Artikel-Übersicht vom Dienstag, 1. August 2017
Regional (204)
1000 Euro für Jugendarbeit im Goldrain
Ellwangen. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Stiftung Präventive Jugendhilfe hat der Stiftungsrat beschlossen, allen bisherigen Preisträgern der Stiftung eine Nachhaltigkeitsprämie zukommen zu lassen.
Im Jahr 2000 erhielt die Mobile Jugendarbeit den Präventionspreis „Der Jugend eine Zukunft geben“ der Stiftung Präventive
weiterZahl des Tages
Euro gibt es aus dem Entwicklungsprogramm ländlicher Raum (ELR) für das Dorfgemeinschaftshaus Walxheim. 130 000 Euro erwartet die Gemeinde Unterschneidheim zusätzlich aus dem Ausgleichsstock. Insgesamt kostet das Dorfgemeinschaftshaus 650 000 Euro.
weiterDorffest Zwei Tage in Schweighausen
Jagstzell-Schweighausen. Nach zweimaliger Pause findet am 12. und 13. August das 26. Dorffest in Schweighausen statt. Am Samstag ab 17.30 Uhr gibt es Renneckermühle Hitzkuchen (auch zum Mitnehmen), ab 20 Uhr spielt Alleinunterhalter „Wolfgang Kistner“. Am Sonntag ist ab 10 Uhr gemütliches Beisammensein im Festzelt mit Kitzbüheler Zitherspielern.
weiterKonzert Melodramen im Palais Adelmann
Ellwangen. Ein Melodramen-Programm, gestaltet mit Highlights früherer Jahre, ist am Sonntag, 6. August, 18 Uhr, im Palais Adelmann zu erleben. Poesiehafte Stücke zum Schmunzeln und Träumen werden dargeboten von Willibald Bezler, Rezitation, und Georg Schütz, Klavier. Dabei erklingt der historische Bechstein-Flügel des Oratorienchores. Eintrittsprogramme
weiterAuto auf dem Trampolin
Ellwangen. Eine ortsunkundige Frau fuhr am Montag gegen 22.20 Uhr mit ihrem Fiat von der Priestergasse auf den Marktplatz und wollte auf Höhe der Basilika nach links abbiegen. Da sie hierbei ihrem Navi folgte, bog sie zu früh nach links ab und fuhr auf das dort im Boden eingelassene Trampolin. Der Wagen sank mit beiden Vorderrädern in die Bodenvertiefung
weiterBilderrätsel am Mittwoch
Fotografie Was ist denn das nun wieder? Makro- oder eher Micro? Wir wünschen unseren Lesern viel Spaß beim Knobeln. Wer denkt, er kennt die Lösung, kann uns seinen Tipp gerne wieder per E-Mail zuschicken an g.koeniger@schwaepo.de.
weiterDer Minister bringt Geld mit
Ellwangen/Unterschneidheim
Sechs Termine an einem Tag absolviert Minister Peter Hauk (CDU) im Ostalbkreis. Hände schütteln, Reden halten, Fragen stellen, zuhören, Geschenke entgegennehmen. Solange bis Landrat Klaus Pavel drängelt, dass man weiter müsse zum nächsten Termin. Pausen gibt es keine.
Freude übers DorfgemeinschaftshausEs ist morgens,
weiterDeutsches Sportabzeichen am Peutinger-Gymnasium
Ellwangen. Über 700 Schülerinnen und Schüler des Peutinger-Gymnasiums stellten sich kürzlich der Herausforderung, das deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Die Idee hierzu kam von der SMV. Als LSB-Prüfer fungierten die Sportlehrerinnen und Sportlehrer, die das Sportabzeichen abnehmen durften.
Der Auftakt zu den Sporttagen stand ganz im Zeichen
weiterFrauen helfen Frauen
Ellwangen. Das nächste Frauenfrühstück findet am Freitag, 4. August, von 10 bis 11.30 Uhr im Café „Ars Vivendi“ statt. Eingeladen sind Frauen, die neu zugezogen sind, Kontakte knüpfen möchten oder einfach Lust auf eine Kaffeerunde haben.
weiterTanzaufführungen
Ellwangen. Die Capoeira Gruppe Costa do Dendê tritt am Sonntag, 6. August um 14.30 Uhr am Fuchseck auf. Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst, die von afrikanischen Sklaven nach ihrer Verschiffung auf dem Seeweg in Brasilien entwickelt wurde. Der Eintritt ist frei.
weiterWildunfälle
Rosenberg. Als ein Mann im VW am Montag gegen 20.40 Uhr auf der K 3234 von Hinterbrand in Richtung Hohenberg fuhr, überquerte ein Reh die Fahrbahn. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Autofahrer aus und streifte zwei Teilstücke der Leitplanken. Zu einer Berührung mit dem Reh kam es nicht. Der Gesamtschaden wird auf ca. 3500 Euro beziffert.
weiterAb ins virtuelle Nirwana
Aufräumen kann so schön sein. Da findet sich so allerlei. Alte Briefe, Aufschriebe, Fotos. Man verliert sich in Erinnerungen. Schwelgt. Derzeit machen wir das in unserem Gmünder Redaktionsgebäude durch. Vor der Sanierung heißt es: ausmisten. Unterlagen, Ordner, Blöcke, Papiere. Da empfiehlt es sich, hart zu sein. Konsequent. Raus mit dem ganzen
weiterFreiwillige reinigen Aalener Flüsse
Reinigungsaktion Ehrenamtliche des Bunds für Umwelt und Naturschutz (BUND) haben entlang und in den Flüssen Kocher und Aal Müll gesammelt. 80 Prozent des Plastikmülls wird durch Wind von den Meeren in heimische Flüsse eingespeist. Dort reichert es sich zu großen Plastikstrudeln an. Foto: privat
weiterGrüne für Tempo 30 im Hirschbach
Aalen. Die Aalener Grünenfraktion fordert, die 30-km/h-Zone in der Hirschbachstraße auszuweiten – von der Abzweigung bahnparallele Trasse bis Ortsende Richtung Röthardt. Das geht aus einem Schreiben an OB Thilo Rentschler hervor, das der SchwäPo vorliegt. Darin stellt Michael Fleischer den Antrag, die „Erweiterung der 30-km/h-Zone auf
weiterBeamten beleidigt
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei wurde am Dienstag gegen fünf Uhr zu einer Gaststätte ins Pfeifergäßle gerufen, da dort zwei Männer in Streit geraten waren. Die beiden Polizisten versuchten zu schlichten, die Beteiligten waren jedoch nicht zu beruhigen. Ein 48-Jähriger bedrohte und beleidigte stattdessen die Polizisten mit Kraftausdrücken. Zur
weiterEinbruch in Wohnhaus
Waldstetten. Am Montag drang zwischen 21 und 22.40 Uhr ein Dieb in ein Wohnhaus in der Breitestraße ein. Dort stahl er einen kleineren Bargeldbetrag und entkam unerkannt. Hinweise auf verdächtige Personen nimmt das Polizeirevier Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterFahrrad geklaut
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Mittwochabend und Samstagmorgen stahlen Unbekannte aus dem Flur eines Wohnhauses in der Weißensteiner Straße drei Fahrräder. Hinweise nimmt das Polizeirevier Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterRadfahrer gestürzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 79-jähriger Radfahrer stürzte am Montag in der Remsstraße. Er zog sich dabei Verletzungen am Oberkörper zu, sodass er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht wurde.
weiterUnfall mit mehreren Verletzten
Leinzell. Eine 72-Jährige fuhr am Dienstag gegen 10 Uhr mit ihrem Mercedes auf der Hornbergstraße, als sie aus bislang unerklärlichen Gründen nach links auf eine Wiese abbog. Sie fuhr diese etwa 200 Meter einen Abhang entlang, ehe sie gegen einen Baum prallte und dort zum Stehen kam. Sie und ihr 80-jähriger Mann wurden dabei schwer verletzt. Ein
weiterZahl des Tages
Wohnungsanfragen in vier Wochen haben Jennifer Wettach und Manuel Ebeling verschickt. Ohne Erfolg. Dabei benötigt das junge Paar dringend ein neues Zuhause, denn es erwartet Zwillinge. Mehr zum Thema auf Seite 11.
weiterEhrung Bürgermedaille für Johannes Schüle
Schwäbisch Gmünd. Der Heimatforscher Johannes Schüle wird bei einem Festakt am Freitag, 15. September, im Prediger mit der Bürgermedaille ausgezeichnet. Schüle hat unzählige Akten im Stadtarchiv ausgewertet, Bücher und Aufsätze geschrieben. Er kann auch die persönlichen Geschichten hinter der Stadtgeschichte erzählen. Schüle, der auch als
weiterBus-Shuttle bei „Pop und Poesie“
Schwäbisch Gmünd. Zum ausverkauften „SWR 1 Pop und Poesie in Concert Feelin’ alright – Sommer Open Air“ am Samstag, 5. August, im Landschaftspark Wetzgau, steht ein Bus-Shuttle von Schwäbisch Gmünd nach Wetzgau zur Verfügung.
Haltestellen sind eingerichtet am Bahnhof/ZOB und in der Lorcher Straße. Ab 17.30 Uhr fährt circa
weiterDas Schnätterle im Fernsehen
Schwäbisch Gmünd. Das SWR-Fernsehen zeigt an diesem Mittwoch, 2. August, in der Landesschau BW zwischen 18.45 und 19.15 Uhr Eindrücke aus dem Kleinstwagenmuseum von Carmen Seitzer und Harald Fiedler in Gmünd. Zu sehen ist auch das Schnätterle, das kleine Wohnmobil der Marke Solyto, das die GT am Montag vorgestellt hat.
weiterDie Tagespost im Container
Sanierung Das Tagespost-Haus in der Vorderen Schmiedgasse ist derzeit von Containern flankiert. Darin arbeiten die Angestellten der Gmünder Zeitung, während „ihr“ Stockwerk im Gebäude saniert wird. Derzeit ist die Sportredaktion ausquartiert, bis Jahresende soll die Gesamtsanierung dauern. Foto: Tom
weiterVesper an der Ostalbtafel
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Der Freundeskreis Himmelsstürmer richtet am Mittwoch, 2. August, ein Vesper an der Ostalbtafel im Landschaftspark Wetzgau aus. Von 17 bis 19 Uhr gibt's Getränke und Essen.
weiterAb ins virtuelle Nirwana
Aufräumen kann so schön sein. Da findet sich so allerlei. Alte Briefe, Aufschriebe, Fotos. Man verliert sich in Erinnerungen. Schwelgt. Derzeit machen wir das in unserem Redaktionsgebäude durch. Vor der Sanierung heißt es: ausmisten. Unterlagen, Ordner, Blöcke, Papiere. Da empfiehlt es sich, hart zu sein. Konsequent. Raus mit dem ganzen Kruscht.
weiterHotel am Remspark eröffnet gigantischen Blick auf Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Die Vision von Richard Arnold hat sich erfüllt. „Von hier oben erlebt man die Stadt ganz anders“, sagte der Gmünder Oberbürgermeister beim Richtfest. Am Dienstag wurde das Business & Lifestyle Hotel am Remspark still eröffnet, die offizielle Einweihung ist für 13. September geplant. Als Dr. Joachim Bläse, Bauherr
weiterFerien beim Kinderschutzbund
Schwäbisch Gmünd. Die Geschäftsstelle und das „Kleiderstüble“ des Deutschen Kinderschutzbundes, Ortsverband Altkreis Schwäbisch Gmünd, sind im August geschlossen. Nachrichten können auf der Sprachbox, (07171) 66686, hinterlassen werden. Vereinbarte Termine finden statt. Ab September sind die Geschäftsstelle wieder wie gewohnt Montag, Dienstag
weiterKäfer gucken und Cocktails trinken
Göppingen-Lenglingen. Erwartet werden am Wochenende, 12. und 13. August, über 500 Käfer und weitere Fahrzeuge aller Baujahre aus der luftgekühlten VW-Familie, so die Organisatoren.
Für die Teilnehmer steht am Samstag ab 14 Uhr eine Rundfahrt durchs Stauferland auf dem Programm. Die Strecke führt über die Schonterhöfe nach Rechberg, Wißgoldingen,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ursula & Helmut Hinderberger, zur Eisernen Hochzeit
Martin Bokesch, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Heubach
Ethem Kiyici, zum 80. Geburtstag.
weiterAGV Beach-Party
Schwäbisch Gmünd. Die zweite Beach-Party des AGV-Dachverbands wird am Freitag, 18. August, gefeiert. Partybeginn am Gold und Silber Forum mit Baccardi Feeling und Musik ist um 19 Uhr.
weiterKreatives mit Wolle und Garn
Schwäbisch Gmünd, Am Donnerstag, 3. August, ist von 14.30 bis 16.30 Uhr wieder das Kreativangebot im Café Spitalmühle im Generationentreff Spitalmühle. Fachfrauen in Sachen Kreatives mit Wolle und Garn geben Ideen, Tipps und Ratschläge für Einsteiger und Fortgeschrittene. Material sollten die Teilnehmer selbst mitbringen, eine Anmeldung ist
weiterMit den Ruheständlern zum See
Schwäbisch Gmünd. Die Ruheständler des Landratsamtes Schwäbisch Gmünd treffen sich am kommenden Donnerstag, 3. August, um 14 Uhr zu einem Ausflug an den Hagerwaldsee bei Alfdorf. Treffpunkt ist an der Gaststätte „Hagerwaldsee“ in Alfdorf-Hüttenbühl.
weiterAufnahme neuer Ministranten
Spraitbach Die katholische Kirchengemeinde St. Blasius freut sich über den Zuwachs von sechs neuen Ministranten für den Dienst am Altar. Moritz Abele, Martyna Klusek, Jonas Abele, Noah Kiemel, Magdalena und Jakob Stahl (vordere Reihe v.l.n.r.) wurden im Gottesdienst von Pfarrer Dr. Félix Kubola symbolisch mit Ministrantengewändern eingekleidet.
weiterAusflug in die Laufenmühle
Durlangen 13 Kinder und Jugendliche des Kinderchores „SchoChorlade“ vom Gesang- und Musikverein Concordia Durlangen verbrachten mit Dirigentin Sabine Stütz und Betreuerinnen einen herrlichen Tag in der Laufenmühle in Welzheim. Die Kinder hatten viel Spaß und durften an unzähligen Stationen in der schönen Natur riechen, hören, tasten,
weiterDank an die vielen Helfer
Abtsgmünd Hunderte Kinder aus dem ganzen Kreis verbringen zurzeit einen Teil ihrer Sommerferien in der Zimmerbergmühle, am Campingplatz Hammerschmiede, im Ferientagheim Leinroden, im Jugendheim Rottal oder im Klexwerk Ferienlager in Laubach. Bürgermeister Armin Kiemel freute sich, dass die Gemeinde so viele Freizeitmöglichkeiten anbieten kann und
weiterEin Schechinger Modell macht Schule
Schechingen
Er ist „so richtig stolz“ auf seine Schechinger: „Das ist bei uns etwas ganz Besonderes“, versichert Bürgermeister Werner Jekel und meint damit die Tatsache, dass ein Dorfauto gleich mit über 20 ehrenamtlichen Fahrern startet – und dass diese dann auch bei der Stange bleiben. Das gebe es selten, sagt der
weiterHeitere Suche nach dem Glück in der Michaelskirche
Spraitbach. Bei herrlichem Sonnenschein und lauen Temperaturen begaben sich Jung und Alt, Kirchennahe und Kirchenfremde gemeinsam auf die Suche nach dem Glück. In und um die schön dekorierte Michaelskirche begeisterte das kreative Organisationsteam die Besucher.
Schon die Vorbereitung war geprägt von guten Gesprächen und Fragen. Mancher Abend wurde
weiterStammtisch im Obsthäusle
Iggingen. Am Freitag, 4. August, ab 19 Uhr, lädt der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Iggingen wieder zum Gartenstammtisch im Obsthäusle in Iggingen-Schönhardt ein. Die Fachwarte des OGV werden versuchen, alle Fragen rund um den Garten zu beantworten. Kommen kann jeder - ohne Anmeldung.
weiterVorbildliche Ausdauer
Mutlangen. Seit 50 Jahren gibt es die Kovacs GmbH in Mutlangen: Ein Grund zum Feiern.
1957 wurde die Firma als Zentralheizungs- und Lüftungsbaubetrieb von Wilhelm Kovacs in gegründet. 33 Jahre später übernahm Klaus Kovacs den Betrieb und beschäftigt heute elf Mitarbeiter. Das Unternehmen bietet die gesamte Palette in den Bereichen Heizung, Sanitär
weiterAbschied von zwei Kolleginnen
Schwäbisch Gmünd. Im September 2003 war Doris Riether aus Schorndorf nach Schwäbisch Gmünd an die Agnes-von-Hohenstaufen-Schule versetzt worden. Ein Glücksgriff für die AvH, denn die Technische Oberlehrerin zeigte an der Schule großes Engagement in der Einführung der Lernfelder der zweijährigen Berufsfachschule Ernährung und Hauswirtschaft.
weiterIn der Gemeinschaft zu Hause fühlen
Schwäbisch Gmünd. Das Pflegeheim Haus Deinbach feierte kürzlich sein zehnjähriges Bestehen. Zahlreiche Besucher kamen zum feierlichen Gottesdienst in den Haselbacher Weg 1. Unter den Gästen waren Ortsvorsteher und Heimbeiratsvorsitzender Gerhard Maier sowie Georg Ruf von der Kreisbaugenossenschaft Ostalb eG. In diesem Rahmen ehrte Regionalleiterin
weiterKostenlos in Gmünder Museen
Schwäbisch Gmünd. Neun Tage lang können Besucher kostenlos in die Museen im Ostalbkreis gehen. Von Samstag, 5. August, bis Sonntag, 13. August, beteiligen sich, neben Heidenheim, Giengen, Aalen und Ellwangen, auch Museen aus Schwäbisch Gmünd an der Aktion. Zusätzlich zur Teilnahme an kostenlosen Führungen in den Öffnungszeiten, können Besucher
weiterRadfahren für Flüchtlinge
Schwäbisch Gmünd. Die Lernwerkstatt Gmünd lädt am Mittwoch, 2. August, um 15 Uhr zu einem Fahrradkurs für Flüchtlinge in der Jahnstaße 8 in Schwäbisch Gmünd. Übungen zum Thema Reifenwechsel, Wartung und Einstellung von Bremsen und Beleuchtung stehen auf dem Programm. Auch die aktuellen Vorschriften kommen zur Sprache. Der Kurs ist kostenlos.
weiterSonja Westphal verabschiedet
Mit stehenden Ovationen verabschiedete sich am letzten Schultag vor den Sommerferien die Schulgemeinschaft der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd von ihrer langjährigen Schulsekretärin Sonja Westphal. 27 Jahre war Sonja Westphal Anlaufstelle für alle und alles, Krankenschwester und Seelentrösterin, bestinformierte Person der Schule und unverzichtbar
weiterVon der Blüte bis ins Glas
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Streuobst-Guide Wolfgang Dalke informiert am Sonntag, 6. August, um 14.30 Uhr über die Streuobstwiese als Trachtgebiet aus Sicht der Honigbiene. Er bringt dabei die Bedeutung der Biene für das Ökosystem Streuobstwiese und deren Nutzen für den Menschen näher. Wenn es die Situation zulässt, können sie einen Blick in
weiterZweimal den Schnitt von 1,2 geschafft
Schwäbisch Gmünd
In einer durch vielfältige Beiträge und viel Musik von einer Projektband aus der Stufe 10 geprägten Abschlussfeier erhielten die 79 Schülerinnen und Schüler der Adalbert-Stifter-Realschule die Mittlere Reife. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen der beiden Schulbesten Caroline Haaf und Janik Wiedmann aus der Klasse 10c,
weiter1000 Euro für den Kindergarten
Spende Lieber etwas Geld für den guten und gemeinnützigen Zweck – anstatt Unmengen von Geschenken. Das dachte sich der Gmünder Dachdeckermeister Klaus Böhnlein. Er feierte vor Kurzem seinen 60 Geburtstag. Und seine Gäste taten ihm den Gefallen gerne. Auf diese Weise kamen für seinen früheren Kindergarten Eden die stolze Summe von 1000
weiterBewohnern des Spitals musikalisch Freude bereitet
Konzert Der Gesangverein Schwäbisch Gmünd 1823 präsentiert sich wie jedes Jahr beim „Sozialen Singen“. Der Vorsitzende Walter Stütz führte durchs Programm. Martin Thorwarth begleitete die Lieder am Klavier. Aus seinem vielseitigen Liedgut begann der Chor „In Takt“. Der „Gemischte Chor“ sang verschiedene Songs
weiterErfolgreiche Hauswirtschafterinnen
Bildung Strahlende Gesichter gab es am Ende des Grundbildungslehrgangs „Hauswirtschaft“. Folgende Teilnehmerinnen haben die Prüfung mit Erfolg angelegt: Zaneta Schönova, Susanne Lechner, Nimet Ben, Anna Melzer, Marina Dronov, Silvia Joggerst, Julia Kloss, Olga Vedernikova und Sahra Eggert. Ab September bietet das DHB-Netzwerk Haushalt,
weiterFachhochschulreife geschafft
Bildung Bei einer Feier im Refektorium des Prediger wurden am Abendgymnasium Ostwürttemberg in Schwäbisch Gmünd die Absolventen der Fachhochschulreife entlassen. Ein Höhepunkt des Abends, bei dem alle Gmünder Abendgymnasiasten das Schuljahr gemeinsam ausklingen ließen, war der Auftritt der Lehrer-Band. Auf dem Bild (v.li.): Badar Masood (Belobigung),
weiterFirma Zolynski sammelt für Nic
Spende Die Bauflaschnerei Zolynski hat bei der Leistungsschau beim „Straßdorfer Frühling“ Kaffee und Kuchen für einen guten Zweck bereitgestellt. 500 Euro kamen für den kleinen Nic aus Straßdorf zur Mitfinanzierung einer Delfintherapie auf Curacao zusammen. Foto: privat
weiterFördervereine nehmen Kirchen unter die Lupe
Ausflug Die Fördervereine „Schöne Maria auf dem Hohenrechberg“ und „Pietà Franz Ignaz Günther Nenningen“ haben sich auf Entdeckungstour begeben. Dieses Mal standen die barocken Wallfahrtskirchen von Dießen und Andechs auf dem Plan. Die Teilnehmer nahmen dort die Gestaltung des jeweils ausgeführten Heiligen Theaters (Theatrum
weiterGeld für Delfintherapie gesammelt
Spende Vertreter der Schwörspielmannschaft und des Ortschaftsrats aus Großdeinbach übergaben vor Kurzem an Simon Granget und seine Eltern einen Scheck über 500 Euro. Dieses Geld soll für eine Delfintherapie des teilweise gelähmten Jungen eingesetzt werden. Durch eine Delfintherapie erhofft man sich weitere Fortschritte für Simon, die seinen
weiterKinder der Kita Rupert Mayer schauen beim Oberbürgermeister vorbei
Kinderbetreuung „Wollen wir unsere Kinder in den Mittelpunkt stellen?“ Das fragte Oberbürgermeister Richard Arnold in seinem Wahlkampf. Die Kinder und Betreuerinnen der Kita Rupert Mayer nahmen ihn beim Wort. Tatsächlich öffnete der OB extra für die Gruppe seine Türen, trotz vollen Terminkalenders. Er verriet sogar, dass er einen Tresor
weiterMaschinistenlehrgang bei der Feuerwehr Schwäbisch Gmünd
Feuerwehr Beim Maschinistenlehrgang in der Gmünder Feuerwache wurde den 22 Teilnehmern aus den Feuerwehren Schwäbisch Gmünd, Lorch, Waldstetten und Wißgoldingen Theorie- und Praxiswissen über die Feuerlöschkreiselpumpe, kraftbetriebene Geräte, Feuerwehrfahrzeuge, Sonderaggregate sowie die Rechtsgrundlagen im Straßenverkehr vermittelt. Die Kreisausbilder
weiterFerienprogramm Radeln mit dem Bürgermeister
Bartholomä. Bürgermeister Thomas Kuhn lädt alle Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren zu einer Radtour ein. Begleitet von den „Profis“ der Radsportfreunde Bartholomä. Ein verkehrssicheres Fahrrad ist Pflicht, genauso wie das Tragen eines Fahrradhelms. Los geht’s am Donnerstag, 3. August, um 14 Uhr beim Rathaus, dort wird gegen
weiterPolizeibericht Einbruch in Essingen
Essingen In ein Wohnhaus im Teußenbergweg drang ein Unbekannter vermutlich am Samstagabend gegen 22.10 Uhr ein, nachdem er ein Fenster an der Terrasse aufgebrochen hatte. Das berichtet die Polizei. Er durchsuchte sämtliche Räumeund stahl einen goldenen Ehering, eine Goldkette sowie einen kleinen Bargeldbetrag. Der Einbruch wurde erst am Montag angezeigt.
weiterZum Mitsingen Die wilden Gesellen kommen
Bartholomä. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr gastieren die „Wilden Gesellen“ am Freitag, 11. August, wieder in der Erlebnisgastronomie „Braihausen“ in Bartholomä.
Die Gesangsgruppe, bestehend aus 20 Sängern aus Reichenbach im Täle, präsentieren Berg-, Wander- und Fahrtenlieder zum Mitsingen.
Los geht's um 19.30
weiterOhne Bäbb und ohne Schrauben
Heubach-Lautern
Liesel Weidenbacher, die Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins, der zum Weidenflechten eingeladen hatte, erinnerte sich an ihren letzten Kurs. Das sei harte Handwerksarbeit gewesen. „Aber es hat unheimlich Spaß gemacht.“ Teilnehmerin Annette aus Böbingen bekräftigte: „Man ist am Abend ausgepowert, aber glücklich
weiterSpiel und Spaß bei der Feuerwehr
Feuerwehr Die Spielstraße mit Hindernisparcours beim Hock der Feuerwehr in Lautern machte allen Teilnehmern sichtlich Spaß. Die geplante Schauübung der Jugendfeuerwehr wird nachgeholt, da die Wehr gerade zu dem Zeitpunkt zu einem Einsatz gerufen wurde. Foto: privat
weiterUnfall an der B-29-Ampel
Böbingen. An der B-29-Ampel rollte ein 32-jähriger Lastwagen-Fahrer am Montagabend, nachdem er anfahren wollte, ein Stück zurück. Dabei stieß er laut Polizei gegen den hinter ihm stehenden Audi eines 25-Jährigen. Schaden: etwa 3000 Euro.
weiterZusammenstoß mit Reh
Essingen. Mit einem Reh kollidierte ein 31-jähriger VW-Fahrer am Montagabend auf der B 29 beim Industriegebiet West. Das Reh rannte nach dem Zusammenstoß weiter, es entstand Schaden von rund 3000 Euro.
weiterHilfsbereitschaft ausgenutzt
Donzdorf. Zwei Frauen nutzten am Montag die Hilfsbereitschaft einer Angestellten in Donzdorf aus. Sie erschienen nach Angaben der Polizei zwischen 17 und 17.45 Uhr in einem Geschäft in der Hauptstraße und gaben an, Kühlwasser für ihr liegengebliebenes Auto zu benötigen. Die Verkäuferin holte Wasser aus einem Nebenraum, während dieser kurzen
weiterIm Angesicht des schwindenden Gletschers
Skiteam Nach Mieders im Stubaital führte der Jahresausflug des Skiteams im TSGV Waldstetten. Nach einem gemütlichen Abend ging es am Folgetag los in Richtung Berge. Eine kleine Gruppe – geführt vom Chef des Hotels - startete an der Bergstation Serles, um gleich zwei Gipfel zu erklimmen. Die Route führte über den Blaser auf 2241 Meter Höhe
weiterInmitten des Dufts von 240 Kräutern
Kaisersbach. Zum Kräuterterrassenfest lädt der Gastgeberverein Kaisersbach-Ebnisee am Sonntag, 6. August von 11 bis 17 Uhr ein. Mit einer Andacht geht’s los. Anschließend bieten sich den Besuchern Bewirtung sowie eine Vorführung der Imker und Führungen durch den Kräuterschaugarten. Letztere sind um 13 und gegen 15 Uhr. Es werden duftende
weiterLandschaftspflege am Stuifen
Waldstetten. Landschaftspflege am Stuifen steht beim Schwäbischen Albverein Waldstetten am Samstag, 5. August, auf dem Programm. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Waldstetter Bauhof. Helfer sollten Astschere und Handschuhe mitbringen. Bei ungünstiger Witterung gibt’s einen Ausweichtermin am Samstag, 12. August.
weiterPolizeibericht
Alfdorf-Brech. Die Folgen einer Drückjagd sorgten am Dienstagnachmittag kurzfristig für Behinderungen auf der Landesstraße 1154 hinter der Abzweigung nach Brech in Richtung Bruck. Dort musste nach der Jagd noch nach einem verletzten Wildschwein in den umliegenden Maisfeldern gesucht werden, teilt die Polizei mit. Darum seien die Verkehrsteilnehmer
weiterSchülermentoren für ihren Einsatz belohnt
Lorch. Die Schülermentoren an der Lorcher Schäfersfeldschule unterstützen tatkräftig die Ganztagsbetreuung. Zum Dank wurden sie mit einem Ausflug belohnt.
Am Schuljahresanfang waren 36 Schülermentoren aus der achten Klasse der Hauptschule und der neunten Klasse der Realschule ausgebildet worden. Dabei wurden etwa Aufsichtspflicht, Umgang mit schwierigen
weiterTermine eintakten und Baustellen planen
Lorch
Konkreter sollte es bei der jüngsten Zusammenkunft von Vertretern der Lorcher Vereine und der Stadtverwaltung werden. Zu besprechen galt es die Beiträge zur Remstalgartenschau 2019. Vertreter von 22 Vereinen seien zu diesem Treffen gekommen, berichtet Lorchs Bürgermeister Karl Bühler. Sowohl die Kultur- als auch die sporttreibenden Vereine
weiterLeicht auf Messe in Löhne
Waldstetten. Der Küchenhersteller Leicht wird vom 16. bis 22. September auf der „Küchenmeile A 30“ im „house4kitchen“ im westfälischen Löhne ausstellen. Der individuell planbare Raum mit der Küche im Mittelpunkt ist dabei zentrales Thema.
weiterBecken wird abgedichtet
Ellenberg. Das Regenüberlaufbecken der Kläranlage im Ellenberger Teilort Breitenbach muss saniert werden. Entsprechend einer etwa zwei Jahre alten Kostenberechnung seien im aktuellen Haushalt 25 000 Euro eingestellt, erklärte Bürgermeister Rainer Knecht in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates.
Der Betrag reiche jedoch nicht aus. Laut einer aktuellen
weiterAusstellung in St. Lukas
Abtsgmünd. „Hoffnungslichter“ heißt der Titel der Ausstellung, die von Freitag, 11. August, bis 10. September im Seniorenzentrum St. Lukas in Abtsgmünd zu sehen ist. Die Malerin Marlis Schmid aus Westhausen zeigt einen Querschnitt ihrer vielfältigen Werke. Vernissage ist am Freitag, 11. August, um 15 Uhr. Die Einführung übernimmt Horst Schmid.
weiterFußball-Pokalfieber in Kösingen
Neresheim-Kösingen. Pokalfieber pur auf dem Härtsfeld auch neben den so erfolgreichen Sportfreunden aus Dorfmerkingen: Denn was den Großen im Fußball der Telekom-Cup oder die anstrengende Asienreise ist, ist den Neresheimer Fußballvereinen der begehrte Stadtpokal.
Ein sportliches Highlight über vier Tage als perfekte Saisonvorbereitung. Heiß
weiterKinder auf Katzenstein
Dischingen-Katzenstein. Die Burg Katzenstein hat in den Sommerferien ein spezielles Programm für Kinder. Das Museum ist täglich geöffnet von 10 bis 21 Uhr. Täglich starten um 11 Uhr, 13 Uhr und 16 Uhr offizielle Burgführungen. Sonntag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils um 14 Uhr Kinder-Führungen.
Darüber hinaus wird am 2., 6., 9., 16.,
weiterKleinkunst am Schützenhaus
Abtsgmünd-Laubach. „Irgendwas isch emmer“ – unter dieser Überschrift gastieren Ernst und Heinrich am Freitag und Samstag, 4. und 5. August, beim Schützenverein Laubach. Einlass ist um 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr, bei schönem Wetter unter freiem Himmel. Karten im Vorverkauf zu 17 Euro im Schützenhaus, bei der Abtsgmünder Bank sowie bei Nah
weiterTai Chi Chuan für Anfänger
Neresheim. Das Tagungshaus des Klosters Neresheim bietet von Donnerstag, 10. August, 18.30 Uhr, bis Sonntag, 13. August, 13 Uhr, den Kurs „Tai Chi Chuan für Anfänger – Meditation in Bewegung“ an. Weitere Informationen auf www.gundischuetz.de. Anfragen unter (07326) 964420, Anmeldung: neresheim@tagungshaus.net.
weiterWilde Hexenküche im Sommer
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Für alle Freundinnen und Freunde der Kräuterverarbeitung findet am Samstag, 5. August, um 15 Uhr ein kulinarisches Wildkräuterevent mit Nicoletta Diebold auf dem Koiserhof statt. Anmeldung per E-Mail über info@heimatblume.de. Mehr Details im Internet auf www.kochergarten.de.
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Schloßberg. Heidi Tahotny, Burgsteige 1, zum 70. Geburtstag.
Westhausen. Hans Kaschta, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen. Dieter Laabs, Wolfgangstr. 5, zum 90. Geburtstag.
weiterYoga und Qigong im Freien
Abtsgmünd-Wöllstein. Der Yoga-Verein Abtsgmünd bietet Yoga und Qigong in freier Natur am Dorfhaus Wöllstein an. Termine sind Freitag, 4. und 18. August, jeweils nachmittags von 16 bis 17 Uhr und Freitag, 11. und 25. August, jeweils von 18 bis 19 Uhr. Bei Regen finden die Veranstaltungen im Dorfhaus statt. Weitere Info im Internet auf www.yoga-verein.de.
weiterDie Straßensanierung ist im Paket dabei
Jagstzell. In der Kläranlage Dankoltsweiler fand vor fast 20 Jahren die letzte Sanierung statt. Anstatt weiter viel Geld in die veraltete Anlage zu stecken, will man nun in ein modernes Abwasserpumpsystem investieren. Das beschloss der Gemeinderat.
Bürgermeister Raimund Müller erläuterte im Gremium die Vorzüge des geplanten Abwasserpumpwerkes:
weiterÖffentliche Führung
Ellwangen. Am Sonntag, 6. August, bietet das Alamannenmuseum um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Museumsausstellung an.
weiterWeinfest am Limestor
Rainau-Dalkingen. Im Limestor findet am Samstag, 5. August, von 19 bis 22 Uhr ein ländliches Weinfest statt. Bei der „vinalia rustica“ werden aus Deutschland verkostet, dazu gibt es Wissenswertes rund um den Wein bei den Römern. Es werden auch Kostproben aus der römischen Küche serviert. Der Teilnahmebeitrag 25 Euro. Anmeldung unter
weiterDie Hagelschäden bleiben lokal begrenzt
Ellwangen
Das Bild der Liegewiese am Kressbachsee, die völlig von Hagelkörnern bedeckt ist, ließ Schlimmes ahnen. Auch im Stadtgebiet krachten die Hagelkörner mit Krawall auf Autodächer und Dachfenster herunter. Dabei erreichten die Eisbrocken mitunter sogar die Größe von Golfbällen, wie man an dem nebenstehenden Foto erkennen kann. Aufgenommen
weiterFahrt nach Augsburg
Ellwangen. Der Katholische Frauenbund lädt zum Ganztagesausflug am Mittwoch, 9. August, ein. Erstes Ziel ist in Augsburg das Gnadenbild in St. Peter am Perlach und das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum. Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Bahnhof bzw. 8.15 Uhr am Betriebshof Omnibus Mack. Rückkehr gegen 18.30 Uhr, Kosten ca. 29 Euro. Anmeldung unter Tel.
weiterKnecht: „Ein gutes Ergebnis“
Ellenberg. Die Ellenberger Verwaltungsspitze präsentierte dem Gemeinderat das Rechnungsergebnis von 2016. Bürgermeister Rainer Knecht sprach von einem „guten Ergebnis“. Zudem betonte er, dass bei der Gewerbesteuer Mehreinnahmen in Höhe von rund 70 000 Euro und bei den Schlüsselzuweisungen ein Plus von rund 52 000 Euro erzielt wurden.
weiterMit Neunmeterturnier und Eisbombe
Ellwangen. Zum 34. Mal veranstaltete der FC Ellwangen kürzlich ein Zeltlager auf dem wanershof. 57 Spieler der F-, E- und D-Jugend erlebten die besondere Atmosphäre des FC-Camps. Am Freitagnachmittag traf man sich am Schießwasen und wanderte gemeinsam zum Wagnershof. Drei Tage drehte sich dort fast alles um das runde Leder. Auf dem Programm standen
weiterRund ums Thema Energie
Ellwangen. Am Donnerstag, 3. August, bietet das EnergiekompetenzOstalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Innovationszentrum Energie im Kreisberufsschulzentrum (Nebengebäude, Besprechungszimmer) eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau
weiterStammtisch für Ehrenamtliche
Ellwangen. Die Ehrenamtskoordinationen der Caritas, der Diakonie und der Stadt Ellwangen bieten am Dienstag, 8. August, ab 18.30 Uhr wieder einen Stammtisch für Ehrenamtliche im „Punto“ in Ellwangen an. Einer der Ehrenamtskoordinatoren ist vor Ort.
weiterB-29-Ausbau: „Kosten explodieren“
Mögglingen. „Wieder einmal explodieren die Kosten beim Ausbau der B 29 im Ostalbkreis“, schreibt Werner Gottstein, Regionalvorsitzender des BUND, in einer Pressemitteilung. Der Naturschutzverband kritisiert: Die Kosten für Umgehungsstraßen würden „aus politischen Gründen immer deutlich zu niedrig angesetzt. Nur über die künstliche
weiterFest der Kleintierzüchter
Oberkochen. Der Kleintierzuchtverein veranstaltet am Wochenende sein Gartenfest in der Zuchtanlage „Untere Wiesen“. Das Fest beginnt am Samstag, 5. August, um 12 Uhr und wird am Sonntag um 10 Uhr fortgesetzt. Die Jungtierschau ist nur am Sonntag. Angeboten wird Leckeres vom Grill mit Beilagen, dazu Kaffee und Kuchen.
weiterUmsonst-Laden geschlossen
Oberkochen. Der Umsonst-Laden in Oberkochen bleibt während der Sommerferien geschlossen. Erster Öffnungstag ist am Samstag, 9. September.
weiterZahl des Tages
Meter lang ist die Murmelbahn auf dem Gmünder Waldentdeckerpfad. Pfad und Bahn sind nicht nur etwas für Kinder, sondern machen auch Erwachsenen Spaß.
weiterExperimente rund ums Wiegen
Aalen. „Hat die Waage wirklich recht?“ heißt eine Aktion von Explorhino am Donnerstag, 3. August, von 14 bis 17 Uhr. Experimentiert wird an der Stadtkirche.
weiterInfoabend für werdende Eltern
Aalen. Die Frauenklinik des Ostalbklinikums informiert am Donnerstag, 3. August, von 19 bis 20.15 Uhr Schwangere und werdende Väter rund um das Thema Geburt. Treffpunkt ist in Konferenzraum 1 bei der Hauptpforte. Als Abschluss gibt es eine Kreißsaalführung.
weiterKastellinspektion in Welzheim
Limes Bei einer etwas anderen Führung der Limes-Cicerones werden Besucher am Sonntag, 6. August, um 15 Uhr im Ostkastell Welzheim auf eine spannende Zeitreise mitgenommen. Als neue Rekruten an der antiken Grenze gewinnen sie dadurch eine Einblick ins Lebenswelt eines Limessoldaten. Foto: privat
weiterMobbing Jetzt anmelden zum Fachtag
Aalen. Die Koordinationsstelle Prävention des Ostalbkreises veranstaltet am Donnerstag, 25. Januar, einen Fachtag zur systemischen Mobbingintervention im Landratsamt Aalen. Der Fachtag bietet einen Einblick in die Dynamik von Mobbing-Fallstricken und zeigt konkrete Schritte einer erfolgreichen systemischen Intervention auf. Anmeldungen Tel. (07361)
weiterAbenteuer Kinderbuch
Aalen. Die Stadtbibliothek öffnet jeden Donnerstagnachmittag in den Sommerferien auf dem Spritzenhausplatz eine Bücher-Schatzkiste. Das nächste Abenteuer bestreiten am 3. August um 16 Uhr der kleine Tiger und seine Freunde. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Paul-Ulmschneider-Saal im Torhaus statt. Für Kinder ab vier Jahren, Eintritt
weiterAbsolventen der Sozialpädagogik
Aalen. Unter dem Motto „An meiner Seite werden Kinder groß“, stellt die DAA Fachschule für Sozialpädagogik die Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt der Ausbildung zur Erzieherin beziehungsweise zum Erzieher. In einer Feierstunde nahmen nun 22 Absolventinnen und zwei Absolventen ihre Abschlusszeugnisse der zweijährigen schulischen
weiterBreymaier bei der AWO
Aalen. Einen Besuch beim Kindertagheim der AWO in Aalen hat die Bundestagskandidatin der SPD, Leni Breymaier, auf ihrer „Zuhören-Tour“ im Wahlkreis gemacht. Die stellvertretende Leiterin Sylvia Gorus-Hocke führte Breymaier durch das Kinderhaus im Tännich und die Kindergruppe im Ostalbklinikum. Gorus-Hocke berichtete über Sorgen und aktuelle
weiterBüchereien in Ferien offen
Aalen. Wie jedes Jahr bleiben die drei Zweigstellen der Stadtbibliothek – die Büchereien Fachsenfeld, Unterkochen und Wasseralfingen, die ganzen Sommerferien über geöffnet; im August allerdings mit geänderten Öffnungszeiten.
Auch in diesem Jahr wird es vom 1. bis 31. August in den drei Zweigstellen der Stadtbibliothek wieder geänderte Öffnungszeiten
weiterDie Ostalb hat die meisten Kranken
Aalen. Der Krankenstand im Ostalbkreis ist 2016 gestiegen. Die Ausfalltage aufgrund von Erkrankungen nahmen im Vergleich zum Vorjahr um 0,1 Prozentpunkte zu. Mit 3,7 Prozent gab es in der Region damit den höchsten Krankenstand in ganz Baden-Württemberg, meldet die DAK. Laut DAK-Gesundheitsreport waren damit an jedem Tag des Jahres von 1000 Arbeitnehmern
weiterEleonore Kirsch
Aalen. Ihr 40. Arbeitsjubiläum im Modehaus Kempf feiert Eleonore Kirsch. 1977 begann sie ihre Ausbildung zur Textilfachverkäuferin und beendete sie mit hervorragenden Leistungen. Seit 1981 führt Eleonore Kirsch das Modeeck Kempf. Sie ist maßgeblich beim Einkauf der aktuellen Mode beteiligt, da sie die Wünsche der vielen Stammkunden bestens kennt.
weiterExperimente rund ums Wiegen
Aalen. „Hat die Waage wirklich recht?“ heißt eine Aktion von Explorhino am Donnerstag, 3. August, von 14 bis 17 Uhr an der Stadtkirche.
weiterInfoabend für werdende Eltern
Aalen. Die Frauenklinik des Ostalbklinikums informiert am Donnerstag, 3. August, von 19 bis 20.15 Uhr Schwangere und werdende Väter zum Thema Geburt. Treffpunkt ist Konferenzraum 1 bei der Hauptpforte. Abschluss ist eine Kreißsaalführung.
weiterReise durch das Weltall
Aalen. Die Sternwarte auf der Schillerhöhe lädt am Freitag, 4. August, ab 21 Uhr Familien mit Kindern ab 6 Jahren zum Ferienprogramm ein. Neben einer Einführung in den sommerlichen Abendhimmel steht die Beobachtung des Planetensystems an verschiedenen Teleskopen im Mittelpunkt des Abends.
weiterSPD für Fortschreibung des Nutzungsplans
Aalen. Die SPD-Fraktion bekräftigt nach der Debatte im Gemeinderat in einer Pressemitteilung ihre Position zum Flächennutzungsplan.
„Mit der Fortschreibung des Flächennutzungsplans kommen wir unserer Verantwortung künftiger Generationen nach“, ist die SPD-Fraktionsvorsitzende Senta D’Onofrio überzeugt. In der Gemeinderatssitzung
weiterYoung Industrial Art Award
Aalen. Unter dem Motto „Sei frei. Sei Kreativ. Und dann leg los“ starten der Ostalbkreis und der Landkreis Heidenheim zusammen mit der IHK Ostwürttemberg und dem Arbeitgeberverband Südwestmetall Ostwürttemberg den „Young Industrial Art Award“. Bei diesem Wettbewerb sollen Kunstobjekte entstehen, die die Kreativität der Auszubildenden,
weiterZum Betrug der Autobauer
Aalen. Bei der Mitgliederversammlung der MLPD Heiden- heim/Aalen nahm Roland Maier, Direktkandidat der Bundestagswahl im Wahlkreis 270, Stellung zu dem „Betrugssystem der Autobauer“: Vor über zehn Jahren sei vereinbart worden, dass aus reinen Profitgründen AdBlue-Tanks bei den Dieselfahrzeugen bewusst so klein fabriziert werden, dass die Abgas-Grenzwerte
weiterFinissage der Ausstellung „Reise in das alte Ägypten“
Seit 1. Juli ist die Ausstellung von Mikhail Potapov im Rathaus zu besichtigen und zur Finissage gibt es ein buntes musikalisches Programm mit Tänzen. Mikhail Potapov war ein in Russland sehr bekannter Maler und Ägyptologe, der sein Leben dem Malen von Landschaften, Tempeln und der 18. Dynastie des Pharaos Echnaton gewidmet hat.
Samstag, 5. August,
weiterUnterwegs im Himmelsgarten
Schwäbisch Gmünd
Was ist ein richtiger Schwabe? Was definiert einen Ostälbler? Das Heimat-Diplom gibt jetzt eine Antwort auf diese Fragen. Die SchwäPo und die Gmünder Tagespost haben 20 Ausflugsziele auf der Ostalb ausgemacht, die ein echter Ostalb-Schwabe besucht haben sollte. Teilnehmer können so beweisen, ob sie echte Superschwaben, Neigschmeckte
weiterVerlosung Gewinner „Schlaflos“
Jeweils zwei Karten für den Freitagabend „Schlaflos in Aalen“ des Galgenfestivals haben gewonnen: Stefan A. Miller, Paradiesstrasse 14, Heubach; Martina Kohler, Mühlichstraße, Lauchheim; Christine Burtsche, Heidestrasse 6, Aalen; Werner Feyl, Hermelinstr. 34/6 Aalen. Die Karten sind an der Abendkasse hinterlegt.
weiter„Handzeich(n)en“ von Paul Groll in der Rathausgalerie
Dichterische Werke und Gemälde sind in ihren Wirkungspotentialen identisch, so schreibt Horaz in seiner „Ars poetica“, und er meint damit, ein Gedicht sei ein sprechendes Bild und das Gemälde schweigende Poesie.
Ein Grund für den Lauchheimer Paul Groll, sich dieser Aussage anzunehmen. Demzufolge zeigt der 1952 geborene Künstler in seiner
weiterBiergarten schließt
Nördlingen. Der Rotochsenkeller, in dem Nico Jilka seine Schauspielmanufaktur betreibt, wird nun zum September 2017 endgültig geschlossen. Am Freitag, 4. August besteht letztmals Gelegenheit, für einen Besuch dort – bei kühlem Kellerbier, selbstmitgebrachter Brotzeit und gepflegter Wirtshaus-Tanzmusik. Die Rieser Musikanten Manfred Graf (Tuba,
weiterFlair auf dem Marktplatz
Bopfingen. Urlaubsstimmung bei südländischem Flair bietet das Wirte- und Weinfest auf dem Marktplatz und in der Schranne am Samstag, 5. August, ab 17 Uhr und am Sonntag, 6. August, ab 11 Uhr. Den Auftakt gestaltet der Weinchor Riesrand-Ipf. Die Gäste erwarten kulinarische Genüsse, Getränke, Stimmungsmusik mit „Love Paradise“.
weiterKräuterweihe in Riffingen
Bopfingen-Unterriffingen. Mit einem Festgottesdienst mit Kräutersegnung wird am Sonntag, 13. August, 10.30 Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Unterriffingen Patrozinium gefeiert. Im Anschluss werden in der Steigfeldhalle ein Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen, angeboten.
weiterReh wird von Auto erfasst
Kirchheim. Ein 37-jähriger VW-Fahrer erfasste am Montagnachmittag ein Reh, als es gegen 17.20 Uhr die Fahrbahn der L 1060 zwischen Kirchheim und Itzlingen überquerte. 2000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterBaumschnitt – so geht's
Westhausen-Reichenbach. Die Gartenfreunde Westhausen bieten am Dienstag, 8. August, einen kostenlosen Obstbaumschnittkurs mit Franz-Josef Klement an. Treffpunkt: 17 Uhr, Bolzplatz Bohlerstraße, Reichenbach. Anmeldung ist nicht nötig. Info unter (07363) 921580.
weiterFrauenkreis im Garten
Bopfingen-Oberdorf. Der evangelische Frauenkreis Oberdorf besichtigt am Mittwoch, 9. August, den Garten von Anton Vaas in Baldern. Treffpunkt ist um 15.45 Uhr an der evangelischen Kirche. Zum Abschluss geht es zum Hitzkuchenessen nach Walxheim.
weiterJunge Musiker aus aller Welt
Lauchheim. Das International Regions Symphony Orchestra vereint über 100 junge, hochbegabte Musiker. Auf Schloss Kapfenburg tritt das Orchester am Sonntag, 6. August, 19.30 Uhr und am Donnerstag, 10. August, 19.30 Uhr im Konzertsaal auf. Solist und Dirigent ist der österreichische Pianist Florian Krumpöck. Der Eintritt ist jeweils frei.
weiterKirchenmusikalische Vesper
Lauchheim. Das Veeh-Harfen-Ensemble „Vielsaitig“ gestaltet am Sonntag, 6. August, eine kirchenmusikalische Vesper in der Pfarrkirche St. Petrus und Paulus in Lauchheim. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
weiterSo ist's richtig
Westhausen-Lipach. In unserer Berichterstattung über die Verleihung des Goldenen Meisterbriefes an Manfred Rindfleisch ist versehentlich an einer Stelle vom Zimmererhandwerk die Rede. Rindfleisch ist Schreiner. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
weiterIn Röthardt zu Hause
Aalen-Röthardt. „Röthardt, do bin i drhoim“, steht auf der Mütze von Ludwig Schiele, dem Röthardter Urgestein, der heute seinen 80. Geburtstag feiern kann. Der Hobby-Historiker und Heimatgeschichtler ist im Wasseralfinger Ortsteil Röthardt bekannt wie der „bunte Hund.“ Dass er seit Jahrzehnten ein eifriger Leser der Schwäbischen
weiterSchreiben, knipsen und drucken
Aalen. Am Montag startete die Kinderspielstadt Ostalbcity in Aalen. In den nächsten zwölf Tagen erfahren die Teilnehmer, wie eine Stadt funktioniert – es gibt eine Polizei, ein Rathaus, eine Werkstatt, ein Theater und Betriebe.
Auch eine eigene kleine Redaktion hat das Örtchen. Jeden Abend informiert die „Ostalbcity-Post“ die Kinder
weiterWo es im August klemmt
Aalen
Auf den Baustellen im Stadtgebiet wird fleißig gearbeitet und die verkehrsärmere Zeit in den Sommerferien wird genutzt, um zahlreiche Straßen im Stadtgebiet zu sanieren sowie Leitungen und Kanäle zu verlegen.
Im August ist laut der Aalener Stadtverwaltung mit folgenden Behinderungen im Straßenverkehr zu rechnen: B 19: In den Sommerferien
weiterGibt's keinen Platz für das Familienglück?
Schwäbisch Gmünd
Eigentlich könnten Jennifer Wettach und Manuel Ebeling kaum glücklicher sein. Im September werden der 31-Jährige und die 30-Jährige Eltern von Zwillingen. „Ein Junge und ein Mädchen“, erzählt Ebeling stolz. Doch von Glücksgefühlen keine Spur. Zu tief sitzt die Enttäuschung, noch immer keine kindgerechte und bezahlbare
weiterBilanz wird durch Jugendliche getrübt
Aalen
Elmar Zillert, Chef der Aalener Arbeitsagentur und Herr über die Arbeitslosenstatistik in der Region Ostwürttemberg, hat sich ein besseres Ergebnis erhofft. Nachdem die Zahl der Arbeitslosen seit dem Sommerhoch im August 2016 fast kontinuierlich sogar über die Wintermonate hinweg gefallen war, sind die Zahlen im Juli 2017 wieder angestiegen.
weiterKurt Abele feiert Jubiläum
Aalen. Kurt Abele (45) arbeitet seit 25 Jahren für die VR-Bank Ostalb. Er begann am 1. August 1992 seinen Werdegang mit einem dualen Studium bei der Aalener Volksbank, das er als Betriebswirt abschloss. Danach engagierte er sich als Kreditreferent im Firmenkundenbereich und im Anschluss in der Kreditüberwachung. Im Jahr 2000 wurde er Vorstandsassistent,
weiterKonzert – Vocal Group Mixtet
Festival Europäische Kirchenmusik: Vocal Group Mixtet nennt sich das Vokalsextett, das seit seiner Prämierung beim Leipziger A-cappella-Wettbewerb 2013 eine steile Karriere hingelegt hat. Aus klangschönen Volksliedern, virtuosen Vokalsätzen und halsbrecherischen Jazz-Harmonien gestalten die jungen Stimmen ein Panorama aus dem innovativen Nordosten
weiterJunges Mädchen aus Tschetschenien lässt aufhorchen
Oberkochen. „Ohne Fleiß kein Preis. Dieses Sprichwort passt haargenau zu Makka“, sagt Katharina Fischer, Lehrerin an der Dreißentalschule und Betreuerin der Schülerfirma. Mit dem großen Unterschied, dass es Makka Bagaeva deutlich schwerer hatte, um zu schulischen Lorbeeren zu gelangen.
Vor vier Jahren kam Makka Bagaeva als Flüchtling
weiterEine Krawallnacht verhindern
Aalen
Sexuelle Übergriffe, eine Menge randalierender junger Leute, Flaschenwürfe und Angriffe auf die Polizei: Dies machte die Schorndorfer und ihr Stadtfest „SchoWo“ international bekannt. Im negativen Sinne. Einige üble Szenen am Rand des Volksfestes, eine unglücklich formulierte Pressemitteilung des zuständigen Polizeipräsidiums
weiterFrühschoppen mit den Kandidaten
Aalen. Die heiße Phase des Bundestagswahlkampfs beginnt. Prominente Unterstützer der hiesigen Kandidaten geben sich die Klinke in die Hand. Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) war zum Beispiel schon da. Vizekanzler Siegmar Gabriel (SPD) wird am 7. August erwartet. Im Endspurt des Wahlkampfs lädt die SchwäPo zum großen Wahlfrühschoppen.
weiterEhemaliges Schreinereigebäude Stahringer weicht neuem Ipftreff
Ipftreff Noch steht er, der alte Ipftreff, doch im Umfeld werden seit einigen Tagen Fakten geschaffen. Nach der alten Wagnerei ist nun das Gebäude gefallen, in dem einst die Schreinerei Stahringer untergebracht war. Parallel dazu haben die Bauleute den Parkplatz auf dem Ipftreff-Areal für den Verkehr komplett gesperrt. Henri Elektronik bleibt aber
weiterHülen lehnt höheren Trinkwasserpreis ab
Lauchheim-Hülen. Hitzig wurden im Ortschaftsrat Hülen die neuen Gebührensätze für Wasser und Abwasser diskutiert. Eine Globalberechnung, nach der Lauchheim rückwirkend zum 1. Januar 2017 einheitliche Gebühren im Stadtgebiet und den Teilorten erhebt, schmeckt manchen Räten nicht. Kalkuliert hat die Gebühren das Büro Schmidt & Häuser und
weiterIpf offenbart weiteres Rätsel
Bopfingen
S Auf dem Ipf wird wieder gegraben. Professor Dr. Rüdiger Krause und fünf Studenten untersuchen derzeit Strukturen, die durch neueste geomagnetische Bilder zutage kamen. Im Rahmen des Literatursalons hat Professor Krause am Montag etwa 100 Interessierte an die neue Grabungsstelle geführt. Er erzählte dort die Geschichte der Ausgrabungen
weiterIpfmess-Sieg
Gewinnspiel Sabine Eitzenhöfer aus Ellwangen-Pfahlheim hat ein Pedelec der Marke Raleigh, den Hauptpreis beim Gewinnspiel der Stadtwerke Aalen auf der Ipfmesse 2017, gewonnen. Unter 540 Teilnehmern wurde ihre Teilnehmerkarte gezogen. Den Preis hat ihr Ulrich Walter in Aalen im Kundeninformationszentrum der Stadtwerke übergeben. Foto: privat
weiterKonzert Melodramen im Palais Adelmann
Ein Melodramen-Programm ist am Sonntag, 6. August, 18 Uhr, im Ellwanger Palais Adelmann zu erleben. Poesiehafte Stücke zum Schmunzeln und Träumen werden dargeboten von Willibald Bezler, Rezitation, und Georg Schütz, Klavier. Dabei erklingt der Bechstein-Flügel des Oratorienchores Ellwangen.
Eintrittsprogramme sind bei Touristinformation, Rathaus,
weiterNeuer Glanz für das Gotteshaus
Still und einsam ist er, der Arbeitsplatz von Karin Krüger. Nur ganz leise und dumpf hört man das gleichmäßige Rauschen des Verkehrs auf der Bundesstraße hinter den dicken Mauern des Kirchengebäudes: „Ich habe gerne die Ruhe, ich habe auch nie Radio laufen“, sagt Karin Krüger und nimmt einen Pinsel mit ganz feinen Haaren in die Hand.
weiterReise zur Biennale in Venedig
Der Kunstverein Aalen reist vom 27. August bis zum 2. September nach Venedig und zur Biennale. Für die Reise sind noch Plätze frei. Ziel der Reise des Kunstvereins Aalen ist eine der schönsten Städte der Welt. Neben vielen außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten wie dem „Museum Peggy Guggenheim“ wird die neben der „documenta“
weiterWagner-Oper war achtmal ausverkauft
Drei eigene Opernproduktionen, darunter Richard Wagners „Fliegender Holländer“ und Giuseppe Verdis „Un Giorno di Regno“ sowie das umfangreiche Konzertprogramm lockten vom 18. Juni bis zum 30. Juli rund 17600 Besucher zu den Opernfestspielen Heidenheim an. Festspieldirektor Marcus Bosch zeigte sich am Ende trotz des schlechten
weiterWerkstattkonzert auf der Kapfenburg
Einblicke Seit Montag probt bei uns das China Conservatory of Music auf Schloss Kapfenburg. Die Musiker haben sich spontan entschlossen, am Mittwoch, 2. August, 19 Uhr, Werkstattkonzert zu geben. Der Eintritt zum Konzert mit den Gästen aus China ist frei. Foto: Musikschulakademie Schloss Kapfenburg
weiterSpielhalle ausgeraubt
Aalen. Zwei Unbekannte überfielen am Dienstag eine Spielhalle in der Mittelbachstraße. Die Beiden begaben sich gegen 6.10 Uhr in die Spielhalle kurz nachdem diese von einer Angestellten geöffnet worden war. Einer bedrohte die allein anwesende 46 Jahre alte Angestellte mit einem Messer und zwang sie, die Kasse zu öffnen. Der andere entnahm einen
weiter48 Tonnen schweres Pumpwerk kommt mit dem Kran
Abtsgmünd Im Rahmen des dritten Funktionsabschnittes der Interkommunalen Abwasserbeseitigung Abtsgmünd - Adelmannsfelden, kurz „IA³“ sollen bis Anfang 2018 Wildenhof, Wildenhäusle und Hammerschmiede an das zukünftige interkommunale Abwasserbeseitigungssystem angeschlossen werden.
Dafür wird unter anderem zwischen Wildenhof und Wildenhäusle
weiterSperrung bis etwa Mitte Dezember
Pommertsweiler/Adelmannsfelden
Eigentlich sollte am Dienstagvormittag schon gesperrt sein. Aber zuerst hat die Firma Bortolazzi einen Lagerplatz für die Baustelleneinrichtung angelegt, unmittelbar nach der Ortsausfahrt von Pommertsweiler in Richtung Adelmannsfelden.
Aufgrund starker Fahrbahnschäden ist es dringend erforderlich, die Asphaltbeläge
weiterEvergreens
Der bekannte Gitarrist Siggi Schwarz und das deutsche Stimmwunder Andreas Kümmert treten am 14. Oktober wieder im Heidenheimer Lokschuppen zusammen auf! Nach dem großen Erfolg vom vergangenem Jahr, sind sie jetzt wieder gemeinsam auf der Bühne. Gitarrenmeister Siggi Schwarz wird zusammen mit seinen Friends und mehreren Überraschungsgästen die großen
weiterHohenlohe, 7 Tipps für 7 Typen
7 x 7 = 49 Tipps zur Urlaubsregion Hohenlohe. Ein praktisches und handliches Büchlein für 7 verschiedene „Typen Mensch“! Sportsfreunde, Romantiker, Kulturfans, Qualitätsbewusste, Naturburschen, Genussmenschen und Familien, alle kommen auf ihre Kosten. Die Schweineschule in Gerabronn oder die Dampfbahn in Öhringen, regionale Kulinarik
weiterPoetry Slam
Ein Poet auf einer Bühne – vor ihm eine Menschenmenge – gespannt, was er ihnen gleich vortragen wird. Sechs Minuten hat er Zeit, um seinen selbst geschriebenen Text ohne Hilfsmittel, jedoch mit Emotionen und eingehauchtem Leben, zu performen und das Publikum für sich zu begeistern.
Denn er tritt an diesem Abend nicht alleine auf. Auch
weiterRuhepausen für die Seele
Auch im Sommer kann ein bisschen Ruhe nicht schaden. Die Seele jedes Menschen benötigt hin und wieder eine kleine Ruhepause. Das kleine Geschenkbuch aus dem Pattloch Verlag enthält meditative Weisheiten und Zitate, die der Seele helfen, eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Beeindruckende Fotografien aus der Natur laden zum Schmökern und Träumen
weiterSound am See
Die Kombination von Wasser und Musik gibt es am Samstag, 12. August, ab 18 Uhr in Ellwangen. Die Freizeit verlost mit den Stadtwerken Ellwangen fünf mal zwei Karten für das Konzert von „Bolz&Knecht“ am Kressbachsee.
Am Samstag, 12. August, tritt das Musikerduo Christian Bolz (Saxophon/Gitarre) und Tobias Knecht (Gitarre) am Kressbachsee
weiterEin kostenloses Werkstattkonzert des „International Regions Symphony Orchestra“ gibt es am Sonntag, 6. August, um 19.30 Uhr im Konzertsaal auf Schloss Kapfenburg. Kammermusik mit talentierten, jungen Musikern aus aller Welt, in unterschiedlichsten Konstellationen, gespielt mit Hingabe und jugendlicher Spielleidenschaft, das erwartet die
weiterAm Samstag, 5 . August wird im Rahmen des Straßdorfer Sommerfestes in Abtsgmünd-Straßdorf ab 19.30 Uhr das Partytrio „Voyage“ im Festzelt aufspielen. Ob Charthit, Rock oder Pop-Titel, volkstümliches oder Schlager, „Voyage“ hat für jede Generation und Musikgeschmack etwas auf Lager. Dabei kommen eine Vielzahl von Instrumenten
weiterDorffest steigt
Die Ortschaft Rodamsdörfle feiert in diesem Jahr 650-jähriges Jubiläum mit einem großen Fest in der Dorfmitte.
Auf ein Zelt wird bewusst verzichtet, denn es soll ein Straßenfest sein. Neben den vielen Aktivitäten, die der Verein während des Jahres leistet, steht die Gestaltung der 650-Jahr-Feier momentan an vorderster Stelle. So wurden das
weiterInfo
Sitzplatzkarten wird es auch in diesem Jahr nicht geben, aber für rund 1600 Menschen könnte man Sitzplätze schaffen, so Michael Flechsler im Vorfeld des Konzerts. „Wir versuchen, alle unterzubringen.“ Geöffnet werde der Platz bereits um 18 Uhr, damit alle genug Zeit haben, um auch ihren Flammkuchen zu essen und etwas zu trinken. Dabei
weiterInterpretationen
Wer kennt sie nicht – die weltberühmte „Cappella Sistina“ mit den opulenten Fresken von Michelangelo im Vatikan in Rom? Sie hat die Sänger der „Josquin Capella“ inspiriert, im dritten Nachtkonzert des Festivals Europäische Kirchenmusik eindrucksvolle Renaissance-Motetten mit ausgewählten Bildprojektionen zu einem hochkarätigen
weiterSeefest am Sonnenbach
In gewohnter Manier findet vom 4. bis 7. August das Seefest am Sonnenbachstausee bei Ellwangen-Pfahlheim statt.
Zur Unterhaltung spielen unter anderem die „Original Südtiroler Spitzbuam“, die Trachtenkapelle Pfahlheim sowie weitere Show- und Stimmungskapellen auf. An allen vier Veranstaltungstagen ist der Eintritt frei. Es sind reichlich
weiterEin kostenloses Werkstattkonzert des „International Regions Symphony Orchestra“ gibt es am Sonntag, 6. August, um 19.30 Uhr im Konzertsaal auf Schloss Kapfenburg. Kammermusik mit talentierten, jungen Musikern aus aller Welt, in unterschiedlichsten Konstellationen, gespielt mit Hingabe und jugendlicher Spielleidenschaft, das erwartet die
weiterAm Samstag, 5 . August wird im Rahmen des Straßdorfer Sommerfestes in Abtsgmünd-Straßdorf ab 19.30 Uhr das Partytrio „Voyage“ im Festzelt aufspielen. Ob Charthit, Rock oder Pop-Titel, volkstümliches oder Schlager, „Voyage“ hat für jede Generation und Musikgeschmack etwas auf Lager. Dabei kommen eine Vielzahl von Instrumenten
weiterEvergreens
Der bekannte Gitarrist Siggi Schwarz und das deutsche Stimmwunder Andreas Kümmert treten am 14. Oktober wieder im Heidenheimer Lokschuppen zusammen auf! Nach dem großen Erfolg vom vergangenem Jahr, sind sie jetzt wieder gemeinsam auf der Bühne. Gitarrenmeister Siggi Schwarz wird zusammen mit seinen Friends und mehreren Überraschungsgästen die großen
weiterHohenlohe, 7 Tipps für 7 Typen
7 x 7 = 49 Tipps zur Urlaubsregion Hohenlohe. Ein praktisches und handliches Büchlein für 7 verschiedene „Typen Mensch“! Sportsfreunde, Romantiker, Kulturfans, Qualitätsbewusste, Naturburschen, Genussmenschen und Familien, alle kommen auf ihre Kosten. Die Schweineschule in Gerabronn oder die Dampfbahn in Öhringen, regionale Kulinarik
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Bolz&Knecht“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterLetzte Chance!
Noch bis zum 12. August kann man sich für ein Abonnement im Kleinkunst-Treff Aalen oder im Theaterring entscheiden. Der Vorteil: eine stattliche Ermäßigung, die Termine stehen und der Sitzplatz ist gesichert.
Somit können Abonnenten auch die bereits ausverkaufte Veranstaltung von Heinrich del Core am 13. Oktober in der Aalener Stadthalle live erleben.
weiterRuhepausen für die Seele
Auch im Sommer kann ein bisschen Ruhe nicht schaden. Die Seele jedes Menschen benötigt hin und wieder eine kleine Ruhepause. Das kleine Geschenkbuch aus dem Pattloch Verlag enthält meditative Weisheiten und Zitate, die der Seele helfen, eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Beeindruckende Fotografien aus der Natur laden zum Schmökern und Träumen
weiterSound am See
Die Kombination von Wasser und Musik gibt es am Samstag, 12. August, ab 18 Uhr in Ellwangen. Die Freizeit verlost mit den Stadtwerken Ellwangen fünf mal zwei Karten für das Konzert von „Bolz&Knecht“ am Kressbachsee.
Am Samstag, 12. August, tritt das Musikerduo Christian Bolz (Saxophon/Gitarre) und Tobias Knecht (Gitarre) am Kressbachsee
weiterZeigt Gesicht!
Mit ihren einprägenden und leidenschaftlichen Abschiedsreden richten Michelle und Barack Obama ihre Worte an ihr Land und die ganze Welt. Sie zeigen auf, warum es auch in schwierigen Zeiten immer einen Grund zur Hoffnung gibt. Unsere Werte wie Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit sollten wir dabei stets im Blick haben und unsere Chancen im Leben
weiterSommer im Park
Musik aus Südamerika, Jule Malischke, Leserevue um 11 und Rock-Klassiker gibt es am Wochenende im Brenzpark Heidenheim.
Am Freitag, 4. August, startet „Concerto Latino“ in das Wochenende bei „Sommer im Park“. Das Quintett mit Musikern aus Dillingen und Umgebung widmet sich mit argentinischer Leidenschaft und brasilianischer
weiterFundierte Interpretationen
Wer kennt sie nicht – die weltberühmte „Cappella Sistina“ mit den opulenten Fresken von Michelangelo im Vatikan in Rom? Sie hat die Sänger der „Josquin Capella“ inspiriert, im dritten Nachtkonzert des Festivals Europäische Kirchenmusik eindrucksvolle Renaissance-Motetten mit ausgewählten Bildprojektionen zu einem hochkarätigen
weiterBewegung tut gut
Die Musiker begannen 2010 als Band, die Jazz und Funk mit minimalistischen deutschen Texten verband, sie wandte sich nach und nach einer technoideren, groove-basierten Improvisation zu und ist mittlerweile ein Kollektiv aus Musikern, Maschinenbauern, Performern, Pädagogen und Medienkünstlern, deren Tätigkeitsfeld mit Workshops, Performances, Diskussionen,
weiterDorffest steigt
Die Ortschaft Rodamsdörfle feiert in diesem Jahr 650-jähriges Jubiläum mit einem großen Fest in der Dorfmitte.
Auf ein Zelt wird bewusst verzichtet, denn es soll ein Straßenfest sein. Neben den vielen Aktivitäten, die der Verein während des Jahres leistet, steht die Gestaltung der 650-Jahr-Feier momentan an vorderster Stelle. So wurden das
weiterDunkirk
Mai 1940, der Zweite Weltkrieg tobt: Die Nazis haben die französische Hafenstadt Dünkirchen eingekesselt und für deren Bewohner und die 400.000 dort stationierten Soldaten scheint die Lage ausweglos. Denn durch die feindlichen Truppen auf der einen Seite und das Wasser auf der anderen scheint es keine Chance auf Überleben zu geben. Doch es wird
weiterHärtsfeld-Museumsbahn
Für alle Daheimgebliebenen bietet die Härtsfeld-Museumsbahn, die „Schättere“, am Sonntag, 6. August, eine Gelegenheit zum entspannten Tagesausflug auf das Härtsfeld rund um Neresheim.
Die Abfahrt der Züge in Neresheim ist um 10.05, 11.20, 13.15, 14.35, 16 und 17.20 Uhr und an der Sägmühle um 10.40, 11.55, 13.50, 15.10, 16.35 und 17.55
weiterInternational
Schloss Kapfenburg beherbergt für vier Tage eine Gruppe junger Musiker aus China unter der Leitung von Prof. Hong Fu vom Chinese Conservatory of Music in Peking. Die jungen Pianisten im Alter von 8 bis 23 Jahren werden pädagogisch betreut von Robert Domingos und Peter Eicher (Kursleitung), beides Professoren an der Musikhochschule Karlsruhe. Im Konzertsaal
weiterMalerei trifft Dichtung
Am Sonntag, 6. August, eröffnet im Aalener Rathaus die neue Ausstellung von Paul Groll. Dichtung und Malerei treffen hierbei aufeinander.
„Ut pictura poesis“ – „Dichtung ist wie Malerei“, so die Aussage des römischen Dichters Horaz. Ein treffender Satz für die aktuelle Ausstellung „HANDZEICH[N]EN“ von Paul
weiterMini-Rock-Festival in Horb
Das Mini-Rock-Festival in Horb steht an. Neben namhaften Künstlern wie „Enter Shikari“, den „257ers“, „Megaloh“ oder „Motrip“ wollen die ehrenamtlichen Organisatoren auch im Jahr 2017 Akzente setzen. Mini Rock ist regional, Mini Rock ist ehrenamtlich, Mini Rock ist das Familientreffen für Freunde ausgewählter
weiterPlanet der Affen: Survival
Der Krieg, den Koba (Toby Kebbell) mit den von der Seuche stark dezimierten Menschen angezettelt hat, ist in vollem Gange. Affen-Anführer Caesar (Andy Serkis) geht es dabei gar nicht länger ums Gewinnen, er will lediglich einen Weg finden, wie er mit seinem Stamm in Frieden leben kann.
Doch eine Spezialeinheit unter Führung des brutalen Colonel (Woody
weiterSoul Rebellen aus Mali
Tinariwen sind Gitarrenpoeten und Soul Rebellen aus der südlichen Sahara. Ihre Musik spricht für das Streben ihres Volkes, der Kel Tamashek oder Tuareg aus der südlichen Sahara Wüste.
Die Gitarre ist ihre Waffe. Simplizität bedeutet Freiheit. Die Wüste ist ein Ort voller Härte und subtiler Schönheit, eine weite Welt, die ihre Geheimnisse langsam
weiterGalgenbergfestival
Am Freitag, 4. August, wird auf dem ehemaligen Gaskessel-Gelände in Aalen unter dem Titel „Schlaflos in Aalen – a Schwoba Speschl“ mehr als einfach nur Musik für nicht mehr ganz so wilde Festgänger geboten.
Diesmal wieder vorrangig für Ü 30. So könnte man das Programm für das Galgenberg-Festival zusammenfassen. Das freilich
weiterInfo
Sitzplatzkarten wird es auch in diesem Jahr nicht geben, aber für rund 1600 Menschen könnte man Sitzplätze schaffen, so Michael Flechsler im Vorfeld des Konzerts. „Wir versuchen, alle unterzubringen.“ Geöffnet werde der Platz bereits um 18 Uhr, damit alle genug Zeit haben, um auch ihren Flammkuchen zu essen und etwas zu trinken. Dabei
weiterInfo
Am Freitag unterhalten beim Seefest in Pfahlheim die „Original Südtiroler Spitzbuben“ auf. Um 20 Uhr spielen die Musiker zum Auftakt des Fests im Zelt. Am Montag schließt das Seefest mit einem Brilliant-Feuerwerk ab.
weiterSeefest am Sonnenbach
In gewohnter Manier findet vom 4. bis 7. August das Seefest am Sonnenbachstausee bei Ellwangen-Pfahlheim statt.
Zur Unterhaltung spielen unter anderem die „Original Südtiroler Spitzbuam“, die Trachtenkapelle Pfahlheim sowie weitere Show- und Stimmungskapellen auf. An allen vier Veranstaltungstagen ist der Eintritt frei. Es sind reichlich
weiterWarum in die Ferne schweifen?
Wer in den Sommerferien nicht in den Urlaub fährt, der kann unsere schöne Heimat ganz neu entdecken – mit einem Ausflugstipp für jeden einzelnen Tag der Ferien.
Schon der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe wusste, dass das Gute ganz nah ist. Und er muss es ja wissen, er war schließlich auf seinen vielen Reisen auch hier im Ostalbkreis
weiterAufwendiger Leitungsbau verzögert die Bauarbeiten in der Heubacher Brühlstraße
Baustelle Vergangenen Herbst ging’s in der Heubacher Brühlstraße los: Auf 420 Metern Länge wird die Straße ausgebaut und Leerrohre fürs Breitband mitverlegt. Außerdem müssen Kanal- und Wasserleitungen ausgetauscht werden. Das gestaltete sich schwieriger als angenommen: Der Untergrund hatte sich laut Ingenieurbüro als instabil erwiesen,
weiterFrau gerät auf der B 29 in den Gegenverkehr
Schwäbisch Gmünd. Auf der Bundesstraße 29 ereignete sich am Dienstag gegen 12.30 Uhr zwischen dem Verteiler Gmünd Ost und dem Verteiler Iggingen ein schwerer Verkehrsunfall. Dabei erlitt eine 72-jährige Frau Verletzungen und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Sie konnte jedoch nach kurzer ambulanter Behandlung die Klinik wieder verlassen.
weiterKein Platz fürs Familienglück
Schwäbisch Gmünd
Eigentlich könnten Jennifer Wettach und Manuel Ebeling kaum glücklicher sein. Im September werden der 31-Jährige und die 30-Jährige Eltern von Zwillingen. „Ein Junge und ein Mädchen“, erzählt Ebeling stolz. Doch von Glücksgefühlen keine Spur. Zu tief sitzt die Enttäuschung, noch immer keine kindgerechte und bezahlbare
weiterStörung ist behoben
Abtsgmünd. Die Telekom hat nach eigenen Angaben die Störung der Telefonanschlüsse rund um Dewangen behoben. Ursache war ein defektes Kabel in Abtsgmünd. Etwa 500 Anschlüsse waren betroffen.Sollten Telefon und Internet immer noch nicht funktionieren, empfiehlt die Telekom, die Telefonanlage oder den Router für eine Minute vom Netz zu nehmen und
weiterFalsche Polizeibeamte fragen Anwohner nach Wertsachen
Göppingen. Am Montagabend erhielten mehrere Bürger aus Göppingen Anrufe von falschen Polizeibeamten. Nach Polizeiangaben hat sich in mehreren Fällen ein Mann am Telefon als Polizeibeamter der Kriminalpolizei ausgegeben. In dem Gespräch berichtete der Anrufer von einem Einbruch in der Nachbarschaft, wobei jedoch nicht
weiterNach 42 Jahren in Pension
Aalen. An der Karl-Kessler-Schule (KKS) wurde zum Ende des Schuljahres Angelika Wolf nach 42 Dienstjahren an der Schule in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Gründerin des Schulorchesters wurde mit einem vielfältigen musikalischen Rahmenprogramm aus dem Schuldienst entlassen. Am frühen Vormittag wurde sie von einer Bläsergruppe der
weiterFrau gerät auf der B 29 in den Gegenverkehr
Schwäbisch Gmünd. Auf der Bundesstraße 29 ereignete sich am Dienstag gegen 12.30 Uhr zwischen dem Verteiler Gmünd Ost und dem Verteiler Iggingen ein schwerer Verkehrsunfall. Dabei erlitt eine 72-jährige Frau Verletzungen und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Sie konnte jedoch nach kurzer ambulanter Behandlung die
weiter40 Jahre Lehrerin
Aalen. Im August feiert Susanne Angstenberger, technische Oberlehrerin, ein an Schulen seltenes Ereignis, nämlich das 40. Dienstjubiläum. Sie unterrichtet seit 38 Jahren an der Justus-von-Liebig-Schule Textilarbeit, Werken und Nahrungszubereitung. Hinzu kommen und kamen zusätzliche Aufgaben wie Mentorin für technische Lehrerinnen, Fachbetreuerin
weiterMit Herzblut für andere
Aalen-Wasseralfingen
Willkommen in der Telefonzentrale für die Bürger in Wasseralfingen“, sagt Friedrich Hammer lachend, als der SchwäPo-Reporter eintritt. In der Wohnung in der Philipp-Funk-Straße ist der VdK zu Hause. Quasi im Doppelpack. „Ohne meine Frau ginge das alles nicht, die kennt sich genauso aus wie ich“, sagt Friedrich
weiterAuto fährt auf Trampolin
Ellwangen. Eine laut Polizei ortsunkundige 31-jährige Autofahrerin war am Montagabend auf dem Marktplatz von der Priestergasse her kommend unterwegs und wollte gegen 22.20 Uhr auf Höhe der Basilika nach links abbiegen. Da sie hierbei ihrem Navi folgte, bog sie zu früh nach links ab und fuhr auf das dort im Boden eingelassene Trampolin.
weiterB-29-Ausbau: „Kosten explodieren“
Mögglingen. „Wieder einmal explodieren die Kosten beim Ausbau der B29 im Ostalbkreis“, schreibt Werner Gottstein, Regionalvorsitzender des BUND, in einer Pressemitteilung. Die Mögglinger Umgehung sei noch lange nicht fertiggestellt. Doch schon hätten sich die Kosten fast verdoppelt. Der Naturschutzverband kritisiert: Die Kosten für
weiterAlte Frau bestohlen
Aalen-Wasseralfingen. Am Samstagnachmittag klingelten gegen 16.30 Uhr zwei Trickdiebinnen an der Wohnung einer 85-Jährigen in der Karlstraße. Sie verwickelten die Seniorin in ein Gespräch, wobei eine die beiden Frauen, zunächst unbemerkt, in die Wohnung schlich. Später musste die 85-Jährige feststellen, dass die Frauen aus dem Schlafzimmer Bargeld
weiterEinbruch in Wohnhaus
Essingen. In ein Wohnhaus im Teußenbergweg drang ein Unbekannter, vermutlich am Samstagabend gegen 22.10 Uhr, ein nachdem er ein Fenster an der Terrasse aufgebrochen hatte. Er durchsuchte sämtliche Räumlichkeiten, aus denen er einen goldenen Ehering, eine Goldkette sowie einen kleinen Bargeldbetrag entwendete. Der Einbruch wurde erst am Montag bemerkt
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Diebe in Essingen klauten unter anderem einen Ehering aus einem Wohnhaus.
8.40 Uhr: Einen fiesen Fall von Trickdiebstahl meldet die Aalener Polizei. Zwei Trickdiebinnen haben in Wasseralfingen eine 85-Jährige überrumpelt und Bargeld aus ihrem Schlafzimmer gestohlen.
8.30 Uhr: Die Polizei sucht Zeugen zu einem Wohnungseinbruch in
weiterEhering bei Einbruch geklaut
Essingen. In ein Wohnhaus im Teußenbergweg drang ein Unbekannter vermutlich am Samstagabend gegen 22.10 Uhr ein nachdem er ein Fenster an der Terrasse aufgebrochen hatte. Er durchsuchte sämtliche Räumlichkeiten aus denen er laut Polizeiangaben einen goldenen Ehering, eine Goldkette sowie einen kleinen Bargeldbetrag klaute. Der Einbruch
weiterZwei Frauen beklauen Seniorin in ihrem Haus
Aalen-Wasseralfingen. Am Samstagnachmittag klingelten gegen 16.30 Uhr zwei Trickdiebinnen an der Wohnung einer 85-Jährigen in der Karlstraße. Sie verwickelten die Seniorin in ein Gespräch, wobei sich eine die beiden Frauen zunächst unbemerkt in die Wohnung begab. Später musste die 85-Jährige feststellen, dass die Frauen
weiterEinbruch in Waldstetten
Waldstetten. Am Montag drang im Zeitraum zwischen 21 Uhr und 22.40 Uhr ein Dieb in ein Wohnhaus in der Breitestraße ein. Aus diesem klaute er einen kleineren Bargeldbetrag und entkam danach unerkannt. Hinweise bezüglich verdächtiger Personen im dortigen Bereich nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171)
weiterVorab-Warnung vor schwerem Gewitter am Abend
Der Deutsche Wetterdienst hat eine Vorabinformation Unwetter für den Ostalbkreis herausgegeben. Sie gilt von Dienstag, 1. August, 18 Uhr, bis voraussichtlich Mittwoch, 2. August, 4 Uhr. Konkret heißt es in der Informationsmeldung:
"Nach vereinzelten unwetterartigen Entwicklungen am Nachmittag steigt im Laufe des Dienstagabends und der Nacht
weiterNach Streit Polizisten bedroht und beleidigt
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei wurde am frühen Dienstagmorgen gegen fünf Uhr zu einer Gaststätte in das Pfeifergäßle gerufen, da dort zwei Männer in Streit geraten waren. Die beiden Polizisten versuchten den Streit zu schlichten, die Beteiligten waren jedoch nicht zu beruhigen. Ein 48-Jähriger bedrohte und
weiterLaufen bei Hitze: Ab in den Wald
Aalen. Der Sommer zeigt aktuell seine Schokoladenseite: blauer Himmel, Sonne satt, hohe Temperaturen und damit bestes Wetter zum Schwimmen und Relaxen im Schatten. Heute droht sogar der heißeste Tag des Jahres mit bis zu 35 Grad im Ostalbkreis.
Doch was heißt das für Hobbyläufer? Weitermachen mit dem Ausdauersport wie bisher? Lauf-Legende
weiterOstalbkreis hat den höchsten Krankenstand im Land
Aalen. Der Krankenstand im Ostalbkreis ist 2016 gestiegen. Die Ausfalltage aufgrund von Erkrankungen nahmen im Vergleich zum Vorjahr um 0,1 Prozentpunkte zu. Mit 3,7 Prozent gab es in der Region damit den höchsten Krankenstand in ganz Baden-Württemberg, meldet die DAK. Laut DAK-Gesundheitsreport waren damit an jedem Tag des Jahres von 1.000
weiterFrühsport mit Manu: Locher
Es ist 7.07 Uhr und wir bieten Frühsport für ein langen Bürotag. Frühsport mit Manu zeigt im Video Tipps, wie man auch am Schreibtisch nicht einrostet. Im zweiten Teil zeigt sie eine Übung mit einem Locher.
weiterMangold führt Edeka-Markt in Bettringen
Schwäbisch Gmünd. Die Entscheidung ist gefallen: Wolfgang Mangold wird den Edeka-Marktes in Bettringen-Lindenfeld betreiben, der im Herbst 2018 eröffnet werden soll. Dies teilte Edeka-Sprecherin Nina Schneider aus Offenburg auf Anfrage mit. Auch Thomas Hudelmaier, der Leiter des Edeka-Marktes in Mögglingen, war ein Kandidat für Bettringen. Wie
weiterSchönblick lässt Bäume katalogisieren
Schwäbisch Gmünd
Rot-weiße Markierungsbänder an Bäumen an der Willy-Schenk-Straße – in dem Bereich, in dem der Schönblick möglicherweise ein neues Pflegeheim bauen möchte: Das hat Anwohner, die für den Erhalt des Waldes in diesem Gebiet eintreten, aufgeschreckt.
Doch es sind keine Vorbereitungen fürs Fällen, versichert Gerhard Schemmle
weiterRegionalsport (10)
Eberle lässt Kinder über Stangen tanzen
Waldstetter Fußballcamp Schon seit Jahren sind Übungen von Fred Eberle fester Bestandteil im Trainingsplan. „Verschiedene koordinative Teilelemente baue ich immer mit ein. Denn bevor man ein guter Fußballer wird, muss man erstmal die Notwendigkeit der Koordination lernen“, erklärte er.Text/Foto: jps
weiter„Ich war ein schlechter Fußballer“
Bundesliga-Schiedsrichter Marco Fritz stellte sich bei seinem Besuch den Fragen der Campteilnehmer in Waldstetten. Auch den kritischen: „Was war Ihre größte Fehlentscheidung?“, wollte ein Kind wissen. Fritz musste an ein düsteres Ereignis zurückdenken: „Ich hab einmal in der 2. Bundesliga in Duisburg ein Tor gegeben, bei dem der
weiterFreikarten für den VfR Aalen
Neue Saison, neuer Stadionname. Den Auftakt in der neuen Ostalb-Arena gestaltete der VfR Aalen gegen Halle mit 2:1 erfolgreich. Bereits am Samstag, 5. August, heißt es für die Aalener: nachlegen. Zu Gast auf der Ostalb sind dann die Sportfreunde aus Lotte.
Wer für diese Drittliga-Partie am Samstag, 8. August, zwei Stehplatzkarten gewinnen will, muss
weiterKaiser freut sich auf Fußball-Feste
Schon den ganzen Morgen warteten die 77 Campteilnehmer gespannt auf den Besuch des Leipziger Fußballprofis mit Waldstetter Wurzeln. Direkt nach dem Trainingslager in Österreich und dem Emirates-Cup in London reiste Dominik Kaiser nach Waldstetten. „Das kann ich ihm gar nicht hoch genug anrechnen, dass er sich die Zeit nimmt und ins Camp kommt“,
weiterPSK feiert zwei Medaillenränge
Bronze bei der baden-württembergischen Mannschaftsmeisterschaft in Nußdorf sowie eine Team-Goldmedaille für Jan Matthias vom Deschenhof bei den Europameisterschaften der Jungen Reiter in Millstreet (Irland): Der Pferdesportkreis (PSK) Ostalb hat ein erfolgreiches Turnierwochenende hinter sich.
Bei der baden-württembergischen Mannschaftsmeisterschaft
weiterStadionwetter
So wird das Wetter bei Chemitz gegen Aalen: Es wechseln sich Sonne und teils dichte Wolken ab, vereinzelt ist auch ein Schauer möglich. Die Temperaturen liegen anfangs bei rund 25 Grad, gegen Spielende bei etwa 20 Grad. Niederschlagswahrscheinlichkeit: rund 30 Prozent.
weiterZahl des Tages
Tage noch, dann kommt Fußballprofi Dominik Kaiser mit seiner Mannschaft RB Leipzig wieder auf die Ostalb: zum DFB-Pokalspiel gegen die Sportfreunde Dorfmerkingen in der Ostalb-Arena in Aalen.
weiterEin Spiel, das ein wenig untergeht
Die Sportfreunde Dorfmerkingen haben ein Top-Spiel vor Augen. Nein, diesmal ist nicht das DFB-Pokalspiel gegen Rasenball Leipzig gemeint. Sondern eine Begegnung mit einem Oberligisten: Am Samstag geht's für die Fußballer von Helmut Dietterle im WFV-Pokal gegen den SGV Freiberg. Weshalb der SFD-Trainer auch betont, dass seinem Team zwei „Klasse-Spiele“
weiterHarsch driftet wieder
Nachdem Oliver Harsch die letzten zwei Jahre sich aus Zeitgründen motorsportlich ein wenig zurückzog, greift der Driftpilot dieses Jahr wieder öfter ins Lenkrad. Nach einigen Veranstaltungen, an denen er bereits bedingt erfolgreich teilgenommen hatte, klappte es nun endlich wieder mit einer guten Platzierung. Bei der legendären Driftchallenge auf
weiterSG-Mädels werden Sechste
Die württembergischen Mehrkampfmeisterschaften der Jugend U16 der Leichtathleten wurden in Weingarten ausgetragen. Der Vierkampf des ersten Wettkampftages wurde am zweiten Tag zu einem Siebenkampf komplettiert. Das Team der DJK-SG Wasseralfingen erreichte durch eine geschlossene Mannschaftsleistung mit vielen persönlichen Bestleistungen durch die
weiterÜberregional (32)
„Brazzo“ bekommt den Platz auf der Bank
„Es gibt keine absolute Sicherheit“
„Nie etwas verheimlicht“
Der große Scan
Ärger um neue Doku über Diana
Bürschchen mit Biss
Das Parken dem Handy überlassen
Der Abgang des Alleskönners
Der getriebene Verkehrsminister
Der Glamour der Intelligenz
Der Philosoph und die Nazis
Di Grassi triumphiert im Abt-Audi
Ein Unruhegeist wird 75
Ermittler prüfen Herkunft der Tatwaffe
Fragender Blick
Gewinn verdoppelt
Hey Mann, eine coole Idee!
Künstler kooperieren in Sofia
Maas startet neuen Anlauf zu Musterklagen
Müllvermeider Nummer eins
Nachrüsten oder lieber Fahrverbot?
Ohne Stress zur Arbeit und zurück
Öl vom IS nach Italien?
Organisiert wie eine Sekte
Plötzlich herzlich
Russland weist hunderte US-Diplomaten aus
Sicherheit statt Spende
Suche nach Ursache des Gondelunfalls
Venezuela auf dem Weg zur Diktatur
Wenn die Zeit knapp wird
Woher kommt das Gewehr?
Zschäpes Schuld
Leserbeiträge (2)
Am Mittwoch gehen die Temperaturen wieder etwas zurück, es bleibt aber hochsommerlich
Am Mittwoch gibt es eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken, ganz vereinzelt ist auch noch der ein oder andere gewittrige Schauer möglich (die Wahrscheinlichkeit dafür ist aber relativ gering). Die Höchsttemperatur liegt bei 27 bis 29, örtlich auch 30 Grad. Die 27 gibts wieder auf dem Härtsfeld, 28 werden es in Ellwangen
weiter90.Geburtstag von Maria Gold am 22.07.17 gefeiert
Ein großer Tag war es, fürwahr.Das Glas ist zu erheben;Maria Gold ist 90 Jahr,ein Anlass, um sie hochzuleben.
Der Chor stand akkurat,gut eingesungen, die Stimmenbändchen.Das Klavier stand auch parat,sehr gerne sangen wir ein Ständchen.
Man erfreute sich uns'rer Lieder,die wir zum Besten gaben,wir kommen gerne wieder,bei 100, in
weiterThemenwelten (1)
Vor dem Überholen blinken – die neuen Regeln für den Straßenverkehr
Schwäbisch Gmünd. Das sind einige der wichtigsten Regeln, die mit der Reform zum 1. März 1971 in Kraft traten:
Vor dem Überholen, dem Spurwechsel und dem Anfahren muss der Blinker betätigt werden, auch im Ortsverkehr.
Die Vorfahrts-Grundregel „rechts vor links“ gilt künftig auch im Kreisverkehr. Wo sich die bisherige Regelung bewährt
weiter