Artikel-Übersicht vom Dienstag, 22. August 2017
Regional (170)
Traktor in Brand geraten
Wasseralfingen: Am Montagabend geriet gegen 20 Uhr auf einem Feld im Bereich der Hirtengasse zwischen Attenhofen und Oberalfingen ein 20 Jahre alter Traktor in Brand. Fahrer und Helfer konnten das Feuer löschen. Die Feuerwehr Aalen, die mit 23 Mann anrückte, kühlte das Fahrzeug. Die Polizei geht von einem technischen Defekt im Bereich der Hydraulik
weiterTrickdiebstahl in Aalen
Aalen. Am Montag gegen 15.25 Uhr ließ sich ein Unbekannter in einem Geschäft in der Reichsstädter Straße von der Verkäuferin mehrere Schmuckstücke zeigen ließ. Dabei ließ er eine Goldkette im Verkaufswert von rund 880 Euro mitgehen. Der Tatverdächtige mit dunklem Hauttyp und gepflegtem Erscheinungsbild war etwa 1,80 Meter groß, hatte schwarze
weiterUngebetener Gast flüchtet
Aalen. Am Montagabend gegen 20.45 Uhr ist plötzlich ein fremder Mann in der Wohnung eines Aaleners in der Zeppelinstraße gestanden. Der Bewohner sah ohne Licht fern. Der Fremde sagte, dass er in dem Mehrfamilienhaus einen Bekannten besuchen wollte und flüchtete anschließend über den etwa zwei Meter hohen Balkon ins Freie – vermutlich über
weiterBlaufahrt der Bahn-Senioren
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Blaufahrt des Bahn Sozialwerk ist am Mittwoch, 23. August. Es werden noch dringend Anmeldungen benötigt. Bei nicht genügender Anmeldung muss die Fahrt ausfallen. Mitglieder des BSW oder auch Freunde schnell anmelden. Es ist wichtig, denn das Jahresprogramm steht auf dem Spiel.
weiterLetzte Beach Party 2017
Schwäbisch Gmünd. Im Esperanza steigt am Freitag, 25. August, die allerletzte Beach Party im Jahr 2017. Die Jugend Kultur Initiative (JKI) unterhält ihre Gäste mit Ska-Punk-Hits der 90er, aufgelegt von DJin Elena. Dazu gibt es Cocktails und mehr. Der Eintritt ist frei. Die Beach Party beginnt um 18 Uhr in der Benzholdstraße 8 in Schwäbisch Gmünd.
weiterTreff für werdende Eltern
Schwäbisch Gmünd. Der nächste „Plus-1-Treff“ für werdende Mütter und Väter ist am Dienstag, 5. September, um 20 Uhr, im Konferenzsaal des Stauferklinikums in Mutlangen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Nähere Infos auf www.stauferklinikum.de.
weiterZusammen tanzen für die Gesundheit
Schwäbisch Gmünd. Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes Schwäbisch Gmünd startet am Montag, 18. September, ein neues Bewegungsprogramm. Der Kurs ist immer montags von 18 bis 19 Uhr im Gmünder DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße 40. Die Inhalte sind speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Isolde und Rudi Neumann, Lindach, zur Diamantenen Hochzeit
Eugen Vogelmann, zum 80. Geburtstag
Gerda Sauter, Degenfeld, zum 70. Geburtstag
Heinrich Dongus, Wetzgau, zum 70. Geburtstag.
weiterDie Linke sieht sich in der Opposition
Schwäbisch Gmünd. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Klaus Ernst, bittet um Stimmen für seine Partei bei der Bundestagswahl, um die Opposition zu stärken. Und der Gmünder Kandidat der Partei, Alexander Relea-Linder, rechnet sich nach eigenen Worten bei einem guten Ergebnis sogar die Chance auf ein Mandat aus, so
weiterAutos Oldtimer-Treffen am 16. September
Schwäbisch Gmünd. In der Mercedes-Benz-Niederlassung in der Lorcher Straße 151 ist am Samstag, 16. September, Oldtimer-Treff für alle Marken. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Frühstück und Gesprächen unter Oldtimerfreunden. Um 12 Uhr Beginnt die Ausfahrt durchs Stauferland mit Ziel, gegen 17 Uhr, Manufaktur B26. Teilnehmen können maximal 90 Fahrzeuge
weiterKriminalität In der Behörde Geldbörse geklaut
Schwäbisch Gmünd. Eine 65-jährige Frau stellte am Dienstagmorgen im Warteraum einer Behörde am Marktplatz ihre Handtasche auf einem Stuhl ab. Als die Frau gegen 8.45 Uhr aufgerufen wurde, ließ sie ihre Tasche dort stehen und ging in ein Büro. Als sie zurückkam, stellte sie fest, dass ein Dieb ihren Geldbeutel aus der Tasche geklaut hatte. Darin
weiterFlanieren auf kaputten Gehwegen
Infrastruktur Wie gefährlich ist das Einkaufen in Gmünd? Die Kombination der beiden Schilder am Straßdorfer Berg legt dem Betrachter zumindest nahe, gut aufzupassen beim Taschenheimschleppen. Sonst wird das nix mit dem Flanieren und dem Genießen. Foto: Tom
weiterGesamtkonzeption für die Spielplätze in Gmünd
Herlikofer Berg: Auflösung Spielanlagen, Erhaltung als Grünanlage mit Spielmöglichkeiten
Mörikestraße (bei der Großsporthalle): Auflösung Spielanlagen, Erhaltung Streetballanlage
Sebaldplatz: Auflösung Spielanlagen, Aufwertung Grünanlage „Grünes Band“
Straßdorfer Berg: Auflösung Spielanlagen, Erhaltung als Grünanlage
Unipark/Werrenwiesenstraße:
weiter24 minus 12 sind 24. Oder?
Ich habe mich verrechnet. Wieder mal. Bitte um Entschuldigung. Denn: Die DJs, die beim „Wasser mit Geschmack“-Festival am Wochenende in Heubach auflegen, sind bestimmt, ganz sicher, harte Hunde. Die lange durchhalten. Ewig feiern können. Aber: Von 12 Uhr bis 24 Uhr sind es nunmal – nach Adam Riese – ZWÖLF Stunden. Und nicht
weiterZahl des Tages
stießen Bauarbeiter bei Pflasterarbeiten auf dem Johannisplatz auf die Grundmauern der Veitskapelle. Mehr über dieses älteste und rätselhafteste Gmünder Gotteshaus auf Seite 10.
weiterPolizei Schusswaffe abgefeuert
Schwäbisch Gmünd. In einem Mehrfamilienhaus in der Weißensteiner Straße kam es am Montag zu Streitigkeiten mehrerer Bewohner. Dabei schoss wohl ein Streitbeteiligter mit einer Schreckschusswaffe im Hausflur, wonach ein 23-Jähriger ein Knalltrauma geltend machte. Die gegen 17 Uhr hinzugerufene Polizei beschlagnahmte die Waffe und nahm Ermittlungen
weiterGmünd baut Spielplätze ab
Schwäbisch Gmünd
Für Timo Blei und seinen Vater Thomas Blei war das „eigentlich schon immer da“: die zwei Schaukeln, das Häusle mit der Rutsche und Hängebrücke, der Sandbereich. Das alles war da – bis Montag. Da rückten morgens Mitarbeiter des Bauhofs an und bauten den Spielplatz an der Kurt-Schumacher-Straße im Bettringer
weiterSchulmuseum geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Das Schulmuseum ist am Wochenende, 26. und 27. August, jeweils von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eingang ist neben der Volkshochschule am Münsterplatz. Am Samstag stehen für Gäste Renate Sohle und Lilli Keller, und am Sonntag von Gudrun Knab und Gerda Fetzer zur Verfügung. Führungen sind während der Woche jederzeit möglich.
weiterAuffahrunfall andersrum
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 3000 Euro wurde der Schaden an zwei Fahrzeugen bei einem Unfall am Montag gegen 17.15 Uhr geschätzt. Der 18-jährige Fahrer eines Seats stellte fest, dass er sich an der Einmündung Aalener Straße/Vordere Schmiedgasse falsch eingeordnet hatte. Als er zur Korrektur rückwärtsfuhr, beschädigte er laut Polizei einen hinter
weiterDiebstahl aus dem Auto
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 1000 Euro summieren sich wohl der Beutewert und der Sachschaden, die ein Unbekannter bei einem Diebstahl aus einem Auto am Montag angerichtet hat. Der angegangene Audi stand zwischen 18.30 und 19 Uhr im westlichen Teil der Weißensteiner Straße in Gmünd. Dort wurde ein Beifahrerfenster eingeschlagen und die auf dem Beifahrersitz
weiterDrei Autos kaputt
Schwäbisch Gmünd. Rund 5000 Euro Schaden ist am Montag bei einem Unfall auf der Täferroter Straße entstanden, teilt die Polizei mit. Dort fuhr eine 40-jährige Mercedes-Fahrerin gegen 15.30 Uhr zunächst auf einen Ford vor ihr auf. Sie schob ihn dabei auf einen Renault, dessen Fahrerin vor einer roten Ampel angehalten hatte. Der größere Teil
weiterEnglische „telephone box“ wird zu internationaler Bücherkiste
Schwäbisch Gmünd
Hin und wieder wird Katharina Aubele für diese Idee kritisiert. Wie sie die schöne englische Telefonzelle aus der Hinteren Schmiedgasse entfernen könne? Und wie die Gmünder künftig erklären sollen, welche Schmiedgasse die Hintere und welche die Vordere sei? Bislang war da die knallrote „telephone box“ eine Hilfe.
weiterFrau rettet sich unverletzt
Abtsgmünd. Unverletzt überstand eine 22-Jährige am Montag einen Verkehrsunfall. Die junge Frau kam gegen 16.40 Uhr mit ihrem VW auf der B 19 zwischen Schäufele und Reichertshofen auf den Grünstreifen. Sie verlor dabei laut Polizei die Kontrolle über ihr Fahrzeug und fuhr gegen die Leitplanke. Sie konnte sich selbst aus dem Auto befreien, das
weiterFremder in Aalener Wohnung
Aalen. Ein fremder Mann war am Montagabend in einer Wohnung in der Zeppelinstraße in Aalen. Gegen 20.45 Uhr stand er plötzlich vor dem Bewohner, der ohne Licht fernschaute. Der Fremde sagte, dass er in dem Mehrfamilienhaus einen Bekannten besuchen wollte und flüchtete dann über den etwa zwei Meter hohen Balkon ins Freie – vermutlich über den
weiterIn Lindach Heimat und Glück gefunden
Schwäbisch Gmünd-Lindach. „Es war Liebe auf den ersten Blick“, erinnert sich Isolde Neumann lächelnd an den Faschingsball in Mutlangen auf dem sie das erste Mal ihren Rudi sah. Rudi grinst verschmitzt, „ich konnte als Einziger tanzen, da war ich der König“. Das Glück der beiden wurde von Isoldes Mutter kritisch beäugt,
weiterRadfahrer bei Sturz verletzt
Schwäbisch Gmünd. Eine Verletzung am Arm hat sich ein 51-jähriger Radfahrer bei einem Sturz am Montag zugezogen. Er fuhr mit seinem Trekkingrad auf dem Verbindungsweg zwischen Antiber Straße und Barnsleyer Straße. Dort fuhr er laut Polizei gegen 19.15 Uhr über einen Bordstein und stürzte zu Boden. Der 51-Jährige wurde zur Behandlung ins Krankenhaus
weiter29-jährige Frau belästigt
Waiblingen. Eine 29-jährige Frau ist am Montag von einem unbekannten Mann belästigt wurden, als sie in der Straße Immenhäldle spazieren war. Das berichtet die Polizei. Die Frau war in Richtung eines angrenzenden Feldwegs unterwegs, wo auch ein älterer Mann stand und sie beobachtete. Als sie an ihm vorbei gehen wollte, wurde sie von ihm angesprochen.
weiterHirschgassenfest
Winterbach-Manolzweiler. Zum 40. Jubiläum des Hirschgassenfests von Freitag bis Montag, 1. bis 4. September, wird ein umfangreiches Programm rund um das Landgasthaus Hirsch in der Kaiserstraße 8 in Manolzweiler angeboten. Los geht’s am Freitag um 17 Uhr. Fassanstich ist um 18 Uhr. Den Samstag eröffnet um 17.30 Uhr die Band „Steinsberger“.
weiterPodiumsdiskussion zur Wahl
Welzheim. Nur noch wenige Woche bis zur Bundestagswahl. Das Wirtschaftsforum lädt daher zum wiederholten Male zur Podiumsdiskussion mit Politiker der im Land- oder Bundestag vertretenen Parteien ein: am Donnerstag, 7. September, um 19.30 Uhr in der Eugen-Hohly-Halle in Welzheim. Politik direkt und demokratisch vor Ort.
weiterWie ein Kohlenmeiler aufgebaut wird
Alfdorf-Pfahlbronn. Langsam wächst der Kohlenmeiler. Erst in die Breite, später auch in die Höhe. Bis der Meiler einem überdimensionierten Maulwurfshügel gleichen wird, werden noch ein paar Stunden vergehen, sagt Naturparkführer Prof. Dr. Manfred Krautter. Damit das Wissen über ein jahrhundertealtes Handwerk nicht verloren geht, bauen Krautter
weiter„Aus der Finsternis ...“
Wäschenbeuren. Die Staufer Galerie lädt am Mittwoch, 6. September, zur Vernissage von Eduard Hollmanns „ Aus der Finsternis ...“ ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Wäscherschloss Café in Wäschenbeuren.
weiterSchorndorf setzt aufs Fahrrad
Schorndorf. Mit dem Ziel den Radverkehr zu fördern, tritt die Stadt Schorndorf der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad-freundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW) bei. Von der Mitgliedschaft verspricht sie sich wertvollen Erfahrungs- und Informationsaustausch mit anderen Kommunen.
„Insbesondere der Radverkehr soll bei den Planungen zukünftig
weiter50 Kilo Stahl an den Kopf
Böhmenkirch. Ein 43-jähriger Arbeiter sollte auf einer Baustelle am Montag gegen 19 Uhr einen Stahl an einem Gerüst befestigen. Die Männer hoben das fast 50 Kilogramm schwere Teil hoch und wollten es mit Schraubzwingen vormontieren. Der 43-Jährige ließ das Metall laut Polizei vorzeitig los. Der Träger traf ihn am Kopf, worauf der Mann vorübergehend
weiterZahl des Tages
Ehrenamtliche Helfer sind beim Rosstag am kommenden Sonntag in Bartholomä im Einsatz. Sie haben alle Hände voll zu tun: Rund 20 0000 Besucher werden zum Umzug erwartet.
weiterKurs Babymassage im Mütterzentrum
Heubach. Im Mütterzentrum in der Adlerstraße 7 beginnt am Dienstag, 5. September, um 14.15 Uhr ein neuer Babymassagekur. Der Kurs ist fünf Mal. Geeignet ist er für Eltern mit ihren Babies im Alter von sechs Wochen und sechs Monaten. Mitzubringen ist ein Handtuch, eine wasserdichte Unterlage, Massageöl sowie Wickelutensilien. Anmeldung bei Hebamme
weiterAuf Tour mit Peter Lang
Heuchlingen. Beim Sommerferienprogramm bot Bürgermeister Peter Lang eine Radtour rund um Heuchlingen an. Dieses Mal führte die Tour über den neu ausgebauten Radweg Richtung Leinzell nach Göggingen an den Götzenbachstausee. Bei der Stärkungspause am Spielplatz in Leinzell konnten sich die Kinder, bevor es in die letzte Etappe ging, austoben.
Info weiterBlick in ein Adelshaus voller Pracht
Heubach. Der Heubacher Schlossverein und die Stadt Heubach laden ein zu Geschichte(n) und Kaffee im Schloss. Die prachtvolle Ausstattung des Schlosses steht im krassen Gegensatz zur „machtlosen“ Stellung der Schlossherrin Barbara, die 1569 als Witwe des Jörg Renwart von Woellwarth vier Vormündern ihrer Kinder zur Rechenschaft verpflichtet
weiterTiroler Abend beim Albverein
Heubach. Spezialitäten nach Tiroler Art zu vernünftigen Preisen und dazu die Musik der einzigartigen, echten, originalen und originellen Goldegg-Buam: Das gibt’s so nur beim Heubacher Albverein, betonen die Veranstalter. Jetzt ist es wieder soweit: Der Tiroler Abend ist am Samstag, 26. August, rund um die Albvereinshütte und beginnt um 16
weiterWürstchen und Musik im Hohgarten
Grillfest Mitglieder, Helfer und Gäste grillten beim Förderverein Altenhilfe im Garten des Hauses Hohgarten. Die Ehrenamtlichen verwöhnten die vielen Gäste mit Würstchen, gegrilltem Fleisch und Kartoffelsalat. Für gute Stimmung sorgten Wolfgang Stall und Horst Steck mit Musik und Gesang. Foto: privat
weiterZur Hägelesklinge wandern
Heuchlingen. In Fahrgemeinschaften geht's mit dem Albverein am Sonntag, 27. August, um 10 Uhr vor der Schule zum Parkplatz Täle kurz vor Kaiserbach. Von dort wandern die Teilnehmer rund 6,5 Kilometer zur Hägelesklinge. Die Tour ist nicht kinderwagentauglich. Anmeldung (07174) 804198.
weiterEinhorn-Pfadfinder auf Raumsuche
Waldstetten
Die Suche läuft. Die Pfadfinder des Stammes Einhorn nutzen derzeit Räumlichkeiten im westlich des Rathauses Waldstetten gelegenen Gebäude. Dort ist auf Dauer kein Platz für sie. Für den geplanten Rathaus-Neubau muss dieses mehrgeschossige Haus weichen.
„Das wird aber erst in gut zwei Jahren sein“, sagt Friedrich Kopper,
weiterEltern-Kind-Kurs
Waldstetten. An der Musikschule Waldstetten wird wieder ein musikalischer Eltern-Kind-Kurs angeboten. Kinder ab zwei Jahre mit einer Begleitperson bietet das „musikalische Schatzkästchen“ einen perfekten Anfang mit Musik. Die Kinder erleben beim gemeinsamen Singen, Musizieren und Tanzen wie viel Freude in der Musik steckt. Der Kurs wird 14 Mal
weiterSAV-Mittwochswanderung
Waldstetten. Die nächste Mittwochswanderung des SAV Waldstetten findet am Mittwoch, 23. August, statt. Bernhard Rieger führt die Seniorenwandergruppe ins Roggental. Den Teilnehmern wird empfohlen eine Taschenlampe mitzunehmen. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 13.30 Uhr am Malzéviller Platz. Die Wanderzeit beträgt etwa drei Stunden.
weiterZahl des Tages
Jahre sind vergangen, seit in Aalen die „Union-Werke“, im Volksmund auch „Wichse“ genannt, 1987 den Betrieb eingestellt haben. Ein illustrierter Blick zurück in die Geschichte mit zusätzlichen Bildern von heute. Seiten 18 und 19
weiterExplorhino Halbseitige Sperrung
Aalen. Im Zusammenhang mit dem Bau der Außenanlage beim Explorhino-Neubau an der Hochschule wird der öffentliche Verkehrsraum im Bereich Silcherstraße/Beethovenstraße umgestaltet. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb ab Mittwoch, 23. August, eine halbseitige Sperrung eingerichtet. Der Verkehr wird mit einer Baustellenampel geregelt und die OVA-Bushaltestelle
weiterSommerferien „Vilja und die Räuber“
Aalen. Für die zehnjährige Vilja gibt es nichts Langweiligeres, als jedes Jahr in den Sommerferien mit der ganzen Familie die Oma zu besuchen. Doch dann passiert etwas unglaublich Aufregendes. Die Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuchs „Vilja und die Räuber“ von Siri Kolu wird am kommenden Freitag, 25. August, um 15 Uhr in der Mediothek
weiterAltpapier-Bringsammlung
Aalen-Wasseralfingen. Der Förderverein der Viktoria Wasseralfingen organisiert eine Altpapier-Bringsammlung auf dem Parkplatz der Talschule. Geöffnet sind die Container am Freitag, 25. August, von 17 bis 20 Uhr und am Samstag, 26. August, von 8 bis 12.30 Uhr.
weiterBläserklasse für Erwachsene
Ellwangen-Schrezheim. Der Musikverein Schrezheim bietet für Erwachsene jeden Alters, die den Neu- oder Wiedereinstieg in die Blasmusik wagen möchten, eine Bläserklasse an. Ein unverbindlicher Schnupperabend für Neu- und Wiedereinsteiger findet am Freitag, 1. September, um 18.30 Uhr im Vereinsstüble der St.-Georg-Halle in Schrezheim statt. Weitere
weiterPolizei ermittelt gegen Drogenring
Aalen. Nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ellwangen und der Kriminalpolizei beim Polizeipräsidium Aalen wurden drei Männer aus dem Raum Aalen festgenommen, die in Verdacht stehen, an Drogengeschäften beteiligt zu sein. Damit in Zusammenhang stehen drei weitere Festnahmen des Polizeipräsidiums Konstanz. Der mutmaßliche Rauschgiftkurier wurde
weiterPolizei gelingt Schlag gegen Drogenring
Aalen/Ellwangen/Konstanz. Nach umfangreichen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ellwangen und der Kriminalpolizei beim Polizeipräsidium Aalen wurden drei Männer aus dem Raum Aalen festgenommen, die in Verdacht stehen, an umfangreichen Drogengeschäften beteiligt zu sein. Damit in Zusammenhang stehen drei weitere Festnahmen, aufgrund paralleler Ermittlungen
weiterSaisonstart im Wellenbad
Ellwangen. Aufgrund der vielen anfallenden Modernisierungsmaßnahmen verlängert das Ellwanger Wellenbad seine Schließzeit und öffnet erst wieder am Sonntag, 10. September. Alle Informationen zum Umbau sowie die Öffnungszeiten sind zu online zu finden unter www.ellwanger-wellenbad.de.
weiterSchnuppertag im Kartsport
Aalen. Der Kart-Schnuppertag für Kinder bis 14 Jahren auf dem Gelände des TÜV im Dauerwang beginnt am Samstag, 26. August, um 13 Uhr. Anmeldung Tel: (07364) 8547 oder E-Mail an srm81@gmx.de
weiterTrainingsplatz für die LEA und die Vereine
Ellwangen. Die Stadt Ellwangen hat vor zwei Jahren das Einrichten der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge (LEA) auf dem ehemaligen Kasernengelände an verschiedene Bedingungen geknüpft und sich diese vertraglich zusichern lassen. Eine dieser Bedingungen war, dass das Land für zwei Millionen Euro die aus Bundeswehr-Zeiten vorhandenen Sportstätten
weiterTransporter brennt aus
Ellwangen. Zufällig entdeckte am Dienstag eine gerade vorbeifahrende Polizeistreife in der Max-Eyth-Straße im Industriegebiet gegen 10.35 Uhr einen brennenden Wagen.
Zwei Mitarbeiter der Stadtwerke, die das Feuer ebenfalls bemerkt hatten, löschten die äußerlich erkennbaren Flammen ab, die Freiwillige Feuerwehr Ellwangen, die mit zwei Fahrzeugen
weiterSommerferien „Mit Martin auf Entdeckertour“
Aalen-Wasseralfingen. „Mit Martin auf Entdeckertour“: So lautet das Motto der Kinderferienwoche der evangelischen Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen. Treffpunkt für Kinder von 5 bis 12 Jahren ist vom 5. bis 8. September jeweils von 14.30 bis 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Wasseralfingen. Anmeldung bis 25. August im Gemeindebüro,
weiterAalen hat gastronomischen Zuwachs
Gastronomie Seit Sonntag hat das Aposto am Marktplatz 26 offiziell geöffnet. Das moderne Restaurant eröffnete nach einer monatelangen Bauphase in der Innenstadt. Zuvor zuvor waren in den Räumlichkeiten Kaufring und zuletzt K&L Ruppert. Foto: privat
weiterÄrger für Bauern, Imbiss für Mexikaner
Mais-Pilz Dieser Maisbeulenbrand wurde bei Ellenberg fotografiert. Es ist ein ungiftiger PiIz, der bei extremer Witterung, Sommertrockenheit im Wechsel mit hohem Wasserangebot, Maiskolben befällt. Was bei uns die Bauern ärgert, gilt in Mexiko als Delikatesse. Guten Appetit ... Foto: Ehrenfried Schütz
weiterComics werden Mode
Ellwangen. Im Rahmen des Juze-Ferienprogramms haben Inge Rieger und Monika Herschlein mit Zehn- bis Zwölfjährigen einen Nähkurs gestartet, der nicht nur das Arbeiten mit der Nähmaschine beinhaltete: Das Ziel war eine Modecreation im japanischen Harajukustil.
Harajuku ist ein Stadtteil von Tokyo, in dem sich Jugendliche in ihren phantasievollen
weiterEin Sommer ohne Löcher
Journalisten haben es schwer im Sommerloch. Diejenigen, die sonst für die Nachrichten sorgen, machen Pause. Problembären, entlaufene Kühe oder verliebte Schwäne springen manchmal ein. In Ellwangen aber hat der Sommer keine Löcher. Das liegt zum einen an der Veranstaltungsreihe „Sommer in der Stadt“ und zum anderen am städtischen Presseamt,
weiterThema Hexenverfolgung
Ellwangen. Das Schlossmuseum Ellwangen bietet am kommenden Sonntag, 27. August, um 17 Uhr eine Sonderführung für Erwachsene auf Schloss Ellwangen zum Thema „Hexenwahn in Ellwangen“ an.
Die Teilnehmer erfahren etwas über den historischen Hintergrund der Hexenverfolgungen in Ellwangen. Im Mittelpunkt stehen dabei die bewegende Geschichte
weiterWir gratulieren
Ellwangen-Neunstadt. Mathilde Fürst, Schlierbachstr. 16, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen-Röhlingen. Josef Vaas, Dreyerstr. 18, zum 70. Geburtstag.
weiterBlick in ein Adelshaus voller Pracht
Heubach. Heubacher Schlossverein und Stadt laden ein zu „Geschichte(n) und Kaffee“ im Schloss. Dessen prachtvolle Ausstattung steht im krassen Gegensatz zur „machtlosen“ Stellung der Schlossherrin Barbara, die 1569 als Witwe des Jörg Renwart von Woellwarth vier Vormündern ihrer Kinder zur Rechenschaft verpflichtet war. Ihre
weiterGottesdienst Schlag 12
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg bittet am Sonntag, 3.September, um 12 Uhr zu einem ruhigen Gottesdienst in die Tagungshauskapelle Schönenberg. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem einfachen Mittagessen im Tagungshaus.
weiterHinten drauf
Ellwangen. Ein Sachschaden von rund 1000 Euro entstand am Montag bei einem Auffahrunfall kurz nach 16 Uhr. Ein 20-jähriger Autofahrer ging, als die Ampel auf grün schaltete, schneller aufs Gas als die vor ihm an der Ampel wartende 51-jährige Fahrerin eines Ford Fiesta. Und rumpelte dem Ford hinten drauf.
weiterTeuer ausgeparkt
Unterschneidheim. Beim rückwärts Ausfahren aus einer Parklücke im Weidenfeldle fuhr am Montagabend ein 18-Jähriger gegen 21 Uhr mit seinem Seat gegen einen hinter ihm geparkten BMW und verursachte einen Schaden von zirka 4000 Euro.
weiterTiroler Abend auf der Hütte
Heubach. Spezialitäten nach Tiroler Art, dazu die Musik der Goldegg-Buam: Das gibt’s so nur beim Heubacher Albverein. Der Tiroler Abend ist wieder am Samstag, 26. August, rund um die Albvereinshütte und beginnt um 16 Uhr. Das Tiroler-Abend-Team freut sich auf viele Besucher. Wegen der zeitgleich in der Stellung stattfindenden Veranstaltung
weiterWallfahrt bietet viel Programm
Ellwangen. Vom 22. bis 27. August findet die 26. Fußwallfahrt auf den Spuren Philipp Jeningens von Eichstätt nach Ellwangen statt. Für Daheimgebliebene, die arbeiten müssen oder sich die gesamte Strecke von 120 Kilometern nicht zutrauen, hat die „action spurensuche“ ein Begleitprogramm zusammengestellt. Am Mittwoch, Freitag und Samstag
weiterZahl der Tages
Euro: Eigenleistungen in diesem Wert erbringt die Trachtenkapelle Pfahlheim bei der Generalsanierung der Kastellschule, die nach Schulschluss auch Vereinen für Proben und ähnliches zur Verfügung steht.
weiterBörse für Kinderbedarf
Unterschneidheim. Am Samstag, 2. September, findet in der Turn- und Festhalle von 12 bis 14.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Verkaufsnummern gibt es bei Anastasia Wagner, Tel. (07966) 3169591, und Alexandra Feile, Tel. (07966) 802262. Es gibt auch Kaffee und Kuchen.
weiterRegisseur bei über 100 Aufführungen
Unterschneidheim
Als er als junger Lehrer nach Unterschneidheim kam, wollte er eigentlich so schnell wie möglich wieder weg. Aber Gerd Schönberger ist geblieben. Sein ganzes Berufsleben lang hat er an der Sechta-Ries-Schule unterrichtet.
Geboren und aufgewachsen ist er in Freiburg. Dort studierte er auch Deutsch und Englisch. Nach dem Zweiten Staatsexamen
weiterAalen putzte der Welt die Schuhe
Aalen
Wo liegt Aalen?“, fragte nach dem Zweiten Weltkrieg ein Berliner, der beruflich nach Aalen wechseln musste. Aber plötzlich erinnerte er sich an seine Wehrmachtszeit. Hatte er doch da beim Stiefelwichsen auf der Schuhcremebüchse immer den Stadtnamen „Aalen“ gelesen.
Ja, mit dem Aalener Produkt am Knobelbecher stampfte auch
weiterFuhrwerke und Fluchtgassen
Bartholomä
Wenn am kommenden Sonntag um 13 Uhr der große Rosstagsumzug in Bartholomä startet, haben die gut 80 erwarteten Fuhrleute alle Hände voll zu tun. Schließlich müssen sie im wahrsten Sinne des Wortes die etwa 200 Pferde im Zaum halten. Der größte Wunsch von Bürgermeister Thomas Kuhn ist, neben einem guten Wetter, ein „unfallfreier
weiterStraßensperrung in Bartholomä
Wegen des Umzugs am Rosstag, 27. August, ist in der Zeit von 10 Uhr bis etwa 16 Uhr die Ortsdurchfahrt im Zuge der L 1165 und der L 1162 für den Straßenverkehr voll gesperrt. Überörtliche Umleitungen sind ausgeschildert. Die Verkehrsteilnehmer werden um entsprechende Beachtung gebeten und sollten den Bereich Bartholomä nach Möglichkeit weiträumig
weiterZahl des Tages
Euro werden fällig, wenn ein Auto einem Rettungswagen den Weg versperrt. Doch die Übeltäter kommen oftmals Verwarnung davon. Denn die Rettungskräfte haben Besseres zu tun, wenn sie im Einsatz sind – nämlich Leben retten. In den meisten Fällen, sagt die Polizei, klappt es mit dem Bilden von Rettungsgassen gut.
weiter50 Jahre Kooperation
Heidenheim. Im Arbeitskreis „Schulewirtschaft“ Ostwürttemberg erarbeiten Vertreter von Schulen und Unternehmen der Region Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung ansässiger Schulen. Am 5. Oktober feiert die Bildungspartnerschaft ihr 50-jähriges Bestehen in der Voith-Arena. „Dann können wir zurückschauen auf das, was wichtig war
weiterDiakonie-Klinikum Informationen zur Geburtshilfe
Schwäbisch Hall. Ärzte und Hebammen des Schwäbisch Haller Diakonie-Klinikums informieren am Montag, 28. August, werdende Eltern über Schwangerschaft und Geburt. Im Anschluss an Vortrag und Gesprächsrunde besteht die Möglichkeit, den Kreißsaal zu besichtigen. Treffpunkt ist der Speisesaal des Diakonie-Klinikums im Hauptgeschoss. Anmeldung ist
weiterPolizei Wilde Irrfahrt bei Crailsheim
Crailsheim. Mehrere Verkehrszeichen und Leitpfosten hat ein 58-Jähriger am Montag bei Crailsheim beschädigt. Unbeeindruckt setzte er seine Fahrt nach Hause fort, er querte sogar ein Feld auf 200 Meter Länge. Die Polizei kam dem Betrunkenen mithilfe einer Ölspur und eines verlorenen Kennzeichens auf die Schliche. Seinen Führerschein ist er los,
weiterRadveranstaltung Tour de Hohenlohe startet wieder
Langenburg. Sie ist mittlerweile zu einer festen Institution im Hohenloher Land geworden – die „Tour de Hohenlohe“. Auch in diesem Jahr wird am 9. und 10. September mit einer großen Anzahl an Freizeitradlern und Radsportlern gerechnet. Die zwei Strecken starten in Langenburg und führen durch das Jagsttal und die Hohenloher Ebene.
weiterDie Bronzezeit wird wieder lebendig
Geschichte Am Sonntag, 27. August, von 10 bis 18 Uhr wird die Bronzezeit im Federseemuseum Bad Buchau lebendig. Die Bronzezeitgruppe Tenaigos demonstriert, wie die Bronze zum Markenzeichen einer ganzen Epoche wurde – mit Handwerk, Ernährung, Textilverarbeitung und Kult. Foto: privat
weiterDie Macht und Pracht am Limestor
Rainau-Dalkingen. Der Tag des offenen Denkmals am 10. September steht unter dem Motto „Macht und Pracht“. Die Römergruppe LEG VEX VIII AUG wird dieses Motto mit ihrer außergewöhnlichen Darstellung des militärischen wie zivilen Lebens am Limestor Dalkingen ausfüllen.
Das Motto „Macht und Pracht“ ist für einen Ort wie das
weiterDie Wähler der Ostalb erhalten Post
Aalen. Die Wahlämter in Baden-Württemberg liefern in diesen Tagen 80 Tonnen Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am 24. September bei den Briefzentren der Deutschen Post ein. Das teilt die Deutsche Post mit. Im Briefzentrum Salach begann die Post jetzt mit der Sortierung der Wahlbenachrichtigungen für die Region, in der die Postleitzahlen
weiterNeue Halle erhöht die Effizienz
Aalen
In der neuen Produktionshalle der Maschinenfabrik Seydelmann hinterm Aalener Proviantamt herrscht reges Treiben. Bereits seit Februar wird darin in zwei Schichten gearbeitet. Der Hersteller von Sondermaschinen für die Fleischverarbeitung wie Kutter und Fleischwölfe sowie andere Lebensmittel, hat inklusive neuer Maschinen über 6,2 Millionen
weiterVarta findet Partner für den Vertrieb
Ellwangen/Nördlingen. Mit einer Kooperation bündeln die Varta Storage GmbH und die Lechwerke AG (LEW) aus Augsburg ihre Kompetenzen im Bereich Energiespeicher. Der regionale Energieversorger nimmt als Vertriebspartner die in Nördlingen gefertigten Energiespeicher von Varta in sein Portfolio auf.
Während Varta Storage als technischer Hardware-Lieferant
weiter„Es geht ums Kernstadtfreibad“
Aalen
Ein Bäderzentrum im Hirschbach. Für die Kernstadt und für die rund 550 Hirschbächer, die ihr Bad vor der Haustür ja behalten wollen. „Darum kämpfen wir“, betont Michael Fleischer. Der Aalener Grüne fürchtet: „Das Hirschbachfreibad ist von der Schließung bedroht.“
Wie kommt Fleischer dazu? Der Fraktionsvorsitzende
weiterCDU-Seniorentag
Neresheim. Der CDU-Senioren-Kreisverband Ostalb lädt alle interessierten Bürger am Montag, 28. August, um 14 Uhr zum 21. Seniorentag in das Kloster Neresheim ein. Referent ist der neue baden-württembergische CDU-Generalsekretär, Manuel Hagel. An der Diskussion nehmen auch MdB Roderich Kiesewetter und MdL Winfried Mack teil.
weiterMysterienspiel für Kapelle
Aalen-Waldhausen. Im Rahmen des Gedenkjahres 600 Jahre Bruder Klaus wird am Samstag, 9. September, um 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Waldhausen das Mysterienspiel „Nikolaus & Dorothea von Flüe“ aufgeführt. Veranstalter ist der Verband katholisches Landvolk im Bistum Rottenburg-Stuttgart. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
weiterRadeln mit dem Gemeinderat
Essingen. Der Essinger Gemeinderat und Bürgermeister Hofer starten am Samstag, 9. September, zur Ortsbesichtigung mit dem Fahrrad. Alle Bürger können mitradeln. Los geht es um 14 Uhr am Gasthaus „Ritter“. Angesteuert werden verschiedene Besichtigungspunkte, vor allem Baumaßnahmen im Osten und Westen Essingens. Die Tour endet gegen 16.30 Uhr.
weiterSommerfest unterm Turm
Abtsgmünd-Leinroden. Der Liederkranz Leinroden richtet sein Sommerfest „unterm Turm“ aus. Die Bewirtung beginnt am Samstag, 2. September, um 18 Uhr. Ab 20 Uhr gibt es Musik und Tanz sowie ein Unterhaltungsprogramm mit einem Best of aus „Herberts Videowerkstatt“. Am Sonntag wird das Fest ab 10 Uhr mit Frühschoppen und anschließendem Mittagstisch
weiterSperrung für den Verkehr
Bartholomä. Im Rahmen des Bartholomäer Roßtags wird auch wieder der große Festumzug stattfinden, zu dem rund 300 Pferde erwartet werden. Wegen des Festumzugs ist in der Gemeinde Bartholomä daher am kommenden Sonntag, 27. August, in der Zeit von zehn Uhr bis etwa 16 Uhr auch die Ortsdurchfahrt der Gemeinde im Bereich der L 1165 und der L 1162 für
weiterAusverkauft: 15 DJs in zwölf Stunden in Heubach
Heubach
Die Stellung in Heubach verwandelt sich bis zum 26. August in eine Unterwasserwelt. Das ist in diesem Jahr das Motto des Elektro-Open-Airs „Wasser mt Geschmack“.
Im Mittelpunkt stehen die 15 Künstler, die von 12 Uhr bis 24 Uhr auf zwei Bühnen für die passenden elektronischen Klänge sorgen. Von sommerlichen Elektrobeats bis hin
weiterBewegung und Kraft sollen geübt werden
Westhausen. Bewegung und Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination sind Schwerpunkte im neuen Seniorenprogramm der Gemeinde Westhausen,
Dem jüngsten Amtsblatt liegt ein kleines gelbes Heft bei, in dem alle Veranstaltungen von Anfang September bis Ende Dezember dieses Jahres verzeichnet sind. Das Bewegungsthema startet im Oktober.
„Aktiv
weiterBuddeln für bessere Strukturen
Kirchheim am Ries
Am 12. Dezember 2007 ist das Flurordnungsverfahren für Kirchheim am Ries durch das Landesamt für Flurneuordnung beschlossen worden. Das Gebiet umfasst circa 694 Hektar und beinhaltet auch Randbereiche von Goldburghausen, Bopfingen und Trochtelfingen. Nachdem das vergangene Flurbereinigungsverfahren aus den 1950er Jahren nicht mehr
weiterFabriken und Firmen früher
Bopfingen. Im evangelischen Gemeindehaus in Bopfingen ist am Donnerstag, 14. September, um 14.30 Uhr wieder ökumenischer Nachmittag „Fünfzig plus“ mit Kaffee und Kuchen. Winfried Mundt öffnet an diesem Nachmittag auch sein Fotoarchiv und zeigt „Fabriken und Firmen im alten Bopfingen“.
weiterGroßer Kinderflohmarkt
Lauchheim. Auf dem Marktplatz in Lauchheim können Nachwuchsverkäuferinnen und -verkäufer am Samstag, 2. September, von 9 bis 12 Uhr alles zu Geld machen – oder aber auch verschenken – was in den Kinderzimmern nicht mehr benötigt wird. Für die Teilnahme am großen Kinderflohmarkt müssen sich die Verkäuferinnen und Verkäufer nicht anmelden.
weiterKinderbedarfsbörse
Kirchheim. In der Turnhalle Kirchheim ist am Sonntag, 10. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr Kinderbedarfsbörse. Kundennummern gibt es per Mailanfrage unter: Kinderbedarfsboerse.Kirchheim@gmx.de. Bitte unbedingt Namen, Adresse und Telefonnummer angeben.
weiterViele Aktionen in Abtsgmünd
Ferienprogramm Die Abtsgmünder Bibliothek in der Zehntscheuer wurde beim diesjährigen Sommer-Ferien-Spaß bereits zum Schauplatz vieler Veranstaltungen. Dabei verwandelte sie sich unter anderem in ein Hotel, einen Feuerwehr-Stützpunkt (Foto: Kinder bei der Feuerwehr) und sogar in einen Tatort. Bis zum Ende der Sommerferien stehen noch über 20 weitere
weiterViele Arbeiten am Gesindehaus der Mühle nötig
Oberkochen. Blickt man aufs Scheerer-Mühlen-Areal mit der vom Mühlenverein prächtig hergerichteten Mühlenscheuer sowie der Schaumühle und auf den Neubau des historischen Wirtschaftsgebäudes, so gibt es nur noch einen Teil, der sich in einem desolaten Zustand befindet.
Es handelt sich um das Gesindehaus am Kocherkanal, das noch 50 Jahre älter
weiterVon Vokalsextett bis Konzertchor
Aalen
Die Konzertsaison 2017/2018 des Aalener Konzertrings beginnt im November. „Ich bin gespannt auf das Programm“, sagt Simone Fürst-Adriaans. Die Geschäftsführerin des Aalener Konzertrings kann nicht genau sagen, auf welche Vorstellung sie sich am meisten freut. „Im Prinzip sind alles Highlights. Einem großen Orchester zu zuhören
weiterWanderung des Albvereins
Bopfingen. Anstelle der Vier-Ortsgruppen-Wanderung wandert der Albverein am Sonntag, 3. September, „Rund um die Röhrbachmühle“. Treffpunkt für die Wanderung ist um 13.30 Uhr am Ipfmessplatz oder um 13.45 Uhr an der unteren Röhrbachmühle. Gäste sind bei der Wanderung wie immer herzlich willkommen.
weiterWie komme ich zur Fahrkarte?
Oberkochen. Die lokale Agendagruppe „Menschen in Oberkochen“ bietet am Freitag, 22. September, um 10 Uhr ein Training am Fahrkartenautomat am Bahnhof an. Bei großem Interesse gibt es um 11 Uhr noch einen Termin. Um eine Anmeldung wird gebeten unter Telefon (07364) 270.
weiterTour zu den Ellwanger Brunnen
Als das Wasser noch nicht aus den Wasserhähnen floss, sondern eimerweise in die Häuser getragen werden musste, waren Brunnen notwendige kommunale Einrichtungen. Heute verschönern sie Straßen und Plätze und laden zum Verweilen ein. Annette Bezler stellt in einer Führung eine Reihe kunstvoller Wasserspender in Ellwangen vor.
Treffpunkt Basilika
weiterBienenjagd mit Folgen
Iggingen. Weil er während der Fahrt eine Biene aus seinem Audi verjagen wollte, fuhr der 24-jährige Fahrer am Montagnachmittag auf die Gegenfahrbahn der Leinzeller Straße. Dabei streifte er einen entgegenkommenden Seat. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf 8000 Euro.
weiterIns Schleudern geraten
Abtsgmünd. Sachschaden von rund 8000 Euro verursachte ein 18-jähriger Suzuki-Fahrer am Montag, als er vom Laubachstausee auf dem Erlesweg in Richtung Ortsmitte unterwegs war. Dabei kam er mit seinem Wagen gegen 21.20 Uhr zu weit nach rechts, geriet beim Gegenlenken ins Schleudern und prallte links gegen die Böschung. Das Fahrzeug kippte und kam
weiterPop & Poesie zum Jubiläum
Iggingen. 2018 ist ein großes Jubiläumsjahr für den Gesang- und Musikverein Cäcilia. 150 Jahre gibt es den Männerchor dann, was ausgiebig gefeiert wird. Unter anderem am Samstag, 9. Juni, mit einem Auftritt unter dem Motto „10 Jahre SWR 1 Pop & Poesie Sommertour“ auf dem Igginger Rathausplatz. Da es der einzige Termin im Altkreis
weiterStudent kauft Drogen illegal übers Darknet
Aalen / Ellwangen
Ein bis dato unbescholtener Mann aus dem Raum Aalen musste sich vor dem Jugendschöffengericht des Amtsgerichtes Ellwangen verantworten. Der Vorwurf der Staatsanwaltschaft Ellwangen: Er habe Drogen teils für den Eigenbedarf aber auch um damit Handel zu treiben, über einen längeren Zeitraum, hinweg und im größeren Umfang erworben.
weiterWeißer Lkw fuhr einfach weiter
Gschwend. Auf der Kreisstraße 3331 zwischen Fichtenberg und Wildgarten prallte am Montag gegen 17 Uhr ein Pkw gegen einen Telefonmast, weil er einen weißen Lastwagen ausweichen musste, der in der Straßenmitte fuhr. Am Pkw und am Masten entstand dabei Schaden, den die Polizei auf 10 000 Euro schätzt. Gesucht wird nun ein weißer Lkw mit Kühlaggregat.
weiterAnspruchsvolles Szenarium gemeistert
Mutlangen. Regelmäßig übt die Feuerwehr Mutlangen in den Firmengebäuden der Firma Mürdter – dieses Jahr war es eine Alarmübung, von der die Einsatzkräfte vorher nichts wussten. Brandschutzbeauftragter Wahl von der Firma und die stellvertretenden Kommandanten der Wehr hatten eine Übung auf hohem Niveau vorbereitet.
Angenommen wurde ein
weiterEs ist alles eine Frage der Reihenfolge
Gschwend
Vielleicht kein heißer, aber ein arbeitsreicher Herbst steht dem Gschwender Gemeinderat bevor. Bis zum Jahreswechsel wird es dann nicht nur um den Haushalt 2018 gehen, sondern auch um Entscheidungen, die weit in die Zukunft der Gemeinde reichen. Warum? „Wir haben große Herausforderungen und wenig freie Mittel für deren Umsetzung“,
weiterSpende der die Concordia
Durlangen. Bei der Anschaffung eines E-Pianos konnte die Raiffeisenbank Mutlangen den Gesang- und Musikverein Concordia unterstützen. Die Spende in Höhe von 500 Euro übergab Horst Jürgen Schneider von der Durlanger Ortsbank an die Vorstände Gudrun Gottwald und Andreas Müller. Beide bedankten sich im Namen des GMV Concordia.
weiterSpende für die Gemeindearbeit
Gschwend. Die Gschwender Ortsbank der Raiffeisenbank Mutlangen unterstützt die evangelische Kirchengemeinde mit 500 Euro beim Kauf eines Beamers für die Gemeinde-, Senioren- und Jugendarbeit. Kundenberaterin Nathalie Mohl übergab die Spende an Pfarrer Jochen Baumann, der sich im Namen der Kirchengemeinde herzlich bedankte.
weiterVon schönen Seebädern und Parks
Gschwend-Frickenhofen. Nach Mecklenburg-Vorpommern führte der Ausflug die Volleyball-Frauen des SV Frickenhofen. Am ersten Tag galt die volle Aufmerksamkeit der Stadt Neubrandenburg. Reiseleiter Egon informierte vormittags über alles Wissenswerte und Sehenswerte. Der Mittag war zum Entspannen – eine Schifffahrt auf dem Tollensesee war die Erholung
weiterDiesel geklaut
Aalen-Goldshöfe. Rund 500 Liter Diesel zapften Diebe zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen aus den Tanks einer Raupe und einem Radlader beim Bahnhof ab.
weiterTraktor fängt Feuer
Aalen-Wasseralfingen. Am Montag geriet gegen 20 Uhr ein 20 Jahre alter Traktor zwischen Attenhofen und Oberalfingen in Brand. Der Brand konnte vom Geschädigten und Helfern gelöscht werden. Die Feuerwehr Aalen war mit 23 Mann im Einsatz. Der Sachschaden wird auf rund 5000 Euro geschätzt.
weiterDas „Pilotprojekt“ liegt voll im Plan
Ellwangen-Pfahlheim
Das hören alle gerne: Die Generalsanierung der Kastellschule in Pfahlheim liegt sowohl im Zeitplan als auch innerhalb der finanziellen Vorgaben. Die zwischenzeitlich in Container „ausgelagerten“ Schüler und Lehrer müssen dort nur noch bis Ende des Schuljahres ausharren, dann können sie ihre alte/neue Schule beziehen,
weiterDr. Hermann Naegele
Dr. Hermann Naegele entstammte einer Augsburger Kaufmannsfamilie. Sein Vater hatte 1934 im Zuge der Sanierung der „Aktiengesellschaft Union – Vereinigte Zündholz- und Wichsefabriken“ den Aalener Putzmittelbetrieb übernommen. Bereits im Alter von 22 Jahren wurde der Sohn in die Geschäftsleitung berufen, die er alleinverantwortlich
weiterArbeiter reden mit
Dr. Hermann Naegele, Chef der Aalener Union, sorgt 1950 für Schlagzeilen. „Mitbestimmung der Arbeitnehmer“ hieß damals die Parole der Gewerkschaften. Vergebens greifen fortschrittliche Politiker diese Forderung auf. Umso mehr sorgt der damals erst 38-jährige Unternehmer für eine Überraschung, mit der er zu einer Entschärfung der sozialen
weiterFDP-Chef will Politik in Berlin europäischer gestalten
Aalen. Mit Schlagworten wie „Denken wir neu!“ und „German Mut“ ist der baden-württembergische FDP-Vorsitzende Michael Theurer in diesen Tagen im Ländle unterwegs. Von der SchwäPo-Redaktion in Aalen zu einem mittelständischen Betrieb nach Sontheim, weiter zu einer Veranstaltung mit seinem Bundesvorsitzenden Christian Lindner
weiterMehr Geld im Portemonnaie?
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Wettergott war kein Bargauer, als die örtliche CDU zu einem Dämmerschoppen mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle eingeladen hatte: Statt im Biergarten des Alten Schulhauses trieb der Starkregen die rund 40 Anwesenden hinein.
Zu Beginn stellte Verkehrsstaatssekretär Barthle die aktuelle Situation in Deutschland
weiter20 Kilogramm Marihuana sichergestellt
Aalen/Ellwangen/Konstanz. Nach umfangreichen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ellwangen und der Kriminalpolizei beim Polizeipräsidium Aalen wurden drei Männer aus dem Raum Aalen festgenommen, die in Verdacht stehen, an umfangreichen Drogengeschäften beteiligt zu sein. Damit in Zusammenhang stehen drei weitere Festnahmen, die aufgrund
weiterGmünder Bat-Night
Tags schlummern sie in Mauerritzen, Baumhöhlen, Kirchtürmen oder manchmal auf Omas Bühne. Erst in der Dämmerung machen sich die Fledermäuse auf ihre nächtlichen Jagdflüge – zum Beispiel in der Gmünder Südstadt. Fledermausexperten des Naturschutzbundes machen die für das menschliche Ohr sonst unhörbaren Rufe der Fledermäuse mit Ultraschall-Detektoren
weiterADAC MX Masters Serie
Vom 25. bis 27. August dreht sich in Gaildorf alles um Motocross. Auf Europas schönster Naturrennstrecke „Auf der Wacht“ findet der vorletzte Lauf der prestigeträchtigen ADAC MX Masters Serie statt. Highlights sind sicher, dass der deutsche Topstar der Motocross-WM, Max Nagl, seine Teilnahme angekündigt hat und der aktuelle Tabellenführer
weiterBacken mit Obst
Gesund und lecker muss nicht widersprüchlich sein. Das zeigt das neue Buch von Sabrina Sue Daniels.
Mit diesem Buch werden Obst- und Kuchenträume wahr. Die Autorin präsentiert 40 fruchtig frische Backideen für jede Jahreszeit, immer in Verbindung mit saisonalem Obst. Die Backideen reichen von kleinem Fingerfood bis hin zu atemberaubenden Torten.
weiterFührung zu Kunstwerken
Kunstvoll geht es am Freitag durch Ellwangen. Im Blickpunkt stehen die Künstler Geyer und Knoedler.
Ellwangen. Eine Abendführung zu Werken von Wilhelm Geyer und Karl-Heinz Knoedler beginnt am Freitag, 25. August 2017, 18 Uhr, in der Liebfrauenkapelle der Basilika, führt dann zum Knoedler-Brunnen vor der Kreissparkasse, zu weiteren Geyer-Glasfenstern
weiterIrland
Fachsenfeld ist eine der Hochburgen der Irischen Folkmusik in Deutschland. Am 19. März 2018 macht das „Irish Heartbeat Festival“ zum wiederholten Male Station in der Turn- und Festhalle Fachsenfeld. Mit dabei drei aktuelle Gruppen von der Grünen Insel, die mit traditionellen und neuen Musikstilen zum ganz besonderen Flair des Festivals
weiterRockparty
Die „A-Band“ – professionelle Musiker, die sich aus gemeinsamen Tagen des Musikstudiums kennen – rocken liebevoll ausgesuchte Perlen aus 50 Jahren Rockmusik. Am 15. September sind sie beim Scheunenfest auf dem Reuthof bei Hüttlingen zu Gast.
Mit einigen erstklassigen Konzerten, im kleinen und im großen Rahmen, haben sich
weiterSommerklang: Sechs Bands ziehen durch die Kneipen
Ellwangen. Sechs Bands spielen in sechs Kneipen. Es sind aber nicht die Zuhörer, die durch die Wirtschaften ziehen müssen, um alle Musikgruppen zu hören. Beim „Sommerklang“ am Samstag, 26. August, in Ellwangen läuft es genau anders herum.
Die Bands unternehmen die Kneipentour, die Zuhörer bleiben sitzen. Ganz egal, ob sich das Publikum
weiterADAC MX Serie
Vom 25. bis 27. August dreht sich in Gaildorf alles um Motocross. Auf Europas schönster Naturrennstrecke „Auf der Wacht“ findet der vorletzte Lauf der prestigeträchtigen ADAC MX Masters Serie statt. Highlights sind sicher, dass der deutsche Topstar der Motocross-WM, Max Nagl, seine Teilnahme angekündigt hat und der aktuelle Tabellenführer
weiterElektronisches Musik-Festival
Bereits seit fünf Jahren findet am letzten Augustwochenende in Heubach das elektronische Musikfestival mit dem ungewöhnlichen Namen „Wasser mit Geschmack“ statt. Aus dem kleinen Gartenfest ist ein 2500 Besucher großes Musik- Event mit nationalen und internationalen Top-DJs geworden. Foto: Veranstalter
26. August
Stellung, Heubach
weiter„Hört Ihr Leut´ und lasst Euch fragen“
Wer mag´s als Nachtwächter in Aalen wagen? Die Stadt Aalen sucht wack´re Bürgersleut’ für G´schichten und Beständigkeit.
Die Nachtwächterrundgänge durch die Aalener Innenstadt erfreuen sich größter Beliebtheit und werden rege nachgefragt.
Aus diesem Grund sucht die Stadt Aalen, das Amt für Kultur und Tourismus, weitere Interessenten,
weiterInfo
Es sind drei verschiedene Abonnements verfügbar. Sie sind erhältlich bei MusikA in Aalen, Telefon (07361) 5581-0, ab dem 4. September (nach den Betriebsferien). Die Abos für die Reihe des Konzertrings bieten einen Preisvorteil von 20 Prozent gegenüber dem Einzelkartenverkauf. Der freie Verkauf der Konzertkarten beginnt ab dem 15. September bei MusikA,
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Scheunenfest“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen
weiterGeschichten
Es braucht nicht viel, um im Ellwanger Kultursommer glücklich zu sein. Da genügen ein warmer Sommerabend, ein lauschiger Palaisgarten, ein bequemer roter Ohrensessel, eine Lampe, ein Mikrofon und gute Bücher.
Wenn diese Zutaten mit begeisterten Literaturfans zusammentreffen, ist es wieder Zeit für die „Gute Nacht Geschichten“, dem ungeschriebenen
weiter„Das Leben ist ein Fest“
Handwerk, Kultur und römische Lebenskunst stehen am Wochenende des 23. und 24. September im Mittelpunkt rund um das Limu 16 – 18. Dargestellt werden auf dem Gelände Aspekte des zivilen römischen Lebens, ganz nach dem Motto „Das Leben ist ein Fest.“ Der Eintritt ist frei.
Besucher können an diesem Wochenende eintauchen in die Lebenswelt
weiterBacken mit Obst
Gesund und lecker muss nicht widersprüchlich sein. Das zeigt das neue Buch von Sabrina Sue Daniels.
Mit diesem Buch werden Obst- und Kuchenträume wahr. Die Autorin präsentiert 40 fruchtig frische Backideen für jede Jahreszeit, immer in Verbindung mit saisonalem Obst. Die Backideen reichen von kleinem Fingerfood bis hin zu atemberaubenden Torten.
weiterFür immer in deinem Herzen
„Man sollte die Macht von Eiscreme nicht unterschätzen!“ stupste Lolly ihre Tochter Arden und ihre Enkelin Laureen mit den Knien an und verputzte genüsslich den Rest ihrer Waffel. Dann fasste sie sich an ihr Bettelarmband, suchte den Eistüten-Anhänger und sagte fröhlich: „Der steht für ein süßes Leben voller Leidenschaft für
weiterIch habe das Internet gelöscht! Und jetzt?
Philipp Spielbusch, im wahren Leben ein ausgewiesener Ersthelfer in Sachen IT, erzählt von spektakulären Erfahrungen mit seinen Kunden: Das gelöschte Internet, ein Bundestrojaner auf dem Heim-PC oder pikante Bilder in der Dateiablage. Die Alltagsaufgaben eines IT-Spezialisten reichen von rein fachlichen Noteinsätzen bis zur therapeutischen Begleitung
weiterKeltentag am Ipf
Die Kelten kehren wieder zurück nach Bopfingen und an den Ipf: am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 10. September, wird die Freilichtanlage am Ipf belebt.
Am Tag des offenen Denkmals am 10. September gibt es Leben in der Kelten-Freilichtanlage am Ipf (von Bopfingen Richtung Kirchheim/Ries, dann links zum Ipf). Die Gruppen Alauni und Teuta Opie
weiterRockparty
Die „A-Band“ – professionelle Musiker, die sich aus gemeinsamen Tagen des Musikstudiums kennen – rocken liebevoll ausgesuchte Perlen aus 50 Jahren Rockmusik. Am 15. September sind sie beim Scheunenfest auf dem Reuthof bei Hüttlingen zu Gast.
Mit einigen erstklassigen Konzerten, im kleinen und im großen Rahmen, haben sich
weiterWichtig
Heinrich del Core ist am Freitag, 13. Oktober, mit seinem neuen Programm „Ganz arg wichtig“ im Kleinkunst-Treff Aalen zu erleben.
Für die Aufführung in der Aalener Stadthalle gibt es noch Karten. Diese sind erhältlich in der Tourist-Information Aalen, Telefon (07361) 523258 oder online unter www.eventim.de.
13. Oktober
Stadthalle, Aalen
weiterInfo
Es sind drei verschiedene Abonnements verfügbar. Sie sind erhältlich bei MusikA in Aalen, Telefon (07361) 5581-0, ab dem 4. September (nach den Betriebsferien). Die Abos für die Reihe des Konzertrings bieten einen Preisvorteil von 20 Prozent gegenüber dem Einzelkartenverkauf. Der freie Verkauf der Konzertkarten beginnt ab dem 15. September bei MusikA,
weiterIrland
Fachsenfeld ist eine der Hochburgen der Irischen Folkmusik in Deutschland. Am 19. März 2018 macht das „Irish Heartbeat Festival“ zum wiederholten Male Station in der Turn- und Festhalle Fachsenfeld. Mit dabei drei aktuelle Gruppen von der Grünen Insel, die mit traditionellen und neuen Musikstilen zum ganz besonderen Flair des Festivals
weiterKönig Drosselbart und die Prinzessin Superbia
Die hochmütige Prinzessin Superbia verhöhnt alle geladenen Bewerber. Besonders König Leopold, den sie wegen seinem schiefen Kinn Drosselbart nennt. Zum Leidwesen ihres Vaters, König Fredemar, und der fürsorglichen Kammerfrau Hiltruda.
So wird sie einem bettelnden Spielmann zugesprochen, der sie zu sich heimführt. Auf dem Wege zu dessen Haus bewundert
weiterMini-Festival
Drei Live-Bands am Freitag vor dem Haller Sommernachtsfest, ein Freiluft-Tanzcafé am Sommernachtsfest selbst: Mit diesem Programm wartet das Schwäbisch Haller Anlagencafé am letzten August-Wochenende 2017 auf. Bei der fünften Auflage des Open Airs am Freitag, 25. August, einem kleinen Jubiläum also, sind „Rainer von Vielen“ (Foto: Pascal
weiterTheater und Schmaus
„Wie gar gefahrlich sey …“ so ein Priester kein Eheweib hat. – Eine schöne, herrliche, freudige und trostreiche Komödie, frei aus Historiis des Johann Eberlin von Günzburg
Bereits zum dritten Male geht es mit der neuesten Produktion des Burgtheaters Katzenstein in gewohnt heiterer Weise zum Reformationsjubiläum in das 16.
weiter„Atomic Blonde“
Berlin, November 1989: Kurz vor dem Fall der Berliner Mauer wird ein MI6-Offizier tot aufgefunden.
Er sollte Informationen einer geheimen Quelle auf der Ostseite der Stadt in den Westen schmuggeln – genauer gesagt: eine Liste mit allen Namen der auf beiden Seiten Berlins tätigen Spione. Doch die Liste wird bei der Leiche nicht gefunden. Gebrieft
weiter„Skulpturen.SCHAU!“
Zum zehnjährigen Jubiläum der „Skulpturen.SCHAU!“ hat die Stadt Weikersheim eine besondere Bildhauerin gewinnen können. Malgorzata Chodakowska (1965 geboren in Lodz) stellt einige ihrer formvollendeten Plastiken aus.
Sie studierte Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in Warschau und Wien. Seit 1991 lebt und arbeitet sie in
weiterMonster
Familie Wünschmann ist nicht gerade glücklich: Die Buchhandlung von Mutter Emma (Ulrike Stürzbecher) macht nur Verluste, Vater Frank (Tobias Meister) ist völlig überarbeitet und hat unter einem cholerischen Chef zu leiden, Tochter Fee (Marie Christin Morgenstern) ist gerade in einer besonders kritischen Phase ihrer Pubertät und Sohn Max (Maximilian
weiter„Hört Ihr Leut´ und lasst Euch fragen“
Wer mag´s als Nachtwächter in Aalen wagen? Die Stadt Aalen sucht wack´re Bürgersleut’ für G´schichten und Beständigkeit.
Die Nachtwächterrundgänge durch die Aalener Innenstadt erfreuen sich größter Beliebtheit und werden rege nachgefragt.
Aus diesem Grund sucht die Stadt Aalen, das Amt für Kultur und Tourismus, weitere Interessenten,
weiterHejdå!
Es sind Sommerferien und viele fahren in den Urlaub. Für alle Daheimgebliebenen gibt es in dieser Ausgabe der Freizeit wieder viele Tipps für die Tages- und Abendgestaltung.
Für alle Kabarett-Fans gibt es jetzt noch die Chance, Tickets für die fast ausverkaufte Veranstaltung mit Heinrich del Core in Aalen zu ergattern.
Wer noch Buch-Empfehlungen
weiterInfo
Für Fragen steht Interessenten Sandra Heineken unter Telefon (07361) 521111 und per Mail an sandra.heineken@aalen.de zur Verfügung.
Bewerbungen bitte mit kurzem Motivationsschreiben sowie Lebenslauf und Foto an: Touristik-Service Aalen, Sandra Heineken, Marktplatz 30, 73430 Aalen.
weiterVokal und instrumental
Ein Vokalsextett und ein Bläserquintett, ein Streichquartett und ein gemischtes Septett, dazu ein Sinfonieorchester: So vielfältig präsentiert sich die Saison 2017/18 des Konzertrings Aalen, der seit 70 Jahren für eine Konzertreihe auf durchgängig hohem und höchstem Niveau steht.
„Singer Pur“ eröffnen am 13. November die Konzertringsaison
weiterFahrtaugliche Fuhrwerke und funktionierende Fluchtgassen
Bartholomä
Wenn am kommenden Sonntag um 13 Uhr der große Rosstagsumzug in Bartholomä startet, haben die gut 80 erwarteten Fuhrleute alle Hände voll zu tun. Schließlich müssen sie im wahrsten Sinne des Wortes die etwa 200 Pferde im Zaum halten. Der größte Wunsch von Bürgermeister Thomas Kuhn ist, neben einem guten Wetter, ein „unfallfreier
weiterMehr Verkehr zur Erntezeit
Schwäbisch Gmünd
Während der Erntezeit sind vermehrt landwirtschaftliche Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs. Diese Fahrzeuge sind mit Zusatzgeräten meist breiter als gewohnt. Außerdem werden die landwirtschaftlichen Geräte gerade in der Erntezeit stark beansprucht. Daher können Blinker und Rücklicht verschmutzt oder defekt sein. Das erhöht
weiterFDP-Chef will Politik in Berlin europäischer gestalten
Aalen. Mit Schlagworten wie „Denken wir neu!“ und „German Mut“ ist der baden-württembergische FDP-Vorsitzende Michael Theurer in diesen Tagen im Ländle unterwegs. Von der SchwäPo-Redaktion in Aalen zu einem mittelständischen Betrieb nach Sontheim, weiter zu einer Veranstaltung mit seinem Bundesvorsitzenden Christian Lindner
weiterFlanieren und informieren
Aalen. Die Aalener Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins hatte auf dem Wochenmarkt der Kocherstadt einen Stand. Viele Wanderfreunde versorgten sich am Infotisch mit Wanderkarten und dem aktuellen Wanderprogramm. Auch für die Kinder war etwas geboten: Sie mussten einen kleinen Fitnessparcours absolvieren. Zur Belohnung durften sie an einem Glücksrad
weiterFahrzeug ausgebrannt
Ellwangen. Bei einer routinemäßigen Streifenfahrt am Dienstagvormittag stellten Beamte des Ellwanger Polizeireviers in der Max-Eyth-Straße gegen 10.35 Uhr einen brennenden Pkw fest. Zwei Mitarbeiter der Stadtwerke, die das Feuer ebenfalls bemerkt hatten, löschten die äußerlich erkennbaren Flammen ab. Die Freiwillige
weiterFast 50 Kinder legen das Sportabzeichen ab
Freizeit Bei der Ferienaktion der Stadt Aalen haben die Mitglieder der Kindersportschule, kurz Kiss, des MTV Aalen mit großem Eifer das Sportabzeichen abgelegt. Unter fachkundiger Anleitung haben fast 50 Kinder gewetteifert, um das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erlangen. Der MTV Aalen hat sich im Altkreis Aalen zur Sportabzeichenhochburg
weiterTäter gesucht
Stuttgart. Die Ermittlungen wegen Raubstraften im Juli werden derzeit bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart und der Kripo Waiblingen intensiv betrieben. Dabei konkretisierte sich zwischenzeitlich der Verdacht, dass drei Überfälle auf das Konto ein und desselben Täters gehen könnten, wie es in der Meldung heißt. Bei den Überfällen
weiterDie Gasse, die Leben retten kann
Aalen
Bei einem Unfall zählt jede Sekunde, und Hilfe muss schnell vor Ort sein. Doch Rettungssanitäter erreichen die Unfallstelle oft nicht in Windeseile. Der Grund: Autofahrer bilden die Rettungsgasse falsch, oder sie machen den Weg gar nicht frei. „In manchen Situationen stehen wir vor Herausforderungen“, sagt Marc Sachsenmaier, der
weiterAlfdorf freut sich über Millionen
Alfdorf
Die spätsommerliche Morgensonne spiegelt an diesem Dienstag die Stimmung im Rathaus Alfdorf. Regierungspräsident Wolfgang Reimer übergibt Bürgermeister Michael Segan einen Förderbescheid über 3,1 Millionen Euro. Das steigert die Abwasserqualität in Alfdorf und entlastet langfristig die Gebührenzahler.
Der Regierungspräsident überrascht
weiterVolles Programm beim ausgebuchten Zeltlager des Elchinger Roten Kreuzes
Freizeit Bereits zum 29. Mal fand das ausgebuchte Zeltlager des DRK/JRK Elchingen auf dem Zeltplatz Karlsbrunnen bei Trugenhofen statt. Unter der Leitung von Daniel Reichelt, René Esswein und Karsten Dambacher verbrachten 88 Teilnehmer und 27 Betreuer eine interessante Woche unter dem Motto „Wasser, Erde, Feuer, Luft – voll im Element“.
weiterDas große Rätsel unterm Johannisplatz
Schwäbisch Gmünd
Eigentlich wollten die Bauarbeiter 1972 den östlichen Teil des Johannisplatzes nur pflastern. Doch dann gab es Aufregung, die Pflasterarbeiten wurden unterbrochen: Die Arbeiter waren auf Mauerreste gestoßen, die nach damaliger Ansicht der Experten zu „einem der ältesten, wenn nicht sogar dem ältesten Bauwerk Schwäbisch
weiterWalter Dangelmaier seit 50 Jahren Mitglied
Vereinsleben Beim Sommerfest des Krieger- und Heimatvereins Westerhofen ehrte Vorsitzender Bernhard Schwarz langjährige Mitglieder. Seit 50 Jahren Mitglied ist Walter Dangelmaier, der von 1971 bis 2009 als Schatzmeister wirkte und 18 Jahre lang Vorsitzender war. Für 40 Jahre Treue wurden Karl Gegg, Werner Hantscher, Rainer Krüger, Bruno Schrimpf
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Bei einem Streit in einem Gmünder Mehrfamilienhaus löste sich ein Schuss aus einer Schreckschusswaffe.
8.50 Uhr: Ein fremder Mann ist plötzlich in einer Aalener Wohnung gestanden - der Bewohner war gerade beim Fernsehen.
8.30 Uhr: Die Wahlämter in Baden-Württemberg liefern in diesen Tagen 80 Tonnen Wahlbenachrichtigungen
weiterSchreckschusswaffe abgefeuert
Schwäbisch Gmünd. In einem Mehrfamilienhaus in der Weißensteiner Straße kam es am Montagnachmittag zu -Streitigkeiten verschiedener Bewohner des Hauses. Dabei schoss wohl einer der Streitbeteiligten mit einer Schreckschusswaffe im Hausflur, wonach ein 23-Jähriger ein Knalltrauma geltend machte, so die Polizei. Die gegen 17
weiterFremder Mann steht in Aalener Wohnung
Aalen. Am Montagabend war gegen 20.45 Uhr ein fremder Mann in einer Wohnung in der Zeppelinstraße und stand plötzlich vor dem Bewohner, der ohne Licht fernsehschaute. Auf entsprechenden Vorhalt sagte der Fremde, dass er in dem Mehrfamilienhaus einen Bekannten besuchen wollte und flüchtete anschließend über den etwa zwei Meter
weiterPost verteilt Wahlbenachrichtigungen
Die Wahlämter in Baden-Württemberg liefern in diesen Tagen 80 Tonnen Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am 24. September 2017 bei den Briefzentren der Deutschen Post ein. Das teilt die Deutsche Post mit. Im Briefzentrum Salach begann die Post jetzt mit der Sortierung der Wahlbenachrichtigungen für die Region, in der die
weiterFrühsport mit Manu: Igel
Bei unserem Frühsport mit Manu gibt's heute die Übung "Der Igel". Manuela Köhler gibt regelmäßig Tipps für kurze Fitnessübungen im Büro. Viel Spaß beim Ausprobieren!
weiterStudent kauft Drogen übers Darknet
Ellwangen/Aalen
Ein bis dato unbescholtener Mann aus dem Raum Aalen musste sich vor dem Jugendschöffengericht des Amtsgerichtes Ellwangen verantworten. Der Vorwurf der Staatsanwaltschaft Ellwangen: Er habe Drogen teils für den Eigenbedarf aber auch um damit Handel zu treiben, über einen längeren Zeitraum, hinweg und im größeren Umfang erworben.
weiterViel Verkehr, aber keine Staus durch die Vollsperrung zwischen der B 29 und der B 19
Baustellen Autofahrer können aufatmen: Obwohl die Anschlussstelle B 29 / B 19 im Westen von Aalen seit diesem Montag voll gesperrt ist, müssen sie im Normalfall wohl keine Staus auf der Umleitungsstrecke befürchten. „Die Baumaßnahme wurde bewusst in die verkehrsarme Zeit während der Sommerferien gelegt, um die Beeinträchtigungen möglichst
weiterRegionalsport (11)
Spannung bei MX Masters
Der sechste Stopp des ADAC MX Masters am Samstag und Sonntag beim MSC Gaildorf ist in allen drei Klassen mit viel Nervenkitzel verbunden. Bei den Big Boys garantiert der Titelkampf von Dennis Ullrich (24, KTM Sarholz Racing Team) schon jetzt ein spannendes Rennwochenende. Als dreifacher Champion der Rennserie gilt er als bis dato erfolgreichster ADAC
weiterElks holen im Derby in Aalen den Meistertitel
Die Ellwangen Elks machten im Derby den vorzeitigen Aufstieg in die Baseball-Verbandsliga perfekt. Im Auswärtsspiel bei den Aalen Strikers gewannen die Elks mit 12:2.
Aber zuvor mussten die Elks eine kurzfristige Verletzung von Centerfielder Clemens Eitel verkraften. Er verletze sich beim Aufwärmen unglücklich und wurde durch Youngster Rene Armbruster
weiterSFD-Freudentage gehen weiter
Auf Tuchfühlung mit seinen Fans geht der VfR Aalen nunmehr schon seit einem Dreivierteljahr mit dem regelmäßigen VfR-Stammtisch. Alles rund um Mannschaft und Verein wird da diskutiert und die Fans können ihre Fragen direkt an Vereinsvertreter richten. Auf diesem Wege werden auch die Neuzugänge vorgestellt: An diesem Mittwoch ist Luca Schnellbacher
weiterShowdown im Titelrennen
Nach der Sommerpause wurde bereits zum insgesamt fünften Mal vor den Toren Wiens in Limberg, Österreich, ein Lauf der Truck Trial-Europameisterschaft ausgefahren. Allerdings hatten die Veranstalter das Wettkampfgelände neu gestaltet, so dass ganz neue Sektionen entstanden sind. Marcel Schoch und Johnny Stumpp, vom Lauchheimer HS Schoch Hardox Team,
weiterFußball, Kreisliga Derby in Kerkingen steigt um 18 Uhr
Das Kreisliga-AII-Spiel zwischen SV Kerkingen und SV DJK Nordhausen-Zipplingen wurde kurzfristig verlegt: Neuer Spieltermin für das Lokalderby ist bereits an diesem Mittwoch, 18 Uhr, auf dem Sportgelände des SV Kerkingen. Kerkingen kassierte am ersten Spieltag eine 1:4-Niederlage, Aufsteiger Nordhausen-Zipplingen startete mit einer knappen 1:2 in
weiterIm Zweierteam zum Turnier an die Tische
Die Tischtennis-Abteilung des TSV 1848 Wasseralfingen veranstaltet am 9. und 10. September zum 37. Mal ihr Zweier-Mannschaftsturnier. Nach der Beseitigung der letztjährigen Hochwasserschäden wird das Turnier wieder in der Wasseralfinger Talsporthalle ausgetragen.
Startberechtigt sind Spielerinnen und Spieler der Bezirke Ostalb, Hohenlohe, Rems und
weiterLieber barfuß als mit falschem Schuh
Pit Maier gehört zu den Läufern, mit denen sich die allergrößte Mehrheit nicht messen will, denen man aber zu gerne ein paar Tipps entlocken möchte. Seine Marathonbestzeit: 2:19,26 Stunden, aufgestellt 1989 bei der DM in Kandel (Pfalz) im Trikot der TF Feuerbach. Er war im B-Kader der Nationalmannschaft. Sein Trainingspensum damals: zehn bis zwölf
weiterTennis bis in die Nacht
Es ist schon ein gewisses Alleinstellungsmerkmal in nah und fern, das Mitternachtsturnier des TV Mögglingen. Die Tennisplätze sind in das Licht der untergehenden Sonne getaucht, dabei unterstützt und letztlich ersetzt durch warmes künstliches Licht und nicht weniger als 40 Teilnehmer und viele Gäste hatten sich bei dieser tollen Atmosphäre eingefunden.
weiterVfR: Die Gewinner stehen fest
Der VfR Aalen empfängt am Samstag in der Ostalb-Arena Rot-Erfurt. Fünf Leser haben für dieses Spiel je zwei Freikarten gewonnen: Heiko Diehl (Bartholomä), Alfred Wiedmann (Göggingen) und Steffen Latzko (Schwäbisch Gmünd) können ihre Tickets bei der Gmünder Tagespost abholen. Gabi Kovac (Aalen) und Karl Weitzmann (Aalen) bekommen ihre Karten
weiterSchuften fürs Comeback
Fußball Gerrit Wegkamp will zurück aufs Feld. Am besten gleich am Samstag, wenn sein VfR Aalen in der Ostalb-Arena Rot-Weiß Erfurt empfängt. Und deshalb arbeitet der 24-jährige Torjäger intensiv an seinem Comeback. Sowohl auf dem Platz als auch mit den Physiotherapeuten in Gmünd. Foto: Privat
weiterZahl des Tages
Spieltage haben die Baseballer der Ellwanger Elks gebraucht, um bei noch drei ausstehenden Spielen die Meisterschaft in der Landesliga vorzeitig perfekt zu machen – ausgerechnet mit einem Derby-Sieg bei den MTV Aalen Strikers.
weiterÜberregional (28)
„Nicht die Fakten zählen “
54 Deutsche sitzen in türkischen Gefängnissen
Aktien bieten deutlich mehr Ertrag
Angst vor dem Flächenfraß
Auch im Schwarm sind Gewinne nicht garantiert
Audi-Manager belastet den Vorstand
Bibel, Gospel, und dann kam der Blues
Blut und bunte Luftballons
Boris Becker ist wieder mitten drin
CDU umwirbt Russlanddeutsche
Der lange Arm der Türkei
Der Maler mit dem Rakel ist tot
Der U-Bootfahrer packt aus
Die unheimliche Stille in Amatrice
Ende der Blauäugigkeit
Frau stirbt bei Anschlag auf Bushäuschen
GdP-Chef: Finanzlage ist „geordnet“
Gesuchter Attentäter von Polizei erschossen
Hoffnung aufs Finish
Nicht ohne Risiko
Pechvogel im Storchenkleid
Planung ist entscheidend
Plätschern von Brunnen ist „sozial adäquat“
Ruhe bitte! Das Spiel beginnt
Schwertransport ganz ohne Abgas
Storl sucht Weg aus der Sackgasse
Wenn die Kunst auf den Hund kommt
Wenn Felder Solarparks werden
Leserbeiträge (7)
Am Mittwoch wird es sonnig und sommerlich warm
Langsam aber sicher neigt sich der Sommer dem Ende entgegen. Zu Beginn der Woche merkte man speziell am Morgen, dass der Herbst nicht mehr sonderlich weit weg ist. Für den Rest der Woche übernimmt aber erstmal der Hochsommer das Kommando. Am Mittwoch gibt es wieder viel Sonnenschein und es sind nur wenige harmlose Wolken unterwegs. Die Höchstwerte
weiterZum Thema Naturschutz und Bebauungspläne:
„Dem von Herrn Oberbürgermeister Richard Arnold verordneten Wachstumskurs werden alle anderen Themen wie Umweltschutz oder die Belange der Anwohner untergeordnet. Das kann nicht sein. Das Taubental ist kein Einzelbeispiel. Auch an vielen anderen Ecken und Enden in Gmünd ist dieser teilweise mangelhaft geplante Bauwahnsinn zu sehen. Die Stadtplaner
weiterZum Thema Spielplätze in Schwäbisch Gmünd:
„In der Kurt-Schumacher-Straße wurde völlig überraschend für die Anwohner der Kinderspielplatz (...) platt gemacht. Ausgerechnet der best frequentierte und gut angenommene Kinderspielplatz im Wohngebiet Kirchäcker. Ok, es ist richtig, es gab im Wohngebiet Kirchäcker verteilt vier Kinderspielplätze, dennoch bleibt die Frage, auf welcher Entscheidungsgrundlage
weiterEbenfalls zum SchwäPo-Wahlfrühschoppen
Margit Stumpp (Grüne) hat sich beim Thema Wirtschaftspolitik so geäußert: „Kanzlerin Merkel ist regelmäßig als Tiger losgesprungen und als Bettvorleger vor den großen Konzernen gelandet.“ Dieser Auspruch ist unter der Gürtellinie. Auch beim Wahlkampf sollte man sich nicht niveaulos ausdrücken. So mancher Wähler wird sich überlegen, seine
weiterZum SchwäPo-Wahlfrühschoppen und dem Bericht „Faire Debatte vor vollem Haus“ von Montag, 21. August.
Cross-Border-Leasing heißt heute ÖPP - Hallenbad öffentlich finanzieren
Gratulation zur Auflösung des Cross-Border-Leasing Vertrags der Kläranlage Gmünd! Wirtschaftsfachleute haben bei Abschluss des Vertrages 2003 schon vehement davor gewarnt. Doch nach der Finanzkrise 2008 war dann auch der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd und den Gemeinderäten klar auf welch ein Himmelfahrtskommando man sich
weiterFlüchtlinge auf Heimaturlaub, ich dachte an Aprilscherz.....
"Man fühlt sich veräppelt", da kann ich dem Leserbrief von Herrn Friedrich Wagenblast nur zustimmen.
Wer kommt denn auf so eine Idea in ein Land (auch wenn es mein Heimatland ist) in dem ich politisch oder wie auch immer verfolgt werde meinen Urlaub zu verbringen? und dann noch, und davon gehe ich aus, wenn ich total Mittellos bin? Aber der
weiter