Artikel-Übersicht vom Freitag, 16. Juni 2017
Regional (152)
Gmünd in der Zeit der Katastrophen
Schwäbisch Gmünd. Der Geschichtsverein lädt am Montag, 19. Juni, ab 19 Uhr zu einer Buchvorstellung und einem Vortrag mit dem Thema „Die Zeit der Katastrophen. Gmünder Schicksale zwischen 1914 und 1945“ in den Saal der Volkshochschule (VHS) am Münsterplatz ein. Professor Dr. Gerhard Fritz wird als Herausgeber mit den Autorinnen und
weiterIn die Leitplanke gekracht
Lorch. Auf regennasser Fahrbahn ist am Donnerstagabend ein 23-jähriger BMW-Fahrer von der Straße abgekommen und in eine Leitplanke gekracht. Der 23-Jährige war gegen 22.35 Uhr auf der B 29 in Richtung Aalen unterwegs, als er auf Höhe Lorch-Waldhausen nach rechts von der Fahrbahn abkam. Dabei prallte er mit seinem BMW gegen die Leitplanke, wodurch
weiterLieferwagen geflüchtet
Urbach. Am Donnerstag wurden auf einer Baustelle der B 29 zwei Stromverteilerkästen im Wert von je 1000 Euro entwendet. Ein weißer Sprinter, es soll sich um einen Opel Vivaro gehandelt haben, war gegen 19 Uhr plötzlich von der Baustelle über die B 29 geflüchtet und verließ diese an der Anschlussstelle Urbach. Hinweise bitte an die Polizei unter
weiterUnfall nach Sekundenschlaf
Schwäbisch Gmünd. Ein 45-jähriger Skoda-Fahrer ist laut Polizei am Donnerstag auf der B 29 bei Gmünd in einen Sekundenschlaf gefallen und daraufhin in eine Leitplanke gefahren. Der Mann hatte um 15.38 Uhr die Bundesstraße in Richtung Aalen befahren, als ihm die Augen zufielen. Daraufhin kam der Skoda nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte
weiterVW beschädigt und geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Ein VW Golf, welcher in der Oderstraße abgestellt war, wurde am Donnerstag zwischen 16 und 18 Uhr durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Sachschaden wird von der Polizei auf rund 2000 Euro beziffert. Das Gmünder Polizeirevier bittet um Zeugenhinweise unter Telefon (07171) 3580.
weiterWildunfall bei Essingen
Essingen. Ein 20-jähriger Autofahrer ist am frühen Freitagmorgen mit einem Reh kollidiert. Der Mann war gegen 0.30 Uhr auf der K 3283 von Hohenroden kommend in Richtung Lautern unterwegs, als er das Tier erfasste. Das Reh rannte nach dem Zusammenstoß weiter. Schaden am Auto: rund 1000 Euro.
weiterAllerlei Namensspiele
„Golla ersetzt Richter“: Diese Schlagzeile in seiner SchwäPo hat den Aalener Stadtkirchenpfarrer Bernhard Richter, wie dem Spion zugetragen wurde, nervös gemacht. Ihn ersetzen? Und auch noch durch Harald Golla? Der hat zwar denselben Beruf wie Richter, hütet aber bekanntlich in Wasseralfingen die katholischen Schäfchen. Die Recherche
weiterAltpapiersammlung
Aalen. Am Samstag, 17. Juni, findet eine Altpapiersammlung der Wohngemeinschaft Triumphstadt für die Triumphstadt und das Zochental statt. Es wird gebeten, das Altpapier gebündelt oder in Kartons bis 8 Uhr am Straßenrand bereitzustellen.
weiterBotanische Exkursion
Aalen-Unterkochen. Der BUND Aalen lädt unter Leitung des Hobbybotanikers Jürgen Weller am Sonntag, 18. Juni, zu einer Pflanzenführung entlang des biotopreichen Albtraufs, vor allem entlang des geplanten Schättere-Fahrradwegs. Treffpunkt ist um 14.15 Uhr am Parkplatz Heulenberg in Unterkochen.
weiterMesse auf dem Sandberg
Aalen-Hofherrnweiler. Die katholische Kirchengemeinde feiert am Dienstag, 20. Juni, um 19 Uhr eine Messe an der Marienkapelle auf dem Sandberg. Im Anschluss ist gemütliches Beisammensein.
weiterGegen Pfosten gefahren
Aalen. Am Donnerstagabend befuhr ein 43-jähriger Mercedesfahrer gegen 23.30 Uhr die Straße Nördlicher Stadtgraben. Dabei wollte er nach links in die Weidenfelder Straße einbiegen. Er geriet jedoch mit seinem Fahrzeug zu weit nach rechts und beschädigte einen Pfosten. Sein Fahrzeug wurde dabei so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste.
weiterGeparktes Auto beschädigt
Abtsgmünd. Ein geparkter schwarzer Audi wurde am Freitag zwischen 9.05 Uhr und 10.10 Uhr auf einem Parkplatz einer Arztpraxis in der Hauptstraße beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der Sachschaden wird auf zirka 1000 Euro beziffert. Aufgrund der Spurenlage wird davon ausgegangen, dass es
weiterKunststoffpool aufgeschlitzt
Lauchheim.Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag einen Pool aufgeschnitten, der in einem Innenhof in der Hauptstraße aufgestellt war. Dadurch liefen 20 000 Liter Wasser aus. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Hinweise erbittet das Polizeirevier Aalen, Telefon (07361) 524-0.
weiterLagerfeuer breitet sich aus.
Neresheim. Ein Lagerfeuer hat sich am Freitagnachmittag auf dem Gelände einer alten Minigolfanlage unkontrolliert ausgebreitet. Gegen 13.40 Uhr wurde das Feuer bei der Rettungsleitstelle gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte die Wiese auf einer Fläche von fünf auf fünf Meter, die von der Feuerwehr schnell gelöscht werden konnte.
weiterWindschutzscheibe beschädigt
Westhausen-Reichenbach. Mit einem unbekannten Gegenstand beschädigte ein Unbekannter die Windschutzscheibe eines geparkten Ford Fiesta, der am Donnerstag zwischen 1 Uhr und 10.30 Uhr am rechten Fahrbahnrand der Adalbert-Stifter-Straße abgestellt war. Der Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Die Polizei erbitte Zeugenhinweise
weiterDRK will in der Südstadt helfen
Schwäbisch Gmünd. Durch die Kündigung und den Weggang von Ute Nuding als Stadtteilkoordinatorin der Südstadt entsteht nun im Stadtteiltreff „eine schwierige Situation bis zur Neubesetzung der Stelle, insbesondere bis zu den Sommerferien“, so Dr. Joachim Bläse, Präsident des Gmünder Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und Gmünds Sozialbürgermeister.
weiterKlauen schadet der Gesundheit
Die Solidarität unter Rauchern ist groß. Mal eine Zigarette zu schnorren, ist meist kein Problem, ebensowenig wie das Ausleihen des Feuerzeugs. Die Zigaretten sowieso, aber auch die Feuerzeuge, finden oft nicht mehr den Weg zu ihren Besitzern zurück. Ganz sicher ist das so bei den Zigaretten, die jemand nun in Göppingen schnorrte. Er oder sie (vermutlich
weiter17. Juni Adolf, Volker, Alena 18. Juni Elisabeth, Ilsa, Marina, Isabella
weiterDeutsche Bahn Ab Montag wieder nach Fahrplan
Schwäbisch Gmünd. Die Brückenbauarbeiten zwischen Schorndorf und Schwäbisch Gmünd sind abgeschlossen. Ab Montag, 19. Juni, sollte der Bahnbetrieb daher wieder laufen wie gehabt. Das sagt ein Sprecher der Deutschen Bahn auf Nachfrage. Das heißt: Auch der IC von Nürnberg nach Karlsruhe und zurück verkehrt wieder auf der Remsbahn mit planmäßigem
weiterEin Totalabsturz der Gesetzgebung
Die Anwohner auf der einen Straßenseite haben schnelles Internet, diejenigen auf der anderen Straßenseite nicht. Noch mehr: Diejenigen ohne schnellen Zugang zum Netz wissen nicht einmal, an wen sie sich wenden sollen, um genau diesen Zustand zu verändern. So geht’s aktuell den Bürgern in der Wetzgauer Kolomanstraße und im Dahlienweg. Zuständig
weiterGemeinsames Fastenbrechen
Schwäbisch Gmünd. Die gemeinsamen Veranstaltungen der christlichen Kirchen und der Gmünder Moscheen finden nach einem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr nun ihre Fortsetzung. Zum zweiten gemeinsamen Fastenbrechen, das von den Mitgliedern des Arbeitskreises interreligiöser Dialog organisiert wird, sind Interessierte an diesem Samstag, 17. Juni,
weiterHallenbad ist wieder Thema
Schwäbisch Gmünd. Die nächste öffentliche Sitzung des Gmünder Gemeinderats ist am Mittwoch, 21. Juni, ab 16 Uhr im großen Sitzungssaal im Rathaus. Themen sind unter anderem die Wahl des Baudezernenten, die Umbenennung der Abteilung „Ausländeramt“, die Restaurierung des Löwenbrunnens, die Essensversorgung an Schulen sowie ein Zwischenbericht
weiterRadwegnetz mit weniger Hindernissen
Schwäbisch Gmünd. Neue Radwege scheitern in der Innenstadt häufig am fehlenden Platz, nicht an der Finanzierung. Das sagt Thomas Kaiser, Sprecher des Agenda Arbeitskreises Mobilität und Verkehr. Der Radwege-Zielplan war Thema der jüngsten Sitzung dieser Organisation. „Dabei geht es nicht um einzelne Radwege, sondern um den Radverkehr insgesamt“,
weiterKunst und Kultur im OAK
Aalen. Die aktuelle Ausstellung in der Reihe „Einblicke– Kunst und Kultur im Ostalb-Klinikum“ zeigt Bilder des in Santo Domingo geborenen und in Aalen lebenden Künstlers Charles Castro. Er zeigt Werke in Acryl und Mixed Media unter dem Titel „weniger ist mehr“. Die Ausstellung kann täglich bis 31. August zwischen 8 und 20 Uhr besichtigt
weiterBlutspendeaktion
Hüttlingen. Das DRK sammelt am Dienstag, 27. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden im Bürgersaal der Limeshalle Hüttlingen. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung.
weiterDie ligurische Küche
Hüttlingen. Die kulinarische Vielfalt Liguriens vermittelt ein Kochkurs der VHS Ostalb am Montag, 26. Juni, von 18 bis 21.30 Uhr in der Schulküche der Alemannenschule Hüttlingen. Kursgebühr 16,50 Euro plus Lebensmittelkosten. Anmeldung unter (07361) 813423-0 oder auf www.vhs-ostalb.de.
weiterRegionale Teekräuter
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Auf dem Koiserhof findet am Samstag, 17. Juni, um 15 Uhr ein Kräuterrundgang statt mit dem Thema „Regionale Teekräuter“. Aus den gesammelten Pflanzen werden verschiedene Tees zubereitet. Nähere Informationen auf www.kochergarten.de.
weiterSchnuppertag am Klavier
Hüttlingen. Die Klavierschule Schneebeli in Hüttlingen bietet bis 22. Juli 2017 Schnupper-Samstage an. Interessenten können nach telefonischer Anmeldung eine kostenlose Probestunde und eine Beratung vereinbaren. Mehr Informationen unter Telefon (07361) 77 10 3 oder über die Website www.klavierschule-schneebeli.de.
weiterTag der kleinen Forscher
Aalen. Die Werkstatt junger Forscher an der Hochschule Aalen, lädt am 19. Juni, zum „Tag der kleinen Forscher“ im Hirschbachtal ein. Wie bleibt das Wasser im Freibad sauber? Wer würfelt die längste Steinschlange? Wie sieht die Lebenswelt von Eintagsfliegen aus? Und was kann man alles auf zwei, drei oder vier Rädern machen? Das alles
weiterZahl des Tages
Jahre alt wird Zeiss-Vorstandschef Dr. Michael Kaschke an Sonntag.
weiterFührung Film zur Dylan-Ausstellung
Aalen-Fachsenfeld. „Die Zeiten ändern sich – The Times They Are A-Changin“, lautet der Titel der Ausstellung mit Werken des Ellwanger Künstlers Ulrich Brauchle, die noch bis 25. Juni auf Schloss Fachsenfeld zu sehen sein wird. Im Rahmen einer Führung am Sonntag, 18. Juni, ab 15.30 Uhr, gibt es dort auch die Gelegenheit, den Inspirationsfilm
weiterSpritzenhausplatz Kulinarische Meile ab Dienstag
Aalen. Die Kulinarische Meile gastiert wieder auf dem Aalener Spritzenhausplatz: von Dienstag, 20., bis Sonntag, 25. Juni, bieten fünf Spitzenköche aus der Region, ein Konditor und ein Weinhändler, wieder allerlei frisch zubereitete Schmankerln. Mit dabei: die „Linde“ aus Wöllstein, der „Wilde Mann“ und der „Fuchsbau“
weiterAalen Barrierefrei
Aalen. Die Projektgruppe „Aalen Barrierefrei“ trifft sich am kommenden Dienstag, 20. Juni, um 19 Uhr in der VHS Aalen im Torhaus zum regelmäßigen Arbeitstreffen. Die ehrenamtlich arbeitende Gruppe freut sich über jeden Gast, der an einer Mitarbeit interessiert ist.
weiterBetrunkener greift drei Polizisten an
Aalen. Kurz vor 6 Uhr war über Notruf eine aggressive Person in der Zebertstraße gemeldet worden. Als zwei Streifenbesatzungen eintrafen, wurde der 24-jährige schwergewichtige und große Mann auf der Straße angetroffen. Er war laut Polizei sichtlich alkoholisiert und hielt eine Bierdose in der Hand. Als er kontrolliert werden sollte, verweigerte
weiterFriedensgebet
Aalen. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Aalen lädt für den kommenden Montag, 19. Juni, um 18.10 Uhr wieder zum ökumenischen Friedensgebet am Turm der Aalener Stadtkirche ein.
weiterHeute kein Ostalbkreis
Der Ostalbkreis, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2017. Dies sind die Abenteuer des Redakteurs Jürgen Steck, der mit seinem Skoda auf der B 29 unterwegs ist, um Nachrichten zu verarbeiten. Viele Kilometer von seiner Heimat entfernt, dringt er in Sphären vor, auf der ihm nicht ein Mensch begegnet.“ Frei nach dem Logbuch des Raumschiffs
weiterWarten aufs Kükenschlüpfen
Schwäbisch Gmünd
Hängende Geranien, Petunien, Zauberglöckchen oder Fleißige Lieschen: Wer einen Balkonkasten hat, freut sich in der Sommerzeit über bunte Hingucker im Freien. Christof und Margarete Preiß in der Gmünder Bocksgasse können aktuell mit einem lebenden Hingucker im Balkonkasten dienen. Eine Ente hat es sich bei den beiden gemütlich
weiterIn den Kindergarten schnuppern
Kindergarten Beim „Tag der offenen Kindergartentür“ waren Familien mit kleinen Kindern aus dem näheren Umkreis von Herlikofen und alle Familien, deren Kinder bereits die Einrichtung besuchen, zum Schnuppern in den Kindergarten St. Maria in Herlikofen willkommen. Es bot sich die Möglichkeit, die Erzieherinnen und die Räume der Einrichtung
weiterSchüler forschen auf See
Schule Schülerinnen des Landesgymnasiums für Hochbegabte aus Gmünd waren an Bord des Forschungsschiffs Aldebaran. Gemeinsam mit dem Team dort suchten Marielle Arold (18), Veronika Bram (17), Margaretha Feulner (19), Corinna Oeß (17), Julia Piazolo (17), Sinah Schadel (18) und Jana Tertel (17) nach Mikroplastik und Plastik im Bodensee. Dazu entnahmen
weiterZum Fest in die Welt der Fische
Kindergarten Das Frühlingsfest des Kindergartens Eden an der Bergstraße bereitete allen viel Freude. Die Kinder fieberten seit Wochen auf das Ereignis hin. Es wurden – passend zum Thema des Fests – farbenfrohe Fischkostüme angefertigt, die Delfin, Goldfisch, Sägefisch, Drachenfisch und viele andere bunte Fische darstellten. Die Gruppenräume
weiterSAV Straßdorf auf dem Ortenauer Weinpfad
Wanderung 31 Wanderfreunde vom Albverein Straßdorf waren kürzlich vier Tage auf dem Ortenauer Weinpfad unterwegs. Startpunkt der Wanderung war das „Alte Rathaus“ der Stadt Gernsbach. Ein steiler Abstieg führte die Wanderer in die mondäne Kurstadt Baden-Baden. Am zweiten Tag ging es ins Rebland. Bei der wurde eine von Gabi Ulrich gestaltete
weiterSchatzkiste selbst gemacht
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS lädt am Montag, 19. Juni, zu einer Kreativwerkstatt der besonderen Art ein. Kinder können mit ihren Eltern oder Großeltern eine eigene Schatzkiste erstellen. Das Inklusionsangebot in Zusammenarbeit mit der Stiftung Haus Lindenhof ist an zwei Montagen, jeweils von 16.30 bis 18.30 Uhr in der Jugendkunstschule im
weiterAngriff auf Geist und die Lachmuskeln
Gmünd-Großdeinbach. Die Großdeinbacher Landfrauen trafen sich zum FKK mit Stephan Schwarz, in der Theaterwerkstatt. Stephan Schwarz ist bei den Landfrauen nicht nur als evangelischer Geistlicher bekannt, sondern auch als Kabarettist. Das verbirgt sich auch in der Abkürzung FKK, die für feinsinniges Kirchen Kabarett steht. Schwarz sagt „
weiterSchäden rechtzeitig melden
Schwäbisch Gmünd
Anlässlich der Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Großdeinbach-Wetzgau im Vereinsheim des TSV wurde bemängelt, dass das Interesse der Grundstückseigentümer von bejagbaren Grundstücken an der Versammlung zu wünschen übrig lässt. Besonderes begrüßt wurden der Amtsleiter des Liegenschaftsamtes, Gerhard Hackner, Ortsvorsteher
weiterÜberraschung für Salvator
Schwäbisch Gmünd. Michaele und Conrad Stütz von D´Orado haben zum 400-jährigen Bestehen des Salvators den Salvator-Freundeskreis mit hübschen Teelicht-Aufsätzen überrascht. Sie zeigen die Silhouette der Kapellenhäuschen, Kapellen und Bildstöcke der Wallfahrtsstätte. Im neuen Dokumentationsraum übergaben sie mehrere hundert dieser Aufsätze.
weiterKunst gehört zu den Tagen
Bei den Muffigelfesttagen haben Ausstellungen schon Tradition. Gleich drei an der Zahl durfte Bürgermeister Günter Ensle am Freitagabend zum Auftakt des Festwochenendes eröffnen. Nach einer Ausstellung im Jahr 2010 stellt der gebürtige Hüttlinger und jetzige Wasseralfinger Bürger Kaspar Starz schon zum dritten Mal seine Sammlung von historischen
weiterGarten-Tag im Weltgarten
Schwäbisch Gmünd. Interessierte Mitbürger sind an diesem Samstag, 17. Juni, von 9.30 Uhr bis gegen 13 Uhr eingeladen, bei der Gartenarbeit im Gmünder Weltgarten mitzuhelfen. Werkzeug, wenn vorhanden, dafür bitte mitbringen. Helfer nutzen bitte die Parkplätze am „Birlik-Markt“ im Wohnviertel Hardt und gelangen dann über die Treppen zum Gartengelände,
weiterKonzert mit „voice-net“
Gmünd-Rehnenhof/Welzheim. Der Gesangverein Rehnenhof präsentiert mit dem Chor „voice-net“ am Sonntag, 18. Juni, in der evangelischen St.-Gallus-Kirche in Welzheim moderne Gospels. Bereits 2013 trat der Chor in der St. Gallus-Kirche auf und begeisterte das Publikum. In eindringlicher Weise, aber auch ausgelassen und fröhlich werden Stücke von
weiterKulturelles Erbe mit Tradition
Schwäbisch Gmünd.
Die Reise des Gmünder Geschichtsvereins zusammen mit dem Museumsverein hatte Südengland zum Ziel. Das Programm spannte einen weiten Bogen. Als historisch ältesten Besichtigungspunkt bildete das weltberühmte Steinmonument von Stonehenge den Ausgangspunkt. Gleichzeitig beeindruckten das moderne Besucherzentrum und die Art und
weiterSonnwendfeuer
Gmünd-Wetzgau/Rehnenhof. Der Sachausschuss Jugend der Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau/Rehnenhof lädt am kommenden Dienstag, 20. Juni, ab 20 Uhr zur traditionellen Sonnwendfeuer auf die Wiese hinter dem Waldstadion ein. Wie jedes Jahr wird bewirtet. Das Feuer wird gegen 21.30 Uhr entzündet.
weiterErlebnisbad lockt zum gemeinsamen Ausflug
Schwäbisch Gmünd. Der Jugendtreff Hardt hat zum zweiten Mal einen Ausflug ins Erlebnisbad Palm Beach bei Nürnberg organisiert. 51 Personen aus dem Stadtteil waren dabei – Kinder und Jugendliche, aber auch Familien. Die Schulsozialarbeiterin der Adalbert-Stifter-Realschule, Simone Starz, beteiligte sich mit einigen Schülern und unterstütze
weiterDie Bachblütentherapie
Lauchheim. Die Heilkraft der blühenden Natur stellt Jasmin Jablonski in einem zweiteiligen Seminar der VHS Ostalb vor. Termine sind Dienstag, 20. und 27. Juni, jeweils von 19.30 bis 21 Uhr im Rathaus Lauchheim, Sitzungssaal. Kursgebühr 19,50 Euro. Anmeldung unter (07361) 813423-0 oder auf www.vhs-ostalb.de.
weiterGartenfest am Röttinger Bach
Lauchheim. Der Obst- und Gartenbauverein Lauchheim lädt am Sonntag, 18. Juni, zum Gartenfest in der Anlage am Röttinger Bach ein. Bei Kaffee, Kuchen, Gegrilltem und Vesper gibt es auch Informationen zu Duft- und Bienenpflanzen. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr.
weiterHohenrodener Art
Essingen. Im besonderen Ambiente des Brauhauses auf Schlossgut Hohenroden präsentieren von Freitag bis Sonntag, 16. bis 18. Juni, viele Aussteller ihre Arbeiten unter der Überschrift „Hohenrodener Art“. Die Palette reicht von künstlerischen Papierarbeiten über lustige Skulpturen und Maßschuhe bis zu bunter Mode und Steinbildhauerei. Für das
weiterInfosonntag im Lehrgarten
Unterschneidheim. Der Obst- und Gartenbauverein Unterschneidheim veranstaltet am Sonntag, 18. Juni, von 14 bis 18 Uhr einen Infonachmittag im Lehrgarten in der Nordhäuser Straße. Die Fachwarte stehen für alle Fragen zur verfügung.
weiterLaienschauspielerinnen auf der Kapfenburg
Lauchheim. Vor der eindrucksvollen Kulisse der Kapfenburg postierte sich eine kleine Gruppe von Darstellerinnen des Lorcher Freilichtspiels „Sola Gratia“ mit ihrer Regisseurin Gabriele Siegfried. Zweck des Ganzen: Auf das Freilichtspiel Lorch hinzuweisen, auf die Aufführungen des Theaterstücks „Sola Gratia“ von Gabriele Siegfried.
weiterMit dem Wagen durchs Stadtfest
Oberkochen. Wer gewinnt den 16. Oberkochener Palio beim 28. Oberkochener Stadtfest, und wer wird Oberkochen beim Euro-Palio in Montebelluna vertreten? Bis Mittwoch, 21. Juni können sich noch interessierte Mannschaften im Rathaus unter der Telefonnummer (07364) 27-504 oder per Mail unter der Adresse info@oberkochen.de anmelden.
300 Kilogramm zu acht weiterPferdetag des Jagsttalhofes
Ellwangen-Rindelbach. Am Sonntag, 18. Juni, feiert Familie Hilsenbek in Rindelbach Hoffest. Reitschüler zeigen bei einem Hofturnier ihr Können. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ab 11 Uhr gibt es Mittagstisch, Kaffee und Kuchen. Mit Strohhüpfburg, Kinderschminken, Ponyreiten und Planwagenfahrten ist Spaß für jedermann garantiert.
weiterSchnelle Datenkommunikation
Oberkochen. Der Gemeinderat tritt am Montag, 19. Juni, um 17.30 Uhr im Rathaus zur Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung: Auf- und Ausbau eines schnellen Datenkommunikationsnetzes, Sanierung des Seniorenwohngebäudes Wiesenweg 17, akustische Verbesserung im Wirtschaftsgebäude der Scheerer-Mühle, Unterhaltung der Straßenbeleuchtung.
weiterSonntagscafé
Essingen. Der Förderverein Seniorenbetreuung Essingen lädt am Sonntag, 18. Juni, zum Sonntagscafé in die „Gute Stube“ in der Begegnungsstätte ein. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr und endet gegen 17 Uhr.
weiterTour zu den Uferschwalben
Ellwangen/Gaxhardt. Am Sonntag, 18. Juni, veranstaltet der NABU Ellwangen eine vogelkundliche Ausfahrt zur Brutwand der Uferschwalben bei Gaxhardt. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Aldi-Parkplatz in Ellwangen, oder um 18 Uhr vor Ort in Stödtlen-Gaxhardt.
weiterTSV Hüttingen
Hüttlingen. Eduard Rup ist Vorstand des TSV Hüttlingen, Stefan Schmid ist der neue sportliche Leiter des TSV Sportvereinszentrums Aktivum. In einem jüngst erschienen Bericht waren Name und Funktion falsch.
weiter17 Anzeichen, dass Sie Ellwanger sind
Ellwangen
Als gebürtiger Ellwanger übersehen Sie die Anzeichen wahrscheinlich. Als Zugezogener oder Pendler, der die Arbeitstage in der Stadt verbringt, achten Sie eher darauf. Und irgendwann kommt der Punkt, an dem Sie feststellen, irgendwie dazuzugehören. Das sind 17 Anzeichen, an denen Sie merken, dass Sie Ellwanger sind:
1 Sie wissen, wo Rotenbach weiterAusflug der Senioren
Neresheim/Blaubeuren. Zum sagenumwobenen Blautopf führt der Ausflug des ökumenischen Senioren-Treffs Neresheim am Dienstag, 20. Juni. Außerdem steht die Besichtigung der Klosterkirche auf dem Programm. Die Abfahrtszeiten sind 12 Uhr bei der Gärtnerei Lehnert, 12.05 Uhr bei Omnibus Rupp und 12.10 Uhr an der Schule. Anmeldung bei Gerhard Ihle, Telefon
weiterDas Härtsfeld ist gastlicher geworden
Neresheim
Eine Steigerung der Übernachtungszahlen von 15 Prozent allein in Neresheim. Mit großer Zufriedenheit verkündete Geschäftsführer und Bürgermeister Gerd Dannenmann aus Neresheim die freudige Nachricht auf der Mitgliederversammlung des Tourismusverbandes Gastliches Härtsfeld auf dem Q-Hof-Raunecker in Frickingen. Nach einer einer Erhebung
weiterEin Muss für alle, die Benzin im Blut haben
Bühlertann. Seit fast einem Vierteljahrhundert trifft sich einmal im Jahr die Crème de la Crème der lokalen Oldtimerszene in Bühlertann. Drahtzieher der Veranstaltung sind Uwe Walzhauer (35), Festwirt Ernst Staudacker (65), Vorsitzender Engelbert Stirner (48) und Wolfgang Fuchs (60), auf dessen Betriebsgelände sowie den angrenzenden Wiesen die
weiterLeib des Herrn festlich durch die Kösinger Straßen
Fronleichnam Die Kirchengemeinde St. Sola aus Kösingen feierte mit einem Festgottesdienst das hohe Fest des Leibes Christi, Fronleichnam. Zuvor bereiteten sich die verschiedenen Gruppen auf den Tag vor. Die Kinder der KITA St. Anna sammelten eifrig Blumen, um sie dann bei der Prozession zu streuen. Die drei Altäre in der Gemeinde wurden von den Anwohnern
weiterNächtlicher Auto-Randale Steine in den Weg gelegt
Ellwangen. Die Autos im „Powerslide“ durch den Schotter jagen, Bremsübungen, aufheulende Motoren und auch mal eine Ausfahrt in den Klausengarten nebenan: Was sich nachts im Hof des Ellwanger Schlosses so alles abgespielt hat, spottet jeder Beschreibung. Lärm, tiefe Furchen im Platzbelag und Verwüstungen im Grün: Da war alles dran.
Jetzt
weiterOrtschaftsrat Ebnat
Aalen-Ebnat. Das Gremium kommt am Donnerstag, 22. Juni, um 18.30 Uhr im Foyer der Jurahalle zur Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung: Fortschreibung des Kindertagesbetreuungsplans AKITA+ 2025, Baugebiet Krautgarten/Birkenmahd, Haushaltsanmeldungen des Stadtbezirks für das Jahr 2018, Beschaffung von fünf Mannschaftstransportwagen für die Freiwillige
weiterSelber Holzstapel brennt erneut
Feuer Schon wieder hat es in Neresheim oberhalb des alten Samariterstifts gebrannt. Am Donnerstagabend rückte die Feuerwehr Neresheim aus, um dort einen brennenden Holzstapel zu löschen. Laut Polizei handelt es sich um den gleichen Stapel Holz, der bereits am Sonntagabend brannte. Über die Brandursache ist in beiden Fällen noch nichts bekannt,
weiterTechnischer Ausschuss
Neresheim. Das Gremium tagt am Montag, 19. Juni, um 18 Uhr im Neresheimer Rathaus. Auf der Tagesordnung: Vergabe der Heizungserneuerung im Oberamtsgebäude, Vergabe der Reinigungsarbeiten in Härtsfeldhalle, Hallenbad, Mensa und Ganztagesbetreuung.
weiterVon Hondekorb, Katzatreue ond Dichterfürschta aller Art.
Was täte der Woiza bloß ohne die vielen hilfreichen Leser, die ihn mit allerlei witzigen Begebenheiten und Fotos versorgen? Einige sind ganz besonders fleißig, zum Beispiel Hannelore Schuster. Sie hat dem Woiza das Foto rechts geschickt. Wir wissen zwar nicht, wo die Schmusekatze wohnt, die offenbar manchen Passanten endlos hinterherläuft, aber
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Helene Sorg, Hauffstr. 48, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen. Elisabeth Bieber, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 10, zum 80. und Wolfgang Maier, Magdeburger Str. 36, zum 70. Geburtstag.
Jagstzell. Katharina Lemal, zum 100. Geburtstag.
Unterschneidheim. Gertrud Durm zum 90. Geburtstag.
Am SonntagBopfingen. Annette Keller, Uhlandstr.
weiterBenefiz mit Cantate Domino
Schwäbisch Gmünd. Das Männerchorensemble „Cantate Domino“ ist am Donnerstag, 22. Juni, in St. Franziskus in Schwäbisch Gmünd zu hören. Beginn ist um 19.30 Uhr. Eintritt frei.
weiterEinblicke in Schmiedekunst und Forschung
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Namen „Gold Silber Gmünd“ versammelte sich die Gmünder Schmuckszene am Forschungsinstitut „fem“. Vier Referenten gaben beim Symposium, das der Förderverein für die Gold- und Silberschmiedeschulen gemeinsam mit dem „fem“ veranstaltete, einen Überblick über aktuelle Themen und Trends.
weiterJeder sieht es, niemand war es: Das Thema Vermüllung unter der Lupe
Lkw-Fahrer aus Gmünd:
„Bis jetzt ist noch alles in Ordnung, aber in den letzten zwei Jahren ist es schlimmer geworden. Ich wohne in Oberbettringen und bei uns brennen immer mal wieder die gelben Säcke. Das ist gefährlich. Vielleicht sollten die öfter weg. Ich sage eigentlich nichts dazu, jeder sollte vor seiner eigenen
weiterJesus als Messias bekannter machen
Schwäbisch Gmünd
Trotz der Hitze draußen versammelten sich viele Besucher zum Christustag auf dem Schönblick. Der Direktor des Missionshauses in Bad Liebenzell, Detlef Krause, erzählte die Geschichte von Zachhäus dem Zöllner aus Lukas 19. Sein Thema: Jesus sehen und „Wovon reden wir, wenn wir vom Glauben reden?“.
In seinen Ausführungen
weiterMehr als ein Bibelanfang
Schwäbisch Gmünd. Professor Dr. Andreas Benk hält am Dienstag, 20. Juni, einen Vortrag zum Thema „Schöpfung“ in der Seniorenhochschule um 14 Uhr in Hörsaal 1. Bei Biblischen Schöpfungstexten geht es der Theologie nicht nur um Weltentstehung und Umweltschutz. Sie sind Hoffnungsgedichte, Sehnsuchtsbilder und Widerstandsliteratur. Sie
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ingrid Müller, zum 80. Geburtstag
Annemarie Reichel, zum 75. Geburtstag
Bodo Wüstemann, Wustenriet, zum 75. Geburtstag
Peter Höflacher, Waldau, zum 70. Geburtstag
Franz Olah, Straßdorf, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Artur Weiher, zum 80. Geburtstag
Leinzell
Manfred Schäfer, zum 75. Geburtstag
weiterAusstellung Hohenrodener Art im Brauhaus
Essingen. Im Ambiente des Brauhauses auf Schlossgut Hohenroden präsentieren bis Sonntag, 18. Juni, viele Aussteller ihre Arbeiten unter der Überschrift „Hohenrodener Art“. Die Palette reicht von künstlerischen Papierarbeiten über Skulpturen und Maßschuhe bis zu Mode und Steinbildhauerei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Öffnungszeiten
weiterProzessionen und schöne Teppiche
Heubach/Heubach-Lautern. Entsprechend des alten Brauchs wurden in Heubach und in Lautern am Vortag von Fronleichnam Blumenteppiche gelegt. In Heubach unter der Leitung von Rose Scherrüble, in Lautern von den Jugendlichen unter Leitung von Bernhard Deininger. In Lautern gab es zwei weitere Altäre an der Breulingschule, von der Kirchengemeinde gestaltet
weiterSelfie-Wand wird eingeweiht
Böbingen. Die Remstal Gartenschau 2019 wird die bis dahin längste Gartenschau. In allen 16 teilnehmenden Kommunen im Remstal werden „Selfie-Wände“ und Info-Points aufgestellt. In Böbingen wird die Selfie-Wand bei der Römerhalle aufgestellt. Zur Einweihung dieser Wand sind alle Böbingerinnen und Böbinger am Mittwoch, 21. Juni, um 17.30 Uhr
weiterZahl des Tages
Meter. Um diese Länge soll der geschwindigkeitsreduzierte Bereich an der Böbinger B-29-Ampel in beiden Richtungen erweitert werden. Mehr dazu in dem Artikel oben auf dieser Seite.
weiterKamera auf dem Pausenhof?
Böbingen. Es ist schon seit Langem ein Ärgernis, sagt Böbingens Bürgermeister Jürgen Stempfle. Vermüllung und Vandalismus auf dem Pausenhof der Schule am Römerkastell. Durch das Hinweisschild („Alkoholkonsum verboten“) lassen sich die die Übeltäter jedenfalls nicht am Betreten des Schulgeländes hindern.
Wie dann? „Es gibt
weiterBis zu 2000 Gäste zur Primiz erwartet
Wallerstein/Tannhausen
Es ist ein großes Fest, dass Johannes Huber in seiner Heimatgemeinde Tannhausen feiern wird. So groß, dass die Kirche dafür zu klein ist. Zwischen 1500 und 2000 Gäste erwartet er am Sonntag, 2. Juli, wenn er auf dem Alten Sportplatz seine erste Messe als Priester zelebriert. Primiz wird dieses Fest genannt. Wahrscheinlich
weiterNöte der Menschen im Blick behalten
Aalen. Im Jahre 1888 wurde in der evangelischen Kirchengemeinde in Aalen der Krankenpflegeverein gegründet. Von Anfang an war es Aufgabe des Vereins, alten, kranken und in Not geratenen Menschen direkt vor Ort zu helfen. Der Verein als Solidargemeinschaft verhilft dem gesellschaftlichen Leben zu einem menschlicheren Gesicht: Einsame finden Wege in
weiterZahl des Tages
Waschbären wurden im vergangenen Jahr im Ostalbkreis erlegt. Im Jahr 2010 waren es noch 94.
weiterFeuerwehreinsatz Waldstück brennt lichterloh
Murrhardt. Ein Waldstück, halb so groß wie ein Fußballfeld, stand am Freitagmittag im Rems-Murr-Kreis aus bislang ungeklärter Ursache in Flammen. Überwiegend betroffen war ein halbhoher Fichtenwald. Die Brandstelle befand sich nahe der Landesstraße 1119 zwischen Wanderparkplatz Riesberg und dem Aussichtsturm. Mithilfe eines Polizeihubschraubers
weiterFrauenpolitisches am Vormittag
Matinee Eine frauenpolitische Matinee ist am Sonntag, 25. Juni, von 10 bis 12.30 Uhr im Landratsamt Aalen. Bundestagskandidatinnen und Bundestagskandidaten werden zu Themen wie Vereinbarkeit Beruf und Familie/Pflege, Frauenarmut und Gewalt gegen Frauen Stellung beziehen. Moderieren wird Manuela Rukavina und für die musikalische Umrahmung sorgt das
weiterNGG: Zu wenige Kontrollen
Aalen. Kritik an fehlenden Zoll- Kontrollen äußert die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten NGG. Verstöße gegen den gesetzlichen Mindestlohn würden im Ostalbkreis zu selten geahndet – vor allem im Gastgewerbe. Das bemängelt die Gewerkschaft NGG. Nach Angaben der NGG kontrollierte das zuständige Hauptzollamt Ulm im vergangenen Jahr
weiterTunnelröhre nachts voll gesperrt
Westhausen. Achtung Autofahrer: Im Zuge der Sanierung des Agnesburgtunnels (A7 bei Westhausen) muss die Weströhre in Fahrtrichtung Ulm in den vier Nächten von Montag, 26. Juni, bis Freitag, 30. Juni, jeweils von 20 bis 5.30 Uhr voll gesperrt werden. Das teilt das Regierungspräsidium mit. Um den Eingriff in den Straßenverkehr möglichst gering zu
weiterFerienprogramm ab Dienstag
Bopfingen. In den Sommerferien vom 27. Juli bis 9. September wird in Bopfingen wieder ein vielfältiges Ferienprogramm angeboten. Die Programmhefte liegen ab Dienstag, 20. Juni, im DRK-Haus (Am Stadtgraben 16), im Rathaus, in den Schulen und Geschäften in Bopfingen aus. Die ausgefüllten Anmeldebögen können bis 7. Juli im DRK-Haus in die Box im
weiterFest im Vereinsgarten
Bopfingen. Der Gartenbauverein Bopfingen lädt am Sonntag, 18. Juni, ab 11 Uhr zum Gartenfest im Vereinsgarten an der Alten Neresheimer Straße ein. Geboten werden Mittagesssen, Nachmittagskaffee und Vesper.
weiterHans Söllner live
Bopfingen-Trochtelfingen. Der Liedermacher Hans Söllner kommt auf Einladung des Fördervereins TSV Trochtelfingen am Mittwoch, 21. Juni, um 20 Uhr in das Wilhelm-Hahn-Bürgerhaus. Karten zu 25 Euro gibt es im Vorverkauf im Landgasthof „Kreuz“ in Dirgenheim, in der Reichsstadt-Apotheke in Bopfingen, bei der Bopfinger Bank, mobil 0171 / 2279 950
weiter500 Euro vom Aalener Frauenbund
Spende 500 Euro aus dem Erlös ihrer 100-Jahr-Feier übergab Ulrike Rix, als Vorsitzende des Aalener katholischen Frauenbundes, an den Leiter der Aktion „Kinder in Armut“ Diakon Michael Junge. „Die Spende wird für Kinder in Not verwendet, das ist schön“, sagt er. Erwin Hafner stellte als Initiator der Badespaß-Aktion heraus,
weiterAutisten fit für die Arbeit machen
Aalen. Beim Arbeitsmarktforum im Aalener Landratsamt wurde darüber diskutiert, wie der harte Kern der Arbeitslosen ausgebildet werden kann. Das Forum hat sich aus Sicht der „Selbsthilfegruppe Autismus“ bevorzugt mit den 99 Prozent der Bevölkerung beschäftigt, die den „normalen“ Menschen zugerechnet werden.
Das verbleibende
weiterErlös aus dem Welcome-Festival
Übergabe Am 22. und 23. Juli des vergangenen Jahres fand auf dem Gelände des Haus der Jugend in Aalen erstmals das Welcome Festival statt. Nach dem „pay-what-you-can“ Prinzip waren alle eingeladen, daran teilzunehmen. Nach dem Festival war klar, dass die Einnahmen an den Freundeskreis Asyl in Aalen gehen sollten. Der Vorsitzenden des
weiterFreier Zugang zu Bildung
Aalen. Die „digitale Revolution“ ist nach Einschätzung von Hochschulrektor Professor Dr. Gerhard Schneider und SPD-Bundestagskandidatin Leni Breymaier die größte gesellschaftliche Herausforderung in den kommenden Jahrzehnten. Die SPD-Landesvorsitzende besuchte die Hochschule Aalen. „Der SPD geht es darum die zukünftige ‘digitale
weiterKindererholung der Caritas
Aalen. Für die Kinderfreizeiten der Caritas in Tirol vom 28. Juli bis 18. August und 18. August bis 8. September können noch Kinder von 6 bis 12 Jahren angemeldet werden, unter der Telefonnummer (07361) 59068. Außerdem werden noch Betreuer ab 18 Jahren gesucht. Diese werden bei einem Vorbereitungswochenende im Juli geschult. Info bei Pirmin Heusel,
weiterQigong im Stadtgarten
Aalen. Die FBS bietet ab Dienstag, 27. Juni, 8.30 bis 9.30 Uhr viermal „Qigong im Stadtgarten“ an. Die wohltuenden Übungen für Körper, Geist und Seele finden beim Pavillon statt. Kursgebühr 26,40 Euro, mit Familienpass 19,80 Euro. Anmeldung und Info unter Telefon (07361) 555146, E-Mail: info@fbs-aalen.de.
weiterRad-Notfallkoffer an fünf Stationen in Aalen
Aalen. Oft ist am Fahrrad nur etwas locker oder man hat ein Loch im Reifen, doch der Weg zur Werkstatt ist zu weit oder es ist Sonntag. Deswegen gibt es an fünf Stellen in Aalen einen Rad-Notfallkoffer, entwickelt vom ADFC-Ortsverband Aalen. Mit diesem lassen sich kleine Pannen selbst beheben. Der Rad-Notfallkoffer ist als Ergänzung zur bestehenden
weiterSpendenbarometer steigt weiter
Sozial Für das Projekt in Oran spendet Familie Zeller erneut 1300 Euro und zusätzlich weitere 1300 Euro für das Eritrea-Projekt der Hofener St.- Georgs-Gemeinde. Hofens Ortsvorsteher Patriz Ilg freut sich über diese Unterstützung. „Das ist eine ganz tolle Sache“, sagt er. Der Haldenhof hat in den vergangenen Jahren rund 40 000 Euro
weiterWie Musik und Kunst verbinden
Aalen/ Cervia
Am Wochenende kehrte der Chor der Marienkirche von seiner sechstägigen Reise in Aalens Partnerstadt Cervia zurück. Zum 50-jährigen Bestehen hatte sich der Chor diese Reise gewünscht. Erstmals wurde dabei Kontakt mit der katholischen Kirchengemeinde in Cervia aufgenommen.
Unter Leitung von Chordirektor Ralph Häcker sang der Chor in
weiterHaben Sie Angst vor Luchs und Waschbär?
Altenpflegerin aus Aalen
„Ich habe keine Angst vor Waschbären, Luchsen und anderen Wildtieren. Es ist doch schön, dass der Luchs wieder in seiner Heimat ist. Ehrlich gesagt finde ich es auch gut, dass es wieder mehr Wölfe bei uns gibt. Waschbären sind meiner Meinung nach nur für unsere heimischen Tiere gefährlich.“
weiter„Brunch auf dem Bauernhof“
Abtsgmünd. Auch in diesem Jahr findet im Ostalbkreis der traditionelle „Brunch auf dem Bauernhof“ statt. Am Sonntag, 16. Juli, von 11 Uhr bis 14 Uhr lädt Familie Hägele zum Brunch auf den Köhrhof in Abtsgmünd-Reichertshofen ein. Am Samstag, 15. Juli, von 18 Uhr bis 20.30 Uhr, findet ein Spezialitätenbuffet vom Lamm statt. Anmeldung
weiterSitzung Gemeinderat
Mutlangen. Die Sitzung des Gemeinderats ist am Dienstag, 20. Juni, im großen Sitzungssaal des Mutlanger Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Breitbandversorgung Pfersbach, Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit, Grundschule Hauptstraße- Erneuerung der Heizungsanlage, Ortsmitte, Verbindungsweg
weiterSommerfest
Gemeinderat in Eschach
Eschach. Öffentlich ist die Sitzung des Gemeinderats am Montag, 19. Juni, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Eschach. Auf der Tagesordnung stehen Bürgerfragestunde, Beschaffung Geschwindigkeitsanzeigesystem; Errichtung FTTB Netz im Teilort Seifertshofen und Anbindung Ziegelhütte, neues kommunales Haushalts- und Rechnungswesen
weiterMusikalische Freundschaften in Ungarn geknüpft
Eschach-Holzhausen. Die Konzertreise des Musikvereins Holzhausen führte kürzlich nach Ungarn. Über Wien ging es nach Budapest. Am Ankunftsabend wurde die Stadt erkundet. Am nächsten Morgen hieß es dann rein in die Uniform. Es ging ins Burgviertel, wo die Musiker vor der Fischerbastei ein Platzkonzert gaben. Danach besichtigten sie die Matthias-Kirche
weiterVom „Wettobjekt“ zur coolen Gruppe
Iggingen
Zehn Jahre – normalerweise spricht man da von einem „kleinen Jubiläum“. Zehn Jahre „Passione“ ist aber ganz sicher der Anlass für ein großes Fest, eines, das mit Stolz gefeiert werden kann.
Warum? „Weil es damals, als wir uns gegründet haben, Wetten gab, wie lange das gut geht“, erzählt Vorständin
weiterFossil des Jura-Baumfarns gefunden
Ellwangen
Pflanzen und Tiere aus längst vergangenen Epochen haben sich als Versteinerungen erhalten. Hans Dieter Bolter, begeisterter Geologe, sammelt solche Zeugen der Vergangenheit und hat schon einige außergewöhnliche Funde gemacht. Als der Stausee Buch angelegt wurde, entdeckte er dort im Gelände einen Ichtyosaurus, einen großen Fischsaurier,
weiterSteine riegeln Schlosshof ab
Ellwangen. Die Autos im „Powerslide“ durch den Schotter jagen, Bremsübungen, aufheulende Motoren und auch mal eine Ausfahrt in den Klausengarten nebenan: Was sich bisher nachts im Hof des Ellwanger Schlosses so alles abgespielt hat, spottet jeder Beschreibung. Lärm, tiefe Furchen im Platzbelag und Verwüstungen im Grün: Da war alles
weiterKatholische Gemeinde Waldstetten feiert Fronleichnamsprozession
Religion Mit einem festlichen Gottesdienst und einer feierlichen Prozession feierte die katholische Kirchengemeinde St. Laurentius in Waldstetten das Fronleichnamsfest. Die Prozession führte von der St.-Laurentius-Kirche zum Altar am Pflegeheim St. Johannes. Dort wurde der Zug umrahmt durch eine meditative Tanzeinlage der Kinder des Kindergartens
weiterSitzung des Jugendbeirats
Waldstetten. Die nächste Sitzung des Jugendbeirat Waldstetten ist am Samstag, 17 Juni, im großen Sitzungssaal des Waldstetter Rathaus. Beim Rückblick werden unter anderem die Punkte Eröffnung der Flowtrail-Strecke und das Beachvolleyballturnier besprochen. Zudem geht's ums Kinderferienprogramm. Beginn ist um 9 Uhr. Im Anschluss gibt es eine Nachsitzung.
weiterOffene Töpferwerkstatt
Waldstetten. Unter Anleitung können Erwachsene am Montag, 26. Juni, all das aus Ton formen, was ihnen schon immer vorschwebte. Kugeln, Töpfe, Skulpturen und vieles mehr. Von 18 bis 21 Uhr können Anfänger und Fortgeschrittene ohne Anmeldung vorbeikommen und miteinander arbeiten. Die Töpferwerkstatt ist in der Musikschule Waldstetten in Waldstetten.
weiterZufriedene Gesichter an Fronleichnam
Waldstetten
Traditionell richtet die Kolpingsfamilie Waldstetten an Fronleichnam das Kirchengemeinde-Gartenfest auf dem Kirchberg in Waldstetten aus. Schon nach der Wortgottesfeier, aber hauptsächlich nach der Fronleichnamsprozession – die von einem Bannerträger der Kolpingsfamilie Waldstetten begleitet wurde und zu mehreren Blumenaltären
weiterPolizeibericht
In Wohnhaus eingebrochen
Welzheim. Am Donnerstagnachmittag zwischen 15 Uhr und 16 Uhr nutzten Einbrecher die Abwesenheit der Bewohner aus, um im Dalienweg in ein Wohnhaus einzubrechen. Die Täter verschafften sich über eine aufgebrochene Terrassentüre Zugang zum Gebäude. Ob Wertgegenstände erbeutet wurden, ist derzeit noch unklar. Hinweise nimmt
weiterSchuften für den Naturschutz
Lorch. Schüler der Schäfersfeldschule Lorch haben zwei Tage lang bei der Landschaftspflege im Naturschutzgebiet auf dem Rechbergle mitgeholfen. Hauptaufgabe für die Schüler vor Ort war es, eine rund sieben Zentimeter hohe Hackschnitzelschicht unter dem Hochseilgarten auszubringen. Wie die jungen Naturschützer erfuhren, werden dadurch die Wurzeln
weiter„Diese Brücke kann niemals schön sein“
Mögglingen/Heubach-Lautern. Die Bauarbeiten für die Mögglinger Ortsumgehung schreiten voran. An der Brücke bei Hermannsfeld ragen seit Kurzem an den Seiten Stahlgerippe in die Luft. Am kommenden Montag beginnen laut Regierungspräsidium die ersten vorbereitenden Maßnahmen für den Straßenbau. Und auch am größten Bauwerk der Umgehung kann der
weiterAls Helmut Kohl Aalen besuchte
CDU Helmut Kohl ist am Freitag verstorben. Erinnerung: Im Jahr 1996 war der „ewige Kanzler“ zu Gast im renommierten Aalener „Eichenhof“ nach einer Wahlveranstaltung im Greut. Im Bild mit Gustav Wabro, Christa und Tschepljakow, Erwin Teufel, Georg Brunnhuber und Winfried Mack. Foto: SP-Archiv
weiterAnalysten erwarten Schlacht um SHW AG
Aalen-Wasseralfingen. Zwei Tage nach Bekanntwerden des Übernahmeangebots der österreichischen Pierer Industrie AG für Aktien der SHW AG schießen die Spekulationen über die künftige Herrschaft über den Automobilzulieferer weiter ins Kraut. Das Management der SHW AG nahm das nicht abgesprochene Angebot des Industriellen Stefan Pierer zur Kenntnis.
weiterÄnderungen an der Böbinger Kreuzung
Böbingen
Den endgültigen Ausschlag gab der tödliche Verkehrsunfall Anfang März. Ein 41-jähriger Mann war nach einem Überholmanöver auf Höhe der Tankstelle frontal in den Gegenverkehr gerast. „Das hat für uns das Fass zum Überlaufen gebracht“, sagt Böbingens Bürgermeister Jürgen Stempfle. Der Verwaltung sei klar gewesen: „Wir
weiterDas müssen Pendler wissen
Aalen
Am Montag beginnt wieder die Schule. Und für die meisten wieder die Arbeit. Die Stadt hat die Pfingstferien genutzt. Wir fassen zusammen, wie weit die vielen Straßenbaustellen sind und was Auto- und Bahnpendler darüber hinaus wissen müssen.
Kreuzung Ziegelstraße/Alte Heidenheimer Straße Hier war ein Wasserrohr gebrochen, weshalb die Straße
weiterKunsthandwerk im Brauhaus
Von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, steigt im Hohenrodener Schlossgut ein Kunsthandwerkermarkt. Die Aussteller präsentieren in diesem Jahr: Pflanzengefärbte Textilien, Papierarbeiten, lustige Skulpturen und Bilder, Schuhe nach Maß, Schmuck, duftende Lavendelkreationen. Am Samstag und Sonntag ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Essingen,
weiter„Diese Brücke kann niemals schön sein“
Mögglingen/Heubach-Lautern. Die Bauarbeiten für die Mögglinger Ortsumgehung schreiten voran. An der Brücke bei Hermannsfeld ragen seit Kurzem an den Seiten Stahlgerippe in die Luft. Am kommenden Montag beginnen laut Regierungspräsidium die ersten vorbereitenden Maßnahmen für den Straßenbau. Und auch am größten Bauwerk der Umgehung kann der
weiterLebende und tote Hunde entdeckt
Welzheim. In der Nähe des Aichstrutsees sind zwei tote Hunde und drei lebende Welpen gefunden worden. Das geschah bereits vergangene Woche, die Polizei meldete es am Freitag. Sie ermittelt nun wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz.
Am Donnerstagnachmittag vergangener Woche fand ein Spaziergänger im Wald einen toten Pekinesen und daneben einen
weiterDas Gartenfest des Hege- und Fischereivereins Hussenhofen ist am Sonntag, 18. Juni, ab 11 Uhr in den Seeanlagen in Hussenhofen. Diese liegen gegenüber des Schützenhauses direkt am Radweg entlang der Rems von Hussenhofen nach Zimmern. Es gibt Fischspezialitäten sowie Kaffee und Kuchen – alles auch zum Mitnehmen. Foto: privat
weiterRequisiten für die Freilichtspiele
Der 78-jährige Heinz Oesterle, ein Waldhäuser Original und leidenschaftlicher Sammler, stiftet für die Freilichtspiele „Sola Gratia“ einige Requisiten, um die Zuschauer leichter in die Zeit vor rund 500 Jahren zu geleiten. Karten für die Aufführungen gibt es in der Buchhandlung Semicolon in Lorch, bei Elektro Geiger in Waldhausen und
weiterBernhard Weber ist Polizei-Vize
Aalen. Bernhard Weber (57) heißt der neue Polizeivizepräsident in Aalen. Der Aalener Polizeichef Roland Eisele äußerte sichtlich erleichtert, dass die von Volker Schindler hinterlassene Lücke „nun endlich mit einem sehr erfahrenen Polizeistrategen geschlossen werden konnte“. Weber, der 1976 als Auszubildender in Biberach in den Polizeidienst
weiterBehinderten beklaut
Ellwangen. Ein sehbehinderter Mann wurde am Donnerstag Opfer eines Diebstahls. Der 57-Jährige wurde um 17.30 Uhr im Bereich Fuchseck von einem Unbekannten angesprochen. Als sie gemeinsam zur Unterführung in der Bachgasse gingen, bat der Unbekannte um Geld. Als ihm der 57-Jährige zuerst fünf und anschließend zehn Euro aushändigte, entwendete der
weiterKapitalquote liegt über den Vorgaben
Bopfingen
Die Bopfinger Bank Sechta-Ries stellt am Montag in ihrer Mitgliederversammlung die Zahlen fürs Geschäftsjahr 2016 vor. Trotz des schwierigen Umfelds mit Nullzinsniveau, Demografie und wachsender Digitalisierung sieht sich die Genossenschaftsbank mit ihren 7115 Mitgliedern gewappnet für die kommenden Jahre. Bis 2021 liegt ihre Gesamtkapitalquote
weiterWaschbären auf dem Vormarsch
Aalen
Luchse sind wieder da auf der Ostalb. Darüber haben wir am Freitag berichtet. Und viele sagen: gut so, dass sie wieder da sind. Weil es die ja schon früher gab auf der Ostalb. Doch es gibt auch Tiere, die neu zugewandert sind. Mit Migrationshintergrund, sozusagen. Sie durchwühlen Mülleimer, plündern Obstbäume und verwüsten lärmend so
weiterWas soll uns das geheimnisvolle Gruselbild sagen?
Ellwangen. Über dem Eingangsportal von Schloss Ellwangen war in früheren Zeiten eine eindrucksvolle Bildtafel angebracht. Diese mittlerweile im Schlossmuseum aufbewahrte Abbildung zeigt einen Holzblock, auf dem eine abgeschlagene Hand samt Beil und Blut zu sehen sind.
In der oberen linken Ecke des Bildes ist das Wappen des damaligen Schlossherrn
weiterGenug vom Alleinsein
Aalen
Melanie Abele hat „genug vom Alleinsein“. Die 28-Jährige wünscht sich eine Begleitung, um einkaufen oder ins Kino zu gehen. Da die Aalenerin Down Syndrom hat, sei es schwer Anschluss in der Gesellschaft zu finden, wie sie sagt. „Melanie ging sieben Jahre in eine normale Schule, sie ist das Umfeld unter uns ‘Normal-Chromosomern’
weiterNeue Ampeln regeln das Abbiegen zur Einfahrt ins Stadtoval
Stadtoval Neue Abbiegesituation in der Düsseldorfer Straße: Die Stadt hat an der Kreuzung zum Stadtoval zusätzliche Ampeln installieren lassen, die den Abbiegeverkehr für Fahrzeuge von der Düsseldorfer-, bzw. Charlottenstraße aus regeln sollen. „Die Ampeln bleiben dauerhaft“, sagt die städtische Pressesprecherin Karin Haisch. Die
weiterWeströhre des Agnesburgtunnels nachts voll gesperrt
Westhausen. Achtung Autofahrer: Im Zuge der Sanierung des Agnesburgtunnels (A7 bei Westhausen) muss die Weströhre in Fahrtrichtung Ulm in den vier Nächten von Montag, 26. Juni, bis Freitag, 30. Juni, jeweils von 20 bis 5.30 Uhr voll gesperrt werden. Das teilt das Regierungspräsidium Stuttgart mit. Um den Eingriff in den Straßenverkehr
weiter16-jähriger Mopedfahrer schwer verletzt
Heidenheim-Königsbronn. Bei einem Unfall auf dem Schwalbenweg wurde am Donnerstag gegen 22.25 Uhr ein 16-jähriger Yamaha-Fahrer schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilt, wollte eine 49-jährige Autofahrerin vom Finkenweg nach links abbiengen und hatte dabei den entgegenkommenden Zweiradlenker übersehen, der bei dem Frontalzusammenstoß
weiterSchwerer Unfall zwischen Dischingen und Fleinheim
Nattheim. Drei zum Teil erheblich Verletzte und ein Sachschaden von 20.000 Euro: Das ist die Bilanz des Verkehrsunfalls, zu dem es am Freitagmorgen gegen 6.10 Uhr auf der Landstraße 1181 von Dischingen nach Fleinheim kam. Wie die Polizei mitteilt, war eine 18-jährige Fahranfängerin war in ihrem Opel nach Fleinheim unterwegs und
weiterNeue Bank begrüßt am Himmelreich
Albverein Wanderer, die vom Beurener Kreuz zum Naturfreundehaus auf dem Himmelreich wandern, werden mit einem „Willkommen im Himmelreich“ begrüßt, eingebrannt auf der neuen Sitzbank, die von der Rentner AG aus Heubach renoviert und mit dem Bauhof der Stadt aufgestellt wurde.Foto: privat
weiterSehbehinderten Mann hinterlistig bestohlen
Ellwangen. Ein sehbehinderter Mann wurde am Donnerstag Opfer eines Diebstahls. Die Polizei beschreibt den Vorfall so: Der 57-Jährige wurde 17.30 Uhr im Bereich Fuchseck von einem Unbekannten angesprochen. Als sie gemeinsam zur Unterführung in der Bachgasse gingen, bat der Unbekannte um Geld. Als ihm der 57-Jährige zuerst fünf und
weiterZahlreiche Leitpfosten und ein Verkehrszeichen herausgerissen
Ellwangen. Zwischen Mittwoch und Donnerstagvormittag haben Unbekannte auf der K 3218 zwischen Hirlbach und Pfahlheim auf einer Strecke von 750 Metern ca. 32 Leitpfosten aus dem Boden gerissen, die links und rechts der Fahrbahn aufgestellt waren. Anschließend wurden sie in danebenliegende Grundstücke geworfen. An der Einmündung Richtung
weiterIm Sekundenschlaf gegen Leitplanke geprallt
Schwäbisch Gmünd. Ein 45 Jahre alter Skoda-Fahrer ist am Donnerstagnachmittag auf der B29 bei Schwäbisch Gmünd in einen Sekundenschlaf gefallen und daraufhin gegen die Leitplanke geprallt, berichtet die Polizei. Der Mann war gegen 15.40 Uhr auf der Bundesstraße in Richtung Aalen unterwegs, als ihm laut Polizeiangaben die Augen
weiterKunststoff-Pool aufgeschlitzt - 20.000 Liter Wasser ausgelaufen
Lauchheim. Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Freitag einen Pool aufgeschnitten, der in einem Innenhof in der Haupstraße aufgestellt war. Dadurch liefen 20.000 Liter Wasser aus. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Hinweise erbittet das Polizeirevier Aalen, Telefon (07361) 524-0.
weiterAuf regennasser Fahrbahn in Leitplanke gekracht
Lorch. Auf regennasser Fahrbahn ist am späten Donnerstagabend ein 23 Jahre alter BMW-Fahrer von der Straße abgekommen und hat einen Schaden von mehreren tausend Euro angerichtet, berichtet die Polizei. Der Mann war gegen 22.35 Uhr auf der B 29 in Richtung Aalen unterwegs, als er auf Höhe Lorch-Waldhausen nach rechts von der Fahrbahn
weiterDer Ostalb-Morgen
9.55 Uhr: In Aalen hat ein Betrunkener drei Polizisten angegriffen und verletzt.
9 Uhr: Der Musikverein Jagstzell hat an Fronleichnam mit einem schönen Platzkonzert unterhalten.
8.30 Uhr: Der Pannenaufzug im Parkhaus Spitalstraße wird ab Montag erneut saniert und ist deshalb bis Anfang Juli wieder außer Betrieb.
8.10 Uhr: In der Sonntagsvorlesung
weiterBetrunkener greift drei Polizisten an
Nobelautos ausgeschlachtet
Remshalden. Aus hochwertigen Autos entwendeten Diebe in der Nacht zum Donnerstag in Remshalden (Rems-Murr-Kreis) Lenkräder, Navigationssysteme und Bedienelemente. Das meldet die Polizei am Freitag. Zur Entriegelung der Fahrzeuge schlugen die Täter jeweils die Seitenscheiben ein, um dann aus den
weiterMusikverein Jagstzell spielt auf
Konzert Zum gemütlichen Verweilen und zur Geselligkeit lud das Platzkonzert des Musikvereins Jagstzell an Fronleichnam ein. Unter Regie von Klaus Prochaska boten die Blasmusiker auf dem Jagstzeller Rathausvorplatz einen bunten Mix aus Polkas, Walzermelodien und Potpourris moderner populärer Lieder. Mit Kaffee und Kuchen der Musikerfrauen und -männer
weiterSommerserenade mit Max Sutter
Oberkochen. Die Sommerserenade der Sinfonietta Oberkochen-Königsbronn unter dem Dirigat von Andreas Hug zählt seit vielen Jahren zu den Höhepunkten anlässlich des Stadtfests in Oberkochen. In diesem Jahr findet die Sommerserenade am Donnerstag, 22. Juni, 20 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses statt.
Im Mittelpunkt des Serenaden-Abends steht das Concerto
weiterAufzug im Parkhaus wird modernisiert
Aalen. Die Aufzugsanlage im Parkhaus Spitalstraße ist anfällig, was immer wieder zu Ausfällen des Aufzuges zur Folge hatte. Aufgrund dieser Schadenshäufigkeit hatten die Stadtwerke Aalen im November 2016 mit der Komplettsanierung der Aufzugsanlage begonnen, um eventuell weitere altersbedingte Ausfälle zu vermeiden.
Bei diesem ersten Teil der Sanierung
weiterAlles dreht sich um den Schwindel
Aalen. Was ist echter Schwindel? Wann sollte man seinen Hausarzt, wann die Notaufnahme aufsuchen? Darüber spricht Privatdozent Dr. Eric Jüttler, Chefarzt der Neurologie des Ostalb-Klinikums Aalen, bei der Sonntagsvorlesung am 25. Juni um 11 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal der Volkshochschule Aalen.
Schwindel hat viele verschiedene Formen, Symptome
weiterRad-Notfallkoffer zum Ausleihen
Aalen. Oft ist nur etwas locker oder man hat ein Loch im Reifen doch der Weg zur Werkstatt ist zu weit oder es ist Sonntag. An fünf Stellen in Aalen gibt es nun einen Rad-Notfallkoffer, entwickelt vom ADFC Ortsverband Aalen. Mit diesem lassen sich kleine Pannen selbst beheben. Der Rad-Notfallkoffer ist als Ergänzung zur bestehenden 24/7
weiterFeuerwehr Neresheim löscht brennenden Holzstapel
Neresheim. Schon wieder hat es in Neresheim ober des alten Samriterstifts gebrannt. Am Donnerstagabend rückte die Feuerwehr Neresheim aus, um dort einen brennenden Holzstapel zu löschen. Laut Polizei handelt es sich um den gleichen Stapel Holt, der bereits am Sonntagabend brannte. Damals waren 22 Feuerwehrleute im Einsatz. Über die Brandursache
weiterRegionalsport (11)
Zahl des Tages
Höhenmeter haben die 40 Radlerinnen und Radler von Sattelfest bei ihrer Tour über den Reschenpass insgesamt aufwärts überwunden. Für viele war es die erste Radtour in den Alpen.
weiterAm Samstag kommt Steffen Thum
Mal sehen, wer die größere Erschöpfung ausstrahlt: Die 40 Sattelfest-Radlerinnen und -Radler oder der Radprofi? Steffen Thum wird an diesem Samstag eine Strecke zurücklegen, die gar nicht so viel länger ist als die der Sattelfest-Tour: 86 statt 73 Kilometer. Gut, die Höhenmeter sind etwas mehr: 4500 statt 800. Und seltenst auf Asphalt, sondern
weiterEin Siegerfoto, selbst gemacht
Alpenhelden Gut, dass nicht im Renntempo gefahren wurde. Denn so hatten die Sattelfest-Radler auch Zeit, um selbst zur Kamera zu greifen. Über die Alpen radelt man schließlich nicht jeden Tag, da darf der genussreiche Rad-Erfolg ruhig gut dokumentiert werden.
weiterFußball Gerümpelturnier in Ruppertshofen
Der TSV Ruppertshofen richtet am Samstag, 24. Juni, ein Gerümpelturnier aus. Gesucht werden dafür noch bunt zusammengewürfelten Teams, die Lust auf Fußball haben. Anmeldungen werden bis Dienstagabend entgegengenommen. Anzumelden ist bei „sekretariat-tsv-ruppertshofen@gmx.de“ oder über www.tsv-ruppertshofen.de.
Einen Höhepunkt bildet
weiterFußball Trainingsauftakt in Heidenheim
Zweitligist 1. FC Heidenheim startet in die neue Saison: Am Sonntag werden die FCH-Profis zum ersten öffentlichen Mannschaftstraining als Start der Vorbereitung auf die Saison 2017/2018 auflaufen. Dieses findet ab 15 Uhr im Rahmen des Schlossberg-Erlebnistages auf dem A-Platz (Rasenplatz West) oberhalb der Voith-Arena statt. Bereits ab 10 Uhr wird
weiterDer VfR Aalen startet in die Saisonvorbereitung
Fußball Die Trainingsanzüge und weitere Fußball-Utensilien liegen bereits in den Spinds der Spieler in den Katakomben des Aalener Stadions im Rohrwang. Es kann losgehen. Mit einem öffentlichen Auftakttraining am Sonntag ab 14 Uhr im Stadion des SSV Aalen startet Fußball-Drittligist VfR Aalen seine fünfwöchige Vorbereitung für die bevorstehende
weiterDie Aalner Strikers haben einen Doppel-Heimspieltag
Volles Baseball-Programm gibt es am Sonntag im Aalener MTV-Stadion: Zunächst empfängt das Jugendteam der MTV Aalen Strikers ab 11 Uhr den Tabellenführer in der Jugend-Landesliga, die SG Ulm/Aichelberg. Ab 15 Uhr steigt dann das Kocher-Brenzderby der Strikers-Herren gegen die Bundesligareserve der Heidenheimer Heideköpfe.
Gegen die SG-Spieler hängen
weiterHochstatt holt wichtigen Tagessieg
Eine geschlossene Mannschaftsleistung brachte dem bisher taumelnden DGL-Oberligateam des GC Hochstatt beim Heimspiel den Tagessieg und den Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz.
Bei hervorragenden äußeren Bedingungen konnten sich die frühen Starter Gunter Siegmann (79), Felix Fröhler (76) und Profi Max Eichmeier (73) auf dem Leaderboard oben einreihen.
weiterNeue Bestzeit für Prisca König
Die internationale Regensburger Laufnacht zeigte sich als gutes Pflaster für drei Athletinnen der LSG Aalen. Die U20-Kaderläuferin Prisca König knackte auf der 1500-Meter-Strecke die 4:40-Minuten-Marke und überzeugte mit 4:38,81 Minuten. Damit blieb sie fast sieben Sekunden unter ihren vorigen Bestzeit. Bianca Vetter blieb in einem guten 800-Meter-Rennen
weiterStarker Aufsteiger kommt
American Football. „Das wird unsere bislang schwierigste Aufgabe in diesem Jahr“, Jordan Neuman, Cheftrainer der Schwäbisch Hall Unicorns. Er erwartet mit seinem Team am Samstag, 17 Uhr, Aufsteiger Ingolstadt im heimischen Optima-Sportpark. Zum ersten Mal in der 34-jährigen Geschichte der Unicorns treffen die Haller auf diesen Gegner, die Ingolstadt
weiterZorniger liebäugelt mit Kaiser
„Zorniger baggert an Leipzig-Star“ ist in dieser Woche in der Fußball-Bild zu lesen. „Ich würde zwei Spieler abgeben, wenn ich dafür einen Dominik Kaiser (Foto) bekommen würde“, zitiert das Blatt den Profitrainer aus Schwäbisch Gmünd, der als Chefcoach beim dänischen Erstligisten Bröndby IF auf eine erfolgreiche Saison
weiterÜberregional (27)
„Das ,von ‘ vor dem Namen war fällig“
Anerkennung für eine einzigartige Kulturlandschaft
Bauboom nervt Bewohner
Bosch baut Chip-Werk in Dresden
Dämpfer für Doc Morris: Gericht stoppt Arznei-Automat
Geheimnisse der Verwandlung
Hartung und Ndolo erlösen Fechter
Kriegsverbrechen von Nordbaden aus unterstützt
Lücken bei der Abfallpolitik
Mannheim setzt auf Chinesen
Ministerien bauen öfter auf Sponsoren
Nicht alles in Butter
Özdemir will nicht mehr als Grünen-Chef kandidieren
Quälende Fragen nach dem Inferno
Ruch des Elitenprojekts
Schaulaufen im Lustpark
Singles leben teurer
Späte Beratung
Sprachlich mit entsorgen
Tolisso bricht den Münchner Hausrekord
Unterschätzte Gegenspieler
Vater sticht seine kleinen Söhne nieder
Von Warmduschern und schlechten Haarschnitten
Wassertreten in Münster
Youngster wollen Geschichte schreiben
Zugabe für die große Oper!
Zweijährige Tochter missbraucht
Leserbeiträge (5)
Zum Artikel „Eine riesige Blumenwiese für Bienen und Vögel“ vom 12. Juni:
Es ist ja schön, dass Herr Seibold sich Sorgen um die Artenvielfalt macht und den Wildblumensommer in Abtsgmünd mit seinem Wildblumenwiese bereichert. Wenn das Beispiel allerdings Schule macht, müssen weitere Landwirte ihre Betriebe aufgeben. Jeden Tag! werden in Baden-Württemberg über 50 000 Quadratmeter, was etwa sieben Fußballfeldern entspricht,
weiterZur Wahl des Baubürgermeisters:
„Es hat seine Ordnung, dass einflussreiche Stellen in einer Kommune an Wahlbeamte auf Zeit vergeben werden. Wählen dürfen die Stadträte anstelle der Bürger. Aber niemand hindert die nicht Wahlberechtigten, ihre Meinung zu sagen: Baubürgermeister in Gmünd. Ein Job für einen Könner. Einer Stadt, die eine Hochschule für Gestaltung hat, muss
weiterZu „Ungerechtigkeit ist Gift für die Gesellschaft“ vom 10. Juni:
Wer viel über Gleichheit/Ungleichheit und über Gerechtigkeit/Ungerechtigkeit erfahren will, wird im biblischen Buch der Sprüche des weisen Königs Salomo fündig. Er schreibt z.B. in Kapitel 17, Vers 5: Wer den Armen verspottet, verhöhnt dessen Schöpfer. Kapitel 22, Vers 2: Reiche und Arme begegnen einander, der Herr hat sie alle gemacht. Kapitel
weiterZu: „Die Wut nach dem Angriff“ vom 7. Juni:
Diese Vorgehensweise trägt dazu bei, dass es noch eine größere Verunsicherung geben wird und das ist ja das Ziel dieser Terroristen. Keine Veranstaltungen mehr, sondern an jeder Straßenecke „Krieg“ führen. Ein perfides Spiel, um unsere Gesellschaft völlig aus den Angeln zu heben. Wo ist der Plan, dem entschieden entgegenzuwirken? Immer nur
weiterZum Leserbrief von Klaus Berger vom 7. Juni:
Die Öffnung der Trasse für Radfahrer wäre keine gute Lösung. Der Ausbau hat Alibifunkton, ist ein Muster ohne Wert. Das angedachte Vorrecht für Fußgänger (wie das auch immer aussähe) ist wenig realistisch. Und was die gegenseitige Rücksichtnahme angeht, sie läge klar bei den Fußgängern, weniger bei den Radlern. Denn, die sind schnell, „raumgreifend“
weiterThemenwelten (11)
Flamingos erobern das Münsterland
Im Naturschutzgebiet Zwillbrocker Venn im Westmünsterland sind mehr als 10000 Lachmöwen heimisch. Und auf diese wird man schnell aufmerksam. „Hören Sie den Lärm! Der wird noch viel stärker, je näher wir zum Moorsee kommen“, sagt der Naturführer Mike Dienstbier zu seiner Besuchergruppe. Es geht zur Biologischen Station.
Größte Kolonie weiterMit Gebrauchten zum Campen
Die Wahl des passenden Campingfahrzeugs hängt auch von der Nutzung ab. Während typische Besitzer eines Reisemobils oft mehr umherfahren und auf Stellplätzen übernachten, richteten es sich Wohnwagenfahrer oft auf einem Campingplatz für die Dauer eines ganzen Urlaubs ein. Vom geplanten Zweck hängen auch Aufbau und Grundriss des Wunschmobils ab.
weiterWissenswertes
Riesen-Lkw sicher überholen Sogenannte Lang-Lkw messen bis zu 25,25 Meter und dürfen damit 6,50 Meter länger als normale Lastkraftwagen sein. Wer sie auf der Landstraße überholen will, sollte mindestens 50 Meter mehr einplanen. „Die Riesen-Lastwagen machen Überholvorgänge unübersichtlich und bedeuten einen höheren Zeitbedarf“,
weiterRasend schnell zum blühenden Garten
Wie bekommt man möglichst schnell einen frisch aufblühenden Garten? Indem man bei der Pflanzenauswahl auf schnelles Gedeihen achtet. Das Nonplusultra in Sachen Turbo-Pflanzen kommt aus dem Staudenreich, sagt Till Hägele vom Botanischen Garten München-Nymphenburg: das Dickmännchen. „Dieser immergrüne Bodendecker entwickelt sich sehr, sehr
weiterSchmucke Farbenpracht im Beet
Eine Augenweide: Wolfsmilcharten schmücken monatelang das Beet mit ihren gelben oder roten Blütenständen; die strammen Stängel mit regelmäßig abstehenden Blättern wirken auch außerhalb der Blütezeit ornamental und in ihrer strengen Form überaus modern.
Der einst so schlechte Ruf hat verschiedene Ursachen. Zum einen hat man es mit Wolfsmilch
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Baumstumpf abtöten Nach einem Mittel, um einen Baumstumpf abzutöten, fragt
weiterFernsehen aktuell
Der Schatz im Keltengrab
Forscher stoßen in Frankreich auf eine Grabkammer. Ein Leichnam wird entdeckt, es handelt sich anscheinend um einen reichen Kelten, der im 5. Jahrhundert vor Christus starb. Der Fund zählt zu den bedeutendsten archäologischen Entdeckungen in Europa in den letzten Jahren.
ARTE Samstag, 20.15 Uhr (25 Minuten)
Gefangen im
weiterHirsche tricksen Jäger aus
Edmonton/Berlin. Rothirsche können etwa 20 Jahre alt werden. Zeit genug, um super Tricks zu lernen, mit denen die Tiere Jägern entkommen können.
Forscher einer Universität im Land Kanada beobachteten weibliche Rothirsche über mehrere Jahre hinweg. Sie fanden heraus: Die Tiere lernen im Laufe ihres Lebens immer mehr Methoden, um sich vor den Jägern
weiterTitel für den Schwarzwald
Paris. Kennst du den Schwarzwald? Er liegt im Bundesland Baden-Württemberg. Ein Gebiet dieses Waldes darf sich ab sofort mit einer besonderen Bezeichnung schmücken: Unesco-Biosphären-Reservat. Das wurde am Mittwoch bekannt gegeben.
Die Unesco ist die Kultur-Organisation der Vereinten Nationen. Die Vereinten Nationen sind ein Zusammenschluss fast
weiterQualität und Know-how sind das A und O
Heuchlingen-Holzleuten. Da passt alles. Die Kompetenz, die Profession, der Standort. Holzbau Bleicher mit seinen elf Mitarbeitern in Holzleuten. Und das inzwischen schon seit fast 25 Jahren.
Gründung 1995Chef Roland Bleicher gründete die Firma 1995: „Es war für mich selbstverständlich, dass ich nach der Meisterprüfung einen Betrieb gründe“,
weiter