Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 24. August 2017
Regional (133)
Die Waschbären sind los
Aalen
Leise und behutsam tapsen sie auf vier Pfoten durch den Wald. Außer dem weiß-schwarzen Fellkleid ist ihre Maske vor den Knopfaugen ein besonders hervorstechendes Merkmal. Normalerweise halten sie sich ausschließlich im Wald auf, fernab des Menschen. Doch wenn in den städtischen Mülleimern etwas besonders Schmackhaftes liegt, dann trauen
weiterFlüchtlinge lernen bohren und fräsen
Schwäbisch Gmünd. „Ich würde gerne länger bleiben“, sagt der 24-jährige Ibrahima Sowe. „Die Arbeit hat Spaß gemacht.“ Zusammen mit anderen Flüchtlingen und den Industriemechanikumschülern der Technischen Akademie Schwäbisch Gmünd nimmt er an der Sommerorientierungswerkstatt für Geflüchtete teil.
In drei Tagen zeigten
weiterHofens Achtziger feiern
Altersgenossen Der Jahrgang 1937 aus Hofen hat gemeinsam Geburtstag gefeiert. Nach dem Dankgottesdienst in der Hubertuskapelle in Oberalfingen traf man sich im Gasthaus Kellerhaus zu Sektempfang und Mittagessen. Alfons Zeller begrüßte die Altersgenossen mit Partner. In Versform ließ er die vergangenen acht Jahrzehnte Revue passieren. Mit einem Sketch
weiterSie bleiben bei Brucker an Bord
Ausbildung Die Aalener Spedition Brucker setzt ihre Personaloffensive fort und übernimmt alle Auszubildenden, die gute Leistungen gezeigt und erfolgreich abgeschlossen haben, in ein festes Angestelltenverhältnis. Das Foto zeigt (von links): Geschäftsführer Dr. Stefan Brucker, Artur Tuchscherer, Pascal Häußler, Dominik Peter, Rebecca Bulling,
weiterThema Frauen und Gesundheit
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle begrüßt am Dienstag, 29. August um 19 Uhr, die Bundesvorsitzende der Frauen Union und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, Annette Widmann-Mauz, in der Villa Hirzel im Runden Salon. Miteinladende ist die Frauen Union Schwäbisch Gmünd, die
weiter6000 Euro Sachschaden
Waldstetten. Am Mittwochabend entstand bei einem Verkehrsunfall ein Sachschaden von 6000 Euro. Eine 40-Jährige musste ihren Audi zwischen Waldstetten und Unterbettringen stark abbremsen. Um das Auffahren auf ein vor ihr stehendes Fahrzeug zu verhindern, zog sie nach links auf die Gegenfahrspur. Ein 26-Jähriger seinerseits setzte im selben Moment
weiterAnhänger gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Ein offener Alu-Tandemanhänger des Herstellers Boeckmann mit dem amtlichen Kennzeichen WN-VH 29 wurde von einem Stellplatz in der Gemeindehausstraße entwendet. Der mögliche Tatzeitraum liegt zwischen Montagvormittag und Mittwochmittag. Hinweise zur Tat und zum Verbleib des Fahrzeugs nimmt die Polizei unter Telefon (07171) 3580
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Ein Fahrzeuglenker verursachte am Mittwoch zwischen 14.40 und 14.45 Uhr einen Sachschaden von 500 Euro, als er einen VW Touran beschädigte, der auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Buchstraße abgestellt war. Hinweise bitte an das Polizeirevier, Telefon 07171/3580.
weiterDer Äste aus Metall wachsen lässt
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld
Es ist seine Sehnsucht nach Harmonie und Schönheit, eine Leidenschaft, die verbunden ist mit außergewöhnlichem Tatendrang – das macht Ulrich Kothe zu einem besonderen Menschen. Konkret wird beides in einem Satz, den der 73-Jährige immer wieder formuliert: „Das, was nicht geht, und das, was es nicht gibt,
weiterFahrzeug zerkratzt
Waldstetten. Rund 3000 Euro Sachschaden verursachte ein Unbekannter, als er zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen, einen VW Polo zerkratzte, der zwischen 20 Uhr und 8 Uhr in der Bischof-Keppler-Straße abgestellt war. Hinweise nimmt die Polizei in Waldstetten unter Telefon 07171/42454 entgegen.
weiterMähwerk streift Tunneldecke
Donzdorf. Ein Traktor streifte am Mittwoch mit seinem Mähwerk die Tunnelbeleuchtung bei Donzdorf. Der 46-jährige Fahrer war kurz vor 17 Uhr mit seinem Traktor von Donzdorf in Richtung Lauterstein unterwegs. An seinem John Deere war ein Mähwerk angebracht. Das Mähwerk war während der Fahrt nach oben geklappt. Im Hochbergtunnel auf der Donzdorfer
weiterTasche aus Auto geklaut
Schwäbisch Gmünd. Aus einem geparkten VW Golf, der in der Nacht zum Mittwoch in der Silcherstraße abgestellt war, wurde eine Ledertasche samt Geldbeutel mit Bargeld und Dokumenten gestohlen. Um an die Beute zu kommen, schlug der Dieb eine Fahrzeugscheibe ein. Der Geldbeutel nebst Inhalt, aber ohne Bargeld, wurde später wiedergefunden. Hinweise
weiterUnfall im Kreisverkehr
Schwäbisch Gmünd. Einen Schaden von rund 5000 Euro verursachte eine 18-jährige Mazda-Fahrerin am Mittwochabend, berichtet die Polizei. Die Fahranfängerin fuhr in den Kreisverkehr Brainkofer Straße/Lange Gasse ein und missachtete die Vorfahrt eines anderen Autos.
weiterZahl des Tages
Schülertexte wertete Nina Grausam im Rahmen ihrer Dissertation an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd aus. Wichtig waren ihr dabei jedoch nicht die erbrachten Schülerleistungen, sondern wie unterschiedlich Lehrer sie bewerteten. Mehr zum Thema auf Seite 10.
weiterPolizeibericht Beamte müssen Streit beenden
Schwäbisch Gmünd. Im Wohngebiet nahe der Hochschule für Gestaltung nahmen Passanten am Mittwoch gegen 21 Uhr einen Streit in einer Wohnung wahr. Weil dabei auch von einer Waffe gesprochen wurde, alarmierten die Ohrenzeugen die Polizei. Bei der Streitschlichtung durch die Polizei konnte jedoch kein Hinweis auf eine Waffe gefunden werden. Die Polizei
weiterDas ist beim Tag des offenen Denkmals in Gmünd zu sehen
Adelssitz, Synagoge, ältestes Gmünder Haus: Imhofstraße 9. Geöffnet 10 bis 16 Uhr. Führungen nach Bedarf durch Beauftragte der Stiftung Heiligenbruck. Ausstellung im Felsenkeller: Derzeitige Sicherungsmaßnahmen und Ergebnisse der Bauforschung.
Fünfknopfturm: Führungen nach Aushang durch Mitglieder des Vereins Staufersaga. Geöffnet: 11 bis
weiterDie GT vor 25 Jahren
Neue Märkte für Gmünd Im Westen was Neues: Im Gewerbegebeit an der Lorcher Straße laufen die Bauarbeiten für zwei Verbrauchermärkte. In eines der Gebäude soll eine Filiale einer bekannten Schuhhandels-Kette einziehen, in das andere ein Cadi-Markt.
Katastrophale Situation Die drei Rektoren des Beruflichen Schulzentrums schlagen Alarm: die Raumsituation
weiterInfoabend Jagdschein
Schwäbisch Gmünd. Die Jägervereinigung Schwäbisch Gmünd lädt am Donnerstag, 31. August, zu einem Infoabend bezüglich des diesjährigen Vorbereitungskurs zur Erlangung des Jagdscheines ein. Beginn ist im Schützenhaus (Gaststätte) im Hölltal in Schwäbisch Gmünd um 19.30 Uhr. Alle Interessenten sind eingeladen.
weiterJubiläumsweg um Bartholomä
Schwäbisch Gmünd. Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Gmünd lädt am Mittwoch, 30. August, zu einer Nachmittagswanderung ein – „Jubiläumsweg um Bartholomä“. Die Gehzeit beträgt etwa zwei bis zweieinhalb Stunden. Treffpunkt ist am Parkplatz St. Katharina um 13.30 Uhr oder um 14 Uhr am Parkplatz beim Skilift Bartholomä gegenüber des
weiterKleiner Ausflug, große Wirkung
Hoch und runter, hin und her, kreuz und quer. Stets war er unterwegs, immer in Bewegung. Der kleine Hamster. Bis zu seinem Ausflug durch die Küche vor Kurzem. Der hat ihm anscheinend nicht gut getan. Seitdem bewegt er sich gar nicht mehr. Kein Stück. Lehnt nur träge an der Käfigstange. Klebt in der Ecke. Guckt verzweifelt. Irgendetwas hat er doch?
weiterNur wenige Äpfel an den Bäumen
Obst Äpfel müssen zur rechten Zeit gepflückt werden. Seit Anfang August werden sie teilweise schon geerntet – und diesmal mit besonderem Bedacht. Denn der plötzliche Frost im Frühjahr, mitten in der Blüte, führte dazu, dass die Obstbauern in diesem Jahr hohe Ausfälle haben.Foto: Tom
weiterGmünds ältestes Haus wird geöffnet
Schwäbisch Gmünd
Seit Jahren untersuchen hochkarätige Experten die Vergangenheit des nach Einschätzung von Denkmalschützern ältesten bekannten Wohnhauses in Gmünd, der Imhofstraße 9. Am Sonntag, 10. September, haben die Bürger beim Tag des offenen Denkmals erstmals Gelegenheit, das unscheinbare Gebäude zumindest im Keller zu besichtigen.
weiterEin rotes Sänitärgebäude für den Himmelsgarten
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Es war schweißtreibend“, sagt Marvin Gaspar, Maler und Lackierer bei der Firma Holzbau Kielwein. Zusammen mit seinen drei Kollegen hat er in dreieinhalb Tagen die Wände des Sanitärgebäudes auf dem ehemaligen Weleda Landesgartenschaugelände gestrichen.
In acht Wochen haben Jennifer Gögelein von Weleda, Raid Rabahieh
weiterErnährungsvortrag
Schwäbisch Gmünd Die Ernährung hat Einfluss auf die menschliche physische und psychische Gesundheit. Welchen, das erklärt Erika Bellido am Montag, 28. August, um 19 Uhr in ihrem Vortrag im Weststadttreff, Schwerzerallee 23. Dabei gibt es auch Informationen, wie der Mensch durch bewusste Ernährung „gut drauf“ und „fit“ sein kann. Um Anmeldung
weiterFührung durch „Farbräume“
Schwäbisch Gmünd. Die Aalener Künstlerin Isa Kayser stellt derzeit im Landratsamt Ostalbkreis in Schwäbisch Gmünd in der Haußmannstraße 29 ihre Malereien aus, die sich als eindrückliche Farbfeldmalereien dem Betrachter präsentieren. Am Mittwoch, 30. August, um 17 Uhr gibt es für alle Interessierten eine öffentliche Führung durch die Ausstellung,
weiterMusik aus Böhmen
Lauterstein. Um das musikalische Sommerloch zu füllen, bietet die Stadtkapelle MV Weißenstein ein Highlight: Am Sonntag, 27. August, wird in der TV-Halle in Weißenstein die tschechische Blaskapelle „Sestka“ zu Gast sein. Unter der Leitung von Josef Konecny – bekannt auch als Komponist und Arrangeur – werden die sechs Musiker
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Anna-Maria & Dieter Gerrmann, zur Goldenen Hochzeit
Ingrid & Hans Blessing, Wetzgau, zur Goldenen Hochzeit
Elisabeth & Horst Schwarzer, zur Goldenen Hochzeit
Renate Schropp, Lindach, zum 70. Geburtstag
Vera Herbel, zum 70. Geburtstag
Heubach
Maria Günther, zum 70. Geburtstag
Mögglingen
Wolfgang Wagner,
weiterGroßer Kinderflohmarkt
Lauchheim. Auf dem Marktplatz in Lauchheim können Nachwuchsverkäuferinnen und -verkäufer am Samstag, 2. September, von 9 bis 12 Uhr alles zu Geld machen – oder auch verschenken, was in den Kinderzimmern nicht mehr benötigt wird. Anmeldung nicht notwendig.
weiterMuseumstag rund ums Holz
Lauchheim. Der Museumstag am Sonntag, 27. August, von 13 bis 18 Uhr im Museum im Torturm widmet sich dem Thema „Rund ums Holz“. Es greift die Sonderausstellung über die „„Erzgebirgswerkstätten Lauchheim EW-L“ auf. Im Hof gibt es ein Programm für Kinder, der Motorsägen-Künstler Martin Baur stellt seine Figuren aus, Drechsler Wiedmann
weiterMysterienspiel für die Kapelle
Aalen-Waldhausen. Im Rahmen des Gedenkjahres 600 Jahre Bruder Klaus wird am Samstag, 9. September, um 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Waldhausen das Mysterienspiel „Nikolaus & Dorothea von Flüe“ aufgeführt. Veranstalter ist der Verband katholisches Landvolk im Bistum Rottenburg-Stuttgart. Der Eintritt ist frei, Spenden sind sehr
weiterBesuch bei der Feuerwehr
Oberkochen. In dieser Woche laufen noch zwei Ferienaktionen der Stadt Oberkochen für Kinder.
Freitag: „Feuerwehr hautnah erleben“. Nach kurzer Einführung selber einmal Feuerwehrmann sein. Zum Abschluss wird gegrillt. Für Kinder ab 8 Jahren.
Samstag: „Im Frühtau zu Berge“; Wanderung über den Märzenbuckel hoch zum Rodstein.
weiterDer Wachturm ist gefallen
Ipftreff Das frühere Einkaufszentrum samt Kino und Diskothek wurde an der Stelle der ehemaligen Stadtmauer errichtet. Deshalb stand auch ein Wachturm dabei. Dieser ist nun gefallen. Das Ensemble wird derzeit abgerissen, um Platz zu machen für drei neue Gebäude. Dort sollen unter anderem „Rewe“, „dm“ und „AWG“
weiterDer Watzmann ruft erneut
Abtsgmünd-Leinroden. Aus einer Schnapsidee heraus versuchten sich letztes Jahr ein paar Lein- und Remstäler an einer Aufführung der genialen Parodie auf das Bergbauerndrama als Singspiel von Wolfgang Ambros, Manfred Tauchen und Joesi Prokopetz aus den 70er Jahren. Jetzt gibt’s eine Wiederholung an gleicher Stelle. Die Aufführungen sind am Freitag
weiterFC-Bayern-Fanclub feiert Jubiläum
Westhausen-Lippach. Mit Blaskapelle, Partyband und Bewirtung feiert der Fanclub sein zehnjähriges Bestehen vom 1. bis 3. September. Neben den „Scherzachtalern“ und den „Troglauern“ wird auch am Sonntag ein tolles Festprogramm mit einem Indoor-Feuerwerk zum Abschluss stattfinden.
Vor zehn Jahren hat sich in Lippach der FC-Bayern-Fanclub
weiterGanz Bartholomä steht Kopf
Bartholomä. Zum 17. Rosstag am Sonntag, 27. August, lädt die Gemeinde Bartholomä herzlich ein. Dabei stehen wieder besonders sie im Mittelpunkt: die Fuhrleute mit den starken Rössern. Rund 200 Pferde werden beim Festumzug wieder erwartet.
Bemerkenswert ist die Anzahl der unterschiedlichen Pferderassen, die Arten der verschiedenen Anspannungen,
weiterInklusiver Hüttendienst
Heubach. Einen inklusiven Hüttendienst gibt’s am Sonntag, 27. August, auf der Albvereinshütte. Es bewirten Bewohner des Bischof-Sproll-Hauses, ab 10 Uhr.
weiterKurz und bündig
Riesbürg-Goldburghausen. Das Goldbergmuseum zeigt am Sonntag, 27. August, von 14.30 bis 15.30 Uhr, wie die Menschen in der Steinzeit lebten, wie sie wohnten, sich ernährten und welche Handwerkszeuge sie benutzt haben. Eintritt für Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro.
Wanderung des AlbvereinsBopfingen. Anstelle der Vier-Ortsgruppen-Wanderung
weiterMarkt am Montag
Bartholomä. An mehr als 90 Ständen werden beim Bartholomäusmarkt am Montag, 28. August, wieder Sortimente und Waren für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel zu finden sein. Der Markt steht ganz eng im Zusammenhang mit dem Fest des heiligen Bartholomäus, dessen Gedenktag immer der 24. August ist.
Die Bartholomäer Markttradition ist etwas ganz
weiterRockparty und Scheunenfest
Hüttlingen. Der Liederkranz Hüttlingen bittet wieder auf den Reuthof. Die Rockparty mit der „A-Band“ geht am Freitag, 15. September, über die Bühne. Ab 20 Uhr wird die „Big Blue Banana Band“ einheizen. Karten im Vorverkauf zu 10 Euro bei Hot Jeans & Mode sowie bei Edeka Miller in Hüttlingen, Abendkasse 12 Euro. Am Samstag unterhalten
weiterTheater & Schmaus
Dischingen. Auf Burg Katzenstein geht Theater und Schmaus in die letzte Runde. Die Reformationsburleske „Wie gar gefährlich sey...“ wird nochmals gespielt am Freitag und Samstag, 25. und 26. August sowie 1. und 2. September. Dazu serviert die Burgküche ein Drei-Gänge-Menü. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Die Tickets kosten 64 Euro pro Person,
weiterWie komme ich zur Fahrkarte?
Oberkochen. Die lokale Agenda-Gruppe „Menschen in Oberkochen“ bietet am Freitag, 22. September, um 10 Uhr wieder ein Training am Fahrkartenautomat am Oberkochener Bahnhof an. Bei großem Interesse um 11 Uhr weiterer Termin. Anmeldung im Bürgerbüro, Telefon (07364) 270.
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Helmut Illig, Heimstättenweg 30, zum 85. Geburtstag. Wilhelm und Marga Weinsteiger, Schillerstraße 36, zur Goldenen Hochzeit.
Bopfingen-Kerkingen. Georg und Marianne Müller, Am Kirchenbach 20, zur Goldenen Hochzeit.
Lauchheim. Alfons Betzler, Schubartstraße 1, zum 75. Geburtstag.
Westhausen. Manfred Ratsamm, zum 75. Geburtstag.
weiterHistorische Schätze einer alten Kirche
Abtsgmünd-Neubronn
Die kleine evangelische Kirche in Neubronn verfügt über einen Panzerschrank. Sollten jemals Panzerknacker auf die Idee kommen, diesen Tresor aufzubrechen, würden sie sich schwertun, sagt Mesnerin Brigitte Mazal. „Ich krieg’ den Tresor selbst mit dem Schlüssel kaum auf“, scherzt sie.
Die Schätze, die der Safe
weiterZahl des Tages
Waschbären fühlen sich auf dem Aalener Waldfriedhof ein bisschen wie im Schlaraffenland. Grund: Im Abfallcontainer finden sie allerlei Essbares. Kreisgärtnermeister Bernhard Lessle hat die Tierchen entdeckt und fotografiert.
weiterPolizei Auffälliger Opel gestohlen
Aalen. Unbekannte haben nach einem Einbruch in eine Firma in der Schelmenstraße einen dort abgestellten Opel Astra gestohlen. Tatzeit: Mittwoch, 21.30 Uhr, bis Donnerstag, 3 Uhr. Der grau-metallic-farbenen Astra ist rund sechs Jahre alt und hat das Kennzeichen GD-GK-1914. Der Opel fällt durch seine 18-Zoll-Chromfelgen auf, außerdem ist ein sogenannter
weiterPolizei Zweifache Unfallflucht
Aalen. Eine Autofahrerin hat am Mittwoch zweimal hintereinander Unfallflucht begangen. Kurz vor 19 Uhr beschädigte sie ein gegenüber dem Unterrombacher Freibadeingang geparktes Auto. Dann streifte sie nach wenigen Metern einen entgegenkommenden Pkw. Gesamtschaden laut Polizei: rund 6000 Euro. Nach Angaben von Zeugen soll die Frau einen dunklen Geländewagen
weiterMit den Nachtwächtern durch Aalen
Stadtmarketing Die nächsten Rundgänge mit den Aalener Nachtwächtern finden am Freitag, 25. August, und am Samstag, 26. August, statt. Beginn ist jeweils um 21.30 Uhr vor der Tourist-Information, Reichsstädter Straße 1. Erwachsene zahlen zwei Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sind frei. Foto: Archiv
weiterUnfall im Kreisverkehr
Schwäbisch Gmünd. Einen Schaden von rund 5000 Euro verursachte eine 18-jährige Mazda-Fahrerin am Mittwochabend. Das berichtet die Polizei. Sie fuhr in den Kreisverkehr Brainkofer Straße/Lange Gasse ein und missachtete dabei die Vorfahrt eines anderen Autos.
weiterKabarett Gerhard Polt und die Well-Brüder
Aalen. Gerhard Polt, der grantelnde und scharfzüngige Bayer, gastiert am 17. März in der Reihe „wortgewaltig 2018“ in der Aalener Stadthalle. Wenn Polt und die Well-Brüder gemeinsam auftreten, dann erwartet das Publikum gehobene Unterhaltung mit humanitärem Beigeschmack. Karten sind bei den üblichen Vorverkaufsstellen und in der Aalener
weiterBreymaier in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Die SPD-Bundestagskandidatin Leni Breymaier ist am Freitag, 25. August. von 10 bis 12 Uhr auf dem Platz vor der Kreissparkasse in Fachsenfeld. Bei einem „zweiten Frühstück“ lädt sie zum Gespräch über das SPD-Regierungsprogramm ein.
weiterDie Welt der Frauenzimmer
Aalen-Fachsenfeld. Auf Schloss Fachsenfeld findet am Sonntag, 27. August, um 13.30 Uhr die Themenführung „Frauenzimmer“ statt. Vorgestellt wird die Lebenswelt von fünf sehr unterschiedlichen Frauen.
weiterRentenkonzept der SPD
Aalen-Wasseralfingen. „Stimmt, wir leben länger. Aber wovon?“ – Unter dieser Überschrift lädt der SPD-Ortsverein Aalen am Freitag, 25. August, zu einem Bürgerdialogüber das Rentenkonzept der SPD in das Gasthaus „Goldener Stern“, Wilhelmstr. 38, ein. Beginn ist um 18.30 Uhr.
weiterSchmierereien im Pelzwasen
Aalen. Schon wieder Schmierereien, diesmal im Pelzwasen. Im Bereich Scheffelstraße/Zebertstraße entdeckte die Polizei am Donnerstag Hakenkreuze, Runen und ähnliches. Die verbotenen Symbole waren auf Verkehrszeichen, Baustelleneinrichtungen, Postbriefkästen und Verteilerkästen sowie einer Hinweistafel der Neuen Siedlergemeinschaft mit Eddingstift
weiterWenn Experten versagen
Einen Mix aus Sonne und Wolken verspricht der Wetterexperte im Lieblingsradiosender für diesen Spätsommertag. „Ein Wetter zum Genießen“, kommentiert der junge Kollege die Vorhersage und sieht sich schon während der Mittagspause im Straßencafé sitzen. Er zückt sein Smartphone, um sich zu vergewissern, dass auch das Niederschlagsradarbild
weiterViele Autofahrer ignorieren Sperrung
Schwäbisch Gmünd
Die Gesperrtschilder allein können Fahrer offenbar nicht vom Mutlanger Berg fernhalten. Wo die B 298 seit Donnerstag und voraussichtlich bis 8. September wegen Bauarbeiten voll gesperrt ist, kam es zum Teil zu „sehr schwierigen Verkehrssituationen“, berichtet Stadtsprecher Markus Herrmann. Denn etliche Fahrer, die trotz
weiterPflanzentipps
Lavendel schneiden Die Lavendelblüte ist in der Regel vorbei, doch häufig sieht man Pflanzen, die noch nicht zurückgeschnitten wurden. Lavendel schneidet man am besten zweimal. Zuerst nur die Blütenstände und im Folgejahr nach der Frostperiode (Mitte/Ende April) ein kräftiger Rückschnitt bis in das einjährige Holz. Nur so bleiben die Pflanzen
weiterBei Linsen geht’s um alles
Nein, es ist nicht das erste Mal, respektive das erste Mahl, über das die Bibel berichtet. Der Apfel war ja ganz weit vorn, gleich im zweiten Kapitel der Genesis, jenem Buch der Bibel, das davon berichtet, wie alles begann. Dann ist im 18. Kapitel die Rede davon, dass Abraham ein Kälblein schlachten ließ und Gästen jenes reichte zu Butter und Milch
weiterDas Lernkonzept und die Zertifikatskurse
Die Online-Lernmaterialen zu den Leichtbaukursen können auf der Lernplattform „Moodle“ der Hochschule Aalen abgerufen werden. Die vorbereitende Pre-E-Learning-Phase muss im Zeitraum von drei Wochen bearbeitet werden. Die Teilnehmer werden von einem Tutorunterstützt. Bei der 2,5-tägigen Präsenzphase steht die praktische Anwendung im
weiterHolz ist eine lohnenswerte Alternative
Gerstetten. Holz ist eine regional reichlich verfügbare und zudem nachwachsende Ressource. Als Baustoff ist Holz längst gesellschaftsfähig geworden. Deshalb zeigt der Regionale Holzbautag am 22. September in Gerstetten, wie Holz architektonisch attraktiv und wirtschaftlich nachhaltig beim privaten, gewerblichen und öffentlichen Bauen eingesetzt
weiterWenn Leichtbau auf Weiterbildung trifft
Die beiden neuentwickelten Zertifikatskurse Leichtbau werden von der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen (WBA) und dem Technologiezentrum Leichtbau der Hochschule Aalen (TZL) umgesetzt und vom Land Baden-Württemberg gefördert. Alexandra Jürgens ist die Geschäftsführerin der Weiterbildungsakademie und Dr. Wolfgang Rimkus leitet das TZL.
weiter300 000 Euro für Bildungsnetze
Schwäbisch Gmünd. Sozial - und Integrationsminister Manne Lucha stellt in diesem Jahr zusätzliche 300 000 Euro für den Aus- und Aufbau von Bildungsnetzwerken für Kinder und Jugendliche zur Verfügung. Mit dem Geld können bereits begonnene Projekte in Blaubeuren, Böblingen, Karlsruhe, Reutlingen, Rottenburg und Schwäbisch Gmünd fortgeführt
weiterDa brennt es bei der Feuerwehr
Aalen-Unterkochen
Die Feuerwehr ist ihm ein Anliegen. Deshalb hat Thomas Rühl Unterkochen als Treffpunkt fürs Fraktionsgespräch mit der SchwäPo vorgeschlagen – und zwar das Feuerwehrgerätehaus. Denn das sei ein Thema, seit er Stadtrat sei, sagt Rühl – seit inzwischen 14 Jahren.
Wo brennt es? Vor allem an der Zu- und Ausfahrt. Wenn
weiterAuffahrunfall
Lorch. Verkehrsbedingt musste eine 26-Jährige ihren BMW am Mittwochabend gegen 17.40 Uhr auf der Landesstraße 1154 anhalten. Ein 55-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Skoda auf. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf rund 2000 Euro geschätzt.
weiterEinbrecher gestört
Schorndorf. Einbrecher, die am Donnerstagmorgen gegen 3 Uhr von einem Sicherheitsdienst auf frischer Tat in einer Eisdiele in der Karlstraße festgestellt wurden, konnten letztlich entkommen. Die zwei Männer wurden dabei beobachtet, wie sie über das Dach aus dem Gebäude flüchteten. Sie stiegen wohl über das Dach zum ersten Obergeschoss, wo ein
weiterTeam Jumelage verabschiedet
Schorndorf. Von Salzburg quer durch die Alpen über Slowenien und Kroatien bis in den ungarischen Partnerlandkreis des Rems-Murr-Kreises, die Baranya – das ist die geplante Route des Teams Jumelage aus Schorndorf. Insgesamt 800 Kilometer müssen die Radler bei einer geplanten Tagesetappe von 100 bis 130 Kilometer unter die Pedale nehmen. Am vergangenen
weiterGreifvogel und Uhu faszinieren
Ferienprogramm 14 Kinder erlebten beim Naturfreundehaus auf dem Himmelreich die Falknerin Anja Kraus mit ihrem Wüstenbussard „Aurelia“ und dem Sibirischen Uhu „Katharina“. Die Jungs und Mädchen durften die Raubvögel beim Heubacher Ferienprogramms sogar streicheln. Foto: privat
weiterWasser marsch: Mögglinger Feuerwehr zum Anfassen
Mögglingen. Die Kinder lernten, was die Feuerwehr und was ein einzelnen Feuerwehrmann braucht. Angefangen mit dem Gerätehaus und all den Gerätschaften bis zur persönlichen Schutzausrüstung.
Dabei wurden die Kleidung, die Atemschutzgeräte und sämtliche Zusatzausrüstung für Chemikalieneinsätze und Hitzeschutzanzüge begutachtet. Die Besichtigung
weiterZahl des Tages
Ausleihen und mehr pro Tag sind in der Heubacher Stadtbibliothek nichts Besonderes, meint deren Leiterin Martina Müller. Mehr über die umtriebige Stadtbibliothekarin lesen Sie im Artikel „Doppeljubiläum im Heubacher Schloss“.
weiterHeimatverein Ausflug zu den Handwerkertagen
Heubach-Lautern. Der Heimat- und Geschichtsverein macht am Samstag, 9. September, seinen Jahresausflug zu den Handwerkertagen nach Illerbeuren. Über 80 Meister traditioneller Handwerke präsentieren ihr Können. Preis für Fahrt, Eintritt und Gruppenführung: 35 Euro. Abfahrt ist um 8 Uhr auf dem Schulhof Lautern, Ankunft gegen 18 Uhr. Anmeldung über
weiterMarkt am Montag in Bartholomä
Bartholomä. Nach dem Rosstag ist Bartholomäusmarkt: An mehr als 90 Ständen werden beim Bartholomäusmarkt am Montag, 28. August, wieder Sortimente und Waren für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel zu finden sein. Der Markt steht ganz eng im Zusammenhang mit dem Fest des heiligen Bartholomäus, dessen Gedenktag immer der 24. August ist.
Mehr als weiterTraktor beschädigt Auto
Heubach. Ein 79-jähriger Traktor-Fahrer beschädigte laut Polizei am Mittwochnachmittag zwei hinter ihm fahrende Fahrzeuge und richtete dabei einen Schaden von rund 3000 Euro an. Gegen 16.20 Uhr rollte er auf der Lauterburger Straße rückwärts auf die Autos, vermutlich weil es Schwierigkeiten beim Schalten gab.
weiterUnfall beim Einfahren
Essingen. Am Mittwochvormittag fuhr ein 47-jähriger Ford-Fahrer gegen 10.20 Uhr auf die Margarete-Steiff-Straße in Essingen ein. Nach Angaben der Polizei beschädigte er dabei den dort fahrenden VW eines 52-jährigen Fahrers. Der Sachschaden wird auf rund 6500 Euro geschätzt.
weiterGartenfest für Straßenkinder
Durlangen. Der Förderverein Pater Bala und die Straßenkinder lädt am Sonntag, 27. August, zum Gartenfest in den Kindergarten in Durlangen ein. Festbeginn ist um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Antoniuskirche, den Pater Bala hält. Informieren wird er anschließend über den Projektstand: Im Januar wurde das Übergangshaus in Südindien
weiterInternationaler Motocross
Gaildorf. Am Wochenende 26. und 27. August veranstaltet der MSC Gaildorf den 54. internationalen Motocross in der Hauptstadt des Limpurger Landes. Erwartet werden 250 Piloten aus 26 Nationen, darunter Gast-Star Max Nagl (ADAC MX Masters). Die Strecke „Auf der Wacht“ ist 1654 Meter lang, komplett einsehbar und verfügt über zahlreiche Bergauf-
weiterMutlantis geschlossen
Mutlangen. Das Freizeitbad Mutlantis ist am Montag, 28. August, ganztägig geschlossen.
weiterAntonia Wohlfarth qualifiziert sich fürs Endturnier
Göggingen. Der MSC Frickenhofer Höhe mit Sitz in Eschach veranstaltet regelmäßig in Zusammenarbeit mit der Schule das Jugend-Fahrradturnier in Göggingen. 56 Jungen und Mädchen beteiligten sich beim ADAC Fahrradturnier „Wer wird Fahrrad-Champion 2017?“.
Der ADAC will 2017 bundesweit über 250 000 Kinder unter dem Motto „Mit Sicherheit
weiterGanz viel Spaß und ein großer Wunsch
Abtsgmünd
Die Stimmung ist bestens – und das, obwohl „alle etwas mit den Gelenken haben“. Nicht nur Susanne Koch, die das erzählt, lässt sich von den meist altersbedingten Zipperlein nicht die Laune verderben. Auch die 24 Frauen und ein Mann, die zur Wassergymnastikgruppe gehören, gehen aktiv und gut gelaunt mit dem Rheuma und
weiterUnfall im Kreuzungsbereich
Spraitbach. Ein 24-jähriger Hyundai-Fahrer war am Mittwoch auf der Eugen-Hahn-Straße in Richtung Ortsmitte unterwegs. Im Kreuzungsbereich mit der Lindenstraße missachtete er kurz nach zwölf Uhr die Vorfahrt eines von rechts kommenden Fahrzeugs, stieß mit ihm zusammen. Dabei entstand Sachschaden, den die Polizei auf 5000 Euro schätzt.
weiterBeachfest des VBF Durlangen
Durlangen Zum Beachfest auf dem vereinseigenen Beachplatz hatten die Volleyballfreunde (VBF) geladen. Sieben Mannschaften kämpften in der Vorrunde im Turniermodus Jeder gegen Jeden um den Einzug in die Finalrunde. Tolle Ballwechsel, spannende Spielzüge und vor allem viel Spaß am Beachen und am Mannschaftssport wurde für die Zuschauern und Fans
weiterRadtour zum Rehnenmühlensee
Mutlangen Beim Kinderferienprogramm radelte eine kleine Gruppe mit der Bürgermeisterin zum Rehnenmühlensee. Die Hinfahrt war ganz locker. Am Ziel angekommen wurde dann eine Runde Mini-Golf gespielt, Würstchen gegrillt und ein paar ganz Mutige haben sich auch noch zum Baden in den See getraut, bevor es wieder an die Heimfahrt ging. Diese war nicht
weiterDenkmaltag Macht und Pracht am Limestor
Rainau-Dalkingen. Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, steht unter dem Motto „Macht und Pracht“. Die Römergruppe LEG VEX VIII AUG wird dieses Motto von 11 bis 17 Uhr mit ihrer außergewöhnlichen Darstellung des militärischen wie zivilen Lebens am Limestor dokumentieren und vorführen. Außerdem werden um 11, 14, 15
weiterGartenschau: OB holt sich Anregungen
Ellwangen. Noch knapp vier Monate, dann läuft die Bewerbungsfrist für die Landesgartenschau 2026 ab. Ellwangen will dabei sein.
Um weitere Anregungen und Impulse zu bekommen, haben Oberbürgermeister Karl Hilsenbek und der Leiter des Amtes für Stadtentwicklung, Klaus Ehrmann, deshalb vor kurzem die aktuelle Gartenschau, das sogenannte Grünprojekt
weiterZitat des Tages
Anselm Grupp, Leiter des Kultur-, Touristik- und Presseamtes, über Reaktionen auswärtiger Besucher auf die bunten Unterführungen.
Die finden das toll.
weiterFest und Turnier Nicht nur für Reiter
Neuler. Vom 1. bis 3. September findet das Reitplatzfest mit Kreismeisterschaften im Gespannfahren auf der Anlage der Reit- und Fahrsportgruppe Neuler statt. Am Freitag wird ab 19 Uhr der Bauwagen-Cup ausgetragen. Die Band „United“ spielt bei freiem Eintritt zur anschließenden Party auf. Am Samstag ist bayrischer Abend mit dem Musikverein
weiterDinkelsbühl leuchtet wieder
Dinkelsbühl. Die Dinkelsbühler Altstadt wird am Samstag, 26. August, bereits zum elften Mal in ein wahres Lichtermeer getaucht. Dort findet die vom Citymarketing initiierte Veranstaltung „Dinkelsbühl leuchtet“ statt; Strahler und allerlei Leuchteffekte tauchen die Altstadt in orangerotes Licht.
Die Aktion beginnt um 16 Uhr und dauert
weiterDorffest in Eggenrot
Ellwangen-Eggenrot. Das Eggenroter Dorffest beginnt am Freitag, 25. August, mit der Bierprobe im Festzelt. Den Dorfabend am Samstag ab 20 Uhr gestalten die Eggenroter Vereine. Am Sonntag ist um 9.30 Uhr Zeltgottesdienst, anschließend Frühschoppen und Mittagessen. Es spielt der Musikverein Schrezheim. Um 13 Uhr beginnen Vorführungen. Tanzabend ist
weiterEinbrecher klaut Bargeld
Crailsheim. Am Mittwoch wurde in eine Wohnung in einem Wohnkomplex in der Friedenstraße eingebrochen. Gestohlen wurden laut Polizei ein mittlerer, vierstelliger Bargeldbetrag und einzelne Goldmünzen. Der angerichtete Sachschaden ist gering. Das Polizeirevier Crailsheim bittet unter Telefon (07951) 480-0 um Zeugenhinweise zu verdächtigen Beobachtungen
weiterFlohmarkt für Kinder
Ellwangen. Die Ellwanger Stadtbibliothek veranstaltet am Freitag, 1. September, von 14.30 bis 16.30 Uhr einen Flohmarkt für Kinder. Verkauft werden Bücher, Spiele, CDs und mehr im Garten oder im Inneren des Palais Adelmann, je nach Wetter.
weiterGoisslschnalzer in der Scheune
Unterschneidheim-Nordhausen. Die Goisslschnalzer laden am Samstag, 26. August, ab 18 Uhr zum Scheunenfest beim Käser in Nordhausen ein. Der Abend wird umrahmt von den Goisslschnalzern aus Neuler sowie den Chören aus Geislingen und Unterschneidheim.
weiterJagstzell: Laster bleibt hängen
Jagstzell. Es ist wieder passiert: Ein 19-jähriger Lastwagenfahrer war am Mittwochnachmittag auf der Ortsdurchfahrt in Richtung Ellwangen unterwegs. Gegen 17.30 Uhr blieb er laut Polizeibericht mit seinem vier Meter hohen Fahrzeug in der 3,50 Meter hohen Bahnunterführung hängen. Den dabei angerichteten Sachschaden schätzt die Polizei derzeit auf
weiterLittle fishes im Ars Vivendi
Ellwangen. Die „little fishes” gastieren mit spannenden Kombinationen ihrer Instrumente und interpretieren ausgewählte Rock-, Pop-, Jazz- und Folksongs. Zu erleben ist das am Samstag, 2. September, um 19.30 Uhr im Cafe Ars Vivendi in der Marienstraße. Eintritt acht Euro.
weiterDie Waschbären sind los
Eine Waschbärenfamilie im Abfallcontainer auf dem Waldfriedhof. Bernhard Lessle hat sie auf frischer Tat ertappt und fotografiert.
weiterSauna-Club prellt Handwerker
Aalen. Das Amtsgericht hat einen 36-jährigen Österreicher wegen Insolvenzverschleppung und Betrugs in drei Fällen zu einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Der Kaufmann hatte 2014 versucht, in Aalen einen Sauna-Klub mit FKK-Bereich im Premium-Segment aufzubauen. Ende August 2015 ging der Klub nur einige Wochen nach der Eröffnung
weiterAbendführung zu Glasfenstern
Die Ellwanger Innenstadt bietet eine Vielzahl von künstlerischen Höhepunkten. Annette Bezler geht in ihrer Führung auf die besonderen Kunstwerke und deren Schöpfer ein - Darunter die Glasfenster von Wilhelm Geyer in der Basilika, der Kreissparkassen-Brunnen von KH Knoedler und die Ausstellung im Sieger Köder Museum.
Marktplatz Ellwangen
Beginn
weiterHakenkreuzschmierereien
Aalen. Bei der Polizei wurden Schmierereien im Bereich Pelzwasen angezeigt. Bei einer Kontrolle am Donnerstag fand die Polizei im Bereich Scheffelstraße/Zebertstraße verschiedene verbotene Symbole – Hakenkreuze, Runen und mehr. Die Symbole waren auf Verkehrszeichen, Baustelleneinrichtungen, Postbriefkästen, Verteilerkästen und einer Hinweistafel
weiter„Das Herzstück der Limeshistorie“ entsteht in Aalen
Aalen .OB Thilo Rentschlers besuchte am Donnerstag das Aalener Limesmuseum – „Aalens prominenteste Baustelle“.
Denn drinnen tut sich schon viel: Seit zwei Monaten läuft die Entkernung des Gebäudes; zuvor mussten die Ausstellungsobjekte ausgelagert werden nach Rastatt, ins zentrale archäologische Fundarchiv des Landes Baden-Württemberg.
weiterDer Allesfresser im Pelz ist ein guter Kletterer
In größerer Zahl kommen Waschbären in den Landkreisen Göppingen, Rems-Murr und Ostalb vor. Das legen die Zahlen der Kreisjagdbehörde nahe: Im vergangenen Jahr wurden im Ostalbkreis 348 Waschbären erlegt. 2010 waren es nur 94. Warum der Waschbär gerade im Ostalbkreis verstärkt auftritt, ist unklar. In Deutschland breitete er sich aus, weil ein
weiterHandwerker im Milieu geprellt
Aalen. Das Amtsgericht hat einen 36-jährigen Österreicher wegen Insolvenzverschleppung und Betrugs in drei Fällen zu einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Der Kaufmann hatte 2014 versucht, in Aalen einen Sauna-Klub mit FKK-Bereich im Premium-Segment aufzubauen. Ende August 2015 ging der Klub nur einige Wochen nach der Eröffnung
weiter„Das Herzstück der Limeshistorie“
Aalen
Von der Höhe der Berggipfel zurück auf den Boden des Unesco-Welterbes. Vom Urlaub auf die Baustelle: OB Thilo Rentschlers erster Besuch in der Heimat galt am Donnerstag dem Aalener Limesmuseum – „Aalens prominentester Baustelle“.
Denn drinnen tut sich schon viel: Seit zwei Monaten läuft die Entkernung des Gebäudes; zuvor
weiterNach unten
Historische Gewölbekeller entdecken, edle Weine und Kultur: Weinstadt lädt zur 16. Nacht der Keller am 15. und 16. September. Jeweils von 19 bis 1 Uhr erwartet die Gäste im größten Holzfasskeller Süddeutschlands oder auch in zahlreichen privaten Weinkellern viele Genüsse und viel Kultur mit Live-Musik und Kunstaustellungen. In diesem Jahr sind
weiterDas schwäbische Superfood
Aalen
Es gibt Essen, die tun gut. Sind gut für die Seele, bringen uns ins Gleichgewicht, helfen uns, wenn alles ganz schlimm ist. Die Freundin weg. Der Chef ganz doof. Und zudem auch noch Sauwetter. Spaghetti mit Tomatensoße sind so ein Seelenessen, zum Beispiel. Pfannkuchen mit Marmelade. Und, natürlich, Linsen und Spätzle! Schon der Duft, der
weiterHilfe für die Königin des Härtsfelds
Neresheim
Was aus der Neresheimer Abteikirche ohne diesen Verein geworden wäre? Man weiß es nicht. Schlimmstenfalls eine Bauruine, auch wenn dies nicht sehr wahrscheinlich ist.
Mehr als wahrscheinlich ist indessen, dass der Verein „pro Neresheim“ (früher: Verein zur Erhaltung der Abteikirche Neresheim) entscheidend dazu beigetragen hat,
weiterViele Fahrer ignorieren Sperrung des Mutlanger Berges
Schwäbisch Gmünd. Die Gesperrt-Schilder allein können Fahrer offenbar nicht vom Mutlanger Berg fernhalten. Wo die B 298 seit Donnerstag und voraussichtlich bis 8. September wegen Bauarbeiten voll gesperrt ist, kam es zum Teil zu „sehr schwierigen Verkehrssituationen“, berichtet Stadtsprecher Markus Herrmann. Denn etliche Fahrer, die
weiterEnkelin belebt Jörg Stolls Atelier 13 wieder
Ellwangen. Ende März 2015 ist der Ellwanger Stadtplaner und Künstler Jörg Stoll gestorben. Über 32 Jahre hatte Stoll die Entwicklung der Stadt maßgeblich mitgestaltet. Auch als Künstler bleibt der Ellwanger bis heute sichtbar. Am „Tag des offenen Denkmals“ wird Jörg Stoll nun im Rahmen einer Werk- und Verkaufsausstellung in seinem
weiterDem grauen Grauen zu Leibe gerückt
Ellwangen
Fußgängerunterführungen: Da scheiden sich die Geister. Mancher und manche macht lieber einen Umweg und sucht sich einen ebenerdigen Weg, als sich in die Röhren zu begeben. In Ellwangen versucht man deshalb schon seit Jahren, die Tunnels nicht nur heller, sondern auch bunter zu gestalten: Ersteres dient zweifellos der Sicherheit, das Zweite
weiterKuppe der Landesstraße für mehr Übersicht gekappt
Alfdorf
Seit Ende April 2017 gibt es kein Durchkommen auf der Landesstraße Landesstraße zwischen Alfdorf und Kapf. Ein ganzes Bündel an Maßnahmen wurde bereits umgesetzt. Darunter beispielsweise das Anlegen eines Kreisverkehrs auf Höhe des neuen Baugebiets „Rossäcker“, der mit einem Durchmesser von 32 Metern auf Kosten der Gemeinde
weiterGrünes Licht für den Welland-Markt
Aalen-Dewangen. Nun ist es offiziell bestätigt: Die Genossenschaft Welland-Mitte in Dewangen ist solide finanziert. Der Eröffnung des Welland-Marktes 2018 steht nichts mehr im Weg, der Geschäftsplan bis zum Jahr 2022 wurde genehmigt. Die Aufsichtsräte und der Vorstand mit Heinz Göhringer und Thomas Schindler sehen sich in ihrer Arbeit bestätigt.
weiterNeuer Wimpel für die Gmünder Reservisten
Schwäbisch Gmünd
Das Gmünder Einhorn zählt zu den ältesten Stadtwappen in Baden-Württemberg. Seit 1277 identifiziert sich die älteste Stauferstadt mit dem aufgerichteten, silbernen Einhorn in seinem Wappen. Die Freude von Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold war daher besonders groß, als er das Gmünder Wappentier auf dem neuen Wimpel
weiterSpende für die Tafel
Schwäbisch Gmünd. Die zugunsten der Gmünder Tafel ins Leben gerufene Spendenaktion „Drei Bier sind auch ein Schnitzel“ fand regen Anklang. Bei der Aktion handelte es sich um eine Kooperation der Gmünder Kneipen „Abwärts“, „Exil“ und „KKF“. Im Rahmen einer „Schnitzeljagd“ waren die Besucher
weiterDie Kompetenz von Lehrern untersucht
Schwäbisch Gmünd. Wie steht es um die Diagnosekompetenz von Gemeinschaftsschullehrern im Bereich „Texte schreiben“? Mit dieser Frage beschäftigte sich Nina Grausam in ihrer Dissertation an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (PH). Dazu führte sie 33 Interviews mit Lehrern der Klassenstufen 5 und 6 aus 19 Gemeinschaftsschulen
weiterHakenkreuze im Pelzwasen
Aalen. Bei der Polizei wurden Schmierereien im Bereich Pelzwasen angezeigt. Bei einer Nachschau am Donnerstag fand die Polizei im Bereich Scheffelstraße/Zebertstraße verschiedene verbotene Symbole, wie Hakenkreuze, Runen und ähnliches mehr. Die Symbole waren auf Verkehrszeichen, auf Baustelleneinrichtungen, Postbriefkästen und
weiterDoppeljubiläum im Heubacher Schloss
Heubach
Liebesromane, historische Werke, Biografien, Krimis, Kinderbücher, Zeitschriften – das Angebot in der Heubacher Bibliothek ist allumfassend. Vor allem bietet es für alle Generationen Lesestoff. Garant dafür ist Martina Müller, die im Februar 1997 als Bibliothekarin in der Stadt unterm Rosenstein startete. Und gleich zu Beginn den
weiterEin kranker Fuchs mitten im Wohngebiet
Oberkochen. Mitten im Wohngebiet, in der Nähe der Spedition Fischer in der Katzenbachstraße: Auf dem Hof von Ingrid Fuchs läuft gemütlich, aber wankend, ein junger Fuchs. Ziemlich abgemagert. Aber nicht tollwütig.
„Ein noch junger Fuchs, er sah sehr krank aus“, berichtet Ingrid Barth. Er sei sogar auf dem Gehweg gelaufen. „Wir
weiterEröffnungsgeschenk für „Aufwind“
Spende Einen Scheck über 1350 Euro hat Sabiha Madan, Geschäftsführerin des neuen Gastronomiebetriebs „Aposto“, an Wilhelm Schiele, den Vereinsvorsitzenden von „Aufwind“, überreicht. Sie habe bei der Eröffnung des „Aposto“ um Geldspenden statt Geschenke gebeten, um damit einer regionalen Einrichtung etwas Gutes
weiterKleintierzüchterverein Ellwangen bildet sich weiter
Ellwangen. 25 Teilnehmer starteten mit dem Bus, um das Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Geflügel- und Kleintierhaltung in Kitzingen zu besichtigen. Das Fachzentrum für Geflügelhaltung stellt sich den wissenschaftlichen und der Praxis zugeordneten Aufgaben moderner Forschung auf dem Gebiet der Kleintierzucht. Es werden zahlreiche
weiterVorteile von Erbsen, Lupinen und Soja
Rosenberg-Zollhof
Noch haben sie keine große Bedeutung im Ostalbkreis: Gerade mal 300 Hektar Fläche beanspruchten die Leguminosen im vergangenen Jahr. Zum Vergleich: Die Maisanbauflächen und die Weizenflächen des Ostalbkreises betrugen 2016 je 8000 ha. Die Schmetterlingsblütler haben die wertvolle Eigenschaft, über die Knöllchenbakterien an
weiterVerkehrsregelung beim Festival
Heubach. Zum Elektrofestival „Wasser mit Geschmack“ erwarten die Veranstalter am Samstag, 26. August, in Heubach in der Stellung bis zu 2500 musikbegeisterte Besucher. Das hat Einfluss auf die Verkehrsregelung in diesem Bereich.
Einbahnstraßen: Die Fritz-Spießhofer-Straße von der Hauptstraße in Richtung Stellung und die Alte Steige
weiterEinbruch in Crailsheimer Mehrfamilienhaus
Crailsheim. Am Mittwoch wurde in eine Wohnung in einem Wohnkomplex in der Friedenstraße eingebrochen. Aus der Wohnung wurden ein mittlerer, vierstelliger Bargeldbetrag und einzelne Goldmünzen entwendet. Der angerichtete Sachschaden ist laut Polizei gering. Das Polizeirevier Crailsheim bittet unter Telefon (07951) 480-0 um Zeugenhinweise.
weiterDieb versucht Parkscheinautomat aufzuhebeln
Heidenheim. Am Mittwoch gegen 9.30 Uhr wurden die Beschädigungen an dem Automat in der Schloßhaustraße in Heidenheim entdeckt. Ein Dieb hatte versucht den Parkscheinautomat aufzuhebeln. Das gelang ihm nicht. An dem Automat wird der Schaden auf etwa 5000 Euro geschätzt. Die Polizei sicherte die Spuren. Die Polizei Heidenheim (Tel.:
weiterMotorradfahrer schwer verletzt
Gerstetten. Der Jugendliche fuhr laut Polizeibericht gegen 14.20 Uhr auf der Kreisstraße von Gerstetten Richtung Sontbergen. In einer Linkskurve kam er aufgrund eines Fahrfehlers nach rechts von der Fahrbahn ab.Der 16-Jährige stieß gegen eine Wasserdurchführung aus Beton und stürzte. Dabei verletzte er sich schwer. Der Rettungshubschrauber
weiterEin junger Schwarzstorch lässt sich in der Nähe von Stödtlen einen Wurm schmecken
Natur Eine außergewöhnliche Aufnahme ist Angelika Benninger vom Naturschutzbund (NABU) Ellwangen gelungen. In der Nähe von Stödtlen hat sie einen jungen Schwarzstorch fotografiert. Laut NABU brüten nur 10 bis 15 Paare in Baden-Württemberg. Der Vorsitzende der NABU-Ortsgruppe, Hariolf Löffellad, geht davon aus, dass der junge Vogel in diesem
weiterAuto gestohlen
Aalen. In der Schelmenstraße wurde in ein Firmengebäude eingebrochen. Vermutlich bei der Suche nach Beute fand der Einbrecher einen Fahrzeugschlüssel, berichtet die Polizei. Das dazugehörige Fahrzeug klaute er anschließend vom Firmenparkplatz. Einbruch und Diebstahl wurden am Donnerstagmorgen, gegen 6.30 Uhr bemerkt, der mögliche
weiterLkw bleibt an Bahnunterführung hängen
Jagstzell. Ein 19-jähriger Lkw-Fahrer war am Mittwochnachmittag auf der Ortsdurchfahrt in Richtung Ellwangen unterwegs. Gegen 17.30 Uhr blieb er mit seinem vier Meter hohen Fahrzeug in der 3,50 Meter hohen Bahnunterführung hängen. Den dabei angerichteten Sachschaden schätzt die Polizei derzeit auf rund 30.000 Euro. Da über die
weiterUnfall im Begegnungsverkehr
Neresheim. Auf rund 6000 Euro beläuft sich der Schaden, der bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in Neresheim entstanden ist. Kurz nach 14.30 Uhr hatten sich auf der Dischinger Straße ein Hyundai und ein VW Golf gestreift.
weiterUnfall im Begegnungsverkehr
Aalen-Unterkochen. An einer Engstelle auf der Waldhäuser Steige zwischen Unterkochen und Waldhausen haben sich am Mittwoch gegen 11 Uhr ein Mercedes Sprinter und ein Golf gestreift. Schaden: rund 1700 Euro.
weiterUnfallflucht im Hirschbach
Aalen. Am Mittwoch hat ein Autofahrer einen BMW beschädigt, der zwischen 14 und 19.30 Uhr auf dem Parkplatz des Hirschbachfreibades abgestellt war. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 1500 Euro und nimmt Hinweise auf den Verursacher entgegen, Telefon (07361)/5240.
weiterUnfallflucht in Affalterried
Aalen. Eine unbekannte Autofahrerin hat am Mittwoch gegen 23.50 Uhr beim Ausparken einen Mercedes Sprinter beschädigt, der auf einem Parkplatz in der Mönchsbuchstraße in Affalterried abgestellt war. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr die Frau mit ihrem Wagen davon. Laut Zeugenaussagen handelte es sich um ein schwarzes Daimler Coupe mit Aalener
weiterUnfallflucht in Kerkingen
Bopfingen-Kerkingen. Am Mittwochabend gegen 21.30 Uhr musste ein 75-jähriger Nissanfahrer auf der Bopfinger Straße in Kerkingen einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen. Der Nissan prallte gegen den Bordstein, die rechten Reifen wurden beschädigt, die Vorderachse brach. Die Polizei beziffert den Schaden auf 6000 Euro. Der Unfallverursacher fuhr
weiterVorfahrt missachtet
Aalen-Unterkochen. Eine 76-jährige Toyota-Fahrerin hat am Dienstag einem 47-jährigen Autofahrer in Unterkochen die Vorfahrt genommen. Sie bog vom Himmlinger Weg nach links in die Aalener Straße ab und stieß dabei mit dem Auto zusammen. Der Gesamtschaden beläuft sich laut Polizei auf etwa 10 000 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Riesbürg-Pflaumloch. Rund 5000 Euro Schaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Donnerstag gegen 5 Uhr an der Kreuzung Hauptstraße/Goldburghauser Straße in Pflaumloch. Ein 67-jähriger Mann war laut Polizei mit seinem Lkw links in Richtung Hauptstraße abgebogen und hatte einer 62-jährigen Fiatfahrerin die Vorfahrt genommen.
weiterFrühsport mit Manu: Katze
Frühsport mit Manu zeigt heute eine Übung, die an Katzen erinnert - sie ist gut für die Wirbelsäule. Manuela Köhler gibt an dieser Stelle jeden Morgen kurze Fitnesstipps fürs Büro.
weiterZwei Unfälle verursacht und geflüchtet
Aalen-Unterrombach. Am Mittwochabend fuhr eine bislang unbekannte Autofahrerin kurz vor 19 Uhr vom Freibad Unterrombach in Richtung Ortsmitte und beschädigte gleich nach dem Losfahren ein gaprktes Auto, das gegenüber des Freibadeingangs geparkt war. Anschließend streifte sie nach wenigen Metern einen entgegenkommenden Wagen und entfernte
weiter„Projekt des Jahres“ und eine „wertvolle Institution“
Ellwangen. Die „Tagespflege St. Anna“ hat sich für rund 28 000 Euro einen neuen Transporter beschafft. Der Kleinbus wurde größtenteils über großzügige Spenden finanziert. Jetzt wurde das Fahrzeug im Rahmen einer Feierstunde offiziell in Dienst gestellt.
Seit neun Jahren gebe es die Tagespflege in Ellwangen, erklärte die Generaloberin
weiterRegionalsport (29)
Fußball Nach Schock: erstes Heimspiel
Das erste Saisonspiel des FC Normannia ging daneben. 1:4 gegen gegen Verbandsliga-Aufsteiger Ehingen-Süd – „so ein Einstieg ist schon bitter“, sagt Traub über sein Debüt beim FC Normannia. „Wir waren im Kollektiv geschockt. Es war auch schwierig in den Tagen danach. Wir mussten uns wieder rauskämpfen.“ Am Sonntag (15.30
weiterEin Dreier aus drei Spielen ist zu wenig
An diesem Samstag steht für die Mannschaft von Cheftrainer Frank Schmidt das Auswärtsspiel beim FC St. Pauli auf dem Programm. Anstoß im Hamburger Millerntor-Stadion ist um 13 Uhr.
Der letztjährige Dritte wartetDrei Spieltage ist die neue Zweitligasaison 2017/18 nun alt und der 1. FC Heidenheim 1846 hat exakt so viele Zähler auf seinem Punktekonto.
weiterHochklassiger Reitsport in Rindelbach
Reiten Von diesem Freitag bis zum Sonntag steht Rindelbach wieder im Zentrum des Reitsports mit Dressurprüfungen bis Klasse M* und hochklassigem Springen bis Klasse S*. Das Pferdewochenende beginnt am Freitag schon um 7 Uhr mit den Dressurprüfungen. Den Abschluss des Tages bildet das „Rindelbacher Derby“, ein Springen der Klasse A** über
weiterKantersieg für Kerkingen unter der Woche
In der Kreisliga A II hat sich der SV Kerkingen mit einem 7:1-Kantersieg über Nordhausen-Zipplingen an die Tabellenspitze gesetzt – trotz Auftaktniederlage am ersten Spieltag. In der A III unterlag Königsbronn/Oberkochen dem AC Milan Heidenheim mit 1:4. Die Partie zwischen dem FC Härtsfeld und dem TSV Gussenstadt endete torlos.
Kerkingen
weiterNeuer Anlauf für die SGM
Seit Jahren mischt die SGM Hohenstadt/Untergröningen nun schon im Aufstiegsrennen der Kreisliga B II mit. Nachdem man im vorherigen Jahr knapp die Relegation verpasst hat, soll in diesem Jahr wieder ein neuer Anlauf genommen werden. Los geht’s am Sonntag mit einem Auswärtsspiel beim 1. FC Eschach.
Kreisliga B V: Die SGM Königsbronn/Oberkochen
weiterRohrwangpokal: Nur ein Verein war besser
Die Aalener Hundebesitzer mussten sich mit dem zweiten Platz hinter dem VdH Sparta Süßen begnügen, der dieses Jahr die Gesamtwertung des Rohrwangpokals gewann.
Morgens begann der Wettkampf mit Regen, aber den 2000-Meter-Geländeläufern gelang es trotzdem, tolle Zeiten zu laufen. Bei den Frauen ließ Corinna Holz vom VdH Aalen, mit einer Zeit von
weiterSFD wollen nächsten Sieg
Mit einem Einstand nach Maß sind die Sportfreunde Dorfmerkingen per 3:0-Heimsieg gegen den FC 07 Albstadt in die Verbandsligasaison 2017/18 gestartet. Nun richtet sich die volle Konzentration der SFD-Akteure auf die Partie gegen Schwäbisch Hall am heutigen Freitagabend.
„Das Auftaktspiel in Wangen haben die Haller unglücklich in der 93. Minute
weiter„Meine Jungs wissen, was auf sie zukommt“
„Die 1:5-Niederlage gegen den TSV Weilheim täuscht“, nimmt TSG-Trainer Benjamin Bilger vorneweg. „Mischa Welm hat sich den Gegner vor Ort angeschaut. Wir müssen und auf einen extrem starken Gegner mit einer super Offensive einstellen“, so der Verantwortliche der Landesliga-Mannschaft weiter.
Bereits in der abgelaufenen Saison
weiterAufsteiger will die ersten Punkte holen
Kracher in Pfahlheim: Eines der traditionellen Derbys in der Kreisliga steht am kommenden Sonntag auf dem Programm. Wenn der SV Pfahlheim auf den VfB Tannhausen trifft, geht es jedoch nicht nur um die lokale Vorherrschaft, sondern vielmehr um das Verhindern eines verkorksten Saisonstarts.
Siegreich gegen den VfB war die Union Wasseralfingen I, die ihr
weiterAufstiegsfavorit beim TSGV
Fußball. Am Sonntag erwartet den TSGV Waldstetten mit dem SV Ebersbach die erste große Herausforderung der diesjährigen Landesliga-Saison. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr. Der TSGV Waldstetten ist zwar urlaubs- und verletzungsbedingt nicht in Bestbesetzung, aber als Tabellenzweiter möchten die TSGV-Löwen den Gästen alles abverlangen.
weiterBargau will die ersten Punkte
Fußball. Im Auftaktspiel musste die der FC Bargau trotz überlegener Leistung eine 0:2-Niederlage einstecken. Umso mehr wird man am Sonntag gewillt sein, sich für eine weitere gute Trainingswoche zu belohnen und die ersten Punkte gegen den Gegner aus Blaustein einzufahren. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr.
weiterBezirksliga
Sonntag, 15 Uhr: SV Neresheim – SF Lorch SV Ebnat – VfL Gerstetten TSV Heubach – SSV Aalen Kirchheim/T. – FC Ellwangen VfL Iggingen – Schnaitheim SV Waldhausen – Lauchheim Sontheim/Brenz – TV Neuler
weiterDer andere Spitzenreiter
Nach dem perfekten Auftakt mit dem 4:1-Erfolg beim VfB Neckarrems möchte die Mannschaft nun im Idealfall drei weitere Zähler gegen den Aufsteiger Ehingen Süd einfahren. Anpfiff am Samstag im Schönbrunnenstadion ist bereits um 14 Uhr.
Doch Vorsicht ist geboten, die Ehinger haben die Normannia aus Gmünd am ersten Spieltag ebenfalls mit 4:1 geschlagen.
weiterFavoritenrolle zu bestätigen
Auch in der Kreisliga B III geht es endlich wieder los. Lediglich zwei Neulinge gibt es hier zu verzeichnen. Zum einen darf die zweite Garde des SSV Aalen nach dessen Bezirksligaaufstiegs in der Kreisliga B ran. Zum Auftakt geht es zur SG Schrezheim.
Als einziger Absteiger wird der SV Jagstzell sofort in die Rolle des Mitfavoriten schlüpfen müssen.
weiterKreisliga A I
Sonntag, 13 Uhr: FC Bargau II – SV Göggingen Hofherrnweiler II – TSV Waldh. Sonntag, 15 Uhr: TV Straßdorf – SG Bettringen II Heuchlingen – TSV Böbingen Schechingen – Mögglingen Herlikofen – TSB Gmünd Mutlangen – Waldstetten II Essingen II – TSV Großdeinbach
weiterKreisliga A II
Sonntag, 15 Uhr: Rosenberg – SV DJK Stödtlen SV Wört – TSV Hüttlingen SV Pfahlheim – Tannhausen Union W’alf. – Adelmannsf. Röhlingen – Dorfmerkingen II Ellenberg – Schwabsberg-Buch Bopfingen – TSV Westhausen
weiterKreisliga A III
Sonntag, 13 Uhr: Sontheim II – SV Mergelstetten Sonntag, 15 Uhr: Held./Heuchlingen – Großk. Herbrechtingen – FC Härtsfeld Hermaringen – Spfr Fleinheim Türk. Giengen – Kön./Oberk. TSV Gussenstadt – FV Burgberg Söhnstetten – Schnaitheim II Steinheim – Türkspor HDH
weiterKreisliga B II
Sonntag, 13 Uhr: Heuchlingen II – SV Lautern Schechingen II – Böbingen II Heubach II – Stern Möggl. II VfL Iggingen I – Durlangen II Sonntag, 15 Uhr: Eschach – Hohenstadt/Untergr. Frickenhofen – SV Hussenhofen
weiterKreisliga B III
Sonntag, 15 Uhr: SV Dalkingen – TV Neuler II Eggenrot – Fachsenf./Dewangen DJK Aalen – DJK Eigenzell Abtsgmünd – Union W’alf. II SG Schrezheim – SSV Aalen II Jagstzell – FC Ellwangen 1913 II Neunheim/Rind. – Lauchheim II
weiterKreisliga B IV
Sonntag, 13 Uhr: Ebnat II – Rött./Oberd./Aufh. Unterkochen II – SV Elchingen Kirchh./T. II – SGM Riesbürg Sonntag, 15 Uhr: Ohmenheim – SV Lippach FC Schloßberg – FSV Zöbingen Unterschneidheim – Kösingen
weiterKreisliga B V
Sonntag, 15 Uhr: Hohenmemm. – Mergelst. II Niederstotz. – SV Bissingen Eglingen-Demm. – Gerstetten II SV Altenberg – TSG Nattheim II Auernh./Neresheim – Giengen Bolheim –Königsbr./O’ko. II Eintracht Staufen – Oggenh.
weiterLandesliga
Samstag, 15.30 Uhr: 1. FC Heiningen – TSV Köngen Sonntag, 15 Uhr: Nürtingen – SG Bettringen TSV Buch – 1. FC Frickenhausen TSV Weilimdorf – TSV Bad Boll FC Bargau – TSV Blaustein Waldstetten – SV Ebersbach Hofherrnweiler – N.A.F.I. Stutt. TSV Weilheim – Echterdingenamstag, 13 Uhr: Heidenheim – Duisburg
weiterMachbare Aufgabe für die SGB
Fußball. Für die SG Bettringen sollen an diesem Sonntag die ersten Punkte in der neuen Landesliga-Saison her. Die Maier-Elf ist um 15 Uhr beim FV Nürtingen gefragt. Das Auftaktspiel der SGB musste am Freitagabend wegen einem starken Gewitter beim Stand von 2:1 für die Ostälbler abgebrochen werden. Eine Wiederholung der Partie steht noch aus.
weiterNeuauflage des Pokalspiels
Zum Saisonstart der Kreisliga B IV stehen rein auf dem Papier ein paar reizvolle Begegnungen an. Beispielsweise treffen mit dem FC Schloßberg und dem FSV Zöbingen zwei Teams aufeinander, die sich mit Sicherheit Chancen im oberen Tabellendrittel ausrechnen. Gleiches gilt für den SC Unterschneidheim und den Kösinger SC. Beim Duell zwischen Ohmenheim
weiterZAHL DES TAGES
Kisten haben die Fußballer des SV Kerkingen den Gästen aus Nordhausen-Zipplingen in der Kreisliga-AII-Partie unter der Woche eingeschenkt. Kerkingen ist damit trotz Niederlage zum Saisonauftakt vorübergehend Tabellenführer.
weiter3. Liga
Freitag, 13 Uhr: SC Paderborn 07 – SV Meppen Samstag, 14 Uhr: VfL Osnabrück – Lotte Jena – Sonnenhof Großaspach VfR Aalen – Rot-Weiß Erfurt Magdeburg – Werder Bremen II SV Wehen – SC Fortuna Köln Karlsruher SC – Hallescher FC Unterhaching – Chemnitzer FC Sonntag, 14 Uhr: Zwickau – Würzburger Kickers Hansa Rostock – Münster
weiterVIP-Karten für Lutz und Ostertag
Thomas Lutz aus Aalen und Hanna Ostertag aus Schwäbisch Gmünd dürfen sich freuen. Die beiden haben bei der Verlosung der Gmünder Tagespost und des Internet-Sportwettenanbieters „bwin“ je zwei VIP-Karten für das Drittligaspiel des VfR Aalen gegen Rot-Weiß Erfurt gewonnen. Anpfiff am Samstag in der Ostalb-Arena ist um 14 Uhr. Die Gewinner
weiterDrei Spiele, sechs Teams, null Punkte
Kuriose Begegnungen am zweiten Spieltag der Bezirksliga: Sechs der sieben Verlierer beim Saisonauftakt treffen am Sonntag um 15 Uhr in direkten Duellen aufeinander. Außerdem feiern die Topfavoriten Sontheim und Waldhausen ihre Heimpremieren.
Erste Erkenntnisse nach dem 1. Spieltag? Es scheint keinen Prügelknaben zu geben. Die Favoriten sind auf Kurs.
weiterMit Biss und bewährter Doppelspitze
Fünf Spiele, zwei Punkte und nur zwei geschossene Tore. Rot-Weiß Erfurt ist enttäuschend in die neue Saison gestartet und reist nun als Tabellenvorletzter auf die Ostalb. Peter Vollmann mag diese Sichtweise überhaupt nicht. Und deshalb stellt der Trainer des VfR Aalen vor dem Spiel am Samstag (Anpfiff in der Ostalb-Arena: 14 Uhr) klar: „Das
weiterÜberregional (27)
„Hänsel und Gretel“ trotz Hausarrests
„Ich habe immer Lampenfieber“
„Spürbare Verbesserungen“
100 Jahre heile Welt mit Bärbele
AfD lotet Grenzen aus
An Krücken in eine hoffnungsvolle Zukunft
Billiglöhner verlieren Anschluss
Der kostspielige Präsident
Ein Schatz in heimischen Tresoren
Eine Matratze beschäftigt das oberste Gericht
Entscheidung vertagt
Frühstart der Windhunde
Geliebt und verhöhnt
Göppingen strebt ins obere Drittel
Kritik an der GdP-Führung
Merkel: Autobranche muss Innovationsoffensive starten
Schaufenster der Moderne
Schwaches Gedächtnis
Stadt kann Toilette nicht vorschreiben
Studie: Software-Updates zeigen kaum Wirkung
Stuttgart setzt auf regionalen Charakter
Tauchfahrt in den Tod
Terror-Imam war Behörden seit langem bekannt
Tunnelbau geht weiter
Über Zweifel erhaben
Wirbelsturm „Hato“ wütet in China
Wolf will DNA-Analyse im Herbst durchsetzen
Leserbeiträge (5)
Zu: AfD beklagt Anschlag mit Buttersäure, GT vom 22. August:
Artikel 21 des Grundgesetzes lautet: „Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit“. Es ist dabei zunächst einmal völlig egal, ob es sich um die NPD oder die Linke handelt oder wie hier um die AFD. Es gehört zur politischen Unkultur, Plakate zu zerstören. Einen Anschlag mit Buttersäure zu verüben, ist keinesfalls harmlos
weiterZur bevorstehenden Bundestagswahl
„Nun sind wir wieder „aufgerufen“, zu gehen, in die Wahllokale, zum erneuten Male. So mancher sich etwa sagt: „Hoffentlich mache ich das richtige Kreuz“; sonst hat er/sie am Wahlabend lange ihren/seinen bittren Schmerz im Rückenkreuz oder gar Herzensschmerz. (. . .) Es sei - guten Grundes – des mündigen Wählers freies Recht, zu entscheiden,
weiterAuch am Freitag wird es wieder freundlich und heiß
Am Freitag ist es erst wieder lange freundlich, abends und nachts sind ganz vereinzelt ein paar gewittrige Schauer möglich. Die Temperaturen liegen um 30 Grad. Der Samstag wird der heißeste Tag der Woche. Erst gibt es wieder eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken, abends sind dann Hitzegewitter nicht ganz ausgeschlossen. Am Sonntag
weiterZum Bericht „Ermittler gehen von Terrorzelle in Spanien aus“ vom 19. August
Die Berichte über den in dieser Religion gründenden Terror zeigen, wie diese Terrorideologie in der öffentlichen Wahrnehmung angesiedelt ist. Auf der Titelseite der Schwäbischen Post steht im Untertitel, „Barcelona ist möglicherweise einer noch größeren Katastrophe entgangen. Das mindert die Trauer um Tote.“
Das Titelfoto zeigt die spanische
weiterZum Bericht „Es geht ums Kernstadtfreibad“ vom 23. August
Es ist schon erstaunlich, wie sich der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Aalener Gemeinderat nun besorgt darüber zeigt, das Hirschbachfreibad könnte geschlossen werden. Waren es nicht die Grünen, die bereits in Zeiten, als noch Martin Gerlach Oberbürgermeister war, Investitionen im ganzen Stadtgebiet ausgebremst haben und in der Sparrunde 2010
weiterThemenwelten (6)
Hier werden Gäste nachhaltig verwöhnt
Lauchheim-Röttingen. Viele reden davon, der Landgasthof Sonne in Röttingen hat sie: Tradition. Seit dem Jahr 1797 wird die Gaststätte von Familie Weber geführt. Küchenmeister Bernd Weber, der mit seiner Schwester Michaela Berhalter den Betrieb leitet, schlägt nun mit der Erweiterung zum Hotel ein ganz neues Kapitel auf. Schon seit Jahren hat
weiterBopfingen hat viel zu bieten
Bopfingen. Bopfingen liegt im Tal der Eger, am Nordrand des Härtsfeldes. Nicht der Ipf ist aber die höchste Stelle im Stadtgebiet, sondern das Waldstück „Hohe Brach“ bei Unterriffingen liegt einen Meter höher als das Ipf-Plateau.
Auf einer Fläche von 76 Quadratkilometern wohnen circa 12.000 Einwohner in neun Ortsteilen. Dabei leben
weiterDie fast unendliche Planung der Unterführung
Bopfingen. Wenn nächstes Jahr die Bopfinger Bahnunterführung eingeweiht wird, gehen über 80 Jahre Planen und Bauen zu Ende. Drei Ordner mit Schriftverkehr stellt Tiefbauleiter Klaus Böhm von der Bopfinger Verwaltung auf den Tisch. Seit 24 Jahren begleitet er die Planungen und Ausführungen.
Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg war der Bahnübergang
weiterDie Teilorte mit neuem Gesicht
Bopfingen. Die Ortsmittelpunkte in Aufhausen und Oberdorf werden neugestaltet. Bis April 2018 sollen in den beiden Teilorten neue Dorfplätze entstehen.
In Oberdorf soll das „Bopfinger Venedig“ weiter ausgebaut wer-den. Am Marktplatz sind bereits mit dem Schaible-Haus und der alten Molke zwei Gebäude dem Erdboden gleichgemacht worden.
weiterZahlen und Fakten zu Bopfingen
Einwohner: rund 12.000 Teilorte: Aufhausen, Baldern, Flochberg, Kerkingen, Oberdorf am Ipf, Schloßberg, Trochtelfingen und Unterriffingen und den 32 Dörfern, Weilern, Höfen und Häusern. Über die Hälfte der Bevölkerung wohnt in den Teilorten. Bildung: Das Bildungszentrum bietet sämtliche Schularten: Hauptschule, Realschule und Gymnasium. Hinzu
weiterNeue Trends im Online-Handel
Die Gründe, Waren online zu bestellen, sind vielfältig. Nicht nur erspart man sich den Stress an der Kasse, man kann auch aus einem viel größeren Sortiment auswählen. Doch um auf dem immer stärker umkämpften Markt zu bestehen, sind Kreativität und Innovation gefragt. So erlebt die Branche in den letzten Jahren
weiter