Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 17. August 2017
Regional (135)
Anekdoten und Verse
Aalen. Mit Anekdoten aus der Aalener Stadtgeschichte und gesungenen Versen unterhalten die Nachwächter bei ihren abendlichen Runden durch die Innenstadt. Zum nächsten Mal an diesem Freitag, 18., und am Samstag, 19. August. Beginn ist jeweils um 21.30 Uhr vor dem Büro der Tourist-Information. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt zwei Euro,
weiterAuto gerammt und geflüchtet
Oberkochen. Vermutlich beim Ausparken streifte ein unbekannter Autofahrer einen Opel Insignia, der am Mittwoch zwischen 7 Uhr und 16 Uhr in einem Parkhaus Am Pulverturm abgestellt war. Er flüchtete und hinterließ am Opel einen Schaden von ca. 2000 Euro. Die Polizei in Aalen nimmt dazu unter Telefon (07361) 5240 Hinweise entgegen.
weiterGartenfest mit Kaninhop
Aalen-Rauental. Der Kleintierzuchtverein Aalen lädt am Wochenende zum Gartenfest mit mit Jungtierschau in die Vereinsanlage „in dr Höll“ in Rauental ein: am Samstag, 19. August, von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag von 10 bis 20 Uhr. An beiden Tagen versprechen die Veranstalter reichhaltige Bewirtung. Die deutsche Meisterin im Kaninhop, Megan Lange,
weiterSchnuppertauchen
Aalen. Der Tauchclub Aalen bietet am Sonntag, 20. August, von 13.30 bis 17.30 Uhr Schnuppertauchen für Kinder und Jugendliche im Freibad Hirschbach an.
weiterUnfall beim Abbiegen
Aalen. Weil ein 21-jähriger Autofahrer laut Polizei am Mittwoch gegen 20 Uhr auf der Willy-Brandt-Straße nicht auf seiner Fahrbahnseite in Richtung Rötenbergstraße blieb, stieß er mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Dabei entstand Sachschaden von ingesamt etwa 9000 Euro.
weiterWinfried Häberle
Aalen. Die ältere Generation wird sich noch gut an ihn erinnern können: Pfarrer i. R. Winfried Häberle, von 1978 bis 1992 Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde Salvator in Aalen, ist am vergangenen Dienstag im Alter von 77 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Unter seiner Verantwortung sind unter anderem das ökumenische Gemeindezentrum Peter
weiterWir gratulieren
Aalen. David und Emma Smikun, Robert-Stolz-Str. 1A, zur Diamantenen Hochzeit.
Bopfingen. Martha Rößler, Am Stadtgraben 80, zum 90. und Karl Leidig, Jahnstr. 24, zum 75. Geburtstag
weiterBeim Wenden gegen Motorrad
Schwäbisch Gmünd. Eine 24-jährige Autofahrerin verursachte am Mittwochmittag einen Verkehrsunfall, durch den ein 35 Jahre alter Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Beide fuhren durch den Kreisverkehr am Fuß der Buchauffahrt in Richtung Oberbettringen; die Autofahrerin auf dem rechten, der Motorradfahrer auf dem linken Fahrstreifen. Nach dem Verkehrsteiler
weiterEinbrecher im Taubental
Schwäbisch Gmünd. In der Taubentalstraße wurde in der Nacht zum Donnerstag in ein Gewerbegebäude eingebrochen. Der Einbrecher hebelte die Zugangstüre auf und drang durch eine weitere Tür gewaltsam in die Praxisräume ein. Dort erbeutete er Bargeld in geringer Höhe. Im selben Gebäude verursachte er auf zwei verschiedene Arten in die Räume eines
weiterErklärtes Ziel: Voneinander lernen
Schwäbisch Gmünd. Aus den Stärken der anderen zu lernen und sich gegenseitig in einer größeren Gruppe von Schülern und Lehrern besser kennenlernen – war das erklärte Ziel der Delegation aus Zehnt- und Elftklässlern des Landesgymnasiums für Hochbegabte, die zusammen mit ihren Lehrern Thomas Schäfer und Robert Bauer an die künftige Partnerschule,
weiterMotorrad aus dem Verkehr gezogen
Schwäbisch Gmünd/Göppingen. Zusammen mit dem Landratsamt Göppingen überprüfte die Polizei den Verkehr am Mittwoch auf den Straßen bei Börtlingen, Adelberg und auf dem Aasrücken. 65 Fahrzeuge und Fahrer nahmen die Polizisten zwischen 14 Uhr und 19 Uhr genauer unter die Lupe. Elf Fahrer waren zu schnell, darunter drei Motorradfahrer. Bei Adelberg,
weiterFeuer im Topf
Küchenbrand Ein aufmerksamer Nachbar entdeckte am Donnerstagnachmittag, dass Rauch aus dem Fenster eines Hauses in der Beethovenstraße stieg. Die Feuerwehr fand in der Küche einen vergessenen Topf, in dem nicht mehr identifizierbares Essen verkohlte. Dieser wurde nach draußen gebracht, womit das Feuer „gelöscht“ war. Foto: Tom
weiterJusos verteilen Eis
Schwäbisch Gmünd. An diesem Freitag verteilen die Jusos ab 16.30 Uhr Eis auf dem Gmünder Marktplatz. Damit werben sie für die SPD und ihren Bundestagskandidaten Christian Lange. „Wir wollen den Bürgern eine kleine Freude machen und hoffen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen“, sagt Vorsitzende Ulrike von Streit. Weitere Wahlkampf-Aktionen in
weiterKinderkliniken fusionieren ab 2018
Aalen/Mutlangen. Die beiden Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin am Ostalb-Klinikum in Aalen und am Stauferklinikum in Mutlangen werden zum Jahresbeginn 2018 fusionieren und zu einem „Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin“ zusammengefasst. Das teilt Ralf Mergenthaler, Pressesprecher der Kliniken Ostalb, auf Anfrage der Gmünder Tagespost
weiterKolpinghaus bewirtet
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Das Kolpinghaus am Scheuelberg bei Bargau ist an „Bernhardus“ ab der Mittagszeit bewirtet. Auf guten Wegen kann man auch vom Fest zum Kolpinghaus wandern oder radeln. Die Hüttenwirte freuen sich auf viele Wanderer, Radler und Familien.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro kostet die Fahrbahn- und Bauwerksanierung auf der B19 in Aalen insgesamt. Zwischen dem Burgstallkreisel und der Aalener Brezel werden drei Brückenbauwerke instand gesetzt und die Fahrbahn wird auf einem Streckenabschnitt von 3,1 Kilometern inklusive Rampe beim Burgstallkreisel saniert. Die Sanierungsarbeiten sollen am 7. September abgeschlossen
weiterGesprächsrunde Treffen für junge Mütter und Kinder
Aalen. Das „Haus der Jugend“ in Aalen bietet jeden ersten und dritten Freitag im Monat von 10 bis 11.30 Uhr einen Treff für junge Mütter (im Alter bis 27 Jahre) und ihre Babys und Kleinkinder an. In ungezwungener Runde können sich die jungen Frauen auch an diesem Freitag wieder austauschen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die Teilnahme
weiterAlles eine Frage der Motivation
Was diese riesige Uhr an meinem Handgelenk soll, will der Kollege wissen. Zugegeben, meine neueste Errungenschaft zeugt nicht von eleganter Leichtigkeit. Das liegt daran, dass da ein Haufen Technik drin ist, kläre ich den Büronachbarn auf. Und die soll mich motivieren. Und ergründen, warum’s mit meinen Trainingsfortschritten bisher nicht so
weiterKinderkliniken fusionieren ab dem Jahr 2018
Aalen/Mutlangen. Die beiden Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin am Ostalb-Klinikum in Aalen und am Stauferklinikum in Mutlangen werden zum Jahresbeginn 2018 fusionieren und zu einem Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin zusammengefasst. Das teilt Ralf Mergenthaler, Pressesprecher der Kliniken Ostalb, auf Anfrage der Schwäbischen Post mit.
Die
weiterMarktstand des Albvereins
Aalen. Der Albverein informiert am Samstag, 19. August, von 9 bis 12 Uhr mit einem Stand auf dem Wochenmarkt über das restliche Wanderprogramm 2017. Dazu gibt es ein kleines Programm für Jung und Alt.
weiterPolitischer Informationsstand
Aalen-Unterrombach. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter ist am Freitag, 18. August, von 9 bis 12.30 Uhr am Informationsstand auf dem Festplatz Unterrombach.
weiterWilde Kerle im Abenteuerland zu Gast
Abenteuer Buch Eine Schatzkiste voller abenteuerlicher Geschichten können Kinder während des Sommers jeden Donnerstagnachmittag auf dem Spritzenhausplatz erleben. Diesmal kletterten „Die wilden Kerle“ aus der Schatzkiste. Und die durften die Kinder anschließend auch basteln. Foto: Peter Hageneder
weiterEllwanger Beach Open am Kressbach
Ellwangen. Für alle Hobbyspieler veranstaltet das Jugendzentrum in Kooperation mit dem TSV Abteilung Volleyball und den Stadtwerken Ellwangen ein Beach-Open-Hobby-Mixed-Volleyballturnier am Kressbachsee. Am Samstag, 19. August ist es soweit. Von 10 bis 18 Uhr treten im Turniermodus Mannschaften gegeneinander an. Anmelden können sich die Teams per
weiterFahrt zur Documenta
Ellwangen. Kulturverein Stiftsbund und Kunstverein Ellwangen bieten am Samstag, 9. September, eine Fahrt zur Documenta nach Kassel an. Abfahrt mit dem Bus ist um 6.30 Uhr am Schießwasen, Rückkehr gegen 21.30 Uhr. Die Fahrtkosten betragen für Mitglieder 34 Euro, für Gäste 39 Euro, plus Eintritt 22 Euro, ermäßigt 15 Euro. Anmeldung bei Manfred
weiterMotor kaputt, Auto brennt
Crailsheim. Ein technischer Defekt war laut Polizei wohl die Ursache für einen Fahrzeugbrand am Mittwochnachmittag auf der Landesstraße 2218 bei Crailsheim. Ein 61-Jähriger war gegen 15.20 Uhr mit seinem Auto zwischen Westgartshausen und Neuhaus unterwegs, als plötzlich Rauch aus dem Motorraum drang.
Der Mann fuhr rechts ran, anschließend brannte
weiterZahl des Tages
Hammel haben Metzger und Helfer in der Metzgerei Rief in Stödtlen für das Sankt Leonhardsfest am Wochenende geschlachtet. Eine Tonne Fleisch bringen die Tiere zusammen auf die Waage. Die 13 Schweine sind da noch gar nicht mitgerechnet.
weiterWeinfahrt Albverein lädt zum Ausflug ein
Ellwangen. Der Schwäbische Albverein Ellwangen unternimmt am Samstag, 28. Oktober, eine Weinfahrt nach Obersulm mit Führung im Urmensch-Museum Steinheim/Murr, einer kleinen Wanderung und Einkehr im Weingut. Abfahrt ist um 13 Uhr am Schießwasen, Rückkehr gegen 22 Uhr. Der Reisepreis mit Eintritt, Mahlzeiten und Busfahrt beträgt 30 Euro. Anmeldung
weiterBuntes Flugplatzfest in Erpfental
Ellwangen. Die Fliegergruppe Ellwangen hat wieder ein sehr umfangreiches Flugprogramm mit Modellvorführungen für ihr Flugplatzfest in Erpfental (zwischen Röhlingen und Pfahlheim gelegen) vorbereitet. Am kommenden Wochenende, 19. und 20. August, sind Segelflug- und Oldtimervorführungen zu sehen und rasanter Kunstflug mit Paul Erhard und Michael
weiterFahrrad kontra Fahrrad
Rainau. Am Mittwochnachmittag fuhren zwei Radfahrerinnen auf dem Radweg entlang der Jagst. Zwischen Saverwang und Schrezheim geriet die 36-jährige Frau nach links und stieß dort leicht mit der entgegenkommenden 25-jährigen Radfahrerin zusammen. Die Jüngere stürzte und verletzte sich dabei leicht.
weiterFührung zu Ellwanger Brunnen
Freizeit Ellwangens Innenstadt bietet eine Reihe kunstvoller Brunnen, deren Schöpfer mit ihren Werken Stadtgeschichte erzählen. Treffpunkt zur Brunnen-Führung ist am Mittwoch, 23. August, um 18 Uhr am Portal der Basilika. Die Gebühr beträgt vier Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Foto: ks
weiterMotorrad fängt Feuer
Schwäbisch Hall. Ein 56-jähriger Motorradfahrer war am Mittwoch um 18.10 Uhr in der Crailsheimer Straße mit seiner Yamaha unterwegs, als diese vermutlich wegen eines technischen Defekts Feuer fing. Ein Anwohner brachte eine Gießkanne herbei, sodass die beiden das Feuer noch vor Eintreffen der Haller Wehr löschen konnten. Es entstand Totalschaden
weiterPolizei sucht Zeugen
Ellwangen. Ein unfallflüchtiger Fahrer, der an der Hofeinfahrt einer Firma an der Felix-Wankel-Straße vermutlich wendete, beschädigte am Dienstag einen geparkten Fiat Ducato, der zwischen 9 Uhr und 21 Uhr im Einmündungsbereich zur Max-Eyth-Straße abgestellt war. Das meldet die Polizei. Der Unfallverursacher flüchtete und ließ einen Schaden von
weiterTeures Motorrad gestohlen
Braunsbach. Zwischen Mittwoch, 9. August, und Montag, 14. August, drangen Diebe in eine Garage in der Geislinger Straße ein. Sie entwendeten ein rotes Motorrad des Herstellers Ducati, Modell 1299 Panigale S Anniversario, im Wert von etwa 30 000 Euro. An der Maschine war das Saisonkennzeichen SHA-N97 04/10 angebracht. Hinweise nimmt die Polizei unter
weiterUnfall beim Einparken
Ellwangen. Einen Schaden von circa 2000 Euro verursachte am Mittwochabend ein 25-jähriger Fahrer, als er gegen 20.10 Uhr auf der Spitalstraße beim Einfahren in eine Parkbucht ein geparktes Auto streifte.
weiterKinderbedarfsbörse
Spraitbach. In der Kohl-Sporthalle ist am Samstag, 9. September, von 10 bis 12.30 Uhr Kinderbedarfsbörse. Angeboten wird guterhaltene Herbst- und Winterkleidung.
weiterTradition am Kottler lebt
Iggingen. Der Boden – sprich: die Schönhardter Straße – ist bereitet. Nun laden vier Vereine oder Organisationen zum traditionsreichen Biergarten am Kotteler ein. Die Besucher dürfen sich auf kulinarisch vielfältige Bewirtung freuen und haben ausreichend Gelegenheit, zu Verweilen und zu Plaudern. Ob Regen oder Hitze – ein großes
weiterDie Eule in Gmünd besucht
Schechingen Der Geschichts- und Heimatverein organisierte zusammen mit der Gemeindeverwaltung einen abwechslungsreichen Tag in der Gmünder Wissenswerksatt Eule. Die Kinder konnten Propellerkatapulte, Wasserrennboote oder Handylupe herstellen und dabei sogar Dekupiersäge oder Lötkolben benutzen. Am Ende war jedes Kind stolz auf das selbst Gebaute.
weiterMotto: Aufpäppeln und freilassen
Göggingen
Vielleicht ist es das, was aus Elke Wengert einen ganz besonderen Menschen macht? Sie sieht, was viele nicht sehen (wollen) und sie hört, was wenige hören: „Jetzt hat der Falke einen Spatz geholt“, kommentiert sie zum Beispiel unvermittelt ein kaum wahrnehmbares Piepen am Himmel, während sie die Haustür aufschließt. Elke
weiterWo die AH mit den Muggabatschern spielen
Eschach. Zum Sommerfest hatte der Tennisverein geladen: Eingeläutet wurde das Festwochenende freitags mit einer lockeren After-Work-Party. Am Samstag startete mit dem Doppelturnier für Aktive auch der sportliche Teil. Hier traten acht Doppelpaarungen in zwei Gruppen gegeneinander an, gespielt wurde ein Langsatz bis 9. Und die Zuschauer kamen in den
weiterAusbildung und ein neues Waisenhaus
Aalen/Kathmandu
Der Verein „Zukunft für Nepal Ostwürttemberg“ sammelt unermüdlich Spenden auf der Ostalb und darüber hinaus, um den Wiederaufbau in Nepal nach dem schweren Erdbeben zu ermöglichen. Vorrangiges Ziel ist dabei „Hilfe zur Selbsthilfe“, sagt die Vorsitzende Petra Pachner. Gemeinsam mit ihrem Mann Herwig Jantschik
weiterSo schön basteln sich Kinder ihr Traumhaus
Aalen. „Häuschen sucht Zuhause“ heißt eine Sommeraktion der Schwäbischen Post, die sich speziell an Kindergärten richtet. Dabei lockt ein attraktiver Gewinn: ein stattliches Holzhaus. Die Firma Holzbau-Weber spendet das Häuschen für die Aktion. Zurzeit fertigen die Mitarbeiter in der Werkshalle in Ebnat die schmucke Hütte im Gesamtwert
weiter24 Mädchen lernen Turnen auf dem Pferd
Ferienprogramm Der Mögglinger Reitverein veranstaltete wieder einen „Tag rund ums Voltigieren“. Hier wurde den 24 Teilnehmerinnen gezeigt, wie sie auf einem Pferd turnen können. Die Mädchen durften selbst Voltigierübungen auf einem echten Pferd ausprobieren, Pferderätsel lösen, Pferdemandalas ausmalen, auf einem Holzpferd den Auf-
weiterErzählcafé Geschichten aus der Schulzeit
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 18. August, ist im Café Riedäcker wieder ein Erzählcafé. Zum Thema „Schulerlebnisse“ erwarten die Besucher viele interessante Anekdoten und Geschichten aus längst vergangenen Schulzeiten. Bei Kaffee und Hefezopf gibt es außerdem Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Erzählcafé ist
weiterBeim Kongress
Schwäbisch Gmünd/Heubach. Gmünder und Heubacher Zeugen Jehovas nahmen am Regionalkongress ihrer Organisation in Augsburg unter dem Titel „Gib nicht auf“ teil. Nach eigenen Angaben waren rund 250 Teilnehmer aus Gmünd und Heubach gekommen. Das Thema des Treffens waren christliche Grundsätze in einer unruhiger werdenden Welt.
weiterEnergieberatung in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der EKO-Energieberater kommt am Donnerstag, 17. August, in den Eckpunkt Energie. Das EnergiekompetenzOstalb bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Eckpunkt Energie der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung,
weiterGmünder Reservisten in Ertingen
Reservisten Der Ertinger Infanterietag ist ein sportlich-militärischer Wettkampf, der in seiner Dimension einmalig ist. 41 Mannschaften aus dem ganzen süddeutschen Raum gingen an den Start, um sich den Aufgaben an n zehn Stationen zu stellen. Drei Mannschaften mit neun Kameraden traten für die Reservistenkameradschaft Schwäbisch Gmünd an. Foto:
weiterHocketse an der Albvereinshütte Heubach
Fest Wunderbares Wetter, prima Musik und ein gut aufgelegtes Team, das waren die Garanten für ein schönes Festwochenende beim Schwäbischen Albverein in Heubach. Gemeinsam mit dem VfB-Fanclub Heubach richteten die Albvereinler das Sommerfest und die Hocketse aus. Am Samstag legte DJ Petzi auf. Und für Musik am Sonntag sorgten Jacky, Walter und Kucksi.
weiterKinderfest auf dem Ziegerhof
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 18. August, ist ab 13 Uhr das traditionelle Kinderfest der Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau/Rehnenhof auf dem Ziegerhof. Das Bordrestaurant „Mos Eisley Cantina“ um Küchenchef Martin Brandstetter lädt zum Schlemmen ein.
Um 14 Uhr haben die Raumfahrer-Teams einen Auszug aus ihren intergalaktischen Missionen
weiterVon Lautern zum Bernhardus
Heubach-Lautern. Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Lautern, wandert am Samstag, 19. August, zum Bernhardusfest. Die Tour geht wie gewohnt durchs Lappertal zum Kinderfestplatz Stock am Bargauer Kreuz, über Kitzing, Falkenberg, zum Bernhardus zum Wallfahrtsgottesdienst. Treffpunkt und Abmarsch ist um 5.30 Uhr an der „Krone“ in Lautern. Selbstverständlich
weiterWilde Flucht endet im Gebüsch
Fellbach. In Fellbach kam es am Donnerstag gegen 1.25 Uhr zu einer Verfolgungsfahrt, die für den Flüchtigen in einem Gebüsch endete. Der Beginn war bei einer Tankstelle in der Schorndorfer Straße. Dort hatte ein Mann wohl Leute bedroht, woraufhin die Polizei alarmiert wurde. Als diese eintraf, raste der Mann mit einem VW Fox Richtung Stuttgart
weiterZu Scheuelberg und Himmelreich
Albverein Eine stramme Wanderung unter Führung von Claus Kuhnigk organisierte die Gmünder Ortsgruppe des Schwäbische Albvereins. Ausgangs- und Zielpunkt war Heubach. Von dort ging es durch die Höll zum Ostfelsen auf dem Scheuelberg, zum Hohen Fels mit seinem Panorama über Gmünd und die Kaiserberge, aufs Himmelreich und zurück. Foto: Tom
weiterAbgeordneter stellt Strafantrag
Schwäbisch Gmünd/Backnang. Der Justiz-Staatssekretär und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange ist entsetzt über ein Kreuz, das Unbekannte wegen des Todes von Rudolf Hess, Stellvertreter Adolf Hitlers, mitten in Backnang aufgestellt haben. Er rief sofort die Polizeidienststelle an und wird Anzeige erstatten: „Es ist eine Schande,
weiterAndacht in der Marienkapelle
Waldstetten-Wißgoldingen. Am kommenden Sonntag, 20. August, ist um 14.30 Uhr eine Andacht in der Marienkapelle Wißgoldingen geplant. Josef Kuhn wird die Andacht halten. Besucher aus nah und fern sind eingeladen. Den Besuch der Andacht könnten Gäste, die gerne zu Fuß gehen, eventuell mit einer Wanderung zur Marienkapelle Wißgoldingen verbinden.
weiterBesonderer Hüttendienst
Heubach. Einen inklusiven Hüttendienst gibt’s am Sonntag, 27. August, auf der Heubacher Albvereinshütte. Es bewirten Bewohner des Bischof-Sproll-Hauses gemeinsam mit einem Team des Heubacher Albvereins. Die Hütte hat ab 10 Uhr geöffnet.
weiterBouleturnier in Herlikofen
Boule 16 Mannschaften von 14 örtlichen Vereinen und Institutionen traten beim traditionellen Boule-Turnier in Herlikofen gegeneinander an. Nach spannenden Spielen in der Vorrunde qualifizierten sich vier Teams fürs Halbfinale, darunter die Boulefreunde. Sie schlugen im Finale die Kleintierzüchter, so dass Ortsvorsteher Thomas Maihöfer ihnen den
weiterEinbruch in Fitnessstudio
Schwäbisch Gmünd. Am frühen Donnerstagmorgen wurde festgestellt, dass in ein Fitnessstudio im Benzfeld eingebrochen worden war. Der Einbrecher war über ein Fenster in das Gebäudeinnere eingestiegen, wo er wohl mehrere Räume betrat. Es konnte festgestellt werden, dass nur ein leerer, kleiner Würfeltresor entwendet wurde, der angerichtete Sachschaden
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Das Heimatmuseum Waldstetten in der Hauptstraße ist am kommenden Sonntag, 20. August, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Geöffnet ist auch die neue Sonderausstellung „Die Verpackung macht‘s – verführerisch verpackt“. Auch das Museumscafé steht Besuchern zur Verfügung.
weiterSegler sammeln neue Erfahrungen
Schwäbisch Gmünd
In den ersten beiden Augustwochen waren die Gmünder Segelflieger bei ihrem traditionellen Fluglager im oberpfälzischen Cham zu Gast beim dort ansässigen Segelflug-Sportverein. Der kleine, zwischen Oberpfälzer und Bayrischem Wald gelegene Flugplatz bot eine reizvolle Umgebung und wurde als Ausgangspunkt größerer Ausflüge nach
weiterSo macht tanzen Spaß
Heubach. „Bock auf Tanzen mit einem Vizeweltmeister?“ So lautete die Überschrift des Tanzworkshops an der Realschule Heubach. Es gab zwei Abende zum Themenschwerpunkt „Hip Hop“ und zwei Abende zum Themenschwerpunkt „Breakdance“. Angeboten wurden die Workshops als „schulartübergreifende Aktion“ und jeder
weiterZahl des Tages
Tage benötigten Judith Podszun und Oliver Feihl, um mit ihrem Auto die Ostsee einmal komplett zu umfahren. Die beiden Gmünder Abenteurer legten dabei rund 10 000 Kilometer zurück. Auf ihrer Reise sammelten sie viele Erfahrungen, aber auch Spenden für den guten Zweck. Mehr zum Thema auf Seite 10.
weiterZahl des tages
Stunden haben die „Binde-Ladys“, die ehrenamtlichen Helferinnen in Bartholomä, an den Gestecken, Girlanden und Ährenkronen für den Rosstagsmotivwagen gearbeitet. Mehr dazu in dem Artikel „Die Binde-Ladys und ihr Prachtstück“.
weiterDorfladen Interessenten weiter willkommen
Bartholomä. Der erste Schritt zum Dorfladen ist gemacht: Das erforderliche Quorum an Unterschriften wurde erreicht, in Bezug auf die geplante Genossenschaft sind momentan 370 Absichtserklärungen vorhanden, teilt die Gemeinde mit. Weitere Absichtserklärungen und Interessenbekundungen seien aber jederzeit und weiterhin gerne möglich. Im Internet
weiterEssingen Radeln mit dem Gemeinderat
Essingen. Der Essinger Gemeinderat und Bürgermeister Hofer starten am Samstag, 9. September, wieder zu ihrer Ortsbesichtigung mit dem Fahrrad. Alle Bürger sind eingeladen, mitzuradeln. Los geht es um 14 Uhr am Gasthaus „Ritter“. Angesteuert werden verschiedene Besichtigungspunkte, vor allem Baumaßnahmen im Osten und Westen Essingens.
weiterAltpapier in Bartholomä
Bartholomä. Die Birkenschnalzer-Guggen sammeln am Samstag, 19. August, Altpapier in Bartholomä. Bitte das Papier ab 8 Uhr handlich gebündelt oder in Kartons gut sichtbar am Straßenrand aufstellen. Der nächste Sammlungstermin ist dann am Samstag, 7. Oktober.
weiterDas dritte „VRmobil“ übergeben
Spende 139 Fahrzeuge haben die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden- Württemberg jüngst an soziale Einrichtungen gespendet. Auch die Raiffeisenbank Rosenstein übergab das dritte „VRmobil“ an Karin Albrecht, die Geschäftsführerin der Ökumenischen Sozialstation Rosenstein. Foto: privat
weiterDie GT vor 25 Jahren
Schulen droht das Aus Die privaten Förderschulen für Aussiedler im Kettelerheim und in St. Bernhard haben mit drastischen Schülerrückgängen zu kämpfen. Die Zukunft der beiden Schulen ist ungewiss.
Keine Überdosis Morphium Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ellwangen nach dem Tod eines Patienten im Kreiskrankenhaus Mutlangen sind abgeschlossen.
weiterFußkranke Gans
Eisern stand sie immer am Ortseingang Herlikofens von Gmünd her auf der Grüninsel, die Gans. Nun aber sind ihre empfindlichsten, weil dünnsten Teile gebrochen: ihre Füße. Im städtischen Bauhof wartet das Kunstwerk auf seine Wiederherstellung. Foto: Tom
weiterIris Lauber feiert 70.
Lorch. Iris Lauber feiert an diesem Freitag, 18. August, 70. Geburtstag. Sie ist mit ihrem Spinnrad und mit ihren Kunstwerken, die Ausstellungen der Lorcher Hobbykünstler bereichern, bestens bekannt. Mit großer Leidenschaft gestaltet sie Bilder in Seidenmaltechnik, Häkelarbeiten und Schmuck mit verschiedenen Materialien.
Lauber ist seit 34 Jahren
weiterSalzkuchen frisch vom Kurier
Lorch-Rattenharz
Was eine ordentliche Hausfrau ist, die arbeitet effizient. Kurz: Sie haushaltet ordentlich mit dem, was ihr zur Verfügung steht. Und sei es die Restwärme des Holzbackofens. Mit der lassen sich nämlich noch prima Salzkuchen herstellen. So war das früher am Backtag in Rattenharz. Und ein paar Frauen hatten sich irgendwann mal gewünscht,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Harald Müller, zum 85. Geburtstag
Valentin Rej, Wetzgau, zum 85. Geburtstag
Alfdorf
Helga Rust, zum 75. Geburtstag
Heubach
Helene Pauls, zum 103. Geburtstag
Leinzell
Leopold Kreuz, zum 80. Geburtstag
Täferrot
Annelore Baukus, zum 75. Geburtstag.
weiterZum zweiten Mal ist am heutigen Freitag, 18. August, die Beachparty des AGV-Dachverbands. Der Goldstrand ist für Mitglieder und solche, die es werden wollen, ab 19 Uhr reserviert. Foto: Tom
weiterFührung durch Wagenblast-Ausstellung
Zu Hause sein und trotzdem reisen, geht das? Ja. Im Museum im Prediger am kommenden Sonntag, 20. August, um 15 Uhr, bei einer Führung durch die Ausstellung „Josef Eduard Wagenblast. Stadt - Land - See“. Diese zeigt Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen des Gmünder Malers, Grafikers und Zeichners, der von 1930 bis 2005 lebte und viel gereist.
weiter„Der sieht aber giftig aus“
Spraitbach
Für den Spraitbacher Dr. Lothar Krieglsteiner sind Pilze nicht nur ein Nahrungsmittel. Er sammelt sie, findet, benennt neue Arten und erforscht die Schwammerl. „Mich interessiert alles, was lebt. Die Schönheit und Vielfalt der Natur ist etwas Besonderes“, sagt Krieglsteiner. Die Welt der Pilze findet er so spannend, weil es
weiterPflanzentipps
Laubabwerfende Hecken: Laubabwerfende Hecken können jetzt ein zweites Mal geschnitten werden. Liguster und Feldahorn vertragen sogar häufigere Schnitteingriffe. Schneiden Sie dagegen immergrüne Hecken nicht zu stark ins alte Holz.
Pflanzzeit für Lilien: Ab Mitte August ist Pflanzzeit für zahlreiche Lilienarten. Achten Sie darauf, dass Sie die
weiterEingelegter Reizker, Steinpilz-Crostini und süß eingelegte Pfifferlinge
Eingelegter Reizker
Zutaten: 500 g Reizker (Fichten-, Lachs- oder Edelreizker)
Für den Sud: 125 ml Essig 250 ml Wasser 2 Lorbeerblätter 1 Zweig Rosmarin 1 Zweig Thymian 2 Knoblauchzehen ca. 10 ganze Pfefferkörner 1 EL Zucker Salz und Olivenöl
Zubereitung: 1) Die Pilze gründlich putzen und in Stücke schneiden. 2) Den geschälten und halbierten
weiterNoch eine letzte Chance ...
Ich gebe zu, Pilze gehören nicht unbedingt zu meiner Leibspeise. Doch bei einem Spaziergang durch den Wald kommt mir die Idee, dass ich den Pilzen noch eine zweite Chance geben und sie noch einmal probieren könnte. Damit es die Schwammerl auf den Teller schaffen, müssen sie natürlich erst gesammelt werden – Pfifferlinge, Morcheln und Champignons
weiterBühne bereiten fürs New-Pig-Festival
Heubach
Die Organisatoren des New-Pig-Festivals sind am Mittwochabend nicht nur in der Stellung unterm Rosenstein beschäftigt. Wo sie Tische schleppen, Lichterketten montieren, den Essensstand aufbauen. Auf dem Gelände der Firma Baumann in den Rodelwiesen beladen sie einen Lastwagen. Mit dem Gerüst für die Bühne. „Seit 32 Jahren unterstützen
weiterFlucht ins Gebüsch
Fellbach. In Fellbach kam es am Donnerstagmorgen gegen 1.25 Uhr zu einer Verfolgungsfahrt, die letztlich glimpflich für den Flüchtigen – in einem Gebüsch – endete. Der Beginn war bei einer Tankstelle in der Schorndorfer Straße. Dort hatte ein Mann wohl Leute bedroht, woraufhin die Polizei alarmiert wurde. Als diese vor Ort eingetroffen
weiterChristian Lange stellt Strafantrag
Schwäbisch Gmünd/Backnang. Der Justiz-Staatssekretär und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange ist entsetzt über ein Kreuz, das Unbekannte wegen des Todes von Rudolf Hess, Stellvertreter Adolf Hitlers, mitten in Backnang aufgestellt haben. Er rief sofort die Polizeidienststelle an und wird Anzeige erstatten: „Es ist eine Schande,
weiterAbfall oder nicht – das ist hier die Frage
Aalen. Die Sammler gehen wieder um: Kleine Handzettel in Privatbriefkästen im Aalener Stadtgebiet informieren die Bewohner in holpriger Schrift darüber, „dass eine ungarische Familie eine Sammlung organisiert“. Wir nehmen alles, was Sie nicht brauchen, steht da zu lesen. Man erkennt Symbole vom motorisierten Roller bis zum Laptop, vom
weiterBernhardus-Wallfahrt ausnahmsweise am 19. August
Schwäbisch Gmünd / Lauterstein. Tausende von Pilgern werden sich am Samstag, 19. August, wieder auf den Weg zum Albuch bei Lauterstein-Weißenstein machen. Seit Jahrhunderten hat die Bernharduswallfahrt eine ungebrochene Tradition. Jedes Jahr finden sich die Gläubigen auf dem Bernhardusberg ein, um ihre kleinen und großen Sorgen und Anliegen zu
weiterDer alte Ipftreff wird bald komplett in Trümmern liegen
Bauprojekt Nachdem die Wagnerei Kempf und die Schreinerei Stahringer abgebrochen worden sind, geht es nun dem Gebäudekomplex des Ipftreffs an den Kragen. Der Bagger hat vom Westen her mit dem Abbruch begonnen. Schritt für Schritt wird der alte Ipftreff abgerissen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende kommenden Jahres dauern. Dann soll
weiterFestwochenende des RCV
Westhausen-Reichenbach. Das Dorffest des RCV Reichenbach startet am Freitag, 18. August, um 21 Uhr mit DJ Diabolo. Einlass ab 20 Uhr, Eintritt 6 Euro (bis 22 Uhr 3 Euro). Am Samstag unterhält ab 20 Uhr der Musikverein Westhausen. Der Sonntag startet ab 10.30 Uhr mit dem Frühschoppen. Ab 11 Uhr wird ein reichhaltiger Mittagstisch angeboten und ab
weiterHexenverfolgung in Nördlingen
Nördlingen. Eine Führung am Sonntag, 20. August, schneidet ein dunkles Kapitel der Stadtgeschichte an. Auf dem Weg durch die engen Straßen und Gassen finden sich noch zahlreiche Hinweise und Zeugnisse vermeintlicher Hexen. Die etwa 90-minütige Führung kostet 5,50 Euro, Kinder unter 12 Jahren sind frei. Der Treffpunkt ist um 11 Uhr am Löpsinger
weiterKindergarten Ohmenheim erhält ein dichtes Dach
Bausanierung Das Flachdach des Ohmenheimer Kindergartens ist undicht, deshalb hat die Sanierung des Kindergartendaches für den Ortschaftsrat Priorität im Jahr 2018. Beraten wurde in der jüngsten Sitzung über die weiteren Maßnahmen für den Haushalt 2018 und die Finanzplanung bis 2021. Der Kindergarten hat ein Bitumendach und wurde im August 1976
weiterSchlagernacht & Hammellauf
Neresheim-Dorfmerkingen. Zum Auftakt des Marktplatzfestes gibt es am Samstag, 19. August, ab 18 Uhr Unterhaltungsmusik vom Akkordeonverein. Außerdem wird die Mannschaft der Sportfreunde Dorfmerkingen vorgestellt. Danach Schlagernacht der Härtsfelder Musikanten. Am Sonntag Mittagessen mit anschließendem Kaffee ab 11 Uhr. Ab 13 Uhr unterhält die
weiterVorverkauf für City Sounds an Heimattagen
Bopfingen. Die Bopfinger Heimattage haben sich in den vergangenen Jahren zum Stadtfestival unterschiedlichster Genres entwickelt. In diesem Jahr stehen sie ganz im Zeichen der Feierlichkeiten zum Reformationsjahr, jedoch vor allem im Zeichen des 40-jährigen Bestehens. Mit einem vielfältigen kulturellen Angebot, Gastronomie, historischem Markt, Lagerleben,
weiterWanderung des Albvereins
Bopfingen/Oberkochen. Der Schwäbische Albverein Bopfingen wandert am Sonntag, 20. August, vom Kocherursprung auf den Volkmarsberg. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 13.30 Uhr am Ipfmessplatz. Mitwanderer sind herzlich willkommen.
weiterRadtour mit dem Schultes
Essingen. Der Gemeinderat und Bürgermeister Hofer starten am Samstag, 9. September, wieder zu ihrer jährlichen Ortsbesichtigung mit dem Fahrrad. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, mitzuradeln; die Radrundfahrt war in den vergangenen Jahren sehr beliebt.
Los geht es um 14 Uhr am Gasthaus „Ritter“. Angesteuert
weiterWer kann sich das Aussehen vieler Kühe merken?
Abtsgmünd. Es gibt fast nichts, was es im Abtsgmünder Sommer-Ferien-Spaß nicht gibt.
Der Kleintierzuchtverein Untergröningen lud im Rahmen des Sommerferien-Programms am vergangenen Wochenende zu einem Ausflug auf den Bauernhof Herrenfeld ein.
Dort gab es viel über Hühner, Schafe und Kühe zu lernen. In drei Gruppen durften die Kinder verschieden
weiterBald brummt’s in Bartholomä
Rosstag Hunderte ehrenamtliche Helfer, Tausende Besucher, unzählige Pferde und geschmückte Wagen. So war’s beim Bartholomäer Rosstag vor zwei Jahren und so wird’s heuer wieder sein. Am Sonntag, 27. August, ist es so weit. Dann bereits zum 17. Mal. Foto: dav
weiterDas dritte „VRmobil“ übergeben
Spende 139 Fahrzeuge haben die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden- Württemberg jüngst an soziale Einrichtungen gespendet. Auch die Raiffeisenbank Rosenstein übergab das dritte „VRmobil“ an Karin Albrecht, die Geschäftsführerin der Ökumenischen Sozialstation Rosenstein. Foto: privat
weiterInes Kolb
Oberkochen. Die Geschäftsleitung und Einsatzleitung der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe Oberkochen trauern um Ines Kolb, die von 1998 bis 2005 Einsatzleiterin bei der ökumenischen Nachbarschaftshilfe war. „Ines Kolb hat während ihrer Zeit tiefe Spuren in Oberkochen hinterlassen und das Gesicht unserer Einrichtung nachhaltig geprägt“,
weiterOldtimer-Motorradtreffen
Abtsgmünd-Untergröningen. Ein Oldtimer-Motorradtreffen des MSC Untergröningen findet am Sonntag, 20. August, im Innenhof des Schlosses statt.
weiterStrohhutparty der Landjugend
Essingen. Die Landjugend Aalen-Essingen bittet am Samstag, 19. August, zur Strohhutparty. Für Stimmung sorgt in diesem Jahr „No Exit – There’s No Way Out!“. Gefeiert wird ab 20 Uhr in der Straße In den Buchen. Eintritt 8 Euro. Kein Einlass unter 16 Jahren, Aufsichtsübertragungen werden nicht akzeptiert.
weiterNeue Kletter-Pyramide in Bettringen-Nordwest
Spiel Die drei Steppkes, die am Donnerstag als erstes gemeinsam mit Oberbürgermeister Richard Arnold, der Bettringer Ortsvorsteherin Brigitte Weiß und dem Leiter des Garten- und Friedhofsamts, August Ströbele, die neue Seilpyramide auf dem Spielplatz an der Heidenheimer Straße in Bettringen-Nordwest erklommen haben, waren sich sicher: Dieses Spielgerät
weiterGroßeinsatz wegen Spielzeugwaffen
Schwäbisch Gmünd
Eine verstörende Beobachtung machte ein Café-Besucher am Donnerstag gegen 13.45 Uhr in der Vorderen Schmiedgasse. Während er seine Mittagspause genoss, beobachtete er einen Mann dabei, wie dieser – nur wenige Meter von ihm entfernt – eine Waffe durchlud, diese in den Kofferraum seines Autos legte und wieder verschwand.
weiterIn 17 Tagen mit dem Auto um die Ostsee
Schwäbisch Gmünd
Oliver Feihl (34 Jahre) und Judith Podszun (35) haben es getan. Die beiden Gmünder sind beim „Baltic Sea Circle 2017“ mitgefahren und haben in 17 Tagen rund 10 000 Kilometer zurückgelegt. Für den guten Zweck – aber auch aus purer Lust am Abenteuer. „Es war zwar nicht gerade erholsam, aber dafür eine großartige
weiterNeuer Blog für Infos aus der Region
Heidenheim. Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Ostwürttemberg organisieren die Landeskonferenz (LAKO) der Wirtschaftsjunioren, die vom 15. bis 17. Juni 2018 in der Region stattfindet. Unter dem Motto „Expedition Neuland“ sollen die Gäste Ostwürttemberg mit allen Facetten kennenlernen. Das Organisationsteam der WJ hat nun einen Blog vorgestellt,
weiterRUD erobert das Meer
Aalen
Der Betrieb eines Öl- oder Gasfeldes auf den Meeren fordert von Mensch und Material so manches ab. Aggressives Salzwasser, kein Licht und unberechenbare Strömungen erschweren die Arbeiten in Tiefen bis zu 3000 Metern erheblich. Doch auch hier müssen Lasten wie Rohre oder Arbeitskäfige sicher bewegt, gehoben und zielgenau platziert werden.
weiterHandwerk und IHK melden freie Stellen
Heidenheim/Ulm. Für das kommende Ausbildungsjahr, das am 1. September beginnt, gibt es sowohl auf der IHK-Lehrstellenbörse (www.ihk-lehrstellenboerse.de) als auch im Handwerk noch freie Stellen. Auf der IHK-Seite sind noch 46 freie Plätze gemeldet. Im Gebiet der Handwerkskammer Ulm sind aktuell noch 1001 Lehrstellen unbesetzt, davon 167 im Ostalbkreis
weiterBrauereifest mit Country-Musik
Das Acoustic-Duo Jackson & Colada wird beim diesjährigen Lammbrauereifest aufspielen. Die beiden Brüder versprechen beste Live-Musik und legendären Countrysongs. Dabei sind auch die Railroad Linedancer aus Schechingen mit Tanzauftritten sowie die Country- und Westernfreunde aus Schwaikheim. Außerdem gibt es typische Western-Spezialitäten wie
weiterDie Binde-Ladys und ihr Prachtstück
Bartholomä
Anmelden kann sich jeder, meint Bürgermeister Thomas Kuhn. Familien, Hofgemeinschaften oder Betriebe – alle können ein Pferdegespann beim großen Fuhrmannstreffen am Sonntag, 27. August, stellen.
Um aus den Pferdegespannen echte Hingucker für den Umzug und das anschließende Fest zu machen, legen sich etliche Bartholomäer Gruppen
weiterFacelifting der Kocherstadt – das sind die größten Projekte
Aalen
Die Kocherstadt unterzieht sich einem gründlichen Facelifting. Die öffentliche Hand und Unternehmen investieren Millionen. Im zweiten Teil unserer dreiteiligen Serie geht es um den Kubus am Markt, den Kaufland-Neubau, S.A.F.E.-Motodrom (Ostertag), Union-Areal und den Neubau des evangelischen Gemeindehauses.
1Kaufland: Der Neubau des Kauflands weiter
Neue Brücken über frischem Wasser
Oberkochen
Sobald die Brücke am Haken hängt, funktioniert alles scheinbar mühelos. Metallbaumeister Harald Brendle im „Manitou“ gibt Gas, der Auspuff des Dieselmotors stößt eine kleine Rußwolke aus. Geselle Leroy Ziegler und Azubi Lars Lumme balancieren die 9,5 Meter lange, 2,3 Tonnen schwere Metallkonstruktion durch die Luft. Per
weiterAbschiednehmen bis zum Jahresende
Ellwangen.
An diesem Freitag ist die Buchhandlung Schäffler geschlossen. Die Inhaberinnen Beate Faber und Ulrike Jabbar sind auf Betriebsausflug mit ihren zwei Angestellten nach Bregenz zur Seebühne. Die Oper „Carmen“ wird dort gezeigt. Doch wenn am Montag der Laden wieder öffnet, wird es emotionaler zugehen in der Buchhandlung als gewöhnlich.
weiterB 19: Kritische Phase startet
Aalen
Jetzt startet die heiße Phase: In den Sommerferien werden auf der B 19 zwischen dem Burgstallkreisel und der Aalener Brezel drei Brückenbauwerke instand gesetzt und die Fahrbahn auf dem Streckenabschnitt von 3,1 Kilometern inklusive Rampe beim Burgstallkreisel saniert. Gesamtkosten: rund 1,2 Millionen Euro.
Verkehrsteilnehmer müssen sich auf
weiterGeänderte Öffnungszeiten
Aalen. Die Stadt Aalen meldet Änderungen bei den Öffnungszeiten der Büchereien in Fachsenfeld, Unterkochen und Wasseralfingen für einen Teil der Sommerferien. Noch bis zum Donnerstag, 31. August, gilt dort ein „Sommerfahrplan“ mit Öffnungsstunden überwiegend in den Vormittagsstunden.
Ab Freitag, 1. September, gelten in allen drei
weiterGmünd und Schorndorf helfen Flüchtlingen im Libanon
Schwäbisch Gmünd. Die Städte Schorndorf und Gmünd kaufen für 20 000 Euro einen Bus, mit dem Flüchtlingskinder im Nordlibanon in die Schule fahren können. Dazu reisen Oberbürgermeister Richard Arnold, Schorndorfs OB Matthias Klopfer, Schorndorfs Stadtwerke-Chef Andreas Seufer, CDU-Stadträtin Dr. Birgit Stahl und Gmünds Projektbetreuerin Katharina
weiterGroßeinsatz in Gmünder Innenstadt
Schwäbisch Gmünd. Nachdem der Gmünder Polizei am Donnerstagmittag die Beobachtung gemeldet wurde, dass in der Hinteren Schmidgasse ein Mann eine Waffe durchlud, hat die Polizei den Mann festgenommen. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen wurden Spielzeugwaffen gefunden. Die Polizei wurde gegen 13.50 Uhr alarmiert. Die erste
weiterEllwanger Jugendliche zum 30. Mal zu Gast in Langres
Ellwangen/Langres. Auch in diesem Jahr haben wieder 25 Jugendliche aus Ellwangen und Umgebung mit ihren Betreuern die Partnerstadt Langres im Rahmen des DJK-Erlebniszeltlager besucht. Das Aufschlagen der Zelte in Langres erfolgte nun schon zum 30. Mal. Die französischen Gastgeber hatten keine Mühen gescheut, um die neun Tage so angenehm wie möglich
weiterDie letzten Vorbereitungen fürs Fest
Stödtlen
Das Zelt steht, Bänke und Tische für 2000 Leute ebenfalls, die Bühne ist aufgebaut, das neue Bühnenbild hängt. Damit haben die rund 40 Helfer, die sich um den Zeltaufbau kümmern, den Großteil schon geschafft. Seit vergangenen Samstag sind sie bereits im Einsatz, haben bis auf Montag die ganze Woche über gearbeitet.
Rüstige Rentner,
weiterHindernisse für Fische in der Jagst werden beseitigt
Ellwangen/Jagsttal. Im nächsten Winter wird der Landesbetrieb Gewässer, Teil des Regierungspräsidiums Stuttgart, die Abstürze an der Jagstbrücke in Ellwangen-Rindelbach, an der Kettenschmiede in Ellwangen und in Rainau-Saverwang umbauen und für Fische und andere Gewässerlebewesen passierbar machen. Das wurde am Mittwoch vom baden-württembergischen
weiter„Zirkus Arche“ bringt Magie, Manege und Musik mit
Neresheim-Kösingen. Zirkus bedeutet Magie, Manege und Musik und eine Menge Spaß. Zirkus fasziniert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. In der „Freunde“-Ferienfreizeit in Kösingen konnten Kinder in verschiedene Zirkustechniken, wie Jonglage, Zauberei, Akrobatik hineinschnuppern und sie erlernen.
Die 18. Freunde-Ferienfreizeit der FsF
weiterZum Jubiläum der Baufirma Hermann Fuchs gab’s Urkunden für die Mitarbeiter
Firmenjubiläum Zum 110-jährigen Bestehen der Ellwanger Bauunternehmung Hermann Fuchs wurden zahlreiche Firmenjubilare geehrt. Der Obermeister der Bauinnung Aalen, Simon Haag, überreichte die Urkunden der Handwerkskammer Ulm, Hauptgeschäftsführer Dieter Diener überbrachte die Urkunden des Fachverbandes Bau Baden-Württemberg. Die Firma legte für
weiter„Nach dem Konvoi ist vor dem Konvoi“
Lauchheim/Walldürn
Das Wohnmobil ist die große Leidenschaft von Walter Häusler und seiner Frau Erika. Am vergangenen Wochenende haben sie am weltgrößten Wohnmobil-Konvoi in Walldürn teilgenommen. Insgesamt 691 Wohnmobile waren aufgefahren und wurden notariell registriert – 19 mehr als der bisherige Weltrekord aus dem Jahr 2003 in Italien.
weiterUrkunden für Maibaumgruppen bei der „Braukunst-Lounge“
Schwäbisch Gmünd/Heubach
Ein Maibaumfest im Oktober? Na klar. Und was für eines! Dieses Mal haben die Organisatoren der Heubacher Brauerei und der Gmünder Tagespost etwas ganz anderes vor mit den Teilnehmern des Maibaumwettbewerbs. Die Preis- und Urkundenverleihung wird in diesem Jahr besonders stimmungsvoll und chillig. Sie steigt nämlich bei
weiterAuf Rettungswagen geknallt
Aalen-Unterkochen: An der Einmündung der L 1084/Ebnater Steige in die Heidenheimer Straße sind am Mittwochmorgen zwei Fahrzeuge zusammengestoßen – eins davon war ein Rettungswagen auf Einsatzfahrt. Wie die Polizei mitteilt, war der RTW gegen 7.15 Uhr auf der Heidenheimer Straße in Richtung Oberkochen unterwegs und hatte sich mit eingeschalteten
weiterEinbruch ins Pfarramt
Aalen. Über eine Nebeneingangstür gelangte ein Einbrecher ins Pfarramt an der Marienstraße. Wie die Polizei mitteilt, wurden im Inneren mehrere Schränke durchwühlt, entwendet wurde aber wohl nichts, der Sachschaden blieb gering. Momentan geht die Polizei davon aus, dass der Einbruch in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch erfolgte. Die Polizei
weiterIn die Leitplanken gefahren
Ellwangen. Rund 5000 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag auf der A 7. Dort war eine 43 Jahre alte Frau in Richtung Norden unterwegs, als sie gegen 16 Uhr mit ihrem Auto nach rechts von der Straße abkam und zwischen den Anschlussstellen Aalen/Westhausen und Ellwangen in die Leitplanken prallte.
weiterVier Fahrzeuge beschädigt
Ellenberg. Gleich vier Fahrer mussten am Dienstag gegen 14.30 Uhr auf der A 7 einen Schaden von jeweils rund 500 Euro hinnehmen. Zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Dinkelsbühl/Fichtenau platzte an einem Sattelzug ein Reifen. Die Fahrer dreier nachfolgender Wagen – ein PKW und zwei Wohnmobile – konnten den auf der Fahrbahn liegenden Reifenteilen
weiterWildschwein überfahren
Westhausen. Mit einem Wildschwein ist am Dienstagabend ein 51-jähriger VW-Fahrer zusammengestoßen. Der Autofahrer war gegen 20.30 Uhr auf der B 290 in Richtung B 29 unterwegs. Der Unfall ereignete sich zwischen Bucher Stausee und Abzweigung L 1029. Das Wildschwein wurde dabei getötet. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von etwa 3000 Euro.
weiterZweiradfahrer schwerverletzt
Fichtenau. Mit schweren Verletzungen musste ein 17-Jähriger am Dienstag ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Jugendliche befuhr gegen 8.45 Uhr mit seiner KTM die Verbindungsstraße zwischen Lautenbach und Oberdeufstetten. Dabei kam ihm nach seinen Angaben ein weißes Auto entgegen, das nicht die rechte Fahrbahnseite einhielt. Der Motorradfahrer
weiterAbkürzung war Umweg
Aalen. Ein 18-jähriger Autofahrer gab laut Polizeiangaben am Donnerstagmorgen der jugendlichen Ungeduld nach. Dabei kam es, wie es kommen musste, der Versuch, Sekunden zu sparen brachte ihm zumindest stundenlange Verzögerungen und einigen zusätzlichen Ärger. Der junge Mann war mit seinem Audi A3 auf der B 19 unterwegs. Im einstreifig
weiterUnbekannter überfällt Spielcasino
Fellbach. Ein Spielcasino in der Fellbacher Straße wurde am Donnerstagmorgen überfallen. Der Räuber konnte mit seiner Beute zu Fuß flüchten. Die Polizei fahndete nach ihm und setzte dabei viele Streifenwagen ein. Dennoch konnte der Mann konnte bislang noch nicht gefasst werden. Gegen 6.20 Uhr hatte der Täter
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Eine junge Autofahrerin hat in Schwäbisch Gmünd beim Wenden einen Motorradfahrer angefahren und verletzt.
8.45 Uhr: Zwei Radfahrerinnen sind auf dem Radweg entlang der Jagst zusammengestoßen.
8.30 Uhr: Ein Anhänger hat sich während der Fahrt in Wasseralfingen von einem Kleinlaster gelöst und ist gegen ein geparktes
weiterBeim Wenden gegen Motorrad gefahren
Schwäbisch Gmünd. Eine 24-jährige Autofahrerin verursachte am Mittwochmittag einen Verkehrsunfall, durch den ein 35 Jahre alter Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Beide fuhren durch den Kreisverkehr am Fuße der Buchauffahrt und anschließend in Richtung Oberbettringen. Die Autofahrerin auf dem rechten, der Motorradfahrer
weiterRadlerin gegen Radlerin
Rainau. Am Mittwochnachmittag waren zwei Radfahrerinnen auf dem Radweg entlang der Jagst unterwegs. Zwischen Saverwang und Schrezheim die 36-jährige Radlerin gegen 17.30 Uhr nach links und stieß dort leicht mit der entgegenkommenden 25-jährigen Radfahrerin zusammen. Die jüngere der beiden Frauen stürzte und verletzt sich dabei
weiterAnhänger löst sich und prallt gegen Auto
Aalen-Wasseralfingen. Am Mittwochnachmittag bog der 68-jährige Fahrer eines Klein-Lkw mit Anhänger von der Schlossstraße nach rechts in die Schafgasse ein. Weil der Anhänger laut Polizeiangaben nicht richtig eingehängt war und das Bremsseil nicht ordnungsgemäß verbunden war, löste sich gegen17.15 Uhr der Anhänger
weiterKinder basteln ihr Traumhaus
Aalen. „Häuschen sucht Zuhause“ heißt eine Sommeraktion der Schwäbischen Post, die sich speziell an Kindergärten richtet. Dabei lockt ein attraktiver Gewinn: ein stattliches Holzhaus.Die Firma Holzbau-Weber spendet das Häuschen für die Aktion. Zurzeit fertigen die Mitarbeiter in der Werkshalle in Ebnat die
weiterFrühsport mit Manu: Zwei Tacker
Guten Morgen! "Frühsport mit Manu" hat eine neue Übung für Sie. Diesmal zeigt Ihnen Manuela Köhler, wie Sie mit zwei Tackern die Übung vor dem Kopierer von letzter Woche verknüpfen können. Viel Spaß!
weiterVoith zieht sich aus Honduras zurück
Heidenheim. Der Heidenheimer Konzern Voith Hydro zieht sich aus Honduras zurück. Dort war das Unternehmen an einem äußerst umstrittenen Staudamm-Projekt beteiligt. Vergangenes Jahr war eine Aktivistin, die sich gegen den Bau des Dammes einsetzte, brutal ermordert worden. Einer der Täter war neben einem der Angehörigen der Armee
weiterVon Rockern erpresst und die Familie betrogen
Schwäbisch Gmünd
Zwei Jahre auf Bewährung – mit diesem Urteil hatte selbst der Angeklagte nicht gerechnet. Zumal die Staatsanwaltschaft eine wesentlich höhere Strafe beantragt hatte – und die Schuld des Angeklagten aus dem Raum Gmünd nachgewiesen werden konnte. Der 38-jährige M. musste sich wegen Betruges in mehreren Fällen am Mittwoch
weiterVon Rockern aus Aalen erpresst?
Schwäbisch Gmünd/Aalen
Zwei Jahre auf Bewährung – mit diesem Urteil hatte selbst der Angeklagte nicht gerechnet. Zumal die Staatsanwaltschaft eine wesentlich höhere Strafe beantragt hatte – und die Schuld des Angeklagten aus dem Raum Gmünd nachgewiesen werden konnte. Der 38-jährige M. musste sich wegen Betruges in mehreren Fällen
weiterEin Garten mit vielen Originalen
Aalen-Dewangen
Zu uns in den Garten muss man mehrmals kommen, damit man alles sieht“, sagt Maria Lippstreu nicht ohne Stolz. Sie ist nicht nur Hobbygärtnerin, sondern auch künstlerisch ambitioniert. Das spiegelt sich an allen Ecken und Enden auf dem rund 1000 Quadratmeter großen Grundstück in der Krähenfeldstraße wider. Lippstreus großes
weiterRegionalsport (21)
Bargau glaubt an ein Mehr an Qualität
Nach zweijähriger Landesliga-Abstinenz herrscht beim Bezirksligameister FC Bargau große Vorfreude auf den Landesliga-Auftakt in Bad Boll.
Nach sechs kräftezehrenden Vorbereitungswochen wollen die Germanen beweisen, dass sie in der letzten Saison verdient aufgestiegen sind und die Euphorie und den Teamgeist mit in die neue Saison transportieren.
weiterIst Hüttlingen nun in der Favorit?
Kreisliga A II: In der Kreisliga A II steht der erste Spieltag vor der Tür. Wie in jedem Jahr ergeben sich im Vorfeld gleich mehrere spannende Fragen. Eine davon wird sicherlich wieder sein, wie die Liganeulinge aus der Kreisliga B in die Saison starten werden. Ein Vorteil dürfte für die Aufsteiger sicherlich sein, dass allesamt ihr Debut in der
weiterKlappt es mit dem 24. Sieg?
Am Samstag steht das Prestigeduell im baden-württembergischen Football-Sport auf dem Spielplan der GFL-Süd: Um 17 Uhr sind die Stuttgart Scorpions bei den Schwäbisch Hall Unicorns zu Gast im Haller Optima-Sportpark. Es ist das ewig junge Duell zwischen den beiden Spitzenmannschaften am Samstag seine 47. Auflage erfährt.
Seit letztem Jahr haben die
weiterSportvereine schaffen Infrastruktur
Die Sportvereine im ländlichen Raum des Ostalbkreises vervielfachen die Fördergelder um das sieben bis zehnfache. Darauf weist Sportkreisvorsitzender Manfred Pawlita hin. Wie viele Sportvereine sind es eigentlich, die mangels Alternativen große Summen Geldes in die Hand nehmen, um ihre dringend benötigte Sportstätte zu bauen?
Sportkreisvorsitzender
weiterDebüt für den neuen Coach
Am Samstag geht der Ligaalltag endlich wieder los. Der TSV Essingen tritt in der Fußball-Verbandsliga beim VfB Neckarrems an, einer Mannschaft, die nicht wenige auf dem Zettel hatten, wenn es um die Vergabe der vorderen Plätze geht. Anstoß ist um 15.30 Uhr.
„Ich denke, dass die Mannschaft voll motiviert sein wird, weil sie weiß, dass sie auch
weiterDie ersten Entscheidungen sind schon gefallen
Reitsport Fünf Tage lang teilweise hochklassigen Reitsport bieten die Horse Classics in Killingen bei Röhlingen – eines der beliebtesten Turniere im süddeutschen Raum. 2017 werden allein sieben Prüfungen der schweren Klasse S stattfinden. Am Donnerstag gab es eine Zeitspringprüfung Kl.S*, die Oliver Lemmer von den Turnierfreunden Lohmar
weiterEin Duell der Meister zum Auftakt
Der große Meisterfavorit darf als Erster ran. Am Samstag um 15.30 Uhr startet der FV Sontheim seine Mission Meisterschaft in Lauchheim. Die übrigen 14 Bezirksligisten führen den ersten Spieltag der neuen Saison am Sonntag um 15 Uhr fort, darunter der SV Waldhausen in Schnaitheim, Sontheims härtester Konkurrent im Titelkampf.
Bereits vor dem Startschuss
weiterEin Gegner mit Euphorie
Zu wenig Torerfolge, viele Urlaubs-Abwesenheiten und drei Ausfälle durch Kreuzbandrisse. Die Probleme aus der Vorbereitung hinter sich lassen, das ist die Devise, wenn der FC Normannia am Samstag (17 Uhr beim SSV Ehingen-Süd) in die neue Verbandsliga-Runde startet. Was zählt ist auf dem Platz.
Diesen Satz sagt Normannia-Trainer Holger Traub zwar
weiterHofherrnweilerstartet in Ebersbach
„Die Jungs brennen auf die Saison“, so Innenverteidiger Johannes Rief unter der Woche in einem Interview. Nach einer intensiven Vorbereitung wollen die Jungs von Benjamin Bilger und Mischa Welm nun beim SV Ebersbach/Fils gut in die neue Saison starten.
Dass dies alles andere als einfache Aufgabe wird, ist den Verantwortlichen und Spielern
weiterKreisliga A II
Sonntag, 15 Uhr Schwabsberg-Buch - BopfingenDorfmerkingen II - Kerkingen Adelmannsfelden - Röhlingen Tannhausen - Wasseralfingen Hüttlingen - Pfahlheim Westhausen - Rosenberg Nordhausen-Zippl. - Ellenberg
Sonntag, 17 Uhr Stödtlen - Wört
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: Oberkochen/K. - Gussenstadt
weiterKreisliga AI
Sonntag, 15 Uhr Waldhausen – Essingen II SV Göggingen – TSV Mutlangen TSB Gmünd – Bargau II Mögglingen – Herlikofen Böbingen – FC Schechingen Bettringen II – Heuchlingen Großdeinbach – TV Straßdorf Waldstetten – Hofherrnweiler II
weiterKreisliga B II
Sonntag, 15 Uhr: Bartholomä - Ruppertshofen
weiterAufstieg der Aalener Herren II in die Kreisklasse 1
Tennis Die zweite Herrenmannschaft des TC Aalens konnte sich den Aufstieg in die Kreisklasse 1 erspielen. Sie gewannen gegen folgende Mannschaften: TC Bopfingen 2, die TA SV Unterkochen 1, die TA DJK Ellwangen 1, den TC Ellenberg 1, und die TA TSG Hofherrnweiler-Unterrombach 2. Es spielten (v.l.): Jens Bäuerle, Manuel Seidler, Paul Stammler, Michael
weiterIm Kampf gegen das tobende Wasser
Balatonfüred am ungarischen Plattensee war für drei Tage die Hauptstadt der Freiwasserschwimmer: Bei dieser Weltmeisterschaft war auch ein „Aalener Delphin“, Alexander Jung, am Start und mischte sich unter die mehr als 3500 Athleten.
In diesem Jahr ist Budapest der offizielle Austragungsort für alle Sportler die 25 Jahre oder älter
weiterLandesliga
Freitag, 18.30 Uhr:SG Bettringen - TSV Buch
Freitag, 19 Uhr: Echterdingen - Nürtingen -
Samstag, 15.30 Uhr: Blaustein - TSGV Waldstetten Frickenhausen - Heiningen Samstag, 17 Uhr: Ebersbach/Fils - Hofherrnw.-U. Sonntag, 15 Uhr: N.A.F.I. Stuttgart - Weilheim Bad Boll - 1.FC Bargau TSV Köngen - TSV Weilimdorf
weiterUnd wer ersetzt Simon Vesel?
Mit der am Samstag beginnenden Verbandsligasaison treffen die Sportfreunde Dorfmerkingen auf den FC 07 Albstadt, der die Vorsaison als Tabellenzehnter abschloss.
Die Konzentration der Sportfreunde gilt nun der Saison 2017/18. Am Dienstag war noch 60-minütiges Training und Regeneration angesagt, seit Mittwoch gilt die volle Konzentration dem Gegner
weiterVerbandsliga
Freitag, 18.30 Uhr: Tübingen - Pfullingen
Samstag, 14 Uhr:FC Wangen - Schwäbisch Hall TSV Ilshofen - FSV Hollenbach
Samstag, 15.30 Uhr: Neckarrems - TSV Essingen Dorfmerkingen - Albstadt Sindelfingen - Calcio L.-E.
Samstag, 17 Uhr: Ehingen-Süd - 1. FC Normannia Samstag, 17.15 Uhr:Öhringen - SKV Rutesheim
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: F. Köln - Karlsruhe Meppen - Zwickau
Samstag, 14 Uhr: Großaspach – VfR Aalen Bremen II - Wehen Erfurt - Paderborn Chemnitz - Osnabrück Halle - Haching Münster - Magdeburg
Sonntag, 14 Uhr: Lotte - Jena Würzburg - Rostock
weiterZwerge sind im Derby nicht gefragt
Die Hoffnung hat Peter Vollmann noch nicht aufgegeben. Der Trainer des VfR Aalen hätte im Derby bei der Sonnenhof Großaspach gerne seinen Torjäger Gerrit Wegkamp dabei. Doch der droht wegen seines Muskelfaserrisses auszufallen. Das ist doppelt bitter. Zum einen, weil der 24-Jährige vorne fehlt. Zum anderen, weil er mit seiner Größe auch in der
weiterÜberregional (32)
„Pannen gehören dazu“
„Wir waren die bessere Mannschaft“
28 Millionen Fipronil-Eier
55 Profis für einen Neymar
Großes Comeback mit kleineren Schönheitsfehlern
Attraktiv und a bstoßend
Berechtigte Kritik
Das große Summen
Der Markt für Reisemobile boomt
Die Schere schließt sich
Die Zirkusgemeinde trauert
Diskrete Geschäfte mit Kakerlaken
Doppelpass mit Alexa
Ein Ende in Ohnmacht
Eltern wollen Kinder retten und ertrinken
Eppelheimer Wahl ist jetzt rechtskräftig
Geschichte eines Absturzes
In der Königsklasse
Keim-Alarm in der Küche
Lizenz zum Bleiben
Mindestlohn wirkt
Ministerin droht Wirtschaft mit neuer Frauenquote
Politik auf der Flucht
Röhrls Erben gesucht
Ryanair schaltet Bundeskartellamt ein
Selfies kosten Baby-Delfin das Leben
Stuttgart als Gastgeber
Totschlag: Sechseinhalb Jahre Haft
Türkei fordert Auslieferung
Wann die Kanzlerin Herzchen sendet
Wetten aufs „Goldene Haus“
Zum Geburtstag ein Film
Leserbeiträge (4)
Am Freitag wird es nochmals heiß, abends sind Schauer und örtlich auch kurze Gewitter möglich
Am Freitag ist es auf der Ostalb erst noch lange trocken und auch recht freundlich. Am (frühen) Abend erreicht uns von Westen eine Kaltfront, entlang dieser sind dann teils kräftige Schauer und örtlich auch Gewitter möglich. Die Höchstwerte liegen bei 28 bis 29 Grad. Der Samstag startet erst noch mit vielen Wolken, teilweise
weiterZum neuen Flächennutzungsplan:
Man muss sich schon sehr wundern: Mitten in der Ferienzeit wird die Aufstellung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft Aalen/ Essingen/Hüttlingen öffentlich ausgelegt. ... Das Thema wird alle betroffenen Grundstückseigner und Bewohner angrenzender Gebiete brennend interessieren. Als Beispiel möchte ich eine der vorgestellten Planflächen
weiterZum Straßenzustand zwischen Essingen und Forst:
Seit Jahren befahre ich die Straße von Essingen nach Forst. Der Straßenzustand wird von Monat zu Monat schlechter. Mittlerweile könnte die Straße aufgrund ihres desolaten Zustandes zu medizinischen Zwecken herangezogen werden. Personen, die an Nieren- oder sonstigen -steinen leiden, könnten darüber chauffiert werden. Das Gerüttel, selbst bei
weiterSonne und Wolken wechseln sich am Donnerstag ab
Am Donnerstag gibt es eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken, später sind einzelne kurze Schauer nicht ganz ausgeschlossen. Die Höchstwerte liegen bei 25 bis 27, örtlich auch 28 Grad. Die 25 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 26 werden es zum Beispiel in Aalen, Ellwangen und Hüttlingen. Am wärmsten wird es wieder rund
weiter