Artikel-Übersicht vom Freitag, 28. Juli 2017
Regional (190)
ADFC-Tour nach Stuttgart
Schwäbisch Gmünd. Die nächste ADFC-Radtour führt am Sonntag, 30. Juli, zum Biergarten im Stuttgarter Schlosspark. Es geht auf der Klepperlestrasse nach Faurndau und auf dem Filstalradweg nach Plochingen zum Hundertwasserhaus, dann zum Schlosspark. Die Rückfahrt erfolgt per Bahn (Kosten). Die Streckenlänge beträgt etwa 65 Kilometer. Start ist
weiterArabisch-deutsch
Schwäbisch Gmünd. Die Schönblick-Gemeinde und die Arabische Gemeinde Stuttgart feiern am Sonntag, 30. Juli, im Forum Schönblick einen gemeinsamen Gottesdienst. Die Predigt wird ins Arabische übersetzt. Die gemeinsamen Lieder und die liturgischen Elemente werden zweisprachig erlebt. Die Arabische Gemeinde gehört zur Württembergischen Landeskirche.
weiterDiebstahl aus Taxi
Schwäbisch Gmünd. In ein Taxi, das in der Waldstetter Gasse abgestellt war, ist am Donnerstagabend zwischen 18.30 und 22 Uhr eingebrochen worden. Ein Unbekannter schlug die rechte vordere Seitenscheibe ein und entwendete den auf dem Beifahrersitz abgelegten Geschäftsgeldbeutel mit einem kleineren Geldbetrag. Der Schaden am Auto ist derzeit noch
weiterFahrfehler führte zu Unfall
Mutlangen. Bei einem Unfall in der Hornbergstraße entstand am Donnerstag gegen 17.10 Uhr ein Sachschaden von rund 6000 Euro. Ein 82-Jähriger wollte mit seinem Nissan rückwärts in die Straße einfahren. Als er dabei versehentlich den Vorwärtsgang einlegte, fuhr er gegen einen geparkten Audi.
weiterJunge bei Unfall verletzt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In der Straße In der Vorstadt ereignete sich am Donnerstagmittag gegenüber eines Einkaufmarktes ein Unfall, bei dem ein Neunjähriger leicht verletzt wurde. Der Bub überquerte nach Polizeiinformationen gegen 13 Uhr mit seinem Fahrrad die Fahrbahn und wurde dabei von einer 27-jährigen Opel-Fahrerin erfasst, die gerade
weiterRad-Aktion am Höhepunkt
Schwäbisch Gmünd. Die Aktion „Finde-dein-Rad“ hat für Gmünd am Samstag, 29. Juli, ab circa 16 Uhr im Rathaus ihren Höhepunkt. Der Erste Bürgermeister Dr. Joachim Bläse zieht den Gewinner des Preisrätselgewinnspiels, dem das Jubiläumsfahrrad unmittelbar übergeben wird. Weitere Gewinne wie zum Beispiel von der der Radschnitzeljagd und anderen
weiterSchranke durchbrochen
Mutlangen. Ein 78-Jährige wollte am Donnerstag gegen 12.30 Uhr an der Einfahrt zum Parkhaus der Stauferklinik ein Ticket ziehen. Während sich die Frau aus dem Fenster lehnte, rutschte sie vom Brems- auf das Gaspedal ihres BMW und durchbrach dadurch die Einfahrtschranke. An ihrem Auto entstand ein Schaden von etwa 3000 Euro. Der Schaden an der Schranke
weiterStreuobstzentrum geöffnet
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Das Streuobstzentrum im Landschaftspark in Wetzgau des Bezirksverbandes für Obst- und Gartenbau ist jeden Sonntag bis Oktober geöffnet. Die Obst- und Gartenbauvereine der Region und die Fachleute beantworten dort Fragen rund um Obst- und Gartenbau. Am Sonntag, 30. Juli, bietet der Obst- und Gartenbauverein Waldstetten
weiterUnfall beim Abbiegen
Schwäbisch Gmünd. Einen Schaden von rund 13 000 Euro verursachte eine 57-jährige VW-Fahrerin am Donnerstag gegen 17 Uhr. Sie kollidierte beim Abbiegen in die Vogelhofstraße mit dem Auto eines entgegenkommenden 23-Jährigen.
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausfahren aus einer Parklücke im Turniergraben beschädigte eine 19-jährige Opel-Fahrerin am Donnerstag gegen 15.45 Uhr den Toyota einer 63-Jährigen. Schaden: rund 2000 Euro.
weiterUntersuchungen in der Natur
Schwäbisch Gmünd. Der Naturkundeverein Schwäbisch Gmünd bietet in Zusammenarbeit mit der VHS naturkundliche Untersuchungen im Fuggerle und der Weststadt an. Interessierte treffen sich am Samstag, 29. Juli, um 14 Uhr am Parkplatz der St.-Michaels-Kirche, unterhalb des Römerbads Schirenhof.
weiterZahl des Tages
Kinder nehmen in diesem Jahr nach Angaben der Organisatoren bei „Kidstown“ in Heubach teil. Ab Montag heißt es dann in der Stellung unterm Rosenstein wieder: Erwachsene nur bedingt erwünscht!
weiterAcht Kandidaten treten an
Schwäbisch Gmünd. Der Kreiswahlausschuss hat unter Vorsitz von Landrat Klaus Pavel folgende Wahlvorschläge zugelassen:
CDU Norbert Barthle, Parlamentarischer Staatssekretär/Bundestagsabgeordneter, geboren 1952 in Bettringen. SPD Christian Lange, Parlamentarischer Staatssekretär/Bundestagsabgeordneter, geboren 1964 in Saarlouis. GRÜNE Melanie weiterEin bürgernaher Bürgermeister
Es gibt sie. Die ehrlichen und gerechten Politiker. Die nicht die Steuern erhöhen, skandalfrei regieren und das Bürgerwohl im Blick haben. Bis zu seinem Tod war er einer von ihnen: von allen im Ort liebevoll nur „Stubbs“ genannt. Fast 20 Jahre hat er als Bürgermeister der 900-Seelen-Gemeinde Talkeetna in Alaska regiert. Übernommen hat
weiterEin teures Versäumnis
Die Mögglinger Ortsumgehung wird teurer. 110 statt knapp 70 Millionen Euro. Das gab das Regierungspräsidium (RP) am Rande des Besuchs von Verkehrsminister Winfried Hermann diese Woche bekannt. Wobei „Bekanntgabe“ das falsche Wort ist. Erst auf Nachfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Winfried Mack und Landrat Klaus Pavel kamen die Zahlen
weiterEiskalt in die Ferien
Eine Reportage in der Tagespost über selbst hergestelltes Bauernhof-Eis hat den Schulförderverein der Straßdorfer Römerschule auf die Idee gebracht: Am letzten Schultag erwartete die Kinder vor der Schule der Eiswagen vom Untergröninger Gschwendhof. Foto: privat
weiterKurz und bündig
Stempel am Kiosk
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte haben Stempel und Stempelkissen zur Aktion Heimat-Diplom dieser Zeitung sowohl am Himmelsstürmer als auch am Erlebnispfad Naturatum geklaut. Daher werden ab sofort Stempel und Stempelkissen für beide Stationen am Kiosk hinterlegt. Der Kiosk ist am Biergarten in der Nähe der Spielgolfanlage. Die Öffnungszeiten
weiterSoll die Stadt an manchen Stellen das Licht abschalten?
Schwäbisch Gmünd
Straßenlaternen müssen nicht überall die ganze Nacht durch brennen, meint die Fraktion „Die Grünen“ im Gmünder Gemeinderat. Eine zeitweise Abschaltung soll Energie und Geld sparen. An welchen Stellen dies möglich wäre und welche Einsparung das bringen würde, soll die Stadtverwaltung prüfen. So lautet ein Antrag
weiterZwei musikalisch vielseitige Party-Nächte im Gmünder Rems-Park
Open Air Party-Night ist zurzeit das Motto im Gmünder Rems-Park. „Soulpower“ war Name und Programm am Freitag. Mit Titeln von James Brown, Cool and the Gang, Lionel Ritchie oder den Blues Brothers erklang vieles, was einfach grooved. Das breite Spektrum aus Pop, Blues und Rock, das Isa Ün und ihre erfahrene Gmünder Band „Soulpower
weiterDie Kapfenburg bebt mit LaBrassBanda
Kapfenburg Festival Das Publikum feierte eine Party, dass die Schlossmauern bebten: LaBrassBanda, die Band aus dem oberbayerischen Chiemgau, entzündete am Donnerstagabend beim Kapfenburg Festival ein Musi-Feuer der besonderen Art. Wie die Jungs bayerische Volksmusik mit Ska-Punk, Techno, Reggae und Brass mixen und dabei das Publikum zum Formationstanz
weiterAutofahrer schwer verletzt
Westhausen. Mit schweren Verletzungen musste ein 58 Jahre alter Autofahrer am Donnerstagnachmittag vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Mann befuhr gegen 16.30 Uhr die B29 aus Richtung Bopfingen kommend in Richtung Aalen. Etwa 200 Meter nach der Abzweigung Westerhofen kam er laut Polizei vermutlich infolge einer Unachtsamkeit
weiterCDU kontert die Kritik der Grünen
Aalen. Die Aalener CDU-Fraktion kann die Kritik der Grünen am Runden Tisch zum Thema Radfahren auf der Schätteretrasse nicht nachvollziehen. Man sei darüber „sehr verwundert“, teilt Fraktionsvorsitzende Thomas Wagenblast am Freitag mit.
Wagenblast hält den Grünen entgegen, dass gerade das Format der Presseöffentlichkeit ohne Publikum
weiterMofa gestohlen
Aalen. Unbekannte haben zwischen Donnerstagabend, 23 Uhr und Freitagmorgen, 7.30 Uhr ein Mofa der Marke Piaggio mit dem Versicherungskennzeichen 888JML gestohlen. Das Mofa war verschlossen in der Zeppelinstraße abgestellt. Hinweise auf den Täter beziehungsweise den Verbleib des Mofas werden vom Polizeirevier Aalen erbeten, Telefon (07361) 5240.
weiterMotorradfahrer gestürzt
Aalen-Ebnat. Auf der L 1084 zwischen Unterkochen und Ebnat verlor ein 22-jähriger Motorradfahrer in einer Linkskurve gegen 4.50 Uhr am Freitagmorgen die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und musste in das Ostalbklinikum eingeliefert werden.
weiterMuseumsfest
Hammerstadt. Am Samstag, 29. Juli von 13 bis 18 Uhr und Sonntag, 30. Juli von 10 bis 18 Uhr veranstaltet das Sammelsurium-Museum das 13. Museumsfest mit Oldtimertreffen (Wiesentalstr. 44/1). An beiden Tagen ist eine gute Verpflegung garantiert. Am Sonntagmorgen gibt es ein Weißwurstfrühstück.
weiterNachtwächterrundgang
Aalen. Am Samstag, 29. Juli, um 21.30 Uhr ist wieder ein Rundgang durch die abendliche Innenstadt.
weiterWanderung mit Aussicht
Aalen. Der Schwäbische Albverein Aalen wandert am Sonntag, 30. Juli, zu einem der schönsten Aussichtspunkte der Schwäbischen Alb, dem Hagbergturm bei Gschwend. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz Greut zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Gäste sind herzlich willkommen, mehr Infos unter Telefon (07361) 45714.
weiterLimesschüler lernen Tennisspielen
Schultennis Philipp Hudelmaier, Kim Klotzbücher, Felix Steeb, Leon Takerer und Sascha Weißbrodt von der Tennisabteilung betreuten die Kinder der Mögglinger Limesschule. Neben Tennis standen ein Zirkeltraining, Vor- und Rückhand-Übungen, Hockey und Staffellauf auf dem Lehrplan. Foto: privat
weiterPolizeibericht Beleidigung nach Auffahrunfall
Heubach. Zu einem Auffahrunfall kam es am Donnerstag um kurz nach 10 Uhr in der Gmünder Straße. Dort fuhr ein 76-jähriger VW-Fahrer auf den Renault Clio einer 26-Jährigen auf, berichtet die Polizei. 6000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
Damit nicht genug: Die 26-Jährige beleidigte laut Polizei nach dem Unfall einen Zeugen und muss deshalb mit
weiterUnfall Verletzte auf der B 29
Böbingen. Ein 24-jähriger Renault-Fahrer fuhr am Donnerstag gegen 10 Uhr auf der B 29 bei Böbingen mit seinem Renault auf einen stehenden Skoda auf, der von einer 36-Jährigen gelenkt wurde. Das berichtet die Polizei. Der Renault wurde auf einen davor stehenden Ford eines 58-Jährigen geschoben. Die 36-Jährige sowie ihr zehnjähriger Sohn wurden
weiterAbschluss an der Werkrealschule Böbingen
Bildung Diese Schüler haben es geschafft: Muhammet Bektas, Andreas Betz (Belobigung), Ali-Furkan Gül, Florian Kümmel (B), Maik Leitz, Justin Makowska, Richard Plett, Maximilian Theves, Laura Berisha (B), Saronda Berisha, Jasmin Butscher (B), Hannah Class (B), Julia Deininger(B), Annamaria Eichmann, Lena Heider (Preis), Lea-Marie Kindermann (P),
weiterAlbverein und VfB-Fanclub feiern
Heubach. Gemeinsam bieten die Heubacher Albvereinsortsgruppe und der VfB-Fanclub Heubach ein schönes Festwochenende mit Sommernachtsfest am Samstag, 5. August, und Hocketse am Sonntag, 6. August. Was wird alles geboten? Hier das Programm im Einzelnen:
Programm am Samstag:
Es startet musikalisch: Am Samstagabend ab 18 Uhr gibt es fetzige Musik mit
weiterEine musikalische Sommernacht mit vielen Bands im Schulhof der Limesschule
Open-Air-Konzert Von Klassik über Pop und Rock bis Metal gab’s im Hof der Limesschule am Freitagabend bei der „Mögglinger Sommernachtsmusik“ wieder alles zu hören. Acht Bands auf der Bühne gaben den vielen Zuhörern mächtig auf die Ohren. Das Team von „Good Voices“ versorgte die Gäste mit leckerem Essen und Getränken.
weiterSchlosshexen unterwegs mit der Dampflok
Ausflug Was machen Schlosshexen eigentlich außerhalb der närrischen Faschingszeit? Na, Ausflüge! Der diesjähriger Ausflug führte die Heubacher Schlosshexen über Imst und Innsbruck ins Zillertal nach Mayrhofen. „Wir verbrachten schöne Tage, bevor wir mit der alten Dampfeisenbahn von Mayrhofen bis nach Jenbach aus dem Zillertal hinaus fuhren
weiterZur Gartenschau eine Baustelle
Essingen
Wenn 2019 die Remstal-Gartenschau ihren Auftakt nimmt, wird die Zufahrt nach Essingen nicht fertig sein. „Wir werden eine Baustelle haben“, betonte Bürgermeister Wolfgang Hofer.
Christian Schwarz und Margarete Elßer vom Regierungspräsidium (RP) berichteten über die Planungsschritte. Im Fokus standen die großen Bauabschnitte
weiterGrundschüler essen gesund
Ernährung Im Rahmen des EU-Schulobst- und – gemüseprogramms in Baden-Württemberg beteiligte sich die Franziskus Grundschule an den Aktionstagen. Gemeinsam wurde mit allen 4 Klassen ein leckeres Frühstücksbüfett gezaubert, an dem sich die Kinder zur Vesperzeit stärken konnten. Es gab verschiedenen Früchten, frisches Gemüse und Müsliriegel.
weiterLaufteam Elke auf Wanderschaft
Wanderung Das Sonntagvormittag-Training vom Laufteam Elke wird immer individuell angepasst. So stand diesmal eine gesellige, gemütliche Wanderung über 18 Kilometer mit 22 Personen und einem Hund auf dem Programm. Von Lorch aus ging es über Maitis in Richtung Hohenstaufen erreichte. Nach einer kurzen Stärkung ging es über Maitis wieder zurück.
weiterViel Musik und Tanz im Spital
Veranstaltung Das Sommerfest im Spital zum Heiligen Geist der Stiftung Haus Lindenhof war ein voller Erfolg. Viele ehrenamtlichen Helfer umsorgten die Gäste. Für Musik sorgte Hans Grom am E-Piano und der Malerchor unter Leitung von Martin Seibold. Exotisch wurde es mit der thailändischen Tanzgruppe des Fördervereins Wat Thai Samakee unter Leitung
weiterAGV 1983 erlebt fröhlichen Nachmittag im Grünen
Ausflug Mit Rucksäcken, Grillgut und Bollerwagen im Schlepptau traf sich der Altersgenossenverein 1983 zum ersten Familienausflug. Von Straßdorf aus ging es zu Fuß auf kinderwagenfreundlicher Strecke zum Schützenhaus Metlangen-Reitprechts. Es wurde es ein fröhlicher Nachmittag im Grünen. Foto: privat
weiterDer erste Kaiserbergcup geht nach Ottenbach
Kaiserbergturnier Im Rahmen des Sommerfestes auf dem Sportgelände Märchengarten fand das 1. Kaiserbergturnier mit sechs teilnehmenden Mannschaften statt. Beim Spiel um Platz eins siegte der TSV Ottenbach gegen TSV Wäschenbeuren mit 2:0 und gewann verdient den ersten Kaiserbergcup. Beim Spiel um Platz drei gewann der TV Straßdorf deutlich mit 4:0
weiterEin letztes Mal auf Tour mit Mizzi Leinmüller
Ausflug Die letzte organisierte Fahrt mit Mizzi Leinmüller führte die 46 Teilnehmer nach Mellau im Bregenzer Wald. Natürlich gehörten Wanderungen und Ausfahrten zum Programm. So ging es nach Damüls, nach Schoppernau hinauf zum Didamskopf, nach Bezau und mit der Gondel auf das Sonderdach (1643m) oder nach Warth. Abends stand zum Beispiel ein Grillfest
weiterKreative Siebtklässler
Schule Die Klasse 7a des Werkrealschulzweigs der Schiller Verbundschule hat im Unikom-Kunstzentrum sechs Tage lang die Räume für ihr Projekt „Perform yourself! – Erkennen – Erleben – Erfahren“ genutzt. Es ist das sechste Projekt aus der Reihe „Kulturelle Bildung im Unterricht“, das im Rahmen des Programms
weiterMitglieder des AGV 1952 begeben sich auf Zeitreise
Ausflug Im ehemaligen Gasometer von Pforzheim wurden die Teilnehmer des Gmünder Altersgenossenvereins 1952 in die römische Geschichte um 312 nach Christus entführt. Mit interessanten Eindrücken in die Antike fuhr die Gruppe weiter zum Wasserschloss Sulz-Glatt, Der Abschluss fand im „Besen“ in Mannshaupten statt. Foto: privat
weiterSchüler suchen Versteinerungen
Schule „Wie sah das Leben früher aus?“, „Wie wurden die Tiere und Pflanzen versteinert?“, diese und ähnliche Fragen beschäftigten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 der Eichenrainschule in Lindach in den vergangenen Wochen. In einem Projekt der Studentin Melanie Rilke von der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch
weiterTanz mit besonderer Atmosphäre
Tango Beim Sommerfest des Vereins Tango Argentino Schwäbisch Gmünd genossen die Teilnehmer im Rokokoschlösschen die ganz besondere Atmosphäre, die diese Musik und dieser Tanz verbreiten. Katharina Wibmer (Geige), Frank Eisele (Akkordeon) und Christian Brinkschmidt (Bass) gestalteten den stilechten Tangotanzabend, der passend zur Stadt Gmünd den
weiterTelefone bei Dewangen gestört
Aalen-Dewangen. Offenbar gibt es seit einigen Tagen einen Ausfall der Telefonanschlüsse in Dewangen und Umgebung. „Im Krähenfeld ist das seit mindestens Sonntag so und die Telekom unternimmt nichts“, meldet sich frustriert der Dewanger Bernd Hammer in der Redaktion.
Er hat sich bei Nachbarn umgehört, die ebenfalls betroffen sind. Mehrere
weiterSoziales AJO hilft bei Teilzeitausbildung
Aalen. Nicht jeder kann eine Ausbildung in Vollzeit machen. Das Ministerium für Soziales und Integration hat ein Förderprogramm aufgelegt, das Alleinerziehenden, aber auch ehrenamtlich Pflegenden dabei helfen soll, passgenaue Teilzeitausbildungsmodelle zu finden. Unter den sechs Anbietern, die an 25 Standorten im Land Unterstützung und Begleitung
weiterAus für Uli’s Imbiss?
Essingen-Lauterburg. Die Läden sind runter, die Eingangstür zu. Kein Café, kein Imbiss. Eine Bürgerin in der Jägerstraße betreibt seit drei Jahren einen Imbiss in einem Gartenhaus gleich neben dem Friedhof an der L1065, Ortseingang Lauterburg. In der Bürgerfragestunde des Gemeinderats zeigte sich die Betreiberin schockiert: „Ich habe Post
weiterChorleiter treffen sich
Aalen. Das Theater der Stadt Aalen lädt am Dienstag, 1. August, alle Vorstände und Chorleiter der Aalener Chöre sowie Umgebung ab 18.30 Uhr herzlich ins Alte Rathaus, in das Napoleonzimmer, ein. Hier wird das erste, große Aalener Bürgerchorprojekt mit Textinhalten und Informationen zu den Proben vorgestellt. Interessenten werden bei Fragestellungen
weiterEin bürgernaher Bürgermeister
Es gibt sie. Die ehrlichen und gerechten Politiker. Die nicht die Steuern erhöhen, skandalfrei regieren und das Bürgerwohl im Blick haben. Bis zu seinem Tod war er einer von ihnen: von allen im Ort liebevoll nur „Stubbs“ genannt. Fast 20 Jahre hat er als Bürgermeister der 900-Seelen-Gemeinde Talkeetna in Alaska regiert. Übernommen hat
weiterGemeinsame Hocketse
Heubach. Gemeinsam bieten die Heubacher Albvereinsortsgruppe und der VfB-Fanclub Heubach ein schönes Festwochenende: mit Sommernachtsfest an diesem Samstag, 5. August, und Hocketse am Sonntag, 6. August. Am Samstagabend ab 18 Uhr gibt es fetzige Musik mit DJ Petzi unter dem Motto „Alles aus den 80er-Jahren – von Abba bis Zappa“.
weiterMit Fokus auf die Sicherheit
Essingen
Die katholische Kirchengemeinde Herz-Jesu baut derzeit das Pfarrhaus im Heerweg und durch den Abbruch des Wohngebäudes Heerweg 13 ergibt sich eine neue Platzsituation an der Kreuzung Aalener Straße/Heerweg/Lindensteige. Der neu entstandene Platz erstreckt sich über Flächen der bürgerlichen Gemeinde wie auch auf Flächen der Kirchengemeinde.
weiterNeuer Standort für Stempel
Aalen. Stempel und Stempelkissen zur SchwäPo-Aktion Heimat-Diplom sind sowohl am Himmelsstürmer als auch am Waldentdeckerpfad in Schwäbisch Gmünd entwendet worden. Das Heimat-Diplom lädt Schwäpo-Leser dazu ein, die schönsten Touristenziele der Ostalb zu besichtigen. An jeder Station können sich die Teilnehmer einen Stempel für ihr Heimat-Diplom-Heft
weiterTreff für junge Mütter
Aalen. Das Haus der Jugend in Aalen bietet jeden ersten und dritten Freitag im Monat von 10 bis 11.30 Uhr einen Treff für junge Mütter (bis 27 Jahre) und ihre Babys und Kleinkinder an. In ungezwungener Runde können sich junge Frauen austauschen. Einstieg ist jederzeit möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Anmeldung sollte unter der E-Mail-Adresse
weiterZahl des Tages
Gebäude besitzt die katholische Seelsorgeeinheit in Aalen. Gemeinsam mit dem Bischöflichen Ordinariat haben die Aalener bereits 2009 ein Immobilienkonzept auf den Weg gebracht. Man war sich einig, den großen Bestand zu reduzieren und zwei starke Zentren zu bilden: St. Maria und Salvator. Mittlerweile hat Bischof Gebhard Fürst dem Verkauf von Filialkirchen
weiterHallenbad macht Ferien
Aalen. Das Hallenbad macht von Montag, 30. Juli, bis Sonntag, 27. August, Sommerpause.
weiterHörnerklang und Vogelschreie
Aalen. Beim 3. jagdlichen Aktionstag am Platz an der Ritterschule spielen am Samstag, 29. Juli, zwischen 10 und 12 Uhr die Jagdhornbläser. Volker Roth stellt seine Greifvögel vor. Kinder können zudem Steckbriefe zu Wildtieren in der Stadt erstellen sowie Fellreste und Pfotenabdrücke erkunden.
weiterInge Födisch hat gewonnen
Aalen.Im Rahmen der Eröffnung der neuen Kreissparkassen-Hauptstelle in Aalen waren auch die Räumlichkeiten der SV Sparkassenversicherung – Simon und Reisacher OHG – neu eröffnet worden. Zu diesem Anlass hatten die Verantwortlichen ein Gewinnspiel veranstaltet. Als Hauptgewinn wurde ein Staubsaugroboter verlost.
Jörg Simon hat den nützlichen
weiterSanierung hat Spuren hinterlassen
Essingen-Lauterburg. Die Sanierung der Ortsdurchfahrt Lauterburg mit den Umleitungen hat Spuren auf den Feldwegen hinterlassen. Darüber wurde im Gemeinderat diskutiert.
Straßen, Feldwege und der Parkplatz beim Friedhof wurden teils zerstört. Es handelt sich um die Feldwege Bühläcker, Schlössle, Kirchhofäcker und Hirtenteichhof. Sehr schadhafte
weiterZur Gartenschau eine Baustelle
Essingen. Wenn 2019 die Remstal-Gartenschau startet, wird die Zufahrt nach Essingen nicht fertig sein. „Wir werden eine Baustelle haben“, betonte Bürgermeister Wolfgang Hofer im Gemeinderat. Christian Schwarz und Margarethe Elser vom Regierungspräsidium Stuttgart berichteten über die laufenden und anstehenden Planungsschritte. Im Fokusstanden
weiterJustiz Festnahme nach Brandserie
Giengen. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln gegen einen 24-Jährigen aus Giengen. Der Mann steht dringend in Verdacht, in den vergangenen Wochen im Raum Giengen acht Brände gelegt zu haben. Betroffen waren unter anderem ein Schulgebäude und ein Wohnhaus in Hohenmemmingen, eine Schule und ein landwirtschaftliches Gebäude in Hürben, Der 24-Jährige
weiterZahl des Tages
Brandlegungen hat der festgenommene 24-Jährige aus Giengen bei seiner polizeilichen Vernehmung eingeräumt.
weiterFestival Konzerte auf der Kapfenburg
Während sich beim Festival Schloss Kapfenburg noch die Stars die Klinke in die Hand geben, stehen zwei Topacts für 2018 schon fest: Akademiedirektor Erich W. Hacker verkündete beim LaBrassBanda-Konzert vor rund 2500 Menschen, dass im nächsten Jahr Alan Parsons Project und Katie Melua. Zunächst einmal geht auf der Burg aber am Donnerstag, 21. September,
weiterPolizei Mit 2,5 Promille in Gewahrsam
Heidenheim. Mehr als 2,5 Promille hatte ein junger Mann in der Nacht zum Freitag in Heidenheim. Die Polizei nahm ihn in Gewahrsam. „Zum Schutz vor negativen Begleiterscheinungen seines Rauschs“, lautet die Erklärung. Und nicht nur bezogen auf seine eigene Sicherheit. Der 19-Jährige hatte gegen 2.30 Uhr auf dem Gelände einer Tankstelle
weiterFührung durch Ausstellung Wagenblast
„Landschaftliche Augenfeste“ nannte der Kunsthistoriker Hermann Baumhauer einmal die Bilder des 2005 gestorbenen Malers Josef Eduard Wagenblast, dem das Museum im Prediger zurzeit eine Übersichtsausstellung widmet. Unter dem Titel „Stadt – Land – See“ sind rund 60 ausgewählte Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und
weiterPommes dürfen weiter knusprig sein
Die Europa-Abgeordnete Dr. Inge Gräßle stellt Medienberichten zufolge klar, dass die EU weder Pommes verbieten noch die Knusprigkeit vorschreiben will. „Ich habe zahlreiche Bürgeranfragen und teilweise geharnischte Schreiben erhalten – wer behauptet, dass Brüssel in einer Verordnung Pommes verbieten will, ist auf dem Holzweg. Sie werden
weiterAlkoholisiert auf Betonrohr
Langenau. Ein Autofahrer hat in der Nacht zum Freitag zwischen Hörvelsingen und Beimerstetten die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er kam mit seinem Fiat 500 von der Straße ab und prallte gegen ein Betonrohr. Der 45-Jährige blieb dabei unverletzt. Wie es sich herausstellte, war er betrunken. Die Polizei behielt seinen Führerschein ein und
weiterBasar „Rund ums Kind“
Oberkochen. Am Samstag, 23. September, veranstaltet der Elternbeirat des Kinderhauses Gutenbach einen Basar „Rund ums Kind“ in der Dreißentalhalle in Oberkochen. Die Nummernvergabe erfolgt per Mail von Montag, 24. Juli, bis Sonntag, 30. Juli. Die Nummern gibt es unter basaroberkochen@email.de. Auch Helfer können sich dort melden.
weiterWirtschaftsministerin spricht
Oberkochen. Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut referiert am Mittwoch, 9. August, um 11.30 Uhr in der Mühlenscheune über das Thema „„Das wirtschaftsstarke Land Baden-Württemberg – Zukunftsvisionen und Herausforderungen“. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterBasar der Böhmerwäldler
Ellwangen-Rindelbach. Die Sing- und Spielschar der Böhmerwäldler organisiert am Samstag, 23. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr einen Basar rund ums Kind in der Turnhalle Rindelbach. Nummernvergabe unter kinder@ellwanger-spielschar.de.
weiterBeachvolleyballturnier
Kirchheim. In der Beach-Arena in Kirchheim geht am Samstag und Sonntag, 29. und 30. Juli, jeweils ab 9 Uhr, ein Beachvolleyball-Turnier über die Bühne. Im Anschluss an die Vorrundenspiele am Samstag steigt dann die Beachparty mit viel Musik vom „CRA-Team“. An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
weiterBergslalom in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Wegen des Abtsgmünder Bergslaloms wird die K 3327 zwischen Abtsgmünd-Reichertshofen und Abtsgmünd-Hohenstadt am Sonntag, 30. Juli, in der Zeit von 8 bis 20 Uhr für den gesamten Straßenverkehr voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt von Abtsgmünd-Reichertshofen über die B 19 - Abtsgmünd - L 1080 - Hohenstadt und umgekehrt.
weiterCamp am Hammerschmiedesee
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Die Freikirchliche Gemeinde Böbingen veranstaltet vom 19. bis 26. August ein Teencamp für junge Leute im Alter von zehn bis 15 Jahren am Hammerschmiedesee. Hauptthema ist dabei das Lutherjahr. Es gibt noch freie Plätze. Nähere Informationen gibt es im Internet unter unter teencamp-bw.de.
weiterDas Geländer verzögert die Öffnung
Oberkochen. Jüngst war das Thema in der Bürgerfragestunde des Gemeinderats angesprochen worden. Nachdem die ehemalige Treppe samt Geländer am Treppenweg in der Weingartenstraße in die Jahre gekommen war und bereits im Januar entfernt wurde, wird seit einiger Zeit ein neues Geländer installiert, nachdem im Vorfeld neue Betonstufen gesetzt worden
weiterErfolgreiche DRK-Aktion „Dein Einsatz fürs Leben“ in Hüttlingen
DRK Im Rahmen der Aktion „Dein Einsatz fürs Leben“ – Kampf gegen den plötzlichen Herztod“, hat das DRK Hüttlingens Bürgermeister Günter Ensle die Urkunde überreicht. Bei einer Schulung waren der Umgang mit dem Defibrillator, Herz-Lungen-Wiederbelebung und die Stabile Seitenlagerung vermittelt worden. 46 Interessierte aus
weiterFest bei der Gänsberghütte
Aalen-Waldhausen. Der Schwäbische Albverein Waldhausen richtet am Sonntag, 6. August, das Fest bei der Gänsberghütte in Beuren aus. Der MV Waldhausen spielt auf. Eine Hüpfburg gibt's für Kleine. Die Hütte ist ab Waldhausen ausgeschildert.
weiterGeführte Wanderungen
Neresheim. Die Touristikgemeinschaft Gastliches Härtsfeld bietet zwei geführte Wanderungen mit den Bürgermeistern. Am Sonntag, 6. August, steht eine Tour auf dem Albschäferweg rund um Auernheim an. TP: 7 Uhr, Parkplatz katholische Kirche Auernheim. Am Sonntag, 13. August, führt die Tour von Dischingen übers Auertal zum Hochstatter Hof, TP: 9
weiterKinderbedarfsbörse des DRK
Ellwangen-Röhlingen. DRK und Jugendrotkreuz Röhlingen veranstalten am Sonntag, 10. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Sechtahalle eine Kinderbedarfsbörse. Nummernvergabe bei Anne Rathgeb, (07965) 2302, Elfriede Graf, (07965) 1077, und Christine Halt, (07965) 8018520.
weiterKommunales Seniorenbüro
Hüttlingen. Das kommunale Seniorenbüro in der Bücherei im roten Schulhaus ist am Mittwoch, 2. und 16. August, jeweils von 16 bis 18 Uhr zur Bürgersprechstunde geöffnet. Jeweils von 15 bis 16 Uhr ist eine Telefonsprechstunde, (07361) 890 8600. Ein barrierefreier Eingang befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes.
weiterLiteratursalon im Herrenhaus
Bopfingen. „Literatur, Grabungen und Historisches“ – das alles erwartet das Publikum am Montag, 31. Juli, im keltischen Herrenhaus am Ipf. Führung und Bewirtung beginnen dort um 18 Uhr, Lesung und Vortrag um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen unter (07362) 9564848, info@buch-fan.de.
weiterOrtschaftsrat Flochberg
Bopfingen-Flochberg. Der Ortschaftsrat tagt am Dienstag, 1. August, öffentlich ab 19 Uhr im Gasthof „Zur Krone“ in Flochberg. Am Beginn der Sitzung steht das Totengedenken an Karl Knaus. Im Anschluss wird über den Wahlvorschlag an den Gemeinderat zur Wahl des stellvertretenden Ortsvorstehers beraten.
weiterRombachschüler beenden zweite Serenade mit der Rombachhymne
Konzert Die Rombachschule hat ihre zweite Schülerserenade aufgeführt. Die Schüler aus den Klassen eins bis vier zeigten ihr musikalisches Können an den verschiedensten Instrumenten. Der Chor, die Trommel-AG und die Flöten- und Gitarren-AG umrahmten die Auftritte der Solisten. In der Pause konnten „Hundertwasserkunstwerke“ der Schüler
weiterSommerfest der Stadtkapelle
Lauchheim. Die Stadtkapelle Lauchheim bittet zum Fest am Vereinsheim beim Kindergarten „Kolibri“. Start ist am Samstag, 29. Juli, 19.30 Uhr mit Bierprobe und dem MV Aufhausen. Am Sonntag ist um 10.30 Uhr Gottesdienst im Festzelt. Danach spielen dort die Lauchheimer Stadtmusikanten und nachmittags der musikalische Nachwuchs. Die Stadtkapelle spielt
weiterWildkräuter im Dossinger Tal
Neresheim-Dorfmerkingen. Im Dossinger Tal gibt’s am Sonntag, 6. August, um 10 Uhr eine Wildkräuterführung. Anmeldung unter info@ostalbkraeuter.de.
weiterWort zum Sonntag
Endlich Ferien – wohl nicht nur unsere Kinder haben schon sehnsüchtig darauf gewartet, dass das Schuljahr endlich ein Ende findet. Endlich Ferien – sechs Wochen Freiheit liegen vor den Schülern. Als Eltern haben wir in den letzten Jahren immer wieder die Erfahrung gemacht, dass die große Freiheit schnell in Langeweile und Missmut umschlägt.
weiterYoga und Qigong im Freien
Abtsgmünd-Wöllstein. Der Yoga-Verein Abtsgmünd bietet Yoga und Qigong in freier Natur am Dorfhaus Wöllstein an. Termine sind Freitag, 4. und 18. August, jeweils von 16 bis 17 Uhr und Freitag, 11. und 25. August, jeweils von 18 bis 19 Uhr. Bei Regen finden die Veranstaltungen im Dorfhaus statt. Weitere Info zu den Veranstaltungen gibt es auf www.yoga-verein.de.
weiterEin Hauch von Mittelmeer in Bopfingen
Bopfingen. Zum Warm-Up für den Urlaub steigt in Bopfingen seit 17 Jahren das Wirte- und Weinfest auf dem Marktplatz. „Für viele ist das Fest die Einstimmung auf den Urlaub“, erzählt Erich Göttlicher. Der Vorsitzende des veranstaltenden Fördervereines des Bopfinger Fußballsports will auch den Unterschied zu einem „Bierfest“
weiterFelsenkeller und Wirtshäuser
Ellwangen. Am Mittwoch, 2. August, wird eine Führung durch die Felsenkelleranlagen der Rotochsenbrauerei und die Altstadt angeboten. Abschließend gibt es eine Bierprobe im Brauereigasthof „Roter Ochsen“. Beginn ist um 19 Uhr beim Brunnen vor dem Palais Adelmann. Die Gebühr beträgt 7 Euro pro Person. Anmeldung und Karten bei der Tourist-Information
weiterNeuler wählt im November
Neuler. Der Gemeinderat Neuler hat die Bürgermeisterwahl auf Sonntag, 12. November, festgesetzt. Etwaige Neuwahl ist am Sonntag, 3. Dezember. Ende der Bewerbungsfrist ist Montag, 16. Oktober, 18 Uhr. Die Bewerbungsfrist für die etwaige Neuwahl wurde auf Montag, 20. November, 18 Uhr festgesetzt.
weiterTanzaufführungen
Ellwangen. Die Capoeira Gruppe Costa do Dendê tritt am Sonntag, 6. August, um 14.30 Uhr am Fuchseck in Ellwangen unter der Leitung von Michael Stegmaier, auf. Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst, die von afrikanischen Sklaven nach ihrer Verschiffung auf dem Seeweg in Brasilien entwickelt wurde. Der Eintritt ist frei.
weiterVon Trauer und Blitzen
Die Behindertenbeauftragte des Landkreises, Petra Pachner, hatte einen emotional schweren Start in die Woche. Ihre Schildkröte ist am Montag gestorben. Nicht irgendeine Schildkröte, sondern „Susi“. Das Tier hat Petra Pachner seit sage und schreibe 47 Jahren begleitet. Der Spion weiß: Ein Haustier, das so lange bei einem Menschen lebt,
weiter1620 Euro für die Feuerwehr
Ellenberg. Die Ellenberger Feuerwehr habe bei ihrer Jubiläumsfeier 22 Einzelspenden in Höhe von insgesamt 1620 Euro erhalten. Dies erklärte Bürgermeister Rainer Knecht bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderates. Gemäß der Gemeindeordnung müsse das Gremium das Annehmen der Spenden beschließen, was die Räte taten.
weiterEinbruch in Gaststätte
Ellwangen. Vermutlich mehrere Täter brachen in der Nacht auf Freitag über ein Fenster in eine Gaststätte beim Schloss ein. Danach brachen die Einbrecher einen Zigarettenautomaten auf und räumten diesen leer. Zudem durchsuchten sie den Thekenbereich im Gastraum. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon (07961) 9300 entgegen.
weiterNeuer Belag auf der B 19 und die Folgen
Hüttlingen. 2018 will die Straßenbauverwaltung des Landes den B 19-Fahrbahnabschnitt von der Anschlussstelle zur B 29 („Albanus-Kreisel“) bis nach Hüttlingen erneuern. Weil es sich dabei um eine Bundesstraße handelt, zahlt die Gemeinde im Prinzip daran nichts. Weil nun aber mal gebaut wird, wird sie doch in die Sache hineingezogen.
weiterWas Ellwanga doch für an schdarka OB håt ond was jetzt obedengt no komma muaß.
Schon wieder ist der Woiza in Urlaub, aber für seine treuen Fans hat er in der unerschöpflichen Fotokiste gekramt und erstaunliche Bilder zutage gefördert, die nun an drei Samstagen an dieser Stelle erscheinen. Batman sorgt im finsteren Gotham-City für Ordnung, Superman flattert gemeinhin über Metropolis herum. Der Ellwanger OB Hilsenbek hat offensichtlich
weiterWenn die Kirche im Urlaub ist
Aalen. „Am liebsten fahren wir in unserem Urlaub an die Ost- oder Nordsee“, erzählt Wolfgang Probst, Laienvorsitzender des evangelischen Kirchenbezirks. Eine Ferienwohnung muss es sein. Denn seine Frau und er seien keine Stereotypen, die ihren Urlaub im Hotel verbringen. Probst genießt seinen Urlaub, indem er sich zurücklehnt und erholt.
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Oberdorf. Hans Wüst, Ellwanger Str. 87, zum 70. Geburtstag.
Westhausen-Reichenbach. Martha Schneider, zum 85. Geburtstag.
Rosenberg-Hinterbrand. Paul Pfitzer zum 70. Geburtstag.
Am Sonntag
Westhausen. Liese Knorr, zum 75. Geburtstag.
weiterBischof zu Gast
Salvator Bischof Dr. Gebhard Fürst (l.) war anlässlich eines Konzerts des Festivals Europäische Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd. Als Gastgeschenk erhielt er das neue Salvatorbuch überreicht. Foto: privat
weiterHagelauer übernimmt Grimm
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Am Freitag wurden die Verträge unterzeichnet, die ab 1. August wirksam werden: Die Autozentrum Hagelauer GmbH + Co. KG mit Sitz in Heilbronn übernimmt von der Familie Krieg alle Anteile des Autohauses Eugen Grimm GmbH+Co. in Hussenhofen sowie die Immobilie. Bernd Marton, langjähriger Werkstattleiter der WWG Autowelt,
weiterKrähendes Federvieh im Duell
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Der Kleintierzuchtverein Hussenhofen veranstaltet am Wochenende, 29. und 30. Juli, sein traditionelles Hahnenwettkrähen mit Gartenfest. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr zum 41. Mal in der Zuchtanlage bei den Sportanlagen in der Rupert-Mayer-Strasse statt. Das Fest beginnt am Samstag, 29. Juli, um 18 Uhr mit dem
weiterWG-Schüler ausgezeichnet
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen des Präventionstages zum Thema Alkohol im Straßenverkehr am Beruflichen Schulzentrum gewannen die Schülerinnen des Wirtschaftsgymnasiums Johanna Figut, Vanessa Sela und Julia Wangler Sachpreise. Zu gewinnen gab es unter anderem einen Gutschein im Wert von 50 Euro.
weiterWir gratulieren
Samstag, 29. Juli
Schwäbisch Gmünd
Luise und Hermann Müller, Degenfeld, zur Goldenen Hochzeit
Helene Löwen, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Robert Fischer, Bargau, zum 75. Geburtstag
Mihra Basic, zum 75. Geburtstag
Rudolf King, zum 70. Geburtstag
Dusan Spanovic, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Alois Oker, Schlechtbach, zum 75. Geburtstag
weiter24 Jahre in der Lehrerbildung
Schwäbisch Gmünd. Fachleiterin Christa Bentele-Lanzet und Fachleiter Manfred Lang wurden am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHRS) in den Ruhestand verabschiedet. Beide blicken auf 24 Jahre Tätigkeit dort zurück.
Christa Bentele-Lanzet, deren Stammschule die Schiller-Realschule im Verbund war, vertrat den Bereich der katholischen
weiterIn den Sommerferien in der Türkei Urlaub machen – oder lieber nicht?
Auszubildender aus Gmünd
„Bei der heutigen Situation würde ich nicht in die Türkei reisen. Es gibt keine Sicherheitsgarantie. Wenn schon Journalisten verhaftet werden, wo liegt dann der Stellenwert der normalen Bevölkerung? Ich sehe Reisen in die Türkei eher kritisch. Wenn man hinfliegt, ist es fraglich, ob man wieder
weiterBei 86 Flaschen Wein kippt die Waage
Südtiroler Weinfest Beim traditionellen Aufwiegen des Aalener Oberbürgermeisters zum Auftakt des zweitägigen Weinfestes brachte Thilo Rentschler (Dritter v.r.) 86 Flaschen auf die Waage. Allerdings nur zusammen mit den als Zusatzgewichten fungierenden Gemeinderäten Albrecht Schmid (r.) und Ursula Barth (Fünfte v. r.). Die 86 Flaschen Südtiroler
weiterBau-Ende bei St. Maria?
Aalen
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Das gilt auch für das Immobilienkonzept der katholischen Gesamtkirchengemeinde im Allgemeinen und für die Marienkirche im Besonderen. Die Marienkirche und das dazugehörige katholische Gemeindezentrum werden ertüchtigt. In vier Bauabschnitten. Am zweiten Abschnitt wird derzeit gearbeitet.
weiterBlumenwiesenin der City und auf der Heide
Oberkochen. Es ist bunt geworden in Oberkochen – nicht nur durch die zirka 90 Großblumentröge, die im Stadtgebiet aufgestellt sind. Auch die Blumenwiesenmatten an der Aalener Straße und im Wohngebiet Heide sorgen für ein freundliches Entree. Ursprünglich war es eine „Anleihe“ aus der Nachbargemeinde Essingen, wo man sich im vergangenen
weiterErfolgreiche Auszubildende
Ausbildung Sechs Kaufleute für Büromanagement haben jetzt bei der Landkreisverwaltung ihre Ausbildung abgeschlossen. „Besonders erfreulich ist, dass alle Auszubildenden mit einem Preis oder einer Belobung ausgezeichnet werden können“, so Ausbildungsleiterin Ursula Winkler. Die außerordentlichen Leistungen würdigte Winkler mit einem
weiterLossprechung der neuen Gesellen
Beruf Die Gesellenprüfung der Innung Sanitär Heizung Klima (SHK) Aalen und Schwäbisch Gmünd haben im Sommer 2017 im Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker insgesamt vier Auszubildende erfolgreich abgelegt: Kevin Stegmaier (Rathgeber-HSR Heubach) und Frederik Witzke (Josten GmbH Heizung-Sanitär Abtsgmünd) in der Fachrichtung Wärmetechnik, Tim Eiberger
weiterSchlichtung vertagt
Aalen/München. Die tarifliche Schlichtung rund um den Interessenausgleich und Sozialplan für das Logistikzentrum Aalen der Triumph International AG (München – „TIAG“) wurde Donnerstag, 3. August, vertagt. Unter dem Vorsitz des Vizepräsidenten am Amtsgericht a.D. Lothar Jordan hätten laut Pressemitteilung bisher schon zweitägige,
weiterDas Immobilienkonzept wankt
Das Immobilienkonzept der katholischen Seelsorgeeinheit ist ins Wanken geraten. Bereits 2012 haben die Kirchengemeinderäte beschlossen, nach und nach die drei Filialkirchen St. Augustinus, St. Michael und Heilig Kreuz zu schließen und dafür mit Salvator und St. Maria zwei starke Zentren für die kirchliche Zukunft zu „bauen“.
Pfarrer
weiterStraßenbau Arbeiten neben der A 7 beendet
Heidenheim. Für Unannehmlichenkeiten bei Autofahrern hat die Fahrbahnsanierung der Kreisstraße K 3032 zwischen der Anschlussstelle A7 bei Heidenheim und dem Industriegebiet Nattheim Süd gesorgt. Diese Bauarbeiten konnten nun laut Pressemitteilung planmäßig abgeschlossen werden. Danach ist die Kreisstraße zwischen Heidenheim und Nattheim seit
weiterA6 wegen Bauarbeiten teils gesperrt
Stuttgart. Auf der A 6 haben die Bauarbeiten zur Fahrbahndeckenerneuerung westlich der Jagsttalbrücke bis zur bayerischen Landesgrenze begonnen. Sie sollen bis 14. September abgeschlossen sein. Mehrere Straßensperrungen sind damit verbunden.
An der Anschlussstelle Crailsheim ist die Auffahrt auf die A 6 in Richtung Nürnberg bereits gesperrt. Die
weiterUrlaub für den Stromzähler: Stecker ziehen
Energieverbrauch Bei der Urlaubsvorbereitung denken die meisten Menschen an Kofferpacken, Zeitung nachsenden, Müll raustragen. Die Verbraucherzentrale rät: Stecker raus! Den Stand-by-Modus abschalten spart bares Geld und schützt die Geräte obendrein vor Blitzschlag. Foto: blu news org
weiterAbschied von der Schulzeit mit Musik
Königsbronn
Konrektorin Barbara Weiß durfte in der vergangenen Woche in der Hammerschmiede Königsbronn das 23. Schulband-Festival eröffnen. Zu Beginn spielte die Schülerband der Eugen-Bolz-Realschule Ellwangen. Anschließend bereicherte die zehnköpfige Band der Hillerschule Steinheim das Festival. Die Hillerschule war zum ersten Mal Gast in der
weiterBreymeier schenkt dem Autor eine Ziege in Somalia
Oberkochen. Nach 20 Minuten wischen sich die Zuhörer Lachtränen aus den Augen. Nach 40 Minuten nicken alle nachdenklich, und nach 60 Minuten wird Anton Hunger mit großem Beifall für seine Lesung aus der Neuauflage von „Gebrauchsanweisung für Schwaben“ im Café am Rathaus belohnt.
Leni Breymaier, SPD-Bundestagskandidatin, hatte die
weiterBegegnungen der skurrilen Art
Schwäbisch Gmünd
Der Meyra-Krankenfahrstuhl trompetet Fehlzündungen in die sommerliche Landschaft, der kleine Motor gibt am Straßdorfer Berg auf. Und das ausgerechnet bei Aufnahmen für einen Fernsehfilm. SWR-Autor Thorsten Link dreht einen 45-Minuten-Beitrag über automobile Schätze und die Menschen, die dahinter stecken. Dazu gehören die Gmünder
weiterWer hat den schönsten Radweg?
Remstal
Landrat Klaus Pavel freut sich nach längerer Abstinenz, wieder mal auf dem Fahrrad sitzen zu können. Für Böbingens Bürgermeister Jürgen Stempfle ist das Alltag. „Termine im Ort und in Nachbargemeinden nehme ich immer mit dem Fahrrad wahr“, sagt er. Und Gartenschau-Experte Karl-Eugen Ebertshäuser schätzt das Rad, „weil
weiterDRK sucht Helden
Alfdorf. Der DRK-Blutspendedienst sucht Helden, die durch eine Blutspende Leben retten. Jede einzelne Blutspende hilft, die lebenswichtige Versorgung mit Blutkonserven im medizinischen Notfall sicherzustellen. Die nächste Möglichkeit ein Held zu sein, ist bei der Blutspendeaktion am Mittwoch, 16. August, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Sporthalle,
weiterFasten gegen Waffen
Schwäbisch Gmünd. Jedes Jahr einen Tag länger fasten, solange Atomwaffen in Deutschland gelagert sind – das hat sich Pfarrer Dr. Matthias-W. Engelke, Initiator der Kampagne, vorgenommen. In diesem Jahr beginnt die Fasten-Aktion am Samstag, 29. Juli, in Schwäbisch Gmünd, führt durch mehrere Städte, von denen die meisten schon Mitglied der „Mayors
weiterGartenfest mit Traktor-Pulling
Schwäbisch Gmünd-Weiler i.d.B. Beim Musikverein Weiler ist am Wochenende, 29. und 30. Juli, Gartenfestzeit. Das Gartenfest ist beim Platz vor und neben der Bernhardushalle. Bei sehr schlechtem Wetter wird es in die Bernhardushalle verlegt. Das Fest wird am Samstag ab etwa 16 Uhr durch das „Traktor-Pulling“ bereichert. Für Bewirtung ist an beiden
weiterGoldschmiede in Dresden
Exkursion Die Grundstufe der Meisterklasse für Goldschmiede der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd unternahm eine dreitägige Studienreise nach Dresden. Die Schüler besuchten das Historische Grüne Gewölbe, eine der reichsten Schatzkammern Europas. Das Gewölbe zeigt vor verspiegelten Wänden auf vergoldeten Konsolen, bezaubernde Kunstwerke
weiterMørt rockt am Aichstrutsee
Welzheim-Aichstrutsee. Der Solokünstler Martin Baur aus Metzingen, genannt Mørt, rockt am Sonntag, 30. Juli, ab 18 Uhr am Aichstrutsee mit fetziger Musik. Der Eintritt ist frei. Bei Regenwetter fällt die Veranstaltung aus.
weiterRekord bei Kleintierzüchtern
Gartenfest Einen Besucherrekord verzeichnete der Kleintierzuchtverein Großdeinbach bei seinem zweitägigen Gartenfest. Bereits am frühen Sonntagabend mussten Teile der Küchenmannschaft die weiße Fahne hissen: Vieles war restlos ausverkauft. Natürlich trugen auch die Rahmenveranstaltungen ihren Teil zum optimalen Gelingen des Gartenfestes bei.
weiterSommerpause der VHS
Schwäbisch Gmünd. Das Kundensekretariat der Gmünder VHS ist in den Sommerferien vom 31. Juli bis 5. August nachmittags und vom 7. bis 27. August ganztägig geschlossen. Geplante Kurse finden wie angekündigt statt. Das neue Semesterprogramm Herbst-/Winter ist auf der VHS-Homepage www.gmuender-vhs.de einsehbar und online buchbar.
weiterVernissage „Hundebilder“
Hohenstaufen. Die Galerie Stauferland lädt am Donnerstag, 10. August, zu einer besonderen Vernissage ein. In Zusammenarbeit mit der Hundepension Hohenstaufen werden „Hundebilder“ von ausgesuchten Künstlern ausgestellt. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Galerie Stauferland, Pfarrgasse 5 in Hohenstaufen.
weiter„Garnison in Aktion“
Welzheim. Die Welzheimer Römergruppe „Numerus Brittonum“ öffnet am Sonntag, 30. Juli, die Tore des Ostkastells und lädt alle Interessierten zu einem Mitmachprogramm in Form eines Planspiels ein – wobei die Besucher selber aktive Mitspieler und Mitdenker sein werden. Die Veranstaltung im Archäologischen Park soll ganz in der Tradition
weiterUrgesteine nehmen Abschied
Lorch
Konrektor Peter Wetzel, Gitta Reinartz und Eberhard Gäkle von der Schäfersfeldschule in Lorch wurden von Schulleiterin Christa Weber in den Ruhestand verabschiedet. So hatte die Schulversammlung am Ende des Schuljahres einen besonderen Rahmen: Beide Schulchöre sangen zur Verabschiedung der drei Urgesteine, die es zusammen auf 95 Jahre Schulzeit
weiterVernissage „Aquarelle“
Wäschenbeuren. Die Staufer Galerie lädt am Mittwoch, 2. August, zur Vernissage von Christine Meinhardts „Aquarelle“ ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Wäscherschloss Café, Wäscherhof 1 in Wäschenbeuren.
weiterHock, Sport, Spiel und Spaß
Waldstetten-Wißgoldingen. Der traditionelle TVW-Hock steigt am Sonntag, 30. Juli, auf dem Schulhof Wißgoldingen. Anstelle des Fußballgerümpelturniers gibt es eine Spielstraße mit sportlich-spaßigen Herausforderungen für Jung und Alt. Bereits zum Mittag sorgt der Musikverein Harmonie Wißgoldingen zum weiß-blauen-Frühschoppen für Unterhaltung.
weiterSchüler ernten mit Sense, Sichel, Heugabel und Dreschflegel
Tradition Für die Mitglieder des Heimatvereins Waldstetten/Wißgoldingen ist die Aktion „Ernte zu Opas/Omas Zeiten“ bereits Tradition. Für die teilnehmenden Grundschüler gab’s im Umgang mit dem alten Handwerkszeug Neues zu entdecken. Vereinsvorsitzender Rainer Barth begrüßte auf dem Ackerfeld an der Alten Straßdorfer Straße
weiterFreie Plätze im Pekip-Kurs
Essingen. Am Freitag, 8. September, beginnt der letzte Kursabschnitt für Babys, die in den Monaten Oktober, November und Dezember 2016 geboren sind. Der Kurs findet statt beim Verein Fips, Brühlgasse 5 in Essingen, und umfasst 14 Treffen. Informationen und Anmeldung: kleine-elternschule.jimdo.com, kleineelternschule@aol.com oder unter der Telefonnummer
weiterKlasse 9 der Römerkastellschule besucht Köln
Abschlussfahrt Mit ihren Lehrerinnen Petra Abele und Helene Grimm verbrachte die Klasse 9 aus Böbingen vier erlebnisreiche Tage in Köln. Bei der Stadtführung erhielten sie Informationen über die Vergangenheit der Stadt. Nach der Dombesichtigung stiegen einige Schüler die 533 Stufen des Turms hinauf. Bei einer Führung durch das MMC Studio erhielten
weiterSchüler experimentieren mit Papier
Bildung Die Klasse 6a und 6b der Schillerschule Heubach war mit ihren Klassenlehrerinnen Elke Scheirich und Judith Weiß und ihrem BNT-Lehrer Thorsten Auer zu Besuch im Schülerlabor Unicorner PH Gmünd. Die Schüler eigneten sich Wissen zum Thema Papierrecycling an. Unter der Leitung der Chemiedozentin Dr. Susanne Ihringer machten sie selbst Experimente.
weiterBauernmarkt
Gschwend-Mittelbronn. Die Dorfgemeinschaft Mittelbronn lädt am Samstag, 29. Juli, zum Bauernmarkt von 9 bis 11.30 Uhr am Dorfhaus ein. Der Bauernmarkt in Mittelbronn bietet Gelegenheit, Selbsterzeugnisse aus Haus und Hof selbst zu vermarkten oder eben zu kaufen. Außerdem gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.
weiterGabriele Abele verabschiedet
Leinzell. Mit Gabriele Abele verlässt zum Schuljahresende eine längjährige Kollegin die Grund- und Werkrealschule. Beim Sommerfest, zu dem Konrektor Thomas Krieg die Gäste begrüßte, überreichte Rektor Walter Hörsch ihr die Ruhestandsurkunde. Sein Schulleitungsvertreter Norbert Grimm beleuchtete in der Laudatio die zahlreichen Stationen der
weiterHexenfest im KTZV-Heim
Göggingen. Die Burgstuhlhexen laden am Samstag, 29. Juli, ab 16 Uhr zum großen Hexenfest ins Vereinsheim der Kleintierzüchter ein. Es gibt eine Bar, ein Kinderschminken, eine spektakuläre Taufe der Neuhexen und fürs leibliche Wohl unter anderem grüne Hexenwurst. DJ Hannes sorgt für passende Musik.
weiterSpende für Schüler auf Haiti
Mutlangen 900 Euro übergaben die Hornbergschüler an Franz Sickert von der Seelsorgeeinheit Limeshöhe. Mit dem Geld werden die Kinder der Pfarreischule in Balan/Haiti unterstützt. Angestoßen hatte die Spende die Klasse 5 mit Lehrerin Eva Vogt, unterstütz von der SMV. Ein Großteil trug die Schülerfirma „zum Fairlieben“ mit fair gehandelten
weiterBouleturner des Tennisvereins
Leinzell. Am Samstag, 29. Juli, lädt der Tennisverein zum Bouleturnier auf seine Anlage. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Beginn ist 13 Uhr.
weiterGartenfest des Musikvereins
Mutlangen. Zum Gartenfest lädt der MV am Samstag und Sonntag, 29. und 30. Juli, unter den Lindenbaum vor der Schule ein. Fassanstich ist am Samstag um 19 Uhr. Dazu spielt der Musikverein Großdeinbach. Am Sonntag gibt es Blasmusik nonstop. Es spielen die Jungmusiker aus Mutlangen (12 Uhr), der Musikverein Welzheim (gegen 14 Uhr), der Musikverein Pfersbach
weiterScheunenfest des MV
Schechingen. Zum Scheunenfest lädt der Musikverein in die Ortsmitte. Am Samstag unterhält ab 20 Uhr der MV Horn, am Sonntag spielt der MV Holzhausen (11.30 Uhr) und der Musikverein Lauffen (17.30 Uhr). Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterFlöten auf der Sommerwiese
Mutlangen Die Flötenkinder des Musikvereins Mutlangen mit ihren Ausbilderinnen Ulrike Schmid, Dorina Beißwenger und Julia Windschüttl hatten auf die „Sommerwiese“ im Mutlanger Forum eingeladen. Von den Anfängern bis zu den Fortgeschrittenen boten alle ein abwechslungsreiches Programm. Das begeisterte Publikum klatschte zuweilen kräftig
weiterHöhlentour mit Poesie
Mutlangen Die Natursportgruppe der Hornbergschule fuhr zur Abschlusstour in die Schreiberhöhle bei Steinheim. Diese wurde in zwei Gruppen erkundet. Für einige besonders schöne Tropfsteinformationen erfanden die Schüler Namen. In einer größeren „Halle“ löschte man für eine Minute alle Lampen, um sich nur noch auf die Geräusche konzentrieren
weiterKleine Helden im Wald
Hohenstadt „Kleine Helden im Wald“ hieß das Motto der Projektwoche von Grundschule und Kindergarten „Sonnenschein“. Am Programm wirkten mit: der Naturparkführer Rolf Angstenberger, Oliver Eyth vom „Waldmobil“, die Jägerinnen Patrizia Gräfin Adelmann und Anne Waizmann, Förster Vetter und Bibliothekarin Heidi
weiterKostenlos schnuppern
Mutlangen. Einmal unverbindlich Tennis ausprobieren oder gleich spielen? Sich dabei von einem Trainer beraten lassen? Kostenlos? Das ist ohne Verpflichtung möglich am Samstag, 29. Juli, beim TVM. Und anschließend wird ein Sommerfest gefeiert.
Los geht es um 16 Uhr auf den Tennisplätzen. Sportbegeisterte, ob groß oder klein, können die notwendige
weiterWas der Dorfladen mit Durlangen macht
Durlangen
Die Schlange reißt den ganzen Morgen nicht ab. Auch an Tag 5 strömen die Durlanger wie ausgehungert in ihren Dorfladen – zum Kaufen, Plaudern, Kaffeetrinken. Die Stimmung ist prächtig, der Salzkuchen schon um 10.45 Uhr restlos ausverkauft. „Und ich dachte heute morgen, das ist viel zu viel. Diese Menge Salzkuchen werden wir
weiter„4friends“ musiziert zum Markt
Sommermarkt Ein Hauch Kelly Family wehte am Freitag über den Bopfinger Marktplatz. Während des Sommermarktes war die Gruppe „4friends“ zu Gast. Mit akustischer Musik aus den 70er und 80er Jahren unterhielten sie die Besucher, die diese Abwechslung genossen. Zwischen Eiern, Fisch und Gemüse hatte sich die Gruppe mit ihrem Schäferwagen
weiterEhemalige Wagnerei Kempf macht Platz für den neuen Ipftreff
Ipftreff Der Bagger ist da. Nun geht es dem Gebäudekomplex des Ipftreffs an den Kragen. Der Bagger ist vorgefahren und beginnt von Westen her mit seinem Werk. Als Erstes war die ehemalige Wagnerei Kempf, direkt an der B 29 gelegen, dran. Schritt für Schritt wird dann der alte Ipftreff abgerissen. Bis Ende 2018 sollen die Bauarbeiten dauern. Dann
weiterFrauenarztpraxis ab Oktober?
Bopfingen
Gute Nachricht für Frauen in und rund um Bopfingen: Der Landkreis will bis Oktober 2017 eine Frauenarztpraxis in Bopfingen eröffnen. Damit wäre die Vakanz beendet, die die Schließung der einzigen gynäkologische Praxis im Raum Bopfingen zum 31. März 2017 verursacht hat.
Engagiert wurde in der jüngsten Kreistagssitzung diskutiert und
weiterAbschied nach über 18 Jahren
Bopfingen-Unterriffingen. Nach über 18 Jahren verlässt Leiterin Andrea Engelhard den Kindergarten St. Maria und ihren Heimatort Unterriffingen. Bei einem Gottesdienst in der Kapelle des Kinderdorfes St. Josef (Träger des Kindergartens) wurde das Thema Abschied vielseitig betrachtet. Anschließend überraschten 18 ehemalige Kindergartenkinder –
weiter„Unlautere Methoden“
Aalen
Vorsicht vor Erdgasangeboten der EnBW ODR.“ So warnen die Aalener Stadtwerke ihre Kunden – und werfen ihrem Ellwanger Wettbewerber in einer Pressemitteilung einen „unseriösen Preisvergleich“ vor. Was ist passiert, dass hiesige Energieversorger solche Geschütze auffahren?
Laut Stadtwerke haben die Bürger jüngst flächendeckend
weiter29. Neresheimer Ferienspaß ist eröffnet
Neresheim. Die Museumsfreunde Härtsfeldmuseum boten zur Eröffnung des Ferienspaßes eine Erkundung des Ulrichsberges an. Neben einer Klosterführung wurde nach Maria Buch gewandert. Die Kinder erfuhren viel über die Geschichte der Heimat.
Angeboten werden in diesem Jahr 60 Veranstaltungen von Vereinen, Gewerbetreibenden und auch Privatpersonen für
weiterGrundversorgung mit „Rettungsfunktion“
Die Grundversorgung ist ein gesetzlich vorgeschriebener Pflichttarif. Er hat „Rettungsfunktion“, etwa wenn ein Anbieter von Strom oder Gas in wirtschaftlichen Schwierigkeiten ist und die Versorgung einstellt. Damit Kunden nicht im Dunkeln oder in der Kälte sitzen, greift die Grundversorgung. Dies muss eingepreist werden, daher sind Grundversorgungstarife
weiterFestnahme nach Brandserie
Lieder in Poesie und Dialekt gibt es am Sonntag, 30. Juli, ab 20 Uhr im Konzert des schwäbischen Liedpoetens Harald Immig und der Musikerin Ute Wolf im Kloster Lorcher. Foto: privat
weiterGartenfest und Traktorpulling
Beim Musikverein Weiler ist am Wochenende, 29. und 30. Juli, wieder Gartenfestzeit. Das Fest findet beim Platz vor und neben der Bernhardushalle in Weiler statt, bei sehr schlechtem Wetter wird in die Bernhardushalle ausgewichen. Dieses Jahr wird das Gartenfest am Samstag ab 16 Uhr wieder durch das „Traktor-Pulling“ bereichert. Zum vierten
weiterMehr Raum für Inklusion
Ellwangen-Rindelbach
Schon seit 2009 werden in einer Außenklasse der Konrad-Biesalski-Schule (KBS) Kinder mit körperlicher und motorischer Beeinträchtigung inklusiv – also eingebunden in den Regelbetrieb – an der Rindelbacher Grundschule unterrichtet. Was Schulleiter Peter Lange-Hagmann vor neun Jahren mit dem damaligen KBS-Schulleiter
weiterEugen-Bolz-Schulpreis geht an neun Schülerinnen
Ellwangen. Seit 2014 werden Schülerinnen und Schüler der Eugen-Bolz-Realschule für außerordentliches und verantwortungsvolles Engagement in der Schulgemeinschaft und ihr beispielhaftes Eintreten für demokratische Werte im Sinne von Eugen Bolz ausgezeichnet. Die finanziellen Mittel stellt die Eugen-Bolz-Stiftung Rottenburg.
Neun Schülerinnen der
weiterClaus Albrecht führt Vorsitz
Der ehemalige Aufsichtsratschef der VR-Bank Aalen ist der neue Aufsichtsratschef der VR-Bank Ostalb: Bei der ersten Aufsichtsrats- und Vorstandssitzung hat sich der Aufsichtsrat der VR-Bank Ostalb neu konstituiert – und Claus Albrecht zum Vorsitzenden des Aufsichtsgremiums gewählt. Albrecht ist seit 2008 Mitglied des Aufsichtsrats und war seit
weiterTechnik kennt keine Geschlechter
Aalen
Mädchen in vermeintlichen Männerberufen – das ist die Idee hinter dem Girls’ Day. Nun wurden 16 Mädchen aus fünf Realschulen des Ostalbkreises vom Bildungsträger BBQ Berufliche Bildung gGmbH mit einem Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme an der Girls’ Day Akademie ausgezeichnet. Das Projekt wird vom Arbeitgeberverband
weiterDieselfahrverbote in Städten – sinnvoll oder übertrieben?
Elektroniker aus Aalen
„Ich glaube nicht, dass wir mit diesem Verbot reinere Luft auf einen Schlag haben. Für die Betroffenen ist es meiner nach unfair. Viele sind beruflich auf ihre Autos angewiesen. Ich selbst fahre kein Dieselauto und würde mir auch keines mehr kaufen. Grund dafür ist definitiv das Fahrvebot.“
Heinz weiterGerd Schönberger verabschiedet
Unterschneidheim. Gerd Schönberger wurde in den Ruhestand verabschiedet. „Seit nunmehr 37 Jahren prägte Gerd Schönberger das Schulleben und die pädagogische Ausrichtung der SRS entscheidend mit“, heißt es in einer Pressemitteilung der Sechta-Rise-Schule. Und weiter: „Über lange Zeit betreute er als Klassenlehrer vor allem die
weiterKonzert – Berliner Kammerorchester
Das Kammerorchester „Da Ponte Berlin“ musiziert am Samstag in der Ev. Stadtkirche Ellwangen. Auf dem Programm stehen unter anderem das Konzert für Streicher G-moll RV 157 von Antonio Vivaldi, das Konzert für vier Violinen ohne basso continuo G-Dur von Georg Philipp Telemann, die Arie „Ruhe sanft, mein holdes Leben“ aus „Zaide“
weiterAleviten-Kulturzentrum steht vor dem Nichts
Schwäbisch Gmünd
Der Brand, der am 17. Juli in den späten Abendstunden den Gmünder Osten und die Anwohner rund um den Wiesenthaler Weg in Atem hielt, hat nicht nur die Autowerkstatt Autoservice Kaya einen Raub der Flammen werden lassen. Das Alevitische Kulturzentrum Schwäbisch Gmünd, Eigentümer des Gebäudes, in dem die Autowerkstatt eingemietet
weiterWieder Wertschätzung erleben
Aalen
Menschen, die seit langem arbeitssuchend sind, ein ehrenamtliches Engagement, damit Wertschätzung und soziale Kontakte ermöglichen: Das erhoffen sich verschiedene Organisationen im Ostalbkreis durch ihr Gemeinschaftsprojekt „Freiwillig dabei!“. Am Freitag haben sie im „Haus der Katholischen Kirchen – Betriebsseelsorge“
weiterFast fertig um den Kindergarten herum
Stödtlen. Die Sanierung der Außenanlagen am Kindergarten in Stödtlen steht kurz vor der Vollendung. Viele Ehrenamtliche haben sich engagiert. „Wir haben die Helfer der Mehrzweckhalle noch einmal darum gebeten, aktiv zu werden und sich beim Bau der Außenanlagen zu engagieren. Aber mit dieser wirklich tollen freiwilligen Hilfe haben wir dann
weiterNeuer Schwung im Verein
Ellenberg
Lange Zeit ist nur wenig passiert beim Krankenpflegeverein Ellenberg. „Kassiererin Maria Abele war 17 Jahre lang Einzelkämpferin“, sagt der neue Vorsitzende Dieter Berkau. Das soll sich nun ändern. Kürzlich hat sich der Verein neu aufgestellt. Bei der Mitgliederversammlung sind neben Dieter Berkau gewählt worden: Klaus Röhrle
weiterVier Millionen Euro mehr als erwartet
Wört. Mit einem Rekordergebnis schloss die Haushaltsjahresrechnung in Wört ab, was das Haushaltsvolumen und die Zuführungsrate anbelangt. „Wir können auf ein außerordentlich gutes Jahr zurückblicken. Das wird uns für die Zukunft guttun“, bemerkt Bürgermeister Saur bei der Feststellung des Jahresabschlusses. Kämmerer Alois Deeg
weiterFerienprogramm für Erwachsene
Museum Das Linden-Museum Stuttgart lädt am Sonntag, 6. August, von 14 bis 17 Uhr unter dem Titel „ Wie der Tiger aufs Papier kam zum Ferienprogramm für Erwachsene. Es steht unter dem Motto „Gib mir ein Zeichen! Symbole, Sinnbilder und mehr ...“. Foto: Dose, China, Qing-Zeit, Linden-Museum Stuttgart, A. Dreyer
weiter„Elevation“ lockt 1000 Besucher
Mit „Sundowner“ und „Finissage“ ging die Ausstellung „Elevation – in den Tiefen der Oberfläche“ am Wochenende zu Ende. Seit 7.Mai präsentierte der Kunstverein KISS im Rahmen seines 17. Kunst- und Kultursommers die Ausstellung auf Schloss Untergröningen. Die Besucher konnten mehr als 100 Werke von insgesamt
weiterZahl des Tages
Live-Mitschnitte für das Hörfunkprogramm SWR2 zählt des Festival für Europäische Kirchenmusik dieses Jahr. Das letzte Konzert, das aufgezeichnet wird, ist das mit dem Organisten Josquin Capella am Freitag, 8. August, 21.30 Uhr in der Augustinuskirche. Sendetermin ist Mittwoch, 16. August, 13.05 Uhr im Mittagskonzert.
weiterKonzert der Extraklasse mit seltenen Werken
Ein beeindruckendes Konzert bot das Collegium Vocale im Heilig-Kreuz-Münster. Drei Werke sorgten für atemberaubende Stille bei den Zuhörern und für rauschenden Applaus als Dank. Roland Glassl brillierte mit seiner Viola in „Styx“, komponiert von Gija Kantscheli, einem zeitgenössischen georgischen Komponisten. Mit einem überraschenden
weiter„Kidstown“ steht schon fast bereit
Heubach. Selbst Geld verdienen, als Bürgermeister regieren oder als Polizist für Recht und Ordnung sorgen. Das geht in der Heubacher „Kidstown“. Ab kommenden Montag heißt es in der Stellung unterm Rosenstein wieder: Erwachsene nur bedingt erwünscht. Die Veranstalter vom Stadtjugendring Heubach liegen in den letzten Zügen der Vorbereitung,
weiterAbtsgmünd ist stolz auf einen Haushaltsrekord
Abtsgmünd „2016 war ein sehr gutes Jahr“, freut sich Bürgermeister Armin Kiemel. Mit einem Rekord-Haushaltsvolumen von über 40 Millionen Euro und einer deutlichen Senkung der Pro-Kopf-Verschuldung könne die Gemeinde sehr zufrieden sein. Auch in Sachen Breitbanderschließung gebe es Fortschritte, wobei da noch einige Hürden zu nehmen
weiterWilder Tanz ums heilige Musi-Feuer
Schuhe? Überflüssig. Schönheit? Egal. Bühnenshow? Sind sie selbst. Was für LaBrassBanda zählt, ist Livemusik. Oder besser, Musi. Schnell, hart, laut. Daran lässt die Band beim Festival Schloss Kapfenburg keinen Zweifel. „Wir blasn eini, was geht“, umschreibt Frontman Stefan Dettl die programmatische Zielrichtung der Band knapp. Passt.
weiterAmpeln werden abgeschaltet
Ellwangen. Die Verkehrsschau hat sich vor Kurzem mit der Ampelschaltung in der Haller Straße befasst. Das teilt die Stadt Ellwangen mit. Die Vertreter der beteiligten Straßenbaulastträger, des Verkehrsreferats der Polizei und der Straßenverkehrsbehörde sprachen sich dabei dafür aus, die Anlage ab Montag, 31. Juli für fünf Wochen außer Betrieb
weiterDieselautos drohen in Stuttgart Fahrverbote
SHW legt Zahlen vor, Pierer macht Druck
Aalen. Vor einigen Tagen hatten Vorstand und Aufsichtsrat der SHW AG das Übernahmeangebot der Pierer AG von 35 Euro je Aktie als „nicht angemessen“ zurück gewiesen. Doch der österreichische Konzern denkt nicht daran, die Offerte nachzubessern. Mehr noch: Laut PIAG liege der Angebotspreis „am oberen Ende der Analystenschätzungen“.
weiterMit schwäbisch-badischem Humor
Ellwangen
Zum 20-jährigen Bestehen des AWO-Gebrauchtwarenzentrums gastierte das Duo Winnie Bartsch und Dieter Huthmacher in Braune Hardt. Die zahlreichen Gäste kamen in den Genuss eines kurzweiligen unterhaltsamen Kabarettabends.
Winnie Bartsch, Rundfunkmoderator bei SWR 4 Baden Radio, und Dieter Huthmacher, seines Zeichens Liedermacher und Kabarettist,
weiterTelefon-Störung in Dewangen und Umgebung
Aalen-Dewangen. Offenbar gibt es seit einigen Tagen einen Ausfall der Telefonanschlüsse in Dewangen und Umgebung. "Im Krähenfeld ist das seit mindestens Sonntag so und die Telekom unternimmt nichts", meldet sich frustriert der Dewanger Bernd Hammer in der Redaktion. Er hat sich bei Nachbarn umgehört, die ebenfalls betroffen sind. Mehrere
weiterFestliche Marktmusik
Aalen. Ganz festlich geht die Musik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Samstag, 29. Juli, ab 10 Uhr in die Sommerpause. Johann, Manuel und Lisa Konnerth aus Ulm, begleitet von KMD Thomas Haller spielen Musik für zwei Trompeten, Flöte und Orgel von Vivaldi, Bach, Albinoni und Francescini. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, Spenden werden
weiterDer Ostalb-Morgen
9.25 Uhr: Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall in Bettringen, bei dem ein Junge verletzt wurde.
9.20 Uhr: Dreister Diebstahl aus einem Gmünder Taxi.
9.05 Uhr: Mit ihrem Auto hat eine Frau die Schranke des Parkhauses der Stauferklinik in Mutlangen durchbrochen.
8.35 Uhr: Tolle Leistungen haben die Oberkochener Radlerinnen und Radler beim dreiwöchigen
weiterJunge bei Unfall verletzt - Zeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In der Vorstadt, gegenüber eines dortigen Einkaufmarktes, ereignete sich am Donnerstagmittag ein Unfall, bei dem ein Neunjähriger leicht verletzt wurde. Der Bub überquerte gegen 13 Uhr mit seinem Fahrrad die Fahrbahn und wurde dabei von einer 27-jährigen Opel-Fahrerin erfasst, die gerade aus
weiterDiebstahl aus Taxi
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag schlug ein Unbekannter zwischen 18.30 und 22 Uhr die rechte vordere Seitenscheibe eines Taxis ein, das in der Waldstetter Gasse abgestellt war und entwendete den auf dem Beifahrersitz abgelegten Geschäftsgeldbeutel mit einem kleineren Geldbetrag. Der Schaden am Fahrzeug ist derzeit noch nicht bekannt, so
weiterSchranke von Parkhaus der Stauferklinik durchbrochen
Mutlangen. Eine 78-Jährige wollte am Donnerstag gegen 12.30 Uhr an der Einfahrt zum Parkhaus der Stauferklinik ein Ticket ziehen. Während sich die Frau aus dem Fenster lehnte, rutschte sie vom Brems- auf das Gaspedal ihres BMWs und durchbrach dadurch die Einfahrtschranke. An ihrem Auto entstand Sachschaden von etwa 3000 Euro. Der Schaden an
weiterDie Oberkochener radeln bundesweit auf Rang zwei
Oberkochen
Gleich zwei Topleistungen gab es bei der Siegerehrung zum sechsten Oberkochener Stadtradeln. Die eine kam von Magnus Baumgartl, der auf dem Piano die Feier mit seinem Spiel bereicherte. Die andere kam von den Radlern selbst.
„Oberkochen hat beeindruckende Zahlen geliefert“, sagte der Chef der AOK, Josef Bühler. Er zeigte sich
weiterKrad-Lenker schwer verletzt
Aalen-Ebnat. Auf der Landesstraße 1084 zwischen Unterkochen und Ebnat verlor ein 22-jähriger Krad-Lenker in einer Linkskurve gegen 4.50 Uhr am Freitagmorgen die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und musste in das Ostalbklinikum eingeliefert werden.
weiterStolz auf den Haushaltsrekord
Abtsgmünd
Wie schon im Verwaltungsausschuss konnte Abtsgmünds Bürgermeister Armin Kiemel nun auch im Gemeinderat die frohe Kunde mitteilen, dass das Jahr 2016 ein sehr gutes war. Mit einem Rekord-Haushaltsvolumen von über 40 Millionen Euro und einer deutlichen Senkung der Pro-Kopf-Verschuldung kann Abtsgmünd sehr zufrieden sein.
Auch in Sachen
weiterTreff für junge Mütter mit ihren Babys
Aalen. Das Haus der Jugend in Aalen bietet jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 10 bis 11.30 Uhreinen Treff für junge Mütter (bis 27 Jahre) und ihre Babys und Kleinkinder an. In ungezwungener Runde können sich junge Frauen austauschen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung sollte unter der
weiterRegionalsport (11)
Aufstehen nach der Köln-Pleite: VfR Aalen will punkten
Fußball Es war ein Auftakt, der nicht nur Außenverteidiger Thorsten Schulz weh getan hat. Das 0:1 zum Saisonstart bei Fortuna Köln hat lange nachgewirkt. Jetzt aber gilt die Konzentration beim VfR Aalen dem ersten Heimspiel: Am heutigen Samstag gastiert der Hallescher FC in der Ostalb-Arena. Anpfiff: 14 Uhr. Dann will die Elf von Trainer Peter Vollmann
weiterFünfkampf um den Stadtpokal
Wenn Albrecht Schmid, der langjährige Vorsitzende des SSV Aalen, am heutigen Samstag um 13 Uhr die Aalener Stadtmeisterschaft im Fußball eröffnet, dann geht es zum 5. Mal um den Sparkassenpokal. Einmal hat ihn die Viktoria Wasseralfingen gewonnen, dreimal hintereinander war die TSG Hofherrnweiler erfolgreich. Der Landesligist aus der Aalener Weststadt
weiterHolzkirchen Stadtmeister
In der Ostalb Arena in Aalen wurde die Offene Stadtmeisterschaft 2017 ausgetragen. Ausrichter waren die Aalener-Eissport-Freunde e.V. Die Einla-dungen gingen an alle befreundeten Stockschützen. Gemeldet hatten sich dann sieben Mannschaften, sodass ein flüssiges Turnier gespielt werden konnte. Dies waren die Schützengilde Aalen, der ESC Leinzell,
weiterMTV-Sportakrobaten holen Silber
Es scheint, als hätten die Sportakrobaten des MTV Aalen die Sonne mit nach Norwegen genommen. Während es hier regnete, konnten sich die Sportler im Sonnenschein auf ihren großen Auftritt bei der WM der Showgruppen in Sandefjord vorbereiten.
Dort holte sich das Team mit einer tollen Vorstellung eine Silbermedaille. Showgruppen aus aller Welt kämpfen
weiterZahl des Tages
Akrobatik-Sportler aus 22 Ländern waren bei der Weltmeisterschaft in Norwegen dabei, unter den 15 deutschen Gruppen war die MTV-Aalen-Sportakrobatikgruppe „Choice Acorbatic Bewitched“ – die mit einer Silbermedaille nach Hause kam.
weiterAlbert Förstner macht Schluss
Nach insgesamt 44-jähriger Tätigkeit beim TSV Wasseralfingen wurde Albert Förstner (77) am Ende der letzten Übungsstunde der Männergymnastik vom Ehrenvorsitzenden Franz Seibold und dem Sportvorsitzenden des TSV, Martin Dahm, verabschiedet. Der Dank der Vereinsvertreter und Gruppenteilnehmer war groß.
1972 in den TSV eingetreten kümmerte sich
weiterDFB-Pokal zum Sonderpreis
Die Zahl der in Dorfmerkingen und Leipzig verkauften Eintrittskarten nähert sich der 10 000er-Marke: Das DFB-Pokalspiel der Sportfreunde Dorfmerkingen gegen den Deutschen Vizemeister RB Leipzig (Sonntag, 13. August) verspricht eine tolle Kulisse zu haben.
Leserinnen und Leser der Schwäbischen Post haben die Möglichkeit, mit Karten zum
weiterJohanna Stelzer und Matteo Eret
Fußball Johanna Stelzer aus Adelmannsfelden und Matteo Eret aus Spraitbach haben die Freiplätze fürs Waldstetter Fußballcamp gewonnen. Es gratulierten: Michael Wieland von Intersport Schoell, GT-Sportredakteur Alexander Haag sowie die Campleiter Norbert Stippel und Bastian Menrad (v l.) Foto: jps
weiterOstalbvereine können zulegen
Nach vielen Jahren schwindender oder gleichbleibender Mitgliederzahlen kann der organisierte Sport in Württemberg Positives vermelden: Die Anzahl der Mitglieder in Sportvereinen sind, ist erstmals seit 2009 wieder gestiegen: 2 053 889 Mitglieder wurden dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) zum Stichtag am 1. Januar gemeldet. Das entspricht
weiterSven Strähle wird am Ende Sechster
In Bad Salzdetfurth bei Hannover wurden die Deutschen-Mountainbike-Meisterschaften ausgefahren. Am Start in der Klasse U23 waren Louis Brasda (TSV Böbingen) und Sven Strähle mit seinem Team German-Technology-Racing. Die Strecke, die mit vielen Brücken und Kurven quer durch die Altstadt ging, war durch den Dauerregen der Tage zuvor völlig durchnässt
weiter24 Stunden am Stück um die Nordschleife
Motorsportfans kennen die legendäre Nordschleife auf dem Nürburgring: eine gefühlte Achterbahnfahrt über rund 25 Kilometer und etwa 500 Höhenmeter pro Runde.
An diesem Wochenende ist sie Schauplatz für viele Radfahrer beim 24 Stunden-Rennen „Rad am Ring“. Auch Oliver Martin aus Kerkingen ist mit am Start. Insgesamt 20 Starter sind
weiterÜberregional (29)
Attacke neben dem Rasen
Ausspähen am PC nicht erlaubt
Bauer beugt sich der CDU
Beachtliche Frauen-Quote
Braut-Leid
Die „Landshut“ landet am Bodensee
Die Einflüsterer
E-Bike-Technik in der Gartenschere
E-Bike-Technik in der Gartenschere
Ein König im Werden
Eine App für die Wiesn
Eine Frage des Überlebens
Freude über Nachzahlung
Heikle Änderung
Im Mekka der Sommer-Springer
Land will Studenten entmachten
Ministerin kritisiert Nähe von Autobranche und Politik
Schwierige Geschäfte mit Russland
Schwierige Geschäfte mit Russland
Standort am Eckensee wird geprüft
Stunde der großen Zocker
Tiger in Mali
Unabsehbare Risiken
Volksfest im Trachtenrausch
Waschbär weckt Berliner
Zulassungsverbot für Porsche Cayenne
Zurück in der Gewinnzone
Zurück in der Gewinnzone
Zwei positive Nachrichten
Leserbeiträge (6)
Ein sommerliches Wochenende
Am Samstag gibt es eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 26 bis 28 Grad. Die 26 Grad gibts beispielsweise auf dem Härtsfeld, 27 werden es in Ellwangen und Aalen. Am wärmsten wird es rund um Schwäbisch Gmünd. Der Sonntag wird ebenfalls freundlich, dazu wird es noch etwas heißer: Die Höchstwerte liegen
weiterLeni Breymaier besucht das AWO-Kinderhaus
Einen Besuch beim Kindertagheim der AWO in Aalen machte die Bundestagskandidatin der SPD, Leni Breymaier, auf ihrer „Zuhören-Tour“ im Wahlkreis. Die stellvertretende Leiterin des Kinderhauses, Sylvia Gorus-Hocke, führte Breymaier durch das Kinderhaus im Tännich und die Kindergruppen im Ostalbklinikum. Sylvia Gorus-Hocke berichtete
weiterZur Deutschen Bahn:
Zwei Dinge möchte ich voranstellen: Erstens, ich bin ein vehementer Befürworter des Systems „Schiene“. Gerade deshalb tut es mir oft weh, wenn ich miterleben muss, wie sich die Bahn konsequent und durch eigenes Verschulden ihrer wirtschaftlichen Chancen beraubt. Zweitens, die nachfolgende Kritik richtet sich in keiner Weise gegen die am beschriebenen
weiterZu „Konkurrenz zwischen zwei Töchtern“
Eine "Abstimmung " zwischen der VGW und den Stadtwerken hat es offensichtlich nie gegeben, sondern einen Dissens in dieser Frage. Wenn der OB Gemeinderäten gegenüber behautet hat, es hätte eine "Abstimmung" gegeben, dann hat er eine unwahre Auskunft erteilt. Ich finde es mehr als bedenklich, dass der Gemeinderat auf Basis falscher Fakten
weiterCamping Wochenende des FHF Staufen-Ostalb e.V.
Mitte Juli sind einige Mitglieder des FHF wieder zu Ihrem traditionellen Campingwochenende aufgebrochen. Der Weg führte die alten Fahrzeuge mit teilweise historischen Wohnwagen und Zelten auf den Campingplatz nach Hirschhorn zum Campingpark Odenwald. Die Fahrt führte über wunderschöne ausgesuchte Strecken nach Welzheim, Murrhardt,
weiterFHF Mitglieder auf Ausfahrt in Südengland
Im Juni haben mehrere Mitglieder der Freunde historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb e.V. eine Ausfahrt mit Ihren Old- und Youngtimern nach Süd-England unternommen. Nach einer langen 8 stündigen Anfahrt wurde Dünnkirchen erreicht, von wo aus mit der Fähre nach Dover übergesetzt wurde. Nach einer Übernachtung in Dover wurde
weiterThemenwelten (23)
Bei Nebel besser Abstand halten
Um ihre Geschwindigkeit an die Sichtverhältnisse anzupassen, können sich Autofahrer an den seitlichen Leitpfosten am Fahrbahnrand orientieren. Gerade bei Nebel ist das extrem wichtig. Auf Autobahnen und Bundesstraßen stehen sie in der Regel im Abstand von 50 Metern, erklärt der Tüv Nord. Ist am Autobahnrand nur ein Pfosten sichtbar, sollte man
weiterBei Gutachten die Unterlagen sorgsam prüfen
Mit Hilfe eines Baugrund-Gutachtens können Bauherrn den Unterbau ihres Hauses technisch korrekt und sicher konstruieren. Vorausgesetzt die Unterlagen sind vollständig. Dazu gehören ein maßstäblicher Lageplan mit Baufeld, Bohransatzpunkten, Maßstab und Höhenbezugspunkt sowie Bohr- und Rammprofile, informiert die Gütegemeinschaft Fertigkeller
weiterIm Vorfeld gut durchrechnen
Bei der Planung des Eigenheims können Bauherrn überlegen, ob eine Einliegerwohnung für sie interessant ist – mit all ihren Vor- und Nachteilen. Für einige lohnt sich die Investition.
Dafür spricht unter anderem, dass der Bauherr zusätzliche Mieteinnahmen bekommt. „Sie sind der häufigste Grund, sich für eine Einliegerwohnung zu entscheiden“,
weiterKaribik-Motive im Sommer
Mit laufendem Motor ziehen
Hat die Bohrmaschine die gewünschte Lochtiefe in der Wand erreicht, sollten Heimwerker sie am besten bei noch laufendem Motor herausziehen. Sonst kann sich der Bohrer in der Wand verkanten. Darauf macht die Heimwerkerschule DIY Academy in Köln aufmerksam. Auch beim Bohren gilt: Heimwerker sollten die Maschine immer senkrecht
weiterDas Sicherheitsgefühl stärken
Einbrecher stürmen ins behütete Zuhause, wühlen in Schränken und Kommoden herum. Meist stehlen sie nicht nur Schmuck oder Geld, sondern verletzen auch die Privatsphäre der Betroffenen. Wer sich und sein Zuhause schützen will, kann sich Hilfe holen. Die Polizei bietet kostenfrei eine persönliche Beratungen im ganzen Bundesgebiet an.
Ein Hausbesuch
weiterChef darf Urlauber nicht zurückholen
Ferien sind Ferien. Für den gefürchteten Anruf des Chefs im Urlaub bedeutet das: Vorgesetzte dürfen zwar versuchen, ihre Angestellten auf Reisen zu kontaktieren. Die sind aber nicht dazu verpflichtet, telefonisch erreichbar zu sein oder etwa E-Mails abzurufen, berichtet die Zeitschrift „Impulse“. Und zurückholen darf ein Chef seine Mitarbeiter
weiterKreativjob mit guten Aussichten
Tischler stellen Möbel, Fenster und Türen her. Sie sägen, hobeln und schleifen, behandeln Oberflächen und verschrauben oder verleimen Teile zu fertigen Produkten. Sie arbeiten in Werkstätten, in Wohnungen und in Büros, wo sie Parkett verlegen – und auf Baustellen, wo sie Treppen und Türen einbauen. Einer von ihnen ist Marc Depken, gerade
weiterFernsehen aktuell
Deutschland von unten
Die Folge „Stadt“ taucht ab in die Röhren des alten Elbtunnels von Hamburg. Sie begleitet die Kumpels der letzten Kohlezechen des Ruhrgebiets, deren Arbeitsweg einen Kilometer in die Tiefe führt. Und folgt dem Wasser in die gigantischen Zisternen, die im Untergrund von München als Puffer gegen Starkregenfälle
weiterHilfe beim Lernen
Frankfurt. Kannst du manchmal Unterstützung im Unterricht gebrauchen? Die Internet-Seite www.mauswiesel.bildung.hessen.de hilft dir dabei. Dort haben Schulen aus dem Bundesland Hessen jede Menge Wissen zusammengestellt. Damit das Lernen zu Hause nicht langweilig wird, begleitet dich das lustige Mauswiesel.
Gleich auf der Startseite findest du einige
weiterVon Wespen und Mücken
Stuttgart. Soooo viele tolle Pfützen! Da jubeln Mücken. Denn der viele Regen der letzten Tage hat dafür gesorgt, dass die Tiere genug Wasser-Stellen finden. Die brauchen sie, um ihre Eier dort abzulegen. Aus den Eiern schlüpfen gerade viele Larven, aus denen später Mücken werden. Für uns Menschen kann das ärgerlich sein. Denn mehr Mücken bedeuten
weiterCondor: Langstreckenflüge im Sommer 2018 nur noch ab Frankfurt
Mit Condor können Reisende im Sommer 2018 ab München nicht mehr in die Ferne fliegen. Die Langstreckenflüge werden gestrichen, teilte der Ferienflieger mit. Künftig konzentrierten sich diese Flüge auf die Heimatbasis der Airline in Frankfurt am Main. Betroffen von den Änderungen ist nur der Sommerflugplan. dpa
weiterAuf den Spuren des Apostels
Die Antike, das Urchristentum und das heutige orthodoxe Christentum sind zentrale Inhalte einer Pilger-Studienreise nach Nordgriechenland vom 4. bis 10. September. Nach der Erkundung der Altstadt von Thessaloniki geht es weiter nach Veria, wo der Altar steht, an dem der Apostel Paulus gepredigt haben soll, und nach Philippi, wo Paulus die erste christliche
weiterDie Seele einfach baumeln lassen
Wenn das Leben eine Reise ist, muss es auch ein Ziel geben. Es sei denn, man begreift das Reisen selbst als einen dauernden Akt des Ankommens. Willkommen im Jetzt. Willkommen in Thailand. Einem Ort, an dem einem das Gegenwärtige ständig begegnet. In Form von Schönheit oder Gefahr. Wenn man so will, liegt beides in der Natur der Sache. Besser: in
weiterKein Schadenersatz im Autoreisezug
Wegen der Verspätung eines Autoreisezuges können Urlauber keinen Schadenersatz für vertane Ferienzeit oder eine Minderung des Reisepreises fordern. Das entschied das Amtsgericht München. Reiserecht sei nicht anwendbar. Denn es gehe bei einem Autoreisezug nicht um eine Gesamtheit von Reiseleistungen, sondern nur um die Personen- und Sachbeförderung.
weiterDie Ostalb ist ein kreatives Fleckchen
Marita Ruess skizziert „Tödliche Bilder“ in ihrem Ostalbkrimi. Jochen Bender ist auf der Suche nach dem Geld in „Die Millionen von Neresheim“. Junge Autoren messen sich mit ihren Kurzgeschichten in literarischen Wettbewerben an Schulen. Ellwangen lebt Integration mit dem Projekt „Eine Stadt schreibt ein Buch“. Carolin
weiterEin Leuchtturm für die Region
Ellwangen. Mit zahlreichen Ehrengästen, Geschäftspartnern und Mitarbeitern feierte die Familie Betzold vor wenigen Tagen den Einzug in das neue Verwaltungsgebäude in Ellwangen, in der Max-Reeb-Straße 20.
Ein Zuhause für MitarbeiterGeschäftsführer Ulrich Betzold blickte auf die bisweilen anstrengende Bauzeit zurück und dankte dem Architekten
weiterGeschäftsmodell permanent optimiert
Ellwangen. Auch ein Mittelständler kann schneller sein, als die Internet-Pioniere: Lange bevor Amazon seinen deutschen Ableger startete, war Betzold bereits online: Ende der 1990er-Jahre ging der Betzold-Shop ins Netz. „Damit waren wir einer der Ersten“, erinnert sich Ulrich Betzold heute, knapp 20 Jahre später. „Und von Anfang
weiterProminent präsentiert sich die Firma an der A7
Ellwangen. Das Tageslicht strömt von allen Seiten in die hellen Räume. Die L-Form des Gebäudes mit reichlicher Fensterfläche tut da ihr Übriges. Eine imposante Treppe steigt durchs helle Atrium empor und verbindet die Stockwerke des Neubaus der Betzold-Gruppe in Ellwangen-Neunheim. Hier, im gleichnamigen Gewerbegebiet entstand in den vergangenen
weiterIn den lieblichen Wäldern entlang der Jagst
Jagstzell. Die Gemeinde Jagstzell liegt in einem sehr waldreichen Gebiet des Virngrunds und wird von der Jagst durchschnitten. Von der Gemeindefläche mit 38 Quadratkilometern sind rund zwei Drittel Wald. Jagstzell ist die nördlichste Gemeinde im Ostalbkreis. Im Norden grenzen Frankenhardt, Stimpfach und Fichtenau an. Im Osten fügt sich Ellenberg
weiterTeneriffa: Sonne tanken, wandern und tauchen in kontrastreicher Landschaft
Leuchtend schöne Pracht
Wenn der Hohe Staudenphlox zur Blüte kommt, durchziehen an warmen Tagen und vor allem abends süßliche Duftschwaden den Garten. Auf 70 Zentimeter bis ein Meter hohen Stängeln öffnen sich die dichten Blütenbüschel. Die auffälligen Phlox-Blüten bestehen aus einer mehr oder weniger langen Kronröhre und fünf Kronblattzipfeln. Die auffälligen
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Heidelbeeren wachsen nicht Vor etwa drei Jahren pflanzte Georg Bollinger
weiter