Artikel-Übersicht vom Montag, 19. Juni 2017
Regional (162)
„Hennabeidel“ in Heubach
Heubach. Die Lauterner „Hennabeidel“ spielen am Mittwoch, 21. Juni, ab 15.30 Uhr live im Biergarten der Waldschenke. Die „Hennabeidl“ treten dabei zum ersten Mal auf dem Rosenstein auf. Für diejenigen, die gerne zünftige Musik hören, sei der Konzertbesuch „ein Muss“, so die „Hennabeidel“. Der Eintritt
weiterBöbinger Blutspender geehrt
Gemeinderat Bei der Gemeinderatssitzung in Böbingen wurden Blutspender geehrt: Für zehn Blutspenden Jennifer Müller, Pascal Haug, Artur Karello, Karin Maier, Kathrin Schneider und Jochen Wolkenstein. Für 25 Blutspenden Albert Klotz, Richard Maier, Carmen Max und Michael Schnackig. Foto: aro
weiterPlakative Parolen unter der Lupe
Heubach. Professor Dr. Helmar Schöne von der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd hält am Mittwoch, 21. Juni, einen Vortrag über die Frage „Populismus-Bereicherung oder Gefährdung der Demokratie?“. Die Veranstaltung ist in der Stadtbibliothek Heubach.
Zum Hintergrund: Deutschland erlebt zurzeit, was in anderen europäischen
weiterZahl des Tages
Gewinne gingen im Wettbewerb „Heimat – Baden-Württemberg und das östliche Europa“ an Schülernnen und Schüler des Rosenstein-Gymnasiums in Heubach.
weiterErlebnistour Reformation in nächster Nähe
Heubach. In Heubach bietet der Kreisdiakonieverband Ostalbkreis in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde und diakonischen Einrichtungen eine Erlebnistour für Fußgänger im Zeichen der Reformation an. Am Freitag, 30. Juni, ist um 17 Uhr Start am Kirchenlädle. Die Tour geht etwa bis 19 Uhr. Im Anschluss gibt’s im Kirchgarten der St.-Ulrich-Kirche
weiterGemeinderat Bauvorhaben im Ausschuss
Essingen. Die Mitglieder des Technischen Ausschusses der Gemeinde Essingen tagen am kommenden Mittwoch, 21. Juni, ab 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal im Rathaus in Essingen. Auf der Tagesordnung der Gremiumssitzung stehen verschiedene private Bauvorhaben. Zu Beginn der Sitzung können Bürger zudem Fragen an die Mitglieder des technischen Ausschusses
weiterTechnologie LernNet bietet Handy-Nachhilfe
Böbingen. Der LernNet-Themennachmittag des Mentoren-Teams der Computerinitiative Böbingen beschäftigt sich am Mittwoch, 21. Juni, um 15.30 Uhr im Seniorenzentrum Böbingen mit dem Thema „Orientieren durch Navigieren mittels mobiler Endgeräte“ (Handy, Tablet). Referent ist Uwe Winkow aus Böbingen. Nach dem Vortrag stehen Winkow und
weiterBekommt Böbingen ein Gesundheitszentrum?
Böbingen. In wenigen Jahren könnte Böbingen sein eigenes Gesundheitszentrum haben. Die Firma Diomedes GmbH aus Melsungen ist am Montagabend vom Böbinger Gemeinderat mit der Erstellung einer Konzeption zur einer besseren medizinischen Versorgung der Böbinger Bürger beauftragt worden. Der Beschluss erfolgte einstimmig.
Der Hintergrund für diese
weiterZahl des Tages
Busse schaffen im Ostalbkreis täglich Bewegung. Ausgelastet sind sie vor allem während des Schülerverkehrs.
weiterVerkehr Mit 200 Sachen auf der B 10
Göppingen. Einer Zivilstreife der Polizei fiel am Samstagabend gegen 22 Uhr bei der Auffahrt zur B10 bei Gingen ein Mercedes auf, der rasant unterwegs war. Die Zivilstreife folgte dem Mercedes, der mit einer Geschwindigkeit von 200-220 km/h (zulässige Höchstgeschwindigkeit: 120 Km/h) unterwegs war. Den 21-jährigen Fahrer erwartet neben der Meldung
weiterSperrung des A7-Tunnels jetzt früher
Westhausen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat die für die kommende Woche angekündigte nächtliche Vollsperrung der Tunnelröhre in Fahrtrichtung Ulm (Weströhre) vorgezogen. Im Zuge der Sanierung des Agnesburgtunnels finden an den folgenden vier Nächten betriebstechnische Arbeiten statt:
Montag 19. Juni, bis einschließlich Donnerstag, 22.
weiterBezirkszeltlager mit 170 Ostalb-“Pfadis“
Pfadfinder Das Pfingstzeltlager des Bezirks Ostalb der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg in Schwäbisch Hall-Michelfeld ist zu Ende. Rund 170 Pfadfinder aus den Stämmen Ulm-Nord, Ulm-Söflingen, Giengen, Herbrechtingen, Heubach, Aalen und Ellwangen hatten teilgenommen. Foto: Klaus Hunke
weiterKlingner leitet Blindengruppe
Schwäbisch Gmünd. Die Mitglieder der Bezirksgruppe Ostalb des Blinden- und Sehbehindertenverbands Württemberg (BSVW) haben in der außerordentlichen Mitgliederversammlung Rotraud Klingner zur neuen Leiterin gewählt. Rotraud Klingner leitete die Bezirksgruppe Ostalb bereits in den Jahren 2000 bis 2013. Monatliche Treffen sind in Schwäbisch Gmünd,
weiterMehr Nahverkehr nur mit mehr Geld
Ruppertshofen
Mit dem Bus in die Stadt und wieder zurück in die Landgemeinde: das funktioniert nicht überall perfekt. „Im Ostalbkreis aber besser als in vielen anderen Regionen“, davon ist der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold überzeugt. Bei der von der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) veranstalteten
weiterRadstaffel im Remstal
Essingen. Pünktlich zum Sommeranfang hat die Remstal Gartenschau 2019 GmbH einen ganz besonderen Aktionstag geplant. Am Mittwoch, 21. Juni, radeln zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der 16 Gartenschau-Kommunen durchs Remstal und zwar als Radstaffel. Unter dem Motto: „Entdecke den unendlichen Garten“ wird der Tag genutzt, um die Heimat
weiter33-Jähriger schwer verletzt
Welzheim. Nach Schließung einer Gaststätte in der Straße Kirchplatz wurde am Samstagmorgen gegen 3.20 Uhr ein 33-jähriger Mann bei einer Auseinandersetzung schwer verletzt. Der Geschädigte verließ dem Polizeibericht zufolge offenbar zusammen mit einem 39-jährigen rumänischen Landsmann und weiteren Gästen die dortige Kneipe. Auf der Straße
weiterBoulespiel und Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Die Mitglieder des Altersgenossenvereins 1946 treffen sich am Dienstag, 20. Juni, um 17 Uhr zum Boulespiel auf dem Hindenburgplatz. Anschließend ist ab 18.30 Uhr der monatliche Stammtisch im Biergarten Zeiselberg.
weiterBrand in Mercatura-Parkgarage
Aalen. Um 14.04 Uhr am Montag gab es Feueralarm im Aalener Einkaufszentrum Mercatura. Eine Limousine hatte aus bisher unbekannter Ursache Feuer gefangen. Die Feuerwehr war mit den Abteilungen Aalen, Unterkochen und Wasseralfingen mit 54 Mann und elf Fahrzeugen sofort zur Stelle, auch das DRK schickte vorsorglich vier Rettungskräfte, die aber nicht
weiterBreitband für Rechberg verzögert sich
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Das Breitband kommt für den Gmünder Stadtteil Rechberg wohl etwas später als erhofft. Stadtmitarbeiter Michael Schlichenmaier informierte dazu am Montag die Mitglieder des Rechberger Ortschaftsrats. „Bis Mitte 2107 hatten wir uns das erhofft“, bedauerte Ortsvorsteherin Anne Zeller-Klein, „und jetzt
weiterDeutsche Sprungpromis dabei
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Der Skiclub Degenfeld lädt alle zum Einweihungswochenende zur neuen 75-Meter-Schanze nach Degenfeld ein. Von Freitag, 23., bis Sonntag, 25. Juni, wird gefeiert. Am Freitag, 23. Juni gibt es die Party mit den Albkrachern. Beginn ist um 20.30 Uhr, Zeltöffnung ist um 19 Uhr. Karten dazu gibt’s im Vorverkauf zu acht
weiterEntwicklung im Fokus
Mutlangen. In altersentsprechenden Gruppen widmen sich Physiotherpeuten des Stauferklinikums der Entwicklung des Kindes. Der Kurs Gruppe II für Kinder von 5 bis 8 Monaten beginnt am Dienstag, 20. Juni, von 15.30 bis 16.30 Uhr im MediCenter, Wetzgauer Straße 85. Teilnahme neun Euro pro Termin. Anmeldung unter Telefon (07171) 7011911.
weiterErschöpfter Hund
Winnenden. Ein erschöpfter Hund hat es sich am Sonntagvormittag auf der Landesstraße zwischen Nellmersbach und Hertmannsweiler auf der Straße gemütlich gemacht und schließlich unter einem Fahrzeug Schatten gesucht. Ein Verkehrsteilnehmer hatte den Hund gemeldet, weil der die Fahrbahn blockierte und nach anderen Personen schnappte. Von dem Streifenwagen
weiterFahrradfahrer verletzt
Urbach. Ein 41-jähriger Fahrradfahrer befuhr am Sonntag gegen 17 Uhr den Radweg in der Wasenmühle und prallte aus unbekannten Gründen gegen einen geparkten BMW. Der Radfahrer flog gegen die Windschutzscheibe des Autos und verletzte sich dabei. Er wurde vorsorglich vom Rettungsdienst in eine Klinik verbracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft
weiterSeniorentreff
Schwäbisch Gmünd. Die Senioren der Innenstadtgemeinden Heilig Kreuz Münster, St. Franziskus und St. Peter und Paul treffen sich am Mittwoch, 21. Juni, um 14.30 Uhr im Refektorium des Franziskaners, um den geistlichen Impuls von Isolde Gruber zu hören. Anschließend zeigt Alfred Duijm Bilder, wie Schwäbisch Gmünd früher ausgesehen hat.
weiterTag der Architektur 2017
Aalen. Die Architektenkammer Baden-Württemberg lädt am Samstag, 24. Juni, alle Interessierten zur kostenlosen Besichtigungstour ein, Thema: „Aalener Stadtentwicklungsgebiete, neues Stadtquartier 'Stadtoval', Innenstadtsanierung“. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Aalener Rathaus, Marktplatz 30. Oberbürgermeister Thilo Rentschler wird in das Thema
weiterToyota zerkratzt
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Am Samstagnachmittag musste ein Fahrzeugbesitzer feststellen, dass sein Toyota im Bereich der Front sowie Beifahrertüre zerkratzt wurde. Der Wagen war in den vergangenen zwei Wochen auf einem öffentlichen Stellplatz im Hermann-Grau-Weg abgestellt. Der Sachschaden wird auf 1000 Euro beziffert. Hinweise nimmt das Polizeirevier
weiterAnmelden zu Gerümpelturnier
Ruppertshofen. Beim TSV Ruppertshofen ist am Samstag, 24. Juni, wieder Gerümpelturnier. Es werden bis Dienstagabend noch Anmeldungen entgegengenommen von Teams, die Lust auf Fussball haben. Anmeldung per E-Mail an sekretariat-tsv-ruppertshofen@gmx.de oder im Internet auf www.tsv-ruppertshofen.de. Einen Höhepunkt bildet am Samstag der Kinderfackellauf
weiterBreitband und Heizung
Mutlangen. Die Versorgung von Pfersbach mit schnellem Internet ist ebenso Thema in der Gemeinderatssitzung Mutlangen wie die Erneuerung der Heizungsanlage der Grundschule inklusive Nahwärmeanschluss zum neuen Pavillon in der Ortsmitte. Für diese Ortsmitte vergibt das Gremium außerdem das Gewerk Aufzugsanlage. Die Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses
weiterDrei Themen mit emotionalem Potenzial
Eschach. Gleich drei Themen im Gemeinderat hatten emotionales Potenzial: eine Bauvoranfrage, das Geschwindigkeitsmesssystem und der FTTB-Anschluss für schnelles Internet in Seifertshofen und Ziegelhütte. Mit Blick auf die große Zahl der Zuhörer im Raum und die hochsommerlichen Temperaturen änderte Bürgermeister Jochen König mit Zustimmung des
weiterGipfel erklommen
Durlangen Bei bester Laune verweilten 40 Durlanger Wanderfreunde im schönen Allgäu. Bei strahlendem Sonnenschein wurde das Gipfelkreuz der Mittagsspitze erklommen. Am zweiten Tag spielte das Wetter nicht mit. So war nur eine, jedoch nicht weniger anstrengende Wanderung zum Gasthaus Kreuz möglich. Die Abende waren sehr fröhlich und gemütlich und
weiterSchach im Kindergarten
Spraitbach Der Kindergarten Wirbelwind hat seinen „Schachmeister“ ermittelt. Zehn Kinder haben seit Beginn des Kindergartenjahres den Schachkurs von Gisela Fritz vom Schachverein Spraitbach besucht. Nun durften sie ihr Können unter Beweis stellen. Jeder spielte gegen Jeden. Am Schluss gab es sogar ein Stechen um Platz eins, das mit Unentschieden
weiterSenioren Tanzkaffee Ausfahrt
Durlangen. Der Senioren Tanzkreis macht am Dienstag, 27. Juni, seine nächste Tanzausfahrt nach Unterwinstetten ins Tanzkaffee „Waldesruh-Willi Ohr“. Abfahrt ist um 12.30 Uhr ab Durlangen. Weiter Zustiege in Spraitbach, Mutlangen, Schwäbisch Gmünd und bis Mögglingen möglich. Die Rückfahrt ist gegen 19 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen
weiterSpender gesucht
Göggingen. Der DRK-Blutspendedienst ruft am Donnerstag, 22. Juni, zum Blut spenden auf. Von 14.30 bis 19.30 Uhr kann in der Gemeindehalle, Wasserturmweg Blut gespendet werden. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative
weiterTenniscracks live erlebt
Schechingen Fünf Kinder und Jugendliche des TC Schechingen und ihre BetreuerInnen waren beim „Mercedes Cup“ in Stuttgart. Das Rasenturnier ist für Herren die letzte Vorbereitung auf das legendäre Grand Slam Turnier in Wimbledon. Die Schechinger erlebten sogar auch Roger Federer und Tommy Haas bei Matches und beim Training. Auch die Atmosphäre,
weiterTreffen – essen – Wissen tauschen
Eschach
Sie ist keine, die sich unterkriegen lässt. Sie hat Ideen, schmiedet daraus Pläne und setzt sie um. Sie will, dass wieder Leben in die Ortsmitte kommt. Also hat Beate Hummler die Ärmel hochgekrempelt und einen Teil des Dorfladens, den sie einst mit ihrem Mann betrieben hat, renoviert und praktisch-gemütlich ausgestattet. „Alter Laden“
weiterFeuer in Mercatura-Tiefgarage
Aalen. Kurz nach 14.04 Uhr ging der Notruf in der Feuerwehrzentrale ein. Die Abteilungen Aalen, Wasseralfingen und Unterkochen rückten sofort mit 54 Mann und elf Löschfahrzeugen zur Tiefgarage ins Mercatura aus.
Der Motor einer silbergrauen Limousine aus Göppingen, abgestellt nur ein paar Parkzellen neben der Einfahrt der 1. Parkebene, hatte aus
weiterAlternative Wege zum Lehramt
Aalen. Ob mit oder ohne Abitur, es gibt viele Wege ins Lehramt. Darüber informiert eine Veranstaltung am Freitag, 23. Juni, um 16.30 Uhr in der Agentur für Arbeit Aalen (BiZ). Anmeldung unter Tel. (07361) 575 170 oder per Mail an Aalen.BiZ@Arbeitsagentur.de.
weiterMesse auf dem Sandberg
Aalen-Hofherrnweiler. Die katholische Kirchengemeinde feiert am Dienstag, 20. Juni, 19 Uhr, eine Messe an der Marienkapelle auf dem Sandberg. Im Anschluss ist gemütliches Beisammensein.
weiterReformation in Ellwangen
Aalen. Joachim Renschler, Vorsitzender des GAV Ellwangen, hält am Dienstag, 20. Juni, einen Vortrag über die „Reformation in Ellwangen“. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Saal der Aalener Begegnungsstätte Bürgerspital (trotz Umbauarbeiten).
weiterBeschließt der Rat die Brunnen-Rettung?
Schwäbisch Gmünd. „Jetzt gilt es“, sagt Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Denn am Mittwoch soll die Restaurierung des Löwenbrunnens im Gemeinderat beschlossen werden. Entscheidet sich das Gremium dafür, werden die Sanierungsarbeiten unverzüglich beginnen. „Nächste Woche fangen wir dann an“, sagt Ingeborg Pfeifer, Leiterin
weiterMusik zum Feierabend
Schwäbisch Gmünd. Das Männerchorensemble „Cantate Domino“ ist am Donnerstag, 22. Juni, in St. Franziskus zu hören. Unter dem Titel „Musik zum Feierabend“ gibt es ein Benefizkonzert zugunsten der Dachrenovierung von St. Leonhard. Beginn um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterNeue Heimat verstehen
Schwäbisch Gmünd. Die Infoveranstaltung „Information & Austausch“ im Stadtteilzentrum Ost, Buchstrasse 145/1, ist am Mittwoch, 21. Juni, um 16.30 Uhr. Die Migrationsberatung des Kreisdiakonieverbands Ostalbkreis laden dazu neu zugewanderte Menschen, Migranten und anerkannte Flüchtlinge ein. Sie sollen dadurch die Möglichkeit bekommen,
weiterEinführung in „TYPO 3“
Schwäbisch Gmünd. Das Computer-Bildungszentrum der VHS bietet am Donnerstag, 22. Juni, von 18 bis 22 Uhr ein Einführungsseminar in das Content-Management-System „TYPO 3“ an. Unter Leitung von Alexander Thor werden die Eingabe von Texten und Bildern und die grafische Gestaltung gezeigt. Anmeldung unter Telefon (07171) 925150 oder per E-Mail an
weiterLebensfaden
Schwäbisch Gmünd. Die Termine für Orientierungsgespräche zur Christlichen Patientenvorsorge sind an den beiden Mittwochen, 21. Juni und 19. Juli, im Paul Gerhard Haus und am Montag, 3. Juli, in St. Anna. Terminvereinbarung über Natalie Pfeffer, Telefon (07361) 59046, Fax (07361) 59059, Mail pfeffer@caritas-ost-wuerttemberg.de.
weiterSynagoge und Mühlenwege
Schwäbisch Gmünd. Die VHS in Bettringen bietet am Samstag, 24. Juni, die Exkursion „Wo sich die Mühlräder um die Wette drehten“ an. Sie beginnt mit einer Führung in der Synagoge in Oberdorf bei Bopfingen. Danach wandert die Gruppe auf dem ersten Abschnitt des Mühlenwanderwegs an der Eger. Treffpunkt ist am ZOB in Gmünd um 8.45 Uhr. Anmeldung
weiterVergangenes gehört – Zukünftiges geplant
Schwäbisch Gmünd. Mit fünf Tagesordnungspunkten hielt der Jugendgemeinderat (JGR) am Montag seine Sitzung ab. Erster Vorsitzender Berkant Öztürk eröffnete die Sitzung mit einer kurzen Ansprache und leitete das Wort an die Gastredner Dr. Kurt Scholze und Dr. Frank Seidl weiter. Beides Zeitzeugen der „Vertreibung aus Tschechien“. Mit
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Wolfgang Schöllhammer, zum 85. Geburtstag
Konstantinos Dimitriadis, zum 75. Geburtstag
Saniye Yilmaz, Rehnenhof/Wetzgau, zum 75. Geburtstag
Milenko Stevanovic, zum 70. Geburtstag
Peter Pischel, Bargau, zum 70. Geburtstag
Heuchlingen
Margarete Wöller, zum 75. Geburtstag.
weiterYoga für Mütter
Mutlangen. Yogalehrerin Petra Kranich-Menden bietet Yoga für Mütter. Die Kurse sind donnerstags von 16.30 bis 17.30 Uhr im Erdgeschoss des MediCenters am Stauferklinikum. Gebühr: 100 Euro pro Kurs (zehn Abende). Der nächste Kurs beginnt am Donnerstag, 22. Juni. Anmeldung unter Telefon (07171) 7011911 oder per E-Mail an familienschu-le@stauferklinikum.de.
weiterRotes Kreuz probt Ernstfall in Südtirol
Aalen/Martelltal
Sie üben für die Katastrophe, die hoffentlich niemals eintritt: Bei ihrer Katastrophenschutz-Übung in Südtirol waren rund 110 Rotkreuzler des DRK-Kreisverbandes und ein Trupp der Feuerwehr Aalen im Einsatz.
Die Kulisse kann malerischer eigentlich nicht sein: Das Martelltal zeigte sich bei herrlichem Sonnenwetter über das lange
weiterÜber Aalen im Ballon fahren
Aalen. Bei der offiziellen Jungfernfahrt des SchwäPo-Ballons konnten die Leser der Schwäbischen Post eine Ballonfahrt gewinnen. Dazu mussten sie ein Foto des gelben Riesen an die Redaktion senden. Der Gewinner einer Ballonfahrt ist: Dieter Daubner aus Lauchheim.
weiter126 946 Tage Lachsravioli
Wahrscheinlich hat er es gleich ausgerechnet, Gianni, Patron einer im Gmünder Raum bekannten und beliebten Pizzeria: Für vier Portionen Lachsravioli braucht er 200 Gramm Lachs. Dann kann er aus einem Kilo Lachs, warte mal, vier mal fünf, genau: 20 Portionen Lachsravioli machen. Ok. Laut der Rechnung eines Gastronomiebedarfsgroßhändlers im Gmünder
weiterWohin sind die Erdbeerfelder?
Aalen
Juni ist Erdbeerzeit. Schnell den Eimer geschnappt und aufs Feld um die Ecke. Nach einer halben Stunde ist der Eimer und oft auch der Bauch voll mit den süßen kleinen Beeren, auf Schwäbisch auch Breschtling genannt.
Das war einmal. In und um Aalen schauen sammelwillige Erdbeerfans seit einigen Jahren in die Röhre beziehungsweise in den leeren
weiterZahl des Tages
Tag noch, dann ist Sommeranfang. Genauer: astronomischer Sommeranfang. Und der beginnt am Mittwoch, 21. Juni, um 6.23 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ).
weiterLäuft: Aufbau der Kulinarischen Meile
Gastronomie Ab Dienstagabend, 20. Juni, können die Besucherinnen und Besucher der Aalener City auf dem Spritzenhausplatz wieder lecker schlemmen. Am Montag haben Wirte und Gastronomen bereits die Kulinarische Meile aufgebaut, die bis einschließlich Sonntag, 25. Juni, dauert. Foto: hag
weiterKräuterhexenabend
Aalen-Wasseralfingen. Die Buchhandlung Henne in Wasseralfingen veranstaltet am Dienstag, 27. Juni, 19.30 Uhr, einen „Kräuterhexenabend“. Die Besucherinnen und Besucher lernen Kräuter kennen und erfahren, wie sie verarbeitet werden. Anmeldung, Tel. (07361) 71263.
weiterMeditatives Tanzen
Aalen-Hofherrnweiler. Am Donnerstag, 22. Juni, ist um 20 Uhr im Edith-Stein-Haus in Hofherrnweiler meditatives Tanzen mit Evamaria Siegmund. Anmeldung unter Telefon (07361) 43887 oder (07361) 35147.
weiterNachmittag für Familien
Aalen-Wasseralfingen. Der Verein WaFaVi Naturprojekte organisiert am Mittwoch, 21. Juni, einen Nachmittag für Familien zum Spielen, Toben und Zusammensein. Treffpunkt: 15 Uhr auf dem Spielplatz am Schloss.
weiterSpanischer Tanzkurs
Aalen. Wer gerne tanzt oder tanzen lernen möchte, wen die lateinamerikanische Kultur oder die spanische Sprache interessiert, ist am Donnerstag, 29. Juni, um 19 Uhr, zum lateinamerikanischen Schnuppertanzkurs der VHS Aalen auf Deutsch und Spanische eingeladen. Anmeldung bis Freitag, 23. Juni, unter Tel. (07361) 95830.
weiterVenezianische Freundschaft
Aalen. Die VHS zeigt am Mittwoch, 21. Juni, um 20 Uhr im Kino am Kocher den Film „Die venezianische Freundschaft“.
weiterBündnis hofft auf tragfähigen Kompromiss
Aalen-Unterkochen. Den Leserbrief vom 8. Juni von Klaus Berger zum Ausbau eines kombinierten Rad- und Wanderwegs auf der Schätteretrasse werden die Vertreter vom Bündnis pro Wandertrasse weder kommentieren noch interpretieren. „Denn auf freie Meinungsäußerung als uneingeschränktes Recht jedes Bürgers, für seine Ansichten, Vorstellungen
weiterInvestition ins Wasserwerk
Bopfingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 22. Juni, ab 17 Uhr in der Schranne öffentlich. Nach der Bürgerfragestunde geht es um die Polizeiverordnung. Weitere Themen sind Instandsetzungsmaßnahmen am Wasserwerk Kapf, Erneuerung des Sportbodens in der Turnhalle Hallenbad, die Vergnügungsstätten in der Innenstadt sowie verschiedene Bebauungspläne.
weiterKlima und Bebauungspläne
Westhausen. Am 21. Juni tagt ab 18.30 Uhr der Gemeinderat im Rathaus Westhausen. Gemeinderätin Wiebke Bader wird verabschiedet. Danach geht es um Propsteischule, Bebauungspläne und ein Klimaschutzkonzept.
weiterKonzert mit Bewirtung
Bopfingen. Der Förderverein der Musikschule bittet am Freitag, 23. Juni, zur “easy”-Veranstaltung in die Schule am Ipf. Zu hören sind Popchor, Akkordeon-, Schlagzeug- und Bläserensembles, eine Band, das inklusive Ensemble sowie Solobeiträge. Der Förderverein bewirtet. Beginn: 19 Uhr. Eintritt frei.
weiterSommerferienprogramm
Bopfingen. In den Sommerferien, vom 27. Juli bis 9. September, wird in Bopfingen ein Ferienprogramm angeboten. Programmhefte liegen ab Dienstag, 20. Juni, im DRK-Haus (Am Stadtgraben 16), im Rathaus, in Schulen und Geschäften aus. Ausgefüllte Anmeldebögen können bis 7. Juli im DRK-Haus in die Box im Foyer eingeworfen werden.
weiterTheaterfahrt nach Dinkelsbühl
Westhausen. Die Seniorenbegegnung St. Mauritius fährt am 30. Juni nach Dinkelsbühl zu „Ein Fall für Pater Brown“. Anmeldung: (07363) 5261.
weiterWirtshauskonzert
Bopfingen-Trochtelfingen. Der Förderverein TSV Trochtelfingen holt am Mittwoch, 21. Juni, um 20 Uhr Hans Söllner ins Wilhelm-Hahn-Bürgerhaus. Karten zu 25 Euro gibt es im „Kreuz“ in Dirgenheim, in der Reichstadt-Apotheke Bopfingen, der Stadtapotheke zum Engel in Nördlingen, Arnold Stahlhandel Essingen, Hauptstelle der Bopfinger Bank und Geschäftsstelle
weiterZur Ruhe kommen am Ebnisee
Kaisersbach. Die Naturparkführerinnen Tanja Uter und Michaela Genthner laden am Sonntag, 25. Juni, an den Ebnisee ein. Treffpunkt ist an der Infohütte Ebniseeverein bei der Busschleife. Um 10 Uhr startet eine etwa 3,5 Stunden lange Tour. Bis zur Gallengrotte gibt es Stationen, um innezuhalten und die Umgebung intensiv zu erleben. Entspannung entsteht
weiterAlfdorf erhöht Elternbeiträge für Kindergärten
Alfdorf. Tarifabschlüsse für Personal in Betreuungseinrichtungen für Kinder bringen nun Konsequenzen für die Eltern: Zum Kindergartenjahr 2017/2018 müssen beispielsweise Eltern eines Kindes, das den Kindergarten besucht und aus einer Familie mit einem Kind stammt, statt bislang 116 Euro 121 Euro monatlich als Elternbeitrag entrichten.
Eine weitere
weiterLangjährige Mahle-Mitarbeiter geehrt
Ehrung Bei der Jubilarfeier des Unternehmens Mahle in Lorch Filtersysteme wurden einige Mitarbeiter für 40 Jahre im Betrieb geehrt. Rolf Heilig, Anica Koldzic, Jutta Morrone, Haralabos Palazis, Maria Papadopoulou, Walter Peckl, Hans-Peter Satzger und Gerhard Vetter begingen dieses seltene Jubiläum. Udo Thiele wurde für 25-jährige Betriebszugehörigkeit
weiterSanierung von Straßen geht weiter
Alfdorf. Dass die Sanierung der Landesstraßen für den Welzheimer Wald notwendig ist, unterstrichen die Bürgermeister von Alfdorf und Welzheim bereits 2011, als sie die Landtagskandidaten zur Besichtigung der L 1153 zwischen Alfdorf und Kapf einluden. Seither habe sich einiges getan, teilt der SPD-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Backnang,
weiter„Fuchsteufelswild“ abgesagt
Wäschenbeuren. Das Konzert von „Fuchsteufelswild“ auf Burg Wäscherschloss am Freitag, 23. Juni, ist abgesagt, das teilt dieFormation auf ihrer Webseite mit. Bereits gekaufte Karten können zurückgegeben werden, heißt es dort weiter.
weiter„Kreuz+quer“-Woche
Alfdorf-Hellershof. Die evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt zur „Kreuz+quer“-Woche vom 27. Juni bis 2. Juli ins Gemeindehaus nach Hellershofen ein. Eröffnung ist am Dienstag, 27. Juni, um 19 Uhr mit einem italienischen Buffet. Karten gibt's für zehn Euro.
weiterBerufsbegleitend zum Bachelor
Die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen veranstaltet einen Informationsabend mit dem Thema „Berufsbegleitend zum Bachelor“. Der persönliche Kontakt zu Professoren und Studierenden ist ein klarer Vorteil gegenüber einem Fernstudium. Studierende stehen heute Abend für Fragen zur Verfügung und informieren über die Angebote.
Hochschule
weiter126 946 Tage Lachsravioli
Wahrscheinlich hat er es gleich ausgerechnet, Gianni, Patron einer im Gmünder Raum bekannten und beliebten Pizzeria: Für vier Portionen Lachsravioli braucht er 200 Gramm Lachs. Dann kann er aus einem Kilo Lachs, warte mal, vier mal fünf, genau: 20 Portionen Lachsravioli machen. Ok. Laut der Rechnung eines Gastronomiebedarfsgroßhändlers im Gmünder
weiterVortrag Das Erbe der Reformation
Schwäbisch Gmünd. Der sozialen Frage für Kirche und Gesellschaft geht Pfarrer i.R. Dr. Friedrich Wallbrecht am Mittwoch, 21. Juni, nach. Zum Reformationsgedenken lädt er zum Vortrag und Gespräch um 19.30 Uhr ins Augustinus-Gemeindehaus ein. Das Thema: Das Schicksal von Thomas Müntzer geben zu denken: Zwischen Geduld und Gewalt – mit welchen
weiterÄrger über Müllsünder
Abfall An vielen Stellen ärgern sich Bürger über Müllsünder. Das belegen Hinweise von Lesern und Beweisbilder wie dieses in der Weststadt. Das Baubetriebsamt müsse solche Hinterlassenschaften entsorgen, sagt Stadtsprecher Markus Herrmann. Gebe es darin Hinweise auf den Verursacher, drohen Bußgelder. Foto: privat
weiterDRK hilft in der Südstadt aus
Schwäbisch Gmünd. Der Kreisverband Schwäbisch Gmünd des Roten Kreuzes hat seine grundsätzliche Bereitschaft erklärt, bei der Stadtteilarbeit in der Südstadt personell auszuhelfen. Das sagt Sozialbürgermeister Dr. Joachim Bläse auf Anfrage der Gmünder Tagespost. Das städtische Amt für Familien und Soziales will möglicherweise schon an diesem
weiterZahl des Tages
Jahre lang gibt es bereits die Gmünder Art. 30 Künstlerinnen und Künstler zeigen am Freitag und Samstag, 23. und 24. Juni, wieder in Schwäbisch Gmünd ihre Werke. Der Eintritt zu allen Ereignissen auf den Plätzen und in zahlreichen Räumen ist frei.
weiterVandalismus Vandalen wüten im Himmelsgarten
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. In der Nacht auf Sonntag zerschnitten Unbekannte ein Sonnensegel im Himmelsgarten, das über dem Kreuztisch gespannt ist. Zudem wurden an dem Segel mehrere Brandlöcher festgestellt, teilt die Polizei mit. Der Sachschaden wird auf 1000 Euro geschätzt. Hinweise auf die Verursacher nimmt das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd
weiterEine Vernissage mit Schülern
Schwäbisch Gmünd. Eine Vernissage im Gmünder Rathauses steht vor der Tür. Mit „Auf Tonfühlung – Eine Spurensuche“ zeigt die Klasse 10 des Werkrealschulzweigs der Schiller Realschule im Verbund im Rahmen des Programms „Kulturagenten für kreative Schulen Baden Württemberg“ am Donnerstag, 22. Juni, um 11 Uhr die neuesten Arbeiten aus
weiterWahl des Bürgermeisters und Hallenbad
Schwäbisch Gmünd. Die Wahl des Baubürgermeisters steht am Mittwoch, 21. Juni, bei der Sitzung des Gemeinderats ab 16 Uhr im Rathaus an. Beworben haben sich Amtsinhaber Julius Mihm, Vladimir Nekola aus Stuttgart und Lutz Scharla aus Kassel. Die Gemeinderäte befassen sich außerdem mit den Plänen fürs Hallenbad. Ein Markterkundungsverfahren soll
weiterDer Traum vom Schön sein und seine hässlichen Folgen
Schwäbisch Gmünd
Der größte Tiefpunkt kam in einem Kölner Hotelzimmer. „In dieser Nacht habe ich mir selbst gesagt: Ich will nicht mehr“, sagt Kera Rachel Cook. Wie es für das ehemalige Model soweit kommen konnte, erzählt sie den Siebt- und Neuntklässlern des Gmünder Hans-Baldung-Gymnasiums.
Cook litt jahrelang an einer Form der
weiterZitat des Tages
Markus Böltz Musiker und Komponist
Vor 40 000 Leuten aufzutreten ist wie in einem Film zu sein, nach zwei Stunden ist alles vorbei und man fragt sich, war das jetzt wirklich real?
weiterTempo Motorradfahrer schwer verletzt
Ellwangen. Mit schweren Verletzungen musste ein Motorradfahrer am Sonntag ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der 30-Jährige fuhr gegen 13.15 Uhr als Letzter einer Vierergruppe auf der L 1076 von Erpfental in Richtung Röhlingen. Auf der kurvenreichen Strecke kam er wohl aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn
weiterMarius Uhl gewinnt einen 1. Preis
Ellwangen. Beim 59. Schülerwettbewerb des Landtags zur Förderung der politischen Bildung schnitt die Eugen Bolz-Realschule hervorragend ab. Die Preise überbrachte der Landtagsabgeordnete Winfried Mack. Er freute sich, dass die EBR jedes Jahr am Wettbewerb teilnehme.
Schulleiter Gerd Bäuerle betonte, wie wichtig politische Bildung gerade heute für
weiterSchwerpunktgemeinde
Rainau. Der Gemeinderat Rainau tagt am Donnerstag, 22. Juni, um 18 Uhr im Rathaus Schwabsberg. Auf der Tagesordnung: Bebauungsplan „MOB Stützpunkt“ in Schwabsberg, Kindertageseinrichtungen, Schulentwicklung, erneute Antragstellung zur Anerkennung als Schwerpunktgemeinde im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum.
weiter1000 Euro Schaden
Ellwangen. 1000 Euro Schaden entstanden einem 74-jährigen Mann, der am Sonntagabend gegen 22.20 Uhr mit seinem Toyota auf der Landesstraße 1076 von Röhlingen kommend in Richtung Pfahlheim unterwegs war. Ein Reh sprang vor das Auto.
weiterVandalismus Zwei Fahrzeuge beschädigt
Ellwangen. Von einer Baustelle in der Bahnhofstraße haben unbekannte Täter mehrere Stahlklammern eines Gerüstes entwendet und auf zwei in der Nähe geparkte Fahrzeuge, einen Seat und einen Suzuki, geworfen. Die Autos wurden dadurch beschädigt. Die Tat dürfte sich zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmittag ereignet haben. Die Polizei in Ellwangen
weiterDer Siessener Plan
Ellwangen. Schwester Birgit Reutemann, Rektorin von St. Gertrudis, stellt am Donnerstag, 22. Juni, um 19 Uhr im Jeningenheim „Die Siessener Schulen: eine Pädagogik aus dem christlichen Menschenbild und der franziskanischen Spiritualität“ vor. Veranstalter: kath. Frauenbund.
weiterDie Brücke im Kapellenweg ist gesperrt
Sanierung Die Brücke über den Kocher im Oberkochenener Kapellenweg ist bereits seit längerer Zeit für Lastwagen gesperrt. Der Grund: Das Brückenbauwerk muss dringend erneuert werden. Nach dem Bau einer Fußgängerbehelfsbrücke beginnen nun die Abbrucharbeiten der bestehenden Brücke. Anwohner, Gäste des Wirtshauses Scheerer-Mühle und Besucher
weiterSommerkonzert des EAG
Oberkochen/Unterkochen. Das Sommerkonzert des Ernst-Abbe-Gymnasiums findet am Mittwoch, 21. Juni, um 19 Uhr in der Festhalle Unterkochen statt. Auf dem Programm steht ein bunter Querschnitt von ernster und unterhaltender Musik, dargeboten von sämtlichen schuleigenen Ensembles. Der Eintritt ist frei.
weiterSport und Religion
Oberkochen. Die evangelische Landeskirche in Württemberg hat zum achten Mal den Bibelpreis des Landesbischofs ausgeschrieben. Alle zwei Jahre werden damit Personen ausgezeichnet, die auf originelle und kreative Weise die Bibel und ihre Botschaft zu den Menschen bringen. In Oberkochen gibt es eine Kooperationsbeteiligung zwischen der evangelischen
weiterWenige Straftaten
Oberkochen. Der Polizeiposten mit seinen vier Beamten unter Leitung von Daniela Christ empfing den CDU-Stadtverband mit interessanten Ausführungen zur Sicherheitslage in Oberkochen. Mit 195 Straftaten im abgelaufenen Jahr – 38 Körperverletzungen, acht schwere und sechs gefährliche Körperverletzungen – könne von überschaubaren Delikten
weiter„Radeln für ein gutes Klima“
Oberkochen. „Radeln für ein gutes Klima“ lautet das Motto beim 6. Stadtradeln, das noch bis zum 2. Juli läuft. Derzeit sind 89 Teilnehmer in zehn Teams gemeldet. Noch kann man mitradeln und gewinnen. Registrieren kann man sich unter www.stadtradeln.de/oberkochen. Die Siegerehrung ist am Donnerstag, 27. Juli um 17 Uhr im Rathaus.
weiterElchorado gibt 1300 Euro für St. Otmar
Neresheim-Elchingen Die Elchinger Kirchengemeinde Sankt Otmar feierte ihr traditionelles Fronleichnamsfest mit einem Gemeindefest unter dem Motto: „Wir feiern Kirche am Ort“. Nach der Prozession traf sich die Gemeinde zum Mittagessen, Kaffee und Kuchen in der Gemeindehalle. Einer der Höhepunkte war die Spendenübergabe des Chors Elchorado
weiterHistorisches Flair beim Stadtfest und beim Umzug
Neresheim. In Neresheim wird traditionell im Juni groß gefeiert. Das Stadtfest mit historischem Flair steigt zum 23. Mal. Am Wochenende vom 24. und 25. Juni werden neben zahlreichen Darbietungen der örtlichen Vereine Geselligkeit und viel Musik auf dem Programm stehen. Mit dabei sind auch die Partnerstädte. So haben sich Gäste aus dem italienischen
weiterVirtuoser Spaziergang
Abtsgmünd-Hohenstadt
Diese Akustik ist einfach spitze“ und „man hört die Stecknadel fallen“. Solche und ähnliche begeisterte Kommentare gab es in der Pause des Konzerts auf Schloss Hohenstadt.
Rund 120 Gäste ließen sich vom Streichquartett Aglaia mit Streichinstrumenten einen musikalischen Sommernachtstraum kredenzen, der nichts
weiterSehr zufrieden mit den sportlichen Leistungen
Ellwangen-Rötlen. Vorsitzender Jürgen Nass blickte nach dem Totengedenken auf das vergangene Vereinsjahr des TTC zurück. Er ging insbesondere auf den Umbau der Sechtahalle ein, der nun beendet ist. Der TTC kann damit seine Punkt- und Pokalspiele in einem wunderbaren Ambiente durchführen. Nass dankte hier insbesondere der Stadtverwaltung Ellwangen
weiterGemeinderat Neuler tagt
Neuler. Am Mittwoch, 21. Juni, um 18 Uhr findet im Rathaus die nächste Gemeinderatssitzung statt. Auf der Tagesordnung stehen die Verkehrsberuhigung der Ortsdurchfahrt Leinenfirst, Jahresrechnung 2016, Ausbildungsplatz 2018, Flächennutzungsplan, 21. Änderung im Bereich Rainau „Mob-Stützpunkt“ und im Bereich Rosenberg „West IV“, Baugesuche.
weiterIn einem Boot für den guten Zweck
Rainau-Buch
Das Segeltaxi sticht wieder in See! Am 24. und 25. Juni wird am Bucher Stausee ein buntes Programm mit viel Live-Musik junger regionaler Bands, Tombola und zahlreichen tollen Mitmachaktionen geboten. Natürlich kann man auch wieder als Passagier segeln. Die Macher und Teilnehmer der Benefizveranstaltung zugunsten kranker Kinder sind voller
weiterMit EU-Geld junge Ideen voran bringen
Ellwangen. Die Aktionsgruppe startet den Jagstregion-Jugendfonds, um Ideen von jungen Menschen zu unterstützen und sie zu motivieren, sich aktiv in die Entwicklung ihrer Heimat einzubringen. Anträge können ab sofort gestellt werden.
Der LEADER-Verein Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion legt hierbei großen Wert darauf, dass die Projekte
weiterMöbel aus Euro-Paletten
Ellwangen. „WoodPGer“, die Schülerfirma des Peutinger Gymnasiums, verkauft am Samstag, 24. Juni, von 14 bis 16 Uhr ihre Produkte im Budweiser Weg 3 in Ellwangen. Die Firma stellte seit Anfang des Schuljahres Palettenmöbel her und verkaufte sie an Schüler und Eltern. Es entstanden Sitzbänke, Weinregale und viele andere Möbel. Der Lagerbestand
weiterSeniorenkreis St. Vitus
Ellwangen. Am Mittwoch, 21. Juni, sind die Senioren und Seniorinnen um 14.30 Uhr ins Jeningenheim eingeladen. Eine Mitarbeiterin des Eine-Welt-Ladens informiert über Produktion, Produkte und fairen Handel. Dabei kommen Gespräche bei Kaffee und Kuchen nicht zu kurz.
weiterSommerfest des VfL Neunheim
Ellwangen-Neunheim. Am Freitag, 23. Juni, findet das Kleinspielfeld-Fußballturnier für Firmenmannschaften des „Bündnis Gesundheit Ellwangen“ statt. Im Rahmen der „Ellwanger Gesundheitstage 2017“ haben die einzelnen Firmen auch für die Familienangehörige ein vielseitiges Programm vorbereitet: Ab 17 Uhr gibt es Hitzkuchen, die auch von 17
weiterZahl des Tages
Personen rund um einen Tisch, die in einer Privatwohnung über Fragen, Texte, Musik und eine kleine „Höllenmaschine“ ins Gespräch kommen – das ist das Konzept von „Hausbesuch Europa“ des Theaters der Stadt Aalen. Die letzte Spielrunde ist am Donnerstag, 22. Juni, um 20 Uhr. Karten gibt's an der Theaterkasse, dort erfährt
weiterOpernrarität „Der Schaum der Tage“ in Stuttgart
Zu einem bewegenden Grenzgang zwischen Neuer Musik, Oper, Jazz und Musical lädt die bevorstehende Wiederaufnahme einer wahren Opernrarität ein: Der Schaum der Tage (L‘Écume des jours) des 1929 in Sibirien geborenen Komponisten Edison Denisov nach dem gleichnamigen Roman von Boris Vian kehrt am Freitag, 14. Juli, 19.30 Uhr auf die Stuttgarter
weiterTheater Psychothriller im Bahnhof
„Veronicas Zimmer“ heißt der Psychothriller von Ira Levin, der am Freitag, 7. Juli, 20 Uhr im Bahnhof von Rechberghausen aufgeführt wird. Es spielen: Irmentraut Barth-Kraus, Manuela Kinzel, Ecki Müller, Martin Schmidt Regie: Eddie Gromer. Weitere Aufführungen sind am 8./14./15./21./ und 22. Juli jeweils 20 Uhr. Karten bei Optik Hasler,
weiterAbstrakte Hommage an Franz Bernhard
Ausstellung Mit über 30 teils großformatigen Arbeiten aus der Sammlung des Morat-Instituts (Freiburg) erinnert das Kunstmuseum Heidenheim mit abstrakt-autonomen Skulpturen an Franz Bernhard (1934 - 2013). Am Mittwoch, 21. Juni, 17.30 Uhr, führt Museumsleiter Dr. René Hirner durch die Ausstellung.
weiterDie zauberhafte Welt Oz erkunden
Zu Beginn der Premiere von „Der Zauberer von Oz“ im Heidenheimer Naturtheater begrüßt Vorsitzender Nobert Pfisterer das Publikum. „Auf unserer lebhafte, bunten Bühne sind über 200 Schauspieler. Das sind mehr als je zuvor.“
Das Märchen „Der Zauberer von Oz“ beginnt auf einer Farm in Kansas. Die Hauptfigur Dorothee,
weiterTurbulente Action im Dschungel
Das Theater Liberi gastiert in Aalen und Schwäbisch Gmünd mit „Dschungelbuch – das Musical“. In diesem energiegeladenen Musical erwacht der Urwald zum Leben. Mogli und seine tierischen Freunde nehmen Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise. Mit großem Herz und viel Humor kommt der zeitlose Bestseller von Rudyard Kipling
weiterEssinger Bauhof setzt auf E-Mobilität
Essingen
Es ist nahezu lautlos in der Gemeinde Essingen unterwegs: das neue Fahrzeug des Bauhofs. Es handelt sich dabei um einen Elektro-Transporter von Polaris, den die Kommune als Ersatz für ein ausgemustertes, älteres Fahrzeug gekauft hat. „Wir sind der erste Bauhof im Landkreis, der ein solches Elektrofahrzeug nutzt“, sagt Bauhofleiter
weiterMit Holz die Zukunft gestalten
Stuttgart
Der Kommunalwettbewerb „HolzProKlima“ in Baden-Württemberg prämiert vorbildliches Engagement durch Holzverwendung zugunsten des Klimas. In Stuttgart wurden die Preisträger durch Forstminister Peter Hauk (CDU) ausgezeichnet, darunter auch die Initiative „Holzkompetenz hoch drei“ der Landkreise Heidenheim, Ostalbkreis
weiterIm Bergwerk über Industrie diskutieren
Aalen-Wasseralfingen. „Mitmachen, erleben“ unter diesem Motto steht die landesweite Industriewoche vom 19. bis 25. Juni. Industrie und Ostwürttemberg verbinden sich besonders und deshalb beteiligt sich die Region an der landesweiten Aktionswoche. Die IHK Ostwürttemberg veranstaltet dabei unter anderem in Kooperation mit Südwestmetall
weiterStelzer und Kolb wollen gewinnen
Ulm. Das regionale Handwerklobt zum zweiten Mal den „Zukunftspreis“ aus. Beworben haben sich Betriebe aus den verschiedensten Gewerken, die ihre Organisation beispielsweise auf Innovationsfähigkeit, Unternehmenssicherung, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit ausgerichtet haben. Aus dem Ostalbkreis haben es die Flaschnerei Stelzer aus Ellwangen
weiterSmalltalk mit Eritreern im „Café International“
Ellwangen. Der 20. Juni ist der Weltflüchtlingstag. Und seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges war es wohl noch nie so einfach, mit Flüchtlingen ins Gespräch zu kommen wie heute.
Im Speratushaus ist jeden Montag von 15 bis 18 Uhr „Café International“, ein offener Treff der evangelischen Kirchengemeinde. Es sind nicht sehr viele Gäste
weiterVon der „Knaka“ bis nach Hollywood
Ellwangen
Von der Musik leben können, diesen Traum haben viele, die ein Instrument spielen. Für Marcus Böltz, geboren 1976 in Herrenberg und aufgewachsen in Ellwangen, hat er sich erfüllt. Er ist Komponist, Produzent und gefragter Live- und Studiomusiker. Soeben kommt er aus Los Angeles zurück, von der Premiere des Films „Spirit Game. Pride
weiter„Pfiff“ öffnet am Samstag die Türen
Schwäbisch Gmünd
Die Integration von Flüchtlingen und Migranten hält Franka Zanek für eine der „spannendsten und herausforderndsten Aufgaben für Kommunen in den kommenden Jahren“. Deshalb hat sich die 39-jährige Gmünderin für die Leitung der städtischen Projektstelle für Integration und für Flüchtlinge „Pfiff“ beworben.
weiterXXXLutz nimmt Mess-Geschäft mit
Bopfingen
Der XXXLutz-Pressesprecher Volker Michels freut sich: „Wir haben es rechtzeitig zur Ipfmess geschafft. Das XXX-Lutz-Einrichtungshaus in Bopfingen wird am Donnerstag, 22. Juni, 9 Uhr, offiziell eröffnet.“
Respekt. Wer vor wenigen Wochen noch auf der Baustelle war, traut am Montagvormittag seinen Augen kaum: Alle Kojen sind bestückt,
weiterSchlossgeister und Schnapsbrenner im offenen Vollzug
Lauchheim. Es ist die erste Sonderführung dieser Art und sie bringt Erstaunliches zutage. So berichtet Evi Bieg, dass Schloss Kapfenburg oft erobert aber nie zerstört wurde. Der Name leite sich vom mittelalterlichen Begriff „kapfen“ oder „gaffen“ ab. Über 400 Jahre lag es in der Hand der Deutschordensritter, die weder Schulden,
weiterBezauberndes Klangerlebnis
Abtsgmünd-Hohenstadt
Diese Akustik ist einfach spitze. Man hört die Stecknadel fallen“ – solche und ähnliche Kommentare waren am Sonntag in der Pause des Konzerts auf Schloss Hohenstadt zu hören. Rund 120 Musikbegeisterte hatten trotz allerbesten Sommerwetters den Weg in den Rittersaal gefunden und ließen sich vom Streichquartett Aglaia
weiterPizzaboten beraubt
Abtsgmünd. Ein 35 Jahre alter Pizzabote wurde, wie die Polizei jetzt mitteilt, am vergangen Mittwoch, 14. Juni, Opfer eines Raubes. Dabei hatten es die Täter nicht auf das Bargeld, sondern auf die zuvor bestellten Pizzen selbst abgesehen. Zwei unbekannte Männer hatten Pizzen im Wert von 35 Euro bei einem ortsansässigen Lieferservice bestellt. Vereinbarungsgemäß
weiterAuf Riemenschneiders Spuren
Gmünd-Bargau
Bei sommerlichen Temperaturen starteten die Bargauer Senioren zu ihrer Juniausfahrt. Unterwegs in der Hohenloher Ebene erzählte in Brettheim, einem Ortsteil von Rot am See, Rainer Wamsler die tragische Geschichte, die sich dort in den letzten Kriegstagen 1945 ereignete, als beherzte Einwohner vier Hitlerjungen, die das Dorf gegen die
weiterDie „dunkle Seite“
Schwäbisch Gmünd. Am Parler Gymnasium sind am Mittwoch, 21. Juni, von 14 bis 18.45 Uhr die abschließenden Seminarkurs-Präsentationen des Schuljahrs 2016/17. Ein Jahr lang haben sich 14 Schülerinnen der Kursstufe 1 mit der „dunklen Seite“ beschäftigt. Dabei sind spannende Arbeiten zu Themen wie „Darknet“, „Todesstrafe“, „Winterdepression“,
weiterHannelore Herbst geehrt
Schwäbisch Gmünd. Ihr 25-jähriges Betriebsjubiläum bei der Silberwarenmanufaktur Hermann Bauer in Schwäbisch Gmünd feierte am 1. Juni Hannelore Herbst. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde dankte der Jubilarin Geschäftsführer Sven Moeller für die stets vorbildliche Leistung in der Firma sowie besonders für 25 Jahre gute Laune und die langjährige
weiterSeniorentreff
Schwäbisch Gmünd. Der Seniorentreff der Südstadtgruppierung „Freunde des Spielplatzes“ ist am Mittwoch, 21. Juni, von 14.30 bis 17.30 Uhr. In offener Runde auf dem Spielplatz an der Kimpolunger Straße Kaffee trinken, Spiele spielen und ein Schwätzle halten, lautet das Angebot. Weitere Termine sind jeweils mittwochs am 12. Juli, 13. September
weiterErfolgreich der Heimat auf der Spur
Heubach
Was macht Heimat aus? Mit dieser Fragen haben sich Schüler landauf, landab im Zuge eines landesweiten Wettbewerbs beschäftigt. Jährlich schreiben das Innenministerium und das Kultusministerium des Landes den Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“ aus. Dieser Wettbewerb wird vom Haus der Heimat Baden-Württemberg
weiterPizzabote der Pizzen beraubt
Abtsgmünd. Ein 35-jähriger Pizzabote wurde am Mittwoch, 14. Juni, Opfer eines Raubes. Dabei hatten es die Täter nicht auf Bargeld, sondern auf die Pizzen abgesehen.
Zwei unbekannte Männer bestellten laut Polizei am Mittwochabend Pizzen für 35 Euro bei einem ortsansässigen Lieferservice. Der Bote lieferte diese gegen 23.30 Uhr vor dem Rathaus
weiterSelfie-Aktion im Park
Essingen. Im Rahmen des Aktionstags der Remstal Gartenschau 2019 gibt es an diesem Mittwoch, 21. Juni, einen Fotowettbewerb vor der Schloss-Scheune in Essingen. Wie in den anderen Gartenschau-Gemeinden wird dort eine Wand für Selfie-Künstler aufgebaut. Von 17 bis 19 Uhr können Gruppen, Vereine, Schulklassen, Kindergärten oder Bürger aus Essingen
weiter„Saturday Night Fever“
1977 wurde John Travolta mit dem Spielfilm „Saturday Night Fever“ in der Rolle des Tony Manero über Nacht berühmt und der Soundtrack von den Bee Gees landete einen Chart-Hit nach dem anderen. 20 Jahre später wurde der Film auch als Musical auf die Bühne gebracht. Nun ist die International Broadway Musical Company New York mit einer Neu-Inszenierung
weiterFeuerwehreinsatz Im Aufzug festgesteckt
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Feuerwehr hat am Montag vier Personen aus einem Fahrstuhl im City-Center befreit. Als er stecken blieb, betätigten diese den Notruf-Knopf. Der Alarm ging um 13.12 Uhr bei der Feuerwehr ein. Fünf Minuten später befreiten sechs Einsatzkräfte die Personen mit Hilfe eines Notschlüssels, berichtet der stellvertretende
weiterFeuer in der Tiefgarage schnell gelöscht
Söhne unterstützen schon die Väter
Kaisersbach-Gmeinweiler
Das Brüderpaar Thomas und Guido Hudelmaier leitet seit einigen Jahren den Schwabenpark. Der ging aus dem Safaripark hervor, den Vater Sieghard Hudelmaier 1972 gegründet hatte, als er mal mit einem Löwen nach Hause kam, wie Geschäftsführer Thomas Hudelmaier sich schmunzelnd erinnert. Stolz verkünden die beiden Väter, dass
weiterUnbekannter verletzt Stute sehr schwer
Neuler. Auf Facebook verbreitet sich die schlimme Nachricht zurzeit, die Polizei veröffentlicht ebenfalls einen Zeugenaufruf:
Zwischen Dienstag, 13., und Mittwochabend, 14. Juni, wurde eine Kaltblutstute von einem Unbekannten mit einem spitzen Gegenstand schwer verletzt. Das Pferd stand auf einer Koppel im Gewann Krummhalde, zwischen der Landesstraße
weiterKunstverein Venedig und die Biennale
Der Kunstverein Aalen lädt am Dienstag, 20. Juni, zu einer Rückschau auf die Reise nach Venedig und zur Biennale vom Mai dieses Jahres ein. Außerdem gibt es Informationen einer weiteren Reise nach Venedig und zur Biennale, die vom 28. August bis 2. September geplant ist. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der Galerie des Kunstvereins im Alten
weiterEine „Art“ Kunsterlebnis mitten in der Stadt
Bildende Kunst, Musik, Theater und Literatur: Das verspricht die „Gmünder Art“. Es ist das alle zwei Jahre stattfindende Kulturfest mitten in der Gmünder Innenstadt und erstmals auch im Remspark. Von Freitagnachmittag bis Samstagabend erwartet die Besucher „ein umwerfendes Programm“, wie es Ralph Häcker, Leiter des Kulturbüros,
weiterFest für die Kinder
Aalen-Waldhausen. Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der örtlichen katholischen Kirche beginnt am Samstag, 1. Juli, um 13 Uhr das Kinderfest in Waldhausen.
Um 13.45 Uhr setzt sich der Umzug zum Festgelände bei der Grundschule in Bewegung, wo um 14 Uhr das Fest von den Härtsfelder Böllerschützen Brastelburg eröffnet wird.
Um 15 Uhr startet
weiterFrauenfrühstück
Neresheim. Am Donnerstag, 22. Juni, um 9 Uhr laden die evangelische und die katholische Kirchengemeinde Neresheim zum ökumenischen Frauenfrühstück ins evangelische Gemeindehaus in Neresheim ein. Das Thema an diesem Tag lautet „Dem Wesentlichen auf der Spur“. Es referiert Christine Trautmann aus Dischingen.
weiterFrühstück im Freibad
Neresheim-Kösingen. Die Initiative „Pro Freibad“ lädt am Sonntag, 2. Juli, von 9 bis 11 Uhr zum Frühstück im Kösinger Freibad ein. Zur Unterhaltung spielt „Die kleine Konditorei“. Kostenbeitrag 6 Euro pro Person. Anmeldung erbeten bis Mittwoch, 28. Juni, per E-Mail an info@pro-freibad.de oder an der Freibadkasse.
weiterLob der Freundschaft
Abtsgmünd-Neubronn. Am Samstag, 1. Juli, um 19 Uhr findet im Dorfhaus Neubronn ein Konzertabend des Männergesangsvereins Neubronn statt. Die Chöre des Vereins werden musikalisch begleitet und ergänzt durch die Band „TH & the Backbeats“ – mit Thorsten Hammer (Gesang), Steff Müller (Gitarre), Noel Mannassee (Bass), Dominik
weiterÖkumenisches Frühstück
Aalen-Waldhausen. Im Bürgerhaus ist am Mittwoch, 21. Juni, von 9 bis 11 Uhr ökumenisches Frauenfrühstück. Siemen van Fredeen spricht zum Thema „Wüstenzeiten“. Außerdem stellt das Missionarsehepaar Christine und Jonathan Winarske seine Arbeit vor.
weiterPikante Kräuterlandschaft
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Unter dieser Überschrift steht der Kräuterrundgang auf dem Koiserhof am Samstag, 24. Juni, um 15 Uhr. Im Anschluss werden mehrere Köstlichkeiten zubereitet. Info und Anmeldung unter www.heimatblume.de.
weiterProbenstart für Projektchor
Hüttlingen. Unter dem Titel: „Chorparty im Parkhaus“ nimmt der Liederkranz an den „Hüttlinger Nachtklängen“ des Schwäbischen Chorverbandes am 2. Oktober teil. Beteiligt ist auch ein Projektchor mit Hits der Popgeschichte. Dieser probt am 27. Juni, 25. Juli, 12., 19. und 26. September, jeweils um 20 Uhr im Forum. Interessierten willkommen.
weiterSpatenstich im Gewerbegebiet
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Ortschaftsrat trifft sich am Donnerstag, 22. Juni, um 18 Uhr im Gewerbegebiet in Pommertsweiler zum ersten Spatenstich und besichtigt danach das neue Urnengrabfeld auf dem Friedhof. Die Sitzung schließt sich im Feuerwehrgerätehaus an. Themen sind der Kindergartenbedarfs- und der Schulentwicklungsplan.
weiterWassergymnastik im Freibad
Neresheim-Kösingen. Die Initiative „Pro Freibad“ bietet ab sofort jeden Mittwoch von 9 bis 9.45 Uhr Wassergymnastik für Jung und Alt im Freibad Kösingen an. Unkostenbeitrag 2 Euro. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
weiterBaustein für Bürgerzentrum
Schwäbisch Gmünd
In der Weststadt haben am Montag symbolisch die Arbeiten für den Neubau des evangelischen Kindergartens Brücke begonnen. Er wird Baustein eines Bürger- und Bildungszentrums in der Weststadt. Die Brücke-Verantwortlichen wünschen sich auch eine noch engere Verbindung zum katholischen Kindergarten St. Michael, denn die beiden Kindergärten
weiterVortrag Schulden und Menschenrechte
Aalen. „Schulden – Vorrang vor Menschenrechten?“ lautet der Titel einer Veranstaltung von Amnesty International Aalen an diesem Dienstag, 20. Juni, 19 Uhr, im Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal. Referent ist Bernhard Jimi Merk von der Informationsstelle Peru e.V. in Freiburg. Die Gruppe will damit auf die besondere Problematik der weltweiten
weiterE-Pioniere ohne Berührungsängste
Aalen
Am Sonntag ist wieder Autosalon in Aalen. Erstmals beteiligt sich die Aalener Interessengemeinschaft für Elektroautos. Nach einer Ausfahrt ins Ries rollen die E-Mobile am Nachmittag auf dem Sparkassenplatz ein. Redakteur Alexander Gässler hat im Vorfeld der Tour mit Andreas Wolf gesprochen.
Herr Wolf, ist das die erste Ausfahrt der Interessengemeinschaft
weiterErfahrungsaustausch und Eiskugeln
Der Autosalon findet am kommenden Sonntag, 25. Juni, von 12 bis 17 Uhr auf dem Sparkassenplatz, dem Marktplatz und in der Reichsstädter Straße statt. Die elf beteiligten Autohäuser verschenken Gutscheine für 1000 Kugeln Eis. Mit von der Partie sind auch die Stadtwerke Aalen. Die Elektroautos fahren gegen 10 Uhr los und werden gegen 15.30 Uhr zurückerwartet.
weiterAalenerin dreht Film in Aalen
Aalen/Ansbach. Emma ist 22 Jahre alt und spielt für ihr Leben gern Klavier. Sie möchte Pianistin werden und Klavier studieren, am besten in New York! Ihr Vater sieht das völlig anders, er hält nichts von Musik und möchte, dass seine Tochter bei ihm in der Firma einsteigt. Darum geht es in „Taktlos“; ein Film, den es noch gar nicht
weiterEr ist der Mann für alle Fälle
Aalen-Wasseralfingen
Was wären die Wasseralfinger Tage ohne Karl-Heinz Seufferle! Das mag man sich lieber erst gar nicht vorstellen. Seit 25 bis 30 Jahren – so genau nimmt er es nicht mit den Jahreszahlen – ist er der Mann fürs Grobe. Vielmehr: Der organisierende Drahtzieher hinter den Kulissen des Stadtfestes. Denn ohne ihn hätte kein
weiterAalener Steuerrechts-Kanzlei Peter & Partner strukturiert 2,3 Mrd. Euro-Deal für SSN Group AG
Urkunde und Münzen gefunden
Ellwangen-Röhlingen. Im Zuge der Sanierung der Pfarrkirche St. Peter und Paul wurde von der Firma Stelzer die Turmkugel abgenommen und geöffnet. Darin wurden neben Geldstücken auch eine alte Urkunde gefunden, gefertigt von „Kirchenstiftungsrat“ Peter Stengel, Elberschwenden. Sie enthält Informationen über die Sanierung anfangs der
weiterUnbekannte zerstören Sonnensegel im Himmelsgarten
Schwäbisch Gmünd. Wieder Zerstörungen im Landschaftspark Wetzgau: In der Nacht auf Sonntag zerschnitten Unbekannte ein Sonnensegel im Himmelsgarten, das in der Nähe des Wasserspielplatzes gespannt ist. Zudem wurden an dem Segel mehrere Brandlöcher festgestellt. Der Sachschaden wird auf 1000 Euro geschätzt. Hinweise auf
weiterMotorradfahrer schwerverletzt
Ellwangen. Mit schweren Verletzungen musste ein Motorradfahrer nach einem Unfall am Sonntagmittag in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der 30 Jahre alte Mann fuhr gegen 13.15 Uhr als Letzter einer Vierergruppe die L 1076 von Erpfental in Richtung Röhlingen. Auf der kurvenreichen Strecke kam er nach einer scharfen Rechtskurve und vor einer folgenden
weiterDer Ostalb-Morgen
8.42: Unbekannter Exhibitionist belästigt 17-Jährige. Mehr dazu hier.
8.17: Trauer in Oberkochen: Sabine Schütze ist tot. Einen Nachruf lesen Sie hier.
8.03: Aalener Saxophon-Quartett überzeugt auch beim Bunderpreis Jugend musiziert. Mehr dazu erfahren sie hier.
7.46: Von einer Aufsehen erregenden Aktion berichtet die Waiblinger
weiterExhibitionist belästigt 17-Jährige
Aalen-Waldhausen. In Waldhausen war ein Exhibitionist unterwegs: Auf dem Verbindungsweg zwischen Waldhausen und Simmisweiler trat ein unbekannter Mann einer 17-jährigen Geschädigten mit entblößtem Geschlechtsteil gegenüber, die dort am Sonntagabend gegen 20 Uhr mit ihren Inlinern unterwegs war. Zuvor war der Mann, der mit einem
weiterSpaghetti-Pizza und andere Köstlichkeiten
Aalen. Zum zeitenmal Mal gab es in den Pfingstferien im KundenInformationsZentrum (KIZ) der Stadtwerke ein Ferienprogramm für Kinder von acht bis 13 Jahren. Auch in diesem Jahr wurde es wieder toll angekommen. Vier Kurse mit je zwölf Kindern waren schnell gefüllt und die jungen Köchinnen und Köche wie immer eifrig bei der Sache.
weiterAalener Saxophon-Quartett erringt zweiten Bundespreis
Aalen. Beim Wettbewerb "Jugend musiziert" errang das Aalener Saxophon-Quartett mit Leon Weidner (18), Moritz Kirn (17), Michael Mauß (16) und Marie Humburger (17) in Paderborn den zweiten Bundespreis (23 von 25 Punkten). Zuvor schon wurde das von Daniela Müller an der Musikschule Aalen unterrichtete Quartett beim Regional- und Landes-Wettbewerb
weiterIn Papas Auto: 14-Jähriger unterwegs auf der B 10
Göppingen. Ein 14-Jähriger ist am Freitag gegen 17 Uhr mit dem Auto seines Vaters unterwegs gewesen, meldet die in Göppingen erscheinende NWZ. Kurios: Der Vater fuhr zu dieser Zeit mit einem anderen Wagen bei Faurndau von der B10 herunter. Erstaunt habe er gesehen, dass sein 14-jähriger Sohn auf der Gegenfahrbahn fuhr, meldet die
weiterBitte mit Reißverschluss!
Sie kennen das: Plötzlich geht gar nichts mehr. Nicht vorwärts. Nicht rechts oder links vorbei. Und rückwärts wollen wir nicht. Weil wir da ja herkommen. Stau! Und zwar auf dem Gmünder Wochenmarkt. Obwohl es keinen Unfall gibt, keine Baustelle. Und eigentlich alle dasselbe wollen: einkaufen. Und danach rasch noch wohin. In ein Café. In den Garten.
weiterKleines Kind angefahren
Gaildorf. An einem Fußgängerüberweg in Gaildorf erfasste am Samstag gegen 21.10 Uhr ein 38-jähriger Subarufahrer ein 8-jähriges Kind auf seinem Kinderfahrrad. Das Kind kam aus Richtung Stadtmitte und fuhr den Gehweg entgegen der Fahrrichtung. Anschließend wollte es den Fußgängerüberweg fahrend überquerend.
weiterJunger Mann kommt bei Unfall ums Leben
Ehingen. Einen tödlichen Unfall meldet das Ulmer Polizeipräsidium. Am frühen Sonntagabend fuhr ein 28 Jahre alter Mann gegen 19.20 Uhr mit seinem Ford von Kirchen in Richtung Ehingen.Kurz vor Schlechtenfeld kam er aufgrund bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Pkw überschlug
weiterRegionalsport (13)
Fußball Leberle geht, Radl kommt
Der VfB Tannhausen wird mit Ralph Radl in die neue Saison gehen, nachdem drei Jahre Günter Leberle das Traineramt inne hatte. Der Wechsel soll einen „neuen Impuls“ geben, man trenne sich „im Guten“, wie Leberle bestätigt. Leberle wird sich in der kommenden Runde als A-Jugendtrainer in der SGM Juniorteam Sechta (Tannhausen,
weiterDie Kicker-Ranglisten der 3. Liga: Der VfR Aalen ist mit sechs Spielern vertreten
Torhüter: Herausragend: 1. Marius Gersbeck (VfL Osnabrück) 2. Kenneth Kronholm (Holstein Kiel) 3. Fabian Bredlow (Hallescher FC) ... 5. Daniel Bernhardt (VfR Aalen)
Innenverteidiger: Herausragend: 1. Rafael Czichos (Holstein Kiel) 2. Dominik Schmidt (Holstein Kiel) 3. Marvin Knoll (SSV Jahn Regensburg) ... 6. Thomas Geyer (VfR Aalen) ... 9. Robert
weiterDominik Kaiser bleibt ein „Bulle“
Wechselgerüchte Den Spekulationen, Dominik Kaiser würde den Bundesligisten RB Leipzig vorzeitig verlassen und einem möglichen Lockruf seines einstigen Trainers Alexander Zorniger zu Böndby IF folgen, tritt der Waldstetter energisch entgegen: „Ich habe keinen Gedanken an einen Wechsel.“ Foto: Eibner
weiterZahl des Tages
Profis des VfR Aalen haben es in die Rückrunden-Rangliste des „Kicker Sportmagazins“ geschafft. Daniel Bernhardt, Thomas Geyer, Robert Müller, Maximilian Welzmüller und Matthias Morys stehen in der höchsten Kategorie „Herausragend“. Gerrit Wegkamp rundet das tolle Ergebnis in der Kategorie „Blickfeld“ ab.
weiterAalen besiegt Heidenheim mit 9:7
Die MTV Aalen Strikers haben erneut ihre Heimstärke unter Beweis gestellt und auch das dritte Saisonheimspiel in Folge für sich entscheiden können. Gegen die Bundesligareserve der Heidenheim Heideköpfe gewann das Aalener Team ein sehenswertes Kocher-Brenz-Derby auf hohem Niveau am Ende verdient mit 9:7 (3:2/0:0/1:0/0:1/1:2/4:1/0:0/0:1/0:0).
Schon
weiterHahn neuer Trainer in Eggenrot
Die Trainerfrage bei den Sportfreunden Eggenrot ist geklärt: Dietmar Hahn tritt die Nachfolge von Ralph Radl beim Fußball-Kreisligisten an.
Nach zwei Jahren hat Ralph Radl sein Engagement als Trainer der Sportfreunde Eggenrot niedergelegt, weil er sich dem VfB Tannhausen in der Kreisliga A II anschließt. Die Sportfreunde Eggenrot vermelden jetzt,
weiterMaximilian Welzmüller ist der Beste
Zweimal im Jahr zeichnet der „Kicker“ die besten Fußballer aus: nach der Hinrunde und nach der Rückrunde. Die Profis werden in zwei Kategorien eingestuft. Die Besten stehen in „Herausragend“. Die mit Ambitionen darunter im „Blickfeld“.
Beim VfR Aalen schaut man in diesen Tagen besonders gerne auf die bundesweit
weiter65:53 für die Unicorns
Alles andere als ein gewöhnliches Spiel bekamen die knapp 1600 Zuschauer im Schwäbisch Haller Optima Sportpark zu sehen. Die Schwäbisch Hall Unicorns mussten sich den 65:53-Erfolg gegen die Aufsteiger aus Ingolstadt hart erarbeiten.
„Es war uns vorher klar: Wenn wir hierher kommen und versuchen normal Football zu spielen, dann kommen wir unter
weiterAus dem Höhentraining heraus
Es sollte eine Standortbestimmung sein, nachdem die Fahrer vom Team ROSE Vaujany fueled by ultraSPORTS die vergangenen zehn Tage in den französischen Alpen bei Vaujany verbracht hatten. Thum und Co. absolvierten in der ersten Hälfte ihres Trainingslagers bereits 30 000 Höhenmeter und reisten sodann zum Weltcup um die Sellaronda mit nicht vollen
weiterDer MTV Aalen setzt auf die Jugend am Schlagmal
In Amerika ist Baseball eine der populärsten Sportarten und auch bei uns soll diese langsam aber sicher immer beliebter werden. Deshalb sollen schon die Kleinsten begeistert werden. Die MTV Aalen Strikers gehen dabei einen neuen Weg und setzen auf einen Nachwuchskoordinator. Mike Tauporn spielt selbst seit rund 15 Jahren Baseball, er möchte in den
weiterJörg Scherle will zur WM nach Hawaii
Jörg Scherle vom Lauchheimer Team DOWE Sportswear hat beim Ironman 70.3 Switzerland in Rapperswil erstmals die 4:30-Stunden-Marke geknackt. Der Triathlon über exakt die halbe Ironman-Distanz führte über 1,9km Schwimmen im Zürichsee, weiter über 90km mit 1100 Höhenmeter durch das Alpenvorland, um mit einem Halbmarathon durch die Stadt Rapperswil
weiterWieder Podest für Erwin und Leopold
Am Pfingstwochenende wurden traditionell die Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften im Schäferhundesport ausgetragen. An dieser größten und umfassendsten Veranstaltung im Schäferhundesportbereich nahm Leopold Huber mit seinem Schäferhund Erwin von Wendelsheim vom SV OG Ostalb auf dem Dreherhof teil.
Nach drei Teilnahmen mit Jando von Bad
weiterFC Röhlingen bleibt drin
Obwohl der FC Röhlingen als Vorletzter der Kreisliga A II sein Relegationsspiel gegen Westhausen verloren hat, muss der FC nicht absteigen. Weil der SSV Aalen über die Relegation den Aufstieg in die Bezirksliga schaffte, bleibt in der A II einer der 16 Plätze frei – den der unterlegener Relegant erhält. Dies bestätigte Bezirksspielleiter
weiterÜberregional (33)
„Outdoor“ für die Stadt
„Schüler nicht mit Sprachen quälen“
„Tschüss, Helmut!“
„Wahrscheinlich hat mich mein Humor gerettet“
Als Kohl noch „Birne“ war
Bill Cosby droht neues Verfahren
Bizarre Show von Infantino und Putin
Der „König der Underdogs“ ist tot
Ein Spätstarter fährt allen davon
Enttäuschung über Marsch der Muslime
Erster Härtetest im finalen Kampf um die WM-Tickets
Flüchtling: Anschlag geplant?
Geburtstag in getrübter Stimmung
Hoffnung geschöpft vor WM in Leipzig
Holpriger Start in die Brexit-Verhandlungen
In Form für Wimbledon
Jetzt bloß nicht zanken
Kann der FCB das bezahlen?
Kuntz-Team startet nach Maß
Ladenhüter Lenin
Längere Garantie
Leute, es ist Fußball!
Mehr Fälle von Hantavirus
Mosel-Winzer sucht Nachfolger – und findet US-Familie
Moskauer Monopoly
Polizeireform: SPD kritisiert Korrekturen
Porsche mit Aufholjagd zum Triumph
Raser-Unfall: Fußgänger tot
Schwacher Auftritt
Trauer um Kohl: Erstmals europäischer Staatsakt
Verlorener Sohn
Von Flammen eingekesselt
Weidel und Gauland schwören die AfD auf den Wahlkampf ein
Leserbeiträge (4)
Auch am Dienstag ist schwitzen angesagt
Am Dienstag ist es erst lange sonnig, ab dem Nachmittag tauchen aber langsam mehr Wolken auf und abends sind lokal Hitzegewitter möglich. Die Höchstwerte liegen bei schweißtreibenden 30 bis 32 Grad. Die 30 Grad gibt's auf dem Härtsfeld, 31 werden es in Aalen und am wärmsten wird es in Schwäbisch Gmünd.Noch vor kurzem
weiterZum Thema „Schättere als Wanderweg“:
Aalen – hat das Fahrrad hier eine Zukunft? Im Kochertal gelegen mit Anschluss ans Remstal ist Aalen für viele Radfahrer ein natürlicher Anziehungspunkt. Deshalb kreuzen sich hier die Landesradfernwege, und der Kocher-Jagstradweg hat hier seinen Ursprung. Es fehlt der Anschluss nach Osten auf die Alb.
Während weltweit aufgelassene Schienen-Straßen
weiterZum Thema „Schättere als Wanderweg“:
Ja, die Schätteretrasse in Unterkochen muss ein Wanderweg bleiben. Und nein, Fußgänger auf einem (gedachten) Radweg- Schätteretrasse geht nicht! Das ist mein Fazit des Spaziergangs mit meiner bald 92-jährigen Mutter!
Mutter und ich nutzen den „Grüß-Gott-Weg“ auf der Unterkochener Heide gern und immer wieder. Zumal meine Mutter inzwischen
weiterÄnderungen an der Böbinger Kreuzung ( P-GT vom 17. Juni 2107, Seite 17 )
Als nur ‚Teilqualifizierter‘ ( = Autofahrer ) und damit ausgewiesener ‚Nicht-Experte‘ kann ich mich über den Inhalt des Artikels nur noch wundern.Der Ausbau der B29 vor sehr langer Zeit war augenscheinlich vorausschauend und intelligent, der ‚Buckel‘ der Straße auf dem Bild des Artikels enthält zwei
weiter