Artikel-Übersicht vom Montag, 17. Juli 2017
Regional (219)
Musik 90er-Festival im Himmelsgarten
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Jenny Berggren, Layzee FKA von Mr. President, La Bouchew, Magic Affair und Panjabi MC stehen am Samstag, 22. Juli, ab 16 Uhr auf dem Programm beim 90er-Festival im Himmelsgarten. Dazu DJs und Überraschungen. Tickets gibt’s in allen Filialen der Kreissparkasse, im Schwarzmarkt, beim i-Punkt, in der Villa Hirzel, und
weiterDie GT kommt nach Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die Gmünder Tagespost kommt nach Lindach. Alle Interessierten sind eingeladen. Vertreter aus Lokalredaktion, Sportredaktion, Anzeigen und Vertrieb werden am Donnerstag, 20. Juli, ab 19 Uhr im Schützenhaus mit den Besuchern diskutieren. Wir stellen ihnen die Tagespost vor – mit ihren verschiedenen Veröffentlichungskanälen
weiterFrauenfrühstück
Schwäbisch Gmünd. Die Frauen des Projektes „Zukunft ist jetzt“ laden am Donnerstag, 20. Juli, zum interkulturellen Frauenfrühstück ins a.l.s.o.-Café nach Gmünd ein. Von 9 bis 11 Uhr gibt's ein mediterranes Frühstücksbüfett mit Tee aus dem Somaowar und Kaffee. Dabei ist Gelegenheit mit Frauen ins Gespräch zu kommen. Schwerpunkt soll der
weiterGrafik-Designer stellen aus
Schwäbisch Gmünd. Schüler der ersten und zweiten Klasse des Berufskollegs für Grafik-Design Schwäbisch Gmünd stellen am Freitag, 21. Juli, von 15 bis 20 Uhr Projekte aus dem Schuljahr 2016/2017 im Unipark 6 vor. Die Abschlussklasse zeigt eine Auswahl von Arbeiten aus der gesamten Berufsausbildung.
weiterIn Erfüllung seiner Pflicht
Ja, was soll man sagen? Es ist ja nicht einfach mit solchen Nachrufen. Vielleicht dieses: „Er hatte ein Leben reich an Höhepunkten.“ Ja, das stimmt in der Tat. Oder: „Es war ein ausgefülltes, von Liebe geprägtes Leben, das jetzt zu Ende ging.“ Auf jeden Fall.
Wichtig zu erwähnen: Er hatte immer Lust, sich neuen Herausforderungen
weiterKunst zum Thema „Fremd“
Schwäbisch Gmünd. „Fremd“ lautete das Thema, mit dem sich die Teilnehmer des Lehrgangs 52 im Rahmen ihrer Ausbildung zur Fachlehrkraft für Bildende Kunst auseinandergesetzt haben. Die Werke sind bis Oktober in der Außenstelle des Pädagogischen Fachseminars in der Oberbettringer Straße 162 zu sehen. Die Ausstellungseröffnung ist am Freitag,
weiterSommerkonzert im Prediger
Schwäbisch Gmünd. Die Musikensembles des Scheffold-Gymnasiums veranstalten am Donnerstag, 20. Juli, ihr Sommerkonzert. Der große Chor, Vocalpur, das große Orchester und die Big Band treten mit einem bunten und kurzweiligen Programm von Klassik bis Pop auf. Das Konzert ist im Saal des Kulturzentrums Prediger und beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist
weiterZahl des Tages
Stufen erstürmten die Turmstürmer beim ersten Geschwindigkeitslauf am Himmelsstürmer in weniger als einer Minute. Mehr auf Seite 15.
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Auf der Schwäbisch Gmünder Goethestraße musste eine 44-Jährige ihren Citroen am Sonntag gegen 14.20 Uhr anhalten. Die nachfolgende 57 Jahre alte Toyota-Fahrerin erkannte dies zu spät und fuhr auf. Beim Unfall entstand ein Schaden von rund 5500 Euro.
weiterBrand in Autowerkstatt
Schwäbisch Gmünd. Um 22 Uhr ging am Abend der Notruf ein: Im Wiesenthaler Weg brannte eine Autowerkstatt. Es gab mehrere Verpuffungen. Der starken Rauchentwicklung wegen musste die benachbarte Flüchtlingsunterkunft in der Benzholzstraße geräumt werden. Zu Redaktionsschluss waren die Löscharbeiten im vollen Gang
weiterDie Standorte medial verknüpft
Bildung St. Loreto gibt es als Fachschule für soziale Berufe nicht nur in Gmünd, sondern auch in Aalen, Ellwangen und Ludwigsburg. Um Fahrzeiten zu reduzieren, wurde die Möglichkeit geschaffen, sich per Skype zu Sitzungen der Schulleitung und der Lehrkräfte zusammen zu schalten. Das Bild zeigt die Mitarbeiter in Gmünd bei ihrer ersten „Schalte“.
weiterDie Zukunft des Ehrenamtes in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der Seniorenfahrdienst, der öffentliche Bücherschrank oder der offene Treff für Menschen mit Behinderung, zählt Michael Kuschmann von der Caritas Ost-Württemberg einige der Projekte der Bürgermentoren für Schwäbisch Gmünd auf. „Das Programm Bürgermentoren lebt von Menschen, die sich einbringen“, sagt Kuschmann.
weiterFür ein lebenswertes Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Rede von Ludwig Majohr, dem Leiter der Lernwerkstatt HuT, zum Thema Asyl und Bleiberecht wurde im Gremium des Integrationsbeirates am Donnerstag mit Beifall honoriert, gleichzeitig demonstrierte die Räte ihre „Wertschätzung der Integrationswilligen“.
Trotz Ausbildung abgelehnt?Vorangegangen war eine Meinungsäußerung
weiterInfos über Gelenkersatz
Schwäbisch Gmünd. Die monatliche Infoveranstaltung Endoprothetik am Stauferklinikum richtet sich an Patienten, Angehörige und Interessierte am Thema „Künstlicher Hüft- und Kniegelenkersatz“. In Vorträgen erfahren die Zuhörer alles über Operationstechniken, neue Methoden und Implantate, Schmerztherapie, Anästhesie und Rehabilitation. Anschließend
weiterKarten fürs 90er-Festival
Gmünder-Tagespost-Verlosung Die Gmünder Tagespost verlost drei mal zwei Karten für das 90er-Festival am 22. Juli im Landschaftspark Wetzgau. Ein Anruf an diesem Dienstag, 18. Juli, zwischen 11 und 11.15 Uhr unter Tel. (07171) 6001 712 genügt. Die Gewinner werden am Mittwoch veröffentlicht.
weiterR&B im Kulturwerk
Schwäbisch Gmünd. R&B, Romano und Bernie, erzählen mit ihren Songs aus ihrem bewegten Leben. Zu sehen und hören sind die beiden am Donnerstag, 20. Juli, um 19 Uhr im Kulturwerk Schwäbisch Gmünd. Karten kosten 15 Euro und sind erhältlich im Kulturwerk oder telefonisch unter (0178) 2382158.
weiterRabiater Autofahrer unterwegs
Lorch. Rabiat verhielt sich ein 50-jähriger Autofahrer am Sonntagabend gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern. Gegen 18 Uhr überholte ein 22-jähriger Motorradfahrer auf der Landesstraße zwischen Lorch und Alfdorf den VW des 50-Jährigen. Dieser beschleunigte daraufhin sein Fahrzeug und fuhr laut Polizei offenbar mehrfach provokant dicht und ohne
weiterSt. Salvator auf 208 Seiten neu erleben
Schwäbisch Gmünd. „Dass der Salvator etwas Besonderes ist, brauche ich ihnen nicht zu erzählen“, sagt Johannes Paus, der Projektleiter des einhorn-verlages, zu den Gästen der Vorstellung des Buches „St. Salvator – Der heilige Berg von Schwäbisch Gmünd“ am Montag.
Denn im Publikum sitzen nicht nur Vertreter des Herausgebers,
weiterWie der Mühlbach gerettet werden kann
Gmünd-Hussenhofen. Planungen zum Mühlbach ließen sich am Montag der Ortschaftsrat Hussenhofen und Besucher von Anderas Maier vom Stuttgarter Büro Klinger&Partner vorstellen. Geht es doch um die Rettung des beliebten Mühlbachs, der durch den Abriss eines Remswehrs seiner Existenzgrundlagen beraubt wurde. „Es ist nur noch ein Rinnsal“,
weiter„Ohren Rausch“
Schwäbisch Gmünd. Die Friedensschule und die Kulturagenten für kreative Schulen laden zu einer Hörspiel-Präsentation „Ohren Rausch“ am Mittwoch, 19. Juli, in die Gmünder Stadtbibliothek ein. Die Präsentation eröffnet Klaus Arnholdt, Leiter des Amts für Bildung und Sport. Die Hörspiele können bis 30. September in der Bibliothek angehört
weiterRussische Kunst im Gmünder Rathaus
Schwäbisch Gmünd. „Er hat sie in seinen Werken zum Leben erweckt“, meint Veranstalterin Liliana Stadelmaier. Sie spricht vom osteuropäischen Maler und Ägyptologen Mikail M. Potapov. Noch bis Anfang August wird die Kollektion „Echnatoniana“ von Potapov im Gmünder Rathaus zu sehen sein. Die Bilder zeigen Auszüge der ägyptischen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Anna Stroblius, zum 80. Geburtstag
Ruppertshofen
Christel Vetter, zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Michael Lebeda, zum 70. Geburtstag.
weiter
Zahl des Tages
Wohnungen sollen in dem Neubau im Gemeindehausweg Nummer 5 in Böbingen entstehen. Diese sind vor allem für sozial Schwächere gedacht, auch Flüchtlinge könnten hier unterkommen. Mehr dazu in dem Artikel oben auf dieser Seite.
weiterSchulfest Feier am Rosenstein-Gymi
Heubach. Die Schüler und Lehrrer des Rosenstein-Gymnasiums in Heubach laden alle Schüler, Eltern, Lehrer, Ehemaligen und Interessierten zum traditionellen Schulfest am Freitag, 21. Juli, ein. Auftakt ist in der Aula um 17 Uhr.
Neben Preisverleihungen, Human-Soccer, einer kleinen Spielearena sowie Vorführungen der Ergebnisse der Projekttage werden
weiterSozialstation 40 Jahre Dienst am Nächsten
Heubach. Die Sozialstation Rosenstein wird in diesem Jahr vierzig Jahre alt. Dies wird mit einem ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Alle Interessierten und der Sozialstation Rosenstein Verbundenen sind zum ökumenischen Gottesdienst am Freitag, 21. Juli, in der katholischen Kirche St. Bernhard eingeladen. Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr und wird
weiterBandfestival der Musikschule
Essingen. In der Schloss-Scheune steigt am Freitag, 21. Juli, um 19 Uhr das zweite Bandfestival der Essinger Musikschule. Am Start sind Schulbands der Kooperation zwischen der Musikschule und der Parkschule Essingen sowie reine Musikschulbands. Für die Getränke sorgt der Verein der Freunde und Förderer der Musikschule Essingen. Der Eintritt ist
weiterBlutspender gesucht
Schechingen. Zur Blutspende sind die Bürger am am Dienstag, 18. Juli, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in die Gemeindehalle eingeladen. Eine Spende kann Leben retten. Viele Therapien sind ohne Spenderblut nicht möglich und künstliche Alternativen gibt es nicht.
weiterBücherflohmarkt
Mutlangen. Am Mittwoch, 19. und 26. Juli, ist jeweils von 15 bis 18.30 Uhr in der Katholischen Öffentliche Bücherei, Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen Bücherflohmarkt. Alle Interessierten sind willkommen.
weiterDas Schulleben verbessert
Leinzell. „Das bedarf einer besonderen Einstellung“, lobte Dr. Julia Frank vom Lions Club Limes-Ostalb das soziale Engagement der Schülermentoren am Leinzeller Schulzentrum. In „digitaler 4.0 Zeit“ sei die zwischenmenschliche Kommunikation wichtig und die Jugendlichen brächten sich mit Empathie, Teamfähigkeit und Motivation
weiterDecksaison endet
Schwäbischer Wald. Nach einer sehr erfolgreichen Saison auf der Servicestation Ellwangen verabschiedet sich Pferdewirtschaftsmeister Florian Niederstraßer vom Haupt- und Landgestüt Marbach am Mittwoch 19. Juli, mit einer Hocketse. Die Hengste werden am 25. Juli die Servicestation in Rindelbach verlassen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Für das leibliche
weiterElternbeiträge und Kugelbahn
Täferrot. Zu Beginn der Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, 19. Juli, wird Markus Schoder als Nachrücker für Ulrich Rettenmaier verpflichtet. Außerdem finden sich ab 19.30 Uhr im Bürgersaal im Rathaus unter anderem folgende Punkte auf der Tagesordnung: die Einbeziehungssatzung südlicher Ortsrand Utzstetten, die Jahresrechnung 2016, die Elternbeiträge
weiterGewerbe und Bauplatzverkauf spült Geld in die Kasse
Eschach. „Das sind doch mal sehr erfreuliche Zahlen“, kommentiert Bürgermeister Jochen König das Ergebnis der Jahresrechnung 2016. Durch mehr verkaufte Bauplätze im „Kirchbergweg“, höhere Gewerbesteuereinnahmen von 1,3 Millionen Euro und einem konjunkturell bedingten Plus bei den Finanzzuweisungen des Landes kann Verbandskämmerer
weiterKinderbetreuung im Rat
Mutlangen. Der Gemeinderat Mutlangen trifft sich am Dienstag, 18. Juli, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Nach der Bürgerfragestunde wird die Gemeindehomepage (www. mutlangen.de) vorgestellt. Themen anschließend sind dieElternbeiträge im „Lämmle“, der Verbindungsweg vom Rainhaldenweg zur Grundschule in Hornbergstraße, Vergaben für
weiterLagerfeuer Albverein
Essingen-Lauterburg. Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Lauterburg, veranstaltet am Samstag, 22. Juli veranstaltet ein Lagerfeuer auf dem Festplatz beim Schlössle. Ab 18 Uhr werden unter anderem traditionelle Leberkäsbriegel angeboten. Zur Unterhaltung spielt der Musikverein Neuler.
weiterMit dem Brühzuber flott unterwegs
Gschwend.
Viele Gschwender haben das Schwimmen im Badsee gelernt. Dessen Anziehungskraft ist ungebrochen. Im Sommer treffen sich dort alle Generationen. Denn im naturbelassenen Wasser kann man sich bestens abkühlen und als Schwimmer in aller Ruhe seine Runden drehen. Für die Sicherheit der Badegäste sorgt die Lebensrettungsgesellschaft DLRG an den
weiterRadlerin bei Sturz verletzt
Heubach. Nach einem Sturz musste eine 48-jährige Radfahrerin am Sonntagabend gegen 20 Uhr ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Radlerin war eine Böschung in der Beurener Straße hinabgefahren und dabei gestürzt.
weiterReh angefahren
Heubach. Auf der Landesstraße 1162 zwischen Bartholomä und Heubach erfasste ein 34-Jähriger Autofahrer am Sonntagmorgen ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier rannte nach dem Anprall in den Wald; am Auto enststand Schaden von 2500 Euro.
weiterWas tun bei Schäden durch Wild?
Mögglingen. Im Gasthaus „Reichsadler“ in Mögglingen referierte Kurt Wälde Kreisjägermeister (KJM) im Schwarzwald-Baar-Kreis und beim Landesjagdverband (LJV) zuständig für Natur- und Artenschutz und Wildschäden sowie deren Umgang und Ausgleich durch die Jagdpächter.
Gleich zu Beginn stellte er klar, von welchem Wild Ersatz für Schäden
weiterEin magischer Ort im dunklen Wald
Böbingen. In einer Bürgerversammlung stellte die Verwaltung ein kommunales Förderprogramm für die junge Bauherrengeneration vor. Es soll Böbinger Bürger finanziell dabei unterstützen, sich anstelle eines Neubaus für eine gebrauchte Immobilie zu entscheiden. Die Anregungen der Bürger nach dieser Informationsveranstaltung trug Bürgermeister
weiterUte Metzger gestorben
Heubach. Ute Metzger aus Heubach ist im Alter von 65 Jahren gestorben. Sie war ehrenamtlich in vielen Bereichen aktiv engagiert. Hervorzuheben ist vor allem ihre Arbeit als Vorsitzende des Hüttendienstvereins im Naturfreundehaus auf dem Himmelreich. Viele Jahre koordinierte und organisierte sie die ehrenamtlichen Helfer und warb mit großem Engagement
weiterInsolvenz
Aalen. Die Landmetzgerei Feichtenbeiner ist insolvent. Die Filiale im Mercatura ist ebenfalls betroffen, wird aber definitiv geöffnet bleiben, erklärte Insolvenzverwalter Henning Necker. Mehr auf Seite 31
weiterGenerationen Der große Gipfel in Aalen
Aalen. Nicht nur der Bundesvorsitzende der Senioren-Union, Prof. Otto Wulff, spricht beim „Generationengipfel“ in Aalen, sondern auch Martin Numberger, stellvertretender Vorsitzender der Jungen Union Baden-Württemberg. Die Kreisverbände der Senioren-Union und der Jungen Union Ostalb laden zu der Diskussionsveranstaltung am Dienstag, 18.
weiterHirschbach diskutiert
Aalen. Gut zwei Stunden und bisweilen sehr rege diskutiert haben die Hirschbächer am Montagabend mit der Stadtspitze. Vor allem über die Verkehrsbelastung. Die Stadt hatte mit dem Hirschbachclub in die DJK-Vereinsgaststätte geladen, um über die städtebauliche Entwicklung im Hirschbach zu informieren – vom geplanten Waldorfkindergarten bis
weiterKonzert der Saxophonklasse
Konzert Am Mittwoch, 19. Juli, ist um 16 Uhr ein Konzert der Saxophonklasse von Daniela Müller auf dem Sparkassenplatz. Versprochen wird eine unterhaltsame Stunde Saxophonmusik, wenn die Schüler den Pink Panther von Henry Mancini mit Leonard Bernstein Mambo tanzen lassen. Foto: Stadt Aalen
weiterLästiges Anhängsel
Eine E-Mail ist die Postkarte des Internets. Mit einem Klick ist sie geöffnet und alle Informationen offenbaren sich auf einen Blick. Als ob man eine Postkarte aus dem Briefkasten fischt. Nun hat irgendein intelligenter Internetkopf den Anhang erfunden. So kann man mit einer E-Mail auch mehrere Fotos als Dateien versenden. Praktisch. Doch Mensch verkompliziert
weiterSommerfest für Bedürftige
Aalen. Das Amt für Soziales, Jugend und Familie der Stadt Aalen veranstaltete wieder ein Sommerfest für bedürftige und von Obdachlosigkeit bedrohte Menschen in Aalen.
Die Veranstaltung war für alle Menschen gedacht, die Interesse und Bedarf an einem unentgeltlichen Essen in einem zwanglosen Rahmen haben. Eingeladen waren nicht mehr nur obdachlose
weiterFestival Rainer von Vielen in Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall. Das Mini-Festival im Biergarten des Anlagencafés, Ackeranlagen 6, in Schwäbisch Hall steigt am 25. August, ab 19 Uhr mit „Rainer von Vielen“, „Illbilly Hitec“ und „Chaplin“. Am 26. August gibt's dort das Freiluft-Tanzcafé, gestaltet vom AK-DJ-Team. Die Karten für das Mini-Festival kosten 13
weiterGespräch mit Sean Scully
Stuttgart. Das Kunstmuseum Stuttgart bietet sechs Künstlergespräche mit Künstlern der Sammlung Klein. Am Mittwoch, 19. Juli ist als Erster der irische Künstler Sean Scully zu Gast. Die abstrakte Malerei von Sean Scully (*1945 in Dublin, lebt in Königsdorf und New York) bildet ein Herzstück der Sammlung Klein. Die Moderation übernimmt Florian
weiterEine wohlklingende Märchenstunde
In der Provence herrschte vor langer Zeit ein Graf, der einen überaus herrlichen Sohn hatte…“ So beginnt die Liebesgeschichte von der schönen Magelone und dem Grafen Peter von Provence. Die Matinee des Kammermusikforums zog am Sonntagmorgen zahlreiche Besucher ins Fachsenfelder Schloss. Sie erlebten eine zauberhafte Märchenstunde mit
weiterFederleichtes Konzert im Sommer
Es ist Tradition, dass Brigitte Wenke sich für den Salvator einsetzt. Mit dem Benefiz-Konzert „Grazioso Concerto d’Estate“ hatte die Pianistin ein anmutiges Programm für einen Sommerabend zusammengestellt mit Werken von Bach, Mozart, Fauré und Bottesini.
Hervorragend das Einzeltonakkordeon. Silvia Schmid-Wenke und Thomas Heß führten
weiterHeidenheimer Kulturschiene steht
Heidenheim. Das Programm der Heidenheimer Kulturschiene steht. Zwar geht’s dort erst im Herbst 2017 los, nämlich am 13. Oktober 2017, aber der Vorverkauf läuft bereits. Axel Hacke liest am 23. 11. 2017 und Autor Horst Evers kommt am 17. Mai 2018. Ein Wiedersehen gibt es mit „Ernst & Heinrich“ am 3. Mai 2018. Das Schweizer Komikerduo
weiterJunge internationale Musiker
Konzert Das International Regions Symphony Orchestra ist zu Gast auf Schloss Kapfenburg zu einem Werkstattkonzert. Am Sonntag, 6. August, spielt das Orchester junger Musiker Kammermusik auf Schloss Kapfenburg – und zwar ab 19.30 Uhr im Konzertsaal. Der Eintritt frei, Foto: Peter Allgeier
weiterVersierte Instrumentalisten liefern einen Hörgenuss
Experiment im Mühlensaal: In puncto Qualität und musikalischer Essenz voll gelungen, aber leider vor nur 25 Besuchern. Schade drum, Beatrix Drunkenpolz (Violine), Tina Zeller (Klavier) und Hannes Trittler (Violoncello) hätten einen proppenvollen Saal verdient gehabt.
Aus einer Stadtfestidee war das Konzert entstanden – von Hannes Trittler initiiert,
weiterEin Traditionshandwerk erblüht neu
Schwäbisch Gmünd
Die stilvolle und von ansteckender Fröhlichkeit geprägte Abschlussfeier mit Zeugnisübergabe des Berufskollegs für Design, Schmuck und Gerät durch die Gewerbliche Schule und die Verleihung der Meisterbriefe im Gold- und Silberschmiedehandwerk am Montag im Refektorium des Predigers an überaus erfolgreiche Absolventen bewies eindrucksvoll,
weiterDreimal der Traumschnitt von 1,0
Schwäbisch Gmünd
Am Landesgymnasium für Hochbegabte gab es in diesem Jahr die folgenden Ergebnisse im Abitur: Insgesamt bestanden 57 Schülerinnen und Schülern im Jahrgang 2017 das Abitur. Es gab dreimal den Traumschnitt 1,0 und fünfmal Noten bis 1,2, dazu 32 Schüler mit Noten zwischen 1,3 und 1,9 – die alle einen Preis erhielten.
Sieben weiterHfG hat zwei neue Stipendiengeber gewonnen
Schwäbisch Gmünd. Die Hochschule für Gestaltung verlieh zur Eröffnung der Semesterausstellung zwei Deutschlandstipendien. Die Stipendien erhielten Nikolas Pournaras aus dem Masterprogramm Strategische Gestaltung und Lisa Kern als Kommunikationsgestalterin. Beide Studierenden werden von der Weleda AG gefördert, die die HfG als einen von zwei neuen
weiterLGH-Schüler sind dabei
Schwäbisch Gmünd. Julia Piazolo, Margaretha Feulner und Dr. Lukas Amadeus Schachner sind Mitglieder der Delegation des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC auf der Super Science High School Student Fair im japanischen Kobe. Die Schülerinnen präsentieren dort am 9. und 10. August ihr Wissenschaftsprojekt „Antibiotikaresistente Keime
weiterOffener Babytreff
Schwäbisch Gmünd. Jeden dritten Donnerstag im Monat ist im Stauferklinikum der offene Babytreff für Schwangere und Familien mit Kindern bis zum ersten Lebensjahr. Dabei ist ein Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern möglich. Es gibt Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und die Besonderheiten des ersten Lebensjahres. Der nächste Babytreff
weiterRemstal-Ticket zur Gartenschau geplant
Schwäbisch Gmünd. Der Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) plant zur Gartenschau 2019 ein Remstal-Ticket einzuführen. Der VVS-Geschäftsführer Horst Stammler stellte dazu den 16 Kommunen bei der Gesellschafterversammlung ein Konzept vor. Angestrebt wird ein durchgehender Tarif über die Verbundgrenzen im Bereich der Remstal Gartenschau. Beispielsweise
weiterSitzung in Großdeinbach
Gmünd-Großdeinbach. In der Sitzung am Donnerstag, 20. Juli, beschäftigt sich der Ortschaftsrat Großdeinbach ab 20 Uhr mit den Pflanztrögen zwischen Feuerwehrvorplatz und Dorfplatz. Es geht auch um Entfernung und Setzen von Sperrpollern.
weiterTreffen des AK Asyl
Schwäbisch Gmünd. Der Arbeitskreis Asyl trifft sich am Dienstag, 18. Juli, um 19 Uhr im Kulturcafé der Gmünder a.l.s.o., Goethestraße 65. Unter anderem werden Carola Hauck und Britta Wertner-Penteker vom Kreisdiakonieverband Ostalbkreis ihre Arbeit in der Migrationsberatung vorstellen. Außerdem berichten Gisela Wenke und Jens Schuller über VABO-Klassen
weiter„Stoffwechsel“- Tauschtag
Schwäbisch Gmünd. Studenten der PH Gmünd veranstalten am Mittwoch, 19. Juli, einen „Stoffwechsel“-Tauschtag in der PH, wobei verschiedene Textilien gesammelt, aufbereitet und sortiert werden. Dadurch entsteht ein kleines „Modegeschäft“, mit Umkleidemöglichkeit und Spiegeln. Das Projekt organisiert das Fach Alltagskultur und Gesundheit.
weiterDie AOK wird gerne weiter empfohlen
Schwäbisch Gmünd. Die AOK Baden-Württemberg wird gerne weiterempfohlen. Das ergab eine aktuelle Befragung, die das Beratungs- und Analyseinstitut ServiceValue im Auftrag der Zeitschrift Focus Money durchgeführt hat.
Die AOK Baden-Württemberg ist erfolgreich. Auch in Ostwürttemberg konnte die Kasse ihre Anzahl von Versicherten letztes Jahr auf
weiterFür Menschen, die schlecht hören
Aalen. Der Deutsche Schwerhörigenbund (DSB) Landesverband Baden- Württemberg setzt sich auf politischer Ebene für die Rechte und Belange Menschen mit Hörbehinderung und gepaart mit anderen Behinderungen ein. Jetzt soll auch in Aalen eine Selbsthilfegruppe aufgebaut werden. Es gibt allein in Deutschland etwa 16 Millionen Menschen, die von einer
weiterInteresse an sozialen Zusammenhängen
Aalen. Für Menschen, die Interesse an sozialen Zusammenhängen haben, Anteil nehmen wollen am Leben anderer, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern wollen und gerne Neues kennenlernen möchten, ist der Kurs zum Erwerb des Sozialführerscheines gedacht. Ziel des Kurses ist es, Grundkenntnisse zu vermitteln und einen Überblick über Aufgabenfelder
weiterAsse in der Ausbildung gesucht
Heidenheim. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland, die Junioren des Handwerks sowie die Inter Versicherungsgruppe suchen Unternehmen, die sich in der Ausbildung junger Menschen außergewöhnlich engagieren, ihre Auszubildenden überdurchschnittlich fördern, in der Ausbildung neue Wege gehen oder auch benachteiligten Jugendlichen eine Chance geben oder
weiterBreymaier in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Zum Infoaustausch über den Ausbau des Südzubringers B 29a zur A7 traf sich SPD-Bundestagskandidatin Leni Breymaier mit der Unterkochener Bürgerinitiative. Weil der Albaufstieg im Bundesverkehrsplan im vordringlichen Bedarf ist, hält BI-Sprecher Karl Maier eine Realisierung bis 2030 für möglich. Andererseits wird befürchtet,
weiterKriegsenkel und das Trauma
Aalen. Die Familiengeschichte vieler Menschen ist oft unbewusst noch immer geprägt von den Folgen des Zweiten Weltkriegs. Geprägt von den Erfahrungen ihrer Eltern- bzw. Großelterngeneration wie Flucht und Vertreibung, Gewalt- und Verlusterfahrungen mit den damit verbundenen Gefühlen wie Trauer, Scham und Schuld. „Oft blieb das alles über
weiterÜberlastung des Personals
Aalen-Oberalfingen. Die Verdi-Ortsvereine Aalen und Ellwangen bitten zum Diskussionsabend über das Problem der Überlastung des Personals in Kliniken und Pflegeheimen. Termin ist am Mittwoch, 19. Juli, um 19.30 Uhr, im Gasthof „Kellerhaus“ in Oberalfingen.
weiterWasserkraftwerk anschauen
Aalen. Der Förderverein Wind- und Wasserkraft Ostalb WWO lädt ein zur Besichtigung des Wasserkraftwerks Hussenhofen an der Rems am Donnerstag 20. Juli, um 18.45 Uhr. Von Aalen aus gibt’s folgende Mitfahrgelegenheiten. Radfahrer: Treffpunkt Parkplatz Bauhaus im Industriegebiet West, 17 Uhr, Auto: Treffpunkt Parkplatz vor dem Bauhaus um 17.50 Uhr
weiterSchillerschule auf Platz 3
Stuttgart. „Unsere Verbraucherpolitik zielt auch darauf ab, junge Menschen auf ihrem Weg hin zu einem selbstbestimmten Verbraucher zu begleiten, der seine Rechte und Pflichten kennt und der seine Konsumentscheidung bewusst und verantwortungsvoll treffen kann.“ Dies sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk
weiterJugend zeigt ihr Können
Westhausen. Der Musikverein Westhausen veranstaltet am Sonntag, 23. Juli, sein Jugendvorspiel in der Wöllersteinhalle. Beginn ist um 13 Uhr, es können alle Instrumente, auf denen der Musikverein ausbildet, getestet werden. Ab 13.30 Uhr eröffnet die Jugendkapelle die Vorträge. Es gibt Kaffee, Kuchen und kalte Getränke.
weiterLGH-Schüler sind dabei
Schwäbisch Gmünd. Julia Piazolo, Margaretha Feulner und Dr. Lukas Amadeus Schachner sind Mitglieder der Delegation des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC auf der Super Science High School Student Fair im japanischen Kobe. Die Schülerinnen präsentieren dort am 9. und 10. August ihr Wissenschaftsprojekt „Antibiotikaresistente Keime
weiterPH fordert deutlich mehr Studienplätze
Schwäbisch Gmünd. „Um die Lehrerversorgung in Baden-Württemberg langfristig zu sichern, muss die Anzahl der Lehramtsstudienplätze an den Pädagogischen Hochschulen dringend erhöht werden“, kommentiert die Rektorin der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, Professorin Dr. Astrid Beckmannn, die neuesten Ergebnisse der Bertelsmann-Stiftung
weiterRemstal-Ticket zur Gartenschau geplant
Schwäbisch Gmünd. Der Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) plant zur Gartenschau 2019 ein Remstal-Ticket einzuführen. Der VVS-Geschäftsführer Horst Stammler stellte dazu den 16 Kommunen bei der Gesellschafterversammlung ein Konzept vor. Angestrebt wird ein durchgehender Tarif über die Verbundgrenzen im Bereich der Remstal Gartenschau. Beispielsweise
weiter1000-Euro-Preis
Nachhaltigkeitspreis Über 1000 Euro darf sich die KinderKulturKüche freuen. Bereits im Oktober 2010, wurde dem Verein zur Förderung individualpädagogischer Spielräume für die Arbeit „ KinderKulturKüche“ der Herzogin-Marie-Preis verliehen. Die KinderKulturKüche war vom Rat der Stiftung Präventive Jugendhilfe unter dem Motto ...isst
weiterAuf den Spuren der Biber
Dischingen. Am Sonntag, 23. Juli, geht es mit NABU-Alb-Guide Siegfried Conrad auf Exkursion entlang der Egau auf den Spuren des Bibers. Die rund zweistündige Wanderung ist auch mit Kinderwagen möglich. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Kirche in Dischingen. Mit Anmeldung unter (07325) 6673, E-Mail siegfried.conrad@t-online.de.
weiterBandfestival der Musikschule
Essingen. In der Schloss-Scheune steigt am Freitag, 21. Juli, 19 Uhr das Bandfestival der Essinger Musikschule. Am Start sind Schulbands der Kooperation zwischen Musikschule und Parkschule sowie reine Musikschulbands in unterschiedlichen Altersgruppen. Die musikalische Leitung haben Peter Maile (Kooperation) und Jürgen Gschwind (Musikschulbands).
weiterBergmesse mit Segnung
Aalen-Waldhausen. Der katholische Kirchenchor St. Nikolaus Waldhausen bittet am Samstag, 22. Juli, zur 31. Bergmesse auf dem Hohenberg. Es werden Fahrzeuge gesegnet. Beginn ist um 18.30 Uhr. Nach dem Gottesdienst ist beim Schuppen der Familie Buchstab bewirtet. Bei schlechter Witterung werden Gottesdienst und Hocketse in den Schuppen verlegt.
weiterBlutspende kann Leben retten
Westhausen. Das DRK bittet zu einer Blutspendeaktion am Mittwoch, 26. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr, in die Wöllersteinhalle in Westhausen. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte einen Ausweis mitbringen.
weiterBlutspendeaktion
Neresheim-Dorfmerkingen. Gelegenheit, Blut zu spenden gibt es am Freitag, 21. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle, Felsenstraße 56, in Neresheim-Dorfmerkingen.
weiterCocktailparty der Garde
Kösingen. Die Garde der Faschingsfreunde Kösingen bittet am Samstag, 22. Juli um 21 Uhr zur Cocktailparty. Einlass ab 16 Jahren, es gibt eine Ausweiskontrolle. Der Eintritt ist frei.
weiterEhrenamtliche Hospizbegleiter
Aalen-Ebnat. Der ökumenische Hospizdienst Aalen bietet mit dem Maja-Fischer-Hospiz ein Qualifizierungsseminar zur Begleitung von schwer kranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen an. Über den Ablauf des Seminars informiert ein Abend am Donnerstag, 20. Juli, um 19 Uhr im Samariterstift Ebnat, Ebnater Hauptstraße 34.
weiterJedermannturnier Minigolf
Oberkochen. Der MGC Oberkochen veranstaltet von Freitag, 21. bis Sonntag, 23. Juli ein Jedermannturnier auf dem Golfplatz Heide. Am Freitag, von 16 bis 21 Uhr, gibt es ein kostenloses Training. Samstag, von 10 bis 21 Uhr, sowie am Sonntag, von 10 bis 16 Uhr, läuft die Wertung. Die Siegerehrung findet am Sonntag, gegen 18 Uhr statt.
weiterKinderbedarfsbörse in Ebnat
Aalen-Ebnat. Am Samstag, 23. September ist in der Jurahalle Kinderbedarfsbörse. Nummern: unter kinderbasar-ebnat.de.
weiterRichtfest am Kindergarten
Westhausen. Der Neubau des Kindergarten Sankt Martin und die Sanierung des Pacellihauses ist in vollem Gange. Am Donnerstag, 20. Juli, findet daher um 17 Uhr an der Baustelle des Kindergartens ein Richtfest mit anschließendem Umtrunk statt.
weiterSitzung Gemeinderat
Westhausen. Am Mittwoch, 19. Juli, ab 18.30 Uhr tagt der Gemeinderat im Rathaus. Thema ist unter anderem der Breitbandausbau des Kernortes Westhausen sowie in den Ortsteilen.
weiterVdK - Frühstück
Westhausen. Am Mittwoch, 19. Juli ist das Frühstück des VdK um 9 Uhr in der Begegnungsstätte St. Agnes Westhausen.
weiterAuto zerkratzt
Oberkochen. Ein Unbekannter zerkratzte zwischen Freitagabend und Samstagvormittag die rechte Seite eines schwarzen VW Passat vor einem Haus in der Brunnenhaldestraße. Schaden: 3000 Euro.
weiterBeide fuhren rückwärts
Abtsgmünd. Gegen 19.15 Uhr am Sonntag fuhren ein Mercedes-Fahrer und eine Golf-Fahrerin rückwärts auf die Hauptstraße ein. Die beiden „trafen“ sich in der Mitte. Schaden: 1700 Euro.
weiterUnfall beim Parken
Aalen-Wasseralfingen. Am Montag, gegen 10.20 Uhr wollte ein Audi-Fahrer auf einen Parkplatz in der Ellwanger Straße vorwärts einparken. Eine gerade rückwärts ausfahrende Autofahrerin übersah dies und es „krachte“. Schaden: 5000 Euro.
weiter15 000 Euro Sachschaden
Aalen. Ein 79-Jähriger fuhr am Sonntag, gegen 14 Uhr, mit seinem VW von Steinfurt in die K 3239 zwischen Fachsenfeld und Dewangen aus. Dabei nahm er einem Seat-Fahrer die Vorfahrt und es kam zum Unfall. Schaden am VW: 8000 Euro; am Seat: 7000 Euro.
weiterEinbruch in Fitness-Studio
Aalen. Zwischen Samstag, 22 und Sonntag, 6.20 Uhr wurde in ein Fitness-Studio in der Alten Heidenheimer Straße eingebrochen. Die Täter setzten die Alarmanlage außer Gefecht. Durchsucht wurden ein Büro, der Kassenbereich und einen Personalraum. Gestohlen wurde ein Tresor sowie teures medizinisches Gerät. Der Sachschaden liegt bei rund 10 000 Euro.
weiterGefährliches Spielgerät
Bopfingen. Kurz vor 14.30 Uhr am Sonntag wollte ein Zwölfjähriger sein Hoverboard an der Steckdose in seinem Zimmer in der Brühlstraße laden. Hierbei explodierte das Gerät, das Bett fing Feuer. Die Mutter zog den Jungen, der unverletzt blieb, hinaus. Das Feuer konnten Mitbewohner löschen. Ein technischer Defekt wohl löste die Explosion aus.
weiterNach Unfall schwer verletzt
Abtsgmünd. Schwer verletzt in die Klinik gebracht wurde ein 21-jähriger Motorradfahrer am Sonntag. Er war gegen 19.20 Uhr auf der B 19, zwischen Abtsgmünd und Untergröningen, unterwegs. In einer lang gezogenen Kurve zwischen Wöllstein und Schäufele kam ihm ein 89-jähriger Mercedesfahrer entgegen, der zu weit links fuhr. Die Fahrzeuge streiften
weiterWaschmaschine in Flammen
Bopfingen. Mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften rückte die Feuerwehr Bopfingen am Sonntag, gegen 22 Uhr, in die Straße „Riederer Feld“ aus. Im Keller eines Mehrfamilienhauses war eine technisch defekte Waschmaschine in Brand geraten. Ein 45-jähriger Bewohner war durch Brandgeruch aufmerksam geworden und hatte versucht, selbst zu löschen.
weiterWir gratulieren
Aalen-Dewangen. Magdalena Wasche, Hohekreuzstr. 33, zum 90. Geburtstag.
weiter24-Stunden-Wanderung der FFW
Wanderung Einige Mitglieder der Abteilung Rehnenhof -Wetzgau der Freiwilligen Feuerwehr Gmünd machten sich kürzlich auf zu einer 24-Stunden-Wanderung. Gut vorbereitet von Klaus Kucher ging es rund 75 Kilometer in einem großen Bogen durch das Remstal und über die Schwäbische Alb, Foto: privat
weiterAbischerz am Parler-Gymnasium
Verabschiedung The last 90s kids oder die Generation „Super Mario“, so sieht sich der Abiturjahrgang 2017 am Parler-Gymnasium, der sich mit Spielen von den Mitschülern verabschiedet hat. Antreten musste das Team Peach (Lehrer) gegen das Team Mario (Schüler), Den Schülern war es ein große Freude, die Lehrer konnten mit ihrer Niederlage
weiterAGV 1960 in Freiburg unterwegs
AGV Der Jahresausflug führte den AGV 1960 nach Freiburg im Breisgau. Bei prächtigem Wetter erkundeten die Mitglieder auf eigene Faust die schöne Altstadt mit sehenswerten Plätzen, Gassen und Wasserläufen. Am Samstag besuchten die AGVler den Hausberg Schauinsland und das Museums-Bergwerk. Am Sonntag stand Geschichtliches auf dem Programm. Foto:
weiterAusflug des OGV Bargau ins Hohenloher Land
Natur Der Jahresausflug des Obst- und Gartenbauvereins Bargau führte in die Region Hohenlohe. Erstes Ziel war Wolpertshausen an der A 6 gelegen. Dort wurde die Gruppe von Hardy Mann begrüßt. Er führte die Gruppe mit interessanten Informationen durch die Sparten der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall. Der Rundgang führte über den
weiterEinsatzübung bei Umicore
Sicherheit Einsatzübungen mit der Feuerwehr sind bei Umicore fester Bestandteil des Sicherheitsmanagements. Diesmal beteiligten sich an der Übung 44 Feuerwehrleute aus Gmünd und Bettringen. Im Anschluss erfolgte eine Ortsbegehung für eine sichere Orientierung der Rettungskräfte. Foto: privat
weiterFarbenprächtiges Kindermusical in Großdeinbach
Musical Ein farbenprächtiges, orientalisches Spektakel zauberten die Großdeinbacher Grundschulkinder des Musikprojekts auf die Bühne. Unter der Leitung von Yvonne Herzer inszenierten Prinz Shadi, sein Freund Farid, der König, die Hofleibwächter Sim und Sam sowie die Roten und die Bunten mit Begeisterung, schauspielerischem Talent und orientalischen
weiterMünsterchor besucht Kloster Siessen und das Federseemuseum
Ausflug Bei ihrem Chorausflug besuchten die Sängerinnen und Sänger des Münsterchores das Kloster Siessen der Franziskanerinnen mit Pfarrkirche St. Markus bei Bad Saulgau sowie das Federseemuseum in Bad Buchau. Die Franziskanerinnen von Siessen sind eine Frauenkongregation, die sich der Bildung Jugendlicher widmet. So ist sie auch mit einer Grundschule
weiterSommerfest an der Schule
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto „Wir. feiern. Schule.“ lädt die Dietrich-Bonhoeffer-Schule am Samstag, 22. Juli vom 11 bis 16 Uhr zum Schulfest ein. Es gibt Vorführungen, einer Spielstraße sowie Einblicke in Unterrichtsinhalte.
weiterWeggen-Ziegelhütte erkundet
Tageswanderung Mehr als 30 Teilnehmer der Prostatakrebsselbsthilfegruppe Schwäbisch Gmünd unternahmen kürzlich eine Wanderung zur Weggen-Ziegelhütte mit Hofcafé in Spraitbach. Bei schönem Wetter wurde diese Wanderung zu einem interessanten Erlebnis für alle und stärkte gleichzeitig die Gemeinschaft. Foto: privat
weiterZweimal durchgestartet für guten Zweck beim Spendenlauf am HBG
Aktion Auf die Plätze fertig spenden. „Renn um dein Leben“ war diesmal das Motto des Spendenlaufs am HBG. In zwei Durchgängen liefen die Einen schneller, andere langsamer, sammelten gemeinsam Runden oder feuerten sich gegenseitig an. Dieses Jahr lohnte es sich gleich zweimal durchzustarten, denn die eine Hälfte des Geldes wird an den
weiterUnfall Tödlicher Unfall bei Mäharbeiten
Kernen-Stetten. Ein tödlicher Unfall hat sich am Montag, um 16.10 Uhr, im Rems-Murr-Kreis ereignet. Ein 59-jähriger war in einem Traktor mit Mäharbeiten auf einer abschüssigen Wiese in der Verlängerung der Steigstraße beschäftigt. Vermutlich beim Wenden kippte der Traktor um und begrub den Mann unter sich. Trotz sofort eingeleiteter Hilfsmaßnahmen
weiterHolopack hilft „FiftyFifty-Taxi“
Aalen. Einen Scheck in Höhe von 2500 Euro überreichte Andreas Häußner, Marketingleiter der Rommelag Unternehmensgruppe, Werk Holopack Verpackungstechnik, an Landrat Klaus Pavel und Michaela Conrad vom Kreis-Geschäftsbereich Nahverkehr für das „FiftyFifty-Taxi“. Die Firma trägt damit dazu bei, dass junge Menschen im Alter von 14 bis
weiterLehrermangel an Gymansien
Aalen. Mit „Entsetzen“ vernehmen die Jungen Philologen, dass in der diesjährigen Einstellungsrunde die Chancen der Absolventen des gymnasialen Vorbereitungsdienstes rapide gesunken sind. „Nur wenige Hundert Stellen sind den Referendaren i angeboten worden“, kritisiert Landesvorsitzendee Jörg Sobora.
Besonders bitter sei, dass
weiterMutlantis geschlossen
Mutlangen. Wegen eines Betriebsausflugs bleibt das Freizeitbad Mutlantis am Mittwoch, 19. Juli, ganztags geschlossen.
weiterBarthle kommt nach Gschwend
Gschwend. Staatssekretär und Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle besucht am Mittwoch, 19. Juli, die Gemeinde Gschwend. Zum öffentlichen Teil ab 16.30 Uhr sind alle Interessierten eingeladen. Folgende Route ist geplant: Marktplatz (Ortskernsanierung), Frickenhofer Straße (Sanierung), Baugebiet Badsee (Wohnbauentwicklung), Badsee (Leaderprojekt
weiterNummernvergabe für Börse
Spraitbach. Für die Herbst- und Winterbörse am Samstag, 9. September, in der Kohl-Sporthalle ist ab 24. Juli die Nummernvergabe. Annahmegebühr 2 Euro. Info unter boerse200@web.de und boerse300@web.de.
weiterIngeborg Seeber erschafft in farbintensiven Bildern abstrakte Räume, die manchmal im Vorfeld einem Thema zugeordnet sind, manchmal jedoch auch erst durch den Schaffensprozess in eine bestimmte Richtung drängen. Strukturierte Farbflächen werden immer weiter bearbeitet, konturiert und wieder übermalt, bis eine für die Künstlerin stimmige Komposition
weiterAusflugsfahrten Nach Konstanz und Bad Ems
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die EnBW-Rentnern bieten zwei Tagesfahrten für jedermann an:
Am Samstag, 12. August, geht es nach Konstanz zum Seenachtfest mit einem der größten Seefeuerwerke Europas. Am Sonntag, 27. August ist in Bad Ems Europas drittgrößter Blumenkorso. Nähere Informationen und Anmeldung für die Fahrten sind unter Telefon (07161)
weiterFördermittel Gedenkstätten im Land aufgepasst!
Aalen. Einrichtungen, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, können bei der Landeszentrale für politische Bildung Projektmittel für 2018 beantragen. Bis zum 1. Oktober 2017 müssen die Anträge eingegangen sein. Entschieden wird am 24. November 2017. Unterlagen gibt es bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg,
weiterAm Wochenende ist wieder das Sportfest beim FC
Eschach. Von Freitag bis Sonntag ist Sportfest beim 1. FC Eschach. Traditionell beginnt es mit dem AH-Turnier am 21. Juli ab 17.30 Uhr, dem Siegerteam winkt der berühmte Wanderpokal. Anschließend regiert DJ Ralf mit Rock- und Popmusik das Festzelt. Die Jugendturniere werden als Teil des 4. Jumpmax-Cups ausgetragen. Am 22. Juli spielen ab 12.30 Uhr
weiterArbeitskreis sucht Helfer
Alfdorf. Der Arbeitskreis Flüchtlinge Alfdorf, der Flüchtlinge im Haghof und in Alfdorf betreut, sucht dringend ehrenamtliche Helfer für das Spielzimmer im Haghof. Dort werden Flüchtlingskinder montags und mittwochs jeweils von 14.30 bis 16 Uhr betreut. Besonders durch Arbeitsstellenwechsel fallen ab September vier Ehrenamtliche aus, die dringend
weiterBlüten- und Aromaseminar
Lorch. Rose und Lavendel laden zum duftigen Vergnügen, wenn Aromaexpertin Marianne Duckek in einem Seminar über Wirkung und Anwendung dieser kostbaren Blütenessenzen informiert. Das Seminar im Kloster Lorch ist am Sonntag, 23. Juli, von 14 bis 17 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 39 Euro und beinhaltet Matrialkosten, Getränke, Gebäck, Unterlagen
weiterHauspatrozinium in St. Anna
Schwäbisch Gmünd. Das Seniorenzentrum St. Anna in Schwäbisch Gmünd lädt am Sonntag, 23. Juli, zum traditionellen Sommerfest, dem „Annafest“, im Innenhof der Parkanlage ein. Mit dem Festgottesdienst um 10.30 Uhr beginnt die Liturgische Feier mit Festpredigt von Pfarrer Alfons Wenger. Gestaltet wird der Gottesdienst vom St. Anna Chor unter der
weiterJutta Proks hört auf
Lorch. Das Ausscheiden von Jutta Proks nach 18 Jahren im Lorcher Gemeinderat sowie die Einsetzung ihres Nachfolgers Armin Weller stehen auf der Tagesordnung des Gremiums in der Sitzung am Donnerstag, 20. Juli. Außerdem geht es unter anderem um Verglasungsarbeiten im Aufenthaltsraum der Schäfersfeldschule, die geplanten Neubaugebiete Waldhausen Südwest
weiterKinder-Schauspieler gesucht
Das Kulturwerk Schwäbisch Gmünd startet wieder mit neuen Kindermusical. Diesmal ist es Till Eulenspiegel und wird im CongressCentrum Stadtgarten am 10. März aufgeführt. Gesucht sind nun die Akteure: Das große Casting ist am Samstag, 21. Juli, ab 14 Uhr im Kulturwerk in der Hauffstrasse 2 in Gmünd (im Bifora-Gebäude). Gesucht sind viele tolle
weiterKonzert mit Harald Immig
Lorch. Harald Immig, Ute Wolf und Klaus Wuckelt sind zu Gast im Kloster Lorch am Sonntag, 30. Juli. Gemeinsam musizieren sie ab 20 Uhr unter freiem Himmel. Karten gibt's im Vorverkauf in Immigs Galerie in Hohenstaufen und an der Abendkasse.
weiterMit dem Müllauto bis Albanien
Aalen. Fünf Tage dauerte die Reise eines Müllautos bis nach Albanien. Fast 2000 Kilometer lang war die Fahrt, die drei GOA-Mitarbeiter über Österreich, durch Italien bis nach Bari, von dort mit der Fähre nach Albanien und ins nordalbanische Bergland bewältigt haben. Die Gesamtkosten von rund 25 000 Euro übernahmen die GOA und ihre Partner.
Angefangen
weiterNachwuchskünstler stellen sich vor
Lorch-Waldhausen. Das Jugend-Ensemble des Handharmonika-Clubs (H.H.C.) Waldhausen brachte Ende Mai einen Pokal vom Deutschen Ensemble-Wettbewerb in Düsseldorf heim. Mit einem Benefizkonzert am Sonntag, 23. Juli, um 19 Uhr im Bürgerhaus Schillerschule in Lorch möchten sich die Musiker nun bei allen Unterstützern bedanken und alle Interessierten
weiterSchattenjäger im Dämmerlicht
Schwäbisch Gmünd. Wenn es dunkel wird und die Vögel allmählich verstummen, ist am Himmel und in den Streuobstwiesen noch lange nicht Ruh: Die Fledermäuse kommen aus ihren Verstecken, jagen nach Nachtfaltern, Wanzen, Fliegen und Stechmücken. Wer den schattenhaften Nachtjägern auf ihren Streifzügen folgen will, schließt sich am besten am Samstag,
weiter„Grooveteeth“ spielt am See
Alfdorf. Die Band „Grooveteeth“ spielt am Eisenbachsee am Sonntag, 23. Juli. Die vier Musiker aus dem Rems-Murr Kreis nehmen das Publikum mit Gitarren, Bass und Schlagzeug mit auf eine musikalische Reise in die Vergangenheit. Los geht’s gegen 15.30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer bei diesen Konzerten frei. Bei Regen fällt es aus. Kontakt und
weiter„Mehr als nur Honig“
Schwäbisch Gmünd. Die Jugendkulturinitiative zeigt am 20. Juli im Esperanza Schwäbisch Gmünd, Benzholdstraße 8, die Dokumentation „More Than Honey“. Markus Imhoof führt in seiner Doku in das Universum eines tugendhaften Wirtschaftstieres, der Biene, ein. In More than Honey wird auch nach den Ursachen für das Bienensterben geforscht. Beginn
weiterAlb-Guide-Tour Auf den Spuren des Bibers
Nersheim-Dischingen. Am Sonntag, 23. Juli geht es mit NABU- Alb-Guide Siegfried Conrad auf Exkursion entlang der Egau auf den Spuren des Bibers. Es gibt Info zu Damm, Burg, Fress- Nage-, Fußspuren. Die Rundstrecke ist fünf Kilometer lang. Die Wanderung dauert zwei Stunden und ist mit Kinderwagen möglich. Beginn: 13 Uhr. Treffpunkt: Kirche in Dischingen.
weiterJugendliche aus Lorch und Weitmars machen sich ein Bild von Gott
Konfirmation 28 Jugendliche aus der Kirchengemeinde Lorch und Weitmars konfirmierte Pfarrer Christof Messerschmidt in zwei Gottesdiensten. Dabei zeigten die Jugendlichen ein Bild, das auf der Konfirmandenfreizeit entstanden ist. Jeder sollte sich, ausgehend von biblischen Motiven, überlegen, wie Gott für ihn ist. Mancher malte ein Bild von einem
weiterKugelbahneinweihung und spannendes Theaterstück
Täferrot. Mit vielen Gästen feierten die Rottalwichtel ihr Sommerfest. Die Eltern engagierten sich beim Aufbau und dekorierten passend zum Motto „Ein Sommerfest auf der Wiese“. Nach der Begrüßung durch den Elternbeirat und Frau Weiss vom Kindergartenteam führten die Kinder ein Theaterstück auf, bei dem es um das Leben der Tiere auf
weiterRaus aus dem Schuldschungel
Unter dem Motto „Ich bin ein Schaf, holt mich hier raus!“ luden die Abschlussklassen der Lorcher Schäfersfeldschule passend zur Lage der Schule und angelehnt ans bekannte Fernseh-Dschungelcamp zu ihrer Abschlussfeier ein.
Zusammen mit den Klassenlehrern Florian Zöller, 9d, Monika Clement, 10a, und Mark Stegmaier, 10b, beglückwünschte
weiterSchwimmen unterm Vollmond
Alfdorf-Adelstetten. Ein Sommerfest mit Ponyreiten und vielen planschenden Kindern erlebten Besucher auf dem Freizeitgelände der Familiensportgemeinschaft (FSG) Alfdorf am Ortsrand von Adelstetten. Das Badeangebot passte zur Hitze des Tages und zum Publikum. Denn etliche Familien mit kleinen Kindern nutzten das Wetter für Badespaß im kleinen Natursee
weiterStreifenwagen überfährt Hund
Lorch. Auf der Fahrt zu einem Einsatz erfasste ein Streifenwagen des Polizeireviers Aalen am Samstagabend gegen 22 Uhr einen auf der Fahrbahn der alten B 29 zwischen Gmünd und Lorch stehenden Schäferhund, der durch den Aufprall getötet wurde. Das Tier war offenbar zuvor durch den Überschallknall erschrocken, den zwei Eurofighter ausgelöst hatten,
weiterWas müssen Ferienjobber versteuern?
Aalen. Auszubildende und Ferienjobber müssen ihrem Arbeitgeber ihre Identifikationsnummer und ihr Geburtsdatum mitteilen sowie angeben, ob es sich um das erste Dienstverhältnis handelt. Anhand dieser Daten kann der Arbeitgeber die Lohnsteuerabzugsmerkmale elektronisch abrufen. Bei den meisten Azubis und Ferienjobbern fallen wegen pauschaler Freibeträge
weiterAbend des Gebets
Ellwangen. Die vier zentralen Punkte Martin Luthers sollen die Grundlage des Gebets am Donnerstag, 20. Juli, um 19.30 Uhr im kleinen Saal des Speratushauses sein. Christen aller Konfessionen sind eingeladen.
weiterEine szenische Stadtführung
Ellwangen. Bei der etwas anderen Stadtführung „Leben – Liebe – Leidenschaft“ am Freitag, 21. Juli, ab 21 Uhr gibt es noch einige freie Plätze. Schauspieler lassen in vielen gespielten Szenen Altes und Neues lebendig werden. Karten zu 13 Euro sind erhältlich bei der Tourist-Information Ellwangen, Telefon (07961) 84-303.
weiterKonzert mit Gimme Five
Ellwangen. Die Gruppe „Gimme Five“ besteht aus Julitta Hoffmann (Gitarren und Gesang), Klaus Momper (Gitarren, Gesang, Bluesharp und Piano) und Siggi Hoffmann (Cajon, Percussion und Gitarre). Ihr Repertoire umfasst Arrangements aus Rock, Pop, Jazz, Folk und Blues. Am Donnerstag, 20. Juli, um 19.30 Uhr geben sie ein Konzert im Café Omnibus in Ellwangen.
weiterKreative Menschen gesucht
Ellwangen. „Kreative Menschen präsentieren sich“ – so heißt der beliebte Hobbykünstlermarkt des Frauen-Treffs St. Wolfgang. Am 18. und 19. November findet er zum siebten Mal statt. Alle kreativ tätigen Frauen, Männer und Jugendlichen sind erneut aufgerufen, ihr Kunstgeschick und ihr Kunsthandwerk vorzustellen. Der Überschuss aus der Standgebühr
weiterSchülerband neu formiert
Ellwangen. Die Rock-Pop-Abteilung der Städtischen Musikschule Ellwangen lädt am Mittwoch, 19. Juli um 19.30 Uhr, zum gemeinsamen Konzert ein. Die Schülerband zeigt in neuer Formation und live, was über die Monate erarbeitet wurde. Danach wird „Dreyer’s Rock“, die Lehrerband der Musikschule Ellwangen, den Abend übernehmen. Das Konzert findet
weiterStationen von Martin Luther
Ellwangen. Der Ellwanger Kinderchor singt, spielt und tanzt, die verschiedenen Lebensstationen von Martin Luther. Zu sehen ist dies am Samstag, 22. Juli und am Sonntag, 23. Juli, jeweils um 15 Uhr im Speratushaus. Veranstalter ist die Evangelische Kirchengemeinde.
weiterVom Handauflegen im Gebet
Ellwangen-Schönenberg. Die Landpastoral bittet von Freitag, 22. September, um 18 Uhr bis Samstag, 23. September, bis 17 Uhr zu dem Einführungskurs „Handauflegen im Gebet“ ins Tagungshaus Schönenberg. Das Thema lautet: „Auf Kranke werden sie ihre Hände legen, und es wird ihnen gut gehen.“ (Mk 16,18 Bibel in gerechter Sprache).
weiterZum 70. wird er Ehrenmitglied
Ellwangen-Eigenzell. Der MGV Eigenzell unter der Leitung von Rudolf Kucher gratulierte seinem langjährigen Vereinsmitglied Johann Schuster aus Eigenzell, der seinen 70. Geburtstag feierte. Der Verein überbrachte einen bunten Blumenstrauß und ein Geburtstagsständchen. Vorsitzender Josef Hald dankte dem Jubilar in seiner Ansprache für die 31-jährige
weiterEin Plakat gegen Komasaufen
Unterschneidheim. „Bunt statt blau“: Unter diesem Motto schufen im Frühjahr bundesweit mehr als 7000 Schüler Kunstwerke gegen das Komasaufen. Die 15-jährige Schüler in Vanessa Zakowski aus Unterschneidheim belegte in Baden-Württemberg den 7. Platz.
Jetzt wurden die Preise der Kampagne der Krankenkasse DAK-Gesundheit verliehen. „Nur
weiterRegionale Bands live
Ellwangen. Am Freitag, 21. Juli um 19.30 Uhr veranstaltet „Sommer in der Stadt“ erstmals ein Festival auf dem Schloss Ellwangen mit junger Livemusik aus Süddeutschland. Regionale Bands, Jawknee Music, Mundhaarmonika sowie Konvoy sorgen für Stimmung. Für alle Besucher hat der Club 7 einen kostenlosen Bus-Shuttle vom Schloss in den Club
weiterDen Blickwinkel aufs Älterwerden ändern
Ellwangen. Was kann ich tun für ein langes Leben? Wie halte ich mich gesund? Und welche Unterstützung bietet aktuell die Pflegekasse? Diese Fragen wurden beim Themenabend des Freundeskreises der Ellwanger Klinik zum „Pflegestärkungsgesetz“ erläutert. Josef Lingel, Leiter des Sozialen Beratungsdienstes an der St.-Anna-Virngrund-Klinik,
weiterMetzgerei ist insolvent
Rosenberg/Hohenberg. Die Landmetzgerei Feichtenberger hat finanzielle Probleme. Das Unternehmen mit Sitz in Hohenberg hat beim Amtsgericht Aalen Insolvenz angemeldet. Betroffen sind fünf Filialen und 36 Mitarbeiter. Die Filiale in Crailsheim-Kreuzberg wird mit sofortiger Wirkung geschlossen.
weiterNeue Wohngebiete
Stödtlen. Der Gemeinderat von Stödtlen tagt am Donnerstag, 20. Juli, um 18 Uhr im Rathaus. Beraten wird der Bebauungsplan Gewerbegebiet Lachfeld III, das weitere Vorgehen bei der Ausweisung von Baugebieten und der Haushaltszwischenbericht.
weiterPolitischer Abend mit der Union
Tannhausen. Am Dienstag, 18. Juli, um 19 Uhr findet in der Turn- und Festhalle Tannhausen ein politischer Abend mit den Bundestagsabgeordneten Ulrich Lange (CSU) und Roderich Kiesewetter (CDU) statt. Lange ist Vorsitzender der Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur der Bundestagsfraktion und vertritt den Nachbarwahlkreis.
weiterSpielplätze und Klima
Rainau. Am Donnerstag, 20. Juli ist um 18.30 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus Schwabsberg, die Gemeinderatssitzung statt. Auf der Tagesordnung stehen die Umgestaltung der Kinderspielplätze sowie das Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Rainau.
weiterPirmin Lang stellt im Schloss aus
Kunst Am Freitag, 28. Juli, um 19 Uhr wird im Residenzgebäude auf Schloss Ellwangen die Ausstellung von Pirmin Lang eröffnet. Die Schau unter dem Titel „Bohei“ ist anschließend jeden Sonntag von 10.30 bis 16.30 Uhr in den Räumen des Kunstvereins geöffnet und dauert bis zum 20. August. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Einwohner hat Vilmer, die Gemeinde in Argentinien, die mit den katholischen Kirchengemeinden in Rosenberg und Hohenberg partnerschaftlich verbunden ist, laut dem letztem Zensus aus dem Jahr 2010. Vilmer liegt in der Provinz Santiago del Estero. Die gleichnamige Diözese pflegt eine Partnerschaft mit der Diozöse Rottenburg-Stuttgart.
weiterUnfall Beim Abbiegen ein Auto übersehen
Ellwangen. Von der Freigasse, also der Südtangente, bog ein 54-jähriger Fahrer am Samstagabend gegen 20.30 Uhr mit seinem Auto Richtung Stadtmitte ab. Das teilt die Polizei mit. Beim Abbiegen übersah der 54-jährige Fahrer das Auto einer 42-jährigen Fahrerin und streifte es. Bei dem Unfall, bei dem beide Fahrzeuglenker unverletzt blieben, entstand
weiterBebauungspläne im Rat
Bopfingen. Am Donnerstag, 20. Juli, ab 17 Uhr tagt der Gemeinderat öffentlich in der Schranne. Thema ist unter anderem der Bebauungsplan „Gewerbepark I A“ sowie „Gewerbegebiet Lerchenäcker – 2. Erweiterung“.
weiterBürgerinfo zu Hochwasser
Hüttlingen-Niederalfingen. Die als Grundlage für die Planung des Hochwasserschutzes für Niederalfingen notwendige Flussgebietsuntersuchung ist der Gemeinde am 26. Juni vorgelegt worden. Das Hochwassergutachten und die Schlussfolgerungen daraus werden im Rahmen eines Bürgergespräches am Mittwoch, 19. Juli, um 20 Uhr im Gasthaus Falken in Niederalfingen
weiterEinbruch in Vereinsheim
Ellwangen. Zwischen 00.45 und 9 Uhr am Sonntagmorgen drangen Unbekannte in ein Vereinsheim in der Kellerhausstraße in Ellwangen ein. In der Gaststätte brachen sie die Eingangstüre zur Toilette auf und rissen einen Zigarettenautomaten von der Wand. Entwendet wurden sämtliche Zigaretten, als auch das Bargeld im Automaten. Über die Höhe des Sachschadens
weiterEs geht um den Dorfplatz
Bopfingen-Aufhausen. Am Mittwoch, 19. Juli um 18.30 Uhr, tagt der Ortschaftsrat im Vereinsraum der Egerhalle. Hauptthema: das Projekt Dorfplatz.
weiterEvangelische Pfarrstelle fällt weg
Ellwangen. Dass vier Stellen gestrichen werden müssen, war klar. Nun hat Dekan Ralf Drescher bekannt gegeben, welche Städte und Gemeinden das betrifft. Unter anderem soll es in Ellwangen ab 2024 eine Pfarrstelle weniger geben. Dem Dekan zufolge sollen die Stellen nicht in den ländlichen Gebieten, sondern in den Zentren gestrichen werden. So wolle
weiterKapellenfest in Michelfeld
Bopfingen-Aufhausen. Die Kirchengemeinde St. Nikolaus bittet am Wochenende, 22./23. Juli, zum Fest an der Wendelinkapelle in Michelfeld bei Aufhausen. Beginn ist am Samstag mit einem offenen Volksliedersingen um 19.30 Uhr im Zelt. Am Sonntag ist um 10.30 Uhr ein Gottesdienst, den Kolpingchor Bopfingen und MV Aufhausen umrahmen. An beiden Tagen ist
weiterNach Unfall geflüchtet
Ellwangen. Bereits am Freitag zwischen 8 und 18 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer einen VW, der auf dem Parkplatz einer Bäckerei in der Johann-Hartwik-Straße in Ellwangen abgestellt war. Der Sachschaden wird auf rund 400 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Ellwangen bittet unter Tel. (07961) 9300 um Hinweise.
weiterOpen-Air-Gartenkabarett
Kirchheim. Das Rieser Duo „Montagsbuben“ präsentiert am Freitag, 21. Juli, um 20 Uhr „S Beschte gega Depressiona“ mit Gitarre, Mundharmonika und Stimmen. Einlass in der Badgasse 10 ist um 19 Uhr. Karten gibt es für zwölf Euro bei Familie Arnold unter (07362) 962690 und Familie Lutz (07362) 4202.
weiterRabenhof: Feuer wurde wohl gelegt
Ellwangen. Am Montag, 10. Juli, war im Keller der Betreuungseinrichtung für psychisch KRanke im Ellwanger Rabenhof ein Feuer ausgebrochen. Die Polizei geht mittlerweile davon aus, dass das Feuer in dem Toilettenraum vorsätzlich gelegt wurde. Im Rahmen der Ermittlungen geriet ein 32 Jahre alter Bewohner der Einrichtung ins Visier der Ermittlungsbehörden.
weiterSommerkonzert Musikschule
Bopfingen. Am Sonntag, 23. Juli, 17 Uhr beginnt das Sommerkonzert in der städtischen Musikschule. Musikschüler und der Chor gestalten das musikalische Programm. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.
weiterUnfall womöglich verheimlicht
Ellwangen. Am Sonntagmorgen sahen sich Polizisten ein beschädigtes Auto an der Rundsporthalle an. Der 21-jährige Fahrzeughalter kam daraufhin dazu und gab an, das Auto dort abgestellt zu haben und später die Beschädigungen bemerkt zu haben. Es bestand jedoch der Verdacht, dass das Auto woanders in einen Unfall verwickelt war. Offensichtlich kam
weiterHochwasserschutz und Schule
Hüttlingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 20. Juli, um 17.30 Uhr im Rathaus Hüttlingen. Auf der Tagesordnung: Hochwassersituation Niederalfingen sowie Retentionsraum am Kocher südlich von Hüttlingen, Grundsatzbeschluss Erweiterung der Alemannenschule, Fahrbahnerneuerung auf der B 19, Antrag der Freiwilligen Feuerwehr auf Anpassung des Zuschusses
weiterKräuterrundgang entfällt
Abtsgmünd. Der am Samstag, 22. Juli, geplante Kräuterrundgang „Für die ganz Kleinen“ auf dem Koiserhof entfällt, wie der Kochergarten mitteilt.
weiterWildkräuter-Workshop
Abtsgmünd. Auf dem Koiserhof in Hangendenbuch wird am Samstag, 22. Juli, um 15 Uhr ein Wildkräuter-Workshop „Salben, Tinkturen und Pflanzenextrakte“ angeboten. Er kostet inklusive Material, Unterlagen und Gefäßen 27 Euro. Anmeldung unter info@heimatblume.de.
weiterStadtgeschichten Bürgertreff lädt zu Vortrag ein
Ellwangen. Am Donnerstag, 20. Juli, um 15 Uhr lädt der Seniorenrat in die Cafeteria der Marienpflege zum Bürgertreff ein. Matthias Steuer, Leiter des Schlossmuseums, gestaltet den Nachmittag unter dem Titel „Neues von König 'Lustik' - Humorvolle Stadtgeschichte(n)“. Die Zuhörer erfahren zum Beispiel, was es mit der fürstlichen Kloschüssel
weiterKönigliche Sänger in Neresheim
Man muss kein Mitglied der Royal Family sein, um „The Queen’s Six“ live zu hören: Das A-Cappella-Ensemble aus Windsor Castle präsentiert mit dem typischen „British Sense of Humor“ sein Programm. Das Repertoire der charismatischen Profi-Sänger reicht von Sakralmusik über zeitgenössischen Pop und bis hin zum Jazz. So
weiterRosa Ulrich feiert ihren 103. Geburtstag
Adelmannsfelden. Ihren 103. Geburtstag feierte Rosa Ulrich am Montag in Adelmannsfelden im Kreise ihrer Familie. Sie ist damit die einzige Bürgerin der Gemeinde, die über 100 Jahre alt ist. Bürgermeister Edwin Hahn schaute ebenfalls zum Gratulieren im Edelstrut vorbei und schenkte ihr einen edlen Tropfen Rotwein: „Trinken Sie ihn, aber bitte
weiterFußballer, Reiter und Golfer
Unterschneidheim
Bei den Unterschneidheimer Festtagen sind das Kinderfest und der Umzug, bei dem die Zöglinge des katholischen Kindergartens St. Maria von ihrem Hort zum Festzelt marschieren, nicht mehr wegzudenken. In Bezug auf den Fakt, dass heuer der Sportclub das Festwochenende veranstaltete, wurden beim Umzug und auf der Bühne die sportlichen
weiter„Die Durstigen“ zum Abschluss des Theaterfestivals
Kultur Zum Abschluss des STOA-Theaterfestivals hat das Theater Ansbach am Sonntagabend das Stück „Die Durstigen“ von Wajdi Mouawad im „Theater auf der Aal“ aufgeführt. „Die Durstigen“ ist ein jugendliches Stück über die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens, über Enttäuschungen und Aufbegehren – aber auch
weiterGemeinde feiert Fruchtbarkeit des Getreidekorns
Gemeindefest Bei schönstem Sonnenschein und herrlichem Blick auf Aalen feierten die Christen der Mariengemeinde ihr Fest in der Filialkirche St. Elisabeth beim Grauleshof und um die Kirche herum. Pfarrer Sedlmeier lüftete das Geheimnis der wunderbaren Fruchtbarkeit eines Getreidekorns mithilfe von drei Kindern, die die Körner in drei Ähren gezählt
weiterJetzt ist der Kreis mit im Boot
Aalen. Nach dem zuständigen Gemeinderatsausschuss hat am Montag auch der Kreistagsausschuss für Bildung und Finanzen einem gemeinsamen Ideen- und Realisierungswettbewerb für das Aalener Uniongelände und die unmittelbare Nachbarschaft zugestimmt. Die Stadt trägt die Kosten für den städtebaulichen Ideenteil. Der Kreis kommt für die Realisierungsplanung
weiterPeter Härtling, Aalen und die Ostalb
Aalen. Lyriker und Republikaner, Erzähler und Demokrat, Kritiker und Publizist, Intellektueller und Literat: So wurde der jetzt im Alter von 83 Jahren verstorbene Peter Härtling bundes- und weltweit in Medien gewürdigt. Nicht in Vergessenheit geraten soll dabei seine Beziehung zu Ostwürttemberg und Aalen.
Hier erinnert man sich noch lebhaft an
weiterBisher keine langen Staus an der B 298
Schwäbisch Gmünd
Nur wenige Anrufe von Bürgern seien am Montag bei ihm eingegangen, sagt Matthias Pflüger vom Gmünder Ordnungsamt. Das sei erfreulich bei einer großen Maßnahme wie der Sanierung der Mutlanger Straße zwischen Gmünd und Mutlangen. Seit Montagfrüh geht es auf der B 298 nur noch bergauf. Autofahrer dürfen von Gmünd nach Mutlangen
weiter16 Absolventen erhalten einen Preis
Ellwangen
Für 104 Schülerinnen und Schüler heißt es Abschied nehmen von der Eugen-Bolz-Realschule (EBR) in Ellwangen. Zu Beginn der Entlassfeier stand ein ökumenischer Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche, der von Abschlussschülern gestaltet wurde. Anschließend fand in der Aula der offizielle Teil statt. Konrektor Martin Burr gratulierte
weiterDen „Blauen Fuchs“ gibt es schon seit 110 Jahren
Ellwangen. In ganz großem Stil feierte die Bauunternehmung Hermann Fuchs ihr 110-jähriges Bestehen. In die St. Georg-Halle in Schrezheim waren alle Mitarbeiter und die Pensionäre mit ihren Familien eingeladen. Zur Musik von „Kir Royal“, bei feinem Essen des „Stiftskeller“ und Tanzvorführungen des Rock ‘n’ Roll
weiterDorffest an Jakobi in Hohenberg
Rosenberg-Hohenberg. Vom 21. bis 23. Juli findet in Hohenberg das „Dorffest an Jakobi“ statt. War das Jakobusfest in den vergangenen Jahren meist ein Gartenfest des Liederkranzes Hohenberg oder ein Fest der Katholischen Kirchengemeinde, so ist es in 2017 erstmals ein Gemeinschaftsprojekt des neuen Vereins „Snow&Fun“, der
weiterBegeisterung teilen und Deutsch lernen
Aalen. Stimmengewirr füllt den Raum. An den Tischen sitzen Menschen aus sechs Ländern zusammen und diskutieren über die experimentellen Batterien, die sie aus einem Wasser-Soda-Salz-Gemisch und einem Aluminium- und einem Kupferblättchen gebaut haben. Damit bringen sie kleine LED-Lichter zum Leuchten. „Wird die Spannung auch ausreichen, wenn
weiter209 Stufen in weniger als einer Minute
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau.
Mit der Gesundheitskasse Barmer veranstaltete das Amt für Bildung und Sport der Stadt Schwäbisch Gmünd am Sonntag einen Sporttag unter dem Motto, „Deutschland bewegt sich! Schwäbisch Gmünd macht mit“ im Wetzgauer Landschaftsgarten. Die Auswahl der Mitmachangebote und die Info-Stände wurden von den zahlreichen
weiterAuf den Spuren Sieger Köders
Aalen. Die AWO Aalen macht am Samstag, 22. Juli, einen Ausflug nach Wasseralfingen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am ZOB. Auf dem Programm stehen eine Führung in der Stefanuskirche, ein Besuch im Alten Kirchle, ein Spaziergang auf dem Sieger-Köder-Weg und ein Besuch der Kunstausstellung im Bürgerhaus. Abschluss in der „Erzgrube“. Es sind noch
weiterErfolgreicher Schulabschluss
Aalen
Festtag an der Gemeinschaftsschule Schillerschule in Aalen: Zum Ende dieses Schuljahres haben die folgenden Schülerinnen und Schüler das zehnte Schuljahr erfolgreich bestanden und nun ihren mittleren Bildungsabschluss in der Tasche. Die folgenden Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen haben ihren Hauptschulabschluss gemacht und damit ein
weiterOffene Gruppe für Trauernde
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst möchte Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, einen Ort bieten, an dem sie sich einmal im Monat mit Anderen treffen können, die Ähnliches erlebt haben. Nächster Treffpunkt ist am Mittwoch, 19. Juli, um 17.30 Uhr in den Räumen in der Friedhofstraße 7.
weiterViele Preise und Belobigungen
Aalen. Die Absolventen – B (Belobigung), P (Preis):
Klasse BK1W/1: Aimee Valerie Barth, Joshua Blum, Melissa Buchmiller, Betül Ciraci, Michelle Cyron (P), Serkan Demir, Eda-Nur Demirtas, Amina Dzaferovic (B), Alexa Fakesch, Ehsan Farsi (P), Fabian Fürst (P), Halil Gülen, Maxemilian Hintermeier, Linda Hofmann (B), Steven Jochim, Daniel Kun
weiterFesttag für Tschernobyl-Kinder
Aalen
Natalja Fedorowitsch bringt es auf den Punkt: „Wer vor 31 Jahren, nach der Tschernobyl-Katastrophe, richtig verstrahlt war, ist schon lange tot.“ Die Russisch-Dolmetscherin hat am Wochenende 45 Kinder aus Weißrussland zum Erholungsurlaub nach Süddeutschland begleitet. Die Organisation „Zukunft für Ritschow“ mit ihren
weiterKreuzgangkonzert mit besonderer Akustik
Ellwangen. Großartigen Anklang fand das Kreuzgangkonzert, das die städtische Musikschule in der Ellwanger Basilika St. Vitus veranstaltete und bei dem Auszüge bekannter und weniger bekannter klassischer Werke von Telemann, Haydn, Händel und Scarlatti zu Gehör gebracht wurden.
In den hohen Gängen entfaltete sich die Akustik der Streich- und Blasinstrumente
weiterWenn zwei Welten aufeinanderprallen
Schwäbisch Gmünd
Es gibt sie, Geschichten, die unter die Haut gehen. Eine davon las die Autorin Hacer Sirin beim Gmünder Verein „Frauen helfen Frauen“ vor einem dicht besetzten Zuhörerkreis. Zum 30-jährigen Bestehen des Gmünder Vereins im März begann die Reihe zweisprachiger Texte mit einem serbokroatischen Märchen. Diesmal ging
weiterBunte „Kolibris“ bieten großes Kino
Lauchheim. Grünes T-Shirt und bunte Schals – das sind die „Kolibris“ aus Lauchheim. Besser gesagt die 76 Kinder vom städtischen Kindergarten „Kolibri“, einer Bewegungs-KITA mit Zertifikat. Und alle freuen sich über den 20. Geburtstag: Kinder, Erzieherinnen, die Eltern, Bürgermeisterin Andrea Schnele und KITA-Leiterin
weiter15 000 Jahre auf sechs Kilometern
Heubach
Was gibt es nicht alles auf dem Rosenstein. Wälder, Wanderwege, Höhlen, eine tolle Aussicht sowieso. Was fehlt? Eine archäologisch-geschichtliche Einordnung. Seit wann und wo lebten Menschen hier? Wie haben sie sich ernährt? Was haben sie angebaut? Und was haben all die großen Wallanlagen zu bedeuten?
Diesen Fragen gehen Wolfgang Naak,
weiterGlücklich über den schönsten Garten weit und breit
Oberkochen. Beim Sommerfest im DRK-Altenpflegeheim Oberkochen ist die vom Förderverein gesponserte Umgestaltung des Gartenbereichs ihrer Bestimmung übergeben worden.
Fetzig, fröhlich und hausgemacht feiern die Seniorinnen und Senioren ihr Sommerfest. Hausgemacht nicht nur wegen der Kuchen und des Abendessens. Hausgemacht ist auch das Rahmenprogramm.
weiterSanierungsaufgaben im Ort
Neresheim-Dorfmerkingen
Immer und überall mit dem Handy Empfang haben, das ist heute selbstverständlich, aber nicht in Dorfmerkingen. Der Ortschaftsrat sucht nach Lösungen und beschäftigte sich ferner mit parkenden Lastwagen auf dem Parkplatz Grundschule/Turnhalle. Zuvor standen verschiedene Besichtigungen im Dorf an.
Friedhofsmauer bereitet Sorge weiterPolizei bereitet sich vor
Aalen. Routineeinsätze sieht die Polizei in den Besuchen der drei hochrangigen Politiker in dieser Woche in Aalen. Angemeldet hat sich am Mittwoch, 19. Juli, CDU-Politiker Jens Spahn, Parlamentarischer Staatssekretär. Der Finanz- und Gesundheitsexperte kommt auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter um 11.30 Uhr in den Biergarten
weiterBisher keine langen Staus an der B 298
Schwäbisch Gmünd
Nur wenige Anrufe von Bürgern seien am Montag bei ihm eingegangen, sagt Matthias Pflüger vom Gmünder Ordnungsamt. Das sei erfreulich bei einer großen Maßnahme wie der Sanierung der Mutlanger Straße zwischen Gmünd und Mutlangen. Seit Montagfrüh geht es auf der B 298 nur noch bergauf. Autofahrer dürfen von Gmünd nach Mutlangen
weiterRockschwein Rosi II. steht bereit
Musikfestival Elf Strohballen und 1,80 Meter Draht haben die Bastler rund um Claudia Püll verbaut. Knapp zwölf Stunden hat’s gedauert, dann war das Schwein in der Welt. Jetzt wirbt Rockschwein Rosi II. zwischen Heubach und Buch fürs New-Pig-Festival am 18. und 19. August in der Stellung. Foto: privat
weiterLandmetzgerei Feichtenbeiner muss in die Insolvenz
Rosenberg-Hohenberg/Aalen
Schwarzes Wochenende für die Landmetzgerei Feichtenbeiner. Das Unternehmen mit Sitz in Hohenberg hat beim Amtsgericht Aalen Insolvenz angemeldet. Betroffen sind fünf Filialen und 36 Mitarbeiter. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Henning Necker, Rechtsanwalt der Aalener Kanzlei FNB, ernannt. „Wir haben uns einen
weiterAuf dem Weg zu Abi und Gesellenbrief
Abtsgmünd
Abi plus Lehre gleich Super-Chance!“ Nach dieser Erfolgsformel machen sich derzeit acht Schüler des St.-Jakobus-Gymnasiums in Abtsgmünd fit fürs Leben. Sie büffeln im Ganztags-Gymnasium – und machen parallel eine Mechanikerlehre. Wie geht das?
Die fleißigen Jungs absolvieren das Modellprojekt „AbiPlus“ bei der
weiterDer Geopark Ries soll ein Verein werden
Nördlingen. Der Geopark Ries wird bald ein Verein sein. Es fehlt nur noch die Eintragung ins Vereinsregister. Der Ostalbkreis und die Stadt Bopfingen sind mit dabei. Bei der Gründungsversammlung in Nördlingen, bei der die entsprechende Satzung verabschiedet wurde, erklärten sich nun 35 Kommunen und die fünf im Gebiet des Geoparks liegenden Landkreise
weiterSingen und dabei Gutes tun
Ellwangen-Schrezheim
Auf Schrezheimer Gemarkung gibt es ein reges Vereinswesen und einige Gruppen, die sich speziellen Themen widmen. Beispielsweise ist die grenzübergreifende Dorfgemeinschaft Espachweiler/Adlersteige zu nennen. Oder die Schrezheimer Christbaumschmücker. Oder der Männer Raclette Club.
Nicht als eingetragener Verein, aber ebenfalls
weiterVier Pfarrstellen fallen weg
Aalen
Der evangelische Dekan Ralf Drescher teilt mit, dass im Kirchenbezirk Aalen bis 2024 vier Pfarrstellen einzusparen sind. Das hat die Landessynode in ihrer Frühjahrssitzung so beschlossen. Die Landeskirche reagiere damit auf die sich verändernden Rahmenbedingungen: die Anzahl an Theologen für eine flächendeckende Besetzung der bestehenden
weiterFeuerteufel in Neresheim unterwegs?
Neresheim. Schon wieder Feuer in Neresheim: Gegen 18.30 Uhr am Sonntag entdeckte ein Mann, dass ein Holzstapel brannte. Ein Feuerwehreinsatz war nicht nötig, der Mann konnte selbst löschen. Innerhalb der vergangenen sieben Wochen ist das der fünfte Brand in der Stadt unterm Ulrichsberg. Darüber sprach SchwäPo-Redakteurin Bea Wiese mit Polizei-Pressesprecher
weiterBaustart für Sozialwohnungen
Böbingen
Gemeindehausweg Nummer 5 am Montag in Böbingen. Auf der leeren Fläche, wo bis vor einem halben Jahr ein baufälliges Gebäude stand, zählt Bürgermeister Jürgen Stempfle runter: „Drei, zwei, ein – los.“ In diesem Moment schnellen die Spaten in die Höhe, Erdklumpen fliegen durch die Luft. Es ist Spatenstich in Böbingen
weiterBeethoven unplugged
Aalen. Der Verein „Zukunft für Nepal Ostwürttemberg lädt zu einem Benefizabend ein: Am Sonntag, 23. Juli, 19 Uhr, gibt es ein Gesprächskonzert unter dem Motto „Beethoven unplugged – nicht nur für Elise“ in der Villa Stützel. Es erklingt Musik von Ludwig van Beethoven, dazu gibt es Texte über Leben, Lieben und Schaffen
weiter+++Der Ostalb-Morgen+++
9.30 Uhr: Wie traurig: Hund wird von Polizeiauto überfahren, nachdem er vor Schreck wegen des lauten Überschallknalls der Bundeswehrjets von daheim davongelaufen war.
9.10 Uhr: Unfall im Kochertal am Sonntagabend: Ein Motorradfahrer wird dabei schwer verletzt.
9.06 Uhr: Ist in Neresheim ein Feuerteufel am Werk? Schon wieder brannte es am Sonntag
weiterHund von Polizeiauto erfasst - tot
Lorch. Auf der Anfahrt zu einem Einsatz erfasste ein Streifenwagen des Polizeireviers Aalen am Samstagabend gegen 22 Uhr einen auf der Fahrbahn der Kreisstraße 3334, zwischen Gmünd und Lorch stehenden Schäferhund. Das Tier wurde durch den Aufprall getötet. Der Hund war laut Polizei offenbar zuvor durch den lauten Knall, der von
weiterEinbruch in Fitness-Studio
Aalen. Zwischen Samstagabend, 22 Uhr, und Sonntagmorgen, 6.20 Uhr, drangen Unbekannte, nachdem sie die Alarmanlage außer Gefecht gesetzt hatten, in ein Fitness-Studio in der Alten Heidenheimer Straße ein. Im Gebäude durchsuchten die Täter offenbar gezielt einen Büroraum, den Kassenbereich und einen Personalraum. Sie entwendeten
weiterWoher stammen die Beschädigungen?
Ellwangen. Am Sonntagmorgen gegen 3.20 Uhr meldete sich ein Zeuge bei der Polizei: an der Rundsporthalle stehe ein unfallbeschädigtes Fahrzeug. Noch während der ersten Inaugenscheinnahme des Autos kam der 21-jährige Fahrzeughalter zum Ort des Geschehens.
Er gab an, den VW gegen 18 Uhr dort abgestellt zu haben. Gegen 3 Uhr sei er wieder
weiterMotorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Abtsgmünd. Schwere Verletzungen zog sich ein 21 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall zu, der sich am Sonntagabend gegen 19.20 Uhr ereignete. Der 21-Jährige befuhr zur Unfallzeit die B 19 zwischen Abtsgmünd und Untergröningen. In einer langgezogenen Kurve zwischen Wöllstein und Schäufele kam ihm ein
weiterFeuerteufel in Neresheim?
Neresheim. Kurz vor 18.30 Uhr am Sonntagabend entdeckte ein Zeuge einen brennenden Holzstapel in der Graf-Stauffenberg-Straße. Der Mann konnte die Flammen noch vor Eintreffen der Feuerwehr selbst mit einem Eimer Wasser löschen. Aufgrund der Gesamtumstände und der ersten Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass das Feuer durch einen
weiterBrand in Mehrfamilienhaus
Bopfingen. Mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften rückte die Freiwillige Feuerwehr Bopfingen am Sonntagabend gegen 22 Uhr zu einem Brand in die Straße Riederer Feld aus. Im Keller eines Mehrfamilienhauses war eine Waschmaschine aufgrund eines technischen Defekts in Brand geraten. Ein 45-jähriger Bewohner war durch Brandgeruch
weiter„Einmal operieren, dann ist es gut“
Aalen. Was tun, wenn „dr Schenkelhals brocha isch“? Dr. Michael Oberst, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie im ostalbklinikum, referierte im Torhaus zum Thema „hüftgelenksnahe Oberschenkelbrüche“.
Ausgeheilte Hüftbrüche hat man in Versteinerungen schon aus der Mittelsteinzeit entdeckt.
weiterHilfsbereitschaft ausgenutzt - Smartphone gestohlen
Sommerferienprogramm rund um das Limestor
Lobpreis in der Stadtkirche
Aalen Ein Debüt gab es am Sonntag in der Stadtkirche in der Stunde der Kirchenmusik: Die Band „Fisherman‘s Friends“ und der Gospelchor „CHORazon“ traten zum ersten Mal gemeinsam in der Kirche auf und begeisterten das Publikum. Dabei wurden nicht nur Gospel- und Lobpreislieder geboten, auch weltliche Musik brachten die
weiterSeehofer in Nördlingen
Nördlingen. Bayern Ministerpräsident Horst Seehofer war am Wochenende Gast in Nördlingen. Anlass seines Besuches im Ries war der Bezirksparteitag der schwäbischen CSU im Stadtsaal Klösterle, wo er eine Rede hielt. Seehofer stimmte dabei die Parteitagdelegierten auf die bevorstehende Bundestagswahl ein und beleuchtete einige
weiterDie Schulsanierung ist Thema beim Kinderfest
Ellwangen-Pfahlheim. Die Teilgemeinde Pfahlheim hat am Wochenende ihr traditionelles Kinder- und Ortschaftsfest gefeiert. Den Auftakt bildete ein Umzug durchs Dorf. Anschließend konnten sich die Kinder auf der Spielstraße austoben. Der Musikverein und die Pfahlheimer Band „Akustik fellows“ sorgten für die passende Musik.
Der Umzug wurde
weiterHermann-Hackspacher-Stiftung vergibt Preise
Lauchheim. Das kann uns keiner nehmen – so lautete das Motto der diesjährigen Abschlussfeier an der Deutschorden-Schule (DOS) Lauchheim. „Es ist gut gewählt und trifft genau das, was Hermann Hackspacher mit seiner Stiftung fördern wollte. Nämlich das zu unterstützen, was Bestand hat“, sagte Stiftungsvorstand Robert Jakob.
Bei
weiterZoff um die Vergabe von Bauplätzen
Oberkochen. Neue Bauplätze, aber Zoff im Rat: Bürgermeister Peter Traub hat das Thema von der Tagesordnung an diesem Montag gestrichen. Stattdessen wurde für den 24. Juli eine weitere Sitzung anberaumt, in der die Vergabekriterien für Bauplätze vom Gesamtgemeinderat öffentlich festgelegt werden sollen. „So weit möglich, können wir dann
weiterDer Junge, der tanzt
Bopfingen
Der Junge, der rennt. So heißt die aktuelle Platte von Max Giesinger. Glatte Untertreibung. Giesinger sprintet durch den Bopfinger Stadtgarten und auf der Bühne, aber am liebsten tanzt er. Rund 3000 Begeisterte feuern ihn an und tanzen fröhlich mit. Fantastisch.
21.30 Uhr. Blaues Licht. Giesingers großartige Band spielt ein Intro. Kommt
weiterRegionalsport (10)
Karten für FCH gegen VfB zu gewinnen
Der FCH veranstaltet seinen 5. Max Liebhaber-Pokal. Und die Heidenheimer freuen sich auf einen (wieder) erstklassigen Pokalgegner. Am Samstag, 22. Juli, läutet der 1. FC Heidenheim 1846 um 16 Uhr traditionell die neue Saison in der Voith-Arena ein – Gegner ist der VfB Stuttgart.
Der Pokal wird bereits zum fünften Mal vor dem Start in die neue
weiterAalens schnelle Kletterer
Die Aalener Kletterer sind mit Erfolgen im Gepäck aus Reutlingen vom baden-württembergischen Speedklettern zurückgekehrt. An diesem Speedkletterwettbewerb für die Baden-Württembergische Sportklettermeisterschaft der Jugend nahmen acht Athleten aus Aalen teil.
Jan Hadlik gewann souverän in der Startklasse männliche A-Jugend alle Runs und setzte
weiterJunge und Profis siegreich
Jüngst starteten vier Dukes auf einem Newcomer-Turnier der WKU im Kickboxen Leichtkontakt in Offenburg. Der jüngste Kämpfer Ayman Taher (9) startete bei den Kids bis 150cm und 160cm. Er bewies Mut, Durchhaltevermögen und Respekt seinen Gegnern gegenüber. Leon Mai (10) trat bei den Kids -140cm und -150cm an. In seiner eigentlichen Klasse -140cm
weiterNachwuchs-Merlins holen die Trophäe in Aalen
Tipp-Off zum 1. Kratky-Nachwuchs-Cup für U12-Junioren der BSG Aalen. Den rund 200 Zuschauern aus nah und fern wurde in der Aalener Karl-Weiland-Halle weitgehend Jugendbasketball auf einem Spitzenniveau geboten.
In hart umkämpften Finalspielen rund um den orangefarbenen Ball boten sich die Nachwuchsstars aus Schwabach, Söflingen und Crailsheim heiße
weiterPfahlheim bezwingt den Seriensieger aus Röhlingen
Drei Mal in Folge hatte der FC Röhlingen bei den Alten Herren der Ü32 in den vergangenen Jahren den Ellwanger Stadtpokal geholt, doch bei der Auflage 2017, ausgerichtet von der SG Schrezheim, musste sich der FCR im Finale beugen: Diesmal sicherte sich der SV Pfahlheim den Titel und übernahm aus den Händen von OB Karl Hilsenbek den Wanderpokal.
weiterRobert Müller im Allstar-Team
Fußball Neben Torhüter Daniel Bernhardt steht nun auch VfR Aalens Abwehrchef Robert Müller (rechts) im Allstar-Team der 3. Liga. Er setzte sich klar gegen seine Konkurrenten David Alaba (Bayern München) und Patrick Herrmann (Holstein Kiel), die ebenfalls im Allstar-Team sind, durch. Foto: Eibner
weiterUnicorns im Derby obenauf
Ein spannendes Spiel bekamen die 2125 Zuschauer, darunter knapp 500 aus Hall, im Stuttgarter GAZI-Stadion zu sehen. Am Ende konnten die Schwäbisch Hall Unicorns gegen die heimischen Scorpions mit 28:19 ihren neunten Saisonsieg verbuchen.
Da wurde er einmal mehr bestätigt, der Spruch von den eigenen Gesetzen, die einem Derby anhaften sollen. Die für
weiterVier Bestzeiten beim Abendsportfest
Gute Starterfelder bieten für Läufer immer die Chance, eine neue Bestzeit zu laufen. Diese lockten einige Aalener Leichtathleten bei sommerlichen Temperaturen zum Abendsportfest nach Erbach.
Den Anfang machten die 800-Meter-Läufer. Lucy Lou Müller ging als jüngste der neun LSG-Starter als erste auf die Laufbahn. Nach dem Start reihte sie sich
weiterDie fairsten Teams kommen von der Ostalb
Nur wenige Verlegungen der Pflichtspiele gab es in der abgelaufenen Landesliga-Spielzeit 2016/2017. Dementsprechend zufrieden war der Staffelleiter Karl-Josef Deutelmoser: „Insgesamt wurden nur zehn Spiele verlegt, in anderen Jahren hatten wir schon weitaus mehr Probleme, mit drei oder vier englischen Wochen nacheinander gegen Ende der Saison.“
weiterDFB terminiert weitere Spieltage
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die Spieltage 5 bis 10 der Saison 2017/18 für die 3. Liga fix terminiert. Für den VfR Aalen ergeben sich daraus folgende Ansetzungen:
Samstag, 22. Juli, 14 Uhr:
Fortuna Köln – VfR Aalen
Samstag, 29. Juli, 14 Uhr:
VfR Aalen – Hallescher FC
Mittwoch, 2. Aug., 19 Uhr:
Chemnitzer FC – VfR Aalen
weiterÜberregional (33)
„Diesen Verrätern werden wir die Köpfe abreißen“
„Ein Trauerspiel“
„Eine attraktive Idee“
„Wenn ich Kanzler werde…“
20 000 Euro für alle?
93 Waffen abgenommen
Abfangjäger zwingen Jet zu Landung
Als Antwort noch ein Meisterwek
Aras sieht Einfluss islamischer Verbände kritisch
Betrug mit Pferdefleisch aufgeklärt
Bildungszeit wird geprüft
Brutale Prügel für Arthur Abraham
Das Imperium schlägt prompt zurück
Der Maestro ist jetzt König von Wimbledon
Die digitale Blamage
Die etwas andere Geierwally
Dominanter Frühstart
Grün-Schwarz stoppt wohl Lehrer-Abbau
Juristischer Bumerang
Knutschen und Kokain
Land baut Cyber-Abwehr für Mittelstand auf
Manche treiben's bunt
Mission Vergeltung
Neue Tennisprinzessin beglückt die Heimat
Perspektive heißt Olympia
Planschen in Paris
Rendite mit Spaßfaktor
Rüttel-Rillen gegen Falschfahrer
Steffi Jones setzt auf „Titel-Gen“
Terror-Selbstanzeigen belasten Justiz
Tödlicher Familienstreit in Nürtingen
Warum Polizisten schießen
Wünsch' Dir was
Leserbeiträge (3)
Zur Bebauung des Taubentals:
„Der Gmünder Grüngürtel im Norden der Stadt weckt schon länger die Begehrlichkeit von OB Arnold. Es scheint, als ob jeder, der nur eine Idee hat, wie man in dieses noch zusammenhängende grüne Kleinod eingreifen kann, im Rathaus offene Türen findet.
Wer jetzt glaubt, dass der Gmünder Gemeinderat diesem Treiben entgegensteht, sieht sich leider
weiterAm Dienstag wird es noch etwas heißer
Am Dienstag gibt es erst wieder eine Mischung aus Sonne und Wolken, gegen Abend sind ganz vereinzelt ein paar gewittrige Schauer möglich. Die Höchstwerte liegen bei 27 bis 29 Grad. Die 27 Grad gibts beispielsweise auf dem Härtsfeld, 28 werden es in Aalen und Ellwangen. Am heißesten wird es wieder rund um Schwäbisch Gmünd.
weiterZu Warnschildern an der B29-Einfahrt:
Im Januar dieses Jahres machte ich in einem Schreiben an die Straßenverkehrsabteilung des Landratsamtes den Vorschlag, die durch schwere Geisterfahrerunfälle bekannt gewordenen Anschlussstelle Lorch-Ost mit beidseitigen Warnschildern wie bei den österreichischen Autobahnen zu versehen. Die Sonderverkehrsschau (Vertreter von Landratsamt, Regierungspräsidium
weiterThemenwelten (4)
Was tun bei Schäden durch Wild?
Mögglingen. Im Gasthaus „Reichsadler“ in Mögglingen referierte Kurt Wälde Kreisjägermeister (KJM) im Schwarzwald-Baar-Kreis und beim Landesjagdverband (LJV) zuständig für Natur- und Artenschutz und Wildschäden sowie deren Umgang und Ausgleich durch die Jagdpächter. Zu Beginn stellte er klar, von welchem Wild Ersatz für Schäden
weiterBaustart für Sozialwohnungen
Böbingen
Gemeindehausweg Nummer 5 am Montag in Böbingen. Auf der leeren Fläche, wo bis vor einem halben Jahr ein baufälliges Gebäude stand, zählt Bürgermeister Jürgen Stempfle runter: „Drei, zwei, ein – los.“ In diesem Moment schnellen die Spaten in die Höhe, Erdklumpen fliegen durch die Luft. Es ist Spatenstich in Böbingen
weiter