Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 21. Juni 2017
Regional (202)
Andacht vor Einsetzung
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold wird am Dienstag, 27. Juni, im Stadtgarten für seine zweite Amtszeit verpflichtet. Die Verpflichtung übernimmt CDU-Stadtrat Albert Scherrenbacher als ältestes Ratsmitglied. Zuvor laden die evangelische und die katholische Kirche zu einer Andacht um 17 Uhr in St. Franziskus. Das Thema
weiterEssen für Schüler
Schwäbisch Gmünd. Immer mehr Eltern wollen, dass ihre Kinder in den Schulen und Kindergärten ein Mittagessen bekommen. Deshalb vergab der Gemeinderat nun die Aufträge für die Essenslieferungen an mehreren Schulen und Kindergärten: Grundschule Hardt, Uhlandschule, Klösterleschule, Schiller-Realschule im Verbund (Standort Rauchbeinschule), Friedensschule,
weiterFastenbrechen
Schwäbisch Gmünd. Weshalb war die der Gülen-Bewegung nahestehende Gesellschaft für Dialog nicht mehr an der Organisation des Fastenbrechens in Gmünd beteiligt? Das wollte CDU-Stadtrat Christian Baron wissen. Bürgermeister Bläse antwortete, dass die Gesellschaft für Dialog sich selbst nicht als Religionsgemeinschaft, sondern als Bildungsorganisation
weiterFreie Bahn für den Weg
Schwäbisch Gmünd. Der Fuß- und Radweg zwischen dem Baugebiet „Litzenbühl“ und der Lauchhofstraße in Bargau kann ausgebaut werden, der Gemeinderat stimmte zu. Der Ausbau soll 65 000 Euro kosten. wof
weiterJa zum Löwenbrunnen
Schwäbisch Gmünd. Ohne Diskussion segnete der Gemeinderat die Restaurierung des Löwenbrunenns mit Kosten von 95 000 Euro ab. Viel Applaus gab es in diesem Zusammenhang für die Bürgerstiftung, die einen großen Teil der Kosten aufbringen wird.
weiterSpielfeld kommt
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Hardt wird ein Multifunktionsspielfeld gebaut. Das entschied der Gemeinderat einstimmig. Für das Projekt sind Kosten von 385 000 Euro veranschlagt. Das Spielfeld soll spätestens Ende September fertig sein.
weiterWie ist das Klima?
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Eindruck der hohen Temperaturen fragte BL-Stadträtin Heidi Preibisch am Mittwoch, wann denn das angekündigte Gutachten über das Gmünder Stadtklima vorliege. Es soll zum Beispiel aufzeigen, wo nicht gebaut werden sollte, um Frischluftschneisen freizuhalten. Baubürgermeister Julius Mihm sagte, die Stadt habe einen Förderantrag
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Milivoje Vadic, Wetzgau, zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Elke Günzel, zum 80. Geburtstag
Böbingen
Martin Mager, zum 85. Geburtstag
Gschwend
Gerd Daiß, Frickenhofen, zum 70. Geburtstag
Spratibach
Christine Hieber, zum 70. Geburtstag
Wolfgang Maue, zum 70. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Euro kosten acht Kameras, die den Böbinger Schulhof vor Vandalismus schützen sollen. Die Mitglieder des Technischen Ausschusses haben sich den Schulhof am Mittwoch angeschaut und mit einem Experten über Videoüberwachung dort gesprochen. Mehr dazu lesen Sie im Text oben.
weiterKunst Vernissage zu Ausstellung über Martin Luther
Heubach. Eine Mitmachausstellung zu Martin Luther gibt es ab diesem Donnerstag, 22. Juni, im Heubacher Schloss zu sehen. Die Vernissage ist an diesem Donnerstag um 17.30 Uhr im Schloss. Initiiert wurde diese Ausstellung von Lehrkräften der verschiedenen Heubacher Schulen, sowie den Pfarrern der drei Heubacher Kirchengemeinden. Die Ausstellung ist
weiterKann Bildung glücklich machen?
Heubach. Glück kann man nicht machen, sondern nur erleben, sagt Dr. phil Dr. rer. nat. Walter von Lucadou, Leiter der Parapsychologischen Beratungsstelle Freiburg. Nach dem Philosophen Immanuel Kant ist „Glückseligkeit ... der Zustand eines vernünftigen Wesens in der Welt, dem es, im ganzen seiner Existenz, alles nach Wunsch und Willen geht,
weiterKindergärten in Heubach und Lautern sind rappelvoll
Heubach. Es gab eine gute und eine schlechte Nachricht im Verwaltungsausschuss. Die Gute: Die Zahl der Geburten stieg von 2015 (72 neue Erdenbürger) auf 2016 (85) um 18 Prozent. Die schlechte Nachricht: Die Betreuungseinrichtungen in Heubach und Lautern sind rappelvoll, und bis Juni 2018 fehlen sogar fünf Plätze. Nach den Anmeldungen sind nach Darstellung
weiterVideoüberwachung für Römerschule
Böbingen
Um dem Vandalismus auf dem Gelände der Böbinger Römerschule Einhalt zu gebieten, sollen Kameras auf dem Schulgelände installiert werden. Die Mitglieder des Technischen Ausschusses machten sich am Mittwoch ein Bild vor Ort. Dazu wurden Vorschläge der Firma Service Facility zur Installierung von acht Kameras erörtert. Die, so Geschäftsführer
weiterAK Schule/Wirtschaft tagt
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Tour des Arbeitskreises AK Schule/Wirtschaft ist im Forum Gold & Silber und in der Wissenswerkstatt „Eule“ zum Thema „Technische Zukunftseinrichtungen in Gmünd“. Treffpunkt ist am Montag, 3. Juli, um 15.30 Uhr am Forum Gold und Silber. Anmeldung bis 28. Juni unter Tel. (07171) 72892.
weiterAlternativer Stadtrundgang
Schwäbisch Gmünd. Ein Stadtrundgang führt an diesem Donnerstag, 22. Juni, um 18 Uhr an Orte des täglichen Konsums. Mitarbeiter des Weltladens vermitteln dabei, wie Kaffee, Kakao, Tee und Handys produziert werden, welche direkten Auswirkungen hiesiges Kauf- und Konsumverhalten auf die Menschen und die Umwelt im globalen Süden hat. Mehr Infos und
weiterHarley-Davidson kommt in die Stadt
Schwäbisch Gmünd
Einen Harley-Davidson Vertragshändler gab es in Schwäbisch Gmünd und in ganz Ostwürttemberg bislang nicht. Das wird sich nun ändern: Bernhard Gneithing, 51-jähriger Geschäftsführer von Harley-Davidson Stuttgart Süd in Böblingen, wird in Schwäbisch Gmünd eine Vertretung aufbauen. Gneithing wird knapp drei Millionen Euro
weiterPatrozinium am Sonntag
Schwäbisch Gmünd. Am kommenden Samstag, 24. Juni, begeht die katholische Kirche das Hochfest der Geburt Johannes des Täufers. Aus diesem Anlass laden die Münstergemeinde und der Münsterbauverein zur Mitfeier des Patroziniumsgottesdienstes um 18 Uhr in die Johanniskirche ein. Der Gottesdienst wird als Eucharistiefeier gestaltet, Münsterpfarrer
weiterViele Fragen am Tag des Gartens
Natur Der Bezirksverband der Gartenfreunde Gmünd hat zum Tag des Gartens in sein Gärtle im Himmelsgarten eingeladen. Trotz spätem Frost sind die Gartenfreunde zuversichtlich, dass es Hoffnung gibt auf ein wenig Ertrag, so Rolf Hurlebaus. Die Bezirksfachberater Rolf Hurlebaus, Sandra Rupprecht, Diana Schindler und Klaus Heinrich haben viele Fragen
weiterWanderer erkunden die Heidhöfe und Rötenbach
Verein 17 Wanderer sind mit dem Schwäbischen Albverein Schwäbisch Gmünd rund um die Rauhe Wiese, Rötenbach und die Heidhöfe gewandert. Wanderführer Klaus Sperlich führte die Gruppe. Zunächst ging es auf schönen Waldwegen auf dem Jakobsweg zu den Heidhöfen und zurück auf dem Kapellenweg durch den Kolmannswald nach Rötenbach. Im Blickpunkt
weiter„Kaiser & Plain“ verschoben
Treff der Hospitalgässler Schwäbisch Gmünd. Wiedersehen mit „alten Freunden“: Alle Mädchen und Jungs, die in den 50er- und 60er-Jahren in der Hospitalgasse aktiv unterwegs waren, treffen sich am Samstag, 24. Juni, nach dem 60er-Umzug am Kriegerdenkmal.
Schwäbisch Gmünd. Das Musikkabarett mit „Kaiser & Plain“ im Kulturwerk muss am
weiterRadroutennetz mit weniger Hindernissen
Schwäbisch Gmünd. Neue Radwege scheiterten in der Innenstadt eher am fehlenden Platz als an der Finanzierung – vielmehr Ideen und Fantasie seien erforderlich. Das sagt Thomas Kaiser, Sprecher des Agenda-Arbeitskreises Mobilität und Verkehr. Der Radwege-Zielplan war Thema der jüngsten Sitzung der Gmünder Agenda-Arbeitskreise.
In der Remstalachse
weiterAltpapier-Straßensammlung
Gmünd-Hussenhofen. In Hussenhofen, Hirschmühle, Zimmern und Burgholz sammelt die Mozartschule Hussenhofen am kommenden Samstag, 24. Juni, Altpapier. Das Altpapier bis 8 Uhr gut sichtbar und windsicher gebündelt bzw. in Kartonagen verpackt am Straßenrand bereitstellen.
weiterJohannesfest in Zimmern
Schwäbich Gmünd-Zimmern. Am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Juni, feiert der Sängerkranz Zimmern sein Johannesfest. Am Samstag beginnt der ökumenische Gottesdienst um 18.30 Uhr auf dem Dorfplatz. Anschließend tritt der Kinder-Eltern- Projektchor im Zelt auf. Am Lagerfeuer kann jeder selber Stockbrot grillen. An beiden Tagen ist für Bewirtung
weiterWimpelwanderung
Schwäbisch Gmünd/Winnenden. Vor dem alten Rathaus in Winnenden übergibt am Freitag, 23. Juni, um 9.30 Uhr der erste Bürgermeister Norbert Sailer den Wimpelstab an die Wimpelwandergruppe des Schwäbischen Albvereins. Die Wimpelwanderung führt von Winnenden aus über Großheppach, Beutelsbach, Schnait, den Schurwald und Bühleiche zum Stumpenhof
weiterAusländeramt erhält neuen Namen
Schwäbisch Gmünd
Es war eines der größten Streitthemen im Gmünder Gemeinderat in jüngster Zeit: die Umbenennung des Ausländeramts beim städtischen Rechts- und Ordnungsamt. Mit Beschluss des Gremiums wird es zukünftig „Ausländeramt – Amt für Zuwanderung“ heißen.
Der Entscheidung vorausgegangen war eine emotionale, teilweise
weiterFußballausflug des TSGV Rechberg
Ausflug 30 Spieler und Verantwortliche des TSGV verbrachten kürzlich ein Wochenende in Pilsen. Neben Kultur und Sehenswürdigkeiten stand noch ein Nachmittag in einer Paintball-Arena auf dem Programm. Das Hotel Victoria bot eine komfortable Unterkunft mit einer einzigartigen Atmosphäre eines Hauses vom Ende des 19. Jahrhunderts. Die nahe gelegene
weiterZahl des Tages
Millionen Euro investiert Harley-Davidson in eine neue Vertretung im Technologiepark West direkt an der Bundesstraße 29. Die Eröffnung ist für April 2018 geplant. Für den Start will Harley-Davidson zwölf Mitarbeiter einstellen.
weiterBaugruppe darf Projekt durchziehen
Schwäbisch Gmünd. Die Mitglieder der „Baugruppe Sonnenhügel“ können durchatmen. Sie dürfen ihr Wohnprojekt wie gewollt verwirklichen – ohne die Pläne nochmals überarbeiten zu müssen. Das beschloss der Gmünder Gemeinderat am Mittwoch in seiner Sitzung mit einer deutlichen Mehrheit.
Trotz fraktionsübergreifender Zustimmung
weiterDie Rems mutiert zum Rinnsal
Hitze Die Natur hat mit den hohen Temperaturen um die 30 Grad zu kämpfen. Denn normalerweise fließt das Wasser in der Rems mit einem Pegel von 20 Zentimetern. Doch die anhaltende Trockenheit hat den Wasserstand auf aktuell zwölf Zentimeter sinken lassen. Foto: Tom
weiterEhemaliges Model in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Kera Rachel Cook war „Germanys Next Topmodel“-Kandidatin und erfolgreiches Übergrößenmodel. Der Druck, so schön wie möglich zu sein, hat bei dem ehemaligen Model zu einer Essstörung geführt. Am Mittwoch, 28. Juni, um 19 Uhr kommt sie in die Sporthalle des Hans-Baldung-Gymnasiums in Gmünd, um über die Gefahren
weiterSommerfest beim THW
Schwäbisch Gmünd. Das Technische Hilfswerk THW lädt am Wochenende, 24. und 25. Juni, zum Sommerfest in die Unterkunft in der Pfeilhalde ein. Am Samstag beginnt der Hock um 16 Uhr, ab 20 Uhr ist Party mit DJ Faxe. Am Sonntag gibt’s ab 10 Uhr Frühschoppen. Die Jugendgruppe hat sich für Sonntag neben einer Schauübung um 15 Uhr Spielstraße-Stationen
weiterKolomanritt Pferde jetzt anmelden
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Nach der Wiederbelebung des Kolomanritts 2016 ist die Reiterprozession mit Pferdesegnung erneut am 16. Juli in Wetzgau geplant. Nach einem Gottesdienst um 9.30 Uhr am Kreuztisch im Himmelsgarten ist um 11.30 Uhr an der Kolomankirche die Pferdesegnung mit Reiterprozession. Reiterinnen und Reiter, die mit ihren Pferden dabei
weiterAmpeln ausschalten
Schwäbisch Gmünd. CDU-Stadtrat Thomas Kaiser schlug vor, die Ampeln an verschiedenen Kreuzungen in der Innenstadt zu verkehrsarmen Zeiten auszuschalten. Oberbürgermeister Richard Arnold versprach dies zu prüfen. Allerdings müssten auch Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse ergänzte, dass an manchen Strecken,
weiterGmünd wächst weiter
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt gewinnt weiterhin pro Monat etwa 50 bis 60 neue Einwohner. Damit setzt sich der Trend des Vorjahres fort. Das sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse auf Anfrage von Grünen-Stadtrat Elmar Hägele. Tatsächlich, so Bläse, seien sogar 100 bis 150 Zuzüge monatlich zu registrieren. Dem stünden aber auch Wegzüge gegenüber,
weiterKita-Kosten immer weiter steigern?
Schwäbisch Gmünd. Einhellig stimmte der Gemeinderat zu, die Elternbeiträge für die Kindergartenjahre 2017/2018 bis 2019/2020 entsprechend den Vorschlägen der Kirchen und der Kommunalen Landesverbände anzuheben. So könne es aber nicht weitergehen, sagte SPD-Fraktionssprecherin Sigrid Heusel. Monatliche Kindergarten-Gebühren zwischen rund 300
weiterLeere Bierkisten geklaut
Schwäbisch Gmünd. Diebe klauten zwischen Dienstag, 16 Uhr und 19.30 Uhr, aus dem Treppenhaus eines Gebäudes im Pfeifergässle etwa 15 Kisten Leergut, davon überwiegend Bierkisten. Hinweise auf die Diebe bitte an die Polizei, Telefon (07171) 3580.
weiterPorsche in Schlangenlinien
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsteilnehmer haben am Dienstagabend der Polizei gemeldet, dass ein Porsche-Cabrio-Fahrer in Schlangenlinien unterwegs war. Der Fahrer fuhr von der Ledergasse über die Remsstraße, die Aalener Straße und schließlich die Schießtalstraße in Richtung Lindach. Nach der Überprüfung der Halteradresse traf eine Polizeistreife
weiterRund 3000 Euro Sachschaden
Lorch. Ein 31-Jähriger hat am Dienstag gegen 22.45 Uhr mit seinem VW Passat auf der B 29 in Richtung Aalen 300 Meter vor der Anschlussstelle Lorch-Ost ein Reh erfasst und getötet. Schaden: rund 3000 Euro
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Ein Zeuge hat am Dienstag gegen 20.10 Uhr beobachtet, wie ein 18-jähriger Audi-Fahrer beim Einparken in der Hinteren Schmiedgasse einen parkenden Ford beschädigte und sich unerlaubt entfernte. Da der Zeuge das Kennzeichen des Audis wusste, konnte der 18-Jährige rasch ermittelt werden. Er verursachte 1500 Euro Schaden und muss
weiterZweiradfahrer schwer verletzt
Lorch. Mit schweren Verletzungen musste ein 16-jähriger Leichtkraftradfahrer am Dienstag in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Jugendliche bekam gegen 20.20 Uhr auf der Klosterstraße in Lorch in einer Linkskurve kurz vor der Einmündung Richtung Hollenhof alleinbeteiligt zu Fall und rutschte nach rechts von der Fahrbahn. Der Schwerverletzte
weiterAusbildung bei der Stadt
Aalen Am Samstag, 24. Juni, findet zum zweiten Mal der „Tag der Ausbildung“ im Rathausfoyer statt. Von 9 bis 13.30 Uhr haben vor allem Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, sich bei den Auszubildenden und Studierenden der Stadt Aalen über Ausbildungsberufe und Studiengänge bei der Stadtverwaltung zu informieren. Die Stadt mit rund
weiterApplaus für die Senioren-Kita
Eine eins mit Stern für diese im Aalener Stadtgebiet bahnbrechende Idee: Kita und Seniorenwohnen unter einem Dach. Eine Senioren-Kita sozusagen, wie es sie in und auch in weitem Umkreis um Aalen bislang noch nicht gibt.
Es ist ein beispielhaftes Konzept, das ein Privatinvestor und die Stadt Aalen jetzt im Schulterschluss in Unterkochen anbahnen wollen.
weiterAutosalon in der Innenstadt
Aalen. Alle Freunde des Automobils dürfen sich am 25. Juni wieder freuen, denn gleich zwölf Autohäuser aus der Region präsentieren von 12 bis 17 Uhr ihre neusten Modelle in der Aalener Innenstadt.
Der Marktplatz, die Reichsstädter Straße und in diesem Jahr zum ersten Mal auch der Sparkassenplatz werden an diesem Tag in eine regelrechte Automeile
weiterDie Linke auf dem Markt
Aalen. Am 11. Juni wurde auf dem Bundesparteitag der Partei „Die Linke“ in Hannover deren Programm zur Bundestagswahl 2017 verabschiedet. Unter dem Titel „Sozial. Gerecht. Für Alle.“ kämpft die Linke für gute Arbeit, faire Löhne, eine Rente in Würde und Frieden. Um auf die Verabschiedung des Wahlprogramms aufmerksam zu
weiterKita und Pflegeheim unter einem Dach
Aalen-Unterkochen
Ein Seniorenzentrum mit Pflegeplätzen, Servicewohnungen und zudem eine Kindertagesstätte. Alles unter einem Dach. Das ist die Vision für das Areal der ehemaligen Hofstelle in der Waldhäuser Straße 101 in Unterkochen. Eine viergruppige Kinderbetreuungseinrichtung in direkter Nachbarschaft zu Seniorenwohnen und Pflegeheim: Diese
weiterDie Sache mit dem Ranzen
Sommer, Sonne. Und da war doch noch was? Richtig: Schulferien. Während Schüler und Lehrer in Baden-Württemberg noch den Endspurt zelebrieren, starten fünf deutsche Bundesländer in diesen Tagen in die Ferien. Bevor Kinder und Jugendliche in die sechswöchige Freiheit entlassen werden, gibt’s traditionell die Jahres-Zeugnisse. Und dazu für
weiterKochen in den Pfingstferien
Freizeit Zum zweiten Mal fand in den Pfingstferien im KundeninformationsZentrum (KIZ) der Stadtwerke Aalen ein Ferienprogramm statt. Teilnehmen konnten Kinder und Jugendliche zwischen acht und 13 Jahren. Die Koch-Aktion wurde in diesem Jahr sehr gut von den Kindern angenommen. In den Pfingstferien boten die Stadtwerke gleich vier Kurse an, an jedem
weiterPhysiotherapie in allen Facetten
Gesundheit Bianca Penzias (rechts) und Eva Grunert haben vergangene Woche ihre Physiotherapie-Praxis „Physio Welt“ in der Stuttgarter Straße 24 eröffnet. Am Samstag, 24. Juni, steigt in den Behandlungsräumen ein Tag der offenen Tür. „Zuvor waren wir beide angestellt. Das ist unsere erste gemeinsame Praxis“, sagt Bianca Penzias.
weiterZahl des Tages
Angebote sind für den Parkhausbau am Aalener Ostalb-Klinikum eingegangen. Landrat Klaus Pavel erläutert das mit der überhitzten Baukonjunktur. Der Landkreis will nun im Oktober/November neu ausschreiben, um doch noch einen Generalunternehmer zu ködern. Der könnte dann seinerseits für 2018 einen dicken Fisch an Land ziehen. Mal sehen, ob die Strategie
weiterAalener Feuerwehr präsentiert eine tadellose Übung
Alarm! Ein Brand auf dem Gelände der „Union“ in der Wilhelm-Merz-Straße in Aalen? Zum Glück war es nur eine Übung, die am Mittwochabend dort von der Freiwilligen Feuerwehr Aalen abgehalten wurde – mit Schnelligkeit und Präzision. Davon konnte sich auch Landrat Klaus Pavel überzeugen, der sich den Einsatz der Wehrleute anschaute.
weiterBürgerbegehren gegen Bad?
Schwäbisch Gmünd
Zwei Investoren wären interessiert, ein neues Hallenbad an der Nepperbergstraße zu bauen, dessen Konzeption im Wesentlichen den Wünschen der Stadt entspricht. Das gab Sportbürgermeister Dr. Joachim Bläse am Mittwoch im Gemeinderat bekannt. Ein Knackpunkt könnte der Platzbedarf werden: Beide Investoren würden den Bau auf die
weiterBetrug 300 Euro kassiert und Laptop ruiniert
Wertingen. Übers Ohr gehauen wurde jetzt ein 66-Jähriger. Ein angeblicher Microsoft-Mitarbeiter rief an und erklärte, dass sich auf dem Laptop des 66-Jährigen ein Virus befinde und deshalb nun ein Trojaner installiert werden müsste. Der Amrufer hielt sein Opfer stundenlang in der Leitung und forderte schließlich dafür über 300 Euro –
weiterDie Diakonie fragt: „Geht's noch?“
Aalen/Schwäbisch Gmünd. In der Woche vom 25. Juni bis zum 2. Juli wird in den evangelischen Kirchen in Baden-Württemberg die Woche der Diakonie begangen. Dabei wird am Sonntag, 2. Juli, in den Gottesdiensten für die Arbeit der Diakonie gesammelt. Mit dem diesjährigen Motto der Woche der Diakonie „Geht’s noch?“ wird Anteilnahme,
weiterSchwitzen und Schuften
Kein Mensch auf der Straße. Die Büros gleichen mit ihren mit Jalousien verrammelten Fenstern Bunkern, in denen die Belegschaft sich vor der Sommerhitze verschanzt. Die Klimaanlagen laufen auf Hochtouren. Wer kann, flüchtet ins Freibad oder beschert den Eisverkäufern glänzende Umsätze. Die wahrscheinlich heißeste Woche des Jahres (bis jetzt)
weiterZahl des Tages
Mikrogramm Ozon und mehr pro Kubikmeter Luft wurden am Mittwoch im Regierungsbezirk Stuttgart gemessen. Damit gilt auch auf der Ostalb: Ozonempfindlichen Personen wird empfohlen, ungewohnte körperliche Anstrengungen und besondere sportliche Ausdauerleistungen im Freien zu vermeiden.
weiterMusiker von der Ostalb in der Liederhalle
Musik 45 Percussionisten der PIO (Percussion-Initiative Ostwürttemberg) eröffneten mit ihrem „Stomp it“-Programm den Bundeskongress ihres Verbandes in der Liederhalle Stuttgart. Die Leitung hatten Manfred Fischer (Musikschule Waldstetten) und Bernd Brunk (Musikschule Ellwangen). Foto: privat
weiterLob für Polizisten als Helfer
Aalen. „Ich befuhr vor kurzem das schmale Sträßchen nach Röthardt. Im Gegenverkehr beim Grubenwäldle krachte es plötzlich. Ein junger Schnösel hatte mir in rücksichtsloser Fahrt den Außenspiegel meines Wagens weggerissen. In Wasseralfingen konnte mir an der ersten von mir aufgesuchten Tankstelle niemand den herabhängenden Spiegel befestigen.
weiter„Das Leben ist zu kurz, um Scheiße zu bauen“
Ellwangen/Aalen. „Das Leben ist zu kurz, um Scheiße zu bauen“: Dieses Zitat hat durchaus Symbolcharakter für den Angeklagten 14-jährigen Benjamin B. aus Aalen. Er hätte es sich aber besser selbst hinter die Ohren, als an die Wände der Tiefgarage eines Aalener Einkaufszentrums geschrieben. Der jugendliche Übeltäter hat es nämlich
weiterBerufsschüler feiern Abschluss
Aalen
Die Abschlussprüfung der Kaufmännischen Berufsschule in Aalen gilt gleichzeitig als schriftlicher Teil der Prüfung von Industrie- und Handelskammern, Steuerkammern und Handwerkskammern gewertet wird. An der Prüfung haben 356 Auszubildende und 49 externe Prüflinge teilgenommen. Die Prüflinge kamen aus den Fachbereichen Automobil, Großhandel,
weiterErfolgreich im Mathewettbewerb
Durlangen Grund zum Strahlen gab es genug bei der Preisverleihung des Känguru-Mathewettbewerbs. Erfolgreich waren Jakob Kramer, Joshua Wild, Philipp Berrethm Jakob Waibel, Emil Förstner, Niklas Bundschuh, Johanna Kohut, Yan Bretzler, Laureen Winter, Celina Willeke (Schulsiegerin), Madlena Häußler, Jule Ruster Den Sonderpreis ging an Jakob Waibel.
weiterTrauercafé Lichtblicke
Abtsgmünd. Am Donnerstag, 22. Juni, ist in der Sozialstation Abtsgmünd, Hallgarten 11, der monatliche Begegnungstreff für Trauernde. Eingeladen sind alle, die um einen Angehörigen Trauern. Die Treffen werden begleitet von Carmen Lüders, Trauerbegleiterin, und Georg Peyk, Hospizkoordinator. Beginn ist um 14 Uhr, Ende gegen 16 Uhr. Eine Anmeldung
weiterVater-Tochter-Wochenende
Ruppertshofen. Vom 4. bis 6. August gibt´s auf der Götzenmühle bei Eschach wieder eine Freizeit für Mädchen von 8 bis 13 Jahren und ihre Väter. Gemeinsame Unternehmungen wie eine Nachtwanderung, ein Ausflug, Baden im Schechinger Freibad sowie ein gemeinsames Grillen stehen auf dem Programm. Dabei wird auch Zeit sein für jedes Vater-Tochter-Team.
weiterBesucherrekord am „Scheiterhaufen“
Durlangen. Einen solchen Ansturm an Besuchern hatten die Mitglieder des Durlanger Tennisvereins nicht erwartete. Pünktlich zum Festbeginn pilgerten die Gäste scharenweise aufs Gelände des Vereins. Schnell waren alle Biergarnituren und Stehtische belagert. Bei bestem Wetter und guter Bewirtung genossen die Durlanger einen schönen Abend beim Tennisverein.
weiterDas höchste Glück der Erde erspürt
Iggingen-Schönhardt Auf dem Pferdehof der Familie Bernhard gab es in den Pfingstferien wieder Reitkurse für Kinder. Nach dem Putzen und Striegeln der Ponys standen geführte Ausritte auf dem täglichen Programm der jungen Pferdefreundinnen. Danach ging es zum Reiten in die Halle. Beim Einzelunterricht an der Longe wurde unter Anleitung des Reitlehrers
weiterMotorradfahrer verletzt
Abtsgmünd-Untergröningen. Ein 24 Jahre alter Motorradfahrer war am Dienstag gegen 17.15 Uhr auf der B19 in Richtung Untergröningen unterwegs. Kurz vor Algishofen kam er mit seiner Yamaha aufgrund eines Fahrfehlers nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte in der angrenzenden Wiese. Dabei zog er sich zumindest leichte Verletzungen zu. Er wurde
weiterWildunfälle
Gschwend. Vermutlich ein Reh überquerte am Dienstagabend die L1080 zwischen Hohenohl und Rotenhaar. Dabei wurde es von einem 38-jährigen Opel-Fahrer erfasst. Das Tier rannte nach dem Zusammentoß in den Wald. An dem Opel enttand Sachshcaden von rund 2000 Euro.
weiterBessere Akustik im „El Molino“
Scheerer-Mühle Ein halbes Jahr nach Eröffnung des neuen Wirtschaftsgebäudes der Scheerer-Mühle soll technisch nachgerüstet werden. Seit der Eröffnung des Wirtshauses „El Molino“ hörte man immer wieder Klagen in Bezug auf die Akustik. Sie soll nun verbessert werden. Überdies soll der Gemeinderat über die Installierung von Verdunklungsanlagen
weiterGoldplakette für Paul Rösch
Oberkochen
Keine Sportlerehrung ohne herausragende Erfolge der Karateka des TSV Oberkochen: So konnte heuer als einziger Sportler Paul Rösch die Sportplakette in Gold in Empfang nehmen. Bei den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften in Warendorf hatte Rösch im Kyu und Kata den Titel geholt. Als Trainer und Betreuer konnte Bürgermeister Peter Traub Antonio
weiterIm Finale
Qualifikation Nicht zu schlagen waren die „EAGipfelstürmer“ beim Regionalwettbewerb der World Robot Olympiade in Ingelheim. Beim Vorentscheid fürs Deutschland-Finale starteten Jonas Fanenbruck, Thomas Haag und Kevin Haag ( v. l.) in der Altersklasse senior (16 bis 19 Jahre). Die drei „Robots“ landeten auf Rang eins. Somit
weiterKönigsbronner Musiktage
Königsbronn. Bei den 1. Königsbronner Musiktagen finden zwei Konzerte statt: am Freitag, 23. Juni, in der Klosterkirche und am Sonntag, 25. Juni, in der Hammerschmiede, jeweils um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr). Das Leipziger Ensemble spielt am Freitag Werke von Schütz, Rosenmüller und Krieger. Telemann und Torelli komponierten die Werke für Trompete
weiterSonnwendfeuer am Volkmarsberg
Sonnwende Die Sonnwendfeier auf dem Oberkochener Volksmarsberg ist ein fester Bestandteil im Jahresprogramm der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins. Auch in diesem Jahr lockte das Ereignis über 100 Besucher auf den Hausberg. Zu den Akkordeon-Klängen von Albert und Winfried Schwarz wurde eifrig gesungen. Für Speis und Trank sorgte das Hüttendienst-Team.
weiterDas Betreuen von Kindern wird teurer
Unterschneidheim. Der Unterschneidheimer Gemeinderat hat sich bei einer Enthaltung mehrheitlich für die Erhöhung der Elternbeiträge ausgesprochen. Die neuen Gebührensätze sollen ab dem Schuljahr 2017/18 gelten.
„Niemand ist begeistert, wenn Gebühren erhöht werden“, erklärte Bürgermeister Nikolaus Ebert gegenüber dem Gemeinderat.
weiterGrundbucheinsichtsstelle
Ellwangen. Aufgrund betriebsinterner Umstrukturierungen gelten ab dem 1. Juli neue Öffnungszeiten für die Grundbucheinsichtsstelle im Rathaus. Das Büro ist künftig Montag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Andere Termine können vereinbart werden bei Franziska Feil, (07961) 84-327 oder 84-229, E-Mail: franziska.feil@ellwangen.de.
weiterKollision mit Polizeiauto
Harburg. Eine Polizeistreife hat am Mittwochvormittag auf der B 25, zwischen Harburg und Hoppingen, einen Unfall verursacht. Der zivile Streifenwagen überholte über die durchgezogene doppelte Linie und stieß seitlich mit einem Auto zusammen, das auf der linken der beiden Gegenspuren unterwegs war. Drei Personen wurden verletzt, eine davon schwer.
weiterNeue Ideen fürs Sommerbüffet
Ellwangen. Der Frauen-Treff St. Wolfgang veranstaltet am Donnerstag, 6. Juli, um 18 Uhr im Gemeindehaus St. Wolfgang einen Kochkurs. Unter Leitung von Brigitte Pfauth werden Gerichte zum Thema „Neue Ideen fürs Sommerbüffet“ zubereitet. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Anmeldung bei Hermine Gelse unter Telefon (07961) 53802.
weiterRutenfest am Wochenende
Bopfingen. Am Samstag, 24. Juni steigt das Rutenfest im Bopfinger Stadtgarten. Um 13.15 Uhr stellen sich die Teilnehmer des Festumzugs in Bachgasse und Schmiedgasse auf. Um 13.30 Uhr ist Abmarsch über Hauptstraße, Hintere Pfarrgasse zum Stadtgarten. Die Straßen werden für den Verkehr gesperrt. Gegen 14 Uhr eröffnet im Stadtgarten die Stadtkapelle
weiterTennisferienkurse
Ellwangen. Der TC Ellwangen bietet in den Sommerferien vom 7. bis 11. August Intensivkurse, auch für Nichtmitglieder, an. Angeboten werden Tages- und Abendkurse für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Anmeldungen und weitere Informationen bei Lieselotte Heller, Telefon (07961) 4512, oder Doris Mende, Telefon (07961) 4588.
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Xaveria Traub, Gerhart-Hauptmann-Str. 18, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Doris Enßlin, Karksteinstr. 3, zum 85. Geburtstag.
Lauchheim. Anna Wehner, Pfarrer-Bestlin-Str. 1, zum 80. Geburtstag.
Wört. Paula Höll, Gaugenmühle 3, zum 70. Geburtstag.
weiterGeld für Hospiz
Spende Die Landfrauen Trochtelfingen, Bopfingen und Umgebung haben jüngst 500 Euro an das Hospiz in Ellwangen gespendet. Der Spendenbetrag ist ein Teil des Erlöses des weihnachtlichen Plätzchenverkaufs am Weihnachtsmarkt in Bopfingen. Als Dankeschön für die Spende erhielten die Landfrauen bei Kaffee und Kuchen eine Führung durch das Gebäude
weiterKinderfest in Unterriffingen
Bopfingen-Unterrriffingen. Kinderfest wird in Unterriffingen am Sonntag, 25. Juni gefeiert. Los geht es um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche Maria Himmelfahrt, der mitgestaltet wird vom Kindergarten St. Maria, dem Chor „emotional voices“ und Talita Kum. Danach gibt's Mittagstisch auf dem Gelände rund um die Steigfeldhalle. Dort spielt
weiterFeuerwehr und Bauhof im Hitzeeinsatz
Bopfingen. Ein Lkw-Fahrer steuerte bereits am Dienstag, gegen 14.15 Uhr, von einem Betriebsgelände in den Mühlenweg. Vermutlich wegen der großen Hitze in diesen Tagen hatte sich eine Telefonleitung so weit durchgedehnt und hing tiefer als sonst. So tief, dass sich die Leitung an einem Lkw-Aufbau eingehängt hat. Der Fahrer bemerkte dies nicht rechtzeitig,
weiterJubilare am Kreisberufsschulzentrum gewürdigt
Ellwangen. Eine Urkunde zum 40-jährigen Dienstjubiläum erhielt jetzt die Technische Oberlehrerin und Fachbetreuerin Karin Lienert. Nach ihrer Ausbildung zur Technischen Lehrerin in Reutlingen und Biberach unterrichtete sie seit 1978 ununterbrochen am Kreisberufsschulzentrums Ellwangen. 1991 wurde sie zur Technischen Oberlehrerin ernannt und 1992
weiterDie „Alten“ machen ihr eigenes Ding
Ellwangen
Ehen scheitern häufig, weil sich die Partner unterschiedlich entwickeln. Es kommt auch in Motorrad-Clubs vor, dass man nach Jahrzehnten nicht mehr zusammen passt. Beim Motorradclub MC Ellwangen war das so. Immer wieder gab es Versuche der Versöhnung. Zuletzt kam die Trennung.
Seit drei Jahren fahren die Mitglieder der „Old Crew“
weiterErlös soll den Grundstock bilden
Neuler. Am kommenden Samstag, 24. Juni, findet ein gemeinsames Konzert der gemischten Chöre und der Männergesangvereine statt. Beginn ist um 20 Uhr in der Schlierbachhalle. Die mitwirkenden Chöre ad libitum Neuler, Sangesliebe Bronnen, Gesangverein Frohsinn Gaishardt „sonum laudate“, Liederkranz Neuler und Gesangverein Ramsenstrut mit
weiterBlaulichttag am Marktplatz
Ellwangen. Am Sonntag, 25. Juni, veranstalten die Blaulichtorganisationen den 4. Ellwanger Blaulichttag, dieses Jahr das erste Mal auf dem Marktplatz. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr präsentieren sich Malteser, DRK, DLRG, THW, Feuerwehr und Polizei und geben Groß und Klein Einblicke hinter die Kulissen. Für Essen und Trinken samt Kaffee und Kuchen
weiterDie jungen Störche wiegen 2,5 Kilo
Tannhausen
Seit rund zwölf Jahren bemüht sich der Tannhäuser Hobby-Ornithologe Stefan Gerner um die Ansiedlung von Weißstörchen in Tannhausen. Heuer hat es endlich geklappt, in der Nisthilfe auf dem Kirchendach wurden erstmals zwei Eier ausgebrütet. Jetzt hat Gerner zusammen mit seinem Neffen Julius Gerner die beiden Jungstörche beringt.
Als
weiterPauken, Orgel und Trompeten
Ellwangen. Am Sonntag, 25. Juni, sind um 17 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen unter dem Motto „Mit Pauken, Trompeten und Orgel“ Klaus-Ulrich Dann, Hubertus von Stackelberg, Martin Schmelcher an Trompete und Clarinhorn, sowie Marion Hafen an den Pauken und Albrecht Schmid an der Orgel zu Gast. Das Ensemble musiziert Werke von Georg
weiterWaldfest in Hummelsweiler
Rosenberg-Hummelsweiler. Der Gesangverein Frohsinn lädt am zum traditionellen Waldfest. Am Samstag, 24. Juni, um 18.30 Uhr beginnt der zünftige Abend mit Musik, Auftritten, kulinarischen Köstlichkeiten und Barbetrieb. Am Sonntag, 25. Juni, ist um 9 Uhr Zeltgottesdienst. Um 10 Uhr beginnt ein Frühschoppenkonzert mit mehreren Gastchören. Ab 12 Uhr
weiterWie man lernt, sich künstlerisch auszudrücken
Ellwangen-Rabenhof. Sieben Teilnehmer machten mit auf dem Rabenhof beim Kunstprojekt „Meine Form - meine Farbe“. Unter Anleitung eines erfahrenen Kunstpädagogen sollte den Rabenhof-Klienten der Zugang zur Kunst, zu Farbe und Form erleichtert werden.
Sogar der blinde Thomas Häußler ließ sich inspirieren und fand großen Gefallen an der
weiterBilder und Skulpturen
Schwäbisch Gmünd. Hermann Briem, Malerei, und Armin Wieland, Skulpturen, stellen vom 23. Juni bis 9. Juli ihre Werke im Atelier/Galerie/Briem, Freudental 12, in Schwäbisch Gmünd aus. Eröffnung ist zur Gmünder ART am 23. Juni um 18 Uhr. Weitere Öffnungszeiten sind am 24. Juni von 11 bis 22 Uhr, am 29. Juni, 2., 6., und 9. Juli jeweils von 14
weiterGartenfest in Burgstalläckern
Schwäbisch Gmünd. Die Gartenfreunde Burgstalläcker in Oberbettringen laden zum Gartenfest am Samstag, 24. Juni, ab 16 Uhr und am Sonntag, 25. Juni, ab 10 Uhr, ein. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Am Sonntag gibt es zum Mittagessen als Beilage verschiedene Salate der Saison. Am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Für die Kinder
weiterInfos zum Abendgymnasium
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Infotermin des Abendgymnasiums ist am Freitag, 23. Juni, um 18 Uhr. Dort ist jetzt Anmeldezeit. Wer sich näher informieren will, ist eingeladen zur Infoveranstaltung in den Räumen des Abendgymnasiums im Neubau des Parler-Gymnasiums.
weiterLetzter Ausflug mit Mizzi in die Berge
Schwäbisch Gmünd. Busfahrer Manfred fuhr die Gruppe um Mizzi nach Zell am See. Alle 46 Teilnehmer freuten sich darauf, vier Tage gemeinsam Natur und Geselligkeit zu erleben. Die erste Überraschung ließ nicht lange auf sich warten. Auf einem Rastplatz in der Nähe von Augsburg wurden die Teilnehmer zu einer Weinprobe mit Brezeln eingeladen. Der
weiterRund um Rosen
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Um 14.30 Uhr beginnt am Sonntag, 25. Juni, am Streuobstzentrum im Himmelsgarten in Wetzgau der Sommerschnittkurs für Rosen mit Streuobst-Guide Fritz Kissling. Die Themen „Schnitt von Rosen“ über den ganzen Sommer, Erhaltung der Rosenpracht, Düngung und Pflanzenschutz werden unterhaltsam erläutert. Auch Fragen e rund
weiterSchulmuseum geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Das Schulmuseum im Klösterle am Münsterplatz 15, Eingang Glashalle, hat am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Juni von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Am Samstag sind Irmingard Wolf und Gerda Fetzer die Ansprechpartner für die Besucher, am Sonntag sind es Renate Sohnle und Gudrun Knab. Das Museumsteam freut sich, wenn Gäste ihre früheren
weiterSonnwendfeuer mit Fest
Gmünd-Großdeinbach. Die Feuerwehr Großdeinbach lädt am Freitag, 23. Juni, zum traditionellen Sonnwendfeuer beim Wasserturm ein. Es gibt überdachte Sitzmöglichkeiten. Beginn ist um 19 Uhr. Das Feuer wird bei Dunkelheit angezündet.
weiterBauchef beim Wort nehmen
Michael Länge über die Bestätigung Julius Mihms als
Schwäbisch Gmünds Baubürgermeister
Zehn Enthaltungen und vier ungültige Stimmen sprechen eine klare Sprache: Nicht allen Stadträten ist es leicht gefallen, Julius Mihm als Gmünds Baubürgermeister zu bestätigen. Der Grund dafür ist nicht seine fachliche Kompetenz. Die ist gewiss vorhanden. Der Grund dafür ist, dass sich viele Stadträte einen Baubürgermeister wünschen, der spürbarer
weiterJulius Mihm bleibt Schwäbisch Gmünds Baubürgermeister
Schwäbisch Gmünd
Julius Mihm bleibt Gmünds Baubürgermeister. Der 51-Jährige erhielt am Mittwoch im Gemeinderat 30 von 46 Stimmen. Neben Mihm bewarben sich Vladimir Nekola aus Stuttgart und Lutz Scharla aus Kassel. Nekola erhielt zwei Stimmen, Scharla keine. Vier Stimmen waren ungültig, zehn Stadträte enthielten sich. Mihm war nach der Wahl „gerührt“,
weiterSchule braucht neue Heizungsanlage
Spraitbach
Es wird auf jeden Fall rund 170 000 Euro kosten. Und es soll mit der Anlage in der Kulturhalle „kommunizieren können“, wie Bürgermeister Ulrich Baum am Mittwoch im Bauausschuss beschrieb. Die Rede war von einer neuen Heizungsanlage, die in den kommenden Sommerferien in der Grundschule installiert werden soll. Ingenieur Ralf
weiterIndustrie und Kunst verbinden
Aalen
Industrielle Produktion und das Erschaffen von Kunstwerken zusammenbringen. Der Wettbewerb rund um den „Young Industrial Art Award Ostwürttemberg“ soll dies bewerkstelligen. Der Preis wird innerhalb der gerade laufenden landesweiten Industriewoche präsentiert. Ostalbkreis, Landkreis Heidenheim, die IHK Ostwürttemberg und Südwestmetall
weiterMakko gegen Programm der SPD zur Rente
Aalen. Jörn P. Makko, Geschäftsführer der Bezirksgruppe Ostwürttemberg von Südwestmetall, warnt vor Wahlgeschenken im Bundestagswahlkampf. Makko: „Es gibt nichts geschenkt, einer muss immer zahlen!“ Es sei verantwortungslos, die Beschäftigten und die Unternehmen mit immer höheren Steuern zu belasten. Rentenpolitik müsse mit Weitsicht,
weiterNejat Cankaya geht bei Leitz
Oberkochen. Leitz verabschiedete nach 23 Jahren den Geschäftsführer und Gründer der türkischen Leitz Vertriebs- und Service Gesellschaft in den Ruhestand. Nejat Cankaya bleibt dem Verwaltungsrat vor Ort aber weiterhin erhalten. Die Gesellschafterinnen und die Geschäftsführung dankten Cankaya für sein Engagement, seinen unternehmerischen Weitblick
weiter„Autofahrer muss aufpassen“
Aalen
Und wieder eine Baustelle in der Innenstadt. Die Bahnhofstraße zwischen Nördlicher Stadtgraben und Kreisel Curfeßstraße wird ausgebaut. Der Technische Ausschuss hat am Mittwoch die Arbeiten für rund 786 000 Euro an die Aalener Firma Rossaro vergeben. Der Gemeinderat muss kommende Woche noch zustimmen.
Es geht um das marode Stück ab dem
weiterTransporter für Feuerwehr
Aalen. Die Stadt kauft fünf Mannschaftstransportwagen für die Feuerwehr. Sie ersetzen Uraltfahrzeuge mit enormer Kilometerleistung, wie OB Thilo Rentschler sagt. Drei MTW in Hochdachausführung werden über eine Sammelbestellung des Landkreises angeschafft. Dadurch gibt es Rabatt und je 3000 Euro Zuschuss vom Kreis. Ersatz erhalten die Abteilungen
weiterEin Herz für die Feuerwehr
Aalen-Fachsenfeld. Bereits zum vierten Mal fand in Fachsenfeld die Maibaumhocketse mit Walpurgisnacht der Fachsenfelder Schloß-Gugga und Schlosshexen am Dorfplatz neben dem Rathaus statt. Wie in jedem Jahr, wurden kleine, bunte, selbstgemachte Holzherzchen verkauft, die jeder mit seiner persönlichen Botschaft versehen konnte und anschließend den
weiterEndlich bekommt das SG neue Fachklassen
Aalen. Der erste Spatenstich für den neuen Fachklassentrakt am Schubart-Gymnasium ist gemacht. Dass es sich dabei um einen bedeutenden Akt innerhalb der über 100-jährigen Schulgeschichte des SG handelt, betonten OB Thilo Rentschler und Schulleiterin Christiane Dittmann gleichermaßen.
Insgesamt 4,5 Millionen Euro investiert die Stadt Aalen in den
weiterFahrraddiebstahl
Aalen. Wie erst jetzt gemeldet wird, entwendete zwischen Montag, 12. Juni, 18 Uhr und Mittwoch, 14. Juni, 12 Uhr, ein Fahrraddieb ein schwarzes Trekkingfahrrad der Marke Bulls, Modell Street Flyer mit 28-Zoll-Bereifung. Das Fahrrad war in diesem Zeitraum im Bereich des Fahrradabstellplatzes eines Mehrfamilienhauses in der Eichwaldstraße angeschlossen.
weiterMotorradfahrer verletzt
Obergröningen. Ein 24 Jahre alter Motorradfahrer war am Dienstag gegen 17.15 Uhr auf der B19 in Richtung Untergröningen unterwegs. Kurz vor Algishofen kam er mit seiner Yamaha aufgrund eines Fahrfehlers nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte in der angrenzenden Wiese. Dabei zog er sich zumindest leichte Verletzungen zu. Er wurde vom Rettungsdienst
weiterParkrempler
Aalen. Im Parkhaus Reichstädter Markt streifte am Montag gegen 9.15 Uhr eine 53-Jährige beim Einparken mit ihrem Mazda einen dort abgestellten VW. Dadurch verursachte sie 1500 Euro Sachschaden.
weiterRadfahrerin leicht verletzt
Aalen. Wegen leichten Verletzungen musste eine Radfahrerin am Mittwochnachmittag im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Die 54 Jahre alte Frau befuhr gegen 14.20 Uhr den Radweg in der Gartenstraße in Richtung Innenstadt. Dabei wurde sie von einer 58 Jahre alten Golf-Fahrerin übersehen, die von der Gartenstraße nach rechts auf den Parkplatz eines
weiterUnfall beim Rangieren
Aalen. Beim Rangieren in der Hülener Straße übersah am Mittwoch gegen 11 Uhr ein 52 Jahre alter Fahrer einer Arbeitsmaschine einen nahenden Audi, sodass es zum Zusammenstoß kam. 2000 Euro sind bei diesem Unfall die Schadensbilanz.
weiterUnfallflucht
Aalen. Auf dem Hochschul-Parkplatz im Burren in der Anton-Huber-Straße beschädigte ein unbekannter Autofahrer am Dienstag zwischen 13.45 und 17 Uhr einen dort abgestellten Golf. Der Verursacher machte sich aus dem Staub, ohne sich um den Schaden von etwa 1500 Euro zu kümmern. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240 entgegen.
weiterJetzt schnell noch anmelden
Neresheim. Das Stadtfest beginnt mit einem Umzug durch die Altstadt am Samstag, 24. Juni, 15 Uhr. Vereine, Gruppen oder auch Einzelpersonen, die sich bisher nicht gemeldet haben aber gerne am historischen Umzug mitwirken möchten, werden gebeten, sich umgehend mit Klaus Stiele, Tel. (07326) 8114 in Verbindung zu setzten.
Die Stadtverwaltung bittet
weiterKlassik in der Scheune
Essingen. Die Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen lädt am Samstag, 24. Juni, zu einem Konzert in die Schloss-Scheune. Musikalische Größen zeigen ab 20 Uhr „Himmelsmusik und irdisches Vergnügen“. Karten gibt es im Getränke-Markt Karl Meyer und bei Christl’s Schreibwaren in Essingen, und bei der Tourist-Information Aalen
weiterFlohmarkt beim Stadtfest
Neresheim. Beim Stadtfest mit historischem Flair findet ein Flohmarkt für Jedermann statt. Insbesondere Schüler und Jugendliche der Gesamtstadt, aber auch alle interessierte Erwachsene können sich beteiligen. Der Flohmarkt findet in der Gerbergasse statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, eine Standgebühr wird nicht erhoben. Der Flohmarkt
weiterOberamtsgebäude wird ertüchtigt
Neresheim. Die 30 Jahre alte Heizungsanlage im ehemaligen Oberamtsgebäude an der Neresheimer Hauptstraße muss erneuert werden. Im Erdgeschoss des Bauwerks befinden sich die städtische Tourist-Info sowie ein EDV-Dienstleister. Im ersten Obergeschoss ist das Bauamt, im Dachgeschoss das Notariat untergebracht.
„Das Gebäude wird über eine Fußbodenheizung
weiterOrtschaftsrat Ebnat
Aalen-Ebnat. Das Gremium kommt am Donnerstag, 22. Juni, um 18.30 Uhr im Foyer der Jurahalle zur Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung: Fortschreibung des Kindertagesbetreuungsplans AKITA+ 2025, Baugebiet Krautgarten/Birkenmahd, Haushaltsanmeldungen des Stadtbezirks für das Jahr 2018, Beschaffung von fünf Mannschaftstransportwagen für die Freiwillige
weiterSt. Ulrichsfest in Dehlingen
Neresheim-Dehlingen. Die katholische Kirchengemeinde lädt am Dienstag, 4. Juli, zum St. Ulrichsfest in Dehlingen ein. Das Fest beginnt um 9 Uhr mit dem feierlichem Hochamt, anschließend ist eine Prozession mit Reitersegnung zum Ulrichsbrunnen geplant. Gastprediger ist Pfarrer Hubert Klimek. Außerdem gibt es Mittagstisch, Kaffee und Kuchen sowie
weiterVerkehrsbehinderungen
Neresheim. Wegen des historischen Stadtfestes am Wochenende vom 24. und 25. Juni ist die Ortsdurchfahrt (B 466) in Neresheim von Freitag, 23. Juni, 13 Uhr bis Montag, 26. Juni, bis zirka 9 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die innerörtlichen Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Die Bushaltestellen
weiterMehr Idylle am Härtsfeldsee schaffen
Neresheim/Dischingen
Der Härtsfeldsee ist beliebtes Ausflugsziel auf dem Härtsfeld. Seine Infrastruktur war Thema der Verbandsversammlung des Wasserverbandes Egau. Probleme bereitet dort der Kot von Schwänen und Hunden. Zudem ist das Gebäude mit Kiosk und sanitären Anlagen in die Jahre gekommen und muss modernisiert werden.
In den 1980er Jahren
weiterÜber 200 Radfahrer starten bei der Staffel-Tour
Essingen. Weit über 200 Radfahrer haben am gestrigen Mittwoch an der Staffel-Rad-Tour durch das Remstal teilgenommen, die von der Remstal Gartenschau 2019 GmbH als Aktionstag organisiert worden war. Zwei Staffel-Teams gingen dabei zunächst an den Start: eines in Remseck am Neckar und eines in Essingen. Die Teams radelten von dort jeweils zur nächstgelegenen
weiterRundflüge, Tandemsprünge, Kunstflug
Bopfingen. Die Mitglieder der Fliegergruppe Bopfingen freuen sich auf das Fliegerfest auf dem Sandberg und hoffen auf viele Gäste. „Wir haben eine regelrechte Festflut an diesem Wochenende, aber wir hoffen darauf, dass die Menschen trotzdem auf den Sandberg kommen. Wir haben schließlich eine bekannt gute regionale Küche und bieten viele Attraktionen
weiterDas Zeitlose als Verbindung
Silke Schwab-Krüger, Kuratorin im Ellwanger Kunstverein, will in der neuen Ausstellung in den Räumen im Schloss zwei Künstler zusammenbringen. Anknüpfungspunkte und Interpretationsmöglichkeiten liefern die Werke von Barbara Karsch-Chaïeb und Gerd Kanz viele.
Eine Brücke bildet auch der Titel: „timelessness“ – Zeitlosigkeit.
weiterDer Steg wird konkret
Aalen. Bislang existiert nur eine Konzeptstudie. Jetzt sucht die Stadt Aalen in einer europaweiten Ausschreibung einen Generalplaner für den Steg aufs Stadtoval. Der Technische Ausschuss gab am Mittwoch schon mal grünes Licht – allerdings gegen die Stimmen der Grünen. Für sie mag der Steg zwar eine architektonische Besonderheit sein, wie
weiterBürgermeisterMihm bleibt
Schwäbisch Gmünd. Julius Mihm bleibt Gmünds Baubürgermeister. Der 51-Jährige erhielt 30 von 46 Stimmen. Neben Mihm bewarben sich Vladimir Nekola aus Stuttgart und Lutz Scharla aus Kassel. Nekola erhielt zwei Stimmen, Scharla keine. Vier Stimmen waren ungültig, zehn Stadträte enthielten sich.
Mihm war nach der Wahl „gerührt“, er
weiterHarley-Davidson kommt nach Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Einen Harley-Davidson Vertragshändler gab es in Schwäbisch Gmünd und in ganz Ostwürttemberg bislang nicht. Das wird sich nun ändern: Bernhard Gneithing, 51-jähriger Geschäftsführer von Harley-Davidson Stuttgart Süd in Böblingen, wird in Schwäbisch Gmünd eine Vertretung aufbauen. Gneithing wird knapp drei Millionen Euro
weiterGeld für neue Kompasse
Abtsgmünd. Die Vorstände der Abtsgmünder Bank – Eugen Bernlöhr, Werner Bett und Ludwig Schwarz - übergaben eine Spende in Höhe von 400 Euro aus dem Gewinn-Spartopf an die Reservistenkameradschaft Abtsgmünd. Vorsitzender Jochen Jäger bedankte sich im Namen seiner Kameraden ganz herzlich für diese Unterstützung. Durch die Spende haben
weiterRundgang durch wilde Wiesen
Abtsgmünd. Rund 70 Wiesen blühen beim Wildblumensommer in Abtsgmünd. Bei einem kostenlosen Rundgang mit Ralf Worm vom Landschaftsschutzverband Ostalb erfahren Interessierte am Freitag, 23. Juni, von 18 bis 19.30 Uhr mehr über die wilden Wiesen. Anmeldung unter (07366) 8211. Treffpunkt: Kochertal-Metropole, Parkplatz.
weiterDorffest und Kapellenjubiläum
Hüttlingen-Sulzdorf. Idyllisch eingebettet liegt die Johanneskapelle im Hüttlinger Teilort Sulzdorf. In ausreichend Entfernung zur Hauptverkehrsstraße zwischen den Gemeinden Hüttlingen und Neuler steht die Kapelle an der Weggabelung Johannesweg – Dorfstraße. Seit nunmehr 600 Jahren bietet sie allen Menschen einen Ort der Ruhe, des Gebets
weiterZiel: Politiker aus der Reserve locken
Abtsgmünd
Es geht um die Zukunft. Es geht darum, dass heute die Weichen gestellt werden für morgen. Es geht um die Politik in diesem Land und für dieses Land. Es geht um die Bundestagswahl.
Die ist doch erst im September. Eigentlich noch weit weg – oder? Von wegen. Die Sommerferien abgezogen, sind es gerade mal sieben Wochen, bis der Wähler
weiterGrünes Licht für die Erweiterung der Firma Schmidt
Westhausen-Lippach. Das Bauvorhaben des Maschinenbauteileherstellers Schmidt in Lippach kann in die nächste Runde gehen. Ortsvorsteher Rudolf Haas sowie der beauftragte Planer informierten die Ortschaftsräte über das Ergebnis einer öffentlichen Anhörung. Seitens der Bürger seien demnach keine Bedenken eingegangen. Behörden lieferten lediglich
weiterSommerfest der Concordia
Lauchheim. Concordia Lauchheim bittet am Sonntag, 25. Juni, zum Sommerfest an die Deutschorden-Schule. Ab 11.30 Uhr wird bewirtet. Der Kinderchor „cantinis“ unterhält.
weiterVorverkauf Jubiläumskonzert
Westhausen-Lippach. Der junge Chor „Vita Musica“ der Sängerlust Lippach singt am Samstag, 24. Juni, 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle. Karten (Sieben Euro, AK: neun Euro) gibt es bei der VR-Bank in Lippach, Dalkingen und Westhausen. Alle unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
weiter21 weitere Bauplätze in Lippach geplant
Westhausen-Lippach
Vor wenigen Wochen kaum vorstellbar, soll das bestehende Wohngebiet Rinnenbach zügig erweitert werden. Eine Gesetzesänderung ermöglicht seit Kurzem deutlich reduzierte Genehmigungsverfahren.
Lippach werde wohl die erste Gemeinde im Ostalbkreis sein, die dieses neue Verfahren anwenden wird. Selbst das Landratsamt sei noch in der
weiterHocketse mit Schauübung
Alfdorf-Pfahlbronn. Die Feuerwehrkameraden aus Pfahlbronn laden am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Juni, zur Hocketse am Pfahlbronner Gerätehaus ein. Beginn ist am Samstag um 17 Uhr mit dem Fassanstich. Ab 20.30 Uhr gibt es Livemusik von „The Exkumbels-acoustic rock“. Der Eintritt ist frei. Barbetrieb ist ab 21 Uhr. Sonntags beginnt der
weiterMehr als 200 Musikanten
Waldstetten. Die Musikschule Waldstetten begeht auch in diesem Jahr wieder ihr Fest „Musik und Begegnung auf dem Kirchberg“. Am Sonntag, 25. Juni werden über 200 junge Musikanten ab 14 Uhr ihre musikalischen Einfälle zum Thema Filmmusik vor dem Publikum aufzeigen. Die Kunstschule hat sich auch schon einiges betreffend den Kulissen und
weiterWochenende mit Musik
Althütte. Eddi’s Biker-Residenz zum Löwen lädt ein. Am Donnerstag, 22. Juni, ist ab 21 Uhr Disco-Fox und Tanz-Nacht mit DJ Harmsi. Am Freitag, 23. Juni, beginnt um 21 Uhr die Rock- Dance-Night mit DJ Harmsi. Bluesrock bringen die Early Roman Kings am 24. Juni um 21 Uhr. Infos: www.biker-residenz.de, Tel. (0171) 97727376.
weiterDorfgemeinschaft Adelstetten wandert zur Riesenrutsche
Gemeinschaftspflege Der diesjährige Wandertag der Dorfgemeinschaft Adelstetten führte bei optimalem Wanderwetter von Welzheim über Althütte nach Kaisersbach zur Riesenrutsche. Sie sorgte für viel Spaß bei jungen und älteren Mitgliedern der Dorfgemeinschaft. Richtig gestärkt durch ein herzhaftes Vesper und Getränke ging es wieder zurück zum
weiterLaienschauspiel
Theater Vor der Kapfenburg posierten Darstellern des Lorcher Freilichtspiels „Sola Gratia“ mit Regisseurin Gabriele Siegfried. Foto: privat
weiterNutzen für jede Klassenstufe und jeden Schüler
Waldstetten. Kürzlich veranstaltete der Förderverein der Franz von Assisi-Schule e. V., Waldstetten, seine Mitgliederversammlung. In ihrem Vorstandsbericht gaben 1. Vorsitzende Petra Schmidt und Alexander Haas einen Überblick über zahlreiche Förderungen, die der Schule zugutekamen. So wurden zwei Beamerwagen, ausgestattet mit DVD-fähigen Beamern,
weiterVon Sonne und Wein verwöhnt
Lorch
Der Lorcher Jahrgang 1957 hat sein 60er-Fest mit einem viertägigen Ausflug gefeiert. Hierzu ging es mit dem Bus ins Weinland Kaiserstuhl. Erstes Ausflugsziel der Altersgenossen war Straßburg mit einer Schifffahrt auf der Ill und einem Stadtbummel. Nach dem Abendessen im Hotel in Schallstadt gab es für die Ausflugsgruppe eine Weinprobe im Gewölbekeller.
weiterRadtour in Grün von Ort zu Ort
Schwäbisch Gmünd
Auch Bürgermeister können Selfies. Das bewiesen Gmünds Stadtoberhaupt Richard Arnold und Böbingens Rathauschef Jürgen Stempfle am Mittwoch im Stadtgarten. Rasch das Smartphone gezückt. Lächeln. Fertig.
Es ist eines der ersten Fotos, das vor der neuen Selfie-Wand in Sichtweite des Forums Gold und Silber entsteht. Es handelt
weiterAnmelden zum Sensenmähkurs
Abtsgmünd. Wer in seinem Garten eine Blumenwiese kultivieren möchte, der sollte zum richtigen Zeitpunkt, selten und möglichst schonend mähen – am besten mit der Sense. Sie lässt außerdem den Wiesenbewohnern eine größere Chance, zu flüchten als der Rasenmäher. Wie man die Sense schwingt, wird an den Hangwiesen des Naturkindergartens trainiert.
weiterBauernmarkt in Mittelbronn
Gschwend-Mittelbronn. Am Samstag, 24. Juni, ist von 9 bis 11.30 Uhr der traditionelle Bauernmarkt beim Dorfhaus in Mittelbronn. Die Dorfgemeinschaft Mittelbronn freut sich über zahlreiche Marktbeschicker, die ihre Waren feilbieten, damit die Besucher wieder vielfältige Selbsterzeugnisse aus dem Obst- und Gemüsegarten, Blumenkreationen und Leckeres
weiterBunte Kocherburgschule
Aalen-Unterkochen. Mit einem Schulfest klingt am Freitag, 23. Juni, von 15 bis 18 Uhr die Projektwoche „Unsere Schule ist bunt“ an der Kocherburgschule aus. Auf die Gäste warten Baste- und Spielstationen, selbstgemachte Leckereien, Ausstellungen von Schülerprodukten und vieles mehr.
weiterFastenbrechen bei Aakademie
Aalen-Unterkochen. Der Verein „Aakademie“ lädt am Donnerstag, 22. Juni, ab 20.45 Uhr zum Fastenbrechen im Albert-Schweitzer-Haus in Unterkochen, Otto-Hahn-Straße 55, ein.
weiterGemeindefest in Peter und Paul
Aalen. „Hast du Töne – Ökumene“ heißt das Thema beim Gemeindefest in Peter und Paul auf der Heide am Sonntag, 25. Juni. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst mit musikalischer Begleitung durch den Posaunenchor. Ab 12 Uhr gibt's Mittagessen, später Kaffee und Kuchen, außerdem ein Nachmittagsprogramm.
weiterHanddruckspritzenwettstreit
Aalen-Dewangen. Beim Feuerwehrgerätehaus in Dewangen steigt am Samstag, 24. Juni, ab 18 Uhr der 11. Wettbewerb mit historischen Handdruckspritzen. Bei der anschließenden Pumpenparty können die Mannschaften mit dem Publikum Sieg oder Niederlage begießen.
weiterInfo-Tag über Smart Factory
Aalen. Im Rahmen der Industrie-Woche Baden-Württemberg findet an der Technischen Schule Aalen am Donnerstag, 22. Juni, von 10 bis 15 Uhr ein Informationstag über die neue Produktionskonzeption Industrie 4.0 mit der Smart Factory (Lernfabrik 4.0) im Anwendungslabor statt. Die Besucher können die Umsetzung von Industrie 4.0 an der Smart Factory 4.0
weiterKinderfest im Spiesel
Aalen-Wasseralfingen. Die Schloss-Schule richtet am Freitag, 23. Juni, das Wasseralfinger Kinderfest auf dem Sandplatz im Spiesel mit Spielen für die Klassen 1 bis 4 aus. Der Startschuss zum Luftballonwettbewerb fällt um 12.15 Uhr.
weiterKinderfest in Dewangen
Aalen-Dewangen. „Mach mit und hab Spaß“ heißt es am Samstag, 24. Juni, wenn auf dem Festplatz beim Wanderheim Welland das Dewanger Kinderfest gefeiert wird. Der Umzug stellt sich um 11.45 Uhr vor der Wellandhalle auf. Nach Ankunft auf dem Festplatz gibt es Vorführungen der Kindergärten, der Schule und des TSV. Anschließend beginnt das Programm
weiterKultur und Küche Georgiens
Aalen. In jedem Semester laden die evangelische und die katholische Hochschulgemeinde zum Internationalen Abend ein. Am Freitag, 23. Juni, stellen georgische Studierende ihr Land vor und bieten landestypische Speisen an Beginn ist um 20 Uhr im Gemeinschaftsraum des Carl-Schneider-Wohnheims, Rombacher Str. 91.
weiterMehr Leidenschaft im Leben
Aalen. Den Zauber der eigenen Stärke wieder zu spüren und seine Sehnsüchte wieder in den Blick zu nehmen, ist ein Ziel des After-work-coachings der VHS Aalen im Torhaus am Donnerstag, 22. Juni, um 18 Uhr.
weiterPecha-Kucha-Nacht
Aalen. In der Pecha-Kucha-Nacht am Freitag, 23. Juni, um 20.20 Uhr, widmen sich Thomas Maile und Gerburg Maria Müller dem Thema der Ausstellung „Wir sind Aalen“. Veranstaltungsort ist das Weststadt-Zentrum in Hofherrnweiler, Pelikanweg 21. Der Eintritt ist kostenlos, Kulturabgabe auf Getränke.
weiterZiel: Politiker aus der Reserve locken
Abtsgmünd
Es geht um die Zukunft. Es geht darum, dass heute die Weichen gestellt werden für morgen. Es geht um die Politik in diesem Land und für dieses Land. Es geht um die Bundestagswahl.
Die ist doch erst im September. Eigentlich noch weit weg – oder? Von wegen. Die Sommerferien abgezogen, sind es gerade mal sieben Wochen, bis der Wähler
weiterProbe-Alarm Rathaus eine Stunde zu
Aalen. Feuerwehrübung im Rathaus: An diesem Donnerstag, 22. Juni, findet im Aalener Rathaus um 10.30 Uhr ein Probealarm statt. Ziel der Aktion ist das Einüben des richtigen Verhaltens bei einem Brandfall.
Da alle Bediensteten das Rathaus verlassen müssen, ist von 10.30 Uhr bis voraussichtlich 11.30 Uhr kein Dienstbetrieb möglich. Die Stadtverwaltung
weiterKulinarische Meile
Die Kulinarische Meile ist wieder auf dem Aalener Spritzenhausplatz. Fünf Spitzenköche aus der Region bieten allerlei frisch zubereitete Schmankerln. Mit dabei: die „Linde“ aus Wöllstein, der „Wilde Mann“ und der „Fuchsbau“ aus Wasseralfingen, das „Läuterhäusle“ aus Unterkochen, Café Schieber und
weiterSperrung wegen Frittierfett-Spur
Gesperrt Die Weidenfelder Straße in Aalen musste am Mittwoch für Reinigungsarbeiten gesperrt werden. Ein unbekanntes Fahrzeug hatte Frittierfett verloren – vermutlich aus einer Küche. Der Bauhof dampfte das Fett mit Hochdruckreinigern ab. Um 14.30 Uhr war die Straße wieder frei. Foto: jhs
weiterZahl des Tages
Schüler in einer Klasse – das kann und mag man sich heute gar nicht mehr vorstellen. In den Fünfziger Jahren war das jedoch gang und gäbe. Frühere Schüler des Peutinger-Gymnasiums berichteten jetzt beimGgeschichts- und Altertumsverein davon.
weiterEinbruch Im Wertstoffhof Handys geklaut
Unterschneidheim. Zwischen Samstagmittag und Dienstagnachmittag drang ein Einbrecher in ein Gebäude des Wertstoffhofes in der Walxheimer Straße ein. Der Dieb entwendete danach eine Vielzahl gebrauchter beziehungsweise defekter Mobiltelefone. Der Polizeiposten Tannhausen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Tel. (07964) 330001 um Hinweise
weiterFahrerflucht Porsche Carrera beschädigt
Stödtlen-Strambach. Vermutlich war es der Fahrer eines weißen Kastenwagens, der am Montag zwischen 20 und 20.10 Uhr einen in der Waldstraße parkenden Porsche Carrera angefahren und dabei beschädigt hat. Der Verursacher machte sich anschließend auf und davon. Der Unfallflüchtige hinterließ einen Sachschaden von rund 4000 Euro. Hinweise nimmt
weiterDiesel gestohlen
Ellenberg. Unbekannte entwendeten zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen aus einem Lastwagen rund 200 Liter Diesel. Das Fahrzeug stand im genannten Zeitraum im Bereich des Eulenbuckweges im Wald beim Windpark Ellwanger Berge.
weiterOldtimerfest beim TÜV in Gmünd
Am kommenden Wochenende, 24. und 25. Juni, wird wieder das bekannte Oldtimerfest auf dem Gelände des TÜV Süd in Schwäbisch Gmünd in der Eutighoferstraße stattfinden, zum ersten Mal unter der Federführung der Freunde Historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb. Die Mitglieder des noch jungen Vereins werden am Wochenende für das Wohl der Gäste sorgen
weiterRettungsdose jetzt auch in Rainau
Aktion Die „SOS-Dose“ wird jetzt in den Rathäusern Dalkingen und Schwabsberg, beim DRK, den Maltesern, in der Tankstelle Schmid, bei der VR-Bank in Dalkingen und Schwabsberg, in der Bäckerei Maier in Schwabsberg sowie vom örtlichen Vorsitzenden der Krankenpflegevereine verteilt. Foto: ng
weiterSkoda beschädigt
Ellwangen. Im Bereich der Parkplätze eines Pflegeheims in der Gartenstraße stieß am Montag gegen 13 Uhr eine 22-jährige Ford-Fahrerin gegen einen parkenden Skoda. Dadurch verursachte sie rund 1500 Euro Schaden.
weiterUnbekannte Einbrecher machen Beute
Ellwangen. Zwei Einbrüche musste die Polizei am Mittwochmorgen registrieren. Unbekannte drückten in der Nacht auf Mittwoch beim Tennisclub in der Langres Straße ein Kellerfenster auf und stiegen ein. Sie durchsuchten einige Behältnisse und brachen einen Blechschrank auf. Entwendet wurde Bargeld, der Sachschaden beträgt rund 500 Euro.
Vermutlich
weiterDie Räuber ließen das Gold im Grab zurück
Ellwangen. Im Alamannenmuseum ist seit Anfang Juni eine Sonderpräsentation zu der als „Dreifaltigkeitsfibel“ gedeuteten Goldscheibenfibel aus Freiberg-Beihingen zu sehen. Jetzt wurde das Exponat noch um eine thematisch passende Hörstation ergänzt.
Die Fibel, die im Winter in einer Ausstellung im Keltenmuseum Hochdorf/Enz zu sehen war,
weiterIm Tunnel aufgefahren
Ellwangen. Im Tunnel der Südtangente fuhr am Mittwoch gegen 13.30 Uhr ein 33 Jahre alter Opel-Fahrer aus Unachtsamkeit auf den Suzuki einer vor ihm bremsenden 52-Jährigen auf. Es entstand Sachschaden von etwa 1000 Euro.
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte zwischen Sonntagabend und Dienstagabend ein Wohnmobil, das im Gratzener Weg abgestellt war. Dabei entstand rund 500 Euro Schaden, der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Tel. (07961) 9300 entgegen.
weiterUnfallflucht
Bühlertann. Ein Auto beschädigte am Montagvormittag auf einem Parkplatz in der Hauptstraße einen geparkten BMW; der Fahrer fuhr anschließend einfach davon. Schaden: 1500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. (07904) 94260 entgegen.
weiterAbschlussfest des Bildhauersymposiums
Kunstaktion Nach zwei ereignisreichen Wochen lädt das Kulturforum Schorndorf am Sonntag, 25. Juni um 18 Uhr zum Abschlussfest des 3. Schorndorfer Bildhauersymposiums beim Arbeitsort der Künstler an der Mühlgasse ein. Foto: Alexa Heyder
weiterAris Quartett konzertiert in Essingen
Das Aris Quartett wurde 2009 in Frankfurt gegründet und ist eines der gefragtesten jungen Streichquartette Deutschlands. Die jungen Musiker konzertieren international bei großen Musikfestivals, wie den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Rheingau Musik Festival oder dem „Festival quartetto d’archi“ (Reggio Emilia/Italien). Am
weiterKonzert mit Pauken und Trompeten
Am Sonntag, 25. Juni um 17 Uhr sind in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen unter dem Motto „Mit Pauken, Trompeten und Orgel“ Klaus-Ulrich Dann, Hubertus von Stackelberg, Martin Schmelcher an Trompete und Clarinhorn, sowie Marion Hafen an den Pauken und Albrecht Schmid an der Orgel zu Gast. Das Ensemble musiziert Werke von Georg Friedrich
weiterStreicher spielen Borodin
Auch im gediegenen Rahmen spielt sich der Sommer in der Stadt ab: Bei den Ellwanger Schlosskonzerten ist am Samstag, 24. Juni, 20 Uhr, im Thronsaal im Schlossmuseum das Klenze Streichquartett zu Gast.
Dieses Ensemble wurde vor 15 Jahren in München gegründet und entstand durch den gemeinsamen Wunsch der Musiker, neben dem Dienst im bayerischen Staatsorchester,
weiterWagner-Oper ganz nah erleben
Die Gewinner der Karten für die Heidenheimer Opernfestspielen stehen fest. Die Karten des Gewinnspiels sind gültig für die Hauptprobe der Oper „Der fliegende Holländer“ am 1. Juli um 19 Uhr auf der Freilichtbühne im Rittersaal von Schloss Hellenstein oder, je nach Witterung, nebenan im Festspielhaus Congress Centrum Heidenheim. Gewonnen
weiterJulius Mihm ist wiedergewählt
Schwäbisch Gmünd. Baubürgermeister Julius Mihm ist im Gmünder Gemeinderat mit 30 von 46 Stimmen wiedergewählt worden. Der Amtsinhaber setzte sich gegen zwei Mitbewerber durch. Hier im Bild ist er mit seiner Frau Eva, seinem Sohn Leonhard und Oberbürgermeister Richard Arnold.
weiterWas war in dem kleinen Laden mitten in Gmünd?
Schwäbisch Gmünd. Was geschah in dem kleinen Laden mitten in Gmünd? Das, was Staatsanwalt Ulrich Karst am Mittwoch als Anklage verliest? Dass nämlich der Betreiber des Ladens immer wieder junge Schulmädchen unsittlich angefasst hat, in einem Fall mit dem Finger in die Scheide eingedrungen ist? Oder das, was der 44-jährige Ladeninhaber dazu ausführt?
weiterZuschuss für Waiblingen sicher
Aalen-Fachsenfeld. Was lange währt, wird endlich gut. Nachdem OB Thilo Rentschler im April im Fachsenfelder Ortschaftsrat von einer mündlichen Zusage des Regierungspräsidenten Wolfgang Reimer berichtet hatte, gab die Stadt jetzt bekannt, dass das Land den Ausbau der Waiblinger Ortsdurchfahrt mit 102 500 Euro bezuschussen wird. „Wir schreiben
weiterEin Anlaufpunkt für Touristen
Bopfingen
Ab sofort gibt es auch in der Stadt Bopfingen eine Tourist-Info. Die neue Einrichtung ist im ehemaligen Pfeilmeierhaus in der Hauptstraße 56 untergebracht. Die Stadt setzt auf Synergie, denn zusätzliches Personal zum Betreiben der Tourist-Info wird zunächst nicht nötig. Ein Auge auf die Tourist-Info mit den Prospekten und Medien dort
weiterBauhof setzt auf E-Mobilität
Essingen. Es ist nahezu lautlos in der Gemeinde Essingen unterwegs: das neue Fahrzeug des Bauhofs: ein Elektro-Transporter von Polaris, den die Kommune als Ersatz für ein ausgemustertes, älteres Fahrzeug gekauft hat. „Wir sind der erste Bauhof im Landkreis, der ein solches Elektrofahrzeug nutzt“, sagt Bauhofleiter Günter Harsch.
Seit
weiterSonnwendfeier mit Fackelzug in Lautern
Verein Die Mitglieder der Lauterner Ortsgruppe des Albvereins haben ihre Sonnwendfeier abgehalten. Viele Besucher kamen. Im Mittelpunkt stand das Sonnwendfeuer, das nach der Feuerrede von Ortsvorsteher Bernhard Deininger, in einem schönen Fackelzug der Kinder begonnen hat. Foto: privat
weiterHarley-Davidson kommt nach Schwäbisch Gmünd
Die steinigen Wege einer Künstlerin
Die Wege, die man gehen muss, um als Künstler überleben zu können, sind bisweilen steinig. Davon erzählen die Bilder der Malerin Angela Vanini eindrücklich. Sie sind Teil der Ausstellung „Wege zur Kunst“, die am Dienstag im Bürgerhaus Wasseralfingen eröffnet wurde.
Die 13 Ölbilder mit dem Titel „400-Euro-Jobs“ sind das
weiterKlassenbuch wandert ins Museum
Ellwangen
Vor 60 Jahren haben sie am Peutinger Gymnasium Abitur gemacht. Jetzt sind sie um die 80 Jahre alt und feiern drei Tage lang ihr Klassentreffen. Beim Besuch im Schlossmuseum übergibt Helmut Mall, der das Treffen organisiert hat, das Ergebnis eines Schülerstreichs an den Vorsitzenden des Geschichts- und Altertumsvereins, Joachim Renschler.
weiterEine "Natterndame" auf Besuch im Hirschbach
Aalen. Ja was ist denn das? Einen überraschenden Fund haben da die Katzen der Familie Bühler am Sonntagnachmittag aus dem Gebüsch des Gartens hervorgezogen. Joseph Bühler wohnt im Aalener Hirschbach und hat den Fund der Katzen sogleich im Bild festgehalten. "Eigentlich sehr erstaunlich, dass eine solche Schlange hier in der Stadt
weiterSchwerer Unfall auf der A7 bei Langenau - zwei Schwerverletzte
Ulm. Wie die Polizei jetzt mitteilt, war die Autobahn in Richtung Würzburg zwischen Nersingen und Langenau bis kurz vor 12 Uhr gesperrt. Der Grund: Gegen 9.40 Uhr war auf Höhe von Langenau ein 40-Tonner auf einen kleineren Lastwagen geprallt. Dieser wurde auf einen davor fahrenden Lkw geschoben und stürzte anschließend auf
weiterVerfahren gegen Busfahrer eingestellt
Aalen. Wegen Beleidigung musste sich ein 47-jähriger Busfahrer vor dem Aalener Amtsgericht verantworten. Er soll mitte Januar der Muslimin M. in Vollverschleierung den Mittelfinger aus dem fahrenden Bus gezeigt haben, wie es in der Anklage heißt. Der Vorfall ereignete sich auf dem Gmünder Platz in Aalen. Gegen die Anklage erhob der Busfahrer Einspruch.
weiterBergmesse in blühender Natur
Aalen
Im vergangenen Jahr war die traditionelle Bergmesse der katholischen Kirchengemeinde von St. Bonifatius wegen schlechten Wetters ausgefallen. Diesmal kamen die weit mehr als 100 Gläubigen aus der Aalener Weststadt beim Aufstieg zur 550 Meter hoch gelegenen Marienkapelle auf dem Sandberg erheblich ins Schwitzen, darunter auch der evangelische
weiterLand fördert Manager für Flächen
Schwäbisch Gmünd. Baden-Württembergs Wirtschaftsministerium unterstützt mit dem Förderprogramm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ einen kommunalen Flächenmanager für Gmünd. Das Land stellt dafür 60 000 Euro bereit. Mit dem Flächenmanager sollen Flächen im Ort für Wohnzwecke in Gmünd entwickelt werden. Für diese Förderung
weiterInnung steht unter Beobachtung
Schwäbisch Gmünd/Aalen
Bei der Hauptversammlung der Fleischer-Innung am Dienstag in Hüttlingen wurde eines deutlich – die Zahl derer, die eine Ausbildung im Fleischerhandwerk machen möchten, wird immer kleiner. Das bemängelte nicht nur Innungsobermeister Jürgen Vetter, sondern auch Nuray Glock, die als Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer
weiterPorsche in Schlangenlinien unterwegs
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsteilnehmer beobachteten am Dienstagabend einen Porsche-Cabrio-Fahrer, der von der Innenstadt in Schlangenlinien in Richtung Lindach fuhr und meldeten dies der Polizei. Der Fahrer fuhr von der Ledergasse, über die Remsstraße, der Aalener Straße und schließlich der Schießtalstraße
weiterEinbrecher haben es auf kaputte Mobiltelefone abgesehen
Unterschneidheim. Zwischen Samstagmittag und Dienstagnachmittag drang ein Einbrecher in ein Gebäude des Wertstoffhofes in Unterschneidheim ein. Der Dieb entwendete danach eine Vielzahl gebrauchter, teils defekter Mobiltelefone. Der Polizeiposten Tannhausen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon (07964) 330001 um Hinweise bezüglich
weiterLastwagen bleibt an Telefonkabeln hängen
Bopfingen. Ein Lastwagenfahrer fuhr am Dienstag gegen 14.15 Uhr von einem Betriebsgelände in den Mühlenweg aus. Vermutlich aufgrund der sehr warmen Lufttemperaturen hingen die über den Mühlenweg gespannten Telefonkabel tiefer als normal. Der Lkw blieb an diesen Kabeln hängen und riss auch zwei Holzmasten um. Der Sachschaden
weiterPorsche Carrera beschädigt und geflüchtet
Stödtlen-Strambach. Vermutlich der Fahrer eines weißen Kastenwagens beschädigte am Montag zwischen 20 Uhr und 20.10 Uhr einen in der Waldstraße parkenden Porsche Carrera. Das berichtet zuminest die Polizei. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt und hinterließ rund 4000 Euro Sachschaden.Hinweise nimmt
weiterEigenmächtiger Kreuzzug gegen Autohaus
Schwäbisch Gmünd. Weil er sich von einem Autohaus aus dem Kreis Göppingen ungerecht behandelt gefühlt hatte, startete der Wißgoldinger K. (Name von der Redaktion geändert) einen persönlichen Kreuzzug gegen eben dieses. Der Streit endete nun vor dem Gmünder Amtsgericht. Doch nicht die Geschäftsführung des Autohauses, sondern K. selbst muss
weiterDer Ostalb-Morgen
9.06: Ausgrechnet alte, teils kaputte Mobiltelefone sind das Ziel von Einbrechern im Wertstoffhof in Unterschneidheim. Mehr dazu.
8.28: Horrorunfall bei Murrhardt: Lastwagen fährt voll auf Autos auf, die an Ampel stehen. Mehr dazu.
8.17: Geht's ihnen auch so? Immer öfter liest man etwas von Fahrerflucht. Ein aktueller Fall.
8.09: Motorradunfall
weiterLastwagen kracht in Autokolonne
Murrhardt. Einen schwerwiegenden Auffahrunfall verursachte am Dienstag ein 25-jähriger Lastwagenfahrer bei Murrhardt. Er fuhr aus Richtung Murrhardt kommend und übersah an einer Ampel stehende Autos und krachte mit voller Wucht auf das Heck eines Ford Ranger und schob diesen noch auf einen Honda Civic. Der 35-jährige Ford-Fahrer
weiterEinfach abgehauen nach Unfall
Aalen. Auf dem Hochschul-Parkplatz im Aalener Burren in der Anton-Huber-Straße beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker am Dienstag zwischen 13.45 Uhr und 17 Uhr ein Auto, einen VW-Golf. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt, ohne sich um den Schaden von etwa 1500 Euro zu kümmern. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon
weiterMotorradfahrer nach Unfall verletzt
Obergröningen. Ein 24 Jahre alter Motorradfahrer war am Dienstag gegen 17.15 Uhr auf der B19 in Richtung Untergröningen unterwegs. Kurz vor Algishofen kam er mit seiner Yamaha aufgrund eines Fahrfehlers nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte in der angrenzenden Wiese. Dabei zog er sich zumindest leichte Verletzungen zu. Er wurde
weiterInnung unter Beobachtung
Aalen. Bei der Hauptversammlung der Fleischer-Innung am Dienstag in Hüttlingen wurde eines deutlich – die Zahl derer, die eine Ausbildung im Fleischerhandwerk machen möchten, wird immer kleiner. Das bemängelte nicht nur Innungsobermeister Jürgen Vetter, sondern auch Nuray Glock. Sie war die Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Ulm für
weiterSehr hohe Ozon-Werte an diesem Mittwoch
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Hohe Ozonwerte meldet die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW). Gebietsweise können die Ozonwerte auf über 180 Mikrogramm pro Kubikmeter steigen. Ozonempfindlichen Personen rät die LUBW, ungewohnte körperliche Anstrengungen undbesondere sportliche
weiterStadt sagt Vandalen den Kampf an
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Den Verantwortlichen im Himmelsgarten bei Wetzgau reicht’s. Zum wiederholten Male haben Unbekannte auf dem Gelände ihr Unwesen getrieben. Mülleimer wurden umgeworfen, Blumentröge zerstört und Sonnensegel zerschnitten. Die Liste der Vandalismusvergehen im Himmelsgarten ist lang. Besonders in jüngster Zeit sei es
weiterRegionalsport (16)
Aktuelles im Tischtennis
Im Vereinsheim in Waldhausen wird am Freitag ab 19.30 Uhr der Bezirkstag des Tischtennis-Bezirks-Ostalb abgehalten. Als Gastredner wird vom Tischtennis-Verband Württemberg-Hohenzollern Präsidiumsmitglied Karl Vochezer da sein und den Mitgliedern die aktuellen Neuerungen mitteilen. Alle Ressortleiter werden ihre Berichte vorstellen. Die Moderation
weiterEM-Bronze für Lisa Arnholdt
Die Gmünderin Lisa Arnholdt und Leonie Welsch vom TV Rottenburg haben sich den Traum von einer Medaille bei der U22-Beach-EM in Baden (Österreich) erfüllt. Dabei verpassten sie nur knapp den Einzug ins Finale. Gegen die Rumäninnen Adriana-Maria Matei und Beata Vaida verlor das deutsche, an Nummer vier gesetzte Team mit 1:2 Sätzen. Im kleinen Finale
weiterKorbjagd für Deutschland
Jahrelange konstante Trainingsarbeit zahlt sich aus. Bei der Nördlingerin Kathy Schenk gleich in doppelter Hinsicht. Jüngst wurde sie von Bundestrainer Stefan Mienack in den Kader der U16-Nationalmannschaft berufen und in der kommenden Saison wird die 16-Jährige auch im Trainingskader des Erstliga-Teams der TH Wohnbau Angels stehen. Schenk wird auch
weiterLuftsportring Aalen führt Bundesliga an
Nach dem zehnten Flugwochenende liegen die Segelflieger des Luftsportring Aalen ganz vorne. 16 Punkte dahinter folgen die Piloten aus Donauwörth.
Die Aalener Piloten starteten wieder an beiden möglichen Tagen, Samstag und Sonntag. Dabei war der Samstag mit sehr starkem Wind nicht leicht für die Segelflieger. Der Sonntag war thermisch besser. Fast
weiterOlympiasieger oder Weltmeister erster Rekordhalter?
In Degenfeld wird sich am Sonntag nicht die Frage stellen, ob ein neuer Schanzenrekord aufgestellt wird, sondern lediglich wer der neuer Rekordhalter sein wird. Und wird die neue Bestmarke über oder unter 80 Metern liegen wird.
Kandidaten hierfür gibt es viele. Einer der größten Anwärter dürfte sicherlich Markus Eisenbichler vom TSV Siegsdorf
weiterFußball total beim SV Kerkingen
Auf dem Sportgelände in Kerkingen dreht sich drei Tage lang alles um den Fußball. Neben dem Jugendturnier mit 42 Mannschaften wird der Kerkinger Dorfpokalsieger ausgespielt.
Am Freitag von 18 bis 23 Uhr finden die Gruppenspiele um den Dorfpokal statt. In der Gruppe A spielen: SG-AH-Sechtenhausen, Rapid Edelmühle, Hüftsteif Itzlingen; Gruppe B: C-Schlauch/Rosenschere,
weiterVater und Sohn fahren wieder zur WM
Die bereits mit weltmeisterlichen Medaillen ausgezeichneten Gebhard und Louis Fürst, Vater und Sohn aus Hüttlingen, stehen wieder vor einem erfolgreichen Sommer im Armbrustschießen. Beim internationalen Austria-Open in Innsbruck kam Youngster Louis zu drei Einzelerfolgen: Sowohl im 10-m-Wettbewerb (391 und 97 im Finale) als auch im 30m-Zweistellungswettkampf
weiterVier Meter Höhe für den Gesamtsieg
Hohe Sprünge und viele Bestleistungen, gepaart mit fetziger Musik und guter Laune: Das war der 4. Aalener Stabhochsprungabend im Stadion des MTV Aalen, den die LSG Aalen ausgerichtet hatte. Die vierte Veranstaltung dieser Art wurde ein voller Erfolg. Die teilnehmenden Athleten bedankten sich mit Saisonbestleistungen beim Veranstalter. Dabei reichten
weiterLG-Senioren nehmen Ausnahmestellung im Land ein
Wieder einmal war das badische Helmsheim für zwei Tage Ausrichter der Landesmeisterschaften. Ein wahrer Medaillenregen prasselte bei hochsommerlichen Temperaturen auf das Team der LG Rems-Welland nieder. Mit Zwölf Gold-, elf Silber- und vier Bronzemedaillen dekoriert kehrten die Essinger Seniorinnen und Senioren auf die Ostalb zurück.
Als erfolgreichstes
weiterSiegesserie der Elks hält an
Somit stehen die Elks weiterhin auf dem ersten Tabellenplatz. Die Grundlage für den Sieg legten die Elks wieder im ersten Inning: Mit sieben Hits, darunter zwei Triples, konnten die Elks sechs Runs erzielen. Erst ein Pitcherwechsel der Hawks konnte die Elks stoppen. Aber auch die Hawks fanden gut ins Spiel. Mit vier Hits und zwei Runs machten sie klar,
weiterZahl des Tages
Treffer erzielte Toni Holzner in der abgelaufenen Saison für den TSV Westhausen. Der 22-jährige Angreifer war damit mit Abstand der beste Torjäger des künftigen A-Ligisten – gefolgt von Daniel Schneider (13), Mirzet Agovic (12) und Lukas Frei (12).
weiterFrüher Baseball-Einstieg beim MTV Aalen
Baseball Vier- bis achtjährige Mini-Baseballer treffen sich ab sofort wieder donnerstags von 16.30 bis 17.30 Uhr im Aalener MTV-Stadion. Ziel ist es, Kindern aus Aalen und Umgebung frühzeitig einen spielerischen und kindgerechten Einstieg in die faszinierende Sportart zu ermöglichen. Foto: privat
weiterÜ32 der TSG Siebter beim Supercup
Zum vierten Mal in Folge reiste die TSG zum Deutschen Ü32-Supercup. In diesem Jahr fand das größte und bedeutendste Turnier dieser Altersklasse im Vogtland/Sachsen statt. Der SV 1903 Kottengrün und seine Nachbarvereine begrüßten 40 Teams aus dem kompletten Bundesgebiet. Das Trainer-Duo Joachim Paluch und Mario Katinic mussten in diesem Jahr auf
weiterWie ein Verein Trainer gewinnt
„Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer?“ ist eine Kurzschulung des Fußballbezirks Kocher/Rems und des WFV in Kooperation mit dem DFB überschrieben, die am Freitag angeboten wird. Und zwar in der Vereinsgaststätte des FC Normannia Gmünd. Die Kurzschulung dient als Einführung in die Thematik der Ehrenamtsgewinnung im Fußball und
weiterDie Nerven machen die Hoffnung wahr
Der TSV Westhausen hat es geschafft. Nach der B-Klassenmeisterschaft 2012 ist dies der größte Vereinserfolg seit fünf Jahren. Die höchste Klasse, in die es der Traditionsklub von 1896 je geschafft hat, war die Bezirksliga.
Mit ihren zwei Last-Minute-Siegen in der Relegation stellten die TSV-Akteure manche Nerven auf die Probe. Zum einen die eigenen
weiterEllwanger Damen mit Bopfinger Hilfe in der Oberliga
Dass in Ostwürttemberg auch im Damenbereich anspruchsvoller Volleyballsport betrieben wird, ist Insidern längst bekannt. Der Durchmarsch des TV Bopfingen durch die Landesliga Nord hat also nur insofern verwundert, dass dies meist im Presseschatten von Schwäbisch Gmünd und Aalen stattgefunden hat. Bedingt durch persönliche Veränderungen bei den
weiterÜberregional (29)
219 neue Planeten
Achenbach: Es bleibt bei 19 Millionen
Ballartist mit Biss: Goretzka trumpft auf
Balsam für die Seele
Coolness-Schub durch Kängurus
Ein neuer Marktplatz
Gedichte aus dem Alltag
Gericht erlaubt Atommüll auf dem Fluss
Gesittet sitzen
Im Reich der Filzkrempen
Immer mehr Essens-Hypochonder
Karneval in Rio droht auszufallen
Kreise und Gemeinden sollen kontrollieren
Land will bei E-Mobilität Vorbild sein
Leitplanke für Robo-Pkw
Luft am Ende des Tunnels
Reine Poesie
Scharfe Kritik an Umwelthilfe
Streit um Aktiendeals
Streit um Aktiendeals
Stuttgart: Zeitplan für die Polizeireform wackelt
Totgesagte leben länger
Trump muss reagieren
Üben für die Zeit nach Putin
Über Moskau geht ein Stern auf
Uneinig in der Schuldfrage
Uneinig in der Schuldfrage
USA wollen Nordkorea zur Rechenschaft ziehen
Wirtschaftlich richtig
Leserbeiträge (4)
Der Donnerstag wird der bislang heißeste Tag des Jahres
Es wird heiß. Aber so richtig. Am Donnerstag ist es erst noch lange freundlich, ab Mittag wird es aber immer wolkiger und in den Abendstunden sind dann teils kräftige Hitzegewitter möglich. Die Höchsttemperatur liegt bei schweißtreibenden 32 bis 34, örtlich sogar 35 Grad. Somit wird es der bislang heißeste Tag des
weiterZum selben Thema:
Die Probe aufs Exempel, die Frau Wilpert gemacht hat, möchte ich nicht als allgemeingültig ansehen. Ich habe in den letzten 4 Wochen auf 2 verschiedenen Wegen andere Erfahrungen gemacht. Im einen Fall mussten wir laufend auf unsere 3 kleinen Enkel achtgeben, dass sie nicht von ambitionierten Radlern „übersehen“ werden.
Es kann doch nicht sein,
weiterZum Thema „Schättere als Wanderweg“ – nicht ganz ernst gemeint
Ich schlage ein Nutzungskonzept vor, das die Bedürfnisse aller Nutzer berücksichtigt, nämlich die Wochentage jeweils nur für eine Gruppe freizugeben.
Beginnen wir am Dienstag: warum? Siehe unten. Alle Eltern, alleinerziehende Mütter und Väter mit Kinderwagen und freilaufenden Kindern, sowie Wanderer und Spaziergänger, in allen Richtungen.
Mittwoch:
weiterSommerkonzert H I T M I X
H I T M I X das Sommerkonzert des Chors Atemlos vom Liederkranz Essingen & Gäste
am Samstag 08. Juli 2017 in der Schlossscheune in Essingen
wir starten um 19.30 Uhr, Einlass ist bereits um 18.30 Uhr
für Getränke und Snacks ist gesorgt
VVK bei Getränke Meyer (07365-5240) Essingen und Christl Holz Essingen
weiterThemenwelten (2)
Drei Tage lang wird ausgiebig gefeiert
Oberkochen. „Wir begrüßen die Freunde aus nah und fern, allen voran unsere Freunde aus der norditalienischen Stadt Montebelluna“, sagt Oberkochens Bürgermeister Peter Traub. Die Kulturwoche hat internationale Höhepunkte in die Kocherstadt gebracht, nun wird am kommenden Wochenende drei Tage lang am Eugen-Bolz-Platz gefeiert.
Oberkochen
weiterErlesene Speisen, edle Weine in der City
Aalen. Wenn eine große Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten auf perfekt abgestimmte, nationale und internationale Weine trifft, dann ist Kulinarische Meile in Aalen. Das Landgasthaus Linde aus Wöllstein, das Gasthaus Fuchsbau, das Restaurant Wilder Mann, der Landgasthof Läuterhäusle, alle aus Aalen, das Ellwanger Landhotel Hirsch, das Café
weiter