Artikel-Übersicht vom Dienstag, 27. Juni 2017
Regional (227)
Zahl des Tages
Euro pro Aktie erscheinen dem Vorstand der SHW AG unangemessen. Diesen Betrag hatte der österreichische Industrielle in seinem Übernahmeangebot an alle SHW-Aktionäre artikuliert. Ein Gesprächsangebot der SHW-Manager hat Pierer erst mal ausgeschlagen.
weiterBeratungsstelle Sommerfest mit offener Tür
Aalen. Aalen. Die ökumenische psychologische Beratungsstelle ist 40 Jahre alt und feiert: am Sonntag, 2. Juli, ab 10.30 Uhr im Garten des Hauses der katholischen Kirche, Weidenfelder Straße 12. Ökumenischer Familiengottesdienst ist um 10.30 Uhr. Den Grußworten um 11.15 Uhr schließen sich Mittagstisch, Livemusik mit Kinderprogramm, Kaffee und Kuchen
weiterMusik Jubiläumskonzert Capella Nova
Aalen. Die Cappella Nova, der Junge Chor der katholischen Kirchengemeinde Unterkochen, feiert sein 40-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert am Sonntag, 9. Juli, um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche Unterkochen. Unter der Leitung von Chordirektor Ralph Häcker erklingt ein Querschnitt durch das geistliche Repertoire des Chores, darunter achtstimmige
weiterUnfall Fünf Personen leicht verletzt
Westhausen. Eine 25-jährige Frau verursachte am Montag einen Verkehrsunfall, bei dem fünf Personen leicht verletzt wurden und laut Polizei ein Sachschaden von 10 000 Euro entstand. Kurz vor 16.30 Uhr erkannte die junge Frau zu spät, dass sich auf der B 29, zwischen Westhausen und Aalen, ein Rückstau gebildet hatte. Sie fuhr auf das vor ihr stehende
weiterEine neue Kita entsteht am Braunenberg
Aalen-Wasseralfingen. Früher als gedacht stellt die Stadt Aalen einen erneuten Mehrbedarf an Kinderbetreuungsplätzen fest. „In den nächsten Jahren gehen wir von einem Mehrbedarf von etwa fünf bis sechs größeren Einrichtungen im Stadtgebiet aus“, sagte Martin Schneider, stellvertretender Leiter des Amtes für Soziales, Jugend und Familie
weiterFeuer auf dem Bürgle
Brand Wegen eines Feuers auf dem Wasseralfinger Bürgle rückten am Dienstag, gegen 18.30 Uhr, 22 Feuerwehrleute aus Aalen und Wasseralfingen aus. Sie hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Die Polizei geht davon aus, dass sich das Heu selbst entzündet hat und dann auf die Wiese übergriff. aki/Foto: hag
weiterHangweg: Pavel reagiert
Aalen. Im Aalener Hangweg waren wieder mal gelbe Säcke liegen geblieben. Die SchwäPo berichtete – und Landrat Klaus Pavel hat sich darüber geärgert. Er bat am Dienstag im Kreistag die Anwohner darum, sich direkt an die GOA zu wenden, wenn mal was liegen bleibe. „Wir gehen dem nach.“ Er habe veranlasst, dass alles beseitigt werde.
weiterNerven bewahren
Eines ist sicher: wir können froh sein, dass es eine Vorher-Nachher-Zeitrechnung gibt. Dass vor dem Gregorianischen Kalender, nach dem wir uns seit 1582 bis heute weitgehend richten, einen julianischen Kalender gegeben hat. Denn, ganz ehrlich, wer möchte das Wetter dieses Dienstags in den kommenden sieben Wochen „genießen“? Selbst die
weiterSommer geht in die Pause
Aalen. Am Mittwoch gibt es eine Mischung aus Sonne und Wolken bei sommerlichen 27 Grad. In schwüler Luft können sich aber jederzeit wieder Schauer und Gewitter bilden. In der Nacht zu Donnerstag geht es dann los mit dem starken Regen. Am Donnerstag selber fällt dann bis zum frühen Nachmittag teils ergiebiger Regen. Gegen Abend beruhigt sich das
weiterVilla Koepf im neuen Gewand
Aalen
Ihren Laden im Haus der Stumpfes, in der Gmünder Straße 2, hat Christine Auzinger aufgegeben. Seit Dezember wohnt sie gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Oliver Römpp in der Villa Koepf in der Aalener Hirschbachstraße. Auf dem 400 Quadratmeter großen Areal verwirklicht Auzinger ihre kreativen Ideen. Dort entstehen ein kleines Restaurant,
weiterDas sind die Kita-Pläne für Unterkochen
Aalen. Die Stadt forciert den Ausbau der Kinderbetreuung. Katja Stark, Amtsleiterin für Soziales, Jugend und Familie, informierte im Unterkochener Ortschaftsrat, dass 480 statt 250 Plätze erforderlich sind. Für Unterkochen bedeutet das: Synergien für eine viergruppige Kita im geplanten Seniorenheim werden geprüft.
Unterstützt wird der Naturkindergarten
weiterDie Polizei sucht Zeugen
Aalen. Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall in der Stuttgarter Straße. Den hat ein Rollerfahrer am Dienstagmorgen an einem Alfa Romeo verursacht. Roller und Pkw warteten gegen 8 Uhr auf der Stuttgarter Straße vor der Ampel bei der Einmündung der Oberen Wöhrstraße. Als beide bei Grün in Richtung Stadtmitte losfuhren, wechselte der Roller von
weiterGegen Baum geprallt
Aalen-Wasseralfingen. In der Wasseralfinger Karlstraße fuhr ein Autofahrer am Dienstagmorgen gegen einen Baum. Der 51-jährige Mann war in Richtung Innenstadt unterwegs, als er kurz nach sechs Uhr in einer leichten Linkskurve von der Straße abkam. Den Schaden, am Auto und am Baum schätzt die Polizei auf etwa 7000 Euro. Der unverletzt gebliebene
weiterIn polizeilichem Gewahrsam
Aalen. Nachdem er sich bei einer polizeilichen Überprüfung am Dienstagmorgen äußerst aggressiv zeigte und außerdem stark betrunken war, musste ein 36-jähriger Mann kurz vor vier Uhr von Beamten des Polizeireviers Aalen in Gewahrsam genommen werden. Der Mann war von einem Zeugen beobachtet worden, wie er einen in der Bahnhofstraße abgestellten
weiterSpektakel auf dem Festplatz
Fachsenfeld. Ein buntes Programm erwartet Besucher am Wochenende, 7. bis 9. Juli, auf dem Fachsenfelder Festplatz.
Am Freitag, 7. Juli, lädt die Dorffest GbR ab 19 Uhr mit Hitzkuchen, Barbetrieb und Bandauftritten zum Verweilen ein.
Der Samstag, 8. Juli, startet um 14 Uhr mit einem Kinderfest und einer Spielstraße. Zum Eintreffen der Läufer aus
weiterVerpflichtung
Amtseinsetzung Schwäbisch Gmünd soll eine weltoffene und tolerante Stadt bleiben, sagte Richard Arnold, als er am Dienstag im Remspark von Gmünds dienstältestem Stadtrat Albert Scherrenbacher erneut als Oberbürgermeister der größten Stadt im Remstal verpflichtet wurde. Gemeinsam mit den Bürgern und vor allem mit Freude will Arnold die Remstal-Gartenschau
weiterVersuchter Einbruch
Neresheim. Bei einem Einbruch gescheitert sind Unbekannte in Neresheim. Die überstiegen ein Gartentor im Zinnbrunnenweg. Dann versuchten sie, an einem Häuschen in der dortigen Feriensiedlung den heruntergelassenen Rollladen an der Eingangstüre hochzuschieben. Weil die Täter hier nicht weiter kamen, versuchten sie sich an der Tür zur Küche; auch
weiterAktions- und Handwerkertag
Welzheim. Im Welzheimer Museum gibt es zum Ende der Sonderausstellung „Schön Schreiben“ am Sonntag, 2. Juli, einen Aktions- und Handwerkertag. Die Hobbyschmiede Siegfried Link und Jörg Mahrholdt heizen in der Schmiede im Hirtenhäusle die Esse an und schmieden auf dem Amboss eiserne Werkstücke. In der Bauernstube oder im Museumshof bewirten
weiterBlutspender gesucht
Waldstetten-Wißgoldingen. Das Deutsche Rote Kreuz bittet am Donnerstag, 6. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Kaiserberghalle in Wißgoldingen um Blutspenden. Spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterBurg länger offen
Wäschenbeuren. Burg Wäscherschloss hat am ersten Sonntag im Monat länger offen. Bei schönem Wetter ist die Burg bis 19 Uhr geöffnet.
weiterDer Wald ist ein Spielplatz
Alfdorf-Pfahlbronn
Die Luft schmeckt würzig und erdig, Vögel zwitschern, der Regen der vergangenen Nacht hat den Staub von den Bäumen gewaschen, jetzt blitzt die Sonne durch und wirft Schattenspiele über das Areal des Waldkindergartens Hasenköhl bei Pfahlbronn. 20 Kinder können hier ihre Umwelt erleben und begreifen lernen. Und da wuseln sie,
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Am Sonntag, 2. Juli, ist das Waldstetter Heimatmuseum von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Auch im Museumscafé sind Besucher willkommen.
weiterKuchen im Schützenhaus
Waldstetten-Wißgoldingen. Im Schützenhaus Wißgoldingen gibt es am Sonntag, 2. Juli, von 14 bis 17 Uhr Kaffee und selbst gebackene Kuchen. Besucher können damit auch für zu Hause vorsorgen.
weiterMädchentage mit Grusel und Schönheit
Lorch. Zu den Girly Days an der Lorcher Schäfersfeldschule konnten sich alle Mädchen der Ganztagsbetreuung anmelden. Begleitet wurden sie von Ganztagsbetreuerin Madeleine Nelke, Schulsozialarbeiterin Anja Weihe und deren Elternzeitvertreterin Anja Kirrmann. Los ging es mit einem Ausflug in die Wilhelma. Zurück in Lorch, bereiteten die Mädchen gemeinsam
weiterNächstes Jahr gibt's Geld für die Halfpipe
Waldstetten-Wißgoldingen. „Wir haben nur den Sportplatz“, bringen die Jugendlichen auf den Punkt, was seit Jahren den Wißgoldinger Nachwuchs plagt. Gelegenheit, selbst das Wort an die Ortschaftsräte zu richten, erhielten die vier Jungs Felix (11), Julian (12), Maximilian (11) und Mitja (13) am Dienstagabend. Sie trafen sich mit den Ortschaftsräten
weiter„Die Quiz-Helden“ in SWR
Schwäbisch Gmünd. In der Sendung „Die Quiz-Helden“ treten Carmen Hinderberger aus Schwäbisch Gmünd und Hans Sturm aus Göggingen gegen ein weiteres Kandidatenpaar und ein dreiköpfiges Expertenteam an. Dabei wird das Wissen der Kandidaten über den Südwesten getestet. Wenn das Gewinnerpaar im Finale die prominenten Experten in ihren
weiterEhemaliges Model in Gmünd
Prävention Sie war „Germanys Next Topmodel“-Kandidatin und ein ehemaliges Plus-Size-Model. Kera Rachel Cook ist am Mittwoch, 28. Juni, um 19 Uhr in der HBG-Sporthalle und spricht in ihrem Vortrag über ihr Leben und die Modebranche. Der Eintritt kostet 3 Euro, für Schüler ist er kostenlos. Foto: Tom
weiterHfG-Semesterausstellung
Schwäbisch Gmünd. Die Hochschule für Gestaltung veranstaltet am 14. und 15. Juli die Semesterausstellung. Jeweils von 10 bis 19 Uhr können Besucher neben innovativen Produktentwicklungen, multimedialen Installationen und ausgefallenen Kommunikations- und Ausstellungskonzepten auch die neuen Räumlichkeiten der Hochschule entdecken. Im kernsanierten
weiterNiveau halten und offen bleiben
Sekretärin aus Gmünd
Ich hoffe, dass er so weiter macht wie bisher. Er hat Gmünd hochgebracht und ist trotzdem bürgernah. Ich hoffe, dass er die Stadt nachhaltig in Form hält und den Tourismus fördert.
Sebastian UllerspergerPersonalreferent aus Gmünd
Rückenwind, Gesundheit und weiterhin mutige Entscheidungen. Wenn er das Niveau
weiterZahl des Tages
Millionen Euro könnte das neue Pflegeheim des Christlichen Gästezentrums Schönblick auf dem Rehnenhof kosten. Bevor es zum Bau kommen kann, muss der Gmünder Gemeinderat allerdings noch seine Zustimmung erteilen. Mehr zum Thema auf Seite 11.
weiterKonzert Akademisches Orchester
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Das Akademische Orchester der Universität Tübingen gibt am Freitag, 7. Juli, um 19.30 Uhr ein Konzert in der Pfarrkirche St. Cyriakus in Straßdorf. Das Ensemble ist in Gmünd nicht unbekannt: Das Orchester führte das „War Requiem“ von Benjamin Britten im Münster beim Festival Europäische Kirchenmusik
weiterRemsbahn Erneut Sperrungen im Juli
Schwäbisch Gmünd. An den ersten beiden Wochenenden im Juli fahren die Züge der Remsbahn nur zwischen Aalen und Schorndorf. Am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Juli, sowie 8. und 9. Juli, fahren zwischen Schorndorf und Waiblingen Ersatzbusse ohne Zwischenhalt. Grund sind Bauarbeiten am Bahnviadukt in Endersbach. Von Waiblingen haben Bahnreisende dann
weiterNerven bewahren
Eines ist sicher: Wir können froh sein, dass es eine Vorher-Nachher-Zeitrechnung gibt. Dass es vor dem Gregorianischen Kalender, nach dem wir uns seit 1582 bis heute weitgehend richten, einen julianischen Kalender gegeben hat. Denn, ganz ehrlich, wer möchte das Wetter dieses Dienstags in den kommenden sieben Wochen „genießen“? Selbst
weiterRichard Arnold startet in die zweite Amtszeit
Amtseinsetzung Schwäbisch Gmünd soll eine weltoffene und tolerante Stadt bleiben, sagte Richard Arnold, als er am Dienstag im Remspark von Gmünds dienstältestem Stadtrat Albert Scherrenbacher erneut als Oberbürgermeister der größten Stadt im Remstal verpflichtet wurde. Gemeinsam mit den Bürgern und vor allem mit Freude will Arnold die Remstal-Gartenschau
weiterBeim Ausparken angerempelt
Lorch. Beim Ausparken am Montagabend beschädigte ein 21-jähriger Autofahrer gegen 20 Uhr mit seinem BMW einen in der Lorcher Straße abgestellten Audi. Der dabei entstandene Sachschaden beziffert sich auf 1000 Euro.
weiterDiesel abgezapft
Lorch. Rund 200 Liter Diesel zapfte ein unbekannter Dieb in der Zeit zwischen Freitagnachmittag, 17 Uhr, und Montagmorgen, 5 Uhr, aus dem Tank eines Lastwagens ab, der in dieser Zeit in der Hohenstaufenstraße abgestellt war. Hinweise nimmt der Polizeiposten Lorch unter Telefon 07172/7315 entgegen.
Auf Vordermann aufgefahren
Mutlangen. Rund 4000
weiterFahrzeug übersehen
Waldstetten. Von einer Grundstückseinfahrt kommend fuhr ein 21-Jähriger am Montagmittag mit seinem Daihatsu auf die Gmünder Straße ein. Dabei übersah er einen stehenden Honda und streifte ihn, wobei er einen Sachschaden von mehreren hundert Euro anrichtete.
weiterIn der Kurve gestürzt
Lorch. Überhöhte Geschwindigkeit war wohl die Ursache eines Verkehrsunfalls, bei dem am Montagabend ein 26-jähriger Motorradfahrer verletzt wurde. Im Kurvenbereich bei Bruck verlor der Zweiradfahrer gegen 19.40 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er stürzte zu Boden und schlitterte mehrere Meter über die Fahrbahn in den Straßengraben. Der
weiterInner Wheel Club verkauft
Schwäbisch Gmünd. Der Inner Wheel Club Schwäbisch Gmünd lädt am Samstag, 1. Juli, von 9.30 bis 13.30 Uhr, zu einem Benefiz-Verkauf vor dem Modehaus Röttele. Im Angebot sind Taschen, Bücher, Gürtel und Tücher. Der Erlös kommt dem Projekt Schülerfrühstück an der Rauchbeinschule zugute. Viele Kinder kommen morgens in die Schule, ohne gefrühstückt
weiterSalvator: Vorpremiere
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Im Clublokal des Roten Kreuzes in Herlikofen (In der Hub 14) ist am Donnerstag, 29. Juni, die Vorpremiere des Dokumentarfilms zur Eröffnung des Jubiläumsjahres „400 Jahre St. Salvator in Schwäbisch Gmünd“. Gefilmt, geschnitten und montiert wurde er von den Filmteams des FilmAutoren Club Gamundia unter der Regie
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 1000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein Unbekannter bereits am Sonntag zwischen 18.20 und 20.10 Uhr verursachte. Vermutlich beim Öffnen seiner Fahrzeugtüre beschädigte er einen auf dem Parkplatz Schurrenhof abgestellten Fiat. Hinweise bitte an das Polizeirevier, Telefon 07171/3580.
weiterWeg der Besinnung
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 28. Juni, ab 18.30 Uhr (Treffpunkt am Parkplatz Bernhardus) gibt’s einen Abendspaziergang im Rahmen der Glaubenswege „Weg der Besinnung“ am Bernhardus.
weiterZu schnell in die Kurve
Sulzbach an der Murr. Die 66-jährige Fahrerin eines VW Busses fuhr am Dienstag gegen 8 Uhr auf der B 14 von Berwinkel nach Sulzbach. Dabei fuhr sie nach Angaben der Polizei zu schnell in die scharfe „Blockhauskurve“, verlor in deren Verlauf die Kontrolle über das Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrspur. Dort stieß sie frontal mit einem entgegengekommenen
weiterRadiostation im Klassenzimmer
Schwäbisch Gmünd
Die zwölf Jugendlichen sind in ihre Arbeit vertieft. In zwei Tagen sollen sie eine Radiosendung fertigstellen: Es wird recherchiert, Interviewpartner werden gesucht und aufgenommenes Material wird geschnitten und gemischt. Alles unter der Leitung erfahrener Reporter. Die Rauchbeinschule hat sich für die Projektreihe „Radio
weiterBilderstreit in der Reformation
Leinzell. Zwei Jahre nach Einführung der Reformation (1536) kam es zur erbitterten Auseinandersetzung über die Frage, ob in den evangelischen Kirchen die mittelalterlichen Bilder und Heiligenfiguren bleiben dürfen. Johannes Brenz war die zentrale Figur in diesem Bilderstreit. Im Vortrag von Dr. Torsten Krannich am Donnerstag, 29. Juni, in Leinzell
weiterGemeinschaftsgefühl und Freundschaften
Schwäbischer Wald. Aus den Jugendfeuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft – also den Gemeinden Durlangen, Mutlangen, Ruppertshofen, Spraitbach und Täferrot – wurden zur Abnahme der Leistungsspange zwei Gruppen mit zusammen sechzehn Jugendlichen gebildet.
Zunächst wurde das Training jeweils vor Ort in der Kleingruppe aufgenommen. Mit Fortschreiten
weiterLösung für Straßeninstandsetzung in Sicht
Ruppertshofen-Birkenlohe. Sollten der Ruppertshofener Verwaltung am Donnerstag annehmbare Angebote von Tiefbauunternehmen vorliegen, könnten die Instandsetzungsmaßnahmen an der Ortsdurchfahrt Birkenlohe im September beginnen, das erfuhren die Bürger in der Fragestunde am Dienstag von Bürgermeister Peter Kühnl im Birkenloher Vereinssaal. Die Ortsdurchfahrt
weiterProtokoll wird öffentlich
Leinzell
Zwei Themen am östlichen Rand des Landschaftsschutzgebiets „Welzheimer Wald mit Leintal“ beschäftigten den Gemeinderat. Zunächst berichtete Bürgermeister Ralph Leischner bei der Wasserschnecke über die nichtöffentliche Zusammenkunft mit Vertretern des Landratsamts. Brigitta Frey vom Bereich Baurecht und Naturschutz sowie
weiterSchlepper und Ziegelwiesen III
Neuer Kommunalschlepper
Für den Bauhof soll ein Iseki-Schlepper 64 000 AHL angeschafft werden, den die Firma Brand/Schmid verkauft und die Firma Bopp aus Schechingen wartet. Das ausgesuchte Modell ist ein Vorführgerät mit hydraulischer Steuerung, das 33 470 Euro kostet. Bürgermeister Ralph Leischner lobte in der Sitzung die Mitarbeiter des Bauhofs,
weiterTäglich Staus an der Ampel
Spraitbach. Viel Geduld brauchen die Autofahrer derzeit am südlichen Ortseingang von Spraitbach. Weil dort die Linksabbiegespur für den neuen Einkaufsmarkt gebaut wird, ist die Bundesstraße nur einseitig befahrbar und die Durchfahrt per Ampel geregelt. Schon unter normalen Verhältnissen kann das in den Stoßzeiten zu Staus führen. Da aktuell obendrein
weiterMit syrischen Freunden gekocht
Frickenhofen „Mmmmhhhh...Sahteen! Lecker!“ , so riefen die Kinder und Lehrer der Grundschule als sie die syrische Süßspeise „Halaoat aljobn“ probierten. Diese hatten sie gemeinsam mit einer syrischen Familie und einem syrischen Freund gekocht. Auch fleißig arabisch in Schrift und Wort wurde geübt und brachte manches Mal
weiterEin Platz zum Spielen für alle
Aalen-Unterkochen
Noch ist es „ein großer Traum.“ Und damit er wahr wird, braucht der Freundeskreis der Kocherburgschule viele Unterstützer. Und viel Geld. „Wir brauchen mindestens 700 000 Euro“, sagt Daniela Bachert.
Die Idee: Der Schulhof der Friedensschule soll in einen großen barrierefreien Spielplatz verwandelt
weiterGmünd „mit Freude und mutig“ weltoffen und tolerant halten
Schwäbisch Gmünd
Wärmende Sonnenstrahlen, blauer Himmel, einige wenige Wolken und eine gute Portion frischer Wind waren der Rahmen, in dem Richard Arnold im Remspark unter freiem Himmel seine zweite Amtszeit als Gmünds Oberbürgermeister startete. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse hieß dabei mehrere hundert Gäste willkommen, sagte ihnen, dass
weiterZahl des Tages
Tonnen. So viel mehr Abfall ist 2016 im Ostalbkreis angefallen. Die Zunahme gegenüber 2015 geht vor allem auf eine „gravierend“ höhere Sperrmüllmenge zurück. Außerdem auf einen „wohl witterungsbedingten“ kräftigen Anstieg beim Grünschnitt. Das geht aus dem GOA-Jahresabschluss 2016 hervor.
weiterAlpenverein – Sommerfest
Oberkochen. Am Samstag, 1. Juli, lädt die Sektion Oberkochen des Deutschen Alpenvereins zum Sommerfest ins Naturschutzzentrum Ebnat. Dieses befindet sich am Ortsende direkt hinter der Feuerwehr. Ab 15 Uhr wird dort zusammen gesessen, bei schönem Wetter im Freien, bei Regen gemütlich drinnen. Wer schon am Vormittag unterwegs sein will, kann sich
weiterDie Städtepartnerschaft ist Herzenssache
Oberkochen. „Guten Tag lieber Kollege, ich freue mich natürlich, dass die Schwäbische Post mir und der Städtepartnerschaft zwischen Oberkochen und Dives-sur-mer einen Artikel widmet“, sagt Eric Kola. Er ist „Correspondant de Presse“ vom Journal „Le Pays d‘ Auge“ in Dives-sur-mer. Der Redakteur kommt nun
weiterEin Kilogramm Kokain sichergestellt
Ellwangen-Satteldorf. Nach monatelangen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ellwangen und Beamten der Rauschgiftermittlungsgruppe Crailsheim gelang nunmehr ein bedeutender Schlag gegen die Rauschgiftszene in Crailsheim. Ein Kilogramm Kokain im Wert von mindestens 45 000 Euro stellten Kriminalbeamte aus Crailsheim in Zusammenarbeit mit einem mobilen
weiterKreis kann Bautätigkeit unterstützen
Aalen. Der soziale Wohnungsbau soll wieder in den Fokus rücken. Der Landkreis müsse sich kümmern, meint Landrat Klaus Pavel. Zusehen wäre falsch. Also wurde beim Nürnberger Büro Rödl & Partner eine Wohnungsmarktanalyse in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse Christian Griesbach am Dienstag im Kreistag in Aalen vorgestellt hat. Unter anderem
weiterRalf Schamberger
Schwäbisch Gmünd. Der Ostalb-Kreistag hat Ralf Schamberger erneut zum stellvertretenden Kreisbrandmeister im Bezirk Schwäbisch Gmünd bestellt. Somit steht er Kreisbrandmeister Otto Feil fünf weitere Jahre als Ehrenbeamter zur Seite. Die Kreispolitik ist einem Vorschlag der Feuerwehrkommandanten im Landkreis gefolgt. Sie hatten sich für Schamberger
weiterStaudenmaier ist Kripo-Chef
Waiblingen. Die Kriminalpolizeidirektion Waiblingen hat nun wieder eine komplette Führungsmannschaft. Kriminaldirektor Hermann Staudenmaier wurde zum Leiter der Führungsgruppe der Kriminalpolizei im Polizeipräsidium Aalen bestellt.
Gleichzeitig wurde ihm die Stellvertretung von Leitendem Kriminaldirektor Reiner Möller übertragen. Der 61-Jährige
weiterWeiterbildung für Handwerker
Aalen. Die Kreishandwerkerschaft Ostalb veranstaltet am Montag, 4. September, jeweils in Aalen und Schwäbisch Gmünd einen Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung für alle Handwerksberufe geschäfts- und rechtskundlicher Teil III. Informationen und Anmeldeformulare gibt es bei der Kreishandwerkerschaft Ostalb unter (07361) 6356 oder (07171) 5033
weiter„Tag der offenen Mühle“
Oberkochen. Am kommenden Sonntag, 2. Juli, lädt der Mühlenverein von 13 – 16 Uhr zum „Tag der offenen Mühle“ herzlich ein. Die Mühle fasziniert nicht nur als technische Meisterleistung ihrer Zeit, sondern berichtet auch vom schweren Alltag unserer Vorfahren, deren Wirtschaften und Leben. Caspar Scheerer kaufte die Mühle 1862. Er war Ziegelmacher
weiterGrünes Licht fürs Schullandheim
Oberkochen
Die Kinder und Lehrer der Oberkochener Sonnenbergschule strahlten um die Wette. Allen voran Klassenlehrer Markus Grün, der mit seinen Oberstufen-Schülern am Montag ins Schullandheim startete. Bevor es jedoch auf die Reise nach München ging, empfingen die Schüler einige Gäste, die sie zum Lachen brachten. Das gelang Bürgermeister Traub,
weiterDrei Menschen bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Schorndorf-Haubersbronn. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich nach Angaben der Polizei am Dienstag gegen 16 Uhr auf der Umgehungsstraße bei Haubersbronn. Demnah war ein 72-jährige Autofahrer aus Richtung Schorndorf kommend auf der L 1148 unterwegs, als er bei Haubersbronn unkontrolliert nach links auf die Gegenfahrbahn geriet.
weiterZahl des Tages
Enden hat das Geweih des Rothirsches im Gehege von Josef Stengel. Jedes Jahr wirft der Hirsch sein Geweih ab. Binnen 100 Tagen wächst ihm ein neues, das dann zwei Enden mehr hat.
weiterBeschädigung Auto mutwillig zerkratzt
Ellwangen. Am Montagmorgen zwischen 8.45 und 11.50 Uhr zerkratzte ein unbekannter Täter einen schwarzen VW Up. Das Fahrzeug war in dieser Zeit auf einem Parkplatz in der Brauergasse abgestellt. Der Lackschaden, der dabei entstanden, beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mehrere hundert Euro. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können,
weiterScheinwerfer abmontiert
Rosenberg. Vier LED-Scheinwerfer wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an einem Bagger an der Baustelle des Windparks Rosenberg/Altmannsrot/Hinterbrand abmontiert. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Tel. 07961/9300 entgegen.
weiterAktionstag der Landfrauen
Ellwangen. Der landesweite Aktionstag der LandFrauen wird vom Kreisverband Ostalb/Aalen im Garten der Comboni-Missionare gefeiert. Am kommenden Samstag, 1. Juli, ab 11 Uhr erwartet die Besucher hier ein Internationales Buffet, Tänze verschiedener Nationalitäten und ein gemütliches Ambiente. Für gute Gespräche und viele nette Begegnungen setzen
weiterAuf Auto aufgefahren
Ellwangen. Eine 32-jährige Autofahrerin musste ihren Ford am Montag gegen 17.40 Uhr an der Einmündung Konrad-Adenauer-Straße/Hohenstaufenstraße anhalten. Der Fahrer hinter ihr erkannte dies zu spät und fuhr auf. Sachschaden: rund 3200 Euro.
weiterZwei „Wonneproppen“ im Storchennest
Störche Die beiden Jungstörche auf dem Schwabsberger Nest bekamen jetzt ihre Ringe, mit denen sie lebenslang identifiziert werden können, egal wo sie auch gesehen werden. Die „Wonneproppen“, berichtet Helmut Vaas, wogen je 3,65Kilogramm. Ein unbefruchtetes Ei lag noch im Nest. Foto: privat
weiterUnfall 10 000 Euro Sachschaden
Rainau. Am Sonntagabend ereignete sich auf der K 3320 zwischen Buch und Aalen ein Unfall, bei dem Sachschaden von rund 10 000 Euro entstand. Der Unfallverursacher, ein 21-Jähriger, zeigte den Unfall erst am Montag an. Demnach war er gegen 18 Uhr mit seinem BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Leitplanken gefahren, wobei an seinem Fahrzeug
weiterFußgänger bei Unfall verletzt
Ellwangen. Ohne auf den Verkehr zu achten, überquerte ein 68-jähriger Fußgänger am Montagabend gegen 18.15 Uhr die Neunheimer Straße in Richtung der dortigen Schrebergärten. Ein 49-Jähriger konnte sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste den Fußgänger, der danach stationär ins Krankenhaus eingeliefert wurde.
weiterMotorradfahrer übersehen
Ellwangen. Am Montag kurz vor 13 Uhr bog eine 39-Jährige mit ihrem VW Golf von der Wilhelm-Maybach-Straße in die Max-Eyth-Straße ein. Dabei übersah sie einen 56-jährigen Motorradfahrer, der keine Möglichkeit mehr hatte zu reagieren. Das Motorrad wurde vom Auto erfasst, der 56-Jährige prallte gegen die Windschutzscheibe, die dabei zerbrach. Der
weiterDie Ostalb produziert immer mehr Müll
Aalen
Erneutes Millionenplus der GOA. Der halb private und halb kommunale Abfallentsorger schüttet 3,2 Millionen Euro an seine zwei Gesellschafter aus – die Hörger Holding GmbH in Sontheim/Brenz und den Ostalbkreis.
Der gute Jahresabschluss 2016 ist für Landrat Klaus Pavel aber nur die eine Seite der Medaille. Er verwies am Dienstag im Kreistag
weiterIm „Buschle“ soll jetzt ein Knopf dran
Jagstzell. Die Erschließungsstraße „Buschle“ in Dankoltsweiler ist nach über 40 Jahren immer noch nicht endgültig hergestellt. Im Zuge des Breitbandausbaus ergibt sich nun die Chance, die Erschließung zu komplettieren. Im Jagstzeller Gemeinderat wurden am Montag die beiden Ausbaupläne vorgestellt. Die erste Variante sieht eine Fahrbahnbreite
weiterMüller nennt es ein „Jahrhundertprojekt“
Jagstzell. Der Neubau einer Fußgängerunterführung unter der Bahnlinie ist ein Dauerthema. Im Gemeinderat wurden jetzt die Pläne konkretisiert und der Zeitplan für die Realisierung festgelegt. Schon im September sollen die Arbeiten begonnen werden.
Die Umsetzung naht und Bürgermeister Raimund Müller sprach wegen seiner Bedeutung sogar von einem
weiterBeim VfL ging es wieder drei Tage lang rund
Ellwangen-Neunheim. Traditionell begann das dreitägige Sommerfest des VfL Neunheim wieder mit dem „Hitzkuchen-Essen“ und einem „Kleinfeld-Firmen-Fußballturnier“ mit Teams aus dem „Bündnis Gesundheit Ellwangen“. Hinzu gesellten sich noch die Teams von Maschinenfabrik Alfing und der Firma Lebenswert. Insgesamt zehn
weiterDa ist Musik im Sommer in der Stadt
Ellwangen. Am Freitag, 30. Juni, um 19 Uhr findet im Cafe Präsent ein Konzert mit „Gimme Five“ statt. Die musikalische Vielfalt der Band (Julitta Hoffmann Gitarren und Gesang, Klaus Momper Gitarren, Gesang, Bluesharp und Piano, Siggi Hoffmann Cajon, Percussion und Gitarre), spiegelt sich in ihrem individuellen und spannenden Repertoire.
weiterGemeinderatssitzung
Wört. Am Mittwoch, 28. Juni, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaale des Rathauses Wört eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Auf der Tagesordnung stehen verschiedene Bauangelegenheiten und Änderungen der Flächennutzungspläne der Stadt Dinkelsbühl und Ellwangen.
weiterPreis-Binokel am Freitag
Neuler-Gaishardt. Der FC Gaishardt organisiert am Freitag, 30. Juni, ab 19 Uhr einen Zelt-Preisbinokel mit attraktiven Preisen. Startgebühr 8 Euro.
weiterÜber 100 glückliche Abiturienten am PG
Ellwangen. Unter dem Vorsitz von Oberstudiendirektor Dr. Hatscher vom Theodor-Heuss-Gymnasium Aalen fanden am Dienstag die mündlichen Abiturprüfungen am Peutinger-Gymnasium statt. Ann-Sophie Werner und Matthias Gschwender erhielten die Traumnote 1,0.
Beim traditionellen Abiempfang feierten Eltern, Lehrer und Schüler im Forum des Peutinger-Gymnasiums.
weiterUnterhaltungsnachmittag
Ellwangen. Im Seniorenstift Schönborn-Haus findet am Donnerstag, 29. Juni, der allmonatliche Unterhaltungsnachmittag für die ältere Generation statt. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen zu Musik und Tanz. Der Eintritt ist wie immer frei.
weiterKaum Zeit, die Ölmühle zu genießen
Ellwangen-Ölmühle
Im Jahr 2011 hat sich für Jürgen Lang ein Lebenstraum erfüllt. Damals hat er die Ölmühle im Rotenbachtal gekauft. Aufgewachsen im Nachbarhaus, hat er das idyllisch gelegene alte Fachwerkhaus mit den zugehörigen Gebäuden und dem Innenhof schon immer bewundert. Als es zum Verkauf stand, hat Jürgen Lang nicht lange überlegt.
weiterFischerfest an Zehntscheuer
Abtsgmünd. Der Sportfischerverein Abtsgmünd lädt zum Fischerfest an der Zehntscheuer ein. Am Samstag, 1. Juli, ab 16.30 Uhr, sowie am Sonntag, 2. Juli, ab 10 Uhr gibt es gegrillte und geräucherte Fischspezialitäten, Kaffee und Kuchen.
weiterGemeinderatssitzung
Hüttlingen. Am Donnerstag, 29. Juni findet um 17 Uhr im Rathaus eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Themen sind unter anderem der Ausbau der E-Mobilität und die geänderte Planung des Friedhofs.
weiterSAV-Wanderheim geschlossen
Abtsgmünd. Aufgrund des Fischerfestes auf dem Zehntscheuerplatz am Wochenende, 1./2. Juli, bleibt das SAV-Wanderheim am Sonntag, 2. Juli, geschlossen. Ebenfalls geschlossen ist es am Sonntag, 16. Juli, aufgrund des MitSommer-Gemeindefestes in Abtsgmünd.
weiterBlutspenden in der Sommerzeit
Aalen-Unterkochen. In der Festhalle in Unterkochen sammelt das DRK am Donnerstag, 29. Juni, von 13.30 bis 19 Uhr dringend benötigte Blutspenden. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterBrennnesseln und „Unkräuter“
Aalen. Die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins lädt am Sonntag, 2. Juli, zu einer Kräuterwanderung mit Christian Schwarting ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem MTV-Parkplatz. Der Unkostenbeitrag mit Dipverkostung beträgt 10 Euro. Um Anmeldung bis Donnerstag, 29. Juni, wird gebeten unter Telefon (07361) 45146.
weiterInfoveranstaltung zum FSJ
Aalen. Für alle Interessierten mit Führerschein der Klasse B veranstalten die Johanniter in ihrer Geschäftsstelle am Mittwoch, 5. Juli, ab 15.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Freiwilligen Sozialen Jahr in Aalen. Um Anmeldung bis zum 30. Juni wird gebeten unter Telefon (07361) 96300 oder per E-Mail: info.aalen@johanniter.de.
weiterKinderkino in der Bibliothek
Aalen. „Gespensterjäger“ – der kleine Tom entdeckt ein Gespenst im Keller. Am Freitag, 30. Juni wird um 15 Uhr ein gruselig-spaßiger Film in der Mediothek im 1. OG der Stadtbibliothek Aalen gezeigt. Der Eintritt ist frei, der Film ist geeignet für Kinder ab acht Jahren.
weiterLiteraturvormittage
Aalen-Dewangen. Elisabeth Juwig stellt im evangelischen gemeindehaus die Biographien zweier interessanter Frauen vor: am Mittwoch, 28. Juni, geht es um Nelly Sachs und am Mittwoch, 5. Juli, berichtet sie über Milena Jesenská, jeweils von 9.30 bis 11 Uhr. Teilnehmerbeitrag ist je fünf Euro pro Vormittag. Die Veranstaltung wird organisiert von der
weiterPhilosophischer Salonabend
Aalen. Im Rahmen der gemeinsame Veranstaltungsreihe der Beauftragten für Chancengleichheit, dem Theater der Stadt Aalen und der VHS Aalen können am Donnerstag, 29. Juni um 19 Uhr im Torhaus interessierte Bürger mit der Philosophin Dr. Celina von Bezold in unakademischer Weise philosophieren. Thema des Abends ist „Wollen und Freisein“.
weiterSeyfried bei den CDU Senioren
Aalen. Am Donnerstag, 29. Juni, findet in der MTV-Gaststätte Aalen um 14 Uhr die Hauptversammlung des CDU Kreisverbands Ostalb statt. Referent ist Kreisrat Peter Seyfried, der über Aktuelles aus dem Kreistag informiert.
weiterSozialstation zieht in neue Räume
Aalen-Wasseralfingen. Die katholische Sozialstation bezieht neue Räume in der Annastraße 7 in Wasseralfingen. „Wir haben ein neues Zuhause gefunden, um den Menschen noch näher zu sein“, betonte beim Pressegespräch der Geschäftsführer der katholischen Sozialstation St. Martin, Herbert Sonnberger. Nach einer kurzen Interimszeit im Wasseralfinger
weiterTechniker präsentieren ihre Arbeiten
Aalen. Mehr als 100 angehende Technikerinnen und Techniker stellen ihre Technikerarbeiten im Rahmen einer Messe der Öffentlichkeit vor.
Die Arbeiten bilden den Abschluss ihrer beruflichen Aufstiegsweiterbildung zum staatlich geprüften Techniker an der Technischen Schule im Berufsschulzentrum.
Die Absolventinnen und Absolventen haben die Weiterbildung
weiterZahnmedizinische Prophylaxe
Aalen. Im Konferenzraum 1 im Ostalb-Klinikum findet am Mittwoch, 28. Juni, um 20 Uhr ein Vortrag zum Thema „Ist Karies Schicksal?“ und „Gesund im Mund Zufall?“ von Zahnarzt Dirk Häcker statt. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Der Vortrag ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es
weiter„Wir sind Luthers Kinder“
Aalen. Die Evangelische Chorschule mit der Jugend-Mädchen- und Knabenkantorei führt am Donnerstag, 29. Juni, ab 18 Uhr das Stück „Wir sind Martin Luthers Kinder“ von Verena Rothaupt in der Aalener Stadtkirche auf. Das fröhliche und lehrreiche Stück über Martin Luthers Leben ist für Jung und Alt geeignet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind
weiterAbtsgmünd feiert mit viel Programm
Abtsgmünd
Gemeinsam feiern bei einem vielfältigen Programm im Herzen von Abtsgmünd. Dafür gibt es vom 14. bis zum 16. Juli wieder reichlich Gelegenheit: In der Kochertalgemeinde geht das MitSommer-Fest an diesem Juliwochenende in die fünfte Runde. Das dreitägige Fest, bei dem die gesamte Gemeinde mit allen Teilorten beteiligt ist, sei aus Abtsgmünd
weiterAtommeiler und Verkehr
Nattheim/Niederstotzingen. In Niederstotzingen haben sich die Oberbürgermeister und Bürgermeister der Kommunen im Kreis Heidenheim getroffen. Sie haben dabei die Resulution des Aktionsbündnisses „Forum“ einstimmig verabschiedet. Das Bündnis fordert, dass der Betrieb im Kernkraftwerk Gundremmingen eingestellt wird, heißt es in einer
weiterGartenfest im Burghof
Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg lädt am Sonntag, 09. Juli, zu seinem Gartenfest. Dieses findet im Burghof und rund um die über 400 Jahre alte Dorfkirche in Lauterburg statt. Mit Posaunenklängen werden die ersten Gäste um 10 Uhr beim Gottesdienst im Burghof begrüßt. Ab 11 Uhr bietet der Posaunenchor den Gästen einen Mittagstisch, anschließendwerden
weiterGottesdienst für Minis
Neresheim. Alle Kinder bis fünf Jahre mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern sind am Sonntag, 2. Juli, um 16 Uhr beim „Gottesdienst für Minis“ in der evangelischen Kirche Neresheim willkommen. Unter dem Motto „Ohne Wasser können wir nicht leben“ steht die Bedeutung der Taufe im Mittelpunkt. Danach gibt es Gelegenheit zum gemeinsamen
weiterMit Dampf in die Natur
Neresheim. Die Härtsfeld-Museumsbahn bietet am Sonntag, 2. Juli, in Zusammenarbeit mit der NABU-Gruppe Härtsfeld naturkundliche Führungen durchs Egautal an.
Treffpunkt ist auf dem Bahnsteig in Neresheim um 10, 13.10 und 15.55 Uhr. Ab der Endstation Sägmühle geht es auf die Spur des Bibers, der sich das Tal bereits seit zehn Jahren wiedererobert
weiterMittelpunkt-Gottesdienst
Aalen-Waldhausen. Im Bürgerhaus in Waldhausen ist am Sonntag, 9. Juli, um 18 Uhr Mittelpunkt-Gottesdienst. Michael Stahl aus Bopfingen predigt zum Thema „Vergebung macht frei“.
weiterZwei Schwerverletzte bei Kollision
Böbingen. Zu einem schweren Unfall, bei dem zwei Fahrzeuge frontal zusammengestoßen sind, ist es am Dienstag in Böbingen gekommen. Der Verkehrsunfall ereignete sich kurz vor zehn Uhr in der Mögglinger Straße.
Ein 75-jähriger Fahrer war mit seinem Peugeot auf der Mögglinger Straße in Richtung Mögglingen unterwegs. Laut Angabe der zuständigen
weiterHimmlische Geschichten
Essingen. Im evangelischen Gemeindehaus findet am Donnerstag, 6. Juli, um 15 Uhr eine Lesung statt. Autorin und Pfarrersfrau Sabine Kley aus Baiersbronn liest unterhaltsame, aber auch nachdenkliche Geschichten. Die Bücherinsel ist im Anschuss geöffnet. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterStadtfeiertag in Lauchheim
Lauchheim. Mit dem Böllerschießen und Wecken durch die Stadtkapelle startet am Dienstag, 4. Juli, 6 Uhr, der Stadtfeiertag. Um 9 Uhr ist Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche, um 10.30 Uhr Frühschoppen mit der Bürgerwehr. Später gibt es Mittagessen und Kaffee auf am Marktplatz. Das Kinderfest beginnt um 13 Uhr, der Stadtlauf der Jugend um 16 Uhr.
weiterAuf dem Rücken der Pferde
Lauchheim-Hülen. In den Sommerferien bietet der Pferdesportverein Schloß Kapfenburg vom 31. Juli bis zum 4. August und vom 7. bis zum 11. August sowie vom 21. bis 25. August, jeweils von 8 bis 13 Uhr, geführtes oder freies Reiten im Gelände und in der Halle – je nach Ausbildungsstand des Kindes an.
Reitunterricht und Theorie sowie das Erlernen
weiterEin Abend mit Anselm Grün
Westhausen. Pater Anselm Grün spricht auf Einladung des Bayern-Fanclubs Lippach am Donnerstag, 29. Juni, um 20 Uhr in der Wöllersteinhalle. Der Erlös fließt sozialen Zwecken zu. Karten können per Mail unter info@fcb-lippach.de bestellt werden.
weiterFreie Fahrt zur Ipfmess aus jeder Richtung
Bopfingen. Pünktlich zur Ipfmesse sind Bopfingens Baustellen am Kreisverkehr an der B 29 und an der Bahnunterführung soweit fertiggestellt, dass ein reibungsloser Ipfmessverkehr gewährleistet werden kann. Das gilt ab Donnerstag, 17 Uhr.
Am Arnold-Kreisel wird ein provisorischer Kreisverkehr eingerichtet, der bereits neu eingebaute Teile enthält
weiterÖffentliche Sitzung
Lauchheim. Der Gemeinderat der Stadt Lauchheim tagt am Donnerstag, 29. Juni, um 18 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen die Wasserversorgung, die Festsetzung der Elternbeiträge für die kommenden Kindergartenjahre, sowie die Bundestagswahl im September.
weiterPreisträger musizieren
Lauchheim-Hülen Am Sonntag, 2. Juli, um 17.30 Uhr, beginnt das Bundespreisträgerkonzert des 54. Wettbewerbs „Jugend musiziert“ im Fürstensaal auf Schloss Kapfenburg. Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf zu zwölf Euro (ermäßigt zehn Euro) unter Telefon (07363) 96180, im Internet unter www.schloss-kapfenburg.de sowie an allen
weiterZum Feuerwerk auf den Ipf
Bopfingen. Zu einer Abendwanderung auf den frühkeltischen Fürstensitz Ipf bittet am Freitag, 30. Juni Geopark Ries-Führerin Christine Hornung. Die Tour beginnt um 20.30 Uhr am Ipf-Pavillon. Preis für Erwachsene: sechs Euro, Kinder sind frei. Bitte festes Schuhwerk und Taschenlampe mitbringen. Anmeldung unter (07362) 5732 oder per Mail an christinehornung@gmx.net.
weiterIpfmess-Freifahrscheine freuen die Erstklässler der Bopfinger Grundschulen
Ipfmesse Alljährlich erhält die Stadt Bopfingen von den Schaustellern der Ipfmesse Freifahrscheine. Diese gibt die Stadtverwaltung weiter an die Jugend. Die ersten Klassen der Bopfinger Schulen erhalten diese Freifahrten. „So können die Kleinen mit dem Ipfmessvirus geimpft werden“, schmunzelt Bürgermeister Dr. Gunter Bühler, der zusammen
weiterWir gratulieren
Ellwangen. Doris Mende, Gerhart-Hauptmann-Str. 26, zum 75..
Ellwangen-Killingen. Willi Liesch, Hochstr. 4, zum 75. Geburtstag.
Jagstzell. Agnes Beck, zum 80. Geburtstag.
weiterThe Royal Opera – Otello
Jonas Kaufmann gibt sein Debüt in einer neuen Produktion von Giuseppe Verdis leidenschaftlicher Nacherzählung der großen Tragödie Shakespeares. Das Stück handelt von Eifersucht, Betrug und Mord. Dirigiert wird das italienische Meisterwerk von Antonio Pappano. Die Aufführung im Aalener Kino ist mit deutschem Untertitel.
Kinopark Aalen, 20.15 Uhr
weiterSchule am Braunenberg feiert ihren 60.
Aalen-Wasseralfingen. Die Braunenbergschule ist 60 Jahre alt. Die Schulgemeinschaft lädt alle Interessierte ein, mit ihr zu feiern.
Musical „Leben im All“: Gelegenheit gibt es am Donnerstag, 13. Juli, 18 Uhr: Denn da führt die Schulgemeinschaft der Braunenbergschule in der TSV-Halle das Musical „Leben im All“ auf. Solisten
weiterSitzung des Dekanatsrats
Aalen-Wasseralfingen. Das katholische Dekanat Ostalb lädt am Donnerstag, 29. Juni, 20 Uhr, zur Sommersitzung des Dekanatsrats in die Sängerhalle Wasseralfingen ein. Es geht unter anderem um die Dekanewahl, die Personalsituation und die „Aktion Hoffnung 2017“.
weiterVortrag Mit Guido Wolf über Europa reden
Aalen. Am Mittwoch, 28. Juni, um 19 Uhr lädt der Europoint Ostalb zu einem Diskussionsabend mit dem Titel „Quo vadis Europa – (Gem-)einsam stark?“ ins Landratsamt Aalen ein. Justiz- und Europaminister Guido Wolf und der Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, Richard Kühnel, wollen mit Bürgern ins Gespräch kommen.
weiterSPD-Fraktion zu Gast bei den Stadtwerken
Besuch Der Geschäftsführer der Aalener Stadtwerke, Cord Müller, erläuterte den SPD-Fraktionsräten im Regionalverband die 150-jährige Geschichte und die aktuelle Situation der Stadtwerke. SPD-Fraktionsvorsitzender Karl Maier betonte den hohen Stellenwert der erneuerbaren Energien. Foto: privat
weiterMaterial und Digitales kombiniert
Schwäbisch Gmünd
Einen Einblick in die Welt der Materialien lieferte das Kreativ-Forum Ostwürttemberg, das Designer, Anwender und Studierende in die Schwäbisch Gmünder Hochschule für Gestaltung lockte. Einer der Schwerpunkte lag auf dem Spannungsfeld zwischen Materialeigenschaften und digitaler Anwendung. Die Feststellung, dass trotz aller virtueller
weiterVerschärfte Kontrollen gefordert
Ostalbkreis. Bauunternehmer müssen seltener damit rechnen, Besuch vom Zoll zu bekommen. Im gesamten Bereich des Hauptzollamts Ulm prüften die Beamten 2016 lediglich 246 Baubetriebe. Das sind elf Prozent weniger als 2015. Verglichen mit den Kontrollen, die es noch 2014 gab, ist dies sogar ein Rückgang von 55 Prozent. Das hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt
weiterMusical Die besten Hits im Naturtheater
Am Donnerstag, 29. Juni, 20 Uhr, ist es wieder so weit: Die Bühne des Naturtheaters wird zur Außenstelle der glitzernden Musical-Meile des Broadways bei der Musical Night. Mit Titeln aus 20 verschiedenen Produktionen geht die Reise „Hinterm Horizont“ los, man trifft sich im „Cabaret, schaut bei den „Cats“ rein und begrüßt
weiterBrög-Führung vorverlegt
Aalen. Artur Elmer, Vorsitzender des Kunstvereins Aalen, führt, anders als angekündigt, schon heutigen am Mittwoch, 28. Juli, 19 Uhr durch die Ausstellung „Ralf Brög“ beim Kunstverein im Alten Rathaus am Marktplatz. Brög gilt als Künstler der Internationalen Spitzenklasse. Er lehrt an der Universität Sunderland in England.
weiterDas große Genitivsterben
Mit dem Titel „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ erzielte Bastian Sick erstaunlicherweise einen Bestseller. Wie das? Seit wann interessiert sich die breite Öffentlichkeit für Grammatik und gar für die Frage nach dem Kasus, Dativ oder Genitiv? Wenn man genauer hinsieht, stimmt dieses Untergansszenario gar nicht. Zwar geht manchen „wegen
weiterDie vertrackte Ampelanlage in Oberalfingen
Aalen-Oberalfingen. SchwäPo Leser Claus Neukamm „fühlt sich jeden Morgen wie am Spielautomaten“. Doch er zockt nicht im Kasino um einen hohen Gewinn, sondern wird von der Ampelanlage auf der B 29 bei Oberalfingen aufgehalten. Die zeigt ihm mal Grün, oft aber auch sehr lange Rot.
„Meine längste Wartezeit bis jetzt waren 7,24 Minuten
weiterDiese „Tortuga“ ist ein Volltreffer
Der Fluch der Karibik läuft sich derzeit im Kino tot. Der Segen der Karibik hingegen ist momentan im Brenzpark zu erleben. Es handelt sich dabei um „Tortuga“, die Produktion der Jungen Oper für die Heidenheimer Festspiele. Die mit prächtig viel Seemannsgarn geladene Räuberpistole zündet mächtig. Alle haben ihren Spaß am quietschbunten
weiterEine Woche im Hause Luthers
Die Evangelische Chorschule mit der Jugend-Mädchen- und Knabenkantorei führt unter der Leitung von Thomas Haller am Donnerstag, 29. Juni, ab 18 Uhr das Stück „Wir sind Martin Luthers Kinder“ von Verena Rothaupt konzertant in der Aalener Stadtkirche auf.
Zum Gedenken an die Einführung der Reformation in Aalen am 29. Juni 1575 erzählt
weiterOrgelmusik zur Marktzeit
Tobias Wolber spielt in der nächsten Orgelmusik zur Marktzeit am kommenden Samstag, den 1. Juli ab 10 Uhr Bachs großes Praeludium und Fuge Es-Dur. Interpolierend erklingen drei bekannte Orgelwerke des Franzosen Jehan Alain. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
weiterSilhouetten in Stuttgart
Musiker des Staatsorchesters gestalten das 7. Kammerkonzert am Mittwoch, 28. Juni, um 19.30 Uhr im Mozartsaal der Liederhalle mit Musik Russlands und Frankreichs. Telefonischer Kartenvorverkauf unter Tel.: (0711) 202090.
weiterTango-Matinée mit Bluesette
Konzert Am Sonntag, 2. Juli, von 11 bis 15 Uhr ist in der Zachersmühle Adelberg das Trio Bluesette zu Gast. Eine abwechslungsreiche musikalische Melange entsteht aus der Begegnung der drei Musiker mit unterschiedlichen Wurzeln. Reservieren unter Tel.: (07166) 255. Eintritt: 10 Euro. Foto: Zachersmühle
weiterEbnater fordern mehr Tempo
Aalen-Ebnat
Ortsvorsteher Manfred Traub leerte sich seinen Kropf, als sich die Ebnater Ortschaftsräte mit dem Baugebiet Krautgarten-Birkenmahd befassten. „Die Entwicklung ist unzumutbar lang und unerträglich“, sagte der Ortsvorsteher. Damit meinte Traub, dass sich der Grunderwerb schon seit Jahren hinzieht. Und ein Ende der Planung für
weiterDer Traum vom Fliegen wird wahr
Schwäbisch Gmünd
Starten und Landen: Damit beginnt jeder Flugschüler beim Segelfliegen seine Ausbildung. Am Sonntag konnte Felix Rößler, seit kurzem Flugschüler bei der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd, an seinem dritten Ausbildungstag nun auch das genießen, was Sinn des Segelfliegens ist: seinen ersten echten Thermikflug.
Schon als Dreijähriger
weiterEin Hauch von Afrika
Heubach. Afrikanische Klänge, bunte Kostüme und in der Luft ein Hauch von fremdländischen Gewürzen und Speisen – das alles findet man am Samstag, 1. Juli, in Heubach. Dann verwandelt sich das Areal Übelmesser, Adlerstraße 7, in ein kleines afrikanisches Dorf.
Um 15 Uhr sind mit dabei der Chor und die Band der Schillerschule Heubach, die
weiterZwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß am Dienstag in Böbingen
Unfall Zu einem Frontalzusammenstoß zweier Autos kam es am Dienstag um 9.43 Uhr in Böbingen. Ein 75-Jähriger fuhr mit seinem Peugeot auf der Mögglinger Straße in Fahrtrichtung Mögglingen. Aus unbekannter Ursache kam er auf die linke Fahrspur und streifte mit seinem Spiegel einen entgegenkommenden Lastwagen. Danach prallte er frontal mit einem
weiterZahl des Tages
Jahre lang hatte Dr. Peter Högerle nach einem Nachfolger für seine Böbinger Praxis gesucht. Vergeblich. Seit zwei Jahren ist der Mediziner in der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Ellwangen tätig. Mehr dazu in dem Artikel in der Mitte dieser Seite.
weiterBetreuung Ferienprogramm in Heuchlingen
Heuchlingen. Für das 30. Sommerferienprogramm haben sich die Heuchlinger Vereine, Organisationen, Kindergarten, Einzelpersonen und die Gemeinde tolle Programmpunkte einfallen lassen. Das Programm bietet in 24 Programmpunkten mit Spiel, Spaß, Sport und Abenteuer für jeden Geschmack die richtige Action. Das Heftchen liegt im Rathaus aus. Darin sind
weiterMütterzentrum Mehrlingstreffen in Heubach
Heubach. Jeden Donnerstag gibt es im Mütterzentrum Heubach in der Adlerstraße 7 einen Treff für Eltern (und werdende Eltern) mit Zwillingen oder Mehrlingen. Eltern haben hier die Möglichkeit sich zu treffen und auszutauschen, während die Kinder spielen. Ältere Geschwisterkinder sind willkommen. Der Mehrlingstreff ist einmalig im Altkreis. Ansprechpartnerin
weiterUnfall Motorradfahrer leicht verletzt
Essingen. Leichte Verletzungen zog sich ein 29-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall zu, der sich am Montag gegen 17.30 Uhr ereignete. Auf der B 29 musste ein 59-Jähriger seinen Renault auf Höhe des Essinger Bahnhofes anhalten, berichtet die Polizei. Der Zweiradfahrer erkannte die Situation laut Polizei zu spät und fuhr auf. Der bei
weiterCafé Augenblick
Schwäbisch Gmünd. Im Spital zum Heiligen Geist ist am Freitag, 30. Juni, wieder das Café Augenblick. Dazu lädt das Spital zum Heiligen Geist der Stiftung Haus Lindenhof jeden letzten Freitag im Monat von 14 bis 17 Uhr ein. Das Café Augenblick ist ein Betreuungsangebot, das sich ganz besonders an Menschen mit einer Demenz richtet. Hans Stegmeier
weiterErdlinge erobern den Virngrund
Ausflug Die Familiengruppe „die Erdlinge“ des Schwäbischen Albvereins Bartholomä verbrachte drei Tage im Wald nahe Keuerstadt, einem ehemaligen Forsthaus im Virngrund. Dort wurde gebadet, geangelt, relaxt und gewandert. Außerdem gab’s eine Stadtführung durch Dinkelsbühl. Foto: privat
weiterHeide Bohm und Willi Baur jetzt Ehrenmitglieder
Schwäbisch Gmünd. „Die vergangene Saison war großartig für unser 110. Jubiläumsjahr“, resümierte der Vorsitzende des Schneeschuhvereins Schwäbisch Gmünd, Jochen Eberle, bei der Hauptversammlung. Mit der Ehrung verdienter Vereinsmitglieder startete Eberle die Versammlung des Schneeschuhvereins Schwäbisch Gmünd. Seit 40 Jahren hält
weiterIm Einsatz für Kranke, Behinderte und Schwache
Schwäbisch Gmünd. Bei der Kreisverbandskonferenz des VdK ging der Vorsitzende Detlef Lemke auf die Mitgliederentwicklung des Vereins und verschiedene Weiterbildungsveranstaltungen ein. „Wir haben unseren Altersdurchschnitt von 68,9 Jahre auf 62 Jahre gesenkt“, so Lemke. Insgesamt habe sich der Kreisverband seit 1996 von 1296 auf 2682
weiterMusikschultag der offenen Tür
Heubach. Die Musikschule Rosenstein öffnet am Samstag, 1. Juli, von 10 bis 14 Uhr ihre Türen in der Silberwarenfabrik zur Instrumentalberatung. Es gibt Demounterricht, Beratung und Information zum „richtigen Instrument“ von den Fachlehrern.
weiterPolitischer Austausch
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Unter dem Motto „Politik ist auch Frauensache“ gibt es eine Veranstaltung mit CDU-Bundestagsabgeordnetem Norbert Barthle am Freitag, 30. Juni, um 19 Uhr im Gasthof „Zum Stadtwirt“ in Straßdorf. Organisiert werden die Veranstaltungen von den Frauen Gisela Stephan, Margret Baumhauer, Birgit Slowak und Susanne Wiker.
weiterRaiffeisenbank trifft sich
Bartholomä. Die Mitgliederversammlungen der Raiffeisenbank Rosenstein für das Geschäftsjahr 2016 gehen in die erste Runde. Am Donnerstag, 29. Juni, ist in der TSV-Halle in Bartholomä Mitgliederversammlung. Beginn ist um 18.30 Uhr mit einem Abendessen. Der offizielle Teil beginnt um 19.30 Uhr mit den Berichten über das vergangene Jahr, denen die
weiterRoter Blaulichttag
Schwäbisch Gmünd. An der Hornbergschule in Mutlangen ist am Samstag, 1. Juli, von 10 bis 17 Uhr der Blaulichttag des Jugendrotkreuzes des DRK-Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd. Mit dabei sind außerdem die Freiwillige Feuerwehr Mutlangen, das THW sowie die DLRG und der Judo-Sportclub Wetzgau. Es gibt Stationen rund um das Thema Retten und Bergen
weiterSommerfest des KTZV
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der Kleintierzuchtverein Lindach feiert sein Sommerfest vom 30. Juni bis 2. Juli mit Zeltbetrieb und Bar an allen Tagen. Beginn ist am Freitag, 30. Juni, ab 17 Uhr. Mit dabei das Bildungshaus Lindach, eine Tombola und bei einsetzender Dunkelheit Sonnwendfeuer. Am Samstag, 1. Juli, starten ab 14.30 Uhr die ersten „KTZV
weiterSommerfest zum Einjährigen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Wirtshaus Rose in Bettringen ist am 1. Juli Sommerfest mit Livemusik. „Covering Voices“, zwei Stimmen, zwei Gitarren, spielen Live Unplugged Pop- und Rockmusik, ausgehend von den 50er-Jahren bis zu aktuellen Interpreten. Beginn ist um 19 Uhr.
weiterSüdstadt-Flohmarkt
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Kimpolunger Spielplatz in Schwäbisch Gmünd ist am Samstag, 1. Juli, von 9 bis 15 Uhr, ein Flohmarkt für Groß und Klein. Für das leibliche Wohl sorgen die Freunde des Spielplatzes.
weiterVGW Kundensprechstunde
Schwäbisch Gmünd. Wer mit Celestino Piazza von der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft ohne Terminvereinbarung ins Gespräch kommen möchte, hat am Samstag, 1. Juli, 10 bis 12 Uhr, im W-Punkt, Hofstatt 5, die Möglichkeit dazu. Die zeitliche Einteilung der Sprechstunde wird ab 29. Juni im W-Punkt, Hofstatt 5, oder unter Tel. (07171) 3508-11
weiterDer Fahrplan für die Ipfmess 2017
Bopfingen
Die Ipfmess startet. Offizielle Eröffnung ist am Freitag, 30. Juni, die Countdownparty am Donnerstagabend wird aber der erste Höhepunkt. Hier ein Überblick über das Messprogramm.
„Höhner“ bei CountdownpartyAm Donnerstag, 30. Juni geht’s los. Ab 19.30 Uhr (Einlass: 18 Uhr) im Festzelt Zum Senz steigt die Countdown-Party.
weiter„Sattelfest durchs Remstal“
Schwäbisch Gmünd. Das Remstal bietet für Aktive viele Möglichkeiten, auf Entdeckungsreise zu gehen. Für Radfahrer, die die Vielseitigkeit der Landschaft entdecken möchten, hat der Tourismusverein Remstal-Route sechs Routen erarbeitet und ausgeschildert, die in der Radbroschüre „Sattelfest durchs Remstal“ dargestellt sind –
weiter„Unicorn Hill“ steht an
Schwäbisch Gmünd. Am Flugplatz Hornberg steigt am Wochenende, 28. und 29. Juli, das Musikfestival „Unicorn Hill“ mit etlichen Musikern auf zwei Bühnen und einem Camping-Areal. Das Wochenendticket kostet 59 Euro, Camping 15 Euro und Tagestickets jeweils 34,90 Euro. Eintritt ab 18 Jahren, mit Begleitperson ab 16 Jahren. Mehr Informationen
weiterAktionstag im Himmelsgarten
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Die Kreislandfrauen Schwäbisch Gmünd laden am Samstag, 1. Juli, zum Aktionstag „Bunt – Vielfältig – Einzigartig“ ein. Treffpunkt ist im Himmelsgarten in Wetzgau beim Kuhstall von 10.30 bis 13 Uhr. Die Line-Dance-Gruppe der Eschacher Landfrauen und die Musikgruppe „Die Träumer“ sorgen für musikalische Unterhaltung.
weiterDesign-Preisregen für HfG-Studierende
Schwäbisch Gmünd. Produktgestalter Leon Rinne und Interaktionsgestalter Marc Meyer sind als Studierende der Gmünder Hochschule für Gestaltung (HfG) für ihr Projekt namens „Tangible Car Infotainment System“ TCIS mit einem bronzenen Nagel beim Newcomer-Award des Art Directors Clubs ADC ausgezeichnet worden. Sie haben außerdem einen
weiterErnennung zum Ehrenmitglied
Schwäbisch Gmünd. Der Haus-, Wohnungs- und Grundeingentümerverein Schwäbisch Gmünd veranstaltet am Dienstag, 4. Juli, um 19 Uhr seine Mitgliederversammlung im Hans–Baldung–Grien–Saal des Stadtgartens. Neben dem Geschäfts– und Kassenbericht 2016, steht die Ernennung von Rechtsanwalt Albert Dieterich zum Ehrenmitglied im Mittelpunkt.
weiterFröhliches Sommerfest im Jubiläumsjahr
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Bereits ab 8.30 Uhr geht es rund auf dem Innenhof und im Begegnungszentrum in den Riedäckern. Über 30 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bauen Bierbänke auf, schleppen Getränke und dekorieren Tische. Für die Blumen ist die gute Seele des Fördervereins, Monika Barthle, zuständig. Über 40 Gestecke werden lauf
weiterKreative Leckereien aus der Backstube
Schwäbisch Gmünd
Schmackhafte und originelle Ergebnisse gab’s bei den Projekten „Spezialbrot“ und „Snacks“.
Wie in jedem Jahr wurde Ende des zweiten Lehrjahres von den Schülerinnen und Schülern der Gewerblichen Schule im Lernfeld „Herstellen von Vollkorn-, Schrot- und Spezialbroten“ ein neues Brot mit besonderen
weiterKreuzweg und Bittmesse
Schwäbisch Gmünd. Auch in diesem Jahr findet ein Kreuzweggebet mit Bittmesse statt, und zwar am Freitag, 30. Juni, Der Kreuzweg beginnt um 17.45 Uhr der ersten Kreuzwegstation an der Burgruine und wird von Diakon Riedmüller und Mitgliedern des KAL gestaltet.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Konrad Weber, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Böbingen
Vid Karupovic, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Hilde Preuß, zum 70. Geburtstag.
weiterWissenswertes über die Rente
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten Sprechtage der Rentenversicherung sind am 5., 12., 19. und 26. Juli, jeweils von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr im Amt für Familie und Soziales im ersten Stock, Zimmer 1.16. Eine Terminvereinbarung unter Angabe der Versicherungsnummer ist unbedingt erforderlich untern Telefon (07361) 9684166. Neben den Versicherungsunterlagen
weiter14-Jähriger muss zwei Jahre ins Gefängnis
Ellwangen. Mit Freiheitsstrafen ahndete das Jugendschöffengericht des Amtsgerichts Ellwangen, unter Vorsitz von Richterin Dorothea Keck, eine Straftatenserie in Aalen und Wasseralfingen. Begonnen hatte diese vor knapp einem Jahr. Sie endete mit der Inhaftierung der beiden Tatverdächtigen Mitte Februar.
Die beiden Angeklagten zeigten sich vor Gericht
weiterIm Mun-Lager röhrt der Rothirsch
Rainau-Dalkingen
Für die Geschäftskunden seien Rothirsch Hansi und seine Kühe die neue Attraktion, erzählt Josef Stengel, als er Landrat Klaus Pavel und Bürgermeister Christoph Konle durch das Gelände führt. In den Erdbunkern lagerte vor zehn Jahren noch die Munition für den Bundeswehrstandort Ellwangen. Heute stehen sie leer und sind für
weiterKinder und Eltern unter neuem Dach
Schwäbisch Gmünd
Es ist ein neuer Meilenstein in unserer Einrichtung“, sagt Leiterin Ute Nigmann. Denn aus dem katholischen Kindergarten St. Paul und der katholischen Kindertagesstätte Rupert Mayer soll das Kinder- und Familienzentrum Vinzenz von Paul werden. Die zwei Gebäude sollen verbunden werden und es soll ein gemeinsamer Eingang entstehen,
weiterFür ein Miteinander in Frieden
Aalen-Wasseralfingen
Anlässlich des internationalen Festivals, das die Stadt Aalen im Juli veranstaltet, wurde vom Haus der Jugend das Kunstprojekt „100 Wege für ein friedliches Miteinander“ initiiert. Die Aktion startet am kommenden Freitag mit einer Vernissage in der Rathausgalerie und wird dort der Öffentlichkeit vorgestellt. Die
weiter„Hungern war gestern“
Im Vortrag „Hungern war gestern“ berichtet das ehemalige Übergrößenmodel und „Germanys Next Topmodel“-Kandidatin Kera Rachel Cook ihre eigene Lebensgeschichte - von ihrer Zeit in der Castingshow und ihrer Essstörung, um zu warnen, und um zu erzählen, was wirklich schön ist.
HBG-Sporthalle Schwäbisch Gmünd
Mittwoch,
weiter„Der Mietspiegel ermittelt die ortsübliche Vergleichsmiete“
Was wird in so einem Mietspiegel dargestellt?Ein Mietspiegel hat die Aufgabe, die sogenannte ortsübliche Vergleichsmiete nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch darzustellen. Das heißt: Ein qualifizierter Mietspiegel muss nach wissenschaftlichen Grundsätzen erstellt werden. Er muss von der Stadt, sprich dem Gemeinderat, oder den Interessenvertretern der
weiterSchönblick: Grüne fordern Antworten
Schwäbisch Gmünd. Es gibt Klärungsbedarf. Die bisher veröffentlichten Informationen des Schönblicks über den möglichen Neubau eines 7,5 Millionen Euro teuren Pflegeheims mit 60 Plätzen „sind nicht zufriedenstellend“, sagt Stadtrat Elmar Hägele (Grüne). Auch einige Formulierungen im Beschlussantrag, der den Gemeinderäten vorliegt,
weiterDehlingen feiert das Ulrichsfest
Neresheim-Dehlingen. Die katholische Kirchengemeinde St. Ulrich in Dehlingen feiert das Patroziniumsfest zu Ehren des Heiligen Ulrich, Bischof von Augsburg, immer am 4. Juli. Diese Tradition gilt auch in diesem Jahr – in dem der 4. Juli auf einen Dienstag fällt.
Das Ulrichsfest beginnt um 9 Uhr mit einem Festgottesdienst. Festprediger ist Hubert
weiterVR Bank spendet dem FBO 500 Euro
Neresheim-Ohmenheim. Der Faschings- und Brauchtumsverein Ohmenheim, kurz „FBO“, ist ein noch junger Verein; er wurde 2016 gegründet. Viele Vereinsaufgaben und Kosten gilt es zu stemmen. Daher freue sich der „FBO“ über die Spende der VR-Bank Aalen in Höhe von 500 Euro. „Die erste Saison hat der Faschingsverein erfolgreich
weiterKinder: kein großer Boom in Hofen
Aalen-Hofen. Martin Schneider, stellvertretender Leiter des Amts Soziales, Jugend und Familie, referierte im Ortschaftsrat über die Fortschreibung des Kindertagesbetreuungsplans „AKITA 2025“. Eingangs hatte Ortsvorsteher Patriz Ilg darauf hingewiesen, dass der katholische Kindergarten in Oberalfingen geschlossen und der in Hofen von 2,5
weiterDie Kappelbergschule erhält endlich ein barrierefreies WC
Aalen-Hofen. Die Kappelbergschule hatte in den vergangenen Jahren eine Generalsanierung erfahren. Das Gewerk „Wärmeverbundsystem Südseite“ wurde nun im zweiten Bauabschnitt an die Firma Siedler in Aalen zum Angebotspreis von 55 629 Euro vergeben. Die Arbeiten von Heizung, Lüftung und Sanitär der WC-Sanierung wurden an die Firma
weiterEin klares Nein zum Gewerbegebiet Staudenfeld
Aalen-Hofen
Ein klares Bekenntnis zur Innenentwicklung und für Arrondierungen in Ortsnähe wurde bei der Vorberatung des Flächennutzungsplans 2030 im Hofener Ortschaftsrat gesetzt. Alexander Krämer vom Stadtplanungsamt stellte das Monumentalwerk vor. Bei den Wohnbauflächen ist der Stadtbezirk mit folgenden Gebieten genannt:
Dorfäcker 1,6 Hektar,
weiterFabrikanten stehen Pate
Aalen-Unterkochen. Die Zufahrt zum neuen Unterkochener Baugebiet wird Im Hungerbühl heißen. CDU und Freie Wähler haben sich am Montag in einer Kampfabstimmung durchgesetzt. Ortsvorsteherin Heidi Matzik und die vier SPD-Räte hatten für Zur Kocherburg votiert. Damit hatte aber Anton Funk ein Problem. Denn in dem Fall führe die Straße ja von der
weiterMehr als nur Pauken und Trompeten
Wer an Pauken und Trompeten denkt, der hört Johann Sebastian Bach in den Ohren klingen. „Mit Pauken, Trompeten und Orgel“ hieß es am Sonntag in der evangelischen Stadtkirche in Ellwangen. Dort gaben sich Klaus-Ulrich Dann, Hubertus von Stackelberg und Martin Schmelcher an den Trompeten die Ehre. Mit dabei war auch Marion Hafen an Pauken
weiterZu einem spannenden und unterhaltsamen Abend mit vielen Erinnerungen an die gute alte Zeit mit Umzügen und tollen Festen, mit Spiel und Spaß laden Wilfried Müller und Paul Hug am Donnerstag, 29. Juni, um 19.30 Uhr (Saalöffnung 19 Uhr) ins Rupert-Mayer-Haus in Oberkochen ein. Im Rahmen der katholischen Erwachsenenbildung gibt es Bilder, Filme, Lieder
weiterFreizeit verlost fünf mal zwei
Karten für die Karibische Nacht
Heiße Rhythmen
Die Karibische Nacht des SV Lippach gehört nun seit mehr als einem Jahrzehnt zu den bekanntesten Veranstaltungen in der Region und hat seinen festen Platz im Partykalender.
Mit dem diesjährigen Motto „Karibische Nacht meets 80’s & 90’s“ werden die wilden Kulthits wieder zum Leben erweckt, aber keinesfalls auf die aktuellen
weiterFreizeit verlost vier mal die CD der „Origi-
nal Härtsfelder Musikanten Dorfmerkingen“
Musikantengarten
Die Härtsfelder Musikanten laden zum traditionellen Musikantengarten am Musikerheim in Dorfmerkingen ein. Buntes Programm mit Trachtenmodenschau und beste Unterhaltung garantiert. Die Freizeit verlost vier CDs des Titels „Härtsfelder Sterne“.
Am Wochenende des 8. und 9. Juli laden die „Original Härtsfelder Musikanten“ aus
weiterStatus Quo
Status Quo ist eine der erfolgreichsten Rockbands der Welt. Seit Jahrzehnten begeistern sie mit Hits wie „Whatever you want“, „Rockin‘ all over the world“ und „In the Army now“. Doch jetzt hängen die Briten ihre elektrischen Gitarren an den Nagel. Die Abschiedstournee führt sie auch auf die Festivalbühne
weiterSüßkartoffeln
Bekannt aus fast jeder aktuellen Kochsendung: Süßkartoffeln sind derzeit das Trendgemüse schlechthin. Sie sind beliebt bei Jung und Alt und man kann alle möglichen Gerichte damit zaubern. Zudem enthalten sie viele Vitamine und Ballaststoffe. In dem neuen Buch aus dem Jan Thorbecke Verlag werden viele tolle Rezepte rund um das Gemüse vorgestellt.
weiterIn den heißen Monaten erobert das Theater der Stadt Aalen mit „Molière!“ wieder die Freilichtbühne im Hof von Schloss Wasseralfingen. Die Premiere ist am 30. Juni, um 20.30 Uhr. Der Eintritt kostet bei der Premiere 22 Euro. Foto: Peter Schlipf
weiterBärentage in Unterkochen
Der HGV Unterkochen und das Bezirksamt Unterkochen laden herzlich zu den sechsten Unterkochener Bärentage rund um den Rathaus-platz in Unterkochen ein.
Das ganze Wochenende mit freiem Eintritt: BÄR Das „bärenstarke“ Fest beginnt am Samstag, 1. Juli, mit einem feierlichen ökumenischen Gottesdienst zum traditionellen Kinderfest. Anschließend
weiterInfo
Ein Poetry Slam ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden. Die Zuhörer küren anschließend den Sieger. Ausschlaggebend ist dabei, dass der Textvortrag durch performative Elemente und die bewusste Selbstinszenierung des Vortragenden ergänzt wird. Die
weiterIn den heißen Monaten erobert das Theater der Stadt Aalen mit „Molière!“ wieder die Freilichtbühne im Hof von Schloss Wasseralfingen. Die Premiere ist am 30. Juni, um 20.30 Uhr. Der Eintritt kostet bei der Premiere 22 Euro. Foto: Peter Schlipf
weiter„JustDixie“ und Weißwürste
Am Sonntag, 2. Juli, herrscht von 10.30 bis 14 Uhr sonnige, gelöste Biergartenatmosphäre bei Jazz, Swing und Blues von „JustDixie“, der Ellwanger Dixielandband. Bereichert wird der traditionelle Weißwurst-Frühschoppen durch das Vokal-Ensemble „Herrengedeck“ mit A-Capella-Klassikern, Evergreens und aktuellen Pop-Songs.
Der
weiterAbenteuerland
Unter dem Motto „Abenteuerland Musikschule“ lädt die Musikschule Aalen zum diesjährigen Sommerfest ein. Große und kleine Besucher, die am Samstag, 1. Juli, von 14 bis 17 Uhr der Einladung zum großen Musikschulfest folgen, werden auf eine große und spannende Reise durch ein musikalisches Abenteuerland mitgenommen.
Die Reise führt in
weiterBundespreisträgerkonzert
Jedes Jahr aufs Neue stellen sich junge Nachwuchsmusiker der Herausforderung des Wettbewerbs „Jugend musiziert“. 2017 fand er bereits zum 54. Mal statt.
Die erfolgreichsten Teilnehmer aus der Region Ostwürttemberg, die mit ihrem musikalischen Talent schon auf Regional- und Landesebene Preise erzielen konnten, präsentieren sich am Sonntag,
weiterGanz schön stark!
Jede Menge Spaß und Unterhaltung für Klein und Groß, direkten Bezug zu kindlichen Lebenswelten und aktuelle Rock- und Pop-Musik – das alles erwartet die Besucher beim Auftritt von Daniel Kallauch.
Mit seiner neuen Show „Ganz schön stark“ tourt der Musiker, Komiker und Kinderstar Daniel Kallauch derzeit durch Deutschland. Er bringt
weiterKontrastreiches Programm
Das Trio Kontra spielt am Sonntag, 2. Juli, um 17 Uhr im Rittersaal des Kirchberger Schlosses. Auf dem Programm stehen: Sonate in c-moll für Violine, Kontrabass und Klavier von Johann Sebastian Bach, Duo concertante für Violine und Klavier von Krzysztof Penderecki, Grand Duo Concertante für Violine und Kontrabass von Giovanni Bottesini, Trio élégiaque
weiterSommerfest
Das 40-jährige Jubiläum der Ökumenischen Psychologischen Beratungsstelle findet am Sonntag, 2. Juli, mit einem Familiensommerfest ab 10.30 Uhr statt. Es beginnt mit einem ökumenischen Familiengottesdienst, dem eine Begrüßung durch den Stellenleiter Salenbauch und Grußworte von Ordinariatsrätin Dr. Stetter-Karp, Schuldekan Jungbauer und Landrat
weiter„Girls‘ Night Out“
Zehn Jahre ist es her, dass Jess (Scarlett Johansson), Blair (Zoë Kravitz), Alice (Jillian Bell) und Frankie (Ilana Glazer) zusammen am College waren, seitdem haben sie es kaum einmal geschafft, sich alle gemeinsam zu treffen.
Doch nun sind die vier Collegefreundinnen anlässlich von Jess’ Junggesellinnenabschied wieder vereint und lassen gemeinsam
weiter„Overdrive“
Die Brüder Andrew (Scott Eastwood) und Garrett Foster (Freddie Thorp) haben sich auf Autodiebstähle spezialisiert, doch rauben sie nicht einfach irgendwelche Wagen, sondern nur das Beste vom Besten, die absoluten Luxusboliden. Aus diesem Grund werden sie auch angeheuert, einem Gangsterboss in Marseilles dessen sündhaft teuren 1937er Bugatti Type
weiterEinfach schwäbisch
Eine Brezel, ein Besen und ein Sparschwein zieren den Bucheinband der „40 Einblicke in die schwäbische Seele“, deren Eigenarten und Tugenden, die Geschichte des schwäbischen Musterländles, ihrer Dichter und Denker, den Reingeschmeckten und Ausgewanderten, mit Illustrationen und Bildern von gestern und heute unterhaltsam aufgemacht sind.
weiterFilmabend
„Am Ende ein Fest“ - eine israelische Tragikomödie, die 2014 beim Filmfestival in Venedig mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde, zeigt der ambulate Hospizdiuenst im Rahmen des 20jährigen Bestehens. Den Regisseuren des Filmes ist es gelungen, die sensiblen Themen Alter, Gebrechlichkeit, Demenz und Sehnsucht nach einem selbstbestimmten
weiterFotografien von Peter Schlipf
Jede Stadt hat markante Punkte im Erscheinungsbild, die im kollektiven Gedächtnis der Bürger verhaftet sind. So kennt der Aalener das Mahnmal auf der Schillerhöhe ebenso wie die Stadtsilhouette mit dem einprägsamen Kirchturm. Aber auch das Union-Gelände ist ein solcher Ort.
Seit dessen Schließung im Jahr 1988 war es den Blicken der Öffentlichkeit
weiterGroße Gefühle
Dani Atkins sorgt auch mit ihrem dritten Roman „Der Klang deines Lächelns“ für große Gefühle und Tränen. Eine schicksalhafte Nacht im Krankenhaus. Ally und Charlotte begegnen sich nach Jahren wieder. Und das wollten sie nie wieder tun. Während die beiden Frauen um das Leben ihrer Männer bangen, kommen schöne und unschöne Erinnerungen
weiterHeiße Rhythmen
Die Karibische Nacht des SV Lippach gehört nun seit mehr als einem Jahrzehnt zu den bekanntesten Veranstaltungen in der Region und hat seinen festen Platz im Partykalender.
Mit dem diesjährigen Motto „Karibische Nacht meets 80’s & 90’s“ werden die wilden Kulthits wieder zum Leben erweckt, aber keinesfalls auf die aktuellen
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Karibik“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Härtsfelder Musikanten“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterKabarett mit Ingo Appelt
Der Wanderprediger ist zurück: In seinem letzten Erfolgsprogramm „Göttinnen“ betete Ingo Appelt die Frauen an – doch beim selbsternannten „Konkursverwalter der Männlichkeit“ geht noch so viel mehr! In der Zwischenzeit ist einiges passiert – und der Comedian brennt darauf, seine neuesten Erkenntnisse auf der Bühne
weiterMusikantengarten
Die Härtsfelder Musikanten laden zum traditionellen Musikantengarten am Musikerheim in Dorfmerkingen ein. Buntes Programm mit Trachtenmodenschau und beste Unterhaltung garantiert. Die Freizeit verlost vier CDs des Titels „Härtsfelder Sterne“.
Am Wochenende des 8. und 9. Juli laden die „Original Härtsfelder Musikanten“ aus
weiterRock-Urgesteine
„Emma D.“ sind alteingesessene Heubacher und zählen in der Gmünder Umgebung zu den Urgesteinen der Rockmusik. In ihrem zweistündigen Programm präsentiert die Band ein Repertoire aus mal getragenen, mal tänzerischen, aber durchgehend rockigen Stücken. Sie singen Lieder über verflossene Liebe, das alltägliche Leben und Probleme, die
weiterStatus Quo
Status Quo ist eine der erfolgreichsten Rockbands der Welt. Seit Jahrzehnten begeistern sie mit Hits wie „Whatever you want“, „Rockin‘ all over the world“ und „In the Army now“. Doch jetzt hängen die Briten ihre elektrischen Gitarren an den Nagel. Die Abschiedstournee führt sie auch auf die Festivalbühne
weiterSüßkartoffeln
Bekannt aus fast jeder aktuellen Kochsendung: Süßkartoffeln sind derzeit das Trendgemüse schlechthin. Sie sind beliebt bei Jung und Alt und man kann alle möglichen Gerichte damit zaubern. Zudem enthalten sie viele Vitamine und Ballaststoffe. In dem neuen Buch aus dem Jan Thorbecke Verlag werden viele tolle Rezepte rund um das Gemüse vorgestellt.
weiterBärentage in Unterkochen
Der HGV Unterkochen und das Bezirksamt Unterkochen laden herzlich zu den sechsten Unterkochener Bärentage rund um den Rathaus-platz in Unterkochen ein.
Das ganze Wochenende mit freiem Eintritt: BÄR Das „bärenstarke“ Fest beginnt am Samstag, 1. Juli, mit einem feierlichen ökumenischen Gottesdienst zum traditionellen Kinderfest. Anschließend
weiterInfo
Ein Poetry Slam ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden. Die Zuhörer küren anschließend den Sieger. Ausschlaggebend ist dabei, dass der Textvortrag durch performative Elemente und die bewusste Selbstinszenierung des Vortragenden ergänzt wird. Die
weiterInfo
Die Spiel- und Aktionsstraße bietet unter anderem eine Feuerwehr-Spritzwand der JF Uko, Kinderschminken, ein Bungee- Trampolin, ein Karussell, einen Staffellauf mit Preisen und vielem mehr.
weiterPoetry-Slam in der Kirche
Wortreich geht es am Samstag, 1. Juli, in Aalen zu. Denn bekannte Slam-Poeten und Wortkünstler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden ihre Texte zur Reformation vortragen.
Aalen. Eigens für diesen Abend haben sich die Poetry Slammer ans Schreiben gemacht und tragen dann ihre gesammelten persönlichen Gedanken und Geschichten zu diesem
weiterTrubel am Wochenende
Die Wetteraussichten für die restliche Woche sind nicht so gut – Aber keine Sorge: Es gibt bestimmt ein warmes Plätzchen im Festzelt, denn die Ipfmess‘ steht vor der Tür! Mit großem Vergnügungspark, schönen Bier- und Weingärten, großem Ausstellungszelt der Bopfinger Fachgeschäfte und einer Ausstellung für landwirtschaftliche Maschinen.
weiterFrontalzusammenstoß - zwei Schwerverletzte
Böbingen. Zu einem Frontalzusammenstoß von zwei Fahrzeugen kam es am Dienstag, 9:43 Uhr, in der Mögglinger Straße in Böbingen. Ein 75-jähriger Fahrer eines Peugeot befuhr die Mögglinger Straße in Fahrtrichtung Mögglingen. Aus bislang unbekannter Ursache, so die Polizei, kam er auf die linke Fahrspur und
weiterRollerfahrer schwer verletzt
Giengen. Lebengefährlich verletzt wurde ein 52-jähriger Rollerfahrer am Montag, 19 Uhr. Er war auf der Heidenheimer Straße unterwegs, hinter ihm fuhr ein 31-Jähriger in seinem Auto. Der Rollerfahrer wollte nach links in die Kantstraße fahren, deshalb bremste er. Der Autofahrer merkte das zu spät, sein Fahrzeug streifte
weiterVorstand: Angebot ist unangemessen
Aalen-Wasseralfingen. Der Vorstand der SHW AG ist nach einer ersten Einschätzung der Auffassung, dass das angekündigte freiwillige öffentliche Übernahmeangebot der Pierer Industrie AG von 35 Euro je Aktie für sämtliche ausstehenden Stammaktien der SHW AG den Wert des Unternehmens nicht angemessen widerspiegele. In einer Mitteilung verweist das
weiterSchusswunden statt Rheumaleiden
Böbingen
Im Frühjahr 2015 musste ich meine Praxis schließen“, erzählt Dr. Peter Högerle. Die Praxis in Böbingen sei einfach zu groß für nur einen Arzt gewesen. Auch die europaweite, sieben Jahre lange Suche nach einem Nachfolger blieb erfolglos. „Es sind viele Tränen geflossen“, sagt Högerle über den Abschied – bei
weiterFrontalzusammenstoß in Böbingen
Böbingen. Zu einem Frontalzusammenstoß von zwei Fahrzeugen kam es am Dienstag, 9:43 Uhr, in der Mögglinger Straße in Böbingen. Ein 75-jähriger Fahrer eines Peugeot befuhr die Mögglinger Straße in Fahrtrichtung Mögglingen. Aus bislang unbekannter Ursache, so die Polizei, kam er auf die linke Fahrspur und
weiter33-Jährige angegriffen
Aalen. Während ihres Einkaufs am Samstagnachmittag im Einkaufszentrum an der Daimler Straße wurde eine 33-jährige Frau gegen 17.30 Uhr von einem 26-jährigen Mann angegriffen und getreten. Wie die Polizei mitteilt, rempelte der Mann die Frau seitlich an, so dass sie beinahe stürzte. Als die Frau den Mann ansprach, beleidigte er die Frau, trat ihr
weiterDrei Leichtverletzte
Aalen-Ebnat: Bei einem Verkehrsunfall, am Sonntagvormittag auf der Jurastraße wurden drei Fahrzeuginsassen leicht verletzt. Gegen 10.15 Uhr fuhr ein 61-Jähriger mit seinem Auto rückwärts auf die Jurastraße ein. Dabei übersah er das auf dem Abbiegestreifen stehende Auto eines 50-Jährigen und streifte es. Der 50-Jährige und seine beiden 57 und
weiterEinbrecher bei der Tennishalle
Aalen-Wasseralfingen: Der Alarm der Tennishalle des TSV Wasseralfingen löste am Sonntagmorgen gegen 0.45 Uhr aus. Wie Beamte des Polizeireviers Aalen feststellten, war am Gebäude eine Scheibe eingeschlagen worden. Die Polizei vermutet, dass die Täter bei ihrem Vorhaben, in das Vereinsheim einzubrechen, gestört wurden. Entsprechende Hinweise nimmt
weiterGraffitis bei der Marienkirche
Aalen. An zwei zur Marienkirche gehörenden Garagentoren sprühten Unbekannte über das vergangene Wochenende Graffitis auf – auch an Betonstützen der Hochbrücke. Hinweise an die Polizei, Tel. (07361) 5240.
weiter200 Liter Diesel aus Lkw abgezapft
Lorch. Rund 200 Liter Diesel zapfte ein unbekannter Dieb in der Zeit zwischen Freitagnachmittag, 17 Uhr und Montagmorgen, 5 Uhr aus dem Tank eines Lastwagens ab, der in dieser Zeit in der Hohenstaufenstraße abgestellt war. Hinweise nimmt der Polizeiposten Lorch unter Telefon(07172) 7315 entgegen.
weiterMotorradfahrer stürzt in der Kurve
Lorch. Überhöhte Geschwindigkeit war laut Polizei wohl die Ursache eines Verkehrsunfalls, bei dem am Montagabend ein 26-jähriger Motorradfahrer verletzt wurde. Im Kurvenbereich bei Bruck verlor der Zweiradfahrer gegen 19.40 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er stürzte zu Boden und schlitterte mehrere Meter über die
weiterVersuchter Einbruch in der Feriensiedlung
Neresheim. Unbekannte überstiegen ein Gartentor im Zinnbrunnenweg und versuchten anschließend, an einem Häuschen in der dortigen Feriensiedlung den heruntergelassenen Rollladen an der Eingangstüre hochzuschieben. Da die Täter mit ihrem Vorhaben scheiterten, versuchten sie sich an der Tür zur Küche; auch hier gelang
weiterPolizei nimmt betrunkenen Randalierer fest
Aalen. Nachdem er sich bei einer polizeilichen Überprüfung am Dienstagmorgen äußerst aggressiv zeigte und außerdem stark betrunken war, musste ein 36-jähriger Mann kurz vor vier Uhr von Beamten des Polizeireviers Aalen in Gewahrsam genommen werden. Der Mann war von einem Zeugen beobachtet worden, wie er einen in der Bahnhofstraße
weiterAuffahrunfall mit fünf Leichtverletzten
Westhausen. Eine 25-jährige Frau verursachte am Montagnachmittag einen Verkehrsunfall, bei dem fünf Personen leicht verletzt wurden und laut Polizei ein Sachschaden von rund 10.000 Euro entstand. Kurz vor 16.30 Uhr erkannte die junge Frau zu spät, dass sich auf der B 29, zwischen Westhausen und Aalen, ein Rückstau gebildet hatte.
weiterDer Ostalb-Morgen
8.20 Uhr: Der Blick in den Tag: In Schwäbisch Gmünd geht es heute Vormittag in einer Pressekonferenz über das künftige Familienzentrum und seine neuen Inhalte. Mit einem Fest wird die offizielle Namensänderung der beiden Einrichtungen in der Paradiesstraße in Gmünd in das Kinder- und Familienzentrum Vinzenz Paul am
weiterStreckensperrung auf der Remsbahn am Wochenende
An den ersten beiden Wochenenden im Juli fahren die Züge der Remsbahn nur zwischen Aalen und Schorndorf. Am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Juli, sowie 8. und 9. Juli, fahren zwischen Schorndorf und Waiblingen Ersatzbusse ohne Zwischenhalt. Grund sind Bauarbeiten am Bahnviadukt in Endersbach. Aus diesem Grund kommt es auch zu Fahrplanänderungen.
weiterPreise für die Champions
Heubach
Eine Preisverleihung ist eine schöne Sache. Und meist stehen die teilnehmenden Schüler im Mittelpunkt. Bei der Verleihung der Preise des Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung des Landtags von Baden-Württemberg am Montag im Rosenstein-Gymnasium war das alles ein bisschen anders.
„Ein freudiger und zugleich ein trauriger Anlass“,
weiterKindergarten vor dem Aus?
Schwäbisch Gmünd
Klaus Knödler sieht keine andere Lösung: Den Kindergarten St. Peter und Paul auf Dauer zu erhalten, sei zu teuer, meint der Kirchenpfleger von St. Peter und Paul und der Gesamtkirchengemeinde. Denn das Gebäude müsste umfangreich saniert werden, erklärt Knödler und zählt auf, was anstehen würde: das Dach, die Abwasserleitung,
weiterRegionalsport (16)
Amelie Fischer wird Zwölfte im Einzel
In der Sportschule Duisburg-Wedau wurde ein Fünf-Länder-Vergleichskampf der Tischtennisauswahlmannschaften ausgetragen. In dem Vergleichskampf messen sich die Teams der Verbände aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen und Westdeutschland, wobei sowohl ein Mannschafts- als auch Einzelwettbewerb ausgetragen wird. Im Mannschaftswettbewerb
weiterAuf die Traineransprache kommt’s an
Fußball Die Traineransprache ist auch bei den kleinen Nachwuchskickern wichtig. Für die F-Junioren von Union Wasseralfingen hätte es fast zum Sieg beim Heubacher Mühli-Cup gereicht. Erst im Neun-Meter-Schießen hatten sie mit 3:5 im Finale gegen Essingen das Nachsehen. Foto: Laible
weiterDie Strikers bauen ihre Serie aus
Eine durchschnittliche Leistung genügte Baseball-Landesligist MTV Aalen Strikers, um das Tabellenschlusslicht Schwäbisch Hall Renegades auf dessen eigenem Platz mit 10:8 (2:0/0:0/1:0/0:2/0:0/3:1/3:2/0:0/1:3) zu besiegen. Mit diesem dritten Sieg in Folge glichen die Strikers ihre Saisonbilanz aus (4 Siege/4 Niederlagen) und schoben sich auf Tabellenplatz
weiterDreimal Gold und fünfmal Silber
In Ebersbach/Fils wurden die württembergischen Meisterschaften der Jugend und Junioren 2 in der Sportakrobatik ausgetragen. Die TSG-Akrobaten waren mit drei württembergischen Meistern und fünf Vizemeistern sehr erfolgreich.
Das TSG-Herrenpaar Johannes Weiße und Erik von Wachter von fügten ihrer Titelsammlung zwei Württembergische in der Junioren-Klasse
weiterElsk siegen im Spitzenspiel
Der Tabellenzweiter forderte den Ersten heraus: Die dritte Mannschaft der Bundesligabaseballer der Heidenheim Heideköpfe war in der Landesliga zu Gast in Ellwangen. In einem hochklassigen Spiel gewannen die Elks des TSV Ellwangen mit 8:5 und bauten ihre Spitzenposition aus. In den ersten drei Innings gelang Heidenheim kein Punkt, da sich die Elks um
weiterGegenheimer gewinnt den Sprint-Weltcup in Waregem
Simon Gegenheimer hat in Waregem seinen ersten Sprint-Weltcup 2017 gewonnen. Der 28-Jährige vom Team ROSE Vaujany fueled by ultraSPORTS verbesserte sich mit seinem Sieg auch in der Weltcup-Gesamtwertung und liegt nun auf einem aussichtsreichen drittem Rang.
Es war die dritte Station des Sprint-Weltcups und das Spektakel sollte sich dieses Mal im belgischen
weiterJedes Mädchen darf mitmachen
Wer hätte das gewusst? Knapp 7000 Mädchenmannschaften spielen zurzeit in Deutschland Fußball. Gerade in Schulen steigt der Trend zur schönsten Nebensache der Welt auch beim weiblichen Geschlecht. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass der „Tag des Mädchenfußballs“, der einmal im Jahr – stets am ersten Juli-Wochenende –
weiterTSG bekommt 2200-Euro-Bonus
Mit den Bundesligisten RB Leipzig und VfB Stuttgart spielten die E-Junioren der Region im Rahmen der TSG-Tage den Seefeldt-Marketing-Jugendcups 2018 aus. Da passte es, dass es für die Jugendkasse zudem eine Bonuszahlung gab: Im VR-Bank-Sportpark erhielt die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach vom Deutschen Fußball Bund (DFB) einen Scheck in Höhe von
weiterTSV-Sommerfreizeit
Jugend Mit seinen Abteilungen, Fit & Fun, Handball, Volleyball- und Leichtathletikbietet der TSV Wasseralfingen eine Sommerfreizeit an. In der Woche werden verschiedene Sportarten vorgestellt, es wird viel gespielt und Ausflüge werden unternehmen. Die Sommerfreizeit ist vom 31. Juli bis 4. August von jeweils 9 bis 16Uhr (außer am Freitag, da
weiterZiegler ist Europameister
Alexander Ziegler hat bei den Mannschafts-Europameisterschaften in Lille die Goldmedaille gewonnen. Der amtierende Deutsche Meister vertrat die Farben Deutschlands im Hammerwerfen (69,02 m). Trainiert wird Ziegler nach wie vor von Fred Eberle aus Schwäbisch Gmünd. Foto: imago
weiterBuntes Sportprogramm bei der TSG
Bei optimalem Wetter richtete die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach im Rahmen der TSG-Tage die Ostalbiade für den Leichtathletik-Nachwuchs aus. 72 Mädchen und Jungen, im Alter zwischen fünf und zehn Jahren, duellierten sich auf dem Sportgelände des VR-Bank-Sportparks. Neben dem Seefeldt-Marketing-Cup, dem Tischtennis-Midnight-Cup oder auch dem Zumba-Morgen
weiterFCE will den Titel verteidigen
Bei der zweiten Auflage sind alle dabei: Vom 3. bis 6. August wird bei der DJK Eigenzell als Ausrichter der Ellwanger Stadtpokal der Aktiven ausgespielt. Der FC Ellwangen geht als frisch gebackener Bezirksligaaufsteiger die Titelverteidigung an. Bei der Premiere des vom Stadtverband sporttreibender Vereine initiierten Turniers hatte sich der A-Ligist
weiterNiederlagen für alle drei „Aalener“
Der vierte Wettkampftag verlief für die Vertreter aus dem Schützenkreis Aalen wenig erfolgreich. Alle drei Mannschaften mussten Niederlagen einstecken. Der SV Buch II verlor gegen den Tabellenzweiten SV Brainkofen deutlich mit 812:834 Ringen. Brainkofen erzielte damit das höchste Ergebnis, das bislang in der aktuellen Saison erreicht wurde. Der SV
weiterSezgin trainiert die junge Truppe
„Das waren zum Teil grenzwertige Situationen“, erinnert sich Siad Esber, der Fußball-Abteilungsleiter des TSV Essingen, zurück. In der vergangenen Saison musste die Verbandsliga-Truppe von Norbert Stippel eine Pechsträhne in Sachen Verletzungen durchmachen. Für die neue Runde, in die die Essinger am kommenden Montag mit dem Trainingsauftakt
weiterVfR Aalen gastiert zum Testspiel in Hohenstadt
Fußball. Mit diesem verwandelten Elfmeterschuss hat Gerrit Wegkamp den 2:1-Sieg im ersten Testspiel des VfR Aalen gegen den Zweitligisten Greuther Fürth am vergangenen Sonntag festgemacht. An diesem Mittwochabend gibt der Drittligist von der Ostalb in Hohenstadt ein Stelldichein. Um 18.30 Uhr ist Anpfiff gegen den B-Ligisten der TSG Abtsgmünd. Nicht
weiterAuslosung der WFV-Pokal-Runde
Nach dem WFV-Pokalsieg der Sportfreunde Dorfmerkingen und den Turbulenzen um den Pokalverlust, ist nun wieder Ruhe eingekehrt und der WFV bereitet die neue Auflage vor: 124 Mannschaften werden in der ersten Runde 2017/2018 an den Start gehen, die Drittligisten SG Sonnenhof Großaspach und VfR Aalen haben ein Freilos für die erste Runde. Die Auslosung
weiterÜberregional (33)
Polizei beschlagnahmt Kokain im Wert von 45.000 Euro
Crailsheim. Nach monatelangen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ellwangen und Beamten der Rauschgiftermittlungsgruppe Crailsheim gelang nunmehr ein bedeutender Schlag gegen die Rauschgiftszene in Crailsheim, melden Polizei und Staatsanwaltschaft. Ein Kilogramm Kokain im Wert von mindestens 45.000 Euro stellten Kriminalbeamte aus Crailsheim in Zusammenarbeit
weiter„Der Siebenschläfer hat es in sich“
„Keine Erinnerung an den Tritt“
62-Jähriger würgt Frau
Airbag-Hersteller ist pleite
Alleinstehenden Frauen und Ungelernten droht Armut
Bei Zypern-Verhandlungen naht die Stunde der Entscheidung
Datenschutz: Darf der Chef das?
Die Jugend und ihr Scheitern
Ehe für alle: Merkel will „Gewissensentscheidung“
Einbürgerung, Bewältigung, Training
Europäische Irrfahrt
Frei, aber todkrank
Geld für Jobs statt für Hartz IV
Hai-Alarm auf Mallorca
Harley hat Interesse an Ducati
Landkreise am Zug
Lieb und teuer
Lieber von links
Mehr Geld und neue Kriterien für die Busförderung
Mit der Kugel so weit wie lange nicht
Mit Therapeuten und Maschinen gegen das Leid
Probelauf am Neckar
Reform für dichteren Bus-Takt
Reform für dichteren Bus-Takt
Regionalzug rammt Linienbus
Republikaner blockieren Trump
Schwabenpfeil trifft auch im DFB-Dress
Schwebender Mythos
Sex-freier Südwesten
Wie steht es im Schlecker-Prozess?
Wo tausende Menschen verschwanden
Zu groß zum Sterben
Leserbeiträge (7)
Auch am Mittwoch sind wieder Schauer und Gewitter möglich
Am Mittwoch gibt es eine Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 27 bis 28 Grad. Die 27 Grad gibts zum Beispiel in Aalen, Ellwangen und Ebnat. In Schwäbisch Gmünd wird es mit 28 Grad wieder am wärmsten. In schwüler Luft können sich jederzeit wieder Schauer und Gewitter bilden. In der Nacht zu Donnerstag geht es dann los mit
weiterTrotz Absagen ein hochklassiges Radball-Nachwuchsturnier
Am vergangenen Wochenende veranstaltete der RKV-Hofen sein traditionelles Pokalturnier in gewohnter Form, jedoch mit einigen Änderungen. So war Hofen die Ausrichtung der Qualifikation zur Baden-Württembergischen Meisterschaft der U11 Radballer zugesprochen worden, die im Spielplan integriert werden musste. Der Pokal war erstmals als Glück-Auf-Pokal
weiterProbenwochenende der Jugendkapelle Essingen und der Jugendkapelle Mössingen
23.-25.06.2017
Am Freitagnachmittag war es nun endlich soweit. Eine stattliche Gruppe der befreundeten Jugendkapelle aus Mössingen ist zum gemeinsamen Probenwochenende mit der Jugendkapelle Essingen angereist. Nach großem Hallo gingen die beiden Jugendkapellen auch gleich ans Werk. Zunächst registerweise und später dann alle miteinander
weiterU8 gewinnt Turnier in Neuler
Am vergangenen Sonntag hat unsere U8 den Radsport-Groß-Cup in Neuler gewonnen!
Nach 4 Siegen in der Gruppe und 20:3 Toren gegen Mannschaften aus Hüttlingen, Essingen, Ellwangen und Westhausen ging es als Gruppensieger ins Viertelfinale gegen die TSG Hofherrnweiler. Auch dieses Spiel konnten die Jungs souverän mit 6:0 gewinnen.
Im Halbfinale
weiterObedience-Infoabend begeistert die Vereinsmitglieder
Der Hundesportclub Gmünd e.V. lud Klaus Walzel als Experte für Obedience zu einer Infoveranstaltung auf den Übungsplatz beim Gaskessel ein. Als Obmann der Kreisgruppe 14, als Leistungsichter und als WM-Teilnehmer in dieser Sportart konnte er den Vereinsmitgliedern viele interessante Einzelheiten zum Hundesport Obedience erläutern
weiterZum Geesbrunen Bettringen:
„Vor vielen, vielen Jahren wurde in Bettringen ein Loch gemacht, um den Dreck von einem anderen Loch unterzubringen. Daher haben die Bettringer den Beinamen „Die Halbh... ...“ Heute: Es war einmal ein „Geesbrunnen“, der war nicht so schön, ab sehr natürlich und hatte meist Wasser (wissentlich die letzten 60 Jahre). Für diesen hässlichen
weiterWechsel zu Ökostromanbietern ausschließlich regenerativer Energieträger
zu: Zur Brennelementesteuer - unglaubliche Geschichte
Herrn Maier gebe ich zu 200% recht. Es ist einfach nicht zu fassen, wie die Wirtschaftseliten die Steuerzahler mitsamt den Politikern, die Regierungen über den Tisch ziehen.Zu ergänzen ist, dass auch die Steuerzahler als Stromkonsumenten nicht ganz ohne Macht sind. Jeder der die von Herrn
weiterThemenwelten (1)
Schönes und Schickes zu Superpreisen
Aalen. Modefreunde aufgepasst und auf in die Aalener City. Am Donnerstag und Freitag (teilweise auch am Samstag) wird zu den Outlettagen in die Aalener Innenstadt geladen. Das heißt: Topmodische Markenware zu super-günstigen Preisen – wie in einem Outletcenter.
Hochwertige Ware im Verkauf„20 bis 30 Prozent Rabatt gibt hier auf Markenware,
weiter