Artikel-Übersicht vom Dienstag, 11. Juli 2017
Regional (231)
Ausflug der AWO
Aalen. Die AWO Aalen bietet am Samstag, 22. Juli, einen ganztägigen Ausflug zur Burg Guttenberg im Neckartal an. Nach der Greifvogelschau und dem Mittagessen besteht die Möglichkeit, die spätmittelalterliche Burg zu besichtigen. Abfahrt ist um 8 Uhr am ZOB Aalen, Rückkehr gegen 18 Uhr. Der Ausflug kostet 49 Euro pro Person (ermäßigt 38 Euro).
weiterDiebe rauben Armaturen
Aalen. Diebe schlugen in der Nacht auf Dienstag mehrfach zu. So meldeten sich im Laufe des Tages gleich mehrere Autobesitzer bei der Polizei. Es wurde ein Dreiecksfenster eines Mercedes in der Wehrleshalde eingeschlagen. Dort bauten die Täter den Airbag aus dem Lenkrad aus und entwendeten ihn – Schaden 750 Euro. Sowohl im Nachtigallweg als auch
weiterKirchgänger kontra Anbau
Aalen. Insgesamt 107 Kirchgänger haben am vergangenen Sonntag in St. Maria nach den beiden Gottesdiensten den an den Kirchengemeinderat und das Ordinariat gerichteten Appell unterschrieben, der sich gegen die baulichen Eingriffe in die intakte Marienkirche (Cafeteria und Sakristei) sowie einen Büroneubau richtet.
Dabei muss berücksichtigt werden,
weiterMSC-Clubhaus geöffnet
Reichenbach. Das MSC-Club-Haus Aalen Reichenbach ist am Donnerstag, 13. Juli, ab 16 Uhr geöffnet. Es werden selbst gemachte Tellersulzen zum Vesper angeboten.
weiterOrtschaftsrat tagt
Unterkochen. Am Donnerstag, 13. Juli, um 18 Uhr findet im Sitzungssaal im Rathaus Unterkochen die Sitzung des Ortschaftsrats statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Sanierung der Kocherburgschule.
weiter41-Jähriger leicht verletzt
Abtsgmünd. Nur leichte Verletzungen zog sich ein 41-Jähriger zu, als er aus einer Balkontüre im ersten Stock in der Nacht auf Dienstag in die Tiefe stürzte. Gegen 0.25 Uhr fand eine Verwandte den Mann auf der Terrasse eines Gebäudes liegend vor. Wie polizeiliche Ermittlungen ergaben, war der Balkon abgebaut und eine Sicherung nicht angebracht.
weiterPolizei sucht flüchtigen Raser
Lorch. Nach einem Unfall mit einer Schwer- und einem Leichtverletzten bei Lorch sucht die Polizei einen schwarzen BMW und dessen Fahrer, der nach dem Unfall geflüchtet ist. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Der bislang unbekannte Fahrer eines schwarzen BMW hatte gegen 6.20 Uhr die Muckenseestraße von Lorch in Richtung Rattenharz befahren. Dabei
weiter15 000 Jahre auf sechs Kilometern
Heubach
Was gibt es nicht alles auf dem Rosenstein. Wälder, Wanderwege, Höhlen, eine tolle Aussicht sowieso. Was fehlt? Eine archäologisch-geschichtliche Einordnung. Seit wann und wo lebten Menschen hier? Wie haben sie sich ernährt? Was haben sie angebaut? Und was haben all die großen Wallanlagen zu bedeuten?
Diesen Fragen gehen Wolfgang Naak,
weiterSie zieht neugierige Blicke an
Aalen
Du, ich glaub’ net, dass die Frau verschtanda hot, was du g’sagt hasch“, meint die Tochter zur Mutter, als die ihr Brot bestellt hatte. Aber die junge Frau mit dem tiefschwarzen Teint hinter der Ladentheke dreht sich um und antwortet in lupenreinem Schwäbisch: „Doch doch, i hab’s sogar guat verschtanda!“
Die
weiter„Kornis“ am Rosenstein
Heubach. Die „Kornis“ spielen am Mittwoch, 12. Juli, ab 15.30 Uhr live auf der Bühne der Waldschenke auf dem Rosenstein. Das Trio wird den Gästen wie immer schöne Stunden bereiten. Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt. Bei zweifelhaftem Wetter gibt’s Infos ab 10 Uhr unter Telefon (07173) 2372. Der Eintritt ist
weiterEinbringen des Erntewagens
Essingen. Traditionell wird am Mittwoch, 12. Juli, um 19.30 Uhr der erste Erntewagen feierlich eingeholt. Nach einer kurzen Feier im Freien, im Heerweg, bei der katholischen Kirche, zieht die Gemeinde zur evangelischen Kirche und hält dort einen Dank- und Bittgottesdienst. Die Feier wird mitgestaltet vom Essinger Posaunenchor. Nach dem Gottesdienst
weiterGroßes Fest für alle Heuchlinger
Heuchlingen. Die Geschichte der Skapulierbruderschaft reicht zurück bis ins Jahr 1155, als der Kreuzfahrer Berthold auf dem Berg Karmel den Karmeliterorden gründete, der sich vor allem durch seine Marienverehrung auszeichnet.
In Heuchlingen reicht die Tradition jetzt 350 Jahre zurück. 1667 war die Leintalgemeinde vom Dreißigjährigen Krieg und
weiterHerzog-Christoph-Bibel
Essingen. Noch bis Sonntag, 23. Juli, wird täglich von 15 bis 17 Uhr in der Essinger Quirinuskirche die Ausstellung „Die Herzog-Christoph-Bibel von 1564 - eine Bibel für Württemberg“ gezeigt. Es ist die erste für Württemberg gedruckte Lutherbibel. In Essingen sind 20 Bild- und Infotafeln dazu zu sehen.
weiterNeues kleines Baugebiet am Kocherstrand
Hüttlingen. Kaum ist eine Gesetzesänderung in Kraft getreten, schon hat die Gemeinde Hüttlingen zugeschlagen und flugs ein neues kleines Baugebiet beschlossen: am westlichen Ortsrand, zwischen der Lindenstraße nahe des Kochers und dem weiter oben liegenden Erlenweg. Der Gemeinderat hat am 29. Juni die Aufstellung des Bebauungsplans „Fuchsloch
weiterRettichfest im Roggenbühl
Hüttlingen. Wenn beim Rettichfest der Gartenfreunde am Wochenende vor allem das gemütliche Zusammensein im Grünen im Mittelpunkt stand, freute man sich natürlich auch über die Bewirtung mit Kulinarischem. Da gibt es nicht nur Schnitzel oder Steak, Würstchen oder Schmalzbrot - bei vielen Stammkunden ist die Portion fachmännisch geschnittener
weiterTalk zur Bundestagswahl
Abtsgmünd. Kolping Abtsgmünd lädt zu einer Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl am Mittwoch, 12. Juli, um 19 Uhr im St.-Jakobus-Gymnasium in Abtsgmünd ein. Mit den Kandidaten und Kandidatinnen des Wahlkreises Backnang-Schwäbisch Gmünd. Die Moderation übernimmt Anke-Schwörer-Haag, Redakteurin der Gmünder Tagespost. Auch die Abtsgmünder Schulen
weiter„Emelie voll abgehoben“
Hüttlingen. Das Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen präsentiert das Musical „Emelie voll abgehoben“ in der Limeshalle. Die beiden Vorführungen sind am Mittwoch, 12. Juli, und Donnerstag, 13. Juli, jeweils um 19 Uhr. Karten gibt es bei den Mitwirkenden, im Sekretariat des Kopernikus-Gymnasiums unter Telefon (07361) 97706 und an der Abendkasse.
weiterScholz-Arena soll zur Ostalb-Arena werden
Namensrechte Die Scholz-Arena in Aalen soll pünktlich zum Drittliga-Saisonstart am 22. Juli in die Ostalb-Arena umgetauft werden. Geschäftsführer Markus Thiele vom VfR Aalen bestätigt „solche Gedankenspiele“. Der Profi-Fußballverein will demnach mehrere regionale Unternehmen einbeziehen, für die der neue Name symbolhaft stehen soll.
weiterDas marode Kanalnetz soll endlich saniert werden
Tannhausen. Das Kanalnetz in der Forststraße im Tannhäuser Teilort Forstweiler wurde im Jahr 1965 installiert. Dies erklärte der Anwohner Thomas Freimüller in der Sitzung des Gemeinderates. Im Rahmen einer bereits anno 2004 erfolgten Befahrung wurde klar, dass der rund 350 Meter lange Hauptkanal inklusive der Hausanschlüsse ersetzt werden muss.
weiterHeckscheibe eingeschlagen
Ellwangen. Auf rund 800 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein Unbekannter verursachte, als er zwischen Montag 20 Uhr und Dienstag 7.15 Uhr die Heckscheibe eines Opel Insignia einschlug, der im Sebastiansgraben abgestellt war. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: 07961/9300 entgegen.
weiterWegen Wette auf der Autobahn
Ellwangen. Über Notruf wurde am Montag kurz nach 21.30 Uhr der Polizei gemeldet, dass auf der A 7 zwischen Ellwangen und der Rastanlage Ellwanger Berge ein Mann versuche, Fahrzeuge anzuhalten. Beamte fuhren sofort hin und trafen auf einen 18-Jährigen, der unbekümmert erzählte, dass er mit Freunden eine Wette abgeschlossen habe, dass er es per Anhalter
weiterZahl des Tages
Jahre alt war Eugen Bolz, als er 1912 in den Reichstag gewählt wurde. Als jüngster Abgeordneter vertrat der spätere Widerstandskämpfer den Wahlkreis Aalen-Ellwangen in Berlin.
weiterAuffahrunfall An mobiler Ampel zu spät gebremst
Ellwangen. Am Montag gegen 16.45 Uhr fuhr eine 20-jährige Autofahrerin gegen 16.45 Uhr auf der Röhlinger Straße von Neunheim in Fahrtrichtung Neunstadt. Aus Unachtsamkeit fuhr sie auf den haltenden Wagen eines 32-jährigen Mannes auf. Der hatte bei Rotlicht an einer mobilen Ampelanlage auf Höhe der Ludwig-Lutz-Straße angehalten. Bei der Kollission
weiterUnfallflucht Mercedes beschädigt
Ellwangen. Auf dem Schülerparkplatz des Kreisberufsschulzentrums in der Berliner Straße wurde am Montag ein geparkter Mercedes-Benz zwischen 10 und 12.15 Uhr von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Der Unfallverursacher, der einen Schaden von ungefähr 500 Euro hinterließ, flüchtete. Hinweise auf den Täter oder sonstige Beobachtungen nimmt
weiterEugen Bolz: Seligsprechung läuft
Ellwangen
Was haben Fritz Bauer und Eugen Bolz gemeinsam? Der frühere sozialdemokratische hessische Generalstaatsanwalt mit jüdischen Wurzeln und der württembergische Staatspräsident und katholische Zentrumspolitiker?
Beide sind Schwaben, beide sind in Stuttgart ans Gymnasium gegangen, beide sind Juristen – und beide waren sich in der Einschätzung
weiterFahrerflucht
Ellwangen. Am Montag zwischen 12.40 und 16.15 Uhr wurde ein schwarzer Suzuki Vitara, der auf dem Schießwasen abgestellt war, an der hinteren Türe beschädigt. Der unbekannte Verursacher hinterließ einen Schaden von rund 300 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise unter Tel. 07961/9300.
weiterFührung durch die Innenstadt
Geschichte Die Basilika, die Stadtkirche und der Marktplatz mit den barocken Häusern: Bei einer Führung durch die Ellwanger Altstadt gibt es Spannendes über die Heimat zu erfahren. Nächster Termin ist am Samstag, 15. Juli, um 10.30 Uhr. Treffpunkt ist auf dem Marktplatz am Portal der Basilika. Foto: ks
weiterUnfall im Begegnungsverkehr
Wört. Eine 62-jährige Frau im VW war am Montag gegen 15 Uhr auf der L 2220 von Ellenberg kommend in Richtung Wört unterwegs. In einer langgezogenen Rechtskurve aus Unachtsamkeit nach links auf die Gegenfahrspur. Dabei streifte sie einen entgegenkommenden 57-jährigen Krad-Lenker, der zusammen mit seiner 60-jährigen Sozia unterwegs war und äußerst
weiterUnfälle auf der Autobahn
Ellenberg. Einen Auffahrunfall verursachte ein 55-jähriger VW-Fahrer am Montagnachmittag auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Dinkelsbühl. Gegen 14.15 Uhr fuhr er aus Unachtsamkeit auf den Kleinlaster einer 56-Jährigen auf, die verkehrsbedingt halten musste. Der Gesamtschaden wird auf ca. 1500 Euro beziffert.
weiterWerbetafel beschädigt
Ellwangen. An einem Gebäude An der Jagst wurde zwischen Freitagnachmittag und Montagvormittag die Kunststoffabdeckung einer Werbetafel beschädigt und ein Schaden von ca. 2000 Euro verursacht.
weiterAlbverein Lauterner Senioren wandern
Heubach-Lautern. Die nächste Seniorenwanderung der Albvereinsgruppe Lautern ist am Mittwoch, 12, Juli. Abfahrt ist um 13.30 Uhr am Rathaus in Lautern zum Schützenhaus in Lauterburg. Von dort geht die Wanderung über den Bärenberg nach Bartholomä zu den Weiherwiesen und Lauterburg. Zum Abschluß ist dort eine Einkehr geplant. Nichtsenioren und Gäste
weiterBelisa Nachmittag mit Traudl Hirschauer
Böbingen. Im Colomansaal unter der katholischen Kirche St. Josef in Böbingen ist am Mittwoch, 12. Juli, um 14.30 Uhr Belisa-Themennachmittag. In diesem Jahr mit Traudl Hirschauer. Sie trägt unter dem Titel „Menschenskinder“ von ihr verfasste Gedichte vor. Für Traudl Hirschauer sind Worte, Gespräche und Begegnungen das Lebenselement,
weiterMittwochsfest Die Korni’s auf dem Rosenstein
Heubach. Die Korni’s spielen am Mittwoch, 12. Juli, ab 15.30 Uhr live auf der Bühne der Waldschenke auf dem Rosenstein. Die Korni’s stehen für zünftige Volksmusik und eine ordentlichen Portion Gaudi. Das Trio wird den Gästen wie immer schöne Stunden bereiten. Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt. Bei zweifelhaftem
weiterMusik Jazz am Böbinger Backhaus
Böbingen. „Kulinarik trifft Jazz“ unter diesem Motto steht auch in diesem Jahr wieder der Abend rund um das Backhaus am Oberböbinger Dorfplatz. Beginn ist am Samstag, 15. Juli, um 19 Uhr, bewirtet wird ab 17.30 Uhr mit Leckerem aus dem Holzbackofen und mit sommerlichen Getränken. Der Eintritt ist frei.
Die Gruppe „Any Mails“
weiterBöbingen nachhaltig stärken
Böbingen. Im Juni diskutierte der Böbinger Gemeinderat über ein kommunales Förderprogramm, um nachkommenden Bauherren Anreize zum Kauf einer gebrauchten Immobilie zu geben. Auf der Bürgerversammlung am Dienstag im Rathaus wurde dieses vorgestellt. Bürgermeister Jürgen Stempfle freute sich über einen „hauptsächlich mit jungen Leuten“
weiterKonfis spenden für Kinderschutz
Spende Die Konfirmierten-Gruppe 2017 von Heubach-Nord spendeten das Opfer des Konfirmationsgottesdienstes für den Kinderschutzbund in Gmünd. Es kam eine Spende von 287 Euro zusammen, die die Jugendlichen gemeinsam mit Pfarrer Rudolf Spieth übergaben. Foto: privat
weiterFahrt zur documenta 14 Kassel
Ellwangen. Kulturverein Stiftsbund e.V. und Kunstverein Ellwangen bieten am Samstag, 9. September, eine Fahrt zur documenta 14 nach Kassel an. Abfahrt ist um 6.30 Uhr am Schießwasen in Ellwangen, Rückkehr ist gehen 21.30 Uhr. Die Kosten der Busfahrt betragen für Mitglieder 34 Euro, für Gäste 39 Euro. Hinzu kommt der Eintritt: 22 Euro, ermäßigt
weiterFeuerwehr verhindert das Ausbreiten des Feuers
Ellwangen-Pfahlheim. Im Pfahlheimer alten Ortskern hat am späten Dienstagnachmittag eine Scheune gebrannt. Der Dachstuhl des ursprünglich landwirtschaftlich genutzten Gebäudes wurde durch das Schadensfeuer stark beschädigt. Stadtbrandmeister Wolfgang Hörmann beziffert den Sachschaden auf mindestens 300 000 Euro. Aufmerksame Nachbarn hatten eine
weiterInfo-Sonntag im Lehrgarten
Unterschneidheim. Der Obst- und Gartenbauverein bietet am Sonntag, 16. Juli, einen Infotag im Lehrgarten an der Nordhäuser Straße an. Von 14 bis 18 Uhr beantworten Fachwarte Fragen zum Thema Gartenbau.
weiterSommerjugendkirche
Ellwangen. Zum Endspurt vor den Sommerferien ist ein Jugendkirchegottesdienst am Sonntag, 16. Juli, um 19 Uhr in der Marienkirche. Für musikalische Begleitung sorgt die Juki-Band. Kontakt: sven.koeder@drs.de.
weiterWelcome Festival
Aalen. Musik aus den Bereichen Metal, Hardcore und Punk gibt es am Samstag, 15. Juli, auf dem Gelände des „Haus der Jugend“, kurz HdJ, zu hören. Es spielen unter anderem die Bands „Skywalker“, „Arise from the Fallen“, „Depravation“, „Bait“, und „Minus Youth“.
Einlass ist ab 15
weiterWie wurden Alamannen zu Christen?
Ellwangen. Kürzlich fand im Alamannenmuseum eine Lehrerfortbildung für die Gymnasien und Gemeinschaftschulen im Umkreis statt. Thema war die Einführung in das neue Thema „Christianisierung“ im Bildungsplan.
Dort wurde unter anderem das neue Unterrichtsmodul mit dem Titel „Mission oder Assimilation? Christianisierung und fränkische
weiterZeltlager in Langres
Ellwangen. Die DJK-SG Ellwangen, Abteilung „Langres“, bietet Jugendlichen in und um Ellwangen, gleich ob Vereinsmitglieder oder nicht, ein neuntägiges Erlebniszeltlager in Ellwangens französischer Partnerstadt Langres an. Mädchen oder Junge, sportbegeistert oder Genießertyp erwarten fetzige Trendsportarten, abwegige Mountainbiketrails, Felsklettertouren
weiterZahl des Tages
Polizeipräsidien statt bisher zwölf soll es in Baden-Württemberg geben. Darauf hat sich die grün-schwarze Regierungskoalition geeinigt. Ersten Informationen zufolge bleiben Standort und Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Aalen erhalten. Wie OB Thilo Rentschler und regionale Abgeordnete das bewerten, lesen Sie auf Seite 24.
weiterBaustein der europäischen Einheit
Bagnara di Romagna
Eingebettet in das Popoli Pop Cult-Festival in Bagnara di Romagna fand kürzlich die Feier zum zehnjährigen Jubiläum der Gemeindepartnerschaft zwischen Bagnara di Romagna und Adelmannsfelden statt.
Zu diesem Anlass befand sich eine Delegation von rund 60 Personen in Bagnara mit dem Musikverein Adelmannsfelden an der Spitze, der
weiterDa war tierisch was los an der St.-Georg-Schule
Ellwangen-Schrezheim. Unter dem Motto „Heimische Tiere“ standen Projekte und das Schulfest an der Grundschule in Schrezheim.
Der Schulchor unter Leitung von Claudia Wieland stimmte die Gäste ein. Schulleiter Heiko Fähnle erinnerte an viele gelungene Aktionen im ablaufenden Schuljahr und dankte allen Beteiligten für ihre Mithilfe. Anschließend
weiterMotoren rauben den Schlaf
Aalen
Es ist kurz vor Mitternacht. Auf dem Parkplatz vor den Aalener Limes-Thermen herrscht Stille – noch. Denn bald heulen hier die Motoren auf. „Kurz nach Mitternacht wird es am Wochenende laut vor dem Hotel bei der Therme. Autofahrer drehen hier ihre Runden“, sagt Rita Hildebrand-Schlossbach. Sie hat mit ihrem Ehemann schon zweimal
weiterParteibüro beschmiert
Vandalismus Unbekannte haben die Scheiben des Parteibüros der Linken in der Gartenstraße besprüht. Schriftzug und Zeichen stellen einen Bezug zum G-20-Gipfel in Hamburg her. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 500 Euro. Entdeckt wurde die Schmiererei laut Polizei von Parteimitgliedern am Samstag. Die Kripo bittet um Hinweise unter Tel. (07361)
weiterThe Morrisons und Streicher
Aalen. „The Classic Morrisons live with Strings“ ist ein Konzert am Samstag, 15. Juli, um 19 Uhr auf dem Aalener Sparkassenplatz überschrieben. Dort spielen die Morrisons in Zusammenarbeit mit der Musikschule Aalen ein Konzert mit den Streicher und Streicherinnen des Jungen Kammerorchesters der Musikschule Aalen unter der Leitung von Stephan Kühling.
weiterSchulen in fatalem Zustand
Aalen-Wasseralfingen
Eine wichtige Etappe im mit 55-Millionen Euro dotierten Schulbausanierungsprogramm will die Stadt Aalen noch vor der Sommerpause einleiten: 900 000 Euro sollen in die dringende Sanierung der Rektoratsebene im Kopernikus-Gymnasium (KGW) fließen. Und zudem soll endlich die Sanierungsplanung für die Gebäude des Schulverbunds
weiterDas erste Konzert
Es war ein 12. Juli. Soviel ist sicher. In welchem Jahr es genau war, das weiß nicht einmal der „Woiza“ von Ellwangen, eines unserer ältesten Redaktionsmitglieder und seither jeher Spezialist für ehrliche Musik. Aber es soll gut gewesen sein: das erste Konzert der Rolling Stones. Nach knallharten Recherchen ist es uns gelungen, herauszufinden,
weiterPreise gehen nach Heubach und Gmünd
Schwäbisch Gmünd/Heubach. 626 Schulklassen aus Baden-Württemberg nahmen am bundesweiten Wettbewerb zum Nichtrauchen „Be Smart – Don’t Start“ teil. Die Sechst- bis Neuntklässler haben sich freiwillig dazu verpflichtet, ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen – bundesweit waren es 6808 Klassen. In Baden-Württemberg waren
weiterVerkehr und Kindergarten
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Um den Anbau einer Krippengruppe in Modulbauweise an den städtischen Kindergarten „Am Eichenrain“ und an den städtischen Kindergarten „Emerland“ in Lindach geht es in der Ortschaftsratssitzung am Donnerstag, 13. Juli, ab 19.30 Uhr im Bezirksamt. Zudem diskutiert das Gremium über den Verkehr an der Ortsdurchfahrt,
weiter„Das hätte jedem von uns passieren können“
Waiblingen/Kaisersbach Alle sind sie gekommen – als Zuschauer oder Zeugen. Alle bleiben sie den ganzen Vormittag im Gerichtssaal, wollen L. nicht allein lassen – obwohl sie doch die Angeklagte ist im Prozess wegen des Unfalls mit zwei Toten und fünf Verletzten im September 2016. In den Pausen gibt es Trost und Umarmungen, sogar von den
weiter15 Akteure laden Familien ein
Schwäbisch Gmünd. Einen Familienaktionstag gibt es am kommenden Samstag, 15. Juli, von 10 bis 14 Uhr im Spitalhof in Schwäbisch Gmünd. Bei kostenlosen Aktionen können Eltern und Kinder gemeinsam Spaß haben. Beim Bobby-Car-Rennen treten Eltern gegen Kinder an. Zudem gibt es Kinderschminken und Zöpfeflechten. Besucher können auch alte Spiele
weiter25 000 Euro Schaden
Leinzell. Von einem Grundstück kommend ist eine 22-Jährige am Dienstagmorgen gegen 7.30 Uhr mit ihrem Seat Ibiza auf die Brunnenwiesenstraße in Leinzell eingefahren und hat dabei den dort fahrenden Ford Mondeo eines 35-Jährigen übersehen und stieß mit diesem frontal zusammen, teilt die Polizei mit. Bei dem Unfall, bei dem beide Fahrer unverletzt
weiterZahl des Tages
Wohnungen der Baugruppe auf dem Sonnenhügel Hardt sind bereits vergeben. 16 Wohnungen sind's insgesamt. Die Baugruppe hat ihr Konzept am Dienstagabend vorgestellt. Mehr dazu auf Seite 10.
weiterLesung Thema: Gewalt gegen Frauen
Schwäbisch Gmünd. Im Jubiläumsjahr von Frauen helfen Frauen lädt der Verein Frauen aller Nationalitäten am Freitag, 14. Juli, um 18 Uhr in die Vereinsräume in der Lorcher Straße 22 in Gmünd ein. Autorin Hacer Sirin liest dort aus ihrem Buch „Güllere Günes Gerek – Die Rosen brauchen Sonnenlicht“. In diesem geht es um Lebensgeschichten
weiterBernd Linsenmaier
Schwäbisch Gmünd. Völlig überraschend ist Bernd Linsenmaier Ende Juni im Alter von 55 Jahren gestorben. Er war Schatzmeister beim Landesverband der Gartenfreunde BW, Öffentlichkeitsbeauftragter der Bezirksgruppe der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd und Vorsitzender im Ortsverein der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd West. Er hinterlässt eine Lücke,
weiterFeminismus will Vielfalt ermöglichen
Schwäbisch Gmünd. Die Soiree im Rathaus nahm sich des hochaktuellen Themas „Gender“ an. Referentin Juliane Lang aus Berlin ist eine Fachfrau für Frauen- und Geschlechterbilder. Sie nahm die in den letzten 50 Jahren mühsam erarbeiteten Werte der Frauenemanzipation und den Weg zu moderner Vielfalt bis heute unter die Lupe.
Baubürgermeister
weiterMofa-Fahrer schwer verletzt
Lorch. Ein unter Alkoholeinwirkung stehender 54-jähriger Mofa-Fahrer hat sich am Montagabend schwere Verletzungen zugezogen, als er gegen 23.30 Uhr beim Befahren der Austraße in Lorch vermutlich alleinbeteiligt stürzte, teilt die Polizei mit. Der Mann wurde von Zeugen zunächst bewusstlos auf dem Gehweg aufgefunden und erstversorgt. Er wurde mit
weiterMotorrad beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter hat am Montag zwischen 8.15 und 15.30 Uhr das Schutzblech eines Motorrades beschädigt, das zu dieser Zeit in der Lindacher Straße abgestellt war. Dadurch entstand Sachschaden von rund hundert Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer (07171) 3580 entgegen.
weiterPolitiker nehmen die Sorgen der Lebenshilfe mit
Schwäbisch Gmünd
Sozialen Einrichtungen brennt es unter den Nägeln. Das wird beim Besuch der Bundesvorsitzenden der Lebenshilfe, Ulla Schmidt, in der neuen stationären Wohngruppe der Gmünder Lebenshilfe im Pfeiffergässle deutlich. Bezahlbarer Wohnraum ist in der Gesprächsrunde – eine Veranstaltung im Rahmen der Sommertour des SPD-Bundestagsabgeordneten
weiterProben für die Psalmensymphonie
Europäische Kirchenmusik Beim Probenwochenende setzte sich das Gmünder „collegium vocale“ intensiv mit Stravinskys „Psalmensymphonie“ und der Tondichtung „Styx“ des Georgiers Gija Kancheli auseinander. Zu hören ist das Werk am Donnerstag, 27. Juli, ab 20 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster. Foto: jps
weiterUnfall beim Rangieren
Waldstetten. Beim Rangieren mit seinem BMW hat ein 20-Jähriger am Montagnachmittag gegen 16 Uhr einen verkehrsbedingt in der Hauptstraße in Waldstetten stehenden Mercedes Benz beschädigt, teilt die Polizei mit. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf rund 3000 Euro geschätzt.
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Fahrer hat vermutlich beim Ausparken in der Ziegelgasse einen dort parkenden blauen Renault beschädigt. Dadurch verursachte er mehrere hundert Euro Schaden. Der Unfall ereignete sich am Montag zwischen 8 und 16 Uhr. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier in Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterZeugen nach Unfall gesucht
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Linksabbiegestreifen der Herlikofer Straße zum Einhorntunnel in Richtung Stuttgart kam es am Montag kurz nach 16 Uhr zu einem Unfall. Ein 52 Jahre alter Lastwagen-Fahrer musste an der dortigen Ampel stark bremsen. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit einem nachfolgenden Auto, wobei lediglich geringer Sachschaden entstanden
weiterZwei Verletzte bei Unfall
Mutlangen. Zwei Leichtverletzte sowie rund 25 000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag gegen 13.15 Uhr in Mutlangen ereignet hat. Ein 29 Jahre alter VW-Fahrer war auf der Rechbergstraße unterwegs und wollte die Kreuzung mit der Albstraße geradeaus überqueren. Er hielt auch zunächst an, übersah aber laut Polizei
weiterZahl des Tages
Menschen im Ostalbkreis sind auf Unterstützung des Jobcenters angwiesen.
weiterPolizei Zwei Unfälle auf der Autobahn
Westhausen. Zwei Unfälle ereigneten sich am Montag auf der Autobahn A7: Bei stockendem Verkehr kam es gegen 11.50 Uhr zwischen Ellwangen und Westhausen zu einem Auffahrunfall. Ein 42-jähriger VW-Fahrer fuhr auf den Ford eines 49-Jährigen auf. Schaden: 4000 Euro. Gegen 13 Uhr prallte ein 67-jähriger Lkw-Fahrer beim Fahrstreifenwechsel gegen den
weiterSchule Wie Kinder schreiben lernen
Schwäbisch Gmünd. Prof. Dr. Erika Brinkmann, Direktorin des Instituts für Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, hält am Dienstag, 18. Juli, ab 18.15 Uhr im Hörsaal 1 der PH einen Vortrag zum Thema „Rotstift statt Didaktik? Wie Kinder recht schreiben lernen“. Es geht um die aktuelle bildungspolitische
weiterMutmaßliche Diebe in U-Haft
Aalen. In einer gemeinsamen Aktion der bayerischen Polizei und der Schutz- und Kriminalpolizei Aalen wurde bei einem 52-jährigen serbischen Staatsangehörigen mit Wohnsitz in Aalen bereits Ende Juni diverses Diebesgut beschlagnahmt. Die umfangreichen weiteren Ermittlungen brachten die Ermittlungsbehörden auf die Spur möglicher Mittäter: Der inzwischen
weiterAb 50 zum alten Eisen?
Aalen
Nur drei Prozent Arbeitslose. Trotzdem sind 7564 Menschen auf Unterstützung des Jobcenters angewiesen – in anderen Worten: auf Hartz IV. Das Jobcenter zählte im Juni 5704 „Bedarfsgemeinschaften“, die Sozialleistungen beziehen. Ohne Flüchtlinge wären es 5233.
Thomas Koch hat unlängst im Kreistagsausschuss für Arbeit und
weiterAuf ein Bier mit Cem Özdemir
Aalen. Auf ein Bier mit Cem Özdemir: Die Ostalb-Grünen haben am Dienstag in den Festsaal in der Bahnhofstraße geladen. Bundestagskandidatin Margit Stumpp moderierte die Diskussion mit dem Bundesvorsitzenden und Spitzenkandidaten. Eingangs wünschte Özdemir den beim Hamburger G-20-Gipfel verletzten Polizisten baldige Genesung. Er sprach sich für
weiterErweiterte Sprechzeit
Schwäbisch Gmünd. Dank der erneuten Bewilligung von Fördermitteln des Wirtschaftsministeriums können die unabhängigen Beratungsangebote und Treffpunkte des Beratungszentrums „aBz“ bei der a.l.s.o. ein weiteres Jahr angeboten werden. Für Anliegen rund um soziale Themen oder Hilfestellungen wie bei Anträgen, Bescheiden oder Bewerbungen sind
weiterFür ein würdevolles Sterben
Schwäbisch Gmünd. Die ökumenische Arbeitsgemeinschaft Hospiz und die Vinzenz von Paul gGmbH haben vor einem Jahr die Hospizwohnung im Seniorenzentrum St. Anna in Gmünd ins Leben gerufen. Seit Sommer 2016 werden dort schwerkranke Menschen auf ihrem letzten Lebensweg fürsorglich begleitet.
Oftmals kann die Pflege und Versorgung Schwerkranker im
weiterGebet nach Taizé
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die evangelische Kirchengemeinde Degenfeld-Weiler-Unterbettringen lädt am Freitag, 14. Juli, in die evangelische Versöhnungskirche im Lindenfeld in der Breslauer Straße 35 in Bettringen zum Gebet nach Taizé ein. Beginn ist um 18.30 Uhr. Es geht dabei ums Innehalten im Alltag mit Liedern aus Taizé, Kerzen, Stille,
weiterKinderuni: Das Leben ist kein Ponyhof
Schwäbisch Gmünd. Ob Streit mit den Eltern, Freunden oder Geschwistern oder Ärger in der Schule. Auch Schüler kennen das Gefühl, gestresst zu sein. Aber was ist Stress genau? Wie geht man am besten mit ihm um? Hat er vielleicht sogar einen Nutzen? Und wie lässt sich Stress untersuchen? Professorin Dr. Heike Eschenbeck bringt in ihrem Vortrag
weiterKlaus Mayerhöffer ist neuer Präsident
Schwäbisch Gmünd. Amtswechsel beim Rotary Club Schwäbisch Gmünd: Neuer Präsident ist Klaus Mayerhöffer, der das Amt von Dr. Peter Kilgenstein übernimmt. Sekretär ist Dr. Rainer van Braam, er beerbt Dr. Jens M. Mayer. Neben der Pflege der Gemeinschaft im Rotary Club konnte der Club im vergangenen Jahr – der Wechsel ist immer am 30. Juni
weiterTSV sammelt Altpapier
Gmünd-Großdeinbach. Der TSV Großdeinbach sammelt am Samstag, 15. Juli, in Großdeinbach und seinen Teilorten Altpapier. Das Altpapier sollte bis 8 Uhr windsicher gebündelt oder in Kartonagen verpackt gut sichtbar am Straßenrand bereitstehen.
weiterWillkommen in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Innerhalb des Projekts „WilliS – Willkommen in Schwäbisch Gmünd“ der Migrationsberatung des Kreisdiakonieverbandes Ostalbkreis sind zweimal im Monat die Treffen „Information und Austausch“. Am Mittwoch, 12. Juli, ist von 16.30 bis 18 Uhr die nächste Veranstaltung des Projekts im Stadtteilzentrum Ost in der Buchstraße
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Amalie Görner, Lindach, zum 85. Geburtstag
Maria Bohm-Werner, zum 70. Geburtstag.
weiterHaus auf dem Hardt für viele Kulturen
Schwäbisch Gmünd
Es soll ein Beispiel dafür sein, dass mehrere Kulturen zusammen unter einem Dach leben können, sagt Stadtteilkoordinatorin Regina Schwarz. Bald kann das Wohnprojekt der „Baugruppe Sonnenhügel“ auf dem ehemaligen Kasernengelände der Oberbettringer Straße in der Nähe des Landratsamtes loslegen. Auf insgesamt 1600
weiterHaus für Feuerwehr und Bauhof
Riesbürg. Mit der Zustimmung zum Raumkonzept hat Riesbürgs Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung am Montagabend den Weg für eine konkrete Entwurfsplanung für das neue Kombigebäude für die örtliche Feuerwehr und den Bauhof in Pflaumloch freigemacht.
Wie berichtet, soll in den nächsten Jahren am nördlichen Ortsrand, gegenüber der Firma Frank,
weiterJede Blutspende zählt
Bopfingen-Kerkingen. Gelegenheit, Blut zu spenden bietet das DRK am Dienstag, 25. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Kerkingen.
weiterZeltlager auf dem Sandberg
Bopfingen. Von 27. August bis 2. September läuft auf dem Sandberg das Zeltlager des Jugendrotkreuzes. Für Nicht-Mitglieder kostet die Woche, inklusive Verpflegung, 140 Euro. Anmelden können sich Kinder zwischen acht und 16 Jahren bis 28. Juli per Mail an zeltlager@drk-aalen.de oder unter www.drk-aalen.de.
weiterBauplatzbegehung Weingarten
Oberkochen. Der CDU Stadtverband bittet am Donnerstag, 13. Juli, zur Bauplatzbegehung des Wohngebiets Weingarten mit Stadtbaumeister Johannes Thalmeier. Treffpunkt: 18 Uhr, Parkplatz städtischer Friedhof.
weiterBlutspende kann Leben retten
Westhausen. Der DRK-Blutspendedienst ruft zu einer Blutspendeaktion auf, und zwar am Mittwoch, 26. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr in die Wöllersteinhalle in Westhausen. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender hierfür eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte einen Ausweis mitbringen.
weiterFreie Plätze für Zirkusfreizeit
Kösingen. Im Rahmen des Kinderferienprogramms der Aktion Freunde schaffen Freude gibt's in der Turnhalle in Kösingen vom 4. bis 6. August einen Zirkus-Workshop mit Übernachtung. Staatlich geprüfte Bühnenakrobaten, Clowns, Artisten sowie Arche-Mitarbeiter betreuen die Kinder ab sieben Jahren. Informationen und Anmeldung bei Inge Grein-Feil und
weiterHomöopathie für die Reise
Oberkochen. Am 26. Juli von 19.30 bis 21 Uhr findet im Gasthof Pflug in Oberkochen die Veranstaltung „Homöopathie für die Reise“ statt.
weiterHonig- und Bienenmarkt
Nattheim-Fleinheim. Bei der Härtsfelder Imkerschule, Mühlweg 14, ist am Sonntag, 16. Juli, ab 10 Uhr ein Bienen- und Honigmarkt. Es gibt Vorträge, Führungen, Kräuterwanderungen und Verkauf von Bienenprodukten. Es wird bewirtet.
weiterMalen und Meditieren
Neresheim. Vom Donnerstag, 13. Juli, 18.30 Uhr (mit Abendessen) bis Sonntag, 16. Juli, 13 Uhr ist im Kloster Neresheim ein Mal- und Meditierkurs „Heilsame Stille & heilende Farben“. Mit Max. G. Billy wechseln feste Meditationszeiten mit kreativer Arbeit. Pensionskosten: 171 Euro, Kursgebühr: 155 Euro. Info: www.maxgbailly.de oder (07326) 964420.
weiterOffenes Liedersingen
Westhausen. Am Dienstag, 11. Juli, findet in der Begegnungsstätte St. Agnes Westhausen ein offenes Liedersingen statt. Los geht es um 15.30 Uhr Der Förderverein lädt ein, gemeinsam Schlager von früher zu singen.
weiterÖffnungszeiten im Freibad
Westhausen. In den Monaten Juli und August hat das Freibad Westhausen bei gutem Wetter täglich von 9 bis 20.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten verkürzen sich ab September und zwar von 10 bis 19 Uhr. Bei schlechtem Wetter kann die Freibadleitung täglich von 10 bis 12 Uhr telefonisch unter der Nummer (07363) 5440 kontaktiert werden.
weiterRichtfest am Kindergarten
Westhausen. Der Neubau des Kindergartens Sankt Martin und die Sanierung des Pacellihauses in Westhausen sind bereits in vollem Gange. Am Donnerstag, 20. Juli, startet daher um 17 Uhr an der Baustelle des Kindergartens das Richtfest. Danach gibt es einen ungezwungenen Umtrunk.
weiterSieger bei Messe-Gewinnspiel der Kreissparkasse
Kapfenburgmesse Insgesamt zehn Gewinner durften sich über Preise beim Sparkassen-Gewinnspiel anlässlich der Kapfenburg-Messe freuen. „Immer nur Erbsen? Wir sorgen für Ihr ausgewogenes Finanzmenü“, lautete die Überschrift des Gewinnspiels am Sparkassen-Stand. Passend dazu erhielten neun Gewinner bunte Obst- und Gemüsekörbe. Den Hauptgewinn,
weiterTanzend beten
Oberkochen/Neresheim. Abende zum Thema „Tanz als Gebet“ mit Evamaria Siegmund bietet die evangelische Erwachsenenbildung. Am Donnerstag, 13. Juli, 20 Uhr im Rupert-Mayer-Haus Oberkochen wird in meditative Tänze eingeführt. Am Donnerstag, 20. Juli, 20 Uhr wird in der Klosterkirche Neresheim das Gebet als Tanz erlebt. Die Abende können einzeln
weiterVdK- Frühstück
Westhausen. Am Mittwoch, 19. Juli, beginnt das Frühstück des VdK um 9 Uhr in der Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen.
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Oberdorf. Hans Schwenninger, Kastellstr. 20, zum 70. Geburtstag.
Hüttlingen. Lieselotte Schmidt, Bachstr. 12, zum 90. Geburtstag.
weiter„Magic Summer Nights“
Neresheim-Elchingen. Im Musikstadl Elchingen steigt am Samstag, 15. Juli, 20 Uhr, die Party „Magic Summer Nights“. Es gibt Musik von DJ Whity und DJ F.B., Bodypainting und Knicklichter. Marcel Eiberger liefert mit seiner „Eiburger Alm“ Burger. Eintritt: sechs Euro an der Abendkasse. Einlass ab 16 Jahren.
weiterPolizei: Das sagt die Ostalb-Politik
Aalen. Am Zuschnitt des Aalener Polizeipräsidium ändert sich nichts. „Ich wäre sehr, sehr froh, wenn unsere Präsidiumsstruktur tatsächlich erhalten bleibt“, sagt Aalens OB Thilo Rentschler. „Denn dann können wir hier auch das Führungs- und Lagezentrum aufbauen.“ Er erinnert daran, dass die Stadt die Baugenehmigung vor
weiterFeuerwehr ehrt Firma Hommel
Zusammenarbeit Mit der Aktion „Partner der Feuerwehr“ will der Deutsche Feuerwehrverband darauf hinweisen, dass es immer schwieriger wird, Personal während der Arbeitszeit für den Feuerwehrdienst zu gewinnen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern, Feuerwehren und den für den Brandschutz verantwortlichen Kommunen zu fördern.
weiterPater Grün nun im Goldenen Buch
Lesung Auf Einladung des FC Bayern Fanclubs Lippach hielt Pater Anselm Grün in der Wöllersteinhalle Westhausen einen Vortrag vor über 1000 Besuchern. Der Erlös der Veranstaltung kommt sozialen Projekten zugute. Anschließend trug sich der Pater in das Goldene Buch Westhausens ein. Stehend von links: Thomas Liesch und Philipp Bühlmeyer (FC Bayern
weiterKommunalpolitik Finanzausschuss tagt am Montag
Aalen. Der Ausschuss für Bildung und Finanzen des Ostalbkreises tagt am Montag, 17. Juli, um 15 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Zwischenbericht zum Kreishaushalt 2017 und die Vorstellung des Geschäftsbereichs Information und Kommunikation (IuK) und der damit verbundenen Aufgaben. Zu Anfang
weiterDeponie Reutehau Samstag geschlossen
Abfall Die GOA feiert am Sonntag, 16. Juli, ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür von 10 bis 17 Uhr auf der Entsorgungsanlage Reutehau bei Ellwangen. Besucher bekommen Einblick in die Abfallwirtschaft. Am Tag zuvor, am Samstag, bleibt Reutehau deshalb geschlossen. Archivfoto: rat
weiterKunst Vernissage in Schorndorf
Am Montag, 17. Juli, lädt das Kulturforum Schorndorf um 20 Uhr zur Vernissage der Ausstellung „Der gute Wille“ von Kai Rheineck in die Q Galerie für Kunst Schorndorf ein. Bis zum 27. August ist eine Installation zu sehen, die direkt mit den Besuchern kommuniziert. An den Sonntagen 23. Juli, 6. und 20. August finden jeweils um 15 Uhr Führungen
weiterImmobilien für die Kultur in Aalen
Aalen. Die Workshop-Reihe zur Entwicklung der Kulturstrategie Aalen 2020 geht in die vierte Runde. Bei den ersten drei Veranstaltungen in der ersten Jahreshälfte haben viele Akteure aus der Aalener Kulturszene mit Vereinsvertretern und Hoteliers über die Themenschwerpunkte „Kulturevents“, „Kulturtourismus“ und „Kulturnetzwerke“
weiterKreative gruppieren sich neu
Schwäbisch Gmünd. Die Kultur- und Kreativwirtschaft gilt angesichts steigender wirtschaftlicher Bedeutung als wichtige Querschnittsbranche. Um Transparenz zu schaffen und die Sichtbarkeit der Branche voranzutreiben, erstellt die regionale Wirtschaftsförderung WiRO eine Datenbank, in der sich Unternehmen, Selbständige und sonstige Akteure kostenlos
weiterLöwenbräu feiert Hoffest
Aalen. In der Festhalle und im Innenhof der Aalener Löwenbräu findet am Wochenende, 14. bis 16. Juli, das Brauerei-Hoffest statt. Das Fest startet am Freitag, 14. Juli, ab 19.30 Uhr mit einer Pecha Kucha Night Aalen. Am Samstag, 15. Juli, ist um 18.30 Uhr Bieranstich und anschließend ein Stimmungsabend mit „D’Steirer Schwoba“. Ein Weißwurst-Frühshoppen
weiterNun sind die Aktionäre von SHW am Zug
Aalen-Wasseralfingen/Wels. Die oberösterreichische Pierer Industrie AG (PIAG) hat an diesem Dienstag zur geplanten Übernahme des börsennotierten Zulieferers SHW AG das angekündigte Angebot über 35 Euro je Stammaktie an die SHW-Aktionäre veröffentlicht. Dies war möglich, nachdem die BaFin grünes Licht zur Veröffentlichung gegeben hatte. Die
weiterPressetext für die Matinee am 16. Juli 2017 auf Schloss Fachsenfeld Am Samstag, 16. Juli 2017 um 10:30 findet das dritte Konzert des Kammermusikforum in Baden-Württemberg e. V. in diesem Jahr auf Schloss Fachsenfeld statt. „Die schöne Magelone“, Klassischer Liedzyklus mit Rezitation und Schattenspiel mit Andreas Beinhauer, Bariton, Markus
weiter„Molière!“ im Schloss Wasseralfingen
Sommertheater Am Mittwoch, 12. Juli, um 20.30 Uhr spielt das Theater der Stadt Aalen die Komödie „Molière!“ auf der Freilichtbühne im Hof von Schloss Wasseralfingen. Karten und Reservierungen unter Tel.: (07361) 522 600 und www.xaverticket.de online. Foto: Theater der Stadt Aalen/Peter Schlipf
weiter„Nabucco“ nächste Oper in Heidenheim
Noch wird der geheimnisvolle „Fliegende Holländer“ von Richard Wagner gespielt, doch das Programm 2018 ist kein „Geheimnis“ mehr. Der Vorverkauf für die Opernfestspiele im kommenden Jahr läuft bereits. „Zuflucht“ lautet das übergeordnete Thema 2018 vom 13. Juni bis 29. Juli. Die beiden dramaturgisch passenden
weiterOrgelmusik Bach-Sonate zur Marktzeit
Hochkarätige Orgelmusik erklingt am Samstag, 15. Juli, ab 10 Uhr in der nächsten Marktmusik der Aalener Stadtkirche. Der aus Heidenheim stammende Sören Gieseler spielt an der Rieger-Orgel eine Orgelsonate von Johann Sebastian Bach sowie Max Regers Choralphantasie „Halleluja! Gott zu loben“. Giesler studiert Kirchenmusik und Orgel in Stuttgart
weiterArtur Elmer stellt aus
Werke des Aalener Malers Artur Elmer sind ab dem Wochenende in der Galerie Interart, Union freischaffender Künstler und Kunstfreunde e.V. Stuttgart, in der Landeshauptstadt zu sehen. Die Ausstellung unter dem Titel „Malerei – Geburt der Bilder“ wird am Freitag, 7. Juli, 20 Uhr, eröffnet. Die Einführung hält Professor Klaus Bushoff.
weiterFutterer öffnet sein Atelier
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag 22. Juli von 15 bis 19 Uhr öffnet der Schwäbisch Gmünder Künstler Andrea Futterer erneut sein Atelier Am Urspring 50 für die Öffentlichkeit. Ab 19.30 Uhr ist ein stimmungsvolles Sommerabendfest mit Tanz-Jam mit Sandra Kirschner und Livemusik von Pianist Edmund Elsässer geplant. Am Sonntag 23. Juli von 11 von 18
weiterSommer im Park mit Herrn Diebold
Amud Ha’esh mit ihrem Programm „Klezmer & mehr“ startet am Freitag, 14. Juli, 19 Uhr auf dem kleinen Festplatz ins musikalische Wochenende im Heidenheimer Brenzpark. In der heutigen Zeit haben sich verschiedene musikalische Einflüsse mit Klezmer verbunden. Amud Ha’esh, das sind Karin Hellmann, Berthold Guggenberger, Alexander
weiterVon Wahn und Wahnsinn
Vor einigen Jahren verübte eine Gruppe von Weltraumenthusiasten in den USA einen kollektiven Selbstmord, weil sie überzeugt waren, dass Aliens im Anflug seien, um sie in die galaktischen Räume mitzunehmen. Fast nicht zu glauben, welchen irren Vorstellungen Menschen anhängen können. Man nennt das üblicherweise Wahn. Noch im Mittelhochdeutschen
weiterFacettenreiche Gestaltung
Während sich draußen Wolken zusammenziehen, ist im Inneren der Stadthalle strahlender Sommer. Denn das Aalener Sinfonieorchester, das sich aus engagierten Laien, Berufsmusikern und Schülern der Musikschule Aalen zusammensetzt, präsentiert seine romantische Seite. Geleitet wird das rund 50-köpfige Orchester von Markus Hein.
18 Uhr, der Gong ertönt,
weiterGelungenes Waldfest des MGV Röthardt
Aalen-Röthardt. Besucherscharen haben sich auf den Braunenberg bewegt, um gemeinsam das Waldfest des MGV Röthardt zu feiern. Sie konnten dort speisen und erlesenen Gesangsvereins-Vorträgen lauschen. An zwei Tagen sorgten etwa 50 fleißige Helfer pro Tag in einem erstaunlich professionellen Stil dafür, dass die Gäste bestens verköstigt und auch
weiterDer verhexte Aufzug des Parkhauses
Aalen. Es nimmt kein Ende um den Aufzug im Parkhaus in der Spitalstraße. Die Feuerwehr rückte am Montagabend an, umvier Frauen nach 40-minütiger Gefangenschaft zu befreien. Nur zweieinhalb Stunden vorher war der Lift gewartet worden. Zwei der Frauen wurden wegen Kreislaufproblemen behandelt.
Der Aufzug ist ein wahrhafter Wiederholungstäter. Immer
weiter41-Jähriger stürzt von „Balkon“
Abtsgmünd. Glücklicherweise nur leichte Verletzungen zog sich ein 41-Jähriger beim Sturz aus einer Balkontüre in der Nacht von Montag auf Dienstag zu. Gegen 00.25 Uhr fand eine Verwandte den Mann liegend auf der Terrasse eines Gebäudes Am Hang vor. Wie erste polizeilichen Ermittlungen ergaben, hatte der Mann im ersten Stock des Gebäudes die Balkontüre
weiterBald spürbar weniger Geld in der Gemeindekasse
Obergröningen. Viele positive und eine negative Nachricht hatte Verbandskämmerer Klaus Schüle für die Gemeinderäte aus Obergröningen im Gepäck. Positiv, da das Jahr 2016 besser als erwartet abgeschlossen werden konnte und die Pro-Kopf-Verschuldung auf 447 Euro sinkt. Zudem konnten der Rücklage rund 20 000 Euro zugeführt werden. Erwartet hatte
weiterCafé MI geöffnet
Iggingen. Das Café MI des VfL Iggingen ist an diesem Mittwoch, 12. Juli, ab 14 Uhr geöffnet. Hausgemachte Kuchen, Kaffee, Cappuccino oder auch ein kleines Vesper werden auf der Sonnenterrasse des Vereinsheims beim VfL Iggingen serviert.
weiterFrauenfrühstück
Mutlangen. Die Pressehütte lädt zum Frauenfrühstück in den Garten ein. Die Veranstaltung ist am Donnerstag, 13. Juli, zwischen 9.30 und 11.30 Uhr. Die Teilnehmerinnen ein Sommerfrühstück mit selbstzubereitetem Wildkräuterquark. Susanne Dalke leitet das gemeinsame Mantren Singen und erzählt einiges über die Kraft der Wildkräuter. Bei Regen
weiterMutlangen Möglichkeiten eröffnet
Mutlangen
Es gibt in der Gemeinde über 300 Bürger, die diese Entscheidung herbeisehnen. So viele Anfragen von Bauwilligen hat Bürgermeisterin Stephanie Eßwein aktuell nämlich auf dem Tisch liegen. Entsprechend froh ist sie, dass im Gemeindeverwaltungsverband Schwäbischer Wald bei der Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes jetzt ein weiterer
weiterSommertag im „schwäbischen Neuschwanstein“
Eschach An einem heißen Sommertag machten sich 50 Eschacher Landfrauen auf ihren Jahresausflug. Ziel war die Schwäbische Alb mit dem Bioshärengebiet rund um Münsingen, die mächtige Barockkirche in Zwiefalten, eine Nudelfabrik und das „schwäbische Neuschwanstein“, die Burg oder das Schloss Lichtenstein. Ein Glücksgriff war die Begleitung
weiterSportliches Wochenende der Mutlanger Biker
Mutlangen 22 Mitglieder der Radsportabteilung der SG Mutlangen machten sich mit ihren Mountainbikes auf Zwei-Tagesausfahrt. Die Rad-Guides Norbert Ellner und Werner Pahsticker haben sich eine Route auf herrlichen Wald- und Radwegen ausgesucht. Über Sulzbach a.d. Murr ging es zum Eschelhof. 58 km Wegstrecke mit 950 Höhenmetern lagen hinter den Mutlanger
weiterUnvermittelt rückwärts
Spraitbach. Eine 52 Jahre alte Pkw-Lenkerin verursachte am Montag einen Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden von rund 3000 Euro entstand. Mit ihrem BMW war sie kurz nach 19.30 Uhr auf der Verbindungsstraße Im Laichle zwischen Ölgarten und der Spraitbacher Straße unterwegs. Dort hielt sie ihr Fahrzeug kurz an, setzte dann unvermittelt ein Stück zurück,
weiterWanderung mit Abschluss
Mutlangen. Zum Abschluss des Halbjahrs gibt es eine Wanderung im Kultur- und Landschaftspfad „Frickenhofer Höhe“ am Sonntag, 16. Juli, um 13 Uhr. Anmeldungen und Auskünfte erhalten Interessierte bei Walter Hees (07972) 72122.
weiter25 Jahre „Sagenhafter Albuch“
Bartholomä
Zur Touristikgemeinschaft „Sagenhafter Albuch“ haben sich die Kommunen Bartholomä, Essingen, Heubach, Königsbronn und Steinheim gemeinsam mit knapp 50 Gastronomiebetrieben zusammengeschlossen.
Der bei der Mitgliederversammlung Anfang Juli im Sport- und Bildungszentrum Bartholomä wiedergewählte Vorsitzende Thomas Kuhn stellte
weiter60 Kinder und Jugendliche radeln mit der JIL
Tradition Die Radfreizeit der Jugendinitiative Lautern an den Bodensee hat Kultstatus erreicht. Zum 19. Mal radelten Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 15 Jahren unter der Leitung von Bernhard Deininger mit ihren Betreuern an den Bodensee. Die Gemeindehallen in Schmiechen bei Schelklingen und Otterswang bei Bad Schussenried dienen als Nachtlager.
weiterBartholomäer im Appenzeller Land
Bartholomä. Die Bartholomäer Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins durfte sich der Wandergruppe von Grötzinger-Reisen anschließen und im Bus ins Appenzeller-Land anreisen.
Nach der hochsommerlichen Hitze der Vorwochen wurde an diesem Tag das krasse Gegenteil angetroffen. Nämlich: Leichter Dauerregen und tief hängende Wolken. „Aber was
weiterKim Turlach und Leo Caliz gewinnen
Heubach. Beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen werden alljährlich die besten Fremdsprachenschüler Deutschlands ermittelt. Während die Oberstufenschüler in zwei Fremdsprachen ihre Kenntnisse nachweisen müssen, können die Mittelstufenschüler aus den Klassenstufen 8 bis 10 auch nur in einer Fremdsprache die acht verschiedenen Aufgabentypen in einer
weiterSieg für die Bananas
Heubach-Buch. Vor Kurzem fand in Buch wieder die traditionelle Dorfolympiade statt, die sich zum 22. Mal jährte. Es traten vier Mannschaften mit jeweils sechs Spielern an.
Bei verschiedenen Disziplinen konnten die Olympioniken ihr Können unter Beweis stellen, unter anderem bei „Hund, Katze, Maus“, beim Mannschaftslauf mit zusammengebunden
weiterJunge Talente zeigen ihr Können
Musik Beim Vorspielabend der Musikschule der VHS-Ostalb in Jagstzell zeigten die Kinder und Jugendlichen, was sie können. Im Musiksaal der Grundschule präsentierten sich Teilnehmer der Klavier- und Keyboardgruppe, der Flöten- und Gitarrengruppe. Text/Foto: AK
weiterMusikverein-Hocketse
Aalen-Dewangen. Der Musikverein Dewangen veranstaltet am Samstag, 15. Juli, und Sonntag, 16. Juli, seine traditionelle Hocketse. Der Veranstaltungsort ist wie vergangenes Jahr am Eingang der Beckenhalde. Auftakt ist am Samstag um 18.30 Uhr mit Hitzkuchen und MVD-Burger. Für musikalische Unterhaltung sorgt eine Gruppe aus Bargau mit steirischer Musik.
weiterSchmähbanner an Brücke aufgespannt
Aalen. Um 19 Uhr ging die Anzeige bei der Polizei Aalen ein. Ein paar Stunden später hatte es schon ein aufmerksamer Autofahrer auf Facebook gepostet. Im Verlauf des Montagabends wurde von Unbekannten ein Banner an der Brücke der Forststraße über die B 29 bei Affalterried gespannt. Die Aufschrift „Islam, nein danke“ löste teils heftige
weiterGalakonzert mit Priya Mitchell
Die Staatsphilharmonie Nürnberg unter dem Dirigat von Marcus Bosch spielt Konzert für Violine und Orchester G-Dur KV 216 von Wolfgang Amadeus Mozart sowie die Symphonie Nr. 9 D-Dur von Gustav Mahler. Als Solistin ist Priya Mitchell (Violine) zu erleben. Sie gab bereits Konzerte in der Carnegie Hall in New York, dem Wiener Konzerthaus, dem Concertgebouw
weiter"Sommerwiese" beim Kinderfest
Im Rahmen des Musikantengartens am vergangenen Wochenende fand das diesjährige Kinderfest des städtischen Kindergarten Dorfmerkingen statt.
Das Motto Sommerwiese, das die Kinder schon das ganze Kindergartenjahr begleitet, wurde auch bei der Aufführung gezeigt. Zu der bekannten Titelmelodie der Sendung "Löwenzahn" kamen die Kinder
weiterScheune in Pfahlheim brennt
Ellwangen-Pfahlheim. Eine Scheune in Pfahlheim steht im Vollbrand. Laut Polizei gibt es keine Verletzten. Es handle sich um einen Geräteschuppen in der Ihnbergstraße Ecke Römerstraße. Der Polizei zufolge sind zwei Streifen vor Ort, die die Straßen im Wohngebiet abgesperrt haben. Ein Hubschrauber macht Aufnahmen aus der Luft
weiterLetzter Sommer im Kino mit Opportunity
Noch ein paar Monate, dann wird er geschlossen, der lauschige Garten der Bar am Venushafen im Kino am Kocher. Nächstes Jahr zieht das Kino interimsweise in ein anderes Gebäude. Wohin, weiß man noch nicht. Doch welcher Grund könnte besser sein, noch einmal gemeinsam unter dem Schutz des grünen Blätterschirms der alten Robinie dort mit Musik zu
weiterVier Kurse in den Ferien
Waldstetten. Vier Sommerkurse gibt's in Waldstetten:
Zweitageskurs: Sommerzeit - Ferienzeit. Im Kurs werden verschiedene Länder und für diese typischen Dinge gebastelt. Am 27. und 28. Juli jeweils von 9 bis 12 Uhr. Zweitageskurs: Der Löwe ist los! Zusammen wird der Löwe auf eine Leinwand gemalt, ein Leuchtturm getöpfert und ein Kakadu aus Gipsbinden weiterSouvenirs, Souvenirs
Welzheim. „Souvenirs, Souvenirs“ ist der Titel einer Sonderausstellung des Historischen Vereins Welzheimer Wald, die vom 16. Juli bis 20. August im Museum Welzheim gezeigt wird. Jedes Jahr gibt es aus dem Urlaub Reisesouvenirs, gekauft oder gefunden. Diese Sommerausstellung stellt diese Urlaubssouvenirs aus. Das Museum Welzheim in der Pfarrstraße
weiter“Ora et labora“
Lorch. Im Kloster Lorch gibt es am Freitag, 14. Juli, eine Sonderführung zum Gedenken an den Heiligen Benedikt von Nursia mit dem Titel „Ora et labora“. Diese Führung beginnt um 18 Uhr und erzählt über das Leben der Benediktiner-Mönche im Kloster. Im Anschluss an die Führung ist in der Klosterkirche die benediktinische Vesper mit gregorianischen
weiterKleine Bank behauptet sich in schwierigen Zeiten
Alfdorf-Vordersteinenberg. Die Generalversammlung der Raiffeisenbank Vordersteinenberg war der Sommerhitze wegen nicht ganz so gut besucht wie in den Vorjahren: Der Aufsichtsratsvorsitzende Harry Wahl begrüßte 94 der insgesamt 1010 Mitglieder einer der kleinsten selbstständigen Banken. Vorstandsmitglied Michael Weller berichtete über das Geschäftsjahr
weiterPolizei sucht schwarzen BMW nach Fahrerflucht
Lorch. Nach einem Unfall mit einer Schwer- und einem Leichtverletzten bei Lorch sucht die Polizei einen schwarzen BMW und dessen Fahrer, der nach dem Unfall geflüchtet ist. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Der bislang unbekannte Fahrer des schwarzen BMW war gegen 6.20 Uhr auf der B 297 (Muckenseestraße) von Lorch in Richtung Rattenharz unterwegs.
weiter13 Schulsanitäter an Evangelischer Schule Lindach
Schwäbisch Gmünd. Jährlich ereignen sich in Deutschland mehr als eine Million Schulunfälle. Aus diesem Grund haben die Freie Evangelische Schule Lin- dach in Schwäbisch Gmünd, der DRK Kreisverband Schwäbisch Gmünd und die BARMER Schwäbisch Gmünd einen Schulsanitätsdienst aufgebaut. Der Schulsanitätsdienst erhöht nicht nur die Sicherheit
weiter1st Music Kids will Talente fördern
Schwäbisch Gmünd. An der Christlichen Gemeindemusikschule Schönblick gibt es ein neues Angebot: „1st Music Kids“. In anderen Worten: Jedes Kind soll eine Chance haben, sein Talent zu entdecken. Dazu bietet die Christliche Gemeindemusikschule ab September „1st Music Kids“ an. Dies ist für Kinder der erste Einstieg in die
weiter49 Schüler mit Fachhochschulreife
Schwäbisch Gmünd
An der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd wurden die Abschlussprüfungen des „Berufskollegs „zum Erwerb der Fachhochschulreife“ (BKFH, BKFR II und BK II) durchge-führt. Viele freudige Gesichter gab es bei der Abschlussfeier, die den entsprechenden Rahmen für die Zeugnisübergabe an die Absolventen bildete.
weiter90er Festival
In den Clubs läuft Techno, House und HipHop. Am Straßenrand stehen noch gelbe Telefonzellen. Deutschland ist wieder vereint, die Mode bunt. Keine Frage: die 90er-Jahre waren das Spaß- und Aufbruch-Jahrzehnt. Jenny Berggren von Ace of Base, Layzee FKA von Mr. President, La Bouchew, Magic Affair, Panjabi MC stehen auf dem Programm. Zudem erwarten mehrere
weiterDas alte Herz Russlands
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS lädt am Samstag, 15. Juli, von 14 bis 17 Uhr zu einer Reise besonderer Art ein: Sie zeigt eine Reihe alter russischer Städte nördlich von Moskau in Bildern. Dazu gibt's Einblicke in die Geschichte der Entstehung Russlands, im Samowar zubereiteter Tee, eine kleine Köstlichkeit und ein russisches Lied. Anmeldung
weiterDiabetiker Treffen
Schwäbisch Gmünd. Der Diabetiker-Stammtisch trifft sich am kommenden Samstag, 15. Juli, um 15 Uhr im Gasthaus Rehnenmühle in Durlangen. Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die einen Spaziergang machen wollen, treffen sich am Parkplatz Rehnenmühle-Stausee bereits um 14 Uhr.
weiterPreise für Angelerfolge
Schwäbsich Gmünd-Rechberg. Beim 24-Stunden-Fischen des Fischereivereins Rechberg am Christianwörthsee gingen acht aktive und zwei Jugendfischer an ihre ausgelosten Angelplätze. Nach dem Wiegen gab der Gewässerwart das Ergebnis bekannt: Andreas Wohlfahrt gewann mit dem artenreichsten Fang, Erich Schröder mit dem höchsten Gesamtgewicht und schwersten
weiterTreff der Fibromyalgiegruppe
Schwäbisch Gmünd. Die Fibromyalgiegruppe trifft sich am kommenden Donnerstag, 13. Juli, um 13 Uhr in Wetzgau am Parkplatz am Himmelstürmer zu einer Führung durch die Weleda-Gärten. Interessierte sind willkommen.
weiterWeilermer F-Jugend zu Besuch in Tripsdrill
Ausflug Einen tollen Tag verbrachten die F-Jugendkicker des TV Weiler mit Eltern, Geschwistern, Paten und Trainern im Erlebnispark Tripsdrill. Ob Donnerbalken, Gsengte Sau, Mammut oder die Karacho-Achterbahn, keine der Attraktionen war vor den 50 Teilnehmern sicher. Am Ende des erlebnisreichen Tages waren sich beim Essen im Gasthaus Adler in Weiler
weiterKindergarten St. Maria lud ein zur Reise ins Blauland
Kindergarten Sommerfest im katholischen Kindergarten St. Maria: Etwa 100 kleine und große Akteure hatten sich wochenlang mit dem Thema Kunst und Farben auseinandergesetzt. Es wurden viele Farbtechniken und künstlerische Arbeiten ausprobiert. Am Sommerfest wurden die entstandenen Werke im Kindergarten und vor allem auf dem Außengelände präsentiert.
weiterLandjugend Gmünd auf Lehrfahrt nach Holland
Ausfahrt Holland, das Land der Blumen, Windmühlen, Holzschuhen und des Käses. Das war das Reiseziel der Lehrfahrt der Landjugend Schwäbisch Gmünd. Zunächst besuchten sie Amsterdam. Die schönsten Sehenswürdigkeiten sahen sie bei einer Grachtenrundfahrt. Nach Amsterdam folgte Rotterdam. Sie sahen Hafen, Werften, Kais, Docks und Silos aus nächster
weiterMünsterspatzen in Charlottenhöhle
Ausflug Die Münsterspatzen erkundeten die Charlottenhöhle in Giengen. Unter sachkundiger Führung erfuhren sie spannende Details zur Höhle und zu ihren Bewohnern. Sie bestaunten die verschiedenen Tropfsteinformationen. Zudem gab es im interaktiven Erlebnismuseum interessante Einblicke in das (Höhlen-)Leben früherer Zeiten.
weiterPfingstausfahrt der Gmünder Stadtjugendkapelle
Ausflug Die Vereinsausfahrt zu Pfingsten führte die Jugendlichen der Stadtjugendkapelle nach Hamburg. Sie besuchten die Landungsbrücken der Hafenstadt. Die Musikerinnen und Musiker bekamen Gelegenheit, in kleineren Gruppen die Uferpromenade selbst zu erkunden. Sie hatten eine Stadtführung vom Rathaus bis in die Speicherstadt. Sie besuchten das Hamburger
weiterSelbsthilfegruppe Rheuma-Liga Schwäbisch Gmünd entdeckt Weltkulturerbe Bamberg
Ausflug Bei angenehmen Sommertemperaturen startete der Bus an einem frühen Morgen zum Jahresausflug in Richtung Bamberg. Kurz vor dem Ziel stieg der Reiseleiter ein, ein echter Franke. Er führte die Reisegruppe durch den wunderschönen barocken Schlosspark. Zu bewundern war die reizvolle barocke Anlage, wo das Sommer- und Jagdschloss der früheren
weiterStraßdorfer 80er besuchen die Mainschleife
Ausflug Die Straßdorfer 80er besuchten die Volkacher Mainschleife. Die frohgelaunte Reiseschar wurde vom Gästeführer schon erwartet und bei einer Rundfahrt durch fränkische Weindörfer bestens informiert und auch mit den dort hergestellten Sekten und Weinen bestens vertraut gemacht. Der Gästeführer, selbst Winzer, gab während der Verkostung
weiterWillkommenstreff in Gmünd
Integration Im Rahmen des Projekt „WilliS – Willkommen in Schwäbisch Gmünd“ der Migrationsberatung des Kreisdiakonieverbandes gibt's zweimal im Monat die Veranstaltung „Information und Austausch“ in den Räumen des Stadtteilzentrum Ost. Letztes Mal informierten Teilnehmer die Besucher über die Fastenzeit und das Zuckerfest.
weiter15 000 Jahre auf sechs Kilometern
Heubach
Was gibt es nicht alles auf dem Rosenstein. Wälder, Wanderwege, Höhlen, eine tolle Aussicht sowieso. Was fehlt? Eine archäologisch-geschichtliche Einordnung. Seit wann und wo lebten Menschen hier? Wie haben sie sich ernährt? Was haben sie angebaut? Und was haben all die großen Wallanlagen zu bedeuten?
Diesen Fragen gehen Wolfgang Naak,
weiter35 Rotkreuz-Jugendgruppen zu Gast am Ipf
Bopfingen. Im Bildungszentrum lief der Landesentscheid des Jugendrotkreuzes. 340 Teilnehmer und 100 Helfern und Schiedsrichtern waren dort. Der Kreisverband Aalen empfing als Gastgeber 35 Gruppen aus Baden-Württemberg in zwei verschiedenen Altersstufen. Die Kreisverbände aus Gmünd und Heidenheim unterstützten die Aalener tatkräftig dabei, sich
weiterAalener Rentner schwer belastet
Ellwangen/Aalen. Die Zweite Jugendschutzkammer am Landgericht Ellwangen unter Vorsitz von Richter Bernhard Fritsch muss sich derzeit mit einem äußerst schwerwiegenden Tatvorwurf auseinandersetzen. Es geht um den Verdacht, des schweren sexuellen Missbrauchs. Der Prozess ist auf insgesamt drei Verhandlungstage angesetzt.
Die Anklageschrift der Staatsanwaltschaft
weiter41 Schüler bestehen an der Technischen Schule
Aalen. Am zweijährigen Berufskolleg für Informations- und Kommunikationstechnik an der Technischen Schule Aalen haben 15 Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung zum staatlich geprüften informations- und kommunikationstechnischen Assistenten erfolgreich abgeschlossen. Dabei erhielten zwei Schüler eine Belobigung.
Berufskolleg für Informations- weiterTierisch was los an der St. Georg-Schule
Schulfest Unter dem Motto „Heimische Tiere“ standen Projekte und das Schulfest an der Grundschule in Schrezheim. Der Schulchor unter Leitung von Claudia Wieland stimmte die Gäste ein. Schulleiter Heiko Fähnle erinnerte an viele gelungene Aktionen im ablaufenden Schuljahr und dankte allen Beteiligten für ihre Mithilfe. Anschließend nahmen
weiterÜberraschende Einigung bei der Polizeireform
Viele Autofahrer zu schnell unterwegs
Schwäbisch Gmünd
Die B-29-Brücke über die Rems im Gmünder Osten, zwischen Kaufland und den Schrebergärten, ist sanierungsbedürftig. Das gab das Regierungspräsidium (RP) im Juni bekannt. Streusalz hatte den Beton brüchig werden lassen. Seit knapp einem Monat sind die Bauarbeiten im Gange.
„Die Arbeiten laufen normal, es gab keine unvorhergesehenen
weiterNeuer Kulturverein „Burg Ellenberg“
Ellenberg
Ein neuer Kulturverein will in Ellenberg und Umgebung als Veranstalter von Konzerten, Lesungen, Kabarettveranstaltungen und Kunstausstellungen auftreten. Der Verein „Die Burg“ ist jetzt in das Vereinsregister eingetragen, hat momentan neun Mitglieder, Vorsitzender ist Nepomuk Nothelfer.
Der Kern des neuen Vereins ist die Familie
weiterZeiss setzt auf die Halbleiter
Oberkochen
Der Optik- und Technologiekonzern Zeiss setzt seine Wachstumsstrategie mit der Erschließung eines neuen Marktes innerhalb der Halbleiterindustrie fort. Mit seinen Kerntechnologien und Netzwerken adressiert Zeiss die Bedürfnisse von Kunden der gesamten Halbleiterindustrie. Der neu gegründete Geschäftsbereich Process Control Solutions
weiterAm Samstag, 15 . Juli, wird im Rahmen der Unterschneidheimer Festtage ab 20 Uhr das Partytrio „Voyage“ im Festzelt am Sportplatz aufspielen. Ob Charthit, Rock oder Pop-Titel, volkstümliches oder Schlager, „Voyage“ hat für jede Generation und Musikgeschmack etwas auf Lager. Dabei kommen eine Vielzahl von Instrumenten auf der
weiter„Künstler-Alarm“: Am Freitag, 14. Juli, gibt es um 19 Uhr in der Hebebühne in Schwäbisch Gmünd „Weinkabarett“ – eine Sommerweinverkostung. Reservierungen sind telefonisch unter (07171) 4950581 möglich. Foto: Hebebühne
weiter“Ora et labora“
Im Kloster Lorch findet eine Sonderführung zum Gedenken an den Heiligen Benedikt von Nursia mit dem Titel “Ora et labora“ statt.
Im Anschluss findet in der Klosterkirche die benediktinische Vesper mit gregorianischen Gesängen der „Schola Cantorum Lorchensis“ statt. Anmelden kann man sich unter Tel. (07172) 928497. Foto:
weiter„Sommer in der Stadt“ – Ellwangen klingt
Am Donnerstag, 13. Juli, findet um 19 Uhr in der großen Stallung im Schloss das Percussion Sounds-Jubiläumskonzert statt. Nicht mit einem „Best Of“ der letzten 15 Jahre, sondern mit einem völlig neuen Jubiläums-Programm feiert das Percussion-Ensemble der Städtischen Musikschule. Karten zu 10 Euro gibt es an der Tourist-Information,
weiter„Spider-Man: Homecoming“
Nach seinem Aufeinandertreffen mit den Avengers ist Peter Parker alias Spider-Man (Tom Holland) wieder zurück in New York, wo er bei seiner Tante May (Marisa Tomei) wohnt.
Seitdem er mit beziehungsweise gegen die anderen Helden kämpfte, fragt er sich, ob er mit seinen herausragenden Fähigkeiten nicht mehr machen sollte, als nur die freundliche Spinne
weiterFarbenmeer
„Unicorn Hill“ – das neue Festival am Hornberg in Schwäbisch Gmünd. Über zwei Tage und zwei Nächte (28. und 29. Juli) wird der Flugplatz im Herzen Baden-Württembergs zu einem großen Musikfestival. Mit einer großen Camping Area wird dem Festivalbesucher ein unvergessliches Wochenende geboten.
Zahlreiche namhafte Künstler
weiterInfo
Informationen und Tickets sind im i-Punkt Schwäbisch Gmünd und im Onlineshop unter www.kirchenmusik-festival.de erhältlich.
InfoInformationen und Tickets sind im i-Punkt Schwäbisch Gmünd und im Onlineshop unter www.kirchenmusik-festival.de erhältlich.
weiterJagd
Eine alternative Version von Deutschland im Jahr 2016: Die Regierung der Bundesrepublik weigert sich, weiterhin Flüchtlinge aufzunehmen. Die einzige Möglichkeit für Immigranten, eine Aufenthaltserlaubnis zu erhalten, ist, an der populären Show „Immigration Game“ teilzunehmen, die im Internet und Fernsehen übertragen wird.
Dabei werden
weiterLaut und leise
Am kommenden Wochenende sind durchaus noch sommerliche Temperaturen möglich. Viele vertreiben sich dann die Zeit im Freibad, im Pool oder im Planschbecken. Auch ich werde im kühlen Nass entspannen und das eine oder andere Nickerchen genießen.
Oft bin ich dann abends fit und unternehmungslustig. Da kommen die „Magic Summer Nights“ (siehe
weiterAfrica
Mit spektakulären Showacts, leidenschaftlicher Musik sowie Tänzen voller Lebensfreude führt die Handlung von Mother Africa „New Stories from Khayelitsha“ die Besucher in das gleichnamige südafrikanische Township.
Mother Africa ist eine Reise durch den Kontinent, auf der es um großartige Unterhaltung und artistische Höchstleistungen
weiterFamiliengeheimnis
Die junge Justine ist Altenpflegehelferin und liebt die Senioren im Haus Hortensie. Ihr Leben ist dreigeteilt: tagsüber pflegen, abends den Erinnerungen der alten Herrschaften zuhören und samstags tanzen mit gelegentlichen One-Night-Stands. So erlangt sie ihre Unbekümmertheit wieder, die ihre Eltern bei einem Unfall mit ins Grab nahmen. Am liebsten
weiterHeimkehrerin
Regional und saisonal – lecker
Gesunde Küche, mal eben gekocht. Das ist ein hoher Anspruch. Denn bei vielen Köchen bedeutet gesund auch kompliziert. Nicht so bei Sterneköchin Su Vössing, die nun zusammen mit NDR-Doc Anne Fleck ein Kochbuch herausgegeben hat. „Die 70 einfachsten Gesundrezepte“ halten, was sie versprechen. Die Zutaten der Gerichte sind schlicht regional
weiterWeißwurst trifft Jazz am Spritzenhaus
Aalen. Wenn Service-Clubs etwas Leckeres servieren, dann dient das meist einem mildtätigen Zweck. So auch beim Jazzfrühstück des Rotary Clubs Ellwangen, zu dem viele Aalener Mitglieder zählen.
Zur besten Einkaufszeit am Samstag, 22. Juli, von 10 bis 14 Uhr, wird auf dem Aalener Spritzenhausplatz aufgetischt wie in einem Bayerischen Biergarten:
weiterWelcome Festival rockt
Aalen. Am Samstag, 15. Juli, findet auf dem Gelände des Hauses der Jugend Aalen bereits zum zweiten Mal das „Welcome Festival“ statt. Einlass ist ab 15 Uhr.
Den ganzen Nachmittag und Abend über spielen Bands aus den Bereichen Metal, Hardcore und Punk. Dieses Jahr sind folgende Bands zu hören: „Skywalker“, „Defocus“,
weiterAm Samstag, 15 . Juli, wird im Rahmen der Unterschneidheimer Festtage ab 20 Uhr das Partytrio „Voyage“ im Festzelt am Sportplatz aufspielen. Ob Charthit, Rock oder Pop-Titel, volkstümliches oder Schlager, „Voyage“ hat für jede Generation und Musikgeschmack etwas auf Lager. Dabei kommen eine Vielzahl von Instrumenten auf der
weiterAfrica
Mit spektakulären Showacts, leidenschaftlicher Musik sowie Tänzen voller Lebensfreude führt die Handlung von Mother Africa „New Stories from Khayelitsha“ die Besucher in das gleichnamige südafrikanische Township.
Mother Africa ist eine Reise durch den Kontinent, auf der es um großartige Unterhaltung und artistische Höchstleistungen
weiterBiere aus aller Welt
Am Samstag, 15. Juli, heißt es zum zwölften Mal „Auf zur Biermeile nach Rattstadt“. Auch in diesem Jahr startet der Abend um 19 Uhr mit dem Biermeile-Cup, bei dem unter 18 Mannschaften der diesjährige Sieger ermittelt wird.
Die Biermeile selbst beginnt um 20 Uhr und bietet mit 15 verschiedenen Bieren aus aller Welt die Möglichkeit, für
weiterDie Nacht der Musicals
Kraftvolle Stimmen gepaart mit gefühlvollen Balladen. In „Die Nacht der Musicals“ verschmelzen die bekanntesten Lieder aus erfolgreichen Musicalproduktionen zu einem fesselnden und vielseitigen Bühnenfeuerwerk. Die besten Stücke aus „Tanz der Vampire“, „Elisabeth“ oder „Das Phantom der Oper“ fehlen
weiterFamiliengeheimnis
Die junge Justine ist Altenpflegehelferin und liebt die Senioren im Haus Hortensie. Ihr Leben ist dreigeteilt: tagsüber pflegen, abends den Erinnerungen der alten Herrschaften zuhören und samstags tanzen mit gelegentlichen One-Night-Stands. So erlangt sie ihre Unbekümmertheit wieder, die ihre Eltern bei einem Unfall mit ins Grab nahmen. Am liebsten
weiterFarbenmeer
„Unicorn Hill“ – das neue Festival am Hornberg in Schwäbisch Gmünd. Über zwei Tage und zwei Nächte (28. und 29. Juli) wird der Flugplatz im Herzen Baden-Württembergs zu einem großen Musikfestival. Mit einer großen Camping Area wird dem Festivalbesucher ein unvergessliches Wochenende geboten.
Zahlreiche namhafte Künstler
weiterHeimkehrerin
Info
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Einhorn“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterRegional und saisonal – lecker
Gesunde Küche, mal eben gekocht. Das ist ein hoher Anspruch. Denn bei vielen Köchen bedeutet gesund auch kompliziert. Nicht so bei Sterneköchin Su Vössing, die nun zusammen mit NDR-Doc Anne Fleck ein Kochbuch herausgegeben hat. „Die 70 einfachsten Gesundrezepte“ halten, was sie versprechen. Die Zutaten der Gerichte sind schlicht regional
weiterShowtime!
Der Circus Carl Busch kommt nach Ellwangen. Das renommierte Unternehmen der Familie Wille-Busch wartet mit einem internationalen Programm auf. Die Gäste werden von einer der schönsten Circusshows der Welt verzaubert.
4. bis 6. August
Schießwasen, Ellwangen
weiter„Magic Summer Nights“
Pünktlich zu Beginn des Sommers steigt im Musikstadl Elchingen am Samstag, 15. Juli, ab 20 Uhr, die Party „Magic Summer Nights“.
Es gibt allerlei Getränkespecials, Musik von Dance über Charts bis Hip Hop von DJ Whity und DJ F.B., Neon-Bodypainting und Knicklichter. Marcel Eiberger, der Vorstand des Ipfmess-Fanclubs, wird mit seiner „Eiburger
weiter„Künstler-Alarm“: Am Freitag, 14. Juli, gibt es um 19 Uhr in der Hebebühne in Schwäbisch Gmünd „Weinkabarett“ – eine Sommerweinverkostung. Reservierungen sind telefonisch unter (07171) 4950581 möglich. Foto: Hebebühne
weiter“Ora et labora“
Im Kloster Lorch findet eine Sonderführung zum Gedenken an den Heiligen Benedikt von Nursia mit dem Titel “Ora et labora“ statt.
Im Anschluss findet in der Klosterkirche die benediktinische Vesper mit gregorianischen Gesängen der „Schola Cantorum Lorchensis“ statt. Anmelden kann man sich unter Tel. (07172) 928497.
14. Juli,
weiterSpätzles-Mugge
„Herr Diebold ond Kollega“ muss man eigentlich nicht mehr wirklich vorstellen. Seit 2009 verwursten die Männer aus Aalen nun schon hinterfotzig-intelligent und augenzwinkernd-musikalisch internationale Hits der Rockgeschichte im breitesten Broide-Nudla-Schwäbisch der Ostalb. Die Presse verglich ihre Musik mit einem guten schwäbischen
weiterWeltunternehmer
Der Zeiss-Konzern feierte vergangenes Jahr den 200. Geburtstag seines namengebenden Firmengründers. Eigens dazu wurde vom Zeiss Archiv in Jena eine Ausstellung konzipiert, die sich dem Leben und Wirken des visionären Unternehmers Carl Zeiss widmet.
Das Weltunternehmen Carl Zeiss steht für Schlagworte wie technologischer Fortschritt, Revolutionierung
weiter„Sommer in der Stadt“ – Ellwangen klingt
Am Donnerstag, 13. Juli, findet um 19 Uhr in der großen Stallung im Schloss das Percussion Sounds-Jubiläumskonzert statt. Nicht mit einem „Best Of“ der letzten 15 Jahre, sondern mit einem völlig neuen Jubiläums-Programm feiert das Percussion-Ensemble der Städtischen Musikschule. Karten zu 10 Euro gibt es an der Tourist-Information,
weiterEindrücke
Dank dem Engagement von Heidemarie Matzik präsentiert die Fotografin Antje Freudenthal ihre Fotoausstellung „Ehrwürdige Hallen“ im Rathaus Unterkochen. Es werden 30 Exponate aus dem Bereich Lost Places Fotografie zu sehen sein.
Antje Freudenthal eröffnet ihre Foto-Ausstellung um 19.30 Uhr. Die Ausstellung ist bis zum 12. Januar 2018 zu
weiterInfo
Informationen und Tickets sind im i-Punkt Schwäbisch Gmünd und im Onlineshop unter www.kirchenmusik-festival.de erhältlich.
weiterEuropäische Kirchenmusik
Ensembles von Portugal bis Estland entführen die Besucher des 29. Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd vom 13. Juli bis 6. August auf eine faszinierende Entdeckungsreise: Insgesamt 44 Veranstaltungen zum Festivalthema „In Raum und Zeit“ bieten eindrucksvolle Live-Erlebnisse. Ausgewählte Veranstaltungen begleitet der Festival-Freundeskreis
weiterLaut und leise
Am kommenden Wochenende sind durchaus noch sommerliche Temperaturen möglich. Viele vertreiben sich dann die Zeit im Freibad, im Pool oder im Planschbecken. Auch ich werde im kühlen Nass entspannen und das eine oder andere Nickerchen genießen.
Oft bin ich dann abends fit und unternehmungslustig. Da kommen die „Magic Summer Nights“ (siehe
weiterÖkumenischer Gottesdienst auf Gleis eins
Der Posaunenchor des CVJM sorgte für die festliche musikalische Begleitung des Gottesdienstes auf Gleis eins. Foto: opo
weiterBaugebiet Bronnforst wird angebunden
Waldstetten. Kaum erschlossen, so haben im Baugebiet „Bronnforst“ in Waldstetten auch schon die privaten Häuslebauer das Heft in die Hand genommen. Die 30 gemeindeeigenen Bauplätze gingen weg wie warme Semmel. Vier weitere sind in Privatbesitz. Und jetzt gibt’s noch ein großes Sahnehäubchen von der Gemeinde obendrauf: Es erfolgte
weiter19 Hundetoiletten in Oberkochen
Hundetoiletten Während andernorts noch großer Bedarf besteht in Sachen Hundetoiletten, zeigt sich die Stadt vorbildlich. „Ich hoffe nur, dass die Hundehalter dieses Angebot auch annehmen und die Plastikbeutel nicht, wie es leider vorkommt, in Wiesen oder Büsche werfen“, sagt Bürgermeister Peter Traub. Tina Schurr (link) und Bärbel
weiterOberkochens Orgel in Sicht
Aalen/Oberkochen. Vor eine Herausforderung gestellt ist die evangelische Kirchengemeinde Oberkochen. Die Generalsanierung der Versöhnungskirche, für die im November 2016 Gesamtkosten in Höhe von 1,77 Millionen Euro genannt wurden, wird viel teurer. Hinzu kommen Kosten für die Orgelsanierung mit 38 000 Euro und neue Orgelpfeifen kosten 15 000 Euro.
weiterKSC Kösingen jubelt im besten Schwabenalter
Neresheim-Kösingen. Wer meint, ein Rückblick auf 40 Jahre Vereinsgeschichte sei eine trockene Sache, war noch nie auf einer Geburtstagsfeier des Kösinger Sportclubs. Fetzig, lustig, schwungvoll führten stellvertretender Vorsitzender Markus Arnold mit seiner Partnerin Jenny Schmid als Putzfrau „Augustine“ die Zuschauer im voll besetzen
weiterStadtverwaltung Am Freitag ist geschlossen
Aalen. Wegen einer internen Veranstaltung sind am Freitag, 14. Juli, die Ämter und Dienststellen sowie die Bezirksämter und Ortschaftsverwaltungen geschlossen. Ebenfalls nicht geöffnet sind die städtischen Kitas, die verlässliche Grundschule und Schulkindbetreuung, das Schülerhaus Hofherrnweiler, die städtischen Jugendtreffs und der Treffpunkt
weiterLokales Bündnis fürs Wohnen in Aalen
Aalen. Das städtische Förderprogramm „Bezahlbarer Wohnraum für Aalen“ stößt auf Interesse beim Bund und beim Land. So hat Florian Pronold (SPD), Staatssekretär im Bundesministerium für Bau und Umwelt, jetzt an seinen Parteifreund, den Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler geschrieben, dass er „ausdrücklich das außerordentliche
weiterKatholischer Frauenbund feiert Jubilare
Aalen. Der Katholische Frauenbund Aalen hat sein Bundesfest gefeiert. Nach einem festlichen Gottesdienst in St. Elisabeth mit Pater Shiju Mathew, mitgestaltet von Ulrike Rix und ihrem Team, wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Katholischen Frauenbund im Gemeindesaal geehrt.
Ulrike Rix und Pater Mathew konnten leider nur eine Jubilarin
weiterFeuerwehr verhindert Schlimmeres
Ellwangen. Feuerwehr und Polizei rückten am Montagabend zu einem Kellerbrand in einer Betreuungseinrichtung in den Rabenhof aus.
Dort brach gegen 20.15 Uhr in einem Toilettenraum ein Feuer aus, das durch die Ellwanger Wehr rasch gelöscht wurde. Ein Ausbreiten auf andere Räume wurde somit verhindert.
Der Rauch des Feuers, der sich im Gebäude verteilte,
weiterDer Spielmannszug war erfolgreich beim Kritikspiel
Ellwangen/Altshausen. Im Rahmen des Altshausener Kinderfestes haben die „gelben Husaren“ zum Landestreffen der historischen Bürgerwehren und Stadtgarden in Württemberg-Hohenzollern eingeladen. Viele Garden nahmen teil, auch die Ellwanger Bürgergarde. Als Botschafter der Stadt trug sie zur gelungenen Veranstaltung bei.
Ein besonderer
weiterVorfahrt genommen: zwei Verletzte
Mutlangen. Zwei Leichtverletzte sowie rund 25 000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag gegen 13.15 Uhr ereignete. Ein 29 Jahre alter VW-Fahrer fuhr die Rechbergstraße und wollte die Kreuzung mit der Albstraße geradeaus überqueren. Er hielt auch zunächst an, übersah aber beim Anfahren einen
weiterKellerbrand im Rabenhof
Ellwangen. Feuerwehr und Polizei rückten am Montagabend zu einem Kellerbrand in einer Betreuungseinrichtung in den Rabenhof aus. Dort brach gegen 20.15 Uhr in einem Toilettenraum ein Feuer aus, das durch die Ellwanger Wehr rasch gelöscht werden und dadurch ein Ausbreiten auf andere Räume verhindert werden konnte. Der Rauch des Feuers
weiterVier mutmaßliche Einbrecher in Haft
Mittlere Reife erfolgreich absolviert
Aalen
Insgesamt 75 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Realschule auf dem Galgenberg (RSG) haben es geschafft: Sie haben die Mittlere Reife bestanden.
In diesem Schuljahr haben gleich zwei Schülerinnen und ein Schüler als Schuljahresbeste abgeschlossen. Die diesjährigen Schuljahresbesten sind Sophie Anna-Maria Endle und Rebecca Jackert
weiterWie Raupen zu Distelfaltern werden
Aalen
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 a an der Grauleshofschule und ihr Lehrer Wolfgang Becker haben in den vergangenen Wochen die Entwicklung von Distelfaltern von der Raupe bis zum bunten Schmetterling beobachtet. Im SchwäPo-Projekt „Zeitung in der Schule“ (ZiS), an dem sich die Viertklässler in diesem Schuljahr beteiligen,
weiterDer Ostalb-Morgen
8.43: Sechs Frauen stecken in Aufzug fest - Einsatz für die Aalener Feuerwehr. Hier mehr lesen.
8.27: Startschuss für ein Mehrgenrationen-Wohnprojekt in Lauchheim. Mehr dazu hier.
8.13: Kalt und heiß - so war das Wetter auf der Ostalb im Juni - hier lesen.
8.02: Einmeldung: Die Polizei sucht einen Raser, der bei Lorch einen Unfall verursacht
weiterAufzug bleibt stecken - sechs Frauen gefangen
Aalen. Schock nach Feierabend: Sechs Frauen blieben am Montagabend gegen 19 Uhr im Aufzug des Parkhauses in der Aalener Spitalstraße stecken. Die Feuerwehr Aalen konnte die Frauen nach rund 40 Minuten aus ihrer misslichen Lage befreien. Zwei von ihnen mussten durch den ebenfalls anwesenden Rettungsdienst wegen Kreislaufproblemen versorgt werden.
weiterSpray-Attacke auf Parteibüro
Aalen. Am Montagnachmittag wurde die Polizei darüber informiert, dass ein Unbekannter wohl in der Nacht auf Samstag zwei Scheiben eines Parteibüros in der Gartenstraße mit roter und gelber Sprühfarbe besudelte. Er sprühte dabei zwei Zeichen sowie einen Schriftzug auf. In der Gartenstraße habein "Die Linken" ihr Regionalbüro.
weiterStart für den Stadtpark an der Jagst
Lauchheim
Ganz Lauchheim freut sich auf den Stadtpark“, sagt Bürgermeisterin Andrea Schnele über ein Projekt, das ohne finanzielle Unterstützung seitens der Leader-Aktionsgruppe sicher nicht möglich wäre. Rund 450 000 Euro soll der Stadtpark an der Jagst kosten. 185 000 erhält die Stadt als Fördermittel. Im Oktober 2015 wurde zum ersten
weiterSchafskälte und Sommerhitze
Neresheim
Seit jeher kennt man die Variabilität des Klimas. Fest verankert in der Erinnerung ist der auffallende Temperaturrückgang noch vor der Jahresmitte, für den die Meteorologie eine Erklärung in der Entwicklung der Großwetterlage kennt. Der Volksmund beschreibt dies mit den Erfahrungen aus der Nutztierhaltung als „Schafkälte“
weiterPolizei sucht einen Raser, der Fahrerflucht begangen hat
Wahlkampf: Bundestagspräsident Lammert kommt nach Aalen
Aalen. Norbert Lammert (CDU) kommt nach Aalen. Der Präsident des Deutschen Bundestages ist am Donnerstag, 20. Juli, ab 18 Uhr zugast im Weststadtzentrum in Aalen. "Professor Lammert ist eine herausragende Persönlichkeit unseres Landes und ein äußerst wirksamer Kämpfer für unsere freiheitliche Demokratie", sagt der Aalener
weiterProfessionelle Marihuana-Plantage entdeckt
Fichtenau. Beamte des Polizeipräsidiums Aalen haben im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz die Dachgeschosswohnung eines 23-Jährigen in Fichtenau durchsucht. Dabei konnten die Ermittler im Kniestock der Wohnung eine professionell eingerichtete Aufzuchtanlage mit 35 Marihuanapflanzen
weiterHausmann feiert 70. Geburtstag
Aalen/Cadolzburg. Der frühere Vorstandssprecher der VR-Bank Aalen, Dr. Günther Hausmann kann am Dienstag, 11. Juli sein 70. Lebensjahr vollenden. Hausmann, in Würzburg geboren, begann nach Studium und Promotion seine Laufbahn 1977 bei der Bayerischen Vereinsbank in München. Als deren Niederlassungsleiter in Fürth wechselte er 1994 an die Ostalb.
weiterRegionalsport (9)
Zahl des Tages
Abgänge haben die Fußballer des TSV Leinzell in diesem Sommer zu verzeichnen – zu viel für den Moment: Die Mannschaft wurde vom Spielbetrieb der Kreisliga B II abgemeldet.
weiterZitat des Tages
Markus Thiele Geschäftsführer des VfR Aalen
Wir werden durch die Namensrechte zusätzliche Mittel generieren.
weiterHS Schoch-Team wieder Zweiter
Truck Trial Das Lauchheimer Erfolgsteam Marcel Schoch und Johnny Stumpp wurde zum zweiten Mal in Folge Zweiter – diesmal beim Lauf zur Europameisterschaft im Schärdinger Granitsteinbruch in St. Florian am Inn in Österreich. In der EM-Gesamtwertung führen die beiden nur noch hauchdünn. Foto: privat
weiterLeinzell zieht Mannschaft zurück
Am Dienstagmorgen wurde es von Staffelleiter Dietmar Fahrian offiziell verkündet: Der TSV Leinzell hat überraschend seine Aktivenmannschaft vom Spielbetrieb in der Kreisliga B II abgemeldet. Spielleiter Christoph Hägele äußert sich zu der „bitteren Geschichte“.
Schon seit Jahren stellt der TSV keine eigenen Jugenden mehr, die nach Gemarkungsgrenzen
weiterZorniger erwartet sein erstes Kind
Nachwuchs kündigt sich an im Hause Zorniger: Der Gmünder Fußballlehrer Alexander Zorniger erwartet noch in diesem Jahr sein erstes Kind. Freundin Kristina Ahnert, die Zorniger während seiner Zeit als Trainer bei RB Leipzig (2012 bis 2015) kennenlernte, ist schwanger, Geburtstermin soll im Dezember sein. Seit drei Jahren sind die beiden ein Paar.
weiterBald ist wieder Startschuss für den Stadtlauf
Nun dauert es nicht mehr lange bis zum 31. Stadtlauf. Viele Läufer werden sich wieder einen Wettkampf gegen die Zeit und um gute Platzierungen liefern. Der Stadtlauf bietet für jede Altersklasse etwas. Insgesamt finden am Sonntag neun Läufe statt. Los geht es ab 11 Uhr mit den zwei Bambiniläufen, Streckenlänge 300 Meter. Ab etwa 11.20 Uhr folgen
weiterSpielverlegung wegen DFB-Pokal
Wenn der WFV-Pokalsieger im DFB-Pokal spielt und der Termin mit dem Bezirkspokal zusammen fällt: Das ist die Konstellation am Sonntag, 13. August. Zum DFB-Pokal-Erstrundenspiel kommen die Profis von RB Leipzig um den Waldstetter Dominik Kaiser nach Aalen, um gegen die Sportfreunde Dorfmerkingen aufzulaufen. Zeitgleich war bislang die erste Runde im
weiterZweite und Dritte
Die aus Ellwangen stammenden Amelie Fischer (Neunstadt) und Christina Krauß (Schrezheim) haben sich auf Platz zwei und Platz drei beim Turnier der württembergischen Top 16 der U 13 gespielt. Nach sieben Spielen der Vorrunde lag Fischer mit einer 6:1-Bilanz auf Rang zwei, Krauß war mit einer 5:2-Bilanz Dritte. In der Endrunde der besten acht Spielerinnen
weiterThum und Laffont fahren knapp am gelben Trikot vorbei
Trotz zweier Tagessiege, am Ende „nur“ Rang zwei: Steffen Thum (GER/32) und Rémi Laffont (FRA/25) erreichen bei der Rundfahrt „Alps Epic“ über sechs Tage den zweiten Gesamtrang. Die beiden Fahrer vom Team ROSE Vaujany fueled by ultraSPORTS holen zwei Tagessiege, müssen sich aber im Kampf um das gelbe Trikot den Franzosen
weiterÜberregional (28)
„Für mein ganzes Leben dankbar“
„Hass auf die bürgerliche Gesellschaft“
„Stadionallianzen“ gegen Randalierer
Allianzen im Stadion
Bedrückende Rückkehr
Bei den Arbeitskosten ist Deutschland nicht Spitze
CDU fordert härteres Vorgehen gegen Linksextreme
Der Geiz ist billig . . .
Deutliche Steigerung
Deutsche Bahn verliert Marktanteile
Dutzende Menschen in Tschetschenien hingerichtet?
Empfingen sucht den Super-Schultes
Enttäuschender Gipfel
Erpresser muss ins Gefängnis
Großbrand im Londoner Camden Lock Market
Gutes TV, schlechtes TV
Im Kloster zelebriert die Union Harmonie
Jetzt auch Porsche unter Verdacht
Konzept für den Kampf gegen Doping
Kriminelle spähen Kunden an Automaten häufiger aus
Künstliche Aufregung
Langer Atem nötig
Mit Riesenschritten zu ungeahnten Erfolgen
Pure Lust an der Gewalt
Süße Krankmacher
Wenn Campino mit dem Alphorn rockt
Wer ist Barbara?
Zweiter Busfahrer als Lebensretter
Leserbeiträge (7)
Zum SchwäPo-Leitartikel: „Kulisse für Gewalt“ von Wolfgang Liesegang am Samstag, 8. Juli 2017
Herr Liesegang schreibt im Artikel „Kulisse für Gewalt“ am Samstag, 8. Juli: „Die Vermummten des Schwarzen Mobs, einer Bande übler Gewaltbrüder ohne jegliche politische Ambition, vorsätzlicher Straftäter mit Spaß am brutalen Exzess …“ Dabei sollte meiner Meinung nach eine kleine Differenzierung vorgenommen werden: Ein schwarzer Block
weiterZum Windpark Rosenberg Süd
Bei der Bürgeranhörung des Petitionsausschusses führte Michael Soukup von der EnBW-Projektentwicklung Wind an, dass Änderungen eines Bauverfahrens durch die ständig fortschreitende Technik üblich sind.
Die EnBW-ODR hatte im Rahmen einer nicht öffentlichen Vorantragskonferenz im März 2015 beim Landratsamt (LRA) Ostalbkreis angekündigt, vier
weiterZweigeteiltes Wetter am Mittwoch
Am Mittwoch ist es erst recht freundlich, ab Mittag beziehungsweise dem frühen Nachmittag sind erneut Schauer möglich (auch ein kurzes Gewitter ist nicht ganz ausgeschossen). Außerdem weht ein teilweise starker Westwind, mit Böen bis etwa 55 Kilometer pro Stunde. Die Höchstwerte liegen bei 22 bis 23, örtlich auch 24 Grad.
weiterZum G-20-Gipfel in Hamburg:
Die Bilder zerstörerischer Randale beherrschen die Berichte der Medien. Diese Vorkommnisse müssen sehr ernst genommen werden. Fast völlig unter ging und geht aber dabei der friedliche Protest Zehntausender, der von einem breiten Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen vorbereitet und gestaltet wurde. Dass es solche Proteste gibt, ist ein
weiter40 Jahre Pflege an Leib, Seele und Geist:
Es ist Aufgabe der Christen, sich um Mitmenschen zu kümmern, und zwar wie oben festgestellt um deren Leib, Seele und Geist. Die Samariterstiftung hat dies in ihrem Anspruch und sicherlich in ihren Satzungen so formuliert. Aus einer veränderten Organisationsstruktur für die Krankenpflegevereine habe man, so der Zeitungsbericht, ein Forum gegründet.
weiterAufruf an unsere treuen Festgäste
Es lässt mir einfach keine Ruh.Damit ich locker sein kann bleiben,will ich nun diese Zeilen schreiben.Drum, liebe Gäste, hört gut zu:
Es kommt uns leider oft zu Ohren,„Mit dem Sommerfest ist's aus“Ich fühle mich nun auserkoren,jaaa, ich schreie es hinaus!!Wir wechseln nur den Ort,nehmt mich bitte sehr beim Wort.
weiterDie Polizei hatte keine Chance - oder?
Von dem allseits bekannten Herrn Redakteur Hartwig konnten wir lesen (http://www.schwaebische-post.de/ueberregional/politik/1594036/):" Angela Merkel, die am Samstagabend abgereist ist, hat sich solidarisch mit Scholz und allen Sicherheitskräften erklärt." Was konnte die Kanzlerin denn anderes tun, werden die Leser*innen meiner "Gedanken zum
weiter