Artikel-Übersicht vom Sonntag, 25. Juni 2017
Regional (121)
Zahl des Tages
Mitglieder hat die Bargauer Jugendfeuerwehr derzeit. Vor 20 Jahren wurde sie gegründet, das wurde nun im Feuerwehrhaus des Stadtteils gefeiert. Mehr dazu auf Seite 12.
weiterAmtseinführung Bei gutem Wetter im Remspark
Schwäbisch Gmünd. Die offizelle Amtseinführung von Oberbürgermeister Richard Arnold ist am Dienstag, 27. Juni. Ab 18.30 Uhr beginnt der feierliche Teil der Einführung mit anschließendem Empfang bei schlechtem Wetter im Congress-Centrum Stadtgarten, im Leutze-Saal, bei gutem Wetter im Remspark. Zuvor gibt es um 17 Uhr eine Andachtsfeier mit Dekanin
weiterAuf dem „Weg der Besinnung“
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 28. Juni, ab 18.30 Uhr, findet ein Abendspaziergang im Rahmen der Glaubenswege auf dem „Weg der Besinnung“ am Bernhardus, statt. Treffpunkt für alle an diesem Angebot Interessierten ist am Parkplatz Bernhardus, Nach einer kurzen Einführung zu dem gestalteten Besinnungsweg mit Wegmarken über Grundfragen
weiterDie Dose hatte keine Flügel
Mancher Energy-Drink, behaupten seine Hersteller, verleihe Flügel, manche braune Limo sei schlicht „für jeden Moment“. Dass das nicht unbedingt zutrifft, können nun wohl drei junge Frauen aus dem Nachbar-Landkreis sagen. Die waren nämlich, um die Geschichte von Anfang an zu erzählen, am Samstag in Ebersbach an der Fils tanken. Die
weiterRock, Soul & Funk mit Emma D
Schwäbisch Gmünd. Im a.l.s.o. Kulutrcafé rockt am Freitag, 30. Juni, Emma D aus Heubach. Emma D aus Heubach zählen in der Gmünder Umgebung zu den Urgesteinen der Rockmusik. Beginn ist um 20.30 Uhr. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 6 Euro.
weiterSonnwendfeier ohne Feuer
Den Fackellauf gab es zwar, aber auf das traditionelle Sonnwendfeuer auf dem Bergacker verzichtete die Feuerwehr Rechberg am Samstagabend. Grund war die extreme Trockenheit, die die Waldbrandgefahr stark erhöhte. Ein fröhliches Beisammensein hatten die vielen Besucher trotzdem. Foto: Tom
weiterIntegration läuft im Netzwerk
Schwäbisch Gmünd. Der 20. Juni ist Weltflüchtlingstag, ein von den Vereinten Nationen 2001 eingerichteter Aktionstag. Genau der richtige Anlass für die Mitarbeiter der Gmünder Projektstelle für Integration und Flüchtlinge, kurz PFIFF, einen Tag der offenen Tür zu veranstalten. Um mehr Menschen zu erreichen, öffnete man die Türen nicht während
weiterKunst in Geschichte
Schwäbisch Gmünd. Schmuck ist Kunst. Daher ist es kein Zufall, wenn die „Gmünder Schmucktage“ mit der „Gmünder Art“ zusammenfallen – und so interessierte Besucher das Berufskolleg für Design, Schmuck und Gerät im Arenhaus besuchen können. Am Samstag ermöglichte dort ein Tag der offenen Tür, Schmuckschaffenden
weiterSo geht das mit dem Obst im Garten
Schwäbisch Gmünd. Im Streuobstzentrum im Landschaftspark in Wetzgau des Bezirksverbandes für Obst-und Gartenbau Schwäbisch Gmünd geht es am Sonntag, 2. Juli, von 13.30 bis 17 Uhr rund um den Obstanbau im Hausgarten. Fachkundige Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Waldstetten werden Fragen der Besucher beantworten. Ab 14.30 Uhr erwartet der
weiterPolizeibericht
Blut und Führerschein weg
Ellwangen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam ein 36-jähriger VW-Fahrer gegen Mitternacht mit seinem Wagen in einer scharfen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr ein Verkehrszeichen. Der Fahrer war auf der Kreisstraße von Schrezheim Richtung Neuler unterwegs. Wie sich herausstellte stand der
weiterBahnübergang und Breitband
Jagstzell. Der Gemeinderat Jagstzell tagt am Montag, 26. Juni, um 19 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Neubau Fußgängerführung im Bereich Bahnüberführung, Breitbandkonzeption, Wohnumfeldverbesserung „Schulsteige und Wacholderweg“.
weiterGroßes Programm für die Ferien
Ellwangen. Das Ellwanger Sommerferienprogramm wird am 10. Juli veröffentlicht. Am Sonntag, 16. Juli, öffnet dann das Anmeldebüro im Jugendzentrum von 14 bis 17 Uhr erstmals seine Pforten.
Insgesamt 139 Angebote von 25 Anbietern stehen zur Auswahl. Mit 75 Angeboten hat das JuZe-Team gut die Hälfte des Programms vorbereitet. Die Aktivitäten 24 weiterer
weiterUrnenwand und Straßen
Rosenberg. Am Montag, 26. Juni, beginnt um 18.30 Uhr die Gemeinderatssitzung im Rathaus. Themen: Erstellung einer Urnenwand auf dem Friedhof, Finanzzwischenbericht, Straßenunterhaltung 2017, Kindergartenbedarfsplanung 2017/18 und Anpassung der Elternbeiträge.
weiterDie vereinten Stimmen von Neuler
Neuler
In Neuler zieht man an einem Strang. Beleg dafür: das gemeinsame Konzert der Neulermer Chöre zugunsten des Um- und Neubaus der Schlierbachhalle. Unterstützt wurden die Sänger- und Sängerinnen bei ihrem Projekt durch ein gemischtes Team der örtlichen Vereine.
Die ursprüngliche Idee für einen gemeinsamen Konzertauftritt stammt von Luise
weiterRöhlingen hat den mitgliederstärksten Musikverein
Ellwangn-Röhlingen. Der Röhlinger Musikverein hat in der Sechtahalle sein traditionelles St.-Peter-und-Paul-Fest gefeiert. Im Rahmen des Festes wurden insgesamt 82 fördernde Mitglieder geehrt.
Für den musikalischen Part des Festes zeichnete der Musikverein Schrezheim unter der Leitung von Dorothea Keck verantwortlich. „Uns verbinden einige
weiterWasseralfinger Tage mit südlichem Flair
Fest Ein prallvolles Wochenende mit Musik, Akrobatik und kulinarischen Angeboten für nahezu jeden Geschmack: Aalens größter Stadtbezirk feierte am Wochenende ausgiebig den Sommer. Auch wenn es tagsüber manch einem zu heiß war – als die Schatten länger wurden, strömten die Besucher in Scharen zum Freiluftfest nach Wasseralfingen, wie hier
weiterGanz Oberkochen war in bester Feierlaune
Oberkochen. „Wir haben ein wunderschönes Stadtfest erlebt, ein Sonderlob gilt unseren Vereinen, die sich mächtig ins Zeug gelegt und die Besucher in Feierlaune gebracht haben“, sagte Bürgermeister Peter Traub.
Die erfreulichste Nachricht gab es bereits am Samstagnachmittag: Die beiden Unfälle beim Paliorennen blieben ohne schwerwiegende
weiterGerda Böttger feiert 70. Geburtstag
Oberkochen. „Eigentlich ist mir der Titel der Ehrenbürgerin gar nicht so wichtig, wichtig sind die Menschen, das Miteinander und die Gemeinschaft“, sagt Gerda Böttger beim Besuch der Schwäbischen Post. Im April 2015 war ihr das Ehrenbürgerrecht der Stadt verliehen worden und Bürgermeister Peter Traub sagte damals: „Sie sind eine
weiterIn schlechten Zeiten zusammenhalten
Oberkochen
Die Nationalhymnen Italiens, Frankreichs, Ungarns und Deutschlands sowie die Europahymne spielte das Blechbläser-Ensemble der Musikschule Oberkochen bei der Kranzniederlegung am Lindenbrunnen.
Bürgermeister Peter Traub erinnerte an die Millionen Toten der beiden Weltkriege. Seit siebzig Jahren bestehe Frieden in Europa, aber Terrorakte
weiterEin modernes Stadtfest mit historischem Flair
Neresheim. Hier die historisch anmutende Maid im traditionellen Gewand, dort der Besucher mit kurzer Jeans und Baseballkappe. Das Neresheimer Stadtfest ist jedes Jahr ein Aufeinandertreffen unterschiedlicher Epochen und Kulturen. Am Wochenende stieg am Samstag und Sonntag die große Sause mit historischem Flair zum 23. Mal.
Unangefochtener Höhepunkt,
weiterEin Stadtfest im Zeichen Europas
Neresheim. „Ich denke, es ist gut und wichtig in Zeiten, die schwierig für Europa sind, dass man gemeinsam miteinander feiert“, betont Bürgermeister Gerd Dannemann in seiner Rede auf dem Marienplatz und begrüßt die Neresheimer Partnerstädte, die aus Bagnacavallo (Italien) und Aix-en-Othe (Frankreich) mit rund 60 Personen angereist
weiterFeuer in Neresheim – Brandstiftung?
Neresheim.
Brände in Neresheim haben an diesem Sonntag die Feuerwehr in Atem gehalten: gegen 13.45 Uhr brannte ein Holzstapel, gegen 14.20 Uhr städtischer Grünabfall.
Gegen 13.45 Uhr wurde zunächst Feuer aus der Karl-Bonhoeffer-Straße gemeldet. Dort war ein Holzstapel in Brand geraten. Die Freiwillige Feuerwehr rückte sofort aus, gegen 14.19
weiterGottesdienst für Minis
Neresheim. Alle Kinder zwischen 0 und 5 Jahren mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern sind am Sonntag, 2. Juli, um 16 Uhr beim „Gottesdienst für Minis“ in der evangelischen Kirche Neresheim willkommen. Unter dem Motto „Ohne Wasser können wir nicht leben“ steht die Bedeutung der Taufe im Mittelpunkt. Danach gibt es Gelegenheit zum
weiterMittelpunkt-Gottesdienst
Aalen-Waldhausen. Im Bürgerhaus in Waldhausen ist am Sonntag, 9. Juli, um 18 Uhr wieder Mittelpunkt-Gottesdienst. Michael Stahl aus Bopfingen predigt zum Thema „Vergebung macht frei“.
weiterOrtschaftsrat Elchingen
Neresheim-Elchingen. Das Gremium tagt an diesem Montag, 26. Juni, um 19 Uhr im Rathaus Elchingen. Auf der Tagesordnung stehen Baugesuche sowie Wanderwege und Sitzplätze.
weiterOrtschaftsrat Waldhausen
Waldhausen. Am Dienstag, 27. Juni, um 19 Uhr, tagt der Ortschaftsrat Waldhausen im Bürgerhaus Waldhausen. Es geht unter anderem um das Baugebiet Schießmauer und die Beschaffung von Mannschaftstransportwagen für die Feuerwehr.
weiterOrtsdurchfahrt Ohmenheim zu
Neresheim-Ohmenheim. Wegen Sanierungsarbeiten ist die Ortsdurchfahrt Neresheim-Ohmenheim im Zuge der B 466 von diesem Montag, 26. Juni, an bis voraussichtlich, 28. Juli für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert aus Richtung Neresheim über Hohlenstein, Kösingen, Schweindorf zurück zur B 466, und von Nördlingen kommend
weiterSchule wechseln?
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 27. Juni 2017 um 18.30 Uhr findet in der Mensa der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd, Scheffoldstaße 136, ein Infotreff für alle statt, die sich für einen Schulwechsel an die Waldorfschule interessieren. Der Quereinstieg ist prinzipiell in jeder Klassenstufe möglich. Nähere Infos gibt´s im Schulbüro unter
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Dr. Walter Botsch, zum 90. Geburtstag
Hans Müller, Herlikofen, zum 80. Geburtstag
Christa Lohse, zum 75. Geburtstag
Alexander Liebert, zum 70. Geburtstag
Dieter Pigisch, zum 70. Geburtstag
Eschach
Lilli Payerl, zum 75. Geburtstag
Heubach
Ayse Balcilar, zum 70. Geburtstag.
weiterKonzert über Generationen hinweg
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Wenn Generationen aufeinandertreffen, geschieht Außergewöhnliches – dies durften Schüllerinnen und Schüler des Scheffold-Gymnasiums der Klassen fünf bis zwölf sowie die Bewohner des Begegnungszentrums Riedäcker am eigenen Leib erfahren. Dort fand ein Konzert der ganz besonderen Art statt. Die Schülerinnen
weiterMit großem Elan durch neun Jahrzehnte
Schwäbisch Gmünd. Lehrer, Sportler, Naturwissenschaftler und Kommunalpolitiker: Vielfältiges Engagement hat Dr. Walter Botsch jung gehalten. An diesem Montag feiert er seinen 90. Geburtstag. Bei all seinen Leistungen bleibt der Jubilar bescheiden, im Mittelpunkt zu stehen, das überlässt er lieber anderen.
Manchmal im Leben lässt es sich aber
weiterBebauungsplan Schönblick
Gmünd-Rehnenhof/Wetzgau. Mit dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Schönblick“ befasst sich der Ortschaftsrat Rehenhof/Wetzgau am Montag, 26. Juni, ab 19.30 Uhr im Vereinsraum der Friedensturnhalle. Die Sitzung ist öffentlich.
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Die Gruppe „Gespräche am Vormittag“ trifft sich am Mittwoch, 28. Juni, zum Thema „Humor in der Bibel“. Dipl.-Theologe Henrik Althöhn von der evangelischen Erwachsenenbildung zeigt auf, wie Wortwitz, Schlagfertigkeit und Ironie in den Texten des Alten und Neuen Testaments den Zuhörer nicht nur zum Schmunzeln bringen, sondern
weiterSanierung der Uhlandschule
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Um den neuen Lebensmittelmarkt in Unterbettringen und um die energetische Sanierung der Uhlandschule geht es in der Sitzung des Ortschaftsrates Bettringen am Montag, 26. Juni, ab 19 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamtes. Zudem um die Haushaltsanmeldungen für 2018. Die Sitzung ist öffentlich.
weiterÜber Imperien
Schwäbisch Gmünd. Parler- Schüler präsentieren ihre Seminararbeiten des Seminarkurses „Imperien“ am Mittwoch, 28. Juni, am Parler Gymnasium im Altbau in H42. Von 14 bis 18 Uhr zeigen die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 einen Mix aus deutschen und englischen Arbeiten zu Themen vom Osmanischen Reich bis zu Facebook und Chanel. Der
weiterBargau kann ruhig in die Zukunft schauen
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Seit 20 Jahren besteht die Bargauer Jugendfeuerwehr. Das wurde am Sonntag mit einem Festakt im Feuerwehrhaus gefeiert. Abteilungskommandant Uwe Kölz resümierte, dass die Jugendfeuerwehr „heute zum Baum der Bargauer Feuerwehr“ erwachsen sei. Elf Jugendliche einschließlich eines Mädchens seien ursprünglich
weiterDie Weststadt feiert am Samstag
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Schulhof der Stauferschule steigt am Samstag, 1. Juli, von 14 bis 21 Uhr das alljährliche Weststadtfest. Organisatoren sind die Stadtteilkoordination und der Förderverein Weststadt. Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Dr. Bläse sorgen die Kinder der Stauferschule und der Kindergärten St.Michael und Brücke, die
weiterParler-Schüler vorne dabei
Schwäbisch Gmünd. Fast 400 Blogbeiträge von 40 Projektgruppen mit insgesamt rund 580 teilnehmenden Schülern: Die Resonanz beim zweiten Edeka- Schülerwettbewerb war groß. Unter dem Motto „Zukunft und Lebensmittelkonsum - Vom Verschwenden zum Verwenden“ hatte die Personalentwicklung der Edeka Südwest gemeinsam mit der Werkreal- und
weiterDas Bulli-Treffen: Alte Liebe rostet nicht
Abtsgmünd-Hammerschmiede. Markus Bader sitzt auf einem Mountainbike und winkt einem VW-Bullifahrer zu. Er steht an der Einmündung zum Hammerschmiedesee bei Abtsgmünd. Mit einem Knattern verstummt der Motor des Busses. Der Bullifahrer schlendert zum Gasthaus und füllt ein Anmeldeformular aus, dann kann für ihn das dritte Treffen der Bullifreunde
weiterDer schwere Weg zum großen Buch
Schwäbisch Gmünd. „Herzlich Willkommen Robert Domes!“ stand groß an der Tafel. Der Autor von „Nebel im August“ hielt zwei Lesungen am Parler-Gymnasium. Zuerst gab es von den Schülern ein Feedback zum Film, der einen in die Zeit und Lage damals zurück versetzte, aber nur einen kurzen Lebensabschnitt Lossas zeigt. Robert
weiterFahrt zu den Staufern
Schwäbisch Gmünd. Eine Reise eigens für Leute, die an der Geschichte der Staufer interessiert sind, bietet die Stadt Schwäbisch Gmünd vom 28. September bis 8. Oktober an. Unter anderem werden Castel del Monte, Oria, (die Partnerstadt von Lorch) und Matera besichtigt. Desweiteren wird ein Schiffsausflug zu den Liparischen Inseln und zum Stromboli,
weiterStellung der PH betont
Schwäbisch Gmünd/Stuttgart. Die Bedeutung und der Erfolg der Pädagogischen Hochschulen im Land wurden bei der 400. Sitzung der Landesrektorenkonferenz (LRK) der 1962 gegründeten Pädagogischen Hochschulen vor kurzem in Stuttgart unterstrichen. Inzwischen handelt es sich bei der Pädagogischen Hochschule, wie der LRK-Vorsitzende Professor Werner
weiterTechnischer Ausschuss
Abtsgmünd. Das Gremium tagt am Donnerstag, 29. Juni, um 17 Uhr im Rathaus Abtsgmünd. Themen sind die Erweiterung der Friedrich-von-Keller-Schule, eine neue Heizung für den Bauhof sowie die Erschließung im Baugebiet „Berg II“.
weiterTHWler zeigen den Besuchern in der Pfeilhalde ihr Können
THW Gut besucht war das traditionelle Sommerfest des Technischen Hilfswerks Schwäbisch Gmünd am Wochenende. Bei der Hocketse in der Unterkunft in der Pfeilhalde kamen an beiden Tagen viele Besucher zusammen, darunter natürlich auch zahlreiche Angehörige der anderen Blaulicht-Organisationen. Am Samstagabend stieg eine Party mit DJ Faxe. Ein weiterer
weiterMit dem Motorrad verunglückt
Nattheim. Ein 38-jähriger Motorradfahrer war am späten Samstagnachmittag mit seiner hochmotorisierten Maschine zwischen Steinweiler und Nattheim unterwegs und hatte hier bereits mehrfach andere Fahrzeuge überholt. Als der Mann einen Reiseomnibus überholen wollte, übersah er laut Polizei den entgegenkommenden Toyota einer 28-jährigen Frau:
Bereits
weiterBöhmenkirch Geld für neue Straßenlampen
Böhmenkirch. Die Gemeinde Böhmenkirch erhält eine Zuwendung aus den Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative für die Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde. Die Gemeinde Böhmenkirch verfolgt dabei das Ziel durch die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED Stromkosten einzusparen und den Ausstoß an Kohlendioxid zu mindern. Sie
weiterBarockmusik in der Ulrich-Kirche
Heubach. Bei einem Konzert am Sonntag, 2. Juli, ab 17 Uhr in der St.-Ulrich-Kirche werden zwei Werke aus der Barockzeit aufgeführt: eine Orchestersuite von Joh. Bernhard Bach (einem Neffen von Johann Sebastian Bach) und eine Suite für Blockflöte und Streichorchester von Georg Philipp Telemann. Aufgrund der vielen unterschiedlichen Sätze einer Suite
weiterFreibad in Heubach länger offen
Heubach. Aufgrund der großen Nachfrage von Badegästen hat das Heubacher Freibad künftig bis 20 Uhr geöffnet. Die neuen Öffnungszeiten im Überblick: 9 bis 20 Uhr, Juli und August, 8 bis 20 Uhr September, 9 bis 19 Uhr. Bei Regen oder einer Lufttemperatur unter 17 Grad gelten weiterhin abweichend folgende Öffnungszeiten, 9 bis 10 Uhr und 16 bis
weiterGrillstellen gesperrt
Gerstetten. An diesem Montag entscheidet sich, ob die Grillstellen bei Erpfenhausen/Wettertannen, Gussenstadt/Baurenhau, Heldenfingen/Heuweg, Heuchlingen/Hartberg wegen Waldbrandgefahrt weiterhin gesperrt bleiben.
weiterKrainer Sterne spielen
Heubach. Am Mittwoch, 28. Juni, spielen die Krainer Sterne, bekannt aus Funk und Fernsehen, live ab 15.30 Uhr im Biergarten der Waldschenke auf dem Rosenstein. Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt. Der Eintritt ist frei.
weiterMusikalische Früherziehung
Heubach. Die Musikalische Früherziehung ist ein attraktives und bewährtes vorschulisches Lernangebot. Kinder ab vier Jahren gewinnen dabei zusammen mit Gleichaltrigen einen ersten Zugang zur Welt der Musik. Alle Lernziele und Inhalte der Musikalischen Früherziehung werden auf kindgerechte und ansprechende Weise erschlossen. Informationen dazu gibt
weiterTheater in Braighausen
Bartholomä. Beim Theater im Kunstwerk in Bartholomä >im Märchendorf Braighausen wird bis Sonntag, 23. Juli, immer Mittwoch und Sonntag um 15 Uhr „Pettersson und Findus“ aufgeführt. Karten ab 13 Euro unter www.theater-im-kunstwerk.de
weiterViele Punkte in Essingen
Essingen. Eine umfangreiche Tagesordnung hat der Essinger Gemeinderat am Donnerstag, 29. Juni, zu bewältigen. Im öffentlichen Teil der Sitzung, die um 18.30 Uhr im Rathaus Essingen, beginnt, geht es um folgende Punkte: Bürgerfragestunde (die anwesenden Zuhörer können Fragen an den Gemeinderat richten); Lärmaktionsplanung Gemeinde Essingen, hier
weiterMusikverein Gartenfest im Wesidepark
Mögglingen.Bei strahlendem Sonnenschein hielt der Musikverein Mögglingen sein Gartenfest an seinemAusweichquartier im Westsidepark / Juca in Mögglingen ab. Bei stimmungsvoller Musik ließen es sich die Besucher gutgehen. Für die jüngeren Besucher war ein Wasserparcour aufgebaut. Zur musikalischen Unterhaltung trugen Die Bläserjugend und die Jugendkapelle
weiterUnfall Motorradfahrer schwer verletzt
Nattheim. Ein missglücktes Überholmanöver ist Auslöser für einen schweren Verkehrsunfall gewesen, welcher sich am späten Samstagnachmittag auf der Bundesstraße 466 zugetragen hat. Ein 38-jähriger Motorradfahrer übersah beim Überholen ein entgegenkommendes Auto. Der Motorradfahrer erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und musste in eine
weiterKlappt Einweihung am 17. September?
Das Ende der Sanierungsarbeiten am Dach der Lauterburger Dorfkirche ist in Sicht. Das erklärte Statiker Ulrich Kiener bei einer Baustellenführung den Kirchengemeinderäten aus Unterrombach, Essingen und Lauterburg. Es folgen noch Malerarbeiten, am 17. September ist die Einweihung geplant. Foto: bk
weiterBierbank statt Schulbank drücken
Am Freitag, 30. Juni, findet ab 17 Uhr in der Realschule Heubach der 1. RSH-Hock statt. Ein gemütliches Beisammensein auf dem hinteren Pausenhof, zu dem auch die Ehemaligen (Schüler, Eltern, Lehrer) der Realschule eingeladen sind. Organisiert wird der Hock gemeinsam vom Elternbeirat und vom Förderverein der Realschule, die für das leibliche Wohl
weiterFörderverein für die Schule
Schechingen. Zum „Erfolgsrezept Schule“ tragen neben motivierten Schülern und Lehrern eine angenehme Lernatmosphäre und eine gute Ausstattung entscheidend bei. Die öffentlichen Mittel reichen dafür nicht aus, sodass private Initiativen und das Engagement sowie die Unterstützung der Eltern immer mehr gefragt sind. Im Beisein des Bürgermeisters,
weiterGemeinderatssitzung
Iggingen. Die nächste Sitzung des Gemeinderats Iggingen ist am Montag, 26. Juni ab 19 Uhr. Auf der Tagesordnung im öffentlichen Teil steht unter anderem: Besichtigung ; Bürgerfragestunde; Anfragen der Gemeinderäte; Fortschreibung der Elternbeiträge für die Kindergartenjahre 2017/2018 und 2018/2019; Sanierung Beethovenstraße; Verschiedenes.
weiterHalb Europa hat in Mutlangen gefeiert
Mutlangen
Vermutlich war das Fässchen Bier manipuliert worden, anders konnte es sich Mutlangens Bürgermeisterin Stephanie Eßwein lachenderweise nicht erklären, warum es in diesem Jahr mit dem Fassanstich zum Auftakt des Mutlanger Dorffestes nicht ganz so hinhaute. Drei Versuche waren nötig, um an das „kühle Blonde“ zu kommen. Begleitet
weiterKamerateam streift durch Spraitbach
Spraitbach. Das „Landesschau Mobil“-Team auf Entdeckungstour in Spraitbach: Reporterin Petra Thaidigsmann ist ab diesem Montag, 26. Juni, für Dreharbeiten in der Gemeinde unterwegs. Sie möchte herausfinden, was die Menschen in Spraitbach bewegt und was das Leben vor Ort prägt. Das „Landesschau Mobil“-Team freut sich dabei
weiterAlfdorfer 1946er fahren an den Starnberger See
Die Altersgenossen vom Jahrgang 1946 aus Alfdorf unternahmen einen Tagesausflug nach Starnberg und an dessen gleichnamigen See. Ein schönes, großes Ausflugschiff erwartete die Alfdorfer zur Bootsfahrt bei strahlendem Sonnenschein. Während der Fahrt hatten die Altersgenossen einen tollen Ausblick über den See auf die nahen Berge, Karwendel bis zur
weiterLichtstube im Wäscherschloss
Wäschenbeuren. Die Lichtstube im Wäscherschloss ist am Mittwoch 28. Juni, von 18 bis etwa 21 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 2 Euro. Außerdem ist an diesem Abend das Café und die nächtliche Burg mit Museum geöffnet. Eintritt: 3 Euro Teilnehmerzahl: Mindestens 8. Anmeldung per E-Mail oder telefonisch: Tel.: (07172) 9152111, info@burgwaescherschloss.de,
weiterBlutspenden in der Sommerzeit
Aalen-Unterkochen. In der Festhalle in Unterkochen sammelt das DRK am Donnerstag, 29. Juni, von 13.30 bis 19 Uhr Blutspenden.
weiterFreibad in Heubach länger offen
Heubach. Aufgrund der großen Nachfrage von Badegästen hat das Heubacher Freibad künftig bis 20 Uhr geöffnet.
Die neuen Öffnungszeiten im Überblick: zurzeit 9 bis 20 Uhr, Juli und August, 8 bis 20 Uhr September, 9 bis 19 Uhr. Bei Regen oder einer Lufttemperatur unter 17 Grad gelten weiterhin abweichend folgende Öffnungszeiten: 9 bis 10 Uhr und
weiterHeiße Autos, kaltes Eis
Autosalon Wer Spaß an Autos hat, war am Sonntag in der Aalener Innenstadt goldrichtig. Zwölf Autohäuser aus der Region präsentierten hier ihre neuesten Modelle. Der Marktplatz, die Reichsstädter Straße und in diesem Jahr zum ersten Mal auch der Sparkassenplatz wurden in eine Automeile verwandelt. Die Aussteller verschenkten zudem Gutscheine für
weiterMusikalische Früherziehung
Heubach. Die musikalische Früherziehung ist ein attraktives und bewährtes vorschulisches Lernangebot. Kinder ab vier Jahren gewinnen dabei zusammen mit Gleichaltrigen einen ersten Zugang zur Welt der Musik. Alle Lernziele und Inhalte der musikalischen Früherziehung werden auf kindgerechte und ansprechende Weise erschlossen. Nähere Informationen
weiterThemen in Bartholomä
Bartholomä. Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses beginnt am Dienstag, 27. Juni, um 18 Uhr im Rathaus Bartholomä im Sitzungssaal (1. OG). Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:Bürgerfragestunde; Baugesuche; Baugebiet „Hirschrain-Nord“ - Steuerung der Entwässerung im Zulauf zur Hirschrainhülbe - Ausschreibung des Straßenendbelags;
weiterUnter der Brücke lässt es sich gut feiern
Aalen. Jedes Jahr aufs Neue kommen viele Besucher unter die Hochbrücke. Auch in diesem Jahr hatte das Samariter-Werkstattfest mit seinem kulinarischen Angebot, neben den Beiträgen und Aufführungen, eine große Anziehungskraft. Man konnte sich zudem über die Arbeit und die Werkstätten vor Ort informieren.
Bereits am Morgen waren viele Besucher
weiterBlutspenden im Sommer
Aalen-Unterkochen. In der Festhalle in Unterkochen sammelt das DRK am Donnerstag, 29. Juni, von 13.30 bis 19 Uhr Blutspenden. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterFührungen in der Sternwarte
Aalen. In den Monaten Juni und Juli sind keine Führungen am Freitagabend (in Folge der Sommerzeit und der kurzen Nächte). Die Freitagsführungen beginnen wieder im August um 21 Uhr. Ab September bis April finden die Führungen um 20 statt. Im Mai werden die Freitagsführungen wieder auf 21 verlegt. Die Sonntagsführungen (Sonnenbeobachtung) finden
weiterZahl des Tages
Kubikmeter Grünabfall nah am Wald standen am Sonntag in Neresheim in Flammen und forderten einen nicht ganz einfachen Einsatz der Feuerwehr. Mehr dazu auf Seite 13.
weiterDu, was ist das denn da hinten?
Die Freundin will ihr unbedingt diesen einen See zeigen, den ultimativen Badesee, irgendwo im schwäbischen Outback bei Schabringen. Also fahren die beiden Mädels los. Verfahren sich erst mal. Trotz Navi. Müssen das Autole rückwärts wieder rausbugsieren aus dem Waldweg. Sind irgendwann am Ziel. Kofferraum auf, raus mit dem Equipment. Sonnenbrille,
weiterBilderbuchwetter beim Bopfinger Flugplatzfest
Bopfingen. Die frische Dauerbrise auf dem Bopfinger Sandberg erwies sich dabei für die Besucher als wahre Labsal – für die Fallschirmspringer indes war sie aber bereits schon fast grenzwertig. Aber eben doch nur beinahe und so konnten die zahlreichen Zuschauer über das gesamte Wochenende die in regelmäßigen Abständen stattfindenden Flugvorführungen
weiterEin berauschendes Konzerterlebnis
Westhausen-Lippach. Ein Feuerwerk der guten Laune brannte der Chor „Vita Musica“ in der Lippacher Festhalle ab. Schmissige Rocksongs und feine Pop-Balladen bescherten ein großes Klangvergnügen. Der Abschied von Dirigentin Katja Kistner war ein höchstemotionaler Moment.
Zehn Jahre junger Chor „Vita Musica“ bei der Sängerlust
weiterMusikstunde zur Probe
Bopfingen. Die städtische Musikschule bietet interessierten Eltern und Kindern im Fach Musikalische Früherziehung eine „offene Unterrichtsstunde“ zum Schnuppern an. Die musikalische Früherziehung ist geeignet für Kinder ab vier Jahren. Der Kurs dauert zwei Jahre. Kinder werden dabei auf spielerische Weise an die Musik herangeführt.
weiterWir gratulieren
Lauchheim. Hugo Mattheis, Schelmengasse 5, zum 85. Geburtstag.
Oberkochen. Klaus Philipp, Heckenrosenweg 42, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen. Anton Brech, Elchstr. 9, zum 75. Geburtstag.
Tannhausen. Hilda Babies, Schloßstr. 46, zum 90. Geburtstag.
Unterschneidheim. Brigitte Abele, zum 75. Geburtstag.
weiterZum Feuerwerk auf den Ipf
Bopfingen. Zu einer stimmungsvollen Abendwanderung auf den Ipf lädt die Geopark Ries-Führerin Christine Hornung am Freitag, 30. Juni, ein. Die Tour beginnt um 20.30 Uhr am Ipf-Pavillon an der Landstraße zwischen Bopfingen und Kirchheim. Für Erwachsene kostet die Führung 6 Euro, Kinder sind frei. Bitte festes Schuhwerk und eine Taschenlampe mitbringen.
weiterWasseralfingen feiert ausgiebig
Aalen-Wasseralfingen
In der Wilhelmstraße und auf dem Stephansplatz sind die Bänke, die nicht beschattet werden können, kaum besetzt. Bei den Wasseralfinger Tagen läuft es aber nicht nur wettertechnisch gut. Die Veranstaltungen sind gut besucht und die auftretenden Bands, Vereine und Schulen tragen zur guten Laune beim Publikum bei.
Am Samstag
weiterAusstellung „Die Europa–Caricade“
60 Jahre Europa in der Karikatur. Karikaturisten aus 15 Ländern werfen einen kritischen Blick auf Höhen und Tiefen der europäischen Einigung. Die Ausstellung will Lust und Laune auf Europa wiederbeleben. Frech, kritisch, ironisch und satirisch, aber immer mit Witz und Humor zeichnen die Karikaturen den steinigen Weg zum vereinten Europa nach.
Torhaus
weiterVfR Aalen besiegt Fürth im ersten Test 2:1
JustDixie Open-Air im Palais Adelmann
Ellwangen. Am Sonntag, 2. Juli, herrscht von 10.30 bis 14 Uhr wieder sonnige gelöste Biergartenatmosphäre bei Jazz, Swing und Blues von „JustDixie“, der Ellwanger Dixielandband. Bereichert wird der traditionelle Weißwurst-Frühschoppendurch das Vokal-Ensemble Herrengedeck mit A-Capella-Klassikern, Evergreens und aktuellen Pop-Songs.Bei
weiterBlutspender gesucht
Ellwangen-Schrezheim. Das DRK sammelt am Mittwoch, 12. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden in der St.-Georg-Halle. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen nicht älter als 64 sein. Vor der Entnahmewird man ärztlich untersucht.
weiterHospizdienst: Filmabend
Ellwangen. „Am Ende ein Fest“, lautet der Titel des Kinofilms, den der ambulante ökumenische Hospizdienst Ellwangen am Mittwoch, 28. Juni, um 18 Uhr im Regina Filmtheater präsentiert. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Die israelische Tragikomödie, die 2014 beim Filmfestival in Venedig mit dem Publikumspreis ausgezeichnet
weiterSchulfest „Heimische Tiere“
Ellwangen-Schrezheim. Das Jahresthema „Heimische Tiere“ steht im Mittelpunkt des Schulfestes der St.-Georg-Schule am Freitag, 7. Juli, ab 16 Uhr. Der Musikverein Schrezheim sorgt für musikalische Unterhaltung, der Elternbeirat für Bewirtung.
weiterUlrichsfest in Dehlingen
Neresheim-Dehlingen. Das Patroziniumsfest zu Ehren des Heiligen Ulrich, Bischof von Augsburg, feiert die katholische Kirchengemeinde Dehlingen immer am 4. Juli – so auch in diesem Jahr. Das Ulrichsfest beginnt um 9 Uhr mit dem Festgottesdienst mit Festprediger Hubert Klimek und Zelebrant Pfarrer Adrian Warzecha. Im Anschluss an den Festgottesdienst
weiterZitat des Tages
Rafael Pohlner Malteser Hilfsdienst
Wir brauchen Leute, die sich für uns
begeistern. Auch wenn sie noch so klein sind.
weiterMusikverein Gartenfest in Jagstzell
Jagstzell. Am 1. und 2. Juli veranstaltet der Musikverein Jagstzell sein Gartenfest auf dem Festplatz bei der Feuerwehr. Am Samstagabend werden Hitzkuchen angeboten. Für Musik und Show sorgt der Musikverein. Am Sonntag beginnt der Frühschoppen um 11 Uhr, anschließend Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen. Ab 15 Uhr unterhalten die musikalische Früherziehung
weiterDie Natur findet immer einen Weg
Ausdauer Hier war offenbar früher mal ein Acker. Dann befand jemand die Stelle als geeignet, sich einen Stellplatz hinzupflastern. Doch da hat er die Rechnung ohne die Disteln gemacht. Einige Monate ungenutzt, hat sich die Natur schon drangemacht, das Fleckchen zurückzuerobern. Text und Foto: cia
weiterRockin‘ all over Schloss Kapfenburg
Status Quo ist eine der erfolgreichsten Rockbands der Welt. Doch jetzt hängen die Briten ihre elektrischen Gitarren an den Nagel. Die Abschiedstournee führt sie auch auf die Festivalbühne von Schloss Kapfenburg. Dort wird die Band am Mittwoch, 26. Juli, 20 Uhr, den Innenhof rocken.
Es gab da mal eine Schülerband in London, 1962 war das. Sie nannten
weiterBrücken über die Zeit
„Zeit ist kein Widerpart zum Leben, das beweisen diese Werke“, sagte Kunstwissenschaftlerin Dr. Hannelore Paflik-Huber bei ihrer Einführung zur Vernissage der Kunstvereinsausstellung „timelessness“. Denn mit dem Zeitlosen und vielen Verweisen auf die Vergänglichkeit spielen die Werke von Gerd Kanz und Barbara Karsch-Chaïeb.
weiterDeutschkurse an der VHS
Aalen. Im Sommer werden an der VHS Aalen zusätzliche Deutschkurse angeboten. Dazu findet an diesem Montag, 26. Juni, um 9.30 Uhr ein Informations- und Einstufungstermin statt. Infos und Anmeldung gibt es unter Telefon (07361) 95830.
weiterFreihandelsabkommen Afrika
Aalen. Zu diesem Thema spricht Dr. Boniface Mabanza von der kirchlichen Arbeitsstelle südliches Afrika, Heidelberg. Der Vortrag findet an diesem Montag, 26. Juni, um 19 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal im Torhaus statt. Der Eintritt ist frei. Vorab gibt es um 18 Uhr eine öffentliche Führung durch eine Ausstellung im Torhaus zum gleichen Thema. Die
weiterHaushaltsanmeldungen
Aalen-Wasseralfingen. Der Ortschaftsrat Wasseralfingen tagt am Dienstag, 27. Juni, um 17.30 Uhr im Bürgerhaus mit diesen Themen: Bebauungsplan „Maiergasse Süd“, Haushaltsanmeldungen 2018 für den Stadtbezirk, Kreisverkehr in der Stiewing-/Blezinger Straße.
weiterIslamkritik und Islamophobie?
Aalen. In einer Veranstaltung der VHS Aalen stellt Dr. Jürgen Wasella in seinem Vortrag am Dienstag, 27. Juni, um 19 Uhr im Torhaus, religionskritische Denker aus dem arabischen Kulturraum vor. Er stellt die Frage, warum es gelungen ist, Religionskritik bei uns im Westen zu tabuisieren.
weiterKappelbergschule und Kanal
Aalen-Hofen. Der Ortschaftsrat Hofen tagt an diesem Montag, 26. Juni, um 19.30 Uhr im Dorfhaus. Beraten wird über die Sanierung der Kappelbergschule, die Kanalauswechslung, die Fortschreibung des Kindertagesbetreuungsplans und Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen.
weiterLiteraturvormittage
Aalen-Dewangen. Elisabeth Juwig stellt die Biographien zweier interessanter Frauen vor: am Mittwoch, 28. Juni, geht es um Nelly Sachs und am Mittwoch, 5. Juli, berichtet sie über Milena Jesenská, jeweils von 9.30 bis 11 Uhr. Teilnehmerbeitrag ist je fünf Euro pro Vormittag. Die Veranstaltung wird organisiert von der evangelischen Erwachsenenbildung.
weiterSpenden für Waldorfkita
Aalen. Kindergarten-Eltern des Waldorfkindergartens Aalen haben am Samstag an einem Stand auf dem Wochenmarkt über den geplanten Neubau des Kindergartens im Hirschbach informiert. Sie erläuterten Interessierten das Crowdfunding-Projekt mit der VR-Bank und warben mit einer Verlosungsaktion um Spenden. Knapp 500 Euro konnten an diesem Vormittag eingenommen
weiterStraßen, Kinder, Feuerwehr
Aalen-Unterkochen. An diesem Montag, 26. Juni, ist um 17.30 Uhr Ortschaftsratssitzung im Rathaus Unterkochen. Auf der Tagesordnung: Fortschreibung des Kindertagesbetreuungsplans AKITA+2025, Straßennamen im Baugebiet Hungerbühl, Naturkindergarten Unterkochen, Sanierung der Kocherburgschule und die Beschaffung von fünf Mannschaftstransportwagen für
weiter„Umweltfreundlich mobil“
Aalen. Die Projektgruppe „Umweltfreundlich mobil“ trifft sich am Dienstag, 27. Juni um 19 Uhr in im Torhaus Aalen im Unterrichtsraum 1 im 3. Obergeschoss. An der Mitarbeit interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einzelnen Themen umweltfreundlicher Mobilität sind zu dem Treffen herzlich eingeladen; eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.
weiterSonne, Wind und jede Menge Spaß
Rainau
Ein Traumwetter mit strahlend blauem Himmel und Sonnenschein pur lockte ein großes Publikum zur Segeltaxi-Benefizveranstaltung zugunsten kranker Kinder an den Bucher Stausee. Das Programm hatte jede Menge zu bieten: Live-Musik vom Feinsten, tolle Mitmachaktionen und Schauvorführungen.
Am Wochenende hatten die Macher des Segeltaxis um Organisator
weiterChefredakteur chauffiert Konle
Rainau-Buch. Mit viel Sportsgeist löste der Chefredakteur der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost, Damian Imöhl, am Sonntagvormittag im Rahmen der Segeltaxi-Benefizveranstaltung seine Wette ein, die er beim SchwäPo-Leserstammtisch in Dalkingen in der „Linde“ verloren hatte.
Er chauffierte Bürgermeister Christoph Konle auf dem
weiterFeuer in Neresheim
Unterhaltsam Lebensrettung gezeigt
Ellwangen
Überall „Tatü Tata“ am Sonntag beim 4. Ellwanger Blaulichttag auf dem Marktplatz: Was für die Kinder erster Linie Spaß und Spiel bedeutete, war für die Erwachsenen und die diesjährigen Organisatoren des DRK (Deutsches Rotes Kreuz e.V.), DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.) und MHD (Malteser Hilfsdienst e.V.)
weiterEin Abend zu schön zum Einkaufen
Schwäbisch Gmünd
Eine Nacht zu schön, um einzukaufen. Dies dürfte der Hauptgrund dafür gewesen sein, warum es in den Gmünder Geschäften am Samstagabend trotz längerer Öffnung eher ruhig zuging. Ein Ladeninhaber in der Bocksgasse gab dies, vor seinem Laden stehend, seinem kleinen Sohn gegenüber ganz unumwunden zu: „Papa, warum gehst
weiterOhne Vereine kein Spitzensport
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld
Als „außerordentlich beeindruckt“ zeigte sich der Moderator und ehemalige Olympiasieger in der Nordischen Kombination, Hans-Peter Pohl, über die tausende Besucher bei der Einweihung der K 75-Schanze in Degenfeld. Denn am Sonntag wimmelte es in dem kleinen Teilort vor Gästen. Die Wiesen vor den nunmehr drei
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1Bopfingen im Ausnahmezustand: Zur Ipfmess-Countdownparty rocken am Donnerstagabend „Die Höhner“ das Festzelt „Zum Senz“. Das bunte Treiben unterm Ipf dauert bis einschließlich Dienstag.
2Am Donnerstag ist in Aalen Gemeinderat: Unter anderem geht es um Kinderbetreuung in Unterkochen, in Dewangen und in der Kernstadt, um
weiterVortrag fällt aus
Aalen. Der Vortrag „Die superdiverse Zukunft unserer Städte“ von Dr. Jens Schneider an diesem Montag, 26. Juni, 18 Uhr, muss wegen Verhinderung des Referenten ausfallen, so die VHS. Der Vortrag war im Rahmen des Studium Generale der Hochschule Aalen geplant.
weiterGegen Leitplanke geprallt
Mit dem Schatten kommen die Besucher
Wirtschaftswunder-Zeiten leben auf
Schwäbisch Gmünd
Der kleine englische Sportwagen, ein Austin Healy 1100, strahlt im originalen Dunkelgrün. „Ein gepflegtes Auto“, sagt TÜV-Prüfer Timo Friedel, als der dem Wagen am Samstag die neue Plakette aufs Nummernschild klebt. Es ist Oldtimer-Tag im TÜV Schwäbisch Gmünd, alle zwei Jahre wird der Betrieb im Gmünder Westen
weiterRutenfest weckt Urlaubsgefühle
Bopfingen
Schon morgens um sechs ziehen die Rutentrommler durch die Stadt unterm Ipf. Für die Mädchen und Jungs des Ostalb-Gymnasiums Bopfingen ist es eine liebgewonnene Tradition, ihre Lehrer oder vielmehr das ganze Städtchen aus dem Schlaf zu holen.
Kathrin Forner und Laura Müller der Klassenstufe 10b zeigen Durchhaltevermögen, denn man trifft
weiterDiesmal Spaß statt Unwetter
Aalen-Dewangen
Als Eberhard Stark und Bürgermeister Wolfgang Steidle das Dewanger Kinderfest am Samstag kurz nach 12 Uhr für eröffnet erklären, fällt dem Ortsvorsteher ein Stein vom Herzen: strahlend blauer Himmel. Im vergangenen Jahr nämlich hatte Stark das beliebte Fest wegen einer Unwetterwarnung abgesagt.
Diesmal aber klappte es, die Jungmusiker
weiterTankbetrug in Nördlingen
Diebstahl auf der Mess'
Nördlingen. Im Laufe der vergangenen Woche wurden von einem Kühlanhänger des fürstlichen Brauhauses drei Unterlegkeile entwendet. Das Fahrzeug war in der Nähe des Papert-Bierzeltes abgestellt. Der Diebstahlsschaden beträgt laut Polizei etwa 60 Euro. Wer sachdienliche Hinweise hierzu machen kann, wird gebeten, sich bei der
weiterSo vielfältig ist hornsound
Mit dem Titel „Jagd & Romantik“ lud der Konzertring Aalen am Freitagabend zur musikalischen Unterhaltung in die Stadthalle. Denn welches Instrument, wenn nicht das golden glänzende Horn, verkörpert besser Jagd und Romantik. Dem markanten Ruf der Musiker waren zahlreiche Gäste gefolgt. Der Saal war zu drei Viertel gefüllt.
Das Quartett
weiterMusik voller Anmut und Witz
Motorradfahrer verunglückt
Führerschein weg
Ellwangen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam ein 36-jähriger Autofahrer gegen Mitternacht mit seinem VW in einer scharfen Linkskurve nach rechts ab fuhr ein Verkehrszeichen um. Der Fahrer war von Schrezheim in Richtung Neuler unterwegs. Wie sich herausstellte, stand der 36-Jährige erheblich unter Alkoholeinfluss. An seinem VW Eos entstand
weiterTeure Vorfahrt
Ellwangen. Am Samstag gegen 12.35 Uhr befuhr ein 26-Jähriger die Alfred-Krupp-Straße und wollte in die bevorrechtigte Benedikt-Wagner-Straße abbiegen. Er übersah den von links nahenden Wagen einer 41-jährigen Frau und es kam zum Zusammenstoß. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Sachschaden: zirka 9000 Euro.
weiterFeueralarm am Ostalbklinikum
Regionalsport (9)
Sogar der Rekordsprung passt perfekt
Dieser verpasste Sieg war Carina Vogt so egal wie schon lange keiner mehr. Weil für die Olympiasiegerin, die am Ende Dritte wurde, anderes zählte: „Es hat einfach Spaß gemacht heute“, sagte sie nach dem Eröffnungsspringen der neuen Schanze ihres Heimatvereins.
Das Starterfeld war rekordverdächtig – insgesamt 135 Springerinnen
weiterErnährungsbewusst und fußballhungrig
Rund 80 Helfer stemmten das zweitägige Turnier, darunter die Küche. Denn die Mannschaften wollten an den langen Turniertagen gut verpflegt sein, zu Mittag gab’s Sportlernahrung: Nudeln mit verschiedenen Soßen und Fleischgerichte für die Betreuer. Insgesamt gut 600 Essen brachten Küchenchef Armin Schäfer und seine sechs Helfer auf den Tisch.
weiterVfB schlägt Dortmund im Finale
Der VfB Stuttgart hat den 2. Visco-Jagsttal-Cup in Jagstzell gewonnen. Die E-Junioren des Bundesligarückkehrers schlugen im Finale Borussia Dortmund und bescherten ihrem scheidenden Trainer Finn Härtel damit einen besonderen Abschied mit dem Sieg in dessen letztem Turnier. Julian Lüers hatte den entscheidenden Treffer für den VfB geköpft, die
weiterDie Testspiele des VfR Aalen vor der Saison
Testspiele: 25. Juni in Veitsbronn: Greuther Fürth – VfR Aalen 1:2 28. Juni (18.30 Uhr) in Hohenstadt: TSG Abtsgmünd – VfR Aalen 1. Juli (17 Uhr) in Illerrieden: SSV Ulm 1846 – VfR Aalen 5. Juli (19 Uhr) in Waldhausen: SV Waldhausen – VfR Aalen 9. Juli (16 Uhr) in Segringen: 1. FC Nürnberg II – VfR Aalen 12. Juli (18.30
weiterLospech für die Jugend des AC Röhlingen
Nach dem zweiten Platz bei den diesjährigen württembergischen Mannschaftsmeisterschaften und der damit verbundenen Qualifikation zu den deutschen Meisterschaften, reiste die Jugendmannschaft des AC Röhlingen mit gespannten Erwartungen in das saarländische Heusweiler.Vor zwei Jahren konnte Röhlingen mit annähernd der gleichen Mannschaft bei den
weiterSchaupp unter den besten 30
Der Oberkochener Mountainbiker Steffen Schaupp (Team Sziols Sportsglasses - Gore Bike Wear) startete beim Mountainbike Marathon in Pfronten auf der Extremstrecke. Auf der längsten der drei angebotenen Strecken galt es für die 150 Starter 2600 Höhenmeter auf nur 76 Kilometer verteilt zu überwinden. Um 9.30 Uhr erfolgte der Startschuss für die Fahrer
weiterAuftakt mit Sieg gegen die Kleeblätter
Der Anfang ist gemacht. Mit 2:1 besiegte der VfR Aalen im ersten Testspiel seiner Saisonvorbereitung am Sonntagnachmittag in Veitsbronn den Zweitligisten Greuther Fürth. „Ich bin zufrieden“, sagte VfR-Chefcoach Peter Vollmann. „Auch die Neuen haben alle ihre Aufgabe gut gemacht.“ Die Aalener Tore nach dem Fürther Führungstreffer
weiterMarkus Eisenbichler mit Schanzenrekord in Degenfeld
Für Carina Vogt ist es eine Ehrensache
Leserbeiträge (4)
Die neue Woche startet erneut hochsommerlich
Am Montag gibt es eine Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 26 bis 28 Grad. Die 26 Grad gibts zum Beispiel in Elchingen, 27 werden es in Aalen und am wärmsten wird es in Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag und Mittwoch gibt der Hochsommer nochmal Gas Da es gleichzeitig aber auch schwüler wird, können sich auch einzelne Hitzegewitter
weiterOldtimer-Treffen des MSC Reichenbach am 9. Juli 2017 auf dem Neuhof
Am 9. Juli veranstaltet der MSC sein Young-/Oldtimertreffen unter dem Motto „Alles was Räder hat“ auf dem Neuhof. Auf dem Gelände von Hugo Starz werden rund um die Scheune ab 10.00 Uhr die Fahrzeuge erwartet. Wir freuen uns über jeden der mit seinem fahrbaren Untersatz vorbei schaut, egal ob chromblitzender Oldi oder wunderschöner
weiterZu: Politik von US-Präsident Trump und Deutschland
Politische Entscheidungen des US-Präsidenten Donald Trump lösen Ängste aus, da diese oftmals nicht nachvollziehbar sind und er für die Verbündeten in der EU und Nato nicht berechenbar agiert. Anfang Juni prangerte er Katar an, Unterstützer des Terrorismus zu sein. Bei seiner Nahost-Reise sicherte er Saudi-Arabien Waffen im Wert von über 100 Milliarden
weiterMittsommerklänge zur Mittsommernacht
Eine laue Sommernacht, schöne Musik und zauberhafte Märchen – das waren die Zutaten für einen genussvollen Märchenabend im Café Samocca. Eingeladen hatte die Erzählgemein-schaft Ostalb „Märchenbrunnen“. Begleitet von Oli Dauser mit sensibler Musik auf verschiedenen Instrumenten, trugen Ute Hommel
weiter