Artikel-Übersicht vom Montag, 7. August 2017
Regional (160)
Radtour für Senioren
Schwäbisch Gmünd.Am Dienstag, 8. August, führt die Spitalmühle-Seniorentour des ADFC zum Schloss- und Rosengarten Hohenstadt. Beginn ist am Schießtalparkplatz, von dort geht es nach Hohenstadt und zurück. Den Teilnehmern wird empfohlen, einen Fahrradhelm, Flickzeug und einen Ersatzschlauch mitzunehmen. Ebenso ist ein kleines Vesper und etwas
weiterSuche nach den Rädern ist beendet
Schwäbisch Gmünd. Drei Wochen lang suchten Hobbydetektive in 38 AGFK-Kommunen und -Landkreisen nach den pinken Schlössern zu den blauen Fahrradjubiläumsrädern der AGFK-BW (Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e.V. mit insgesamt 65 Mitgliedern) oder nahmen an Gewinnspielen teil. Auch in Gmünd waren sie auf der
weiter„Selbstbewusst und klar, immer mit ausgestreckter Hand“
Schwäbisch Gmünd
Der Pfarrer hat das gut gemacht.“ Für Robert Kloker hat Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) nur lobende Worte, nachdem ihm dieser Gmünds Wahrzeichen, das Heilig-Kreuz-Münster, gezeigt hat. Dieses Münster, sagt danach Gabriel, sei etwas Besonderes. Solche Besonderheiten erlebt er nicht bei jedem Wahlkampfbesuch in
weiterZahl des Tages
Millionen Euro hat die Sanierung der Hauptstraße in Waldstetten im vergangenen Jahr gekostet. Nun hat die Gemeindeverwaltung „gravierende Schäden“ entlang der Straße festgestellt, weswegen die Hauptstraße erneut zur Baustelle wird. Mehr zum Thema auf Seite 16.
weiterWanderung Erlebnis im Wieslauftal
Schwäbisch Gmünd. Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Gmünd, trifft sich am Mittwoch, 9. August, zu einer Wanderung im Schwäbischen Wald. Ausgangspunkt ist Klaffenbach im Wieslauftal. Die Gehzeit beträgt vier Stunden bei 13 Kilometern Strecke und rund 300 Höhenmetern. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 13 Uhr auf dem Parkplatz
weiterExhibitionist in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ein unbekannter Mann pfiff am Sonntag gegen 10.30 Uhr einer Spaziergängerin hinterher. Als sich die Frau umdrehte, stand der Mann mit heruntergelassener Hose da und manipulierte an seinem Geschlechtsteil. Der Vorfall ereignete sich im Bereich eines Feldweges zwischen den Schrebergärten beim Schapfenbach und der Kreisstraße
weiterJeden Abend kleine Pause
Buchstäblich aus dem Vollen schöpfen können all die Fans zurzeit, für die Sport nicht nur Fußball bedeutet. Allabendlich zur besten Sendezeit: Leichtathletik. Das bedeutet, die besten Sportler aus allen Nationen der Erde aus der „Nähe“ erleben; bei ihren Siegen mitfiebern; bei den Niederlagen mitleiden. Den Reiz des Sports, die durch
weiterWettlauf der Erntemaschinen
Jede Stunde zählt: Landwirte nutzen jede Stunde Sonnenschein, um die Ernte trocken auf den Hof zu bringen. Ein Großteil des Getreides ist schon eingefahren, auf den Feldern sind jetzt die Strohballen zu sehen. In der zweiten Wochenhälfte erwarten Meteorologen wieder Niederschläge. Foto: Tom
weiterACA mit Oldies auf Abenteuerland-Tour
Aalen Einen ereignisreichen Oldtimerausflug mit 28 chromblitzenden Oldtimern verschiedenster Marken absolvierte der Innenstadtverein „Aalen City aktiv“ am Sonntag. Zunächst sammelte man sich im Autohaus D’Onofrio zur Geschicklichkeitsprüfung. Dort galt es das „Heilige Blechle“ in genauer Position zu parken oder beispielsweise
weiterDRK bittet um Blutspenden
Aalen. Die Möglichkeit Blut zu spenden, besteht an diesem Dienstag, 8. August, von 14 bis 19 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Alle Informationen zum Blutspenden im Internet unter www.blutspende.de/erstspender.
weiterGolf mehrfach überschlagen
Nattheim. Zwei Verletzte und ein Schaden von 4000 Euro entstanden am Samstagabend gegen 21.40 Uhr auf der B 466 von Steinweiler nach Nattheim. Vermutlich zu schnell war der 52-jährige Golf-Lenker unterwegs. Der Golf kam zuerst nach links von der Straße ab, überfuhr ein Verkehrszeichen und überschlug sich im angrenzenden Weizenfeld mehrfach, bevor
weiterIntegration fördern mit Handy-Apps
Aalen. Die wichtigste Veranstaltung des Jahres für das europäische Sozial-Netzwerk (ESN) ist die 25. Europäische Konferenz des Sozialwesens (ESSC). Sie fand in Valletta auf Malta statt.
Mehr als 500 Delegierte aus über 30 Ländern tauschten sich aus über Lösungsansätze für die drängendsten aktuellen Fragestellungen im sozialen Bereich, insbesondere
weiterMittelständler im Gespräch
Wahlkampf Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter begrüßte Carsten Linnemann MdB, den Vorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU/CSU bei Südwestmetall in Aalen. Bei einem Unternehmerfrühstück mit knapp 40 Teilnehmern ging es um das Thema „Der deutsche Mittelstand im Wahljahr – quo vadis?“ Linnemann
weiterUmweltfreundlich mobil
Aalen. Die Projektgruppe „Umweltfreundlich mobil“ trifft sich an diesem Dienstag, 8. August, um 19 Uhr am Bahnhofsvorplatz Aalen zu einer Besichtigung des ZOB und des Fahrradparkhauses. An der Mitarbeit interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu dem Treffen eingeladen.
weiterFiat zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Rund 1000 Euro Schaden verursachte ein Unbekannter, als er am Samstag zwischen 16.45 und 17.20 Uhr die Beifahrertüre eines Fiats mit einem spitzen Gegenstand zerkratzte. Der Wagen stand vor einem Hotel im Türlensteg.
weiterHakenkreuz eingeritzt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. 500 Euro Schaden verursachte ein Unbekannter, als er zwischen Sonntagabend und Montagvormittag ein handflächengroßes Hakenkreuz in einen Audi Q5 ritzte. Der Wagen parkte in dieser Zeit in der Oderstraße. Hinweise nimmt der Polizeiposten Bettringen unter Telefon (07171) 7966490 entgegen.
weiterRadfahrgruppe übersehen
Lorch. Eine 67 Jahre alte Frau übersah am Sonntagvormittag in der Lammgasse beim Öffnen der Fahrertüre ihres Mercedes eine Fahrradgruppe. Eine 60-jährige Fahrradfahrerin musste der Türe ausweichen, berührte dabei einen anderen der Gruppe und stürzte. Zumindest leichtverletzt musste die Frau mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert
weiterUnfallflucht – Zeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Dienstagmittag und Samstagmittag beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker einen am Fahrbahnrand der Dominikus-Debler-Straße abgestellten Audi. Der Verursacher flüchtete und hinterließ rund 1000 Euro Schaden. Hinweise auf den Verursacher erbittet das Gmünder Polizeirevier, Telefon (07171) 3580.
weiterVerteilerkasten demoliert
Schwäbisch Gmünd. Am Montagmorgen wurde festgestellt, dass jemand einen Stromverteilerkasten in der Vorderen Schmiedgasse mit einem unbekannten Gegenstand demoliert hat. Hierbei wurden einzelne Sicherungselemente sowie eine Abdeckung beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von 3000 Euro. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier unter Telefon
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Gschwend. Ein 42-Jähriger war am Sonntag auf der kurvenreichen Kreisstraße wohl zu flott unterwegs, als er zwischen Dinglesmad und Hundsberg von der Fahrbahn abkam. Dabei prallte er mit seinem Opel gegen einen Telefonmasten und verursachte 6000 Euro Schaden.
weiterSigmar Gabriel macht in Aalen Wahlkampf
Bundestagswahl Sigmar Gabriel, Vizekanzler und Außenminister, hat die Aalener Kandidatin und SPD-Landesvorsitzende Leni Breymaier im Wahlkampf unterstützt. Mit dem prominenten Politiker auf der Bühne des Aalener Spritzenhausplatzes stand Sechstklässler Malte. Wofür braucht es Politik? Dass Malte und seine Generation eine gute Zukunft haben, meinte
weiterAbstützen und aussteifen
Ellwangen-Neunheim. Unter diesem Motto steht das Sommerfest des THW Ellwangen am Sonntag, 13. August, auf dem Gelände in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße 13/1. Am Beginn steht um 10.30 Uhr ein Gottesdienst. Anschließend werden Mittagstisch, Geräteschau, Kinderprogramm, Kaffee und Kuchen geboten.
weiterBlutspenden in der Ferienzeit
Stödtlen. Auch in der Urlaubszeit werden viele Blutkonserven benötigt. Deshalb bittet das DRK am Donnerstag, 24. August, von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Liashalle in Stödtlen um Blutspenden. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterCafé Lichtblick
Ellwangen. „Lichtblick“ ist ein offenes Angebot des Ambulanten ökumenischen Hospizdienstes für Trauernde, die einen nahe stehenden Menschen verloren haben. Alle sind so willkommen, wie sie sich gerade in ihrer Trauer fühlen. Miteinander ins Gespräch kommen ist ebenso möglich, wie einfach still dabei zu sein, um ein Stück Gemeinschaft zu erleben.
weiterDie letzte Flasche muss wohl schlecht gewesen sein ...
Katerstimmung? Au Backe, so viele Weinflaschen geleert? Kein Wunder, dass man da einen Kater kriegt. Die malerische Szene fanden wir im Städtchen Vellberg im Kreis Schwäbisch Hall. Dort gibt es jedes Jahre eine Kunstausstellung im Freien zu sehen, Titel heuer: „Berauschend.“ Das Kunstwerk auf unserem Foto stammt von Lisa Hopf aus Vellberg
weiterFührung durch die Innenstadt
Ellwangen. Dr. Herrad Küster führt am Mittwoch, 9. August, zu den Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden der Innenstadt. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Portal der Basilika. Die Gebühr beträgt 4 Euro.
weiterJagstzell: Weiterer Schritt getan
Stuttgart/Jagstzell. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat den Planfeststellungsbeschluss für den Neubau der Fußgängerunterführung in Jagstzell erlassen. Das teilt das Regierungspräsidium mit. Vorhabenträger ist die Gemeinde Jagstzell.
Es geht um den Neubau einer Fußgängerunterführung in zentraler Ortslage. Sie wird einige Meter versetzt
weiterKinder basteln Instrumente
Kinderferienprogramm Der Ellenberger Musikverein hat im Rahmen des örtlichen Kinderferienprogramms einen Bastelnachmittag organisiert. Bei diesem bauten sich etwa zwei Dutzend Kinder Handtrommeln, Rasseln, Schellenkränze, Regenmacher und Kistentrommeln (Cajón). Abschließend studierten sie unter der Leitung von Heike Lechner das Kinderlied „Hab’
weiterNach Pause: Es gibt wieder ein Dorffest
Jagstzell-Schweighausen. Nach zweimaliger Pause richtet die Dorfgemeinschaft Schweighausen am Wochenende wieder ein Dorffest aus. Am Samstag, 12. August, werden ab 17.30 Uhr Hitzkuchen angeboten. Um 20 Uhr beginnt ein gemütlicher Dorfabend mit Alleinunterhalter Wolfgang Kistner. Am Sonntag ist ab 10 Uhr gemütliches Beisammensein im Festzelt mit Frühschoppen,
weiterStand-up-Paddling
Rainau-Buch. Die VHS Ostalb vermittelt in einem Schnupperkurs für Einsteiger die Grundlagen des Stehpaddelns. Treffpunkt ist am Sonntag, 13. August, von 12 bis 13.30 Uhr am Bucher Stausee. Mindestalter zehn Jahre. Kursgebühr 35 Euro. Information und Anmeldung unter (07361) 813243-0 oder im Internet unter www.vhs-ostalb.de.
weiter„Buchstützer“ Krimispannung von Durbridge
Ellwangen. Die „Buchstützer“ lesen am Donnerstag, 24. August „Plötzlich und unerwartet“ von Francis Durbridge. Bei diesem Krimi werden die Zuhörer immer wieder auf’s Neue verblüfft. Die Lesung findet im Garten des Palais Adelmann statt, bei schlechtem Wetter wird ins Foyer ausgewichen. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass
weiterDiskussion zur Bundestagswahl
Ellwangen. In der Schule St. Gertrudis Ellwangen ging es kürzlich kontrovers zur Sache. Der Neigungskurs Gemeinschaftskunde des Gymnasiums hatte im Rahmen der Aktion „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zur Podiumsdiskussion anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl geladen. Die Jungpolitiker Sarah Schmid (CDU),
weiterMotorrad: Fahrer schwer verletzt
Ellwangen. Mit schweren Verletzungen musste ein Motorradfahrer am Montagnachmittag in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Das teilt die Polizei mit. Eine 36-Jährige fuhr gegen 14 Uhr auf der K3213 von Buchhausen kommend in Richtung Pfahlheim. Dabei wollte die Frau nach links in einen Waldweg abbiegen, übersah jedoch den entgegenkommenden 40-jährigen
weiterZahl des Tages
Brötchen schmiert das Team der Ellwanger Stadtbibliothek für den „Poetry Slam“ am Mittwoch. Bis zu 600 Gäste finden Platz im Schafstall. Das heißt, jeder muss mindestens ein Brötchen essen.
weiterRadsportjugend des TSV ist jetzt mobil
Vereinsbus Der Förderverein des Radsports in Ellwangen konnte nun den neuen Vereinsbus an die Radsportabteilung des TSV übergeben. Vor einem Jahr hatte man mit Hilfe der VR-Bank Ellwangen das Crowdfunding Projekt „Unsere TSV Jugend wird mobil“ ins Leben gerufen. Bei verschiedenen Aktionen konnte Spenden als Grundstein für die Anschaffung
weiterEifersucht? Mann verletzt seine Ehemalige
Heubach. Ein 55 Jahre alter Mann steht im Verdacht, am Sonntagmorgen gegen 7.30 Uhr, vor dem Rathaus seine 45 Jahre alte Ex-Lebensgefährtin in den Schwitzkasten genommen und dadurch leicht verletzt zu haben. Der Mann ließ von der Frau ab, als sich ein Unbekannter näherte. Dieser Mann aber auch andere potenzielle Zeugen des Vorfalls werden gebeten,
weiterEnergieberatung Der erste Termin ist kostenlos
Aalen. Der Verein Energiekompetenz Ostalb berät am Donnerstag, 10. August, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Kundeninformationszentrum der Stadtwerke, Gmünder Straße 20, rund um das Thema Energie. Die unabhängige energetische Erstberatung ist kostenlos. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516. Themen der Beratung sind: Neubau,
weiterUnfallflucht Beule in der Bismarckstraße
Aalen-Wasseralfingen. Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagnachmittag beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen in der Bismarckstraße parkenden VW, berichtet die Polizei. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt und hinterließ Sachschaden, der noch nicht beziffert werden kann. Hinweise auf den Verursacher nimmt das
weiterGeschichtsverein in Lauchheim
Aalen/Lauchheim. Der Geschichtsverein Aalen bietet am Samstag, 26. August, in Lauchheim eine Besichtigung des Museums im Torturm an. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor der Deutschordenschule, Hauptstraße 48. Mit Anmeldung unter Telefon (07361) 521 163, E-Mail ingrid.eisele@aalen.de.
weiterJeden Abend kleine Pause
Buchstäblich aus dem Vollen schöpfen können all die Fans zurzeit, für die Sport nicht nur Fußball bedeutet. Allabendlich zur besten Sendezeit: Leichtathletik. Das bedeutet, die besten Sportler aus allen Nationen der Erde aus der „Nähe“ erleben; bei ihren Siegen mitfiebern, bei den Niederlagen mitleiden. Den Reiz des Sports, die durch
weiterWas lehrt der Islam wirklich?
Aalen. Die Ahmadiyya-Muslim-Jugendorganisation lädt am Donnerstag, 10. August, um 19 Uhr zu einem Vortrag ein in den Treffpunkt Rötenberg, Charlottenstraße 19. Ab 18 Uhr kann die Islamausstellung besucht werden. Der Vortrag heißt „Stoppt den Terror – was lehrt der Islam wirklich?“ Der Eintritt ist frei.
weiterZahl des Tages
Schwerlasttransporte, um ein einziges Windrad zu errichten. Mit dieser Zahl notwendiger Fahrten kalkuliert der Energieversorger EnBW. In den nächsten Wochen werden im Windpark Aalen-Waldhausen insgesamt fünf neue Windenergieanlagen aus dem Boden wachsen. Sieben „Windmühlen“ stehen dort bekanntlich bereits.
weiterEine-Welt-Ferienwoche für Kinder
Aktion Auch dieses Jahr fand im interkulturellen Garten die „Eine-Welt-Ferienwoche“ mit „act for transformation“ statt. Zu den Themen Wasser, Früchte aus aller Welt, Kinderspiele und -geschichten aus anderen Ländern fanden sich die Kinder ein und lernten einiges zu lokal-globalen Zusammenhängen. Foto: privat
weiterIm Windpark Waldhausen geht’s weiter
Aalen-Waldhausen. In den nächsten Wochen werden die Großkomponenten für die Türme, die Gondeln und die Rotorblätter der Windenergieanlagen angeliefert.
Die EnBW hat die vorbereitenden Arbeiten für den Windpark Aalen-Waldhausen abgeschlossen. Auch die Fundamente für die fünf Windenergieanlagen sind fast fertig. Nun kann der eigentliche Aufbau
weiterFlucht und Vertreibung stehen wieder im Mittelpunkt
Schwäbisch Gmünd. Der Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle (CDU) und Frank Matschies, erster Vorsitzender des Vereins „Brücke nach Osten“, begrüßten den Vertriebenenchef Dr. Bernd Fabritius in Schwäbisch Gmünd zum Vortrag „Flucht, Vertreibung und Integration – gestern und heute.“
Das Thema Flucht und Vertreibung
weiterLehrgänge auf Anhieb fast voll
Schwäbisch Gmünd
Es war ein Versuch, noch dazu ein sehr kurzfristig geplanter. Aber er scheint Erfolg zu haben: Zwölf in Gmünd lebende Flüchtlinge kamen am Montag zum ersten Lehrgang der Sommerorientierungswerkstatt. In der Lernwerkstatt bekommen sie nun Einblicke ins Arbeiten im Textilbereich.
Die Leiterin der städtischen Projektstelle für
weiterPolizeibericht Frau auf der Straße verletzt
Heubach. Ein 55 Jahre alter Mann steht im Verdacht, am Sonntagmorgen gegen 7.30 Uhr, vor dem Rathaus in der Hauptstraße seine 45 Jahre alte Ex-Lebensgefährtin in den Schwitzkasten genommen und leicht verletzt zu haben. Das berichtet die Polizei. Der Mann ließ von der Frau ab, als sich ein unbekannter Mann näherte. Dieser Mann und andere Zeugen
weiterZahl des Tages
Arbeitsgruppen kümmern sich in Mögglingen um Ideen und deren Umsetzung für die Remstal-Gartenschau 2019. Mehr dazu in dem Artikel „Mögglinger gärtnern für Gartenschau“.
weiterBöbinger Jugendtreff geöffnet
Böbingen. Der Böbinger Jugendtreff im Nebenraum der Römerhalle hat für Jugendliche zwischen zehn und 17 Jahren immer donnerstags von 16 bis 20 Uhr und freitags von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Einmal monatlich ist darüber hinaus Jugendkulturnacht.
weiterDie Rosenstein-Höhlen entdecken
Heubach. Die Höhlenforscher aus Heubach bieten wieder Höhlenführungen für jedermann an, geeignet ab acht Jahren. Es wird die größte Höhle des Rosensteins begangen, dabei erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über ehemalige Ausgrabungen, wie Höhlen und Tropfsteine entstehen sowie über eine angepasste Tierwelt in Höhlen. Eine Taschen- oder
weiterRaiffeisenbank Rosenstein ehrt treue Mitglieder
Heuchlingen. Der Aufsichtsratsvorsitzender Peter Krebs stellte fest, dass 2016 wieder ein herausforderndes Jahr für die Raiffeisenbank Rosenstein sei. Mit Blick auf die Zinspolitik der EZB und die „zunehmende Regulierungswut“ der Bankaufsichtsbehörden stellte er fest: „Diese Belastungen wurden von uns sehr gut gemeistert und so
weiterSchüler spenden
Heubach. Jedes Jahr machen die Schüler der SMV (Schüler-Mit-Verantwortung) einen „Tag für Afrika“, an dem sie arbeiten und ihren Verdienst für ein Projekt in Afrika zur Verfügung stellen. In diesem Jahr kamen so 767 Euro zusammen. Organisiert wurde dieser Tag von den Verbindungslehrern Peter Becker und Jasmin Kaufmann.
Hilfe zur Selbsthilfe weiterWas macht die Kartoffelkröte?
Minigärtner Die Ellwanger Minigärtner trafen sich zum letzten Mal in Arbeitskleidung in der Demeter-Gärtnerei von Thomas Wiedmann in Mögglingen. Sie ernteten Tomaten und Kartoffeln. Besonders angetan hatten es den Minigärtnern die Erdkröten, die bei der Reduzierung von Schädlingen helfen. Foto: privat
weiterIm Eiltempo zur Eiskugel
Aalen
Zwanzig Minuten. Viel länger hat er nicht gesprochen. Dann ist Sigmar Gabriel von der Bühne des Spritzenhausplatzes abgetreten und hat sich um die Ecke ein Eis gekauft. Eins für sich und eins für Sechstklässler Malte. Um ihn geht es nämlich. Wie schafft es die Politik, dass Malte und seine Generation eine gute Zukunft haben? Das ist für
weiterAttraktives Vesper-Angebot
Schwäbisch Gmünd. Die Mitglieder des AGV 1942 gehören zu den Stammkunden des Vesper-Angebots an der Ostalbtafel. Sie und etliche andere Gäste begrüßte Dr. Werner Schlummer zum August-Vesper des Freundeskreises Himmelsstürmer im Himmelsgarten. Der Vorsitzende des Vereins freute sich darüber, dass bei Sonnenschein und einem leicht erfrischenden
weiterFibromyagie-Gruppe trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Die Selbsthifegruppe-Fibromyagie trifft sich am Dienstag, 8.August, um 18.30 Uhr in Mutlangen im Tanzstudio Disam.
weiterFreude und Spaß an der Kunst
Schwäbisch Gmünd. Die Deutsche Stiftung für Menschen mit Down Syndrom ist bekannt für ihre vielfältigen Aktionen, die über das Jahr verteilt immer wieder stattfinden. Ein Höhepunkt dabei stellt jedes Jahr die Kunstwoche dar, die ein gelebtes Beispiel von Inklusion bildet. Und 2017 ist es wieder im September so weit. Vom 4. bis 8. September werden
weiterEiner der Angreifer filmt die Tat
Ellwangen
Ein außergewöhnlicher Kriminalfall wurde am Montag vor dem Amtsgericht Ellwangen verhandelt. Nebenbei gewährte die Hauptverhandlung den einen oder anderen tiefen Einblick in das Zirkusmilieu. Vier der unmittelbar Beteiligten, aber auch die meisten Zeugen, gehören zwei unterschiedlichen Zirkusfamilien an. Der ursprüngliche Verhandlungstermin
weiterPublikum singt inbrünstig mit
Ellwangen. „And darling, darling stand by me, oh, stand by me“ tönt es durch Ellwangen, als die Haller Band „AcoustasoniXs“ im Rahmen der Reihe „Sommer in der Stadt“ im Café Omnibus ihr sechstes Konzert gibt. Doch spitzt man die Ohren, hört man nicht nur die Band, sondern auch das Publikum voller Begeisterung
weiterDebatte über Dienstpflicht
Schwäbisch Gmünd. Wie hilfreich wäre eine allgemeine soziale Dienstpflicht in Deutschland – speziell auch für die Stadtgemeinschaften? Bei einem Meinungsaustausch von Bundespolitikern und Oberbürgermeister der Region Ostwürttemberg wurde diese und weitere Fragen diskutiert. Der Gmünder OB Richard Arnold empfing dazu die beiden Bundestagsabgeordneten
weiterForschung und Praxis verbinden
Schwäbisch Gmünd. Das Treffen mit dem Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle (CDU) am Forschungsinstitut für Edelmetalle (fem) stand unter dem Motto „Forschungspolitischer Dialog“. Gegenstand des Gedankenaustausches war die Frage, wie der Bund die Zusammenarbeit zwischen anwendungsorientierten Forschungsinstituten wie dem fem und klein-
weiterHerta Kunz feiert ihren 90.
Schwäbisch Gmünd. Herta Kunz feiert an diesem Dienstag, 8. August, ihren 90. Geburtstag. Sie war 21 Jahre lang Chefsekretärin an der Pädagogischen Hochschule und hat in dieser Funktion mit fünf Rektoren zusammengearbeitet. Damals gab es noch keine Computer – Tippfehler oder Textänderungen mussten noch mühsam mit Tippex ausgebessert oder
weiterRund 800 000 Euro in Gebäudebestand investiert
Schwäbisch Gmünd. „Trotz zahlreicher politischer Ereignisse, von denen jedes geeignet gewesen wäre die wirtschaftliche Dynamik negativ zu beeinflussen, wuchs das preisbereinigte BIP (Bruttoinlandsprodukt) in Deutschland um 1,9 Prozent“, begann der geschäftsführende Vorstand Raynulf Jehle seinen Lagebericht für das zurückliegende
weiterAbenteuer Buch für Kinder
Aalen. Auf dem Spritzenhausplatz tritt für Kinder ab 4 Jahren am 10. August um 16 Uhr „Der kleine Indianer“ auf den Plan. Bei schlechtem Wetter im Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal. Veranstalter: Stadtbibliothek. Eintritt frei.
weiterEnergetische Erstberatung
Aalen. Der Verein Energiekompetenz Ostalb berät am Donnerstag, 10. August, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Kundeninformationszentrum der Stadtwerke, Gmünder Straße 20, rund um das Thema Energie. Die unabhängige energetische Erstberatung ist kostenlos. Terminvereinbarung unter (07173) 185516.
weiterIn eigener Sache
Aalen. Liebe Leserin, lieber Leser, der Bezugspreis der digitalen Ausgabe unserer Zeitung erhöht sich ab 1. Sept. auf 3,99 Euro/ Monat inkl. 19 Prozent Mehrwertsteuer. Sie haben für diesen Preis vollen Zugriff auf das digitale „Heimat-Doppel-Angebot“ von GT und SP.
weiterBöbinger Jugendtreff geöffnet
Böbingen. Der Böbinger Jugendtreff im Nebenraum der Römerhalle hat für Jugendliche zwischen zehn und 17 Jahren immer donnerstags von 16 bis 20 Uhr und freitags von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Einmal monatlich ist darüber hinaus Jugendkulturnacht.
weiterDie Höhlen des Rosensteins
Heubach. Die Höhlenforscher aus Heubach bieten wieder Höhlenführungen für jedermann an, geeignet ab 8 acht Jahren. Es wird die größte Höhle des Rosensteins begangen, dabei erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über ehemalige Ausgrabungen, wie Höhlen und Tropfsteine entstehen sowie über eine angepasste Tierwelt in Höhlen. Eine Taschen- oder
weiterKlasse Stimmung nach drei Schlägen
Mögglingen
Was hätte man beim Straßenfest des Turnvereins Mögglingen am Wochenende besser machen können? Nichts. Denn es klappte wirklich alles. Auch die Witterung spielte dem großen Verein in die Karten. „Nicht zu heiß, kein Regen. Rundum zufrieden“, zog die stellvertretende Vorsitzende des TVM, Julia Vaas, am Sonntag einen positiven
weiterPosaunenchor kennenlernen
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg lädt Kinder ab acht Jahren am Samstag, 2. September, ab 14.30 Uhr zum Schnuppernachmittag im Gemeindesaal ein. Anschließend wird gegrillt. Anmeldung per Mail an mail@Posaunenchor-Lauterburg.de.
weiterRaiffeisenbank Rosenstein ehrt treue Mitglieder
Heuchlingen. Aufsichtsratsvorsitzender Peter Krebs stellte fest, dass 2016 ein herausforderndes Jahr für die Raiffeisenbank Rosenstein gewesen sei. Mit Blick auf die Zinspolitik der EZB und die „zunehmende Regulierungswut“ der Bankaufsichtsbehörden stellte er fest: „Diese Belastungen wurden von uns sehr gut gemeistert und so brachte
weiterSeniorenwanderung
Heubach-Lautern. Die nächste Seniorenwanderung des Albvereins in Lautern ist am Mittwoch, 9. August, geplant. Die Tour führt zum Pfaffenberg, nach Lauterburg und durchs Wäschbachtal nach Lautern. Dort geht’s zur Albvereinshütte zur Einkehr. Die Hütte ist für alle ab 14 Uhr geöffnet. Abmarsch ist um 13.30 Uhr am Rathaus in Lautern. Gäste sind
weiterTeencamp im Zeichen Luthers
Böbingen. Vielen ist der Tornado am Hammerschmiedesee bei Abtsgmünd noch in Erinnerung, der im August 2013 durch den Campingplatz am See fegte. Doch auch in den darauffolgenden Jahren ließen es sich die Veranstalter nicht nehmen, das Teencamp wie gewohnt zu veranstalten – jedes Jahr wieder auf dem Campingplatz am Hammerschmiedesee, so eine
weiter„Wilde Gesellen“ kommen
Bartholomä. Die „Wilden Gesellen“ kommen am Freitag, 11. August, ins Lokal „Braihausen“ bei Bartholomä. Die Gesangsgruppe, bestehend präsentiert Berg-, Wander- und Fahrtenlieder zum Mitsingen. Los geht das Konzert mit den „Wilden Gesellen“ um 19.30 Uhr, Saalöffnung ist ab 18 Uhr.
weiterMögglinger gärtnern für Gartenschau
Mögglingen
Ratsch-ratsch, hack-hack, kehr-kehr. Am Montagabend rollt der Feierabendverkehr durch die Mögglinger Ortsmitte. Hier aber, nur wenige hundert Meter von der Bundesstraße entfernt am Mühlbach, sind fast nur die Geräusche der Freiwilligen zu hören, die sich entlang des Bachs zu schaffen machen. Rund ein Dutzend sind gekommen. Sie stutzen
weiter„Faire“ Ausflugstour
Heidenheim. Das Um-Welthaus Aalen organisiert als Ferienprogramm am Freitag, 11. August, eine „Faire Radtour“ ab Heidenheim für Teilnehmer ab zwölf. Start ist um 13 Uhr an der VHS Heidenheim. Es geht zu Stationen wie Weltladen, Kunstmühle Benz und Itzelberger See. Dabei geht es um Themen wie erneuerbare Energien, Wasser, Slow Food, globale
weiterAction auf der Breitwangbahn
Bopfingen. Der MSC Aalen-Reichenbach organisiert am Sonntag, 13. August, den 3. Automobilslalom auf der Breitwangbahn in Bopfingen. Ab 9 Uhr gehen die Teilnehmer aus ganz Süddeutschland an den Start. Die Rennstrecke ist für das Publikum komplett einsehbar Der Eintritt ist frei. Das Bewirtungsteam hofft auf viele Gäste.
weiterBaumschnittkurs
Westhausen-Reichenbach. Die Gartenfreunde Westhausen bieten am Dienstag, 8. August einen kostenlosen Obstbaumschnittkurs mit Franz-Josef Klement. Treffpunkt: 17 Uhr, Bolzplatz Bohlerstraße in Reichenbach. Anmeldung ist nicht nötig. Info unter (07363) 921580.
weiterDer Weg vom Korn zum Brot
Ferienaktion Mehl malen ist anstrengend oder Sahne solange schütteln bis daraus Butter wird für das frisch gebackene Brot. Das und mehr erfuhren Kinder beim Ferienprogramm in der Gartenanlage des OGV Lauchheim. Da ist es einfacher zuzuschauen, wie aus Maiskörnchen Popcorn wird oder Haferflocken fürs Müsli mit der Flockenquetsche selbst zu machen.
weiterFrauenkreis im Garten
Bopfingen-Oberdorf. Der evangelische Frauenkreis Oberdorf besichtigt am Mittwoch, 9. August, den Garten von Anton Vaas in Baldern. Treffpunkt ist um 15.45 Uhr an der evangelischen Kirche.Danach geht es zum Hitzkuchenessen nach Walxheim.
weiterHomöopathie-Tipps für die Urlaubsreise
Oberkochen. Der Homöopathieverein Oberkochen hat in Kooperation mit der Volkmarsberg-Apotheke in Oberkochen und der Marien-Apotheke in Unterkochen die Heilpraktikerin Sabine Gronemann-Krause aus Ulm in den Gasthof Pflug eingeladen. Sie referierte im Auftrag der DHU über das Thema „Homöopathie für die Reise“.
Sabine Gronemann-Krause
weiterMehr Verkehr auf der Ortsdurchfahrt
Lauchheim-Hülen. Häufiger ist im im Ortschaftsrat Hülen schon über Raser, Schwerlastverkehr und allgemein hohes Verkehrsaufkommen geklagt worden. Regelmäßige Verkehrskontrollen auf der Härtsfeldstraße in Richtung Waldhausen und der Aalener Gasse, in Richtung Arlesberg, finden unter den Räten breite Zustimmung.
Auswertungen darüber liegen
weiterRiffinger Fest
Bopfingen-Unterriffingen. Mit einem Festgottesdienst mit Kräutersegnung wird am Sonntag, 13. August, 10.30 Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Unterriffingen Patrozinium gefeiert. Danach wird in der Steigfeldhalle Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen, angeboten.
weiterSonderschau rund ums Holz
Lauchheim. Der Museumstag am Sonntag, 27. August, von 13 bis 18 Uhr im Museum im Torturm widmet sich dem Thema „Rund ums Holz“. Es greift die Sonderausstellung über die „„Erzgebirgswerkstätten Lauchheim EW-L“ auf. Im Hof gibt es ein Programm für Kinder, der Motorsägen-Künstler Martin Baur stellt seine Figuren aus,
weiterWirtschaftsministerin spricht
Oberkochen. Landeswirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut referiert am Mittwoch, 9. August, 11.30 Uhr in der Mühlenscheune über „„Das wirtschaftsstarke Baden-Württemberg“. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiter5000 Euro für die Johanniskirche
Spende Anlässlich der Feier des 20-jährigen Firmenjubiläums konnte Geschäftsführer Wolfgang Schwarzkopf (Mitte) für die Schwarzkopf Bauunternehmen GmbH an Münsterpfarrer Robert Kloker (l.) und Münsterarchitekt Paul Philipp Waldenmaier (r.) einen Spendenscheck in Höhe von 5000 Euro überreichen. Das Geld konnte durch den Verkauf von Reproduktionen
weiterEin AGV-Ausflug mit „besonderen Sehenswürdigkeiten“
Ausflug Die Mitglieder des Altersgenossenvereins 1939 aus Hussenhofen besuchten bei ihrem Vereinsausflug die Residenz in Würzburg. Anschließend ging es mit dem Schiff weiter in Richtung Veitshöchheim. Dort angekommen, stand die Besichtigung des Rokokogartens auf dem Programm. Eine „besondere Sehenswürdigkeit“, darin waren sich die AGV-Mitglieder
weiterFreunde aus der ungarischen Partnerstadt zu Gast in Gmünd
Städtepartnerschaft Der Verein Städtepartnerschaft konnte kürzlich Freunde aus der ungarischen Partnerstadt Székesfehérvár in Schwäbisch Gmünd begrüßen. Die Reisegruppe verbrachte mehrere sonnige Tage in Gmünd und Umgebung. Auf dem Programm standen unter anderem ein Besuch im Optische-Täuschung-Museum in Leinroden, eine Stadtrallye, eine
weiterGymnasiasten erkunden spanische Metropole
Studienfahrt „Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was verzählen“, dichtete bereits Matthias Claudius – und viel zu erzählen, haben die Teilnehmer der Studienfahrten des Technischen Gymnasiums der Gewerblichen Schule, die dieses Jahr ein südliches Ziel ansteuerten. Zwei Klassen machten sich auf, um unter der Leitung von Josefina
weiterJahresausflug des AGV 1959 führt in den Schwarzwald
Ausflug Gleich mehrfach durften die Mitglieder des Gmünder Altersgenossenvereins 1959 bei ihrem Jahresausflug in den Schwarzwald zufrieden sein. Mit fast 40 Reisenden ging’s zunächst nach Blumberg. Dort begaben sich die 59er auf eine einstündige Tour mit der „Sauschwänzle-Bahn“. Der nächste Halt war St. Blasien, wo der Dom besichtigt
weiterOldtimer meistern den Bergslalom
Motorsport Andreas Lange mit einem Fiat 850 Sport Coupe und Werner Schmidt mit einem BMW 1502 aus der Abteilung Motorsport des FHF Staufen-Ostalb haben am Bergslalom des MSC Abtsgmünd teilgenommen. Der im Zuge der Ostalb Sprengel Meisterschaft stattfindende Lauf wurde von beiden mit Bravour in der Gruppe 16 (SE) bewältigt. Foto: privat
weiterSchülerreise nach Hamburg im Zeichen der Technik
Studienfahrt Die Studienfahrt einiger Schüler des Technischen Gymnasiums der Gewerblichen Schule führte in diesem Jahr nach Hamburg. Im Vordergrund der Reise stand für die Schüler, die von Alexander Förstner, Brigitte Enßle, Alexander Miano und Sören Sturm begleitet wurden, die Technik. Neben der obligatorischen Hafenrundfahrt standen ein Besuch
weiterUte Brandt für ihre Treue geehrt
Ehrung Ute Brandt (Mitte) wurde für ihre 40-jährige Tätigkeit in der Verwaltung der Firma Hermann Schoell in Hussenhofen geehrt. In einer kleinen Feierstunde wurde sie von der Geschäftsleitung Philipp Schoell (l.) und dem Seniorchef Hermann Schoell (r.) beglückwünscht. Foto: privat
weiterBartholomäer erklettern Grödner Joch
Bartholomä
Die gastliche Frarahütte am Grödnerpass erwies sich als idealer Ausgangspunkt für Touren zu den mächtigen Felsburgen des Heiligkreuzkofels, des Sellastockes und den spitzen Zacken der Cirspitzen. Mit dem beeindruckenden Blick auf den langgestreckten Langkofel zeigten sich die Dolomiten den Mitgliedern der Wandergruppe des Schwäbischen
weiterBus fährt nach Schönstatt
Böbingen/Iggingen. Zu den Oktobertagen und zum Gründungstag Schönstatts fährt aus der Region für die Tage vom 17. bis 19. Oktober ein Pilgerbus. Neben einem vielfältigen Programm ist persönliche, stille Zeit vorgesehen. Auf dem Heimweg wird Metternich besucht. Preise und Abfahrtszeiten für Böbingen, Mögglingen, Herlikofen, Iggingen, Hussenhofen,
weiterMit Senioren wandern
Heubach-Lautern. Die nächste Seniorenwanderung des schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Lautern ist am Mittwoch, 9. August, und führt über den Bürglesbühl und die Eisenhalde zum Pfaffenberg. Von dort geht's weiter nach Lauterburg zur Burgruine und durchs Wäschbachtal nach Lautern. An der Albvereinshütte von Lautern ist eine Einkehr geplant. Die
weiterWolf besucht Waldstetten
Waldstetten. Der baden-württembergische Justiz- und Europaminister, Guido Wolf (CDU), kommt am Montag, 14. August, nach Waldstetten. In Begleitung des Parlamentarischen Staatssekretärs Norbert Barthle wird er um 16 Uhr im Waldstetter Rathaus empfangen und anschließend um 16.30 Uhr in der Begegnungsstätte St. Johannes, Rechbachweg 14, über verschiedene
weiterAußenspiegel abgefahren
Alfdorf-Haghof. Auf der Landesstraße 1155 zwischen Breitenfürst und Pfahlbronn streiften sich am Sonntag gegen 10.50 Uhr auf Höhe Haghof im Begegnungsverkehr zwei Autos, das teilt das Polizeipräsidium in Aalen mit. Dabei seien an beiden Autos die Außenspiegel auf der Fahrerseite zu Bruch gegangen. Ein Beteiligter, ein 39-jähriger Audi-Fahrer,
weiterKinder lernen Tennisspielen
Lorch. 25 Kinder durften im Ferienprogramm der Stadt Lorch auf dem Gelände des Tennisclubs zum Schläger greifen. Das Team rund um die Jugendwarte Markus und Martina Vollmer und Sportwartin Ramona Rupp hatten sich viel Mühe gemacht, um den Kindern an fünf Stationen das Tennisspielen näher zu bringen.
weiterWer lädt wild seinen Müll ab?
Lorch. Was kann eine Stadt tun, wenn Menschen wild ihren Müll in den von der Verwaltung bereitgestellten Mülleimern ablagern, und das täglich? Zunächst mal „die Bürger sensibilisieren“, sagt Lorchs Bürgermeister Karl Bühler. Das macht die Verwaltung aktuell mit einem Aufruf im Mitteilungsblatt. Konkret geht es dabei um einen öffentlichen
weiter500 Euro für die Bänklesgruppe
Spende Über von 500 Euro von der VR-Bank Ostalb freut sich die „Bänklesgruppe“ der Naturschutzgruppe Essingen. Dadurch ist eine Sitzbank an der „Langen Halde“ am Ortsausgang Richtung Tauchenweiler aufgestellt worden. Von dieser Stelle aus hat man einen sehr schönen Ausblick auf Essingen und in Richtung Forst. Foto: Hartmut
weiterBeratung zum Thema Pflege
Abtsgmünd. In Zusammenarbeit mit der Sozialstation Abtsgmünd und der Stiftung Haus Lindenhof bietet die Gemeinde Abtsgmünd eine Beratungsstelle zum Thema Pflege und Betreuung im Rathaus (Zimmer 14) an. Die nächsten Sprechstunden sind am Donnerstag, 10. und 24. August, jeweils von 14 bis 15 Uhr. Es ist keine Terminvereinbarung erforderlich.
weiterWeiße T-Shirts werden bunt
Ferienaktion Beim Hüttlinger Ferienprogramm drehte sich alles um das bunte Färben von Textilien – Batiken. Dazu haben sich bei strahlendem Sonnenschein elf Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren am Roten Schulhaus eingefunden. Im ersten Schritt schnürten die Kinder mit Bindfäden Teile ihrer noch weißen Shirts kräftig ab, um so das spätere
weiterFördergeld für Täferrot
Täferrot. Bürgermeister Daniel Vogt erhielt den Bewilligungsbescheid in Höhe von 37 112 Euro für den Breitbandausbau von Ministerialdirektor Julian Würtenberger in Stuttgart. Mit dem Geld erhält die Gemeinde Täferrot eine dringend benötigte Förderung zum Ausbau der digitalen Infrastruktur im Gebiet Feuersee in Utzstetten. Mit diesem Förderbescheid
weiterGrüne Daumen für den Dorfgarten
Gschwend-Frickenhofen
Es ist heiß. Das Thermometer ist schon mehrmals auf über 30 Grad Celsius gestiegen. Trotzdem leuchten aus dem Dorfgarten in Frickenhofen die bunten Blumen kraftvoll und aufrecht stehend den Vorüberfahrenden und den Passanten entgegen. Diese Blumenpracht hat nichts mit Zauberei zu tun, dafür viel mit ehrenamtlichem Engagement.
weiterNur Väter und Töchter erlaubt
Ruppertshofen/Eschach Die evangelische Kirchengemeinde Ruppertshofen veranstaltete zum neunten Mal ein Zeltwochenende für Töchter zusammen mit ihren Vätern an der Götzenmühle. Nach dem Zeltaufbau und Spielen zum Kennenlernen und Warmwerden führte die Nachtwanderung mit Fackeln durch den Wald zur Kneipanlage und zurück.
Der Höhepunkt war der
weiterStricktreff der Kolpingsfamilie
Abtsgmünd. Der nächste Stricktreff „Heiße Nadel“ der Kolpingsfamilie ist am Donnerstag, 10. August, um 15 Uhr im Albvereinshaus in Abtsgmünd.
weiterZielwurf mit der Angel geübt
Spraitbach. Der Fischereiverein hatte zum Ferienprogramm ans Vereinsgewässer Tennhöfle geladen. Vorsitzender Hans Ziegler konnte 16 Kinder, einige Begleitpersonen und die Betreuer vom Fischereiverein willkommen heißen, ehe er zeigte, was alles in einen Angelkoffer gehört. Die Kinder staunten nicht schlecht, welch umfangreiche Ausrüstung benötigt
weiterDichterwettstreit auf der Bühne im Schafstall
Ellwangen. Es ist bereits der neunte Ellwanger Dichterwettstreit, den die Teilnehmer am Mittwoch, 9. August, in der großen Stallung im Schloss austragen. Trotzdem kann niemand vorhersagen, was passiert. Andere Teilnehmer, andere Texte: „Jedes Mal ist es anders“, sagt Johannes Effinger, der Leiter der Stadtbibliothek.
Sein Team organisiert
weiterDas Mutlantis-Freizeitbad
Das Mutlantis in Mutlangen ist eines der wenigen Hallenbäder in der Umgebung, das an jedem Tag in den gesamten Sommerferien geöffnet hat. Und wie immer in den Ferien gelten aufgrund der großen Nachfrage erweiterte Öffnungszeiten. Das heißt, dass das Mutlantis wochentags schon ab 11 Uhr (außer montags wegen der Grundreinigung erst ab 13 Uhr), mittwochs
weiterZahl des Tages
Mal noch ist „Luther“ im alten Kreuzgang in Feuchtwangen zu sehen. Das Theaterstück zum Reformationsjubiläum wird noch am Mittwoch und am Freitag, 9. und 11. August, aufgeführt. Es gibt noch Restkarten.
weiterInspiriert von Wortexperimenten
Am Anfang ist die Leinwand still. Sie schweigt. Zuerst male er immer eine Hand, um das Schweigen zu brechen, sagt der Künstler Paul Groll. Das ist der Einstieg ins Bild. Dann lasse er seine Hand zunächst unbeirrt vom Auge arbeiten, so der Lauchheimer Maler. Dabei entstehen farbenfrohe Gemälde von verspielter Leichtigkeit wie das Werk „Froh-Sinn-Froh-Sein“.
weiterSeniorenvorstellung ausverkauft
Die vier Seniorenvorstellungen „Ein Fall für Pater Brown“ bis Mittwoch, 9. August, im Landestheater Dinkelsbühl, sind komplett ausverkauft. Für die Abendvorstellungen von „Pater Brown“ am 9., 10. und 12. August sind noch Karten erhältlich. Für die letzten regulären Vorstellungen gewährt das Landestheater Dinkelsbühl bei
weiterErfolg dank neuer Geräte
Oberkochen/ Jena
Die Carl Zeiss Meditec AG hat auch nach neun Monaten des Geschäftsjahres 2016/17 (30. September) ihren Wachstumskurs weiter fortgesetzt. „Wir sind auf dem besten Weg, unsere Umsatzprognose von 1,15 bis 1,2 Milliarden Euro bis zum 30. September zu erreichen,“ kommentierte Dr. Ludwin Monz das Ergebnis. Der Vorstandsvorsitzende
weiterInternationaler Austausch im Kloster
Aalen/Benediktbeuren. Weit gereiste Gäste empfing die Hochschule Aalen im Zentrum für Umwelt und Kultur des Klosters Benediktbeuern. Dorthin kamen sie für den Alumni-Treff und Optometrie-Kongress des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Vision Science and Business (Optometry)“ aus Italien, Slowenien, Russland und Thailand. Zu der gut
weiterZahl des Tages
Privatwaldbesitzer gibt es im Ostalbkreis. Die meisten von ihnen nennen weniger als einen Hektar ihr Eigen.
weiterA 7: Unfall nach Reifenplatzer
Heidenheim. Auf der Autobahn A 7 ist in Fahrtrichtung Ulm ein Personenwagen nach einem Reifenplatzer von der Fahrbahn abgekommen. Die Autobahnpolizei berichtet: Drei Verletzte und ein völlig demolierter Toyota sind die Bilanz eines Unfalls auf der A 7 von Heidenheim nach Ulm, der sich am Sonntagmittag gegen 16 Uhr ereignete.
Auf Höhe der Anschlussstelle
weiterUmsonst ins Museum noch bis Sonntag
Die eintrittsfreie Museumswoche der Großen Kreisstädte in Ostwürttemberg findet auch dieses Jahr wieder statt. Bis Sonntag, 13. August, beteiligen sich Museen in Heidenheim, Giengen, Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd.
In Heidenheim präsentiert das Kunstmuseum in der Hermann-Voith-Galerie die weltgrößte Picasso-Plakate- und Druckgrafiksammlung.
weiterWeinfest am Dalkinger Limestor
Vinalia rustica Die Museumsbeauftragte des Ostalbkreises, Heidrun Heckmann, begrüßte am Samstagabend rund 25 Teilnehmer im Limestor zu einem ländlichen Weinfest nach Römerart. Aus der Küche wurden u. a. gefüllte Datteln, Brotsalat, Sesampaste, Linsenmus und Pilzpüree aufgetischt. Foto: privat
weiterZecken: Ostälbler sind Impfmuffel
Zecken übertragen zwei Krankheiten: Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Borreliose kann man nur nachträglich mit Antibiotika bekämpfen. Gegen FSME kann man sich aber durch eine Impfung schützen. Doch die wenigsten Menschen in Ostwürttemberg nutzen diese Möglichkeit.
Laut der AOK Ostwürttemberg haben in der gleichnamigen Region
weiterEKO-Energieberater kommt
Neresheim. Energiekompetenz Ostalb bietet am Dienstag, 8. August, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus eine kostenlose energetische Erstberatung. Termine: (07173) 185516 oder (07326) 81-30.
weiterKindertheater auf der Burg
Dischingen. „König Drosselbart und die nörgelige Prinzessin Superbia“ – ein Märchen für alle ab vier Jahren zeigt das Burgtheater Katzenstein. Vorstellungen sind am 26. August und 2. September, jeweils um 14.30 Uhr. Eintritt: acht Euro. Reservierung unter Telefon (07326) 919656.
weiterNeresheim schafft Bauland
Neresheim. Gut im Zeitplan liegen die Erschließungsarbeiten für das Baugebiet „Sohlhöhe II“ in Neresheim. Die Erschließung startete im April mit dem Ziel, die Graf-Staufenberg-Straße zu verlängern und einen Ringschluss zur Robert-Koch-Straße herzustellen. Im Bereich Ringschluss wurden Versorgungsleitungen verlegt, Flatliner für
weiterNeues Dach für Turnhalle Kösingen
Infrastruktur Ein lang gehegter Wunsch der Kösinger Bevölkerung und der Vereine ist erfüllt worden: Die Turnhalle hat ein neues Dach bekommen. Im Rahmen der Sanierungsmaßnahme wurden die alten Dachplatten abgenommen, ebenso die Konterrahmen und Latten. Die vorhandene Dachbahn wurde erneuert und es wurden neue Dachrinnen, Wandabschlussbleche und
weiterOldtimer auf Straße und Schiene
Neresheim. Neben Zügen im Stundentakt erwarten die Besucherinnen und Besucher ein Oldtimertreffen auf dem Gelände der Centralstation Neresheim, ein bewirtschafteter Lokschuppen, eine kleine Fahrzeugausstellung, Rundfahrten mit dem Oldtimer-Bus, Info- und Verkaufsstände sowie eine Minidampfbahn. Los geht es am Samstag, 12. August, um 14 Uhr und am
weiterSommerfest der Sangeslust
Heidenheim-Kleinkuchen. Der Gesangverein Sangeslust Kleinkuchen bittet am Samstag, 12. August, 18 Uhr, zum Sommerfest auf dem Festplatz am Dossinger Weg ein. Am Sonntag wird ab 11 Uhr bewirtet. Für kleine Gäste gibt es eine Hüpfburg.
weiterTheater & Schmaus
Dischingen. Ein Theaterspaziergang durch die Burganlage und ein Drei-Gänge-Menü gibt es auf der Burg Katzenstein. Gespielt wird die Burleske „Wie gar gefahrlich sey...“ am 25. und 26. August, am 1. und 2. September, jeweils um 19 Uhr. Karten zu 64 Euro unter (07326) 919656.
weiter24 Stunden fürs Leipzig-Spiel am Ball
Dorfmerkingen
Das schultert man nur, wenn man ein funktionierendes Team an der Seite hat, das eng vernetzt ist“, sagt Josef Schill. Als die Auslosung für den DFB-Pokal publik wurde, liefen die Drähte heiß in Dorfmerkingen. „Das Spiel des Jahres, wohl das beste Los, das wir kriegen konnten“, sagt Schill, dem RB Leipzig zupass kam.
weiterDas Härtsfeld fiebert dem DFB-Pokalspiel SF-Dorfmerkingen gegen RB Leipzig entgegen
Zöbingen
Mein Neffe Christian spielt bei den Sportfreunden im Tor und er hat bei der Gmünder Normannia schon mit Dominik Kaiser gespielt. Klar, dass ich da voller Begeisterung bin. Seit fünf Jahren bin ich im Ausschuss des Fördervereins. Die Vorfreude rund ums Leipzig-Spiel schwappt auf den gesamten Ostalbkreis über – Spieler
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Sevki Bahadir, Härtsfeldstr. 4, zum 90. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Antonius Eßwein, Römerstr. 10, zum 85. Geburtstag. Aalen-Dewangen.Maria Schmidt, Hutsteinweg 12, zum 90. Geburtstag.
Ellwangen. Ludwig Kern, Dresdener Str. 11, zum 80. und Hiltrud Fünfgelder, Schöner Graben 31, zum 80. Geburtstag.
weiterEin Dorf gegen das Hitlerregime
Der Kulturverein Stiftsbund zeigt „Die Männer von Brettheim“, einen Dokumentarfilm der Oskar-von-Miller-Realschule Rothenburg. Ein kleines Dorf in Hohenlohe versucht Ende des Zweiten Weltkriegs, Hitlerjungen davor zu schützen, im Krieg verheizt zu werden. Die Veranstaltung ist der Abschluss eines von Rudolf Kurz geleiteten Kunst-Workshops.
weiterRomantisches Konzert auf dem See
Rainau-Buch
Ein romantisches Klassik-Open-Air gaben die Stuttgarter Saloniker am Bucher Stausee. Der erst vor einigen Wochen eingeweihte barrierefreie Seezugang diente den über einhundert Gästen als Sitzgelegenheit und Picknickfläche. Dieses erste große Event zeigte, welche hervorragende Möglichkeiten die vorgenommenen Sanierungsmaßnahmen bieten.
weiter29-Jähriger nach Flucht gefasst
Aalen. Ein 29-Jähriger steht im Verdacht, am Sonntagabend gleich mehrere Straftaten begangen zu haben. Der Mann soll laut Polizei zunächst gegen 22 Uhr im Parkhaus am Bahnhof mit einer Gasdruckpistole aus einem VW Golf heraus auf einen parkenden Skoda geschossen haben. Durch das Metallkügelchen entstand an dem Skoda Sachschaden von etwa 1000 Euro.
weiterWas das Kartellverfahren für Waldbesitzer bedeutet
Aalen
Der Forst in Baden-Württemberg muss sich neu organisieren. Das Bundeskartellamt hat etwas dagegen, dass das Land nicht nur eigenes Holz, sondern auch Holz aus kommunalen und privaten Wäldern vermarktet und dass das Land kostenlose Beratung für Kleinprivatwaldbesitzer anbietet. Nach Ansicht des Bundeskartellamts werde der Wettbewerb dadurch
weiterJonas Khalil beim „Summer of Music“
Konzert Als erster Künstler in der Reihe „Summer of Music“ im Linden-Museum Stuttgart tritt am 8. August von 14.30 bis 16 Uhr der Konzertgitarrist Jonas Khalil auf. Er ist Absolvent der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und studiert derzeit am Mozarteum in Salzburg. Foto: Khalil
weiterLuther noch zwei Mal im Kreuzgang zu sehen
Nur noch bis kommenden Sonntag, 13. August, laufen die traditionsreichen Festspiele im über 1000 Jahre alten Kreuzgang in Feuchtwangen. Von Beginn an war „Luther“, das Stück zum Reformationsjubiläum, ein großer Publikumserfolg. Es ist das am besten vorverkaufte Stück in der Geschichte der Kreuzgangspiele und auch in dieser Woche ist
weiterCornelia Lanz singt Carmen
Die Altistin Cornelia Lanz war in Aalen schon mehrfach in großen Passionsaufführungen in der Stadtkirche zu erleben. Am 2. September singt sie die „Carmen“ in der gleichnamigen Bizet-Oper im Mixed Munich Arts, einem ehemaligen Heizkraftwerk in München. Premiere der Produktion von Opera Incognita und des Vereins Zuflucht Kultur ist am
weiterBachwoche zu Ende
Mit zwei ausverkauften Aufführungen der h-Moll-Messe ist am Wochenende die Bachwoche Ansbach zu Ende gegangen. Rund 21 000 Besucher erlebten die Jubiläums-Bachwoche, bei der in Konzerten und Veranstaltungen an die Anfänge vor 70 Jahren erinnert wurde.
weiterGestiefelter Kater fällt aus
Die Vorstellung „Der gestiefelte Kater“ am Landestheater Dinkelsbühl am Samstag, 12. August, um 15.30 Uhr ist von der Theaterleitung abgesagt worden. Die Vorstellung am Sonntag, 13. August, dagegen findet statt wie geplant.
weiterVom Veloziped zum Pedelec
Sicher hätte der Freiherr von Drais seine helle Freude an den die vielen kleinen Kindern gehabt, die heutzutage auf ihren Laufrädern umherflitzen. Das von ihm erfundene Laufrad wurde bald nach ihm Draisine benannt und bekam später an der Vorderradachse eine Kurbel, mit dem man es ganz schön in Schwung bringen konnte.
„Viele tödliche Unfälle
weiterPolizei Streit vor Club – Zeugen gesucht
Heidenheim. Zu einem Streit vor einem Club in der Olgastraße wurde die Polizei am Sonntagmorgen gegen 2.20 Uhr gerufen. Zwei etwa 20 bis 30 Jahre alte, südländisch aussehende Männer sollen unvermittelt auf drei Personen eingeschlagen haben, von denen zwei anschließend medizinisch versorgt werden mussten. Zeugen des Vorfalls sollten sich bitte
weiterHäuser weichen neuen Dorfplätzen
Bopfingen
In Bopfingen regieren die Bagger. Nicht nur in der Innenstadt am Ipftreff und am neuen Kreisel wird gebuddelt, auch in Oberdorf und Aufhausen sind schwere Baumaschinen aufgefahren.
In Oberdorf entsteht eine neue Dorfmitte. Dazu wurden die Gebäude Altbachweg 4 und das ehemalige Molkehaus auf dem Marktplatz abgerissen. Diese Maßnahmen sind
weiterAuf einem Fahrradring um Gmünds Altstadt radeln
Schwäbisch Gmünd
Zum Pressetermin kommt er mit dem Fahrrad. Gmünd, sagt der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold, habe „keine schlechten Grundvoraussetzungen für Radverkehr“. Insbesondere seit es E-Bikes und Pedelecs gibt. Seitdem ist auch der in Bettringen lebende Abgeordnete und Jurist aufs Fahrrad umgestiegen. Fährt mit
weiterSHW kauft Firma aus Thüringen
Aalen. Der Autozulieferer SHW AG wird das thüringische Unternehmen Lust Hybrid-Technik GmbH mit Sitz in Hermsdorf übernehmen. Der Kaufvertrag ist bereits unterzeichnet, so die Aalener. „Das ist eine zukunftsweisende Transaktion für die SHW“, sagte Vorstandschef Dr. Frank Boshoff. „Das Prozess-Know-how von Lust bei elektronischen
weiterLisa-Marie Neuhäusler
Aalen. „Es hat die Richtige getroffen“: Davon ist Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter überzeugt. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Thilo Rentschler hat er die 16-jährige Lisa-Marie Neuhäusler für ein Auslandsjahr in die USA verabschiedet. Die Einser-Schülerin hatte sich im Parlamentarischen Patenschaftsprogramm des Deutschen
weiterSchulleiter dankt Lehrer
Aalen. Oberstudienrat Walter Nollenberger wurde während der Abschlusskonferenz am Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen (KGW) von Schulleiter Michael Weiler und dem Kollegium in den Ruhestand verabschiedet. Walter Nollenberger unterrichtete zunächst am Ernst-Abbe-Gymnasium in Oberkochen. 1996 wechselte er an das KGW, wo er 21 Jahre lang die Fächer
weiterDen europäischen Gedanken verwirklichen
Aalen. Zeichen für ein weltoffenes Europa setzen: Das möchte die Organisation „Pulse of Europe“ (PoE). Mitglieder der Aalener Gruppe trafen sich am Sonntag auf dem Spritzenhausplatz, um vor allem den kulturellen Austausch zu beleuchten. Gastredner waren Hermann Schludi, Vorsitzender des Städtepartnerschaftsvereins Aalen, und CDU-Bundestagsabgeordneter
weiterAbschluss mit Swing und Dixie
Schwäbisch Gmünd
Beim erfolgreichen Serenadenkonzert, das mit ausgewählten Stücken aus verschiedenen musikalischen Bereichen begeisterte, konnten zahlreiche Spenden gesammelt werden. Vor der Sommerpause blickt die Kolpingkapelle auf ein bisher erfolgreiches Jahr 2017 zurück:
Anfang Mai veranstaltete die Kolpingkapelle unter der Leitung von Janina
weiterFür Blumen früh aus dem Bett
Aalen-Unterkochen
Im Sommer steht Mia Schäfauer für gewöhnlich bereits um 5 Uhr morgens auf. Dann geht sie in ihren Garten. Dort kümmert sie sich um die Blumen, ihre große Leidenschaft. Besonders stolz ist sie auf ihre Bougainvillea (Drillingsblume) in kräftigem Lila und die Dipladenia in Rot. „Leider sind die Rosen im April kaputt gegangen“,
weiterDrei Tage lang feiern in Bartholomä
Bartholomä
Die Mitglieder der Jugendorganisation Bartholomä (JOB) mussten diese Woche ziemlich hinlangen: Seit Montagabend waren sie dabei, das Festzelt auf dem alten Sportplatz aufzubauen und die letzten Vorbereitungen zu treffen für ihre große Feier am kommenden Wochenende.
Vom Land ausgezeichnetDenn die JOB feiert ihr 25-jährige Bestehen.
weiterCarl Zeiss Meditec setzt Wachstumskurs im dritten Quartal fort
Der Ostalb-Morgen
9.20 Uhr: Aktuell hat sich ein Stau auf der A7 zwischen Aalen/Westhausen und Aalen/Oberkochen in Richtung Ulm gebildet. Grund sind Mäharbeiten.
9.15 Uhr: Eine Unfallflucht meldet die Polizei in Gmünd: Zwischen Dienstagmittag und Samstagmittag beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker einen am Fahrbahnrand der Dominikus-Debler-Straße
weiterExhibitionist belästigt Frau
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Mann pfiff am Sonntag gegen 10.30 Uhr einer Spaziergängerin hinterher. Als sich die Frau umdrehte, stand der Mann laut Polizei mit heruntergelassener Hose da und manipulierte an seinem Geschlechtsteil. Der Vorfall ereignete sich im Bereich eines Feldweges zwischen den Schrebergärten beim Schapfenbach
weiterZusammenstoß auf der Autobahn
Westhausen. Auf 18.500 Euro schätzt die Polizei den Schaden , der bei einem Unfall am Samstag auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Westhausen entstand. Ein 25-jähriger Audi-Fahrer war gegen 10.20 Uhr in Richtung Ulm unterwegs, als er vom linken auf den rechten Fahrstreifen wechseln wollte. Dabei übersah er laut Polizei
weiterTempo 20 in der Bahnhofstraße
Aalen
Mit Fortschreiten des Bauprojektes „Quartier am Stadtgarten“ ist der Ausbau des ZOB als Drehscheibe für den ÖPNV vorgesehen. Das teilt die Stadtverwaltung Aalen in einer Pressemitteilung mit. Die Bahnhofstraße soll vom Nördlichen Stadtgraben bis zum Kreisel Curfeßstraße neu gestaltet werden. Die Ausführung der Maßnahme erfolgt
weiterFrühsport mit Manu: Laptop II
Guten Morgen! Neue Woche, neue Übungen bei "Frühsport mit Manu". Manuela Köhler, ist Studioleiterin von Fair Fitness Plus in Aalen und zeigt jeden Morgen kurze Tipps, damit man im Büro nicht einrostet. Viel Spaß!
weiterLebhaftes Stadtfest in der Ostalb-City
Aalen. Die Gastronomie hat alle Hände voll zu tun, die Bank deckt sich mit Galeonen ein, Bilder und Plakate sind gestaltet und an allen Ständen wird eifrig vorbereitet. Gleich kommen die Eltern und Angehörigen zum Stadtfest.
109 Kinder und 42 Betreuerinnen und Betreuer freuen sich auf den Besuch. „Die Kinder präsentieren hier, wie sie sich
weiterDeutschland als Heimat gefunden
Schwäbisch Gmünd. Seit 30 Jahren leben Elfrieda und Franz Peters in Deutschland. „Unsere einzige wahre Heimat“, darin ist sich das Jubelpaar einig. Beide lebten bis zu ihrer Ausreise nach Deutschland in Omsk in Sibirien. Das Kennenlernen in Sibirien war für junge Leute schwer. Als deutsche Christen stand man unter der Beobachtung des
weiter„Leddagschwätz“ und Wunsch nach „Mac Dellersulz“
Abtsgmünd-Laubach. Wenn Worte wie „Heidablitz“ oder „Sackzement“ zum vorgetragenen Vokabular gehören, wenn virtuos in die Saiten diverser Gitarren gegriffen und den Lachmuskeln kaum eine Pause gegönnt wird, dann sind Ernst und Heinrich nicht weit. So auch am Freitag und Samstag beim Schützenhaus in Laubach.
Die gute Witterung
weiterRegionalsport (10)
Zahl des Tages
Millionen Euro ist, in Spieler-Marktwerten gerechnet, die gesamte Leipziger Defensive wert, die im DFB-Pokalspiel gegen die Sportfreunde Dorfmerkingen voraussichtlich auflaufen wird.
weiterTennis Brenz-Donau-Cup in Sontheim
Zum elften Mal veranstaltet der TC Sontheim den Brenz-Donau-Cup für aktive Spielerinnen und Spieler. Gespielt wird vom 25. bis zum 27. August.
Der Brenz-Donau-Cup ist als Leistungsklassen-Turnier des WTB ausgeschrieben und bietet auch für bayerische Teilnehmer eine der letzten Gelegenheiten, in der Sommersaison noch wertvolle LK-Punkte zu sammeln.
weiterSFD: Letzter Test in Hüttlingen
Vorbereitungsspiel Bei den Sportfreunden Dorfmerkingen dreht sich fast alles um den Pokalkracher am Sonntag gegen Leipzig. Doch am Dienstag kommt es zunächst zum letzten Testspiel für die Dietterle-Elf. Die Sportfreunde gastieren um 18.30 Uhr beim A-Ligisten TSV Hüttlingen (in rot). Der Eintritt ist frei.
weiterTSG vor dem „Highlight der Vorbereitung“
Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach empfängt in der zweiten Runde des WFV-Pokals den Oberligisten 1. Göppinger SV. Anpfiff der Partie im VR-BANK Sportpark ist am Mittwoch um 17.45 Uhr.
Nach dem 3:0-Sieg gegen den 1. FC Frickenhausen freuen sich die 1899er auf das Duell gegen den Oberligisten. Gianni Coveli und seine Mannen besiegten den TSGV Waldstetten
weiterEin Olympiazweiter in der RB-Abwehr
Die einen gehen morgens arbeiten und abends ins Training. Die anderen verdienen mit dem Fußball ihren Lebensunterhalt und beschäftigen sich den ganzen Tag mit nichts anderem. Zwei Welten, die am Sonntag, um 15.30 Uhr, in der Aalener Ostalb-Arena aufeinanderprallen.
Auf der einen Seite der Dorfverein aus Dorfmerkingen, der sich durch einen überraschenden
weiterTC Aalen mit historischer Saison
Der Tennis-Club Aalen hat im Jahr 2017 die erfolgreichste Freiluftsaison der 121-jährigen Vereinshistorie geschafft. Insgesamt sicherten sich neun Aalener Tennis-Mannschaften den Meistertitel und somit den Aufstieg in die nächsthöhere Liga.
Den größten sportlichen Erfolg erreichten die Herren 1 mit dem Aufstieg in die Herren Verbandsliga. Die Mannschaft
weiterAalener Tennis-Mädels steigen auf
Tennis Die zweite Mädchenmannschaft des Tennis-Club Aalen setzt sich in der Bezirksstaffel 2 gegen Teams aus Stödtlen, Heidenheim, Hofherrnweiler-Unterrombach, Bopfingen und Crailsheim durch und schafft somit den Aufstieg. Die Siegermannschaft von links nach rechts: Amelie Mehser, Nika Basalyk, Kim Leni Mayer und Nadine Limbach.
weiterFair-Play zahlt sich aus
Im Rahmen der Sportwoche des TSV Adelmannsfelden übergab der Ehrenamtsbeauftragten des Fußballbezirks Kocher-Rems, Hermann Georg Maier, den Fair-Play-Preis des WFV für den Monat Mai an Leon Hofmann.
Im Meisterschaftsspiel des TSV Adelmannsfelden gegen die DJK-SV Eigenzell war Leon Hofmann im Strafraum der DjK-SV Eigenzell zu Boden gegangen. Der Schiedsrichter
weiterPrisca König läuft auf den achten Platz
Der ganz große Wurf ist zwar ausgeblieben, aber die beiden Mittelstreckenläuferinnen der LSG Aalen, Jana Uhl und Prisca König, sind alles in allem zufrieden vom Saisonhöhepunkt, den deutschen Jugendmeisterschaften im Ulmer Donaustadion, zurückgekehrt. Uhl wurde über 800 Meter 13. der U18-Gesamtwertung, König erkämpfte sich im Finale der U 20
weiterTC Oberkochen lädt zum 23. Kocher-Cup
Bereits zum 23. Mal veranstaltet der Tennis Club Oberkochen vom 17. bis 20. August den Kocher-Cup. Teilnehmen werden auch dieses Jahr wieder zahlreiche Spitzenspieler aus ganz Deutschland.
Am Donnerstag, 17. August, gibt die Qualifikation für die DTB-German-Master-Series den Auftakt der viertägigen Veranstaltung.
Die Schirmherrschaft hat in diesem
weiterÜberregional (29)
„Gute Idee, aber zu früh“
Absteiger kommen schlecht aus den Startlöchern
Alles is jetz unjesund
Apple spielt in eigener Liga
Auch als Vierter richtig glücklich
Belgische Behörden früh im Bild
Der Mann, der Museen neu erfand
Dicke Luft in der großen Koalition
Die Titelsammlung ist komplett
Ein Oranje-Sommermärchen
Fanfrust statt Euphorie
Geldmaschine Emojis
GEW weist Vorwürfe zurück
Hanna Klein glückt der große Coup
Hitzewelle lähmt Südeuropa
Jammern, aber richtig
Kritik an Kretschmann
Maduro lässt die Waffen sprechen
Mannheimer Hausbesetzer ziehen ab
Matsch, Euphorie und Ekstase
Mesale Tolu drohen 15 Jahre Haft
Nach dem Theologiestudium eine Lehre im Schlachthaus
Nowitzki spricht seinen Nachfolgern Mut zu
Schönes, teures „Waldschlösschen“
SPD wittert ihre Chance
Supercup stärkt das Selbstvertrauen
Taufen nur Mittel zum Zweck?
Zocker im Rathaus
Zu lange ignoriert
Leserbeiträge (6)
Wald- und Naturentdecker gefunden
Am 29.07.2017 fand unser Beitrag „Wald- und Naturentdecker gesucht“ zum Ferienprogramm der Stadt Aalen statt.
Unsere Waldpädagogin Frau Sabine Werdin mit Team startete gemeinsam mit den, am Treffpunkt versammelten, kleinen und großen Naturforschern, um 9.30 Uhr, die „Wanderung“ auf das Wiesengrundstück des Waldkindergarten
weiterZwei Jahreszeiten an einem Tag
Solche Tage wie am Montag gab es in diesem Sommer bislang viel zu selten. Keine Schwüle und Temperaturen, mit denen eigentlich alle zufrieden sein können. Von mir aus kann es jetzt die nächsten zwei Wochen so weitergehen. Wird es aber nicht: Schon am Dienstag kann es teilweise wieder ordentlich zur Sache gehen. Erst ist es noch lange
weiterZu „Taubental als Ganzes erhalten“:
„Es hat durchaus seine Berechtigung, sich für das Taubental als wertvollen Erholungsraum und Frischluftlieferanten einzusetzen. Die vom Bauausschuss entfaltete Euphorie für den Entwurf des Architekten Florian Nagler ist nicht nachvollziehbar. Der 8,50 Meter hohe Turm aus Lerchenholz mit zwei Ebenen im Rahmen der Remstal-Gartenschau 2019 ist keine
weiterZum Thema Hallenbad:
„Sommerpause. Die wichtigen und weniger wichtigen Themen der Gmünder Kommunalpolitik ruhen, so auch die Debatte um ein neues Hallenbad. Zeit, einmal innezuhalten und zu bilanzieren. Der Nepperberg steht schon seit den Vorbereitungen zur Landesgartenschau 2014 unter Druck. Damals wies die Stadt das Gebiet unterhalb der Buhlschen Villa als Bauland
weiterBetreff: „Freiwillige reinigen Aalener Flüsse“ vom 2. August:
Großen Respekt habe ich vor diesen vielen Ehrenamtlichen, die sich einsetzen um unsere Umgebung lebenswert zu machen oder zu erhalten. Mit dem Bildbericht „Freiwillige reinigen Aalener Flüsse“ wird die SchwäPo diesem aber nicht gerecht. Zum Einen wird der Müll wohl nicht vom Meer in die Flüsse getragen. Zum anderen ist die Erwähnung des Prozentteils
weiterHerrn Zetts Betrachtungen
Ich gestehe, daß meine Meinung zur "Crème de la Crème und Rosstäuschern" (http://www.schwaebische-post.de/1597747/ mit der Frage "Wer regiert die Bundesrepublik? http://www.schwaebische-post.de/1600388/ einschl. der Ergänzungen, die Leser*innen nicht an-regen konnte: Urlaubsvorbereitungen oder politisches Desinteresse -
weiter