Artikel-Übersicht vom Sonntag, 18. Juni 2017
Regional (125)
Fünf Dinge, die Diese Woche spannend sind
1Wie entwickelt sich der Personennahverkehr in der Zukunft? Darum geht es am Montagabend in einer Podiumsdiskussion ab 19 Uhr im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in Ruppertshofen. Mit dem Gmünder Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold (CDU) diskutieren Busunternehmer und Nicole Razavi vom Ausschuss für Verkehr der CDU-Landtagsfraktion.
2Der
weiterStauferklinikum Babypflege ganz einfach
Schwäbisch Gmünd. Damit Pflege fürs Baby zur Wohltat wird, erlernt man unter fachkundiger Anleitung alles, was man für den Umgang mit seinem Baby wissen sollte. Der im Stauferklinikum stattfindende Kurs wird an einem Abend durchgeführt. Er beginnt um 19 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Paar 15 Euro, pro Einzelperson 10 Euro. Anmeldung unter
weiterDas lesen Bücher-Profis
Mitarbeiter der Stadtbibliothek stellen in einer neuen Ausstellung in der Bibliothek persönliche Lieblinge aus dem Bestand vor. Sie geben Inhaltsangaben und Bewertungen zu Titeln aus den Bereichen Belletristik, Kinderbuch und Hörbuch. Die Ausstellung geht bis 6. Juli. Foto: Stadtverwaltung
weiterZahl des Tages
Hantavirus-Fälle wurden seit Beginn des Jahres im Land gemeldet (Vorjahreszeitraum: 22 Fälle). Dies meldet Gesundheitsminister Manne Lucha. Hantaviren werden über Rötelmäuse verbreitet, die das Virus über Kot und Urin ausscheiden. Menschen infizieren sich, indem sie erregerhaltigen Staub einatmen. Riskant ist das Umschichten von Holz sowie das
weiter„Bei der Schau in Zöbingen hängen die Trauben höher“
Unterschneidheim-Zöbingen
Das Landesgestüt Marbach organisiert für die Pferdezüchter im Ländle alljährlich elf Fohlenschauen. Die Fohlenpräsentation in Zöbingen ist sowohl im Hinblick auf die Quantität, als auch in Punkto Qualität die größte Fohlenschau in ganz Baden-Württemberg. Aufgrund des „Heuwetters“ waren heuer allerdings
weiterEinbruch auf Friedhof
Ellwangen. Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Freitagnachmittag und Samstagnachmittag ein Fenster der Aussegnungshalle des St.-Wolfgang-Friedhofes in Ellwangen auf und gelangten so ins Gebäudeinnere. Dort brachen sie weitere Türen auf und durchsuchten das Personalbüro nach Verwertbarem. Da sie dort nicht fündig wurden, gingen sie weiter
weiterTurnier für Hobbyfußballer
Neuler-Gaishardt. Der FC Gaishardt richtet am Sonntag, 2. Juli, ein Turnier für Hobbyfußballmannschaften aus. Anmeldung und Infos: T.J.Frey@web.de
weiterVfL Neunheim feiert
Ellwangen-Neunheim. Der VfL Neunheim feiert von Freitag, 23. Juni, bis Sonntag, 25. Juni, sein Sommerfest auf dem Sportplatz von Neunheim. Folgendes Programm wird es geben: Beginn ist am Freitag um 17 Uhr mit einem Fußballturnier. Als Mannschaften treten Firmen aus dem Industriegebiet Neunheim-Neunstadt gegeneinander an, sowie der letztjährige Gewinner
weiterZahl des Tages
Fohlen wurden dieses Jahr in Zöbingen vorgestellt. Etwas weniger als angemeldet, weil viele Pferdezüchter auf dem Feld arbeiten mussten.
weiterHeimatbuch Geschichten aus Gaishardt
Neuler. Als zweites Werk der Hausgeschichten der Neulermer Ortsteile ist der Band zum Ortsteil Gaishardt und den Anwesen Haldenhof, Himmelreich sowie Schönberger Hof erschienen. Das Buch, verfasst von Thomas Fuchs, Rosenberg und Dieter Lehmann, Gaishardt, kann im Rathaus Neuler, Bürgerbüro, sowie bei der Stadtverwaltung Ellwangen, Tourist-Information
weiterJugend Ferienfreizeiten der Combonis
Ellwangen/Steibis. Auf der KIM-Hütte der Comboni-Missionare in Steibis/Allgäu werden in den Sommerferien zwei Jugendfreizeiten angeboten. Termin für die Neun- bis 13-Jährigen ist vom 5. bis 12. August, für die „Großen“ von 14 bis 18 Jahren vom 12. bis 19. August. Auf die Teilnehmer warten Action, Spaß und Natur. Weitere Informationen
weiterDer Prozession voraus zogen die Reiter
Prozession Die Fronleichnamsprozession in Röhlingen wurde mitgestaltet von den Kommunionkindern der letzten zwei Jahre und vielen örtlichen Vereinen. Angeführt wurde die Prozession von einer Standartenabordnung des Reit- und Fahrvereins Röhlingen. Auf Pfarrer Anton Forner und die Teilnehmer warteten auf dem Weg viele herrlich geschmückte Altare.
weiterFilm, Bildende Kunst und Musik
Ellwangen. Was für eine tolle Idee: Es wird der Goldene Elch für die beste Filmdich-Produktion verliehen. Dabei kann sich jeder, der mitmachen will, aus seinem Lieblingsfilm, Musikvideo oder Werbespot eine Lieblingsszene aussuchen und diese einfach nachspielen. Dabei darf man seiner Kreativität völlig freien Lauf lassen.
Wer Genaueres wissen will,
weiterTurnier für Hobbyfußballer
Neuler-Gaishardt. Der FC Gaishardt richtet am Sonntag, 2. Juli, ein Turnier für Hobbyfußballmannschaften aus. Gespielt wird im Modus „5 + 1“. Erlaubt sind zwei Aktive pro Mannschaft. Anmeldung und Infos über T.J.Frey@web.de.
weiterVorverkauf für Koczwara
Rainau-Saverwang. Kabarettist Werner Koczwara kommt am 28. Oktober mit seinem Programm „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“ in das Dorfhaus Saverwang. Der Eintritt kostet 16 Euro. Vorverkauf findet über das Kartentelefon 0162- 2 97 55 40 statt.
weiterAbbruch der Birkhofbrücke
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zur nächsten Sitzung des Ortschaftsrates Hussenhofen-Hirschmühle-Zimmern am Dienstag, 20. Juni, eingeladen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamtes Hussenhofen. Folgende Tagesordnungspunkte werden behandelt: die Anschaffung eines automatisierten externen
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 21. Juni, trifft sich die Gruppe „Gespräche am Vormittag“ zu einem Vortrag von Dr. Stefan Waibel, Leitendem Arzt am Stauferklinikum, über „Häufige Erkrankungen im Alter“. Interessierte Frauen sind dazu eingeladen ins Augustinus-Gemeindehaus von 9 bis 11 Uhr.
weiterGroße Einrichtung mit einer großen Chance
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. „Der Bürgertreff ist hiermit eröffnet“, so lud Quartiermanagerin Andrea Demsic am Sonntag die Straßdorfer Bürger in den neuen Treffpunkt für alle Generationen ins Straßdorfer Hochhaus. Diese Einrichtung sei für alle da – und alle sollten möglichst an einem Strang ziehen, „damit Straßdorf
weiterGroßes Sonnwendfeuer
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau/Rehnenhof. Der Sachausschuss Jugend der katholischen Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau/Rehnenhof lädt am Dienstag, 20. Juni, ab 20 Uhr zum traditionellen Sonnwendfeuer auf die Wiese hinter dem Waldstadion ein. Wie jedes Jahr gibt es frische Wurst vom Grill, Schmalzbrot, kühles Bier vom Fass und andere Getränke. Das Feuer
weiterSchöpfung in allen Facetten
Schwäbisch Gmünd. Professor Dr. Andreas Benk widmet sich am Dienstag, 20. Juni, in seinem Vortrag für die Seniorenhochschule um 14 Uhr in Hörsaal 1 dem Thema „Schöpfung“ in all seinen Facetten. Die Seniorenhochschule steht immer dienstags um 14 Uhr in Hörsaal 1 allen Interessenten offen, die sich informieren und orientieren wollen.
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke findet am Donnerstag, 22. Juni, von 16 bis 17.30 Uhr im Büro der Kappelgasse 13 statt. Eingeladen hierzu sind Betroffene und interessierte Nichtbetroffene, um sich in einem persönlichen Gespräch zu informieren oder mit Infomaterial zu versorgen. Das Büro ist
weiterTreff des Seniorenverbandes
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Treff des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst in Schwäbisch Gmünd ist am Mittwoch, 21. Juni, in der Spitalmühle, Raum Rechberg. Dabei zeigt Herr Gerhard Schiff Filme über die Wallfahrtsstätte St. Salvator und Schwäbisch Gmünd. Beginn ist um 15 Uhr.
weiterFalsche Bezeichnung
Schwäbisch Gmünd. Kornelia Heller aus Straßdorf ist professionelle Fußpflegerin und nicht, wie am Samstag berichtet, Podologin. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
weiterGrillkohle entzündet Wiese
Aalen. Bislang Unbekannte entsorgten am Samstag auf einer Wiese zwischen Ober- und Unterrombach noch glimmende Grillkohle. Die Wiese geriet auf einer größeren Fläche in Brand, sodass die Feuerwehr Wasseralfingen anrücken musste.
weiterRechts vor links missachtet
Heuchlingen. Eine 42-jährige Hyundai-Fahrerin missachtete am Samstagnachmittag einer von rechts kommenden 31jährigen Ford-Fahrerin. Im Kreuzungsbereich kollidierten die Fahrzeuge, sodass am Ford die Airbags auslösten. Beide Autofahrerinnen wurden leicht verletzt, konnten sich aber selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. An den Fahrzeugen
weiterSoziale Berufe höher stellen
Schwäbisch Gmünd
Für Dr. Uwe Beck ist es eine schwere Entscheidung. Zu sehr gefällt es ihm in seinem Mainzer Umfeld und in seiner beruflichen Aufgabe als Landessender-Beauftragter der katholischen Kirche beim SWR. Dann fällt ihm das Stellenangebot des Bildungszentrums für soziale Berufe St. Loreto Schwäbisch Gmünd in die Hand. Sie sucht einen
weiterUnfall mit Krankenwagen
Göggingen. Bei Göggingen ist am Samstag ein Auto mit einem Krankenwagen zusammengestoßen. Ein 56-jähriger Hyundaifahrer wollte gegen 12.40 Uhr auf der Hauptstraße mehrere Fahrzeuge überholen. Als er sich auf Höhe eines Rettungswagens befand, der von einem 23-Jährigen gelenkt wurde, kam ihm Gegenverkehr entgegen. Der 56-Jährige wollte nun wieder
weiterDie neuen Knirpsbeete sind in Betrieb
Aktion Dank der großzügigen Unterstützung einer Firma in Schwäbisch Gmünd und der evangelischen Gesamtkirchengemeinde wurde im evangelischen Kindergarten Brücke in der Weststadt ein lang gehegter Wunsch Wirklichkeit. In einer Aktion wurde von den Vätern gebohrt, gehämmert und gesägt. Ergebnis: tolle Pflanzkästen für die Kindergartenkinder.
weiterFriede der Stadt und der Welt
Schwäbisch Gmünd die Bürger muslimischen Glaubens ist es etwas ganz Besonderes, das Fastenbrechen mitten in der Innenstadt zu feiern. Am Samstagabend war es nach der Premiere vor einem Jahr wieder soweit: Der Interreligiöse Dialog lud erneut zu dieser Veranstaltung ein.
Die Arbeitsgruppe besteht aus Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Christlicher
weiterLehrer schlecht ausgebildet
Schwäbisch Gmünd. Wilhelm hält die bundesdeutsche Gesellschaft für die digitale Zukunft „denkbar schlecht gerüstet. Für den Fall einer Beteiligung an der Bundesregierung fordert die FDP ein Digitalministerium. Hauptproblem der Verwendung digitaler Medien im Unterricht sei aber die mangelhafte Lehrerausbildung.
Der Gmünder OB Richard Arnold
weiterEin Instrument der Verkündigung
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Am 5. Mai 2016 wurde die kleine Christi-Himmelfahrt-Kapelle in Herdtlinsweiler gesegnet. Den Wunsch nach einer Orgel gab es schon lange, dank einer großzügigen Spende eines anonymen Spenders konnte eine Truhenorgel aus dem Baujahr 1994, erbaut in der Werkstatt Orgelbau Speith in Rietenberg, erstanden werden.
Der große
weiterAtelierbesuch
Schwäbisch Gmünd. Vor 130 Jahren wurde Jakob Wilhelm Fehrle in Schwäbisch Gmünd geboren. Nach Studienaufenthalten in Berlin, München, Rom und Paris war er als freischaffender Bildhauer tätig. Cornelia Fehrle-Chroms führt am 1. Juli durch die Ausstellung in seinem Atelier. Die Gruppe trifft sich um 10.30 Uhr in Schwäbisch Gmünd, Zeppelinweg
weiterLehrer schlecht ausgebildet
Schwäbisch Gmünd. Wilhelm hält die bundesdeutsche Gesellschaft für die digitale Zukunft „denkbar schlecht gerüstet. Für den Fall einer Beteiligung an der Bundesregierung fordert die FDP deshalb ein Digitalministerium. Der Föderalismus im Bildungsbereich lasse auf eine einheitliche Strategie bei digitalen Medien nicht hoffen. Hauptproblem
weiterWechsel in der Führungsriege
Schwäbisch Gmünd. Die Mitgliederversammlung des 1. FC Normannia Gmünd ist am Donnerstag, 29. Juni, ab 19 Uhr im Barmer-Forum. Der Haushaltsplan und Neubesetzungen stehen im Mittelpunkt. Der Verein will den Mitgliedern darüber berichten, wie es im vergangen Vereinsjahr gelaufen ist und wie sich der Verein neu aufstellt. Dabei wird es nach Angaben
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Josef Moser, Herlikofen, zum 95. Geburtstag
Alexander Lux, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Bernd Wiendlocha, Straßdorf, zum 75. Geburtstag
Böbingen
Richard Jung, zum 80. Geburtstag.
weiterRathaus Probealarm am Donnerstag
Aalen. Am Donnerstag, 22. Juni, ist das Aalener Rathaus zeitweise geschlossen. Hintergrund: An diesem Tag findet um 10.30 Uhr ein Probealarm statt, damit die Mitarbeiter das richtige Verhalten bei einem Brandfall üben können. Da alle Bediensteten das Rathaus verlassen müssen, ist von 10.30 bis voraussichtlich 11.30 Uhr kein Dienstbetrieb möglich,
weiterBrendan Keeley auf der Burg
Wäschenbeuren. Auf der Burg Wäscherschloss spielt am Samstag, 8. Juli, Brendan Keeley aus Irland. Karten gibt´s zu 16 Euro im Vorverkauf unter www.brendan-keeley.de. Einlass ist um 19.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr.
weiterGemeine und Gewerbe
Alfdorf. Um eine mögliche Mitgliedschaft der Gemeinde Alfdorf im örtlichen Gewerbe- und Handelsverein geht es in der Sitzung des Gemeinderats im Rathaus am Montag, 19. Juni. Außerdem berät das Gremium unter anderem die Elternbeiträge in den Kindergärten, Vergaben zur Sanierung der Pfahlbronner Grundschule sowie verschiedene Bauanträge. Die Sitzung
weiterWandern im Naturpark
Kaisersbach. Steter Tropfen höhlt den Stein Wasser formt ganze Landschaften und bringt Dinge in Bewegung. Diese Wanderung führt mit Naturparkführerin Andrea Schröder vorbei an Klingen, Schluchten und bewegten Vergangenheiten. Die etwa 3,5-stündige Tour beginnt am Sonntag, 2. Juli, um 10.30 Uhr in Kaisersbach-Ebnisee an der Info-Hütte bei der
weiterFünf Dinge, die Sie wissen müssen
1 Kulinarische Meile Am Dienstag ist Auftakt auf dem Aalener Spritzenhausplatz. Bis einschließlich Sonntag bieten sechs Küchenmeister aus Aalen und Umgebung Spezialitäten aus der Region. Dazu gibt’s die passenden Weine.
2 Uniongelände Im Kreistagsausschuss für Bildung und Finanzen geht es am Dienstag um einen städtebaulichen Wettbewerb
weiterZahl des Tages
Jahre gibt es das Theater der Stadt Aalen. Auch dieses Jubiläum wurde beim großen Fest „Boulevard Ulmer Straße“ gefeiert.
weiterGeschichte – lebendig und hautnah
Lorch
Greifvogelschau, Vorträge und Führungen wurden zum spannenden Geschichtsunterricht zum Anfassen, Zuhören und Mitmachen – von der Greifvogelfeder bis zum Kuttetragen. Voller Vorfreude nahmen Kinder aller Altersstufen und ihre Eltern Platz in der ersten Reihe. Sie wollten alles wissen über die Tiere der Stauferfalknerei im Kloster Lorch.
weiterKlauen schadet der Gesundheit
Die Solidarität unter Rauchern ist groß. Mal eine Zigarette zu schnorren, ist meist kein Problem, ebensowenig wie das Ausleihen des Feuerzeugs. Die Zigaretten sowieso, aber auch die Feuerzeuge, finden oft nicht mehr den Weg zu ihren Besitzern zurück. Ganz sicher ist das so bei den Zigaretten, die jemand nun in Göppingen schnorrte. Er oder sie (vermutlich
weiterStadt beteiligt sich an Fachmesse
Ausbildung Mit rund 650 Besuchern und 26 Ausstellern war die zweite „Vocatium“-Messe in der Aalener Stadthalle ein Erfolg. Die Fachmesse möchte Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufs- und Studienwahl unterstützen. Das Foto zeigt OB Thilo Rentschler beim Besuch am Stand der Stadt Aalen.Foto: Stadt Aalen
weiterForschertag im Hirschbach
Aalen. Wie bleibt das Wasser im Freibad sauber? Wer würfelt die längste Steinschlange? Wie sieht die Lebenswelt von Eintagsfliegen aus? Und was kann man alles auf zwei, drei oder vier Rädern machen? Das alles lässt sich am Montag, 19. Juni, erforschen. Denn da lädt die Hochschuleinrichtung explorhino von 14 bis 18 Uhr zum „Tag der kleinen
weiterEin Ass für die besten Ausbilder
Aalen. Unternehmen und Initiativen, Institutionen und Schulen können sich ab sofort um die Auszeichnung „Ausbildungs-Ass“ bewerben. Darauf weist der CDU-Abgeordnete Roderich Kiesewetter hin. Mit dem Preis wird das besondere Engagement in der Ausbildung ausgezeichnet. „Unser Ziel ist, dass jeder Jugendliche in unserem Land eine Chance
weiterBabymassage-Kurs
Aalen. Im Aufwind-Kinderzentrum im Grauleshof beginnt am Dienstag, 20. Juni, um 17.15 Uhr ein fünfteiliger Kurs „Berührung mit Respekt – Massage für Babys“. Infos und Anmeldung unter kleineelternschule@aol.com, kleine-elternschule.jimdo.com oder Telefon (07365) 964032.
weiterDas Deutsche in der Kunst
Aalen. Im Rahmen des Semesterthemas „Migration und Integration“ im Studium Generale behandelt Markus Golser in seinem Vortrag am Montag, 19. Juni, um 18 Uhr das Thema „Was ist deutsch? Das Deutsche in der deutschen Kunst. Ein Versuch“. Der Vortrag ist kostenlos und findet in der Hochschule Aalen, Beethovenstraße 1 statt.
weiterFastenbrechen bei Aakademie
Aalen-Unterkochen. Der Verein „Aakademie“ lädt am Donnerstag, 22. Juni, ab 20.45 Uhr zum Fastenbrechen im Albert-Schweitzer-Haus in Unterkochen, Otto-Hahn-Straße 55, ein.
weiterKGR-Sitzung
Aalen. Der evangelische Kirchengemeinderat tagt am Mittwoch, 21. Juni, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum der Martinskirche. Auf der Tagesordnung stehen das Gemeinde- und Immobilienkonzept sowie der Online-Marktplatz in Aalen.
weiterBunte Kocherburgschule
Aalen-Unterkochen. Mit einem Schulfest klingt am Freitag, 23. Juni, von 15 bis 18 Uhr die Projektwoche „Unsere Schule ist bunt“ an der Kocherburgschule aus. Auf die Gäste warten Baste- und Spielstationen, selbstgemachte Leckereien, Ausstellungen von Schülerprodukten und vieles mehr.
weiterGrillkohle entflammt Wiese
Aalen. Bislang Unbekannte entsorgten am Samstag, gegen 14.18 Uhr, auf einer Wiese in der Limesstraße, zwischen Ober- und Unterrombach, noch glimmende Grillkohle. Die Wiese geriet auf einer Fläche von etwa vier Quadratmetern in Brand, so dass die Feuerwehr Wasseralfingen mit zwei Fahrzeugen und fünf Mann anrücken musste.
weiterHecke brennt
Aalen-Wasseralfingen. Die Feuerwehr Wasseralfingen musste am Samstag, gegen 13.54 Uhr, mit zwei Fahrzeugen und zehn Mann in die Paul-Griesser-Straße ausrücken, da eine Hecke beim Abflammen von Unkraut in Brand geriet. Anwohner konnten den Brand vor Eintreffen der Feuerwehr löschen. Die Höhe des entstandenen Schadens an der Hecke ist laut Polizei
weiterStudieren im Nebenberuf
Aalen. Studieren und gleichzeitig Karriere machen? Genau das ist bei der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen möglich. Die Vorlesungen finden freitags und samstags statt. Wer mehr über die berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebswirtschaftslehre erfahren möchte, kann sich am
weiterUnfall beim Rückwärtsfahren
Aalen. Am Sonntag, gegen 1.34 Uhr, fuhr ein 31-jähriger Nissanfahrer rückwärts aus einem Tankstellengelände auf die Stuttgarter Straße ein. Hierbei übersah er einen 18-jährigen Fordfahrer, der gerade einfahren wollte. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei der Fordfahrer leicht verletzt wurde. An beiden Autos entstand laut Polizei
weiterUnfallflucht im Parkhaus
Aalen. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte am Freitag, zwischen 7.50 Uhr und 16.20 Uhr, die hintere linke Fahrzeugseite eines Seat, der im Parkhaus in der Rombacher Straße geparkt war. Dabei entstand ein Schaden von 1500 Euro. Die Polizei Aalen bittet Zeugen, sich unter Telefon (07361) 524-0 zu melden.
weiterVerkehr stockt – aufgefahren
Westhausen. Laut Polizei aus Unachtsamkeit kam es am Freitag, gegen 16.30 Uhr, zu einem Auffahrunfall an der Einmündung der B 290 zur B 29 bei Westhausen. Ein 50-jähriger Lkw-Fahrer war auf der B 290 in Richtung B 29 unterwegs. An der Einmündung bemerkte er zu spät, dass der Verkehr stockte. Er fuhr auf den VW eines 20-Jährigen auf und verursachte
weiterEin Ass für die besten Ausbilder
Aalen. Unternehmen und Initiativen, Institutionen und Schulen können sich ab sofort um die Auszeichnung „Ausbildungs-Ass“ bewerben. Darauf weist der CDU-Abgeordnete Roderich Kiesewetter hin. Mit dem Preis, den die Wirtschaftsjunioren Deutschland gemeinsam mit den Junioren des Handwerks und der INTER-Versicherungsgruppe vergeben, wird das
weiterHexenfelsen und die frühen Kelten
Mögglingen. Eine Exkursion in Archäologie erlebten knapp zwei Dutzend Wanderer der Mögglinger Albvereinsgruppe auf dem 714 Meter hohen Mittelberg, nordwestlich von Lauterburg. In der angenehmen Kühle des Waldes besuchte man zuerst den „Hexenfels“, einen Felsturm am ostwärtigen Steilabfall zum Wäschbachtal. Paul Kuhn, der die Wandergruppe
weiterAbwasserzweckverband
Nattheim. Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbands Härtsfeld ist am Freitag, 23. Juni, um 10 Uhr im Wirtshaus „Zum Ochsen“ in Nattheim.
weiterDie Show der Unmöglichkeiten
Oberkochen. Der Mentalmagier Andy Häussler kommt im Rahmen der Kulturwoche am Montag, 19. Juni, um 20 Uhr in den Mühlensaal und präsentiert „Der sechste Sinn – Die Show der Unmöglichkeiten“.
weiterSchnelle Datenkommunikation
Oberkochen. Der Gemeinderat beschäftigt sich am Montag, 19. Juni, um 17.30 Uhr unter anderem mit dem Aufbau eines schnellen Breitbandnetzes und der Sanierung des Seniorenwohngebäudes Wiesenweg 17.
weiterTechnischer Ausschuss
Neresheim. Das Gremium tagt am Montag, 19. Juni, um 18 Uhr im Neresheimer Rathaus. Auf der Tagesordnung: Vergabe der Heizungserneuerung im Oberamtsgebäude, Vergabe der Reinigungsarbeiten in Härtsfeldhalle, Hallenbad, Mensa und Ganztagesbetreuung.
weiterGemeinderat Neuler tagt
Neuler. Am Mittwoch, 21. Juni, um 18 Uhr findet im Rathaus die nächste Gemeinderatssitzung statt. Auf der Tagesordnung stehen die Verkehrsberuhigung der Ortsdurchfahrt Leinenfirst, Jahresrechnung 2016, Ausbildungsplatz 2018, Flächennutzungsplan, 21. Änderung im Bereich Rainau „Mob-Stützpunkt“ und im Bereich Rosenberg „West IV“, Baugesuche.
weiterStraßensanierungen
Stödtlen. Über die Sanierungsmaßnahmen an Straßen und Feldwegen berät der Gemeinderat Stödtlen auf der Sitzung am Donnerstag, 22. Juni, 19 Uhr. Außerdem geht's um die Elternbeiträge für den Kindergarten.
weiterDie Bachblütentherapie
Lauchheim. Die Heilkraft der blühenden Natur stellt Jasmin Jablonski in einem zweiteiligen Seminar der VHS Ostalb vor. Termine sind Dienstag, 20. und 27. Juni, jeweils von 19.30 bis 21 Uhr im Rathaus Lauchheim, Sitzungssaal. Kursgebühr 19,50 Euro. Anmeldung unter Telefon (07361) 813423-0.
weiterFußballcamp des VfR Aalen am Ipf
Bopfingen. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr beim Bopfinger Jugendfußballcamp laden der TV Bopfingen und der VfR Aalen in den Sommerferien vom 31. Juli bis 4. August zu einem fünftägigen Fußballcamp im Bopfinger Jahnstadion ein.
Fünf Tage Fußball pur: Mit der Fußballschule des Drittligisten VfR Aalen unter der Leitung von Sandro Stuppia, Inhaber
weiterHans Söllner live
Bopfingen-Trochtelfingen. Der Liedermacher Hans Söllner kommt auf Einladung des Fördervereins TSV Trochtelfingen am Mittwoch, 21. Juni, um 20 Uhr in das Wilhelm-Hahn-Bürgerhaus. Karten zu 25 Euro gibt es im Vorverkauf im Landgasthof „Kreuz“ in Dirgenheim, in der Reichsstadt-Apotheke in Bopfingen, bei der Bopfinger Bank (Bopfingen und Trochtelfingen)
weiterOrtschaftsrat Lippach
Westhausen-Lippach. Das Gremium kommt am Dienstag, 20. Juni, um 19 Uhr zur Sitzung im Ortschaftsgebäude zusammen.
weiterProbenstart für Projektchor
Hüttlingen. Unter dem Motto: „Chorparty im Parkhaus“ nimmt der LK Hüttlingen an den „Hüttlinger Nachtklängen“ des Schwäbischen Chorverbandes am 2. Oktober teil. Beteiligt sind neben Gemischtem Chor und Jugendchor auch ein Projektchor mit Mega-Hits der Popgeschichte. Dieser probt am 27. Juni, 25. Juli, 12., 19. und 26. September, jeweils
weiterSchnuppertag am Klavier
Hüttlingen. Die Klavierschule Schneebeli in Hüttlingen bietet bis 22. Juli 2017 Schnupper-Samstage an. Interessenten können nach telefonischer Anmeldung eine kostenlose Probestunde vereinbaren. Informationen unter Telefon (07361) 77 10 3 oder über die Website www.klavierschule-schneebeli.de.
weiterSpatenstich im Gewerbegebiet
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Ortschaftsrat trifft sich am Donnerstag, 22. Juni, um 18 Uhr im Gewerbegebiet in Pommertsweiler zum ersten Spatenstich und besichtigt danach das neue Urnengrabfeld auf dem Friedhof.
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Oberdorf. Hans-Werner Ullrich, Ellwanger Str. 43, zum 70. Geburtstag.
Kirchheim. Anna Rosner, Uhlandstr. 1, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen. Paul Mezödi, Birkenweg 6, zum 75. Geburtstag.
Adelmannsfelden. Erika Haas, Jägerackerstr. 10, zum 75. Geburtstag.
weiterSchlossfestspiele Liederabende in Ludwigsburg
Die Ludwigsburger Schlossfestspiele bieten zwei Liederabende, deren Programme erstmals in Deutschland zu hören sind. Mit dem Wiener Klaviertrio präsentiert der Tenor Mark Padmore am Donnerstag, 22. Juni, Thomas Larchers „A Padmore Cycle“. Am Sonntag, 2. Juli, singt der Bariton Florian Boesch Lieder von Henry Purcell über Robert Schumann
weiterEine Lorcher Familiengeschichte
In Lorch proben 30 Laienschauspieler unter der Leitung von Regisseurin und Autorin Gabriele Siegfried im Kirchhof der evangelischen Kirche für die Freilichtspiele des „Runden Kultur Tisches Lorch“ im Juli des Lutherjahres. Aufgeführt wird eine Lorcher Familiengeschichte aus der Zeit der Reformation, in der die Dorfbewohner mit ihren Alltagsproblemen
weiterZahl des Tages
ist das Jahr, in dem der süddeutsche Reformator Brenz seine Familie verließ und sich auf der Burg Hohenwittlingen versteckte. Die Schwäbisch Haller Freilichtspiele rücken nun das Leben und Wirken Brenz’ mit einem Stück von Andreas Gäßler in den Fokus.
weiterKlezmerband Yxalag spielt in Aalen
Konzert Das Herbstkonzert von „Aalen International“ bestreitet die Klezmerband Yxalag. Die sieben jungen Musiker spielen am Sonntag, 22. Oktober, um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen. Karten für 22 Euro (Familienpass 16,40 Euro) gibt es in der Tourist-Info Aalen oder unter www.reservix.de. Foto: privat
weiterDas Haller Jahr ohne das Globe
Vor rund vier Wochen wurde der Grundstein für das neue Haller Globe gelegt. Die beliebte Spielstätte ist also Geschichte. Um aber auch in diesem Jahr eine Bühne für Theater für Familien und Kinder abseits der Großen Treppe zu haben, hat man eine Ausweichspielstätte im Teurershof gefunden. „Es ist ein Neuanfang, Aufbruch, Umbruch“,
weiterDem Reformator Brenz auf der Spur
Frischer Wind weht durch die Haller Gassen. Direkt über die Treppen rauf bis in die Kirche St. Michael. Und das gleich in mehrfacher Hinsicht: Die Spielzeit 2017 der Freilichtspiele trägt die Handschrift des neuen Intendanten Christian Doll. Im Reformationsjahr eröffnet dieser die Treppe als Regisseur mit einer Uraufführung. Andreas Gäßlers „Brenz
weiterRiesiges Fest zum Abschluss von „Boulevard Ulmer Straße“
Aalen
Es sind die Menschen, die eine Stadt ausmachen. Menschen verschiedener Herkunft, Hautfarbe, Religion, Ansichten und Kulturen. Beim Projekt Boulevard Ulmer Straße (BUS) wurde all das vereint und mit Veranstaltungen an verschiedenen Orten entlang der Ulmer Straße zum 25-jährigen Bestehen des Theaters der Stadt Aalen gefeiert.
Am Sonntag gab
weiterNeue Heimat für koptische Gemeinde
Schwäbisch-Gmünd-Hussenhofen
Es gibt Situationen, da muss der Herr sich irdischen Entscheidungen beugen. Wie in Hussenhofen, wo die evangelische Johanneskirche an die koptische Kirchengemeinde verkauft wurde. Mit dem Gottesdienst am Sonntag fand gleichzeitig die Übergabe des Gotteshauses statt.
Mit Wehmut, Trauer, aber auch mit Verbitterung begleiteten
weiterDie schrägen Vögel stellen aus
Aalen
Sie sind wieder zurück: die schrägen Vögel. Einmal im Jahr stellt die Damengruppe mit dem humorvollen Namen ihre Kreationen aus Ton vor. War letztes Jahr Monika Hohbergs Garten Ort des Geschehens, hat dieses Mal Karin Witte in den Kreativgarten beim Hallenbad in Aalen zur gemeinsamen Ausstellung eingeladen.
Freitag, Samstag und Sonntag: An
weiterSchläger auf der „Mess“
Nördlingen. Ein angetrunkener und aggressiver 17-Jähriger geriet im Bierzelt mit dem Sicherheitsdienst in Streit. Auf einen Mitarbeiter schlug er ein, einen anderen würgte er. Schließlich kam die Polizei hinzu. Sie brachte den jungen Mann zur Dienststelle. Dort durfte er sich dann im Arrest ausnüchtern. Kurze Zeit später wurde ein 32 Jahre Betrunkener
weiterHandwerkskunst für alle Sinne erlebt
Essingen. Kommt man von Essingen und biegt ab nach Lautern, stößt man nach einer Kurve unwillkürlich auf das malerische Anwesen derer von Woellwarth. Eingebettet zwischen Bäumen und wie ein Juwel eingefasst von der Landschaft brachte das Hofgut Hohenroden am Wochenende wieder jede Menge Kunsthandwerk und Genussvolles zutage. So ist die „Hohenroder
weiterMuffigeltage begeistern die Hüttlinger
Hüttlingen
Die Hüttlinger feiern sich selbst, mit Freunden aus nah und fern. Am Wochenende stand der gesamte Ort im Zeichen der 15. Muffigeltage. Vom Hüttlinger Mittelpunkt, dem Kreisel an der Heilig-Kreuz-Kirche, reichte die Partymeile bis zur Seniorenwohnanlage und weiter.
Drei Tage lange ging die Sause und startete vergangenen Freitag mit der
weiterSpannende Effekte durch kontrastreiche Exponate
Mit „Zwei Maler, zwei Skulpteure!“, eröffnete Andrea Seiz die Vernissage „Menschenskinder“. Andreas Junge und Werner Reuber, die Maler, die Skulpteure Andreas Kerstan und der 90-jährige Hausherr Max Seiz. Eine Mischung von Exponaten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnte. Vereint in ihrer Sicht auf die Welt. Scharf blickend,
weiterLichtblicke am Abend
Heubach. Der Tod eines nahe stehenden Menschen ist ein ein- schneidendes Ereignis. Es ist meist mit einer Flut von neuen Empfindungen und Erfahrungen verbunden. Hinterbliebene fühlen sich häufig allein gelassen. Der Gesprächskreis „Lichtblick am Abend“ bietet Betroffenen einen geschützten Rahmen, der ihnen ermöglicht, das auszudrücken,
weiterThema B 29
Böbingen. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats in Böbingen ist am Montag, 19. Juni im Bürgersaal des Rathauses in Böbingen. Beginn ist um 18.30 Uhr. Unter anderem geht es um die B29.
weiterTermine: Das geht diese Woche unterm Rosenstein
1 Respekt: 81 Abiturienten des Rosenstein-Gymnasiums sind Preisträger des Wettbewerbs „Heimat – Baden-Württemberg und das östliche Europa“. Die Verleihung der Haupt- und Klassenpreise ist am Montag um 13.45 Uhr in der Aula.
2Der Böbinger Gemeinderat hat sich wieder ein dickes Programm vorgenommen: Am Montag geht’s ab
weiterZahl des Tages
ist das Baujahr des ältesten Fahrzeugs beim Oldtimer-Treffen unterm Rosenstein. Der Ford A Roadster sieht aus wie am ersten Tag, die 86 Jahre sind ihm nicht anzumerken.
weiterHexenfelsen und die frühen Kelten
Mögglingen. Eine Exkursion in Archäologie erlebten knapp zwei Dutzend Wanderer der Mögglinger Albvereinsgruppe bei ihrem Ausflug auf den 714 Meter hohen Mittelberg, nordwestlich von Lauterburg. In der angenehmen Kühle des Waldes besuchte man zuerst den „Hexenfels“, einen Felsturm am ostwärtigen Steilabfall zum Wäschbachtal. Paul Kuhn,
weiterWenn bei Heubach die rote Sonne ...
Abendstimmung Sonnenuntergänge können ja so richtig romantisch sein. Wenn das Wetter mitmacht. Und die Betrachter einen schönen Ausguck mit viel Rundumsicht haben. Vom Rosenstein aus geht das ziemlich gut, wie unser Foto beweist. Foto: maro
weiter37-Jähriger lebensgefährlich verletzt bei Unfall auf der B 298
B 298 Ein schwerer Verkehrsunfall eignete sich am Samstagmorgen in Durlangen. Kurz vor 10 Uhr kam es auf der B 298 zwischen Mutlangen und der Amandusmühle zu einem Frontalzusammenstoß zweier Autos. Ein 37-jähriger Golffahrer war in Richtung Mutlangen unterwegs gewesen. Kurz nach der Amandusmühle überholte er einen Motorroller. Daran anschließend
weiterEschach-Open 2017
Eschach. Der Tennisverein Eschach lädt am 30. Juli zum Hobby-Tennis-Turnier nach Eschach ein. Eine Mannschaft besteht aus drei Doppelpaarungen mit mindestens einer Frau. Die Spieler dürfen die letzen drei Jahre nicht mehr aktiv in einer Mannschaft gespielt haben und müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Anmeldeschluss für das Turnier ist der 8.
weiterGeh aus mein Herz...
Gschwend. Das nächste gemeinsame Frühstück im Restaurant „Herrengass“ in Gschwend ist am Donnerstag, 22. Juni, um 9 Uhr. Es sind noch wenige Plätze frei. Das Frühstück kostet 15 Euro. Anmeldungen nimmt Anita Kuhn, Tel. (07972) 5258 oder das Evangelischen Pfarramt Gschwend, Tel. (07972) 72163 entgegen.
weiterGründung Schulverein
Schechingen. Ein Förderverein Grundschule Schechingen soll gegründet werden. Treffpunkt ist am Mittwoch, 21. Juni, im Musiksaal der Grundschule. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte. Erläuterung zur Gründung des Vereins, Diskussion und Beschluss der Satzung, Wahl des künftigen Vorstands, Anmeldung des Vereins, Mitgliedsbeiträge. Alle Interessierten
weiterHauptversammlung des SSV
Täferrot. Im Gasthaus Leintalperle in Täferrot ist am Mittwoch, 21. Juni, die Hauptversammlung des Sportvereins Täferrot. Auf der Tagesordnung stehen u. a. Berichte, Entlastung, Wahlen und Verschiedenes. Die Versammlung beginnt um 20 Uhr.
weiterSchlemmen, schlendern, informieren
Mutlangen. Traditionell steht das letzte Juniwochenende ganz im Zeichen des Mutlanger Dorffestes. Die Vorbereitungen dazu laufen schon seit Wochen. Gertrud und Klaus Vogel haben ein breit gefächertes Programm auf die Beine gestellt.
Was ist neu in diesem Jahr? Zum Schutz gegen Wettereinflüsse wird dieses Jahr im Bereich der vorderen Bühne eine Zeltspinne
weiterSitzung Gemeinderat
Eschach. Die nächste öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Eschach ist am Montag, 19. Juni im Sitzungssaal des Rathauses Eschach. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Bürgerfragestunde, dann die Beschaffung eines Geschwindigkeitsanzeigesystem; die Errichtung eines FTTB-Netzes im Teilort Seifertshofen und
weiterSitzung Gemeinderat
Gschwend. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats Gschwend ist am Montag, 19. Juni, im Foyer der Gemeindehalle. Tagesordnung: Einvernehmen zu Bauvorhaben, Anpassung Elternbeiträge in Tageseinrichtungen, Kanalsanierungen 2017, Straßeninstandsetzungen 2017, Bekanntgabe/Anfrage/Verschiedenes. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an.
weiterUnd die Wolken spiegeln sich darin. Idylle rund um die Weiherwiesen, diese einzigartige Naturlandschaft im Ostalbkreis. Dort blühen zurzeit die Seerosen. Foto: jhs
weiterMusik zum Feierabend
Mit einer geistlichen Musikstunde zum Feierabend möchte das Männerchorensemble Cantate Domino einen neuen Weg beschreiten. Mit einem etwa einstündigen Konzert wollen die Sänger den Zuhörern eine kleine Freude zum Feierabend bereiten. Unterstützt wird das Vorhaben des Chores durch Orgelwerke, gespielt von Organist Alfons Beck und Texte, vorgetragen
weiterVortrag „Was ist deutsch?“
Lassen sich aus der Kunst in Deutschland Charakteristika einer spezifisch deutschen Kunst herausfiltern? Die Kunstwissenschaft der vergangenen Jahrzehnte zeigte oft, dass die deutsche Kunst in internationale Entwicklungen eingebettet ist. Nur ganz selten wandten sich einzelne Beiträge, der Frage nach dem Deutschen in der deutschen Kunst zu.
Referent:
weiterGigantische Geburtstagparty
Gschwend-Horlachen
Sie haben es ordentlich krachen lassen, die Mitglieder des Horlacher Schützenvereins. Und zwar nicht nur auf dem Schießstand, sondern auch im Festzelt. Drei Tage lang war der Teilort von Gschwend im Ausnahmezustand, alle Generationen feierten zusammen eine gigantische Geburtstagsparty.
Den symbolischen und unüberhörbaren Startschuss
weiterDeutschland und Europa geprägt
Aalen. „Mit dem Tod von Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl ist eine der prägenden Gestalten Deutschlands und Europas von uns gegangen“, sagt der Gmünder CDU-Bundestagsabgeordnete, Staatssekretär Norbert Barthle. Wegen Helmut Kohl und seiner Haltung bei der Wiedervereinigung Deutschlands sei er, Barthle, damals in die CDU eingetreten; seinen
weiterEhrungen bei der Unterkochener CDU
Aalen-Unterkochen. Bei der Hauptversammlung des CDU-Ortsverbands Unterkochen im Gasthof „Adler“ hat Vorsitzender Anton Funk langjährige Mitglieder geehrt. Politisches Rückgrat in sich mehr und mehr verändernden Zeiten in Deutschland und in der Welt zu zeigen, verdiene allergrößten Respekt, meinte er.
Für jeweils 40 Jahre wurden geehrt:
weiterZum Tode von Sabine Schütze
Oberkochen. Sabine Schütze gehörte dem Gemeinderat 30 Jahre lang von 1984 bis zu ihrem Ausscheiden im Jahr 2014 an. Die letzten Jahre übte sie ihr Mandat für die CDU-Fraktion aus. Sabine Schütze war eine Gemeinderätin, die stets den Konsens und die Harmonie gesucht hatte. In der ihr ruhigen und sachlichen Art hatte sie argumentiert und abgewogen,
weiterTausende freuen sich über Oldtimer
Heubach
Reinhard Bogena aus Essingen holt seinen Chieftain eher selten aus der Garage. Für das Oldtimer-Treffen in Heubach bewegt er seinen Pontiac aus dem Jahr 1952 aber gerne über die Straßen. Besonders bei diesem Wetter. Für eine Oldtimer-Veranstaltung ist es wie bestellt. „Das spüren wir natürlich am Zuspruch von Oldtimer-Besitzern
weiterGelungenes Sommerfest der Gmünder Jazz-Mission
Performance Die Jazz-Mission Schwäbisch Gmünd gilt als die Adresse schlechthin für improvisierte Musik im Ostalbkreis. Am Samstag hatten die Organisatoren bei wunderschönem Wetter zum Sommerfest geladen, und zwar in den Garten der Arbeitslosenselbsthilfeorganisation, kurz Also. Höhepunkt des Sommerfestes war die Live-Performance der „Küpfersdorfer
weiterFriede der Stadt und der Welt
Schwäbisch Gmünd
Für die Bürger muslimischen Glaubens ist es etwas ganz Besonderes, das Fastenbrechen mitten in der Innenstadt zu feiern. Am Samstagabend war es nach der Premiere vor einem Jahr wieder soweit: Der Interreligiöse Dialog lud erneut zu dieser Veranstaltung ein.
Die Arbeitsgruppe besteht aus Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Christlicher
weiterDer Blaulichttag ist ein Fest
Ellwangen
Am Sonntag, 25. Juni, veranstalten die Blaulichtorganisationen den vierten Blaulichttag. Dieses Jahr das erste Mal auf dem Ellwanger Marktplatz, also im Herzen der Stadt. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr präsentieren sich die Hilfskräfte und geben einen Blick hinter die Kulissen. Für Essen und Trinken samt Kaffee und Kuchen ist den ganzen
weiterErasmus-Projekt am Hariolf-Gymnasium
Austausch Zum vierten Mal waren Schüler aus der Partnerschule aus Medina de Pomar im Rahmen des EU-Projekts Erasmus für eine Woche zu Besuch am Hariolf-Gymnasium. Und kurze Zeit später folgte der Gegenbesuch in Spanien. Es wurden spanische Produkte auf dem Ellwanger Wochenmarkt und regionale Produkte von hier in Spanien verkauft. Unter anderem konnten
weiterErlebnisparcours für Kinder
Auf die Kinder des Parcours warten Preise, die man so nicht einfach kaufen kann. Die Fragebögen werden ausgewertet und gegen 17 Uhr erfolgt die Preisverleihung. So kann man zum Beispiel zusammen mit sieben Freunden das Ellwanger Polizeirevier besuchen, eine Rundfahrt mit der großen Drehleiter der Feuerwehr gewinnen und Ellwangen von oben anschauen,
weiterSt.-Gertrudis-Schülerinnen spenden für Hungerhilfe
Soziales Auf Einladung der Eine-Welt-AG der Schule St. Gertrudis berichtete der Comboni-Missionar Bruder Hans Eigner von seiner Arbeit im Südsudan und seinem Leben zwischen verfeindeten Stämmen inmitten einer verheerenden Hungersnot. Die Eine-Welt-AG hatte eine Spende einer Lehrerin erhalten, die sich Spenden statt Geburtstagsgeschenke gewünscht
weiterPeter Bauer ist Ehrenpräsident
Ellwangen-Röhlingen. Peter Bauer ist neuer Ehrenpräsident der Röhlinger Sechtanarren. Bei der Hauptversammlung ernannten die Vorsitzenden Roland Brenner und Christoph Thor den ehemaligen Präsidenten Peter Bauer zum Ehrenpräsidenten. Peter Bauer hat sich über die Dauer von 18 Jahren im Präsidium eingebracht, davon sechs Jahre als Erster Vorsitzender.
weiterVR-Bank spendet dem SV Buch
Unterstützung Die Vertreter der VR Bank Ellwangen überreichten den Vorständen des Schützenvereins Buch Sven Gritsch (l.), Manfred Feifel (M.) und Stefan Hutter (r.) am Festsonntag einen Spendenscheck in Höhe von 2000 Euro. Mit diesem Geld wurden die neuen Vereins-T-Shirts finanziert. Die Mitglieder des SV Buch freuten sich ebenfalls über ein
weiterStraßen im Stadtbezirk gesperrt
Aalen-Wasseralfingen. Am kommenden Wochenende werden in Wasseralfingen die 45. Festtage gefeiert. Das bringt einige Verkehrsbeeinträchtigungen mit sich, wie das Bezirksamt mitteilt.
Straßen und Plätze Ab Donnerstag, 22. Juni, 8.30 Uhr, bis Montag, 26. Juni, 16 Uhr, wird der Stefansplatz gesperrt. Außerdem gesperrt sind: Wilhelmstraße zwischen
weiterMit Liebe handeln und geben
Aalen. Bischof Singh und sein Team informieren auf dem Schönblick über die Arbeit der Nehanja-Kirche – und freuen sich über viele fröhliche Spender und Unterstützer
Der indische Gruß „Namaste“ ist weit mehr als eine banale Grußformel; in ihm drückt man in Wort und Geste aus, dass man den anderen sieht und wertschätzt. Petra
weiterSie setzen jede Kugel in den Sand
Heubach. Im September 1992 trafen sich 16 Freunde des Boulesports in der Krone in Böbingen und gründeten den 1. BC Happy Metal Heubach. Stolz sagt der Vorsitzende Siegfried Beißwanger: „Heute hat der Verein Ligaberechtigung mit Mannschaften in der Bezirksliga, in der Landesliga und in der Regionalliga.“
Noch bevor die Heubacher Boulespieler
weiterFeuerwehr muss am Samstag zweimal ausrücken
Aalen. Die Feuerwehr Wasseralfingen musste am Samstag um 13.54 Uhr mit zwei Fahrzeugen und zehn Mann in die Paul-Griesser-Straße ausrücken, da eine Hecke beim Abflammen von Unkraut in Brand geraten war. Anwohner konnten den Brand vor Eintreffen der Feuerwehr löschen. Die Höhe des Schadens an der Hecke ist unbekannt.
Bislang
weiterIn Göggingen: Auto kollidiert mit Krankenwagen
Göggingen. Bei Göggingen ist am Samstag ein Auto mit einem Krankenwagen zusammengestoßen. Ein 56-jähriger Hyundaifahrer wollte gegen 12.40 Uhr auf der Hauptstraße mehrere Fahrzeuge überholen. Als er sich auf Höhe eines Rettungswagens befand, der von einem 23-Jährigen gelenkt wurde, kam ihm Gegenverkehr entgegen.
weiterEinbruch auf Ellwanger Friedhof
Ellwangen. Bislang Unbekannte Täter brachen zwischen Freitagnachmittag und Samstagnachmittag, ein Fenster der Aussegnungshalle des St.-Wolfgang-Friedhofes in Ellwangen auf und gelangten so ins Gebäudeinnere. Dort brachen sie weitere Türen auf und durchsuchten das Personalbüro nach Verwertbarem.
Da sie dort nicht fündig wurden,
weiterTausende freuen sich über Oldtimer
Heubach
Reinhard Bogena aus Essingen holt seinen Chieftain eher selten aus der Garage. Für das Oldtimer-Treffen in Heubach bewegt er seinen Pontiac aus dem Jahr 1952 aber gerne über die Straßen. Besonders bei diesem Wetter. Für eine Oldtimer-Veranstaltung ist es wie bestellt. „Das spüren wir natürlich am Zuspruch von Oldtimer-Besitzern
weiterSchlägereien auf der Nördlinger Mess
Nördlingen. Wie die Polizei berichtet nahm am Samstagabend gegen 21.45 Uhr eine 31-jährige Frau im Festzelt zwei Maß Bier von der Ausschanktheke, ohne zu bezahlen. Sie wurde ertappt und angezeigt.
Ein angetrunkener und aggressiver 17-Jähriger geriet im Bierzelt mit dem Sicherheitsdienst in Streit. Auf einen Mitarbeiter schlug er ein, einen anderen
weiterEindrucksvolle Fotos aus Nepal
Ellwangen. In der Buchhandlung „BuchBar“ in der Marienstraße ist derzeit eine Ausstellung mit nepalesischen Impressionen des Aalener Vereins Govinda zu sehen. Ein mageres, junges Huhn fest an den Körper eines ärmlich gekleideten Mädchens gedrückt, dabei blickt sie freundlich lächelnd in die Kamera: Die Aufnahme ist in der Region Westnepal
weiterRegionalsport (19)
TSG verliert Hinspiel 2:5
Die U17 der TSG Hofherrweiler-Unterrombach musste im Relegationsspiel zur Verbandsstaffel-Nord eine empfindliche 2:5-Niederlage gegen den SV Fellbach hinnehmen. Patrick Bauer war mit vier Treffern der Matchwinner für Fellbach. Am Sonntag, 25. Juni, steigt das Rückspiel. Noch hat das Team von Christoph Discher alle Chancen. Die Gäste aus Fellbach
weiterLAC-Läufer bei Nacht erfolgreich
Ein Erlebnis der etwas anderen Art hatten drei Läufer des LAC Essingen. Gemeinsam machten sich Alexander Götz, Helmuth Zekel und Roland Pfeiffer auf den Weg in Richtung Allgäu nach Immenstadt, um beim Illermarathon beziehungsweise dem Iller-Trail über 25,5 Kilometer teilzunehmen. Das Besondere daran: Der Lauf fand bei Nacht statt. Gestartet wurde
weiterFC Ellwangen wird Zweiter beim Meister-Cup
Der FC Ellwangen startete als Meister der Kreisliga A II und mit der Empfehlung des Turniersiegs aus dem Qualifikationsturnier in den Finaltag des Erdinger-Meister-Cups, der auf Kleinfeld beim SV Pappelau-Beiningen in Blaubeuren ausgetragen wurde. Dort waren die Ellwanger allerdings Außenseiter, denn das 24 Mannschaften starke Teilnehmerfeld war gespickt
weiterStartrecht für die Oberliga
Volleyball. In Ellwangen wird es zur kommenden Saison Oberliga-Volleyball zu sehen geben: Neben den Herren spielt in der Saison 2017/2018 auch die erste Damenmannschaft des TSV in der Oberliga. Das Spielrecht hat sich der TV Bopfingen durch seinen Durchmarsch durch die Landesliga gesichert, aus organisatorischen Gründen will Bopfingen den Weg nicht
weiterTopspringer weihen die Schanze ein
In Degenfeld wird sich am Sonntag beim internationalen Einweihungs-Skispringens (Beginn der Einweihung: 13 Uhr) nicht die Frage stellen, ob ein neuer Schanzenrekord aufgestellt wird, sondern lediglich wer der neuer Rekordhalter oder die neue Rekordhalterin sein wird. Und wird die Bestmarke auf der neuen Schanze über oder unter 80 Metern liegen? Kandidaten
weiterWetzgauer Traumstart
Turnen. Bundesliga-Absteiger TV Wetzgau ist hervorragend in die Zweitligasaison gestartet. Im ersten Wettkampf fuhr die Mannschaft von Paul Schneider einen überlgenen 65:16-Sieg ein und das gegen die TuS Vinnhorst – den vermeintlich härtesten Widersacher im Aufstiegskampf. Beste Scorer der Gmünder war Nikita Ignatyev (28 Punkte). Andreas Toba
weiterZwei überlegene Sieger in Hüttlingen
Ihnen konnte keiner das Wasser reichen: Katharina Kaufmann und Luel Gebrengus landeten auf dem jeweils ersten Platz beim 14. Muffigellauf in Hüttlingen. Ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen blieb bei den Frauen und bei den Männern aus. Überlegen trugen sie den Sieg nach Hause.
Trainer Hariolf Löffelad von der TSG Schwäbisch Hall hatte bisher nur
weiter„Wir haben an uns geglaubt“
Günter Niggel, SSV-Trainer: „Die erste Halbzeit war schwach, meine Jungs waren überhaupt nicht im Spiel drin. Wir hatten wenig Zugriff zum Spiel. Im zweiten Durchgang wurde es dann zum Glück deutlich besser. Wir haben an uns geglaubt und auch gewusst, dass wir es packen können. Durch die zwei Spiele waren wir ja schon im Spielrhythmus. Burgberg
weiterZitat des Tages
Markus Thiele, Geschäftsführer des VfR Aalen
Die Fußballvereine in Aalen müssen zusammenhalten.
weiterFCH: 100 Minuten zum Auftakt
Trainingsstart Der 1. FC Heidenheim ist wie der VfR Aalen am Sonntag ins Vorbereitungstraining zur neuen Saison gestartet. Rund 600 Fans schauten sich die 100-minütige Einheit an, bei der lediglich Ben Halloran (Trauerfall) fehlte. Die 2. Bundesliga startet am 28. Juli in die neue Runde. Foto: Eibner
weiterJürgen Mahal löst Marcus Golla ab
Der FV 08 Unterkochen ist bei seiner Trainersuche fündig geworden: Jürgen Mahal tritt beim Bezirksligisten die Nachfolge von Marcus Golla an, der den Verein völlig überraschend verlassen hatte und nun den Ligakonkurrenten SV Neresheim übernimmt.
Mahal ist in Unterkochen kein Unbekannter. Er trainierte den FV 08 bereits zwischen 2011 und 2013. Zuletzt
weiterMichael Jost bleibt ein Merlin
Basketball. Die Crailsheim Merlins freuen sich, Publikumsliebling Michael Jost auch in der kommenden Saison in der 2. Basketball-Bundesliga in ihren Reihen zu haben. Der 28-jährige wird bereits seine dritte Spielzeit im Trikot der Zauberer bestreiten und ist eine echte Identifikationsfigur. Im vergangenen Jahr kam der Power Forward in rund 18 Minuten
weiterUM DEN AUFSTIEG IN DIE BEZIRKSLIGA
Spiel 1: TV Heuchlingen (Zweiter Kreisliga A1) – SSV Aalen (Zweiter Kreisliga A2)
2:3
Spiel 2: SSV Aalen – SV Mergelstetten (Zweiter Kreisliga A3)
8:7 n. Elfm. (3:3 / 3:3)
Spiel 3: FV Burgberg (Bezirksliga-14.) – SSV Aalen 3:2 n. Vlg. (1:1) (SSV Aalen steigt in die Bezirksliga auf)
UM DEN AUFSTIEG IN DIE KREISLIGA A1Spiel 1: FC Durlangen
weiter3000 Dauerkarten wären optimal
Kurze Hose, Turnschuhe, Sonnenbrille: Markus Thiele war beim Trainingsauftakt entspannt. Im Interview sagt der Geschäftsführer des VfR Aalen, warum er der neuen Saison optimistisch entgegenblickt.
Herr Thiele, was sagen Sie zu all den Zaungästen?
Thiele: Das ist top! Und es zeigt mir, dass das Interesse am VfR Aalen wieder da ist.
Deutlich überschaubarer
weiter47 Einheiten bis zum Saisonstart
Der Plan ist aufgegangen. Der VfR Aalen hat den Trainingsauftakt erstmals auf einen Sonntag gelegt, damit die Fans die Möglichkeit haben, dabei zu sein. Und genau das taten unerwartet viele. Rund 400 Neugierige kamen zum SSV-Platz, um die neu formierte Mannschaft bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt zu erleben. „Ich bin überrascht, das ist
weiterDer Kader des VfR Aalen für die Saison 2017/2018
Das Team: Tor: Rückennummer: Daniel Bernhardt 1 Raif Husic 22 Matthias Layer 28
Abwehr: Thomas Geyer 16 Sascha Traut 17 Robert Müller 18 Thorsten Schulz 21 Patrick Schorr 23 Torben Rehfeldt 33 Antonios Papadopoulos
Mittelfeld: Rico Preißinger 6 Mattia Trianni 7 Sebastian Vasiliadis 15 Maximilian Welzmüller 19 Daniel Stanese 25 Noah Feil 26 Marcel
weiterDie Testspiele: Autakt gegen Greuther Fürth
Testspiele: 25. Juni (16 Uhr) in Veitsbronn: Greuther Fürth – VfR Aalen 28. Juni (18.30 Uhr) in Hohenstadt: TSG Abtsgmünd – VfR Aalen 1. Juli (17 Uhr) in Illerrieden: SSV Ulm 1846 – VfR Aalen 5. Juli (19 Uhr) in Waldhausen: SV Waldhausen – VfR Aalen 9. Juli (16 Uhr) in Segringen: 1. FC Nürnberg II – VfR Aalen 12. Juli
weiterZahl des Tages
Zaungäste kamen am Sonntag zum Trainingsauftakt des VfR Aalen auf den SSV-Platz. Beim Drittligisten hatte niemand mit einer solch großen Kulisse gerechnet. Teammanager Bastian Noth kann sich auch nicht erinnern, dass jemals so viele da waren – auch nicht zu Zweitliga-Zeiten.
weiterDer SSV macht’s wieder spektakulär
Spiele des SSV Aalen waren in dieser Relegation nichts für schwache Nerven. Erst der 3:2-Erfolg gegen Heuchlingen (nach 0:2-Rückstand), dann der Elfmeterkrimi gegen Mergelstetten und jetzt der 3:2-Sieg in letzter Minute gegen Burgberg. Dabei begann das Spiel alles andere als spektakulär. Günther Niggel stellte im Vergleich zum Mergelstetten-Spiel
weiterLeserbeiträge (4)
Startschuss in die bislang wärmste Woche des Jahres
War das ein klasse Wetter am Sonntag: Viel Sonnenschein und Temperaturen um 25 Grad. Und die gute Nachricht (für alle Sommerfans) gleich vorweg: Auch in der neuen Woche kann man die Sonne auf der Ostalb wieder ausgiebigst genießen. Allerdings steigen die Werte deutlich an und liegen im Schnitt bei 30 bis 34 Grad. Ganz so heiß wird es
weiterZu den Blumenbeete in der Stadt:
Hier soll einmal ein herzliches Dankeschön an all diejenigen gerichtet werden, die all die Blumenbeete in der Stadt anlegen und pflegen. Vor allem auch die Vielfalt ist bewundernswert. Herzlicher Dank!
weiterZum Bericht „Eltern fordern Hort im AWO-Kinderhaus“ vom 14. Juni:
Die Hortgruppen weichen den Plätzen für schulische Nachmittagsbetreuung – eine andere Bezeichnung für die Ganztagesschule. Diese Form der Nachmittagsbetreuung fällt im Gegensatz zum Hort unter Schulpflicht, das bedeutet für viele tiefe Einschnitte in ihre familiäre und wirtschaftliche Planung. Bewusst haben sich die meisten deshalb für die
weiterZwei Tage Radballfieber in Hofen
Nachwuchsradball in nahezu allen Altersklassen wird kommenden Wochenende in der Glück-Auf-Halle vom RKV-Hofen geboten. Neben dem Nachwuchs-Glück-Auf-Pokal wird auch die Qualifikation zur Baden-Württembergischen Meisterschaft der Altersklasse U11 in Hofen ausgetragen. Die Teilnahme von Teams aus ganz Deutschland und die Tatsache, dass
weiter