Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 19. Juli 2017
Regional (182)
72-jähriger Vermisster wieder da
Ellenberg-Muckental. Rund 17 Stunden lang hatten zunächst die Angehörigen, dann ein Großaufgebot der Polizei, später sogar ein Team der DLRG, nach dem Mann gesucht. Am späten Abend Erleichterung: Der 72-jährige Senior erschien plötzlich gegen 21.45 Uhr auf der Polizeiwache in Ellwangen. „In körperlich recht gutem Zustand“, so ein
weiterGemeinderatssitzung
Unterschneidheim. Am Montag, 24. Juli, um 20 Uhr, tagt im großen Sitzungssaal des Rathauses Unterschneidheim der Gemeinderat unter anderem zuBauangelegenheiten.
weiterBiographische Führung
Ellwangen. Am Sonntag, 23. Juli, bietet das Alamannenmuseum um 15 Uhr eine biographische Führung durch die Museumsausstellung an. Dieses Mal berichtet der Führer im Gewand eines alamannischen Gefolgschaftsherrs des 6. Jahrhunderts darüber, wie man zur Zeit der Alamannen lebte. Bei dieser Führung ist nur der übliche Eintritt zu entrichten.
weiterDie EBR ist ohne Rektor
Ellwangen. Gerd Bäuerle hat kurz vor Schuljahresende seine neue Stelle als Schulleiter an der Eugen-Gauß-Realschule in Heidenheim angetreten. Damit steht die Eugen-Bolz-Realschule vorerst ohne Rektor da.
Wie das staatliche Schulamt Göppingen bestätigt, hat Bäuerle die Rektorenstelle in seiner Heimatstadt bereits angetreten.
Gerd Bäuerle kam 2005
weiterGottesdienst und Segnung in freier Natur
Tannhausen/Marktoffingen. Auf der Anhöhe von Marktoffingen, dem Ulrichsberg, von der man einen beeindruckenden Blick auf die Riesebene hat, feiert am kommenden Sonntag, 23. Juli, um 10 Uhr der Neupriester Johannes Huber seine Nachprimiz als Bergmesse. Dieser Gottesdienst in freier Natur wird musikalisch umrahmt von der Trachtenkapelle Marktoffingen.
weiterMelodien am Stausee
Stimpfach. Am idyllisch gelegenen Reiglersbachstausee bei Weipertshofen lädt die Musikkapelle des Gesang- und Musikvereins Stimpfach am Sonntag, 23. Juli, zu „Melodien am Stausee“. ein. Ab 11 Uhr werden Weißwurstfrühschoppen, Mittagessen. Kaffee und Kuchen angeboten. Eine besondere Einladung geht an alle Oldtimer-Freunde. Außerdem gibt es eine
weiterMelodramen-Abend
Ellwangen. Höhepunkte der Melodramen-Programme werden am Sonntag, 6. August, 18 Uhr, im Saal des Palais Adelmann vorgetragen. Parodien zu „Wie einst Lili Marleen“ von Hans Priegnitz, „Tiergebete“ von C.B.Gasztold vertont von Frieder Meschwitz und Willibald Bezler, „Barbar“ - der kleine Elefant von F. Poulenc in Musik gesetzt, ergeben ein
weiterTanzaufführungen
Ellwangen. Die Capoeira Gruppe Costa do Dendê tritt am Sonntag, 23. Juli um 14.30 Uhr in der Ellwanger Innenstadt am Fuchseck, unter der Leitung von Michael Stegmaier, auf. Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst, die von afrikanischen Sklaven nach ihrer Verschiffung auf dem Seeweg in Brasilien entwickelt wurde. Der Eintritt ist frei.
weiterZahl des Tages
Pfarrstellen weniger – das sieht der neue Pfarrplan für den evangelischen Kirchenbezirk Aalen vor. Auch für Ellwangen bedeutet das einen Einschnitt. Erste Überlegungen, wie der zu meistern ist, stellen Pfarrer Martin Schuster und Pfarrerin Gesine Traversari vor.
weiterUmwelt Müll sammeln für saubere Meere
Aalen. Laut einer Studie stammen 80 Prozent der Plastik-Abfälle im Meer vom Festland. Dem will der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) entgegenwirken und am Samstag, 22. Juli, von 9 bis 10 Uhr Müll aus Aalens Flüssen sammeln. Treffpunkt ist der „denns Biomarkt“, Fackelbrückenstraße 3.
Um Anmeldung wird gebeten bis 20. Juli unter
weiterEin Robbi-Papi zum Mitdenken
Bald ist sie da, die schöne neue Welt. In der, wer Aufheiterung braucht, sich kurz ein Witzle erzählen lassen kann von der Siri oder der Alexa oder der Cortana. Neben den stets dienstbereiten Sprach-Assistenten der großen Internetkraken, Verzeihung: -firmen sorgt dann eine Armada von Videokameras dafür, dass einem die Lieferkrake alle Warenwünsche
weiterGespräche bei Triumph gescheitert
Restrukturierung Beim Unterwäschehersteller Triumph ist der Konflikt um die Schließung des Aalener Logistikzentrums voll entbrannt. Die Gespräche über einen Sozialplan sind gescheitert, nun soll es eine Schlichtung geben. Am Mittwoch wurde protestiert. Mehr dazu im Wirtschaftsteil auf Seite 35
weiterKurioser Beschluss
Aalen. Heiße Diskussion um den neuen Flächennutzungsplan im Aalener Gemeinderat. Am Ende war über einige CDU-Anträge zu beschließen. In aller Kürze: Das Gewerbegebiet Staudenfeld-Nord ist endgültig draußen. 31 Gemeinderäte schlossen sich dem Hofener Ortschaftsrat an, der auf den Erhalt der landwirtschaftlichen Fläche gepocht hatte. Anstelle
weiterSHW-Chef trifft Investor Pierer
Aalen-Wasseralfingen. Die SHW AG hat in einer Mitteilung bestätigt, dass es am 14. Juli in Aalen eine Zusammenkunft mit Stefan Pierer, Vorstandsvorsitzender der Pierer Industrie AG, und Friedrich Roithner, Finanzvorstand der Pierer Industrie AG, gegeben hat. Die SHW AG war beim „konstruktiven Gespräch“ durch ihren Aufsichtsratsvorsitzenden
weiterSperrung der Steige
Aalen-Waldhausen. Aufgrund Oberflächenbehandlungen wird die Kreisstraße K3291 zwischen Unterkochen und Brastelburg – die sogenannte „Waldhäuser Steige“ – an diesem Donnerstag, 20. Juli, von 8 Uhr bis voraussichtlich 18 Uhr gesperrt. Eine Umleitung führt über Unterkochen und Ebnat nach Brastelburg.
weiterVerdi fordert mehr Personal in der Pflege
Aalen-Oberalfingen. „Sie sehen gar nicht gut aus. Soll ich die Schwester rufen?“ „Ich bin die Schwester“, lautet die Antwort. So heißt es in der Sprechblase, mit der Jonas Schamburek, Verdi-Fachsekretär für Gesundheitswesen, sein Referat eröffnet. Das elfte Gebot zieht er nach: „Du sollst nicht in der Pflege sparen.“
weiterAbenteuer Bücher
Aalen. Die Sommeraktion des ACA hat die Innenstadt in ein Abenteuerland verwandelt, das es zu entdecken gilt. Für Kinder ab vier Jahren gibt’s am Donnerstag, 27. Juli, um 16 Uhr das „Abenteuer Bücher“ mit Käptn Knitterbart und seiner Bande.
weiterBeethoven für Benefiz
Aalen. Der Verein „Zukunft für Nepal Ostwürttemberg lädt zu einem Benefizabend ein: Am Sonntag, 23. Juli, 19 Uhr, gibt es ein Gesprächskonzert unter dem Motto „Beethoven unplugged – nicht nur für Elise“ in der Villa Stützel. Es erklingt Musik von Ludwig van Beethoven, dazu gibt es Texte über Leben, Lieben und Schaffen des großen Komponisten.
weiterEhrung für Frank Kircher
Aalen. Frank Kircher aus Aalen hat den Silbernen Meisterbrief für 25 Jahre Meistertätigkeit erhalten. Er ist Absolvent der Höheren Fachschule für Augenoptik/Köln und staatlich geprüfter Augenoptiker und Augenoptikermeister seit 1992. Seit 1999 arbeitet er selbstständig in Aalen, erst im Löwenkeller der Aalener Löwenbrauerei am Galgenberg bei
weiterEinstellungstest
Aalen. Die Agentur für Arbeit veranstaltet am Donnerstag, 27. Juli, um 9 Uhr im Raum 037 einen Vortrag über Einstellungstests. Referentinnen üben unter anderem gängige Tests mit den Teilnehmern und geben Tipps zur Vorbereitung.
weiterSommerserenade mit Gesang
Aalen-Unterkochen. Am Sonntag, 23. Juli, findet um 19.30 Uhr im Bischof-Hefele-Haus Unterkochen eine Sommerserenade statt. Der Liederabend steht unter dem Motto „Chorleben – Singen macht gücklich“ und wird gestaltet vom Liederkranz Unterkochen und dem RUD-Werkschor. Der Eintritt ist frei.
weiter„D’r Knöpfleswäscher“ später
Aalen-Wasseralfingen. Die Kleinkunstveranstaltung mit Wolfgang Wulz, dem „Knöpfleswäscher“, die im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur am Sieger-Köder-Weg“ am Sonntag, 23. Juli, stattfinden sollte, muss verschoben werden. Neuer Termin ist der 1. Oktober. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit.
weiterZahl des Tages
Mitarbeiter der HWP-Kinderkrippe dürfen sich auf eine Gehaltserhöhung freuen. Zum 1. Januar 2018 werden sie von der Stadt Ellwangen übernommen und künftig nach dem Tarif TVÖD bezahlt. Bislang lag ihr Gehalt deutlich darunter.
weiterEinbruch In Vereinsheim eingestiegen
Neuler-Schwenningen. Zwischen Montagnachmittag und Dienstagvormittag versuchten Unbekannte die Eingangstür an der Vereinshalle einzuschlagen. Da dies misslang schlugen sie ein Fenster ein und gelangten so in die weitgehend leere Halle, aus der sie nichts entwendeten. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Die Polizei Ellwangen
weiterUnfall Fahrstreifen gewechselt
Ellwangen. Am Mittwochmorgen befuhr der 36-jährige Fahrer eines Fiat Ducato samt Anhänger auf der Marienstraße auf der linken Spur in Richtung Dalkinger Straße. Als er gegen 6.50 Uhr auf den rechten Fahrstreifen zum Abbiegen in Richtung B 290 wechselte, stieß er mit einem auf gleicher Höhe fahrenden Mercedes Benz einer 43-jährigen Frau zusammen.
weiterAuffahrunfall
Ellwangen. Einen Auffahrunfall mit nur geringem Schaden verursachte eine 25-jährige Audi-Fahrerin am Mittwoch gegen 8.10 Uhr, als sie im Hinteren Spitalhof auf einen Toyota auffuhr. Die Toyota-Fahrerin wollte sich zur Untersuchung in ärztliche Behandlung begeben.
weiterKinderchor spielt Luther-Musical
Musiktheater Der evangelische Kinderchor spielt „Martin Luther“, ein Musical von Heiko Bräuning und Cornelius Schock, in der Bearbeitung von Andrea Batz. Vorstellungen sind am Samstag. 22. und Sonntag, 23. Juli, jeweils um 15 Uhr im Speratushaus in der Freigasse 5. Foto: privat
weiterÖkologisch und sozial
Ellwangen. Einstimmig unterstützte der Gemeinderat den Antrag der Grünen, die Stadt solle sich an der Kampagne „Fairtrade-Towns“ beteiligen. Edith Gmeiner aus Neunheim, die seit 2011 bei dem Verein „TransFair“ arbeitet, stellte die Kriterien vor, die eine Stadt erfüllen muss. Wichtig sei vor allem die Vorbildfunktion einer
weiterStadt übernimmt die HWP-Kinderkrippe
Ellwangen. Die Kindertagesstätte, die der Verein „Pippilotta“ in der Spitalstraße gründete und die später in die Trägerschaft der gemeinnützigen Gesellschaft HWP überging, wird jetzt städtisch. Das beschloss der Gemeinderat einstimmig.
Wie Bürgermeister Volker Grab erläuterte, trat HWP schon 2015 an die Stadt heran, weil das Unternehmen
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Am vergangenen Samstag beschädigte ein unbekannter Fahrer einen Mercedes, der auf einem Firmenparkplatz in der Straße An der Jagst abgestellt war. Hinweise zum Verursacher an das Polizeirevier Ellwangen Tel. 07961/9300.
weiterArbeitsfahrzeug gestreift
Ellwangen. Auf der A 7 war am Mittwochvormittag ein Lastzug auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Norden unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Dinkelsbühl streifte er gegen 10.15 Uhr einen Lkw der Autobahnmeisterei, der auf dem Pannenstreifen zu Mäharbeiten stand. An den beiden Fahrzeugen entstand dabei Sachschaden von zusammen
weiterEllwangen will die Landesgartenschau
Ellwangen
Wichtigste Voraussetzung, damit man eine Landesgartenschau bekommt: „Der OB muss dafür brennen.“ Das sagte Berthold Weiß während der Beratung im Gemeinderat, bei der auch deutlich wurde: Der OB brennt schon. Karl Hilsenbek forderte die Räte auf, das Vorhaben zu unterstützen, damit man schon bei den Pferdetagen in die Bewerbung
weiterSexueller Übergriff in der LEA
Ellwangen. Bei der Polizeiwache in der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge wurde am Dienstag ein sexueller Übergriff angezeigt. Am Vormittag sei eine 47 Jahre alte Angestellte der Einrichtung von einem dort untergebrachten Asylbewerber sexuell angegangen worden. Der 18-jährige Mann habe einen Moment, in dem beide Personen allein im Raum waren,
weiterLernen mit Smartphone
Ellwangen. Schon bald starten die Sommerferien. Schülerinnen und Schüler können auf Smartphones, Tablets und Laptops in dieser Zeit etwas lernen. „Clever durch die Ferien“ heißt ein kostenloses E-Paper von Studienkreis und Magazin Schule, das von der Internetseite (studienkreis.de) heruntergeladen werden kann. Ob Geo-Caching, oder Knobeleien:
weiterRosenberger Programm in den Ferien
Rosenberg. In diesem Jahr gestaltet die Gemeinde Rosenberg insgesamt 24 Programmpunkte mit zahlreichen Vereinen und Einzelpersonen für Ferienkinder in den Sommermonaten. Die Veranstaltungsreihe beginnt am Donnerstag, 27. Juli. Hier ein Auszug:
Am Dienstag, 1 August, richtet die Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Erlebnis- und Waldpädagogen Oliver
weiterEinziger Bewerber für den Zeiselberg bleibt die Lammbrauerei Untergröningen
Schwäbisch Gmünd
Die Lammbrauerei aus Untergröningen ist als einziger Bewerber geblieben, der am Zeiselberg investieren möchte. Anfangs gab es sechs Interessenten in dem Wettbewerb für den Bau und Betrieb einer Gaststätte mitsamt des Biergartens dort.
Für die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verwaltungsausschusses am Mittwoch hatten zwei Bewerber
weiterArtenschutz geht vor
Schwäbisch Gmünd. „Die Energiewende schreitet voran“, sagt Hussenhofens Ortsvorsteher Thomas Kaiser am Mittwoch in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses. Um einen Beitrag zu leisten, soll auf der stillgelegten Bauschuttdeponie „Gügling“ des Landkreises, östlich von Bettringen, Gemarkung Zimmern, ein Solarpark entstehen.
weiterEinziger Bewerber für den Zeiselberg: die Lammbrauerei
Schwäbisch Gmünd
Die Lammbrauerei aus Untergröningen ist als einziger Bewerber geblieben, der am Zeiselberg investieren möchte. Anfangs gab es sechs Interessenten in dem Wettbewerb für den Bau und Betrieb einer Gaststätte mitsamt des Biergartens dort. Für die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verwaltungsausschusses am Mittwoch hatten zwei Bewerber
weiterMit Wohnraum für Senioren
Schwäbisch Gmünd. „Es ist sehr notwendig“, sagt Bettringens Ortsvorsteherin Brigitte Weiß. 15 Bauplätze sollen im Baugebiet „Steighalde“ in Bettringen entstehen. Zudem haben die Mitglieder des Ortschaftsrates den Wunsch nach seniorengerechtem Wohnen geäußert, so Weiß. Die Ortsvorsteherin bittet bei der Planung um Rücksprache
weiterUmweltministerin kommt
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Über die Chancen und Herausforderungen im nachhaltigen Umgang mit der Natur diskutiert Dr. Barbara Hendricks (SPD), Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, während ihres Besuchs an diesem Donnerstag, 20. Juli, ab 18.45 Uhr im Weleda-Erlebniszentrum bei Wetzgau mit Bürgern und Vertretern von
weiterZitat des Tages
OB Richard Arnold, als er die Stadträte bat, beim Thema Hallenbad tätig werden zu dürfen. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 10.
Wir müssen alles unter der Bettdecke machen. Und das war noch nie glücklich.
weiterBauen „Am Universitätspark“ wohnen können
Schwäbisch Gmünd. Die Sportfläche des TSB Gmünd östlich des Universitätsparks soll in ein „urbanes Baufeld“ integriert werden, sagt Oberbürgermeister Richard Arnold am Mittwoch im Bau- und Umweltausschuss. Die umliegenden Inhaber von Gewerbegebieten sollen Zeit bekommen, sich zum Bauvorhaben zu äußern. Deshalb möchte Arnold den
weiterEin Robbi-Papi zum Mitdenken
Bald ist sie da, die schöne neue Welt. In der, wer Aufheiterung braucht, sich kurz ein Witzle erzählen lassen kann von der Siri oder der Alexa oder der Cortana. Neben den stets dienstbereiten Sprach-Assistenten der großen Internetkraken, Verzeihung: -firmen sorgt dann eine Armada von Videokameras dafür, dass einem die Lieferkrake alle Warenwünsche
weiterHeute ist Stammtisch in Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die Gmünder Tagespost kommt nach Lindach zum Pressestammtisch. Gleichzeitig gibt es in dieser Zeitungsausgabe auf den Seiten 14 und 15 zwei Sonderseiten über den Schwäbisch Gmünder Stadtteil. Mitarbeiter der GT haben mit Lindachs Ortsvorsteher Klaus-Peter Funk über aktuelle Entwicklungen im Stadtteil gesprochen. Über
weiterSchneemann im Blumenbeet
Hitze Über die warmen Temperaturen kann dieses Schneemann-Exemplar nur lachen, denn der lustige Mann in Weiß besteht aus Stoffkugeln und nicht aus echtem Schnee. GT-Fotograf Thomas Mayr hat ihn in einem Privatgarten in der Gmünder Becherlehenstraße entdeckt.
weiter„Ihr seid wichtig und richtig“
Mutlangen
Es war ein kurzweiliger Abend für die Hornbergschüler. 103 Zeugnisse über die Mittlere Reife und 37 Zeugnisse über den Hauptschulabschluss konnte Konrektor Steffen Gugel an die Jugendlichen aus vier zehnten und zwei neunten Klassen überreichen. Umrahmt wurde die Feier vom Schulorchester, moderiert wurde sie von den Neuntklässlern Hanna
weiterKarl-Olga-Brücke wird saniert
Schwäbisch Gmünd. Weil durch das Hochwasser der Kies weggespült wurde, seien derzeit mehrer Kabel ungeschützt, sagt Baubürgermeister Julius Mihm. Deshalb hat die Stadtverwaltung eine Firma beauftragt, die unter der Karl-Olga-Brücke liegenden Kabel abzudecken. Das passiert Mitte November. ina
weiterStadtwerke geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund einer Veranstaltung an diesem Donnerstag, 20. Juli, ist das Kundenzentrum und der Eckpunkt Energie der Gmünder Stadtwerke zwischen 9 und 12.30 Uhr geschlossen. Während dieser Zeit ist die Rufbereitschaft bei Störanfällen uneingeschränkt unter Tel. (07171) 603800 erreichbar.
weiterWohnungen am „Lido-Areal“
Schwäbisch Gmünd. Die Pläne fürs „Lido-Areal“ sind „reif“, sagte Oberbürgermeister Richard Arnold im Bau-, Umwelt- und Verwaltungsausschuss: Die Stadt habe mit der „i-Live-Gruppe“ einen Investor gefunden, mit dem der Inhaber des Areals in der Königsturmstraße kooperieren wolle. Wo vor Hunderten von Jahren eine Brauerei, später Tanz-
weiter„Neues Wohnen“ in Lindach
Schwäbisch Gmünd. Für das Bauvorhaben „Neues Wohnen an der Osterlängstaße“ in Lindach soll ab Winter eine Firma mit dem Abriss der einstigen Gebäude der Firma Nomatec beginnen. Im Frühjahr 2018 ist die Erschließung des Baugebietes geplant. ina
weiterWir gratulieren
Ruth Schiek, Waldau, zum 80. Geburtstag
Christina Rösler-Stütz, zum 70. Geburtstag
Manfred Waibel, Radelstetten, zum 70. Geburtstag
AlfdorfSiegfried Sawall, zum 70. Geburtstag
EschachAnna Munz, zum 70. Geburtstag
GschwendHabibe Alcetin, zum 80. Geburtstag
RuppertshofenRudi Ihrig, Birkenlohe, zum 75. Geburtstag
Schechingen weiterHagenbuche: Offenes Singen
Spraitbach. Der Liederkranz Spraitbach lädt zum Singen auf dem Festplatz Hagenbuche ein. Am Sonntag, 23. Juli, ab 14 Uhr bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken wird der Chor Lieder vortragen, die Besucher aber auch zum Singen bekannter Lieder animieren, die auch instrumental begleitet werden. Am offenen Singen können alle teilnehmen, die gerne
weiterInselfest des Musikvereins
Durlangen-Zimmerbach. Zum traditionellen Inselfest lädt der Musikverein Zimmerbach am Wochenende ein. Die Veranstaltung an der Leinmühle zwischen Mutlangen und Spraitbach beginnt am Samstag um 17.30 Uhr. Ab 18 Uhr spielt der Musikverein Concordia Durlangen, ab 21.30 Uhr regiert Akustik-Rock die Bühne. Festbeginn am Sonntag ist um 10.30 Uhr. Es unterhalten
weiterOpen Air des Musikvereins
Gschwend. Der Musikverein Gschwend lädt zum Konzert am Samstag, 22. Juli, ein. Das Konzert ist auf der Wiese am unteren Schulhof der Grundschule Gschwend. Beginn ist um 20 Uhr, die „Saal-“ oder vielmehr „Wiesenöffnung“ ist ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich der Musikverein. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Bei schlechtem
weiterRitter- und Burgfräuleinfreizeit
Ruppetshofen. Eine Ritter- und Burgfräuleinfreizeit vom 4. bis 8. September auf der Burg Steinegg bei Pforzheim für Kinder von 8 bis 12 Jahren bietet die evangelische Kirchengemeinde an. Noch heute gibt es dort einen Rittersaal, einen Turm und ein Verlies. Sicher wird auch der Burggraben und die angrenzende Burgkapelle für Unternehmungen genutzt.
weiterLob vom Schultes für „gewieften“ Kämmerer
Täferrot. Mit einem Plus von 72 000 Euro in der Kasse kann die Gemeinde einen positiven Schlussstrich unters Jahr 2016 ziehen. Kämmerer Andreas Steidle ging in der Sitzung am Mittwoch auf die Mehreinnahmen ein. Es zeigte sich, dass ein Bauplatz mehr verkauft werden konnte als im Etat eingeplant war. Dies bedeutet, dass 71 500 Euro mehr in der Kasse
weiter„Im Hungerbühl“ statt „Zur Kocherburg“
Der Gemeinderat hat einen Beschluss des Ausschusses für Kultur, Bildung und Finanzen korrigiert. Der hatte zuvor den Unterkochener Ortschaftsrat überstimmt. Darum geht es: Die Zufahrtstraße zum neuen Unterkochener Baugebiet wird „Im Hungerbühl“ heißen und nicht „Zur Kocherburg“ – unter anderem, weil das Gelände seit
weiterJetzt auch ein Kampa-Platz
Aalen-Waldhausen
Kampa hat einen „sensationellen Lauf“. Sagt OB Thilo Rentschler. Und weil es so gut läuft, will der Fertighaushersteller am Firmensitz in Waldhausen erweitern. Das gab der OB am Donnerstag im Gemeinderat bekannt. Auch hat die Stadt wohl schon ein Grundstück verkauft, wie aus den Bekanntgaben aus nicht öffentlicher Sitzung
weiterOffizierscasino ist jetzt eine „Oase“
Ellwangen. Im Offiziersheim der Reinhardt-Kaserne hängt der vermutlich größte Lüster der ganzen Stadt. Jetzt ist die Trägerschaft der Einrichtung auf die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (EAS) übergegangen.
Im Auftrag des Verpflegungsamts der Bundeswehr sichert die EAS die Truppenverpflegung für die Lehrgangsteilnehmer
weiterSchillerstraße und Gemeindejubiläum
Adelmannsfelden. Über die Vorfahrtsregelung in der Schillerstraße wurde im Adelmannsfelder Gemeinderat rege diskutiert. Bürgermeister Edwin Hahn schlug nun vor, dass diese Straße, wie auch schon die parallel laufende Hauptstraße, als grundsätzlich vorfahrtsberichtigt ausgewiesen werden soll.
Verkehrsteilnehmer aus den Seitenstraßen müssten
weiterDer römische Wasserspielplatz am Bucher Stausee wird am Sonntag eingeweiht
Fest Am Sonntag, 23. Juli, werden der römische Wasserspielplatz und die barrierearmen Zugänge ans Wasser am Bucher Stausee der Öffentlichkeit übergeben. Rainaus Bürgermeister Christoph Konle lädt auch im Namen von Landrat Klaus Pavel um 11 Uhr alle Interessierten ein, dieses Ereignis zu feiern. Alle kleinen Teilnehmer sind aufgefordert, die Spielgeräte
weiterEine Pfarrstelle weniger in Ellwangen
Ellwangen
Bis 2024 soll es in der evangelischen Kirchengemeinde Ellwangen eine Pfarrstelle weniger geben. Der Kirchenbezirk Aalen muss insgesamt mit vier Pfarrstellen weniger auskommen. So sieht es der sogenannte Pfarrplan 2024 vor. Martin Schuster, der geschäftsführende Pfarrer in Ellwangen, und Gesine Traversari, Pfarrerin in Neresheim, erläutern
weiterAktion „Heiss auf Lesen“
Oberkochen. Die Aktion „Heiss auf Lesen“ fördert den Lesespaß bei Kindern und Jugendlichen. Teilnehmer erhalten einen Clubausweis und sollen im Aktionszeitraum drei Bücher lesen. In der Stadtbibliothek läuft die Aktion von Samstag, 22. Juli bis 9. September. Die Abschlussparty mit Urkundenverleihung ist am 21. September, um 15 Uhr.
weiterHomöopathie für die Reise
Oberkochen. Am 26. Juli, 19.30 bis 21 Uhr, ist im „Pflug“ in Oberkochen die Veranstaltung „Homöopathie für die Reise“.
weiterKleine Fahrt zur Harburg
Oberkochen. Der Heimatverein bietet am Samstag, 22. Juli, eine „Kleine Fahrt“ zur Harburg an. Es gibt eine Burgführung, Mittagessen, Musik und eine kleine Wanderung. Abfahrt ist um 9.30 Uhr vor der Kreissparkasse, Rückkehr gegen 19 Uhr. Kosten: 25 Euro. Anmeldung bis 17. Juli: vormittags bei der VHS Aalen unter (07364) 27221 und bei Paul Hug
weiterSantanaklang in Oberkochen
Oberkochen. Beim Sommer-Open-Air am Freitag, 21. Juli, wird „The Magic of Santana“ auftreten. Mit dabei sind die ehemaligen Santana-Musiker Alex Ligertwood und Tony Lindsay. Ligertwood singt, spielt Gitarre und Percussion. Tony Lindsay war als Sänger Nachfolger von Ligertwood bei Santana. Sie stehen mit der 2010 gegründeten Hamburger
weiterSteuer sprudelt
Oberkochen. Gute Nachrichten hatte Ralf Lemmermeier im Gemeinderat: Die Gewerbesteuerschätzung liege bei 29,3 Millionen Euro. Für die großen Maßnahmen sei Geld da, blickte Bürgermeister Peter Traub auf das Schulzentrum mit 20 Millionen Euro und die Sanierung des Freizeitbads „aquafit“ mit 7,6 Millionen Euro. Auch der Neubau der Dreißentalhalle
weiterVergabe von Bauplätzen
Oberkochen. Um die Festlegung von Vergabekriterien für die Bauplätze im „Weingarten“ geht es am Montag, 24. Juli, 18.30 Uhr im Rathaus Oberkochen.
weiterFest der Kolpingsfamilie
Neresheim. Die Kolpingsfamilie Neresheim bittet am Sonntag, 23. Juli, zum Kolpingsfest. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der katholischen Stadtpfarrkirche, musikalisch umrahmt wird dieser von den Klosterstadt-Musikanten. Anschließend daran werden die Gäste mit Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen im katholischen Gemeindezentrum
weiterGebeine dokumentiert
Oberkochen. Beim Abbruch der Gebäude Aalener Straße 2 und 4 wurden Gebeine entdeckt. Hierbei handelte es sich um Gräber des alten evangelischen Friedhofs, der dort vom 16. Jahrhundert bis 1850 existierte. Das Landesdenkmalamt hatte eine archäologische Rettungsgrabung angeordnet, um den dokumentarischen Wert der Denkmale als kulturhistorische Quelle
weiterGeld für die Jugendarbeit
Oberkochen. Die Stadt zahlt 2017 insgesamt für die Vereinsjugendförderung 42 650 Euro. Nutznießer sind Boxclub, TSV Oberkochen, Narrenzunft, Sängerbund, Schachverein, Musikverein, Tennisclub, Schützengilde und Schwimmverein. An der Spitze liegt der TSV Oberkochen mit einem Förderbetrag von 31 650 Euro.
weiterSterbende begleiten
Aalen-Ebnat. Die ersten Gäste haben im Maja-Fischer-Hospiz ein Zuhause gefunden. Ihr letztes Daheim, denn sie wissen, wo der Weg sie hinführt. Ihnen bleibt der Moment, das Jetzt. Ein Morgen gibt es vielleicht nicht mehr.
Damit dieser eine Moment so schön wie möglich wird, braucht es Menschen, die Zeit und Einfühlungsvermögen haben, sie auf diesem
weiterBandfestival der Musikschule
Essingen. In der Schloss-Scheune steigt am Freitag, 21. Juli, um 19 Uhr das 2. Bandfestival der Essinger Musikschule. Am Start sind Schulbands der Kooperation zwischen der Musikschule und der Parkschule Essingen sowie reine Musikschulbands. Die musikalische Leitung haben Peter Maile und Jürgen Gschwind. Für Getränke sorgt der Verein der Freunde
weiterDie Eröffnung des Sportplatzes
Programm: Am Freitag geht es um 18 Uhr los mit dem Freundschaftsspiel gegen die Sportfreunde Dorfmerkingen. Am Samstag ist von 10 bis 19 Uhr durchgehend Spielbetrieb. Um 14 Uhr tritt die Bürgermeisterauswahl gegen die Trainer der SG Ries an. Am Sonntag ist von 9.30 bis 19 Uhr durchgehend Spielbetrieb. Gegen 17 Uhr wird das Derby gegen den SV Kerkingen
weiterHochwasserschutz und Schule
Hüttlingen. Der Gemeinderat tagt an diesem Donnerstag, 20. Juli, um 17.30 Uhr im Rathaus Hüttlingen. Auf der Tagesordnung: Hochwassersituation Niederalfingen sowie zusätzlicher Hochwasser-Retentionsraum am Kocher südlich von Hüttlingen, Grundsatzbeschluss Erweiterung der Alemannenschule, Fahrbahnerneuerung auf der B 19, Antrag der Freiwilligen
weiterHorst Seehofer in Nördlingen
Nördlingen. Am Wochenende war Bayern Ministerpräsident Horst Seehofer in Nördlingen beim Bezirksparteitag der schwäbischen CSU im Stadtsaal Klösterle, wo er eine Rede hielt. Seehofer stimmte dabei die Parteitagdelegierten auf die Bundestagswahl ein. Er rief dazu auf, im Hinblick auf den Urnengang am 24. September die Menschen dort abzuholen, wo
weiterJede Blutspende zählt
Bopfingen-Kerkingen. Gelegenheit, Blut zu spenden, bietet das DRK am Dienstag, 25. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr im Gemeindehaus am Wasen in Kerkingen.
weiterJugendkapelle Essingen begeistert im vollen Zelt
Blasmusik Bei „Kaiserwetter“ fand das traditionelle Gartenfest des Musikvereins Essingen statt. Ab 11.15 Uhr unterhielt die aktive Kapelle mit zünftiger Blasmusik am Sonntag die Gäste im Festzelt bei der Schönbrunnenhalle. Von dem umfangreichen kulinarischen Angebot wurde rege Gebrauch gemacht, so dass über die Mittagszeit alle Plätze
weiterJugendvorspiel beim MV
Westhausen. Der Musikverein Westhausen veranstaltet am Sonntag, 23. Juli, ein Jugendvorspiel in der Wöllersteinhalle. Beginn ist um 13 Uhr, es können alle Instrumente, auf denen der Musikverein ausbildet, getestet werden. Ab 13.30 Uhr eröffnet die Jugendkapelle die Vorträge der einzelnen Schüler und Schülergruppen. Während des Nachmittags gibt
weiterKapellenfest in Michelfeld
Bopfingen-Aufhausen. Die Kirchengemeinde St. Nikolaus bittet am 22./23. Juli zum Fest an der Wendelinkapelle in Michelfeld. Beginn am Samstag ist mit dem Volksliedersingen, um 19.30 Uhr im Zelt. Am Sonntag ist um 10.30 Uhr Gottesdienst. Dieser wird umrahmt von Kolpingschor Bopfingen und MV Aufhausen.
weiterKessler + Co. öffnet die Lehrwerkstatt
Abtsgmünd. Am Freitag, 21. Juli, von 16 bis 19 Uhr und am Samstag, 22. Juli, von 9 bis 13 Uhr stellt Kessler + Co in Abtsgmünd zur Berufsorientierung die verschiedenen Ausbildungsberufe der Firma vor und veranstaltet dafür einen „Tag der offenen Lehrwerkstatt“.
An diesen zwei Tagen sind interessierte Schülerinnen und Schüler mit ihren
weiterKräuterrundgang entfällt
Abtsgmünd. Der am Samstag, 22. Juli, geplante Kräuterrundgang „Für die ganz Kleinen“ auf dem Koiserhof entfällt, wie der Kochergarten mitteilt.
weiterOAG freut sich über neue Relaxmöbel
Bopfingen. Schülerinnen und Schüler des Ostalb-Gymnasiums kamen am Dienstag zu einer Vollversammlung in der Aula des Bildungszentrums zusammen, um ihre neuen Relaxmöbel in Empfang zu nehmen. Die Idee und die finanzielle Initiative gehen auf den ehemaligen OAG-Schulleiter Dieter Kiem zurück. Anlässlich seiner Pensionierung vor einem Jahr hat er
weiterSitzung des Gemeinderats
Bopfingen. Am Donnerstag, 20. Juli, 17 Uhr, tagt der Gemeinderat in der Schranne. Hauptthema sind Bebauungspläne.
weiterSommerfest mit Waldrallye
Abtsgmünd-Hohenstadt. Die Grundschule Hohenstadt und der Kindergarten „Sonnenschein“ laden am Freitag, 21. Juli, zum Sommerfest mit Waldrallye ein. Von 16 bis 20.30 Uhr ist das Fest an der Grundschule Hohenstadt der Abschluss einer Projektwoche zum Thema „Kleine Helden im Wald“.
weiterVom Wiederbeleben der Scheunenwirtin
Bartholomä. „Landesschau Baden-Württemberg“ sendet an diesem Donnerstag, 20. Juli, einen Beitrag über Renate Liebs Hofgut „Zur Scheunenwirtin“ in Bartholomä.
Ursprünglich wollte Renate Lieb dem Bauernhof ihrer Eltern wieder Leben einhauchen. In der alten Scheune des Bauernhofs kochte sie im Holzbackofen für erste private
weiter„Bloas-Rock-Konzert“
Abstgmünd-Hohenstadt. Der MV Hohenstadt veranstaltet in „Joe’s Hütte“ am Samstag, 22. Juli, ein Rockkonzert der etwas anderen Art. Den Auftakt macht die Akustik Rock Formation „Die Zwoi“ & Friends um 19.30 Uhr. Der Hauptakt mit Blasorchester, Rockband und Sängerinnen und Sängern startet um 21 Uhr. Karten gibt es für 8 Euro unter
weiterWir gratulieren
Oberkochen. Armin Bier, Am Holunderrain 6, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen. Erika Kurz, Wolfgangsklinge 25, zum 75. Geburtstag.
Stödtlen-Unterbronnen. Berta Holz, Braunbachweg 4, zum 93. Geburtstag.
weiterStrom für Handy und Tablet
Heubach. Von Adressaten für Adressaten: Unter diesem Motto startete als Kooperationsprojekt der Schulsozialarbeit aller weiterführenden Heubacher Schulen mit der Pädagogischen Hochschule PH Gmünd der Bau einer nachführbaren Solaranlage am neu entstehenden Jugendpark in Heubach. Die Durchführung gestalten Studenten der PH unter der Schirmherrschaft
weiterGegen Radfahrerin
Mögglingen. Als eine 59-jährige Audi-Fahrerin am Mittwoch gegen 9 Uhr rückwärts aus einer Parkreihe in der Bahnhofstraße ausparkte, stieß sie mit einer 78-jährigen Radfahrerin zusammen, die auf dem Gehweg in Richtung Hauptstraße unterwegs war. Die Frau blieb laut Polizei unverletzt.
weiterKinderbetreuung wieder voll belegt
Heubach. Der Justizstaatssekretär und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordneter Christian Lange besuchte mit der SPD-Stadträtin Christine Sommer das Mütterzentrum (MüZe) in Heubach.
Dort war Christian Lange bereits vor drei Jahren, als die Kinderzahlen in den betreuten Spielgruppen aufgrund des Betreuungsgeldes zurück gingen – das Eltern die Wahl
weiter2000 Euro Sachschaden
Mögglingen. Beim Rangieren mit seinem Ford Transit beschädigte am Dienstag gegen 14.45 Uhr ein 27-Jähriger einen Im Wert geparkten Renault, und richtete dabei einen Sachschaden von rund 2000 Euro an.
weiterZahl des Tages
Jahre: So lange gibt es den Chor „Chorus Lein“ in Heuchlingen schon. Das haben die Sänger mit einem Serenadenkonzert an der Lein gefeiert. Viele Gastchöre traten dabei auf. Mehr dazu lesen Sie im Text oben auf der Seite.
weiterBargeldlos bezahlen beim Bäcker
Einkauf Mit der Kreditkarte zu bezahlen gehört heute zum Standard. Damit Kunden nicht wegen Kleingeldbeträgen ihre dicken Geldbeutel mitnehmen müssen, können Kunden in der Bäckerei Konditorei Mühlhäuser in Heubach nun auch bargeldlos in allen Bäckereifilialen bezahlen. Foto: privat
weiterDie Scheunenwirtin im Fernsehen
Bartholomä. Die „Landesschau Baden-Württemberg“ sendet an diesem Donnerstag, 20. Juli, einen Beitrag über Renate Liebs Hofgut „Zur Scheunenwirtin“ in Bartholomä. Ursprünglich wollte Renate Lieb dem Bauernhof ihrer Eltern Leben einhauchen, auf dem sie eine glückliche Kindheit inmitten ihrer Großfamilie erlebt hatte. In
weiterKeine Angst vor harten Fragen
Aalen
Terrorismus, Flüchtlinge und Erdogan. Die drei jugendlichen Moderatoren der Podiumsdiskussion scheuen sich nicht vor kontroversen Themen. Mittwochnachmittag kamen Bundestagskandidaten des Wahlkreises Aalen-Heidenheim von CDU, SPD, Grüne, FDP, Linke und AfD in die Aula des Theodor-Heuss-Gymnasiums, um den Schülern Rede und Antwort zu stehen.
weiterFahrrad gestohlen
Aalen. Am Dienstag wurde in der Weilerstraße ein silberfarbenes Rennrad entwendet. Das Rad des Typs Spezialized hatte Alu-Felgen und eine LED-Beleuchtung vorne und hinten, 21 Gänge und einen Zeitwert von ca. 300 Euro. Das Rad stand zwischen 19 Uhr und 21 Uhr wohl ungesichert in einer offen stehenden Garage. Hinweise erbittet die Polizei unter Tel.
weiterRollerfahrer verletzt
Abtsgmünd. Ein 19-jähriger Autofahrer missachtete gegen 10.45 Uhr am Dienstag an der Einmündung Kolpingstraße/Hohenrainweg die Vorfahrt eines 65 Jahre alten Rollerfahrers. Er erfasste das Zweirad mit seinem Auto. Der 65-Jährige wurde verletzt.
weiterUnfall beim Abbiegen
Neresheim. Ein 75-jähriger Audi-Fahrer bog am Mittwochvormittag aus dem Stadtgraben nach links in die vorfahrtsberechtigte Heidenheimer Straße/B 466 ein. Dabei stieß er gegen 9 Uhr mit dem von rechts, aus Richtung Stadtmitte, kommenden Audi eines 77-Jährigen zusammen. Gesamtschaden: ca. 14 000 Euro.
weiterUnwetter fällt Bäume
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Über den Ostalbkreis zog am Mittwochabend ein schweres Gewitter mit Starkregen und Hagel hinweg. Bei Redaktionsschluss gegen 23 Uhr war die Feuerwehr in Schwäbisch Gmünd am Tennisheim im Einsatz: Dort blockierte ein umgestürzter Baum die Straße. Auch im Rems-Murr-Kreis berichtete die Polizei von einem umgestürzten Baum.
weiterHandfester Verfahrenszoff zum Hallenbad
Schwäbisch Gmünd. Zoff in Gmünds Gemeinderat: Die Verwaltung hatte einen Beschlussantrag zum Hallenbad vorgelegt. An diesem Mittwoch sollte er beraten werden, am kommenden Mittwoch beschlossen. Dagegen wehrten sich mehrere Stadträte. Sebastian Fritz (Die Linke) beantragte, den Punkt abzusetzen. Er habe die Vorlage am Vormittag erhalten, die Zeit
weiterAfrikanisches Trommeln
Schorndorf. Seit vielen Jahren trommelt eine Gruppe um Thomas A. Eyison in der Manufaktur Tanzwerkstatt. Und nun ist es wieder so weit. Im Rahmen eines afrikanischen Abends präsentiert die Gruppe Rhythmen aus Ghana am Samstag, 22. Juli, im Manufaktur-Garten in Schorndorf. Beginn ist um 20.30 Uhr. Der Eintritt frei, um Spenden für die Künstler wird
weiterHarmonische Festtage mit Attraktionen
Lorch. Der Lorcher Jahrgang 1937 feierte kürzlich sein 80er-Fest. Am Freitag wurde zunächst der verstorbenen Artgenossen auf dem Friedhof gedacht. Anschließend trafen sich die Mitglieder des AGV 1937 im Waldcafé Muckensee. Der Samstag begann mit dem Fototermin, danach ging es zum Festgottesdienst in die evangelische Stadtkirche. Der Gottesdienst
weiterEin Impulsgeber für berufliche Bildung
Schwäbisch Gmünd. Der Wirtschafts- und Bildungsstandort Schwäbisch Gmünd feiert an diesem Donnerstag ein besonderes Jubiläum: „30 Jahre Technische Akademie (TA) für berufliche Bildung. Am 23. März 1987 wurde die TA als gemeinnütziger Verein auf Initiative des damaligen Oberbürgermeisters Dr. Wolfgang Schuster gegründet. Pate bei der
weiterEin neues Grundstück ist gefunden
Ruppertshofen
Dieses Damoklesschwert hing von Anfang an über dem Projekt: Der Standort im Gewerbegebiet würde nur eine vorübergehende Bleibe sein. Denn das Datum des Auszugs stand im Prinzip schon beim Einzug fest, weil ein örtliches Unternehmen das Areal kaufen wollte.
Die Suche nach einem geeigneten Grundstück erleichterte das trotzdem nicht.
weiterOffene Lehrwerkstatt
Abtsgmünd. Am Freitag, 21. Juli, von 16 bis 19 Uhr und am Samstag, 22. Juli, von 9 bis 13 Uhr öffnet die Firma Kessler + Co ihre Lehrwerkstatt zur Berufsorientierung. An beiden Tagen können sich alle Interessierten in der umgestalteten Lehrwerkstatt umsehen und die Auszubildenden über ihren Alltag ausfragen.
Kessler + Co, ein führender Hersteller
weiterMusik wie aus anderen Sphären
Es ist eine unerhörte Musik – in einem durch und durch positiven Sinn: Das Ensemble Supersonus gastierte mit Obertongesang, Maultrommel, Cembalo, Kannel (einem Zupfsaiteninstrumt) und Schlüsselfiedel beim EKM in der Johanniskirche. Bereits die Auswahl der Instrumente, allen voran die archaische Maultrommel, lässt ungewöhnliche Musik erwarten.
weiterDorffest beim Dorfhaus
Gschwend-Mittelbronn. Die Dorfgemeinschaft Mittelbronn lädt am Sonntag, 23. Juli, zum Dorffest beim Dorfhaus ein. Festbeginn ist um 11 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Unter anderem gibt es ein großes Buffet mit selbst gemachten Kuchen und dazu Kaffee.
weiterEin Meisterstück als Ode aufs Talent
Mutlangen
Ein szenisches Musikprojekt nicht von der Stange, sondern eine Eigenkreation erlebte das Publikum an zwei Abenden im Franziskus-Gymnasium in Mutlangen. Das brandneue Stück „Music at Nighttime“ von Musiklehrer Ralf Löwe, wurde ein voller Erfolg und in beiden Aufführungen vom Publikum gefeiert.
Ralf Löwe ist ein Meisterstück
weiterErlebnisreiche Tage
Spraitbach Der FC Spraitbach reiste mit 15 Personen nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest des Schwäbischen Turnerbundes. Der Spaß stand im Vordergrund – doch auch bei den Wettkämpfen gab es gute Leistungen und tolle Platzierungen. Im nächsten Jahr beim Landeskinderturnfest in Aalen ist der FC Spraitbach sicherlich wieder dabei. Foto: privat
weiterIm absoluten Motorrad-Eldorado
Kochertal. Die lange vorbereitete Jahresausfahrt der Motorradfreunde Kochertal führte 47 Bikerinnen und Biker mit 42 Motorrädern in die französischen Seealpen. Schon die individuelle Anreise war ein Erlebnis und führte die Motorradfreunde in sechs Gruppen unter der Leitung der sieben Tourguides Rudi, Dieter, Uwe, Martin, Christian, Ha-Jo und Siggi
weiterWanderung und Jakobusfeuer
Schechingen. Die Seelsorgeeinheit Leintal lädt am Sonntag, 23. Juli, zur Wanderung ein. Beginn ist um 6.45 Uhr an der Jakobskapelle in Klotzhöfe. Von dort geht der Weg über Börrat und Hohenstadt nach Wöllstein. Um 9 Uhr ist dort Gottesdienst im Dorfhaus mit Pilgergruppen aus den umliegenden Gemeinden. Es wird bei jedem Wetter gelaufen und alle
weiterDieb schlägt Scheibe ein
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter hat am Dienstag zwischen 12.35 und 12.55 Uhr die Scheibe eines Suzuki eingeschlagen, der auf dem Parkplatz neben dem Leonhardt-Friedhof abgestellt war. Aus dem Fahrzeug entwendete der Täter eine auf dem Beifahrersitz liegende Handtasche. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro beziffert. Hinweise nimmt das
weiterMit Betäubungsmitteln
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Unfall sind am Dienstag 9000 Euro Schaden entstanden. Verkehrsbedingt musste eine 29-Jährige ihren Ford Kuga auf der Rektor-Klaus-Straße anhalten. Ein 25-Jähriger bemerkte dies zu spät und fuhr mit seinem Audi auf. Da der Verdacht bestand, dass der Unfallverursacher unter der Wirkung von Betäubungsmitteln stand, wurde
weiterMotorradfahrer schwerverletzt
Winterbach. Am Mittwoch ereignete sich auf der Landesstraße zwischen Winterbach und Engelberg ein Unfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Ein 46 Jahre alter Porschefahrer war um kurz vor 15.30 Uhr in Richtung Engelberg unterwegs, als er nach seinen Angaben einem Tier ausweichen musste. Er wich auf die Gegenfahrspur aus, wo ihm der
weiterDr. Skate spendet für den Kinderschutzbund
Spende Auf Initiative des Aalener Modegeschäft Dr. Skate in der Mittelbachstraße gingen 56 Läuferinnen und Läufer beim Stadtlauf für den guten Zweck an den Start. Uli Riegel motivierte damit das größte Team des Stadtlaufes. Darüber hinaus spendete Riegel für jeden seiner Teilnehmer 20 Euro an den Kinderschutzbund Aalen. Das Foto zeigt die
weiterDreimal Stadt per Rad erfahren
Aalen. Die Tourist-Informationen bietet an drei Terminen Stadtführungen per Rad an. Treffpunkt ist jeweils sonntags um 14 Uhr an der Tourist-Information. Am Sonntag, 23. Juli, führt Dr. Winfried Angele, Mitglied beim ADFC Aalen, die Teilnehmer zum Thema „Kunst im öffentlichen Raum“. Am Sonntag, 20. August, gibt es eine Radführung zum Thema
weiterEhrenamtliche Hospizbegleiter
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen bietet in Zusammenarbeit mit dem Maja-Fischer-Hospiz ein Qualifizierungsseminar zur Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen an. Über den Ablauf des Seminars informiert ein Abend am Montag, 24. Juli, um 19 Uhr in den Räumen in der Friedhofstraße 7.
weiterSerenade im Schlosshof
Aalen-Fachsenfeld. Der Liederkranz Fachsenfeld lädt am Samstag, 22. Juli, um 20 Uhr zur Serenade im Schlosshof Fachsenfeld ein. Es erklingen Lieder in deutscher und englischer Sprache. Karten im Vorverkauf kosten 12 Euro und sind bei der Abtsgmünder Bank, Filiale Fachsenfeld, sowie im Touristikbüro der Stadt Aalen erhältlich oder unter (07366)
weiterFür Berufsrückkehrer
Aalen. Am Mittwoch, 26. Juli, bietet Barbara Markus, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in der Agentur für Arbeit, einen kostenlosen Workshop für Frauen und Männer an, die nach Familienzeit oder Pflege von Angehörigen wieder ins Berufsleben einsteigen möchten. Beginn ist um 9.30 Uhr in der Agentur für Arbeit Aalen, Julius-Bausch-Straße
weiterMusical „My Fair Lady“
Aalen. Das Musical „My Fair Lady“ ist am Freitag, 16. Februar 2018, um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen zu erleben.
weiterBargeldlos in der Mensa das Essen zahlen
Aalen. Die Stadt Aalen wird in Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Ostalb künftig in den Kantinen der Ganztagesschulen das bargeldlose Schulverpflegungsbezahlsystem „Schulverpflegung plus“ anbieten. Pilotschulen sind ab sofort die Greutschule Aalen und die Kappelbergschule in Hofen. Nach der Pilotphase ist geplant, weitere neun Schulen
weiter„Bach-Consort Leipzig“
Weil sie berührt, verbindet und tröstet, machte Martin Luther die Musik zum Herzschlag der Reformation. Eine Auswahl daraus erklingt im Festkonzert „500 Jahre Reformation“ beim Festival Europäische Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd. Gotthold Schwarz hat das Solistenensemble „Bach-Consort Leipzig“ und das Sächsische Barockorchester
weiterKreative Hüpfspiele für die Grundschüler
Schwäbisch Gmünd. Es war der Wunsch der Schüler der Grundschule Hardt, im Pausenhof Hüpfspiele zu bekommen. Und so setzte sich die Schülermitverantwortung der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule zusammen und plante die Aktion und besorgte das Material. Gemeinsam wurden Hüpfspiele auf den Asphalt gezaubert.
Die Ethik-Gruppe der Klasse 3 der Grundschule
weiter„Staufen Skate 2017“
Göppingen-Hohenstaufen. Was als reines Downhill-Rennen für Longboards begonnen hatte, hat sich zum großen Sportereignis mit Rahmenprogramm entwickelt: Vom 3. bis 5. August veranstaltet der Trendsportclub Hohenstaufen das „Staufen Skate 2017“ in Hohenstaufen. Wer selbst aktiv werden möchte, kann auf Skimboards surfen, Slackline, Miniramp
weiterZahl des Tages
Ladestationen gibt es im Ostalbkreis, an denen Kunden ihre Elektroautos betanken können.
weiterBürgerdialog Chancengleichheit im Ostalbkreis
Aalen. „Bürgerdialog Chancengleichheit“ ist das Motto einer Veranstaltung am Samstag, 22. Juli, von 10.30 bis 12.30 Uhr im Landratsamt in Aalen. Alle Interessierten sind eingeladen, an der Weiterentwicklung des Gleichstellungs-Aktionsplans mitzuarbeiten, den der Kreistag im März verabschiedet hat. Es wird um Anmeldung gebeten per E-Mail:
weiterRies Geopark-Führung durch die Ruine
Nördlingen. Die Ruine der ehemaligen Stauferburg Niederhaus thront weit sichtbar auf einem schmalen felsigen Höhenrücken über dem Kartäusertal. Eine Wanderung rund um die Ruine Niederhaus gleicht einer Zeitreise zurück ins Mittelalter. Geopark-Führer Toni Ullmann bietet am Sonntag, 30. Juli, eine Führung an. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Wanderparkplatz
weiterEin eher unbekannter Beruf
Schwäbisch Gmünd
Warum ist Geodäsie so wichtig für unser alltägliches Leben? Und was ist Geodäsie überhaupt? „Geodäsie ist ein Fremdwort für Vermessungswesen“, so Jürgen Eisenmann, Geschäftsbereichsleiter für Geoinformation und Landentwicklung des Landratamtes Ostalbkreis. „Wir haben eine Aktion gestartet, um junge Menschen
weiterFührung rund ums Unesco-Welterbe
Freizeit Seit wenigen Tagen erst sind die Höhlen im Ach- und Lonetal am Südrand der Schwäbischen Alb Unesco-Weltkulturerbe. Das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren bietet dazu eine spezielle Führung an: dienstags bis sonntags immer um 14.30 Uhr . Infos unter www.urmu.de. Foto: FC
weiterGsälzkönig und -königin gesucht
Schwäbisch Gmünd. Die vierte Auflage von Garten, Gold und Gsälz ist am Samstag und Sonntag, 16. und 17. September, im Remspark. Der Gartenmarkt bietet zwei Tage Nützliches und Schönes für den Garten, aber auch Schmuckliebhaber und Feinschmecker kommen auf ihre Kosten. Zudem steht die Kür der vierten Gmünder Gsälzkönigin und des Gmünder Gsälzkönigs
weiterHohe fachliche Kompetenz mit eigener Handschrift
Schwäbisch Gmünd. In einer Feierstunde wurde Fachleiterin Marianne Hahn vom Kollegium und der Leitung des Seminars in den Ruhestand verabschiedet. Nachdem sich Marianne Hahn viele Jahre als Lehrbeauftragte im Fach Heimat- und Sachunterricht bewährt hat, wurde sie 2006 zur Fachleiterin für den Fächerverbund Mensch Natur und Kultur ernannt.
Schwerpunktmäßig
weiter51 neue Parkplätze und ein Busparkplatz
Oberkochen. Aus dem Provisorium soll ein öffentlicher Parkplatz werden. Zentrumsnah, unterhalb der Mühle, hinter der Ottilienkapelle. Die Stadt wird damit ein breit vernetztes Parkplatzangebot haben und kann getrost auf die geplanten Parkplätze im Rahmen der Gestaltung der „Neuen Mitte“ verzichten.
Bereits im November 2016 war das Provisorium
weiterDer Klang der Sagrada Famíla
Aus der berühmten Kathedrale Sagrada Família von Gaudí in Barcelona ist der junge Organist Juan de la Rubia am Freitag, 21. Juli, um 18.30 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster zu Gast. Für das erste Orgelkonzert zum Thema „In Raum und Zeit“ des diesjährigen Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd hat er ein vielseitiges Programm
weiterVielschichtige Kunst ist preiswürdig
Zum 14. Mal wird die VR-Bank Aalen im Jahr 2018 ihren Kunstpreis vergeben. Kunstpreisträgerin ist die Malerin und Zeichnerin Ena Lindenbaur.
Ena Lindenbaur wurde 1956 in Reutlingen geboren und lebt seit 1993 als freischaffende Künstlerin in Südfrankreich und Stuttgart. Durch zahlreiche Ausstellungen und Projekte insbesondere in Deutschland und Frankreich,
weiterGmünder Ansichten und Reiseimpressionen
„Ein Gmünder Künstler, der Gmünd treu geblieben ist.“ Die Rede ist von Josef Eduard Wagenblast, von dem seine Frau Ingrid Stoeger-Wagenblast sagt, dass er immerzu arbeitete. Einen Einblick ins Œuvre gewährt die Ausstellung „Stadt – Land - See“ im Museum im Prediger, die am Sonntag, 23. Juli, 11 Uhr, eröffnet wird.
weiterZahl des Tages
Euro ist die Summe, mit der der VR-Kunstpreis dotiert ist. Er richtet sich an Künstler, die sich innerhalb der Kunstszene in Südwestdeutschland hervorheben. Mit der Preisverleihung ist eine Ausstellung mit Werken des jeweiligen Kunstpreisträgers in Galerieräumen in der Region verbunden.
weiterBühne Melodramen in Ellwangen
Zum Jubiläum von „Sommer in der Stadt“ kommen noch einmal Highlights aus den Melodramen-Programmen der vergangenen Jahre zur Aufführung. Stücke zum Schmunzeln und Träumen ergeben ein Familienprogramm, das am Sonntag, 6. August, 18 Uhr, im Saal des Palais Adelmann stattfindet. Ausführende sind Willibald Bezler und Georg Schütz. Eintrittsprogramme
weiterAktuelle Kunst zur Reformation
Der Feuchtwanger Kunstsommer 2017 im Fränkischen Museum beschäftigt sich bis zum 20. August, im Jahr des großen Reformationsjubiläums, mit Gottesbildern in der zeitgenössischen Kunst nach dem 2. Weltkrieg und bietet so einen idealen Ergänzungspunkt zum Reformationsschwerpunkt der Kreuzgangspiele. Die Gottesdarstellungen in der zeitgenössischen
weiterKünstler führen durch Timeless-Schau
Ausstellung Zur Führung mit Künstlergespräch durch die Ausstellung „timelessness – Barbara Karsch-Chaïeb und Gerd Kanz“ lädt der Kunstverein Ellwangen am Sonntag, 23. Juli, 11 Uhr, ins Schloss. Die Künstler führen selbst durch die Ausstellung, die am 20. August endet. Foto: Roland Hasenmüller
weiterAuch ein Deutscher singt für die Queen
Daniel Brittain ist der einzige Deutsche bei den Queen’s Six. Wie er zu der Ehre kam, vor der Königin zu singen, darüber sprach er mit Benedikt Walther im Interview nach dem Konzert.
Mr. Brittain, wie kamen Sie zu den Queen’s Six?
Daniel Brittain: Über Umwege, meine Familie hat nicht viel gesungen, nach der Schule in München bin
weiterInklusion fördern als achtsame Teilhabe
Neresheim-Elchingen. In Elchingen hat sich ein neuer Verein gegründet: der gemeinnützige Verein „Tillys Freunde“, mit Sitz in Neresheim-Kösingen.
„Tilly“, so heißt das älteste, 27 jährige, Islandpferd auf dem Sörli-Hof. Tilly ist 1995 Mitgründer des Islandpferde-Hofes in Elchingen. Mit seinem besonderen Auftreten hat
weiterSommerkonzert des Scheffold-Gymnasiums
Die engagierten Schülerinnen und Schüler des Scheffold-Gymnasiums freuen sich auf den heutigen Konzertabend. Der große Chor, Vocalpur, das große Orchester und die Big Band werden mit einem bunten und kurzweiligen Programm von Klassik bis Pop für Unterhaltung sorgen. Das Publikum darf sich auf beliebte Klassiker, aber auch auf neue Stücke freuen.
weiterSpielenachmittag am 22. Juli
Beach-Party am 21. Juli
Waldstetten. Sonne, Party, Musik, Wasser und Spaß – das verspricht die dritte Beach-Party am Freitag, 21. Juli, ab 19 Uhr im Waldstetter Freibad. Für Musik und gute Stimmung sorgt die Esslinger Band „Dirty Saints“. Für den kulinarischen Teil und die Getränkevielfalt zeichnet Kioskbetreiber Gerhard Nuding mit seinem
weiterEine Nacht voller Erster Hilfe, Spaß und Kreativität
Lauchheim. Das DRK Orga-Team aus Lauchheim – Alexander Bieg, Simon Brenner, Daniel Michelberger und Isabell Vatter – hatte sich ein sonniges Wochenende für seinen ersten internationalen Nachtorientierungslauf ausgesucht. Bei diesem Wettbewerb traten Jugendrotkreuz- und Bereitschaftsgruppen gegeneinander an. Sie kamen aus Neuler, Tannhausen,
weiterSportplatz in Kirchheim wieder bespielbar
Kirchheim. Am Wochenende 21. bis 23. Juni feiert der SV Kirchheim/Dirgenheim die Wiederinbetriebnahme des Sportplatzes. Am Freitag gibt es ein Freundschaftsspiel gegen die Sportfreunde Dorfmerkingen und am Sonntag steht das Lokalderby gegen den SV Kerkingen an.
Nach über 30 Jahren musste der Rasen des Sportplatzes komplett renoviert werden. Die Rasentragschicht
weiterWaldklassenzimmer saniert
Bopfingen
Das Waldklassenzimmer der Werkrealschule Bopfingen haben Mitglieder des Albvereins, Schüler der Wald-AG und Arbeiter des Bopfinger Bauhofes in den vergangenen Wochen repariert und erneuert. Das Waldstück, das sich oberhalb des Bopfinger Bildungszentrums befindet, kann jetzt wieder zu Unterrichtszwecken genutzt werden.
Die Ganztagesschüler
weiterVerfahrene Lage bei Triumph
Aalen
Die Verhandlungen um die Schließungsmodalitäten für das Logistikzentrum von Triumph am Aalener Burgstallkreisel sind am Mittwoch heiß gelaufen. Nicht nur wegen der hochsommerlichen Temperaturen im und vor dem Verhandlungsraum eskalierte die Szenerie. „Zukunftskonzept statt Standortschließung“, „Wir trommeln für unsere
weiterAktionen rund um das Limestor
Rainau-Dalkingen. Vom 5. bis zum 13. August nimmt das Limestor wieder an der Museumswoche Ostwürttemberg teil. In dieser Woche ist jeden Tag von 11 bis 17 Uhr ein Limes-Cicerone vor Ort und man kann ohne vorherige Anmeldung an den kostenlosen Führungen um 11, 14, 15 und 16 Uhr teilnehmen. Auch der Limesturm hat in der Museumwoche jeden Tag von 11
weiterZusammenarbeit über die Landesgrenzen hinweg
Tannhausen
Roderich Kiesewetter klatscht mit, als die Tannhäuser Schwabenlandkapelle spielt. Viele der rund 100 Gäste in der Turn- und Festhalle tun es ihm nach. Der CDU Bundestagsabgeordnete lächelt viel an diesem Abend, er wirkt entspannt.
Trotzdem ist der Wahlkampfmodus eingeschaltet. Als er am Mikrofon spricht, flicht er immer wieder Kritik
weiterBildungshaus in Lindach als Vorreiter
Schwäbisch Gmünd-Lindach
Die Nachricht, dass die Hauptschule in Lindach aufgrund der sinkenden Schülerzahl nicht mehr fortgeführt werden kann, traf hart. Doch aus der Not wurde eine Tugend gemacht. Denn heute gibt’s in Lindach ein Bildungshaus. Der Gmünder Gemeinderat stellte sich hinter dieses Projekt, das vor allem die Handschrift von
weiterEntschärft
Verkehr Die hohe Verkehrsbelastung in der Täferroter Straße ist ein Thema, das die Lindacher beschäftigt. Ein Unfallschwerpunkt, der entschärft werden konnte: die Kreuzung Richtung Iggingen und Täferrot. Lindachs Ortsvorsteher Klaus-Peter Funk bekommt dafür positive Rückmeldungen. Ein neuer Radweg ist dort ebenfalls entstanden. Foto: jps
weiterFast jeder Dritte ist beim TV
Schwäbisch Gmünd-Lindach
Zahlreiche Teilnehmer und Besucher waren zum jährlichen Gartenfest des TV Lindach gekommen. Dies ist über zwei Tage hinweg die größte Veranstaltung des TV im Sommer. Highlight dabei war das Elfmeterturnier, bei dem sich zahlreiche Fußballer vom Punkt aus maßen. Im Winter sind die Lindacher besonders beim Fasching aktiv.
weiterNeues Bauland und Verkehr im Blick
Schwäbisch Gmünd-Lindach
Bäckerei, Metzgerei, Apotheke, Ärzte, Post, Banken: In Sachen Infrastruktur ist Lindach gut aufgestellt. Darüber und über anstehende Projekte sprach GT-Redakteurin Marie Enßle mit Lindachs Ortsvorsteher Klaus-Peter Funk.
Sind Sie zufrieden mit der Infrastruktur im Ort?
Funk: Ja. Wir können mit der Entwicklung unseres
weiterPlatz für Häuser und Wohnungen
Lindach. Lindach setzt auf die Innenentwicklung, wenn es um neue Bauplätze geht. Das dritte innerörtliche Baugebiet wird aktuell auf den Weg gebracht zwischen Osterlängstraße und Täferroter Straße.
Dort, wo einst die Spedition Lakner und die Firma Nomatec zuhause waren, werden neue Bauplätze für Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser entstehen.
weiter72-jähriger Mann bei Ellenberg vermisst
Die GT kommt nach Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die Gmünder Tagespost kommt nach Lindach zum Pressestammtisch. Vertreter aus Lokalredaktion, Sportredaktion, Anzeigen und Vertrieb werden an diesem Donnerstag, 20. Juli, ab 19 Uhr im Lindacher Schützenhaus mit den Besuchern diskutieren. Wir stellen ihnen die Gmünder Tagespost vor – mit ihren verschiedenen Veröffentlichungskanälen
weiterUmrahmt von Wiesen und Wald
Lindach Gut 3000 Einwohner zählt Gmünds Stadtteil Lindach. Der Stadtteil liegt nord-östlich von Gmünd und hat eine Gemarkungsfläche von etwa 478 Hektar. Infrastruktur und Vereinsleben passen, sagt Lindachs Ortsvorsteher Klaus-Peter Funk. Die nächsten großen Aufgaben sind die Erschließung des neuen innerörtlichen Baugebietes und die Frage,
weiterAusbildung Noch freie Plätze im Landratsamt
Aalen. Das Landratsamt Ostalbkreis stellt zum 1. September dieses Jahres noch Ausbildungsplätze im Beruf „Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement“ zur Verfügung. Voraussetzung ist die mittlere Reife oder ein sehr guter Hauptschulabschluss. Bewerber sollten ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 31. Juli per E-Mail
weiterMunter den politischen Streit pflegen
Aalen-Hofherrnweiler. Gegen Langeweile und Verdrossenheit in der Politik hilft Spaß an der Auseinandersetzung. Dazu animierte Prof. Otto Wulff aus Berlin beim „Generationengipfel“ der Senioren-Union und der Jungen Union. Trotz seines hohen Alters von 84 Jahren entwickelte Wulff, Bundesvorsitzender der Senioren-Union, als Referent geradezu
weiterGeburtstagsfeier mit Karat und Abba
Heuchlingen
Sommer, Sonne und Chormusik: Unter diesem Motto stand die Sommerserenade des Liederkranzes Heuchlingen in der Gemeindehalle in Heuchlingen. Zudem wurde das 15-jährige Bestehen von „Chorus Lein“ gefeiert.
Lieder zum GeburtstagVier Chöre überbrachten „Chorus Lein“ ihre musikalischen Geburtstagswünsche bei dem
weiterSusanne Tiede ist Konrektorin
Heubach. Das Staatliche Schulamt Göppingen ernennt Susanne Tiede (54) zur ständigen Vertreterin des Leiters der Schillerschule Heubach, zuletzt dort Lehrerin. Susanne Tiede tritt die Nachfolge des langjährigen Konrektors Walter Lackner an, der mit Ablauf des Schuljahres in den Ruhestand geht. Nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Schwäbisch
weiterZeugnisse für Heubacher Werkrealschüler
Heubach. Mit einer tollen Abschlussfeier verabschiedeten sich die Neuntklässler von der Schillerschule Heubach. Dies war zugleich der letzte Jahrgang der Werkrealschule in Heubach.
31 Schülerinnen und Schüler freuten sich über den erreichten Werkrealschul-Abschluss. Besonders erfreulich war, dass auch vier Preise und eine Belobung vergeben werden
weiterAbschied fiel schwer
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Aus gesundheitlichen Gründen müssen Lucretia und Karl-Heinz Angstenberger ihr Amt als Mesner-Ehepaar der Pfarrkirche St. Maria nach 32 Jahren aufgeben.
Viele Gemeindemitglieder, der Schalom-Chor, Mesner aus den anderen Kirchen der Gemeinde, eine große Ministrantenschar – alle waren gekommen, um die das beliebte Mesner-Ehepaar
weiterDie letzten Werkrealschüler
Hüttlingen
Während eines festlichen Abends im neuen Forum wurden an der Alemannenschule die 19 letzten Werkrealschüler verabschiedet.
Glückwünsche dazu gab es von Schulleiter Ralf Meiser, Bürgermeister Günter Ensle, Silvia Buck vom Elternbeirat sowie von Klassenlehrer Matthias Abele.
Feierlich umrahmt wurde der Abend durch einen Muffigeltanz
weiterKolumbarium wächst weiter
Abtsgmünd. Nach den kürzlich abgeschlossenen Erweiterungen auf den Friedhöfen in Pommertsweiler und Hohenstadt wurde nun auch der Ausbau des bestehenden Kolumbariums auf dem westlichen Teil des Abtsgmünder Friedhofs fertiggestellt.
Dafür wurde die Urnenmauer von der Firma Reeb aus Aalen aufgestockt, sodass 16 neue Urnennischen entstanden sind.
weiterKiesewetter holt Spahn nach Aalen
Aalen
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter hat den Parlamentarischen Staatssekretär Jens Spahn für seinen Wahlkampf nach Aalen geholt. Gut 35 politisch Interessierte füllen den Biergarten beim Café Podium an diesem Mittwochvormittag.
Seit zehn Tagen am Stück sei er bereits in Bayern und Baden-Württemberg unterwegs, stellt der Westfale
weiterSexueller Übergriff in der LEA
Ellwangen. Bei der Polizei der LEA-Wache wurde am Dienstag ein sexueller Übergriff angezeigt, berichtet die Polizei. Demnach sei am Vormittag eine 47 Jahre alte Angestellte der Einrichtung von einem dort untergerbachten Asylbewerber sexuell angegangen worden sein. Der 18-jährige Mann habe einen Moment, in dem die beiden Personen alleine in
weiterStrom tanken – nur wo auf der Ostalb?
Aalen/Schwäbisch Gmünd
In den vergangenen fünf Jahren hat sich viel entwickelt“, sagt Martin von Wachter über die Entwicklung der Ladestationen für Elektroautos. Ein Grund dafür sei der VW-Abgasskandal im Jahr 2015, bei dem Dieselfahrzeuge manipuliert wurden. Dieser Meinung ist auch Elektroautofahrer Gerold Wenzel. „Davor gab es kaum
weiterRekord-Leseratten Babel und Scharla
Aalen-Unterkochen. Dass Schüler und Schülerinnen die Freude am Lesen wiederentdecken, beweisen die vielen ausgeliehenen Bücher im Schuljahr 2016/17 in der Schulbücherei der Kocherburgschule Unterkochen. Zwei Urkunden konnten in diesem Jahr vergeben werden: Marcel Babel (Kl. GMS 6b) erhielt eine Auszeichnung als Rekordleser, Chiara
weiter„Erdogan ist nicht die Türkei“
Schwäbisch Gmünd
Wenn über eine Million Menschen auf die Straße geht, um gegen eine Diktatur zu protestieren, kann auch ein Präsident Erdogan sie nicht stoppen.“ Der dies sagt, Grünen-Chef Cem Özdemir, kennt die Türkei besser als viele Menschen hierzulande. Der Marsch nach Istanbul und die überwältigende Kundgebung vor wenigen Tagen
weiterSuper Erfolg bei Spendenaktion für die Aalener Tafel
Benefiz Groß war die Freude, als zwei Aktionen im E-Center im Hasennest zu Ende gingen: 186 Tüten voller Lebensmittel wurden verkauft, deren Inhalt der Aalener Tafel zur Verfügung gestellt wurde. Zudem gab es mit gleichem Erfolg die Aktion „Kauf eins mehr“, bei dem Kunden eingeladen waren, Artikel für den Kocherladen zu kaufen. Projektleiter
weiterCDU-Hoffnungsträger Gast in Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Norbert Barthle kündigt ihn als Mann der klaren Worte an: Jens Spahn, Finanzstaatssekretär, Dauergast in Talkshows und „Hoffnungsträger“ der CDU, ist an diesem Mittwochmorgen Gast im Café Margrit. Diskutiert mit Bürgern. Überwiegend Vertretern der CDU. Aber nicht nur. „Da müssen Sie nun durch“, sagt
weiterKönigliche Stimmen in der Abtei
Sie leben im Windsor Castle und singen für die Königin von England: Das Sextett The Queen’s Six ist ein Ensemble aus renommierten Sängern, die am Dienstag in der Abteikirche Neresheim im Zuge ihrer Europatournee gastierten. Ein besonderes Merkmal des britischen Ensembles, bestehend aus Countertenor, Tenor und Bariton, sind ihre polyphonen
weiterKunstpreis für Ena Lindenbaur
Arbeiter sanieren den Grünbaumkamin
Wahrzeichen Spektakuläre Arbeiten in schwindelerregender Höhe. Arbeiter sanieren seit Dienstag den Kamin der Aalener Grünbaumbrauerei. Fugen werden ausgebessert, eine neue Abdeckung wird angebracht. Es sei nichts Dramatisches, heißt es auf Nachfrage im Büro Isin. Wichtigste Nachricht für die Aalener: Das Wahrzeichen bleibt erhalten. Die Grünbaumbebauung
weiterSpendenrekord mit 183 480,52 Euro
Waldstetten
Sehr erfreut zeigte sich der Vorsitzende Norbert Ilg bei seiner Begrüßung zur Jahreshauptversammlung in der „Rose“ in Beiswang. Für ein so tolles Spendenergebnis möchte er sich nochmals bei allen Spendern und Mitarbeitern von Delfin Nogli recht herzlich bedanken und übergab das Wort der Vorstandssprecherin Dagmar Ilg, die
weiterLadendiebe in Haft genommen
Aalen. Der junge Mann hatte bei seiner vorläufigen Festnahme Oberbekleidung im Verkaufswert von rund 400 Euro bei sich. Vor Ort erhielt die Polizei einen Hinweis auf einen Mittäter. Sie nahm den tatverdächtigen 19-Jährigen ebenfalls vorläufig fest.
Als die Männer zum Streifenfahrzeug gebracht wurden, zeigten sie sich unvermittelt sehr aggressiv
weiterSchluss mit beengten Verhältnissen
Schwäbisch Gmünd-Lindach
Im Jahr 1880 gegründet, ist die Lindacher Feuerwehr eine der ältesten Abteilungen der Gesamtfeuerwehr in Gmünd. Aktuell verrichten 36 Kameraden ihren ehrenamtlichen Dienst. Zudem gibt es seit 1983 eine Jugendfeuerwehr, der momentan elf Jugendliche angehören. Eine Altersabteilung komplettiert die Einsatztruppe rund um
weiterDer Ostalb-Morgen
+++ wegen eines personellen Engpasses heute leider in abgespeckter Version +++
8.00: Die erste Mitgliederversammlung des VfR Aalen nach der Insolvenz. Was Sie dazu wissen müssen, lesen Sie hier.
7.53: Das Aalener Kino am Kocher zieht um. Das hat die Mitgliederversammlung am Dienstagabend beschlossen. Mehr dazu lesen Sie hier.
7.51: Heidenheim
weiterBlutspendetermin exklusiv für TSV-Mitglieder
Essingen. Spontan mit 20 Leuten zum Blutspenden zu gehen, davon ist den Mitgliedern der Basketballabteilung des TSV Essingen abgeraten worden. „Das würde den Blutspendetermin sprengen“, sei ihnen gesagt worden, erzählt Abteilungsleiter Thilo Wittlinger.
Aber die Mitglieder der neuen Abteilung wollten gerne Blut spenden, um gemeinsam etwas
weiterDen Umgang mit dem Rollator üben
Aalen. Ältere oder behinderte Menschen nutzen den Rollator als Hilfe zur Fortbewegung. Dabei wird immer wieder deutlich, wie mühsam der Umgang mit dem Rollator sein kann. Was eigentlich als Hilfe gedacht ist, entpuppt sich oft als Belastung.
Am Montag, 31. Juli, von 13.30 bis 17 Uhr bietet die Agenda-Gruppe „Aalen barrierefrei“ deshalb
weiterRegionalsport (9)
Zahl des Tages
Medaillen haben die Schwimmer des MTV Aalen bei den württembergischen Titelkämpfen in Stuttgart geholt: Sechs Mal Gold, sieben Mal Silber und fünf Mal Bronze.
weiterReiten Großes Turnier in Röhlingen
Der Reit- und Fahrverein Röhlingen veranstaltet vom 29. bis 30. Juli ein großes Reit- und Springturnier. Beginn am Samstag ist um 9.30 Uhr, das Ende ist gegen 18 Uhr terminiert. Am Sonntag ist Beginn um 9 Uhr, Ende gegen 18 Uhr. Es stehen Springprüfungen bis zur Klasse M und Dressurprüfungen bis Klasse A auf dem Programm. Weitere Infos sowie die
weiterFloriansjüngerzielen haarscharf
Erstmalig eine Woche lang bot die Schützengilde an, am Gästeschießen teilzunehmen, um sich in geselligem Rahmen im Schießsport mit Luftgewehr und Kleinkalibergewehr in der Einzelwertung zu messen. Für die Mannschaftswertung waren 17 Mannschaften bei den Erwachsenen und fünf bei der Jugend eingegangen.
Sonderpreis für FeuerwehrIm Rahmen des Gartenfests
weiterKG unterliegt Benningen im WRV-Pokal
Vor- und Rückkampf des WRV-Pokals wurden am selben Tag in Benningen ausgerungen. Im Vorkampf behielten vier KG-Athleten die Oberhand. Im Freistil bis 57 kg startete für die KG Ralf Pfisterer gegen Muhammed Tasdelen, der von TSG Nattheim ausgeliehen worden war. In einem knappen Kampf wurde Pfisterer Punktsieger (1:0). Bis 61 kg hatte der RSV Benningen
weiterSechs Landestitel für Aalen
Die Aalener Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge C, B, A und Junioren reisten nach Stuttgart, um an den Württembergischen Meisterschaften teilzunehmen. Ganze 13 Schützlinge, von Cheftrainer Peter Rothenstein schafften die hohen Qualifikationsnormen der diesjährigen Meisterschaften und bewiesen trotz langer Saison mentale Stärke. Dies zeichnete
weiterUnicorns drehen Partie
Im Duell der zweiten Mannschaften kämpften sich die Schwäbisch Hall Unicorns gegen die GFL-2-Reserve der Ravensburg Razorbacks zu einem mühsamen 19:12-Sieg. Erst Sekunden vor Schluss machte Markus Freckmann mit seiner zweiten Interception an diesem Tag den Erfolg perfekt.
Nach dem 34:0-Sieg sechs Wochen zuvor in Ravensburg hatten die Haller zu Hause
weiterDJK Ellwangen holt kompletten Medaillensatz
Beim Bodensee-Cup in Friedrichhafen waren die Taekwondo-Sportler der DJK Ellwangen wieder gut vertreten. Das Turnier war international besetzt und konnte mit einer Starterzahl von 350 Sportlern aufwarten. DJK-Coach Alexander Riffel war mit seinen Sportlern sehr zufrieden. Einige davon hatten ihren ersten Wettkampf zu bestreiten, bei vielen anderen konnte
weiterÜber das Stadion die Ostalb verorten
Die Ostalb soll eine Marke werden. In der Region und weit darüber hinaus. Als Zeichen, dass die heimische Wirtschaft im Bemühen, das Standortmarketing zu intensivieren, auch den Schulterschluss mit dem Sport sucht, sehen Landrat Klaus Pavel und Aalens OB Rentschler die neue Namensgebung beim Fußballstadion im Rohrwang. Aus der Scholz-Arena ist seit
weiterMTV lädt zum Kindersporttag für alle
Der MTV Aalen lädt am Freitag ab 14.30 Uhr zu seinem zweiten Kindersporttag ins MTV-Stadion. „Wir laden alle Kinder und ihre Familien – egal, ob Vereinsmitglieder oder nicht – zum gemeinsamen Sport und Spiel in unser MTV-Gelände im Stadionweg ein“, sagt der MTV-Vorsitzende Dietmar King.
Kurz vor der Sommerpause möchte der
weiterÜberregional (33)
„Es geht um Strategien der Macht“
„Kontrolle muss oberste Maxime sein“
„Ohne Rücksicht auf Verluste zugeschlagen“
„Plötzlich änderte sich die Richtung“
„Wagners Humor ist böse“
13 000 Mädchen gefährdet
Daimler rüstet drei Millionen Diesel-Pkw nach
Das große Buhlen und Werben
DB Regio streicht Züge in den Ferien
Eine Strategie für den Wandel
EuGH belässt deutsche Regelung
Für alle viel besser
Gegner mit Schlagkraft
Gericht verbietet Wilkinsons billige Klingen für „Mach3“
Gewalt, Angst und Hilflosigkeit
Glanz der Normalität
Hier gilt's der Kunst allein
Jugend fühlt sich machtlos
Kurzer Prozess
Liegen sind für alle da
Mensch und Delfin im Dialog
Menschenrechtler in Untersuchungshaft
Ministerin vermisst verlässliche Arbeitsgrundlage
Rechtschutz ist oft schlecht
Rekordgewinn in Sicht
Republikaner lassen Trumpcare scheitern
Schicksal einer deutschen IS-Anhängerin unklar
Schorndorf: Randale aus der Menge
Showdown beim Diesel
Ups, übersehen!
Wo Sprinter zu Schnecken werden
Wütend gegen den Westen
Zerreißprobe für die Trainerin
Leserbeiträge (6)
Zu: Peter Härtling, Aalen und die Ostalb.
Herr Hafner schreibt in seinem Artikel über die Beziehung von Peter Härtling zu Aalen. – Er hat vergessen zu erwähnen, dass außer zu den genannten Anlässen Peter Härtling bereits am 30. Januar 1975, damals bei Bücher Henne am Bahnhof, zu einer Lesung war. – Drei weitere Lesungen erfolgten bei Bücher Jahn in der Mittelbachstraße.
Dass Peter
weiterBezug auf: Der Flächenstreit entbrennt von Samstag, 15. Juli.
Im Juni 2017 erst hat das Kölner Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in einer neuen Studie deutlich aufgezeigt, dass im ländlichen Raum viel zu viele Eigenheime gebaut werden! Auch in dieser Zeitung wurde darüber berichtet – ist das am Gemeinderat vorbeigegangen?
Jeden Tag werden wir über das massive Schwinden der Insekten und die gewaltige
weiterAm Donnerstag gehen die Temperaturen wieder etwas zurück
Nach der großen Hitze am Mittwoch gehen die Temperaturen am Donnerstag wieder etwas zurück. Allgemein liegen sie bei 26 bis 28 Grad. Die 26 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 27 werden es in Aalen und Ellwangen. Am wärmsten beziehungsweise heißesten wird es wieder rund um Schwäbisch Gmünd. In schwüler Luft können
weiter„Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“
Diese geflügelten Worte nach J. W. von Goethe nahm sich am vergangenen Sonntag eine Gruppe des Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde zu Herzen. Die 11 km des „Landschafts- und Kulturpfads Frickenhofer Höhe“ galt es zu erwandern. Vor einem Jahr eröffnet, bietet der Rundwanderweg mit seinen 20 Stationen und beeindruckenden
weiterDie ganze Fülle des Chorgesangs
Rock und Pop und mehr – Über 1000 aktive Sängerinnen und Sänger sind beim großen Chortag des Eugen-Jaekle-Chorverbands auf Schloss Kapfenburg zu erleben
„Wir sind ganz Chor" – das Motto des Eugen-Jaekle-Chorverbands trifft ganz besonders auf den großen Chortag des Verbandes zu, der am Sonntag, 23.
weiterRohrwangpokal beim VdH Aalen
Am Sonntag, den 23. Juli findet beim Verein der Hundefreunde Aalen auf dem Übungsgelände im Rohrwang der 16. Rohrwangpokal in allen Disziplinen des Turnierhundesports statt. Starter aus dem gesamten südwestdeutschen Raum sind gemeldet und es kann ein spannender Wettkampf erwartet werden. Auch reichliche Bewirtung mit Kaffee und Kuchen
weiterThemenwelten (4)
Das Ganze ist eine kleine Oase geworden
Die schnelle Umsetzung des Neubaus beeindruckte auch OB Thilo Rentschler bei der offiziellen Eröffnung im Juni. „In neun Monaten wurde ein Kind geboren“, sagte er in seiner Ansprache und er schrieb zudem der Familie Högg „unternehmerischen Mut“ ins Stammbuch.
Funktionalität und TransparenzLandrat Klaus Pavel sprach auf der
weiterEine schmucke Wohlfühl-Oase für alle Gäste
Aalen-Wasseralfingen. Die Gastronomie im Restaurant „Wilder Mann“ war schon von jeher eine geschätzte Adresse und der Name steht für Tradition und erlesene Küche. Dafür sorgen Hubert Högg und sein Sohn Andreas Högg als Küchenmeister.
Am 1. Juli hat der Vater die Verantwortung an den Sohn übergeben: Andreas Högg führt Doppel-Regie
weiterWarum machen uns (online-) Spiele so glücklich?
Heutzutage spielen immer mehr Jugendliche oder auch Erwachsene, welche meist noch mit Retro Konsolen groß geworden sind, Videospiele via PC oder Spielekonsole. Den meisten Gamern reichen die Erfolge im kostenlosen Online-Gaming mit Freunden oder während einer Spielkampagne. Dabei ist anzumerken, dass das online Gaming einen wahren Boom erlebt
weiterDie Zukunft des Zahlungsverkehrs – drahtlos und digital
Kaum jemand geht noch zu einer Filialbank, um dort ein Überweisungsformular per Hand auszufüllen und am Schalter abzugeben; viele Kunden sind längst auf Onlinebanking umgestiegen. Doch damit nicht genug: Auch die Art, Einkäufe zu bezahlen, ändert sich, Bargeld wird fast schon überflüssig.
Datenübertragung per
weiter