Artikel-Übersicht vom Sonntag, 20. August 2017
Regional (101)
Barbara Weber ist 60
Schwäbisch Gmünd/Waldstetten. Die Schlatthof-Bäuerin Barbara Weber ist am Samstag 60 geworden. Mit vielen Gästen hat sie in den Geburtstag hineingefeiert. Und obwohl ihre Arbeit auf dem Hof und als Familien-Organisatorin sicher als Ganztagsaufgabe gewertet werden darf, war und ist sie noch in vielen anderen Bereichen engagiert: im evangelischen
weiterDie Oberklasse der Nachkriegsjahre
Der Opel Kapitän wurde zwischen Ende 1938 und Frühjahr 1970 produziert. Als Oberklasse-Mobile standen sie im direkten Wettbewerb mit Mercedes-Modellen. Alle Kapitän-Modelle hatten Sechszylinder-Reihenmotoren mit einem Hubraum von 2,5 bis 2,8 Liter und eine selbsttragende Karosserie. Im Herbst 1953 erhielt der überarbeitete Kapitän ’54 erstmals
weiterKlaus Ernst kommt nach Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken im deutschen Bundestag, Klaus Ernst, kommt am Dienstag, 22. August, nach Schwäbisch Gmünd. Er möchte zum Wahlkampfauftakt den Bundestagskandidaten der Gmünder Linken, Alexander Relea-Linder, unterstützen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Biergarten „Zur Salvatorschenke“
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Renate Böhmler, zum 70. Geburtstag
Karl-Heinz Kraft, zum 70. Geburtstag
WaldstettenLothar Daemgen, zum 80. Geburtstag.
weiter80-Jähriger aus Gmünd wird vermisst
Schwäbisch Gmünd. Seit Samstag, 12.30 Uhr, wird der 80-jährige Werner Marzell vermisst. Er war mit Familienangehörigen auf dem Wochenmarkt und hatte sich dort unbemerkt entfernt.
Der Vermisste ist dement und orientierungslos. Es ist nicht auszuschließen, dass er sich zwischenzeitlich in hilfloser Lage befindet.
Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen
weiterFilme über Schmetterlinge
Aalen. Der BUND zeigt am Mittwoch, 23. August, um 20 Uhr im Kino am Kocher zwei Filme über Schmetterlinge. Der „Flug der Schmetterlinge“ berichtet über den amerikanischen Monarchfalter, der jedes Frühjahr über tausende Kilometer der Blüte der Seidenpflanzen hinterherwandert. Im zweiten Film „Schmetterlinge – wo sind sie geblieben“ zeigt
weiterMarinechor macht Station
Aalen-Hofen. Der Original Marinechor „Blaue Jungs“ aus Bremerhaven tritt am Samstag, 9. September, um 19 Uhr in der Hofener Glück-Auf-Halle zugunsten der Aktion „Segeltaxi“ auf. Der Chor wurde 1960 als Freizeitchor gegründet und ist heute der letzte Chor der deutschen Marine. Das Repertoire spannt einen weiten musikalischen Bogen, der vom
weiterWendevorgang misslungen
Oberkochen. Ein 56-jähriger Autofahrer wollte am Freitag gegen 17.30 Uhr in der Katzenbachstraße auf Höhe vom Hafnerweg wenden. Hierbei übersah er offenbar das Auto eines 61-Jährigen, das ihm entgegen kam. Bei der anschließenden Kollision entstand ein Sachschaden von etwa 4500 Euro.
weiterZahlenchaos durch Lücken auf dem Wahlzettel
Aalen. Warum sind die Kandidaten auf dem Stimmzettel zur Bundestagswahl nicht durchlaufend nummeriert?
Die Aufgabe gehört zu fast jedem Intelligenz- und Einstellungstest: Bitte setzen Sie folgende Zahlenreihe fort! Meist kein unlösbares Problem, solange die Aufgabe beispielsweise so aussieht: 2, 4, 6, 8. . .
Es kann aber auch eine deutlich größere
weiterDer Dorfmerkinger Hammel geht heuer ins Ries
Neresheim-Dorfmerkingen. „Ja. Das gibt’s doch gar nicht“, lachen Inge Gruber und Marianne Hussel, zwei Besucherinnen aus der Nähe von Mönchsdeggingen im Ries, drüben im Bayrischen. Immer wieder und fallen sich in die Arme.
Nur Sekunden vorher hat der große Wecker exakt in dem Moment laut geklingelt, als die beiden beim Hammellauf
weiterFrauen-Kleider-Basar
Aalen-Ebnat. Am Samstag, 30. September, findet von 10 bis 14 Uhr in der Jurahalle in Ebnat ein Frauen-Kleider-Basar statt. Interessierte finden Second-Hand-Damen-Bekleidung, Umstands-mode, Sportbekleidung, Trachtenmode sowie Schuhe und Accessoires. Teilnehmernummern ab Montag, 18. September, von 9 bis 10 Uhr und von 18 bis 19 Uhr unter den Telefon-Nummern
weiterKinder basteln Eulen aus Papier
Ferienaktion Im Rahmen des Ebnater Ferienprogramms nutzten 25 Kinder das Angebot der Gartenfreunde Ebnat zum Basteln von Eulen aus Tontöpfen und Tonkarton. Unter Anleitung von Monika Retzbach waren die Teilnehmer mit großer Begeisterung bei der Sache. Unterstützt wurden sie von Tine Hügler, Burga Staudenecker, Marianne Schmid, Maria Milz und Simone
weiterKinderbedarfsbörse
Aalen-Ebnat. Am Samstag, 23. September, findet in der Jurahalle in Ebnat von 12 bis 14 Uhr eine große Kinderbedarfsbörse statt. Mehr Informationen und die Nummernvergabe gibt es unter kinderbasar-ebnat.de.
weiterKindertheater auf der Burg
Dischingen. „König Drosselbart und die nörgelige Prinzessin Superbia“ – ein freches Märchenspektakel für alle ab 4 Jahren zeigt das Burgtheater Katzenstein noch zweimal in den Sommerferien. Vorstellungen sind am Samstag, 26. August und 2. September, jeweils um 14.30 Uhr. Eintritt kostet 8 Euro. Reservierung unter (07326) 919656.
weiterRocknight mit Heavy Metal
Aalen-Ebnat. Am Samstag, 14. Oktober, findet in der Alten Halle I am Sportplatzweg in Ebnat eine „Rocknight“ statt. Es spielen „Children of the Dammed“, und die Local Heroes „Apophis“ und „Phallax“. Einlass 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf für 13 Euro unter rocknight-ebnat@gmx.de, im Dorfladen Ebnat und bei der Tourist Information Aalen
weiterTheater & Schmaus
Dischingen-Katzenstein. Ein beschwingter Theaterspaziergang durch die Burganlage Katzenstein, dazu ein Drei-Gänge-Menü aus der Burgküche, wird dem Publikum auf der Stauferburg Katzenstein geboten. Gespielt wird die Reformationsburleske „Wie gar gefahrlich sey...“ am Freitag und Samstag, 25. und 26. August sowie 1. und 2. September, jeweils um
weiterZwei Wohnhäuser brannten aus
Neresheim
Am frühen Samstagmorgen etwa um 4 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, weil in der Kösinger Straße eine Doppelgarage in Brand geraten war. Von dort aus hat das Feuer auf die zwei Wohnhäuser übergegriffen.
Zunächst war über die genaue Ursache nichts bekannt. Aber schon bald war klar, dass keine Menschen verletzt wurden. Die Gebäude sind
weiterUmgang mit dem Baby
Schwäbisch Gmünd. Den richtigen Umgang mit dem Baby erlernt man in einem Kurs im Stauferklinikum. Er wird an einem Abend durchgeführt. Er beginnt um 19 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Paar 15 Euro, pro Einzelperson 10 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon (07171) 701-1911 oder über die Homepage www.stauferklinikum.de. Der nächste
weiterZahl des Tages
wurde aus der stillgelegten Ott-Pauserschen Silberwarenfabrik ein Museum. Das zieht immer Besucher ins Gmünder Milchgässle, die die Herstellung von Edelmetallwaren hautnah erleben wollen.
weiterHornberg Flugzeug landet auf dem Dach
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Hornberg hat am Sonntag gegen 17.30 Uhr ein Motorflugzeug bei der Landung ein Rad verloren und ist deshalb auf dem Dach zum Liegen gekommen. Verletzt wurde dabei offenbar niemand. Allerdings musste die Feuerwehr kommen, um austretenden Kraftstoff aufzufangen.. Diese Informationen hat die Polizei bislang, die erst nachträglich
weiterErster Erfolg für Remstal-Delegation im Nordlibanon
Vor-Ort-Hilfe Einen ersten Erfolg hat die Delegation aus Gmünd und Schorndorf bei ihrer Hilfsfahrt in den Libanon verbucht: Mit dem Verhandlungsgeschick des Gmünder Oberbürgermeisters Richard Arnold ist es gelungen, statt eines Kleinbusses zwei Transporter zu erwerben, die für die unbefestigten, engen Straßen der Flüchtlingscamps noch besser
weiterEin Spaziergang ins Jahr 260 v. Chr. im Gmünder Westen
Schwäbisch Gmünd. Das Rotenbachtal ist nicht nur ein Ort, an dem man idyllische Spaziergänge machen kann. Man kann dort auch auf den Spuren der Römer wandeln. Seit 2004 als Limes-Cicerona im Einsatz, zog Maria Fassbender am Sonntag eine interessierte Gruppe mit Wissenswertem und Anekdoten als Würze in ihren Bann.
Am Informationspavillon gab es
weiterFast eine Million Euro Schaden
Neresheim. Der Brand einer Garage griff in Neresheim am Samstagfrüh auf zwei angebaute Wohnhäuser über. 42 Feuerwehrleute aus Neresheim und mehreren Ortsteilen hatten die Flammen zwar rasch unter Kontrolle. Dennoch müssen die beiden Häuser, die sich im Umbau befanden, möglicherweise abgerissen werden. Die Polizei beziffert den Sachschaden auf
weiterMuseumsfabrik seit 25 Jahren
Schwäbisch Gmünd
Ein kleines Jubiläum kann das Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik in diesem Jahr feiern. „1992 wurde aus der stillgelegten Silberwarenfabrik ein Museum“, erklärt Mitarbeiterin Doris Gross. Seit vier Jahren führt Ursula Zahner durch die Fabrik und kann dabei auf ihr eigenes Wissen zurückgreifen, Ursula Zahner ist
weiterRadfahrer schwer verletzt
Maskierte beobachtet
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag gegen 0.35 Uhr wurden auf einem Tankstellengelände in der Lorcher Straße zwei Männer gesehen, die sich offenbar maskiert hatten. Als sie bemerkten, dass sie beobachtet wurden, flüchteten sie. Beide waren zwischen 20 und 25 Jahre alt, etwa 170 bis 180Zentimeter groß, trugen Jogginghosen und
weiterZwei Verletzte
Alfdorf. Samstagnachmittag befuhr eine 68-Jährige mit ihrem Chrysler die Landesstraße 1155 von der Ortsmitte Alfdorf in Richtung Adelstetten. Auf Höhe des Ortsausganges Alfdorf fuhr ein 49-Jähriger mit seinem Traktor sowie Anhänger (Ladewagen) vor dem Auto her. Als die Chrysler-Fahrerin im Bereich des Ortsausganges zum Überholen ansetzte, bog
weiterDer Musikverein Holzhausen hat seinen Vorstand gewogen
Holzhausen Die Blasmusik stand beim Sommerfest des MV Holzhausen ganz im Vordergrund. Am Freitagabend spielte die Rockgruppe Hard Attack in der Festscheune. Trotz regnerischem Wetter kamen viele Besucher, die sich vom lockeren Rhythmus der Rockmusik anstecken ließen. Am Samstagabend nutzten viele das bessere Wetter um sich von der Jugendkapelle und
weiterHöhenfest beim Musikverein
Gschwend-Altersberg.Der Musikverein Altersberg lädt am Samstag, 27. August, auf dem Altersberg wiederzum traditionellen Altersberger Höhenfest ein. Besicher können sich jetzt schon auf kulinarische Köstlichkeiten zum Mittagessen, sowie Kaffee und Kuchen freuen. Für ein ordentlichen Vesper ist auch gesorgt. Für die musikalische Unterhaltung werden
weiterKinder erkunden die Tiefsee
Gschwend Im Sommerferienprogramm trafen sich 40 Kinder auf der „Tiefsee-Forschungsstation“ der Gemeinde für Christus in Gschwend. Sie erkundeten die Tiefsee und hörten die Geschichte vom Fischer Petrus. Nach einer Runde Eis für alle ging es mit Spielstationen weiter. Mit Geschick galt es ein U-Boot zu manövrieren, ein Boot zu bauen
weiterKinderbedarfsbörse
Spraitbach. In der Kohl-Sporthalle in Spraitbach ist am Samstag, 9. September, von 10 bis 12.30 Uhr Kinderbedarfsbörse. Angeboten wird an diesem Tag guterhaltene Herbst- und Winterkleidung.
weiterSenioren-Tanzkreis
Schwäbisch Gmünd. Der Senioren-Tanzkreis macht seine nächste Tanzausfahrt am Dienstag, 22. August, nach Unterwinstetten zum Tanzcafé „Waldesruh-Willi-Ohr. Abfahrt ist um 12.30 Uhr ab Durlangen. Weitere Zustiege sind in Spraitbach, Mutlangen, Schwäbisch Gmünd und bis Mögglingen möglich. Die Rückfahrt ist gegen 18 Uhr. Wer die Geselligkeit
weiterVollsperrung ab Montag
Gschwend. Wegen des Neubaus einer Kreisverkehrsanlage ist die Frickenhofer Straße (L 1080) in Gschwend zwischen dem Ortsende der Gemeinde und der Zufahrt zum Badsee voraussichtlich von Montag, 21. august, bis Freitag, 22. September, für den Straßenverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung ist ab Gschwend über die B 298 - Gaildorf-Unterrot - K 2663
weiterGeschichten an verschiedenen Orten
Abtsgmünd Die Vorlesezeit war erneut ein Magnet beim Kinderferienprogramm in Abtsgmünd. Tanja Raschka aus dem Organisationsteam begrüßte die Zuschauer und bedankte sich beim Jugendorchester des Musikvereins Abtsgmünd und Hohenstadt. Und dann gab’s Geschichten: Vom Raben Socke, von Pippi Langstrumpf, von Kasper, Seppl, Gretel und der Wiesenbeni
weiterGroßes Angebot für kleine Kletterer
Mutlangen
Mit lautem Jubel und frohem Lachen stürmten die Kinder des Mutlanger Kindergartens St. Elisabeth ihre neue Kletterlandschaft. „Jetzt kann ich ganz weit nach oben klettern, da trauen sich doch nur die Großen hoch“, meinten die Schulneulinge. Aber von wegen – so manch jüngeres Kind hat sich kurz entschlossen doch getraut.
weiterZahl des Tages
Meter hoch war der Kran, an dem die Höhenrettungsgruppe der Malteser die Bergung von Personen aus Gebäuden demonstriert hat – allerdings nur mit den eigenen Leuten. Beim vom Innenstadtverein Aalen City aktiv veranstalteten Blaulichttag haben sich zahlreiche Hilfs- und Rettungsorganisationen auf dem Aalener Spritzenhausplatz vorgestellt.
weiterStadt sucht Nachtwächter
Aalen. Die Nachtwächterrundgänge durch die Aalener Innenstadt erfreuen sich großer Be-liebtheit und werden rege nachgefragt. Aus diesem Grund sucht das Amt für Kultur und Tourismus weitere Interessenten, die, stilecht als Nachtwächter kostümiert, Besucher aus nah und fern mit Anekdoten aus der Aalener Geschichte und mit gesungenen Stundenversen
weiter08 steht für Baden-Württemberg
Verbraucher erfahren dank Stempel alles über das Ei. Fast alles. Denn Betrieb und der Stall bleiben bei aller Offenheit im Sinne des Verbraucherschutzes geheim. Die erste Zahl des Stempels steht für die Haltungsform: 0 für ökologische Erzeugung, 1 Freilandhaltung, 2 Bodenhaltung, 3 Käfighaltung. Die zweite Zahl steht für das Herkunftsland, also
weiterBessere Anbindung
Plüderhausen. Mit dem Ausbau der Wilhelm-Bahmüller-Straße samt der Kreuzung zur Adelberger- und Mühlstraße entsteht eine nach Überzeugung der Planer zeitgemäße Verkehrsanbindung der Gewerbe- und Erholungsbereiche im südöstlichen Gemeindegebiet. Im Zuge der Arbeiten wird die Wilhelm-Bahmüller-Straße zum ersten Mal planmäßig hergestellt.
weiterDie Katze und der heiße Herd
Moderne Technik ist etwas für Menschen, Tiere können in den seltensten Fällen etwas damit anfangen. Da geht es um elementare Dinge, wie etwa die Frage, wie man ans Futter kommt. In Ulm ist jetzt eine Katze mit moderner Küchentechnik auf Kriegsfuß gestanden, berichtet die Polizei. Ausgerechnet auf dem Herd hatte Fraule einen Karton mit Katzenfutter
weiterGeflügelhof unter Verdacht
Waiblingen
Worin der Sinn liegt, einem gestempelten Ei aus den Niederlanden noch einen zweiten deutschen Stempel zu verpassen, erschließt sich weder einem Laien noch dem Fachmann. Vier solchermaßen doppelt gestempelte Eier legten jedenfalls eine Spur zu einem Geflügelhof im Schwäbischen Wald. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Der Besitzer des Hofes
weiterMarathon mit Alfdorf als Start und Ziel
Alfdorf. Am Sonntag, 17. September, findet der 17. Tag des Schwäbischen Waldes statt. Neben dem bewährten Programm mit Themenwanderungen, Radtouren und Exkursionen sowie erlebnispädagogischen Angeboten, gibt es ein Wanderangebot der Extraklasse: den Mühlenwandermarathon. Der steht unter dem Motto „Wandern für Alle auf dem Mühlenwanderweg
weiterSo wird Holzkohle gemacht
Alfdorf-Pfahlbronn. Die Köhlerwoche beginnt am Montag, 21. August wieder in Pfahlbronn. Und das bedeutet: Ein Kohlenmeiler wird an diesem Montag nach jahrhundertealter Tradition, aufgebaut, angezündet und abgebrannt und am Sonntag, 27. August, geöffnet. Die Besucher können sich von den Köhlern in deren fast verschwundene Tradition entführen lassen.
weiterDLRG Seepferdchen und Schwimmabzeichen
Aalen. Die DLRG-Ortsgruppe Aalen lädt in den Sommerferien zu zwei Veranstaltungen. An diesem Montag, 21. August, können Interessierte im Freibad im Hirschbach das Schwimmabzeichen ablegen. Treffpunkt ist um 17.15 Uhr das Sprungbecken. Am Dienstag, 22. August, veranstaltet die DLRG-Ortsgruppe einen „Seepferdchentag“ im Rombacher Bädle.
weiterHeubach Montags einen Skat klopfen
Heubach. Die Stadt Heubach bietet Angebote für alle Bevölkerungs- und Altersgruppen an. Es gibt nun einige Interessenten, die gerne Skat spielen. Gespielt wird immer montags von 14 bis etwa 17 Uhr im kleinen Saal der Stadthalle. Alle interessierten Mitspieler sind willkommen. Dies ist ein offenes und zwangloses Angebot, auch für Personen, die nur
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist Vikar Peer Otte, der bei der Einbringung des Erntewagens in Essingen mit seiner Kopfbedeckung für aufsehen sorgte.
weiterBrunnenfest in Böhmenkirch
Böhmenkirch. Das 10. Böhmenkircher Brunnenfest steigt am Samstag, 9., und Sonntag, 10. September rund um den Marktplatz. Dazu gehört auch ein verkaufsoffener Sonntag von 11 bis 16 Uhr. Das Fest beginnt am Samstag, 9. September um 17.30 Uhr mit der Begrüßung der Besucher durch Bürgermeiser Matthias Nägele. ab 18.30 Uhr unterhält die Band „Streetlife“.
weiterDas Barett des Vikars Peer Otte
Essingen. Als in Essingen der erste Erntewagen gefeiert wurde, galten die Blicke vieler Besucher nicht nur dem geschmückten Anhänger, sondern auch der ungewöhnlichen Kopfbedeckung des Vikars. Peer Otte trug ein schwarzes Barett. „Vermutlich haben die Essinger in den vergangenen Jahren selten einen Pfarrer mit Barett gesehen“, erklärt
weiterGelbe Farbtupfer an der Bundesstraße
Sommer Mmh, lecker, diese Sonnenblumen. Den Bienen jedenfalls scheinen sie sehr zu munden. Und die Pendler, die auf der B 29 zwischen Gmünd und Böbingen unterwegs sind, können sich an den gelben Farbtupfern erfreuen. So lange sie noch in voller Blüte stehen. Foto: me
weiterZaubern und zielen auf dem Programm
Mögglingen. Auf den Spuren von Cowboy, Indianer und einem Zauberer bewegten sich die Telnehmer des Sommerferienprogramms in Mögglingen in den vergangenen Tagen. Mit dem Schützenverein ging es wieder den Spuren von Cowboy und Indianer nach. Auf dem Gelände des Schützenhauses durften sich die Kinder mit dem Bogen beweisen, wie viel Cowboy oder Indianer
weiterDschungelbuch - das Musical
Turbulente Dschungel-Action über Freundschaften, die Grenzen überwinden: Im energiegeladenen Musical „Dschungelbuch“ erwacht der Urwald zum Leben. Mogli und seine tierischen Freunde nehmen Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise. Mit großem Herz und viel Humor kommt der zeitlose Bestseller von Rudyard Kipling über das mutige
weiterAnbau von Eiweißpflanzen
Rosenberg. Am Dienstag, 22. August, findet um 19 Uhr in Rosenberg-Zollhof eine Feldbegehung zum Anbau und Verwertung von Eiweißpflanzen auf den Flächen des Betriebs Joachim Köhler, Zollhof 3, statt. Beginn ist um 19 Uhr. Im Mittelpunkt der Besichtigung stehen die Produktionstechnik und Wirtschaftlichkeit von Sojabohnen, Erbsen, Ackerbohnen und Lupinen
weiterBuchstützer lesen Durbridge
Ellwangen. Am Donnerstag, 24. August, lesen die Buchstützer „Plötzlich und unerwartet“ von Francis Durbridge. Bei diesem Krimi mit überraschenden Wendungen werden die Zuhörer immer wieder aufs Neue mit verblüffenden Verhaltensweisen der Hauptfiguren konfrontiert. Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr im Garten des Palais Adelmann, bei ungünstiger
weiterIn den Graben gedrängt
Blaufelden. Am Freitag gegen 17.15 Uhr fuhr ein 29-Jähriger auf der B 290 in Richtung Riedbach. Kurz vor der Abzweigung nach Lentersweiler setzte er zum Überholen eines Lkw mit Anhänger an. Hierbei übersah er ein entgegenkommendes Auto, das nach rechts in den Graben abgedrängt wurde. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf etwa 3750 Euro.
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Samstag, zwischen 14.30 Uhr und 15 Uhr, auf dem Kundenparkplatz des Kaufhauses in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße 20, einen ordnungsgemäß abgestellten Audi. Hierbei verursachte er einen Sachschaden in Höhe von 3000 Euro und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Das Polizeirevier
weiterVielfalt am Bucher Stausee
Rainau-Buch. Der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Rainau und Limes-Cicerone, Roland Gauermann, kennt Stausee und Erholungsgebiet seit der Entstehungszeit. Bei einer Führung am Samstag, 26. August, stellt er die Vielfalt rund um den See vor: Freizeit und Erholung, Hochwasserschutz, Energieerzeugung, Lebensraum für Fische und Vögel, außerdem
weiterZahl des Tages
Autos zu kontrollieren schafft im Durchschnitt jeder der Hagelschadenprüfer der Versicherung pro Tag. Wie viele Dellen hat der Wagen, wie hoch ist der finanzielle Schaden?
weiterFest am Huebberg Gewinner des Blech-Duells
Ellenberg. Die Gewinner des SWR4-Blechduells 2016, die „Baaremer Luusbuäbä“, sind am Samstag, 9. September, zu Gast beim „Fest am Huebberg“ des Musikvereins Ellenberg. Karten im Vorverkauf bei den VR-Banken Ellwangen und Ellenberg, bei Blasinstrumente Gamerdinger in Aalen sowie bei allen Aktiven des Musikvereins Ellenberg
weiterKonzert Irish Pub eröffnet Livesaison
Ellwangen. Im Irish Pub „The Leprechaun“ wird am Samstag, 26. August, um 21 Uhr die Livemusiksaison eröffnet: mit Adrian Schiele, bekannt durch die Castingshow „The Voice of Germany“. Der junge Ellwanger Künstler bringt englisch- und deutschsprachige Coversongs, gemischt mit Irish Folk Songs. Reservierungen unter Tel. (07961)
weiterBlutspender gesucht
Ellwangen-Pfahlheim. Das DRK sammelt am Dienstag, 29. August, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden in der Kastellhalle in Pfahlheim. Spender sollten eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterFünf Verletzte bei Überholen eines Traktors
Ellwangen. Samstagnachmittag, gegen 14.20 Uhr, befuhr ein 68-jähriger VW-Fahrer die B 290 von Ellwangen kommend in Richtung Crailsheim und wollte nach links auf die L 1060 in Richtung Rosenberg abbiegen. Hierzu wechselte er auf die dortige Linksabbiegespur und fuhr hinter einem (unbeteiligten) Traktor mit Anhänger. Kurz vor der Einmündung der L
weiterJugend sammelt Altpapier
Ellwangen. Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Ellwangen führt am Samstag, 26. August, ab 8 Uhr eine Altpapiersammlung in den Bezirken I bis IV (Kernstadt und Braune Hardt) durch. Bitte das Papier gebündelt oder in Kartons bereitstellen.
weiterKunst- und Formationsflüge mit Fallschirm-Tandemsprüngen und Blasmusik
Flugplatzfest Bei der Fliegergruppe Ellwangen stand am Wochenende bei ihrem traditionellen Flugplatzfest der Flugsport im Mittelpunkt. Die Gäste konnten zwei Tage lang verschiedene Motor- und Segelflieger bei unzähligen Starts und Landungen beobachten. Auf dem Showprogramm standen verschiedene Kunst- und Formationsflüge sowie Überflüge mit Passagierflugzeugen.
weiterLightshow für Nachtschwärmer
Moderne Kunst? Nein, das ist ein Anblick, den SchwäPo-Leser Michael Höll jüngst im Foto festgehalten hat. Es dürfte so 23 Uhr gewesen sein, als die Ampeln an der Haller Straße, wo’s zum Schießwasen abgeht, noch munter schalteten. Dafür sind ja die im oberen Bereich der Straße zurzeit abgeschaltet: die einen in Ferien, die anderen
weiterAlle helfen mit beim großen Fest
Stödtlen
Ohne Schaden anzurichten, verzogen sich die Schlechtwetterwolken am Freitag. Im Festzelt war davon wenig zu spüren. Dort stimmten traditionell Martin Abele und seine Virngrundmusikanten die Besucher auf einen unterhaltsamen Abend ein.
Mit zwei gekonnten Schlägen zapfte Bürgermeister Leinberger das erste Fass an.
Das St.-Leonhardsfest wurde
weiterBürgerwille‚ Bahnreaktivierung und ein Satz mit X
Kräftemessen auf höchst komplizierte Art: Wie das geht, bewies Feuchtwangen in den vergangenen Monaten auf eindrucksvolle Weise. Ausgangspunkt des Dramas war der Plan eines Investors‚ auf dem sogenannten Hornberger Areal, einem weitgehend brachliegenden Gelände an der Rothenburger Straße, ein Einzelhandelszentrum mit über 4000 Quadratmetern
weiterHageldellen: drücken oder kleben?
Ellwangen
Hagelkörner, im Durchmesser so groß wie eine Zwei-Euro-Münze, fielen in Ellwangen und den Teilorten beim Unwetter am letzten Juli-Sonntag. So überraschend der Schauer durchzog, so absehbar die Schäden am „heiligen Blechle“: Viele Autobesitzer sind betroffen, seither sind Schadensgutachter der Versicherungen und professionelle
weiterWir gratulieren
Lauchheim. Joachim Kurz, Hardtsteige 39, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen. Anneliese Helbig, Rindelbacher Str. 17, zum 70. Geburtstag.
weiterBlaulichttag im Abenteuerland
Aalen
Vor -zig Jahren brausten bei Alarm die Feuerwehrautos aus dem Spritzenhaus heraus, dort, wo heute das Modehaus Funk steht, zu ihren Einsätzen. Und müde von der Arbeit am Brandherd kehrten die Feuerwehrmänner zu ihrer Feuerwache zurück. Der Blaulichttag von „Aalen City aktiv“ fand also quasi auf historischem Boden statt.
Für den
weiterSind Ausweise und Reisepässe noch gültig?
Aalen. Nicht nur zur Urlaubszeit, sondern das ganze Jahr über werden Urlaubsreisen geplant. Deshalb empfiehlt das Bürgeramt der Stadt Aalen, die Reisedokumente rechtzeitig zu prüfen.
Aber nicht nur für Urlaubsreisen ist die Gültigkeit der Ausweise wichtig. In Deutschland gilt allgemein eine Ausweispflicht für alle Bürgerinnen und Bürger über
weiterVilja und die Räuber
Aalen. Für die zehnjährige Vilja gibt es nichts Langweiligeres, als jedes Jahr in den Sommerferien mit der ganzen Familie die Oma zu besuchen. Doch dann passiert etwas unglaublich Aufregendes. Die Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuchs von Siri Kolu wird am Freitag, 25. August, um 15 Uhr in der Mediothek im 1. Stock im Torhaus gezeigt. Für Kinder
weiterDie Oberklasse der Nachkriegsjahre
Der Opel Kapitän wurde zwischen Ende 1938 und Frühjahr 1970 produziert. Als Oberklasse-Mobile standen sie im direkten Wettbewerb mit Mercedes-Modellen. Alle Kapitän-Modelle hatten Sechszylinder-Reihenmotoren mit einem Hubraum von 2,5 bis 2,8 Liter und eine selbsttragende Karosserie. Im Herbst 1953 erhielt der überarbeitete Kapitän ’54 erstmals
weiterDie Römer im Ries
Riesbürg-Utzmemmingen. Allein im Meteoritenkrater Ries sind rund 100 römische Gutshöfe bekannt. Bei einer Abendführung durch die Villa Rustica Holheim vermittelt Geopark-Ries-Führerin Christine Hornung am Freitag, 25. August, von 18 bis 19.30 Uhr, wie das Landleben zur Römerzeit aussah. Treffpunkt ist der Parkplatz am römischen Gutshof unterhalb
weiterGroßer Kinderflohmarkt
Lauchheim. Auf dem Marktplatz können Kinder am Samstag, 2. September, von 9 bis 12 Uhr alles zu Geld machen – oder auch verschenken, was in den Kinderzimmern nicht mehr benötigt wird. Anmeldung nicht notwendig.
weiterGroßes Dampflokfestival steht bevor
Nördlingen
Am kommenden Wochenende, 26. und 27. August, finden im Bayerischen Eisenbahnmuseum die diesjährigen Feriendampftage statt. Von der 128 Jahre alten Lokalbahnlok bis zu den mächtigen Schnellzuglokomotiven der Baureihe 01 reicht das Angebot der betriebsbereiten Dampflokomotiven.
Bei diesem Dampflokfest werden voraussichtlich sieben Dampflokomotiven
weiterKinder können reiten lernen
Lauchheim-Hülen. Der Pferdesportverein Schloss Kapfenburg bietet von Montag bis Freitag, 21. bis 25. August, jeweils von 8 bis 13 Uhr für Kinder ab 4 Jahren geführtes oder freies Reiten im Gelände und in der Halle, je nach Ausbildungsstand des Kindes, an. In diesem Ferienkurs sind noch Plätze frei. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 115 Euro,
weiterRentenberatung
Bopfingen. Am Mittwoch, 23. August, beraten Fachleute der Deutschen Rentenversicherung von 8 bis 12 Uhr sowie 13 bis 16 Uhr im Rathaus Bopfingen zu allen Fragen rund um die gesetzliche Rentenversicherung. Die Versicherten werden gebeten, sämtliche Versicherungsunterlagen sowie einen Ausweis mitzubringen.
weiterBeratung zum Thema Pflege
Abtsgmünd. Die nächsten Sprechstunden sind am Donnerstag, 24. August, von 14 bis 15 Uhr im Rathaus, Zimmer 14. Es ist keine Terminvereinbarung erforderlich. In Zusammenarbeit mit der Sozialstation Abtsgmünd und der Stiftung Haus Lindenhof.
weiterDer Watzmann in Leinroden
Abtsgmünd-Leinroden. „Der Watzmann ruft.“ Aus einer Schnapsidee heraus versuchten sich letztes Jahr ein paar Lein- und Remstäler an einer Aufführung des Audio-Originals von 1974. Dieses Jahr erneut: gleiche Formation, gleicher Ort. Im Anschluss gibt es Rock und Blues aus den 70er und 80er mit den „All in five“. Am Freitag,
weiterGegen Hungersnot und für mehr Bildung
Hüttlingen. „Es ist das Herz, das schenkt, die Hände geben nur her“, heißt es im Faltblatt der „Hilfe für Burkina Faso“.
Unermüdlich im Einsatz für die Ärmsten der Armen ist Christel Trach-Riedesser seit nunmehr 35 Jahren. Ihr erster Kontakt zum Aufbau eines Netzwerks war Frère Chénu, inzwischen koordinieren Frère
weiterPosaunenchor kennenlernen
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg lädt Kinder ab 8 Jahren am Samstag, 2. September, ab 14.30 Uhr zum Schnuppernachmittag im Gemeindesaal ein. Anschließend wird gegrillt. Anmeldung per Mail an mail@Posaunenchor-Lauterburg.de.
weiterTai Chi und Qigong im Park
Oberkochen. Interessierte können noch bis zum 4. September jeden Montag kostenlos die beiden chinesischen Gesundheitsübungen Tai Chi und Qigong kennenlernen und im Freien praktizieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt ist jeweils um 19 Uhr auf dem Bouleplatz am Gutenbach. Infos bei der VHS Ostalb, Telefon (07364) 27-221, vhs@oberkochen.de.
weiterTiroler Abend
Heubach. Spezialitäten nach Tiroler Art zu vernünftigen Preisen und dazu die Musik der einzigartigen, echten, originalen und originellen Goldegg-Buam: Das gibt’s so nur beim Heubacher Albverein. Der Tiroler Abend ist wieder am Samstag, 26. August, rund um unsere Hütte und beginnt um 16 Uhr. Das Tiroler-Abend-Team freut sich auf viele Besucher.
weiterFür diese Stimmung kommen viele von weither nach Heubach
Heubach
Ein altes Seemannslied besagt: „Alle die mit uns auf Kaperfahrt fahren, müssen Männer mit Bärten sein.“ Jan, sei dabei, Hein ebenfalls und natürlich Piet: „Die haben Bärte. Die fahren mit!“ Nun haben die Jungs von den „Hellraisers & Beerdrinkers“ zwar Bärte, aber sie gehen nicht auf Kaperfahrt.
weiterAcoustic Monday
Im Café Radlos findet diesen Sommer der Acoustic Monday für Songwriter, Solokünstler, Entertainer, Bands und alle Musikbegeisterte statt. Hier ist gute Unterhaltung garantiert. Jeder, der dazu bereit ist auf der Bühne zu musizieren oder einfach nur zuzuhören ist herzlich willkommen. Es geht darum, Talent zu zeigen und Leidenschaft zu teilen.
19.00
weiterFeiern geht mit und ohne Strohhut
Essingen
Zahlreiche Autos und Fußgänger strömten am Samstagabend zur jährlichen Strohhutparty in den Buchen. Das Fest der Landjugend Aalen-Essingen hat Tradition. Es ist die neunte Strohhutparty in Folge.
Die große Maschinenhalle in den Buchen hat sich in eine Partylandschaft verwandelt. Die Bühne wird umrahmt von verschiedenen Bars. Im Außenbereich
weiterSchwäPo-Wahlfrühschoppen: Faire Debatte vor vollem Haus
Aalen
Als maximale Antwortzeit sind 60 Sekunden vorgegeben. Da wird es manchmal knapp für die sechs Kandidaten. Roderich Kiesewetter (CDU), Leni Breymaier (SPD), Margit Stumpp (Grüne), Silke Leber (FDP), Saskia Jürgens (Die Linke) und Ruben Rupp (AfD) stellen sich im „Town-Hall-Format“ 200 Abonnenten und ihren Fragen. Zuvor hatten sie
weiterGartenfest wird zu Musik-Spektakel
Westhausen. Unter Regie des Reichenbacher Carnevalsvereins hat sich das alljährliche Dorffest inzwischen zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Gemeinde entwickelt.
Aus einem schlichten Gartenfest sei das Spektakel entstanden, berichtet der Festorganisator des RCV, Gerhard Schiele. Traditionell schon immer im August terminiert, zeigten
weiterProbeabstimmung Kiesewetter ist der Sieger
Aalen. Beim SchwäPo-Wahlfrühschoppen waren die Besucher aufgerufen, probeweise abzustimmen – vor und nach der Debatte. Roderich Kiesewetter (CDU) lag zweimal klar vorn. Leni Breymaier (SPD) und Silke Leber (FDP) mussten beim zweiten Durchgang Federn lassen. Allerdings wurden da mehr Wahlzettel abgegeben – 156 statt 137. Anders als bei
weiterDebattieren macht hungrig
BundestagswahlNach der politischen Debatte konnten sich die Besucher des Schwäpo-Wahlfrühschoppens mit einer Roten oder einer Weißen aus dem Hause Schuster stärken. Wahlweise gab es Wecken belegt mit Käse. Die Gäste langten fleißig zu. Foto: hag
weiterSilke Leber zum Thema Bürgerrechte
„Wir brauchen so viel Staat wie nötig, aber so wenig wie möglich. Damit wir uns frei entfalten können.“
weiterLeni Breymaier zum Thema Freihandelsabkommen
„Wir brauchen Spielregeln im Umgang mit anderen Ländern. Diese Spielregeln dürfen aber nicht zulasten der Menschen gehen, sondern sie müssen ihnen nützen.“
weiterMargit Stumpp zum Thema Wirtschaftspolitik
„Kanzlerin Merkel ist regelmäßig als Tiger losgesprungen und als Bettvorleger vor den großen Konzernen gelandet.“
weiterRoderich Kiesewetter zum Thema Sicherheit
„Wir richten unseren Fokus zu sehr auf die Polizei und Gerichte. Wir brauchen aber zum Beispiel auch mehr Lehrer, die an Brennpunktschulen als Sozialarbeiter präventiv tätig werden.“
weiterRuben Rupp zum Thema Parteien
„Wir sind keine pöbelnden Rechtsradikalen, sondern auch ganz normale Menschen.“ cow
weiterSaskia Jürgens zum Thema Flüchtlinge
„Ich warne vor einem Rassismus. Und ich warne davor, einen Zaun durch Europa bauen zu wollen, damit es uns gut geht auf Kosten derer, denen es dann noch schlechter geht als heute.“
weiter80-Jähriger seit Samstag vermisst
Schwäbisch Gmünd. Seit Samstag, 12.30 Uhr, wird der 80-jährige Werner Marzell vermisst. Er war mit Familienangehörigen auf dem Wochenmarkt und hatte sich dort unbemerkt entfernt. Der Vermisste ist dement und orientierungslos. Es ist nicht auszuschließen, dass er sich zwischenzeitlich in hilfloser Lage befindet. Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen
weiterHeimatverein feiert Jubiläum gleich im Doppelpack
Oberkochen. „Es gibt noch einiges zu tun, bis die neuen Räume in der Aalener Straße 10 fertig sind, wir üben uns sozusagen in Vorfreude“, so der Heimatverein-Vorsitzende Karl Elmer.
Mit dabei beim Pressegespräch sind der Ehrenvorsitzende Dietrich Bantel und der 2. Vorsitzende Alfred Fichtner. Im Schillerhaus in der Aalener Straße 19
weiterWas ist aus dem Sonntag geworden?
Schwäbisch Gmünd/Lauterstein
Trotz schlechten Wetters waren am Samstag wieder tausende Pilger auf den Bernhardus gekommen. Pfarrer Carsten Wagner aus Donzdorf sprach den vielen Gläubigen aus nah und fern großen Respekt aus. Berge seien seit alters her besondere Orte der Gottesbegegnung, wenn man an den Berg Tabor oder den Karmel denke.
Festprediger
weiterVerkehrsunfall mit fünf Leichtverletzten
Ellwangen. Am Samstagnachmittag gegen 14.20 Uhr befuhr ein 68-jähriger VW-Lenker die B 290 von Ellwangen kommend in Richtung Crailsheim und wollte nach links auf die L 1060 in Richtung Rosenberg abbiegen. Hierzu wechselte er auf die dortige Linksabbiegespur und fuhr hinter einem unbeteiligten Traktor mit Anhänger.
Kurz vor der der Einmündung
weiterHöhenfeuer Kirneck seit 50 Jahren
Tradition Seit 50 Jahren bereits schlagen im August in Unterkirneck die Flammen hoch. Auch am Samstagabend entzündete der Verein Leguan auf dem Stoppelfeld bei Unterkirneck das Höhenfeuer wieder. Weil das Holz feucht war, dauerte es einige Zeit, bis das Feuer stabil brannte, aber dann bot sich ein beeindruckendes Schauspiel zum gemütlichen Beisammensein
weiterHubschrauber-Einsatz über der Gmünder Innenstadt
Schwäbisch Gmünd. Über Gmünd flog bis vor wenigen Minuten der Hubschrauber der Polizei. Die Beamten suchten nach einem 85-jährigen Mann, der seit Samstag in der Innenstadt vermisst wird. Schon am Samstag hatte die Polizei mit starken Kräften nach dem Senior gesucht, allerdings bisher ohne Erfolg. Nun kam auch der
weiterRegionalsport (18)
Zahl des Tages
Tore sind in den sechs Samstagsspielen der 3. Liga gefallen. Neben dem Schwaben-Derby endeten auch die Partien Bremen II gegen SV Wehen Wiesbaden und Chemnitzer FC gegen Osnabrück 0:0. Zum Vergleich: In den vier anderen Begegnungen am Freitag und Sonntag fielen insgesamt 15 Treffer.
weiterZitat des Tages
Robert Müller Innenverteidiger des VfR Aalen
Es war ein Derby mit vielen Fehlern und wenig Spielfluss.
weiterFragwürdig: Kein Rot und kein Elfmeter
Gut drei Jahre nach dem fatalen Elfmeter(fehl)pfiff bei Union Berlin sorgte Bibiana Steinhaus im Derby in Großaspach wieder für mächtig Zündstoff. Es waren zwei Entscheidungen, die die Aalener in Rage brachten: 24. Minute: Daniel Bernhardt schlägt einen weiten Ball in die gegnerische Hälfte, Matthias Morys will diesen erlaufen und wäre dann alleine
weiterMache jetzt erstmal eine Woche Urlaub
Über drei Stunden dauerte das packende Finale zwischen dem Sieger Marko Lenz und Marvin Netuschil. Im Interview erklärt Lenz, wie er ein scheinbar aussichtsloses Spiel noch drehen konnte
Wie fällt das Fazit zum Spiel aus?
Lenz: Erstmal möchte ich Marvin Netuschil zu seiner Leistung gratulieren. Es war ein überragendes Match von ihm. Der erste
weiterDer zehnte WM-Titel
Vergangenen Freitag kämpfte der Ellenberger Daniel Dörrer in den USA in der Weltmetropole New York um seinen nun insgesamt zehnten Weltmeistertitel im Kickboxen. Im Rahmen der Veranstaltung „Team of Russia vs Team of the World“ stand ihm sein russischer Kontrahent Vladymir Papin aus Moskau gegenüber. „Vladymir ist einer der stärksten
weiterNach 2:6 und 0:5 zum Turniersieg
In den vergangenen vier Tagen stand Oberkochen ganz im Zeichen des Tennissports. Zum mittlerweile 23. Mal wurde der Kocher-Cup ausgetragen. Dabei hat es nur ein Spieler aus der Region ins Hauptfeld geschafft: David Novotny. Dieser musste aber im Viertelfinale gegen den späteren Sieger Marko Lenz die Segel streichen.
Im Viertelfinale setzten sich die
weiterZebras drehen das Spiel
Die erste Halbzeit begann gemächlich, beide Mannschaften suchten jedoch den Weg nach vorne. Nach einem Eckstoß der Duisburger konnte Marcel Titsch-Rivero den Ball zunächst nicht gut genug klären. Auch Timo Beermann scheiterte beim Versuch zu klären und brachte den Ball aufs eigene Tor – Kevin Müller war jedoch zur Stelle. Ein Schuss von
weiterFessler gewinnt den großen Preis
Strahlende Sieger gab es in den vergangenen fünf Tagen in Killingen bei den Horse Classics viele zu bejubeln – einen besonders glücklichen Gewinner sahen die Zuschauer beim Abschlussspringen, dem großen Preis von Killingen, einer Springprüfung der Klasse S** mit Siegerrunde. Thomas Fessler ritt sich mit diesem Sieg in den Olymp der Springreiter,
weiterTSG II holt zum Auftakt 5:0-Sieg
TSV Waldhausen – TSV Essingen II 3:0 (2:0)
Die Partie verlief recht ausgeglichen mit optischer Überlegenheit für den TSV Essingen II, der jedoch nichts Zählbares daraus machen konnte. Waldhausen nutzte seine Chancen konsequent aus. Mitte der zweiten Halbzeit entwickelte sich die Partie zu einem Sommerkick, bei dem Jan Herzog
weiterFehlstart der Normannen
Fußball. Der FC Normannia Gmünd musste zum Saisonauftakt der Verbandsliga beim SSV Ehingen-Süd eine 1:4-Niederlage hinnehmen. Die Gastgeber hatten es vor allem gegen Ende der Partie gegen die Normannen leicht, es war ein verdienter Sieg der Ehinger, wenn er auch etwas zu hoch ausgefallen ist.
weiterGroiß sichert der TSG einen Punkt
Im ersten Spiel der Saison trennten sich der SV Ebersbach/Fils und die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach mit 1:1. Den Führungstreffer der Ebersbacher in der 54. Minute glich Niklas Groiß nur eine Minute später aus.
Nach der langen Vorbereitung war die Vorfreude der Jungs aus der Aalener Weststadt groß, dass die Saison endlich losgeht. Benjamin Bilger
weiterHillebrand feiert gelungenes Debüt
Der TSV Essingen war beim ersten Punktspiel der Saison beim VfB Neckarrems gefragt und die Mannschaft war froh, dass es nach der vergangenen turbulenten Woche rund um die Trainerentlassung wieder um Punkte und Fußball ging.
Der TSV kam gut in die Partie und versuchte von Anfang an mit frühem Pressing den VfBlern das Leben schwer zu machen –
weiterSpielabbruch bei 2:1-Führung
Fußball. Die SG Bettringen dreht gegen den TSV Buch einen 0:1-Rückstand. Dann verhindern dunkle Wolken und die einbrechende Dunkelheit den Auftakterfolg. Die SG Bettringen war auf dem besten Weg, zum Saisonauftakt gleich den ersten Dreier einzufahren. Dann aber zogen dunkle Gewitterwolken auf, und Schiedsrichter Fabio Gentile brach die Partie nach
weiterTrotz Überlegenheit verloren
Fußball. Am ersten Spieltag der neuen Landesliga-Saison gastierte der FC Bargau beim TSV Bad Boll im Filstal. Am Ende mussten sich die Gmünder unglücklich mit 0:2 geschlagen geben, nachdem sie übe weite Strecken überlegen waren.
weiterUngefährdeter 3:0-Sieg
Fußball. Der TSGV Waldstetten gastierte in der Landesliga beim TSV Blaustein – und konnte gegen den Beinah-Absteiger der abgelaufenen Spielzeit saisonübergreifend den dritten Dreier in Folge einfahren. Nach 90 Minuten stand es 3:0 zu Gunsten der Löwen. Zwei Waibel-Treffer und ein Eigentor bescherten Waldstetten drei Punkte.
weiterHornisch schießt TSV mit Dreierpack zum Sieg
Am ersten Spieltag der neuen Saison setzte sich der TSV Hüttlingen mit 3:1 gegen Pfahlheim durch – und das trotz 60-minütiger Unterzahl. Aufsteiger Adelmannsfelden (2:0 gegen Röhlingen) feiert einen erfolgreichen Ligaeinstieg, während sich Westhausen gegen Rosenberg knapp geschlagen geben muss.
DJK Schwabsberg – TV Bopfingen 2:2 (0:1)
weiterEllwangen siegt im Aufsteiger-Duell
Am ersten Spieltag der Bezirksliga-Saison gelang dem FC Ellwangen im Aufsteiger-Duell gegen den VfL Iggingen ein 2:1-Sieg. Erster Spitzenreiter der neuen Spielzeit ist die SG Kirchheim/Trochtelfingen I, die sich beim Bezirksliga-Neuling SSV Aalen mit 4:1 durchsetzte. SV Lauchheim – FV Sontheim/Brenz 1:3 (1:1)
Die Gäste fanden besser in die Partie
weiterEin Traumstart im Alltag
Einen gelungenen Auftakt feierten die Schützlinge von Trainer Helmut Dietterle im ersten Saisonspiel der Verbandsliga 2017/18 und besiegten den Gast aus Albstadt auch in dieser Höhe verdient mit 3:0 Toren. Vor Spielbeginn stellten sich viele die Fragen, wie haben Zech, Weissenberger, Gruber Nietzer & Co den Rummel rund um das DFB-Pokalspiel verkraftet?
weiterLeserbeiträge (3)
Ein freundlicher Start in die neue Woche
Am Montag gibt es nach einer frischen Nacht (mit einstelligen Temperaturen) viel Sonnenschein und nur harmlose Wolken bei maximal 22 bis 24 Grad. Die 24 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 23 werden es beispielsweise in Ellwangen, Abtsgmünd und Hüttlingen. Am wärmsten wird es in Aalen und Schwäbisch Gmünd. Auch am Dienstag
weiterZur aktuellen Diskussion um Flüchtlinge und Heimatreisen
Als 1945 vertriebener Flüchtling aus dem Sudetenland hätte sich kein Deutscher gewagt, wieder in die Tschechoslowakei zurückzukehren, nachdem dort an den Deutschen Gräueltaten verübt wurden. Bei meiner Flucht 1959 als politisch verfolgter Flüchtling aus der damaligen DDR hätte mir eine Rückkehr dorthin Zuchthaus bedeutet. Aber unsere Politiker
weiterLG Athleten mit Topleistungen in den Ferien
Einige Athleten haben sich schon in die Sommerpause verabschiedet, andere wiederum wollen zum Ende hin nochmals gute Zeiten und Weiten unter Wettkampfbedingungen erzielen. Vor allem die Senioren nutzen die Feriensportfeste um für das anstehende Finale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften am 09.09.2017 in Kevelaer bestens gerüstet zu seinSo
weiter