Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 26. Juli 2017
Regional (196)
Elternwunsch wird abgefragt
Göggingen. Nein, eine Glaskugel hat keine Kommune, um für die Zukunft die Geburtenrate und den jeweiligen Betreuungswunsch der Eltern für die Kinder zu ergründen. Doch was man tun kann, ist eine Elternumfrage für bereits geborene Kinder starten. Etwa, wenn es um die Betreuung für unter Dreijährige geht. Oder auch, wenn es um eine erwünschte
weiterNoch Plätze im Zeltlager
Abtsgmünd-Pommertsweiler. In den Sommerferien bietet der Kreisjugendring Ostalb vier Wochen Spaß für Kinder zwischen sieben und 13 Jahren. In den ersten beiden Abschnitten gibt es derzeit noch freie Plätze. Für die erste „Teensweek“ werden noch Betreuer gesucht.
Viele Kinder und Jugendliche treffen sich in den Sommerferien im schönen
weiterFerien im Umwelthaus
Aalen. Das Um-Welthaus, die Organisationen act for transformation und der BUND bieten in den ersten zwei Wochen der Sommerferien erneut ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche verschiedenen Alters. Mikroskopieren, Faire Radtour und Früchte aus dem Süden und der Region: Los geht es am kommenden Montag. Es sind noch Plätze frei. Zum Ferienprogramm
weiterFestliche Marktmusik
Aalen. Festlich geht die Musik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Samstag, 29. Juli, ab 10 Uhr in die Sommerpause – mit Musik für zwei Trompeten, Flöte und Orgel von Vivaldi, Bach, Albinoni und Francescini.
weiterWanderung mit Aussicht
Aalen. Der Schwäbische Albverein Aalen wandert am Sonntag, 30. Juli, zu einem der schönsten Aussichtspunkte der Schwäbischen Alb – den Hagbergturm bei Gschwend. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz Greut zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Gäste sind willkommen, mehr Infos unter Telefon (07361) 45714.
weiterWeiterbildung für Handwerker
Aalen. Die Kreishandwerkerschaft Ostalb veranstaltet am Montag, 4. September, in Aalen und Schwäbisch Gmünd einen Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung für alle Handwerksberufe geschäfts- und rechtskundlicher Teil III. Weitere Informationen bei der Kreishandwerkerschaft Ostalb unter Tel. (07361) 6356 oder (07171) 5033, E-Mail: khs-aalen@handwerk-ostalb.de.
weiterEinbruch gescheitert
Aalen. Bereits zwischen Montagabend, 19.30 Uhr, und Dienstagmorgen, 6.30 Uhr, versuchten Unbekannte in einen Getränkehandel in der Alten Heidenheimer Straße einzubrechen. Die Täter machten sich an drei Türen zu schaffen, mussten jedoch unverrichteter Dinge abziehen. Bei dem Einbruchsversuch entstand ein Schaden von rund 1500 Euro. Die Aalener Polizei
weiterEinbruch in Waldkindergarten
Aalen-Fachsenfeld. Unbekannte hebelten zwischen Montagnachmittag, 14.30 Uhr, und Dienstagmorgen, 8.30 Uhr, den Holzfensterladen des Bauwagens auf, der am Verbindungsweg zwischen Himmlingsweiler und Fachsenfeld aufgestellt ist und als Waldkindergarten genutzt wird. Über das Fenster versuchten die Täter in den Bauwagen zu gelangen, was jedoch nicht
weiterIn Schleudern geraten
Aalen. Auf der Ebnater Steiger in Richtung Unterkochen ist ein Auto am Dienstagabend in einer Rechtskurve gegen 20.45 Uhr ins Schleudern geraten und hat sich anschließend überschlagen, bevor er auf der Gegenfahrbahn zum Stehen kam. Die 20 Jahre alte Fahrerin wurde leicht verletzt ins Ostalb-Klinikum eingeliefert. Am Fahrzeug entstand Totalschaden
weiterMofafahrer von Pkw erfasst
Aalen-Wasseralfingen. Leichte Verletzungen zog sich ein 17 Jahre alter Mofafahrer bei einem Verkehrsunfall zu, der sich am Dienstagnachmittag in Wasseralfingen ereignet hat. Kurz vor 16 Uhr befuhr ein 61-Jähriger mit seinem Ford-Transit von der Sonnenbergstraße her kommend in den Kreisverkehr an der Auguste-Kessler-Straße ein. Hierbei übersah er
weiterVandalismus in Herrentoilette
Aalen. Unbekannte haben die öffentliche Herrentoilette des Mercatura mit Fäkalien verunreinigt und die Toilettenbrille beschädigt. Die Sachbeschädigung wurde am Dienstagnachmittag gegen 15.15 Uhr festgestellt.
weiter„Ostalb-Fohlen“ gegründet
Fußball 21 Fans des Fußballbundesligisten VfL Borussia Mönchengladbach haben zur Fanclubgründung im Gasthaus Krone in Heuchlingen geladen. Die „Ostalb-Fohlen“ wollen Fußballspiele und Veranstaltungen der Borussia besuchen und die Freundschaft mit anderen Fanclubs fördern. Kontakt: ostalb-fohlen@web.de Foto: privat
weiterDurch die Höhlen des Rosensteins
Heubach. Die Höhlenforscher aus Heubach bieten wieder Höhlenführungen für jedermann an, geeignet ab acht Jahren. Dabei erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über ehemalige Ausgrabungen, wie Höhlen und Tropfsteine entstehen sowie über die Tierwelt in Höhlen.
Feste Schuhe und Kleidung nach Witterung sind unbedingt notwendig. Eine Taschen- oder
weiterAusbau der B 29
Essingen. Mit dem vierspurigen Ausbau der B 29 befasst sich der Essinger Gemeinderat in der Sitzung am Donnerstag, 27. Juli, um 18.30 Uhr im Rathaus.
weiterGeld für die Gemeinden
Rosenstein. Die Kreisgemeinden erhalten aus dem Ausgleichsstock des Landes rund vier Millionen Euro. Finanzspritzen für Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein:
Bartholomä: 120 000 Euro für die Umnutzung des Dorfhauses und 20 000 Euro für die barrierefreie Umgestaltung der TSV-Halle.
Heubach: 665 000 Euro für die Sanierung dun Erweiterung
weiterKiesewetter in Essingen
Essingen. Im Rahmen der „Tour des Zusammenhalts“ ist Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter am Donnerstag, 27. Juli ab 10 Uhr in Essingen unterwegs. Ab 15 Uhr gibt es einen politischen Infostand vor dem Rewe.
weiterMercedes-Cabrio gewonnen
Auslosung Über ein nagelneues Mercedes-C-Klasse-Cabrio durfte sich Horst Winger freuen. Sein Los bescherte ihm in der Juni-Ziehung vom VR-Gewinnsparen diesen Hauptpreis. Die Vorstände der Abtsgmünder Bank, Eugen Bernlöhr und Werner Bett, gratulierten Winger und seiner Frau Cornelia zu diesem Traumauto. Foto: privat
weiterSpende für das Fest der Senioren
Spende Mit 500 Euro hat die VR-Bank Ostalb das Sommerfest der Senioren der Seelsorgeeinheit „Rems-Welland“ Fachsenfeld/Dewangen/Essingen unterstützt. Groß war die Freude über diesen Zuschuss, der über 100 anwesenden Senioren ein abwechslungsreiches Programm bescherte. Foto v.l.n.r.: Sabine Schäffler, Annemarie Vogelmann, Thomas Jankowsky
weiterTelefone sind tot
Abtsgmünd. Im Bereich Abtsgmünd sind Festnetzanschlüsse von fast 400 Haushalten ausgefallen. Die Telekom sucht derzeit nach der Ursache.
weiterLesung mit Anton Hunger
Oberkochen. Anton Hunger liest am Donnerstag, 27. Juli, 18.30 Uhr im „Café am Rathaus“ aus seinem Buch „Gebrauchsanweisung für Schwaben“. Der Ex-Porsche-Kommunikationschef kommt auf Einladung der SPD-Bundestagskandidatin Leni Breymaier. Der Eintritt ist frei.
weiterMeditation in Bewegung
Neresheim. Das Tagungshaus im Kloster Neresheim bietet von Donnerstag, 10., bis Sonntag, 13. August, den Kurs „Tai Chi Chuan für Anfänger – Meditation in Bewegung“ an. Die Leitung hat Gundi Schütz. Infos unter www.gundischuetz.de. Anfragen (07326) 964420, Anmeldung neresheim@tagungshaus.net.
weiterNeresheimer Werkwoche
Neresheim. Das Tagungshaus im Neresheimer Kloster veranstaltet in der 69. Auflage die Neresheimer Werkwoche. Vom kommenden Samstag, 29. Juli, bis Samstag, 5. August, will die Werkwoche Besinnung, Bildung und Begegnung bieten. Eingeladen sind Interessierte jeden Alters.
Es referieren Dr. Jürgen Wasella, Tobias Kriegisch und Dr. Michael Krämer.
Die
weiterSo ist's richtig
Oberkochen. Die Gartenfreunde feiern ihr Jubiläum am Samstag ab 13 und am Sonntag ab 10 Uhr.
weiterSommerfest der Stadtkapelle
Lauchheim. Die Stadtkapelle Lauchheim lädt am Wochenende zum Sommerfest am Vereinsheim beim Kindergarten Kolibri ein. Start ist am Samstag, 29. Juli, um 19.30 Uhr einer Bierprobe und dem Musikverein Aufhausen. Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt. Zu Frühschoppen und Mittagessen unterhalten die Lauchheimer Stadtmusikanten,
weiterTour des Zusammenhalts
Aalen-Waldhausen. Im Rahmen seiner „Tour des Zusammenhalts“ ist der CDU-Wahlkreisabgeordnete Roderich Kiesewetter am Montag, 31. Juli, ab 13 Uhr in Aalen-Waldhausen unterwegs. Er teilt in einem Schreiben mit, dass es ihm hierbei wichtig sei, auch die kleinsten Teilorte, wie Brastelburg, Geiselwang und Bernlohe zu besuchen.
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Bopfingen. Am Donnerstag, 27. Juli, bietet EnergiekompetenzOstalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Bopfingen eine kostenlose energetische Erstberatung zu Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie
weiterFledermaus-Ausstellung
Kirchheim. Am Freitag, 28. Juli, wird um 20 Uhr im Abteigebäude des Klosters Kirchheim eine Ausstellung der AG Fledermausschutz Baden-Württemberg eröffnet. Als Kenner der Kirchheimer Fledermauskolonie informiert Gerd Höhenberger außerdem über die örtliche Situation. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Weitere Besichtigungstermine sind jeweils
weiterHeidi Hahn stellt aus
Bopfingen. In der Kunst und Kulturreihe „Einblicke“ stellt die Künstlerin Heidi Hahn in der Wachkoma-Aktivpflege, Einheit Bopfingen, einen Teil ihrer Bilder aus.
Die Ausstellung unter dem Titel „Fluchten“ zeigt Bilder in lebendigem Licht, weite Horizonte und eine Farbigkeit, die anrührt. Diese dominierenden Faktoren in den
weiterWir gratulieren
Aalen. Bernd Bihr, Elchweg 2, zum 70. Geburtstag.
Aalen-Waldhausen. Barbara Jimenez, Härtsfeldstr. 38, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Aufhausen. Erika Enzi, Brühlstr. 19, zum 75. Geburtstag.
Oberkochen. Martha Seeh, Schubartweg 25, zum 80. Geburtstag.
Westhausen. Adele Toran, zum 90. Geburtstag.
Unterschneidheim-Zipplingen. Maria Gloning zum
weiterSchnapsbrenner geht in Rente
Kirchheim
Nach 39 Jahren hört Hans Obele auf. Die Herstellung von Saft, Most und Schnaps haben sein Berufsleben geprägt. Ende Juli ist Schluss damit. Ab August übernimmt die Firma Übele aus Westhausen den Betrieb in Kirchheim. „Mit 70 Jahren darf man doch in Ruhestand gehen, oder?“, lacht Obele und er freut sich schon auf mehr Zeit
weiterAuto streift Gabelstapler
Schwäbisch Gmünd. Beim Fahren auf der Kettelerstraße streifte eine 41-jährige VW-Fahrerin am Dienstag den Gabelstapler eines Lastwagens, der für Abladearbeiten auf der Straße abgestellt war. An dem Auto entstand ein Schaden von 3000 Euro.
weiterDiebstähle aus Autos
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter, der am Dienstag mit seinem Fahrrad die Leutzestraße im Bereich der Agentur für Arbeit befuhr, schlug gegen 18.45 Uhr an einem geparkten Auto eine Scheibe ein und stahl eine auf dem Beifahrersitz abgelegte schwarze Tasche, in der sich ein Smartphone, der Geldbeutel mit Ausweis, Führerschein, Bankkarten und Bargeld
weiterInteresse an Coworking?
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd möchte mit der Offensive der Industrie- und Handelskammer „Start-Up Ostwürttemberg“ Existenzgründer stärker fördern. Derzeit wird eine Umfrage zum Interesse an Existenzgründung und Coworking durchgeführt. Die Ergebnisse sollen als Grundlage für weitere Maßnahmen dienen, insbesondere da die Stadt
weiterNavigationsgerät ausgebaut
Böbingen. Zwischen ein und sechs Uhr am Mittwoch baute ein Unbekannter aus einem in der Pfarrer-Högerle-Straße abgestellten BMW die Navigationseinheit aus und klaute sie. Unter Umständen hatte der Täter den Funkempfang des Fahrzeugschlüssels gestört und konnte den Wagen so problemlos öffnen. Aufbruchspuren waren keine erkennbar. Der Sachschaden
weiterPolizei sucht Zeugen
Schwäbisch Gmünd. Im Innenhofs einer Autovermietung in der Lorcher Straße streifte eine unbekannte Autofahrerin am Dienstag zwischen 12.30 und 13 Uhr mit ihrem roten Audi A 1 einen dort abgestellten Ford und fuhr dann davon. Hinweise auf die Verursacherinerbittet die Polizei unter (07171) 3580.
weiterVorfahrt missachtet
Heubach. Weil ein auf der Daimlerstraße fahrender 49-jähriger Seatfahrer am Dienstagnachmittag im Kreuzungsbereich zur Bargauer Straße die Vorfahrt missachtete, kollidierte er mit einem von rechts kommenden Audi. Schaden: 5000 Euro.
weiterIn den Ruhestand verabschiedet
Bartholomä. Nach 24 Jahren an der Laubenhartschule wurde Lehrerin Gertraude Seebach von Schulleiter Bernd Pfrommer in den Ruhestand versetzt. Bei der Feier in der evangelischen Kirche, an welcher der Schulchor für eine würdevolle Verabschiedung sorgte, bedankte sich Gertraude Seebach bei allen für eine tolle Schulkarriere an der Laubenhartschule.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro: Darauf belaufen sich die Gesamtkosten bei der Ortsumfahrung Mögglingen laut jetzigem Stand. Knapp 70 Millionen Euro waren in den ursprünglichen Plänen veranschlagt. Mehr zur Kostensteigerung lesen Sie im Text oben auf der Seite.
weiterVortrag Klimaschutz und Energieeffizienz
Heubach-Buch. Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik im Ostalbkreis (SGK) lädt zur Veranstaltung „Klimaschutz und Energieeffizienz“ an diesem Donnerstag, 27. Juli, in die Dorfschenke Buch. Referenten sind Effizienzmoderator Dirk Zoller und Ingenieur Thomas Röger. Beginn ist um 18 Uhr mit der Begrüßung durch Ferdinand
weiterBaugebiet an Osterlängstraße
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Täferroter Straße und Osterlängstraße im Osten von Lindach soll ein neues Baugebiet entstehen. Der Gemeinderat hat den Entwurfsbeschluss dafür einstimmig gebilligt. Auf 1,18 Hektar sollen dort vier Einzel-, vier Mehrfamilien- und neun Reihenhäuser entstehen. jul
weiterFür Wohnungen am TSB-Platz
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt ist im Verfahren für die Bebauung des TSB-Sportplatzgeländes an der Buchstraße im Gmünder Osten einen Schritt weiter: Der Gemeinderat stimmte dafür, den Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren aufzustellen.
weiterGeld für Sportvereine
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt bezuschusst Investitionsvorhaben von Gmünder Sportvereinen mit 122 765 Euro. Davon werden 74 265 dieses Jahr ausbezahlt. Das hat der Gemeinderat am Mittwochabend einstimmig beschlossen. Die Zuschüsse sind für den Kauf von Großsportgeräten oder zur Errichtung und Sanierung vereinseigener Sportanlagen. Der größte
weiterIdeenwettbewerb zu Pflege
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt beteiligt sich mit der Weststadt und dem Stadtteil Bettringen am Ideenwettbewerb zur Strategie „Quartier 2020 – gemeinsam gestalten“. Der Gemeinderat stimmte dem Vorschlag von Bürgermeister Dr. Joachim Bläse einstimmig zu. Bei dem Wettbewerb des Landesministeriums für Soziales und Integration geht es um die Themen
weiterJa zu „Steighalden“
Schwäbisch Gmünd. Der Entwurf für den Bebauungsplan „Steighalden“ in Unterbettringen ist durch: Der Gemeinderat segnete den Entwurfsbeschluss einstimmig ab. Das 1,72 Hektar große Gebiet wird über die Straße „In der Vorstadt“ erschlossen.
weiterMehr Krippengruppen
Schwäbisch Gmünd. Die städtischen Kindergärten „Am Eichenrain“ in Lindach und „Emerland“ in Straßdorf wachsen: Der Gemeinderat hat dem Anbau von jeweils einer zusätzlichen Krippengruppe in Modulbauweise an die Kindergärten zugestimmt.
weiterNeue Tochter der VGW
Schwäbisch Gmünd. Die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW) wird eine neue Tochtergesellschaft gründen: die VGW Facility Management GmbH (VGW-F). Diese soll sich um technische und kaufmännische Dienstleistungen kümmern, insbesondere um Nebenkostenabrechnungen. Der Gemeinderat musste der Gründung zustimmen, da die VGW eine städtische
weiterRat für Innenstädter abgelehnt
Schwäbisch Gmünd. „Für die Bürger der Innenstadt braucht es einen dauerhaften Kümmerer“, forderte Stadträtin Cynthia Schneider (Linke) erneut im Gemeinderat. Den Bürgern dort bleibe eine dauerhafte politische Vertretung verwehrt, wie die Stadtteile sie mit ihren Ortschaftsräten hätten. Die Stadtteilkoordinatoren leisteten in den Bereichen
weiterSolarpark beschlossen
Schwäbisch Gmünd. Der Gemeinderat hat den Bebauungsplan für den Solarpark Gügling ohne Gegenstimme abgesegnet. 2,5 des rund 4,7 Hektar großen Flurstücks sollen dort mit einem Generatorenfeld belegt werden.
weiterStadtwerke setzen auf Windkraft
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Stadtwerke beteiligen sich rückwirkend zum 1. Januar 2017 mit einem Anteil von 10,7 Prozent an der Gesellschaft Windpark Falkenberg. Diesem Vorschlag von Stadtwerke-Geschäftsführer Rainer Steffens stimmte der Gemeinderat am Mittwochabend ohne Gegenstimme zu. Die Anteile kosten rund 571 000 Euro.
Die drei Anlagen
weiterTürkisches Gemeindezentrum
Heubach. Stadtrat Gerd Merinsky erkundigte sich, was die Türkische Gemeinde baulich vorhabe. Laut Brütting soll das „marode Dach“ der ehemaligen Lagerhalle erneuert und eine zusätzliche Wohnung geschaffen werden. Darüber hinaus seien keine Bauvorhaben bekannt. dav
weiterViele Fördermittel
Heubach. Die Stadt bekommt aus dem Ausgleichsstock 665 000 Euro zur Sanierung der Mehrzweckhalle Lautern. „Das ist das Optimum an Förderung“, meint Bürgermeister Frederick Brütting in der Sitzung am Dienstag. Stadtrat Roland Hegele erinnerte sich an die vormalige Ablehnung der Sanierung aus finanziellen Gründen durch das Gremium im Jahr 2012.
weiterGeld für die Gemeinden
Rosenstein. Die Gemeinden des Ostalbkreises erhalten aus dem Ausgleichsstock des Landes rund vier Millionen Euro. Auch Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein bekommen Finanzspritzen:
Bartholomä: 120 000 Euro für die Umnutzung des Dorfhauses und 20 000 Euro für die barrierefreie Umgestaltung der TSV-Halle.
Heubach: 665 000 Euro für
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Maria und Horst Blattner, Straßdorf, zur Diamantenen Hochzeit
Halina Bochnia, Großdeinbach, zum 70. Geburtstag
Eberhard Friedel, Waldau, zum 70. Geburtstag
Eleonore Körner, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Wolfgang Ziesche, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Hildegard Hörsch, zum 80. Geburtstag
Waldstetten
Paul
weiterZahl des tages
Studierende aus drei Kursen haben an der Fachschule für Heilerziehungspflege St. Loreto in Schwäbisch Gmünd ihre Abschlussprüfungen bestanden. Mehr dazu lesen Interessierte auf Seite 13.
weiterDas Angebot ist ungeeignet für...
Auszug aus dem Angebot eines städtischen Ferienprogramms 2017 auf der Ostalb: „Training mit der Rettungshundestaffel Ostwürttemberg. Du bekommst einen Einblick in die Arbeit der Rettungshunde. Natürlich darfst du aktiv dabei sein und erfährst, wie und wo die Rettungshundestaffel eingesetzt wird. ... Die Kinder sollten keine Hundealllergie
weiterParty-Night im Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd. Bei freiem Eintritt und open air: Am Freitag, 28., und Samstag, 29. Juli, jeweils von 19 bis 24 Uhr ist Party-Night im Stadtgarten-Park. Der Park ist an beiden Tagen illuminiert, und die Stadtgarten-Gastronomie sorgt für Essen und Getränke. Das traditionelle Feuerwerk gibt’s allerdings nur am Freitag gegen 23 Uhr. Da präsentiert
weiterRemspegel im grünen Bereich
Schwäbisch Gmünd. „Alles im grünen Bereich“, vermeldet Gmünds Feuerwehrchef Uwe Schubert am Mittwoch nach dem Dauerregen. Der Remspegel lag bei etwa 90 Zentimetern. Ab 1,50 Meter sei die Feuerwehr erst in Alarmbereitschaft. me
weiterWiedersehen der Partner-Macher nach 26 Jahren
Schwäbisch Gmünd. Am Rande des Besuchs einer Delegation aus der ungarischen Partnerstadt Székesfehérvár trafen sich die beiden Oberbürgermeister, die vor 26 Jahren (1991) die Partnerschaft begründeten: Wolfgang Schuster und István Balsay hatten damals die Partnerschaftsurkunden unterzeichnet und durften nun die Folgen ihres „Werkes“
weiter„Cavewoman“ im Theaterhaus
Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners finden sich unter www.cavewoman.de oder sind auch live zu empfangen am Donnerstag, 27. Juli, 20 Uhr, im Stuttgarter Theaterhaus. Es gibt noch Karten an der Abendkasse. In dieser fulminanten Solo-Show rechnet Cavewoman Heike mit den selbsternannten „Herren der Schöpfung“
weiterBeni Hafner vor La Brass Banda
Der gebürtige Tegernseer „Da Oimara“ Beni Hafner hat Talent, sieben Gitarren und seit gut einer Woche einen Plattenvertrag. Am Donnerstag, 27. Juli, spielt er im Vorprogramm von La Brass Banda beim Festival Schloss Kapfenburg. Seine Texte hat der 24-jährige Beni Hafner, der sich den Künstlernamen „Da Oimara“ verpasst hat,
weiterFührung und Vortrag
Aalen. Am Sonntag, 30. Juli, 15 Uhr, führt Artur Elmer durch die derzeitige Ausstellung im Kunstverein Aalen. Diese zeigt graphische und malerische Arbeiten des Düsseldorfer Künstlers Ralf Brög, die sich mit Themen wie Veränderung, Übergang oder Transformation auseinandersetzen. Parallel zu der Ausstellung werden am Sonntag auch Lichtbilder über
weiterFünf Männer singen für den guten Zweck
Fünf Männer, rund 150 Songs und 16 Jahre Bandgeschichte: Stimmgewaltiger denn je und mit gewohnt viel Humor ist die Kölner Formation „basta“ mit ihrem Programm „Freizeichen“ zurück. Der Lions Club Aalen Kocher-Jagst konnte „basta“ für das nun bereits sechste Benefizkonzert „Lachen für einen guten Zweck“
weiterGebrauchsanweisung für Schwaben
Lesung Der Autor und Publizist Anton Hunger kommt zu einer Lesung am Donnerstag, 27. Juli, um 18.30 Uhr ins „Café am Rathaus“ nach Oberkochen. Der frühere Porsche-Kommunikationschef stellt sein aktuelles Buch „Gebrauchsanweisung für Schwaben“ vor. Foto: Piper-Verlag
weiterScharfsinniger Humor auf der Bühne
Am Donnerstag, 27. Juli, um 20 Uhr zeigt das Theater der Stadt Aalen die Komödie „Molière!“ auf der Freilichtbühne im Hof von Schloss Wasseralfingen.
Das ereignisreiche Leben des berühmten Dichters Moliére ist wie ein tragisch-komisches Theaterstück. Als Mitglied einer Wandertruppe zieht der junge Theatermacher jahrelang durch die
weiterZahl des Tages
Euro. So viel kostet das Schüler-Ferien-Ticket. Schüler, die nicht älter als 22 Jahre sind, fahren damit durch ganz Baden-Württemberg. Das Ticket ist ab Donnerstag erhältlich und gilt bis 10. September.
weiterHandwerk Schreinertag in Nattheim
Nattheim. Am 23. September findet bei der Maschinen-Grupp GmbH in Nattheim der baden-württembergische Schreinertag statt. Rund 700 Besucher werden erwartet. Das Branchenforum wird vom Landesfachverband organisiert und bietet außer Fachvorträgen zu aktuellen Themen einen Marktplatz mit 60 namhaften Partnern und Zulieferern des Schreinerhandwerks.
weiterPolizei Drogenfund bei Jugendlichen
Geislingen. Die Polizei hat am Dienstag in Geislingen und zwei umliegenden Ortschaften bei vier jungen Männern im Alter von 16 und 19 Jahren Hausdurchsuchungen vorgenommen. Das Quartett steht im Verdacht, in Rauschgiftgeschäfte verwickelt zu sein. Die Beamten stellten fast 100 Gramm Amphetamine, Marihuana und andere verdächtige Substanzen sowie
weiterJetzt bewerben
Aalen. Die Heimatsmühle vergibt zum 28. Mal ihren Umwelt- und Naturschutzpreis. Das Preisgeld beträgt insgesamt 3000 Euro. Die Bewerbungsfrist hat begonnen. Einsendeschluss ist der 17. September. Bewerben können sich auch dieses Jahr Einzelpersonen und Gruppen, Vereine, Schulen und Schulklassen, Kindergärten, Betriebe und Bürgerinitiativen und
weiterMit dem Haustier in den Urlaub?
Reisen Die Urlaubszeit hat begonnen. Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, empfiehlt, im Vorfeld zu klären, ob es am Urlaubsort geeignete Unterbringungsmöglichkeiten für Haustiere gibt. Hundebesitzer müssten in bestimmten Ländern Tollwutimpfungen für ihr Tier nachweisen. Foto: pixabay
weiterSo viel Regen wie nie seit 60 Jahren
Aalen. Ostalb-Wettermelder Tim Abramowski zog am Mittwochnachmittag eine kleine Bilanz des Dauerregens. Bis 13 Uhr fielen rund 55 Millimeter. Das sind etwa 60 Prozent des Niederschlags für den gesamten Juli. Allein in den 13 Stunden zuvor fielen 28 Millimeter. Nimmt man die 27 von Dienstag dazu, ist es auf der Ostalb die höchste Juliniederschlagsmenge
weiterVerkehr Freitag rollt die große Reisewelle
Aalen. Zum Ferienbeginn rechnet der ADAC Württemberg ab dem frühen Freitagnachmittag bis einschließlich Sonntag mit hoher Verkehrsdichte auf den Autobahnen. Besonders betroffen ist auch die A7 zwischen Würzburg und Füssen-Reutte. Laut ADAC nahmen die Staukilometer und -meldungen im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg um rund 25 Prozent gegenüber
weiterAbschlussfahrt und Zeugnisse
Schwäbisch Gmünd. Die Klassen des Vorqualifizierungsjahres Arbeit und Beruf des Beruflichen Schulzentrums Schwäbisch Gmünd machten gemeinsam eine Abschlussfahrt. Besucht wurde die Firma Monninger Federn in Lauterstein, anschließend ging es zur Stadtbesichtigung nach Ulm. Am Ende des Tages erhielten die Schüler ihre Zeugnisse.
Faszinierend war
weiterDr. med. Michael Zinke
Schwäbisch Gmünd. Dr. med. Michael Zinke hat die Facharztprüfung bestanden. Er hat diese vor der Ärztekammer Nordwürttemberg abgelegt und ist nun berechtigt, den Titel Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie zu tragen. Zinke machte 2003 sein Abitur am Scheffold-Gymnasium in Gmünd und studierte von 2004 bis 2010 Medizin an der Julius-Maximilians-Universität
weiterKGW-Kammerchor singt für Waisenkinder in Nepal
Benefizkonzert Freudige Melodien, mitreißende Rhythmen: Der KGW-Kammerchor unter Leitung von Thomas Baur zeigte bei seinem Jahresabschlusskonzert in der Wasseralfinger Stephanuskirche wieder einmal sein Können mit einem abwechslungsreichen Programm. Doch diesmal ging es nicht allein um musikalische Wohlklänge. Angeregt durch die ehemalige Schülerin
weiterSprache vermittelt
Schwäbisch Gmünd. Nach zwei Jahren regelmäßigem Besuch des im Betrieb stattfindenden Sprachkurses erhielten drei Teilnehmerinnen das Zertifikat für die zweite Stufe der Berufsfachsprache. Im Kurs werden zu den allgemeinen Wortbedeutungen und der Grammatik auch branchenspezifische Begriffe vermittelt. Ebenso wird die Nutzung und das Verständnis
weiterTrauer um Herbert Tropper
Gmünd-Hussenhofen. Die Hussenhofer Schützen trauern um ihren ehemaligen Vereinsschatzmeister Herbert Tropper, der unerwartet im Alter von 84 Jahren verstarb. Herbert Tropper war seit dem Gründungsjahr 1952 Mitglied im Verein und hatte ein halbes Jahrhundert lang in ehrenamtlicher Tätigkeit das Amt des Vereinsschatzmeisters inne. Tropper trug wesentlich
weiterB 19 ab Montag teilgesperrt
Aalen
Auf Pendler kommen unruhige Zeiten zu. In den nächsten sechs Wochen wird die B 19 zwischen dem Burgstallkreisel und dem Aalener Dreieck wegen Bauarbeiten teils komplett, teils nur in einer Fahrtrichtung gesperrt werden.
Die Sanierungsarbeiten beginnen am Montag, 31. Juli, und sollen am 7. September pünktlich zu den Reichsstädter Tagen
weiterUnternehmen und Gebäude sind Leuchtturm für die Region
Ellwangen
Mit zahlreichen Ehrengästen, Geschäftspartnern und Mitarbeitern feierte die Familie Betzold am Mittwochabend den Einzug in das neue Verwaltungsgebäude in der Max-Reeb-Straße 20.
Geschäftsführer Ulrich Betzold blickte auf die bisweilen auch anstrengende Bauzeit zurück und dankte dem Architekten Christoph Romer und seinem Team für ein
weiterAusflug nach Gehringswalde
Ruppershofen. Zum Partnerschaftsjubiläum organisieren Wanderverein und Gemeinde eine Fahrt nach Gehringswalde. Dort wird ein Viertagsprogramm angeboten. Abfahrt ist am Samstag, 30. September, die Rückkehr am folgenden Dienstag gegen Abend. Auf dem Programm stehen eine Wanderung, der Festabend, eine Dampferfahrt auf der Elbe. Interessierte sollten
weiterBadneubau am Gleispark auf dem Weg
Schwäbisch Gmünd
Bei elf Gegenstimmen der Grünen, Linken und in Teilen der SPD hat der Gemeinderat beschlossen, den „Neubau eines Bades am Standort Gleispark weiterzuverfolgen“. Sprecher mehrerer Fraktionen und Oberbürgermeister Richard Arnold machten dabei deutlich, dass dies kein Baubeschluss ist, sondern der Auftrag an die Verwaltung,
weiterBärenkinder besuchten die Mutlanger Feuerwehr
Mutlangen Mit Blaulicht und lautem Tatütata ging es für die Bärenkinder aus Don Bosco, ihren Eltern und Erzieherinnen zum letzten Ausflugsziel: der freiwilligen Feuerwehr in Mutlangen. An fünf Stationen zeigten die Feuerwehrmänner Ausschnitte ihrer Arbeit. Zu guter Letzt wurde gezeigt, warum ein Fettbrand nicht mit Wasser gelöscht werden darf.
weiterRadtour - Musiker und Freunde des Musikvereins
Mutlangen-Pfersbach Die Frischluftfanatiker des Musikvereins Pfersbach begaben sich in zwei Gruppen auf Radtour. Die Familientour unter Leitung von Franz Apeltauer führte über Alfdorf, Haghof nach Welzheim. Hier konnte man es sich beim Weißwurstfrühstück gut gehen lassen. Zurück ging’s über den Flugplatz Welzheim, Burghof, Voggenberg,
weiterTrauercafé Lichtblicke
Abtsgmünd. Am Donnerstag, 27. Juli, trifft sich die Trauergruppe, um gemeinsam den „Lebensweg“ in Gmünd zu gehen. Um 13 Uhr ist Start an der Sozialstation Abtsgmünd. Eingeladen sind alle, die um einen Angehörigen trauern. Die Treffen werden begleitet von Carmen Lüders, Trauerbegleiterin, und Georg Peyk, Hospizkoordinator. Eine Anmeldung ist
weiterAlexander Richling ist der Rektor
Mutlangen. „Das Warten hat sich gelohnt“, findet Schulrat Roland Dangelmaier mit Blick auf Alexander Richling, der nach den Sommerferien als neuer Leiter an der Hornbergschule starten soll. Bekannt gegeben wurde das in der letzten Gesamtleherkonferenz des Schuljahrs, denn „uns war es wichtig, die lange Suche abzuschließen“,
weiterDen Schatz von „Onkel Jupp“ gestiftet
Abtsgmünd-Hohenstadt
Für viele Menschen war er über mehr als zwei Jahrzehnte „der Rundfunkpfarrer“. Sie lauschten Josef Anselm II. Patrizius Graf Adelmann von Adelmannsfelden, Freiherr von Hake gerne, wenn er regelmäßig das „Wort zum Tag“ sprach. Für die Familie war er der „Onkel Jupp“. Als Schwabe aufgewachsen
weiterFestsonntag Brotbackfest im Hirschbachtal
Aalen. Der Verein Interkultureller Garten veranstaltet im Hirschbachtal in Aalen am kommenden Sonntag, 30. Juli, ein Brotbackfest für Mitglieder und auch für Gäste. Gäste können von 11 bis 13 Uhr ihren eigenen vorbereiteten Teig mitbringen und backen. Der Verein bittet um eine Spende von 5 Euro für das Holz.
Anmeldung auf www.interkultureller-garten-aalen.de.
weiterVHS Aalen VHS-Büro macht Ferien
Aalen. Das Büro der Volkshochschule Aalen ist in den Sommerferien ab Donnerstag, 27. Juli geschlossen. Am Montag, 11. September, öffnet der Anmeldebericht im Erdgeschoss des Torhauses wieder mit verlängerten Öffnungszeiten. Die neuen Kurse sind einsehbar ab 7. August unter www.vhs-aalen.de. Anmeldungen fürs Herbstsemester sind ab 11. September
weiterKontrolle verloren
Aalen. Gesundheitliche Probleme waren die Ursache eines Verkehrsunfalls, der sich am frühen Mittwochmorgen in Aalen ereignet hat. Gegen 5.45 Uhr kam ein 19-Jähriger im Kreisverkehr Industriestraße/Burgstallstraße mit seinem Ford von der Fahrbahn ab. Zunächst gelang es ihm noch, sein Fahrzeug in Richtung Ausfahrt Industriestraße zu steuern, dann
weiterOstalbcity öffnet Tore
Aalen. Am Montag, 31. Juli, öffnet die Kinderspielstadt Ostalbcity des Stadtjugendrings Aalen wieder ihre Tore. 110 Kinder zwischen 8 und 13 Jahren werden spielerisch die Zusammenhänge einer Stadt erfahren, denn hier wird richtig „gearbeitet“. Die Gärtnerei etwa stellt Blumengebinde her und legt einen Barfußpfad an. Die Schreinerei
weiterZahl des Tages
Lehrerstellen an Grundschulen sind im weiteren Umkreis von Aalen derzeit nicht besetzt.
weiterFestwochenende Sammelsurium und Oldtimer
Aalen-Hammerstadt. Es ist das etwas andere Museum: das Sammelsurium-Museum. Altes Handwerk, alte Technik, Motorräder oder eine Drehbank: Solche Sachen gibt’s dort. Am Wochenende ist Museumsfest dort unter dem Motto „Nostalgie von A wie Auto bis Z wie Zuckerdose“ – mit Oldtimertreffen: Am Samstag von 13 bis 18 Uhr, am Sonntag
weiterAquaplaning: Unfall auf der A 7
Unfall Zu einem Unfall kam es am Dienstagabend auf der A 7 bei Westhausen. Etwa 500 Meter vor der Abfahrt Aalen-Oberkochen kam ein Autofahrer wegen Aquaplanings von Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer konnte sich selbst befreien. Die Feuerwehr Westhausen war mit vier Fahrzeugen und 29 Mann im Einsatz. Foto:
weiterGeldbörse auf offener Straße entrissen
Aalen. Im Bereich des Mercaturas unweit der Ecke Nördlicher Stadtgraben/Weidenfelder Straße wurde ein 27 Jahre alter Passant am späten Montagnachmittag gegen 17.50 Uhr von drei Männern angesprochen und nach Zigaretten beziehungsweise etwas Kleingeld gefragt. Als der Geschädigte seine Geldbörse hervorholte, wurde sie ihm von einem der Drei entrissen.
weiterSuchaktion Geldbeutel
Die Freundin von Ursula Riedel verstand die Welt nicht mehr: In der Stadt war sie gewesen, in mehreren Geschäften hatte sie eingekauft. Und nun, daheim, war der Geldbeutel futsch. Samt Ausweis und Scheckkarte und dem guten Baren. Einfach nicht mehr da! Die ganze Tasche von unten nach oben durchwühlt, in der Wohnung alles abgesucht – nichts!
weiterAcoustasoniXs in Ellwangen
Bereits zum sechsten Mal gastiert die Schwäbisch Haller Band AcoustasoniXs im Rahmen von „Sommer in der Stadt“ in Ellwangen. Mit Rock wollen die Hohenloher auch dieses Jahr das Ellwanger Publikum begeistern und überzeugen. Mit sechs- und zwölf-saitigen Akustik-Gitarren, Akustik-Bass, Mandoline, Percussion und Schlagzeug interpretiert
weiterDas bewegte Leben des Martin Luther
Aalen-Wasseralfingen
Die Welle der Veranstaltungen zum Reformationsjubiliäum erreicht die Schulen. Über dem Eingang zum Rektorat der Karl-Kessler-Schule in Wasseralfingen prangt der Schriftzug „500 Jahre Reformation“. Er verbindet die unterschiedlichen Elemente einer Ausstellung, die von evangelischen Schülern in der Sommerprojektwoche
weiterEinstellungstest
Aalen. Die Agentur für Arbeit informiert am Mittwoch, 6. September, um 9 Uhr im Raum 037 über Einstellungstests. Referentinnen geben Tipps zur Vorbereitung. Anmeldung unter Tel. (07361) 575 170 oder per Mail an Aalen.BIZ@arbeitsagentur.de.
weiterStudium finanzieren
Aalen. Die Agentur für Arbeit veranstaltet am Dienstag, 5. September um 14.30 Uhr im Raum 037 einen Vortrag zur Frage „Wie finanziere ich mein Studium?“. Das Studierendenwerk Ulm informiert über die unterschiedlichen Möglichkeiten. Anmeldungen unter Telefon (07361) 575 170 oder per Mail an Aalen.BIZ@arbeitsagentur.de.
weiterVorstellungsgespräch
Aalen. Am Donnerstag, 10. August, um 9.30 Uhr im Raum 037 der Agentur für Arbeit üben Referentinnen verschiedene Situationen des Vorstellungsgespräches. Anmeldung unter Telefon (07361) 575 170 oder per Mail an Aalen.BIZ@arbeitsagentur.de.
weiterNeue Pläne für den Zeiselberg
Schwäbisch Gmünd. Ein Flachdach anstelle der hochgezogenen Dachform – Gmünds Baubürgermeister Julius Mihm präsentierte dem Gemeinderat am Mittwoch die aktualisierten Pläne für die Bebauung des Zeiselbergs. Die Lammbrauerei aus Untergröningen möchte dort eine Gaststätte mitsamt Biergarten errichten.
Das erste Konzept musste überarbeitet
weiterFachschulreifeprüfung an der zweijährigen Berufsfachschule
Prüfung bestanden 67 Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Berufsfachschulen haben die Fachschulreifeprüfung bestanden. Mit der Fachschulreife, die der mittleren Reife gleichgestellt ist, erwerben die Schüler eine berufliche Grundbildung und die Möglichkeit, an einem Berufskolleg oder beruflichen Gymnasium weitermachen zu können. Für besonders
weiterGerüstet für den nächsten Lebensabschnitt
Ausbildungsvorbereitungsklassen In den Klassen der dualen Ausbildungsvorbereitung (AV Dual) und der Kooperationsklasse (VABKW) haben 40 Schülerinnen und Schüler den Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss erreicht. In den Klassen des Vorbereitungsjahres Arbeit/Beruf für Jugendliche ohne ausreichende Deutschkenntnisse (VABO) haben
weiterQualifizierte Fachkräfte für Labors und Universitäten
Abschluss Die chemisch-technischen und umweltschutztechnischen Assistentinnen und Assistenten haben ihren Abschluss erworben. Einen Preis erhielten: Lena Baumgärtner (C), Amelie Baur (C), Sven Gläßer (C), Sarah Hofmann (C), Nicole Kasian (C), Daniel Pravilov (C), Markus Wengert (C), Alexandra Günther (U) und Sonja Schips (U). Eine Belobigung erhielten:
weiterZahnmedizinische Fachangestellte
Ausbildung 32 Zahnmedizinische Fachangestellte schlossen am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen ihre Ausbildung ab. Schulpreise erhielten: Elena Blei, Stefanie Böttcher, Cristina Cono, Anna Ilg, Samira Kabashi, Liridona Sulejmani. Belobigungen erhielten: Viktoria Rosbach (vorgezogene Prüfung), Valeria Gelrod, Jennifer Groo, Larissa Loc, Sonja Rong,
weiterBüromanagement Verwaltung
Kreisberufschulzentrum 2017 schließen 7 Schülerinnen und 1 Schüler die Ausbildung zur Kauffrau, zum Kaufmann für Büromanagement im öffentlichen Dienst sehr erfolgreich ab. Von links nach rechts: Lisa Müller (B), Michelle Dörr (P), Mandy Green (B), Nadine Fauser (B), Robert Micic (B), Lena Weber (P), Romy Kapoor (P), Dianne Grimmeißen (B).
weiterDuale Ausbildung
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte Nach dreijähriger dualer Ausbildung dürfen sieben Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) stolz auf ihre bestandene Abschlussprüfung sein. Von den Schülerinnen erhalten zwei einen Preis (P) und vier eine Belobigung (B): Sara Coelho Mesquita (B), Christina Decksheimer (B), Jana Kubis (B), Lara Kübler
weiterIndustriekaufleute
Erfolgreich 23 Industriekaufleute haben ihre Ausbildung abgeschlossen: Sarah Bader (B), Leonie Balle (B), Christian Bieg (P), Milena Buser, Tim Dauser, Valentin Durm, Hannah Egetenmeyer (P), Stefanie Faaß, Eileen Flum (P), Johanna Frei, Sabrina Friedl (B), Desirée Grill, Maximilian Kübler (P), Eva Löffelad (P), Nadja Matscheko, Julia Matte (B),
weiterMedizinische Fachangestellte
Duale Ausbildung Einen Preis erhielten: Lisa-Marie Kohnle, Sandra Schwarz, Irma Diterle, Kim Kugust, Anastasia Papadopoulou, Jamie Fanny Tangorra, Annika Wittig und Laura Rupp. Belobigungen erhielten: Sonja Schultes, Yvonne Dei, Diana Diem, Ann-Kathrin Großkopf, Selina Kienzler, Jacqueline Oklmann, Annika Stephanie Prickler, Veronika Runge, Hatice
weiterPharmazeutisch-technische Assistenten
Qualifiziert Im Berufskolleg für Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) werden Schüler für Tätigkeiten in pharmazeutischen Einrichtungen ausgebildet. Einen Preis erhielten: Maria Avramenko, Lara Engelhardt, Lisa Gagstatter, Anastasiya Gonchar, Simone Hofmann, Simone Hüttner, Evelin Mass, Jasmin Weber, Carolin Bäuerle, Franziska Dörr, Magdalena
weiterRechtsanwaltsfachangestellte
Neuer Lebensabschnitt 17 Schülerinnen der Klasse W3RE haben die Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten erfolgreich beendet und stehen vor einem neuen Lebensabschnitt. Mit dem Abschlusszeugnis konnten insgesamt vier Preise und drei Belobigungen übergeben werden. Preise erhielten: Lena Kirste, Sabrina Enslin, Stephanie Nowotka und Monika Winter.
weiterAm Berufskolleg zur Fachhochschulreife
Abschluss Die Fachhochschulreife haben erworben: BKFH1: Irena Baier (P), Fabio Batz (P), Sebastian Beck (P), Tanja Ebert, Bianca Eiberger, Alexander Engelbrecht (P), Fabian Förch (B), Fabian Grampp, Vanessa Grimminger (P), Simon Hafner (B), Jannik Hauber (P), Louisa Heiss (P), Mona Illenberger (P), Ramona Klopfer (P), Fabiano Eros Lisci, Nico Lorenz
weiterBerufskolleg für Technik
Chancen Drei Schülerinnen und 17 Schüler des einjährigen Berufskollegs Technik konnten ihre Kenntnisse in den Bereichen Technik, Elektrotechnik, Informationstechnologie und Mediengestaltung ausbauen. Drei Schüler werden das Technische Berufskolleg II besuchen, welches zur Fachhochschulreife führt. Die anderen konnten ihre Chance auf einen Ausbildungsplatz
weiterEinjähriges kaufmännisches Berufskolleg
Erfolgreich Ziel des BK 1 ist es einerseits, die Zugangsvoraussetzungen für die Fachhochschulreife zu schaffen. Andererseits werden den Schülern verstärkt Kompetenzen vermittelt, sich im Arbeitsleben zu bewähren. Eine besondere Rolle spielen hierbei die Übungsfirmen, das Fach Geschäftsprozesse sowie Betriebspraktika. Mehr als drei Viertel der
weiterIndustriekaufleute Double Degree
Ausbildung und Studium Fünf Industriekaufleute mit verkürzter Ausbildungszeit haben ihre schulische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Parallel zur Ausbildung studieren sie im Rahmen des sogenannten Double Degree: Lena Riethmüller (P), Kathrin Vogel (P), Jonas Schenk (P), Valentin Dostal (B) und Ralf Rechtenbacher (B). Foto: privat
weiterKaufleute für Büromanagement
Neuer Beruf Zum ersten Mal konnten frisch gebackene Kaufleute für Büromanagement ihre Abschlusszeugnisse am Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen entgegennehmen. In diesem neu gestalteten Ausbildungsberuf lernen die Auszubildenden bereits im ersten Jahr alle notwendigen Büroschreibkenntnisse, im zweiten und dritten Lehrjahr werden die kaufmännischen
weiterMit dem Berufskolleg II zum Fachabitur
Erfolg In diesem Schuljahr haben am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen 38 Schülerinnen und Schüler der Klasse BK2 ihr Fachabitur zum Teil mit Preis (P) oder Belobigung (B) bestanden: BK21 Jana Artamonov, Eric Beifuß, Adrian Bux (B), Julia Dekterev, Muhammed Demir, Lena Enslin, Nicolai Glombik, Justin Heyne, Selin Ipekci, Aslihan Kaya, Peter Lutz
weiterGesundheit und Pflege
Kenntnisse Die 17 Schülerinnen und Schüler, die das einjährige Berufskolleg für Gesundheit und Pflege besucht haben, haben spezielle Kenntnisse in den Profilfächern erworben. Auf dem Bild zu sehen sind: Irem Coskun, Jennifer Fameyeh, Azize Fidanci, Pauline Futterlieb, David Hechtl, Jasmin Keller, Michelle Kinderknecht, Rafaela Makridiaki, Stefanie
weiterJustizfachangestellte
Abschluss Acht ausgebildete Justizfachangestellte konnten ihre Zeugnisse entgegennehmen. Zwei Belobigungen und vier Preise konnten von der Klassenlehrerin Hägele ausgehändigt werden. Ute Schienagel erhielt als Jahrgangsbeste einen Sonderpreis. Alle ausgebildeten Justizfachangestellten werden von den Justizbehörden in ein Arbeitsverhältnis übernommen.
weiterNeue Tafeln und Schulhof
Rosenberg. Die Karl-Stirner-Gemeinschaftsschule bekommt sechs elektronische Tafeln für rund 31 000 Euro. Der Gemeinderat hat das so bewilligt. Außerdem beschloss das Gremium die Arbeiten für die Neugestaltung des Schulhofs auszuschreiben. Landschaftsarchitekt Gerhard Kapeller hatte kleinere Änderungswünsche des Gemeinderats und des Bauausschusses
weiterStellvertreter für den Bürgermeister
Rosenberg. Der stellvertretende Bürgermeister Manfred Rupp hat die vergangene Gemeinderatssitzung in Rosenberg geleitet, weil Bürgermeister Uwe Debler krank ist. Kämmerer Winfried Krieger erwähnte, dass Manfred Rupp beruflich einen Auslandsaufenthalt plant und dass es daher nötig sei, seine Vertretung klar zu regeln. Judith Ebert-el Mawla und
weiterUrnenmauer wird gebaut
Rosenberg. Die Arbeiten für die Urnenmauer gehen für rund 67 000 Euro an die Firma Reeb. Die Kostenberechnung war von 62 000 Euro ausgegangen. „Wir können froh sein, dass wir überhaupt Angebote bekommen haben“, sagte Garten- und Landschaftsarchitekt Bernhard Lange. Zuvor war angeklungen, dass die Auftragsbücher aller Baufirmen voll
weiter500 Euro Sachschaden
Ellwangen. Rund 500 Euro Schaden verursachte ein 16-Jähriger am Dienstag gegen 21.15 Uhr, als er die Türe eines VW öffnete um auszusteigen und dabei einen VW California beschädigte, der auf dem Parkplatz vor dem Ärztehaus abgestellt war.
weiterVerlosung Mit der SchwäPo zum Poetry-Slam
Ellwangen. Am Mittwoch, 9. August, ist es wieder so weit: Um 20 Uhr beginnt der Poetry-Slam in der großen Stallung auf dem Schloss Ellwangen. Beim Dichterwettstreit treten Poeten gegeneinander an. Welcher Dichter gewinnt, entscheidet das Publikum. Die SchwäPo verlost zwei Mal zwei Karten. Wer gewinnen möchte, schreibt bis Samstag, 29. Juli, ein
weiterFilmen für die „Elchinale“
Ellwangen. Jürgen Grünauer nennt es das „1. Ellwanger Filmdich-Festival“, die „Elchinale“ soll ähnlich glamourös und stilvoll sein wie die Berlinale. Doch teilnehmen kann in Ellwangen jeder. Gefragt ist ein kleiner Videoclip, maximal drei Minuten lang, aufgenommen mit dem Smartphone oder irgendeiner Kamera in Full HD. Dieser
weiterScheunenfest Politischer Dämmerschoppen
Jagstzell-Dankoltsweiler. Das Scheunenfest des Gesangvereins Dankoltsweiler beginnt am Samstag, 29. Juli ab 18 Uhr mit Hitzkuchen. Ab 19.30 Uhr sorgt „Happy Hour“ für Stimmung. Am Sonntag, 30. Juli, ist um 10 Uhr Gottesdienst in der St. Barbarakapelle. Danach werden Mittagstisch, Kaffeetafel und Pferdekutschenfahrten angeboten. Ab 17 Uhr
weiterVandalismus Schmiererei am Wartehäuschen
Ellwangen. Unbekannte haben zwischen Montag und Dienstag die Verglasung des Buswartehäuschens vor der Parkpalette mit schwarzer Farbe beschmiert. Sie brachten dabei unter anderem mehrere Schriftzüge auf. Die Sachbeschädigung dürfte mit der bereits gemeldeten Sachbeschädigung an der Buchenbergschule stehen, die im selben Zeitraum begangen wurde.
weiterAuffahrunfall
Ellwangen. Einen Schaden von ca. 4000 Euro verursachte eine 22-jährige BMW-Fahrerin am Dienstagabend, als sie gegen 19 Uhr auf der B 290 auf Höhe Spitalhof aus Unachtsamkeit auf den VW eines verkehrsbedingt abbremsenden 26-Jährigen auffuhr.
weiterAuflösung: die neue Kichererhalle
Bilderrätsel Das Bild in der Mittwochsausgabe zeigte einen Ausschnitt des neuen Hochregallagers auf dem Kicherergelände. Manche tippten auf das Gitter einer Dunstabzugshaube, andere auf eine Maschendrahtrolle. Bis Mittag hatten 31 Einsender die richtige Lösung. Nächstes Mal wird es schwieriger.
weiterBei diesen Gräbern entfällt die Pflege
Ellwangen. Eine neue Bestattungsform bietet die Katholische Gesamtkirchengemeinde mit dem Sarg-Rasenwahlgrab an. Dabei werden zwei Särge übereinander gelegt. Die Nachfrage ist da. „Wie alles in der Gesellschaft, ändert sich auch die Einstellung zum Tod und so auch die Formen der Bestattung“, erklärte Pfarrer Michael Windisch. Er nannte
weiterParkplatzunfall
Ellwangen. Auf der Suche nach einem Parkplatz setzte ein 44-Jähriger seinen BMW am Dienstag gegen 17.10 Uhr in der Nikolaistraße ein Stück zurück. Dabei kollidierte er mit einem Ford, welcher gerade rückwärts aus einer Parklücke ausfahren wollte. Der Sachschaden: 2000 Euro.
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Ellwangen. Ein 54-jähriger Skoda-Fahrer, der am Dienstag gegen 11.30 Uhr aus einem Grundstück auf die Max-Eyth-Straße ausfahren wollte, kollidierte aus Unachtsamkeit mit einem heranfahrenden, vorfahrtsberechtigten Lastwagen. 16 000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterBaubürgermeister Julius Mihm überreicht Fahrrad an Gewinnerin
Gewinn „Niemand hat geglaubt, dass ich gewinne“, sagt die 22-jährige Svenja Krebs. Die Studentin hat bei der Schnitzeljagd „Finde dein Rad“ mitgemacht und ein Fahrrad gewonnen. Mithilfe von Hinweisen mussten die Teilnehmer die passende Kombination zu einem Fahrradschloss finden. „Es war eine Abwechslung zum Unialltag“,
weiterWas Bernd Riexinger für die Ostalb verändern will
Bernd Riexinger erzählt, die Ostalb kenne er seit 1976, damals als Bildungsreferent der DGB-Jugend. Ziele seiner Partei:
Vermögenssteuer einführen: Fünf Prozent ab der zweiten Million Euro.
Einkommenssteuer verändern: Menschen mit unteren und mittleren Einkommen zahlen weniger als heute; Spitzensteuersätze werden erhöht.
Das Steuerkonzept
weiterAutofahrerin bedroht
Adelberg. Eine 18-jährige Fahrerin eines Renaults wurde am Dienstag gegen 23.45 Uhr auf der Landstraße von Rechberghausen nach Adelberg von einem dunklen Van angehalten. Zwei maskierte Männer stiegen aus, bedrohten die Frau mit einem Messer und forderten Geld. Mit zehn Euro flüchteten sie anschließend in Richtung Göppingen. Beide Männer trugen
weiterFernsehteam in Waldstetten
Waldstetten. Der SWR kommt am Mittwoch, 6. September, nach Waldstetten, um vor Ort für die „Landesschau Baden-Württemberg“ zu drehen. Die Sendung wird Anfang Oktober ausgestrahlt.
weiterGolfer erspielen Geld für Flüchtlinge
Lorch
Bei einem großen Benefiz-Turnier spendeten die Turnierteilnehmer des Golf-und Landclubs Haghof insgesamt 13 860 Euro für die Lernwerkstatt Welzheim. Die Einrichtung dient der weiteren Integration der Flüchtlinge im Welzheimer Raum, fördert Verstehen und Verständnis untereinander und zeichnet Zukunftsperspektiven auf.
In der neu eröffneten
weiterHallen und Hallenbad bleiben zu
Waldstetten. Die Stuifenhalle und das Hallenbad in Waldstetten sowie die Kaiserberghalle bleiben über die Ferien geschlossen. Während die Hallen am Montag, 11. September, wieder öffnen, hat das Hallenbad bis einschließlich Montag, 11. September, nicht geöffnet. Auch die Schwarzhornhalle in Waldstetten muss wegen Sanierungsarbeiten schließen und
weiterHandtasche geraubt
Plüderhausen. Ein 17-Jähriger und seine Freundin sind am Montagabend auf dem Festgelände der Plüderhäuser Festtage Opfer eines Diebstahls geworden. Während der 17-Jährige gegen 23.10 Uhr im Bereich der WC-Anlagen auf seine Freundin wartete und solange deren Handtasche hielt, wurde er von fünf bis sechs Jugendlichen angesprochen, ehe ihm die
weiterJugendkapelle spielt am und planscht im Bodensee
Ausflug 35 Jungmusiker der Jugendkapelle Lorch/Großdeinbach fuhren für drei Tage nach Kressbronn am Bodensee. Der Morgen nach der Ankunft begann für die Jungmusiker sportlich im Klettergarten, anschließend gab’s ein kühles Bad im Naturstrandbad. Am Abend gab die Jugendkapelle spontan ein Gartenplatzkonzert für die Hausgäste, ehe am dritten
weiterSozial engagiert
Lorch. Wie jedes Jahr am Schuljahresende beendeten die Achtklässler der Schäfersfeldschule mit einem Präsentationsnachmittag ihre Soziales-Engagement-Projekte (SE-Projekte). 35 Stunden praktische Arbeit in einer sozialen Einrichtung, einem Sportverein oder einer Organisation waren zu leisten. In 35 Theoriestunden wurden die SE-Praktikanten geschult,
weiterStimmungsvolle Beach-Party im Freibad Waldstetten trotz Gewitter
Unterhaltung Es war die dritte Auflage der Beach-Party im Freibad in Waldstetten und wieder war sie ein Magnet für Jung und Alt. Diesmal hatte die Gemeindeverwaltung die Partyband „Dirty Saints“ engagiert – und die sieben Musiker auf der Bühne machten ihrem Namen alle Ehre. Lieder aller Musikrichtungen sorgten für eine tolle Stimmung
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Lorch. Auf rund 2000 Euro beziffert die Polizei den Schaden, der bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch entstand. Gegen 10.30 Uhr kam ein 85-Jähriger mit seinem Mitsubishi auf der L 1154 zwischen Lorch und Bruck von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Der Senior hatte wegen einer kurzzeitig beschlagenen Scheibe nichts gesehen.
weiterImpfen: Eltern sollten Kinder in der Praxis vormerken lassen
Aalen
Im Moment ist es noch keine große Sache. Weil Impfstoffe fehlen, vor allem Mehrfachpräparate zur Grundimmunisierung und Auffrischung bei Kindern und Jugendlichen, jonglieren Apotheker und Ärzte eben mit den Kombinationen. Da wird Diphterie, Keuchhusten und Tetanus eben im Dreierpack verabreicht, Polio extra. Oder später, falls auch Polio
weiterAuf Sicht zu wenig Lehrer
Aalen
Voller Freude springen die Schüler an der Aalener Grauleshofschule in die Freiheit – in die Ferien. Sie machen das ganz konkret, und das hat Tradition: Normalerweise im Freien, des Wetters wegen in diesem Jahr in der Turnhalle, ist ein Kasten aufgebaut, der normalerweise im Sportunterricht im Einsatz ist. Jetzt dient er den Schülern als
weiterBerufsbörse informiert HBG-Schüler
Schwäbisch Gmünd. In diesem Schuljahr hat das Hans-Baldung-Gymnasium (HBG) erstmals eine Berufsbörse für die Oberstufenschüler durchgeführt. Hierzu wurden Ausbildungs- und Studienbotschafter der Bildungspartner sowie weiterer Unternehmen und Hochschulen der Region eingeladen.
Insgesamt folgten zwölf Botschafter der Einladung und stellten unterschiedlichste
weiterFranz Blessing verlässt die Fachschule St. Loreto
Die Fachschule für Heilerziehungspflege St. Loreto Schwäbisch Gmünd verabschiedete Diplompädagoge Franz Blessing in den verdienten Ruhestand. Im Rahmen der Abschlussfeier der Absolventen der Heilerziehungspflegekurse im Festsaal des Franziskaners sprach zunächst Institutsleiter und Geschäftsführer Hans-Dieter Beller dem langjährigen Mitarbeiter
weiterNeue Fachkräfte für „wichtigen Beruf“
Schwäbisch Gmünd
Geschafft! 50 Studierende haben an der Fachschule für Heilerziehungspflege St. Loreto die Abschlussprüfungen bestanden. Die Absolventen sind somit nun sozialpädagogisch und pflegerisch ausgebildete Fachkräfte. Ihr Aufgabenfeld umfasst Assistenz, Beratung, Begleitung, Pflege und Bildung von Menschen mit Behinderungen im ambulanten
weiter„Alles passte zusammen“
Schwäbisch Gmünd
Im Herbst 1956 traf Maria und Horst Blattner die Liebe wie ein Blitz. Ein ungarisches Weinlesefest lud zum Tanzen in den Stadtgarten in Gmünd ein. Dem jungen Horst stach Maria sofort ins Auge. „Sie war so hübsch und so unglaublich elegant“, erzählt er und erinnert sich an viele Details: „Die Handschuhe und ihre
weiterDoppeljubiläum an der Pestalozzischule
Schwäbisch Gmünd. Doppelten Grund zur Freude hatten die Pestalozzischule und der Förderverein „Lernen fördern“. Während die Gmünder Schule ihr 95-jähriges Bestehen feiern konnte, konnte der Förderverein auf sein 20-jähriges Bestehen zurückblicken. Die Schulgemeinschaft der Pestalozzischule feierte beide Jubiläen im Rahmen eines
weiterEine ganze Schule bedankt sich bei ihrem langjährigen Konrektor Peter Betz
Mozartschule Die Schulgemeinschaft der Mozartschule in Hussenhofen hat in einer feierlichen Zeremonie ihren langjährigen Konrektor Peter Betz in den Ruhestand verabschiedet. Am letzten Schultag verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler von ihrem Konrektor, während Vertreter des Schulamtes, der Stadt, das ehemalige und das aktuelle Kollegium
weiterHocketse mit Barthle
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der Lindacher CDU-Ortsverband hält am Freitag, 28. Juli, seine Hocketse auf dem Vorplatz beim Lindacher Bezirksamt ab. Ab 18 Uhr gibt’s für die Besucher Gegrilltes und Getränke sowie die Möglichkeit mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und Digitales, Norbert Barthle, ins Gespräche
weiterSeniorenfahrdienst hat Ferien
Schwäbisch Gmünd. Der Seniorenfahrdienst macht in der Zeit von Freitag, 28. Juli, bis einschließlich Montag, 7. August, Sommerferien. Der Fahrdienst fährt wieder ab Dienstag, 8. August. Anmeldungen für Fahrten sind wieder ab Montag, 7. August, von 9 bis 11 Uhr unter der Nummer (0176) 17071540 möglich.
weiterSommerschnittkurs
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Obst- und Gartenbauverein Bettringen führt am Freitag, 28. Juli, um 18 Uhr seinen Sommerschnittkurs im Garten von Karl Nuding, Neue Straße 121, durch. Fachberater Franz-Josef Klement vom Landratsamt wird an ausgewählten Obstbäumen erklären und vorführen, welche Vorteile der Sommerschnitt für Fruchtbildung,
weiter52 Werkrealschüler und Hauptschüler machen ihren Abschluss an der Karl-Kessler-Schule Wasseralfingen
Karl-Kessler-Schule 30 Hauptschüler und 22 Werkrealschüler haben an der Karl-Kessler-Schule in Wasseralfingen ihren Abschluss gemacht. Bereits am Donnerstag erhielten die 52 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse der Karl-Kessler-Schule in Wasseralfingen ihre Zeugnisse von Schulleiter Thomas Brunnhuber. Einen Preis erhielten in Klasse 9
weiterAbitur an der Waldorfschule
Waldorfschule An der Freien Waldorfschule Aalen besteht der Abiturjahrgang 2017 ausschließlich aus Frauen. Bestanden haben: Sigrun Edelmann, Alexandra Fischl, Hannah Humburger und Lea Mühlbeyer. Sie bekamen feierlich die Zeugnisse überreicht. Die an Waldorfschulen erworbenen staatlichen Schulabschlüsse haben dieselbe Gültigkeit wie die der staatlichen
weiterAbschluss an der Freien Waldorfschule Aalen
Waldorfschule Die Fachhochschulreife an der Freien Waldorfschule Aalen haben folgende Schülerinnen und Schüler erlangt: Silas Brinkmann, Luca-Marie Dreßler, Felix Heintzen, Elena Miliou, Paula Passenheim, Michele Riedel, Tamara Schwarz, Miriam Schweizer mit der Zeugnisnote 1,1, Justus Schwörer, Inga Weber und Klaus Weber. Ihren Realschulabschluss
weiterAbschluss beim Berufsausbildungswerk Aalen
Berufsausbildungswerk Das aktuelle Ausbildungsjahr neigt sich im Berufsausbildungswerk (BAW) Aalen einem erfolgreichen Ende zu. 23 junge Menschen haben mit ihrem Abschlusszeugnis den Fahrschein für ihren neuen Lebensabschnitt gelöst. Die erfolgreichen Auszubildenden, Umschüler und Umschülerinnen des BAW Aalen sind: Patrick Rothacker, Lucas Schmidt,
weiterWas Saskia Jürgens für ihre Wähler erreichen will
Bezahlbare Wohnungen schaffen: Auch im ländlichen Raum wie in Bopfingen sei es problematisch, passenden Wohnraum zu finden.
Industrie 4.0 sozial gestalten: „Sehr viele Arbeitsplätze fallen durch die globalisierte Digitalisierung weg“, so Jürgens. Genügend neue Erwerbsmöglichkeiten, die ein menschenwürdiges Leben ermöglichen, müssten
weiterDas Waldhäuser Vorstadtstraßenfest steigt am kommenden Wochenende. Unter der Leitung des Ortsverbandes der Vereine können die Festbesucher zwei Tage lang kulturelle und kulinarische Vielfalt genießen und zum Ferienbeginn am Samstag und Sonntag, 29. und 30. Juli, mit den verschiedenen Angeboten die Seele baumeln lassen. Außerdem wird die Lorcher
weiterLinke unterstützen IG Metall
Aalen
Mit einem „Hartz-IV-Café“ sind Beschäftigte des Unternehmens Triumph in diesen Tagen unterwegs, um gegen die geplante Schließung des Logistikzentrums am Burgstall in Aalen zu protestieren. Ihre Station am Mittwochmittag: der Spritzenhausplatz. Ihr prominenter Gast: Bernd Riexinger, Bundesvorsitzender von „Die Linke“
weiterZur Party-Night im Stadtgarten
Am Freitag, 28. Juli, und Samstag, 29. Juli, jeweils von 19 bis 24 Uhr ist zwei Tage lang Party-Night im Gmünder Stadtgarten-Park. Kostenlos und open air. Der Park ist an beiden Tagen eindrucksvoll illuminiert, und die Stadtgarten-Gastronomie sorgt für Essen und Getränke. Das traditionelle Feuerwerk gibt's allerdings nur am Freitagabend gegen 23
weiterMüZe-Chefin aus Serbien zu Gast
Heubach. Jelena Brkic gehört der in Serbien diskriminierten und verfolgten Minderheit der Roma an. In Stuttgart lebte Jelena mit ihrer Familie in einer Flüchtlingsunterkunft. Sie kehrten 2016 freiwillig nach Serbien zurück, um so nach der Ablehnung des Asylantrages einer Abschiebung zuvor zu kommen. In ihrem Heimatort bei Belgrad kämpft die junge
weiter26 Veranstaltungen für Daheimgebliebene
Oberkochen. „Wir haben in diesem Jahr ein besonders attraktives Ferienprogramm zusammengestellt“, sagt Bürgermeister Peter Traub beim Pressegespräch. Örtliche Vereine und Organisationen hätten sich mächtig ins Zeug gelegt mit einem bunten Mix aus Sport, Spaß, Kultur und interessanten Ausflügen.
Start ist am Donnerstag, 27. Juli,
weiterFabians Ballon flog am weitesten
Preisvergabe Bei der Einweihung des Windparks Ohmenheim auf dem Aussiedlerhof der Familie Freihart richteten die Stadtwerke Aalen ein Luftballonwettbewerb aus. 20 Postkarten wurden von Findern aus Süddeutschland und Österreich an die Stadtwerke zurückgeschickt. Die Postkarte des Siegerluftballons von Fabian Stempfle aus Neresheim wurde 330 Kilometer
weiterKirchenmauer und Steg
Oberkochen. Als eine gute Idee hatte Bürgermeister Peter Traub in der vorletzten Sitzung des Gemeinderats den Vorschlag von Stadträtin Melanie Fiedler bezeichnet, einen Steg über den Kocher auf dem hinteren Ende des Parkgeländes bei der Ottilien-Kapelle in Richtung Firma 3E ins Auge zu fassen.
Josef Winter hakte jetzt in der Bürgerfragestunde
weiterTheresia und Georg Werner
Aalen-Ebnat. Theresia und Georg Werner aus Ebnat feiern an diesem Donnerstag ihre diamantene Hochzeit. Das Ehepaar hat sich vor 61 Jahren auf einem Sängerfest in Fachsenfeld kennengelernt. Daran erinnern sich Thea und Schorsch auch heute noch immer sehr gerne. 1965 haben die beiden den Bauernhof von Georgs Eltern übernommen und betrieben diesen engagiert
weiter„E-Maileritis“ unter den Gemeinderäten beklagt
Oberkochen. Für die einen ist es Transparenz, für die anderen Drangsal. Wo liegt die Mitte? Nachdem der eigentlich erwartete Zoff um die Vergabekriterien für Bauplätze im „Weingarten“ ausgeblieben war, kam dann noch Zunder in die Räte-Runde. SPD-Fraktionsvorsitzender Richard Burger meldete sich zu Wort und beklagte den „schier
weiterGottesdienst mit starken Tönen
Oberkochen
Die Kolpingsfamilie Oberkochen feierte ihr Sommerfest mit den Kolpingsfamilien des Bezirks Ostalb unter dem Motto „Generationentag“. Ort des Treffens war die Oberkochener Heide.
Zum Berggottesdienst auf dem Vorplatz der Kolpinghütte hatten sich viele Gläubige eingefunden um mit dem Oberkochener Kolping-Präses Pfarrer Andreas
weiterBauland bleibt gefragt
Schwäbisch Gmünd
Über 1000 Anfragen nach Bauplätzen liegen bei Gerhard Hackner, Leiter des Gmünder Vermessungs- und Liegenschaftsamts, auf dem Tisch. Große Nachfrage – steigende Preise fürs Bauland. Diese einfache Gleichung zeigt sich im Grundstücksmarktbericht für 2015 und 2016. Bei diesem sind erstmals neben den Grundstücksverkäufen
weiterUmgehung kommt teurer als geplant
Mögglingen
Knapp 70 Millionen Euro waren in den ursprünglichen Plänen für die Ortsumgehung Mögglingen veranschlagt. Bei der Baustellenbesichtigung am Mittwoch wurde diese Zahl nach oben korrigiert. Mit dabei waren Verkehrsminister Winfried Hermann, Regierungspräsident Wolfgang Reimer, die Bundes- und Landtagsabgeordneten, Landrat Klaus Pavel
weiterSDZeCOM sieht Bedarf zur Beratung
Aalen. Der Produktdatenspezialist SDZeCOM hat ein neues Trainingscenter geschaffen. Das Managen von Produktdaten verzeichnet eine steigende Nachfrage. Das Trainingscenter wird von Patrick Halfar geleitet.
Mit der Digitalisierung ergeben sich für Unternehmen Wachstumspotenziale. Der effiziente Umgang insbesondere mit Produktdaten spielt eine entscheidende
weiterDer Gmünder Sommer macht Pause
(Un-)Wetter Zur Erinnerung: Es ist Ende Juli, wir befinden uns in Süddeutschland, die Sommerferien haben am Mittwoch begonnen. In dieser Zeit gelang unserer Leserin Bianca Stehle diese Aufnahme von der Gmünder Innenstadt und dem Himmel darüber. Sie bekam diese Aussicht, während sie ihre Mittagspause auf dem Aussichtspunkt auf dem Zeiselberg verbrachte.
weiterStets mobil in den Sommerferien
Aalen. Auch in diesen Sommerferien gibt es wieder das Schüler-Ferien-Ticket (SFT). Ab 27. Juli können Schülerinnen und Schüler für nur 29,90 Euro (Schalterverkauf zuzüglich 2 Euro) durch ganz Baden-Württemberg fahren – mit Bus, Bahn und sogar auf dem Bodenseeschiff. Selbstverständlich gilt das SFT auch auf der Ostalb. Gültig ist das
weiterWie Masken zu Mozarts Werken entstehen
Westhausen. „Zeitung in der Schule“, kurz: ZiS, ist an der Propsteischule Westhausen angesagt. Lehrerin Karin Oechsle-Archangi begleitet das Projekt mit der Schwäbischen Post. Über einen ereignisreichen Tag an ihrer Schule berichtet Larissa Hahn:
„Für alle Kinder der Klassenstufen drei und vier der Propsteischule Westhausen war
weiterKulturinstitut verlängert um fünf Jahre
Ellwangen. Das Südosteuropäische-bulgarische Kulturinstitut bleibt für fünf weitere Jahre in Ellwangen. Eine entsprechende Vertragsverlängerung zur Nutzung der Räume im Palais Adelmann haben am Sonntag OB Karl Hilsenbek und die stellvertretende Leiterin des bulgarischen Kulturinstituts in Berlin, Iskra Ivanova, unterzeichnet. Zugegen war auch
weiterRhythmischer Tanz der Töne
Nachdem Ania Losinger ihre beiden mannshohen Stöcke wieder in einem filigranen Gestell in luftiger Höhe verstaut und ihr Partner Mats Eser seine Klöppel aus der Hand gelegt hat, brandet ihnen in der ausverkauften Johanniskirche von Bravorufen begleiteter frenetischer Beifall entgegen. Warum eigentlich? Weil das Publikum einer magischen Meditation
weiterGlück und Erfolg für 140 frisch gebackene Lehrkräfte am Staatlichen Seminar in Gmünd
Bildung Für 140 Lehramtsanwärter am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung GWHRS gingen 18 Monate Vorbereitungsdienst zu Ende. Ausbilder des Seminars sowie Angehörige der frisch gebackenen Lehrkräfte waren bei der Zeugnisübergabe des ersten Ausbildungskurses des Kombiseminars im Stadtgarten mit dabei. Direktorin Kristina Schmid begrüßte
weiterKreative Schreinergesellen stellen aus
Aalen
Ein Gesellenstück schöner als das andere, individuell gestaltet, akribisch verarbeitet mit Liebe zum Detail. Glückwünsche für 27 Schreiner der Region gab es von Innungsobermeister Lorenz Gschwinder von der Schreiner-Innung Ostalb und seinem Amtskollegen Wolfgang Seibold aus Heidenheim. Sie würdigten die hohe Qualität der Arbeiten, die
weiterSommerfete ohne Langeweile
Schwäbisch Gmünd. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich bis in die Abendstunden hinein Schüler des Hans-Baldung-Gymnasiums mitsamt ihren Familien, Lehrer sowie viele ehemalige Kollegen und Abiturienten, um die Gemeinschaft zu pflegen und es sich gut gehen zu lassen.
Zum Gelingen des Schulfestes trugen auch in diesem Jahr vor allem wieder die
weiterNoch freie Plätze im Zeltlager
Abtsgmünd-Pommertsweiler. In den Sommerferien bietet der Kreisjugendring Ostalb vier Wochen Spaß für Kinder zwischen sieben und 13 Jahren.
In den ersten beiden Abschnitten gibt es derzeit noch freie Plätze. Für die dieses Jahr erstmals stattfinde „Teensweek“ werden noch Betreuer gesucht.
Viele Kinder und Jugendliche treffen sich in
weiterVR-Bank Ostalb: Neue Bank, neue Ziele
Aalen
Die VR-Bank Ostalb ist knapp acht Wochen nach der Zustimmung der Aalener Vertreterversammlung Realität geworden. Bereits am 3. Juli ins Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Ulm eingetragen, wurde nun auch die technische Fusion abgeschlossen. „Wir werden nun Gas geben. Der neu konstituierte Aufsichtsrat und der Vorstand schreiten Seit
weiterGruppe Jugendlicher verprügelt Altersgenossen
Remshalden-Geradstetten. Ein 18-Jähriger hielt sich am Dienstagabend am Bahnhof am Bahnsteig der S2 auf, als gegen 20.15 Uhr eine Gruppe von etwa fünf Jugendlichen auf ihn zukamen. Ein Jugendlicher aus der Gruppe verlangte nach einer Zigarette und der Bankkarte des 18-Jährigen. Als dieser beides verweigerte, schlug ihm der Unbekannte
weiterGeldbörse entrissen
Aalen. Im Bereich des Mercaturas, unweit der Ecke Nördlicher Stadtgraben/Weidenfelder Straße, wurde ein 27 Jahre alter Passant am späten Montagnachmittag gegen 17.50 Uhr von drei Männern angesprochen und nach Zigaretten beziehungsweise etwas Kleingeld gefragt. Als der Geschädigte seine Geldbörse hervorholte, wurde ihm
weiterDie Argumente gegen Schweine im Ort
Unterschneidheim
Was ist wichtiger: die Innenentwicklung einer Gemeinde, oder die Schweinezucht eines ortsansässigen Landwirts? Über diese Frage wurde in der jüngsten Sitzung des Unterschneidheimer Gemeinderates kontrovers diskutiert. Eine geheime Abstimmung mit knappem Ausgang markierte den vorläufigen Schlusspunkt.
Ein Landwirt will seine Schweinezucht
weiterPegel der Flüsse steigen
Aalen. Die gute Nachricht: So richtig schlimm sieht es momentan noch gar nicht aus. Relativ unbeindruckt von den Niederschlägen zeigt sich zum Beispiel der Kocher rund um Unterkochen - er führt Mittelwasser. etwas weiter nördlich bei Wöllstein ist der Pegel des Kochers stärker angestiegen, auf ein Niveau, wie es allerdings mindestens
weiterKostenlos um den Schlaf gebracht
Gleich mehrere baden-württembergische Top-Formationen werden am Freitag, 4. August, auf dem ehemaligen Gaskessel-Gelände auf der Bühne stehen. Unter dem Titel „Schlaflos in Aalen – a Schwoba Speschl“ machen die SWR-Big Band mit Ausnahmesängerin Folo Dada, die A Cappella-Pop-Comedy-Gruppe Füenf und Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle
weiterFührung durch Rosenstein-Höhlen
Heubach. Die Höhlenforscher aus Heubach bieten wieder Höhlenführungen für jedermann an, geeignet ab acht Jahren. Es wird die größte Höhle des Rosensteins begangen. Dabei erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über ehemalige Ausgrabungen, wie Höhlen und Tropfsteine entstehen sowie über eine angepasste Tierwelt in Höhlen.
Feste Schuhe und Kleidung
weiter„Ostalb-Fohlen“-Fanclub gegründet
Fußball 21 Borussia-Mönchengladbach-Fans haben zur Fanclubgründung im Gasthaus Krone in Heuchlingen geladen. Die „Ostalb-Fohlen“ wollen Fußballspiele und Veranstaltungen der Borussia besuchen und die Freundschaft mit anderen Fanclubs fördern. Kontakt: ostalb-fohlen@web.de Foto: privat
weiterRegen, Regen, Regen ... und kein Ende in Sicht?
Regen, Regen, Regen - wirklich kein Ende in Sicht? Zumindest den halben Mittwoch wird's nicht viel besser, dazu bläst ein kräftiger Wind. Aber dann ... . So sieht's aktuell im Remspark aus. Also aufgepasst!
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Unter anderem diese Themen werden heute wichtig: In Heubach soll ein Familienzentrum für Roma entstehen. Heute gibt's Informationen über den aktuellen Stand. Letzter Schultag vor den Sommerferien - wir schießen ein Foto vom "Sprung in die Freiheit" an einem Schulhof und dokumentieren in Schwäbisch Gmünd das traditionelle
weiter212 000 Euro weniger Schulden
Neresheim. Die Steuerschätzung vom Mai beschert auch Neresheim mehr Einnahmen als im städtischen Haushalt für 2017 Jahr eingeplant. Die Halbjahresbilanz präsentierte jetzt Kämmerer Martin Wenzel den Gemeinderäten.
Bürgermeister Gerd Dannenmann zeigte sich gleich zu Beginn der Sitzung zufrieden, über die finanzielle Situation und die städtischen
weiterVersperrte Wege: Eine Straße wird zur Problemzone
Schwäbisch Gmünd
Einen Unfall hätte es nahe des Kindergartens St. Theresia beinahe schon gegeben. Nur die schnelle Reaktion eines Autofahrers habe Schlimmeres für eine Fußgängerin verhindert. So berichtet es Dieter Stegmaier der GT. Der Grund für diesen Beinahe-Zusammenstoß: abgestellte Fahrzeuge auf dem Bürgersteig in der Leonhardstraße,
weiterEin Hoch aufs gesellige Kugelspiel
Ellwangen. Seit der Marktplatz im Herbst 2015 eröffnet wurde, ist der Pétanque Club Kugelhupf dort in den Sommermonaten mit seiner mobilen Boule-Anlage vertreten. Am Samstag ließen die Mitglieder stilecht mit Barett auf dem Haupt und gestärkt von Baguette-Brötchen und Getränken französisches Lebensgefühl entstehen.
„Vive la boule“
weiterToilette im Mercatura mit Fäkalien beschmiert
Aalen. In der öffentlichen Toilette im Mercatura haben Unbekannte im Bereich der Herrentoilette diese mit Fäkalien verunreinigt sowie die Toilettenbrille beschädigt, meldet die Polizei. Die Sachbeschädigung wurde am Dienstagnachmittag, gegen 15.15 Uhr festgestellt. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt.
weiterEinbrüche in drei Gartenhäuser
Oberkochen. Zwischen Montagabend und Dienstagvormittag drang ein unbekannter Täter in der Kleingartenanlage "Untere Wiesen" in der Straße Kreuzmühle in drei Gartenhäuschen ein. Er hatte es laut Polizei offensichtlich nur auf Bargeld abgesehen. Er durchsuchte diese und klaute aus einer Hütte einen kleinen Bargeldbetrag. Der
weiterGeschleudert und überschlagen
Aalen. Auf der Ebnater Steiger in Richtung Unterkochen kam eine 20-jährige Autofahrerin am Dienstagabend in einer Rechtskurve gegen 20.45 Uhr ins Schleudern. Das Fahrzeug hat sich anschließend überschlagen und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Die Fahrerin kam leicht verletzt ins Ostalb-Klinikum. An ihrem Fahrzeug entstand Totalschaden
weiterRegionalsport (16)
Ein Preis fürs Stadion wird gesucht
Der 1. FC Heidenheim 1846 will die Voith-Arena, die der Stadt Heidenheim gehört, weiterhin kaufen. Aber er hat den Kaufvertrag ablehnt, den die Stadt dem Verein angeboten hatte (die GT berichtete). Heidenheims Oberbürgermeister Bernhard Ilg und der FCH-Vorstandsvorsitzende Holger Sanwald betonen aber, dass sie weiteren Verhandlungen mit Zuversicht
weiterFünf Gewinner und kranker Keeper
Premiere in der Ostalb-Arena: Der VfR Aalen empfängt am Samstag (Anpfiff: 14 Uhr) im ersten Heimspiel der Saison den Hallescher FC. Folgende Gewinner haben für dieses Spiel je zwei Stehplatzkarten gewonnen: Thomas Nachtnebel (Lorch), Steffen Latzko (Schwäbisch Gmünd) und Hanne Stöckelhuber (Heuchlingen) können ihre Tickets in der Redaktion der
weiterÖffentliches Training der Sportfreunde
Aufgrund des großen Medieninteresses am niederklassigsten DFB-Pokalteilnehmer der Geschichte, den Sportfreunden Dorfmerkingen, haben sich die Verantwortlichen der Sportfreunde entschlossen, am heutigen Donnerstag, 27. Juli, sowie am Donnerstag, 3. August, jeweils ab 18.30 Uhr zwei öffentliche Trainingseinheiten abzuhalten. Zu den Trainingseinheiten
weiterZahl des Tages
Kilogramm schafft der 18 Jahre alte Nico Müller im Kreuzheben, einer Kraftübung, bei der ein auf dem Boden liegendes Gewicht hochgehoben wird.
weiterBezirk will Fußballerinnengewinnen
Bezirksjugendleiter Johannes Köder eröffnete den Juniorinnenstaffeltag und berichtete über Neuerungen und die Entwicklung im Mädchenfußball. Die Lage im Bezirk sei sehr ernst und er belegte diese Entwicklung anhand einer Fünfjahresstatistik. So sank die Anzahl der Mädchenmannschaften von 2013 mit 42 Teams auf nun 26 Mannschaften für die kommende
weiterDie Zahl der Juniorenmannschaften sinkt weiter
Beim Staffeltag der Fußballjunioren in der Bettringer Uhlandhalle legte Bezirksjugendleiter Johannes Köder seinen Jahresbericht vor. Er wies darauf hin, dass eine große Anzahl von Mannschaften überbezirklich auf Verbandsebene spielen, wies aber gleichzeitig anhand einer Fünfjahresstatistik auf weiter sinkende Mannschaftszahlen hin. So sank die
weiterEine Abmahnung wegen zu viel Kraft
Nico Müller hat oft keine Lust auf Training. Warum der Hüttlinger trotzdem bis zu sechs Mal die Woche ins Fitness-Studio geht, erklärt er im Gespräch mit Manuela Wolf.
Was steht heute auf Ihrem Trainingsplan?
Müller: Heute ist Oberkörper dran, beim nächsten Mal Unterkörper. Das mache ich immer im Wechsel, vier Einheiten pro Woche. Ich achte
weiterErfolgreiche Anja Rechtenbacher-Lasser
Die seit ihrer Kindheit mit Pferden verbundene Anja Rechtenbacher-Lasser vom Reitverein Kirchheim hat sich nicht nur der Dressurreiterei verschrieben, sondern ist in dieser Disziplin auch äußerst erfolgreich. In der vergangenen Saison wagte sie sich erstmalig an die schwere Klasse und konnte dort sofort mehrere Platzierungen und sogar ihren ersten
weiterFür die Jugendstaffelarbeit geehrt
Fußball. Im Rahmen des Jugendstaffeltags in Bettringen wurden geehrt, vorne, v.l.: Thomas Fischer, Gunther Lang, Otto Ostertag, Siegfried Eder. Hinten, v.l.: Bezirksjugendleiter Johannes Köder, Walter Poll, Ehrenamtsbeauftragter Hans Georg Maier, Bezirksvorsitzender Jens-Peter Schuller. Foto: privat
weiterJungdelphine schwimmen aufs Podest
Zeitgleich zu den Meisterschaften in Stuttgart für die älteren Jahrgänge zeigte der jüngere Nachwuchs des SC Delphin Aalen im heimischen Hirschbachfreibad, dass junge Talente bereits in den Startlöchern stehen, die die Erfolgsgeschichte des SCD weiter schreiben können.
Hees: auf Anhieb zwei Mal GoldDer kleine Wirbelwind Michael Hees (Jahrgang
weiterUnter den Besten in Württemberg
Im badischen Viernheim wurde am Wochenende der letzte Tischtennis-Wettbewerb der Saison 2016/17 ausgetragen. Die jeweils besten 16 Mädchen und Jungen in den Altersklassen U15 und U18 spielten beim württembergischen Top16-Turnier in elf Einzelbegegnungen die Platzierungen aus. Die Sieger der vier Wettbewerbe haben eine Fahrkarte für das DTTB-Top48-Turnier
weiterWaiblingen siegt in Aalen
Das Bezirksfinale des Bezirks B wurde beim TC Aalen ausgetragen. Die Midcourt-Mannschaft der Junioren U10 des TC Waiblingen hat ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigt und wird nun Mitte September den Bezirk B beim Landesfinale in Schwendi vertreten. Im Finale setzten sich die Waiblinger Noah Held, Annalotta Howorka, Frank Berger, Hendrik
weiterDrei Landesmedaillen für die Aalener Delphine
Ein Saisonhöhepunkt im Kalender der Aalener Delphine sind die an zwei Wettkampfstätten ausgetragenen Württembergischen Meisterschaften auf der 50m-Bahn. Die jüngeren Jahrgänge (2006-2009) hatten hierbei einen kurzen Anfahrtsweg. Die Vergaben um die Meistertitel fanden im heimischen Freibad Hirschbach statt. Die Jahrgänge ab Jahrgang 2005 und älter
weiterHerren 55 aus Kirchheim-Oberdorf ganz souverän
Tennis Die Tennis-Herren 55 der SG Kirchheim-Oberdorf erspielte sich nach sechs souveränen Siegen die Meisterschaft und steigt damit von der Bezirksstaffel in die Verbandsstaffel auf. Die Gegner – der TA TV Neuler, der TA Tura Untermünkheim und der TC R-W Wasseralfingen – waren nach Hin- und Rückspiel chancenlos. Die Statistik von 6:0
weiterRiesbürger Herren 55 machen es spannend
Tennis Die Herren 55 vom Riesbürger Tennisclub sind Meister und steigen in die Bezirksoberliga auf. In einem packenden Saisonfinale gelang ein hauchdünner 5:4-Sieg über die bis dato ungeschlagene Mannschaft vom TC Waldstetten. Gleich im ersten Spieljahr ihrer Neugründung steigen die Herren 55 damit in die Bezirksoberliga auf. Das Bild zeigt (hintere
weiterTSG ist Württembergischer Ü40-Meister
Die Ü40 der TSG 1899 Hofherrnweiler-Unterrombach hat auf dem Sportgelände in Hildrizhausen erneut die Württembergische Meisterschaft geholt. Nach Siegen gegen den TV Neuler, den gastgebenden TSV Hildrizhausen, 1986 Neckarsulm und die Spfr. DJK Bühlerzell sowie zwei Remis gegen die SG Sonnenhof Großaspach und den SV Reinstetten standen die Herren
weiterÜberregional (32)
„Alfred“ setzt Norden zu
„Das Land hat eine Chance“
„Die Welt neu erfinden werden wir nicht“
„Gerade jetzt muss man das machen“
„Ich werde meine Strafe kriegen“
17-Jähriger erhält Alkohol
180 Millionen für einen 18-Jährigen
Alno-Tochter pleite
Anklage sieht Zschäpe als Mittäterin
Berg auf dem Grünen Hügel
Bitterer Abgang eines Genies
Brite Peaty gleich mit zwei Rekorden
Cowboys und andere Rollen
Der Keulenschlag und seine Folgen
Dobrindt drückt aufs Tempo
Ein Sieg zur rechten Zeit
Eine Geschichte zum Verlieben
Elfmeter machen glücklich
Euphorische Stimmung
Gebühren für SMS-Tan sind erlaubt
Gutes im Schlechten
Im Dienst verzweifelter Frauen
Im Zweifelsfall wechseln
Italien rüstet sich für Ansturm
Kampf dem Miesepeter
Kartellvorwürfe belasten Diesel-Gipfel
Polizei warnt vor Mann mit Kettensäge
Rom trocknet aus
Schwierige Fragen
Sie sticht die Jungen locker aus
Stuttgart und Tübingen in Europa weit vorn
Zerstört und zerbrochen
Leserbeiträge (6)
Am Donnerstag sind teilweise noch ein paar Schauer möglich
War das ein Wetter am Dienstag und Mittwoch: Regen ohne Ende, ein starker Wind und Temperaturen, die eher schon an Oktober erinnerten. Im Ostalbkreis fielen stellenweise über 60 Millimeter Niederschlag, zum Vergleich: Im gesamten Juli fallen normalerweise knapp 90 Liter pro Quadratmeter. Mit hoher Wahrscheinlichkeit landet der diesjährige
weiterZur Diskussion um die Schätteretrasse hat uns ein Leser eine nicht ganz ernst gemeinte Vision gesandt:
2018 ist die Härtsfeldbahntrasse wieder frei bis Ebnat. Das ehemalige Gleisbett ist asphaltiert und für Fußgänger und Radfahrer geeignet. Eine Solaranlage sorgt für ausreichende Beleuchtung. Die in der Notunterkunft im Asyl lebenden Fledermäuse wurden resozialisiert und zurückgeführt in die in der Nähe liegenden Ursprungsräume im „Hohlen
weiterZum Runden Tisch über die Öffnung der Schättere für Radfahrer:
„Provinzposse Schättere-Trasse“. So nennt Herr Schymik von der Deutschen Initiative Mountainbike die Diskussion um die Radwegeverbindung aufs Härtsfeld und meint, dass es in ganz Europa Radwege auf solch geteerten Wegen gäbe, dass das Diskussionsklima in Unterkochen vergiftet wäre und Radfahrer in Aalen gebrandmarkt würden.
Nehmen Sie bitte
weiterAWO-Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren
Der AWO-Ortsverein stellt vor: das AWO-Seniorenmobil. Die Firma Metatop in Stuttgart vermittelte Sponsoren für den nagelneuen VW-Caddy. Nun kann der Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren in Aalen starten. Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer holen die Senioren von zuhause ab und fahren sie zum gewünschten Ziel, z. B. zum Arzt, Supermarkt
weiterDer Umstieg auf ausschließlich erneuerbare Energien ist ohne Alternative
zum Artikel: "Energie für Spitzenzeiten sichern"Der Artikel zur Windkraftnutzung zeigt sehr deutlich, wie naiv und uninformiert einige Leute heutzutage noch immer sind. Sie glauben die erneuerbaren Energien sind lediglich dazu da, Infraschall zu erzeugen, Schatten zu werfen oder Vögel zu erschlagen.Dass mit den fossilen Brennstoffen das Klima
weiterDer Umstieg auf ausschließlich erneerbare Energien ist ohne Alternative
zum Artikel: "Energie für Spitzenzeiten sichern"
Der Artikel zur Windkraftnutzung zeigt sehr deutlich, wie naiv und uninformiert einige Leute heutzutage noch immer sind. Sie glauben die erneuerbaren Energien sind lediglich dazu da, Infraschall zu erzeugen, Schatten zu werfen oder Vögel zu erschlagen.Dass mit den fossilen Brennstoffen das Klima
weiterThemenwelten (1)
Rechte Dritter beachten – Vorsicht im Netz!
Das Internet ist ein einzigartiges, wunderbares Medium, ermöglicht es doch den im wahrsten Sinne des Wortes grenzenlosen Austausch von Informationen und Datenmaterial. Dass diese Möglichkeit gegeben ist, bedeutet im Umkehrschluss jedoch nicht, dass automatisch alles erlaubt wäre, was geht. Schon ein einfacher Download oder das Verbreiten
weiter