Artikel-Übersicht vom Sonntag, 3. September 2017
Regional (101)
Drei Verletzte auf dem Härtsfeld
Aalen/Neresheim. Drei Menschen sind am späten Freitagabend bei einem Unfall auf der L 1084 verletzt worden. Gegen 23.35 Uhr wollte der 18 Jahre alte Fahrer eines VW-Busses auf der Landstraße zwischen Ebnat und Elchingen kurz nach der A-7-Anschlussstelle Aalen/Oberkochen wenden. Dabei übersah er den in gleicher Richtung fahrenden Skoda eines
weiterPistolen sichergestellt
Aalen. In der Nacht zum Sonntag gingen bei der Polizei Beschwerden wegen einer Ruhestörung in einem Mehrfamilienhaus im Albatrosweg ein. Eine Streife machte die betreffende Wohnung schnell ausfindig. Die Beamten stellten zwei Schreckschusswaffen sicher. Zum Besitz der Pistolen ermittelt die Polizei.
weiterPolizei sucht BMW-Fahrer
Remshalden. Die Polizei sucht den Fahrer eines schwarzen BMW-Coupes, der an einem Unfall auf der B29 bei Remshalden beteiligt gewesen sein soll. Etwa 500 Meter vor der Ausfahrt Geradstetten habe dieser das Auto eines 28-Jährigen „geschnitten“. Der 28-Jährige wollte ausweichen und geriet in die Leitplanken. Schaden: 16 000 Euro.
weiterVier Dinge, die Sie diese Woche in Ellwangen wissen müssen
1In Rainau-Buch lädt die Gemeinde am Dienstag, 5. September, um 19 Uhr zu einem Informationsabend ins Dorfhaus ein. Die Themen sind: Entwicklung „neue Ortsmitte in Buch“, Entwicklung „ehemalige Hofstelle Deis“ und Vorstellung Straßensanierungsmaßnahmen „Wettegasse“.
2 Von Freitag, 8. September, bis Sonntag, 10.
weiterFeierlichkeiten Jubiläum und Gauwandertag
Ellwangen-Schrezheim. Die Ortsgruppe Ellwangen des Schwäbischen Albvereins feiert am Sonntag, 8. Oktober, ihr 125-jähriges Bestehen in Verbindung mit dem Gauwandertag.
Ab 8.30 Uhr wird in der St.-Georg-Halle Frühstück angeboten, außerdem werden die Wanderungen vorgestellt. Mittagessen gibt es ab 11.30 Uhr.
Der Festakt beginnt um 13.15 Uhr mit
weiterKonzert Nur mit Märschen
Ellwangen. Konzert mit nur Märschen – diese Überschrift trägt der Auftritt des Jugendblasorchesters Ellwangen am Sonntag, 10. September, um 11 Uhr auf dem Marktplatz. Durch die Begeisterung der jugendlichen Musikerinnen und Musiker für die regelmäßigen Zugabenmärsche entstand die Idee, ein entsprechendes Programm zusammenzustellen. Dirigent
weiterAusstellung erinnert an den verstorbenen Ellwanger Künstler Jörg Stoll
Kunstausstellung In Erinnerung an den vor zwei Jahren verstorbenen Ellwanger Künstler Jörg Stoll hat dessen Familie mit dem Nachlass (Bilder, Skulpturen und Objekte) in den ehemaligen Räumen des „Atelier 13“ eine „Werk- und Verkaufsausstellung“ zusammengestellt. Das Atelier 13 findet sich neben der Marienkirche im Gebäude
weiterDas Ehrenamt im Fokus
Ellwangen. Dr. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport kommt nach Ellwangen ins Speratushaus. Dort will sie am Freitag, 8. September, um 19 Uhr mit Ehrenamtlern des Sports sowie der Musik diskutieren. Im Fokus der Veranstaltung, die der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter initiiert hat, soll das Ehrenamt und die Personen
weiterFressen und gefressen werden
Festtagsbraten Noch grasen diese Gänse friedlich an der Jagst bei Rotenbach. Doch wahrscheinlich sind ihre Tage schon gezählt. Die entscheidende Frage, die sich ihnen in den nächsten Wochen stellt: „Bin ich eine Martins- oder eine Weihnachtsgans?“ Foto: gek
weiterInfo zu Entwicklung in Buch
Rainau-Buch. Die Gemeindeverwaltung lädt am Dienstag, 5. September, um 19 Uhr zu einem Informationsabend im Dorfhaus in Buch über mehrere Projekte im Ortsteil ein. Vorgestellt werden die Entwicklungen bei der neuen Ortsmitte und der ehemaligen Hofstelle Deis sowie die Straßensanierungsmaßnahmen „Wettegasse“.
weiterKollision beim Spurwechsel
Ellwangen. Weil ein 59-jähriger Autofahrer am Samstag gegen 10.40 Uhr nicht aufgepasst hat, kam es zu einer Kollision. Der Mann befuhr die Parkplatzzufahrt zum Einkaufszentrum in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße. Er wechselte auf der zweispurigen Zufahrt von der rechten auf die linke Spur und übersah dabei offenbar das Fahrzeug einer 68-Jährigen.
weiterDefi-Kursabend des DRK
Rainau-Schwabsberg. Der DRK-Kreisverband veranstaltet in Zusammenarbeit mit der DRK-Ortsverein Rainau am Freitag, 15. September, von 19 bis 22 Uhr in der Jagsttalhalle in Schwabsberg einen Kursabend. Schulungsthemen sind unter anderem das Erkennen eines Notfalls, die stabile Seitenlage, Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung, der Einsatz eines Defibrillators.
weiterKinonächte und Kunst im Stadtgarten
Bopfingen. Kunst im Park und drei Kinonächte im Stadtgarten. Das erwartet Gäste in Bopfingen in der Zeit vom 7. bis 9. September.
Die Künstlerin Maria Schwarz-Fried realisiert ein Kunstprojekt der besonderen Art an allen drei Kinonächten. Mit einer vollkommen anderen Interpretation einer Gemäldeausstellung stellt sie ihre Bilder nicht auf Leinwand
weiterMacht und Pracht im Ries
Kirchheim. Am bundesweiten Tag des offenen Denkmals öffnen historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen. An diesem Tag – am Sonntag, 10. September, ist auch die ehemalige Klosteranlage Mariä Himmelfahrt in Kirchheim am Ries mit dabei. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr heißt auch dort für interessierte
weiterTag des offenen Denkmals
Lauchheim-Hülen. Der Tag des Denkmals, am Sonntag, 10. September, steht in diesem Jahr bundesweit unter dem Motto „Macht und Pracht“. Dazu werden auf Schloss Kapfenburg um 11 und 14.30 Uhr zwei Führungen angeboten.
weiterVerein Schmiede gründen
Bopfingen. Die Schmiede in Bopfingen soll als Jugendcafé neu eröffnet werden. Um diesem Ziel näher zu kommen, wird ein Verein gegründet. Die Vereinsgründung „Schmiede e.V.“ ist für Dienstag, 5. September, um 19 Uhr im Soler im Rathaus Bopfingen (1. Stock). Auf der Tagesordnung stehen neben der Vereinsgründung die Beschließung der Satzung
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Westhausen. Am Dienstag, 5. September, bietet das EnergiekompetenzOstalb von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energien
weiterMänner, die an Stangen spielen
Westhausen-Lippach
Das Wetter hatte ein Einsehen mit dem FC-Bayern-Fanclub Lippach. Nachdem es am Freitag noch kräftig geregnet hatte und sich die Besucher zur Musik der Scherzachtaler Blasmusik im Festzelt aufwärmen konnten, änderte sich das Wetter fast schlagartig am Samstag, sodass das Zelt trockenen Fußes zum Auftritt der Troglauer und ihrer
weiterSchwerer Unfall zwischen Unterschneidheim und Zöbingen mit zwei Verletzen
Polizei Zwischen Unterschneidheim und Zöbingen hat sich am Samstagmorgen gegen 9.45 Uhr ein schwerer Unfall ereignet. Ein 55 Jahre alter Passatfahrer hielt kurz vor Zöbingen auf der Fahrbahn an, um seinen Angaben zufolge ein Telefonat entgegenzunehmen. Eine in gleicher Richtung fahrende 31-jährige Golffahrerin fuhr nach einer langgezogenen Linkskurve
weiterAnmeldung zum Schwimmkurs
Oberkochen. Am Montag, 25. September, beginnt der nächste Schwimmkurs für Anfänger ab fünf Jahren. An zwölf Terminen – jeweils montags von 14 bis 15 Uhr – lernen die Kinder im Freizeitbad „aquafit“ schwimmen. Geleitet wird der Kurs von Birgit Pössnecker und Birgit Scheriau. Gebühr: 78 Euro. Weitere Infos und Anmeldung an der Kasse des
weiterAuf den Baustellen in der Gemeinde wird gearbeitet
Abtsgmünd. Trotz Bauferien und Sommerpause geht es auf den Baustellen in der Gemeinde Abtsgmünd gut voran, teilt die Verwaltung mit. Egal ob beim Ausbau der Friedrich-von-Keller-Schule, bei der Erschließung des neuen Gewerbegebiets Brunnenbergstraße in Pommertsweiler, bei der Interkommunalen Abwasserversorgung IA³ oder im katholischen Kindergarten
weiterBetreuung im Nachtcafé
Essingen. Das Essinger Nachtcafé ist eine Betreuungsgruppe für ambulant betreute, pflegebedürftige Senioren. Es findet alle zwei Wochen von 17.30 Uhr bis 21 Uhr freitagabends im Pflegewohnhaus Essingen statt. Gäste und Angehörige sind im Nachtcafé willkommen und können sich kostenlos und unverbindlich informieren. Weitere Infos unter Tel. (07365)
weiterDer Friedhofweg ist asphaltiert
Infrastruktur Während einige hundert Meter weiter oben die Erschließung des neuen Baugebiets „Weingarten“ in vollen Zügen läuft, ist auf dem städtischen Friedhof in Oberkochen Ruhe eingekehrt. Dieser Tage hatte das Tiefbauunternehmen Thannhauser aus Fremdingen mit dem Einbau der Asphaltdecke im mittleren Weg des städtischen Friedhofs
weiterDer Schuh im Kühlschrank
Abtsgmünd. In der Sozialstation Abtsgmünd startet für pflegende Angehörige am Dienstag, 10. Oktober, wieder ein Kurs „Der Schuh im Kühlschrank“. Anmeldung bis Donnerstag, 5. Oktober, in der Sozialstation, Telefon (07366) 96330.
weiterDie Feuerwehr in den Ferien
Ferienaktion „Feuerwehr hautnah zum Anfassen“ hieß das Motto für die Buben und Mädchen auf dem Gelände beim städtischen Bauhof. Zunächst einmal galt es, ein Löschfahrzeug zu erkunden. Dort waren auch Dinge versteckt, die man beim Einsatz mit dem LF 16 nicht braucht. Bei der Feuerwehrkunde wurde von den Floriansjüngern der Freiwilligen
weiterFalsche Personalien angegeben
Schwäbisch Gmünd. Ein Radfahrer hat in der Remsstraße nach einem von ihm verursachten Unfall die falschen Personalien hinterlassen. Das berichtet die Polizei. Dem Polizeibericht zufolge wollte ein 70-jähriger VW-Fahrer am Freitag um 16.20 Uhr von einem Behördenparkplatz nach rechts auf die Remsstraße einfahren. Dabei bemerkte er, dass auf dem
weiterRockparty und Scheunenfest
Hüttlingen. Der Liederkranz Hüttlingen bittet auf den Reuthof. Die Rockparty mit der „A-Band“ steigt am Freitag, 15. September. Ab 20 Uhr spielt die „Big Blue Banana Band“. Karten im Vorverkauf zu 10 Euro bei „Hot“ sowie bei Edeka Miller in Hüttlingen, Abendkasse 12 Euro. Am Samstag unterhalten Udo und Festus mit Scheunenmusik. Eintritt
weiterTausende beim Fest „onder dr Burg“
Hüttlingen-Niederalfingen
Das hatte niemand erwartet: an zwei Tagen dreimal ein volles Festzelt. Das „Fuggerfescht onder dr Burg“ hat sich bereits im zweiten Jahr etabliert. Zwar hatte sich das Wetter drastisch zum Besseren verändert, doch lag die überragende Resonanz der Bevölkerung auch an der sehr guten Organisation und an dem Einsatz
weiterUnfall mit einem Lastwagen
Lorch. Zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Lastwagen kam es am Samstag gegen 13.05 Uhr. Das berichtet die Polizei. Eine 49-jährige Autofahrerin war in der Maierhofstraße unterwegs, als sie an der Ausfahrt des Wertstoffhofs wenden wollten und dazu in die Ausfahrt einbog. Der hinter ihr fahrende Lastwagen, der von einem 53-Jährigen gelenkt
weiterUnfallflucht auf der B 29
Remshalden. Der Fahrer eines BMWs ist nach einem Unfall auf der B 29 ohne anzuhalten weitergefahren. Das teilt die Polizei mit. Ein 28-Jähriger war am Sonntag gegen 12.30 Uhr mit seinem VW auf, der B 29 in Richtung Stuttgart unterwegs, als ein schwarzes BMW Coupé vor ihm unvermittelt von der rechten auf die linke Spur wechselte. Der 28-Jährige wollte
weiterStart ins neue Schuljahr
Abtsgmünd. Unterrichtsbeginn für die Klassen 2 bis 4 und 6 bis 10 ist am Montag, 11. September, um 8.20 Uhr. Der Unterricht endet um 11.50 Uhr.
Die Klassen WR5 und R5 werden am Dienstag, 12. September, um 9 Uhr mit einer kleinen Aufnahmefeier im Foyer aufgenommen. Am Mittwoch, 12. September, sind um 7.30 Uhr für die Klassen 2 bis 10 Gottesdienste
weiter„Die anderen Parteien machen nur Tralala“
Schwäbisch Gmünd. Die Alternative für Deutschland (AfD) hat ein klares Ziel für die Bundestagswahl am 24. September: „Wir wollen die drittstärkste Kraft werden“, sagte der Gmünder AfD-Direktkandidat Daniel Lindenschmid am Samstagabend bei der Wahlkampfveranstaltung im Stadtgarten.
Knapp 200 Besucher waren der Einladung der Partei
weiterDie AfD „ist ganz sicher keine Alternative“
Schwäbisch Gmünd
Während drinnen im Stadtgarten nach Polizeiangaben etwa 200 Besucher den Worten des AfD-Bundesvorsitzenden Prof. Dr. Jörg Meuthen lauschten (siehe Bericht „Die anderen Parteien machen nur Tralala“), demonstrierten draußen vor dem Stadtgarten etwa genau so viele Menschen gegen die Politik Meuthens und seiner Partei,
weiterZahl des Tages
Jahre wird auf dem Hohenrechberg nun schon die traditionelle Wallfahrt begangen. Erstmals gefeiert wurde im Jahr 1927. Auch in diesem Jahr fanden sich wieder zahlreiche Gläubige bei der Pfarrkirche St. Maria ein, um beim Auftaktgottesdienst dabei zu sein. Mehr zum Thema auf Seite 10.
weiterSpielgolf Meisterschaft im Himmelsgarten
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Die zweite Auflage der offenen Spielgolf-Meisterschaften auf der Spielgolf-Anlage am Himmelsstürmer in Wetzgau ist am Freitag, 15. September. Der Beginn ist für 15.30 Uhr geplant. Das Startgeld für den Wettstreit auf der Anlage beträgt 5,50 Euro und für den zweiten Wertungsdurchgang vier Euro. Anmeldungen sind an der
weiterHalbseitige Straßensperrung
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Aufgrund von dringenden Sanierungsarbeiten an der Gasversorgung wird die Einhornstraße in Straßdorf von Montag, 11. September, bis voraussichtlich Freitag, 24. November, im Bereich zwischen dem Laawiesenweg und dem Schorrenweg halbseitig gesperrt. Das teilt die Gmünder Stadtverwaltung mit. Der Verkehr wird mit einer
weiterViel zu warm und etwas zu trocken
Die Temperaturen im August zeigten in Schwäbisch Gmünd immer wieder große Schwankungen. Der Sommermonat war dem Wetterbeobachter Martin Klamt zufolge recht warm, verzeichnete aber auch reichlich Niederschlag. Die Wetterdaten im Einzelnen:
Temperatur Mittelwert: 19,7 Grad (2,5 Grad zu warm) Sommertage (über 25 Grad): 19 Tage (sechs Tage zu viel)
weiterSuche Schlange, biete Nahrung
Wer suchet, der findet. Wohnungen, Autos, Möbel. Über Annoncen in der Zeitung haben schon viele Dinge den Besitzer gewechselt. Auch Tiere. Mit einer etwas ungewöhnlichen Suchanzeige hat nun ein Mann aus dem Filstal auf sich aufmerksam gemacht. Er suche eine „hungrige Schlange“. Nicht als Haustier. Sondern um damit auf Rattenjagd zu gehen.
weiterFünf Dinge, die Sie wissen müssen
1 Breitband An diesem Montag wird der Netzbetriebsvertrag für das sogenannte Backbonenetz auf der Ostalb unterzeichnet. Den Zuschlag hat die NetCom BW GmbH aus Ellwangen erhalten. Was das für die Bürger bedeutet, lesen Sie am Dienstag.
2 Weinlese Am Mittwoch beginnt die erste Ernte auf dem Essinger Weinberg. Bürgermeister Wolfgang Hofer hat
weiterZahl des tages
Meter Leine hatten die Aktiven beim Aalener Drachenfest frei. Danach war Schluss, denn mehr war nicht genehmigt. Damit der Luftraum über der Kocherstadt nicht beeinträchtigt wurde.
weiterBundestagswahl Die Linke und die Gesundheitspolitik
Aalen. Die Linke lädt am Mittwoch, 6. September, zu einem gesundheitspolitischen Abend im Restaurant Delphi in der Friedhofstraße 12 in Aalen. Mit von der Partie sind Kreisrätin Veronika Stossun, Verdi-Gewerkschaftssekretär Jonas Schamburek und Wahlkreiskandidatin Saskia Jürgens. Diskutiert wird ab 18 Uhr über die Linkenpolitik für Patienten
weiterEntspannt in den Feierabend
Sommer Eine Gruppe beim Qigong im Aalener Stadtgarten. Unter Leitung von Gerhard Matter lernen die Teilnehmer die chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform kennen. SchwäPo-Fotograf Oliver Giers hat die Übungen im Bild festgehalten.
weiterCountdown: vier Tage bis zum Stadtfest
Aalen. Der Countdown läuft – nur noch vier Mal schlafen: Am Freitagabend, 8. September, ist musikalischer Partyauftakt der 43. Reichsstädter Tage. Die Festbesucher können ab 20 Uhr bis kurz vor Mitternacht auf sieben Innenstadtplätzen feiern bei Sound und Beat, bei Schlager und Popsongs:
Die Band Gerda, vier Musiker, ein Sänger (Bernd
weiterFünf Verletzte auf der Steige
Aalen. Eine 24 Jahre alte VW-Fahrerin ist am Freitag gegen 21.50 Uhr in einer scharfen Rechtskurve zwischen Ebnat und Unterkochen in den Gegenverkehr gerutscht. Sie war laut Polizei auf regennasser Fahrbahn mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs und kollidierte mit dem entgegenkommenden Peugeot einer 36-Jährigen. Die VW-Fahrerin, ihre 46-jährige
weiterWas auf der Hornhaut
Die Augenärztin setzt eine sorgenvolle Miene auf. „Müssen die Rehe darunter leiden, wenn Sie schlechter sehen als früher?“, fragt sie ihren Patienten. Der lässt sich untersuchen, weil er, wenn er durchs Zielfernrohr blickt, einen Fussel im Auge sieht, den es nicht gibt. Mit beiden Augen sieht er einen Fussel; links scheint er etwas
weiterGroße Pläne für die Weststadt
Schwäbisch Gmünd
Die Stadt Gmünd braucht Wohnraum. Auch, oder gerade weil Oberbürgermeister Richard Arnold in den kommenden zehn Jahr rund 10 000 Neubürger in die Stauferstadt locken will. Ein Teil davon – etwa 1000 – soll in der Weststadt ein neues Zuhause finden. Einem Stadtteil, der „enormes Potenzial“ habe, sagt Baubürgermeister
weiterRentenberatung in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Karl-Heinz Wiedmann, hält am Montag, 4. September, von 13 bis 15.40 Uhr, in der Geschäftsstelle der Innungskrankenkasse in der Leutzestraße 53 in Gmünd seine Sprechstunde ab. Terminvereinbarungen zur Sprechstunde werden in der IKK-Geschäftsstelle Schwäbisch Gmünd,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ruth Durst, zum 90. Geburtstag
Georg Beschler, zum 80. Geburtstag
Maria Pacchioli, zum 80. Geburtstag
Ursula Becker, zum 75. Geburtstag
Erwin Nagel, Großdeinbach, zum 75. Geburtstag
Norbert Soppa, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
Safet Kamberi, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Valentina Wiens, zum 70. Geburtstag
Heubach
weiter„Das Grüffelkind“
Schwäbisch Gmünd. Die Puppenbühne „Lambada“ präsentiert am Dienstag, 3. Oktober, das Stück „Das Grüffelkind“ im Franziskaner in der Franziskanergasse in Schwäbisch Gmünd. Das Handpuppentheater ist für Kinder ab zwei Jahren geeignet. Aber auch jüngere Kinder sind willkommen und haben sogar freien Eintritt. Die Vorstellungen sind um
weiterHfG-Studentin wird gefördert
Schwäbisch Gmünd. Die Interaktionsgestalterin Jennifer Piperek von der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd (HfG) wird fortan von der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördert. Sie kann nun beispielsweise an Designertagungen, Studienfahrten zur Biennale, Sommerakademien und Sprachkursen teilnehmen. Die Studienstiftung wählt jedes
weiterAufführung für Kinder
Eschach. Auf Einladung von Gemeinde und Volkshochschule gastiert am Mittwoch, 6. September, das Figurentheater „Topolino“ aus Neu-Ulm mit seinem neuem Stück „Huch! Wir kriegen Besuch!“ in der Gemeindehalle Eschach. Inhalt: Der Hase „Nulli“ und der Frosch „Priesemut“ bekommen Besuch. Doch die Freude darüber
weiterBabymassage im MüZe
Heubach. Im Mütterzentrum Heubach in der Adlerstraße startet am Dienstag, 5. September, ein neuer Babymassagekurs. Beginn ist um 14.15 Uhr. Geeignet ist der Kurs für Eltern mit Kindern im Alter von sechs Wochen bis sechs Monaten. Mitzubringen ist ein Handtuch, eine wasserdichte Unterlage, Massageöl sowie Wickelutensilien. Anmeldung sind möglich
weiterFerienexpress nach Welzheim
Oberndorf/Welzheim. Die Ferien mit einer Fahrt im Wiesel ausklingen lassen und auf der Waldbahn-Strecke fahren – möglich ist das am Montag, 4. September. Dann fährt ein Triebwagen der WEG um 10 Uhr und um 13.30 Uhr ab Bahnhof Oberndorf nach Welzheim. Die Rückfahrt ab Welzheim Bahnhof ist um 12.30 Uhr und um 16.30 Uhr vorgesehen. Kosten: Es gilt
weiterKinderbedarfsbörse im Forum
Mutlangen. Der Kindergarten St. Elisabeth bietet am Samstag, 30. September, eine Kinderbedarfsbörse an. Aufgebaut wird im Mutlanger Forum von 10 bis 11 Uhr, verkauft wird von 11 bis 13 Uhr. Eine Anmeldung ist unter Telefon (07171) 71383 möglich.
weiterPflegeberatung im Rathaus
Heubach. Die nächste Pflegeberatung ist am Mittwoch, 6. September, ab 14 Uhr im Rathaus Heubach. Dabei werden alle Fragen rund um das Thema „Pflege“ besprochen und es erfolgt eine professionelle Beratung. Es sind noch Termine frei. Anmeldung unter Telefon (07173) 18145.
weiterSieger des Bergrevival-Gewinnspiels
Gewinnspiel Das fünfte Heubacher Bergrevival steigt am 16. und 17. September. Jetzt wurden die Preise des letztjährigen Gewinnspiels durch den Sparkassen-Geschäftsstellenleiter Andreas Schönherr und Kundenberater Carl Bächtold übergeben. Die Gewinner waren ausschließlich Frauen. Foto: privat
weiterWanderer feiern Sommerfest
Lorch. Die Montagswanderer des Lorcher Albvereins laden zu ihrem Sommerfest im evangelischen Waldheim auf dem Haldenberg ein. Beginn ist am Montag, 4. September, um 15 Uhr. Gäste sind willkommen.
weiter„m-takt“ wieder im Takt
Täferrot. Der Projektchor „m-takt“ des Liederkranzes Täferrot beginnt am Dienstag, 5. September, um 20 Uhr im Vereinsraum der Werner-Bruckmeier-Halle in Täferrot mit der ersten Chorprobe nach der Sommerpause. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkommen. Das Projekt „m-takt“ ist zunächst bis Frühjahr 2018 konzipiert. Weitere
weiterCountdown: vier Tage bis zum Stadtfest
Aalen. Der Countdown läuft – nur noch vier Mal schlafen: Am Freitagabend, 8. September, ist musikalischer Partyauftakt der 43. Reichsstädter Tage. Die Festbesucher können ab 20 Uhr bis kurz vor Mitternacht auf sieben Innenstadtplätzen feiern bei Sound und Beat, bei Schlager und Popsongs:
Die Band Gerda, vier Musiker, ein Sänger (Bernd Czich)
weiterDas neue VHS-Programm
Aalen. Das neue Herbstprogramm der VHS Aalen wird am Mittwoch, 6. September, auf dem Wochenmarkt verteilt. Anmeldungen sind ab Montag, 11. September, möglich. Der Anmeldebereich im Torhaus hat vom 11. bis 22. September verlängerte Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 bis 17.30 Uhr, Freitag 9 bis 13 Uhr und Samstag 9 bis 12 Uhr. Das Programm liegt
weiterHexenwahn im Mittelpunkt
Ellwangen. Das Schlossmuseum Ellwangen bietet aufgrund der großen Nachfrage am kommenden Freitag, 8. September, um 19 Uhr nochmals eine Sonderführung für Erwachsene zum Thema „Hexenwahn in Ellwangen“ an. Die Teilnehmer erfahren etwas über den historischen Hintergrund der Hexenverfolgungen in Ellwangen. Im Mittelpunkt stehen dabei die
weiterSchusswaffen aufgefunden
Aalen. Die Polizei in Aalen hat bei einem Einsatz wegen Ruhestörung Schreckschusswaffen aufgefunden. In der Nacht zum Sonntag gingen bei der Polizei Beschwerden wegen einer Ruhestörung aus einem Mehrfamilienhaus im Albatrosweg ein. Durch die alarmierte Streife konnte die betreffende Wohnung schnell ausgemacht werden und musste letztlich von den Beamten
weiterZahl des Tages
Tage – dann ist es so weit. Dann wird die Remstal-Gartenschau 2019 feierlich eröffnet. Die Vorbereitungen in den 16 beteiligten Städten und Gemeinden laufen auch Hochtouren. Auch in Böbingen. Dort werden verschiedene Projekte und Aktionen auf die Beine gestellt (siehe Artikel „Gruppenarbeit für die Gartenschau“.
weiterBetreuung Das Essinger Nachtcafé lädt ein
Essingen. Das Essingen Nachtcafé ist eine Betreuungsgruppe für ambulant betreute, pflegebedürftige Senioren. Es findet alle zwei Wochen von 17.30 Uhr bis 21 Uhr freitagabends im Pflegewohnhaus Essingen statt.
Gäste und interessierte Angehörige sind im Essingen Nachtcafé willkommen und können sich gerne kostenlos und unverbindlich informieren.
weiterComputerkurs „LernNet“ ist bald wieder da
Böbingen. Die Mentoren der Computerinitiative „LernNet“ sind noch bis Mittwoch, 6. September, in der Sommerpause. Ab Mittwoch, 13. September, ist dann wieder ab 15.30 Uhr geöffnet. Am 20. und 27. September ist zudem jeweils von 15 Uhr bis 18 Uhr ein Workshop zum Thema „Wir machen aus den Urlaubsfotos einen Film“ geplant. Anmeldungen
weiterHöhlenführung Noch zwei Termine sind frei
Heubach. Jetzt oder nie: Die Höhlenforscher bieten Höhlenführungen für jedermann an, geeignet ab acht Jahren. Eine Taschen- oder Stirnlampe muss mitgebracht werden. Kosten pro Person: drei Euro. Treffpunkt: Waldparkplatz auf dem Rosenstein um 9.30 Uhr. Feste Schuhe sind notwendig. Für die Führungen am 9. und 10. September sind noch Plätze frei.
weiterBücherflohmarkt
Schwäbisch Gmünd. Der Bücherflohmarkt der Gmünd Stadtbibliothek im Spital ist am Dienstag, 5. September, von 10 bis 18 Uhr in der Stadtbibliothek.
weiterEin Kurs als Starthilfe für Engagierte
Schwäbisch Gmünd. Flüchtlinge willkommen heißen und ihnen den Neustart in Gmünd erleichtern, dazu sind viele Menschen bereit – aber wie anfangen? Der Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche im Flüchtlingsbereich startet am Dienstag, 19. September, und gibt eine Starthilfe zu ehrenamtlichem Engagement.
An fünf Schulungsabenden und einem
weiterMehrere Leicht- und Schwerverletzte bei drei Unfällen im Raum Aalen und Ellwangen
Straßenverkehr Drei Leicht- und sieben Schwerverletzte waren die Folge von drei Unfällen, die sich am Wochenende im Raum Aalen und Ellwangen ereigneten. Bereits am Freitagabend gegen 21.50 geriet eine 24-jährige VW-Fahrerin nach Polizeiangaben auf der Ebnater Steige auf der regennassen Fahrbahn aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Rutschen
weiterTreff für stillende Mütter
Schwäbisch Gmünd. Ausführliche Informationen zum Thema Stillen und einen Erfahrungsaustausch bietet der nächste Stilltreff am Dienstag, 5. September, von 10 bis 11.30 Uhr im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd, Stillzimmer, Station 23 (Neubau, 1. Obergeschoss). Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro pro Termin. Nähere Infos gib’s unter Telefon
weiterTreff für werdende Eltern
Schwäbisch Gmünd. Der nächste „Plus-1-Treff“ für werdende Mütter und Väter ist am Dienstag, 5. September, um 20 Uhr im Konferenzsaal des Stauferklinikums in Mutlangen. Bei dieser Informationsveranstaltung können sich alle werdenden Eltern in Gesprächen mit Ärzten, Hebammen und Pflegepersonal austauschen und Fragen stellen. Eine Besichtigung
weiterWandern an den Grenzen Heubachs
Heubach. Die Ortsgruppe Heubach des Schwäbischen Albvereins hat sich vorgenommen, die Gemarkungsgrenze von Heubach komplett abzuwandern. Da die Wegstrecke für eine Tageswanderung zu groß ist, wurde beschlossen, diese in drei Teilen durchzuführen.
Am Sonntag, 10. September, steht nun das zweite Teilstück auf dem Programm. Treffpunkt ist um 12.45
weiter„Gab De La Vega“ zu Gast
Schwäbisch Gmünd. Das Esperanza in der Benzholzstraße öffnet am Dienstag, 5. September, um 19.30 Uhr ihre Tür für den Songwriter „Gab De La Vega“ aus Italien, mit seiner Akustikshow. Minimale und direkte Melodien, Dreiakkordtheorie und Geschichten aus dem echten Leben, mit kritischem Blickwinkel und seinen Erfahrungen über Alltagserlebnisse,
weiter1500 Euro fürs Sandbergnest
Spende Über eine Spende in Höhe von 1500 Euro der VR-Bank Ostalb freuen sich Eltern, Kinder und Verantwortliche des evangelischen Kindergartens Sandbergnest in Unterrombach. Denn mit dieser Spende wird der Anbau des Kindergartens, der sich derzeit noch im Rohbau befindet, mitfinanziert. In diesem Anbau soll ein Mehrzweckraum entstehen. Der Marktgebietsleiter
weiterDenkspaziergang
Aalen. Der Denkspaziergang des DRK Aalen startet nach der Sommerpause wieder am Montag, 4. September. Bei einem einstündigen Spaziergang wird das Gehirn durch abwechslungsreiche Gedächtnisübungen aktiviert. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr vor der Kletterhalle, Parkstraße 15. Teilnahmegebühr 2 Euro.
weiterDrei Tage wandern für die Heimat
Aalen. Die Abgeordneten Roderich Kiesewetter und Winfried Mack hatten dieser Tage zu den traditionellen CDU-Sommerwandertagen geladen. Das Motto in diesem Jahr lautete „unterwegs für unsere Heimat“. Über 60 Bürgerinnen und Bürger machten sich auf, verschiedene Stationen zu besichtigen, die alle für die Region stehen und tiefe Verwurzelung
weiterDRK-Gedächtnistraining
Aalen. Ab 4. September trifft sich die Gedächtnistrainingsgruppe des DRK wieder jeden Montag von 14.30 bis 15.30 Uhr im „Haus Schillerhöhe“, Gartenstraße 68. Jeder Interessierte kann kostenfrei an einer Schnupperstunde teilnehmen. Ab der zweiten Stunde beträgt der Unkostenbeitrag 2 Euro pro Stunde.
weiterGrundkurs Elektrofachkraft
Aalen. Der Kurs wird angeboten vom Elektro Technologie Zentrum und wendet sich an alle, die keine ausgebildeten Elektrofachkräfte sind, die aber einfache Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln vornehmen wollen. Der Vollzeitkurs findet statt vom 18. September bis 28. Oktober. Der Teilzeitkurs vom 29. September bis 28. Oktober. Nähere Infos unter
weiterMalteser dokumentieren Rettungskette elektronisch
Stuttgart/Aalen. Als eine der ersten Hilfsorganisationen in Baden-Württemberg setzen die Malteser nach einer erfolgreichen Testphase landesweit eine einheitliche elektronische Einsatzdokumentation um. Das schreibt die Organisation in einer Pressemitteilung. Dank einer speziell entwickelten Software, die auf handelsüblichen Tablet-PCs laufe, erfassten
weiterSchnuppertauchen im Spiesel
Ferienaktion Der Tauch- und Freizeitclub Wasseralfingen hat im Spieselfreibad ein Schnuppertauchen veranstaltet. Jugendliche ab acht Jahren und Erwachsene erlebten, wie es ist, unter Wasser atmen zu können. Mit Pressluft ging es in Neptuns Reich. In der Theorie ging es unter anderem um Druckverhältnisse unter Wasser und um Druckausgleich. Dann ging
weiterWir gratulieren
Aalen-Unterkochen. Majda Hertle, Kocherstr. 34, zum 70. Geburtstag.
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Alfred Leykauf, zum 75. Geburtstag.
Westhausen-Reichenbach. Brigitte Müller, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen. Marijan Uremovic, Schönenbergstr. 53, zum 75. Geburtstag.
weiterAb nach Frankfurt in den Knast
Ellwangen/Ostalbkreis
Selbst ansonsten unerschrockene Menschen würden wahrscheinlich nach Atem ringen und sich mit klopfendem Herzen erst einmal hinsetzen, wenn sie einen Brief dieser Art erhielten:
Ein vermeintlich offizielles Schreiben der Staatsanwaltschaft Frankfurt, mit Landeswappen im Briefkopf, droht mit Erzwingungshaft. Unter Angabe von Aktenzeichen,
weiterGruppenarbeit für die Gartenschau
Böbingen
Das größte Projekt in der Gemeinde für die Remstal-Gartenschau 2019 ist der „Park am alten Bahndamm“. Hier geht’s laut Gemeindeverwaltung baulich gut voran: Der Tiefbau soll bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Die Möblierung, Bepflanzung und Ausstattung des Parks ist für nächstes Jahr geplant, sodass im Gartenschaujahr
weiterEine Botschaft für den Frieden
Aalen-Waldhausen. Die Mysterienspielgruppe Lüfthildis aus Lüftelberg bei Bonn führt mit ihrer 40-köpfigen Gruppe in Waldhausen das Mysterienspiel „Nikolaus und Dorothea – eine Botschaft für den Frieden“ auf. Die Geschichte des Heiligen und Schutzpatrons des katholischen Landvolks beginnt um 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus.
weiterAus italienischer Designschmiede
Schwäbisch Gmünd
In China beginnt die Kulturrevolution, in Deutschland fährt das erste Kernkraftwerk in Gundremmingen hoch. Es ist das Jahr 1966. Die Italiener leisten einen Beitrag zum Dolce Vita, der neue Spider von Alfa Romeo kommt auf den Markt.
Im Land der Häuslebauer findet er Bewunderung, der Absatz kommt hier aber erst in den 1970er-Jahren
weiterDie lange Karriere des Alfa Spiders
Der Alfa Romeo Spider ist ein Roadster des italienischen Herstellers Alfa Romeo. Die ersten vier Generationen, bezeichnet als Baureihen 105 und 115, wurden von Frühjahr 1966 bis Ende 1993 hergestellt. Damit ist der Alfa Romeo Spider der Baureihen 105 und 115 eines der am längsten weitgehend unverändert gebauten Cabriolets.
Die zweite Serie ab Anfang
weiterHolz-Hoffest zum Geburtstag
Aalen-Beuren. Das Holzparadies Winkler in Beuren feiert am Sonntag, 10. September, ab 9 Uhr sein zehnjähriges Bestehen mit einem Holz-Hoffest mit Ausstellern aus Gewerbe und Handwerk. Für das leibliche Wohl ist vom Weißwurstfrühstück bis zum Vesper gesorgt. Der Erlös einer Tombola ist für einen guten Zweck bestimmt, zudem wird eine Spende an
weiter„Lost Places“ in Unterkochen
Die Fotografin Antje Freudenthal präsentiert seit dem 13. Juli im Rathaus Unterkochen am Rathausplatz 9 die Ausstellung „Ehrwürdige Hallen“. Es können 30 Bilder aus dem Bereich „Lost Places Fotografie“ betrachtet werden. Bei dieser speziellen Kunstrichtung entwickeln leer stehende oder verfallene Orte eine besondere Atmosphäre.
weiterDieseldunst und Dampfmaschinen
Eschach-Seifertshofen
Der in den Vortagen herrschende Dauerregen verwandelte das Areal rund um das 36. Lanz-, Bulldog- und Dampffestival in eine Schlammpiste. „Eine Absage des Festes wäre unmöglich gewesen“, erklärt der Organisator Eugen Kiemele. „Viele Akteure, Aussteller und Besucher haben sich aus ganz Deutschland angemeldet“.
weiterEin Auftakt im Zeichen Marias
Schwäbisch Gmünd
Der neue Weihbischof, Matthäus Karrer, konnte am Sonntag mit einem Eröffnungsgottesdienst auf dem Hohenrechberg eine ganz besondere Wallfahrtswoche eröffnen: Denn diese jährt sich in diesem Jahr zum 90. Mal – und lässt auch heute noch zahlreiche Gläubige zur Pfarrkirche St. Maria pilgern.
Trotz des bereits herbstlichen
weiterDrachen vertreiben den Regen
Aalen
Zwar war die Wiese vom Dauerregen tags zuvor noch etwas aufgeweicht, aber so konnten die Drachen, die mit der Schnur nach und nach aus luftiger Höhe eingeholt wurden, wenigstens sanfter landen. Was am Freitag so manchen zweifeln ließ, entpuppte sich am Samstag bei der Eröffnung des 23. Aalener Drachenfestes als trocken – das Wetter.
weiterStraßenfest lockt hunderte Besucher
Alfdorf. Der Schulhof in Alfdorf entwickelte sich am Wochenende in eine wahre Fest- und Schlemmermeile. Organisator Hans-Dieter Folter freute sich über die „sehr gute Besucherresonanz“, die am Sonntagmittag lange Warteschlangen an den zahlreichen Bewirtungsständen erzeugten. Doch die Gäste waren geduldig und nutzen manche Begegnung in
weiterSportfreunde feiern Richtfest
Neubau Die Sportfreunde Dorfmerkingen haben Richtfest gefeiert. Nach vierwöchiger Bauzeit stand der neue Umkleidetrakt und es war aufgerichtet. Angetrieben vom engagierten Berthold Weber haben neben den Handwerksbetrieben auch zahlreiche SFD Mitglieder Hand angelegt und werden sich noch weiterhin für den Neubau einsetzen. Nach Fertigstellung des
weiterBeim Spurwechsel nicht aufgepasst
Ellwangen. Am Samstag gegen 10.40 Uhr befuhr ein 59-Jähriger mit seinem Pkw die Parkplatzzufahrt zum Einkaufszentrum in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße. Er wechselte auf der zweispurigen Zufahrt von der rechten auf die linke Spur und übersah dabei offenbar den Pkw einer 68-Jährigen, die sich auf der linken Spur befand. Es kam zur
weiterPolizei stellt Schreckschusswaffen sicher
Aalen. In der Nacht zum Sonntag gingen bei der Polizei Beschwerden wegen einer Ruhestörung aus einem Mehrfamilienhaus im Aalener Albatrosweg ein. Eine Streife machte die betreffende Wohnung schnell ausfindig. Die Beamten stellten zwei Schreckschusswaffen sicher. Zum Besitz der Pistolen wurden polizeiliche Ermittlungen aufgenommen.
weiterMit dem Ferienexpress unterwegs
Der Ferienexpress der Waldbahn fährt an diesem Montag, 4. September, um 10 Uhr und um 13.30 Uhr ab Bahnhof Oberndorf nach Welzheim. Die Rückfahrt ab Welzheim Bahnhof ist um 12.30 Uhr und um 16.30 Uhr vorgesehen. Der Zug hält unterwegs am Bahnhof Laufenmühle, in Breitenfürst und im Welzheimer Tannwald. Fahrdauer: 26 Minuten. Mitfahrende zahlen den
weiterDie lange Karriere des Alfa Spiders
Der Alfa Romeo Spider ist ein Roadster des italienischen Herstellers Alfa Romeo. Die ersten vier Generationen, bezeichnet als Baureihen 105 und 115, wurden von Frühjahr 1966 bis Ende 1993 hergestellt. Damit ist der Alfa Romeo Spider der Baureihen 105 und 115 eines der am längsten weitgehend unverändert gebauten Cabriolets. Die zweite Serie ab Anfang
weiterAus bester italienischer Designschmiede
Schwäbisch Gmünd
In China beginnt die Kulturrevolution, in Deutschland fährt das erste Kernkraftwerk in Gundremmingen hoch. Es ist das Jahr 1966. Die Italiener leisten einen Beitrag zum Dolce Vita, der neue Spider von Alfa Romeo kommt auf den Markt.
Im Land der Häuslebauer findet er Bewunderung, der Absatz kommt hier aber erst in den 1970er-Jahren
weiter„Neue Thermalbäder machen Gewinne“
Aalen
Die Limes-Thermen sind zwar in Schuss, aber sie sind nicht konkurrenzfähig. Das schließt Norbert Rehm aus dem Bädergutachten. Der Sprecher der Fraktion zur Durchsetzung des Informationsrechts verlangt eine Grundsatzentscheidung in Sachen Thermalbad. Zumal der Mietvertrag zwischen Stadtwerken und Thermalbadgesellschaft Ende des Jahres auslaufe.
weiter„Die anderen Parteien machen nur Tralala“
Schwäbisch Gmünd. Die Alternative für Deutschland (AfD) hat ein klares Ziel für die Bundestagswahl am 24. September: „Wir wollen die drittstärkste Kraft werden“, sagte der Gmünder AfD-Direktkandidat Daniel Lindenschmid am Samstagabend bei der Wahlkampfveranstaltung im Stadtgarten. Knapp 200 Besucher waren der Einladung der Partei
weiterAb nach Frankfurt in den Knast
Ellwangen/Ostalbkreis
Selbst ansonsten unerschrockene Menschen würden wahrscheinlich nach Atem ringen und sich mit klopfendem Herzen erst einmal hinsetzen, wenn sie einen Brief dieser Art erhielten:
Ein vermeintlich offizielles Schreiben der Staatsanwaltschaft Frankfurt, mit Landeswappen im Briefkopf, droht mit Erzwingungshaft. Unter Angabe von
weiterRegionalsport (9)
Der Aufsteiger marschiert weiter
Was für ein Saisonstart für den Liga-Neuling Ellwangen. Nach dem 3:1-Erfolg über Heubach verteidigt der FCE Tabellenplatz eins gegenüber dem SV Waldhausen (2:0 gegen Iggingen). Der SV Lauchheim hingegen sammelte durch einen 4:1-Sieg gegen Neuler die ersten Punkte der neuen Saison.
Sportfreunde Lorch – FV Sontheim 3:3 (1:2)
Außenseiter
weiterEin Fünfkampf um die Tabellenspitze
Hart umkämpft ist derzeit noch die Tabellenführung in der Kreisliga BIII. Fünf Mannschaften mit jeweils zwei Siegen könnten am Sonnenplatz stehen, der TV Neuler II mit 10:1 Toren steht als souveränstes Team aber ganz vorne und siegte in Lauchheim sicher mit 3:0. Doch die Konkurrenten aus Schrezheim, Eigenzell, Abtsgmünd und Fachsenfeld/Dewangen
weiterEs reicht nicht mehr zum Ausgleich
In einem engen Spiel konnte die SGM Königsbronn/Oberkochen II in Führung gehen. Durch eine schwache Phase der Heimmannschaft am Ende der ersten Halbzeit, gelang es allerdings dem Gast aus Auernheim/Neresheim auf 3:1 davon zu ziehen.
In starken Schlussphase erzielte der Gastgeber dann den Anschlusstreffern, doch zum Ausgleich reichte es nicht mehr.
weiterKösingen ist durch Last-Minute-Sieg Tabellenführer
Es war ein Last-Minute-Sieg in einem spannenden Spiel, der den Kösinger SC an die Tabellenspitze katapultiert. 3:2 endete die Partie gegen die SGM Kirchheim/Trochtelfingen II. Verfolger SV Ebnat II siegte mit 2:1 in Elchingen und hält damit ebenso die Maximalausbeute von sechs Punkten. Das schafften nur diese beiden Mannschaften, allerdings kann der
weiterTSV Hüttlingen überrollt Rosenberg
Toreregen in der Kreisliga A II: 36-mal landete der Ball im Netz. Alleine acht Tore fielen in der Partie Dorfmerkingen II gegen Wasseralfingen. Der TSV Hüttlingen war gegen Rosenberg sechsmal erfolgreich, Schwabsberg und Westhausen trafen in ihrem Spiel jeweils dreimal und Stödtlen ließ beim 5:1-Auswärtssieg gegen Bopfingen keine Zweifel aufkommen.
weiterZahl des Sports
Punkte aus drei Spielen. Mehr geht nicht. Mit dieser fantastischen Bilanz zum Saisonauftakt hat sich Aufsteiger SF Dorfmerkingen an die Spitze der Verbandsligatabelle gesetzt.
weiterErste Niederlage für Hofherrnweiler
Auch wenn die Tabelle nach dem zweiten Spieltag noch nicht sonderlich aussagekräftig ist, war das Derby zwischen der TSG Hofherrnweiler (5.) und der TSGV Waldstetten (3.) ein Spitzenspiel. Letztlich sicherte sich Waldstetten durch den 3:0-Erfolg die nächsten drei Punkte und stürmt an die Tabellenspitze der Landesliga.
Die äußeren Bedingungen waren
weiterChristian Essig trifft zum Einstand
Am dritten Spieltag der Fußball-Verbandsliga ist der TSV Essingen beim Aufsteiger TSG Tübingen angetreten. Nach 90 Minuten stand ein 1:1 (0:0) zu Buche, bei dem sich Essingens Trainer Dennis Hillebrand nicht sicher war, ob er sich freuen oder ärgern sollte. Nach dem späten Führungstreffer der Tübinger durch Tammo Heinzler (83.) hat Christian Essig
weiterSFD stürmen die Tabellenspitze
Gut und gerne 400 Zuschauer waren Zeuge, wie die Sportfreunde Dorfmerkingen einen auch in dieser Höhe verdienten 3:0-Heimsieg gegen den SKV Rutesheim landeten. Vor allem in der ersten Spielhälfte beherrschten die Mannen um Trainer Helmut Dietterle ihren Gegner in allen Belangen und zeigten ihren Fans Fussball vom Feinsten. Die Gäste wehrten sich
weiterLeserbeiträge (2)
Freundlicher Start in die neue Woche
Am Montag gibt es (nach einer frischen Nacht mit einstelligen Werten) auf der Ostalb viel Sonnenschein und nur harmlose Wolken bei maximal 21 bis 22 Grad. Die 21 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 22 werden es in Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd. Auch am Dienstag wird es recht freundlich, allerdings sind dann mehr Wolken unterwegs. Die
weiterVorankündigung Sängerbesen in Dalkingen
Der Gesangverein Cäcilia Dalkingen veranstaltet am Montag, den 02. Oktober 2017 seinen beliebten „Sängerbesen“ in der Mehrzweckhalle Dalkingen.
Ab 19.00 Uhr gibt es in der herbstlich geschmückten Halle hausmacher Vesper und warmen Speisen. Auserlesene Weine werden in der Weinlaube serviert und im Biergarten können mit
weiterThemenwelten (1)
Kundenzufriedenheit als Credo
Ellwangen. Am 1. September 2002 wagten Thomas und Petra Petrogalli den Schritt in die Selbstständigkeit. Der Technikmeister der Orthopädie, Thomas Petrogalli, verfügte bereits über eine mehrjährige Erfahrung in der Orthopädietechnik. Seine Ehefrau Petra war zuvor als Krankenschwester tätig.
Alle Bereiche der Reha- und MedizintechnikDas Betätigungsfeld
weiter