Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 29. Juni 2017
Regional (167)
Auto auf die Seite geschleudert
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend kurz nach 18 Uhr in Wetzgau sind ein 21-jähriger VW-Fahrer und eine 69-jährige VW-Fahrerin leicht verletzt worden, teilt die Polizei mit. Der 21-Jährige befuhr die Deinbacher Straße in Richtung Großdeinbach. Auf Höhe Gebäude 24 wollte er in einem Bogen in eine Hofeinfahrt
weiterKaufen und Verkaufen im Netz
Schwäbisch Gmünd. Schnäppchenjäger und Verkäufer können am Dienstag, 4. Juli, von 8.30 bis 12.30 Uhr die Grundsätze fürs Handeln im Internet bei eBay kennenlernen. Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC sowie eine E-Mail-Adresse sind nötig. Anmeldungen bei der Gmünder VHS unter der Telefonnummer (07171) 925150.
weiterMotorradfahrer tödlich verunglückt
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1161 zwischen Oberbettringen und Bargau ist am Donnerstagabend ein 53-jähriger Motorradfahrer ums Leben gekommen, teilt die Polizei mit.
Der Motorradfahrer überholte auf der Straße von Bargau in Richtung Oberbettringen auf dem geraden Streckenstück zwischen einer
weiterSakrament der Firmung
Gmünd-Wetzgau/Rehnenhof. Prälat Franz Glaser spendet am Samstag, 8. Juli, in der Seelsorgeeinheit Limeshöhe 55 Jugendlichen das Sakrament der Firmung. Der Gottesdienst zur Firmspendung ist für alle Firmlinge der Seelsorgeeinheit Limeshöhe um 15 Uhr in der Kirche St. Maria Wetzgau-Rehnenhof. Besucher sind dazu herzlich eingeladen.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Milka und Jovan Skrbic, zur Goldenen Hochzeit
Hildegard und Klaus Bergander, zur Goldenen Hochzeit
Anna Quiring,Wetzgau,zum 95. Geburtstag
Karl Heissenberger, zum 85. Geburtstag
Henriette Abele, Wetzgau, zum 85. Geburtstag
Clemens Kinderknecht, zum 80. Geburtstag
Sigrid Geithner, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Elsa
weiter„Achtung. Rettich. Los.“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Straßdorfer Gartenfreunde feiern ihren 70. Geburtstag in Form des Rettichfestes am Rande der Straßdorfer Glaubenswege. Im Mittelpunkt des Angebotes steht die „krautige Rübe“. Für die Zubereitung haben die Straßdorfer eine eigene Rettich-Schneidemaschine entwickelt. Die Geburtstagsfeier startet am kommenden
weiter„Kommt jemand aus Pflaumenloch?“
Bopfingen
Den Spruch des Abends lieferte Julian David. Der hatte bei der Anfahrt die Ortsschilder nicht genau gelesen. „Kommt hier einer aus Pflaumenloch? Da krieg ich Bilder im Kopf“, lachte er. Dabei war er mit dem VoXX-Club schon einmal Gast der Mess-Countdownparty. „Was soll's, die Pflaumlocher werden’s ihm verzeihen, zumindest
weiterIpfmess-Fahrplan
Freitag, 30. Juni 17 Uhr: Eröffnung GHV- Zelt. 19 Uhr: Fahneneinmarsch ins Festzelt Senz, danach sticht Bürgermeister Dr. Gunter Bühler das erste Bierfass an. 23 Uhr: Feuerwerk.
Samstag, 1. Juli 13.45: Standkonzert auf dem Marktplatz. 14 Uhr: Festumzug vom Marktplatz auf den Sechtaplatz startet.
Sonntag, 2. Juli 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst
weiterMess-SP-Sprechstunden
Bopfingen. Chefredakteur Damian Imöhl freut sich am Samstag, von 10 bis 11 Uhr, am Montag, von 11 bis 12 Uhr und am Dienstag, von 14 bis 15 Uhr auf Besucher. Redakteur Martin Simon ist am Sonntag, von 11.30 bis 12.30 Uhr, am Montag, von 13.30 bis 14.30 Uhr und am Dienstag, von 11 bis 12 Uhr am SchwäPo-Stand.
weiterEyrainer für Fusion der Gmünder Stadtvereine
Schwäbisch Gmünd. „Eine Fusion der Stadtvereine Normannia und TSB, das wäre die große Lösung.“ Heinz Eyrainer wollte ganz offensichtlich nicht einfach nur Adieu sagen bei der Normannia-Hauptversammlung und mit Dankesworten sein Weinpräsent unter den Arm klemmen. Der 68-Jährige, der fünf Jahre die FCN-Fußballabteilung geleitet hat
weiterGartenfest mit Weinlaube
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In „Kapperle’s Garten“ steigt am heutigen Freitag, 30. Juni und am morgigen Samstag 1. Juli. das Gartenfest der Handballabteilung der SG Bettringen. Beginn der Feier ist am Freitag um 18 Uhr, am Samstag bereits um 16 Uhr.
Das kulinarische Angebot umfasst neben Fladen und Schnitzelwecken auch ein „Handballervesper“,
weiterKunst im Gmünder Finanzamt
Schwäbisch Gmünd
Ein Besuch im Finanzamt lohnt sich in diesen Tagen, denn mit den sommerlichen Temperaturen sind neue, farbenfrohe Kunstwerke in den Publikumsbereich des Finanzamts eingezogen.
Im Rahmen der wechselnden Ausstellungen hiesiger Künstler zeigt bis Ende dieses Sommers die freischaffende Künstlerin Angelika Hartmann aus Mutlangen eine
weiterKünstler besucht Ausstellung
Schwäbisch Gmünd. Noch bis 30. Juli 2017 zeigt das Museum Villa Seiz in einer Gruppenausstellung rund 60 Arbeiten von vier Künstlern, die sich in Ihrem Werk dem Thema Mensch widmen. Am Sonntag, 2. Juli, wird zudem Werner Reuber, Teilnehmer der aktuellen Ausstellung, von 15 bis 18 Uhr das Museum Villa Seiz besuchen. Er steht für Fragen zu einen
weiterWWG-Talk mit Martin Sander
Schwäbisch Gmünd. Vielschichtiger kann eine Talkreihe kaum aufgestellt sein: Bei „Zur Sache!“, dem WWG-Autowelt-Talk, hatte Moderator Werner Hansch in den vergangenen zwei Jahren Prominente aus allen Bereichen auf der Bühne zu Gast. Politiker ebenso wie Vertreter aus dem aktiven Sport oder auch Funktionäre.
Bei der nächsten Ausgabe
weiterZelt bebt bei der Ipfmess-Countdownparty
Ipfmess Die „Höhner“ aus Köln sind ja einiges gewohnt in Sachen Stimmung, bei der Ipfmess-Countdownparty am Donnerstagabend erfuhr die Band, dass auch im Süden wild gefeiert wird. Zuvor hatten Ina Colada, Julian David, Anna Maria Zimmermann und Ross Antony im Festzelt Senz eingeheizt. Eine tolle Mess-Party, bei der die Bierschrannen
weiterAkustik muss nachgebessert werden
Schechingen
Ob wir wollen oder nicht, wir müssen nachrüsten.“ Diese Aussage traf Schechingens Bürgermeister Werner Jekel am Donnerstag in der Sitzung – und die Gemeinderäte stimmten zu. Denn so, wie sich bei zwei Proben des Musikvereins im bald fertiggestellten Kulturforum die Akustik präsentierte, „geht es nicht“, fasste
weiterSicherer Hafen für Einlagen
Abtsgmünd. Zur Generalversammlung des 127. Geschäftsjahrs lud am Dienstag die Abtsgmünder Bank. Als Teil der Raiffeisen eG ist sie genossenschaftlich organisiert und verfügt über gesetzlich vorgeschriebene Organe. Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr. Ulrich Schmitt informierte zum gut verlaufenen Geschäftsjahr mit einem ordentlichen Betriebsergebnis.
weiterSpraitbach erhöht die Friedhofsgebühren
Spraitbach. Das Thema „Neufestsetzung der Friedhofsgebühren“, steht in Spraitbach schon lange auf der Agenda, informierte Bürgermeister Ulrich Baum den Gemeinderat am Donnerstagabend. Eine Gebührenanhebung sei seit zehn Jahren nicht mehr erfolgt, nun aber dringend erforderlich, um die Kosten besser zu decken. Die Anhebung der Gebühren
weiterStraßenfest in Iggingen
Iggingen. Das traditionelle Straßenfest des Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Iggingen ist in diesem Jahr – anlässlich der Einweihung der neuen Schönhardter Straße – auf dem Igginger Marktplatz.
Das Marktplatz-Open-Air beginnt am Samstag, 1. Juli, beginnt um 17 Uhr mit dem Fassanstich. Um 17.15 Uhr ist Straßeneinweihung
weiterKaufmann lockt viele Besucher an
Aalen. Es ist eine Oper über Manipulation und Zerstörung. In über tausend Kinos in 28 Ländern weltweit wird Giuseppe Verdis „Otello“ an diesem Abend aus dem Royal Opera House in London übertragen. Auch im Aalener Kino finden sich mehr als 70 Operninteressierte ein. Viele Besucher werden angelockt vom Star des Abends, dem deutschen
weiter20 000 Euro Schaden
Lorch. Von einer Grundstückseinfahrt kommend, fuhr ein 25-Jähriger am Mittwochabend mit seinem Smart auf die Kreisstraße 3334 in Richtung Lorch, übersah gegen 22.40 Uhr den VW Golf eines 38-Jährigen und streifte diesen, teilt die Polizei mit. Bei dem Unfall entstand an den unfallbeteiligten Fahrzeugen ein Sachschaden von insgesamt rund 20 000
weiter24-Stunden-Bowling
Schwäbisch Gmünd. Im Bowlingcenter Leuchtturm in Schwäbisch Gmünd ist am Samstag, 1. Juli, ein 24-Stunden-Bowling. Manuel Sachsenmaier versucht, mit einer Gruppe Bowlingbegeisterter 24 Stunden durchzuhalten, am laufenden Band zu Spielen um mit der Anzahl der Spiele einen Eintrag ins Guinessbuch der Rekorde zu schaffen. Interessenten sind ab 10
weiterAbgebogen und überholt
Schwäbisch Gmünd. Auf zusammen 3600 Euro wurde der Sachschaden an zwei Autos geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend entstanden ist, teilt die Polizei mit. Kurz nach 22.30 Uhr verringerte ein 22-Jähriger auf der Buchstraße in Schwäbisch Gmünd die Geschwindigkeit seines Opel Corsas, um in eine gegenüberliegende Grundstückseinfahrt
weiterDie Geschichte des Kalenders
Schwäbisch Gmünd. Ein Vortrag zum Festival Europäische Kirchenmusik beleuchtet am Dienstag, 4. Juli, die Geschichte unseres Kalenders. Der Physiker und Kalenderforscher Prof. Dr. Werner Frank befasst sich mit dessen Entstehung Beginn ist um 19.30 Uhr in der Gmünder VHS. Der Eintritt kostet 6 Euro.
weiterFahrzeug übersehen
Schwäbisch Gmünd. Ein Smart-Fahrer ist am Mittwoch gegen 9 Uhr aus einer Grundstückseinfahrt auf die Oberbettringer Straße in Schwäbisch Gmünd gefahren, hat dabei den Alfa Romeo einer 41-jährigen Frau übersehen und diesen gestreift. Insgesamt verursachte der 19-Jährige bei dem Unfall einen Sachschaden von rund 3000 Euro, teilt die Polizei
weiterFahrzeug zerkratzt
Heubach. Ein Unbekannter hat am Mittwoch einen Sachschaden von rund 2000 Euro verursacht, als er einen BMW zerkratzte, der zwischen 17.35 und 18.30 Uhr in der Stuifenstraße, Ecke Strutfeldstraße in Heubach geparkt war. Hinweise dazu nimmt der Polizeiposten Heubach unter der Telefonnummer (07173) 8776 entgegen.
weiterKind angefahren
Leinzell. Auf einem Fußgängerüberweg in der Gögginger Straße wurde am Donnerstagvormittag ein zwölfjähriges Mädchen von einem Pkw erfasst und umgeworfen. Der Fahrer fuhr zunächst ohne anzuhalten weiter, kehrte aber zur Unfallstelle zurück. Das Mädchen wurde in die Stauferklinik gebracht.
weiterModel möchte Mut machen
Schwäbisch Gmünd
Ich kenne selbst jemanden, der an einer Essstörung leidet“, sagt die 16-jährige Katharina Scharff. Sie ist nicht die Einzige, die am Mittwoch in die Sporthalle des Hans-Baldung-Gymnasiums (HBG) zum Präventionsvortrag von Kera Rachel Cook, ehemaliges Übergrößenmodel und „Germanys Next Topmodel“-Kandidatin,
weiterVersuchter Einbruch
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter hat am Mittwoch zwischen 8.45 und 17.30 Uhr versucht, in eine Wohnung in der Buchstraße in Schwäbisch Gmünd einzudringen. Der Einbruchsversuch misslang, der Täter hinterließ einen Sachschaden von rund 100 Euro an der Wohnungstüre. Sachdienliche Hinweise bitte an das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd, Telefonnummer
weiterErinnerung und Unterstützung bleiben
Schwäbisch Gmünd. Günter Rosenthal, Lions-Quest vom Lions Club Schwäbisch Gmünd-Aalen-Ellwangen, hat eine Spende in Höhe von 6000 Euro an den Ersten Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, an Stadtkämmerer René Bantel sowie an den stellvertretenden Gmünder Feuerwehrkommandanten, Ralf Schamberger, übergeben. Das Geld ist für die Familie des verunglückten
weiterWieder mehr Freude an Europa haben
Aalen. 60 Jahre nach Unterzeichnung der Römischen Verträge, wodurch der Grundstein zur Europäische Union (EU) gelegt wurde, lud Klaus Pavel am Mittwochabend zur Diskussion zum Thema „Quo vadis Europa – (Gem-)einsam stark?“ ins Landratsamt ein. Der baden-württembergische Justiz- und Europaminister Guido Wolf und der Vertreter der
weiterVfR Aalen Verein ist jetzt schuldenfrei
Aalen. Das Amtsgericht hat das Insolvenzverfahren über das Vermögen des VfR Aalen aufgehoben. Damit sei die Plansanierung innerhalb von vier Monaten abgeschlossen und der Verein vollständig entschuldet, informiert der VfR in einer Pressemitteilung. Das Gericht hatte das Insolvenzverfahren am 1. April eröffnet. Die Gläubiger stimmten dem Insolvenzplan
weiterDiese Kitas sind ebenfalls in Planung
Geplant sind auch: der Neubau des Waldorfkindergartens im Hirschbach und die neue Kita am Waldcampus der Hochschule. An der Braunenbergschule werden die Weichen für eine Kita auf dem Schulareal gestellt.
weiterMotorradfahrer tödlich verunglückt
Unfall Ein 53-jähriger Motorradfahrer ist am Donnerstagabend bei einem Verkehrsunfall auf der L 1161 zwischen Oberbettringen und Bargau ums Leben gekommen. Zum genauen Unfallhergang konnte die Polizei am Donnerstagabend noch keine Angaben machen. Ein Gutachter wurde eingeschaltet. Foto: Hie
weiterZahl des Tages
Euro kostet ein Stolperstein. Auch eine Aalener Initiative will jetzt mit Stolpersteinen an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Die Stadt unterstützt dies. Einstimmig war der Beschluss des Gemeinderats am Donnerstag aber nicht, auch wurde kontrovers diskutiert. Ein ausführlicher Bericht folgt in der Samstagsausgabe.
weiterZahl des Tages
ist die Kleidergröße, mit der laut Kera Rachel Cook, einem ehemaligen Model, Frauen in der Modebranche als Übergrößenmodel gelten.
weiterZuschuss Lebenshilfe baut in Gmünd neu
Schwäbisch Gmünd. Die Lebenshilfe verlegt ihren Sitz an die Baldungstraße und wird dort neu bauen. Für das Wohnheim und die Tagesbetreuung für Senioren gibt es einen Landeszuschuss von insgesamt 560 000 Euro. Das sagte Sozial - und Integrationsminister Manne Lucha. Die Zuschüsse dienten dazu, dass Menschen mit Behinderungen besser an der
weiterDas Glücklicht-Büro ist glücklich
Schwäbisch Gmünd
Wir sind happy“, sagt die Sprecherin des Glücklicht-Büros, Lisa Böhl, über den bisherigen Verkauf von Glückssteinen für den Bürgerweg. Seit dem Stadtfest vor drei Wochen können Interessierte solche „Glückssteine“ kaufen. Davon machen die Gmünder regen Gebrauch. Bereits 116 der Quarz- und Edelsteine wurden
weiterDie GT vor 25 Jahren
Milliardär als US-Präsident? Der texanische Multimillionär Ross Perot möchte mit radikalen Ideen das Weiße Haus erobern: „Der Präsident sollte im Supermarkt oder am Flughafen genauso Schlange stehen müssen wie jeder Normalverbraucher.“ Als Präsident würde er zudem auf sein Gehalt verzichten.
Kein schulfreier Samstag: Die von der
weiterDie Rems ist wieder gut gefüllt
Wetter Zur Freude der Landwirte, Obstbauern und Kleingärtner: Endlich hat es wieder einmal richtig geregnet. Die Rems ist deshalb gut gefüllt. So gut, dass die Stadt den Weg bei der Mündung des Josefsbachs in die Rems am Donnerstag sperren musste. Zur Sicherheit! Foto: Länge
weiterKlingender Remspark
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto „Mittendrin in Schwäbisch Gmünd“ feiert die Lebenshilfe am Samstag, 8. Juli, ab 11 Uhr, das Sommerfest im Remspark. Viele Mitwirkende haben sich angesagt, darunter die inklusiven Hip-Hopper des Kulturwerkes und die Gaukler, sowie die Tanzgruppe der Klosterbergschule.
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Laurenz und Gudrun Hroß, Bismarckstr. 126, zum 50. Hochzeitstag.
Aalen-Waiblingen. Otto und Gertrud Wieser, Wabelingweg 4, zum 50. Hochzeitstag.
Abtsgmünd. Bernd Drößler, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Dr. Harald Neuer, Kopernikusstr. 31, zum 85. Geburtstag.
Ellwangen-Rindelbach. Renate Zerulla, Rabenhof 31, zum 75. Geburtstag.
weiterMotorradfahrer stirbt bei Bargau
Unfall Bei einem schweren Unfall auf der Landesstraße 1161 zwischen Oberbettringen und Bargau ist ein 53-jähriger Motorradfahrer am Donnerstagabend ums Leben gekommen, teilt die Polizei mit. Der Fahrer war wohl von Bargau kommend in Richtung Oberbettringen unterwegs. An dem Unfall um 17.52 Uhr auf der Geraden dort waren zwei Autos beteiligt. Der
weiter209 Stufen im Sauseschritt erklimmen
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Wenn der Kolomannritt erfolgt ist, verwandelt sich am Sonntag, 16. Juli, der Himmelsgarten in eine große Aktionslandschaft rund um das Thema Ernährung, Entspannung und Bewegung. In Kooperation mit der Barmer hat sich die Stadtverwaltung etwas Besonderes einfallen lassen innerhalb der Aktion „Gmünd bewegt sich“.
weiter„Steine“ hat Priorität für Bebauung
Aalen-Fachsenfeld. Ausführlich wurde der Flächenutzungsplan von Alexander Krämer, stellvertretender Amtsleiter im Stadtplanungsamt vorgestellt. Konkret werden vier potenzielle Wohnbauflächen und zwei Mischbauflächen in Fachsenfeld ausgewiesen. Die Mitglieder folgten der Empfehlung von Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch die größte Fläche „Steine“
weiterDewangen muss warten
Aalen-Dewangen. Während drei andere Abteilungen der Feuerwehr Aalen neue Mannschaftstransportwagen (MTW) erhalten, werden für die Abteilungen Aalen und Dewangen neue Angebote eingeholt.
Grund: Aalen verfügt bereits über zwei MTW. Und in Dewangen ist die Einfahrts- und Hallenhöhe im Feuerwehrhaus für die beabsichtigte Hochdachausführung des Fahrzeugs
weiterNeues Wohnen zuerst in den Birkäckern
Aalen-Dewangen. Noch kreisen über der Beckenhalde die Baukräne. Doch das im Moment gefragteste Baugebiet im Norden der Gemeinde Dewangen könnte in einigen Jahren „Konkurrenz“ bekommen. Und zwar gleich nebenan. Auf den Arealen Birkäcker 1 und 2, an der Treppacher Straße, wo jetzt noch das Getreide reift. Zumindest kann man das im neuen,
weiterProjekte fürs nächste Jahr
Aalen-Fachsenfeld. Der Ortschaftsrat Fachsenfeld beriet über die Anmeldung von Projekten im Haushaltsplan 2018. Das Vorhaben zum Umbau des Rathauses für Barrierefreiheit und die damit zusammenhängende Verlegung der Ortsbücherei vom Rathaus in die Reinhard-von-Koenig-Schule war größeres Diskussionsthema. Es stand die Frage im Raum, ob die Verlegung
weiterRadwegbau beginnt im September
Welland-Mitte: Die Umgestaltung der Dewanger Ortsmitte wurde als Bestandteil des Gesamtprojekts „Neue Mitte Dewangen“ (Wohnbebauung, Ortschafts- und Versammlungsräume, Dorfladen) in das ELR-Jahresprogramm aufgenommen. Für die Wohnfeldmaßnahme „Dorfplatzumgestaltung“ wurden Fördermittel von 115 280 Euro bewilligt. Ein
weiterAuf den Spuren des Salvators
Schwäbisch Gmünd
Wir wollen mit den Kindern den Salvator auf vielfältige Weise entdecken“, sagt Katrin Wuchterl vom Salvator-Freundeskreis. Dazu haben sie und ihre Kollegin Susanne Wiker ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Sie bieten kostenlose Führungen für Kinder zwischen sieben und 14 Jahren am Sonntag, 2. Juli, von 14
weiterErlebnis-Gottesdienst
Heubach. Einen Erlebnis-Gottesdienst für Kleinkinder veranstaltet ein Team der evangelischen Kirchengemeinde Heubach am Sonntag, 2. Juli, um 11.30 Uhr in der St.-Ulrich-Kirche in Heubach. Der Gottesdienst dauert etwa eine halbe Stunde und ist für Kleinkinder und deren Familien gedacht. Im Anschluss können alle mitkommen zum Grillen in den Garten
weiterMusikalische Früherziehung
Heubach. Die musikalische Früherziehung ist ein bewährtes vorschulisches Lernangebot. Kinder ab vier Jahren gewinnen zusammen mit Gleichaltrigen einen ersten Zugang zur Welt der Musik. Alle Lernziele und Inhalte werden auf kindgerechte Weise erschlossen. Informationen dazu gibt es am „Tag der offenen Tür“ in der Musikschule Rosenstein am Samstag,
weiterzahl des Tages
So viele Gäste erwartet der Musikverein Lautern am kommenden Samstag in der Ortsmitte. Dann spielt die SWR Big Band und Max Mutzke anlässlich des 90-jährigen Bestehens des Musikvereins beim „Festival im Dorf“. Mehr dazu in dem Artikel oben auf dieser Seite.
weiterAuf den Traumpfaden des „Cammino di Francesco“
Bartholomä. Auf den Spuren von Franz von Assisi wanderten die Pilger und Naturliebhaber des Schwäbischen Albvereins und des Partnerschaftsvereins „Amici di Casola“. Die Touren führten durch meist unberührte Natur und abwechslungsreiche Kulturlandschaften.
Die 28 Wanderer aus Bartholomä und der Region Schwäbisch Gmünd genossen unter
weiterBündnismesse am Barnberg
Mögglingen. Die monatliche Bündnismesse der Schönstattbewegung wird am Montag, 3. Juli, in der Barnberg-Kapelle um 18.30 Uhr gefeiert. Für den 7. August ist das jährliche Sommerfestle geplant.
weiterJubiläum am Sonntag
Böbingen. „Eltern-Schüler-Lehrer musizieren“ der Jugendmusikschule Rosenstein feiert am Sonntag, 2. Juli, im Bürgersaal im Rathaus in Böbingen sein zehnjähriges Bestehen. Wie gut sich Einzeltonakkordeon und Klavier musikalisch verstehen, zeigen Brigitte Wenke (Klavier) und Thomas Heß. Mit Ute Ruth am Solo-Kontrabass werden die Zuhörer durch
weiterNeue Bänke auf Heubacher Marktplatz
Stadtbild Fünf neue Bänke laden die Bürgerinnen und Bürger in Heubach zum gemütlichen Sitzen und Verweilen auf dem Marktplatz sowie am Blockturm ein. Bürgermeister Frederick Brütting dankt den Mitarbeitern des Bauhofs, die die neuen Bänke zügig montiert haben. Foto: privat
weiterNoch einmal ins Hallenbad
Heubach. Wie in jedem Jahr wird das Heubacher Hallenbad über die Sommermonate geschlossen. Letzter Badetag ist Freitag, 30. Juni. Zu Beginn des neuen Schuljahres, am 12. September, ist das Hallenbad wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet.
weiterTote Seniorin: Ermittlungen eingestellt
Heubach. Aus dem Demenzzentrum Heubach war Anfang Mai eine Bewohnerin verschwunden. Die Polizei hatte die Frau Tage später tot im Wald bei Beuren gefunden. Danach stellte sich die Frage einer möglichen Verantwortung des Demenzzentrums: Hätte der Todesfall verhindert werden können? Geschäftsführer Bernd Winkler betonte damals: „Wir sind
weiterWegfest in Heuchlingen steht an
Heuchlingen. Das TVH-Wegfest startet am Freitag, 30. Juni, ab 18.30 Uhr mit dem Fußball-Einlagespiel der Bürgermeister-Auswahl. Danach folgt Teil eins des Dorfwettkampfes „Lei hieba, Lei dieba“ mit der Disziplin „Bubble Soccer“. Ab 20.30 Uhr wird die Band „Muell & Sorgnik“ mit Irish-Folk die Gäste zum Tanzen
weiter„Kirche, die mir schmeckt“
Heubach. Zu einem Beisammensein im Kirchgarten lädt die evangelische Kirchengemeinde Heubach am Freitag, 30. Juni, ein. Die Getränke werden gestellt. Nach dem Motto „Wenn jeder gibt, was er hat, dann werden alle satt“ bringen die Gäste das Essen, Salate, süßes oder salziges Gebäck für ein kaltes Büfett mit. Kinder sind willkommen, für
weiterAalener Wohnungsbau legt jetzt im Zochental los
Aalen Die Aalener Wohnungsbau errichtet in der Memellandstraße im Zochental drei Mehrfamilienhäuser. Bis Frühjahr 2019 sollen die Gebäude zwischen Langertschule und Albstift bezugsfertig sein.
OB Thilo Rentschler freute sich über den lang ersehnten Spatenstich in einem beliebten Wohngebiet am Fuße des Aalbäumles. „Die 6,3 Millionen Euro
weiterAbi am Kopernikus-Gymnasium
Aalen
Fünf Abiturientinnen und Abiturienten am Wasser alfinger Kopernikus-Gymnasium haben einen Notendurchschnitt von 1,0 erzielt. Der Gesamtschnitt des Abiturjahrgangs liegt bei 2,3.
Unter Leitung von Oberstudiendirektor Günter Koch vom Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim fanden am 29. Juni die mündlichen Prüfungen am Kopernikus-Gymnasium statt.
weiterAWO-Ausflug nach Guttenberg
Aalen. Die AWO Aalen bietet am Donnerstag, 20. Juli, einen ganztägigen Ausflug zur Burg Guttenberg im Neckartal an. Nach der Greifvogelschau und einem gemeinsamen Mittagessen besteht die Möglichkeit, die spätmittelalterliche Burg zu besichtigen. Abfahrt um 8 Uhr am ZOB Aalen, Rückkehr gegen 18 Uhr. Der Ausflug kostet pro Person 49 Euro (ermäßigt
weiterEuropas letzte Chance?
Aalen. Prof. Dr. Markus Pausch von der Fachhochschule Salzburg referiert über das Thema „Hat Europa eine Zukunft?“. Am Montag, 3. Juli, um 19 Uhr erklärt Pausch im Torhaus Aalen, was die Europäische Union braucht um zu überleben.
weiterFlohmarkt
Aalen. Am Samstag, 1. Juli, findet von 7.30 bis 16.30 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Haus der katholischen Kirche in der Weidenfelder Straße 1 in Aalen ein Flohmarkt statt. Veranstalter sind der Regionale Wohnverbund Aalen und die Caritas Aalen. Fürs leibliche Wohl und Unterhaltung ist gesorgt.
weiterLiteratur-Treff in Bibliothek
Aalen. Am Dienstag, 4. Juli, findet um 17 Uhr der monatliche Literatur-Treff der Stadtbibliothek statt. Zu Gast im 1.OG der Stadtbibliothek sind der Aalener Autor Rudi Marvin und der Stuttgarter Zeichner Hans-Dieter Sumpf. Es werden Marvins Texte und die Illustrationen von Sumpf präsentiert. Eintritt frei.
weiterNaturfreundehaus zu
Aalen-Unterkochen. Am Samstag, 1. Juli, bleibt das Naturfreundehaus Unterkochen aufgrund des Kinderfestes geschlossen. Am Sonntag, 2. Juli, hat das Haus wie gewohnt ab 10 Uhr geöffnet.
weiterOrgelmusik zur Marktzeit
Aalen. Tobias Wolber spielt am Samstag, 1. Juli, zur Marktzeit ab 10 Uhr Werke von Bach und Jehan Alain. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
weiterSachen reparieren
Aalen. Das „repaircafe Aalen“ öffnet am Samstag, 1. Juli, von 14 bis 17 Uhr im Haus der Jugend seine Türen. Unter dem Motto „Lieber gemeinsam reparieren als einsam wegwerfen“ können Bürger defekte Gegenstände von Fachleuten reparieren lassen.
weiterSommerfest mit offener Tür
Aalen. Die ökumenische psychologische Beratungsstelle ist 40 Jahre alt und feiert: am Sonntag, 2. Juli, ab 10.30 Uhr im Garten des Hauses der katholischen Kirche, Weidenfelder Straße 12. Ökumenischer Familiengottesdienst ist um 10.30 Uhr. Den Grußworten um 11.15 Uhr schließen sich Mittagstisch, Livemusik mit Kinderprogramm, Kaffee und Kuchen und
weiterSommerliches Freiluftkonzert
Aalen-Fachsenfeld. Der Musikverein Fachsenfeld veranstaltet am Samstag, 1. Juli, um 20 Uhr im Garten des Musikerheims ein Sommer-Open-Air-Konzert. Der Liederkranz Fachsenfeld wird ebenfalls zu Gast sein. Es ist das Abschiedskonzert von Dirigent Chris Wegel.
weiterVorträge zur Schuldenkrise
Aalen. Am Samstag, 1. Juli, findet um 19 Uhr in der Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums eine Veranstaltung unter dem Motto „Die Schuldenkrise des Globalen Südens“ statt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Aalener DEBT20-Bündnisses referieren dort Ökonomin Dr. Eufrigina dos Reis, Dr. Mauricio Diaz Burdett aus Honduras und Regionalplaner Jürgen
weiterChiho erhöht Eigenkapital bei Scholz
Essingen. Die in chinesischen Besitz befindliche Scholz Recycling GmbH hat am Donnerstag mitgeteilt, dass die Chiho Environmental Group Ltd. (CEG, früher Chiho-Tiande Group) das Eigenkapital des Schrottrecyclers über eine Bareinzahlung von 80 Millionen Euro erhöht hat. Damit werde ein erstrangiger Überbrückungskredit über 59 Millionen Euro, der
weiterBläsermatinee
Ellwangen. Die Mittelhofschule lädt zum musikalischen Weißwurstfrühstück am 1. Juli um 10 Uhr ein. Die Besucher erwartet ein buntes musikalisches Programm der verschiedenen Blasorchester. In der Pause bietet der Förderverein Weißwürste, Brezeln und kühle Getränke an.
weiterChefarztwechsel mit tragischer Note
Elllwangen
Die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik an der St.-Anna-Virngrundklinik steht ab 1. Juli unter neuer Leitung. Am Donnerstagabend verabschiedete sich die bisherige Leiterin, Dr. Denise Rossaro, mit bewegenden Worten und übergab die Schlüssel an ihre Nachfolgerin Dr. Maike Preiß.
Solch eine Übergabe
weiterSchülerinnen spenden für Hungernothilfe
Für Südsudan Auf Einladung der Eine-Welt-AG der Ellwanger Schule St. Gertrudis berichtete jetzt Comboni-Missionar Bruder Hans Eigner von seiner Arbeit im Südsudan und seinem Leben zwischen verfeindeten Stämmen inmitten einer verheerenden Hungersnot. Gebannt hörten die Schülerinnen, wie Friedensarbeit in einer von Rache geprägten Kultur
weiterSommerfest an der KBS
Wört. Am Sonntag, 2. Juli, findet ein Sommerfest an der Konrad-Biesalski-Schule in Wört statt. Das Fest startet um 10.30 Uhr mit einer ökumenischen Andacht. Ab 13 Uhr wird eine Spielstraße angeboten. Außerdem gibt es Schlauchboot-, Kutsch- und Oldtimer-fahrten und bunte Auftritte von den Schülern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterTheater in St. Getrudis
Ellwangen. Am 1. und 2. Juli, jeweils um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) zeigen die Schülerinnen der Theater-AG in der Aula der Mädchenschule St. Gertrudis in Ellwangen wieder das Ergebnis ihrer Probenarbeit. Gespielt wird die Komödie „Der eingebildete Kranke“ nach Molière. Die Karten kosten drei Euro an der Abendkasse, 2,50 Euro im Vorverkauf an
weiterAbi am Theodor-Heuss-Gymnasium
Aalen
Mit der mündlichen Abiturprüfung unter dem Vorsitz von Studiendirektorin Mayr-Kälble vom Max-Planck-Gymnasium in Heidenheim haben 72 Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasium die Abiturprüfung bestanden. 21 Schüler erhalten einen Preis für Notendurchschnitte bis 1,9, elf eine Belobigung.
Die besten Leistungen erzielten Pia
weiterAbitur am Schubart-Gymnasium
Aalen. Am Schubart-Gymnasium Aalen fand die Abiturprüfung mit den mündlichen Prüfungen unter der Leitung von Oberstudiendirektor Schölzel vom Werkgymnasium Heidenheim ihren Abschluss. Zweimal gab es die Traumnote 1,0: für Matthias Steffel und Moritz Vogel. Es wurden diesmal 20 Abiturientinnen und Abiturienten mit einem Preis und weitere 10 mit
weiterLautern bereit fürs große Fest
Heubach-Lautern
Es ist alles angerichtet in Lautern für das großes Festival. Bierwagen warten auf durstige Festivalbesucher, zwei WC-Wagen stehen bereit, vier Verpflegungshütten sind aufgebaut. Nur das Festival-Wetter lässt auf sich warten. Georg Enßle, Vorstandsmitglied des Musikvereins, blickt zu den dunklen Wolken hoch. Es beginnt zu nieseln.
weiterCafé für Alleinerziehende
Aalen. Im Haus der Jugend ist am Sonntag, 2. Juli, von 13 bis 16 Uhr das Sommerfest des Cafés für Alleinerziehende. Katharina Oswald, Beauftrage für Chancengleichheit, und Anne Nitschke, Kontaktstelle Frau und Beruf, feiern mit und haben Tipps für den Alltag im Gepäck.
weiterCVJM-Gartenfest im Gütle
Aalen. Der CVJM lädt am Sonntag, 2. Juli, ab 10.30 Uhr zum Gartenfest in der Jahnstraße ein. Nach Gottesdienst im Grünen mit Pfarrer Bernhard Richter zum Thema „In Grenzen – und siehe, wir leben!“ gibt es Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Spieleangebote für Groß und Klein.
weiterFahrt zur Primiz von Huber
Aalen/Tannhausen. Zur Primiz von Johannes Huber am Sonntag, 2. Juli, um 10.30 Uhr in Tannhausen wird eine Busfahrt angeboten. Abfahrt ist am ZOB Aalen um 9 Uhr. Die Fahrt kostet 10 Euro. Anmeldung bei der Firma Beck und Schubert oder Agnes Hoffmann unter Telefon (07361) 44848 oder (0157) 36662708.
weiterNächster „Pulse of Europe“
Aalen. Am Sonntag, 2. Juli, ab 14 Uhr, findet auf dem Spritzenhausplatz der zweite „Pulse of Europe“ in Aalen statt. Eingeladen sind alle interessierten Bürger, die ihre Unterstützung für Europa ausdrücken wollen. Die Veranstaltung soll nun regelmäßig am Spritzenhausplatz an jedem ersten Sonntag des Monats um 14 Uhr stattfinden.
weiterSonntagsführung im Museum
Aalen. Eine Führung im LIMU 16/18, St.-Johann-Straße 3, und im Archäologischen Park des Limesmuseums wird am Sonntag, 2. Juli, 14.30 Uhr, angeboten. Es ist nur regulärer Eintritt fällig.
weiterStiftsfest im Samariterstift
Aalen. Im Park des Samariterstifts Aalen wird am Sonntag, 2. Juli, ein Fest anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Diakoniestation gefeiert. Das Fest startet mit einem Gottesdienst um 10 Uhr. Anschließend gibt es Mittagstisch, Kinderprogramm, einen Flohmarkt und Musik vom MV „Froher Mut“ Bachhagel.
weiterSportabzeichen Radfahren
Waldstetten. Der nächste Termin für die Sportabzeichenabnahme „Radfahren“ bietet der TSGV Waldstetten am Dienstag, 4. Juli, an. Treffpunkt für alle Interessierten und Sportbegeisterten ist um 19 Uhr In der Krähe in Schwäbisch Gmünd.
weiterTSV ist sportlich erfolgreich und finanziell geordnet
Lorch. Das Wetter war zu schön, um mit einer großen Teilnahme an der Hauptversammlung des TSV Lorch rechnen zu können. Dabei hatten die anwesenden Vereinsmitglieder gleich zu Beginn allen Grund zur Freude: Gleiche mehrere Mitglieder konnten für ihre langjährige Vereinstreue geehrt werden. Für 60 Jahre: Richard Groß, Walter Hornung, Kurt Müller,
weiterViel los beim Sommerfest im Kindergarten St. Meinrad
Feier Ein ganzer Schwarm von „Fischen“ eröffnete das Sommerfest im katholischen Kindergarten St. Meinrad mit einem tollen Tanz. So eingestimmt, begann die aufgeführte Geschichte von Sammy der Schildkröte. Auf seiner abenteuerlichen Reise traf er einen Papagei, einen Fisch sowie einen Wal. Für ihre bunte Aufführung erhielten die Kinder
weiterWaldstetter AGV 1959 auf Tour
Wanderung Bei strahlendem Sonnenschein durchwanderten die Mitglieder des Waldstetter Altersgenossenvereins 1959 mit ihren Partnern den Wasserfallsteig in Bad Urach. Idyllische Wiesentäler beim Fohlenhof und der wildromantische Gütersteiner Wasserfall waren nur einige der Naturerlebnisse dieser abwechslungsreichen Tour. Foto: privat
weiterIm Wohnzimmer mit Veronica
Hauskonzerte. Sie sind schon immer etwas besonders. „Ich werde mit Euch jodeln“, ruft Veronica Gonzalez in den „Konzertsaal“, dann spielt und singt sie los. Und jodelt tatsächlich wie ein Kind der Berge. Reißt das Publikum mit, es auch mal zu versuchen. Auch wenn es die meisten der rund 30 Zuhörerinnen und Zuhörer längst
weiterSommerkonzert „Cantiamo“
Der Projektchor der Gschwender Volkshochschule lädt unter dem Motto „eight days a week – musikalisch durch die Woche“ zum diesjährigen Sommerkonzert ein. Das Konzert beginnt am Samstag, 1. Juli, um 20 Uhr in der Gemeindehalle in Gschwend. Anschließend sind alle Familien, Freunde und Gäste zu einem gemeinsamen Abschluss eingeladen.
weiterMotorradfahrer bei Bargau gestorben
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Bei einem schweren Unfall zwischen Bargau und Oberbettringen ist ein Motorradfahrer gestorben, teilt die Polizei mit. Der Unfall ereignete sich um 17.50 Uhr. Die näheren Umstände sind noch unklar.
Die Landesstraße 1161 ist in diesem Bereich gesperrt.
weiterZahl des Tages
mal hat die „Muskeltour“, eine Benefiz-Motorradsternfahrt zugunsten muskelkranker Menschen, bereits stattgefunden. Am 9. Juli sind die Biker zum 7. mal unterwegs und machen auf dem Marktplatz Station.
weiterDiebstahl Bargeld aus der Wohnung geklaut
Ellwangen. Aus einem Wohnhaus im Klosterfeld, östlich der Haller Straße, entwendeten Unbekannte Bargeld und verschiedene Schlüssel sowie Berechtigungskarten. Die Tat wurde am Donnerstagmorgen bemerkt, der Dieb kam vermutlich in der Nacht durch eine nicht verschlossene Seitentüre in das Gebäude. Die Polizei in Ellwangen nimmt unter Telefon 07961/9300
weiterFamilientag DJK-SG Ellwangen am Wagnershof
Ellwangen. Die DJK-SGEllwangen veranstaltet am Sonntag, 2. Juli, auf dem Wagnershof den 6. Familientag. Um 10.30 Uhr ist Freiluftgottesdienst, danach gibt es zahlreiche Attraktionen wie Kinderschminken, Zauberershow, Spielstationen für Groß und Klein ab 13.30 und Outdoor Schachspiel. Für Bewirtung ist ab 11.30 Uhr gesorgt, auch mit Kaffee und Kuchen.
weiterAltpapiersammlung
Ellwangen. Am Samstag, 1. Juli, sammeln Jugendfeuerwehr und THW-Jugend Ellwangen Altpapier in den Bezirken I bis IV (Kernstadt und Braune Hardt). Die Organisatoren bitten darum, das Papier bis 8 Uhr gebündelt an den Straßenrand zu legen.
weiterAuffahrunfall auf der A 7
Ellwangen. Bei einem Auffahrunfall auf der A 7 wurde am Donnerstagmittag gegen 12.30 Uhr ein Autofahrer leicht verletzt. Die 25-jährige Fahrerin eines Skoda musste zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Dinkelsbühl/Fichtenau wegen des dichter werdenden Verkehrs abbremsen. Der nachfolgende 61-jährige Fahrer eines BMW reagierte zu spät und fuhr
weiterDie „Muskeltour“ kommt in die Stadt
Ellwangen
Bis zu 1200 Motorradfahrer aus ganz Deutschland kommen am 9. Juli gegen 15 Uhr auf den Marktplatz. Es ist die „DGM-Muskeltour“, eine Benefizveranstaltung, die Matthias Küfner aus Utzmemmingen ins Leben gerufen hat.
DGM steht für Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke, ein Verein, der sich für Personen einsetzt, die an Muskelschwund
weiterJetzt verliert der alte Woha sein „Gesicht“
Innenstadt Die neue Eigentümerin des Areals in der Ellwanger Spitalstraße, die Hofmann Haus GmbH Schwäbisch Hall, ist weiter mit dem Umbau des früheren Woha-Gebäudes befasst. Nachdem es seit Wochen im Inneren rumort, geht es jetzt auch ans „Gesicht“ des alten Woha. Schaufensterscheiben klirren, werden herausgebrochen und das Vordach,
weiterMut, Ideen und ein Sinn für die Natur
Ellwangen-Erpfental. Der Deutscher Landwirtschaftsverlag dlv zeichnet mit dem Ceres Award den „Landwirt des Jahres“ aus. Aus den Siegern verschiedener Produktionszweige kommen die drei besten in die Endrunde. In diesem Jahr Martin Haas, Anne Körkel aus Kehl und Kornelia Lehr aus Bad Mergentheim. In der „Nacht der Landwirtschaft“
weiterSchülerpyramide beim Schulfest
Unterschneidheim Die Franz-Bühler Grundschule feierte kürzlich mit vielen Gästen ihr Sommerfest unter dem Motto „Entdecke den Wald“. Alle Ausstellungen und Vorführungen entstanden in der Waldprojektwoche. Das Bild zeigt die Sportakrobatikshow „Die Waldgeister sind los“. Foto: privat
weiterUnfall beim Rangieren
Ellwangen. Beim Rangieren mit seinem Mercedes Benz beschädigte ein 21-jähriger Autofahrer einen im Sebastiansgraben abgestellten VW. Bei dem Unfall am Mittwochvormittag gegen 11.20 Uhr entstand an den Fahrzeugen ein Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiterVon der Straße abgekommen
Ellwangen. Leichte Verletzungen zog sich am Donnerstagmorgen ein 18-jähriger Autofahrer zu, als er von der Kreisstraße 3213 abkam. Er war aus Pfahlheim kommend in Richtung Walxheim unterwegs, als gegen zehn Uhr plötzlich ein Reh die Straße kreuzte. Der Fahrer wich aus und schanzte neben der Straße über einen Einlaufschacht. An seinem Volvo entstand
weiterAalener Kammerchor singt in Neuler
„Jubilate Deo“ – Jauchzet dem Herrn alle Welt! So heißt das neueste Chorprojekt des Aalener Kammerchors. Mit Musik aus verschiedenen Epochen nimmt der Chor seine Zuhörer mit auf eine einzigartige Reise. Mit dabei sind unter anderem Werke von Mendelssohn, Monteverdi, Poulenc und Rheinberger. Auch zwei moderne Versionen von John Rutter
weiterDaniel Drebitz
Kirche Man trifft sie üblicherweise nur in der katholischen Kirche – die Mädchen und Jungs, die dem Pfarrer Wasser und Wein reichen und im Altarraum zur Wandlung mit dem Glockengeläut bimmeln. Einer davon ist Daniel Drebitz. Seit seiner Erstkommunion ist er mit schlichtem Gewand und Weihrauchfass als Ministrant im Einsatz. Sein 25-jähriges
weiterKreative Freizeit in den Ferien
Lauchheim
Das Ferienprogramm 2017 steht. Zum 22. Mal ist es von einem Team des Stadtverbands für Kultur und Sport in Kooperation mit der Stadtverwaltung erarbeitet worden. Es umfasst 25 Angebote, die zu einer Broschüre gebunden sind und diese liegt ab sofort in den Kindergärten, an der Deutschordenschule und im Rathaus auf.
Schon am Freitag, 28.
weiterSo ist’s richtig
Westhausen. Das Freibad in Westhausen hat im Juli und August verlängerte Öffnungszeiten. So hat das Freibad also bereits ab 9 Uhr bis 20.30 Uhr geöffnet. Zudem lautet die Telefonnummer des Freibads: (07363) 5440.
weiterStadtfeiertag
Lauchheim. Am Dienstag, 4. Juli, wird in Lauchheim Stadtfeiertag gefeiert. Um 9 Uhr ist Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche. Das Kinderfest wird um 13 Uhr eröffnet und der Startschuss zum Stadtlauf fällt um 16 Uhr.
weiterAalen. Im Haus der Jugend ist am Sonntag, 2. Juli, von 13 bis 16 Uhr das Sommerfest des Cafés für Alleinerziehende. Katharina Oswald, Beauftrage für Chancengleichheit, und Anne Nitschke, Kontaktstelle Frau und Beruf, bringen Tipps zum Alltag mit.
weiterAalen. Der CVJM lädt am Sonntag, 2. Juli, ab 10.30 Uhr zum Gartenfest in der Jahnstraße ein. Nach Gottesdienst im Grünen mit Pfarrer Bernhard Richter zum Thema „In Grenzen – und siehe, wir leben!“ gibt es Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Spieleangebote für Groß und Klein.
weiterGartenfest Kolpingsfamilie lädt zum Feiern
Aalen. Rund um die Kolpinghütte am Langert wird am Sonntag, 2. Juli, das traditionelle Gartenfest der Kolpingsfamilie gefeiert. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit dem Gottesdienst. Ab 11.30 Uhr gibt es Kuttelessen und weitere Gerichte zum Mittagessen. Die Aalener Stadtmusikanten spielen ab 11.30 Uhr auf. Am Nachmittag werden die Gäste mit Kaffee und Kuchen
weiterDie Senioren sind gefragt
Abtsgmünd. Die Interessen und Belange der Senioren sind der Gemeindeverwaltung wichtiges Anliegen. Bereits 2015 wurde der erste gemeindliche Seniorenentwicklungsplan verabschiedet.
Die Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung (AfA) aus München hat hierzu 13 Handlungsfelder erarbeitet. Nun gibt einen Bürgerworkshop mit möglichst vielen
weiterDixie, Swing, Rock und Blues
Dischingen. Am Sonntag, 2. Juli, findet von 11 bis 14 Uhr ein grooviger Frühschoppen in und bei der Arche in Dischingen statt. Der Eintritt ist frei. Das Arche-Team verköstigt die Gäste.
weiterEin Hauch von Afrika
Heubach. Afrikanische Klänge, bunte Kostüme und in der Luft ein Hauch von fremdländischen Gewürzen und Speisen – das alles findet man am Samstag, 1. Juli, in Heubach. Dann verwandelt sich das Areal Übelmesser, Adlerstraße 7, in ein kleines afrikanisches Dorf.
Um 15 Uhr sind mit dabei der Chor und die Band der Schillerschule Heubach, die
weiterEin sicherer Hafen für Einlagen
Abtsgmünd. Zur Generalversammlung des 127. Geschäftsjahrs lud am Dienstag die Abtsgmünder Bank. Als Teil der Raiffeisen eG ist sie genossenschaftlich organisiert und verfügt über gesetzlich vorgeschriebene Organe. Aufsichtsratsvorsitzender Professor Dr. Ulrich Schmitt informierte zum gut verlaufenen Geschäftsjahr mit einem ordentlichen Betriebsergebnis.
weiterFrühstück für Frauen
Aalen. Unter dem Thema „Lebe den Moment“ lädt das Team von Noomi am Samstag, 1. Juli, von 9 bis 11.15 Uhr zum Frauenfrühstück in der Cafeteria im Berufschulzentrum ein.
weiterGartenfest am Taufbach
Aalen. Am Wochenende, 1./2. Juli, bitten die Gartenfreunde Taufbach in der Gartenanlage zum Sommerfest. Am Samstag ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Abends werden Schnitzel, Steaks und Grillwürste angeboten. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen, ab 12 Uhr gibt es Mittagstisch vom Grill, nachmittags Kaffee und Kuchen und abends
weiterInstrumente, Musical und vieles mehr
Neresheim. Ein Tag der offenen Tür startet in der Musikschule Neresheim. Im Mittelpunkt steht die Musik: Mit Kindermusical und Instrumentenvorstellung lädt die Musikschule zum Kennenlernen ein.
Am Samstag, 1. Juli, öffnet die Musikschule ihre Türen. Um 10 Uhr wird das Kindermusical „Vierfarbenland“ in der Aula der Härtsfeldschule aufgeführt.
weiterKonzert des MGV mit Band
Abtsgmünd-Neubronn. Der Männergesangsverein Neubronn gibt am Samstag, 1. Juli, 19 Uhr sein erstes Konzert unter der Leitung von Chorleiter Marcus Englert im Dorfhaus Neubronn. Karten gibt's ab sofort bei nah & gut Diepelt in Abtsgmünd für 10 Euro (ermäßigt 7,50 Euro) erhältlich. Einlass ab 18 Uhr.
weiterSommerfest der Musikschule
Aalen. Unter dem Motto „Abenteuerland Musikschule“ lädt die Musikschule Aalen am Samstag, 1. Juli, von 14 bis 17 Uhr zum Sommerfest ein.
weiterSommerwanderung der CDU
Essingen. Die CDU Essingen veranstaltet am Samstag, 8. Juli, ihre Sommerwanderung. Treffpunkt: 14.30 Uhr, Rathaus. Anmeldung: Tel. (07365) 9645972.
weiterGibt’s einen Geldsegen?
Aalen-Waldhausen. „Es war ein richtiger Geldsegen, was wir in den vergangenen Jahren aus Bundes- und Fördermitteln für städtebauliche Maßnahmen erhalten haben“, sagte Bürgermeister Wolfgang Steidle. In Waldhausen stünden Maßnahmen ins Haus „und wir sind 2018 auch mit dabei“, fügte Ortsvorsteher Patriz Gentner hinzu.
weiterKirche im Grünen
Oberkochen. Am Sonntag, 2. Juli, beginnt um 10 Uhr ein Gottesdienst im Grünen auf dem Volkmarsberg mit Pfarrer Manfred Metzger, dem evangelische Posaunenchor und dem katholischen Kirchenchor. Bei Regen wird ins Rupert-Mayer-Haus ausgewichen.
weiterTag der offenen Mühle
Oberkochen. Der Mühlverein bittet am Sonntag, 2. Juli, von 13 bis 16 Uhr zum „Tag der offenen Mühle“.
weiterZwei Grundrezepte für selbst gemachtes Speiseeis ohne Eismaschine
Die Rezepte für ihr „Bauernhofeis“ darf Gerrit Horlacher nicht verraten, denn „Bauernhofeis“ ist eine geschützte Marke. Außerdem arbeitet die Landwirtin mit professionellen Geräten, deren Anschaffung für den Hausgebrauch zu teuer sind. Die Alternative: zwei Rezepte für Speiseeis, das auch ohne Eismaschine gelingt. Als
weiterLeckeres Eis direkt vom Bauernhof
Abtsgmünd-Untergröningen
Was ist eigentlich Ihr liebstes Speiseeis? Gerrit Horlacher muss eine ganze Weile überlegen, bis sie antwortet. „Heidelbeerjoghurt“, sagt sie dann. Wobei die 51-jährige Landwirtin vom Gschwendhof bei Untergröningen bekräftigt, dass sie auch alle anderen ihrer Eissorten gerne mag. Und das sind immerhin mehr
weiterPflanzentipps
Erdbeerernte: Beim Ernten von Erdbeeren dürfen Sie die angefaulten und beschädigten Früchte auf keinen Fall hängen lassen, sonst werden gesunde Früchte infiziert. Ein Tipp: Sammeln Sie die schadhaften Früchte in einem zweiten Körbchen, denn sie lassen sich problemlos kompostieren. Quelle: LOGL
weiterSpeiseeis selber herstellen
Wer Speiseeis selber herstellen möchte, findet dazu im Handel etwa 40 Bücher. Eine kleine Auswahl:
„Lomelinos Eis“, Linda Lomelino, AT Verlag, 19,90 Euro; 80 Rezepte mit und ohne Eismaschine.
„Eiscreme, Sorbet & Frozen Yogurt“, Gabriele Redden Rosenbaum, Edition Bassermann, 4,99 Euro; etwa 40 Rezepte mit und ohne Eismaschine;
weiterWarum Eis glücklich macht
„Nogger Dir einen!“ Erinnern Sie sich noch an diesen Werbeslogan? Im Jahr 1982 kam er auf den Markt. Und sorgte dafür, dass „Nogger“, ein Eis am Stiel, kultig wurde. Dabei gab's die Mischung aus Vanille- und Schokoladeneiscreme mit einem Überzug aus Kakao, Haselnüssen und Zwiebackstückchen schon früher, seit Mitte der 1960er
weiterWissenswertes
Das Verhältnis der Zutaten: Für ein „schweres“ Fruchteis, das dem „Bauernhofeis“ ähnelt, verwenden Sie zwei Drittel Früchte und ein Drittel Wasser. Leichteres Eis sollte jedoch mindestens zu einem Drittel aus Früchten bestehen, zu zwei Dritteln aus Flüssigkeit.
Zucker: Er macht das Eis cremig. Etwa 20 Prozent der Gesamtmasse
weiterTour durch den trockenen Forst
Neresheim
Wie es um den Neresheimer Stadtwald bestellt ist, erfuhren die Gemeinderäte bei einer knapp zweistündigen Tour durch den Forst. Revierleiter Peter Niederer und Oberforstrat Rainer Deuschel sprachen an sechs Stationen Probleme ebenso an wie das, was gut läuft im 480 Hektar großen Wald. Denn soviel besitzt die Stadt Neresheim. „Damit
weiterTheater Aalen feiert Premiere von „Molière“ in Wasseralfingen
Freilichttheater In den Sommermonaten erobert das Theater der Stadt Aalen wieder die Freilichtbühne im Hof von Schloss Wasseralfingen. Diesmal geht es unter der Regie von Intendant Tonio Kleinknecht um das Leben und die Werke des Dichters und Schauspielers Molière. In der lauschigen Kulisse des Schlossinnenhofes spielen Mirjam Birkl, Philipp Dürschmied,
weiterAusstellung mit Sundowner
Der Sommer schreitet voran und bis zum 23. Juli bietet sich noch Gelegenheit zum Besuch der KISS-Ausstellung „Elevation– in den Tiefen der Oberfläche“ unter Kuratorin Ulrike Buhl. Die Ausstellung stellt die Oberfläche als Bedeutungsträger ins Zentrum der Betrachtung und ist eine Einladung, sich gleichfalls auf Spurensuche zu begeben
weiterMusikfest mit großem Feuerwerk
Konzert Am Samstag, 1. Juli, ab 18 Uhr steigt das Musikfest des Kultursommers Hohenlohe mit einem großen Feuerwerk auf Schloss Weikersheim. Die „Grande Nation“ steht im Mittelpunkt des Abends: in sieben Konzerten können sich die Besucher der französischen Musik nähern. Foto: Jens Hackmann
weiterSchumann und Brahms in der Stadthalle
Am Sonntag, 9. Juli, lädt das Aalener Sinfonieorchester zu einem sommerlichen Konzertabend in die Aalener Stadthalle. Um 18 Uhr gibt es dort bei freiem Eintritt große Werke der Romantik zu hören. Schumanns „Rheinische Sinfonie“ und Brahms’ Doppelkonzert stehen im Mittelpunkt des Abends.
Die Aalener Sinfoniker eröffnen ihr Sommerkonzert
weiterTheater Lindenhof spielt auf
„Kenner trinken Württemberger“ heißt der zum absoluten Klassiker gewordene schwäbische Kleinkunstabend des Theaters Lindenhof aus Melchingen, einer der Vorzeigebühnen im „Ländle“. Seit über 20 Jahren begeistert dieses Stück landauf landab in über 1700 Vorstellungen Zehntausende. Uwe Zellmer und Bernhard Hurm schauen mit
weiterGirls’ Night Out
Nach der bekannten Hangover-Trilogie liefert Regisseurin Lucia Aniello mit „Girls’ Night Out“ nun eine Komödie über den Junggesellinnenabschied einer Mädelstruppe. Es kommt zu allerlei komischen Situationen inklusive Polizei, Unfällen und unzähligen Sexanspielungen. Der Film lässt den Zuschauer lachen, aber auch den Kopf schütteln.
weiterMapal stellt die Weichen
Aalen
Der Präzisionswerkzeughersteller Mapal hat auch im vergangenen Jahr seinen beeindruckenden Wachstumskurs fortgesetzt. Der Umsatz des Aalener Traditionsunternehmens wuchs um sechs Prozent auf 575 Millionen Euro – das ist fast doppelt so viel wie noch im Jahr 2010. „Mit dem Ergebnis des Jahres 2016 sind wir sehr zufrieden“, betonte
weiterBauherr verärgert Gemeinderat
Wört. Bei der Behandlung von Bauangelegenheiten sorgte in der jüngsten Wörter Gemeinderatssitzung ein Bauvorhaben für Unmut. Ein Bauherr hat, anders als im Bebauungsplan festgesetzt, anstatt eines flachen Walmdaches im Toskana-Stil ein Pultdach aufs Haus gesetzt. Dies ist aber nach den Festsetzungen gar nicht zulässig.
Darüber hatte das Gremium
weiterFreundeskreis Asyl überlegt weitere Angebote
Unterschneidheim. Der Vorstand des Freundeskreises Asyl in Unterschneidheim wünscht sich mehr Beteiligung der Bevölkerung an den Veranstaltungen, außerdem werden immer noch junge Lernpaten für die Jugendlichen gesucht. Dies waren zwei der Erkenntnisse, die bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Freundeskreises, abgehalten im Kindergarten Unterschneidheim,
weiterFußballspaß und Rundfahrten mit der Kutsche
Ellwangen-Eigenzell. Beim diesjährigen Familientag der DJK-SV Eigenzell stand der Fußball im Vordergrund. Neben einem Turnier mit Hobbymannschaften gab es zwei Einlagespiele und einen Auftritt des Kinderturnens.
Der Familientag begann mit einem von Pater Wolfgang Angerbauer zelebrierten und vom Männergesangverein Eigenzell unter der Leitung von
weiterTHW-Jugend übt am „Schwäbischen Meer“
Lagerleben Das jährliche Zeltlager der THW-Jugend Ellwangen führte heuer zum Ortsverein Friedrichshafen am Bodensee. Dort wurden jeden Tag mehrere Stunden Ausbildung und verschiedene Übungen betrieben (unser Bild), aber das Baden im nahen See kam natürlich auch nicht zu kurz. Dort fanden, wie auch im Lager, verschiedene Team– und Geschicklichkeitsspiele
weiterWer rast in der Tempo-30-Zone?
Wört
Dass in der Straße „Am Mühlbuck“ zu schnell gefahren wird, darüber klagen Anwohner schon seit geraumer Zeit. Im Gemeinderat Wört konkretisierten nun Bürger ihre Beobachtungen und forderten die Gemeindeverwaltung zum Handeln auf.
In der Straße „Am Mühlbuck“ gilt Tempo 30. Dennoch halten sich offensichtlich Verkehrsteilnehmer
weiterDie Abitur-Traumnote 1,0 erreicht
Aalen
A am Biotechnologischen Gymnasium, am Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium sowie am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium haben 81 Schülerinnen und Schüler ihre Abiturprüfung gemeistert.
Unter der Leitung von Gabriele Braun von der Emil-von-Behring-Schule in Geislingen fand an der Justus-von-Liebig Schule in Aalen die mündliche Abiturprüfung
weiterEine Leichtverletzte bei Unfall auf A7
Ellwangen. Bei einem Auffahrunfall auf der A7 wurde am Donnerstagmittag gegen 12.30 Uhr ein Autofahrer leicht verletzt. Eine 25-jährige Autofahrerin musste zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Dinkelsbühl/Fichtenau wegen des dichter werdenden Verkehrs vor ihm abbremsen. Der ihr nachfolgende 61-jährige Fahrer reagierte zu
weiterFeuerwehr rettet ein Pferd
Bopfingen. Am Donnerstag, um 7.40 Uhr wurden die Feuerwehrabteilungen Aufhausen und Bopfingen zu einer Tierrettung alarmiert. Ein Pferd war auf einem Holzboden eingebrochen, sodass der hintere, rechte Lauf bis zum Oberschenkel in das Kellergeschoss ragte. Das Tier konnte sich selbst nicht mehr befreien. Aus Feuerwehrschläuchen wurden Tragegurte und
weiterEin Projekt, gestrickt für Frauen
Aalen. Es fehlte in Aalen ein Projekt, das Frauen mit Migrationshintergrund hilft, Anschluss im Arbeitsmarkt zu finden, wie Uta-Maria Steybe sagt. Sie ist die Beauftragte der Stadt Aalen für Chancengleichheit und demografischen Wandel. Deswegen gibt es seit vergangenem Jahr ein Angebot „speziell gestrickt für Frauen“, das sie fit für
weiterMensch oder Maschine?
Aalen
Der Mensch ist nicht allein im Internet. Roboter und Social Bots kämpfen um die Meinungshoheit im Netz. Mit diesem brandaktuellen Thema hat sich der Kommunikationskongress 2017 an der Hochschule Aalen am Donnerstag beschäftigt. Zusammen mit SDZ Events und dem Marketingclub Ostwürttemberg ging es darum, wie Unternehmen, Verwaltungen und Medien
weiterEin weiterer Baustein der Kooperation
Mutlangen. Gemeinsame Sache machen das Mutlanger Gymnasium und seine Bildungspartner schon seit längerer Zeit, doch jetzt wurde die Zusammenarbeit in festlichem Rahmen amtlich gemacht und ein Kooperationsvertrag unterzeichnet. Freudestrahlend unterschrieben das Papier, das die Partnerschaft besiegelt, neben Schulleiter Harald Ocker, Markus Bareis
weiterStadt lädt alle Bürger zum Forum „Wie geht Wir?“
Schwäbisch Gmünd. Süheyla Torun kam 1970 aus der Türkei auf die Ostalb. Nach Schlechtbach. Als Kind mit ihren Eltern. Die Nachbarn hätten ihnen damals Suppe gegeben. Erinnert sie sich. Und Matratzen. Und sie durften im Dorfladen anschreiben lassen, weil sie noch keine Jobs hatten. Und wenig Geld. Heute lebt Torun in Gmünd. Und engagiert sich
weiterEs ist alles bereit für „Sola Gratia“
Lorch. „Sola Gratia“ rückt näher: in Lorch proben 30 Laienschauspieler unter der Leitung von Regisseurin und Autorin Gabriele Siegfried schon mit Eifer und Freude im evangelischen Gemeindehaus für die Freilichtspiele des „Runden Kultur Tisches Lorch“ vom 5. bis 9. Juli des Lutherjahres.
Und pünktlich vor der ersten Aufführung
weiterBauarbeiten starten 2018
Aalen-Fachsenfeld
Es ist in trockenen Tüchern. Nach langem Ringen und vielen Rückschlägen hat der Ortschaftsrat Fachsenfeld den Plänen des Tiefbauamtes zur Sanierung der Ortsdurchfahrt Waiblingen zugestimmt.
„Eine fast historische Sitzung“, kommentierte Wolfgang Steidle, Erster Bürgermeister Aalens, der den Bauplan vorstellte. Er verwies
weiterPolizei warnt vor Paysafe-Trickbetrug
Waiblingen. Die Polizei warnt vor einer bekannten Betrugsmasche im Zusammenhang mit der Aufforderung zum Kauf von Prepaidkarten. Mitarbeitern eines Drogeriemarktes in der Waiblinger Bahnhofstraße war ein älterer Herr aufgefallen, der am Dienstag und am Mittwoch Paysafe und I-Tunes-Karten im Wert rund 1500 Euro erworben hatte. Auf Nachfrage
weiterAusstellung würdigt Carl Zeiss
Remsbahn Erneut Sperrungen der Strecke im Juli
Aalen/Schwäbisch Gmünd. An den ersten beiden Wochenenden im Juli fahren die Züge der Remsbahn nur zwischen Aalen und Schorndorf. Am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Juli, sowie 8. und 9. Juli, fahren zwischen Schorndorf und Waiblingen Ersatzbusse ohne Zwischenhalt. Grund sind Bauarbeiten am Bahnviadukt in Endersbach. Von Waiblingen haben Bahnreisende
weiterKinderfest mit Musical
Aalen-Hofherrnweiler. Die Weststädter freuen sich auf ihr Kinderfest am Samstag, denn es findet nur alle zwei Jahre statt. Auch OB Thilo Rentschler hat sein Kommen angesagt, weil es beim Fest rund ums WeststadtZentrum immer etwas Besonderes gibt.
Diesmal steht am Samstag, 1. Juli, um 14 Uhr das Musical-Hörspiel „Der kleine Tag“ auf dem
weiter1000 Euro für Frankreichfahrt
Benefiz Der Oberkochener Arzt Peter Gangl spendete 1000 Euro an die Dreißental-Gemeinschaftsschule. „Dies ist eine tolle Sache, weil auch einige Kinder von Familien dabei sind, denen es schwer fallen würde, die Reise nach Frankreich zu finanzieren“, sagte die Vorsitzende des Fördervereins. Die Acht-und Neuntklässler planen eine viertägige
weiterDie Mühle in Alfdorf erhält den Zuschlag
Alfdorf
Die Meuschenmühle in Alfdorf darf als nächstes bewilligtes „Leader“-Projekt im Schwäbischen Wald mit einem Zuschuss für den Erhalt der Mahlstube und der Schaffung eines öffentlichen Zugangs rechnen.
Durch einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn konnte die Fertigstellung des Projekts bereits im vergangenen Jahr erfolgen und die offizielle
weiter13-jährige Radlerin hat Glück
Aalen. Mit zum Glück nur leichten Verletzungen ist eine 13-jährige Fahrradfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen davongekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr das Mädchen auf der Oberen Wöhrstraße einem Auto ins Heck. Um links azubiegen, so die Polizei, musste das Auto vor ihr anhalten. Die Radlerin prallte mit dem Kopf so stark
weiterViel mehr Kinder – viel mehr Kitas
Aalen
Vor einem Jahr erst wurde er aktualisiert: der Kindertagesbetreuungsplan der Stadt Aalen. Und schon ist er Makulatur. Denn: Die prognostizierte Geburtenzahl in Aalen und den Teilorten hinkt hinter den tatsächlichen Geburten beziehungsweise den Einwohnerzugängen deutlich hinterher. „450 zusätzliche Kita-Plätze werden in Aalen voraussichtlich
weiterDer Ostalb-Morgen
8.35 Uhr: In das Gebäude einer Kläranlage in Aalen sind Unbekannte eingedrungen.
8.25 Uhr: Der Friedhof in Schweindorf wird aufgewertet. Unter anderem sind neue Stelen geplant.
8.15 Uhr: Auf der B29 stockt es jetzt zwischen Mögglingen und Essingen. Durch den anhaltenden Regen herrscht auch nach wie vor Gefahr durch Aquaplaning. Langsam
weiterEinbruch in Kläranlage
Aalen-Wasseralfingen. Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen drangen Unbekannte durch ein Fenster in Büroräume der Kläranlage im Hasennest ein. Die Täter klauten nach derzeitigen Erkenntnissen nichts und richteten geringen Sachschaden an. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon (07361) 5240.
weiterSteakhouse ab Mitte Juli
Schwäbisch Gmünd
Wer den einstigen Grillmeister in der Ledergasse noch kennt, wird sich wundern: Thomas Eisen hat die Räume in der Ledergasse 57 seit Sommer 2016 gepachtet und sie zum „Black Bison Steakhouse“ umbauen lassen. Mit Fellen und Holzscheiben an den Wänden, braunen Ledersesseln und einer Theke.
Die letzten Lampen werden gerade
weiterDRK-Rettungsdienste Ulm und Heidenheim haben fusioniert
Die DRK-Kreisverbände Ulm und Heidenheim haben ihre Rettungsdienste zusammengelegt. Der DRK-Landesverband begrüßt die Fusion und sieht große Vorteile darin, die Kräfte zu bündeln. Die beiden Rettungsdienste arbeiten bereits seit zehn Jahren zusammen. Geschäftsführer des gemeinsamen Rettungsdienstes ist David
weiterRegionalsport (16)
Zahl des Tages
Starts werden beim 13. internationalen Schwimmfest im Aalener Hirschbach-Freibad erwartet, wenn am Samstag und Sonntag dort die größte Schwimmveranstaltung der Region mit 480 Teilnehmern steigt.
weiterTurnen Kinderturnfest steigt in Bargau
Das Gaukinderturnfest des Turngau Ostwürttemberg steigt am Sonntag in Bargau. Rund 700 Kinder werden erwartet, um an den Turngeräten in der FEIN-Halle, der TV-Halle sowie im Scheuelbergstadion bei der Leichtathletik an den Start zu gehen. Los geht’s ab 8.30 Uhr mit dem Eintreffen der Vereine, um 8.45 Uhr ist ein gemeinsames Aufwärmen, ab 9
weiterDie Ulmer Spatzen warten auf Aalen
Ich fühle mich sehr wohl hier in Aalen und bin super aufgenommen worden“, freut sich Luca Schnellbacher über die schnelle Anbindung an die Mannschaft. Am Mittwochabend in Hohenstadt beim 19:1-Sieg des VfR im Testspiel gegen den B-Ligisten TSG Abtsgmünd war der 23-jährige Neuzugang von Wehen Wiesbaden nur Zuschauer. Verletzungsbedingt. Am
weiterDorfpokal und drei Turniere der Junioren
Fußball satt gab es auf dem Sportgelände des SV Kerkingen beim Jugend- und Dorfpokalturnier zu sehen: 42 Jugendmannschaften in fünf Altersklassen und sechs Traditionsmannschaften beim Dorfpokal präsentierten sich den zahlreichen Zuschauer. Der Dorfpokal ging zum zweiten Mal an „Rapid Edelmühle“ durch einen deutlichen 6:3-Erfolg über
weiterTag des Mädchenfußballs
Der „Tag des Mädchenfußballs“ wird im württembergischen Verbandsgebiet in allen 16 Bezirken jedes Jahr am ersten Juli-Wochenende ausgerufen. Im Bezirk Kocher/Rems ist es am Samstag auf dem Sportplatz des TSV Ruppertshofen soweit: Angeboten werden verschiedene Mitmach-Module wie beispielsweise eine Spielstraße für Einsteigerinnen und
weiterTSV Dewangen gewinnt in Neuler
Jugendfußball Die U8 des TSV Dewangen hat den Radsport-Groß-Cup in Neuler gewonnen: Als Gruppensieger wurde im Viertelfinale die TSG Hofherrnweiler (6:0), im Halbfinale Westhausen (2:0) und im Finale die Gastgeber aus Neuler mit 4:0 geschlagen. Der Wanderpokal ging an den TSV. Foto: privat
weiterDer VfR kann schuldenfrei in die neue Saison starten
Das zuständige Amtsgericht Aalen hat das Insolvenzverfahren über das Vermögen des VfR Aalen aufgehoben. Somit ist die Plansanierung des VfR in einem Zeitraum von nur rund vier Monaten nach Stellung des Eröffnungsantrages erfolgreich abgeschlossen. Das hat der Verein am frühen Donnerstagabend bekannt gegeben.
Nachdem eine ausreichende „außerinsolvenzliche
weiter„In Dänemark werden Dinge anders gesehen“
Der Star ist der Trainer. Mit einer solchen Floskel kann Alexander Zorniger nichts anfangen. Tatsache ist: Der Fußballlehrer aus Schwäbisch Gmünd hat dem dänischen Renommierclub Bröndby IF in der vergangenen Saison zu neuem Ansehen verholfen. Platz 2 in der Meisterschaft hinter Titelträger und Erzrivale FC Kopenhagen und damit dänischer Vizemeister.
weiterAalen I bleibt weiter vorne
Nach dem dritten Durchgang der Freundschaftsrunde Gebrauchspistole bleibt die Mannschaft der SGi Aalen I weiterhin vorne. In Lauerstellung folgt die SK Weiler II mit knappen zwanzig Ringen Abstand. Dahinter liegen mit schon etwas weiterem Abstand der SV Fachsenfeld I und der SV Essingen III. Für die restlichen drei Wettkämpfe ist also für Spannung
weiterJoshua Gentner stark mit dem Speer
Joshua Gentner und Berkay Sarioglu von der LG Rems-Welland hatten sich mit ihren Saisonleistungen für die württembergischen Meisterschaften U16 in Neckarsulm qualifiziert. Dort herrschten hervorragende Bedingungen für spannende Wettkämpfe im Pichterich-Stadion.
Den beiden Nachwuchsathleten war im Vorfeld bewusst, dass für einen Platz auf dem Podium
weiterMaximilian Burk erreicht die Norm
Fünf Athleten der LG Rems-Welland waren beim Ingolstädter MTV „Meet-In“ aktiv. Den Anfang machten die drei 400-Meter-Läufer Dennis Schönbach, Johannes Putzker und Fabian Hirsch. Im ersten Lauf hagelte es gleich zwei persönliche Bestleistungen. Zehnkämpfer Schönbach lief in seinem ersten 400-Meter-Lauf außerhalb eines Zehnkampfes
weiterZwei Teams auf Verbandsebene
Alle Jugendmannschaften der SG Hofen/Hüttlingen haben ihre Chancen genutzt und somit die gesteckten Ziele in der Qualifikationsrunde 2017 erreicht. Die C- und A-Junioren starten kommende Spielrunde, ebenso wie die A- und D-Juniorinnen sowie die D-Jungs, in der Bezirksliga. Die C-Mädchen und die männliche B-Jugend haben den großen Sprung in die Verbandsebene
weiter2500 Starts im Aalener Hirschbach
Es ist soweit: Die Großveranstaltung, das „Internationale Sparkassen-Schwimmfest“ der Schwimmabteilung des MTV Aalen, geht in die nächste Runde. Am ersten Juliwochenende, also dem 1. und 2. Juli, werden sich jede Menge Schwimmerinnen und Schwimmer im Aalener Hirschbach packende Duelle liefern.
Nicht nur die aktiven Schwimmvereine, von
weiter350 Reiter und 750 Pferde sollen kommen
Auf der Reitanlage im Aalener Greut herrscht von diesem Freitag bsi Sonntag Hochbetrieb. Denn dann wird das große Reitturnier des Reitvereins Aalen und Umgebung geritten. Es gibt Wettbewerbe von der Anfängerklasse bis zur höchsten Schwierigkeitsstufe S.
Es ist Tradition, dass der Aalener Reitverein alle zwei Jahre ein Reitturnier auf dem Gelände
weiterSieben eingeschworene Kappelbergler
Dass das Kappelberg-Turnier hohes Renommee in Süddeutschland hatte und bis heute noch ungebrochen hat, versichern die sieben eingeschworenen Kappelbergler unisono. Mit dabei beim Gespräch sind Lothar Starz, Ludwig Feifel, Xaver Feil, Mathias Huber, Richard Mewitz, Hermann Haas und Franz Linsenmaier. „Männer der ersten Stunde, Multifunktionäre
weiterVier Ellwanger rauf dem Podest
Kampfsport. Beim Black-Tiger-Cup in Tübingen starteten vier Taekwondo-Kämpfer der DJK Ellwangen. Vor allem Nachwuchssportler hatten sich zum Traditionsturnier angemeldet, um sich eine der begehrten Medaillen zu sichern. Mit den Leistungen der Ellwanger waren ihre Trainer sehr zufrieden, denn alle vier erreichten das Siegerpodest: Karin Gebhard wurde
weiterÜberregional (37)
„Gnade denen von Gottes Gnaden“
Anführer der Jungen mit Perspektive
BMW und Audi rüsten nach
CDU will 2000 Stellen mehr für die Polizei
Der braune Flaschengeist
Der große Umbau
Die allererste Kunst
Ehe für alle: Landeskirche „überrascht“
Ein Poet als Elfmeter-Killer
Eisenmann baut die Schulverwaltung um
Ermittlungen im Fall Gräff eingestellt
Erneutes Rekordjahr bei EBM-Papst
Feuerwehren: Polystyrol raus!
Freispruch zweiter Klasse
Gewalt mit System
Im Land ist Abwasser oft günstig
Kein Mann für den Aufbruch
Keine Nullnummer
Mächtig arrogant
Mehr Mäh, weniger Muh
Mehr Schutz für Regionales
Positive Dopingprobe trübt den Tour-Start
Putschversuch in Caracas?
Rückhalt für Berliner Party-Polizei
Schaben und Mäusekot im bayerischen Brot
Schäuble bremst bei Entlastungen
Schäuble bremst bei Entlastungen
Schwere Niederlage
Spiele für den weltweiten Markt
Systematisch vertuscht
Unmut über Kursschwenk der Kanzlerin
Verbesserte Chancen nach der Karriere
Vier Castor-Touren folgen
Von wegen Spitze
Welle von Hacker-Angriffen trifft Firmen
Weltweiter Boom, Flaute in Deutschland
Wie „Fluch der Karibik“, Teil Null
Leserbeiträge (7)
Erste Oldtimerausfahrt des FHF Staufen-Ostalb e.V.
Am 30.04.2017 hat der FHF seine allererste Oldtimerausfahrt seit Gründung des Vereins durchgeführt. Das Wetter war an diesem Sonntag optimal, als sich um 9:00 Uhr in Lorch 18 Oldtimer auf den Weg zu einer schönen Ausfahrt machten. Die Ausfahrt führte über Wäschenbeuren, Uhingen, Hattenhofen, Weilheim über Aichelberg
weiterZum geplanten Sportvereinszentrum im Hirschbachtal:
In meinem Leserbrief vor drei Wochen habe ich bemängelt, dass die Bevölkerung zu wenig informiert wird vonseiten der Stadt, was den geplanten Bau des Sportvereinszentrums betrifft. Die Presseartikel zum Thema greifen nur das auf, was mir sowieso schon bekannt ist.
Ich gehe weiterhin davon aus, dass eine Art große Turnhalle gebaut werden soll mit
weiterLeicht wechselhaft wird es auch am Freitag
War das ein Wetter am Donnerstag. Erst Dauerregen und nachmittags gab es einen munteren Wechsel aus Sonne, Wolken, Wind und einigen Schauern. Insgesamt kamen am Donnerstag im Ostalbkreis zwischen 25 und fast 45 Millimeter Niederschlag zusammen. Am meisten fiel dabei in Schechingen (44 Liter), Heubach (43) und Aalen (41). Auf dem Härtsfeld war es
weiterEin Wochenende mit vielen Highlights für den RRC Neuler-Schwenningen
Wieder einmal stand für den RRC Neuler-Schwenningen 1989 e. V. ein actionreiches Wochenende auf dem Programm.
Am Freitagabend, 23. Juni fand im Seniorenzentrum Neuler das jährliche Grillfest statt. Drei jugendliche Paare durften mit ihrer Showeinlage dieses Fest mitgestalten und somit die Bewohner und ihre Gäste unterhalten. Auch wenn
weiterZum Windradbau bei Rosenberg
„Seit Monaten behaupten verschiedene staatliche Stellen, dass die Petition gegen den Windpark Rosenberg-Süd keine aufschiebende Wirkung entfalte, das sogenannte Stillhalte-Abkommen zwischen Landtag und Landesregierung bei Petitionen greife in diesem Fall nicht.
Umso erstaunlicher ist es daher, dass das Regierungspräsidium Stuttgart in einem Brief
weiterLinsenanbau im Ostalbkreis
Vor Kurzem besuchte der Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884 e.V.die Familie Zoller auf dem Zeirenhof zwischen Schechingen und Holzhausen. Der Zeirenhof ist Mitglied im Netzwerk Demonstartionsbetriebe Ökologischer Landbau. Herr Zoller erklärt den Mitgliedern des OGV-Gmünd, anhand von Exponaten und dem Musteranbau,
weiteranderer Standort für Altenpflegeeinrichtung des Haus Schönblick am Rehnenhof
Genau ein Jahr ist es nun her, dass der Wetzgauer Bach bei einem Starkregen ungewöhnlich viel Wasser führte, das nicht mehr in die Rems abfloss, beim Rückstau Kanaldeckel der Bahnhofsunterführung anhob und in dessen Fluten 2 Menschen ertranken. Der Bach musste auch deshalb so viel Wasser führen, da seit der Landesgartenschau
weiterThemenwelten (21)
Mitmach-Aktionen und viel flotte Musik
Unterkochen. Es ist angerichtet für ein „bäriges Doppelvergnügen“, wenn am kommenden Wochenende die sechste Auflage der Unterkochener Bärentage stattfindet, in die traditionsgemäß auch das Kinderfest integriert ist. Der Handels- und Gewerbeverein sowie das Bezirksamt Unterkochen laden am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Juli, zu dem
weiterToller Einblick in Handel und Gewerbe
Neuler. Zum dritten Mal laden die Mitglieder des Gewerbe- und Handelsverein Neuler zu den „Erlebnistagen“ ein. In diese ganz besondere Gewerbeschau ist nahezu die gesamte Gemeinde eingebunden, als Aussteller, in das Bühnenprogramm, die Bewirtung oder als Besucher.
Am Samstag, 1. und Sonntag, 2. Juli, präsentieren sich über 30 Unternehmen
weiterAusbildungsberater helfen weiter
Die Ausbildungsberater der IHK Ostwürttemberg sind die Ansprechpartner für alle Ausbildungsbetriebe und Auszubildenden aus Industrie, Handel und der Dienstleistungsbranche, oder solche, die es werden wollen. Dabei bieten die erfahrenen IHKler kompetente Beratung bei Problemen rund um die Ausbildung. Sowohl den Azubis als auch den Betrieben.
Vertrauliche weiterClevere Mädchen lernen MINT-Berufe
Noch immer sind Kauffrau und Verkäuferin die häufigsten Ausbildungsberufe von Mädchen. Doch wer einen möglichst sicheren Job mit guten Verdienst- und Karrierechancen anstrebt, sollte unbedingt auch über MINT-Berufe nachdenken. Denn sie sind längst nicht mehr nur für Jungen interessant. Und sie sind interessant mit guten Zukunftsaussichten.
MINT
weiterBerufsinformationen aus erster Hand
Am Tag der offenen Lehrwerkstatt, am Freitag, 21. Juli von 16 bis 19 Uhr und Samstag, 22. Juli 2017 von 9 bis 13 Uhr, stellt Kessler + Co in Abtsgmünd zur Berufsorientierung die verschiedenen Ausbildungsberufe der Firma vor. An diesen beiden Tagen sind interessierte Schüler mit ihren Familien sowie Freunden und Lehrern eingeladen, die im vergangenen
weiterDynamisch mit Spaß am Beruf
Die AOK Ostwürttemberg bildet seit vielen Jahren Fachkräfte aus. Joachim Antoni, Ausbildungsleiter bei der Gesundheitskasse, erklärt, was einen bei der AOK als Azubi erwartet.
Herr Antoni, die AOK Ostwürttemberg bildet jedes Jahr zwölf junge Menschen aus. Das ist eine hohe Zahl. Was veranlasst die AOK dazu?
Wir sind die regional größte und am
weiterErster Schritt zum Traumjob
Im Begriff „Bewerbung“ steckt nicht umsonst das Wort „Werbung“ drin – denn sollte man ruhig ein bisschen Werbung für sich machen. Schließlich soll der Ausbildungsbetrieb davon überzeugen, warum gerade diese Bewerbung vom richtigen Kandidaten für die ausgeschriebene Azubistelle kommt.
Wer ein bisschen fit im Umgang mit
weiterOhne Azubi-Vertrag nicht verzweifeln
Bei der Ausbildungsplatzsuche sollte man immer auch einen Plan B entwickeln, der greift wenn es mit dem Wunschberuf nicht klappt. Oder gar, wenn man überhaupt keinen Ausbildungsplatz bekommt.
Alternative AusbildungsplätzeOberste Priorität sollte die Suche nach beruflichen Alternativen zum bisherigen Ausbildungsberuf sein. In der Anfangsphase des
weiterAusbildung mit langfristiger Perspektive
Die Schlagenhauf GmbH in Ellwangen sucht Auszubildende für die Berufe Technische Systemplaner und Elektroniker der Energie- und Gebäudetechnik sowie der Informations- und Telekommunikationstechnik.
Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit den Berufsschulen Ellwangen und Esslingen. Weiterhin kooperiert Schlagenhauf mit den Elektrotechnologiezentren
weiterEine Ausbildung mit Weitblick
Die ZEISS-Berufsausbildung bietet eine Vielzahl attraktiver Ausbildungsberufe und Dualer Studiengänge. Hier kann die Karriere in einem weltweit erfolgreichen Unternehmen.
Die Welt der OptikWer von der Welt der Optik fasziniert, ist bei ZEISS genau richtig. Die ZEISS-Berufsausbildung bietet drei verschiedene Einstiegsmöglichkeiten: technische und
weiterFasziniert von Computern
„FNT Command“, so heißt das Produkt, das im Zentrum der Arbeit bei der FNT GmbH steht. Dieses Produkt immer besser zu machen, daran arbeitet auch Christoph Vieweg mit. Der 20-Jährige ist Angestellter der FNT GmbH, bei der er auch seine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung – auch Softwareentwickler oder Programmierer
weiterEin ganz Großer bei Massivholzprodukten
Derzeit arbeiten bei den Holzwerken Ladenburger rund 750 Mitarbeiter verteilt auf die fünf Standorte Aufhausen, Bopfingen, Kerkingen, Hürnheim und Geithain. Diese Verteilung der Produktionsstätten ermöglicht es, flexibel und schnell auf diverse Kundenwünsche zu reagieren. Dank modernster Maschinentechnik werden die Holzwerke Ladenburger zudem den
weiterGünther + Schramm: Karriere nach Maß
Ausbildung gibt’s bei Günther + Schramm nicht von der Stange. Wie das funktioniert und warum sich eine Ausbildung im Stahlhandel lohnt, berichten die drei Auszubildenden Jacqueline Dützmann, Kauffrau im Groß- und Außenhandel (2. Lehrjahr), Jennifer Balle, Kauffrau im Groß- und Außenhandel (1. Lehrjahr) und Halil Aslanargu, Fachlagerist (2.
weiterHandwerkliche Spitzenklasse
LEICHT Küchen „made in Germany“ werden zunehmend international geschätzt: das Unternehmen LEICHT, dessen Wurzeln in einer handwerklichen Möbelschreinerei, in Schwäbisch Gmünd liegen, ist heute in über 55 Ländern der Welt erfolgreich und gilt als erfolgreichste Premiummarke im deutschen Küchenhandel.
Umsatzstarke PremiummarkeÜber
weiterJeder fünfte Auszubildende hat Abitur
Trotz der Möglichkeit, die berufliche Laufbahn mit einem Studium zu beginnen, entscheiden sich viele Jugendliche, die eigentlich eine Hochschulzugangsberechtigung haben, für eine solide duale Berufsausbildung und somit für eine mögliche Karriere mit Lehre. Im Jahr 2015 waren dies 383 von 1878 Jugendlichen und damit jeder fünfte mit Abitur in Berufen
weiterRosige Zukunft mit Papier
Die Papierfabrik Palm in Neukochen ist eines der führenden Unternehmen der europäischen Papierindustrie. Als Stammsitz ist sie Teil der Palm-Gruppe und ein bedeutender Arbeitgeber in Aalen und auf der Ostalb.
Waren es in der Gründungszeit jährlich noch 220 Tonnen Papier, so produziert die Palm-Gruppe heute in allen Werken zusammen im gleichen Zeitraum
weiterWeit mehr als Straßen werden hier gebaut
Die Bortolazzi Straßenbau GmbH ist ein in der vierten Generation familiengeführtes mittelständisches, leistungsstarkes und innovatives Bauunternehmen mit rund 120 Mitarbeitern. Eine hochwertige fachmännische Leistung unter Anwendung modernster Arbeitsmittel und Technologien.
Den Auszubildenden bietet Bortolazzi seit Jahren eine kompetente Ausbildung
weiterEntscheidung für einen Beruf mit Zukunft
Rund zwei Drittel der Menschen im Ostalbkreis vertrauen der Kreissparkasse Ostalb. Neben Privatpersonen ist sie Partner der Kommunen, vieler Unternehmen, Institutionen und Vereinen. Über 1000 Mitarbeiter sind Ansprechpartner für alle Themen rund ums Geld.
Egal ob persönlich, per Telefon oder Internet – die Kreissparkasse Ostalb ist immer nah
weiterDie große Frage: Was soll ich bloß werden?
Es ist ganz schön kniffelig, auf diese Frage eine Antwort zu finden. Und nicht jeder weiß von Anfang an, was einem wirklich liegt. Deshalb heißt es erst mal: Orientierung finden.
Über Stärken im Klaren seinNur wer sich wirklich im Klaren darüber ist, was er später einmal werden möchte, kann sich voll und ganz auf seine Bewerbung konzentrieren.
weiterOhne Ausbildung kann’s bitter werden
Nein, hier soll keine Panik verbreitet werden. Hier geht es um ganz eindeutige Zahlen. Wer glaubt, auf eine gute Ausbildung verzichten zu können, läuft Gefahr, dass er später ganz blöd dasteht. Lehrjahre sind keine Herrenjahre, in der Ausbildung sind die Vergütungen oft nicht üppig, gerade im Vergleich mit vielen verlockenden Jobs, die man kurz
weiter