Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 10. August 2017
Regional (139)
Böllerschützentreffen
Aalen-Dewangen. Auf dem Faulherrnhof, an der L 1080 zwischen Forst und Dewangen, ist am Samstag, 12. August, ab 13 Uhr großes Böllerschützentreffen. Um 15 Uhr ist Abmarsch der Vereine, begleitet von den Dewanger Turmbläsern.
weiterFamilienspaß mit Autoshow
Aalen. Im „Aalen City Abenteuerland“ ist am Samstag, 12. August, von 10 bis 16 Uhr auf dem Spritzenhausplatz ein Familientag, verbunden mit einer Autoshow von Autohaus Kummich.
weiterAuch als Muslime entsetzt über Attentate
Aalen. „Wir Muslime haben die weltweiten Attentate mit Entsetzen und tiefem Schmerz erlebt“, sagt Imam Malik Usman Naveed. Bei der Veranstaltung der Reformgemeinde „Ahmadiyya Muslim Jamaat“ im Treffpunkt Rötenberg sprach er am Donnerstagabend zum Thema: „Stoppt den Terror. Was lehrt der Islam wirklich“. Der Referent
weiterSoziale Aktion mit „Aufwind“
Aalen. Die Deutsche Fernsehlotterie will mit ihren Kinderreisen ein starkes Zeichen gegen Ausgrenzung und Armut setzen. In diesem Jahr ermöglicht die Soziallotterie bundesweit mehr als 1000 Mädchen und Jungen aus sozial benachteiligten Familien Ferien mit pädagogischem Mehrwert. Mehr als 100 Kinder aus Baden-Württemberg verbringen zwischen dem
weiterEine begehrte Schulart
Schwäbisch Gmünd. Die zweijährige Berufsfachschule der Gewerblichen Schule erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Dies liegt zum einen daran, dass diese Schulart sowohl eine berufliche Grundbildung als auch eine erweiterte Allgemeinbildung umfasst, ferner werden an der Schule unterschiedliche Unterstützungsmaßnahmen ebenso angeboten wie
weiterKAB-Mitglieder staunen über Edelmetall
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Nach Leipzig führte ein ausflug der Gruppe Herlikofen der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB). In Leipzig wurden die Teilnehmer schon zu einer Stadtführung mit einem englischen Doppeldecker erwartet. Die Gästeführer führten durch die Straßen der alten Messestadt, zum Beispiel zu Auerbachs Keller wo Goethe seinen
weiterHerzenscafé der Herzenswege
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Herzenscafé ist am Montag, 14. , ab 14.30 Uhr im Cafe Bühr‘s. Das Herzenscafé gehört zum Projekt „Herzenswege“ von Aktion Familie. Einmal monatlich treffen sich Mitglieder der Projektgruppe, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Seniorinnen und Senioren mit kleinerem Geldbeutel auf eine Tasse Kaffee
weiterKTZV-Jungtierschau
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Der Kleintierzüchterverein Rechberg veranstaltet am Wochenende, 12. und 13. August, eine Jungtierschau in der Reithalle auf dem Schurrenhof. Dort wird am Samstag eine Hobbykaninchenbewertung ausgerichtet. Es können alle Kaninchen ausgestellt werden, die von Kindern und Jugendlichen im Alter von 4 bis 16 Jahren zu Hause
weiterTreffen der Gmünder in Europa
Schwäbisch Gmünd. Der Stammtisch der Sektion Schwäbisch Gmünd im Verein „Gmünder in Europa“ ist am Dienstag, 15. August, um 17 Uhr im Vereinsheim „Hennahäusle“ des Kleintierzuchtvereins Lindach. Thema wird die Teilnahme an den Wandertagen des Gesamtvereins in Gmünd in Kärnten sein.
weiterEinbruch am Vormittag
Gschwend-Frickenhofen. Über die Terrassentüre wurde am Mittwoch in ein Wohngebäude eingebrochen. Das teilt die Polizei mit. Die Einbrecher durchsuchten sämtliche Räume und nahmen nach bisherigen Erkenntnissen ein IPad und einige Schmuckstücke mit. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass der Einbruch zwischen 8.45 Uhr und 10.50 Uhr stattgefunden
weiterHoher Schaden – geringe Beute
Schwäbisch Gmünd. Ein Einbrecher ließ bei seinem Raubzug in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in ein gewerbliches Gebäude im Benzfeld einen Schaden in Höhe von rund 1000 Euro zurück. Im Vergleich dazu war sein Diebesgut äußerst gering: zehn Euro. Nach den ersten Erkenntnissen der Polizei, stieg der unbekannte Täter über ein durch ihn
weiterIn Wohnhaus eingebrochen
Mutlangen. Auf rund 5000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, der bei einem Einbruch in ein leerstehendes Wohnhaus am östlichen Ortsrand von Mutlangen angerichtet wurde. Nach den bisherigen Erkenntnissen wurde wohl nichts entwendet. Derzeit kann der Tatzeitraum nur auf den Bereich zwischen vergangenem Samstag und diesem Mittwoch eingegrenzt werden.
weiterKeine anderen Standorte in Prüfung
Schwäbisch Gmünd. „Selbstverständlich“, sagt Gerhard Schwemmle, verfolgen die Mitarbeiter des Christlichen Gästezentrums Schönblick die Diskussion in Gmünd über den Standort für ein Pflegeheim in der Willy-Schenk-Straße auf dem Rehnenhof. Dabei kritisiert er Äußerungen der Bürgerinitiative Taubental als „unsachlich“.
weiterDie GT vor 25 Jahren
Ozonloch und Hagelschäden Heiße Luft aus der Sahara mit Temperaturen an die 40 Grad beschert nicht nur erhöhte Ozonwerte, sondern auch extreme Unwetter, Gewitter-Folgen kosten die Versicherer allein in Baden Württemberg 31 Millionen Mark.
Tennis-Lust und -Frust Während Boris Becker und Michael Stich im Doppel bei den Olympischen Sommerspielen
weiterDurch Blutspende Leben retten
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Jede Blutspende hilft, die lebenswichtige Versorgung sicherzustellen. Die nächste Möglichkeit zu helfen, ist bei der Blutspendeaktion am Mittwoch, 23. August, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Uhlandhalle Bettringen.
weiterGroße Fracht für den Prediger
Ein Helling-Kran war nötig, um am Donnerstag mehrere Meter lange Lüftungsrohre übers Dach in den Prediger zu hieven. im Kulturzentrum wird derzeit eine Lüftungsanlage für die neue Küche, die direkt neben dem Festsaal entsteht, eingebaut. Foto: wof
weiterGutes Essen - Guter Zweck
Schwäbisch Gmünd. Heimisches Gemüse, frisch geschnibbelt und vorsichtig verfeinert mit indischen Gewürzen. Damit möchten die Frauen und Männer der Eine-Welt-Gruppe der katholischen Kirchengemeinde Wetzgau-Rehnenhof ihre Gäste beim Suppenstern verwöhnen. Angeleitet von der Betreuerin des Suppensterns, Margret Schnürle-Baier, kocht die Gruppe
weiterHermann will keinen Nord-Ost-Ring
Schwäbisch Gmünd. „Die Landesregierung hat den Auftrag, die Planung bis zur Baureife voranzutreiben“, das sagt der Gmünder CDU-Bundestagsabgeordnete und Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Norbert Barthle, zu aktuellen Verlautbarungen aus dem Stuttgarter Verkehrsministerium zum Nordostring in Stuttgart. Ein elf Kilometer langer
weiterSo wird der rote Faden verlängert
Das Grüne Band war der rote Faden der Landesgartenschau 2014 in Gmünd. Die damals schon geplante Verlängerung auf den Zeiselberg wird nun nachgeholt und noch erweitert: Von der Waldstetter Brücke, wo das Grüne Band bisher endet, soll es über den Sebaldplatz an den Fuß des Zeiselbergs gehen. Über einen neuen Bürgerweg gelangen die Spaziergänger
weiterWer ist schon perfekt?
Da dachte ich, die Summe meiner Blamagen für dieses Leben sei erfüllt: Etwa mit der Rede bei der Familienfeier, bei der ich, leise errötend, irgendwie keinen Schlusspunkt fand. Oder dem Geburtstagskuchen für die Kollegen, dem missratenen. Ganz zu schweigen von den Schmetterbällen beim Dosenwerfen, die alles trafen, nur nicht Dosen. Doch weit gefehlt,
weiterZahl des Tages
Jahre sind Alwine und Wilfried Seitz aus Hussenhofen nun schon glücklich verheiratet. Kennengelernt haben sich die beiden aber schon viel früher. Eine Freundin von Alwine hatte das Glück der beiden bereits im Teenageralter prophezeit. Mehr zum Thema auf Seite 10.
weiterViel Neues unterm Königsturm
Schwäbisch Gmünd
Gmünds „Grünes Band“ wird verlängert, ein Stück des neuen Teils dieses Rundwegs ist nun vorbereitet worden. Beim Blick aufs Deyhle-Areal können sich interessierte Passanten davon überzeugen.
Sie sehen zunächst den großen Erdhaufen unterhalb des Königsturms. Rund 500 Kubikmeter Erdreich wurden dort aufgeschichtet,
weiterEhepaar auf die alte Art betrogen
Aalen. Mit einer Masche, die im Rahmen von Internetbetrügereien schon komplett verschwunden schien, wurde ein 83-jähriger Aalener betrogen. Er wurde im Bereich des Hallenbades aus einem Auto heraus angesprochen. Über eine vorgetäuschte zurückliegende Bekanntschaft kamen die beiden ins Gespräch. Der angeblich gar nicht so Fremde erzählte ihm,
weiterUmleitung nach Mutlangen
Schwäbisch Gmünd. Die Sanierung der Mutlanger Straße geht in die zweite Runde: Ab Montag ist der untere Teil zwischen Becherlehenstraße und Franz-Konrad-Straße an der Reihe. Für zehn Tage ist die Mutlanger Straße halbseitig gesperrt, Autos können nur stadtauswärts fahren. Ab Donnerstag, 24. August, bis zum 8. September muss die Mutlanger Straße
weiterAuffahrunfall
Aalen-Unterkochen. Sachschaden von etwa 1200 Euro entstand bei einem Unfall, den laut Polizei eine 48-jährige Autofahrerin am Mittwoch gegen 19.20 Uhr auf der Heidenheimer Straße verursachte. Sie fuhr auf das Auto eines 65-Jährigen auf, der verkehrsbedingt angehalten hatte.
weiterGeparktes Auto beschädigt
Bopfingen. Auf einem Firmenparkplatz in der Wettegasse wurde am Mittwoch zwischen 13.30 Uhr und 17.50 Uhr ein geparkter Fiat Punto von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete und ließ einen Schaden von etwa 1000 Euro zurück. Um Hinweise bittet die Polizei in Bopfingen, Telefon (07362) 96020.
weiterUnfallflucht, Führerschein weg
Heubach. Ein Lastwagenfahrer, der am Mittwoch gegen 16.20 Uhr in der Rechbergstraße Unfallflucht mit einem Sachschaden von rund 5000 Euro begangen hatte, wurde von der Polizei ermittelt. Der 25-Jährige musste auf Anordnung der Staatsanwaltschaft seinen Führerschein an Ort und Stelle abgeben.
weiter20 Spieler beim Tennisturnier mit Norbert Barthle
Göggingen Das CDU-Tennisturnier mit dem Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle auf der Anlage des Tennisvereins Göggingen lockte 20 Mitspieler sowie einige Zuschauer und Gäste. Im wechselnden Doppel wurden Platzierte und Sieger ausgespielt. Gewinner sind Julian Barthle und Alexander Klein. Der Abgeordnete und Staatssekretär dankte abschließend
weiterAltpapiersammlung des KTZV
Göggingen. Am Samstag, 12. August, sammelt der Kleintierzuchtverein Altpapier in der Gemeinde. Das Altpapier sollte ab 9 Uhr am Gehweg bereitstehen, es wird dann abgeholt.
weiterDie Jugendarbeit wird besonders groß geschrieben
Leinzell Auf der Hauptversammlung des SC 1954 blickten Vorsitzender Hartmut Brückner und zahlreiche Mitglieder auf eine Saison, die mit dem Abstieg der ersten Mannschaft in die Bezirksliga sowie der dritten Mannschaft in die A-Klasse nicht so erfolgreich verlaufen war, wie geplant. Auch der zweiten Mannschaft gelang der Klassenerhalt nut mit Glück.
weiterHeiner Schmid im Vorstand
Ruppertshofen. Heiner Schmid aus Ruppertshofen ist Gründungsmitglied und Beisitzer im Bundesvorstand sowie Pressereferent des Landesverbandes „WerteUnion – Freiheitlich Konservativer Aufbruch“. Die WerteUnion ist die Plattform für Konservative in Reihen der CDU, die antreten, um traditionelle Werte und Positionen der Union wieder
weiterSänger fahren in den Schwarzwald
Ruppertshofen-Birkenlohe Bei wunderschönem Wetter unternahm der Männergesangsverein Waldlust Birkenlohe seinen Jahresausflug in den Schwarzwald. Die Schinkenräucherei Pfau in Herzogsweiler war das erste Ziel und nach einer Besichtigung schmeckte das zünftige Vesper vorzüglich. In Freudenstadt fuhr das Kurbähnle die Reisegruppe durch die Stadt
weiterWaldarbeiter-Azubis sind Sieger im Land
Gschwend-Hohenohl
Wahrscheinlich war es schon die gründliche Vorarbeit – in Verbindung mit der außergewöhnlichen Persönlichkeit der Jugendlichen“, schätzt Wolfgang Kienzle. Dass der Chef der forstlichen Ausbildungsstelle im Ostalbkreis über die Hintergründe für den schönen Erfolg seiner Azubis beim landesweiten Berufswettkampf
weiterAusbau kommt 2018
Essingen. Kürzlich hat im Feuerwehrhaus eine Teilnehmerversammlung der geplanten Flurbereinigung Dauerwangweg stattgefunden.
Geschäftsbereichsleiter Jürgen Eisenmann sowie Projektleiterin Brigitte Winkler stellten der Versammlung die Grundzüge der geplanten Flurbereinigung da. Es ist beabsichtigt, den desolaten Dauerwangweg im Jahr 2018, nach der
weiterAusstellung in St. Lukas
Abtsgmünd. „Hoffnungslichter“ heißt der Titel der Ausstellung, die von Freitag, 11. August, bis einschließlich Sonntag, 10. September, im Seniorenzentrum St. Lukas in Abtsgmünd zu sehen ist. Die Malerin Marlis Schmid aus Westhausen zeigt einen Querschnitt ihrer vielfältigen Werke. Vernissage ist am Freitag, 11. August, um 15 Uhr. Die Einführung
weiterDer Gartenbauverein feiert
Essingen. Der Obst- und Gartenbauverein Essingen richtet am Sonntag, 20. August, ab 13.30 Uhr sein Sommerfest auf Schlossgut Hohenroden aus. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist gesorgt. Bei Regenwetter steht der Festsaal als Ausweichquartier bereit.
weiterEin Batzen Geld für Nattheim
Nattheim. Der Stuttgarter Regierungspräsident Wolfgang Reimer übergab an Bürgermeister Norbert Bereska zwei Förderbescheide in Höhe von insgesamt 1,2 Millionen.
Mit diesen Mitteln aus dem Ausgleichsstock wird die Neukonzeption des Areals der Wiesbühlschule (Einbau Ganztagesbetreuung, Familienzentrum, Sozialarbeit, Orte der Begegnung, Neuorganisation
weiterGOA-Ferienprogramm im Bad
Hüttlingen-Niederalfingen Die GOA bietet in den Freibädern wieder ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren an. Jüngere Kinder dürfen gerne in Begleitung älterer Geschwister oder der Eltern mitmachen. Der Termin im Naturerlebnisbad Niederalfingen ist am Donnerstag nächster Woche, 17. August, von 13 bis 16 Uhr. Bei
weiterMuseumsfest am Sonntag in Niederalfingen
Hüttlingen-Niederalfingen. Rund um das Vogteigebäude in Niederalfingen wird am Sonntag, 13. August, das Museumsfest gefeiert. Zum Abschluss der eintrittsfreien Museumswoche im Ostalbkreis kann das Heimatmuseum kostenlos besucht werden.
Der Zeltbetrieb mit Frühschoppen, Mittagessen und Kaffee startet um 10 Uhr. Im Backhäusle werden Hitzekuchen gebacken
weiterSchon wieder ein Brand in Neresheim
Neresheim. Auf dem Sportgelände des SV Neresheim wurde am Mittwochabend einen Brandschaden entdeckt. Das Feuer, das von selbst ausgegangen war, beschädigte eine Blechhütte und einen Geräte-Container, in dem Tornetze, Kalkstreuwagen und Fußballerzubehör gelagert waren. Auch eine angrenzende Garage wurde in Mitleidenschaft gezogen.
Der Sachschaden
weiterWeihebüschel binden
Abtsgmünd. Gemäß einer alten christlichen Tradition werden für den Feiertag Mariä Himmelfahrt (jährlich am 15. August) Weihbüschel gebunden. Dazu laden die Landfrauen Pommertsweiler/Adelmannsfelden am Montag, 14. August, um 15 Uhr in die Cafeteria im Seniorenzentrum St. Lukas in Abtsgmünd ein.
weiterZahl des Tages
Jahre alt wird die Jugendorganisation Bartholomä. Mehr zum Jubiläum lesen Sie im Artikel „Drei Tage lang feiern in Bartholomä“.
weiterRosstag Ortsdurchfahrt gesperrt
Bartholomä. Achtung, Autofahrer: Wegen des Festumzuges am Rosstag ist in Bartholomä am Sonntag, 27. August, von 10 Uhr bis etwa 16 Uhr die Ortsdurchfahrt (L 1165 und L 1162) für den Straßenverkehr voll gesperrt. Überörtliche Umleitungen sind ausgeschildert.
Das Landratsamt bittet die Verkehrsteilnehmer um Beachtung und rät, den Bereich Bartholomä
weiterAutos geputzt – Erlös gespendet
Spende Jugendliche der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Mögglingen wuschen im Bauhof für einen guten Zweck Autos. Die Bilanz: 39 blank geputzte Autos, zufriedene Autobesitzer und 480 Euro Erlös für den Verein „Tukolere Wamu“, der Selbsthilfeinitiativen in Afrika fördert. Foto: privat
weiterÄrgernis an der Kugelbahn
Seit der Landesgartenschau 2014 besteht nun schon die Kugelbahn im Taubentalwald. Es hatte sich zu der Zeit eine Gruppe ehrenamtlicher Frauen und Männer zusammengefunden diese Bahn zu erhalten und zu pflegen inklusive des Holzstegs und des Naturatums.
Wir treffen uns in verschiedenen
weiterLieber den Sportplatz dafür nutzen
Herr Bläse findet die Rechtsbeschwerde zu diesem Zeitpunkt „irritierend“. Ich finde, sie kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Es ist eine Schande, dass die Stadt an den betroffenen Bürgern vorbei Entscheidungen zu Bebauungsplänen zu erzwingen versucht. Und die Einlassung von Ortsvorsteher
weiterMariä Himmelfahrt im Kloster
Schwäbisch Gmünd. Das Hochfest der Katholiken Mariä Aufnahme in den Himmel oder volkstümlich Maria Himmelfahrt feiern die Franziskanerinnen mit allen aus dem ganzen Stadtgebiet am Dienstag, 15. August, um 18 Uhr auf der Klosterwiese, Bergstraße 20, unter freiem Himmel. Der Eucharistiefeier steht Pfarrer Keller vor. Natürlich werden auch die Kräuterbuschen
weiterBeifall für die „Traumhochzeit“ auf dem Ziegerhof
Freizeit Das Sommerferienprogramm auf dem Ziegerhof geht weiter. Jetzt erlebten Eltern, Geschwister und Freunde die Aufführung der „Raumhochzeit“. Ganz nach dem TV-Vorbild wurden Kandidaten ausgewählt. Das Team um Thomas Sachsenmaier und die beteiligten Kinder sorgten für wahre Beifallsstürme der Besucher. Die Freizeit der Heilig-Kreuz-Münster-Gemeinde
weiterIhr Liebesglück beginnt in jungen Jahren
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Alwine und Wilfried Seitz können von einer schönen Kindheit berichten. Wilfried wuchs in Heubach auf, schon als kleiner Bub sei er ein echter Lausbub gewesen, schmunzelt Wilfried. Etliche Jungenstreiche gingen auf das Konto des heute 76-Jährigen und seines damals besten Freunds. „Im Schneckengarten in Heubach
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Alwine und Wilfried Seitz, Hussenhofen, zur Goldenen Hochzeit
Wolfgang Gaugler, zum 85. Geburtstag
Lidia Hornbacher, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Peter Conradi, Rotenhar, zum 80. Geburtstag.
weiterDas DRK sucht Helden
Alfdorf. Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes sucht Helden, die durch eine Blutspende Leben retten. Jede einzelne Blutspende hilft, die lebenswichtige Versorgung mit Blutkonserven im medizinischen Notfall sicherzustellen. Die nächste Möglichkeit ein Held zu sein, ist bei der Blutspendeaktion am Mittwoch, 16. August, von 14.30 Uhr bis
weiterGutes tun im Namen des schwäbischen Dichters
Lorch. Helmut Maier hat ein ganz besonderes Verhältnis zum Dichter Eduard Mörike. „Ich bin im Mörike-Haus geboren“, sagt er über das Gebäude in der Hauptstraße 24 in Lorch, wo der Hauptvertreter des schwäbischen Biedermaier zwei Jahre lang gewohnt hat. Doch es ist nicht Maiers geschichtsträchtiges Elternhaus, das ihn dem Dichter
weiterMit zwei Promille am Steuer
Urbach. Ein 35-Jähriger war am Mittwoch gegen 15 Uhr mit zwei Promille auf der B29 bei Urbach unterwegs. Das teilt die Polizei mit. Der Mann musste die Beamten deshalb mit zur Blutentnahme begleiten und 500 Euro Sicherheitsleistung erbringen, da er nicht in Deutschland wohnhaft ist.
weiterSommerschnittkurs
Lorch-Waldhausen. Der Obst- und Gartenbauverein Waldhausen e.V. bietet am Freitag, 11. August, in der Gemeinschaftsobstanlage (an der Straße nach Rattenharz) einen Sommerschnittkurs für Mitglieder und Interessierte. Der Sommerschnittkurs wird unter der Leitung von Obstbaufachberater Franz-Josef Klement durchgeführt. Beginn ist um 17 Uhr. Der Kurs
weiterStraußenfarm, Ritterburg und Mordloch besucht
Wanderung Die Montagswanderer und Familiengruppe der Lorcher Albvereine – 27 Erwachsene und zehn Kinder – verbrachten miteinander einen Tag in der heimischen Natur. Beim Besuch der Straußenfarm Lindenhof hatte es den Kindern besonders der Straußenkindergarten angetan. Danach ging es zu den Resten der Ritterburg Ravenstein und von dort
weiterVernissage im Schloss
Wäschenbeuren. Die Staufer Galerie lädt am Mittwoch, 6. September, zur Vernissage von Eduard Hollmanns „Aus der Finsternis … “ ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Wäscherschloss Café, Wäscherhof 1 in Wäschenbeuren.
weiterVollsperrung zum Ende der Sommerferien
Waldstetten. Die erneute Vollsperrung der Waldstetter Hauptstraße zur Beseitigung von Baumängeln fällt genau zusammen mit dem Ende der Sommerferien und dem Schulbeginn am 11. September. „Auf die Schnelle“ ließ sich das nicht anders machen, sagt Ortsbaumeisterin Maren Zengerle. Denn das Gutachten zu den Mängeln an Schachtbauwerken und
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Urbach. Ein 37-jähriger VW-Fahrer ist am Mittwoch gegen 17.30 Uhr auf der B 29 in der Nähe von Urbach von der Fahrbahn abgekommen und streifte hierbei die Leitplanken. Er verursachte rund 5000 Euro Schaden.
weiterDie Wähler haben das Wort: Löchern Sie Ihre Kandidaten!
Wie läuft die Debatte?
Die Kandidaten haben 120 Sekunden für ihren Impulsvortrag, die Reihenfolge wird ausgelost. Anschließend stellen sie sich den Fragen der SchwäPo-Leser. Die Antwortzeit wird auf 60 Sekunden begrenzt. Der SchwäPo-Wahlfrühschoppen wird moderiert von Chefredakteur Damian Imöhl mit Team.
Was ist noch geboten?
Es wird vorher
weiterSpaß mit der GOA im Bad
Aalen. Die GOA bietet in den Freibädern im Ostalbkreis wieder ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen acht und fünfzehn Jahren an. Jüngere Kinder dürfen gerne in Begleitung älterer Geschwister oder der Eltern mitmachen.
Termine für Aalen sind am Dienstag, 15. August, im Spiesel-Freibad und am Mittwoch, 16. August, im Hirschbachbad,
weiterWer seinen Job gut macht . . .
Was schützt vor Gefängnis? Nicht erwischt werden oder seine Strafe zahlen. Und wenn beides nicht geht? Dann sollte man den richtigen Job haben und diesen echt gut beherrschen. Dann kann's sein, dass der Chef einen vor dem Bau bewahrt. So geschehen im Badischen. Die Polizei in Karlsruhe berichtet nämlich, ein aus Thailand stammender Mann sei zu 3800
weiterSatz des Tages
Norbert Barthle, Gmünder CDU-MdB und Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, zur Absicht des Landesverkehrsministers Hermann, den Nordostring um Stuttgart nicht voranzutreiben.
Das geht so nicht.
weiterLadendiebe in Aalen
Aalen. In der Kocherstadt waren Ladendiebe unterwegs: In einem Lebensmitteldiscounter im Reichsstädter Markt wurde am Mittwochnachmittag von zwei Männern ein Ladendiebstahl begangen. Gegen 13.10 verstauten sie laut Polizei ihren Einkauf in Taschen und verließen anschließend ohne zu bezahlen das Geschäft. Beide hatten dunkle Hautfarbe, einer war
weiterWer war hier der Sauigel?
Müll Das Hundeklo hinter dem ehemaligen Schlachthof bot Anfang der Woche keinen schönen Anblick, zeigt SchwäPo-Leser Rolf Prim und fragt: „Wird hier zu selten geleert?“ Keineswegs, heißt es aus dem Rathaus. Geleert werde hier sogar öfter als die üblichen ein, zwei Mal die Woche. Der springende Punkt sei: Manche Sauigel nutzen die
weiterGroßer Kinderflohmarkt
Lauchheim. Auf dem Marktplatz in Lauchheim können Nachwuchsverkäufer am Samstag, 2. September, von 9 bis 12 Uhr ,alles zu Geld machen – oder auch verschenken, was in den Kinderzimmern nicht mehr benötigt wird. Es ist keine Anmeldung notwendig.
weiterWir gratulieren
Aalen-Ebnat. Karl Kluczka, Auchtwiesenstr. 2, zum 70. Geburtstag.
Abtsgmünd. Maria Schug, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen. Jutta Baamann, Mozartstr. 43, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Flochberg. Herbert und Marie Brauner, Riesstr. 36, zur Goldenen Hochzeit.
Ellwangen. Rudolf Knecht, Amtsgasse 15, zum 80. Geburtstag.
Rosenberg-Zollhof. Lydia Köhler
weiterZahl des Tages
Minuten hat jeder Dichter beim Ellwanger Poetry Slam Zeit, seinen Text auf der Bühne zu präsentieren.
weiterFerienprogramm Es sind noch Plätze frei
Ellwangen. Bei einer ganzen Reihe von Punkten im Ellwanger Ferienprogramm sind noch Plätze frei. Nähere Informationen finden sich auf der Homepage des Jugendzentrums unter www.juze-ellwangen.de oder direkt im Jugendzentrum. Für die Anmeldung zu den Angeboten ist das Anmeldebüro im Juze, Mühlgraben 26, jeweils montags und dienstags von 8.30 bis
weiterIn den Ferien Pferde kennenlernen
Ferienprogramm Der Reit- und Fahrverein Röhlingen hatte das Erlebnis für die Kinder organisiert. Im Mittelpunkt standen natürlich die Pferde. Zusehen, wie’s geht, und dann selber probieren war angesagt. Daneben wurden auch T-Shirts bemalt und vieles andere mehr wurde unternommen. Foto: privat
weiterKinder haben Spaß am Kochen
Ferienprogramm In der Rosenberger Karl-Stirner-Schule wurde am Mittwoch freudig gekocht: Auf Einladung der Gemeinde und der Rosenberger VHS kamen rund 16 Kinder in die Schulküche, um unter der fachlichen Anleitung von Hiltrud Diemer aus Schwabsberg (Dritte von links) und Ida Rupp aus Ellwangen ein leckeres Menü zu kreieren. Foto: privat
weiterWinnetou in der Western-City
Dasing. In der Western-City des gebürtigen Ellwangers Fred Rai können nach der verheerenden Brandkatastrophe vom 30. Juli zumindest die Süddeutschen Karl May-Festspiele weitergehen können. Der Spielbetrieb mit „Winnetou und die Felsenburg“ wird wieder aufgenommen am Samstag, 12. August, mit Vorstellungen um 16 und um 20 Uhr. Die Spielzeit
weiterAction auf der Breitwangbahn
Bopfingen. Der MSC Aalen-Reichenbach organisiert am Sonntag, 13. August, den 3. Automobilslalom auf der Breitwangbahn in Bopfingen. Ab 9 Uhr gehen die Teilnehmer an den Start. Der Eintritt ist frei.
weiterDewanger geben Konzert
Ellwangen. Unter dem Motto „Bella Italia“ verbringen die Jungmusiker des Musikvereins Dewangen zum 37. Mal ihr Jugendlager auf dem Wagnershof bei Neunheim. Zum Auftakt gestalteten sie den Sonntag-Gottesdienst in der Basilika mit, anschließend gaben die Jungmusiker noch ein Platzkonzert auf dem Marktplatz.
Beginnend mit dem Frühsport und
weiterFeuerwehrfest in Baldern
Bopfingen-Baldern. Die Feuerwehr in Baldern feiert am Samstag, 26. August, ihr Fest am „Schwarzen Adler“. Los geht es ab 17 Uhr.
weiterKönigsquelle und Ritterschatz
Königsbronn. Alb-Guide Karin Marquard-Mader führt am Sonntag, 13. August, rund um Königsbronn auf einer acht Kilometer langen naturhistorischen Wanderung „von der Quelle des Königs zum Ritterschatz“. Treffpunkt: 13 Uhr, Parkplatz beim forstlichen Bildungszentrum in Königsbronn-Itzelberg, Dauer: rund 3,5 Stunden. Anmeldung unter Telefon 0170
weiterRiffinger Fest
Bopfingen-Unterriffingen. Mit einem Gottesdienst mit Kräutersegnung wird am Sonntag, 13. August, um 10.30 Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Unterriffingen Patrozinium gefeiert. Im Anschluss werden in der Steigfeldhalle ein Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen, angeboten.
weiterStiftung Haus Lindenhof ehrt langjährige Mitarbeiter
Jubilarfeier Die Jubilare der Christophorus-Werkstatt und des Förder- und Betreuungsbereich Martin von Porres feierten jetzt einen Gottesdienst in der Hauskapelle des Tagungshauses Schönenberg, den Pfarrer Alwin Miller zelebrierte. Beim Stehempfang bedankte sich Norbert Mautsch, Organisationsleiter des Förder- und Betreuungsbereichs, auch im Namen
weiterTai Chi und Qigong im Park
Oberkochen. Interessierte können bis 4. September jeden Montag die chinesischen Gesundheitsübungen im Freien praktizieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt ist jeweils um 19 Uhr auf dem Boule-Platz am Gutenbach. Infos bei der VHS Ostalb, Telefon (07364) 27-221, vhs@oberkochen.de.
weiterWie komme ich zur Fahrkarte?
Oberkochen. Die lokale Agenda-Gruppe „Menschen in Oberkochen“ bietet am Freitag, 22. September, 10 Uhr, ein Training am Fahrkartenautomat am Oberkochener Bahnhof. Bei großem Interesse gibt es um 11 Uhr einen weiteren Termin. Anmeldung im Bürgerbüro, (07364) 270.
weiterLiederkranz Pfahlheim verabschiedet Chorleiter
Ellwangem-Pfahlheim. Die Sängerinnen und Sänger des Liederkranz Pfahlheim verabschiedeten jetzt nach sechs Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit ihren Chorleiter Bernd Weber. Als Nachfolger für den Jungen Chor „Cross Beat“ wird künftig Gebhard Schmid das Dirigat übernehmen. Die musikalische Verantwortung für den gemischten Chor wird
weiterAbendliche Stadtrundgänge
Aalen. Die nächsten Touren mit dem Nachtwächter durch die abendliche Innenstadt von Aalen finden am Freitag und Samstag, 11. und 12. August, statt. Startpunkt ist jeweils um 21.30 Uhr vor dem Touristik-Service (im Spionrathaus). Erwachsene zahlen 2 Euro, kostenfrei für Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre.
weiterDas Sportabzeichen erwerben
Aalen. Für alle Daheimgebliebenen bietet der MTV Aalen im Rahmen seines Ferienprogramms an diesem Freitag, 11. August, ab 14.30 Uhr im MTV-Stadion einen Abnahmetag des Deutschen Sportabzeichens an. Für die Teilnahme ist keine Vereinsmitgliedschaft notwendig. Allgemeine Informationen zu den Sportabzeichen gibt es unter www.deutsches-sportabzeichen.de
weiterDer Grund für die Trennung von Bolsinger
Aalen. Lediglich zwei Sätze waren es, mit denen die Oratorienvereinigung Aalen vergangene Woche ihre Trennung vom seitherigen Konzertring-Geschäftsführer Wolfgang Bolsinger schriftlich bekannt gab. Vor etwa einem Jahr hatte der studierte Kirchenmusiker und ehemalige OB-Kandidat die Nachfolge für die langjährige Konzertringgeschäftsführerin Elisabeth
weiterFest mit Jungtierschau
Aalen-Fachsenfeld. Das Gartenfest des Kleintierzuchtvereins Fachsenfeld beginnt am Samstag, 12. August, um 16 Uhr in der Zuchtanlage „Himmling“. Am Sonntag startet um 10 Uhr der Frühschoppen und ab 11.30 Uhr gibt es Mittagessen. Die Schau, an der viele Vereine beteiligt sind, ist Samstag ab 16 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr geöffnet.
weiterGeldstrafe für Faschingsschützen
Aalen. Vorsatz oder fahrlässige Körperverletzung? Mit der Frage hat sich das Amtsgericht am Donnerstagnachmittag beschäftigt. Auf der Anklagebank saß ein 31-jähriger Aalener. Er hatte im Februar aus dem Fenster seiner Wohnung in einem Aalener Teilort eine Gasdruckpistole abfeuert und einen 49-Jährigen an der Wange getroffen. Der Fachsenfelder
weiterDer dunkle Turm
Ein achtbändiger Zyklus von Stephen King, komprimiert zu einem 95-minütigen Film? Das muss ja schiefgehen. Für eine echte Adaption greift der Film zu kurz, da er nur Elemente der Vorlagen aufgreift und einer Art Pilotfilm für die geplante Spin-off Serie gleicht. Bleibt die Frage: Kann der Film als eigenständige Erzählung bestehen?
Um das geht
weiterWeindorf-Auftakt ins Wasser gefallen
Freizeit Regen, Kälte: Bei diesen äußeren Umständen zog es am Donnerstag kaum jemanden zum Eröffnungsabend des Weindorfs im Stadtgarten. Die Veranstalter sagten deshalb diesen Abend ab. Ob das Weindorf am Freitagabend öffnet, soll im Lauf des Tages entschieden werden. Foto: JPS
weiterSandra Vogel gehört nicht mehr zu den Organisatoren
Sie hat den Poetry Slam in Ellwangen initiiert, doch nun gehört Sandra Vogel vom Piepmatzverlag nicht mehr zum Team, das den Dichterwettstreit organisiert. Sie zeichnete zuletzt gemeinsam mit dem Jugendzentrum (JuZe), der Stadtbibliothek und der Stadt für die Veranstaltung verantwortlich.
Auf Facebook schreibt sie: „Da die Stadt Ellwangen keine
weiterDebütantin gewinnt den Poetry Slam
Ellwangen
In dem Moment, in dem sie auf der Bühne erfährt, dass sie gewonnen hat, dreht sich Franziska Lepschies weg, verbirgt das Gesicht in den Händen. Als sie sich wieder umdreht, glitzern Tränen in ihren Augen. Die 600 Zuschauer im ausverkauften Schafstall klatschen und jubeln. Dichterin Sophie Passmann, die mit ihr im Finale war, umarmt Franziska
weiterA7-Umleitung jetzt durch Ellenberg
Ellenberg
Mit dem Bau der Autobahn wurden an den Abfahrten sogenannte Bedarfsumleitungen ausgeschildert. Über diese Beschilderungen sollen ortsfremde Verkehrsteilnehmer direkt zu den nächsten Auffahrten geleitet werden. Zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Dinkelsbühl gibt es in Fahrtrichtung Würzburg die U13. Bis dato führte die Umleitungsstrecke
weiterSenioren Fahrdienst der AWO startet
Aalen. Der AWO-Seniorenfahrdienst startet am Montag, 14. August. Fahrgäste werden von ihrer Wohnung abgeholt und zum gewünschten Ziel gefahren: montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr. Um Anmeldung ein bis drei Tage zuvor wird gebeten unter Tel. 0174 4660175, dienstags und freitags von 8 bis 11 Uhr. Mitnahme eines Rollstuhls ist nicht möglich. Gesucht
weiterOrtsdurchfahrt gesperrt
Bartholomä. Achtung, Autofahrer: Wegen des Festumzuges zum Rosstag ist in Bartholomä am Sonntag, 27. August, von 10 Uhr bis etwa 16 Uhr die Ortsdurchfahrt (L 1165 und L 1162) für den Straßenverkehr voll gesperrt. Überörtliche Umleitungen sind ausgeschildert. Das Landratsamt bittet die Verkehrsteilnehmer um Beachtung und rät, den Bereich Bartholomä
weiterStart-up kocht fit nach Maß
Aalen
Ein Duo, eine Idee: „FitFood“ nennen Sven Jooss und Alexander Abele das von ihnen entwickelte Konzept einer neuen Systemgastronomie. In deren Mittelpunkt: gesunde und ausgewogene Ernährung mit regionalen und frischen Produkten und eine Küche, die individuelle Kundenwünsche berücksichtigt.
Mit Unterstützung der Werkstudentin Marleen
weiterProbelauf ist am 20. August im „Rosemarie“
Probeessen: Gesunde Küche trifft auf Individual Food. So lautet der Titel des Pop-up-Events am Sonntag, 20. August, im Aalener „Rosmarie“. 100 Karten je zum Preis zwischen 16 und 20 Euro sind erhältlich bei „Rosmarie“ am Sparkassenplatz. Im Preis enthalten sind ein Gericht, Getränk und Dessert sowie ein Vortrag von Christine
weiterDrei Tage lang feiern in Bartholomä
Bartholomä
Die Mitglieder der Jugendorganisation Bartholomä (JOB) mussten diese Woche ziemlich hinlangen: Seit Montagabend waren sie dabei, das Festzelt auf dem alten Sportplatz aufzubauen und die letzten Vorbereitungen zu treffen für ihre große Feier am kommenden Wochenende.
Denn die JOB feiert ihr 25-jährige Bestehen. Damit zählt sie nach eigenen
weiterBergrevival braucht Helfer
Heubach. Zum fünften Mal ist in Heubach das Bergrevival, eine Gleichmäßigkeitsprüfung für Oldtimer auf der Bartholomäer Steige. Gefahren wird zwar erst am Wochenende, 16. und 17. September, Start ist auf Höhe des Jägerhauses, Ziel auf dem Stock. Autofreunde sollten sich trotzdem gleich mal den kommenden Samstag, 12. August, vormerken. Die Veranstalter
weiterAls Lohn fürs Amt von Baum zu Baum schwingen
Ausflug Die Heubacher Schulsozialarbeiter Andreas Dionyssiotis und Felix Gamisch organisierten einen schulartübergreifenden Ausflug für alle weiterführenden Heubacher Schulen in den Kletterwald Laichingen. Die Schüler hatten die Möglichkeit, sich von Baum zu Baum zu schwingen, über wacklige Brücken zu steigen und an Seilen Hindernisse zu überqueren.
weiterHilfe für die Ausbildung: „Stufen zum Erfolg“ an der Schillerschule Heubach
Bildung Jüngst war die Abschlussveranstaltung des Projektes „Stufen zum Erfolg“ der Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg an der Schillerschule in Heubach. Das Projekt wird an der Schillerschule seit vielen Jahren angeboten. Es dient der Förderung der Ausbildungsreife und Verbesserung der Bewerbungschancen von Haupt- und Werkrealschülern.
weiterMögglinger Kinder lernen golfen
Ferienprogramm Unter Leitung der CDU-Ortsgruppe Mögglingen gab es einen Golf-Schnupperkurs auf der Anlage Hetzenhof bei Lorch. Unter Aufsicht eines Golftrainers lernten acht Kursteilnehmer zwischen zehn und zwölf Jahren die Grundbegriffe des Golfsports wie Schlägerhaltung und Zubehör sowie die Regelkunde kennen. Foto: privat
weiterVorfahrt missachtet
Böhmenkirch. 6000 Euro Schaden entstanden am Mittwochmorgen gegen 7.30 Uhr bei einem Unfall auf der Käpplinstraße. Das berichtet die Polizei. Ein 48-jähriger Kia-Fahrer hatte beim Abbiegen in die Poststraße einen Lastwagen übersehen. An seinem Auto entstand laut Polizeiangaben Totalschaden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
weiterSaturday Night Fever
Saturday Night Fever erzählt eine der meistgeliebten Tanz-Geschichten aller Zeiten. mit legendären Hits der Bee Gees wie „Stayin’ Alive“, „Night Fever“ und „How Deep is Your Love?“ ist die Broadway Musical Company New York auf Europatournee und kommt auch nach Schwäbisch Gmünd in den Stadtgarten. Karten
weiterPflanzentipps
Tomaten: Sie wachsen jetzt sehr schnell. Die Pflanzen sollten deshalb ständig „entgeizt“ werden. Das heißt: Die Seitentriebe, die sich in den Blattachseln bilden, werden ausgebrochen.
Knoblauch: Zwischen August und Oktober sollten Sie es nicht verpassen, Knoblauch zu pflanzen. Das Zwiebelgewächs sieht nicht nur apart aus, sondern schützt
weiterEine Auswahl: neun robuste Tomatensorten
Fence Row Cherry: mittlere Früchte, ganz feiner Geschmack, langer Ertrag bis zum Frost, pilztolerant, Zufallsfund im Jahr 1975 bei Paris.
Spadaro (Ochsenherz rund): große, rosarote, delikate Ochsenherztomate, sehr früh, ertragreich bis zum Spätherbst.
Estrelle: bewährte Hellfrucht, rund, tiefrot, platzfest, ertragreich, lange Erntezeit, pilztolerant.
weiterRote Soße aus dem Garten
Das passiert immer wieder: Freunde oder Bekannte sind zu Gast, sitzen am Tisch und sobald das Essen serviert ist, bitten sie um etwas Ketchup. Verdutzte Gesichter sind dann beinahe schon vorprogrammiert, wenn die Gäste unsere Antworten hören: Haben wir nicht. Gibt's bei uns nicht. Eine Ketchup-Flasche kommt bei uns nicht auf den Tisch!
Gastfreundschaft
weiterTomaten, die nach Tomate schmecken
Schwäbisch Gmünd
Tomaten, die wirklich nach Tomaten schmecken, gibt es nicht das ganze Jahr über. Sie sind selten im Supermarkt zu haben, eher im Bioladen. Am ehesten während der Saison – in unseren Gefilden ab dem Frühsommer – bei regionalen Gärtnern. Oder selbst gezüchtet und angebaut aus dem eigenen Garten. Je mehr Sorten, um
weiterTomaten-Gsälz
Ein herzhafter Brotaufstrich oder Dip als Beigabe zum Grillen.
Die Zutaten: 150 g Zwiebeln, 1 – 2 Zehen Knoblauch, Thymian nach Geschmack, etwas Olivenöl oder Pflanzenöl, 1 kg Tomaten, etwa 1 EL Balsamessig, Pfeffer und Salz, 100 bis 200 g Zucker.
Die Zubereitung: Zwiebeln und Knoblauch schälen, in hauchfeine Stücke schneiden. Thymian
weiterTomatensoße selber machen und vielseitig verwenden
Tomatensoße selber zu machen, ist gar nicht schwer, allerdings zeitaufwendig. Sie brauchen dafür nur Tomaten, Wasser, ein Brett, ein Messer, einen Topf, eine kleine Schöpfkelle, ein Handrührgerät und einige gut gereinigte Marmeladengläser.
Sie nehmen die Tomaten, übergießen sie mit kochendem Wasser, häuten sie und schneiden sie in Stücke.
weiterChanson im Vivendi
Das Chanson-Duo „Café Sehnsucht“ ist zu Gast im Café Ars Vivendi in Ellwangen. Silvia Kirchhof (Gesang) und Achim Hofmann (Klavier) präsentieren einen musikalischen Beitrag zur Gegenwartskultur. Ihr breit gefächertes Liederprogramm kreist um die kleinen Themen des Menschen, seiner weiten Welt und verwinkelten Gesellschaft. Das Duo bietet
weiterSanierung, Neubau oder Schließung?
Oberkochen
Was wird aus Oberkochens Freizeitbad? Bürgermeister Peter Traub plädiert für eine Sanierung. Was meinen die Fraktionen dazu? Wir haben nachgefragt.
CDU: Erst alles prüfenCDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Michel le Maire erinnert an die Beschlusslage von 2011, das aquafit zu sanieren und dessen Infrastruktur innen- und außen deutlich zu
weiterArbeit für soziale Gerechtigkeit
Aalen. Die Gruppe „act for transformation“ feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Die regionale Bildungsarbeit im Um-Welthaus Aalen biete eine gute Basis für ein weiteres Engagement für soziale Gerechtigkeit, bekräftigten die Mitglieder während ihrer Genossenschaftsversammlung.
Die Genossenschaft bekam für ihre Bildungsarbeit zum globalen
weiterGemeindehausweg: Fundament für den Neubau steht
Böbingen. Im Februar kam die Abrissbirne und machte das alte Gebäude im Gemeindehausweg 5 in Böbingen platt. Eine ursprünglich angedachte Sanierung des baufälligen Hauses hatte sich aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr gelohnt, vor allem wegen des Brandschutzes.
Rohbau noch dieses Jahr fertigDeshalb plante die Gemeinde auf dem Grundstück
weiterAalener begeistern in Finnland
Aalen. Elf Mitglieder der Gemeinschaft Wischauer Sprachinsel in Aalen sind zur diesjährigen Europeade nach Finnland gereist. Der Gedanke der Völkerverständigung, Freundschaft und Einigkeit in ganz Europa bestimmt dieses Fest. Turku, die zweitgrößte Stadt Finnlands, war Austragungsort der Europeade. Dort lebt auch das Wischauer-Mitglied Leif Andresen.
weiterHermann will keinen Nord-Ost-Ring
Schwäbisch Gmünd.
weiterNach Unfallflucht den Lappen los
Heubach. Unfallflucht mit Folgen: In der Rechbergstraße in Heubach wurde am Mittwochnachmittag gegen 16.20 Uhr ein BMW von einem Lastwagen angefahren. Das berichtet die Polizei.
Obwohl der Lastwagen-Fahrer von einem Zeugen auf den Unfall angesprochen wurde, fuhr dieser nach Angaben der Polizei weg, ohne sich um den durch ihn verursachten Schaden zu
weiterDAA verabschiedet Absolventen
Aalen
Die Deutsche Angestellten-Akademie hat in einem Festakt ihre diesjährigen Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Aus dem Bereich der „Außerbetrieblichen Ausbildung“ (kurz BaE) konnten 30 Azubis ihre Ausbildungszeugnisse der IHK beziehungsweise Handwerkskammer in Empfang nehmen. Elf Umschülerinnen und Umschüler und zwei
weiterBlechdosen lösen die Skier ab
Waldstetten
Das Krümelmonster aus der Sesamstraße wäre wahrscheinlich enttäuscht: lauter Keksdosen, aber nichts drin. Für Sammler jedoch sind es wahre Raritäten. Echte Hingucker. Dutzendfach sind solche bunten Blech-, Holz- und Glasdosen vergangener Tage nun im Heimatmuseum in Waldstetten zu bewundern. Aber nicht nur Keksdosen. Auch Tabakbehälter,
weiterKunst mit Industrie verbinden
Ostwürttemberg
Für Dich und Dein Team. Für Dein Unternehmen. Für Deine Region. Mit diesem eingängigen Slogan, den younik, Fullsize-Agentur des Aalener SDZ-Medienhauses, kreiert hat, ist der Young Industrial Art Award (YIAA) bestens charakterisiert. Innerhalb der vom Wirtschaftsministerium des Landes ausgerufenen Industriewoche Baden-Württemberg
weiterSieg für die Bürgerwehr Lauchheim
Vorderladerschützen 22 Teams nahmen teil am Vorderladerschießwettbewerb des Großen Siedershof in Schwäbisch Hall. Die Mannschaft der Bürgerwehr Lauchheim, geleitet von Gerhard Maier, belegte hierbei den ersten Platz. Unter 100 Schützen siegte in der Einzelwertung Manfred Schneider und Peter Thomas Preissler erreichte dritten Platz. Das Foto zeigt
weiterVom Platz auf die Tanzfläche
Kirchheim. In der Beacharena „zum Riesblick“ ging das traditionelle Hobbyturnier über die Bühne. 22 Mannschaften traten an, um an zwei Spieltagen den Gewinner des Wanderpokals zu ermitteln. Samstag, ab 9 Uhr, wurde gebaggert und geschmettert. Die vielen Zuschauer waren zufrieden. Am Samstagabend bei der Beachparty feierten die Gäste
weiterBei Innovationen steht der Nutzer im Fokus
Heidenheim. Den Einstieg bei der achten Ingenia-Fachtagung machte Dr. Raymund Heinen, Mitglied des Vorstands der Heidenheimer Paul Hartmann AG, die auch Austragungsort der Tagung war. Er erläuterte, wie beim Medizin- und Pflegeprodukthersteller aus Produkten des Kerngeschäfts Innovationen, oftmals auch für komplett branchenfremde Bereiche, generiert
weiterFC-Heidenheim-Fanshop beschädigt
Heidenheim. In der Nacht auf Mittwoch wurde die Verglasung des Fanshops und des Kassenhäuschens auf der Südtribüne des FC-Heidenheim-Geländes mit Steinen eingeworfen. Dabei entstand laut Polizei ein Schaden von 5000 Euro.Die Ermittler gehen davon aus, dass dies im Zusammenhang mit den Sachbeschädigungen am Kunstrasenplatz
weiterBewusstloser Fahrer rammt drei Autos
Geislingen. Die Polizei wurde am Mittwoch gegen 23 Uhr zu einem Unfall mit vier beschädigten Autos in der Heidenheimer Straße gerufen. Ein 26-jähriger Touran-Lenker wurde während der Fahrt aus bisher unbekannter Ursache bewusstlos. Er streifte laut Polizei zwei geparkte Fahrzeuge und rammte noch einen Golf. Dabei entstand ein Schaden
weiterHauch von Hollywood in Aalen
Aalen
Ton läuft, Kamera ab, halt Stopp ich höre ein Flugzeug.“ Das ist eine der typischen Ansagen am Filmset bei der Aalener Familie Beck. Das Einfamilienhaus ist Filmkulisse für die Abschlussarbeit von Tochter und Filmstudentin Juliane. In dem Kurzfilm „Taktlos“ geht es um eine junge Frau, die den Wunsch Pianistin zu werden gegen
weiterZweiter Bauabschnitt auf B 298 startet
Schwäbisch Gmünd
Die Sanierung der Mutlanger Straße geht in die zweite Runde: Ab Montag ist der untere Teil zwischen Becherlehenstraße und Franz-Konrad-Straße an der Reihe. Für zehn Tage ist die Mutlanger Straße halbseitig gesperrt, Autos können nur stadtauswärts fahren. Ab Donnerstag, 24. August, muss die Mutlanger Straße bis zum 8. September
weiterEldorado für Schmetterlinge
Abtsgmünd-Hohenstadt
Eine Wiese, die von Admiral bis Zitronenfalter die Schmetterlinge anzieht, dazu Blumen und Essbares in bunter Mischung. – So hat Elke Fauser aus Hohenstadt ihren Garten skizziert, als sie sich für diese Serie meldete.
Und tatsächlich: Auf der Südseite des Grundstücks tummeln sich Pfauenauge und Co. auf einer eigens dafür
weiterWas die Biene so alles macht
Neresheim. Härtsfeldimker aus Neresheim vermitteln den Kindern, warum die Honigbiene einen so hohen Stellenwert in der Natur und Landwirtschaft darstellt.
Der Vorsitzende Manfred Kornmann und sein Team konnten 30 Kinder beim Ferienprogramm Neresheim/Dischingen am Lehrbienenstand begrüßen. Los ging’s mit einem kleinen Spaziergang von der Steinmühle
weiterDiebstahl aus Optikergeschäft
Ellwangen. Am Dienstagabend wurde in einem Geschäft in der Marienstraße gegen 18.10 Uhr von einem Unbekannten ein Korrekturbrillengestell der Marke Nomad, Modell 2914, im Wert von rund 200 Euro aus dem Verkaufsraum entwendet. Der Diebstahl wurde erst nachträglich bei der Polizei angezeigt. Beobachtungen, die mit dem Diebstahl zu tun haben können,
weiterVW gerempelt und geflüchtet
Aalen. Einen Schaden von etwa 1000 Euro hat ein unbekannter Fahrzeuglenker hinterlassen, als er am Dienstag einen geparkten VW vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte. Laut Polizei war der VW zwischen 8.20 und 17.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Turnstraße abgestellt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter Tel. (07361) 5240 entgegen.
weiterHoher Schaden bei Einbruch, keine Beute
Mutlangen. Auf rund 5000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, der bei einem Einbruch in ein leerstehendes Wohnhaus am östlichen Ortsrand von Mutlangen angerichtet wurde. Nach den bisherigen Erkenntnissen des Housekeepers wurde wohl nichts entwendet. Derzeit kann der Tatzeitraum nur auf den Bereich zwischen vergangenem Samstag und diesem Mittwoch,
weiterZehn Euro gestohlen, tausend Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Diebesgut in Form eines Zehn-Euro-Scheines ist bislang als Beute eines Einbruchs bekannt, der in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verübt wurde. Nach den bisherigen Feststellungen stieg ein Einbrecher über ein durch ihn aufgehebeltes Fenster in ein gewerbliches Gebäude Im Benzfeld ein. Nachdem er einige
weiterVersuchter Diebstahl im Schuhgeschäft
Ellwangen. Am Mittwochnachmittag betrat ein Mann ein Schuhgeschäft in der Schmiedstraße. Als eine Mitarbeiterin gegen 14.45 Uhr eine Beratung anbieten wollte bemerkte sie in zwei prall gefüllten Plastiktaschen, die der Mann mit sich führte, einen Turnschuh aus ihrem Geschäft. Am Schuh befand sich noch das Preisetikett, jedoch
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Zwei Wildunfälle haben sich bei Ellwangen ereignet, die Tiere sind tot, die Autos kaputt.
8.50 Uhr: Und noch einen Ladendiebstahl meldet die Polizei - diesmal aus einem Ellwanger Optikergeschäft.
8.45 Uhr: Ein Ladendieb hat die Polizei auch im Mercatura in Aalen beschäftigt - der wurde allerdings geschnappt.
8.30 Uhr: Die Polizei
weiterWildschwein und Reh tot, Autos kaputt
Ellwangen. Rund 5000 Euro Sachschaden entstand am Mittwoch an zwei in Wildunfälle verwickelte Autos. Eine 36-jährige Mercedes-Fahrerin stieß gegen 9.20 Uhr mit einem Wildschwein zusammen, als sie von Espachweiler in Richtung Schrezheim unterwegs war. Das Wildschwein wurde dabei getötet.
Auf der Neunheimer Straße wurde gegen
weiterBrillengestell gestohlen
Ellwangen. Am Dienstagabend wurde in einem Optikerladen in der Marienstraße gegen 18.10 Uhr von einem Unbekannten ein Korrekturbrillengestell der Marke Nomad, Modell 2914 im Wert von ca. 200 Euro aus dem Verkaufsraum gestohlen. Der Diebstahl wurde erst nachträglich bei der Polizei angezeigt. Beobachtungen, die mit dem Diebstahl zu tun haben
weiterLadendieb erwischt
Aalen. Am Mittwochabend verließ ein 27-jähriger Mann mit Diebesgut im Wert von 65 Euro ein Geschäft im Mercatura. Er wurde angehalten und der alarmierten Polizei übergeben. Zuvor war er gegen 18.15 Uhr mit der späteren Beute in eine Umkleidekabine gegangen, hatte dort die Diebstahlssicherungen entfernt und anschließend
weiterLadendiebe gesucht
Aalen. In einem Lebensmitteldiscounter im Reichsstädter Markt wurde am Mittwochnachmittag von zwei Männern ein Ladendiebstahl begangen. Gegen 13.10 verstauten sie ihren Einkauf in Taschen und verließen anschließend ohne zu bezahlen das Geschäft. Beide hatten dunkle Hautfarbe, einer war etwa.1,70 bis 1,75 Meter groß und
weiterHeubacher Schüler gewinnen Journalismus-Preis
Heubach. Über keinen Kreis wird seit über 20 Jahren häufiger in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung geschrieben als über den Ostalbkreis. Das schreibt zumindest die Landkreisverwaltung in einer Pressemitteilung.
Dass dies auch in den vergangenen 15 Monaten so war, dafür sorgte der Deutschkurs von Dr. Helmut Rössler am Heubacher Rosenstein-Gymnasium.
weiterFrühsport mit Manu: Waden
Nach den Beinen gestern, geht's heute bei "Frühsport mit Manu" den Wadenmuskeln an den Kragen. Manuela Köhler, ist Studioleiterin von Fair Fitness Plus in Aalen und zeigt jeden Morgen kurze Tipps, damit man im Büro nicht einrostet.Viel Spaß!
weiterProfi-Bande hat Audis „eingesammelt“
Schwäbisch Gmünd. „Man glaubt nicht mehr an sich selber.“ so schilderte der junge Mann dem Schöffengericht am Mittwoch den Moment im Februar, als er morgens um fünf in Lorch in seinen Audi A5 einsteigen wollte – und der Wagen weg war. Geklaut worden war er, und zwar hochprofessionell, wie der Vorsitzende des Gerichts, Amtsgerichtsdirektor
weiterRegionalsport (15)
Carina Vogt hat sich das Knie gezerrt
Es ist im Training passiert: Skispringerin Carina Vogt hat sich im französischen Courchevel nach einem Sturz am rechten Knie verletzt. Die Diagnose des deutschen Mannschaftsarztes Dr. Florian Porzig lautet schwere Kniegelenkszerrung. Voraussichtliche Pause für die 25-Jährige: etwa sechs Wochen.
Carina Vogt war mit dem deutschen Nationalteam nach
weiterKöpfs Tipps und Esbers Hoffen
Es ist eines der Highlights der Saison, bevor die Saison überhaupt richtig gestartet ist. Am Samstag, 15.30 Uhr, empfängt Fußball-Verbandsligist TSV Essingen den Regionalligist und letztjährigen Pokalfinalisten Stuttgarter Kickers.
Während die Kickers sich am Mittwochabend mühelos gegen Essingens Ligakonkurrenten Normannia Gmünd durchgesetzt
weiterPokalkracher in der ersten Runde
Ob die Vorbereitung ihre Früchte trägt, wird sich am kommenden Wochenende beim ersten Härtetest der Saison zeigen. 21 Partien stehen an, darunter das Duell der Bezirksliganachbarn aus Ebnat und Waldhausen.
Bereits am Donnerstag muss der SV Lippach nach Ohmenheim reisen. Am Tag darauf empfängt die zweite Mannschaft des SV Ebnat den TV Bopfingen.
weiterStadionwetter
So wird das Wetter beim DFB-Pokalspiel: Während des Spiels gibt es eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken. Ganz vereinzelt können auch ein paar Regentropfen fallen. Die Temperaturen liegen bei 22 bis 23 Grad. Niederschlagswahrscheinlichkeit: 40 Prozent.
weiterÜber 12 000 Fans werden kommen
„Wir werden vor einem richtig vollen Stadion spielen“, freut sich Josef Schill, der die Gesamtkoordination des DFB-Pokalspiels der Sportfreunde Dorfmerkingen gegen RB Leipzig inne hat. Mit den Tageskarten könnte das Stadion sogar ausverkauft werden. Doch die Partie fördert weitere eindrucksvolle Zahlen zu Tage: Rund 1000 Gästefans aus
weiterAb in die zweithöchste Klasse
Tennis Juniorinnen des TC Aalen steigen in die Verbandsliga auf. Unter den Erfolgen hat der Aufstieg einen besonderen Stellenwert. Mit Siegen über den TEV R.W. Fellbach 1, die SPG Weinstadt Jugend 1, den TC Winnenden 1 und den TV Mutlangen 1 erreichten die Juniorinnen den Aufstieg in die zweithöchste Klasse im WTB die Verbandsliga. Es spielten von
weiterBezirkspokal
Ergebnis: Ohmenheim – SV Lippach 1:4
Freitag, 18.30 Uhr: SV Ebnat II – TV Bopfingen Elchingen – Nordhausen-Zippl. Kirchheim-Tr. II – Pfahlheim Abtsgmünd – Dorfmerkingen II
Freitag, 19 Uhr: Waldhausen II – SV Lauchheim
Samstag, 15 Uhr: W’alfingen II – H’herrnweiler II
Samstag, 15.30 Uhr: Unterkochen II – VfB Ellenberg Kösinger
weiterTheresa Wild und Joachim Krauth auf Eins
Bei der größten Triathlon-Veranstaltung, dem Oettinger Triathlon, tummelten sich zahlreiche Starter auf den Strecken rund um das Wörntizbad. Die Sportlerinnen und Sportler durften sich über nahezu ideale äußere Bedingungen freuen. Die Wörnitz, in der die 500m geschwommen wurden, hatte angenehme 21 Grad und auf der rund 23 km langen Radstrecke
weiterZeitenjagd auf der Breitwangbahn
Über 75 Teilnehmer aus ganz Süddeutschland sind im letzten Jahr auf der Ostalb an den Start zum 2. ADAC Automobilslalom gegangen. Im Rahmen der Ostalbsprengel-Meisterschaft richten die beiden Motor-Sport-Club´s aus Aalen und Aalen-Reichenbach am 13. August 2017 erneut einen Lauf aus.
Mit der Breitwangbahn in Bopfingen kann den Teilnehmern eine Abwechslung
weiterSchnell und fehlerfrei
Hundesport. Für viel Spaß und Spannung sorgte das Sommer- Agility-Turnier des Bopfinger Hundesportvereins. Dabei konnte der Verein eine Vielzahl der unterschiedlichsten Mensch-Hunde-Teams bei sich willkommen heißen. Das Ziel beim Agility-Sport ist es, den Parcour fehlerfrei und schnellstmöglich zu bewältigen. Eine Aufgabe, welche für viele aufregende
weiterSven Strähles bester Weltcuprang
Der Böbinger fuhr als bester Deutscher 2:52 Minuten nach Sieger Martins Blums (Lettland, 1:23,37) über die Ziellinie. Gleich nach dem Start hatte der Böbinger mächtig Zug nach vorne, stetig überholte er in den Anstiegen, die bis zu 22 Prozent Steigung aufwiesen.
Strähle machte in der zweiten Hälfte des Rennes mehr und mehr Boden gut und ging
weiterTürkspor meldet Reserve nach
Fußball. Türkspor Heidenheim hat eine Reservemannschaft nachgemeldet, weshalb der Spielplan der Kreisliga A III-Reserverunde aktualisiert wurde.
Trainings-Camp in Bopfingen
Tennis. Knapp 30 Jugendliche und Kinder konnten beim diesjährigen Trainings-Camp ihre Fähigkeiten am Schläger verbessern. Es wurde viel Tennis gespielt aber auch der Spaß
weiterWFV-Pokal, 2. Runde
Samstag, 14 Uhr: VfL Pfullingen – VfR Aalen Samstag, 15.30 Uhr: TSV Essingen – St. Kickers
weiterMehrbelastung kann wichtige Punkte kosten
Die Ausfallliste beim VfR Aalen war lang im Trainingsbetrieb dieser Woche: Robert Müller hat seit Samstag ein grippaler Infekt voll erwischt und zwar so, dass er weiter nicht trainieren kann. Auch Torben Rehfeldt lag mit Sommergrippe flach. Rico Preißinger und Maximilian Welzmüller mussten ebenfalls aussetzen, sind aber am Donnerstag wieder ins
weiterLSR Aalen ist deutscher Meister
Die 17. Runde der diesjährigen Bundesliga Saison war und ist eine ganz besondere für die Piloten des Luftsportrings Aalen. Denn die Segelflieger waren am vergangenen Wochenende mit hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten unterwegs und sicherten sich somit den deutschen Meistertitel. Zwei Runden vor Schluss sind die Piloten von der Ostalb uneinholbar
weiterÜberregional (28)
„Der Mensch muss Pausen machen“
„Der Streit muss geschärft werden“
„Niemand hilft uns“
ABS für Elektrofahrräder
Alles still, als wäre die Welt tot
Allianz mit Beelzebub
Angeklagter: „Ich wollte, dass Ruhe ist“
Autos sind zu laut
Bergung am Bodensee wird zum Geduldsspiel
Dennis Aogo kommt
Der ewige G.
Durchwachsen bis positiv
Ein Song überwindet Grenzen
Er wurde von Generationen verehrt
Freie Fahrt für Milliardäre
Geld in Sekunden
Hoffen auf die Hochbegabten
Hohes Plus für Südwest-Kommunen
Krieg der Worte
Liegestütze im strömenden Regen
Mäßig, aber regelmäßig
Mit Mistgabeln gegen die Ratsherren
Po oder Rippe? Das ist hier die Frage
Streaming wird das neue Fernsehen
Toter Wolf: Polizei sucht Schützen
Trumps großes Säbelrasseln
Wortgefechte verschärfen Krise mit Nordkorea
Zeitenwende bei Banken und Sparkassen
Leserbeiträge (6)
Zum Verkehr in der Rosensteinstraße:
„Als Anwohner der Rosensteinstraße in Lautern muss man zu keiner Rennstrecke fahren. Die Straße befindet sich im Ort und ist somit auf 50 km/h beschränkt. Im Zeitraum von sechs bis sieben Uhr und von 22 bis 23 Uhr tummeln sich die Rennfahrer, da die Straße schön gerade in Richtung Mögglingen und Ortsmitte Lautern verläuft. Geblitzt vor Jahren
weiterAuch am Freitag wird es nass
Der Donnerstag brachte uns schon einen kleinen Vorgeschmack auf den bevorstehenden Herbst. Es regnete teilweise kräftig und die Temperaturen lagen gerade einmal bei 16 Grad. Doch so ungewöhnlich ist solch ein Wetter im August aber gar nicht. Und weil wir uns gerade an das Wetter gewöhnt haben, ändert sich am Freitag daran nicht sonderlich
weiterZum Hallenbad: Appell an den gesunden Menschenverstand
Liebe Gmünder Stadträte, stellen Sie sich einmal vor, Sie wären ein Hotelier mit einem marodenWellnessbereich und es würde Ihnen einer folgenden Vorschlag machen: ich Gründe eine Betreibergesellschaft als GmbH. Dort bringe ich die gesetzliche Mindestsumme von 25 000 Euro als Stammkapital ein, weil ich dann nur in dieser Höhe
weiterNeuer Wimpel für die Gmünder Reservisten
Das Gmünder Einhorn zählt zu den ältesten Stadtwappen in Baden-Württemberg. Seit 1277 identifiziert sich die älteste Stauferstadt mit dem aufgerichteten, silbernen Einhorn in seinem Wappen. Die Freude von Oberbürgermeister Richard Arnold war daher besonders groß, als er das Gmünder Wappentier auf dem neuen Wimpel
weiterZu: Christian Wulff
Natürlich ist Herr Wulff im Recht und das weiß er als Rechtsanwalt auch. Aber es ist einfach eine politische Zumutung und eine moralische Frechheit. Der Herr war knapp 22 Monate Bundespräsident und bekommt einen stattlichen, steuerlich finanzierten Ehrensold – ein Witz, dass der auch noch so heißt. Wenn die Politiker feststellen, dass sie zu wenig
weiterZum Schönblick - "Bürger legen Rechtsbeschwerde ein"
So,so, Herr Bläse findet die Rechtsbeschwerde zu diesem Zeitpunkt "irritierend".
Ich finde, sie kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Es ist eine Schande, dass die Stadt an den betroffenen Bürgern vorbei Entscheidungen zu Bebauungsplänen zu erzwingen versucht.
Ortsvorsteher Weiss mag mit betroffenen Bügern gesprochen haben. Aber anscheinend
weiterThemenwelten (24)
„Auch gegen Leipzig Nadelstiche setzen“
Simon Vesel ist einer der dienstältesten Spieler in Dorfmerkingen. Genauer: nach Christian Zech und Daniel Nietzer der drittälteste. Seit 2010 schnürt der 29-Jährige aus Neuler seine Fußballschuhe für die SFD. Zur Zeit stehen viele Premieren für ihn an: das erste Mal Doublesieger, erstmals Verbandsliga spielen und das Duell mit dem Championsleague-Teilnehmer.
weiter...und ihn nach vier Tagen endlich zurückbekommen!
Bange Stunden erlebten die Spieler und Verantwortlichen der Sportfreunde, vor allem der Württembergische Fußballverband war „stinksauer“, wie Josef Schill einräumte. Die Sportfreunde boten an, den Pokal in Bier aufzuwiegen, vom DFB-Pokal-Gegner RB Leipzig wurden sogar Freikarten fürs Erstrundenmatch angeboten. Doch es dauerte, bis im
weiterWie die Sportfreunde den WFV-Pokal verloren...
Sie wollten nur feiern. Die Spieler der Sportfreunde Dorfmerkingen verabschiedeten sich nach dem Gewinn des Doubles und einer anstrengenden Saison auf einen Partytrip nach Mallorca. Die weniger gute Idee dabei: Sie schleppten den eben erst gewonnen WFV-Pokal mit ins Feierparadies. Dort war die Trophäe schnell das begehrteste Selfie- und Fotoobjekt
weiterInhalt
04 Wie die Sportfreunde das Finale gewannen
05 Der Weg bis ins Endspiel
06 Eine kuriose Geschichte: der Diebstahl des Pokals
08 SF Dorfmerkingen und RB Leipzig: ein Vergleich
10 Einer der Dienstältesten: Simon Vesel im Interview
12DFB-Pokal: 1998 und heute
14Ralph Hasenhüttl und Helmut Dietterle: beide Trainer im Interview
18
weiterDer Weg zum WFV-Pokalsieg
Runde eins: Gegen LandesligaaufsteigerTSV Neu-Ulm gelingt ein ungefährdeter 4:0-Auswärtssieg für die Sportfreunde.
Runde zwei: Enger, aber erfolgreich: Mit 2:0 wird der nächste Landesligist, SV Ebersbach/Fils, aus dem Wettbewerb geworfen.
Runde drei: Wieder ein Landesligist, und es braucht die Extraschicht: Nach einem 2:2 nach 90 Minuten setzen
weiterEditorial
Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
In einer Welt, in der mit Superlativen manchmal bedenkenlos um sich geworfen wird, ist das wirklich einer: So ein Spiel wie an diesem Sonntag gibt es auf der Ostalb vielleicht alle 20, 30 Jahre. Ein Dorfverein aus der sechsten Liga spielt – kein Testspiel, sondern echter Wettbewerb – gegen den Deutschen Vizemeister! Die
weiterGrußwort Die Ostalb-Arena als Austragungsort für besondere Highlight-Spiele
Liebe Fußballfreunde, liebe Gäste, herzlich willkommen in der Ostalb-Arena Aalen!
Mit dem sensationellen Gewinn des württembergischen Fußballpokals durch die Sportfreunde Dorfmerkingen kommen alle Fußballfans der Ostalb und darüber hinaus in den Genuss, den deutschen Vizemeister RB Leipzig im DFB-Pokalspiel gegen die Sportfreunde Dorfmerkingen
weiterGrußwort Eine ganze Region steht hinter dem Spiel
Was für eine Saison 2016/17 der Sportfreunde Dorfmerkingen. Landesligameisterschaft und Aufstieg in die Verbandsliga. Der sensationelle Weg ins WFV-Pokalfinale gegen die Stuttgarter Kicker mit dem 3:1-Finalsieg gegen den Regionalligist in dessen Stadion. Dann das Traumlos in der 1. DFB- Pokalrunde: der deutsche Vizemeister und Champions League-Teilnehmer
weiterGrußwort Sportfreunde Dorfmerkingen gegen RB Leipzig: Gelingt die Sensation?
Nach dem verdienten Aufstieg der Sportfreunde Dorfmerkingen in die Verbandsliga, dem sensationellen Gewinn des WFV-Pokals und dem Erreichen der 1. Runde des DFB-Pokals fiebern die Fans der kommenden Saison und der heutigen Begegnung gespannt entgegen. Den Gegner RB Leipzig heiße ich herzlich willkommen.
Der SF Dorfmerkingen haben heute eine schwierige
weiterWie die Sportfreunde den WFV-Pokal gewannen: mit Biss, Disziplin, Euphorie – und drei Toren, die bleiben
Zech, Hasenmaier, Michael Schiele, Fabian Janik, Gruber, Vesel, Brenner, Weißenberger, Philipp Schiele, Weiß, Nietzer.
Es gibt diese Aufstellungen fürs Fußball-Geschichtsbuch; diese gehört in das der Sportfreunde Dorfmerkingen. Plus die Einwechselspieler Scherer, Sauer, Jeffrey Janik und Philipp Schiele. Und natürlich: Trainer Helmut Dietterle.
weiterZwei ungleiche Vereine - und eine Ähnlichkeit
Der Vergleich zwischen den beiden Erstrundengegnern Sportfreunde Dorfmerkingen und Rasenballsport Leipzig ist in mehrerlei Hinsicht kaum zu ziehen: Auf der einen Seite ein 1922 gegründeter Dorfverein vom Härtsfeld, aus einem kaum mehr als 1000 Seelen großen Örtchen. Auf der anderen Seite eine Neugründung aus dem Jahr 2009 mit starkem finanziellem
weiterMit erhobenem Haupt gehen die Sportfreunde zum zweiten Mal in den DFB-Pokal
Schon einmal haben die Sportfreunde Dorfmerkingen den DFB-Pokal erreicht, 1998 waren sie den Stuttgarter Kickers, zu der Zeit noch Zweitligist, in der ersten Runde mit 0:3 unterlegen. In Dorfmerkingen war vor über 2500 Zuschauern im rappelvollen Stadion gespielt worden. Diesmal dürfte der Auftritt die Ostalb-Arena mit 14 500 Plätzen fast füllen.
weiter„Den Hype nehmen wir gerne mit“
Helmut Dietterle hat mit den Sportfreunden Dorfmerkingen zweimal den WFV-Pokal gewonnen. Doch vergleichbar seien diese Augenblicke von 1998 und 2017 „in keinster Weise“. Dafür habe sich der Fußball in zu großen Dimensionen entwickelt. Mit den Sportfreunden will er jetzt den „unheimlich schönen Höhepunkt“, das DFB-Pokal-Spiel
weiter„Wir wollen Vollgas geben“
Mit RasenBallsport Leipzig tritt Cheftrainer Ralph Hasenhüttl diese Saison in der Champions League an. Doch zuvor geht’s gegen die Sportfreunde Dorfmerkingen. Ein Spiel, in dem RB „loslegen will wie die Feuerwehr“, wie Hasenhüttl im Interview sagt. Ein Spiel, das den ehemaligen VfR-Trainer nach Aalen zurückführt – „was
weiterNotizen aus Leipzig
Vier Verletzte: Kurz vor dem Spiel gegen Dorfmerkingen bekommt Leipzigs Trainer Ralph Hasenhüttl die Nachricht, dass vier seiner Spieler für die Erstrundenpartie in Aalen ausfallen dürften. Emil Forsberg leidet an Angina und wird, so der RB-Coach, „am Wochenende nicht dabei sein“. Neuzugang Ibrahima Konaté muss gegen die SFD passen.
weiterRückkehr auf unbekanntes Terrain
Die Verbandsliga hat ihr Gesicht ganz schön verändert: Aus der Oberliga kommt Absteiger FSV Hollenbach, von unten neben den Sportfreunden vier weitere Aufsteiger. Sechs neue also unter den 16 Mannschaften und das in nur einem Sommer. Seit die Sportfreunde Dorfmerkingen 2006 aus der Verbandsliga abgestiegen sind, hat sich das Feld fast komplett erneuert.
weiterSechs Neue für die Sportfreunde
Neuzugänge. Nach der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Verbandsliga hat sich Dorfmerkingen in der Sommerpause verstärkt: Sechs Neuzugänge verpflichtete der Härtsfeldklub. Neben den Ex-Profis Carl Murphy (TSV Abtswind) und Marco Haller (FC Schweinfurt) stoßen Benjamin Schiele (TSV Essingen), Christian Frickinger (FV Sontheim), Mike Marianek
weiterVom Profi-Geschäft in den Amateurbereich
Die Profi-Karriere an den Nagel gehängt und den Fußball nur noch als Nebenbeschäftigung betreiben: Dafür haben sich die vier Dorfmerkinger Fabian Weiß, Niklas Weissenberger, Carl Murphy und Marco Haller entschieden. Alle standen bereits bei den Würzburger Kickers unter Vertrag. Haller und Weiß waren sogar mit dem VfR Aalen in der 2. Liga aktiv.
weiterDie Pokal-Helden sind bereit für neue Taten...
Die Mannschaft Verbandsligaaufsteiger, WFV-Pokalsieger: die SF Dorfmerkingen. Hinten v.l.: Nicolai Sauer, Michael Schiele, Patrick Kurz, Daniel Nietzer, Niklas Weißenberger, Peter Niederer, Jan Hasenmaier, Marco Haller. Mittlere Reihe von links: Trainer Helmut Dietterle, Co-Trainer Christian Mennicken, Teammanager Josef Schill, Sponsoringleiter
weiterZwei, die schon Teamkollegen waren... – RB-Profi Dominik Kaiser sagt: „Wir müssen weiterkommen“
Freuen Sie sich auf das DFB-Pokalspiel gegen Dorfmerkingen?
Dominik Kaiser: „Ich freue mich sehr, (fast) in meiner Heimat aufzulaufen. Für mich ist Dorfmerkingen natürlich so etwas wie ein Traumlos. Einfach wegen der Nähe zur Heimat (Waldstetten – Anm. d. Red.) und weil garantiert alle meine Freunde und meine Familie ins Stadion kommen
weiterDer Mann hinter dem Erfolg: Klaus Kieffer ist Sponsor, Unterstützer und langjähriger Fan der Sportfreunde
Klaus Kieffer, Geschäftsführer der Kieffer Gebäudereinigung, ist der Mann hinter dem Erfolg der Sportfreunde Dorfmerkingen. Seit über einem Vierteljahrhundert ist sein Unternehmen aus Steinheim Sponsor des Härtsfeldklubs, und das mit voller Überzeugung: „Dorfmerkingen hat eine gewisse Einmaligkeit. Ein so kleines Dorf, das Jahr für Jahr
weiterDer Pokalerfolg und das Geld – die Dorfmerkinger wollen den Gewinn in die Zukunft des Vereins stecken
Der Dorfmerkinger Erfolg ist auch ein finanzieller: Wer den WFV-Pokal gewinnt und im DFB-Pokal starten darf, der kriegt richtig viel Geld. „Dafür bekommen wir 115 000 Euro“, sagt SFD-Organisator Josef Schill. Und das Erreichen des DFB-Pokal bringt weitere Einnahmen: Aus den Eintrittskarten vom Pokalspiel an diesem Sonntag bekommt
weiterMerchandising wie bei den Profis – mit Schals, Trikots und Caps die Sportfreunde anfeuern
Nicht nur auf dem Platz wollen die Sportfreunde Dorfmerkingen mit den Profis am Sonntag mithalten. Sondern auch neben dem Spielfeld – vor allem im Bereich der Fanausstattung. Nachdem der Einzug ins WFV-Pokalfinale Ende Mai klar war, kamen die beiden Fanbeauftragten Kai Rösch und Jens Voitl auf die Idee, Fan-Utensilien wie Schals und Caps herzustellen
weiterZwei, die schon Teamkollegen waren... – SFD-Keeper Christian Zech sagt: „Ich wünsche Dominik, dass er spielt“
Christian Zech, freuen Sie sich auf das DFB-Pokalspiel gegen RB Leipzig?
Christian Zech: „Ja klar, die Freude ist riesengroß. Das wird ein Event, das wir nie wieder erleben werden, wenn wir gegen einen Championsleague-Teilnehmer spielen werden.“
Also ist Leipzig ein gutes Los für Sie?
„Das ist ein super Los! Wir sind froh einen
weiter