Artikel-Übersicht vom Sonntag, 16. Juli 2017
Regional (143)
Freie Plätze für Zirkusfreizeit
Neresheim-Kösingen. Im Rahmen des Kinderferienprogramms der Aktion Freunde schaffen Freude e.V. findet in der Turnhalle in Kösingen vom 4. bis 6. August ein Zirkus-Workshop mit Übernachtung statt. Staatlich geprüfte Bühnenakrobaten, Clowns und Artisten, sowie ARCHE-Team-Mitarbeiter betreuen die Mädchen und Jungen ab 7 Jahren. Weitere Informationen
weiterGemeindeausflug Schweindorf
Neresheim-Schweindorf. Am Samstag, 22. Juli, geht der Gemeindeausflug Schweindorf nach Abensberg. Dort steht die Besichtigung des Hundertwasserturms, Mittagessen in der Brauereigaststätte Kuchelbauer, Fahrt nach Kehlheim, Schifffahrt Donaudurchbruch und nach einer Kaffeepause die Heimfahrt mit Abendeinkehr, auf dem Programm. Abfahrt ist um 7 Uhr.
weiterHomöopathie für die Reise
Oberkochen. Am 26. Juli von 19.30 Uhr bis 21 Uhr findet im Gasthof Pflug in Oberkochen die Veranstaltung „Homöopathie für die Reise“ mit Heilpraktikerin Sabine Gronemann-Krause statt. Anmeldung ist erwünscht unter Telefon (07364) 919493.
weiterJedermannturnier Minigolf
Oberkochen. Der MGC Oberkochen veranstaltet von Freitag, 21. Juli, bis Sonntag, 23. Juli, ein Jedermannturnier auf dem Golfplatz Heide. Am Freitag von 16 bis 21 Uhr gibt es ein kostenloses Training. Samstag von 10 bis 21 Uhr sowie am Sonntag von 10 bis 16 Uhr die Wertung. Die Siegerehrung findet am Sonntag um circa 18 Uhr statt.
weiterKonzert „Magic of Santana“
Oberkochen. Am Freitag, 21. Juli, gastieren „The Magic of Santana“ um 21 Uhr auf dem Eugen-Bolz-Platz in Oberkochen für ein Open-Air-Konzert. Die zwei ehemaligen Santana-Mitglieder singen ihre Lieblingssongs des lateinamerikanischen Gitarristen. Der Eintritt ist frei.
weiterNächste Blutspendeaktion
Neresheim-Dorfmerkingen. Jede Spende zählt am Freitag, 21. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle, Felsenstraße 56, in Neresheim-Dorfmerkingen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) organisiert diesen Blutspendetermin. Gerade im Sommer werden Blutkonserven dringend benötigt. Spender sollten eine gute Stunde einplanen und einen Ausweis mitbringen.
weiter„Adler“ ist Thema im Rat
Adelmannsfelden. Am Montag, 17. Juli, findet in Adelmannsfelden die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Treffpunkt ist zunächst um 19 Uhr im Gasthaus „Adler“, um die dortigen Umbaumaßnahmen zu begutachten. Anschließend wird im Sitzungssaal des Rathauses weiter beraten. Auf der Tagesordnung stehen die Sanierung der Schillerstraße,
weiterNeues Stück der „Mimenkiste“
Unterschneidheim. Im Foyer der Sechta-Ries-Schule Unterschneidheim wird am Mittwoch, 19. Juli, Donnerstag, 20. Juli, sowie Freitag, 21. Juli, jeweils um 19.30 ein Theaterstück gezeigt. Das Stück über einen Althippie heißt „Weshalb nur immer diese Trouble?“. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterSitzung Gemeinderat
Ellwangen. Am Mittwoch, 19. Juli um 17 Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Rathauses Ellwangen die Sitzung des Gemeinderats statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Neubesetzung von Ausschüssen, die Entscheidung des Ideenkonzeptes der Landesgartenschau sowie der Kindergarten Rindelbach.
weiterTheater „Leonce und Lena“
Ellwangen. Die Theater-AG des Hariolf-Gymnasiums führt das Stück „Büchner auf Arte: Leonce und Lena“, eine Mischung aus Georg Büchners Stück verbunden mit eigenen Ideen der Oberstufenschüler, auf. Die Vorstellungen finden am Mittwoch, 19. Juli, und Donnerstag, 20. Juli, jeweils um 19 Uhr im Forum des Hariolf-Gymnasiums statt. Der Eintritt
weiterEinblicke in die Abfallwirtschaft
Abfallwirtschaft Die GOA hat anlässlich ihres 25-jährigen Betriebsjubiläums auf der Kreismülldeponie Reutehau einen Tag der offenen Tür veranstaltet. Bei diesem gewährte die GOA Einblicke in die Abfallwirtschaft. Für die Kinder gab es vielfältiges Spieleprogramm. Bei Planwagen-Rundfahrten wurde das Deponiegelände gezeigt. Das Dorf Killingen
weiterIm Oldtimer zum Fest nach Abtsgmünd
Abtsgmünd. Freunde alter schöner automobiler Kostbarkeiten kamen bei dem zum zweiten Mal vom MSC Abtsgmünd veranstalteten Oldtimer-Treffen in Abtsgmünd voll auf ihre Kosten, das im Rahmen des „MitSommer-Fests“ stattfand. Schon auf dem Anfahrtsweg zur Ausstellung an der Zehntscheuer, auf der Gerberstraße, standen die Oldies schön in
weiterMax Giesinger begeistert in Bopfingen
Konzert Vor 3000 Menschen im ausverkauften Bopfinger Stadtgarten hat Max Giesinger ein Konzert gegeben. Dabei bewies der Shootingstar, dass er Schwäbisch schwätzen kann und keine Berührungsängste hat. Viele seiner Fans konnten ein Selfie mit ihm machen, von anderen lieh er sich die Sonnenbrille. Vorher hatte Simon Fuerst mit seiner Band für Stimmung
weiterSommerfest mit Waldrallye
Abtsgmünd-Hohenstadt. Die Grundschule Hohenstadt und der Kindergarten „Sonnenschein“ laden am Freitag, 21. Juli, zum Sommerfest mit Waldrallye ein. Von 16 bis 20.30 Uhr ist das Fest an der Grundschule Hohenstadt der Abschluss einer Projektwoche zum Thema „Kleine Helden im Wald“.
weiterBürgergespräch „Hochwasser“
Hüttlingen-Niederalfingen. Die als Grundlage für die Planung des Hochwasserschutzes für Niederalfingen notwendige Flussgebietsuntersuchung ist der Gemeinde am 26. Juni vorgelegt worden. Das Hochwassergutachten und die Schlussfolgerungen daraus werden im Rahmen eines Bürgergespräches am Mittwoch, 19. Juli, um 20 Uhr im Gasthaus Falken in Niederalfingen
weiterIn der Aalener Innenstadt wuselte es
Leichtathletik Im Zeichen des Laufsports stand am Sonntag die Aalener Innenstadt. Zum mittlerweile 31. Mal fand der Stadtlauf statt. Zahlreiche Läufer nahmen an den insgesamt neun Rennen teil. Erstmalig befand sich der Start- und Zielbereich am neuen Sparkassenplatz. Höhepunkt war dabei das rund 10,3 Kilometer lange Hauptrennen, bei dem sich der
weiterREKO-Energieberater
Abtsgmünd. Am Mittwoch, 19. Juli, bietet der Verein Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Abtsgmünd eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Die Themen sind unter anderem Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung sowie Modernisierung von Heizung
weiterTag der offenen Lehrwerkstatt
Abtsgmünd. Die Firma Kessler & Co lädt interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern zum Tag der offenen Lehrwerkstatt am Wochenende, 21. und 22. Juli, ein. Am Freitag, 21. Juli, von 16 bis 19 Uhr, sowie am Samstag, 22. Juli, von 9 bis 13 Uhr, gewähren Ausbilder und Lehrlinge Einblicke in die praktische Ausbildung.
weiterVerwaltungsausschuss
Abtsgmünd. Die nächste Sitzung des Verwaltungsausschusses Abtsgmünd findet am Donnerstag, 20. Juli, um 17 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Betriebskostenzuschuss für das Heimatmuseum im Schloss Untergröningen sowie die Festlegung der Vereinsförderbeiträge.
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Johann Konerth, Johann-Strauß-Str. 7, zum 75. Geburtstag und Hedwig Stempfle, Schönblickweg 2, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen-Schloßberg. Albert Richardt, Karlstr. 26, zum 85. Geburtstag.
Hüttlingen. Juliana Steidle, Sandäcker 5, zum 90. Geburtstag.
Adelmannsfelden. Rosa Ulrich, Edelstrut 2, zum 103. Geburtstag.
Unterschneidheim.
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Im Hirschbach brodelt’s: Viele Bewohner tun sich schwer mit der zu erwartenden Verkehrsbelastung durch ein mögliches Sportvereinszentrum und den Neubau eines Bads. An diesem Montag, 20 Uhr, gibt’s dazu eine Infoveranstaltung der Stadt und der Vereine in der DJK-Gaststätte.
2 Endspurt: An diesem Montag beginnt die letzte volle
weiterZahl des Tages
Besucher waren im Bopfinger Stadtgarten beim Konzert von Max Giesinger und Simon Fuerst dabei.
weiterBergkapelle gründet neues Orchester
Aalen. Der Nachfrage nach einer Spielmöglichkeit für ganz junge Instrumentalisten kommt die SHW Bergkapelle Wasseralfingen nach. Ab Oktober gründet das Blasorchester ein weiteres Ausbildungsorchester für Instrumentalschüler ab acht Jahren. Die „Steiger-Minis“ werden künftig immer montags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Probenraum der
weiterFashion-Glamour wieder in Aalen?
Aalen
Aalen ist Stadt der Mode. Das wissen wir spätestens seit der pompösen Glamour-Show vor sieben Jahren in der Aalener Stadthalle. Wie die SchwäPo nun exklusiv erfahren hat, will der aus Aalen stammende Philipp Deutsch nun erneut als Show-Manager die Aalener Bühne erobern. Mit Unterstützung von Aalener Modeunternehmen und Profimodels will er
weiterMusik, Tanz und viele Fußballspiele
Unterschneidheim
Seit nunmehr 45 Jahren feiert die Gemeinde Unterschneidheim alljährlich ihre „Festtage“. Heuer wurden sie vom Sportverein organisiert. Das Festprogramm wurde vom Musikverein eröffnet. Ferner sorgten die Band „Voyage“ und die Tanzkapelle „Tonics“ im Zelt für Stimmung.
Der Fußball stand heuer im
weiterBeratung Rentenversicherung
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten Sprechtage der Rentenversicherung in Schwäbisch Gmünd sind an folgenden Tagen: Mittwoch, 2., 9., 16., 23., und 30. August, jeweils von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr im Amt für Familie und Soziales im „Spitalgebäude“, Marktplatz 37, erster Stock, Zimmer 1.16. Eine Terminvereinbarung unter Angabe der
weiterHomosexuelle Herrscher
Schwäbisch Gmünd. In der Seniorenhochschule am Dienstag, 18. Juli, hält Prof. Dr. Gerhard Fritz einen Vortrag über „Homosexualität auf Deutschen Thronen“. Beekannt ist, dass König Ludwig II. von Bayern, der Erbauer mehrerer „Märchenschlösser“ und bekennender Wagner-Bewunderer, homosexuell war. Im Schatten des Bayern steht dessen württembergischer
weiterKirchenbezirksausschuss tagt
Schwäbisch Gmünd. Die nächste öffentliche Sitzung des evangelischen Kirchenbezirksausschusses ist am Dienstag, 18. Juli, im Augustinus-Gemeindehaus in Schwäbisch Gmünd. Der Beginn der Sitzung ist um 19 Uhr.
weiterPlus-1-Treff für Eltern
Schwäbisch Gmünd. Der nächste „Plus-1-Treff“ für werdende Mütter und Väter ist am Dienstag, 18. Juli, im Konferenzsaal des Stauferklinikums, Wetzgauer Straße 85 in Mutlangen. Beginn ist um 20 Uhr. Bei dieser Informationsveranstaltung können sich alle werdenden Eltern in Gesprächen mit Ärzten, Hebammen und Pflegepersonal austauschen und
weiterSportabzeichen Leichtathletik
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die Sportabzeichenabnahme Leichtathletik beim TV BargauHerlikofen ist am Dienstag, 18. Juli auf dem Sportplatz. Beginn: 18 Uhr.
weiterDas deutsche Haus in Brünn
Schwäbisch Gmünd. Die Verbindungen Gmünds nach Osten auszubauen, ist das erklärte Ziel des Vereins Brücke nach Osten, der mit den regelmäßigen Torhausgesprächen aus den Wurzeln in der Vergangenheit tragfähige Äste für die gemeinsame Zukunft entwickeln will. Dr. Rudolf Landrock, Bundesvorsitzender der Bruna kommt am Montag, 17. Juli, und
weiterGeplatzter Fahrzeugreifen
Schwäbisch Gmünd. Einem 33-jähriger Opel-Fahrer platzte beim Kreisverkehr am Ortsende Herlikofens der linke Vorderreifen, worauf der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er überfuhr eine Verkehrsinsel und beschädigte ein Verkehrszeichen. Der Gesamtsachschaden wird mit 1000 Euro beziffert.
weiterSchilder auf Straße geworfen
Schwäbisch Gmünd. Ein ausgehobener Gullideckel, zwölf Leitpfosten und drei Stationierungszeichen auf der Straße: Sonntagnacht gegen 3 Uhr wurde festgestellt, dass auf der Herlikofer Straße, und zwar auf der gesamten Strecke zwischen Ortsende Gmünd bis Ortseingang Herlikofen, Sachbeschädigungen an Verkehrseinrichtungen begangen wurden. Eine Baustellenabschrankung
weiter„Trauige Bilanz“ in Schorndorf
Schorndorf. Im Schlosspark versammelten sich in der Nacht zum Sonntag zwischen 20 Uhr und 3 Uhr bis zu 1000 Jugendliche und junge Erwachsene. Es kam es zu Flaschenwürfe gegen andere Festteilnehmer, Einsatzkräfte und die Fassade des Schlosses. Im Laufe der Nacht zogen Gruppierungen mit rund 30 bis 50 Personen durch die Innenstadt. Es kam zu diversen
weiterAffig: Das war ein teures Selfie
Kennen Sie den indonesischen Schopfmakaken? Nein? Bestimmt haben Sie schon mal einen gesehen. Zumindest dieses eine Foto. Ging durchs Internet. Ein Prachtexemplar von einem Schopfmakaken. Breites Grinsen, schiefe Zähne. Schaut direkt in die Kamera, der Affe. Der Naturfotograf David Slater hatte ihm seine Kamera in die haarigen Hände gedrückt. Selfie
weiter4 Dinge, die diese Woche in Gmünd wichtig sind
1Das Wochenend-Wetter war so lala. Jedenfalls für alle Sommer-sonnenanbeter. Aber die Hitze kommt zurück: Bis zur Wochenmitte sagen die Wetterfrösche wieder mehr als 30 Grad voraus.
2Der Bundestagswahlkampf kommt in die Gänge. Auch was die Besuche bekannter Politiker in der Region angeht. Am Mittwoch kommt CDU-Finanzstaatssekretär Jens Spahn
weiterAssisi-Gesellschaft feiert Fest
Kirche „Gemeinsam – Hand in Hand“ lautete das Motto des Sommerfestes der Franz-von-Assisi-Gesellschaft am Wochenende in der Canisius-Schule. Nach einem Gottesdienst gab’s Speis und Trank und jede Menge Attraktionen zum Mitmachen. Ein ausführlicher Bericht folgt. Foto: jps
weiterJens Spahn zu Gast in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. „Er ist schwul, er ist konservativ, er ist eines der markanten Gesichter der CDU“, so kündigen die Christdemokraten den Besuch von Jens Spahn an. Am Mittwoch, 19. Juli, kommt er ins „Café Margrit“ auf dem Johannisplatz. Dort redet er ab 9.30 Uhr über „Deutschland 2017. Was uns zusammenhält“.
weiterKnalle von Bundeswehr-Jets
Stuttgart. Zwei laute Knalle schreckten viele Menschen in der Region Stuttgart am Samstagabend auf. Was war los?
In der Nacht zum Sonntag hatten die Beamten im Großraum Stuttgart reichlich zu tun. Kampfjets der Bundeswehr zwangen ein koreanisches Flugzeug zum Landen, dabei gab es mehrmals einen Überschallknall.
Weil der Funkkontakt zu der koreanischen
weiterMusik Bandfestival der Musikschule
Essingen. Am Start sind Schulbands der Kooperation zwischen der Musikschule und der Parkschule Essingen. Am Freitag, 21. Juli, steigt um 19 Uhr in der Schloss-Scheune das zweite Bandfestival der Musikschule. Ganz unterschiedliche Altersgruppen werden zu hören sein. Kinderbands, Bands bestehend aus Jugendlichen und Erwachsenen. Für die Getränke sorgt
weiterDrei Bücher lesen und gewinnen
Heubach. „Im Mittelpunkt bei der Aktion steht der Lesespaß“ sagt Wolfgang Reimer, Regierungspräsident des Regierungspräsidiums Stuttgart und Schirmherr der Aktion. „Wir wollen mit „Heiß auf Lesen“ Kinder und Jugendliche für das Lesen außerhalb der Schule begeistern. Auch diejenigen, die bisher keinen Leseausweis
weiterHeubach feiert Stadtfest
Heubach. Die Werkkapelle Spießhofer und Braun und der Freundeskreis der Freiwilligen Feuerwehr Heubach laden am Wochenende, 22. und 23. Juli, zum Heubacher Stadtfest auf dem Festplatz hinter der Silberwarenfabrik. Das Programm:
17 Uhr: Fassanstich mit der Werkkapelle und Bürgermeister Frederick Brütting. Zeitgleich finden sich Segelflieger über
weiterZahl des Tages
Jahre lang feiern die Heuchlinger ohne Unterbrechung das Fest der Skapulierbruderschaft. Mehr dazu in dem Artikel oben auf dieser Seite.
weiterOffene Tür bei der Firma Schubert
Wirtschaft Bei „Schubert Fertigungstechnik“ hatten Besucher bei einem Tag der offenen Tür Gelegenheit, zu sehen, was in Bartholomä alles produziert wird. Drehen, bohren, fräsen, montieren – überall in den beiden Hallen war etwas in Bewegung. Die Fußballjugend des TSV Bartholomä bewirtete. Foto: wos
weiterAlles begann mit einem Gelübde
Heuchlingen
Traditionell um 6 Uhr war Auftakt mit Böllerschüssen. Anschließend spielte der Musikverein Heuchlingen geistliche Musikstücke.
„350 Jahre gibt es das Skapulierbruderschaftsfest in Heuchlingen“, sagte Pfarrer Bernhard Fetzer in seiner Festpredigt in der Kirche St. Vitus. „Zehn Generationen haben diesen Tag erlebt. Wenn
weiterDurch die Höll ins Himmelreich
Schwäbisch Gmünd. Der Schwäbische Albverein, Gmünd, trifft sich am Mittwoch, 19. Juli, zu einer Wanderung. Ausgangspunkt ist Heubach, Parkplatz Scheuelbergstraße. Treffpunkt um 13.30 Uhr Parkplatz St. Katharina oder um 14 Uhr Parkplatz Scheuelbergstraße in Heubach. Eine Einkehr ist in Herdtlinsweiler geplant.
weiterSchwimmhalle geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Das Hallenbad wird für das Kinder-Sport-Spaß-Fest am Mittwoch, 19. Juli, genutzt. Daher kann die Schwimmhalle von anderen Gästen nicht besucht werden.
weiterSenioren der Innenstadt
Schwäbisch Gmünd. Zur letzten Veranstaltung vor den Sommerferien trifft sich der Seniorentreff der Innenstadtgemeinden Heilig-Kreuz-Münster, St. Franziskus und St. Peter und Paul am Mittwoch, 19. Juli, um 14.30 Uhr im Refektorium des Franziskaners. Andrea Rack hält den „Geistlichen Impuls“. Anschließend findet im Innenhof des Franziskanersein
weiterStraßenfest mit Flohmarkt
Welzheim. 18 aktiv teilnehmende Vereine, Organisationen, und Private veranstalten das Straßenfest in Welzheim, das am letzten Wochenende vor den Sommerferien, 22. und 23. Juli, über die Bühne gehen wird. Neben Attraktionen für Groß und Klein wie Kinderprogramm und Fahrgeschäfte wird auch wieder viel Kulinarisches und Musikalisches auf dem gesamten
weiterArbeitskreis Asyl lädt ein
Schwäbisch Gmünd. Der Arbeitskreis Asyl trifft sich am Dienstag, 18. Juli, um 19 Uhr im Kulturcafé der Gmünder „a.l.s.o.“ in der Goethestraße 65. Carola Hauck und Britta Wertner-Penteker vom Kreisdiakonieverband stellen ihre Arbeit in der Migrationsberatung vor. Gisela Wenke und Jens Schuller referieren über VABO-Klassen, wo Migranten
weiterRad suchen – Rad gewinnen
Schwäbisch Gmünd. Die Jubiläumsaktion der „agfk-bw“ (Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Baden-Württemberg) hat in Gmünd den Auftakt hinter sich gebracht. Bereits vor dem Startzeitpunkt haben sich viele in der Innenstadt eingefunden um das Rad zu gewinnen, mussten aber feststellen, dass die Suche pünktlich beginnt. Bereits
weiterAuf den Spuren der Staufer
Schwäbisch Gmünd. Apulien, Kalabrien und Sizilien sind vom 28. September bis 8. Oktober Ziele für alle, die an der Geschichte der Staufer interessiert sind. Es gibt noch wenige Restplätze. Es werden die Grotte di Castellana, Barletta und Trani, Castel del Monte, Oria (die Partnerstadt von Lorch), Matera, Rocca Imperiale, die Liparischen Inseln
weiterGeflüchtete verstehen lernen
Schwäbisch Gmünd. „Flucht und Asyl“ sind die Themen, die bei der Informationsveranstaltung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd am Samstag, 22. Juli, ab 9 Uhr behandelt werden. Fachvorträge zu Fluchtursachen, insbesondere in Afrika, zu Ausbeutung und Menschhandel auf der Flucht, sowie zur Menschenrechtslage in Europa werden
weiterKarten für Ernst Mantel
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Mit seinem Solo-Programm ist Ernst Mantel am Sonntag, 15. Oktober, zu Gast bei der SG Bettringen. „Improve your deutsch – Rhetorik in höchster Vollstreckung“ in der SG-Halle am Schmiedeberg. Der Vorverkauf hat begonnen. Reservierungen sind möglich unter Telefon, (07171) 84425 (AB), oder per Mail, sg-bettringen@t-online.de
weiterKindliche Entwicklung
Schwäbisch Gmünd. In altersentsprechenden Gruppen widmen sich Physiotherpeuten des Stauferklinikums der Entwicklung des Kindes. Sie erläutern die Zusammenhänge von Sinneswahrnehmung, Bewegung und Kommunikation. Der Kurs Gruppe III für Kinder von neun bis zwölf Monaten ist am Dienstag, 18. Juli, von 15.30 bis 16.30 Uhr im MediCenter in den Räumen
weiterMünsterbaumeister gesucht
Schwäbisch Gmünd. Auf eine spannende Entdeckungsreise durch das Heilig-Kreuz-Münster begeben sich Schülerinnen und Schüler von acht bis zwölf Jahren während der Schulferien am Donnerstag, 3. August, um 16 Uhr. Sie hören Geschichten aus alten Zeiten; von der Baumeisterfamilie Parler, vom Bau der Kirche und erfahren, unter welchen Bedingungen
weiterOrtschaftsrat Degenfeld
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Degenfeld ist am Dienstag, 18. Juli, im Bezirksamt. Themen sind der Windpark Lauterstein und das schnelle Internet. Sitzungsbeginn ist um 20 Uhr.
weiterYoga für Schwangere
Schwäbisch Gmünd. Die Yogalehrerin Petra Kranich-Menden unterrichtet an der Familienschule im Stauferklinikum Yoga für Schwangere. Die Kurse sind fortlaufend jeden Donnerstag von 17.45 bis 18.45 Uhr in den Räumen der Familienschule im MediCenter am Stauferklinikum. Die Gebühr beträgt 40 Euro pro fünfteiligen Kurs. Ein Neueinstieg ist jederzeit
weiter„Reise für Trauernde“
Schwäbisch Gmünd. Das DRK bietet eine Reise für Trauernde, nach Reichenau am Bodensee. Dort werden neben geführten Gesprächsrunden rund um das Thema Trauerbewältigung auch es Entspannungsübungen angeboten. Die Reise findet vom 23. bis 29. Oktober statt und kostet 1199 Euro pro Person im Einzelzimmer mit Vollpension und Begleitung durch eine
weiterGemeinderat Gschwend
Gschwend. Die nächste Sitzung des Gemeinderats Gschwend ist am Montag, 17. Juli, im Foyer der Gemeindehalle. Dabei geht's unter anderem um die Regionalentwicklung Schwäbischer Wald und die Erschließung des Baugebiets Badsee.
weiterInfo über Einbruchschutz
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. „Einbruchschutz – Wie sicher ist Ihr Haus?“ Informationsvortrag der polizeilichen Beratungsstelle im Begegnungszentrum und Café Riedäcker am Mittwoch, 19. Juli. Hans-Jürgen Landgraf von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Aalen beleuchtet die Vorgehensweisen der Einbrecher und zeigt
weiterKirchengemeinderat tagt
Gschwend-Frickenhofen. Die nächste Sitzung des evangelischen Kirchengemeinderats Frickenhofen ist am Montag, 17. Juli. Um 19.30 Uhr ist Sitzungsbeginn im Schmidt-Haus. Folgende Punkte stehen unter anderem auf der Tagesordnung: Nach der Andacht gibt es eine Gesprächsrunde mit den Jungschar XXL-Mitarbeiterinnen und der Pfarrplan 2024 wird beraten.
weiterRegion würdigt Innovatoren
Heidenheim
Die Region hat am Freitag ihre Innovativsten gefeiert. Zum inzwischen 17. Mal zeichneten die Kreissparkassen Ostalb und Heidenheim, die IHK Ostwürttemberg sowie die Wirtschaftsfördergesellschaft WiRO Firmen und Tüftler aus den beiden Kreisen der Region mit dem Innovationspreis aus.
Von den fünf Preisträgern kommen drei aus dem Ostalbkreis.
weiterWinterbach Zeltspektakel
Winterbach. Das Programm: Am Mittwoch, 19. Juli, Doppelkonzert mit Golden Earring und Kenny Wayne Shepherd Band. Am Sonntag, 23. Juli, Classic-Rock-Night mit drei Bands: The Hooters (anstelle von Kansas), Uriah Heep und Black Star Riders. Das restliche Programm des zehnten Winterbach Zeltspektakels: Dienstag, 18. Juli, Amy Macdonald (ausverkauft),
weiterWürzburgs „Große 3“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Straßdorfer Albverein fährt am Samstag, 22. Juli, nach Würzburg, dort haben die Teilnehmer im Laufe des Tages Gelegenheit, alle drei Weingüter inklusive der historischen Fasskeller zu besichtigen. Für einen Bummel durch die Innenstadt bleibt Zeit. Direkt im Anschluss an die Besichtigung des Kellers in den Gewölben
weiterZusätzliche Kindergruppen?
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Straßdorf ist am Dienstag, 18. Juli, im Sitzungssaal des Bezirksamtes. Sitzungsbeginn ist um 19.30 Uhr. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Anbau einer zusätzlichen Krippengruppe in Modulbauweise an den städtischen Kindergarten „Am Eichenrain“ in Lindach
weiter„Die 6. Armee in Stalingrad“
Schwäbisch Gmünd. Der Geschichtsverein lädt am Montag, 17. Juli, um 19 Uhr zum Vortrag „Boris von Neidhardt und die Kapitulation der 6. Armee in Stalingrad“ in den Saal der VHS am Münsterplatz ein.
weiter„Perform yourself“
Schwäbisch Gmünd. Die Präsentation des Performance-Projekts „Perform yourself – erkennen, erleben, erfahren“ der Schiller- Realschule, Werkrealschulzweig, ist am Mittwoch, 19. Juli, im Unikom, Universitätspark 10. Von und mit Schülern der Klasse 7a. Die künstlerische Leitung haben Lisa Laber und Andrea Wendel, Projektbetreuerin ist Stefanie
weiter„Rotstift statt Didaktik?
Schwäbisch Gmünd. Prof. Dr. Erika Brinkmann, Direktorin des Instituts für Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, hält am Dienstag, 18. Juli, ab 18.15 Uhr im Hörsaal 1 der PH einen Vortrag zum Thema „Rotstift statt Didaktik? Wie Kinder recht Schreiben lernen“. Die ehemalige Vorsitzende des Grundschulverbandes
weiterLagerfeuer Albverein
Lauterburg. Am Samstag, 22. Juli, veranstaltet der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Lauterburg ein Lagerfeuer auf dem Festplatz beim Schlössle. Ab 18 Uhr werden unter anderem traditionelle Leberkäsbriegel angeboten. Zur Unterhaltung spielt der Musikverein Neuler.
weiterKapellenfest in Michelfeld
Bopfingen-Michelfeld. Am Samstag, 22. Juli, und Sonntag, 23. Juli, findet an der Wendelinkapelle in Michelfeld bei Aufhausen das Kapellenfest statt. Beginn ist am Samstag mit einem offenen Volksliedersingen um 19.30 Uhr im Zelt. Am Sonntag findet um 10.30 Uhr der Gottesdienst statt. Dieser wird umrahmt vom Kolpingchor Bopfingen und dem Musikverein
weiterRitter, Piraten und Zwerge
Essingen. Auf eine lange Tradition kann das Kinderfest in Essingen zurückblicken. Schon seit 1929 wird es begangen. Die zahlreichen Jungen und Mädchen, Erzieherinnen und Lehrer füllten es beim diesjährigen Kinderfestumzug mit Leben.
Ganz Essingen schien am Samstagmittag auf den Beinen. Der Umzug führte nach dem Kinderfestgottesdienst von der Kirchgasse
weiterSitzung Gemeinderat
Westhausen. Am Mittwoch, 19. Juli, um 18.30 Uhr ist im Bürgersaal die Sitzung des Gemeinderates Westhausen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Breitbandausbau im Hauptort, Reichenbach, Westerhofen, Baiershofen und Immenhofen.
weiterSitzung Gemeinderat
Bopfingen. Am Donnerstag, 20. Juli um 17 Uhr, findet die Sitzung des Gemeinderates in der „Schranne“ in Bopfingen statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bebauungsplan „Gewerbepark I A“ sowie „Gewerbegebiet Lerchenäcker“.
weiterMusikalisch den Kreisel eingeweiht
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Drei Tage lang lief das Scheunenfest des Musikvereins Bargau. Die Veranstaltung wurde in der Scheune am Ortsausgang nach Zimmern ausgerichtet. Der Freitagabend stand im Zeichen des Rocks, bei dem „NoExit“ die Scheune zum Beben gebracht hatte. Am Samstagmittag trafen sich festfreudige Gruppierungen am Musikerheim
weiterCDU-Generationengipfel
Aalen. Die Jungen werden immer weniger und die Älteren immer mehr. Damit beschäftigt sich am Dienstag, 18. Juli, um 20 Uhr im Sängerheim Aalen-Hofherrnweiler der „Generationengipfel“, eine Veranstaltung der Kreisverbände der Senioren-Union und der Jungen Union Ostalb. Es spricht der Bundesvorsitzende der Senioren-Union Deutschland, Prof. Dr.
weiterLiteraturfrühstück
Aalen-Unterkochen. Am Dienstag, 18. Juli, um 9 Uhr stellt Bibliotheksleiter Michael Steffel den jüngsten Roman der vielfach preisgekrönten Autorin Jenny Erpenbeck beim Literaturfrühstück im Unterkochener Albert-Schweitzer-Haus vor.
weiterMehr Spaß an der Bewegung
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Einen ganzen Nachmittag fanden die Besucher des Himmelsgartens ein Unterhaltungsprogram, das zum Mitmachen animierte. Hier konnte jeder seine eigenen Stärken finden und Neues ausprobieren.
Zeitgleich standen sich Mitarbeiter der Barmer und Vertreter der Stadt Gmünd bei einem Kochduell gegenüber. Zur Erfüllung der Aufgabenstellung
weiterIn die Mittelleitplanke gefahren
Aalen-Waldhausen. Der 22-jährige Fahrer eines Daimler Vito fuhr am Freitag gegen 19.10 Uhr auf der A7 in Richtung Ulm auf dem linken Fahrstreifen. Auf Höhe von Waldhausen unterlief ihm während des wolkenbruchartigen Regens ein Fahrfehler und er prallte gegen die Mittelleitplanke. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 8000 Euro.
weiterMofa-Fahrer leicht verletzt
Aalen. Am Samstag gegen 23.15 Uhr fuhr ein 39-Jähriger von der Mittelbachstraße auf den Nördlichen Stadtgraben ein. Hierbei übersah er den auf dem Nördlichen Stadtgraben heranahnden 16-Jährigen mit seinem Leichtkraftrad. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, bremste der Mofafahrer stark ab, wobei er ins Rutschen kam, stürzte und sich leicht verletzte.
weiterRadfahrer schwer verletzt
Aalen-Waiblingen. Am Freitag gegen 16 Uhr bog ein 15-jähriger Radfahrer aus einem Grundstück in die Waiblinger Straße ab und übersah dabei offenbar ein Auto, das auf der Waiblinger Straße in Richtung Scherrenmühle fuhr. Der Jugendliche wurde vom Auto erfasst, stürzte über die Motorhaube und fiel auf die Straße. Dort blieb er schwer verletzt
weiterSchwerer Unfall auf der A7
Aalen-Ebnat. Gegen 14.30 Uhr am Sonntag hat sich auf der Autobahn A7 im Bereich der Gemarkung Ebnat ein Verkehrsunfall ereignet. Drei Autos waren darin verwickelt. Ersten Angaben der Polizei zufolge wurde eine Person leicht verletzt. Eine Frau wollte mit ihrem Auto von einem Parkplatz in Fahrtrichtung Ulm auf die Autobahn einbiegen. Ein aus Richtung
weiterSachbeschädigung und Belästigungen: Polizei hat viel zu tun
Schorndorf. Drei Vorfälle wurden der Polizei am Freitagabend gemeldet, bei denen Frauen von Männern auf dem Marktplatz sexuell belästigt worden seien. In einem Fall wurde ein irakischer Tatverdächtiger ermittelt. Am Samstag kam es am Bahnhofsvorplatz zu einer sexuellen Belästigung, bei der eine 17-Jährige nach derzeitigem
weiterBebauung Hirschbach
Aalen. Zum Thema Bebauung des Hirschbachs, Sportvereinszentrum im Hirschbachtal und Verkehrsentwicklung findet am Montag, 17. Juli, in der DJK-Vereinsgaststätte im Hirschbach eine Informationsveranstaltung statt. Neben OB Rentschler, den Bürgermeistern Steidle und Ehrmann werden auch die Vorstände der Sportvereine DJK Aalen, MTV Aalen und TSV Wasseralfingen
weiterDiskussion der Kulturstrategie
Aalen. Die Zukunft der Kultur steht am Montag, 17. Juli, von 17.30 bis 20.30 Uhr in der Kulturkneipe Frapé, Julius-Bausch-Straße 32, im Mittelpunkt. Prof. Dr. Oliver Scheytt, Agentur Kulturexperten Essen, und Elke Sieber aus Karlsruhe leiten die Veranstaltung. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.
weiterPeer Gynt ausverkauft
Feuchtwangen. Am Sonntag, 13. August, findet im Kreuzgang in Feuchtwangen das letzte Konzert der Saison statt. Dabei ist „Peer Gynt“ zu hören. Für das Konzert gibt es keine Karten mehr. Restkarten können gegebenenfalls noch kurzfristig im Kulturbüro erworben werden.
weiterPlüderhäuser Festtage
Plüderhausen. „Lauder Hingucker“ lautet das Festmotto der Plüderhäuser Festtage von Donnerstag, 20., bis Montag, 24. Juli. Seit 1963 lockt das Volksfest zahlreiche Besucher auf das Festgelände am Gänswasen. Örtliche und befreundete Musikvereine aus dem In- und Ausland und die Auftritte der Showbands garantieren Partylaune im Festzelt. Gemütlicher
weiterVernissage „Aquarelle“
Wäschenbeuren. Die Staufer Galerie lädt am Mittwoch, 2. August, zur Vernissage von Christine Meinhardts „Aquarelle“ ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Wäscherschloss-Café.
weiterGemeinsame Tafelei zwischen den Kirchtürmen
Göggingen. Schön, dass ihr alle da seid“, begrüßte der evangelische Pfarrer Uwe Bauer hörbar begeistert die über 300 Besucher zum ökumenischen Vesper am Sonntagabend in Göggingen. Wo sonst die Autos das Bild dominieren, ließen sich evangelische und katholische Besucher an einer langen Tafel mitten auf der Querstraße zum Speisen nieder.
weiterAbhängen beim Brauereifest
Aalen
Sich hängen lassen würden wohl die wenigsten freiwillig. Auch beim Brauerei-Hoffest der Aalener Löwenbrauerei wollte das erst mal keiner. Aber nachdem ein Spanier den Anfang machte, folgten viele weitere Kandidaten. Albrecht Barth drosch zuvor, ohne den kleinsten Spritzer Bier zu vergeuden, den Zapfhahn mit einem gezielten Handballenschlag
weiterTradition lebt wieder auf
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Zum Kolomanritt der Neuzeit begrüßte Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold am Sonntag die vielen Zuschauer und vor allem die Reiter, die sich zur zweiten Neuauflage eingefunden hatten. Sein Dank galt der katholischen Kirchengemeinde Wetzgau-Rehnenhof, die dieses uralte Brauchtum aus dem Jahr 1790 im vergangenen Jahr
weiterZitat des Tages
Karl Hilsenbek, Oberbürgermeister der Stadt Ellwangen, am Wochenende beim Kinder- und Ortschaftsfest in Pfahlheim. Foto: privat
Wir machen alles, was der Ortsvorsteher wünscht.
weiterPaketshop eröffnet
Ellwangen. Die Deutsche Post DHL hat jetzt in Ellwangen einen weiteren Paketshop eröffnet. Das teilt das Unternehmen mit. In dem neuen Paketshop, An der Jagst 38 (Rewe Markt GmbH), können die Kunden ohne längere Wartezeiten bereits frankierte Pakete, Päckchen und Retouren einliefern, und zwar montags bis samstags von 7 bis 22 Uhr. Außerdem können
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche in Ellwangen wissen müssen
1 In Unterschneidheim werden noch bis Dienstag die Festtage gefeiert. Am Montag, 17. Juli, steht um 13.30 Uhr der Kinderfestumzug auf dem Programm.
2 Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter und der CSU-Abgeordnete aus dem bayerischen Nachbarwahlkreis, Ulrich Lange, laden am Dienstag, 18. Juli, in die Tannhäuser Festhalle ein. Auf der Agenda
weiterFehler beim Abbiegen
Ellwangen. Ein 54-jähriger Fahrer fuhr am Samstag, gegen 20.30 Uhr, die Südtangente in Richtung Autobahn und wollte im Tunnel an der Ausfahrt nach links Richtung Innenstadt abbiegen. Hierbei übersah er aus Unachtsamkeit die im Tunnel entgegen kommenden 42-Jährige mit ihrem Auto. Bei dem Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von 2000 Euro.
weiterKeine Angst vor Lawinen
Wetter Auf dem Ellwanger Marktplatz muss sich diese Woche niemand um Dachlawinen oder herabfallende Eiszapfen sorgen. Bis einschließlich Donnerstag bleibt das Wetter sommerlich, trocken und warm. Am Mittwoch sind sogar Temperaturen über 30 Grad zu erwarten. Text/Foto: ks
weiterPedelec-Fahrer leicht verletzt
Ellwangen. Samstagabend, gegen 18.35 Uhr, befuhr ein 26-Jähriger mit seinem Pedelec den Radweg entlang der Ellwanger Straße von Neunheim kommend Richtung Ellwangen. Aus Unachtsamkeit geriet er in den unbefestigten Seitenstreifen und kam zu Fall. Er zog sich hierbei leichte Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen in die Klinik gebracht.
weiterRat in Unterschneidheim
Unterschneidheim. Der Gemeinderat tagt am Montag, 17. Juli, um 19.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Unterschneidheim. Auf der kurzen Tagesordnung steht unter anderem das „Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum“.
weiterUnfall bei Überholversuch
Unterschneidheim. Am Freitag, gegen 18 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße zwischen Zöbingen und Unterschneidheim ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von etwa 12 000 Euro entstand. Ein 22-jähriger Fahrer fuhr in Richtung Unterschneidheim und hatte zwei weitere Autos vor sich. Er setzte schließlich zum Überholen an. Als er sich auf
weiterWellenbad ist geschlossen
Ellwangen. Das Wellenbad Ellwangen ist von Montag, 17. Juli, bis Samstag, 2. September, geschlossen. Grund für die Verlängerung der Schließzeit sind die Modernisierungsmaßnahmen. Ab Sonntag, 3. September, gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten.
weiterInselfest an der Leinmühle
Der Musikverein Zimmerbach lädt am kommenden Wochenende zum Inselfest ins Leintal bei der Leinmühle, an der B 298 zwischen Mutlangen und Spraitbach, ein.
Neben viel Musik ist auch kulinarisch einiges geboten, zum Beispiel leckere Salzkuchen aus dem mobilen Ofen.
Inselfest Musikverein Zimmerbach,
Leinmühle,
Wochenende, 22. und 23. Juli
Bei schlechter
weiterRomantisch in die Sommerpause verabschiedet
Mit dem Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier von Johannes Brahms entlässt der Stiftsbund seine Konzertfans in die Sommerpause. Hierzu bilden drei gestandene Musiker am Samstag ein musikalisch wie technisch souverän agierendes Trio.
Zu Ruben Meliksetian, Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik in Karlsruhe und Pianist mit Heimvorteil,
weiterAbtsgmünd feiert den Sommer
Abtsgmünd
So richtig zünftig wurde es beim „MitSommer“ auf dem Abtsgmünder Rathausvorplatz am Samstagabend kurz nach 19 Uhr. Drei junge Frauen enterten die Bühne, in Dirndl-Kostümen. Aber Modenschau war nicht angesagt, eher volkstümliche Musik. Das Trio „Almdudler“ aus Pfahlheim unterhielt die Gäste mit stimmungsvollen
weiterDie ganze Welt ist eine Bühne
„Theaterspielen macht Spaß, ist aktuell und spiegelt die Wirklichkeit wider“, sagt Aalens Kulturamtsleiter Dr. Roland Schurig eingangs im städtischen Grußwort.
Siegfried Hopp, künstlerischer Leiter der Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb (STOA), begrüßt nicht nur die teilnehmenden Ensembles und dankt den vielen Unterstützern des Amateurtheater-Festivals,
weiterFotografien von Peter Schlipf
Der Aalener Fotograf Peter Schlipf stellt im Landratsamt in Aalen bis einschließlich 25. August Fotografien aus, die Einblicke ins Union-Gelände gewähren. Jede Stadt hat markante Punkte, die im Gedächtnis der Bürger verhaftet sind. So kennt der Aalener das Mahnmal auf der Schillerhöhe, aber auch das Union-Gelände. Seit der Schließung des Werks
weiterTief beeindruckendes Tonerlebnis
Es war ein monumentales Konzert, das den Zuhörern viel abverlangte. Dicht an dicht saßen die Gäste, die zum Preisträgerkonzert „Wolfgang Rihm“ im Rahmen des Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd ins Münster gekommen waren.
Interpretiert wurden die Werke vom Südwestdeutschen Kammerchor und dem Bachchor Stuttgart, dem
weiterVolle Auftragsbücher und tolle Stimmung
Alfdorf. Es war ein harmonisches Familienfest im wahrsten Sinne des Wortes: Die 1700 Beschäftigten der ZF TRW Automotive GmbH führten am Samstag stolz und selbstbewusst ihre Familien und Gäste zu ihren Arbeitsplätzen. Dazu kamen viele Rentner, die noch bei „der Repa“ gearbeitet hatten – Arbeitsdirektor Helmut Köditz zählte über
weiterKönigliche Sänger in Neresheim
Man muss kein Mitglied der Royal Family sein, um „The Queen’s Six“ live zu hören: Das A-Cappella-Ensemble aus Windsor Castle gastiert am Dienstag, 18. Juli, in Neresheim. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Nach dem Tour-Erfolg der drei vergangenen Jahre geht „The Queen’s Six“ – das Vokal-Ensemble aus Windsor
weiterNeue Kurse: Musikmachen mit Kindern
Heubach. Der Musikgarten lädt Kinder und ihre Mamas, Papas oder vertraute Bezugsperson zusammen zum musikalischen Spiel ein. Durch Lieder, Sprechverse, Bewegungsspiele, Tänze und Echospiele entdecken die Kinder ihre Stimme und ihren Körper und entwickeln Freude am gemeinsamen Musizieren. Einfache Instrumente wie zum Beispiel Klanghölzer, Rasseln
weiterWie geht’s weiter mit Kindergarten auf dem Hardt?
Schwäbisch Gmünd. Große Aufregung herrscht in der kleinsten katholischen Gemeinde Gmünds. Auf dem Hardt soll der kircheneigenen Kindergarten St. Peter und Paul geschlossen werden. Am Sonntag versammelte sich daher nach dem Gottesdienst Gemeindemitglieder zur Aussprache mit den Verantwortlichen.
„Wie geht es weiter?“ Das sei die große
weiterDrei Bücher lesen und gewinnen
Heubach. „Im Mittelpunkt bei der Aktion steht der Lesespaß“, sagt Wolfgang Reimer, Präsident des Regierungspräsidiums Stuttgart und Schirmherr der Aktion. „Wir wollen Kinder und Jugendliche für das Lesen außerhalb der Schule begeistern. Auch diejenigen, die bisher keinen Leseausweis ihrer Bibliothek haben, sind eingeladen, kostenlos
weiterVfB-Fan-Club Heubach im Schwabenalter
Heubach. 70 dunkelrote T-Shirts gaben ein einheitliches Bild beim Jubiläum „40 Jahre VfB-Fan-Club Heubach“. „IL TRiO“ sorgte musikalisch für gute Stimmung beim Fest im Biergarten des Sudhauses in Heubach. Die durch den Schlachtruf „1893, Hey, hey!“ nach jeder Rede noch gepuscht wurde.
Der ehemalige Vorstand des
weiterDas neue Sommerleuchten in Hüttlingen
Hüttlingen. Unter dem Titel „Sommerleuchten unter den Linden“ hatten die Chorfreunde zehn Jahre lang die Lindenstraße in Hüttlingen zu einem Ort der Geselligkeit und Musik verwandelt. Eng mit dem sommerlichen Fest verbunden war auch das „Kochernaschiffa“. Beides gibt es dieses Jahr nicht mehr. Zumindest nicht in der Form,
weiterSchilder und Leitpfosten auf die Straße geworfen
Schwäbisch Gmünd. Ein ausgehobener Gullideckel, zwölf Leitpfosten und drei Stationierungszeichen: Sonntagnacht gegen 3 Uhr wurde festgestellt, dass auf der Herlikofer Straße (L 1075), und zwar auf der gesamten Strecke zwischen Ortsende Schwäbisch Gmünd bis Ortseingang Herlikofen, mehrere Sachbeschädigungen an Verkehrseinrichtungen
weiterVon fleißigen Bienchen und mehr
Nattheim-Fleinheim
Mit viel lebendig aufbereitetem Wissen und so gut wie allem rund um Bienen, Honig und Imkerei faszinierte die Härtsfelder Imkerschule am Sonntag. „Wir lehren eine Betriebsweise, die sehr stark auch an die Berufsimkerei angepasst ist“, beschreibt Vorstand Gerhard Moll die Härtsfelder Imkerschule.
Allein die Vorträge
weiterUnfall auf der Autobahn A7
Sommerfest mit Musik
Schützengilde Eine große Besucherschar fand sich beim kulturellen Sommerfest am Schützenhaus im Hubertusweg am Sonntag ein. Bei strahlendem Sonnenschein genoss man das musikalische Programm, das der gemischte Chor „Jelly Beans“ (im Bild) unter Regie von Daniela Hoffmann gestaltete. Auch die Kinder hatten richtig viel Spaß bei der Spielstraße.
weiterSportliche Spiele beim Biker-Treffen
Rosenberg. Eines der größten Motorradtreffen der Region ist am Wochenende in Rosenberg ausgerichtet worden. Auf Einladung des Motorradclubs Rosenberg kamen Hunderte Biker aus dem In- und Ausland in die Gemeinde. Im Festzelt beim Herlingsweiher wurde drei Tage lang gefeiert.
Zum Auftakt des Treffens am Freitag starteten die Motorradfreunde mit Livemusik
weiterBeratung Frauen, Familie und Beruf
Aalen. Die Kontaktstelle Frau und Beruf bietet Frauen Sprechstunden rund um Berufsorientierung, Wiedereinstieg und Vereinbarkeit von Familie und Beruf an. Sprechzeiten sind Montagnachmittag, Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagvormittag in Aalen, Dienstag- und Freitagvormittag in Gmünd und Donnerstagvormittag in Ellwangen. Terminvereinbarungen per
weiterBunte Gesellschaft findet sich zum Weißen Dinner am Regenbaum ein
Geselligkeit Weiß gekleidete Menschen speisen an einer weiß gedeckten Tafel, einfach so, ohne besonderen Anlass: das Weiße Dinner in Aalen fand am Samstagabend um 19 Uhr am Regenbaum eine neue Auflage. Etwa 20 Frauen und Männer trafen dort nach einem Facebook-Aufruf spontan zusammen. Fazit eines Teilnehmers: „Ein wunderschöner Abend, tolle
weiterVfB-Fan-Club Heubach jubelt übers Schwabenalter
Heubach. 70 dunkelrote T-Shirts gaben ein einheitliches Bild beim Jubiläum „40 Jahre VfB-Fan-Club Heubach“. „IL TRiO“ sorgte musikalisch für gute Stimmung beim Fest im Biergarten des Sudhauses in Heubach. Die durch den Schlachtruf „1893, Hey, hey!“ nach jeder Rede noch gepuscht wurde.
Der ehemalige Vorstand des
weiterSwing und Samba beim neuen Kulturverein Ellenberg
Ellenberg. In blendender Spiellaune präsentierte sich die „Big BAAnd“ Aalen beim Konzertabend in Ellenberg, den der frisch gegründete Kulturverein „Burg Ellenberg“ veranstaltete. „Mistura Boa“ spielte im wirkungsvollen Kontrast.
Auf dem Ellenberger Burggelände im Birkenweg kamen die Besucher in den Genuss zweier
weiterBlasmusik ohne Ventile und Klappen
Ellwangen
Die wohligen Klänge der Naturhörner konnten die Besucher beim Naturhorntag in ihrer ganzen Pracht erleben. Insgesamt sechs Bläsergruppen präsentierten sich am Fuchseck und stießen kraftvoll ins Horn. Die Sonne strahlte dabei mit dem Blech um die Wette.
Oberbürgermeister Karl Hilsenbek hieß die zahlreichen Gäste nach dem Einzug des
weiterWie man Pilz und Unkraut am besten zu Leibe rückt
Neresheim-Stetten. Viele Informationen zu Bodenbearbeitung, Sortenwahl, Düngung und Pflanzenschutzmaßnahmen gab es für Landwirte in der Infoveranstaltung des landwirtschaftlichen Ortsvereins Stetten. Die sonst übliche Felderbegehung wurde wegen Regens kurzerhand ins Gasthaus „Löwen“ verlegt, wo Gerhard Kaufmann, Ortsobmann vom landwirtschaftlichen
weiterFeuerwehr bewirtet die Besucher beim Heidefest
Oberkochen. „Es ist schon toll, wie hier alle an einem Strang ziehen“, sagt der Chef der Alterswehr, Willi Schönherr, und der ehemalige Kommandant Erwin Winter setzt hinzu: „Heidefest ist Name und Programm, eben das Fest für die Heidianer.“
In der Tat, Parkplätze braucht man eigentlich fast keine. Die meisten Besucher sind
weiter„Sie hat große Spuren gelegt“
Lorch. Vollbesetzt ist die Martin-Luther-Kirche. Viele Gemeindeglieder, aber auch Vertreter aus dem Bezirk und der Synode sind gekommen, ebenso Lorchs Bürgermeister Karl Bühler, der Grüße auch im Namen der Kommune überbringt.
Allein schon die Vielzahl der Gäste und Redner gibt einen Hinweis, wie vernetzt und vielseitig Viola Schrenk nicht nur
weiterEin Naturpark für alle Sinne
Alfdorf
Eine Vielfalt an Angeboten aus dem Schwäbisch-Fränkischen Wald erwartete am Sonntag die vielen Besucher im Alfdorfer Schlosspark. An kreativ dekorierten Ständen zeigte sich ein facettenreiches Allerlei, das die Gäste dazu animierte, den Markt mit allen Sinnen zu genießen. Dazu gab’s jede Menge wissenswertes aus der Region, etwa zum
weiterAlte Autos, Schlepper, Motorräder
Aalen-Reichenbach. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Wochenende über 150 Young- und Oldtimer auf dem Neuhof bei Reichenbach. Viele Besitzer alter Marken von A bis Z waren der Einladung des MSC Aalen-Reichenbach gefolgt.
Das Treffen, das schon zum 39. Mal stattfand, soll an Eduard Molitor erinnern. Molitor baute zu Lebzeiten in Aalen Motorräder.
weiterLiebe zur Vespa
Aktion In der Mittelbachstraße sorgte am Samstag die „Vespa-Show“, initiiert von Emilio Piazza und der Eisdiele by Rino, für glänzende Augen der Citybesucher. Das „Vespa-Hobby“ hat Emilio Piazza von seinem Vater geerbt. Auch einige sehenswerte „Stücke“ vom Autohaus D‘Onofrio gesellten sich dazu. Text/Foto:ls
weiterEin Marktplatz für Familien
Schwäbisch Gmünd. Der Spitalhof ist ein Ort, an dem man einen Gang runter schalten kann. Am Samstag zauberte er ein Lächeln auf die Gesichter derjenigen, die entweder zufällig beim Aktionstag für Familien landeten oder diesen ganz bewusst aufgesucht hatten, denn so belebt, bunt und quirlig zeigt er sich selten.
Gut 15 Akteure, darunter die Caritas
weiterJugendliche präsentieren sich
Schwäbisch Gmünd. Mit einem Fest auf der „Jugendmeile“ hinterm Gmünder Bahnhof feierte am Samstag der Stadtjugendring den baldigen Beginn der Ferien. Stände der verschiedenen Jugendräume in den Stadtteilen informierten über die Angebote. „Gmünd für Gmünder Jugendliche“ nannte sich die Veranstaltung. Und viele kamen.
weiter50 Jahre Kindergarten im Hüttfeld
Aalen
Gut gestärkt geht es in die Heilig-Kreuz-Kirche. Nicht nur den Kindern und Eltern, auch Pfarrer Wolfgang Sedlmeier hatte die selbstgemachte Pizza köstlich geschmeckt. Für eine Stunde müssen die Kinder von Sankt Elisabeth auf ihren herrlichen Außenbereich und die Spielangebote verzichten. Aber Pfarrer Sedlmeier und Pastoralreferent Tobias
weiterGmünd schwelgt in Grün-Weiß-Rot
Schwäbisch Gmünd.
Wolfgang Ruß kann sich noch gut an die erste „Italienische Nacht“ in Schwäbisch Gmünd erinnern. Es war eine kleine Veranstaltung vor seinem Tabak-Treff gewesen, schmunzelt der Kaufmann. Ein paar Stehtische, guter italienischer Wein und als Zugpferd der Musiker Toni Mangieri. Rund 300 Gäste überrannten damals die
weiterÄra der Kinderbetreuung bei der AWO endet
Aalen. Wie spannungsgeladen die Geschichte eines Vereins sein kann und wie hoch die Messlatte für das Ehrenamt dabei liegt, machte Stadtrat Albrecht Schmid beim Festakt des AWO-Ortsvereins im „Tännich“ mit seinem historischen Abriss deutlich.
Duplizität der Ereignisse: In Schmids Ära als AWO-Vorsitzender war wegen damals räumlicher
weiterDer Spritzenhausplatz wird Freilichtbühne
Theater Das Clowntheater „BühneNvolk“ aus Bautzen machte den Spritzenhausplatz unter den Platanen am Samstagnachmittag zur Freiluftbühne. „Schule mit Clowns“ lautete das Motto, frei nach F.K. Wächter. Das Kinderstück kam an bei Klein und Groß. Mehr Bilder online: www.schwaepo.de Foto: opo
weiterRuth Julius ist Präsidentin
Serviceclub Stabwechsel beim Lions Club Ostalb-Ipf: Auf Präsidentin Marie-Luise Zeller (rechts) aus Westhausen folgt Ruth Julius aus Ellwangen. Damit wechselt zum ersten Mal in der 20-jährigen Geschichte des gemischten Clubs das Präsidentenamt von Frau zu Frau. Ruth Julius wurde in Ellwangen geboren, studierte Betriebswirtschaft und war über viele
weiterBundeswehr-Jets zwingen Flugzeug zum Landen
La Dolce Vita – Gmünd schwelgt in Grün-Weiß-Rot
Schwäbisch Gmünd. Wolfgang Ruß kann sich noch gut an die erste italienische Nacht in Schwäbisch Gmünd erinnern. Es sei als kleine Veranstaltung vor seinem Tabak-Treff gewesen, schmunzelt der Kaufmann. Ein paar Stehtische, guter italienischer Wein und als Zugpferd der Musiker Toni Mangieri. Rund 300 Gäste überrannten
weiterGetankt - und nicht bezahlt
Nördlingen. Am Samstagvormittag hatte ein 52-Jähriger sein Auto an einer Tankstelle in Nördlingen getankt. Anschließend ging er zur Kasse. Dort bezahlte er aber lediglich einen anderweitigen Einkauf. Die Tankrechnung blieb der Mann schuldig. Ob lediglich vergessen wurde, den entsprechenden Betrag abzukassieren, muss laut Polizei
weiterZoff in der Disco
Nördlingen. Am Samstagnacht gegen 4.30 Uhr kam es in einer Discothek in der Bürgermeister-Reiger-Str. in Nördlingen zu Handgreiflichkeiten.
Weil ein 28-Jähriger andere Gäste belästigte, wurde dieser vom Sicherheitsdienst der Discothek verwiesen und laut Polizei etwas unsanft hinaus befördert.Ein 26 Jahre alter Gast,
weiterMühlenfest mit Hindernissen im Windpark Frickenhofer Höhe
Göggingen/Eschach
So war das in Ellwangen: „Zum Mühlenfest kamen 600 Besucher“, erzählt Manfred Pawlita, der die Öffentlichkeitsarbeit für die Firma Wind-Energien macht. Den Weg ins Zelt beim Windrad im Büttenbuch finden deutlich weniger Interessierte. Denn aus Richtung Göggingen müssen sie ab dem Schützenhaus, wo der Shuttlebus
weiterDer Junge, der tanzt
Bopfingen. „Der Junge, der rennt“, heißt die aktuelle Platte von Max Giesinger. Glatte Untertreibung. Giesinger sprintet durch den Bopfinger Stadtgarten und auf der Bühne, aber am liebsten tanzt er. Rund 3000 Begeisterte feuern ihn an und tanzen fröhlich mit. Fantastisch.21.30 Uhr. Blaues Licht. Giesingers großartige
weiterRegionalsport (4)
„Es ist ein toller Lauf“
Nach dem Rennen freute sich der erst 19-jährige Christoph Wallner sehr über seinen Sieg beim Heimrennen. Der frühere LSGler siegte schon als Schüler beim Stadtlauf. Seit einem Jahr startet er für die LG Region Karlsruhe. War der Sieg im Vorfeld abzusehen?
Christoph Wallner: Nein, denn beim Stadtlauf weiß man nie, welche Konkurrenz an den Start
weiterAalener Jugend-Kletterer überzeugen beim Regiocup
Mit neun Athleten kämpfte die Bezirksgruppe Aalen in drei Wettkämpfen in Reutlingen, Tübingen und Rottenburg am Neckar um den Gesamtsieg im Regiocup 2017. Letztlich konnten sich die Aalener über vier zweite Plätze und einen ersten Platz freuen.
Alle Teilnehmer mussten ihr Können im Routenklettern, sowohl in Innen- als auch in Außenanlage, und
weiterChristoph Wallner gewinnt den Stadtlauf
Schon weit vor Beginn des Hauptlaufes herrschte bei bestem Wetter tolle Stimmung. Bereits um 11 Uhr starteten die ersten Bambiniläufe mit einer Streckenlänge von 300 Metern. Tatkräftig unterstützt wurden die teilweise erst drei Jahre alten Nachwuchsläufer dabei von den Eltern und Großeltern.
Danach folgten die Schülerläufe. Insgesamt waren
weiterPfahlheim holt den Ü32-Cup
Fußball. Nach drei Siegen in Folge für den FC Röhlingen holte bei der 2017er-Auflage des Ellwanger Ü32-Stadtpokals im Fußball in Schrezheim der SV Pfahlheim mit einem 3:0-Finalsieg gegen Röhlingen den Titel. Die drei Erstplatzierten freuten sich bei der Siegerehrung über Wurstdosen und Rotochsenbier. Foto: rat
weiterLeserbeiträge (7)
Drei musikalische Tage beim Bargauer Scheunenfest
Am vergangenen Wochenende fand in Bargau das dreitägige Scheunenfest des Musikvereins Bargau statt. Die Veranstaltung wurde in der Scheune Ortsausgang nach Zimmern ausgerichtet, die sich als sehr geeigneter Festplatz heraus stellte. Bei warmem und sonnigem Wetter konnten die Besucher drei abwechslungsreiche Tage mit Blick auf Felder, Wiesen und
weiterDie Hitze nimmt einen neuen Anlauf
Die erste Halbzeit des Sommers ist rum und bislang war dieser viel zu warm. Der Juni lag genau zwei Grad über dem langjährigen Mittel, dazu war der Monat viel zu nass. Ein ausführlicher Juni-Rückblick folgt in dieser Woche. Auch der Juli ist bislang zu warm, trotz der kühleren Temperaturen in den letzten Tagen. Und obwohl es
weiter70jähriges Jubiläum des AWO-Ortsvereins
Gefeiert wurde mit ca. 80 Gästen im Garten des Kinderhauses im Tännich. Die Vorsitzende Heidi Schroedter freute sich über einige prominente Besucher, die mit einem Grußwort den Ortsverein würdigten wie der Vorsitzende des Bezirksverbandes Württemberg Nils Opitz-Leifheit, MdL Winfried Mack, Bürgermeister Wolfgang Steidle,
weiterSommerfest mit Sport, Spaß und Power
Ein rundum gelungenes Sommerfest hat der Sportverein Pommertsweiler am Sonntag rund um die Turn- und Festhalle gefeiert.
Auf dem Vorplatz der Halle herrschte den ganzen Tag über ein Kommen und Gehen. Der Besuch des Festes ist inzwischen nicht nur für die Pommertsweilermer zur guten Tradition geworden, sondern auch für viele Besucher aus
weiterAGV 1961 im Himmelsgarten
AGV 1961 im Himmelsgarten
Beim letzten Stammtisch des AGV 1961 wollte man den Mitgliedern mal wieder was Besonderes bieten.Hierzu trafen sich die Mitglieder am Freitagabend um im Himmelsgarten Golf zu spielen.Bis auf einen kurzen Schauer, was jedoch der Stimmung keinen Abbruch tat, spielte das Wetter mit.Die Mitglieder brauchten, mehr oder weniger Schläge,
weiterKaiserbergcup und Elfmeterturnier des TSGV Rechberg
Am 22.07.2017 findet das Sommerfest des TSGV Rechberg am Sportpark Märchengarten statt. Beginn ist 10:00 Uhr mit einem Einlagespiel der D-Jugend des TSGV Waldstetten vs. Spielgemeinschaft Herlikofen/Iggingen/Hussenhofen. Weiter geht's um 11:30 Uhr mit dem 1. Kaiserbergcup. Hier stehen sich in einem Blitzturnier die Mannschaften Waldstetten, Wäschenbeuren,
weiterMit allen Sinnen gegen Falschfahren
Sehr geehrter Herr Verkehrsminister Hermann, und warum sind die Warnschilder ( STOP FALSCH, gefunden beim Wettbewerb ) in GRÜN gehalten, wo sie doch die falsche Einfahrt verhindern sollen, warum nicht in ROT? Passt das vielleicht nicht zur politischen Landschaft ( denn SCHWARZ würde man ja nicht sehen, oder? )?
weiter