Artikel-Übersicht vom Sonntag, 6. August 2017
Regional (97)
Chanson-Duo im Ars Vivendi
Ellwangen. Das Duo „Café Sehnsucht“ ist am Freitag, 11. August, um 19.30 Uhr im Rahmen der Aktion „Sommer in der Stadt“ zu Gast im Cafe Ars Vivendi in Ellwangen. Silvia Kirchhof (Gesang) und Achim Hofmann (Text/Musik, Klavier), kreisen in ihrem Liederprogramm um die großen und kleinen Themen des Menschen, seiner weiten Welt und verwinkelten
weiterEs kamen Besucher ohne Ende
Ellwangen-Pfahlheim
Im Jahre 1967 und somit vor 50 Jahren kam innerhalb der damals noch eigenständigen Feuerwehr der damals selbstständigen Gemeinde Pfahlheim die Idee auf, am neu geschaffenen Sonnenbach-Stausee ein „Seefest“ zu veranstalten. Seitdem ist das Seefest aus dem Pfahlheimer Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Dies
weiterKartoffelkröten und Tomaten
Ellwangen/Mögglingen. Mit etwas gemischten Gefühlen und ebensolchem Wetter trafen sich die Ellwanger Minigärtner zum letzten Mal in Arbeitskleidung in der Demeter-Gärtnerei von Thomas Wiedmann in Mögglingen.
Zuerst stand die Ernte diverser Tomatensorten auf dem Programm. Ein Blick in den Hummelkarton zeigte, dass auch diese fleißig bei der Arbeit
weiterPreis für Stengel
Ellwangen. Über eine besondere Auszeichnung freut sich Stengel SteelConcept, das hauseigene Möbel-Label der Ellwanger Stengel GmbH. Kürzlich wurde den Verantwortlichen in Berlin im Rahmen einer Gala vor mehr als 500 geladenen Gästen der renommierte german brand award 2017 special - Industry Excellence in Branding-Preis übergeben.
Entsprechend
weiterChaotische Fahrt: 36 500 Euro Schaden
Oberkochen. Der 60-jährige Fahrer eines VW war am Samstag um 20.40 Uhr auf der Katzenbachstraße, aus Richtung Langertstraße kommend, in Fahrtrichtung Stadtmitte unterwegs. Auf Höhe Heideweg geriet der Mann aus bislang unbekannter Ursache in der Rechtskurve mit seinem Wagen auf die linke Fahrbahn und kam dann, weil er nun zu kräftig in die andere
weiterDu musst Dein Ändern leben
Aalen. Eine große Schar traf sich am Sonntagmorgen am Parkplatz an der Osterbucher Steige, um sich gemeinsam mit Pfarrer Bernhard Richter auf einen Pilgerweg aufs Aalbäumle zu begeben. Der Gottesdienst stand unter der Überschrift: „Du musst Dein Ändern leben“ und beleuchtete an vier Stationen biblische Geschichten, in denen deutlich
weiterFerien der Jugendeinrichtungen
Aalen. Das Haus der Jugend ist in den Sommerferien für den offenen Betrieb geschlossen und bleibt bis 24. September wegen Renovierungsarbeiten zu. Der Jugendtreff im Weststadtzentrum macht vom 12. August bis 10. September Sommerpause. Die Ferien im Jugendtreff Wasseralfingen enden am 27. August. Vom 28. August bis 8. September ist der Treff jeweils
weiterSchwimmabzeichen
Aalen. Im Freibad Hirschbach besteht am Montag, 7. August, die Möglichkeit, DLRG-Schwimmabzeichen zu erwerben. Treffpunkt ist um 17.15 Uhr am Sprungbecken.
weiterZeugen gesucht
Aalen. Samstagnacht gegen 3.18 Uhr kam ein unbekannter Autofahrer in der Julius-Bausch-Straße in Aalen, Höhe Autohaus Schneider, nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen geparkten Volkswagen. Durch den heftigen Aufprall wurde der dann noch auf einen davor parkenden VW geschoben. Der Unfallfahrer flüchtete. Sein Fahrzeug müsste vorne
weiterZahl des Tages
Jahre: So lange gibt es die Wallfahrtswoche auf den Hohenrechberg bereits. Zum Jubiläum hat die katholische italienische Gemeinde Giovanni Bosco 2000 Euro für die Restaurierung des dortigen Kreuzweges gespendet. Vom 3. bis 10. September ist ein umfangreiches Programm zur Wallfahrt geplant. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 12.
weiterBlutspenden in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Jede Blutspende hilft, die lebenswichtige Versorgung mit Blutkonserven im medizinischen Notfall sicherzustellen. Das schreibt das Deutsche Rote Kreuz DRK in einer Pressemitteilung. Die nächste Möglichkeit zu helfen, ist bei der Blutspendeaktion am Mittwoch, 23. August, in der Bettringer Uhlandhalle. Die Mitarbeiter
weiterStromausfall in drei Stadtteilen
Schwäbisch Gmünd. In Straßdorf, Bargau und Unterbettringen sind am Samstagmorgen die Lichter ausgegangen. Und nicht nur die. Zwischen 8 und 9 Uhr gab es einen Stromausfall in Bargau und Straßdorf. Straßdorf war nach 40 Minuten wieder am Netz. In Bettringen war der Strom länger weg – von 8 bis etwa 9.30 Uhr. Dort war nicht der komplette
weiter1100 Euro für die neue Skulptur
Schwäbisch Gmünd. Die Wertschätzung für Luise Rothmer, Senior-Chefin der Traditionsgaststätte „Rothmers Kleine Schweiz“, ist riesengroß. Anlässlich ihres 90. Geburtstages war einige Tage Trubel im Hause Rothmer, und die Gratulanten gaben sich die Klinke in die Hand. Zur offiziellen Geburtstagsfeier erbat sich die Jubilarin anstelle
weiterSenioren Gmünder Fahrdienst ist wieder am Start
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Seniorenfahrdienst ist ab kommendem Dienstag, 8. August, wieder im Einsatz. Die Anmeldung von Fahrten ist schon ab diesem Montag, 7. August, möglich. Von 9 bis 11 Uhr geht dies unter der Mobilnummer (0176) 17071540. Der Fahrdienst fährt von Montag bis Freitag, jeweils von 8 bis 18 Uhr, im Umkreis von 15 Kilometern
weiterAuf Pferderücken durch die Ferien
Ferien Die Mitglieder der Reit- und Vielseitigkeitsfreunde Schwäbisch Gmünd haben den Kindern gezeigt, wie sie auf dem Rücken der Pferde die Natur erkunden können. Das Foto entstand bei Reitprechts. Beim Gmünder Ferienprogramm gibt’s noch freie Plätze. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 12. Foto: Tom
weiterLuther und die schönen Omas
Sie denken, Sie wissen alles über Füße. Schweißfüße, Krähenfüße, Tischfüße, Versfüße oder schwäbische Füße. (Für Nicht-Schwaben: Die gehen von den Zehenspitzen bis mindestens zum Knie, wenn nicht sogar bis zum Hüftknochen.) Sie haben die Rechnung ohne meine Tochter (4) gemacht. Voller Bewunderung, fast andächtig erzählt sie mir:
weiterContainerbrand
Welzheim. Unbekannte Täter zündeten in der Nacht zum Samstag gegen 4 Uhr einen Altpapiercontainer im Starenweg in Welzheim an. Die Feuerwehr Welzheim rückte mit drei Fahrzeugen und 17 Mann aus und löschte den Brand.
weiterGülle läuft über die Straße
Durlangen. Am Samstag gegen 9.15 Uhr meldete ein Landwirt aus der Gmünder Straße in Durlangen, dass seine Güllegrube übergelaufen und die Straße nun stark verschmutzt sei. Die Freiwillige Feuerwehr Durlangen wurde zur Reinigung angefordert. Sie rückte mit zwei Fahrzeugen und 15 Mann aus.
weiterKind prallt gegen Omnibus
Gaildorf. Ein fünfjähriger Junge ist am Freitag gegen 15.15 Uhr mit seinem Fahrrad auf einem Verbindungsweg in der westlichen Jahnstraße in Gaildorf gefahren. Hierbei übersah er den ordnungsgemäß von rechts kommenden Omnibus und prallte seitlich gegen den linken vorderen Kotflügel des Busses. Das Kind wurde laut Polizei nicht verletzt. Am Bus
weiterLandwirt verletzt sich schwer
Nördlingen. Wie die Polizei berichtet, kam es am Samstag auf einem Aussiedlerhof bei Alerheim zu einem Betriebsunfall, bei dem ein 50-Jähriger sehr schwer verletzt wurde. Der Landwirt und sein Sohn holten mit einem Traktor runde Strohballen aus einer Halle. Nachdem der Sohn mit einem Ballen weggefahren war, ging der 50-Jährige vor die Halle, um
weiterUnfallflucht: Zeugen gesucht
Aalen. In der Nacht zum Samstag gegen 3.18 Uhr ist ein unbekannter Autofahrer in der Julius-Bausch-Straße in Aalen auf Höhe des Autohauses Schneider nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen geparkten Volkswagen geprallt. Durch den heftigen Aufprall wurde dieser auf einen davor parkenden Volkswagen geschoben. Anschließend entfernte
weiter„Sphaera“ hat den Segen
Schwäbisch Gmünd
Ein glücklicher Künstler, hunderte Besucher aus Politik, Kultur und Gesellschaft, erhabene Blechbläser: Sie begegnen sich am Sonntagabend zur Segnung der neuen Skulptur von Rudolf Kurz auf dem Salvator. Münsterpfarrer Robert Kloker spart nicht mit Weihwasser, sieht in diesem vier Meter hohen Werk eine „neue Sinnspitze auf
weiterKind prallt gegen Omnibus
Gaildorf. Ein fünfjähriger Junge ist am Freitag gegen 15.15 Uhr mit seinem Fahrrad auf einem Verbindungsweg in der westlichen Jahnstraße in Gaildorf gefahren. Dabei übersah er den ordnungsgemäß von rechts kommenden Omnibus und prallte seitlich gegen den linken vorderen Kotflügel des Busses. Das Kind wurde laut Polizei nicht verletzt. Am Bus
weiter31 Jahre die Schule geprägt
Aalen-Waldhausen. Mit einem großen Rahmenprogramm wurde Berthold Ladel im überfüllten Foyer der Grundschule Waldhausen von der Schulgemeinschaft verabschiedet. 31 Jahre lang prägte er die Grundschule mit Herzlichkeit und musischer Kompetenz. Nach dem Abitur am Peutinger-Gymnasium und dem Studium an der PH in Gmünd in den Fächern Musik und Deutsch
weiterStiftsbund Filmabend mit Diskussion
Ellwangen. Der Kulturverein Stiftsbund zeigt am Dienstag, 8. August, um 19 Uhr im Atelier Rudolf Kurz, Spitalhof 1, „Die Männer von Brettheim“, ein Dokumentarfilmprojekt der Oskar-von-Miller-Realschule Rothenburg: Vier Hitlerjungen werden von Dorfbewohnern daran gehindert, das Dorf in einem sinnlosen Kampf gegen die heranrückenden US-Truppen
weiterAction auf der Breitwangbahn
Bopfingen. Der MSC Aalen-Reichenbach organisiert am Sonntag, 13. August, den 3. Automobilslalom auf der Breitwangbahn in Bopfingen. Ab 9 Uhr gehen die Teilnehmer aus ganz Süddeutschland an den Start. Die Rennstrecke ist für das Publikum komplett einsehbar Ein Bewirtungsteam steht bereit. Der Eintritt ist frei.
weiterBlutspenden in den Ferien
Stödtlen. Auch in der Urlaubszeit werden viele Blutkonserven benötigt. Deshalb bittet das DRK am Donnerstag, 24. August, von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Liashalle in Stödtlen um Blutspenden. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterIdeensuche zur Landesgartenschau
Ellwangen
Es ist nicht der erste Anlauf, den die Stadt Ellwangen unternimmt, um eine Landesgartenschau ausrichten zu dürfen. Und nachdem Ellwangen auf absehbare Zeit finanziell nicht auf Rosen gebettet sein wird – man muss die Europäische Ausbildungs- und Transferakademie (EATA) auf dem früheren Kasernengelände mit mehreren Millionen Euro
weiterKindertheater auf der Burg
Dischingen. „König Drosselbart und die nörgelige Prinzessin Superbia“ – ein freches Märchenspektakel für alle ab vier Jahren zeigt das Burgtheater Katzenstein noch zweimal in den Sommerferien. Vorstellungen sind am Samstag, 26. August, und am 2. September, jeweils um 14.30 Uhr. Der Eintritt kostet acht Euro. Reservierung unter Telefon (07326)
weiterRiffinger Fest
Bopfingen-Unterriffingen. Mit einem Festgottesdienst mit Kräutersegnung wird am Sonntag, 13. August, um 10.30 Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Unterriffingen Patrozinium gefeiert. Danach werden in der Steigfeldhalle Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen, angeboten.
weiterSeniorengymnastik anleiten
Lauchheim. Der DRK-Kreisverband Aalen sucht für eine Gymnastikgruppe im Altenpflegeheim Lauchheim eine neue Übungsleiterin/ einen Übungsleiter. Angeboten wird eine mehrtägige, kostenfreie Schulung. Für die Übungsleitertätigkeit wird eine steuerfreie Aufwandsentschädigung bezahlt. Weitere Infos hat Stefan Di Biccari, Telefon (07361) 951-242.
weiterVorfahrt missachtet
Neuler. Die 85-jährige Fahrerin eines Nissan fuhr am Samstag gegen 13.55 Uhr, von der Schmiedstraße kommend, in die bevorrechtigte Hauptstraße ein. Dabei übersah sie den Toyota einer 47 Jahre alten Fahrerin, die ordnungsgemäß die Hauptstraße in Fahrtrichtung Neuler-Bronnen befuhr. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Gesamtschaden in Höhe von
weiterVorverkauf für Koczwara
Rainau-Saverwang. Kabarettist Werner Koczwara kommt am Samstag, 28. Oktober, in das Dorfhaus Saverwang. Der Eintritt kostet 16 Euro. Vorverkauf über das Kartentelefon 0162 2975 540.
weiterViel Musik und Überraschungsgäste
Bopfingen
Tolles Wetter, schönes Programm und Überraschungen – so lässt sich das 17. Wirte-und Weinfest auf dem Marktplatz beschreiben. Alle Achtung, was der Förderverein des Bopfinger Fußballsports am Wochenende auf die Beine gestellt hat. Weine aus Frankreich, Spanien und Südafrika warteten auf die Besucher. Und am Samstag waren bereits
weiterFreunde seit 70 Jahren
Klassentreffen Vor 70 Jahren begann die gemeinsame schulische Laufbahn in der Oberschule für Jungen, dem heutigen Peutinger-Gymnasium. Jetzt trafen sich 13 davon, mittlerweile alle im neunten Lebensjahrzehnt, in Ellwangen wieder und absolvierten ein umfangreiches Programm. Foto: privat
weiterGanz nah bei Kühen und Ponys
Waldstetten. Das Waldstetter Kinderferienprogramm kann sich sehen lassen. Der CDU-Ortsverband lud die Kinder auf den Bauernhof Schlatthof ein, damit sie dort mit Tieren und deren Lebensbedingungen vertraut gemacht werden. 16 Kindergartenkinder machten sich auf, um auf dem Schlatthof Natur erleben zu können. Mit großer Hingabe wurden Kühe gefüttert
weiterMit Musik an die Königin erinnern
Lorch. Am 27. August jährt sich zum 809. Mal der Todestag der sagenumwobenen Königin Irene-Maria, Kaisertochter aus Byzanz. Anlässlich dieses Ereignisses erinnert Gudrun Haspel am Sonntag, 27. August, bei einer Führung um 18 Uhr an das Leben der Königin – im Kloster Lorch, der Grablege des Staufergeschlechts. Umrahmt wird die Führung durch
weiterSenioren wandern zur Burg
Waldstetten. Die Mittwochswandergruppe des Albvereins Waldstetten trifft sich am Mittwoch, 9. August, um 10 Uhr am Malzéviller Platz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Die Wanderung geht zur Burg Katzenstein mit Einkehr und Burgführung. Die Wanderzeit beträgt zweieinhalb Stunden.
weiterSpielend Sprache lernen
Lorch. Die Klasse 8c der Schäfersfeldschule Lorch stellte ihr WVR-Projekt ganz in den Kontext frühsprachlicher Förderung und Integration. WVR steht für „Wirtschaft-Verwaltung-Recht“. Das Projekt wurde von den Schülern geplant, durchgeführt und anschließend reflektiert. Tatkräftig wurden über das Schuljahr hinweg mehrmals leckere
weiterWandernd die Kraft der Berge spüren
Waldstetten. Eine mystische Wanderung zu den drei Kaiserbergen Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen gibt es am Samstag, 19. August. Walking Wolf und Laura‘Adjana glauben an eine starke energetische Kraft dieser Berge.
Bei der Wanderung werden die Teilnehmer den „Gaia Touch“ üben – eine Methode, bei der „Kontakt“ mit
weiterZahl des Tages
Begriffe sollen Bürger zum Thema Landesgartenschau Ellwangen beisteuern, meint die Stadtverwaltung. Die Einsendungen werden in der Stadt publik gemacht und sollen so auf die Bewerbung der Stadt aufmerksam machen.
weiterPhilipp Jeningen Fußwallfahrt ab Eichstätt
Ellwangen. Von Dienstag, 22., bis Sonntag, 27. August, veranstaltet die „action spurensuche“ die 26. Fußwallfahrt auf den Spuren des Volksmissionars Philipp Jeningen. Der Weg führt von Eichstätt nach Ellwangen, vom Geburtsort zum langjährigen Wirkungs- und auch Sterbeort Pater Philipps. Infos beim Pfarramt St. Vitus, Telefon (07961)
weiterCafé Lichtblick
Ellwangen. „Lichtblick“ ist ein offenes Angebot des ambulanten ökumenischen Hospizdienstes für Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Alle sind so willkommen, wie sie sich gerade in ihrer Trauer fühlen. Miteinander ins Gespräch kommen ist ebenso möglich, wie einfach still dabei zu sein, um ein Stück Gemeinschaft zu erleben.
weiterFlotte E-Bikes gewonnen
Ellwangen. Die Glücksfee meinte es gut mit zwei Kunden der VR-Bank Ellwangen. In der Monatsziehung Juni 2017 des VR-Gewinnsparvereins mit Sonderverlosung haben Ludwig Abele aus Jagstzell und Erwin Spaag aus Ellwangen-Röhlingen je einen der Hauptgewinne, ein Bulls E-Mountain-Bike SIX 50 im Wert von jeweils 4500 Euro gewonnen.
Bei einer kleinen Feierstunde
weiterHocketse zum Jubiläum
Lorch. Der Freundeskreis Eduard Mörike feiert 25 Jahre Mörike-Hocketse am Freitag, 11. August, um 16.30 Uhr bei der Statue Eduard Mörike in der Fußgängerzone in Lorch. Es werden Bier vom Fass, alkoholfreie Getränke sowie heiße Rote und Thüringer angeboten. Zur Unterhaltung spielen die Galoppers. Der Erlös ist für einen guten Zweck bestimmt.
weiterMit Funkenflug in scharfe Kurven
Göppingen-Hohenstaufen
Nicht auf die Straße! Bitte auf der Wiese laufen“, warnt ein Helfer beim dritten Staufen Downhill einige Zuschauer bei ihrer Suche nach einem Platz. Dann hört man ein kratziges Rollen auf dem Asphalt – schon lange, bevor man überhaupt die Fahrer auf den Longboards sehen kann. Zu viert stürzen sich die Skater
weiterSo kann man Zirkusluft mal von ganz oben schnuppern
Luftakrobatik Der Ellwanger Fotograf Martin Reimer hat den am Wochenende in Ellwangen gastierenden Circus Carl Busch auf ganz besondere Art besucht: aus der Luft. Das Bild des abends illuminierten Zirkusses samt Schießwasen ist geradezu märchenhaft. Ganz unten sind die beiden Elefanten zu sehen, rechts davon ein Dromedar. Dazu tauchen oberhalb der
weiterEnsemble Divertimento
Im Ensemble „Divertimento“ haben sich befreundete Musiker aus ganz Deutschland zusammengefunden, die sich jedes Jahr im Sommerurlaub an wechselnden Orten in ganz Deutschland treffen, um Werke in großer Bläserbesetzung einzustudieren. Auf dem Programm stehen dieses Mal das Nonett des englischen Romantikers Charles Hubert Parry, die bekannten
weiterGitarre und Stimmband
Siggi Schwarz & Friends und der Ausnahmesänger Andreas Kümmert geben ein gemeinsames Konzert in Heidenheim. Am Samstag, 14. Oktober, stehen sie im Lokschuppen in Heidenheim, Kanalstraße 17, auf der Bühne. Los geht es um 20 Uhr, Einlass ist um 19 Uhr. Tickets gibt es ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
weiterMarilyn Monroe-Stück
Dinkelsbühl. Mitten im Sommer startet das Landestheater Dinkelsbühl den Vorverkauf für die Winterspielzeit. Zur Eröffnung der Saison, am 20. September, gibt es das Stück „Marilyn Monroes letztes Band“ von Bernd Steets mit Live-Gesang und Pianobegleitung. Regie führt Mandy Röhr, die in Dinkelsbühl 2015 mit „Männer und andere Irrtümer“
weiterMini-Festival im Biergarten
Drei Live-Bands am Freitag vor dem Sommernachtsfest, ein Freiluft-Tanzcafé am Sommernachtsfest selbst: Mit diesem Programm wartet das „Anlagencafé“ auf. Bei der fünften Auflage des Open Airs am Freitag, 25. August, sind „Rainer von Vielen“, „Illbilly Hitec“ und „Chaplin“ zu Gast. Das Programm am Folgetag,
weiterGutenachtlauf Aalen
Der Gutenachtlauf ist eine Mitmach-Aktion von Laufen gegen Leiden e.V. In jeder Vollmondnacht treffen sich bundesweit in über 65 Städten Menschen zum Gutenachtlauf. Eingeladen sind alle, die Spaß am Bewegen haben. Es wird entspannt ein Rundkurs von fünf bis zehn Kilometern gelaufen. Egal bei welchem Wetter. Jeder Läufer wird um einen Euro Spende
weiterLuther und die schönen Omas
Sie denken, Sie wissen alles über Füße. Schweißfüße, Krähenfüße, Tischfüße, Versfüße oder schwäbische Füße. (Für Nicht-Schwaben: Die gehen von den Zehenspitzen bis mindestens zum Knie, wenn nicht sogar bis zum Hüftknochen.) Sie haben die Rechnung ohne meine Tochter (4) gemacht. Voller Bewunderung, fast andächtig erzählt sie mir:
weiterMuseum im Torturm
Aalen/Lauchheim. Der Geschichtsverein Aalen bietet am Samstag, 26. August, ein Programm für „Daheimgebliebene“ an. Es geht nach Lauchheim, wo das Museum im Torturm besichtigt wird. Treffpunkt zur Veranstaltung ist um 14.30 Uhr vor der Deutschordenschule, Hauptstraße 48 in Lauchheim. Anmeldungen sind telefonisch unter der Nummer (07361)
weiterZahl des Tages
Punkte hat der VfR Aalen aus der Englischen Woche geholt und erzielt hat er diese Punkte mit neun Toren. Nach dem 3:0 Heimsieg gegen das Team aus Lotte steht der Fußballdrittligist nun auf dem 4. Tabellenplatz.
weiterBundestagswahl Sigmar Gabriel in Aalen
Aalen. Ein Höhepunkt im Wahlkampf der SPD in Aalen und im Ostalbkreis: Der Vizekanzler und Außenminister der Bundesrepublik Deutschland, Sigmar Gabriel, kommt an diesem Montag, 7. August, um 15.30 Uhr auf Einladung der SPD-Bundestagskandidatin Leni Breymaier auf den „Spritzenhausplatz“ und spricht über aktuelle Themen.
weiterPartnerstadt Trauer um Francois Digard
Aalen/Saint-Lô. Francois Digard, der langjährige Bürgermeister der französischen Partnerstadt Aalens, Saint-Lô in der Normandie, ist im Alter von 68 Jahren nach schwerer Krankheit am 30. Juli gestorben. Digard war von 1995 bis 2014 Bürgermeister von Saint-Lô. „Saint-Lô verliert einen aktiven Politiker, der sehr viel für die Stadt Saint-Lô
weiterDamenrunde im Kursana Domizil
Seniorinnen Regelmäßig trifft sich ab sofort eine Damenrunde im Kursana Domizil Aalen. Zehn bis 15 Bewohnerinnen haben Spaß. In gemütlicher Runde wird gefeiert, geplaudert oder gesungen. Bowling oder Dart gibt’s ebenfalls. „Eine tolle Sache“, war man sich schon nach der Premiere einig. Foto: privat
weiterDRK bittet um Blutspenden
Aalen. Gelegenheit, Blut zu spenden, bietet das DRK am Dienstag, 8. August, von 14 bis 19 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterFamilientag und Autoshow
Aalen. Ein großer Familientag geht im Rahmen von „Aalen City Abenteuerland“ am Samstag, 12. August, von 10 bis 16 Uhr auf dem Spritzenhausplatz über die Bühne. Verbunden ist der Tag mit einer Autoshow, die das Autohaus Kummich auf die Beine stellt.
weiterBücherrallye und Schau
Aalen-Unterkochen. Im August und September ist in der Bücherei Unterkochen eine Buchausstellung zum Thema „Anderssein“ zu sehen, die alle zwischen fünf und 15 Jahren zum Mitmachen einlädt. Begleitet wird dies durch zwei Bücherrallyes, bei denen es von der Kulturgemeinde Unterkochen gestiftete Preise zu gewinnen gibt. Öffnungszeiten
weiterAusstellung in St. Lukas
Abtsgmünd. „Hoffnungslichter“ heißt der Titel der Ausstellung, die bis 10. September im Seniorenzentrum St. Lukas läuft. Malerin Marlis Schmid aus Westhausen zeigt einen Querschnitt ihrer Werke. Vernissage ist am Freitag, 11. August, 15 Uhr. Horst Schmid führt ein.
weiterLust auf Posaunen?
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg bittet Kinder ab acht am 2. September, 14.30 Uhr zum „Schnuppern“ in den Gemeindesaal. Danach wird gegrillt. Anmeldung: mail@Posaunenchor-Lauterburg.de.
weiterStricktreff der Kolpingsfamilie
Abtsgmünd. Der Stricktreff „Heiße Nadel“ der Kolpingsfamilie Abtsgmünd ist am Donnerstag, 10. August, um 15 Uhr im Albvereinshaus Abtsgmünd.
weiterUmsonst-Laden geschlossen
Oberkochen. Der Umsonst-Laden in Oberkochen bleibt bis Samstag, 9. September, zu.
weiterWirtschaftsministerin spricht
Oberkochen. Landeswirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut spricht am Mittwoch, 9. August, um 11.30 Uhr in der Mühlenscheune über das Thema „Das wirtschaftsstarke Land Baden-Württemberg“. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiterSchulsanierung läuft – Dorfladen in der Diskussion
Bartholomä. Zwei große Themenblöcke behandelte der Gemeinderat am Mittwochabend: Vor der Sitzung informierten Architekt und Verwaltung die Gemeinderäte über den Fortschritt der Bauarbeiten in der Laubenhartschule. Danach war das weitere Vorgehen in Sachen Dorfladen ein beherrschendes Thema.
Wie sieht’s in der Schule aus?Architekt Stephan
weiterWir gratulieren
Lauchheim. Adolf Beck, Schillerstr. 9, zum 80. Geburtstag.
Oberkochen. Franz und Angela Brunnhuber, Heidenheimer Str. 82, zur Goldenen Hochzeit.
Ellwangen-Schrezheim. Jochen Rüdiger, Wintergerststr. 14, zum 70. Geburtstag.
Wört. Otto Kammerer, Hauptstr. 111, zum 85. Geburtstag.
weiterGeräte testen und basteln
Schwäbisch Gmünd. Kinder im Alter von acht bis 13 Jahren können einen ganzen Tag lang ins THW Schwäbisch Gmünd schnuppern. Am Samstag, 26. August, beginnt das Kinderferienprogramm um 13 Uhr in der Pfeilhalde 12 in Schwäbisch Gmünd. Es werden eine Menge Spiele geboten, bei denen die Kinder die Geräte des Hilfswerkes ausprobieren können. Außerdem
weiterMärchen im Turm
Schwäbisch Gmünd. Es war einmal eine Müllerstochter, die sollte Stroh zu Gold spinnen. Im Königsturm sitzend, hören und erleben Schüler im Alter von sechs bis zehn Jahren, was aus ihr und anderen Märchengestalten geworden ist. Sie helfen zum Beispiel Rapunzel, einen Zopf zu flechten. Treffpunkt ist der Eingang zum Königsturm am Mittwoch, 6.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Elfrieda und Franz Peters, Bettringen, zur Eisernen Hochzeit
Hans Sütterlin, zum 80. Geburtstag
Siegfried Kettling, Wetzgau, zum 80. Geburtstag
Waltraud Bart, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Rolf Staudenmaier, zum 75. Geburtstag
Gerhard Serf, zum 70. Geburtstag
Bartholomä
Anton Deininger, zum 70. Geburtstag
Spraitbach
weiterZahl des Tages
Mitglieder des Mögglinger Turnvereins halfen mit beim Straßenfest am vergangenen Wochenende. Zum 110-jährigen Bestehen des Vereins gab es im Herzen der Gemeinde ein buntes Fest mit vielen Auftritten und Kulinarischem. Mehr dazu lesen Sie im Bericht auf der Seite oben.
weiterAlbverein Eine Wanderung zum Pfaffenberg
Heubach-Lautern. Die nächste Seniorenwanderung des Albvereins in Lautern ist am Mittwoch, 9. August, geplant. Die Tour führt zum Pfaffenberg. Weiter wandert die Gruppe nach Lauterburg und durchs Wäschbachtal nach Lautern. Dann geht’s zur Albvereinshütte nach Lautern, wo eine Einkehr geplant ist. Die Hütte ist für alle ab 14 Uhr geöffnet.
weiterKirche Zur Bündnismesse am Barnberg
Mögglingen. An diesem Montag, 7. August, wird am Barnberg um 18.30 Uhr die monatliche Bündnismesse der Schönstattfamilie gefeiert. Daran anschließend sind alle Besucher zur Teilnahme am Sommerfest bei der Kapelle eingeladen. Die Barnberg-Kapelle ist ein Andachtsort, der zur Gemeinde Mögglingen gehört und von der Schönstatt-Familie der Regio
weiterMusik Die „Wilden Gesellen“ kommen nach Bartholomä
Bartholomä. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr gastieren die „Wilden Gesellen“ am kommenden Freitag, 11. August, wieder in der Erlebnisgastronomie „Braihausen“ bei Bartholomä. Die Gesangsgruppe, bestehend aus 20 Sängern aus Reichenbach im Täle, präsentiert Berg-, Wander- und Fahrtenlieder zum Mitsingen. Los geht
weiterKleine Forscher besuchen Firma
Bildung Im letzten Kinderjahr fand für die Großen des Kindergartens Arche Noah in Bartholomä wöchentlich ein Forschertag statt. Bei einer Betriebsbesichtigung beim Bildungspartner, der Firma Schubert in Bartholomä, lernten die Kinder die Arbeitswelt und Technisches kennen. Foto: privat
weiterDer Stadtbetrieb läuft wie ein Uhrwerk
Heubach. In der Spielstadt regieren die Kinder. Am Sonntag konnten sich die sonst nicht zugelassenen Erwachsenen vom perfekt ablaufenden Stadtbetrieb überzeugen. Trotz Besuch gingen die Kidstownler ihren Beschäftigungen nach. Fast komplett besetzt präsentierte sich die Redaktion der Tageszeitung „Kids Times“. Das Blatt berichtet täglich
weiterKlasse Stimmung nach drei Schlägen
Mögglingen
Was hätte man beim Straßenfest des Turnvereins Mögglingen am Wochenende besser machen können? Nichts. Denn es klappte wirklich alles. Auch die Witterung spielte dem großen Verein in die Karten. „Nicht zu heiß, kein Regen. Rundum zufrieden“, zog die stellvertretende Vorsitzende des TVM, Julia Vaas, am Sonntag einen positiven
weiterEin Priester feiert im Land der vielen Sprachen
Lauchheim. Viele kennen ihn als den Priester, der die Hand seines Gegenübers bei der Begrüßung kaum mehr loslässt. Er nimmt sich Zeit, denn die Geschichten der Menschen sind ihm wichtig. Pfarrer Dr. Pius Adiele stammt aus Nigeria und ist seit 20 Jahren katholischer Priester aus Berufung. Beim Festgottesdienst in der St. Petrus und Paulus Kirche
weiterMutlantis ist geöffnet
Mutlangen. In den Sommerferien ist das Hallenbad Mutlantis an jedem Tag geöffnet. Aufgrund der großen Nachfrage gelten sogar erweiterte Öffnungszeiten. Das Mutlantis hat wochentags schon ab 11 Uhr (außer montags wegen der Grundreinigung ab 13 Uhr) und mittwochs ab 6.30 Uhr bis jeweils 21 Uhr geöffnet. Am Wochenende hat das Mutlantis samstags und
weiterOrgel- oder Klavierspieler?
Gschwend-Frickenhofen. Die evangelische Kirchengemeinde Frickenhofen sucht zum 1. September für die musikalische Begleitung der Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen sowie der Kasualien einen oder mehrere Orgelspieler, beziehungsweise Klavierspieler. Neben der Orgel steht auch ein E-Piano zur Verfügung, das in den Gottesdiensten zusätzlich zur
weiterZur AGV-Beachparty
Der Dachverband der Schwäbisch Gmünder Altersgenossenvereine AGV veranstaltet seine zweite Beachparty am Freitag, 18. August, auf dem AGV-Plätzle in Schwäbisch Gmünd. Los geht’s um 19 Uhr. Der Goldstrand ist für die Gmünder Altersgenossen und solche, die es noch werden wollen, reserviert.
AGV-Beachparty,
Freitag, 18. August,
19 Uhr,
weiterSuperhelden auf dem Ziegerhof
Schwäbisch Gmünd-Reitprechts. Voller Schwung und Elan präsentierten sich die 130 Ziegerhofkinder mit ihren fast 30 Betreuern beim Ziegerhoffest der Stadtranderholung der Heilig-Kreuz-Münstergemeinde unter der Leitung von Luzie Herzig, Simon Ihlenfeldt und Thomas Sachsenmaier. Das Motto lautete „Superhelden auf dem Ziegerhof“ –
weiterVergnügliche Streicherserenade
Gesucht wird ein Fahrrad, aber bitte mit Klingel! Diesen Wunsch richtet Wolfgang Hentrich gleich am Anfang an das Publikum auf dem Münsterplatz in Schwäbisch Gmünd. Der Dirigent der Deutschen Streicherphilharmonie ist gut aufgelegt. Äußerst unterhaltsam moderiert er den Abend. Scherzt mit den Zuhörern, immer eine witzige Bemerkung auf Lager,
weiterTrotz Gegenwind ziehen hier alle an einem Strang
Oberkochen. Mitte der 1980er Jahre, als die Schießhalle gebaut wurde, hatte die Schützengilde doppelt so viele Mitglieder. Heute zählt der 1955 gegründete Verein knapp 100 Personen. „Schützengilde heißt Sport, Tradition und Geselligkeit und wir haben einiges anzubieten“, sagt der Vorsitzende Karl Kehrle, seit 15 Monaten im Amt. Dass
weiterWortakrobatik mit sinnigem Tiefgang
Abtsgmünd-Laubach
Wenn Worte wie „Heidablitz“ oder „Sackzement“ zum vorgetragenen Vokabular gehören, wenn virtuos in die Saiten diverser Gitarren gegriffen wird und den Lachmuskeln kaum eine Pause gegönnt wird, dann sind Ernst und Heinrich nicht weit. So auch am Freitag und Samstag beim Schützenhaus in Laubach.
Die gute
weiterFeuerwehr präsentiert ihr neues Fahrzeug
Aalen-Wasseralfingen. Der Nachwuchs passt und der Gerätepark hat mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10) eine hervorragende Ergänzung erfahren, die die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr noch effektiver macht. Beide Aspekte waren zu sehen und zu erleben beim beliebten Brückenfest in der Maiergasse, das am Samstag mit der Bierprobe eröffnet
weiterGute Dorfgemeinschaft siegt
Aalen-Rodamsdörfle
Einmal ganz frei von Verkehr. Ein seltenes Gefühl an der sonst stark befahrenen Straße durch Rodamsdörfle. Gesperrt für zwei Tage, weil die Bürgergemeinschaft von Rodamsdörfle mit ihren gerade einmal 88 Einwohnern zum 650. Geburtstag ein tolles Fest auf die Beine gestellt hat. Eine ellenlange Tafel, schön gedeckte Tische,
weiterSpirituelles Leuchten trotzt unnötigem Beamerlicht
Mit dem letzten Nachtkonzert ist das Festival Europäische Kirchenmusik in der barocken Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd nochmals weit zurück in Raum und Zeit gegangen. Nachdem zwei Tage zuvor an gleicher Stelle das mit drei Sängerinnen und drei Sängern paritätisch besetzte junge „Mixtet“ aus Estland mit seinen frischen Vokalstücken
weiterGarbenwagen als Zeichen des Dankes
Gschwend
Eine ganz besondere Atmosphäre herrschte am Samstag vor und in der evangelischen Kirche. Schön gebundene Garben und Sonnenblumen rankten im Gotteshaus die Säulen hinauf. Viele Kinder mit bezaubernden Blumenkränzen im Haar saßen in den Bänken. Vorher hatten die stolzen Freiberger „Don Juan“ und „Diana“ einen prachtvoll
weiterEin Sinuston erinnert an „Raum und Zeit“
Schwäbisch Gmünd. Das Festival Europäische Kirchenmusik 2017 ist zu Ende. Der Abschluss am Sonntag im Münster steht für das ganze dreiwöchige Ereignis. Volle Kirchenbänke bei der Uraufführung der Auftragskomposition von Jens Düppe. Inhaltlich ein Kontrastprogramm zum nächtlichen Open-Air-Konzert auf dem Münsterplatz, bei dem die Deutsche
weiterMehr Schwabenpower war noch nie
Aalen
Den größten Kracher, den zündet wie ein Feuerwerk um Mitternacht ein Heimkehrer. Als der Neu-Thüringer Timo Schaal auf der Bühne des Galgenbergfestivals mit dem gesamten Vereinsorchester im Rücken „Tobacco Road“ von Eric Burdon in die Nacht röhrt, spätestens da wird wohl auch dem Letzten im Publikum klar, warum dieses Festival
weiterGrandiose Musik im Himmelsgarten
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Der Himmelsgarten bebte, als die 2500 Besucher von „Pop & Poesie“ in „Smoke on the water“ einstimmten. Das war der fulminante Schlussstrich unter ein dreistündiges Eintauchen in Popsongs, die sich Hörer von SWR 1 immer wieder gewünscht hatten. Das Format ist eine Erfolgsgeschichte. Das Konzept,
weiterChaotische Fahrt: 36 500 Euro Schaden
Oberkochen. Ein 60-jähriger VW-Fahrer war am Samstag, um 20.40 Uhr auf der Katzenbachstraße in Richtung Stadtmitte unterwegs. Auf Höhe Heideweg geriet er aus bislang unbekannter Ursache in der Rechtskurve auf die linke Fahrbahn. Weil er zu sehr gegensteuerte, kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Verkehrszeichen.
weiterZirka 8000 Euro Unfallschaden
Neuler. Eine 85-jährige Autofahrerin bog am Samstag, gegen 13.55 Uhr, in einem Nissan von der Schmiedstraße kommend in die bevorrechtigte Hauptstraße ein. Hierbei übersah sie eine 47 Jahre alte Fahrerin eines Toyota, die ordnungsgemäß die Hauptstraße in Fahrtrichtung Neuler-Bronnen befuhr. Bei dem Zusammenstoß
weiterBegegnungen im Pokal stehen fest
Von "Leddagschwätz" und dem Wunsch nach Mac Dellersulz
Abtsgmünd-Laubach. Wenn Worte wie „Heidablitz“ oder „Sackzement“ zum vorgetragenen Vokabular gehören, wenn virtuos in die Saiten diverser Gitarren gegriffen und den Lachmuskeln kaum eine Pause gegönnt wird, dann sind Ernst und Heinrich nicht weit. So auch am Freitag und Samstag beim Schützenhaus in Laubach.
weiterRegionalsport (12)
Braunschweig nutzt Heidenheimer Fehler
Enttäuschung bei den Profis des 1. FC Heidenheim 1846 und den weit mitgereisten Fans. Trotz eines ordentlichen Auswärtsauftritts unterlag die Mannschaft von Cheftrainer Frank Schmidt am 2. Spieltag vor 18.550 Zuschauern bei Eintracht Braunschweig mit 0:2 (0:1).
Beide Teams starteten gut in das Spiel und begannen mit hohem Tempo. In der siebten Spielminute
weiterEssingen tut sich gegen A-Ligist lange Zeit schwer
Als haushoher Favorit angetreten, hat sich Fußball-Verbandsligist TSV Essingen in der ersten Runde des Verbandspokals gegen A-Ligist DJK-SV Schwabsberg-Buch souverän mit 4:0 (0:0) durchgesetzt. Allerdings bedurfte es hierfür einer Leistungssteigerung in Halbzeit zwei. Die Essinger Treffer markierten Doppeltorschütze Denis Werner, Simon Fröhlich
weiterHofherrnweiler gibt sich keine Blöße
Einen ungefährdeten 3:0-Sieg feierte die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach in der ersten Runde des WFV Pokals gegen den Landesliga-Aufsteiger 1. FC Frickenhausen. Blum brachte die TSG nach einer halben Stunde in Führung, Groiß und Frank machten den Sack dann nach dem Wechsel zu.
Benjamin Bilger und Mischa Welm schickten mit Denis Burkert im Tor, Max
weiterPokalpartien sind ausgelost
Die erste Runde im Bezirkspokal ist für die Vereine aus dem Bereich Aalen ist am Sonntag ausgelost worden. Am kommenden Wochenende treffen die „Aalener“ Teams des Bezirks Kocher/Rems in insgesamt 24 Erstrunden-Partien aufeinander. Einzig der SV Jagstzell hat ein Freilos. Folgende Paarungen stehen fest:
Donnerstag, 10. August:
RV Ohmenheim
weiterStimmen zum Spiel: „Hatten sehr viel Respekt“
Helmut Dietterle, SFD-Trainer: Wenn es ein Vorbereitungsspiel gewesen wäre, dann wäre ich zufrieden. Man hat keinen Klassenunterschied gesehen in der ersten Halbzeit, wir hätte sogar die Führung verdient gehabt. Nach dem 0:2 war das Spiel dann erledigt. Am Ende geht der Sieg für Freiberg in Ordnung, das ist einfach eine sehr reife Mannschaft.
weiterEin Pokal-Aus mit guter Nachricht
Acht Tage vor dem DFB-Pokalspiel gegen Leipzig, in der vierten Woche der Saisonvorbereitung, hat sich das Team der Sportfreunde Dorfmerkingen in einer guten Verfassung präsentiert. Das ist, vom 0:3 gegen Freiberg, die gute Nachricht, die man dem Ergebnis nicht ansieht.
Dass man als Titelverteidiger schon in der ersten Runde des WFV-Pokals ausgeschieden
weiterGebrüder Brauchle holen Titel
Ganz im Zeichen des Fahrsports stand Hülen am Wochenende. Von Freitag bis Sonntag fanden dort die württembergischen Meisterschaften der Vierspänner für Pferde und Ponys statt – die Meisterschaften wurden um Geld- und Ehrenpreise des Landes Baden-Württemberg ausgetragen. Die Teilnehmer mussten drei Prüfungen bewältigen. Letztlich sicherten
weiterKatharina Schlosser beste Jagstzellerin
Auf der Reitanlage der Familie Schlosser in Jagstzell ging das Dressur- und Springturnier des RFV Jagstzell über die Bühne. Hierbei sicherte sich Klaus Krüp vom RFV St. Georg Nördlingen Platz eins in der Klasse M** mit Siegerrunde. Beste Jagstzeller Reiterin war hier Katharina Schlosser auf Rang sechs.
In der Dressurprüfung der Klasse L konnte
weiterFCE verteidigt den Stadtpokal
Zum zweiten Mal wurde in Ellwangen um den „Sport-Schwab-Cup“, den Stadtpokal der Aktiven, gespielt. Alle acht Mannschaften aus der Stadt und ihren Teilorten waren vertreten – weil der SV Rindelbach und der VfL Neunheim als Spielgemeinschaft auflaufen, komplettierte der FC Ellwangen mit seiner zweiten Aktivenmannschaft den Spielbetrieb.
weiterZahl des Tages
Punkte – die Maximalausbeute – holte der VfR Aalen aus den drei Spielen der englischen Woche.
weiter„Ein Fünftel des Klassenerhalts“
Rico Preißinger, VfR-Mittelfeld: „Es ist fantastisch, dass wir die maximale Punktzahl rausgehauen haben. Wir wussten schon, wie schwer es gegen diesen starken Gegner werden wird. Am Ende sind wir glückliche Sieger. Wir sind sehr, sehr kaltschnäuzig vor dem Tor, das zeichnet uns zur Zeit aus. Und wir können uns auf Daniel Bernhardt verlassen.“
weiterVfR erkämpft sich maximales Ergebnis
Es war zwar insgesamt keine allzu gute spielerische Leistung, das Ergebnis war für den VfR Aalen aber perfekt: 3:0 schlugen die Schwarz-Weißen in der Ostalb-Arena die Sportfreunde Lotte und holten damit den dritten Sieg in der englischen Woche. Doch nicht nur Cheftrainer Peter Vollmann wusste die Leistung richtig einzuordnen: „Das Ergebnis
weiterÜberregional (1)
Landwirt wird von Strohballen überrollt und schwer verletzt
Nördlingen. Wie die Polizei berichtet, kam es am Samstagabend auf einem Aussiedlerhof bei Alerheim im Ries zu einem landwirtschaftlichen Betriebsunfall, bei dem ein 50-Jähriger sehr schwer verletzt wurde. Der Landwirt und sein Sohn holten dort mit einem Traktor runde Strohballen zum Füttern aus einer Halle. Nachdem der Sohn mit einem
weiterLeserbeiträge (4)
Zum Genehmigungsverfahren des Windparks Rosenberg Süd
„Bei der öffentlichen Anhörung des Petitionsausschusses zur Genehmigung des Windparks Rosenberg-Süd am 10. Juli in Rosenberg betonte Landrat Pavel nochmals ausdrücklich, dass er zu keinem Zeitpunkt Einfluss auf das Verfahren genommen habe.
Dies ist nicht so. Wie hinlänglich bekannt, hatten die Petenten und gleichzeitig Vertreter der Bürgerinitiative
weiterSonniger Start in die neue Woche
Nachdem es im August bislang jeden Tag nass geworden ist, gibt es am Montag zur Abwechslung mal einen Tag ganz ohne Regen und große Schwüle. Es scheint den ganzen Tag über die Sonne und es sind nur harmlose Wolken unterwegs. Die Spitzenwerte liegen bei 26 bis 28 Grad. Die 26 Grad gibts zum Beispiel in Elchingen und Neresheim, 27 Grad
weiterZur Diskussion um Diesel
In der ganzen Diskussion um die Dieselfahrverbote vermisse ich die Alternative mit Solaröl und Solargas. Das Problem der Alternative mit den E-Fahrzeugen ist die zur Zeit noch kaum beachtete Netzinfrastruktur. Die derzeitigen Ortsnetze unserer Energieversorger sind meiner Meinung nach noch recht schwach ausgebaut und meistens noch nicht in der Lage,
weiterMSC Club- Haus AA- Reichenbach
Wir haben unser Club Haus am Donnerstag den 10 August ab 16.00 Uhr
geöffnet. Zum Vesper bieten wir selbstgemachte Sulzen, oder Hitzkuchen aus dem Holzbackofen an.
Wir freuen uns über Ihren Besuch bei uns im Club Haus.
weiter