Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 23. August 2017
Regional (122)
Tiefer Einschnitt in die Geburtshilfe
Aalen
Viele Eltern machen sich ernsthafte Sorgen: Sie sehen die kompetente Versorgung der Geburtshilfe in Aalen in großer Gefahr.“ Dr. Karsten Gnauert, Chefarzt der Frauen- und Geburtsklinik in Aalen, zitiert besorgte Mütter. „Für sie ist völlig unverständlich, warum es künftig bei der Fusion der Kinder- und Jugendmedizin an den Klinikstandorten
weiterEin Mensch verbrennt im Auto
Rudersberg. Um 19.47 Uhr wurde der Polizei über Notruf ein brennendes Fahrzeug neben der Landesstraße 1080 gemeldet. Als Polizei, Rettungsdienst und die Feuerwehren Allmersbach im Tal, Weissach im Tal und Auenwald nahezu gleichzeitig an der Unfallstelle zwischen Allmersbach und der Landesstraße 1120/Rettichkreisel eintrafen, war der
weiter„Faires Frühstück“
Aalen. Die Stadt Aalen wurde für weitere zwei Jahre als Fairtrade-stadt ausgezeichnet. Doch wie bekannt sind Fairtradeprodukte? Und ist das auch fair, wo „Fairtrade“ drauf steht? Die Steuerungsgruppe Fairtrade der Stadt Aalen macht den Alltagstest und lädt deshalb am Samstag, 16. September, von 9 bis 12 Uhr zum „Fairen Frühstück“
weiterZahl des Tages
km/h. Landwirtschaftliche Arbeitsfahrzeuge sind oft nicht schneller unterwegs. Die Polizei warnt vor Mehrverkehr zur Erntezeit. Wer einen Traktor überholt, muss sicher sein, dass der Landwirt am nächsten Feldweg nicht abbiegen möchte.
weiterBildung Das neue VHS-Programm
Aalen. Das neue Herbstprogramm der Volkshochschule Aalen wird am Mittwoch, 6. September, auf dem Wochenmarkt verteilt. Anmeldungen sind ab Montag, 11. September, möglich, auch unter www.vhs-aalen.de. Der Anmeldebereich im Torhaus hat vom 11. bis 22. September verlängerte Öffnungszeiten. Das Programm liegt in allen Banken, Sparkassen, Buchhandlungen
weiterFußball Parken beim Heimspiel
Aalen. Am kommenden Samstag empfängt der VfR Aalen Rot-Weiß Erfurt. Die Stadt weist auf diverse Parkmöglichkeiten hin. Vom Greutplatz ist die Ostalb-Arena in wenigen Minuten zu erreichen. In der Rombacher Straße wird stadtauswärts der Radfahrstreifen weitgehend zum Parken freigegeben. Weitere Parkplätze: bei der Stadthalle, im Bereich Hochschule/Beethovenstraße,
weiterKriminalität Bei Tätlichkeiten leicht verletzt
Aalen. Bei einer tätlichen Auseinandersetzung hat ein 43-jähriger Mann am Mittwochmorgen in Aalen leichte Verletzungen im Gesicht und am Hals erlitten. Das teilt die Polizei mit. Gegen 1.45 Uhr war der Mann in der Gartenstraße vor einer Gaststätte auf einen 44-Jährigen getroffen. Vermutlich aufgrund der Alkoholisierung beider Männer gerieten
weiterAuf der Flucht vor der Polizei Unfall gebaut
Aalen. Kurz nach Mitternacht in der Nacht zum Mittwoch ist Beamten des Aalener Polizeireviers während einer Streifenfahrt ein schwarzer BMW aufgefallen, der mit überhöhter Geschwindigkeit von der Steimlestraße nach rechts in die Silcherstraße fuhr. Um den Fahrer zu kontrollieren, wendeten die Beamten ihren Wagen.
Als der BMW-Fahrer dies bemerkte,
weiterBergkapelle an der Erzgrube
Aalen-Wasseralfingen. Der Auftritt der SHW-Bergkapelle an der „Erzgrube“ zum Ferienende ist inzwischen schon zur Tradition geworden. Am Sonntag, 3. September, unterhalten die Musikerinnen und Musiker unter Leitung von Dirigent Günter Martin Korst ab 14.30 Uhr bis in die frühen Abendstunden bei hoffentlich schönem Wetter im lauschigen Biergarten
weiterGut besuchter Markttag
Innenstadt Viele Aalener sind ausgeflogen. Auf dem Wochenmarkt war davon wenig zu spüren. Er war auch am Mittwoch gut besucht. Vor allem am frühen Morgen, wie die Mitarbeiterin von Gartenbau Holtz in Essingen sagt. Der Aalener Wochenmarkt ist halt immer eine Reise wert. Foto: jhs
weiterDie alamannische Küche
Ellwangen. Am Mittwoch, 20. September, und am Mittwoch, 25. Oktober, bietet das Ellwanger Alamannenmuseum zwei neue alamannische Kochkurse mit dem Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung Ostalb an. Beide Kurse gehen von 16.30 bis 19.30 Uhr. Anmeldung unter Tel (07961) 969747 oder auf der Homepage des Museums.
weiterUnterhaltung für Senioren
Ellwangen. Das Schönbornhaus lädt am Donnerstag, 31. August, wieder zum Unterhaltungsnachmittag für die ältere Generation ein. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen zu Musik und Tanz. Der Eintritt ist frei.
weiterZahl des Tages
Euro Schaden könnten im schlimmsten Fall beim Unfall mit dem umgekippten Schwertransport entstanden sein. Noch muss sich herausstellen, ob das Bauteil für eine Anlage im Windpark Nonnenholz verwendet werden kann oder nicht.
weiterBlutspenden in Pfahlheim
Ellwangen-Pfahlheim. Das Deutsche Rote Kreuz sammelt am Dienstag, 29. August, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden in der Kastellhalle in Pfahlheim. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte den Personalausweis mitbringen.
weiterDas Leben in der Steinzeit
Riesbürg-Goldburghausen. Das Goldbergmuseum zeigt am Sonntag, 27. August, bei einer Führung von 14.30 bis 15.30 Uhr, wie die Menschen in der Steinzeit lebten. Dabei können Steinsäge oder Mühlstein auch selbst betätigt werden. Eintritt für Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro.
weiterDie Römer im Ries
Riesbürg-Utzmemmingen. Bei einer Abendführung durch die Villa Rustica Holheim vermittelt Geopark-Ries-Führerin Christine Hornung am Freitag, 25. August, von 18 bis 19.30 Uhr, wie das Landleben zur Römerzeit aussah. Treffpunkt ist der Parkplatz am römischen Gutshof unterhalb der Ofnethöhlen. Eintritt 5 Euro, Kinder sind frei. Mit Anmeldung bei
weiterEinbrecher klaut Auto für die Flucht
Mainhardt. Bei einem Einbruch in eine Gaststätte und eine Wohnung hat ein Einbrecher laut Polizei in der Nacht zum Mittwoch den Schlüssel zu einem Auto gefunden und ist damit davongefahren. Kurz vor Schwäbisch Hall wollte eine Streifenbesatzung das Auto zufällig einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterziehen und gab dem Fahrer Anhaltezeichen.
weiterFeuerwehrfest in Baldern
Bopfingen-Baldern. Hinter der Gemeindehalle, am „Schwarzen Adler“ lädt die Feuerwehrabteilung Baldern am Samstag, 26. August, zum „Geggalesfäschd“ ein. Die knusprigen Grillhähnchen gibt es ab 17 Uhr.
weiterKinder lernen Schlittenhunde kennen
Ferienaktion Eine Husky-Wanderung rund um die Skihütte unterhalb des Volksmarsbergs konnten die Kinder beim Ferienprogramm erleben. Gemeinsam mit einer Hundetrainerin erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die kraftvollen Schlittenhunde. Absoluter Höhepunkt für die Kinder war natürlich, die Huskys selbst an der Leine zu führen. Beim
weiterKinderkleidermarkt
Nördlingen. Der katholische Frauenbund organisiert am Samstag, 16. September, von 9 bis 11.30 Uhr einen Markt für Kinderbekleidung und mehr im Pfarrzentrum St. Salvator. Online-Listenausgabe ab 5. September. Info unter 0151- 59467434.
weiterLetzter Termin der Vorlesereihe
Freizeit Ursula Ermisch (Foto) hat die Reihe „Geschichten zur guten Nacht“ eröffnet. Am Donnerstag, 24. August, beschließen die „Buchstützer“ die Runde mit einer Krimilesung im Garten des Palais Adelmann oder bei schlechtem Wetter im Palais Adelmann. Los geht es um 19.30 Uhr. Archivfoto: sab
weiterMountainbike gestohlen
Ellwangen. Am Dienstagabend wurde laut Polizei ein weiß-blau lackiertes Mountainbike der Marke Cube, Modell Access entwendet, das zwischen 21.15 Uhr und 22 Uhr auf dem Marktplatz abgestellt war. Der Zeitwert des Rades beträgt etwa 300 Euro. Entsprechende Hinweise nimmt die Polizei in Ellwangen unter Telefon (07961) 9300 entgegen.
weiterMuseumstag zum Holz
Lauchheim. Der Museumstag im Museum im Torturm widmet sich dem Thema „Rund ums Holz“. Es greift die Sonderausstellung über die „Erzgebirgswerkstätten Lauchheim (EW-L)“ auf. Im Hof Programm für Kinder. Motorsägen-Künstler Martin Baur stellt seine Figuren aus, Drechsler und Holzkunsthandwerker zeigen, was man alles mit Holz
weiterNach Überfall: SEK schnappt Täter
Crailsheim. Das ging fix. Nach einem versuchten Raubüberfall auf einen Autohandel in der Theodor-Cashel-Straße in Crailsheim hat ein Sondereinsatzkommando der Polizei den Tatverdächtigen am Nachmittag in Wendlingen festgenommen. Das bestätigt ein Sprecher des Aalener Polizeipräsidiums am Mittwochabend auf SchwäPo-Nachfrage.
Gegen 12.45 Uhr hatte
weiterTai Chi und Qigong im Park
Oberkochen. Interessierte können bis 4. September jeden Montag kostenlos die chinesischen Gesundheitsübungen kennenlernen. Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt ist jeweils um 19 Uhr auf dem Bouleplatz am Gutenbach. Infos bei der VHS Ostalb, Telefon (07364) 27-221, vhs@oberkochen.de.
weiterWie komme ich zur Fahrkarte?
Oberkochen. Die lokale Agendagruppe „Menschen in Oberkochen“ bietet am Freitag, 22. September, um 10 Uhr ein Training am Fahrkartenautomat am Oberkochener Bahnhof an. Bei großem Interesse um 11 Uhr weiterer Termin. Anmeldung im Bürgerbüro, Telefon (07364) 270.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Heinz und Elisabeth Fries, zur Diamantenen Hochzeit
Abtsgmünd-Untergröningen.Emil Lukas, zum 70. Geburtstag
Bopfingen-Oberdorf. Hans-Erich und Lina Löhr, Hertleinweg 7, zur Diamantenen Hochzeit.
Unterschneidheim. Kosmas Petridis zum 75. Geburtstag.
weiterAuto rast auf Traktor
Waiblingen. Auf der B 14 bei der Anschlussstelle Waiblingen Mitte verlor am Mittwoch gegen 14.20 Uhr ein 46-jähriger Autofahrer, der mit einem Anhänger unterwegs war, seine Ladung: einen Traktor, an dem ein Mähwerk angebaut war. Vermutlich riss ein Spanngurt, weshalb Traktor mitten auf der zweispurigen B 14 landete. Die nachfolgende 74-jährige
weiterEinbruch in Mehrfamilienhaus
Mutlangen. Am Mittwoch wurde in ein Mehrfamilienhaus an der Wetzgauer Straße, im Anschluss an das Krankenhausgelände, eingebrochen. Der Einbrecher drückte an der Terrassentüre den Rollladen nach oben und schlug die dahinter liegende Scheibe ein. In der Wohnung durchwühlte er Schränke und Schubladen und nahm das dabei gefundene Bargeld mit. Der
weiterKarten und ein König für den Salvator
Schwäbisch Gmünd
Die Salvator-Briefmarke ist nicht das erste Motiv, dass Vereinsmitglied Bernhard Tischler für den Briefmarkensammlerverein Gamundia 1886 (BSV Gamundia) gezeichnet hat.
„Es liegt mir einfach“, erzählt Tischler. Denn schon seit Kindesalter habe er gerne gemalt. Seit 60 Jahren wohnt er mittlerweile in Schwäbisch Gmünd,
weiterMotorradfahrer leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Auffahrunfall am Dienstag wurde ein 16-jähriger Zweiradfahrer leicht am Bein verletzt. Der Jugendliche war auf der Buchstraße unterwegs und erkannte gegen 18.25 Uhr zu spät, dass der Mercedesfahrer vor ihm anhalten musste, um nach rechts abzubiegen. Der Jugendliche fuhr auf und verursachte Sachschaden in Höhe von rund
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Beim Einfahren in den Kreisverkehr Donzdorfer-/Göppinger- /Einhornstraße missachtete am Dienstag ein von der Alemannenstraße kommender 77-jähriger Daimler-Fahrer gegen 13.30 Uhr die Vorfahrt eines im Kreisverkehr fahrenden 22-jährigen Smart-Fahrers. Beim Zusammenstoß entstand Sachschaden, den die Polizei auf 3000
weiterHimmelsgarten erneut Ziel von Vandalen
Zerstörung Unbekannte haben zum wiederholten Mal das Sonnensegel beim Kreuztisch im Himmelsgarten bei Wetzgau mutwillig aufgeschlitzt. Es ist nicht der erste Fall von Vandalismus im Landschaftspark – und das, obwohl die Kontrollen in den vergangenen Wochen verschärft wurden. Nun wollen die ehrenamtlichen Parkschützer durchgreifen. Mehr zum
weiterZahl des Tages
Euro. Das ist der durchschnittliche Eigenanteil, den Pflegebedürftige im Heim zuzahlen müssen. Aber das sind ausschließlich Kosten für pflegerische Leistungen und Betreuung. Unter anderem kommen noch die sogenannten Hotelkosten obendrauf, also Kosten für Unterbringung und Verpflegung. Also fällt die Summe am Ende weit höher aus.
weiterA 7: Anschlussstelle wieder frei
Dinkelsbühl/Fichtenau. Das Regierungspräsidium Stuttgart erneuert seit Anfang Juli den sanierungsbedürftigen Abschnitt der A 7 zwischen Landesgrenze und Buchbachtalbrücke im Bereich der Anschlussstelle Dinkelsbühl/Fichtenau. Seit Montag ist die Anschlussstelle Dinkelsbühl/Fichtenau in Fahrtrichtung Würzburg für den auf- und abfahrenden
weiterVerspätungen auf der Remsbahn
Bahn Zugausfälle und Verspätungen auf der Remsbahn kennt man zur Genüge. Am Mittwochnachmittag ging erneut nichts vorwärts. Weil bei Waiblingen ein Güterzug liegen geblieben war, war längere Zeit kein Zugverkehr möglich. Bahnreisende berichteten, dass sie bis zu einer Stunde standen. Archivfoto: hag
weiter32 000 Euro für Hilfsprojekte
Aalen
Als eine der schönsten Aufgaben seines Berufs bezeichnete Landrat Klaus Pavel die große Spendenübergabe Mittwochnachmittag im Landratsamt. Insgesamt acht regionalen Initiativen und Vereinen übergab er jeweils 4000 Euro. Das Geld stammt aus Fördermitteln des Kreishaushaltes. Seit 1992 beträgt der Etat für Fördermittel im Ostalbkreis 50 000
weiterSommerferien Caracallas Leibgerichte
Aalen. Am Mittwoch, 30. August, lernen Kinder von acht bis zwölf Jahren im Limestor Dalkingen von 10 bis 13.30 Uhr „Kaiser Caracallas Leibgerichte“ kennen. Unter Anleitung von Angelika Dörrich vom Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Ernährung beschäftigen sich die Kinder mit der Küche der Römer. Der Unkostenbeitrag für die Aktion
weiterKleiner Umweg für die Besucher
Aalener Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, ist das Landratsamt des Ostalbkreises in der Stuttgarter Straße 41 in Aalen voraussichtlich für die nächsten zwei Wochen nur über den rückwärtigen Eingang im Bereich der Kfz-Zulassungsstelle zugänglich. Grund sind die Sanierungsarbeiten an den Außenanlagen.
In einem ersten Bauabschnitt wurde mit
weiterSpontan zwei Kleinbusse gekauft
Schwäbisch Gmünd / Schorndorf
Nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein, gleichzeitig aber auch ein Funken Hoffnung: So bewertet Oberbürgermeister Matthias Klopfer die aus der Anschaffung von zwei Kleinbussen für den Schülertransport syrischer Flüchtlingskinder bestehende Hilfe, die gemeinsam die beiden Städte Schorndorf und Schwäbisch
weiterB 298: Jetzt ist die Straße voll gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Mit der Vollsperrung der B 298 ab dem heutigen Donnerstag beginnt die abschließende Bauphase der Sanierung der Bundesstraße nach Mutlangen. Deswegen ist der Straßenabschnitt der B 298 zwischen der Einmündung Becherlehenstraße und der Einmündung Franz-Konrad-Straße in die Mutlanger Straße komplett für den Verkehr gesperrt.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Edeltrud Wiedmann, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Peter Rieg, zum 80. Geburtstag
Slavko Jembrih, zum 75. Geburtstag
Wilhelm Steinbauer, zum 75. Geburtstag
Marianne Heise, Reitprechts, zum 75. Geburtstag
Antonina Eichler, zum 70. Geburtstag
Abtsgmünd
Emil Lukas, Untergröningen, zum 70. Geburtstag
SchechingenWerner
weiterArgentino-Sommer
Schwäbisch Gmünd. Das Angebot des Tango Argentino e.V., Tanzabende mitten im blühenden Stadtgarten am Rokokoschlösschen auszurichten, kam sehr gut an: Wegen des regnerischen Wetters und der Aussicht, bis 24 Uhr tanzen zu können, lernte der Tangoverein die Tapasbar kennen. Der der Holzboden erwies sich als optimal für rasante Drehungen. Nichts
weiterBegeisterung beim Bärenfüttern
Schwäbisch Gmünd. Das DRK lud gemeinsam mit der Aktion Mensch die Familien des Treffpunkt Kunterbunt zu einem Ausflug in den Wildpark Bad Mergentheim ein. Beim Start auf dem Rundweg im Wildpark, in dem es kaum Maschendraht, Käfige oder Gitter gibt, waren alle voller Elan und Freude auf den Beinen. Hoch im „Gebirge“ begrüßte der Steinbock
weiterDas zweite Leben des Backhäusles rückt näher
Geschichte Das alte Backhaus, das lange Jahre ungenutzt nahe der ehemaligen Stadtmauer zwischen Baldung- und Pfitzerkreisel stand, wächst derzeit im Himmelsgarten in Wetzgau wieder heran. Dorthin wurde es verlagert, weil an seinem ehemaligen Standort Wohnhäuser gebaut werden sollen. Nun wird es am neuen Standort originalgetreu wieder aufgebaut. Voraussichtlich
weiterKreativ in den Sommerferien
Sommerferien Im Weleda Erlebniszentrum gibt es samstags Kreativkurse. Unter der Leitung von Christine Petraschke können Kinder ohne Anmeldung ab 13.30 Uhr basteln und werken. Die Basteleinheit dauert etwa 40 Minuten. Zwischen 13.30 und 16.30 Uhr können die Kinder zu jeder Zeit am Kurs teilnehmen. Themen stehen im Heft des Schülerferienprogramms.
weiterWie Motten um das Licht …
Tierischer Besuch Mit dieser Motte will man sein Schlafzimmer auf keinen Fall teilen. Nachtfalter werden alle Vertreter der Schmetterlinge bezeichnet, die nachtaktiv sind. Dabei sehen sie – mit dem richtigen Licht im Hintergrund – beinahe so aus wie ihre tagaktiven Verwandten. Foto: Tom
weiterZahl des Tages
Tage lang dauert die Vollsperrung auf der Bundesstraße 298. Ab Donnerstag müssen Autofahrer, die von Schwäbisch Gmünd und aus Richtung Aalen kommen, umgeleitet werden. Mehr zum Thema auf Seite 10.
weiterFührung Der NABU lädt zur „Bat-Night“
Schwäbisch Gmünd. An der Dreifaltigkeitskapelle in der Domenikus-Debler-Straße können Interessierte am Samstag, 26. August, um 20 Uhr den heimlichen Nachtjägern auf die Spur kommen. Fledermausexperten des NABU machen die für das menschliche Ohr sonst unhörbaren Rufe der Fledermäuse mit Ultraschall-Detektoren hörbar. Die Führung dauert etwa
weiterEinhorn-Tunnel gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Einhorn-Tunnel muss in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 24. auf 25. August, für mehrere Stunden komplett gesperrt werden. Grund sind Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den sicherheitstechnischen Einrichtungen und Anlagen. Die Arbeiten beginnen donnerstags ab 19.30 Uhr. Die Sperrung dauert bis etwa 5.30 Uhr
weiterFortsetzung: „ Conni – Das Schulmusical “
Schwäbisch Gmünd. Nachdem Conni, das kleine Mädchen mit der roten Schleife, bereits im vergangenen Jahr das Publikum begeisterte, gibt es jetzt eine Fortsetzung: „Conni – Das Schulmusical.“ Am Sonntag, 29. Oktober, kommen Conni und ihre Freunde um 15 Uhr auch nach Schwäbisch Gmünd in den Stadtgarten.
Am 28. Januar 2017 feierte
weiterIrenenmedaille für Staufersaga
Schwäbisch Gmünd. Die jährliche Verleihung der Irenenmedaille ist an diesem Sonntagm 27. August, um 16 Uhr auf dem Hohenstaufen. Der Freundeskreis Irene Maria von Byzanz erwartet dazu viele Mitglieder der Staufersaga und lädt Besucher zu dieser Veranstaltung auf dem Berggipfel (bei Regen in der Kirche am Fuß des Berges) ein.
Karl-Heinz Fuchs,
weiterRadeln zur Kapfenburg
Schwäbisch Gmünd. Die nächste ADFC-Tour führt am Sonntag, 27. August, von Gmünd auf dem Remstalradweg bis Aalen und weiter nach Unterkochen zum Aufstieg aufs Härtsfeld. Über Simmisweiler, Arlesberg und Hülen wird die Kapfenburg erreicht. Dort besteht die Möglichkeit für eine Schlossführung. Der Rückweg führt entlang der Jagst bis Westhausen.
weiterWild und Bier besonders beliebt
Schwäbisch Gmünd. Im ehemaligen Kuhstall des Bier- und Jagd-Museums beim Lindenfirst integriert Familie Nuding (Wildspezialitäten Nuding) während ihrer Wochenmarktpause einen Verkaufsraum. Die Nachfrage nach den Produkten im Anschluss an die Museums-Führungen war so groß, dass sie sich zur Schaffung eines Raumes für Warenpräsentation entschlossen.
weiterWer glaubt schon an Feen ...
So ein bisschen haben wir mit ihm gefühlt. In vier Wochen kommt er in die Schule. In die erste Klasse. Mit einem nigelnagelneuen Schulranzen mehr. Und zwei Zähnen weniger. Deshalb sagte ihm die Mutter: Legst Du heute Abend ein Döslein unters Kopfkissen, kommt die Zahnfee. Vielleicht, wer weiß, mit einem Geschenk. Dies war verlockend. Aber auch
weiterGleicher Ort gleiches Team
Abtsgmünd-Leinroden. Der Watzmann ruft: Diese geniale Parodie auf das Bergbauerndrama als Singspiel von Wolfgang Ambros, Manfred Tauchen und Joesi Prokopetz aus den 70er Jahren ist Kult: Der Bub der Bergbauernfamilie wird von der „Gailtalerin“ auf den Berg gelockt und stürzt dort zu Tode.
Aus einer Schnapsidee heraus versuchten sich letztes
weiterMuseum geschlossen
Abtsgmünd-Untergröningen. Das Heimatkundliche Museum im Schloss Untergröningen ist am Sonntag, 27. August, geschlossen. An den Sonntagen im September, ist es wieder jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
weiterBauernmarkt in Mittelbronn
Die Dorfgemeinschaft Mittelbronn lädt wieder zum monatlichen Bauernmarkt beim Dorfhaus. Angeboten werden Obst, Gemüse, Bauernbrot, Käse, Honig, Salzkuchen, Schnäpse, Sommersträuße, Schmuck, Selbst gebasteltes und vieles mehr. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen.
Wann? Am Samstag, 26. August, zwischen 9 und 11.30 Uhr.
Wo? Vor dem Dorfhaus.
weiterBlasmusik und feine Göggele
Göggingen Drei Tage lang feierte der Musikverein Horn sein Sommerfest – und viele, viele Besucher aus nah und fern kamen auf den Festplatz oberhalb des Federbachstausees.
Schon zur Bierprobe zum Auftakt war das Zelt fast voll. Für zünftige Unterhaltung sorgten die Gastgeber unter der Leitung von Alfons Lindmayer.
Der folgende Tag stand ganz
weiterDie Bibliothek ist Schauplatz für vieles
Abtsgmünd Die Bibliothek in der Zehntscheuer ist beim Sommer-Ferien-Spaß Schauplatz vieler Veranstaltungen. Dabei verwandelte sie sich unter anderem in ein Hotel, einen Feuerwehr-Stützpunkt oder in einen Tatort. So hörten die Teilnehmer spannende Geschichten von Coolman, aber auch Spiele und Gruppenaufgaben standen auf dem Programm, es gab eine
weiterDiebstahl aus Fabrik-Brache
Lorch. Am Mittwoch wurde bei der Polizei angezeigt, dass in ein Fabrikgebäude in der Maierhofstraße eingebrochen worden ist. Aus dem Gebäude wurde Metallschrott im Wert von rund 4000 Euro entwendet. Die Ermittlungen legen nahe, dass zum Abtransport des Diebesgutes ein Kleintransporter verwendet worden sein dürfte. Der Polizeiposten Lorch nimmt
weiterFeuerwehrhaus weicht für Wohnanlage
Lorch-Waldhausen
Berge von Schutt, Steinen, Holz und anderem Material sind aktuell das Überbleibsel vom einstigen Feuerwehrhaus in Waldhausen. Denn momentan sorgt eine Abbruchfirma für 36 000 Euro dafür, dass das Gebäude verschwindet. Baggerschaufeln haben sich ins Mauerwerk gebissen, Material wird sortiert und abgefahren. Vom Florian, der 1965
weiterKein Durchkommen: Die Hauptachse ist jetzt zu
Göppingen. Für drei Wochen ist nun die Bundestraße 297 zwischen Göppingen und Rechberghausen gesperrt. Dies ist die Hauptverbindung zwischen Fils- und Remstal, und Autofahrer versuchen, trotz der Sperrung möglichst schnell von A nach B zu kommen. Nicht immer unter Beachtung aller Regeln. Die Baustelle in Bartenbach sorgt für kuriose Situationen,
weiterTreffsicherheit bewiesen
Göggingen Beim Kinderferienprogramm des Schützenvereins Göggingen nahmen 15 Kinder teil. Bei zahlreichen Spielen und Schießübungen wie zum Beispiel beim Bogen- oder Blasrohrschießen, mit dem Luftgewehr, beim Ringewerfen, Nageln und Holzklotz ziehen konnten die Kinder ihre Treffsicherheit beweisen. Zum Schluss gab es Leberkäswecken und eine Siegerehrung.
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Lorch. Eine 58-jährige VW-Fahrerin am kam am Dienstagvormittag zwischen den Anschlussstellen Lorch-West und Lorch-Ost nach rechts von der B 29 ab. Dabei überfuhr sie zwei Leitpfosten und verursachte Flurschaden. Das berichtet die Polizei. Zusammen mit dem Schaden an ihrem Auto wurde der Schaden von den Beamten auf rund 10 000 Euro geschätzt. Die
weiterWildblumen noch fünfmal im Fokus
Abtsgmünd. Auf rund 70 Wiesen mit einer Gesamtfläche von 50 000 Quadratmetern blühen in der Gemeinde Abtsgmünd seit Mai farbenprächtige Blumen. Zudem hat die Gemeinde ein Begleitprogramm mit 54 Veranstaltungen kreiert, das den Naturschutz und die Artenvielfalt ins Zentrum rückt. Bis Mitte Oktober sind noch fünf Sonderveranstaltungen:
Am Samstag, weiterGschwends Rathaus-Chef ist ein Genuss-Leser
Gschwend
Gschwends Bürgermeister ist kein Viel-Leser, dafür aber ein Genuss-Leser. „Wenn ich ein Buch lese, dann nehme ich mir Zeit dafür und genieße es“, erzählt er. Seine Lieblingslektüre, die der Schultes empfiehlt: Hape Kerkelings „Ich bin dann mal weg – Meine Reise auf dem Jakobsweg“. „Ich mag das Buch
weiterDas Programmm des Rosstags
Bartholomä. Zum 17. Rosstag am Sonntag, 27. August, lädt die Gemeinde Bartholomä herzlich ein. Dabei stehen wieder besonders sie im Mittelpunkt: die Fuhrleute mit den starken Rössern. Rund 200 Pferde werden beim Festumzug wieder erwartet.
Bemerkenswert ist die Anzahl der unterschiedlichen Pferderassen, die Arten der verschiedenen Anspannungen,
weiterBeratung zum Thema Pflege
Abtsgmünd. In Zusammenarbeit mit der Sozialstation Abtsgmünd und der Stiftung Haus Lindenhof bietet die Gemeinde Abtsgmünd eine Beratungsstelle zum Thema Pflege und Betreuung im Rathaus (Zimmer 14) an. Die nächsten Sprechstunden sind am Donnerstag, 24. August, von 14 bis 15 Uhr. Es ist keine Terminvereinbarung erforderlich.
weiterDer Watzmann ruft erneut
Abtsgmünd-Leinroden. Aus einer Schnapsidee heraus versuchten sich letztes Jahr ein paar Lein- und Remstäler an einer Aufführung der genialen Parodie auf das Bergbauerndrama als Singspiel von Wolfgang Ambros, Manfred Tauchen und Joesi Prokopetz aus den 70er Jahren. Jetzt Wiederholung an gleicher Stelle am Freitag und Samstag, 25. und 26. August,
weiterNeue Kurse für Freizeitsport
Aalen-Dewangen. Der TSV bietet nach den Sommerferien wieder Freizeitsport. „World Jumping“ ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm, das Tanzschritte mit Elementen aus Aerobic und Variationen aus Powersportarten wie Boxing oder Pump kombiniert. Das Training spricht unter anderem die Tiefenmuskulatur der Beine und des Rückens an. „Zumba“
weiterNippes und Willo Rall
Abtsgmünd-Untergröningen. Am Sonntag, 27. August, ist das Museum im Untergröninger Schloss ausnahmsweise geschlossen. Anschließend gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten: sonntags von 14 bis 17 Uhr bis einschließlich 24. September (Ende der Museumssaison). Der Eintrittspreis beträgt 2 Euro pro Person, Kinder und Jugendliche haben freien
weiterVon der Klassik bis zu Klezmer
Aalen. Ausgelassene Spielfreude, eine klassische Musikerausbildung und ein ungezwungener Wechsel zwischen den musikalischen Genres. Das zeichnet die sieben jungen Musiker der Klezmerband „Yxalag“ aus. Am Sonntag, 22. Oktober, gastiert die temperamentvolle Gruppe um 20 Uhr im Rahmen von Aalen International in der Stadthalle.
Die junge Band
weiterZahl des Tages
freiwillige Helfer unterstützen das Orga-Team vom „Wasser mit Geschmack“. Sie kommen vom Heubacher Handballverein, von der Jugendinitiative Lautern und von den Mögglinger Handballdamen.
weiterPolizeibericht Unfallflucht in Heubach
Heubach. Einen Schaden von rund 1000 Euro hinterließ ein unfallflüchtiger Autofahrer am Montagvormittag, berichtet die Polizei. Demnach beschädigte er zwischen 11 Uhr und 11.30 Uhr auf einem Kundenparkplatz in der Beiswanger Straße einen geparkten VW Golf. Der Verursacher entfernte sich laut Polizei unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise hierzu
weiterAufgefahren
Essingen. Verkehrsbedingt musste ein 44-Jähriger am Dienstag seinen Volvo auf der B 29 anhalten. Ein 38-Jähriger erkannte dies laut Polizei zu spät und fuhr gegen 16.40 Uhr mit seinem Smart auf. Beide Fahrer blieben unverletzt, es entstand Schaden von rund 800 Euro.
weiterEin Mustergarten und viele Aktionen
Essingen
Rund um die Kleingartenanlage „Lix“ im Nordwesten der Gemeinde Essingen wird emsig gewerkelt. Die Mitarbeiter des kommunalen Bauhofs errichten derzeit einen neuen Zaun, der sich entlang der südlichen Seite der Anlage erstreckt und diese zur Straße „Unteres Dorf“ hin abgrenzt. In den vergangenen Tagen hat das Bauhof-Team
weiterKinder im Alpakahof
Mögglingen. Mit dem Schwäbischen Albverein starteten zwölf Kinder und vier Betreuer Richtung Alpakahof in Horn. Mathias Kaut vom Alpakahof erklärte alles Wissenswerte über die Tiere und konnte die vielen Fragen der Kinder beantworten. Außerdem konnten die Kindern ein neugeborenes Alpaka-Kind streicheln.
Dann wurden die beiden Alpaka- Männer
weiterKinder lernen Tennisspielen
Ferienprogramm Die Tennisabteilung des TV Mögglingen lud zum „Tennisschnupperspiel“ ein. Die Kinder bewiesen, was für talentierte Tennisspieler in ihnen stecken. Der Verein „Miteinander Leben“ lud ins Naturtheater nach Heidenheim ein. Dort sahen die Kinder den „Zauberer von Oz“. Foto: privat
weiterTiroler Abend
Heubach. Spezialitäten nach Tiroler Art und dazu die Musik der einzigartigen, echten, originalen und originellen Goldegg-Buam: Das gibt’s so nur beim Heubacher Albverein. Der Tiroler Abend ist wieder am Samstag, 26. August, rund um unsere Hütte und beginnt um 16 Uhr. Das Tiroler-Abend-Team freut sich auf viele Besucher. Wegen der zeitgleich in
weiterUnfallflucht in Essingen
Essingen. Ein Autofahrer verursachte am Dienstag einen Schaden von 500 Euro, als er einen Opel Astra beschädigte, der zwischen 14 und 14.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Margarete-Steiff-Straße abgestellt war. Hinweise an die Polizei Aalen, Telefon (07361) 5240.
weiterVom Hochseilgarten in die Tiefe stürzen
Mögglingen. Auch in diesem Jahr gab es wieder ein erfolgreiches Jugendlager des Turnvereins Mögglingen, das mit viel Spaß, Action und Programm vollgepackt war. Mit insgesamt 17 Kindern und sieben Betreuern ging es für sieben Tage ins Selbstversorgerhaus Prinz Ernst etwas außerhalb von Mudau.
Auf dem Programm stand neben dem Stadtspiel ein Freibadbesuch,
weiterMehr Verkehr zur Erntezeit
Aalen
Während der Erntezeit sind vermehrt landwirtschaftliche Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs. Diese Fahrzeuge sind mit Zusatzgeräten meist breiter als gewohnt. Außerdem werden die landwirtschaftlichen Geräte gerade in der Erntezeit stark beansprucht. Daher können Blinker und Rücklicht verschmutzt oder defekt sein. Das erhöht das Risiko
weiterSchon wieder Vandalismus
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Der Himmelsgarten bei Wetzgau ist erneut zum Ziel von Vandalen geworden. Unbekannte haben am Dienstagabend zwischen 18 und 20 Uhr vermutlich mit einem Messer das Sonnensegel beim Kreuztisch aufgeschlitzt. Der ehrenamtliche Parkschützer Dieter Schrek hatte dies noch am selben Abend bei einer Runde durch den Landschaftspark
weiterExperte berät zu Spirituosen
Neresheim-Schweindorf. Einen Sommelier, einen Weinkellner, kennt fast jeder. Einen Edelbrand-Sommelier hingegen nicht; dieser weiß bestens über edle Brände und Geiste Bescheid.
Armin Hochstatter aus Schweindorf ist einer dieser „Exoten“, vermutlich der Erste oder einer der wenigen im Ostalbkreis, denn 2017 hat er die Ausbildung zum Edelbrand-Sommelier
weiterInformatives Kulturseminar in Kutscherau
Kutscherau/Aalen. Die Wischauer aus Aalen haben am deutsch-tschechischen Kulturseminar in Kutscherau teilgenommen. Das ist eins der acht deutschen Dörfer in der ehemaligen Sprachinsel bei Wischau. Das von der Gemeinde, vom Brauchtumsverein „Wieder belebte Geschichte“ und von der Gemeinschaft Wischauer Sprachinsel organisierte Seminar stand
weiterKinderbedarfsbörse
Ebnat. Am Samstag, 23. September findet in der Jurahalle von 12 bis 14 Uhr eineKinderbedarfsbörse statt. Mehr Info und Nummernvergabe: kinderbasar-ebnat.de.
weiterKösingen hofft auf weitere Bauplätze
Neresheim-Kösingen
Damit Kösingen weiter wachsen kann, braucht es Bauplätze. Die Hauptanliegen des Ortschaftsrates sind: Baugebietserweiterung und Freibadsanierung.
Um die Mittelanforderungen für den Haushalt 2018 und die Finanzplanung bis 2021 drehte sich jüngste Sitzung. Ein neues Vorhaben hat das Gremium bereits im Kopf: einen Radweg von Neresheim
weiterSeniorentag im Kloster
Neresheim. Der CDU-Senioren-Kreisverband Ostalb lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Montag, 28. August, um 14 Uhr zum 21. Seniorentag in das Kloster Neresheim ein. Referent ist der neue baden-württembergische CDU-Generalsekretär, Manuel Hagel. An der anschließenden Diskussion nehmen auch MdB Roderich Kiesewetter und MdL Winfried
weiterBritischer Krimiklassiker im Garten
Im Zuge des Ellwanger Kultursommers halten die Ellwanger Buchstützer eine Lesung im Garten des Palais Adelmann ab. Auf dem Programm steht „Plötzlich und unerwartet“ von Francis Durbridge. Der britische Autor konfrontiert die Leser immer wieder mit verblüffenden Verhaltensweisen der Hauptfiguren. Für eine kleine Bewirtung ist gesorgt.
weiterMetall macht’s
Aalen
Es gibt Gartenliebhaber, die lieben moderne Steingärten. Petra Trumpp mag alles andere als das: In ihrem Garten muss es blühen. Sie liebt Farbe, und zwar nicht nur eine, sondern Farbtupfer querbeet, möglichst das ganze Jahr über.
Der Garten rund ums Haus – insgesamt zählt das Grundstück 700 Quadratmeter – des Ehepaars Trumpp
weiterDer Preis wäre zu hoch
Die Fusion der Kinderkliniken in Aalen und Mutlangen ist die erste im Kreis spürbare Folge der Krankenhausreform des Bundes. Der Landkreis klammert sich damit an den verzweifelten Versuch, die drei Klinikstandorte Aalen, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen zu erhalten. Die aus Sicht des Klinikträgers alternativlose Fusion macht auch schmerzlich deutlich:
weiterKein Zurück beim Spiesel
Aalen
Vielleicht hat man die Sanierung des Spiesel etwas zu früh beauftragt. Denn vielleicht bleibt am Ende nur das Spiesel als einziges Freibad übrig. Und dann hätte man alles ganz anders aufziehen müssen. Derlei geht Senta D’Onofrio beim Fraktionsgespräch mit der SchwäPo durch den Kopf. Trotzdem gibt es für sie kein Zurück. Das würde
weiterKaum Hinweise nach Überfall auf Tankstelle
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Nach dem Raubüberfall auf die OMV-Tankstelle In der Vorstadt in Bettringen am Montag gingen wenige Zeugenhinweise bei der Polizei ein, berichtet Polizeisprecher Bernhard Kohn auf Nachfrage. Die Ermittler hätten alle abgearbeitet – „ohne greifbares Ermittlungsergebnis“.
Die kleine Tankstelle war am
weiterZüge auf der Remsbahn stehen
Aalen. Auf der Remsbahn geht gerade nichts vorwärts. Wegen eines liegen gebliebenen Güterzugs bei Waiblingen ist aktuell kein Zugverkehr möglich, heißt es laut Bahn. Die Züge würden, wenn möglich, von Stuttgart Bad-Cannstatt bis Backnang umgeleitet. Verspätungen und einzelne Teilausfälle seien wahrscheinlich.
weiterAls Partner bringt man sich mit ein
Schwäbisch Gmünd/Regensburg. Beim „Sales Partner Meeting 2017“ von Insys icom, konnten sechs Firmen ihren „Sales Award“ in Empfang nehmen: Das Gmünder Unternehmen Delta Logic Automatisierungstechnik GmbH war unter den Prämierten. In dynamischen und sich stetig weiterentwickelnden Märkten wie „Machine to Machine“
weiterFähigkeiten im Beruf sind vergleichbar
Heidenheim. Nach den Regelungen des Anerkennungsgesetzes werden seit fünf Jahren ausländische Berufsausbildungen hierzulande anerkannt und – soweit möglich – deutschen Abschlüssen gleichgestellt. Externe Fachkräfte werden für Deutschland gewonnen. Auch die mit diesen Aufgaben betraute IHK FOSA (Foreign Skills Approval) wird fünf
weiterMarktplatz für den Gewerbebau
München
Der Auftritt der Region Ostwürttemberg auf der Gewerbeimmobilienmesse Expo Real wird stetig bedeutender. Insgesamt zwölf Partner – die Wirtschaftsfördergesellschaft WiRO, die vier Städte Aalen, Ellwangen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd sowie weitere sieben Projektentwickler und Dienstleister aus der Immobilienwirtschaft sind in
weiterNaturschutz rüffelt Juze-Aktion
Ellwangen. Im Rahmen des Ferienprogramms besuchten Mitarbeiter des Jugendzentrums mit vielen Kindern an mehreren Tagen die Ellwanger Schlossweiher. Unter anderem wurden Teichmuscheln und Frösche aus dem Wasser genommen. Laut Vorschrift des Regierungspräsidiums, ersichtlich auf Hinweistafeln, ist das aber verboten, man darf nicht einmal von den Wegen
weiterDer Motorradclub gibt Gas
Adelmannsfelden. Von 24 motorradbegeisterten jungen Erwachsenen wurde der Motorradclub Adelmannsfelden (MCA) am 27. Februar 1982 gegründet. In den ersten Jahren des Bestehens wurden verschiedene Vereinsressorts wie Motorrad-, Auto- und Hobbysport aufgebaut. Mit vielen Veranstaltungen wurden diese Ressorts mit Leben erfüllt.
Seit 1999 steht das fast
weiterÜber 200 Kurse im VHS-Programm
Ellwangen
Die Volkshochschule Ellwangen startet jetzt in die Herbstsaison, am 24. August werden voraussichtlich die neuen Programmhefte an die Haushalte verschickt.
Insgesamt ist die VHS Ellwangen gut aufgestellt, wächst in jeder Beziehung und will in Zukunft noch mehr dafür tun. Das verspricht VHS-Leiter Bernd Beckler, der seit rund zwei Jahren
weiterWie heißt bloß dieser Nuss-Knacker?
Adler? Huhn? Manchmal verlangt einem ein Foto schon detektivische Fähigkeiten ab. Woher wissen, was für ein Vogel das ist, wenn gerade kein Experte greifbar ist und man natürlich auch nicht weiß, nach welchem Begriff man googeln sollte? „Auch die Tierwelt hat Erntezeit und Nachbars Nüsse schmecken am besten“, schrieb uns jetzt
weiterSchon wieder Vandalismus im Himmelsgarten bei Wetzgau
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Der Himmelsgarten bei Wetzgau ist erneut zum Ziel von Vandalen geworden. Unbekannte haben am Dienstagabend zwischen 18 und 20 Uhr vermutlich mit einem Messer das Sonnensegel beim Kreuztisch aufgeschlitzt. Der ehrenamtliche Parkschützer Dieter Schrek hatte dies noch am selben Abend bei einer Runde durch den Landschaftspark
weiterTanzen bei den Seeungeheuern
Heubach
Die Stellung unterm Rosenstein gleicht am Mittwochnachmittag einem Bienenstock. Es wird gesägt, gerufen, gesprayt, gebohrt, gelacht. Die Aufbauarbeiten fürs Elektro-Festival „Wasser mit Geschmack“ (WMG) sind voll im Gange.
Eine Gruppe Jungs baut aus alten Holzpaletten Sofas. Daneben sind Mädchen mit bunten Seilen und Schirmen
weiterWeicher Straßenrand fällt Windkrafttransporter
Unterschneidheim-Zöbingen
Dienstagnacht um kurz nach elf hat es der 38-jährige Fahrer eigentlich schon fast geschafft. Mit dem Konvoi, der mehrere Teile für die entstehenden Windkraftanlagen im Nonnenholz bei Zöbingen anliefert, ist er bereits im abgesperrten Bereich ganz in der Nähe der Baustelle angekommen. Laut Polizeibericht fährt er zu weit
weiterEigenanteil bei Pflegekosten sorgt für Verwirrung
Aalen. Ein Bericht des Bundesgesundheitsministeriums hat für Verwirrung gesorgt – auch bei Lesern dieser Zeitung. Das Ministerium hatte in überregionalen Medien veröffentlicht, welchen durchschnittlichen Eigenanteil Pflegebedürftige (Pflegegrad 2 bis 5) im Heim zuzahlen müssen – aufgeschlüsselt nach Bundesländern. 768 Euro pro Monat
weiterBrief von den Grünen: BI hat Chance vertan
Ellwangen/Rosenberg. In einem offenen Brief hatten die Mitglieder der Bürgerinitiative „Windkraft mit Vernunft“ ein Gespräch mit Grünen-Bundestagskandidatin Margit Stumpp abgelehnt. Grünen-Kreisvorsitzender Berthold Weiß hatte das Treffen vorgeschlagen. In Bezug auf den Wahlkampf schrieben die Gegner des Windparks „Rosenberg
weiterWindkrafttransport kippt auf dem Weg ins Nonnenholz um
Unterschneidheim-Zöbingen
Dienstagnacht um kurz nach elf hat es der 38-jährige Fahrer eigentlich schon fast geschafft. Mit dem Konvoi, der mehrere Teile für die entstehenden Windkraftanlagen im Nonnenholz bei Zöbingen anliefert, ist er bereits im abgesperrten Bereich ganz in der Nähe der Baustelle angekommen. Laut Polizeibericht fährt er zu weit
weiterWo es heute noch zwitschert und summt
Abtsgmünd. Es zwitschert, summt und brummt nicht mehr auf unseren Wiesen, doch in Abtsgmünd, da blüht etwas dagegen an: der Abtsgmünder Wildblumensommer.
Auf rund 70 Wiesen mit einer Gesamtfläche von 50 000 Quadratmetern blühen in der Gemeinde Abtsgmünd seit Mai farbenprächtige Blumenwiesen. Sie bereiten den Bewohnern und Besuchern der Gemeinde
weiterDer Bopfinger Wald steht gut im Holz
Bopfingen
Wasser ist die Grundlage des Lebens, so ist es auch im Wald. Die schweren Regenfälle können dem Wald nichts anhaben, im Gegenteil: Der Wald braucht viel Wasser.
Der Waldboden ist aufgebaut wie ein Schwamm und kann unendliche Mengen an Flüssigkeit aufnehmen. Anders, wenn es, wie in diesem Frühjahr zu wenig regnet. In dieser Zeit werden
weiterAuto gegen Omnibus
Aalen-Unterkochen. Am Dienstagabend gegen 19.30 Uhr hat eine 80-jährige BMW-Fahrerin auf der Heidenheimer Straße in Unterkochen beim Ausparken einen Omnibus beschädigt. Die Polizei beziffert den Schaden auf rund 5000 Euro.
weiterDrei Einbruchsversuche
Aalen. In der Nacht zum Dienstag hat ein Unbekannter versucht, an drei Wohnhäusern in der Nägeleshofstraße in Aalen die Haustüre aufzubrechen. Dies gelang ihm nicht, er gab auf. Das Polizeirevier in Aalen bittet um Hinweise unter Telefon (07361) 5240.
weiterGeparktes Auto gestreift
Aalen. Beim Vorbeifahren hat eine 23-Jährige am Dienstagnachmittag mit ihrem Opelkleinbus einen in der Aalener Mozartstraße geparkten BMW gestreift. Die Polizei schätzt den Schaden auf 2000 Euro.
weiterRad löst sich von Auto
Aalen. Während der Fahrt hat sich am Dienstag das Vorderrad eines Renaults gelöst, der auf der Alten Heidenheimer Straße in Aalen unterwegs war. Es entstand Schaden von rund 1500 Euro.
weiterUnfallflucht
Essingen. Ein Autofahrer hat am Dienstagmittag einen Opel Astra beschädigt, der auf dem Parkplatz eines Baumarkts in der Margarete-Steiff-Straße in Essingen abgestellt war. Der Unfallflüchtige hinterließ einen Schaden in Höhe von 500 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen entgegen, Telefon (07361) 5240.
weiterSonnensegel im Himmelsgarten aufgeschlitzt
Schwäbisch Gmünd. Im Himmelsgarten in Wetzgau-Rehnenhof wurde am Dienstag, zwischen 16 und 20 Uhr durch Unbekannte das Sonnensegel beim sogenannten Kreuztisch vermutlich mit einem Messer aufgeschlitzt. Der Sachschaden könnte laut Polizei bis zu 4000 Euro betragen. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt unter Telefon (07171) 3580
weiterDer Ostalb-Morgen
9.15 UHr: Ein Windkraft-Schwertransport ist auf dem Weg zum Ellwanger Windpark Nonnenholz umgekippt - der Fahrer wurde verletzt.
9.10 Uhr: Ein unbekannter Täter versuchte in Wohnhäuser in der gleichen Straße in Aalen einzudringen.
8.50 Uhr: In Fellbach hat es einen versuchten Raubüberfall auf einen Supermarkt gegeben, der Täter
weiterDrei Einbruchsversuche in Wohnhäuser
Aalen. In der Nacht von Montag auf Dienstag versuchte ein Unbekannter an drei Wohnhäusern in der Nägeleshofstraße die Hauseingangstüre aufzubrechen. Da ihm dies misslang, ließ er von seinem weiteren Vorhaben ab. Die Polizei Aalen bittet unter Telefon (07361) 5240 um Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge, die
weiterVersuchter Raubüberfall auf Supermarkt
Fellbach. Bei einem versuchten Raubüberfall auf einen Supermarkt in Fellbach-Oeffingen ist der Täter am späten Dienstagabend ohne Beute geflüchtet. Gegen 21.40 Uhr hatte ein maskierter Mann den Markt in der Daimlerstraße betreten, unter Vorhalt eines großen Messers eine 20 Jahre alte Verkäuferin an der Kasse bedroht
weiterNach Unfall die B 29 zu Fuß überquert
Winterbach. Eine 42 Jahre alte Frau erlitt nach einem Verkehrsunfall in der Nacht zum Mittwoch schwere Verletzungen, als sie die autobahnähnliche Fahrbahn überquerte und dort von einem Auto erfasst wurde.
Das berichtet die Polizei: Die Frau war auf der Bundesstraße 29 in Fahrtrichtung Waiblingen/Stuttgart unterwegs, als sie gegen 1.20 Uhr auf Höhe
weiterFrühsport mit Manu: Hühnerstall
Heute geht's beim Frühsport mit Manu in den Hühnerstall. Manuela Köhler gibt jeden Morgen neue kleine Fitnessübungen für den Büroalltag. Viel Spaß beim Ausprobieren!
weiterBopfinger Wald gut im Holz
Bopfingen
Wasser ist die Grundlage des Lebens, so ist es auch im Wald. Die schweren Regenfälle können dem Wald nichts anhaben, im Gegenteil der Wald braucht viel Wasser. Der Waldboden ist aufgebaut wie ein Schwamm und kann nahezu unendliche Mengen an Flüssigkeit aufnehmen.
Anders wenn es, wie in diesem Frühjahr, zu wenig regnet. In dieser Zeit
weiterRegionalsport (7)
40 beim Mitternachtsturnier
Tennis. 40 Teilnehmer und viele Gäste hatten sich zum Mitternachtsturnier des TV Mögglingen eingefunden. Die Sieger und Platzierten bei den Mannschafts- und den Hobbyspielern hießen: Dirk und Jochen Müller, Philipp Schotzko und Michael Merinsky sowie Björn Hirschberger und Lothar Körber, Didi Grimminger und Mike Hettler, Michael Blessing und
weiterFußball Heidenheim testet in Lustenau
Der 1. FC Heidenheim wird in der anstehenden Länderspielpause ein Testspiel absolvieren: Am Donnerstag, 31. August, gastiert die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt beim österreichischen Zweitligisten SC Austria Lustenau. Anpfiff ist um 18 Uhr im Lustenauer Reichshofstadion. Die Elf von Andreas Lipa absolvierte bereits sieben Spiele und steht aktuell
weiterBis zu den hohen Klassen in Rindelbach
Von Freitag, 25. August, bis Sonntag, 27. August, steht Rindelbach wieder im Zentrum des Reitsports mit Dressurprüfungen bis Klasse M* und hochklassigem Springen bis Klasse S*. Das Pferdewochenende beginnt am Freitag schon um 7 Uhr mit den Dressurprüfungen. Den Abschluss des Tages bildet das „Rindelbacher Derby“, ein Springen der Klasse
weiterDuell der Trainerfreunde Pajic und Dietterle
Bereits am morgigen Freitag, 19 Uhr empfangen im Optima Sportpark in Schwäbisch Hall, die gastgebenden Sportfreunde den Landesliga Meister, SF Dorfmerkingen. Die Gastgeber haben vergangene Saison gerade noch so das rettende Ufer in der Verbandsliga erreicht und haben sich für die neue Spielsaison einiges vorgenommen. Doch der Auftakt beim FC Wangen
weiterItalienische WM-Keglerin zum KC
Im September startet die neue Runde für den KC Schrezheim. Aktuell sind die Bundesligakeglerinnen in der „heißen Phase“ der Vorbereitung. Am Wochenende fand für die Schrezheimer Frauen das erste Vorbereitungsspiel statt. Auch der Neuzugang im Team, Laura Runggatscher aus Italien, hat sich hier hervorragend präsentiert. Im Spiel gegen
weiterVfR: Vier VIP-Tickets zu gewinnen
Sitzplätze auf der Südtribüne und Zutritt zum „Sparkassen-Forum“: Die Gmünder Tagespost und der Internet-Sportwettenanbieter „bwin“ verlosen für das Heimspiel des VfR Aalen am kommenden Samstag zweimal zwei VIP-Tickets. Zu Gast in der Ostalb-Arena ist Rot-Weiß Erfurt. Anpfiff: 14 Uhr.
Wer zwei VIP-Karten gewinnen will,
weiterZAHL DES TAGES
Tage noch, dann steigt der große Höhepunkt, auf den die Teilnehmer von Lauf geht's! sechs Monate lang hinarbeiten: der Einsteinmarathon in Ulm am 17. September. Die meisten der knapp 400 Teilnehmer der Aktion von SDZ und AOK werden den Halbmarathon angehen, die anderen die zehn Kilometer.
weiterÜberregional (31)
„Das hört ja nicht auf“
Am Anfang steht der Raubüberfall
Anwalt nennt Tatmotiv
Ärger über Nacktfotos
Bier und Bellas Bartes
BMW ist profitabelster Autobauer
Böses Märchen
Der teure Kampf gegen Bakterien
Drei Jungen nach Stunden gerettet
Ein Affe am Drücker
Exporte trotzen dem starken Euro
Extremes Wetter beschert Bauern herbe Einbußen
Gegen alle Vernunft
Glücklichster Trainer der Welt
Grausiger Fund im U-Boot-Krimi
Große Show zu Beckers Rückkehr
Ikea und Lufthansa locken mit Extras
Im Dschungel der Gebühren
Klingelingeling... wir sind von der SPD
Kostenlos als Marketinggag
Mit Mamas Fleischbrühe zum zweiten Triumph
Nach 158 Länderspielen ist Schluss
Nächster Halt: Anfang Oktober
Prozess ohne Öffentlichkeit
Rückzug vom Rückzug
Stachel in einem reichen Land
Stolz war sie auf ihren Humor
Talent, Geld und Schule
Todesschütze stand unter Drogen
USA verstärken Hindukusch-Einsatz
Weiteres Bangen um Mesale Tolu
Leserbeiträge (4)
Zum GT-Artikel „Gmünd baut Spielplätze“ vom 23. August:
„Als ich das Foto heute morgen in der Zeitung sah, war ich regelrecht schockiert und musste 2x hinschauen! Hat von den Entscheidern hier überhaupt einer eine Ahnung davon, welcher Spielplatz im Kirchäcker bespielt wird?! Ich möchte einmal behaupten dass dieser Spielplatz der am häufigsten bespielte Spielplatz im Kirchäcker war. Zentral gelegen,
weiterErst freundlich, später wird es immer wolkiger/Juli-Rückblick
Am Donnerstag gibt es erst wieder viel Sonnenschein. Ab dem frühen Nachmittag wird es allerdings immer wolkiger und in den Abendstunden sind einzelne Schauer und Gewitter nicht ganz ausgeschlossen. Die Höchstwerte liegen bei 27 bis 29 Grad. Die 27 Grad gibts beispielsweise in Elchingen und Bartholomä, 28 werden es in Aalen, Ellwangen
weiterZum Bericht „Nach dem Konvoi ist vor dem Konvoi“ vom 17. August
Ich glaube, dass ich schon ein Mensch mit einer offenen und liberalen Grundhaltung bin. Ich muss allerdings sagen, dass mein Herz nicht weit genug ist, um Verständnis für einen „Weltrekordversuch“ aufzubringen, bei dem 691 Wohnmobile an einem Ort auffahren und eine 30 Kilometer lange Schlange bilden. Mir geht es um die unnötige Belastung der
weiterZum Bericht „Neue Spannungen zwischen Berlin und Ankara“ vom 21. August
Es wird höchste Zeit, Fahndungsersuchen und Haftbefehle der Türkei auszusetzen. Europäische Polizeibehörden dürfen auf gar keinen Fall ein diktatorisches Unrechtsregime unterstützen. Wenn Europa seine Werte bewahren will, muss die Türkei, NATO hin oder her, isoliert werden und die doppelte Staatsbürgerschaft in Deutschland auf EU-Bürger begrenzt
weiterThemenwelten (4)
Frauenbund macht Ausflug
Aalen. Der katholische Frauenbund macht am Dienstag, 5. September, einen Tagesausflug nach Kirchheim/Teck mit Schlossführung und Stuttgart mit Besuch der Markthalle und Einkehr im Clubrestaurant der Stuttgarter Kickers. Gäste sind willkommen. Abfahrt ist um 7.30 Uhr an St. Maria, 7.40 Uhr an der Stadthalle. Anmeldung bei Ulrike Rix, Telefon (07361)
weiterEin attraktives Reiseziel: Das Land der Pharaonen
Wer bis jetzt noch keinen Sommerurlaub gebucht hat, wird dafür sogar belohnt – nämlich mit satten Last-Minute-Rabatten. Viele Touristen haben dieses Jahr Destinationen an der spanischen Küste oder auf einer der Balearen-Inseln gebucht, weswegen dort ein Schnäppchen-Urlaub zumindest in diesem Sommer eher unwahrscheinlich ist:
weiterIn dieser Stadt wird Geschichte spürbar
Neresheim. Das Kloster in Neresheim ist ein Anziehungspunkt, auch die Härtsfeldbahn ist weit über die Region hinaus bekannt. Wenige aber wissen, dass es viele weitere Möglichkeiten gibt, in und um Neresheim auf seine Kosten zu kommen. Neben den touristischen Highlights hinaus.
Segway-Touren werden seit neuestem angeboten. Vom Bahnhof aus geht es
weiterZahlen und Fakten rund um Neresheim
Einwohner: Rund 7900 (2015) Teilorte: Weiler Schloss Neresheim und Stetten, Dorfmerkingen, Elchingen, Ohmenheim und Schweindorf. Bildung: Grund- und Hauptschule, Realschule und Gymnasium. 70 Vereine, (Akkordeonorchester, Musikvereine, Sportvereine, Härtsfeld-Museumsbahnverein, und viele weitere). Sehenswürdigkeiten: Abtei, Härtsfeldmuseum, Härtsfeldmuseumsbahn,
weiter