Artikel-Übersicht vom Montag, 3. Juli 2017
Regional (163)
Stabile Seitenlage und schlaue Hunde
Täferrot
Seit Jahren gibt es eine Kooperation zwischen dem Schwäbisch Gmünder Malteser Hilfsdienst und der Grundschule Täferrot. Sonja Weller vom Malteser Hilfsdienst betreut in der Schule die „Abenteuer-Helfen-AG“. In der lernen die Kinder altersgerecht die Grundsätze der Ersten-Hilfe. Dazu gehört unter anderem die Wundversorgung
weiter„Langeweile? Heute nicht!“
Schwäbisch Gmünd. Ferien aus dem Katalog – aber diesmal ganz anders. Kein Animationsprogramm, dafür ein Aktionsprogramm, bei dem jeder auf seine Kosten kommt. Nein, nicht jeder, nur Kinder und Jugendliche können sich beim Sommerferienprogramm amüsieren, etwas lernen, basteln oder ganz einfach toben und spielen. Lesen geht auch, Singen, Tanzen,
weiterZahl des Tages
Monate hat der Frischemarkt an der Bargauer Ortsdurchfahrt noch geöffnet. Das Deutsche Rote Kreuz hat den Mietvertrag jedoch wegen jährlichen Verlusten in fünfstelliger Höhe auf Jahresende gekündigt.
weiterKoczwara in der Landesschau
Schwäbisch Gmünd. An diesem Dienstag, 4. Juli, ist Kabarettist Werner Koczwara aus Schwäbisch Gmünd ab 18.45 Uhr zu Gast im Studio von „Landesschau Baden-Württemberg“. Er gilt als Erfinder des juristischen Kabaretts, tritt nicht nur auf Kabarettbühnen, sondern auch in Gerichtssälen, beim Bundesverfassungsgericht oder der Bundesanwaltschaft
weiterLanges Sommertour
Schwäbisch Gmünd. „Zeit für Gerechtigkeit“ hat Staatssekretär Christian Lange seine Sommertour 2017 überschrieben. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete wird unter anderem das Mütterzentrum Heubach, die Lebenshilfe oder die katholische Sozialstation
weiterWenn’s Ränzle spannt
Jedes Ding hat zwei Seiten. Wie zutreffend dieses philosophische Gesetz ist, wird ihr klar, als sie die Kollegen belauscht. Es geht, was noch selten aber doch immer mal wieder Thema ist, ums Älterwerden. Stöhnend erzählt der eine vom Wochenende. Dass er Gäste hatte. Man quasi 24/7 – also rund um die Uhr – zusammen unterwegs und daheim
weiterMittwoch im Gemeinderat
Schwäbisch Gmünd. Eine Information über einen Marsch der Versöhnung in Brünn steht am Mittwoch, 5. Juli, um 17 Uhr als erster Punkt auf der Tagesordnung des Gemeinderates. Außerdem geht es um die Remstal-Gartenschau 2019 mit den Investitionen und den Kosten für Veranstaltungen. Radverkehrsplanung, die Entwicklung der Gewerbeflächen und ein
weiterDer Sommer ist zurück
Badewetter gibt es ab sofort wieder im Südwesten. Ein Hoch sorgt in den kommenden Tagen für sommerliche Temperaturen. Richtung Wochenende könnte es zu Gewittern kommen. Erst einmal steht einem Besuch im Freibad nichts im Wege. Foto: Tom
weiterChöre pflegen die Tradition weiter
Ellwangen-Pfahlheim
Bereits seit Jahrzehnten organisieren die Kirchenchöre der Seelsorgeeinheit Pater-Philipp-Jeningen gemeinsame Konzerte. Am Wochenende konzertierten die drei noch verbliebenen sakralen Chöre jener vier in der Seelsorgeeinheit zusammengeschlossenen Pfarreien. Der Beersbacher Kirchenchor musste nach dem jüngsten Gemeinschaftskonzert
weiterCircus Carl Busch kommt nach Ellwangen
Manege frei Nicht zum ersten Mal kommt der Circus Carl Busch nach Ellwangen. Vom 4. bis 6. August gastiert das Unternehmen der Familie Wille-Busch auf dem Schießwasen. „Erleben Sie in unserem blau-weißen - selbstverständlich angenehm temperierten - Zeltpalast den klassischen circensischen Dreiklang aus Tieren, Clowns und Akrobaten. Freuen
weiterErlebniswanderung
Ellenberg. Der Kneipp-Verein Ellwangen lädt am Mittwoch, 5. Juli, zu einer Abendwanderung am Waldentdeckerpfad Ellenberg bei der Schindersklinge ein. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Schießwasen in Ellwangen oder um 18 Uhr vor Ort. Anmeldungen an schulz.margarete@web.de oder per Telefon, (07961) 959153.
weiterKonzert mit „Dover Quartet“
Ellwangen. Im Rahmen der Ellwanger Schlosskonzerte konzertiert das junge Streichquartett „Dover Quartet“ am Samstag, 8. Juli, um 20 Uhr im Thronsaal im Schlossmuseum. Es stehen unter anderem Stücke von Mozart und Tschaikowsky auf dem Programm. Karten gibt es bei der Tourist-Information Ellwangen unter (07961) 84303 und an der Abendkasse.
weiterMimenkiste: neues Stück
Unterschneidheim. Es ist wieder Sommer: Zeit für die „Mimenkiste“, ihr neues Stück auf die Bühne zu bringen.
Den Rahmen für „Weshalb nur immer diese Trouble?“ liefert der 70. Geburtstag des Althippies Georgie, dessen Feier sich gänzlich anders entwickelt, als die Beteiligten sich das so gedacht haben.
Das Stück beschäftigt
weiterSommerfest GS Neunheim
Ellwangen-Neunheim. Unter dem Motto „Landwirtschaft“ lädt die Grundschule Neunheim am Freitag, 7. Juli, von 17 bis 20 Uhr zum Sommerfest auf dem Gelände der Eichenfeldhalle ein. Es gibt vielfältige Stationen für Kinder jeglichen Alters. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterSpende aus Buchverkauf
Spende Hans-Peter und Johannes Haas konnten Bruder Hans Dieter Ritterbecks von den Comboni-Missionaren die Summe von 1500 Euro überreichen, die durch den Verkauf des Buches „60 jahre hans-peter haas“ erzielt wurde. Das Geld geht an nach Juba in den Südsudan, wo Bruder Bernhard Hengl Hilfstransporte organisiert. Das Buch war in den Büchereien
weiterVerwaltungsausschuss tagt
Ellwangen. Am Donnerstag, 6. Juli, tagt der Verwaltungsausschuss um 17 Uhr im Ellwanger Rathaus. Es geht unter anderem um den Finanzzwischenbericht 2017, die Bewerbung als „Fairtrade-Town“ und die Änderung der Gemeindegrenze zwischen Ellwangen und Neuler.
weiterVor den Heimattagen Rapp und Rock
Ellwangen. Ein musikalischer Leckerbissen wird mit dem „Luftschloss-Festival“, das im Rahmen der Heimattage stattfindet, geboten. Angesagte Bands bieten erfrischenden Sound. Das Konzert bietet beste Gelegenheit für Junge und Junggebliebene für ein Wiedersehen.
Die Initiatoren des „Luftschloss-Festival“ klären über das Zustandekommen
weiterVorverkauf für Koczwara
Rainau-Saverwang. Kabarettist Werner Koczwara kommt am Samstag, 28. Oktober, mit seinem Programm „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“ in das Dorfhaus Saverwang. Der Eintritt kostet 16 Euro. Vorverkauf über das Kartentelefon 0162 2975 540.
weiterStadtfeiertag in Lauchheim
Lauchheim. Traditionell mit dem Böllerschießen und Wecken durch die Stadtkapelle beginnt am Dienstag, 4. Juli, um 6 Uhr der Lauchheimer Stadtfeiertag. Um 9 Uhr ist Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche und um 10.30 Uhr Frühschoppen mit der Bürgerwehr. Später gibt's Mittagessen und Kaffee auf dem Festplatz am Marktplatz.
Kein Stadtfeiertag ohne
weiterWeinprobe mit Martin Luther
Aalen-Waldhausen. Das Beutelsbacher Pfarrersehepaar Rainer und Mechthild Köpf präsentiert am Mittwoch, 12. Juli, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Aalen-Waldhausen eine „Weinprobe für Leib und Seele mit Martin und Käthe Luther“. Unkostenbeitrag für Weine und Snacks ist 13 Euro pro Person. Um Anmeldung wird gebeten bei Elke Hiesinger unter (07367)
weiterBeste Bedingungen für Azubis
Lauchheim. Höhepunkt des diesjährigen „Tags der offenen Lehrwerkstatt“ der Firma Kiener Maschinenbau waren die sehr beliebten „Fidget Spinner“, die im Hause extra für die Besucher hergestellt wurden. Hier konnten die Besucherinnen und Besucher live erleben, wie die Maschinen präzise genutzt werden und hatten so die Gelegenheit,
weiterEKO-Energieberater kommen
Westhausen. An diesem Dienstag, 4. Juli, gibt es von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus von Westhausen eine kostenlose und unabhängige energetische Beratung zu den Themen Energiesparen, Modernisierung und Fördermöglichkeiten. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter Telefon (07173) 185516.
weiterOhne „Pappe“, mit Alkohol
Westhausen. Am frühen Montagmorgen gegen 1.30 Uhr fuhr ein Auto in der Ortsmitte Wasseralfingens deutliche Schlangenlinien. Dies beobachtete ein Zeuge und teilte dies dem Polizeirevier Aalen mit.
Auf der B 29, Höhe Westhausen, konnten Beamte des Aalener Polizeireviers den Mercedes anhalten. Der Fahrer wurde einer Kontrolle unterzogen. Wie die Polizei
weiterSeit 40 Jahren Priester
Neresheim-Dorfmerikingen. Pater Dr. Josef Kieninger ORC wurde vor 40 Jahren, am 2. Juli, in der Paulinischen Kapelle des Vatikans in Rom zum Priester geweiht. Seine Heimatgemeinde Dorfmerkingen feiert dieses Priesterjubiläum mit einem Festgottesdienst. Dieser findet am Mittwoch, 5. Juli, um 18.30 Uhr in der örtlichen Pfarrkirche statt.
Pater Kieninger
weiterRaubüberfall auf Tankstelle
Das Kultkarussell der Ipfmesse feiert 30. Geburtstag
Bopfingen. Werner Rudolph hat das Kinderkarussell vor 30 Jahren von seiner Verwandtschaft übernommen. „Wir sind als Fremde gekommen, aber dieses Fest entwickelte sich seit den ersten Tagen zu unserem Lieblingsplatz. Das ist bis heute so“, sagt Rudolph.
Generationen von Kindern sind mit dem Karussell bereits gefahren. Heutige Omas und Opas
weiter25 Azubis gesucht
Abtsgmünd. Am Tag der offenen Lehrwerkstatt (Freitag, 21. Juli, von 16 bis 19 Uhr und Samstag, 22. Juli, von 9 bis 13 Uhr) stellt Kessler + Co in Abtsgmünd zur Berufsorientierung die verschiedenen Ausbildungsberufe der Firma vor.
An diesen zwei Tagen sind Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien sowie Freunden und Lehrern eingeladen, die im
weiterAbtsgmünder Sommerferienspaß mit Neuheiten
Abtsgmünd. Das diesjährige Ferienprogramm der Gemeinde Abtsgmünd beinhaltet Spiel, Spaß, Sport und Abenteuer – also „Action“ für jeden Geschmack. Es gibt Angebote für alle: vom Kleinkind bis zum Teenager oder für die ganze Familie. Insgesamt etwa 100 Programmpunkte.
Neu im Programm sind in diesem Jahr Trekkingtouren mit den
weiterAngebot Gedächtnistraining
Hüttlingen. In der Begegnungsstätte Hüttlingen findet ab sofort immer donnerstags von 9.30 bis 10.30 Uhr Gedächtnistraining statt. Nähere Informationen gibt es beim Veranstalter DRK Kreisverband Aalen unter Telefon (07361) 9142911 oder (07366) 2678.
weiterBetriebsausflug der Gemeinde
Abtsgmünd. Am Freitag, 7. Juli, ist das Rathaus Abtsgmünd, sowie die Geschäftsstelle Untergröningen, aufgrund eines Betriebsausfluges nicht besetzt. Geschlossen sind an diesem Tag ebenso die Kinderbetreuungseinrichtungen, die Bibliothek sowie das Hallenbad Abtsgmünd. Die Verwaltung bittet um Beachtung und Verständnis.
weiterBotanischer Abendspaziergang
Heubach. In Kooperation mit dem Kochergarten e.V. findet am Freitag, 7. Juli, um 18 Uhr ein botanischer Abendspaziergang mit Vereinsmitglied Thilo Krauß, im Garten schräg gegenüber der Brauerei, statt. Um Anmeldung unter info@kochergarten.de wird gebeten.
weiterFeuerwehrfest in Riffingen
Bopfingen-Unterriffingen. Im Feuerwehrhaus Unterriffingen ist am Samstag, 8. Juli, ab 19 Uhr Tanz und Party. Die „Almdudler Mädels“ spielen live. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 9. Juli, ist ab 10 Uhr bewirtet.
weiterFlohmarkt mit Kunst & Trödel
Bopfingen. Am Samstag, 8. Juli, von 9 bis 13 Uhr ist Flohmarkt auf dem Ipfmessplatz für selbst gemachte Kunst und Gebrauchtes. Standpreis pro Meter: fünf Euro, Kinder drei Euro. Die Gebühren werden für einen sozialen Zweck gespendet. Aufbau ab 7 Uhr. Es ist keine Anmeldung nötig. Info bei Ingrid Gottstein (07362) 921125 oder 0173 3041632 oder
weiterForellen fischen mit Handicap
Fischereiverein Untergröningen Am Erlensumpfweiher hinter Wegstetten trafen sich 13 Bewohner mit Handicap aus dem Wohnheim Bopfingen des Samariterstifts Neresheim unter der Leitung von Karin Höflacher zum gemeinsamen Fischen mit den Fischern des Fischereivereins 1923 Untergröningen. Vorsitzender Henriko Starz begrüßte die Menschen mit Handicap,
weiterGemeinderatssitzung
Riesbürg-Pflaumloch. Am Montag, 10. Juli, um 19 Uhr tagt der Gemeinderat im Rathaus Pflaumloch. Themen: Kombigebäude Bauhof/Feuerwehr, Zwischenbericht zum Haushalt 2017 und Bauvorhaben.
weiterHimmlische Geschichten
Essingen. Im evangelischen Gemeindehaus findet am Donnerstag, 6. Juli, um 15 Uhr eine Lesung statt. Autorin und Pfarrersfrau Sabine Kley aus Baiersbronn liest unterhaltsame, aber auch nachdenkliche Kurzgeschichten aus dem Leben und über das Leben. Die Lesung mit Kaffee und Kuchen wird in Zusammenarbeit mit Quiris Bücherinsel organisiert. Die Bücherinsel
weiterParkinson-Treff
Bopfingen. Der DRK-Kreisverband Aalen bittet am Dienstag, 4. Juli, zum Parkinson-Treff in Bopfingen. Ralph Weyda spricht über aktuelle Hilfsmittel.
weiterSommerwanderung der CDU
Essingen. Die CDU Essingen unternimmt am Samstag, 8. Juli, ihre Sommerwanderung. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Rathaus. Der Weg führt zur Forellenzucht Allgaier, wo Roderich Kieswetter zu aktuellen politischen Themen referiert. Im Anschluss findet eine Weinprobe des Weinguts Aldinger statt. Unkostenbeitrag 10 Euro, Anmeldung unter Telefon (07365)
weiterVollmondwanderung
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Helene Angstenberger bietet am Samstag, 8. Juli, um 20 Uhr eine Wanderung um und auf dem Büchelberger Grat an. Treffpunkt ist am Wanderparkplatz oberhalb der Hammerschmiede bei Pommertsweiler. Erwachsene zahlen inklusive Snack 8 Euro, Kinder bis 16 Jahre 4 Euro. Um Anmeldung bis Freitag, 7. Juli, wird gebeten unter Telefon
weiter„Kenner trinken Württemberger“
Das Duo Bernhard Hurm und Uwe Zellmer hat schon vielen Tausenden mit funkelndem Wortwitz, tiefsinnigen Betrachtungen, literarisch geschliffenen, aber oft das Zwerchfell strapazierendem Humor, unvergessliche Momente beschert. Der Kleinkunstabend begeistert nun seit nahezu drei Jahrzehnten landauf, landab Freunde einer niveauvollen, geistreichen Auseinandersetzung
weiterTraditioneller Jakobimarkt
Aalen. Am Montag, 10. Juli, findet in der gesamten Aalener Innenstadt der Jakobimarkt statt.
weiterBis zu 5000 Eingriffe mit Endoskopen
Aalen. Nach der Bauphase konnte die Endoskopie in diesen Tagen nun ihre neuen Räumlichkeiten beziehen. Prof. Dr. Gerhard Kleber, Chefarzt der Medizinischen Klinik I, und Stefan Leykauf, Bereichsleiter Pflege- und Assistenzdienst im Ambulanz- und Funktionsbereich, freuen sich mit ihren Teams über die moderne Ausstattung.
In den drei neuen Räumen
weiterWir gratulieren
Aalen-Hofherrnweiler. Anna Horvath, Sauerbachstr. 14, zum 90. Geburtstag.
Adelmannsfelden. Barbara Hänsel, Meisenstr. 11, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen. Josef Schiller, Neue Nördlinger Str. 1, zum 80. Geburtstag.
Jagstzell. Wolfgang Schlosser, zum 80. Geburtstag.
Rosenberg-Hohenberg. Hannelore Fleischmann, zum 70. Geburtstag.
Westhausen. Edwin
weiterFlexi-Rente komplett
Aalen. Am 1. Juli sind die mit dem Flexirentengesetz beschlossenen neuen Hinzuverdienstregelungen in Kraft getreten. „Damit machen wird den Weg frei für individuelle Gestaltungsfreiheit, wie sie sich die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wünschen“, erklärte CDU-Bundestagsabgeordnetter Roderich Kiesewetter. Mit den flexibleren Grenzen beim Hinzuverdienst
weiterGlobale Probleme angehen
Aalen. Den Weltladen in Aalen besuchte kürzlich die SPD-Bundestagskandidatin Leni Breymaier gemeinsam mit Mitgliedern des SPD-Stadtverbands. Mit ihren Mitarbeiterinnen informierte Elisabeth Petasch Breymaier über das Angebot und den Einsatz der ehrenamtlich geführten Einrichtung. „Es machen uns weniger die lokalen Probleme Sorgen. Die globalen
weiterDer große Landraub
Aalen. Unter dem Motto „Landgrabbing – der große Landraub“ referiert Petra Müller, Vizepräsidentin der Naturfreunde Internationale, am Mittwoch, 5. Juli, um 19 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal im Torhaus Aalen.
weiterLiteraturvormittag
Dewangen. Elisabeth Juwig stellt am Mittwoch, 5. Juli, von 9.30 bis 11 Uhr die Biografie einer interessanten Frau vor: Milena Jesenská. Teilnehmerbeitrag ist 5 Euro. Die evangelischen Erwachsenenbildung Ostalb lädt dazu ein. Anmeldung bei B. Fitzner unter Telefon (07366) 6577.
weiterPolizei findet Gesuchten im Schrank
Aalen. Das haben die Polizistin und der Polizist vom Aalener Polizeirevier noch nie erlebt: Nach einer Unfallflucht finden sie den Gesuchten in einem Schrank auf dem Dachboden. Zuvor hat sich laut Polizeibericht folgendes ereignet: Kurz nach sechs Uhr wurde am Montag eine Unfallflucht gemeldet. In der Ulmer Straße saß ein Fahrradfahrer auf der Straße,
weiterRentschler – nicht Ehrmann
Aalen. Die Ausstellung „100 Wege für ein friedliches Miteinander“ im Aalener Rathausfoyer hat am Freitag, 30. Juni, Oberbürgermeister Thilo Rentschler eröffnet – und nicht Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann, wie die SchwäPo berichtet hatte. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen.
weiterVortrag in der Sternwarte
Aalen. Am Dienstag, 4. Juli, findet um 20 Uhr ein Vortrag an der Aalener Sternwarte statt. Dietmar Mondon spricht über „Hilfsmittel für visuelle und instrumentelle Beobachtung“.
weiter3000 Euro für Aufwind
Spende Die Sparda Bank Aalen unterstützt den Verein Aufwind, der sich der Förderung lernbehinderter Kinder verschrieben hat. Am Montag übergab Lilia Wolf, Filialleiterin der Sparda Bank (Vierte v. l.), 3000 Euro an die Vereinsvorsitzenden Wilhelm Schiele (r.) und Maria Theiss (Zweite v.r.), Bodo Wiedenhöfer, Geschäftsführer Aufwind (Mitte), Gabi
weiter8000 Euro Sachschaden
Aalen. Verkehrsbedingt musste am Samstagabend eine 35-jährige Fahrerin ihr Auto gegen 19 Uhr auf der Hofherrnstraße anhalten. Dies bemerkte ein 23-Jähriger zu spät und fuhr auf. Bei dem Unfall blieben beide Fahrzeuglenker unverletzt; der entstandene Sachschaden wird laut Polizei auf rund 8000 Euro geschätzt.
weiterFahrzeug rollt davon
Aalen. Am Samstagnachmittag stellte ein 43-Jähriger kurz vor 16 Uhr sein Auto auf dem Parkplatz des Limesmuseums ab. Da er das Fahrzeug der Polizei zufolge nicht ausreichend absicherte, rollte es auf ein anderes Auto, wobei ein Sachschaden von geschätzten 5000 Euro entstand.
weiterJugendgruppe stellt sich vor
Aalen-Dewangen. Erstmals stellte sich der sechsköpfige Vorstand der im vergangene Jahr gegründeten Dewanger Jugend-Organisation (DJO) im Ortschaftsrat vor. Vorsitzender Leopold Huber erklärte, dass es sich um die Altersgruppe 16 aufwärts des „Juze“ handele. Damit verfüge die Dewanger Jugendbewegung über 60 Mitglieder. „Die DJO
weiterUnfall beim Wiedereinscheren
Aalen. Ein 23-Jähriger fuhr am Montagmittag auf dem Johann-Gottfried-Spießhofer-Ring in Aalen stadtauswärts. Nachdem er zwei Fahrradfahrer überholt hatte, stieß er Polizeiangaben zufolge beim Wiedereinscheren mit einem aus der Sudetenstraße einbiegenden Auto zusammen. Dabei entstand Sachschaden von rund 5000 Euro.
weiterBeach-Party im Freibad Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ein kleines Jubiläum wird in Bettringen gefeiert, denn am Freitag, 7. Juli, steigt die zehnte Beach-Party im Freibad. Der Einlass erfolgt ab 19 Uhr, das Ende der Veranstaltung ist auf 1 Uhr festgelegt. Der Eintritt beträgt 5 Euro pro Person, Familien, die gemeinsam kommen, zahlen nur 12 Euro.
Auf der Hauptbühne vor
weiterBunter Abend
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Die Friedensschule lädt ein zum „Bunten Abend“ der Friedensschule. Alle sind willkommen, die die Arbeit im Rahmen der Kreativ-Werkstatt und des Musikprofils sehen und erleben möchten. Gezeigt wird am 4. Juli: Let‘s sing, mit Texten zutexten, Tanz mit dem Reifen, Trickfilme, Gitarrensounds, Klassenbands 5 bis 8,
weiterKneipp-Wanderweg
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Zu einer gemütlichen sechs Kilometer-Seniorenwanderung lädt die Straßdorfer Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins am Mittwoch, 5. Juli, ein. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Straßdorfer Bezirksamt zum Bilden von Fahrgemeinschaften nach Eschach. Die Leitung obliegt Anita Lenz.
weiterRaubüberfall auf Tankstelle
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ein Hubschauber ist am Montagabend über Bettringen gekreist. Auf Anfrage hieß es aus dem Aalener Polizeipräsidium, dass zwei Unbekannte gesucht werden, die eine Tankstelle in Oberbettringen überfallen hatten. Mehr war bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Erich Medweed, Herlikofen, zum 75. Geburtstag
Gschwend
Elisabeth Wahl, zum 80. Geburtstag
Heubach
Luise Golder, zum 85. Geburtstag
Eugen Fuchs, zum 80. Geburtstag
Albert Friedel, zum 70. Geburtstag.
weiter
Neue Mitte für Gmünder Weststadt
Schwäbisch Gmünd
Für Stadtteilkoordinatorin Eva Bublitz ist’s „eine Art neue Mitte“: In Gmünds Weststadt entstehen in den kommenden Jahren etwa 60 neue Wohnungen auf dem Gelände des evangelischen Gemeindezentrums „Brücke“ an der Eutighofer Straße.
Die Waiblinger Firma „Wohnwert“ investiert dort etwa
weiterJörg Schmitz neu bei Zeiss
Oberkochen/Aalen. Ab dem 1. Juli wird Jörg Schmitz (50) die Leitung des Zeiss-Unternehmensbereichs Consumer Optics übernehmen. Er berichtet in dieser Funktion direkt an Dr. Matthias Metz, Mitglied des Vorstands der Carl Zeiss AG. Schmitz übernimmt diese Aufgaben von Dr. Winfried Scherle (62). „Wir danken Winfried Scherle für seine engagierte
weiterLaucher wechselt AIMD-Führung aus
Essingen
Die Transaktion ist vollzogen: „Der Kaufvertrag ist notariell beurkundet“, sagt Dr. Stefan Laucher. Wie berichtet hat der 44-jährige Betriebswirt die Amtek International Metall Division AIMD, die frühere Scholz Edelstahl GmbH (SES), über seine Münchner SL Unternehmensbeteiligungsgesellschaft dem Automobilzulieferer Amtek Group
weiterChorbuch und Pfaffbibel
Lorch. Im 16. Jahrhundert entstanden die Lorcher Chorbücher, Zeugnisse spätmittelalterlicher Buchmalkunst und benediktinischer Klosterreform. Die Bibel des Christoph Matthäus Pfaff war die erste deutsche, in Württemberg gedruckte Bibel. Eine Führung zum Thema durch die Lorcher Klosteranlage gibt’s am Sonntag, 9. Juli, um 15 Uhr.
weiterFest unter Obstbäumen
Lorch-Waldhausen. Zum Obstgartenfest lädt der Obst- und Gartenbauverein Waldhausen in die Obstanlage an der Straße nach Rattenharz am Wochenende, 8. und 9. Juli, ein. Los geht’s am Samstag um 17 Uhr, am Sonntag um 10 Uhr. Am Samstag gibt es eine geführte Wanderung durch Streuobstwiesen und Wald mit Bernhardt Schnell. Treffpunkt ist um 17 Uhr
weiterFrühstück für Frauen
Alfdorf-Hellershof. Ein Frühstücksbuffet für Frauen gibt es an diesem Dienstag, 4. Juli, um 9 Uhr im Gemeindehaus in Hellershof. Anschließend spricht die vierfache Mutter und Lehrerin i. R. Dorothea Häcker aus Backnang zum Thema „Zwischen Wahrheit, Diplomatie und Lüge“. Kinder dürfen gerne mitgebracht werden.
weiterGeschmack des Sommers in Alfdorf
Alfdorf. Wer herausfinden möchte, wie der Sommer im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald schmeckt, besucht am Sonntag, den 16. Juli den Naturparkmarkt in Alfdorf. Zwischen 11 und 18 Uhr präsentieren im Schlossgarten der Gemeinde über 40 Direktvermarkter die saisonale Vielfalt aus der Region. Neben kulinarischen Köstlichkeiten wie duftendem Holzofenbrot,
weiterUnterwegs in faszinierender Alpenlandschaft
Wanderfreuden Alpenlandschaft in all ihren Facetten erlebten die Albvereinler der Ortsgruppen Lorch und Waldhausen bei ihrer elften Mehrtagesausfahrt. Ziel war die kleine Stadt Malé im Val di Sole. Ausflüge bei herrlichem Sommerwetter führten nach Limone und Malcesine am Gardasee sowie zur Wallfahrtskirche San Romedio. Das Foto entstand beim Rifugio
weiterVerena Rothaupt zum 60.
Kantorin Zum 60. Geburtstags von Verena Rothaupt und zur Tatsache, dass sie seit 20 Jahren Kantorin in der evangelischen Kirchengemeinde Lorch und Weitmars ist, gratulierte Pfarrer Christof Messerschmidt in einer Chorprobe. Er dankte ihr für Ideen und Kreativität bei der Zusammenarbeit. Foto: privat
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Kaisersbach. Im Ebniseekreisel kam laut Polizei am Sonntag gegen 18 Uhr ein 19-Jähriger mit seinem Mitsubishi von der Fahrbahn ab und fuhr gegen ein Verkehrszeichen. Dabei verursachte er rund 3000 Euro Sachschaden.
weiter270 Jahre Bettringer Wallfahrt nach Oberelchingen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Es gehört schon eine Portion Motivation dazu, sich auf einen Pilgerweg von 42 Kilometer Länge von Bettringen nach Oberelchingen zu machen, zumal die Wettervorhersage große Hitze versprach. Aber wie das in Bettringen seit 270 Jahren üblich ist, trafen sich wieder viele Menschen, nicht nur aus Bettringen stammend, zum
weiterAlbrecht Betzold ist Präsident
Schwäbisch Gmünd/Essingen. Nach Tauchenweiler hatte Robert Ihl, der scheidende Präsident, die Gmünder Lions eingeladen. Nach einem Jahr voller sozialer Aktivitäten und zweier großartiger „Jumelagen“ – das sind die regelmäßigen Zusammenkünfte mit den Partnerclubs in Frankreich (Paris) und Gmunden in Österreich – übergab
weiterBang ist nur der Blick nach oben
Lorch
Die letzen Vorbereitungen für die Lorcher Freilichtspiele im Kirchhof der evangelischen Stadtkirche sind im Gang. Damit dort am Mittwochabend nach eineinhalb Jahren Vorbereitung die Premiere über die Bühne gehen kann, gilt es noch einiges vorzubereiten.
Der AufbauSpätestens am Montagmorgen dürften die Lorcher merken, dass etwas Besonderes
weiterDaniela Grau führt Turnverein Weiler in den Bergen
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Vorsitzender Wolfgang Marton eröffnete zum letzten Mal die Hauptversammlung des TV Weiler in den Bergen, da er sich nicht mehr als Vorsitzender zur Wahl stellte. Er wird den Verein jedoch weiterhin als Ausschussmitglied tatkräftig unterstützen. Für ihn stellte sich Daniela Grau zur Wahl und sie wurde einstimmig von der
weiterMit Pferdekutsche durch Weinberge
Schwäbisch Gmünd
Nach dem 60er-Fest ging es am Sonntagnachmittag für die Mitglieder des AGV 1957 auf Blaufahrt. Noch in bester Festlaune bestiegen alle den Bus. Eva Seitz begrüßte alle und ließ den Begrüßungsabend, den Festumzug und den Festabend im Stadtgarten nochmals Revue passieren. Sie bedankte sich für das Engagement jedes Einzelnen.
weiterOrtschaftsrat Weiler i.d.B.
Schwäbisch Gmünd-Weiler i.d.B. Die Sitzung des Ortschaftsrats Weiler ist am Donnerstag, 6. Juli, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamts. Tagesordnung: Umgestaltung Dorfplatz Ortsmitte und Haushaltsanmeldung.
weiterS MS-Selbsthilfegruppe
Schwäbisch Gmünd. Die AMSEL-Kontaktgruppe lädt am Freitag, 7. Juli, um 19 Uhr in den Schweizerhof (Lämmerei) in Böbingen, Bürglestraße 13 zu einem gemütlichen Abend ein.
weiter40 Jahre Pflege an Leib, Seele und Geist
Aalen. Dekan im Ruhestand Erich Haller bringt beim Festakt zum 40-jährigen Bestehen der Diakonie-Sozialstation auf den Punkt, was das Angebot ausmacht: „Die Kooperation zwischen den Krankenpflegevereinen und dem Samariterstift läuft gut. Den Patienten kann eine ganzheitliche Pflege an Leib, Seele und Geist gesichert werden.“ Bis auf den
weiterEin Konzert zum Abschied
Aalen-Fachsenfeld
Großes Kino von und für Chris Wegel am Samstagabend im Garten des Musikerheims. „Da fließen schon Tränen aus dem Knopfloch“, sagt Chris Wegel, der der Schwäbischen Post beim Open Air zusammen mit dem Vereinsvorsitzenden Andreas Maile Rede und Antwort steht. „Er war Dirigent und Freund und er hat unseren Musikverein
weiterGemeinderat Nordumfahrung und Jugendpark
Heubach. In der Sitzung des Heubacher Gemeinderats am Dienstag, 4. Juli, ab 18 Uhr in der Silberwarenfabrik, geht es um Planänderungen für die Nordumfahrung (siehe Artikel in der Mitte dieser Seite).
Außerdem berät das Gremium über die Ideen und Konzepte für den geplanten Jugendpark an der Mögglinger Straße und um die Neufestsetzung der Elternbeiträge
weiterGemeinderat Stiftung: Wahl der Kuratoren
Bartholomä. Der Gemeinderat Bartholomä beschäftigt sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 5. Juli, ab 18.30 Uhr im Rathaus unter anderem mit der Wahl der Kuratoren der Kultur- und Sportstiftung Bartholomä. Zudem gibt es Information zum neuen Stiftungs-Förderpreis und der Satzungsänderung. Auch auf der Tagesordnung: die
Anpassung der Elternentgelten
weiterBetriebsausflug der Gemeinde
Abtsgmünd. Am Freitag, 7. Juli, ist das Rathaus und die Geschäftsstelle Untergröningen wegen eines Betriebsausflugs nicht besetzt. Geschlossen sind auch die Kinderbetreuungseinrichtungen, die Bibliothek sowie das Hallenbad.
weiter25 Azubis gesucht
Abtsgmünd. Am Tag der offenen Lehrwerkstatt (Freitag, 21. Juli, von 16 bis 19 Uhr und Samstag, 22. Juli, von 9 bis 13 Uhr) stellt Kessler + Co in Abtsgmünd zur Berufsorientierung die verschiedenen Ausbildungsberufe der Firma vor. Kessler + Co ist Hersteller von schweren Achsen und Getrieben für Baumaschinen und Sonderfahrzeuge. Die Firma bildet
weiterDer Segen breitete sich aus
Mutlangen. Er gehört schon lange zum Fest, der ökumenische Gottesdienst. Bis zum letzten Jahr fristete er allerdings eher ein Schattendasein. Das lag an der Uhrzeit, denn aus organisatorischen Gründen war die in der Regel einstündige Messer immer schon um 9 Uhr. Anschließend gingen die Gläubigen oftmals nach Hause, um ihr Mittagessen vorzubereiten,
weiterDRK sammelt Blutspenden
Gschwend-Frickenhofen. Das DRK bittet am Donnerstag, 6. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Frickenhofen um Blutspenden. Spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 73, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterFritzengesellschaft auf großer Tour
Frickenhofer Höhe Die Fritzengesellschaft Gaildorf oberes Kochertal und Frickenhofer Höhe unternahm ihren Jahresausflug ins Hohenloher-Land. Man startete in Gaildorf. Das Vesperfrühstück wurde auf dem „Rasthof Hohenlohe“ eingenommen, die „Gönner“ der Fritzen haben die Teilnehmer mit Backwaren, Wurst, Schockobananen und
weiterGewerbegebiet kann bald bebaut werden
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Was lange währt, wird endlich gut – so könnte man den Spatenstich beim Gewerbegebiet Brunnenbergstraße auch überschreiben. Jetzt hat der Ortschaftsrat mit Ortsvorsteher Egon Ocker an der Spitze mit einem Spatenstich die Erschließung gestartet.
Die Erde ist hart, keine Möglichkeit, den Spaten in den Boden zu rammen.
weiterMein lieber Herr G’sangverein
Abtsgmünd-Neubronn
Es ist erstaunlich, was ein Männergesangverein, der genau genommen überhaupt keiner mehr ist, und eine Band, die es eigentlich nicht gibt, gemeinsam zustande bringen können. Diese Erkenntnis haben die Besucher des Jahreskonzerts des Männergesangvereins Neubronn ganz bestimmt mit nach Hause genommen. Die Leidenschaft, der Enthusiasmus
weiterSommerfest mit Heilix Blechle
Mutlangen. Der TSV Mutlangen lädt am Freitag, 7. Juli, ab 18 Uhr zum ersten Sommerfest auf dem Sportgelände ein. Ab 20 Uhr sorgen „Heilix Blechle“ für musikalische Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiter„Dschungelbuch – das Musical“
Turbulente Dschungel-Action über Freundschaften, die Grenzen überwinden: Im energiegeladenen Musical „Dschungelbuch“ erwacht der Urwald zum Leben. Mogli und seine tierischen Freunde nehmen Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise. Der Vorverkauf läuft bereits. Karten gibt es im i-Punkt am Marktplatz Schwäbisch Gmünd, Telefon
weiterZahl des Tages
Meter. So hoch wird nach derzeitigem Planungsstand die Überführung über die Heubacher Nordumfahrung. Mehr dazu in dem Artikel in der Mitte auf dieser Seite.
weiterFrauentreff Vortrag über Blumen
Heubach. Der nächste Frauentreff der Evangelischen Erwachsenenbildung ist am Mittwoch, 5. Juli, zum Thema: Rosen, Lavendel und wilde Blüten, sind Blüten für Gesundheit und Wohlbefinden. Referentin ist Annemarie Guckes.
Beginn des Vortrages ist um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Hohenneuffenstraße 8 in Heubach.
Ein Unkostenbeitrag von
weiterBelisa: Vorstand macht weiter
Böbingen. Mit den Worten „Die Zukunft ist ambulant“ eröffnete Dr. Peter Högerle, Vorsitzender des Fördervereins Belisa Böbingen, die Mitgliederversammlung. Er umriss die Ziele von Belisa, eine Weiterentwicklung der Informations- und Vermittlungsplattform von Leistungen rund um das betreute Wohnen zu Hause. Diese Wohnform werde nicht
weiterSerenade „Summertime“
Heubach. In der Silberwarenfabrik in Heubach steht am Samstag, 8. Juli, die Serenade unter dem Motto „Summertime“ ganz im Zeichen des Sommers. Beginn des Konzertes ist um 19.30 Uhr, der Eintritt beträgt 8 Euro. Für den kleinen Hunger gibt’s Snacks und Getränke. Der Heubacher Liederkranz hat sich einiges einfallen lassen, um sein Publikum zu
weiterLebensräume für Schmetterlinge
Aalen. Seit Montag ist im Aalener Umwelthaus die Ausstellung „Lebensräume für Schmetterlinge“ des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) eröffnet. Sie läuft bis 31. Juli und kann montags bis freitags von 9 bis 18.30 Uhr und samstags von 9 bis 12.30 Uhr kostenlos besucht werden. Die Ausstellung hat zwei Ziele: Besucher haben die Möglichkeit,
weiterZahl des Tages
Frauen und zwei Männer sind die Impulsgeber zu einer Veranstaltung des Kreisfrauenrates und der VHS Aalen. Am Dienstag, 11. Juli, diskutieren ab 19 Uhr im VHS-Gebäude über das Thema „Welches Land wollen wir sein?“ Neu-Bürgerin Birgül Akpinar, Doktorandin Meltem Köybasi, der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter und der Wissenschaftler
weiterKriminalität Einbruch in Fitnessstudio
Aalen. Kurz nach drei Uhr am Montagmorgen bemerkte die Mitarbeiterin eines Fitnessstudios in der Ulmer Straße, dass Unbekannte in das Gebäude eingedrungen waren und sämtliche Räumlichkeiten durchwühlt hatten. Ein Tresor wurde abmontiert und der Heizungsraum aufgebrochen. Die Höhe des Diebesgutes ist noch nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise
weiterRadunfall Fahrradfahrer leicht verletzt
Aalen. Leichte Verletzungen zog sich ein 55-jähriger Mountainbike-Fahrer bei einem Unfall am Sonntagnachmittag zu. Gegen 15.45 Uhr fuhr er den Radweg der Gartenstraße in Fahrtrichtung Innenstadt. Ein 12-jähriger Junge fuhr den Radweg verkehrswidrig in falscher Richtung. Es kam zum Zusammenstoß und Sturz der beiden Zweiradfahrer. Der 55-Jährige
weiterUnfall Schwarzer Audi überschlägt sich
Aalen. In der Nacht zum Samstag kam es im Bereich Ziegelstraße/Kantstraße zu einem Unfall, bei dem sich ein Fahrzeug überschlug. Personen im Tannenwäldle hörten um 0.35 Uhr quietschende Reifen und dann einen Schlag. Sie beobachteten, wie drei Männer und eine Frau ein Kennzeichen aufhoben und in einem schwarzen Audi davonfuhren. Wer einen Pkw
weiterHektisches Kofferpacken
Was für ein Schreck: Zufällig wache ich am Morgen auf. Mein Blick fällt auf den Wecker – ich habe total verschlafen. Bis zur Abfahrt des Zugs, der mich zum Flughafen bringen soll, bleiben nur 30 Minuten. Also schnell das Nötigste für den Urlaub zusammengesucht und in den Koffer gepackt. Wo ist bloß mein Kulturbeutel? Wo um alles in der
weiterKöder-Museum Kunst im Blauen Zimmer
„Sinnbilder“ lautet der Titel einer Sonderausstellung, die im Rahmen von „Sommer in der Stadt“ ab 8. Juli im Bauen Zimmer des Sieger Köder Museums Ellwangen, Nikolaistr. 12, zu sehen ist. Wilhelm Geyers (1900 –1968) Lithografien zur Bibel bilden einen Dialog mit frühen Arbeiten von Karl-Heinz Knoedler (1926 – 2000),
weiterDer oder das Mensch?
Die Zeit oder das Zeit? Der Not oder die Not? Klar, die Zeit, die Not. Aber das war nicht immer so klar. Im Mittelhochdeutschen waren hier noch beide Formen möglich, gleichberechtigt, auch bei Mensch: der Mensch und das Mensch. Zunehmend bezeichnete „das Mensch“ nur noch den weibliche Menschen, auch Magd und Mädchen – und zwar relativ
weiterZahl des Tages
Jahre St. Salvator in Schwäbisch Gmünd – zu diesem runden Geburtstag gibt es ein Sonderprojekt beim Festival Europäische Kirchenmusik: Junge Talente präsentieren am Mittwoch, 26. Juli, um 20 Uhr in St. Franziskus Musik zum Gmünder Passionsspiel. Am Pult steht die Gmünder Dirigentin Mareike Kottmann. Dazu gibt's assoziative Videos zum Thema
weiterLandestheater Dinkelsbühl ändert Spielplan
Das Landestheater Dinkelsbühl gibt eine Spielplanänderung bekannt: Am Dienstag, 8. August, wird die Schlagerrevue mit Live-Band „Petticoat und Minirock“ gegeben. Am Sonntag, 13. August, zeigt das Landestheater Dinkelsbühl eine weitere Vorstellung von „Ziemlich beste Freunde“. Karten können ab sofort beim Landestheater Dinkelsbühl
weiterTheater Noch Karten für Freilichtspiele
„Sola Gratia“ heißt das Stück von Leben, Liebe und Leid der Lorcher Bevölkerung zur Zeit der Reformation, das bei den Lorcher Freilichtspielen aufgeführt wird. Für den 5., 6., 7., 8. und 9. Juli, jeweils 20 Uhr, im Kirchhof der evangelischen Stadtkirche gibt es noch Karten (www.stadt-lorch.de). Wegen begrenzter Parkmöglichkeiten werden
weiter„Pulse of Europe“ färbt Aalener Platz europablau
Aalen. Um 14 Uhr trafen sich rund 70 Bürgerinnen und Bürger, um ihrer Unterstützung für Europa Ausdruck zu verleihen. Es wurde laut Veranstalter als wichtig empfunden, in der Zeit der politisch-populistischen Kräfte, der Präsidentschaft Donald Trumps und des Brexit-Referendums, öffentlich ein Zeichen für die europäischen Werte zu setzen.
Patrick
weiterZahl des Tages
Hobby-Piloten fliegen in Deutschland eine Drohne.
weiterBauarbeiten Unterbrechungen auf der Brenzbahn
Aalen/Ulm. Wie die Bahn mitteilt, kommt es am Samstag, 8 Juli, auf der Brenzbahn zu Unterbrechungen. Wegen Arbeiten an Weichen im Bahnhof Heidenheim-Mergelstetten ist der Streckenabschnitt zwischen Giengen und Heidenheim gesperrt.
Zwischen Ulm und Crailsheim kommt es daher zu Einschränkungen im Bahnverkehr. Zwischen Giengen und Heidenheim sind laut
weiterBauarbeiten bei Nattheim
Heidenheim. Der Landkreis Heidenheim erneuert im Zeitraum von Montag, 10. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 28. Juli, den Fahrbahnbelag der Kreisstraße K 3032 von der Anschlussstelle Heidenheim A7 bis zur Zufahrt Gewerbegebiet Nattheim Süd.
Für die Sanierungsarbeiten wird die Kreisstraße für den Verkehr voll gesperrt. Es gibt verschiedene Umleitungen,
weiterDrei Männer bei der Priesterweihe
Rottenburg/Wasseralfingen. Durch Handauflegung und Gebet weiht Bischof Gebhard Fürst drei Männer zu Priestern:
Alexander Haas (41), geboren in München und aufgewachsen in Hart a.d. Alz. Nach dem Abitur absolvierte er sein Theologiestudium an der Universität Passau. Anschließend war er zehn Jahre lang Religionslehrer in Passau und München. Er
weiterTalk mit Bundestagskandidaten
Heidenheim. Die Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg veranstalten im Vorfeld der Bundestagswahl einen Polit-Talk, bei dem Bundestagskandidaten aus der Region Rede und Antwort stehen.
Um sich im Vorfeld der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag ein Bild der regionalen Bundestagskandidaten machen zu können, bieten die Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg
weiterDie Drohnenverordnung stört sie nicht
Aalen
Mehr als eine halbe Million Hobby-Piloten fliegen in Deutschland bereits eine Drohne. Die modernen Hightech-Geräte sind so gut wie ohne Kenntnisse sofort flugbereit, zahlreiche Systeme halten die Drohne in der Luft und nehmen dem Piloten am Boden viel Arbeit ab.
Seit April schränkt die neue Drohnenverordnung den Luftraum für die Drohnen deutlich
weiterAalener zu Besuch in Tatabánya
Tatabánya. Im ungarischen Tatabánya wird 2017 als „Glückaufjahr“ (Jó szerencet) gefeiert. Anlass ist 120 Jahre Kohlebergbau und vor 70 Jahren die Gründung der Stadt. In diese Reihe fügt sich die 30-jährige Partnerschaft Tatabánya-Aalen ein. Zum jährlichen Treffen der Partnerstädte kamen je eine Delegation aus Polen, Rumänien,
weiterAckern soll sich wieder lohnen
Bopfingen
Der Ipfmess-Montag gehört den Landwirten. Das hat Tradition, genauso wie die Bauernkundgebung im Festzelt. Der Kreisbauernverband hat sich als Festredner den Ministerialdirigenten Joachim Hauck aus dem Ministerium Ländlicher Raum geholt. Dessen Kernaussage: Tierwohl und Ökologie sind gut, aber es zählt das richtige Maß.
Kucher gibt sich weiterBauboom trifft auch Radler und Fußgänger
Aalen
Bauboom in Aalen. Dass Autofahrer deshalb Umwege in Kauf nehmen müssen, kennt man. Inzwischen müssen Radfahrer oftmals absteigen und Fußgänger die Straßenseite wechseln. Das Zochental sei von der Innenstadt abgeschnitten, ärgert sich SchwäPo-Leser Siegfried Krauß. Er hat zum Beweis mehrere Fotos geschossen. Etwa von der Bahnunterführung
weiterBlechschäden
Ellwangen. Beim Ausparken seines Skoda gegen 8.15 Uhr beschädigte ein 64-Jähriger am Samstagmorgen einen Opel, der auf dem Parkplatz einer Gaststätte in der Maierstraße abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3000 Euro. Von einer Grundstückeinfahrt fuhr eine 34-Jährige am Sonntagnachmittag mit ihrem Alfa Romeo
weiterDiebe unterwegs
Ellwangen. Von einer Baustelle in der Röhlinger Straße wurden zwischen Freitagnachmittag und Sonntagmorgen drei Nissenleuchten (Warnblinklichter) entwendet, die zur Absicherung der Baustelle dienten. Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen wurden zwei bepflanzte Blumenkübel entwendet, die vor einer Metzgerei auf dem Marktplatz aufgestellt waren.
weiterIn Kiosk eingebrochen
Ellwangen. In der Zeit zwischen Mitternacht und Samstagmorgen, 7.30 Uhr, drangen Unbekannte in den Kiosk beim Kressbachsee ein. Die Täter entwendeten aus der Küche einen geringen Bargeldbetrag sowie zwei Flaschen Ouzo. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen, Telefon (07961) 9300, entgegen.
weiterNaturhorntag am Fuchseck
Ellwangen. Bläsergruppen aus Ellwangen und der Umgebung spielen am Sonntag, 16. Juli, im Bereich Fuchseck auf Naturhörnern. Eröffnet wird die Veranstaltung durch Oberbürgermeister Karl Hilsenbek und den Spielmannszug der Ellwanger Bürgergarde. Der musikalische Frühschoppen ist bewirtet und beginnt ab 10.30 Uhr. Weitere Informationen gibt es bei
weiterFrischemarkt schließt zum Jahresende
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Mit einem Minus in fünfstelliger Höhe pro Jahr kann das Deutsche Rote Kreuz (DRK) auf Dauer nicht weitermachen, erklärt DRK-Kreisgeschäftsführer Bruno Bieser, warum er den Mietvertrag für den Frischemarkt in der Bargauer Ortsmitte auf Jahresende gekündigt hat. Seit 2009 bietet das DRK in dem Laden an der Ortsdurchfahrt
weiterAltpapiersammlung
Ellwangen-Neunheim. Am Samstag, 8. Juli, findet in Neunheim (mit Alte Steige) eine Altpapiersammlung der Sangesfreunde Neunheim statt. Das gebündelte Altpapier sollte ab 9 Uhr am Straßenrand stehen. Direktanlieferung an den Container am Ortsende Richtung Wagnershof.
weiterMinistrantenzeltlager
Ellwangen. Im Ministrantenzeltlager auf dem Wagnershof vom 27. Juli bis 2. August sind noch Plätze frei. Anmeldungen sind möglich über das Kontaktformular auf der Homepage www.diebringenwas.de oder über das Pfarrbüro St. Vitus.
weiterNa, dann zählen Sie mal ...
Glückskäfer Marienkäfer gibt es in verschiedenen Farben und Musterungen, hellbeige über gelb, orange, alle Brauntöne, rosa, rot bis zu schwarz sind als Grundfarbe möglich. Das Foto zeigt einen sogenannten Vierundzwanzigpunkt (Subcoccinella vigintiquatuorpunctata). Text und Foto: Christiane Schacke
weiterZahl des Tages
Menschen waren zum Stichtag 20. Juni in der LEA Ellwangen untergebracht, davon 386 Männer, 65 Frauen und 54 Kinder. Am stärksten vertreten sind zurzeit afrikanische Volksgruppen, so aus Kamerun, Gambia und Nigeria. Aber auch 33 Türken leben dort.
weiterArs vivendi Frauenfrühstück zum Kennenlernen
Ellwangen. Am Freitag, 7. Juli, findet von 10 bis 11.30 Uhr ein Frauenfrühstück im Café „Ars Vivendi“ in der Marienstraße in Ellwangen statt. „Frauen helfen Frauen“ lädt vor allem auch zugezogene Frauen aller Altersgruppen ein, die einfach neue Leute kennenlernen wollen. Weitere Informationen bei Dorothee Irion-Ulmer unter
weiterKultursommer Kunst im Blauen Zimmer
Ellwangen. „Sinnbilder“ lautet der Titel einer Sonderausstellung, die im Rahmen von „Sommer in der Stadt“ ab Samstag, 8. Juli, im Blauen Zimmer des Sieger Köder Museums Ellwangen zu sehen ist. Wilhelm Geyers Lithografien zur Bibel bilden einen Dialog mit frühen Arbeiten von Karl-Heinz Knoedler. Öffnungszeiten sind samstags
weiterAuf Bus aufgefahren: lebensgefährlich verletzt
Rainau/Westhausen. Bei einem Unfall am frühen Montagmorgen wurde ein tschechischer Autofahrer auf der A7, etwa im Bereich der Gemarkungsgrenze zwischen Rainau und Westhausen, lebensgefährlich verletzt.
Der erst 25 Jahre alte BMW-Fahrer war gegen 3.50 Uhr in der Frühe in Richtung Ulm unterwegs, als er auf den Bus auffuhr. Laut Polizeiangaben ist
weiterLEA: Elf Streifenwagen rücken an
Ellwangen
Lange Zeit hat es aus der Ellwanger Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) keine schlechten Nachrichten mehr gegeben, jetzt hat’s am Wochenende dort gleich zweimal gekracht. Am Ende hatten sich laut Polizeiangaben an die 15 Leute in der Wolle. Die Polizei rückte im zweiten Fall in großer Besetzung aus, um wieder Ruhe herzustellen.
Zu
weiterParken in Gmünds Innenstadt ist „nicht völlig chaotisch“
Schwäbisch Gmünd
Für viele ist es ein leidiges Thema: Parkplätze. Einen zu finden, gestaltet sich für viele Autofahrer zu einer wahren Herausforderung. Vor allem in der Gmünder Innenstadt. Das kritisieren zumindest viele Bürger. Auch die Preise fürs Parken im Stadtzentrum sorgen immer wieder für Diskussionen in der Bevölkerung.
Dabei sei
weiterDie Gmünder Weststadt erhält eine neue Mitte
Schwäbisch Gmünd
Für Stadtteilkoordinatorin Eva Bublitz ist’s „eine Art neue Mitte“: In Gmünds Weststadt entstehen in den kommenden Jahren etwa 60 neue Wohnungen auf dem Gelände des evangelischen Gemeindezentrums „Brücke“ an der Eutighofer Straße. Die Waiblinger Firma „Wohnwert“ investiert dort etwa
weiterFlaggentag ist vorverlegt
Aalen. Die Stadt Aalen gehört zu den 470 deutschen Städten, die Mitglied bei den „Mayors for Peace“ (Bürgermeister für den Frieden) sind. Weltweit 7000 Mayors-for-Peace-Städte alljährlich am 7./8. Juli den Flaggentag. An diesem Tag werden in allen MfP-Städten weltweit die grünen Flaggen gehisst für ein internationales Verbot von
weiterMitarbeiter sind wie Perlen
Mit einem dankbaren Herzen für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kann Rudolf Salenbauch, Leiter der Psychologischen Beratungsstelle in Aalen, auf 40 Jahre Dienst am Menschen zurückblicken. Salenbauch bezeichnet sie „als eine Kette voller Perlen“. Er sieht auch die andere Seite: „Man bekommt von den Betroffenen, die eine Beratung
weiterInvestor muss Stift bis 2025 sanieren
Neresheim. Das ehemalige Samariterstift in Neresheim steht seit dem Jahr 2010 komplett leer. Derzeit erarbeitet ein privater Investor ein Konzept, wie sich der Gebäudekomplex in Zukunft nutzen lässt. Noch ist nichts fix. Fest steht, der Investor will das Gebäude nach und nach entwickeln. Jetzt hat sich der Neresheimer Gemeinderat mit dem Vorhaben
weiterGutes tun für den Körper und die Welt
Aalen. „Sport for Charity“ – unter diesem Motto steht ein Abend mit dem Fitness- und Teleshoppingstar Barbara Klein im Sportzentrum Vita Sports am Freitag, 7. Juli. Zwischen 17 und 21 Uhr gibt es etwa halbstündlich verschiedene Schnupperfitnesstrainings von Faszien über XCO bis Zumba. Barbara Klein, bekannt unter anderem als Sporttherapeutin
weiterMit dem MTV Aalen mehrere Kilos verloren
Aalen. Barbara, Nadine und Werner sind stolz auf sich. Vor rund sechs Monaten haben sie sich dazu entschieden, am Programm „Sechs Monate kontrolliert abnehmen“ des MTV Aalen teilzunehmen. Zusammen mit Coach Johannes Gärtner wurden die Teilnehmer individuell betreut, ein passendes Sport- und Ernährungsprogramm wurde aufgestellt, absolviert
weiterViel Spaß beim Ministrantentag
Aalen-Ebnat
Unter dem Motto „Ministrantentag im Nirgendwo – Härtsfeld wir kommen“ begeisterte der Ministrantentag zahlreiche Mädchen und Jungen, die als Ministranten ihren ehrenamtlichen Dienst am Altar in den Dekanatsbezirken Aalen und Neresheim verrichten.
150 Ministranten erlebten einen unvergesslichen Tag in der Jurahalle Aalen-Ebnat,
weiterSchule für syrische Kinder hat jetzt auch einen Sportplatz
Aalen
Frohe Kunde aus Antakya: Der Sportplatz ist fertig. Eigentlich sind es ja sogar zwei – ein Kunstrasenspielfeld für Fußball und ein Hartplatz für Basketball und Volleyball. Jetzt können sich die syrischen Flüchtlingskinder in ihrer Schule sportlich austoben.
Schule und Sportplatz wurden mit Aalener Spenden gebaut. Der Verein für syrische
weiterGymnasiasten in Montebelluna
Oberkochen. „Es war ein großartiger Aufenthalt in den italienischen Familien und wir haben viel erlebt.“, Das sind die Eindrücke einer Zehntklässlerin des Ernst-Abbe-Gymnasiums Oberkochen von einer Reise in die Partnerstadt Montebelluna. Zehn Tage lang waren die Gymnasiasten dort zum Schüleraustausch unter der Leitung der Lehrer Karsten
weiterEin Kleinod auf der Heide
Oberkochen
Der Kindergarten im Wohngebiet Heide existiert seit dreißig Jahren. „Unser Kindi“ sagen nicht nur die Kleinen liebevoll, auch den Eltern ist die Einrichtung ans Herz gewachsen. Besucher, die das erste Mal ins Haus kommen, meinen oft, dass der Kindergarten erst vor Kurzen errichtet wurde. Trotz kleinerer Gebrauchsspuren besticht
weiterTeresa Schuster ausgezeichnet
Oberkochen. Beim bundesweiten „Carl Schroeder-Wettbewerb“ in Thüringen landete Teresa Schuster von der Musikschule Oberkochen-Königsbronn auf dem zweiten Platz. 120 junge Instrumentalisten aus der gesamten Bundesrepublik waren dort in zwölf Fachgebieten vertreten. Die 15-jährige Teresa Schuster trat mit der Mandoline an und präsentierte
weiterFlamencofest im Bilderhaus
Am Samstag, 15. Juli, steht der letzte Programmpunkt des 30. Gschwender musikwinters an: Tablao – das Flamenco-Fest. Die Flamenco-Gruppe um die Tänzerin Ursula Jimenez-Mühleis gibt Kostproben ihres Könnens. Der Gitarrenbegleiter der Truppe zaubert die Klänge Andalusiens ins „bilderhaus“, es gibt Rotwein und Tapas. Es darf geschaut,
weiterAalener Kammerchor begeistert in drei Konzerten
Es wurde eine spannende Klangreise, zu der der Aalener Kammerchor eingeladen hatte. Unter dem Titel: „Jubilate Deo“ waren die 35 Sänger unter der Leitung von Thomas Baur am Wochenende in der Aalener Salvatorkirche sowie in der Wallfahrtskirche Hohenstadt zu hören. Bereits am Freitag wurde das Auftaktkonzert in Neuler vom Publikum mit viel
weiter„Best of Cappella Nova“
Konzert Das Jubiläumskonzert „Best of Cappella Nova – Chormusik aus 40 Jahren“ ist am Sonntag, 9. Juli, um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche Unterkochen. Der Chor präsentiert einen Querschnitt seines geistlichen Repertoires. Eintritt frei, um Spenden für ein Projekt in Burkina Faso wird gebeten. Foto: privat
weiterKleber und Split für die Straßen
Infrastruktur Die Straßenmeisterei sprüht derzeit – wo es nötig ist – als Unterhaltungsmaßnahme eine Bitumenemulsion als “Kleber“ auf. Etwa am Montag zwischen Heubach und Böbingen. Danach wird das Ganze mit Granitsplitt festgewalzt und der überschüssige Split abgekehrt. dav/Foto:me
weiter"Pulse of Europe" färbt Spritzenhausplatz europablau
Mission beendet: Ralph Heinisch verlässt Weleda AG
Auto gerammt - Airbag löst aus
Göppingen. Ein Autofahrer hat am Montagmorgen in Göppingen einen Unfall verursacht. Der 32-Jährige fuhr mit seinem BMW gegen 7 Uhr durch die Scheffelstraße. Er rammte einen am Fahrbahnrand parkenden Hyundai. Dank des auslösenden Airbags blieb der Unfallfahrer unverletzt. 10.000 Euro Sachschaden waren die Folge und eine Strafanzeige.
weiterTag der offenen Mühle ein Erfolg
Freizeit Auf sehr großes Interesse stieß der Tag der offenen Mühle am Sonntag in Oberkochen. Weit über 100 Besucher schauten vorbei und waren von der denkmalgeschützten Scheerermühle, der technischen Meisterleistung und dem schweren Alltag der Vorfahren beeindruckt. Text/Foto: ls
weiterStelen für Schweindorf
Neresheim-Schweindorf
Bei einem Ortstermin waren die Ortschaftsräte auf dem Friedhof. „Der Schweindorfer Friedhof soll verschönert und aufgewertet werden“, sagte Bürgermeister Gerd Dannenmann eingangs.
Die Räte diskutierten zunächst mit dem Bürgermeister und Stadtbaumeister Bernd Wengert über Stelen. Neben der Erdbestattung und in
weiterZeitkapsel auf der Kirchturmspitze
Essingen-Lauterburg
Ein Turmknopf schmückt nicht nur den Kirchturm, er birgt auch Schätze vergangener Zeiten. Die Lauterburger hatten jetzt Gelegenheit, den Turmknauf ihrer Dorfkirche aus der Nähe zu betrachten und einen Blick auf die darin überlieferten Dokumente zu werfen.
Noch sind Knopf und Kreuz auf einem Tisch vor der Kirche platziert. Im
weiterBundespreisträger zeigen ihr Können
Das Konzert der Bundespreisträger auf Schloss Kapfenburg ist ausverkauft. Akademiedirektor Ernst Hacker freut sich, so viele Besucher im Fürstensaal begrüßen zu können. Sechs Ensemble und Solisten – es sind die Besten ihrer Kategorie – präsentieren Werke, mit denen sie beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ erfolgreich waren.
weiterDer Frischemarkt schließt zum Jahresende
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Mit einem Minus in fünfstelliger Höhe kann das Deutsche Rote Kreuz auf Dauer nicht weiter machen, erklärt DRK-Geschäftsführer Bruno Bieser, warum er den Mietvertrag für den Frischemarkt in der Bargauer Ortsmitte auf Jahresende gekündigt hat. Die Stadt ist in Verhandlungen
weiterEinmaliges Ambiente in der Ortsmitte
Heubach-Lautern
Das Gärtnerdorf Lautern mit seinen 1300 Einwohner feierte den 90. Geburtstag seines Musikvereins mit Musik der absoluten Spitzenklasse. Im Herzen Lauterns, vor der Breulingschule und der Kirche, eingerahmt von Pfaffenberg und Rosenstein, feierte der MV sein erstes „Festival im Dorf“. Abgeleitet von dem jährlichen Fest
weiterA7 bei Langenau in Richtung Giengen gesperrt
Achtung Autofahrer, aktuell ist die Autobahn bei Langenau in Richtung Giengen komplett gesperrt. Die Staulänge beträgt bereits zwölf Kilometer. Grund ist Lkw-Unfall zwischen Langenau und dem Rastplatz Sankt Jakob. Empfohlene Umleitung: U1. Auch in der Gegenrichtung kommt es zwischen Giengen und Niederstotzingen aktuell zu Behinderungen
weiterBallons aus der neuen in der alten Heimat
Schwäbisch Gmünd/Weitnau. Auf einer Radtour in seiner alten Heimat hat Philipp Hiemer etwas aus seiner neuen Heimat entdeckt: Bei einer gemeinsamen Radtour mit seiner Mutter fand er zwei Heliumballons mit der Aufschrift Gmünder Tagespost in einem Waldstück bei Weitnau im Allgäu, berichtet der 23-Jährige. „Dies ist besonders deswegen ein
weiterGroßeinsatz nach Massentumult in der LEA
Ellwangen. Zweimal mussten Beamte des Ellwanger Polizeireviers zwischen Samstagabend und Montagmorgen zur Landeserstaufnahmestelle ausrücken.Am Samstagabend rief der Sicherheitsdienst die Polizei um Hilfe, weil kurz vor 22 Uhr ein 28-jähriger Mann nach der Auseinandersetzung mit einem anderen Bewohner äußerst aggressiv auf dem Gelände
weiterEinbruch in Fitness-Studio
Aalen. Kurz nach drei Uhr bemerkte die Mitarbeiterin eines Fitness-Studios am Montagmorgen in der Ulmer Straße, dass Unbekannte in das Gebäude eingedrungen waren und sämtliche Räumlichkeiten durchwühlt hatten. Ein in der Wand eingelassener Tresor wurde abmontiert und im Heizungsraum mit massiver Gewalt aufgebrochen. Bei der
weiterMysteriöser Unfall mit Überschlag und Flucht
Aalen. In der Nacht zum Samstag kam es im Bereich Ziegelstraße / Kantstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich laut Polizeiangaben ein Fahrzeug überschlug. Mehrere Personen, die sich zu dieser Zeit beim Grillplatz im Tannenwäldle aufhielten, hörten gegen 0.35 Uhr quietschende Reifen und gleich darauf einen Schlag. Anschließend
weiterDer Ostalb-Morgen
8.30 Uhr: Zwei Musikschule haben am Wochenende groß gefeiert. Die Musikschule Aalen und die Musikschule Neresheim.
8 Uhr: Die Polizei hat nun Informationen zum schlimmen Unfall auf der A7 mitgeteilt, der nach wie vor auf der A7, aber auch auf der Ausweichstrecke B290, für große Behinderungen sorgt.
7.15 Uhr: Mittlerweile acht Kilometer
weiterMusikschüler zeigen ihr Talent
Neresheim.Im Vierfarben-Land ist es zwar richtig bunt, aber getrennt bunt. Ein Stadtviertel ist getrennt und damit auch die Menschen. Unter der Leitung von Julia Freudenberg präsentieren die Erst- und Zweitklässler der Grundschulen Dorfmerkingen und Ohmenheim zum Tag der offenen Tür der Musikschule Nersheim das Musical „Vierfarbenland“.
weiterZahlreiche Besucher beim Sommerfest der Aalener Musikschule
Feier Volles Haus beim Sommerfest der Musikschule Aalen. Am Samstag folgten zahlreiche Besucher zwischen 14 und 17 Uhr der Einladung und freuten sich über musikalisch geprägte Stunden. Die jungen Musiker nahmen die Zuschauer in einem Musiktheater mit auf eine Reise durch das Abenteuerland. Dort zeigten die Nachwuchsmusiker die Regionen wie den Geigendschungel
weiterAuf Bus geprallt und schwer verletzt
Ellwangen. Schwere Verletzungen zog sich ein BMW-Fahrer zu, der am Montagmorgen auf der A7 auf einen Omnibus auffuhr. Bus und BMW waren auf der Autobahn in Richtung Ulm unterwegs, als es gegen 3.50 Uhr zum Unfall kam. Von Zeugen beobachtet fuhr der BMW laut Polizeiangaben auf dem rechten Fahrstreifen, auf Höhe der Jagsttalbrücke, ungebremst
weiterWaschbären in Unterrombach
Die SchwäPo-Leser Anneliese und Gerhard Meier aus Unterrombach haben uns diese Aufnahme einer Waschbärenfamilie auf ihrem Grundstück geschickt - im Hasenweg. "Das gab es noch nie", sagen sie.
weiterRegionalsport (12)
Eva Uhl hadert mit dem Absprung
Vielleicht war das schlechte Wetter am Wochenende schon ein Omen dafür, dass es kein guter Wettkampf werden sollte. Voller Optimismus und in guter Form war die Aalener LSG-Athletin Eva Uhl an die Weitsprunggrube gegangen. Erst eine Woche zuvor hatte sie mit einer neuen Bestleistung in Mannheim die Vize-Landesmeisterschaft in der nächst höheren Altersklasse
weiterFischer auf dem Zettel der Bundestrainer
Beim U12 Talent Cup im Deutschen Tischtenniszentrum in Düsseldorf starteten die größten deutschen Nachwuchshoffnungen. Auf Vorschlag der Verbandstrainer erhielt die Neunstädterin Amelie Fischer einen zusätzlichen Startplatz, der durch das Ressort Jugendsport des Deutschen Tischtennisverbandes auf Empfehlung des Bundestrainers vergeben wird. Amelie
weiterLSR Aalen auf historischem Kurs
Der Luftsportring hat nach elf von 19 Runden ein klares Ziel vor Augen: am Ende ganz oben in der Tabelle zu stehen – so hat es Topflieger Erwin Ziegler gegenüber seinen Vereinskameraden klar zum Ausdruck gebracht. In der Tat, in diesem Jahr könnte es zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesliga und des Vereins klappen. Dazu müssen, so Ziegler,
weiterNachwuchs der Union gut in Uerdingen
Die diesjährige Turnierreise führte die B- und C-Junioren der SGM Union Wasseralfingen nach Uerdingen.
Bei den stark besetzten internationalen U15- und U17-Turnieren kämpften am ersten Turniertag 35 Mannschaften aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden um den Einzug in die Finalrunden des Bayer Uerdingen Pokals, die immerhin die Wasseralfinger
weiterSchlipf Erster im Glaspalast
Oliver Schlipf vom Post SV Aalen hat in der Gewichtsklasse bis 40 kg den Sieg erkämpft. Der junge Judoka musste in sechs Kämpfen sein Können unter Beweis stellen und konnte die Matte jedes Mal als Sieger verlassen. Im Halbfinale siegte Oliver Schlipf durch mehrere Fußfeger. Im Finale wurde es dann noch einmal richtig spannend. Nach kürzester Zeit
weiterSchwätzchen beim Laufen erlaubt
An diesem Wochenende findet von Freitag bis Sonntag am Bucher Stausee das große Seefest anlässlich des 50-jährigen Bestehens der DJK-SG Schwabsberg/Buch statt. Höhepunkt am Sonntag ist der erste SchwäPo- Frauenlauf. Die Veranstalter greifen damit einen Trend auf, der in Stuttgart und Ulm seit gut drei Jahren immer mehr Frauen begeistert.
Denn
weiterVfR am Mittwoch zum Test in Waldhausen
Fußball im vierten Testspiel der Sommervorbereitung treten die VfR-Profis am Mittwoch um 19 Uhr auf dem Sportgelände des SV Waldhausen an. Gegner ist eine Auswahl bestehend auf Akteuren des SV Waldhausen, SV Ebnat und des FV 08 Unterkochen. Foto: Eibner
weiterZahl des Tages
Züge Schmetterling zelebrierte Alexander Jung vom SC Delphin Aalen kurz vor dem Ziel in seinem Siegrennen über 5 Kilometer. Er holte im Heddesheimer Badesee zwei Titel bei den Internationalen Baden-Württembergischen Freiwassermeisterschaften.
weiterDauerkarten nun im VfR-Fanshop
Dauerkarten für die Saison 2017/2018 sind ab Dienstag, 10 Uhr auch im VfR-Fanshop in der Bahnhofstraße 10 in Aalen erhältlich (Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 10 bis 13.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Samstag: 9.30 bis 13.30 Uhr). Die Saisontickets können indes auch weiterhin über die Tickethotline 0180 6050400 (0,20 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz,
weiterGold im Stile eines Delphins
Fünf Kilometer Schmetterling im Heddesheimer Badesee waren es am Ende doch nicht ganz. Der Kommentator im Zielbereich formulierte es treffend: „Ein seltenes Bild, aber ganz nach dem Namen des Vereins schwimmt die Startnummer 20, Alexander Jung vom Schwimmclub Delphin Aalen mit Delphinzügen ins Ziel.“ Der schwimmende Trainer aus Aalen,
weiterLSG-Athletinnen sahnen bei Landesmeisterschaften ab
Für die Athletinnen der LSG Aalen lief das Wettkampf-Wochenende wie am Schnürchen: Michelle Fischer wurde württembergische Weitsprung-Meisterin der Altersklasse W14 und holte sich darüber hinaus die Silbermedaille im Kugelstoßen. Ein weiterer Vize-Titel ging an Cara Uhl im 800-Meter-Lauf. Bei den Landesmeisterschaften gingen die Silbermedaillen
weiterTHG steht im Landesfinale
Acht Mädchen-Mannschaften haben auf der Hockeyanlage des HTC Stuttgarter Kickers das Oberschulamtsfinale in der Altersklasse WK III ausgetragen. Mit dabei war auch die Mannschaft des Theodor-Heuss-Gymnasiums Aalen. In ihrem ersten Spiel traf sie auf das Mönchsee-Gymnasium Heilbronn. Schnell ging die Mannschaft aus Aalen in Führung und gewann ungefährdet
weiterÜberregional (22)
„La Lollo“ wird 90
„Unermüdlich für den Frieden“
Akteure aus der zweiten Reihe punkten auf hohem Niveau
Alles reine Politik?
Bahn will Fluggäste anlocken
Balotellis Partner kickt in Cannstatt
Buhlen um die jungen Wilden
CDU und CSU: Wahlprogramm steht
Debatte um Verfassungsklage
Der Blick fürs Motiv
Der Mann und sein Apfel
Ein Fiderallala auf die Krönung
Eine Kuh mit Schraubverschluss
Gefährlicher Präsident
Gelungene Generalprobe
Happy End in Lüttich
Papst Franziskus entlässt Hardliner Müller
Polizei warnt vor Gewalt bei Protest gegen G20-Gipfel
Schwäbisches Welterbe
Unerwartetes Duell bei den Liberalen
Welches Spiel spielt Modeste?
Wenn Hügel im Wald Kulturschätze sind
Leserbeiträge (12)
Zu „Bopfingen fürchtet Verlust von Kaufkraft“, SP 26. Juni
Natürlich habe ich als normaler Bürger kaum Ahnung von all den Gesetzen, Empfehlungen, Vereinbarungen oder Vorgaben, die unser Leben regierungsseitig regeln sollen. Aber für anmaßend und fragwürdig halte ich es, wenn die eine Stadt bestimmen will, was die andere darf oder nicht darf. Wie lange werden wir denn in Bopfingen noch z.B. Uhrmacher, Optiker,
weiterAm Dienstag wird es auf der Ostalb freundlich
Nach dem doch eher wechselhaften und recht kühlen Wochenende, wurde es am Montag Schritt für Schritt immer freundlicher. Noch etwas sonniger und sommerlicher wird es am Dienstag: Es gibt eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 23 bis 25 Grad. Die 23 Grad gibts zum Beispiel auf dem Härtstfeld, 24 werden es in Ellwangen
weiterZum Artikel zu „Ehe für alle“:
Endlich - Ehe für alle. Na dann, herzlichen Glückwunsch. Welch ein Schlag ins Gesicht all derer, die auf Grundgesetz und Tradition vertrauten. Gerade das Grundgesetz sieht seit seinem Inkrafttreten keine derartigen Reglungen vor.
Ehe bedeutet Mann und Frau, selbst das Bundesverfassungsgericht hat bisher immer diese Haltung vertreten. Auch die Politik
weiterZum Leserbrief von Heinz Döbele, SchwäPo vom 1. Juli:
Sehr geehrter Herr Döbele, vielen Dank für Ihre klare Stellungnahme zum SchwäPo-Artikel zur Homo-Ehe vom 26. Juni. Sie haben absolut Recht: Die Bibel ist Gottes Wort und spricht sicher die Wahrheit. Homosexualität ist nach 3. Mos 18,22 ein Gräuel vor Gott. So steht es geschrieben und sollte es sicherlich auch uneingeschränkt jedem Homosexuellen
weiterSchättere: Warum finden Radler keine Alternative?
Was falsch ist, wird nicht richtiger, indem es nur oft genug gesagt wird. Auch nicht die Lehrsätze, die der ehemalige Ortsvorsteher von Unterkochen, Karl Maier, und einige Leserbriefschreiber für das „Bündnis pro Wandertrasse“ seit dem Beschluss zum Radfahren auf der ehemaligen Härtsfeldbahntrasse gebetsmühlenhaft wiederholen.
Ach, hätten
weiterZum Thema Neubau eines Altenpflegeheimes im Schönblick
Wie uns Bürgern am Mittwoch in der Sitzung des Gemeinderats erzählt wurde, laufen die Gespräche zum geplanten Neubau eines Altenpflegeheimes des Schönblicks zwischen Herrn Arnold und Herrn Scheuermann schon seit 2015. Schade nur, dass an den Bürgern der Stadt vorbei geplant wird, statt sie bei einem solch großen Projekt mit ins Boot zu holen.
weiterKräuterwanderung mit dem Albverein
„Wer kennt denn diese Pflanze?“ fragt Erlebnisguide Christian Schwarting. Ein genauer Blick und eine der Teilnehmerinnen an der Kräuterwanderung des Albvereins hat die Lösung: „ Das ist die Wilde Möhre,“ ist sie sich sicher. Und Schwarting bestätigt: „Man erkennt sie an den zwei dunklen Tupfen in der
weiterZum Leserbrief von Heinz Warzecha:
Als Stadtrat habe ich in 28 Jahren gelernt, mit Kritik zu leben, allerdings wird diese in letzter Zeit immer unsachlicher. Vom Leserbrief des Herrn Warzecha und ähnlichen in den letzten Wochen fühle auch ich mich angegriffen, weil ich an allen Entscheidungen und Projekten beteiligt war, die genannt und kritisiert werden. Denn sie wurden nicht von
weiterEinladung zum Sommerschnittkurs
Der Obst- und Gartenbauverein Neubronn lädt zu seinem Sommerschnittkurs am Dienstag, den
11.07.2017 im Lehr- und Schaugarten in der Schloßgasse in Abtsgmünd, Ortsteil Neubronn, ein.
Bei diesem Kurs wird auf die Besonderheiten eines Sommerschnitts an Obstgehölzen eingegangen und es werden Themen wie Pflanzenkrankheiten und Schädlinge
weiterLauf- und Gehtreff Schwäbisch Gmünd wanderte
Beim Lauf- und Gehtreff Schwäbisch Gmünd wird nicht nur gejoggt, Nordik Walking oder auch Walking gefördert, sondern es wird auch gewandert, Kameradschaft und Geselligkeit gepflegt.
So geschehen vor einigen Tagen. Man traf sich um 14.00 Uhr am Parkplatz vor dem Meteorkrater Museum in Steinheim-Sonntheim. Im Museum, zur Einführung
weiterTolle Bilanz für die Athleten der LG Rems-Welland
Deutsche Seniorenmeisterschaften erfolgreiches Pflaster für Essinger Seniorenteam
Für eine großartige Stadionatmosphäre war in der Europäischen Sporthauptstadt 2017, in Zittau, bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften bestens gesorgt. Grandiose Wettkampfstätten für eine Kleinstadt im Dreiländereck, Deutschland,
weiterDiese Woche wird es erneut sommerlich
Am Montag gibt es eine Mischung aus Sonne und Wolken, ganz vereinzelt fällt auch noch der ein oder andere Regentropfen. Die Höchstwerte liegen bei maximal 20 bis 23 Grad. Die 20 Grad gibts zum Beispiel in Elchingen, 21 werden es in Ellwangen, 22 in Aalen. Am wärmsten wird es wieder rund um Schwäbisch Gmünd. Ab Dienstag gibt
weiter