Artikel-Übersicht vom Freitag, 23. Juni 2017
Regional (171)
14 000 Euro Schaden
Mögglingen. Rund 14 000 Euro Schaden entstanden am Donnerstagmorgen bei einem Auffahrunfall auf der B 29. Ein 39-jähriger VW-Fahrer war Richtung Gmünd unterwegs, als er am Ortseingang von Mögglingen auf den Mercedes eines 55-Jährigen auffuhr. Dieser wurde dabei auf den Sattelauflieger eines 45-jährigen Lkw-Fahrers aufgeschoben.
weiterDas rote Band der Kultur führt zu den Akteuren der Gmünder Art
Das Kulturwochenende Gmünder Art beginnt mit einem akustischen und optischen Höhepunkt auf dem Johannisplatz. Percussion mit Haushaltsleitern und einem Ape-Kleintransporter, dazu Tänze zum Thema „Red - Rot - Rouge“ des Karren-Foster-Teams, locken zum Auftakt auf den Johannisplatz. Mehr als 30 Künstler, dazu viele Beiträge aus Literatur
weiterGegen geparktes Auto
Waldstetten-Wißgoldingen. Aus Unachtsamkeit ist eine 21-Jährige laut Polizei mit ihrem Ford am Freitag gegen 2 Uhr in der Donzdorfer Straße auf einen parkenden Fiat aufgefahren. Schaden: rund 5000 Euro.
weiterHeckscheibe eingeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Montag und Donnerstagmittag hat ein Unbekannter auf dem Lehrerparkplatz des Scheffold-Gymnasiums in der Scheffoldstraße die Heckscheibe eines dort abgestellten Toyotas eingeschlagen. Zudem entwendete er das hintere Kennzeichen AA-WL 702. Hinweise bitte an das Gmünder Polizeirevier, Telefon (07171) 3580.
weiterNach Unfall leicht verletzt
Heubach. Leichte Verletzungen hat sich eine 22-Jährige bei einem Unfall am Donnerstag zugezogen. Die Frau fuhr gegen 7.15 Uhr mit ihrem VW Polo in der Gmünder Straße zwischen Heubach und Buch auf den Polo einer 23-Jährigen auf, die abbremsen musste, teilt die Polizei mit. Sachschaden: rund 6500 Euro.
weiterZeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Polizei sucht Zeugen zu drei Unfällen: Auf dem Parkplatz eines Elektrofachmarkts in der Benzholzstraße hat jemand am Donnerstag zwischen 17 und 17.10 Uhr einen dort abgestellten VW beschädigt und sich unerlaubt entfernt. Am VW entstand rund 600 Euro Schaden. Auf der Parkebene 2 des City Centers am Kalten Markt streifte
weiter600 Luftballons geben das Auftaktsignal für die Wasseralfinger Festtage
Freizeit Zum 109. Wasseralfinger Kinderfest war der Spieselsandplatz am Freitag fest in Kinderhand. Wasseralfingens Ortsvorsteherin Andrea Hatam gab mit der Pistole das Startsignal, und sogleich stiegen knapp 600 Luftballons in die Höhe. Dies war gleichzeitig das Signal zum Auftakt der Wasseralfinger Festtage. Am Samstag sorgen die Wasseralfinger
weiter90 Jahre Kinderfest 1927 - 2017
Oberkochen. Wilfried Müller und Paul Hug laden am Donnerstag, 29. Juni, um 19.30 Uhr ins Rupert-Mayer-Haus ein. Hier gibt es Bilder, Filme und Lieder zum Thema „90 Jahre Kinderfest 1927 – 2017“.
weiterPrediger Dauerausstellung geschlossen
Bedingt durch Baumaßnahmen im Gmünder Prediger ist die Dauerausstellung im Museum voraussichtlich bis einschließlich Sonntag, 6. August, geschlossen. Von den Baumaßnahmen nicht betroffen sind die Wechselausstellungsräume: in denen eröffnet am Sonntag, 23. Juli, 11 Uhr, die Ausstellung „Josef Eduard Wagenblast Stadt-Land-See“, die dem
weiterFührung durch Gmünder Silbertriennale
Nach der Auftaktausstellung im Deutschen Goldschmiedehaus Hanau und Station im Museum voor Edelsmeedkunst, Juwelen en Diamant in Antwerpen präsentiert das Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik noch bis zum 2. Juli die Silbertriennale International mit den Besten der Besten aus dem 18. Wettbewerb 2016. Am Sonntag, 25. Juni, um 15 Uhr führt der Gold-
weiterHellmut Hattler auf der Gmünder Art
Konzert Am Samstag, 24. Juni, 22 Uhr, spielt Hellmut Hattler (r.) mit Band und Sängerin Folo Dada auf dem Gmünder Johannisplatz. Hattler ist in Deutschland legendär (Kraan, Tab Two, Siyou’n’Hell) und auch in der internationalen Szene als musician’s musician eine feste Größe. Foto: Kulturbüro Gmünd
weiterHommage an Ella Fitzgerald
Die legendäre Ella Fitzgerald wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Grund genug, die „Queen of Jazz“ richtig hochleben zu lassen. Bei den Opernfestspielen Heidenheim macht das die SWR Big Band, wenn es am Sonntag, 25. Juni, 20 Uhr, wieder heißt „Jazz zur Festspielzeit“. Die SWR Big Band präsentiert ihr neues Programm
weiterKISS-Sundowner
Abtsgmünd-Untergröningen. Im Anschluss an die Führung durch die Ausstellung „Elevation“ beim 17. KISS-Kunst- und Kultursommer im Schloss Untergröningen, gibt‘s am Samstag, 24. Juni, 19.30 Uhr, Gelegenheit zur Probe von Genüssen aus Hopfen und Malz. Anmeldung unter info@KISS-untergroeningen, Tel.: (07366) 8218; Unkostenbeitrag 12 Euro.
weiterReifen zerstochen
Aalen-Dewangen. In der Nacht auf Freitag wurden alle Reifen eines Peugeots unter einer Straßenlaterne in der Schwarzfeldstraße zerstochen. Hinweise an die Polizei unter 07366/96660.
weiterAchtung, neue Krawatten!
Carl Trinkl, dessen berufliches Engagement als Vorstandsvorsitzender bei der Kreissparkasse Ostalb im 47. Berufsjahr bei der Bank am 29. September endet, hat am heimischen Kleiderschrank eine weitreichende Entscheidung getroffen: In den verbleibenden genau 70 Arbeitstagen versucht er, seine zahllosen Krawatten aufzutragen – jeden Tag eine andere!
weiterTraditionsfest für die Kinder
Aalen-Wasseralfingen
Der Spieselsandplatz in Wasseralfingen ist in Kinderhand. Zum 109. Mal verwandelt sich die die Fläche in ein Spieleparadies für Grundschüler: Es gibt Sackhüpfen, Schubkarrenwettrennen und Hindernisparcours.
Mit lautem Geschrei stürzen sich die Kinder auf die verschiedenen Stationen. „Ich bin schon zum vierten Mal dabei“,
weiterWie gehen Sie mit der Hitze um?
Maschinenbauingenieur aus Aalen
„Luftzirkulationen in der Wohnung sind besonders wichtig, auch wenn das schwierig ist, da es abends nicht kühl wird. Fenster sollte man selbstverständlich nur auf der Schattenseite öffnen. Genügend Wasser trinken ist sehr wichtig. Mein Sohn Maximilian kühlt sich am liebsten mit Eis oder
weiterVon Unfällen überschattet
Oberkochen
Die Chronistenpflicht vorneweg. Gewonnen haben die „Spitztal Buam“ mit Steffen Schaupp an der Deichsel in 3:06,51 Minuten. Sie bekamen bei der Siegerehrung 300 Euro. Zweiter wurde das Team aus dem ungarischen Kocs 17 Hundertstel-Sekunden dahinter und dafür gab´s 150 Euro. Schließlich wurde der Oberkochener Jugendcluub in 3:15,41
weiterAm Mittwoch wieder offen
Göggingen-Horn/Heuchlingen. Die Vollsperrung auf der L 1075 für die Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Horn und Heuchlingen wird am Mittwoch, 28. Juni, aufgehoben, teilt das Landratsamt mit. Aufgrund des sehr schlechten Fahrbahnzustandes der Landesstraße im Bereich von Horn bis Heuchlingen und der dort vorherrschenden ungünstigen geologischen Verhältnisse
weiterEinbruch in Modegeschäft
Mutlangen. Bekleidung im Wert von mehreren zehntausend Euro haben Unbekannte bei einem Einbruch in ein Bekleidungsgeschäft im Gewerbegebiet Breite-Nord in Mutlangen erbeutet, teilt die Polizei mit. Die Einbrecher stiegen in der Nacht auf Freitag über Fenster in das Geschäft ein. Dort entwendeten sie einen Großteil der in der Herrenabteilung ausgelegten
weiterFehltritt von Gymnasium und Kolpingwerk
„Am 12. Juli plant das Kolpingwerk Deutschland eine Podiumsdiskussion am St. Jakobus Gymnasium in Abtsgmünd zu veranstalten. Eingeladen sind die BundestagskandidatInnen der SPD, CDU, FDP, Grüne und der AfD. Da DIE LINKE offenbar unerwünscht ist, wurde der Kandidat Alexander Relea-Linder
weiterKolping lädt Linke doch zu Podium ein
Abtsgmünd. Die Kolpingsfamilie Abtsgmünd lädt den Linke-Kandidaten Alexander Relea-Linder doch zum Podium am St. Jakobus-Gymnasium ein. Dies sagte der Vorsitzende Wolfgang Haas. Die Organisatoren hatten den Kreis zunächst auf fünf Teilnehmer begrenzt, „um ausreichend Fragen an die Kandidaten stellen zu können“. Ausschlaggebend war
weiterAbwechslung in den Alltag bringen
Leinzell
Der Bürgermeister formuliert es flapsig und trifft damit genau die Stimmung in diesem Team: „Ich bin stolz auf meine Mädels“, betont Ralph Leischner – als Organisationsteam stemmt die Gruppe bislang jede Herausforderung und beschert der Gemeinde damit einen fröhlichen, lebendigen „Treff ab 60“.
„Das liegt
weiterBreite Unterstützung für Gemeinschaft
Durlangen. Kürzlich trafen sich in Zimmerbach rund 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger. Ihre Intention: Den Ort optisch aufwerten durch einzelne Projekte. Etwa durch die Neugestaltung des Dorfplatzes, wie Sprecher und Gemeinderat Adolf Gottwald am Freitagabend in der Gemeinderatssitzung informierte. „Wir sind noch in der Findung und momentan
weiterGartenfest beim Sportverein
Göggingen. Am 24. und 25. Juni ist auf dem Sportgelände im Steingau das Gartenfest des Sportvereins. Die 14. Gögginger Dorfolympiade steht auf dem Programm. Festbeginn ist um 14 Uhr. Der Wettkampf startet um 15 Uhr. Danach ist die Sommer-Nachts-Party im Festzelt mit DJ Matze. Der Eintritt ist frei. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit dem Jugend-Turnier.
weiterJohannistag
Göggingen. Am Johannistag gibt es einen musikalischen Abendgottesdienst in Göggingen. Am Samstag, 24. Juni, beginnt um 19.30 Uhr in der Johanniskirche eine besondere Begegnung: Johannes Brenz, der württembergische Luther, trifft auf Margarete Gräter, seine spätere Ehefrau. Im Rollenspiel werden die Lebensumstände des 1499 geborenen Brenz deutlich,
weiterMutlantis geschlossen
Mutlangen. Wegen des Dorffestes bleibt das Freizeitbad Mutlantis am Sonntag, 25. Juni, ganztags geschlossen.
weiterSalzkuchenfest
Gschwend-Schlechtbach. Die Dorfgemeinschaft Schlechtbach lädt zum 43. Schlechtbacher Salzkuchenfest am Wochenende, 24. und 25. Juni, ein. Festbeginn am Samstag ist um 17 Uhr. Ab 20 Uhr ist Oldie-Night mit der Band „The Highlights“. Am Sonntag gibt’s ab 10 Uhr Frühschoppen. Nachmittags spielt der Musikverein.
weiterSonnwendfeier
Gschwend-Frickenhofen. Beim Wanderparkplatz „Hohe Tannen“ ist am Samstag, 24. Juni, die Sonnwendfeier der Feuerwehr Frickenhofen. Beginn ist um 18 Uhr. Die Jugenfeuerwehr zeigt um 19 Uhr eine Schauübung und bei Dunkelheit wird das Feuer entzündet. Die Freiwillige Feuerwehr Frickenhofen bewirtet.
weiterZahl des Tages
Grad – kälter wurde es in der Nacht auf Freitag in Schwäbisch Gmünd nicht. Somit hatten wir hier eine tropische Nacht. Denn von einer solchen sprechen Meteorologen, wenn die Lufttemperatur zwischen 18 und 6 Uhr höher als 20 Grad liegt.
weiterBlaublüter im Kornfeld
Landschaft In manchen Feldern in der Gegend stiehlt der knallrote Mohn ihnen die Show. Aber hier in diesem Gerstenfeld bei Wustenriet – mit dem Stuifen und dem Rechberg im Hintergrund – bestechen die blauen Kornblumen in der Masse. Foto: Tom
weiterBub nach Sturz schwerverletzt
Schwäbisch Gmünd. Mit schweren Verletzungen wurde ein 13-Jähriger am Donnerstag ins Krankenhaus eingeliefert. Er fuhr gegen 20 Uhr mit drei Freunden auf einem abschüssigen Wiesengelände an der Lichstraße und stürzte. Dabei fiel ihm sein Fahrrad auf den Kopf. Der Junge trug einen Helm.
weiterÜber Koffein und Laktose
Sie sind alle um die 60, der eine ein bisschen drüber, die andere ein bisschen drunter. Immer samstags treffen sie sich, vor oder nach dem Einkauf auf dem Wochenmarkt, auf einen Kaffee. Im Juni oft in einem Café auf dem Marktplatz, wo man schön Altersgenossen gucken und Alois-Klängen lauschen kann. Von dort kennen sie den jungen Mann, den sie vor
weiterBei Müllsündern nicht wegschauen
Das stinkt doch zum Himmel: Wilde Müllkippen gibt’s in Gmünd immer wieder. An Straßenrändern, auf Spielplätzen oder auf Grünflächen. Und immer wieder beschweren sich Bürger darüber. In sozialen Netzwerken wie zum Beispiel Facebook wird gerne der Stadtverwaltung oder der Gesellschaft für Abfallbeseitigung im Ostalbkreis (GOA) die Schuld
weiterImmer der Farbe Rot nach
Schwäbisch Gmünd
Ein Konzert auf sechs Haushaltsleitern und der dreirädrigen roten Ape des Gmünder Künstlers Uwe Küssner, gespielt von den Schlagzeugern der Musikschule Waldstetten, das ist der Auftakt zur Gmünder Art 2017. Nicht weniger begeistern die Tänzerinnen des Karren-Foster-Teams. Gemeinsam interpretieren sie „Red - Rot - Rouge“
weiterComputerkurs für Kinder
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Innerhalb ihres Weiterbildungsprogramms bietet die Kreishandwerkerschaft Ostalb einen Kindercomputerkurs in den Sommerferien an. Der Kurs mit Referentin Birgit Eichert für Kinder zwischen acht und zehn Jahren ist vom 31. Juli bis 3. August je von 9 bis 12.15 Uhr im Haus des Handwerks in Aalen. Die Kinder erstellen ein Referat
weiterFrühstück in der Südstadt
Schwäbisch Gmünd. Das nächste gemeinsame gesellige Frühstück im Südstadt-Treff in der Klarenbergstrasse 33 ist am Dienstag, 27. Juni, von 9.30 bis 11.30 Uhr. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer (07171) 8742813.
weiterGlanzvolles Wochenende mit viel Gold und Silber
Ausstellung Nach der Eröffnung am Freitag präsentieren insgesamt 15 Schmuckschaffende bei den 18. Gmünder Schmucktagen am Samstag, 24. Juni, von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag, 25. Juni, von 11.30 bis 17 Uhr ihre Kollektionen im Festsaal im Prediger. Unter den Schmuckausstellern sind Klaus Brötzler, Anna Glück, Margaretha Held, Trude Wendelstein,
weiterSpitalmühle-Seniorentour
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Spitalmühle-Seniorenradtour am Dienstag, 27, Juni, mit 66 Kilometern bei 990 Höhenmetern führt von Gmünd zum Rechberg, zum Schwarzhorn und ins Filstal. Nach einer Mittagseinkehr führt Tourenleiter Helmut Müller nach Eybach, nach Treffelhausen und übers Bargauer Kreuz zurück nach Gmünd. Teilnehmer sollten einen
weiterAuf Tonfühlung im alten Kaufhaus
Kunst Unter der Überschrift „Auf Tonfühlung - eine Spurensuche“ sind jetzt Arbeiten der Klasse 10 des Werkrealschulzweigs der Schiller Realschule im Verbund in einem Ausstellungsfenster im ehemaligen Woha-Gebäude an der Kornhausstraße zu sehen. Damit zeigen die Schüler ihre neuesten Arbeiten an prominenter Stelle. Zur Vernissage lud
weiterEin Haus für die auf der Straße
Schwäbisch Gmünd
Immer mehr junge Menschen leben auf der Straße, haben kein Zuhause. Das ist eine Herausforderung für die von der Caritas betriebene Wohnungslosenhilfe Schwäbisch Gmünd in St. Elisabeth und den Förderverein St. Elisabeth. Die beiden Organisationen haben in den 20 Jahren ihres Bestehens auch bereits viel erreicht bei der Betreuung
weiterErinnerung an Konrad Adenauer
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Künstler Hans Kloss startet im Panoramamuseum in der Grät am Marktplatz eine neue Ausstellungsreihe. Er zeigt Bilder und grafische Arbeiten, auch Skulpturen, zu zeitgenössischen oder historischen Themen. Zum Auftakt geht es um den ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik, Konrad Adenauer. Kloss: „Als Nachklang
weiterGebet nach Taizé
Schwäbisch Gmünd. Die Franziskanerinnen der ewigen Anbetung in der Bergstraße laden ein zum Taizé-Gebet am Sonntag, 25. Juni, um 20 Uhr in der Klosterkirche. Im gemeinsamen Beten und Singen bringen die Teilnehmer die Sorgen und Nöte der Welt sowie ihre persönlichen Anliegen vor Gott. Ab 19.15 Uhr besteht die Möglichkeit zum Einsingen.
weiterKolpinghaus geöffnet
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Am Samstag/Sonntag, 24. und 25. Juni ist das Kolpinghaus geöffnet. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Für Kinder gibt's einen Spielplatz und einen Bolzplatz.
weiterNeue Veranstaltungskalender
Schwäbisch Gmünd. Was in den Monaten Juli bis September in Gmünd geboten ist, kann ab sofort im Veranstaltungskalender nachgeschaut werden. Der liegt kostenlos zum Mitnehmen im i-Punkt am Marktplatz, im Bürgerbüro im Rathaus, im CCS, in den Bezirksämtern sowie in den Einzelhandelsgeschäften aus.
weiterStill-Treff
Schwäbisch Gmünd. Ausführliche Informationen zum Thema Stillen und einen Erfahrungsaustausch bietet der nächste Stilltreff am Dienstag, 27. Juni, von 10 bis 11.30 Uhr, im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd, Stillzimmer - Station 23 (Neubau, 1. Obergeschoss). Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro pro Termin. Nähere Informationen gibt´s unter
weiter„Luther und wir“
Gmünd-Rehnenhof/Wetzgau. Ohne Martin Luther und seine Erkenntnis vom Priestertum aller Glaubenden gäbe es sie nicht, die Prädikantinnen und Prädikanten, die sonntags ehrenamtlich in den Kirchen inspirierende Gottesdienste halten. Daher haben sich einige der Prädikanten aus dem Kirchenbezirk zusammengetan und einen Gottesdienst am Sonntag, 25.
weiter„Menschenskinder“
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 25. Juni, wird der Künstler Andreas Kerstan, Teilnehmer der aktuellen Ausstellung „Menschenskinder“, von 15 bis 18 Uhr das Museum Villa Seiz besuchen. Er steht dann für Fragen zu seinen Kunstwerken zur Verfügung. Bis 30. Juli zeigt das Museum Villa Seiz in einer Gruppenausstellung rund 60 Arbeiten von vier Künstlern,
weiterBurj-Kalifa-Fassade geprüft
Schwäbisch Gmünd.
Auf der Kundenliste des Firmenverbundes Institut für Oberflächentechnik (IFO) und Qubus (Planung und Beratung) stehen 2000 Unternehmen aus 50 Ländern. Wenn es um Materialprüfungen und Lösungen in der Oberflächentechnik und Metallverarbeitung geht, sind die Gmünder Firmen 22 Jahre nach der Gründung zum ersten Ansprechpartner
weiterDie neue Skisprungschanze in Degenfeld wird am Wochenende eröffnet
Mechaniker aus Mutlangen
Vor 30 Jahren waren wir immer mit den Kindern Skifahren, an der Großen Mulde. Die Eröffnung verfolge ich in den Medien, gehe aber nicht hin. Skispringen habe ich schon mal live in Obersdorf erlebt. Wenn man einmal auf so einer Schanze stand, dann kennt man die gigantische Höhe: alle Achtung vor diesem
weiterLöwensteiner Berge
Schwäbisch Gmünd. Der Naturkundeverein führt mit der Gmünder VHS am Sonntag, 2. Juli, im Bereich der Löwensteiner Berge und Spiegelberg eine kulturelle Ganztagesexkursion unter dem Thema „Vom Wetzsteinstollen zum Spiegelglas“ durch. Treffpunkt mit Autos ist um 8.45 Uhr am ZOB in Gmünd. Anmeldung und Information bis 26. Juni unter (07171)
weiterOrtsdurchfahrt Bargau zu
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Wegen einer Veranstaltung wird die Hans-Fein-Straße in Bargau ab der Wiesenstraße bis auf Höhe „Am Gallengraben“ am Sonntag, 25. Juni, von 8 bis 20 Uhr gesperrt. Es gibt eine Umleitung.
weiterWir gratulieren
Samstag, 24. Juni
Schwäbisch Gmünd
Manfred Linke, Lindach, zum 80. Geburtstag
Dragica Gavranic, Lindach, zum 75. Geburtstag
Tamara Pauz, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Dieter Langer, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Sonntag,25.Juni
Schwäbisch Gmünd
Sinaida Beck Bettringen, zum 90. Geburtstag
Heinz Frey, Straßdorf, zum 75. Geburtstag
weiterWir vom Roten Kreuz sind fit für den Ernstfall!
Es gibt einem ein gutes Gefühl, wenn man unser Rotes Kreuz so professionell arbeiten sieht. Beeindruckend ist es vor allem, die Ehrenamtler zu bewundern, wie sie im Team all das umsetzen, wofür sie so viel Freizeit und Herzblut opfern – um im Notfall für uns alle da sein zu können.
Die SchwäPo begleitete fast 110 Rotkreuzler zu ihrer Katastrophenschutzübung
weiterElektroauto und Telefonzelle
Heuchlingen. Um die Verlängerung des Mietvertrags für das Elektro-Auto der Gemeinde geht es in der Sitzung des Heuchlinger Gemeinderats im Rathaus am Montag, 26. Juni, um 19 Uhr. Außerdem geht es unter anderem um die Jahresrechnung 2016 der Gemeinde, um Baugesuche, die öffentliche Telefonzelle in der Schulstraße sowie die außerplanmäßige Reparatur
weiterJungmusiker erspielen Bundespreise
Heubach. Um bei Musikwettbewerben erfolgreich zu sein, braucht es nicht nur Talent, sondern auch gehörigen Fleiß und Eifer. Beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Paderborn galt es, sich mit den Besten aus allen Landeswettbewerben der Bundesrepublik zu messen. Aus der Musikschule Rosenstein war Jim Thomas am Kontrabass mit einem
weiterSommeranfang bei italienischen Freunden
Bartholomä. Zum Sommeranfangsfest in Casola Valsenio, Bartholomäs italienischer Partnergemeinde, reiste vom Albuch eine stattliche Gesellschaft von fast 100 Personen an. Der Partnerschaftsverein Bartholomä, Amici di Casola, konnte Bürger aller Altersgruppen zum Mitreisen begeistern. Zum ersten Mal dabei war JOB, die Jugendorganisation Bartholomä.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Heubach. Wegen eines gesundheitlichen Problems ist ein 59 Jahre alter Mann in der Heubacher Benzstraße am Donnerstagnachmittag von der Fahrbahn abgekommen, das teilt die Polizei mit.
Demnach war der Mann gegen 16.30 Uhr mit seinem Auto in Richtung des Industriegebietes unterwegs. Dabei habe er gesundheitliche Probleme bekommen und sei in der dortigen
weiterErlebnistour für Fußgänger
Heubach/Gmünd. Noch zweimal gibt es die Gelegenheit zu einer reformatorischen und diakonischen Erlebnistour für Fußgänger. Interessierte sind eingeladen hinter die Kulissen von diakonischen Einrichtungen zu blicken und sich auf Spurensuche reformatorischer Erkenntnisse in der diakonischen Arbeit heute zu begeben.
Der erste Spaziergang ist am Donnerstag,
weiterFedervieh sorgt für Abkühlung
Wasser Den Brunnen am Mögglinger Marktplatz zieren die „Remsgöckel“. Platziert wurden sie zum 850-Jahr-Jubiläum. Zurückzuführen ist die Tierwahl auf den Spitznamen der Mögglinger, die auch „Remsgöckel“ genannt weden. In diesem Fall ein erfrischend gut umgesetzter Spitzname. Foto: Tom
weiterMögglingen wird zur Großbaustelle
Mögglingen/Heubach
Ja, das sind wir“, sagt ein Sprecher der EnBW/ODR über die Baustelle an der Landesstraße zwischen Heubach und Mögglingen. Seit vier Wochen werde dort eine Erdgashochdruckleitung verlegt. Kommende Woche sei die Baumaßnahme beendet. Um an der Leitung arbeiten zu können, musste auch der Radweg umgeleitet werden.
Die Arbeiten
weiterCharles Castro – „Weniger ist mehr“
Vernissage Mit „Weniger ist mehr“ präsentiert das Ostalb-Klinikum Aalen den Künstler Charles Castro in einer Einzelausstellung. Charles Castro, geboren in Santo Domingo, bringt die ganze Farbe und Spontaneität der Dominikanischen Republik mit. Die Ausstellung geht bis 31. August 2018). Foto: privat
weiterNicht zu kalt? Dann zu warm
Sie treten oft im Rudel auf und sind meist schon an der Motzmimik erkennbar: die ewigen Meckerer. Ist das Essen nicht zu scharf, finden sie es zu fad. Strengt die Wandertour sie nicht zu sehr an, dann ist sie zu lasch. Das Hotelbett ist zu hart oder zu weich. Das Wasser im Pool? Wenn es nicht zu kalt ist, könnte es erfrischender sein. Und falls die
weiterRauch im Tunnel, Unfall im Rückstau
Aalen-Westhausen. Aufgrund der Vollsperrung des Agnesburgtunnels wegen Sanierungsarbeiten bildete sich am Donnerstagabend an der Ausleitung an der Anschlussstelle Westhausen in Fahrtrichtung Ulm ein Rückstau. Mehrere Lkw-Fahrer bildeten auf vorbildliche Weise eine Rettungsgasse. Ein 60-Jähriger nahm gegen 20.30 Uhr diesen Umstand zum Anlass und fuhr
weiterSommerfest zum Jubiläum
Aalen. Die Ökumenische Psychologische Beratungsstelle feiert ihr 40-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest im Garten des „Hauses der katholischen Kirche“ am Sonntag, 2. Juli. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Familiengottesdienst, um 11.15 Uhr folgen Begrüßung und Grußworte. Anschließend gibt es einen Mittagstisch, Livemusik
weiterSpritziger Auftakt für das erste Sommerwochenende
Wetter Der Frühling ist in dieser Woche endgültig abgetaucht, der Sommer feiert spritzigen Auftakt mit Temperaturen von mehr als 30 Grad auf der Ostalb. Abkühlung ist angesagt in Freibädern oder Badeseen, wie hier im Wasseralfinger Spieselbad. Das Beste: Wettertechnisch geht’s so weiter – zumindest an diesem Wochenende. Ideale Bedingungen
weiterStadtspaziergang mit OB
Aalen. Oberbürgermeister Thilo Rentschler und Baubürgermeister Wolfgang Steidle bieten an diesem Samstag, 24. Juni, 14 Uhr, den Bürgern einen Stadtspaziergang mit Erläuterungen zur Stadtentwicklung. Treff ist vorm Rathaus, Ende ist am Stadtoval.
weiterZusatztermin für „Schwindel“
Aalen. Die Sonntagsvorlesung mit Dr. Eric Jüttler zum Thema „Schwindel – wenn die Welt aus den Fugen gerät“ am Sonntag, 25. Juni, ist ausverkauft. Es gibt einen Zusatztermin zum gleichen Thema am Sonntag, 2. Juli, um 11 Uhr am Ostalb-Klinikum.
weiterZahl des Tages
Grad Celsius – eine magische Marke für Meteorologen. Sinkt die Temperatur die ganze Nacht über nicht unter diesen Wert, sprechen sie von einer „tropischen Nacht“. Die gab’s in Aalen in der Nacht zum Freitag: Um 1 Uhr zeigte das Quecksilber sogar 25,6 Grad. Im Schnitt gibt’s hier ein, zwei tropische Nächte alle vier
weiterEuropoint Ostalb Guido Wolf kommt nach Aalen
Aalen. Am Mittwoch, 28. Juni, um 19 Uhr lädt der Europoint Ostalb zu einem Diskussionsabend mit dem Titel „Quo vadis Europa - (Gem-)einsam stark?“ ins Landratsamt nach Aalen ein. Der Minister der Justiz und für Europa des Landes Baden-Württemberg, Guido Wolf, und der Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, Richard Kühnel,
weiterBedenkenlos baden in den zehn Badeseen
Passend zum Beginn der Badesaison bescheinigen die neuen Untersuchungsergebnisse des Geschäftsbereichs Gesundheit im Landratsamt den zehn Badeseen im Ostalbkreis eine hervorragende Wasserqualität. Das Gesundheitsamt überwacht während der Badesaison im vierwöchigen Turnus regelmäßig die Wasserqualität. Gemäß der Badegewässer-Richtlinie der
weiterKampfansage an die fiesen Keime
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Jeder Mensch ist mit einer Vielzahl von Keimen besiedelt. Das Bakterium „Stapphylococcus aureus“ etwa ist auf der Schleimhaut und zum Teil auf der Haut vieler gesunder Menschen zu finden, ohne dass es seinen Träger krank macht. „Ist es jedoch gegen verschiedene Antibiotika widerstandsfähig geworden, nennt
weiterHitze Drei Tipps, damit Wohnungen keine Backöfen werden
1 Lassen Sie tagsüber alle Fenster zu. Auch Querlüften bringt nur heiße Luft in die Wohnung. Nur früh morgens oder am Abend und in der Nacht sollten die Fenster wieder geöffnet werden, dann am besten auch die Zimmertüren, sodass die frische, kalte Luft quer durch die Wohnung ziehen kann.
2 Verdunkeln Sie die Fenster. Denn heißes Sonnenlicht
weiterZahl des Tages
Ziegen der Spitzenklasse von der Ostalb präsentiert der Ziegenzuchtverein Aalen und Umgebung am Sonntag, 25. Juni, im Kleintierzüchterheim Hüttlingen von 9 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterUnbekannter mit T-Shirt in Orange gesucht
Urbach. In der Nacht zum vergangenen Sonntag war, wie die Polizei bereits berichtet hat, in Urbach ein Unbekannter in verdächtiger Weise einer Frau gefolgt. Ein Anwohnerehepaar hatte demnach in der Straße „Kleines Feldle“ eine verängstigte Frau gesehen, der ein Mann folgte. Als das Paar dem Mann entgegentreten wollte, sei er verschwunden.
weiterKreisverkehr Ende 2018 fertig
Lorch
Mehr Verkehrssicherheit erwartet sich die Stadt Lorch vom Bau des Kreisverkehrs Stuttgarter Straße/ Wilhelmstraße. Es wird ein mächtiges Bauwerk mit einem Durchmesser von 54 Metern. „Das bringt den Vorteil, dass der Kreisverkehr für Lastwagen und Busse komfortabel zu befahren ist“, sagt Planer Helmut Haisch aus Backnang im Lorcher
weiterRäte möchten Friedhofskultur diskutieren
Lorch. Zähneknirschend stimmt der Lorcher Gemeinderat der Erhöhung der Bestattungsgebühren zu. Den Grund dafür nennt Bürgermeister Karl Bühler: „Bei Zuschussanträgen aus dem Ausgleichsstock hält uns das Regierungspräsidium den niedrigen Deckungsgrad bei diesen Gebühren vor, würde uns entsprechend weniger zuteilen.“ Bis Juli muss
weiterChor Vita Musica feiert
Westhausen-Lippach. Der Junge Chor Vita Musica der Sängerlust Lippach präsentiert am 24. Juni in der Turn- und Festhalle mit dem eigens dafür gegründeten Projektchor ein „Best of“ aus den vergangenen zehn Jahren. Die Chorparty beginnt um 19.30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr. Danach wird mit der Band „fun connection“ weitergefeiert.
weiterDeutschkurse an der VHS
Aalen. Im Sommer werden an der VHS Aalen zusätzliche Deutschkurse angeboten. Dazu findet am Montag, 26. Juni, um 9.30 Uhr ein Informations- und Einstufungstermin statt. Nähere Informationen und Anmeldung unter Telefon (07361) 95830.
weiterDie superdiverse Zukunft
Aalen. Im Rahmen des Semesterthemas „Migration und Integration“ im Studium Generale heißt das Thema von Dr. Jens Schneider am Montag, 26. Juni, „Die superdiverse Zukunft unserer Städte – und was wir daraus machen“. Beginn: 18 Uhr in der Hochschule Aalen, Beethovenstraße 1. Der Eintritt ist frei.
weiterDiskussion um Statuten für Westhausener Amtsblatt
Westhausen. Gleich zu Beginn der Beratungen über die neu gefassten Redaktionsstatuten stellte Bürgermeister Herbert Witzany fest, dass es sich beim Amtsblatt der Gemeinde Westhausen um ein Veröffentlichungsorgan der Kommune handelt. In keinem Falle dürfe das Blatt mit einer Tageszeitung verglichen werden. Berichterstattungen könnten keine meinungsbildenden
weiterIslamkritik und Islamophobie?
Aalen. In einer Veranstaltung derVHS Aalen stellt Dr. Jürgen Wasella in seinem Vortrag am Dienstag, 27. Juni um 19 Uhr im Torhaus, religionskritische Denker aus dem arabischen Kulturraum vor. Er stellt die Frage, warum es gelungen ist, Religionskritik bei uns im Westen zu tabuisieren.
weiterKappelbergschule und Kanal
Aalen-Hofen. Der Ortschaftsrat Hofen kommt am Montag, 26. Jun, um 19.30 Uhr im Dorfhaus zur Sitzung zusammen. Beraten wird über die Sanierung der Kappelbergschule, die Kanalauswechslung, die Fortschreibung des Kindertagesbetreuungsplans AKITA+ 2025 und die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen.
weiterKlaus Ott bleibt Lauchheims GHV-Chef
Laucheim
Wahlen standen an, bei der Hauptversammlung des Gewerbe- und Handelsverein Lauchheim, aber nur zehn Mitglieder fanden im „Roter Ochsen“ zusammen. Seit Harald Denecke im September 2016 als Vorsitzender vorzeitig zurücktrat, führt Vize Klaus Ott den Verein. „2016 war ein ruhiges Jahr“, stellte dieser fest. Er lobte
weiterSommerfest der Concordia
Lauchheim. Die Concordia Lauchheim bittet am Sonntag, 25. Juni, zum Sommerfest an die Deutschorden-Schule. Ab 11.30 Uhr ist bewirtet. Der Kinderchor „cantinis“ singt.
weiterStraßen, Kinder, Feuerwehr
Aalen-Unterkochen. Am Montag, 26. Juni, ist um 17.30 Uhr Ortschaftsratssitzung im Rathaus Unterkochen. Auf der Tagesordnung: Fortschreibung des Kindertagesbetreuungsplans AKITA+ 2025, Straßennamen im Baugebiet Hungerbühl, Naturkindergarten Unterkochen, Sanierung der Kocherburgschule, Beschaffung von fünf Mannschaftstransportwagen für die Freiwillige
weiterWir gratulieren
Hüttlingen. Johann Maier, Sudetenstr. 15, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen. Hedwig Strobel, Im Fichtenbuck 62, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen-Röhlingen. Paul Szabo, Kreutzerstr. 10, 70. Geburtstag.
Am SonntagAbtsgmünd. Klaus Schmid, zum 70. Geburtstag.
Abtsgmünd-Untergröningen. Karl Großschädl, zum 75. Geburtstag.
weiterGottesdienst für Minis
Neresheim. Alle Kinder zwischen bis 5 Jahren mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern sind am Sonntag, 2. Juli, um 16 Uhr beim „Gottesdienst für Minis“ in der evangelischen Kirche Neresheim willkommen. Unter dem Motto „Ohne Wasser können wir nicht leben“ steht die Bedeutung der Taufe im Mittelpunkt. Danach gibt es Gelegenheit zum gemeinsamen
weiterKolping lädt Linke doch ein
Abtsgmünd. Die Kolpingsfamilie Abtsgmünd lädt den Linke-Kandidaten Alexander Relea-Linder doch zum Bundestagswahl-Podium am St.-Jakobus-Gymnasium ein. Dies sagte der Vorsitzende Wolfgang Haas. Die Organisatoren hatten den Kreis zunächst auf fünf Teilnehmer begrenzt, „um ausreichend Fragen an die Kandidaten stellen zu können“. Ausschlaggebend
weiterOrtsdurchfahrt Ohmenheim zu
Neresheim-Ohmenheim. Wegen Sanierungsarbeiten ist die Ortsdurchfahrt Neresheim-Ohmenheim im Zuge der B 466 vom Montag, 26. Juni, bis voraussichtlich,Freitag, 28. Juli, für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Eine örtliche Umleitung ist ausgeschildert.
weiterWaldhausener Kinderfest
Aalen-Waldhausen. Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche beginnt am Samstag, 1. Juli, um 13 Uhr das Kinderfest in Waldhausen. Um 13.45 Uhr setzt sich der Umzug zum Festgelände bei der Grundschule in Bewegung, wo um 14 Uhr das Fest von den Härtsfelder Böllerschützen Brastelburg eröffnet wird. Um 15 Uhr startet der bunte
weiterBläsermatinee
Ellwangen. Die Mittelhofschule lädt zum musikalischen Weißwurstfrühstück am 1. Juli um 10 Uhr ein. Die Besucher erwartet ein buntes musikalisches Programm der verschiedenen Blasorchester. In der Pause bietet der Förderverein Weißwürste, Brezeln und kühle Getränke an.
weiterEine Heimat im letzten Lebensabschnitt
Aalen-Ebnat. Die Einweihung ist zwar erst am kommenden Mittwoch, doch bereits am Freitag hatten 15 Mitglieder des Krankenpflege- und Diakoniefördervereins der evangelischen Kirchengemeinde in Aalen die Gelegenheit, die neuen, noch nicht ganz fertigen Räumlichkeiten im Maja-Fischer-Hospiz der Samariterstiftung in Aalen-Ebnat zu besichtigen. Und noch
weiterEltern müssen mehr für den Kindergarten bezahlen
Stödtlen. Die Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2017 / 2018 müssen in Stödtlen nach den Landesrichtsätzen neu angepasst werden. Ein Kostendeckungsgrad von 20 Prozent wird im Kindergartenbereich angestrebt. Die Kindergartenbeiträge steigen für das erste Kind um sechs Euro, für das zweite um vier und das dritte Kind um drei Euro monatlich
weiterEnde der Sanierungsarbeiten in Sicht
Essingen. „Das Ende der Sanierungsarbeiten am Dach der Lauterburger Dorfkirche ist in Sicht“, sagte Statiker Ulrich Kiener bei einer Baustellenführung. Die Reparaturen am Gebälk sind bald erledigt. Dann wird das Dach neu gedeckt und die Kirche bekommt einen neuen Anstrich. Danach verschwindet das Gerüst. Unklar ist noch, ob die Malerarbeiten
weiterJetzt startet das Segeltaxi wieder
Rainau. Ein großes, vielfältiges Programm für die ganze Familie bietet die Segeltaxi-Benefizveranstaltung zugunsten kranker Kinder am Bucher Stausee, die am Samstag, 24. Juni, beginnt.
Zahlreiche Mitmachaktionen, wie das Riesenmikado, das „Vier gewinnt“-Spiel, Kutschfahrten oder Standup-Paddeling am Badestrand und das Mitsegeln auf den
weiterJubiläum für Biberburg und Igelnest
Ellwangen. Am Sonntag, 25. Juni, um 10 Uhr eröffnet Aufsichtsratsvorsitzender Pfarrer i.R. Anton Eßwein um 10 Uhr das Kinderdorffest mit einem Gottesdienst auf dem Erwin-Knam-Platz eröffnen. (Bei Regen in der Kirche St. Wolfgang). Es ist ein besonderer Tag, denn gleichzeitig werden 25 Jahre Kita Biberburg und 10 Jahre Igelnest gefeiert. Dazu haben
weiterLärm, Gartenschau und Kinder
Essingen. Themen des Gemeinderats am Donnerstag, 29. Juni: Lärmaktionsplan, Kindergartenbedarfsplanung, Gartenschau.
weiterOrtschaftsrat Elchingen
Neresheim-Elchingen. Das Gremium tagt am Montag, 26. Juni, um 19 Uhr im Rathaus Elchingen. Auf der Tagesordnung stehen Baugesuche sowie Wanderwege und Sitzplätze.
weiterSeniorenrat beim Blaulichttag
Ellwangen. Am Samstag, 25. Juni, wird der Seniorenrat beim Blaulichttag auf dem Marktplatz sein Projekt „Rettung aus der Dose“ vorstellen.
weiterSommerfest im Bildungshaus
Unterschneidheim-Zipplingen. Im Bildungshaus Zipplingen wird am Sonntag, 25. Juni, von 14 bis 17 Uhr Sommerfest mit Segnung der neuen Außenspielanlage des Kindergartens gefeiert. Auf dem Programm steht auch das Kindermusical „Wir sind Freunde“ mit dem Kinderliedermacher Jonathan Boettcher. Dazu gibt es Köstlichkeiten.
weiterSonntagswanderung
Ellwangen. Der Schwäbische Albverein bietet am Sonntag, 25. Juni eine Wanderung zum Thema „Von Bohnenerzgruben und Grabhügeln“ an. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Netto-Parkplatz, dann folgt eine Fahrt mit dem Auto nach Fleinheim. Die Wanderstrecke misst zehn Kilometer. Infos bei Wanderführer Rudolf Häußler, Tel. (07961) 2932.
weiterSportlicher Familientag
Ellwangen-Eigenzell. Die DJK-SV Eigenzell richtet am Sonntag, 25. Juni, auf dem Sportgelände in Eigenzell einen Familientag aus. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst, der vom MGV Eigenzell musikalisch umrahmt wird, anschließend reichhaltiger Mittagstisch. Zur Unterhaltung spielt der MV Rattstadt. Um 13 Uhr beginnt das Dorfpokalturnier.
weiterStraßen rund um Stödtlen werden geflickt
Stödtlen. Was Straßensanierungen anbelangt, geht auch der Gemeinde Stödtlen die Arbeit niemals aus. Die Gemeinde hat eine große Gemarkungsfläche mit entsprechend vielen Straßen und Wegen. Im Gemeinderat wurden jetzt die anstehenden Maßnahmen für dieses Jahr behandelt.
Die Gemeinde arbeitet schon seit 20 Jahren mit der Firma Geuder, Straßenunterhaltung,
weiterVfL Neunheim feiert drei Tage lang
Ellwangen-Neunheim. Der VfL Neunheim feiert am Wochenende sein Sommerfest auf dem Sportgelände. Los ging’s bereits am Freitag mit einem „Kleinspielfeld-Fußballturnier für Firmenmannschaften“.
Am Samstag, 24. Juni, wird ab 13.30 Uhr der „Elfer-Cup“ ausgetragen. Gegen 18 Uhr findet ein kleines Richtfest am neuen Vereinsheim
weiterWaldfest in Hummelsweiler
Rosenberg-Hummelsweiler. Der GV Frohsinn Hummelsweiler lädt am Wochenende, 24. Juni/25. Juni, zum traditionellen Waldfest ein. Am Samstag, 24. Juni ist ab 18.30 Uhr ein zünftiger Abend mit Speis und Trank und dem MV Rosenberg geboten. Der Sonntag, 25. Juni, wird mit einem Zeltgottesdienst eröffnet. Befreundete Musikvereine unterhalten die Gäste,
weiterWort zum Sonntag
Am Johannistag gab’s bei uns Erdbeertorte, weil mein Vater Namenstag hatte. Der in der Regel sonnige Tag passt eigentlich nicht so recht zum Tagesheiligen: Johannes war eher ein Bußprediger, der sich von Heuschrecken und wildem Honig ernährte. Seine Botschaft war radikal: Ihr Schlangenbrut, wer hat euch gelehrt,
weiterDem „Adler“ zu neuer Pracht verholfen
Ellwangen
Das „Haus Zimmerle“, den Ellwangern heutzutage als „Adler-Apotheke“ bekannt, ist eines, wenn nicht so gar das Schmuckstück der Ellwanger Innenstadt. Die mit bunten Malereien verzierte Fassade wurde in jüngster Vergangenheit fachgerecht saniert und ist ein Fotomotiv nicht nur für Touristen: Sie ist ein einziges großes
weiterKindergarten-Eltern sind mit dem Angebot zufrieden
Rainau. Rainau ist eine Gemeinde, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, ganz besonders familien- und kinderfreundlich zu sein. Die drei Kindegärten der Gemeinde haben alle einen ganz hervorragenden Ruf und die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und dem kirchlichen Träger funktioniert auch einwandfrei.
Dies alles berichtete in der jüngsten Gemeinderatssitzung
weiterÜbr da tiefera Senn von Wendräder ond andere überhitzde Idea zom Sommrafang.
Da stehen Sie nun, die Riesenventilatoren. Die Windkraftonkel haben sie dankenswerterweise allesamt in den Virngrund und auf die Ellwanger Berge gestellt, sodass sie uns jetzt, in der brütenden Sommerhitze, frischen Wind zuwirbeln können. Prima! Ja, die Hitze. Die ist toll, wenn man Urlaub hat und ist definitiv so was von blöd, wenn man zur Arbeit
weiterÖkologie beim Putzen im Blick
Neresheim
Der Tagesordnungspunkt im technischen Ausschuss klingt wenig spektakulär: die Vergabe der Reinigungsarbeiten in der Härtsfeldhalle, Hallenbad und Mensa. Dahinter verbirgt sich allerdings das Ziel der Stadtverwaltung, bei den Gebäuden einen Synergieeffekt zu erzielen.
Der erste Schritt hat der Gemeinderat mit der Verwaltung bereits im Juli
weiterUrplötzlich herrschte große Not
Ellwangen
Zum 200. Mal jährt sich heuer das Gedenken an eine weltweite Notzeit, die bis auf die Ostalb spürbar war. Spendenaufrufe an „Menschenfreunde“ berichten von den dramatischen Ereignissen.
Wie kam es dazu? des Rätsels Lösung liegt im fernen Indonesien.
Ausgelöst wurde das große Elend in den Jahren 1816 und 1817, das mit einer
weiterAlternative für Standort ist gefragt
Schwäbisch Gmünd. Die Fraktion begrüßt grundsätzlich die Schaffung von Pflegeplätzen im Gmünder Stadtteil Wetzgau/Rehnenhof und ist sich der Problematik um der neuen Vorschriften für das bestehende Pflegeheim bewusst, teilt Sebastian Fritz als Fraktionssprecher der Linken im Gemeinderat mit. Auch ein Neubau sei aus Sicht der Fraktion ein nachvollziehbares
weiterSchwitzen für den guten Zweck
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Wir haben sechs bis sieben Flaschen Wasser am Tag getrunken“, sagt der 20-jährige Stanko. Fünf Tage lang haben zehn Auszubildende des Göppinger Bauunternehmens Leonhard Weiss für ein Sozialprojekt den kompletten Außenbereich des Hussenhöfer Jugendraums grundsaniert. „Bei Temperaturen von mehr als 30
weiterAutogenes Training
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Sport-Spaß bietet ab Donnerstag, 29. Juni, von 17 bis 18 Uhr, einen Kurs für Autogenes Training in der Spitalmühle im Gymnastikraum an. Infos und Anmeldung beim Amt für Bildung und Sport unter (07171) 603-4013 oder E-Mail: sport-spass@schwaebisch-gmuend.de.
weiterFür Berufsrückkehrer
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Barbara Markus, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in der Agentur für Arbeit Aalen, bietet am Mittwoch, 28. Juni, einen kostenfreien Workshop für Frauen und Männer an, die nach der Familienzeit oder Pflege von Angehörigen wieder ins Berufsleben einsteigen möchten. Meistens handelt es sich dabei um Fragen
weiterHochschule für Gestaltung vertritt Land
Schwäbisch Gmünd. Die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd repräsentiert Baden-Württemberg beim internationalen Workshop „Young Connected Designers“.
2017 startet die Zusammenarbeit von vier ausgewählten Designhochschulen der Arbeitsgemeinschaft „Vier Motoren für Europa“. Die wirtschaftsstarken Regionen Baden-Württemberg,
weiterDie Zeit im Alltag
Schwäbisch Gmünd. In der Seniorenhochschule spricht Professor Dr. Lutz Kasper am kommenden Dienstag, 27. Juni, um 14 Uhr an der Pädagogischen Hochschule über das Thema „Was ist Zeit?“ Er geht dabei der Frage nach, wie die Zeit ins Bewusstsein und in den Alltag der Menschheit geriet. Und er wird einen Überblick über verschiedene Methoden
weiterElf angehende Meister starten durch
Schwäbisch Gmünd. Auch nach der Handwerksreform besteht noch in 41 Berufen die Meisterpflicht. In Partnerschaft mit der Kreishandwerkerschaft Ostalb, Geschäftsstelle Gmünd, führt die AG Erwachsenenbildung Vorbereitungskurse für die Meisterprüfung durch. Dabei werden Teile der Meisterprüfung der HWK Ulm in Schwäbisch Gmünd abgenommen. Kürzlich
weiterZwischen Burgen und Klöstern
Schwäbisch Gmünd. Der Ausflug des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst führte nach Sigmaringen. Die Fahrt ging vorbei an Ehingen und Riedlingen zum ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Heiligkreuztal. Das Kloster wurde 1227 gegründet und erhielt von 1723 bis 1761 seine heutige Bauform. 1803 erfolgte die Auflösung. Die Gmünder Senioren wandelten
weiterAltpapier vor die Tür
Waldstetten-Wißgoldingen. Das DRK Wißgoldingen sammelt an diesem Samstag, 24. Juni, Altpapier in Wißgoldingen. Abholung am Straßenrand ab 8 Uhr.
weiterFrauen-Treff
Waldstetten. Die Frauengruppe der Ortsgruppe Waldstetten im Schwäbischen Albverein trifft sich am Dienstag, 27. Juni, in der Waldstetter Pizzeria (Krone) zu einem gemütlichen Frauentreff. Los geht’s um 17 Uhr.
weiterNur noch ein Bankautomat
Waldstetten-Wißgoldingen. „Wir haben schon viele Ideen“, sagt Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf über die Auflösung der Volksbank-Geschäftsstelle in der Donzdorfer Straße 24 in Wißgoldingen. Grund dafür sei die Fusion der Gmünder und Aalener Volksbank. Als Ersatz soll es künftig einen Bankautomaten geben. „Weil der Automat zu
weiterZuständig fürs Licht
Viel Zeit hat die Gemeinde Waldstetten laut Schultes Michael Rembold investiert, um die Betriebsführung und Instandsetzung der Waldstetter Straßenbeleuchtung zukunftsfit zu machen. Sicherheit und damit eine gute Ausleuchtung von Straßen, Wegen und Plätzen seien dem Waldstetter Gemeinderat mit seiner Verwaltung ein wichtiges Anliegen.
So wurde nach
weiterBegegnung auf dem Kirchberg
Waldstetten. Die Musikschule Waldstetten bietet ihr Fest „Musik und Begegnung auf dem Kirchberg“. Am Sonntag, 25. Juni, zeigen mehr als 200 junge Musikanten ab 14 Uhr ihre musikalischen Einfälle zum Thema Filmmusik. Die Kunstschule hat sich für diesen Tag auch schon einiges zu den passenden Kulissen und Kostümen einfallen lassen.
weiterMitmachen beim Mietspiegel
Waldstetten Seit 2014 gibt es für Gmünd einen Mietspiegel, eine Übersicht über ortsübliche Mietpreise. Nun habe die Stadt in Waldstetten, Lorch und Mutlangen angefragt, ob diese drei Gemeinden zusammen mit Gmünd die entsprechenden Daten erheben wollen, sagte Gemeindekämmerer Gerhard Seiler am Donnerstag im Gemeinderat. Ab August sollen entsprechende
weiterZukunftsthema Kinderbetreuung
Waldstetten
Die Kindergärten in Waldstetten sind rappelvoll“, stellte Bürgermeister Michael Rembold am Donnerstag in der Sitzung des Waldstetter Gemeinderats fest. Und das, obwohl die Gemeinde kontinuierlich daran arbeite, genügend Betreuungsplätze zur Verfügung zu stellen. Zwei Tendenzen machte er aus: Sehr viele Eltern von Kindern unter
weiterEhrenamts-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Ehrenamts-Stammtisch ist am Mittwoch, 28. Juni, um 19 Uhr im Gasthaus Kleine Schweiz. Caritas, Diakonie und Rotes Kreuz bieten ihn an. Um Rückmeldung wird gebeten bei Ilsabé Waldenmaier, i.waldenmaier@drk-gd.de, Telefon (07171) 3506-72 oder Michael Kuschmann, kuschmann@caritas-ost-wuerttemberg.de, (07171) 1042032.
weiterGanz oben mitgespielt
Schwäbisch Gmünd
Mit zwei Gruppierungen war die Städtische Musikschule beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Paderborn vertreten.
Anspruchsvolles InstrumentDas Blockflötenduo Linda Mattes und Leonie Menrad erspielten sich einen dritten Preis. Die beiden Musikerinnen demonstrieren auf herausragende Weise, dass die
weiterKTZV-Spiele
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der Kleintierzuchtverein Lindach feiert sein Sommerfest mit Sonnwendfeier und Tombola vom 30. Juni bis 2. Juli mit Zeltbetrieb und Bar an allen Tagen. Am Samstag, 1. Juli, starten ab 14.30 Uhr die ersten „KTZV Spiele“ mit sieben Disziplinen. Teilnehmen dürfen Personen von 6 bis „99“Jahren, aufgeteilt in Sechsergruppen,
weiterShow zum Mitmachen
Schwäbisch Gmünd. Eine Mitmach-Musik-Familienshow gibt's am Dienstag, 4. Juli, ab 17 Uhr im Prediger. Versprochen werden beim Auftritt von Daniel Kallauch jede Menge Spaß und Unterhaltung für Klein und Groß, direkter Bezug zu kindlichen Lebenswelten und aktuelle Rock- und Pop- Musik. Mit seiner neuen Show tourt der Musiker, Komiker und Kinderstar
weiterTrinkwasser in Riesbürg wird wohl teuerer
Bopfingen/Riesbürg. Bopfingens Gemeinderat hat bei einer Gegenstimme und drei Enthaltungen der Sanierung des Wasserwerks Kapf durch den Zweckverband Siebenbrunnen zugestimmt. Damit kann Riesbürg loslegen. Dort hat der Gemeinderat sich bereits für den Einbau einer hochmodernen Ultrafiltrationsanlage zum Preis von rund 865 000 Euro ausgesprochen.
weiterBopfingen sperrt Spielhallen aus
Bopfingen
Einige Leerstände gibt es in der Bopfinger Innenstadt. Das ruft die Betreiber von Spielhallen immer stärker auf den Plan. Die Nachfrage ist groß. Stadtverwaltung, Gemeinderat und auch die Ortschaftsräte in Bopfingen sind sich aber einig, dass dieses Gewerbe nicht unterstützt werden soll. Quasi eine Schutzglocke über die Innenstadt gestülpt,
weiterEbnater legen lange Liste für den Etat 2018 vor
Aalen-Ebnat. Die Liste ist lang: das DinA4-Blatt ist auf der Vorder- und Rückseite eng bedruckt. Insgesamt 31 Punkte hat der Ebnater Ortschaftsrat aufgelistet.
Ortsvorsteher Manfred Traub erläutert, was die Vertreter der Bürgerinnen und Bürger im kommenden Jahr verwirklicht sehen wollen. Dazu zählt etwa die Erschließung des Baugebiets Krautgarten-Birkenmahd
weiterPicassos Erben und junge Wunscherfüller
Aalen-Unterkochen
Die Treppenhäuser sind zugepflastert mit Gemälden, eines schöner als das andere. Picasso wäre sicherlich stolz auf die kreativen Projekte der Kocherburg-Grundschüler. Auf dem Sommerfest am Freitag präsentieren die Kinder, was sie in der Projektwoche geschafft haben. Tanzgruppen zeigen zur Eröffnung ihre erlernte Performance.
weiterHochschule für Gestaltung vertritt Land
Schwäbisch Gmünd. Die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd repräsentiert Baden-Württemberg beim internationalen Workshop „Young Connected Designers“.
2017 startet die Zusammenarbeit von vier ausgewählten Designhochschulen der Arbeitsgemeinschaft „Vier Motoren für Europa“. Die wirtschaftsstarken Regionen Baden-Württemberg,
weiterBahn reagiert auf Serie von Zugausfällen
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Der morgendliche Interregio-Express von Aalen nach Stuttgart ist in dieser Woche Montag, Mittwoch, Donnerstag und auch am Freitagmorgen ausgefallen. Das haben mehrere Pendler mitgeteilt. Der Zug ist beliebt, weil er nicht an jedem Bahnhof hält und die Fahrtzeit deshalb kürzer ist. Hans-Peter Neupert, der immer in Gmünd
weiterIn Gmünd boomt die Nachfrage
Schwäbisch Gmünd
Fünf Bauplätze sind in Gmünd zurzeit verfügbar. Sagt der Leiter des städtischen Liegenschaftsamtes, Gerhard Hackner. Diesen fünf Bauplätzen stellt er aktuell knapp 1000 Bauplatzanfragen gegenüber. Und schließt daraus: „Gmünd hat einen Nachfrageboom.“ Dies sieht auch Stadtsprecher Markus Herrmann so. „Wir
weiterZum Glauben gehört Humor
Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd ist eine Stadt mit großer sakraler Dichte. Für die Kirchengemeinden, allen voran die katholische Innenstadtgemeinde, ist es eine große Herausforderung, all die Baudenkmäler zu erhalten. Da ist Ideenreichtum und Engagement gefragt, denn vom Land und der Diözese werden die Instandhaltungskosten in der Regel
weiterEbnat gelingt Punktlandung bei Kindern
Aalen-Ebnat
Plätze in Kindergärten und Kitas sind begehrt. Oft reicht das Angebot nicht aus. Auch in Aalen fehlen Plätze. Da kann sich Ebnat glücklich schätzen. Das hat Karl-Heinz Ehrmann jetzt im Ortschaftsrat deutlich gemacht. Der Sozialbürgermeister hatte den Aalener Kinderbetreuungsplan, kurz „AKITA+ 2025“, im Gepäck und damit
weiter„Sommerklang“ statt Sänftenrennen
Ellwangen
Der Sommer 2017 hat es in sich, nicht nur meteorologisch, sondern auch kulturell. Das wird deutlich, wenn man einen Blick in das Programmheft der Kulturinitiative „Sommer in der Stadt“ wirft. Es ist bereits das 20. „Ferienprogramm für Erwachsene“. Von Juni bis September lockt die Stadt wieder mit einer ganzen Reihe
weiterUnsere Notärzte arbeiten am Limit
Aalen
Vor zwei Jahren waren die Rettungskräfte im Ostalbkreis noch die schnellsten im Land. 2016 rutschten sie auf Rang vier ab. In 96,1 Prozent der Einsätze war 2015 der Rettungswagen innerhalb von 15 Minuten beim Notfall vor Ort. Vor einem Jahr verschlechterte sich die Quote auf 95,8 Prozent. Die Daten hat jetzt der SWR veröffentlicht.
Der SWR
weiterFilm ab für Filmmusik
Die Musikschule Waldstetten begeht in diesem Jahr wieder ihr legendäres Fest „Musik und Begegnung auf dem Kirchberg“. Am Sonntag, 25. Juni, ab 14 Uhr werden mehr als 200 junge Musikanten ihre musikalischen Ideen zum Thema Filmmusik hören lassen . Die Kunstschule hat sich einiges zu den Kulissen und den Kostümen einfallen lassen. Es gilt
weiterSegeltaxi – mit Wetteinlösung
Segeltaxi ist eine Aktion, die Spenden sammelt und damit kranken Kindern und deren Familien hilft. Die Besucher erwartet das Fahren auf den Booten der Segelvereine, Stand-up-Paddling, Live-Musik und vieles mehr. Schwäpo–Chefredakteur Damian Imöhl wird am Sonntag um 11 Uhr seine Wette vom Leserstammtisch in Rainau, mit Bürgermeister Konle einlösen:
weiterGmünd hat einen Nachfrageboom
Schwäbisch Gmünd
Fünf Bauplätze sind in Gmünd zurzeit verfügbar. Sagt der Leiter des städtischen Liegenschaftsamtes, Gerhard Hackner. Diesen fünf Bauplätzen stellt er aktuell knapp 1000 Bauplatzanfragen gegenüber. Und schließt daraus: „Gmünd hat einen Nachfrageboom.“ Dies sieht auch Stadtsprecher Markus Herrmann so. „Wir
weiterRezepte fürs Start-Up
Aalen Was tun, damit ein Start-up-Unternehmen auch durchstartet? Rund 50 Studentinnen und Studenten beteiligten sich am 33. Gründertalk in der Hochschule. Jung-Unternehmer Johannes Lutz (27), der selbst noch Student, aber mit seiner 3D-Drucker-Firma schon Umsatz-Millionär ist, sagte: „Ich hatte mir meine Ziele auf eine Baumarkt-Tapete geschrieben.“
weiterDas bewirkt die Manöver-Kritik
Aalen
Das Internationale Festival ist überarbeitet. Die Kritik der Beteiligten, der Standbetreiber und teilnehmenden Vereine und Organisationen im vergangenen Jahr blieb also nicht ungehört. „Das Internationale Festival wird diesmal größer, bunter und vor allem entspannter“, verspricht OB Thilo Rentschler. Gemeinsam mit Dr. Roland Schurig,
weiterStau nach Unfall auf der A7
Nach einem Unfall im Baustellenbereich auf der A7 zwischen Heidenheim und Aalen kommt es derzeit zu einem vier Kilometer langen Stau. Verkehrsteilnehmer sind aufgerufen, dort eine Rettungsgasse freizuhalten.
weiterUmicore kauft Hersteller von Katalysatoren
Hanau/Schwäbisch Gmünd. Der belgische Materialtechnologie- und Recyclingkonzern Umicore hat angekündigt, einen Unternehmensbereich der dänischen Haldor-Topsoe-Gruppe zu übernehmen. Das Geschäft mit Stationär- und Nutzfahrzeugkatalysatoren lassen sich die Belgier rund 120 Millionen Euro kosten. Umicore betreibt auch einen Standort in Schwäbisch
weiterWohlstand ist kein Selbstläufer
Aalen-Wasseralfingen
Der Ort für die gemeinsame Veranstaltung von IHK und Südwestmetall hätte nicht besser gewählt werden können. Dort, wo die industrielle Entwicklung der Region startete, wurde über heutige und künftige Themen industrieller Produktion gesprochen. Im und vor dem Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“ wurde darüber informiert,
weiterCrowdfunding Endspurt für Kehrle-CD
In sechs Tagen endet das Crowdfundig-Projekt des Aaleners Matthias Kehrle unter www.startnext.com. 14 000 Euro will er dort mit Spenden zusammenbekommen, um seine erste CD zu realisieren. 11.954 Euro waren am Freitag geschafft. Unterstützer können Gegenleistungen bekommen. Die reichen von 5 Euro für eine handgeschriebene Postkarte bis 600 Euro für
weiterVier mit Durchhaltevermögen
Drei Jahrzehnte. Das ist eine lange Zeit für jemanden, der sich ohne fremde Hilfe durchschlägt. Aus reinem Idealismus, der Freude am Tun, an der Kunst und dem Schönen. Werner und Sigi Zaiß mit ihrer Galerie in der Langerstraße haben so lange durchgehalten. Und gleich vis-à-vis in der Nachbarschaft die Goldschmiedekünstlerinnen Marietta Kubella
weiterPolizisten nach Unfall wieder fit
Schwäbisch Gmünd. Die 22-jährige Polizistin und der 29-jährige Polizist, die bei dem Unfall am Donnerstagnachmittag in der Königsturmstraße in Schwäbisch Gmünd leichte Blessuren davon getragen hatten, sind wieder fit und im Dienst, berichtet Polizeisprecher Holger Bienert auf Nachfrage.
Bei dem Unfall war ein 24-jähriger Mercedes-Fahrer ohne
weiterEin weißer Fleck wird zum faszinierenden Land
Schwäbisch Gmünd / Jerevan
Berichte über Armenien und die „Küche der Barmherzigkeit“ hatten ihnen Lust gemacht. Zehn Gmünder reisten fünf Tage durch das Land zwischen Georgien und dem Iran, zwischen der Türkei und Aserbaidschan. Nach der Reise sprachen sie über Armenien und die Armenienhilfe.
Über Armenien. Für Herrmann Pflug
weiterSchnelles Internet
Oberkochen. Die Neubaugebiete in Oberkochen, aktuell jenes im Weingarten, werden künftig von der Telekom Deutschland GmbH mit einem leistungsfähigen FTTH-Netz (Fiber to the home) ausgestattet.
Die Stadtverwaltung hatte nach dem Abschluss der Straßensanierungsarbeiten für die Weingarten-, Sonnenberg- und Panoramastraße ein kommunales FTTB-Netz
weiterSchulkonzept zur rechten Zeit
Oberkochen. „Wie sieht die Zukunft der Gemeinschaftsschule vor Ort aus und ändert sich etwas am Schulkonzept in Oberkochen“, fragte Roland Winter. Die Schülerzahlen seien im gesamten Land tendenziell rückläufig.
Dies liege nicht nur am Kinderrückgang, sondern auch an veränderten Schülerströmen, antwortete Bürgermeister Peter Traub.
weiterStraßenbeleuchtung und Akustik
Oberkochen. Im Zuge der Standsicherheitsprüfung der Straßenbeleuchtungsmasten wurden 218 Masten überprüft, acht davon wiesen massive Sicherheitsschäden auf und wurden wegen der Dringlichkeit bereits ausgewechselt. Der Auftrag ging an die EnBW ODR AG zum Angebotspreis von 29434 Euro. Die erforderlichen Mittel müssen im Haushalt überplanmäßig
weiterAbtsgmünder Frühling, Regatta, Märkte – alles läuft
Abtsgmünd. Hauptversammlung hielt Abtsgmünds Gewerbe und Handelsverein am Donnerstag im „Adler“. Dass Abtsgmünd ein starker Standort ist und man Flagge zeigen muss, betonte Bürgermeister Armin Kiemel.
Karl Funk hatte nach seiner Begrüßung die Aktivitäten 2016 Revue passieren lassen und richtete seinen Blick in die Zukunft. In vier
weiterStartschuss zur Erschließung des Gewerbegebiets
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Am Donnerstag hatte der Ortschaftsrat unter der Leitung von Ortsvorsteher Egon Ocker den Beginn der öffentlichen Sitzung beim Gewerbegebiet anberaumt, um offiziell mit einem Spatenstich die Erschließung des Gewerbegebietes zu starten.
Die Erde ist hart, keine Chance, den Spaten in den Boden zu rammen. Aber das ist Bürgermeister
weiterGOA unterstützt albanische Gemeinde
Fahrzeugspende Gemeinsam unterstützen GOA und Ostalbkreis die Missionsarbeit von Schwester Gratias in Fushez-Arrez in Nordalbanien. Dort fehlt ein Fahrzeug zur Müllsammlung. Landrat Pavel hörte davon und stellte gemeinsam mit der GOA ein ausrangiertes Fahrzeug zur Verfügung. Foto: privat
weiterInternational Club auf Schloss Fachsenfeld
Modenschau, Kulinarisches und Autosalon
Aalen. Frischer Wind auf dem Aalener Marktplatz – am Wochenende, 24. und 25. Juni, ist einiges geboten in der Aalener City.
Eröffnungsparty: Aalens Citymanager Reinhard Skusa zählt auf: „Das inhabergeführte Modegeschäft Malibu hat die Räumlichkeiten am Marktplatz 20 bezogen (früher s.oliver).“ Große Eröffnungsparty ist am
weiterDas Leben eines Theatermanns
Ja, so ein Bad im kühlen Nass, das kann dieser Tage erfrischend sein. Ob es freilich noch so wohltuend für die beiden Darsteller Alice Katharina Schmid und Marcus Krone wirkt, wenn am Freitag, 30. Juni, im Schloss Wasseralfingen „Molière“ Premiere feiert, wird sich zeigen. Denn schließlich lädt das Theater der Stadt Aalen dorthin einmal
weiterMaximilian Sutter schmückt Sinfonietta
Schade, dass ihn nicht mehr Leute gehört haben. Maximilian Sutter, der zum Schlussakkord der Kulturwoche das überragend intonierende Streichorchester der Sinfonietta unter Leitung von Andreas Hug schmückte – mit Trompeten-Soli vom Feinsten. Schmuckwerk für die Streicher, mittendrin, hautnah involviert und mit spielender Leichtigkeit bis in
weiterAktion Jungentag im Haus der Jugend
Aalen. Action nur für Jungs gibt’s am Samstag, 24. Juni, von 14 bis 18 Uhr im Haus der Jugend: Unter anderem wird technisches Geschick beim Bau eines Recycling Cars erprobt. Es gibt einen Schlagzeug- und Cajon-Workshop, einen Basketball-Workshop und verschiedene Spiel-Angebote. Es gibt Frucht-Cocktail, jeder darf sich Pizza backen.
Alle Aktionen
weiterUnfall wegen gesundheitlicher Probleme
Heubach. Ein 59 Jahre alter Mann fuhr am Donnerstag gegen 16.30 Uhr mit seinem Mazda die Benzstraße in Richtung des Industriegebietes. Dabei bekam der Mann gesundheitliche Probleme, fuhr in der dortigen 90-Grad-Linkskurve geradeaus weiter und kam von der Fahrbahn ab. Er beschädigte dabei eine Stallung, mehrere Pfosten sowie einen fünf
weiterDer Ostalb-Morgen
8.30: Unfall wegen gesundheitlicher Probleme eines Ausofahrers in Heubach. Mehr dazu hier.
8.17: Bub wird bei Sturz vom Rad schwer verletzt. Mehr dazu lesen Sie hier.
8.00: Heute wird's nochmal richtig heiß, 32, vielleicht 34 Grad sind möglich.
Der Ausblick aufs Wochenende: Am Samstag wird ein sonniger Tag erwartet, wobei südlich der
weiterBub nach Sturz schwerverletzt
Schwäbisch Gmünd. Mit schweren Verletzungen musste ein 13 Jahre alter Junge am Donnerstagabend in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Bub befuhr gegen 20 Uhr mit drei Freunden ein abschüssiges Wiesengelände neben der Lichstraße. Nach einer Kuppe verlor er alleinbeteiligt die Kontrolle über sein Mountainbike und stürzte.
weiterWas Mietwohnen in Aalen kostet
Aalen. Ein Mietspiegel soll zeigen, was Wohnen in Aalen kostet. Dazu müssen jetzt Daten erhoben werden. Wie die Stadt mitteilt, soll nun der Versand der Fragebögen beginnen und damit die Erhebungsphase zum ersten qualifizierten Mietspiegel. Zum Stichtag 1. Juli startet der Versand der Fragebögen an zirka 16 000 mietspiegelrelevante Haushalte in
weiterAlkohol, Hitze: Im Streit Messer gezückt
Dillingen. In der Nacht zum Freitag wurden Mitarbeiter der Sicherheitswacht auf eine Gruppe von streitenden Personen am Dillinger Bahnhof aufmerksam. Die gleiche Gruppe hatten sie bereits zuvor aus dem Taxis-Park verwiesen, nachdem sie dort Alkohol konsumiert hatten. Vor dem Bahnhof kam es dann zu einem Streit zwischen einem 21-jährigen Höchstädter
weiterErste Hilfe bei Herzpatienten
Aalen-Wasseralfingen. Der TSV Wasseralfingen hat die Teilnehmer seiner Herzsportgruppe zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Erste-Hilfe-Maßnahmen eingeladen. Gedacht war die Veranstaltung auch für die Angehörigen der Herzsportler und Herzsportlerinnen, die auch zahlreich erschienen sind. Über zwei Stunden referierten informativ
weiterRegionalsport (11)
Fair-Play-Sieg geht an Leon Hofmann
Leon Hofmann vom TSV Adelmannsfelden ist WFV-Fair-Play-Sieger des Monats Mai. Er gewann die Abstimmung mit deutlichem Vorsprung. Neben dieser tollen Einzelaktion stellt der TSV Adelmannsfelden die fairste Mannschaft im Bezirk Kocher-Rems.
Was war geschehen? Leon Hofmann ging im Meisterschaftsspiel des TSV gegen DJK-SV Eigenzell auf Höhe der Grundlinie
weiterJohanna und Matteo werden im Camp erwartet
Dribbeln, flanken, Tore schießen. Das Waldstetter Fußball-Camp bietet auch in diesem Jahr alles, was ein Fußballherz begehrt. 70 Kinder zwischen acht und 14 Jahren werden sich in der ersten Woche der Sommerferien (31. Juli bis 4. August) wieder auf dem Waldstetter Fußballgelände tummeln. Gmünder Tagespost und Schwäbische Post haben zwei Freiplätze
weiterVier Starter bringen fünf Medaillen mit
Bereits zum vierten Male fanden die baden-württembergischen Senioren-Meisterschaften im badischen Helmsheim statt. Nachdem es immer schwieriger wird, einen Ausrichter zu finden, muss man vor dieser kleinen Gemeinde bei Bruchsal den Hut ziehen. Angemeldet waren rund 500 Sportler im Alter von 30 bis über 80 Jahren, darunter von der LSG Aalen Adi Nowakowski,
weiterZwei starke Aalener Staffeln
Bei den 129. deutschen Meisterschaften startete ein neunköpfiges Team des MTV Aalen. In Anbetracht der eingeschränkten Trainingsbedungenen, die in Aalen vorhanden sind, ist der elfte und zwölfte Platz zweier Staffeln umso beeindruckender und eine richtig starke Leistung der Schwimmerinnen und Schwimmer.
Cheftrainer Peter Rothenstein schickte in
weiterSkispringen Das Programm in Degenfeld
Talkrunde am Samstag: Gegen 20.30 Uhr gibt es eine Talkrunde mit prominenten Springern (u.a. Markus Eisenbichler, Richard Freitag, Carina Vogt) und den beiden Bundestrainern Werner Schuster und Andreas Bauer.
Sport am Sonntag: Ab 10 Uhr Frühschoppen und Training. Nach der offiziellen Eröffnung (13 Uhr) wird ab 14 Uhr das Skispringen
weiterEin früher Treffer soll her
Im Relegationsrückspiel zur Oberliga tritt die U17 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach am Sonntag, 10.30 Uhr, beim SV Fellbach an. Nach der 2:5-Hinspielniederlage wollen die Jungs von Christoph Discher nochmals eine gute Leistung zeigen und das Spiel für sich entscheiden. „Es wird sehr schwer diesen Rückstand aufzuholen“, sagt Christoph
weiterVorverkauf fürs FCH-Gastspiel
Fußball-Zweitligist 1. FC Heidenheim ist in knapp zwei Wochen zu Gast bei der DJK-SG Schwabsberg/Buch: Am Freitag, 7. Juli, um 18 Uhr begrüßt die DJK den Zweitligisten zu einem Freundschaftsspiel auf ihren. Der FCH wird mit seinem kompletten Kader der kommenden Saison 17/18 antreten und befindet sich zu dem Zeitpunkt bereits in der Vorbereitungsphase
weiter1200 Liter für 1200 Läufer
Knapp 1200 Läufer haben sich bis Voranmeldefrist am Donnerstag, 0 Uhr, für die Essinger Panoramaläufe entschieden. Hinzu werden noch die Nachmeldungen vor Ort gezählt werden. Bis 15 Uhr können sich am Samstag Teilnehmer noch für jeden der fünf Läufe melden, wie Helmut Gentner vom Orgateam des LAC Essingen sagt.
Die Wettervorhersagen kündigen
weiterZahl des tages
Höhenmeter nur hat die neue Einsteiger-Strecke über gut 6 Kilometer bei den Essinger Panoramaläufen, die an diesem Samstag ab 16 Uhr gestartet werden.
weiterGut, wenn Schatten bereitsteht
Jugendfußball Beim „2. Ölefant-Junior-Cup“ im Spieselstadion waren am vergangenen Wochenende 38 Jugendmannschaften mit rund 400 Spielern in den Altersklassen F- bis D-Junioren am Start. Auch am kommenden Wochenende rollt wieder der Ball – und es dürften Schattenplätze gefragt sein. Foto: hag
weiterDegenfeld, das kleine Oberstdorf auf der Alb
Andreas Bauer, der Frauen-Bundestrainer, kennt sich aus mit Skisprung-Standorten: Der 53-Jährige kommt aus Oberstdorf. Am Sonntag ist er mit seinem Nationalteam zu Gast in Degenfeld, beim großen Springen zur Eröffnung der neuen 75-Meter-Mattenschanze (Beginn: 14 Uhr).
Herr Bauer, in Degenfeld musste noch schnell an der Schanze umgebaut werden, damit
weiterÜberregional (34)
„Ihr habt keine Ahnung“
„Keine Absagen mehr an Schulklassen“
Alles Gute
Ausspähen leicht gemacht
Beiträge steigen oft kräftig
China spielt in der Regionalliga Südwest
China spielt in der Regionalliga Südwest
Der Aufzug wird in Rottweil neu erfunden
Der Enttäuschte
Der Hügel der großen Namen
Die Fäuste in die Luft gereckt
Ein fleißiges Genie, kein Gaukler
Ein Leben voller Abstürze
Eine liberale Kämpferin
Florian Mayer: In Halle geht es aufwärts
Gegen alle Widerstände
Gleiche Chancen
Keine Obergrenzen
Kosten halbiert
Lammert: Gedenken an Kohl ist mehr als Familienangelegenheit
May gibt sich bescheiden
Mit ausländischem Namen gibt es keine Wohnung
Pflege: Neues Gesetz soll Auszubildende locken
Raubüberfall nur gespielt?
Schwerer Vorwurf gegen Grenzpolizei
Selbstsicht und Suchergebnis
Skischaukel am Riedberger Horn bleibt umstritten
Stindl dreht das Ding
Tüv muss nicht bezahlen
Via Stadtallendorf zu Olympia 2020 nach Tokio
Von der Muße geküsst
Weltweiter Drogenhandel blüht
Zu teuer: Landtag kippt Kommissions-Chef
Zu teuer: Landtag kippt Kommissions-Chef
Leserbeiträge (7)
Leserbrief zum Artikel „Hinter der Anzeige“ in der Schwäpo.
Liebe Melanie Abele, letzte Woche habe ich Ihre Anzeige in der Wochenpost gelesen und gedacht „toll“. Geschmerzt hat mich allerdings der letzte Satz: „gegen Bezahlung“. Dann kam der Artikel in der SchwäPo und seitdem frage ich mich, wie weit sind wir doch noch von dieser viel gepriesenen „Inklusion“ ( jeder Mensch gehört ganz natürlich
weiterReform der Polizeireform
Jetzt soll die mit aller Gewalt durchgezogene, unsinnige und sehr kostspielige Polizeireform wieder reformiert werden. Und wieder stehen hohe Kosten im Raum. Wer bezahlt? Richtig, der Steuerzahler. In der freien Wirtschaft würden die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. In der Politik erfolgen keine Konsequenzen.
Die Polizeireform wurde
weiterZum Hallenbad am Nepperberg:
„Der Bericht der GT vom 22.6. über den Bau eines neuen Hallenbades an der Nepperbergstraße lässt aufhorchen. Die beiden für die Stadt Gmünd interessanten Investoren benötigten demnach noch zusätzlichen Grund auf der grünen Nordseite der Nepperbergstraße. Der Wunsch der beiden Gemeinderäte Hägele und Fritz, sich diese Flächen zeitnah anzusehen,
weiterZum Verkauf des Ellwanger Gefängnisses:
„Das Ellwanger Gefängnis ist außer Betrieb. Das Land Baden-Württemberg will die Anlage verkaufen. Ein großes Problem im Hinblick auf diesen beabsichtigten Verkauf und eine sinnvolle zukünftige Nutzung dürfte die Einstufung der Anlage als Kulturdenkmal sein. Als Anhänger des gesunden Menschenverstandes frage ich, inwieweit diese Einstufung sinnvoll
weiterFrauenbund Westhausen auf Reisen - 2 Tage zu Besuch in der ältesten, aber auch heißesten Stadt
In der frühen Morgensonne startete am Dienstag, dem 20. Juni der Bus vollbesetzt in Richtung Rheinland-Pfalz. Das Ziel des diesjährigen Frauenbund-Ausflugs lautete Trier und die umliegende Mosel-Gegend. Trier, die älteste Stadt Deutschlands, entpuppte sich in der Juni-Hitzewelle auch als heißeste Stadt Deutschlands (während
weiterFrauenbund Westhausen spendet Kreuze für Pflegeheim St. Agnes
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 10jährigen Jubiläum von St. Agnes, übergab am 22. Juni 2017 eine Abordnung des Frauenbund-Teams 10 stilvolle Metall-Kreuze, welche auf Wunsch der Bewohner in den Zimmern aufgehängt werden können.Pfarrer Reiner zelebrierte im Pflegeheim einen Gottesdienst, welcher vom Kirchenchor unter der Leitung
weiter>Mehr Radarkontrollen in Böbingen< ( P-GT vom 21. Juni 2017, Seite 17 )
Abgesehen von gewissen Fehlern bei den Zahlen zur ( bisher/zukünftig ) erlaubten Höchstgeschwindigkeit im Artikeltext muss ich mir die Frage zum Inhalt stellen:Bin ich hier im falschen Film?Die Argumente sind bemerkenswert:Es handelt sich beim Knotenpunkt in Böbingen um keinen(!) Unfallschwerpunkt.Die Unfallursachen reichen vom Fahren
weiterThemenwelten (16)
Verstärkung im Kreativteam und vieles mehr
Aalen. Sich zurücklehnen und genießen, das ist im „Kat & More“, dem Friseursalon in Aalen in der Ulmer Straße 80 möglich. Der Salon zählt zum „Kreis der besten Friseure Deutschlands“ und darf sich daher „intercoiffure“ nennen. Der Kreis kreiert aktuelle Trends der internationalen Frisurenmode. In Deutschland
weiterEntspannung pur und ein optimales Training
Aalen. Als Petro Pawlidis 1977 sein erstes Fitness-Studio in Aalen in der Schellingstraße 23 eröffnete, gab es in ganz Deutschland nur 162 andere Einrichtungen dieser Art. Die am nächsten gelegenen Fitness-Studios waren in den Großräumen von Ulm und Stuttgart. Das erste Studio umfasste 192 Quadratmeter und wurde nach sieben Jahren am selben Standort
weiterBrand vor der Moschee war kein Anschlag
Bopfingen. Es gebe keine Hinweise darauf, dass der Mülltonnenbrand an der Moschee in der Nacht vom 27. auf dem 28. Mai, ein Brandanschlag war. Dies sagte Bürgermeister Dr. Gunter Bühler im Gemeinderat. Dieses Ermittlungsergebnis habe ihm der Aalener Polizeipräsident Roland Eisele persönlich mitgeteilt.
Die Polizei habe Überwachungskameras im
weiterIpfmess-Verkehr soll reibungslos fließen
Bopfingen. „Wir kriegen das hin“, sagte Bürgermeister Dr. Gunter Bühler im Gemeinderat am Donnerstagabend. Gemeint hat Bühler die Baustellen in der Stadt – die Bahnunterführung in der Neresheimer Straße und der Arnold-Kreisel. Beide Bauprojekte sollen bis zur Ipfmesse, die am kommenden Donnerstag mit der Countdown-Party startet,
weiterPutzmittel einfach selber Mixen
Auf die Frage, was denn genau alles in handelsüblichen Putzmitteln steckt, weiß kaum jemand eine Antwort – ein guter Grund, sich seine Putzmittel selbst zu mixen.
„Grundsätzlich benötigt man im Haushalt nur zwei Arten von Reinigern, die einen Großteil der üblichen Verschmutzungen entfernen können“, :erklärt die Buchautorin
weiterWissenswertes
Richtigen Feuerlöscher wählen Wer brennendes Fett löschen muss, sollte zum richtigen Feuerlöscher greifen. Geeignet sind Fettbrandlöscher der Klasse F, denn sie ersticken die Flammen. Feuerlöscher der Brandklasse A enthalten hingegen Wasser und sind somit zum Löschen ungeeignet, erklärt die Aktion Das sichere Haus (DSH). Als Alternative zum
weiterDie afrikanischen Löwen sind los!
Im Tarangire- und Ruaha-Nationalpark in Tansania sind die Tiere wieder auf dem Vormarsch. Seite 3
weiterWiedereinstieg meistern
Ab 40 wieder aufs Motorrad – und dann die volle Freiheit genießen. „In dieser Altersklasse beobachten wir seit einigen Jahren eine steigende Nachfrage“, sagt Gerhard von Bressensdorf von der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände (BVF). Und es gibt besonders viele Rückkehrer – etwa Menschen, die zwar mit 18 oder 20 Jahren
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Abgefressenes Tomatenkraut Ingeborg Schauer hat im Gewächshaus Tomatenpflanzen
weiterDie Löwen im Nationalpark sind los!
Die Spur führt in den Sumpf“, ist sich Sosio Mollen sicher. Er mustert den Horizont und deutet auf den roten Sand neben dem Geländewagen. Im feuchten Boden sieht man deutlich die Abdrücke von mächtigen Löwenpranken. „Die Fährte ist noch ganz frisch“, flüstert der Safari-Guide. Über dem offenen Sumpfland liegt eine trügerische
weiterLeuchtendes Kraut für die Seele
Es gehört untrennbar zum Johannistag: das Johanniskraut. Denn am Namenstag des Hl. Johannes, dem 24. Juni, soll das Heilkraut seine größte Kraft entfalten. Der Legende nach ist das Johanniskraut sogar aus dem Blut des enthaupteten Täufers entsprungen. Eine in abergläubischen früheren Zeiten durchaus naheliegende Vorstellung, denn in der Pflanze
weiterLuxuscamping und wilde Tiere
Glamping im Orient „Glamorous Camping“, also Zelten mit Luxus, und das in einer Wüste im Oman, das bietet der Veranstalter Canvas Club. Im Rahmen einer Rundreise von Maskat in die Berge, die Wüste und an die Küste des Golfs von Oman können Reisende einen Abstecher in die Wüstenwelt machen und dabei wie in Tausendundeiner Nacht im Zelt
weiterEine Soße mit vielen Kräutern
Frankfurt/Main. Wer am Meer ist, geht vielleicht öfter mal Fisch essen. Im Süden Deutschlands sind Brezeln beliebt. Und in Frankfurt am Main? Die Stadt und die Region drumherum sind unter anderem bekannt für eine besondere Soße: die grüne Soße. Die Soße wird aus sieben Kräutern gemacht. So bekommt sie auch ihre Farbe. In Frankfurt fand am Donnerstag
weiterFernsehen aktuell
Mikroplastik im Meer
Heute schwimmen in jedem Quadratkilometer der Meere Zehntausende Teile Plastikmüll. Plastikabfälle stellen eine große Gefahr für Vögel, Fische und Meeressäuger dar.
arte Samstag, 22.15 Uhr (55 Minuten)
Die kleine Tierschau
Das Künstlertrio, bestehend aus Michael Gaedt, Michael Schulig und Ernst Mantel, hat in den 1980er
weiterWirbelsturm in Deutschland
Offenbach. Regen, Hagel und richtig heftiger Wind: Im Norden von Deutschland hat am Donnerstag ein starkes Unwetter gewütet. In einigen Städten gab es sogar Wirbelstürme, berichteten Wetter-Experten. Dabei stürzten Bäume um. Straßen standen unter Wasser. Auf vielen Strecken konnten keine Züge mehr fahren. Auch am Freitag kann es in vielen Regionen
weiterWölfe ziehen ins Gehege
Groß Schönebeck. Normalerweise gehört ein Wolf nicht ins Wohnzimmer. Imke Heyter hat vor zwei Wochen aber gleich drei Wölfe bei sich zu Hause aufgenommen. Allerdings waren sie da erst ein paar Wochen alt, also noch keine ausgewachsenen Raubtiere.
Imke Heyter ist die Chefin eines Wildparks im Osten Deutschlands. Die drei Wolfskinder waren in einem
weiter