Artikel-Übersicht vom Dienstag, 8. August 2017
Regional (194)
Alkoholisiert am Steuer
Aalen Ein 44 Jahre alter Mercedes-Fahrer wurde am Dienstag, kurz nach Mitternacht, in der Bahnhofstraße routinemäßig kontrolliert. Der Mann hatte mehr als ein Promille Alkohol im Blut, keinen Führerschein und den Mercedes ohne Wissen seines Bekannten unerlaubt benutzt. Der 44-Jährige musste zur Blutentnahme in die Klinik. Ihn erwarten mehrere
weiterBeim Abbiegen touchiert
Bopfingen. Im Einmündungsbereich Karlstraße/Buchfeldstraße kam es am Montagabend zu einem Unfall. Ein von der Karlstraße kommender 19-jähriger Opel-Fahrer sowie eine von der Buchfeldstraße kommende 78-jährige Suzuki-Fahrerin touchierten sich beim Abbiegen. 4000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterEin Eis für alle
Besuch In der Kinderspielstadt Ostalbcity haben die Bürgermeister des Örtchens Elisa und Luca den Aalener Schultes Karl-Heinz Ehrmann empfangen. Als Willkommensgeschenk hat er einen eigenen Ausweis für die Ostalbcity bekommen. „Ich bin erstaunt und überrascht darüber, was hier alles geboten ist“, sagt Ehrmann in seiner Begrüßungsrede.
weiterEiserne Hochzeit
Hochzeitstag Das seltene Fest der „Eisernen Hochzeit“ feiern an diesem Mittwoch Heinrich und Hildegard Auchter in Aalen in der Telemannstraße. Am Tage ihrer Hochzeit vor 65 Jahren waren sie damals glücklich in ihr vorher mit viel Mühe und harter Arbeit geschaffenes Haus in der Hornbergsiedlung eingezogen. Heinrich Auchter war dann mehr
weiterFahrräder geklaut
Westhausen. In der Nacht auf Dienstag wurden aus einer offenen Garage im Schumannweg zwei Mountainbikes im Wert von rund 1000 Euro gestohlen. Es handelt sich dabei um ein schwarz/gelbes Rad sowie um ein schwarz/blau/weißes Rad des Herstellers Corratec, Modell Motion. Die Diebe hinterließen ein altes Mountainbike. Um Hinweise bittet die Polizei Westhausen
weiterFehler beim Spurwechsel
Aalen. Auf der B 29 in Richtung Essingen unterwegs, wollte eine 48-jährige Frau in einem VW am Montag, gegen 15.10 Uhr kurz nach der Einmündung zur Daimlerstraße an der Fahrbahnverengung einen Laster überholen. Dabei streifte sie den Lkw beim Wechsel auf den linken Fahrstreifen. den beim Unfall entstandenen Sachschaden beiffert die Polizei auf
weiterGeschichtsverein in Lauchheim
Aalen/Lauchheim. Der Geschichtsverein Aalen bietet am Samstag, 26. August, ein Programm für „Daheimgebliebene“. In Lauchheim gibt es eine Besichtigung des Museums im Torturm. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor der Deutschordenschule, Hauptstraße 48. Mit Anmeldung unter Telefon (07361) 521 163, E-Mail ingrid.eisele@aalen.de.
weiterMarinechor macht Station
Aalen-Hofen. Der Original Marinechor „Blaue Jungs“ aus Bremerhaven tritt am Samstag, 9. September, um 19 Uhr in der Hofener Glück-Auf-Halle zugunsten der Aktion „Segeltaxi“ auf. Der Chor wurde 1960 als Freizeitchor gegründet und ist heute der letzte Chor der deutschen Marine. Das Repertoire reicht vom Seemannslied und Shanty über Evergreens,
weiterUnfall beim Ausparken
Aalen-Waldhausen. Beim Rückwärtsausfahren von einem Parkplatz auf die Deutschordenstraße beschädigte ein 80-jähriger VW-Fahrer am Montag, gegen 9 Uhr einen Opel neben ihm. Gesamtschaden: 4000 Euro.
weiter„Erfüllt“, „erschöpft“ und rundum zufrieden
Schwäbisch Gmünd. Weder Kulturbürochef Ralph Häcker noch Festival-Chef Klaus Stemmler verraten viel. Nur dies: Das Motto des Festivals Europäische Kirchenmusik 2018 lautet „Mit allen Sinnen“. Dies sagten die Macher der Kirchenmusik-Konzerte als sie mit Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse die Festivalbilanz 2017 präsentierten.
weiterAktion Mensch fördert DRK
Scjhwäbisch Gmünd. Die Aktion Mensch fördert den Kauf eines rollstuhlgerechten Kleinbusses für den Fahrdienst des DRK-Kreisverbands in Schwäbisch Gmünd. Ein neuer Rollstuhlbus sichert das Angebot eines Fahrdienstes für Menschen mit Behinderung des DRK-Kreisverbands. Das Rote Kreuz fährt sie zur Arbeit, zur Schule, zum Arzt, zu Ausflügen oder
weiterDiabetiker-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Der Diabetiker-Stammtisch trifft sich zum Beisammensein am Samstag, 12. August, im Café Schönblick auf dem Rehnenhof. Los geht's um 15 Uhr
weiterFeucht und kalt wie selten
Das Wetter im Juli in Schwäbisch Gmünd war geprägt von etlichen Gewittern. Es war der feuchteste Juli seit 2014 und der kälteste seit 2012. Das ergaben die Messwerte von Wetterbeobachter Martin Klamt.
Temperatur: Mittelwert: 19,8 Grad (1,6 Grad zu warm) Wärmster Tag: 19. Juli mit 25,3 Grad Kältester Tag: 25. Juli mit 13,9 Grad Heiße Tage (ab
weiterRentner treffen sich
Die Rentner der Firma Erhard & Söhne treffen sich am Mittwoch, 9. August, ab 15 Uhr im Gasthaus Falken, Waldstetter Gasse, ins Schwäbisch Gmünd zu einem gemütlichen Beisammensein.
weiterScheffold: Gelder für a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold informierte jetzt über einen positiven Bescheid des Sozialministeriums. Dabei geht es um die Förderung des a.l.s.o.-Projekts Teilzeitausbildung für Alleinerziehende. Die a.l.s.o. hat sich deswegen an ihn gewandt. „Der Antrag hat die Fachjury, die die eingegangenen Anträge
weiterJahre ist es her, dass der erste Stein für das Fundament des Chors des Heilig-Kreuz-Münsters gelegt wurde. Daran erinnert Manfred Kühn, Leiter der Münsterbauhütte. Die aus dem Jahr 1351 stammende Grundsteinlegungs-Inschrift gilt als die älteste in Baden-Württemberg.
weiterDanke, Hindernis
Wie wird das Brücke-Areal wohl in ein paar Jahren aussehen, weshalb sind die Schächte auf der Gmünder Goethestraße bunt markiert, Fragen, die am frühen Morgen durch den Kopf gehen. So ganz nebenbei auf der Fahrt in die Stadt. Ein Blick auf die Uhr weckt die Ungeduld. Der Lastwagen da vorne könnte ruhig mal etwas zulegen. Aber nein, der bremst
weiterDurch Schläge verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 23-Jähriger wurde am Montagnachmittag gegen 16.15 Uhr aus einer Gruppe von vier bis fünf Personen heraus im Bereich des Remsparkdecks an der Honiggasse zusammengeschlagen. Er erlitt hierdurch eine blutende Nase sowie mehrere Schwellungen, vor allem im Gesicht und wurde vom Rettungsdienst zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
weiterFahrradfahrerin auf der B 29
Lorch. Eine 21 Jahre alte Frau fuhr in der Nacht auf Dienstag mit ihrem unbeleuchteten Fahrrad auf der vierspurigen B 29 auf der Fahrbahn, die nach Stuttgart führt, in Richtung Schwäbisch Gmünd. Sie war kurz nach 3Uhr auf dem linken Fahrstreifen unterwegs, als ein Autofahrer die junge Frau wahrnahm. Der Mann konnte rechtzeitig auf den rechten Fahrstreifen
weiterGegen Reh: schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Mit schweren Verletzungen musste ein 61-Jähriger am Dienstagmorgen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Mann fuhr gegen fünf Uhr mit seinem Fahrrad im Waldgebiet oberhalb der Taubentalstraße, stieß dabei mit einem Reh zusammen und stürzte hierdurch.
weiterGeldbeutel gestohlen
Lorch. Am Montag wurde einer 48-Jährigen gegen 14.15 Uhr auf dem Gelände einer Tankstelle in der Ziegelwaldstraße der Geldbeutel aus der Handtasche entwendet, die auf dem Beifahrersitz ihres Autos abgelegt war. Die Geschädigte war im Bereich der Münzstaubsauger mit dem Aussaugen ihres Fahrzeugs beschäftigt, als sie von einem Unbekannten in gebrochenem
weiterHerzenscafé für alle
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Herzenscafé ist am Montag, 14. August, ab 14.30 Uhr im Café Bührs. Das Herzenscafé gehört zum Projekt „Herzenswege“der Aktion Familie. Einmal monatlich treffen sich Interessierte.
weiterRabenschwarz gilt auch fürs Wetter
Die Prognosen für die restliche Woche passen nicht ins Kalkül von Eisverkäufern und Freibadbetreibern. Dunkle Wolken ziehen übers Land, die Temperaturen sind entsprechend. Der Rabe freut sich indes über ein Beutestück. In diesem Fall vom Katzenfutter vor der Haustüre. Foto: Tom
weiterVerbranntes Essen
Schwäbisch Gmünd. Ein 88-jähriger Bewohner eines Mehrfamilienhauses vergaß am Dienstag, den Herd abzudrehen, so dass gegen 10.45 Uhr Essen in einem Topf anbrannte und er dadurch einen Feuerwehreinsatz auslöste. Die Feuerwehrabteilungen aus Schwäbisch Gmünd sowie Bettringen rückten mit fünf Fahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften an, konnten
weiterAtemberaubend: der Wetterblick auf Aalen
Wetter 1,2 Millionen Internetnutzer weltweit haben sich in den vergangenen zehn Jahren auf die Webcam der Wetterstation auf dem Aalbäumle-Turm geklickt. In weitem Umfeld ist sie die einzige Webcam, die einen nahezu 360-Grad-Panoramablick über Aalen vom Turm des Aalbäumles ermöglicht. Mehr über Martin Steinbrecher, der diese Webcam mit vielen Hindernissen
weiterZahl des Tages
Kilometer – so lang ist der Kocher-Jagst-Radweg, der in Aalen nun endlich neu ausgeschildert wurde. Wer Lust auf herrliche Landschaft, ein paar wenige Steigungen und entspanntes Radwandern hat, der wird jeden Kilometer genießen.
weiterBildung Vorbereitung zur Meisterprüfung
Aalen. Die Kreishandwerkerschaft Ostalb veranstaltet ab Montag, 4. September, jeweils in Aalen und Schwäbisch Gmünd einen Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung für alle Handwerksberufe rund um das Thema geschäfts- und rechtskundlicher Teil III.
Informationen und Anmeldungen bis 29. August unter (07361) 6356 oder (07171) 5033 oder per Mail khs-aalen@handwerk-ostalb.de.
weiterFest mit Jungtierschau
Aalen-Fachsenfeld. Das Gartenfest des Kleintierzuchtvereins Fachsenfeld beginnt am Samstag, 12. August, um 16 Uhr in der Zuchtanlage „Himmling“. Am Sonntag startet um 10 Uhr der Frühschoppen und ab 11.30 Uhr gibt es Mittagessen. An der Kochertaljungtierschau mit Kaninchen, Geflügel und Tauben beteiligen sich zahlreiche Vereine aus den
weiterNach dem Spiel oder vorher?
Auf dem Härtsfeld in Dorfmerkingen gibt es seit 2011 eine Fatima-Kapelle. Dort wird im Sommerhalbjahr vom 13. Mai an, im monatlichen Turnus bis zum 13. Oktober, an den sogenannten Erscheinungstagen „Unserer Lieben Frau zum unbefleckten Herzen von Fatima“ gedacht. – Weil nun am kommenden Sonntag, 13. August, jedoch das Ereignis des
weiterRadweg ist neu ausgeschildert
Kocher-Jagst-RadwegDie Stadt hat Wort gehalten: Der Kocher-Jagst-Radweg ist in Aalen seit kurzem neu ausgeschildert. Wie versprochen ist die Wegweisung zielorientiert. Heißt: Die Tafel enthält eine konkrete Ortsangabe und die einheitliche Plakette des Fernradwegs, wie auf dem in der Hirschbachunterführung am Bahnhof aufgenommenen Foto deutlich zu
weiterMercedes rast in Laster
Aalen-Oberalfingen. Auf der B 29 unterwegs, geriet ein 21-jähriger Mercedes-Fahrer am Montag, gegen 18 Uhr zwischen der Einmündung Oberalfingen und Westhausen auf Höhe des Parkplatzes auf die linke Fahrbahnseite. Er kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden Sattelzug. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt in das Ostalbklinikum eingeliefert.
weiterWanderausfahrt der DJK-SG
Aalen-Wasseralfingen. Die DJK-SG Wasseralfingen organisiert am Samstag, 7. Oktober, eine Wanderausfahrt nach Grän im Tannheimer Tal. Vorbereitet werden Touren unterschiedlicher Schwierigkeit. Abfahrt ist um 7.30 Uhr, Rückkehr gegen 21.30 Uhr. Anmeldung bei Thomas Venus, E-Mail pressewart@djkwasseralfingen.de, Telefon 0176 426 085 07.
weiterReitplatzfest in Neuler
Neuler. Vom 1. bis 3. September findet das Reitplatzfest mit Kreismeisterschaften im Gespannfahren auf der Anlage der Reit- und Fahrsportgruppe Neuler statt. Am Freitag, 1. September, wird der Bauwagencup ausgetragen. Mehrere Bauwagenteams werden sich in verschiedenen Spielen messen. Zum ersten Mal tritt ein Mädelsteam gegen die jungen Männer an.
weiterZitat des tages
Edith Sitzmann, Finanzministerin des Landes Baden-Württemberg, zu den Instandhaltungsarbeiten am Ellwanger Schloss.
Es ist gut angelegtes Geld.
weiterBörse für Kinderbedarf
Unterschneidheim. Am Samstag, 2. September, findet in der Turn- und Festhalle von 12 bis 14.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Verkaufsnummern gibt es bei Anastasia Wagner, (07966) 3169591, und Alexandra Feile, (07966) 802262. Es gibt Kaffee und Kuchen.
weiterBürgerwindpark produziert im geplanten Umfang
Ellwangen. Die drei Bürgerwindräder im Hospitalwald, etwa zwischen Engelhardsweiler und Hinterlengenberg gelegen, liefern Strom im erwarteten Umfang. Das berichtet jetzt der kaufmännische Leiter der Stadtwerke Ellwangen, Stefan Powolny.
Nach fast genau einem Jahr Laufzeit zeigt Powolny in einer Grafik, wie viel Strom in jedem Monat gewonnen wurde
weiterGeschichten zur guten Nacht
Ellwangen. Beim „Sommer in der Stadt“ werden von Montag, 14., bis Donnerstag, 17. August, sowie von Montag, 21., bis Mittwoch, 23. August, jeweils 20 Uhr, im Garten des Palais Adelmann wieder „Geschichten zur guten Nacht“ gelesen.
Es braucht nicht viel, um im Ellwanger Kultursommer glücklich zu sein: Ein warmer Sommerabend,
weiterSpende für Christophorus-Werkstatt
Tombolaerlös Julia Kühn und Anna Maria Geiss, Mitarbeiterinnen der Firma ELWEMA, überreichten jetzt der Christophorus-Werkstatt eine Spende in Höhe von 500 Euro: der Erlös der Tombola einer Betriebsfeier. Die Spende soll für die Gestaltung des Pausenbereichs der Werkstatt verwendet werden. Isolde Bäuml bedankte sich im Namen der Werkstattleitung.
weiterStrong-Man-Challenge 2017
Ellwangen-Haisterhofen. Das THW veranstaltet am Samstag, 12. August, auf dem Truppenübungsplatz Haisterhofen wieder die Strong-Man-Challenge der Hilfsorganisationen von 10 bis 16 Uhr, anschließend gibt es eine Siegerehrung.
weiter„Wohnen wo und wie ich will“
Aalen. Der Traum von der eigenen Wohnung und einem eigenständigen Leben muss für Menschen mit Behinderung kein Traum bleiben. Mit gezielter Unterstützung im ambulanten und stationären Wohnen können sie selbstständig leben und ihren Alltag gestalten.
Im Bildungs- und Kompetenzzentrum in der Geschäftsstelle der Samariterstiftung Behindertenhilfe
weiter86-Jährige überrumpelt
Welzheim. Eine 86-jährige Frau ist Opfer eines Enkeltricks geworden. Sie erhielt laut Polizei einen Anruf von einem Unbekannten, der sich als ihr Enkel ausgab und zur Finanzierung einer gekauften Wohnung in Stuttgart dringend Geld oder Schmuck benötige. Die gutgläubige Frau händigte dem Unbekannten Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro aus.
weiterUnfall Tödlicher Absturz in den Bergen
Herbrechtingen. Eine 39-jährige Frau aus Herbrechtingen ist beim Bergwandern bei Garmisch-Partenkirchen tödlich verunglückt. Die Polizei sprach gegenüber dem SWR von einem tragischen Unfall. Demnach verlor die Frau auf einem Steig im Höllental nahe der Zugspitze das Gleichgewicht und stürzte über steiles und felsiges Gelände 200 Meter tief
weiterAktuelle Diskussion und Zahlen
Die Lage im Ostalbkreis: Wegen der Hitze in den vergangenen Wochen wird auch im Ostalbkreis weniger Blut gespendet. Pro Termin kämen üblicherweise 120 bis 300 Spender, sagt Petra Fink, Referentin des DRK für die Region Aalen und den Kreis Schwäbisch Gmünd. Während der Sommermonate seien es 20 bis 30 Personen weniger. Petra Fink: „Im Kreis
weiterEngpass beim Blut im Sommer
Aalen
Blutkonserven für Notoperationen werden jeden Sommer knapp“, stellt die Pressesprecherin des Deutschen Roten Kreuzes, Stefanie Fritsche, im Interview mit Redaktionsvolontärin Marcia Rottler fest. Sollte das Blut ausgehen, könnten Menschen schlimmstenfalls sogar sterben. Mit Lockangeboten, wie einem Essen oder einem Geschenk nach der
weiterAbenteuer in der Schelmenklinge
Spraitbach Viel Spaß hatten die Kinder der Jungschargruppen „Eisbärbande“ und „Die Schlauen Delphine“ der evangelischen. Kirchengemeinde bei ihrem Ausflug in der Schelmenklinge bei Lorch. Ganz abenteuerlich fanden die Kinder die tiefe Schlucht, die großen Felsen, die tolle Leiter und die interessanten Wasserspiele. Zwischendurch
weiterAmpel umgefahren
Crailsheim. Am Dienstag um 00.20 Uhr fuhr ein Schwerlasttransport auf der Blaufelder Straße in Richtung Stadtmitte Crailsheim. Das teilt die Polizei mit. An der dortigen Ampelkreuzung zur Karlstraße bog der 26-jährige Fahrer der Sattelzugmaschine nach links ab. Dabei schwenkte sein Anhänger nach rechts aus, wobei die Ladung des Anhängers gegen
weiterAuftrag fürs Glasdach vergeben
Schechingen
Das Kulturforum braucht noch ein Dach. Diese Erkenntnis kam an einem der Tage, an denen der Gemeinderat die Baustelle des Kulturforums besichtigte. Denn es regnete in Strömen und für die Mehrheit im Gremium wurde offenkundig, dass die Glasfront samt Eingang auf der Südseite ungeschützt Wind und Wasser wird standhalten müssen. Keine
weiterDer Abbruch hat begonnen
Ipftreff Jetzt geht es dem alten Ipftreff an den Kragen. Der Abriss hat am Dienstag begonnen. Hinter der abgebrochenen Fassade hier im Foto lag das ehemalige Kino. Stück für Stück wird das Gebäude entkernt und abgebrochen. Auf rund 14 000 Quadratmetern will die Merz Objektbau drei neue Gebäude errichten. Ende 2018, Anfang 2019 soll eröffnet werden.
weiterJugendkapelle auf Hamburgfahrt
Ruppertshofen Eher norddeutsch war das Wetter bei der Hamburgfahrt der Jugendkapelle. Grillen auf der Dachterrasse des Hostels fiel ihm ebenso zum Opfer wie so manch anderes Vergnügen. Trotzdem erlebten die Jugendlichen eine interessante Stadtrundfahrt, unternahmen Shoppingtouren, besuchten Cafés, das Musical „König der Löwen“ oder
weiterKiesewetter in Ellenberg
Ellenberg. Im Rahmen der Tour des Zusammenhalts ist Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter am Donnerstag, 10. August, den ganzen Tag in Ellenberg unterwegs. Vorbeischauen möchte er dabei auch in den Weilern wie Eiberg, Hintersteinbach und Althueb.
weiterKonzert am Kressbachsee
Ellwangen. Das Musikerduo Christian Bolz (Saxophon/Gitarre) und Tobias Knecht (Gitarre) spielt am Samstag, 12. August, um 19 Uhr am Kressbachsee. Die beiden treten schon lange gemeinsam auf. Ihre ersten Aufnahmen machten sie im Herbst 2015. Im Februar 2017 gingen sie im erneut ins Studio, um eine Platte aufzunehmen. Die CD mit dem Titel „Schräng
weiterSenioren auf Daimlers Spuren
Spraitbach Auf Daimlers Spuren wandelten die Spraitbacher Senioren bei ihrem Ausflug nach Schorndorf. Zunächst machte die Gruppe einen Bummel um den Marktplatz und bewunderte die tollen Fachwerkhäuser dort. Dann besichtigte man das Gottlieb-Daimler-Denkmal am Rathaus und das Mosaik der Schorndorfer Weiber, bevor Daimlers Geburtshaus besichtigt wurde.
weiterTrickbetrüger erbeuten Schmuck
Welzheim. Eine 86-jährige Frau aus dem wurde in der letzten Woche Opfer eines Enkeltricks. Sie erhielt am Donnerstag einen Anruf von einem Unbekannten, der sich als ihr Enkel ausgab und zur Finanzierung einer Wohnung in Stuttgart nun Geld benötige. Wegen eines weiteren Anrufs eines angeblichen Polizisten, der die Dringlichkeit nochmals untermauerte,
weiterVersammlung der CDU Stödtlen
Stödtlen. Der CDU-Ortsverband hält am Sonntag, 13. August, um 10.30 Uhr seine Jahreshauptversammlung im „Schafstall“ in Stödtlen-Birkenzell ab.
weiterVolleyball, Fußball, Stimmung
Rosenberg-Hummelsweiler. Das Volleyballturnier des BWC Hummelsweiler startet am Freitag, 11. August, um 18 Uhr auf dem Sportplatz und wird am Samstag um 13 Uhr fortgesetzt. Ab 16 Uhr wird ein Elfmeter-Turnier ausgetragen. Am Abend sorgen ab 20 Uhr „Almdudler unplugged“ für Unterhaltung. Das Hobby-Fußball-Turnier wird am Sonntag um 10.30 Uhr angepfiffen.
weiter„Geburtstags-Nachlese“ für die Kinder
Jubiläum Die Gartenfreunde Oberkochen sind 70 Jahre alt geworden, die „Geburtstag-Nachlese“ für die Kinder gab es gleich einen Tag für die Buben und Mädchen bei der beliebten Ferienaktion in der Gartenanlage in den „Unteren Wiesen.“ Beim Gartenrundgang lernten sie „Natur pur“ kennen und erfuhren Wissenswertes
weiterAm Freitag: Singen am Griesweiher
Neuler. Am Freitag, 11. August, wird am Griesweiher bei Neuler wieder das „Griesweihersingen“ stattfinden. Nach der großen Resonanz in den vergangenen Jahren laden die „alten Schulmeister“ der Brühlschule Neuler wieder zum gemütlichen Zusammensitzen mit einem offenen Liedersingen sein. Mehrere Akkordeonisten werden den Ton
weiterAusstellung in St. Lukas
Abtsgmünd. „Hoffnungslichter“ heißt der Titel der Ausstellung, die von Freitag, 11. August, bis 10. September im Seniorenzentrum St. Lukas zu sehen ist. Malerin Marlis Schmid aus Westhausen zeigt einen Querschnitt ihrer Werke. Vernissage ist am Freitag, 11. August, um 15 Uhr. Die Einführung übernimmt Horst Schmid.
weiterBreitband in Oberhohlenbach
Abtsgmünd. Die Gemeinde Abtsgmünd verlegt bei einer anderen Baumaßnahme Breitbandinfrastruktur in den Bereichen Rötenberg, Oberhohlenbach sowie im Kernort mit. Dafür erhält sie 14 520 Euro Förderung vom Land.
weiterDie Romantische Straße
Essingen. Albert Schmid zeigt am Mittwoch, 9. August, um 14.30 Uhr in der „Guten Stube“ des Seniorenzentrums Essingen Bilder von der „Romantischen Straße“. Teil 2 seines Vortrags führt von Dinkelsbühl nach Würzburg. Die ganze Straße führt 410 Kilometer von Füssen nach Würzburg.
weiterEin internationales Leben
Ellwangen
Sie mag Deutschland, die historischen Altstädte, Straßenfestivals, das Kulturangebot, die vier Jahreszeiten, das gute Brot, den bezahlbaren Käse und natürlich die Optiker. Bei ihrem jüngsten Heimaturlaub hat sich Susanne Schips eine neue Brille besorgt. Aber den Drang hinaus in die weite Welt, die Lust, immer wieder etwas anderes zu
weiterFerienkino im Bürgersaal
Oberkochen. Der Animationsfilm „Oben“ wird am Mittwoch, 9. August, um 15 Uhr im Bürgersaal gezeigt. Carl Fredericksen hat einen großen Traum: Er will Südamerika bereisen. Obwohl dieses Ziel mit 78 Jahren in weite Ferne gerückt zu sein scheint, macht sich Carl eines Tages doch auf in sein Abenteuer. Eintritt frei. Kinder unter 8 Jahren nur in
weiterFest bei den Kleintierzüchtern
Schechingen. Der Kleintierzuchtverein lädt am Samstag, 12. August, ab 17 Uhr und am Sonntag, 13. August, ab 10 Uhr zum Gartenfest in die Zuchtanlage Schechingen ein. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Am Sonntag gibt es als Besonderheit Spießbraten auf Buchenholz gegrillt. Eine Pilsbar ist an beiden Tagen geöffnet. Für
weiterGebet weicht Fußball
Neresheim-Dorfmerkingen. Familie Neher lädt zwischen Mai und Oktober an den monatlichen Erscheinungstagen zum „Erscheinungsgebet“ an der Fatima-Kapelle in Dorfmerkingen ein. Wegen des DFB-Pokalspiels SF Dorfmerkingen gegen RB Leipzig wird das Gebet im August auf Dienstag, 15. August, 18.30 Uhr, verlegt. Die Mitgestaltung übernimmt die Gruppe
weiterMiniforscher haben erlebnisreichen Tag
Kreativwerkstatt „Die kleinen Naturforscher von heute sind die Wissenschaftler von morgen“, sagen Götz Hopfensitz und Anton Trittler bei der beliebten Ferienaktion, die seit Jahren immer restlos ausgebucht ist. Heuer ging es nicht nur um Natur, sondern auch um Technik. Mit dabei war nämlich Dietmar Mondon vom Deutschen Amateur-Radioclub
weiterOrtsdurchfahrt teilgesperrt
Mutlangen-Pfersbach. Wegen Kanalarbeiten in geschlossener Bauweise muss die Alfdorfer Straße (Ortsdurchfahrt) in Pfersbach vom 14. bis zum 18. August stellenweise halbseitig gesperrt werden. Mit Behinderungen ist zu rechnen.
weiterSommerfest des Musikvereins
Eschach-Holzhausen. Das Sommerfest in der Scheune in Holzhausen hat Tradition. Diesmal lädt der Musikverein ein am Freitag, 11. August, ab 18 Uhr – ab 21 Uhr spielt die Band Hard Attack. Am Samstag, 12. August, ab 17 Uhr. Ab 18.30 Uhr unterhält die Jugendkapelle der Gastgeber, ab 20 Uhr spielt der Musikverein Pfersbach. Am Sonntag, 13. August,
weiterSommerpause im Freunde-Büro
Dischingen. Das Büro der Aktion „Freunde schaffen Freude“ ist wegen Ferien und Fortbildung ab Mittwoch, 16. August, bis einschließlich Freitag, 15. September, geschlossen. finden wie gewohnt statt.
weiterSommertreffen der „Freunde“
Dischingen. Das Sommertreffen der Aktion „Freunde schaffen Freude“ führt Gäste aus Aalen, Dillingen und Heidenheim auf dem Härtsfeld zusammen. Am Montag, 14. August, treffen sich junge, alte, kranke, gesunde und behinderte Menschen um 18 Uhr beim Parkplatz auf der Kioskseite am Härtsfeldsee zum Spaziergang um den See. Das gesellige Beisammensein
weiterStricktreff der Kolpingsfamilie
Abtsgmünd. Der nächste Stricktreff „Heiße Nadel“ der Kolpingsfamilie Abtsgmünd findet am Donnerstag, 10. August, um 15 Uhr im Albvereinshaus in Abtsgmünd statt. Zur gemütlichen Runde bei Kaffee, Kuchen oder Eis sind auch Gäste willkommen.
weiterTeußenbergweg soll möglichst im Oktober fertig sein
Essingen. Ein knapp 400 Meter langer Abschnitt des Teußenbergwegs in Essingen ist derzeit eine üble Piste. Passierbar ist die holperige Berg- und Talbahn mit dem Auto gerade so im 2. Gang, vorausgesetzt, man hat keine tief reichenden Spoiler.
Seit April ist die Durchfahrt zwischen der Lindensteige im Westen und der Pfarrgartenstraße im Osten nur
weiterWieder Café Mi
Iggingen. An diesem Mittwoch, 9. August, hat das Café MI des VfL Iggingen ab 14 Uhr geöffnet. Die ehrenamtlichen Bäckerinnen laden zum gemütlichen Verweilen auf die Sonnenterrasse des Vereinsheims ein. Es werden hausgemachte Kuchen, Kaffee, Cappuccino oder auch ein kleines Vesper serviert. Das Café MI-Team freut sich auf viele Gäste.
weiterYoga und Qigong im Freien
Abtsgmünd-Wöllstein. Der Yoga-Verein Abtsgmünd bietet Yoga und Qigong in freier Natur am Dorfhaus Wöllstein an. Termine sind Freitag, 11. und 25. August, jeweils von 18 bis 19 Uhr, und 18. August von 16 bis 17 Uhr. Bei Regen im Dorfhaus. Weiteres Informationen im Internet: www.yoga-verein.de.
weiter2400 Euro gespendet
Ellwangen. Ein nicht ganz gewöhnliches Klassentreffen: Vor 70 Jahren begann die gemeinsame schulische Laufbahn in der Oberschule für Jungen, dem heutigen Peutinger-Gymnasium Ellwangen. Von ungefähr 40 ging es 1956 für eine junge Frau und 21 junge Männern ins bewegte Leben. Kürzlich trafen sich noch 13 davon, mittlerweile alle im neunten Lebensjahrzehnt,
weiterAction auf der Breitwangbahn
Bopfingen. Der MSC Aalen-Reichenbach organisiert am Sonntag, 13. August, den 3. Automobilslalom auf der Breitwangbahn in Bopfingen. Ab 9 Uhr gehen die Teilnehmer an den Start. Der Eintritt ist frei.
weiterBlutspendeaktion
Lauchheim. Das Deutsche Rote Kreuz bittet am Donnerstag, 24. August, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Alamannenhalle um Blutspenden.
weiterDer Juli brachte 14 Sommertage
Neresheim. Mit verhaltenen Temperaturen und leichtem Regen am Abend startete der Juli. Unter Hoch „Francoise“ nahm die Wolkenbildung ab und bei zunehmendem Sonnenschein und täglich wärmeren Werten zeigte sich der Sommer bald in Hochform. Nach zwei wolkenlosen Tagen wurde am 6. die höchste Temperatur dieses Monats gemessen: 31,8 Grad
weiterDie Welt der Fledermäuse
Kirchheim. In der Fledermausausstellung im Kloster Kirchheim wird am Dienstag, 15. August, um 20 Uhr eine Führung angeboten. Weitere Termine können unter Telefon (07362) 4860 vereinbart werden.
weiterFrauenkreis im Garten
Bopfingen-Oberdorf. Der evangelische Frauenkreis Oberdorf besichtigt am Mittwoch, 9. August den Garten von Anton Vaas in Baldern. Treffpunkt: 15.45 Uhr an der evangelischen Kirche. Danach geht es zum Hitzkuchenessen nach Walxheim.
weiterLions-Spendentrip am Kilimandscharo
Bopfingen. Um eine weitere Schule in Mosambik zu bauen, besteigen sieben Lions-Mitglieder unter dem Motto „Laufend Gutes tun“ den Kilimandscharo. Dabei will jeder der Bergsteiger für jeden der 5895 Höhenmeter einen Euro sammeln und so soll bis September ein Spendenbeitrag von 41 265 Euro erreicht sein – siebenmal 5895 Höhenmeter/Euro.
weiterMehr Verbindungen auf Riesbahn
Lauchheim. Ab Dezember 2017 gibt es ab Lauchheim bessere Verbindungen auf der Riesbahn. Dies sagten die CDU-Abgeordneten Roderich Kiesewetter und Winfried Mack bei einem Besuch bei Bürgermeisterin Andrea Schnele. Beide hatten sich im Rahmen der Task Force Schienenverkehr Aalen - Donauwörth - München für eine Aufwertung der Riesbahn und einen besseren
weiterRiffinger Fest
Bopfingen-Unterriffingen. Mit einem Gottesdienst mit Kräutersegnung wird am Sonntag, 13. August, um 10.30 Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt Unterriffingen Patrozinium gefeiert. Danach ist in der Steigfeldhalle für Speis und Trank gesorgt.
weiterSommerfest in Westerhofen
Westhausen-Westerhofen. Der Krieger- und Heimatverein bittet von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. August zum Sommerfest. Am Freitag wird ab 18 Uhr Hitzkuchen angeboten. Um 20 Uhr beginnt die Oldie Night mit „The Candys“. Der Samstag steht ab 15 Uhr im Zeichen von „Spaß und nass“. Ab 20 Uhr ist Unterhaltungsabend mit der Stadtkapelle Lauchheim.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Else Lepik, zum 85. Geburtstag.
Bopfingen-Kerkingen. Eugen Müller, Obere Espenstr. 6, zum 80. Geburtstag.
Stödtlen-Unterbronnen. Hildegard Hillenmeyer, Braunbachweg 4, zum 80. Geburtstag.
weiterBewegung und gesundes Essen
Schwäbisch Gmünd. Wenn Senioren zusammenkommen, ist auch die richtige Ernährung und Bewegung wichtig. Dies ist das Thema einer Schulung am Mittwoch, 6. September, von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Generationentreff Spitalmühle. Die Basisschulung ist speziell ausgerichtet auf die Zielgruppe von Seniorenbegleitern oder Tätige im Besuchsdienst für ältere
weiterGold und Silber in die Eule eingeflogen
Schwäbisch Gmünd. Am 19. Mai 2014 wurde die Gmünder Wissenswerkstatt Eule in der ehemaligen Güterbahnhofshalle in der Nepperbergstraße zur Landesgartenschau 2014 eröffnet. Unter der Trägerschaft der Stadt Schwäbisch Gmünd und betrieben von der Technischen Akademie (TA) für berufliche Bildung hat sich das EU-Leuchtturmprojekt zu einem echten
weiterNur mal angenommen
Schwäbisch Gmünd. Das Leben ist eine Annahme, und „Nur mal angenommen“ ist der Titel des Programms, mit dem Kabarettist Bruno Jonas am Freitag, 13. Oktober, ab 20 Uhr im Prediger gastiert. Viele glauben nämlich, dass sie annehmen müssen, was ihnen geboten wird. Aber immer mehr Menschen können nicht mehr glauben, dass es so weiter gehen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Christine Reinhart, zum 75. Geburtstag
Elke Huber, zum 75. Geburtstag
Razija Pestovic, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Adalbert Eßwein, Mittelbronn, zum 70. Geburtstag.
weiterFest auf Hohenroden
Essingen. Der Obst- und Gartenbauverein Essingen richtet am Sonntag, 20. August, 13.30 Uhr sein Sommerfest auf Schlossgut Hohenroden aus. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist gesorgt. Bei Regen wird in den Festsaal ausgewichen.
weiterPosaunenchor kennenlernen
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg bittet Kinder ab acht am 2. September, 14.30 Uhr zum Schnuppernachmittag in den Gemeindesaal. Anmeldung an mail@Posaunenchor-Lauterburg.de.
weiterStrohhutparty der Landjugend
Essingen. Die Landjugend Aalen-Essingen bittet am 19. August zur Strohhutparty mit „No Exit“. Gefeiert wird ab 20 Uhr In den Buchen. Eintritt: acht Euro.
weiterBeach-Party im Esperanza
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 11. August, steigt die dritte Beach-Party mit DJ Marcy Stiletty im Esperanza in der Gmünder Benzholzstraße. Wie üblich beginnt die Beach-Party mit dem Wochenslogan „Birthday Special“ um 18 Uhr. Mit Biergarten, Chillout Area, DIY-BBQ und Drinks wird die Esperanza-Crew für Sommer-Sonne-Atmosphäre sorgen. Der Eintritt
weiterEin ganz besonderer Kurs
Schwäbisch Gmünd. Über die herausragenden Ergebnisse des Umschulungskurses zum Maschinen- und Anlagenführer freuten sich die Vertreter der Agentur für Arbeit, des Jobcenters, der Gewerblichen Berufsschule und die Verantwortlichen der Technischen Akademie (TA) gemeinsam mit den ausgebildeten Fachkräften. „Sie waren ein ganz besonderer Kurs
weiterGartenverein feiert
Schwäbisch Gmünd. Zum Sommerfest laden die Mitglieder des Gartenvereins Schwäbisch Gmünd-West am Sonntag, 13. August, in den „Kuhstall“ im Landschaftspark bei Wetzgau ein. Das Fest geht von 11 bis 18 Uhr.
weiterKolpinghaus im August offen
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Für die Wochenenden im August haben sich Hüttendienste fürs Kolpinghaus gefunden. Auch jeden Donnerstag gibt’s ab 11 Uhr Bewirtung.
weiterMerk-Würdiges zählt
Schwäbisch Gmünd. „Das ist ja so frustrierend, wenn die einfachsten Dinge nicht mehr funktionieren.“ So schildert eine Teilnehmerin der Fortbildung „Begleitung von Menschen mit Demenz“ ihre Erfahrung mit dem interaktiven Demenzpfad. Eine zweite ergänzt: „Wenn ich nicht mit den Händen gegessen hätte, wäre ich verhungert.“
weiterStraßdorfer Kindercafé
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Ins „Kindercafé“ im Jugendraum beim TVS-Heim hinter der Römersporthalle laden die Kinder der Ganztagesbetreuung am Freitag, 11. August, von 14.30 bis 17 Uhr ein. Sie servieren selbstgebackene Kuchen sowie Kaffee und Kaltgetränke. Ein buntes Rahmenprogramm erwartet die Gäste bei dieser gemeinsamen Veranstaltung
weiterStreifzug durch den Garten
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Alle Kinder ab sechs Jahren sind an diesem Mittwoch, 9. August, in den Garten von Christa Haas, Heubacher Straße 69/2 in Bettringen, eingeladen. Von 14 bis 16 Uhr erwartet alle ein buntes Programm mit Rätsellauf, Kräutersäckchen basteln und der Herstellung von Lavendelparfüm. Unkostenbeitrag: 1 Euro. Organisator
weiterWo die Leiterwagen schweben
Bartholomä
Das ist eine Bohrmaschine aus den 20er-Jahren. Handbetrieben“, deutet Lothar Wolf auf ein eisernes Gerät. „Und die hier wird von einem Elektromotor betrieben“, sagt er und zeigt auf einen fast monströsen Aufbau. Heinz Weiler ergänzt: „Hier sieht man die Transmission.“ Im Moment baut er an diese eine Konstruktion,
weiterYoga für Schwangere
Schwäbisch Gmünd. Yoga für Schwangere. bietet Petra Kranich-Menden an der Familienschule im Stauferklinikum. Sie ist ausgebildete Yogalehrerin BDY/EYU. Die Kurse sind fortlaufend donnerstag von 17.45 bis 18.45 Uhr in den Räumlichkeiten der Familienschule im MediCenter am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd in Mutlangen. Gebühr: 40 Euro pro Kurs
weiterErster Gesellenbrief für Flüchtling
Schwäbisch Gmünd
Dass Integration gelingen kann, zeigt Ahmad Haidari, der in der Gmünder Bäckerei Stemke in der Regelausbildungszeit von drei Jahren eine Bäckerlehre absolviert habe und jetzt als erster Flüchtling in Gmünd seinen Gesellenbrief entgegennehmen könne, teilt die Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd mit. Ein Erfolg, auf den Haidari
weiterReligion und Kunst am Salvator
Sportgemeinschaft Die Nordic-Walking-Gruppe im TV Herlikofen besuchte den Salvator. Franz Neufischer, Nordic Walker und Mitstreiter bei den Salvatorfreunden, zeigte seinen Sportkameraden die renovierte Anlage unter religiösen und künstlerischen Gesichtspunkten. Anschließend genoss die Gruppe in der Salvatorklause den Ausblick auf die Stadt. Foto:
weiterSchulte erzählt aus seinem Leben
Seniorengemeinschaft Dr. Dieter Schulte (M.) war bei der Seniorengemeinschaft Bargau zu Gast. Rainer Wamsler freute sich, seinen Senioren den langjährigen Bundestagsabgeordneten und parlamentarischen Staatssekretär im Verkehrsministerium vorstellen zu können. Dieter Schulte gab an diesem Nachmittag einen ausführlichen Einblick in seinen Lebenslauf.
weiterUnterstützung für bunten Kreis
Spende Die Belegschaft der Firma Andritz Ritz spendete 611 Euro an den bunten Kreis, der Familien mit schwerstkranken Kindern unterstützt. Personalreferentin Anne Lewin und Betriebsratsvorsitzender Thimo Schabel (Mitte) übergaben den Scheck an die Leitung der Nachsorge, Silvia Schmidt, und den Vorsitzenden des bunten Kreises, Chefarzt Dr. Jochen
weiterEllwangens schönste Ecken
Ellwangen in einer ausführlichen Sommerführung entdecken: Herrad Küster führt zu den Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden der Innenstadt. Besichtigungen der Basilika St. Vitus, der evangelischen Stadtkirche und des Marktplatzes mit den barocken Stiftsherrenhäusern stehen auf dem Programm. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Portal Basilika
weiterBiergarten das ganze Jahr
Schwäbisch Gmünd
Spätestens Ostern 2019, rechtzeitig zur Remstal-Gartenschau, soll der neue Biergarten auf dem Zeiselberg eröffnen – dann als ganzjährig geöffnete Gastronomie mit schwäbischem Angebot. Das gaben der Chef der Untergröninger Lamm-Brauerei, Andreas Kunz, und der Gmünder Gastronom Hannes Barth am Dienstag in einem Pressegespräch
weiterRadlerin bei Sturz verletzt
Lorch. Bei einem Sturz vom Fahrrad hat sich am Montag eine Frau leicht verletzt, das teilt die Polizei mit. Die 21-Jährige sei am Montag gegen 20 Uhr mit ihrem Fahrrad auf einem Waldweg in Richtung Brucker Sägmühle unterwegs gewesen. Beim Bremsen auf dem Schotterweg sei die Frau zu Fall gekommen und habe sich dabei zumindest leichte Verletzungen
weiterAktiv mit den Kleingärtnern
Kinder Beim Ferienprogramm der Kleingärtner im „Finster Hölzle“ zeigte Peter Fiebig von der Gmünder Jägervereinigung, wer im Wald wohnt. Grete und Manfred Nothdurft, Ute Seitz und Brigitte Rupp boten Stationen, Jürgen Kreutterheizte den Grill an. Foto: pr
weiterEinrad für Einsteiger
Waldstetten. Einen Schnupperkurs im Einradfahren bietet das Waldstetter Schülerferienprogramm von Donnerstag, 10., bis Samstag, 12. August. Jeweils von 13.30 bis 15.30 Uhr treffen sich die Teilnehmer in der Stuifenhalle in Waldstetten. Neben dem Gleichgewicht werden beim Einradfahren auch die Kondition trainiert, die Haltung verbessert und das Selbstbewusstsein
weiterHochfest feiern
Waldstetten-Wißgoldingen. Das Hochfet Mariä Himmelfahrt feiert dei Wißgoldinger katholische Kirchengemeinde am Donnerstag, 17, August, um 9 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist. In diesem Gottesdienst werden die Weihbüschel geweiht
weiterSegen für Weihbüschel
Waldstetten. Zum Museums-Hock lädt der Heimatverein Waldstetten/Wißgoldingen am Sonntag, 13. August, ein. Im Heimatmuseum und im eigens aufgebauten Festzelt daneben sind Besucher ab 11 Uhr willkommen. Außerdem ist bei dieser Gelegenheit die traditionelle Weihbüschel-Segnung.
weiterTurnerinnen freuen sich über Präsentationsanzüge
Spende Eine große Überraschung gab’s für die Turnsportgemeinschaft Lorch: Die SV Versicherungen Berger + Huttelmaier unterstützten mit einer Spende von 1000 Euro die Anschaffung von Präsentationsanzügen und die erste Mannschaft. Die Turnerinnen und Trainer freuuen sich über diese große Zuwendung. Foto: privat
weiterWanderung auf dem Härtsfeld
Waldstetten. Eine Wanderung zur Burg Katzenstein auf dem Härtsfeld bietet die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins an diesem Mittwoch, 9. August. Interessierte treffen sich zu Fahrgemeinschaften am Malzéviller Platz in Waldstetten um 10 Uhr. Die Wanderroute führt vom Parkplatz am Härtsfeldsee Richtung Dischingen und Schrezheim zur
weiterDie Finanzministerin im Thronsaal
Ellwangen
Man hätte es der baden-württembergischen Finanzministerin Edith Sitzmann am Dienstag ja gegönnt, ein sonniges Ellwangen und kühle Räume im Schloss zu erleben, doch darußen nieselte es und drinnen war es schwül. Gefallen hat es ihr augenscheinlich trotzdem.
Gesehen hat sie, wie prächtig das Ellwanger Schloss ist und erfahren, dass
weiterDie größten City-Bauprojekte
Aalen
Die Anzahl der im Aalener Rathaus eingehenden Bauanträge liegt momentan auf rekordverdächtigem Niveau. Warum, das weiß OB Thilo Rentschler. „Was die Stadterneuerung angeht, haben wir tatsächlich Nachholbedarf. Hinzu kommt: Viele Investoren erkennen: Wenn wir nicht in der Niedrigzinsphase investieren – wann dann!“ Für die
weiterPolizeibericht Ohne Lappen mit Alkohol unterwegs
Böbingen. Ein 44 Jahre alter Mercedes-Fahrer wurde laut Polizei am Dienstag kurz nach Mitternacht in der Bahnhofstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizisten fest, dass der Mann mit mehr als einem Promille alkoholisiert war, keine Fahrerlaubnis besitzt und den Mercedes ohne Wissen seines Bekannten benutzt hatte. Der 44-Jährige
weiterBergrevival braucht Helfer
Heubach. Zum fünften Mal ist in Heubach das Bergrevival, eine Gleichmäßigkeitsprüfung für Oldtimerauf der Bartholomäer Steige.
Gefahren wird zwar erst am Wochenende 16. und 17. September, Start ist auf Höhe des Jägerhauses, Ziel auf dem Stock. Autofreunde sollten sich trotzdem gleich mal den kommenden Samstag, 12. August, vormerken. Die Veranstalter
weiterGartenbauverein feiert
Essingen. Der Obst- und Gartenbauverein Essingen richtet am Sonntag, 20. August, ab 13.30 Uhr sein Sommerfest auf Schlossgut Hohenroden aus. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist gesorgt. Bei Regenwetter steht der Festsaal als Ausweichquartier bereit.
weiterLandjugend-Strohhutparty
Essingen. Die Landjugend Aalen-Essingen bittet am Samstag, 19. August, zur Strohhutparty mit „No Exit“. Gefeiert wird ab 20 Uhr „In den Buchen“. Der Eintritt kostet 8 Euro.
weiterHistorischen Campingurlaub erlebt
Zum traditionellen Campingwochenende sind Mitglieder des Clubs Freunde historischer Fahrkultur (FHF) aufgebrochen. Der Weg führte die alten Fahrzeuge mit teilweise historischen Wohnwagen und Zelten auf den Campingplatz nach Hirschhorn zum Campingpark Odenwald. Die Fahrt führte über wunderschöne ausgesuchte Strecken bis in die Nähe von Heidelberg.
weiterMusicals beim Sommerfest
Gleich zwei Musicals gab es beim Sommerfest der evangelischen Kirchengemeinde Großdeinbach zu sehen: das Luther-Musical „Erzähl uns von dir“ und das Kindermusical „Rotasia“. Für beide Aufführungen ernteten die Akteure den Beifall des Publikums. Foto: privat
weiterGartenfest der Bosch-Rentnergemeinschaft ins Forum verlegt
Die Bosch-Rentnergemeinschaft veranstaltete ihr Gartenfest wie schon seit 42 Jahren am ersten Tag der Sommerferien und wie immer in Mutlangen beim Forum. Schon Tage vorher nichts als Regen. Also entschloss sich der Ausschuss, das Gartenfest in den Saal des Forums zu verlegen. Bürgermeisterin Stephanie Eßwein war wie ihr Vorgänger Peter Seyfried
weiterGmendr Gassafetza in England
Die Gmendr Gassafetza folgten der Einladung der Frumptarn Guggenband in die Schwäbisch Gmünder Partnerstadt Barnsley. Grund für die Einladung war die anstehende Kostümpräsentation der englischen Freunde, die sich im Jahre 2003 mit Unterstützung der Gmendr Gassafetza gegründet haben und auch schon oft beim Internationalen Guggenmusiktreffen in
weiterGmünder Bergwacht-Jugend im Blautal
Das Landesjugendtreffen der Bergwacht Württemberg fandin Blaubeueren statt. Untergebracht in Zelten rund um die Rettungswache in Blaubeuren startete das gemeinsame Wochenende. Am Samstag stand der traditionelle Jugendwettbewerb auf dem Programm. Die Jugendlichen mussten hierbei in bunt gemischten Gruppen verschiedene bergwachtspezifische Stationen
weiterSchnelles Internet im Ostalbkreis
Vier Gemeinden im Ostalbkreis und der Landkreis selbst können sich über eine weitere Unterstützung zum Breitbandausbau durch das Land Baden-Württemberg freuen. Bei der Bescheidübergabe im Innenministerium in Stuttgart überreichte Ministerialdirektor Würtenberger Förderbescheide über insgesamt 610 750 Euro an die Vertreter der Kommunen und des
weiterSchüler spenden für den bunten Kreis
Die Schüler der zweijährigen Berufsfachschule der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule hatten sich entschieden, beim Abschlussabend für den bunten Kreis zu sammeln. Mit den Spenden aus dem Kollegium kamen am Ende 450 Euro für den Bunten Kreis zusammen. Die AvH als Schule mit dem großen Schwerpunktbereich Gesundheit und Pflege, und das Krankenhaus können
weiterWG-Schüler in der Elbmetropole
26 Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums machten sich gemeinsam mit ihren Begleitlehrerinnen Birgit Arbter und Silke Haug mit dem Zug auf Studienfahrt nach Hamburg. Bei typischem Hamburger „Schietwetter“ erkundete die Gruppe bei einer Stadtführung die Highlights der Elbmetropole wie den Hafen mit der Speicherstadt, den Michel,
weiter„Aposto“ eröffnet am 19. August
Aalen. Die gute Nachricht zuerst: „Aposto“, die italienische Gastronomie der Enchilada-Gruppe, wird bereits am Samstag, 19. August, im neuen Kubus am Markt eröffnen. Die weniger Gute für alle Enchilada-Fans: Das mexikanische Restaurant der Enchilada-Franchise-Kette in der Friedrichstraße ist seit vergangenem Wochenende geschlossen. Jetzt
weiterGold und Silber in die EULE „eingeflogen“
Schwäbisch Gmünd. Am 19. Mai 2014 wurde die Gmünder Wissenswerkstatt EULE in der ehemaligen Güterbahnhofshalle in der Nepperbergstraße zur Landesgartenschau 2014 eröffnet. Unter der Trägerschaft der Stadt Schwäbisch Gmünd und betrieben von der Technischen Akademie (TA) für berufliche Bildung hat sich das EU-Leuchtturmprojekt zu einem echten
weiterJürgen von der Lippe
Wenn einer weiß, wie und was er sagen soll, dann der Meister des geschliffenen Satzes, der Großmeister der Comedy himself! Auch nach mehr als 35 Bühnenjahren kann er uns immer noch überraschen und begeistern mit seinen humoristischen Glanzstücken, seinen subtilen Sprachspielen, seinem grandiosen Wortwitz. Tickets gibt´s im i-Punkt Schwäbisch
weiterDas Heimatmuseum feiert 40 Jahre
Hüttlingen-Niederalfingen
Sechs neue Mitglieder hat die Interessengemeinschaft Heimatmuseum Niederalfingen in diesem Jahr gewonnen. „Darüber freue ich mich riesig“, sagt Vorsitzende Inge Seibold.
Die Interessengemeinschaft und das Heimatmuseum im ehemaligen Vogteigebäude werden jetzt 40 Jahre alt. Mit den sechs „Neuen“ zählt
weiterWeiße Station: Wie weiter in Mögglingen?
Mögglingen. 16 Projekte namhafter Architekturbüros in allen 16 Gemeinden, die an der Remstal-Gartenschau 2019 teilnehmen. Das ist der Gedanke hinter dem Projekt „Weiße Stationen“. In Möglingen steht die Freiheitsstaue der Bürgerinitiative „B 29 raus“ für den Entwurf Pate. Anfang Mai wurde bekannt: Der Architekt plante,
weiterRund 80 Mängel auf 700 Metern
Waldstetten
Das hatte so wohl niemand in Waldstetten erwartet. Schon gar nicht während des Bürgerfests Ende November 2016, als die Hauptstraße nach 20-monatiger Bauzeit feierlich für den Verkehr wieder freigegeben worden ist. Nun müssen erneut die Bagger anrücken und das neu sanierte, 700 Meter lange Teilstück der Ortsdurchfahrt wieder aufreißen.
weiterNeuer Gemeinderat in der Kinderspielstadt
Kidstown Die Amtsperiode des ersten Gemeinderats ist vorbei. Dieser hat starke Arbeit geleistet und sich für die Belange der Bürger eingesetzt. Nun wurden Lukas, Lara, Noel, Lotta, Julian und Tammy in den Gemeinderat und Nico zum Bürgermeister gewählt. Wahlbeteiligung: 94,9 Prozent. Foto: privat
weiter„Erfüllt“, „erschöpft“ und rundum zufrieden
Schwäbisch Gmünd. Katharina Ott kann so manche Geschichte über Kirchen, Konzerte und Künstler erzählen. Zum Beispiel diese aus der vergangenen Woche. Morgens um halb fünf klingelte bei der Pressereferentin des Gmünder Kirchenmusikfestivals das Telefon. Der Fahrer, der einen Künstler nach einem Konzert vom Vorabend zum Stuttgarter Flughafen
weiterPolizei Vorsicht vor Betrügern am PC
Langenau. Seit Ende Juli hat es mindestens fünf betrügerische Anrufe bei Bürgern in und um Langenau gegeben. Die Anrufer versuchen laut Polizei glaubhaft zu machen, dass das Windows-Betriebssystem am PC ihrer Opfer fehlerhaft sei und man ihnen Zugriff gewähren müsse. In zwei Fällen nutzten die Trickdiebe den Zugriff aus, um ihrerseits eine Schadsoftware
weiterIm Ruhestand ist Günter weiter aktiv
Aalen
Nach 32 Jahren ist Professor Wolfgang Günter von der Hochschule Aalen in den Ruhestand verabschiedet worden. Kürzlich feierte der Professor seinen Ausstand im Kreis seiner Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik.
Eine ganze Generation von Maschinenbaustudenten profitierten von Professor Günters Kompetenz in den Fächern Technische Mechanik
weiter„Zukunft is the future“
Vince Ebert ist einer der berühmtesten Kabarettisten Deutschlands. In seinem neuen Programm wirft er einen Blick in die Zukunft.Wie werden wir leben? Werden wir schon bald mit selbstfahrenden Autos unterwegs sein, essen wir Fleisch aus dem Reagenzglas und wie steht es eigentlich mit den Berufschancen im Odenwald? Diesen und vielen weiteren Fragen,
weiterAb in den Urlaub!
Sommerzeit – Reisezeit! Gerade im Urlaub möchte man, dass neben der Entspannung der Eltern auch der Spaß für die Kinder nicht zu kurz kommt. Der Reiseführer für Südschweden hat viele tolle Ziele für Entdeckungsreisen in petto: seien es Wanderungen, Badeorte oder Erlebnisparks.
Wissenswerte Infos gibt es zu allen Attraktionen rund um die
weiterADAC MX Masters
Vom 25. bis 27. August dreht sich in Gaildorf alles um Motocross. Auf Europas schönster Naturrennstrecke „Auf der Wacht“ findet der vorletzte Lauf der prestigeträchtigen „ADAC MX Masters Serie“ statt. Die Freizeit verlost zehn mal zwei Wochenend-Tickets vom MSC Gaildorf im Wert von je 28 Euro.
Für die Besucher bietet der
weiterBasta!
Beim Benefizkonzert „Lachen für einen guten Zweck“ tritt „basta“ auf.
Fünf Männer, rund 150 Songs und 16 Jahre Bandgeschichte: Stimmgewaltiger denn je und mit gewohnt viel Humor. Die Zeichen stehen auf Aufbruch: „Freizeichen“ heißt das neue Programm. Mit unübertroffenem Sprachwitz und eingängigen Melodien singen
weiterGeneration Y
Hautnahe Einblicke in die Denkweisen und Ansichten der Generation Y, die sogenannten Digital Natives gibt Philipp Riederle.
Um diese sehr gut ausgebildete und hochmotivierte Generation für sich zu gewinnen, müssen Unternehmen und Gesellschaft umdenken.
Flexibilität, Partizipation, flache und agile Unternehmensstrukturen gehören zum Selbstverständnis
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Motocross“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterVon Freitag, 11. August, bis Sonntag, 13. August, lädt der Krieger- und Heimatverein zum 59. Sommerfest nach Westerhofen ein. Los geht‘s am Freitag mit der „Oldie Night“ im Festzelt. Ab 20 Uhr sorgt die Partyband „The Candy´s“ für ausgelassene Partystimmung. Egal ob Pop, Rock, Oldies oder aktuelle Hits – für
weiter„AbenteuerBuch“
Die Sommeraktion des ACA hat die Aalener Innenstadt in ein Abenteuerland verwandelt, das es zu entdecken gilt. Mit der Station „AbenteuerBuch“ auf dem Spritzenhausplatz ist auch die Stadtbibliothek vertreten.
An jedem Donnerstagnachmittag im August wird eine Schatzkiste voller abenteuerlicher Geschichten von unerschrockenen Piraten, tollkühnen
weiter„Sommer – Blüten – Träume“
Der achte Gartenmarkt „Sommer – Blüten – Träume“ findet am Samstag, 12., und Sonntag, 13. August, in Rechberghausen statt. Pflanzen, praktische Gartenhelfer und kreative Deko-Ideen für den sommerlichen Garten bieten auch in diesem Jahr wieder rund 120 Aussteller beim Gartenmarkt „Sommer – Blüten – Träume“
weiterGeld für die Selbsthilfegruppen
Aalen. Mit über 57 000 Euro werden in diesem Jahr 89 gesundheitliche Selbsthilfegruppen (SHG) im Ostalbkreis und im Kreis Heidenheim für ihren ehrenamtlichen Einsatz gefördert. Das hat die regionale Fördergemeinschaft Ostwürttemberg in ihrer jüngsten Sitzung entschieden. Das Geld kommt aus der Gemeinschaftsförderung der gesetzlichen Krankenkassen.
weiterHistorische Fahrzeuge
Am Wochenende findet in Neresheim das große Fest in den Sommerferien, die „Bahnhofshocketse“ statt. Dazu laden die Härtsfeld-Museumsbahner alle Freunde der Härtsfeldbahn, der Nostalgie und der historischen Technik ein.
Am Samstag, 12. August, beginnt das Fest um 14 Uhr, am Sonntag, 13. August, geht es um 10 Uhr mit einem Weißwurst-Frühstück
weiterInfo
Die Informationen zu den einzelnen Stücken finden die Theaterbegeisterten im Internet auf der Website des Landestheaters Dinkelsbühls unter www.landestheater-dinkelsbuehl.de.
Ab sofort können Karten für die Vorstellungen der Winterspielzeit des Landestheaters Dinkelsbühl gekauft werden, über die Kasse im Theaterhaus, im Spitalhof, aber auch als
weiter„Der Euro hat keine Chance mehr!“
Lorch
Sie gelten als streitbare Querdenker, die dem aktuellen Finanzsystem den Kampf angesagt haben. Matthias Weik und Marc Friedrich, die in Lorch und Stuttgart als Berater arbeiten, haben bereits drei Bestseller gelandet. Für ihr neustes Werk haben sie sich mit dm-Gründer Götz Werner zusammengetan. Warum sie wie er für ein bedingungsloses Grundeinkommen
weiterAb in den Urlaub!
Sommerzeit – Reisezeit! Gerade im Urlaub möchte man, dass neben der Entspannung der Eltern auch der Spaß für die Kinder nicht zu kurz kommt. Der Reiseführer für Südschweden hat viele tolle Ziele für Entdeckungsreisen in petto: seien es Wanderungen, Badeorte oder Erlebnisparks.
Wissenswerte Infos gibt es zu allen Attraktionen rund um die
weiter„Zukunft is the future“
Vince Ebert ist einer der berühmtesten Kabarettisten Deutschlands. In seinem neuen Programm wirft er einen Blick in die Zukunft.Wie werden wir leben? Werden wir schon bald mit selbstfahrenden Autos unterwegs sein, essen wir Fleisch aus dem Reagenzglas und wie steht es eigentlich mit den Berufschancen im Odenwald? Diesen und vielen weiteren Fragen,
weiterADAC MX Masters
Vom 25. bis 27. August dreht sich in Gaildorf alles um Motocross. Auf Europas schönster Naturrennstrecke „Auf der Wacht“ findet der vorletzte Lauf der prestigeträchtigen „ADAC MX Masters Serie“ statt. Die Freizeit verlost zehn mal zwei Wochenend-Tickets vom MSC Gaildorf im Wert von je 28 Euro.
Für die Besucher bietet der
weiterAmerican Tribal Love-Rock Musical
Das Musical „Hair“ gilt bis heute als Meilenstein des Musiktheaters. Die Vorlagen entstanden durch Gerome Ragni und James Rado und wurden von Galt MacDermot musikalisch inszeniert. Das Musical wurde nicht nur vier Jahre lang ohne Unterbrechung am Broadway gespielt, sondern war weltweit erfolgreich.
Im Frühjahr 2018 ist „Hair“
weiterBasta!
Beim Benefizkonzert „Lachen für einen guten Zweck“ tritt „basta“ auf.
Fünf Männer, rund 150 Songs und 16 Jahre Bandgeschichte: Stimmgewaltiger denn je und mit gewohnt viel Humor. Die Zeichen stehen auf Aufbruch: „Freizeichen“ heißt das neue Programm. Mit unübertroffenem Sprachwitz und eingängigen Melodien singen
weiterGeneration Y
Hautnahe Einblicke in die Denkweisen und Ansichten der Generation Y, die sogenannten Digital Natives gibt Philipp Riederle.
Um diese sehr gut ausgebildete und hochmotivierte Generation für sich zu gewinnen, müssen Unternehmen und Gesellschaft umdenken.
Flexibilität, Partizipation, flache und agile Unternehmensstrukturen gehören zum Selbstverständnis
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Motocross“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterKonzert
Im Ensemble „Divertimento“ habe sich befreundete Musiker aus ganz Deutschland zusammengefunden, die sich auf Schloss Kapfenburg treffen und das Ergebnis ihres Probenaufenthaltes präsentieren. Der Eintritt ist frei.
19. August, 19.30 Uhr
Fürstensaal,
Schloss Kapfenburg
weiterVon Freitag, 11. August, bis Sonntag, 13. August, lädt der Krieger- und Heimatverein zum 59. Sommerfest nach Westerhofen ein. Los geht‘s am Freitag mit der „Oldie Night“ im Festzelt. Ab 20 Uhr sorgt die Partyband „The Candy´s“ für ausgelassene Partystimmung. Egal ob Pop, Rock, Oldies oder aktuelle Hits – für
weiterSommer in der Stadt
Das Musikerduo Christian Bolz (Saxophon/Gitarre) und Tobias Knecht (Gitarre) spielt schon seit vielen Jahren gemeinsam Auftritte. Nun kommen die beiden im Rahmen von „Sommer in der Stadt“ an den Kressbachsee nach Ellwangen.
Ihre ersten Aufnahmen machten sie im Herbst 2015. Im Februar 2017 gingen sie erneut ins Studio, um eine LP aufzunehmen.
weiterTeddybären
Am Sonntag, 13. August, findet bereits zum 16. Mal der „Rieser Teddybärentag“ im Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen statt.
Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt, wenn sie in Begleitung eines Erwachsenen kommen (Erwachsene haben keinen freien Eintritt) und einen Teddybären mitbringen.
Das Eisenbahnmuseum ist an diesem Tag
weiterZeitenjagd
Über 75 Teilnehmer aus ganz Süddeutschland sind im letzten Jahr auf der Ostalb an den Start zum 2. ADAC Automobilslalom gegangen. Im Rahmen der Ostalbsprengel-Meisterschaft richten die beiden Motor-Sport-Club´s aus Aalen und Aalen-Reichenbach am Sonntag, 13. August, erneut einen Lauf aus.
Mit der Breitwangbahn in Bopfingen kann den Fahrern eine einzigartige
weiter„AbenteuerBuch“
Die Sommeraktion des ACA hat die Aalener Innenstadt in ein Abenteuerland verwandelt, das es zu entdecken gilt. Mit der Station „AbenteuerBuch“ auf dem Spritzenhausplatz ist auch die Stadtbibliothek vertreten.
An jedem Donnerstagnachmittag im August wird eine Schatzkiste voller abenteuerlicher Geschichten von unerschrockenen Piraten, tollkühnen
weiterCafé Sehnsucht
Gedanken- und Tastenspiele geben sich die Hand und gehen eine Liaison mit facettenreichen Interpretationen ein: Silvia Kirchhof (Gesang) und Achim Hofmann (Text/Musik, Klavier) präsentieren ihr eigenes Liederprogramm.
Sie kreisen um die großen und kleinen Themen des Menschen, seiner weiten Welt und verwinkelten Gesellschaft: Chansons mit und ohne
weiterKanadischer Gegenwind
„Preoccupations“ sind Bassist und Frontmann Matt Flegel, Gitarrist Danny Christiansen, Multi-Instrumentalist Scott Munro und Drummer Mike Wallace, aus Calgary in Kanada.
Mitte April 2016 gaben die vier bekannt, dass sie ab jetzt nicht mehr „Viet Cong“ heißen, nachdem ihnen aufgrund des kontroversen Bandnamens vor allem in Nordamerika
weiterZwischen allen Stühlen
„Hawelka“ sind im Raum Stuttgart und auch weit drüber hinaus längst keine Unbekannten mehr. Kein Wunder, wenn sich eine Band nach einem Wiener Kaffeehaus benennt, das schon Georg Danzer besungen hat – und wenn sie nach „The Doors“ klingt, nur eben mit osteuropäischem Akzent.
„Hawelka“ sitzen musikalisch zwischen
weiter„Alibi.com“
Geschäftsmann Grégory Van Huffel (Philippe Lacheau) hat eine zündende Idee: Gemeinsam mit Augustin (Julien Arruti) und Mehdi (Tarek Boudali) gründet er die Internetseite alibi.com, die darauf spezialisiert ist, ihre überwiegend männlichen Kunden bei Bedarf mit Alibis nach Maß zu versorgen.
Doch als er sich in Flo Martin (Élodie Fontan) verliebt,
weiter„Baby Driver“
Fluchtwagenfahrer Baby (Ansel Elgort) hat einen Tinnitus, weswegen er ständig über Kopfhörer Musik hört. Doch dies macht ihn trotz seiner jungen Jahre auch zu einem der besten in seinem Job: Zu den Klängen seiner persönlichen Playlist rast er jedem Verfolger davon, ein Talent, welches Gangsterboss Doc (Kevin Spacey) auszunutzen weiß. Bei ihm
weiter„Stadt – Land – See“
„Landschaftliche Augenfeste“ nannte der Kunsthistoriker Hermann Baumhauer die Bilder von Josef Eduard Wagenblast, mit dessen Tod im Jahr 2005 seine Geburtsstadt Schwäbisch Gmünd eine prominente Künstlerpersönlichkeit verlor.
Jetzt widmet das Museum im Prediger den „landschaftlichen Augenfesten“ des Malers, Grafikers und Zeichners
weiterHistorische Fahrzeuge
Am Wochenende findet in Neresheim das große Fest in den Sommerferien, die „Bahnhofshocketse“ statt. Dazu laden die Härtsfeld-Museumsbahner alle Freunde der Härtsfeldbahn, der Nostalgie und der historischen Technik ein. Am Samstag, 12. August, beginnt das Fest um 14 Uhr, am Sonntag, 13. August, geht es um 10 Uhr mit einem Weißwurst-Frühstück
weiterNeues für das Theater
Marilyn Monroe, Schiller, Fassbinder, Meerjungfrauen oder das Zeugenschutzprogramm: Auch zur Winterspielzeit gibt es wieder reichlich Theater in Dinkelsbühl. Sieben verschiedene Stücke bieten ein abwechslungsreiches Programm mit ganz unterschiedlichen Themen an.
Die Winterspielzeit in Dinkelsbühl startet dieses Jahr am 20. September mit einer Legende
weiterPoetry Slam
Ein Poet auf einer Bühne – davor eine Menschenmenge – gespannt, was er ihnen vortragen wird. Sechs Minuten hat er Zeit, um seinen selbst geschriebenen Text ohne Hilfsmittel, jedoch mit Emotionen und eingehauchtem Leben, zu performen und das Publikum für sich zu begeistern. Denn er tritt nicht alleine auf. Auch andere Slammer behaupten
weiter„Sommer – Blüten – Träume“
Der achte Gartenmarkt „Sommer – Blüten – Träume“ findet am Samstag, 12., und Sonntag, 13. August, in Rechberghausen statt. Pflanzen, praktische Gartenhelfer und kreative Deko-Ideen für den sommerlichen Garten bieten auch in diesem Jahr wieder rund 120 Aussteller beim Gartenmarkt „Sommer – Blüten – Träume“
weiterInfo
Die Informationen zu den einzelnen Stücken finden die Theaterbegeisterten im Internet auf der Website des Landestheaters Dinkelsbühls unter www.landestheater-dinkelsbuehl.de.
Ab sofort können Karten für die Vorstellungen der Winterspielzeit des Landestheaters Dinkelsbühl gekauft werden, über die Kasse im Theaterhaus, im Spitalhof, aber auch als
weiterInfo
Öffnungszeiten: Samstag von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 5 Euro, Kinder bis 14 Jahre (nur in Begleitung Erwachsener) haben freien Eintritt. Für alle, die das Programm und die Vielfalt intensiver nutzen möchten, gibt es ein Wochenendticket zu 10 Euro. Vierbeinige Begleiter
weiterFür ein Jahr nach Nicaragua
Aalen/Lauchheim
Von Stuttgart nach Paris, weiter nach Panama-Stadt bis nach Managua, der Hauptstadt von Nicaragua: Zu der 20-stündigen Flugreise startet Fabian Siedler aus Lauchheim an diesem Mittwoch. Von Managua muss der 19-Jährige noch 52 Kilometer südöstlich reisen, bis er an seinem Ziel sein wird: dem „Colegio Internacional Cocibolca“
weiterWas für die Vorbereitung auf ein FSJ wichtig ist
Rechtzeitig über Angebote informieren und bewerben: Viele Organisationen legen Stichtage für Bewerbungen fest, beispielsweise für einen FSJ-Beginn im Herbst 2018 den 31. August 2017.
Sprache: Oft sind Grundkenntnisse in der Landessprache nötig.
Finanzierung des FSJ klären: Weil ihnen die Fördergelder nicht ausreichen, bitten viele Organisationen
weiterPanoramablick aufs Wetter
Aalen
Per Mausklick einen atemberaubenden Panoramablick über Aalen erhaschen: Rund 1,2 Millionen Internetnutzer weltweit haben sich innerhalb der vergangenen zehn Jahre über die Homepage www.wetter-aalen.de auf die Webcam der Wetterstation auf dem Aalbäumle-Turm geklickt. Diese Webcam unterscheidet sich wesentlich von den weiteren am Aalener Rathaus,
weiterAus kurz vor dem Bürgerentscheid
Schwäbisch Gmünd
Die Gmünder rebellieren wieder, erneut machen Worte wie Bürgerantrag oder sogar Bürgerbegehren die Runde – dieses Mal gegen die stückweise Verbauung des Taubentals. Anläufe zu solchem Widerstand gab’s in Gmünd schon mehrmals. Nie allerdings kamen sie bislang so weit wie im Jahr 1996. „Die Stimmzettel und die
weiterGut 7000 Arbeitsstunden geleistet
Stödtlen. Im Zuge der Generalsanierung wurde vor knapp vier Jahren der „Förderverein Mehrzweckhalle Stödtlen“ gegründet. Aktuell zählt der Verein 413 Mitglieder. Als Ziel wurde formuliert, dass sich der Förderverein mit insgesamt 250 000 Euro an der Sanierung der Gemeindehalle beteiligen soll. Rund 150 000 Euro sollten an Barmitteln
weiterWenn das Windrad den Mond rasiert
Naturphänomene Die partielle Mondfinsternis war in der Nacht zum Dienstag auch auf der Ostalb gut zu beobachten. Uwe Maier aus Lauterburg hat dabei eine seltene Ansicht vom Gänsberg aus fotografiert: Das Windrad rasiert den Mond – könnte man meinen.
weiterMit Klängen den Wald retten
Lauchheim
Der Lauchheimer Oli Dauser betreibt ein außergewöhnliches Hobby: das Soundplanting. Der 23-Jährige pflanzt jedoch keine Lieder, sondern möchte mit seiner Musik dazu aufrufen, bewusster zu leben und auf die Natur Rücksicht zu nehmen. „Ich möchte zeigen, wie wichtig die Erde für uns ist.“
Am ehesten wird den Menschen die
weiterAuto gegen Traktor
Neuler. Am Sonntagmittag wollte eine 52-Jährige gegen 11.40 Uhr auf der K 3232, aus Richtung Neuler-Ebnat kommend, einen Traktor überholen. Weil die 58-jährige Traktorfahrerin gleichzeitig nach links in einen Feldweg abbiegen wollte, rammte das Auto den Schlepper. Die 52-Jährige Autofahrerin sowie eine 54-jährige Beifahrerin wurden verletzt und
weiterEinbruch in Fitnessstudio
Ellwangen. In der Nacht auf Dienstag hebelte ein Einbrecher ein Fenster zu den Räumlichkeiten eines Fitnessstudios in der Langres Straße auf und entwendete eine schwarze Metallkasse mit einem kleineren Geldbetrag vom Thekenbereich. Anschließend brach er eine Verbindungstüre zu weiteren Räumen auf, die er zwar durchsuchte, aber nichts entwendete.
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Ein roter BMW wurde am Sonntag, vermutlich beim Rückwärtswenden eines anderen Fahrzeugs, beschädigt. Der BMW war zwischen 17.30 und 18 Uhr in der Wolfgangstraße abgestellt. Der Verursacher richtete einen Schaden von zirka 2000 Euro an und flüchtete. Hinweise erbittet die Polizei Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterWildunfall
Ellwangen. Mit einem unbekannten Wildtier kollidierte am Sonntagabend das Auto einer 60-Jährigen, als sie gegen 21.30 Uhr zwischen Rattstadt und Hardt unterwegs war. Das Tier rannte davon, am Fahrzeug entstand 2000 Euro Schaden.
weiterDer Ostalb-Morgen
8.40 Uhr: Auf der B29 bei Oberalfingen ist ein 21-Jähriger auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem Sattelzug zusammengestoßen.
8.30 Uhr: Nachts ohne Licht fährt man nicht Fahrrad. Schon gar nicht auf der vierspurigen B20 bei Schwäbisch Gmünd. Und erst recht nicht auf der falschen Richtungsfahrbahn als Geisterfahrer. Diese
weiterZusammenstoß mit Sattelzug
Aalen-Oberalfingen. Auf der B 29 geriet ein 21-jähriger Mercedes-Fahrer gegen 18 Uhr am Montagabend zwischen der Einmündung Oberalfingen und Westhausen auf Höhe des dortigen Parkplatzes auf die linke Fahrbahnseite, wo er mit einem entgegenkommenden Sattelzug kollidierte. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt in das Ostalbklinikum
weiterFahrradfahrerin ohne Licht als Falschfahrerin auf B29 unterwegs
Schwäbisch Gmünd. Eine 21 Jahre alte Frau befuhr in der Nacht auf Dienstag mit ihrem unbeleuchteten Fahrrad die vierspurige B29 auf der falschen Richtungsfahrbahn (Stuttgart) in Richtung Schwäbisch Gmünd. Sie war kurz nach drei Uhr auf dem linken Fahrstreifen unterwegs, als ein Autofahrer die junge Frau erkannte. Der Mann konnte
weiterDrei Anzeigen für einen Fahrer
Böbingen. Ein 44 Jahre alter Mercedes-Fahrer wurde am Dienstag, kurz nach Mitternacht, in der Bahnhofstraße einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizisten fest, dass der Mann mit mehr als einem Promille betrunken war, keine Fahrerlaubnis besitzt und den Mercedes ohne Wissen seines Bekannten unerlaubt
weiterRegentage verzögern die Ernte
Neresheim
Oft wird in der Wettervorhersage angekündigt, dass der Sommer wieder zurückkehre. Dabei gehört es zum Allgemeinwissen: Der Sommer dauert drei Monate. Das Sommerwetter ist vielgestaltig, mal heiß, mal kühl, mal trocken, mal nass, mal stürmisch, mal von Flauten geprägt, mal wolkenverhangen und auch mal sonnenklar. Gesprächsthema ist
weiterFrühsport mit Manu: Gleichgewicht
Guten Morgen! "Frühsport mit Manu" zeigt heute eine Übung für das Gleichgewicht. Manuela Köhler, ist Studioleiterin von Fair Fitness Plus in Aalen und zeigt jeden Morgen kurze Tipps, damit man im Büro nicht einrostet. Viel Spaß!
weiterHeute ist Weltkatzentag
Am heutigen Dienstag, 8. August, ist Weltkatzentag. Deshalb möchten wir gerne eine Bildergalerie mit Ihren Katzenbildern basteln. Schicken Sie uns Ihre Fotos an redaktion@schwaepo.de - wir freuen uns!
Der Weltkatzentag wurde im Jahr 2002 vom Internationalen Tierschutz-Fonds erstmals ausgerufen. Er soll jedes Jahr am 8. August zum Schutz und zur
weiterHauptstraße in Waldstetten wird wieder Baustelle
Waldstetten. Schlechte Nachrichten für die Bürger in Waldstetten. Zumindest für jene, die in der Hauptstraße oder deren Nebenstraßen wohnen. Der Grund: Die Hauptstraße muss erneut saniert und für den Verkehr gesperrt werden. Und das, obwohl die Straße erst in den vergangenen beiden Jahren für rund 2,6 Millionen Euro komplett saniert worden
weiterRegionalsport (21)
Alina Frank siegt
Reitsport Nachdem sich die Geschwister Svenja und Kai Anna Braun vom Verein Lixhof in Schönbronn/Wört bei den deutschen Islandpferdemeisterschaft Gold in den Passdisziplinen sicherten, konnte sich Teamkollegin Alina Frank auf der deutschen Jugend-Islandpferdemeisterschaft mit ihrer Islandstute Hending vom Pfaffenbuck den Sieg erreiten und somit den
weiterEckl trifft viermal in 40 Minuten
Johannes Eckl scheint nach seinem Wechel von der DJK Schwabsberg in die Landesliga bei der SG Bettringen richtig gut angekommen zu sein. Beim 4:4 im Testspiel gegen Verbandsligist TSV Essingen markierte der Stürmer einen Doppelpack, im WFV-Pokal, wieder gegen einen Verbandsligisten, legte der 25-Jährige nach – und wie: 4:4 stand es nach der
weiterFischer zweimal unter Top acht
Drei Athletinnen der LSG Aalen starteten bei den süddeutschen Meisterschaften in Ingolstadt. Gleich zweimal unter die Top acht schaffte es Michelle Fischer. Cara Uhl gelang über 100 Meter eine neue Sprint-Bestzeit.
Mehr als 1000 Leichtathleten der Altersklassen U16 und U23 waren in Ingolstadt am Start, darunter auch die drei Aalenerinnen Michelle
weiterTC-Mädchen sind wieder Meister
Meister Nach der Meisterschaft in der Staffelliga und dem WTB-Vizetitel 2016 erreichten die Mädchen 1 des TC Aalen erneut die Meisterschaft in der Staffelliga. Die Gegner waren der Waiblingen, TEV Fellbach, TC Urbach und SPG Weinstadt. Im September geht es dann erneut um die Meisterschaft in Württemberg. Im Bild (v. l.): Lia Basalyk, Yasmina Mayer,
weiterZweite Reihe der SFD besiegt Hüttlingen 3:0
Fußball Aus der DFB-Pokal-Generalprobe der Fußballer aus Dorfmerkingen machte SFD-Trainer Helmut Dietterle einen Praxistest überwiegend für die Spieler aus der zweiten Reihe. Im Tor der Sportfreunde stand allerdings wieder Christian Zech, der sich nach der Rückkehr aus den Flitterwochen Spielpraxis holen durfte. Und im SFD-Mittelfeld zog Tim Brenner
weiter„Vorne mitspielen ist natürlich schon mein Anspruch“
Aleksander Kalic ist nach fast 20 Jahren wieder an die alte Wirkungsstätte zurückgekehrt: Der neue Chefcoach des TSV Essingen, der zum 1. Juli die Nachfolge von Norbert Stippel antrat, hat nämlich schon einmal das weiß-blaue Trikot getragen. Als Spielertrainer ist der heute 48-jährige Lehrer mit dem TSV Essingen Ende der 1990er-Jahre von der B-
weiterDruck auf Etablierte von Jungspunden
Siad Esber ist in Essingen eine hochgeachtete Persönlichkeit. Der Allgemeinmediziner ist eigentlich mit seinem Beruf voll ausgelastet.
Statt nach anstrengenden Arbeitstagen einfach die Beine hochzulegen und sich zu entspannen, setzt er sich auch in seiner knapp bemessenen Freizeit noch unter Druck – Dr. Siad Esber ist im „Nebenjob“
weiterFußball-Abteilung
Vereinsheim: Am Schönbrunnen 1, Essingen www.tsvessingen-fussball.deinfo@tsvessingen-fussball.deSpielort: Schönbrunnenstadion Am Schönbrunnen 1, Essingen Hauptsponsor: bruno banani
Verantwortliche: Abteilungsleiter: Dr. Siad Esber Spielleiter: Joachim Kiep 2. Abteilungsl.: Wilfried Ehmann Leiter Werbung: Jens Jassner Kassier: Harry Christlieb
weiterSpielerkader 1. Mannschaft:
Tor: Nummer 1 Lars Eisenmann (33 Jahre), 27 Philipp Pless (26), Jakob Pfleiderer (20). Abwehr: 2 Tim Ruth (24), 3 Marcel Knödler (21), 5 Simon Fröhlich (27), 6 Simon Köpf (30), 19 Jan-Philipp Klein (31), 26 Atilla Acioglu (28), 30 Fabian Dolderer (19). Mittelfeld: 8 Daniel Eisenbeiss (29), 9 Daniel Serejo (26), 11 Christian Essig (31), 13 Jens Malitzke
weiterElks scheitern an den Tübinger Hawks
Eine hochklassige Baseball Partie sahen die Zuschauer zwischen den bis dato ungeschlagenen Elks und den Gästen aus Tübingen. Die Elks mussten sich in der vierten Verlängerung und nach dreizehn Innings mit 3-4 den Tübingen Hawks 2 geschlagen geben.
Für Tübingen standen gleich fünf Spieler mit Erfahrung in der 2. Bundesliga in der Line-Up. Den
weiterZahl des Tages
Länderspiele hat Leipzigs Spielmacher Marcel Sabitzer bis jetzt absolviert. Der 23-jährige Österreicher hat somit – vor den Teamkollegen Emil Forsberg (26, Schweden) und Mittelfeldkollege Naby Keita (24, Guinea) – die meisten Nationalmannschaftseinsätze aller RB-Spieler.
weiterFußball Kanone für Matthias Rösch
Der Stadtpokal der Stadt Neresheim wurde in Kösingen ausgestragen. Die Zuschauer sahen packende und spannende Duelle auf sehr ansehnlichem Niveau. Die Sportfreunde Dorfmerkingen sicherten sich zum fünften Mal in Folge den Stadtpokal. Matthias Rösch von den SfD bekam für seine vier Turniertreffer die Torjägerkanone überreicht. Jonas Reiter vom
weiterBezirkspokal
Donnerstag, 18.30 Uhr: RV Ohmenheim – SV Lippach Freitag, 18.30 Uhr: SV Ebnat II – TV Bopfingen Elchingen – Nordhausen-Zippl. Kirchheim-Tr. II – Pfahlheim Abtsgmünd – Dorfmerkingen II Freitag, 19 Uhr: Waldhausen II – SV Lauchheim
weiterRB Leipzig und das Millionen-Mittelfeld
Auf dem Papier sieht es nach einer klaren Sache für die Leipziger aus. Mit einem gemeinsamen Marktwert von 47,5 Millionen Euro stehen drei Topstars im RB-Zentrum, die bereits internationales Interesse geweckt haben. Auf Dorfmerkinger Seite braucht man sich aber nicht verstecken. Helmut Dietterle kann am Sonntag auch auf gute Leute im Mittelfeld bauen.
weiterWFV-Pokal, 1. Runde
Mittwoch, 17.45 Uhr: Normannia – Stuttgarter Kickers
weiterWFV-Pokal, 2. Runde
Mittwoch, 18 Uhr: Hofherrnweiler – Göppinger SV
weiterFCN mit neuem Entwicklungs-Chef
Holger Traub, der neue Normannia-Trainer, will nicht über Tabellenplätze reden, wenn er nach dem Saisonziel seiner Mannschaft gefragt wird: „Wir sind hierhergekommen, um etwas aufzubauen“, sagt der 37-Jährige. Das Ziel heißt: sportliche Weiterentwicklung.
Holger Traubs Auftrag – vor dem Hintergrund der jüngsten Vergangenheit
weiterDietterle: „Ein Ballgeschiebe wird es bei mir nicht geben“
Titelgewinn, Aufstieg in die Verbandsliga, WFV-Pokalsieg und der am 13. August anstehende DFB-Pokalknüller gegen Leipzig sorgen selbst im Umfeld des eigenen Vereins dafür, dass die Erwartungen für die bevorstehende Verbandsligasaison sehr hoch gesteckt sind. „Natürlich freue ich mich über die Euphorie, die diese Erfolge ausgelöst haben“,
weiterHochgeschwindigkeitsfußball auf Weltklasseniveau
Hochgeschwindigkeitsfußball auf höchstem Niveau werden die Zuschauer am Sonntag, 13. August, in der Aalener Ostalb-Arena zu sehen bekommen, wenn die Sportfreunde aus Dorfmerkingen den RB Leipzig zur ersten Runde im DFB-Pokal empfangen. „Wir wissen ganz genau, was auf uns zukommt“, sagt SFD-Coach Helmut Dietterle, der seit seinem WFV-Pokalcoup
weiterSechs Neue auf der Liste
Zehnter Titel im Big Apple?
D aniel Dörrer ist zurück: nach drei Monaten Trainingslager im sonnigen Thailand ist der studierte Ellenberger Sportwissenschaftler nun wieder in Deutschland – und reist bereits nächste Woche weiter nach New York zur Kickbox-Weltmeisterschaft.
Der neunfache Weltmeister aus Ellenberg war erneut für ganze drei Monate in Thailand um sich dort
weiterÜberregional (29)
„Crazy Mouse“ statt Hockey
„Innovationen sind zweischneidig“
„Schwarzwald-Holz“ aus Österreich
An der Nulllinie
Angreifer von Grafing gesteht
Aufräumen nach dem Chaos
Das Zeug zum neuen Bolt
Deutscher Rekord als großes Ziel
Druck und Gespräch
Duden um 5000 Wörter reicher
Eine Frau in der Fremde
Eine neue Zielrichtung
Ermittlung im Eier-Skandal
Experte: Heizöl bleibt günstig
Geleimte Bretter aus Österreich
Kursrutsch bei Teva geht ungebremst weiter
Model für Verkauf entführt
Mysteriöse Meerestiere beißen Jungen
Präsident Maduro kündigt Politik der harten Hand an
Selfies der Unmoral
Siegfried und der Dschihad
Sonderregeln unter Beschuss
Stinktier statt Katze
Todesopfer nach Brandstiftung
Urnengang am 15. Oktober
Von Hasen und kaputten Nasen
Wasserversorger schlagen Alarm
Wolf vor Ancelotti
Zubrot zum Ehrensold
Leserbeiträge (5)
Tagsüber wird es recht freundlich
Am Mittwoch gibt es eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken bei maximal 21 bis 23 Grad. Die 21 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 22 werden es in Ellwangen und Aalen. Am wärmsten wird es wieder in Schwäbisch Gmünd. Abends und in der Nacht fällt dann neuer Regen. Auch am Donnerstag wird es häufig nass. Ein stabiles Hochdruckgebiet
weiterHöhenpark Schätteretrasse
Zum Thema „Schätteretrasse“ und der Lesermeinung von Stefan Weber, SchwäPo vom 1. August:
Danke, Herr Weber, dass Sie die Problematik der Schätteretrasse und die von „Stuttgart 21“ in Verbindung bringen, denn von der verminderten Leistungsfähigkeit des geplanten Tiefbahnhofs wird auch der Ostalbkreis betroffen sein. Dabei
weiterZum Artikel „ Giftige Eier erreichen Baden-Württemberg“ SchwäbischePost 5.8. 2017
Wäre es nicht auch ratsam, den Weg des Giftes zu verfolgen? Es sollte doch möglich sein, Nahrungsmittelerzeuger zu finden, die dieses Gift verwendet haben. Auch wenn dort noch kein Gift in den Produkten nachgewiesen wurde, so müssen deren Betriebe doch schärfstens kontrolliert werden.
Diese Produkte werden sich auch nicht von Heute auf Morgen angereichert
weiterZum Diesel-Gipfel in Berlin:
Da hat monatelang die Automobilindustrie getrickst, gelogen und dann auf dem „Dieselgipfel“ in Berlin gefeilscht und gefeilscht und herausgekommen ist nichts als eine jämmerliche Maus.
Als Bürger braucht man sich dabei nicht zu wundern. Denn am „Großen Tisch“ saßen nur Automanager, Vertreter der Wirtschaft sowie Bundes- und Landesminister,
weiterKai-Steffen Frank läuft knapp am Landesrekord vorbei
Kai-Steffen Frank von der LG Rems-Welland war bei den 44. Fischbacher Abendsportfesten am Bodensee am Start. Der Siebenundfünzigjährige machte dabei wieder einmal auch gegen jüngere Konkurrenz eine gute Figur. Am ersten Abend dieser Feriensportserie ging er über die 800m Strecke an den Start. Nach einem fulminanten Lauf stoppten
weiter