Artikel-Übersicht vom Sonntag, 27. August 2017
Regional (108)
Das Marais Consort in Ellwangen
Ellwangen. Das Marais Consort: das sind Margaret C. Hunter, (Sopran) Hans-Georg Kramer, Brian Franklin, Hermann Hickethier, Irene Klein (Italienische Renaissance-Violen da Gamba) und Ingelore Schubert (Italienisches Renaissance-Cembalo). Am Samstag, 2. September, gibt das Ensemble ein Konzert in der Reihe Ellwanger Schlosskonzerte unter dem Titel „Orpheus
weiterFerienprogramm in Ellenberg
Freizeit 24 Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren folgten der Einladung der Schützenkameradschaft Ellenberg ins Schützenhaus. Dort war für sie eine Schnitzeljagd mit sechs Stationen aufgebaut, wo sie ihre Geschicklichkeit und kameradschaftliche Fairness unter Beweis stellen konnten. Den Abschluss des abwechslungsreichen Tages bildete ein gemeinsames
weiterSchule beginnt
Unterschneidheim. Der Unterricht an der Sechta-Ries-Schule, Werkrealschule und Realschule, beginnt für die Klassen 6 bis 10 am Montag, 11. September, zur ersten Unterrichtsstunde um 07.35 Uhr. Am Dienstag, 12. September, findet um 08.30 Uhr der Schulgottesdienst in der St. Peter und Paul Kirche für die Klassenstufen 5 und 6 statt. Die Einschulungsfeier
weiterDie wahre Geschichte des Rotkäppchens gezeigt
Ellwangen-Eggenrot
Das Eggenroter Dorffest wird abwechselnd vom Gesang- und vom Sportverein sowie von der Feuerwehr und der Kirchengemeinde veranstaltet. Heuer zeichnete die Kirchengemeinde für die Organisation verantwortlich. Das Programm des Dorfabends jedoch wurde in bewährter Weise von allen Vereinen und Institutionen des Dorfes gemeinsam vorbereitet.
weiterMusiker feiern Fest am Huebberg
Ellenberg. Der Musikverein Ellenberg veranstaltet dieses Jahr das erste Mal ein Bierzeltfest in Ellenberg, das „Fest am Huebberg“ beim Musikerheim an der Funkstelle. Am Freitag, 8. September, findet mit der Disco „High Life“ ein Kultabend wie in den 80er und 90er Jahren in Ellenberg statt, zudem auch die Musik und Hits der damaligen
weiterWir gratulieren
Aalen-Hofherrnweiler. Gebhard Wolfmaier, Sauerbachstr. 8, zum 90. Geburtstag.
Unterschneidheim. Gebhard Rinn zum 70. Geburtstag.
weiter„Pack an, es gibt reichlich zu tun“
Schwäbisch Gmünd „Jesus hat Mitleid mit dem Volk, das versprengt und bedrängt ist und sucht Menschen, die helfen“, führte Dekanin Ursula Richter gleich am Anfang des Gottesdienstes mitten ins Thema. Angesichts von 60 Millionen Flüchtlingen weltweit sei der Auftrag der Kirche ganz klar: „Da zu sein, zu helfen und zu teilen ist
weiterDiese Woche Tiefste Ferien und ein Ende in Sicht
1 Wahrlich in den tiefsten Ferien ist die Region jetzt angekommen. Nichts los? Das kann man trotzdem nicht sagen, vor allem nicht angesichts der immer noch vielen ehrenamtlich angebotenen Ferienprogramme für Kinder. Wer mal ein bisschen weiter weg will, könnte am Mittwoch ab 10 Uhr am spektakulären Limestor bei Dalkingen ab 10 Uhr kochen, was es
weiterZahl des Tages
Aktive der Staufersage sind am Sonntag an der Stele auf dem Gipfel des Hohenstaufen zu Rittern und Heroldinnen geschlagen worden. Mehr auf Seite 11.
weiterDoppeljubiläum mit Schafe Trekking
Doppeljubiläum 20 Jahre Dorfgemeinschaft und 30 Jahre Bewirtung feierten die Kleindeinbacher am Wochenende mit einem gemütlichen Fest. Die Besucher konnten sich nicht nur kulinarisch verwöhnen lassen, sondern auch eine interessante Fotoausstellung über die Geschichte der Dorfgemeinschaft studieren. Außerdem hatten sich Pia Hase, Anika Jordan und
weiterJanne-Phillip ist das 1000. Baby
Stauferklinikum Janne-Phillip Schmidt heißt das 1000. Baby, das am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd in Mutlangen geboren ist. Der kleine Erdenbürger ist 50 cm groß und 3480 Gramm schwer. Die Eltern freuten sich zusammen mit dem Bruder Julian über das dritte Kind der Familie. Pflegedirektor Franz Xaver Pretzel (links) überbrachte gemeinsam mit
weiterSchlaue Kuh sucht Schatten
Natur So wie diese Kuh dürften es die meisten am Wochenende gemacht haben: Bei strahlender Sonne und drückender Hitze den Schatten suchen und gemütlich vor sich hindösen. Auf jeden Fall chilliger als Wirbelstürme und Unwetter, mit denen sich andernorts die Hitze entladen hat. Foto: jps
weiterSpannendes zu Frühäpfeln
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Am Sonntag, 3. September, lädt Streuobst-Guide Gabriele Klaus vom Obst- und Gartenbauverein Gmünd um 14 Uhr beim Streuobstzentrum im Himmelsgarten ein zum Thema: Frühäpfel. Trotz geringer Ernte gibt es viel zu hören, Bekanntes und Neues, Spannendes und Wissenswertes. Außerdem erklären die Fachberatern Alfred Gauger
weiterViel schöner wäre gewesen ...
Es ist aber auch zu verhext: Schönes und Schauriges liegen immer so eng beieinander. Der schöne, in roten, blauen, violetten und sattgelben Farben gezeichnete Abendhimmel am Sonntag ist natürlich verbunden mit schaurigem Wetter. Gewitter, die dort, wo sie runterkommen, mit großen Wassermassen die Feuerwehr auf Trab halten. Blitze, die Bäume fällen,
weiterWarum nicht mal Hockey?
Warum nicht mal beim Hockey schnuppern? Gelegenheit bietet das Ferienprogramm am 7. September. Kinder zwischen 7 und 11 Jahren können sich bei Jugendleiter Florian Waibel vom Normannia Hockey anmelden; florian-waibel11@gmx.de, anmelden. Treffpunkt: 10 Uhr, Justinus Kerner Straße 16. Kosten 5 Euro.
weiterZum Naturparkmarkt
Für 10. September plant der ADFC Gmünd seine Sonntags-Radtour zum Naturparkmarkt in Sulzbach-Laufen. Die Streckenlänge beträgt etwa 70 Kilometer. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Klösterleschule.
weiterPolizeibericht
Mögglingen. Am Freitag gegen 20.17 Uhr fuhr eine 41-Jährige mit ihrem Toyota auf der B29 von Mögglingen in Richtung Böbingen. An der Westtangente bog sie nach links in Richtung Heubach ab. Hierbei kollidierte sie mit dem Skoda eines 46 Jahre alten Fahrers, welcher aus Richtung Böbingen auf der B 29 unterwegs war. Beide
weiterKundgebung gegen Krieg
Aalen. Der DGB lädt am Antikriegstag, Freitag, 1. September, um 17 Uhr zu einer Kundgebung am Marktbrunnen ein. Pfarrer Bernhard Richter begrüßt die Teilnehmer, die Ansprache hält der DGB-Kreisvorsitzende Josef Mischko.
weiterMarktcafé mit Flohmarkt
Mutlangen. Am Donnerstag, 31. August, ist von 8.30 bis 11.30 Uhr Marktcafé. Es gibt Kaffee, selbstgebackenen Kuchen, Butterbrezeln und auch einen kleinem Flohmarkt in St. Stephanus.
weiterPolizeibericht
Abtsgmünd. Am Sonntag gegen 18.10 Uhr war eine 27 Jahre alte Autofahrerin auf der B 19 von Hüttlingen her kommend in Richtung Abtsgmünd unterwegs. Im Bereich einer langgezogenen Rechtskurve verlor sie nach Polizeiangaben aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über ihren Skoda und kam nach links auf den Fahrstreifen
weiterTischtennis-Anfängerlehrgang
Leinzell. Der TTC Leinzell startet am Mittwoch, 30. August, um 17.30 Uhr mit einem Trainingslehrgang für Anfänger in der Sporthalle Leinzell. Schläger werden gestellt. Alle Interessierten ab 6 Jahren sind zum ausprobieren eingeladen.
weiterVon Königinnen und Drohnen
Mutlangen. Albert Einstein hat mal gesagt: „Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Biene mehr, keine Bestäubung mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.“ Auf solch eine Erkenntnis kamen auch die Kinder beim Mutlanger Kinderferienprogramm in Wetzgau. Irmgard Kurz aus Pfersbach
weiterBlitz schlägt im Aalener Stadtgarten ein
Aalen. Ein Anwohner aus der Curfeßstraße merkt am Sonntag um die Mittagszeit, dass sich über Aalen ein Gewitter zusammenbraut. Also holt er sein Motorrad herein, das er zuvor im Freien direkt hinter seinem Auto abgestellt hatte. Das erzählt er dieser Zeitung. Seinen Namen möchte er aber lieber nicht hier lesen.
Als er es gegen 12.30 Uhr mehrmals
weiterFlinke Finger garantieren gute Ernte
Abtsgmünd-Untergröningen
Nicht in der Hallertau, wo der Hopfen traditionell gen Himmel wächst, sondern in Untergröningen traf sich am Samstag ein Team zur Hopfenernte. Auf Bänken und an Tischen hatten sich rund 40 Frauen und Männer niedergelassen. Vor sich einen Korb, in den die Hopfendolden nach fleißigem Zupfen mit flinken Fingern wanderten.
weiterFeiern „onder d’r Burg“
Hüttlingen-Niederalfingen. Nicht mehr auf der Marienburg, sondern auf dem Festplatz beim Naturerlebnisbad feiert der Verein Heimatliebe unter dem neuen Namen „Fuggerfest“. Los geht es am Samstag, 2. September, ab 17 Uhr mit Hitzkuchen und weiteren Schmankerln. Ab 19 Uhr spielen die „Hüttlinger Musikanten“.
weiterFlinke Finger garantieren gute Ernte
Abtsgmünd-Untergröningen
Nicht in der Hallertau, wo der Hopfen traditionell gen Himmel wächst, sondern in Untergröningen traf sich am Samstag ein Team zur Hopfenernte. Auf Bänken und an Tischen hatten sich rund 40 Frauen und Männer niedergelassen. Vor sich einen Korb, in den die Hopfendolden nach fleißigem Zupfen mit flinken Fingern wanderten.
weiterOpen air für das Kirchendach
Abtsgmünd-Neubronn. Auf dem Platz vor der Kirche in Neubronn geht am Freitag, 1. September, ab 19 Uhr das 2. GoA-Band-Open-Air über die Bühne. Die Band des „Gottesdienstes-ohne-Altersbegrenzung“ spielt neue geistliche Lieder. Der Erlös des Abends ist für die Renovierung des Kirchendachs.
weiterSchlimmer Sturz
Abtsgmünd. Ein Motorradfahrer hat sich bei einem Unfall auf der B19 zwischen Pommertsweiler und der Anschlussstelle Wöllstein schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilt, war der 32-Jährige gegen 15.20 Uhr in einer Gruppe mit mehreren Motorrädern unterwegs. In einer Rechtskurve kam er mit seiner Husqvarna laut Polizei aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit
weiterZwei Autos stoßen auf der B19 bei Hüttlingen in einer Kurve frontal zusammen
Polizeibericht Am Sonntagabend kam es gegen 18.10 Uhr auf der B19 zwischen Hüttlingen und Abtsgmünd zu einem Frontalzusammenstoß mit fünf Verletzten, darunter zwei kleine Kinder. Laut Polizei verlor eine 27-jährige Autofahrerin in einer lang gezogenen Rechtskurve wegen überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle und geriet in den Gegenverkehr.
weiterBlutspenden in Pfahlheim
Ellwangen-Pfahlheim. Das DRK sammelt am Dienstag, 29. August, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden in der Kastellhalle.
weiterFührung in der Imkerei
Königsbronn-Zang. Imkermeister und Alb-Guide Erich Fähnle stellt am Samstag, 2. September, bei einer Führung seine moderne Apitherapie-Imkerei vor. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Hirscheckstraße 29 in Königsbronn-Zang. Anmeldung erforderlich unter Telefon (07328) 922022.
weiterHeiße Asche weggeworfen – Garage mit Auto brennt aus
Polizeibericht Nach einem Grillabend am Samstag füllte der 42 Jahre alte Wohnungsinhaber am Sonntagmorgen die vermeintlich abgekühlte Asche aus seinem Grill in den Abfalleimer. Ein Nachbar bemerkte gegen 15.30 Uhr dicken Qualm und einen lauten Knall aus der Garage. Als er den 42-Jährigen verständigte, öffnete dieser das Garagentor und das Rauchgemisch
weiterZwei Autos stoßen auf der B19 bei Hüttlingen in einer Kurve frontal zusammen
Hüttlingen-Niederalfingen. Am Sonntagabend kam es gegen 18.10 Uhr auf der B19 zwischen Hüttlingen und Abtsgmünd zu einem Frontalzusammenstoß mit fünf Verletzten, darunter zwei kleine Kinder. Laut Polizei verlor eine 27-jährige Autofahrerin in einer lang gezogenen Rechtskurve wegen überhöhter Geschwindigkeit die
weiterDie Eigenkomposition präsentiert
Konzert Der aus der Castingshow „The Voice of Germany“ bekannte Adrian Schiele trat im „Irish Pub“ in Ellwangen auf. Er begeisterte das Publikum mit deutschen und englischsprachigen Rockhits wie „Ein Kompliment“ und „Long tall Sally“, Rockballaden („Wish you were here“) und irischen Klängen
weiterHeiße Asche weggeworfen - Garage mit Auto brennt aus
Aalen-Hofen. Nach einem gemütlichen Grillabend am Samstag füllte der 42 Jahre alte Wohnungsinhaber die vermeintlich abgekühlte Asche am Sonntagmorgen aus seinem Grill in seinen Abfalleimer. Ein Nachbar bemerkte dann gegen 15.30 Uhr dicken Qualm und einen lauten Knall aus der Garage. Als er den 42-Jährigen verständigte, öffnete
weiterFünf Dinge, die Sie in dieser Woche wissen müssen
1 Seit vielen Jahrzehnten liegt das Stolch’sche Schloss in Bopfingen-Trochtelfingen im Dornröschenschlaf. Am Dienstag präsentiert der neue Eigentümer sein Nutzungskonzept der Öffentlichkeit. Das ehemalige Wasserschloss soll zu einer Plattform für kulturelle Aktivitäten werden.
2 Am Freitag, 8. September, beginnen die Reichsstädter Tage.
weiterZahl des Tages
Ampere hatte der Blitz, der im Aalener Stadtgarten am Sonntag um 12.25 Uhr eingeschlagen ist. Genau genommen waren es zwei Blitze. Um 12.29 Uhr gab es dort einen weiteren Einschlag, dieser Blitz hatte laut Blitzinformationsdienst von Siemens eine Stärke von 57 000 Ampere. Beide gelten als „Starker Knaller“. Im Mittel haben Blitze eine
weiterBlut spenden
Aalen-Fachsenfeld. Das DRK bittet am Mittwoch, 30. August, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle in Fachsenfeld, Pleuerstraße, um Blutspenden. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterKundgebung gegen Krieg
Aalen. Der DGB lädt am Antikriegstag, Freitag, 1. September, um 17 Uhr zu einer Kundgebung am Marktbrunnen ein. Pfarrer Bernhard Richter begrüßt die Teilnehmer, die Ansprache hält der DGB-Kreisvorsitzende Josef Mischko.
weiterRegenbogen nach dem Unwetter
Wetter Ein turbulenter Sonntag liegt hinter uns. Schwül-warmes Wetter wurde ab den Mittagsstunden immer wieder abgelöst von heftigen Regenfällen und Gewittern. Danach schaute die Sonne heraus – und sorgte wie zur Entschädigung für einen schönen Regenbogen. Foto: dat
weiterBlitz schlägt im Aalener Stadtgarten ein
Aalen. Ein Anwohner aus der Curfeßstraße merkt am Sonntagmittag, dass sich über Aalen ein Gewitter zusammenbraut. Also holt er sein Motorrad herein, das er zuvor im Freien direkt hinter seinem Auto abgestellt hatte. Das erzählt er der SchwäPo. Seinen Namen möchte er aber lieber nicht in der Zeitung lesen.
Als er es gegen 12.30 Uhr mehrmals laut
weiterFußgänger angefahren
Heubach. Ein bislang unbekannter Autofahrer hat am Samstag, gegen 23.03 Uhr, auf der Straße Fuchsberg in Heubach einen 42-jährigen Fußgänger angefahren. Laut Polizei stieg der unbekannte Fahrer aus, sprach mit dem Schwerverletzten und flüchtete. Zeugen gaben an, dass er einen roten SUV gefahren hätte. Er sei etwa 40 Jahre alt und 1,70 bis 1,75
weiterNur noch 118 Mal schlafen!
Wer denkt schon jetzt, bei 30 Grad Außentemperatur, an Weihnachten! Wer bitte schön, außer dem Kollegen? Der traditionell seit Januar exakt am 24. eines jeden Monats den exakten Countdown bis zur Wiederkehr des Christkindles errechnet und dabei mit erhobenem Zeigefinger in die Runde blickt. Sie haben Recht, wir sind schon drüber. Am vergangenen
weiterAus Urlaubsfotos Film machen
Böbingen. Noch bis zum 1. September können sich Interessierte anmelden zum Workshop unter dem Titel: „Wir machen aus Urlaubsfotos einen Film“. Der Kurs ist an den Mittwochen 21. und 27. September jeweils von 15 bis 18 Uhr in der Schule am Römerkastell. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung wegen der begrenzten Computerarbeitsplätze ist
weiterForscher und Entscheider im Gespräch
Schwäbisch Gmünd. 2017 steht das Freitagsseminar unter dem Motto „Aktuelle Forschung und Entwicklung am fem“: An vier Terminen werden jüngst abgeschlossene und laufende Projekte sowie neue Geräte und Verfahren aus allen fünf Abteilungen präsentiert und mit dem Publikum diskutiert. Das Freitagsseminar möchte Forscher, Entwickler,
weiterGartenfest mit Jungtierschau
Mögglingen. Der Kleintierzuchtverein lädt am Wochenende zur Rosensteinjungtierschau mit Gartenfest. Beginn ist am Samstag, 2. September, um 14.30 Uhr und am Sonntag, 3. September, um 9.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterJubiläum der Sozialstation
Heubach. In Heubach feiert die Sozialstation Rosenstein ihr 40-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum kommt Liedermacher und Komödiant Ernst Mantel am Mittwoch, 27. September, ins evangelische Gemeindehaus. Karten gibt es nur bei der Sozialstation, Karlsbader Straße oder unter Telefon (07173) 91000.
weiterPosaunenchor kennenlernen
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg lädt Kinder ab acht Jahren am Samstag, 2. September, ab 14.30 Uhr zum Schnuppernachmittag im Gemeindesaal ein. Anschließend wird gegrillt. Anmeldung per Mail an mail@Posaunenchor-Lauterburg.de.
weiterRadeln mit dem Gemeinderat
Essingen. Der Essinger Gemeinderat und Bürgermeister Hofer starten am Samstag, 9. September, zur Ortsbesichtigung mit dem Fahrrad. Alle Bürger können mitradeln. Los geht es um 14 Uhr am Gasthaus „Ritter“. Angesteuert werden verschiedene Besichtigungspunkte, vor allem Baumaßnahmen im Osten und Westen Essingens. Die Tour endet gegen 16.30 Uhr.
weiterRate wird fällig
Rosenstein. In allen Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein wird zum 1. September die Abschlagsrate für Wasser und Abwasser fällig. Wer Fragen hat, wendet sich ans Steueramt unter (07173)91431, E-Mail: info@rosenstein.de
weiterTreff mit MdB Kiesewetter
Essingen. Die CDU Essingen veranstaltet am Mittwoch, 6. September, um 18 Uhr ein Bürgergespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter in der Ausflugsgaststätte Tauchenweiler. Auf der Agenda stehen bundespolitische Themen und Anliegen der Bürgerschaft vor Ort.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ingeborg Schabel, zum 85. Geburtstag
Viktoria Krinke, zum 80. Geburtstag
Kurt Barth, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Täferrot
Darinka Todorovic, zum 70. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
DJ’s haben beim Elektro-Festival Wasser mit Geschmack in der Stellung in Heubach aufgelegt. Wie’s sonst so war, steht auf Seite 12.
weiterFerienfilm mache Anmelden zum Workshop
Böbingen. Noch bis zum 1. September können sich Interessierte anmelden zum Workshop unter dem Titel: „Wir machen aus Urlaubsfotos einen Film“. Der Kurs ist an den Mittwochen 21. und 27. September jeweils von 15 bis 18 Uhr in der Schule am Römerkastell. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung wegen der begrenzten Computerarbeitsplätze
weiterTermin notieren Einbruchsschutz – was kann ich tun?
Lautern. Der Verein Miteinander - Füreinander, Älter werden in Lautern bietet am Mittwoch, 13. September, einen Vortrag mit Hans-Jürgen Landgraf von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Aalen. Er erklärt zum Thema Einbruchsschutz, wie Einbrecher vorgehen und welche Möglichkeiten es gibt, sein Hab und Gut zu schützen.
weiterBartholomäusmarkt
Bartholomä. An diesem Montag ist Bartholomäusmarkt. An mehr als 90 Ständen werden Waren für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel angeboten. Mit den Fahrgeschäften der Schausteller im Bereich Amtsgasse/Marktwiese ist eine weitere Attraktion geboten. Ein Besuch des Marktes lässt sich auch mit einer Einkehr in den Bartholomäer Gasthäusern oder
weiterBedarfsbörse für Kindersachen
Heuchlingen. Der Elternbeirat von Kindergarten und Schule organisiert für Samstag, 16. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Bedarfsbörse in der Gemeindehalle. Angeboten werden Kinderkleidung, Schuhe, Kinderwagen, Autositze, Spielsachen, Fahrzeuge und vieles mehr rund ums Kind. Die Nummernvergabe für Tische, an denen Waren verkauft werden können,
weiterCafé am Donnerstag
Heubach. Im Jugend- und Begegnungshaus neben der katholischen Kirche ist am 31. August von 14.30 bis 17 Uhr wieder das Café am Donnerstag. Alle – jung und alt – sind eingeladen, um bei einer Tasse Kaffee zusammenzusitzen, dabei Abwechslung vom Alltag zu erleben und Kontakte zu knüpfen.
weiterCDU Hauptversammlung
Lorch. Der CDU Ortsverband lädt zur Hauptversammlung am Montag, 28. August, um 19 Uhr in die Ratsstube. Bundestagsabgeordneter und Staatssekretär im Verkehrsministerium, Norbert Barthle, wird anwesend sein. An die Hauptversammlung schließt sich ein öffentlicher Teil an, bei dem Norbert Barthle Fragen der Bürger beantwortet.
weiterExklusiv zum Jubiläum
In Heubach feiert die Sozialstation Rosenstein ihr 40-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum kommt Liedermacher und Komödiant Ernst Mantel am Mittwoch, 27. September, ins evangelische Gemeindehaus. Karten gibt es exclusiv nur bei der Sozialstation, Karlsbader Straße oder unter Telefon (07173) 91000.
weiterFußgänger angefahren und geflohen
Heubach. Ein bislang Unbekannter erfasste am Samstag um 23.03 Uhr auf der Straße Fuchsberg aus bislang ungeklärter Ursache einen 42-jährigen Fußgänger, der auf der Fahrbahn stand. Der Unbekannte stieg anschließend aus und sprach mit dem Verletzten. Dann sagte er zu einer Zeugin, dass er seinen Pkw parken wolle und wieder zurückkommen werde.
weiterGartenfest mit Jungtierschau
Mögglingen. Der Kleintierzuchtverein lädt am Wochenende zur Rosensteinjungtierschau mit Gartenfest. Beginn ist am Samstag, 2. September, um 14.30 Uhr und am Sonntag, 3. September, um 9.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterGöppinger Stadtfest
Göppingen. Das 34. Göppinger Stadtfest beginnt ist am Freitag 8. September, um 19 Uhr auf der Marktplatzbühne. Übers Wochenende wird dann auf sechs Bühnen gefeiert.
weiterMentale Stärke
Selbstverteidigung Im Heubacher Ferienprogramm erlebten Kinder bei Roland Speiser von der Sport- und Kampfsportschule SeiShinTai, wie sie frühzeitig Notfallsituationen erkennen und sich deeskalierend verhalten können. Geübt wurden Grundtechniken der Selbstverteidigung sowie souveränes und sicheres Auftreten. Zum Abschluss durften sich die Kinder
weiterMit fünf Huskys auf Tour
Ferienprogramm. Dem Charme der blauen Hundeaugen konnten sich die Heubacher Ferienkinder nicht entziehen. Mit fünf Huskys von Simone Kaiser erlebten sie einen wunderbaren Tag und staunten, wie verschmust die schnellen und starken Schlittenhunde auch sein können. Foto: privat
weiterRate wird fällig
In allen Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein wird zum 1. September die Abschlagsrate für Wasser und Abwasser fällig. Wer Fragen hat, wendet sich ans Steueramt unter (07173)91431, info@rosenstein.de.
weiterTreff mit MdB Kiesewetter
Essingen. Die CDU Essingen veranstaltet am Mittwoch, 6. September, abends um 18 Uhr ein Bürgergespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter in der Ausflugsgaststätte Tauchenweiler. Auf der Agenda stehen bundespolitische Themen und Anliegen der Bürgerschaft vor Ort.
weiter200 Pferde faszinieren das Publikum
Bartholomä.
Morgens um neun Uhr hallen die Albhöner vom Wirtsberg. Dr. Hagen Nowottny und seine Bläser eröffnen so musikalisch den Roßtag, für den seit Monaten organisiert und gewerkelt wird. Und am Sonntag wurde der ehrenamtliche Einsatz vieler schließlich belohnt. Denn bis auf einen ergiebigen Schauer um die Mittagszeit war Roßtagwetter angesagt
weiterDer kleine Prinz
„Der Kleine Prinz“, das mit Abstand bekannteste Werk des französischen Fliegers und Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry, ist ein Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit, ein modernes Märchen, das seit vielen Jahrzehnten die Menschen berührt. Am Dienstag, 9. Januar 2018, entführt „Der kleine Prinz“ um 20 Uhr die
weiterEintauchen unterm Rosenstein
Heubach
Es sind 2500 Menschen, die beim Elektro-Festival Wasser mit Geschmack zum Tanzen gekommen sind. Viele von weit her, um das Können der 15 DJs live zu erleben. Die vollen Parkplätze vor der Heubacher Stellung verraten es: Die Besucher sind aus München, Nürnberg, sogar der Schweiz und Österreich angereist.
Damit sie das Festival unbeschwert
weiterJubiläums-Kuttelessen - das letzte auf dem Schillerplatz
Lorch. Es war fünf vor Zwölf, als der erste Schlag erfolgte. Kurze Zeit drauf regnet es in Strömen. Ronald Kugler ist froh, seine Portion saure Kutteln bereits verzehrt zu haben. Er kommt jedes Jahr aus Obergröningen nach Lorch, wenn der Männergesangsverein das traditionelle Kuttelfest organisiert. Das zehnte Mal ist es dieses Jahr – dieses
weiterDas Borgward Isabella Coupé
1956 geht der Absatz der Isabella gegenüber 1955 zurück. Carl Borgward entschloss sich, ein „schönes Auto“ mit verkürztem Dach zu bauen. Daraufhin entstand das Borgward Isabella Coupé, von dem zunächst vier Prototypen in die Öffentlichkeit gelangten und das Interesse der Presse weckten. Einen dieser handgefertigten Prototypen schenkte
weiter54-Jähriger wird schwer verletzt
Rosenberg. Schwere Verletzungen zog sich ein 54-jähriger Motorradfahrer bei Rosenberg zu. Das berichtet die Polizei. Am Sonntag gegen 18.30 Uhr fuhr er auf der Landesstraße 1060 von Rosenberg her kommend. Auf Höhe Willa traf ihn eine Amsel am Helm. Aufgrund dessen erschrak der Motorradfahrer und kam in der Folge zu Fall. Er rutschte in den Grünstreifen,
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche in Ellwangen wissen müssen
1Wegen Kanal- und Straßenbauarbeiten ist die Schillerstraße (K 3241) in Adelmannsfelden von Montag, 28. August, bis voraussichtlich 22. Dezember voll gesperrt. Eine innerörtliche Umleitung ist laut Landratsamt ausgeschildert.
2 Am Mittwoch, 30. August, gibt es eine Führung durch die Ellwanger Innenstadt. Treffpunkt ist um 18 Uhr auf dem Marktplatz
weiterZahl des Tages
Bands spielten beim ersten Ellwanger Sommerklang vor sechs Kneipen. Ein Konzept, das funktioniert hat.
weiterAnhänger kippt um
Ellwangen. Am Samstagnachmittag war ein 63-Jähriger laut Polizei mit Anhänger in der Straße An der Jagst unterwegs. Aus Unachtsamkeit prallte der Anhänger gegen den Bordstein und kippte um. Dadurch wurde die Fahrbahn leicht beschädigt. Am Anhänger und am Auto entstand geringer Schaden. Der Gesamtschaden beträgt circa 1500 Euro.
weiterDefi-Kursabend des DRK
Rainau-Schwabsberg. Der DRK-Kreisverband führt in Zusammenarbeit mit der DRK-Ortsverein Rainau am Freitag, 15. September, von 19 bis 22 Uhr in der Jagsttalhalle in Schwabsberg einen Kursabend durch. Themen sind unter anderem die stabile Seitenlage, Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung, der Einsatz eines Defibrillators. Die Teilnahme ist durch
weiterExhibitionist am Bahnhof Hessental
Schwäbisch Hall. Ein bislang unbekannter Täter hat sich am Donnerstagabend mit entblößtem Geschlechtsteil zwei zwölf Jahre alten Mädchen gezeigt. Der Mann hatte laut Polizei am Bahnhof Schwäbisch Hall-Hessental gegen 19.40 Uhr den Mädchen sein Glied gezeigt, woraufhin diese davonrannten. Der Täter flüchtete daraufhin in Richtung Kreisverkehr.
weiterFeuerwehr in der Küche
Ellwangen. Eingebranntes Essen auf dem Herd hat am Samstagabend die Ellwanger Feuerwehr auf den Plan gerufen. 21 Mann rückten mit vier Fahrzeugen zu einem Mehrfamilienhaus in der Dresdner Straße aus, nachdem dort die Rauchmelder piepsten. Direkt eingreifen mussten die Wehrmänner nicht. Nur einmal ordentlich durchlüften.
weiterGottesdienst Schlag 12
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg bittet am Sonntag, 3.September, um 12 Uhr zu einem Gottesdienst für Ausgeschlafene in die Tagungshauskapelle. Im Anschluss gibt es ein einfaches Mittagessen.
weiterKurs für Kommunionhelfer
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg bietet am Samstag, 16. September, von 9 bis 17 Uhr einen Einführungskurs für Kommunionhelfer und -helferinnen im Tagungshaus Schönenberg an. Anmeldung bis Freitag, 1. September, unter Tel- (07961) 9249170-14, E-Mail: Landpastoral.Schoenenberg@drs.de.
weiterSenioren öffentlicher Dienst
Ellwangen. Die Regionalgruppe Ellwangen des Seniorenverbands öffentlicher Dienst macht am Mittwoch, 13. September, einen Ausflug zur Tannenburg/Bühlertann mit Einkehr. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 14.30 Uhr auf dem Schießwasen, Gäste sind willkommen. Anmeldung bis 6. September bei D. Vogt, Telefon (07967) 8567.
weiterWohlfühltage in Wörishofen
Ellwangen. Der Kneipp-Verein Ellwangen bietet vom 1. bis 7. Oktober in Bad Wörishofen Wohlfühltage mit Anwendungen zu einem Vorzugspreis an. Informationen und Anmeldungen bei Margarete Schulz, Telefon (07961) 959153, E-Mail schulz.margarete@web.de.
weiterZu heiß zum Fliegen
Tiere Diese Aufnahme hat Aaron Berger an die Redaktion geschickt. Fotografiert hat er die Szene am Samstag am Bucher Stausee. Er schreibt dazu: „Bei 30 Grad suchen auch Tauben Mitfahrgelegenheiten.“ Abkühlung ist laut Wetterbericht erst am kommenden Wochenende in Sicht. Foto: Aaron Berger
weiterAbteiverein feiert Geburtstag
Neresheim. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Vereins zur Erhaltung der Abteikirche Neresheim findet am Samstag, 9. September, um 16 Uhr ein Festakt mit Weihbischof Dr. Johannes Kreidler statt. Anmeldung bis 1. September per Mail: kontakt@verein-pro-neresheim
weiterBasar rund ums Kind
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 7. Oktober, von 13 bis 15 Uhr einen Kinderbasar in der Stauferhalle in Bopfingen. Kundennummern gibt es unter Tel. (07362) 923858 und 921038 oder per Mail an: Kinderbasar-Bopfingen@t-online.de
weiterGroßer Kinderflohmarkt
Lauchheim. Auf dem Marktplatz in Lauchheim können junge Nachwuchsverkäufer am Samstag, 2. September, von 9 bis 12 Uhr alles zu Geld machen – oder auch verschenken, was in den Kinderzimmern nicht mehr benötigt wird.
weiterJubiläum des Bayern-Fanclubs
Westhausen-Lippach. Mit Blaskapelle, Partyband und Bewirtung feiert der FC-Bayern-Fanclub vom 1. bis 3. September sein zehnjähriges Bestehen. Für den Freitag konnte die Scherzachtaler Blasmusik gewonnen werden, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Am Samstag heizen die „Troglauer“ ordentlich ein. Einlass ab 19 Uhr. Am Sonntag gibt es ab 11 Uhr Mittagstisch
weiterTag des offenen Denkmals
Lauchheim-Hülen. Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, hat das Motto „Macht und Pracht“. Dazu werden auf Schloss Kapfenburg um 11 und 14.30 Uhr zwei Führungen angeboten.
weiterSchmetterlinge in Württemberg
Nur noch bis zum Donnerstag, 31. August, ist im Torhaus und im Mercatura die Ausstellung Schmetterlingsland Baden-Württemberg zu sehen. Thematisiert werden die Lebensweise, die Besonderheiten und die Gefährdung heimischer Tagfalter sowie die Handlungsmöglichkeiten von Gartenbesitzern, Naturschutzinteressierten und Kommunen.
Torhaus und Mercatura
weiterEintauchen in elektronische Musik unterm Rosenstein
Heubach. Es sind 2500 Menschen, die beim Elektro-Festival Wasser mit Geschmack zum Tanzen gekommen sind. Viele von weit her, um das Können der 15 DJs live zu erleben. Die vollen Parkplätze vor der Heubacher Stellung verraten es: Die Besucher sind aus München, Nürnberg, sogar der Schweiz und Österreich angereist.
Damit sie das Festival unbeschwert
weiter200 Pferde faszinieren das Publikum
Bartholomä
Morgens um neun Uhr hallen die Albhöner vom Wirtsberg. Dr. Hagen Nowottny und seine Bläser eröffnen so musikalisch den Roßtag, für den seit Monaten organisiert und gewerkelt wird. Und am Sonntag wurde der ehrenamtliche Einsatz vieler schließlich belohnt. Denn bis auf einen ergiebigen Schauer um die Mittagszeit war Rosstagwetter angesagt
weiterNoch keine inhaltlichen Schwerpunkte für 2018
Die Fraktion zur Durchsetzung des Informationsrechts Fraktionsgemeinschaft von Aktiven Bürgern und FDP/FWV im Gemeinderat der Stadt Aalen – hat sich in den vier Wochen seit ihrer Gründung vor allem mit organisatorischen Fragen befasst. Welche inhaltlichen Schwerpunkte Norbert Rehm, Ilse Schmelzle und Professor Friedrich Klein im kommenden Jahr
weiterZurück im Zirkel der Macht
Aalen
Vor dem Gesetz sind alle gleich. Und laut Gemeindeordnung haben alle Gemeinderäte die gleichen Rechte. Doch die wurden ihnen verwehrt. Deshalb haben Ilse Schmelzle, Professor Friedrich Klein und Norbert Rehm ein „Zweckbündnis“ geschmiedet und die Fraktion zur Durchsetzung des Informationsrechts gegründet. „Der Name ist Programm“,
weiterSommerklang funktioniert
Ellwangen
Beim ersten Ellwanger Sommerklang war am Samstagabend in der Innenstadt der Name Programm. Musik lag in der lauen Sommerluft, und sichtlich Spaß hatten Zuhörer und Gäste von 18 Uhr bis Mitternacht, den Minikonzerten der sechs Bands zu lauschen. Beim kleinen Musikfestival, bei dem nicht die Gäste, sondern die Musiker von Location zu Location
weiterRitterschlag auf dem Berg
Hohenstaufen
Blitz und Donner haben sich rechtzeitig verzogen. Auf dem Hohenstaufen erwartet der Göppinger Freundeskreis zum Gedenken an Königin Irene Mitglieder der Staufersaga Schwäbisch Gmünd. Hohenstaufen-Besucher sind verwundert über den ritterlichen Aufmarsch, manche kommen aus Schwäbisch Gmünd aber ganz gezielt, um dem Zeremoniell beizuwohnen.
weiterBreitbandausbau in Nattheim
Internet 216 811 Euro für die Gemeinde Nattheim – da freuen sich Bürgermeister Norbert Bereska und Kämmerer Ralf Baamann. Mit der Breitbandförderung für das Gewerbegebiet Rinderberg und die Förderung für die Wiesbühlschule wurden rund 2,4 Millionen Euro in die Gemeindekasse überwiesen. Die Anträge der Gemeindeverwaltung wurden vom Land
weiterEintauchen in Lauchheims Geschichte
Lauchheim
Museen bieten in der Regel einen kulturellen, wissenschaftlichen, industriellen oder geschichtlichen Rahmen. Beim Museumstag im Torturm in Lauchheim konnten die Besucher am Sonntag von allem etwas sehen und erleben. Entweder mit einer Führung oder auf eigene Faust konnten sie eintauchen in die Geschichte Lauchheims von der Frühzeit bis
weiterMenschen mit Behinderung besuchen Gärtnerei
Bopfingen-Baldern. Im Gewächshaus der Gärtnerei Schönherr in Baldern herrscht brütende Hitze. Der Schweiß rinnt bei der Arbeit aus allen Poren. Die elf Beschäftigten der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb erleben im Rahmen des Allgemeinen Kursprogramms (AKU) den Arbeitsalltag eines Gärtners mit allen Facetten.
Saatgut ausbringen, Pflanzen
weiterZu Fuß unterwegs durchs gastliche Härtsfeld
Wanderung 40 wackere Wanderer bei der frühmorgendlichen Wanderung. Das hatten sich Nattheims Bürgermeister Norbert Bereska und Wanderführer Hans-Reiner Schmid gewünscht: gutes Wetter und eine gute Resonanz. Bereits um 7 Uhr ging es an der Auernheimer Kirche St. Georg los. In zweieinhalb Stunden umrundete man Auernheim und streifte Fleinheim. Geschichtliche
weiterMotorradfahrer prallt gegen Baum
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Polizei meldet gegen 15.30 Uhr einen schweren Verkehrsunfall auf der B19 zwischen Abtsgmünd und Untergröningen. Ersten Informationen zufolge ist ein Motorradfahrer gegen einen Baum geprallt. Rettungskräfte waren vor Ort, die Straße war in diesem Bereich halbseitig gesperrt und ist mittlerweile
weiterZweieinhalb Wochen lang Spaß
Oberkochen. Die Firmen Carl Zeiss, Leitz, Günther + Schramm, die Spedition Fischer, Winkler Kommunikationssysteme, Gummi-Pfütze, die GEO und die VR-Bank hatten durch ihre finanzielle Unterstützung 22 Kindern zwischen sieben und elf Jahren zwölf erlebnisreiche Tage ermöglicht. Von allem war etwas dabei. König Fußball und Handball, Bastelaktivitäten
weiter„Schreibt einfach Isabella drauf“
Schwäbisch Gmünd
Die Fußballwelt ist im Freudentaumel, Sepp Herberger bringt 1954 die Weltmeisterschaft aus Bern mit nach Hause. Die Stimmungslage ist genau richtig für einen Neuwagen aus Bremen, der ebenfalls die Emotionen weckt. Carl F.W. Borgward präsentiert die Isabella. Die Pontonkarosserie verliert den plumpen Auftritt bisheriger Modelle.
weiterBlitz schlägt im Aalener Stadtgarten ein
Aalen. Anwohner in der Curfeßstraße sind am Sonntagmittag mit dem Schrecken davon gekommen. Ein Mann, der direkt gegenüber des umgestürzten Baumes wohnt, hat beobachtet, wie der Blitz in die Eiche eingeschlagen ist. Er berichtet von einem extrem hellen Leuchten. "Ich hätte nicht gedacht, dass das so hell sein kann", sagt er.
weiterKleine Rennfahrer beim MSC
Aalen
Sich einmal wie ein richtiger Rennfahrer fühlen – das konnten am Samstag die Kinder und Jugendlichen, die im Rahmen der Ferienaktion des MSC Aalen auf dem TÜV-Gelände beim Kart-Schnuppertag teilnahmen. Insgesamt waren über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeldet, die sich ohne Wertung an den motorisierten Gefährten probieren konnten.
weiterAnhänger kippt in Ellwangen um
Ellwangen. Am Samstagnachmittag, gegen 13.55 Uhr, war ein 63-Jähriger laut Polizei mit Anhänger in der Straße An der Jagst unterwegs. Aus Unachtsamkeit prallte der Anhänger gegen den Bordstein und wurde umgeworfen. Durch den Unfall wurde die Fahrbahn leicht beschädigt. Am Anhänger und am Auto entstand nur sehr geringer
weiterFußgänger angefahren und geflüchtet
Heubach. Ein bislang unbekannter Fahrer fuhr am Samstag, gegen 23.03 Uhr, auf der Straße Fuchsberg in Heubach. Dort erfasste er aus bislang ungeklärter Ursache einen 42-jährigen Fußgänger, der auf der Fahrbahn stand. Das teilt die Polizei mit. Der Unbekannte stieg aus seinem Auto aus und sprach mit dem Verletzten. Anschließend
weiterZufrieden in die erste „Pause“
Schwäbisch Gmünd
Keine großen Beschwerden trotz vieler kritischer Besucher: Safet Ljajka hat seinen Start und die erste Sommersaison mit Großveranstaltungen als Pächter der Stadtgarten-Gastronomie gemeistert. Mit Sieben-Tage-Wochen und zum Teil 14-Stunden-Tagen, erzählt er. Um nach diesen nicht auch noch heim nach Backnang fahren zu müssen,
weiterRegionalsport (18)
Aufsteiger Ellwangen an der Spitze
Am zweiten Spieltag der Bezirksliga gelang Aufsteiger FC Ellwangen mit dem 3:0 in Kirchheim der zweite Sieg im zweiten Spiel – und somit der Sprung an die Tabellenspitze. Punkt- und torgleich mit dem FCE rangiert derzeit der SV Waldhausen auf dem „zweiten“ ersten Platz, dahinter folgen Gerstetten, Sontheim und Neuler.
SV Neresheim
weiterLippach grüßt als erster Spitzenreiter
Einen sehr ausgeglichenen ersten Spieltag erlebte die Kreisliga B IV: Nur ein Spiel endete mit zwei Toren Differenz. Durch den 4:2-Sieg in Ohmenheim holt sich der SV Lippach somit als erster Verein der Saison die Tabellenführung. Schloßberg verteidigte ein 2:1 in Unterzahl, Kösingen ebenso ein knappes 1:0. Und die Bezirksligareserve des SV Ebnat
weiterSchock in der Nachspielzeit
Der 1. FC Heidenheim musste sich nach einem Gegentor in der Nachspielzeit mit 0:1 (0:0) beim FC St. Pauli extrem bitter geschlagen geben. Vor 29 546 Zuschauern im ausverkauften Millerntor-Stadion lieferten sich beide Teams über weite Strecken einen ausgeglichenen Schlagabtausch mit hohem Tempo. „Ich kann meiner Mannschaft über 91 Minuten
weiter1. Jonas Eckardt, VfL Gerstetten 3
1. Matthias Kolb, TSG Schnaitheim 3
1. Jens Prim, SV Waldhausen 3
1. Benjamin Hieber, FC Ellwangen 3
1. Semir Velagic, SSV Aalen 3
Kreisliga A II1. Nicolas Geiß, SV Kerkingen 3
2. Matthias Hornisch, Hüttlingen 3
3. Dominik de Gruyter, SF Rosenberg 2
3. Benedikt Rathgeb, SF Rosenberg 2
5.
weiterBargau verpasst Sieg
Fußball. Der FC Bargau hat auch in seinem zweiten Saisonspiel keine Punkte geholt. Gegen den TSV Blaustein musste die Kotzbücher-Elf eine knappe 2:3-Niederlage hinnehmen. Das große Manko auf Bargauer Seite war die Chancenauswertung, denn an guten Möglichkeiten mangelte es dem Liga-Neuling nicht.
weiterErneute Niederlage für den FCN
Fußball: Zweiter Aufsteiger, zweite Niederlage: Der FC Normannia Gmünd hat sich gegen die TSG Tübingen mit 3:4 geschlagen geben müssen. Dabei lag der FCN zur Halbzeitpause noch mit 2:1 in Führung. Die Traub-Elf verpasste es nach dem Seitenwechsel nachzulegen und musste dann in der 54. und 57. zwei Gegentreffer hinnehmen, bevor die Gäste in 82.
weiterFreddy Hein: Goldjunge mit Gänsehaut
Der Jubel war groß, als Freddy Hein am Sonntagnachmittag zurückkehrte. Und das aus gutem Grund: Der Pilot der Fliegergruppe Gmünd hat bei der Europameisterschaft im südenglischen Lasham völlig unerwartet die Goldmedaille in der 15m-Rennklasse gewonnen. „Ich bin überglücklich und bin immer noch mit einer Gänsehaut unterwegs“, sagte
weiterGelungener Start für Hohenstadt
In den Kreisligen starte am Sonntag die neue Saison. Hohenstadt feierte in der Kreisliga B II einen Auswärtssieg. In der B V gab es für die SG Auernheim-Neresheim und die SGM Königsbronn/Oberkkochen Niederlagen.
Kreisliga B IIEschach – Hohenstadt/Unter. 2:6 (1:2) Hohenstadt/Untergröningen überzeugte im ersten Spiel der neuen Saison und
weiterHärtsfeld siegt trotz Unterzahl mit 6:3
Die Sportfreunde Dorfmerkingen II müssen sich trotz starker zweiter Hälfte mit einem 2:2-Remis gegen den FC Röhlingen zufrieden geben und rutschen auf Rang vier ab.
Kreisliga A IHofherrnweiler II – TSV Waldhausen 5:1 (1:1) In der ersten Hälfte war es ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Nach dem Wiederanpfiff drängte
weiterZu anfällig in der Defensive
Fußball. Die SG Bettringen im lag ersten Auswärtsspiel der Saison zunächst mit 0:1 in Rückstand, konnte das Blatt aber wenden und mit 2:1 in Führung gehen. Weil man sich aber in der Defensive zu anfällig präsentierte, gewann der FV Nürtingen durch den späten Siegtreffer in der 85. Minute mit 3:2.
weiterAndreas Ilg zweimal ganz oben
Bei bestem Wetter und optimalen Bedingungen fand am vergangenen Wochenende das 17. Rindelbacher Dressur- und Springturnier statt. Am Freitagvormittag bildeten die Dressurprüfungen den Auftakt zum dreitägigen Turnierwochenende. Da in den einzelnen Prüfungen sehr viele Starter gemeldet waren, fanden teilweise zwei Wettbewerbe gleichzeitig statt, sodass
weiter„Ein schlechtes Spiel von uns“
Marcel Bär, VfR-Mittelfeldspieler: „Wir hatten es nicht verdient, das Spiel zu gewinnen. Das war zu wenig von uns, sowohl kämpferisch als auch läuferisch. Bei uns muss sich jeder an die eigene Nase fassen. Das war schlecht.“
Hermann Olschewski, VfR-Präsidiumsmitglied: „Das war ein schlechtes Spiel von uns, und es ist mir unerklärlich.
weiterZAHL DES TAGES
gelbe Karten zückte Schiedsrichter Bastian Börner (Iserlohn) beim Spiel VfR Aalen gegen Rot-Weiß Erfurt. Dreimal wurden Spieler des VfR verwarnt. Gar sechsmal sahen die Erfurter den gelben Karton.
weiterZitat des Tages
Marcel Bär Mittelfeldspieler des VfR Aalen
Bei uns muss sich jeder an die eigene Nase fassen. Das war schlecht.
weiterEine unerwartete Lücke
Der Optimismus war angesichts der Neuzugänge groß: Die drittligaerfahrenen Luca Schnellbacher, Marcel Bär und Cagatay Kader sowie der torgefährliche Mattia Trianni sollten Trainer Peter Vollmann in dieser Saison mehr Spielraum in der Offensive bieten.
Die Rechnung ist bislang nicht aufgegangen. Einzig Bär hat sich als echte Verstärkung erwiesen.
weiterDrei Treffer in zehn Minuten besiegeln Sieg
In einem nervenaufreibenden Spiel gegen den Landesliga-Aufsteiger N.A.F.I. Stuttgart konnte die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach einen 0:2-Rückstand in ein 3:2 drehen. Daniel Rembold, Marco Ganzenmüller und Niklas Groiß erzielten die Treffer für das Team aus der Weststadt.
Die Marschroute des Teams um Benjamin Bilger und Mischa Welm war von Beginn
weiterSchrezheim und Neuler starten in bester Torlaune
Die SG Schrezheim schießt sich mit einem 8:2-Sieg über die DJK Aalen an die Tabellenspitze. Aber auch die Zweite des TV Neuler macht es beim 7:1 in Dalkingen sehr deutlich.
SV Dalkingen – TV Neuler II 1:7 (1:1)
So erstaunlich es beim Blick auf das Endergebnis klingt: Dalkingen gestaltete die erste Halbzeit ausgeglichen. Im zweiten Spielabschnitt
weiterIn zwei Minuten das Spiel entschieden
Am Ende wurde es ein deutlicher Sieg für den TSV Essingen, doch es sah lange Zeit nicht danach aus, weil die Gäste und Aufsteiger vom SSV Ehingen-Süd stark in der Ferne auftraten.
Der SSV begann gleich mit viel Tempo und gutem Kombinationsspiel. Bereits in der 3. Spielminute die erste Gelegenheit für die Ehinger. Der starke Barwan, mit der Nr.
weiterLeserbeiträge (5)
Am Montag wird es freundlich und sommerlich warm
Zum Start in die neue Woche gibt es auf der Ostalb viel Sonnenschein und sommerliche Temperaturen, maximal 25 bis 27, örtlich auch 28 Grad. Die 25 gibts in Elchingen, 26 werden es in Ellwangen, Hüttlingen und Abtsgmünd. In Aalen und Schwäbisch Gmünd wird es am wärmsten. Auch der Dienstag wird ein klasse Tag mit viel Sonnenschein.
weiterZum Beitrag: Der Genussleser
Den Leserbrief von Klaus Weller am Samstag in der Gmünder Tagespost kann ich nur ganz dick rot unterstreichen. Bereits am 1. Juli 2017 habe ich Herrn Bürgermeister Hald während einer Veranstaltung in der Gemeindehalle Gschwend darauf angesprochen, wie wichtig es für die älteren Bürger ist, zu hohen Geburtstagen – meine Schwiegermutter wurde
weiterZur Schließung der Frühgeborenen-Intensivstation:
Mit großem Erschrecken habe ich den Artikel „Tiefer Einschnitt in die Geburtshilfe“ zur Kenntnis genommen. Die Begründung, dass Perinatalzentren Richtung Osten erst in Nürnberg, Ingolstadt und Augsburg zu finden sind und sich Richtung Aalen, Schwäbisch Gmünd ballen, mag wohl sachlich richtig sein – aber deshalb ein gut eingespieltes Zentrum
weiterZur Schließung der Frühgeborenen-Intensivstation:
Die Klinikfusion im Ostalbkreis zeigt erste Auswirkungen: die Behandlung von kleinen Frühgeborenen soll in Aalen nicht mehr stattfinden, sondern zukünftig nur noch in Mutlangen. Damit können auch schwere Risikoschwangerschaften nicht mehr in Aalen zur Entbindung aufgenommen werden. Fachpersonal soll nach Mutlangen umgesetzt werden – und die bisherige
weiterGenussleser aus Gschwend/Keine Präsenz der Gemeinde
Den Leserbrief von Klaus Weller kann ich nur ganz dick rot unterstreichen. Bereits am 01.07.2017 habe ich Herrn Bürgermeister Hald während einer Veranstaltung in der Gemeindehalle Gschwend darauf angesprochen, wie wichtig es für die älteren Bürger ist, zu hohen Geburtstagen -meine Schwiegermutter wurde Anfang April 90 Jahre
weiter