Artikel-Übersicht vom Montag, 24. Juli 2017
Regional (199)
Zahl des Tages
Jahre So alt sollte man schon sein, wenn man als Betreuer zur Kindererholung der Caritas mit nach Wildschönau fahren will. Die Erfahrung lohnt sich. Nicht nur weil man sich als junger Mensch ein paar Euro dazu verdienen kann.
weiterHeidenheim Neues Quartier im Haintal
Heidenheim. Die Stadt Heidenheim hat für das Haintal einen städtebaulichen Wettbewerb ausgeschrieben. Ein Planungsbüro aus Tübingen soll nun für das Gebiet auf beiden Seiten der Giengener Straße einen Bebauungsplan entwickeln. Die Wettbewerbsbeiträge werden am Dienstag, 25. Juli, ab 14 Uhr im Gemeinderat vorgestellt. Das mit dem 1. Rang ausgezeichnete
weiterPolizei Unfallfahrerin ermittelt
Aalen. Unfallflucht ist ein Ärgernis. Und weit verbreitet. Hin und wieder kommt die Polizei aber jemandem auf die Schliche. Wie in diesem Fall, der sich am Sonntagnachmittag an der Einmündung Brunnenstraße/Stuttgarter Straße ereignet hat. Dort hat eine Mazdafahrerin beim Wenden einen geparkten Audi beschädigt. Ein Zeuge hat den Unfall beobachtet
weiterAbend zum Klimaschutz in Buch
Heubach-Buch. Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) im Ostalbkreis lädt alle Interessierten zur Veranstaltung Klimaschutz und Energieeffizienz am Donnerstag, 27. Juli, ab 18 Uhr in der Dorfschenke in Heubach-Buch.
Schlagworte wie Energieeffizienz und Einsparung von Ressourcen begegnen den Menschen laut SGK allenthalben. „Letztlich
weiterCaritas sucht Betreuer für Tirol-Freizeit
Aalen. Die Caritas Ostwürttemberg sucht für ihre Kindererholung in den Sommerferien noch dringend Betreuer. Die Kindererholung ist eine Freizeit für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren aus Aalen, Schwäbisch Gmünd, Ellwangen und Heidenheim. Sie findet in Oberau/Wildschönau-Tirol statt. Die Betreuer und Betreuerinnen haben Verantwortung für eine
weiterStraßenbau in Böhmenkirch
Böhmenkirch. Das Regierungspräsidium Stuttgart lässt ab Montag, 31. Juli, die Fahrbahndecke der B 466 bei Böhmenkirch erneuern. Die Arbeiten dauern bis 14. August an und können nur unter Vollsperrung ausgeführt werden.
Die Sanierungsarbeiten aufgrund ausgeprägter Spurrinnen erstrecken sich auf den Bereich zwischen der Einmündung zur K 1449
weiterTag der offenen Garnison
Römische Geschichte Die Welzheimer Römergruppe Numerus Brittonum öffnet die Tore des Ostkastells und lädt am Sonntag, 30. Juli, von 13 bis 16 Uhr zum „Tag der offenen Garnison“. Von 13 bis 16 Uhr ist ein buntes Mitmachprogramm für Kinder und Jugendliche von acht bis 18 Jahre geboten. Foto: privat
weiterUrlaubsgeld checken
Aalen. Augen auf beim Urlaubsgeld: Die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) rät Beschäftigten im Ostalbkreis, sich von ihrem Chef nicht um die Extrazahlung bringen zu lassen. Zwar gebe es keinen gesetzlichen Anspruch auf Urlaubsgeld, erklärt Geschäftsführerin Karin Brugger. „Aber die meisten Tarifverträge schreiben die Sonderzahlung
weiterVerträge der Vorständen verlängert
Oberkochen. Zeiss setzt auf Kontinuität: Der Aufsichtsrat verlängerte die Verträge von drei Vorständen. Dr. Michael Kaschke (60) bleibt bis 30. Juni 2020 Vorstandsvorsitzender. Kaschke trat vor 25 Jahren in die Zeiss Gruppe ein und gehört seit 2000 dem Vorstand an, seit 2011 ist er Vorsitzender. Der Vertrag von Dr. Matthias Metz (46) wurde bis
weiterVon Brezeln und Butterbrezeln
Einem Skandal ist er auf der Spur, mein lieber Kollege. Er stammt vom Härtsfeld und ist Schwabe, was bedeutet, man kann ihm nichts vormachen. Insbesondere, wenn’s ums Geld geht. Das war schon früher so, als er mit dem Schulbäcker intensive Preisermäßigungsverhandlungen führte, wenn an einer Brezel beispielsweise ein Steg, das „Knuschperle“
weiterWohnprojekt für Behinderte
Aalen. Der Traum von der eigenen Wohnung muss kein Traum bleiben. Auch Menschen mit Behinderung haben das Recht darauf, diesen Traum zu leben, ein selbstständiges und unabhängiges Leben zu führen. Unter dem Motto „Wohnen, wo und wie ich will – wir gestalten unser eigenes Wohnprojekt“ findet dazu am Freitag, 28. Juli, von 15 bis
weiterZahl des Tages
Euro So viel hat das Seniorenmobil der Aalener AWO gekostet. Doch die musste keinen Cent bezahlen, denn der VW Caddy ist gesponsert. Ab sofort können Senioren den Fahrdienst in Anspruch nehmen. Allerdings sind weitere Fahrer gesucht. Denn bislang engagieren sich erst drei Ehrenamtliche im Fahrdienst.
weiterWirtschaft Bofinger erinnert an Stützel
Aalen. Seit 13 Jahren zählt Professor Dr. Peter Bofinger zu den fünf Wirtschaftsweisen Deutschlands. Jetzt kommt er nach Aalen und erinnert in einer Gedächtnisvorlesung an der Hochschule an seinen Mentor Wolfgang Stützel. Im Interview mit der Schwäbischen Post spricht er über seine Arbeit im Sachverständigenrat und über einen weiteren renommierten
weiterBemerkenswerte OB-Aussage
Aalen
Und am Ende stellt sich die Frage: Braucht man die Schättere-Trasse überhaupt noch?“ Dieser Satz von Oberbürgermeister Thilo Rentschler war eine der bemerkenswertesten Aussagen am Montagabend am Runden Tisch in Unterkochen, in dem es um eine Wegeverbindung für Radfahrer von Aalen über Unterkochen aufs Härtsfeld gegangen war. Mehr
weiterKonzert auf dem Sparkassenplatz
Platzkonzert Traditionelle und moderne Blasmusik erklang am Samstag zur Marktzeit auf dem Sparkassenplatz. Die Jugendkapelle und das Städtische Orchester unterhielten die Zuhörer, die anschließend bei „Musika“ selbst ein Blasinstrument unter professioneller Anleitung ausprobieren durften. Foto: privat
weiterMehr als 100 Demonstranten gegen die Schättere-Trasse als Radweg
Demo Gut 120 Menschen werden es wohl gewesen sein, die zur Demo nach Unterkochen an die Festhalle gekommen waren. Aufgerufen dazu hatte Karl Maier vom Bündnis pro Wandertrasse, die sich gegen eine Öffnung der Schättere-Trasse für Radfahrer ausspricht. Maier erklärte, die Stadt dürfe den Bürgerwillen nicht auf den Kopf stellen. „Wir stehen
weiterVHS-Büro macht Ferien
Aalen. Das Büro der Volkshochschule Aalen ist ab Donnerstag, 27. Juli, geschlossen. Am Montag, 11. September, öffnet der Anmeldebereich im Erdgeschoss des Torhauses wieder mit verlängerten Öffnungszeiten. Die neuen Kurse sind einsehbar ab 7. August unter www.vhs-aalen.de.
weiterLaunige Party mit Herz für die Stallwächter der Region
Aalen
Lebkuchenherzen zur Sommerparty? – Eine originelle Idee, fanden rund 300 Gäste dieser Zeitung am Montagabend im Innenhof des Zeitungshauses in der Aalener Bahnhofstraße. SchwäPo und Gmünder Tagespost hatten – wie alljährlich mitten im Hochsommer – Menschen aus Wirtschaft, Politik, Polizei und Justiz, Verwaltung, Kultur
weiter1200 Schüler bei der Nacht der Bewerber
Oberkochen. Mit einer Rekordzahl von fast 1200 Besuchern war die Zeiss-Bewerbernacht für Schüler ein großer Erfolg. Das Interesse an technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen war enorm groß.
Die Schüler und deren Eltern konnten den Zeiss-Auszubildenden und DH-Studenten Fragen stellen, um den künftigen Traumberuf
weiterBauplätze werden nach Punkten vergeben
Oberkochen. „Zoff um Vergabe von Bauplätzen“, hatte die Schwäbische Post in ihrer Ausgabe vom 17. März getitelt. In nicht öffentlicher Sitzung des Technischen Ausschusses hatte es zwar Einstimmigkeit über die Vergabekriterien gegeben, aber im Nachgang war von einigen Oberkochener Gemeinderäten angemahnt worden, dass die Vergabekriterien
weiterHelmut Krug geht von Bord
Oberkochen. Die Agenda-Gruppe „Menschen in Oberkochen“ hat ihren Sprecher Helmut Krug verabschiedet, da die Familie Krug nach Fulda umzieht. Ihr Bedauern drückte bei der jüngsten Sitzung Gerda Böttger im Namen der Gruppe aus und überreichte ein Geschenk.
Eleonore Engert hat sich als kommissarische Sprecherin zur Verfügung gestellt.
weiterLesung mit Anton Hunger
Oberkochen. Der Autor Anton Hunger kommt zu einer Lesung am Donnerstag, 27. Juli, um 18.30 Uhr ins Café am Rathaus nach Oberkochen. Der frühere Porsche-Kommunikationschef stellt auf Einladung der SPD-Bundestagskandidatin Leni Breymaier sein aktuelles Buch „Gebrauchsanweisung für Schwaben“ vor. Der Eintritt ist frei.
weiterWir gratulieren
Aalen-Brastelburg. Alois Gröber, Ettenbergstr. 7, zum 85. Geburtstag.
Aalen-Waldhausen. Josef Gröber, Hochmeisterstr. 10, zum 85. Geburtstag.
Ellwangen. Xaver Kruger, Frankenstr. 21, zum 70. Geburtstag.
Adelmannsfelden. Otto Vogt, Lerchenstr. 11, zum 80. Geburtstag.
Neuler. Günther Frey, Klingenberg 17, zum 75. Geburtstag.
Unterschneidheim-Nordhausen.
weiterB 298: Umleitungen laufen gut
Schwäbisch Gmünd. „Die Leute ertragen es tapfer“, sagt der Schwäbisch Gmünder Stadtsprecher Markus Herrmann. Die B 298 zwischen Gmünd und Mutlangen wird saniert. Deshalb gibt es Umleitungen durch Wetzgau, Großdeinbach und Lindach.
„Es läuft erstaunlich unproblematisch“, sagt Wetzgaus Ortsvorsteher Hanspeter Weiß. Im
weiterBei Triumph soll Schlichter nun helfen
Aalen. Nachdem am 19. Juli die Gespräche über einen Interessensausgleich mit Sozialplan bei Triumph gescheitert waren, geht es jetzt rasch weiter. Triumph und die Arbeitnehmerseite haben sich auf die Besetzung der tariflichen Schlichtungsstelle geeinigt. Diese soll nun bereits am Mittwoch, 26. Juli, in Oberkochen beginnen. Triumph will zum 31. August
weiterEinbruch in Fitnessstudio
Aalen. Bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage wurde ein Fitnessstudio in der Alten Heidenheimer Straße in Aalen das Ziel unbekannter Einbrecher. Zwischen Sonntag, 19 Uhr, und Montag, 6 Uhr, entwendeten die Täter Bargeld. Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere Hundert Euro und bittet um Hinweise, Tel.: (07361) 5240.
weiterInsektenhotel am Gutenbach
Oberkochen. „Das ist ein hervorragender Beitrag für den Umweltschutz“, meinte Bürgermeister Peter Traub, als er zusammen mit EAG-Schulleiter Hans-Ulrich Wörner, AG-Leiter Andreas Hock und den Fünftklässlern die Informationstafel am neuen Insektenhotel in der Gutenbach-Anlage anbrachte. Es ist das erste einer Reihe von Insektenhotels,
weiterKein Abschluss ohne Anschluss
Oberkochen. „Bitte einsteigen.“ So heißt es für viele Schulabgänger, die ihre Ausbildung beginnen. Der Einstieg ins Berufsleben ist aber für viele nicht so einfach, was statistische Zahlen beweisen. Rund ein Viertel aller Auszubildenden bricht die Ausbildung ab. Die Dreißentalschule in Oberkochen ist Teil des Projekts „ZUKUNFT“
weiterSchulgebäude beschmiert
Aalen-Unterkochen. Noch unklar ist die Höhe des Schadens, den Unbekannte am Wochenende an einer Gebäudewand der Kocherburgschule im Kutschenweg angerichtet hatten. Sie hatte die Wand mit Farbe beschmiert. Das Polizeirevier Aalen bittet um Hinweise, Tel.: (07361) 5240.
weiterZeltlager bei der TSG
Aalen-Hofherrnweiler. Alle 8- bis 13-Jährigen dürfen wieder ihre Sachen packen und ihre Zelte am VR-Bank-Sportpark in Hofherrnweiler aufschlagen. Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach veranstaltet erneut ein Zeltlager für Kinder. Vom 13. bis 21. August erwartet sie ein abwechslungsreiches Programm von Schnitzeljagd und Geländespiel bis Fahrradtour,
weiterFahrzeug zerkratzt
Aalen-Unterkochen. Schaden von mehreren Hundert Euro verursachte ein Unbekannter, der zwischen 21 und 23 Uhr am Sonntag einen in der Eisenschmiede in Unterkochen abgestellten Pkw zerkratzte. Der Polizeiposten Oberkochen bittet um Hinweise unter Telefon (07364) 955990.
weiterDemenz verstehen
Aalen-Wasseralfingen. Die Buchhandlung Henne in Wasseralfingen lädt am Dienstag, 1. August, um 19 Uhr zum Vortrag „Demenz verstehen” mit S. Maußner und I. Holzinger. Um Voranmeldung gebeten unter Telefon (07361) 71263.
weiterMuseumsfest in Hammerstadt
Hammerstadt. Am Samstag, 29. Juli von 13 bis 18 Uhr und Sonntag, 30. Juli von 10 bis 18 Uhr veranstaltet das Sammelsurium-Museum in der Wiesentalstraße 44/1 das 13. Museumsfest mit Oldtimertreffen. An beiden Tagen ist für Verpflegung gesorgt. Am Sonntagmorgen gibt es etwa ein Weißwurstfrühstück.
weiterMusikverein Unterkochen feiert wieder
Aalen-Unterkochen Der Musikverein Unterkochen veranstaltet vom Freitag, 28. Juli, bis Sonntag, 30. Juli, sein Gartenfest auf dem Festplatz am Kocherursprung. Festauftakt ist am Freitag mit dem Bieranstich ab 18 Uhr. Unter dem Motto „Blasmusik mit Freunden“ musiziert ein Auswahlorchester regionaler Blasmusiker.
Am Samstag um 10.30 Uhr beginnen
weiterRodamsdörfle feiert
Aalen-Rodamsdörfle. Die Ortschaft Rodamsdörfle feiert ihr 650-jähriges Bestehen mit einem großen Fest am Samstag und Sonntag, 5. und 6. August, in der Dorfmitte. Die Ortsdurchfahrt wird aus diesem Grund gesperrt. Das Fest beginnt am Samstag um 18 Uhr mit dem Bieranstich. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Ebenso für die musikalische Unterhaltung
weiterZehnfingersystem für Schüler
Aalen. Die Volkshochschule Aalen bietet ab diesem Donnerstag, 27. Juli, einen Kurs zum Zehnfinger-Computerschreiben für Schülerinnen und Schüler. Der Kurs läuft an fünf Vormittagen. Information und Anmeldung per Telefon unter (07361) 9583-0 oder auf der Homepage der Volkshochschule im Internet unter www.vhs-aalen.de.
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Bopfingen. Am Donnerstag, 27. Juli, bietet EnergiekompetenzOstalb von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Bopfingen eine kostenlose energetische Erstberatung an. Termine unter (07173) 185516 oder (07362) 801-51.
weiterJede Blutspende zählt
Bopfingen-Kerkingen. Um Blutspenden bittet das DRK am Dienstag, 25. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr im Gemeindehaus am Wasen in Kerkingen.
weiterKinderkleiderbasar
Riesbürg-Pflaumloch. Das Börseteam Pflaumloch veranstaltet mit dem Ortschaftsrat am Samstag, 16. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Goldberghalle einen Kinderkleider- und Spielzeugbasar. Kundenlisten: Inge Schindele, (09081) 79462 und Romina Baumann, 0173 3240191.
weiterOrtschaftsrat Flochberg
Bopfingen-Flochberg. Das Gremium tagt am Dienstag, 1. August, um 19 Uhr im Gasthof „Zur Krone“ in Flochberg. Am Beginn steht das Totengedenken an Karl Knaus. Im Anschluss daran wird über den Wahlvorschlag an den Gemeinderat zur Wahl des stellvertretenden Ortsvorstehers beraten.
weiterOrtsmitte Kirchheim
Kirchheim. Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 26. Juli, 19 Uhr im Bürgersaal. Unter anderem geht’s um die „Sanierung Ortsmitte Kirchheim“, das Projekt Klosterhof 16, Bebauungsplan „Lerchenäcker“ oder die Vorbereitung der Bundestagswahl.
weiterStadtjazzerey
Nördlingen. Das Open-Air-Konzert der Stadtjazzerey steigt am Freitag, 28. Juli ab 19.30 Uhr vor der „Alten Schranne“. Es gibt Jazz und Dixiemusik.
weiterWochenmarkt mit Musik
Bopfingen. Musik erwartet die Besucher des Wochenmarktes am Freitag, 28. Juli. Ab 10 Uhr unterhält die Band „4Friends“.
weiterZweckverband Siebenbrunnen
Riesbürg-Pflaumloch. Versammlung hält am Donnerstag, 27. Juli, 19 Uhr, der Zweckverband Wasserversorgung „Siebenbrunnen“ im Rathaus Pflaumloch. Thema sind Instandsetzungsmaßnahmen am Wasserwerk „Kapf“.
weiterBlutspende kann Leben retten
Westhausen. Gelegenheit, Blut zu spenden gibt es am Mittwoch, 26. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Wöllersteinhalle.
weiterKinderfest auf dem Sportplatz
Westhausen-Lippacher. Auf dem Lippacher Sportplatz wird am Sonntag, 30. Juli, ab 14 Uhr das Kinderfest gefeiert. Für Bewirtung ist ebenfalls gesorgt.
weiterAuto aufgebrochen
Schwäbisch Gmünd Ein Dieb warf in der Nacht auf Montag eine Scheibe eines Hyundai ein, der in der Wilhelmstraße abgestellt war. Danach entwendete er einen in der Mittelkonsole zurückgelassenen Geldbeutel samt Bargeld und Dokumenten. Der Sachschaden wird auf 300 Euro beziffert. Hinweise auf den Dieb, der unter Umständen mit einem Fahrrad unterwegs
weiterDie Ledergasse in diesem besonderen Licht
Umschauen Man nennt sie die „blaue Stunde“: jene Zeit während der Dämmerung und vor Eintritt der Dunkelheit. In dieser Zeit lohnt es sich für Passanten, auch in vertrauten Gegenden mal wieder sehr bewusst den Blick schweifen zu lassen. Denn viel Gewohntes sieht in dieser „Beleuchtung“ irgendwie anders aus. Unser Fotograf
weiterEin Wechsel in die Kommunalpolitik
Schwäbisch Gmünd
Nach 25 Jahren verabschiedet sich Institutsleiter und Geschäftsführer Hans-Dieter Beller von St. Loreto sehr persönlich und alles andere als steif. Das wird sofort klar, als Clown Campino die Gäste an der Tür des Hofcafés mit einem Glöckchen begrüßt: „This is a bell, inside is the Beller“, übersetzt: „Das
weiterGeldbeutel gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag entwendete ein Unbekannter gegen 14.30 Uhr unbemerkt den Geldbeutel einer 34-Jährigen. Zum Zeitpunkt des Diebstahls saß die Frau mit ihrer Tochter auf einer Sitzbank in der Ledergasse und hatte den Geldbeutel dazwischen abgelegt. Darin befand sich neben einem kleineren Geldbetrag die ED-Karte, der Ausweis, Führerschein
weiterGrüne Kleidercontainer für einen guten Zweck
Schwäbisch Gmünd. Ein neues Hemd aus dem Fachgeschäft, ein Kleid aus der Boutique: das können sich die wenigsten Menschen etwa in Ostafrika leisten. „Deshalb sind sie auf gebrauchte Kleidung aus Europa angewiesen“, sagt Anton Vaas, geschäftsführender Vorstand der Aktion Hoffnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Er präsentierte
weiterMehrere Fahrraddiebstähle
Schwäbisch Gmünd. Von einem Unbekannten wurde am Sonntag ein Damenfahrrad entwendet, das zwischen 15 und 15.15 Uhr im Pfeifergäßle im Bereich des Fünfknopfturms abgestellt war. Das Drei-Gang-Rad hat 28 Zoll, einen rosaroten Rahmen, auf welchem der Namenszug „Rosenrad“ in gelbgoldfarben aufgedruckt ist, sowie einen schwarzen Fahrradkorb. Den
weiterUmleitungen laufen gut
Schwäbisch Gmünd. „Die Leute ertragen es tapfer“, sagt Stadtsprecher Markus Herrmann zur Situation rund um die B 298 von Gmünd nach Mutlangen. Dort wird saniert. Deshalb gibt’s Umleitungen durch Wetzgau, Großdeinbach und über Lindach. „Es läuft erstaunlich unproblematisch“, sagt Wetzgaus Ortsvorsteher Hanspeter Weiß.
weiterViele Filme aus Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Mit einem Oldie-Filmabend ging der FilmAutoren Club Gamundia in die Sommerpause. Im Rückblick gab es viele interessante Veranstaltungen und Filmabende.
Der FilmAutoren Club stellt sich der Verpflichtung, alte historische Filmaufnahmen von Gmünd und dem ganzen Land zu erhalten und für die Nachwelt zu bewahren. Es werden bei den
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Schwäbisch Gmünd. Einen Schaden von zirka 8000 Euro verursachte ein 35-jähriger VW-Fahrer, als er am Sonntag gegen 7.15 Uhr auf der K 3268 nach links von der Fahrbahn abkam, dabei ein Verkehrsschild sowie einen Leitpfosten beschädigte, bevor das Fahrzeug in einem Maisfeld landete. Verletzt wurde laut Polizei niemand.
weiterDach und Dämmung sanieren
Abtsgmünd. Die Sanierungsarbeiten am katholischen Kindergarten haben begonnen. In vier Bauabschnitten wird vor allem das Dach saniert und die Dämmung erneuert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 560 000 Euro. Rund 370 000 Euro übernimmt die Gemeinde, die übrigen Kosten trägt die Kirchengemeinde. Die Arbeiten sollen bis Anfang November abgeschlossen
weiterMesnerpaar verabschiedet
Abtsgmünd-Pommertsweiler Ehre, wem Ehre gebührt: Solche durften Lucretia Angstenberger und ihr Ehemann Karl-Heinz mehrfach während der heiligen Messe in der Pfarrkirche St. Maria in Empfang nehmen. Aus gesundheitlichen Gründen müssen die beiden nach 32 Jahren das Mesneramt aufgeben.
Viele Mitglieder der Kirchengemeinde, der Schalom-Chor, Mesner
weiterSpielplatzkonzeption im Rat
Spraitbach. Die Spielplatzkonzeption ist Thema im Gemeinderat am Dienstag, 25. Juli, ab 19 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses. Auf der Tagesordnung außerdem: Die Anpassung der Elternbeiträge für den Gemeindekindergarten und die Kleinkindbetreuung „Sonnenkäfer“; die Sanierung der Grundschule Spraitbach; die Festlegung des Geltungsbereichs
weiterFinanzkraft sehr gut
Iggingen. Wie war das vergangene Jahr, wo steht man 2017 und wie entwickelt sich das Jahr 2018: Mit dem Finanzzwischenbericht 2016 bis 2018 informierte Verbandskämmerer Stefan Schürle die Gemeinderäte in der letzten Sitzung vor der Sommerpause über den aktuellen Stand. „Die Finanzkraft der Gemeinde ist derzeit sehr gut“, betonte Bürgermeister
weiter„allnatura“ ausgezeichnet
Heubach. Das neue Firmengebäude des Online-Fachhändlers „allnatura“ in der Mögglinger Straße in Heubach hat mehrere Besonderheiten zu bieten. Eine davon wurde mit der „SI Urkunde“ ausgezeichnet.
Das gemeinsame Projekt von „Walter konzept energie“ und allnatura sind Photovoltaik-Platten, die sich in Süd- Ausrichtung
weiterZahl des Tages
Unterstützer haben mit ihrer Unterschrift bis zum Stichtag ihre Unterstützung für einen Dorfladen in Bartholomä signalisiert. Mehr zum Thema in dem Artikel in der Mitte dieser Seite.
weiterSommerschnitt Kurs in Heuchlingen
Heuchlingen. Der Obst- und Gartenbauverein Heuchlingen bietet am Dienstag, 1. August, einen Sommerschnittkurs mit Fachberater Franz-Josef Klement an. Treffpunkt ist um 18 Uhr am „Gütle“ des Obst- und Gartenbauvereins Heuchlingen, nach dem Ortsausgang Richtung Holzleuten die erste Straße links.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Alle Interessierte
weiterVereine Fahrdienst in Lautern unterwegs
Heubach-Lautern. Das Büro „Älter werden in Lautern“ ist während der Schulferien nicht besetzt. Der Fahrdienst läuft aber weiter. Er steht allen Lauternen von Montag bis Freitag, von 8 bis 17 Uhr zur Verfügung, und kann täglich von 17 bis 18 Uhr unter der Nummer (0163) 835 5703 gebucht werden. Die Mailbox ist ganztägig eingeschaltet.
weiterAnmelden: Abendflohmarkt
Heubach. Der traditionelle Kinderflohmarkt des Mütterzentrums Heubach zu Beginn der Sommerferien ist dieses Jahr erstmals auf dem Marktplatz und im Kirchgarten. Verkaufen können Kinder ihre gut erhaltenen Spielsachen und Bücher. Der Flohmarkt ist am Freitag, 28. Juli, von 17 bis 20 Uhr. Die Standgebühr beträgt zwei Euro. Der Aufbau beginnt um
weiterGeld für „Äwil“
Spende Mit einem Betrag von 1000 Euro unterstützen Yvonne und Harald Schuster, Geschäftsführer von STS Schwingungsdämpfer, die Arbeit des Lauterner Vereins „Älter werden in Lautern“ (Äwil). Die Vorsitzende Marie-Luise Zürn-Frey und ihr Stellvertreter Dr. Rüdiger Schnaitmann nahmen die Spende entgegen. „Wir bieten ein Mobilitätskonzept
weiterHeuchlingen lockert die Vorschriften
Heuchlingen. Vor der anstehenden Sommerpause wurden im Gemeinderat etliche Baugesuche abgehandelt. Bei zwei Anträgen ging es um Sichtschutzwände, die über die im Bebauungsplan bestimmte maximale Höhe gehen. In Heuchlingen wird die Höhe eines Sichtschutzes unterschiedlich festgelegt, „zwischen 60 Zentimetern und 1.20 Meter“, informierte
weiterPolizeibericht Auto in Heubach beschädigt
Heubach. Einen Schaden von rund 500 Euro hinterließ ein unbekannter Fahrzeuglenker, als er am Sonntag einen geparkten VW Multivan beschädigte. Das berichtet die Polizei. Das Auto war zwischen 11.15 Uhr und 13.45 Uhr auf dem Parkplatz Kirchplatz abgestellt.
Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer
weiterZirkusreife Vorstellung in Lautern
Jubiläumsfest Tanzbären, Ballerinas, Schlangenbeschwörer: Im Kindergarten St. Barbara Lautern feierten Kinder, Eltern und Betreuer dessen 80-jähriges Bestehen mit einem Fest zum Thema Zirkus. Die Besucher honorieren die Vorführungen mit viel Applaus. Mehr Fotos unter www.tagspost.de. Foto: privat
weiterOpen Air mit „Waschbrett“
Alfdorf-Hagmühle. Mit Live-Musik gestaltet die Bluesrock- Band „Waschbrett“ einen stimmungsvollen Abend an der Hagmühle am Freitag, 28. Juli. Los geht’s um 20 Uhr. Die Band um Steffen Kaupp bietet geerdete und voller Lebensweisheiten steckende Texte in schwäbischer Machart, die zum Nachdenken, Schmunzeln, Mitsingen und Mitrocken anregen. Neu
weiterFrische Brise für die Kleinen
Spende Auch in diesem Jahr hat der Kindergarten- und Schulförderverein Waldstetten (KSW) Kindern in der Gemeinde etwas Gutes getan. So übergab der Verein einen Scheck in Höhe von 454,95 Euro an Gabriela Bartoschka, Leiterin des Kindergarten St. Meinrad. Der Kindergarten möchte fünf Ventilatoren für die Gruppenräume anschaffen. Foto: privat
weiterIn den Tiefen Stollen
Waldstetten. Die Seniorenwanderer im Albverein Waldstetten treffen sich am Mittwoch, 26. Juli, um 13.30 Uhr am Malzéviller Platz. In Autos geht’s zum Tiefen Stollen im Aalener Braunenberg, Einkehr ist vorgesehen.
weiterKino mit Kuh
Lorch. Das Sommerferienkino der evangelischen Kirchengemeinde Lorch und Weitmars öffnet seine Pforten. Auf dem Kirchplatz startet am Freitag, 28. Juli, ab 20 Uhr ein Abend mit französischen Spezialitäten für den Gaumen und einem französischen Film über eine Kuh, deren Besitzer zur Landwirtschaftsmesse nach Paris eingeladen wird. Er macht sich,
weiterSpende für neue Bücher
Lorch. Eine Spende in Höhe von 300 Euro hat die evangelische öffentlich Bücherei Point in Lorch von der Kibeda Lorch, dem Veranstalter der Kinderbedarfsbörsen, bekommen. Deren nachhaltiger Einsatz sei aus der Stadt nicht mehr wegzudenken. Einerseits bleiben hochwertige Kleidung und Spielsachen in einem sinnvollen Kreislauf, andererseits fördert
weiterRechtsstreit um Baumängel beendet
Alfdorf. Es war Gemeinderat Ewald Biber, der einst auf die Baumängel am Kindergarten „Pusteblume“ aufmerksam wurde. Daraufhin, so resümierte Bürgermeister Michael Segan in der Sitzung, sei ein Sachverständiger eingeschaltet worden. Dieser entdeckte weitere Baumängel. Das Ganze endete in einem Rechtsstreit vor dem Landgericht Stuttgart.
weiterWißgoldinger 80er feiern letztes Jahrgangsfest
Jahrgangsgfeier Die Wißgoldinger des Jahrgangs 1936/37 begannen ihr 80er-Fest mit einem Dankgottesdienst in der Wißgoldinger Marienkapelle, musikalisch umrahmt von Hanna Wranik am Harmonium und dem Klarinetten-Duo Anja König und Laura Albrecht. Danach gab’s mit Verwandten, Bekannten und Freunden einem Umtrunk vor der Marienkapelle. Im „Adler“
weiterMit Protest und einer Gondel
Aalen
Protestierende Schüler, die gegen den Weggang des Noch-Schulleiters demonstrieren. Und eine Gondel auf Rädern, die den neuen Schulleiter aus dem Saal entführt. Zur Abschieds- und Einsetzungsfeier für Rektor Günther Glowig und dessen Nachfolger Gerd Steinke haben sich Schüler und Lehrerkollegium einiges einfallen lassen.
Viel Theater und weiterWirtschaftsweise ecken schon mal an
Aalen
Seit 13 Jahren bringt Prof. Dr. Peter Bofinger sein Wissen im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage ein. Als einer der fünf Wirtschaftsweisen ist der Schüler von Wolfgang Stützel erstellt er für die Bundesregierung Gutachten. Damit steht er in der Tradition des Aaleners Wolfgang Stützel, der dem Gremium von
weiterInternationale Familienfreundschaft
Oberkochen
Man kann sich auch gut verstehen, wenn man der Sprache des anderen nicht mächtig ist. Liliane und Georges Berthoud waren für eine Woche zu Gast bei den Widmanns.
Mit am Tisch sitzen deren Söhne Markus und Stefan, die auch im deutsch-französischen Familienbund eng vernetzt sind und - so gut es eben gut - als Dolmetscher in die Bresche
weiterDer Seniorenfahrdienst ist startklar
Aalen. Von der Idee zur Umsetzung: Die Arbeiterwohlfahrt bekommt dank Sponsoren ein Seniorenmobil. Beim Kinderhaus im Tännich wurde am Montag der rote VW-Caddy übergeben. Aktuell ist die AWO noch auf der Suche nach ehrenamtlichen Fahrern für das Seniorenmobil. Das Fahrzeug soll alten Menschen eine Hilfe sein, um von A nach B zu kommen. Es ist Montag
weiterPolizei Tatverdächtiger in der Psychiatrie
Schwäbisch Gmünd. Ein 37 Jahre alter Mann steht im Verdacht, zwischen 15. und 18. Juli mehrere Straftaten begangen zu haben. Ermittlungen ergaben, dass der Mann für 14 Ladendiebstähle und einen Einbruch in der Dominikus-Debler-Straße verdächtig ist. Der Wert des Diebsguts wird mit 5000 Euro beziffert. Ein Teil der Beute wurde bei dem Verdächtigen
weiterAGV Beach-Party
Schwäbisch Gmünd. Die zweite Beach-Party des AGV-Dachverbands ist am Freitag, 18. August, ab 19 Uhr. Der Strand beim AGV-Plätzle am Gold und Silber Forum ist für die Gmünder AGVler reserviert – und auch für solche, die es noch werden wollen.
weiterFamiliengruppe des Gmünder SAV unterwegs
Wandertage 17 Kinder von drei bis zwölf Jahren und ihre Eltern der Familiengruppe des Gmünder SAV verbrachten zwei Tage im Wanderheim Sternberg bei Gomadingen. Am ersten Tag ging es entlang des Albtraufs zum Schloss Lichtenstein. Bis zum Einbruch der Nacht spielten die Kinder und Jugendlichen Räuber und Gendarm, während die Eltern am Lagerfeuer
weiterZahl des Tages
Bücher haben die Schülerinnen und Schüler des Gmünder Parler-Gymnasiums bei dem Projekt „Horizonte erweitern“ gelesen. Um sich an den Kosten des Bücherkaufs der Schüler zu beteiligen, spenden der Förderverein „Aktion sichere Stadt“ und der Verein der Ehemaligen, der Lehrer und Freunde des Parler-Gymnasiums jeweils 250
weiterAuszeichnung für Adalbert-Stifter-Realschule
Technikpreis Elektromobilität war das Motto des Bosch-AS Technikpreises für Schulen. Die Technikgruppe der Klasse 9b der Adalbert-Stifter-Realschule war diesmal als Einzige angetreten mit ihren Solarmobilen, von denen drei mit Geldpreisen ausgezeichnet wurden. Die Modelle prüften Andreas Geiger von der technischen Ausbildung Mechatronik und Erich
weiterBereit für den Start ins Berufsleben
Schwäbisch Gmünd.
Für 64 Schülerinnen des Instituts St. Loreto hieß es nach drei Jahren Ausbildungs- und Schulzeit Abschied zu nehmen. Unter dem Motto „Leinen los!“ begannen die Feierlichkeiten im Heilig Kreuz Münster mit einem ökumenischen Gottesdienst. Bereits hier wurden die gemischten Gefühle der Studierenden zum Ausdruck gebracht.
weiterBerufskolleg für Grafik-Design
Schwäbisch Gmünd. Das Kolping Berufskolleg für Grafik-Design lädt am Mittwoch, 26. Juli, zu einer Veranstaltung, bei der sich Interessierte über die Ausbildung zu Staatlich geprüften Grafik-Designern informieren können. Es handelt sich um eine gestalterische Ausbildung im Vollzeitunterricht mit der Zugangsvoraussetzung der mittleren Reife. Der
weiterDie Jahrgangsumzüge musikalisch begleitet
Schwäbisch Gmünd. Der 1. Musikverein Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd hat unter der Leitung von Professor Dr. Andreas Kittel erfolgreich an den Jahrgangsumzügen der Altersgenossen teilgenommen. Die Stadtkapelle spielte bei vier Jahrgangsumzügen und zweimal bei der Begleitung der Altersgenossen nach dem Gottesdienst. Bei allen sechs Auftritten zeigte
weiterLernfahrt der Gartenfreunde Herlikofen
Naturerlebnis Die Lernfahrt der Gartenfreunde Herlikofen führte über Nördlingen, Donauwörth nach Rain am Lech zum Stammhaus von Garten Dehner. Dort konnte jeder die Freianlagen selbst erkunden. Bei einer Führung durch das Freigelände und den Erlebnisgarten wurden seltene Pflanzen und Besonderheiten erklärt. Das nächste Ziel war die „Burg
weiterMitgliederversammlung
Schwäbisch Gmünd. Der Verein der Freunde der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd lädt zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 25. Juli, ein. Versammlungsbeginn ist um 16.30 Uhr im Hörsaal 1 der Pädagogischen Hochschule. Die Tagesordnung umfasst unter anderem Berichte, Satzungsänderung und Neuwahlen. Alle Mitglieder und Interessierte sind
weiterNur so ein Vorschlag
Lieber Chef! Könnten wir dieser Tage nicht mal was anders machen? Uns mal auf speziellen Projekttagen weiterbilden, zum Beispiel? Teure Referenten bräuchte es dafür nicht - ein paar Filmchen, gerne zum Thema, darf aber auch irgendein Action-Kracher sein. Dann irgendwas mit Sport. Yoga geht auch immer, die Übungen haben ja glücklicherweise Namen,
weiterPfingstlager des evangelischen Jugendwerks
Freizeit Das Pfingstlager des evangelischen Jugendwerks Schwäbisch Gmünd war auf dem Gelände des CVJM-Heims in Winterbach. 19 Kinder machten sich auf, um den Wilden Westen zu entdecken. Mit einer Menge Action und Spaß, denn die neun Mitarbeiter im Lager brachten neben beliebten Klassikern auch viele neue Ideen ins Camp ein. Und so reichte das Programm
weiterPränatale Diagnostik
Schwäbisch Gmünd. Dr. Thomas Heigel, niedergelassener Frauenarzt und Kooperationspartner des Stauferklinikums, hält am Mittwoch, 26. Juli, einen Vortrag zum Thema „Die pränatale Diagnostik“. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Besprechungszimmer im Foyer des Stauferklinikums und richtet sich an werdende Eltern und solche, die es werden wollen.
weiterRock, Soul und Funk
Schwäbisch Gmünd Im a.l.s.o. Kulturcafé gibt es am 28. Juli Rock, Soul und Funk auf die Ohren. Gut aufgehoben ist man im Hier und Jetzt. Diesen Zustand gilt es zu erhalten, so war es gestern, so ist es heute und so wird es übermorgen sein. Diesen Seelenzustand gibt´s von ÜberMorgen aus Aalen und den Global Players aus Schwäbisch Gmünd in der
weiterVorfahrt für die Wolle-Produzenten
Gegenverkehr Normalerweise behindert der Gegenverkehr das Vorwärtskommen nicht. Es sei denn, er besteht aus einer Schafherde wie am Montag in der Eutighofer Straße. Dann hilft nur Vorfahrt gewähren. Das Foto gelang unserer Leserin Sabine Pauser.
weiterWas pressiert, sollte man umso genauer prüfen
Liebe Stadtväter, mit Interesse verfolge ich die Hallenbaddiskussion. Ob der Bedarf für ein solches Bad vorhanden ist, weiß ich nicht. Aber dafür gibt es sicherlich Bedarfsanalysen. Meine Zweifel habe ich.
Ob der Standort ideal ist, kann ich nicht abschließend beurteilen. Aber in einer Sportstättenkonzeption würden mir
weiter„Copa Esperanza“
Schwäbisch Gmünd. Die legendären Beach-Partys der Jugendkulturinitiative Esperanza sind zurück. Den Auftakt macht die große „Reggae School’s Out Beach Summer Closing Party“ am Mittwoch, 26. Juli, in der Benzholdstraße 8, mit jeder Menge Specials. Das beliebte Mach-deinen-Scheiß-doch-selbst-BBQ und tonnenweise Sand im Esperanzahof sorgen
weiter„Politik – einfach erklärt“
Schwäbisch Gmünd. Im Saal der Gmünder VHS, am Münsterplatz 15, laden die Gmünder Volkshochschule und das Projekt Netzwerk Inklusion Gmünd der Stiftung Haus Lindenhof am Dienstag, 25. Juli, zur Veranstaltung „Politik – einfach erklärt“ ein. Die Kandidaten der Bundestagswahl, Norbert Barthle (CDU), Christian Lange (SPD), Melanie Lang (Die
weiter„Reise für Trauernde“
Schwäbisch Gmünd. Das Deutsche Rote Kreuz bietet eine Reise für Trauernde nach Reichenau am Bodensee an. Dort werden neben geführten Gesprächsrunden rund ums Thema Trauerbewältigung auch Entspannungsübungen angeboten. Die Reise ist vom 23. bis 29. Oktober geplant. Ausführliche Informationen und der kostenlose Reisekatalog können angefordert
weiterKarten fürs „Unicorn Hill Festival“
Schwäbisch Gmünd. Das zweitägige Unicorn-Hill-Festival steigt am kommenden Freitag, 28. Juli, und Samstag, 29. Juli, auf dem Segelflugplatz am Hornberg. Erwartet werden bis zu 3000 Besucher, wenn Samy Deluxe oder Wankelmut dort auftreten. An beiden Tagen gibt es Live-Musik, DJs legen Electro, HipHop oder Pop auf.
Los geht es am Freitag um 14 Uhr,
weiterPaten fürs Blumenbeet
Orstverschönerung Das Beet am Bezirksamt Herlikofen hat neue Paten: Die Herliköfer Gartenfreunde – vertreten durch den Vorstand und stellvertretenden Ortsvorsteher, Dirk Liebig – boten Ortsvorsteher Thomas Maihöfer und dem Ortschaftsrat an, sich darum zu kümmern. Offensichtlich mit Erfolg. Foto: privat
weiterStandfest bleiben
„Keine Frage: Das Gmünder Hallenbad ist in die Jahre gekommen; Eine Renovierung wäre sicherlich teuer und schwierig. Keine Frage – der erfolgreiche Schwimmverein verdient eine Sportstätte mit einer das ganze Jahr hindurch nutzbaren 50-Meter-Bahn. Keine Frage auch – für viele Familien in und um Gmünd gehört
weiterZwischen Vergangenheit und Zukunft
Schwäbisch Gmünd. „Mit dem Versöhnungsmarsch in Erinnerung an die Vertreibung der Deutschen 1945 nimmt Brünn in der Tschechischen Republik eine Vorreiterrolle ein. Leider weht in vielen anderen Rathäusern und Behörden noch nicht dieser Geist“, bedauerte der Bundesvorsitzende der Bruna, Dr. Rudolf Landrock bei seinem Torhausgespräch.
weiter„Real Madrid“ gewinnt das Juniorenfußballturnier auf dem Südstadt-Spielplatz
Sport Das Juniorenfußballturnier auf dem Südstadt-Spielplatz an der Kimpolunger Straße zieht stets viele fußballbegeisterte Kinder mit ihren Eltern an. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse eröffnete das Turnier. Kreativ waren die Namen der Teams: „Wilde Kerle“, „Hühnchenrupfer“, „Mc Best“, „BVB“ sowie
weiterBücher-Projekt soll Gewalt verhindern
Schwäbisch Gmünd
Insgesamt fünf Bücher haben die zehn Schülerinnen und Schüler des Parler-Gymnasiums im Projekt „Horizonte erweitern“ gelesen und diskutiert. Thema des Projektes: „Dystopie, also düstere Zukunftsvisionen“, übersetzt Stefan Wiedner, Projektleiter und Deutschlehrer am Parler-Gymnasium.
„Die Schüler
weiterGartenfest der Bosch-Rentner
Schwäbisch Gmünd. Das Gartenfest der Bosch-Rentnergemeinschaft ist am Donnerstag, 27. Juli, in Mutlangen auf dem Pausenhof der Realschule. Ab 14 Uhr sorgen für das leibliche Wohl der Rentnerausschuss und die ehrenamtlichen Helfer. Im Angebot sind Getränke und die berühmten Lkw mit Abs (Leberkäs-Wecken mit a bissale Senf) und Salzkuchen. Das Gartenfest
weiterJU kritisiert Widerstand
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch möchte die Stadtverwaltung vom Gemeinderat nach jetzigem Stand einen Beschluss zu einem neuen Hallenbads am Nepperberg. Den Widerstand von Linken, Grünen und BUND gegen diese Planung sowie die Gründung einer Bürgerinitiative kritisiert die Gmünder Junge Union (JU). Die Pläne für einen Neubau seien derzeit in einem
weiterJubiläumsgala der Musical Kids
Schwäbisch Gmünd. 1997 begann mit dem „Zauberer von OZ“ die Erfolgsgeschichte der Gmünder Musical Kids. Mit einer Jubiläumsgala wird deshalb jetzt der 20. Geburtstag gefeiert. Am 2. Dezember um 19 Uhr sowie am 3. Dezember um 15 Uhr wird eine Revue mit den Highlights aus 20 Jahren Musical Kids gezeigt. Für diese Jubiläumsgala kehren viele
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Elke und Dietmar Linhart, Bettringen, zur Goldenen Hochzeit
Brigitte Thorausch, zum 85. Geburtstag
Brigitte Walesch, Waldau, zum 75. Geburtstag
Schwester Maria Lydia, zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Elli Tietschert, zum 75. Geburtstag
Böbingen
Ingrid Kieschnick-Baron, zum 70. Geburtstag
Heubach
Helmut Rösch, zum 70.
weiterAm Freitag, 28. Juli, ab 18.30 Uhr ist es wieder soweit: Im Schulhof der Limesschule feiern die Mögglinger die traditionelle musikalische Sommernacht, mit Live-Musik von Klassik über Pop und Rock bis Metall. Das Team von Good Voices sorgt in gewohnter Manier für das leibliche Wohl der Gäste. Auf zahlreiche Besucher mit bester Sommernachtsstimmung
weiterTrio ÜberMorgen & Global Players
Pia Constanze Metzker umgibt sich mit einer warmen, dunkel gefärbten Stimme mit dem Klang von Akustikgitarre und Percussion, bedient von Björn Franzen und Eddy Cichosz. Selbst wenn manches Lied bekannt sein sollte, die Interpretationen des Trios sind eigen, überraschend frisch und tanzbar. Es sind Songs von gestern für heute und von ÜberMorgen.
weiterZahl des Tages
Trompeten Ganz festlich geht die Musik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am kommenden Samstag, 29. Juli, ab 10 Uhr in die Sommerpause.
weiterKonzert „Getback“ lässt die 60er aufleben
Geislingen. „The Sound of The Sixties“ lebt am 4. August ab 19 Uhr in der Geislinger „Rätsche“ auf. Die dreiköpfige Band „Getback“ hat sich komplett der Musik der 1960er-Jahre verschrieben und präsentiert viele Hits der sogenannten British Invasion. In der minimalen Dreierbesetzung (Gitarre, Bass, Schlagzeug)
weiterAltbekanntes in neuen Perspektiven
Josef Eduard Wagenblast war nicht nur Maler, Zeichner und Grafiker, sondern er war auch ein echter Gmünder. Seine Lebensspuren führen mitten in die Stadt hinein, denn einige Generationen Parler-Schüler hatten bei ihm Kunstunterricht. Wie Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, der in seiner Rede daran erinnerte, dass Wagenblast den Schülern etwas
weiterJunge Oper sucht Sänger
Stuttgart. Die Junge Oper Stuttgart sucht Soprane, Tenöre und Bässe für den generationenübergreifenden Projektchor zur Oper „Benjamin“. Voraussetzungen sind: Sing- und Spielfreude, sichere Stimme und die Bereitschaft, Zeit für die Vorbereitung zu Hause und die Probenarbeit zu investieren. Chorerfahrung ist wünschenswert. Beim Casting
weiterMolière auf der Freilichtbühne
Theater Am Donnerstag, 27. Juli, ab 20 Uhr zeigt das Theater der Stadt Aalen die Komödie „Molière!“ auf der Freilichtbühne im Hof von Schloss Wasseralfingen. Die nächsten Aufführungstermine sind: Freitag, 28. Juli, Samstag, 29. Juli, Sonntag, 30. Juli, jeweils um 20 Uhr. Foto: Peter Schlipf
weiterSchaufenster
Aalen. Ganz festlich geht die Musik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am kommenden Samstag, 29. Juli, ab 10 Uhr in die Sommerpause. Johann, Manuel und Lisa Konnerth aus Ulm, begleitet von Kirchenmusikdirektor Thomas Haller, spielen Musik für zwei Trompeten, Flöte und Orgel von Vivaldi, Bach, Albinoni und Francescini.
weiterEinbrecher bleibt draußen
Herbrechtingen. Mit einem Stein hat ein Unbekannter am Wochenende in Herbrechtingen ein Loch in eine Scheibe geschlagen. Sein Ziel war ein Vereinsheim. Der Einbrecher griff durch das Loch zum Fenstergriff und öffnete das Fenster. Er kletterte jedoch nicht hinein. Eventuell hat ihn ein vorbeifahrendes Fahrzeug, Passanten oder etwas anderes verunsichert.
weiterMotorradpilot in die Klinik
Königsbronn. Ein Motorradfahrer ist am Montagmorgen in Königsbronn bei einem Unfall verletzt worden. Der 42-Jährige fuhr gegen 6.30 Uhr in der Aalener Straße. Als der Fahrer eines Kleintransporters von der Zahnbergstraße in die vorfahrtsberechtigte Aalener Straße einbog, kam es zum Zusammenstoß. Der Motorradfahrer erlitt Verletzungen, die einen
weiterOrtschaftsrat Ohmenheim
Neresheim-Ohmenheim. Das Gremium tagt am Dienstag, 25. Juli, um 19.30 Uhr im Rathaus Ohmenheim. Auf der Tagesordnung: Mittelanforderungen für den Haushaltsplan 2018 und den Finanzplan bis 2021, Bebauungsplan „Bennenberg-West“.
weiterSchaumiger Schulleiter am Ernst-Abbe-Gymnasium
Abi-Streich Der Schulleiter voll im Schaum, das sieht man auch nicht alle Tage. Der diesjährige Abi-Streich am Oberkochener Ernst-Abbe-Gymnasium hatte es in sich. Die frischgebackenen Abiturienten hatten keine Kosten und Mühen gescheut, damit „kein Auge trocken bleibt“. So gab es einen erfrischenden Pool und zur Freude aller eine Schaumkanone,
weiterVielfalt mit Niveau gepaart
Oberkochen / Königsbronn. „Der Nachwuchs hat überzeugt und wir können auf ein reges Musikschuljahr zurückblicken“, meinte der Leiter der Musikschule Oberkochen-Königsbronn beim traditionellen Sommerkonzert.
Kurzweilig, abwechslungsreich und hoch motiviert musizierten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung ihrer Lahrer in der
weiterAusbau der B 29
Essingen. Mit dem vierspurigen Ausbau der B 29 befasst sich der Essinger Gemeinderat in der Sitzung am Donnerstag, 27. Juli, um 18.30 Uhr im Rathaus. Weiterhin u. a. mit: Bebauungsplan „Sauerbach“, die Umgestaltung des Vorplatzes an der Herz-Jesu-Kirche, Feldwegesanierung.
weiterAusschuss berät Baugesuche
Abtsgmünd. Der Technische Ausschuss tagt am Donnerstag, 27. Juli, um 16.30 Uhr im Rathaus und berät über Baugesuche.
weiterDie Jungjäger aus Aalen und Umgebung
Lehrgang Bei der Jägervereinigung Aalen haben alle 18 Anwärter die Jungjägerausbildung erfolgreich abgeschlossen. Neun Monate lang hatten die Teilnehmer den Ausbildungslehrgang absolviert und dabei wichtige Inhalte über Wild, Wildkrankheiten, Wald- und Forstwirtschaft, Jagdhunde und jagdlicher Betrieb sowie Waffen- und Jagdrechtskunde erfahren.
weiterDie kleine Elternschule Ostalb
Aalen. Am Dienstag, 5. September, beginnt ein neuer Kurs der „Kleinen Elternschule Ostalb“ mit dem Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP). Mehr Informationen dazu gibt es unter Telefon (07365) 964032, auf der Homepage im Internet unter kleine-elternschule.jimdo.com oder per E-Mail an kleineelternschule@aol.com.
weiterEinstellungstest
Aalen. Die Agentur für Arbeit veranstaltet am Mittwoch, 6. September um 9 Uhr im Raum 037 einen Vortrag über Einstellungstests. Referentinnen üben unter anderem gängige Tests mit den Teilnehmern und geben Tipps zur Vorbereitung. Anmeldungen unter Telefon (07361) 575170 oder per Mail an Aalen.BIZ@arbeitsagentur.de.
weiterErzieherausbildung erfolgreich gemeistert
Abschluss An der Dualen Fachschule für Sozialpädagogik St. Loreto in Aalen haben alle 13 Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher erfolgreich abgeschlossen. Die Zeugnisse wurden jetzt bei einem Gottesdienst in der Salvatorkirche übergeben. Unterrichtet wurden die Absolventen im Bildungszentrum Bohschule in Aalen.
weiterHaushaltsplan und Breitband
Abtsgmünd. Am Donnerstag, 27. Juli, ist um 17.30 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Jahresrechnung 2016, Zwischenbericht zum Haushaltsplan 2017, Breitbanderschließung in kleineren Teilorten, Baugebiet „Berg II“ in Neubronn.
weiterKinder zeigen Naturmotive
Hüttlingen. Im April hatten die Waldkinder und Erzieher des Betriebskindergartens „Kocherwichtel“ der Firma SHW Storage und Handling Solutions (SHW-SHS) in Hüttlingen die Idee, mit der Kamera auf die Suche nach schönen Naturmotiven zu gehen.
Ausgestattet mit einer digitalen Spiegelreflex-Kamera gingen die Kinder und die Erzieherinnen
weiterKombination aus Kunst und Handwerk
Abtsgmünd. Im Immobilienbüro von Annette Maier in der Hauptstraße 19 zeigt Bernd Dürr „musikalische“ Lampen und die neuesten Bilder und Skulpturen – eine Kombination aus Kunst, Handwerk und Design, insgesamt etwa 30 Werke. Die Vernissage war gut besucht.
Öffnungszeiten der Ausstellung: Mo. bis Fr., 9 bis 12.30 Uhr, Mo., Di. und
weiterLetzte Hürde ist der Rat in Essingen
Essingen / Hüttlingen. Wenn der Essingen Gemeinderat am Donnerstag zustimmt, könnte es in Hüttlingen-Sulzdorf irgendwann in der Zukunft zusätzlich acht Bauplätze geben. Es ist indes nicht zu befürchten, dass der Rat ablehnt, denn sie Sache hat bereits den Technischen Ausschuss passiert, sagte Bürgermeister Wolfgang Hofer am Montag in Aalen.
weiterSozialführerschein
Aalen. Für Menschen, die Interesse an sozialen Zusammenhängen haben, Anteil am Leben anderer nehmen wollen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern und gerne Neues kennenlernen möchten, ist der Kurs zum Erwerb des Sozialführerscheines am Mittwoch, 11. Oktober, von 18.30 bis 21 Uhr, im Katholischen Gemeindehaus Salvator (Bohlstr. 3), ein guter
weiterStudium finanzieren
Aalen. Die Agentur für Arbeit veranstaltet am Dienstag, 5. September um 14.30 Uhr im Raum 037 einen Vortrag zur Frage „Wie finanziere ich mein Studium?“. Über die unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten informiert Herr Jansen vom Studierendenwerk Ulm. Anträge auf Bafög sind auch hier schon erhältlich. Anmeldungen unter Telefon (07361)
weiterTraining mit dem Rollator
Aalen. Am Montag, 31. Juli von 13.30 bis 17 Uhr, bietet die Agendagruppe „Aalen barrierefrei“ im Aalener Rathaus ein Rollator-Training in Kooperation mit dem Stadtseniorenrat, der Verkehrswacht der Polizei Aalen, der OVA, dem Sanitätshaus Schad und dem Physiotherapeuten Diethard Krings an. Ziel ist es, den Umgang mit dem Rollator in verschiedenen
weiterWassermulden
Hochwasserschutz Der Gemeinderat Hüttlingen hat beschlossen, am Kocher zwei Erdmulden anlegen zu lassen, die bei Hochwasser zusammen 1150 Kubikmeter Wasser speichern können. Die „Mulde Süd“ liegt unweit des sogenannten Albanus-Kreisels, die „Mulde Süd“ unterhalb der Firma SHW Stroring & Handling Solutions“. Die
weiterWeiterbildung für Handwerker
Aalen. Die Kreishandwerkerschaft Ostalb veranstaltet am Montag, 4. September, jeweils in Aalen und Schwäbisch Gmünd einen Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung für alle Handwerksberufe geschäfts- und rechtskundlicher Teil III. Informationen und Anmeldeformulare gibt es bei der Kreishandwerkerschaft Ostalb unter Telefon (07361) 6356 und (07171)
weiterAltpapiersammlung
Essingen. Die katholische Kirchengemeinde Herz Jesu sammelt am Freitag, 28. Juli, ab 16 Uhr und am Samstag, 29. Juli, ab 8 Uhr Altpapier in Essingen und Forst. Bitte das Papier gut sichtbar und gebündelt bereitstellen.
weiterAusflug der Montagsfrauen
Ausstellungsbesuch Gerty Groß, eine Sportkameradin lud, die Montagsfrauen der Nordic-Walking-Gruppe des TVH Herlikofen zur Ausstellung ihrer Bilder ins „Exlibris“ im Spitalhof in Gmünd ein. Bei schönem Wetter wanderte die Gruppe über das Schießtal in die Stadt. Bei Kaffee und Kuchen wurden die Bilder von Gerty Groß erklärt und von
weiterBlut spenden in Heubach
Heubach. Der DRK-Blutspendedienst sucht für die Blutspendeaktion am Mittwoch, 2. August, in der Stadthalle freiwillige Spender. Von 14 bis 19.30 Uhr kann jeder Gesunde vom 18. bis zum 73. Geburtstag.
weiterErfolgreicher Jahresabschluss
Böbingen
Neben der Berichterstattung der Geschäftsleitung war eine Multivisionsschau von Karl-Heinz Ranz über dessen Reise entlang der Donau Höhepunkt. Nach der Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Peter Krebs sprach Bürgermeister Jürgen Stempfle von tief greifendem Strukturwandel im Bankwesen durch die komplexen Rahmenbedingungen
weiterFlüchtlinge bauen Holzmöbel
Aktion In der Lernwerkstatt Gmünd werden Flüchtlinge auf das Berufsleben vorbereitet. In der Holzwerkstatt bauten sie jetzt für die Tiere des CircArtive Hofes in Gschwend unter Anleitung von Annegret und Rainer Kornau eine große mäusesichere Kiste fürs Futterbrot. Als diese Kiste und zwei bunte Schuhregale auf dem Rappenhof übergeben wurde,
weiterKlimaschutz und Effizienz
Heubach-Buch. Mit „Klimaschutz und Energieeffizienz“ befasst sich eine Veranstaltung der SPD am Donnerstag, 27. Juli, ab 18 Uhr in der „Dorfschenke“ in Buch. Vorgestellt werden das Projekt „Bioenergie Buch eG“ und das Förderprogramm „Klimaschutz-Plus“. Dazu gibt es Info über „Energieeffizienz im Unternehmen“ (Förderprogramme).
weiterSpannende Reise in die Römerzeit
Zeitreise Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich auf Einladung des Fördervereins der Stauferschule Schüler und Eltern zu einer besonderen Führung im Rotenbachtal ein. Katja Baumgärtner vom Verband Limes-Cicerones nahm sie mit auf eine spannende Reise zurück in die Zeit, als die Römer das Remstal besiedelten und der Limes den Grenzwall nach
weiterWasser mit Geschmack
Heubach. Wer noch Karten für das Elektro-Festival „Wasser mit Geschmack“, am Samstag, 26. August, in der Heubacher Stellung haben möchte, sollte sich beeilen: „Das Ticketkontingent neigt sich dem Ende zu - wer dabei sein will, sollte sich ranhalten. Wie auch in den letzten Jahren wird es keine Tageskasse geben“, heißt es von den Veranstaltern.
weiterBuntes Programm in den Ferien rund um die Schättere
Neresheim. Die ehrenamtlichen Härtsfeld-Museumsbahner bieten in den Sommerferien ein buntes Programm rund um die „Schättere“. Los geht es mit einem geruhsamen Betriebstag am 6. August.
Am Wochenende darauf, dem 12. und 13. August, findet in Neresheim das große Fest in den Sommerferien, die „Bahnhofshocketse“ statt.
Am Samstag
weiterHohenloher Kultursommer
Die Mitglieder des Jade Quartetts stammen aus Taiwan, Südkorea und Polen. Sie führen neben der klassischen europäischen Literatur auch Werke aus ihrer Heimat Asien auf. Ferner sind zahlreiche Kompositionen dem preisgekrönten Quartett gewidmet. So auch das Streichquartett Nr. 3 des Öhringer Komponisten Sigmund Schmidt, das im heutigen Konzert zur
weiterRund 350 sammeln Einblicke bei der VAF
Bopfigen. Montageanlagen herstellen, auf denen die Autos der Zukunft gebaut werden. Wie funktioniert das und welche interessanten Berufsausbildungen werden angeboten? Darüber haben sich rund 350 Schüler und ihre Eltern beim Tag der offenen Lehrwerkstatt bei der VAF GmbH in Bopfingen informiert.
Für das Ausbildungsjahr 2018 hat die VAF ihr Ausbildungsprogramm
weiterSpatenstich für zwei neue Aalener Forschungszentren
Hochschule Finanzstaatssekretärin Gisela Splett, der Amtschef des Wissenschaftsministeriums, Ulrich Steinbach, sowie Vertreter der Hochschule, Wirtschaft und Stadtgesellschaft haben am Montag den Spatenstich für zwei neue Forschungsgebäude vorgenommen. Das ZTN, in dem zukünftig auch zur nachhaltigen Mobilität geforscht werden wird, ist Teil des
weiterStiftung würdigt ein Bopfinger Projekt
Bopfingen/Friedrichshafen. Seit 1992 fördert die Stiftung Präventive Jugendhilfe beispielhafte Jugendhilfeangebote und vergibt alle zwei Jahre einen Preis, verbunden mit einem Förderbetrag von 10 000 Euro. 2004 erhielt die Familienorientierte Schülerhilfe (FOSH) an der Grundschule am Ipf neben zwei weiteren Einrichtungen diesen „Herzogin-Marie-Preis“.
weiterDepressionen haben da überhaupt keine Chance
Kirchheim. Ein ungewöhnlicher Ort für einen Auftritt, aber gerade deshalb so passend. Das Duo „Die Montagsbuben“ trat in Kirchheim zum Open-Air-Gartenkabarett auf und unterhielt mit ihren Liedern bestens.
Gemütlich umrahmt von Holzstapeln, Scheunen und Gartenanlagen lässt es sich am Ende der Badstraße bestens feiern. Ein Kleinod, nicht
weiterZahl des Tages
Wohnplätze für Rollstuhlfahrer und Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf entstanden in der Haller Straße im Haus Klara von Assisi der Stiftung Haus Lindenhof.
weiterDieb wurde gestört
Ellwangen-Pfahlheim. Am Sonntag gegen 8.30 Uhr kam ein 24-Jähriger am Windpark Nonnenholz dazu, als ein Unbekannter gerade dabei war, dort aufgestellte Holzboxen aufzubrechen. Der Unbekannte flüchtete zu Fuß, als er den Zeugen bemerkte.
weiterDoppik und Pumptrackstrecke
Wört. Im Rathaus von Wört findet am Mittwoch, 26. Juli, um 19.30 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Auf der Tagesordnung: Jahresrechnung 2016, Auftragsvergabe für die Bewertung des Anlagevermögens zur Einführung der Doppik, Bau einer Pumptrack-Strecke im Sportgelände.
weiterFührung in der LEA
Ellwangen. Eine öffentliche Führung in der LEA Ellwangen wird am Freitag, 28. Juli, um 14 Uhr angeboten. Anmeldungen unter Tel. (07961) 9331-132, E-Mail petra.wolpert@rps.bwl.de. Bei der Führung erhalten die Teilnehmenden Einblick in die Abläufe der Erstaufnahmeeinrichtung. Neben der Kleiderkammer wird auch die Kantine gezeigt.
weiterKabarett und Familientag mit Flohmarkt
Ellwangen. Seit nunmehr 20 Jahren betreibt der Verein „Arbeiterwohlfahrt Ellwangen“ (AWO) ein Gebrauchtwarenzentrum. Das Jubiläum wird mit einem Kabarettabend und einem Familientag gefeiert.
Im Juli 1997 hatte die AWO in der Sebastian-Merkle-Straße mit einem hauptamtlichen und drei ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern ein Gebrauchtwarenzentrum
weiterProgramm in den Ferien
Jagstzell. Zum 20. Mal organisiert die Gemeinde Jagstzell das Kinderferienprogramm. In Zusammenarbeit mit Vereinen, Institutionen und Privatpersonen gibt es dieses Jahr insgesamt 14 Angebote, damit es Kindern in den Ferien nicht langweilig wird. Unter anderem steht ein Besuch im Freilichttheater Dinkelsbühl auf dem Programm, wo „Der gestiefelte
weiterTenniskurse in den Ferien
Ellwangen. Der TC Ellwangen bietet vom 7. bis 11. August Intensivkurse an, auch für Nichtmitglieder. Angeboten werden Tages- und Abendkurse für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Infos bei Liselotte Heller, Telefon (07961) 4512, oder Doris Mende, Tel. (07961) 4588.
weiterUnfallflucht
Neuler. Auf rund 4000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 33-Jähriger am Samstagabend verursachte. Gegen 21 Uhr beschädigte er offenbar mit seinem Traktor einen in der Hasenbergstraße geparktes Auto und fuhr davon. Aufgrund eines Hinweises wurde er rasch ermittelt.
weiterDiebstahl Autoschlüssel und Geld gestohlen
Rosenberg: Während eines Fußballspiels, das am Sonntag zwischen 18 Uhr und 19.45 Uhr auf einem Sportplatz in der Straße Geiselroter Heidle stattfand, wurde einem 73-Jährigen der Autoschlüssel aus der Umkleidekabine gestohlen. Mit diesem öffnete der Täter den abgestellten BMW und entwendete aus dem darin abgelegten Geldbeutel einen kleineren
weiterUnfall 18-Jähriger war zu schnell unterwegs
Jagstzell. Am Sonntag gegen 16.35 Uhr fuhr ein 18-Jähriger im Hyundai auf der B 290 aus Ellwangen kommend in Richtung Jagstzell. An der Abzweigung Dankoltsweiler abbiegen, war jedoch zu schnell und krachte in einen entgegenkommenden Ford. Dessen Fahrer sowie alle vier Insassen im Hyundai mussten in die Virngrundklinik eingeliefert werden. Der Sachschaden
weiterAlkoholfahrt mit viel Sachschaden
Ellenberg. Mehrfach kam am Freitagabend ein 61 Jahre alter Autofahrer von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei Leitpfosten, Schutzplankenelemente sowie eine Richtungstafel. Der stark alkoholisierte Mann fuhr vermutlich kurz vor 18 Uhr mit seinem Opel Meriva vom Campingplatz Haselbach nach Ellwangen zu einem Einkaufsmarkt An der Jagst. Sein Fahrt
weiterAnselm Grupp: „Das war ein rundum gelungenes Fest“
Ellwangen. „Wir haben ein Riesenglück mit dem Wetter gehabt“, blickt Dr. Anselm Grupp auf die 62. Ellwanger Heimattage zurück. Am Samstagabend herrschte Hochstimmung bei sommerlichen Temperaturen und es begann erst zu regnen, als das Fest größtenteils vorbei war. Am Sonntag vormittag hörte der Regen wieder auf, bevor die ersten Gäste
weiterEin Reformator, lebensecht, eingängig und originell
Ellwangen. Einen Volltreffer landete die Evangelische Kirchengemeinde mit der Aufführung des Kindermusicals „Martin Luther“, bei der der Ellwanger Kinderchor mit knapp 70 Darstellern das Leben des Reformators nachzeichnete.
Das Stück, in einer modernen Fassung von Heiko Bräuning und Cornelius Schock, fand beim Publikum großartigen Anklang.
weiterQigong am Bucher Stausee
Bewegung Die fernöstlichen Übungen sollen entspannen und energetisieren. Am Sonntag, 30. Juli, und Sonntag, 6. August, können Interessierte das bei der Aktion „Qigong im Park“ mit Lehrerin Fotini Papadopulu am Bucher Stausee ausprobieren. Treffpunkt ist jeweils um 9 Uhr am Haupttor. Foto: Fotini-Qigong
weiterScheibe eingeschlagen
Ellwangen: Am Sonntag wurde zwischen 16 Uhr und 18 Uhr das Fenster eines silbernen Mercedes eingeschlagen, der auf einem Kundenparkplatz in der Konrad-Adenauer-Straße abgestellt war. Entwendet wurde nichts, jedoch entstand Schaden von ca. 200 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise unter Tel. 07961/9300.
weiterTierischer Transport
Ellwangen. Am Sonntagmittag fand eine Frau direkt vor ihrer Haustür in der Marienstraße vier Entenküken. Sie verständigte die Polizei, die brachte die Küken ins Tierheim.
weiterUmgestaltung soll Schulhof beleben
Der Tannhäuser Schulhof dient vormittags als Pausenhof der Grundschule und nachmittags als allgemeiner Parkplatz. Im Zuge der im vorigen Jahr erfolgten Umgestaltung wurden fixe Park- und Ruhebereiche geschaffen. Jetzt wurde die Fertigstellung der rund 284 000 Euro teuren Baumaßnahme gefeiert.
Der zum Auftakt des Festes geplante Freiluftgottesdienst
weiterVHS: Neues Semester in Rosenberg
Rosenberg. Die Volkshochschule Rosenberg hat für das kommende Herbstsemester 2017 ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Zu den neuen Vorträgen und Kursangeboten gehören unter anderem die Informationen über den privaten Einbrecherschutz und Gesundheitsseminare mit Regine Carl.
Das bewährte Kursangebot rund um Yoga und Qigong mit Karin
weiterWohnen mit Rollstuhl ist nun möglich
Ellwangen
Im Rahmen einer Einweihungsfeier hat die Stiftung Haus Lindenhof das Haus Klara von Assisi in der Haller Straße 18/1 eingeweiht. Es bietet 24 Wohnplätze für Rollstuhlfahrer und für Menschen mit einem hohen Unterstützungsbedarf.
Der Spatenstich für das Gebäude erfolgte im März 2015. Mitte September des vergangenen Jahres bezogen die
weiterSieg für Oberdorfs Grundschüler
Fußballturnier Oberdorfs Grundschüler haben ihren Titel beim fünften Bopfinger Kleinspielfeldturnier verteidigt. Mannschaften der Grundschulen aus Bopfingen, Schloßberg, Oberdorf, Riesbürg und Kirchheim kickten auf den Kleinspielfeldern beim Jahnstadion. Alle Schulen hatten zwei Teams am Start. Organisiert wurde das Turnier von Konrektor Ralf
weiterBeschwerden übers Festival
Schwäbisch Gmünd
Für die einen war es eine gute Party, für andere eine „Unverschämtheit“: Beim 90er-Festival traten am Samstag vor rund 1300 Besuchern im Himmelsgarten bei Wetzgau mehrere Bands mit Charterfolgen in den 90ern auf. Mit Mr. President zum Finale. Um 23.50 Uhr war Schluss, sagt Sride Sriskandarajah von der GS Gastronomie
weiterNeue Schilder oder Spuren für Radler?
Schwäbisch Gmünd. Wenn Gerd Haimerl mit seinem E-Bike, Fahrrad oder Roller von Gmünd nach Mutlangen hochfährt, fühlt er sich nicht immer sicher. Die erste gefährliche Situation sieht er im unteren Bereich, wo die bunten Fahnen entlang der Mutlanger Straße stehen. „Dort parken die Autos den Gehweg zu“, ärgert er sich. Dies führe
weiterNeues Forschungsnetzwerk gegründet
Schwäbisch Gmünd. Kindheitspädagogische Konzepte, Strukturen und Handlungsweisen hängen laut einer Pressemitteilung der Pädagogischen Hochschule PH Gmünd wesentlich von kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen ab. Internationale Vergleichsstudien, die diese kulturellen Kontexte und Praktiken untersuchen, ihre Bedeutung
weiterDie Blumenpflegerin
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Es ist ja so hässlich“, das Geländer an der Brücke in der Weilerstraße in Bettringen. „Kann man da nicht was machen?“ Monika Barthle, die auf der anderen Straßenseite wohnt, hatte sich vor gut zehn Jahren mit dieser Bitte an Ortsvorsteherin Brigitte Weiß gewand. Und hat seither ein Ehrenamt mehr.
weiterZweimal Unfallflucht
Aalen. Die Polizei sucht Zeugen in zwei Fällen von Unfallflucht, die sich am am Wochenende ereignet haben: In einem Fall wurde ein schwarzer VW Up beschädigt, der am Sonntag zwischen 13 Uhr und 14.45 Uhr auf dem geschotterten Parkplatz beim Hirschbachfreibad abgestellt war. 1500 Euro sind hier die Schadensbilanz.
Eine weitere Unfallflucht ereignete
weiterNeue Rektorin als oberste Gärtnerin
Lorch
Nun ist es offiziell: Das Lorcher Gymnasium Friedrich II. hat einen neuen Chef. Besser gesagt: eine neue Chefin. Christine Wakarecy ist am Montag in das Amt als Schulleiterin eingesetzt worden. Vertreter der Schulgemeinschaft, der Stadt Lorch und aus der Politik wünschten der neuen Rektorin für die bevorstehende „neue berufliche Herausforderung“
weiterFürs neue Dach reicht das Geld nicht
Abtsgmünd-Neubronn
Wenn das Dach über längere Zeit undicht ist, hat das für ein Gebäude zumeist negative Folgen. Das Dach des Kirchenschiffs der evangelischen Kirche Neubronn ist schon eine Weile undicht. Es muss saniert werden, doch der Gemeinde fehlt noch eine Stange Geld.
Das bislang letzte Mal wurde das Kirchendach vor 60 Jahren neu eingedeckt.
weiterSantana-Sound in Vollendung
Oberkochen
Das Sommer-Open-Air am Freitag hat alle Erwartungen übertroffen. Zwischen 600 und 700 Besucher genossen auf dem Eugen-Bolz-Platz das brillante Livekonzert mit der Band „The Magic of Santana“. Aber auch die Ausnahmekünstler mit den beiden ehemaligen Santana-Sängern Alex Ligertwood und Tony Lindsay genossen den lauen Sommerabend
weiterNeue Konrektorin
Ellwangen. Mit sofortiger Wirkung bestellte das Staatliche Schulamt Göppingen Monika Hecking-Langner (48), zuletzt Lehrerin an der Propsteischule Westhausen, zur ständigen Vertreterin des Rektors der Buchenbergschule .
Nach dem Abitur am Bismarck-Gymnasium in Karlsruhe studierte Monika Hecking-Langner an der Pädagogischen Hochschule Mathematik,
weiterNeuer Blick auf den Leidensweg
Ein rundes Jubiläum ist immer auch Anlass, in die Historie zu blicken. In diesem Jahr tut es das Festival für Europäische Kirchenmusik zu Ehren des 400-jährigen Bestehens des Salvators: mit einem Sonderprojekt unter dem Motto „Junge Talente“. Am Mittwoch, 26. Juli, um 20 Uhr präsentieren sie in St. Franziskus Musik des 18. Jahrhunderts
weiterSHW-Führung hält Angebot für zu niedrig
Aalen-Wasseralfingen. Der Vorstand und der Aufsichtsrat der SHW AG haben in einer Stellungnahme wie erwartet ihren Aktionären empfohlen, das vorliegende, freiwillige Übernahmeangebot der Pierer Industrie AG nicht anzunehmen. Sie halten das Angebot in Höhe von 35 Euro je Aktie „aus finanzieller Sicht nicht angemessen“, erklärt das Unternehmen
weiterGelungenes Experiment beim Dorffest an Jakobi
Rosenberg-Hohenberg. „Es war ein Experiment und es ist gelungen“, bilanzierten die Vorsitzenden von „snow & fun“ Hohenberg, Patrick Sonderen und des Liederkranzes Hohenberg, Jack Knecht, das diesjährige Hohenberger Jakobusfest. Beide Vereinigungen hatten sich zusammengetan, um beim „Gartenfest an Jakobi“ für
weiterChorgenuss im Doppelpack
Aalen-Unterkochen
Mechthild Löffler, Chefin des Liederkranzes, nennt es „musikalisches Doppelleben“. Nicht wenige der Barden des RUD-Werkchors singen auch im Liederkranz und umgekehrt. „Was uns gemeinsam ist, das ist die Leidenschaft zum Singen“, betont Löffle. „Lebenslust“ wäre auch eine gute Überschrift fürs
weiterHeiße Phase eröffnet
Aalen. Auf dem kleinen Landesparteitag der SPD in Balingen waren auch die Delegierten der SPD-Ostalb. Die Spitzenkandidatin Leni Breymaier leitete die heiße Phase des Wahlkampfes ein und unterstütze die Forderung von Martin Schulz, einen europäischen Haushalt einzuführen. Einen Leitantrag zu Kinder und Familie verabschiedeten die Genoss/innen,
weiterRiexinger kommt nach Aalen
Aalen. Die Partei Die Linke lädt ein, am Mittwoch, den 26. Juli um 13 bis 14.30 Uhr auf den Spritzenhausplatz zu kommen. Unter dem Motto „Erfrischungen und Erfrischendes aus dem linken Wahlprogramm“ werden dort Bundesvorsitzender Bernd Riexinger und Bundestagskandidatin Saskia Jürgens über das Programm für die Bundestagswahl der Partei informieren.
weiterNach der mittleren Reife wird gefeiert
Bopfingen
Insgesamt 78 Schülerinnen und Schüler haben die Prüfungen zur mittleren Reife erfolgreich abgelegt. Es gab 18 Preise und 25 Belobigungen. Die Schulbesten sind Laura Beck mit einem Notendurchschnitt von 1,0 und Jan Schwenninger mit einem Schnitt von 1,1. Einen Sozialpreis für außergewöhnliches Engagement für die Schulgemeinschaft erhielten:
weiterKlares Signal: Bartholomäer wollen einen Dorfladen
Bartholomä
Nach der Schließung des „Nahkaufs“ der Familie Krauss im Frühjahr 2014 haben die Einzelhändler zwar ihr Sortiment erweitert, sagt Bürgermeister Thomas Kuhn. Sie wollten damit das Fehlen eines Lebensmittelmarktes abfangen. Es habe sich aber gezeigt, dass ein Lebensmittelmarkt im herkömmlichen Sinn zur Sicherung der Nahversorgung
weiterNaturschutzbund zeichnet Heuchlinger Schwalbenschützer aus
Naturschutz In einer Anzeigenaktion suchte der Nabu-Baden-Württemberg Menschen, die Schwalbennester an oder in ihren Gebäuden erhalten und beschützen. Die Familie Anton und Anita Munz aus Heuchlingen hat sich davon angesprochen gefühlt. An ihrem Haus sind zehn Nester für Mehlschwalben angebracht, die seit Mitte April alle besetzt wurden, so dass
weiterAusfahrt für Wörter Schüler
Motorrad Knapp 40 Motorrad-Gespann Fahrer bereiteten den Schülern der Wörter Konrad-Biesalski-Schule (KBS) eine Riesenfreude mit ihrem „Jumbo“-Ausflug. Die Jugendlichen der Berufsschulstufe durften als Beifahrer eine Fahrt ins Blaue genießen. Die beschauliche Reise führte über Dürrenstetten, nach Dinkelsbühl und Wilburgstetten nach
weiterFürs neue Dach reicht das Geld nicht
Abtsgmünd-Neubronn
Wenn das Dach über längere Zeit undicht ist, hat das für ein Gebäude zumeist negative Folgen. Das Dach des Kirchenschiffs der evangelischen Kirche Neubronn ist schon eine Weile undicht. Es muss saniert werden, doch der Gemeinde fehlt noch eine Stange Geld.
Das bislang letzte Mal wurde das Kirchendach vor 60 Jahren neu eingedeckt.
weiterDa möchten auch Erwachsene spielen
Rainau-Buch
Spielen auf römischen Spuren können die Kinder ab sofort am Bucher Stausee. Der große Wasserspielplatz wurde am Sonntagvormittag mit Landrat Klaus Pavel und über 200 Gästen eingeweiht.
Auch wenn die Sonne nicht vom Himmel lachte, gab es zur Eröffnung dieses Mehrgenerationenplatzes nur strahlende Gesichter. Fast 35 Jahre nach seiner
weiterMehrere Fahrrad-Diebstähle in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Von einem Unbekannten wurde am Sonntag ein Damenfahrrad gestohlen, das zwischen 15 und 15.15 Uhr im Pfeifergäßle im Bereich des Fünfknopfturms abgestellt war. Das Drei-Gang Rad hat 28 Zoll Reifen, einen rosa/roten Rahmen, auf welchem der Namenszug "Rosenrad" in gelb/goldfarben aufgedruckt ist sowie einen schwarzen
weiterGeldbeutel gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntagnachmittag klaute ein Unbekannter gegen 14.30 Uhr unbemerkt den Geldbeutel einer 34-jährigen Frau. Zum Zeitpunkt des Diebstahls saß die Frau zusammen mit ihrer Tochter auf einer Sitzbank in der Ledergasse und hatte diesen dazwischen abgelegt. In dem Geldbeutel befand sich neben einem kleineren Geldbetrag
weiterZwei Einbrüche in Autos
Ellwangen. Zu zwei Autoeinbrüchen in Rosenberg und Ellwangen sucht die Polizei Zeugen. In Rosenberg wurde während eines Fußballspiels, das am Sonntag zwischen 18 und 19.45 Uhr auf einem Sportplatz in der Straße Geiselroter Heidle stattfand, einem 73-Jährigen der Autoschlüssel aus der Umkleidekabine gestohlen. Mit diesem
weiterDer Ostalb-Morgen
8.55 Uhr: Zu zwei Unfallfluchten sucht die Polizei in Aalen Zeugen. In einem Fall wurde ein schwarzer VW UP beschädigt, der am Sonntag zwischen 13 und 14.45 Uhr auf dem geschotterten Parkplatz beim Hirschbachfreibad abgestellt war. 1500 Euro sind hier die Schadensbilanz. Eine weitere Unfallflucht ereignete sich zwischen Freitag und Samstag im Parkhaus
weiterBetrunken am Ende auf der Felge weitergefahren
Ellenberg. Mehrfach kam am Freitagabend ein 61 Jahre alter Autofahrer von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei mehrere Leitpfosten, Schutzplankenelemente sowie eine Richtungstafel. Der laut Polizei stark betrunkene Mann fuhr vermutlich kurz vor 18 Uhr mit seinem Opel Meriva vom Campingplatz Haselbach los und fuhr nach Ellwangen zu einem Einkaufsmarkt
weiterSanierung der Gerlachschule kostet 330 000 Euro
Lauchheim. Es sollte sich ursprünglich nur um eine Sanierung und Wärmeschutzdämmung der Außenfassade handeln. Dafür hatte der Gemeinderat Lauchheim in den vergangenen beiden Jahren bereits 125 000 Euro im Haushalt eingestellt. Für die Umsetzung der Maßnahme wurden 67 000 Euro als Zuschuss bewilligt. Bedenken, nicht die richtige Lösung gefunden
weiterAllerhand solistische Glanzleistungen unter dem Ipf
Bopfingen. Am Sonntag fand in der Städtischen Musikschule Bopfingen das Sommerkonzert statt. Das Programm hatten die Schülerinnen und Schüler sowie der Chor der Musikschule gestaltet, Sie überzeugten mit ihren Auftritten das Publikum.
In der ersten Hälfte spielten überwiegend diejenigen Schülerinnen und Schüler, die die D1 Prüfung abgelegt
weiterLila Dinner mit der Kirche
Aalen
Insgesamt 24 Tische, geschmückt mit Blumen und lila Bändern: Im Zuge des Reformationsjubiläum hat die evangelische Kirche in Aalen am Sonntag zum geselligen Beisammensein geladen.
Eigentlich wollten die fleißigen Helfer bereits um acht Uhr die Tische aufstellen, durch den Regenguss hat sich das verzögert. In der Kirche werden derweil unter
weiterRegionalsport (12)
„Von allen Feldspielern kam zu wenig“
Nach dem Schlusspfiff in Köln verschwand Maximilian Welzmüller wortlos in den Katakomben des Südstadions. Jetzt äußert sich der Mittelfeldspieler zur Auftaktniederlage, und er spart nicht mit Kritik.
Herr Welzmüller, was war schlimmer: Die Busfahrt nach Köln mit einer zeitraubenden Polizeikontrolle oder die Rückfahrt?
Welzmüller: Die Rückfahrt.
weiterDFB-Pokalspiel: 7300 Karten schon verkauft
Vorverkauf: 7300 Karten sind in Aalen und Umgebung schon weg;zu dieser Zahl kommen dann noch die Tickets, die in Leipzig verkauft werden. SFD-Organisator Josef Schill rechnet auf jeden Fall mit mehr als 10 000 Zuschauern. Karten gibt es aber noch an vielen Vorverkaufsstellen, eine Liste findet man im Internet unter: www.sf-dorfmerkingen.de/dfb-pokal
weiterPlatz 18 für Max Eichmeier
Nach Bochum gastierte die ProGolfTour zum vierten Mal in diesem Jahr in Österreich. Der bekannte Kurort Zell am See beherbergte erstmalig die dritthöchste Golftour Europas auf seinem sehr gepflegten Golfcourse Kitzsteinhorn unter dem weithin bekannten Skigebiet Kitzsteinhorn-Kaprun. Rund 150 Golfprofis aus Europa kämpften in den ersten beiden Runden
weiterZahl des Tages
DIN-A-5-Seiten haben die „Durchführungsbestimmung“ für den DFB-Pokal, die bei Josef Schill daheim auf dem Tisch liegen. Schill kümmert sich als „Gesamtorganisator“ fürs DFB-Pokalspiel der Sportfreunde Dorfmerkingen gegen RB Leipzig (13. August) unter anderem darum, dass die vielen Vorgaben des Deutschen Fußballbundes erfüllt
weiterAbteilungen und neues Frauenteam stellen sich vor
Der Sportverein Ebnat hat seine Sporttage veranstaltet. Zum Auftakt wurde am ersten Tag ein AH-Fußball-Turnier mit sechs Mannschaften ausgetragen. Die „Alten Herren“ boten guten Fußball, und der TSV Oberkochen wurde Turniersieger. Zweiter wurde der SV Lauchheim, gefolgt vom SV Waldhausen und dem FV 08 Unterkochen. Als Organisatoren dieses
weiterEssingen gewinnt Sommer Cup
Verbandsligist TSV Essingen hat den Sommer Cup beim SSV Steinach-Reichenbach gewonnen. Zunächst siegte der TSV in allen drei Gruppenspielen. Die Elf von Trainer Aleks Kalic setzte sich gegen den SV Fellbach mit 1:0 durch. Der Torschütze war Jan-Philipp Klein. Der Gastgeber wurde mit 2:0 bezwungen (Klein und Simon Fröhlich). Der TSV Schornbach hatte
weiterGelungener Kindersporttag der drei Fusionsvereine
Viel los war beim ersten gemeinsamen Kindersporttag der drei Fusionsvereine DJK und MTV Aalen sowie TSV Wasseralfingen. Rund 300 Kinder waren mit ihren Eltern in den Rohrwang gekommen und konnten sich im MTV-Stadion an zwölf Stationen austesten und -toben. So konnten sich Baseballer von morgen gegen eine Ballmaschine beweisen, und Basketballer netzten
weiterStrikers holen 15 Punkte Rückstand auf
Das Reserveteam von Zweitbundesligist Tübingen führte im sechsten Inning bereits scheinbar uneinholbar mit 25:10, ehe Gastgeber MTV Aalen Strikers noch ein schier unglaubliches Comeback gelang und am Ende nach viereinhalb Stunden Spielzeit knapp, aber nicht unverdient mit 29:28 (2:9/3:0/2:3/3:2/0:3/19:8/0:1/0:2) die Oberhand behielt.
Spielertrainer
weiterTurniersieg für Neresheim in Schloßberg
Der SV Neresheim und der TSV Heubach waren die einzigen Bezirksligisten, die restlichen Teilnehmer agieren in den Kreisligen.
Gruppenspiele:
SVN – FC Schloßberg II 11:0
Da der eigentliche Gegner TKSV Donauwörth kurz vor dem Turnier abgesagt hatte, spielte der SV Neresheim gegen die zweite Mannschaft des Gastgebers. Nach überlegen geführter
weiterSportkreis Sportabzeichen in Unterkochen
Die Unterkochener Leichtathleten werden wieder regelmäßig das Deutsche Sportabzeichen abnehmen. Bei der Premiere nach jahrelanger Pause prüfte jüngst das rührige Team des FV 08 Unterkochen unter Leitung von Theresa Schuster im Häselbachstadion mehr als 25 Sportler. Der nächste Termin ist am Freitag, 15. September, ab 17.30 Uhr im Häselbachstadion.
weiterIn der ersten Runde am Boden
Boxen Blitzsieg für Kasim Gashi. Der Boxer aus Heubach besiegte in der Gmünder Großsporthalle vor knapp 400 Zuschauern den Ungarn Szoros nach nur 1:06 Minuten durch technischen K.o und sicherte sich damit den Titel nach BDB-Version im Weltergewicht. Foto: jps
weiterEin alter Kontakt, der sich auszahlt
Das Büchlein von 79 Seiten ist im Moment die wichtigste Lektüre von Josef Schill: die „Durchführungsbestimmung zum DFB-Vereinspokal der Herren“. Zweieinhalb Wochen vor dem DFB-Pokalspiel der Sportfreunde Dorfmerkingen gegen RB Leipzig (13. August) ist der SFD-Gesamtkoordinator gut ausgelastet: „Ich mache eigentlich nichts anderes
weiterÜberregional (26)
1:2 im Test in Heidenheim, na und?!
Ausländische Manager
Bayern kämpfen um ihren Ruf
Beben in Kos und Bodrum
Bundespräsident will Kurs der Türkei „nicht hinnehmen“
Das Wunder von der Waldheide
Der Star im Hintergrund der Stars
Die beste Runde kommt zum Schluss
Drama im Lastwagen: Acht Tote
Erhebliche Verunsicherung
Erst die Justiz, dann ganz Polen
Feuchtfröhlich nach schwerer Schufterei im Sekundenkrimi
Fokus auf Schule und Polizei
Großaspach ist einfach spitze
In Wolfsburg verdienen Vollzeitbeschäftigte am meisten
Jedermann auf der Intensivstation
Land schafft 2400 zusätzliche Stellen
Maximaler Optimismus
Mit allen Mitteln
Ost und West im Keks vereint
Parcours der Macht
Pfand für Despoten
Politiker alarmiert über „Machenschaften des Kartells“
Reisebranche gibt sich gelassen
Strahlende Krebse, Riesenkorallen
Streichs Elf schon bereit für Europa
Leserbeiträge (9)
Yoga - Sommerprogramm
Yoga und Qigong in freier Natur
ein kostenloses gemeinnütziges Angebot des Yoga-Verein Abtsgmünd e.V.
mit freundlicher Unterstützung des Gesangvereins Wöllstein
Treffpunkt: Dorfhaus – Wöllstein Schlüsselbergstraße 21
Veranstalter: Yoga-Verein Abtsgmünd e.V.
Termine freitags:
04.8.2017 16 – 17 Uhr
weiterZum Informationsabend in der DJK-Gaststätte über die städtebauliche Entwicklung im Hirschbach sowie zum SchwäPo-Bericht „Jetzt spricht der Hirschbach“ vom 18. Juli hat uns folgende Zuschrift erreicht.
Für die Stadt Aalen informierte OB Thilo Rentschler, soweit es planungstechnisch möglich war, sehr eingehend die rund 100 Bürgerinnen und Bürger. Zu dem geplanten Sportvereinszentrum im Hirschbach referierte der Sportkreisvorsitzende Manfred Pawlita als Sprecher der drei Vereine DJK Aalen, MTV Aalen und TSV Wasseralfingen.
Das neue Sportvereinszentrum
weiterGründlichkeit vor Schnelligkeit
„Zutiefst undemokratisch versucht die Verwaltung im Schweinsgalopp, eine Vorentscheidung für ein Spaßbad am Nepperberg zu erzwingen.
Rund 40 Jahre lang hat das alte Hallenbad seinen Dienst getan. Keine Frage, es ist in die Jahre gekommen und es muss etwas getan werden. Dass OB Arnolds Verwaltung jetzt aber so tut, als
weiterHilfsbereite Jugend
Zum Thema Hilfsbereitschaft:
Ein persönliches Erlebnis ist es unserer Meinung nach wert, öffentlich geschildert zu werden.
Am Samstag kamen wir mit dem Zug in Gmünd an. Beim Ausstieg übersah ich die letzte Stufe am Zug, kam ins Straucheln, stolperte und fiel ziemlich unsanft auf den Bahnsteig. Meine Frau kam mir sofort zur Hilfe und wischte das
weiterZum Mikro-Wohnen in der Königsturmstraße:
„Sehr geehrter Herr Arnold, sehr geehrter Gemeinderat, errichte ich als Privatperson eine Wohneinheit, so bin ich an die Stellplatzverordnung gebunden. Das heißt, 1,5 Stellplätze pro Wohneinheit bzw. 1,0, abhängend von der Wohnungsgröße. Unterschreitet man diese Vorgabe, kann man sich manchmal für teures Geld herauskaufen. Dies gilt offenbar
weiterWildparker
Leider gibt es immer wieder liebenswerte Autofahrer die überall parken! Seit 14 Tage kann man es anschauen in der Buchstr.Einfahrt Leonhardstr. Eingang Sankt Theresia Kindergarten,sie parken den Gehweg zu das Kinder und Mütter mit Kinderwagen auf der Straße laufen müssen.Anruf beim Ordnungsamt aber tut sich nichts,parken weiter,weil
weiterKaiserbergcup und Elfmeterturnier des TSGV Rechberg
Im Rahmen des Sommerfestes auf dem Sportgelände Märchengarten fand das 1. Kaiserbergturnier mit 6 teilnehmenden Mannschaften statt.Gruppe A: TSV Wäschenbeuren, TV Straßdorf. TSGV RechbergGruppe B: TSV Ottenbach, VfL Iggingen, SV HintersteinenbergNach der Gruppenphase folgten die Platzierungsspiele. Beim Spiel um Platz 1 siegte der
weiterCrème de la Crème und Rosstäuscher
http://www.schwaebische-post.de/1593780/ weiterschreiben inAuto-Länder schließen Pakt - mit dem Kartell !
„Es kann nachgerüstet werden, und es wird nachgerüstet werden“, sagte Kretschmann. Und nun der Knall:
Die Dieseltechnik ist wegen der Luftverschmutzung in Verruf geraten - einer Luftverschmutzung der besonderen Art!
weiterGartenfest der Bosch Rentnergemeinschaft
Am Donnerstag, den 27. Juli 2017, ab 14.00 Uhr, findet das berühmte, traditionelle Gartenfest der Bosch Rentnergemeinschaft zum 42. Mal statt. Natürlich wieder in Mutlangen auf dem Pausenhof der Realschule, hinter dem „Forum“. Für das leibliche Wohl sorgen sich der Rentnerausschuss mit seinen ehrenamtlichen Helferinnen und
weiterThemenwelten (1)
Schutz vor Überspannungen
Rund eine Million Mal schlägt der Blitz alleine in Deutschland jedes Jahr ein. Nicht nur für Leib und Leben oder Gebäude stellen die starken Stromentladungen bei Gewitter eine Gefahr dar.
Auch elektrische und elektronische Geräte im Wert von rund 250 Millionen Euro geben laut Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft jährlich ihren Geist
weiter