Artikel-Übersicht vom Sonntag, 13. August 2017
Regional (107)
61-Jähriger springt vor Zug
Schwäbisch Gmünd. Wegen eines tragischen Unglücks war die Strecke der Remsbahn am Freitag von etwa 19.20 Uhr bis 21.20 Uhr gesperrt. Wie die Polizei mitteilt, hatte sich bei Hussenhofen-Hirschmühle ein 61-jähriger Mann gegen 19.15 Uhr auf die Bahngleise vor einen von Aalen kommenden IC-Zug gestellt, vermutlich um sich das Leben zu nehmen.
weiterRespekt vor Härtsfeldhelden – VfB weiter!
Fußball Gleich zwei grandiose Pokalspiele feierten Fans des runden Leders am Wochenende: In der voll besetzten Aalener Ostalb-Arena kämpften die SF Dorfmerkingen – umjubelt von 10 460 Fans – gegen RB Leipzig. Und in Cottbus gewinnt der VfB Stuttgart nach Verlängerung und Elfmeterschießen im DFB-Pokal gegen Energie Cottbus. Alles
weiterDem fairen Kaffee auf der Spur
Aalen. Das Um-Welthaus Aalen organisiert am Freitag, 18. August, eine Ausflugstour, bei der es um Kaffee und globale Gerechtigkeit geht. Vorgestellt werden Süd-Nord-Projekte, die Verbindungen zwischen der Region Ostalb und den kaffeeproduzierenden Ländern herstellen. Der Ausflug führt zum Samocca Aalen und zum Weltladen Schwäbisch Gmünd. Die Kosten
weiterDie Ostalb kann stolz sein!
Danke für diese Ostalb-Sause! Die Treppen hoch zu gehen und in ein volles Aalener Stadion zu blicken, das hat einfach was. Und es zeigt auch, was diese Region mobilisieren kann, wenn viele an einem Strang ziehen. Die Kooperation im Vorfeld des Pokalkrachers - einfach vorbildlich auf allen Ebenen. Nicht aufhören! Bitte mehr davon!
10460 Fans in der
weiterWas meinen Sie zum Spiel?
Der fünfjährige Alexander durfte vor dem Anpfiff mit dem Torwart von RB Leipzig auf das Feld marschieren. „Es war echt cool, mit ihm mitzulaufen“, sagt Alexander, der von seinem Auftritt noch ganz überwältigt ist.
Fiona Bartel: „Ich bin öfters bei VfR-Spielen in der Aalener Ostalb-Arena“, sagt Fiona Bartel.
weiterKein schöner Empfang für die Gäste
Aalen. Das war kein schöner Empfang für die Gäste aus Leipzig: Unbekannte drangen in der Nacht von Samstag auf Sonntag in die Ostalb Arena ein, verteilten hundefutterähnliches Material im Innenbereich und beschmierten mehrere Geländer mit Fett. Im Außenbereich verunstalteten sie laut Polizei die Gästetribüne mit Schriftzügen. Die Höhe des
weiter33 DRKler sind im Einsatz
„Ich freue mich für die Dorfmerkinger, dass sie es soweit geschafft haben“, sagt Klaus Dieter Sterzik. Er ist Einsatzleiter beim Deutschen Roten Kreuz Aalen und wünscht den Sportfreunden einen Sieg. Mit 33 Männern und Frauen ist das DRK vor Ort.
weiter40 Leute grillen Würstchen
Die Metzgerei Hauber aus Neresheim unterstützt die Dorfmerkinger mit einer guten Stadionwurst, wie Reinhold Feilmeier sagt. Er steht für die Sportfreunde gerne am Grill. „Wir sind mit 40 Leuten hier. Alle arbeiten heute ehrenamtlich.“
weiter50 Helfer zapfen Bier für die Fans
Mit 50 Helfern ist der FC Härtsfeld zum Spiel angereist. Sie verkaufen im Stadion Bier. „Wenn die Dorfmerkinger gewinnen, dann gibt es beim nächsten Spiel einen ganzen Laster Freibier“, sagen Leonhard Kapfer (links) und Baste Ehinger.
weiter6 Feuerwehrler machen’s sicher
„Ich würde mir gerne das Spiel von der Tribüne aus ansehen, da ich die Dorfmerkinger auch sonst unterstütze“, sagt Thomas Pieper von der Freiwilligen Feuerwehr Aalen. Er ist gemeinsam mit sechs anderen Feuerwehrmännern im Stadion vertreten.
weiterZahl des Tages
Zuschauer – so viele wie lange nicht, füllten am Sonntagnachmittag beim Pokalspiel Dorfmerkingen gegen RB Leipzig die Ostalb Arena.
weiterAction auf der Breitwangbahn
Motorsport Die beiden Aalener Motorsport-Clubs richteten zum zweiten Mal den ADAC Automobilslalom auf der Breitwangbahn in Bopfingen aus. Die Teilnehmer gingen in den unterschiedlichsten Autos an den Start – von reinen Rennfahrzeugen bis hin zum leicht abgeänderten Serienfahrzeugen. Foto: hag
weiterGefeiert, dann geschlägert
Bopfingen-Oberdorf. In der Nacht zum Sonntag kam es zu einem Streit zwischen zwei feiernden Personengruppen. Beide Gruppen waren laut Polizei zunächst zu Gast auf der Beach-Party in Oberdorf. Danach feierte man auf einem angrenzenden Spielplatz weiter. Dort kam es kurz nach 4.30 Uhr zu einer Auseinandersetzung. Der Streit eskalierte, es kam zu Tätlichkeiten,
weiterGottesdienst im Grünen beim Kauzerhaus
Neresheim-Ohmenheim. Ein voller Erfolg war der zweite Gottesdienst im Grünen beim Kauzerhaus in Ohmenheim. Mehr als 70 Besucher kamen, um gemeinsam die Heilige Messe zu feiern und sich an der Schönheit der Natur zu erfreuen.
Bereits im vergangenen Jahr gab es anlässlich der Segnung des Wegkreuzes am Kauzerhaus einen Gottesdienst unter freiem Himmel.
weiterLeni Breymaier auf Radtour
Bopfingen-Trochtelfingen. Die SPD-Bundestagskandidatin Leni Breymaier macht eine Fahrradtour durch den Wahlkreis Aalen-Heidenheim. Am Dienstag, 15. August, wird sie gegen 17 Uhr im Gasthaus „Zum Lamm“ in Trochtelfingen erwartet. Dort besteht die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch.
weiterStreit ums Kind eskaliert
Wallerstein. Wegen der gemeinsamen vierjährigen Tochter kam es am Freitagabend zu Zoff zwischen einer 45-jährigen Frau und ihrem ehemaligen Lebenspartner (53). Die Frau suchte laut Polizei den Mann auf, wo sich auch die Tochter aufhielt. Ein zunächst verbaler Streit endete damit, dass die Frau versuchte, das Mädchen mit Gewalt aus der Wohnung zu
weiterWetterkerze
Königskerze Eine imposante Pflanze ist die hochgewachsene und gelb blühende Königskerze. Im Volksmund ist sie auch als Wetterkerze bekannt. Zu Mariä Himmelfahrt, 15. August, kommt ihr eine besondere Bedeutung zu. Denn dann binden viele Menschen Kräuterbüschel aus Königskerze, Kräutern und Blumen und bringen diese mit in den Gottesdienst zur
weiterGebet weicht Fußball
Neresheim-Dorfmerkingen. Die Familie Neher lädt zwischen Mai und Oktober an den monatlichen Erscheinungstagen zum „Erscheinungsgebet“ an der Fatima-Kapelle in Dorfmerkingen ein. Wegen des Pokalspiels SF Dorfmerkingen gegen RB Leipzig wird das Gebet vom 13. auf Dienstag, 15. August, 18.30 Uhr, verlegt. Die Mitgestaltung übernimmt die Gruppe „Exodus“.
weiterSommerfest verschoben
Heidenheim-Kleinkuchen. Wegen der schlechten Wettervorhersage verschiebt der Gesangverein Sangeslust Kleinkuchen sein Sommerfest auf Samstag, 19. August, ab 18 Uhr. Auf dem Festplatz am Dossinger Weg gibt’s Spanferkel und Flammkuchen. Am Sonntag gibt’s ab 11 Uhr Mittagstisch, später Kaffee.
weiterSommerpause im Freunde-Büro
Dischingen. Das Büro der Aktion „Freunde schaffen Freude“ ist wegen Ferien und Fortbildung ab Mittwoch, 16. August, bis einschließlich Freitag, 15. September, geschlossen.
weiter„Gut für die Ostalb“ auch in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Kreissparkasse Ostalb lädt am kommenden Mittwoch, 16. August, um 19.30 Uhr zur Vorstellung der Spendenplattform „Gut für die Ostalb“ in den Leutze-Saal des Gmünder Stadtgartens. Die – von der Gmünder Tagespost – unterstützte Aktion will lokale Spendenprojekte und Spender zusammenbringen.
Die Online-Plattform
weiter16-Jähriger stirbt bei Unfall
Hohenstaufen. Ein 16-jähriger Jugendlicher ist am Samstag bei einem Unfall mit einem Leichtkraftrad ums Leben gekommen. Er fuhr kurz nach 16.30 Uhr von Hohenstaufen nach Göppingen. Vor ihm ein Familienangehöriger, auch mit einem Motorrad. Kurz nach Hohenstaufen, in einer leichten Linkskurve, geriet der Jugendliche laut Polizei in Schräglage auf
weiterEnergiesparen Beratung kostenlos im Eckpunkt
Schwäbisch Gmünd. Das Energiekompetenzzentrum Ostalb (EKO) bietet mit der Verbraucherzentrale am Donnerstag, 17. August, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Eckpunkt Energie der Stadtwerke, Bürgerstraße 5, eine kostenlose Beratung zu Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Fördermöglichkeiten und erneuerbare
weiterAGV Beach-Party
Schwäbisch Gmünd. Die zweite Beach-Party des AGV-Dachverbands wird am Freitag, 18. August, gefeiert. Der Goldstrand beim AGV-Plätzle am Forum Gold und Silber ist für Gmünder Altersgenossen reserviert. Und für die, die es noch werden wollen. Partybeginn mit Baccardi Feeling und Musik ist um 19 Uhr.
weiterAlkoholisiert Unfall verursacht
Schechingen. Ein 22-Jähriger war am Samstagmorgen um 3.39 Uhr zunächst in Eschach in nach Polizeiangaben „stark alkoholisiertem Zustand“ und in Schlangenlinien im Baumgartenweg unterwegs. Er fuhr dort ein Verkehrszeichen um. Im weiteren Verlauf hatte er einen Unfall in Schechingen in der Langengasse. Er prallte dort gegen ein Geländer. Der Fahrer
weiterAuto beschädigt
Mutlangen. Am Freitag zwischen 13.30 und 17.30 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrer in der Wetzgauer Straße einen auf Höhe Gebäude Nr. 51 geparkten Renault. An diesem entstand durch den Unfall ein Schaden in Höhe von etwa 2000 Euro. Trotzdem setzte der Verursacher seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Die Polizei Gmünd, Telefon (07171)
weiterHochstand angezündet
Alfdorf. Ein Unbekannter zündete am Samstag gegen 2.25 Uhr im Gewann „Egert“ an der Landesstraße 1115 einen Hochstand an. Dieser geriet in Vollbrand. Der Schaden beträgt etwa 1000 Euro.
weiterMann springt vor Zug
Schwäbisch Gmünd. Wegen eines tragischen Unglücks war die Remsbahn am Freitag von etwa 19.20 Uhr bis 21.20 Uhr gesperrt. Bei Hussenhofen-Hirschmühle hatte sich gegen 19.15 Uhr ein 61-jähriger Mann auf die Bahngleise vor einen von Aalen kommenden IC-Zug gestellt, vermutlich um sich das Leben zu nehmen. Der Mann wurde vom Zug erfasst und tödlich
weiterPiaggio umgeworfen
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte warfen in der Nacht von Freitag auf Samstag ein in der Kolomannstraße in Wetzgau geparktes motorisiertes Dreirad um und flüchteten. Bei dem Piaggio wurden mehrere Beschädigungen auf der rechten Seite in Höhe von etwa 500 Euro festgestellt. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Gmünd unter (07171) 3580 entgegen.
weiterZu schnell – Totalschaden
Radelstetten. Zu schnell war am Samstag kurz vor 12.30 Uhr ein 34-jähriger Porsche-Fahrer von Schwäbisch Gmünd in Richtung Radelstetten unterwegs. Er kam auf der Kreisstraße nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Der Porsche Boxster war danach nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand.
weiterFahrradring um Gmünds Altstadt stößt auf Zustimmung
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Grüne und Gmünds Stadtverwaltung begrüßen den Vorschlag des CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold, um die Altstadt einen Fahrradring zu schaffen. Diese Idee hatte Scheffold gemeinsam mit CDU-Ratsfraktionschef Alfred Baumhauer im GT-Gespräch präsentiert. Ziel des Radrings ist es, immer wieder Zufahrten zur Innenstadt
weiterHohenstaufen einmal ganz klein
Ernte Lange wird’s nicht mehr dauern, dann naht auch auf diesem Feld bei Reitprechts der Mähdrescher. Dann taucht er wieder auf in seiner ganzen Größe, der majestätische Kaiserberg Hohenstaufen, der sich auf diesem Bild und aus diesem Blickwinkel noch hinter reifendem Getreide versteckt. Foto: Länge
weiterNicht nichts, nicht wahr?
Dies ist eine Nicht-Geschichte. Denn die Person, um die es hier geht, will eine Nicht-Hochzeit feiern. Sie wissen nicht, was das ist? Ganz ehrlich, wir auch nicht. Und vermutlich die Nicht-Braut auch nicht. Sie wohnt nicht mehr in Gmünd. Schreibt nicht mehr für diese Zeitung. Erzählt an dieser Stelle nicht mehr von den Pannen ihres Lebens. Von ihrem
weiterZahl des Tages
Kräuterbüschel banden 16 Frauen und ein Mann am Samstag in Waldstetten. Am Sonntag wurden diese beim Museumshock geweiht. Dazu gab’s die Eröffnung der neuen Ausstellung des Heimatvereins, „Die Verpackung macht’s – pfiffig verpackt“. Mehr dazu auf Seite 12.
weiterZu viel in der Sonne gebadet
Schwäbisch Gmünd. Jeder Sonnenbrand erhöht das Risiko, später einmal an Hautkrebs zu erkranken. Im Ostalbkreis waren 2015 wegen Hautkrebs 227 AOK-Versicherte und im Landkreis Heidenheim 145 in Behandlung. Von den 372 Betroffenen waren 208 Frauen. Zwischen 75 und 100 Neuerkrankungen kommen jedes Jahr hinzu, der Großteil der Betroffenen ist über
weiterEin Dorf feiert ein Fußballfest
Aalen
Schon lange vor dem Anpfiff des DFB-Pokalspiels Dorfmerkingen gegen RB Leipzig ist in der Ostalb-Arena ungewöhnlich viel los. Die meisten Fans haben sich auf den Tribünen versammelt, um die Jungs aus Dorfmerkingen bereits beim Warmmachen zu unterstützen.
Die anderen Anhänger des Härtsfelder-Vereins diskutieren vor Spielbeginn noch an der
weiterGartenfreunde spenden zwei Bänke
Spende Die Gartenfreunde Neunheim haben zwei Ruhebänke für die Öffentlichkeit in Neunheim gespendet. An den Feldwegen Richtung Wagnershof und vor dem Industriegebiet Neunheim wurden diese bereits mithilfe des Baubetriebshofs Ellwangen aufgestellt. Hier, bei Spaziergängen oberhalb von Ellwangen, können die Wanderer nicht nur gute Luft atmen, sondern
weiterLastwagen ziehen und Holz sägen
Ellwangen
Das THW Ellwangen hat auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Haisterhofen seine „2. Strongman-Challenge“ für Hilfsorganisationen veranstaltet. Insgesamt sieben Sechser-Teams waren am Start, die THW-Ortsgruppe Aalen holte sich nach zehn Wettkämpfen den Gesamtsieg.
Mit dem DRK-Rettungsdienst Heidenheim, der Johanniter Unfallhilfe
weiterTE Connectivity bietet 14 Kindern einen tollen Tag
Ferienprogramm Die TE Connectivity hat sich erstmals am Ferienprogramm der Gemeinde Wört beteiligt und Grundschüler zu einem „Schnuppertag“ in das ortsansässige Werk eingeladen. 14 Kinder nutzten das Angebot und hatten einen spannenden, kreativen Tag mit vielen Neuigkeiten. Bei einer Werkstour konnten die Kleinen viel Neues bestaunen
weiterUrkunde für Andy Stegmaier
Rosenberg. Andy Stegmaier aus Ellenberg hält als der erste erfolgreiche „Dual Degree Bachelor Absolvent“ im Hause JRS, J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co. KG, Rosenberg seine Urkunde in der Hand. Von der Personalleitung gratulierten Robert Schwabl und Corinna Bieg. Andy Stegmaier hat damit gleich zwei aufeinander aufbauende Berufsabschlüsse
weiterWir gratulieren
Aalen. Ursula Massopust, Meisenstr. 25, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Schloßberg. Udo Lehnert, Meisenstr. 9, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Hans und Roswitha Öchslein, Ellwanger Str. 20, zur goldenen Hochzeit.
Ellwangen. Ekkehard Prautzsch, Dieselstr. 4, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen-Stocken. Renate Freund, Haus-Nr. 3, zum 70. Geburtstag.
weiterEin Dorf feiert sein Fußballfest
Aalen
Schon lange vor dem Anpfiff des DFB-Pokalspiels Dorfmerkingen gegen RB Leipzig ist in der Ostalb-Arena ungewöhnlich viel los. Die meisten Fans haben sich auf den Tribünen versammelt, um die Dorfmerkinger bereits beim Warmmachen zu unterstützen.
Die anderen Anhänger des Härtsfelder-Vereins diskutieren vor Spielbeginn noch an der Würstelbude
weiterWetter macht Weindorf zu schaffen
Schwäbisch Gmünd
Alles war perfekt organisiert, Sitzmöglichkeiten für 1000 Gäste standen bereit, eine überdachte Bühne wartete auf die Live-Musiker beim 2. Weinfest im Rems-Park. Zwölf einheitliche Versorgungszelte umsäumten das Areal und seit Donnerstagvormittag drehte sich ein Spanferkel auf dem Spieß. Um 17 Uhr sollten die ersten Gäste
weiterBayerischer Tag im Spiesel
Aalen-Wasseralfingen. Wer am Dienstag, 15. August, zwischen 10 und 12 Uhr in Dirndl, Lederhose oder mit Seppelhut ins Freibad Spiesel kommt, hat freien Eintritt.
weiterBergkapelle an der Erzgrube
Aalen-Wasseralfingen. Am Sonntag, 3. September, unterhält die Bergkapelle unter Leitung von Dirigent Günter Martin Korst ab 14.30 Uhr bis in die frühen Abendstunden im lauschigen Biergarten die Gäste.
weiterGOA-Ferienprogramm im Bad
Aalen. Die GOA bietet in den Freibädern ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren an: am Dienstag, 15. August, im Spiesel-Freibad und am Mittwoch, 16. August, im Hirschbachbad, jeweils von 13 bis 16 Uhr. Bei Regen fällt der Ferienspaß aus.
weiterGroße Waldbrandübung beim Griesweiher
Neuler. Der Wald beim Griesweiher steht lichterloh in Flammen. Damit überschrieben war das Übungsszenario für die Quartalsübung „Feuer-Wasser 2017“ des THW Ellwangen.
Nachdem die vergangenen Übungen sehr bergungslastig waren, lag der Schwerpunkt dieses Mal auf der Wasserförderung und den Aufgaben der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen.
weiterGeschichten zur guten Nacht
Ellwangen. Im Rahmen von „Sommer in der Stadt“ lesen im Garten des Palais Adelmann jeweils wieder drei Literaturbegeisterte aus ihren Lieblingswerken: Montag bis Donnerstag, 14. bis 18. August, und Montag bis Mittwoch, 21. bis 23. August, jeweils um 20 Uhr. Wer einmal selbst lesen möchte, meldet sich bei Jürgen Volmer, Tel. (07961) 569889, E-Mail:
weiterZahl des Tages
Euro. Eine Rechnung in dieser Höhe flatterte einem älteren Ehepaar in Westhausen ins Haus. Ein ihnen unbekannter Internethändler behauptete, sie hätten bei ihm für die genannte Summe eine edle Lederjacke in Größe 50 bestellt. Eine spezielle Masche der Abzockerei (s. Artikel oben.)
weiterFlugplatzfest in Erpfental
Luftiges Vergnügen Die Fliegergruppe Ellwangen veranstaltet am Wochenende des 20. und 21. August ihr traditionelles Flugplatzfest. An beiden Tagen gibt es Flugvorführungen, Fallschirmspringen und vieles andere mehr. Das Fest beginnt am Samstag um 13 und am Sonntag um 11 Uhr. Foto: privat
weiterObi Jenne Stargast des Jazz Orchestras
Ellwangen. Profi-Drummer Meinhard „OBI“ Jenne ist in diesem Jahr Stargast des Ostalb Jazz-Orchestras. Jenne zählt zu den namhaftesten und vielseitigsten Schlagzeugern in der deutschen Musikerszene. Neben der Zusammenarbeit mit den Jazz-Legenden Klaus Doldinger, Wolfgang Dauner und Ack van Rooyen ist Obi Jenne auch immer wieder an der Seite
weiterKinderflohmarkt
Lauchheim. Auf dem Marktplatz gibt es am Samstag, 2. September, von 9 bis 12 Uhr einen Flohmarkt für Kinder.
weiterWassernetz wird gespült
Westhausen-Westerhofen. In Westerhofen und Reichenbach wird in der Zeit von Montag, 14. August, bis voraussichtlich Freitag, 25. August, das Wasserleitungsnetz gespült. Ziel ist es, die im Laufe der Jahre in den Rohrleitungen abgelagerten losen Partikel zu entfernen. Dazu presst eine Spezialfirma Luftimpulse in die Versorgungsleitungen, die kontrolliert
weiterGmünder in Europa treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Stammtisch der Sektion Schwäbisch Gmünd im Verein „Gmünder in Europa“ findet am Dienstag, 15. August, statt und beginnt um 17 Uhr im Vereinsheim „Hennahäusle“ des Kleintierzuchtvereins Lindach. Thema wird die Teilnahme an den Wandertagen des Gesamtvereins in Gmünd in Kärnten sein.
weiterGOA-Ferienprogramm im Bad
Hüttlingen-Niederalfingen. Die GOA bietet in den Freibädern wieder im Naturerlebnisbad Niederalfingen am Donnerstag, 17. August, von 13 bis 16 Uhr ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren an.
weiterGottesdienst im Freien
Schwäbisch Gmünd. Die Franziskanerinnen der ewigen Anbetung feiern am Dienstag, 15. August, um 18 Uhr einen Gottesdienst unter freiem Himmel im Hof des Klosters in Schwäbisch Gmünd. Im Anschluss finden Begegnungen mit Imbiss und Getränken statt. Bei Regen weicht der Gottesdienst in die Klosterkirche aus.
weiterHerzenscafé der Herzenswege
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Herzenscafé ist am Montag, 14. August, ab 14.30 Uhr im Cafe Bühr‘s. Das Herzenscafé gehört zum Projekt „Herzenswege“ der Aktion Familie. Einmal monatlich treffen sich Mitglieder der Projektgruppe, am Projekt und vielleicht sogar an der Projektmitarbeit interessierte Bürger und Senioren mit dem kleineren Geldbeutel
weiterNächster Plus-1-Treff
Schwäbisch Gmünd. Der nächste „Plus-1-Treff“ für werdende Mütter und Väter findet am Dienstag, 15. August, um 20 Uhr, im Konferenzsaal des Stauferklinikums in der Wetzgauer Straße 85 in Mutlangen statt. Bei dieser Informationsveranstaltung können sich alle werdenden Eltern in Gesprächen mit Ärzten, Hebammen und Pflegepersonal austauschen
weiterProgramm im Freibad
Heubach. Die GOA bietet im Freibad Heubach ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren an: an diesem Montag, 14. August, von 13 bis 16 Uhr. Jüngere Kinder dürfen gerne in Begleitung älterer Geschwister oder der Eltern mitmachen.
weiterRund um das Thema Energie
Abtsgmünd. Der Energieberater des Energiekompetenzzentrums Ostalb informiert am Mittwoch, 16. August, von 15 bis 16 Uhr rund um die Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energien. Der Termin ist gedacht als Einstieg in
weiterWeihebüschel binden
Abtsgmünd. Gemäß einer alten katholischen Tradition werden für den Feiertag Mariä Himmelfahrt Weihbüschel gebunden. Dazu laden die Landfrauen Pommertsweiler/Adelmannsfelden an diesem Montag, 14. August, um 15 Uhr in die Cafeteria im Seniorenzentrum St. Lukas ein.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Donata-Maria
und Canio Giallorenzo, zur Goldenen Hochzeit
Gerda Kolb, zum 85. Geburtstag
Dafni Petsali, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Spraitbach
Dieter Fritz, zum 75. Geburtstag.
weiterEnde August Rosstag in Bartholomä
Bartholomä. Etwa 80 Fuhrleute mit etwa 250 Pferden werden am Sonntag, 27. August, im Mittelpunkt des Bartholomäer Roßtags stehen. Zu der traditionellen Brauchtumsveranstaltung erwartet die Gemeinde etwa 15 000 Besucher. Höhepunkt des Tages ist der Festumzug um die Mittagszeit mit Pferdegespannen.
Die Geschichte der Gemeinde Bartholomä reicht bis
weiterFröhlich-gelungene Geburtstagsfete
Bartholomä.
Sie wären auch gekommen, wenn derzeit kein Wahlkampf wäre, betonten unisono die beiden Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle (CDU) und Christian Lange (SPD) am Sonntag in Bartholomä. Zum 25-jährigen Jubiläum gratulierten die Bundespolitiker gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Kuhn der Jugend Organisation Bartholomä – kurz
weiterZahl des Tages
Jahre hat die Jugendorganisation Bartholomä auf dem Buckel. Dies feierten die Bartholomäer am Wochenende groß. Drei Tage lang mit Witz, Geist und guter Musik. Mehr dazu auf dieser Seite.
weiterSkat Interessenten zum Mitspielen gesucht
Heubach. Die Stadt Heubach bietet Angebote für alle Bevölkerungs- und Altersgruppen an. Es gibt nun einige Interessenten, die gerne Skat spielen. Gespielt wird immer montags von 14 bis 17 Uhr im kleinen Saal der Stadthalle. Alle interessierten Mitspieler sind willkommen. Es können auch Personen teilnehmen, die nur gelegentlich Zeit oder Lust zum
weiterAnmeldung zum Seniorentanz
Durlangen. Der Senioren-Tanzkreis macht seine nächste Ausfahrt am Dienstag, 22. August, nach Unterwinstetten zum Tanzcafé „Waldesruh-Willi-Ohr. Abfahrt ist um 12.30 Uhr ab Durlangen. Weitere Zustiege sind in Spraitbach, Mutlangen, Gmünd und Mögglingen möglich. Rückfahrt gegen 18 Uhr. Anmeldung und Infos unter der Telefonnummer (07176) 6411.
weiterFührungen in Höhlen
Heubach. Die Höhlenforscher aus Heubach bieten wieder Höhlenführungen für jedermann an, geeignet ab 8 Jahren. Die nächsten Termine sind am Samstag, 26. August, und Sonntag, 27. August. Unbedingt anmelden unter (07173) 8203.
weiterKinderbedarfsbörse im Forum
Mutlangen. Der Kindergarten St. Elisabeth bietet am Samstag, 30. September, wieder eine Kinderbedarfsbörse an. Der Aufbau im Mutlanger Forum findet von 10 bis 11 Uhr statt, verkauft wird 11 bis 13 Uhr. Anmeldung ist ab sofort unter (07171) 71383 möglich.
weiterLandesschau mobil kommt
Waldstetten. „Landesschau Mobil“ kommt nach Waldstetten. Die Dreharbeiten mit „Landeschau Mobil“-Reporterin Sonja Faber-Schrecklein sind ab Mittwoch, 6. September. Dabei macht sich das „Landesschau Mobil“-Team auf Spurensuche nach interessanten Menschen und besonderen Orten. Die Redaktion nimmt noch Anregungen entgegen.
weiterMögglinger Albverein auf Achse
Ausflug Zum Besuch der „Charlottenhöhle“ bei Giengen-Hürben war die Mögglinger Albvereinsortsgruppe unterwegs. Vor der Höhlenbegehung besuchten die Mögglinger die Erlebnisausstellung „Faszination Höhle.Mensch.Natur“ und erfuhren viel über die Erdgeschichte und die Schwäbische Alb. Foto: privat
weiterSportabzeichen
Waldstetten. Die nächsten Termine für die Sportabzeichenabnahme Leichtathletik und Radfahren bietet der TSGV Waldstetten an. Am Samstag, 9. September, Leichtathletik auf dem Sportplatz auf der Höhe in Waldstetten. Beginn ist um 14 Uhr. Am Sonntag, 10. September, Radfahren. Treffpunkt ist um 9 Uhr In der Krähe in Schwäbisch Gmünd.
weiterMütterzentrum Mehrlingstreff immer donnerstags
Heubach. Im Mütterzentrum Heubach in der Adlerstraße 7 ist jeden Donnerstag um 15 Uhr ein Treff für Eltern und werdende Eltern mit Zwillingen oder Mehrlingen. Eltern von Mehrlingen haben hier die Möglichkeit, sich zu treffen und auszutauschen, während die Kinder gemeinsam spielen. Ältere Geschwisterkinder sind ebenfalls willkommen. Ansprechpartnerin
weiterGregorianika in Concert
Der Titel „Ora et Labora“ lässt bereits ahnen, dass neben den atemberaubenden Stimmen auch der typisch meditative Charakter der Gregorianik nicht zu kurz kommen wird. Die Konzertgäste erwartet am Sonntag, 20. August, im Kloster Lorchein ein 90-minütigen Programm, mit „Klassikern“ und auch einer Sammlung der bekanntesten Eigenkompositionen.
weiterTermin fürs Sportabzeichen
Heubach. Einen weiteren Termin für die Abnahme des Sportabzeichens in der Leichtathletik gibt es am Samstag, 23. September, auf dem Sportplatz in Heubach. Der Beginn der Sportabzeichenabnahme ist um 16 Uhr. Interessierte Sportler sind dabei willkommen.
weiterTiroler Abend mit den Goldegg Buam
Heubach. Spezialitäten nach Tiroler Art zu vernünftigen Preisen und dazu die Musik der einzigartigen, echten, originalen und originellen Goldegg-Buam: Das gibt’s so nur beim Heubacher Albverein.
Der Tiroler Abend ist wieder am Samstag, 26. August, rund um die Heubacher Albvereinshütte und beginnt um 16 Uhr. Das Tiroler-Abend-Team freut sich
weiterAuto prallt gegen zwei Bäume - Fahrer und Beifahrer schwer verletzt
Unfall Gegen 10 Uhr am Samstagmorgen kam es auf der L 1080 zwischen Dewangen und Rodamsdörfle zu einem schweren Autounfall: der 22 Jahre alte Fahrer eines 3er BMW ist schwer verletzt, der 33-jährige Beifahrer zog sich lebensgefährliche Verletzungen zu. Wie die Polizei mitteilt, geriet der Fahrer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf nasser
weiterDer Tonkünstler Schubart
Aalen. Christian Friedrich Daniel Schubarts Werk „Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst“, das während seiner Festungshaft auf dem Hohenasperg entstand, ist ein Konzert am Sonntag, 3. September, um 17 Uhr in der St.-Johann-Kirche in Aalen gewidmet. Der Organist Siegfried Großmann und der Schauspieler Arwid Klaws bringen Schubarts Ideen in Wort
weiterMarinechor macht Station
Aalen-Hofen. Der Original Marinechor „Blaue Jungs“ aus Bremerhaven tritt am Samstag, 9. September, um 19 Uhr in der Hofener Glück-Auf-Halle zugunsten der Aktion „Segeltaxi“ auf. Der Chor wurde 1960 als reiner Freizeitchor gegründet und ist heute der letzte Chor der deutschen Marine. Das Repertoire spannt einen weiten musikalischen Bogen,
weiterPanoramaweg neu entdecken
Aalen. Am Sonntag, 20. August, bietet der Schwäbische Albverein Aalen eine ca. zehn Kilometer lange Wanderung auf dem Aalener Panoramaweg an: von Röthardt bis zum Kocherursprung, mit schönen Ausblicken auf unsere Stadt. Einkehr ist bei den Naturfreunden am Brand geplant. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am Gmünder Torplatz zum Bus nach Röthardt. Gäste
weiterSchwimmabzeichen-Abnahme
Aalen. Die Ortsgruppe der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) nimmt an diesem Montag, 14. August, Schwimmabzeichen im Hirschbachbad ab. Treff ist am Sprungbecken um 17.15 Uhr.
weiterBasar „Rund ums Kind“
Oberkochen. Am Samstag, 23. September, veranstaltet der Elternbeirat des Kinderhauses Gutenbach einen Basar „Rund ums Kind“ in der Dreißentalhalle.
weiterDie Spuren der Holdenrieds
Oberkochen. Nicht ohne Stolz präsentiert Franz Holdenried die Acry-Bilder seines Bruders Max, mit dem er in Oberkochen aufgewachsen ist. In den nächsten Wochen werden sie in Oberkochen zu sehen sein.
1953 zogen Franz und Max Holdenried mit dem Vater nach Bad Windsheim, der dort die Stelle eines Gießereimeisters angetreten hatte. Franz kehrte zurück,
weiterMühlenfest mit Führung
Oberkochen. Zum traditionellen Mühlenfest, zu Geselligkeit mit großem Speisen- und Getränkeangebot lädt der Mühlenverein am Sonntag, 20. August, ab 11 Uhr auf das Areal der Scheerer-Mühle ein. Um 14 Uhr gibt’s eine Führung im Mühlengebäude.
weiterTai Chi und Qigong im Park
Oberkochen. Interessierte können bis 4. September jeden Montag kostenlos die chinesischen Gesundheitsübungen kennenlernen und im Freien praktizieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt ist jeweils um 19 Uhr auf dem Boule-Platz am Gutenbach. Infos bei der VHS Ostalb, Telefon (07364) 27-221, vhs@oberkochen.de.
weiterGeschichten zur Nacht
Im Rahmen des „Sommer in der Stadt“, dem kulturellen Ferienprogramm für Erwachsene, lesen im Garten des Palais Adelmann Literaturbegeisterte aus ihren Lieblingswerken. Gutes Wetter, ein Ohrensessel und eine Lampe genügen. Die Bandbreite ist groß - von Goethe bis Karin Duve, von Krimi bis Science-Fiction. Für Bewirtung ist gesorgt.
Palais
weiterMekka für Bahn-Nostalgiefans
Neresheim
Bahnhofhocketse und Besichtigungsfahrten mit der Härtsfeld-Museumsbahn haben am Wochenende wieder viele Besucher aus Nah und Fern begeistert.
„Unsere Hauptattraktion. Das ist praktisch der Besuch des großen Straßenbruders“, freut sich Werner Kuhn, der Vorsitzende des Härtsfeld-Museumsbahnvereins (HMB) über den mitten auf
weiter16-Jähriger stirbt bei Unfall
Göppingen/Hohenstaufen. Ein 16-jähriger Jugendlicher ist am Samstag bei einem Unfall mit einem Leichtkraftrad ums Leben gekommen. Obwohl der Rettungsdienst mit Hubschrauber im Einsatz war, verstarb der Teenager noch an der Unfallstelle. Kurz nach 16.30 Uhr befuhr er laut Polizei mit seinem Leichtkraftrad die abschüssige und recht kurvenreiche Straße
weiterVollmacht missbraucht
Nördlingen. Ein Fall von Unterschlagung beschäftigt die Polizei in Nördlingen: Eine 81-jährige hilfsbedürftige Frau hatte in den vergangenen Jahren einer weiblichen 53-jährigen Vertrauensperson in einer Riesgemeinde eine Vollmacht erteilt. Wie deren Nachfolgerin jetzt feststellte, hat diese in den letzten Jahren sowohl Bargeld als auch Geldeinlagen
weiterLauchheimer beim Weltrekord
Lauchheim/Walldürn. Der Rekordversuch für den größten Wohnmobil-Konvoi der Welt ist geglückt – und drei Teams aus Lauchheim waren dabei: Elke und Rüdiger Hoffmeister, Beate Eberstein und Ralf Schön sowie Erika und Walter Häusler. Sie reihten sich mit ihren Fahrzeugen am Samstag in Walldürn im Neckar-Odenwald-Kreis ein in einen Konvoi
weiterAuto-Gipfel in Wirtschaftswunderzeiten
Schwäbisch Gmünd
Ende der 1960er-Jahre ändert sich das Bild in den Wohnsiedlungen. Vor den Garagen verschwinden Lloyd und Isetta, VW Käfer sind die Einstiegsdroge ins automobile Leben. Manche gönnen sich schon einen Opel Rekord. Wenn ein BMW 3.0 CS vor dem Haus parkt, ist das Haus eine Villa, der Besitzer kein Durchschnittsverdiener.
Heute ist
weiter185 Weihbüschel für die Besucher
Waldstetten
Wo am Samstag noch 16 Frauen und ein Mann unterm Zeltdach fleißig die einzelnen Blumen und Kräuter für das Binden der Weihbüschel sortierten, gab es am Sonntag auf dem Vorplatz des Heimatmuseums kein freies Plätzchen mehr im Zelt. Flugs wurden weitere Tische und Bänke aufgestellt, denn der Besucherstrom beim Museumshock war enorm
weiterAalener Spione tanzen 30 Jahre
Aalen
Die Vereinsmitglieder des Tanzsportclubs Aalener Spion haben vor kurzem ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Auf Wunsch einiger Tanzschüler, dem Gesellschaftstanz mehr Zeit zu widmen, um auch auf Wettkämpfe gehen zu dürfen, hatte Brigitte Rühl 1987 den TSC Aalener Spion gegründet.
Als Vereinsvorsitzende ehrte sie bei der Jubiläumsfeier die
weiterBald ist Rosstag in Bartholomä
Bartholomä. Etwa 80 Fuhrleute mit etwa 250 Pferden werden am Sonntag, 27. August, im Mittelpunkt des Bartholomäer Roßtags stehen. Zu der traditionellen Brauchtumsveranstaltung erwartet die Gemeinde etwa 15 000 Besucher. Höhepunkt des Tages ist der Festumzug um die Mittagszeit mit Pferdegespannen.
Die Geschichte der Gemeinde Bartholomä reicht bis
weiter„Kontroverse Debatten wieder lernen“
Schwäbisch Gmünd
Die CDU sieht ihn als Hoffnungsträger, das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ als den „Mann, der Angela Merkel herausfordert“. Jens Spahn, Finanzstaatssekretär in Wolfgang Schäubles Ministerium, unterstützt Gmünds CDU-Kandidat und Verkehrsstaatssekretär Norbert Barthle im Bundestagswahlkampf. Jens Spahn
weiterAuto-Gipfel in Wirtschaftswunder-Zeiten
Schwäbisch Gmünd
Ende der 1960er-Jahre ändert sich das Bild in den Wohnsiedlungen. Vor den Garagen verschwinden Lloyd und Isetta, VW Käfer sind die Einstiegsdroge ins automobile Leben. Manche gönnen sich schon einen Opel Rekord. Wenn ein BMW 3.0 CS vor dem Haus parkt, ist das Haus eine Villa, der Besitzer kein Durchschnittsverdiener.
Heute ist
weiterPiaggio umgeworfen
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte warfen in der Nacht von Freitag auf Samstag ein in der Kolomannstraße in Wetzgau geparktes motorisiertes Dreirad um und flüchteten. Bei dem Piaggio wurden mehrere Beschädigungen auf der rechten Seite in Höhe von etwa 500 Euro festgestellt. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Gmünd unter
weiterZu schnell gefahren - Totalschaden
Radelstetten. Zu schnell war am Samstag kurz vor 12.30 Uhr ein 34-jähriger Porsche-Fahrer von Schwäbisch Gmünd in Richtung Radelstetten unterwegs. Er kam auf der Kreisstraße nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Der Porsche Boxster war danach nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Verletzt
weiterSommerpause Wellenbad öffnet am 10. September
Ellwangen. Im Ellwanger Wellenbad beginnt die neue Badesaison am Sonntag, 10. September. Wegen der vielen laufenden Modernisierungsmaßnahmen musste man den ursprünglich geplanten Termin (3. September) um eine Woche verschieben.
Alle Informationen zum Umbau sowie die aktuellen Öffnungszeiten des Wellenbades findet man im Internet auf der Seite unter
weiterWer spendet für die LEA?
Ellwangen. Diesen Spendenaufruf sendet die LEA Ellwangen: Für die Bewohner in der Landeserstaufnahmestelle benötigen die Helfer dringend die hier aufgeführten Dinge. Wer etwas spenden will, kann die Artikel jeden Donnerstag in der Zeit zwischen 14 und 18 Uhr direkt in der LEA beim Gebäude 72 C abgeben.
Der Weg dorthin ist auf dem Gelände
weiterAuf anderer Leute Rechnung bestellt
Ellwangen/Westhausen
Sich im Internetversandhandel schöne Dinge zu bestellen, aber andere Leute dafür bezahlen zu lassen: Diese Idee wird immer wieder praktiziert; mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg.
Fast ein Opfer solcher Machenschaften wäre ein älteres Paar in Westhausen geworden. Dem flatterte eine Rechnung über 499 Euro ins Haus, obwohl
weiterSchmierereien und Beschädigungen vorm Pokalspiel
Aalen. Kein schöner Empfang für die Gäste aus Leipzig: Unbekannte drangen in der Nacht von Samstag auf Sonntag in die Ostalb Arena ein, verteilten hundefutterähnliches Material im Innenbereich und beschmierten mehrere Geländer mit Fett. Im Außenbereich beschmierten sie die Gästetribüne mit Schriftzügen.Weitere
weiterErst gefeiert, dann geschlägert
Bopfingen-Oberdorf. In der Nacht zum Sonntag kam es zu einem Streit zwischen zwei feiernden Personengruppen. Beide Gruppen waren laut Polizei zunächst zu Gast auf der Beach Party in Oberdorf. Im Anschluss feierte man auf einem angrenzenden Spielplatz weiter. Dort kam es dann kurz nach 4.30 Uhr zu einer Auseinandersetzung. Im weiteren Verlauf eskalierte
weiterBrennender Wasserboiler löst Feuerwehreinsatz aus
Bopfingen. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes geriet ein Wasserboiler am Samstag kurz nach 12 Uhr in der Richard-Wagner-Straße in Brand. Die Feuerwehren Bopfingen und Oberdorf waren mit mehreren Fahrzeugen vor Ort und hatten den Brand schnell im Griff. Verletzt wurde niemand - der Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf mehrere
weiterFahrer schwimmt, Auto brennt
Holzheim. Böse Überraschung nach einem nächtlichen Bad: Während ein 23-Jähriger gegen 2 Uhr in der Nacht zum Sonntag in einem Holzheimer Baggersee schwamm, fing sein geparkter 3er BMW Feuer und brannte vollständig aus. Doppeltes Pech: Der Mann hatte zuvor seine gesamte Bekleidung im Fahrzeuginneren abgelegt. So lief
weiterBeifahrerin leicht verletzt
Fichtenau. Eine 79 Jahre alte Autofahrerin wollte am Freitag gegen 11.35 Uhr von der Hoffeldstraße in Krettenbach in die bevorrechtigte Stimpfacher Straße abbiegen. Dabei übersah sie den Mercedes eines 61-jährigen Fahrers und stieß mit diesem zusammen. Die Beifahrerin im Daimler (55 Jahre) erlitt beim Zusammenstoß leichte Verletzungen. Einer
weiterZoff an der Tankstelle
Nördlingen. In der Nacht zum Sonntag, gegen 4 Uhr, gerieten sich an einer Tankstelle in Nördlingen zwei Männer in die Haare. Im Verlauf des Streits verpasste der 48-Jährige seinem 25-jährigen Kontrahenten eine Ohrfeige. Beide Beteiligte waren laut Polizei erheblich alkoholisiert.
weiterRegionalsport (12)
Essingen verpasst Sensation nur knapp
In der zweiten Runde des Fußball-Verbandspokals empfing der Verbandsligist TSV Essingen den Regionalligisten Stuttgarter Kickers. Hierbei unterlagen die Essinger nur knapp mit 0:1 – und verpassten so die große Sensation.
TSV-Trainer Aleksander Kalic, beim Spiel noch im Amt, verstärkte gegen die Kickers das Mittelfeld und bot einzig Michael
weiterFCN: letzter Test lässt Fragen offen
Nach einem Trainingswochenende bat Normannia-Coach Holger Traub seine Mannen zu einem letzten Test vor dem Rundenauftakt am Samstag in Ehingen. Gegen Bezirksligist Geislingen spielten die Normannen 0:0-unentschieden.
Insgesamt wirkte der SC Geislinger spritziger und war oftmals einen Schritt schneller als die Normannen. Nach 31 Minuten allerdings gerieten
weiterHoffenheim holt sich den Loesch-Cup
Auch in diesem Jahr lud der SV Frickenhofen zu seinem traditionellen Loesch-Cup. Das hochklassig besetzte Jugend-Fußballturnier wird stets über mehrere Tage hinweg ausgetragen. Nachdem an den Turniertagen eins und zwei die Gruppenphasen über die Bühne gingen, standen ab Tag drei die K.o.-Spiele auf dem Programm. Im Finale setzte sich letztlich die
weiterMario Walter verteidigt seinen Titel
In Heuchlingen versammelten sich am Wochenende zahlreiche Reiter und pferdebegeisterte Besucher auf der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Heuchlingen zum alljährlichen großen Reitturnier. Wie bereits im Vorjahr sicherte sich Mario Walter von der RSG Ostalb den Großen Preis von Heuchlingen.
Bereits am Freitagmorgen begann das Turnier mit einer
weiterVfR angelt sich griechischen Nationalspieler
Wenn die U19-Junioren des VfR Aalen am 20. August ihr erstes Auswärtsspiel der Oberliga-Saison bestreiten, kann Coach Sandro Stuppia voraussichtlich auf einen Nationalspieler zurückgreifen: Georgios Manolakis.
Bereits zehn Länderspiele hat der Grieche für unterschiedliche Jugendauswahlen seines Landes bestritten. Der 18-jährige Linksverteidiger
weiterUnterschneidheim knackt A-Ligist
Der SC Unterschneidheim sorgte für die einzige große Überraschung am Bezirkspokal-Wochenende: Der B-Ligist setzte sich gegen den A-Ligisten Wasseralfingen mit 5:3 nach Elfmeterschießen durch.
SG Union Wasseralfingen II – Hofherrnweiler II 0:3 (0:1)
Der A-Ligist ging bereits nach zehn Minuten in Führung. In der 35. Minute schickte der
weiterZahl des Tages
Minuten benötigte RB Leipzig, um aus einem 1:0 ein 4:0 zu machen. Damit war das Spiel entschieden.
weiterZahl des Tages
Zweikampf verlor Timo Werner in 90 Minuten – in der 14. Minute trennte ihn Dorfmerkingens Innenverteidiger Fabian Janik vom Ball.
weiterZech bremst Timo Werner auch beim Elfer
Es ist die 24. Spielminute: Christian Zech steht im Dorfmerkinger Tor, und gleich läuft – gemessen an Treffern der Vorsaison – der beste deutsche Bundesliga-Stürmer zum Elfmeter an. Timo Werner schießt halbhoch rechts aufs Tor – und der 32-jährige Maschinenbautechniker Zech bleibt Sieger gegen den Nationalspieler. SFD-Keeper Zech
weiterTSV Essingen trennt sich von Aleksandar Kalic
Live-Ticker: Dorfmerkingen unterliegt Leipzig 0:5
DFB-Pokal: Es gibt noch Karten
Leserbeiträge (4)
Ein freundlicher Start in die neue Woche
Nachdem es am Wochenende ziemlich trüb und für Mitte August auch recht kühl war, kehrt der Sommer in der neuen Woche zumindest für ein paar Tage zurück auf die Ostalb. Am Montag gibt es eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 24 bis 26 Grad. Die 24 Grad gibts beispielsweise in Elchingen und Bartholomä,
weiterAusfahrt des FHF zur Wiesleshock nach Zähringen
Eine Ausfahrt mit insgesamt 12 Fahrzeugen unternahm der FHF nach Zähringen bei Altheim/Alb. Bei sehr schönem Wetter wurde morgens auf dem Schlossplatz in Heubach gestartet. Die Fahrt führte über Böhmenkirch, Söhnstetten, Gussenstadt, Waldhausen, Schalkstetten, Bräunisheim, Sontheim nach Zähringen. Auf diesen teilweise
weiterZu: Der Dieselmotor hat Zukunft:
Was können wir Deutschen am besten? Na was wohl? Jammern und Panik schieben auf hohem Niveau. Kehren wir doch zur Normalität zurück. Wir können doch stolz sein, was wir im Laufe der vergangenen zwölf Jahre im Sinne des Klimaschutzes mit den installierten Techniken erreicht haben!
So wurde der CO2-Ausstoß bei der Stromerzeugung um 20 Prozent, der
weiterAalens Böhmerwäldler beim 29. Bundestreffen in Passau
Das 29. Bundestreffen der Böhmerwäldler in Passau stand wieder im Zeichen der Kultur und dem Bewahren der Geschichte und der Bräuche der Böhmerwäldler. Mitglieder der Heimatgruppen aus Aalen, Bopfingen, Künzelsau und Neuenstein charterten gemeinsam einen Bus um vom Freitag bis Sonntag an diesem Treffen teilzunehmen. Bei
weiter