Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 9. August 2017
Regional (158)
Zahl des Tages
Vereine und Projekte wollen bei der neuen Spendenplattform „Gut für die Ostalb“ mitmachen. Mehr dazu auf Seite 11.
weiterCityaktion Autos und Familienspaß mitten in der Stadt
Aalen. Ein großer Familienspaß wartet im Rahmen der Sommeraktion Aalen City Abenteuerland am Samstag, 12. August, auf Groß und Klein. Von 10 bis 14 Uhr stellt das Autohaus Kummich auf dem Spritzenhausplatz verschiedene Automodelle vor. Dazu findet unter den Platanen Kinderschminken statt und die Spielarena Aalen baut eine Spielstraße und eine Hüpfburg
weiterFarbenspiel im August
Natur Roter Klatschmohn vor gelbem Korn an grünem Wegesrand. Eines der letzten Stillleben des Sommers, könnte man spontan meinen, wenn man dieser Tage aufs Härtsfeld fährt. Kaum irgendwo steht noch Getreide auf dem Halm, das meiste ist gedroschen. Der Sommer ist im Endspurt. Text/Foto: bea
weiterMarinechor macht Station
Aalen-Hofen. Der Original Marinechor „Blaue Jungs“ aus Bremerhaven tritt am Samstag, 9. September, um 19 Uhr in der Hofener Glück-Auf-Halle zugunsten der Aktion „Segeltaxi“ auf. Für Bewirtung ist gesorgt. Im Repertoire: Seemanslieder, Evergreens, Schlager, Volkslieder und Popsongs. Karten im Vorverkauf per Mail: blauejungs.hofen@yahoo.de.
weiterUnterkochener gehen leer aus
Aalen-Unterkochen/Ellwangen. Das Onlinevoting des Spielplatz-Gewinnspiels der Edeka-Supermarktkette ist beendet. Der Freundeskreis der Kocherburgschulen hatte kein Glück. Er ist bei der Abstimmung im Mittelfeld gelandet – auf dem 31. Platz bei insgesamt 124 eingereichten Spielplatzprojekten. Bekanntlich will die Elterninitiative den Pausenhof
weiterWer ist schon perfekt?
Da dachte ich, die Summe meiner Blamagen für dieses Leben sei erfüllt: Etwa mit der Rede bei der Familienfeier, bei der ich, leise errötend, irgendwie keinen Schlusspunkt fand. Oder dem Geburtstagskuchen für die Kollegen, dem missratenen. Ganz zu schweigen von den Schmetterbällen beim Dosenwerfen, die alles trafen, nur nicht Dosen. Doch weit gefehlt,
weiterAuf die Gegenspur gefahren
Schwäbisch Gmünd. Ein Leichtverletzter sowie rund 25 000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Dienstag auf der K 3268 ereignete. Ein 38-Jähriger war mit seinem Ford zwischen Gmünd und Großdeinbach unterwegs, als er in einer Linkskurve auf die Gegenfahrspur kam und dort mit einem Opel zusammenstieß.
weiterAuto mit Tritten beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstagabend trat ein Unbekannter vermutlich mit dem Fuß gegen einen Seat, der zwischen 18 Uhr und 23.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Nepperbergstraße abgestellt war. Das berichtet die Polizei. Dadurch entstand ein Schaden von rund 500 Euro.
weiterTunnel wird voll gesperrt
Schwäbisch Gmünd/Fellbach. Autofahrer, die am frühen Freitagmorgen nach Stuttgart oder zurück wollen, müssen Umwege in Kauf nehmen. Denn: Im Kappelbergtunnel bei Fellbach werden im Rahmen einer Sicherheitsprüfung die Brandmeldeanlage, die Lüftung und die Tunnelsperranlage kontrolliert. Hierfür muss der Tunnel in beiden Fahrtrichtungen für
weiterProfi-Bande klaut mehrere Audis
Schwäbisch Gmünd
Man glaubt nicht mehr an sich selber.“ so schilderte der junge Mann dem Schöffengericht am Mittwoch den Moment im Februar, als er morgens um fünf in Lorch in seinen Audi A5 einsteigen wollte – und der Wagen weg war. Geklaut worden war es, und zwar hochprofessionell, wie der Vorsitzende des Gerichts, Amtsgerichtsdirektor
weiterUmgang mit Baby lernen
Schwäbisch Gmünd. Damit aus Badestress Badespaß und damit Windelnwechsel nicht zur schweißtreibenden Aktion wird, erlernt man unter fachkundiger Anleitung alles, was man für den Umgang mit seinem Baby wissen sollte. Der nächste Kurs im Stauferklinikum ist an diesem Donnerstag, 10. August, um 19 Uhr, im ersten Obergeschoss, Station 23. Eine Anmeldung
weiter„Project 2013 Professional“
Schwäbisch Gmünd. Die Technische Akademie TA bietet am 9. und 10. Oktober, jeweils von 8.30 bis 16.30 Uhr, den Kurs „MS Project 2013 Professional“ an. „MS Project Professional 2013“ soll dafür sorgen, dass Projekte, Ressourcen und Teams strukturiert und auf Kurs sind. Anmeldung unter Tel. (07171) 314407.
weiterAuf die Gegenspur gefahren
Schwäbisch Gmünd. Ein Leichtverletzter sowie rund 25 000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Dienstag auf der K 3268 ereignete. Wie die Polizei berichtet, war ein 38-Jähriger mit seinem Ford zwischen Schwäbisch Gmünd und Großdeinbach unterwegs, als er in einer Linkskurve nach links auf die Gegenfahrspur kam und dort mit
weiterAuto mit Tritten beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstagabend trat ein Unbekannter vermutlich mit dem Fuß gegen einen Seat, der zwischen 18 Uhr und 23.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Nepperbergstraße abgestellt war. Das berichtet die Polizei. Durch den Tritt entstand ein Schaden am Auto von rund 500 Euro. Hinweise auf den Verursacher erbittet das Polizeirevier Schwäbisch
weiterMountainbike gestohlen
Mutlangen. Für etwa zehn Minuten hatte ein Mädchen am Dienstag gegen 19 Uhr ihr Mountainbike unverschlossen in einer Hofeinfahrt im Kaiserring abgestellt. In dieser Zeit entwendete ein Dieb das Fahrrad. Das teilt die Polizei mit. Es handelt sich um ein schwarzes Mountainbike des Herstellers GT, Modell „Avalanche 3.0“, mit 26-Zoll-Bereifung im
weiterUnfall unter Drogeneinfluss
Gschwend. Ein unter Drogen stehender 18-Jähriger verursachte am Dienstagabend gegen 20.30 Uhr einen Unfall. Nach Polizeiangaben war der 18-Jährige mit seinem Volvo auf der Hagstraße unterwegs. Auf Höhe der Sporthalle kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Straßenlaterne. Dadurch entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiterAbenteuer für Kinder
Aalen. Jeden Donnerstag in den Ferien öffnet die Stadtbücherei auf dem Spritzenhausplatz eine Schatzkiste voller abenteuerlicher Geschichten für Kinder ab 4 Jahren. Am 10. August tritt um 16 Uhr „Der kleine Indianer“ auf den Plan. Bei schlechtem Wetter im Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal. Eintritt frei.
weiterFest mit Jungtierschau
Aalen-Fachsenfeld. Das Gartenfest des Kleintierzuchtvereins Fachsenfeld beginnt am Samstag, 12. August, um 16 Uhr in der Zuchtanlage „Himmling“. Am Sonntag startet um 10 Uhr der Frühschoppen und ab 11.30 Uhr gibt es Mittagessen. An beiden Tagen werden Schaschlik, Gegrilltes, Kaffee und Kuchen angeboten. An der Kochertaljungtierschau mit Kaninchen,
weiterFreundeskreis Knöckling
Aalen-Unterkochen. Die Belegung der Flüchtlingsunterkunft in Unterkochen ist ab Mitte September geplant. Jetzt fand bereits ein erstes Treffen statt für all jene, die an ehrenamtlicher Flüchtlingsbegleitung in Unterkochen interessiert sind. Neben 15 Bürgerinnen und Bürgern war die künftige Hausleitung der Flüchtlingsunterkunft, Sabrina Starz
weiterGartenfest des VdK
Aalen. Der VdK-Ortsverband Aalen lädt am Samstag, 12. August, um 14 Uhr zum Gartenfest in der Kleingartenanlage Triumphstadt ein. Gemütliches Beisammensein mit Kaffee, Kuchen, Gegrilltem und Musik.
weiterWanderausfahrt der DJK-SG
Aalen-Wasseralfingen. Die DJK-SG Wasseralfingen organisiert am Samstag, 7. Oktober, eine Wanderausfahrt nach Grän im Tannheimer Tal. Abfahrt ist um 7.30 Uhr, Rückkehr gegen 21.30 Uhr. Anmeldung bei Thomas Venus, E-Mail pressewart@djkwasseralfingen.de, Telefon 0176 426 085 07.
weiter„Gut für die Ostalb“ – So funktioniert das Portal
Registrieren: Es ist ganz einfach: Auf www.gut-fuer-die-ostalb.de können sich gemeinnützige Vereine und Organisationen ganz einfach und schnell registrieren und Spenden für ihre Projekte auf der Ostalb sammeln. Und Sie können schon jetzt Ideen sammeln und ein Nutzerprofil anlegen. In wenigen Schritten werden alle notwendigen Informationen abgefragt.
weiter„Gut für die Ostalb“ zieht an!
Aalen
Hut ab vor dem Ehrenamt! Mehr als 160 interessierte Helden des Alltags informierten sich bei der Infoveranstaltung der Kreissparkasse zur Spendenplattform „Gut für die Ostalb“. Und sie erfuhren eine weitere Neuigkeit: Die Schwäbische Post ist offizieller Medienpartner der Aktion! Das große Ziel: die Idee in der Ostalb-Region fest
weiterGerne über Gutes schreiben ...
Wenn an einem Dienstagabend mehr als 160 engagierte Helfer und Ehrenämtler (mal wieder!) ihre Freizeit opfern, um Gutes für ihre Projekte zu bewirken, dann verdient das (auch mal wieder!) allerhöchsten Respekt.
Danke sagen ist wichtig, das ist richtig, aber nur davon können Vereine & Co. nicht leben. Sie brauchen neben der Anerkennung vor allem
weiterPfand für die Nepal-Hilfe sammeln
Aalen/Dinkelsbühl. Das Summer Breeze Festival naht, es findet vom 16. bis 19. August auf dem Flugplatz des Aeroclubs Dinkelsbühl statt. Die Govinda-Entwicklungshilfe wird auf dem Summer-Breeze-Gelände bereits zum siebten Mal Pfand sammeln. Der seit über 19 Jahren ehrenamtlich geführte Verein unterstützt und organisiert Hilfsprojekte in Nepal.
weiterLeni Breymaier auf Radtour
Bopfingen. Die SPD-Bundestagskandidatin Leni Breymaier radelt durch den Wahlkreis. Am Dienstag, 15. August, wird sie gegen 17 Uhr im „Lamm“ in Trochtelfingen erwartet. Dort besteht die Möglichkeit zum Austausch. Am Mittwoch, 16. August, startet die Tour dort um 9 Uhr. Um 9.30 Uhr ist sie auf dem Marktplatz in Bopfingen, um 11 Uhr in Lauchheim,
weiterRentner abgezockt
Nördlingen. Eine Teppich- und Polsterreinigungsfirma aus dem Donau-Ries-Kreis hat bei einem älteren Ehepaar in Nördlingen eine Couchgarnitur gereinigt und dafür mehrere tausend Euro kassiert. Die vor Ort durchgeführte Reinigung wurde zudem sehr unzureichend erledigt. Nun wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Leistungsbetrug eingeleitet. Die Polizei
weiterStadttour und Wanderung
Neresheim. Gästeführerin Heide Mettenleiter bittet am Freitag, 11. August, zu einer Stadtführung durch Neresheim. Los geht es um 19 Uhr am Bahnhof. Anmeldung ist nicht nötig. Die Tour dauert rund 90 Minuten. Bei Regen fällt die Sache aus.
Am Sonntag, 13. August, geht es mit Bürgermeister Alfons Jakl übers Spatzental zum Windrad Nr. 5 und weiter
weiterTC feiert sich
Sommerfest Der Tennisclub Bopfingen hat sein Sommerfest bei herrlichem Wetter gefeiert. Einige Teams konnten zum Abschluss der Runden den Klassenerhalt feiern – ein doppelter Grund zur Freude also. Werner Tschunko aus dem TV Vorstand begrüßte die vielen Mitglieder und dankte bei dieser Gelegenheit allen Sponsoren des Tennisclubs. Mit deren
weiter800 Kilometer im Sattel unterwegs
Bartholomä
Die Sommerausfahrt führte die Radsportfreunde Bartholomä in die Bundeshauptstadt. In fünf Etappen wurden 800 Kilometer und 5200 Höhenmeter bewältigt.
Die erste Etappe von Bartholomä nach Schweinfurt brachte nach wenigen Kilometern Dauerregen. Der Mainradweg war vom Regen teilweise sehr weich und schmutzig, so dass am Tagesziel Schweinfurt
weiterArchäologie für Kids am Mittelberg
Ferienprogramm Unter der Leitung von Katja Baumgärtner durften die Teilnehmer des Mögglinger Ferienprogramms den Archäologen auf dem Mittelberg bei Heubach einen Besuch abstatten. Einen ganzen Vormittag erhielten die Kinder einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Grabungsteams. Brigitte Laschinger, verantwortliche Archäologin, erklärte den Kindern
weiterEglinger Dorffest steigt
Dischingen-Eglingen. Vom 18. bis 20. August ist Dorffest mit Zelt auf dem Posthof in der Ortsmitte. Freitagabend gibt es einen Bull-Riding-Wettbewerb, Cocktails und Musik. Samstag spielt die Tanzband „Nightflyers“ und die Tanzmädels Eglingen treten auf. Am Sonntag ist Gottesdienst, danach Frühschoppen und Mittagessen. Nachmittags ist Kinderprogramm
weiterMehrlingstreff im MüZe
Heubach. Im Mütterzentrum Heubach, Adlerstraße 7, ist jeden Donnerstag um 15 Uhr ein Treff für Eltern und werdende Eltern mit Zwillingen oder Mehrlingen.
weiterMit der Motorsäge entsteht Filligranes
Neresheim-Elchingen
Bei Veronika Puscher in Elchingen ist im Garten eine Skulptur der besonderen Art entstanden: Die Holzsägenkünstlerin Hildegard Diemer aus Ellenberg modellierte ein Kunstwerk aus einem alten Baumstamm. Das ging anfangs nicht ohne Hindernisse.
Veronika Puscher hatte die Künstlerin Hildegard Diemer auf einer Ausstellung auf Schloss
weiterNeue Chance für Arbeitslose
Schwäbisch Gmünd. Die „Jobinitiative Ostalb“ bietet neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber. Diese können finanziell unterstützt werden, wenn sie langzeitarbeitslose Menschen einstellen. Im Rahmen des Programms sollen 50 Plätze bei Arbeitgebern besetzt werden. Die Förderung umfasst zwischen 50
weiterPosaunenchor kennenlernen
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg lädt Kinder ab acht Jahren am Samstag, 2. September, ab 14.30 Uhr zum Schnuppernachmittag im Gemeindesaal ein. Anschließend wird gegrillt. Anmeldung per Mail an mail@Posaunenchor-Lauterburg.de.
weiterStrohhutparty der Landjugend
Essingen. Die Landjugend Aalen-Essingen bittet am Samstag, 19. August, zur Strohhutparty mit „No Exit“. Gefeiert wird ab 20 Uhr In den Buchen. Der Eintritt kostet 8 Euro.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Wolfgang Schubarth, zum 80. Geburtstag
Rainer Weiß, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Katharina Draskovics, Lindach, zum 75. Geburtstag
Athanasios Christoforidis, zum 70. Geburtstag
Heubach
Philipp Nebert, zum 85. Geburtstag
Waldstetten
Christa Reichenauer, Wißgoldingen, zum 70. Geburtstag.
weiter„Konflikte – na und?“
Schwäbisch Gmünd. Am 21. und 22. September bietet die Technische Akademie TA Gmünd das Seminar „Konflikte – na und?“ an. Welche individuellen Konfliktmuster erkenne ich? Welche Konfliktsignale und Ursachen gibt es? Welche lösungsorientierten Ansätze kann ich entwickeln? Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei der TA unter Tel. (07171)
weiterAGV 64/65 wandert in Zwiefalten
Ausflug Digelfeld, Glastal, Ehrenfels, Wimsener Höhle und entlang der Zwiefalter Ach bis zum Kloster Zwiefalten. Diese vierstündige Wandertour mit Alb-Guide Josef Larcher unternahm eine Wandergruppe des Altersgenossenvereins AGV 1964/65 aus Heubach. Besondere Bewunderung fanden die Stuckaturen wie die vergoldeten Figurengruppen über dem Gebälk
weiterMögglinger segeln in Kroatien
Segeln Ein Teil der Freizeitlaufgruppe „@läuft“ aus Mögglingen verbrachte eine Segelwoche in Kroatien. Im Hafenstädtchen Vodice bezogen sie auf dem Segelboot Quartier. Sie übernachteten zweimal in herrlichen Buchten. Man schnorchelte, badete im Meer und genoss mit Sprüngen vom Boot dieses kleine Paradies. Das Highlight waren fünf
weiterVerkehr Vollsperrung Kappelbergtunnel
Schwäbisch Gmünd/Fellbach. Im Kappelbergtunnel bei Fellbach werden im Rahmen einer Sicherheitsprüfung die Brandmeldeanlage, die Lüftung und die Tunnelsperranlage kontrolliert. Hierfür muss der Kappelbergtunnel in beiden Fahrtrichtungen für mehrere Stunden gesperrt werden. Die Vollsperrung erfolgt am Freitag, 11. August, von 0 Uhr bis 4 Uhr. Die
weiterGratis in Museum und Galerie
Freier Eintritt und Führungen im Rahmen der 10. Museumswoche Ostwürttemberg. Am Donnerstag, 10. August, finden Kurzführungen statt: um 18 Uhr in der Ausstellung „Stadt - Land - See“ mit Werken von Josef Eduard Wagenblast, um 18.30 Uhr in der Ausstellung „Roller Coaster“ in der Galerie. Foto: Museum
weiterOch nö, nicht schon wieder ...
Gäääähn! Was wollen Sie denn schon wieder hier? Ach ja, an dieser Stelle steht jeden Tag ein „Guter Morgen“. Jeden Tag liefern wir Ihnen, werte Leser, hier Witziges, Nachdenkliches, Kurioses. Möglichst kurz, knackig, kompakt. Außergewöhnliche Sprachbilder und Wortspiele erwünscht, aber nicht zwingend notwendig. Eine packende Pointe,
weiterRollerfahrer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Mit schweren Verletzungen musste ein 67-jähriger Fahrer eines Motorrollers am Dienstagnachmittag vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Wie die Polizei mitteilt, stürzte der Mann aus noch unbekannter Ursache in der Lange Gasse. Personen, die den Unfall beobachten konnten, werden gebeten, sich unter Telefon
weiterZahl des Tages
Veranstaltungen bietet der Arbeitskreis „Eine Welt“ im September und Oktober an. Der Grund ist die mittlerweile fünfte Teilnahme der Stadt Schwäbisch Gmünd an dem landesweiten Wettbewerb „Meine. Deine. Eine Welt.“ Mehr zum Thema auf Seite 10.
weiterSalvator Großes Interesse führt zu längeren Öffnungszeiten des Dokumentationsraums
Schwäbisch Gmünd. Die neue Skulptur auf dem Salvator erregt derzeit großes Besucherinteresse. Der Name könnte künftig „Sphaera Gamundia“ – Segenshand im Kosmos – heißen. Von weitem schon aus der Stadt sichtbar wird sie von vielen Besuchern, die den Talhang erklimmen, bestaunt. Deshalb hat der Freundeskreis auch den Dokumentationsraum
weiterAgneta Olivia Hanappi spielt die „Evita“
Schwäbisch Gmünd. Dieser Tage war das Auswahlverfahren für das nächste Kolping-Musiktheater. Gesucht wurde die Hauptrolle der Eva Peron. Es gab wieder mehr als 100 Bewerbungen, von denen 15 Kandidatinnen eingeladen wurden. Die Qualität der Bewerberinnen war wieder sehr gut, so dass das „Creativteam“ die Qual der Wahl hatte. Es war
weiterÖffentliche Generalprobe
Das International Regions Symphony Orchestra vereint über 100 hochbegabte Musiker im Alter von 16 bis 27 Jahren aus aller Welt. Zum Abschluss der Probenphase gibt es eine öffentliche Generalprobe mit dem 5. Klavierkonzert von Beethoven und Werken von Richard Wagner. Solist und Dirigent ist der österreichische Pianist Florian Krumpöck.
Schloss Kapfenburg
weiterMusikantenstammtisch
Iggingen-Brainkofen. Musikanten und solche, die es werden wollen, treffen sich jeweils am zweiten Sonntag im Monat zu einem Musikantenstammtisch im Schützenhaus in Brainkofen. Der nächste Termin ist am 13. August um 15 Uhr. Willkommen sind alle Interessieren – mit oder ohne Instrument.
weiterRomantischer Klavierabend
Gschwend-Mittelbronn. Die Dorfgemeinschaft Mittelbronn lädt ein zum „Romantischen Klavierabend“. Dieser ist am Sonntag, 13. August, im Dorfhaus. Die aus Mittelbronn stammende Doris Letkemann, geb. Hammer, präsentiert ein Programm, das sie auch schon in ihrer neuen Heimat Paraguay zu Gehör gebracht hat. Unter andrem sind Werke von Chopin, Schubert,
weiterSchützenfest in Leinzell
Leinzell. Zum Schützenfest auf dem ehemaligen Gelände des Kleintierzuchtvereins unter der Brücke lädt der Schützenverein Leinzell am Wochenende ein. Beginn ist am Samstag, 12. August, um 18 Uhr. Die Siegerehrung des Gemeindepokalschießens ist um 20 Uhr. An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl der Festbesucher bestens gesorgt, am Sonntag gibt
weiterSpende für MV
Hohenstadt Über eine Spende aus dem Gewinnspartopf in Höhe von 2000 Euro freute sich der Musikverein Hohenstadt. Vorstand Hartmut Philipp nahm den Scheck von den Vorständen der Abtsgmünder Bank - Eugen Bernlöhr, Werner Bett und Ludwig Schwarz - entgegen. Der Musikverein wird damit Trachtenjacken für die kältere Jahreszeit kaufen. Foto: pr
weiterVon böhmisch-mährisch bis zum fetzigen Pop
Spraitbach. Auch wenn es zum Fassanstich regnete, trotzten viele Besucher dem Wetter und kamen zum musikalischen Gartenfest des Musikvereins in die idyllisch gelegene Hagenbuche. Zu den böhmisch-mährischen Klängen der MV- Oldies, welche Rainer Kiemel leitete, wurde kräftig mitgesungen. Nach einer Zugabe übernahm der Musikverein Großdeinbach unter
weiterRaiffeisenbank sponsert Zeltkauf
Mutlangen Für ihr Zeltlager benötigten die Ministranten aus Mutlangen dringend ein neues Zelt. Spontan sicherte die Raiffeisenbank Mutlangen eine Spende zu, um das neue Zelt zu finanzieren. Der Regionalmarktleiter Dietmar Beißwenger überraschte die Ministranten im Zeltlager und übergab die Spende an Leitungsteam rund um den Oberministranten Tom
weiterSpontan Spenden gesammelt
Mutlangen Das Schicksal des kleinen Louis aus Göggingen berührte die Mitarbeiter des Ingenieurbüros LK&P so sehr, dass sie spontan für das Kind sammelten. Am Ende konnten 280 Euro für Louis an Vorstandssprecherin Dagmar Ilg von Delfin Nogli (hinten r.) übergeben werden. Sie berichtete dabei von der bevorstehenden Delfintherapie für Louis
weiterTrachtengruppe in Atzing
Gschwend Die Trachtengruppe Gschwend folgte einer Einladung der Daxenwinkler Atzinger zum 120-jährigen Bestehen. Mit dem Jubiläum wurde auch das 81. Gautrachtenfest gefeiert. Vorsitzender Markus Bauer und die Vereinsmitglieder verbanden das mit einem Ausflug, bei dem auch die Inseln Herren- und Frauenchiemsee besucht und beim Festzug mitgelaufen
weiter2000 Euro für die „Küche der Barmherzigkeit“
Schwäbisch Gmünd. Die „Küche der Barmherzigkeit“ ist ihm seit elf Jahren ein Anliegen. Damals reiste Professor Dr. Dieter Maas mit seiner Frau Katrin und weiteren Gmündern nach Jerevan, um in der Hauptstadt Armeniens das „Haus der Hoffnung“ einzuweihen. Seitdem hat Dieter Maas das Projekt nicht mehr aus den Augen verloren.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro – in dieser Größenordnung liegt der Sachschaden, der durch den Brand eines Sägewerks in Fichtenberg entstanden ist.
weiterMedizin Tabu-Thema Hämorrhoiden
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Schätzungen gehen davon aus, dass 70 von 100 Erwachsenen im Laufe ihres Lebens mindestens einmal von vergrößerten Hämorrhoiden betroffen sind. Folge sind Juckreiz, Blut, Brennen und Nässen am After. In Ostwürttemberg ließen sich im Jahreszeitraum 2015 genau 2570 AOK-Versicherte (Ostalbkreis: 1481) deswegen ärztlich
weiterAbbau der Barrieren im Landratsamt
Aalen. Die Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen des Landratsamts, Petra Pachner, hat bei der Landkreisverwaltung das Projekt „Verwaltung für ALLE“ initiiert. Ziele dieses Projekts sind der Abbau von baulichen Barrieren in den Dienststellen des Landratsamts, die Vereinfachung der Kommunikation mit Bürgerinnen und
weiterFeuer zerstört Sägewerk
Murrhardt. Ein Großbrand im Sägewerk Eisenschmiedmühle hat am Mittwochvormittag vier Leichtverletzte gefordert – zwei Mitarbeiter des Sägewerks und zwei Feuerwehrleute. Den Schaden schätzt die Polizei auf etwa drei Millionen Euro. Kurz vor 10 Uhr ging der Alarm ein. Auch die Wehren aus Murrhardt, Oppenweiler, Sulzbach, Backnang sowie die
weiterZoll stoppt Kinderwagen aus China
Aalen. Beamte des Zollamts Aalen haben vergangene Woche einen Kinderwagen mit Babyschale gestoppt. Bei der Beschau der Waren habe es Anhaltspunkte gegeben, wonach die Produktsicherheit nicht gewährleistet war, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach Abstimmung mit dem zuständigen Regierungspräsidium habe sich der Verdacht bestätigt. Verschiedene
weiterÄrger um Kauflandzufahrt: Stadt programmiert Ampel um
Aalen
Die neue Zufahrt zum Kaufland ist zurzeit Stadtgespräch in Aalen. Grund: Stadtauswärts steht in der Julius-Bausch-Straße de facto nur noch eine Spur zur Verfügung. Dann staut sich der Verkehr zurück. Manchmal bis in die viel befahrene Kreuzung mit der Stuttgarter Straße hinein.
Manche Autofahrer und Pendler schimpfen am Stammtisch oder
weiterAnwohner klagen nach wie vor über Rußwolken
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Seit Jahren klagen Anwohner im Wohngebiet Riedäcker über die Emissionen aus der Holzpellets-Heizanlage. Mehrfach haben sie sich bei der Betreiberfirma ImmoTherm beschwert. Jetzt reagiert das Unternehmen: Geschäftsführer Ulf Kühn teilt in einem Schreiben an Dieter Schädel mit, dass „aktuell ein fertig gestelltes
weiterDen Spielplatz bekommt die Gemeinde
Täferrot
Unterm Strich, stellt Daniel Vogt in einer Bilanz vor der Sommerpause fest, laufe es rund in Täferrot. In Anbetracht der geringen Größe der Gemeinde gebe es sogar ausgesprochen viel zu berichten, findet der Bürgermeister.
Und kommt dann schnell auf das absolute Vorzeigeprojekt des Orts, die Schule, zu sprechen: 75 Mädchen und Jungs besuchen
weiterBürger legen Rechtsbeschwerde ein
Schwäbisch Gmünd
Die Bürgerinitiative Taubental hat sich mit der Bitte an das Regierungspräsidium (RP) Stuttgart gewandt, die „Vorgänge um den Bau des Pflegeheimes Schönblick prüfen zu lassen“. Die Mitglieder der Initiative werfen der Stadt und dem Ortschaftsrat „fehlerhafte Vorgehens- und Verfahrensweisen“ vor, sagt
weiterBahnhof: Das stille Örtchen wird gebaut
Aalen. Der Hauptbahnhof Aalen bekommt endlich Toiletten. Nach den Sommerferien soll der Umbau der dafür vorgesehen Räume an Gleis 1 beginnen. Das bestätigen die Bahn, die Stadt und der künftige Betreiber der WC-Anlage mit Magnetverriegelung und vollautomatischer Reinigung – die Hering Sanikonzept GmbH aus Burbach im Siegerland.
Burkhard Strunk,
weiterEin kleines Dorf für Weinliebhaber
Schwäbisch Gmünd
Eine eigene Postleitzahl hat das Dorf, das derzeit im Gmünder Stadtgarten entsteht, zwar nicht. Und dennoch sollen es bis zu 1000 Menschen – insbesondere Weinkenner und Weinliebhaber – drei Tage lang „bewohnen“ und mit Leben füllen. „Das werden herausragende Tage für alle, die ganz entspannt ein gutes
weiterBlutspendeaktion
Lauchheim. Das DRK bittet am Donnerstag, 24. August, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Alamannenhalle um Blutspenden. Spender sollten eine gute Stunde Zeit einplanen.
weiterKönigsquelle und Ritterschatz
Königsbronn. Alb-Guide Karin Marquard-Mader führt am Sonntag, 13. August, rund um Königsbronn auf einer acht Kilometer langen naturhistorischen Wanderung „von der Quelle des Königs zum Ritterschatz“. Treffpunkt: 13 Uhr, Parkplatz beim forstlichen Bildungszentrum in Itzelberg, Dauer: 3,5 Stunden. Anmeldung unter 0170 32 68 449.
weiterSo löst man DB-Tickets
Oberkochen. Die Agenda-Gruppe „Menschen in Oberkochen“ bietet am Freitag, 22. September, um 10 Uhr ein Training am Fahrkartenautomat am Oberkochener Bahnhof an. Bei großem Interesse gibt es um 11 Uhr einen weiteren Termin. Anmeldung im Bürgerbüro, (07364) 270.
weiterSommerfest in Westerhofen
Westhausen-Westerhofen. Der Krieger- und Heimatverein bittet von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. August, zum Sommerfest. Am Freitag werden ab 18 Uhr Hitzkuchen angeboten. Um 20 Uhr beginnt die Oldie Night mit „The Candys“. Der Samstag steht ab 15 Uhr im Zeichen von „Spaß und nass“. Ab 20 Uhr ist Unterhaltungsabend mit der
weiterTai Chi und Qigong im Park
Oberkochen. Interessierte können bis 4. September jeden Montag kostenlos die chinesischen Gesundheitsübungen kennen lernen und im Freien praktizieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt ist jeweils um 19 Uhr auf dem Boules-Platz am Gutenbach. Infos bei der VHS Ostalb, Telefon (07364) 27-221, vhs@oberkochen.de.
weiterWir gratulieren
Aalen-Unterrombach. Alfred Zieker, Schnaitbergstr. 3, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Müzeyyen Yildirim, Am Stadtgraben 58, zum 70. Geburtstag.
Kirchheim. Adelhard Würth, Uhlandstr. 2, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen. Georg Weitzmann, Hirtengasse 21, zum 85.; Edgar Prel, Dresdener Str. 5, zum 80. und John Preuschoff, Einsteinstr. 2, zum 75. Geburtstag.
weiterHeilung auf geistigem Weg
Aalen. In der Stadthalle Aalen findet am Samstag, 12. August, 13.15 Uhr, eine Einführung in das Wirken Bruno Görings über „Heilung auf geistigem Weg – medizinisch beweisbar“ statt. Der Eintritt ist frei.
weiterInvestitionen und neue Arbeitsplätze
Ostwürttemberg. In der ersten Hälfte des Jahres 2017 förderte die L-Bank 138 Unternehmen aller Branchen im Bezirk der IHK Ostwürttemberg. Das ausgegebene Darlehensvolumen liegt bei 34,6 Millionen Euro. Insgesamt wurden Investitionen in Höhe von 60,3 Millionen Euro angeregt. 228 neue Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen. Unter den geförderten
weiterVorbereitung Meisterprüfung
Aalen. Die Kreishandwerkerschaft Ostalb veranstaltet ab Montag, 4. September, in Aalen und Schwäbisch Gmünd einen Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung für alle Handwerksberufe, geschäfts- und rechtskundlicher Teil III. Anmeldungen bis 29. August, (07361) 6356 oder (07171) 5033, oder per e-Mail an: khs-aalen@handwerk-ostalb.de.
weiterWas lehrt der Islam wirklich
Aalen. Die Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation in Aalen lädt am Donnerstag, 10. August, 19 Uhr, zu einem Vortrag im Treffpunkt Rötenberg ein. Der Titel: „Stoppt den Terror – was lehrt der Islam wirklich?“. Eintritt frei.
weiterPolizeibericht Auffahrunfall auf der B 29
Essingen. Einen Auffahrunfall auf der B 29 verursachte eine 55-jährige Mazda-Fahrerin am Dienstagnachmittag. Das berichtet die Polizei. Nach deren Angaben war sie gegen 14 Uhr von Aalen in Richtung Stuttgart unterwegs, als sie auf Höhe eines Baumarktes auf den verkehrsbedingt abbremsenden Skoda eines 36-Jährigen auffuhr.
Bei dem Auffahrunfall entstand
weiterZahl des Tages
Euro. So viel lässt sich die Gemeinde Böbingen die Sanierung der Römerhalle kosten. Mehr dazu in dem Artikel „Tummelplatz für Handwerker“.
weiterReitsport Großes Turnier in Heuchlingen
Heuchlingen. Auf der Reitanlage des Reit- und Fahrverein Heuchlingen ist von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. August, für Reitsportbegeisterte und Interessierte ein großes Programm geboten. Beim Reitturnier erwartet die Besucher neben einem breiten Programm aus Dressur- und Springprüfungen eine Etappe der Ostalb Horse Tour sowie mehrere Wertungsprüfungen
weiterKarten fürs JOB-Festival
Bartholomä. 25 Jahre Jugendorganisation Bartholomä – das soll gefeiert werden beim großen Jubiläums-Albfestival von Freitag, 11., bis Sonntag, 13. August, auf dem alten Sportplatz. Den Auftakt macht am Freitag ab 19 Uhr der Kabarettist Stefan Reusch, danach heißt „Hard Kickin“ ein . Am Samstag spielen „Fatcat“ und
weiterMarathon beim Tag des Waldes
Alfdorf. Am Sonntag, 17. September, findet der 17. Tag des Schwäbischen Waldes statt. Neben dem bewährten Programm mit Themenwanderungen, Radtouren und Exkursionen sowie zahlreichen erlebnispädagogischen Angeboten, gibt es ein Wanderangebot der Extraklasse: den Mühlenwandermarathon. Dieser steht unter dem Motto „Wandern für Alle auf dem
weiterNoch freie Plätze für Reise
Waldstetten. Die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins führt vom 3. bis 9. September eine geführte Wanderreise in die Provence in Südfrankreich durch. Für Kurzentschlossene sind noch Plätze frei. Anmeldung und ausführliche Informationen gibt es unter Telefon (07171) 83060 bei Hans Reißmüller.
weiterRundweg mit Einkehr
Lorch. Auf einen Rundweg begeben sich die Lorcher Albvereinler am Sonntag, 13. August, unter Führung von Wilfried Röder. Treffpunkte sind um 9.15 Uhr an der katholischen Kirche in Waldhausen und um 9.30 Uhr am Parkplatz am Bahnhof Lorch. In Fahrgemeinschaften geht’s nach Tannweiler. In Nenningen wird zum Mittagessen eingekehrt. Gehzeit: etwa
weiterSchüler mixen für die Tafel
Spende 42 Schüler aus allen Klassenstufen des Rosenstein-Gymnasiums Heubach mixten und schüttelten während der Projekttage Smoothies und Cocktails. Der Erlös kommt der Heubacher Tafel zu. Die Schüler überreichten die Spende in Höhe von 460 Euro an Geschäftsführer Stefan Witzke. Foto: privat
weiterFür diesen Wettbewerb stellt sich Arnold auf die Waage
Schwäbisch Gmünd. Wie viele Kilogramm bringt Oberbürgermeister Richard Arnold auf die Waage? Eine Antwort darauf gibt es am Samstag, 23. September. Dann wird sich das Gmünder Stadtoberhaupt in aller Öffentlichkeit auf dem Marktplatz wiegen lassen. Sein Gewicht wird schließlich in Kaffee umgemünzt und für einen guten Zweck verkauft.
Hintergrund
weiterHeubacher Brauerei ehrt verdiente Mitarbeiter
Heubach. Nach Dienstschluss wurde in der Heubacher Brauerei gefeiert. Bei Spezialitäten vom Grill, von Brauereichef Alexander Caliz persönlich zubereitet, Limonaden und Bier direkt aus einem Anstichfass, wurde der ansonsten so geschäftige Brauereihof zum Festplatz.
Alexander Caliz wies auf die derzeitigen Einschränkungen hin, die der Baustelle
weiterMarschmusik und Musiker in luftiger Höhe
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Jugendkapelle des Musikvereins Harmonie Wißgoldingen verbrachte eine sehr schöne und aufregende Jugendfreizeit. Seit über 30 Jahren reisen die Jungmusiker traditionell in der ersten Ferienwoche zu einem Gruppenhaus, um dort Musikproben, Ausflüge und Spiele durchzuführen. In diesem Jahr war das evangelische Freizeitheim
weiterVor Ort erleben Die ganze Vielfalt des Sees
Rainau-Buch. Roland Gauermann vermittelt an den Samstagen 12. und 26. August Informatives und Unterhaltsames rund um die Vielfalt des Bucher Stausees: Freizeit und Erholung, Hochwasserschutz, Energieerzeugung, Lebensraum für Fische und Vögel, außerdem manch Römisches.
Treffpunkt ist jeweils um 16.30 Uhr die Schranke an der Hauptzufahrt. Eintritt
weiterZitat des Tages
Stefan Powolny, kaufmännischer Leiter der städtischen Versorgungs- und Bädergesellschaft Ellwangen, zu den Erweiterungs- und Umbauarbeiten am Wellenbad.
Wir bleiben im Kostenrahmen.
weiterArbeit im Außenbereich verzögert sich
Ellwangen
Wenn das Ellwanger Wellenbad nach der heuer verlängerten Sommerpause (17. August bis voraussichtlich 2. September) wieder öffnet, werden die Badegäste im Innern des Bades einige positive Veränderungen entdecken: Der Umbau ist zurzeit im Gang.
Gleichzeitig wird im Außenbereich großmaßstäblich gearbeitet, wie auch unser Luftbild zeigt.
weiterFliegertreffen
Ein Triple SchwäPo-Leser Bernhard Gänswein gelang dieses Bild: Störche auf dem alten Schwabsberger Schulhaus, darüber ein roter Heißluftballon – und wer ganz genau hinsieht, entdeckt dazwischen noch ein Flugzeug.
weiterMühelose Morgenakrobatik
Scherenschnitt Man könnte fast meinen, da habe jemand zum „Tag der Katze“ am 8. August den lustigen Scherenschnitt einer Katze auf sein Gartentürle gesetzt. Aber die Mieze ist echt, und mühelos balanciert sie in der frühen Morgensonne auf den Enden der kaum fingerdicken Holzlatten. Text und Foto: Christiane Schacke
weiterWeltweit Erfahrungen sammeln
Ellwangen. „Diversity – Erfahrungslernen weltweit“: Unter diesem Motto haben sich auch in diesem Jahr Erzieherinnen der St. Loreto gGmbH, Institut für Soziale Berufe in Ellwangen, für drei oder vier Wochen auf den Weg gemacht, um in Europa und den USA in vorschulischen Einrichtungen zu arbeiten und Erfahrungen zu sammeln.
Das Projekt
weiterMinisterin hört Belange der Industrie
Heidenheim/Oberkochen
Sie arbeitet sich durch die Themenfelder ihres breit angelegten Ministeriums. Und ihr eilt der Ruf voraus, dass sie Wirtschaft versteht. So sieht IHK-Präsident Carl Trinkl die Wirtschaftsministerin des Landes, Nicole Hoffmeister-Kraut. Sie hatte an diesem Mittwoch einen kompletten Ostwürttemberg-Tag eingelegt. Besucht hat die
weiterCafé Lichtblick
Ellwangen. „Lichtblick“ ist ein offenes Angebot des Ambulanten ökumenischen Hospizdienstes für Trauernde, die einen nahe stehenden Menschen verloren haben. Alle sind so willkommen, wie sie sich gerade in ihrer Trauer fühlen. Miteinander ins Gespräch kommen ist ebenso möglich, wie einfach still dabei zu sein, um ein Stück Gemeinschaft zu erleben.
weiterChanson-Duo im Ars Vivendi
Ellwangen. Das Duo „Café Sehnsucht“ ist am Freitag, 11. August, um 19.30 Uhr zu Gast im Cafe Ars Vivendi in Ellwangen. Silvia Kirchhof (Gesang) und Achim Hofmann (Text/Musik, Klavier), kreisen in ihrem Liederprogramm um die großen und kleinen Themen des Menschen, seiner weiten Welt und der verwinkelten Gesellschaft.
weiterReparieren anstatt wegwerfen
Ellwangen. Das „repair café“ findet regelmäßig samstags am zweiten Wochenende des Monats von 14 bis 17 Uhr im Combonihaus, Rotenbacher Str. 8, Ellwangen statt. Der nächste Termin ist am Samstag, 12. August. Gemeinsam wird repariert, was kaputt gegangen ist. Gleichzeitig ist Raum und Zeit für Gepräche bei Kaffee und Kuchen. Die Reparaturen
weiterDiebstahl mit 2,6 Promille und Messer
Schwäbisch Hall. Zwei Verletzte sind die Bilanz eines Vorfalls, der sich am Montagabend in Schwäbisch Hall zugetragen hat. Wie die Polizei berichtet, hörten mehrere Personen, die sich beim Grillen hinter einer Scheune in der Alte Hessentaler Straße befanden, kurz nach 20 Uhr plötzlich aus einem ihrer unverschlossenen Autos vor der Scheune laute
weiterFahrer schwer verletzt
Crailsheim. Am Dienstag ist ein 17-jähriger Mofafahrer bei einem Unfall in Crailsheim schwer verletzt worden. Das berichtet die Polizei. Um 15.55 Uhr wollte ein 61-jähriger Fahrer eines Kleinlasters vom Steinbruchweg kommend die Tiefenbacher Straße überqueren. Hierbei übersah er einen auf der Tiefenbacher Straße fahrenden Lenker eines Leichtkraftrades
weiterHoch hinaus mit dem JuZe
Ellwangen/Langenburg. Über 100 Programmpunkte bieten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Ellwanger Jugendzentrums (JuZe) den Sommer über im Ferienprogramm an. Einer davon: Ein Ausflug in den Waldkletterpark Hohenlohe beim Schloss Langenburg. „Bei den vielfältigen wackeligen Stationen in luftigen Höhen zeigte sich, wer wirklich keine
weiterWer warf die Flasche?
Crailsheim. Am Dienstag zwischen 15.30 Uhr und 16 Uhr warf ein Fußgänger, der wohl auf dem Verbindungsweg zwischen Wilhelmstraße und Alter Friedhof in Crailsheim unterwegs war, eine Cola-Flasche auf die Parkhauszufahrt unter ihm. Dort traf die Flasche die Windschutzscheibe eines Autos. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel. (07951) 4800 entgegen.
weiterTummelplatz für Handwerker
Böbingen
Was ist der wichtigste Punkt bei der Sanierung der Römerhalle? Architekt Matthias Schmid führt es vor: „Sie kommen mit dem Rollstuhl hier auf den Eingang zu“, sagt er und macht eine Bewegung mit beiden Händen in Richtung Halle. Rechts des bisherigen Haupteingangs befindet sich eine neue Tür. Gerade frisch eingesetzt strahlt
weiterGehäkelt für den guten Zweck
Schwäbisch Gmünd. Maria Ohnewald engagiert sich seit dem Jahr 2009 ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz in Schwäbisch Gmünd. Zunächst im Strickkreis, dann auch beim betreuten Wohnen in Lindach, wo sie sich bei Kaffeenachmittagen und gemeinsamen Frühstücken einbrachte. Eines Tages kam ihr die Idee, mit kleinen Geschenken Spenden zu sammeln.
weiterBeim Kartenspiel gestört
Rechberghausen. Am Dienstagabend haben Anwohner von Rechenberghausen beobachtet, wie vier Jugendliche 22.30 Uhr über eine Hecke auf ein Grundstück stiegen. Die Nachbarn vermuteten einen Einbruch und verständigten die Polizei. Die Polizei ertappte die Vier im Garten auf frischer Tat. Laut Polizei saßen sie an einem Tisch und spielten Karten. Sie
weiterBrauerei ehrt treue Mitarbeiter
Heubach. Folgende langjährige Mitarbeiter wurden bei einem Fest im Brauereihof von der Heubacher Brauerei geehrt: Karl-Ludwig Vögele, Waldemar Fütterer und Klaus Vögele für jeweils 20 Jahre, Gudrun Steck für 25 Jahre und Oliver Schertling für 30 Jahre Betriebszugehörigkeit. In den Ruhestand verabschiedet wurden Karl-Heinz Lang und Reinhold
weiterAbtsgmünder Bank spendet an Musikverein
Musikverein Hohenstadt Über eine Spende aus dem Gewinnspartopf in Höhe von 2000 Euro durfte sich der Musikverein Hohenstadt freuen. Der Vorsitzende Hartmut Philipp nahm den Spendenscheck freudig aus den Händen der Vorstände der Abtsgmünder Bank - Eugen Bernlöhr, Werner Bett und Ludwig Schwarz - entgegen. Dem Musikverein wurde durch die Spende
weiterFest im und am Museum
Hüttlingen-Niederalfingen. Beim Vogteigebäude in Niederalfingen wird am Sonntag, 13. August, das Museumsfest gefeiert. Der Zeltbetrieb mit Frühschoppen, Mittagessen und Kaffee startet um 10 Uhr. Laufend Führungen und Vorführungen am Webstuhl.
weiterGroßes Reitturnier
Heuchlingen. Auf der Reitanlage des Reit- und Fahrverein Heuchlingen ist von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. August, für Reitsportbegeisterte und Interessierte ein großes Programm geboten. Beim Reitturnier erwartet die Besucher neben einem breiten Programm aus Dressur- und Springprüfungen eine Etappe der Ostalb Horse Tour sowie mehrere Wertungsprüfungen
weiterKarten fürs JOB-Festival
Bartholomä. 25 Jahre Jugendorganisation Bartholomä – das soll gefeiert werden beim großen Jubiläums-Albfestival von Freitag, 11., bis Sonntag, 13. August, auf dem alten Sportplatz. Den Auftakt macht am Freitag ab 19 Uhr der Kabarettist Stefan Reusch, danach heizt „Hard Kickin“ ein . Am Samstag spielen „Fatcat“ und
weiterVR-Bank finanziert neue Turnanzüge
Spende Über einen Zuschuss über 500 Euro der der VR-Bank Ostalb freuen sich Turnerinnen und Trainerinnen der Abteilung TuLa/Fachbereich Geräteturnen des TSV Hüttlingen. Mit dieser Spende werden neue Turnanzüge für die 45 Kinder dieser Abteilung angeschafft. Jürgen Eisele, Marktgebietsleiter der VR-Bank Ostalb, überreichte die Spende während
weiterWeiße Station: Wie geht’s weiter in Mögglingen?
Mögglingen. 16 Projekte namhafter Architekturbüros in allen 16 Gemeinden, die an der Remstal-Gartenschau 2019 teilnehmen. Das ist der Gedanke hinter dem Projekt „Weiße Stationen“. In Mögglingen steht die Freiheitsstatue der Bürgerinitiative „B 29 raus“ für den Entwurf Pate.
Anfang Mai wurde bekannt: Der Architekt plante,
weiterOffenes Sandlabor
Der Verein Sandtogethers „Offenes Sandlabor“ bietet jeden Donnerstag ab 18 Uhr offene Sandtische mit wechselndem Programm, unter anderem mit DJs und Live -Musik, Cocktails, gemütlicher Atmosphäre, Snacks und einer offenen Bühne. Wer möchte, kann sich nach Absprache auf der Bühne präsentieren – als DJ, Live-Musiker, Künstler
weiterGluthitze und viele römische Zeugnisse
Bopfingen/Russi. 15 junge Bopfinger sind aus der italienischen Partnerstadt Russi zurückgekehrt. Sie verbrachten dort neun Tage anlässlich des Europäischen Kindertreffens. Dieses Projekt begann 2015 mit 45 Jugendlichen (15 Kinder aus Bopfingen, 15 Kinder aus Beaumont (F) und 15 Kinder aus Russi).
Das Thema dieser Begegnung, das vom italienischen
weiterAuf Glücksdrache Fuchur geflogen
Lorch. Eine 30-köpfige Gruppe ist um kurz nach 6 Uhr in Richtung München gestartet. Ziel der Reise waren die Bavaria Filmstudios in Grünwald. Der erste Stopp wurde in der Nähe von Augsburg gemacht. Dort haben alle ein reichhaltiges Frühstück eingenommen, das die Reisenden für den bevorstehenden Tag gestärkt hat. Danach ging es weiter zur Filmstadt.
weiterWaldfee eröffnet das Maislabyrinth
Alfdorf-Bonholz
Das Landwirts-Ehepaar Christa und Günther Kolb vom Bonholz, östlich von Alfdorf gelegen, eröffnete nun offiziell das Maislabyrinth. Neben Alfdorfs Bürgermeister Michael Segan waren auch die Gemeinderäte Andrea Kolckmann, Ralf Maier und Klaus Hinderer vertreten. Besonders stolz waren die Kolbs auf das Erscheinen der Schwäbischen
weiterVernetzung mit den Schulen wächst
Oberkochen. Als verlässlicher Lebensbegleiter für jedes Alter, jedes Instrument und auch jeden Musikstil präsentiert sich die Musikschule Oberkochen-Königsbronn. Unser Reporter Lothar Schell sprach mit Musikschulleiter Andreas Hug.
Herr Hug, nennen Sie doch bitte ein paar Zahlen zur Musikschule.
Andreas Hug: Das kommt auf die Zählweise an. Die
weiterViel Arbeit auf der Berghütte
Oberkochen. Fünf aktive Arbeitstage, ergänzt durch eine Gipfelbesteigung, stand für ein gutes Dutzend Mitglieder der Sektion Oberkochen des Deutschen Alpenvereins auf der Tagesordnung. Galt es doch, allerlei wichtige Arbeiten auf der sektionseigenen Rastkogelhütte über Hippach im Zillertal ehrenamtlich zu erledigen.
Dort wurden die Dusche renoviert,
weiterDigitalisierung und Freihandel als Zukunftsaufgaben
Oberkochen. „Made in Baden-Württemberg“ und „Made in Deutschland“ hätten in der Welt einen hohen Stellenwert, meint Nicole Hoffmeister-Kraut. Dies sagte die Landesministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau bei ihrem Vortrag in der Mühlenscheune und zuvor beim Besuch der Firma Zeiss.
CDU-Stadtverbandsvorsitzender Martin
weiterHohenloher Bauern sind Berater der UN
Schwäbisch Hall. Hut ab: Der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, die sich für auskömmliche Bedingungen der Landwirte und das Tierwohl einsetzt, wurde von den Vereinten Nationen ein Beratungsstatus in deren Wirtschafts- und Sozialrat zuerkannt.
„Herzliche Glückwünsche“, schrieb am 7. August das Sekretariat der UN
weiterPost aus Heidenheim
Heidenheim. Wegen wiederholter Störungen auf der Brenzbahn hat sich Landrat Thomas Reinhardt bereits an einige Adressaten gewandt mit der Bitte um Hilfe und finanzielle Entschädigungen. Nun wendet sich der Landrat an den obersten Bahnchef, an den Vorstandsvorsitzenden Dr. Richard Lutz persönlich, meldet die Heidenheimer Zeitung. Regelmäßig werde
weiterZeltlager stellt Essensversorgung um
Essingen
Besseres und schmackhafteres Essen für alle im Zeltlager – aber es soll für die Eltern nicht teurer werden. Ein ehrgeiziges Ziel hat sich die evangelische Jugend Essingen für ihr „KidsCamp Stocken“ gesteckt. Mit modernen Marketingmethoden ist es erreicht worden.
Vom 18. bis zum 27. August verbringen 51 Kinder aus Essingen
weiterGutschein für Gottesdienstbesuch
Aalen. Fast schon ein halbes Jahr ist Wolfgang Sedlmeier Pfarrer der großen, drei Gemeinden umfassenden Seelsorgeeinheit Aalen. Aufgeregtheit oder Hektik – Fehlanzeige. Vielmehr strömt er absolute Gelassenheit aus. Der Mann ruht ganz in sich selbst. Er singt gern. Fürbitten und Predigt formuliert er frei. Seine Worte kommen umso mehr an, als
weiterDie Menschen interessieren ihn
Schwäbisch Gmünd
Ein bis zwei Biografien pro Jahr nimmt sich Manfred Welzel vor, „weil ich gerne mit Menschen zusammen bin und weil ich Menschen gerne beobachte“, sagt der Geschäftsführer des Klosters der Franziskanerinnen in Gmünd. Ihn interessiere, was das Leben mit einem Menschen macht und was der Mensch mit dem Leben, „weil
weiterFußball auf der Großen Treppe
Ein Fußballspiel auf der Großen Treppe konnte sich bisher vermutlich niemand vorstellen. Würde nicht der Ball permanent die Stufen hinabhüpfen oder ein Schuss womöglich einen Freilichtspiel-Besucher hart am Kopf treffen? Ein einfacher Trick genügt, um eine zentrale Szene aus der französisch-italienischen Filmkomödie von 1952 auf die Freilichtspiel-Bühne
weiterMuseumswoche Führungen im Prediger
Im Rahmen der 10. Museumswoche Ostwürttemberg bietet das Gmünder Museum am Donnerstag, 10. August, zwei Kurzführungen an: um 18 Uhr in der Ausstellung „Stadt - Land - See“, die sich im Museum dem Schaffen des 2005 verstorbenen Gmünder Künstlers Josef Eduard Wagenblast widmet; und um 18.30 Uhr in der Ausstellung „Roller Coaster“,
weiterLetzte Vorstellungen in Dinkelsbühl
Die Sommerfestspiele des Landestheaters Dinkelsbühl auf der überdachten Freilichtbühne am Wehrgang laufen zwar noch bis zum Sonntag, 20. August, aber schon bald müssen sich große und kleine Zuschauer von den Stücken dieses Sommers verabschieden. Eine gute Nachricht hat Intendant Peter Cahn für alle Freunde der Kriminalkomödie, denn für die
weiterLiebeserklärung an den Klezmer in Aalen
Ausgelassene Spielfreude, eine klassische Musikerausbildung und ein ungezwungener Wechsel zwischen den musikalischen Genres. Das zeichnet die sieben jungen Musiker der Klezmerband Yxalag aus. Am Sonntag, 22. Oktober gastiert die temperamentvolle Gruppe um 20 Uhr im Rahmen von Aalen International in der Stadthalle.
Original Klezmer und doch wieder ganz
weiterNisse Barfuss nimmt „Bällebad“ in Hall
Liederabend Nisse Barfuss ist Schauspieler, Liedermacher und Komödiant. Am Mittwoch, 16. August, präsentiert das frühere Ensemblemitglied der Freilichtspiele sein Comedy-Programm „Das Leben - ein Bällebad“ mit Lars Battnott im Biergarten des Anlagencafés. Beginn 19 Uhr. Eintritt erfolgt auf Spendenbasis. Foto: privat
weiterSkulpturenweg
Führung Am Sonntag, 3. September, bietet das Kulturforum Schorndorf um 15 Uhr einen Rundgang an. Treffpunkt ist im Foyer der Q Galerie. Foto: Rafael Krötz
weiterEin kleines Dorf für Weinliebhaber
Schwäbisch Gmünd
Eine eigene Postleitzahl hat das Dorf, das derzeit im Gmünder Stadtgarten entsteht, zwar nicht. Und dennoch sollen es bis zu 1000 Menschen – insbesondere Weinkenner und Weinliebhaber – drei Tage lang „bewohnen“ und mit Leben füllen. „Das werden herausragende Tage für alle, die ganz entspannt ein gutes
weiterEllwanger präsentieren sich in Finnland
Ellwangen/Turku. „Es war sehr schön, dass wir so viel getanzt haben“, sagt Theresa Unfug. Die Elfjährige war mit der Sing- und Spielschar der Böhmerwäldler aus Ellwangen bei der Europeade in Finnland. Dort haben sich mehr als 6000 Trachtenträger aus ganz Europa mit rund 1000 Finnen getroffen, um gemeinsam zu singen, zu tanzen und zu
weiterWasserspaß im Sauzuber
Neuler. Der „Bauwagen des Todes“ (BWdT) veranstaltete am Neulermer Griesweiher das „3. Sauzuber-Rennen der Neuzeit“. Insgesamt 15 Zweierteams waren am Start, darunter eine Frauenmannschaft (Linda Mack und Nicole Schüll). Rund 300 Zuschauer verfolgten das Spektakel. Das Duo „Winnetous Schwestern“ gewann das Rennen,
weiterBrand im Sägewerk Eisenschmiedmühle
Murrhardt. Ein Großbrand in dem Sägewerk Eisenschmiedmühle hielt die Feuerwehr am Mittwochvormittag in Atem. Kurz vor 10 Uhr ging der Alarm bei den Rettungskräften ein. Nach den ersten Informationen war schnell klar, dass der Brand ein größeres Ausmaß annehmen wird, weshalb auch die Wehren aus Murrhardt, Oppenweiler,
weiterDie besten Forstwirte im ganzen Land
Abschluss Christopher Oster (links) vom Landratsamt Ostalbkreis hat die Ausbildung zum Forstwirt als Drittbester von 47 Prüflingen im ganzen Land abgeschlossen. Das Bild zeigt die Jahrgangsbesten mit Schulleiterin Dr. Mechthild Freist-Dorr bei der Übergabe der Gesellenbriefe in Königsbronn. Foto: privat
weiterZusammen 115 Jahre für die IKK classic
Aalen. Drei Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter mit Dienstjubiläum im August - dies wurde bei der Innungskrankenkasse (IKK) classic Ostwürttemberg entsprechend gefeiert. Hubert Fischinger, IKK-Geschäftsführer, beglückwünschte die Jubilarinnen und den Jubilar für deren langjährigen Einsatz zum Wohle der Versicherten und überreichte eine vom
weiterWider Stolz und Vorurteil
Die einen stöhnen, weil sie sich zeitlebens literarisch auch mit der Liebe beschäftigte, die anderen verehren sie glühend ob ihrer spitzen Beschreibungen der gesellschaftlichen Regeln und Umstände ihrer Zeit: „Ledige Frauen haben einen fatalen Hang dazu arm zu sein – was doch ein recht starkes Argument zugunsten der Ehe ist“, schrieb
weiterDie Geschichte der Meißner Porzellan-Manufaktur
Luxus aus Fernost: Porzellan aus China, auch weißes Gold genannt, erreicht zwischen dem 14. bis 15. Jahrhundert erstmals Spanien und Portugal. Schon früh versucht man, vor allem in Italien, die streng geheime Herstellung nachzuahmen. Erfolg hat erst Johann Friedrich Böttger am Hofe Friedrich August I. von Sachsen.
Gründung der Manufaktur: 1710
weiterKaffeeklatsch bei Honecker
Schwäbisch Gmünd
Wer würde denken, dass sich hinter der unscheinbaren dreizeiligen Anzeige ein historischer Schatz versteckt? Hans Peter Stein aus Schwäbisch Gmünd verkauft ein echtes Meißner Porzellanservice, das bis zur Wende zum Inventar des Schlosses Niederschönhausen, dem Gästehaus der ehemaligen DDR, gehörte. Erich Honecker und seine
weiterMit Volldampf durch Kidstown
Heubach. Der Automobilclub Europa besuchte mit seinem Kreisvorsitzenden Gerhard Reimer die Kinderspielstadt „Kidstown“. Deren Bürger stellten ihre Fahrsicherheit beim Kettcarparcours unter Beweis. Beim Wettbewerb ging es für die zahlreichen Teilnehmer hauptsächlich um die Geschicklichkeit und die Geschwindigkeit.
Nach der Auswertung
weiterPolizeibericht Unfallflucht in Heubach
Heubach. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte am Dienstag zwischen 7.50 Uhr und 17.20 Uhr, vermutlich beim Vorbeifahren, einen VW Golf, der in der Fritz-Spießhofer-Straße abgestellt war. Bei dem Verursacherfahrzeug könnte es sich laut Polizei um ein gelbes Fahrzeug gehandelt haben. Der Verursacher hinterließ rund 1000 Euro Schaden. Hinweise
weiterFeld steht in Flammen
Hüttlingen. Aufgrund eines technischen Defekts entstand bei einem Mähdrescher beim Anlassen des Motors am Dienstagvormittag gegen 11.30 Uhr eine Stichflamme. Dadurch fing ein bereits abgedroschenes Kornfeld entlang der K 3237 zwischen Hüttlingen und Onatsfeld Feuer. Laut Mitteilung der Polizei brannten rund 1600 Quadratmeter ab. Die Feuerwehren
weiterWer kennt den BMW-Fahrer?
Aalen. Ein unbekannter BMW-Fahrer bog am Dienstagabend gegen 20 Uhr von der Julius-Bausch-Straße in die Stuttgarter Straße ab und hat dabei die Vorfahrt eines von rechts kommenden, auf der Stuttgarter Straße fahrenden 58-jährigen Audi-Fahrers missachtet. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, leitete der Audi-Fahrer eine Vollbremsung ein, was ein
weiterWildunfall
Ellwangen. Der VW eines 22-Jährigen kollidierte am Dienstagmorgen mit einem Reh, das die Fahrbahn der L 1060 gegen 5 Uhr zwischen dem Schönenberg und der Einmündung zur L 2220 überquerte. An dem Auto entstand Schaden von rund 2000 Euro.
weiterZu weit nach links geraten
Ellwangen. Einen Gesamtschaden von zirka 4500 Euro verursachte laut Polizeiangaben am Montagnachmittag ein 33-jähriger Sprinter-Fahrer, als er gegen 13.40 Uhr beim Einfahren von der Sulzgasse in die Straße An der Mauer auf die gegenüberliegende Fahrbahn geriet und dort mit dem von rechts kommenden Audi eines 27-Jährigen zusammenstieß.
weiterDas „TSchillers“ ist Geschichte
Aalen
Pub, Musikkneipe, Sport- und Shisha-Bar: Nach 14 erfolgreichen Jahren ist das nun Geschichte. Ab sofort ist das „TSchillers“ in der Hirschbachstraße 38 geschlossen. „Vielen Dank für die schöne Zeit“: Mit diesen Worten verabschiedet sich Gastronom Sebastian „Sebbo“ Kampmann auf „Facebook“ und
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Unter Drogeneinfluss ist am Dienstagabend ein 18-Jähriger in Gschwend gegen eine Straßenlaterne gefahren.
8.45 Uhr: Großeinsatz in der Nacht für Rettungskräfte in Aufhausen im Kreis Heidenheim. Wie die "Heidenheimer Zeitung" meldet, ist dort in der Nacht zum Mittwoch in einem Zweifamilienhaus ein Feuer im Dachstuhl
weiterUnter Drogen gegen Straßenlaterne
Gschwend. Am Dienstagabend kam ein 18-Jähriger gegen 20.30 Uhr mit seinem Volvo in der Hagstraße auf Höhe der Sporthalle nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Straßenlaterne. Dadurch entstand Sachschaden von etwa 1000 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei eigenen Angaben zufolge fest, dass der 18-Jährige
weiterEinbruch in Fitnessstudio
Ellwangen. Durch ein zuvor aufgehebeltes Toilettenfenster drang ein Unbekannter in der Nacht von Montag auf Dienstag in ein Fitnesststudio in der Lindenstraße ein. Im Thekenbereich öffnete er sämtliche Schränke und Schubladen, durchsuchte noch weitere Räumlichkeiten, ohne etwas zu stehlen. Die Polizei vermutet einen Tatzusammenhang
weiterFeld fängt Feuer
Hüttlingen. Aufgrund eines technischen Defekts entstand bei einem Mähdrescher beim Anlassen des Motors am Dienstagvormittag gegen 11.30 Uhr eine Stichflamme. Hierdurch fing ein bereits abgedroschenes Kornfeld entlang der K 3237 zwischen Hüttlingen und Onatsfeld Feuer. Es brannten laut Polizei rund 1600 Quadratmeter. Die Feuerwehren Aalen
weiterRems-Murr-Kreis bremst Reichsbürger
Waiblingen. Das Landratsamt Waiblingen im Rems-Murr-Kreis ist genervt von den sogenannten Reichsbürgern, die ihnen viel Arbeit bescheren. Das Landratsamt hat eine Mitteilung herausgegeben, wonach das Landratsamt Staatsangehörigkeitsausweise nur noch "bei Nachweis eines berechtigten Interesses" ausstellt. Reichsbürger sehen in dem Personalausweis
weiterFrühsport mit Manu: Beine
Guten Morgen! Heute gibt's bei "Frühsport mit Manu" eine Übung für die Beine. Manuela Köhler, ist Studioleiterin von Fair Fitness Plus in Aalen und zeigt jeden Morgen kurze Tipps, damit man im Büro nicht einrostet. Viel Spaß!
weiterGeht Poker um SHW AG weiter?
Aalen-Wasseralfingen. Am Dienstag, 8. August, ist um 24 Uhr die Frist zur Übernahme der SHW-Aktien durch die österreichische Pierer Industrie AG abgelaufen. Das Unternehmen, zu dem der Motorradhersteller KTM gehört, hatte allen SHW-Aktionären für ihre Stammaktien je 35 Euro geboten. Wie viele SHW-Aktionäre das Angebot angenommen haben, war wenige
weiterWo die Leiterwagen schweben
Bartholomä
Das ist eine Bohrmaschine aus den 20er-Jahren. Handbetrieben“, deutet Lothar Wolf auf ein eisernes Gerät. „Und die hier wird von einem Elektromotor betrieben“, sagt er und zeigt auf einen fast monströsen Aufbau. Heinz Weiler ergänzt: „Hier sieht man die Transmission.“ Im Moment baut er an diese eine Konstruktion,
weiterRadfahrerin falsch auf der B29
Schwäbisch Gmünd. Eine 21 Jahre alte Frau befuhr in der Nacht auf Dienstag mit ihrem unbeleuchteten Fahrrad die vierspurige B29 auf der falschen Richtungsfahrbahn (Stuttgart) in Richtung Schwäbisch Gmünd.
Sie war laut Polizei kurz nach 3 Uhr auf dem linken Fahrstreifen unterwegs, als ein Autofahrer die junge Frau erkannte. Der Mann konnte rechtzeitig
weiterOstalb-Studenten in Neuseeland ausgeraubt
Schechingen/Mutlangen. Diesen Trip haben sich Christian Engel und Dominik Wiedmann ganz anders vorgestellt: Statt weiter entspannt durch Neuseeland zu reisen und tolle Fotos zu schießen, müssen die beiden Studenten nun stressige Tage überstehen: Ihr Camper-Van wurde am helllichten Tag mitten in Pukekohe restlos ausgeraubt.
In der 21 500 Einwohner-Stadt
weiterRegionalsport (33)
„Es darf gerne Real Madrid sein“
Seine Verpflichtung im Januar 2011 wurde zunächst kritisch beäugt. Eineinhalb Jahre später war Ralph Hasenhüttl der gefeierte Mann auf der Ostalb. Als Trainer hat er den VfR Aalen zum größten Erfolg in der Vereinsgeschichte geführt: den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Für den Österreicher war das erst der Anfang. Mit RasenBallsport Leipzig
weiterEssingen trifft nun auf die Kickers
Der nächste Pokal-Gegner des TSV Essingen ist am Mittwochabend in Gmünd ermittelt worden: es ist Regionalligist Stuttgarter Kickers (Anpfiff der Partie: Samstag, 15.30 Uhr).
In Gmünd boten die Stuttgarter Kickers bei ihrem Gastspiel eines gar nicht: Überheblichkeit. „Das war eine sehr konzentrierte und seriöse Leistung von uns“, so
weiterModische Kicker fürs große Spiel
Die großen Fußballstars machen es vor: Auf Reisen oder bei offiziellen Anlässen sind sie stets im einheitlichen Look unterwegs.
Und was die Profis können, das können die Amateur-Kicker auf der Ostalb auch, zumindest vor so einem besonderen Spiel wie das der Dorfmerkinger gegen RB Leipzig: Fürs DFB-Pokalspiel am Sonntag werden sich die SFD-Fußballer
weiterBezirkspokal
Donnerstag, 18.30 Uhr: RV Ohmenheim – SV Lippach Freitag, 18.30 Uhr: SV Ebnat II – TV Bopfingen Elchingen – Nordhausen-Zippl. Kirchheim-Tr. II – Pfahlheim Abtsgmünd – Dorfmerkingen II Freitag, 19 Uhr: Waldhausen II – SV Lauchheim Samstag, 15 Uhr: W’alfingen II – H’herrnweiler II Samstag, 15.30 Uhr: Unterkochen II – VfB Ellenberg
weiterDer Gastgeber stellt die Herren- und Damensieger
Der Tennisclub Bopfingen hat bei idealem Tenniswetter seinen 5. Ipf-Cup für Damen und Herren ausgetragen. Auch in diesem Jahr wurden wieder verschiedene Kategorien ausgetragen: Herren A und B, Herren 50 und Damen A und B. Es wurde hochklassiger, fairer und auch spannender Tennissport gezeigt.
Die Damen A hatten Gruppenspiele auszutragen, dadurch konnte
weiterJuniorinnen II des TC Aalen steigen in Staffelliga auf
Tennis In der Verbandsrunde Sommer 2017 sind in einer Saison beim TC Aalen neun Mannschaften aufgestiegen. Darunter auch die Juniorinnen II. Die Aalener Mädchen haben sich mit Siegen über den TC Waldstetten I, den TC Korb I, die TA TSG Hofherrnweiler-Unterrombach I und den TC Geradstetten I den Aufstieg in die Staffelliga erspielt. Für die Juniorinnen
weiterLauchheimer Schützen siegreich in Hall
Schießen Die Mannschaft der Bürgerwehr aus Lauchheim belegte unter Leitung von Gerhard Maier beim Vorderladerwettbewerb des „Großen Siedershof“ in Schwäbisch Hall den ersten Platz. Unter 100 Einzelschützen belegte Manfred Schneider in der Einzelwertung den ersten und Peter Thomas Preissler den dritten Platz. Auf dem Bild ist die erfolgreiche
weiterVor dem Halbmarathon noch auf den Ipf
Lauf geht’s! Der Lauftreff Lauchheim hat sich sechs Wochen vor dem Halbmarathon in Ulm einer weiteren Herausforderung gestellt: 18 Kilometer – von Lauchheim auf den Ipf und wieder zurück. Vertreter aller drei Leistungsstärken waren mit Spaß dabei, wie Koordinator Uwe Gebler berichtet. Foto: privat
weiterWFV-Pokal, 2. Runde
Samstag, 14 Uhr: VfL Pfullingen – VfR Aalen Samstag, 15.30 Uhr: TSV Essingen – Stuttgarter Kickers
weiterZahl des Tages
Tore erzielte RB-Stürmer Timo Werner in der abgelaufenen Bundesliga-Saison. Kein deutscher Stürmer hat 2016/17 mehr Tore in der 1. Bundesliga erzielt.
weiterDer beste deutsche Stürmer kommt
Nachdem die Abwehrreihen und das Mittelfeld unter die Lupe genommen wurden, widmen wir uns nun der Abteilung „Tore schießen“. Während Dorfmerkingen mit zwei Stürmen spielen wird, entscheidet sich Leipzigs Trainer Ralph Hasenhüttl vermutlich für ein Dreier-Offensivgespann. Zwei über außen, und einen im Zentrum.
Forsberg fehlt am Sonntag weiterTeams des RV Ebnat auf dem Weg zur DM
Gedanken an Ferien oder Urlaub gibt es für die Altersklasse Elite im Kunstradsport nicht. Vor den Sommerferien wurden in Köngen noch die baden-württembergischen Titelkämpfe ausgetragen und gleich nach den Ferien kommt das DM-Halbfinale, also Urlaub und Ferien in der Sporthalle, und wenige Wochen später findet schon die DM statt. Und da wollen die
weiterNeue Gesichter und bewährtes Führungsteam bei der SG Bettringen
Neue Gesichter und bewährtes Führungsteam bei der SG Bettringen (hinten v. l.): Abteilungsleiter Heiko Krieger, Teammanager Oliver Glass, Trainer 1. Mannschaft Bernd Maier, Co-Trainer Wolfgang Wiedmann, Trainer 2. Mannschaft Mathias Schmidt, Co-Trainer Enis Terzioglu, Physiotherapeutin Lena Kießling, Torspielertrainer Markus Mezger, Johannes Eckl
weiterSpielerkader 2017/2018
Tor: Nr. 26 Oliver Vaas (25 Jahre alt), 23 Manuel Ziesel (20).
Abwehr: 15 Aaron Barth (23), 24 Arthur Feil (28), 17 Ricardo Grübel (25), 18 Florian Härter (27), 3 Simon Kreilinger (23), 35 Jannic Maletic (22), 38 Jona Maletic (20), 6 Florian Müller (28), 27 Dominik Schweidler (20), 12 Simon Weller (29).
Mittelfeld: 36 Dennis Bechthold (20),
weiterSportgemeinde Bettringen
Fußball-Abteilung:
Abteilungsleiter: Heiko Krieger Stellvertreter/Teammanager: Oliver Glass
Spielleitung: Roland Abele Finanzen: Stefan Haag
Marketing: Heiko Krieger
Presse/Öffentlichkeitsarbeit: Alexander Vogt
Jugend: Karl-Heinz Härter
Senioren: Hans Reichl
Alte Herren: Stephan Gröger
Wirtschaft: Roland Kurz
Festzelt: Alexander
weiterVeränderungen im Kader
Neuzugänge: Johannes Eckl (DJK Schwabsberg-Buch), Lorenz Hinderberger (SV Frickenhofen), Ricardo Grübel, Dennis Bechthold (beide Normannia U 23), Dominik Bühler (TSGV Waldstetten U 19)
Abgänge: Enis Zejnulahi (TSV Mutlangen), Andreas Hermann (FC Durlangen), Marco Holbeck (SV Hussenhofen), Pascal Roelfsema (TV Weiler)
weiterJunge Talente an die Landesliga heranführen
Ein Schlüssel zur Bezirksliga-Meisterschaft und zum Aufstieg in die Landesliga in der Saison 2015/16 war bei der SG Bettringen die Ausgeglichenheit eines breiten Kaders. Die Durchgängigkeit von der zweiten in die erste Mannschaft war groß. „Wir konnten damals immer von der Bank aus ohne Qualitätsverlust nachlegen“ erinnert sich Abteilungsleiter
weiterMöglichst schnell 40 Punkte holen
Hannes Barth, der engagierte Vorsitzende der SG Bettringen mit dem besonderen „heißen“ Herzen für den Fußball, lässt sich von dem „überraschend guten fünften Tabellenplatz“ in der vergangenen Landesliga-Saison nicht blenden: „Jeder weiß, dass man es im ersten Jahr als Neuling in einer höheren Klasse etwas leichter
weiter40 Punkte zum Klassenerhalt
Saisonziel: Von Anfang an im gesicherten Mittelfeld spielen, mit den Abstiegsrängen nicht in Kontakt kommen, möglichst schnell 40 Punkte holen
weiterDas jüngste Team der Liga
Tor (Alter): Manuel Landgraf (23), Dennis Burkert (29), Lennard Kepura (19)
Abwehr: Kai Horlacher (19), Jonas Christlieb (22), Johannes Rief (24), Yannik Weiland (20), David Weisensee (24), Jochen Baß (23), Marco Ganzenmüller (23), Julian Köhnlein (18), Kai Schiefgen (18)
Mittelfeld: Oliver Rieger (23), Hannes Borst (25), Daniel Rembold (25),
weiterDie Favoriten als erste Gegner
Nach den zwei Auftritten im WFV-Pokal kommt der Liga-Auftakt auf die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach in der Landesliga zu. Und der hat es in sich: Am Samstag, 19. August, 17 Uhr, geht’s auswärts gegen den SV Ebersbach/Fils – die Mannschaft, die für Trainer Benjamin Bilger als der Geheimfavorit auf den Titel gilt. „Die haben sich
weiterDie Verantwortlichen
Trainer: Benjamin Bilger (seit November 2016), Co-Trainer Mischa Welm, Torwarttrainer Denis Thaler
Abteilungsleiter: Alexander Paluch
Sportdirektor: Achim Pfeifer
weiterJetzt mit der „goldenen Generation“
Zweimal stand die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach am Ende der Landesligasaison auf Platz neun. Klingt ziemlich stabil, aber dabei hat die TSG nach dem Aufstieg 2015 die Liga schon von oben bis unten durchwandert, Höhen und Tiefen erlebt.
Nach dem sensationellen Aufstieg über die Relegation mit Stefan Schill als neuem Trainer, folgte eine erste Runde
weiterTSG-Plus: Wir sind Lebensretter
Über den Tellerrand eines Fußballspiels hinaus zu denken und zu handeln, das ist bei der TSG Hofherrnweiler die Regel. „TSG-PLUS – Nimm Dein Leben in die Hand“ heißt die aktuelle Aktion, die Marketing-Vorstand Jan-Peter Vetter gestartet hat. Die Idee: „Wir fördern die körperliche und seelische Gesundheit der Menschen in
weiterVeränderungen im Sommer
Die Neuzugänge: Denis Burkert (SSV Aalen), Timo Frank (SSV Aalen, bereits im Winter 2017). Kai Schiefgen, Luca Weiland, Max Discher, Maximilian Blum, Julian Köhnlein, Aaron Walke, Hannes Melzer, Kai Horlacher (bereits letztes Jahr dabei), Lennart Kepura (alle eigene Jugend)
Die Abgänge: Timo Zimmer (TSV Essingen), Nicklas Schwarzer (SG Dewangen/Fachsenfeld),
weiterWer wird am Ende oben stehen?
Meisterschaftstipp: 1. FC Heiningen, TSV Weilheim, SV Ebersbach/Fils
weiterDer Landesliga-Kader des 1. FC Germania Bargau
Der Landesliga-Kader des 1. FC Germania Bargau: Vierte Reihe von links: Christian Wengert, Philipp Hogh, Manuel Maier, Luciano Falcone, Philipp Hudelmaier, Clemens Stich, Kai Bialluch, Kilian Kurz, Patrick Arnold, Dominik Matuscheck. Dritte Reihe von links: Stefan Voitk, Kevin Hegele, Patrick Frey, Oliver Istel, Philipp Schmid, Hannes Balle, Stefan
weiterDas Landesligateam des TSGV
Das Landesligateam des TSGV (hinten v. l.): Ferhat Karaca, Arda Cetinkaya, David Jimenez, Robin Eißele, Betu Cinar, Kevin Börngen, Fabian Hollas , Claudio Römer, Marcel Waibel und Jose Maria Paredes. Mittle v. l.): Trainer Mirko Doll, Erich Titze, Andreas Kiebler, Mario Rosenfelder, Christian Strobel, Ralph Molner, Frank Schwendemann und Jürgen
weiterLauchheim/Lippach ist Meister
Fußball Die E-Junioren der SGM Lauchheim/Lippach sind mit zehn Siegen aus zehn Spielen und 78:14 Toren Meister in der Kreisstaffel 9 geworden. Im Bezirkspokal holte die SGM Platz vier in der Finalrunde. Hintere Reihe (v.l.): Trainer Markus Sauter, Tim Hauber, Lasse Trautwein, Moritz Beck, Ralf Maier, Jona Maile, Trainer Jürgen Maile. Vorne (v.l.):
weiterSchützenkreis ehrt seinen Nachwuchs
Der Schützenkreis Aalen hielt die Siegerehrung der Jugendrunde in diesem Jahr beim Schützenverein Fachsenfeld ab. Kreisjugendleiter Stefan Weber konnte über 60 Jugendliche und Betreuer im Schützenhaus willkommen heißen. Ein besonderer Dank ging an Bernhard Blum mit seinen Helfern für die Ausrichtung der Siegerehrung. Weber bedankte sich bei der
weiterGrandy Sechster im Downhill-Europacup
Bei der beliebten Rennstrecke in Spicak gingen über 300 internationale Fahrer an den Start. Mit sehr wechselhaften Wetterbedingungen, vom Sonnenbrand bis zur Schlammschlacht, war alles dabei. Das erste Zeittraining, das für die Qualifikation zählt, bot ideale Bedingungen für Silas Grandy aus Ochsenberg, sodass er sich auf der technisch anspruchsvollen
weiterLandesrekord nur hauchdünn verpasst
Der Essinger Kai-Steffen Frank ging bei den 44. Fischbacher Abendsportfesten am Bodensee an den Start und lief nur knapp am Landesrekord vorbei. Bereits eine Woche zuvor hatte er sich auf der Bahn in Aulendorf in guter Verfassung gezeigt.
Am ersten Abend dieser Feriensportserie ging der 57-Jährige über die 800m-Strecke an den Start. Nach einem fulminanten
weiterLeonie Horn im Endlauf der Jugend-DM
In Ulm wurden die Deutschen Jugendmeisterschaften der U18 ausgetragen. Leonie Horn von der DJK Ellwangen-SG Virngrund hatte sich über 800 Meter für diese Meisterschaften qualifiziert. Zunächst waren die Vorläufe angesagt. 25 Teilnehmerinnen kämpften um zehn Plätze im Endlauf tags darauf.
Horn konnte sich in ihrem Vorlauf Platz zwei in 2:13,65
weiterÜberregional (26)
„Ich starte in ein neues Frauenleben“
„Nur das Beste gewollt“
Auf Regierungskrise folgt harter Wahlkampf
Bafög: Zu kompliziert, zu unflexibel
Bis zu 10 000 Euro Nachlass für Neuwagen-Kauf
Der sinkende Stern
Der Wermut ist wieder da
Eine Ziege für ein G36
Hacker drohen Sender HBO
Irrationale Vorbehalte
Keine Rückstände in Eiern aus dem Südwesten
Kinderbuch schlägt Youtube
Klinken putzen beim Mittelstand
Mitarbeiter gefeuert
Plädoyer für Offenheit und Transparenz
Reschke tritt sein Amt schon eher an
Russische Mission unter neutraler Flagge
Schreckliches Ende eines Weitgereisten
Strampeln für die nächste Folge
Taktische Empörung
Tausende Besitzer fordern Geld
Tragischer Tod im Löschwagen
Umstiegsprämie soll den Diesel retten
Ungebetene Gäste im Hotel
Vertrauen enttäuscht
Wachstum trotz vieler Widrigkeiten
Leserbeiträge (5)
Zum Auftritt von Sigmar Gabriel:
„Am Montag war der SPD-Politiker Sigmar Gabriel zu Gast in Schwäbisch Gmünd und hielt eine Wahlkampfrede. Er sprach auch über Sicherheitspolitik und kritisierte die schon lange geplante Erhöhung der Verteidigungsausgaben für die Bundeswehr. Er sagte wörtlich, dass ‘sich die Bundeskanzlerin den Aufrüstungsforderungen Donald Trumps gebeugt
weiterNasser und kühler Donnerstag
Der Donnerstag wird ein ziemlich ungemütlicher Tag. Es fällt häufig Regen, später dann meist schauerartig. Die Höchstwerte liegen bei sehr kühlen 15 bis 17 Grad. Die 15 Grad gibt’s auf dem Härtsfeld, 16 Grad werden es beispielsweise in Fachsenfeld, Bopfingen und Aalen. Am „wärmsten“ wird es rund
weiterZu „Go-Ahead baut Wartungszentrum“:
Go-Ahead baut ein Wartungszentrum in Essingen zwischen zwei „Schlafgemeinden“ Essingen und Forst mit wunderschönen landschaftpflegerischen Maßnahmen gegen Beeinträchtigungen. Vorerst können alle noch ruhig schlafen. Aber wie lange noch?
Anderswo ärgern sich immer wieder Anlieger über Züge, die nachts nahe eines Wohngebiets parken und aus
weiterZum Dieselskandal:
Es wird dem Thema Autorepublik Deutschland nicht wirklich gerecht, wenn die jährliche Anzahl an Toten durch Luftverschmutzung in Deutschland nur den Verkehrsemissionen zugeschrieben wird – wie in einem Leserbrief am 9. August. Das Max-Planck-Institut für Chemie publiziert in einer Studie, dass in Deutschland 40 Prozent der vorzeitigen Todesfälle
weiterZur geplanten Öffnung der Schätteretrasse für Radfahrer:
Der „Runde Tisch“ (zur Öffnung der Schätteretrasse für Radfahrer) in Unterkochen war – wenn man so will – das fast zwangsläufige Resultat befremdlicher Kommunalpolitik zu einem höchst brisanten lokalen Thema, ohne jegliche Bürgerbeteiligung.
Die unrühmliche Vorgeschichte – unter anderem der in nicht öffentlicher Sitzung gefasste Grundsatzbeschluss
weiter