Artikel-Übersicht vom Freitag, 21. Juli 2017
Regional (176)
Kornfeld teilweise abgebrannt
Zahl des Tages
Sängerinnen und Sänger sollen es werden, die sich am Sonntag zum großen Chortag des Eugen-Jaekle-Chorverbands auf Schloss Kapfenburg einfinden. Um 9 Uhr geht's los mit einem Gottesdienst, ab 10 Uhr ist Zeit für Begegnungen. Und um 12.45 Uhr fällt der Startschuss für die Chöre, die auf der Bühne ihr Können beweisen.
weiterPolizei Einbrecher festgenommen
Crailsheim. Mehrere Einbrecher konnte die Polizei in Craislheim festnehmen. Ein Zeuge hatte Personen beobachtet, die mit einem Fernseher unter dem Arm aus einem Wohngebäude kamen und anschließend mit Fahrrädern flüchteten. Im Zuge der Fahndung konnte zunächst ein 22-Jähriger festgenommen werden und im Anschluss an der Wohnadresse weitere Tatverdächtige.
weiterBaustelle auf der B 19
Schnaitheim. Der Durchgangsverkehr auf der B 19 in Schnaitheim muss sich ab Montag, 24. Juli, auf Behinderungen einstellen. Dann wird damit begonnen, die östliche Hälfte der Fahrbahn abzufräsen. Die Stadt Heidenheim baut im Auftrag des Bundes einen neuen Belag ein.
Für den Verkehr bleibt in jede Richtung nur noch eine Fahrspur übrig. Diese Fahrspuren
weiterEuropa kennenlernen
Aalen. Das Europainformationszentrum Europoint Ostalb stellt für alle Interessierten ein neues Angebot bereit, um Europa spielerisch kennenzulernen.
Das von der Landeszentrale für politische Bildung entwickelte Europa-Puzzle ist ein Lernspiel für Gruppen und Kinder ab circa sechs Jahren. Durch das Puzzle befassen sich Kinder spielerisch mit dem
weiterGrandioses Filmfest auf der Burg
Lauchheim
Paparazzis lauern. Nicht in Hamburg, wo Kate und William gerade Station machten. Sondern im Kreuzgarten auf Schloss Kapfenburg. Dort empfängt der rote Teppich und Blitzlichtgewitter der VHS-Fotojäger die Gäste des Stiftungsfestes „in situ 18 – nominiert“. Die Illusion, geradewegs in der schillernden Welt der Filmstars
weiterWanderbus auf den Albuch
Aalen/Bartholomä. In der Wanderregion Sagenhafter Albuch bieten die Wanderkarten der Wanderblume abwechslungsreiche Tourenvorschläge.
Dabei fährt von April bis Oktober an Sonn- und Feiertagen ein Wanderbus. Von Aalen (ZOB, Steig 1) fährt die OVA Linie 44 zu vier Abfahrtzeiten über Essingen und Lauterburg nach Bartholomä. Dasselbe gilt für die
weiterZwei Einbrüche
Schwäbisch Gmünd. Erheblicher Sachschaden von einigen Tausend Euro entstand nach Angaben der Polizei bei zwei Einbrüchen in der Nacht auf Freitag im Gmünder Industriegebiet Im Benzfeld am östlichen Stadtrand Richtung Hussenhofen. Die Einbrecher stiegen zwischen Mitternacht und 5.30 Uhr über ein Fenster in die Räume eines Fitnessstudios ein,
weiterZahl des Tages
Jahre feierte die Ökumenische Sozialstation in Heubach am Freitag. Mehr zu dem Jubiläum lesen Sie in dem Artikel oben auf dieser Seite.
weiterAusbau der B 29 ist Thema
Essingen. Mit dem vierspurigen Ausbau der B 29 befasst sich der Essinger Gemeinderat in der Sitzung am Donnerstag, 27. Juli, um 18.30 Uhr im Rathaus. Außerdem geht’s um die Sanierung von Feldwegen und des Parkplatzes am Friedhof Lauterburg.
weiterBausachen auf Tagesordnung
Heuchlingen. Die nächste öffentliche Sitzung des Heuchlinger Gemeinderats ist am Montag, 24. Juli, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Nach der Bürgerfragestunde stehen verschiedene Baugesuche auf dem Programm.
weiterGottesdienst im Grünen
Essingen-Lauterburg. Unter den Bäumen des Burghofs findet am Sonntag, 23. Juli, um 10 Uhr zusammen mit den Distriktsgemeinden Essingen, Unterrombach und Hofherrnweiler ein Gottesdienst mit den jeweiligen Posaunenchören statt. Anschließend Mittagsimbiss.
weiterKontrolle ohne Strafzettel
Schwäbisch Gmünd
Vorneweg: Wer jetzt Angst hat, auch noch aus einem kleinen, grauen Kasten geblitzt zu werden, der sei beruhigt. Denn der kleine, graue Kasten misst zwar die Geschwindigkeit von Fahrzeugen, aber: „Ein Bußgeld muss niemand fürchten“, sagt Stadtsprecherin Ute Meinke. Die Anlage misst lediglich das Verkehrsaufkommen und
weiterMögglinger Baugebiet „Im Hardt“ auf gutem Weg
Mögglingen. Birgit Abele und Beate Kohler vom Büro Stadtlandingenieure stellten den Mögglinger Gemeinderäten am Freitagabend die Erschließungsplanung zum Baugebiet „Im Hardt“ vor. Es gehe darum, so Abele, zu klären, wie es im Baugebiet aussehen solle.
So sei der Vorschlag einer Verlegung des Regenrückhaltebeckens überdacht worden
weiterScheibe eingeschlagen
Heuchlingen. Ein Unbekannter schlug zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen eine Scheibe eines Ford Focus ein, der in der Straße „Im Gehren“ abgestellt war. Das berichtet die Polizei. Dadurch entstanden rund 500 Euro Schaden. Hinweise auf den Verursacher nimmt der Polizeiposten Leinzell unter der Telefonnummer (07175) 9219680 entgegen.
weiterSpatzennest wird Indianerdorf
Sommerfeste Der Kindergarten Spatzennest in Heubach feierte sein Indianerfest. Eine kleine Vorführung mit Liedern, Reimen, Trommlern und Dance Kids stimmten die Eltern auf das Indianerleben ein. Verschiedene Indianerstationen und leckeres Essen rundeten den Nachmittag ab. Foto: privat
weiterTag der Chöre ist Abschluss
Schwäbisch Gmünd. Der Stadtverband Musik und Gesang lädt am Sonntag, 23. Juli, ab 16.30 Uhr mit einem „Tag der Chöre“ zur letzten Sommerserenade. Nach und nach treten an dem Nachmittag auf: der Liederkranz Bargau mit den Gastchören SGV Oberböbingen und Liederkranz Lauterburg, der Gesangverein Schwäbisch Gmünd mit jungem Chor InTakt
weiterNur zwei Jahre in Böbingen
Böbingen. Nach zwei Jahren erfolgreichem Engagement als Leiterin der Kunsttherapie von BELISA Böbingen wurde Isabelle Seidemann im Rahmen des Themennachmittags vom Böbinger Allgemeinmediziner Dr. Peter Högerle und Christine Bart verabschiedet.
Aus familiären Gründen wird sie in den nächsten Wochen in ihre neue Heimat auf der Alb umziehen. Dr.
weiterZahl des Tages
Monate lebt und arbeitet die 24-jährige Lena Hayrapetyan im Ostalbkreis. Wie sieht die junge Armenierin Deutschland und die Deutschen? Welche Erwartungen hat sie an ihr Praktikum beim Landkreis? Lesen Sie mehr auf Seite 11.
weiterTag der Chöre ist Abschluss
Schwäbisch Gmünd. Der Stadtverband Musik und Gesang lädt am Sonntag, 23. Juli, ab 16.30 Uhr mit einem „Tag der Chöre“ zur letzten Sommerserenade. Nach einer Begrüßung durch die Vorsitzende Ramona Kunz treten nach und nach auf: der Liederkranz Bargau mit den Gastchören SGV Oberböbingen und Liederkranz Lauterburg, der Gesangverein
weiterOrangenhäute treten nochmal auf
Theaterwerkstatt Wer die Premiere am Freitagabend verpasst hat: „Die Orangenhäute“ präsentieren an diesem Samstag um 20 Uhr ein zweites Mal ihr aktuelles Programm. Dies sind zwei Stücke, „Das Ei“ und „Das Boot“. Der Eintritt ist frei, Kartenreservierung unter 0170-3860950. Foto: Tom
weiterSpielwarenladen soll Familien in die Ledergasse locken
Schwäbisch Gmünd
Es ist eine Herzensangelegenheit“, sagt Gmünds Wirtschaftsbeauftragter Alexander Groll. „Jeder kennt Schnabel.“ Er selbst kann sich noch lebhaft an das ehemalige Spielwarengeschäft in der Ledergasse erinnern. Auch er hat dort als kleiner Junge eingekauft. Im Jahr 2003 war Schluss für das Geschäft. „Wir
weiterWo ist Tante Paula?
Sie sorgt dafür, dass er unter die Leute kommt, zur Arbeit, zu Freizeitaktivitäten. Niemand kann das so gut wie sie, bringt ihn so locker von A nach B. Damit ist aber erstmal Schluss. Tante Paula ist weg, einfach so. Nicht entführt, sondern regelrecht geklaut. Der Eigentümer hat seinen Elektroroller, der auf diesen Namen hört, nur mal an einem
weiterAndreas Pfeifer verabschiedet
Schwäbisch-Gmünd
Musiker Patrick Steinbrück fing den inoffiziellen Teil der Verabschiedung Peter Pfeifers mit dem richtigen Lied an: Hannes Waders „Heute hier, morgen dort“. So erging es auch Andreas Pfeifer während seiner rund 16 Jahre als Stadtbeauftragter des Malteser Hilfsdienstes. Für ihn wurde es Zeit, mal „was ganz and‘res
weiterGeselliges Frühstück
Schwäbisch Gmünd. Zum letzten Mal vor der Sommerpause gibt es am Dienstag, 25. Juli, von 9.30 bis 11.30 Uhr im Südstadt-Treff in der Klarenbergstraße 33 ein geselliges Frühstück. Interessierte sind willkommen.
weiterSommerfest
Schwäbisch Gmünd. Die Evangelische Friedenskirchengemeinde lädt am Sonntag, 23. Juli, zu ihrem Kindergarten- und Gemeindefest in den Garten des Kindergartens in der Peter- und Paulstraße 1 ein. Festbeginn ist um 10.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst. Anschließend gibt es Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Die Kinder des Kindergartens Topolino
weiter„Drahtesel-Tour“
Schwäbisch Gmünd. Bei trockenem Wetter lädt die Seelsorgeeinheit Gmünd Mitte am Sonntag, 23. Juli, zu einer Fahrradtour auf den Ziegerhof ein. Start ist um 14 Uhr am Südbahnhof (Radtrasse). Am Ziegerhof wird gegrillt. Der Grill steht bereit, für Grillgut und Getränke muss jeder selbst sorgen. Alternativ zum Fahrrad kann die Strecke auch zu Fuß
weiterADFC Sonntagstour
Schwäbisch Gmünd. Die nächste ADFC-Radtour führt am Sonntag, 23. Juli, zum ersten ökumenischen Fahrradgottesdienst am Rehnenmühlenstausee mit der mobilen Kirche aus Ruppertshofen. Abfahrt am Schulhof der Klösterleschule in Gmünd ist um 9 Uhr. Die Tour führt übers Schießtal, Herlikofen, Paulushaus und Täferrot zur Rehnenmühle. Eine Einkehr
weiterFeuerwehr-Hock
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Der Feuerwehr-Hock der Freiwilligen Feuerwehr Degenfeld ist am Wochenende, Samstag, 22. und 23. Juli. Beginn ist am Samstag um 17.30 Uhr. Zusätzlich zum üblichen Speisenangebot gibt es „Backsteinkäse mit Musik“, Kuchen und am Sonntag Schweinebraten mit Salat. Die Trachtenkapelle Treffelhausen spielt am Sonntag ab
weiterIdeen zur Jugendkultur?
Schwäbisch Gmünd. Bei einer öffentlichen Sitzung jeden Montag um 19 Uhr können Interessierte Jugendkultur-Programm von Schwäbisch Gmünd aktiv mitgestalten und basisdemokratisch entscheiden. Nächster Treff ist am 24. Juli im Esperanza in der Benzholzstraße 8 in Gmünd.
weiterTango Argentino lädt ein
Schwäbisch Gmünd. Der Verein Tango Argentino Schwäbisch Gmünd feiert am Sonntag, 23. Juli, in der Tanzschule Knoll ab 20 Uhr mit dem Trio Bluesette sein Sommerfest. Mit Einfühlungsvermögen und Spontanität führen die drei Vollblut-Musiker durch die Milonga. Weiter geht’s am 4., 11. und 18. August mit Tango unterm freien Himmel im Stadtgarten
weiterEin Unfall und rutschige Eier
Hüttlingen. Beim Wenden seines Fahrzeuges auf der Jahnstraße in Hüttlingen ist ein 81-jähriger VW-Passat-Fahrer am Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr mit dem Heck gegen eine Hecke gefahren und hat diese leicht beschädigt. Anschließend fuhr er auf der Hohe Straße weiter, wendete auch dort, überfuhr dabei einen erhöhten Randstein und stieß anschließend
weiterEinbrüche im Benzfeld
Schwäbisch Gmünd. Erheblichen Sachschaden von einigen tausend Euro sind bei zwei Einbrüchen in der Nacht auf Freitag im Benzfeld entstanden. Die Einbrecher stiegen zwischen Mitternacht und 5.30 Uhr über ein Fenster in die Räume eines Fitnessstudios ein, brachen dort zwei Automaten auf und entnahmen das darin befindliche Geld. Von dort aus gelangten
weiterFahrfehler führt zu Unfall
Spraitbach. Der Renault eines 46-jährigen Fahrers ist am Donnerstag gegen 20.50 Uhr in einer Haarnadelkurve auf der B 298 zwischen Spraitbach und Schwäbisch Gmünd ins Rutschen geraten, teilt die Polizei mit. Das Auto prallte beim Gegenlenken gegen den Randstein und blieb auf der Seite im Grünstreifen liegen. Der Fahrer, der unverletzt blieb, konnte
weiterSeit einer Generation im Einsatz
Heubach
Es ist gut, dass es sie gibt“, meinte Bernhard Weiß, Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde Heubach und meinte damit die über fünfzig haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der Ökumenischen Sozialstation Rosenstein. „Gut, dass Menschen, die für ihre Familie da sein wollen, durch Sie eine helfende Hand bekommen“, sagte
weiterBewerbungsmanagement
Aalen. Die Agentur für Arbeit veranstaltet am Montag, 31. Juli um 9.30 Uhr im Raum 037 ein Bewerbungsmanagement. Referentinnen des Beruflichen Fortbildungszentrums (bfz) Aalen informieren in Kürze über das Wichtigste: Anschreiben, Vorstellungsgespräch, Einstellungstest und vieles mehr. Anmeldungen unter Telefon (07361) 575 170 oder per E-Mail an
weiterComputerkurs für Kinder
Aalen. Der Computerkurs für Kinder zwischen acht und zehn Jahren findet von Montag, 31. Juli bis Donnerstag, 3. August, jeweils von 9 bis 12.15 Uhr im Haus des Handwerks in Aalen statt. Textverarbeitung und das Internet stehen auf dem Programm. Anmeldeformulare sind erhältlich bei der Kreishandwerkerschaft Ostalb unter der Telefonnummer (07361) 6356,
weiterVerwaltungsgemeinschaft
Aalen. Der gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Aalen-Essingen-Hüttlingen kommt am Montag, 24. Juli, um 17 Uhr im Aalener Rathaus zur Sitzung zusammen. Das Gremium berät über mehrere Bebauungspläne und die Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans der VG.
weiterSchmiererei: Zeugen gesucht
Vandalen im Alten Kirchle Aalen-Wasseralfingen. Eine Mesnerin stellte am Donnerstag gegen 18 Uhr Beschädigungen im Alten Kirchle in der Maiergasse fest. Vermutlich im Laufe des Tages haben Unbekannte das dort ausgelegte Bittbuch beschmiert und verunstaltet. Zudem wurden ein Leintuch und auch das Altartuch angezündet, wodurch ein kleiner Teil des
weiterUnfall beim Fahrbahnwechsel
Bopfingen. In der Aalener Straße wechselte eine 34-jährige Autofahrerin am Freitag gegen 9.30 Uhr den Fahrstreifen. Dabei übersah sie nach Angaben der Polizei eine neben ihr fahrende 40-jährige Autofahrerin. Durch den Zusammenstoß entstand laut Polizei ein Sachschaden von etwa 5000 Euro.
weiterArchitekturpreis: Mach 6 aus 27!
Ostalb
In so einer Jury zu sein, das ist schwieriger als gedacht: Denn es stimmt ja, wenn es heißt: Wer die Qual hat, hat die Wahl. Schauen Sie doch einfach mal auf die Fotos rechts neben dem Text. Haben Sie da schnell einen Favoriten? Mögen Sie meinen raten? Die Lösung steht am Ende ...
27 Architektur-Projekte aus Ostwürttemberg hatten sich für
weiterDas frühere Burma erleben
Schwäbisch Gmünd. Die Selbsthilfegruppe Blasenkrebs lädt am Dienstag, 25. Juli, um 19 Uhr im DRK-Zentrum in Gmünd ein zum Bildervortrag von Theo und Albine Heidenreich über Myanmar, das sie per Bus, Schiff, Flugzeug und in einem Heißluftballon bereist haben. Der Vortrag ist kostenlos. Anmeldung unter Telefon (07171) 350656.
weiterFrauenfußball – die Europameisterschaft ein den Niederlanden
Rentnerin aus Heubach
„Ich schaue mir die Spiele nicht immer an, aber wenn man ein Spiel gesehen hat, dann will man schon wissen, wie es weiter geht. Unter Silvia Neid, der ehemaligen Trainerin, habe ich mir jedes Spiel angeschaut. Bei den Frauen tut es mir fast leid, wenn es mal härter zugeht. Sonst gibt es eigentlich keine
weiterWir gratulieren
Samstag, 22. Juli Schwäbisch Gmünd
Marianne Rösch, Lindach, zum 80. Geburtstag
Wolfang Patzke, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
Salvatore Carnevale, zum 70. Geburtstag
Sonntag, 23. Juli Schwäbisch GmündMargarethe Funk, Lindach, zum 80. Geburtstag
Dieter Kratochwille, Großdeinbach, zum 75. Geburtstag
Heubach
Ana Sirovec, zum 75. Geburtstag
weiterHilfe beim Umgang mit Babys
Schwäbisch Gmünd. Beim Kurs „Baby Pflege aber richtig“ am Donnerstag, 27. Juli, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fachkundige Anleitung für den Umgang mit einem Neugeborenen. Der Kurs ist im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd, Wetzgauer Straße 85 in Mutlangen, Station 23, erstes Obergeschoss, Neubau und beginnt um 19 Uhr. Die Teilnahmegebühr
weiterRadsuche in der Innenstadt
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 22. Juli, ist zum zweiten Mal in der Gmünder Innenstadt ab 9.30 Uhr die Suche nach dem Rad wieder eröffnet. Im Internet unter Finde-dein-Rad.de kann man sich an der Suche in der Innenstadt beteiligen. Wer als erster das Schloss am Ziel mit der Kombination öffnet, erhält nächste Woche sein Rad bei einer offiziellen
weiterStammtisch für Ehrenamtliche
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 26. Juli, um 19 Uhr gibt es einen Ehrenamtsstammtisch. In der Kultur- und Begegnungsstätte Weiler, in der Herdtlinsweilerstraße 9 stellt sich Franka Zanek als neue Leiterin des PFIFF vor. Es gibt Getränke. Anmelden kann man sich bei Ilsabé Waldenmaier unter E-Mail i.waldenmaier@drk-gd.de oder der Telefonnummer (07171)
weiterVolkshochschule geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Das Kundensekretariat der Gmünder Volkshochschule ist am Mittwoch, 26. Juli, wegen einer internen Schulung geschlossen.
weiterYoga-Kurse für Mütter
Schwäbisch Gmünd. Ein neuer Yoga-Kurs für Mütter startet am Donnerstag, 27. Juli, mit Frau Petra Kranich-Menden. Die Kurse sind jeden Donnerstag von 16.30 bis 17.30 Uhr im Erdgeschoss des MediCenters am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd, Wetzgauer Straße 85 in Mutlangen. Die Gebühr beträgt 100 Euro pro zehnteiliger Kurs. Ein Neueinstieg ist
weiterZwei starke Anker gefunden
Schwäbisch Gmünd. Im vergangenen Sommer entwickelte sich bei „Aktion Familie“ die Idee des Projektes „Herzenswege – Gmünder Bürger für Lebensfreude im Alter“. Eine solide Basis wurde in der Adventszeit durch die Spendenaktion der Gmünder Tagespost geschaffen.
18 ehrenamtliche Mitstreiter stehen Bärbel Blaue, der
weiterFahrt zur documenta 14 Kassel
Ellwangen. Kulturverein Stiftsbund e.V. und Kunstverein Ellwangen bieten am Samstag, 9. September, eine Fahrt zur documenta 14 nach Kassel an. Abfahrt ist um 6.30 Uhr am Schießwasen in Ellwangen, Rückkehr gehen 21.30 Uhr. Die Kosten der Busfahrt betragen für Mitglieder 34 Euro, für Gäste 39 Euro. Hinzu kommt der Eintritt: 22 Euro, ermäßigt 15
weiterInternationale Gäste im Pumpenhaus
Städtepartnerschaft Am Freitagabend empfing OB Karl Hilsenbek rund 100 Gäste aus Langres, Abbiategrasso und Novska (Kroatien). Der FC Ellwangen hat Fußballteams aus den Partnerstädten eingeladen, am Samstag ab 9.30 Uhr startet im Waldstadion ein Turnier. Prominenter Gast ist der neue Bürgermeister von Abbiategrasso, Cesare Nai. Seine erste Auslandsreise
weiterKreative Menschen gesucht
Ellwangen. „ Kreative Menschen präsentieren sich“ – so heißt der beliebte Hobbykünstlermarkt des Frauen-Treffs St. Wolfgang. Am 18. und 19. November findet er zum siebten Mal statt. Alle kreativ tätigen Frauen, Männer und Jugendlichen sind erneut aufgerufen, ihr Kunstgeschick und ihr Kunsthandwerk vorzustellen. Der Überschuss aus der Standgebühr
weiterMeditation am Abend
Ellwangen. Landpastoral Schönenberg lädt ein zur Meditation: Kursreihe mit 7 Abenden: jeweils dienstags, 19.30 bis 20.50 Uhr, am 12. Sep./ 26. Sep./ 10. Okt./ 24. Okt./ 07. Nov./ 21. Nov./ 05. Dez. Das Thema lautet: „… Zeit für mich und meinen Gott…“ Leibübungen helfen uns anzukommen, Impulse zum stillen Gebet führen zur eigenen Mitte
weiterIm nostalgischen Ambiente musiziert
Konzert Die sozial engagierte Familie Thomer und ihre Freunde haben jüngst ein Benefizkonzert veranstaltet und den Besuchern einen tollen Abend in einer nostalgischen Scheune und mit schöner Musik beschert. Das Trio AK.3 eröffnete das Programm mit englischen Popsongs der „Beatles“und von Simon & Garfunkel sowie deutschsprachige Lieder
weiterSie haben den Abschluss in der Tasche
Ellwangen
In der festlich geschmückten Buchenberghalle feierten die Klassen 9 und 10 der Buchenbergschule ihren Schulabschluss und boten dabei den zahlreichen Gästen ein abwechslungsreiches Programm. Moderriert von den Abschlussschülern Lea Edich, Melina Eidemiller und Hussein El-Omari gab es klassische Klaviermusik, fetzigen Breakdance mit Rap-Einlagen
weiterBewohner und Gäste feiern Silberjubiläum im Annapark
Aalen-Wasseralfingen
Das ist wie ein Silberjubiläum, betont Aalens erster Bürgermeister, Wolfgang Steidle. Er steht unter dem Sonnenschirm im Hof des Annaparks in Wasseralfingen. Die Seniorenanlage für betreutes Wohnen wird 25 Jahre alt, gemeinsam mit Ehrengästen wird der besondere Geburtstag im Zuge des Sommerfestes begangen.
„Ein Ort, der
weiterFahrzeugsegnung
Gschwend. Zur Feuerwehrhocketse mit Fahrzeugsegnung laden die Gschwender Floriansjünger am Samstag, 29. Juli, ein. Die Segnung ist um 19 Uhr.
weiterGemeinderat Alfdorf tagt
Alfdorf. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats Alfdorf ist am Montag, 24 Juli, im Rathaus in Alfdorf. Sitzungsbeginn ist um 19 Uhr. Unter anderem geht's um die Sanierung der Schlossgartenschule, die Änderung der Friedhofsatzung und um Baumängel im Kindergarten Pusteblume.
weiterGrünes Licht für Umzug der Jurten
Ruppertshofen. Sie ist der fast letzte Punkt auf der Tagesordnung – und trotzdem mit Spannung erwartet: Die Bausache zum Abbau und Wiederaufbau von Jurten in Ruppertshofen. Der Waldorfkindergarten will umziehen aus dem Gewerbegebiet, wo das genutzte Grundstück inzwischen anderweitig verkauft ist, ins Gewann Futtermahd, Flurstück 154, im Asternweg.
weiterHarald Immig Konzert
Lorch. Im Kloster Lorch sind am Sonntag, 30. Juli, Harald Immig, Ute Wolf und Klaus Wuckelt zu Gast. Gemeinsam musizieren sie ab 20 Uhr.
weiterHaushaltrecht im Gemeinderat
Iggingen. Haushaltsthemen bestimmen die Tagesordnung des Gemeinderats am Montag, 24. Juli, im Sitzungssaal des Rathauses. Sitzungsbeginn ist um 20 Uhr. Nach der Bestellung des stellvertretenden Feuerwehrkommandanten gibt es den Finanzzwischenbericht 2016-2018; gefasst werden soll der Grundsatzbeschluss zur Inventurrichtlinie fürs neue Kommunale Haushaltsrecht;
weiterHelfer gesucht
Alfdorf. Der Arbeitskreis Flüchtlinge Alfdorf, der Flüchtlinge im Haghof und in Alfdorf betreut, sucht ehrenamtliche Helfer für das Spielzimmer im Haghof. Infos über kontakt@akf-alfdorf.de.
weiterIndiensonntagin Mutlangen
Mutlangen. Mit seinem schon traditionell gewordenen „Indiensonntag“ erinnert der evangelische Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd an seine Partnerschaft mit Südindien. Abweichend von der bisherigen Gepflogenheit wird aber nicht in Lorch-Waldhausen sondern im Evangelischen Gemeindezentrum in Mutlangen gefeiert.
Der Gottesdienst zum Indiensonntag
weiterOffenes Singen
Spraitbach. Schönen Liedern lauschen, aber auch Mitsingen dürfen – das ist geboten beim offenen Singen des Liederkranzes an der Hagenbuche am Sonntag, 23. Juli, ab 14 Uhr. Bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken gibt es Chorvorträge und Volkslieder.
weiterSpielenachmittag im Bad
Waldstetten. Im Freibad in stehen am Samstag die jüngeren Freibadgäste ab 14 Uhr im Mittelpunkt. Es gibt viele Spiele im Wasser und an Land und tolle Wettbewerbe. Es gelten die üblichen Eintrittspreise beziehungsweise Dauerkarten.
weiterStrickkreis trifft sich
Mutlangen. Am Mittwoch, 26. Juli, trifft sich der Strickkreis von 14 bis 16 Uhr in der Begegnungsstätte. Mitstricker(innen) sind jederzeit willkommen. Es gibt Kaffee und zwanglose Gespräche.
weiterVereine feiern Vorstadtfest in Waldhausen
Lorch-Waldhausen. Unter der Leitung des Ortsverbandes der Vereine gibt es beim Waldhäuser Vorstadtstraßenfest zwei Tage lang kulturelle und kulinarische Vielfalt zu genießen. Am 29. und 30. Juli gibt es verschiedenen Angebote um „die Seele baumeln zu lassen“.
Mit dabei ein reichhaltiges Essens- und Getränkeangebot an den Vereinsständen,
weiterJahrgang 43/44 zur Stadtführung in Augsburg
Ausflug Der Jahrgang 43/44 machte eine Stadtführung in Augsburg auf den Spuren der Fugger. Es gab Einblicke in die Geschichte des Familien-Imperiums, das Augsburg im 16. Jahrhundert zur Weltmacht werden ließ. Anschließend ging es zum Fugger-Stadtpalast – das ehemalige Wohn- und Handelshaus der Familie, die Handwerkeraltstadt mit der „Alten
weiterKirchenchor besucht Pfarrer Stegmaier in Wolfegg
Iggingen. Der Kirchenchor ging auf Reisen. durfte in Biberach das Frühstück verspeisen. In der Kirche in Wolfegg sang er zur Messe. Am Ende gab’s Applaus für Gesang und Gebläse. Das Bauernhausmuseum erinnerte die Leute an ihre Jugendzeit. „Bei uns auf dem Land war’s auch noch anders als heut“. Pfarrer Stegmaier lud dann
weiterMaibaum dient zum Spielen
Weiterverwertung Aus dem Maibaum der Dorfgemeinschaft Weitmars fertigten Albert Barth, Karl Maier und Eckhard Lubinsky ein Bänkle, dieses Mal für den Kindergarten Weitmars. Die Lehne wurde beschriftet und mit den Symbolen der Kindergartengruppen, Maus und Hase, verziert. Das Brett dafür stiftete Pasquale Jovine. Unter einem Baum wurde ein Viereck
weiterMit Taten würdigen: einkaufen gehen
Durlangen
Gut sieht’s aus. So groß hab ich’s mir gar nicht vorgestellt“, finden die Kunden, die nach der Eröffnung den Dorfladen stürmen. Und dort neben Waren für den täglichen Gebrauch auch ein beachtliches Biosortiment sowie etliches aus der Region finden. Obendrein Außergewöhnliches: „Birkenwasser? Das hab’ ich
weiterMusikverein gab ein Platzkonzert im Kurpark
Göggingen-Horn Der Ausflug des Musikvereins Horn ging nach Bodenmais. Am Samstag spielte man ein Platzkonzert im Kurpark und erntete viel Applaus. Nächste Station war das JOSKA-Glasparadies und abends gab es viel Spaß mit bayerischen Disziplinen wie Maßkrug stemmen oder Nageln. Tags drauf wanderte man zum Silberberg und erreichte nach zwei Stunden
weiterNeuerungen mit Sparfaktor
Waldstetten. Schwäbisch-sparsam gingen die Waldstetter Gemeinderäte am Donnerstag das Thema öffentliches WLAN in der Gemeinde an. Dafür gibt’s nun nämlich einen Betreiber. Die Firma Ropa aus Schwäbisch Gmünd habe das einzige brauchbare Angebot abgegeben, sagte Ortsbaumeisterin Maren Zengerle in der Sitzung des Gemeinderats. Für einmalige
weiterSouvenirs, so weit das Auge reicht
Welzheim
Souvenirs, Souvenirs“ ist der Haupttitel der Sonderausstellung des Historischen Vereins Welzheimer Wald, die vom 16. Juli bis 20. August im Museum Welzheim gezeigt wird. Dahinter steht eine Reihe von Sonderausstellungen, die künftig regelmäßig zur Sommerzeit organisiert werden soll. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr lautet „Aus
weiterAustausch, Erholung, Besinnung und Inspiration
Ellwangen. Am Samstag, 22. Juli, beginnt die 57. Krankenwoche der Malteser im Haus Schönenberg. Rund 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer kümmern sich bis Samstag, 29. Juli, um das Wohl der 56 Männer und Frauen, die aus dem ganzen süddeutschen Raum kommen. Unter ihnen sind Rollstuhlfahrer, Blinde und Schwerstpflegebedürftige. Betreut werden
weiterGeschäftsstelle der DJK-SG
Ellwangen. Die Geschäftsstelle der DJK-SG Ellwangen, Philipp-Jeningen-Platz 2/1, ist ab sofort Dienstag und Donnerstag von 16.30 bis 18 Uhr geöffnet. In den Ferien und an Feiertagen bleibt die Geschäftsstelle geschlossen. Das Telefon ist während der Öffnungszeiten unter (07961) 562159 geschaltet, E-Mail: info.djkellwangen@gmail.com.
weiterNächstes Jahr wird groß gefeiert
Adelmannsfelden. In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde das Programm zum Jubiläum „900 Jahre Adelmannsfelden“ von Bürgermeister Edwin Hahn erläutert. Das Jubiläum wird im kommenden Jahr einige Höhepunkte bieten. Der Festausschuss legte einen Zeitplan vor.
Der Beginn der Feierlichkeiten wird mit dem Neujahrsempfang und der Vorstellung
weiterOrtschaftsräte kontra Schultes
Unterschneidheim
Ein Oberschneidheimer Landwirt züchtet derzeit an drei Standorten Schweine. Die Schweinehaltung will er auf seiner Hofstelle konzentrieren. Unterschneidheims Bürgermeister Nikolaus Ebert lehnt die Pläne ab. Der Ortschaftsrat hat den vorliegenden Bauantrag in seiner jüngsten Sitzung befürwortet.
Auf einer Hofstelle in Oberschneidheim
weiterStand der Konversion
Ellwangen. Der Gemeinderat tagt am Dienstag, 25. Juli, um 18 Uhr im Rathaus und berät über den Finanzzwischenbericht 2017, Straßennamen im Gewerbegebiet „Neunheim VII“, Festlegung des Sanierungsgebiets „Mühlberg I“ und Bericht über den Stand der Konversion.
weiterTunnel wird gesperrt
Ellwangen. Wegen der alljährlichen Wartungsarbeiten werden die beiden Tunnelbauwerke im Zuge der Südtangente am Dienstag, 1. August, von 6 bis 20 Uhr voll gesperrt.
weiterSechs Monate Freiheitsstrafe für Umweltvergehen
Ellwangen. Der Berg mit Heraklithresten auf dem Gelände der insolventen Mödinger GmbH hat für die beiden Betriebsinhaber doch noch schlimmere Folgen. Am Ellwanger Amtsgericht waren Rainer und Klaus B. im Februar zu Geldstrafen verurteilt worden. Oberstaatsanwaltschaft Peter Staudenmaier war mit der rechtlichen Würdigung nicht einverstanden gewesen
weiterStadt erhält Kinderkrippe
Ellwangen. Die Firma HWP möchte ihre Kinderkrippe in Ellwangen aufgeben. Um die 30 Betreuungsplätze für Kleinkinder zu erhalten, übernimmt nun die Stadt ab 1. Januar die Einrichtung. Der Gemeinderat hat dem so zugestimmt.
weiterDas Fieber soll alle anstecken
Ellwangen
Die Bürgerbeteiligung ist ein zentrales Element der Landesgartenschaubewerbung. Das machte Stadtplaner Klaus Ehrmann im Pressegespräch deutlich. Deshalb seien die Ellwanger und die Bürger aus der ganzen Ostalb eingeladen, sich mit Wünschen, Vorstellungen und Ideen einzubringen. Jeder kann einfach Stichworte an das Amt für Stadtentwicklung
weiterDichtere Bebauung im Wohngebiet
Ellwangen. Aus der Vorberatung im Bauausschuss hat das Amt für Stadtentwicklung bereits Anregungen in den Entwurf zum Baugebiet „Karl-Stirner-Straße“ aufgenommen. Die Mehrfamilienhäuser können nun breiter und tiefer werden. Es ist ein Kettenhaus weniger geplant, dafür können die Gebäude ebenfalls ein wenig größer werden. Dem zuständigen
weiterIbr die wilde Siebzigr ond da vermehrda Bierfluss.
Schon wieder ist der Woiza in Urlaub, aber für seine treuen Fans hat er in der unerschöpflichen Fotokiste gekramt und erstaunliche Bilder zutage gefördert, die nun an drei Samstagen an dieser Stelle erscheinen.
O holde Jugendzeit. Woiza-Kollegin Sabine Freimuth hat kürzlich dieses Relikt aus der Party-Steinzeit irgendwo aufgegabelt und in der Redaktion
weiterPedelec-Fahrer leicht verletzt
Ellwangen. Beim Einfahren von der Straße Am Stelzenbach in den Sebatiansgraben übersah ein Autofahrer einen Mann auf einem Pedelec. Bei dem Unfall, der sich am Freitag gegen 7.30 Uhr ereignete, wurde der Radfahrer leicht verletzt und vom Rettungsdienst zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Am Donnerstag wurde zwischen 15 Uhr und 17.30 Uhr von einem unbekannten Autofahrer ein geparkter Dacia im Bereich der linken hinteren Stoßstange beschädigt. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt in der Straße Zum Handwald abgestellt. Hinweise auf den Verursacher bitte an die Polizei Ellwangen melden, Telefon (07961) 9300.
weiterHamm-Zitat Thomas Rühl gibt kontra
Aalen. Thomas Rühl (Freie Wähler) ist sauer auf Roland Hamm (Die Linke/pro Aalen). Wer „etwas in der Hose“ habe, sollte einen öffentlich geäußerten Unsinn öffentlich zurücknehmen. Die monstranzartig vorgetragene linke Toleranz ende wohl schon an der Meinung anders Meinender. Hintergrund: Hamm hatte die Freien aufgefordert, den Geldbeutel
weiterAbtsgmünd freut sich über die Finanzlage
Abtsgmünd. „2016 ist ein erfreuliches Jahr gewesen“ “, betonte Abtsgmünds Bürgermeister Armin Kiemel am Donnerstag bei der Sitzung des Verwaltungsausschusses.
Kämmerer Tobias Maier ging auf die wichtigsten Punkte der Jahresrechnung ein und Daniela Hasenfuß, Betriebsleiterin des Eigenbetriebs Wasserversorgung, erläuterte die
weiterBloas Rock Konzert
Abstgmünd-Hohenstadt. Der MV Hohenstadt veranstaltet in „Joe’s Hütte“ am Samstag, 22. Juli, ein Rockkonzert der etwas anderen Art. Den Auftakt macht die Akustik Rock Formation „Die Zwoi“ & Friends um 19.30 Uhr. Der Hauptakt mit Blasorchester, Rockband und Sängerinnen und Sängern startet um 21 Uhr. Karten gibt es für 8 Euro unter
weiterUnglück kommt selten allein
Hüttlingen. Beim Wenden seines Fahrzeuges auf der Jahnstraße fuhr der 81-jährige Fahrer eines VW Passats am Donnerstag gegen 15 Uhr mit dem Heck gegen eine Hecke. Er beschädigte sie laut Polizei leicht. Anschließend fuhr er auf der Hohen Straße weiter, wendete auch dort, überfuhr dabei einen erhöhten Randstein und stieß anschließend gegen
weiterKonzert Orchester und Jugendkapelle
Aalen. Am Samstag, 22. Juli, ab 10.30 Uhr zur Marktzeit unterhalten die Musikerinnen und Musiker der Jugendkapelle Aalen und des Städtischen Orchesters Aalen mit traditioneller und moderner Blasmusik auf dem Sparkassenplatz. Dirigieren wird Chris Wegel. Wer Lust bekommt, selbst ein Instrument zu erlernen, oder seine Kenntnisse aufzufrischen, kann
weiterDas Angebot ist ungeeignet für...
Auszug aus dem Angebot eines städtischen Ferienprogramms 2017 auf der Ostalb: „Training mit der Rettungshundestaffel Ostwürttemberg. Du bekommst einen Einblick in die Arbeit der Rettungshunde. Natürlich darfst du aktiv dabei sein und erfährst, wie und wo die Rettungshundestaffel eingesetzt wird. ... Die Kinder sollten keine Hundealllergie
weiterFührung durch die Innenstadt
Aalen. Johann Dietrich führt am Samstag, 22. Juli, durch die historische Innenstadt von Aalen. Treffpunkt zu dieser Führung ist um 14.30 Uhr vor der Aalener Tourist-Information in der Reichsstädter Straße. Der Unkostenbeitrag beträgt für Erwachsene 4 Euro und für Kinder 2 Euro.
weiterRehm: „Großkotziges Verhalten“
Aalen. Weil Gemeinderatsunterlagen erst eineinhalb Tage vor der Sitzung bei ihm eingetroffen sind, verlangt Aktive-Bürger-Stadtrat Norbert Rehm die Aufhebung gefasster Beschlüsse. Konkret geht es um den Jahresabschluss der Stadtwerke, der am 19. Juli auf der Tagesordnung stand. Gesetzliche Vorschrift sei, betont Rehm, dass ein Tagesordnungspunkt
weiterWunderbarer Regenbogen
Leserfotos Viele Leser haben uns am Donnerstagabend und auch noch am Freitag Fotos vom Regenbogen geschickt, der am Donnerstag nach dem Sommerregen zu sehen war. Daraus haben wir eine Bildergalerie gemacht, die unter www.schwaepo.de zu sehen ist. Das Foto oben stammt von Ben Ziegler.
weiterAktion „Heiß auf Lesen“
Oberkochen. Die Aktion „Heiß auf Lesen“ fördert den Lesespaß bei Kindern und Jugendlichen. Teilnehmer erhalten einen Clubausweis und sollen im Aktionszeitraum drei Bücher lesen. In der Oberkochener Stadtbibliothek läuft die Aktion von Samstag, 22. Juli bis 9. September. Die Abschlussparty mit Urkundenverleihung findet am Donnerstag, 21. September,
weiterBald schnelles Netz
Oberkochen. Am kommenden Montag beginnen die Arbeiten für den Glasfaserausbau in Oberkochen durch die Telekom endgültig.
Das neue Netz, so Regio-Manager Wolfgang Fahrian, sei so stark, dass Telefonieren, Surfen und Fernstehen gleichzeitig möglich seien. Das maximale Tempo beim Herunterladen steige auf bis z u 100 Megabit pro Sekunde und beim Hochladen
weiterDas Dach wird wieder winterfest
Städtischer Bauhof Der Gemeinderat hat die Dachsanierungsarbeiten an die Firma Holzbau Weber in Ebnat vergeben, für 116 000 Euro. Aus dem Jahr 1971 stammt das Dach. Die alte Unterspannbahn ist zerrissen. Wasser drang mitunter ein. Im Dachgeschoss befindet sich neben der vom Bauhof benutzten Lagerfläche auch eine vermietete Wohnung, die noch gedämmt
weiterEin Hoch auf die Sau
Heubach
Rosi, das Rockschwein vom Rosenstein, ist das Maskottchen des New-Pig-Festivals. Im vergangenen Jahr stand Rosi in Mögglingen neben der B 29. Aus Stroh, fast drei Meter hoch, warb sie für das Musikfestival in der Heubacher Stellung. Erbaut von Claudia Püll. Vor Kurzem hat Rosi Nachwuchs bekommen. Ein kleines Ferkel. Auch aus Stroh, aber
weiterGottesdienst im Grünen
Essingen-Lauterburg. Unter den Bäumen des Burghofs findet am Sonntag, 23. Juli, um 10 Uhr zusammen mit den Gemeinden Essingen, Unterrombach und Hofherrnweiler ein Gottesdienst mit den jeweiligen Posaunenchören statt. Anschließend gibt es einen Mittagsimbiss.
weiterHüttenfest der Kolpingsfamilie
Oberkochen. Rund um die Kolpinghütte auf der Heide wird am Sonntag, 23. Juli, Hüttenfest gefeiert. Mit diesem Fest ist die Oberkochener Kolpingsfamilie der Ausrichter des Bezirksgenerationentages der 13 Kolpingsfamilien des Bezirks Ostalb. Zum Auftakt findet um 10 Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst mit Kinderkirche statt. Die Rodstein-Böllerschützen
weiterIm Netzwerk Kinder stärken
Oberkochen-Königsbronn. „Wir haben hier ein Projekt erlebt, das Schule machen soll und Vorbildcharakter hat“, lobt Markus Mengemann, Leiter Soziale Hilfen bei der Caritas Ost-Württemberg bei der fetzigen Abschlussveranstaltung im Oberkochener Jugendtreff.
„Es war eine super Sache und wir haben die gemeinsamen Aktionen genossen“,
weiterSommerfest fällt aus
Essingen. Das am Samstag, 22. Juli, in der „Werkstatt“ in Essingen geplante Sommerfest entfällt.
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Rudolf Simitz, Linckeweg 1, zum 85. Geburtstag.
Bopfingen-Trochtelfingen. Stanko und Marica Zbiljski, Margaritenweg 9, zur Goldenen Hochzeit.
Ellwangen-Rindelbach. Adelheid Rudzok, Kirnbach 7, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen-Eigenzell. Kurt Berie, Feldbergstr. 13, zum 75. Geburtstag.
Rainau-Buch. Helmut Hannig, Heidstr. 1, zum
weiterKolpinghaus geöffnet
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Für Wanderer, Radfahrer und Naturfreunde ist das Kolpinghaus an den Wochenenden im Juli sowie donnerstags im Juli bewirtet. Die Hüttenwarte freuen sich auf Besucher.
weiterSommerband tritt auf
Schwäbisch Gmünd. Das a.l.s.o. Kulturcafé lädt an diesem Samstag, 22. Juli, zum Konzert der sechsköpfige Band „Carina Deutscher et al“ in der Goethestraße 65 in Schwäbisch Gmünd ein und verspricht eine musikalische Reise durch Italien, Frankreich, Kuba und manche andere entlegenen Winkel der Welt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt
weiterTaizé Gebet
Schwäbisch Gmünd. Die Franziskanerinnen der ewigen Anbetung von Schwäbisch Gmünd laden am kommenden Sonntag, 23. Juli, zum Taizé-Gebet in der Klosterkirche in der Bergstraße 20 ein. Ab 19.15 Uhr besteht die Möglichkeit zum Einsingen, das Taizé-Gebet beginnt um 20 Uhr. Alle Interessierten sind willkommen.
weiterBreymaier bei Verein PATE
Aalen. Die SPD-Landesvorsitzende und Bundestagskandidatin im Wahlkreis Aalen-Heidenheim, Leni Breymaier, besuchte mit einer Delegation der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) im Ostalbkreis den Verein PATE e.V..
25 Jahre ist es her, dass Ute Hommel den Verein gegründet hat. In den Räumlichkeiten ihrer alten Wirkungsstätte begrüßte
weiterKostenlose Weiterbildung
Aalen. Für die nächste Ausbildungsrunde ab Mitte September bieten die BIWAQ-Teilprojektpartner AJO und Mahlzeit-Ostalb einen kostenfreien Vorbereitungskurs zum/zur staatlich anerkannten Hauswirtschafter/in für Aalenerinnen und Aalener an. Die Auszubildenden erhalten im Treffpunkt Rötenberg die Möglichkeit, sich im hauswirtschaftlichen Bereich
weiterPreise im Projekt für Wirtschaftsethik
Aalen. Nach fünf Wochen intensiver Arbeit wurden am Freitag, 21. Juli, die drei besten Arbeiten des Wirtschaftsethikprojekts prämiert.
In den Fächern evangelische und katholische Religion und Ethik beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen des Wirtschaftsgymnasiums in Aalen mit wirtschaftsethischen Fragen rund um bekannte
weiterAbenteuer in der Innenstadt
Aalen. Die Sommeraktion des ACA hat die Aalener Innenstadt in ein Abenteuerland verwandelt, das es zu entdecken gilt. Mit der Station „Abenteuer Bücher“ auf dem Spritzenhausplatz ist auch die Stadtbibliothek vertreten. An jedem Donnerstagnachmittag in den Sommerferien wird eine Schatzkiste voller abenteuerlicher Geschichten von unerschrockenen
weiterDer tätowierte Hund hört zu
Aalen. Er ist herumgekommen in der Welt und hat viele Geschichten zu erzählen. Zu jeder dieser Geschichten hat der Hund ein Tattoo auf seinem Körper. Als er eines Tages einem Leoparden begegnet, bittet dieser ihn, ihm eine davon zu erzählen.
Es ist die Geschichte vom König Krümel, der seinen amtsmüden Vorgänger beerbt, weil sich niemand anderes
weiterFörderung für Vereine
Aalen. Die VR-Bank Aalen hat die „VR-Bank-Stiftung Aalen“ anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens 1993 als eine Stiftung des bürgerlichen Rechts gegründet, mit dem Ziel, über die normale Banktätigkeit hinaus ihre Region zu fördern und aktiv mitzugestalten.
Mit ihren Erträgen unterstützt die Stiftung insbesondere: kulturelle und
weiterZwei auffällige „Gespanne“
Dem Spion sind diese Woche zwei besonders geartete menschliche „Gespanne“ aufgefallen. Bei der Kundgebung der IG Metall bei Triumph reichte Erster Bevollmächtigter Roland Hamm das Mikro an die frühere Verdi-Landesvorsitzende und jetzige Bundestagskandidatin der SPD, Leni Breymaier, weiter. Hamm, vor Jahren aus Protest gegen die Hartz-IV-Gesetze
weiterBlutspende kann Leben retten
Westhausen. Gelegenheit, Blut zu spenden bietet das DRK am Mittwoch, 26. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr in er Wöllersteinhalle.
weiterJugendliche machen Musik
Westhausen. Der MV Westhausen veranstaltet am Sonntag, 23. Juli, ein Jugendvorspiel in der Wöllersteinhalle. Beginn ist um 13 Uhr. Es können alle Instrumente, auf denen der Musikverein ausbildet, getestet werden. Ab 13.30 Uhr eröffnet die Jugendkapelle die Vorträge der Schüler und Schülergruppen. Während des Nachmittags gibt es Kaffee, Kuchen
weiterZur richtigen Zeit die Bremse gezogen
Der Zoff um Gmünds Hallenbad hat am Mittwoch vor einer Woche begonnen. An diesem Tag nagelten Stadtspitze und Stadträte nach dreieinhalb Stunden Sitzung noch 62 Anträge der Stadträte zum Haushalt in gut einer Stunde durch. Der Beobachter fragt sich: Weshalb macht die Verwaltung das? Und: Warum lassen die Stadträte dies mit sich machen? Mittwoch,
weiterFußball und viel mehr
Aalen-Ebnat. Bei den Sporttagen des SV Ebnat starten am Samstag, ab 9.30 Uhr die jüngsten Kicker auf dem Sportplatz. Das Elfmeter-Turnier ist ab 18 Uhr, ab 20 Uhr die „11er-Cup-Party“. Am Sonntag beginnt um 10 Uhr das E-Jugend-Turnier. Ab 11.30 Uhr spielen die „Ebnater Härtsfeld-Rebellen“ auf. Ab 16 Uhr präsentieren sich die Abteilungen.
weiterGartenfest am Karkstein
Bopfingen-Oberdorf. Die Gartenfreunde Oberdorf bitten am Sonntag, 23. Juli zum Fest im Vereinsgarten am Karkstein. Ab 10.30 ist Frühschoppen. Es gibt Mittagstisch Kaffee und Kuchen und am Abend Gegrilltes. Gefeiert wird bei jedem Wetter.
weiterKapellenfest in Michelfeld
Bopfingen-Aufhausen. Die Kirchengemeinde St. Nikolaus bittet am 22./23. Juli zum bewirteten Fest an der Wendelinkapelle in Michelfeld. Das Fest beginnt am Samstag, 19.30 Uhr mit dem offenen Volksliedersingen im Zelt. Am Sonntag ist um 10.30 Uhr Gottesdienst, umrahmt von Kolpingchor Bopfingen und dem MV Aufhausen.
weiterWie soll der neue Kreisel aussehen?
Bopfingen. Krone-Kreisel, Arnold-Kreisel, B-29-Kreisel, Ipf-Kreisel oder ganz anders? Wie soll er denn nun heißen, der neue Kreisverkehr auf der Bopfinger Ortsdurchfahrt. Im Gemeinderat am Donnerstagabend schlug CDU-Stadtrat Dr. Berthold Herdeg vor, das Gremium möge sich Gedanken machen über einen Namen. Der B-29-Kreisel sei ja auch ziemlich groß,
weiterArchitekturpreis: Mach 6 aus 27!
Ostalb
In so einer Jury zu sein, das ist schwieriger als gedacht: Denn es stimmt ja, wenn es heißt: Wer die Qual hat, hat die Wahl. Schauen Sie doch einfach mal auf die Fotos rechts neben dem Text. Haben Sie da schnell einen Favoriten? Mögen Sie meinen raten? Die Lösung steht am Ende ...
27 Architektur-Projekte aus Ostwürttemberg hatten sich für
weiterRehm findet Anschluss
Aalen. Seit Jahren beschwert sich Norbert Rehm (Aktive Bürger), dass er im Gemeinderat von Informationen abgeschnitten sei. Zuletzt äußerte sich Professor Friedrich Klein (FDP/FW) ähnlich. Rehm, Klein und Ilse Schmelzle (ebenfalls FDP/FW) bilden jetzt die dreiköpfige „Fraktionsgemeinschaft zwischen FDP/FWV und AKTIVEN BÜRGERN zur Durchsetzung
weiterEST bereitet Umzug von Oberkochen nach Ebnat vor
Aalen-Ebnat. Zwei Geschosse, knapp 900 Quadratradmeter Fläche und Baukosten von zwei Millionen Euro – in Ebnat entsteht die neue Heimat der Firma EST für Schraub- und Steuerungstechnologien. Spatenstich für den Neubau war am Freitag.
Die Firma EST wurde 1994 von der Familie Schmid in Oberkochen gegründet, dort war sie bisher in der Heidenheimer
weiterGemeinderat macht den Weg frei für VAF-Neubau
Bopfingen. Die VAF kann ihr Bürogebäude unterhalb der Ruine Flochberg bauen. Bopfingens Gemeinderat zumindest hat den nötigen Bebauungsplan in seiner Sitzung am Donnerstagabend einstimmig beschlossen. Das letzte Wort hat das Regierungspräsidium Stuttgart. Dort war der Geschäftsbereich Umwelt-Landschaftsschutz am stärksten gefordert. Abschließend
weiterDiese Kinder radeln richtig gut
Eschach
Der MSC Frickenhofer Höhe mit Sitz in Eschach veranstaltete zusammen mit der Schule das Jugend- Fahrradturnier in Eschach. 77 Jungen und Mädchen beteiligten sich beim ADAC-Fahrradturnier „Wer wird Fahrrad-Champion?“.
Sicher ins ZielDer ADAC will über 250 000 Kinder unter dem Motto „Mit Sicherheit ans Ziel“ zu sicheren
weiterPolitiker in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Am Tag der Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl im St.-Jakobus-Gymnasium besuchten die beiden Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle (CDU) und Christian Lange (SPD) die Gemeinde.
Vor allem der Umbau und die Erweiterung der Friedrich-von-Keller-Schule zur offenen Ganztagesschule, die interkommunale Abwasserbeseitigung Abtsgmünd-Adelmannsfelden,
weiter„ÜberMorgen“ und die „Global Players“
Konzert Die Band „ÜberMorgen“ mit Eddy Cichosz, Pia Constanze Metzker und Björn Franzen wird am Freitag, 28, Juli, 20.30 Uhr, im a.l.s.o. Kulturcafé Schwäbisch Gmünd zusammen mit den „Global Players“ Acustic Soul und Folk zu Gehör bringen. Eintritt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Foto: privat
weiterJazz-Night in Gmünder Kirche
Die Location ist ungewohnt, das Format neu, die Künstlerinnen und Künstler eine Wucht: Das Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd präsentiert mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd am Samstag, 29. Juli, um 20 Uhr eine Jazz-Night in der Gmünder Augustinuskirche.
Im ersten Part des Double Features vereinen
weiterJazzfrühstück auf Schloss Hellenstein
Am kommenden Sonntag, 23. Juli ist Franziska Schusters „Tristeza“ zu Gast beim Jazzfrühstück der Opernfestspiele Heidenheim. „Tristeza“ steht nicht nur für Trauer, sondern auch für Melancholie und die Energie, die aus der Traurigkeit entspringen kann. Drei jungen Musiker (Gesang, Gitarre Kontrabass) aus Stuttgart widmen sich
weiterPublikumsgespräche zur Oper
Direkt im Anschluss an die Vorstellung von „Der fliegende Holländer“ am Mittwoch, 26. Juli, sowie nach der Vorstellung „Un giorno di regno“ am Samstag, 29. Juli, laden die Opernfestspiele Heidenheim das Publikum und weitere Interessierte zu einer Gesprächsrunde ein. Die Zuschauer haben die Gelegenheit, sich mit dem Dirigenten
weiterScharfsinnigerHumor auf der Bühne
Am Donnerstag, 27. Juli, um 20 Uhr zeigt das Theater der Stadt Aalen die Komödie „Molière!“ auf der Freilichtbühne im Hof von Schloss Wasseralfingen.
Das ereignisreiche Leben des berühmten Dichters Moliére ist wie ein tragisch-komisches Theaterstück. Als Mitglied einer Wandertruppe zieht der junge Theatermacher jahrelang durch die
weiterTermine Kirchenmusikfestial
Dienstag, 25. Juli, 20 Uhr, Johanniskirche Ania Losinger & Mats Eser. Ausverkauft – Zusatzplätze in geringer Anzahl am Konzerttag ab 14.30 Uhr im Festivalbüro, Tel.: (07171) 603-4134.
Mittwoch, 26. Juli, 20 Uhr, St. Franziskus „Forum Junge Talente“ – Gmünder Passionsmusik. Ausverkauft. Zusatzplätze in geringer Anzahl
weiterWecker beim Zeltspektakel
Winterbach. Wer keine Karten für das Konzert mit Konstantin Wecker am Samstag, 22. Juli, beim Festival Schloss Kapfenburg ergattern konnte, hat eine kleine Chance, ihm am kommenden Dienstag, 25. Juli, 20 Uhr, beim 10. Zeltspektakel Winterbach zu erleben. Auch dort ist Wecker & Band mit „Poesie und Widerstand - seiner Jubiläumstour zum 70. Geburtstag
weiterMusikalischer Elan auf Schloss Kapfenburg
Kammermusik mit talentierten, jungen Musikern aus aller Welt, in unterschiedlichsten Konstellationen, gespielt mit Hingabe und jugendlicher Spielleidenschaft, das erwartet die Besucher bei zwei Werkstattkonzerten mit dem International Regions Symphony Orchestra am Sonntag, 6. August, 19.30 Uhr, und am Donnerstag, 10. August, ebenfalls um 19.30 Uhr,
weiterLeinzeller Gemeinderat
Leinzell. Die nächste Sitzung des Gemeinderats ist am Dienstag, 25. Juli, im Sitzungssaal des Rathauses. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Bekanntgabe des Vorsitzenden; Anfragen der Gemeinderäte; Entwässerungskonzept „Krebenäcker“ in Göggingen; Umbau der Bacheinläufe Gögginger Bach und Igginger Bach; Schieber- und Hydrantenüberprüfung;
weiterSommerfest der Imker
Gschwend-Frickenhofen. Der Imkerverein Frickenhofer Höhe feiert am Samstag, 22. Juli, ab 19.30 Uhr Sommerfest im Vereinsheim der Kleintierzüchter in Gschwend in der Hagstraße. Ein Grill steht bereit, auf dem Mitgebrachtes gegrillt werden kann. Das Fest ist auch bei schlechtem Wetter.
weiterInteraktives Angebot im Klinikum
Mutlangen
Das Lehrplanthema „Wirklichkeiten“ haben die Schülerinnen und Schüler des katholischen Religionskurses der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule zu einer interaktiven Ausstellung aufbereitet. Die Besucher im Stauferklinikum sind eingeladen, sich auf die Gedanken einzulassen und mitzumachen.
Hören, Sehen, Fühlen, Schmecken und Riechen.
weiterKriegsereignisse und ihre Folgen
Aalen
Die verheerenden Erlebnisse des Zweiten Weltkriegs wurden Jahrzehnte verdrängt. Bei den Kriegskindern tauchen sie oft erst jetzt auf, mehr als 70 Jahre nach Kriegsende. Aber auch Kriegsenkel sind betroffen. Die Spuren der NS-Zeit hat bei vielen Menschen tiefe Spuren hinterlassen. Dies ist das Thema von Universitätsprofessorin Dr. Luise Reddemann
weiterSchnell ein Rückhaltebecken
Hüttlingen
Der Gemeinderat Hüttlingen hat sich am Donnerstagabend einstimmig für das Vorgehen beim Hochwasserschutz für Niederalfingen entschieden.
Die Ratsmitglieder und Bürgermeister Günter Ensle bevorzugen eine schnelle Lösung: ein Hochwasserrückhaltebecken im Schlierbachtal, gleich hinter dem Naturfreibad. Wo jetzt der asphaltierte Weg
weiterDie neue Mensa ist fertig
Aalen-Unterkochen. Schmuck ist sie, die neue Mensa der Kocherburgschule. Und die Kinder freuen sich drauf, wie stellvertretender Schulleiter Erwin Honikel sagt. Am liebsten würden die rund 270 Schüler sie sofort in Beschlag nehmen. Wie vor fünf Monaten den neuen Schulhof. Doch weil es kommende Woche schon Zeugnisse gibt, wartet die Schule ab. Die
weiterGute Konzepte für Gründer
Aalen
Seit 2001 verbindet die Hochschule Aalen und die Kreissparkasse Ostalb im Studiengang BWL für KMUs eine enge Partnerschaft. Die Stiftungsprofessur der KSK Ostalb auf dem Gebiet Existenzgründung, Betriebsübernahme und Existenzsicherung sowie der Wettbewerb Businessplan sind dafür gute Beispiele. Zahlreiche Studien- und Diplomarbeiten sowie
weiterMitarbeiter sorgen für Aufmerksamkeit
Aalen. Der Protest der Triumph-Belegschaft im Aalener Logistikzentrum wegen der geplanten Schließung geht weiter. An prominenter Stelle an der Einfallstraße nach Aalen am Burgstallkreisel hat die IG Metall und die Belegschaft am Freitag das „Hartz IV-Triumph-Café“ betrieben. Die vornehmlich aus Frauen bestehende Belegschaft gibt sich
weiterDekanatskonferenz nimmt Jugendarbeit in den Blick
Essingen/Aalen. „Trotz aller Kirchenkritik tun so viele junge Menschen ihren Dienst in der Kirche“. Das sagte Weihbischof Thomas Maria Renz bei der Konferenz der pastoralen Mitarbeiter des katholischen Dekanats Ostalb in Essingen. Bei dem Treffen, das Pfarrer Andreas Frosztega vorbereitet hatte, stand die Jugendarbeit im Mittelpunkt. Das
weiter„Die Orangenhäute“
Neu ist: Sie gönnen den Zuschauern bei ihren Vorstellungen eine Pause. Im ersten Stück, „Das Ei“, kontrolliert er seine Frau, ob sie das Ei richtig kocht. Im zweiten Stück, „Das Boot“, befindet sich die Urbesetzung der „Orangenhäute“ auf kleinstem Raum. Es ist ein Paddelboot, ein Kahn. Die drei Frauen treiben
weiterBürger machen sich stark fürs Taubental
Schwäbisch Gmünd. Gegen eine Bebauung des Taubentalwalds und am Nepperberg haben sich am Donnerstag etwa 30 Bürger zu einer Initiative zusammengetan. Zudem haben sich etwa 60 Anwohner der Willy-Schenk-Straße bei Oberbürgermeister Richard Arnold für einen Erhalt des nordöstlichen Taubentalwaldes ausgesprochen. Es geht ihnen um den Ort, an dem
weiterLuther-Musical in Ellwangen
Der Kinderchor der evangelischen Kirchengemeinde Ellwangen veranstaltet am Samstag, 22. Juli, und Sonntag, 23. Juli, jeweils um 15 Uhr im Speratushaus ein Musical über Martin Luther. 62 Kinder zwischen drei und zwölf Jahren singen, tanzen und spielen unter der Leitung von Andrea Batz. Begleitet wird das Musical von Reinhard Krämer am Klavier. Vor
weiter8000 Euro für Renaturierung
Westhausen. Ein trockener aber noch gut sichtbarer Altarm der Jagst soll auf gut 100 Meter Länge tiefer als der aktuelle Jagstverlauf ausgebaggert werden. Eberhard Viert hatte die Idee dazu. Naturschützer erhoffen sich von der Maßnahme eine artenreichere Ansiedlung von Fischen. Zudem könnte Bauschutt, der dort schlummert, ordnungsgemäß entsorgt
weiterFirma Kiener kann erweitern
Lauchheim
Das Gewerbegebiet „Wasserfurche“ westlich zu erweitern, dies stand schon mehrfach auf der Agenda des Lauchheimer Gemeinderats. „Heute wollen wir den Satzungsbeschluss fassen“, zeigte sich Bürgermeisterin Andrea Schnele am Donnerstag optimistisch. Der Durchführungsvertrag mit der Firma Kiener Maschinenbau GmbH sei
weiterFit für den Chortag auf der Kapfenburg
Projekt Über 175 Sänger trafen sich in Westhausen, um die Lieder für das Chor-tag-Festival auf Schloss Kapfenburg am Sonntag, 23. Juli, einzuüben. Kaspar Grimminger, Leiter des Chorprojekts „Schule/Verein- Rund um die Kapfenburg“ und alle Anwesenden, waren begeistert. Am Sonntag ab 12.45 Uhr haben die Sänger dann beim Chortag die ganz
weiterWas Zeitung alles können muss
Schwäbisch Gmünd-Lindach
Es ist ein kleiner, aber feiner Leser-Stammtisch im Lindacher Schützenhaus. Etwa 15 Lindacher kommen auf Einladung der Gmünder Tagespost und sprechen mit GT-Mitarbeitern über die Zeitung, stellen Fragen, loben und kritisieren. „Wer liest die Zeitung in Papierform und wer digital?“, will GT-Lokalchef Michael
weiterKontrolle ohne Strafzettel
Schwäbisch Gmünd
Vorneweg: Wer jetzt Angst hat, auch noch aus einem kleinen, grauen Kasten geblitzt zu werden, der sei beruhigt. Denn der kleine, graue Kasten misst zwar die Geschwindigkeit von Fahrzeugen, aber: „Ein Bußgeld muss niemand fürchten“, sagt Stadtsprecherin Ute Meinke. Die Anlage misst lediglich das Verkehrsaufkommen und
weiter„Hier blüht Dir was“ – die SchwäPo stellt Ihren Garten vor
Serie „Gärten sind wie gute, alte Freunde. Sie können trösten, beglücken, versöhnen, begeistern“, heißt ein altes Sprichwort. Haben Sie auch einen solchen guten Freund? Mit dem Sie sich entspannen, freie Zeit verbringen oder gerne werkeln? Die Schwäbische Post stellt ihn vor. In einer Sommerserie öffnen wir Gartentüren und schauen,
weiterDeutschland verschärft die Politik gegenüber der Türkei – richtig oder falsch?
„Die Reaktion ist richtig, bewirken wird sie aber kaum etwas. Alle Staaten müssen sich an gewisse Regeln halten. Die Türkei will in die EU, verhält sich aber vollkommen daneben. Ich glaube aber nicht, dass Touristen in der Türkei direkt in Gefahr sind. Aber ich fahre sowieso lieber nach Griechenland.“
weiterWahrhaft ein Festkonzert
Es ist eine faszinierende Begegnung mit dem lange als „Vielschreiber“ verpönten Komponisten Georg Philipp Telemann, dessen Musik seinerzeit mehr Anklang beim Publikum fand als die Johann Sebastian Bachs. Und es lässt sich auch erahnen, warum. Die eingängigen Melodien, der reizvolle Wechsel von Solo und Tutti im Chor, die farbenfrohe
weiter76 junge Leute starten in die Karriere
Bopfingen
Insgesamt 76 Neunt- und Zehntklässlern der Werkrealschule wurde der Hauptschulabschluss oder der Mittlere Bildungsabschluss überreicht. Rund ein Viertel erhielt einen Preis (P) oder eine Belobigung (B). Für soziales Engagement wurde Madeleine Hubel besonders geehrt, den Motivationspreis der Schule erhielt Juliane Zäuner. Bei der Feier
weiterWo man in Stödtlen künftig noch bauen kann
Stödtlen. Bauplätze in der Gemeinde Stödtlen werden immer knapper. Jetzt gilt es vorzusorgen und neue Baugebiete auszuweisen. Im Gemeinderat wurden mehrere Standorte vorgeschlagen und verschiedene Varianten lebhaft diskutiert.
Die Bauplätze im Gebiet „Weiheräcker“ und „Hirtenäcker V“ gehen langsam zur Neige. Bürgermeister
weiterDie Vielfalt Deutschlands entdecken
Schwäbisch Gmünd. Die Deutschen, sagt Lena Hayrapetyan, sind pünktlich und lieben die Ordnung. Sie sind fleißig und diszipliniert. Und die 24-jährige Armenierin fügt hinzu: „Und sie sind offen und gutherzig.“ Seit knapp drei Wochen lebt die junge Frau in Schwäbisch Gmünd. Ein halbes Jahr wird sie bleiben. Als Praktikantin des Ostalbkreises.
weiterDer Spielplatz an der Eich braucht mehr Schatten
Rainau-Schwabsberg. Ein Ortstermin ging der letzten Gemeinderatssitzung in Rainau voraus. An sieben Stationen überzeugten sich die Räte mit Bürgermeister Christoph Konle von dem Zustand der Spielplätze für die jüngsten Mitbürger.
Das Fazit: So weit sei alles in Ordnung. Handlungsbedarf bestehe vor allem beim Spielplatz an der Eich in Schwabsberg.
weiterWindpark Aspenfeld kommt nicht
Rainau-Schwabsberg. Ziemlich geknickt musste der Rainauer Bürgermeister Christoph Konle in der jüngsten Sitzung die Nachricht des Tages verkünden: Der Windpark Aspenfeld werde nicht gebaut, wie er von der Firma WIND erfahren habe.
Die artenschutzrechtliche Prüfung habe ergeben, dass der rote und schwarze Milan in dem Gebiet nachweislich Revier
weiterGrüne: Gefahr ist im Verzug
Aalen. Das Hirschbachfreibad ist von der Schließung bedroht. Das folgert die Grünenfraktion im Aalener Gemeinderat aus den Worten des OB bei der Bürgerversammlung im Hirschbach. Thilo Rentschler hatte am Montag erklärt, dass die „reelle Alternative“ eines Gartenhallenbads am Gaskesselgelände nicht automatisch den Erhalt des dringend
weiterSie machen schwere Sprache leicht
Skulptur mit der Motorsäge geformt
Die Ostalb im Zeitraffer
Aalen. "Natural Anomaly" heißt der neueste Zeitraffer-Film von Robin Seifert. In den vergangenen Monaten war er mit seiner Kamera-Ausrüstung in Aalen auf dem Braunenberg, auf dem Rosenstein in Heubach, auf dem Hohenstaufen bei Göppingen, in Essingen, Heidenheim, Bopfingen und Böbingen unterwegs. Herausgekommen sind beeindruckende
weiterSo schön ist der Regenbogen über der Ostalb
Aalen. Erst Regen, dann Sonne und dämpfig, dann am Abend plötzlich Gewitter: Der Donnerstag bescherte der Ostalb ein Wetter-Wechselspiel. Nach Blitz und Donner gab's einen tollen Doppel-Regenbogen. Zahlreiche Leserinnen und Leser haben spontan zur Kamera oder zum Smartphone gegriffen und fotografiert:
SchwäPo-Leser Dr. Hansjörg Klaeger
weiterSchmierereien an der Hochschule
Aalen. Am frühen Freitagmorgen haben Unbekannte gegen 2.20 Uhr auf ein Metalltor auf einem Parkplatz an der Rückseite der Hochschule in der Beethovenstraße mit einem roten Farbstift einen Schriftzug angebracht. Nachdem der Tatverdächtige von einem Zeugen beobachtet und angesprochen wurde, flüchtete er zusammen mit einem weiteren
weiter+++Der Ostalb-Morgen+++
9.17 Uhr: Was für ein Pech für den Mann in Hüttlingen: Beim Ausliefern von Eiern demoliert er erst sein Auto und landet am Ende im Krankenhaus.
9.10 Uhr: Das hätte böse ausgehen können: Unbekannte haben im Alten Kirchle in Wasseralfingen gezündelt.
9.06 Uhr: Ein Mann hat sich entblößt auf einem Parkplatz
weiterEin Unglück kommt selten allein
Hüttlingen. Beim Wenden seines Fahrzeuges auf der Jahnstraße fuhr der 81-jährige Fahrer eines VW Passats am Donnerstag gegen 15 Uhr mit dem Heck gegen eine Hecke. Er beschädigte sie laut Polizei leicht.Anschließend fuhr er auf der Hohe Straße weiter, wendete auch dort, überfuhr dabei einen erhöhten Randstein
weiterVandalen im Alten Kirchle
Exhibitionist auf dem Parkplatz
Aalen. Auf dem Parkplatz am Waldrand im Bereich des Michael-Braun-Rings trat am Donnerstagabend ein unbekannter Mann gegen 21.50 Uhr als Exhibitionist auf. Während sich ein 31-jähriger Man in seinem Auto auf dem Parkplatz aufhielt und auf seine Freundin wartete, trat der Unbekannte an das Fahrzeug heran und öffnete seinen grauschwarzen
weiterRiesenwindräder werden gebaut
Rosenberg. Der Bau des ersten Riesenwindrades von Rosenberg-Süd hat begonnen. Erschrocken reagieren zahlreiche Einwohner von Matzengehren, Hinterbrand und Altmannsrot über die Größe und Nähe des Turmes, der mittlerweile von überall her erkennbar ist. Die Nordex-Windräder mit 131 Metern Nabendurchmesser der EnBW-ODR
weiterJugendkapelle und städtisches Orchester auf dem Sparkassenplatz
Aalen. Am Samstagvormittag, 22 Juli, ab 10.30 Uhr zur Marktzeit unterhalten die Musikerinnen und Musiker der Jugendkapelle Aalen und des Städtischen Orchesters Aalen mit traditioneller und moderner Blasmusik auf dem Sparkassenplatz. Dirigieren wird Chris Wegel.Wer dann Lust bekommt, selbst ein Instrument zu erlernen oder seine Kenntnisse aufzufrischen,
weiterAbschluss in der GMS Welland
Aalen-Hofherrnweiler
Die Gemeinschaftsschule Welland in Hofherrnweiler hat ihre 80 Prüflinge der neunten und zehnten Klassen verabschiedet. In einer stimmungsvollen und von den Schülern mit viel Engagement und Kreativität gestalteten Feier wurden Samira Meyer (Kl.10/1,5) und Dominik Schwenninger (Kl.9/2,0) als Jahrgangsbeste geehrt. Samira Meyer
weiterNach Maastricht zu André Rieu
Leserreise Nach Flandern führte die jüngste Leserreise der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost. 43 Mitreisende machten sich auf nach Maastricht, wo sie im Vrijthof den Klängen von André Rieu und dem Johann Strauss Orchester lauschten. Das Konzert des berühmten Walzerkönigs war einer der Höhepunkte der dreitägigen Reise. Weiter ging es
weiterRegionalsport (13)
Zahl des Tages
Profis fehlen dem nächsten VfR-Gegner Fortuna Köln beim Auftaktspiel aus Verletzungsgründen - zumindest nach Angaben des Vereins. Doch VfR-Trainer Peter Vollmann will sich von der Zahl nicht zu irgendwelchen Lässigkeiten verleiten lassen.
weiterTriathlon TSV Oettingen bietet Trainingsfahrt an
Zur optimalen Vorbereitung auf den 29. Oettinger Triathlon am 6.8. bietet der TSV Oettingen eine geführte Trainingsfahrt auf der Radstrecke an. Los geht´s am 30.7. um 10 Uhr am Hintereingang des Freibades. Dieser befindet sich gegenüber dem Parkplatz an der B 466. Natürlich ist die Ausfahrt ist auch für diejenigen gedacht, die einfach mal Lust
weiterEiner rein - Zwei raus
Eine gute und zwei schlechte Nachrichten für die Schwäbisch Hall Unicorns: Aurieus Adegbesan wurde für die World Games nachnominiert. Jerome Manyema und Matthias Urmes müssen wegen Verletzungen zuhause bleiben. Wenn die Deutsche Nationalmannschaft zu den World Games (20. bis 30. Juli) nach Breslau fährt, werden sechs Vertreter der Schwäbisch Hall
weiterLegat muss schon wieder zur OP
Fußball-Verbandsligist TSV Essingen hat in dieser Sommervorbereitung bereits seine zweite Verletzung zu beklagen. Carsten Legat, der gerade erst von einem Kreuzbandriss genesen war und erheblichen Anteil am Aufstieg der zweiten Mannschaft des TSV vor einigen Wochen hatte, muss erneut am Meniskus operiert werden. „Er hat voll mittrainiert und
weiterLSR Aalen führt weiterhin
Seit Runde acht ununterbrochen auf Platz eins, 34 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten: Die Runde 14 in der Segelflug-Bundesliga war für die Segelflug-Piloten des Luftsportrings Aalen ein weiteres Mal erfolgreich. Platz Drei in der Runde durch Flüge von Bernd Bräuchler, Uli Mildenberger und Wolfgang Gmeiner.
Da die Konkurrenz aus Donauwörth,
weiterNeuer JBBL-Coach an Bord
Basketball Marko Stankovic heißt der neue Trainer der Crailsheim Merlins in der U16 Jugend Basketball Bundesliga (JBBL). Der selbst noch junge Serbe bringt zehn Jahre Erfahrung als Jugendcoach bei Partizan Belgrad mit auf seine erste Station nach Deutschland. Der bisherige Headcoach Kai Buchmann wird das neue Team in der U19-Bundesliga (NBBL) und
weiterRindelbacher D-Junioren sind Meister
Jugendfußball Ein Saisonfinale, das spannender nicht hätte sein können, lieferten sich in der D-Junioren-Kreisstaffel 5 der SV Rindelbach und der FC Röhlingen. Beide Vereine standen vor dem letzten Spieltag punktgleich an der Tabellenspitze, hatten aller anderen Staffelgegner geschlagen und sich im Hinspiel 2:2 getrennt. Auch das Rückspiel endete
weiterStrikers empfangen die Hawks
Nach vier Wochen Ruhepause ist Baseball-Landesligist MTV Aalen Strikers heiß darauf, auch das Heimspiel gegen die Reserve von Zweitbundesligist Tübingen Hawks an diesem Samstag für sich zu entscheiden.
Das Hinspiel am Neckar verloren die Ostälbler in Rumpfbesetzung zwar noch mit 10:15, am Wochenende sind die Mannen um Spielertrainer Waldemar Jürgens
weiterWenn die Ostalb-Schüler laufen...
Schulsport ...dann dient das einem guten Zweck: Am Freitag waren wieder tausende Schüler unterwegs, um Kilometergeld für eine möglichst große Spendensumme zu erlaufen. 2016 hatte die Aktion „Schulen laufen für Kinder“ im Ostalbkreis insgesamt 47 586,82 Euro eingebracht.Foto: mü
weiterWiedersehen mit dem VfB Stuttgart
Der 1. FC Heidenheim erwartet an diesem Samstag den Erstligisten VfB Stuttgart zum Max-Liebhaber-Pokal.
In der vergangenen Saison kämpften der 1. FC Heidenheim und der VfB Stuttgart erstmals in einer Spielklasse um Punkte, am Ende verabschiedete sich die Mannschaft aus der Landeshauptstadt ziemlich souverän in die Bundesliga. Trotzdem gibt’s
weiterRöhlinger Nachwuchs stark
Eine Woche nach dem Römercup in Ladenburg starteten die Nachwuchsringer des AC Röhlingen beim Internationalen Karl-Spieß-Gedächtnisturnier in Graben-Neudorf bei Bruchsal.
Sechs Aktive gingen dabei in der gemeinsam ausgetragenen Altersklasse der A/B-Jugend an den Start. Mit drei Erstplatzierten, zwei Vizemeistern sowie einem vierten Platz konnte
weiterUnique Edition auf Gymnastikfestival in Lissabon
Gymnastik Die Showtanzgruppe Unique Edition vom MTV Aalen überzeugte das Publikum beim Lisbon Gymfest, einem internationalen Gymnastikfestival im Herzen Lissabons. Vor traumhafter Kulisse auf dem Praca di Comercio zeigten verschiedenste Gruppen ihre Vorführungen in den Bereichen Gymnastik, Turnen, Tanz und Akrobatik. Unique Edition nahm auf Einladung
weiterVdH Aalen mit vier Podestplätzen
Die diesjährige SWHV- Verbandsmeisterschaft im Turnierhundesport fand beim PHC Knielingen statt. Trotz der starken Leistungen aller teilnehmenden Vereine konnte sich der Verein der Hundefreunde Aalen auch dieses Jahr wieder weit nach vorne kämpfen. Von den insgesamt 13 qualifizierten Sportlern erreichten vier die begehrten Podestplätze.
Wie jedes
weiterÜberregional (26)
„Kontakte sind mein Know-how“
Asylklagen beschäftigen die Gerichte
Das Ende der Geduld
Das geht zu weit
Der „Einäugige“ muss hinter Gitter
Der große Exodus
Druck auf Ankara: Gabriel warnt vor Türkei-Reisen
ENBW stoppt Castoren
Explodierende Kosten
Fahrplan zum Ausstieg erst im Herbst
Fatale Fehlerkette
Haftstrafe nach Attacken auf fünf Frauen
Handel lockt mit Rabatt
Heidelberg von seiner britischen Seite
Korrekturen am verwöhnten Kunstmarkt
Laus gefährdet Lachs aus Farmen
Mit dem linken Auge
Mit der Jugend auf Pirsch
Neuer Ärger für die Ministerin
Schorndorf ist „kein Klein-Köln“
Schwaben und das liebe Geld
So viel Bodensee wie nie
Trauer um Andrea Jürgens
Trumpf wächst kräftig und stellt ein
Türkischer Knoten
Warten auf Ersatz für den Pflege-Tüv
Leserbeiträge (5)
Beruhigend, wenn mal etwas Widerstand aufkommt
„Das neue Gmünder Hallenbad – ein Panoptikum! 'Freuen Sie sich auf das neue Gmünder Spaßbad und erleben Sie exklusiven Schwimmgenuss am einstmals artengeschützten Nepperberg. Erholen Sie sich im deluxe Spa-Bereich oder genießen Sie zusammen mit den Gmünder Stadträten die Sauna – zum Dahinschmelzen.' So könnte
weiterBleibt das Taubental, wie es ist?
„Gestern war die SPD-Umweltministerin Frau Dr. Barbara Hendricks in Schwäbisch Gmünd. 'Sie haben die ökologischen Themen wie keine andere Ministerin vorangetrieben', so Bettina Wyciok von der Firma Weleda. Am kommenden Mittwoch soll der Gemeinderat eine wichtige Entscheidung treffen,
weiterWellness mit Geschmack
„Nun also doch? Das Wellness-bad am Nepperberg? Die Jugendmeile soll um einen Wasser- Spaß-Tempel erweitert werden. „... auf Gleis 1 hat Einfahrt IC 308 von ... .“ Entfernung zu den städtischen Gymnasien (z. B. Parler) laut Google maps 20 Minuten Gehweg – einfach, bei Sonnenschein und für 16-Jährige.
weiterZur Schättere-Trasse:
Leserbriefe und Proteste der Bürgerschaft, die gegen einen Radausbau auf der Schättere-Wandertrasse sind, passen anscheinend nicht in das Konzept des Herrn Oberbürgermeister von Aalen. Anders kann man die nörgelnde und respektlose Reaktion des OB anlässlich der sonntäglichen „Rad-Sternfahrt“ am 2. Juli nicht interpretieren.
Denn er kritisierte
weiterAm Freitag ändert sich beim Wetter nicht sonderlich viel/Juni-Rückblick
Die vergangenen beiden Tagen hatten es beim Wetter ganz schön in sich: Erst große Hitze mit Werten bis fast 34 Grad, dann das kräftige Gewitter am späten Abend. Am Donnerstag fielen dann teils kräftige Schauer und die Temperaturen lagen zwischenzeitlich bei unter 20 Grad. Abends gab es dann noch den doppelten Regenbogen. Und
weiterThemenwelten (24)
Vielseitiger Beruf erfordert viel Herzblut
Gestern fand die Abschlussprüfung der Auszubildenden in der Schreinerinnung Ostalb statt, am morgigen Sonntag werden die gefertigten Prüfungsstücke der zukünftigen Gesellen ab 10 Uhr in der Cafeteria des Berufsschulzentrums Aalen ausgestellt. Um 11 Uhr findet dann die Preisverleihung für die besten Stücke statt.
Die Innung selbst verleiht dort
weiterWarum denn in die Ferne schweifen?
Mit dem Schiff zu den schönsten Ausflugszielen, Spaß und Erholung am Neckar: Einfach unterwegs aussteigen, Wanderungen oder Radtouren unternehmen, in Biergärten oder auf Spielplätzen einkehren. Die Auswahl ist riesig: Von der einstündigen Kurzstrecke über die gesamte Strecke von Stuttgart bis Besigheim bis hin zu den
weiterIm Sattel, auf dem Schiff und in den Bäumen
Ende der kommenden Woche beginnen im Ländle die Sommerferien. Sechs Wochen, in denen sich viele Familien mit gemeinsamen Unternehmungen beschäftigen werden. Unsere Region lockt zum Wandern und Radfahren. Und in der Umgebung gibt es jede Menge schnell erreichbarer interessanter und attraktiver Ausflugsziele.
Ostalb MobilWährend den Sommerferien bietet
weiterFernsehen aktuell
Peter Hahne
Das heutige Thema der Diskussionsrunde mit Moderator Peter Hahne lautet: „Schülerboom und Lehrerschwund – Wie krank sind unsere Schulen?“ Zu Gast sind Frauke Heiligenstadt (SPD, Kultusministerin Niedersachsen) und Josef Kraus (ehemaliger Präsident Lehrerverband).
Phoenix Samstag, 19.30 Uhr (30 Minuten)
ZDF.reportage
weiterSicheres Geld
Frankfurt/Main. Besonderes Papier, besondere Farbe, ein silberner Streifen am Rand. Dann noch Ziffern, die in unterschiedlichen Farben schillern. An einem Euro-Schein ist jede Menge zu entdecken. Die Banknoten sehen so aus, damit man sie nicht so leicht nachmachen kann. Trotzdem versuchen manche Menschen, Geld zu fälschen. Seit einigen Monaten ist
weiterAcrylwanne mit Essig reinigen
Hartnäckiger Schmutz in der Acrylwanne? Da hilft nur Schrubben. Das klappt aber auch ganz gut ohne chemischen Reiniger aus dem Supermarkt. Stattdessen hilft ein Gemisch aus Essig und Wasser: Einfach eine Lösung im Verhältnis eins zu fünf anmischen, rät die Aktion „Das sichere Haus“ im Hamburg. Damit nach dem Reinigen der beißende Essig-Geruch
weiterIn der Küche auf Höhen achten
Wer sich beim Schnibbeln in der Küche nicht verrenken will, sollte bei der Arbeitsplatte auf die Höhe achten. Die optimale Höhe liegt 10 bis 15 Zentimeter unter dem eigenen Ellenbogen, informiert die Arbeitsgemeinschaft „Die Moderne Küche“ in Mannheim. Sind in einem Haushalt mehrere Köche am Werk, bieten sich höhenverstellbare Arbeitsebenen
weiterStoffbeutel für die Umwelt
Wer einkaufen geht, sollte am besten einen Stoffbeutel oder eine andere eigene Tasche mitnehmen. Denn die Taschen aus Papier, Mais oder Zuckerrohr, die inzwischen viele Händler als Plastiktüten-Ersatz anbieten, seien unter Umweltgesichtspunkten keine echte Alternative. Darauf weist das Bundeszentrum für Ernährung in Bonn hin. Zwar verrotten die
weiterStrategische Fensterwahl
Moderne Fenster müssen viele Aufgaben auf einmal erledigen. Sie sparen Energie, schützen vor Sonne und Lärm, halten Eindringlinge fern. Je nach Bedarf können in jedem Raum andere Glasscheiben eingebaut werden.
„Ob es eckige oder runde, bodentiefe Fenster oder großformatige Verglasungen sein sollen, ergibt sich aus dem Charakter des Gebäudes
weiterTeppiche stauen Hitze
Ist es draußen warm, kann es auch in der Wohnung ungemütlich werden. Damit sich das Haus an heißen Tagen nicht so sehr aufheizt, sollten lose und schwere Teppiche wegräumt werden. So kann der Boden darunter die Wärme der Luft aufnehmen, und der Raum kühlt ab, teilt der Mieterschutzbund in Recklinghausen mit. Außerdem sollten Mieter und Hausbesitzer
weiterAussteigen auf der Autobahn ist verboten
Stillstand auf der Autobahn. Die Fahrspuren sind dicht, es geht nicht mehr vorwärts. Die Blase drückt mit jeder Minute mehr oder der Fuß ist eingeschlafen? Das ist schlecht, denn auch im Stau dürfen Autofahrer ihr Fahrzeug grundsätzlich nicht verlassen. Tun sie es dennoch, etwa um kurz auszutreten, droht ein Bußgeld von 10 Euro. Darauf weist der
weiterDie billigste Box hat überzeugt
Gerade für die Urlaubsfahrt im Sommer sind Kühlboxen fürs Auto praktisch. Und gute Qualität muss dabei nicht immer teuer sein. Bei einem gemeinsamen Test des Auto Club Europa (ACE) und der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) überzeugte vor allem die billigste Box. Insgesamt nahmen die Prüfer acht sogenannte thermoelektrische Modelle
weiterSortieren lohnt sich
Bodenbelag beachten
Über Fußbodenheizungen sollten nur empfohlene Bodenbeläge verlegt werden. Darauf weist die Initiative „Wärme+“ hin. Grundsätzlich eignet sich zwar jede Art Bodenbelag – wie Naturstein, Fliesen, Holz, Teppich, Kork, Vinyl oder PVC. Doch die Hersteller geben bei jedem Produkt extra an, ob genau dieses geeignet ist – etwa
weiterAuf Zertifizierung achten
Um den Energieverbrauch im Eigenheim zu senken, kann man sich an einen Energieberater wenden. Doch die Bezeichnung Energieberater ist nicht geschützt. Experten geben Antworten, wann sich eine Energieberatung lohnt und worauf man achten muss.
Wann lohnt sich eine Energieberatung?Schon bei kleineren energetischen Problemen kann sich die Beratung lohnen.
weiterGute Tradition
Aalen. Seit der Reform des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (Rabattgesetz) vom 3. Juli 2004 ist der streng reglementierte Sommerschlussverkauf in Deutschland Geschichte. In Aalen wird an den traditionellen Verkaufswochen von Ende Juli bis Anfang August gerne festgehalten – mit großem Erfolg. Der Hintergrund ist klar, die Lager müssen
weiterNeue Räume nach dem Umzug
Aalen. Für Antonio und Regina Mulé steht in den kommenden Tagen weit mehr als der Sommerschlussverkauf an. „Beim SSV machen wir schon jedes Jahr mit, wir sind schließlich auch Mitglieder im ACA“, sagt Regina Mulé. In diesem Jahr geht es bei Linea Uomo jedoch einen kompletten Räumungsverkauf. Nach 29 Jahren in der Radgasse 2b (neben
weiterStart frei für die Schnäppchenjagd
Aalen. „Sommerschlussverkauf, das ist eine Win-Win-Situation für die Kunden und den Handel“, meint Myriam Henninger von „Aalen City Aktiv“ zum am kommenden Montag beginnenden Sommerschlussverkauf. „Start frei zur Schnäppchenjagd“, fügte Geschäftsführer Florian Friedel von Saturn Herrenmode hinzu.
Die Aalener
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Braune Thujahecke Seine Thujahecke hatte Manfred Schmid aus Weilheim im
weiterLocker, frisch und trocken soll sie sein
Auch wenn es nicht immer Spezialerde sein muss, die Universalerde, mit der die meisten Pflanzen gut klarkommen, sollte allerdings eine hohe Qualität haben, sagt Renate Behrmann, die auf der Internationalen Gartenausstellung (IGA) in Berlin für viele Ausstellungen zuständig ist. „Die Erde sollte bei Hitze und Wassermangel nicht einschrumpfen,
weiterWohlduftender Blütenzauber
Mit beeindruckenden Blütenkerzen zählt die Steppenkerze zum Attraktivsten, was die Staudenwelt zu bieten hat. Dennoch ist die Prachtstaude relativ selten in Hausgärten anzutreffen. Öfter lässt sich ihr Blütenschauspiel in öffentlichen Schaugärten und Parkanlagen bewundern, wo die Pflanzen ihre tolle Fernwirkung entfalten. Je nach Art dauert
weiter„Ein Kind ist kein kleiner Erwachsener“
Auch wenn es einfacher gesagt als getan ist. Bei einem Notfall mit Kindern gilt es für Eltern oder andere Erwachsene zunächst einmal „Ruhe zu bewahren und Souveränität auszustrahlen“, sagt Dr. Jochen Riedel. Er leitet am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und gibt im Interview mit inSchwaben.de
weiterAuf die Schnelle ins Abendland
Der Tourismus in der Türkei läuft immer noch ziemlich schlecht. Doch zumindest „last minute“ wird das Land derzeit wieder stärker gebucht, berichten die Reiseveranstalter. Das liegt vor allem an den extrem günstigen Preisen. „Ja, es gibt einen Last-Minute-Trend“, sagt René Herzog, CEO für Zentraleuropa bei DER Touristik.
weiterGrandiose Impressionen in der Wüste
Der Morgen ist jung. Hinter den Palmwedeln am Hotelpool schimmert verführerisch das Rote Meer. Ein fauler Badetag wäre verlockend, aber diese Gelegenheit läuft in Eilat nicht davon. Sommer herrscht in Israels südlichster Hafenstadt das ganze Jahr. Deshalb geht es heute zur Abwechslung in die Wüste. Hoch in den Negev, der mit ganz eigenen Urlaubsabenteuern
weiterMinikredite sind mehr als nur eine Notlösung
Es gibt viele unterschiedliche Kreditarten. Eine davon ist der Minikredit, der seit einiger Zeit den Verbrauchern ein Begriff ist. Mit ihm lassen sich kleinere Wünsche schnell und unbürokratisch erfüllen. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Krediten zeichnet sich ein Minikredit durch seine kurze Laufzeit und niedrige Kreditsumme aus.
weiter