Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 14. Juni 2017
Regional (29)
Dicke Luft zwischen Verein und Stadtverwaltung
Schwäbisch Gmünd. Ärger in der Südstadt: Der Vorsitzende des Fördervereins Südstadt, Hanspeter Weiss, ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Das teilte er dieser Zeitung schriftlich mit und kritisierte „die mangelnde Unterstützung und Kooperationsbereitschaft des Amts für Familie und Soziales bei der Vakanz im Stadtteilbüro“.
weiterEin Hauch von Ägypten vor dem Rathaus
Schwäbisch Gmünd
Was ein Pharao oder eine Pyramide ist, wissen die Kinder nicht. Dafür aber, dass es in Ägypten Palmen gibt. Und „gaaanz viel Sand“. So wie die kommenden Monate auch auf dem oberen Marktplatz. Naja, dort vielleicht nicht ganz so viel. „Etwa 300 Tonnen“, sagt August Ströbele vom städtischen Gartenbauamt.
weiterZahl des Tages
Euro – den Wert hat der Preis der Europäischen Kirchenmusik 2017, den der Schwäbisch Gmünder Oberbürgermeister Richard Arnold dem Komponisten Wolfgang Rihm verleihen wird. Preisvergabe wird am Samstag, 15. Juli, um 20 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd sein.
weiterDie Abenteuer Pinocchios
Aus einem wundersam lebendigen Stück Pinienholz schnitzt Tischlermeister Gepetto den Holzjungen Pinocchio, der ausreißt, um die spannendsten Abenteuer zu erleben. Die Freilichtspiele Schwäbisch Hall erwecken Carlo Collodis „Pinocchio“ im Haller Theaterzelt zu neuem Leben. Das Kinder- und Familienstück feiert am Sonntag, 18. Juni, um
weiterVon der Schanze zur Gabione
Schon die alten Römer warfen Erdwälle auf, hinter denen sie sich bei feindlichen Angriffen verschanzen konnten, eben hinter Schanzen. Mit der Zeit wurden dafür auch Schanzkörbe verwendet, Weidenkörbe mit Erde angefüllt. Heute sind solche Körbe aus Stahl- oder Drahtgeflecht. Sie sind mit Schotter gefüllt und dienen vor allem der Sicherung und
weiterStau nach Unfall auf der B 29
Essingen. Zu einem Auffahrunfall mit rund 25000 Euro Schaden ist es am Mittwoch kurz vor 14 Uhr auf der B 29 bei Essingen gekommen. Eine 29 Jahre alte Golffahrerin war in Richtung Aalen unterwegs, als sie auf Höhe eines Baumarkts einen Rückstau zu spät erkannte. Hierbei fuhr sie auf einen Mercedes eines 63-Jährigen auf.
An
weiterOrgelmusik Zur Marktzeit Romantisches
Die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Samstag, 17. Juni, ab 10 Uhr spielt Hans Roman Kitterer. Der Aalener Arzt, Pianist und Organist verspricht ein abwechslungsreiches Programm von Bach bis Swing. Dazu erklingt Romantisches von Mendelssohn und Karg-Elert, abschließend eine Toccata über Big Ben von Jean-Marie Plum. Der
weiterWettbewerb Orgelspiel im Gottesdienst
Von 23. bis 25. Juni ist die Stadtkirche Ludwigsburg Schauplatz des Wettbewerbs für gottesdienstliches Orgelspiel. Die Wertungsspiele sind öffentlich und finden am Freitag, 23. Juni, von 9 Uhr bis 19.45 Uhr sowie am Samstag, 24. Juni, von 9 Uhr bis 16 Uhr in der Stadtkirche Ludwigsburg statt. Höhepunkt ist das öffentliche Preisträgerkonzert mit
weiterMusikalische Entdeckungsreise
Schwäbisch Gmünd
Ensembles von Portugal bis Estland gastieren beim 29. Festival der Europäischen Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd. Das Festival steigt von Donnerstag, 13. Juli, bis Sonntag, 6. August, und lädt auf eine Entdeckungsreise zum Thema „In Raum und Zeit“ ein. Zu den Höhepunkten der insgesamt 44 Veranstaltungen soll das
weiterChef im Härtsfelder Bienenparadies
Neresheim
Wenn Manfred Kornmann von seinen Bienen und dem Vereinsleben erzählt, gerät er ins Schwärmen. Ins Schwärmen kann man auch geraten, wenn man den idyllisch gelegenen Lehrbienenstand im Egautal nahe der alten Steinmühle sieht. Ein echtes Idyll in herrlicher, fast unberührter Landschaft inklusive eines Kräutergartens.
Kornmann ist im Ries
weiterTheater Aalen Biebers letzte Sternstunde
Am Samstag, 17. Juni, um 20 Uhr zeigt das Theater der Stadt Aalen zum letzten Mal die Komödie „Die Sternstunde des Josef Bieder“ im Alten Rathaus. In der Aalener Inszenierung spielt Film- und Fernsehdarsteller Michael Kausch den sympathischen Requisiteur. Das Stück bietet einen Blick hinter die Kulissen einer Oper.
Karten gibt es an der
weiterBrenzpark Open Air
Heidenheim. Zum Open-Air-Wochenende im Heidenheimer Brenzpark kündigt Veranstalter Siggi Schwarz erfolgreiche Musiker an: Am Samstag, 17. Juni, um 19.30 Uhr kommen Silbermond in den Brenzpark. Als special guest wird Mister Me den Abend eröffnen. Am Sonntag, 18. Juni, um 20 Uhr wird Chris de Burgh zusammen mit seiner Band sein aktuelles Album „A
weiterDen Kocher erkunden
Aalen. Am Sonntag, 18. Juni, um 11 Uhr, lädt das Theater der Stadt Aalen zusammen mit der Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb und dem Haus der Jugend sein Publikum zur „Experimentellen Kocherwanderung“ ein. Bei dem Stationentheaterstück wandern die Zuschauer an Aalens großem Fluss entlang. Der Kocher bietet viele geheimnisvolle und verzauberte
weiterBoulevard Ulmer Straße abgeschlossen
Aalen. Mit dem soziokulturellen Großprojekt „Boulevard Ulmer Straße“ hat das Aalener Stadttheater in dieser Spielzeit sein Jubiläum gefeiert. Dabei brachte das Aalener Theater unterschiedliche künstlerische Aktionen auf die Straße.
Am Sonntag, 18. Juni, von 12 bis 16 Uhr findet das Abschlussfest zum „Boulevard Ulmer Straße“
weiterZirkusreifer Nachmittag im Bud-Spencer- Freibad
Schwäbisch Gmünd. Viel Spaß haben alle - vor allem junge - Beteiligten an dem, was derzeit im Gmünder Freibad läuft. Die jungen Akrobaten des Circus Pimparello aus Gschwend zeigen dort derzeit die Kunststücke, die sie in zum Teil kurzer Zeit gelernt haben. Und die jungen Zuschauer, die vor der Bühne
weiterTrauer über zertrampelte Schönheit
Schwäbisch Gmünd
Tierspuren, Ziegenköttel, zertrampelte Blüten – „bei diesem Anblick blutet einem das Herz“, erzählt Martina Nitschke traurig. Mit ihrem Mann Gerald ist die leidenschaftliche Naturliebhaberin viel unterwegs – besonders in den Schutzgebieten auf dem Kalten Feld, am Hornberg, Galgenberg, Eierberg oder am Zillersteig
weiterMitglieder des Jugendtreffs Ost erkunden die Insel Mainau
Jugend Unter dem Motto „Wir lernen unsere schöne Heimat kennen!“ unternahmen die Mitglieder des Jugendtreffs Ost einen Familienausflug mit 35 Teilnehmern zur Insel Mainau. Die Pädagogen Ruth Reinert-Grimminger und Gazmend Boci erfüllten damit einen lang ersehnten Wunsch der Jugendtreffbesucher und deren Eltern. Ermöglicht wurde diese
weiterFossil des Jura-Baumfarns gefunden
Ellwangen
Pflanzen und Tiere aus längst vergangenen Epochen haben sich als Versteinerungen erhalten. Hans Dieter Bolter, begeisterter Geologe, sammelt solche Zeugen der Vergangenheit und hat schon einige außergewöhnliche Funde gemacht. Als der Stausee Buch angelegt wurde, entdeckte er dort im Gelände einen Ichtyosaurus, einen großen Fischsaurier,
weiterFahrplan fürs Waldhaus steht
Urbach
Um das Waldhaus für die Remstal-Gartenschau 2019 zu realisieren und auch seinen Bestand nach der Gartenschau zu sichern, hat sich in Urbach eine Arbeitsgruppe Waldhaus gegründet. Bei der Gründungsversammlung diskutierten Urbacher Bürger, Gemeinderäte, Rathausverwaltung und Vertreter des Naturparks unter der Regie der Schutzgemeinschaft
weiterZeichen der deutsch-italienischen Freundschaft
Oberkochen. „Das Festgelände auf dem Eugen-Bolz-Platz hat sich bewährt. Wir bleiben dabei.“ Das meinte der Leiter des Amts für Zentrale Angelegenheiten, Jürgen Rühle, beim Pressegespräch zum bevorstehenden Stadtfest. Vorgeschaltet ist erneut eine Kulturwoche, über deren Verlauf Kulturreferent Thomas Ringhofer berichtete.
Gespannt
weiterEheleute vereint gegen Polizei
Schwäbisch Gmünd. Ein nach Polizeiangaben alkoholisiertes Ehepaar hat sich am späten Dienstagabend zuerst gestritten und anschließend gegen die alarmierten Polizeibeamten gemeinsam widersetzt. Der Polizei war kurz vor 23 Uhr ein streitendes Paar im Mohrengässle gemeldet worden. Laut Zeugenaussagen hatte ein 50 Jahre alter Mann auf seine 45 Jahre
weiterExhibitionist tritt gleich mehrfach auf
Welzheim. Ein Exhibitionist trat am Dienstag mehrfach in Welzheim in Erscheinung. Bereits am Vormittag hatte beim Bahnhof ein Mann seinen Penis entblößt und sich dabei einer 23-jährigen Passantin gegenübergestellt. Am Nachmittag dann beobachtete ein Zeuge auf dem Aldi-Parkplatz in der Hundsberger Straße, wie vermutlich derselbe Mann seinen Penis
weiterDiebstahl von Baumaschinen
Aalen. Unbekannte haben zwischen Freitagnachmittag 15 Uhr und Montagmorgen 7 Uhr Baumaschinen im Wert von rund 10 000 Euro aus einem Container im Mantelhofer Weg gestohlen: fünf Dieselkanister, eine Rüttelplatte, einen Stampfer BS 30, einen Stampfer BS 60, eine Wacker Motorflex, einen Winkelschleifer, eine Kabeltrommel und ein Stromaggregat. Hinweise
weiterUnfallflucht in der Parkstraße
Aalen. Ein Autofahrer verursachte zwischen Sonntagmorgen, 0.30 Uhr, und Montagmorgen 9.45 Uhr, einen Sachschaden von rund 1500 Euro: Er beschädigte einen Skoda, der auf einem Parkstreifen in der Parkstraße abgestellt war. Der Verursacher flüchtete. Hinweise bitte an die Polizei Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterZeugen gesucht
Aalen. Einen Schaden von ca. 4000 Euro hinterließ ein unbekannter Autofahrer, als er zwischen Samstag und Sonntag die komplette rechte Seite eines geparkten VW Caddy beim Vorbeifahren streifte. Die Beschädigung könnte entweder auf dem Parkplatz eines Sportgeschäftes im Industriegebiet Aalen/Essingen oder in der Karlstraße passiert sein. Hinweise
weiterDer Ostalb-Morgen
7.50 Uhr: Google setzt momentan nach den ersten drei getippten Buchstaben Dorfmerkingen vor Dortmund. So ging die Pokalgeschichte aus: www.schwaebische-post.de/1587559
7.25 Uhr: Autofahrer müssen ab Mittwochnachmittag mit Staus auf allen Fernstraßen rechnen, warnt der ADAC. Grund ist das verlängerte Wochenende - außerdem gehen
weiterViel Verkehr am langen Wochenende erwartet
Automobilclubs wie der ADAC warnen vor Staus in allen Richtungen am Wochenende. Denn die Pfingstferien gehen in Baden-Württemberg und Bayern zu Ende. Grundsätzlich gilt laut ADAC: "Je besser das Wetter, desto mehr Autofahrer sind unterwegs." Wegen Fronleichnam (Feiertag am Donnerstag, 15. Juni, in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen,
weiterDas ist der Ostalb-Luchs
Ein weitwandernder Luchs hat den Ostalbkreis durchstreift. Eine Wildkamera hat das schöne Tier im Bereich Albuch erwischt. Die in Baden-Württemberg vorkommenden Luchse sind laut Landesjagsverband von der Schweiz eingewandert. Auf der Schwäbischen Alb und dem Donautal sind in den Jahren 2015 bis 2017 zwei bis drei Luchse nachgewiesen worden.
weiterSeit 63 Jahren tut sich nichts
Wäschenbeuren
No net hudla!“ sagt der Schwabe. Damit meint er „Eile mit Weile“. Das Wort „Weile“ etwas eigenwillig interpretiert haben die Behörden im Fall des Landwirts Hugo Straub aus dem Beutental. Im Jahr 1928 hat seine Familie kostenlos Grundstücke abgetreten für den Bau der Straße von Wäschenbeuren nach Lorch.
weiterRegionalsport (1)
Golla ersetzt Richter
„Nach einem Jahr sehr guter Zusammenarbeit trennen sich die Wege von Heiko Richter und dem Sportverein Neresheim“, teilt der Fußball-Bezirksligist mit. Und weiter: „In einem guten Gespräch haben wir die Situation erörtert und sind zu diesem Entschluss gekommen, getrennte Wege zu gehen. Wir bedanken uns für die Arbeit von Heiko
weiterÜberregional (27)
„King“ Kevin erfüllt 20 Jahre altes Versprechen
„Wir glauben, dass 13 Prozent drin sind“
Champions League nur noch im Pay-TV
Darf denn Tofu Käse sein?
Der Meister des Surfsounds
Ein Urteil bedroht das Luxusleben am Affenfelsen
EU-Parlament verabschiedet neue Label
Gefährliche Mischung
Grüne wollen in Stuttgart alle Kennzeichen erfassen
Industrieverband feiert Zuwachsraten
Kleve ist überall
Konkrete Zusagen nötig
Kupferblech ist begehrte Beute
Landwirte wollen Vorbild für Autobauer sein
Lernen geht schon, lieben nicht
Mehr Dampf im Stuttgarter Kessel
Mein Nachbar, der Dealer
Nur noch eine Castor-Klage
Oft viel Stress im Beruf
Politische Prophetin
Startklar für Sotschi
Tina Müller bleibt an Bord
Überwachung für alle
Vorsichtiger Neustart nach Systemabsturz
WM-Fieber in Russland?
Zahlenmystisch zu kurz gedacht
Zehn Cent für jede Tan
Leserbeiträge (4)
Am Feiertag ist es erst lange freundlich, gegen Abend sind teils kräftige Gewitter möglich
Am Feiertag ist es erst lange freundlich und heiß, bis 30, örtlich auch 31 Grad. In den Abendstunden und in der Nacht zu Freitag sind dann örtlich teils kräftige Gewitter möglich, teilweise auch mit Sturmböen und Hagel. Wie immer wird es aber nicht jeden erwischen, an einigen Stellen wird es auch trocken bleiben. Am
weiterB 29: Remsbrücke wird zur Baustelle
Meine Note für das Fach Deutsch bei dem Artikel >B 29: Remsbrücke wird zur Baustelle< ( P-GT vom 14. Juni 2017, Seite 9 ):
Sechs.
Setzen.
Warum?
>Zwischen Kauflands und der Schrebergärten.<
weiterErfolgreiche Konzertreise nach Budapest - Ungarn
Nach 21 Jahren wieder in Budapest
Eschach-Holzhausen. Am frühen Pfingstmontagmorgen um 02.00 Uhr begann die Konzertreise des Musikvereins-Holzhausen in Richtung Ungarn. Nachdem am Abend vorher alle Instrumente, Uniformen und Gepäck von 56 Personen im Bus verstaut wurde. Mit dem Bus über Wien nach Budapest kamen die Musiker nach 13 Stunden
weiter>Bei Breitband weiter hinten< ( oder vulgo 'am Arsch'? )
Bei dem Artikel 'Zwei Internet-Problemzonen' in der P-GT vom 13. Juni 2017, Seite 9, bin ich über folgende Sätze/Aussagen ( gedanklich ) gestolpert:
>Welche Betreiber sich welches Gebiet aktuell reserviert haben, wisse nicht einmal die Netzagentur, teilt deren Pressesprecher ... mit. In den Fällen sei die sogenannte Vectoringstelle
weiterThemenwelten (5)
Internationale Partytage mit Sport und Kultur
Hüttlingen. Von Freitag bis Sonntag geht es in Hüttlingen wieder rund. Die Muffigel-Festtage werden gefeiert und locken dank ihres vielseitigen Programms jedes Jahr viele Besucher an. Dank eines großen Miteinanders hat sich der Zeitplan fürs Wochenende wieder prall gefüllt. Egal ob Sport, Einkaufen, Schauen, Bummeln, Freunde und Bekannte treffen,
weiterProgramm der 15. Hüttlinger Muffigel-Festtage vom 16. bis 18. Juni
Freitag, 16. Juni 2017
Bachstraße, Begegnungsstätte im DRK Seniorenzentrum 18.00 Uhr: Vernissage historische Postkartenausstellung „Hüttlingen einst und jetzt“ präsentiert von Kaspar Starz.
Forum 19.00 Uhr: Empfang der Gäste aus Cotignola. Anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums präsentiert sich der TSV Hüttlingen mit
weiter14. Muffigellauf in Hüttlingen
Hüttlingen. Die Abteilung Turnen, Leichtathletik und Akrobatik des TSV Hüttlingen wird am Samstag, 17. Juni, wieder viele Helfer mobilisieren, um diesen bereits traditionellen Lauf zu veranstalten zu können. Läufe gibt es von den Bambini des Jahrgangs 2010 und jünger über eine Distanz von 780 Metern, die Schüler- und Jugendläufe über 1500
weiterDie Spitzbuam und die strahlende Crew
Hüttlingen. Gleich bei zwei kostenlosen Konzerten in der Ortsmitte geht bei den Muffigelfesttagen die Post ab. Am Freitag gehen die „Südtiroler Spitzbuam“ auf die Bühne, am Samstag Gerda und ihre „strahlende Crew“.
Volkstümliche PartybandDie Südtiroler Spitzbuam werden als „ein Feuerwerk der guten Laune“ bezeichnet.
weiterFeiern, staunen, shoppen
Hüttlingen. Zentraler Mittelpunkt der Muffigel-Festtage ist wieder die Bühne in der Hüttlinger Ortsmitte. Hier werden am Samstagnachmittag und vor allem am Sonntag die verschiedensten Gruppierungen ihr Können zeigen. Neben vielen Gruppen des TSV Hüttlingen werden sich auch Gastgruppen aus benachbarten Gemeinden auf der Bühne präsentieren. Was
weiter