Artikel-Übersicht vom Montag, 26. Juni 2017
Regional (197)
ADAC Jugend-Fahrradturnier
Göggingen. Unter dem Motto „Mit Sicherheit ans Ziel“ bietet der ADAC für Radfahrer im Alter von 8 bis 15 Jahren kostenlos ein Fahrradturnier plus praxisnahes Übungsprogramm. Beim Turnier gibt es drei Jahrgangsgruppen: 2008/2009, 2006/2007 und 2002-2005. Jungen und Mädchen werden außerdem getrennt gewertet. Beginn ist am Mittwoch, 28. Juni,
weiterDas rote Paradies mit vielen Bäumen verzögert sich
Iggingen. Welche Farbe soll die Außenfassade des Kindergartens bekommen? Nachdem in der Mai-Sitzung keine Entscheidung darüber getroffen werden konnte, stand für den Gemeinderat am Montag ein Vor-Ort-Termin auf dem Programm. Bürgermeister Klemens Stöckle informierte bei dieser Gelegenheit auch über den Bauverlauf und „seine größte Sorge“:
weiterGemeinderat Leinzell
Leinzell. Die nächste Sitzung des Gemeinderats Leinzell ist am Dienstag, 27. Juni, im Rathaus. Beginn ist um 19.30 Uhr. Es geht um die Bundestagswahl 2017, einen Kommunalschlepper, die Herausnahme des Sportplatzes aus dem Landschaftsschutzgebiet oder die Bebauung Ziegelwiesen III. Im Anschluss gibt es eine nichtöffentliche Sitzung.
weiterKinderbedarfsbörse
Spraitbach. In der Kohl-Sporthalle ist am Samstag, 9. September, von 10 bis 12.30 Uhr wieder eine Kinderbedarfsbörse. Angeboten wird gut erhaltene Herbst- und Winterkleidung.
weiterLiturgischer Abendspaziergang
Gschwend-Frickenhofen/Fichtenberg. Am Freitag, 30. Juni, lädt um 17 Uhr der Bezirksarbeitskreis Frauen des Kirchenbezirks Gaildorf alle interessierten Frauen zu einem liturgischen Abendspaziergang nach Fichtenberg ein, vom Kräutergarten über den Stausee zur Kilianskirche. Treffpunkt ist am Parkplatz bei der Gemeindehalle/Schule in Fichtenberg. Ende
weiter18-Jährige belästigt
Gschwend. Auf dem oberen Parkplatz der Sporthalle in der Hagstraße saß am Sonntagabend eine 18-Jährige bei geöffnetem Fenster in ihrem Auto, um auf eine Freundin zu warten. Ein ihr Unbekannter kam gegen 20.45 Uhr auf sie zu und sagte, dass er einsteigen wolle. Zeitgleich griff er nach der Frau, der es dennoch gelang, ihr Auto zu starten und wegzufahren.
weiterSchnelles Internet für Obergröningen kommt
Obergröningen. „Jetzt sind die Fördertöpfe gefüllt“, erklärte Obergröningens Bürgermeister Jochen König, angesichts der Vorstellung der Breitbrandplanung für Obergröningen. Durch den Ostalbkreis wurde für alle Gemeinden eine Grobplanung für den Breitbandausbau erstellt. Diese Planung ist bindend für Zuschussanträge.
Nathalie
weiterStefan Emer: „Wir sind erleichtert“
Göggingen-Horn
Die Erlösung naht: Ab Mittwoch dürfen nicht nur viele Autofahrer erleichtert aufatmen und auf der frisch sanierten Leintalroute freie Fahrt genießen. Diesen Tag sehnen auch die Bürgerinnen und Bürger in Horn seit Wochen herbei. „Wir sind alle sehr erleichtert, dass es endlich zuende ist“, formuliert Gemeinderat Stefan
weiter1000 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd: Auf rund 1000 Euro beläuft sich nach Polizeiangaben der Sachschaden, den ein 20-Jähriger am Sonntagabend verursachte. Er bog mit seinem Ford von der Gemeindehausstraße in die Königsturmstraße ein. Wegen eines vorfahrtsberechtigten Autos setzte er sein Fahrzeug ein kleines Stück zurück, wobei er den BMW eines 62-Jährigen
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Wegen eines Rettungswagens im Einsatz bremste ein 50-jähriger Mann seinen Renault am Samstagnachmittag an der Einmündung Oberbettringer Straße/Hochbergweg stark ab. Ein nachfolgender 31-jähriger Audifahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von 2000 Euro.
weiterAutomaten aufgehebelt
Schwäbisch Gmünd. In der Zeit zwischen Montag, 16 Uhr, und Samstag, 11.30 Uhr, hebelte ein Unbekannter in einer Gaststätte in der Klösterlestraße drei Automaten auf, entwendete jedoch lediglich aus einem der Automaten die vorgefundene Geldkassette. Hinweise bitte an das Polizeirevier, Telefon (07171) 3580.
weiterParkrempler
Mögglingen. Mit rund 2000 Euro wird der Sachschaden beziffert, der bei einem Verkehrsunfall am Samstag entstand. Eine 85-jährige Frau beschädigte mit ihrem Opel beim Einparken einen in der Schulstraße abgestellten Audi.
weiterReh bei Unfall getötet
Schwäbisch Gmünd. Ein totes Reh und ein Sachschaden von rund 2000 Euro waren die Folge eines Wildunfalls am Samstagabend. Ein 57-Jähriger erfasste mit seinem VW-Passat gegen 22 Uhr das Reh, als es die Kreisstraße bei Radelstetten querte.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Göggingen. Bei einem Verkehrsunfall, den eine 79-jährige Autofahrerin am Sonntagvormittag verursachte, entstand ein Sachschaden von 6000 Euro. Nach Polizeieinschätzung wohl aus Unachtsamkeit kam die Seniorin mit ihrem Suzuki von der Fahrbahn des Friedhofwegs ab, wo sie zwei geparkte Fahrzeuge streifte. Die 79-Jährige blieb unverletzt.
weiterAndere gefährdet
Böbingen/Schwäbisch Gmünd. Kurz nach der Ampelanlage auf der B 29 zwischen Böbingen und Gmünd überholte am Sonntag ein schwarzer BMW Kombi Zeugen zufolge mehrfach im Überholverbot. In einer Linkskurve am Ortsende von Böbingen musste ein Autofahrer, der ebenfalls von dem BMW überholt wurde, stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.
weiterEdeka-Markt in Bettringen kommt bis Herbst 2018
Schwäbisch Gmünd. So einmütig freudig wie auf ihrer Sitzung am Montagabend zeigen sich die Bettringer Ortschaftsräte wohl selten. Für ihre Fraktionen freuten sich Karl-Andreas Tickert (Grüne), Susanne Wiker und Hannes Barth (beide CDU) sowie Konrad Sorg (SPD) darüber, dass voraussichtlich im Herbst 2018 ein Edeka-Markt am Ortsende Richtung Weiler
weiterEin klares Votum für den Neubau
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof
Zum dritten Mal befasste sich das Gremium des Ortschaftsrats nun mit dem Neubauvorhaben des Schönblicks für ein Pflegeheim mit 60 Plätzen.
Nötig ist der Neubau, damit die neuen gesetzlichen Vorgaben der Landesheimbauverordnung erfüllt werden. Ein Umbau des bestehenden Pflegeheims, das seit Jahrzehnten vom Schönblick
weiterLinienbus beschädigt
Schwäbisch Gmünd. An einem Linienbus entstand bei einem Unfall am Montagvormittag nach Polizeiangaben ein Sachschaden von rund 4000 Euro. Der Busfahrer musste in der Hans-Kudlich-Straße zwischen geparkten Fahrzeugen Slalom fahren. Dabei streifte er gegen 11.35 Uhr die ausgeklappte Ladebordwand eines Lkw, dessen Fahrer dort entlud. Am Lkw entstand
weiterMotorradfahrer leicht verletzt
Heubach. Ein Motorradfahrer zog sich bei einem Unfall am Sonntag leichte Verletzungen zu. Gegen 14.10 Uhr war er auf der Straße zwischen Heubach und Bartholomä unterwegs. Wie die Polizei vermutet, kam er womöglich auf einer Ölspur ins Schleudern und stürzte. Hinweise zum möglichen Verursacher der Ölspur nimmt die Polizei unter Telefon (07171)
weiter90 Jahre Kinderfest in Oberkochen
Oberkochen. Zu einem spannenden, unterhaltsamen Abend mit vielen Erinnerungen an die gute alte Zeit laden Wilfried Müller und Paul Hug am Donnerstag, 29. Juni, um 19.30 Uhr ins Rupert-Mayer-Haus ein.
Im Rahmen der katholischen Erwachsenenbildung gibt es Bilder, Filme und Lieder zum Thema „90 Jahre Kinderfest 1927 – 2017“. Für das
weiterEinbruch ins Hallenbad
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 10 000 Euro wird von der Polizei der Schaden geschätzt, den Einbrecher im Hallenbad, an der Goethestraße anrichteten. Der Einbruch wurde am Montagmorgen entdeckt, die Tatzeit liegt zwischen der Entdeckungszeit und etwa 21.30 Uhr am Sonntagabend. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt unter Tel. (07171) 3580 Hinweise
weiterEin Stück gemeinsames Europa
Oberkochen. Auf der Festbühne am Eugen-Bolz-Platz wurde das 25-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen Oberkochen und der norditalienischen Stadt Montebelluna gefeiert. Die Bande zwischen den Partnerstädten habe nichts mit Jux und Tollerei zu tun. „Dies ist ein Stück gemeinsames Europa für Friede und Freundschaft“, meinte Oberkochens
weiterMotorradreisedurch die Welt
Königsbronn. „Träume nicht Dein Leben sondern lebe deinen Traum“, dieses Moto nahm sich der in Königsbronn aufgewachsene Dieter Forner zu Herzen. Er begann vor über einem Jahr gemeinsam mit seiner Frau Karen auf dem Motorrad eine Reise rund um den Globus. Derzeit machen beide einen Zwischenstopp in Königsbronn. In der Hammerschmiede
weiterSolidarität und Nächstenliebe
Oberkochen
Der Krankenpflegeverein ist praktizierte Nächstenliebe, die aus unserem Glauben entspringt. Das sagte Pfarrerin Susanne Schaaf-Bosch beim Festgottesdienst im Rupert-Mayer-Haus, der von Dorothee und Simeon Schaub musikalisch umrahmt wurde.
Eine bewegte Geschichte hat die Krankenpflege in Oberkochen hinter sich. Vorsitzende Dorothee Kübler
weiterTag der offenen Mühle
Oberkochen. Der Mühlverein lädt am Sonntag, 2. Juli, von 13 bis 16 Uhr zum „Tag der offenen Mühle“ ein. Die Geschichte und Technik des örtlichen Kulturdenkmals wird den Besuchern an diesem Tag näher gebracht.
weiterZeitreise in die Welt der Drachen
Oberkochen. Viele Märchen erzählen von Zauberern und Hexen, manche von Feen, Drachen oder Dämonen. Alle aber handeln von Freude, Glück, Hoffnungen und Sehnsucht. Weil Weisheiten wie „Wem das Wasser bis zum Hals steht, soll den Kopf nicht hängen lassen“ nicht weiterhelfen, unternehmen zwei Schüler eine Zeitreise ins Mittelalter. Dort
weiterGeorgischer Abend an der Hochschule
Aalen. Trotz bestem Grill- und Badewetter ließen es sich rund 35 interessierte Bürger und Studierende der Hochschule Aalen nicht nehmen, der Einladung von Pfarrer Richter und Pastoralreferent Tobias Obele von der evangelischen und katholischen Hochschulgemeinde Aalen zum internationalen Abend zu folgen. Üblicherweise findet der zum Ende eines jeden
weiterHaushaltsanmeldungen
Aalen-Wasseralfingen. Der Ortschaftsrat Wasseralfingen tagt am Dienstag, 27. Juni, um 17.30 Uhr im Bürgerhaus Wasseralfingen mit diesen Themen: Bebauungsplan „Maiergasse Süd“, Haushaltsanmeldungen 2018 für den Stadtbezirk, Kreisverkehr in der Stiewing-/Blezinger Straße; Fortschreibung des Kindertagesbetreuungsplans AKITA+ 2025.
weiterOrtschaftsrat Dewangen
Aalen-Dewangen. Am Mittwoch, 28. Juni, um 17 Uhr tagt der Ortschaftsrat Dewangen im Feuerwehrgerätehaus Dewangen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Geamtfortschreibung des Flächennutzungsplans, der Breitbandausbau und die Beschaffung von Mannschaftstransportwagen für die Feuerwehr.
weiterOrtschaftsrat Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Der Ortschaftsrat Fachsenfeld tagt am Mittwoch, 28. Juni, ab 18.30 Uhr im Rathaus Fachsenfeld, Waiblinger Straße 1. Es geht um die Anmeldung der Wünsche für den Haushaltsplatz 2018 im Stadtbezirk, um die Fortschreibung des Kinderbetreuungsplans der Gesamtstadt und des Flächennutzungsplans sowie um Bundes- und Landesförderung
weiterSchmid 60 Jahre dabei
Aalen. 17 langjährige Gewerkschaftsmitglieder hat die Gewerkschaft NGG (Nahrung-Genuss-Gaststätten) bei ihrem Sommerfest geehrt, um sich für 25, 40, 50 und 60 Jahre der Mitgliedschaft zu bedanken. Aus Aalen wurde Joachim Schmid für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. NGG-Geschäftsführerin Karin Brugger nahm in ihrer Ansprache nicht nur
weiterSommerfest der Aalener Musikschule
Aalen. Unter dem Motto „Abenteuerland Musikschule“ lädt die städtische Musikschule Aalen zu ihrem Sommerfest ein. Große und kleine Besucher werden am Samstag, 1. Juli, von 14 bis 17 Uhr auf eine große und spannende Reise durch ein musikalisches Abenteuerland mitgenommen.
Die Reise führt in Form eines kleinen Musiktheaters durch viele
weiterTamilen feiern das Antoniusfest
Aalen. Die tamilische Gemeinde hat am Samstag zusammen mit Gästen das Antoniusfest gefeiert. Seit über 30 Jahren leben tamilische Familien in Aalen und nehmen am öffentlichen Leben teil. Unter anderem engagieren sie sich beim Internationalen Fest.
Zur Kultur der Tamilen gehört neben dem Hinduismus auch der christliche Glaube. Gemeinsam haben sie
weiterE-Autos ziehen viele Blicke an
Aalen
Still und leise rollten die ersten E-Fahrzeuge am Sonntagmorgen auf dem Sparkassenplatz ein. Antritt zur Startaufstellung für die spätere Rundfahrt nach Oettingen in Bayern.
Erstmals wurde dabei der Aalener Autosalon um eine nie da gewesene Bandbreite an Elektrofahrzeugen bereichert. Mitglieder der „Interessengemeinschaft Aalener Elektroautofahrer“
weiterMittsommerklänge zur Mittsommernacht
Aalen. Eine laue Sommernacht, schöne Musik und zauberhafte Märchen – das waren die Zutaten für einen genussvollen Märchenabend im Café Samocca. Eingeladen hatte die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“. Begleitet von Oli Dauser mit sensibler Musik auf verschiedenen Instrumenten, trugen Ute Hommel und Helga Schwarting
weiterZahl des Tages
Tage noch, dann beginnt in Bopfingen die fünfte Jahreszeit, die Ipfmess. An diesem Dienstag gibt's dort schon mal Karussell-Fahrscheine für die Grundschüler, am Donnerstagabend ist Ipfmess-Countdownparty, unter anderem mit den „Höhnern“.
weiterDie Dose hatte keine Flügel
Mancher Energy-Drink, behaupten seine Hersteller, verleihe Flügel, manche braune Limo sei schlicht „für jeden Moment“. Dass das nicht unbedingt zutrifft, können nun wohl drei junge Frauen aus dem Nachbar-Landkreis sagen. Die waren nämlich, um die Geschichte von Anfang an zu erzählen, in Ebersbach an der Fils tanken. Die 21-jährige
weiterFrauenfrühstück
Aalen-Wasseralfingen. „Zurück zur Lebensfreude – 40 Jahre auf dem Jakobsweg“. Pfarrer Uwe Quast spricht beim ökumenischen Frauenfrühstück am Mittwoch, 28. Juni, von 9 bis 11 Uhr in der Sängerhalle Wasseralfingen, über seine persönlichen Erfahrungen und das Geheimnis des Jakobswegs.
weiterRückkehr in den Beruf
Aalen. Am Mittwoch, 28. Juni, bietet Barbara Markus, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, um 9.30 Uhr in der Agentur für Arbeit in Aalen, Raum 037, einen kostenfreien Workshop für Frauen und Männer an, die nach der Familienzeit oder Pflege von Angehörigen wieder in das Berufsleben einsteigen möchten. Die Teilnahme ist spontan und
weiterDer Zoll im ehemaligen LZB-Gebäude
Aalen. Teile des Aalener Zolls sind in die ehemalige Landeszentralbank in die Ziegelstraße 12 gezogen. Die 70 Beschäftigten des Sachgebiets Finanzkontrolle Schwarzarbeit und des Arbeitsbereichs Kraftfahrzeugsteuer haben von der Robert-Bosch-Straße 80/2 gewechselt. Das für Warenabfertigung zuständige Zollamt Aalen und Teile Prüfungsdienstes befinden
weiterAbsturzursache ist noch unklar
Bartholomä. Noch ist unklar, weshalb ein Segelflugzeug nahe des Flugplatzes Amalienhof am Samstagnachmittag kurz nach dem Start aus etwa 300 Metern Höhe senkrecht in ein Waldstück gestürzt ist. Der 19-jährige Pilot einer Fliegergruppe aus Fellbach kam dabei ums Leben. „Wir brauchen sechs bis acht Wochen für einen ersten Zwischenbericht“,
weiterDeutschlandstipendium für 31 Studierende
Aalen. 31 Studierende aller fünf Fakultäten werde an der Hochschule Aalen aktuell mit einem Deutschlandstipendium gefördert. Dass diese große Zahl an Stipendien vergeben werden kann, ist vor allem der großzügigen Unterstützung vorwiegend regionaler Unternehmen zu verdanken, teilt die Aalener Hochschule mit. 18 Förderer seien es derzeit. Beim
weiterGroße Party mit dem 1. Aalener rAAd-Event in der City
Aalen
Mit einer großen Party zum 200. Geburtstag des Fahrrads mit Informationen, Musik und Aktionen rund um den Drahtesel wird am Sonntag, 2. Juli von 10 bis 17 Uhr auf dem Aalener Marktplatz ordentlich gefeiert. Los geht’s offiziell um 11 Uhr vor dem Rathaus, wenn OB Thilo Rentschler die Teilnehmer der „Rad-Sternfahrt“ aus allen
weiterZahl des Tages
Erstpreisträger aus Heubach gab’s in den 25 Jahren, in denen Dr. Helmut Rössler die Schüler beim Wettbewerb zur politischen Bildung betreut. Mehr dazu in dem Artikel oben auf dieser Seite.
weiterBauausschuss Wie soll die Küche aussehen?
Heubach. Die nächste öffentliche Sitzung des Bauausschusses Heubach ist am Mittwoch, 28. Juni, im Sitzungssaal des Rathauses in Heubach. Folgende Tagesordnungspunkte sind festgelegt: Zunächst geht es um verschiedene Bauanträge.
Danach steht das Quartierzentrum Stadthalle auf dem Programm. Konkret geht es dabei in der Sitzung um die Festlegung der
weiterBlumenteppiche in Bartholomä
Kirche Pfarrer Bernhard Weiß begleitete die Prozession in Bartholomä über drei Stationen. Die erste hatte das Thema „Wir folgen den Spuren Jesus“. An der zweiten Station rückte Weiß die Liebe in den Vordergrund und an der dritten Station hob er Jesus und unser tägliches Kreuz hervor. Foto: privat
weiterErster Hock in der Realschule
Heubach. In der Realschule Heubach startet am Freitag, 30. Juni, ab 17 Uhr der erste RSH-Hock. Ein gemütliches Beisammensein auf dem hinteren Pausenhof, zu dem auch die Ehemaligen (Schüler, Eltern, Lehrer) der Realschule eingeladen sind. Organisiert wird der Hock gemeinsam vom Elternbeirat und Förderverein der Realschule, die für das leibliche
weiterHeuchlingen hat keine Schulden
Heuchlingen. „2016 ist sehr, sehr gut gelaufen“, verkündete Heuchlingens Bürgermeister Peter Lang am Montag den Mitgliedern des Gemeinderast. Und nahm damit Bezug auf die Jahresrechnung für den Haushalt des vergangenen Jahres. Das gute Ergebnis hänge vor allem damit zusammen, dass es Deutschland und somit Baden-Württemberg und damit
weiterKrainer Sterne über Heubach
Heubach. Wandern und Musik: Am Mittwoch, 28. Juni, spielt die Band „Krainer Sterne“, bekannt aus Funk und Fernsehen, live ab 15.30 Uhr im Biergarten der Waldschenke auf dem Rosenstein. Achtung: Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt. Der Eintritt ist frei.
weiterLeckere Göckele und neue T-Shirts in Buch
Heubach-Buch. Die rührige Dorfgemeinschaft feierte wieder ihr traditionelles Bucher Fest. Nachdem die Jugendgruppe in Eigenregie T-Shirts mit dem Aufdruck „JUNGWILD“ hat machen lassen und die Sport- und Dorfgemeinschaft Buch 1998 das erste Mal einheitliche T-Shirts produzieren ließ, gab es rechtzeitig zum Fest 150 neue T-Shirts mit dem
weiterNordic-Walking-Treff
Mögglingen. Fit das ganze Jahr mit dem Albverein Ortsgruppe Mögglingen: Jeden Montag ist Treffpunkt beim Schützenhaus. Gewalkt wird von 9 bis 10 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Gebühr wird keine erhoben.
weiterReformation in nächster Nähe
Heubach. Erlebnistour für Fußgänger in Heubach, Martin Luther und Diakonie, passt das zusammen? Mitgehen auf eine spannende Spurensuche an geschichtsträchtige Orte und erhellenden Einblicken in die diakonische Arbeit von heute erhalten. In Heubach bietet der Kreisdiakonieverband Ostalbkreis in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde und diakonischen
weiterTanztee entfällt
Heubach. Der monatliche Tanztee im Haus Kielwein in Heubach wird bis auf Weiteres ausgesetzt.
weiterFerdinand Krannich siegt
Essingen. Der 16-jährige Ferdinand Krannich aus Essingen hat am vergangenen Wochenende in Ludwigsburg den Hauptpreis beim 5. Württembergischen Orgelwettbewerb gewonnen. Der Wettbewerb wird vom Verband Evangelische Kirchenmusik in Württemberg e.V. alle drei Jahre ausgerichtet. Dieses Mal stellten sich 25 nebenberufliche Organistinnen und Organisten
weiterDirekter Draht in die Partnerschule
Essingen
Es dauert nur wenige Sekunden, dann erscheint Rune Williams auf dem Flachbildschirm und im Klassenzimmer wird es mit einem Schlag ungewöhnlich still. „Am I a person?“ fragt der Lehrer der Columbia High School in East Greenbush die Schüler der achten Klassenstufe der Parkschule Essingen. „Yes“, rufen die Schüler begeistert.
weiterGartenfest des Posaunenchors
Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg lädt am Sonntag, 9. Juli, zum Gartenfest rund um die Dorfkirche ein. Um 10 Uhr gibt es einen Gottesdienst und ab 11 Uhr bewirtet der Posaunenchor.
weiterHitmix in der Schlossscheune
Essingen. Der Chor „Atemlos“ des Liederkranzes Essingen und Gäste gestalten am Samstag, 8. Juli, das Sommerkonzert „Hitmix“ in der Schloss-Scheune. Der Konzertabend beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Vorverkauf bei Getränke Meyer, Telefon (07365) 5240, und Christl Holz, (07365- 5244). Eintritt 8 Euro.
weiterLärm, Gartenschau und Kinder
Essingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 29. Juni, um 18.30 Uhr im Rathaus Essingen. Auf der Tagesordnung: Lärmaktionsplan, Erneuerung Brücke im Mühlweg, Kindergartenbedarfsplanung 2017/18 und Elternbeiträge, Interkommunales Projekt bei der Remstal-Gartenschau.
weiterMögglingen wird für vier Wochen zur Großbaustelle
Mögglingen/Heubach. „Ja, das sind wir“, sagt ein Sprecher der EnBW/ODR über die Baustelle an der Landesstraße zwischen Heubach und Mögglingen. Seit vier Wochen werde dort eine Erdgashochdruckleitung verlegt. Diese Woche sei die Baumaßnahme nun beendet. Um an der Leitung arbeiten zu können, musste auch der Radweg umgeleitet werden.
weiterSommerwanderung der CDU
Essingen. Die CDU Essingen lädt am Samstag, 8. Juli, zu ihrer traditionelle Sommerwanderung. Los geht es um 14.30 Uhr am Rathaus zur Forellenzucht Allgaier, wo Roderich Kieswetter zu aktuellen politischen Themen referiert. Im Anschluss findet zudem eine Weinprobe statt. Unkostenbeitrag zehn Euro, Anmeldung unter Telefon (07365) 9645972, oder bei:
weiter200 Albaner ins Flugzeug gesetzt
Ellwangen. Am Donnerstag, 29. Juni, zeigt der Freundeskreis Asyl im JuZe den Dokumentarfilm „Deportation class“ über eine Sammelabschiebung von der Planung über den nächtlichen Großeinsatz in den Unterkünften der Asylbewerber bis zu ihrer Ankunft im Heimatland.
Die Regisseure Carsten Rau und Hauke Wendler, die zu diesem Thema bereits
weiterBegegnungscafé der Malteser
Ellwangen. Am Dienstag, 27. Juni, findet ab 14.30 Uhr im Forum des Ärztehauses Ellwangen das Begegnungscafé der Malteser statt. Neben Kaffee und Kuchen gibt es auch einen Vortrag zum Thema Hausnotruf und Menüservice.
weiterFührung durch die Innenstadt
Ellwangen. Die Tourist-Information bietet im Rahmen der Sommerführungen für Gäste und Einheimische am Mittwoch, 28. Juni eine Stadtführung an. Zu den Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden führt Ursula Ladenburger. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Portal der Basilika. Die Gebühr beträgt 4 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Schüler und Studenten.
weiterMusik des Lieblingskomponisten Kurt Gäble gespielt
Blasmusik Der Röhlinger Musikverein (im Bild) hatte heuer am Vorabend seines traditionellen St.-Peter-und-Paul-Festes zum einem volkstümlichen Konzert geladen. Die Gastgeber eröffneten das Konzert unter dem Dirigat von Michael Seckler mit „Astronautenmarsch“ von Ernst Mosch. Danach waren die vom Röhlinger Blasmusiker Wilhelm Abele komponierte
weiterPray and stay
Ellwangen. Die St. Anna-Schwestern laden am 29. Juni in ihre Mutterhauskapelle ein. Von 19.30 bis 21.30 Uhr können Interessierte kommen und gehen wie sie Zeit haben und in einem einladenden Ort still werden, anbeten, der Musik lauschen, eine Kerze anzünden, beten, einen Bibelvers ziehen. Ort: Mutterhauskapelle der Anna-Schwestern, Nibelungenweg 1,
weiterPreis-Binokel
Neuler-Gaishardt. Der FC Gaishardt organisiert am kommenden Samstag, 30. Juni, ab 19 Uhr einen Zelt-Preisbinokel mit attraktiven Preisen. Startgebühr 8 Euro.
weiterTagesausflug der Landfrauen
Ellwangen. Die Ellwanger Landfrauen laden zum Tagesausflug am Dienstag, 25. Juli, zur Casa Tomate der Familie Illini in Wassermungenau. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen im Garten von Sonja Reichert in Langensteinbach. Abfahrt um 8.45 Uhr am Betriebshof der Fa. Mack (Neunheim), um 9 Uhr am Schießwasen. Rückkehr nach Ellwangen gegen 18 Uhr.
weiterWissenswert: 155 Hektar oder 217 Fußballfelder
155 Hektar Bauland entspricht einer Fläche von 217 Fußballfeldern (68 mal 105 Meter).
155 Hektar Bauland sind elfmal so viel wie die zwei größten innerstädtischen Potenziale Stadtoval (5,91 ha) und Maiergasse in Wasseralfingen (8,19 ha) zusammengenommen.
155 Hektar Bauland entsprechen der Fläche von 4,5 landwirtschaftlichen Betrieben. Die durchschnittliche
weiterUnterkochens Potenziale
Aalen-Unterkochen. Insgesamt 15,2 Hektar für Wohnen: Der Ortschaftsrat Unterkochen kann mit den von der Stadt untersuchten Flächenpotenzialen leben. Für Anton Funk (CDU) haben nun Hungerbühl-Ost mit 0,9 und Pfromäcker/Brand mit 5,7 Hektar Priorität. Johannes Thalheimer (Freie Wähler) fragt sich, warum Ober Geheuertal (5 Hektar) nicht von der
weiterZahl des Tages
Darsteller wirken beim Musical „My fair Lady“ im Heidenheimer Naturtheater mit. Insgesamt kommen bei der Aufführung 400 Kostüme zum Einsatz, wie Regisseurin Marita Kasischke sagt.
weiterKunst Führung durch „Ralf Brög“
Artur Elmer, der Vorsitzende des Kunstvereins Aalen, wird am Donnerstag, 29. Juni, 19 Uhr, durch die Ausstellung im Alten Rathaus Aalen führen. Ralf Brög gilt als ein Künstler der internationalen Spitzenklasse. Er studierte in Düsseldorf bei den bedeutenden Künstlern und Professoren Anthony Cragg, Christian Megert, Gerhard Merz und Oswald Wiener.
weiterMusik Jazzsession im a.l.s.o
Am Freitag, 7. Juli, 20.30 Uhr, ist Jazzsession im a.l.s.o in Schwäbisch Gmünd mit Opener Stefan Frank. Eintritt frei. Der Aalener Gitarrist Stefan Frank begann im Alter von 9 Jahren das Gitarrespielen. Nach einer fundierten, klassischen Ausbildung wechselte er noch in jugendlichen Jahren zur E-Gitarre. Sein Programm umfasst Eigenkompositionen und
weiterAnhaltender Applaus für vier Meister ihres Fachs
Lang ist die Pause nach dem sich hinausschleichenden Pianissimo, dann dankt das ergriffene Publikum dem Klenze Quartett mit anhaltendem Beifall für eine technisch wie musikalisch herausragende Interpretation des 3. Streichquartetts von Dmitri Schostakovitch.
32 Minuten lang fesselt dieses grandiose Werk mit ständig wechselnden Klangfarben und Stimmungen.
weiterDas herrliche Debakel von Ascot
Heidenheim
Entzückend ordinär und schauerlich schmutzig“ sei Eliza, urteilt Prof. Higgins, nachdem er beschlossen hat, das Blumenmädel von Covent Garden zum Objekt seiner Brachialpädagogik zu machen. Higgins ist ein eingeschworener Hagestolz; und er möchte, auf geschlechtlose, doch angeblich wissenschaftlich fundierte Weise ein neues soziales
weiterIn Symbiose mit dem Cembalo
Aalen. Wenn sich jemand perfektionistisch nennen darf, dann Medea Bindewald. Vielleicht liegt es aber auch an dem außergewöhnlichen Gehör, über das die in England lebende Cembalistin verfügt. Wenn ein Ton ihres Instruments nicht genau passt, dann stimmt sie nach – und das kann sogar während dem Konzert sein. Allerdings ist das unproblematisch,
weiterStumpfes auf Schloss Fachsenfeld
Open-Air-KOnzert Herrn Stumpfes Zieh und Zupf Kapelle open air erleben kann man am Mittwoch, 5. Juli, 20 Uhr, auf Schloss Fachsenfeld. Ihr neues Programm heißt: „Heut nemme ond morga net glei“. Karten: Schlossbüro, Di bis Fr, 9-12 und 13-16 Uhr . Foto: Roland Baisch
weiterKammerchor „Jubilate Deo“ in der Salvatorkirche
Der Aalener Kammerchor singt in der Salvatorkirche in Aalen „Jubilate Deo“ – Jauchzet dem Herrn alle Welt. Am Samstag, 1. Juli, gastiert der Aalener Kammerchor um 19.30 Uhr in der Salvatorkirche in Aalen. Der Chor nimmt seine Zuhörer mit auf eine Reise durch verschiedene Epochen der A-cappella-Chormusik. Unter anderem werden Werke
weiterBe smart – Don‘t start: Sonderpreis für Klasse 8b des Ostalb-Gymnasiums Bopfingen
Preisverleihung Eine große Überraschung wartete auf die rund 150 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften aus dem Ostalbkreis im Aalener Landratsamt. Bei der Preisverleihung des Nichtraucher-Projektes „Be smart - Don’t start“ wurde ihnen nicht nur ein Preis für kreative Projekte überreicht. Sie durften zudem das Hip-Hop-Duo
weiterFDP begrüßt Neuregelung im Unterhalt
Mögglingen. Der FDP-Kreisvorstand hat sich in seiner jüngsten Vorstandssitzung in Mögglingen mit der Reform des Unterhaltsvorschussgesetzes beschäftigt. Aus Sicht der Liberalen ist dies ein wesentliches Thema für die Sozialpolitik, weil Haushalte mit Kindern alleinerziehender Eltern das größte Armutsrisiko haben.
Anlässlich der Verabschiedung
weiterZahl des Tages
Schulklassen aus dem Ostalbkreis haben sich in diesem Jahr am Nichtraucher-Projekt „Be smart – Don't start“ beteiligt. Das sind 26 Schulklassen mehr als im Vorjahr.
weiterAktuelles aus dem Kreistag
Aalen. Der CDU Senioren Kreisverband Ostalb lädt zu seiner Hauptversammlung am Donnerstag, 29. Juni, um 14 Uhr in die MTV-Gaststätte nach Aalen ein. Kreisrat und Bürgermeister a.D. Peter Seyfried informiert über Aktuelles aus dem Kreistag, anschließend ist Diskussion.
weiterAOK unterstützt das fiftyFifty-Taxi
Spende Die AOK-Bezirksdirektion Ostwürttemberg sponsert mit 2500 Euro die Aktion „fiftyFifty-Taxi“. AOK-Geschäftsführer Josef Bühler (links) überreichte die Spende im Beisein von Michaela Conrad vom Geschäftsbereich Nahverkehr des Landratsamtes an Landrat Klaus Pavel. Foto: privat
weiterViele Autos zerkratzt
Geislingen. Ein Unbekannter hat in Geislingen am Wochenende rund ein Dutzend Fahrzeuge beschädigt. Er zerkratzte den Lack, ritzte den Sitz eines Motorrollers auf und zerstach Reifen. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf 20 000 Euro.
weiterWas Frauen wirklich helfen könnte
Aalen
Die 3. Frauenpolitische Matinee im Landratsamt stand ganz im Zeichen der bevorstehenden Bundestagswahl im September. Acht Kandidaten und Kandidatinnen der Wahlkreise Aalen-Heidenheim und Schwäbisch Gmünd-Backnang nahmen am Sonntagmorgen Stellung zu frauenpolitischen Themen wie Lohngleichheit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Nach der
weiterDer Druck, um jeden Preis schön zu sein
Schwäbisch Gmünd. In ihrem Vortag „Hungern war gestern“ erzählt das ehemalige Übergrößenmodel und „Germanys Next Topmodel“-Kandidatin Kera Rachel Cook ihre eigene Lebensgeschichte – von ihrer Zeit in der Castingshow und ihrer Essstörung. Am Mittwoch, 28. Juni, um 19 Uhr kommt sie in die HBG-Sporthalle nach Schwäbisch
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Maria Schuster, Bettringen, zum 90. Geburtstag
Eschach
Rita Hagel, zum 70. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Plätze gibt es momentan im katholischen Montessori-Kindergarten St. Peter und Paul auf dem Hardt. Ab September sollen es noch 37 sein. Denn der sanierungsbedürftige Kindergarten könnte möglicherweise 2018/2019 schließen. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 10.
weiterAmtseinführung Arnolds zweite Amtszeit beginnt
Schwäbisch Gmünd. Die offizelle Amtseinführung von Oberbürgermeister Richard Arnold ist am Dienstag, 27. Juni. Ab 18.30 Uhr beginnt der feierliche Teil der Amtseinführung mit anschließendem Empfang bei schlechtem Wetter im Congress-Centrum Stadtgarten, im Leutze-Saal, bei gutem Wetter im Remspark. Zuvor gibt es um 17 Uhr eine Andachtsfeier mit
weiterEinbrecher dringen ins Hallenbad ein
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 10 000 Euro wird von der Polizei der Schaden geschätzt, den Einbrecher im Hallenbad, an der Goethestraße anrichteten. Über eine Seitentüre drangen die Täter ins Gebäude ein, wo sie mehrere Getränke- und Süßwarenautomaten und zwei Kassenautomaten aufhebelten und jeweils die Geldbehälter leerten. Zudem fanden sie
weiterFahrsilos müssen weichen
Bei der Landesgartenschau waren die bunten Fahrsilos Attraktion, inzwischen werden sie nicht mehr benötigt. Mit großen Maschinen hat der Rückbau begonnen. An der Stelle soll als neue Attraktion ein Schlittenhügel entstehen, der den Himmelsgarten in den Wintermonaten aufwerten soll. Foto: Tom
weiterOrtschaftsrats Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Bargau ist am Montag, 10. Juli, im Sitzungssaal des Bezirksamtes. Folgende Tagesordnung ist festgelegt. Neuplanung Ortsmitte Bargau, Haushaltsanmeldungen 2018, Bekanntgaben, Anfragen. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr.
weiterSchülerzahlen an den Gymnasien stehen fest
Schwäbisch Gmünd. Nach der Abschaffung der Grundschulempfehlung im Jahr 2011 entscheiden seitdem Eltern mit ihren Kindern, auf welche weiterführende Schule diese sollen. Zur Auswahl stehen Hauptschulen und Realschulen. Bei einigen Eltern fällt die Wahl aber auch auf ein Gymnasium in Gmünd, Mutlangen, Heubach oder Lorch.
Gmünder GymnasienDas
weiterDiskussion ums Fahrrad geht weiter
Schwäbisch Gmünd
Der Gmünder Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) fordert durchgängige Verbindungen für Radfahrer in Gmünd. Bei den Planungen einer Verkehrspolitik in Gmünd müsse zudem beachtet werden, dass Fahrräder Fahrzeuge seien und auf Fahrbahnen gehören, „gegebenenfalls auf geschützten Wegen“. Dies nicht zuletzt deshalb,
weiterNoch 166 freie Azubi-Plätze im Kreis
Ulm/Ostalbkreis. Die gestiegenen Ausbildungszahlen zeigen: Für junge Menschen ist die berufliche Aus- und Weiterbildung im Handwerk eine hervorragende Berufs- und Karrierechance. Im Juni wurden mit 1195 Ausbildungsverhältnissen bereits neun Prozent mehr Verträge geschlossen als zum gleichen Vorjahreszeitpunkt. „Wer noch keinen Ausbildungsplatz
weiterKanzlei strukturiert Mega-Deal
Aalen
Einer kleinen, aber feinen Steuerrechtskanzlei auf der Ostalb würde man einen solch großen Deal auf den ersten Blick gar nicht zutrauen. Aber er ist zur Realität geworden. Die Experten um Prof. Dr. Markus Peter optimierten bei einer Immobilientransaktion mit einem Volumen von 2,3 Milliarden Euro die steuerlichen Angelegenheiten für die Schweizer
weiterKistler nutzt Messe für Präsentation
Lorch. Der Sensorenspezialist Kistler zieht eine positive Bilanz zur diesjährigen Automotive Testing Expo in Stuttgart. „Trotz Temperaturen jenseits der 30 Grad kamen viele Besucher zur Messe und informierten sich bei uns über die neuesten Entwicklungen im Automobilbereich. Besonders stark interessierten sich die Besucher für unsere DTI Technologie“,
weiterGEW von der Ostalb demonstriert
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ruft zu einer landesweiten Demonstration am Freitag, 30. Juni, in Stuttgart auf. Das Motto: „Baustelle Bildung – Betreten auf eigene Gefahr“. Auch Lehrer und Erzieher aus Ostwürttemberg wollen für bessere Bildung demonstrieren.
Der Stuttgarter Schillerplatz
weiterAnmelden an der Musikschule
Bopfingen. An der städtischen Musikschule ist bis 1. Juli Anmeldezeit für das neue Schuljahr. Angeboten werden die Fächer Akkordeon, Klavier, Keyboard, Orgel, Violine, Violoncello, Kontrabass, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Horn, Posaune, Tuba, Schlagzeug, Gesang und Musiktheorie. Für Kinder
weiterFeuerwehrfest
Bopfingen-Unterriffingen. Im Feuerwehrhaus Unterriffingen ist am Samstag, 8. Juli, ab 19 Uhr Tanz und Party. Für Livemusik sorgen die „Almdudler Mädels“. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 9. Juli, startet das Fest ab 10 Uhr mit dem Frühschoppen.
weiterFlohmarkt mit Kunst & Trödel
Bopfingen. Am Samstag, 8. Juli, ist von 9 bis 13 Uhr auf dem Ipfmessplatz der Flohmarkt der Agenda-Gruppe. Selbst gemachte Kunst und gebrauchte Gegenstände können angeboten werden. Pro Meter werden fünf Euro verlangt, bei Ständen von Kindern drei Euro. Die Standgebühren kommen sozialen Zwecken zugute. Aufbau: ab 7 Uhr, keine Anmeldung nötig.
weiterNeue Häuser für die Keltenanlage am Ipf
Bopfingen. Die Nachbildung eines keltischen Herrenhauses am Ipf steht seit einiger Zeit, nun will Bopfingen weitere, diesmal kleinere Gebäude im keltischen Stil auf dem Ipf errichten. Die bestehende Anlage soll, sobald die Mittel zur Verfügung stehen, um einen Zaun, eine Toranlage sowie ein Grubenhaus, ein Gesindehaus und ein Speicherhaus erweitert
weiterNeuer Boden für Sporthalle
Bopfingen. Die Turnhalle im Hallenbad erhält einen neuen Sportboden. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung nun den Weg dafür frei einstimmig gemacht. Vier Fachfirmen hatte die Stadtverwaltung um ein Angebot gebeten. Erhalten hat die Stadt ein Angebot nur von der Firma Hamberger aus Rosenheim, und zwar zum Preis von rund 63 600 Euro. Das
weiterParkinson-Treff
Bopfingen. Der DRK-Kreisverband Aalen bittet am Donnerstag, 4. Juli, zum Parkinson-Treff in Bopfingen. Ralph Weyda spricht über aktuelle Hilfsmittel. Info unter (07361) 951240.
weiterSonntagsbrunch für Frauen
Nördlingen. Zum Thema „Von der Freiheit einer Christenfrau“ referiert Theologin Brigitte Auer beim Sonntagsbrunch für Frauen am 2. Juli, um 11 Uhr im Gasthaus „Blaue Glocke“, Herrengasse 2, in Nördlingen. Info beim evangelischen Bildungswerk unter Telefon (09081) 29070900.
weiterStadt will Ruhestörern begegnen
Bopfingen. Eine überarbeitete Polizeiverordnung hat der Bopfinger Gemeinderat einstimmig verabschiedet. Hier ein paar der wichtigsten Neuerungen:
Nachtruhe So gilt ab sofort die Nachtruhe von 22 bis 7 Uhr morgens. Lautes Singen, Schreien und dergeleichen ist verboten. Auch bei nächtlichen An- und Abfahrten von Kraftfahrzeugen, insbesondere an Lokalen, weiterWir gratulieren
Aalen. Ingeburg Rapp, Im Pflaumbach 30, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Kerkingen. Christa Hermann, Bopfinger Str. 14, zum 70. Geburtstag.
weiterZwei Verletzte und rund 8000 Euro Sachschaden
Unfall Zu einem Unfall mit zwei Verletzten und etwa 8000 Euro Schaden ist es am Montagmorgen bei Unterriffingen gekommen. Ein 34 Jahre alter Autofahrer war gegen 6.30 Uhr mit seinem Fiat auf der Kreisstraße 3316 aus Richtung Nördlingen kommend unterwegs. An der Kreuzung zur L 1070 missachtete e, laut Polizeiangaben die Vorfahrt eines von links aus
weiterZweifel zu groß – Freispruch für den Ladenbesitzer
Schwäbisch Gmünd. Mit einem Freispruch endete am Montag die Gerichtsverhandlung gegen einen Gmünder Einzelhändler, dem schwerer sexueller Missbrauch an jungen Mädchen vorgeworfen worden war. Letzten Endes wogen die Zweifel an den Vorwürfen für das Schöffengericht unter Vorsitz von Amtsgerichtsdirektor Klaus Mayerhöffer zu schwer. Es sei nicht
weiter„Nimmerlandtheater“ zu Gast in Neuler
Brühlschule Das Nimmerlandtheater Konstanz war mit „Die Händlerin der Worte“, ein Stück über den Sinn der Sprache, zu Gast. Die Schauspielerin Anja Ruprecht war in Personalunion auch für Requisiten, Szenenbild und Bühnentechnik verantwortlich, die Kinder waren begeistert. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Schulen wurden bundesweit mit dem Prädikat „MINT-freundliche Schule Digital plus“ ausgezeichnet. Einzige Schule aus Baden-Württemberg ist die Eugen Bolz-Realschule.
weiterUnfall Von der Straße abgekommen
Ellwangen. Ein 35-jähriger Autofahrer verursachte am Samstag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 3500 Euro entstand. Zwischen Schrezheim und Neuler kam er gegen Mitternacht in einer Linkskurve mit seinem Wagen nach rechts von der Kreisstraße 3333 ab und überfuhr ein dort aufgestelltes Verkehrszeichen. Der 35-Jährige musste sich
weiterUnfallflucht Fahrer eines roten Wagens gesucht
Ellwangen. Am Samstag gegen 23 Uhr war eine 26-Jährige im VW Golf auf der L 2220 zwischen Ellwangen und Ellenberg unterwegs. Kurz vor der Autobahnunterführung kam ihr ein rotes Fahrzeug entgegen, das zu weit links fuhr. Die 26-Jährige wich aus, trotzdem streiften sich die beiden Autos, am Golf entstand 500 Euro Sachschaden. Der Fahrer des roten
weiterDalkinger Straße gesperrt
Ellwangen. Bei der DRK-Rettungswache ist die Dalkinger Straße noch bis Freitag, 30. Juni gesperrt. Der Verkehr wird großräumig umgeleitet über B 290/Konrad-Adenauer-Straße – B 290 – K 3319 – Dalkinger Straße. Im Stadtgebiet läuft die Umleitung über die Gartenstraße.
weiterGemeinderat Wört
Wört. Am Mittwoch, 28. Juni, um 19.30 Uhr findet im Rathaus eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Nach einer Bürgerfragestunde geht es um Änderungen des Flächennutzungsplans der Stadt Dinkelsbühl und der VVG Ellwangen.
weiterGetreide verloren
Unterschneidheim-Zöbingen. Auf der Strecke Zöbingen-Kerkingen verlor am Montag ein Lastzug einen Großteil seiner Ladung. Wohl durch einen technischen Defekt hatte sich die Ladeklappe ein Stück geöffnet, wodurch rund die Hälfte der 25 Tonnen Weizen, die geladen waren auf etwa zwei Kilometern Länge allmählich verloren gingen. Ab etwa 10.30 Uhr
weiterAngebote für die Ferien
Abtsgmünd. Die Programmhefte für das Ferienprogramm Abtsgmünd werden ab Donnerstag, 29. Juni in allen Haushalten der Gemeinde verteilt. Die Druckwerke können auch in Banken, Rathaus, Bibliothek abgeholt werden. Es gibt auch in diesem Jahr einige neue Angebote, beispielsweise Trekkingtouren mit den Rottal-Alpakas, Golfschnupperkurse oder Abenteuer
weiterBlutspender gesucht
Hüttlingen. Das DRK bittet am Dienstag, 27. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr um Blutspenden im Bürgersaal der Limeshalle. Als Dankeschön gibt es eine Armbanduhr im DRK-Design.
weiterEin Abend mit Anselm Grün
Westhausen. Pater Anselm Grün spricht auf Einladung des Bayern-Fanclubs Lippach am Donnerstag, 29. Juni, 20 Uhr in der Wöllersteinhalle. Der Erlös dient sozialen Zwecken. Karten können per Mail an info@fcb-lippach.de bestellt werden.
weiterErweiterung der Propsteischule läuft
Westhausen. Der Umbau und die Erweiterung der Propsteischule schreitet zügig voran. Die Gemeinderäte haben in ihrer jüngsten Sitzung weitere Gewerke vergeben. Durchweg lagen die vorab kalkulierten Summen niedriger, sodass Mehrkosten in Höhe von rund 8000 Euro zu verkraften sind.
Demnach konnten Schlosserarbeiten für knapp 46 000 Euro sowie WC-Trennwände
weiterGemeinderatssitzung
Hüttlingen. Am Donnerstag, 29. Juni tagt um 17 Uhr im Rathaus de Gemeinderat. Themen: Bauvorhaben, Ausbau der E-Mobilität und die Planung Friedhof.
weiterGeneralversammlung der Bank
Abtsgmünd. Die Abtsgmünder Bank hält am Dienstag, 27. Juni, 19.30 Uhr in der Kochertal-Metropole Generalversammlung.
weiterKlimaschutz und Brunnenabbau
Westhausen Zunächst hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung 28 000 Euro für die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes freigemacht. Damit wird der Energiebedarf der Kommune mit entsprechenden Energie- und CO2-Bilanzen ermittelt.
Im weiteren Verlauf erhofft sich die Gemeinde Einsparpotenziale im Sinne der kommunalen Ausgaben aber auch des Klimaschutzes
weiterKonzert des MGV Neubronn
Abtsgmünd-Neubronn. Am Samstag, 1. Juli, um 19 Uhr beginnt im Dorfhaus Neubronn der Konzertabend des Männergesangsvereins Neubronn 1859. Die Chöre des Vereins werden begleitet und ergänzt durch die Band „TH & the Backbeats“, bestehend aus Thorsten Hammer (Gesang), Steff Müller (Gitarre), Noel Mannassee (Bass), Dominik Englert (Schlagzeug
weiterProbenstart für Projektchor
Hüttlingen. Unter dem Motto: „Chorparty im Parkhaus“ nimmt der LK Hüttlingen an den „Hüttlinger Nachtklängen“ des Chorverbandes am 2. Oktober teil. Neben gemischtem Chor und Jugendchor singt ein Projektchor mit Hits der Popgeschichte. Dieser probt am 27. Juni, 25. Juli, 12., 19. und 26. September, jeweils um 20 Uhr im „Forum“. Interessierte
weiterRund ums Thema Energie
Hüttlingen. Am Dienstag, 27. Juni, bietet Energiekompetenz Ostalb von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Hüttlingen eine kostenlose energetische Erstberatung. Terminvereinbarung unter (07173) 185516 oder (07361) 9778-18.
weiterStadtfeiertag in Lauchheim
Lauchheim. Mit dem Böllerschießen und Wecken durch die Stadtkapelle Lauchheim beginnt am Dienstag, 4. Juli, um 6 Uhr der Lauchheimer Stadtfeiertag. Um 9 Uhr ist Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche und um 10.30 Uhr startet der Frühschoppen mit der Bürgerwehr, später gibt es Mittagessen und Kaffee auf dem Festplatz am Marktplatz. Das Kinderfest
weiterTechnischer Ausschuss
Abtsgmünd. Das Gremium tagt am Donnerstag, 29. Juni, 17 Uhr im Rathaus Abtsgmünd. Themen: Erweiterung der von-Keller-Schule, neue Heizung für den Bauhof sowie Erschließung im Baugebiet „Berg II“.
weiterTheater – Emil und die Detektive
Der zwölfjährige Emil Tischbein und seine Freunde aus Erich Kästners Kinderbuchklassiker erleben ein aufregendes Detektivabenteuer. Emil wird im Zug nach Berlin, wo er seine Verwandten besucht, sein Geld gestohlen. Es beginnt eine rasante Verfolgungsjagd quer durch die Berliner Gassen. Ein Stück, gespielt von Kindern und Erwachsenen.
Theater im
weiterVortrag über Camino Francés
Lauchheim. Am Dienstag, 27. Juni, beginnt um 20 Uhr im Alten Pfarrhaus in Lauchheim ein Bildervortrag über den „Camino Francés, den klassischen Jakobsweg in Nordspanien. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Spenden sind aber sehr willkommen.
weiterZehn Metallkreuze gespendet
Spende Im Rahmen der Feierlichkeiten zum zehnjährigen Bestehen des Pflegeheims St. Agnes in Westhausen, hat eine Abordnung des Frauenbundes zehn stilvolle Metall-Kreuze überreicht. Diese können auf Wunsch der Bewohner in den Zimmern aufgehängt werden. Pfarrer Matthias Reiner zelebrierte im Pflegeheim einen Gottesdienst, der vom Kirchenchor unter
weiterBestens gedresst zur Mess
Bopfingen
D ie Bopfinger stehen schon in den Startlöchern für das Großereignis des Jahres. Denn „bald isch Mess, wo fesche Mädla und Buaba“ sich in Tracht schmeißen und ein paar Tage Auszeit in den lauschigen Biergärten unterm Ipf nehmen. Einen Ipfmess-Fanclub gibt es seit ein paar Jahren und der hat am Samstag erneut dafür gesorgt,
weiterBopfingen fürchtet Verlust von Kaufkraft
Bopfingen. Was viele Kunden in Unterschneidheim freuen wird, ärgert Bopfingens Stadtverwaltung und den Gemeinderat. Der Edeka-Regionalmarkt Bengelmann in Unterschneidheim will um 500 Quadratmeter Verkaufsfläche erweitern – von 1200 auf 1720 Quadratmeter. Die Erweiterung sieht den Lebensmittelmarkt mit Drogerie-, Obst- und Floristikabteilung
weiterAltersgenossen feiern runden Geburtstag bei Reise
Ausflug Die Ebnater Altersgenossen des Jahrgangs 1947 feierten drei Tage lang gemeinsam ihren runden Geburtstag in der Schweiz. Am ersten Tag ging es nach Davos, am zweiten Tag über den Julierpass nach St. Moritz sowie nach kurzem Aufenthalt weiter ins italienische Tirano, bevor die Jubilare am dritten Tag in die Heimat zurückkehrten – mit
weiterHolzstapel: Es war eindeutig Brandstiftung
Neresheim. Zwei unterschiedliche Ursachen haben die beiden Brände am Sonntag in Neresheim. Kurz nach 14 Uhr waren rund 50 Kubikmeter Grünabfall auf der städtischen Deponie am Waldrand in Brand geraten. „Das Grünzeug hat sich eindeutig selbst entzündet“, sagt Bernhard Kohn, Pressesprecher des Polizeipräsidiums in Aalen auf Nachfrage
weiterWassergymnastik im Freibad
Kösingen. Ab sofort findet mittwochs von 9.15 Uhr bis 10 Uhr im Freibad Kösingen Wassergymnastik statt. Die Initiative pro Freibad lädt alle Interessierten ein und bittet darum die geänderte Uhrzeit zu beachten.
weiterGeldautomaten manipuliert
Neresheim. In zwei Fällen wurde Bankkunden Bargeld entwendet, das sie aus einem Geldautomaten ziehen wollten: Im Stadtgebiet Neresheim und einem Teilort wurden die Geldautomaten so manipuliert, dass das Geld, das per EC-Karte abgehoben werden sollte, zurückgehalten wurde. Die Kunden gingen von einem Defekt aus und verließen die Bank ohne Geld.
Beide
weiter38 Abiturienten in Neresheim
Neresheim
Sie sind traditionell die ersten in der Region, die ihr Reifezeugnis erhalten. Die Schülerinnen und Schüler des Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasiums. An diesem Montag haben 38 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur gemacht. Dies ist der zwölfte Jahrgang, der die Reifeprüfung in Neresheim abgelegt hat, teilt die Schulleitung mit. Die Abiturienten
weiterPlan mit großzügigen Wohn- und Gewerbeflächen
Aalen-Ebnat. Aalen will seine städtebauliche Entwicklung bis ins Jahr 2030 erneuern. Deshalb steht auf der Tagesordnung in den Ortschaftsräten die Fortschreibung des Flächennutzungsplans (FNP). Das Planwerk zeigt auf, wo welche Entwicklung stattfinden kann. Zudem werden die einzelnen, ausgewiesenen Flächen bewertet. Der erste Teilort war Ebnat,
weiter„Umweltfreundlich mobil“
Aalen. Die Projektgruppe „Umweltfreundlich mobil“ trifft sich am Dienstag, 27. Juni, um 19 Uhr im Torhaus im Unterrichtsraum 1 im 3. OG. Teilnehmen kann jeder, der Interesse am Them umweltfreundliche Mobilität hat.
weiterDie Aalener Flächenpotenziale
Aalen
Er ist ein Wälzer – der neue Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Aalen. Mit Erläuterungen und Anlagen ist er locker 400 Seiten stark. Aktuell macht er die Runde durch die Ortschaftsräte, am Donnerstag wird erstmals der Gemeinderat informiert. Die SchwäPo hat schon mal drin geblättert.
Für den schnellen Leser empfiehlt
weiterMittelinseln für die Kantstraße
Verkehr Eine Mittelinsel soll die Überquerung der Kantstraße im Grauleshof für Fußgänger sicherer machen. Die Verkehrsschau hat sich für den Einbau ausgesprochen, die Anregung kam aus der Bürgerschaft. Die Maßnahme wurde vom Bauhof durchgeführt und kostet rund 5000 Euro. Foto: opo
weiterDen Anwohnern stinkt’s: die „Müllblockade“ am Hangweg
Aalen
Biegt man in den Hangweg auf dem Rötenberg in Aalen ein, türmen sich die gelben Säcke, einer auf dem anderen. Vergangenen Montag sollten diese eigentlich von der GOA abgeholt werden, doch Fehlanzeige. In der prallen Hitze gammeln die Plastiksäcke vor sich hin. „Ich bin sauer“, sagt Christa Frick. Sie lebt im Hangweg in einem gepflegten
weiterMTV führt auf „Weiterweg“
Aalen. Die Aktivwelt des MTV Aalen macht auf die nächste Aktion aufmerksam, die am Samstag, 8. Juli, ansteht. Eine geführte Wanderung auf dem „Weiterweg“ – einem Walderlebnispfad der besonderen Art nahe Gschwend. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Kunstpfad und Besinnungsweg mit zehn Stationen.
Die Teilnehmer erwartet eine
weiterPoetry Slam zu 500 Jahre Reformation
Aalen. Die evangelische Kirchengemeinde Aalen und die Stadt Aalen veranstalten in diesem Reformationsjubiläumsjahr in der Stadtkirche Aalen am Samstag, 1. Juli, 20 Uhr, einen Poetry-Slam-Abend mit dem Titel „Freiheit, Freiheit“. Bekannte Slam- Poeten und Wortkünstler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden ihre Texte zur Reformation
weiterSchwer verletzt durch Messerstich
Aalen. Auf einem Parkplatz im Industriegebiet West wurde am Samstagabend ein 44-jähriger Mann schwer verletzt. Der Verletzte musste ins Krankenhaus gebracht werden und wurde dort bis zum Folgetag stationär aufgenommen.
Nach dem derzeitigen Stand der polizeilichen und staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen ging der Körperverletzung wohl eine Auseinandersetzung
weiterWie man die Ursache von Schwindel findet
Aalen. Nach Kopfschmerzen ist Schwindel die zweithäufigste körperliche Beschwerde, über die Patienten beim Hausarzt klagen. Aus diesem Grund lauschen knapp 100 Interessierte dem Vortrag von Dr. Eric Jüttler, Chefarzt der Neurologie des Ostalb-Klinikums Aalen.
Mit medizinischen Fachbegriffen, aber immer verständlich, erläutert Jüttler den echten
weiterDie EBR ist jetzt „digitale Schule“
Ellwangen
Eine Million Euro beschloss der Ellwanger Gemeinderat auf Antrag der Stadtverwaltung in die Digitalisierung der städtischen Schulen zu investieren. Interaktive Schultafeln, sogenannte „Whiteboards“, WLAN und „Schulcloud“ sind mittlerweile Standart. An der Eugen Bolz-Realschule ging man noch ein Stück weiter und ließ
weiterBöbinger Frühlingsmarkt mutiert zum Sommerfest
Böbingen. Samstagabend fiel zu den Klängen der „City Rollers“ der Startschuss für den Frühlingsmarkt mit Sportlerparty in Böbingen. „Viel los“, berichtete Bürgermeister Jürgen Stempfle vom Auftaktabend. Doch der Sonntag zeigte, dass der Frühjahrsmarkt, der angesichts der hohen Temperaturen zum Sommerfest mutierte, durchaus
weiterEin Abend voll Charme und Rhythmus
Iggingen
Der Frauenchor „Passione“ vom Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Iggingen feierte sein zehnjähriges Bestehen mit einem abendfüllenden Programm. Mitwirkende waren die A-cappella-Gruppe „Comedia Vocale“ und der Männerchor des Gesang- und Musikvereins. Dem großen Publikum wird das Konzert noch lange im
weiterFriedhofsgebühren im Rat
Spraitbach. Die Friedhofsgebühren sind Thema im Spraitbacher Gemeinderat am Donnerstag, 29. Juni, im Bürgerhaus. Außerdem wird der Breitbandausbau vorgestellt und es geht um die Organisation der Bundestagswahl. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr.
weiterHitmix in der Schlossscheune
Essingen. Der Chor „Atemlos“ des Liederkranzes Essingen und Gäste gestalten am Samstag, 8. Juli, das Sommerkonzert „Hitmix“ in der Schloss-Scheune. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Vorverkauf bei Getränke Meyer, Telefon (07365) 5240, und Christl Holz, Telefon (07365) 5244. Eintritt:
weiterKulturforum im Gemeinderat
Schechingen. Die nächste Sitzung des Schechinger Gemeinderats ist am Donnerstag, 29. Juni, im Rathaus. Schwerpunkte der Tagesordnung sind die Bundestagswahl, die Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens (NKHR), Gebühren für Kindergarten und Grundschulbetreuung, das Kulturforum und die Festlegung des Straßennamens im Mischgebiet
weiterLandeskirchliches Zelt zu Gast
Gschwend. Im evangelischen Gemeindehaus gibt es am Dienstag, 27. Juni eine Infoveranstaltung zum vom 30. Juni bis 14. Juli geplanten „Landeskirchlichen Zelt“. Beginn ist um 19.30 Uhr. Als Mitarbeiter der Zeltkirche stellen Martin Heubach und Pfarrer Thomas Wingert die Idee vor. Bei den Zelttagen soll der Glaube ganz neu ins Gespräch kommen –
weiterLärmaktionsplan in Essingen
Essingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 29. Juni, um 18.30 Uhr im Rathaus Essingen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Lärmaktionsplan.
weiterPolitischer Austausch
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Unter dem Motto „Politik ist auch Frauensache“ gibt es eine weitere Veranstaltung – dieses Mal mit CDU-Bundestagsabgeordnetem Norbert Barthle. Organisiert werden die Veranstaltungen von den Frauen Gisela Stephan, Margret Baumhauer, Birgit Slowak und Susanne Wiker. Norbert Barthle wird auf die Bundestagswahl einstimmen
weiterSommerwanderung der CDU
Essingen. Die CDU Essingen macht am Samstag, 8. Juli, ihre traditionelle Sommerwanderung. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Rathaus. Der Weg führt zur Forellenzucht Allgaier, wo Roderich Kieswetter zu politischen Themen referiert. Im Anschluss findet eine Weinprobe statt. Unkostenbeitrag: zehn Euro, Anmeldung unter Telefon (07365) 9645972, E-Mail: ralf.schiehle@gmx.de.
weiterBlütenpracht durch den richtigen Schnitt fördern
Schwäbisch Gmüünd. Streuobstguide Fritz Kissling konnte kürzlich rund 40 Teilnehmer zum Sommerschnitt am Streuobstzentrum begrüßen. Anschließend gab es eine Begehung der 278 Rosen umfassenden Anlage, bei der einzelnen Rosensorten gezeigt und besprochen wurden.
Kontinuierlicher BlütenflorDurch gezielten Sommerschnitt bei Rosen könne ein kontinuierlicher
weiterElisabeth Nuding seit 50 Jahren dabei
Schwäbisch Gmünd-Strßdorf. Zum Fronleichnamsessen des katholischen Kirchenchors Straßdorf begrüßte Toni Baumhauer von der Vorstandschaft die Anwesenden. Lobend erwähnte sie den guten Singstundenbesuch und die regelmäßige Teilnahme an den Hochfesten. Diakon Michael Weiss nahm die Ehrungen vor. Elisabeth Nuding bekam wegen ihrer 50-jährigen
weiterKillesberg und Schlossgarten
Ausflug Ins grüne „U“ zwischen Höhenpark Killesberg und Schlossgarten in Stuttgart führte der Ausflug die Mitglieder des Münsterchörles. Zuerst wurde zur Freude der Kinder der Höhenpark mit dem Bähnle umrundet. Vom 42 Meter hohen Killesbergturm eröffnete sich ein weiter Blick auf die Stadt und das Land. Der Schlossgarten erfreute
weiterRotarier spenden für Förderverein Onkologie
Spende Mit Dank für die Arbeit des Fördervereins Onkologie und die Leistungen der Krebsberatungsstelle überreichte der Präsident des Rotary Clubs Schwäbisch Gmünd, Dr. Peter Kilgenstein, eine Spende von 1000 Euro an den Vorsitzenden des Fördervereins, Dr. Martin Redenbacher. Er freue sich, hier spenden zu können und nicht die Hilfe des Vereins
weiterSie wurden in Böbingen geehrt
Einzelehrungen: Jugend musiziert,Regionalwettbewerb, Klavier: Marleen Wald. Judo: Philipp Loepthien, Johannes Feix, Quentin Kucharczyk, Anika Böhm.Tischtennis:Marco Reiner, Patrick Esswein, Fabian Wolkenstein, Lukas Stephan, Tobias Butscher, Emanuel Hofmann, Niklas Conrad, Johanna Seitz, Marco Reiner, Andreas Reiner, Martin Reiner, Lotte Groß, Anja
weiterDer Kaiser und die Wäscherin
Lorch. Eine Klosterführung, eine inszenierte Lesung mit Musik und noch mehr erwartet die Gäste am Sonntag, 2. Juli, um 18.30 Uhr im Kloster Lorch. Und alles dreht sich dabei um Barbarossa und die Wäscherin.
Um kaum einen Kaiser ranken sich mehr Mythen und Sagen, als um den einstigen Stauferherrscher. Eine der schönsten Sagen ist die vom Wäscherschloss.
weiterHohbergspiele in Weitmars
Kreuz+quer-Woche
Alfdorf-Hellershof. Die evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt zur „Kreuz+quer-Woche“ vom 27. Juni bis 2. Juli ins Gemeindehaus nach Hellershofen ein. Eröffnung ist am Dienstag, 27. Juni, um 19 Uhr mit einem italienischen Buffet. Karten gibt’s für zehn Euro bei den Mitgliedern des Kirchengemeinderates. Thema ist „Wenn
weiterRund um den Rosenstein
Waldstetten. Die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins startet am Mittwoch, 28. Juni, zu einer Umrundung des Rosensteins. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Malzéviller Platz. In Fahrgemeinschaften geht es zum Parkplatz Schützenhaus Bärenhalde. Die Wanderzeit beträgt circa zweieinhalb Stunden. Wanderführer ist Ludwig Kienzle.
weiterNaturphänomene in der Kunst und Haushaltsgeräte
Landfrauen Über Haushaltsgeräte wollten sich die Waldstetter Landfrauen informieren – darum führte ihr Ausflug zunächst zur Firma Kärcher nach Obersontheim. Nach einer Vorstellung des Familienunternehmens besichtigten sie die Produktion. Beeindruckend war es, zu sehen, wie ein Gerät auf dem Fließband von einem Arbeitsplatz zum nächsten
weiterVertrauen macht’s
Waldstetten. Doppelte Glückwünsche durfte der Waldstetter Hauptamtsleiter Friedrich Kopper entgegennehmen: zu 40 Jahren bei der Gemeinde Waldstetten und zudem zum Geburtstag.
„Lange dauert es, bis man es bekommt und ganz schnell kann man es wieder verlieren: Vertrauen.“ So begann Bürgermeister Michael Rembold seine Laudatio auf Friedrich
weiterSpende für Maja-Fischer-Hospiz
Benefiz Der Krankenpflege- und Diakonieförderverein hat das neue Hospiz der Samariterstiftung in Ebnat besucht. Dabei hat Pfarrer Bernhard Richter einen Scheck in Höhe von 2000 Euro dabei. Im Bild (v.l.): Bernhard Richter, Hospizleiterin Helga Schmid, Hausleiterin Sylvia Brenner-Merz, Dorothea Heym-Hahn, Hannelore Melcher und Almut Braasch vom Vereinsvorstand.
weiterGemeindefest im Zeichen der Ökumene
Aalen. Über 30 Jahre haben die Christen auf der Heide in einträchtiger Weise Ökumene praktiziert. Alles andere als selbstverständlich, stellte Pastoralreferent Tobias Obele zu Beginn des vom Posaunenchor unter Leitung von Wolfgang Böttiger mitgestalteten Festgottesdienstes in Peter und Paul fest.
„Hast du Töne – Ökumene“. Analog
weiter1053 Euro gehen an den Förderverein Onkologie
Schwäbisch Gmünd. In Verbindung mit einer Spendenaktion haben die AOK – die Gesundheitskasse Ostwürttemberg und das Internationale Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd im März 2017 den Film „Stationspiraten“ des Schweizer Regisseurs Michael Schaerer gezeigt. Darum geht’s: In einem Kinderkrankenhaus treffen sich fünf Teenager.
weiterNächtlicher Raubüberfall auf Tankstelle
Schorndorf. nach einem Raubüberfall auf eine Tankstelle in der Welzheimer Straße in Schorndorf am Sonntag gegen 22.40 Uhr sucht die Polizei dringend Zeugen. Zwei Unbekannte haben bei dem Überfall laut Polizei mehrere hundert Euro Bargeld erbeutet. Gegen 22.40 Uhr haben demnach zwei maskierte Männer die Tankstelle in der Welzheimer Straße betreten.
weiterScherben von 200 Kisten Leergut landen auf der Straße
Unfall Die gute Nachricht: Niemand hat sich verletzt und es sind keine bei der Hitze besonders wichtigen Kaltgetränke verloren gegangen. Beeindruckend war das Bild dennoch allemal, das sich Autofahrern und Polizei am Montagmorgen gegen 9.30 Uhr auf der Landesstraße zwischen Alfdorf und Lorch bot. Die Scherben von etwa 200 Kisten voll Leergut an Glas-
weiterRekord mit Schneckenhäusern
Murrhardt
Das große Festwochenende der Naturparkführer in Murrhardt stand unter dem Motto „Ebbes ganz Bsonders“. So gab es für die Gäste viele „bsondere“ Mitmach-Aktivitäten und andere Aktionen.
Den Auftakt bildete das Landestreffen der Natur- und Landschaftsführer der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg.
weiter5000 Tonnen Papier und saure Gurken
Schwäbisch Gmünd
Dass die Teile einer Zeitung Bücher heißen, wussten die Realschüler der Klasse 7 RB an der Schule für Hörgeschädigte St. Josef bereits. Und auch, dass es Rubriken gibt wie Politik, Blick in die Welt, Sport und Lokales. Sechs Wochen lang haben sich die Schüler mit ihrem Lehrer Norbert Grün mit der Gmünder Tagespost im Rahmen
weiterEin Tannhäuser im Augsburger Dom
Tannhausen/Augsburg
Bischof Dr. Konrad Zdarsa hat am Sonntag im Augsburger Dom fünf Diakone aus dem Bistum Augsburg und einen Diakon für die geistliche Familie „Das Werk“ in Bregenz zu Priestern geweiht. Durch Handauflegung und Gebet haben Mathias Breimair (Mertingen), Johannes Huber (Tannhausen), Jean Kapena Mwanza (Kinshasa/Kongo),
weiterAbendspaziergang im Rahmen der Glaubenswege
Am Mittwoch, 28. Juni, ab 18.30 Uhr, wird ein Abendspaziergang im Rahmen der Glaubenswege „Weg der Besinnung“ am Bernhardus, angeboten. Treffpunkt dafür ist am Parkplatz Bernhardus. Nach einer kurzen Einführung zu dem gestalteten Besinnungsweg mit Wegmarken über Grundfragen des menschlichen Lebens, werden einzelne Stationen betrachtet
weiterKapellenfest im Sonnenschein
Hüttlingen-Sulzdorf
Insgesamt 600 Jahre gibt es die Johanneskapelle in Sulzdorf bei Hüttlingen. Im Rahmen des Kapellenfestes feierten die Sulzdorfer am Sonntag mit Gästen ihr Gotteshaus. Zum Gottesdienst um 9.30 Uhr war der halbe Ort auf den Beinen. „So viele waren noch nie da“, freute sich der Vorsitzende des Vereins Dorfgemeinschaft
weiterKnapper Sieg im zweiten Wahlgang
Ellwangen. Die italienische Partnerstadt Abbiategrasso hat einen neuen Bürgermeister: In einer Stichwahl setzte sich am vergangenen Sonntag Cesare Nai hauchdünn gegen Domenico Finiguerra durch.
Nai erreichte 50,56 Prozent der Stimmen, Finiguerra 49,44 Prozent. In Stimmen ausgedrückt waren dies gerade einmal 127 Wählerstimmen mehr, die für Nai
weiterDie FCV-Garden zeigten ihre Showtänze
Ellwangen-Rabenhof. Beim Rabenhof-Sommerfest konnte man es sich am Sonntag so richtig gut gehen n und die heimelige Atmosphäre auf sich einwirken lassen. Auch das Wetter spielte mit und zeigte sich von seiner besten Seite.
Lockere Unterhaltungsmusik, live dargeboten von Norbert Botschek und Andreas Fetzer, sorgten auf dem großen Hof für Kurzweil
weiterSenioren besuchen den Reitverein
Reitverein Kürzlich besuchten 16 Bewohner des DRK-Seniorenzentrums Neuler mit Frauen des Ehrenamts und Betreuungskräften die neue Reitanlage des Reitvereins. Vorsitzender Reinhold Rupp führte die Hufpflege der Pferde vor und spannte die beiden Kaltblutpferde „Willi“ und „Wigo“ ein. Danach fuhr Rupp auf dem Sandplatz verschiedene
weiterEinbrecher durch Alarm abgeschreckt?
Aalen-Wasseralfingen. Gegen 0.45 Uhr löste am Sonntagmorgen der Alarm der Tennishalle des TV Wasseralfingen aus. Wie Beamte des Polizeireviers Aalen feststellten, war am Gebäude eine Scheibe eingeschlagen worden. Möglicherweise wurden die Täter bei ihrem Einbruchversuch gestört, bis zum Eintreffen der Polizei war niemand mehr
weiterGanztagesbetreuung: eine echte Erfolgsgeschichte
Ellwangen. Das Kinderdorffest hat familiären Charakter und zur Eröffnung am Sonntag waren die zahlreichen Plätze im Freien schnell besetzt. Viele Freunde, Ehemalige und andere Gäste kamen, um zu plaudern und ein buntes Fest zu feiern.
Der Fanfarenzug „Bärenfanger“ aus Unterkochen spielte zunächst lautstark auf und die Kinder der Kindertagesstätte
weiterMit Messerstich schwer verletzt
Aalen. Auf einem Parkplatz im Industriegebiet West wurde am Samstagabend ein 44-jähriger Mann schwer verletzt. Der Verletzte musste ins Krankenhaus eingeliefert werden und wurde dort bis zum Folgetag stationär aufgenommen. Nach dem derzeitigen Stand der polizeilichen und staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen ging der Körperverletzung
weiterGetränkelaster umgekippt - Scherben auf der Straße
Lorch. Die Polizei meldet einen Unfall auf der L1145 zwischen Alfdorf und Lorch. Polizeiangaben zufolge hat sich die Ladeklappe eines Getränkelasters in eine Kurve geöffnet, so dass etwa 200 Kisten Leergut verloren gingen. Zur Zeit (Stand: 11 Uhr) steht wegen der Beseitigung der Scherben nur eine Fahrbahn zur Verfügung. Die Polizei rechnet
weiterVorfahrt missachtet - zwei Verletzte
Unterriffingen. Zu einem Unfall mit zwei Verletzten und circa 8000 Euro Schaden ist es am Montagmorgen auf der Landestraße bei Unterriffingen gekommen. Ein 34 Jahre alter Autofahrer war gegen 6.30 Uhr mit seinem Fiat auf derKreisstraße 3316 aus Richtung Nördlingen kommend unterwegs. An der Kreuzung zur L 1070 missachtete er laut Polizeiangaben
weiterAuffahrunfall
Fichtenau. Am Freitag um 15 Uhr befuhr die 25 Jahre alte BMW-Fahrerin die Hardstraße. Als sie verkehrsbedingt an der Einmündung zur K 2674 abbremsen musste, erkannt dies ein ihr nachfolgender 62-jähriger Opelfahrer zu spät und fuhr auf. Der Sachschaden summiert sich auf rund 3000 Euro.
weiterAuto überschlägt sich
Crailsheim. Ein 19-jähriger Autofahrer war am Sonntag gegen 3.45 Uhr von Fichtenau in Richtung Crailsheim unterwegs. Vermutlich wegen Alkohols kam er mit seinem BMW nach links von der Fahrbahn ab. Der BMW überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der 19-Jährige verletzte sich leicht. Sachschaden: zirka 30 000 Euro.
weiterBrand in Werkstattraum
Ilshofen. Ein 62 Jahre alter Mann führte am Freitag, gegen 16.15 Uhr, in einem in einer Scheune eingebauten Werkstattraum Schweißarbeiten durch. Als er kurz den Raum verließ, entzündeten sich vermutlich durch den heißen Schweißdraht auf der Arbeitsplatte liegende Teile, wodurch diverse Werkzeuge beschädigt wurden. Die Feuerwehr konnte das Feuer
weiterGegen Leitplanke
Westhausen. Am Samstag gegen 14.45 Uhr befuhr ein 64-Jähriger mit seinem VW Passat die A 7 in Richtung Ulm. Auf Höhe von Westhausen geriet er, nach Polizeiangaben wegen Unachtsamkeit, zu weit nach rechts und streifte die rechte Leitplanke. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8300 Euro.
weiterJunge Frau beim Einkauf angegriffen
Aalen. Während ihres Einkaufes am Samstagnachmittag im Einkaufszentrum an der Daimler Straße wurde eine 33-jährige Frau gegen 17.30 Uhr von einem 26-jährigen Mann angegriffen und getreten. Der Mann rempelte die Frau seitlich an, so dass sie beinahe zu stürzte. Als die ihn ansprach, beleidigte er die Frau, trat ihr gegen den
weiterDer Ostalb-Morgen
8.55 Uhr: In Gschwend hat eine unbekannter Mann eine 18-Jährige sexuell belästigt. Die Polizei bittet um Hinweise.
8.45 Uhr: Die Polizei fahndet nach zwei bewaffneten Räubern, die am späten Sonntagabend eine Tankstelle in Schorndorf überfallen haben.
8.35 Uhr: Achtung Autofahrer, an der Wasseralfinger Brauerei kontrolliert
weiterMann belästigt 18-Jährige sexuell
Gschwend. Auf dem oberen Parkplatz der Sporthallte in der Hagstraße saß am Sonntagabend eine 18-Jährige bei geöffnetem Fenster in ihrem Auto, um auf eine Freundin zu warten. Ein ihr unbekannter Mann kam gegen 20.45 Uhr auf sie zu und sagte, dass er einsteigen will.Zeitgleich griff er nach der Frau, der es dennoch gelang, ihren
weiterBewaffneter Raubüberfall auf Tankstelle in Schorndorf
Schorndorf. Zwei bislang unbekannte Täter haben am späten Sonntagabend in Schorndorf eine Tankstelle überfallen und mehrere hundert Euro Bargeld erbeutet. Gegen 22.40 Uhr hatten zwei maskierte Männer die Tankstelle in der Welzheimer Straße betreten. Während ein Täter an der Eingangstüre stehen blieb, bedrohte
weiterGestreift und geflüchtet
Ellwangen. Ein unfallflüchtiger Autofahrer verursachte am Samstagabend einen Verkehrsunfall, bei dem gegen 23 Uhr ein Sachschaden von rund 500 Euro entstand. Zur Unfallzeit war eine 26-jährige Golf-Fahrerin auf der Landesstraße 2220 zwischen Ellwangen und Ellenberg unterwegs. Kurz vor der dortigen Autobahnunterführung, zwischen
weiterDachs auf B29 überfahren
Bopfingen-Aufhausen. Auf der B 29 erfasste eine 23-jährige Autofahrerin am Sonntagabend einen zwischen Aufhausen und Röttingen die Fahrbahn querenden Dachs. Der Vierbeiner wurde bei dem Anprall gegen 23.50 Uhr getötet; der am Fahrzeug entstandene Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf rund 2000 Euro.
weiterSo viel bringt der Super-Blitzer
Radaranlage Der Super-Blitzer auf der B29 bei Westhausen spülte von März bis Mai 401.205 Euro in die Kasse des Landratsamts. Diese Zahl hat AfD-Kreisrat Jan Hendrik Czada (AfD) bei der Verwaltung erfragt. Laut Czada soll sogar eine zweite Kamera kommen. Czada fordert nun Radar-Warnschilder. Foto: opo
weiterDas richtige Dress für die Mess
Bopfingen
Die Bopfinger stehen schon in den Startlöchern für ihr Großereignis des Jahres. Denn bald ist Ipfmess, bei der sich fesche Madel und Buam standesgemäß in ihre Tracht schmeißen und ein paar Tage Auszeit in den Biergärten unterm Ipf nehmen.
Einen Ipfmess-Fanclub gibt es sogar und der hat am Samstag dafür gesorgt, dass jeder noch das
weiterMusik voller Anmut und Witz
„Himmelsmusik und irdisches Vergnügen“, unter diesen Titel hat das Team der Kulturinitiative den Abschluss der Saison am Samstag überschrieben. Klingt harmlos. Ganz so harmlos ist der Abend dann aber nicht.
Neben dem Streichquartett in d-moll und dem Quintett für Streichquartett und Klarinette A-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart hat das
weiterRegionalsport (12)
Zahl des Tages
Stunden brauchte die Aalener Handbikerin Kerstin Abele für den Rhein-Ruhr-Marathon in Duisburg.
weiterTSG verpasst den Aufstieg
Die U17 der TSG Hofherrnweiler unterlag im Rückspiel der Relegations-Partie gegen den SV Fellbach mit 1:2. Somit schrammte das Team von Trainer Christoph Discher an der Sensation vorbei und wird auch in der kommenden Saison in der Bezirksstaffel agieren. 2:5 war die TSG im ersten Spiel gegen den SV Fellbach. unterlegen. Trotz dieser Niederlage hatten
weiterCrosslauf für alle
Zum 21. Mal findet am Samstag, 8. Juli, beim Fichtenauer Seefest wieder der Crosslauf mit Jedermannslauf statt. Start ist um 16 Uhr am Festzelt beim Storchenweiher in Lautenbach.
Die Veranstaltung startet wie schon in den vergangenen Jahren mit einer Läuferandacht in der Antoniuskapelle. Um 15.15 Uhr sind neben den Läufern auch alle anderen eingeladen,
weiterDer Höhepunkt der Zusammenarbeit
So schön kann Schule sein. Bereits zum neunten Mal trafen sich Aalener Schulen zur Austragung des Aalener Schulhockey-Cups auf dem Kunstrasenplatz Bürgle in Wasseralfingen. Wieder war dieses Turnier der Höhepunkt der Zusammenarbeit zwischen den Schulen und dem Hockey-Club Suebia Aalen. Bei herrlichem Wetter konnten annähernd 200 Jungs und Mädels
weiterDrei Tage Spaß und Lehrreiches beim ersten Camp des SV Elchingen
Fußball Das erste Fußballcamp des SV Elchingen ging über drei Tage. Die Kerninhalte waren natürlich Spaß, Training und der soziale Umgang mit anderen. Es waren 36 Kinder angemeldet, die auch das gesamte Wochenende bis zum Schluss mitgemacht haben. Das Training leiteten die Gasttrainer Michael Schiele und Stefan Schill. Am Samstag durfte der SV
weiterLängere Frist für VfR-Dauerkarten
Mehr als 60 Prozent der bisherigen Dauerkartenbesitzer haben ihr Saisonticket für die Spielzeit 2017/2018 bereits wieder gelöst. Wohl aufgrund der Urlaubszeit wurden zahlreiche Reservierungen bislang noch nicht abgerufen, weshalb der VfR Aalen die Optionsfrist bis Donnerstag, 29. Juni, verlängert. Damit haben bisherige Dauerkartenbesitzer noch zwei
weiterUnicorns siegen weiter
Im Spitzenspiel der GFL-Süd konnten die Schwäbisch Hall Unicorns vor 5620 Zuschauern einen verdienten 24:7-Erfolg bei Samsung Frankfurt Universe erringen. Die Haller bleiben damit weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze der GFL-Süd.
Mit Sorgenfalten im Gesicht war Halls Head Coach Jordan Neuman am Samstag nach Frankfurt gereist. Musste er doch
weiterKerstin Abele führt die Handbike-Trophy an
Die Aalener Handbikerin Kerstin Abele hat in jüngster Zeit einige hochkarätige Wettkämpfe gemeistert. Die hochkarätigste wurde auf dem Wieler en Skateomgevieng Herungerberg im niederländischen Venlo ausgetragen: die 1. offene Bahn-Weltmeisterschaft für Handbiker. Auf dem asphaltierten 400m- Oval wurden die Wettkämpfe als Verfolgungsrennen ausgetragen
weiterNie aufgegeben und jetzt Bezirksligist
Die Saison des SSV war eine wahre Achterbahnfahrt. Zu Beginn gab es drei Siege am Stück, anschließend setzte es aber auch drei Niederlagen hintereinander.
Auch zu Beginn der Rückrunde sah es zwischenzeitlich alles andere als gut aus. Der SSV musste acht Spieler kompensieren – und das war gar nicht so leicht. Dazu gingen die ersten beiden Spiele
weiterMotto: „Übertreiben tun wir nichts“
Die beiden gemeinsamen Aktionen von Schwäbische Post/Gmünder Tagespost und AOK Ostwürttemberg sind am Samstag wie im vergangenen Jahr bei den Essinger Panoramaläufen zusammengetroffen. Knapp 300 Lauf-geht’s!-Teilnehmer traten der Hitze entschlossen entgegen. Für viele war es die erste Wettkampferfahrung überhaupt und für alle der erste
weiterSiegerpaar aus der University of Virginia
Heiß war es, sehr heiß. Und dementsprechend hart, jeden einzelnen der Essinger Panoramaläufe am Samstag zu bestehen. Das bestätigten zahlreiche der insgesamt 940 Finisher.
Erst nach Veranstaltungsende erreichte den Veranstalter LAC Essingen die Nachricht vom Tod eines Läufers des Jahrgangs 1961 aus Durlangen. Er verstarb im Ostalbklinikum an den
weiterMotto: „Übertreiben tun wir nichts“
Die beiden gemeinsamen Aktionen von Schwäbische Post/Gmünder Tagespost und AOK Ostwürttemberg sind am Samstag wie im vergangenen Jahr bei den Essinger Panoramaläufen zusammengetroffen. Knapp 300 Lauf-geht’s!-Teilnehmer traten der Hitze entschlossen entgegen. Für viele war es die erste Wettkampferfahrung überhaupt und für alle der erste
weiterÜberregional (28)
Auf in den Kampf
Außenseiter trumpft in Eichenried auf
Bärenstarke Leistungen und ein Pechvogel
Biblische Geschichte in feinem Sand
Das Beste vom Rest
Ein Zuhause ohne Stolperfallen
Fast immer unter Strom
Fiechtner versus AfD
Freude am Beschweren lähmt Justiz
Ganzes Dorf komplett ausradiert
Immer Ärger mit den Zeugen
Italien bleibt das Sorgenkind
Kritik an Abkommen mit Japan
Landkreise für Beteiligung an Umsatzsteuer
Lebensgefahr im Hochhaus
Mann stirbt nach Schlag auf den Kopf
Martha ist am hässlichsten
Nächster Tiefschlag
Panda-Mania in Berlin
Protestanten verehrten Luther auch mit Kitsch
Rock am Mann
Russlands Nationalkicker unter Verdacht
Schwieriger Trauerakt
SPD begeistert sich erneut für Martin Schulz
SPD-Kanzlerkandidat schießt sich auf Angela Merkel ein
Streit bei AfD eskaliert
Vettel, der Rowdy
Wutbürger in der Stiftsruine
Leserbeiträge (5)
Zur Brennelementsteuer:
Wie sagte jüngst das Verfassungsgericht, die Merkel-Regierung hätte die Brennelementesteuer zugunsten der Energieversorgungsunternehmen nicht einfach so freihändig erfinden und in Kraft setzen dürfen. Das ist doch eine herbe und handfeste Rüge vom höchsten Gericht.
Wir Verbraucher haben also in den vergangenen sechs Jahren (von 2011 bis 2016)
weiterZur Situation auf dem Oberkochener Friedhof:
Der Amtsschimmel bewegt sich in Oberkochen zu träge und zu unsensibel. Darum vielen Dank an Elli Stopar, für ihren guten Leserbrief. Sie hat vielen Leuten aus der Seele gesprochen!
Es war keine Heldenleistung, was sich die Stadtverwaltung am und auf dem Friedhofsgelände geleistet hat. Wochenlang waren die meisten Zugänge blockiert, so dass man nur
weiterAm Dienstag wird es nochmals heiß
Am Dienstag gibt es eine Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 28 bis 30 Grad. Die 28 Grad gibts in Neresheim, 29 werden es in Aalen und Ellwangen und am heißesten wird es wieder in Schwäbisch Gmünd. In schwüler Luft können sich aber jederzeit Hitzegewitter bilden. Am Mittwoch wird das Wetter ähnlich. In der Nacht
weiterZu den Zugausfällen, SchwäPo-Artikel vom 23. Juni:
Ein Hoch auf den neuen Hauptbahnhof Aalen und seine Züge! Im Dezember vergangenen Jahres wurde mit viel Pomp und markigen Sprüchen vor dem Hintergrund von Zugverspätungen und -ausfällen in bisher nie gekanntem Ausmaß vom OB und seinem Vorgänger sowie Vertretern der Bahn vor dem Gemeinderat und unzähligen Vertretern aus Politik und Gesellschaft
weiterErstes Fußballcamp des SV Elchingen
Am 16.06.2017 startete das erste Fußballcamp des SV Elchingen über 3 Tage. Die Kerninhalte waren natürlich Spaß, Training und der soziale Umgang mit anderen. Es waren 36 Kinder angemeldet, die auch das ganze Wochenende bis zum Schluss mitgemacht haben.Das Training leiteten unsere Gasttrainer Michael Schiele und Stefan Schill. Am
weiterThemenwelten (2)
Wenn’s brennt, freie Bahn durchs Fenster
Feuerlöscher, Rauchmelder, Steckdosen mit Überspannungsschutz: Viele Dinge, die im Brandfall helfen oder ihm auch vorbeugen können, befinden sich bereits heute in den meisten Haushalten. Was viele jedoch noch nicht wissen: Auch für Rollläden gibt es smarte Möglichkeiten, um sich ganz einfach ein Plus an Sicherheit ins Haus zu holen.
Funktionierende weiter