Artikel-Übersicht vom Montag, 31. Juli 2017
Regional (180)
29-Jähriger reagiert rabiat
Aalen. Ein aggressiver Mann in der Oberen Bahnstraße hat am frühen Sonntagmorgen einen Polizeieinsatz ausgelöst. Die Polizei traf gegen 5.50 Uhr auf einen 29-Jährigen, der sich den Polizisten gegenüber sofort aggressiv benahm. Der Alkoholisierte wurde mit aufs Polizeirevier genommen. Weil er sich massiv wehrte, musste er überwältigt werden.
weiterZahl des Tages
Mal bereits gibt es die Ostalbcity in Aalen, eine großes Ferienangebot des Stadtjugendrings für Kinder von acht bis 13 Jahren. Die 14-tägige Aktion, die einst im Hirschbach begann, findet seit einigen Jahren im Aalener Greut statt.
weiterHochschulen Aalener Rektor ist im Vorstand
Aalen. Die Rektorenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (RKH) hat Prof. Dr. Gerhard Schneider, Rektor der Hochschule Aalen, erneut in den Vorstand gewählt. Neben Schneider bilden Prof. Dr. Bastian Kaiser von der Hochschule Rottenburg, Prof. Dr. Winfried Lieber von der Hochschule Offenburg sowie Prof. Dr. Hendrik
weiterBetreuungsgruppe
Leinzell In einer Ein-zu-Eins-Betreuung aktiviert die Sozialstation Abtsgmünd jeden Donnerstgag von 14.30 bis 17.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus Leinzell Menschen mit demenziellen Einschränkungen. Wer Interesse hat, sollte den Bedarf anmelden unter Telefon (07366) 96330 oder info@sst-abtsgmuend.de
weiterDas Fischen mal probieren
Spraitbach. Der Fischereiverein Spraitbach veranstaltet als Ferienprogramm ein Schnupperfischen am Gewässer Tennhöfle. Eingeladen sind alle Interessierten, die das Angelfischen mal ausprobieren wollen. Natürlich zuerst alle Kinder – oder ein Neuling, der das Fischen mit der Angel nur mal testen will oder ein Wiedereinsteiger.
Den Teilnehmern
weiterFür Kinder: Kompetenz hoch vier
Aalen. Die Wahl des richtigen Hobbys fällt Kindern oft nicht leicht. Darum haben sich der Sportverein MTV, das Theater und die Musikschule der Stadt Aalen und die Forscherwerkstatt explorhino der Hochschule Aalen zusammengetan und starten im kommenden Schuljahr einen gemeinsamen Kurs für Dritt- und Viertklässler. In vierteljährlichem Wechsel werden
weiterStricken und oder kaufen
Mutlangen. Jeweils mittwochs von 14 bis 16 Uhr trifft sich der Strickkreis der Senioren in der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums. Neben der Handarbeit gibt es Kaffee und unterhaltsame Gespräche. Wer Strickartikel wie Babysachen, Socken, Kinderpullis oder Westen sucht, kann vorbeikommen, sich das Sortiment anschauen und gegebenenfalls einkaufen.
weiterLutherlied gesungen, gefilmt und als Video im Netz
Göggingen/Leinzell Chöre aus ganz Deutschland beteiligen sich an der „500 Chöre“-Challenge zum Reformationsjubiläum. Mit dabei der evangelische Kirchenchor Göggingen-Leinzell.
Challenge ist der englische Begriff für Herausforderung, inzwischen auch die gängige Bezeichnung für eine Mitmachaktion im Internet. Im 500. Jubiläumsjahr
weiterMit vollem Tank gegen die Sucht
Schwäbischer Wald. „Hinter jeder Sucht steckt eine Sehnsucht!“ Auf der Grundlage dieser Aussage beschäftigen sich 25 Schüler aus vier Schulen – der Heinrich-Prescher-Schule Gschwend, des Schulzentrums Leinzell, der Schule am Römerkastell Böbingen und der Hornbergschule Mutlangen – zwei Tage intensiv mit dem Thema Suchtentstehung.
weiterVom Lagerfeuer bis zur Disco alles drin
Leinzell
Es war tatsächlich fast alles geboten – vom Wetter und vom Programm. „Zum Start“, gesteht Öffentlichkeitsreferent Rainer Dolderer, „war das Wetter wirklich sehr schlecht. Da war gut sichtbar, was 600 Füße auf einer Wiese an Spuren hinterlassen können.“ Der Laune schadete das dennoch wenig – denn im
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Sachschaden von rund 2000 Euro verursachte ein 22-jähriger VW-Lenker am Sonntag gegen 19.35 Uhr. Auf der Hauptstraße war er, aus Richtung Aalen kommend, auf den Mercedes eines 47-Jährigen aufgefahren, der an der roten Ampel angehalten hatte.
weiterAuto rollt gegen Gartenzaun
Schwäbisch Gmünd. Am Montag kurz nach Mitternacht stellte ein 57-jähriger Opel-Lenker sein Fahrzeug in der Hohenstaufenstraße ab, ohne dieses genügend zu sichern. Das Auto machte sich selbstständig, rollte etwa 20 Meter die Straße hinunter und prallte dort gegen einen Gartenzaun. Sachschaden: 1500 Euro.
weiterBushaltestelle beschädigt
Mutlangen. Unbekannte haben an der Bushaltestelle in der Feldstraße eine Scheibe eingeworfen und diese beschädigt. Die Beschädigung dürfte am 19. Juli erfolgt sein, wurde aber erst jetzt angezeigt. Hinweise erbittet die Polizei unter (07171) 3580.
weiterFalsch abgebogen
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag gegen 22 Uhr bog ein 21-jähriger Daimler-Lenker trotz Verbots von der Bürgerstraße nach links in die Remsstraße ab. Dabei kollidierte er mit einer in Richtung Stuttgart fahrenden 19-jährigen Audi-Lenkerin. Diese wurde leicht verletzt in die Klinik eingeliefert. Schaden: rund 8000 Euro.
weiterGartenlust und Gartenfrust
Als junges Mädchen habe ich nur gestöhnt: „Meine Eltern haben keinen Garten zum Genießen. Meine Eltern haben einen Garten zum Schaffen.“ Und zwar nur zum Schaffen. In unserem – zugegeben – ziemlich großen Garten musste dauernd gewerkelt werden. Rasen mähen, Unkraut jäten, Kanten schneiden (machte man damals noch!). Kein
weiterKrad-Fahrer gestürzt
Gschwend Weil er auf der Welzheimer Straße nach Angaben der Polizei zu schnell unterwegs war, kam ein 16-jähriger Krad-Lenker am Sonntag gegen 16 Uhr in einer Kurve von der Fahrbahn ab und landete in der Böschung. Der Jugendliche verletzte sich leicht. Den Schaden schätzt die Polizei auf 2000 Euro.
weiterMartin Bläse weiterhin Obermeister der Maler - Innung
Schwäbisch Gmünd Den Mitgliedern der Gmünder Maler-Innung berichtete Obermeister Martin Bläse bei der Hauptversammlung von einer guten Auslastung im Malerhandwerk. „Wir können mit dem Auftragsbestand zufrieden sein “, versicherte der Obermeister. Meldungen, dass der Kunde monatelang auf die Ausführung seines Auftrages warten müsse,
weiterSpektakuläre Skateshow
Hohenstaufen. Was als reines Downhill-Rennen für Longboards begonnen hatte, hat sich zu einem großen Sportereignis mit umfangreichem Rahmenprogramm entwickelt: Vom 3. bis 5. August ist in Hohenstaufen das „Staufen Skate 2017“ zusammen mit einem Contest der Skateboard-Wettkampfreihe German Vert Tour. Donnerstag, Freitag und Samstag beginnt
weiterUnfall beim Abbiegen
Schwäbisch Gmünd. Beim Linksabbiegen von der Goethe- in die Parlerstraße übersah eine 59-jährige Renault-Fahrerin den entgegenkommenden Ford einer 44-Jährigen. Beim Zusammenstoß am Montag gegen 8.40 Uhr entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3000 Euro.
weiterWiderstand bei Polizeikontrolle
Aalen. Am Sonntag wurde ein aggressiver Mann in der Obere Bahnstraße gemeldet, der auf der Straße lag und sich dann auf die Bahngleise begeben haben soll. Bei der Fahndung wurde gegen 5.50 Uhr ein 29-Jähriger entdeckt, der sich nicht kontrollieren lassen wollte. Als die Polizei den Alkoholisierten mitnehmen wollte, wehrte er sich und musste überwältigt
weiterZweimal Trickdiebstahl
Schwäbisch Gmünd: Ein 79 Jahre alter Mann wurde am Sonntag Opfer von zwei Trickdiebinnen. Er wurde gegen 15.30 Uhr an seinem Wohnhaus in der Waldauer Straße von den beiden angesprochen. Dabei gelang es ihnen auch, unbemerkt die Armbanduhr des Mannes von dessen Handgelenk zu entwenden. Erst später bemerkte er den Diebstahl. Die beiden Frauen sollen
weiter1500 Euro für die TG Hofen
Spende Zum Dank für ihre großartige Organisationsarbeit für den SchwäPo-VR-Bank-Wandertag am 9. Juli erhielt die Turngemeinde Hofen von der VR-Bank Aalen einen Scheck in Höhe von 1500 Euro. Die Gemeinschafts-Aktion von VR-Bank und der SchwäPo wird jedes Jahr in Kooperation mit einem anderem Verein ausgeführt. Bei der Spendenübergabe bedankten
weiterAnhänger gestohlen
Bopfingen. Unbekannte entwendeten zwischen Freitagabend und Samstagvormittag einen Anhänger der Marke DAV Limburg, Typ SDAH, mit dem amtlichen Kennzeichen AA-LZ 801. Der mit etwa 250 kg Sand beladene Anhänger war auf einem Grundstück im Carl-Orff-Weg abgestellt. Hinweise auf den Dieb bzw. Verbleib des Anhängers nimmt der Polizeiposten Bopfingen
weiterBeleidigungen am Bahnhof
Aalen. Ein uneinsichtiger Senior geriet am Montagvormittag derart in Rage, dass er auch von der Polizei nicht mehr zu beruhigen war und wegen seines aggressiven Verhaltens mit Handschellen auf das Polizeirevier gebracht werden musste. Der Mann mischte sich gegen 10 Uhr bei einer Amtshandlung eines Mitarbeiters des gemeindlichen Vollzugsdienstes ein.
weiterDabei sein ist alles
Aalen. Unter dem Motto „Sommerolympiade“ fand das Sommerfest in St. Elisabeth in Kooperation mit Schülern und Lehrkräften der Hermann-Hesse-Schule statt.
Bei unterschiedlichen Disziplinen wie Dosenwerfen, Kegeln, Weitwurf mit Ringen und Bällen, einer Gedächtnistrainingsstation und vielem mehr, mussten die Senioren ihr olympisches Können
weiterDiebstahl auf Baustelle
Aalen. Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen haben Unbekannte auf einer Baustelle im Bereich Bahnhofstraße/Wilhelm-Zapf-Straße in einem Rohbau zwei Lagerräume aufgebrochen, aus denen Werkzeug und Arbeitsmaterial in bislang unbekannter Höhe entwendet wurden. Die Polizei in Aalen bittet um Hinweise auf die Diebe unter Tel. (07361) 5240.
weiterKandidaten im Wahlkreis zugelassen
Aalen. Der gemeinsame Kreiswahlausschuss für den Wahlkreis 269 Backnang-Schwäbisch Gmünd und für den Wahlkreis 270 Aalen-Heidenheim hat am 28. Juli unter Vorsitz von Landrat Klaus Pavel als Kreiswahlleiter getagt. An dieser Sitzung nahmen neben Landrat Pavel die Beisitzer Gisela Knobloch aus Bopfingen, Johann Hoffer aus Aalen, Thomas Eble aus Schwäbisch
weiterLebenscafe des Hospizdienstes
Aalen. Jeden ersten Mittwoch im Monat bietet der ökumenische Hospizdienst Aalen einen Treffpunkt für Menschen an, die nach einem Verlust alleine sind und den Weg zurück ins Leben wagen. Am Mittwoch, 2. August, beginnt das Treffen um 15 Uhr im Cafe „Schieber“
weiterPekip in der Elternschule
Essingen. Am Freitag, 8. September, beginnt der letzte Pekip-Kurs der kleinen Elternschule Ostalb für Babys ab 9 Monaten. Der Kurs ist beim Verein Fips, Brühlgasse 5 in Essingen, und umfasst 14 Treffen. Anmeldung: kleineelternschule@aol.com, Telefon (07365) 964032.
weiterUnfallflucht
Oberkochen. Ein Unbekannter beschädigte zwischen Freitagnachmittag und Sonntagvormittag einen Mercedes, der in der Brunnenhaldestraße abgestellt war. Der Unfallverursacher hinterließ einen Schaden von etwa 1500 Euro. Hinweise auf den Verursacher bitte an die Polizei in Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterZitat des Tages
Jörg Busse, Pressesprecher der EnBW, zur Suche einer Trasse für die Erdverkabelung der Hochspannungstrasse in Ellwangen.
Das läuft, man ist guter Dinge.
weiterWanderung Fraktionschefs von CDU und CSU
Dinkelsbühl/Wört. Die Sommerwanderung „Grenzen verbinden“ mit den CDU- und CSU-Fraktionsvorsitzenden der Landtage in Stuttgart und München führt am Dienstag, 1. August, von Dinkelsbühl nach Wört. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr am Parkplatz Larrieder Straße.
weiterAuffahrunfall
Ellwangen. Einen Auffahrunfall verursachte eine 46-jährige VW-Fahrerin am Sonntagnachmittag. Gegen 15 Uhr wollte sie, von der Autobahnausfahrt der Anschlussstelle Ellwangen kommend, in die L 1060 einbiegen. Dabei fuhr sie – laut Polizeibericht „aus Unachtsamkeit“ – auf einen anderen VW auf, dessen Fahrerin gerade bremsen musste. 6000 Euro
weiterDiesel abgeschlaucht
Ellwangen. Unbekannte haben an einer Sattelzugmaschine beide Tanks aufgebrochen und rund 400 Liter Dieselkraftstoff im Wert von zirka 440 Euro entwendet. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Donnerstagabend und Sonntagnachmittag, als das Fahrzeug in der Ludwig-Lutz-Straße im Industriegebiet Neunheim/Neunstadt abgestellt war.
weiterGespräche zu Erdkabeln laufen
Ellwangen. Bürgerinitiativen hatten gefordert, dass die 110-Kilovolt-Leitung unter die Erde kommt. Derzeit verläuft die Trasse in der Berliner Straße über das Schulzentrum und in direkter Nähe zu Wohnhäusern. Die Netze BW hatte die Erdverkabelung im Zuge der anstehenden Erweiterung zugesagt. Nun müssen die Details geklärt werden. „Die
weiterHilfe für Blinde am Bahnübergang
Ellwangen. Die Deutsche Bahn rüstet in der Zeit von Montag, 7. August, bis Dienstag, 15. August, die Bahnübergänge in der Jagststraße und der Fayencestraße in Schrezheim und der Schönauer Straße in Rindelbach um. Das teilt das Unternehmen mit. Die Bahnübergänge werden zusätzlich mit akustischen Warnsignalen für Fußgänger ausgestattet.
weiterMehr Platz für die Kinder kostet Geld
Ellwangen
Ein Haus ist nie fertig. Es gibt immer etwas zu bauen. Für Kindergärten trifft das noch viel mehr zu, zumal die Zahl der Nachkommenschaft in Deutschland wieder etwas zu wachsen scheint.
Die Stadt Ellwangen lässt sich in Sachen Kindergärten nicht lumpen, viele Millionen Euro werden Jahr für Jahr in Unterhalt, Betrieb und Ausbau gesteckt.
weiterMüde vom Flugtag
Ach. Diese Vielfliegerei. Vom Weiher zum Wald, vom Wald auf die Wiese, von der Wiese auf die Terrasse, und das sozusagen zum Nulltarif. Den schmucken und schnittigen, aber sichtlich ermatteten Flieger der Libellen-Airline machte nicht einmal die Fotokamera munter. Text und Foto: Christiane Schacke
weiterKommunionkinder sammeln und spenden
Spende Die Kommunionkinder von St. Maria haben an ihrem Festtag auch an andere Kinder gedacht und in der abendlichen Dankesfeier 600 Euro gesammelt. Je 300 Euro wurden an Gertrud Prasser vom Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser und Brigitte Lessle von der Govinda Entwicklungshilfe für Kinder in Nepal überreicht. Bild, von links: Gabi Wieber,
weiterEnergetische Erstberatung
Westhausen. Der Verein Energiekompetenz Ostalb bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg am Dienstag, 1. August, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus der Westhausen, Bürgersaal, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterDie Neresheimer Lederfabrik ist Geschichte – Restarbeiten noch bis Ende der Woche
Infrastruktur Das Areal der alten Lederfabrik in Neresheim galt lange als „der Schandfleck“ der Stadt. Anfang der 1970er Jahre hat die damalige Lederfabrik dichtgemacht. „In der Folge hat die Stadt das Gebäude im Dossinger Weg übernommen“, blickt Stadtbaumeister Bernd Wengert zurück. 2014 habe man das Außengelände auf Altlasten
weiterDorfmerkinger Rat tagt
Neresheim-Dorfmerkingen. Der Ortschaftsrates Dorfmerkingen tagt am Dienstag, 1. August, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal in der Grundschule. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Bürgerfragestunde, die Mittelanforderungen für den Haushaltsplan 2018 und den mittelfristigen Finanzplan bis 2021 sowie Baugesuche. Zudem geht es um Wahldienste der
weiterLehrer sagen dem WGN adieu
Neresheim. An ihrem letzten Tag am Benedikt Maria Werkmeister Gymnasium Neresheim wurden Christina Gößele, Stefan Mattke, Frank Neyheusel, und Ulrich Schneider von Schulleiter Günter Mößle verabschiedet.
Christina Gößele studierte nach dem Abitur am Rosenstein-Gymnasium Heubach Deutsch und Englisch an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
weiterRocknight mit Heavy Metal
Aalen-Ebnat. Am Samstag, 14. Oktober, findet in der Alten Halle I am Sportplatzweg in Ebnat eine „Rocknight“ statt. Es spielen „Children of the Dammed“ und die Local Heroes „Apophis“ sowie „Phallax“.
Einlass ist ab 19.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf für 13 Euro unter rocknight-ebnat@gmx.de, im Dorfladen
weiterSchule und Fliegen
Neresheim-Elchingen. Wie in jedem Jahr werden die letzten Schultage vor den Ferien genutzt, um in Projekttagen besondere Themen zu behandeln. Dazu hat die Modellfluggruppe Ostalb in Elchingen ein Projekt angeboten.
Auf Schulbänken im Grünen beschäftigten sich die Teilnehmer des Max-Planck-Gymnasiums Heidenheim mit den Grundlagen der Fliegerei und
weiterSofafete in in Kösingen
Neresheim-Kösingen. Auf dem Sportplatz in Kösingen steigt am Samstag, 5. August, die Sofafete. Beginn ist um 20.30 Uhr. Für gute Stimmung unter den Gästen bei der 20-Jahre-Party will DJ Black Sun sorgen. Kein Einlass für Jugendliche unter 16 Jahren.
weiterAbsolventen im Profil Gesundheit und Pflege
Mittlerer Bildungsabschluss 19 Schülerinnen und Schüler haben ihren mittleren Bildungsabschluss im Bereich Hauswirtschaft und Ernährung (2BFH2) geschafft (B = Belobung, P = Preis): Franziska Blümle, Nathalie Brand, Isabell Brunckhorst, Alisia Eßwein, Klara Feichtenbeiner (B), Janine Frei (B), Saskia Haller, Lena Harsch (B), Magdalena Holz, Sarah
weiterBerufsfachschule für Kinderpflege
Abschluss Letztmals wurde die Schulform 2BFHK angeboten. Diese elf Schülerinnen haben bestanden: Stella Afkou, Annika Berreth, Annalena Hauptmann, Kim Jennie Holzinger, Isabelle Hoppe, Melanie-Lisa Horst (B), Melanie Köhler, Sina Schaller (B), Natalie Schmidt, Lena Schrogel, Cennet Voss (B). Foto: privat
weiterErfolgreicher Schulabschluss in der „Ausbildungsvorbereitung Dual“
Bildungsabschluss Das AV-Dual bietet jungen Menschen eine breit angelegte Berufsorientierung und Berufsvorbereitung und auch den Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstands. 19 Schülerinnen und Schüler haben den Abschluss bestanden: Hakime Ahmadi, Roua Almasri, Elena Bakardzhieva, Nick Berreth, Nadine Deligöz, Melissa D’Onofrio,
weiterFachschule für Sozialpädagogik
Praxisorientierte Form (PIA) Ihren Berufsabschluss haben neun Auszubildende erworben: Violetta Alimova (P), Kristina Kern, Emily Pirron (P), Katharina Rieger (P), Marc Rossow (B), Mona Scheppach (P), Daniela Sitte (B), Magdalena Uhl (B), Mehtap Yilmaz (B),
weiterFachschule für Sozialpädagogik -Teilzeitform
Teilzeit-Theorie Alle, die über 21 sind, können den theoretischen Teil der Ausbildung in Teilzeit erwerben. Nun geht’s für 17 Frauen und Männer der 3BKSPT3 ins Anerkennungsjahr: Rachija Bechstedt, Elena Biegler (B), Birgit Buchinger (P), Erika Einfeld (B), Karin Grupp, Nancy Höller (B), Stefanie Kaps, Kathrin Kraus (P), Yalda Nawzadi, Inna
weiterQualifikation für die Fachschule bestanden
Berufskolleg für Sozialpädagogik Am 1BKSP haben 15 Schülerinnen bestanden und können nun die Fachschule für Sozialpädagogik besuchen: Regina Bender, Melisa Cinar (B), Derya Eraydin, Christina Gkaidatzi, Jennifer Hilpert (B), Anita Hug (B), Tamara Landgraf (B), Lisa Luther, Sarah May, Madeleine Melchinger, Julia Pfleiderer (P), Ina Rauh, Jana
weiterStaatlich anerkannte Erzieherinnen
Ausbildungsabschluss 17 Schülerinnen der AKE sind nun, nach dem erfolgreichen Anerkennungsjahr, staatlich anerkannte Erzieherin: Beate Eberl, Ursula Fischer, Bianka Flohr, Diana Gebel, Belinda Gogolla. Kokouvi Kedagni, Carola Keiner, Jessica Kugl, Sabine Schneider, Ute Schneider-Crispen, Leandra Schöller, Peter Szasz, Oksana Taktschidi, Gaby Vordemberge,
weiterStaatlich anerkannte Kinderpflegerinnen
Abschluss Nach Schule und Anerkennungsjahr haben 20 junge Frauen die Prüfung zur Kinderpflegerin (AKK) bestanden: Ebru Aktas, Katharina Brenner, Rebecca Fischer, Sandra Fischer, Sibylle Funk, Manuela Hermenau, Tamara Hillenbrand, Edeltraud Jung, Stefanie Knödel, Dilara Köten, Agnes Kühner, Sarah Mechaimeche, Gülcan Mehajer, Annalena Mesch, Heike
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Svetlana und Viktor Railyan, zur Goldenen Hochzeit
Elisabeth und Gisbert Kempel, Großdeinbach, zur Goldenen Hochzeit
Konrad Gehrke, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Klara Pleli, Herlikofen, zum 80. Geburtstag
Edeltraud Moritz, zum 75. Geburtstag
Karl Merk, zum 70. Geburtstag
Abtsgmünd
Hermann Feil, Hohenstadt, zum 80.
weiterEin Umicore-Feinsilberbarren als Preis
Schwäbisch Gmünd. Die Umicore Galvanotechnik in der Klarenbergstraße erneut Preise für die besten Jahresleistungen der Neuntklässler im Fächerverbund NWA (Naturwissenschaftliches Arbeiten) oder MNT (Materie, Natur, Technik) aus Realschulen, Gemeinschaftsschulen und Werkrealschulen im Kreis Gmünd. Die naturwissenschaftlichen Fächer Physik, Chemie
weiterFogl schreiben statt Vogel
Schwäbisch Gmünd. „Rotstift oder Didaktik? Wie Kinder recht Schreiben lernen“ – dieser Frage widmete sich Professorin Dr. Erika Brinkmann von der Pädagogischen Hochschule Gmünd in ihrer Abschiedsvorlesung. Brinkmann, die seit 2000 das Fachgebiet „Deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik“ an der Pädagogischen
weiterGeheimnisse des St. Salvators
Schwäbisch Gmünd. Zu einer Entdeckungsreise für Kinder (7 bis 14 Jahre) lädt der Salvator-Freundeskreis am Dienstag, 1. August, von 10 Uhr bis 12 Uhr ein. Treffpunkt ist der Brunnen am Fuß des Salvators gegenüber dem Einkaufszentrum.
weiter„Improve your deutsch“
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Mit seinem Solo-Programm „Improve your deutsch – Rhetorik in höchster Vollstreckung“ ist Ernst Mantel am 15. Oktober zu Gast in der SH-Halle in Bettringen. Reservierungen sind möglich unter Telefon, (07171) 84425, oder per Mail an sg-bettringen@t-online.de Karten gibt’s auch zu 16 Euro in der Metzgerei Scheffel
weiterAusflug nach Augsburg
Ellwangen. Der Katholische Frauenbund lädt zum Ganztagesausflug am Mittwoch, 9. August, ein. Erstes Ziel ist in Augsburg in St. Peter am Perlach das Gnadenbild der Muttergottes. Nach dem Mittagessen wird das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum besucht. Die Kaffeepause ist im Kurort Göggingen geplant. Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Ellwanger Bahnhof oder
weiterPoetisches im Palais
Ellwangen. Ein Melodramen-Programm für Groß und Klein, gestaltet mit Höhepunkten aus Programmen früherer Jahre, ist am Sonntag, 6. August, 18 Uhr, im Palais Adelmann zu erleben. Poesiehafte Stücke zum Schmunzeln und Träumen werden dargeboten von Willibald Bezler, Rezitation, und Georg Schütz, Klavier. Dabei erklingt der historische Bechstein-Flügel
weiterTunnel wird gesperrt
Ellwangen. Wegen Wartungsarbeiten werden die beiden Tunnels der Südtangente am Dienstag, 1. August, von 6 bis 20 Uhr voll gesperrt. Die überörtliche Umleitung erfolgt über Westtangente – Haller Straße – Siemensstraße – Nordspange.
weiterVerlosung: Die Gewinner stehen fest
Ellwangen. Die Glücksfee hat die Namen gezogen. Andre Hofmeister und Doris Bahr heißen die glücklichen Gewinner, die beide aus Ellwangen kommen. Ihre Karten können die beiden in der Geschäftsstelle der Schwäbischen Post in der Badgasse 5 in Ellwangen abholen. Den Ausweis bitte mitbringen.
Am Mittwoch, 9. August, können die beiden Gewinner mit
weiterIm Januar soll alles fertig sein
Unterschneidheim-Zöbingen
Noch gehen Besucher auf der Baustelle über Löcher im Boden, schauen auf nackte Wände und offene Schächte. Bürgermeister Nikolaus Ebert hat allerdings schon eine genaue Vorstellung davon, wie es einmal sein wird, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind. Der Zöbinger Kindergarten wird derzeit erweitert und saniert. Auch
weiterZwei Container und eine Abiturientin
Waldstetten .
Emsiges Treiben herrschte am Montag auf dem Gelände des Schlatthofes bei der Familie Weber. Viele Hände packten viele nützliche Dinge in Schulranzen – Schreibutensilien ebenso wie manches Kuscheltier oder Spielzeug. Allesamt Spenden, die aus der ganzen Region zum Schlatthof gebracht wurden.
Und alles wandert in zwei Container,
weiterVorträge und Kurse bei der VHS Rainau
Rainau. Die Kursangebote des Herbst- und Wintersemesters der Volkshochschule Ostalb Geschäftsstelle Rainau beginnen am 19. September. Aus den Fachbereichen Kultur und Gesundheitsvorsorge, Sport und Entspannung warten rund 15 Vorträge und Kurse auf die Teilnehmer. Höhepunkte im kommenden Herbstangebot sind ein Vortrag zum Reformationsjubiläum und
weiterEsperanza Beach Party steigt am Freitag
Schwäbisch Gmünd. Die Beach Party mit Jam Session startet am Freitag, 4. August, um 18 Uhr im Esperanza. Beiträge können Gesang, Geschrei, Geschwätz, Gitarre, Geige oder Glockenspiel sein: Die Besucher sind aufgefordert, ihre eigenen Instrumente mitzubringen, sich an den vorhandenen auszutoben, das Tanzbein zu schwingen oder sich zurückzulehnen
weiterVerkehr Einhorntunnel für kurze Zeit gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Am Montagvormittag war der Einhorntunnel in Richtung Stuttgart laut einem Sprecher der Straßenmeisterei Schwäbisch Gmünd für 15 Minuten gesperrt. Der Grund dafür sei ein Reifen gewesen, der sich von einem Lastwagenrad gelöst habe. Bei der kurzzeitigen Sperrung haben Mitarbeiter der Straßenmeisterei die Reifenteile von der
weiterDie Polizei wird fündig
Schwäbisch Gmünd. Beamte des Schwäbisch Gmünder Polizeireviers kontrollierten am Freitagnachmittag und Sonntagvormittag verstärkt den Verkehr im Bereich der Landesstraße 1160. Dabei wurden an diesen beiden Tagen rund 110 Fahrzeuge und 300 Personen kontrolliert.
Die Polizei meldet diese Ergebnisse: Sieben Fahrzeuglenker standen unter Drogeneinfluss,
weiterZahl des Tages
Euro kostet die Sanierung der Ottilienkirche in Bettringen. Derzeit ist das Gotteshaus luftdicht eingehüllt. Mehr dazu auf Seite 11.
weiterAbschlusskonzert Chordirigieren
Der international profilierte Dirigent Morten Schuldt-Jensen (Dänemark/Freiburg) leitete einen dreitägigen Meisterkurs. Am Dienstag veranstaltet er das Abschlusskonzert. Das Kursrepertoire bilden a-cappella-Werke von Gabrieli, Bruckner, Stanford, Peterson-Berger, Stenhammar, Alfvén und Distler. Ausgewählte Teilnehmende dirigieren das Schlusskonzert
weiterAuf großem Fuße
Tauziehen Gutes und vor allem großes Schuhwerk war bei den Tauzieh-Wettkämpfen in Großdeinbach gefragt. Mehr dazu auf Seite 29. Foto: jps
weiterAuto mutwillig beschädigt
Plüderhausen. Ein geparkter Peugeot wurde am Samstag beim Plüderhauser Badesee beschädigt. Der Eigentümer stellte Kratzer am Lack der linken Fahrzeugseite und einen abgeknickten Heckwischer gegen 18 Uhr fest. Hinweise an die Polizei in Schorndorf, (07181) 2040.
weiterBlutspende Leben retten
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die nächste Möglichkeit, Blut zu spenden, gibt es am Mittwoch, 23. August, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Uhlandhalle in Bettringen.
weiterFamilien wandern mit Donnerhall
Waldstetten. Die Familiengruppe im Schwäbischen Albverein Waldstetten reiste zu einer Wanderung mit Übernachtung nach Balingen-Frommern ins Haus der Volkskunst des Schwäbischen Albvereins. Bei zunächst bestem Wanderwetter stand am Nachmittag eine Rundtour zum Lochenstein und zum Schafberg auf dem Programm, mit Abschluss an einem Badesee. Ein gemütlicher
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Das Waldstetter Heimatmuseum ist am Sonntag, 6. August, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ebenso ist das Museumscafé auf Besucher eingerichtet.
weiterMusikfest auf dem Hornberg mit Luft nach oben
Schwäbisch Gmünd. Die Musik ist verstummt. Doch das Unicorn Hill Festival vom Wochenende hallt weiter nach. Dabei wird nicht nur viel Lob, sondern auch so manche Kritik laut. „Das Fest war nicht so der Brüller“, sagt zum Beispiel Dirk Albrecht, der gemeinsam mit Freunden das Festival an beiden Tagen besucht hatte. Seiner Meinung nach
weiterSchaffer kandidiert wieder
Plüderhausen. Der Plüderhäuser Bürgermeister Andreas Schaffer kandidiert bei der Bürgermeisterwahl am 25. Februar 2018 für eine weitere Amtszeit. Der 62-Jährige leitet das Rathaus der Gemeinde seit 31 Jahren.
weiterSperrung beendet
Welzheim. Ein ganzes Jahr lang mussten sich die Autofahrer gedulden und die Strecke zwischen Welzheim und Rudersberg auf Umwegen bewältigen. Die Landesstraße war vom heftigen Regen im Juni 2016 zwischen welzheim und Klaffenbach unterspült worden und musste komplett gesperrt werden. Das Restaurant Bahnhof Laufenmühle, die Klingenmühle und das Erfahrungsfeld
weiterStammtisch der Linken
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 4. August, ist der nächste Monatsstammtisch der Linken um 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Salvatorschenke“ bei Niko in der Nepperbergstraße 6 gegenüber der Wissenswerkstatt Eule. Diskutiert werden aktuelle internationale, bundesweite und vor allem kommunale Themen. Alle Interessierten sind eingeladen.
weiterWie wichtig Freundschaft ist
Lorch. Er zählt zu den größten Jugendwettbewerben der Welt: Mehr als eine halbe Million Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland haben sich dieses Jahr am Kunstwettbewerb „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken beteiligt - und eine Schülergruppe der Schäfersfeldschule in Lorch ist unter den Besten. Lena Maier, Yannic
weiter„Molière!“ letztmals am Dienstag
Theater Am Dienstag, 1. August, um 20 Uhr präsentiert das Theater der Stadt Aalen die letzte Vorstellung von „Molière!“ auf der Freilichtbühne im Hof von Schloss Wasseralfingen. Karten und Reservierungen unter 07361 522 600 und kasse@theateraalen.de. Auch im Internet über www.reservix.de. Archivfoto
weiterZahl des Tages
erfolgreiche Wochen lang dauerten die Opernfestspiele Heidenheim, die jetzt zu Ende gegangen sind. Dieses Jahr lud Festivaldirektor Marcus Bosch das Publikum unter dem Motto „Geheimnis“ ein. Drei eigene Produktionen, darunter Richard Wagners „Fliegender Holländer“ und Giuseppe Verdis „Un Giorno di Regno“ sowie das
weiterAbo für Kleinkunst und Theaterring sichern
Noch bis zum 12. August kann man sich für ein Abonnement im Kleinkunst-Treff Aalen oder im Theaterring entscheiden. Der Vorteil: eine stattliche Ermäßigung.
Die Termine stehen, der Sitzplatz ist gesichert. Somit können Abonnenten auch die ausverkaufte Veranstaltung von Heinrich del Core am 13. Oktober in der Aalener Stadthalle live erleben.
Mit
weiterChorleiter-Treffen
Das Theater der Stadt Aalen lädt am Dienstag, 1. August, um 18.30 Uhr alle Vorstände und Chorleiter der Aalener Chöre sowie Umgebung ins Alte Rathaus, Napoleonzimmer, ein. Hier wird das große Aalener Bürgerchorprojekt mit Textinhalten und Informationen zu den Proben vorgestellt.
weiterDer Tonkünstler Schubart
Schubarts „Ästhetik der Tonkunst“ in Wort und Musik: Konzert in der St. Johann-Kirche am Sonntag, 3. September, nachmittags um 17 Uhr.
Die „Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst“ sind während der Festungshaft von C.F.D. Schubart entstanden. Obwohl das Werk ein Fragment geblieben ist, gehört es zu den wichtigsten Musikbüchern
weiterErnst und Heinrich
„Irgendwas isch emmer“ meinen Ernst und Heinrich beim Schützenverein Laubach am 4. und 5. August. Einlass ist um 19.30 Uhr Beginn 20.30 Uhr. Karten im Vorkauf 17 Euro, an der Abendkasse 19 Euro. Bei schönem Wetter Open Air.
weiterTango direkt aus der Seele
Wenn Duna Rolando den Tango singt, kommt er direkt aus ihrer Seele. Seit Jahren singt Duna Rolando europaweit mit bekannten Tangomusikern wie Guillermo Destaillats, Gerardo Agnese, Rodolfo Pacapello, Roger Helou, Mariano Bujacich, Gustavo Battistessa und Gabriel Battaglia.
1965 wird Battaglia in Buenos Aires in eine Musikerfamilie geboren. Battaglia
weiterVon Schutt und Schotter
Schon im Altertum war Schotter unverzichtbar für den Straßenbau, und auch die Bahngleise liegen in einem Schotterbett. Inzwischen ist Schotter in die Gärten ausgewandert, sei es vertikal in Gabionenwänden, sei es horizontal vor allem in Vorgärten.
„Zierschotter für eine schöne und praktische Gartengestaltung“
Ob solche Schotterwüsten
weiterCamp am Hammerschmiedesee
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Die Freikirchliche Gemeinde Böbingen veranstaltet vom 19. bis 26. August wieder ein Teencamp für junge Leute von 10 bis 15 Jahren am Hammerschmiedesee. Schwerpunktthema ist das Lutherjahr. Es gibt noch freie Plätze. Weitere Info auf der Homepage „teencamp-bw.de“.
weiterFassadenverkleidung in Grau
Oberkochen
Jüngst tagte der Kirchengemeinderat im Edith-Stein-Haus, zuvor traf sich das Gremium mit Pfarrer Ulrich Marstaller an der Versöhnungskirche. „Wir schaffen unseren Traumtermin für den Bauabschluss zum 31. Oktober nicht“, betonte Marstaller dabei. Aber der Kirchengemeinderat setzte gleich einen „Vize-Traumtermin“
weiterLieder der Bibel pianistisch umrahmt
Hüttlingen. Am Sonntag, 23. Juli zeigten sieben „Junge Talente am Klavier“, Schüler der Klavierschule Schneebeli, ihr Können im „Treffpunkt Frohe Botschaft“ von „EuroTeam e.V.“ in Hüttlingen.
Kraftvoll und mit einem sehr schnellen Tempo eröffnete Alexander Sawwa die Veranstaltung mit dem ersten Walzer von Durand.
weiterSperrung ab Dienstag
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Aufgrund starker Fahrbahnschäden ist es dringend erforderlich, den Asphaltbelag der L 1073 zwischen Abtsgmünd-Pommertsweiler und Adelmannsfelden zu erneuern. Außerdem werden in diesem Zusammenhang die Kurve und die Kuppe kurz vor Adelmannsfelden entschärft.
Baubeginn wird am Dienstag, 1. August, sein. Die Bauzeit der
weiterVorsitzender und Ministerin
Oberkochen. Im Rahmen eines „Sommergesprächs“ referiert der CDU-Fraktionsvorsitzende im Stuttgarter Landtags, Wolfgang Reinhart, am Dienstag, 1. August, um 18.30 Uhr im Hof der Dreißentalschule über das Thema „Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben!“ Für Bewirtung ist gesorgt.
Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin
weiterSchwäbisch Gmünd. Mitglieder der Freunde historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb unternahmen mit ihren Old- und Youngtimern eine Ausfahrt nach Süd-England. Nach einer achtstündigen Anfahrt wurde Dünnkirchen erreicht, von wo aus mit der Fähre übergesetzt wurde. Nach einer Übernachtung in Dover ging es zum Hampten Court Palace nach Winchester.
weiterDer hohe Standard wird geschätzt
Schwäbisch Gmünd.
Mit einer schön gestalteten Abschlussfeier beendeten 49 Schülerinnen und Schüler ihre Schulzeit an der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule. Sie verließen die Schule mit dem mittleren Bildungsabschluss in den Profilen Gesundheit und Pflege oder in Ernährung und Hauswirtschaft.
Der Abteilungsleiter der Mittelstufe, Reinhard Goldig,
weiterWo „Werwölfe“ sozialisiert werden
Aalen
Three, two, one“ – auf englisch ertönte ein Countdown – die 10. Ostalbcity ist eröffnet. 109 Kinder strömen voller Vorfreude auf die nächsten zwei Wochen durch die Tore der Kinderspielstadt. Unter Applaus der Betreuer versammeln sich alle auf dem Marktplatz der Ostalbcity.
Kevin Dubina, Vorsitzender des Stadtjugendrings
weiterMit dem Rollator wieder mobil
Aalen
Hermine Harsch aus Wasseralfingen hat zu ihrem 89. Geburtstag einen Rollator bekommen. Jetzt möchte sie lernen, die Gehhilfe im Alltag so gut wie möglich einzusetzen. Deshalb ist sie an diesem Nachmittag ins Aalener Rathaus gekommen – genauso wie Elisabeth Steidle (86) und Gerda Gentner (82), beide aus Unterkochen, Emma Klier (95) aus
weiterEhrenamtliche vom Dorfladen auf Visite in Berlin
Dank Auf Einladung des Gmünder SPD-Abgeordneten Christian Lange reisten die ehrenamtlichen Helfer des Dorfladens in Großdeinbach nach Berlin. Die viertägige Informationsfahrt beinhaltet neben einem Besuch des Bundesjustizministeriums, in dem Lange als Staatssekretär tätig ist, die Besichtigung und einen Vortrag über die Arbeit des Parlaments
weiterHerliköfer Feuerwehr tourt durchs Frankenland
Familienausflug Die Abteilung Herlikofen der Gmünder Feuerwehr lud zum Familienausflug. Der Sonne entgegen steuerte Abteilungskommandant Peter Weber den Bus in Richtung Naturpark Altmühltal. Nach dem Sektfrühstück wurde die Wülzburg besichtigt, ein ehemaliges Kloster und eine historische Festung oberhalb der großen Kreisstadt Weißenburg in Bayern.
weiterKonzert des Scheffold-Gymnasiums
Konzert Von Chormusik (Leitung: Winfried Butz) über Rhythmen der Percussion AG sowie die Klänge des Orchesters (Leitung: Diana Magg) bis hin zur Big Band (Leitung: Manuela Essig) reichte die Palette beim Konzert im Scheffold-Gymnasium. Zu hören waren Liebesliederwalzer von Brahms, Stücke von Bob Chilcott, Ausschnitte aus der Sinfonie „Aus
weiterMütter für Teilnahme ausgezeichnet
Bildung Im katholischen Kindergarten St. Theresia wurde den Müttern ein Zertifikat für die Teilnahme am „KIFA-Kurs“ (Kinder- und Familienbildung) überreicht. Das Bildungsprogramm für Kinder und Familien wird gerne im Kindergarten wahrgenommen. Die Mütter treffen sich wöchentlich und erhalten Tipps über Themen, die Familie und Erziehung
weiterPastoraler Nachwuchs sagt Adieu
Kirche Pastoralassistent Dominik Kern und Pastoralpraktikant Johannes Angstenberger wurden in der katholischen Seelsorgeeinheit Gmünd-Mitte verabschiedet. Kern übernimmt die Leitung der katholischen Landjugend in der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Biberach. Johannes Angstenberger beginnt seine Ausbildung zum Pastoralreferenten in der Seelsorgeeinheit
weiterPausenbrote für den Bunten Kreis
Spende Bei der Hilfsaktion der Grundschule Großdeinbach bereiteten die Schüler Pausenbrote zu. Unter dem Motto „Nimm 1 und bezahle 2“ durften alle Schulkinder die Brote kaufen; am Ende kamen 650 Euro zusammen. Rektor Edmund Penzkofer und der Elternbeiratsvorsitzende Andreas Gehrung übergaben die Spende an den Vorsitzenden des „Bunten
weiterRauchbeinschüler lernen Technik
Schule Seit September wird die Technik AG der Rauchbeinschule im Rahmen der Initiative „Südwestmetall macht Bildung“ vom Arbeitgeberverband Südwestmetall gefördert. Die Schüler lernen Tätigkeiten kennen und üben Fertigkeiten, die sonst oft nur den „Großen“ vorbehalten sind: sägen, leimen, hämmern, bohren, schrauben,
weiterSängerkranz Zimmern reist nach Heidelberg
Ausflug Früh ging es los beim Ausflug des Sängerkranzes Zimmern nach Heidelberg. Nach einem kurzen Zwischenstopp mit Butterbrezeln und Sektfrühstück wurde das Ziel erreicht. Einer gelungenen Rundführung bei schönstem Wetter durch das sehenswerte Heidelberger Schloss folgte eine entspannte Fahrt mit einem Ausflugsschiff der weißen Flotte flussaufwärts
weiterSilbernes Leistungsabzeichen für die Feuerwehr
Auszeichnung Zur Abnahme des Leistungsabzeichens der Freiwilligen Feuerwehr traten diesmal insgesamt 60 Gruppen aus dem Ostalbkreis in Neuler an. Mit dem silbernen Leistungsabzeichen wurden Thomas Kolb, Dominik Barth, Dennis Fuchs, Ali Özcan, Jens Soukup, Alina Kleesattel, Laura Vogt, Julia Stäbler, Carmen Bundschuh, Jan Stegmaier, Michael Friedel,
weiterSparkasse ehrt Mitarbeiter
Auszeichnung Für ihre hervorragenden Leistungen in der nebenberuflichen Weiterbildung wurden Mitarbeiter der Kreissparkasse geehrt (v.li.): Vorstandsvorsitzender Carl Trinkl, Sebastian Schönherr, Ricarda Folter, Dominik Diemer, Fabian Groß, Tobias Herzer, Tim Schwarzkopf, Laura-Fabienne Dambacher, Personalleiter Joachim Fischer (nicht auf dem Bild:
weiterZeugnisse für angehende Lehrer
Pädagogische Hochschule 73 Absolventinnen und 26 Absolventen im Lehramt erhielten an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ihre Zeugnisse aus der Hand von Professorin Dr. Claudia Vorst, Prorektorin für Studium und Lehre. Die insgesamt 99 Studierenden werden nun an Grundschulen sowie an Haupt-, Real- und Werkrealschulen in den Lehrdienst
weiterSchaukeln, rutschen, Kuchen backen
Schwäbisch Gmünd. „So einen tollen Sandkran habe ich noch nie gesehen!“, freute sich Julian bei der Einweihung des neuen Spielplatzes des Schulkindergartens St. Josef. Die Firma Heinzmann aus Degenfeld konzipierte gemeinsam mit dem Träger der Einrichtung der Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul, den
weiterOrtschaftsrat Flochberg
Bopfingen-Flochberg. Das Gremium tagt am Dienstag, 1. August, um 19 Uhr im Gasthof „Zur Krone“ in Flochberg. Am Beginn der Sitzung steht das Totengedenken an Karl Knaus. Im Anschluss wird über den Wahlvorschlag an den Gemeinderat zur Wahl des stellvertretenden Ortsvorstehers beraten.
weiterPatrozinium in Unterriffingen
Bopfingen-Unterriffingen. Mit einem Festgottesdienst mit Kräutersegnung wird am Sonntag, 13. August, um 10.30 Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Unterriffingen Patrozinium gefeiert. Im Anschluss werden in der Steigfeldhalle Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen, angeboten.
weiterSchnäppchen für Kinder
Kirchheim/Riesbürg/Nördlingen. Kinderbedarfsbörsen stehen wieder an. Hier ein Überblick.
In Kirchheim ist am Sonntag, 10. September, von 13.30 bis 15.30 in der Turnhalle eine Kinderbedarfsbörse. Verkauft werden können auch Kommunion- oder Konfirmationskleidung. Nummern per Mail: Kinderbedarfsboerse.Kirchheim@gmx.de. Bitte Namen, Adresse und Telefonnummer
weiterUlis Imbiss seit drei Monaten
Essingen-Lauterburg. Im Artikel über „Ulis Imbiss“ in Lauterburg hat sich ein Fehler eingeschlichen. Der Imbiss besteht nicht schon seit drei Jahren, sondern wurde am 4. Mai dieses Jahres eröffnet. Lediglich die Gartenhütte ist bereits drei Jahre alt. Laut Eigentümerin bearbeitet die Gemeinde den Bauantrag.
weiterWirte- und Weinfest
Bopfingen. Urlaubsstimmung bei südländischem Flair bietet das Bopfinger Wirte- und Weinfest auf dem Marktplatz und in der Schranne am Samstag, 5. August, ab 17 Uhr und am Sonntag, 6. August, ab 11 Uhr. Den Festauftakt gestaltet der Weinchor Riesrand-Ipf. Die Gäste erwarten kulinarische Genüsse, gepflegte Getränke, Stimmungsmusik mit der Kapelle
weiter40 Jahre Abi am OAG
Bopfingen. Vor 40 Jahren, im Jahr 1977, hat der erste Jahrgang am Ostalb-Gymnasium Bopfingen das Abitur abgelegt. In der SchwäPo war seinerzeit von einem „historischen Augenblick“ die Rede, da der nicht ganz unumstrittene Ausbau der Bopfinger Schule zum Vollgymnasium mit der Vergabe der ersten Abiturzeugnisse seine symbolische Bestätigung
weiterFür mehr Radverkehr in Gmünd dicke Bretter bohren
Schwäbisch Gmünd
Von Ludwigsburg nach Schwäbisch Gmünd hat er etwa sechs Stunden gebraucht. Mit dem Fahrrad. Die Strecke, vor allem der Rems entlang, fand Baubürgermeister Julius Mihm gar nicht mal so schlecht. Wenn der im Juni wieder gewählte Bauchef im kommenden Jahr nach Gmünd zieht, will er die Stadt mit dem Fahrrad erkunden. Und so direkt
weiterKreisel und Straße geplant
Essingen. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig für die Änderung des Bebauungsplans „Sauerbach“ votiert.
Das Bebauungsplanverfahren war bereits im Januar 2016 begonnen, bisher aber nicht weitergeplant worden. Durch den anstehenden Ausbau der B 29, Essingen-Aalen wird sich die städtebauliche Situation entlang der
weiterRetter mit sehr langer Anfahrt
Bopfingen-Trochtelfingen
Einmal im Jahr zieht es Karsten und Knut Hoffmann zurück an ihre alte Wirkungsstätte: Im Trochtelfinger Hahn-Freibad übernehmen sie einen Wochenenddienst. Die beiden Brüder sind ausgebildete DLRG-Rettungsschwimmer und obwohl sie längst in Düsseldorf, beziehungsweise bei Ravensburg heimisch geworden sind, der Dienst in
weiterUnterwegs in Geotopen und Burgruinen
Nördlingen. Am Wochenende, 5. und 6 August, bieten drei Führungen Gelegenheit, den Geopark Ries zu entdecken.
Tour 1: Auf dem rund zwei Kilometer langen Rundweg im Erlebnis-Geotop Lindle, in einem ehemaligen Steinbruch, lassen sich geologische Besonderheiten des Rieses beobachten. Mit Geopark-Führerin Carolin Schober-Mittring können Teilnehmer
weiterVerhüllung der Kirche kein Kunstwerk
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Eine künstlerische Verhüllung wird es nicht werden: Ab Donnerstag packen Fachleute eines Spezialunternehmens aus Dresden die Ottilienkirche in Bettringen luftdicht ein. Dann wird das Gebäude im Innern drei Tage lang mit einem speziellen Gas angereichert, das dem Holzwurm ein Ende bereiten soll. „Wir haben uns
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Hohenstadt. Hermann Feil, zum 80. Geburtstag.
Oberkochen. Oskar Strohmaier, Volkmarsbergstr. 18, zum 95. Geburtstag.
Ellwangen. Pia Hofer, Rattstadter Str. 12, zum 90. Geburtstag
weiterHildesuse Sauer im Ruhestand
Aalen. Schon seit 1981 unterrichtete Oberstudienrätin Hildesuse Sauer an der Justus-von-Liebig-Schule Aalen Sport, Französisch und schließlich Spanisch. Neben ihren täglichen Verpflichtungen kümmerte sie sich auch um die Schulbücher und dirigierte den Lehrerchor. Mit einem lachenden und weinenden Auge ging sie zum Ende des Schuljahrs in den Ruhestand.
weiter„Der Garten ist mein Paradies“
Aalen-Dewangen
Wenn Doris Bräutigam von ihrem Garten spricht, dann ist der schwärmerische Ton in ihrer Stimme nicht zu überhören. „Mein kleines Paradies“ nennt sie ihr 850 Quadratmeter großes Grundstück im Krähenfeld in Dewangen.
Als die Bräutigams das Haus vor zehn Jahren kauften, war es ein relativ schmuckloser Garten. „Da
weiter25 Jahre bei Brillen-Weiler
Aalen. Die 41-jährige Sabine Wiesinger arbeitet seit 25 Jahren bei Brillen-Weiler. Die Jubilarin startete 1992 mit ihrer Ausbildung zur Augenoptikerin beim 1969 gegründeten Fachgeschäft. Sabine Wiesinger ist zuverlässig, kompetent im Werkstattbereich und beliebt bei Kunden und Mitarbeitern. „Wir wissen es zu schätzen, dass sie uns mit Freude
weiterZwei Lehrkräfte im Ruhestand
Aalen. Mit Musik, Gesang und Torte verabschiedete sich das Kollegium der Kaufmännischen Schule in Aalen von ihrem stellvertretenden Schulleiter, Studiendirektor Werner Schäffer, der nach fast 40 Jahren an der Schule seinen Ruhestand genießen darf. Außerdem von der technischen Oberlehrerin Petra Auth, die ebenfalls in den Ruhestand geht. Werner
weiterZahl des Tages
Grad oder mehr: Im August bietet das Landesmuseum Württemberg mit seiner Hitzefrei-Aktion einen kostenlosen Museumsbesuch. An Tagen mit 25 Grad oder mehr können alle, die der Hitze auf den Plätzen der Stuttgarter Innenstadt eine Zeit lang entfliehen möchten , einen Abstecher ins Alte Schloss machen und entspannt legendäre Meisterwerke genießen
weiterRegionalverband OB Bernhard Ilg jetzt Mitglied
Schwäbisch Gmünd. In der jüngsten Sitzung des Regionalverbands Ostwürttemberg ist Oberbürgermeister Bernhard Ilg aus Heidenheim in die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ostwürttemberg nachgerückt. Die Neuverpflichtung von Oberbürgermeister Bernhard Ilg ist notwendig geworden, da das bisherige Verbandsmitglied Horst Neugart nach einer
weiterIm Sommer doch mal ins Museum
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Quer durch die Sommerferien locken vielfältige Angebote für Groß und Klein, denn wie jedes Jahr ist für alle Altersklassen etwas dabei – und nicht nur Kinder werden im Ferienprogramm der Museen fündig.
Quer durch die Sommerferien kann man sich an vielen Orten in den Museen auf Zeitreisen begeben. Auf Schloss Fachsenfeld
weiterKolonialismus-Reste im Reiseführer
Schwäbisch Gmünd
Er kommt aus dem westafrikanischen Benin, promoviert an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd – und sieht den ersten Elefanten in seinem Leben in der Wilhelma in Stuttgart: Abdoul-Kawihi Ibrahima Issaka (33). Zuvor kennt er Elefanten nur aus Büchern, aus Reiseführern. Die beschäftigen ihn seit drei Jahren. In
weiterNeue Straßenwärter im Ostalbkreis
Straßenwärter In Nagold erhielten 30 Absolventen der Ausbildung zum Straßenwärter ihre Zeugnisse. Auch drei Auszubildende aus dem Ostalbkreis – René Fritz, Maximilian Vetter und Hannes Wörsinger – haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet und waren dabei. Foto: privat
weiterVerbindungen zwischen Gmünd und Benin
Abdoul-Kawihi Ibrahima Issaka ist 33 Jahre alt, kommt aus Benin in Westafrika. Die PH Schwäbisch Gmünd kooperiert mit der Universität in Abomey-Calavi. Dort hält Dr. Mensah Tokponto seit vielen Jahren die Verbindungen zur PH, geknüpft mit dem früheren Rektor Professor Dr. Manfred Wespel. Der Doktorand hat schon 2010 an der PH studiert, die Magisterarbeit
weiterUmleitung B 19: zähfließend bis Stau
Aalen
Zähfließend bis Stau: Die Teilsperrung der B 19 zwischen dem Aalener Dreieck und dem Burgstallkreisel sorgt seit Montag für Verkehrsverzögerungen auf der Achse B 29 (aus Richtung Stuttgart) und B 19 (in Richtung Heidenheim). Weil wegen anstehender Belagsanierung der B 19-Fahrstreifen Richtung Heidenheim gesperrt ist, wird
weiterHeubacher Reportagenschreiber
Aalen. Über keinen Landkreis wird seit über 20 Jahren häufiger in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung geschrieben als über den Ostalbkreis. Dass dies auch in den vergangenen 15 Monaten so war, dafür sorgte der Deutschkurs von Dr. Helmut Rössler am Heubacher Rosenstein-Gymnasium. Diese Reportagen sind jetzt in Buchform erschienen. Die Nachlese
weiterAGVler 1957 aus Mögglingen und Lautern feiern
Altersgenossen „Auf der Schwelle in ein neues Jahrzehnt – Die Tür immer ein Stück weit offen.“ Unter diesem Motto feierte der Altersgenossenverein '57 Mögglingen-Lautern sein 60er-Fest. Der Festtag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Petrus-und Paulus-Kirche. Im Anschluss luden die Jubilare aus Mögglingen und Lautern
weiterHaut und Knochen? Nein, danke!
Bildung Ex-Model Kera Rachel Cook erzählte in der Heubacher Stadthalle Schülern der Klassenstufe 7 vom Hungern und Fressen und wie ihr Leben als Bulimiekranke gewesen ist. Ihr Kommentar zu Models war: „Models verkaufen ihren Körper, um Produkte zu verkaufen.“ Den Zuhörerinnen gab sie mit auf den Weg, dass viele Menschen unzufrieden
weiterSkatspieler aufgepasst!
Heubach. Die Stadt Heubach bietet etwas für alle Bevölkerungs- und Altersgruppen. Es gibt nun einige Interessenten, die gerne Skat spielen. Gespielt wird immer montags von 14 bis 17 Uhr im kleinen Saal der Stadthalle. Alle interessierten Mitspieler sind willkommen. Dies ist ein offenes und zwangloses Angebot. Es können somit auch Personen teilnehmen,
weiterZahl des tages
Kinder nehmen diesmal an „Kidstown“, der Kinderspielstadt in Heubach, teil.
weiterDorfladen und Schule
Bartholomä. Der Gemeinderat Bartholomä beschäftigt sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 2. August, ab 18.30 Uhr im Rathaus mit dem weiteren Vorgehen in Sachen Dorfladen. Außerdem steht die Generalssanierung der Laubenhartschule auf dem Programm. Erster Tagesordnungspunkt ist die Bürgerfragestunde, wo die Zuhörer Fragen an den Gemeinderat stellen
weiterRosenstein-Gymnasium feiert
Schulfest Preisverleihungen zu den vielfältigen Wettbewerben und Initiativen des Schuljahres rundeten das Schulfest des Rosenstein-Gymnasiums ab. Gewürdigt wurden Sieger und sehr gut platzierte bei „Jugend trainiert“, aber auch die Schülermentoren kamen nicht zu kurz (Foto). Das Programm wurde von der Akrobatik-AG und durch den musikalischen
weiter„Vogelhochzeit“ in Bartholomä
Schule Im voll besetzten Dorfhaus gab es die Aufführung des Musicals „Die Vogelhochzeit“. Mit Enthusiasmus sangen und tanzten die Erstklässler der Laubenhartschule. Elternvertreterin Anna Jüttler bedankte sich bei der Schulleitung und bei den Klassenlehrerinnen für die Leitung und Umsetzung des Musicals mit den Erstklässlern. Am Klavier
weiterOrchester im Steigerwald
Ausflug Das Akkordeonorchester Böbingen verbrachte drei Tage im Steigerwald. Es gab eine Wanderung zum Dreifrankenstein, dem Dreiländereck Frankens. Zur Stärkung folgte eine Brauereibesichtigung mit Bierprobe im Biergarten einer kleinen Brauerei. Tags darauf stand der Baumwipfelpfad in Ebrach auf dem Programm. Foto: privat
weiterBlut spenden in Heubach
Heubach. Der DRK-Blutspendedienst sucht für die Blutspendeaktion am Mittwoch, 2. August, von 14 bis 19.30 Uhr in der Stadthalle in Heubach, Hauptstraße 5, freiwillige Spender.
weiterBöbinger Schüler haben den Abschluss in der Tasche
Bildung Schülerinnen und Schüler der Schule am Römerkastell in Böbingen haben den Hauptschulabschluss erreicht. Bei einer Abschlussfeier in der TSV-Halle überreichte Schulleiter Achim Falkenberg die Abschlusszeugnisse. Jonas Beißwanger und Isabel Deck waren die Besten mit einem Schnitt von 1,6. Folgende Schüler haben den Hauptschulabschluss
weiterFertig mit Gemeinschaftsschule
Bildung 20 der vor fünf Jahren gestarteten Essinger Gemeinschaftsschüler erreichten ihren Hauptschulabschluss. Folgende Schüler legten die Hauptschulabschlussprüfung ab (P=Preis, B=Belobigung): Lukas Barth, Okan Baser (B), Christoph Berreth, Rafail Botas, Amela Dcaferovic, Jasmin Deininger, Lukas Frey, Dennis Karacay, Dennis Krieg (B), Melisa Krieg,
weiterGöttlicher Segen für Fahrzeuge
Glaube Zum Ferienbeginn, wenn wieder besonders viele mit dem Auto unterwegs sind und in den Urlaub fahren, segnete Pater Joji Mathew nach dem Sonntagsgottesdienst in Lautern die Fahrzeuge der Kirchenbesucher. Sowohl Autos als auch Fahrräder, Roller und Kinderwagen standen bereit. Foto: privat
weiterGrandiose Dreitages-Bergwanderung mit dem Albverein ins Lechtal
Albverein Drei wunderschöne Bergtage verbrachte eine fast 30 Frau und Mann starke Gruppe des Heubacher Albvereins im Lechtal. Am Anreisetag wanderten die Heubacher vom Hantenjoch zur Anhalter Hütte und zum Tschachaun. Viele Alpenrosen und Orchideen säumten den Weg. Höhepunkt waren vier Steinböcke, die die Heubacher sehen konnten. Am zweiten Tag
weiterHeubacher Gymnasiasten touren durch die Hauptstadt Berlin
Studienfahrt Für die 80 Schüler der elften Klasse des Rosenstein-Gymnasiums in Heubach galt es, kurz vor den Sommerferien den Schulstress hinter sich zu lassen und sich auf die lang ersehnte Studienreise in die Hauptstadt Berlin zu begeben. Neben dem organisierten Programm konnten sie eigene kleine Touren unternehmen und die Stadt so nach eigenen
weiterRealschüler besuchen Mary-Poppins-Musical in Stuttgart
Schule 60 Schüler der Klassenstufen sechs bis zehn der Realschule Heubach besuchten das Musical „Mary Poppins“ im Stuttgarter SI-Centrum. Seit vielen Jahrzehnten begeistert die Geschichte um die Familie Banks und ihr zauberhaftes Kindermädchen Menschen in aller Welt. Die Geschichte von Mary Poppins berührt und erzählt auf wunderbare
weiterRealschüler im Porsche-Museum
Bildung Der Technikwahlkurs der Klassen 9 der Realschule Heubach besuchte das Porschemuseum in Zuffenhausen. Dabei stand nicht nur ein reiner Museumsbesuch auf dem Programm, sondern auch geführte Workshops in den Bereichen „Motortechnik“ und „Aerodynamik“. Foto: privat
weiterSommerserenade beim Liederkranz
Musik Der Heubacher Liederkranz lud zur Sommerserenade ins Kulturhaus „Silberwarenfabrik“ ein. Das Akkordeonorchester Urbach unter der Leitung seiner Dirigentin Petra Penz eröffnete den Abend. Danach erfolgte der Auftritt des gemischten Chores, dirigiert von Chorleiter Konrad Sorg. Charmant führte Günter Haußmann, Mitglied des Gemischten
weiterWasser mit Geschmack
Seit fünf Jahren ist am letzten Augustwochenende in Heubach das Musikfestival mit dem ungewöhnlichen Namen. Aus dem kleinen Gartenfest ist ein großes Musik-Event mit nationalen und internationalen Top DJs geworden. Es gibt noch Tickets unter www.wmgfestival.de oder bei Bikehouse Heubach, bei REWE in Heubach und in den Auto-Wagenblast Filialen in
weiterZum Posaunenchor?
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg lädt Kinder ab acht Jahren am Samstag, 2. September, ab 14.30 Uhr zum Schnuppernachmittag im Gemeindesaal ein. Anschließend wird gegrillt. Anmeldung per Mail an E-mail@Posaunenchor-Lauterburg.de.
weiterGarten-Kurs So gelingt der Sommerschnitt
Heuchlingen. Der Obst- und Gartenbauverein Heuchlingen bietet am Dienstag, 1. August, einen Sommerschnittkurs mit Fachberater Franz-Josef Klement an. Treffpunkt ist am Dienstag, 1. August, um 18 Uhr am „Gütle“ des Obst- und Gartenbauvereins Heuchlingen, nach dem Ortsausgang Richtung Holzleuten die erste Straße links.
Die Veranstaltung
weiterUnwetter Pfadis aus Zeltlager evakuiert
Steinheim. 300 Pfadfinder aus dem Großraum Stuttgart mussten nach einem Unwetter in der Nacht auf Sonntag auf Feldbetten in der Steinheimer Albuchhalle übernachten. Das berichtet der SWR. Zuvor hatten sie vor dem Unwetter Zuflucht in einer Scheune gesucht. Das DRK und die Feuerwehr evakuierten die Pfadfinder. Am Montagmorgen gaben die Verantwortlichen
weiterGenossen wandern und diskutieren
Parteien Zur Sommerwanderung mit Hocketse in Heuchlingen trafen sich die Mitglieder der SPD-Rosenstein. Der stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende Jakob Unrath bekräftigte die Notwendigkeit, dass die SPD als linke Volkspartei wahrgenommen werden müsse. Bundestagsabgeordneter Christian Lange ging auf den G-20-Gipfel ein und machte klar, dass Gewalt
weiterOrgelimprovisation nach einem Bild
Drei von insgesamt 15 Teilnehmern haben sich für das Finale des 15. Orgelwettbewerbs qualifiziert und zeigen im Heilig-Kreuz-Münster ihre Kunstfertigkeit auf der Klais-Orgel.
Die Solisten bekommen zwei Aufgaben gestellt. Verlangt wird eine Passacaglia über einen achttaktigen Bass. Das Thema stammt von Hayo Boerema. Der Titularorganist aus Rotterdam
weiterRegion bereichert den Start-up-Gipfel
Stuttgat
Die Region war beim ersten Start-up-Gipfel des Landes an der Messe Stuttgart vertreten. Die 13 Start-ups und Partner der „Start-up-Region Ostwürttemberg“ zogen eine positive Bilanz. Die Zahl und Qualität der Besucher war sehr gut, so das Gesamtfazit der jungen Gründerteams und etablierten Partnerunternehmen. Ministerpräsident
weiterInsolvenzgeld bis September bei SHW CT
Aalen-Wasseralfingen. Die Produktion in den SHW CT-Werken in Wasseralfingen und Königsbronn läuft nach dem Insolvenzantrag letzte Woche wieder ohne Störungen weiter. In Betriebsversammlungen wurden die gut 300 Mitarbeiter der Standorte von Sachwalter Prof. Dr. Martin Hörmann sowie die Sanierungsexperten des Büro Pluta um Michael Pluta und Marcus
weiterChristophorusfest in Saverwang
Patrozinium Pfarrer Michael Windisch eröffnete auf dem Kapellenvorplatz den Festgottesdienst. Später setzte sich die lange Schlange aus Fahrzeugen in Bewegung, um den Segen Gottes und den Beistand des Heiligen Christophorus zu erhalten. Anschließend waren die Besucher ins Dorfhaus eingeladen, wo der Förderverein bewirtete. Pfarrer Alwin Miller
weiterJohannes Huber feiert Nachprimiz
Kirche Vor Kurzem ist Johannes Huber in Augsburg zum Priester geweiht worden. In seiner Heimatgemeinde Tannhausen feierte er Primiz. In Marktoffingen, der Heimatgemeinde seiner Mutter, wo er die letzten beiden Jahre als Religionslehrer tätig war, feierte er nun Nachprimiz. Mit zahlreichen Ministranten, Fahnenabordnungen und Vereinsmitgliedern zog
weiterDrei Lehrer gehen in den Ruhestand
Rosenberg. In einer Feierstunde wurden drei Kollegen der Karl-Stirner-Schule Rosenberg in ihren Ruhestand verabschiedet. 37 Jahre unterrichtete Brigitte Utz in der Grundschule. Viele Erstklässler lernten bei ihr das Lesen, Schreiben und Rechnen. „Sie war eine Grundschullehrerin aus Berufung“, schreibt Rektor Wolfgang Streicher in einer
weiterDrehleier und Nyckelharpa in Bartholomä
Bartholomä. Die Bordun-Instrumente Drehleier, Dudelsack und Nyckelharpa waren auch hierzulande über viele Jahrhunderte Volkmusikinstrumente, mit denen zum Tanz aufgespielt wurde. Heute werden sie sehr vielfältig in unterschiedlichen Besetzungen auch mit anderen Instrumenten eingesetzt.
Ab Freitag 8. September, treffen sich Musiker, Tänzer, Instrumentenbauer
weiterKonzert auf diese Woche verschoben
Musik In der vergangenen Woche ist das Konzert mit der Schwäbisch Haller Band “AcoustasoniXs“ wegen des schlechten Wetters ausgefallen. Diesen Donnerstag, 3. August, soll es nachgeholt werden. Los geht’s um 19 Uhr im Café Omnibus in Ellwangen. Archivfoto: sab
weiterGoldener Meisterbrief für Schreiner
Westhausen-Lippach. Bei der Firma Holzbau Maier wurde dieser Tage ein besonderes Ereignis gefeiert. Manfred Rindfleisch wurde mit dem goldenen Meisterbrief des Zimmererhandwerks ausgezeichnet. Der Jubilar konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein. Deshalb nahm Ehrenkreishandwerksmeister Manfred Schneider, stellvertretend für Rindfleisch,
weiterReiten und Voltigieren
Lauchheim. Der Pferdesportverein Schloss Kapfenburg veranstaltet in den Sommerferien verschiedene Reitkurse.
Vom 7. August bis 11. August, sowie vom 21. August bis 25. August wird jeweils von 8 bis 13 Uhr geführtes oder freies Reiten im Gelände und in der Halle angeboten.
Außerdem gibt es einen Kurs „Voltigieren für Anfänger und Fortgeschrittene“
weiterKinder haben Stellung eingenommen
Heubach
Achtung, Kinder! Schilder mit dieser Aufschrift säumen den Rand der Fritz-Spießhofer-Straße. Der Besucher hört schon von Weitem das Rufen und Lachen. Es ist wieder Kidstown-Zeit in der Stellung unterm Rosenstein.
Steffi Schwarzkopf vom Organisationsteam blickt prüfend zum Himmel. Blau. Nur ein paar kleine, weiße Wolken. Das sah am Sonntag
weiterZum Schuljahresende abgetaucht
Aalen-Unterkochen. Einen außergewöhnlichen Schulsporttag haben Jugendliche der Kocherburgschule Unterkochen beim Tauchclub Aalen erlebt. Die Beteiligten berichten im SchwäPo-Projekt „Zeitung in der Schule“ (ZiS) darüber:
Das Schuljahr neigte sich dem Ende, die Zeugnisse waren schon geschrieben, doch die Schüler mussten noch die letzten
weiterWelche Straßen im August gesperrt sind
Aalen. Auf den Baustellen im Stadtgebiet wird fleißig gearbeitet und die verkehrsärmere Zeit in den Sommerferien wird genutzt, um zahlreiche Straßen im Stadtgebiet zu sanieren sowie Leitungen und Kanäle zu verlegen. Im August ist mit folgenden Behinderungen im Straßenverkehr zu rechnen. Das teilt die Stadt Aalen mit.
In den
weiterOstalbcity ist gestartet
Aalen. Die "Ostalbcity" ist gestartet! Kinder im Alter von acht bis 13 Jahre leben jetzt in der Aalener Kinderspielstadt. Um Punkt neun Uhr wurden die Tore der Stadt mit einem Countdown geöffnet. 109 Kinder strömten voller Vorfreude auf das Ostalbcity-Gelände. Ob bei der Polizei, Rathaus, Zeitung, Fitnesscenter, Bank, Gastronomie, Theater,
weiterFarbschmiererei im Freibad
Aalen. Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmittag haben Unbekannte durch zwei Schriftzüge eine Türe der Wachstation des DLRG im Hirschbachbad beschmiert. Vermutlich wurde hierfür ein gelber Filzstift verwendet, so die Polizei. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bekannt.
weiterDiesel aus Sattelzug abgezapft
Ellwangen. Unbekannte haben an einer Sattelzugmaschine beide Tanks aufgebrochen und ca. 400 Liter Dieselkraftstoff im Wert von ca. 440 Euro entwendet. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Donnerstagabend und Sonntagnachmittag, als das Fahrzeug in der Ludwig-Lutz-Straße im Industriegebiet Neunheim/Neunstadt abgestellt war.
weiterDer Ostalb-Morgen
8.57 Uhr: Unbekannte haben an der Mutlanger Bushaltestelle in der Feldstraße vermutlich bereits am 19. Juli eine Scheibe eingeworfen und diese beschädigt. Hinweise bitte an die Polizei Schwäbisch Gmünd, Tel. (07171) 3580.
8.50 Uhr: Er lag auf der Straße in Aalen und lief auf die Bahngleise. Anschließend wehrte
weiterBetrunkener wehrt sich gegen Polizisten
Aalen. Am frühen Sonntagmorgen wurde die Polizei in die Obere Bahnstraße gerufen, da dort ein aggressiver Mann gemeldet wurde, der zunächst auf der Straße gelegen und sich dann auf die Bahngleise begeben haben soll. Im Rahmen der Fahndung wurde gegen 5.50 Uhr ein 29-Jähriger im dortigen Bereich angetroffen, der den Polizisten
weiterStarkregen: Was zahlt die Versicherung?
Konzert der erwachsenen Schüler der Musikschule
Musik Das Konzert der erwachsenen Schüler der Musikschule Aalen zeigte, dass man auch „im besten Alter“ sehr schön und ausdrucksstark musizieren kann. Den Beginn machte das erst seit einem Jahr bestehende „Bläserklässle“. Solobeiträge und Ballettaufführungen nahmen die Zuschauer mit auf eine schöne Reise in die Welt von
weiterPEKiP-Küken sind flügge
Eltern Fünf erste Geburtstage konnte „die kleine elternschule ostalb“ feiern. 30 bis 40 Wochen lang haben Mütter mit ihren Babys den PEKiP-Kurs in Essingen besucht. Im September beginnen neue Kurse, die Anmeldezeit läuft. Informationen unter www.kleine-elternschule.jimdo.com oder unter der Telefonnummer (07365) 964032. Foto: privat
weiterKunstverein Aalen reist zur Biennale und nach Venedig
Aalen. Der Kunstverein Aalen reist vom 27. August bis zum 2. September 2017 nach Venedig und zur Biennale. Es sind noch Plätze frei. Ziel der Reise des Kunstvereins Aalen ist eine der schönsten Städte der Welt. Neben vielen außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten wie dem „Museum Peggy Guggenheim“ wird die neben
weiterFrühsport mit Manu: Laptop
Droht ein langer Bürotag? Frühsport mit Manu zeigt im Video Tipps, wie man auch am Schreibtisch nicht einrostet. Im ersten Teil zeigt sie eine Übung mit dem Laptop.
weiterVon digitalen Bindungen
In Zeiten des Smartphones wird das Zuhause um folgende Definition erweitert: „Wenn du ankommst und dein Handy sich automatisch mit dem WLAN verbindet, weißt du, dass du zu Hause bist.“ Jüngst gelesen auf Facebook. Doch Smartphones können noch viel mehr. Zum Beispiel Freundschaften definieren: Nehmen wir zwei Freunde mit zwei unterschiedlichen
weiterRegionalsport (11)
Über 10 000 Mal jongliert
Wie oft er denn maximal schon jongliert hatte, wollte ein Teilnehmer von Freestyler René Mathussek wissen. „Einmal hab ich 10 000 geschafft“, sagt Mathussek locker. „Das hat dann rund drei bis vier Stunden gedauert“, erklärt der 27-Jährige Gmünder dazu. Da staunten die Kinder nicht schlecht. Ob er denn den Weltrekord im
weiterDewanger Damen steigen auf
Tennis Die Damenmannschaft des Tennisclub Dewangen hat es in dieser Saison geschafft und sich in der Bezirksstaffel den Meistertitel gesichert. Zur erfolgreichen Mannschaft gehören: (hinten von links) Sabrina Spang, Anja Weber, (vorne von links) Stefanie Steck, Theresa Scholz, Fiona Schilling, Ramona Kiesel, Lara Strese.
weiterDoppelsieger Schechingen
Beim Verwaltungspokal in Eschach traten bei der AH und bei den Aktiven Teams aus Göggingen, Iggingen, Eschach und Schechingen an. Turniersieger bei der AH wurde mit neun Punkten der FC Schechingen. Bei den aktiven entschied sich der Turniersieg im letzten Spiel. Punkt- und Torgleich spielte Schechingen gegen den Gastgeber Eschach um den Pokal. Der
weiterEbnater Junioren sind Meister
Nach einer tollen Saison 2016 ist der TC Ebnat in diesem Jahr wieder sehr stolz auf die Spielergebnisse der Junioren 1. Nachdem die Mannschaft bereits in den letzten beiden Jahren jeweils den Aufstieg in eine höhere Spielklasse geschafft hat, mussten sie in diesem Jahr somit in der höchsten Spielklasse, der Staffelliga, antreten. Ohne große Erwartungen
weiterLeichtathletik Lauftraining beim SV Lautern
Im Vorfeld auf die 13. Lauterner Landschaftsläufe, die am Sonntag, den 10. September, stattfinden, bietet der SV Lautern zwei Trainingsläufe an. In den Vorbereitungsläufen geht es über die Strecke des Lappertallaufes von 12,6 km. Die Läufe finden am Samstag, den 12. August um 16 Uhr und am Donnerstag, den 17. August um 18 Uhr statt. Treffpunkt
weiterAuch Mapal im Namensrechte-Pool der Ostalb-Arena
Rund 300 000 Euro – dies hat Landrat Klaus Pavel jüngst bestätigt – bringen die Sponsoringbeträge für die Namensrechte der neu benannten Ostalb-Arena dem VfR Aalen in die Kasse. Aalens OB Thilo Rentschler hat jetzt die Firmen genannt, die sich in diesem illustren Sponsorenverbund zusammengeschlossen haben. „Gespräche mit weiteren
weiterEnglisch lernen auf dem Platz
Die Sprachschule „I learn english“ aus Schwäbisch Gmünd war im Waldstetter Fußballcamp zu Gast und vermittelte den Kindern spielerisch die Sprache. „Englisch ist heute in allen Bereichen unglaublich wichtig, auch auf dem Platz“, betonte Campleiter Norbert Stippel. Foto: jps
weiterMTV-Strikers feiern fünften Sieg in Folge
Es war beileibe nicht das beste Spiel, das Baseball-Landesligist MTV Aalen Strikers am Sonntag in Schwäbisch Hall ablieferte. Dennoch reichte eine durchwachsene Leistung aus, um mit 16:12 (0:1/2:0/0:0/2:5/8:0/0:0/0:6/0:0/4:0) den fünften Sieg in Folge zu feiern und damit auch erstmals in dieser Saison den zweiten Tabellenplatz in der Landesliga I
weiterUm den Ellwanger Stadtpokal
Auf Initiative des Stadtverbandes sporttreibender Vereine Ellwangen findet die 2. Auflage des Ellwanger Stadtpokal um den „Sport Schwab Cup“ vom Donnerstag, 3. August bis Sonntag, 6. August auf dem Sportgelände der DJK SV Eigenzell statt.
Für das Turnier haben sich alle sieben aktiven Mannschaften aus dem Stadtgebiet von Ellwangen angemeldet.
weiterZahl des Tages
Kinder nehmen dieses Jahr beim Waldstetter Fußballcamp teil. Wie in jedem Jahr sind die Teilnehmer in fünf Gruppen unterteilt.
weiterVfR will in Chemnitz nachlegen
Jetzt nachlegen. Mit diesem Ziel fährt der VfR Aalen nach dem 2:1-Heimsieg gegen Halle zum Mittwochspiel (19 Uhr) nach Chemnitz. „Es wäre schön, wenn es klappen würde“, sagt Peter Vollmann. Der VfR-Chftrainer weiß aber auch, dass das Match bei den Sachsen alles andere als ein Spaziergang werden wird. „Das wird ein Spiel auf Augenhöhe
weiterÜberregional (30)
„Ich will nur Gerechtigkeit“
„Knapp ein Drittel schafft es“
Anti-Aging mit Graubrot
Ausgepumpt, aber glücklich
Chaos auf Festival bei Barcelona
Der Duft von Pionieren
Der falsche Schlag
Deutlich besser als die Pop-Norm
Deutsche Wanderer tot
Es gab viele Warnungen
Famoser Doppelsieg im Sommergarten
Fit und schön boomt
Glanzvoll gebaggert auf Wiener Sand
Hagelsturm stoppt die FCH-Kicker
Jones wackelt nach EM-Aus
Klopp ist ein Berliner
Leyhe: Wenn doch schon Winter wäre
Mayer schlägt Mayer in Hamburg
Nach Angriffen fordern Politiker mehr Abschiebungen
Parabel auf willkürliche Macht
Paradies und Paukerhölle
Politik erhöht Druck auf Autoindustrie
Probelauf mit Köpfchen
Säure als Waffe
Untergang im Kollektiv
Venezuela am Scheideweg: Revolution oder Dialog
Viel Geld in Sand gesetzt
Von der Leyen bei Bundeswehr in Mali
Was Erdogan versteht
Zweite Chance für Jones
Leserbeiträge (5)
Kinder-Ferienprogramm der Modellfluggruppe Essingen: Flugwettbewerb mit selbstgebauten Balsa-Wurfgleitern
Am ersten Ferien-Samstag fand das diesjährige Ferienprogramm der Modellfluggruppe Essingen statt. Bei schönstem Sommerwetter nahmen 13 Kinder und Jugendliche daran teil.
Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung von Vereinsvorstand Walter Grupp konnten die Teilnehmer unter sachkundiger Anleitung und Unterstützung zahlreicher
weiterAm Dienstag wird es sehr heiß und teilweise gewittrig
Am Dienstag gibt es erst wieder eine Mischung aus Sonne und Wolken, in den Abend- und Nachtstunden sind dann lokal teils kräftige Gewitter möglich. Die Höchsttemperatur liegt bei 33 bis 35, örtlich auch 36 Grad. Die 33 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 34 werden es in Ellwangen und Aalen. Am heißesten wird es wieder rund um
weiterZu: „Chef in einer Zeit der Herausforderungen“, GT vom 26. Juli:
„Selten hat mich ein Artikel beziehungsweise eine offizielle Amtseinführung so beeindruckt. Beeindruckt deshalb, weil der neue Kollege vom scheidenden Chefarzt selber vorgeschlagen wurde.
Natürlich gab es lobende Worte für den neuen aber auch für den alten Chef. Es entstand ja auch innerhalb der letzten acht Jahre eine qualitativ hochwertige Abteilung,
weiterZum Thema „Schätteretrasse“:
Deutschland und seine Großprojekte wie etwa der Flughafen Berlin-Schönefeld, die Hamburger Elbphilharmonie und Stuttgart 21 – eine Geschichte von Politik-, Planungs-, Kalkulations- und Abwicklungsfehlern, auch nicht zuletzt in finanzieller Hinsicht und zulasten der Steuerzahler gehend. Und kleine Vorhaben in der schwäbischen Provinz wie die potenzielle
weiterNeue Woche, unverändertes Wetter
Nun ist der Juli auch schon fast vorbei. Der Monat war extrem nass, im Ostalbkreis fielen dabei zwischen 120 und fast 170 Millimeter Niederschlag. Am nassesten war es dabei in Bartholomä (168) und Wasseralfingen (160). In Lauchheim fielen dagegen "nur" 120 Millimeter. Dazu war der Juli zu trüb. In Sachen Temperaturen war der Monat etwas zu
weiterThemenwelten (2)
Umsonstladen füllt Regale
Aalen-Wasseralfingen. Bevor der „Umsonstladen“ der katholischen Kirchengemeinde St. Stephanus am 24. September eröffnet wird, wollen die Warenregale gefüllt werden. Die Warenannahme beginnt am 5. August und findet jeden ersten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr statt.
Der Laden ist in der Urbanstraße 15 in den Räumen der ehemaligen
weiterFerienzeit ist Reisezeit
Tipps für einen stressfreien Flug
Endlich haben die Ferien auch in Baden-Württemberg begonnen und zahllose Familien bereiten sich auf den langersehnten Sommerurlaub vor. Auf den Autobahnen in Süddeutschland und am Flughafen Stuttgart wird an diesem Wochenende Hochbetrieb erwartet. Damit der Ferienflug problemlos starten kann, sollten
weiter