Artikel-Übersicht vom Freitag, 14. Juli 2017
Regional (196)
Jubiläumsaktion verwandelt Schüler in Artisten
Alfdorf. „Manege frei“ hieß es für die Schüler der Alfdorfer Schlossgartenschule, denn auf Einladung des Fördervereins startete die Projektwoche unter dem Motto „Kinder machen Zirkus“. Der Verein feierte damit sein zehnjähriges Bestehen.
So stellte der Zirkus Piccolo aus Plüderhausen sein Zirkuszelt auf und die Artisten
weiterKaribikflair in der Klosterstadt
Lorch
In vier Bauabschnitten wurde die Lorcher Innenstadt in den vergangenen Jahren saniert und optisch aufgewertet. Mehr als zwei Jahre hatten die anliegenden Betriebe und Geschäfte Einbußen. „Durch die Baustellen blieben einige Kunden weg“, berichtet die zweite Vorsitzende der Lorcher Werbegemeinschaft, Barbara Hammel-Martincic. Jetzt
weiterÖkumenisches Taizé-Gebet
Lorch-Weitmars. Die evangelische Kirchengemeinde Weitmars lädt zum ökumenisches Abendgebet mit Taizé-Liedern im Chor der Stadtkirche Lorch am Sonntag, 16. Juli, ein. Das Einsingen erfolgt um 19 Uhr, bevor um 19.30 Uhr das Abendgebet mit meditativem Charakter beginnt.
weiterPolitik verstehbar diskutieren
Lorch-Waldhausen. Kandidaten der vier großen Parteien im Bundestag diskutieren in den Remstal-Werkstätten in Waldhausen am Donnerstag, 20. Juli, zu Fragestellungen aus dem Bereich der Behindertenhilfe. Die Diakonie Stetten als Veranstalter will mit der Podiumsdiskussion in einfacher Sprache Politik verstehbar machen. Neben Menschen mit Behinderung
weiterPolizeibericht
Hüttlingen. Die Freiwillige Feuerwehr rückte am Donnerstagabend mit zwei Fahrzeugen und zehn Mann aus, nachdem es gegen 20.25 Uhr im Bereich Goldshöfe zu einer starken Rauchentwicklung gekommen war. Diese hatte der 72-jährige Besitzer einer Gartenlaube ausgelöst, als er alte Bücher und Holz verbrannte. Das Feuer konnte
weiterVHS-Stammkundschaft wird weniger
Aalen. Bei der jährlichen Mitgliederversammlung der Volkshochschule Aalen zog der Vorstandsvorsitzende Roderich Kiesewetter, MdB, eine sehr gemischte Bilanz: Zwar kann die Aalener VHS einen positiven Jahresabschluss für 2016 von fast 80 000 Euro ausweisen, dem allerdings ein negativer kalkulatorischer Haushaltsansatz von 52 000 Euro für das Folgejahr
weiterRegion würdigt Innovatoren
Heidenheim
Die Region hat am Freitag ihre Innovativsten gefeiert. Zum inzwischen 17. Mal zeichneten die Kreissparkassen Ostalb und Heidenheim, die IHK Ostwürttemberg sowie die Wirtschaftsfördergesellschaft WiRO Firmen und Tüftler aus den beiden Kreisen der Region mit dem Innovationspreis aus.
Von den fünf Preisträgern kommen drei aus dem Ostalbkreis.
weiter400 Rennboote auf der Lein
Abtsgmünd
Kleine Ballonboote, aus Holz gezimmert, kamen bei der Mini-Regatta in Abtsgmünd ganz groß raus und waren die Stars der beliebten Veranstaltung am Freitag. Knapp 400 Rennboote wurden auf der Lein zu Wasser gelassen. Ein Riesenspaß für die vielen Kinder.
Schon zwei Stunden vor dem eigentlichen Event begann der Bootverkauf am Stand des
weiter400 kunterbunte Rennboote auf der Lein
Abtsgmünd.
Kleine Ballonboote, aus Holz gezimmert, waren bei der Mini-Regatta in Abtsgmünd am Freitag die Stars der beliebten Veranstaltung. Knapp 400 Rennboote wurden auf der Lein zu Wasser gelassen.
Schon zwei Stunden vorher begann der Bootverkauf am Stand des Abtsgmünder Gewerbe- und Handelsvereins (GHV) vor dem Rathaus. Das Interesse war trotz
weiterZahl des Tages
Register hat die Digital-Orgel, die International Touring Organ, des amerikanischen Musikers und Komponisten Cameron Carpenter. Er spielte beim Festival für Europäische Kirchenmusik 2017 in Schwäbisch Gmünd im Heilig-Kreuz-Münster.
weiter„Der Kleine Prinz“ in Schwäbisch Gmünd
„Der Kleine Prinz“, das mit Abstand bekannteste Werk des französischen Fliegers und Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry, ist ein Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit, ein modernes Märchen, das seit vielen Jahrzehnten die Menschen berührt. Deborah Sasson (Musik) und Jochen Sautter (Text) haben diesen Stoff nun zu einem
weiterAmateurtheaterfestival ist gestartet
Schauspiel Mit der Eigenproduktion „Stones’n Roses“ des Rosenstein-Gymnasiums Heubach ist am Freitagabend das Amateurtheaterfestival der Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb (STOA) gestartet. Mehr zum Programm am Samstag und Sonntag unter www.theaterwerksatt.org online. Foto: buc
weiterKreuzgangkonzert
Ellwangen. Die Städtische Musikschule gibt in Zusammenarbeit mit der „Kirchenmusik St. Vitus“ im Kreuzgang der Ellwanger Basilika ein Konzert mit barocker Musik. Das Konzert findet am kommenden Sonntag, 16. Juli, von 17.30 bis 18.30 Uhr statt. Das Repertoire reicht von Händel über Scarlatti bis Haydn. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
weiterVHS Ostalb finanziell gut aufgestellt
Adelmannsfelden. Bei der Mitgliederversammlung der VHS Ostalb im Rathaus Adelmannsfelden ging der Vorsitzende Werner Kowarsch auf die Herausforderungen der Zukunft ein. Die VHS Ostalb sei auf einem guten Weg, „weil wir uns an den örtlichen Bedürfnissen orientieren, die vorhandenen Potentiale nutzen und vor allem zum Kunden kommen“.
Das
weiterZitat des Tages
Winfried Hermann, Verkehrsminister, nach einem Treffen mit der Bahn-Spitze, bei dem ein Zehn-Punkte-Plan für Verbesserungen unter anderem auf der Remsbahn vereinbart wurde. Mehr auf Seite 6.
Jetzt muss die Deutsche Bahn zeigen, dass sie die versprochene Qualität im Interesse der Fahrgäste schnell umsetzt und dauerhaft einhält.
weiterDer Holzbau wird teurer
Aalen. Vor gut vier Wochen war Spatenstich für den neuen Fachklassentrakt am Aalener Schubart-Gymnasium. Jetzt wurde ein weiteres Gewerk vergeben.
Die Firma Kielwein aus Eschach soll den Holzbau und die Zimmererarbeiten übernehmen. Sie hatte mit rund 545 000 Euro das günstigste Angebot abgegeben. Das liegt allerdings immer noch 20 Prozent über
weiterFreude über neuen Kreisel
Die Fertigstellung der Umfahrung Bargau rückt immer näher. Nun ist der Kreisel befahrbar, mit einem musikalischen Sternmarsch wird er am Sonntag um 14 Uhr eröffnet. Dazu gibt es das Scheunenfest des Musikvereins Bargau an der Zimmerner Straße. Foto: Tom
weiterGT-Stammtisch in Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die Gmünder Tagespost lädt die Lindacher am Donnerstag, 20. Juli, um 19 Uhr zum Stammtisch ins Schützenhaus des SV Lindach. GT-Mitarbeiter und Ortsvorsteher Klaus-Peter Funk wollen mit den Lindachern über die Zeitung und Lindach diskutieren.
weiterWie geht es weiter mit den Schwänen?
Schwäbisch Gmünd. „Wir brechen jetzt nichts übers Knie“, sagt Stadtpressesprecher Markus Herrmann. „Aber wir wissen, dass es ein Problem ist.“
Weil ein schwarzer Schwan seit mehreren Wochen verschwunden ist, Schwäne aber keine Einzeltiere sind, überlegen die Stadtverwaltung und Tierexperten, wie es mit dem einzelnen schwarzen
weiterZänk ju for trävelling wif ass
Großbaustelle Stuttgart. Baustellen auf der Bundestraße Richtung Stuttgart. Was bleibt einem da als Land-Ei, wenn man in die große Stadt möchte? Genau! Die Bahn! Da ich diese eher selten nutze, gehöre ich zu den Menschen, die völlig unbefangen am Bahnsteig warten. „Schon wieder zu spät“, grummelt ein Herr. „Dafür aber teuer!“,
weiterEin Hund soll helfen, das Kriegstrauma zu überwinden
Ellwangen. Der Verein zur Förderung tiergestützter Pädagogik für traumatisierte Kinder und Jugendliche in Ostwürttemberg unterstützt unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die im Kinder- und Jugenddorf Marienpflege aufgenommen werden und bis zum Wechsel in ein selbstständiges Leben Unterstützung durch die Fachkräfte erhalten.
Keiner dieser
weiterHerr Diebold ond Kollega rocken die nachsitzenden Eltern
Benefizkonzert Nachdem am Donnerstag die Feierlichkeiten zu 60 Jahre Braunenbergschule Wasseralfingen mit einem Kindermusical gestartet waren, folgte am Freitagabend das Nachsitzen für die Eltern. Nein, ganz so schlimm war’s nicht. Da das Wetter launisch war, traf man sich in der Turnhalle neben dem Schulgebäude zum Benefizkonzert. Unterm Basketballkorb
weiterOrtsvorsteher Hönle eröffnet mit drei Schlägen die Unterschneidheimer Festtage
Festwochenende Mit lediglich drei Schlägen hat Unterschneidheims Ortsvorsteher Stefan Hönle am Freitagabend den Zapfhahn ins Bierfass geschlagen und damit offiziell die Unterschneidheimer Festtage 2017 eröffnet. Den inoffiziellen Auftakt hatten die Hobbyspieler der Firma Leitz auf dem Fußballplatz bestritten. Sie hatten in traditioneller Weise
weiter„Sundowner“ mit Aussicht
Abtsgmünd-Untergröningen. Viele Führungen und Begleitveranstaltungen bereicherten und bereichern den 17. Kunst- und Kultursommer auf Schloss Untergröningen. Darunter vor allem der „Sundowner mit Aussicht“: Die Besucher erleben eine Führung durch die aktuelle Ausstellung „Elevation – in den Tiefen der Oberfläche“
weiterBürgergespräch „Hochwasser“
Hüttlingen-Niederalfingen. Die als Grundlage für die Planung des Hochwasserschutzes für Niederalfingen notwendige Flussgebietsuntersuchung ist der Gemeinde am 26. Juni vorgelegt worden. Das Hochwassergutachten und die Schlussfolgerungen daraus werden im Rahmen eines Bürgergespräches am Mittwoch, 19. Juli, um 20 Uhr im Gasthaus Falken in Niederalfingen
weiterIn den Tiefen der Oberfläche
Abtsgmünd. Noch bis zum 23. Juli präsentiert der Kunstverein „KISS“ in seinem 17. Kunst- und Kultursommer die Ausstellung „Elevation – in den Tiefen der Oberfläche“ auf Schloss Untergröningen. Bis dahin sind samstags von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr Werke von insgesamt 21 Berliner Künstlern, davon
weiterREKO-Energieberater
Abtsgmünd. Am Mittwoch, 19. Juli bietet das Energiekompetenz Ostalb e. V. in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Abtsgmünd eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Die Themen sind unter anderem Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung sowie Modernisierung von Heizung
weiterTag der offenen Gartentür
Abtsgmünd-Hohenstadt. Heckengarten und die Wildblumenwiesen können Besucher am Sonntag, 16. Juli, von 11.30 bis 15.30 Uhr entdecken. Um 13 Uhr gibt es für einen Kostenbeitrag von 2 Euro eine Führung durch Heckengarten und Lusthaus. Treffpunkt Eingang Heckengarten, Hohenstadt.
weiter„Sommerleuchten“
Hüttlingen. Am Samstag, 15. Juli und Sonntag, 16. Juli veranstalten die Chorfreunde Hüttlingen die „Sommerleuchten“. Den Besucher erwartet ein buntes Programm, bei Kerzenschein, Live-Musik und neuen kulinarischen Genüssen, im Außenbereich der Limeshalle. Zu beachten ist der neue Veranstaltungsort. Somit entfällt das sonntägliche „Kochernaschiffen“.
weiter400 Rennboote auf der Lein
Abtsgmünd
Kleine Ballonboote, aus Holz gezimmert, kamen bei der Mini-Regatta in Abtsgmünd ganz groß raus und waren die Stars der beliebten Veranstaltung am Freitag. Knapp 400 Rennboote wurden auf der Lein zu Wasser gelassen. Ein Riesenspaß für die vielen Kinder.
Schon zwei Stunden vor dem eigentlichen Event begann der Bootverkauf am Stand des
weiterFranzösischer Festtag für alle
Schwäbisch Gmünd
Bonsoir, Mesdames et Messieurs, guten Abend meine Damen und Herren“, begrüßt Brigitte Nagel die Gäste am Freitagabend im Rosengarten am Josefsbach –ein Ort nicht nur wie geschaffen, sondern tatsächlich geschaffen für einen solchen Anlass wie den 14. Juli, erklärt die Beauftragte für den Austausch mit Antibes. Denn
weiterJunge Talente am Klavier
Hüttlingen. „Junge Talente am Klavier“ treten am Sonntag, 23. Juli, auf bei „EuroTeam e.V.“, Treffpunkt „Frohe Botschaft“, in der Abtsgmünder Straße 6, in Hüttlingen auf. Beginn: 10 Uhr.
Dort werden einige „Junge Talente am Klavier“ der Klavierschule Schneebeli den Gottesdienst musikalisch gestalten.
weiterKTZV-Gartenfest
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Kleintierzuchtverein Bettringen feiert an diesem Wochenende, m 15. und 16. Juli, bei gutem Wetter am Vereinsheim das Gartenfest. Beginn ist samstags ab 17 Uhr und sonntags ab 10 Uhr. Es gibt Göckele und vieles andere. Am Sonntag bietet die Frauengruppe Kaffee und ein Kuchenbuffet an.
weiterOrtschaftsrat Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Bettringen ist am kommenden Montag, 17. Juli, im Bezirksamt. Es geht um den Bebauungsplan „Steighalden“. Sitzungsbeginn ist findet um 19.30 Uhr.
weiterPH fordert deutlich mehr Studienplätze
Schwäbisch Gmünd., „Um die Lehrerversorgung in Baden-Württemberg langfristig zu sichern, muss die Anzahl der Lehramtsstudienplätze an den Pädagogischen Hochschulen dringend erhöht werden“, kommentiert die Rektorin der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, Professorin Dr. Astrid Beckmannn, die neuesten Ergebnisse der Bertelsmann-Stiftung
weiterPolizeibericht
Mutlangen. Auf dem Parkplatz des Stauferklinikums in Mutlangen beschädigte ein Unbekannter am Dienstag zwischen 9 und 14 Uhr einen dort parkenden Ford. Er entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ rund 1000 Euro Sachschaden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171)3580
weiterSingen der Generationen
Schwäbisch Gmünd. Gemeinsam mit Veronica Cardenas de Sattler, Leiterin des internationalen Frauenchors Coral Alegria, bieten die Initiatoren des Familienaktionstages am Samstag, 15. Juli, um 11.30 Uhr ein Singen der Generationen im Spitalhof an, begleitet von Musikern der Gruppe „Süschiant“. Um 11 Uhr starten die Kinder der Kindertagesstätte
weiterZunehmender Vandalismus erfordert Handeln
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Vandalismus im Himmelsgarten stößt den Ortschaftsräten sauer auf. „Zwei Jahre lang war nach der Landesgartenschau Ruhe, aber diese Saison geht’s los“, beschrieb ein frustrierter Ortsvorsteher Johannes Weiß. Mehr schlechte Nachrichten kamen von Rabea Haug vom Ordnungsamt: Es gibt gleich mehrere Brennpunkte
weiter„Museumsfüchse“ willkommen
Schwäbisch Gmünd. Trotz Baustelle können die „Museumsfüchse“ an diesem Samstag, 15. Juli, um 11 Uhr zur Dauerausstellung ins Museum kommen, wenn es um Kinderdarstellungen im Barock geht. Es sind noch Plätze frei. Eingeladen sind 5- bis 12-jährige Mädchen und Jungen. Anmeldungen nimmt das Museum im Prediger unter der Telefonnummer (07171)
weiterSommerferien – die schönste Zeit des Jahres
Wie verbringen Sie Ihre Sommerferien? Wohin reisen Sie? Haben Sie Tipps für Daheimbleibende? Zu diesem sonnigen Thema befragte die
Gmünder Tagespost Passanten in der Innenstadt.
Lkw-Fahrer aus Crailsheim
„Ich unternehme mit meinen Kindern etwas. Wir halten das meistens spontan, da ist Wetter nicht so wichtig. Es kommt mehr auf die Kleidung an. Wenn man den Tag genießt, ist das schon ein schöner Urlaub. Wichtig ist es, sich Zeit zu nehmen, wenn man das für sich schafft, dann geht das auch für andere.“
weiterWir gratulieren
Samstag, 15. Juli
Schwäbisch Gmünd
Aniela und Karl Sliwka, zur Goldenen Hochzeit
Edelgard Bernhardt, zum 75. Geburtstag
Spraitbach
Herbert Burkhardt, zum 70. Geburtstag
Galina Rieth-Tsykota, zum 70. Geburtstag
Sonntag, 16. Juli
Schwäbisch Gmünd
Renate Hörsch, Rehnenhof, zum 80. Geburtstag
Canio Giallorenzo, zum 80. Geburtstag
weiterZitat des Tages
Winfried Hermann, Verkehrsminister, nach einem Treffen mit der Bahn-Spitze, bei dem ein Zehn-Punkte-Plan für Verbesserungen unter anderem auf der Remsbahn vereinbart wurde. Mehr dazu auf Seite 6 dieser Ausgabe.
Jetzt muss die Deutsche Bahn zeigen, dass sie die versprochene Qualität im Interesse der Fahrgäste schnell umsetzt und dauerhaft einhält.
weiterAalen erneut am stärksten in Forschung
Aalen. Im vergangenen Jahr hat der Bereich Forschung an der Hochschule Aalen wieder deutliche Akzente gesetzt. Gemessen an Forschungs-Drittmitteln und Publikationen pro Professor konnte sie sich bereits zum elften Mal in Folge unter den 24 Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Land durchsetzen. So wurden die für Forschungsprojekte zur Verfügung
weiterHochrangiger Besuch in Aalen
Empfang Auf Einladung von Siegfried Lingel, Honorargeneralkonsul von Mosambik, besucht Joaquim Alberto Chissano Aalen. Er ist der ehemalige Staatspräsident Mosambiks. „Es ist nicht alltäglich, dass wir so hochrangige Vertreter eines Landes bei uns empfangen können“, sagt Thilo Rentschler. Foto: privat
weiterStunde der Kirchenmusik
Aalen. „Fisherman‘s Friends“ und der Gospelchor „CHORazon – Gospel & more“ der evangelischen Kirchengemeinde Aalen geben ihr Debüt in der Stunde der Kirchenmusik am Sonntag, 16. Juli, ab 18 Uhr in der Aalener Stadtkirche. Der Eintritt ist frei.
weiterModellbahn Eisenbahnfreunde ins Fernsehen
Aalen. Die Eisenbahnfreunde Aalen kommen ins Fernsehen: Vier Tage lang tummelt sich ein Kamerateam des SWR auf der Modellbahnanlage im Vereinsheim in der Walkstraße. Los geht's mit Aufnahmen vom Sommerfest an diesem Sonntag, 16. Juli. Am Montag, Dienstag und Mittwoch wird die Modellbahnanlage gefilmt, die Clubmitglieder werden interviewt. Der Beitrag
weiterStadtlauf Innenstadt am Sonntag gesperrt
Aalen. Start und Ziel des 31. Aalener Stadtlaufs am Sonntag ist in der Bahnhofstraße. Die Laufstrecke führt über Sparkassenplatz, Östlicher Stadtgraben, Südlicher Stadtgraben, Marktplatz, Gmünder Straße, Westlicher und Nördlicher Stadtgraben zurück zur Bahnhofstraße. Alle betroffenen Straßen werden von etwa 10 bis 17 Uhr gesperrt. Die Bushaltestellen
weiterDr Schenglhals isch brocha
Aalen. Prof. Dr. Michael Oberst referiert bei der Sonntagsvorlesung am Sonntag, 16. Juli, zum Thema „Hüftgelenksnahe Brüche des Oberschenkels“. Die Veranstaltung ist um 11 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal im Torhaus. Kostenlose Eintrittskarten gibt es bei der VHS Aalen.
weiter53 Mal die Fachschulreife absolviert
Schwäbisch Gmünd. Nach bestandener Fachschulreifeprüfung von 53 Wirtschaftsschülern fand an der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd die offizielle Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler statt.
Den Preis des Fördervereins „Freunde und Förderer der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd“ in Höhe von je 100 Euro als
weiterB 298 – wie ab Montag die Busse fahren
Schwäbisch Gmünd. Mit Beginn der Baumaßnahme entlang der B 298 am Montag fahren die Busse der Stadtbuslinie 6 zwischen Gmünd und Rehnenhof anders:
Verbindungen ab Gmünd zum Rehnenhof: Die Abfahrtszeiten in Gmünd bleiben unberührt. Es bestehen aber wegen Einbahnregelungen teils Umsteigebeziehungen an der Haltestelle „Rehnenhof/Obere Halde weiterDas Gesicht des Unternehmens
Schwäbisch Gmünd. Mit Stolz können vier Mitarbeiter der Firma Umicore Galvanotechnik in Gmünd auf jeweils 25 Jahre Betriebszugehörigkeit zurückblicken, zwei Beschäftigte sogar auf 40 Jahre. Sie wurden in einer Feierstunde geehrt.
„40 beziehungsweise 25 Jahre Treue zu einem Unternehmen sind keine Selbstverständlichkeit“, sagte Geschäftsführer
weiterEine fremde Kultur erleben
Schwäbisch Gmünd
Es ist dringender denn je“, sagt der Justizstaatssekretär und SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange und meint das „Parlamentarische Patenschafts-Programm“ (PPP), das er seit 18 Jahren betreut. Ähnlich eines Austauschprogramms von Schulen und Universitäten, reisen deutsche Schüler, junge Berufstätige sowie
weiterFamiliengottesdienst
Schwäbisch Gmünd. Kinder erzählen, singen und tanzen zum Thema „Jona erlebt Abenteuer mit Gott“, am Sonntag, 16. Juli, um 10.15 Uhr im Gemeindezentrum Arche. Zu diesem Familiengottesdienst sind Groß und Klein eingeladen.
weiterFlüchtlinge im Alltag unterstützen
Schwäbisch Gmünd. „Es war meine Krafttankstelle“, sagt Beate Groot-Seitzer. Vor allem in der Zeit, in der die „Willkommenkultur“ in Feindseligkeit gegenüber Flüchtlingen gekippt sei. Sie hilft als Ehrenamtliche im Weltcafé im Franziskaner Gemeindehaus mit. Ihr Einstieg war der Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche „Helfen
weiterInterkulturelles Picknick
Turmlauf Himmelsstürmer
Schwäbisch Gmünd. Der Freundeskreis Himmelsstürmer richtet am Sonntag erstmalig einen Turmlauf aus. Anmeldungen zum Stufenlauf können am Fuße des Himmelsstürmers ab 13 Uhr vorgenommen werden. Die Teilnehmer starten in Blöcken zwischen 15 und 17 Uhr. Ein Smartphone, Sonderpreis der kooperierenden Barmer-Versicherung,
weiterJens Spahn in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Er ist schwul, er ist konservativ, er ist eines der markanten Gesichter der CDU: Jens Spahn. Am Mittwoch, 19. Juli, kommt er nach Gmünd. Im „Café Margrit“ wird Spahn ab 9.30 Uhr zum Thema „Deutschland 2017. Was uns zusammenhält.“ reden und mit den Bürgern diskutieren. Die Bürger erwartet eine interessante und kurzweilige
weiterKTZV-Festwochenende
Gmünd-Großdeinbach. Die Deinbacher Kleintierzüchter laden zum traditionellen Gartenfest bei der Zuchtanlage des KTZV Großdeinbach ein. Am Samstag, 15. Juli, geht’s um 17 Uhr „im oberen Dog“ im Hag mit dem Gartenfest los. Am Sonntag geht es um 10 Uhr mit dem Frühschoppen weiter, und geht direkt in den reichhaltigen Mittagstisch über.
weiterLimes-Cicerones
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Gmünder Sonntagsspaziergänge bietet Limes-Cicerone Marcus Schaaf am Sonntag, 16. Juli, eine Führung am Limes an. Ausgehend vom Informations-Pavillon am Eingang des Rotenbachtales geht es kompetent und unterhaltsam entlang der imposanten Rekonstruktionen von Palisade, Graben und Wall und der rätischen Mauer. Treffpunkt
weiterNepal in Bildern
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Gasthaus „Rose“ in Unterbettringen gibt es am Samstag, 15. Juli, um 11 Uhr einen 60-minütigen Multimedia Vortrag mit dem Titel „Nepal in Bildern“. Clemens Weller, Fotograf und Teilnehmer bei der Reise nach Nepal des Vereins „Haus der Hoffnung - Hilfe für Nepal e.V.“ zeigt in 60 Minuten beeindruckende
weiterPferdeprozession hat Vorfahrt
Gmünd-Rehnenhof/Wetzgau. In den Ortsteilen Wetzgau und Waldau findet am Sonntag der Kolomanritt mit Pferdesegnung , Prozession sowie die Weihe des neuen Wegkreuzes in der Tannwaldstraße statt. Hierzu ist es notwendig, die Deinbacher Straße zwischen dem Kreisverkehr „An den Drei Linden“ und dem Kolomankreisel in der Zeit von circa 11.25 bis 11.40
weiterBosch AS steht weiter zur Ausbildung
Schwäbisch Gmünd.
Im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter in der Zukunft setzt Gmünds größter Arbeitgeber Zeichen. Die Bosch Automotive Steering (AS) GmbH lud am Freitag erstmals zu einem „Infoevent zur Ausbildung“ in die Werkstatträume in der Technischen Akademie ein. Über 200 Bosch-AS-Azubis gaben vor der Berufswahl stehenden Schülerinnen
weiterFür einen guten Start in den Tag
Taschen - Bücher – Tücher: Das verkauften die Frauen des Inner Wheel Clubs Schwäbisch Gmünd auf ihrem jährlichen Flohmarkt. Der gesamte Erlös fließt wie in den Vorjahren an das Sozialprojekt an der Rauchbeinschule. Dort erhalten Kinder, die mit leerem Magen in die Schule kommen, ein vollwertiges gesundes Frühstück. Dieses wichtige Angebot
weiterDer digitale Weg zur Firmung
Lauchheim/Westhausen. Ein Jahr lang haben sich 59 Jugendliche aus der katholischen Seelsorgeeinheit Kapfenburg auf diesen Tag vorbereitet: ihre Firmung. Am Sonntag wird Monsignore Regens Andreas Rieg um 10 Uhr in Lauchheim und um 15 Uhr in Westhausen das Sakrament der Stärkung spenden. Für die Jugendlichen geht damit ein Weg zu Ende, den sie mit
weiterWort zum Sonntag
Jedes Jahr dasselbe Bild: Im Veranstaltungskalender ballen sich an den Wochenenden vor den Sommerferien die Termine. Es wird zum Stress, zum Sonntagsstress. Da gehen viele lieber nirgendwo hin. Die Sonntagspredigt fragt auch, wer denn wohin geht. Johannes der Täufer hatte Anhänger, die von ihm begeistert waren und mit ihm gingen. Doch dann zeigt er
weiterCaritas sucht Betreuer
Aalen. Die Caritas Ost-Württemberg sucht für ihre Kindererholung in den Sommerferien noch dringend Betreuer. Mehr Informationen unter der Telefonnummer (07361) 59068.
weiterEnergiegenossenschaft freut sich über gute Zahlen
Aalen. Hauptversammlung hielt die Energiegenossenschaft OstalbBürgerEnergie eG im Casino der Stadtwerke Aalen. Rund 100 Mitglieder waren anwesend. Nach der Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden der OBE, Oberbürgermeister Thilo Rentschler, stellte OBE-Vorstandsmitglied Hans-Peter Weber die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung des Jahres
weiterFrau und Beruf – Beratung
Aalen. Die Kontaktstelle Frau und Beruf bietet Frauen Sprechstunden rund um die Themen Berufsorientierung, Karriereplanung, Wiedereinstieg in den Beruf, Vereinbarkeit von Familie und Beruf an. Die Beratung ist kostenlos, neutral und unabhängig. Sprechzeiten sind Montagnachmittag, Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagvormittag in Aalen, Dienstag- und
weiterLöwenbrau feiert Hoffest
Aalen. In der Festhalle und im Innenhof der Aalener Löwenbräu ist am Wochenende Brauerei-Hoffest. Am Samstag, 15. Juli, ist um 18.30 Uhr Bieranstich und danach Stimmungsabend mit „D’Steirer Schwoba“. Ein Weißwurst-Frühshoppen eröffnet am Sonntag ab 10.30 Uhr das Programm. Um 14 Uhr gibt es eine geführte Brauereibesichtigung.
weiterMigranten auf Arbeitsmarkt
Aalen. Am Montag, 17. Juli, findet um 16.30 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Aalen ein runder Tisch zu „Adäquater Einstieg von Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt“ statt. Präsentiert werden neue Konzepte und Möglichkeiten.
weiterNachtwächtertouren
Aalen. Jedermann ist eingeladen, den Nachtwächter auf seiner Tour durch die Aalener Innenstadt zu begleiten. Der nächste Rundgang ist am Samstag, 15. Juli. Beginn ist um 21.30 Uhr vor dem Büro der Tourist-Information, Reichsstädter Straße 1. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt zwei Euro, Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre sind frei.
weiterSchwimmbecken gesperrt
Aalen. Aufgrund der württembergischen Meisterschaften ist am Samstag, 15. Juli, und Sonntag, 16. Juli, ein stark eingeschränkter Badebetrieb im Hirschbachbad. Das Sportbecken und das Sprungbecken sind bis ca. 17.30 Uhr gesperrt. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.
weiterTag der offenen Lehrwerkstatt
Aalen. Schulabgänger und Eltern können sich am Samstag, 15. Juli, von 9 bis 13 Uhr über die Ausbildungsberufe der Maschinenfabrik Seydelmann KG informieren. Vorgestellt werden Industriemechaniker, Mechatroniker und Zerspanungsmechaniker.
weiter„Natura e Figura“ geschlossen
Aalen. Die Sommerausstellung „Natura e Figura“ ist am Samstag, 15. Juli, und Sonntag, 16. Juli, bis 14 Uhr geschlossen.
weiterKleine Schule – große Wirkung
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Seit 1907 gibt es die Schule in Weiler, am Freitag wurden die 110 Jahre ihres Bestehens in der TV-Halle gefeiert. Mehr als 150 Kinder besuchten die Schule in einer Unter- und einer Oberklasse im Gründungsjahr, erzählte Schulleiterin Barbara Hager. Ab 1965 sei die Oberstufe in die Hauptschule nach Bargau gegangen.
1974 wurde
weiterTiere des Waldes in die Stadt geholt
Aalen
Mitglieder der Jägervereinigung Aalen haben den Platz an der ehemaligen Ritterschule in ein „Abenteuerland Wald“ umgestaltet. Armin Ehinger baute hierzu einen Hochsitz. Den kann jeder, der möchte, besteigen und den Blick von dort oben genießen.
Für das „Abenteuerland Wald“ hat zudem Künstlerin Susanne Scholz aus Lauchheim
weiterDer Flächenstreit entbrennt
Aalen
Beim Schlauchwasen ist der Name Programm. Es handelt sich um einen schlauchförmigen Streifen Ackerland nebst Böschung. Der Schlauchwasen geht als Arrondierung zur Wohnbebauung auf dem Rötenberg durch. Er gilt unter ökologischen Gesichtspunkten als unkritisch. Es fällt halt ein Stück landwirtschaftliche Fläche weg. Doch es gibt im Stadtgebiet
weiterDie Wahrheit liegt in der Mitte
Der Flächennutzungsplan ist von einer politischen Mehrheit gewollt. Aber ist der Bedarf angemessen? Die Dimensionen sind schon erschreckend. Mit den Nachbargemeinden Essingen und Hüttlingen will die Stadt mehr als 300 Hektar für Wohnen und Gewerbe neu ausweisen. Das entspricht grob 420 Fußballfeldern. Nicht alles wird auf einmal zubetoniert und
weiterGemeindefest St. Maria
Aalen. Am Sonntag, 16. Juli, feiert die Kirchengemeinde St. Maria Aalen ihr Gemeindefest. Es findet diesmal in St. Elisabeth, Weiße Steige 12, statt. Das Fest beginnt um 15 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen sowie Grillwürste.
weiterGrünes Sommerfest
Aalen. Zum ersten Mal veranstalten die Grünen am Samstag, den 15. Juli ein „Grünes Sommerfest“. Bei diesem Fest soll es für alle, die den grünen Ideen nahe stehen, Gelegenheit geben sich in gelockerter Atmosphäre kennenzulernen, miteinander und mit Landes- und Bundestagsabgeordneten sowie Kandidaten ins Gespräch zu kommen und einfach nur
weiterMama jazzt mit Stirner
Aalen. Die Musiker Karin Haack, Anette Miller Haack, Andreas Gebhardt, Andreas Schobert und Jürgen Stirner spielen am Samstag, 15. Juli, ab 11 Uhr im Aalener Samocca. Zu hören gibt es Bossa und Swing.
weiterOrgelmusik
Aalen. Hochkarätige Orgelmusik erklingt am Samstag, 15. Juli ab 10 Uhr in der Marktmusik der Aalener Stadtkirche. Der aus Heidenheim stammende Sören Gieseler spielt an der Rieger-Orgel eine Orgelsonate von Johann Sebastian Bach sowie Max Regers Choralphantasie „Halleluja! Gott zu loben“. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterThemenführung im Schloss
Aalen. Am Sonntag, 16. Juli um 13.30 Uhr, findet auf Schloss Fachsenfeld die Themenführung „Gemessene Zeit die Uhren auf Schloss Fachsenfeld“ statt.
weiterVespa-Treffen
Aalen. Mehr als einhundert Fahrzeuge werden am Samstag, 15. Juli, von 10.30 bis 14.30 Uhr auf dem Spritzenhausplatz ausgestellt. Das Vespa Treffen ist eine Aktion von Emilio Piazza & Eisdiele by Rino und findet nur bei schönem Wetter statt.
weiterVielfältige Bläserklänge
Aalen-Unterrombach. Der Posaunenchor Unterrombach unterhält am Sonntag, 16. Juli, um 19.30 Uhr in der Christuskirche Unterrombach mit Chorälen, geistlicher Bläsermusik und Poparrangements.
weiterDynamisch geblieben und eng vernetzt
Aalen-Wasserafingen. Eigentlich sind es ja drei Jubiläen, wie sich im Laufe des Festakts am Freitag herausstellt: 40 Jahre Sprachheilschule, 25 Jahre am Standort im Wasserschloss, und nach Landrat Klaus Pavels Griff in die Historie besteht das Wasseralfinger Schloss seit 680 Jahren. Am Schlosseingang begrüßen Ritter, auf der Bühne gibt's den Opern-Aperitif
weiterSG Big Band begeistert in Cervia
La Notte Rosa – Die Rosa Nacht fand am vergangenen Wochenende an der Adriaküste der Romagna statt. Auf etwa 100 Kilometern begeisterte das Musikfestival über 1 Million Gäste. Dafür hatten die Italiener alles in Rosa angepinselt: Palmen am Strand, die Flaniermeilen und Cafés, das Publikum und auch die Bands und DJs. Und schon zum zweiten Mal
weiterZusammenhalt im Wiesengrund
Sommerfest Die Betreute Seniorenwohnanlage „Im Wiesengrund“ hat ihr 17. Sommerfest gefeiert. Der Vorsitzende des Fördervereins „Leben und Wohnen im Alter“, Siegfried Lingel, lobte den starken Gemeinschaftssinn in der Anlage. OB Thilo Rentschler: Die betreute Seniorenwohnanlage „Im Wiesengrund“ ist ein einzigartiges
weiterODR will die Energiewende mitgestalten
Ellwangen. Die Digitalisierung beherrscht zunehmend das Geschäftsmodell der Energieversorger. Dieser Aufgabe stellt sich die ODR: IT-Abwicklungssysteme, die Netzsteuerung und ihre Infrastruktur würden immer komplexer, betonte Vorstand Frank Hose bei der Hauptversammlung. Im ODR-versorgungsgebiet seien rund 26 300 dezentrale Stromerzeuger ans Stromnetz
weiter25 Jahre Gemeindehaus
Aalen-Ebnat. Die evangelische Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat feiert am Sonntag, 16. Juli den 25. Geburtstag ihres Gemeindehauses in Ebnat. Um 10 Uhr wird mit einem Familiengottesdienst im Jochen-Klepper-Haus, Jägerstr. 4, begonnen. Danach startet das Sommerfest mit Weißwurstfrühstück sowie Kaffee und Kuchen.
weiterFest des Gesangvereins
Heidenheim-Großkuchen. Der Gesangverein „Frohsinn“ feiert am 15. und 16. Juli im Festzelt an der Grundschule. Los geht es am Samstag, 18 Uhr. Liederkranz Stetten und „Liederlust Ochsenberg“ singen. Am Sonntag ist um 10 Uhr Gottesdienst. Ab 14 Uhr sind Härtsfeldchor, Projekt-Männerchor Heuchstetten und der MV Großkuchen zu hören.
weiterFreie Plätze für Zirkusfreizeit
Neresheim-Kösingen. Im Ferienprogramm von „Freunde schaffen Freude“ läuft in der Turnhalle Kösingen vom 4. bis 6. August ein Zirkus-Workshop mit Übernachtung für Kinder ab sieben Jahren. Anmeldung unter Telefon (07327) 5405.
weiterGemeindeausflug Schweindorf
Neresheim-Schweindorf. Die Gemeinde bittet zum Ausflug am Samstag, 22. Juli, um 7 Uhr. Ziel ist Abensberg. Dort sind die Besichtigung des Hundertwasserturms, Mittagessen in der Brauereigaststätte Kuchelbauer, Fahrt nach Kehlheim, Schifffahrt Donaudurchbruch und nach Kaffeepause die Heimfahrt mit Abendeinkehr geplant. Rückkehr: gegen 20 Uhr. Anmeldung
weiterImkerfest in Fleinheim
Nattheim-Fleinheim. Die Härtsfelder Imkerschule veranstaltet am Sonntag, 16. Juli, von 10 bis 16 Uhr ihren Honig- und Bienenmarkt in Fleinheim. Dabei gibt es Vorträge, unter anderem um 10.30 Uhr mit Imkermeister Hans Beer. Er spricht über „Aktuelles und Bewährtes aus der Imkerei“. Um 14 Uhr spricht Autorin Renate Frank zum Thema „Honig,
weiterWir gratulieren
Aalen. Vera Ortwein, Stuttgarter Str. 23, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen. Karl Mahringer, Hermann-Löns-Weg 5, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Johann Geis, Sperberstr. 40, zum 80. Geburtstag.
Adelmannsfelden-Stöcken. Ingeborg Riek, Haus-Nr. 16, zum 70. Geburtstag.
Rainau-Dalkingen. Theresia Scheuring, Westhausener Str. 32, zum 80. Geburtstag.
weiter„Magic Summer Nights“
Neresheim-Elchingen. Im Musikstadl Elchingen steigt am Samstag, 15. Juli, ab 20 Uhr die Party „Magic Summer Nights“ mit DJ Whity und DJ F.B. Eintritt: sechs Euro. Einlass ab 16 Jahren.
weiterZahl des Tages
ist das Jahr, ab dem nur noch abgasfreie Autos neu zugelassen werden sollen. So steht es zumindest im 10-Punkte-Plan der Grünen, den Cem Özdemir in Aalen bei seinem Besuch in der SchwäPo mit dabei hatte.
weiterKinderuni Warum wir auch Stress brauchen
Schwäbisch Gmünd. „Das Leben ist kein Ponyhof – oder: Warum wir manchmal Stress brau chen!“, so lautet das Thema der nächsten Gmünder Kinderuni am Samstag, 15. Juli, um 10.30 Uhr an der PH Schwäbisch Gmünd in Hörsaal 1. Professor Dr. Heike Eschenbeck bringt in der Kinderuni Licht ins Dunkel und gibt Tipps, was Kinder, Jugendliche
weiterStau wegen Tagesbaustelle
Stau Kräftig ausgebremst wurde der Verkehr am Freitag auf der A7 in Richtung Ulm: Insbesondere zwischen Ellwangen und Aalen/Westhausen stauten sich die Fahrzeuge auf einer Länge von zeitweise mehr als vier Kilometern. Ursache war eine Tagesbaustelle auf dem linken Fahrstreifen. Foto: pixabay
weiterZu Hause ist immer was los
Schwäbisch Gmünd. Heute vor 50 Jahren trat das Ehepaar Aniela und Karl Sliwka gemeinsam vor den Standesbeamten und anschließend vor den Priester. „Eine Eheschließung ohne kirchlichen Segen ist in Polen undenkbar“, erzählen die Beiden. Bis es so weit war musste Karl aber tief in die Trickkiste greifen. „Während des Krieges suchte
weiterGipfel CDU-Senioren und CDU-Junioren
Aalen-Hofherrnweiler. Die Jungen werden weniger und die Älteren mehr. Dadurch verändert sich auch die Gesellschaft und unser Zusammenleben. Damit beschäftigt sich am Dienstag, 18. Juli, um 20 Uhr im Sängerheim Hofherrnweiler der „Generationengipfel“, eine Veranstaltung der Kreisverbände der Senioren-Union und der Jungen Union. Es spricht
weiterNotfallseelsorge Ausbildung jetzt auch für Muslime
Aalen. Die Notfallseelsorge (NFS) im Ostalbkreis steht Menschen bei plötzlichen Todesfällen seelisch bei. In den letzten Monaten gab es verstärkt auch Einsätze bei muslimischen Familien. Deshalb sucht man jetzt Männer und Frauen, die sich als muslimische Notfallbegleiter ausbilden lassen. Dazu gibt esab Oktober eine „Grundausbildung Notfallseelsorge“
weiterWas macht ein Vermesser?
Aalen. Das Landratsamt und die Stadtverwaltungen Aalen und Schwäbisch Gmünd präsentieren in der Aktionswoche vom 14. bis 21. Juli Jugendlichen ein hochmodernes Berufsfeld: die Geodäsie. Warum ist Geodäsie so wichtig für unser Leben? Dies wird während der Aktionswoche Geodäsie erklärt. Unter dem Motto „Faszination Erde – Deine Zukunft“
weiter12. Biermeile Rattstadt
Ellwangen-Rattstadt. Der Musikverein Rattstadt veranstaltet am Samstag, 15. Juli, die Biermeile mit Bieren aus aller Welt. Das Fest startet um 19 Uhr. Für Musik sorgen der MV Rattstadt und „DJ KTM & Friends“ ab 20.30 Uhr. Eintritt: 3 Euro (bis 20 Uhr frei).
weiterDorfplatz Aufhausen
Bopfingen-Aufhausen. Am Mittwoch, 19. Juli, tagt um 18.30 Uhr der Ortschaftsrat Aufhausen im Vereinsraum der Egerhalle. Es geht unter anderem um das Projekt Dorfplatz.
weiterEin Ort zum Nachdenken
Bopfingen-Oberdorf/München. Denkwürdiger Moment auf den Treppen der einstigen Hitler-Parteizentrale am Rand des Königsplatzes in München. Kurioserweise hat dieses Gebäude, im Gegensatz zum Braunen Haus daneben, den Bombenkrieg überstanden. Über diese Treppen schritten 1938 der englische Premier Chamberlain und der französische Präsident Daladier,
weiterEin Samstag für Kinder
Essingen. Am Samstag, 15. Juli, ist Kinderfest in Essingen. Es beginnt offiziell schon morgens um 6.30 Uhr, wenn der Musikverein Essingen zur Tagwache bläst.
Um 12.30 Uhr ist ökumenischer Kinderfest-Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Danach stellt sich vor der Musikschule (alter Schulhausplatz) der Festzug auf. Es geht durch die Kirchgasse
weiterFamilienführung
Ellwangen. Das Alamannenmuseum bietet am Sonntag, 16. Juli um 15 Uhr, eine Familienführung an. Der Eintritt beträgt für Familien 7 Euro, pro Person 3 Euro und für Kinder ab 6 Jahren 2 Euro.
weiterGottesdienst mit Konfis früher
Lauterburg. Am Sonntag, 16. Juli, findet im Gemeindesaal nicht wie angekündigt um 10 Uhr, sondern um 9.20 Uhr der Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden statt. Sie bekommen von Pfarrerin Fleisch-Erhardt ihre Bibeln überreicht.
weiterHerzog-Christoph-Bibel
Essingen. Noch bis Sonntag, 23. Juli, wird täglich von 15 bis 17 Uhr in der Essinger Quirinuskirche die Ausstellung „Die Herzog-Christoph-Bibel von 1564 - eine Bibel für Württemberg“ gezeigt. Es ist die erste für Württemberg gedruckte Lutherbibel.
weiterJubiläumsfest in Kita „Kolibri“
Lauchheim. Die Bewegungskita „Kolibri“ feiert in der Aula der Deutschorden-Schule am Sonntag, 16. Juli ihr 20-jähriges Bestehen. Das Fest beginnt mit einer Aufführung um 14 Uhr. Im Anschluss geht es mit verschiedenen Aktionen in und um die Kita weiter.
weiterKInder- und Ortschaftsfest
Pfahlheim. Ein Umzug mit Kindergärten, Schule, dem MV Pfahlheim und der Bauernkapelle Halheim eröffnet das Kinder- und Ortschaftsfest am Samstag, 15. Juli, um 13.30 Uhr. Anschließend gibt es Spielstationen, einen Luftballonwettbewerb und ab 19 Uhr Musik von den „akustik fellows“. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterOAG lädt zur Hocketse
Bopfingen. Das Ostalb-Gymnasium Bopfingen lässt seine Projekttage mit einer Hocketse am Freitag, 21. Juli, ab 16 Uhr ausklingen. Dabei gibt es Einblicke in die Projektinhalte in der Aula. Es gibt Kaffee und Kuchen und Spanferkel. Die neuen Fünftklässler werden um 15 Uhr offiziell begrüßt. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.
weiterRitterspektakel und Kämpfe
Stödlen. Am Samstag, 15. Juli, tummeln sich in der Liashalle Stödlen um 14 Uhr Musikanten, Marktleute und Burgfräulein der Grundschule Stödlen. Um 16.30 Uhr gibt es einen Schaukampf der „Flochberger Ritter“. Für Speis und Trank ist gesorgt.
weiterSo klingt „Summer in the City“
Konzert Wo einst Generationen im Rose-Saal abtanzten, ist jetzt ein Innenhof neben Pizzeria und historischen Gemäuern. Mit „Not Yet But Now“ gab’s zur Eröffnung der „La Terrazza“ von Familie Monteforte Livemusik. Gernot Kolb (Gesang und Gitarre), Ebru Kaya (Gesang), Stefan Reimann (Gitarre) und Josoa Kohn (Drums) präsentierten
weiterUnterhalt der Stauseen ist elementar
Ellwangen. Vor kurzem fand die Verbandsversammlung des Wasserverbandes Obere Jagst in Langenburg statt. Der Wasserverband ist zuständig für die Unterhaltung von 15 Hochwasserrückhaltebecken (bspw. die Stausseen Degenbach und Buch oder für den Kressbachsee in Ellwangen) entlang der Jagst im Ostalbkreis und Landkreis Schwäbisch Hall.
In der Verbandsversammlung
weiterC. D. Wälzholz kann anbauen
Oberkochen. Die C.D. Wälzholz GmbH in der Röchlingstraße erhielt vom Stadtrat grünes Licht für eine Erweiterung. In Halle 1 kann ein Walzgerüst und westlich daran anschließend, ein eingeschossiges Technik-Gebäude angebaut werden. Das Technik-Gebäude ist knapp 27 Meter lang, 6,33 Meter breit und 3,50 Meter bis 4,33 Meter hoch. Es wird mit einem
weiterDiebstahl vom Privatgrund
Ellwangen-Röhlingen. Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen verschafften sich Unbekannte vermutlich von der Lehenstraße kommend über den Rad- und Fußgängerweg Zutritt zu zwei Privatgrundstücken in der Silcherstraße. Hier entwendeten sie aus einem Schuppen mehrere Handwerkermaschinen und aus einer Garage mehrere Fahrräder. Der Wert des Diebesgutes
weiterHeidefest der Feuerwehr
Oberkochen. Am Samstag, ab 16 Uhr und Sonntag, ab 10.30 Uhr, bittet die Feuerwehr zum Heidefest vor der Kolpinghütte. Am Samstag, 20.30 Uhr macht „DJ Gregor“ Musik zu Cocktails. Am Sonntag, 11.30 Uhr tritt die Stadtkapelle Oberkochen auf.
weiterJedermannturnier Minigolf
Oberkochen. Der MGC Oberkochen bietet von 21. bis 23. Juli ein Jedermannturnier auf der Heide. Am Freitag, von 16 bis 21 Uhr ist kostenloses Training. Samstag, 10 bis 21 Uhr und Sonntag, 10 bis 16 Uhr, ist die Wertung. Siegerehrung ist am Sonntag, 18 Uhr.
weiterKonzert „Magic of Santana“
Oberkochen. Am Freitag, 21. Juli, gastieren „The Magic of Santana“ um 21 Uhr auf dem Eugen-Bolz-Platz openair. Zwei ehemaligen Santana-Mitglieder bringen Songs. Der Eintritt ist frei.
weiterRaiffeisenbank Rosenstein: Top-Bilanz zum Jubiläum
Heubach. Volles Haus und beste Stimmung bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Rosenstein, die gleichzeitig auch die Feier zum 125. Geburtstag des 1882 gegründeten Darlehenskassenvereins Heubach war.
Trotz der von der Europäischen Zentralbank verordneten Niedrigzinsen und Regularienflut berichteten die Vorstände Matthias Hillenbrand und Karl
weiterSieger Götz feiert 75. Geburtstag
Rosenberg-Hohenberg. Vertreter mehrerer Vereine haben Sieger Götz zu seinem 75. Geburtstag gratuliert. Der Liederkranz sang ein Ständchen. Geboren wurde Sieger Götz 1942 im Rosenberger Teilort Unterknausen. Nach seiner Lehre als Werkzeugmacher im Ellwanger Unternehmen Varta wechselte Götz zur Firma Josef Rettenmaier in der Holzmühle. Ab 1964 war
weiterUnvorsichtig beim Einfahren
Ellwangen. Am Donnerstag gegen 12 Uhr fuhr ein 62-jähriger Lastwagenfahrer von einer Grundstückseinfahrt auf die Haller Straße ein. Dabei übersah er einen von links heranfahrenden Renault. Durch die Kollision entstand ein Schaden von ca. 4000 Euro.
weiterUrnenhain ab November
Oberkochen. Im September soll mit der Erstellung eines Urnenhains auf dem städtischen Friedhof begonnen werden. Die Pläne hat Landschaftsarchitekt Bernhard Lange gefertigt. Die Fertigstellung ist bis Ende November geplant. Den Zuschlag für die Realisierung hat der Technische Ausschuss der Firma Franz Reeb aus Aalen zum Angebotspreis von 70 715 Euro
weiter„Neue Mitte“ im Gemeinderat
Oberkochen. Am Montag, 17. Juli um 18.30 Uhr tagt der Gemeinderat öffentlich im Rathaus. Themen: „Neue Mitte“ und Neubau Parkplatz am Kapellenweg.
weiter85 Mädchen machen an der St. Gertrudis den Realschulabschluss
Schulabschluss Thema des Gottesdienstes zum Realschulabschluss war „Was bleibt“. Neben dem Blick zurück auf die Schulzeit stand das Bleibende im Mittelpunkt, das die Mädchen in ihre Ausbildung oder weitere Schullaufbahn mitnehmen. Das Motto wurde auch von Schulleiterin Sr. Birgit Reutemann bei der Zeugnisübergabe beleuchtet. Die Gestaltung
weiterBiker unterstützen Oberkochener Schülerhorte
Spende Eine erfreuliche Stadtfest-Nachlese gab es für die Schülerhorte der Dreißental- und der Tiersteinschule. Die Motorradfreunde Oberkochen übergaben an das Team der Schülerhorte um Leiterin Leman Maier den Erlös aus dem „1. Oberkochener Biker-Schnauz“, der beim Stadtfest lief. Nach dem Biker-Treff organisierten die Motorradfreunde
weiterEin neuer Gabelstapler
Oberkochen. Der Fuhrpark im Bauhof wird ergänzt. Der Technische Ausschuss hat der Beschaffung eines gebrauchten Elektrogabelstaplers zum Preis von 10 115 Euro zugestimmt. Um Güter stapeln, lagern und transportieren zu können, sei diese Anschaffung nötig, meinte der stellvertretende Bürgermeister Reinhold Vogel, der für Bürgermeister Peter Traub
weiterElf neue Wohnungen
Oberkochen. Der Technische Ausschuss hat dem Projekt eines privaten Bauträgers zugestimmt. Dieser will durch Umbau und Umnutzung eines Wohn- und Geschäftshauses in der Aalener Straße elf Wohnungen schaffen. Das Landratsamt hat Widersprüche formuliert. „Eine Aufwertung für das Gebiet, die Geduld hat sich gelohnt“, meinte Brigitte Hofmann.
weiterRendiert sich Rende ond schpielat bloß Rentiere Renda-Lotto?
Schon wieder ist der Woiza in Urlaub, aber für seine treuen Fans hat er in der unerschöpflichen Fotokiste gekramt und erstaunliche Bilder zutage gefördert, die nun an drei Samstagen an dieser Stelle erscheinen.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Diese beiden Briefe haben den Woiza neulich an ein und demselben Tag erreicht. Der eine stammt von der
weiterZeit ist ein kostbares Gut
Oberkochen
Sich Zeit nehmen. Für sich und andere. Zuhören können. Dem Krebsgeschwür des anonymisierten Zeitgeists Widerstand leisten. Alles schon gehört. Früher wie heute. Vor über 40 Jahren hat Michael Ende für seinen Märchen-Roman den Deutschen Jugendliteraturpreis erhalten und diese spannungsgeladene Geschichte hat sich nun die Theater-AG
weiterAbendflohmarkt Einkaufen am Marktplatz
Heubach. Der Kinderflohmarkt des Mütterzentrums Heubach zu Beginn der Sommerferien findet erstmals auf dem Marktplatz und im Kirchgarten statt. Verkaufen können Kinder ihre gut erhaltenen Spielsachen und Bücher. Der Flohmarkt ist am Freitag, 28. Juli, von 17 bis 20 Uhr. Die Standgebühr beträgt 2 Euro. Der Aufbau beginnt um 16.30 Uhr. Anmeldungen
weiterGartenschau Wohin kommt die „Weiße Station“?
Böbingen. Der Gemeinderat Böbingen beschäftigt sich am Montag, 17. Juli, im Bürgersaal des Rathauses ab 18.30 Uhr mit der Remstal-Gartenschau 2019. Konkret geht es um den Standort der „Weißen Station“ von „Staab Architekten“ aus Berlin sowie um Bepflanzung und Beleuchtung des „Park am alten Bahndamm“. Außerdem
weiterGemeinderat Baugebiet „Im Hardt“ kommt
Mögglingen. Die nächste Sitzung des Gemeinderats am Freitag, 21. Juli, um 18.30 Uhr beinhaltet die Themen Bebauungsplan „Im Hardt“, Finanzzwischenbericht zum Haushalt und Bildung der Wahlbezirke und Benennung der Wahlvorstände zur Bundetagswahl 2017. Außerdem wird Thomas Riede für 20 Jahre Gemeinderatstätigkeit geehrt. Die Sitzung
weiterHallensanierung Kinderbörse in Böbingen fällt aus
Böbingen. Die nächste Kinderbedarfsbörse in Böbingen, die im September geplant war, muss wegen Bauarbeiten in der Römerhalle abgesagt werden. Das teilten die Organisatoren mit. Wegen der Vielzahl an Nummern, die vergeben wurden und wegen der hohen Besucherzahlen, sei ein Ausweichen in eine andere Halle nicht möglich. Der Termin für die nächste
weiterBachexpedition für Familien
Albverein Zehn Erwachsene und zehn Kinder erlebten einen tollen Nachmittag an der Rems mit der Familiengruppe des Albvereins Mögglingen. Mit Becherlupen und Eimern ausgerüstet, suchten sie am und im Wasser nach Bewohnern. Nach der Bachwanderung bauten sie Boote aus leeren Tetrapaks. Foto: privat
weiterNeue Kurse: Musikmachen mit Kindern
Heubach. Der Musikgarten lädt Kinder und ihre Mamas, Papas oder vertraute Bezugsperson zusammen zum musikalischen Spiel ein. Durch Lieder, Sprechverse, Bewegungsspiele, Tänze und Echospiele entdecken die Kinder ihre Stimme und ihren Körper und entwickeln Freude am gemeinsamen Musizieren. Einfache Instrumente wie zum Beispiel Klanghölzer, Rasseln
weiterPolkaschmiede in Waldschenke
Heubach. Die „Polkaschmiede“ spielt am Mittwoch, 19. Juli, ab 15.30 Uhr live im Biergarten der Waldschenke auf dem Rosenstein. Das Duo ist bekannt aus Funk und Fernsehen und wird die Gäste in die richtige Stimmung bringen. Handgemachte Volksmusik für Jung und Alt ist garantiert. Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt und der Eintritt
weiter55 Mal Fachhochschulreife
Schwäbisch Gmünd
Nach einem Jahr Vollzeitunterricht erreichten 31 Schülerinnen und Schüler, die bereits eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hatten, die Fachhochschulreife. 24 weitere Absolventen haben nach zwei Jahren, zusätzlich zur Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Produktdesign“, das Zeugnis der
weiterFit und gesund durch den Arbeitstag
Bartholomä. Rund 150 Mitarbeitende aus allen Einrichtungen und Diensten in Altenpflege und Behindertenhilfe der Stiftung Haus Lindenhof konnten beim Gesundheitstag in Bartholomä an Workshops teilnehmen und sich auf einem Gesundheitsmarktplatz etwa über gesunde Ernährung oder Stressabbau informieren. In sieben Workshops luden unterschiedliche Sportarten
weiter35 000 Besucher aus Nah und Fern im Heimatmuseum
Waldstetten. Bereits seit einem Jahrzehnt gibt es das Heimatmuseum in der Waldstetter Hauptstraße 56. Zwei Jahre hatte der Bau gedauert, der, und da sind sich die Verantwortlichen einig, sich mehr als gelohnt hat.
Zum Jubiläum, das mit dem traditionellen Gartenfestle beim Museum gefeiert wurde, kamen rund 50 Mitglieder und Freunde. „Das ist
weiterFliegergruppe feiert
Waldstetten. Die Fliegergruppe Waldstetten lädt zum traditionellen Gartenfest ins Fliegerheim in der Waldstetter Wolfsgasse 53 ein. Das Fest beginnt an diesem Samstag, 15. Juli, um 17 Uhr. Am Sonntag, 16. Juli, geht es bereits um 10 Uhr weiter. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, teilt der Verein mit.
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Das Waldstetter Heimatmuseum ist am Sonntag, 16. Juli, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Neben der Ausstellung können Besucher das Museumscafé zum gemütlichen Verweilen aufsuchen.
weiterBaugebiet Badsee im Rat
Gschwend. Der Gemeinderat trifft sich am Montag, 17. Juli, um 19 Uhr im Foyer der Gemeindehalle. Sitzungsbeginn ist um 19 Uhr. Themen sind private Bauvorhaben, die Vorstellung des Energiekompetenzzentrums und die verkehrliche Anbindung des Baugebiets Badsee.
weiterGartenfest der Feuerwehr
Eschach Bei schönem Sommerwetter feierte die Freiwillige Feuerwehr Gartenfest. Dabei präsentierte die Linedance-Gruppe der Eschacher Landfrauen ihr Können und begeisterte die anwesenden Zuschauer, die Jugendkapelle des Musikvereins Holzhausen spielte und für die kleinen Gäste wurden Fahrten mit dem Feuerwehrauto und eine Hüpfburg angeboten.
weiterGemeinderat trifft sich
Eschach Der Gemeinderat trifft sich am Montag, 17. Juli, um 19.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen Kindergartenbeiträge, Jahresrechnung 2016 und Finanzzwischenbericht für 2017, die Festlegung des Wahlausschusses für die Bundestagswahl sowie die Vorstellung der Grobkonzeption für das Regenüberlaufbecken Holzhausen.
weiterMauer der Einschränkungen umgestürzt
Ruppertshofen. Freiheit – eine Sehnsucht, die tief in uns Menschen wohnt. Zu diesem Thema hatte das Impulsgottesdienstteam der evangelischen Kirchengemeinde in den Pfarrgarten nach Ruppertshofen eingeladen. Mit verschiedenen neueren Liedern näherten sich die rund 100 Besucher den Vorstellungen von Freiheit an. Allerdings fesselt so manches im
weiterMenschen und Geschichten
Spraitbach In fünf Einzelepisoden ist die Gemeinde von Montag, 17., bis Freitag, 21. Juli, in „Landesschau Baden-Württemberg“ präsent. Die Sendung wird ausgestrahlt zwischen 18.45 und 19.30 Uhr. Außerdem ist die halbstündige Reportage „Landesschau Mobil Spraitbach“ quasi als Zusammenfassung am Samstag, 22. Juli, von 18.15
weiterPeinliche Nummer
Anke
Schwörer-Haag zur gesperrten Festzufahrt.
Eines sei vorab klargestellt: Man darf gegen Windkraft sein. Es gibt Argumente, diese Technik nicht gut zu finden. Und es gibt keinen Grund, diese nicht zu respektieren. Und auch nicht die Argumente dafür. Dieser Kommentar ist also ausdrücklich keiner, der für oder gegen Windkraft Stellung bezieht.
Dieser Kommentar ist ein Kommentar über den Umgang
weiterSommerfest im Seniorenheim
Gschwend Musical war das Thema beim Sommerfest in der Seniorenheimat Schuppert. Gestaltet wurde der Tag von Barbara und Helmut Schuppert, Bozena Bohn, Gabi Newman, Irma Berroth, Pfarrer Achim Ehring, Diakon Helmut Baumgärtel, der Flotengrupppe Frickenhofen, Melissa Braun, dem Küchen Team, Lena Kurz-Weimer, Helga Welle, Christine Rehberg, Ülle Wahl
weiterWo Förster ausgebildet werden
Täferrot/Gschwend Im Wald bei Rotenhar besichtigten die Täferroter Viertklässler, die mit ihrer Lehrerin Lisa Klein drei Tage auf dem CircActive Hof Pimparello verbrachten, die Forstausbildungsstelle Hohenohl. Geführt wurden sie vom Forstausbilder Bernd Maier. Der gelungene Lerngang wurde mit einem Sprung in den Gschwender Badesee abgerundet.
weiter40 Fohlen erwartet
Schwäbischer Wald. Am Sonntag, 16. Juli, lädt der Pferdezuchtverein Schwäbischer Wald auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins Schwäbisch Hall zur traditionellen Fohlen- und Hengstnachzuchtschau ein. Beginn ist um 14 Uhr auf dem großen Außenreitplatz vor der Reithalle. Bei schlechtem Wetter ist die Veranstaltung in der Reithalle. Es werden etwa
weiter600 kleine Ellwanger beim Kinderfest
Ellwangen
Beim Zwergentaxi geht es darum, Stoffpuppen im Schubkarren möglichst schnell von A nach B zu bringen. Am Kletterbaum gibt es zum Beispiel Buchgutscheine zu holen oder einen Trostpreis zu gewinnen, für die Kinder, die es nicht nach oben schaffen und beim Müllangeln müssen sich die Kinder Gegenstände aus dem Schwimmbecken fischen. An jeder
weiterPercussion Sounds erzeugen starke und zarte Klänge
Ellwangen. Wie schnell 15 Jahre vergehen können, konnte Bernd Brunk, Gründer der Percussion Sounds, am deutlichsten an seinen Schülern sehen. Aus einst kleinen Steppkes waren wahre Künstler geworden. Beim Jubiläumskonzert in der Großen Stallung des Ellwanger Schlosses konnten sich die Gäste bei Soli von den Bundespreisträgern Florian Hock und
weiterReisegeld mit „neuer Masche“
Aalen-Wasseralfingen
Mithilfe jeder Menge Socken, Geschirrtücher und Seifen konnte das Jugendorchester der SHW-Bergkapelle Wasseralfingen die Reisekasse mit einem stolzen Betrag von 3224 Euro füllen. Statt Kuchenverkauf oder Flohmarkt bediente sich der Verein eines schwedischen Fundraising-Konzepts und legte so einen guten Grundstein für eine anstehende
weiterZu viele Händler kommen nicht aus dem Knick
Lange hat Efkan Özkan geschwiegen. Nun, nachdem er sich vom Rewe in der Ledergasse verabschiedet hat, erzählt er: Dass das Geschäft von Anfang an schwierig war. Und dass es für einen Markt dieser Größe nicht nur viele Kunden braucht, sondern viele, die auch viel einkaufen. Damit hat er gesagt, was die Gmünder vor kurzem erst gehört haben. Die
weiterKreissparkasse auf Rekordkurs
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Ungeachtet der widrigen Bedingungen für die Regionalbanken ist die Kreissparkasse Ostalb weiter auf Rekordkurs. Wie das Institut bei einem Pressegespräch am Freitag bekannt gab, sind nicht nur die Zahlen des Jahres 2016 glänzend ausgefallen. Auch das Jahr 2017 ist bisher sehr gut gelaufen, wie der Vorstand um seinen Vorsitzenden
weiter13 900 Euro für die „Küche der Barmherzigkeit“
Schwäbisch Gmünd
Der frühere Münsterpfarrer Alfons Wenger feierte in diesem Jahr sein 60-jähriges Priesterjubiläum. Wenger tat dies Ende April mit einem Gottesdienst im Heilig-Kreuz-Münster. Und einem Stehempfang. Gäste, die ihm etwas schenken wollten, bat er um eine Spende für die „Küche der Barmherzigkeit“. Auf diesem Weg kamen
weiterKreissparkasse plant regionales Bonusprogramm
Einzelhandel. Die Heilbronner Kreissparkasse tut es schon lange, die Haller auch und nun sind die Göppinger eingestiegen: Die Rede ist von einem Vorteilsprogramm, das die jeweiligen Sparkassen mit einem Netz regionaler Händler entwickelt haben, quasi eine Art regionales „Payback“, allerdings unter deutlich restriktiveren Datenschutzbedingungen.
weiterBella Italia kehrt nach einem Jahr Zwangspause auf den Unteren Marktplatz in Schwäbisch Gmünd zurück: An diesem Samstag, steht die Stauferstadt wieder ganz im Zeichen der Italienischen Nacht. Mit viel Musik, flotten Autos und dazu leckerem Essen. Bellissima! Foto: DUEpiuDUE
weiterErster Lauf auf den Turm
Der Himmelsstürmer in Wetzgau ist am Sonntag Austragungsort einer sportlichen Premiere: eines Treppenlaufs. Mitmachen können Sportler ab zwölf Jahren. Die Anmeldung ist am Sonntag ab 13 Uhr am Stand des Gmünder Sport-Spaß neben dem Himmelsstürmer möglich. Startschuss ist um 15 Uhr. Mit der Siegerehrung um 17.15 Uhr durch den Freundeskreis Himmelsstürmer
weiterOper „Schaum der Tage“ im Stream
Edison Denisovs Oper „Der Schaum der Tage“ nach dem gleichnamigen Kultroman von Boris Vian erzählt die surrealistisch verfremdete Liebesgeschichte zwischen Colin und Chloé. Die Inszenierung der Oper Stuttgart wird am Samstag, 22. Juli, 19.30 Uhr live über das internationale Internetportal The Opera Platform (www.theoperaplatform.eu) übertragen
weiterAusstellung in der Galerie Brenner
Unter dem Titel „Roland Dörfler captured“ eröffnet die Galerie Cyprian Brenner in Schwäbisch Hall am Sonntag, 23. Juli, 11 Uhr eine Ausstellung. Die Eröffnungsrede hält Dr. Sabine Heilig, anschließend gibt es die Möglichkeit zum Austausch mit den Nachfahren von Roland Dörfler. Der 1926 im Erzgebirge geborene Künstler Roland Dörfler
weiterFetzige Barockmusik aus Portugal
Liebhaber von Barockmusik sollten sich das von der Carl Zeiss AG geförderte Konzert des Ensembles A Corte Musical am Sonntag, 16. Juli, um 17 Uhr in der Wallfahrtskirche Unterkochen nicht entgehen lassen: Die international viel beachteten Alte-Musik-Spezialisten aus Portugal und der Schweiz gastieren mit fetziger Barockmusik portugiesischer Komponisten
weiterBei Auffahrunfall leicht verletzt
Heubach-Lautern. Eine leicht verletzte Beifahrerin und 8000 Euro Schaden sind die Folgen eines Auffahrunfalls mit drei Beteiligten am Freitagnachmittag. Eine 57-jährige Ford-Fahrerin verringerte in der Rosensteinstraße gegen 14.45 Uhr ihre Geschwindigkeit, um in ein Grundstück einzufahren, berichtet die Polizei. Eine nachfolgende 44-jährige
weiterMama jazzt mit Stirner
Wenn alle ihr eigenes Süppchen kochen, ist es ja meist nicht so toll. Und zu Hause schmeckt’s eh am besten. Das haben sich auch die Musiker Karin Haack (Piano), Anette Miller Haack (Vocal), Andreas Gebhardt (Git.), Andreas Schobert (Drums) und Jürgen Stirner (Bass) gedacht und gehen als Team an den Start. So gibt’s coolen Bossa und heißen
weiterTempo 30: sinnvoll oder nicht?
Mögglingen
Wer mit dem Auto durch Mögglingen fährt, weiß, dass er aufpassen muss. In der Ortsdurchfahrt wird geblitzt. Auch in der Heubacher Straße an der Schule steht ein Radargerät. Und in der Lauterstraße. Hier allerdings gibt es eine Besonderheit. Seit Kurzem gilt hier nicht mehr Tempo 50, sondern 30. Dass das nicht allen Autofahrern gefällt,
weiter26-Jährige böse betrogen
Verkehrsteilnehmer mit der Axt bedroht
Ein virtuoser Baumeister fulminanter Klangskulpturen
Eindrucksvoller kann der Auftakt eines Kirchenmusikfestivals kaum sein. Fehlte nur noch das Feuerwerk. Zumindest visuell. Denn was der amerikanische Organist Cameron Carpenter am Donnerstag im Schwäbisch Gmünder Heilig-Kreuz-Münster den rund 800 Zuhörern bot, toste, zischte, wogte, klingelte, blitzte und ergoss sich mitunter mindestens so machtvoll
weiterAbitur zum Start ins Berufsleben
Schwäbisch Gmünd.
Freude am Gmünder TG: 87 Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums der Gewerblichen Schule feierten ihr erfolgreiches Abitur in diesem Jahr im Stadtgarten. Schulleiterin Sabine Fath gratulierte zu den hervorragenden Ergebnissen. Die beste Leistung wurde von einem Schüler im Profil Technik und Management mit einem Schnitt
weiterVolle Harmonie bei der Raiffeisenbank Rosenstein
Heubach. Ehe am Donnerstagabend in der Heubacher Stadthalle „Ernst und Heinrich“ bei der 125. Geburtstagsfeier der Raiffeisenbank Rosenstein (der Darlehenskassenverein Heubach wurde am 17. Juli 1892 gegründet) die Stimmung zum Kochen brachten, wurden die Beschlussfassungen der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2016 einstimmig
weiter„Verlässlicher Partner der Industrie“
Aalen
Hamburg und das G-20-Chaos, grüne Chancen und Hoffnungen für die Bundestagswahl im September und die E-Mobilität. Themen, über die der Bundesvorsitzende Cem Özdemir mit dieser Zeitung sprach.
Nach den Chaostagen von Hamburg: Was muss geschehen, damit sich so etwas nicht wiederholt?
Cem Özdemir: Die, die das zu verantworten haben vom schwarzen
weiterMehr Gerechtigkeit fürs Land
Schwäbisch Gmünd. Seine Sommertour 2017 schloss Christian Lange am Freitag ab. Einmal mehr, heuer zum 18. Mal, hatte er Gemeinden, Unternehmen und Vereine im Wahlkreis besucht. Gelauscht, wo der Schuh drückt. „Gebühren für Kindertagesstätten spielten überall eine Rolle“, sagt der Sozialdemokrat, dessen Partei genau diese Gebühren
weiterOstalb-Arena – Was halten Sie von dem neuen Namen für das Aalener Fußballstadion?
„Weil der Name Ostalb-Arena uns repräsentiert, finde ich die Idee nicht schlecht. Es verkörpert die Region an sich. Scholz bezieht sich nur auf eine einzelne Persönlichkeit. Da der VfR in einer ganz anderen Liga spielt, behaupte ich, dass die anderen Vereine der Ostalb kein Problem mit dem Namen
weiterTempo 30: sinnvoll oder nicht?
Mögglingen
Wer mit dem Auto durch Mögglingen fährt, weiß, dass er aufpassen muss. In der Ortsdurchfahrt wird geblitzt. Auch in der Heubacher Straße an der Schule steht ein Radargerät. Und in der Lauterstraße. Hier allerdings gibt es eine Besonderheit. Seit Kurzem gilt hier nicht mehr Tempo 50, sondern 30. Dass das nicht allen Autofahrern gefällt,
weiterMaryam Fuchs
Aalen. 20 Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Landeswettbewerbs „Deutsche Sprache und Literatur“ sind am Freitag im Kloster Schöntal ausgezeichnet worden. Eine davon ist Maryam Fuchs vom Theodor-Heuss-Gymnasium in Aalen. Landesweit hatten 623 Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe am Wettbewerb teilgenommen und Beiträge
weiterSchüler bieten Wahlkampf
Aalen. Politikern auf den Zahn fühlen – das wollen junge Leute des Theodor-Heuss-Gymnasiums. Zehntklässler haben die Bundestagskandidaten Roderich Kiesewetter (CDU), Leni Breymeier (SPD), Margit Stumpp (Grüne), Silke Leber (FDP), Saskia Jürgens (Die Linke) und Ruben Rupp (AfD) zu einer Podiumsdiskussion gebeten. Alle haben zugesagt. Die Veranstaltung
weiterZwei junge Literaturtalente kommen von der Ostalb
Wettbewerb 20 Siegerinnen und Sieger des Landeswettbewerbs „Deutsche Sprache und Literatur“ sind im Festsaal des Bildungshauses Kloster Schöntal im Hohenlohekreis ausgezeichnet worden. „Der Ideenreichtum und die sprachliche Kreativität der Schülerinnen und Schüler beeindrucken mich sehr “, sagt Kultusministerin Dr. Susanne
weiterIn Erfüllung seiner Pflicht
Ja, was soll man sagen? Es ist ja nicht einfach mit solchen Nachrufen. Vielleicht dieses: „Er hatte ein Leben reich an Höhepunkten.“ Ja, das stimmt in der Tat. Oder: „Es war ein ausgefülltes, von Liebe geprägtes Leben, das jetzt zu Ende ging.“ Auf jeden Fall. Wichtig zu erwähnen: Er hatte immer Lust, sich neuen Herausforderungen
weiterDen Schulabschluss in der Tasche
Neresheim
Unter dem Vorsitz von Realschulrektorin Heike Rieger-Schlenkermann von der Realschule auf dem Galgenberg Aalen liefen die letzten mündlichen Abschlussprüfungen in Neresheim. 81 Realschülerinnen und Realschüler haben bestanden, der Gesamtnotendurchschnitt lag bei 2,4. Die beste Realschulprüfung legte Sophia Herrmann mit einem Schnitt
weiterHochschule Aalen erneut an der Spitze
Der ganze Mensch war gefordert
Ellwangen
Der Ellwanger Dr. Andreas Schaller ist Vorsitzender der historischen Kommission im Seligsprechungsverfahren von Eugen Bolz. Im Interview mit SchwäPo-Redakteur Gerhard Königer spricht er über seine Arbeit und den letzten Staatspräsidenten von Württemberg.
Sie sind in den Seligsprechungsprozess von Eugen Bolz involviert. Was genau ist
weiterSechs Bands lassen es ordentlich krachen
Abtsgmünd. Beim „Kellerrock“ an der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd haben sich am Donnerstag ab 18 Uhr sechs Bands die Ehre gegeben. Sie musizierten erstmals unter freiem Himmel.
„Früher war das Festival im März, nun haben wir es in den Sommer gelegt und freuen uns über gutes Wetter“, sagt Lehrer und Initiator
weiterA 6-Auffahrt ab Dienstag gesperrt
Crailsheim. Auf der A 6 beginnen am Montag, 24. Juli, Bauarbeiten zur Fahrbahneuerung im Streckenabschnitt von westlich der Jagsttalbrücke bis zur Landesgrenze zu Bayern.
Bereits ab Montag, 17. Juli, erfolgt die Einrichtung der für die Bauabwicklung erforderlichen Verkehrsführung. Dazu ist es notwendig, an der Anschlussstelle Crailsheim die Auffahrt
weiterDie Stadt vergibt den Winterdienst
Aalen. Wer denkt mitten im Sommer an den nächsten Winter? Die Stadt Aalen. Also sollte der Technische Ausschuss in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats den Winterdienst für 23 städtische Gebäude neu vergeben.
Beauftragt wurde die Dischinger Firma „Putzteufel“. Sie erfüllt die Dienstleistung seit zwei Jahren zur Zufriedenheit und
weiterAutoknacker unterwegs auf dem Rehnenhof
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof/Wetzgau. Am Donnerstag musste die Gmünder Polizei in der Willy-Schenkstraße drei Autoaufbrüche registrieren, die allesamt in der Nacht verübt wurden. Der Dieb schlug dabei die Scheibe eines BMW ein, entwendete Münzgeld sowie persönliche Papiere des Geschädigten und verursachte
weiterDiebe auf der Baustelle
Aalen. Von einer frei zugänglichen Baustelle in der Aalener Ziegelstraße haben Unbekannte zwischen Freitagnachmittag und Montagmittag mehrere Kabeltrommeln mit Kupferkabeln im Wert von circa 1500 Euro entwendet. Der Diebstahl wurde erst nachträglich bei der Polizei angezeigt. Hinweise bezüglich verdächtiger Wahrnehmungen nimmt
weiterDer Ostalb-Morgen
9.05: Und die Geschichte, wie unsere Zeitungsausträgerin ein Kälbchen rettet, lesen Sie hier.
8.59: Einsatz der Feuerwehr in Hüttlingen. Mehr dazu hier.
8.32: Stau! Und zwar auf beiden Fahrstreifen zwischen Heidenheim und Herbrechtingen.
8.19: Erdogan hin oder her: Die Oberbürgermeister Serdar Güven aus Antakya/Hatay und dert
weiterStarker Rauch führt zu Feuerwehreinsatz
Hüttlingen. Die Freiwillige Feuerwehr rückte am Donnerstagabend mit zwei Fahrzeugen und zehn Mann aus, nachdem es gegen 20.25 Uhr im Bereich Goldshöfe zu einer starken Rauchentwicklung gekommen war. Diese hatte der 72-jährige Besitzer einer Gartenlaube ausgelöst, als er alte Bücher und Holz verbrannte. Das Feuer konnte
weiterAngehörige brauchen Urlaub von der Pflege
Aalen. In Deutschland ist gerade Hochsaison – viele Menschen verreisen in diesen Wochen in den Urlaub. Doch wer zu Hause eine zu pflegende Person betreut, kann nicht ohne weiteres in die Ferien fahren. Mehr als zwei Millionen Menschen werden laut Statistischem Bundesamt in Deutschland zu Hause gepflegt, das sind 73 Prozent aller Pflegebedürftigen.
weiterZeit ist ein kostbares Gut
Oberkochen
Sich Zeit nehmen. Für sich und andere. Zuhören können. Dem Krebsgeschwür des anonymisierten Zeitgeists Widerstand leisten. Alles schon gehört. Früher wie heute.
Vor über vierzig Jahren hat Michael Ende für seinen Märchen-Roman den Deutschen Jugendliteraturpreis erhalten und diese spannungsgeladene Geschichte hat sich die Theater-AG
weiterThomas Häfele will neuer Schultes werden
Neresheim. „Neresheim ist eine besondere und attraktive Stadt und hat gleichzeitig auch viel Potenzial. Da will ich anpacken“, fasst Thomas Häfele seine Bewerbung zusammen.
Mit seinen 30 Jahren verfügt er – nach eigenen Angaben – bereits über beachtliche Erfahrung in der Kommunalverwaltung und der Kommunalpolitik. Dies habe
weiter21 Absolventen mit Auszeichnung
Aalen-Unterkochen
Sehr zufrieden zeigt sich die Schulleitung der Unterkochener Kocherburgschule mit den Abschlüssen in diesem Jahr.
Im Bereich Realschule haben alle 34 Schüler ihre Prüfung erfolgreich abgelegt – davon 21 mit Auszeichnung. (P = Preis; B = Belobigung). Calista Baumstark ist die Schulbeste.
R10A: Marcel Freiheit (B), Glenn
weiterGutes Beispiel für gute Partnerschaft
Aalen. Oberbürgermeister Serdar Güven aus Antakya/Hatay besucht seinen Aalener Amtskollegen Thilo Rentschler. Während der Stippvisite wurde auch über die Stimmungslage in der Türkei nach dem Referendum gesprochen. Beide Seiten sind sehr froh, dass trotz der Missstimmungen zwischen den Regierungen in Berlin und Ankarader bilaterale Austausch auf
weiterChaos auf der Remsbahn beenden
Schwäbisch Gmünd/Aalen
Fast jeden Morgen dasselbe Bild auf der Remsbahn zwischen Aalen, Schwäbisch Gmünd und Stuttgart: Ausgefallene Züge, defekte Triebwagen, zu wenig Lokführer und Klagen von Fahrgästen prägen seit längerem die Debatte über die Qualität des Bahnverkehrs. Die zuständige DB Regio liege „unter dem vertraglich vereinbarten
weiterRegionalsport (9)
Zorniger mit gelungenem Auftakt
Galatasaray Istanbul droht schon in der zweiten Qualifikationsrunde das Aus in der Europa League. Auf Kurs dagegen liegt der Gmünder Alexander Zorniger mit Bröndby IF. Nach dem 2:0-Sieg gegen den finnischen Club Vaasan PS ist Bröndby IF auf dem besten Wege in die dritte Runde. Das Team von Alexander Zorniger, amtierender dänischer Vizemeister und
weiterDas Warten auf den großen Tag
Während das Trainergespann Dietterle/ Mennicken und Fitness Coach Gruber das Verbandsligateam täglich auf die Spielsaison 2017/18 vorbereitet, laufen selbstverständlich auch bei den Verantwortlichen der Sportfreunde die Vorbereitungen auf das DFB Pokalspiel am 13. August gegen den Vizemeister RB Leipzig auf Hochtouren. Alle ziehen an einem Strang
weiterReitturnier ein voller Erfolg
Während beim Aufbau am Samstag die Vereinsmitglieder so richtig ins Schwitzen kamen, hatte Petrus am Sonntag ein Einsehen. Wolken nahmen der heißen Sommersonne etwas von ihrer Kraft und es war richtig gutes Turnierwetter auf der Reitanlage der Familie Link auf dem Grafenhof. Das Richterteam lobte die gute Stimmung und das gesamte Turnier. Gut 100
weiterBrauchle will den Titel verteidigen
Michael Brauchle ist der amtierende Europameister der Vierspänner und sein Saisonziel für 2017 ist klar. „Natürlich möchte ich meinen Titel verteidigen, aber es wird schwer, denn es muss alles passen.“ Denn vom 21. bis 27. August finden die Europameisterschaften in Göteborg in Schweden statt und er tritt als Titelverteidiger an. Am
weiterAus Scholz-Arena wird Ostalb-Arena
Nun ist es offiziell: Das städtische Stadion in Aalen heißt ab sofort Ostalb-Arena. Damit verschwindet der Name Scholz-Arena nach gut einem Jahrzehnt von der Bildfläche.
Den Kritikern, die dem VfR Aalen vorwerfen, keinen einzelnen finanzstarken Namensgeber gefunden zu haben, entgegnet Markus Thiele energisch: „Das ist definitiv keine Notlösung.“
weiterDer LSR Aalen ist weiterhin Tabellenführer
Die Runde 13 am vergangenen Wochenende war für Der Luftsportring erneut eine spannende Angelegenheit. Sowohl am Samstag, als auch am Sonntag waren Gewitter angesagt. Zudem sind in dieser Phase des Jahres die möglichen Außenlandefelder denkbar rar aufgrund der hohen Felder und Wiesen. Deshalb waren erneut die Piloten gefragt, welche ein Flugzeug mit
weiterWer holt sich einen Stammplatz?
Generalprobe Es ist das letzte Testspiel vor dem Saisonstart in Köln. Der VfR Aalen tritt an diesem Samstag in Cham gegen den SSV Jahn Regensburg an. Anpfiff: 14 Uhr. Gerrit Wegkamp (links) und Thorsten Schulz haben beste Chancen auf einen Platz unter den ersten Elf. Foto: Eibner
weiterLouis und Gebhard Fürst jeweils Vierter
Zu Medaillen hat es (noch) nicht gereicht, aber immerhin erzielten Louis und Gebhard Fürst aus Hüttlingen bei der Armbrust-Weltmeisterschaft in Kroatien jeweils einen vierten Platz. Sohn Louis wurde mit der 10m-Armbrust in der Einzelkombination am Freitag 15. mit 378 Ringen – es gelangen ihm einfach zu wenig Zehner. Mit der deutschen Juniorenmannschaft
weiterAus Scholz-Arena wird Ostalb-Arena
Überregional (41)
„Die Nase schläft nie“
37-Jährige dreht die Zeit zurück
432 000 Einschläge
7000 Stellen fallen bis 2020 weg
Abgas-Skandal: Dobrindt bestellt Daimler-Manager ein
Ärger um die Reform der Lebensversicherung
Bestürzung über Tod von Liu Xiaobo
Bibel-Schmuggler unterwegs
Der Stern bröckelt
Deutsch-französische Militärjets geplant
DFB nobel: 37 500 Euro für den Titel
Die Musik der Blätter
Ein bisschen vermessen
Engländer feiern Vettel
Evaluation ausgesetzt
Fertigung von Batterien am Stammsitz
Fußballfieber in Fernost
In der Schmuddelecke
Kämpfer gegen die Doppelmoral
Keinen Nerv zu Medaillenprognosen
Kostenlose Nachrüstung
Krach um Kürzungspläne
Krankenkassen halten Beiträge stabil
Leichtere Verfolgung
Lernen wie Wenders und Eichinger
Nie wieder!?
Notärztin musste zu Fuß gehen
Nur dem Gesetz verpflichtet
Nur ein Nasenwasser
Rebellen quälen in Arbeitslagern
Schuh-Schub für Männer
Schwedens strahlende Thronerbin wird 40
Sorge um Panda-Dame Meng Meng
SPD will stärkeren Ausbau des Nahverkehrs
Streit um linke Band in Karlsruhe
Stuttgart rückt von den Fahrverboten ab
Tausendmal püriert
Trotz Schuldspruchs weiter politischer Hoffnungsträger
Unheiliges Gezerre im Vatikan
Wankender Champion
Zwei zweite Cellokonzerte
Leserbeiträge (6)
Großbaustelle (Marien-)Kirche
Wer vor wenigen Jahrzehnten am Central Park West in New York City entlang flanierte, konnte am Portal einer altehrwürdigen Kirche der Reformation ein Schild entdecken mit der Aufschrift: „Coffee Shop“, samt Öffnungszeiten. Nur wenige Jahre später stand an der gleichen Stelle (erwartungsgemäß) zu lesen: „For Sale“, d.h.,
weiterZum Thema Türkei:
(...) Warum verschweigen türkische Mitbürger öffentlich das Unrecht in der Türkei? In Deutschland genießen diese alle demokratischen Rechte und Freiheiten. Weshalb kämpfen diese nicht für diese demokratischen Rechte auch in der Türkei? Wer für eine solche Türkei Sympathien hat, kann jederzeit wieder in die Türkei zurückkehren und dort glücklich
weiterDie ersten zwei Stunden frei
Zum Thema Parken in Schwäbisch Gmünd:
Ärgerlich und gleichzeitig unverständlich ist es, wenn die Autofahrer fünf Mal durch Gmünd fahren und einen Parkplatz am besten gleich im Ladengeschäft suchen, anstatt die Parkhäuser anzufahren. Die Lösung wäre, die Parkhäuser sind in den ersten zwei Stunden frei. Dann, denke ich, würde jeder direkt
weiterNachwuchs-Zauberer holen sich die Trophäe
"Vor rund 5 Jahren als wir mit der Spielgemeinschaft mit dem SSV Aalen und Ulrike Burchert begonnen haben, konnt ich mir nicht vorstellen, dass wir 2017 unser 1. Jugendturnier hier in Aalen selbst ausrichten." So Thomas Eberlein, Abteilungsleiter der Basketballabteilung der DJK Aalen vor der Siegerehrung.Wir hatten uns voll und ganz auf den Neuaufbau
weiterZur Facharztarztsituation Dermatologie in Aalen:
Es wäre wünschenswert, einen Artikel über den Facharzt-Mangel der Dermatologie in Aalen und Umgebung zu veröffentlichen. Mit aktueller Wartezeit von über zwei Monaten, in Akutfällen ist die offene Sprechstunde möglich. Diese ist – Beispiel am Mittwoch, 12. Juli – hoffnungslos überfüllt. Bei Öffnung um 8 Uhr warten bereits 32 Patienten
weiterVGW will Dienstleister gründen ( P-GT vom 13. Juli 2017, S. 9 )
>Mit dieser Tochtergesellschaft will die VGW Wärme erzeugen, messen und abrechnen.<
Das verstehe wer kann, ich kann es nicht.
Die Stadtwerke sind seit langem darin geübt, Strom, Gas und Wasser zu liefern, zu messen und abzurechnen, mit einer Tochtergesellschaft auch mittels Glasfaser Informationsdienste ( wenn ich da richtig informiert
weiterThemenwelten (13)
Luftnummern mit imaginären Gitarren
Blauer Himmel, strahlende Sonne und entspannte Menschen auf dem Marktplatz. In der bildschönen historischen Markthalle schlendern die Kunden an den Ständen vorbei oder treffen sich im gemütlichen Café. Aber wegen des sommerlichen Wetters ist draußen viel mehr los. Vor dem Eiscafé hat sich eine Schlange gebildet. Frische Pilze, Heidel- und Preiselbeeren
weiterPer App ein Schnellboot buchen
Der Fahrdienstvermittler Uber hat in Kroatien sein Angebot „UberBoat“ freigeschaltet. Reisende können nun per App Schnellboote für Ausflüge entlang der Adria-Küste buchen. Zum Start des neuen Angebots gibt es zwei Optionen: Zum einen lässt sich eine Fahrt von Split oder Divulje nach Hvar und andersherum buchen, zum Festpreis von 352
weiterEin kleiner Abstecher nach Finnland
Unterkunft Sokos Hotel Arina, zentrale Lage, modern-skandinavisches Ambiente, DZ mit Frühstück ab 100 Euro. Break Sokos Hotel Eden, modernes Familienhotel mit großem Spaßbad direkt am langen Sandstrand, DZ mit Frühstück ab 120 Euro. www.sokoshotels.fi Hotel Restaurant Lasaretti, ruhige Lage am Fluss in historischem Gebäude, DZ mit Frühstück
weiterSommerliche Schnappschüsse
Tolle Aufnahmen gibt es bei den Leserbildern der Woche auf Seite 4.
weiterDie besten Böcke
Müden. Heid-schnu-cken-bock. Das ist ein ganz schön langes Wort. Heidschnucken sind Schafe und ein männliches Schaf wird Bock genannt. Männliche Heidschnucken sind also Heidschnuckenböcke. Bekannt für die Heidschnucken ist zum Beispiel die Region Lüneburger Heide. Sie liegt im Norden von Deutschland. Am Donnerstag haben sich dort viele Züchter
weiterFernsehen aktuell
Klassik am Odeonsplatz 2017
Live spielt der Weltstar Lang Lang das 1. Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow mit dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Manfred Honeck. Außerdem gibt es Werke von Dvorák und Schostakowitsch.
3sat Samstag, 20.15 Uhr (130 Minuten)
Die Geschichte der Schwäbischen Alb
Seit Juli 2017 gehören
weiterHier blitzt es gewaltig
Wesel. Viele Menschen stellen sich bei einem Gewitter ans Fenster und beobachten den Himmel. Denn wenn es blitzt, sieht das richtig beeindruckend aus! Lange, gezackte Linien erleuchten den Himmel.
Besonders im Sommer sieht man viele Blitze. Wenn Gewitter entstehen, ist es bei uns oft feucht und warm.
Auch Experten beobachten die Blitze. Sie haben dafür
weiterRiesiger Eisberg treibt umher
Bremerhaven. In der Antarktis treibt ein riesiger Eisberg. Die Antarktis liegt ganz im Süden der Erde. Seit Jahren haben Forscher dort einen Riss im Eis beobachtet. Der Riss wurde länger und länger. Anfang der Woche ist das Eis nun auseinander gebrochen. Der Eisberg löste sich von der Eisfläche. Der Eisberg ist fast sieben Mal so groß wie die
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Kraftlose Schmucklilie Seit ein paar Jahren zieht Monika Vetter eine Schmucklilie
weiterPflegeleichtes Blütenwunder
Die Zistrosen haben eine recht ausgeprägt mediterrane Anmutung: Die filzig behaarten Blätter duften aromatisch und zur Blütezeit überwältigt der Strauch mit einer Überfülle an Blüten. Dazu behält das Gehölz sein Laub im Winter, es zeigt damit auch in der vegetationsarmen Jahreszeit Präsenz.
Auch einige winterharte ArtenZistrosen-Arten kommen
weiterTomaten halten Biester fern
Abgeschnittenes Laub von Tomatenpflanzen, das in eine Vase gestellt wird, kann lästige Stechmücken fernhalten. Das bestätigen die Experten des Blumenbüros in Essen.
Die Fachleute raten gegen stechende Insekten zu einer oder aber zu mehreren Tomatenpflanzen auf der Terrasse. Ebenfalls ist eine Möglichkeit, ein paar Blätter dieses Nachtschattengewächses
weiter