Artikel-Übersicht vom Freitag, 4. August 2017
Regional (162)
„Quartier am Markt“ ist im Werden
Ellwangen
Von dem Begriff „Woha-Areal“ an der Ecke Spitalstraße/Apothekergasse muss man sich verabschieden und wohl den von der Stadt geprägten Begriff „Quartier am Markt“ verinnerlichen, das auch das alte Polizeirevier nebenan mit einschließt.
Das frühere Woha-Gebäude hat sich in eine Art Rohbau zurückverwandelt, wird
weiter3. Sauzuber-Rennen
Neuler. Am Neulermer Griesweiher wird heute, Samstag, 5. August, das „3. Sauzuber-Rennen der Neuzeit“ veranstaltet. Beginn ist um 17 Uhr. Es haben sich zwölf Zweierteams angemeldet. Sie müssen schnellstmöglich in einem Holzzuber, der früher zum Schweinebrühen verwendet wurde, den Griesweiher durchfahren. rat
8. Museumswoche
Ellwangen. In
weiterGeben und dafür beschenkt werden
Ellwangen. Die Bereitschaft, sich ehrenamtlich sozial zu engagieren, ist im Raum Ellwangen sehr hoch. Doch stellt sich die Frage: In welcher Einrichtung soll ich das tun? In welchem Umfang? Was passt zu mir?
Dafür haben die Caritas Ostwürttemberg, der Kreisdiakonieverband, die Stiftung Haus Lindenhof sowie die katholische und evangelische Kirchengemeinde
weiterHereinspaziert ins Zirkuszelt Carl Busch auf dem Schießwasen
Zirkuspremiere Als zirkusbegeistert erwies sich das Ellwanger Publikum am Freitagabend zur Premiere des auf dem Schießwasen weilenden National Circus Carl Busch. Im voll besetzten Zelt wurden die wunderbaren Freiheitsdressurnummern mit edlen Arabern, spanischen Andalusiern genauso begeistert beklatscht wie die Clownerie von Angelo und seinem Sohn
weiterKartoffelsorten im Blick
Ellwangen-Neunstadt. Am Mittwoch, 9. August, informiert der Beratungsdienst Kartoffelanbau Heilbronn auf dem Feld von Anton Wagner über Vor- und Nachteile alter und neuer Kartoffelsorten. Mark Mitschke geht auf 12 verschiedene Sorten ein, die unter einheitlichen Beding-ungen angebaut wurden. Vor Ort werden die ersten Stöcke geerntet und die Knollen
weiterSaloniker schwimmen im Stausee
Rainau-Buch. In Wasser, über Wasser konzertieren am Sonntagabend, 6. August, um 19 Uhr am Bucher Stausee die Stuttgarter Saloniker. Auf der schwimmenden Bühne im See verspricht Kapellmeister Patrick Siben ein musikalisches Vergnügen mit Stücken von Gondolieren bis hin zur Moderne. Die Vollblutmusiker bieten Klassisches und Unterhaltungsmusik zu
weiterStammtisch für Ehrenamtliche
Ellwangen. Die Ehrenamtskoordinationen der Caritas, der Diakonie und der Stadt Ellwangen bieten am Dienstag, 8. August, ab 18.30 Uhr wieder einen Stammtisch für Ehrenamtliche im „Punto“ an. Einer der Ehrenamtskoordinatoren ist vor Ort.
weiterKonzertring Trennung von Wolfgang Bolsinger
Aalen. Wie die Oratorienvereinigung Aalen am Freitagabend mitteilt, hat sie ihre Zusammenarbeit mit Wolfgang Bolsinger als Geschäftsführer beendet. Zum gleichen Zeitpunkt habe Simone Fürst-Adriaans die Arbeit als Geschäftsführerin des Konzertrings aufgenommen.
Die Flyer mit Informationen zum abwechslungsreichen Programm der kommenden Saison 2017/2018
weiterBMW aufgebrochen
Schwäbisch Gmünd. Über ein zuvor eingeschlagenes Fenster drang ein Unbekannter in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in einen BMW ein, der vor einem Gebäude in der Römerstraße abgestellt war. Das berichtet die Polizei. Im Innenraum baute der Täter im Anschluss die Tachoanlage fachmännisch aus und entwendete aus einem verschließbaren Fach
weiterDas Gmünder Revier mit Kriminaldauerdienst und Rauschgiftermittlungsgruppe
Das Gmünder Polizeirevier ist seit 1984 in der Alten Pädagogischen Hochschule in der Lessingstraße 7. Das 1903 erbaute Gebäude wird seit Mai und voraussichtlich bis Frühjahr 2018 generalsaniert. Über eine Million Euro investiert das Land dafür, sagt Revierleiter Helmut Argauer, vorwiegend für den Brandschutz.
Die Wache des Gmünder Reviers
weiterFarbschmiererei am Spielplatz
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Am Spielplatz beim Sportplatz in der Kettelerstraße in Lindach sprühten Unbekannte im Verlauf der vergangenen sieben Tage zwei Schriftzüge sowie eine Zahl an eine Garagenwand. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Hinweise auf die Verursacher nimmt der Polizeiposten Leinzell unter Tel. (07175) 9219680 oder die Gmünder
weiterTheodor Heilig feiert seinen 70.
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Theodor Heilig war 20 Jahre lang Mitglied im Ortschaftsrat Rechberg, und von 1994 bis 2000 sowie von 2007 bis 2014 stellvertretender Ortsvorsteher. Dabei zeichnete ihn sein „Sachverstand, seine Kompetenz, seine ruhige Art, seine Ortskenntnis und sein Humor“ aus, sagt Ortsvorsteherin Anne Zeller-Klein. Dabei
weiterUnfall an Ausfahrt
Schwäbisch Gmünd. In der Stauferstraße fuhr ein 28-Jähriger am Donnerstag gegen 13.30 Uhr mit seinem Mazda aus einem Grundstück aus und stieß dabei mit einem Ford Transit eines 57-Jährigen zusammen. Dabei entstanden 5000 Euro Sachschaden.
weiterZwei Fahrzeuge aufgeschoben
Schwäbisch Gmünd. Rund 20 000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall am Donnerstag in der Aalener Straße. Auf Höhe der Rinderbacher Mühle fuhr gegen 16.15 Uhr ein 18-Jähriger mit seinem Audi auf den Mercedes eines 42-Jährigen auf. Dieser wurde noch auf den Opel eines 44-Jährigen aufgeschoben. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste
weiterPreisrätsel Jetzt stehen die Gewinner fest
Aalen. Die Gewinner des Preisrätsels aus der zweiten Ausgabe der Kulturzeitschrift für die Region „Kultur A²“ wurden ausgelost. Zwei Karten für den Kabarettabend mit Martin Zingsheim in der Schloss-Scheune Essingen gehen an Renate Bauer, Wasseralfingen. Zwei Karten für das Klezmer-Konzert auf der Kapfenburg erhält Hans Hartmann, Leinzell,
weiterGrüne werfen SPD Dreistigkeit vor
Aalen. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen kann noch nachvollziehen, dass die SPD-Gemeinderatsfraktion unter einem gewissen Erklärungsdruck für ihre Zustimmung zum beispiellosen Flächenfraß im Flächennutzungsplan steht. Dass sie dies nun aber in ihrer jüngsten Pressemitteilung auch noch mit ökologischen Gesichtspunkten zu begründen versucht,
weiterKompromiss bei Triumph
Aalen. Bereits seit einem Jahr ist klar, dass der Triumph-Konzern 290 der aktuell 400 Arbeitsplätze in seinem Logistikzentrum am Burgstallkreisel abbauen will. Nun haben sich Arbeitnehmervertreter und die Firmenführung nach einem Schlichtungsverfahren auf einen Kompromiss geeinigt. Dieser sieht unter anderem „ein Bündel von sozialverträglichen
weiterSchlaflos schwäbisch am Gaskessel
Galgenbergfestival Rund 600 Besucher feierten am Freitagabend auf dem alten Gaskessel-Areal eine schwäbische Musiknacht mit den Stumpfes (Bild), Folo Dada, Die Füenf, Tightrope und der SWR Big Band. Weiter geht’s am Samstagabend mit Vereinsorchester und Gallow Mountain Express. Foto: hag
weiter5. August Oswald, Maria Schnee 6. August Christi Verklärung, Gilbert
weiterZahl des Tages
Bauplätze entstehen derzeit im Baugebiet Rossäcker in Alfdorf. Davon gehören 21 der Gemeinde. Weitere Bauplätze sollen in wenigen Jahren im Bereich Vordersteinenberg erschlossen werden. Und auch in Kaisersbach wird kräftig gebaut. Mehr zum Bauboom im Welzheimer Wald auf Seite 19.
weiterEs sieht gut aus fürs Open-Air-Kino
Schwäbisch Gmünd. „Es sieht gut aus“, sagt Gmünds Turmkino-Chef Walter Deininger zum Open-Air-Kino 2017 in Schwäbisch Gmünd. Noch sei nicht alles in trockenen Tüchern. Vor allem der Standort der Kinowoche unter freiem Himmel sei noch nicht vollständig geklärt. Im Remspark – wie 2016 – werde es auf keinen Fall standfinden.
weiterGenerationentreff geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Die Spitalmühle macht von Montag, 7. August, bis Sonntag, 27. August, Sommerferien. Ebenso haben das Café Spitalmühle, das Büro Blickkontakt, die Galerie und die Ausgabe der Patientenverfügung geschlossen. Ab Montag, 28. August hat die Spitalmühle wieder regulär geöffnet.
weiterEKM: rekordverdächtige Besucherzahl
Schwäbisch Gmünd
Cameron Carpenter war der Star des Festivals Europäische Kirchenmusik, das an diesem Wochenende zu Ende geht. Sein unkonventioneller Auftritt steht für das Festival, das in diesem Jahr viele Stilrichtungen bediente. Jazz, Gospel und Percussion etwa, aber auch Klassiker wie das Mozart-Requiem.
Die Besucherzahl überschreitet wohl
weiterSigmar Gabriel ist zu Gast in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Über aktuelle regionale Konflikte, terroristische Gefahren, die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen und die Verletzung von Menschenrechten spricht und diskutiert Bundesaußenminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel unter dem Titel „Zeit für mehr Frieden und Stabilität in der Welt“ mit interessierten Bürgerinnen
weiterZum Abschluss Open Air und Uraufführung
Bedeutend FlightNetwork, das größte kanadische Reisebüro, präsentiert Interessierten auf seiner Webseite die bedeutendsten Festivals in Europa. 2017 ist das Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd neben den Salzburger Festspielen unter den 21 bedeutendsten Festivals in Europas.
So geht’s weiter Die Deutsche Streicherphilharmonie
weiterDer Dieselskandal – Antriebsstoff für Diskussionen
Schüler aus Schwäbisch Gmünd
„Ich finde das Fahrverbot sehr wichtig. Es kann nicht sein, dass wir unsere Luft so mit Abgasen verpesten. Wenn die Abgaswerte stimmen, würde ich mir einen Diesel kaufen. Es kommt aber auch darauf an, wie sich die Preise in Zukunft verändern. Das Vertrauen in die Industrie ist aber kaputt gegangen.“
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 5. August, ist um 11.30 Uhr ein ökumenisches Friedensgebet im Heilig-Kreuz-Münster mit Pfarrer Wolfgang Schmidt. Zehn Minuten vor Beginn des Gebetes läuten die Glocken und laden zum Mitbeten ein.
weiterSommerfest der Feuerwehr
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Das Sommerfest der Feuerwehr Straßdorf ist am Wochenende, 5. und 6. August, am Feuerwehrgerätehaus. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Am Sonntag werden für Kinder ab 14.30 Uhr Fahrten mit dem Feuerwehrauto angeboten. Am Samstag beginnt das Fest um 17 Uhr.
weiterWir gratulieren
Samstag, 5. August
Schwäbisch Gmünd
Berta Nägele, zum 75. Geburtstag
Gudrun Waibel, zum 75. Geburtstag
Gerhard Mathon, Straßdorf, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Willi Funk, zum 70. Geburtstag
Paraschiva Gamenti, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Gudrun Waibel, Horlachen, zum 75. Geburtstag
Sonntag, 6. August
Schwäbisch Gmünd
weiter500 Euro für Kinderspielgeräte
Spende Über eine Spende von 500 Euro von der VR-Bank Ostalb freuen sich die Mitglieder des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Dewangen. Dank dieses Zuschusses konnte das Kinderspielgerät am Wanderheim Welland der Ortsgruppe Dewangen des Schwäbischen Albvereins erbaut werden. Der Leiter der VR-Bank Geschäftsstelle Dewangen, Thomas Jankowsky, überreichte
weiterAalener Stolpersteinaktion
Aalen Ergänzend zum Bericht über die in Aalen geplante Stolpersteinaktion, teilt die die Aktion betreuende Initiative mit, dass der Termin nicht gehalten werden kann. Bedingt durch Bauarbeiten an der Verlegestelle, die im Oktober noch nicht abgeschlossen sein werden, müssen der Verlegetermin der Stolpersteine auf das Frühjahr 2018 verlegt werden.
weiterPulse of Europe
Aalen. Die Initiative „Pulse of Europe“ lädt am Sonntag, 6. August, um 14 Uhr, wieder alle Europafreunde ein, gemeinsam auf dem Spritzenhausplatz ein Zeichen für ein rechtsstaatliches, demokratisches und weltoffenes Europa zu setzen. Dabei steht der „kulturelle Austausch“ im Mittelpunkt. Den Impulsvortrag hält Hermann Schludi, der Vorsitzende
weiterRodamsdörfle feiert
Aalen-Rodamsdörfle. Die Ortschaft Rodamsdörfle feiert ihr 650-jähriges Bestehen mit einem großen Fest am Samstag und Sonntag, 5. und 6. August, in der Dorfmitte. Die Ortsdurchfahrt wird aus diesem Grund gesperrt. Das Fest beginnt am Samstag um 18 Uhr mit dem Bieranstich. Es spielt die Partyband „Herz Ass“. Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit
weiterStadtführung mit dem Spion
Aalen. Heinz Diebold schlüpft am Samstag, 5. August, in das Kostüm des Aalener Spions und führt durch die historische Innenstadt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Büro der Tourist-Information. UKB: für Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro.
weiterVom Fluss ins Meer
Aalen. Unlängst berichtete die SchwäPo über eine Aktion des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND). Darin hieß es, dass Müll aus den Meeren in die Flüsse gelange. Es ist natürlich andersrum: Der Müll gelangt über die Flüsse in die Meere. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen
weiterADFC-Radtour
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 6. August, veranstaltet der ADFC eine Radtour. Es geht von Gmünd in Richtung Ebnisee. Der Rückweg führt durchs Wieslauftal bis Urbach und auf dem Remstalradweg zurück nach Gmünd. Streckenlänge: rund 80 Kilometer. Start: 9 Uhr an der Klösterleschule.
weiterAGV 1944 in Sindelfingen
Ausflug Vor kurzem unternahm der AGV 44 eine Fahrt nach Sindelfingen zu Daimler. Bei einer mehrstündigen Führung durch das Werk erhielten die Teilnehmer interessante Einblicke in die Produktion. Anschließend ließen die Altersgenossen bei einem geselligen Abschluss im Kesselhaus in Schorndorf den gelungenen Tag gemütlich ausklingen. Foto: privat
weiterAltpapiersammlung
Gmünd-Hussenhofen. In Herlikofen, Hussenhofen, Zimmern, Hirschmühle und Burgholz wird am Samstag, 5. August, vom Schützenverein und in Hussenhofen vom Sportverein Altpapier eingesammelt. Es wird gebeten, das Altpapier bis 8 Uhr gut sichtbar und gebündelt am Straßenrand abzustellen.
weiterGerhard Mathon feiert die 70
„Ich bereue keinen einzigen Tag in Schwäbisch Gmünd“, das sagte der langjährige Geschäftsführer des Congress Centrums Stadtgarten (CCS), Gerhard Mathon, bei seinem Abschied vor neun Jahren. Jetzt feiert er seinen 70. Geburtstag. Gerhard Mathon könnte Bände schreiben mit Anekdoten aus fast einem Vierteljahrhundert Stadtgarten. Stars
weiterSommerfest beim OGV
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Obst- und Gartenbauverein Bargau lädt zu seinem Sommerfest am Sonntag, 6. August, auf den Oberen Lauchhof. Die Alphornbläser des MV Bargau werden um 10.15 Uhr das Fest eröffnen. Um 10.30 Uhr ist Gottesdienst an der Mariengrotte. Das Sommerfest ist bei jedem Wetter.
weiterSommerstammtisch der 66er
Schwäbisch Gmünd. Mitglieder des AGV 1966, und solche, die es werden wollen, treffen sich am Sonntag, 6. August, um 18 Uhr, zum Stammtisch im Biergarten am Zeiselberg. Bei Regen ist der Stammtisch im „Paradies“.
weiterSpende für St. Salvator
Spende Das Benefizkonzert „Grazioso Concerto D’Estate“ unter der Leitung von Brigitte Wenke brachte eine Spende in Höhe von 869,50 Euro zugunsten des Freundeskreises St. Salvator. Das Bild zeigt die Musikerinnen und Musiker mit Werner K. Mayer vom Freundeskreis (3 v.l.), und Ortsvorsteherin Brigitte Weiss (4 v.l.). Foto: privat
weiterTausende Gläubige unterwegs
Schwäbisch Gmünd. Wieder werden sich Tausende von Pilgern am Samstag, 19. August, auf den Weg zum Albuch bei Lauterstein-Weißenstein machen. Zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem eigenen Auto oder im Omnibus. Seit Jahrhunderten hat die Bernharduswallfahrt eine ungebrochene Tradition. Als Zelebrant und Festprediger wird der ehemalige Domkapitular, Prälat
weiterKirchenchor in Murrhardt
Ausflug Bestes Ausflugswetter begleitete den katholischen Kirchenchor Hussenhofen auf der Fahrt nach Murrhardt. Neben der Walterichskirche wurde die historische Innenstadt mit dem originalgetreu aufgebauten Restaurant „Sonne-Post“ besichtigt. Nächstes Ziel war die evangelische Stadtkirche. An den nördlichen Turm ist die Walterichskapelle
weiterThomas Grieser gestorben
Schwäbisch Gmünd/Oppenau.
Nach langer schwerer Krankheit ist der frühere Gmünder Spitzenschwimmer Thomas Grieser am Freitagmorgen, zwei Wochen vor seinem 67. Geburtstag, im Beisein seiner Familie in Oppenau verstorben. 31 Jahre lang lenkte er als Bürgermeister die Geschicke der 6000 Einwohner zählenden Gemeinde im Renchtal im Schwarzwald; die
weiterZahl des Tages
Stunden ehrenamtliche Arbeit haben die rund 70 freiwilligen Helfer bislang in die Sanierung der Mögglinger Mackilohalle gesteckt.
weiterKidstown Tag der offenen Tür am Sonntag
Heubach. Seit einer Woche haben die jungen Teilnehmer der Kidstown die Heubacher Stellung in Beschlag genommen. Da sind Erwachsene unerwünscht. Eigentlich. Eine Ausnahme gibt’s aber auf jeden Fall. Nämlich den Tag der offenen Tür. Am Sonntag, 6. August, ab 11 Uhr ist es soweit. Dann können sich Eltern und Interessierte ein Bild von der Kinderspielstadt
weiterMusikverein Einladung in die Heidhöfe
Bartholomä. Der Musikverein Bartholomä spielt am Sonntag, 6. August, von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr beim „Gartenfest unter den Linden“ des Musik- und Gesangsverein Böhmenkirch. Für Speis und Trank ist gesorgt. Die nächsten Auftritte sind dann am Sonntag, 13. August, bei der Jubiläumsfeier der Jugendorganisation Bartholomä (JOB) und
weiterPolizeibericht Auto in Essingen beschädigt
Essingen. Zwischen Donnerstagabend und Freitagvormittag hat ein Unbekannter an einem weißen VW Golf die Dreieckscheibe der hinteren linken Türe beschädigt. Das teilt die Polizei mit. Das Fahrzeug war auf einem privaten Stellplatz vor einem Gebäude in der Straße Lindensteige abgestellt. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Hinweise auf den
weiterBöbinger Ferienprogramm startet in Nördlingen
Ferienprogramm Das Böbinger Ferienprogramm mit Bürgermeister Jürgen Stempfle startete wieder in Nördlingen. In der an der historischen Stadtmauer gelegenen Freilichtbühne „Alte Bastei“ zeigte der Verein „Alt-Nördlingen“ die Geschichte um den kleinen Ritter Trek, der viele Aufgaben mutig bewältigte. Die Böbinger Kinder
weiterBöbinger Schützen feiern
Böbingen. Die Schützenkameradschaft Oberböbingen feiert am Wochenende, 12. und 13. August, ihre Hocketse auf dem Oberböbinger Dorfplatz. An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl gesorgt.
weiterFeier des Mögglinger Fördervereins
Grillfest Viele Helfer hatten den Sinnesgarten im Pflegewohnhaus Mögglingen in ein schönes Ambiente umgewandelt. Die Damen vom Förderverein haben ihren Gemüsegarten geplündert und es gab frische Salate, Grillsteaks und Würste. Die Tische füllten sich und schnell war man in gute Gespräche vertieft. Der Jugendmusikverein von Großdeinbach/Lorch
weiterFreie Plätze im Teencamp
Böbingen. Für das Sommercamp der Freikirche am Hammerschmiedesee vom 19. bis 26. August gibt’s noch Plätze. Anmeldung: www.teencamp-bw.de.
weiterAlphorn-Hocketse
Kirchheim. Die Alphorngruppe Kirchheim bittet zur Hocketse. Los geht’s am Samstag, 5. August, um 19 Uhr auf dem Pausenhof der Schule in Kirchhheim. Neben den Gastgebern musizieren die Schwalbtal-Alphornbläser aus Huisheim sowie Michael Thum auf seiner Steirischen. Für Speis und Trank ist gesorgt.
weiterFledermäuse faszinieren
Kirchheim. Edwin Michler, Vorsitzender des Freundeskreises Kloster Kirchheim, freute sich sehr, dass so viele zur Eröffnung der Fledermausausstellung gekommen waren. Die Schau ist in das Jubiläumsprogramm „750 Jahre Kloster Kirchheim“ eingebunden. Er dankte dem Freundeskreis und der Umweltgruppe Kirchheim, die den seit 2011 ungenutzten
weiterFlohmarkt in Nördlingen
Flohmarkt Am Samstag, 5. August, von 9 bis 16 Uhr steigt in Nördlingens Altstadt der größte Flohmarkt Nordschwabens. Jedermann darf und kann mitmachen. Weder Platzreservierung, noch Anmeldung sind nötig. zwei laufende Meter Stand kosten sieben Euro, jeder weitere Meter drei Euro. Kinder mit reinen Spielzeugständen können kostenlos teilnehmen.
weiterGartenfest mit Zeltbetrieb
Riesbürg-Pflaumloch. Mit einem ökumenischen Gottesdienst, umrahmt vom MV Riesbürg, beginnt am Sonntag, 6. August, um 10 Uhr das Fest der Gartenfreunde an der Goldberghalle. Für kleine Gäste gibt es ab 11 Uhr eine Kinderbetreuung und ein Karussell. Es wird bewirtet.
weiterGraffiti in der Unterführung
Westhausen. Zwei Mädchen im Alter von 15 und 16 Jahren wurden am Donnerstagabend von einem Zeugen dabei beobachtet, wie sie gegen 21.35 Uhr in der Unterführung am Bahnhof eine Figur sowie einen Schriftzug auf die Wände aufsprühten. Beide konnten im Rahmen der Fahndung festgestellt werden. Sie wurden zur weiteren Abklärung zum Polizeirevier Aalen
weiterRadtour und Betriebsbesuche
Bopfingen. Der Bundestagswahlkampf bringt Politiker an den Ipf. So bittet der CDU-Stadtverband Bopfingen alle Interessierten am Montag, 7. August, um 11 Uhr zur Betriebsbesichtigung bei der Firma Magna in Bopfingen. Mit dabei ist der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter. Treffpunkt ist am Firmengebäude im Industriegebiet in Flochberg.
Am
weiterTorfestle der Bürgerwehr
Lauchheim. Die Bürgerwehr Lauchheim bittet am Samstag, 5. August zum „Torfestle“. Ab 15 Uhr werden im Hof-Ensemble am Oberen Tor Kaffee, Kuchen, Vesper und Getränke angeboten. Bei schlechtem Wetter muss das Fest ausfallen.
weiterWirte- und Weinfest
Bopfingen. Das Wirte- und Weinfest auf dem Marktplatz steigt am Samstag, 5. August, ab 17 Uhr und am Sonntag, 6. August, ab 11 Uhr. Den Festauftakt gestaltet der Weinchor Riesrand-Ipf. Unterhaltungsmusik bringt später die Kapelle „Love Paradise“.
weiterHeubacher Schüler spenden Schulranzen für Togo
Spende In Togo kommen Kinder oft mit leeren Händen, manchmal nur mit einem Stift und Papier in der Hand zur Schule. Eindrucksvoll berichtete Barbara Weber vom Verein „Hilfe für Togo“ über den kleinen westafrikanischen Staat. Die Viertklässler der Heubacher Schillerschule übergaben daraufhin beherzt 58 Schulranzen und kistenweise Stifte,
weiterNeue Hangrutsche beim Schulfest eingeweiht
Schule Die Schüler der Schule am Römerkastell sowie die Elternbeiräte und die Lehrer haben zum Sommerfest eingeladen. Die Schulgemeinschaft feierte mit ihren Gästen auf dem ganzen Schulgelände. Auch in diesem Jahr wurde das Fest musikalisch eröffnet. Der Schulchor unter der Leitung von Gisela Gräßle-Derer und die Instrumental-AG mit Beate Fauser
weiterEin Bauboom im Welzheimer Wald
Alfdorf/Kaisersbach
Die Nachfrage nach Bauplätzen in Kaisersbach – und auch in Welzheim und Alfdorf – ist groß. In Kaisersbach wurden nun, deutlich schneller als erwartet, alle Plätze im Baugebiet Leinäcker I vergeben. Ein neues Baugebiet muss noch erschlossen werden. Was bedeutet dies für Kaisersbach?
Nur noch private Bauplätze„Der
weiterEin Menü auf hohem Niveau
Lorch. Seit Wochen arbeiteten die Schülerinnen der MuM-Gruppe von der Klasse 10a an ihrer Abschlussarbeit. Es sollte ein Menü für ihre aktuellen Lehrkräfte werden, da musste schon etwas Besonderes her. Nachdem die Schülerinnen ihre Menüvorschläge vorgestellt hatten, wurden verschiedene Gerichte Probe gekocht.
Nachdem eine Entscheidung getroffen
weiterEinblicke in die Welt des Militärs
Lorch-Waldhausen. Die Agentur „Staufen Plus“ veranstaltete im Stauferpark Göppingen das deutsch-amerikanische Freundschaftsfestival zur Erinnerung an die Schließung des Militärstandortes „Cooke Barracks“ in Göppingen vor 25 Jahren. Hierbei wurde unter anderem die Reservisten- und Schützenkameradschaft RK Waldhausen um Unterstützung
weiterMusikwoche für junge Leute
Lorch. Das Abschlusskonzert zur Musikwoche für junge Leute ist am Sonntag, 6. August, um 19 Uhr in der Klosterkirche Lorch statt. Auf dem Programm stehen unter anderem Chor- und Instrumentalwerke von Georg Philipp Telemann und Felix Mendelssohn. Unter der Leitung von Immanuel Rößler spielen Christina Rabsch-Dörr, Hans Holzwarth, Jochen Ferber,
weiterPedale verwechselt
Lorch. Eine 87-Jährige verwechselte am Donnerstag bei ihrem Audi Gas und Bremse. Sie fuhr deshalb gegen 14 Uhr über eine Holzbank und anschließend gegen das Schaufenster einer Bäckerei. Hierdurch splitterten zwei Glassegmente. Der Audi wurde leicht beschädigt. Sachschaden: rund 10 000 Euro.
weiter„Wir zeigen ihnen, wie das Leben auch sein könnte“
Spraitbach. Der Bedarf ist riesig. Straßenkinder, Waisen und immer mehr Buben aus zerbrochenen Familien – Pater Dr. Balaswamy Madanu könnte seine Auffangstation in Hyderabad mehrfach füllen und noch immer wäre nicht allen geholfen. Aber immerhin finden in dem neuen Gebäude, das auch mit Spendengeldern aus dem Schwäbischen Wald gebaut wurde,
weiterAuffahrunfall
Iggingen In der Gmünder Straße fuhr ein 72-jähriger Golf-Fahrer am Donnerstag gegen 22.45 Uhr auf einen parkenden Audi. Sachschaden: rund 6000 Euro.
weiterDiesel-Affäre verunsichert Handwerker
Ulm. Nach dem Diesel-Gipfel hat sich nun auch die Handwerkskammer Ulm zu Wort gemeldet. Sie fordert „Planungssicherheit“ für ihre Betriebe. Schließlich würden die rund 19 000 Kammer-Betriebe ganz besonders unter eventuellen Fahrverboten für Dieselautos leiden, so die Kammer. Auch für den Verbraucher drohen Konsequenzen.
„Die
weiterEin Schlüssel für gute Pflege
Mutlangen. Zum Abschluss des Sozialpraktikums stellten die Neuntklässler des Franziskus Gymnasiums ihre Kunstobjekte aus dem Sozialpraktikum an der Krankenpflegeschule aus. Nach der Eröffnung durch Trompeter Luis Nagel führte die Schulleiterin der Krankenpflegeschule, Ulrike Schleich, mit großer Freude in diese erste gemeinsame Aktion der beiden
weiterIch bin dann mal unterwegs
Schwäbischer Wald. Bei der vierten Wanderung unter dem Motto „Ich bin dann mal unterwegs“ wird am Dienstag, 8. August, ab 18 Uhr zur Hägelesklinge Kaisersbach gewandert. Die reine Gehzeit beträgt etwa 1,5 Stunden. Start ist am evangelischen Gemeindehaus in Spraitbach, wo man Fahrgemeinschaften bildet. Zu meditativen Impulsen unterwegs
weiterKuchen bei den Schützen
Göggingen. Im Schützenhaus Göggingen wird am Sonntag, 6. August, wieder selbstgemachter Kuchen angeboten.
weiterSeniorenfreizeit ohne Koffer
Ruppertshofen Traditionell lädt der evangelische Kirchenbezirk ältere Menschen im Herbst auf einen Urlaub ohne Koffer ein. Wer diesmal – vom 9. bis 12. Oktober – dabei sein will, sollte sich schnell beim Pfarramt seines eigenen Wohnorts anmelden. Die Plätze sind begehrt. Anmeldeschluss: 21. September.
weiterVorbeifahrenden übersehen
Schechingen. In der Hauptstraße fuhr gegen 11.15 Uhr ein 79 Jahre alter Mann mit seinem Ford aus einem Grundstück auf die Straße aus und übersah dabei einen vorbeifahrenden 83-jährigen Skoda-Fahrer. Sachschaden: 4000 Euro.
weiterWanderer findet toten Rotmilan
Ruppertshofen
Dieser Fund macht Norbert Butz traurig. Der Schuhmachermeister ist bei seinem Gang durch die Fluren unter der Windkraftanlage 3 auf einen toten Rotmilan gestoßen. Dem ausgewachsenen Weibchen hat offensichtlich das Rotorblatt die Handschwinge abgetrennt, so dass es zu Boden stürzte.
„Leider passiert das an dieser Stelle häufiger“,
weiterGrüne Wände für den Familienbetrieb
Schwäbisch Gmünd
Es war ein kalter Laden, der jetzt wärmer geworden ist“, sagt der Vorsitzende Hermann Schoell des Bürgervereins Starkes Hardt.
Beim Laden „Nah und frisch“ von Andrea Seitz auf dem Hardt wurden die ehemals weißen Böden durch einen Holzboden ersetzt, die Wände in einem neuen Grünton gestrichen, die Regale haben
weiterSanierung dauert länger
Schwäbisch Gmünd. Anders als ursprünglich geplant kann das Museum die Dauerausstellung im Prediger nicht zum Sonntag, 6. August, wiedereröffnen. Wegen Umbauarbeiten ist der Bereich zurzeit gesperrt. Noch im Juni-Rundschreiben hatte der Gmünder Museumsverein den Wiedereröffnungstermin im August genannt.
„Das verzögert sich, weil vor allem
weiterZahl des Tages
Zuschauer haben die Veranstaltungen der Ludwigsburger Schlossfestspiele bislang besucht. Im September finden noch vier weitere Konzerte in den Festspielorten Wolfegg und Haigerloch statt. Zu den 30 ausverkauften Veranstaltungen zählen sowohl Eigen - und Koproduktionen wie La Fura dels Baus’ Inszenierung von „Die Schöpfung“ und die
weiterKonzert Martin Luther und seine Zeitgenossen
Beim Konzert des Hohlenloher Kultursommers widmet sich das junge Ensemble „I Vastasi“ Martin Luther und seinen komponierenden Zeitgenossen. Sie werden folgende Werke singen: „Verley uns Frieden“, „Jesus Christus unser Heiland“, „Ach Elslein, liebes Elselein mein“ und viele mehr. Begleitet werden die Lieder
weiterBernd Regenauer in Dinkelsbühl
Dass das Landestheater Dinkelsbühl an spielfreien Tagen sein Publikum nicht im Stich lässt, sondern seine Freilichtbühne am Wehrgang den großen Kabarett - und Comedystars der Republik überlässt, ist bekannt.
Entsprechend begehrt sind die Karten für eine der Veranstaltungen im Zusatzprogramm der Festspiele 2017. Zum Finale des Zusatzprogramms
weiterEin Programm für kleine und große Metalfans
Dinkelsbühl. Zum nunmehr 20. Mal startet von Mittwoch, 16. August, bis Samstag, 19. August, das Summer Breeze in Dinkelsbühl. Es zählt seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Festivals in ganz Europa und ist das größte Metal-Event Süddeutschlands.
Auf fünf Bühnen werden unzählige Künstler live auftreten. Das Festival bereichern in diesem
weiterFarbenprächtiges Klanggemälde
Bachs h-Moll-Messe ist ein gewaltiger Brocken, ein Breitwandepos. Liturgie würde da nur stören. Seine Musik ist selbst Liturgie, Todesangst, Verzagen, Hoffnung – und strahlendes universelles Gotteslob. Unter der zupackenden Leitung von Martin Lehmann haben bei dem Festival der Europäischen Kirchenmusik der Windsbacher Knabenchor, das erlesene
weiterGesellschaft jenseits von Krieg
Das Musical Hair gilt bis heute als Meilenstein des Musiktheaters. Die Vorlagen zu Hair entstanden durch Gerome Ragni und James Rado und wurden von Galt MacDermot musikalisch inszeniert. Das Musical wurde nicht nur vier Jahre lang ohne Unterbrechung am Broadway gespielt, sondern war weltweit erfolgreich. Am Mittwoch, 2. Mai 2018, um 20 Uhr, ist Hair
weiterMusik unter freiem Himmel genießen
Die jungen Spitzentalente der Deutschen Streicherphilharmonie haben sich für das Finale des 29. Festivals Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd eine Serenade für einen lauen Sommerabend ausgedacht: Am Samstag, 5. August, um 21 Uhr, laden sie die Festivalbesucher zu einem Klassik-Open-Air auf dem Münsterplatz ein.
Abwechslungsreich spannt sich
weiter„Ein Nachmittag voller Tanz“
Tanz Die Ballettschule Teresa Beisswenger präsentierte im Squash&Fit in Waldstetten ihren „Nachmittag voller Tanz“. Jung und Alt kamen hier zu einem Sommerfest zusammen. In drei Vorstellungen zeigten die jungen Tänzerinnen und Tänzer ihr Können, was sonst hinter verschlossenen Türen im Ballettsaal geübt wird. Neben den tänzerischen
weiterGut betreut
Betreuung Noch bis 11. August gibt es in Waldstetten wieder von 8 bis 14 Uhr die Ferienbetreuung an den Grundschulen. Der Kindergarten- und Schulförderverein machte dieses Angebot möglich. Foto: privat
weiterJungkolping Zeltlager in Zwiefalten
Gottesdienst Die Waldstetter Kolpingjugend weilt derzeit mit rund 80 Teilnehmern auf einer Wiese beim malerischen Zwiefalten. Zum traditionellen Zeltlager der Kolpingjugend Waldstetten, das seit 42 Jahren stattfindet, gehört seit jeher der Lager-Gottesdienst. In diesem Jahr wurde dieser Gottesdienst von Pastoralreferent Hans-Josef Miller zelebriert,
weiterLandschaftspflege am Stuifen
Waldstetten. Bei der Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins steht am Samstag, 5. August die Landschaftspflege am Stuifen auf dem Programm. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Bauhof Waldstetten. Bitte Astschere und Handschuhe mitbringen. Organisiert wird die Aktion von Naturschutzwart Martin Stotz.
weiterBeratung zum Thema Pflege
Abtsgmünd. In Zusammenarbeit mit der Sozialstation Abtsgmünd und der Stiftung Haus Lindenhof bietet die Gemeinde eine Beratungsstelle für Pflege und Betreuung im Rathaus (Zimmer 14) an. Die nächsten Sprechstunden sind am Donnerstag, 10. und 24. August, jeweils von 14 bis 15 Uhr. Terminvereinbarung nicht nötig.
weiterFlüchtenden an der Lein erwischt
Abtsgmünd/Aalen. Ein Mann in Handschellen hat sich am Freitagnachmittag etwa dreieinhalb Stunden lang in Abtsgmünd herumgetrieben. Wahrscheinlich die meiste Zeit am Ufer der Lein oder unter der Leinbrücke, die über die Hauptstraße führt. Der Mann, vermutlich ein Räuber, der nach Schwäbisch Hall ins Gefängnis transportiert wurde, war der Polizei
weiterZahl des Tages
Prozent der Lehrerinnen und Lehrer im Land haben nach einer Mitteilung des Kultusministerium im vergangenen Schuljahr an mindestens einer Fortbildung teilgenommen, über 40 Prozent an drei und mehr. Als Hinderungsgründe für eine Teilnahme nannten knapp zwei Drittel die mangelnde Passgenauigkeit der Angebote. Überbuchung dagegen war nur für 22 Prozent
weiterMedienzentren Eingeschränkt geöffnet
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Geänderte Zeiten in den Medienzentren auf der Ostalb: Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, haben die Kreismedienzentren in Aalen und Schwäbisch Gmünd in den Sommerferien über Mittag zwischen 12 Uhr 13 Uhr geschlossen. Das Kreismedienzentrum in Aalen bleibt zudem vom 14. bis 25. August 2017 geschlossen, das Kreismedienzentrum
weiterEinbrecher in Gaststätten
Schorndorf. In der Nacht zum Donnerstag wurden in Schorndorf gleich zwei Gaststätten von Einbrechern heimgesucht. Zunächst stiegen Einbrecher in einen Kiosk ein. Aus dem Geschäft wurden lediglich ein paar Getränke, Eis und etwas Geld erbeutet. Möglicherweise dieselben Täter verübten kurz vor 4 Uhr einen weiteren Einbruch in einer Gaststätte.
weiterHeidenheimer Kreisbau: läuft
Heidenheim. Zufriedene Gesichter bei den 13 Gesellschaftern der Kreisbaugesellschaft Heidenheim GmbH: Angesichts hervorragender Kennzahlen mit einem Jahresüberschuss von über 1,9 Millionen Euro und einem Bilanzgewinn von mehr als 1,3 Millionen Euro gab es auf der jüngsten Gesellschafterversammlung klare Beschlüsse. Geschäftsführung und Aufsichtsrat
weiterMüllmengen auf der Ostalb im Mittelfeld
Aalen. In einer bundesweiten Studie über das größte Müllaufkommen nimmt der Ostalbkreis einen guten Platz im Mittelfeld ein. Im Vergleich der Abfallmengen pro Einwohner im Jahr 2015 landete der Ostalbkreis auf Platz 159. Verglichen wurde das eingesammelte Aufkommen von Haus-, Bio- und Wertstoffmüll in 200 Städten und Landkreisen.
Platz Nummer
weiterMuseumswoche Ostwürttemberg startet
Aktion Die Museumswoche Ostwürttemberg läuft vom 5. bis 13. August. Mit dabei sind Museen in Aalen (Foto), Ellwangen, Giengen, Heidenheim und Gmünd sowie der Limes-Park Rainau. Es gibt Ausstellungen und Führungen vielfach bei freiem Eintritt und teils erweiterten Öffnungszeiten ein. Foto: opo
weiterEin akkurates Stück Grün
Aalen
Ob Rosen, Hortensien, Ginster, Tulpen, Narzissen, Krokusse oder Buxbäume, der Garten von Gerlinde und Erich Braunagel an der Aal ist ein akkurates Stück Grün. Besonders die Buxbäume fallen dem Betrachter ob der ansprechende Formgebung ins Auge.
„Da sind wir schwer dahinter her, dass der Garten so aussieht. Manche fragen mich, ob ich
weiterReinhold Wanka 30 Jahre Obermeister
Aalen. Auf 30 Jahre Tätigkeit als Obermeister in der Kachelofen- und Luftheizungsbauer Innung Ostwürttemberg kann Reinhold Wanka zurückblicken. Bei der Mitgliederversammlung wurde er dafür geehrt.
Am 8. Mai 1987 wählten ihn seine Handwerkskollegen im Alter von 27 Jahren zum ersten Mal in das Amt.
Bei der aktuellen Versammlung wurde Wanka einstimmig
weiterRömische Sonntagsführung
Aalen. Am Sonntag, 6. August, findet um 14.30 Uhr eine kostenlose Führung im LIMU 16/18 (ehemaliges Haus der Stadtgeschichte, Aalen) und im Archäologischen Park des Limesmuseums Aalen mit Wolfgang Adelsberger statt. Treffpunkt ist im LIMU 16/18, St.-Johann-Str. 3. Die Führung ist kostenlos, der reguläre Eintritt wird erhoben.
weiterSchättere: Schöner radeln
Eigentlich ist zur Schättere alles gesagt. Manches schon mehrfach. Doch jetzt hat der Spion tatsächlich einen ganz neuen Aspekt entdeckt. Und zwar in der Monatszeitschrift „Schönes Schwaben“. In der aktuellen Ausgabe wird nämlich ein neues Buch besprochen. Das nennt sich „Radeln auf alten Bahntrassen – Gemütliche Familientouren
weiterWas hat die Stadt Aalen im Sommer zu bieten?
Schülerinnen aus Abtsgmünd
„Viel für junge Leute gibt es leider nicht. Wenn wir nach Aalen gehen, dann zum Shoppen, Essen oder ins Kino. Auch frühstücken kann man in der Innenstadt super. Schön wäre ein Café oder Restaurant im Grünen. Das würde Abwechslung zum Marktplatz bieten. Auch eine Strandbar wie
weiterDas sind die nächsten Gesprächstermine
Termine am Donnerstagnachmittag, 28. September, und am Donnerstagvormittag, 12. Oktober. Terminvereinbarung über die Koordinatorin Natalie Pfeffer Caritas Ost-Württemberg ,Tel. (07361) 590 46, e-Mail: pfeffer@caritas-ost-wuerttemberg.de
Zum Team LebensFaden gehören: Natalie Pfeffer, Dekan i. R. Erich Haller, Dr. med. Günther Eitel, Hiltrud
weiterLebensfaden für Wohnsitzlose
Aalen
Darüber, wer einmal was erben wird, müssen sich wohnsitzlose Menschen meist keine Gedanken machen. Wohl aber darüber, wie die letzte Lebensphase aussehen kann. Hier unterscheiden sie sich von niemand anderem.
Doch die Hürde, einen Beratungstermin im Büro des ökumenischen Hospizdienstes in der Aalener Friedrichstraße aufzusuchen, ist für
weiterWort zum Sonntag
„Federn lassen und dennoch schweben. Das ist das Geheimnis des Lebens.“ Mit diesem prägnanten Bild hat die Lyrikerin Hilde Domin die rätselhafte Spannung eingefangen, die das Geheimnis des Leben ausmacht. Da ist auf der einen Seite das sprichwörtliche „Federn lassen“. Das heißt, sich verausgaben, sich engagieren, sich einsetzen,
weiterJa zum neuen Hallenbad – ohne Nepperberg
Die Kritik der Bürger, die sich für den Taubentalwald stark machen, ist berechtigt: Immer wieder wird von diesem Wald am nördlichen Rand der Stadt etwas abgezwackt. Deshalb braucht's zum Taubental, auch als Frischluftschneise zur Altstadt, eine breite Diskussion. Heute geht es nicht, wie 2013, um eine Rodelbahn. Sondern um ein neues Hallenbad und
weiterPharmazeutisch-technische Assistentinnen in Feierlaune
Bernd Blindow Schule 16 Schülerinnen und ein Schüler halten jetzt ihre Zeugnisse in der Hand und freuen sich über den erfolgreichen Abschluss der zweijährigen schulischen Ausbildung am Berufskolleg für PTA der Bernd Blindow Schulen in Aalen. In einer gemeinsamen Feierstunde erinnerte die Schulleiterin Rebecca Trach-List in einem unterhaltsamen
weiterViele neue Gesichter bei der Aalener FDP
Aalen. Viele neue Gesichter gibt es bei den Freien Demokraten in der Umgebung von Aalen bis Ellwangen im neu gewählten Vorstand der FDP Aalen. Bei der Mitgliederversammlung im Landgasthof Vogthof in Aalen-Röthardt wurde turnusmäßig der Vorstand neu gewählt. Christian Felix Müller (Aalen) wurde als Ortsvorsitzender bestätigt. Arian Kriesch (Aalen)
weiterFamilien-Sonntag von FsF
Neresheim-Kösingen. „Manege frei!“ heißt es am Sonntag, 6. August, ab 13.30 Uhr beim Familien-Sonntag der Aktion „Freunde schaffen Freude“ in der Turnhalle in Kösingen. Es wird bewirtet.
weiterFerienkino im Bürgersaal
Oberkochen. Der Animationsfilm „Oben“ wird am Mittwoch, 9. August, um 15 Uhr im Bürgersaal gezeigt. Der Eintritt ist frei, Zutritt für Kinder unter acht Jahren nur in Begleitung einer erwachsenen Person.
weiterFest bei der Gänsberghütte
Aalen-Waldhausen. Der Schwäbische Albverein Waldhausen richtet am Sonntag, 6. August, das Fest bei der Gänsberghütte in Beuren aus. Zur Mittagszeit unterhält der MV Waldhausen. Für kleine Gäste ist eine Hüpfburg aufgebaut. Die Hütte ist ab Waldhausen beschildert.
weiterFest der Kleintierzüchter
Oberkochen. Der Kleintierzuchtverein Oberkochen feiert am Wochenende in der Zuchtanlage „Untere Wiesen“. Los geht es am Samstag, 5. August, um 12 Uhr und am Sonntag, um 10 Uhr. Jungtierschau ist nur am Sonntag. Es wird bewirtet.
weiterTag der offenen Mühle
Oberkochen. Der Mühlenverein öffnet die Scheerer-Mühle am Sonntag, 6. August, von 13 bis 16 Uhr für Besucher. Caspar Scheerer kaufte die Mühle 1862. Er war Besitzer der Ziegelhütte. 1877 ließ er die alte Mühle abreißen und die neue, heute noch existierende mit einem großen, stählernen Wasserrad bauen.
weiterTour des Zusammenhalts
Oberkochen. Auf der „Tour des Zusammenhalts“ ist CDU-Abgeordneter Roderich Kiesewetter am Montag, 7. August, ab 14.30 Uhr auf der Heide unterwegs.
weiterWir gratulieren
Aalen. Lev und Evgeniya Petrov, Hangweg 45, Goldene Hochzeit.
Abtsgmünd.Hans-Peter Drenzeck, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Waldemar Bauer, Galater Weg 8, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Kurt Pöllmann, Sperbergstr. 5, 75. Geburtstag.
Ellwangen. Husein Mahmutovic, An der Jagst 4, 75. Geburtstag.
Ellwangen-Röhlingen. Alois Brenner,
weiterNarren haben alle Hürden genommen
Neresheim. Im vergangenen Jahr musste die Narrenzunft Neresheim einige Herausforderungen meistern. Die Härtsfeldhalle stand wegen Renovierung nicht zur Verfügung. Die Narren wichen in die Gemeindehalle Ohmenheim aus. Klar, dass hier nicht auf Bewährtes zurückgegriffen werden konnte. Neue Kulissen und Aufbauten mussten her. Neues zu bewältigen
weiterAuffahrunfall
Ellwangen. Im Einmündungsbereich der L 1060 in die B 290 kam es am Donnerstag zu einem Auffahrunfall. Ein VW-Fahrer, der gegen 14.40 Uhr hinter einem haltenden BMW verkehrsbedingt angehalten hatte, bemerkte zu spät beim Wiederanfahren, dass der BMW nochmals abbremsen musste und fuhr auf. Sachschaden: 4000 Euro.
weiterWie leicht ma sich doch verirra kå ond wie schwer s’ Hochdeitsche au de Ämtr fällt.
Der Woiza rückt sich jetzt mal in einschlechtes Licht und gibt offen und ehrlich zu: Er kennt den Ortsplan von Rindelbach nicht in- und auswendig. Und sein elektronisches Helferlein, das ihm manchmal den Weg weisen muss, hat auch keine Ahnung von dem eigentlich doch sehr lebendigen und liebenswerten Ort. Das ging dem Woiza diese Woche auf, als er ein
weiterEin Schluck Eisenwasser im Dunkeln
Aalen-Wasseralfingen
Es ist dunkel. Unter meinen Füßen spüre ich mehrere lose und unebene Gesteinsbrocken im Wasser liegen. Mit der Spitze meines rechten Gummistiefels schiebe ich einige beiseite, um einen festeren Stand auf dem rutschigen Boden zu bekommen. Das Wasser ist angenehm kühl und reicht mir bis über meine Fußknöchel. Die Luft ist
weiterBeratung zum Thema Pflege
Abtsgmünd. In Zusammenarbeit mit der Sozialstation Abtsgmünd und der Stiftung Haus Lindenhof bietet die Gemeinde Abtsgmünd eine Beratungsstelle zum Thema Pflege und Betreuung im Rathaus (Zimmer 14) an. Die nächsten Sprechstunden sind am Donnerstag, 10. und 24. August, jeweils von 14 bis 15 Uhr. Terminvereinbarung nicht erforderlich.
weiterStricktreff der Kolpingsfamilie
Abtsgmünd. Der nächste Stricktreff „Heiße Nadel“ der Kolpingsfamilie Abtsgmünd findet am Donnerstag, 10. August, um 15 Uhr im Albvereinshaus in Abtsgmünd statt.
weiterAlbverein und Fanclub
Heubach. Gemeinsam bieten die Heubacher Albvereinsortsgruppe und der VfB-Fanclub Heubach ein Festwochenende: mit Sommernachtsfest am Samstag, 5. August, und Hocketse am Sonntag, 6. August. Am Samstagabend ab 18 Uhr gibt es fetzige Musik mit DJ Petzi unter dem Motto „Alles aus den 80er-Jahren – von Abba bis Zappa“. Dazu hat die Bar geöffnet und
weiterOffene Tür in „Kidstown“
Heubach. Am Sonntag, 6. August, ab 11 Uhr können sich Eltern und Interessierte ein Bild von der Kinderspielstadt machen. Dazu gibt’s Ritter-Schwertkämpfe und einen Drohnen-Flugshow.
weiterStrecke zur Zimmerbergmühle
Abtsgmünd-Zimmerbergmühle. Das Sommerzeltlager Zimmerbergmühle des Kreisjugendrings Ostalb erwartet am Sonntag, 6. August, einen erhöhten Andrang von Besucher, denn dann ist Besuchersonntag. Eltern, Geschwister, Omas und Opas der Lagerkinder werden kommen.
Indessen ist die für viele gewohnte Anfahrtsstrecke zur Zimmerbergmühle gesperrt: Zur Abzweigung
weiterKompetenz der Trainer und Betreuer dauerhaft weiterentwickeln
Hüttlingen. Als erstes hielt die Versammlung eine Schweigeminute zum Gedenken an ihren früh verstorbenen Sportskameraden Markus Schmid ab.
Abteilungsleiter Helmut Winter stellte vor, was die Fußballabteilung im vergangenen Jahr umgesetzt hat. So wurde im Bereich Infrastruktur die Grillstelle im Durchgang zwischen beiden Sportplätzen umgebaut. Darüber
weiterJobabbau: Einigung bei Triumph
Aalen/Heubach
Bis in die Nacht wurde am Donnerstag verhandelt, dann war das zähe Ringen beendet: Abgeordnete der IG Metall und des Betriebsrats des Wäschekonzerns Triumph haben mit der Unternehmensführung einen Kompromiss im Schlichtungsverfahren rund um Interessenausgleich und Sozialplan für das Logistikzentrum Aalen erzielt. Dort baut Triumph
weiterVier Sterne mit Tiefgarage
Aalen
Hotel und Kulturbahnhof: Die zwei Großprojekte auf dem Aalener Stadtoval sind eng abgestimmt. Doch in Gemeinderatskreisen sind Zweifel aufgekommen. Zum Beispiel, wie viele Sterne die 132-Zimmer-Herberge wirklich hat. Und vor allem wie viele Stellplätze. Hat das Hotel überhaupt eine Tiefgarage?
Die Kriterien für ein Viersternehotel sind erfüllt.
weiterSigmar Gabriel ist zu Gast in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Afghanistan, Türkei, Polen, Irak, Israel, Palästina, Syrien: Unzählige Regionen der Welt stehen aktuell im Fokus der deutschen Außenpolitik. Über aktuelle regionale Konflikte, terroristische Gefahren, die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen und die Verletzung von Menschenrechten spricht und diskutiert Bundesaußenminister
weiterTrafohäuschen durch Schüler der Römerschule verschönert
Projekttage Das künstlerisch gestaltete Trafohäuschens am Ortseingang in Straßdorf wurde vor kurzem eingeeiht. Innerhalb der Projekttage hatten 27 Schüler der Klasse 4 der Römerschule die Fassade unter dem Motto „Helden und Vorbilder“ in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken gestaltet. Klassenlehrerin Ulrike Mayer und die PH-Studentinnen
weiterWeniger Polizisten für mehr Aufgaben
Schwäbisch Gmünd
Keiner vor ihm hat es so lange als Gmünder Polizeichef „ausgehalten“, sagt Helmut Argauer. Der 59-jährige Aalener leitet das Polizeirevier seit 17 Jahren und erzählt, was sich verändert hat und wo er Missstände sieht.
Oberbürgermeister Richard Arnold sieht das Gmünder Revier als „unterversorgt“. Gmünd
weiterHühnerbauern nicht in Panik
Schwäbisch Gmünd/Aalen
Millionen mit dem Insektizid Fipronil verseuchte Eier aus holländischer Produktion sind in den deutschen Handel gelangt. Supermarktketten sortieren holländische Eier aus – oder nehmen wie Aldi gleich den kompletten Eierbestand aus dem Sortiment. Wie wirkt sich der Skandal auf regionale Höfe und Geflügelzüchter aus?
weiter„Honig, das flüssige Gold, von der Blüte bis ins Glas“. So heißt das Thema der interessanten Führung mit Streuobstguide Wolfgang Dalke am Sonntag, um 14.30 Uhr im Himmelsgarten Schwäbisch Gmünd. Treffpunkt ist das Streuobstzentrumin Wetzgau. Foto: pixabay
weiterHöhlenführungen am Rosenstein
Die höhlenkundliche Arbeitsgemeinschaft Rosenstein/Heubach bietet in den Ferien Führungen in der größten Höhle am Rosenstein an. Termine sind am 9., 15., 16., 22., 23. und 29. August sowie am 12. und 13. September. Treffpunkt ist jeweils um 9.30 Uhr auf dem Waldparkplatz oben auf dem Rosenstein. Die Führung kostet 3 Euro und dauert bis 12 Uhr.
weiterDer große SchwäPo-Wahlfrühschoppen
Aalen. Die Kandidaten laufen sich warm für die heiße Phase des Wahlkampfs. Roderich Kiesewetter will am 24. September das Direktmandat für die CDU verteidigen. Er wird herausgefordert von der SPD-Landesvorsitzenden Leni Breymaier. Der Merkel-treue Ex-Oberst gegen die ehemalige Gewerkschafterin und Rentenpolitikerin: Das verspricht, ein heißes Duell
weiterGalgenberg Festival
Auch in diesem Jahr kehrt das Galgenberg Festival in den Innenhof des alten Gaswerks nach Aalen zurück. Hier treten regionale und internationale Künstler auf, um den Besuchern musikalische Leckerbissen zu bescheren. Die Künstler am Samstagabend: Tightrope, Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle, Dannemann Hausband, Beatles Band, Voicechords, Live ‘n’
weiterOptimistischer Blick auf Gartenschau
Essingen
Etwa 260 Gäste haben an und in der Schlossscheune am Donnerstagabend einen unterhaltsamen und informativen Abend erlebt. Es waren im engeren Sinne die Verantwortlichen der Remstalgartenschau 2019, im weiteren Sinne deren Gäste aus Politik und Gesellschaft sowie Sponsoren.
„Stallwächterparty“ nannte sich der Abend. So mancher
weiterOstalb-Hühnerbauern nicht in Panik
Aalen
Millionen mit dem Insektizid Fipronil verseuchte Eier aus holländischer Produktion sind in den deutschen Handel gelangt. Supermarktketten sortieren holländische Eier aus – oder nehmen wie Aldi gleich den kompletten Eierbestand aus dem Sortiment. Wie wirkt sich der Skandal auf regionale Höfe und Geflügelzüchter aus?
Michael Bleyer
weiterOptimistischer Blick auf Gartenschau
Essingen
Etwa 260 Gäste haben an und in der Schlossscheune am Donnerstagabend einen unterhaltsamen und informativen Abend erlebt. Es waren im engeren Sinne die Verantwortlichen der Remstalgartenschau 2019, im weiteren Sinne deren Gäste aus Politik und Gesellschaft sowie Sponsoren.
„Stallwächterparty“ nannte sich der Abend. So mancher
weiterNeue Plattform für das Ehrenamt im Ostalbkreis
Aalen. Die regionale Online-Spenden-Plattform „Gut für die Ostalb“ geht an den Start. Die Sparkasse stellt in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen, nicht gewinnorientierten Gesellschaft „betterplace.org“ diese Plattform den Menschen im Ostalbkreis kostenlos zur Verfügung. Sie soll künftig einen wertvollen Beitrag dazu leisten,
weiterSpenden für die „Western City“ gesucht
Ellwangen/Dasing. Die „Western City“ in Dasing, die unter anderem durch die süddeutschen Karl-May-Festspiele bekannt wurde, ist am vergangenen Sonntag durch ein Feuer weitgehend zerstört worden. Das Lebenswerk des Ellwangers Fred Rai, mit bürgerlichem Namen Alfred Raible, steht vor einer ungewissen Zukunft. Fred Rai, der mit seinem Pferd
weiterFokus im Land auf Bildungs- und Sicherheitspolitik
Oberkochen. Nachmittags bei der Wanderung vom bayerischen Dinkelsbühl nach Wört in den Ostalbkreis hatte der CDU-Fraktionsvorsitzende im Stuttgarter Landtag, Professor Dr. Wolfgang Reinhart, 100 Weggenossen. Im Hof der Dreißentalschule wollten nur 20 Zuhörer seine Rede zum Thema „Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben“
weiterGrünes Licht für Zusammenschluss
Oberkochen
Die lang ersehnte Post vom Regierungspräsidium (RP) ist bei der Stadt Oberkochen nun eingegangen. Der Zusammenschluss der Dreißental- und der Tiersteinschule ist endgültig unter Dach und Fach.
Der Gemeinderat hatte im April dieses Jahres beschlossen, die beiden Schulen am Standort Dreißental zusammenzufassen und dort die Dreißentalschule
weiterKinder wählen ihre eigene Stadtregierung
Kidstown Die jungen Bürger wurden an die Urnen gerufen und haben entschieden: Zur Bürgermeisterin wurde Alena Barth gewählt. Der Gemeinderat setzt sich wie folgt zusammen: Kira Gaiser, Emma Mücke, Maja Krauß, Pauline Kümmel, Amy Rivera und Jule Weiler. Wahlbeteiligung: 97,4 Prozent. Foto: privat
weiterDank an ehrenamtliche Hallenhelfer
Mögglingen. Seit März dieses Jahres wird die Mackilohalle generalsaniert. Mit jedem neuen Gewerk, das in Angriff genommen wird, wird deutlicher, dass es höchste Zeit war, die Halle auf Vordermann zu bringen. Um dieses aufwändige Unterfangen zu unterstützen, hat sich vergangenes Jahr der Förderverein Mackilohalle gegründet, der seither auf vielfältige
weiterHarte Zeiten für kleine Beeren
Schwäbisch Gmünd
Sommer, Sonne, frische Früchte: Egal, ob Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren oder Stachelbeeren – fast jeder hat seine Lieblingssorte bei den kleinen Vitamingebern. Die bunte Vielfalt ist Augenfreude und Gaumenfreude zugleich. Obst- und Gemüsehändler präsentieren auf dem Gmünder Wochenmarkt ihre
weiterMutmaßlicher Räuber nach Flucht wieder festgenommen
Festgenommener auf der Flucht
Auto überschlägt sich - Fahrer schwer verletzt
Obersontheim. Der 21-jährige Fahrer eines VW wurde bei einem Unfall am Donnerstag um 14 Uhr schwer verletzt. Er befuhr mit seinem Fahrzeug die K2627 zwischen Mittelfischach und Oberfischach und kam -wie die Polizei berichtet aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit -nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und kam
weiterOmar aus Gambia hat ein Problem
Ellwangen
Wer als Asylbewerber in Deutschland wirklich ankommen will, muss die deutsche Sprache lernen. „Ohne Deutschkenntnisse keine Integration“, auf diesen Nenner haben sich die Politiker, die Aktionäre und die Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsbetreuung geeinigt.
In Ellwangen werden bereits in der Erstaufnahme Deutschkurse angeboten.
weiterAndreas Rief kandidiert in Westhausen
Westhausen
Der Erste Beigeordnete der Stadt Bopfingen, Andreas Rief, bewirbt sich um das Amt des Bürgermeisters in seiner Heimatgemeinde Westhausen. Rief ist Diplom-Verwaltungswirt. Er tritt parteilos an. Rief ist 53 Jahre alt und verheiratet. Mit seiner Frau Sonja hat er zwei erwachsene Kinder. Andreas Rief stammt aus Westhausen und lebt dort mit
weiterFahrplan zur Bürgermeisterwahl
Bürgermeisterwahl Die Amtszeit von Bürgermeister Herbert Witzany endet am 14. Februar 2018. Die Bewerberfrist für mögliche Amtsnachfolger beginnt am 12. August und endet am 23. Oktober 2017. Gewählt wird voraussichtlich am 19. November 2017. Werden Neuwahlen nötig, so können diese am 10. Dezember laufen. Neben Andreas Rief hat auch bereits Westhausens
weiterAuto beim Ausparken beschädigt
Bopfingen. Am Donnerstag wurde auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Nördlinger Straße ein grauer Ford Fiesta durch einen unbekannten Fahrer im Heckbereich beschädigt, der zwischen 17 Uhr und 18 Uhr dort abgestellt war. Der Verursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden von ca. 500 Euro. Die Polizei
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Zwei Mädchen wurden in Westhausen dabei erwischt, wie sie eine Unterführung am Bahnhof beschmiert haben.
8.20 Uhr: Gerade erreicht uns zum Skandal um die mit einem Insektenschutzmittel verseuchten Eier folgende Eilmeldung: Aldi Süd und Aldi Nord nehmen sämtlicher Eier aus dem Verkauf. Das meldet die "Süddeutsche Zeitung".
weiterMädchen beschmieren Unterführung
Westhausen. Zwei Mädchen im Alter von 15 und 16 Jahren wurden am Donnerstagabend von einem Zeugen dabei beobachtet, wie sie gegen 21.35 Uhr in der Unterführung am Bahnhof eine Figur sowie einen Schriftzug auf die Wände aufsprühten. Beide Mädchen konnten im Rahmen der Fahndung festgestellt werden. Sie wurden zur weiteren Abklärung
weiterSpielplatz mit Farbe verschmiert
Schwäbisch Gmünd-Leinzell. Am Spielplatz beim Sportplatz in der Ketteler Straße sprühten Unbekannte im Verlauf der letzten sieben Tage zwei Schriftzüge sowie eine Zahl an eine dortige Garagenwand. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Hinweise auf die Verursacher nimmt der Polizeiposten Leinzell unter Telefon (07175)
weiterFrühsport mit Manu: Drehstuhl
Guten Morgen! Zeit für "Frühsport mit Manu". Manuela Köhler, ist Studioleiterin von Fair Fitness Plus in Aalen und zeigt jeden Morgen kurze Tipps, damit man im Büro nicht einrostet. Viel Spaß!
weiterNeue Sitzgruppe an der Burg Niederalfingen
Investition 10 000 Euro hat der Förderverein der Freunde der Marienburg Niederalfingen aus seinem Spendentopf für neue Tisch- und Sitzgruppen rund um die alte Fuggerburg ausgegeben. Beim Aufbau und der festen Verankerung der Aalener Erlau-Stahlmöbel legten der Vorsitzende Bernd Brasse (re.) mit dem Hausmeister Hermann Buck selbst Hand an. Im nächsten
weiterZwei neue Bauplätze entstehen in Kösingen
Ortsentwicklung Nicht nur im Baugebiet Sohlhöhe in Neresheim entstehen neue Bauplätze, auch im Ortsteil Kösingen stehen Bauplätze zur Verfügung. Ein kleines Anwesen in Kösingen wurde abgebrochen, das Gelände wurde bereits im Zuge der Ortsdurchfahrt erschlossen. Wie Stadtbaumeister Bernd Wengert auf SchwäPo-Anfrage mitteilt, können zwei Bauplätze
weiterSanierung im Hallenbad Neresheim
Bauarbeiten Die Inneneinrichtung des Neresheimer Hallenbads wird derzeit erneuert. Einige Duschen waren stark sanierungsbedürftig und neue Leitungen mussten verlegt werden, die nun in Trockenbauwände integriert wurden. Neue Fliesen wurden verlegt. Text / Foto: ls
weiterAusfälle auf der Brenzbahn nerven Pendler
Heidenheim. Eine technische Störung im Stellwerk Königsbronn stoppte am Donnerstagmorgen im Berufsverkehr fiele Pendler. Wie die "Heidenheimer Zeitung" meldet, fordert jetzt der Fahrgastbeirat Entschädigung für die Bahnkunden. Auch am Donnerstagnachmittag gab es Verspätungen und zwei Zugausfälle. Von einem angekündigten
weiterTaubental als Ganzes erhalten
Schwäbisch Gmünd. Ursula Böttinger und Gerhard Frey sind die Sprecher der Bürgerinitiative Taubental. Sie wurden bei einem Treffen der Initiative am Donnerstagabend gewählt. Eventuell wird das Sprecherteam noch um eine dritte Person erweitert. Inhaltlich wollen sich die Mitglieder der Initiative darauf konzentrieren, für den Erhalt des ganzen
weiterRegionalsport (10)
Stadion wetter
Zum Heimspiel gegen Lotte ist weiterhin Schwitzen angesagt. Es wechseln sich wieder Sonne und Wolken bei 26 bis 27 Grad ab. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei 20 Prozent.
weiterAuch als Vize-Pokalsieger belohnt
Pokal-Auftritt Was für Dorfmerkingen der DFB-Pokal, das ist für die Fußballer der DJK Schwabsberg/Buch (helle Trikots) das WFV-Pokalspiel – eine Belohnung für gute Leistungen in der Vorsaison, wenngleich die DJK da im Bezirksfinale unterlag. Anpfiff DJK gegen TSV Essingen: Samstag, 15.30 Uhr. Foto: opo
weiterEin Defekt bremst Oliver Martin aus
Nach 290 Kilometer muss der Kerkinger Oliver Martin beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring wegen eines Defekts aufgeben.
Hunderte von Radsportlern waren beim 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife am Nürburgring an den Start gegangen. Einer davon war Oliver Martin. Nach problemlosen zehn Runden konnte der Kerkinger im Anstieg auf die Hohe Acht
weiterRB Leipzig gewinnt die Championsleague
Das hätte sich der dienstägliche Campgast Dominik Kaiser wohl auch gerne gewünscht. RB Leipzig besiegt Borussia Dortmund mit 1:0 im Championsleague-Finale. Die camp-eigene Championsleague bot den gesamten Vormittag über viel Action für die 77 Kinder. Die Teilnehmer wurden in Mannschaften unterteilt und bekamen Teamnamen aus der richtigen Championsleague.
weiterVfR Aalen feiert eine gelungene englische Woche
Englische Woche Ausgelassen feierten die Spieler des VfR Aalen am Mittochabend in der Chemnitzer Community4you-Arena den fulminaten 4:2-Erfolg. Es war der zweite Sieg im zweiten Spiel dieser englischen Woche, mit dem Bernhardt & Co. ihre Fans für die 0:1-Niederlage zum Saisonauftakt bei Fortuna Köln versöhnten. Mit einem Heimspiel am Samstag
weiterDer Mann am Fundament
Die Jugend ist das Fundament.“ Diese Worte sagt von Ulrich Walter, der sich seit nunmehr 50 Jahren dem Handballsport verschrieben hat und der erst kürzlich für seine 50-jährige Mitgliedschaft beim MTV Aalen geehrt worden ist. Bei einem Mann, der so an die Jugend glaubt, scheint es nicht verwunderlich, dass er mittlerweile die E-Juniorinnen
weiterSekunden blieb der Aalener Leichtathlet Adolf Nowakowski über die 10 000 Meter unter der Grenze von einer Stunde. Damit mühen sich manche Hobbyläufer ab – der 83-jährige Nowakowski wurde mit seiner Zeit Vierter bei den Senioren-Europameisterschaften.
weiter„Harte Arbeit, ständige Präsenz“
Wieder zu Hause, nach sechs Wochen, aber noch vollbepackt mit Erlebnissen und Eindrücken – so geht es derzeit Heiko Richter. Drei Vorbereitungswochen mit der deutschen Nationalmannschaft der Damen und die Europameisterschaften in den Niederlanden liegen hinter ihm. Heiko Richter ist im regionalen wie auch überregionalen Fußball kein Unbekannter.
weiterNowakowski läuft bei EM Bestleistung
Er ist und bleibt ein Vorbild der Aalener Leichtathleten: LSG-Läufer Adolf Nowakowski rief punktgenau zu den Europäischen Seniorenmeisterschaften seine persönliche Jahresbestleistung ab. Er blieb auf den 10 000 Metern unter einer Stunde und wurde Vierter.
Seit Jahren mischt Adi Nowakowski auf den vorderen Plätzen bei internationalen Meisterschaften
weiterVfB Stuttgart trennt sich von Schindelmeiser
Der VfB Stuttgart meldet die Trennung von seinem Sportvorstand Jan Schindelmeiser auf seiner Webseite. Dort heißt es: "Der Aufsichtsrat der VfB Stuttgart 1893 AG hat nach intensiven Gesprächen beschlossen, die aktuellen und bevorstehenden Herausforderungen im sportlichen Bereich zukünftig nicht mehr gemeinsam mit dem Vorstand Sport Jan
weiterÜberregional (32)
#DeinFreundUndHelfer
„Diesel ist definitiv erforderlich“
„Ein wichtiges Korrektiv“
„Nichts ist hier Routine“
Abzocke am Strand
Cessna reißt Badegäste in Tod
Der Wechsel-Wahnsinn hat ein Ende
Die große Ermüdung
Die Rebellion in warmem Ton
Drohender Leerlauf
Eine Seele, die nach Liebe schreit
Gefälschte Kartuschen
Gibt es Raum für einen Ultra-Billig-Discounter?
Giftige Eier erreichen Baden-Württemberg
Höhen und Tiefen auf dem Hügel
Kaeser geht in die Verlängerung
Lohn eingestrichen
Machthungriger Aufbauhelfer
Mein Trump-Land
Oben offen durch die City
Pflege: Hoher Eigenanteil im Südwesten
Retter findet seine Tochter in Wrack
Sieg für die Vertuscher
Souveräne Siege in der Hitzeschlacht
Suche nach Ursache für Eierskandal
Ungewohnte Rolle am Ort des größten Triumphs
Unglück im Zeltlager verunsichert Leiter
US-Tochter beflügelt
Verbände fordern mehr Geld für neue Mobilitätskonzepte
Verfahren wegen Wahlbetrugs in Venezuela
Wahlsiegerin bleibt im Wartestand
Zwischen USA und Russland bahnt sich ein Handelskrieg an
Leserbeiträge (5)
Zum Thema Stau vor dem Einhorntunnel:
„Ich wollte gestern Nachmittag durch den Tunnel in die Oststadt fahren Ich sah den Stau leider erst, als ich schon auf die B29 eingebogen war. Ist es denn nicht möglich, schon vor der Einfahrt ein Hinweisschild anzubringen mit dem Hinweis auf Tunnelsperrung? Dann wär ich wieder heimgegangen und hätte mir eine Menge Stress und Zeitverlust erspart
weiterZum „Für mehr Radverkehr in Gmünd dicke Bretter bohren“:
„Die Senkung der Schwerverletzten-Zahlen von Radfahrern hat Bürgermeister Mihm ausgerufen... und „post“ oben ohne, also ohne Helm, fürs Foto in der GT. Das ist kontraproduktiv, Herr Bürgermeister Mihm. Ich hätte erwartet, dass Sie hier ein besseres Vorbild sein könnten. Schade.“
weiterSo wird das Wetter am Wochenende
Am Samstag gibt es wieder eine Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 26 bis 28 Grad. Die 26 Grad gibts zum Beispiel in Neresheim, 27 werden es in Aalen und Ellwangen. Am wärmsten wird es wieder rund um Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zu Sonntag sind vereinzelt kurze Schauer möglich. Am Sonntag selber können sich speziell
weiterZu den Schulabschlüssen:
Auch dieses Jahr werden wir wieder von Schulen informiert über Höchstleistungen in Verbindung mit einem erfolgten Schulabschluss. „Alle bestanden, Traumnoten von 1,0“. Preise und Belobigungen bei 30 bis über 60 Prozent der Absolventen. Es scheint geradezu ein Wettbewerb unter den Schulen zu geben, wer angeblich die besten Schüler und damit die
weiterHarsche Kritik an Baustelle in Reitprechts ( P-GT vom 04. August, S. 10 )
Die Reaktion auf den Ärger der Anwohner seitens der Verantwortlichen sieht wohl so aus:
"Wir tun ja schon nix, aber mehr können wir auch nicht machen!"
weiterThemenwelten (23)
Höchstes Lob für den neuen Endverstärker
Schwäbisch Gmünd. Der analoge Endverstärker nuPower A von Nubert erhielt mit dem „Best of the Best“ die höchste Auszeichnung im angesehenen RedDot Award: Product Design 2017. Bereits 2016 hatten die Vorstufe nuControl und die Endstufe nuPower D den „RedDot Award“ für ihre hohe Designqualität errungen. Die neue Spitzenauszeichnung
weiterFernsehen aktuell
Zeitenwende – Die Renaissance
500 Jahre Reformation: Die Renaissance ist eine wirtschaftliche, wissenschaftliche, technische, gesellschaftliche, religiöse, soziale und kulturelle Entwicklung, die einzigartig in der Geschichte ist. Sie ist nicht nur ein einmaliges historisches Phänomen – auf ihren Errungenschaften baut unsere Gegenwart
weiterGlückwunsch
London. Es gibt wohl nur wenige Menschen, die bei diesem Film nicht weinen mussten: Bambi. Schließlich wird die Mutter des jungen Rehs von Jägern erschossen. Zum Glück gibt es noch Bambis Vater. Und Bambis Freunde: den Hasen Klopfer und das schüchterne Stinktier Blume. Mit ihnen wächst das Reh auf.
Der Film über Bambi kam schon vor langer Zeit
weiterHilfe, der Drache ist los!
Furth im Wald. Zum Glück ist es nur Theater! Ein Drache bedroht den kleinen Ort Furth im Wald, der liegt im Bundesland Bayern. Die Geschichte vom Ungeheuer in Furth wird schon seit Jahrhunderten als Theaterstück aufgeführt. Gerade haben die Festspiele mit dem Titel Drachenstich wieder angefangen. In dem Stück spielen viele Leute mit. Der Drache
weiterEin Meer aus wilden Blüten
Rund 70 Wiesen locken beim „Wildblumensommer“ nicht nur fleißige Bienchen nach Abtsgmünd. Seite 9
weiterAchtung Hausschwamm
Wer Altbauten oder eine Eigentumswohnung in älteren Gebäuden kaufen will, sollten vor der Unterschrift nach Anzeichen für Pilzbefall suchen. Denn lauf Verband Privater Bauherren (VPB) stoßen Sachverständige immer wieder in alten Mehrfamilienhäusern auf den Echten Hausschwamm. Dieser Pilz gilt als besonders gefährlich, da er sich unter günstigen
weiterBasilikum braucht viel Wasser
Pflanzen als Mückenschutz
Tomatenblätter als Schutz gegen Mücken? Das funktioniert, sagen die Experten des Blumenbüros. Ihr Ratschlag: Gegen stechende Insekten helfen eine Tomatenpflanze auf der Terrasse oder auf dem Balkon oder ein paar Blättern dieser Pflanze auf dem Tisch. Auch andere Pflanzen wie Rosmarin, Katzenminze, Lavendel und Minze gelten
weiterKaltwaschformel für Wolle
Waschmittel für Wolle oder Seide müssen für Waschgänge mit weniger als 30 Grad warmem Wasser geeignet sein. Sonst wirken sie nicht richtig, erklärt die Initiative Hausgeräte+. Entsprechende Produkte brauchen eine sogenannte Kaltwaschformel. Ob das der Fall ist, steht auf der Verpackung. dpa
weiterStrippe ab und trotzdem Licht
Die Abschaffung der herkömmlichen Glühbirne löste europaweit zwei Dinge aus: Protest, aber auch einen Innovationsschub in Sachen Beleuchtung. Heute bringen immer mehr Leuchtdioden, kurz LED, Licht ins Haus. Und ihre heutige technische Qualität erlaubt es Designern und Herstellern, Leuchten in großem Stil neu zu denken.
Denn wie sie die Lichtdioden
weiterTeilen liegt im Trend – auch beim Auto
Ein eigenes Auto ist für viele keine Notwendigkeit mehr. Ob die Kostenersparnis oder der Trend zum Teilen dahintersteckt: Carsharing boomt. „Carsharing bezeichnet die gemeinschaftliche Nutzung eines Fahrzeugs“, sagt Katrin Müllenbach-Schlimme vom ADAC. „Kunden schließen mit dem Anbieter bei der Anmeldung einen Rahmenvertrag“,
weiterWo gepfuscht wird, folgt der Ärger
Pfusch am Bau kann schnell teuer werden, wird er nicht rechtzeitig erkannt und beseitigt. Deswegen sollten Bauherren sich nicht allein auf die Baufirma verlassen, sondern die Arbeiten selbst kontrollieren und den Baufortschritt dokumentieren. Erfahrene Fachmänner können dabei helfen. An diesen Stellen lohnt es sich, genauer hinzuschauen:
Der Keller: weiterKanonenbunker ist jetzt ein Museum
Rund um einen alten Kanonenbunker an der dänische Küste hat das neue Museum Tirpitz mit gleich drei Ausstellungen eröffnet. Es hat ein modernes Design aus Glas und Beton und liegt in Blåvand an der Nordseeküste inmitten der Dünenlandschaft, informiert die dänische Tourismuszentrale. Zu sehen gibt es drei dauerhafte Ausstellungen: über die Geschichte
weiterReisepass vergessen: Was tun?
Wer aus Versehen ohne Reisepass am Flughafen erscheint, für den muss die Reise nicht zwangsläufig zu Ende sein. Oft kann die Bundespolizei einen Passersatz ausstellen, informiert der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport. Der Ersatzausweis wird von allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie von Albanien, Algerien, Andorra, Island, Liechtenstein,
weiterUrlaub in Tschechien
Anreise Mit dem Auto über München (A 8), Landshut und Deggendorf (A 92/E 53) nach Klattau oder via Nürnberg (A 81/A 6) und Amberg (E 50) nach Pilsen. Mit dem Zug über Nürnberg nach Pilsen. Mit dem Flugzeug bis Prag und von dort mit dem Zug nach Klattau, Pilsen oder Prachatice (www.bahn.de).
Unterkunft Im Chata Rovina gibt es rustikale Mehrbett-Apartments
weiterFrischekick aus dem Blumentopf
Hochsommer ist die Zeit der Kräuterfülle. Herrlich, wie Basilikum, Thymian oder Salbei mit ihren intensiven Aromen jedes noch so schlichte Gericht aufpeppen. Auch die Nase lässt sich gern von Kräuterdüften verwöhnen. Etwa 25 Millionen Sinneszellen bevölkern unser Riechorgan und leiten die Duftmoleküle unmittelbar ans Gehirn weiter.
An warmen
weiterEin buntes Meer aus wilden Blüten
Wenn ich jetzt eine Biene wäre, ich wüsste nicht wohin.“ – dieser Gedanke kam Heidi Hahn von der Tourismusgruppe Abtsgmünd vor wenigen Jahren in den Sinn. „Zwar ist in unserer Heimat viel Grün zu finden, aber es fehlt die Vielfalt“, führt sie weiter aus und lässt ihren Blick über eine der mittlerweile farbenprächtigen
weiterBarock bei Nacht
Am Abend des 19. August werden entlang der Oberschwäbischen Barockstraße das Leben und die Kunst des 18. Jahrhunderts gefeiert. Dann gibt es an 18 Stationen der 760 Kilometer langen Route Erlebnis- und Kostümführungen, Besichtigungen in den barocken Kirchen- und Klosteranlagen, Orgelkonzerte und vieles mehr. Einen Programmflyer hat die Oberschwaben
weiterDer Koffer ist weg – was tun?
Bei Kofferverlust sollten Reisende noch am Zielflughafen eine Schadensanzeige stellen und später schriftlich wiederholen. Dazu rät Eva Klaar, Reiserechtsberaterin der Verbraucherzentrale Berlin. Wenn die direkte Anzeige am Lost-and-Found-Schalter fehlt, kann es Probleme geben, den Verlust zu beweisen. Ohne eine solche Anzeige geht die Fluggesellschaft
weiterEntdecken Sie die Welt der Maya
Böller krachen, Glocken läuten, die Luft vor der Kirche San Tomás in Chichicastenango ist grau von Kopal, dem heimischen Weihrauch. Eben zieht die Gesellschaft aus der Kirche aus. Die Mitglieder der Laienbruderschaft Jesus Nazareno tragen knielange, schwarze Hosen, schwarz-blaue Jacken, die mit mohnroten Blumen bestickt sind, und bunte Kopftücher
weiterFlohmarkt in Singapur
Der historische Flohmarkt in Singapur ist umgezogen. Besucher finden den Sungei Road Thieves Market nun einen Kilometer vom ursprünglichen Ort entfernt auf einem Parkplatz des Golden Mile Towers. Rund 80 der 200 Aussteller wollten dorthin umziehen, erklärte die Association for the Recycling of Second Hand Goods in Singapur. Der Markt ist mehr als
weiterFrage beantworten und gewinnen!
Der Gewinn Sieben Wochen lang gibt es in unserem Reiseteil wertvolle Preise zu gewinnen. Dieses Mal verlosen wir unter allen richtigen Antworten einen Gutschein für zwei Personen für einen Aufenthalt bei eigener Anreise im Vier-Sterne-Superior-Hotel Sonnenhof in Lam im Bayerischen Wald. Der Gewinn umfasst zwei Übernachtungen in einer Sonnenhof-Suite
weiterSpezialitäten vor Ort probieren
Anreise Iberia (über Madrid, www.iberia.com) und Delta (über Atlanta, www.delta.com) fliegen aus Deutschland nach Guatemala City.
Unterkunft Das Hotel Villa Colonial liegt in einer schönen Seitenstraße nahe dem Parque Central, dem Herzen von Antigua. Doppelzimmer ab circa 85 Euro. Auch in Villa Catarina, Livingston und Petén verfügt die guatemaltekische
weiter