Artikel-Übersicht vom Dienstag, 25. Juli 2017
Regional (212)
Geld vom Land
Schwäbischer Wald. Vier Gemeinden können sich über Geld aus dem Ausgleichsstock freuen: Iggingen bekommt 395 000 Euro für den Umbau und die Erweiterung des Kindergartens „Im Gänsegärtlein“; nach Schechingen fließen 85 000 Euro für das Feuerwehrfahrzeug HLF 10; Spraitbach darf mit 95 000 Euro für die Wärmeerzeugung in der Grundschule rechnen
weiterSeniorenzentrum im Rat
Göggingen. Das Entwässerungskonzept für das Wohngebiet und Seniorenzentrum Krebenäcker ist Thema im Gemeinderat am Mittwoch, 26. Juli, im Vereinsraum der Gemeindehalle. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr mit der Bürgerfragestunde. Weiterhin geht es um den Bebauungsplan „Industriestraße Nord 2. BA“ um Kindergartenfragen sowie die Vergabe der
weiterSiebzehn „neue“ Schulsanitäter
Mutlangen An der Hornbergschule haben 17 Siebtklässler einen Erste-Hilfe-Kurs unter der Leitung von DRK-Ausbilder Peter Fiebig gemeistert und können nun als Schulsanitäter, betreut von Sabine Kaupp, in der täglichen Bereitschaft, aber auch bei Schulevents eingesetzt werden. Außerdem helfen sie dem DRK Ortsverband bei Blutspendeaktionen und beim
weiterBacheinläufe werden saniert
Leinzell
Das Risiko ist zu groß. Das müssen wir unbedingt machen“, fasst Wilhelm Schneele die Stimmung im Gemeinderat zusammen. Es geht um die Einläufe am Igginger und am Gögginger Bach, die von Süden und Norden den Hang hinunter nach Leinzell fließen und zuletzt im September 2014 für folgenschwere Überschwemmungen sorgten. „Das
weiterKaratekids beim Simigolf
Spraitbach Die Karatekids der Karate Academy Thomas Lamm besuchten die Simigolf Anlage in Schwäbisch Gmünd. Diese hatte extra für die kleinen Kämpfer ihre Türen früher geöffnet. Wie bei allen Aktionen der Karate Academy Thomas Lamm, waren alle in ihren weißen Karateanzügen, die unter dem Schwarzlicht sogar schön leuchteten, unterwegs. Foto:
weiterSarah Heide im Kreistag
Spraitbach. In der letzten Kreistagssitzung vor der Sommerpause wurde am Dienstag Sarah Heide als Kreisrätin vereidigt. Als Mitglied der Fraktion Freie Wähler nimmt sie den Platz von Jutta Proks ein, die aus dem Gremium ausscheidet. Mehr dazu auf der Ostalb-Seite dieser GT Ausgabe.
weiterSommerkonzert der Flötenkinder
Mutlangen-Pfersbach Die Flötenkinder des Musikvereins Pfersbach überraschten Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde mit einem rundum gelungenen Sommerkonzert. Vorständin Tanja Hieber begrüßte viele Gäste im Dorfhaus und Ausbilderin Ingrid Harrasser hatte ein Superprogramm zusammengestellt, das auch die Akkordeonspieler einbezog. Foto: privat
weiterStefan Funk ernannt
Iggingen Bereits im Februar wurde Stefan Funk in der Hauptversammlung der Feuerwehr Iggingen für weitere fünf Jahre als Stellvertreter des Kommandanten gewählt worden. In der Sitzung am Montag erfolgte die förmliche Ernennung durch den Gemeinderat. Bürgermeister Klemens Stöckle hob die Bedeutung der Feuerwehr für eine Gemeinde hervor und lobte
weiterVerkehr, Hitze und Hydranten
Die Ortsdurchfahrt war einmal mehr das prägende Thema bei den Anfragen der Leinzeller Gemeinderäte. Peter Schaile erinnerte an den Unfall, der beim Abgeordnetenbesuch am Zebrastreifen beim Kreisel passiert ist. Dem Kind sei glücklicherweise wenig passiert, der Autofahrer habe den Führerschein abgeben müssen, beantwortete Bürgermeister Ralph Leischner
weiter9000 Euro Schaden
Essingen. Auf rund 9000 Euro wird der Schaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Montag in Essingen entstanden ist. Kurz vor 12 Uhr fuhr ein Autofahrer mit seinem BMW vom Parkplatz eines Baumarkts auf die Margarete-Steiff-Straße ein. Dabei übersah er einen Opel Corsa. Verletzt wurde niemand.
weiterIllegal Müll entsorgt
Abtsgmünd. In einem Waldstück bei Steinenbühl haben Unbekannte zwischen Sonntag, 16. Juli, und Montag, 24. Juli, mehrere Tüten mit Hausmüll entsorgt. Die Polizei bittet um Hinweise, Telefon (07366) 96660.
weiterSchon wieder ein falscher Polizeibeamter
Aalen. Zwischen 21.45 Uhr und 22 Uhr am Montagabend haben mindestens vier Haushalte in Aalen und Wasseralfingen Anrufe von Personen erhalten, die sich fälschlicherweise als Polizeibeamte ausgaben. Während drei Senioren nicht auf die Masche hereinfielen, glaubte eine 79 Jahre alte Frau aus der Triumphstadt die Geschichte des Anrufers.
Dieser stellte
weiterSüdtirol in Aalen genießen
Aalen. Südtirol für ein Wochenende nach Aalen bringen. Das ist das Ziel des 36. Weinfests am Freitag und Samstag, 28. und 29. Juli. Ab 18 Uhr laden Weinhandlung Grieser und DRK-Ortsverein Aalen zum ältesten Fest auf dem Spritzenhausplatz ein. Kein Bier, nur hochwertige Weine aus Südtiroler Weingütern werden zu Speisen aus der italienischen Provinz
weiterzahl des Tages
Monate: Seit Dezember 2016 hatte der „Markt am Rathaus“ in Heubach mit neuem Inhaber und neuem Konzept geöffnet. Mangels Umsatz muss der Laden jetzt schließen. Mehr dazu im Artikel „Keine schwarzen Zahlen erreicht“.
weiterUnfall Rollerfahrer übersehen
Mögglingen. Eine 84-jährige Fahrerin hat am Montag gegen 10.15 Uhr im Kreisverkehr am Ende der Tangente von der B 29 in den Kreisverkehr der L 1161 Mögglingen-Heubach einen 15-jährigen Rollerfahrer übersehen. Er stürzte beim Ausweichen und verletzte sich leicht. Die Frau fuhr weiter Richtung Heubach. Als sie von Zeugen auf den Unfall aufmerksam
weiterHeubacher Räte erheben dankend das Glas
Tradition Jedes Jahr solle am Jakobstag, 25. Juli, seiner mit einem Festessen „in geziementer Fröhlichkeit“ gedacht werden, verfügte Stadtrat Jakob Uhlmann 1689. Am Dienstag war’s im Deutschen Kaiser wieder soweit: Gemeinderäte und Verwaltung erhoben ihr Glas und tafelten gemeinsam. Foto: dav
weiterTriumph: Schlichter soll helfen
Aalen/Heubach. Nachdem am 19. Juli die Gespräche über einen Interessensausgleich mit Sozialplan bei Triumph gescheitert waren, geht es jetzt rasch weiter. Triumph und die Arbeitnehmerseite haben sich auf die Besetzung der tariflichen Schlichtungsstelle geeinigt. Diese soll am Mittwoch, 26. Juli, in Oberkochen beginnen. Triumph will zum 31. August
weiter„Mrs. Barnaby and the Magic Bathtub“ im Stadtgarten
Tanz-Performance Vor einem vollen Haus im CCS Stadtgarten gelang es Karren Foster darzustellen, wie ausdrucksstark der Tanz in seiner gesamten Bandbreite sein kann. Special Guest Gerburg Maria Müller verkörperte das Zauberwesen Mrs. Barnaby und reiste mit ihrer Badewanne, kreiert von Reiner Schmid, durch Traumwelten. Mit Charme und Witz führte sie
weiterEntwicklung der Stadt im Blick
Schwäbisch Gmünd. In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause befasste sich der CDU-Stadtverbandsvorstand mit aktuellen Fragen der Stadtentwicklung. Im Sozialbereich werden durch gesetzliche Regelungen über Pflegeheime grundlegende Veränderungen notwendig. Damit könnten in Schwäbisch Gmünd sehr viele Pflegeplätze wegfallen. Daher ist nach
weiterOtto Müller 40 Jahre dabei
Jubiläum Das traditionelle Sommerfest im Garten des Gmünder Blindenheims fand vor Kurzem wieder statt. Die Bewohner und Gäste genossen das schöne Wetter, die Würste vom Grill und vor allem die Musik. Der bekannte Unterhalter Otto Müller (dritter von links) spielt seit vielen Jahren für die Bewohner des Blindenheimes auf der Faschingsveranstaltung
weiter„Das erfordert eine ganz neue Denkweise“
Heubach. Bis zum Jahr 2020 müssen alle Kommunen in Baden-Württemberg auf ein neues Haushaltsrecht (NKHR) umgestellt haben. Kämmerer Thomas Kiwus stellte in der Sitzung des Heubacher Gemeinderats am Dienstag vor, wie sich das konkret auf die Arbeit des Gremiums auswirken wird.
Kiwus erklärte, welches Ziel die Landesregierung mit der Reform verfolge.
weiterKrebsberatung auf sicheren Beinen
Schwäbisch Gmünd
Durchatmen ist beim Förderverein Onkologie Ostwürttemberg angesagt, der die Psychosoziale Krebsberatungsstelle am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd betreibt. Erstmals seit der Eröffnung vor acht Jahren gibt es 2017 eine sogenannte Übergangsfinanzierung. Das bringt dem Verein stolze 118 000 Euro ein. All die Jahre vorher
weiterBei Auffahrunfall verletzt
Schwäbisch Gmünd. Eine verletzte Autofahrerin und ein Schaden von rund 8000 Euro sind die Folge eines Unfalls, der sich am Dienstag in Gmünd ereignet hat. Kurz vor 9 Uhr musste eine 45-Jährige ihren Renault verkehrsbedingt auf der Straße Pfeilhalde anhalten. Eine 22-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem VW auf, teilt die Polizei mit.
weiterDiebstahl aus dem Auto
Schwäbisch Gmünd. Ein Dieb hat an einem Auto, das zwischen 17 und 19 Uhr in der Schwerzerallee in Gmünd verschlossen abgestellt war, die linke Seitenscheibe auf der Fahrerseite eingeschlagen. Der Täter stahl den in der Mittelkonsole abgelegten Geldbeutel der Fahrerin, in dem sich die EC-Karte sowie drei Krankenversicherungskarten befunden hatten.
weiterRadfahrer schwer verletzt
Plüderhausen. Ein 33 Jahre alter Radfahrer hat sich in der Nacht zum Dienstag beim Heusee bei Plüderhausen eine schwere Fußverletzung zugezogen, teilt die Polizei mit. Der Mann war gegen 4 Uhr auf regennasser Fahrbahn ohne Fremdeinwirkung gestürzt. Er wurde von einer Notärztin versorgt und anschließend mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus
weiterReh erfasst und getötet
Spraitbach. Auf der B 298 zwischen Spraitbach und Leinhäusle hat ein 19-Jähriger am Dienstagmorgen gegen 5.30 Uhr mit seinem VW ein die Fahrbahn querendes Reh erfasst, teilt die Polizei mit. Das Tier wurde bei dem Aufprall getötet. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 500 Euro.
weiterSprinter-Fahrer gesucht
Böbingen. Ein unbekannter Sprinter-Fahrer, der am Montagvormittag gegen 10.45 Uhr rückwärts die Zufahrtsstraße zu einem Grundstück in der Adlergasse in Böbingen befuhr, hat eine Begrenzungsmauer samt Pfosten beschädigt, teilt die Polizei mit. Der Unfallverursacher, der einen Sachschaden von rund 1500 Euro hinterließ, entfernte sich danach unerlaubt
weiterStadtradeln für den Klimaschutz und den Radverkehr
Schwäbisch Gmünd. Zum zweiten Mal nimmt Schwäbisch Gmünd bei der Kampagne „Stadtradeln“ teil. Vom 9. bis zum 29. September sollen Radfahrer sowie Pedelec-Fahrer Kilometer für Schwäbisch Gmünd sammeln – auf ihrem täglichen Arbeitsweg, beim Training, in ihrer Freizeit oder im Urlaub, sagt Klimaschutzmanager Michael Schlichenmaier
weiterUnfallflucht – Zeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Samstagmittag und Montagmorgen hat ein unbekannter Fahrer vermutlich beim Vorbeifahren einen geparkten VW Golf beschädigt, der am Fahrbahnrand der Weidenäckerstraße abgestellt war. Der Unfallverursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden von rund 500 Euro. Hinweise bitte an die Gmünder Polizei, Telefon (07171)
weiterUnvorsichtig ausgeparkt
Schwäbisch Gmünd. Ein 46-jähriger Mercedes-Fahrer ist am frühen Dienstagmorgen auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Lorcher Straße aus Unachtsamkeit beim Ausparken gegen die Beifahrertüre eines gerade vorbeifahrenden 32-jährigen Mercedes-Fahrers gefahren, teilt die Polizei mit. Verletzt wurde niemand. Gesamtschaden: rund 2000 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Im Einmündungsbereich der Uferstraße/Georg-Stütz-Straße kam es am Montag zu einem Verkehrsunfall. Gegen 9.45 Uhr missachtete ein von der Georg-Stütz-Straße kommender 20-jähriger VW-Fahrer laut Polizei die Vorfahrt eines 41-jährigen VW-Fahrers, der die Uferstraße in Richtung Rechbergstraße befuhr. Schadensbilanz: rund 2000
weiterBürgermeister Ulrich Baum tritt nicht mehr an
Spraitbach. Bevor die eigentliche Gemeinderatssitzung startete, hielt Bürgermeister Ulrich Baum für das Gremium eine Stellungnahme bereit. In dieser gab er bekannt, dass er sich im Dezember 2017 nach zwei Amtsperioden nicht mehr zur Wahl stellen wird. Und somit ab dem 28. Februar 2018, wenn seine Amtszeit endet, nicht mehr auf dem Chefsessel im Rathaus
weiterFestival-Gewinner Gratis zu „Unicorn Hill“
Schwäbisch Gmünd. Die Tagespost hat drei Mal zwei Karten für das Festival „Unicorn Hill“ verlost. Gewonnen haben Monika Döhring aus Alfdorf, Marianne Stein aus Heubach und Detlef Heckers aus Gmünd. Die Karten können gegen Vorlage des Personalausweises zu den Öffnungszeiten im Servicecenter der GT abgeholt werden.
weiterUnfall Von Bus zu Pfosten und Auto
Schwäbisch Gmünd. Rund 12 000 Euro Sachschaden hat eine Seniorin laut Polizei am Dienstag beim Gmünder Bahnhof verursacht. Die 84 Jahre alte Frau fuhr gegen 9.45 Uhr mit ihrem VW vom Bahnhofsvorplatz in die Bahnhofstraße ein und übersah dabei einen Omnibus. Sie streifte ihn, kam danach von der Fahrbahn ab, streifte einen Pfosten und rollte schließlich
weiterGeld fürs Sporthallen-Dach
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd bekommt aus dem Ausgleichsstock des Landes einen Zuschuss von 150 000 Euro für die energetische Sanierung des Dachs der Großsporthalle.
weiterMit Tempo 10 durch Bettringens Ortsmitte
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Noch bis Donnerstag müssen Autofahrer in Bettringen auf die Bremse treten. Statt der üblichen 30 Stundenkilometer sind derzeit in der Ortsmitte nur 10 erlaubt. Grund dafür ist eine Baustelle der Gmünder Stadtwerke, die einen Gasanschluss in ein Wohnhaus verlegt und dafür die Straße hat aufreißen müssen. Die Arbeiten
weiterVon Brezeln und Butterbrezeln
Einem Skandal ist er auf der Spur, mein lieber Kollege. Er ist Schwabe, was bedeutet, man kann ihm nichts vormachen. Insbesondere, wenn’s ums Geld geht. Das war schon früher so, als er mit dem Schulbäcker intensive Preisermäßigungsverhandlungen führte, wenn an einer Brezel beispielsweise ein Steg, das „Knuschperle“ oder so, fehlte.
weiterZahl des Tages
Kilometer gilt es für Gmünder, bei der Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses dieses Jahr zu schlagen. Vom 9. bis zum 29. September können Fahrrad- und Pedelecfahrer Kilometer für Schwäbisch Gmünd im Internet oder auf einem Papierzettel sammeln und beim Wettbewerb einreichen.
weiterCafé Augenblick lädt ein
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Café Augenblick ist am Freitag 28. Juli, im Spital zum Heiligen Geist. Dazu lädt das Spital zum Heiligen Geist der Stiftung Haus Lindenhof jeden letzten Freitag im Monat von 14 bis 17 Uhr ein. Das Café Augenblick ist ein Betreuungsangebot, das sich auch an Menschen mit Demenz richtet. Hiltraut Nolte spielt am Klavier.
weiterGesprächskreis für Trauernde
Schwäbisch Gmünd. Der Gesprächskreis der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Hospiz bietet Trauernden einen geschützten Rahmen, der ihnen ermöglicht, das auszudrücken, was im Alltag schwerfällt. Der nächste Gesprächskreis ist am Donnerstag, 27. Juli, im Seniorenzentrum St. Anna von 15 bis 17 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere
weiterNoch zwei Fahrräder zu gewinnen
Schwäbisch Gmünd. Bürger haben in Schwäbisch Gmünd seit Mitte Juli die Chance, bei dem Gewinnspiel „Finde dein Rad“ ein Jubiläumsfahrrad zu gewinnen. Zwei Räder haben bereits neue Besitzer gefunden. Anlass für diese besondere Aktion ist der 200. Geburtstag des Fahrrads, der von insgesamt 38 mitwirkenden Orten in der Arbeitsgemeinschaft
weiterUnverträgliche Lebensmittel
Schwäbsich Gmünd/Stuttgart. Informationen zur Diagnose und Vorbeugung bei Unverträglichkeit von Lebensmitteln sowie über Erkrankungen bei Histaminintoleranz und weiteren Nahrungsmittelintoleranzen gibt es am Samstag, 29. Juli, von 10.30 bis 12 Uhr im Café Königsbau in Stuttgart in den Königsbaupassagen, Treffpunkt im Erdgeschoss. Ratschläge
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Anna Schmidt, Bettringen, zum 90. Geburtstag
Sibylle Gross-Deibele, Lindach, zum 70. Geburtstag
Franz Seeberger, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Spraitbach
Ramo Selmonaj, zum 70. Geburtstag.
weiterChef in einer Zeit der Herausforderungen
Schwäbisch Gmünd/Mutlangen
Für den neuen Chefarzt der Gefäß- und Thoraxchirurgie am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd, Dr. Matthias Thiere, ist es ein kleines Familienfest. Die offizielle Amtseinführung am Dienstagabend begleiten seine Frau Dr. Dorothee Thiere, ihre vier Kinder, Eltern und Freunde.
Landrat Klaus Pavel begrüßt ihn sichtlich
weiterLeistung wird nach außen sichtbar
Schwäbisch Gmünd. Seit 30 Jahren wird an der Pädagogischen Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd der Hellmuth-Lang-Preis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten vergeben. Am Dienstag wurden damit Lea Abele und Carolin Schmeichel ausgezeichnet. „So wird Leistung nach außen sichtbar“, freute sich Rektorin Prof. Dr. Astrid Beckmann
weiterPolizei Einbruch in Sportanlage
Aalen-Fachsenfeld. In der Nacht zum Dienstag ab 1 Uhr sind Unbekannte wohl durch ein Fenster in eine Trainingsanlage in der Hans-Sigmund-Straße in Fachsenfeld eingedrungen. Im Inneren durchsuchten sie diverse Behältnisse und brachen Münzgeldautomaten auf. Zudem wurde eine Digitalkamera entwendet. Die Einbrecher verursachten Schaden von etwa 5000
weiterPolizei Unfall am Rombachtunnel
Aalen. An der westlichen Einfahrt des Aalener Rombachtunnels hat sich am Dienstagmorgen ein Unfall ereignet. Ein 45 Jahre alter Audifahrer war gegen 10.30 Uhr in Richtung Westhausen unterwegs. Er übersah beim Spurwechsel auf die Durchgangsfahrbahn den Skoda eines 49-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Die Polizei kann die Höhe des Sachschadens noch
weiterKreis mit im Boot
Aalen. Die Stadt Aalen ist einen Schritt weiter bei den Plänen, das ehemalige Union-Gelände zu entwickeln. Nach dem Gemeinderat der Stadt hat am Dienstag auch der Kreistag zugestimmt, sich an einem Ideen- und Realisierungswettbewerb zu beteiligen. Das Landratsamt möchte im Bereich des Union-Areals Ergänzungsgebäude schaffen, um die bislang teils
weiterZahl des Tages
Millionen Euro fließen in diesem Jahr an Landesfördermitteln für Investitionen der Feuerwehren im Regierungsbezirk Stuttgart. Im Ostalbkreis werden zwölf Maßnahmen gefördert. Größte Posten: Neubau des Rettungszentrums Abtsgmünd (275 000 Euro) und eine Drehleiter für Bopfingens Wehr (249 000 Euro).
weiterPolizei Diebstahl im Fahrradparkhaus
Aalen. Aus dem Fahrradparkhaus am Aalener Bahnhof wurde zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen ein älteres Mountainbike im Wert von rund 200 Euro entwendet, das mit einem Spiralkabelschloss gesichert war. Das Rad ist weiß lackiert, die obere Rahmenstange weist einen grünen Streifen auf. Es hat eine 21-Gang-Kettenschaltung sowie 26-Zoll-Bereifung.
weiterPlatsch, platsch, platsch . . .
Wetter Pünktlich zum Beginn der Sommerferien sagen die Meteorologen Regen für die Ostalb voraus. Örtlich kann es den Mittwoch über kräftig schütten. Die Temperaturen liegen bei 11 bis 15 Grad, erst am Donnerstag soll es wieder wärmer werden. Archivfoto: opo
weiterSonderpädagogische Bildungsansprüche ermitteln
Das Staatliche Schulamt Göppingen plant jedes Jahr vor den Sommerferien die inklusiven Bildungsangebote für das kommende Schuljahr – unter anderem für den Raum Aalen. Grundlage für die Planung bieten die Wünsche der Eltern. Deshalb müssen Erziehungsberechtigte, die den inklusiven Weg für und mit ihrem Kind gehen wollen, dies immer bis
weiterJugendhilfe Land fördert Modellprojekte
Aalen. Das Wirtschaftsministerium fördert mit 600 000 Euro Modellprojekte zur besseren Verknüpfung von Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe. Unter den Projektanträgen haben die Phönix Beschäftigung und Bildung e.G. sowie die Werkstatt Parität gGmbH mit ihren Ideen überzeugen können. Phönix ist unter anderem in der Heidenheimer AWO-Werkstatt
weiterDas Land fördert die Feuerwehren
Stuttgart. Das Regierungspräsidium Stuttgart bewilligt aus Mitteln der Feuerschutzsteuer Förderungen für den Regierungsbezirk in Höhe von rund 14,5 Millionen Euro. Somit können in diesem Jahr 60 Prozent der beantragten Maßnahmen bezuschusst werden.
Der Stuttgarter Regierungspräsident Wolfgang Reimer bedankt sich in einer Pressemitteilung bei
weiterDer Bauernhof als Lernort
Aalen. Zwei weitere landwirtschaftliche Betriebe der Ostalb sind jetzt als „Lernort Bauernhof“ zertifiziert worden und haben Schilder vom Kreisbauernverband erhalten, die ihre Qualifizierung öffentlich demonstrieren. Damit gibt es im Ostalbkreis bereits 16 Betriebe, die in altersgerechten Projekten Kindern und Jugendlichen Einblick in
weiterZitat des Tages
Carl Trinkl Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ostalb im Kreistag.
Minuszinsen werden wir nicht einführen.
weiterUnfall Langer Stau auf der A 7
Aalen. Am Dienstagabend kam es gegen 19 Uhr auf der A7 zu einem Unfall. Kurz nach der Anschlussstelle Heidenheim in Richtung Ulm übersah ein Kleinlasterfahrer beim Spurwechsel ein Auto. Beim Zusammenstoß wurden zwei Menschen leicht verletzt. Die A7 war etwa 45 Minuten gesperrt, anschließend wurde der Verkehr über den Standstreifen geleitet. Es
weiterPannenkurs nur für Frauen
Aalen. Auf großes Interesse ist ein von der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen organisierter Pannen- und Servicekurs gestoßen. Auf die Theorie folgte die Praxis. Sandra Munz und Mirela Radic vom Aalener Autohaus Wagenblast hatten für die wissbegierigen Frauen einiges vorbereitet. Ölstand messen, Scheibenwaschanlage auffüllen, Kühlwasser
weiterBreitband kommt
Westhausen. Im Bereich „Hohe Morgen“ sowie in Reichenbach, Immenhofen und Westerhofen wurden Tief- und Straßenarbeiten für den Breitbandausbau beschlossen. Rohrlegearbeiten und Kabelzug hat der Gemeinderat an die günstigste Bieterfirma mit 508 000 Euro vergeben. Im Haushalt sind nur 340 000 Euro eingestellt. Bürgermeister Herbert Witzany
weiterGeld für Kindergarten
Westhausen. In der Ausgleichsstockrunde für 2017 macht das Land Geld für Westhausen locker. So werden für Umbau, Erweiterung und Sanierung des Kindergartens Reichenbach 600 000 Euro überwiesen.
weiterKinderfest auf dem Sportplatz
Westhausen-Lippacher. Auf dem Lippacher Sportplatz wird am Sonntag, 30. Juli, ab 14 Uhr Kinderfest gefeiert. Es gibt Spielstationen, Fahrten mit Feuerwehrauto und Pferdekutsche, Kistenstapeln und mehr.
weiterSommerfest der Stadtkapelle
Lauchheim. Die Stadtkapelle Lauchheim bittet am Wochenende zum Sommerfest am Vereinsheim beim Kindergarten „Kolibri“. Start ist am Samstag, 29. Juli, 19.30 Uhr mit der Bierprobe und dem MV Aufhausen. Am Sonntag beginnt um 10.30 Uhr ein Gottesdienst im Festzelt. Zum Frühschoppen und Mittagessen spielen die Stadtmusikanten, zum Kaffee unterhält
weiterWald-Kiga startet durch
Westhausen. Laut Bürgermeister Witzany kann der Waldkindergarten im September in Betrieb gehen Bei einer Schnupperwoche konnten Kinder einen Probelauf wagen. Sechs Kinder seien fest angemeldet. Zugelassen werden anfangs auch Kinder unter drei Jahren. Ob dies bei steigender Nachfrage so bleibt, wollte Witzany im Gemeinderat nicht versprechen.
weiterNeue Heizung wird installiert
Westhausen-Lippach. Das Ortschaftsgebäude in Lippach erhält eine neue Heizung. Das günstigste Angebot für zwei Gas-Brennwertgeräte liegt bei knapp 26 500 Euro. Wobei eine 45-KW-Anlage für das Ortsgebäude selbst sowie ein 15-KW-Gerät für den Bereich der Bankfiliale vorgesehen ist. Zusatzarbeiten wie Stilllegung und Verfüllung des unterirdischen
weiterDas Bilderrätsel am Mittwoch
Fotografie Was ist denn das? Dieser Bildausschnitt zeigt zunächst einmal ein undurchdringliches Gewirr von Gitterstäben. Irgendwo fällt Licht ein. Ob es sich um eine makroskopische Aufnahme handelt oder gar um Computertomografie? Lösungen an g.koeniger@schwaepo.de. Auflösung am Donnerstag.
weiterGeheim und knapp abgestimmt
Unterschneidheim. Ein Landwirt will die bestehende Schweinehaltung auf seiner Hofstelle in Oberschneidheim innerbetrieblich verlagern und gleichzeitig den Schweinebestand erhöhen. Der Ortschaftsrat hatte in der vergangenen Woche die Pläne mehrheitlich befürwortet. Jetzt lehnte der Gemeinderat das Baugesuch mit 8:7 Stimmen ab.
Im Zuge der kontroversen
weiterGeld für die Virngrundgemeinden
Ellwangen/Virngrund. Die Gemeinden im Virngrund bekommen eine Menge Geld bei der Ausgleichsstockrunde 2017. Der Verteilungsausschusses im Regierungspräsidium tagte am Dienstag. Das Ergebnis:
Ellwangen bekommt für den Brandschutz in der Mittelhofschule 240 000 Euro, für die energetische Sanierung der Buchenbergschule 195 000 Euro.
Unterschneidheim
weiterHartes Training für den Erfolg
Schwäbisch Gmünd
Ich habe Angst, es für die Gruppe zu vermasseln“, sagt die junge Tänzerin Lilli Savasman. Zusammen mit ihrer Hip-Hop-Tanzgruppe „Stamp“ wird sie vom 6. bis zum 13. August zum „World Hip Hop Dance Championship“ nach Phoenix in den USA fliegen.
Sechs Tage die Woche SportTanzlehrer Daniel Fernandez hat
weiterMesse, Serenade, Sommerfest
Ellwangen-Rattstadt. Im Dorfhausgarten in Rattstadt wird am Freitag, 28. Juli, ein Gottesdienst unter dem Motto „Weg, mit Gott“ gefeiert. Anschließend ist gemütliches Beisammensein mit Bewirtung. Die Jugendkapelle des Musikvereins Rattstadt gestaltet am Samstag, 29. Juli, um 19.30 Uhr eine Summernight Serenade an gleicher Stelle. Es gibt alkoholfreie
weiterSandberg wird saniert
Rosenberg. Straße, Kanäle und Wasserleitungen werden saniert. Für rund 61 000 Euro hat der Gemeinderat Rosenberg die Arbeiten in der Straße Am Sandberg an die Firma Rossaro vergeben. Baubeginn ist laut Matthias Schelbert vom Ingenieurbüro CDM frühestens Mitte August. Spätestens Ende November sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Anwohner müssen
weiterSchuppenfest
Unterschneidheim-Nordhausen. In Nordhausen wird am Samstag, 29. Juli, das Schuppenfest gefeiert. Nach einem Fußballspiel ist gemütliche Hocketse im Schuppen am Weiher.
weiter„Zauberhafte Welt des Parlers“
Schwäbisch Gmünd. Beim Schulfest am Parler-Gymnasium standen Gemeinsames und Begegnungen im Vordergrund. Zahlreiche Beiträge auf der großen Bühne und im Schulgebäude konnten ein beeindruckendes Bild vermitteln, was in einer Schulgemeinschaft möglich ist.
Gemeinsam ein Schulfest vorbereiten und gemeinsam ein Fest feiern, so eröffneten Tim Häberle
weiter2017 noch keine Kredite genommen
Ellwangen. Bei den Haushaltsplanberatungen hing die enorme Neuverschuldung noch wie ein Damoklesschwert über der finanziellen Entwicklung der Stadt. Jetzt zeichnet sich eine deutliche Entspannung ab. Statt 24,2 Millionen Euro mussten 2016 nur 11,2 Millionen Euro aufgenommen werden, weil mehr Gewerbesteuer einging und weniger Ausgaben anfielen.
Und
weiter32 Schülerinnen und Schüler schließen ihre Ausbildung am St. Loreto ab
Abschlussfeier 32 Schülerinnen und Schüler des Instituts für soziale Berufe St. Loreto in Ellwangen haben ihre fachschulische Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher abgeschlossen. Den Gottesdienst in der Schönenbergkirche gestalteten sie gemeinsam mit Pfarrer Bartsch und der Jagstzeller Jugendband. Während ihrer Ausbildung absolvierten neun der
weiterAuffahrunfall VW-Fahrer reagiert zu spät
Rosenberg. Einen Auffahrunfall verursachte ein 31-Jähriger auf der Landesstraße 1060. Am Montagnachmittagwar er mit seinem VW in Fahrtrichtung Rosenberg unterwegs. Gegen 14 Uhr musste ein vor ihm fahrender 29-jähriger Mann seinen Daimler-Benz verkehrsbedingt anhalten, weil er nach Hohenberg links abbiegen wollte. Der 31-Jährige reagierte zu spät
weiterAbschlusszeugnisse an der Schule für Hörgeschädigte St. Josef
Bildung An der Schule für Hörgeschädigte St. Josef erhielten 36 Schüler der Werkrealschule/Hauptschule, der Realschule und des Gymnasiums ihr Abschlusszeugnis, davon konnten 16 Schüler einen Preis oder eine Belobigung entgegen nehmen. Einige der Absolventen beginnen eine Berufsausbildung oder ein Studium, die andern wechseln an die Werkrealschule,
weiterAlle Schüler haben den Abschluss geschafft
Ellwangen. 32 Schülerinnen und Schüler der Rupert-Mayer-Schule bekamen in einem Festakt die Abschlusszeugnisse der Förder-, Haupt- und Werkrealschule.
Mit einem Klavierstück eröffnete der Abschlussschülers David Chechelnitsky die Feier im Festsaal der Marienpflege. Ein Quiz, Gedichte, Sketche für die Klassenlehrer Ursula Saretzki, Georg Braun,
weiterBundesminister kommt
Ellwangen-Pfahlheim. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt steht am Donnerstag, 27. Juli, von 17.30 bis 19 Uhr auf dem Hof Wohlfrom Rede und Antwort. Die Landjugend bewirtet. Anmeldung per E-Mail an josef.wohlfrom@web.de.
weiterHocketse in Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der Lindacher CDU-Ortsverband hält am Freitag, 28. Juli, seine Hocketse auf dem Vorplatz beim Bezirksamt in Lindach ab. Ab 18 Uhr gibt es Gegrilltes und Getränke für die Besucher. Auch der parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und Digitales, Norbert Barthle, steht für Gespräche zur Verfügung.
weiterSchulgebäude besprüht
Ellwangen. Mit schwarzer Farbe sprühten Unbekannte einen beleidigenden Schriftzug gegen einen Lehrer an die Buchenbergschule. Außerdem bemalten die Täter den Gehweg vor dem Gebäude. Die Höhe des dabei entstandenen Sachschadens steht derzeit noch nicht fest. Hinweise auf die Schmierfinken bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: 07961/9300.
weiterUnfall aus Unaufmerksamkeit
Jagstzell. Rund 8000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall, der sich am Montagnachmittag zwischen den Anschlussstellen Dinkelsbühl und Ellwangen ereignete. Ein 34 Jahre alter Audi-Fahrer war in Richtung Ulm unterwegs, als er aufgrund einer Unaufmerksamkeit zu weit nach links in Richtung linker Fahrstreifen geriet und mit einem dort fahrenden
weiterWaffeln und Smoothies für guten Zweck
Schwäbisch Gmünd. Der Förderverein der Friedensschule und die Klasse 3 der Grundschule Friedensschule haben beim Kolomanritt im Himmelgarten für die Besucher Waffeln gebacken und gesunde Obst-Smoothies gemixt. Die Helfer und Kinder freuten sich über die vielen Gäste, denen die Dinkel-Waffeln und die Smoothies aus Erdbeeren, Himbeeren, Bananen,
weiterWildunfall
Jagstzell. Mit einem Reh kollidierte ein 60-Jähriger im Toyota am frühen Dienstagmorgen. Er war gegen 5.50 Uhr auf der Landesstraße 1068 von Matzenbach in Richtung Rechenberg unterwegs. An seinem Fahrzeug entstand Schaden von rund 300 Euro.
weiterZiele mit Hingabe verfolgen
Schwäbisch Gmünd. 20 Schülerinnen und Schüler der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd freuten sich über ihre bestandene Fachhochschulreife. Mit einem Notendurchschnitt von insgesamt 2,2 und bei über der Hälfte der Schüler mit Noten zwischen 1,1 und 1,8 war das Ergebnis hervorragend. Im Rahmen eines Festaktes erhielten die Schülerinnen
weiterDrei Wochen Dauerarrest als Wink mit dem Zaunpfahl
Ellwangen. Eine echte Mammutaufgabe, mit knapp zwei Dutzend, zum Teil deftigen Eigentumsdelikten, fünf Angeklagten und insgesamt 16 Zeugen, stand am Montag dem Jugendschöffengericht unter Vorsitz von Amtsrichterin Dorothea Keck ins Haus.
Weil drei Angeklagte zur Tatzeit zumindest teilweise noch als Jugendliche beziehungsweise Heranwachsende einzustufen
weiterDer Großkantine droht der Verfall
Ellwangen
Der städtische Konversionsbeauftragte Ulrich Nagl berichtete dem Gemeinderat am Dienstagabend, wie weit die Verträge und Verhandlungen der Stadt mit der Immobiliengesellschaft des Bundes (BImA) gediehen sind. Mittlerweile sind für weite Teile des Kasernengeländes künftige Nutzungen und Verwendungen durch die Stadt fixiert.
Der Gemeinderat
weiterSchüler für ihr Roboter-Spiel ausgezeichnet
Lorch. Die Erarbeitung von wissenschaftlichen Herangehensweisen und das Finden von kreativen Problemlösungen, die Fähigkeit zur Programmierung und Datenauswertung – dies sind die grundlegenden Ziele, die Wolfgang Hurich und Lehrerin Isabel Grau mit zwölf Schülerinnen und Schülern der Klassen 5, 6 und 7 des Gymnasiums Friedrich II. in der
weiterStörche und „Der Vogelhändler“
Alfdorf
Fünf Tage konnten die Landfrauen aus Alfdorf die Sehenswürdigkeiten in Wien besichtigen. Auf der Hinfahrt gab es Zwischenstopps unter anderem in Dürnstein. Dieser mittelalterliche Ort erinnerte an jeder Ecke an Richard Löwenherz.
In Wien erhielten die Teilnehmerinnen mit einer Besichtigungsfahrt einen Vorgeschmack auf die Größe der Stadt.
weiterVor 2019: So weit ist Plüderhausen
Plüderhausen. Die Gemeinde Plüderhausen arbeitet zusammen mit vielen Bürgern bereits eifrig an den Planungen für die Remstal-Gartenschau 2019. Bisher haben sich sieben ehrenamtliche Teams gegründet, um neue Projekte voranzutreiben. Mit der Beschlussfassung zur Aufwertung der Ortsmitte und der Verbesserung der Kinderspielplatzsituation hat der
weiterBarthle auf der Baustelle
Mögglingen. Der Bau der Umfahrung Mögglingens macht Fortschritte. Der Verkehrsstaatssekretär und Gmünder CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle wird sich am Samstag, 29. Juli, in Mögglingen über den Baufortschritt der B-29-Ortsumgehung informieren. Interessierte Bürger sind eingeladen, ihn zu begleiten. Auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterFür ein gutes Miteinander
Heubach. Konstruktiv Konflikte lösen und dabei einen kühlen Kopf behalten bei einem Streit, das lernten neun Jugendliche des Rosenstein-Gymnasiums, die eine Streitschlichterausbildung absolvierten. Oberstudiendirektor Johannes Miller überreichte den Schülerinnen und dem Schüler den Nachweis, dass sie von nun an qualifizierte Streitschlichter sind.
weiterVorfahrt missachtet
Bartholomä. Als eine 20-jährige Ford-Fahrerin am Montag gegen 13 Uhr von der Gaisgasse nach links in die Hauptstraße in Bartholomä abbog, missachtete sie laut Polizei die Vorfahrt eines von links heranfahrenden 31-jährigen Dacia-Fahrers und stieß mit diesem zusammen. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.
weiterIm Ostalb-Wald wachsen jede Minute 1,24 Kubikmeter Holz
Aalen
Sehr gut“ habe die Wald- und Forstwirtschaft im vergangenen Jahr geschafft. So lautet das Fazit von Landrat Klaus Pavel zur Arbeit der Forstmitarbeiter. Sonderlob gab es auch: Mit dem Waldmobil habe man ein „viel beachtetes Leuchtturmprojekt“ verwirklicht. Zudem sei mit dem Neubau des forstlichen Stützpunktes und der Forstwirtausbildungsstelle
weiterUlrich Baum tritt nicht mehr an
Spraitbach. Amtsinhaber Ulrich Baum wird bei der nächsten Bürgermeisterwahl in Spraitbach nicht mehr kandidieren. Dies gab er in der Gemeinderatssitzung bekannt. Die Wahl ist für Dezember 2017 anberaumt.
weiterVom Schauspieler zum Autor
Unterschneidheim-Zöbingen
Eine eigene Geschichte sollte es sein, die Schauspieler Torsten Hoffmann und seine Kollegin Nicole Bender bei einer szenischen Lesung vor ganz jungem Publikum vortragen wollten. Gemeinsam entwickelten die beiden eine Idee dazu. „Das Bild vom kleinen Elefanten war schnell da“, sagt der 39-Jährige, der aus Zöbingen
weiterRevival-Seligkeit mit Sting in Künzelsau
Back to the roots – nach Ausflügen ins Klassikfach ist das bei einigen, an Erfahrung reichen, Musikstars oft Programm. Auch Superstar Sting ist erneut unterwegs auf Wurzeltour. „57th & 9TH“ heißt diese. So wie das aktuelle Album. Aus dem performt der Basser und Sänger am Sonntag beim Open Air im neuen Carmen Würth-Forum in
weiterAlle freuen sich auf die Leipziger
Aalen. Die Sportfreunde Dorfmerkingen und die Stadt Aalen als Eigentümerin des Stadions haben am Dienstag einen Vertrag unterzeichnet. Mit diesem Vertrag wird die Überlassung des Stadions für das DFB-Pokalspiel der Sportfreunde gegen den Fußballbundesligisten RB Leipzig am 13. August geregelt.
„Die Höhe der im Übrigen geringen Miete und
weiterBittere Pille: SHW CT erneut insolvent
Aalen-Wasseralfingen
Der Schock bei den rund 330 Beschäftigten der SHW Casting Technologies (CT) sowie der Öffentlichkeit an den beiden Standorten Wasseralfingen und Königsbronn sitzt tief. Nach der Insolvenz vom April 2013 und der über zwei Jahre währenden Suche nach einem Käufer ist das Traditionsunternehmen nach etwas mehr als zwei Jahren
weiterFledermaus-Ausstellung
Kirchheim. Am Freitag, 28. Juli, wird um 20 Uhr im Abteigebäude des Klosters Kirchheim eine Ausstellung der AG Fledermausschutz Baden-Württemberg eröffnet. Gerd Höhenberger informiert über die örtliche Situation. Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Weitere Termine: jeweils dienstags, 20 Uhr am 1., 8. und 15. August oder individuell unter (07362)
weiterGrabungen am Ipf werden fortgesetzt
Bopfingen Studierende der Uni Frankfurt sind derzeit mit Ausgrabungen auf dem Ipf beschäftigt. Die Rolle des Ipf in der frühen Eisenzeit wurde durch die Ausgrabungen 2004-2010 deutlich. Dabei konnten eine Befestigung identifiziert werden, die auf halber Höhe rund um den Berg verläuft. Diese Entdeckung hat die frühe Geschichte des Ipf im 6. Jahrhundert
weiterMapal-Gruppe gründet neue Tochterfirma
Aalen. Die Organisation von Werkzeugen, wie sie die Aalener Mapal-Gruppe seit Jahrzehnten herstellt, befindet sich dank der Digitalisierung mitten in einem fundamentalen Wandel. Um der gewachsenen Bedeutung des von den Aalener hierfür entwickelten Werkzeug-Managementsystems „c-Com“ Rechnung zu tragen, hat das Unternehmen diesen Geschäftsbereich
weiterOrtsmitte Kirchheim
Kirchheim. Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 26. Juli, 19 Uhr im Bürgersaal. Themen sind unter anderem die Bewerbung „Sanierung Ortsmitte Kirchheim“, das Projekt Klosterhof 16, der Bebauungsplan „Lerchenäcker“ sowie die Bundestagswahl.
weiterSieger aus Bopfingen
Bopfingen. Beim bundesweiten Sparkassen-Gewinnspiel hat Jan Wachsmann 500 Euro Einkaufsgeld gewonnen. Damit kann er bei paydirekt-Händlern einkaufen. Der Bopfinger KSK-Geschäftsstellenleiter Armin Knecht überreichte den Gewinn.
weiterÜber die Grenzen der Sicherheit
Bopfingen. Damit hatte niemand gerechnet, wie das Thema Sicherheit Bopfinger interessiert. Roderich Kiesewetter hatte den innenpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Stephan Mayer, zu Gast in der Schranne. Bopfingens CDU-Vorsitzender Thomas Trautwein machte in seiner Begrüßung klar, dass es in Deutschland ein gestörtes Verhältnis zu Flüchtlingen
weiterZuschüsse für die Ipf-Region
Bopfingen/Kirchheim. Geld aus dem Ausgleichsstock des Landes fließt für Projekte an den Ipf. Bopfingen erhält aus dem Topf einen Zuschuss von 365 000 Euro zur Sanierung des Bildungszentrums, im Abschnitt Ganztagesbereich. Aus den Mitteln der Feuerwehrsteuer überweist das RP in Stuttgart 249 000 Euro für eine neue Drehleiter DLA(K) 23/12 nach Bopfingen.
weiterZweckverband Siebenbrunnen
Riesbürg-Pflaumloch. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung „Siebenbrunnen“ ist am Donnerstag, 27. Juli, um 19 Uhr im Rathaus Pflaumloch. Auf der Tagesordnung stehen Instandsetzungsmaßnahmen am Wasserwerk „Kapf“.
weiterWir gratulieren
Aalen-Hofen. Elsa Holzinger, Pater-Maurus-Str. 24, zum 90. Geburtstag.
Aalen-Wasseralfingen. Klara Schaff, Röthardter Str. 9, zum 80. Geburtstag.
Oberkochen. Anna Klostermann, Silcherweg 23, zum 85. Geburtstag.
Rosenberg. Anna Wohlrab, zum 70. Geburtstag.
weiterBrotbackfest im Hirschbachtal
Aalen. Der Interkulturelle Garten im Hirschbachtal veranstaltet am Sonntag, 30. Juli, ein Brotbackfest. Gäste können von 11 bis 13 Uhr ihren eigenen vorbereiteten Teig mitbringen und backen. Der Verein bittet um eine Spende von 5 Euro fürs Holz. Anmeldung im Internet: www.interkultureller-garten-aalen.de
weiterDemenz verstehen
Aalen-Wasseralfingen. Die Buchhandlung Henne veranstaltet am Dienstag, 1. August, um 19 Uhr den Vortrag „Demenz verstehen”. Anmeldung unter Tel. (07361) 71263.
weiterEinst war der Garten Ernährungsgrundlage
Oberkochen. Der Verein der Gartenfreunde rüstet zum großen Jubiläumssommerfest in den „Unteren Wiesen.“ Im Gründungsjahr 1947 hatte die Bevölkerung unter den Folgen des Krieges zu leiden. Die Militärregierung von Württemberg-Baden hatte ein Gesetz zur Bereitstellung von Gärten und Land für heimatlose und entwurzelte Menschen erlassen.
weiterFestliche Marktmusik
Aalen. Festlich geht die Musik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Samstag, 29. Juli, ab 10 Uhr in die Sommerpause. Johann, Manuel und Lisa Konnerth aus Ulm, begleitet von KMD Thomas Haller spielen Musik für zwei Trompeten, Flöte und Orgel. Der Eintritt ist frei.
weiterKarten für die Elektromusik
Heubach. Seit fünf Jahren steigt am letzten Augustwochenende das elektronische Musikfestival „Wasser mit Geschmack“ in der Stellung. Dieses Mal mit Adana Twins, Joyce Muniz, Hidden Empire und Township Rebellion, Niklas Ibach und Younotus.
Der Endspurt beim Ticketverkauf hat begonnen, es gibt noch wenige Karten im Internet unter www.wmgfestival.de.
weiterPerfekt in allen Steuerfragen
Stuttgart/Aalen. Der erste Schritt in einen zukunftssicheren Beruf ist getan: 334 junge Menschen aus Nord- und Südwürttemberg schlossen dieser Tage vor der Steuerberaterkammer Stuttgart ihre Ausbildung zum und zur Steuerfachangestellten ab. Da die immer komplizierter werdende Steuergesetzgebung immer mehr Beratung durch Fachleute erfordert, haben
weiterSozialpreis für Lena Neubauer
Oberkochen-Königsbronn. Lena Neubauer, Schülerin der Georg-Elser-Schule in Königsbronn, hat den Schulsozialpreis erhalten. Der Schulsozialpreis, der Elternpreis für soziales Engagement, wurde unter insgesamt 45 Schülerinnen und Schülern vergeben. Lena Neubauer, die die Mittlere Reife erlangt hat, wurde zudem für ihre schulische Gesamtleistung
weiterVorstellungsgespräch
Aalen. Am Donnerstag, 10. August, um 9.30 Uhr im Raum 037 der Agentur für Arbeit üben Referentinnen diverse Situationen des Vorstellungsgespräches. Anmeldungen unter Telefon (07361) 575 170 oder per Mail an Aalen.BIZ@arbeitsagentur.de.
weiterBasar „Rund ums Kind“
Oberkochen. Am Samstag, 23. September, veranstaltet der Elternbeirat des Kinderhauses Gutenbach einen Basar „Rund ums Kind“ in der Dreißentalhalle in Oberkochen. Die Nummernvergabe erfolgt per E-Mail noch bis zum Sonntag, 30. Juli. Auch Helfer können sich per E-Mail melden. Die Adresse lautet: basaroberkochen@email.de
weiterBausachen in Essingen
Essingen. Der Gemeinderat tagt letztmals vor der Sommerpause am Donnerstag, 27. Juli, um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses in öffentlicher Sitzung.
Auf der Tagesordnung: Bürgerfragestunde, vierspuriger Ausbau der B 29 (Sachstandbericht), Bebauungsplan „Sauerbach“ mit integriertem Grünordnungsplan, Umgestaltung des Vorplatzes
weiterDer Markt hat keine Zukunft
Heubach. Der Markt am Rathaus in Heubach muss schließen. Das gab Betreiber und Geschäftsführer Adem Cicigül auf Nachfrage bekannt. Der Laden habe zu wenig Umsatz gemacht und sei wirtschaftlich nicht mehr zu halten, stellte Cicigül klar.
Cicigül hatte den Markt am Rathaus im Winter 2016 als privater Betreiber übernommen, nachdem im Herbst das
weiterFrauen-Kleider-Basar
Aalen-Ebnat. Am Samstag, 30. September, findet von 10 bis 14 Uhr in der Jurahalle in Ebnat ein Frauen-Kleider-Basar statt. Interessierte finden Second-Hand-Damen-Bekleidung, Umstands-Mode, Sportbekleidung, Trachtenmode, nach Art und Größe sortiert, sowie Schuhe und Accessoires. Vergabe der Teilnehmernummern ab Montag, 18. September, von 9 bis 10
weiterHänsel und Gretel gratulieren
Aalen-Wasseralfingen
Hexen tanzten mit ihren Besen über die Bühne. Das Taumännchen weckte die schlafenden Geschwister Hänsel und Gretel. Und zum Schluss schubsten die Waldengelchen mit vereinten Kräften die böse Hexe in den glühenden Ofen. Das sind nur einige der Szenen des Märchenklassikers Hänsel und Gretel, der als Oper von allen 122 Schülern
weiterHomöopathie für die Reise
Oberkochen. Heilpraktikerin Sabine Gronemann- Krause spricht am Mittwoch, 26. Juli, beim Verein für Homöopathie und Naturheilweise über „Homoöpathie für die Reise“. Die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Marien- und Volkmarsberg-Apotheke beginnt um 19.30 Uhr im Gasthof „Pflug“. Eintritt für Gäste 2 Euro, für Mitglieder frei.
weiterJubiläum der Sofa-Fete
Neresheim-Kösingen. Der Verein „Jugend Kösingen“ begrüßt am Samstag, 5. August, die Besucherinnen und Besucher zu einer neuen Runde der „Sofa-Fete“ am Sportplatz. Premiere war 1997 in der Kiesgrube. Inzwischen hat sich die Outdoor-Party von einer Jugendbegegnung zum Treffen für Feierlustige jeden Alters entwickelt, mit
weiterKinderbetreuung wird teurer
Neresheim
Die Kinderbetreuung in Neresheim wird teurer. Die Gemeinderäte haben mit großer Mehrheit beschlossen, die Beiträge der Eltern um etwa acht Prozent ab dem Kindergarten Jahr 2017/18 anzuheben.
Klaus Stiele warb in der Sitzung zunächst um Verständnis. Der Hauptamtsleiter erklärte, dass es Ende 2015 einen neuen Tarifabschluss für das personal
weiterLebenshilfe diskutiert
Aalen. Die Lebenshilfe Aalen hatte in ihrer Mitgliederversammlung in Wasseralfingen den Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter zu Gast. Im Anschluss an die Regularien erläutere er die Ausbaustufen des Bundesteilhabegesetzes. In der Diskussion mit Mitgliedern, Vorstand und Geschäftsführung wurden Schlüsselstellen des Gesetzes erörtert. Auch
weiterÖffentliche und private Mittel
Aalen-Ebnat. Die Firma EST für Schraub- und Steuerungstechnologien zieht von Oberkochen nach Ebnat. In dem Aalener Teilort entsteht ein Neubau mit 900 Quadratmetern Fläche. Im Artikel vom Samstag ist in diesem Zusammenhang von einer Investitionsoffensive die Rede. Dabei muss es richtig heißen: Diese soll mit 2,5 Milliarden Euro aus öffentlicher
weiterPläne für neue Baugebiete in Neresheim
Neresheim. Der Bebauungsplan für das Baugebiet „Bennenberg West“ in Ohmenheim ist beschlossen. Der Neresheimer Gemeinderat hat für das Neubaugebiet mit 15 Bauplätzen einmütig votiert. Planer Andreas Walter hat darauf hingewiesen, dass die neue Bebauung den Übergang zur Landschaft darstelle. Der Stadtplaner erläuterte eine Ausnahmegenehmigung
weiterHeuchlingen. In einer Anzeigenaktion suchte der Nabu-Baden-Württemberg Menschen, die Schwalbennester an oder in ihren Gebäuden erhalten und beschützen.
Die Familie von Anton und Anita Munz aus Heuchlingen hat sich davon angesprochen gefühlt. An ihrem Haus sind zehn Nester für Mehlschwalben angebracht, die seit Mitte April alle besetzt wurden,
weiterAusschuss berät Baugesuche
Abtsgmünd. Der Technische Ausschuss des Gemeinderats tagt am Donnerstag, 27. Juli, um 16.30 Uhr im Rathaus Abtsgmünd vor dem Beginn der Gemeinderatssitzung und berät über Baugesuche.
weiterEssingen erhält 50 000 Euro
Essingen. Aus dem sogenannten „Ausgleichsstock“ des Landes Baden-Württemberg erhält die Gemeinde Essingen eine Förderung von 50 000 Euro für die Neugestaltung „Alte Ortsmitte“. Dies hat der Verteilungsausschuss im Stuttgarter Regierungspräsidium beschlossen.
weiterKiesewetter kommt
Essingen. Im Rahmen der „Tour des Zusammenhalts“ ist CDU-Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter am Donnerstag, 27. Juli ab 10 Uhr in Essingen unterwegs. Ab 15 Uhr gibt es einen politischen Infostand vor dem Rewe.
weiterKlimaschutz und Effizienz
Heubach-Buch. Mit „Klimaschutz und Energieeffizienz“ befasst sich eine Veranstaltung der SPD am Donnerstag, 27. Juli, ab 18 Uhr in der „Dorfschenke“ in Heubach-Buch.
weiterTrauercafé auf dem Lebensweg
Abtsgmünd. Die Trauergruppe der Sozialstation Abtsgmünd möchte am Donnerstag, 27. Juli, gemeinsam den „Lebensweg“ in Schwäbisch Gmünd gehen. Start ist um 13 Uhr an der Sozialstation. Die Treffen werden begleitet von Carmen Lüders, Trauerbegleiterin, und Georg Peyk, Hospizkoordinator. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Informationen
weiterLösung für Bopfinger Arzt-Problem in Sicht
Aalen/Bopfingen. Die Kreistagsmitglieder taten sich schwer. Letztlich stimmten sie aber mit deutlicher Mehrheit dafür, dass in Bopfingen ein medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) unter dem Dach der Ostalbkliniken gegründet werden kann. Damit soll die Grundlage dafür geschaffen werden, dass Frauen im Raum Bopfingen wieder einen Frauenarzt bekommen.
weiterNeu im Kreistag: Sarah Heide
Aalen/Spraitbach. Sarah Ingrid Heide aus Spraitbach wurde am Dienstag neues Mitglied des Kreistages. Sie gehört der Fraktion der Freien Wähler an und rückt nach für Julia Proks aus Lorch, die aus persönlichen Gründen aus dem Gremium scheidet. Sarah Ingrid Heide wird zudem Mitglied im Ausschuss für Soziales und Gesundheit, im Jugendhilfeausschuss
weiterAuf 14-Jährigen eingeschlagen
Plüderhausen. Ein Unbekannter hat am Montagabend auf einem Straßenfest einem 14-Jährigen mit der Faust ins Gesicht geschlagen und ihn anschließend mit den Füßen getreten. Der Junge hatte sich gegen 22.45 Uhr bei den Autoscootern aufgehalten, als er von dem Unbekannten angegriffen wurde. Dieser war etwa 14 Jahre alt, rund 1,60 Meter groß und
weiterFeiern für den Besinnungsweg
Lorch
Strömender Regen ging am Lorcher Waldheim am Morgen des 28. ökumenischen Waldfestes nieder. Das schien im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser zu fallen, zumal der stürmische Wind auch noch vier Zelte mitgerissen hatte. Doch die Verantwortlichen gaben nicht auf, stellten ein Ersatzzelt auf, blickten aber weiterhin gespannt zum Himmel. Pünktlich
weiterGemeinsam Flüchtlinge unterstützen
Alfdorf. Eine Delegation des Arbeitskreises Flüchtlinge Alfdorf (AKF), der nach wie vor mit seinen ehrenamtlichen Helfern rund um die Flüchtlingsunterkunft im Haghof und in Alfdorf selbst aktiv ist, stattete dieser Tage dem neuen Integrationsbeauftragten, Giovanni Deriu, im Alfdorfer Rathaus einen Antrittsbesuch ab. Der Sozialpädagoge berät seit
weiterGewaltbereitschaft ist gesunken
Alfdorf-Pfahlbronn. Im März 2016 starteten Kinder, die bislang weder Schule noch Kindergarten kannten, ihren Unterricht an der Pfahlbronner Schule im Lindengarten. Die Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren kamen aus Irak, Syrien, Afrika und Afghanistan. Pädagogisch sei man schnell „an der Grenze“ gewesen, sagte Rektorin Silke Biber
weiterMarathon auf Mühlenweg
Alfdorf. Zum Tag des Schwäbischen Waldes, 17. September, laden die Naturparkführer Walter Hieber und Professor Dr. Manfred Krautter ambitionierte Wanderer ein. Neben Themenwanderungen, Radtouren und Exkursionen sowie erlebnispädagogischen Angeboten, gibt es den Mühlenwandermarathon. Er steht unter dem Motto „Wandern für alle auf dem Mühlenwanderweg
weiterMort rockt
Welzheim-Aichstrut. Der Solokünstler Martin Baur aus Metzingen, genannt Mort, rockt am Sonntag, 30. Juli, am Aichstrutsee mit fetziger Musik. Seit vier Jahren begeistert der Musiker sein Publikum an den Stauseen. Stimmungsvolle Balladen, Songs und Titel aus der Pop-, Rock-, Blues-, Folk- und Countryszene der vergangenen 40 Jahre gehören zu seinem
weiterVon der Tragik, als perfekte Ehefrau zu dienen
Lorch. Die Londoner High Society zur Zeit der Jahrhundertwende: In diese Welt voller Maskerade, politischer Arroganz und Schwindel lud die Theater-AG des Lorcher Gymnasiums Friedrich II. ein. Auf dem Spielplan stand die Komödie „Ein idealer Gatte“ von Oscar Wilde, die die Frage zu beantworten versucht, was einen idealen Ehemann kennzeichnet.
weiter„Der kleine Prinz“ kommt
Das bekannteste Werk des französischen Fliegers und Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry ist ein Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit, ein modernes Märchen, das seit vielen Jahrzehnten die Menschen berührt. Am Dienstag, 9. Januar 2018, entführt „Der kleine Prinz“ die Zuschauer in Schwäbisch Gmünd in eine Welt zwischen
weiterHaft wegen Missbrauchs eines Kindes
Ellangen/Aalen. Die 2. Jugendschutzkammer des Landgerichts Ellwangen unter Vorsitz von Richter am Landgericht Bernhard Fritsch sieht es als erwiesen an, dass ein Mann aus Aalen im Januar dieses Jahres ein inzwischen achtjähriges Mädchen sexuell missbraucht hat. Es verurteilte den 71-jährigen Rentner am Dienstag zu einer Freiheitsstrafe von insgesamt
weiterRiesbürg freut sich über Geldsegen
Riesbürg. In Riesbürg läuft es finanziell außerordentlich gut. Die Gemeinde kann sich Investitionen leisten, an die vor einigen Jahren noch nicht zu denken gewesen wäre. Die gute wirtschaftliche Konjunktur im Land verschafft sehr gute Steuereinnahmen von den örtlichen Betrieben und vom Land fließen üppige Finanzzuweisungen in die Kasse.
Daher
weiterWahlkampf mit deutlichen Worten und Hefezopf
Schwäbisch Gmünd. Der Hefezopf, den Andrea Nahles vor Beginn der SPD-Wahlkampfveranstaltung „Politik und Hefezopf“ des Sozialdemokraten Christian Lange im Café Bassano verzehrte, schmeckte ihr. Was anschließend folgte, war für die amtierende Bundesministerin für Arbeit und Soziales eher schwere Kost.
Die Regierungsbeteiligung der
weiterDrei Säulen für das AWO-Kinderhaus
Aalen. 209 Mitglieder hat der Ortsverein Aalen der AWO (Arbeiterwohlfahrt) laut seiner Vorsitzenden Heidi Schroedter inzwischen. 18 davon kamen zur Mitgliederversammlung am Montagabend ins AWO-Kinderhaus in die Hopfenstraße, um einen wichtigen Beschluss zu fassen: die Gründung einer gemeinnützigen GmbH. Der AWO-Ortsverein, AWO-Kreisverband und der
weiterGmünder Kulturgut bewahren
Schwäbisch Gmünd
Der Gmünder Edelmetallverband kann auf stolze 111 Jahre zurückblicken. Anlässlich des Jubiläums präsentiert der Verband regelmäßig in seinen Räumen in der Bocksgasse 38 Schönes, Edles und Seltenes, designt und gefertigt von Gmünder Silber- und Goldwarenproduzenten und Designern.
Die Geschäftsführerin des Verbandes, Anne
weiterKirchheim feiert den neuen Sportplatz
Kirchheim
Die Eröffnung des generalsanierten Sportplatzes hat der Sportverein Eintracht Kirchheim am vergangenen Wochenende groß gefeiert. Drei Tage tolle Stimmung auf und rund um den Platz in Kirchheim – auch die Ostalb-Bürgermeister-Elf gab sich dort die Ehre.
Ziemlich genau vor einem Jahr starteten einige engagierte SV-Mitglieder mit Schaufel,
weiterDefinitiv „kein Baubeschluss“ für neues Bad
Schwäbisch Gmünd. Die Mehrheit der Stadträte wird an diesem Mittwoch dem Antrag der Stadtspitze folgen, den „Neubau eines Bades am Standort Gleispark weiterzuverfolgen“. Über diesen „Handlungsauftrag“ wäre Bürgermeister Dr. Joachim Bläse froh. Er betont: Der Antrag sei „definitiv kein Baubeschluss“ für ein
weiterNeuer Mannschaftstransportwagen für die Dorfmerkinger Wehr
Gemeinderat Die Dorfmerkinger Feuerwehr hat einen neuen Mannschaftstransportwagen, kurz MTW, erhalten. Auf dem Marienplatz hat Bürgermeister Gerd Dannenmann – nach der feierlichen Fahrzeugweihe Ende Mai – den Schlüssel offiziell an den Abteilungskommandanten der Dorfmerkinger Wehr, Harald Walter, übergeben. Mit dabei waren der Kommandant
weiterIn der Freizeit löschen lernen
Lauchheim
Ohne Nachwuchs keine Feuerwehr und ohne Feuerwehr keine Retter in Not. Das weiß man auch in Lauchheim und feierte den 25. Geburtstag der Jugendfeuerwehr. Eingefunden hat man sich beim Gerätehaus.
Eine Stellwand bebildert das vergangene Vierteljahrhundert der Nachwuchsretter. Begonnen hat alles 1992 mit Jugendwart Josef Grundler. Inzwischen
weiterDer Fahrplan zur Bürgermeisterwahl steht
Westhausen. Nach vier Amtsperioden will Bürgermeister Herbert Witzany seinen Stuhl für einen Nachfolger freimachen. Die Termine für die Wahl sind fix. So beginnt die Bewerberfrist am 12. August und endet am 23. Oktober 2017. Im Anschluss wird die ordnungsgemäße Zulassung der Bewerber überprüft. Gehen den Vorgaben entsprechende Unterlagen ein,
weiterLauchheim blickt auf die Kindergärten
Lauchheim. „Lauchheim hat mit zwölf Gruppen und 257 Plätzen ein ausreichendes Betreuungsangebot“, sagte Bürgermeisterin Andrea Schnele im Gemeinderat. Fünf Kindergärten wurden im Bedarfsplan vorgestellt. Demnach stehen Kindern ab einem Jahr Plätze in der Krippe „Kolibri“ zu Verfügung. Für Kinder ab zwei Jahren gibt es
weiterSchock! SHW CT erneut insolvent
Auszeichnung für Feuchtwanger Stück
Preis Der diesjährige Theaterpreis der Fränkischen Landeszeitung geht an die Produktion der Kreuzgangspiele Feuchtwangen„ Argula “. Erstmals wird damit eine ganze Inszenierung ausgezeichnet – ein Monolog, der in der Johanniskirche gezeigt wurde. Foto: Walter Elke
weiterFahrrad oder Velo?
Als ich mit neun Jahren zu ersten Mal die Verwandten in Chur in der Schweiz besuchen durfte, merkte ich natürlich, dass dort viele Wörter anders ausgesprochen werden als im Schwäbischen: Ziit statt Zeit, Maidli statt Mädle, Sunndig statt Sonndig. Aber nach kurzer Zeit war mir der Dialekt vertraut, und umgekehrt verstanden meine Verwandten mein
weiterGanz nah dran an Status Quo
Status Quo ist eine der erfolgreichsten Rockbands der Welt. Seit 1962 begeistern sie mit Hits wie „Whatever you want“, „Rockin‘ all over the world“ und „In the Army now“. Doch jetzt hängen die Briten ihre elektrischen Gitarren an den Nagel. Die Abschiedstournee „The Last Night Of The Electrics“
weiterJunge Dirigenten am Pult
Internationale Chorliteratur steht mit Werken von Gabrieli, Bruckner, Brahms, Stanford, Peterson-Berger, Stenhammar, Alfvén und Distler auf dem Programm der jungen Dirigentinnen und Dirigenten, die im Rahmen des Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd einen Meisterkurs Chordirigieren (30. Juli bis 1. August) bei Professor Morten Schuldt-Jensen
weiterTermine Kirchenmusikfestival
Dienstag, 1. August, 20 Uhr, St. Franziskus Abschlusskonzert: Meisterkurs Chordirigieren. Mittwoch, 2. August, 20 Uhr, Augustinuskirche Vocal Group Mixtet (Estland): Volkslieder, Vokalsätze und Jazz-Harmonien.
Donnerstag, 3. August, 20 Uhr, Heilig-Kreuz-Münster Windsbacher Knabenchor & Freiburger Barockorchester Johann Sebastian Bach „Messe
weiterVerdi-Oper
Heidenheim. Nach dem fulminanten Start der neuen Verdi-Reihe im letzten Jahr erobern sich die Opernfestspiele Heidenheim zusammen mit der Cappella Aquileia die nächste Oper. Auf Oberto Conte di San Bonifacio folgt nun Verdis zweites Werk Un Giorno di Regno, das 1840 an der Mailänder Scala uraufgeführt wurde, zu sehen ist sie am Donnerstag, 27. Juli,
weiter„Da Ponte“ in Ellwangen
Am Samstag, 29. Juli um 20 Uhr musiziert in der Ev. Stadtkirche Ellwangen das Kammerorchester Da Ponte Berlin.
Auf dem Programm stehen das Konzert für Streicher g-moll RV 157 von Antonio Vivaldi, das Konzert für 4 Violinen ohne basso continuo G-Dur von Georg Philipp Telemann, die Arie „Ruhe sanft, mein holdes Leben“ aus „Zaide“
weiterGänsehaut-Momente
Der Festivalchor verspricht Gänsehaut-Momente in Schwäbisch Gmünd.
Wenn Dirigent Walter Johannes Beck am Donnerstag, 27. Juli, um 20 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd den Taktstock hebt, um den ersten Einsatz zu Gija Kantschelis „Styx“ (1999) für Solo-Viola, Chor und großes Orchester zu geben, entführt er das Publikum
weiterHunger liest
Der Autor und Publizist Anton Hunger kommt zu einer Lesung am Donnerstag, 27.07.17, um 18:30 Uhr ins „Café am Rathaus“ nach Oberkochen.
Der frühere Porsche-Kommunikationschef stellt auf Einladung der SPD-Bundestagskandidatin Leni Breymaier sein aktuelles Buch „Gebrauchsanweisung für Schwaben“ vor. „Die Politik spielt
weiterKrimi-Dinner
Hier kommen kulinarischer Genuss und Nervenkitzel zusammen: Am Freitag, den 28.07.2017 wird den Gästen im Restaurant Sommerhof einiges geboten: Erlesen serviert, spontan inszeniert.
Das OPEN AIR Kriminal Dinner mit dem Theaterstück ‘Das tödliche Vermächtnis‘ verspricht ein köstliches 3-Gänge-Menü in stilvollem Terrassen Ambiente umrahmt
weiterBaby Driver
Fluchtwagenfahrer Baby (Ansel Elgort) hat einen Tinnitus, weswegen er ständig über Kopfhörer Musik hört. Doch dies macht ihn trotz seiner jungen Jahre auch zu einem der besten in seinem Job: Zu den Klängen seiner persönlichen Playlist rast er jedem Verfolger davon, ein Talent, welches Gangsterboss Doc (Kevin Spacey) auszunutzen weiß. Bei ihm
weiterBolz&Knecht
Am Samstag, den 12.08. tritt das Musikerduo Christian Bolz (Saxophon/Gitarre) und Tobias Knecht (Gitarre) am Kressbachsee in Ellwangen auf. „Schräng schräng, dudl dudl, la la“ lautet der Name ihres musikalischen Programms, das sie am See präsentieren. Neben dem Kressbach-Kiosk, ist durch das DLRG Pfahlheim für Verpflegung in Form von
weiterDie Blütensammlerin
Christine aus dem aufstrebenden Ort Maierhofen lässt sich nicht unterkriegen, auch wenn sie immer wieder Rückschläge mit ihrem Mann erlebt. Soll der doch in der Hölle schmoren! In ihrem neuen Bed & Breakfast beherbergt sie eine Gruppe unterschiedlichster Singles, die zusammen an einem Kochwettbewerb teilnehmen, dem großen Event im Allgäu.
weiterKulinarisch
Der Musikverein Spraitbach lädt alle Leute, aus Nah und Fern, zu seinem musikalischen und kulinarischen Gartenfest in die idyllisch gelegene Hagenbuche einladen.
Am Samstag geht’s ab 18.00 Uhr mit dem Fassanstich los, dazu spielen die MV- Oldies böhmisch- mährische Klänge für die Gäste des MV Spraitbach.
Anschließend unterhält die Besucher
weiterOstwind 3
Im Therapiezentrum Kaltenbach ist Mika (Hanna Binke) als Pferdeflüsterin zu einer regelrechten Berühmtheit geworden, was ihr allerdings ein wenig zu viel wird. Sie will endlich ihre Freiheit zurück! Kein Wunder, dass da der Haussegen schief hängt und es zu einem heftigen Streit mit ihrer Großmutter (Cornelia Froboess) kommt. Deshalb schnappt sich
weiterRainbow Buddha Bowls
Gesundes Superfood liegt heutzutage voll im Trend. Die neuen Rainbow Buddha Bowls kommen da gerade richtig: sie sind nicht nur gesund, sondern schmecken auch richtig lecker. In dem Buch von Caroline Franke werden viele verschiedene Rainbow Buddha Bowls vorgestellt. Die Autorin achtet dabei auf Saisonales und Regionales. Gemeinsam in einer Schüssel
weiterTour durch Abtsgmünd mit „Pippi“
Abtsgmünd. Bei der vierten Auftaktveranstaltung für die ganze Familie geht es am Mittwoch, 26. Juli, von 16 bis 18 Uhr mit Pippi Langstrumpf durch Abtsgmünd. Gestartet wird an der Zehntscheuer, dort werden alle auf das große Abenteuer eingestimmt. Es spielt das Jugendorchester des Musikvereins Abtsgmünd unter der Leitung von Madeleine Hornisch.
weiterInfo
Die Premiere des Stücks findet am Mittwoch, 26. Juli, 20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf 18 Euro, ermäßigt 12 Euro, sowie an Abendkasse 21 Euro und 15 Euro ermäßigt. Weitere Vorstellungen des Theaterstücks gibt es: Freitag, 28.7., 20:00, Einlass 19:30, Sonntag, 30.7., 18:00, Einlass 17:30, Mittwoch, 2.8., 20:00, Einlass 19:30 ,Freitag,
weiterWer hat das beste Gsälz?
Schwäbisch Gmünds OB Arnold und die Touristik und Marketing GmbH rufen zum Gsälzwettbewerb auf. Bis zum 8. September können Marmeladen und Rezepte abgegeben werden.
Am 16. und 17. September findet im Remspark die vierte Auflage von Garten, Gold und Gsälz statt. Der bunte Gartenmarkt bietet zwei Tage nicht nur Nützliches und Schönes für den eigenen
weiter„Da Ponte“ in Ellwangen
Am Samstag, 29. Juli um 20 Uhr musiziert in der Ev. Stadtkirche Ellwangen das Kammerorchester Da Ponte Berlin.
Auf dem Programm stehen das Konzert für Streicher g-moll RV 157 von Antonio Vivaldi, das Konzert für 4 Violinen ohne basso continuo G-Dur von Georg Philipp Telemann, die Arie „Ruhe sanft, mein holdes Leben“ aus „Zaide“
weiterBolz&Knecht
Am Samstag, den 12.08. tritt das Musikerduo Christian Bolz (Saxophon/Gitarre) und Tobias Knecht (Gitarre) am Kressbachsee in Ellwangen auf. „Schräng schräng, dudl dudl, la la“ lautet der Name ihres musikalischen Programms, das sie am See präsentieren. Neben dem Kressbach-Kiosk, ist durch das DLRG Pfahlheim für Verpflegung in Form von
weiterDie Blütensammlerin
Christine aus dem aufstrebenden Ort Maierhofen lässt sich nicht unterkriegen, auch wenn sie immer wieder Rückschläge mit ihrem Mann erlebt. Soll der doch in der Hölle schmoren! In ihrem neuen Bed & Breakfast beherbergt sie eine Gruppe unterschiedlichster Singles, die zusammen an einem Kochwettbewerb teilnehmen, dem großen Event im Allgäu.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Gartenfest“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterKulinarisch
Der Musikverein Spraitbach lädt alle Leute, aus Nah und Fern, zu seinem musikalischen und kulinarischen Gartenfest in die idyllisch gelegene Hagenbuche einladen.
Am Samstag geht’s ab 18.00 Uhr mit dem Fassanstich los, dazu spielen die MV- Oldies böhmisch- mährische Klänge für die Gäste des MV Spraitbach.
Anschließend unterhält die Besucher
weiterÖzcan Cosar kommt nach Aalen
Der deutsch-türkische Comedian und Kabarettist Özcan Cosar kommt in die Aalener Stadthalle. Am 16.11. um 20 Uhr präsentiert der türkisch-schwäbische Komiker sein neues Material. In seinem zweiten Programm nimmt Özcan Cosar die Zuschauer mit auf die Reise der beruflichen Selbstfindung eines jungen Mannes zwischen zwei Kulturen. Er wächst im idyllischen
weiterRainbow Buddha Bowls
Gesundes Superfood liegt heutzutage voll im Trend. Die neuen Rainbow Buddha Bowls kommen da gerade richtig: sie sind nicht nur gesund, sondern schmecken auch richtig lecker. In dem Buch von Caroline Franke werden viele verschiedene Rainbow Buddha Bowls vorgestellt. Die Autorin achtet dabei auf Saisonales und Regionales. Gemeinsam in einer Schüssel
weiterStraßenfest
Das Vierteljahrhundert Festtradition in der Vorstadtstraße in Lorch-Waldhausen ist zwar überschritten, die Feierlaune und Programmvielfalt bleibt auch beim 26. Fest im alten Ortskern unverändert vorhanden. Unter der Leitung des Ortsverbandes der Vereine können die Festbesucher zwei Tage lang kulturelle und kulinarische Vielfalt genießen und zum
weiterTraum vom Bauerngarten
Jeder, der einen alten Bauerngarten hat, kann sich glücklich schätzen. Bauerngärten sind den alten Klostergärten sehr ähnlich. Sie laden ein zum Entspannen und Verweilen, werfen jedoch auch eine ganze Menge Ernte ab. Wie Bauerngärten toll angelegt werden können und was es dabei zu beachten gilt, wird in diesem Buch einfach und verständlich
weiterÜber die Hexen
Das Schlossmuseum Ellwangen bietet am Freitag, 28. Juli um 19 Uhr eine Sonderführung für Erwachsene auf Schloss Ellwangen zum Thema „Hexenwahn in Ellwangen“ an. Die Teilnehmer erfahren etwas über den historischen Hintergrund der Hexenverfolgungen in Ellwangen. Der Rundgang mit Matthias Steuer führt neben der Besichtigung der Schlosskapelle
weiterUnicorn Hill Festival
Das zweitägige Unicorn-Hill-Festival steigt am kommenden Freitag, 28. Juli, und Samstag, 29. Juli, auf dem Segelflugplatz am Hornberg. Erwartet werden bis zu 3000 Besucher, wenn Samy Deluxe oder Wankelmut dort auftreten. An beiden Tagen gibt es Live-Musik, DJs legen Electro, HipHop oder Pop auf.
Die Künstler des Festival sind durchaus abwechslungsreich.
weiterBeach-Party
Die legendären Beach Parties der Jugendkulturinitiative sind zurück! Den Auftakt macht die große „Reggae School’s Out Beach Summer Closing Party“ am Mittwoch, 26. Juli mit jeder Menge Specials, unser beliebtes Mach-deinen-Scheiss-doch-selbst-BBQ und tonnenweise Sand im Esperanzahof sorgen für einen unvergesslichen Urlaub an der
weiterFarbräume
Die Aalener Künstlerin Isa Kayser stellt im Landratsamt Ostalbkreis in Schwäbisch Gmünd, Haußmannstraße 29, ihre Malereien aus. Zur Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, 13. Juli 2017 um 19:30 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Isa Kayser ist in Aalen und Umgebung keine Unbekannte. So hat sie in den vergangenen Jahren immer wieder
weiterGänsehaut-Momente
Das Festival der europäischen Kirchenmusik bringt einige Glanzlichter nach Schwäbisch Gmünd. Der Festivalchor verspricht Gänsehaut-Momente in Schwäbisch Gmünd.
Wenn Dirigent Walter Johannes Beck am Donnerstag, 27. Juli, um 20 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd den Taktstock hebt, um den ersten Einsatz zu Gija Kantschelis „Styx“
weiterHunger liest
Der Autor und Publizist Anton Hunger kommt zu einer Lesung am Donnerstag, 27.07.17, um 18:30 Uhr ins „Café am Rathaus“ nach Oberkochen.
Der frühere Porsche-Kommunikationschef stellt auf Einladung der SPD-Bundestagskandidatin Leni Breymaier sein aktuelles Buch „Gebrauchsanweisung für Schwaben“ vor. „Die Politik spielt
weiterInfo
Dieses Jahr findet die vierte Auflage des Wettbewerbs statt. Birgit Tschürtz wurde im letzten Jahr die Gmünder Gsälzkönigin und bei den Männern wurde 2016 Gerhard Stangl zum Gsälzkönig gewählt.
weiterInfo
Die Premiere des Stücks findet am Mittwoch, 26. Juli, 20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf 18 Euro, ermäßigt 12 Euro, sowie an Abendkasse 21 Euro und 15 Euro ermäßigt. Weitere Vorstellungen des Theaterstücks gibt es: Freitag, 28.7., 20:00, Einlass 19:30, Sonntag, 30.7., 18:00, Einlass 17:30, Mittwoch, 2.8., 20:00, Einlass 19:30 ,Freitag,
weiterKrimi-Dinner
Hier kommen kulinarischer Genuss und Nervenkitzel zusammen: Am Freitag, den 28.07.2017 wird den Gästen im Restaurant Sommerhof einiges geboten: Erlesen serviert, spontan inszeniert.
Das OPEN AIR Kriminal Dinner mit dem Theaterstück ‘Das tödliche Vermächtnis‘ verspricht ein köstliches 3-Gänge-Menü in stilvollem Terrassen Ambiente umrahmt
weiterReit- und Springturnier
Der Reit- und Fahrverein Röhlingen veranstaltet vom 29. bis 30. Juli ein großes Reit- und Springturnier. Viele Höhepunkte erwarten die Teilnehmer und die Zuschauer.
Der Reit- und Fahrverein Röhlingen veranstaltet nun schon sein fünftes Turnier auf dem inzwischen bewährten Terra-tex-Sandplatz. Geboten werden Prüfungen vor allem für die Springreiter
weiterShakespeare modern
Die Theatermenschen und die Urban Dance Crew Keraamika bringen gemeinsam den Klassiker von Shakespeare auf die Freilichtbühne.
Unter dem Motto „Zwischen zwei Welten“ begegnen sich nicht nur die reale und die mystische Elfen-Welt – auch die Mischung aus Tanz und Theater vereint zwei Kunstformen. Vor der wunderschönen Kulisse des Ellwanger
weiterÜberMorgen spielt am Freitag
ÜberMorgen versuchen mit ihrem akustischen Soul diesen Seelenzustand herzustellen. Dazu umgibt Sängerin Pia Constanze Metzker sich und ihre warme, dunkel gefärbte Stimme mit dem Klang von Akustikgitarre und Percussion, bedient von Björn Franzen und Eddy Cichosz. Selbst wenn manches Lied bekannt sein sollte, die Interpretationen des Trios sind immer
weiterWer hat das beste Gsälz?
Schwäbisch Gmünds OB Arnold und die Touristik und Marketing GmbH rufen zum Gsälzwettbewerb auf. Bis zum 8. September können Marmeladen und Rezepte abgegeben werden.
Am 16. und 17. September findet im Remspark die vierte Auflage von Garten, Gold und Gsälz statt. Der bunte Gartenmarkt bietet zwei Tage nicht nur Nützliches und Schönes für den eigenen
weiterZum Saisonstart
Das erste Heimspiel des VfR Aalens steht an. Am Samstag um 14. Uhr geht es los. Der Gegner ist der Hallescher FC. Nach der Niederlage am letzten Samstag drücke ich natürlich den Aalenern die Daumen, damit das erste Heimspiel ein voller Erfolg wird und die neue Saison weniger dramatisch als die letzte Spielzeit verläuft. Bereits am Freitag startet
weiterSeniorin durch falschen Polizeibeamten betrogen
Musik aus vergangenen Zeiten
Wie mag es geklungen haben, wenn die mittelalterlichen Pilgerer auf dem Weg zum heiligen Berg Montserrat ihre Marienlieder anstimmten? Das italienische Ensemble Micrologus musizierte im Kloster Lorch aus überlieferten Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts, die im spanischen Kloster Montserrat gefunden wurden.
Die sechs Musiker um die Sängerin
weiterLangertschüler spenden an Segeltaxi
Aalen. Zum Schulfest der Langertschule hatte die Klasse 4a einen Basar für gebrauchte Bücher organisiert. Die Bücher wurden sehr erfolgreich an interessierte Leseratten verkauft. Den Erlös dieses Verkaufs und den Inhalt des selbst gestalteten Spendenkässle wollte die Klasse 4a unbedingt an einen guten Zweck spenden und hat sich hierfür das Segeltaxi
weiter650 Jahre Rodamsdörfle: Kleines Dorf feiert ganz groß
Aalen-Rodamsdörfle
Seit mehr als einem Jahr laufen bereits die Vorbereitungen für das große Fest in Rodamsdörfle. Im Jahr 1367 erstmals urkundlich erwähnt, liegt der Ort zwischen Dewangen und Abtsgmünd und ist geprägt von einer starken Gemeinschaft der Bewohner. Die 88 Einwohner sind alle irgendwie in die Planung und Vorbereitung eingebunden
weiterDas Programm am Festwochenende
Das Straßenfest beginnt am Samstag um 18 Uhr mit dem Bieranstich durch Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann. Den Abend wird die Band „Herz Ass“ übernehmen. Am Sonntag nach dem ökumenischen Gottesdienst (Beginn: 10.30 Uhr) gibt es eine Bilderausstellung und viele weitere Höhepunkte. Dazu zählt ein Festvortrag über die Dorfgeschichte von
weiterWie Inklusion gelingen kann
Aalen
Mira weigert sich kategorisch, zu lernen. Max reagiert auf seine Mitschüler häufig äußerst aggressiv. Anna fällt es schwer, ihre Gedanken in Worte zu fassen. Alle drei Kinder (die Namen sind frei gewählt) hätten vor einigen Jahren vermutlich noch eher eine Sonderschule als eine Grundschule besucht. Doch seit 15. Juli 2015 gelten veränderte
weiterErst Herbst, dann Sommerferien
Erinnern Sie sich noch daran? Wie Sie in der brütenden Hitze völlig durchgeschwitzt Ihre Einkäufe erledigen mussten, nach einem erfrischenden Getränk an einem schattigen Plätzchen lechzend. Wie Sie sich durch den Arbeitstag in dämpfiger Umgebung gequält haben. Wie gerne hätten Sie in dem Moment das kühle Nass des Freibads genossen– unter
weiterGroßbrand in Murrhardt
Murrhardt. Aus bislang unbekannter Ursache ist am Dienstagvormittag in einer Gießerei in der Theodor-Heuss-Straße ein Brand im Bereich der Lüftungsanlage unter dem Dach ausgebrochen. Ein Mitarbeiter hatte das Feuer entdeckt undeinen Notruf bei der Integrierten Leitstelle abgesetzt. Die Feuerwehren aus Murrhardt, Backnang und Sulzbach,
weiter„Keine schwarzen Zahlen erreicht“
Heubach
Adem Cicigül sagt, er habe alles versucht. Ein neues Konzept mit einer Sitzecke, mit Kaffee und Gebäck. Mit einem Sortiment, das stets an die Kundenwünsche angepasst worden sei. Mit regionaler Ware, vom Bäcker Mühlhäuser etwa oder von der Gärtnerei Gruber. Mit neuen Fenstern, neuen Heizungen, neuen Kühlräumen, einem barrierefreien
weiterSchlägerei am Schwörmontag - Polizei nimmt vier junge Männer fest
Neues Kunstschaufenster in altem Heubacher Leerstand
Kunst Aus Leerständen das Beste machen, das ist das Ziel der Heubacher „Kunstschaufenster“. Statt leerer Auslagen oder düsteren Rolladen soll Kunst das Auge des Betrachters erfreuen, betonten Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting und Musikschulleiter Martin Pschorr bei der offiziellen Einweihung des zweiten Kunstschaufensters am
weiterAbgebrochenes Brückle wird nicht wieder errichtet
Hochwasserschutz Die kleine Brücke über den Schlierbach direkt beim Naturerlebnisfreibad in Niederalfingen wird nicht wieder errichtet. Nach dem verheerenden Hochwasser vom 29./30. Mai 2016 war das Brückle abgebrochen worden. Die Wassermassen des Baches hatten Treibholz angeschwemmt, das sich im Wasserdurchlass verkeilte und dazu führte, dass der
weiterWorkshop Selbstbestimmt wohnen
Aalen. Unter dem Motto „Wohnen wo und wie ich will“ findet am Freitag, 28. Juli, von 15 bis 17.30 Uhr ein Workshop im Bildungs- und Kompetenzzentrum der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb, Jahnstr. 14, statt. Eingeladen sind Menschen mit Behinderung, deren Angehörige und Interessierte. Um Anmeldung wird gebeten per Mail an gisela.graf-fischer@samariterstiftung.de,
weiterDer Ostalb-Morgen
9.25 Uhr: Aus dem Fahrradparkhaus am Bahnhof wurde zwischen Freitagnachmittag und Montagvormittag ein älteres Mountainbike im Wert von ca. 200 Euro gestohlen, das mit einem Spiralkabelschloss gesichert dort abgestellt war. Das Rad ist weiß lackiert, die obere Rahmenstange weist dazu einen grünen Streifen auf. Es hat eine 21-Gang-Kettenschaltung
weiterCapoeira-Tanz am Ellwanger Fuchseck
Ellwangen. Zu portugisischen Gesängen und Instrumentalbegleitung zeigten die Tänzer der Capoeira-Gruppe „Costa do Dendé“ kürzlich verschiedene Tanzelemente. Ein ungewöhnliches Erlebnis und die meisten der Gäste am Fuchseck hatten so einen Kampftanz wahrscheinlich auch noch nie zuvor gesehen. Alleine schon deshalb war der Auftritt
weiterUnitymedia Unterbrechungen im Kabelnetz
Aalen. Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia, früher Kabel BW, nimmt an diesem Dienstag, 25. Juli, nach eigenen Angaben Wartungsarbeiten im Raum Aalen vor. Demnach kann es am Dienstag in der Zeit zwischen 8 und 18 Uhr zu einer kurzen Unterbrechung aller Dienste im Netz von Unitymedia – also Fernsehen, Internet und Telefon – kommen. Unitymedia
weiterRegionalsport (11)
43 Mannschaften kämpfen um die Pokale
Eswuselte nur so bei den Jugendturnieren zum Sportwochenende in Lauchheim. Da traf man auf kleine „Stöpsel“ in übergroßen Trikots und torhungrige Nachwuchskicker, die sich mit lautstarken Schlachtrufen auf ein großes Fußballturnier einschwörten. Dazwischen jede Menge Eltern und Großeltern, die mit Fotokamera oder Handy mal eben schnell
weiterFußball Fünf Tage lang Camp in Ebnat
Bereits zum 10. Mal veranstaltet der SV Ebnat das SVE-Sparkassen-Fußballcamp für Sechs- bis Zwölfjährige. „Wir erwarten etwa 70 Kinder, die von fachkundigen Übungsleitern unterrichtet werden, wobei der Spaß am Fußball stets im Vordergrund steht“, sagt SVE-Abteilungsleiter Dietmar Förstner. Camp-Leiter wird Marc-Philipp Werner sein.
weiterDrei Aalener im „All-Star-Team“
Umfrage Zum zehnjährigen Bestehen der 3. Liga wurde über dfb.de in einer Online-Abstimmung das „All-Star-Team“ gesucht. Drei Aalener wurde nun in dieses Team gewählt: Keeper Daniel Bernhardt, Innenverteidiger Robert Müller und Peter Vollmann als Trainer der Jahrzehnt-Mannschaft. Foto: Eibner
weiterPremierensieg für Oliver Auchter
Über seinen ersten Sieg beim 10. Waiblinger 24-Stundenschwimmen war der Aalener Oliver Auchter natürlich überglücklich. Nicht allein deswegen, weil er in den vergangenen beiden Jahren „nur“ Zweiter und Dritter geworden war, sondern auch wegen seiner um mehr als fünf Kilometer höheren Gesamtleistung von 41,8 Kilometern. Und auch aus
weiter120 sportbegeisterte Kinder sind dabei
Viel Spaß beim Spielen und Toben erlebten die Kindergartenkinder in Essingen: Strahlende Gesichter der Kinder waren der Lohn für die Mühe der Organisatoren des LeichtathletikClub Essingen, der zum siebten Mal bei „Kids in Bewegung – der Sporttag“ alle vier örtlichen Kindergärten eingeladen hatte. 120 Kinder und zehn Erzieherinnen
weiterZahl des Tages
Kilometer legte Langstreckler Oliver Auchter beim 24-Stunden-Schwimmen im Waiblinger Freibad zurück – und sicherte sich damit überlegen Platz eins unter 480 Teilnehmern aus ganz Deutschland.
weiterDas Abenteuer Norwegen beginnt
Seit Monaten wird trainiert, die Choreographie verfeinert, werden Kostüme umgenäht, weil die Sportler wachsen. Es wird Equipment gepackt und verpackt. Denn es wartet eine große Herausforderung auf die Showgruppe „Bewitched“ des MTV Aalen. Seit Anfang dieser Woche ist die Gruppe ins norwegische Vestfold gereist, 126 Kilometer von Oslo
weiterJugend macht den Auftakt
Die Handballer der SG Hofen/Hüttlingen können wieder einmal auf ein sehr erfolgreiches Jugendturnier zurückblicken. Die 33. Auflage des Franz-Balle-Gedächtnis-Turniers ging trotz morgendlichen Starkregens reibungslos über die Bühne. Nach 20 Spielrunden war der Auftakt in die Hofener Turnierwoche erfolgreich gemeistert. „Ein perfekt organisiertes
weiterSFD-Schals sind in Leipzig gefragt
Martin Schill, der Medienkoordinator der Sportfreunde Dorfmerkingen, konnte sich ein Schmunzeln nicht ganz verkneifen: Unter den Medienleuten, die in den nächsten Tagen wegen des baldigen DFB-Pokalspiels auf dem SFD-Sportgelände vorbeischauen wollen, ist auch eine Journalistin der Leipziger Volkszeitung. Die ist derzeit mit RB Leipzig im Trainingslager
weiterSG-B-Jugend überlegener Meister
Meister Auch in diesem Spieljahr gingen die Jungs um das Trainergespann Kai Rösch und Hubert Mack nicht ohne Titel aus: Ungeschlagen holte sich die B-Jugend der SGM Dorfmerkingen/Elchingen/Ohmenheim mit 28:3 Toren und 22 Punkten den Meistertitel der Kreisstaffel 3. Mit Nicolas Fedyna stellte das Team zudem einen der beiden Torschützenkönige der
weiterFreikarten fürs erste Heimspiel
Die Premiere steht bevor: Der VfR Aalen spielt am Samstag (Anpfiff: 14 Uhr) erstmals in der umbenannten Ostalb-Arena. Im ersten Heimspiel der neuen Drittliga-Saison trifft die Elf von Trainer Peter Vollmann auf den Hallescher FC.
Wer für diese Partie zwei Stehplatzkarten gewinnen will, muss am heutigen Mittwoch zwischen 11 Uhr und 11.15 Uhr unter der
weiterÜberregional (34)
„Cumhuriyet“-Journalisten stehen vor Gericht
„Eine Freude und ein Privileg“
„Ich hielt das nicht für relevant“
„Leute schätzen das Entschleunigte“
Abschluss mit ganz großer Kunst
Allianz des Schweigens
Beam' mich weg, Papi!
Dengue im Urlaubsland Sri Lanka
Der Knoten muss platzen
Der Südwesten dominiert
Deutsches Trio im Achtelfinale
Ein Gefangener seines Sports
Eine Stadt in Angst
Eltern geben Kampf auf
Erlösungsmusik auf Klappstühlen
Euroländer um eine Billion entlastet
Fatale Sprachlosigkeit
Großkreutz brennt auf die letzte Chance
Kalifornische Nussknacker
Klima der Extreme
Meister der Finsternis
Mit Puppen zwischen Zauber und Labor
Modellprojekt mit offener Zukunft
Neuer Anführer im Anmarsch
Nußlocher Spurensuche
Rechnungshof kritisiert Grün-Schwarz
Rückkehr an Kapitalmarkt
Stierkampf auf Balearen ohne Blut
Überraschende Wende: Polens Präsident stoppt Justizreform
Unterstützer der SED-Opfer
Vollkommene Absurdität
Warum gehen die Konzerne ein solches Risiko ein?
William und Harry: „Die beste Mutter der Welt“
Zwischen allen Stühlen
Leserbeiträge (9)
Energie für Spitzenzeiten sichern
Mühlenfest, ein beschönigender Name! Mit Windkraft kann kein einziger Haushalt versorgt werden, geschweige denn die Industrie. Windkraftwerke liefern nur Strom, wenn der Wind weht und das weiß jedes Kind, dass dies nicht immer der Fall ist. Aus diesem Grunde sind sie nicht für eine sichere Stromversorgung geeignet. Eine Industrienation
weiterWohlfühlbad im Schießtal?
Wir müssen die Diskussion über den Standort eines neuen Hallenbades versachlichen. Ich schlage vor im Bud Spencer Bad ein ganzjähriges Wohlfühlbad mit Sauna und Fitnessmöglichkeiten unter städtischer Regie zu sozialen Preisen zu bauen. Die Fläche des Schießtalsees könnte begrenzt werden, um diese evtl. wieder als
weiterZum Standort neues Hallenbad:
Betrachtet man das neue Hotel beim Busbahnhof, fragt man sich, wer war’s, wer hat das beschlossen? Aber keiner will’s gewesen sein, auch der OB nicht! So geht’s jetzt mit dem Spaßbad: in Nachhinein will es keiner gewesen sein. Gmünds Stadträte haben Angst vor dem populären OB. Ist der OB populär, wird die Stadtkultur populistisch. Spaß muss
weiterAuch am Mittwoch fällt viel Regen
War das ein Wetter am Dienstag, grau, nass und kühl. Und wirklich besser wird es am Mittwoch auch nicht, im Gegenteil: Speziell am Vormittag fällt weiterhin teils kräftiger Regen, erst gegen Mittag lässt dieser dann langsam aber sicher nach. Mit dem Regen vom Dienstag fallen zwischen 40 und 50 Millimeter Niederschlag. Die Höchstwerte
weiterZur Rubrik „Fünf Dinge die Sie wissen müssen“ vom 24 Juli.
Liebe SchwäPo-Redaktion, dass auf eine Veranstaltung hingewiesen wird, an der man nur als geladener Gast teilnehmen kann und dies nicht mitgeteilt wird, finde ich schade.
Unter der Rubrik „Fünf Dinge, die Sie wissen müssen“, berichten Sie, dass die Stadt Aalen zu einem runden Tisch zum Thema Öffnung der Bahntrasse in die Festhalle Unterkochen
weiterZu "Definitiv kein Bausbeschluss für neues Bad"
Was ohne Investor nicht geht, geht mit Investor erst recht in die Hose
Im "Gemeinsamen Erfahrungsbericht der Landesrechnungshöfe" von 2011 steht der Kernsatz:"ÖPP-Projekte, die sich die öffentliche Hand konventionell finanziert nicht leistenkann, darf sie sich ebenso wenig alternativ finanziert leisten. Bei ÖPP-Projekten treten laufende
weiterEin tolles Team im Hintergrund
Seit über 20 Jahren gibt es eine kleine Gruppe von fleißigen Helfern, die alljährlich für den köstlichen Kartoffelsalat auf unseren Festen sorgt. Ob beim Albanus-Fest, wo es anfangs noch Hitzkuchen gab, oder beim Sommerleuchten in der Lindenstrasse und nun zum Fest an der Limeshalle. Früh am Morgen, Samstag wie Sonntag,
weiter"Sommerleuchten" der Chorfreunde ein großer Erfolg"
Am Wochenende 15./16.Juli richteten wir unser „Sommerleuchten“ am neuen Standort um das Sport,- und Kulturzentrum Limeshalle aus. Nach 10 erfolgreichen Jahren in der Lindenstraße waren viele gespannt, wie wohl das diesjährige Sommerfest der Chorfreunde aussehen wird. Wir sind uns sicher, dass wir auch dieses Jahr unter neuen Vorzeichen
weiterFrühherbstlicher Dienstag
Am Dienstag können sich den ganzen Tag über wieder Schauer bilden, dazu weht weiterhin ein spürbarer Wind. In den Abendstunden erreicht uns ein neues kräftiges Niederschlagsgebiet. Die Höchstwerte liegen bei 16 bis 18 Grad. Die 16 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 17 werden es in Ellwangen und Aalen. Am wärmsten wird es
weiterThemenwelten (3)
„Wir hoffen, das Wetter passt“
Aalen-Hofen. In den kommenden fünf Tagen wird auf dem Kappelberg eines gemacht: Handball gespielt. Am Mittwoch, 26. Juli beginnt das 50. Kappelberg-Turnier mit dem Turnier der „Jedermännern“. Das Jubiläumsturnier ist die Feuertaufe für den neuen Handball-Abteilungsleiter der TG Hofen, Philipp Röhrer, der unserem Mitarbeiter Lothar
weiterFünf Tage Kleinfeld-Handball
Aalen-Hofen. Am Mittwoch, 26. Juli, startet das 50. Kappelbergturnier der TG Hofen mit dem Jedermann-Turnier der Hobbymannschaften. Am Samstag und Sonntag werden die Wanderpokale in der Allgemeinen Klasse sowie in der Einladungsklasse ausgespielt.
Sportlicher Höhepunkt im vergangenen Jahr war das Finale in der Allgemeinen Klasse zwischen HBC Strakonice
weiterDas Mega-Sportevent mit Tradition
Aalen-Hofen. „Es ist angerichtet, die Sause kann steigen“, so der Handball-Abteilungsleiter der TG Hofen Philipp Röhrer und sein Stellvertreter Tobias Rathgeb. Der kleinste Stadtbezirk Aalens mit seinen knapp über 2000 Einwohnern übt sich in Vorfreude auf ein Großereignis. „Die Identifikation mit dem Kappelbergturnier ist auf
weiter