Artikel-Übersicht vom Montag, 14. August 2017
Regional (148)
Autoscheibe eingeschlagen
Aalen. Gegen 19.40 schlug ein Unbekannter am Sonntagabend an einem in der Sankt-Johann-Straße geparkten Auto die Beifahrerscheibe ein. Vom Beifahrersitz entwendete er eine Handtasche. Darin befanden sich der Geldbeutel mit einem kleineren Bargeldbetrag sowie Ausweis, Führerschein und EC-Karte, die nun alle ersetzt werden müssen. Hinweise und Beobachtungen
weiterDiesel abgezapft
Bopfingen. Aus dem Kraftstofftank eines Lkws, der zwischen Freitag und Montag am Gewerbehof, auf Höhe der Kläranlage abgestellt war, wurden rund 180 Liter Dieselkraftstoff abgezapft und entwendet. Beobachtungen, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehend könnten, nimmt die Polizei in Bopfingen unter Telefon (07362) 96020 entgegen.
weiterLkw fährt Laterne um
Bopfingen. In der Industriestraße wurde eine Straßenlaterne umgedrückt. Da auch das Fundament erneuert werden muss, wird der entstandene Schaden auf rund 2000 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden wurde am Montagmittag festgestellt, wann genau er verursacht wurde, ist noch nicht bekannt.
weiterSchaden am frühen Morgen
Westhausen. Rund 6000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall auf der A 7 in der Nacht zum Montag. Zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Aalen/Westhausen fuhr gegen 1.15 Uhr ein 31 Jahre alter Klein-Lkw-Fahrer auf ein Pkw-Gespann vor ihm auf.
weiterTeurer Auffahrunfall
Essingen. In einem Rückstau auf der B 29 ereignete sich am Sonntagabend ein Auffahrunfall. Gegen 18.25 Uhr fuhr ein 18-jähriger VW-Fahrer, in Fahrtrichtung Stuttgart, kurz vor der Abzweigung nach Essingen, auf den vor ihm verkehrsbedingt stehenden BMW auf. Er richtete dabei einen Schaden von rund 7000 Euro an.
weiterHochschulen müssen sich vernetzen
Schwäbisch Gmünd. Digitale Technologien und deren Vernetzung haben rasant an Bedeutung gewonnen. Die Hochschulen des Ostalbkreises haben nach eigenen Angaben sehr früh reagiert und ihr Themenspektrum erweitert. Einerseits eröffne das „Internet der Dinge“ innovative Lösungen für Industrie und Wirtschaft, Mobilität und Energie, Gesundheit
weiterAuffahrunfall auf der B 29
Essingen. In einem Rückstau auf der B 29 ereignete sich am Sonntagabend ein Auffahrunfall. Ein 18-jähriger VW-Fahrer war in Fahrtrichtung Stuttgart unterwegs. Kurz vor der Abzweigung nach Essingen fuhr er laut Polizei auf einen vor ihm verkehrsbedingt stehenden BMW auf. Er richtete dabei einen Schaden von rund 7000 Euro an.
weiterEinbruch in Wohnhaus
Göggingen. Am frühen Sonntagabend wurde festgestellt, dass in ein Gebäude am südlichen Ortsrand Göggingens eingebrochen worden war. Die Einbrecher gelangten nach Polizeiangaben über die Terrassentüre ins Haus, wo sie die meisten Räume betraten und durchsuchten. Sie erbeuteten Bargeld und einige Schmuckstücke. Derzeit kann die Tatzeit nur auf
weiterLastwagen auf Lastwagen
Spraitbach. Ein 48 Jahre alter Lastwagen-Fahrer zog sich am Montagvormittag Verletzungen zu, als er in der Ortsdurchfahrt einen Auffahrunfall verursachte. An der ampelgeregelten Fußgängerfurt auf Höhe der Abzweigung der Höniger Straße stand ein Lastzug vor der roten Ampel. Das erkannte der 48-Jährige nicht rechtzeitig, fuhr auf und verursachte
weiterOldtimer-Fahrer verletzt
Göppingen-Lenglingen. Bei einem Unfall auf der Landstraße von Lenglingen nach Hohenstaufen wurde am Sonntag ein 64-jähriger Karmann-Ghia-Lenker schwer verletzt. Der Oldtimer-Fahrer wollte gegen 10.45 Uhr nach links auf die Wiese abbiegen, um das Oldtimertreffen zu besuchen. Dies hatte ein 58-jähriger Mercedes-Lenker zu spät bemerkt und war aufgefahren.
weiterTasche aus Auto geklaut
Schwäbisch Gmünd. Eine Damenhandtasche, die auf dem Beifahrersitz eines Autos abgelegt war, wurde am Sonntagabend die Beute eines Diebes. Das Auto stand im Pfeifergäßle, wo ihm zwischen 21 und 23 Uhr eine Seitenscheibe eingeschlagen wurde. In der Handtasche befanden sich neben Bargeld auch diverse Berechtigungskarten und Papier, die nun ersetzt
weiterBauarbeiten Walkstraße voll gesperrt
Aalen. Aufgrund von Gleisbauarbeiten muss die Walkstraße zwischen dem Bahnübergang und der Ulmer Straße (Ostertagkreuzung) voll gesperrt werden. In dem Zusammenhang wird auch eine komplette Trafostation angeliefert. Die Vollsperrung dauert von Mittwoch, 16. August, circa 15 Uhr bis Donnerstag, 17. August, circa 15 Uhr.
Info Für die Verkehrsteilnehmer
weiterHerrlicher Morgen für Sonnenblumen
Sommer Da freuen sich die Sonnenblumen, zumindest am Morgen: Der Dienstag beginnt sehr freundlich mit viel Sonnenschein. Im Nachmittagsverlauf bildet sich jedoch Quellbewölkung, die vor allem über dem Bergland örtlich zu teils kräftigen Schauern und Gewittern führen kann. Foto: opo
weiterKein Erfolg bei Ermittlungen
Aalen. Vor dem DFB-Pokalspiel am Sonntag drangen Unbekannte in die Ostalb-Arena ein, beschmierten Geländer mit Fett und verunstalteten den Außenbereich. Tatverdächtige gibt es noch keine, wie Bernhard Kohn sagt, Pressesprecher der Aalener Polizei. „Ansonsten gab es bei dem Spiel keine Vorkommnisse, weder Sachbeschädigungen, noch sonstiges“,
weiterZitat des Tages
Bernhard Kohn, Pressesprecher der Aalener Polizei, über den Verlauf des DFB-Pokalspiels am Sonntag in der Ostalb Arena.
Am Sonntag gab es keine Vorkommnisse. Alles war in bester Ordnung.
weiterNoch wenige Plätze frei
Aalen. Am 24. September wird ein neuer Bundestag gewählt, die ersten Plakate hängen schon. Mitten in der heißen Phase des Wahlkampfs bringt die SchwäPo Abonnenten und Kandidaten zusammen – beim Wahlfrühschoppen am Sonntag, 20. August, im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post in Aalen. Die Debatte beginnt um 11 Uhr. Das Besondere: Im Zentrum
weiterWundersame Auferstehung
Wir haben eine ungebetene Besucherin in unserem Großraumbüro. Berta nennen wir sie. Einfach so, weil hier jeder einen Namen hat. Kürzlich hat sie sich hier einquartiert. Und uns nacheinander belästigt. Mit „hau endlich ab“ und „zwick mich nicht schon wieder in die Nase“ schimpft eine Kollegin lauthals stundenlang über Bertas
weiterBöhmerwäldler Bräuche und Geschichten bewahren
Passau. Mitglieder der Heimatgruppen aus Aalen, Bopfingen, Künzelsau und Neuenstein reisten zum 29. Bundestreffen der Böhmerwäldler in Passau. Auf der Hinfahrt besuchten die Teilnehmer Kehlheim und besichtigten eine barocke Klosterkirche. Die Mittagspause wurde im Biergarten verbracht. Anschließend fuhr die Gruppe mit dem Ludwigsbähnchen zur Befreiungshalle.
weiterHochschulen müssen sich vernetzen
Schwäbisch Gmünd. Digitale Technologien und deren Vernetzung haben rasant an Bedeutung gewonnen. Die Hochschulen des Ostalbkreises haben nach eigenen Angaben sehr früh reagiert und ihr Themenspektrum erweitert. Einerseits eröffne das „Internet der Dinge“ innovative Lösungen für Industrie und Wirtschaft, Mobilität und Energie, Gesundheit
weiterMartin Luther auf der Bühne
Aalen. Martin Luther ist eine faszinierende, eine widersprüchliche Gestalt. Anlässlich des 500. Jahrestags der Reformation hat sich das Münchner Ensemble „Theaterlust“ der interessanten Thematik angenommen und den Schriftsteller John von Düffel mit einem Schauspiel beauftragt. Dieses wird am Mittwoch, 15. November, im Theaterring Aalen
weiterFerienprogramm im Freibad
Aalen. Die GOA bietet in den Freibädern wieder ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren an. Jüngere Kinder dürfen gerne in Begleitung älterer Geschwister oder der Eltern mitmachen. Termine sind an diesem Dienstag, 15. August, im Spiesel-Freibad und am Mittwoch, 16. August, im Hirschbachbad, jeweils von 13 bis 16 Uhr.
weiterVorbereitung Meisterprüfung
Aalen. Die Kreishandwerkerschaft Ostalb veranstaltet ab Montag, 4. September, jeweils in Aalen und Schwäbisch Gmünd einen Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung für alle Handwerksberufe geschäfts- und rechtskundlicher Teil III. Anmeldungen unter (07361) 6356 oder (07171) 5033 oder per Mail khs-aalen@handwerk-ostalb.de.
weiterBedarfsbörse Kindersachen aus zweiter Hand
Ellwangen-Röhlingen. Deutsche Rote Kreuz und das Jugendrotkreuz Röhlingen veranstalten am Sonntag, 10. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Sechtahalle eine Kinderbedarfsbörse. Verkauft werden können Kinderkleidung, Spielsachen, Kinderwagen und vieles andere mehr. Die Nummernvergabe haben Anne Rathgeb, Tel. (07965) 2302, Elfriede Graf, (07965)
weiterFerienprogramm Kaiser Caracallas Leibgerichte
Rainau-Dalkingen. Am Mittwoch, 30. August, lernen Kinder von 8 bis 12 Jahren im Limestor Dalkingen „Kaiser Caracallas Leibgerichte“ kennen. Von 10 bis 12 Uhr bereitet Angelika Dörrich vom Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Ernährung zusammen mit den Kindern ein römisches Essen vor. Kostenbeitrag einschließlich Speisen und Getränken
weiterSchönenberg Patrozinium und Lichterprozession
Ellwangen. Die Pfarr- und Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg feiert an Mariä Himmelfahrt, Dienstag, 15. August, ihr Patrozinium als großen Wallfahrtstag. Die Gottesdienste finden um 9 und 10.30 Uhr statt. um 20 Uhr wird eine Marienmesse mit anschließender Lichterprozession gefeiert. Kerzen und Windschutz sind in der Kirche erhältlich. Bei allen
weiterZahl des Tages
Grad Celsius: So kalt wurde es stellenweise Mitte April diesen Jahres. Das machte den Blüten der Apfelbäume den Garaus. Derzeit kann man sich solche Temperaturen gar nicht vorstellen ...
weiterFrost ist Mist für Most
Ellwangen/Virngrund
Streuobstwiesen und wahre Alleen von Äpfel- und Birnbäumen entlang mancher ländlicher Straßen sind typisch für unsere Landschaft. Ihre Früchte waren früher ein recht zuverlässiges Zubrot für die Besitzer der Wiesen und füllten in vergorener Form auch die eigenen Mostfässer.
Im Lauf der Jahre wurde zum einen das Mosttrinken
weiterGeh’n zwei Hummeln in eine Bar ...
Tête-à-tête Wer Disteln Unkraut nennt, verdirbt es sich gleich mit zwei wichtigen Volksgruppen: den Schotten, deren Nationalsymbol sie ist, und den Hummeln, die diese Nektarbar auch gern in Gesellschaft genießen, wie man sieht. Also: Disteln stehen lassen! Prost! Text und Foto: Christiane Schacke
weiterDie „Schwungfedern“ besuchen Alpakas und erkunden Stuttgart
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder „Schwungfedern“, eine Gruppe, die zum Kreislandfrauenverein gehört, erlebten einen gut organisierten und informativen Ausflug. Erste Station der Info-Fahrt, die von „Chefin“ Barbara Weber organisiert worden war, war die Alpakafarm Schaber bei Nürtingen-Neckarhausen, welche seit 2003 besteht.
weiter„Kiri“ auf dem Sprung zum Supertalent
Schwäbisch Gmünd
Kommt das nächste Supertalent aus Schwäbisch Gmünd? Kieran Hilbert, genannt Kiri, will sein Glück bei der RTL-Castingshow zumindest versuchen. Nachdem der Blues-Musiker die erste Ausscheidungsrunde bereits erfolgreich gemeistert hat, darf er nun am Mittwoch, 16. August, im Musical Theater in Bremen vor der Supertalent-Jury –
weiterSprache in der Schule noch mehr fördern
Schwäbisch Gmünd. Ein gemeinsames Projekt der sechs baden-württembergischen Pädagogischen Hochschulen ist gestartet: das Promotionskolleg „Vom fachsensiblen Sprachunterricht zum sprachsensiblen Fachunterricht“, das die sprachliche Bildung neu zugewanderter Schüler in Vorbereitungs- und Regelklassen zum Gegenstand hat.
Dazu wurden sieben
weiterEinfach nur verlaufen?
War das ein Drama: Bei einer Wanderung am Neckar hat die Familie den Papa „verloren“. Mama und Kinder sind, als sie es gegen 14 Uhr bemerken, in heller Aufregung. Womöglich ist er den Hang hinabgestürzt und hat sich verletzt? Die Polizei wird eingeschaltet. Man sucht – unterstützt vom Polizeihubschrauber – stundenlang. Und
weiterSprungkräftiger Fahrgast
Einen ungewöhnlichen Tramper fand ein Radfahrer vor, als er dieser Tage zu seinem Fahrrad in der Vorderen Schmiedgasse in Gmünd kam. Er scheuchte den Möchtegern-Fahrgast aber doch weg, bevor er losfuhr. Schließlich braucht jemand mit solcher Sprungkraft auch kein Fahrrad. Foto: Tom
weiter„Improve your deutsch“
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. „Improve your deutsch – Rhetorik in höchster Vollstreckung“ ist in der SG-Halle am Schmiedeberg angesagt. Mit seinem Solo-Programm unter diesem Titel ist Ernst Mantel am 15. Oktober zu Gast bei der SG Bettringen. Der Vorverkauf zu dieser Veranstaltung läuft inzwischen. Reservierungen sind möglich unter Telefon
weiterAltpapier-Sammlung
Waldstetten/Wißgoldingen. Altpapiersammlung ist am Samstag, 19. August, ab 8 Uhr sowohl in Waldstetten als auch in Wißgoldingen. Das Altpapier sollte windsicher gebündelt oder in Kartons verpackt gut sichtbar am Straßenrand bereitgestellt werden. Kartonagen sollten auseinandergefaltet und flachgedrückt bereitgelegt werden. Die Sammlung in Waldstetten
weiterMusikalisches Schatzkästchen
Waldstetten. Kinder kommen mit einer Grundmusikalität zur Welt. Sie haben die angeborene Fähigkeit zu singen und sich im Metrum zu bewegen. Genau da setzt das Musikalische Schätzkästchen der Musikschule Waldstetten an. Kinder ab zwei Jahre erleben beim gemeinsamen Singen, Musizieren und Tanzen wie viel Freude in der Musik steckt. Der Kurs ist 14
weiterStraße voll gesperrt
Göppingen. Umwege müssen Autofahrer in Kauf nehmen, die auf der B 297 Richtung Göppingen unterwegs sind. Die Straße muss zwischen Rechberghausen und Göppingen von Montag, 21. August, bis zum Samstag, 9. September, voll gesperrt werden, teilt das Regierungspräsidium in Stuttgart mit. Dieses führe eine Belagserneuerung der stark sanierungsbedürftigen
weiterKinder lernen Kräuter kennen
Ferienprogramm Beim Jugendferienprogramm „Kräuterzauber“ des Obst- und Gartenbauvereins Lorch im „Garten der Sinne“ nahe des Kloster Lorch hatten die Kinder sehr viel Spaß und erfuhren viel Wissenswertes über Kräuter. Foto: privat
weiterReiterspiele in Oria lockt tausende Besucher an
Festspiele Die 51. mittelalterlichen Reiterspiele „Torneo dei Rioni“ – das Jahresereignis über drei Tage in Lorchs Partnerstadt Oria und eines in der Region Apulien – mobilisierte circa 20 000 Menschen beim Corteo Storico, dem Historischen Umzug, und 5000 beim „Torneo dei Rioni“, den Reiterspielen im Stadion um
weiterGegen wilde Müllhalden und Vandalismus wenig in der Hand
Lorch. 25 Säcke mit Bauschutt, offenbar Teile einer ehemaligen Wandverkleidung lagen kürzlich im Staatswald südlich von Waldhausen. Gefunden hat sie eine Spaziergängerin auf der täglichen Runde mit ihren Hunden. Kümmern musste sich letztendlich die GOA (Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung). „Das muss mengenmäßig ein
weiterGesangverein sammelt Papier
Rainau-Dalkingen. Der Gesangverein Cäcilia Dalkingen sammelt am Samstag, 19. August, ab 8.15 Uhr Altpapier. Bitte das Papier gebündelt und gut sichtbar bereitstellen.
weiterGöggelesfest der Kegler
Rainau-Schwabsberg. Der Förderverein des Kegelclubs Schwabsberg veranstaltet am Samstag, 19. August, und Sonntag, 20. August, auf dem Parkplatz der Kegelbahnen sein traditionelles Göggelesfest. Die knusprigen Hähnchen sind am Samstag ab 12 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr fertig zum Verzehr. Für den Samstag ist ein Vorbereitungsspiel der Männer und
weiterKreative gesucht
Ellwangen. „Kreative Menschen präsentieren sich“ – so heißt der beliebte Hobbykünstlermarkt des Frauentreffs St. Wolfgang. Am 18. und 19. November dieses Jahres findet er zum siebten Mal statt. Alle kreativ tätigen Frauen, Männer und Jugendliche sind erneut dazu aufgerufen, ihr Kunstgeschick und ihr Kunsthandwerk vorzustellen.
weiterSaisonstart im Wellenbad
Ellwangen. Aufgrund der vielen anfallenden Modernisierungsmaßnahmen verlängert das Ellwanger Wellenbad seine Schließzeit und öffnet erst wieder am Sonntag, 10. September. Alle Informationen zum Umbau sowie die Öffnungszeiten sind im Internet zu finden unter folgender Adresse: www.ellwanger-wellenbad.de.
weiterEnergieberatung in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Ein Energieberater kommt am Donnerstag, 17. August, in den Eckpunkt Energie nach Schwäbisch Gmünd. Das Energieberatungszentrum Ostalb bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau
weiterRadler-Stammtisch
Sommerfest im Pflegeheim
Schwäbisch Gmünd. Das Pflegeheim Schönblick lädt am Sonntag, 20. August, ab 14.30 Uhr alle Interessierten zum Sommerfest. Die Besucher können sich umschauen, an Mitmachangeboten zum Beispiel dem Gedächtnistraining teilnehmen und mit den Bewohnern sprechen. Für Bewirtung ist gesorgt. Ein Gottesdienst um 10 Uhr im Schönblick
weiterSprache in der Schule noch mehr fördern
Schwäbisch Gmünd. Ein gemeinsames Projekt der sechs baden-württembergischen Pädagogischen Hochschulen ist gestartet: das Promotionskolleg „Vom fachsensiblen Sprachunterricht zum sprachsensiblen Fachunterricht“, das die sprachliche Bildung neu zugewanderter Schüler in Vorbereitungs- und Regelklassen zum Gegenstand hat.
Drei Jahre Förderung weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Maria Stegmaier, zum 90. Geburtstag
Valentina Fritschle, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Barbara Weber, zum 75. Geburtstag
Maira Wendel, Herlikofen, zum 75. Geburtstag
Brigitte Klaus, zum 70. Geburtstag
Gunter Halbich, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Eugen Maile, zum 95. Geburtstag
Elsa Schepanske, Honkling, zum 80. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Artikel enthält das Buch „Alphabeta 2017“. Die preisgekrönten Reportagen von Schülerinnen und Schülern gibt's in heubacher Buchhandlungen für jeweils sechs Euro zu kaufen.
weiterStartsignal für Integration
Stuttgart. Der Minister für Soziales und Integration, Manne Lucha, hat das Startsignal für die Umsetzung des Pakts für Integration mit den Kommunen gegeben. Kernelement sind die sogenannten Integrationsmanager. Sie sollen eine flächendeckende und individuelle Sozialberatung für Geflüchtete in der Anschlussunterbringung gewährleisten.
„Das
weiterEinbrecher Tresor geknackt in Firmengebäude
Sontheim. Unbekannte brachen am Sonntag in eine Firma in Sontheim (Kreis Heidenheim) ein. Die Täter hebelten mehrere Türen auf. „So kamen sie in einen Büroraum“, heißt es in dem Bericht weiter. Dort rissen sie einen großen Tresor mit brachialer Gewalt aus der Bodenverankerung. Danach schnitten sie den Tresor auf – und fanden
weiterAlfred Kohnle ist 60 Jahre alt
Ellwangen-Eigenzell. Anlässlich seines 60. Geburtstags gratulierte der MGV Eigenzell unter der Leitung von Rudolf Kucher seinem Vereinskamerad Alfred Kohnle. Der Jubilar, der zusammen mit seiner Frau Marianne ein großes Geburtsfest feierte, freute sich über die Glückwünsche und musikalische Darbietung des Vereins. Dass er noch lange nicht zum
weiterGroße Gefahr durch kleine Raupen
Aalen.
In vielen Städten und Gemeinden des Ostalbkreises treten sie wieder verstärkt auf: die Eichenprozessionsspinner. Der Name dieser Schmetterlinge kommt von der Fortbewegung der Raupen – im „Gänsemarsch“. Als wärmeliebende Art bevorzugen sie zur Eiablage frei stehende und besonnte Eichen – zum Beispiel Bäume an Waldrändern,
weiterSanierungsarbeiten auf der A 7
Dinkelsbühl. Das Regierungspräsidium Stuttgart erneuert seit Dienstag, 4. Juli 2017 den sanierungsbedürftigen Abschnitt der A 7, zwischen der Landesgrenze und der Buchbachtalbrücke im Bereich der Anschlussstelle Dinkelsbühl/Fichtenau. Für den nächsten Bauabschnitt wird ab Montag, 21. August, ab 4 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 25. August,
weiterTour durch die Ellenberger Ortsteile
Ellenberg. Während seiner Tour des Zusammenhalts war Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter am Donnerstag in den Teilorten und Wohnplätzen von Ellenberg unterwegs. Nach vielen Bürgergesprächen am Vormittag traf er Bürgermeister Rainer Knecht zu einem Gespräch, der von den aktuellen Projekten in Ellenberg berichtete.
Weiter ging es in kleineren
weiterWo Löschen auch Frauensache ist
Stödtlen
Die Freiwillige Feuerwehr Stödtlen ist stolz darauf, dass so viele Frauen unter ihren Aktiven sind. Sieben von 42 Feuerwehrleuten sind weiblich. Das macht 16,67 Prozent. Bei keiner anderen Feuerwehr im Altkreis Aalen ist der Frauenanteil so hoch.
Im gesamten Ostalbkreis belegt die Stödtlener Wehr Platz drei beim Frauenanteil. Nur zwei Gemeinden
weiterEin Bündel an Bürgerideen für mehr Fahrräder in Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Sie gehören zu den „Mitspielern“, die Gmünds Baubürgermeister Julius Mihm sich für die Entwicklung Gmünds als Fahrradstadt wünscht: Die Mitglieder des Agenda-Arbeitskreises Mobilität und Verkehr arbeiten seit Jahren daran, das Fahrrad als alltägliches Verkehrsmittel mehr ins Bewusstsein der Bürger zu lupfen.
weiter„Walter, Jackie & Kucksi“ machen Stimmung beim Weilermer Bergfest
Verein Ein sehr abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm lockte viele Besucher zum 49. Bergfest des Turnvereins nach Weiler. „Die Vagabunden“ zauberten eine gigantische Stimmung am Samstagabend. Sehr viele Mitglieder des TV Weiler waren im Einsatz und sorgten sich um das Wohl der kleinen und großen Gäste. Das gute Wetter am Wochenende
weiterDie Natur entdeckt
Schwäbisch Gmünd. Die Natur mit allen Sinnen erleben – das war das Thema beim Schülerferienprogramm auf dem Kalten Feld. 15 Jugendliche im Alter von sechs bis elf Jahren waren der Einladung des Betreuungsvereins „Franz Keller Haus“ gefolgt.
Vom Treffpunkt an der Flugschule auf dem Hornberg ging es zu Fuß in Richtung des Franz-Keller-Hauses.
weiterEin Preis für die Gmünder Delegation
Schwäbisch Gmünd. Zum vierten Mal in Folge wurden Schüler des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC auf Japans größten naturwissenschaftlichen Jugendwettbewerb mit dem Publikumspreis geehrt. Teil der erfolgreichen deutschen Delegation waren auch zwei Schülerinnen des Landesgymnasiums für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd: Julia Carlotta
weiterJunge Köpfe machen sich Gedanken über Politik
Schwäbisch Gmünd. Nach dem Auftakt in der Friedensschule weitete das Projektteam unter der Leitung von Reinhard Langer, Kreisvorsitzender der Schüler Union Ostalb und Jugendgemeinderat, das Projekt „Schüler für Gmünd“ des Gmünder Jugendgemeinderats und der Schüler Union Ostalb kürzlich auf das Parler-Gymnasium und auf die Adalbert-Stifter-Realschule
weiterUnittem setzt zum Sprung an
Mutlangen/Schorndorf
An einem lässt Michael Ellermann keinen Zweifel aufkommen. „2017 ist bislang richtig gut gelaufen“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter der Unittem-Holding, die in Mutlangen sitzt. Zu der Dachgesellschaft gehören aktuell der Metalltechniker Almepro aus Schorndorf und der Automatisierungsspezialist und Maschinenbauer
weiterZahl des Tages
In diesem Jahr wurde der gemeinnützige Verein Sandtogether gegründet. Inzwischen zählt die Gmünder Organisation 40 Mitglieder.
weiterKultursommer Von Concerto grosso bis Simple
Ein Klassiker der Konzerte des Hohenloher Kultursommers ist das Mittwochskonzert in der Jugendstilkirche von Gaggstatt am 16. August mit Beginn um 16. 30 Uhr. Bei einem Klassiker darfniemals die Stammbesetzung fehlen: das von Professor Petru Munteanu einstudierte Concertino Ensemble. Die jungen Streichmusiker, die in Augsburg studieren, widmen sich
weiterDer gute Wille wird geführt
Installationen Bis Sonntag, 27. August, ist in der Q Galerie für Kunst Schorndorf die Installation „Der gute Wille“ von Kai Rheineck zu sehen. Am Sonntag, 20. August, führt Dr. Beatrice Büchsel um 15 Uhr zum letzten Mal durch die Ausstellung. Foto: Lukas Breusch
weiterBlues mit spezieller Würze
Aalen. Im siebten Jahr in Folge wird die Britische Bluesband „Jimmy C & the Bluesdragons“ Aalen wieder zu ihrem Zuhause machen. Sie treten bei den Reichsstädter Tage auf. Es ist für die Musiker um den charismatischen Frontmann Jimmy C bereits zur Tradition geworden, bei Aalens großem Stadtfest zu spielen. Jimmy C, der aus Kanada
weiterBadesaison verläuft besser als 2016
Schwäbisch Gmünd
Absolut zufrieden sind die Mitarbeiter der Schwäbisch Gmünder Stadtwerke bislang mit der Freibadsaison 2017.
91 932 Gäste haben bisher das Bud-Spencer-Bad besucht, 21 303 Besucher waren es im Bettringer Freibad. „Viel mehr als im vergangenen Jahr“, sagt Hanna Ostertag von der Presseabteilung der Stadtwerke. Ganz klar weiterFußballcamp beim FC Stern Mögglingen
Ferienprogramm Da es in diesem Jahr keine Ausweichmöglichkeit in die Mackilohalle gab, machten die Leiter und Trainer des FC Sterns das Beste daraus und wichen auf den Kunstrasenplatz aus. Die Kinder hatten sichtlich Spaß daran und eine Steigerung von Tag zu Tag war deutlich zu erkennen. Zum Abschluss gab es ein Turnier. Foto: privat
weiterSeniorengruppe aus Bartholomä auf dem Nebelhorn
Wanderung Die Seniorenwandergruppe des Schwäbischen Albvereins Bartholomä unternahm ihren Wanderausflug ins Kleine Walsertal und auf das Nebelhorn. Dabei bewanderten sie während drei Tagen die Breitachklamm, die Kanzelwand und das Nebelhorn. Das Bild zeigt die Wanderer auf dem Nebelhorn. Foto: privat
weiter„Wichtiger Finanzpartner“ seit 1892
Heubach
Urgenossenschaftlich und basisdemokratisch, so sieht die Raiffeisenbank Rosenstein ihre Unternehmensphilosophie. Als ein Element dieser Strategie sieht der Vorstand die Versammlungen in den Geschäftsbereichen, wie sie in den vergangenen Wochen in Bartholomä, Heuchlingen, Böbingen und Mögglingen, hier auch für Lautern, durchgeführt wurden,
weiterDen ländlichen Raum weiter stärken
Waldstetten
Erste Station des Ministers ist das Rathaus. Dort trägt sich Guido Wolf ins goldene Buch der Gemeinde ein. Und dort gibt ihm Bürgermeister Michael Rembold Anregungen mit auf den Weg.
Waldstetter Wünsche„Wir können uns grundsätzlich nicht beklagen“, sagt Rembold. Aber dringenden Handlungsbedarf sieht er in der Stärkung
weiterKinderspielstadt läuft nicht ohne Spenden
Heubach. Jahr für Jahr entsteht mit Kidstown aufs Neue eine kreative Kinderstadt in Heubach. Das bleibt bei der Raiffeisenbank Rosenstein nicht unentdeckt – denn schon Monate vorher wählt in der Bank eine Jury das diesjährige Design des Ostalb-Euros aus. „Selbstverständlich unterstützen wir jedes Jahr aufs Neue Kidstown. Da geht einem
weiter12. Stoppelcross
Hüttlingen. Hinter dem Industriegebiet an der Goldshöfer Straße steigt am Wochenende der 12. Hüttlinger Stoppelcross. Die Trainingssessions beginnen am Samstag, 19. August, ab 9.30 Uhr. Um 17 Uhr wird das 2-Stunden-Mannschafts-Enduro-Rennen gestartet. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag geht es um 10 Uhr mit dem Rennbetrieb weiter bis zum „Race
weiterBasar „Rund ums Kind“
Oberkochen. Am Samstag, 23. September, veranstaltet der Elternbeirat des Kinderhauses Gutenbach einen Basar „Rund ums Kind“ in der Dreißentalhalle.
weiterEinladung zum Mühlenfest
Oberkochen. Zum traditionellen Mühlenfest lädt der Mühlenverein am kommenden Sonntag, 20. August, ab 11 Uhr auf das Areal der Scheerer-Mühle in Oberkochen ein. Um 14 Uhr wird eine Führung im Mühlengebäude angeboten.
weiterFeinde werden zu Freunden
Königsbronn. Schülerinnen und Schüler der Musikschule Oberkochen-Königsbronn sowie der Georg-Elser-Schule Königsbronn haben beim großen Seniorennachmittag der evangelischen Kirchengemeinde Königsbronn ein Musical gegen Vorurteile aufgeführt.
„Tuishi pamoja“ heißt das Musical, zu dem afrikanische Rhythmen und Leder gehören. Aufwändige
weiterRund um das Thema Energie
Abtsgmünd. Energiekompetenz Ostalb berät am Mittwoch, 16. August, von 15 bis 16 Uhr zu Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energien. Der Termin ist gedacht als erster Einstieg in das Thema und kostenlos. Um telefonische Terminvereinbarung
weiterFerienspaß bei den Kleintierzüchtern
Kleintierzuchtverein Oberkochen In der Zuchtanlage des Kleintierzuchtvereins Oberkochen war einiges geboten. Die Teilnehmer der n Ferienaktion erlebten einen lustigen Spiel- und Bastelnachmittag. Bei der Stallbegehung konnten die Kids jede Menge Tiere erleben. Bei der Jungtierschau tags darauf - eingebunden ins Gartenfest - konnten sich die Besucher
weiterWir gratulieren
Aalen. Ethel Kurz, Fahrbachstr. 29, zum 70. Geburtstag
Abtsgmünd. Helene Vogtländer, zum 90. Geburtstag
Ellwangen. Elsa Dinius, Magdeburger Str. 14, zum 75. Geburtstag
Ellwangen-Röhlingen. Wolfgang Härle, Haydnstr. 14, zum 70. Geburtstag
Jagstzell. Mathilde Wagner, Riegelhof 2, zum 80. Geburtstag
weiterDie Römer im Ries
Riesbürg-Utzmemmingen. Allein im Meteoritenkrater Ries sind rund 100 römische Gutshöfe bekannt. Bei einer Abendführung durch die Villa Rustica Holheim vermittelt Geopark-Ries-Führerin Christine Hornung am Freitag, 25. August, von 18 bis 19.30 Uhr, wie das Landleben zur Römerzeit aussah. Treffpunkt Parkplatz unterhalb der Ofnethöhlen. Eintritt
weiterFestwochenende des RCV
Westhausen-Reichenbach. Das Dorffest des RCV Reichenbach startet am Freitag, 18. August, um 21 Uhr mit DJ Diabolo. Einlass ab 20 Uhr, Eintritt 6 Euro (bis 22 Uhr 3 Euro). Am Samstag unterhält ab 20 Uhr der Musikverein Westhausen, für Bewirtung ist gesorgt. Der Sonntag startet um 10.30 Uhr mit dem Frühschoppen. Ab 11 Uhr Mittagstisch. Ab 11.30 Uhr
weiterLeni Breymaier auf Radtour
Bopfingen-Trochtelfingen. Die SPD-Bundestagskandidatin Leni Breymaier macht eine Fahrradtour durch den Wahlkreis Aalen-Heidenheim. Am Mittwoch, 16. August, wird sie gegen 17 Uhr im Gasthaus „Zum Lamm“ in Trochtelfingen erwartet. Dort besteht die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch. Am Mittwoch, 16. August, startet die Tour um 9 Uhr
weiterSeniorengymnastik anleiten
Lauchheim. Der DRK-Kreisverband Aalen sucht für eine Gymnastikgruppe im Altenpflegeheim Lauchheim eine neue Übungsleiterin oder einen Übungsleiter. Angeboten wird eine mehrtägige, kostenfreie Schulung. Für die Übungsleitertätigkeit wird eine angemessene steuerfreie Aufwandsentschädigung bezahlt. Weitere Informationen bei Stefan Di Biccari,
weiterSpannung, Spiel und viele Streicheleinheiten
Ferienaktion Der Hundesportverein Bopfingen begrüßte 34 Kinder zum Kinderferienprogramm. Zehn spannende, lustige Spielstationen und acht Hunde warteten auf die Kinder. Nach einer kurzen Begrüßung ging es auch bereits mit den Hunden Ronja, Capo, Laika, Balu, Gina, Regia, Plancee und Mailo auf den Hundeplatz des Vereins. In zwei Gruppen durften die
weiterAustausch am „Küchentisch“
Abtsgmünd. Der Justizstaatssekretär und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange trifft am Donnerstag, 17. August, um 13 Uhr am Rathausplatz auf die SPD-Vorsitzende Baden-Württembergs, Leni Breymaier, die bei ihrer Fahrradtour dort einen kurzen Stopp einlegt. Breymaier radelt am 17. August das Kochertal hinauf. Start der 43 Kilometer
weiterBachelorarbeit untersucht das Dorfauto-Angebot
Iggingen. Ein Dorfauto – besonders für Senioren und Menschen mit Handicaps ist das ein so überzeugender Mehrwert, dass schon 16 Gemeinden im Umkreis dieses Angebot für sich organisiert haben. In Iggingen gibt es seit April sogar zwei Dorfautos – einen Fünfsitzer und einen Wagen, der einer Gruppe von neun Mitfahrern Platz bietet.
„Die
weiterBei starkem Regen richtig versichert?
Aalen. Entstandene Schäden werden bei Naturgewalten zwar unter Umständen von den Gebäude- und Hausratversicherungen abgedeckt. Gerade bei Starkregen bedürfe es aber eines zusätzlichen Versicherungsschutzes durch eine Elementarschadenversicherung: Darauf weist die Arag-Versicherung hin.
Wem beispielsweise der Keller nach einem heftigen Gewitter
weiterCafeteria in St. Markus
Mutlangen In der Begegnungsstätte St. Markus hat jeden Mittwoch und jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr die Cafeteria geöffnet. Neben Kaffee und Kuchen gibt es an warmen Tagen auch Eis.
weiterEldorado für Schmetterlinge
Abtsgmünd-Hohenstadt
Eine Wiese, die von Admiral bis Zitronenfalter die Schmetterlinge anzieht, dazu Blumen und Essbares in bunter Mischung – so hat Elke Fauser aus Hohenstadt ihren Garten skizziert.
Und tatsächlich: Auf der Südseite des Grundstücks tummeln sich Pfauenauge und Co. auf einer eigens dafür ausgesäten Blumenwiese. Elke Fauser
weiterSommerfest beim MV Horn
Göggingen-Horn. Zum Sommerfest lädt der Musikverein am Wochenende ein. Beginn ist am Freitag, 18. August. Der MV spielt ab 19 Uhr zur Bierprobe. Samstags ist ab 18 Uhr Festbetrieb. Geboten wird Spitzenblasmusik mit der Original Burgenlandkapelle. Am Sonntag gibt es Blasmusik pur. Beginn ist um 10 Uhr mit dem Frühschoppen.
weiterStrickkreis macht Pause
Mutlangen. Der Strick- und Bastelkreis der Senioren, der sich immer Mittwochs von 14 bis 16 Uhr in der Begegnungsstätte trifft, macht nun bis einschließlich 6. September Sommerpause.
weiterAltersgenossen im Kleinwalsertal
Wanderung Die Mutlanger Altersgenossen des Jahrgangs 1951 waren drei Tage im Kleinwalsertal. Sie unternahmen mit Partnerinnen und Partnern genussvolle und panoramareiche Bergtouren auf die Kanzelwand oder das Walmendinger Horn. Am letzten Tag ging es zur Skiflugschanze nach Oberstdorf. Die Wandertouren – bei durchwachsenem Wetter und einer relativ
weiterErlös vom Losverkauf gespendet
Spende Die Kinder des Bauabschnitts Süd der Mutlanger Heide veranstalteten beim Straßenfest im Thymianweg einen selbstorganisierten Losverkauf. Das dabei eingenommene Geld überreichten sie nun als Spende an Rose Gaiser für den Förderverein „Schulprojekt Cartagena. Freudig nahm Gaiser den Scheck entgegen und dankte den Kindern für ihren
weiterFC-Gymnastikfrauen auf Tour
Ausflug Der zweitägige Ausflug der Gymnastikfrauen des FC Durlangen führte in den Bayerischen Wald. In Bad Kötzting besuchte man eine Bärwurzerei, wo es eine Führung mit Kostprobe gab. Über Bodenmais und Zwiesel ging es zum großen Arbersee und weiter nach Neukirchen Heilig Blut. Dort besichtigte man die Wallfahrtskirche und erlebte einen Abend
weiterVolles Wochenende beim Albverein
Heubach. Spezialitäten nach Tiroler Art zu vernünftigen Preisen und dazu die Musik der einzigartigen, echten, originalen und originellen Goldegg-Buam: Das gibt’s beim Heubacher Albverein. Der Tiroler Abend ist wieder am Samstag, 26. August, rund um die Albvereinshütte, er beginnt um 16 Uhr.
Das Tiroler-Abend-Team freut sich auf viele Besucher
weiterWind und Wasserkraft
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Radgruppe des Schwäbische Albvereins machte sich von Untergröningen aus auf den Kochertalradweg bis Sulzbach. Bei der sommerlichen Hitze machte der Anstieg zur Kohlenstrasse etwas Mühe, doch er wurde von allen gut gemeistert. Durch den schattigen Wald wurde bald Winzenweiler erreicht. Nun war es nicht mehr weit zu
weiterBrotkultur in Bartholomä
Backen Der Arbeitskreis „Brotkultur und Hoirles“ lud zum Backen und Frühstücken in die Museumsscheune beim Amalienhof. Unter Leitung von Erwin Goldmann, Helmut Pinkow und Siggi Huber wurde der historische Holzbackofen angefeuert. Süße Kuchen bildeten den Abschluss des Backtages. Foto: privat
weiterZiemlich beste Freunde
Das auf dem gleichnamigen französischen Kinofilm beruhende Theaterstück handelt von dem Sozialhilfeempfänger Driss und dem wohlhabenden Philippe. Ihre Wege kreuzen sich, als der mitleidlose Driss sich für die Pflegerstelle bei Philippe bewirbt und diese überraschend erhält. Die konträren Charaktere werden „ziemlich beste Freunde“.
weiterZahl des Tages
Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie erzielte die Energiegenossenschaft Rosenstein im Jahr 2016 mit ihren Photovoltaik-Anlagen.
weiterWanderung Mit dem Albverein zum Bernhardus
Heubach-Lautern. Der Schwäbische Albverein Lautern wandert am Samstag, 19. August, zum Bernhardusfest. Die Tour geht durchs Lappertal zum Kinderfestplatz Stock am Bargauer Kreuz, über Kitzing, Falkenberg, zum Bernhardus. Abmarsch ist um 5.30 Uhr an der Krone in Lautern. Der Rückweg wird auf dem Bernhardus besprochen. Wanderführer Edmund Stäb freut
weiterAGV-Tour führt zum Ammersee und ins Kloster
Ausflug Für die Mitglieder des Bargauer Altersgenossenvereins 1951 ging es bei schönstem Wetter in Richtung Ammersee. Dort angekommen, gab es im Gasthaus „Eberhardt“ zunächst ein Weißwurstfrühstück, ehe für die Reisegruppe eine Schifffahrt auf dem See anstand. In Hersching wartete bereits der Bus zur Weiterfahrt. Der nächste Zielort
weiterAGVler wandern durchs Gebirge
Ausflug Die Mitglieder des Altersgenossenvereins 1964 erklommen im Ammergebirge die Kenzenhütte auf 1300 Metern Höhe. Damit nicht genug: Am nächsten Morgen machten sich die AGVler daran, die Buchenbergalm zu meistern. Nach einem erfrischenden Bad im Forggensee und einem geselligen Abschluss fuhren die Gipfelstürmer schließlich wieder nach Hause.
weiterBettringer AGV siegt beim Boule-Turnier in Mutlangen
Freizeitturnier Die Bettringer Altersgenossen des Jahrgangs 1956 mischten beim Boule-Turnier auf dem neuen Boule-Platz in Mutlangen kräftig mit. Da mehrere Mitspieler noch nie Boule gespielt hatten, wurden zunächst unter fachkundiger Anleitung der erfahrenen Spieler die Regeln erklärt, ehe es anschließend zur Sache ging. Nach dem Boule-Turnier,
weiterDie Energie der Sonne rechnet sich
Heubach-Buch. Bei der dritten Generalversammlung der Energiegenossenschaft Rosenstein wurde das Geschäftsjahr 2016 vorgestellt. Derzeit hat die Genossenschaft 158 Mitglieder und 1630 gezeichnete Anteile zu je 100 Euro.
Für den Vorstand berichtete Frederick Brütting, dass die vier Photovoltaik-Anlagen im Jahr 2016 140 975 Kilowattstunden Strom aus
weiterSelbsthilfegruppe bei der Weleda
Besichtigung Die Schwäbisch Gmünder Fibromyalgiegruppe traf sich zu einer Führung durch den Weleda-Heilpflanzengarten. Mit dabei waren auch Gäste aus den Gruppen Geislingen und Göppingen. Bei schönem Wetter wurde diese Führung zu einem interessanten Erlebnis für alle und stärkte gleichzeitig die Gemeinschaft der SHG-Fibromyalgiegruppen. Foto:
weiterVorschüler lernen Kampfkunst
Selbstverteidigung Vorschüler des Kinder-und Familienzentrums Vinzenz von Paul erlebten in einem Schnupperkurs, was die chinesische Kampfkunst ist und wie viel Spaß sie machen kann. Qualifizierte Trainer – Eleonora Werner, Michael Ehrlich und Maria Buss – konnten die Stärken der Kinder wecken und Strategien aufzeigen, die sie im Alltag
weiterAmeisen mit der Lupe entdecken
Aalen. Die Kinderferienprogramm-Teilnehmer wanderten mit der Waldpädagogin Sabine Werdin und ihrem Team auf das Wiesengrundstück des Waldkindergartens im Bodenbachtal in Treppach. Die jungen Forscher erkundeten auf dem Weg die Pflanzenvielfalt und konnten Insekten mit der Becherlupe beobachten. Die Kinder bekamen einen Einblick in die Artenvielfalt.
weiterZeitlose Märchenbotschaften
Fachsenfeld. Die Kinder der Reinhard-von-Koenig-Schule besuchten das Informations- und Begegnungszentrum, kurz IBZ, Fachsenfeld. Dort erzählten die Wischauer Damen den Schülern Märchen so, wie sie in der ehemaligen deutschen Sprachinsel bei Wischau vor langer Zeit geschildert wurden. Die Kinder fanden in den Märchen hilfreiche Antworten auf gegenwärtige
weiterEin Industriedenkmal zum Bewandern
Aalen-Fachsenfeld
Ein Industriedenkmal soll bis zum Herbst zwischen Himmlingsweiler und Wasseralfingen entstehen: der Fachsenfelder Arbeiterweg. „Wir wollen an die Menschen erinnern, die hier vor 200 Jahren einen Überlebenskampf führten“, erklärt Eberhardt Looser von der Projektgruppe „Jenisch diebra“. „Um sich ihren
weiterMarions erster Hausflohmarkt
Aalen-Unterkochen
Ein Mini-Backofen neben einem Motorradhelm, ein Kaffeeautomat auf dem Kuchenteller, daneben jede Menge CDs, Bücher und ein Wäschekorb voll sorgsam gefalteter Kleidungsstücke. Bei Marion Fuchs und Ingeborg Jaros ist Hausflohmarkt. „Es ist mein erster Trödelmarkt daheim.“ Marion Fuchs strahlt, als sie an diesem Samstagvormittag
weiterWas ist bei einem Hausflohmarkt zu beachten? Die Stadt gibt Auskunft
Anmeldepflicht: Beim städtischen Ordnungsamt muss ein privater Flohmarkt nicht angemeldet werden, informiert die städtische Pressesprecherin Karin Haisch auf Anfrage.
Wie oft? Man kann einen Hausflohmarkt so oft veranstalten, wie man möchte. „Unter Umständen“, so Haisch, „muss man dann eben ein Gewerbe anmelden
weiterBauen Sie Ihren Kinosessel aus – jetzt!
Aalen
Die Aktion schlägt ein: Der Kinopark Aalen verkauft seine Kinostühle für 10 Euro pro Stück und spendet den Erlös an die SchwäPo-Hilfsaktion Advent der guten Tat. Diese von der Schwäbischen-Post ins soziale Netzwerk gestellte Notiz hat seit Freitag knapp 34 300 Nutzer erreicht, ist 142 Mal gelikt und 37 Mal geteilt worden. Wow!
Hüsün
weiterDie Kösinger Turnhalle hat jetzt ein modernes Dach
Neresheim-Kösingen. Das Ortsbild von Kösingen hat sich optisch verändert und wirkt „verjüngt“: Die Turnhalle hat ein neues Dach samt Dachdeckung erhalten.
In der jüngsten Ortschaftsratssitzung wurden die Turnhalle und das „Götz“-Anwesen besichtigt. Die Turnhalle hat jetzt ein gutes, langlebiges und wirtschaftliches Dach,
weiterReifen waren total durch
Ellwangen. Anders als auf der Rennstrecke brauchen Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen ein ausreichendes Reifenprofil. Wer gegen diese Vorschrift verstößt, wird von der Polizei zur Kasse gebeten.
Am Montagvormittag fiel einer Polizeistreife zwischen Ellwangen und Neunheim ein Ford auf, dessen Verkehrssicherheit schon Fortschritte gemacht hätte,
weiterBikerin schwer verletzt
Mainhardt. Eine 47 Jahre alte Frau befuhr am Sonntag gegen 16.40 Uhr mit ihrem Motorrad die Kreisstraße 2582. Zwischen Laukenmühle und Mittelmühle verlor sie in einer Rechtskurve auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über ihr Bike, stürzte und rutschte in den Straßengraben. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu. Sie wurde mit einem
weiterRadlerin verletzt
Bühlertann. Ein 25-Jähriger fuhr am Montag gegen 10 Uhr mit seinem BMW von einer Tankstelle in die Ellwanger Straße aus. Dabei übersah er eine auf dem Gehweg fahrende 65-jährige Radfahrerin. Die Frau stürzte. Sie wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.
weiterReh getötet
Unterschneidheim. Auf der Kreisstraße 3204 überquerten am Montagmorgen gegen 6.15 Uhr zwischen Itzlingen und Zipplingen zwei Rehe die Fahrbahn. Während es das erste noch vor einem herannahenden VW über die Straße schaffte, wurde das zweite von dem Auto erfasst und getötet. Der Schaden am Auto beträgt etwa 1500 Euro.
weiterBeliebtes Fest in froher Gemeinschaft
Westhausen-Westerhofen
Das Sommerfest genießt eine große Bedeutung und das Ehrenamt ist hoch angesiedelt“, sagt der Vorsitzende des Krieger- und Heimatvereins, Bernhard Schwarz. 160 Mitglieder zählt der Verein, ein Dorfmittelpunkt für Geselligkeit und Kultur.
40 Jahre alt wurde die Sängergruppe im letzten Jahr und der Männerchor unter der
weiterHochamt zu Mariä Himmelfahrt
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Domkapitular Thomas Weißhaar aus Rottenburg zelebriert das Hochamt zum Fest Mariä Himmelfahrt an diesem Dienstag, 15. August, ab 10.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg. In dem Gottesdienst, der bei schönem Wetter im Freien stattfindet und von einem Bläserensemble unter Fritz Pauschs Leitung umrahmt wird, werden
weiterDer Böbinger Park nimmt Form an
Böbingen
Auf dem Gelände des künftigen „Park am alten Bahndamm“ ist es jetzt, Mitte August, ziemlich ruhig. Nur der Klotzbach rauscht in seinem Bett. Die Bagger stehen still, die Arbeiter haben Pause. Oder besser gesagt: Bauferien. Das können sie sich aber leisten, meint Bürgermeister Jürgen Stempfle. „Die Baufirma hat einiges
weiterEin neuer Nährboden für die Subkultur
Es ist ein Signal. Während in anderen Städten selbst gewachsene Kulturräume gerne schnell mal ersatzlos platt gemacht werden, geht man in Schwäbisch Gmünd andere Wege. Nachdem der Verein Sandtogether sein Sandlabor Sanderground in der Innenstadt geräumt hat, hat er schnell eine neue Bleibe in den Kellerräumen des ZAPP-Areals in der Stuttgarter
weiterAalen und die Industrie
Aalen. Im Rahmen des Festprogramms aus Anlass des 200. Geburtstags des Fahrrades bietet die Tourist-Information Aalen Stadtführungen per Fahrrad an. Am Sonntag, 20. August, heißt das Thema „Industriegeschichte“. Die Tour startet um 14 Uhr an der Tourist-Information und wird geführt von Dr. Winfried Angele.
Eine vorherige Anmeldung ist
weiter„New Pig“ steigt am Wochenende
Heubach. Das New-Pig-Festival beginnt dieses Jahr am Freitag, 18. August, mit einer Warm-up-Party mit lokalen DJs. Der Eintritt ist frei.
Am Samstag, 19. August, sind dann die Local-Heroes dran: „Your Attitude“ stehen für den neuen Rock aus der Region und werden mit ihrem erst kürzlich veröffentlichten Album „We Are“ auftreten.
weiterVom Spinnen und Weben im Heimatmuseum Niederalfingen
Museumsfest Deftige Speisen, feine Torten und freier Eintritt ins Heimatmuseum. So hat die Interessengemeinschaft Heimatmuseum das 40-jährige Bestehen des Museums im Vogteigebäude Niederalfingen mit zahlreichen interessierten und hungrigen Gästen gefeiert. Am Fuße des Museums herrschte fröhliches Lachen, Stimmengewirr (Bild oben) und der Duft
weiterWissenswertes über Straßdorf
Abtsgmünd-Straßdorf
Der Straßdorfer Geselligkeitsverein konnte in diesem Jahr sein 40-jähriges Vereinsjubiläum feiern und veranstaltete ein großes Sommerfest.
Das kleine Dorf in der Nähe von Pommertsweiler veranstaltet inzwischen das größte regelmäßige Zeltfest in der Gesamtgemeinde Abtsgmünd.
An drei Tagen wurde zum Vereinsjubiläum viel
weiterTour mit dem „Staufer-Express“
Für alle, die mehr über Göppingen, das Stauferland und die Geschichte erfahren möchten, bietet sich am 16. und 17. September die Gelegenheit, an einer Sonderedition des „Staufer-Express“ anlässlich der 11. Märklintage als Ganztagesangebot mit Busrundfahrt und Führungen teilzunehmen. Die Tour startet um 10 Uhr im Stauferpark Göppingen
weiterStadtwerke erhöhen Wasserpreis
Schwäbisch Gmünd. Am 1. Oktober erhöhen die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd ihre Wasserpreise. Denn seit der letzten Preisanpassung in 2015 stiegen die Konditionen für den Wasserbezug konstant an, argumentieren die Stadtwerke. Zugleich habe das lokale Versorgungsunternehmen in die Erneuerung und Erhaltung des Wasserrohrnetzes investiert, um die hohe
weiterAuch das SG nimmt teil
Aalen. Junge Menschen sollen mit Hilfe spezieller Bildungspartnerschaften für Naturwissenschaften, Technik und technische Anwendungen begeistert werden. An einer solchen, sogenannten „MINT“-Bildungspartnerschaft nimmt auch das Schubart-Gymnasium in Aalen teil. Die beteiligten Vereine und Lehrer leisteten das im Ehrenamt. Der CDU-Landtagsabgeordnete
weiterSki-Club erhält auch im Sommer Zuspruch
Aalen. Der Ski-Club Braunenberg verzeichnet nicht nur große Resonanz auf seine Winterangebote. Auch das Sommerprogramm erhält immer mehr Zuspruch. Das wurde in der Hauptversammlung des Vereins deutlich, in dem auch der Vereinsvorstand neu gewählt wurde.
„Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.“
weiterHeim fit für die Zukunft machen
Schwäbisch Gmünd
Andrea Wowereit ist die neue Leiterin des Blindenheims in der Asylstraße. Wowereit ist von der Profession her Krankenschwester und hat in den vergangenen Jahren bei verschiedenen Pflegeeinrichtungen als Führungskraft viel Erfahrung gesammelt. Sie ist begeistert über den Gemeinschaftsgeist, der im Blindenheim herrscht: „Die
weiterSolo-Schlagzeug mit Big Band
In diesem Jahr ist der Stargast des Ostalb Jazz-Orchestras der Profi-Drummer Meinhard „Obi“ Jenne, der zu den namhaftesten und vielseitigsten Schlagzeugern in der deutschen Musikerszene zählt. Neben der Zusammenarbeit mit den Jazz-Legenden Klaus Doldinger, Wolfgang Dauner und Ack van Rooyen ist Obi Jenne immer wieder an der Seite von berühmten
weiterFenster eingeschlagen, um an Werkzeug zu kommen
Gerstetten. Der Einbruch in einer Firma in Gussenstadt wurde am Samstag gegen 9.30 Uhr entdeckt. Die Täter versuchten offenbar zunächst ein Fenster auf zu hebeln. Das gelang ihnen anscheinend nicht. "Daraufhin schlugen die Unbekannten ein Fenster in der Firma in der Magirusstraße ein", heißt es in dem Bericht weiter. Sie griffen
weiterKammersieger: Janis Gentner
Aalen-Hüttenhöfe. Der Auszubildende Janis Gentner hat sich mit einem „seht gut“ den Titel des Kammersiegers erkämpft, wie die Fliesen Abele GmbH & Co. KG aus Hüttenhöfe mitteilt. Damit ist er „bester Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Azubi 2017 zwischen Lindau und Ellwangen“. Mit dem Titel des Kammersiegers hat er
weiterMit brachialer Gewalt Tresor geknackt
Sontheim. Unbekannte brachen am Wochenende in eine Firma in Sontheim ein. Sie müssen zwischen Samstag gegen 13.15 Uhr und Sonntag gegen 21.30 Uhr in der Firma in der Dieselstraße gewesen sein, berichtet die Polizei. Die Täter hebelten offenbar eine Türe zu dem Gebäude auf. In der Firma stemmten sie eine weitere Türe
weiterErinnerungen an das erste eigene Auto
Schwäbisch Gmünd
Sie kommen aus Waiblingen, Weinstadt und Lauchheim, sind auf Anhieb Verbündete: Die Oldtimerfahrer Erich Vollmer, Andreas Lenz und Adolf Schermayer unterhalten sich auf der Wiese vor Lenglingen über den VW Typ 3, der während seiner ganzen Produktionszeit das Opa-Auto-Image nicht loswerden konnte. Drei von vielleicht 300 Teilnehmern
weiterEin Garten wie ein ganzer Park
Aalen-Wasseralfingen
Wenn ich aufwache, werfe ich zu erst einen Blick auf meinen Garten“, sagt Helga Walther. Sie lebt in Wasseralfingen und kümmert sich liebevoll um ihr grünes Paradies.
Die weitläufige Anlage mit Teich und Freisitz ist etwas ganz Besonderes: „Dort kann man Kaffee und Kuchen genießen oder mit Freunden und der Familie
weiterPer Schiff und per Rad die Berliner Geschichte erlebt
Schwäbisch Gmünd. Die Abschlussfahrt der zweijährigen Berufsfachschulklasse an der Gewerblichen Schule in Gmünd, Fachrichtung Elektrotechnik (2BFE2), führte nach Berlin. Klassenlehrer Michael Niersberger begleitete die Gruppe. Noch am Ankunftstag unternahmen die Schüler und ihr Lehrer eine Flussfahrt auf der Spree.
Am Tag darauf hieß es zunächst:
weiterPierer sieht sich auf gutem Weg
Aalen. Noch knapp eine Woche läuft die Nachfrist. Bis zum 25. August will die Pierer AG 30 Prozent der Aktien des Aalener Automobilzulieferers übernehmen. Bereits jetzt sind die Österreicher laut eigener Aussage auf einem guten Weg, ihr Ziel zu erreichen. Bis zum vergangenen Freitag hatten SHW-Anteilseigner Pierer mehr als 435 000 Aktien angedient,
weiterSchwäbisch Gmünd. Wegen eines tragischen Unglücks war die Strecke der Remsbahn am Freitagabend von etwa 19.20 Uhr bis 21.20 Uhr gesperrt. Wie die Polizei mitteilt, hatte sich bei Hussenhofen-Hirschmühle ein 61-jähriger Mann gegen 19.15 Uhr auf die Bahngleise vor einen von Aalen kommenden IC-Zug gestellt, vermutlich um sich das Leben zu nehmen.
weiterAuf parkendes Auto geknallt
Aalen. Aufgrund seines erheblichen Alkoholkonsums, so die Polizei, kollidierte am Samstagabend ein 48-jähriger Autofahrer im Rauental mit einem am rechten Fahrbahnrand stehenden Opel Astra. Der Unfallfahrer war gegen 22.45 Uhr von der Dewanger Straße ins Rauental abgebogen. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Opel Astra durch die Wucht des Aufpralls
weiterNicht aufgepasst
Schwäbisch Hall. Eine 32 Jahre alte Autofahrerin befuhr am Samstag, gegen 12.50 Uhr, die Stuttgarter Straße stadteinwärts. Auf Höhe der Einmündung Raibacher Straße fuhr sie auf den an der dortigen Ampel wartenden Volvo eines 46-jährigen Fahrers auf. Schaden: ca. 4000 Euro.
weiterDamenhandtasche aus Auto gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Eine Damenhandtasche, die auf dem Beifahrersitz eines Autos abgelegt war, wurde am Sonntagabend die Beute eines Diebes. Der Wagen stand im Pfeifergäßle, wo der Dieb zwischen 21 und 23 Uhr die Seitenscheibe einschlug. In der Handtasche befanden sich neben Bargeld auch diverse Berechtigungskarten und Papier, die
weiterDer Ostalb-Morgen
8.44 Uhr: Obwohl die Polizei regelmäßig davor warnt, Handtaschen im Auto - vor allem sichtbar - liegen zu lassen, hat genau das einen Dieb in Aalen zuschlagen lassen. Aus einem Auto klaute er die Handtasche, nachdem er ein Autofenster eingeschlagen hatte.
8.22 Uhr: Die Niederalfinger haben das 40-jährige Bestehen ihres Heimatmuseums
weiterAutoscheibe eingeschlagen - Handtasche gestohlen
Aalen. Obwohl die Polizei regelmäßig davor warnt, keine Gegenstände wie Handtaschen vor allem auch sichtbar im Auto liegen zu lassen, verleitete genau dies einen Dieb am Sonntagabend zuzuschlagen. Gegen 19.40 schlug der Unbekannte an einem in der Sankt-Johann-Straße geparkten Auto die Beifahrerscheibe ein. Vom Beifahrersitz entwendete
weiterDie Einbrecher kamen über die Terrassentür
Göggingen. Am frühen Sonntagabend wurde festgestellt, dass in ein Gebäude am südlichen Ortsrand von Göggingen eingebrochen worden war. Die Einbrecher gelangten laut Polizei über die Terrassentüre ins Haus, wo sie die meisten Räume betraten und durchsuchten. Sie erbeuteten Bargeld und einige Schmuckstücke.
weiterHeimatmuseum Niederalfingen feiert
Hüttlingen-Niederalfingen. Deftige Speisen, feine Torten und freier Eintritt ins Heimatmuseum. So hat die Interessengemeinschaft Heimatmuseum das 40-jährige Bestehen des Museums im Vogteigebäude Niederalfingen mit zahlreichen interessierten Gästen gefeiert.
Am Fuße des Museums herrschte fröhliches Lachen, Stimmengewirr und der Duft von Bratwurst
weiterGroßes Sommerfest in Westerhofen
Westhausen-Westerhofen. „In unserem Ort genießt das Sommerfest eine große Bedeutung und das Ehrenamt ist hoch angesiedelt“, sagt der Vorsitzende des Krieger- und Heimatvereins Bernhard Schwarz. 160 Mitglieder zählt der Verein, ein Dorfmittelpunkt für Geselligkeit und Kultur.
Vierzig Jahre alt wurde die Sängergruppe im letzten Jahr
weiterFrühsport mit Manu: Donnerbalken
Auch in der neuen Woche bietet "Frühsport mit Manu" wieder Übungen fürs Büro. Heute mit dem "Donnerbalken". Manuela Köhler, ist Studioleiterin von Fair Fitness Plus in Aalen und gibt jeden Morgen kurze Tipps. Viel Spaß!
weiterRegionalsport (18)
Bezirkspokal, 2. Runde
Dienstag, 19 Uhr: Kön./Oberkochen II – Hermar. Mittwoch, 18.30 Uhr: Kön./Oberkochen – Sontheim FV Burgberg – SV Neresheim FC Durlangen– TSV Essingen II TSV Bartholomä – Herlikofen TSV Hüttlingen – SSV Aalen DJK Stödtlen – SV Lauchheim Schrezheim – VfB Tannhausen Nordh.-Zippl. – TV Neuler TV Neuler II – Kirchh./Trocht. Spfr
weiterU19 verpasst das Finale klar
Auch eine starke Haller Defense konnte die Übermacht des Gegners nicht brechen: Das U19-Team der Schwäbisch Hall Unicorns verlor das Halbfinale um die Deutsche Juniorenmeisterschaft vor 700 Zuschauern im OPTIMA Sportpark mit 0:36 gegen Rekordmeister Düsseldorf Panther.
Die Begegnung im Haller OPTIMA Sportpark war die Neuauflage des Halbfinalspiels
weiterDuell der Bezirksligisten in Unterkochen
Ein Bezirkligist musste nach der ersten Runde bereits das Pokal-Aus hinnehmen. Der SV Ebnat unterlag gegen Waldhausen mit 0:2. Einen weiteren Favoriten wird es in Runde zwei erwischen, denn in Unterkochen kommt es am Mittwoch zum Bezirksligaduell zwischen dem heimischen FV 08 und dem Aufsteiger FC Ellwangen.
Gleich sechsmal gibt es das Duell Kreisliga
weiterExakter Ringgleichstand
Schießen. Nach 12 Stunden mit dem Bogen beim SV Mögglingen hatten zwei Teams 5162 Ringe.
weiterFünf Tage Springsport auf Topniveau
Etwas mehr als 60 Mitglieder sind in der Reitsportgemeinschaft Ostalb (RSG Ostalb) beheimatet. Seit Wochen arbeiten viele davon auf der Reitanlage der Familie Walter in Killingen auf den Höhepunkt in der Turniersaison 2017, die Horse classics, hin. „Wir stemmen dieses Turnier mit etwa 40 ehrenamtlichen Helfern, von denen viele an den fünf Turniertagen
weiterHerren 50 des TSV Essingen steigen auf
Tennis Die Herren 50 des TSV Essingen sind von der Bezirksklasse 2 in die Bezirksklasse 1 aufgestiegen. Nach zwei knapp verpassten Aufstiegsmöglichkeiten in den Spielrunden 2015 und 2016 in der Bezirksklasse 2 (jeweils dritter Platz), haben die Herren 50 des TSV Essingen in diesem Jahr mit 39:15 Matches als Erster in der Tabelle die Saison 2017 abgeschlossen
weiterSchafft es Novotny bis ins Halbfinale?
TCU-Damen in der Bezirksstaffel
Tennis Die Damen des TC Unterschneidheim spielten eine erfolgreiche Saison. Mit Siegen gegen Bopfingen, Adelmannsfelden, Herbrechtingen und Stimpfach sicherten sie sich Platz eins in der Kreisstaffel 1 und steigen in die Bezirksstaffel auf. Das Team von links, hinten: Melanie Schneider, Dora Gregorius, Manuela Deeg und Irma Lingel. Vorne: Vanessa Hippelein,
weiterZahl des Tages
„Es hat einfach nicht gepasst“
Die Entscheidung sei ihm sehr schwer gefallen, sagt Siad Esber. Aber sie war unumgänglich. Die Mannschaft hatte sich mehrheitlich gegen Aleksandar Kalic ausgesprochen, „und dann hat es keinen Sinn mehr gemacht“, stellt der Abteilungsleiter des TSV Essingen klar. Esber musste am Sonntag seinem Coach mitteilen, dass der Verein sechs Tage
weiterTaekwondo DTU zeichnet Lauchheim aus
Die DTU (Deutsche Taekwondo Union) hat dem Taekwondoverein Lauchheim 2015 das DTU-Vereins-Zertifikat verliehen. Dieses zeichnet den Sportverein über die erforderlichen Qualitätskriterien der DTU aus, wie zum Beispiel qualifizierte Trainer, DAN-Träger, Farbgurt-Prüfungen, regelmäßige Breitensportaktionen, kontinuierlicher Zuwachs an Mitgliedern
weiterMTV Aalen stellt Oettinger Sieger
Beim Oettinger Triathlon haben die Athleten des MTV Aalen gleich in doppelter Manier triumphiert. Die Aalener stellten den Gesamtsieger und überdies noch das größte Team.
Es ist das 30. Jahr nach Gründung der Triathlon-Abteilung beim MTV Aalen. Die Mitglieder sind aktiv und motiviert wie eh und je, lässt der Verein wissen. Dies nahm sich die Abteilungsleitung
weiter„Wir werden uns nicht verstecken“
Der Aufstieg für den SSV Aalen in die Bezirksliga hätte dramatischer nicht sein können. In den drei Relegationsspielen bot die Mannschaft teilweise ein großes Spektakel. Im ersten Spiel drehte sie einen 0:2-Rückstand gegen Heuchlingen. Danach gab es einen Sieg nach Elfmeterschießen gegen Mergelstetten. Auch hier lag der SSV dreimal hinten und
weiterDer neue Trainer will die Mannschaft stabilisieren
Kaum eine Liga war so verrückt wie die Kreisliga A II, in der sich der FC Ellwangen vergangene Saison die Meisterschaft sicherte. Dank fünf Siegen aus den letzten sieben Spielen schaffte der FCE, der nach der Hinrunde noch auf Platz vier verweilte, den Sprung an die Tabellenspitze. Einen Tag nach der Meisterschaft wurde jedoch bekannt, dass der damalige
weiterKann Waldhausen den Favoriten stürzen?
Was war das für eine spannende Schlussphase am Ende der vergangenen Bezirksliga-Saison. Bis zum 23. Spieltag stand der SV Waldhausen auf dem ersten Platz, konnte dann jedoch nur noch drei von sieben Spielen für sich entscheiden. Unter anderem verlor das Team vom Härtsfeld gegen den direkten Konkurrenten FV Sontheim mit 2:4 und gegen den späteren
weiterKlassenerhalt ist das primäre Ziel
Spannung, Engagement und auch ein wenig Glück – so könnte man die abgelaufene Saison des VfL Iggingen in der Kreisliga A I beschreiben. Einen Spieltag vor Schluss stand der VfL mit 64 Punkten auf Platz zwei, hinter dem TV Heuchlingen (65 Punkte). Während der damalige Ligaprimus nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen den TSB Schwäbisch Gmünd
weiterAuf der Suche nach Normalität
Es war bereits hell draußen. Die „Nacht danach“ endete für Christian Zech morgens um halb Sechs. Der Torwart der Sportfreunde Dorfmerkingen, der beim 0:5 (0:1) gegen den Champions-League-Teilnehmer RB Leipzig der herausragende Mann war, war nach dem Spiel zunächst Studiogast bei „Sport im Dritten“. „Ich bin dann um
weiterTSV Essingen trennt sich von Trainer Kalic
Das gibt es nicht oft: Der TSV Essingen hat sich eine Woche vor dem ersten Punktspiel von seinem Trainer Aleksandar Kalic getrennt – der wurde erst im April als Nachfolger von Norbert Stippel verpflichtet .Die beiden Co-Trainer Yannick Herkommer und Thomas Traub bleiben dem TSV erhalten. Der neue Chefcoach steht auch schon fest: Dennis Hillebrand,
weiterÜberregional (31)
„Jeder soll wissen, wer ich bin“
„Schreie gingen durch Mark und Bein“
„So gut finde ich den gar nicht“
„Wie komme ich jetzt heim?“
Affen spielen „Schere, Stein, Papier“
Alte Bekannte und neue Rock-Kracher
An der Blamage vorbeigeschrammt
Anwalt will El Chapos Freilassung
BVB bleibt hart: Dembélé weiter suspendiert
Dem Künstler auf der Spur
Der Bus fährt vor die Haustür
Der Charme des Pokals
Die Jury in Locarno überrascht
Diskussion um Grenzwert
Ein alter Fahrensmann hört auf
Eine Frage der Geduld
Gold mit Ansage und eine Speerspitze gegen den Ex-Klub
Halten oder verkaufen?
Kleine Schätze in D-Mark
Langlebige Früchtchen
Merkel und Schulz einig: Wahl noch nicht entschieden
Mit zweierlei Maß
Nur Klopp und Liverpool im Kopf
Rheintalstrecke teilweise gesperrt
Seite an Seite stark wie lange nicht
Sie ist wieder da
Sieg tut dem Konto gut
Sorgen sind beträchtlich
Tobler und Berg ermitteln
Verdächtiges Schweigen
Zwickmühle aus Sport und Politik
Leserbeiträge (5)
Team 17 steigt in der Premierensaison sensationell auf und feiert ein gelungenes Mitternachtsturnier
Die 1. Herrenmannschaft der TA des FC Röhlingen konnte nach 4 begeisternden Spielen den Aufstieg in Ihrer Staffel feiern. Nachdem bereits Hengstfeld-Wallhausen sowie Braunsbach souverän geschlagen werden konnten, wurde der Aufstieg im letzten Spiel auswärts gegen den großen Favoriten TSV Crailsheim 2 mit einem 6:3 Sieg errungen.Für
weiterRCV Dorffest 2017
RCV Dorffest vom 18.-20.08.2017
Der RCV startet am Freitag den 18. August mit der 80er & 90er Party und DJ Diabolo ins Dorffestwochenende. Für Partymusik und beste Stimmung ist gesorgt. Einlass ab 20.00 Uhr.
Den Samstag Abend gestaltet der Musikverein Westhausen ab 20.00 Uhr.
Am Sonntag starten wir traditionell mit unserem Frühshoppen
weiterZum Thema Mieten in Aalen:
Leider hält sich keiner an den Mietpreisstopp, und wir haben, wie schon immer, eine große Wohnungsnot. In Aalen wird gebaut und gebaut, wie die Weltmeister, – aber leider keine bezahlbaren Wohnungen. Sämtliche Wohnungen sind für reiche Rentner, (so zum Beispiel Friedrichstraße). Der Umbau, bzw. die Neuerstellung des Rötenbergs ist wie ein Tropfen
weiterAm Dienstag ist es erst freundlich, später wird es immer wolkiger
Am Dienstag gibt es erst wieder viel Sonnenschein, im Laufe des Tages wird es dann aber immer wolkiger. In den Abend- und Nachtstunden sind dann lokal Schauer und örtlich auch Gewitter möglich. Die Höchstwerte liegen bei 29 bis 31, örtlich auch 32 Grad. Die 29 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 30 werden es in Ellwangen, Aalen und
weiterVon Baldern bis Wallerstein: Fragen an die deutsche Geschichte!
Zur " Traumhochzeit im fürstlichen Märchenwald" (https://www.donau-ries-aktuell.de/traumhochzeit-im-fuerstlichen-maerchenwald/) von Redakteur und Geschäftsführer Matthias Stark empfehle ich, die Begeisterung des Verfassers ("Wallerstein – Solch ein Ambiente haben wohl die wenigsten der internationalen Gäste aus allen Teilen
weiterThemenwelten (5)
„New Pig“ steigt am Wochenende
Heubach. Das New-Pig-Festival beginnt dieses Jahr am Freitag, 18. August, mit einer Warm-up-Party mit lokalen DJs. Der Eintritt ist frei.
Am Samstag, 19. August, sind dann die Local-Heroes dran: „Your Attitude“ stehen für den neuen Rock aus der Region und werden mit ihrem erst kürzlich veröffentlichten Album „We Are“ auftreten.
weiterFröhlich-gelungene Geburtstagsfete
Bartholomä.
Sie wären auch gekommen, wenn derzeit kein Wahlkampf wäre, betonten unisono die beiden Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle (CDU) und Christian Lange (SPD) am Sonntag in Bartholomä. Zum 25-jährigen Jubiläum gratulierten die Bundespolitiker gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Kuhn der Jugend Organisation Bartholomä – kurz
weiterPrachtgewächse der Dürre
Die plötzlich einbrechende Hitze, gepaart mit tagelanger Trockenheit schon im Juni hat uns wieder einmal gezeigt, dass wir uns im Hinblick auf die Wahl von Zierpflanzen für den Garten umzustellen haben. Wir müssen verstärkt ausweichen auf trockenheitverträgliche Pflanzen, wie wir sie in den Steppen Ungarns und Mittelasiens oder in den amerikanischen
weiterDie beste Felge für Ihr Fahrrad
Die Felge ist ein wichtiger Teil, wenn es um die Statik und Sicherheit beim Radfahren geht. Doch welche Felgenkonzepte rentieren sich für wen? Ein paar technische Details vorweg: Der Schlauch mitsamt dem Reifen liegt außen in der Felge. Von innen ist sie über die Speichen mit der Nabe verbunden. Als statisches Element muss die Felge großen Belastungen
weiterZu Fuß durch dunkle und goldene Zeiten
Bäume, Bäume, Bäume. Egal, wohin Dalibor Hiric zeigt, hier gibt es nur Bäume. Buchen, Tannen, Fichten. Der Böhmerwald macht seinem Ruf als einst undurchdringliche Wildnis alle Ehre. „Selbst die Römer kamen nicht über das Sumava-Gebirge, das wie eine Mauer wirkte mit seinem dichten, dunklen Wald, den wilden Tieren und den gefährlichen
weiter