Artikel-Übersicht vom Freitag, 7. Juli 2017
Regional (176)
Erfolgsrezept: Wertschätzung
Waldstetten.
Bürgermeister Michael Rembold strahlte voller Glück: „Ganz Waldstetten ist granatenmäßig stolz, eine solche Perle wie Ringler-Kärcher in der Gemeinde zu haben!“ Es war der passende Schlußsatz eines außergewöhnlichen Festaktes zum 50-jährigen Jubiläum des Waldstetter Industriesaugerherstellers. Wie ein roter Faden
weiterKultureller Holzhaufen
Weiterverwertung Upcycling heißt es neudeutsch, wenn etwas nicht nur im wiederverwertet wird, sondern wenn es eine Aufwertung erfährt. So wie diese Banner, die im Spatzentann bei Mutlangen Holzscheite schützen. Und dem Wanderer sagen: Ins Museum könnte man auch mal wieder gehen. Foto: an
weiterZahl des Tages
Jahre hat Hubert Sorg als kaufmännischer Vorstand die Stiftung Haus Lindenhof weiterentwickelt. Beim Festakt zu seinem Abschied in den Ruhestand wurde sein Verdienst mit der höchsten Auszeichnung des Landes gewürdigt: der Staufermedaille. Mehr auf Seite 11
weiterClassics Disco
Schwäbisch Gmünd. Einmal im Monat bewegt der freischaffende Gmünder Künstler Joachim Scheffler die Gäste im Kulturcafé nicht durch seine Malerei, sondern legt als DJ der Classics-Disco die Sounds aus den 60ern, 70ern und 80ern auf. Nächster Termin ist Samstag, 8. Juli, ab 20.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterEs mangelt an Platz fürs Gewerbe
Schwäbisch Gmünd.
Der Hilferuf von Alexander Groll am Mittwoch vor dem Gemeinderat war deutlich: „Wir brauchen schnell neue Gewerbeflächen, sonst müssen wir Investitionsanfragen von auswärtigen und Gmünder Firmen abschlägig bescheiden!“ Das wäre äußerst kontraproduktiv zur Zielsetzung von OB Richard Arnold, die Einwohnerzahl Gmünds
weiterFeiern und Erfrischung finden – die Beach-Party macht's möglich
Erfrischung Was kann es bei Hitze Besseres geben als einen langen Abend im Freibad? Plantschen bis der Vollmond das Wasser erhellte, konnten Besucher der Beach-Party im Bettringer Freibad am Freitag, Zur zehnten Auflage gab’s Coverhits von „Bruck & Schwenk“ und Tanz zur Musik des Bettringer DJs „This is nuts“. Einen
weiterGartenfreunde feiern
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Die Gartenfreunde Rehnenhof/Wetzgau feiern am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Juli, ihr Gartenfest im Landschaftspark Wetzgau vor und im Kuhstall. Beginn ist am Samstag um 16.30 Uhr und Sonntag ab 11.30 Uhr. An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl gesorgt. Bezirksfachberaterin Diana Schindler entführt die Besucher um
weiterIntegrationsbeirat trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sitzung des Gmünder Integrationsbeirats ist am Donnerstag, 13. Juli, um 17.30 Uhr im großen Saal des Rathauses. Der Rat befasst sich unter anderem mit der Umbenennung des Ausländeramts und dessen Öffnungszeiten.
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Der Organist Lucas Bastian ist am Samstag, 8. Juli, an der Rensch-Orgel in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd zu hören. Er spielt die 6. Sonate von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie das Präludium und die Fuge in Es-Dur (BWV 552) von Johann Sebastian Bach. Beginn des Konzerts ist um 10 Uhr, der Eintritt ist frei.
weiterNicht ohne die Bürger
Der Schönblick, Gmünds Stadträte und Wetzgaus Ortschaftsräte diskutieren ein Pflegeheim am Rande des Taubentals. Verwaltung und Kommunalpolitiker signalisieren Zustimmung, weil der Bedarf an Pflegeplätzen steigt. Ihr Ansatz ist nicht verkehrt.
Die Stadtverwaltung, die Stadträte, Gmünds Händler und Gastronomen diskutieren ein Hallenbad am Nepperberg,
weiterSpeziell vegetarisch
Papa isst kein Fleisch und keine Wurst. Rinderwahn, Vogelgrippe und Massentierhaltung haben ihm den Appetit auf Schnipo (Schnitzel mit Pommes) und Lkw (Leberkäswecken) schon lange verdorben. Von diesen ethischen und gesundheitlichen Gründen des Verzichtes weiß der sechsjährige Sohn aber nichts. Was er weiß: Papa mag kein Fleisch und keine Wurst
weiterStraßenfest der Oststadt
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Stadtteilmotto „Gelebte Vielfalt“ wird am Sonntag, 9. Juli, ab 13 Uhr, in der Werrenwiesenstraße/Mühlweg ein Straßenfest gefeiert.
weiterTierheim öffnet Türen
Donzdorf. Die Tierherberge Donzdorf öffnet an diesem Samstag, 8., und am Sonntag, 9. Juli, ihre Tore, um der Öffentlichkeit einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen. An diesem Wochenende feiert das Tierheim sein traditionelles Sommerfest. An beiden Tagen haben Besucher die Möglichkeit, von 11 bis 18 Uhr bei einem Rundgang über das Tierheimgelände
weiterFeuerwehren treten beim Wettkampf an
Neuler/Ostalbkreis. Das sogenannte Leistungsabzeichen gehört mittlerweile zur Ausbildung der Feuerwehrangehörigen. Mit den Kategorien Gold, Silber und Bronze gibt es drei Leistungsstufen. Die Abnahme erfolgt jährlich, heuer organisiert die Feuerwehr Neuler die Prüfungen bei ihrem Gerätehaus. Beginn ist heute am Samstag, 8. Juli, um 7.15 Uhr. Insgesamt
weiterGemeinderat Tannhausen
Tannhausen. Der Gemeinderat Tannhausen tagt am Montag, 10. Juli, um 18 Uhr im Rathaus. Unter anderem geht um das Gemeindeentwicklungskonzept.
weiterKiesewetter in Eggenrot
Ellwangen-Eggenrot. Am Sonntag, 9. Juli, um 19.30 Uhr findet auf dem Festplatz beim Sportgelände Eggenrot ein öffentliches Dorfgespräch mit CDU-Bundestagsabgeordnetem Roderich Kiesewetter statt. Für Getränke, Gegrilltes und Zeltüberdachung ist gesorgt. Kiesewetter wird von den Zielen der kommenden Jahre berichten und stellt sich Fragen.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Wöllstein.Eva Maria Anna Gräfin Adelmann von Adelmannsfelden, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen. Albert Schieber, Alte Kirchheimer Str. 38, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Aloisia Hug, Bei den Birken 4, zum 90. Geburtstag und Elisabeth Stopar, Mozartweg 13, zum 75. Geburtstag.
Am Sonntag
Abtsgmünd-Untergröningen. Ruth Mangold,
weiterVom ersten Salut bis zur sonntäglichen Schlussserenade am Bucher Stausee
Seefest Mit einem kräftigen „We salut you!“ eröffnete die Partyband Brenztal Power am Freitagabend das Seefest am Bucher Stausee anlässlich des 50-jährigen Bestehens der DJK-SG Schwabsberg/Buch. Ebenso zünftig war der Bieranstich von Bürgermeister Christoph Konle und des Vorsitzenden Max Rose. Das Festwochenende geht am Samstag weiter.
weiter„Heiß auf Lesen“ in den Sommerferien
Schwäbisch Gmünd. Rechtzeitig vor den Schulferien startet am Dienstag, 11. Juli, in der Gmünder Stadtbibliothek sowie in über 90 Städten und Gemeinden im Regierungsbezirk Stuttgart der Sommerleseclub „Heiß auf Lesen.“ Die Aktion beginnt zu den üblichen Öffnungszeiten der Bibliothek. Jede Menge Lesestoff wartet auf lesebegeisterte
weiterAtomwaffen? Nein Danke!
Schwäbisch Gmünd. „Democracy is not a giving“ – zu Deutsch: Demokratie ist nicht selbstverständlich –, sagt Oberbürgermeister Richard Arnold am Freitag beim Flaggentag der Bürgermeister für den Frieden. Seine Rede hält er auf Englisch, sodass die internationalen Jugendlichen des Mutlanger Workcamps ihn verstehen. Auch
weiterBeratung zum Thema Rente
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten Sprechtage der Rentenversicherung sind am 12., 19. und 26. Juli, jeweils von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr im Amt für Familie und Soziales („Spitalgebäude“), 1. Stock, Zimmer 1.16. Eine Terminvereinbarung unter Angabe der Versicherungsnummer ist unbedingt erforderlich unter der Rufnummer (07361) 9684166.
weiterDas letzte Backhausfest
Schwäbisch Gmünd. Die Evangelische Weststadtgemeinde Brücke feiert am Sonntag, 9. Juli, zum letzten Mal ihr Backhausfest auf dem Außengelände der Brücke. Das Fest beginnt mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr, den behinderte Menschen gemeinsam mit Pfarrer Karl-Herrmann Sigel gestalten. Im Anschluss an den Gottesdienst wird ein Mittagessen angeboten.
weiterGartenfest beim TV Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der TV Lindach lädt am Wochenende, 8. und 9. Juli, taditionell zu den Sporttagen mit Gartenfest ein. Gestartet wird am Samstag mit den Vereinsmeisterschaften. Zudem gibt’s das Elfmeterturnier. Ab 20 Uhr sorgt die Band „Johnny´s Crew“ für Unterhaltung. Der Sonntag beginnt ab 10 Uhr mit einem Frühschoppen. Gleichzeitig
weiterLeicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Auffahrunfall am Freitagmorgen gegen 7.40 Uhr verletzten sich zwei Personen. Ein 36-Jähriger fuhr an der Auffahrt B29 Hussenhofen in Richtung Gmünd auf den vor ihm stehenden Audi eines 50jährigen Fahrers auf. Aus Unachtsamkeit, wie die Polizei vermutet. Bei dem Unfall verletzten sich beide Insassen des Audis. Der Schaden
weiterNach Unfall geflüchtet
Essingen. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Donnerstag in der Zeit zwischen 16.30 und 17.15 Uhr, einen auf einem Parkplatz in der Margarete-Steiff-Straße geparkten Audi. Obwohl an diesem ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro entstanden war, entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Das Polizei Aalen bittet um sachdienliche
weiterOffener PC-Treff
Schwäbisch Gmünd. Am kommenden Dienstag, 11. Juli, bietet der Stadtseniorenrat wieder den monatlichen „Offenen PC-Treff“ zur gewohnten Zeit von 15 bis 17 Uhr in der VHS am Münsterplatz an. Ein computerkundiges Mentorenteam hilft und berät. Für den PC-Treff ist keine Anmeldung erforderlich.
weiterSelbsthilfegruppe trifft sich
Schorndorf. Infos über die Erkrankungen bei Histaminintoleranz, einer Lebensmittelunverträglichkeit und weiteren Nahrungsmittelintoleranzen gibt es am Samstag, 8. Juli, von 10.30 bis 12 Uhr im Saal der Uhland Apotheke, Feuerseestraße 13 in Schorndorf. Infos bei Angelika Trump, Telefon (07181) 68700.
weiterVorfahrt missachtet
Waldstetten. Ein 77-Jähriger verursache am Freitag um 9.05 Uhr bei einem Unfall einen Sachschaden von rund 5000 Euro. Wie die Polizei berichtet, bog er von der Hauptstraße nach links ab, ohne auf den entgegenkommenden Verkehr zu achten. Hierbei stieß er mit der entgegenkommenden 33-jährigen Fahrerin eines Fords zusammen.
weiter22 Mal die Eins vor dem Komma am Parler
Schwäbisch Gmünd
Ein wichtiges Etappenziel auf dem langen und hoffentlich spannenden Weg des Lebens ist erreicht. 67 Abiturientinnen und Abiturienten konnten am Freitag im Stadtgarten ihre Zeugnisse und zahlreichen Preise (P) und Belobigungen (B) entgegennehmen. Das Parler-Gymnasium verliert einen Jahrgang, der in acht Jahren zu den legendären „last
weiterAbenteuer in der City
Aalen. Bei der Ritterschule spielen am Samstag, 8. Juli, zwischen 10 und 12 Uhr Jagdhornbläser. Ab 11 Uhr kann man auf dem Sparkassenplatz das Promenadenkonzert „Big band & Ballett“ erleben. Bei Explorhino an der Stadtkirche heißt es von 12 bis 16 Uhr „Kräftemessen auf der Carrera-Bahn“. Am Sonntag, 9. Juli, sorgt von
weiterGegensätzliche Angaben
Aalen. Der 21 Jahre alte Fahrer eines Mercedes und der 33 Jahre alte Fahrer eines Ford Focus befuhren am Donnerstag gegen 16.35 Uhr die zweispurige Südrampe in Richtung Unterkochen. Der Mercedes fuhr auf dem rechten, der Ford auf dem linken Fahrstreifen. Es kam dann zur seitlichen Kollision beider Autos. Beide Fahrer bezichtigten den jeweils anderen,
weiter91 Absolventen mit 48 Auszeichnungen
Aalen. An der Uhland-Realschule Aalen haben dieses Jahr 91 Schülerinnen und Schüler die Realschul-Abschlussprüfung bestanden. Schulbester ist Philipp Hald, Klasse 10 A mit einem Notendurchschnitt von 1,2. Einen Preis für herausragende Leistungen erhielten 20, eine Belobigung 28 Schüler.
Folgende Schüler haben die Prüfung bestanden, die gekennzeichneten
weiterFachsenfeld und seine Nachbarn
Aalen-Fachsenfeld. Mit drei Böllerschüssen ist am Freitag das Fachsenfelder Dorffest auf dem Festgelände beim Musikerheim eröffnet worden. Wieder steht das dreitägige Fest unter einem Motto. „Denn“, so Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch, „es soll nicht nur ein Bierfest sein.“ Diesmal lautet das Motto: „Fachsenfeld und
weiterMinister will B 29 sicherer machen
Lorch
Statistisch gesehen ist die Stelle nicht besonders auffällig“, sagt die Pressesprecherin des Regierungspräsidiums, Babett Waschke, über die Auf- und Abfahrten an der B 29 in Lorch. Dennoch hat sich Verkehrsminister Winfried Hermann nun entschieden, ein Pilotprojekt gegen Falschfahren in Lorch zu testen.
„Die zwei Unfälle waren
weiterElektrofestival Jetzt noch Karten sichern
Heubach. „Wasser mit Geschmack“ – aus dem kleinen Gartenfest ist ein Musik-Event mit 2500 Besucher und Top-DJs geworden. Für das perfekte Festivalambiente sorgt die Stellung mit Open-Air Flair unterm Rosenstein. Tickets gibt’s unter www.wmgfestival.de oder bei einer der Vorverkaufsstellen: Bikehouse Heubach, Rewe in Heubach
weiterUnfall Radfahrer leicht verletzt
Bartholomä. Ein 46 Jahre alter Mountainbiker fuhr am Donnerstag von der Beckengasse auf die Lautzerburger Straße ein. Dabei missachtete er laut Polizei die Vorfahrt eines von links kommenden, 70-jährigen Autofahrers. Dieser versuchte noch auszuweichen, trotzdem kam es zu einem leichten Zusammenstoß, wobei der Radler leicht verletzt wurde. Der entstanden
weiterDie Nacht des Lichtes
Schwäbisch Gmünd. In einem Gemeinschaftsprojekt inszenieren die Stadtwerke zusammen mit dem Freundeskreis Salvator am Samstagabend, 8. Juli, die „Nacht des Lichtes“. Mit Dämmerungsbeginn um 21 Uhr verwandelt sich die Wallfahrtsstätte St. Salvator in eine Bühne für Klang- und Lichtdarbietung. Zum Auftakt spielen die Big-Band des Scheffold-Gymnasiums
weiterLehrreicher Tag bei der Feuerwehr
Schule Für die Viertklässler der Laubenhartschule Bartholomä gab es einen interessanten Lerngang rund um das Thema „Feuer und Feuerwehr“. Unter anderem kletterten sie auf der Feuerwehrleiter, übten mit dem Pumpenwagen und simulierten eine Notfallsituation. Foto: privat
weiterSommer, Sonne, Chormusik
Heuchlingen. Musikliebhaber sollten sich dien Termin vormerken: Der Liederkranz Heuchlingen lädt alle chorbegeisterten zur ersten Sommerserenade am Samstag, 15. Juli, um und in der Gemeindehalle Heuchlingen ein.
Ab 18 Uhr wird im Außenbereich bewirtet. Mit sommerlichen Cocktails, Fladen aus dem Holzbackofen und Gegrilltem werden die Besucher verwöhnt.
weiterWas die Menschen „verdienen“
Heubach. „Geht’s noch?“ – so lautete die doppelt bedeutende Frage über der Woche der Diakonie vom 25. Juni bis zum 2. Juli. Dabei wurde Armut in den Blick genommen. Es war Diakonin Doris Beck, Pfarrer Tino Hilsenbeck, Diakon Lars Wittek und Pfarrer Rudolf Spieth ein Anliegen, das Thema Armut in einer unmoralischen, humorvollen,
weiterDie Welt ernähren
Waldstetten. Einen Vortrag zu Flüchtlingswellen und der Verantwortung der Industrieländer bietet Anton Weber im „Hölzle“ in Weilerstoffel am Sonntag, 9. Juli, um 20 Uhr. Der ehemalige Bauernführer und Kommunalpolitiker zeigt die großen Probleme, vor allem in Afrika, auf.
weiterHelfer gesucht
Alfdorf. Der Arbeitskreis Flüchtlinge Alfdorf sucht ehrenamtliche Helfer für das Spielzimmer im Haghof. Dort werden Flüchtlingskinder montags und mittwochs von 14.30 bis 16 Uhr betreut. Insbesondere durch Arbeitsstellenwechsel fallen ab September vier Ehrenamtliche aus, die dringend ersetzt werden müssen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
weiterLorcher spendet Auto für Sozialstation
Wohltat Zu seinem runden Geburtstags stiftete ein Lorcher das dringend benötigte Auto für die Pflegekräfte der Sozialstation Lorch. Bei der Übergabe des Autos(v. l.): Markus Sorg, Michael Hensel vom Autohaus Sorg, Hans-Peter Sauter vom Krankenpflegeverein, Bürgermeister Karl Bühler, Sozialstations-Geschäftsführer Heinrich Sprenger. Foto: privat
weiterAltersgenossen im Besen
Spaziergang Zu Fuß begaben sich die Lorcher Altersgenossen der Jahrgänge 1949/50 nach Waldhausen in den Besen. Nach regem Gedankenaustausch ging es zurück. Im September reisen die AGVler nach Dinkelsbühl. Foto: privat
weiterGroßes Lob für gute Atmosphäre
Lorch. Mit einem Jubiläums- Sommerfest feierte das Seniorenzentrum Lorch des Alexander-Stifts der Diakonie Stetten sein zehnjähriges Bestehen. Auf den Einstieg mit einem geistlichen Impuls von Pfarrer Christof Messerschmidt folgten stimmungsfrohe Musik vom Bläserensemble „Galoppers“ der Stadtkapelle Lorch, eine Tanzeinlage der „Gmünder
weiterMinister will B 29 sicherer machen
Lorch
Statistisch gesehen ist die Stelle nicht besonders auffällig“, sagt die Pressesprecherin des Regierungspräsidiums, Babett Waschke, über die Auf- und Abfahrten an der B 29 in Lorch. Dennoch hat sich Verkehrsminister Winfried Hermann nun entschieden, ein Pilotprojekt gegen Falschfahren in Lorch zu testen.
„Die zwei Unfälle waren
weiterAn der Wiege der Atomspaltung
Waldstetten. Zum Ausflug des Heimatvereins Waldstetten/Wißgoldingen machten sich 46 Mitglieder und Freunde des Vereins per Bus auf den Weg zur Zollernalb. In Haigerloch erwartete die Besucher bei einer spannenden Führung ein „hochexplosives“ Thema.
Ein dunkler Eingang zu einem Stollen war das erste, was die Waldstetter sahen. Dies war
weiterStaufermedaille für Hubert Sorg
Schwäbisch Gmünd
Viel Zeit nahmen sich die Wegbegleiter aus Politik, Bürgerschaft und Wirtschaft für die Verabschiedung von Hubert Sorg, Direktor der Stiftung Haus Lindenhof, am Freitag. Zuerst traf man sich zum Gottesdienst im Münster, dann ging’s in den Prediger zum Festakt für den kaufmännischen Vorstand der Stiftung Haus Lindenhof.
weiterZahl des Tages
Sprachen und Saiten. Die 7 ist scheinbar auch in der Musik eine magische Zahl. Katalin Horváth, Sängerin des Gadjo Trios ist des Singens in sieben verschiedenen Sprachen mächtig. Die Baglama, das Instrument, das Sedat Özdengürer in Gmünd unterrichtet, hat genau sieben Saiten. Wenn das kein Zufall ist.
weiterBlauer Abend Kulinarische Genüsse mit Musik
Königsbronn. Beim Blauen Abend am Donnerstag, 13. Juli, werden die Gäste der Opernfestspiele Heidenheim mit kulinarischen und musikalischen Genüssen verwöhnt. Ein Drei-Gänge-Menü, das vom Team Widmann’s Löwen aus Königsbronn/Zang gezaubert wird und Highlights aus Oper, Operette und Musical, die von den Solisten der Opernfestspiele Heidenheim
weiterKonzert Orgel-Jazz mit dem Ram Organ Trio
Aalen. Das RAM Organ Trio spielt im Frapé moderne Varianten des klassischen Orgelrepertoires mit Kompositionen der großen Organisten Larry Young und Larry Goldings sowie neu arrangierte Jazz-Standards.
Reinhold Uhl, eigentlich als Saxofonist bekannt, ist diesmal an der Orgel. Matthias Flum und Alois Geiger begleiten auf Gitarre und Drums. Beginn
weiterKreuzgangkonzert Kammermusik in der Basilika
Ellwangen. Virtuose Barockmusik bietet am Sonntag, 16. Juli, die Musikschule Ellwangen in Zusammenarbeit mit der „Kirchenmusik St. Vitus“. Im Kreuzgang der Basilika spielen Diana Meyer (Blockflöte und Sopran), Gernot Stepper (Querflöte), Ulrich Widdermann (Violine) und Roman Guggenberger (Violoncello) mit Stiftskantor Thomas Petersen
weiterCappella Nova singt
Aalen-Unterkochen. Unter dem Motto „Best of Cappella Nova – Chormusik aus 40 Jahren“ steht das Geburtstagskonzert der Cappella Nova am Sonntag, 9. Juli, um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche Unterkochen. Chordirektor Ralph Häcker stellte ein breites Programm mit Liedern mit Klavierbegleitung bis zu achtstimmigen A-cappella-Werken zusammen. Von Bach
weiterEx-Sänger von Santana singt in Oberkochen
Die Musik von Carlos Santana berauscht und verzaubert bis heute weltweit Generationen ihrer Fans. Beim großen Sommer-Open-Air am Freitag, 21. Juli, wird „the Magic of Santana“ das weltberühmte Santana-Feeling mit Highlights aus 40 Jahren absolut authentisch auf die Bühne bringen.
Dafür werden auch die ehemaligen Santana-Musiker Alex
weiterMit Wortwitz und Schattenkabinett
Heidenheim. Tauchlehrer. Das habe er eigentlich werden wollen, verriet Günter Fortmeier seinem Publikum am Donnerstagabend im Heidenheimer Naturtheater. „Bis ich festgestellt habe, dass man unter Wasser nicht reden kann.“
Glücklicherweise ist ihm das noch rechtzeitig aufgefallen. Denn sonst wäre es ein Verlust für die Kleinkunst-Szene
weiterMitreißende Musik in sieben Sprachen
Hohenloher Kultursommer Musik der Sinti und Roma steht im Mittelpunkt des Konzerts des Gadjo Trios. Da die Sinti und Roma überall in Europa leben, wird Sängerin Katalin Horváth ab 18 Uhr auch andere Sprachen anstimmen. Mit dabei sind Violinspieler Sebastian Klein und Gitarrist Frank Wekenmann.
weiter30 Wohnungen im Ortskern
Aalen-Unterkochen. Die Aalener Wohnungsbau will an der Zehntscheuergasse in Unterkochen einen Komplex mit Tiefgarage und rund 30 Wohneinheiten errichten. Das ist konkret geplant: ein Mehrfamilienhaus mit Doppelgiebel und drei Vollgeschossen sowie ein Zwischenbau mit Flachdach, außerdem ein Einfamilienhaus. Im rückwärtigen Bereich sind zwei weitere
weiterZahl des Tages
verschiedene Wandertouren sind beim großen Wandertag von VR-Bank und Schwäbischer Post an diesem Sonntag rund um Hofen ausgeschildert. Start und Ziel ist die Glück-Auf-Halle. Für Erfrischungen sorgen zwei Verpflegungsstationen der AOK. Zwischen 8 und 12 Uhr kann gestartet werden.
weiterWaldfest Röthardt Ostalb-Spitzbuaba am Sonntag
Aalen-Röthardt. Die junge Blasmusiktruppe der Ostalb-Spitzbuaba ist aufgelöst. Aber zum Frühschoppen beim Waldfest des Männergesangvereins Röthardt finden sie sich zusammen. Sonntag ab 11 Uhr blasen die jungen Leute Polka und Rocksongs von der Bühne – inklusive Pause wollen sie etwa bis 13 Uhr spielen. Ihre Gage spenden sie übrigens dem
weiterSchönen Gruß von oben
Hochgeschreckt aus dem Schlaf. Was, schon so spät? Nun aber fix! Aufgesprungen, gleich im Schlafanzug runter in den Garten. Den Wasserschlauch abgerollt, einmal quer übers Grundstück. Wasser marsch! Das Grün auf den Beeten, in Kübeln und Kästen mit dem lebensspendenden Nass versorgt. Schlauch wieder eingerollt. Funktioniert nicht auf Anhieb.
weiter„High Five“ für die neuen Jugendräume
Heubach. „Man kann sich fast nicht mehr vorstellen, wie es vorher war“, meinte Bürgermeister Frederick Brütting bei der offiziellen Einweihung der neuen Jugendräume „High Five“ und des Jugendbüros in der Stadthalle am Freitagabend. Dunkel, verlassen, heruntergekommen. „Wo ich jetzt stehe, war eine Toilette“,
weiterSicheln für den Rosstag
Bartholomä
Der 17. Rosstag in Bartholomä ist am 27. August. Eine der Attraktionen ist das „Seegrasweben“, hier können die Besucher sich in der uralten Handwerkskunst üben. Bis es soweit ist, muss aber noch einiges an Vorarbeit geleistet werden.
Am Freitag trafen sich im Kollmannswald bei Bartholomä Ehrenamtliche, um das dort wachsende
weiterAusblick aufs Jahr 2018
Obergröningen. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats Obergröningen ist am Montag, 10. Juli, im Vereinsraum der Gemeindehalle in Obergröningen. Sitzungsbeginn ist um 20.30 Uhr.
Nach einer Bürgerfragestunde steht die Gründung eines Betriebs gewerblicher Art in Sachen Breitbandnetz auf dem Programm. Außerdem wird die Jahresrechnung
weiterBessarabiendeutsche treffen sich
Obergröningen. In Obergröningens fand die Zusammenkunft der Bessarabiendeutschen und deren Nachkommen statt. Die Delegierten des Ostalbkreises Thomas Wolter und Gertrud Ernecker, der Bundesvorsitzende Günther Vossler, die Stellvertreterin Renate Kersting und Pfarrerin Florentine Wolter hatten eingeladen.
Die Veranstaltung begann mit einem Gottesdienst
weiterFest der Kleintierzüchter
Gschwend. Die Gschwender Kleintierzüchter laden am Sonntag, 9. Juli, zu ihrem Sommerfest ein. Beginn ist um 10.30 Uhr beim Vereinsheim in der Hagstraße. Das Sommer-Gartenfest ist bei jedem Wetter. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Am Sonntag gibt’s nachmittags zudem Kaffee und Kuchen. Traditionell gibt es eine Tombola mit attraktiven Preisen.
weiterKammerchor-Konzert
Mutlangen. Rund 35 Schüler der achten Klassen bis Jahrgangsstufe 2 laden zum Chorkonzert des Franziskus-Gymnasiums in Mutlangen am Sonntag, 9. Juli, ein. Unter der Leitung von Ralf Löwe führt der Kammerchor die „Gospel Mass“ von Robert Ray auf. Die Veranstaltung im Foyer des Franziskus-Gymnasiums beginnt um 19 Uhr .
weiterKinder auf Schulhof gefährdet
Schwäbisch Hall. Der 18 Jahre alte Fahrer eines Audi A3 fuhr am Donnerstag, gegen 11.50 Uhr, von der Schenkenseestraße trotz Einfahrtverbots auf den Schulhof des Schulzentrums Ost, wo vier bis fünf Kinder zur Seite springen mussten. Anschließend fuhr er mit quietschenden Reifen vom Schulhof. Der Fahrer konnte an seiner Wohnanschrift angetroffen
weiterMehr Gruppen für Kinder
Gschwend. Zum neuen Kindergartenjahr 2017/2018 eröffnet die Gemeinde Gschwend im Kinderreich Buschberg weitere Gruppen für die Betreuung von Kindern ab zwei Monaten bis zu drei Jahren. Die Gruppen haben eine tägliche Öffnungszeit von 7 Uhr bis 13 Uhr. Hier sind Anmeldungen zwischen drei und fünf Tagen möglich. Weiter gibt es eine Ganztagesgruppe
weiterVerwaltungsverband tagt
Mutlangen. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Schwäbischer Wald im Spraitbacher Bürgerhaus ist am Montag, 10. Juli, um 19 Uhr. Es geht dabei unter anderem um die Teilfortschreibung des Flächennutzungsplans für die Gemeinde Mutlangen sowie um die Feststellung der Jahresrechnung 2016.
weiterAlle blicken in die Glaskugel
Den Spion freut, dass in der Region das Gestalten der Zukunft angegangen wird. Beim Zukunftsforum der i Live Gruppe sprachen Forscher vom autonomen Fahren, Robotik, künstlicher Intelligenz und künftigen Wohnformen. Wenige Stunden später und wenige Kilometer entfernt war „die“ Koryphäe für künstliche Intelligenz, Dr. Damian Borth, beim
weiterFrühstück in der Martinskirche
Aalen. Am Sonntag, 9. Juli gibt es ab 9 Uhr in der Martinskirche ein leckeres Frühstück. Spenden kommen dem Hohebucher Notfonds für die Landwirtschaft zugute. Um 10.30 Uhr beginnt der Gottesdienst mit Pfarrerin Caroline Bender. Die Kinder sind nach einem gemeinsamen Beginn herzlich zum Kindergottesdienst eingeladen.
weiterRadfahren in der Fußgängerzone – erlauben oder verbieten?
Schülerin aus Essingen
„Ich finde es gut, dass Fahrradfahren in der Innenstadt verboten ist. Besonders für ältere Menschen und Hilfsbedürftige wäre das viel zu gefährlich. Mir ist aufgefallen, dass Radler in der Fußgängerzone oft ohne Klingel unterwegs sind. Eine extra Spur für Radfahrer im Innenstadtbereich wäre eine
weiterWort zum Sonntag
Wir sammeln . . . Briefmarken, Schuhe, Geld, Handtaschen, Ferraris, Bierdeckel, Argumente, Aktien, Flugmeilen, Krüge, Schuhe, Büroklammern, Autogramme, Platten, Kilometer, Schmetterlinge, Nüsse, Überstunden, Pilze, Kalorien,Freunde, Geschichten, Kronkorken, Gutscheine, Tassen, Münzen, Sonnenstrahlen, Steine, Lösungen, Augenblicke,
weiter1. Lauchheimer Ochsenfest
Lauchheim. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Fördervereins SV Lauchheim findet am Wochenende, 8. und 9. Juli, bei der Alamannenhalle ein Ochsenfest statt. Beginn ist am Samstagabend, ab 18 Uhr mit einer Bierprobe. Am Sonntag, ab 11 Uhr gibt es knusprigen Hülener Ochs vom Spieß und im Anschluss Kaffee und Kuchen.
weiter25 Jahre Wasserverband
Westhausen. Am Samstag, 8. Juli, 14 bis 17 Uhr, ist wegen des 25-jährigen Bestehens des Gemeindeverwaltungs- und Wasserversorgungsverband Kapfenburg im Wasserwerk Westhausen Tag der offenen Tür.
weiterAuf Tour: 1200 Motorräder
Ellwangen. Am Sonntag kommt die „DGM Muskeltour“, ein Motorradkorso mit rund 1200 Bikern, zugunsten muskelkranker Menschen, nach Ellwangen. Der Konvoi startet um 14 Uhr in Nördlingen und fährt über Wallerstein, Zipplingen, Unterschneidheim, Stödtlen, Wört, Matzenbach, Dankoltsweiler, Rindelbach nach Ellwangen, wo er gegen 15.20 Uhr
weiterChormusik aus vier Jahrzehnten mit Cappella Nova
Aalen-Unterkochen
Unter dem Motto „Best of Cappella Nova – Chormusik aus 40 Jahren“ steht das Jubiläumskonzert der Cappella Nova am Sonntag, 9. Juli, um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche Unterkochen. Chordirektor Ralph Häcker hat ein Programm zusammengestellt, dessen Bandbreite von Liedern mit Klavierbegleitung bis zu achtstimmigen
weiterGemeinderat Riesbürg tagt
Riesbürg-Pflaumloch. Am Montag, 10. Juli, 19 Uhr tagt der Gemeinderat im Rathaus in Pflaumloch. Themen: das Kombigebäude Bauhof/Feuerwehr, ein Zwischenbericht zum Haushalt 2017 und Bauvorhaben.
weiterHistorisches Spektakel
Bopfingen-Flochberg. Buntes Treiben mit Rittern, Spielleuten und Feuershow herrscht am Wochenende, 8. und 9. Juli, rund um die Ruine Flochberg. Am Samstag, 8. Juli, ist um 15 Uhr ein Gottesdienst mit Pfarrer Hubert Klimek. Am Sonntag, 9. Juli, gibt es um 14 Uhr ein Kinderritterturnier. Der Eintritt ist frei.
weiterImker geben Einblicke in Arbeit
Trochtelfingen. Der Bezirksbienenzüchterverein Bopfingen bittet zum Fest am Sonntag, 9. Juli, ab 10 Uhr im Lehrbienenstand zwischen Trochtelfingen und Heerhof. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterKinderfest und Spielstraße
Bopfingen-Aufhausen. Am Sonntag, 9. Juli, wird ab 14 Uhr auf der Wiese des Kindergartens „Kleine Strolche“ vorm Pfarrgemeindesaal Kinderfest gefeiert. Es gibt eine Spielstraße, Kinderschminken sowie einen Luftballonstart. Die „Original Egertaler Blasmusik“ spielt. Gefeiert wird bei jedem Wetter.
weiterMarschkonzert wird abgesagt
Ellwangen. Das für Sonntagvormittag, 9. Juli, geplante Marschkonzert des Jugendblasorchesters Ellwangen auf dem Marktplatz muss leider entfallen. Ein Nachholtermin wird gesucht.
weiterMit dem Auto auf dem Schulhof
Schwäbisch Hall. Ein 18-Jähriger fuhr am Donnerstag, gegen 11.50 Uhr, mit einem A3 trotz Einfahrtverbots auf den Schulhof des Schulzentrums Ost, wo vier bis fünf Kinder zur Seite springen mussten. Anschließend fuhr er wieder mit quietschenden Reifen vom Schulhof. Dem Fahrer droht nun eine Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
weiterOldtimertreffen in Nördlingen
Nördlingen. Das 15. Rieser Young- und Oldtimertreffen im Bayerischen Eisenbahnmuseum steigt am Sonntag, 9. Juli. Fahrer und Mitfahrer, deren Fahrzeuge mindestens 20 Jahre alt sind, haben freien Eintritt ins Eisenbahnmuseum. Das Museum ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
weiterReiten und Voltigieren
Lauchheim-Hülen. Der Pferdesportverein Schloss Kapfenburg veranstaltet in den Sommerferien wieder verschiedene Reitkurse. Termine sind vom 31. Juli bis 4. August, vom 7. August bis 11. August sowie vom 21. August bis 25. August. Jeweils von 8 bis 13 Uhr gibt es dabei geführtes oder freies Reiten im Gelände und in der Halle. Außerdem gibt es einen
weiterRichtfest am Kindergarten
Westhausen. Der Neubau des Kindergartens Sankt Martin und die Sanierung des Pacellihauses sind in vollem Gange. Am Donnerstag, 20. Juli, findet um 17 Uhr an der Baustelle des Kindergartens ein Richtfest mit anschließendem Umtrunk statt.
weiterStadtanzeiger Bopfingen punktet in neuem Layout
Bopfingen. Der Bopfinger Stadtanzeiger ist in ein neues Layout gepackt worden. Ab sofort erscheint das Mitteilungsblatt komplett farbig. So ist bereits auf der aktuellen Titelseite das Bopfinger Logo in den Farben rot und blau zu erkennen.
Die Überschriften sind dem Erscheinungsbild und Erkennungszeichen der Stadtverwaltung angepasst. Zusätzlich
weiterZeltlager auf dem Sandberg
Bopfingen. Vom 27. August bis 2. September ist auf dem Sandberg das Zeltlager des Jugend-DRK. Für Nicht-Mitglieder kostet die Woche inklusive Verpflegung 140 Euro. Anmelden können sich Jungen und Mädchen zwischen acht und 16 Jahren bis Freitag, 28. Juli. Info und Anmeldung per Mail an zeltlager@drk-aalen.de oder online unter www.drk-aalen.de/downloads.
weiter„Gott macht schwache Menschen stark“
Kirchenpatrozinium Es sind zwei besondere Heilige, die links und rechts am Hochaltar stehen. Petrus, ein schwacher wankelmütiger Mensch und Paulus, der erst nach seiner Zeit als gewalttätiger Pharisäer von Gott bekehrt wurde. Alljährlich am 29. Juni feiert die katholische Kirchengemeinde St. Petrus & Paulus Lauchheim ihre beiden großen Apostelfürsten.
weiterBettenburg‚ Campus und eine Outlet-Entscheidung auf der langen Bank
Dinkelsbühl zahnt auch weiterhin an seiner City-0utlet-Idee herum: Der Grundsatzbeschluss des Stadtrates zu diesem Thema, eigentlich für Juni vorgesehen, wurde auf Ende November verschoben, weil zunächst die Ergebnisse des Integrierten städtebaulichen Konzepts (ISEK) abgewartet werden sollen. Und so verebben die anfangs doch sehr heftigen Diskussionen
weiterBundesfest und 100 Jahre Frauenbund
Ellwangen. Der Katholische Frauenbund Ellwangen feiert: Das Bundesfest und 100 Jahre Frauenbund in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Der von Ute Abele vorbereitete abendliche Gottesdienst mit Geistlichem Beirat Pfarrer Windisch in der Basilika stand ganz unter dem Motto, das Dag Hammarskjöld so beschrieb: „Dem Vergangenen Dank, dem Kommenden
weiterKaribische Nacht steigt
Westhausen-Lippach. Am Samstag, 8. Juli, veranstaltet der SV Lippach in der Reithalle die Party „Karibische Nacht meets 80s & 90s“ mit DJ Diabolo und Cocktails. Beginn ist um 21 Uhr, Eintritt sechs Euro. Kein Einlass unter 18 Jahren.
weiterNadurschutz fangt beim Zåhschtocher å, odr warom dr Woiza dia „Häppchen“ ällaweil so måg.
Es gibt solche und solche Termine. Es gibt Hochzeiten und Beerdigungen (manchmal sind seltsamerweise Letztere oft lustiger), Einweihungen und Schließungen, Beförderungen und ..., nein, Rausschmisse werden im allgemeinen nicht gefeiert. Stocksteife Anlässe mit Krawatte, Ärmelschonern und Aktenstaub auf der Mütze mag ja keiner. Trotzdem sind sie
weiterMit der GT auf Bilderjagd in Namibia
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Neunundzwanzig hochmotivierte Teilnehmer sind zwei Wochen lang mit dem Bus unterwegs. 3125 Kilometer auf Schotterpisten durch Namibia. Den Fotoapparat stets griffbereit. Von Sonnenaufgang bis zum Sundowner unzählige Motive. Was sie dabei erlebt haben, berichten Reiseteilnehmerinnen:
„Schon nach den ersten Kilometern
weiterMitgliederversammlung
Schwäbisch Gmünd. Der Verein der Freunde der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd e.V. lädt zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 25. Juli, ein. Versammlungsbeginn ist um 16.30 Uhr im Hörsaal 1 der Pädagogischen Hochschule. Die Tagesordnung umfasst unter anderem Berichte, Satzungsänderung und Neuwahlen. Alle Mitglieder und Interessierten
weiterOrtschaftsrat Rehnenhof
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Rehnenhof-Wetzgau ist am Freitag, 14. Juli, um 19 Uhr am Friedhof Wetzgau. Die Sitzung wird anschließend im Vereinsraum der Friedensturnhalle fortgesetzt. Die Tagesordnung umfasst unter anderem folgende Punkte: Beratung über verschiedene Möglichkeiten der Bestattung
weiterGemeindefest
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 8. Juli, sind alle Gemeindemitglieder zum Fest der evangelischen Martin-Luther-Gemeinde auf dem Rehnenhof im Hof des Gemeindezentrums eingeladen. Beginn ist um 14.30 Uhr. Nach der Eröffnung gibt es Kaffee und Kuchen. Im Anschluss bietet das Team der Kinderinsel einen Stationenlauf für Kinder an. Parallel dazu läuft
weiterStill-Treff im Stauferklinikum
Schwäbisch Gmünd.Der nächste Stilltreff ist am Dienstag, 11. Juli, von 10 bis 11.30 Uhr im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd. Im Stillzimmer auf der Station 23 gibt's für stillende Mütter und stillinteressierte Schwangere ausführliche Infos zum Thema Stillen. Nähere Informationen gibt’s unter Telefon (07171) 7011911 oder im Internet auf www.stauferklinikum.de.
weiterBewerbernacht bei Zeiss
Oberkochen. Schulabgänger und ihre Eltern können sich am Freitag, 14. Juli, zwischen 16 und 22 Uhr bei der Bewerbernacht über die Ausbildungs- und dualen Studienmöglichkeiten bei Zeiss informieren. Auszubildende und Studenten des Optikkonzerns stellen die technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge vor. Die Zeiss-Bewerbernacht
weiterBläserserenade in Essingen
Essingen. Am heutigen Samstag, 8. Juli, findet abends um 19.30 Uhr auf dem evangelischen Kirchplatz in Essingen das Serenadenkonzert des Posaunenchors Essingen statt. Auf dem Programm stehen Bläserstücke aus 500 Jahren Reformation sowie Popmusik und neue geistliche Musik, weiterhin Choräle und Musik aus Afrika. Zu den etwa 70 Mitwirkenden gehören
weiterBurg Niederalfingen grüßt wieder ohne Gerüst weit ins Land
Marienburg Niederalfingen Das Gerüst ist tatsächlich weg. „Bis ins neue Jahr“ werde es wohl stehen bleiben, hieß es anlässlich der Schlüsselübergabe. Das war im Dezember 2015. Nun das Gerüst erwies sich als standfest bis vor ein paar Tagen. Jetzt ist es weg, Die Sanierung der Marienburg in Hüttlingen-Niederalfingen ist innen und
weiterDiskussion mit Politikern
Abtsgmünd. Die Kolpingsfamilie Abtsgmünd lädt zu einer Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl am Mittwoch, 12. Juli, um 19 Uhr im St.-Jakobus-Gymnasium in Abtsgmünd ein.
Folgende Kandidaten des Wahlkreises Backnang-Schwäbisch Gmünd sind dabei: Norbert Barthle (CDU), Christian Lange (SPD), Melanie Lang (Grüne), Alexander Relea-Linder (Die Linke),
weiterFeuer-Wasser-Sommerfest
Kösingen. Die Feuerwehr und die DLRG veranstalten am Wochenende, 8., 9. Juli, ein Sommerfest im Feuerwehr Gerätehaus in Kösingen. Am Samstag startet das Fest ab 19 Uhr mit gemütlichem Beisammensein. Am Sonntag ist ab 10 Uhr Frühschoppen, dann Mittagstisch, Kaffee und Kuchen sowie Vesper und Kinderprogramm.
weiterMit dem Alb-Guide unterwegs
Neresheim. Alb-Guide Guido Wekemann startet eine Tour zu Wiesenblumen, Blumenwiesen und zu verrückten Steinen am Sonntag, 9. Juli, 9 Uhr, am Parkplatz beim Stadtgarten in Neresheim. Info: Tel. (07326) 7467.
weiterSommerschnittkurs des OGV
Abtsgmünd-Neubronn. Der Obst- und Gartenbauverein lädt am Dienstag, 11. Juli, um 18 Uhr in den Lehrgarten des Vereins, in Neubronn in der Schloßgasse, ein. Es wird der fachgerechte Sommerschnitt an Obstgehölzen gezeigt und über Krankheiten und Schädlinge gesprochen. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen.
weiterSportliches Sommerfest
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Sportverein Pommertsweiler veranstaltet am Sonntag, 9. Juli, ab 11 Uhr rund um die Turnhalle ein Sommerfest. Auf dem Programm stehen Auftritte der Kindergruppen, „Soccer Cage“ und Torwand bemalen.
weiterStiftfest am Wochenende
Neresheim. Am Wochenende findet auf dem Gelände des Samariterstifts Neresheim ein Stiftsfest statt. Am Samstag, 8. Juli, unterhält ab 19 Uhr die Band „Till Monday“. Am Sonntag, 9. Juli, beginnt um 10.30 Uhr der ökumenische Gottesdienst. Anschließend gibt es Mittagessen und ein Kinder- und Unterhaltungsprogramm bis 17.30 Uhr.
weiterTurnier „Kicken gegen Rechts“
Oberkochen. Am Samstag, 8. Juli, findet im Carl-Zeiss-Stadion Oberkochen das Hobby-Fußballturnier „Kicken gegen Rechts“ statt. Einlass ist ab 9 Uhr, um 10 Uhr eröffnen Landrat Klaus Pavel, Michael Wagner und Bürgermeister Peter Traub das Turnier. Siegerehrung ist um 17 Uhr.
weiterHärtsfelder beim Euro-Musique-Festival
Neresheim/Rust. Morgens um 4.30 Uhr ging es mit dem Bus los. Ziel der Neresheimer Schüler war der Europapark in Rust. Dort stand die 18. Auflage des Euro-Musique-Festivals mit mehr als 2500 Teilnehmern an. Nach der Eröffnung war die „Open-Air-Flamencobühne“ fürs Konzert des Schüler-Lehrer-Chors bereitet. Mit einem Chor aus Liestal
weiterKabel für Windpark
Aalen-Waldhausen. Ab Mitte Juli verlegt die EnBW die Kabel zur Anbindung des im Bau befindlichen Windparks Aalen-Waldhausen ans regionale Mittelspannungsnetz. Auf einer Trasse von rund acht Kilometern Gesamtlänge werden die Kabel den Windpark mit dem Umspannwerk Erlau in Aalen verbinden. In Partnerschaft mit den Stadtwerken wird gleichzeitig die 20-kV-Stromversorgung
weiterBauarbeiten Bund erneuert Fahrbahn auf A7
Dinkelsbühl. Im Bereich der Anschlussstelle Dinkelsbühl wird die A7 abschnittsweise saniert. Ab Dienstag, 11. Juli, wird die Verkehrsführung für die erste Bauphase aufgebaut.
Die Straße wird nicht gesperrt. Es kommt lediglich zu Fahrbahnverengungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen in beide Richtungen. Die Zu- und Abfahrtsrampen der Anschlussstelle
weiterBarthle wendet sich an Pofalla
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle (CDU) hat an das Vorstandsmitglied der Deutsche Bahn AG, Ronald Pofalla, unter dem Titel „Aktuelle Zustände auf der Remsbahn“ geschrieben und um Abhilfe gebeten. Barthle betonte in seinem Brief, dass er nicht zum „Alarmismus“ neige und nicht wegen kleinerer
weiterZahl des Tages
Hantavirus-Fälle wurden in Baden-Württemberg seit Beginn des Jahres gemeldet, wie das Gesundheitsministerium mitteilt. Auch der Ostalbkreis gilt als gefährdetes Gebiet. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es lediglich 22 Fälle.
weiterÄnderung des Waffengesetzes
Aalen. Das vom Bundestag beschlossene und seit 6. Juli in Kraft getretene „Zweite Gesetz zur Änderung des Waffengesetzes“ führt zu verschiedenen Änderungen der Vorschriften für Waffenbesitzer. Es schafft auch eine neue Amnestieregelung für die straffreie Abgabe von illegalen Waffen.
Für neu angeschaffte Waffenschränke gilt eine neue
weiterHantavirus in Heidenheim
Heidenheim. Der Kreis Heidenheim ist bereits das zweite Mal in diesem Jahr von einer erhöhten Zahl von Hantavirus-Erkrankungen betroffen. Das meldet der SWR und bezieht sich auf das Landesgesundheitsministerium. Das Hantavirus kann zu schweren Erkrankungen und Nierenfunktionsstörungen führen. Die am stärksten betroffenen Gebiete liegen in den Kreisen
weiterLandkreis unterstützt Hilfsprojekte
Aalen. Der Landkreis unterstützt jedes Jahr Hilfsprojekte in aller Welt. Im aktuellen Kreishaushalt stehen 50 150 Euro zur Verfügung. Die Kreisverwaltung hat jetzt acht Initiativen und Vereine vorgeschlagen, die je 4000 Euro erhalten sollen. Der Kreistagsausschuss für Soziales und Gesundheit ist der Empfehlung gefolgt. Bedacht werden:
Verein weiterMit Max und Maxi fit fürs Leben
Soziales Lernen als Alltagserfahrung in Kindertageseinrichtungen. Ein Team aus Erzieherinnen an Kindertageseinrichtungen, Landratsamt, Regierungspräsidium und Jugendarbeit präsentierte Landrat Klaus Pavel (l.) das neue Präventionsprogramm „Max Besser für Kindertageseinrichtungen“. Foto: privat
weiterSie gestalten die Zukunft
Schwäbisch Gmünd
Sie stehen im schicken Forum Gold und Silber in Schwäbisch Gmünd vor Publikum aus eigenen Reihen: Studierende des Fachs Internet der Dinge. Alle kommen von der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd und von der Hochschule Aalen, präsentieren an diesem heißen Sommernachmittag ihr Projekt aus dem vierten Semester. Gut 50
weiter472 Absolventen an Berufsschule und Dualem Berufskolleg
Aalen. Bei der Abschlussfeier der Berufsschule und des Dualen Berufskollegs an der Technischen Schule Aalen wurden 472 Absolventen und Absolventinnen verabschiedet. Die dreijährige Ausbildung erfolgte in den Berufsfeldern Metalltechnik, Elektrotechnik, Informationstechnik, Fahrzeugtechnik, Bautechnik, Holztechnik, Farbtechnik und Körperpflege.
Schulleiter
weiterAbitur bestanden
Aalen. Im Rahmen der Abschlussfeier an der Technischen Schule gratulierten Schulleiter Vitus Riek und Abteilungsleiterin Claudia Moser 15 Schülern zur bestandenen Abiturprüfung.
Fünf Absolventen erhielten Preise (P, Schnitt bis 1,9) und acht Schüler Belobigungen (B, Schnitt bis 2,4). Die Sonderpreise des Fördervereins der Technischen Schule erhielten
weiterDen besten Schnitt hat Raphael Raab
Aalen-Wasseralfingen. Die Realschulprüfungen an der Karl-Kessler-Schule sind geschafft. Bestes Ergebnis erzielte Raphael Raab mit einem Schnitt von 1,2. Klasse R10a: Thomas Bayer (B), Leon Beckers, Max Fischer, Manuel Himmel, Magnus Jabs (B), Emre Konur (B), Leon Micic, Tarik Özdemir, Luca Riedemann, Alex Rieger, Arnaud Rittmann, Tyron Scherrer (B),
weiterVon Kobold und Fellchen
Aalen
Was passieren kann, wenn man Misstrauen sät, zeigte die Theater-AG des Theodor-Heuss-Gymnasiums in Aalen vergangenen Donnerstagabend in einem Theaterstück. Gemeinsam mit Fünft- und Sechstklässlern haben die beiden Nachwuchsregisseurinnen Klara Simon und Lina Oltersdorf, aus der neunten Klasse, eine eigens ausgearbeitete Version der Geschichte
weiterGrillfest zum Jubiläum
Schwäbisch Gmünd. In den Seeanlagen in Hussenhofen feiern am Sonntag, 9. Juli, die Siebenbürger Sachsen ihr traditionelles Grillfest. In diesem Jahr wird „40 Jahre Siebenbürger Blaskapelle Schwäbisch Gmünd“ gefeiert. Festbeginn ist um 11 Uhr. Ab 14 Uhr gibt es ein Konzert. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterJahr um Jahr dasselbe Spiel: Altern unter der Lupe.
Rentner aus Heubach
„Das kommt darauf an, wie man sich sonst so fühlt und wie der Gesundheitszustand ist. Das ist oft individuell. Im Alter muss man versuchen, das Beste daraus zu machen, sich für die Dinge Zeit nehmen, für die man früher eben keine hatte. Ich male seit ich alt bin, gehe gerne raus und beobachte die
weiterSprechstunde mit dem OB
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Bürgersprechstunde mit OB Richard Arnold ist am Samstag, 8. Juli, von 10 bis 12 Uhr, im Gmünder Rathaus. Die zeitliche Einteilung der Sprechstunde wird ab 9.30 Uhr vorgenommen. Sollte sich während des Gesprächs herausstellen, dass man sich länger mit einem Thema auseinandersetzen muss, wird im Anschluss ein weiterer
weiterSüdstadtmeister gesucht
Schwäbisch Gmünd. In der Südstadt wird am Samstag, 8. Juli, ab 10 Uhr auf dem Spielplatz an der Kimpolunger Straße beim Freizeit-Fußball-Turnier um den Südstadt-Pokal gespielt. Für 11 Uhr ist ein Turnier der Kindergärten geplant. Von 12 Uhr bis 15.30 Uhr wird das Turnier der Neun- bis Zwölfjährigen und im Anschluss das der 13- bis 16-Jährigen
weiterWie die Baumeister Parler Gmünd mit Europa verbinden
Schwäbisch Gmünd
Am Jahresanfang war’s nur eine Idee. Inzwischen ist diese etwas gereift. Den „im Münster steingewordenen Bürgerwillen auf den Weg zum Weltkulturerbe bringen“, diesen Pfeiler hatten Baubürgermeister Julius Mihm und Oberbürgermeister Richard Arnold gesetzt, als sie im Januar dem Gemeinderat Gmünds Finanzen für
weiterWir gratulieren
Samstag, 8. Juli
Schwäbisch Gmünd
Werner Falkenberg, Bargau, zum 75. Geburtstag
Christel Scherrenbacher, zum 70. Geburtstag
Sonntag, 9.Juli
Schwäbisch GmündHelga Balle, zum 80. Geburtstag
Agnes van Treel, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Margrit Falkenberg, zum 75. Geburtstag
Ljiljana Ploskar, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Wolfgang
weiter„Jung trifft Alt“ im Stadtgarten
Projekt Beim Bewohnerausflug des Spitals zum Heiligen Geist der Stiftung Haus Lindenhof, trafen die Ausflügler beim Bestaunen der Blumenrabatte vor dem Rokokoschlösschen wie vereinbart auf die Schülerinnen der Rauchbeinschule. Bereits das ganze Schuljahr erfreuten die Mädchen die Bewohner der Hausgemeinschaften mit Tänzen, Liedern und Selbstgebasteltem.
weiterAGV 1958 im Brennerei & Whisky-Museum
Ausflug Vor kurzem trafen sich die Mitglieder des AGV 1958 Schwäbisch Gmünd in der „Destillerie Old Gamundia“ in Degenfeld. In dieser Kleinverschlussbrennerei werden auf den eigens dafür konstruierten und gebauten Destillationsanlagen edle Destillate, Whiskys und Gin erzeugt. Nach ausführlichen Informationen über die Whisky-Herstellung
weiterAusflug der Lindacher Landfrauen
Freizeit Für die 39- köpfige Reisegruppe der Lindacher Landfrauen ging es zunächst zum Schloss Lichtenstein, dem „Märchenschloss Württembergs“. Nach der Schlossbesichtigung führte die Fahrt nach Honau zur Besichtigung des Hauffmuseums. Die Wimsener Höhle, die einzige mit dem Boot befahrbare Höhle Deutschlands, war das nächste Ziel.
weiterDie Nacht des Lichtes
Schwäbisch Gmünd. In einem Gemeinschaftsprojekt inszenieren die Stadtwerke zusammen mit dem Freundeskreis Salvator am Samstagabend, 8. Juli, die „Nacht des Lichtes“. Mit Dämmerungsbeginn um 21 Uhr verwandelt sich die Wallfahrtsstätte St. Salvator in eine Bühne für Klang- und Lichtdarbietung. Zum Auftakt spielen die Big-Band des Scheffold-Gymnasiums
weiterEindrucksvolles Schullandheim am Bodensee
Ausflug Die sechsten Klassen der Mozartschule Hussenhofen waren eine Woche am Bodensee im Schullandheim. Ausgangspunkt für die Ausflüge war die frisch renovierte Jugendherberge in Überlingen-Nußdorf. Von hier aus ging es meist mit dem Schiff zu verschiedenen Zielen. Dank des guten Wetters gingen die Schülerinnen und Schüler täglich baden. Tagsüber
weiterHüttenfest beim AGV 1939
Tradition Der AGV 1939 feierte kürzlich sein Hüttenfest. Vorstand Manfred Widmann und seine Frau Erika hatten zum Essen einen gepökelten Schweineschinken und verschiedene Salate aufgefahren. Gegen später kamen auch zwei Musiker dazu. Zur zünftigen Musik wurde gesungen und geschunkelt. Alle waren sich einig, das Hüttenfest muss im Jahresprogramm
weiterKlasse 2b der Römerschule auf dem Bauernhof
Natur Zu einer gelungenen Veranstaltung anlässlich der Gründung des Straßdorfer Schulfördervereins luden Dagmar und Ernst Schmid vom Wißgoldinger Frauenholzhof. Den Bauernhof als Lernort erlebbar zu machen - dass den Schmids dies gelungen ist, durfte die Klasse 2b der Straßdorfer Römerschule erfahren. Bei einem Vormittag der etwas anderen Art
weiterRokokofest in Ansbach mit „Les Cotillons“
Kostümfest Bereits zum dritten Mal nahm die Gruppe „Les Cotillons“ vom Verein Petticoat am traditionsreichen Ansbacher Rokokofest teil. Die Gruppe aus Schwäbisch Gmünd wurde vom dortigen Heimatverein eingeladen. In einem bunten und vielfältigen Programm des Festes, an dem auch Gruppen in historischen Gewändern aus Bayreuth und Ludwigsburg
weiterStolze Zertifikatsträgerinnen
Prüfungsabschluss Die Technische Akademie durfte erfolgreiche Kandidatinnen zum Bestehen der renommierten Prüfung „Cambridge Business English-Vantage“ beglückwünschen. Mit Stolz präsentierten Annika Frank und Jacqueline Praschl die aus Cambridge eingetroffenen Zertifikate. Von links: Michael Nanz, Annika Frank, Jacqueline Praschl und,
weiterTauchen rund um die Insel Cres
Tauchsport Das Gmünder Tauchteam verbrachte die Pfingstferien auf der Insel Cres. Direkt auf dem Campingplatz Kovache befand sich auch die Tauchbasis „diving Cres“. Mehrmals täglich fuhren Boote zu verschiedenen Tauchgebieten. Bei Tauchgängen konnten viele Unterwasserbewohner beobachtet werden. Faszinierend war das Wrack Lina. Der rund
weiterVdK-Frauen informieren sich
Infonachmittag Die Ortsverbandsfrauen des VdK-Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd folgten recht zahlreich der Einladung ihrer Frauenvertreterin des Kreisverbands. Frau Trossmann von der Remstalgartenschau-GmbH in Schorndorf informierte in einem kurzweiligen Vortrag über die Planung bis zum Start der Remstalgartenachau 2019. Foto: privat
weiterDie Situation von Senioren verbessern
Abtsgmünd
Wenn es um die Bedürfnisse von Senioren geht, ist die Gemeinde Abtsgmünd nicht schlecht aufgestellt. Aber Einiges könnte noch besser werden – so zusammenfassend die Erkenntnis am Donnerstagabend. Im Rathaus befasste sich ein sogenannter Bürgerworkshop mit dem seniorenpolitischen Gesamtkonzept der Gemeinde.
Trotz des schönen Sommerabends
weiterWird die Feuerwache saniert?
Oberkochen. Vor einigen Monaten hat die Schwäbische Post darüber berichtet, dass die Stadt Oberkochen am Erwerb des Gebäudes der Firma Autohaus Wagenblast im Kapellenweg interessiert ist. Alternativ war seiner Zeit von einem Neubau im Gewerbegebiet die Rede, aber auch von einer Generalsanierung der Feuerwache in der Dreißentalstraße.
Die Entscheidung
weiterKlingender Remspark mit städtischer Musikschule und Lebenshilfe
Unter dem Motto „Mittendrin in Schwäbisch Gmünd“ feiert die Lebenshilfe zusammen mit der städtischen Musikschule, die sich mit dem Musikschultag präsentiert, Sommerfest im Remspark und auf dem Platz vor der alten Bahnhofsapotheke. Nach einem gemeinsamen Start um 11 Uhr auf der Remsparkbühne beginnt um 11.30 Uhr das Fest der Lebenshilfe.
weiterCaféKulturGarten in Ellwangen
Am Sonntag verwandelt der Veranstalter „Soroptimist International, Club Ellwangen/Jagst“ das Palais Adelmann in ein Caféhaus. Für das leibliche Wohl gibt es Flammkuchen, Bratwürste und eine große Auswahl an Kuchen. Der Kinderchor MGV Eigenzell präsentiert am Mittag seine Lieder. Im Garten werden Türkränze gebunden, Schals genäht,
weiter23 Abiturienten erhalten internationales Abitur
Schwäbisch Gmünd. 92 Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd haben die Prüfungen zur Allgemeinen Hochschulreife am Wirtschaftsgymnasium bestanden. 23 Schüler haben sogar Internationales Abitur. Im Rahmen der Abiturfeier im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd beglückwünschte die Schulleiterin der Kaufmännischen Schule,
weiterBaubeginn im Spätsommer
Die Wohnungsbau Aalen plant auf dem freien Gelände an der Stuttgarter Straße/Ecke Bischof-Fischer-Straße den Bau eines Mehrfamilienhauses mit 18 Zwei- bis Dreizimmerwohnungen und zwei Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss. „Weil wir wussten, dass das Bauvorhaben in den Bereich fällt, der als archäologisches Kulturdenkmal ausgewiesen ist, haben
weiterBenny findet den Goldring
Aalen
Das römische Aalen war größer als bislang angenommen. Diese Erkenntnis erbringen die aktuellen archäologischen Grabungen auf einem Areal an der Ecke Stuttgarter Straße/Bischof-Fischer-Straße. Ein bis eineinhalb Meter unter der Erdoberfläche sind die Archäologen jetzt auf Siedlungsreste aus der Zeit 150 bis vermutlich 260 nach Christus
weiterBundeswehr beschafft neue Geräte
Oberkochen. Hensoldt Optronics, die aus der ehemaligen Airbus DS Optronics hervorgegangen ist, hat einen Auftrag im Modernisierungsprogramm der Bundeswehr erhalten. Der Wert des Kontrakts im Programm „Infanterist der Zukunft‘‘ beträgt 29 Millionen Euro. Der Auftrag beinhaltet das Liefern eines Infrarot- und Nachtsichtvorsatzes, einer
weiterGartenfest mit Blasmusik und Biergarten
Rainau-Saverwang. Einen guten Besuch verzeichnete die Sängergruppe Saverwang an allen drei Tagen ihres Gartenfest-Wochenendes. Nachdem die Rockmusik beim „Rock am Fluss 2017“ verklungen war, galt es, erst einmal das Gesicht des Festzeltes grundlegend zu verändern. Aus einer Rockhalle sollte bis zum Samstag ja ein gemütliches Bierzelt
weiterRechtsstaatsunterricht in der LEA
Ellwangen
In der LEA Ellwangen startete am Donnerstag, 6. Juli 2017, mit zwei Kursen der Rechtsstaatsunterricht für Flüchtlinge. Über den Auftakt der Veranstaltungen im Rahmen des Projektes „Richtig.Ankommen.Rechtsstaatsunterricht für Flüchtlinge.“ ziehen das Regierungspräsidium Stuttgart und die Ellwanger Justiz eine positive Bilanz.
weiterMänner singen unterm Dach
Adelmannsfelden
Wer am Montagabend in Adelmannsfelden die Erlenstraße entlang geht, der hat Musik im Ohr. Zu hören sind berührende Männerstimmen, dezente Pianobegleitung, verblüffende Texte: „He, Frau Keche, riahr d’Salatsoß o, mit de Soßa fangsch an schwäbischa Mo.“ Zu sehen ist auf den ersten Blick nichts, außer grünen
weiterAllerlei Geschichten
Essingen. Sabine Kley ist Autorin, Pfarrfrau und stolze Hühnerbesitzerin. Auf Einladung der Evangelischen Erwachsenenbildung Essingen las die Geschichtenerzählerin aus Baiersbronn aus ihren Texten.
Wegen der Sommerhitze im Gemeindehaus wurde die Veranstaltung kurzfristig in „Quiris Bücherinsel“ verlegt. Ein passender Ort für eine Lesung:
weiterDas Buch der Bücher in Bildern
Essingen. Vor gut 450 Jahren wurde die erste Lutherbibel für württembergische Gemeinden im Auftrag des Herzogs Christoph von Württemberg gedruckt. Sie ist mit farbenprächtigen Holzschnitten illustriert.
Eine Ausstellung des Landeskirchenarchivs Stuttgart zeigt in der Essinger Quirinuskirche ab 10. Juli eine Auswahl der kolorierten Holzschnitte.
weiterDrei Tage Trainingslager für Kinder beim Tennisclub Bopfingen
Tennislager In den Pfingstferien lief ein dreitägiges Tennistrainingslager beim TC Bopfingen. Die Verbandsrundensaison lief bereits, doch die meisten Spiele stehen noch an, sodass das Trainingslager eine Vorbereitung für die Verbandsrundenspiele war. Wie immer wurde viel Tennis gespielt und die Teilnehmer haben viel Training erhalten, aber vor allem
weiterSmartes Aalen – mehr Segen als Fluch?
Aalen. Auch die Stadt Aalen bewegt sich im Fahrwasser von Industrie 4.0. Schlagworte sind „Smart City“ beziehungsweise die „Vernetzung aller Lebensbereiche“. Die zunehmende Digitalisierung des Alltags schreitet in rasanten Schritten voran und die Stadt Aalen will sich nicht abhängen lassen. „Deswegen“, so eröffnete
weiterRund 70 Realschüler der Jahrgangsstufe 7 als Gipfelstürmer im Bregenzer Wald
Realschule Knapp 70 Realschüler der Jahrgangsstufe 7 freuten sich im Schullandheim auf die Ipfmesse und haben das passende Plakat mit auf dem Gipfel. Das Schullandheim endet rechtzeitig, nach einer tollen Woche voller Abenteuer am Freitag am Bildungszentrum in Bopfingen. Hier das Beweisfoto aus dem Bregenzer Wald (1624 m ü. n. N.). Foto: privat
weiterRichard-Schieber-Stiftung vergibt Preise an Absolventen des Ostalb-Gymnasiums
Preisverleihung Preise der Richard-Schieber-Stiftung wurden an Abiturientinnen und Abiturienten des Bopfinger Ostalb-Gymnasiums vergeben. Überreicht hat die Preise der Stiftungsvorsitzende Eugen Abele bei der zeugnisübergabe. Der Sozialpreis für besonderes soziales Engagement geht in diesem Jahr an Inka Kaufmann und Felix Kullick. Das Foto zeigt
weiterIm Holzvollernter zur Mittleren Reife
Bopfingen
Stolz sein auf seine Schüler kann Bopfingens Realschuldirektor Stefan Vollmer: Was drei „seiner“ Jungs bei ihrer Präsentationsprüfung abgeliefert haben, ließ auch die Prüfer staunen. Luca Kohler, Julian Neher und Stefan Wiedenmann brachten einen Holzvollernter, neudeutsch Harvester, zur Prüfung mit.
„Die Fächerübergreifende
weiterAktion „Hände weg von der Marienkirche“
Aalen. Von der Aktion „Kirche der Zukunft – Kirche von unten“, geht eine Unterschriftenaktion aus, die am Sonntag in Aalen startet: „Hände weg von der Marienkirche! Die Initiative verweist auf 6 Millionen Euro, die Sanierung und Umbau der Marienkirche samt Büroneubau vermutlich kosten. Die Sanierung sei nötig, aber ein weiterer
weiterGymnasiasten laden zum Musical „Music at nighttime“ nach Mutlangen ein
Schule Über 90 Schüler des Franziskus-Gymnasiums Mutlangen verbrachten drei Probentage auf der Kapfenburg. Die Chorgruppe sowie Instrumentalisten aus den Klassenstufen 5 bis 7 probten unter Leitung der Musiklehrer Katharina Zachmann und Ralf Löwe für das Musical „Music at nighttime“. In diesem Stück kommt die Schülerin Lilly an eine
weiterBeschirmt unterm Schirm
Wetter Der Fachmann nennt es „Starkregen“, der Laie Wolkenbruch, was am Freitagmorgen überraschend in Aalen herunterging. Selbst Unterstellen reichte nicht: Wie hier auf dem Marktplatz brauchten die Menschen auch unterm Schirm noch einen Schirm, hat SchwäPo-Fotograf Oliver Giers beobachtet.
weiterComputerhandel offenbar zu beschäftigt, um mit Ellwangen Geschäfte zu machen
Ellwangen. Die Ausstattung der Stadt mit modernen, vernetzten Rechnern lässt zu wünschen übrig. Dem Verwaltungsausschuss des Gemeinderats wurde am Donnerstagabend das Angebot einer Leonberger Firma vorgelegt, die die Server und Speichersysteme gegen neue austauschen und warten will, Kostenpunkt: rund 193 000 Euro. Den Räten schmeckte nicht,
weiterDRK sucht Fördermitglieder
Aalen. Der DRK-Kreisverband Aalen startet am 10. Juli eine Initiative, um Fördermitglieder zu gewinnen. Ein Team vom DRK in Rotkreuz-Kleidung und mit Berechtigungsausweis sowie Informationsmaterialien zu Leistungen und Angeboten sucht das Gespräch mit den Bürgern. Bargeldspenden können nicht entgegengenommen werden. Mehr Infos unter Tel. (07361)
weiterFür guten Zweck und gutes Image
Ellwangen
Die Stadt Ellwangen kann sich womöglich bald ein weiteres Etikett umhängen: „Fairtrade-Town“ (zu deutsch etwa „Stadt des fairen Handels“). Den Antrag dazu hat die Gemeinderatsfraktion der Grünen, unterstützt von der SPD, gestellt. Greifbarer Effekt soll sein, dass in der Stadt mehr Ware aus sogenanntem fairen Handel
weiterKommunikation Wartungsarbeiten bei Unity Media
Aalen. Der TV-Kabelnetzbetreiber Unitymedia, ehemals Kabel BW, führt am Dienstag, 11. Juli, von 1 bis 6 Uhr und am Donnerstag, 13. Juli, von 8 bis 18 Uhr in seiner technischen Zentrale in der Bahnhofstraße 65 in Aalen Wartungsarbeiten zur Aufrüstung seines TV-Kabelnetzes durch. In dieser Zeit kann es wegen der technischen Umrüstungsarbeiten kurzzeitig
weiterSieben Saiten und ein Traum
„Heute ist schönes Wetter.“ Sedat Özdengürer sitzt auf dem Balkon seiner Partnerin in Mutlangen. Der türkischstämmige Musiker hat einen Tee mit einer Hand Früchten gemischt. „Er schmeckt nicht so süß“, sagt Özdengürer und nimmt einen Schluck.
Nicht nur was Getränke anbelangt, ist der Musiker, der in Backnang wohnt,
weiterWirtschaft NGG beklagt Tarifflucht
Aalen. Die Gewerkschaft Nahrung – Genuss – Gaststätten (NGG) beklagt eine zunehmende „Tarifflucht“ vieler Unternehmen im Ostalbkreis. In tarifgebundenen Unternehmen verdienten Beschäftigte im Land laut Statistischem Landesamt im Schnitt 18,97 Euro pro Stunde, in Betrieben ohne Tarifbindung nur 13,66 Euro. Je nach Betrieb und
weiterUnfallflucht nach Zusammenstoß mit Luxus-Auto
Heidenheim. Ein Unfallverursacher wollte sich am Donnerstag in Heidenheim aus der Verantwortung stehlen. Er war gegen 19.40 Uhr von einem Firmengrundstück rückwärts in die Aalener Straße gefahren und hatte dabei einen parkenden Lamborghini gerammt. Der Unfallverursacher düste davon und ließ Reparaturkosten in Höhe
weiterBMW will Millionen von Bosch
Schwäbisch Gmünd. Die Lieferengpässe sind behoben, nun droht Bosch AS ein teures Nachspiel für die zu spät an BMW gelieferten Lenkungen: „Wir verhandeln mit Bosch über Schadenersatz, die Produktionsunterbrechung hat uns einen zweistelligen Millionenbetrag gekostet“, sagte BMW-Produktionsvorstand Markus Duesmann der Stuttgarter Zeitung.
weiterWie die Stadt die Bedenken zerstreuen will
Aalen. Was verträgt der Hirschbach noch? Das soll ein Gutachter klären – unter Einbeziehung all dessen, was im Quartier und in der Nachbarschaft ansteht und geplant ist. Im Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung hat OB Thilo Rentschler jetzt einige Eckpunkte der städtebaulichen Entwicklung skizziert. Zum Beispiel stellte er klar, dass
weiterGroßes Fest für alle Heuchlinger
Heuchlingen. „Für uns Heuchlinger ist es einfach dasFest im Jahr“, sagt Irmgard Waidmann, die stellvertretende Vorsitzende des Kirchengemeinderats St. Vitus. Ein Fest, bei dem alle wieder zusammenkommen. Auch die, die nicht mehr im Ort leben. Gemeinsam den Gottesdienst besuchen. Gemeinsam beten. Gemeinsam feiern. „Und danach beim
weiterEine CD mit internationaler Musik aus Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Einheimische, die Zugewanderte an die Hand nehmen, sie begleiten bei Gängen zu Behörden, bei Besuchen in Vereinen, bei Treffen Ehrenamtlicher – solche Patenangebote gibt es viele, allerdings fehlt ein Netzwerk, eine Information über diese Patenangebote. Dies ist eine Erkenntnis, die etwa hundert Teilnehmer des Integrationsforums
weiterAuf Schulhof gefahren und Kinder gefährdet
Schwäbisch Hall. Ein Autofahrer ist am Donnerstag auf einen Schulhof gefahren und hat dort Kinder gefährdet.Der 18-Jährige Audifahrer fuhr gegen 11.50 Uhr von der Schenkenseestraße trotz Einfahrtverbots auf den Schulhof des Schulzentrums Ost, wo vier bis fünf Kinder zur Seite springen mussten. Anschließend fuhr er wieder
weiterAktionsgruppe wählt neue Förderprojekte aus
Rainau-Buch. Die LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion hat am Donnerstag bei ihrer Sitzung in Rainau-Buch fünf weitere Projekte für eine LEADER-Förderung ausgewählt.
Ihr Treffen nutzte die Aktionsgruppe, um die bezuschussten Projekte am Bucher Stausee zu besichtigen. Bürgermeister Christoph Konle führte die Regionalentwickler zu den neuen barrierearmen
weiterDer Ostalb-Morgen
8.20 Uhr: Der Bau der Neresheimer Kita kommt gut voran. Bald haben die Kleinen wieder viel Platz zum Spielen. Am Donnerstag gab's eine informative Baubegehung im Sohlweg.
7.50 Uhr: Die Kritik an der Remsbahn aus dem Ostalbkreis verstärkt sich. Auch Landkreis und Verkehrsministerium bemängeln laut SWR die zahlreichen Zugausfälle - 35 waren
weiterBau der Kita kommt gut voran
Neresheim
Die Erzieherinnen zählen schon die Stunden, bis sie in die neue Kindertagesstätte ziehen können. Das sagten sie bei der informativen Baubegehung im Sohlweg. Auch Neresheims katholischer Pfarrer Adrian Warzecha freut sich, dass der Bau zügig vorangeht und alles im geplanten Kosten- und Zeitrahmen bleibt. Christoph Baur von der Architektengruppe
weiterBMW fordert Schadenersatz von Bosch
Schwäbisch Gmünd. Der von Bosch AS in Schwäbisch Gmünd verursachte Produktionsausfall bei BMW hat möglicherweise für den Stuttgarter Konzern ein teures Nachspiel. Nach Informationen der Stuttgarter Zeitung verhandelt BMW mit Bosch über Schadenersatz. Angeblich hat die Produktionsunterbrechung BMW einen zweistelligen
weiterRegionalsport (10)
„Der Spaß steht im Vordergrund“
Viele schöne Spielzüge und acht Tore bekamen die rund 500 Zuschauer am Freitagabend in Hofherrnweiler zu sehen. Am Ende siegte der Favorit aus Mönchengladbach mit 6:2.
Die Begegnung war der Startschuss für das neue Gesundheits- und Präventions-Konzept „TSG-Plus“. In den nächsten zwölf Monaten folgen viele weitere Projekte: „Wir
weiterBurk wird im Weitsprung Sechster
Für die Leichtathleten aus der Region stand die Süddeutsche Meisterschaft in Wetzlar auf dem Programm. Hierfür hatte sich auch Maximilian Burk von der LG Rems-Welland qualifiziert. In einem hochklassigen Wettkampf fand sich der Nachwuchsathlet von der Ostalb nun schnell zurecht und sprang im dritten Versuch sehr starke 6,66 Meter. Exakt die Weite,
weiterTitel auch mit Handicap
„Die Entwicklung in unserer Abteilung ist schon grandios, die Motivation stimmt und fühlen uns beim SSV Aalen gut aufgehoben“, so der stellvertretende BVSG-Abteilungsleiter Ludwig Scholl im Gespräch mit der Schwäbischen Post. Die hervorragenden Erfolge beim Landessportfest im Rohrwang stellten die Aufwärtsentwicklung unter Beweis. „Siebzig
weiterMiriam Kuhnle wird Vierte
Die Spieler und Spielerinnen des TSV Untergröningen konnten sich nach dem Ende der offiziellen Mannschaftsspielrunde noch nicht ausruhen, denn sie waren zum größten Teil auf württembergischer Ebene in Ranglistenturnieren vertreten. Sie hatten sich über Bezirksrangliste und Schwerpunkt-Ausspielung dafür qualifiziert. Jeweils 24 Teilnehmer sind
weiterBasketball Mit Nachwuchs aus der 2. Liga
Die Basketballspielgemeinschaft Aalen veranstaltet am Sonntag den 1. Kratky-Nachwuchs-Cup für U12 Junioren. Tipp-Off ist um 10 Uhr in der Karl-Weiland-Halle. Um 12.30 Uhr ermitteln die Nachwuchs-Korbjäger in der Finalrunde den Turniersieger.
Jugendbasketball auf Spitzenniveau ist bei der ersten Auflage des Kratky-Nachwuchs-Cups garantiert. Denn auch
weiterZahl des Tages
Zuschauer waren auf das Sportgelände „Am Limes“ nach Schwabsberg gekommen, belohnt wurden sie durch 18 schöne Tore des Zweitligisten Heidenheim – über einen eigenen Treffer durften die DJK-Fans aber nicht jubeln.
weiterFCH schenkt 18 Tore zum Jubiläum
Nein, ihr von Trainer Heiko Gotschke vorgegebenes Ziel haben die Kreisliga-A-Kicker der DJK-SG Schwabsberg-Buch trotz Verstärkung aus umliegenden Vereinen nicht ganz erreicht: „Unter 15 Gegentore bleiben und ein, zwei selber machen“, hatte Gotschke vorgegeben. Doch der 1. FC Heidenheim zeigte sich gnadenlos torhungrig, auch wenn der Anlass
weiterGute Laune trotz der Gegentore
Freundschaftsspiel Bei der DJK-SG Schwabsberg-Buch ist dieses Wochenende gute Laune angesagt, schließlich wird das 50-jährige Vereinsbestehen gefeiert. Da stört es auch wenig, wenn der Zweitligist im Gastspiel ernst macht und die eigene Auswahl 18:0 abschießt. Gefeiert wird trotzdem. Foto: rat
weiterBrauchle in Topform zum Titel
Steffen Brauchle aus Lauchheim-Hülen lief bei den Deutschen Meisterschaften mit seinem nicht zu schlagenden Pony-Vierspänner zu Höchstform auf und holte sich in seiner noch jungen Fahrerkarriere zum sechsten Mal den deutschen Meistertitel. Dreimal war er Vizemeister, einmal Deutscher Meister im Zweispänner.
In der Dressur belegte er bereits zum
weiterAuf den Spuren des "Bike the Rock"
Überregional (32)
Unfall auf der A7
Vorsicht wer jetzt ins Wochenende in Richtung Allgäu startet: Auf der A7 hat es gegen 14 Uhr zwischen Giengen und Langenau in Fahrtrichtung Ulm einen Unfall mit Verletzten gegeben - es hat sich ein Stau gebildet.
weiter„Bilder zum Leben erwecken“
120 Firmen, 70 Standorte
Abzocke per Gebühr
Adelshochzeit im Schatten eines Familienstreits
Augen zu und durch
Besucher stimmen über Palmyra ab
BGH: Keine Bewährung für Raser
Die Kunst des Stehenlassens
Ein Hoch auf das Hochrad
Früchte der eigenen Arbeit
G20-Protest „Welcome to Hell“ in Hamburg eskaliert
Hatsch ... Gin
High-Tech-Fasern mit Zukunft
Hört die Signale!
Im Anflug auf London
Italien bleibt mit Bootsflüchtlingen allein
Kittel gibt den „Superman“
Länger arbeiten
Mehrere Frauen vergewaltigt
Michael Kleeberg und der „Divan“
Passagiere bekommen Geld zurück
Plattform für Kinderpornos abgeschaltet
Sinnvoller Reisezirkus
Straßburg drückt Stopptaste
Törööö!!!
U-Bahn-Treter muss in Haft
Wagniskapital für Start-ups im Südwesten
Wenn man trotz Arbeit kaum Geld hat
Wettlauf um das gute Gewissen
Zverev-Brüder schreiben Geschichte
Zwei, die sich nichts schenken
Leserbeiträge (4)
Zum Leserbrief von Herrn Stock, SchwäPo vom 4. Juli:
In der Bibel sind gemäß 2. Petrus 3:16 etliche Dinge schwer zu verstehen, steht eben auf unerschütterlichen Grundpfeilern der Wahrheit! Im ganzen Hebräerbrief wird zwischen dem mosaischen, zeremoniellen Gesetz und dem höheren Gesetz des Christus fein unterschieden, Hebräer bedeutet wörtlich Hinübergehender und zeigt das Herauskommen in den neuen,
weiterZum geplanten Bau eines Pflegeheims auf dem Schönblick:
„Der Taubentalwald, der Lindenfirst und der Nepperberg bilden eine grüne Lunge Schwäbisch Gmünds. Vor vier Jahren haben sich Bürgerinnen und Bürger erfolgreich und mit großem Engagement dafür eingesetzt, dass diese nicht durch den Bau einer Sommerrodelbahn beeinträchtigt wird.
Das bedeutet jedoch nicht, dass der Druck auf dieses wichtige Natur-
weiterZum Thema Handels-und Gewerbeverein und Sport- und Spaßbad in Gmünd:
„Wie sich Herr Dr. Morawitz und Herr Steeb hauswirtschaftlich eine Familie vorstellen, ist schon fantastisch. Nach ihrer Vorstellung soll eine Familie erst ein Sport-Spaß-Erlebnisbad besuchen, mit Wellnessbereich, anschließend geht’s zum Erlebnisshopping mit abschließendem Gaststättenbesuch zum Abendmahl. Was verdienen denn die Angestellten
weiterHüttenfest der Kolpingsfamilie
Am Sonntag den 23. Juli 2017 findet das Sommerfest der Kolpingsfamilie rund um die Kolpinghütte auf der Heide statt. In diesem Jahr ist die Oberkochener Kolpingsfamilie der Ausrichter des Generationentages der Kolpingsfamilien des Ostalbkreises. Hierzu findet um 10.00 Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst durch Pfarrer Andreas Macho vor der Kolpinghütte
weiterThemenwelten (17)
Strandsegeln an der Opalküste
Das Kleinod in Nordfrankreich ist sehenswert und noch ein echter Geheimtipp. Seite 3
weiterDuftende Schönheit vom Felde
Seit Generationen gehören getrocknete Kamilleblüten zur Basisausstattung in nahezu jeder Hausapotheke. Kein Wunder, denn die zarten Kamille-Pflanzen lindern und heilen viele Beschwerden und Wehwehchen. Als Heilpflanze ist die aus Vorderasien stammende Echte Kamille (Chamomilla matricaria) bereits seit über 2000 Jahren geschätzt.
Selten in freier weiterEin perfekter Lückenfüller
Das Spanische Gänseblümchen erinnert optisch sehr stark an das typische Gänseblümchen. Doch die Blume mit dem lateinischen Namen Erigeron karvinsianus kommt mit einem kleinen Twist daher. Seine Blüten färben sich nämlich beim Verblühen von Weiß in Rosa. Gerne nutzen Gartengestalter die wärmeliebende Pflanze als Lückenfüller an Mauern, Treppen
weiterGesunde Knolle für die Küche
Knoblauchöl ist vielseitig einsetzbar: Es eignet sich zum Gemüse-Anbraten, zum Anrösten von Brotscheiben oder für Dressings. Außerdem ist es schnell selbst gemacht. Wichtig ist nur, ganz frischen Knoblauch zu nehmen – wegen des Aromas. Für 500 Milliliter Öl wird eine große Knoblauchknolle benötigt. Die Zehen einfach pellen und hacken,
weiterExotischer Zauber des Orients
Nomaden und Weihrauchhändler, Sindbad der Seefahrer und die Heiligen Drei Könige: Sie alle stammen von hier oder haben das Land zwischen schneeweißen Stränden und zerklüfteten Canyons im Landesinneren einmal bereist. Wer das Trendreiseziel Oman besucht, wandelt auf den Spuren von über 5000 Jahren Geschichte. Aufgrund seiner exponierten Lage am
weiterKleinod mit herrlichen Stränden
Ist er zuhause, der neue Präsident? Jedenfalls sitzt keiner auf den Holzbalkonen der Villa „Monejan“, die hellgrauen Rollläden sind halb heruntergelassen. „Ach, der wird wohl in Paris sein, er hat ja jetzt sicher viel zu tun. Oder er spaziert mit seiner Frau Brigitte und dem Hund am Strand entlang“, murmelt eine Französin
weiterSpannende Reisetipps
Genussradeln in Kärnten Kräfteschonend und außerdem mit vielen Gelegenheiten für Entspannung und Genuss sind die sieben E-Bike-Radtouren angelegt, die durch die Tourismusregion Mittelkärnten führen. Jede Tour hat ein eigenes Thema und ist lückenlos beschildert. So lockt die Energie-, die Wasser-, die Kultur-, die Tibet- oder die Genusstour durch
weiterKleines Werkzeug – große Wirkung
Was ist bloß da unten los? Das könnte sich der Löwe denken, der in drei Metern Höhe über den nach ihm benannten Brunnen thront. Kein Wasser, dafür Werkzeug, Material und fleißige Hände. Dort setzt Labrini Blumer die Drahtbürste an, fährt mit viel Gefühl über ein Stück Metall, um gerade so viel Farbreste abzutragen, dass der Rost auch keine
weiterAlles „Palette“ mit den Wohnmöbeln
Auf Paletten lassen sich Güter transportieren. Aus Paletten lassen sich aber auch prima Möbel selbst gestalten. „Das Material ist sehr günstig zu haben, sehr robust und gleichzeitig flexibel“, sagt Claudia Guther, Bautechnikerin und Buchautorin aus Mundelsheim bei Stuttgart.
Selbst gezimmerte Couchtische, Betten und Regale sind in den
weiterAusreichend Platz für Kind und Kegel
Das Volumen eines Kofferraums berechnen die Hersteller nicht einfach, sondern ermitteln es in einem manuellen Verfahren. Für dieses „Auslitern“ nutzen die Ingenieure Bauklötze mit einer genormten Kantenlänge von fünf mal zehn mal 20 Zentimetern, die ein Volumen von einem Liter haben und in den Kofferraum gestapelt werden, erklärt Michael
weiterEdles und Langlebiges aus Stein
Das Material ist faszinierend“, findet der Designer Richard Hutten aus Rotterdam. „Die Oberfläche ist zugleich massiv und doch weich, sie fühlt sich niemals kalt an, obwohl es sich ja um Stein handelt“, beschreibt Hutten das Trendmaterial.
Hutten hat sich jüngst gemeinsam mit seinen Kollegen Michael Young und Jerszy Seymour für
weiterFernsehen aktuell
ML mona lisa
Die Themen des heutigen Magazins lauten: „Was Frauen erreicht haben“, „Starke Frauen in der ganzen Welt“, „Deutschland wieder vereint“, „Hinterm Rampenlicht“ und „Skurrile Geschichten“. Moderator ist Alexander Mazza.
ZDF Samstag, 18 Uhr (35 Minuten)
Anne Will
G20-Bilanz –
weiterLöwe gerettet
Mexiko-Stadt. Dem Löwen geht es hoffentlich bald besser. Leute vom Umweltschutz haben ihn aus einem Käfig befreit. Der stand auf einem Hausdach – mitten in der Hauptstadt des Landes Mexiko. Ein kleiner Käfig in einer riesigen Stadt? Von artgerechter Haltung konnte da keine Rede sein. Anwohner hatten sich deshalb beschwert. Mit Erfolg: Am Donnerstag
weiterNützliche Krabbler
Eberswalde. Wusstest du, dass Ameisen sehr nützliche Tiere sind? „Sie verbreiten zum Beispiel Samen von vielen Waldpflanzen“, sagt Ameisen-Expertin Katrin Möller. Zum Beispiel von Veilchen. An den Samen sind kleine Anhängsel, die für die Ameisen Nahrung sind. Deswegen nehmen die Tiere sie mit. „Das Anhängsel beißen sie ab. Der
weiterKomfortable Fahrzeuge für die Familie
Aalen/Essingen. Beim Autohaus Sing stehen zwei neue Topmodelle der Marken Mazda und Hyundai zum Verkauf: Der Mazda6 und der Hyundai i30 Kombi. Zwei komfortable Familienfahrzeuge, die eine große Palette an technischen Neuerungen und serienmäßiger Ausstattung bieten. Sie werden heute von 9 bis 16 Uhr zu attraktiven Finanzierungs- und Leasingkonditionen
weiterÖffnungszeiten Polsterei König
Die Polsterei König in der Heidenheimer Straße 4/1 in Aalen-Unterkochen eröffnet am Montag, 10. Juli.
Öffnungszeiten sind von montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr, samstags nach Terminvereinbarung. Telefon: 07361/5735273.
weiterNeuer Glanz für die Lieblingsmöbel
Aalen-Unterkochen. „Wir machen‘s neu“ lautet das Motto der Firma Polsterei König, die heute, Montag, 10. Juli, ihren Betrieb in der Heidenheimer Straße 4/1 in Unterkochen eröffnet.
Möbel sind individuell. Möbel haben oft Familiengeschichte. Möbel sind ein Stück Lebensqualität und man will sich von lieb gewonnenen Möbelstücken
weiter