Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 20. Juli 2017
Regional (213)
Zitat des Tages
Roland Hamm (Die Linke/pro Aalen) fordert die Freien Wähler auf, den eigenen Geldbeutel zu zücken, wenn sie schon kein städtisches Geld für eine Antakya-Ausstellung ausgeben wollen.
Zeigt, dass Ihr was in der Hose habt, und folgt meinem Beispiel.
weiterStadtwerke Entlastung fällt erst mal aus
Aalen. Der Weisungsbeschluss zur Entlastung des Aufsichtsrats der Stadtwerke im Gemeinderat muss nachgeholt werden. Das war passiert: Weil sie als Aufsichtsräte als befangen gelten, musste eine größere Zahl von Gemeinderäten vom Ratstisch abtreten. Es blieben nur 22 Stimmberechtigte übrig. Damit war der Gemeinderat nicht mehr beschlussfähig.
weiterArbeiten an der Waldhäuser Steige
Straßensperrung Die Straße zwischen Unterkochen und Brastelburg, auch „Waldhäuser Steige“ genannt, musste an diesem Donnerstag ab 8 Uhr gesperrt werden. Der Grund: Der Straßenbelag musste bearbeitet werden. Autofahrer mussten auf die Umleitungstrecke über Ebnat ausweichen. Foto: opo
weiterMal wieder den PS-Walzer
Um es gleich vorwegzunehmen: Er hat natürlich Recht, klar. Jener Leser, der uns darauf hingewiesen hat, dass es so nicht geht. Dass wir in einem Artikel über das neue Dieselgate in Stuttgart geschrieben haben von „Daimlern“, wo es sich doch eigentlich um „Mercedes’“ handelt. Nur in England gebe es Autos, die Daimler
weiterSparkassenplatz: Konzert
Aalen. Am Samstag, 22. Juli, ab 10.30 Uhr werden die Musikerinnen und Musiker der Jugendkapelle Aalen und des Städtischen Orchesters Aalen auf dem Sparkassenplatz ein Konzert geben. Sie kündigen zur Marktzeit traditionelle und moderne Blasmusik an. Dirigieren wird Chris Wegel, der neue Leiter der Musikschule Aalen. Wer durch das Konzert Lust bekommen
weiterStadt erhöht den Zuschuss
Aalen. Der Verein Freie Waldorfpädagogik will eine Kita im Hirschbach bauen. Die Stadt stockt den Investitionskostenzuschuss um maximal 105 000 auf 755 000 Euro auf. Der Grund für die Erhöhung sind gestiegene Baupreise. Der Gemeinderat hat dem Verwaltungsvorschlag zugestimmt. Doris Klein (Grüne) regte eine Personaloffensive mit den Freien
weiterDer Präsident der klaren Worte
Aalen
Er ist die Nummer zwei im Staat. Er wird gerühmt für klare Worte, wenn andere schweigen. Und er ist ein erfahrener Wahlkämpfer. Dies ist der 13. Und er hat seiner Frau „feierlich versprechen müssen, dass es wirklich der letzte ist“. Norbert Lammert tritt am 24. September nicht mehr an.
Ein Bundestagspräsident ist gefragt in Wahlkampfzeiten.
weiterHörspiel-Präsentation „Ohren Rausch“
Schwäbisch Gmünd
In der Gmünder Stadtbibliothek gibt es derzeit von Schülern der Friedensschule selbst entwickelte Hörspiele zu hören. Klaus Arnholdt, Leiter des Amtes für Bildung und Sport, eröffnete am Mittwoch in der Stadtbibliothek die Hörspiel-Präsentation „Ohren Rausch.“ Die Hörspiele können bis Samstag, 30. September,
weiterKritik an Wahl der Schulausstattung
Waldstetten. Eigentlich sollten die Waldstetter Gemeinderäte am Donnerstag nur über die Aufträge für die nächsten Gewerke entscheiden, die bei Umbau und Sanierung der Grund- und Werkrealschule anstehen. Doch statt der Lüftungsanlage im Sekundarbereich und den Bodenbelägen im Grundschulbereich widmeten sie sich harscher Kritik an der Schulausstattung.
weiterNachmittag mit Tanz
Waldstetten. Einen „Nachmittag voller Tanz“ gibt’s am Samstag, 22. Juli. Die Ballettschule Teresa Beisswenger verabschiedet das Schuljahr 2016/17 im Squash&Fit in Waldstetten. Dort können sich Interessierte in drei Vorstellung über die Klassen der Ballettschule informieren. Die Vorstellungen sind von 14 bis 14.30 Uhr, 15.15 bis 15.45 Uhr
weiterWandern mit Rad
Waldstetten. Der Waldstetter Schwäbische Albverein bietet am Sonntag, 23. Juli, eine Radwanderung ins Nördlinger Ries mit Brauereibesuch. Die Strecke beträgt ab/an Nördlingen 61 Kilometer. Rucksackvesper empfohlen, eine Einkehr in Oettingen ist geplant. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Malzéviller Platz.
weiterKommunikationspolitik der Bahn mangelhaft
„Nun pendele ich seit mittlerweile 1,5 Jahren wie viele andere auf der Remsbahn von Schwäbisch Gmünd nach Stuttgart. Alles in allem ist mein Urteil zur Pünktlichkeit und zum Service der Bahn durchwachsen.
Es gibt tatsächlich auch immer wieder Tage oder sogar Wochen,
weiterRadfahrer schwer verletzt
Waldstetten. Schwere Verletzungen zog sich am Mittwoch ein 17-jähriger Radfahrer zu, als er gegen 13.40 Uhr auf der Königsberger Straße ohne Fremdeinwirkung stürzte. Er wurde zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert.
weiterWo bleibt die offene Diskussion?
„Es klingt schon recht scheinheilig, wenn OB Arnold klagt: ‘Wir müssen alles unter der Bettdecke machen.’ Genau diese Taktik verfolgt er doch. Er will sich nicht einer offenen Diskussion stellen, sondern überrumpeln.
Weshalb sonst hätte er in seiner
weiterAudi geklaut
Hüttlingen. Ein weißer Audi A4 wurde in der Nacht zum Donnerstag aus der Memelstraße geklaut. Das Auto mit dem Kennzeichen AA-MG 1605 war nach Angaben der Polizei gegen 2 Uhr noch in der Memelstraße geparkt, gegen 6.30 Uhr wurde festgestellt, dass es fehlte. Die Polizei in Aalen nimmt jede Art von Beobachtung, die in der fraglichen Zeit am Tatort
weiterDiesel ausgelaufen
Aalen. Ein Sattelzugfahrer hat am Donnerstagmorgen eine Verkehrsinsel überfahren. In der Folge musste die Feuerwehr Aalen an den Unfallort kommen. Der 55-Jähriger befuhr gegen 6.20 Uhr die B 29 in Richtung Aalen. Auf Höhe der Einmündung zur Daimlerstraße wurde er wohl durch die tief stehende Sonne geblendet und übersah eine rote Ampel. Um nicht
weiterUnfall beim Verladen
Essingen. Beim Beladen seines Autotransporters am Donnerstagvormittag in der Ferdinand-Porsche-Straße verursachte ein 54-jähriger Fahrer laut Polizei einen Unfall mit einem Schaden von rund 5000 Euro. Der Mann wollte gegen 10.30 Uhr einen VW Polo rückwärts auf die Ladefläche des geparkten Transporters stellen. Dabei übersah er einen Opel, der
weiterPremiere „Die Orangenhäute“
Schwäbisch Gmünd. Premiere in der Theaterwerkstatt für „Die Orangenhäute“: Neu ist, sie gönnen den Zuschauern bei ihrer Vorstellung an diesem Freitag, 21. Juli, eine Pause. Im ersten Stück, „Das Ei“, ein stummes Kammerspiel mit Sprecherin, kontrolliert er seine Frau, ob sie das Ei richtig kocht. Im zweiten Stück, „Das Boot“, befindet
weiterUnerkannte Heldinnen
Schwäbisch Gmünd. Englisches Kino mit der Gmünder Volkshochschule (VHS) an diesem Freitag, 21. Juli: Die Gmünder VHS in Kooperation mit dem Turm-Theater zeigen den Film „Hidden figures – Unerkannten Heldinnen“ auf Englisch mit deutschen Untertiteln. Passend zum diesjährigen Thema des Kirchenmusikfestivals „In Zeit und Raum“ erzählt
weiterZwei Mal Musical in Großdeinbach
Gmünd-Großdeinbach. Gleich zwei Musicals gibt es beim Sommerfest der evangelischen Kirchengemeinde Großdeinbach am Sonntag, 23. Juli, zu sehen: Das Luther-Musical „Erzähl uns von dir“ und das Kindermusical „Rotasia“. Das Musical „Erzähl uns von dir“ wird im Familiengottesdienst um 10.15 Uhr in der Evangelischen
weiterGroßdeinbacher fürchten mehr Verkehr
Gmünd-Großdeinbach. Die Bauarbeiten am Mutlanger Berg bringen mehr Verkehr nach Großdeinbach. Dazu äußerte sich Ortschaftsrat Wolfgang Kleinrath: Noch sei die Zunahme des Verkehrs auf rund 7000 Fahrzeuge erträglich, aber während der Vollsperrung würden bis zu 14 000 Fahrzeuge täglich erwartet – darunter viel Schwerverkehr. In dieser
weiterInteressenskonflikte wegen Umwelt
Schwäbisch Gmünd
Sie haben ökologische Themen wie keine andere Ministerin vorangetrieben“, sagt Bettina Wyciok von der Firma Weleda zu Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, am Donnerstag beim Vortrag im Weleda-Erlebniszentrum. Zuvor bekam die Politikerin mit SPD-Kollege Christian Lange
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Mathilde und Nikolaus Tobias, Wustenriet, zur Goldenen Hochzeit
Margaretha und Konrad Hackl, Bargau, zur Goldenen Hochzeit
Helmut Heilig, zum 80. Geburtstag
weiter27 631 Euro für Stadtsäckel
Oberkochen. Die Servicegesellschaft für Facility Management (S.O.F.A.) schloss das Jahr 2016 mit einem Überschuss von 27 631 Euro ab, es wurde ein Umsatz von 691 750 Euro erreicht. Derzeit seien 49 Mitarbeiterinnen beschäftigt, erklärte Geschäftsführer Johannes Thalheimer. Der Gewinn wird in die Gewinnrücklage eingestellt. Im Geschäftsjahr
weiterLesung mit Anton Hunger
Oberkochen. Autor und Publizist Anton Hunger liest am Donnerstag, 27. Juli um 18.30 Uhr im „Café am Rathaus“ (Walther-Bauersfeld-Straße 49) in Oberkochen. Der frühere Porsche-Kommunikationschef stellt auf Einladung der SPD-Bundestagskandidatin Leni Breymaier sein Buch „Gebrauchsanweisung für Schwaben“ vor. Politik spielt an diesem Abend
weiterStadtwerke gut unterwegs
Oberkochen. Grünes Licht gab der Gemeinderat für den Jahresabschluss der Stadtwerke Oberkochen GmbH. Das Geschäftsjahr 2016 schloss mit einem Gewinn von 48 715 Euro ab. Der Jahresübeschuss liegt damit um 6184 Euro unter dem Planansatz. Das niedrigere Ergebnis sei im Wesentlichen auf die höhere Konzessionsabgabe zurückzuführen, erklärte Bürgermeister
weiterVergabe von Bauplätzen
Oberkochen. Die Festlegung von Vergabekriterien für die Bauplätze im Baugebiet „Weingarten“ steht auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Montag, 24. Juli, um 18.30 Uhr im Rathaus Oberkochen.
weiterWeg zur Kocherquelle wird gerichtet
Oberkochen. Hier einige Nachrichten aus der jüngsten Sitzung des Gemeinderates.
Kocherursprung
„Der Kocherursprung, inklusive des Zuwegs, ist in schlechtem Zustand“, sagte Walter Hausmann. Dies gelte auch für die hintere Brücke, der Schotterweg sei ebenso ziemlich ramponiert. „Wir werden eine kleine Planung in Gang setzen“,
weiterDie Baugebieterschließung in Neresheim-Stetten läuft planmäßig
Neubaugebiet „Wir sind gut im Zeitplan.“ Dies sagt Neresheims Stadtbaumeister Bernd Wengert. Elf Bauplätze entstehen im Neubaugebiet in Neresheim-Stetten. Die Kosten für die Erschließung belaufen sich auf rund 800 000 Euro. Zahlreiche Interessenten hätten sich bereits gemeldet. Ein Bauplatz ist bereits verkauft, erklärt Wengert. Ende
weiterEng verschweißte Gruppe
Oberkochen
Jubiläen gibt es in Oberkochen sehr viele, das des „Sechserclubs“ ist ein ganz besonderes. „Schuld“ daran ist Dietrich Bantel, als Lokalhistoriker und Ehrenvorsitzender des Heimatvereins in Oberkochen wohlbekannt. Aber einst war er war ja auch Gymnasiallehrer am damaligen Progymnasium Oberkochen. Dort machte er sein
weiterFußball und viel mehr
Aalen-Ebnat. Mit dem AH-Turnier beginnen am 21. Juli ab 18 Uhr die Sporttage des SV Ebnat. Am Samstag sind ab 9.30 Uhr die jüngsten Kicker in Aktion. Das Elfmeter-Turnier startet um 18 Uhr, um 20 Uhr die „11er-Cup-Party“. Am Sonntag beginnt um 10 Uhr das E-Jugend-Turnier. Ab 11.30 Uhr musizieren die „Ebnater Härtsfeld-Rebellen“. Ab 16 Uhr
weiterNeues Auto für Feuerwehr
Neresheim. Der Gemeinderat tagt am Montag, 24. Juli, um 17 Uhr im Rathaus öffentlich. Zu Beginn werden auf dem Marienplatz die Schlüssel für das neue Fahrzeug der Feuerwehrabteilung Dorfmerkingen übergeben. Danach geht es unter anderem um diese Themen: Bürgerfragestunde, die Bebauungspläne „Sohlhöhe-Süd“, „Im Riegel VII“,
weiterBesuch beim Klärwärter
Ruppertshofen Wohin führt das Rohr im Klo? Dieser Frage gingen Drittklässler der Zenneckschule nach. Klärwärter Stephan Engel erklärte anschaulich, wie das Schmutzwasser in die Kläranlage kommt und dort wieder zu klarem Wasser wird. Beeindruckt waren die Kinder von den Fotos der dreckfressenden Bakterien und sie lernten, warum Feuchttücher nicht
weiterDie Ortsdurchfahrt Birkenlohe wird saniert
Ruppertshofen. Gleich zwei erfreuliche Ausschreibungsergebnisse lagen für die Ruppertshofener Gemeinderäte am Donnerstagabend in der Sitzung auf dem Tisch. Die erste gestaltete sich als Punktlandung fürs Mutlanger Ingenieurbüro LK&P. Denn man lag beim Ausschreibungsergebnis für die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Birkenlohe von der Summe her
weiterFußballtage beim TSV
Ruppertshofen Ein Alt- und Jung-Turnier mit den Mannschaften aus Sulzbach-Laufen, Hohenstadt, Eschach, Waldhausen und Ruppertshofen, bei dem Eschach siegte, ein G’rümpelturnier mit 15 Mannschaften und dem Siegerteam „EL Classico“ (im Bild mit den Warriors aus Ruppertshofen), ein Fackellauf und das Sonnwendfeuer waren die Programmpunkte
weiterHornbergorchester in Tripsdrill
Mutlangen Das Orchester der Hornbergschule Mutlangen war mit den Begleitlehrerinnen Kerstin Staudinger und Tanja Kuhn im Freizeitpark Tripsdrill bei Cleebronn, um dort ein Platzkonzert vor der Altweibermühle zu geben. Das wurde von den vorbeischlendernden Parkbesuchern gerne mit Applaus bedacht. Außerdem tobten sich die Schüler an den Fahrgeschäften
weiterProjekt Kinderchor
Iggingen. Der Gesang- und Musikverein Cäcilia Iggingen und der Gesangverein Germania Schönhardt planen einen Kinderchor. In diesem sollen Mädchen und Jungs ab September unter der Leitung von Erika Schmidt die Freude am gemeinsamen Singen erleben dürfen. Am Montag, 24. Juli, ist um 19 Uhr im Dorfhaus Schönhardt eine Infoveranstaltung dazu.
weiterSommerfest mit Waldrallye
Abtsgmünd-Hohenstadt. Die Grundschule Hohenstadt und der Kindergarten „Sonnenschein“ laden am Freitag, 21. Juli, zum Sommerfest mit Waldrallye ein. Von 16 bis 20.30 Uhr ist an der Grundschule der Abschluss der Projektwoche „Kleine Helden im Wald“.
weiterSundowner und Finissage
Abtsgmünd-Untergröningen. Noch bis zum Sonntag, 23. Juli, präsentiert der Kunstverein KISS im 17. Kunst- und Kultursommer die Ausstellung „Elevation - in den Tiefen der Oberfläche“ auf Schloss Untergröningen. Am Samstag von 15 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr sind die Werke von insgesamt 21 Berliner Künstlern, davon acht Baden-Württemberger,
weiterSylvia Werner verabschiedet
Mit Sylvia Werner verlässt nun eine längjährige Kollegin die Leinzeller Grund- und Werkrealschule. Walter Hörsch, der Rektor des Schulzentrums, überreichte ihr beim Grundschulabschlussfest die Ruhestandsurkunde des Landes. Schulleitungsvertreter Norbert Grimm hielt die Laudatio. Nach der ersten Dienstprüfung 1979 war Sylvia Werner zunächst in
weiterWildkräuter-Workshop
Abtsgmünd. Auf dem Koiserhof in Hangendenbuch wird am Samstag, 22. Juli, um 15 Uhr ein Wildkräuter-Workshop „Salben, Tinkturen und Pflanzenextrakte“ angeboten. Er kostet 27 Euro. Anmeldung unter info@heimatblume.de.
weiterWo für den guten Zweck die Kasse klingelt
Mutlangen
Zwei Jahre lang haben sie nun gesucht und gesammelt. Dann war die Zeit reif: Das Mutlanger Marktcafé-Team konnte zum Flohmarkt einladen – und den ganzen Tag über kamen Kunden. Zum Stöbern und Kaufen, zum Plaudern und Kaffeetrinken.
„Wir haben wirklich eine tolles Angebot“, freut sich Gertraud Kohr und blickt zufrieden
weiterStartschuss fürs schnelle Internet
Oberkochen. Das erste Kabel gegenüber dem Rathaus ist bereits verlegt. Am Montag beginnen die Arbeiten für den Glasfaserausbau der Telekom. „Oberkochen bekommt damit Anschluss an die Zukunft“, meinte Bürgermeister Peter Traub beim symbolischen Spatenstich. Die Stadt baue ein kleines Breitband-Netz für Schulen und Gewerbegebiet auf.
weiterBarocke Transkription
Alfdorf-Rienharz. Die evangelische Gesamtkirchengemeinde Welzheim-Rienharz lädt am Sonntag, 23. Juli, in die St.-Barbara-Kirche nach Rienharz zu einem Konzert mit Cembalomusik. Zu Gast ist Alfred Gross, ein Experte für alte Tasteninstrumente wie Cembalo, Clavichord oder Clavicytherium. Seine private Sammlung von Cembali, Clavichorden und Fortepianos
weiterErstmals mit Sicherheits- dienst
Welzheim. Nach den Ereignissen am Wochenende in der Nachbarstadt Schordorf bei der „SchoWo“ wollen die Verant- wortlichen in Welzheim nicht zur Tagesordnung übergehen. Vorsorglich wird deshalb für das bevorstehende Straßenfest ein privater Sicherheitsdienst engagiert. Die Krawalle in Schorndorf hatten bundesweit Wellen geschlagen und
weiterKlassengemeinschaft verbessert
Lorch. Im Präventionsprogramm der Lorcher Schäfersfeldschule verbrachte die Klasse 6d die kürzeste Nacht des Jahres bei den Waldtagen auf dem Rosenstein. Jeder musste sein Gepäck steil bergauf zur Hütte de Deutschen Alpenvereins tragen. Wer nicht mehr konnte, erhielt Hilfe. So erreichte die Klasse mit Lehrerin Korinna Stäb, PFS-Dozent Udo Blessing
weiterMit dem Hubschrauber in Klinik
Plüderhausen. Eine 80-jährige Frau zog sich am Donnerstagvormittag schwere Verletzungen zu, als sie ihr davonrollendes Auto stoppen wollte. Als sie beim Aussteigen bemerkte, dass der Mercedes wegrollte, beugte sie sich mit dem Oberkörper ins Auto, um die Handbremse fester anzuziehen. Da das Auto dabei noch rund 20 Meter weiterfuhr, schleiften ihre
weiterImmer nach den besten Lösungen gesucht
Lorch. Viele anerkennende Worte des Dankes erntete am Donnerstagabend Jutta Proks, Freie Wählervereinigung, die nach 18 Jahren aus familiären Gründen den Gemeinderat verlässt. „Sie haben das Ehrenamt zu hundert Prozent ausgefüllt“, zollte Bürgermeister Karl Bühler Respekt. Proks war stellvertretendes Mitglied im Verwaltungsausschuss
weiterPolitiker „übersetzen“ Wahlprogramme
Lorch-Waldhausen
Nur noch zwei Monate bis zur Bundestagswahl, informieren Sie sich!“ Dieser Satz stand im Raum der Remstal-Werkstätten in Lorch. Es präsentierten sich drei Parteien mit ihren Kandidaten in einer Diskussionsrunde mit Menschen mit Behinderung, ihren Betreuern und Gästen – ein hochinteressiertes und motiviertes Publikum
weiterAuszeichnung für die Besten im Kreis
Aalen
Schulpreisverleihung 2017: Die besten Schülerinnen und Schüler der Sonderschulen, Förderschulen, Werkrealschulen, Gemeinschaftsschulen, Berufsfachschulen und Realschulen im Ostalbkreis hat Landrat Klaus Pavel am Mittwoch ausgezeichnet. Bei der Feier im Landratsamt sorgte die Showgruppe „Rockin´Buchenberg“ mit Schülerinnen und
weiterDie Bagger sollen bis zum Stadtfest weichen
Heubach. Die Werkkapelle Spießhofer und Braun und der Freundeskreis der Freiwilligen Feuerwehr Heubach laden am Wochenende, 22. und 23. Juli, zum Heubacher Stadtfest auf dem Festplatz hinter der Silberwarenfabrik.
Dort sind am Donnerstag noch die Bagger unterwegs, rot-weiße Zäune sperren große Teile des Areals ab. Werden die Bauarbeiten den Ablauf
weiterEine Mehrheit für Ausbau der Schule
Hüttlingen. Der Gemeinderat hat sich mit Mehrheit dazu entschlossen, die Alemannenschule auszubauen. Elf Stimmberechtigte waren dafür, drei dagegen.
Architektin Sonja Walter, Ellwangen, hat den Ratsmitgliedern erneut die „Variante IV“ auseinandergesetzt, also den Anbau im Norden der bestehenden Schule. Sie listete dessen Vorteile auf
weiterFührung im Streuobstzentrum
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Streuobst-Guide Christl Gölder lädt alle Interessierten am kommenden Sonntag, 23. Juli, in den Himmelsgarten im Schwäbisch Gmünder Stadtteil Wetzgau ein. Sie wird Wissenswertes über Streuobstwiesen, Wiesenkräuter und Blumen, Vögel und vieles mehr erläutern. Aber auch Geschichte und Geschichten erwarten die Besucher.
weiterGottesdienst im Grünen
Lauterburg. Unter den Bäumen des Burghofs findet am Sonntag, 23. Juli, um 10 Uhr zusammen mit den Gemeinden Essingen, Unterrombach und Hofherrnweiler ein Gottesdienst mit den jeweiligen Posaunenchören statt.
weiterMit Maleranzug am Marktplatz
Schwäbisch Gmünd. Das Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ in Schwäbisch Gmünd setzt sich gegen Rassismus, Sexismus und Ausgrenzung ein und macht sich für ein tolerantes Miteinander stark. Das Bündnis lädt dazu ein, bei der nächsten Aktion am Samstag, 22. Juli, mit Maleranzügen auf dem Schwäbisch Gmünder Markt unterwegs zu sein und auf
weiterSommerfest fällt aus
Essingen. Das am Samstag, 22. Juli, in der „Werkstatt“ geplante Sommerfest entfällt.
weiterStudenten entwerfen Aussichtsturm
Heubach. Die Stadt Heubach kaufte im Februar das ehemalige Bundeswehrgelände mitsamt des alten Funkturms auf dem Utzenberg. Noch ohne recht zu wissen, was sie damit anfangen soll. Unter anderem waren ein Jugendstützpunkt oder eine Gaststätte im Gespräch, diese Pläne wurden aber nicht weiter verfolgt.
Die neue IdeeJetzt gibt es eine neue Idee:
weiterTag der offenen Lehrwerkstatt
Abtsgmünd. Die Firma Kessler + Co. lädt interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, zum Tag der offenen Lehrwerkstatt am Wochenende, 21./22. Juli, ein. Am Freitag, 21. Juli von 16 bis 19 Uhr, sowie am Samstag, 22. Juli von 9 bis 13 Uhr, gewähren Ausbilder und Lehrlinge Einblicke in die praktische Ausbildung bei Kessler + Co.
weiterWasserspeicher am Kocher
Hüttlingen
Die Gemeinde braucht unmittelbar südlich der Bebauung in Richtung Heimatsmühle/Hofen bzw. Wasseralfingen zusätzlichen Hochwasserr-Rückhalteraum entlang des Kochers.
Sogenannter „Retentionsraum“ war 2011 verloren gegangen, als die Firma SHW Handling & Storage Solutions“ im Gewerbegebiet „Hüttlingen Süd“
weiterWildkräuter-Workshop
Abtsgmünd. Auf dem Koiserhof in Hangendenbuch wird am Samstag, 22. Juli, um 15 Uhr ein Wildkräuter-Workshop „Salben, Tinkturen und Pflanzenextrakte“ angeboten. Er kostet inklusive Material, Unterlagen und Gefäßen 27 Euro. Anmeldung unter info@heimatblume.de.
weiterAbgeordnete in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Am Tag der Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl im St.-Jakobus-Gymnasium besuchten die beiden Bundestagsabgeordneten des Walkreises Schwäbisch Gmünd - Backnang die Gemeinde. Norbert Barthle (CDU) und Christian lange (SPD) ließen sich jeweils von Bürgermeister Armin Kiemel über die aktuellen Themen und Projekte der gemeinde informieren.
weiterNiederalfinger für ortsnahes Becken
Hüttlingen-Niederalfingen. Volles Haus im „Falken“ am Mittwochabend. Hüttlingens Bürgermeister Günter Ensle hatte zum „Bürgergespräch Hochwasser“ eingeladen. Ein strategisch geschickter Termin, denn tags darauf befasste sich der Gemeinderat ebenfalls mit dem Thema „Hochwassersituation“ in Niederalfingen.
weiterSommerfest mit Waldrallye
Abtsgmünd-Hohenstadt. Die Grundschule Hohenstadt und der Kindergarten „Sonnenschein“ laden am Freitag, 21. Juli, zum Sommerfest mit Waldrallye ein. Von 16 bis 20.30 Uhr ist das Fest an der Grundschule Hohenstadt der Abschluss einer Projektwoche zum Thema „Kleine Helden im Wald“.
weiterSymbol der ökumenischen Verbindungen
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden aus Adelmannsfelden und Pommertsweiler haben auf dem Schulhof der Grundschule Pommertsweiler gemeinsam einen ökumenischen Straßengottesdienst gefeiert.
Musikalisch umrahmten der Posaunenchor Adelmannsfelden und der Schalomchor aus Pommertsweiler den sehr gut besuchten
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Rudolf und Ingeborg Steiger, Hauptstr. 16, zur Goldenen Hochzeit.
Bopfingen-Flochberg. Norfried und Gerlinde Plank, Talweg 24, zur Goldenen Hochzeit.
Ellwangen. Anton Hirsch, Konrad-Adenauer-Str. 10, zum 85. Geburtstag.
Ellwangen-Eigenzell. Elisabeth Kerner, Im Weck 9, zum 70. Geburtstag.
Tannhausen. Maria Ganzenmüller, Forststr. 19,
weiterMit Maleranzug am Marktplatz
Schwäbisch Gmünd. Das Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ in Schwäbisch Gmünd setzt sich gegen Rassismus, Sexismus und Ausgrenzung ein und macht sich für ein tolerantes Miteinander stark. Das Bündnis lädt dazu ein, bei der nächsten Aktion am Samstag, 22. Juli, mit Maleranzügen auf dem Gmünder Markt unterwegs zu sein und auf die Stigmatisierung
weiterPellet-Heizanlage ärgert Riedäcker-Anwohner
Schwäbisch Gmünd. Anwohner im Gebiet Riedäcker in Bettringen beklagen sich wegen unangenehmer Emissionen aus den drei Holzpellets-Heizungsanlagen. Die Firma ImmoTherm, deren Gesellschafter unter anderem das Siedlungswerk Stuttgart ist, betreibt die Anlage. Sie versorgt die Gebäude im Wohngebiet Riedäcker mit Wärme. Dieter Schädel beklagt sich
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, dass die Technische Akademie für berufliche Bildung in Schwäbisch Gmünd gegründet wurde. Zum Jubiläum gab es einen Festakt mit Interviews, humorigen Auftritten und fetziger Musik . Mehr zum Thema auf Seite 34.
weiterNatur pur Spaziergang im Himmelsgarten
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Streuobst-Guide Christl Gölder lädt alle Interessierten am kommenden Sonntag, 23. Juli, in den Himmelsgarten ein. Sie wird Wissenswertes über Streuobstwiesen, Wiesenkräuter und Blumen, Vögel und vieles mehr erläutern. Aber auch Geschichte und Geschichten erwarten die Besucher. Treffpunkt für die Führung ist um 14
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Keine Gefahr für Mögglinger: Die geplante Einlagerung von Kieselrot-Schlacke auf der Mülldeponie Ellert bringt keine Gefährdung der Bevölkerung mit sich. Das betont Landrat Dr. Diethelm Winter unter Berufung auf das Umweltministerium in einem Schreiben an die Gemeinde Mögglingen.
Maut nur für Lkw: Die deutschen Autofahrer sollen trotz neuer
weiterHeute heißt es: Hoch die Burger!
Na? Lust, kulinarisch mal wieder so richtig über die Stränge schlagen? Hauptsache ungesund. Fettig, zuckrig, salzig. Vielleicht so ein triefender Burger mit richtig viel Käse und roter Soße? Danach einen Becher Eis, eventuell? So mit Schoko und Sahne und allem? So richtig „Junk Food“ halt? Wenn möglich aus industrieller Produktion?
weiterMehrere Kennzeichen geklaut
Schwäbisch Gmünd. Bei der Polizei in Schwäbisch Gmünd gingen insgesamt neun Anzeigen von Kennzeichendiebstählen ein. Alle Diebstähle fanden demnach auf dem Parkplatz hinter dem Haus der Gesundheit in der Gutenbergstraße statt. Als möglicher Tatzeitraum kommen Dienstag und Mittwoch infrage. Die Gmünder Polizei sucht Zeugen und nimmt Hinweise
weiterRoller beschädigt
Mutlangen. Vermutlich mit einem Fußtritt hat ein Unbekannter einen Roller der Marke Piaggio beschädigt, der zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen in einer Einfahrt in der Hauptstraße in Mutlangen abgestellt war. Dadurch wurde die Frontverkleidung beschädigt. Hinweise auf den Verursacher bitte an die Gmünder Polizei, Telefon (07171) 3580.
weiterUnfall beim Abbiegen
Schwäbisch Gmünd. Einen Schaden von rund 3000 Euro hat ein 51-jähriger VW-Fahrer verursacht, als er am Mittwoch gegen 13.40 Uhr beim Abbiegen von der Hochstraße auf die Königsturmstraße Richtung Stadtmitte einen BMW streifte, der am linken Fahrstreifen abgestellt war.
weiterUnfallflucht – Zeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd. Ein Fahrer hat beim Vorbeifahren einen am rechten Fahrbahnrand der Graf-von-Rechberg-Straße geparkten BWW beschädigt. Trotz eines Schadens am BMW von rund 1000 Euro verließ der Verursacher unerlaubt die Unfallstelle. Hinweise bitte an die Gmünder Polizei, Telefon (07171) 3580.
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Eschach. Ein 45-jähriger Autofahrer ist am Mittwoch gegen 15 Uhr nach rechts von der Landesstraße 1080 abgekommen, als er zwischen Mittelbronn und Seifertshofen unterwegs war. Dabei stieß er gegen einen Telefonmasten, der dadurch umfiel und teilweise auf der Straße liegen blieb. Der Unfallverursacher flüchtete zunächst, kehrte aber während der
weiterBeeindruckende Sehenswürdigkeiten
Schwäbisch Gmünd
Zum Abschluss ihres 70er-Festes starteten gut gelaunte Altersgenossinnen und –genossen des AGV 1947 Schwäbisch Gmünd zu ihrem 3-Tages-Ausflug ins Frankenland. Christa Schmid und Claus Mnerinsky hatten ein vielfältiges Ausflugspaket geschnürt, das einiges erwarten ließ. In Bamberg wurde die 45-köpfige Reisegruppe von einer
weiterBessere Übergänge für individuelle Wahlentscheidung
Schwäbisch Gmünd. Die Beruflichen Schulzentren in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd als Zentren der beruflichen Bildung mit gymnasialer Oberstufe (Sekundarstufe II), Berufskolleg und dualer Ausbildung werden Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen, den Schulleitungen, Lehrern und Schülerinnen und Schülern bilden, um die Übergänge Schule
weiterDigitale Bildbearbeitung
Schwäbisch Gmünd. An der VHS am Münsterplatz ist am Freitag, 28. Juli, ab 18.15 Uhr und Samstag, 29. Juli von 9 bis 16 Uhr ein Seminar zur digitalen Bildbearbeitung mit dem Programm GIMP. GIMP ist ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm, das teuren Programmen sehr nahe kommt. Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC sind Voraussetzung, Anmeldungen
weiterGemeinwohl der Gemeinde im Blick
Schwäbisch Gmünd. Mit einer Informationsveranstaltung am Freitag, 29. September, von 18 bis 19.30 Uhr, startet der achte kostenlose Bürgermentorenkurs im Gmünd Tech, Marie-Curie-Straße 19. Die Idee des Mentorats für Bürgerengagement ist, dass engagierte Bürgerinnen und Bürger über ihre eigenen Interessen und Initiativen hinaus das Gemeinwohl
weiterNäherinnen und Näher gesucht
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Mondschein - der Kulturladen und das Projekt FiBB wollen gemeinsam Innengestaltung angehen und suchen noch fleißige Helfer. Am heutigen Freitag, 21. Juli, von 14 bis 17 Uhr soll es losgehen: Gemeinsam werden Tischdecken für die Begegnungsstätte in Weiler genäht. Das erste Treffen findet im alten Gasthaus Mondschein, Herdtlinsweiler
weiterWaldfest am Schelmenwasen
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Für das Waldfest an diesem Wochenende, 22. und 23. Juli, werden für den Stand- und Zeltaufbau am Freitag, 21. Juli, ab 13.30 Uhr und den Abbau am Montag 24. Juli ab 9 Uhr noch Mitglieder für tatkräftige Mithilfe gesucht. Gäste sind willkommen und Kuchenspenden werden gerne angenommen.
weiterEin Edelstein, der kräftig funkelt
Schwäbisch Gmünd.
Michael Nanz war nur „überwältigt“ von der großen Zahl der Gäste, die am Donnerstag zur 30. Geburtstagsfeier der Technischen Akademie für berufliche Bildung gekommen waren. Der Geschäftsführer durfte deren Lobenshymnen als hohe Wertschätzung der erfolgreichen Arbeit des innovativen Impulsgebers für Bildung und
weiterJury prämiert die Küchen von Leicht
Waldstetten. Preiswürdig und stark als Architekturmarke: Das Markenprofil und die Produktentwicklung bringen der Leicht Küchen AG international anerkannte Designauszeichnungen ein. So wurden die Marke Leicht und die Gestaltungslinie Evo gleich mehrfach ausgezeichnet. Nach dem Iconic Awards Interior Innovation zu Beginn des Jahres erhielt Leicht im
weiterMikro-Wohnen in der Königsturmstraße
Schwäbisch Gmünd
Wo über Jahrzehnte Partys gefeiert wurden, ist künftig Wohnen und Chillen angesagt: In der Königsturmstraße 37, wo früher Orion, Malou, La Cave, Lido, Barcode, Pfeffermühle und die Diskothek Muzique waren, will die „i-Live-Gruppe“ ein dreiteiliges Wohnhaus mit insgesamt 112 Wohneinheiten bauen. Vorwiegend Ein-Zimmer-Wohnungen
weiterPositive Schwingungen auf dem Marktplatz
Schwäbisch Gmünd. Singen macht Freude und ist gesund. Denn beim Singen wird die Atmung vertieft, die Organe werden besser mit Sauerstoff versorgt. „Beim Singen von Mantras baut sich ein heilsames, wirksames und entspannendes Feld auf“, erklärt die Singleiterin und Klangpraktikerin Ingrid Jourdan. Um den Gmünder Mitbürgern die Möglichkeit
weiterEine Freundschaft in unsicheren Zeiten
Schwäbisch Gmünd. Es ist ein „gelebtes Europa“, bei dem nicht „Städte zusammenkommen, sonder Bürger“, sagt Oberbürgermeister Richard Arnold am Donnerstag beim Empfang der ungarischen Gäste im Rathaus. Unter ihnen ist auch István Balsay, der ehemalige Bürgermeister der Partnerstadt Székesfehérvár in Ungarn. Zusammen
weiterKaiserberge im Blitzlicht
Wetter Rund um Stuifen, Rechberg und Hohenstaufen gab es in der Nacht zum Donnerstag dieses Naturschauspiel. Für Augenblicke eine Landschaft wie im Scherenschnitt. GT-Leserin Inge Kleinfeld aus Wißgoldingen hatte den Finger im richtigen Moment auf dem Auslöser.
weiterSommeraktion zwischen Wald und Alb
Schwäbisch Gmünd. „Viele fahren in den Sommerferien weg. Aber manche bleiben auch hier“, sagt Gmünds Pressesprecher Markus Herrmann. „Wir haben eine Tüte mit Ausflugszielen der Umgebung zusammengestellt.“ Die sogenannte Sommerspezialtüte ist gefüllt mit verschiedenen Angeboten der Region sowie “Give-aways“.
weiterBurgfest mit Fußball
Bopfingen-Schloßberg. Der FC Schloßberg bitte zu seinem 40. Burgfest. Los geht es am Freitag, 21. Juli, um 18.30 Uhr mit dem AH-Turnier. Am Samstag, ab 11 Uhr startet das Turnier der Aktiven. Mit dabei sind diese Teams: SV Neresheim, TSV Heubach, TSV Gräfelfing, TKSV Donauwörth, SC Athletik Nördlingen und FC Schlossberg. Am Sonntag, um 11 Uhr
weiterEinschulungsfeier
Bopfingen. Wer wird Klassenlehrer, wer ist mit mir in der Klasse? Fragen, wie diese will die Realschule Bopfingen für die neuen Fünftklässler bereits vor den Sommerferien klären. Die Einschulungsfeier ist daher am Montag, 24. Juli, von 14 bis 15.30 Uhr in der Aula des Bildungszentrums.
weiterGartenfest am Karkstein
Bopfingen-Oberdorf. Die Gartenfreunde Oberdorf bitten am Sonntag, 23. Juli, zum Fest im Vereinsgarten am Karkstein. Beginn ist ab 10.30 Uhr mit Frühschoppen. Es gibt eine reichhaltige Speisekarte. Gefeiert wird bei jedem Wetter.
weiterInfostand mit Kiesewetter
Bopfingen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter ist am Freitag, 21. Juli, von 9 bis 12 Uhr vor Ort in Bopfingen am Infostand auf dem Marktplatz.
weiterOAG lädt zur Hocketse
Bopfingen. Das Ostalb-Gymnasium Bopfingen schließt seine Projekttage mit einer Hocketse am Freitag, 21. Juli, ab 16 Uhr ab. Es gibt Spanferkel. Die neuen Fünftklässler werden begrüßt.
weiterParty im Stadtgarten
Bopfingen. Bei der „Sommerbühne“ im Bopfinger Stadtgarten am Freitag, 21. Juli, ab 17 Uhr ist Urlaubsflair unter Palmen angesagt. „El Grupo Alegria – Rumba Gintanos“ bringen Gitarrenmusik. Danach sorgt das Orbit-Team – Lothar Hilkert und Rainer Mayer – für Ibiza-Sound. Der Eintritt ist frei.
weiterSommerkonzert Musikschule
Bopfingen. Am Sonntag, 23. Juli, bittet die städtische Musikschule um 17 Uhr in die Schule am Ipf zum Konzert. Der Eintritt ist frei.
weiterWahl
Bopfingen. Die Bopfinger CDU holt den Innenpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Stephan Mayer, an den Ipf. Die Veranstaltung beginnt am Montag, 24. Juli, um 19 Uhr in der Schranne. Roderich Kiesewetter ist auch dabei. jedermann ist willkommen.
weiterFußball und Volleyball
Lauchheim. Vom 22. bis 23. Juli findet beim SV Lauchheim wieder das große Jugendfußballturnier statt. 44 Mannschaften sind bereits gemeldet. Los geht es am Samstag, um 10 Uhr mit den E-Junioren. Ab 13 Uhr treffen die Spieler der D-Junioren auf ihre Gegner. Am Sonntag startet um 9.30 Uhr das F-Juniorenturnier und am Nachmittag geht es um 13 Uhr weiter
weiterKindi-Neubau mit Stolpersteinen
Westhausen. Noch ist das neue Gebäude des Kindergartens Sankt Martin in Westhausen ein Gerippe aus Holz. Trotzdem lässt sich bereits erahnen, wie großzügig die neue Raumgestaltung sein wird. Davon durften sich auch die Gäste des Richtfestes in der Abt-Müller-Straße überzeugen, zu dem die katholische Kirche der Seelsorgeeinheit Kapfenburg in
weiter33 junge Menschen erhalten den Qualipass
Soziales Engagement Der Leiter des Amtes für Bildung und Soziales der Stadt Ellwangen, Bernd Beckler, überreichte 33 Jugendlichen von St. Gertrudis, Buchenbergschule, Förderschule und der Mobilen Jugendsozialarbeit den „Qualipass“. Er dokumentiert die einjährige, ehrenamtliche Tätigkeit der Jugendlichen in ihrer Freizeit zum Wohle
weiterAndreas Berg hinterlässt eine Lücke
Ellwangen
Bei der 61. Jahreshauptversammlung der DJK-SG Ellwangen im Saal des Jeningenheims gab der Vorsitzende Andreas Berg einen Überblick über die Aktivitäten im vergangenen Jahr.
Entscheidende Veränderungen gab es bei den Neuwahlen. Andreas Berg und Martina Berg, Leiterin der DJK Geschäftsstelle, werden im August aus familiären Gründen Ellwangen
weiterAusfahrt
Ellwangen. Der katholische Frauenbund lädt Interessierte zum Ganztagesausflug nach Augsburg ein. Erstes Ziel ist in St. Peter am Perlach das Gnadenbild der Muttergottes. Nach dem Mittagessen geht es zum Fugger und Welsermuseum. Kaffeepause ist im Kurort Göggingen. Abfahrt ist am 9. August um 8.30 Uhr am Bahnhof, 8.15 Uhr am Betriebshof Omnibus Mack.
weiterGlückliche Gewinner
Neuler. Preisübergabe bei Haag-Bau: während der Erlebnistage veranstaltete das Unternehmen ein Quiz. Rosalie, Birgit und Tom freuen sich über je ein limitiertes Modell der Planierraupe Büffel B 90.
weiterMusikschüler und -lehrer rocken im Biergarten
Konzert Die Lehrerband „Dreyers Rock“ und die Schülerband der Städtischen Musikschule präsentierten sich im Biergarten der „Chicago Meat Bar“ (ehemaliges Journal) in bester Verfassung. Sie boten fetzige Lieder, die sofort ins Ohr gingen. Der schmissige Sound und die abwechslungsreiche Songauswahl kamen gut an beim zahlreichen
weiterZwölf Fotografen nehmen Ellwangen im Sprint
Ellwangen. Erstmals startete der Ellwanger Foto-Sprint im Programm von „Sommer in der Stadt“. Veranstalter war die VHS Ellwangen, die Aktion organisierten Kursleiter Josef Lehmann und Christine Scharpfenecker.
Ein Foto-Sprint ist ein Fotowettbewerb anderer Art, ähnlich einer Foto-Rallye. In längerer Form, als Foto-Marathon finden ähnliche
weiterAnmeldung zur Realschule
Unterschneidheim. Schülerinnen und Schüler, die sich für die kommende Klassenstufe der Realschule an der Sechta-Ries-Schule anmelden wollen, können dies bis Mittwoch, 26. Juli, tun. Nur bis zu diesem Zeitpunkt kann die Schule eine Aufnahme gewährleisten. Kontakt unter Telefon (07966) 80180-0.
weiterDas Schönbornhaus lädt ein
Ellwangen. Im Schönbornhaus stehen am Donnerstag, 27. Juli, ab 14.30 Uhr Musik und Tanz für die ältere Generation auf dem Programm. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei.
weiterDorfhaus wird gefördert
Unterschneidheim-Walxheim. Der Neubau eines Dorfhauses in Unterschneidheim-Walxheim wird über das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) vom Land Baden-Württemberg gefördert. Dies teilte Landtagsabgeordneter Winfried Mack mit. In den vergangenen Jahren sei die Förderung dieses Projekt mehrfach von der damaligen Regierung abgelehnt worden.
weiterGemeinderatssitzung
Unterschneidheim. Am Montag, 24. Juli um 20 Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Rathauses Unterschneidheim, die Gemeinderatssitzung statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Bauvorhaben zur Nutzungsänderung von Montage und Handel zu Schweinezucht- und Mastanlagen.
weiterKinderbedarfsbörse des DRK
Ellwangen-Röhlingen. DRK und Jugendrotkreuz Röhlingen veranstalten am Sonntag, 10. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Sechtahalle eine Kinderbedarfsbörse. Verkauft werden können Kinderkleidung, Spielsachen, Kinderwagen und mehr. Nummernvergabe bei Anne Rathgeb, (07965) 2302, Elfriede Graf, (07965) 1077, und Christine Halt, (07965) 8018520.
weiterPatrozinium mit Frühschoppen
Rainau-Saverwang. Die Filialgemeinde Saverwang feiert am Sonntag, 23. Juli, um 9.30 Uhr das Patrozinium von Sankt Christophorus mit einer heiligen Messe und einer Fahrzeugsegnung. Im Anschluss lädt der Förderverein zum Weißwurst-Frühschoppen im Dorfhaus ein.
weiterRenate Schmid gibt ihr Amt als Vorsitzende auf
Ellwangen-Röhlingen. Kürzlich feierte der Katholische Frauenbund Röhlingen sein Bundesfest. Vor der Hauptversammlung trafen sich die Frauen zu einem Gottesdienst unter dem Motto: „mutig, kraftvoll, leidenschaftlich“ in der Pfarrkirche St. Peter und Paul.
Die Jahreshauptversammlung, eröffnete die Vorsitzende Renate Schmid zum letzten
weiterSandberg und Urnenwand
Rosenberg. Mit der Sanierung am Sandberg befasst sich der Gemeinderat von Rosenberg auf der Sitzung am Montag, 24. Juli, um 18.30 Uhr im Bürgersaal. Weiteres Thema ist die Erstellung einer Urnenwand auf dem Friedhof Rosenberg.
weiterZwei Königskinder, die nicht heiraten wollen
Ellwangen. „Leonce und Lena“ stand auf dem Programm der Theater-AG des Hariolf-Gymnasiums. Modern sollte es sein, und deshalb hatten die Akteure dem Drama von Georg Büchner eine Rahmenhandlung gegeben: Ein Abend in der Studenten-Wohngemeinschaft und „auf Arte wird Büchner geglotzt“.
Wie aus einem Guss agierten die 30 Schauspielerinnen
weiterZahl des Tages
wurde die erste Ampelanlage in London in Betrieb genommen. Sie wurde noch mit Gaslicht betrieben und explodierte schon nach kurzer Zeit. Das kann man in Wikipedia nachlesen. Was dort nicht steht: Ob danach an jener Stelle tatsächlich ein Kreisverkehr angelegt wurde.
weiterSchlossmuseum Sonderführung Hexenverfolgung
Ellwangen. Das Schlossmuseum bietet am Freitag, 28. Juli, um 19 Uhr, eine Sonderführung für Erwachsene auf dem Schloss zum Thema „Hexenwahn in Ellwangen“ an. Die Teilnehmer erfahren viel über den Hintergrund der Hexenverfolgungen in Ellwangen. Anmeldung per E-mail an info@schlossmuseum- ellwangen.de. Die Gebühr beträgt 6 Euro. Mehr
weiterEntdecker in Wald und Wiese
Mittelhofschule Die Jahrgangsstufe 5 hat bei den Waldtagen drei Tage im Wald und auf den Wiesen rund um den Kressbachsee vieles entdeckt. Sie hat von einer Kräuterpädagogin Wissenswertes über Kräuter, Giftpflanzen und Blumen erfahren. Stadtförster Oblinger führte durch den Forst. Foto: privat
weiterTheatermenschen Premiere ist ausverkauft
Ellwangen. Die Vorstellung von „Ein Sommernachtstraum“ auf dem Ellwanger Schloss mit den TheaterMenschen und KeraAmika am Sonntag 30. Juli, um 18 Uhr ist bereits komplett ausverkauft. Für die weiteren Vorstellungen gibt es aber noch Karten bei der Buchhandlung Schäffler, Tel. (07961) 2497, und in der Stadtbibliothek, Tel. (07961) 84351,
weiterBohei im Atelier Knoedler
Ellwangen. Pirmin Lang stellt in den Räumen der ehemaligen Wohnung beziehungsweise des Atelier Knoedler im Arkadenhof des Schlosses aus. Vernissage ist am Freitag, 28. Juli, um 19 Uhr. Pirmin Lang stammt aus Ellwangen, er studierte Kunst in Karlsruhe und lebt in Stuttgart.
weiterMalaktion in der Bahnunterführung Hermann-Weller-Straße
Kunst Schülerinnen und Schüler des Neigungsfachs Kunst am Gymnasium St. Gertrudis gestalten momentan die Fußgängerunterführung unter der Bahnlinie bei der Hermann-Weller-Straße. Im Vorfeld hatte der städtische Bauhof die Sichtbetonflächen gereinigt und grundiert. Die Schülerinnen und Schüler setzen im Unterricht erarbeitete Vorlagen um, abstrakte
weiterMusikschule: höhere Gebühren
Ellwangen. Zum neuen Musikschuljahr werden die Gebühren der städtischen Musikschule erhöht. Der Ellwanger Gemeinderat hat eine entsprechende Änderung der Gebührensatzung beschlossen. 15 Minuten Einzelunterricht kosten im Stadtgebiet 31 Euro, 30 Minuten sind für 62 Euro zu haben, 45 Minuten kosten 93 Euro.
Für Familien, die mehrere Kinder auf
weiterParken beim Triathlon
Ellwangen. Wegen des 18. VR-Bank-Freizeit-Triathlon ist am Samstag, 22. Juli, von 8 bis 18 Uhr der Parkplatz am Kressbachsee gesperrt. Badegäste und Teilnehmer aus der näheren Umgebung werden um Anreise per Rad oder zu Fuß gebeten.
weiterSachbeschädigung
Ellwangen. An der Eingangstüre und einer Wand eines Wohnhauses in der Straße „Im Sandfeld“ wurde am Mittwoch ein Schaden von rund 2000 Euro angerichtet. Die Tat wurde wohl zwischen 6.35 Uhr und 14 Uhr begangen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter Telefon (07961) 9300 zu melden.
weiterUnfall an Engstelle
Ellwangen. Auf der Kressbachstraße streifte am Mittwochnachmittag eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit angehängter Ballenpresse ein Auto im Gegenverkehr. Die beiden Fahrzeuge begegneten sich der Polizei zufolge an einer Stelle, die durch parkende Fahrzeuge verengt war. Den entstandenen Schadenschätzt die Polizei auf 5000 Euro.
weiterGemeinderat Thomas Riede 20 Jahre aktiv
Mögglingen. Thomas Riede wird am Freitag, 21. Juli, in der Sitzung des Mögglinger Gemeinderats für seine 20-jährige Tätigkeit in dem Gremium geehrt.
Außerdem steht der Bebauungsplan „Im Hardt“ auf der Tagesordnung. Die Verwaltung informiert darüber hinaus über die Wahlbezirke und Wahlvorstände für die Bundestagswahl. Vor der Sitzung
weiterEffiziente Stadthalle
Heubach. Der Bauausschuss Heubach beschäftigt sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 26. Juli, im Sitzungssaal des Rathauses ab 17 Uhr unter anderem mit der Energieeffizienzanalyse der Stadthalle.
weiterHeubacher Gemeinderat
Heubach. Die nächste Gemeinderat Heubach ist am Dienstag, 25. Juli, im Rathaus. Beginn ist um 17 Uhr. Die Verwaltung informiert über die Einführung des neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens und über die Vergabe der Gaslieferung für die Jahre 2018 und 2019.
weiterKindergarten Regenbogen feiert
Sommerfest Spiele, ein Luftballonkünstler, ein Eiswagen: „Da war was los, die Stimmung im Kindergarten, die war famos. Das Sommerfest war richtig toll, das Gemeindehaus und der Garten, waren voll“, dichten die Verantwortlichen vom Kindergarten Regenbogen in Heubach. Foto: privat
weiterZahl des Tags
Tage lang steigt am Wochenende bei der Silberwarenfabrik das Heubacher Stadtfest. Mehr zum Programm in dem Artikel oben auf dieser Seite.
weiterDiebstahl Mountainbike gestohlen
Mögglingen. Zwischen Samstagnachmittag und Mittwochabend wurde ein Mountainbike der Marke Felt entwendet. Das 24-Gang-Rad mit rot lackiertem Rahmen und weißen Streifen war in einer Hofeinfahrt in der Straße Am Markt unverschlossen abgestellt. Markant ist der auf der Querstange eingeritzte Name „Treycy Camilla“. Hinweise zur Tat und zum
weiterSommernachtmit viel Musik
Mögglingen. Den Termin sollten sich Musikliebhaber vormerken: Das Open Air der Mögglinger Musiker und ihrer Freunde aus dem ganzen Ostalbkreis ist am Freitag, 28. Juli, im Schulhof der Limesschule. Die musikalische Sommernacht, mit Live-Musik von Klassik über Pop und Rock bis Metal beginnt um 18.30 Uhr.
„Good Voices“ bewirtet„Romantic
weiterKlangreich im Kloster Lorch
Der Konzertchor Klangreich Ulm musiziert mit philharmonischen Streichern der Staatsopern Stuttgart und München am Sonntag, 22. Oktober, um 19 Uhr zum dritten Mal im Kloster Lorch. Karten gibt es im Touristikbüro des Klosters Lorch, in der Buchhandlung Semicolon in Lorch, bei Elektro Geiger in Waldhausen, beim Bilderbogen in Gmünd und bei Donner Papeterie
weiterAufhausen will Antworten
Bopfingen-Aufhausen
Im Ortschaftsrat in Aufhausen hat Ortsvorsteher Helmut Stuber seine Verärgerung über die Kommunikationspolitik der Stadtverwaltung vorgebracht.
Zuerst jedoch das Ärgernis des Monats: Im Mai dieses Jahres wurde in der Michelfelder Straße der Gehweg aufgerissen. Seither ist an dem Baugraben nichts passiert. Die Telekom beauftragte
weiterAssessmentcenter
Aalen. Am Donnerstag, 7. September um 8.30 Uhr übt Herr Lehr von der DAA mit den Teilnehmern die Situationen im Assessmentcenter durch und gibt Tipps zur Vorbereitung. Die Agentur für Arbeit ist der Veranstalter. Anmeldungen unter Telefon 07361 575 170 oder per Mail unter Aalen.BIZ@arbeitsagentur.de.
weiterPelzwasen-Sommerfest
Aalen. Die Neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert richtet am Wochenende hinter der Martinskirche ihr Sommerfest aus. Nachdem dem Startschuss am Freitag, 21. Juli, um 17 Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Festprogramm. Einen besonderen Spaß für Jung und Alt verspricht das Völkerballturnier am Samstag. Bei stimmungsvoller Livemusik
weiterSerenade im Schlosshof
Aalen-Fachsenfeld. Der Liederkranz Fachsenfeld lädt am Samstag, 22. Juli, um 20 Uhr zur Serenade „Davon weiß ich ein Lied zu singen – Schlager und Lieder aus der guten alten Zeit“ im Schlosshof Fachsenfeld ein. Die musikalische Begleitung übernehmen Johannes Pfitzer und das neugegründete Salonorchester ZASBE. Dazu werden neue Streifen aus
weiterAusgezeichnete Ortsgruppe
Aalen. Die Ortsgruppe Ostalb des Schäferhundevereins hat erneut vom Hauptverein eine Auszeichnung bekommen. Bereits vor drei Jahren wurde dem Hundeverein mit dem Übungsgelände am Dreherhof als erste Ortsgruppe in Württemberg das Zertifikat verliehen. Dies wurde nun in der Rezertifizierung erneut bestätigt. Als besonders wichtige Kriterien gelten
weiterBessere Übergänge schaffen
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Die Beruflichen Schulzentren in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd als Zentren der beruflichen Bildung mit gymnasialer Oberstufe (Sekundarstufe II), Berufskolleg und dualer Ausbildung werden Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen, den Schulleitungen, Lehrern und Schülerinnen und Schülern bilden. Sie wollen somit
weiterAbsolventen der Friedensschule in Berlin
Höhepunkt Die Abschlussklasse der Friedensschule atmete fünf Tage Berliner Luft ein. Bezuschusst wurde die Studienfahrt über das Büro von Christian Lange, der als parlamentarischer Staatssekretär u.a. einen Besuch im Justiz- und Verbraucherschutzministerium ermöglichte und zum Abendessen in das Paul-Löbe-Haus direkt beim Bundestag einlud. Ein
weiterAGV 1945 Bettringen auf Tour
Ausflug AGV 1945 Bettringen verbrachte drei Tage in der mittelalterlichen Deutschordenstadt Gundelsheim am Neckar. Nach den Sehenswürdigkeiten des Städtchens stand eine Neckarfahrt auf dem Programm. Mit dem Schiff ging es von Gundelsheim nach Bad Wimpfen. Foto: privat
weiterFeuerwehrsenioren unterwegs
Tour Drei Flüsse, drei Genüsse entlang des Rheins, Lahn und Mosel war Thema des Ausflugs der Rechberger Feuerwehrsenioren. Eine Schiffart im Mittelrheintal, die Sehenswürdigkeiten von Koblenz, das Lahntal mit Burgen und Klöstern sowie die Stadt Limburg hinterließen bleibende Eindrücke. Foto: privat.
weiterFichtelgebirge erkundet
Ausfahrt Kürzlich fand der Ausflug der Tischtennisabteilung der SG Bettringen mit gut 30 Teilnehmern nach Speichersdorf bei Bayreuth in die Ausläufer des Fichtelgebirges statt. Neben einer kurzen Wanderung zur Tauritzmühle, besuchten die Ausflügler die Festspielstadt Bayreuth. Foto: privat
weiterFührung im Kunstverein
Aalen. Am Montag, 24. Juli, ist um 19 Uhr im Kunstverein Aalen eine Führung durch die Ausstellung, die Arbeiten von Ralf Brög zeigt. Anschließend gibt Artur Elmer einen Ausblick in Bildern auf die Kunstreise nach Venedig zur Biennale vom 27. August bis 2. September.
weiterFührungen in Park und Schloss
Aalen-Fachsenfeld. Auf Schloss Fachsenfeld werden am Sonntag, 23. Juli, zwei Themenführungen angeboten. Eine Kräuterführung im Park beginnt um 10 Uhr im Schlosshof. Anschließend zeigt Ingrid Ruf bei Kaffee und Kuchen, wie man Kräutersalze und Tinkturen herstellt. Eintritt inklusive Bewirtung 15 Euro. „Der Baron als Tüftler und Erfinder“ heißt
weiterHBG-Schüler in Budapest
Studienfahrt HBG-Schüler erkunden die ungarische Hauptstadt Budapest. Während der einwöchigen Ausfahrt wurden verschiedene berühmte Sehenswürdigkeiten besichtigt. Darunter die Freiheitsstatue, die Synagoge in Budapest und verschiedene Kirchen sowie eine Burg. Bei einer Stadtrundfahrt hörte die Gruppe viele spannende Geschichten und Fakten, so
weiterKinderkino in der Bibliothek
Aalen. Die Geschichte von der Arche Noah als Zeichentrickfilm zeigt das Kinderkino am Freitag, 28. Juli, um 15 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal im Torhaus. Für Kinder ab 6 Jahren, Eintritt frei.
weiterMünsterchörle in Gotteszell
Besuch Das Münsterchörle besuchte die Justizvollzugsanstalt Gotteszell, um den Gottesdienst musikalisch zu bereichern. Es war den Frauen anzusehen, dass die rhythmisch geprägten Stücke wie „Hallelujah“ oder „I‘ve got peace like a river“ sie erfreuten. Sie dankten dem Münsterchörle mit Beifall. Foto: privat
weiterRegenbogenfische überraschen die Senioren in St. Anna
Unterhaltung Kinder des Kindergartens Eden (ehemals Canisius) besuchten das Seniorenzentrum St. Anna in Schwäbisch Gmünd. Auch in diesem Jahr wurden sie bereits voller Freude von den Bewohnern erwartet. Mitgebracht hatten die Kinder selbst gebastelte Regenbogenfische. Die Kinder sangen und tanzten zu verschiedenen Liedern der Geschichte des Regenbogenfisches
weiterSponsor für fiftyFifty-Taxi
Spende Einen Scheck in Höhe von 2500 Euro überreichte Andreas Häußner, Marketingleiter der Rommelag Unternehmensgruppe, im Namen der Rommelag CMO, Werk Holopack Verpackungstechnik an Landrat Klaus Pavel und Michaela Conrad vom Geschäftsbereich Nahverkehr des Landratsamtes Ostalbkreis für das Projekt „fiftyFifty-Taxi“. Damit können
weiterAngehende Industriekaufleute im Landtag
Landtag Baden-Württemberg Auf Einladung der Landtagspräsidentin Mutherem Aras besichtigten 23 Berufsschülerinnen und -schüler der Klasse W2KI2W der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd und deren Deutschlehrerin Susanne Stegmaier das neu gestaltete Landtagsgebäude in Stuttgart. Während einer professionell geleiteten Führung konnten die Schüler
weiterBoule spielen verbindet
Partnerschaft Die Lebenshilfe und die Friedensschule sind im Februar 2017 eine schriftliche Bildungspartnerschaft eingegangen. Durch diese Bildungspartnerschaft wird zusätzlich der Blick in die Arbeitsvielfalt im Umgang mit Menschen mit Behinderung gewährt. Kürzlich unterstützte der Boule Club Schwäbisch Gmünd diese Partnerschaft. Foto: privat
weiterJiu Jitsu Zeltlager im Fischbachtal unter dem Motto „Starwars“
Camp Im einsamen, weit entlegenen Fischbachtal lag es, das Zentrum des Universums für das viertägige Jiu Jitsu Zeltlager: die Stockensägmühle bei Dankoltsweiler hinter Ellwangen. In traumhafter Natur und bei sommerlichen Temperaturen waren die 54 Kids im Alter von acht bis vierzehn Jahren aus den Dojos Abtsgmünd, Schechingen, Gschwend und Schwäbisch
weiterMeister in der A-Juniorenstaffel am Ballermann auf Mallorca
Fußballerausflug In der zweiten Pfingstferienwoche fand der Ausflug der frisch gebackenen Meister in der A-Juniorenstaffel statt. Nachdem man ungeschlagen in die Bezirksstaffel aufgestiegen war, ging es mit 26 Spielern und vier Betreuern für fünf Tage nach Mallorca an den Ballermann. Bereits vor Ort waren 17 aktive Spieler des TVS und Funktionäre,
weiterMit Mountainbike und Klettergurt im Ötztal
Studienfahrt 16 Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd verbrachten ihre Aktivstudienfahrt mit ihren Lehrern Diane Koch, Axel Walther, Susanne Stegmaier und professioneller sportlicher Begleitung von Matthias Rothengass in Zwieselstein im Ötztal. Auf dem Programm standen große Herausforderungen:
weiterWeißwurst und Jazz am Spritzenhaus
Aalen. Wenn Service-Clubs etwas Leckeres servieren, dann dient das meist einem mildtätigen Zweck. So auch beim Jazzfrühstück des Rotary Clubs Ellwangen, zu dem viele Aalener Mitglieder zählen.
Zur besten Einkaufszeit am Samstag, 22. Juli, von 10 bis 14 Uhr, wird auf dem Aalener Spritzenhausplatz aufgetischt wie in einem Bayerischen Biergarten:
weiter96 Realschüler können feiern
Heubach
Von den Absolventen der Realschule Heubach erhielten insgesamt 15 einen Preis (P), 27 eine Belobigung (B):
Klasse 10a: Timo Bosch, Georg Chatzithoedosiou (B), Thomas Deck, Justus Gregor, Jonas Grötzinger, Raphael Hackl, Wilhelm Hoppe, Adrian Maurice Koch (B), Marvin Kuhn, Kaan Sahin, Robert George Stanescu, Jemin Velispahic (B), Dzamal Zukic,
weiterAusbau der B 29
Essingen. Mit dem vierspurigen Ausbau der B 29 befasst sich der Essinger Gemeinderat in der Sitzung am Donnerstag, 27. Juli, um 18.30 Uhr im Rathaus. Weitere Tagesordnungspunkte sind der Bebauungsplan „Sauerbach“, die Umgestaltung des Vorplatzes an der Herz-Jesu-Kirche, die Sanierung von Feldwegen sowie des Parkplatzes am Friedhof Lauterburg.
weiterGottesdienst auf Campingplatz
Essingen-Lauterburg. Am Sonntag, 30. Juli, ist um 10 Uhr ein Gottesdienst auf dem Campingplatz Lauterburg mit Vikar Elschenbroich und Musik des Posaunenchors Lauterburg.
weiterSommerfest fällt aus
Essingen. Das am Samstag, 22. Juli, in der „Werkstatt“ geplante Sommerfest entfällt.
weiterSonnenbad genossen
Gschwend Die Kleintierzüchter Gschwend feierten ihr Sommerfest bei sommerlichen Temperaturen. Wegen des heißen Wetters wurde darauf verzichtet, Kaninchen und Geflügel für die Besucher auszustellen. Dafür war es umso schöner, den Tieren in den Volieren in der angrenzenden Zuchtanlage beim Sonnenbaden zu zuschauen. Besonders gut kamen die Göckele
weiterZwei Schülerinnen mit Traumnote 1,0
Abtsgmünd
Bei der Abschlussfeier von Werkreale und Realschule gratulierte Rektor Stefan Schempp insgesamt 118 Schülern zum Zeugnis. Mit guter schulischer Arbeit und Fleiß konnten an der Friedrich-von-Keller-Schule (FvKS) dieses Jahr 14 Preise (P) und 41 Belobigungen (B) erwirkt werden, dazu zahlreiche Sonderpreise. Einen solchen stiftete die Firma
weiterGlückwünsche zum 100sten
Schechingen. Bewohner, Verwandte und geladene Gäste hatten sich am Mittwoch versammelt, um Aloisia Betzler zum 100. Geburtstag zu gratulieren. Auch Bürgermeister Werner Jekel und Pfarrer Bernhard Fetzer waren gekommen. Aloisia Betzler freute sich über den geschmückten Tisch und kommentierte: „ Nun bin ich Hundert und das reicht.“ Schließlich
weiterGroßer Dank an Birgit Mück
Schechingen Die Kinder im katholischen Kindergarten St. Josef brauchten mehrere Hände, um die 25 Jahre abzuzählen, die Birgit Mück dort arbeitet – 17 Jahre davon als Leiterin. Pastoralreferentin Beate Jammer lobte die hohe pädagogische Kompetenz und das große Organisationstalent von Birgit Mück. Pfarrer Bernhard Fetzer dankte mit Blumen
weiterBrunch auf dem Bauernhof
Gschwend-Ottenried. In der Reihe „Brunch auf dem Bauernhof“ lädt d´r Adelbauer in Ottenried zum Brunch am Sonntag, 6. August, von 9.30 bis 14 Uhr. Anmeldungen nimmt Familie Hägele, Ottenried 1, entgegen unter Telefon (07972) 824 oder Mail haegelechristian@web.de. Der Preis pro Person liegt zwischen 24 und 28 Euro, Kinder sind ermäßigt. Weitere
weiterEin leckeres Essen mit allen Sinnen selbst gekocht
Spraitbach. 27 Drittklässler nahmen am Kurs des Landfrauenvereins zum Haushaltsführerschein teil. Diese Kooperation zwischen Landfrauen und Grundschule gibt es seit 2006. Aufgeteilt in zwei Gruppen lernten die Kinder einen vernünftigen Umgang mit Lebensmitteln.
Mit den Landfrauen Xandra Bauer, Katja Hölldampf, Inge Ölkuch und Anna Neumeier bereiteten
weiterMusik macht Spaß
Göggingen-Horn „Musik verbindet und macht Spaß“, versichern die Verantwortlichen des Musikvereins Horn und laden alle interessierten Kinder und Jugendlichen zum Ausprobieren ein am Mittwoch, 26. Juli, um 18 Uhr im Horner Schulhaus. Instrumente zum Probieren sind vorhanden.
weiterOpen Air Kino „Die letzte Sau“
Ruppertshofen. Diesen Termin sollten sich Filmfans vormerken: Am Samstag, 29. Juli, – in etwas mehr als einer Woche also – ist wieder Open-Air auf dem Zenneck-Schulhof. Ab 21.30 Uhr wird der Film „Die letzte Sau“ (Deutschland, 86 Minuten, FSK ab 12) gezeigt. Schweinebauer Hubers Hof ist pleite. Die kleine Landwirtschaft ist nicht länger gegenüber
weiterBagger weichen bis zum Fest
Heubach
Die Werkkapelle Spießhofer und Braun und der Freundeskreis der Freiwilligen Feuerwehr Heubach laden am Wochenende, 22. und 23. Juli, zum Heubacher Stadtfest auf dem Festplatz hinter der Silberwarenfabrik.
Dort sind am Donnerstag noch die Bagger unterwegs, rot-weiße Zäune sperren große Teile des Areals ab. Werden die Bauarbeiten den Ablauf
weiterStudenten entwerfen Aussichtsturm
Heubach. Die Stadt Heubach kaufte im Februar das ehemalige Bundeswehrgelände mitsamt des alten Funkturms auf dem Utzenberg. Noch ohne recht zu wissen, was sie damit anfangen soll. Unter anderem waren ein Jugendstützpunkt oder eine Gaststätte im Gespräch, diese Pläne wurden aber nicht weiter verfolgt.
Jetzt gibt es eine neue Idee: einen Aussichtsturm.
weiterWer will beim Kirchenlädle mitschaffen?
Heubach. Bücher, Geschirr, Kleidung, Schuhe, Spielzeuge, Kuscheltiere. Im Heubacher Kirchenlädle gibt’s nichts, was es nicht gibt. Die Ware ist gebraucht, aber in gepflegtem Zustand. Dafür sorgen Sabine Engert und ihr Team.
Vor 16 Jahren haben die Kirchengemeinderätin Helga Frank und der evangelische Pfarrer Werner Fieber den Verein gegründet.
weiterDie Besucherzahlen steigen wieder
Ellwangen
Als 2011 der Etat des Alamannenmuseums stark gekürzt und die Öffnungszeiten reduziert wurden, brach die Zahl der Besucher massiv ein. Von fast 8000 im Jahr 2011 auf 3145 im Jahr 2012.
Seitdem hat man es mit verschiedenen Sonderausstellungen, Erlebnistagen und Aktionen geschafft, die Besucherzahl Jahr für Jahr zu steigern. 2016 waren es
weiterAmpeln werden anders geschaltet
Ellwangen
Seit die beiden neuen Ampeln in Betrieb sind, häufen sich die Beschwerden über lange Rückstaus in der Haller Straße. Das war auch Thema in der vergangenen Gemeinderatssitzung. Berthold Weiß (Grünenfraktionsvorsitzender) forderte, die Ampeln in den Ferien und an Wochenenden abzuschalten. Wenn keine Schule ist, seien die Anlagen unnötig
weiterChris Wegel ist Chef der Musikschule
Aalen. Wegel konnte sich gegen zwei Mitbewerber durchsetzen. Er hat nach einer Lehre zum Zimmerer die Berufsfachschule für Musik in Krumbach absolviert. Danach schloss er erfolgreich ein Lehramtsstudium an der Uni Würzburg ab, unter anderem in Musik, Schwerpunkt Klarinette. Nach einer freien Tätigkeit als Dirigent und Chorleiter war er ab 2011 als
weiterViel Gesprächsbedarf beim Hallenbad
Schwäbisch Gmünd
Die Chefs der sechs Gmünder Ratsfraktionen sind sich einig: Die aktuelle Vorlage der Stadtverwaltung zum „Gmünder Hallenbad“ hätte den Stadträten früher zur Verfügung stehen müssen. Nicht erst als „Tischvorlage“ am Tag der Sitzung des Verwaltungs- und Bauausschusses am Mittwoch. Inhaltlich bewerten
weiterLimesmuseum erhält neue Außenanlage
Aalen. Der Aalener Gemeinderat hat nach einigen Querelen die Neugestaltung der Außenanlagen des Limesmuseums beschlossen. Zuvor hatte die Fraktion der Grünen einen Änderungsantrag gestellt, der die Einrichtung einer verkehrsberuhigten Zone vor dem Museumsgelände vorsieht. Oberbürgermeister Thilo Rentschler schlug vor, die Entscheidung zur Geschwindigkeitsbegrenzung
weiterPflanzentipps
Gemüse auspflanzen: Viele vorkultivierte Gemüsearten oder Staudengemüse können Sie noch pflanzen, etwa Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Grünkohl, Wirsing, Kopfsalat, Eissalat, Pflücksalat, Bindesalat, Endivie, Knollenfenchel und Bleichsellerie. Gutes Angießen ist in dieser Jahreszeit aber besonders wichtig. Quelle: LOGL
weiterKräftige Suppe für die Pfannenstieler
Aalen-Fachsenfeld
Kartoffeln und Zwiebeln schälen und daraus ein schmackhaftes Gericht zubereiten: Das können Eberhardt Looser, Franz Starz und Berthold Köble für den Hausgebrauch bestens. An diesem Vormittag treffen sich die drei Mitglieder der etwa 40-köpfigen Gruppe der Fachsenfelder „Heimatforscher von unten“ jedoch, um für die
weiterWarum es in Fachsenfeld eine Suppenküche gab
In Fachsenfeld – wie an vielen anderen Orten – wurde im Winter 1816/17 die „Rumfordsche Armensuppe“ gekocht, ein Gericht aus Fleischabfällen, Kartoffeln, Erbsen und Graupen. Wie es dazu kam:
„Jahr ohne Sommer“ – das passierte 1816. In Mitteleuropa kam es zu schweren Unwettern, zahlreiche Flüsse traten über
weiterWie die Armensuppe gelingt
Zur Buchpräsentation „Die Ansiedlung der Jenischen im ehemaligen Pfannenstiel“ hat die Fachsenfelder Metzgerei Karl Brenner am 30. April 2017 die „Rumfordsche Armensuppe“ nachgekocht und serviert.
Das Rezept für 6 Personen
Die Einkaufsliste: 1 kg Rindsknochen, Suppengrün nach Belieben, 6 mittelgroße Zwiebeln, etwas Öl
weiterBuchtipp
„Flüchtlinge im eigenen Land – Die Ansiedlung der Jenischen im ehemaligen Pfannenstiel“: Den Titel trägt das Buch, an dem Herausgeber Eberhardt Looser zusammen mit mehr als 40 Menschen aus Fachsenfeld gearbeitet hat. „Eine Annäherung an unsere (nicht immer einfache) Fachsenfelder Heimatgeschichte“: So beschreibt Looser
weiterWas gegen Kälte hilft ...
Warum wohl die Fachsenfelder Armensuppe ausgerechnet an einem warmen Sommertag für die „Oschtalbkoscht“ dieser Zeitung entsteht? Ganz einfach, die arme Bevölkerung in Fachsenfeld und anderswo musste anno dazumal ihren Hunger nicht nur an kalten Wintertagen mit etwas Nahrhaftem und zugleich Preiswerten stillen. Und zugegeben, der Terminkalender
weiterLangsames Eintauchen in mystische Klanglandschaften
Keine leichte Kost war es, die das Duo Christina Meißner und Claudia Buder im Kloster der Franziskanerinnen boten. Und dennoch dürfte es eine Ehrensache für die EKM-Verantwortlichen sein, Werke von Sofia Gubaidulina und Arvo Pärt spielen zu lassen – beide zeitgenössische Komponisten waren bereits EKM-Preisträger.
Meißner und Buder beginnen
weiterLuc Bessons „Valerian“
Was lange währt, wird endlich gut? Ist nicht immer so, aber Regisseur Luc Besson versucht es mit seinem Sci-Fi-Abenteuer „Valerian– Die Stadt der tausend Planeten“. Bereits seit 2010 träumt der Filmemacher davon, die Comic-Reihe „Valérian Et Laureline“ ins Kino zu hieven. Da die Technik nun endlich bereit ist für den
weiterAktionen am Wochenende
Aalen. Abwechslungsreiche Aktionen sind am Wochenende im „Abenteuerland Aalen“ für alle Besucherinnen und Besucher angesagt.
An diesem Freitag, 21. Juli, können die Besucher mit Explorhino von 14 bis 17 Uhr an der Stadtkirche bei der Aktion „Brücken – ohne Nägel und Schrauben“ gemeinsam Brücken aus Holz und Papier
weiterSchnäppchen für die Kunden
Aalen. „Sommerschlussverkauf, das ist eine win-win-Situation für die Kunden und den Handel“, meint Myriam Henninger . „Start frei zur Schnäppchenjagd“, fügt Florian Friedel von Saturn Herrenmode hinzu.
Am Montag, 24. Juli, wird der Sommerschlussverkauf (SSV) beginnen. Die Aalener Geschäfte seien gerüstet, jeder auf seine
weiterDrinnen die AfD und draußen Protest
Aalen
Die AfD hat ihre Europa-Abgeordnete Beatrix von Storch in die Stadthalle eingeladen. Die Partei polarisiert. Holte aber zum Beispiel in Bopfingen bei der Landtagswahl im vergangenen Jahr über 20 Prozent und in allen Wahlbezirken im Ostalbkreis außer Neuler aus dem Stand zweistellige Ergebnisse.
In die Stadthalle holt die „Alternative
weiterProtest gegen das AKW
Aalen. Der BUND und der Verein Forum fordern das Aus fürs Kernkraftwerk Gundremmingen. Sie wollen, dass die Blöcke B und C aus Sicherheitsgründen dieses Jahr abgeschaltet werden. 1000 Unterschriften wurden am Dienstag im bayerischen Landtag übergeben, „um das Thema in die parlamentarischen Gremien zu bringen“, erläutert Franz Pöter,
weiterLuftschloss-Festival in Ellwangen
„Sommer in der Stadt“ beteiligt sich an den Heimattagen erstmals mit einem Festival auf dem Schloss mit junger Livemusik aus Süddeutschland. Hier kann man mit Freunden bei Bier und Musik in die Heimattage starten. Nach einem Einstieg mit regionalen Bands sorgen „Jawknee Music“ und die Bands „Mundhaarmonika“ sowie
weiter„Tschick“ von Herrndorf in Feuchtwangen
Bühne Das Schauspiel nach dem Roman „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf für Menschen ab 14 im Nixel-Garten zeigen die Kreuzgangspiele Feuchtwangen am Freitag, 21. Juli, 11 Uhr im Nixelgarten. In der Art eines Roadmovies erzählt das Stück von der Odyssee zweier jugendlicher Außenseiter. Foto: Susanne Bergold
weiterKonzert Musik von Louis Vierne
Am Samstag, 22. Juli, findet um 20 Uhr in der Pauluskirche Heidenheim das erste Jubiläumskonzert anlässlich des 80. Todesjahres des Organisten und Komponisten Louis Vierne statt. Das Konzert wird gegliedert durch die drei Sätze des Triptyque „Les Angélus“ („Der Engel des Herrn“) für Sopran und Orgel. Maddalena Ernst wird
weiterKunstverein Führung und Vortrag
Am Montag, 24. Juli, lädt der Kunstverein Aalen um 19 Uhr beim Kunstverein im Alten Rathaus Aalen zu einer kurzen Führung durch die derzeitige Ausstellung ein, die Arbeiten von Ralf Brög zeigt. Anschließend wird Artur Elmer einen Ausblick in Bildern auf die Kunstreise nach Venedig zur Biennale geben, die vom 27. August bis 2. September stattfindet.
weiterBeethoven unplugged in Aalen
Am Sonntag 23. Juli, 19 Uhr, wird sich beim Gesprächskonzert in der Aalener Villa Stützel bei „Beethoven unplugged – Nicht nur für Elise!“ alles um Leben, Lieben und Leiden des großen Komponisten drehen. In fiktiven Dialogen und Originalzitaten werden die Biografie und besonders charakteristische Ereignisse im Leben des Meisters
weiterOpen Air bei mit freiem Eintritt mit The magic of Santana
Konzert Die Musik von Carlos Santana berauscht und verzaubert bis heute weltweit Generationen ihrer Fans. Beim großen Sommer-Open-Air am Freitag, 21. Juli, 21 Uhr, wird The magic of Santana das weltberühmte Santana-Feeling mit Highlights aus 40 Jahren absolut authentisch auf die Bühne bringen. Dafür werden auch die ehemaligen Santana-Musiker Alex
weiterRockin’ all over Schloss Kapfenburg
Status Quo ist eine der erfolgreichsten Rockbands der Welt. Seit Jahrzehnten begeistern sie mit Hits wie „Whatever you want“, „Rockin’ all over the world“ und „In the Army now“. Doch jetzt hängen die Briten ihre elektrischen Gitarren an den Nagel. Die Abschiedstournee führt sie auch auf die Festivalbühne
weiterKirchengemeinderat vergibt Aufträge
Aalen. Der Kirchengemeinderat der evangelischen Kirche in Aalen hat am Mittwochabend in der St. Martinskirche über die Vergabe der Ausschreibungspakete zwei für den Neubau des Gemeindezentrums abgestimmt. Bereits in den nächsten drei Wochen sollen weitere Ausschreibungen auf den Weg gebracht werden.
Lediglich 13 der 24 stimmberechtigten Mitglieder
weiterEmotionale Flächendebatte
Aalen
Der Aalener Gemeinderat hat den neuen Flächennutzungsplan auf den Weg gebracht – bei acht Gegenstimmen und einer Enthaltung. Die von der Stadt vorgeschlagenen Potenzialflächen – 150 Hektar für Wohnen und knapp 100 Hektar für Gewerbe – werden nun näher untersucht. Als nächstes werden die Stellungnahmen der Behörden und
weiterSigmar Gabriel kommt nach Aalen
Aalen. Vizekanzler und Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) kommt am Montag, 7. August, auf Einladung der SPD-Bundestagskandidatin Leni Breymaier zu einer Wahlkampfveranstaltung nach Aalen auf den Spritzenhausplatz. Der Außenminister, der wegen des schwelenden Konflikts mit der Türkei um Inhaftierungen von Erdogan-Kritikern seinen Sommerurlaub unterbrochen
weiterZwischenprüfungen erfolgreich gemeistert
Wenn das Seniorenheim zum Laufsteg wird ...
Senioren „Experiment gelungen“ lautet das Fazit einer besonderen Aktion im DRK-Altenhilfezentrum Wiesengrund. In Zusammenarbeit mit dem Theater der Stadt Aalen hatten Förderverein und Heimleitung am Mittwoch eine Modenschau organisiert. Models waren ausschließlich Bewohner der Einrichtung. Gehbehinderung? Rollator? – Alles kein
weiterBergkapelle bietet grandioses Konzert in einer lauen Sommernacht
Sommerkonzert Laue Abendluft, glimmende Glühbirnen und schwingende Musik: Die SHW-Bergkapelle hatte zum Sommerkonzert in den Hof des Bürgerhauses Wasseralfingen geladen. „So viele Musiker waren noch nie dabei“, freute sich der Leiter der SHW-Bergkapelle, Günter Martin Korst. Rund 100 Akteure versammelten sich in vier unterschiedlichen
weiterEmpfang bei Bürgermeister Luca Caffori in Cervia
Partnerschaft In Aalens Partnerstadt Cervia wurden am Dienstag die Schülerinnen und Schüler der zwölften Klasse der Waldorfschule Aalen durch den Bürgermeister empfangen. Die Klasse ist gerade auf Abschlussfahrt nach dem Fachabitur und dem Realschulabschluss in dem Seebad an der Adria. Bürgermeister Coffari begrüßte, dass mit den 18 Schülerinnen
weiterDie ganze Fülle des Chorgesangs
Lauchheim.. „Wir sind ganz Chor“ – das Motto des Eugen-Jaekle-Chorverbands trifft ganz besonders auf den großen Chortag des Verbandes zu, der am Sonntag, 23. Juli, auf Schloss Kapfenburg stattfindet. Alle vier Bezirke des Verbandes – Aalen, Bopfingen, Ellwangen und Heidenheim – sind in einer Veranstaltung vertreten.
Eine
weiterEinbrecher haben es auf Tabak abgesehen
Giengen. Die Einbrecher kamen mit blauen Müllsäcken und hatten es bei einem Einbruch in ein Geschäft in der Marktstraße in Giengen auf Tabakwaren abgesehen. Der oder die Täter wuchteten mit brachialer Gewalt ein Fenstergitter und eine Verbindungstüre auf. Eine größere Menge Zigaretten und Tabak war die Beute.
weiterAntakya-Projekt wird jetzt dokumentiert
Aalen. Tue Gutes und rede darüber. Die Stadt wird eine Dokumentation über die Aalener Hilfsprojekte in der türkischen Partnerstadt Antakya/Hatay erstellen. Der Gemeinderat hat – nach kontroverser Diskussion – das Budget in Höhe von 5000 Euro bewilligt. Thomas Rühl (Freie Wähler) hätte das Geld lieber für weitere Sportgeräte überwiesen.
weiterWerner Schmid ist verpflichtet
Ellwangen. Für den verstorbenen Stadtrat Dietmar Ilg rückt Werner Schmid (CDU) in den Gemeinderat nach. Schmid wurde von Oberbürgermeister Karl Hilsenbek in der jüngsten Sitzung verpflichtet, nachdem das Gremium keine Hinderungsgründe erkannt hatte. Anschließend wurde über die Besetzung der Ausschüsse abgestimmt. Werner Schmid ist ordentliches
weiterDiebstahl aus Auto
Lorch-Waldhausen. Auf dem Parkplatz eines Badesees in der Schorndorfer Straße schlug ein Unbekannter am Mittwoch die Beifahrerscheibe eines Pkw Alfa Romeos ein, der dort zwischen 10 Uhr und 14.45 Uhr abgestellt war. Anschließend entwendete er aus dem Fahrzeug laut Polizei das Autoradio sowie einen auf dem Rücksitz abgelegten mobilen
weiterMountainbike gestohlen
Mögglingen. Zwischen Samstagnachmittag und Mittwochabend wurde ein Mountainbike der Marke Felt entwendet. Das 24-Gang-Rad mit rot lackiertem Rahmen und weißen Streifen war im fraglichen Zeitraum in einer Hofeinfahrt in der Straße Am Markt unverschlossen abgestellt.Markant ist der auf der Querstange eingeritzte Name "Treycy Camilla".Hinweise
weiter+++Der Ostalb-Morgen+++
8.59 Uhr: Ein Mann soll sich im Freibad auf der Liegewiese sexuell befriedigt haben. Der Polizei liegt eine Anzeige vor, nun sucht sie dringend weitere Zeugen.
8.55 Uhr: Ärgerlich: Unbekannte haben in Schwäbisch Gmünd mindestens neun Kennzeichen von Autos gestohlen. Jetzt ermittelt die Polizei.
8.41 Uhr: Vorsicht, Ölspur: Auf der
weiterSexuelle Belästigung im Freibad
Mehrere Kennzeichen gestohlen
Radfahrer schwer verletzt
Waldstetten. Schwere Verletzungen zog sich am Mittwochnachmittag ein 17-jähriger Radfahrer zu, als er gegen 13.40 Uhr auf der Königsberger Straße stürzte. Laut Polizei gab es "keine Fremdeinwirkung". Er wurde zur Behandlung in die Stauferklinik eingeliefert.
weiterVon Storch macht Wahlkampf in Aalen
Aalen. Die stellvertretende AfD-Bundesvorsitzende Beatrix von Storch hielt am Mittwochabend eine Wahlkampfveranstaltung in der Stadthalle ab. Etwa 70 Zuhörer fanden sich ein. Draußen vor der Tür wurde demonstriert. Das Bündnis "Aufstehen gegen Rassismus" hatte etwa 100 Menschen mobilisiert, die friedlich ihr Bekenntnis gegen Extremismus
weiterOstalbkreis kommt glimpflich davon
Regionalsport (22)
Auftakt zur Hofener Handballwoche
Das traditionelle Franz-Balle-Gedächtnis-Jugendturnier der Handballabteilung der TG Hofen eröffnet mit der 33. Auflage die Turnierwoche auf dem Kappelberg. Am Sonntag kämpfen ab 10 Uhr zahlreiche Jungen und Mädchen von den Minis bis zur B-Jugend auf dem Kappelberg um Punkte und Tore. In rund 80 geplanten Handballpartien werden die Sieger der einzelnen
weiterDeutlicher Sieg für Ellwangen
Im achten Spiel der Baseball-Landesliga erspielten sich die Ellwangen Elks zu Hause gegen die Schwäbisch Hall Renegates ihren achten Sieg. Mit 12:2 entschieden sie die Partie vorzeitig für sich.
Als Starting Pitcher ging diesmal Andreas Hunke für die Elks auf dem Mount und konnte seine Klasse unter Beweis stellen. In sechs Innings schaffte die Angriffsreihe
weiterFinalsieg für Henninger
Die württembergischen Mehrkampfmeisterschaften wurden in Heidenheim ausgetragen. Linda Henninger vom TV Neuler startete bei den Juniorinnen 18/19 Jahre. Bereits am Vormittag sammelte sie beim 100 Meter Lauf (13,24 Sekunden), im Weitsprung (5,00 Meter) und beim Kugelstoßen (7,30 Meter) wertvolle Punkte. Den Vorsprung auf die Konkurrenz konnte sie am
weiterReber siegt auf dem Hetzenhof
Golf. Zum 1. Mal gastierte die expert Golf Trophy auf dem Golfplatz Hetzenhof in Lorch. Ausgerichtet wurde das Turnier von expert Techno-Land aus Deizisau. Bei traumhaftem Wetter spielten die 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer um die Qualifikation für das Finale der Turnierserie auf Mallorca. Sieger bei den Herren wurde Matthias Reber mit 33 Bruttopunkten.
weiterSilas Grandy fährt aufs Podium
Im Thüringischen Ilmenau wurde die Deutsche Meisterschaft im MTB Downhillsport und der dritte Lauf um den IXS Downhill German Cup ausgetragen. Silas Grandy aus Ochsenberg konnte einen unerwarteten dritten Platz einfahren.
Mit seinem neuen „GZ Rocky Mountain Team“ kommt Silas immer besser zurecht. So konnte er bereits vor zwei Wochen in
weiterTHG erreicht vierten Platz im Landesfinale
Die Mädchen-Hockeymannschaft des Aalener Theodor-Heuss-Gymnasiums hat beim Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia im Landesfinale in der Wettkampfklasse WK III einen hervorragenden vierten Platz erreicht. Zu diesem Finale trafen sich die sechs besten Schulen Baden-Württembergs auf der Anlage des HTC Stuttgarter Kickers. Im ersten Spiel gelang
weiterStadion wetter
So wird das Wetter zum ersten VfR-Spiel in Köln: Beim ersten Auswärtsspiel in Köln ist Schwitzen angesagt. Es gibt eine Mischung aus Sonne und teilweise auch mal dichteren Wolken bei maximal 28 Grad. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei rund 20 Prozent.
weiterNur Tim Brenner fehlt verletzt
Die Fußballer der Sportfreunde Dorfmerkingen bestreiten am Wochenende zwei Testspiele. Nach Kraft- und Ausdauer-Trainingseinheiten stand diese Woche zusätzlich der spielerische Bereich auf dem Trainingsprogramm des Dorfmerkinger Verbandsligateams.
Bis auf Tim Brenner, der sich am Dienstag eine leichte Knöchelverletzung zugezogen hat,
standen Trainer
weiterDrei Sporttage beim SV Ebnat
Der Sportverein Ebnat hat am Wochenende ein volles Programm aufgelegt: Von Freitagabend bis Sonntag lautet das diesjährige Motto der Sporttage „Fußball – und viel mehr“. Auftakt bildet am Freitag, ab 18 Uhr, ein Fußballturnier der Alten Herren.
Am Samstag ist großer Turnierbetrieb: Ab 9.30 spielen die FI-Junioren, ab 13,15 Uhr
weiterSieg als erfolgreicher Ausreißer
In Ottenbach startete Aaron Sommer aus Jagstzell im gemeinsamen Rennen der Junioren und C-Amateure des LBS-Cups. Das Rennen führte über 45 Runden auf einem flachen, 1,2 Kilometer langen Kurs durch die Dorfmitte mit einem Anstieg – insgesamt waren 55 Kilometer zu gewältigen. Gefahren wurde auf Endsieg. Bereits nach wenigen Runden war der Juniorenfahrer
weiterSeefeld qualifiziert sich für WM
Mit einer neuen Bestleistung im Militärischen Fünfkampf mit 5142 Punkten und einer absoluten Weltklasseleistung beim Schießen mit dem Großkaliber-Sportgewehr kehrte Annika Seefeld von der top-besetzten Veranstaltung in der Theresianischen Militärakademie in Wien zurück.
Der Wettkampf verlief nach einem super ersten Tag am zweiten Tag nur noch
weiterTop Bedingungen
Beachvolleyball. Bei guten äußeren Bedingungen ging die 13. Auflage der SpraitBeach-Open auf dem Spraitbacher Beachplatz über die Bühne, mitsamt einem packenden Finale mit vielen guten Ballwechseln.
Platzierungen: 1. Quitschi Quatschi, 2. Dicht am Netz, 3. Juniorteam Mäxle, 4. Wulle Könige, 5. Musikverein Reloaded, 6. Dorfgemeinschaft Hinterlintal,
weiterTop Gmünder Segelflieger
Zwei erfolgreiche Bundesliga-Runden liegen hinter der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd. Nachdem in Runde zwölf wettertechnisch gar nichts ging, konnten die Gmünder Sportpiloten sowohl in der ersten, als auch in der Juniorenbundesliga wieder ordentlich punkten und sind derzeit mit den Tabellenplätze vier und drei ganz vorn dabei.
Am vergangenen Wochenende
weiter180 Athleten sind für den Triathlon am Kressbachsee schon angemeldet
Leichtathletik Der Startschuss zum 18. Freizeit-Triathlon am Ellwanger Kressbachsee fällt am Samstag um 14 Uhr. Dann werden mindestens 60 Einzelstarter und 40 Staffel-Schwimmer vom Damm in den See springen, bevor es nach 400 Meter schwimmen auf die 28 Kilometer Radstrecke geht. Zum Abschluss müssen dann noch sechs Kilometer gelaufen werden. Nachmeldungen
weiterAalener Trio holt 16 Goldmedaillen
Zum Abschluss der langen Wettkampf-Schwimm-Saison wurden die offenen württembergischen sowie die Jahrgangs-Meisterschaften im Inselbad in Untertürkheim ausgetragen. Mit dabei, das Aalener Trio, das für den SV Gmünd startet: Katharina Bopp, Carolin und Julian Morassi waren die erfolgreichen Schwimmer. Jeder von diesem Trio nahm mindestens zwei Goldmedaillen
weiterAlle Disziplinen im Hundesport
Rohrwangpokal Der Verein der Hundefreunde Aalen organisiert am Sonntag auf dem Übungsgelände im Rohrwang den 16. Rohrwangpokal in allen Disziplinen des Turnierhundesports. Starter aus dem gesamten südwestdeutschen Raum sind gemeldet und es kann ein spannender Wettkampf erwartet werden. Gestartet wird ab 8 Uhr im Vierkampf, Geländelauf 2000 Meter,
weiterEin Fest für die Leichtathletik im Ostalbkreis
Bei idealem Wettkampfwetter erzielten die Leichtathleten bei der Ostalb-Kreismeisterschaft auf den Sportanlagen in Hüttlingen hervorragende Ergebnisse. Der TSV Hüttlingen bilanzierte zufrieden einen reibungslosen Ablauf der Wettbewerbe bei insgesamt 750 Einzel-Meldungen in den verschiedenen Disziplinen. Auch die Zuschauer kamen auf ihre Kosten bei
weiterUnicorns mit Deutschland auf Platz drei
Vier Spieler der Schwäbisch Haller Unicorns-U19 waren Teil der Deutschen Nationalmannschaft, die bei der Junioren-EM im American Football in Frankreich angetreten ist. Die AFVD-Vertretung holte sich dort den dritten Platz.
Vor zwei Jahren SilberRunningback Luis Bendel sowie die Wide Receiver Maurice Fürbacher, Christian Honig und Benedikt Waag waren
weiterZwei Mal Silber für die Aalener Staffel
Die württembergischen Meisterschaften der Jugend D und E wurden im Aalener Hirschbachfreibad geschwommen. Dieses Mal hatten die Teilnehmer Glück und so spielte das Wetter an den beiden Wettkampftagen mit. Mit zwei starken Staffelplatzierungen und einer Menge vorderer Plätzen mischten die „jungen Wilden“ des MTV Aalen ordentlich mit.
Hervorzuheben
weiterDie TSG bezwingt Böbingen im Finale
Die TSG Hofherrnweiler/Unterrombach triumphierte mit einem 1:0-Sieg im Bezirksfinale der Ü32-Senioren über den TSV Böbingen. Damit hat die TSG nach einem bis zum Schlusspfiff spannenden Finale den Bezirksmeistertitel errungen. Der TSV Böbingen hatte in den ersten 35 Minuten mehr Ballbesitz und hatte hier aus einer Standartsituation heraus einen
weiterWas ist das gute Gefühl wert?
Peter Vollmann mag sie nicht: die Ungewissheit vor dem ersten Spieltag. Und dass der Trainer beim Rückblick auf die fünfwöchige Vorbereitungsphase „ein gutes Gefühl“ hat, hilft ihm auch nicht weiter. „Das reicht maximal für die Busfahrt nach Köln ...“, sagt er.
Also beschäftigt sich Vollmann mit den Fakten. Beispielsweise
weiterGashi will sich zurück- kämpfen
Es soll das große Comeback für den Heubacher Kasim Gashi werden. Dass sein geplanter Gegner Marco Martinni den Kampf im Weltergewicht verletzt absagen musste, hat Gashi auch nicht bremsen können. Nun tritt der Heubacher eben gegen einen anderen Boxer an: Daniel Szoros aus Ungarn.
Hart arbeiten fürs ComebackFür Gashi geht es darum, sich zurück
weiterÜberregional (30)
„Ausbildung findet nicht betrunken im Flur statt“
F ette Butter aufs Brot
Brüssel droht Polen wegen umstrittener Justizreform
Daimler rüstet bis 2018 nach
Das Tier und wir
Der Mössinger Aufstand
Deutlich mehr Beschwerden
Die Umzugswelle rollt noch nicht
Diplomatische Krise zwischen Berlin und Ankara
Eheleben wiegt noch schwerer als gedacht
Ein großer Erneuerer wird heute 90
Ein Leben mit zwei neuen Händen
Euphorie löst Frust ab
Flammen in Urlaubsparadiesen
Gericht tendiert zu Fahrverboten
Gericht zerpflückt Luftreinhalteplan
Handelsader wird modernisiert
Immer ähnlicher
Literatur mit Happy Endplatz
Merkel spielt mit
Nicht optimal betreut?
Öffentlicher Rundfunk muss zahlen
Pommes weich und schlapp, bitte
Protest mit Augenmaß
Raus aus der Nische, rein ins Rampenlicht
Schorndorf: Polizei zählt 53 Straftaten
So nicht, Herr Kardinal!
Textilbündnis peilt erste Ziele an
Trainer nach Pleite total frustiert
Veraltete Parteibilder
Leserbeiträge (7)
Am Freitag ändert sich beim Wetter nicht sonderlich viel
Die vergangenen beiden Tagen hatten es beim Wetter ganz schön in sich: Erst große Hitze mit Werten bis fast 34 Grad, dann das kräftige Gewitter am späten Abend. Am Donnerstag fielen dann teils kräftige Schauer und die Temperaturen lagen zwischenzeitlich bei unter 20 Grad. Abends gab es dann noch den doppelten Regenbogen. Und
weiterAbglanz im "OLD-ENGLAND-ZIRKUS-KRONE"
http://www.schwaebische-post.de/ueberregional/politik/1596532/ gelesen:
Glanz der Normalität?Ulrike Sosalla, Nachrichtenchefin bei der "Südwest Presse",
hat an einem heißen Tag die Top-Nachricht der Woche zum Leitartikel gemacht: die "Faszination des britischen Prinzenpaares" durch die Kraft der Bilder! Dazu wagt sie die Prophezeiung:"
weiterVerein der Hundefreunde Aalen viermal platziert bei südwestdeutschen Meisterschaften
Vom 30.06. bis 02.07.fand die diesjährige swhv Verbandsmeisterschaft im Turnierhundesport beim PHC Knielingen statt. Trotz der starken Leistungen aller teilnehmenden Vereine konnte sich der Verein der Hundefreunde Aalen auch dieses Jahr wieder weit nach vorne kämpfen. Von den insgesamt 13 qualifizierten Sportlern erreichten vier die begehrten
weiterZum nahenden Ferienbeginn:
Alle Jahre wieder quälen wir uns durch den Sommer, bis wir dann endlich bis in den Herbst hinein Ferien haben dürfen! Seit Jahren beobachte ich, wie sich unsere Kinder von den Pfingstferien (den tollen) bis zu den Sommerferien durchkämpfen.
Aus dem Ferienmodus wieder raus, müssen sie in den Hochsommermonaten Juni/Juli, in denen es bis 22.00 Uhr,
weiterADFC: Stadtmeisterschaft im Rad-Geschicklichkeitsfahren
Im Rahmen des Ferienprogramms sucht der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Aalen (ADFC) am 27. Juli den Stadtmeister im Rad-Geschicklichkeitsfahren.
Ausgetragen wird die Meisterschaft auf einem Hindernisparcour an der Gemeinschaftsschule Welland, 73434 Aalen, Hofherrnstr. 41. Sie dauert von 15 bis 18 Uhr.
Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche
weiter21 Titel für LG Rems-Welland bei Kreismeisterschaft
Ein erfolgreiches Wettkampfwochenende liegt hinter der LG Rems-Welland. Bei hochsommerlichen Temperaturen fanden am Samstag die Kreismeisterschaften traditionell in Hüttlingen statt. Viele Athleten und Athletinnen der Leichtathletikgemeinschaft des LAC Essingen, des TSV Lauterburg und der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach zeigten sportliche Leistungen
weiterOB zum Hallenbad: "Wir müssen alles unter der Bettdecke machen".
Es klingt schon recht scheinheilig, wenn OB Arnold klagt: "Wir müssen alles unter der Bettdecke machen". Genau diese Taktik verfolgt er doch. Er will sich nicht einer offenen Diskussion stellen, sondern überrumpeln.
Weshalb sonst hätte er in seiner Beschlussvorlage die Ermächtigung verlangt, Grundstücke am Nepperberg zu erwerben?
weiterThemenwelten (19)
Allwetterschutz mit viel Ambiente
Rundum-Verglasungen für Terrassen bieten Schutz bei allen Wetterlagen - ohne Sichteinschränkung. Mit intelligenter Technik ausgestattet, machen sie die Terrasse zum lichtdurchfluteten Wohnraum.
Ungetrübte Terrassenzeit bis in den Herbst hinein – Terrassen-Umbauten aus Glas machen es möglich. Ihr Vorteil: Sie schaffen zusätzlichen Wohnraum
weiterHochbeet – ohne krummen Rücken
Das Prinzip, das den Hochbeeten zugrunde liegt, ist schnell erklärt: Eine rechteckige Holzkonstruktion wird befüllt und damit bepflanzbar gemacht. Ein Hochbeet wird beispielsweise als Wachstumshilfe zum Start in das Gartenfrühjahr genutzt oder als Beet nur für den Kräutergarten. Oder einfach aus praktischen Gründen: Schließlich ermöglichen
weiterStruktur im Garten durch clevere Anlage
Wer einen Garten neu anlegt, vom Vorbesitzer übernimmt oder seit Langem endlich mal grundüberholen will, steht vor der Frage, wie man ihm eine harmonische, nach den eigenen Bedürfnissen ausgerichtete Struktur verleiht.
Am Anfang steht die Entscheidung über die Raumaufteilung. Einzelne Gartenräume können unterschiedliche Funktion prägen: An
weiterZukunftsorientiert nach Plus-Energie-Standard
Höchste Energieeffizienz ist keine Kür, sondern zwingende Pflicht. Gemäß der verbindlichen Europäischen Gebäuderichtlinie (Artikel 9) müssen ab Dezember 2020 alle Neubauten „Fast-Null-Energie-Gebäude“ sein. Das bedeutet fast null Energiebedarf durch dezentral erzeugte, erneuerbare Energien.
Es lohnt sich also, bereits jetzt die
weiterLetztlich sind eine Einfachverglasung und ein Alter über 20 Jahren eindeutige Gründe für einen Handlungsbedarf.
weiterGut geplant zum eigenen Heim
Ein Neubau bietet viele Vorteile. Einerseits kann der Bauherr seine Wünsche realisieren. Andererseits weist er einen geringen Energiebedarf auf. Dank moderner Technik, gesundem Raumklima und kostensparender Energieeffizienz steht ein Neubau für Wohnkomfort und Lebensqualität.
Ideen sammelnDoch ein Neubau will genau überlegt und präzise geplant
weiterHöchste Zeit für besseren Durchblick
Fenster und Türen tragen wesentlicher zu Energiekosten und Wohnkomfort bei, als viele sanierungswillige Bauherren glauben. Dabei können die Sanierung oder eine Erneuerung zusätzlich den Schallschutz und die Einbruchsicherheit erhöhen. Zur optimalen Abstimmung auf die baulichen Gegebenheiten ist Expertenwissen ratsam.
Es gibt mehrere Faktoren, die
weiterEin Schlüsseljahr für viele Heizungsarten
Das Jahr 2017 ist ein Schlüsseljahr für viele Heizungsarten. Aufgrund diverser Vorschriften und Verordnungen steht für die meisten Immobilieneigentümer ein Austausch an. Zuvor sollte man prüfen, ob die Dämmung des Gebäudes Sinn macht, die berechnete Leistung der Anlage noch stimmt und eine Kombination mit Erneuerbaren Energien möglich ist.
weiterGemeinsame Zeit in der Küche erleben
Hinter verschlossenen Türen kochen: Das passt nicht mehr zu unserem heutigen Lebensgefühl. Küchenbereiche, die offen gestaltet sind, gehören fast schon zum Standard. Und auch im Rahmen einer Modernisierung planen viele, die Wand zwischen Wohn- und Küchenraum ganz oder teilweise zu entfernen.
Gemeinsame Zeit ist wertvoll – und viel zu schade,
weiterHeimlicher Schädling für Haus und Gesundheit
Schimmelpilze in Innenräumen sind für Bauherren und Mieter ein echtes Problem. Denn Schimmel ist nicht nur eine richtige Gefahr für die Gesundheit der Bewohner, sondern kann auch der Substanz des Hauses schaden.
Mit Schimmel ist nicht zu spaßen. Er ist für Atemwegserkrankungen, allergische und reizende Reaktionen verantwortlich. Bei gesundheitlichen
weiterNeue Technik in der Wellnesszone
Mit Sensoren, Lichtspielen und Verbrauchsanzeigen erhält das Bad jetzt den ultimativen Frischekick. Schwelgen und Sparen lautet die Devise!
Durchschnittlich 50 Minuten verbringen wir täglich im Bad. Und das entwickelt sich zur Wellnesszone mit ausgefeiltem Nutzungskomfort. Jetzt schwappt ein neuer Trend in den Nassbereich. „Universal Design“
weiterBestands-Check vor Dachgeschossausbau
Wenn der Platz im Haus einmal zu eng wird, ist das Dachgeschoss oft eine willkommene Ausbaureserve. Gleich ob langfristig geplant oder aus der Situation geboren – der Ausbau des Dachraumes zu Wohnzwecken liegt voll im Trend. Und aus planerischer und handwerklicher Sicht ist der Dachausbau unter Beachtung einiger Grundregeln auch einfacher als
weiterAlarmanlagen steuern das Haus
Moderne Alarmanlagen können mehr: Sie schrecken Einbrecher ab und übernehmen auch Smart-Home-Funktionen im ganzen Haus. „Sie ist das Gehirn des Hauses und registriert frühzeitig auch andere Gefahrenquellen wie Feuer oder Gaslecks“, sagt Sicherheitsexperte Alexander Kurz. Zudem kann die Anlage Funktionen übernehmen, wie die Steuerung
weiterFördergelder aus öffentlichen Töpfen
Wer energieeffizient bauen oder sanieren möchte, steht schnell vor einer höheren Investitionssumme. Die Europäische Union, der Bund, die Länder und sogar einige Kommunen locken mit interessanten Fördermöglichkeiten, um den Willen nach den umweltfreundlichen eigenen vier Wänden zu unterstützen.
Vergleichen und RechnenManche Angebote können
weiterGute Qualität schafft Atmosphäre
Hochwertige, natürlich schöne und langlebige Wohnmaterialien stehen ganz oben in der Gunst von Bauherren. Zugleich steigt die Nachfrage nach einer ökologisch verträglichen und wohngesunden Raumausstattung. Zu diesem Anspruch passen Holzfliesen ideal.
Naturnaher RohstoffDenn neben ihrer naturnahen Optik bieten sie mit den bewährten funktionalen
weiterHüttlinger Einkaufsgutscheine
Hüttlingen. In Hüttlingen gibt es die Möglichkeit, eigens gestaltete Einkaufsgutscheine zu erwerben. Der Gewerbe- und Handelsverein (GHV) hat mit dieser Aktion die Idee und den Wunsch von Hüttlinger Bürgern und Organisationen umgesetzt. Sie sind auch gedacht als kleine, attraktive Geschenkidee.
Zwei verschiedene Gutscheine sind erhältlichZum
weiterStressfrei und gemütlich auf Einkaufsbummel
Hüttlingen. Shoppen und bummeln ist in Hüttlingen heute bis 22 Uhr möglich. Mit einem langen Einkaufsabend laden die Hüttlinger Fachgeschäfte heute abend zum stressfreien und gemütlichen Einkaufen für die ganze Familie ein.
Es sind nicht wenige Gemeinden im Ostalbkreis, die Hüttlingen um die bezaubernde und vielseitige Einkaufsmeile beneiden.
weiterKreative Autoren auf der Ostalb
Die Ostalb ist ein kreatives Fleckchen Erde. Das merkt man nicht nur an den zahlreichen Malern und Fotografen, die regelmäßig zu ihren Vernissagen laden. Auf der Ostalb wird auch fleißig geschrieben. Neben Kletterführern, Radtour Guides, Bildbänden sowie Märchen und Sagen entstehen in den letzten fünf Jahren immer mehr Romane und Krimis, die
weiterSo veröffentlichen Sie Ihr Erstlingswerk
Um ihre Bücher zu veröffentlichen, haben Karin Müller, Markus Hoffmann und Joy Valley verschiedene Methoden gewählt. Man unterscheidet zwischen dem Weg über Agenturen, der Direktansprache eines Verlags oder dem Self-Publishing. Agenturen prüfen das Manuskript auf seine Marktchancen und nehmen bei positiver Bewertung den Autor unter Vertrag. Durch
weiter