Artikel-Übersicht vom Montag, 4. September 2017
Regional (157)
Bedeutende Chance für Studenten
Bürgerinitiative Beim vierten Pulse of Europe (zu deutsch: Europas Puls)stand das Thema „Bildung“ im Mittelpunkt. In interaktiver Weise konnten sich Interessierte auf dem Spritzenhausplatz über das Thema Bildungspolitik informieren und selbst Fragen stellen. Als Experte zu diesem Thema nahm Pascal Cromm teil, Auslandsbeauftragte der Hochschule
weiterHenri der Bücherdieb
Aalen. Alle Hasen lieben Karotten. Nur Henri nicht, der liebt Bücher. Seine Geschichte wird am Donnerstag, 7. September, um 16 Uhr in der Kinderbibliothek im Torhaus für Kinder ab 4 Jahren erzählt. Im Anschluss an wird gebastelt. Eintritt frei.
weiterLinke und Gesundheitspolitik
Aalen. Die Partei „Die Linke“ veranstaltet am Mittwoch, 6. September, um 18 Uhr im Restaurant „Delphi“, Friedhofstraße 12, einen gesundheitspolitischen Abend mit der Kandidatin zur Bundestagswahl Saskia Jürgens.
weiterMusikA neu mit Postfiliale
Neueröffnung Das Aalener Musikfachgeschäft MusikA hat am Montag nach einer Umstrukturierung die Pforten geöffnet. Es präsentiert sich nun mit neuer Aufteilung. So findet man im Erdgeschoss neben Gitarren eine Postfiliale „die vielen gefehlt hat“, erläutert MusikA-Geschäftsführer Armin Abele. Das Ziel der Umstrukturierung: Die Laufkundschaft
weiterNicht Keßler, sondern Richter
Aalen. Nicht Martin Keßler ist der Verantwortliche für die Notfallseelsorge, sondern seit 2014 Pfarrer Bernhard Richter.
weiterSaison im Bädle endet
Aalen-Unterrombach. Das Freibad Unterrombach ist am Sonntag, 10. September, zum letzten Mal in dieser Saison geöffnet.
weiterRehe tot
Schwäbisch Gmünd/Leinzell. Auf der Straße zwischen Degenfeld und Weiler erfasste ein 30-Jähriger am Montagmorgen mit seinem Skoda ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei dem Anprall gegen 1.20 Uhr getötet; am Fahrzeug entstand Sachschaden von 3000 Euro. Ein ebenfalls totes Reh und ein Sachschaden von 1500 Euro waren die Folge
weiterAufgefahren
Mögglingen. Auf der Hauptstraße kam es am Samstagmittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 1500 Euro entstand. Zu spät bemerkte ein 26-Jähriger, dass ein vor ihm fahrender Mercedes Benz verkehrsbedingt anhielt und fuhr mit seinem Hyundai auf.
weiterFahrrad entwendet
Mögglingen. Am Mögglinger Bahnhof wurde ein Mountainbike im Wert von 500 Euro entwendet. Hinweise znimmt die Polizei in Leinzell unter Telefon 07173/9219680 entgegen.
weiterNeue Technik für Gmünder Schule
Schwäbisch Gmünd
Es geht voran“, sagt Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Zusammen mit dem Bauplaner Hermann Ocker, dem Bauleiter Bernd Arnold, dem Leiter des Amtes für Gebäudewirtschaft, Peter Krebs, Sarah-Lisa Knödler vom Amt für Bildung und Sport und Schulleiter Klaus Dengler sieht er sich die Baufortschritte im Gebäude der Gmünder
weiterPolitik-Stammtisch mit der Gmünder Tagespost
Schwäbisch Gmünd. Die Kanzlerkandidaten der beiden großen Parteien, Angela Merkel (CDU) und Martin Schulz (SPD), lieferten sich bereits vor einem Millionenpublikum ein (Fernseh-)Duell. Nun sind die Bundestagskandidaten an der Reihe. Zumindest diejenigen, die im Wahlkreis Schwäbisch Gmünd-Backnang auf den Stimmzetteln stehen und die für Parteien
weiterStuhl verloren
Heuchlingen. Ein 41 Jahre alter Autofahrer transportierte am Samstagabend auf dem Anhänger seines Ford einen Stuhl. Weil der wohl nicht richtig gesichert war, machte er sich selbstständig. Das Möbelstück fiel zwischen Heuchlingen und Schechingen vom Hänger, prallte gegen einen Opel eines 55-jährigen Fahrers und verursachte einen Schaden von rund
weiterUnfall beim Wenden
Schwäbisch Gmünd. Rund 6000 Euro Sachschaden verursachte ein 55-Jähriger am Samstagnachmittag. Er wendete seinen VW auf der Buchstraße, wobei er gegen den stadtauswärts fahrenden VW einer 36-Jährigen fuhr. Beide Fahrzeuglenker blieben bei dem Unfall unverletzt.
weiterUnfallflucht
Eschach. Auf rund 3000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Samstagnachmittag entstand. Kurz vor 17 Uhr befuhr eine 31-Jährige mit ihrem Suzuki die Heergasse in Richtung Vellbach. Ihren Angaben zufolge kam ihr dabei ein unbekanntes Fahrzeug auf ihrer Fahrspur entgegen. Um eine Kollision zu verhindern, wich die Frau
weiter„Geld aus aller Welt“
Schwäbisch Gmünd. Gerade aus dem Urlaub zurückgekommen, bleibt die eine oder andere fremde Währung im Geldbeutel zurück. Ausländische Münzen und Scheine oder auch alte Währungen, die noch in den Schubladen und in den Geldbeuteln schlummern, können bei der Caritas Aktion „Kleine Münzen - große Hilfe“ abgegeben werden. In den Caritas
weiterZahl des Tages
Tonnen bringt die neue Fußgänger- und Radfahrerbrücke im neuen Waldstetter Wohngebiet „Bronnforst“ auf die Waage. Mit Hilfe eines Kranwagens ist sie nun an ihren neuen Standort gehievt worden. Mehr zum Thema auf Seite 12.
weiterBaustelle eine Woche länger als geplant
Baustelle Die Bauarbeiten in Wustenriet dauern wetterbedingt voraussichtlich eine Woche länger als geplant. Bis 29. September war die Vollsperrung der Bräustraße beim Anwesen 25 ursprünglich vorgesehen. Dort wurde ein Kanal fürs Wohngebiet Hofwiesen verlegt und es entsteht eine neue Ortsmitte. jul/Foto: Tom
weiterHat der OB die Stadträte falsch informiert?
Schwäbisch Gmünd. Darf die städtische Wohnungsbaugesellschaft VGW wirklich eine Tochtergesellschaft Facility Management GmbH (VGW-F) gründen? Das hat der Gemeinderat im Juli zwar beschlossen. Aber die Grüne-Fraktion beantragt, dass das Gremium noch einmal über diese Frage abstimmt. Der Fraktionsvorsitzende Gabriel Baum befürchtet nämlich, dass
weiterRadtour zum Naturparkmarkt
Schwäbisch Gmünd. Die Sonntags-Radtour des Schwäbisch Gmünder ADFC führt am 10. September von Gmünd über Böbingen nach Heuchlingen und Abtsgmünd, dann weiter im Kochertal zum Naturparkmarkt in Sulzbach-Laufen. Der Rückweg führt über Ruppertshofen und Täferrot zurück nach Gmünd. Die Streckenlänge auf dieser Route beträgt etwa 70 Kilometer.
weiterReise durch den Rock
Schwäbisch Gmünd. Eine poetische Zeitreise durch die Rockgeschichte startet am Freitag, 15. September, um 20.30 Uhr im a.l.s.o. Kulturcafé (Goethestraße 65). Der Eintritt kostet 18 Euro, ermäßigt 12 Euro. Die Reise geht durch die gesamte Geschichte des Rock von den Sechzigern bis weit ins Millennium. Lyrisch deutsche Übersetzungen inmitten der
weiterBrau-Geschichte am Salvator verewigt
Stadtgeschichte Dass am Gmünder Salvator früher nicht nur der Glaube, sondern auch das Bier eine Rolle spielte, das dokumentiert der Salvator-Freundeskreis nun mit einer neuen Info-Tafel vor der beliebten Wallfahrtskirche. Freundeskreis-Mitglied Walter Cerny (im Bild) und andere Mitglieder haben die Tafel erstellt, die über die Geschichte der Salvatorbrauerei
weiter17-Jährige übt Auto fahren
Aalen. Eine 17-Jährige, die nicht im Besitz eines Führerscheins ist, hat am Sonntagvormittag in einem Auto auf einem Parkplatz im Industriegebiet West Fahrübungen gemacht. Ihr Vater saß auf dem Beifahrersitz. Kurz vor 11.30 Uhr haben Beamte des Aalener Polizeireviers die Insassen des Autos kontrolliert, das ihnen durch die unsichere Fahrweise aufgefallen
weiterDas neue VHS-Programm
Aalen. Das neue Herbstprogramm der Volkshochschule Aalen wird am Mittwoch, 6. September, auf dem Wochenmarkt verteilt. Anmeldungen sind ab Montag, 11. September, möglich, auch unter www.vhs-aalen.de. Der Anmeldebereich im Torhaus hat vom 11. bis 22. September verlängerte Öffnungszeiten: Mo bis Do 9 bis 17.30 Uhr, Fr 9 bis 13 Uhr und Samstag, 16.
weiter22 machten ein Schwimmabzeichen
Aalen. 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Freibadsaison zum Anlass genommen, um Schwimmabzeichen abzulegen. Die Ortsgruppe Aalen der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft DLRG hat auch in diesem Sommer wieder die Möglichkeit dazu angeboten.
Jeden Montag ab 17.15 Uhr standen die Rettungsschwimmer im Aalener Hirschbachfreibad dafür bereit.
weiterKeine römischen Funde unterm Parkplatz
Stadthallenparkplatz Spätestens zu den Reichsstädter Tagen wird der Parkplatz zwischen Limesmuseum und Stadthalle wieder freigegeben. Die Sondierungsgrabungen sind abgeschlossen. „Dabei ist man auf keine römischen Funde gestoßen“, sagt Rathaussprecher Ralf Abele. Foto: hag
weiterKindern eine Stimme verleihen
Aalen. Zum neunten Mal steigt der Weltkindertag am Sonntag, 17. September, unter dem Motto: „Kindern eine Stimme geben“. Los geht es mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Aalener Stadtkirche um 12 Uhr. „Anschließend werden wir lautstark wie immer von den Kocherfetza durch die Stadt begleitet“, sagt Manuela Schmied vom
weiterLkw bleibt an Brücke hängen
Aalen-Unterkochen. Die Kreisstraße in Richtung Oberkochen musste am Montagnachmittag nach einem Unfall gesperrt werden. Ein Container-Lkw blieb kurz nach 15 Uhr an der vier Meter hohen Kochertalbrücke zwischen Unterkochen und Oberkochen hängen, berichtet die Polizei. Am Lkw war einer der Containerarme ausgefahren. Der Schaden am Lkw wurde auf etwa
weiterSuche Schlange, biete Nahrung
Wer suchet, der findet. Wohnungen, Autos, Möbel. Über Annoncen in der Zeitung haben schon viele Dinge den Besitzer gewechselt. Auch Tiere. Mit einer etwas ungewöhnlichen Suchanzeige hat nun ein Mann aus dem Filstal auf sich aufmerksam gemacht. Er suche eine „hungrige Schlange“. Nicht als Haustier. Sondern um damit auf Rattenjagd zu gehen.
weiterZahl des Tages
freie Ausbildungsplätze gibt es noch im Agenturbezirk Aalen. „Auch wenn die Zeit drängt, ist es sinnvoll, sich über den offiziellen Ausbildungsbeginn hinaus weiter zu bewerben“, so Elmar Zillert, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Aalen.
weiterAWO-Ortsverein Ehrenamtliche Fahrer gesucht
Aalen. „Helfen mit Herz“. Unter diesem Motto bietet der AWO-Ortsverein Aalen seit 14 Tagen einen Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren an. Diese werden nach Anmeldung (Tel. 0174 4660175) von Montag bis Freitag, in der Zeit von 8 bis 18 Uhr von ihrer Wohnung abgeholt und zum gewünschten Ziel gebracht. Weil der Bedarf sehr groß ist,
weiterBank ehrt langjährige Mitarbeiter
Mutlangen. Verena Kiemel, Kundenberaterin der Ortsbank Spraitbach, trat am 1. September 2007 bei der Raiffeisenbank Mutlangen ein. Seit Ende ihrer Ausbildung ist sie als Kundenberaterin in Spraitbach. Ihre nebenberufliche Fortbildung schloss Kiemel 2013 als „Fachwirtin BankColleg“ ab. Zusammen mit Kiemel begann Bernd Gröger, Kundenberater
weiterBarthle diskutiert in Mittelbronn
Wahlkampf Der Gmünder CDU-Kandidat Norbert Barthle diskutierte auf dem Bauernmarkt in Mittelbronn am Informationsstand seiner Partei mit Marktbesuchern. Er machte klar, dass die Bundestagswahl für die CDU noch nicht gelaufen sei. Ziel sei, dass eine Regierungsbildung ohne die Christdemokraten ausgeschlossen ist. Er argumentierte, dass es dem Land
weiterEinsatz auf der Feuerwehr-Baustelle
Göggingen
Nicht mehr zeitgemäß und vor allem am Rande der Kapazität war das Feuerwehrgerätehaus in Göggingen. Jetzt sind es nur noch einige Monate, bis dieser Missstand beendet ist. Damit die Gemeinde auch ein wenig sparen kann, krempeln aktuell Feuerwehrangehörige die Ärmel für Eigenarbeit hoch. Der Innenausbau steht auf dem Programm.
Es
weiterHorner Hütter wieder geöffnet
Göggingen-Horn. Die Sommerpause der Horner Hütte ist vorbei. Ab dem kommenden Wochenende, 8. und 10. September, ist die Hütte wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten freitags ab 19 Uhr und sonntags ab 10 Uhr geöffnet. Die aktuellen Öffnungszeiten und vieles mehr gibt es unter www.tgv-horn.de.
weiterKicken und Grillen angesagt
Ferienprogramm Groß war die Begeisterung der Fußballspielerinnen und -spieler beim Ferienprogramm im Oppenland. Die evangelische Kirchengemeinde Gschwend hatte zu einem Fußballnachmittag eingeladen. Abgerundet wurde der Nachmittag mit gegrillten Würsten und einer Andacht, die der Frage nachging, wer der Trainer im Leben ist. Mit auf dem Bild: Bernd
weiterKindertheater
Eschach. Auf Einladung von Gemeinde und VHS, gastiert am Mittwoch, 6. September, das Figurentheater Topolino mit seinem neuem Stück „Huch! Wir kriegen Besuch!“ in der Gemeindehalle Eschach. Beginn ist um 14.30 Uhr. Kartenvorbestellung für Gruppen ist möglich bei dem örtlichen Leiter, Henning Günther, Telefonnummer (07175) 922722.
weiterSchmid Kuhn schließt
Leinzell. Die Gmünder Backhaus Schmid-Kuhn GmbH schließt ihre Filiale in der Leinzeller Hardtstraße. Bis zum kommenden Sonntag, 10. September ist sie noch geöffnet. Zu den Gründen der Schließung wollte das Unternehmen auf Nachfrage keine Angaben machen. Die Bäckereikette unterhält bislang 29 Filialen in der Region, wobei der Schwerpunkt auf
weiterFreibadsaison endet
Bopfingen-Trochtelfingen. Im Freibad Trochtelfingen ist am Sonntag, 10. September, der letzte Badetag. Am Montag, 11. September, schließt das Bad seine Pforten für diese Saison.
weiterParkinson-Treff
Bopfingen. Der nächste Parkinson-Treff des DRK ist am Dienstag, 5. September. Dabei geht es um das Thema „Die Apomorphin-Pumpe“. Robert Nekola von der Firma Lichter stellt die Pumpe vor. Beginn der Veranstaltug ist um 14 Uhr im DRK-Haus, Am Stadtgraben 16, in Bopfingen.
weiterSpritzenhausfest
Bopfingen-Oberdorf. Am Samstag, 9. September, um 18 Uhr beginnt das Fest im Floriansschuppen in Oberdorf. Es gibt einen Barbetrieb. „Lovesongs and more“ mit Andrea & Bruno erwartet die Gäste ab 20.30 Uhr. Der Festsonntag startet dann um 10 Uhr mit dem Frühschoppen, danach gibt es Mittagstisch und Kaffeetafel.
weiterDenkmaltag im Schloss
Lauchheim-Hülen. Auf Schloss Kapfenburg findet am Sonntag, 24. September, um 14.30 Uhr die letzten öffentliche Führung im Jahr 2017 statt. Die Teilnahme kostet Erwachsene drei Euro und Schüler unter 16 Jahren zwei Euro. Danach ist Winterpause. Gruppen, Schulklassen oder Vereine, können das Schloss aber das ganze Jahr nach Voranmeldung besichtigen.
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Westhausen. Am Dienstag, 5. September, bieten EnergiekompetenzOstalb und Verbraucherzentrale von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von
weiterDie Schule beginnt
Bopfingen. Am Ostalb-Gymnasium beginnt am Montag, 11. September, der Unterricht für alle Klassen. Das Lehrerkollegium und alle Schülerinnen und Schüler treffen sich um 8.20 Uhr zur gemeinsamen Begrüßung in der Aula. Der Unterricht endet für die Klassen 5 um 11.50 Uhr, für alle anderen um 12.40 Uhr.
An der Werkrealschule Bopfingen ist am Montag,
weiterKinderzimmerschätze locken Käufer
Lauchheim
Seit über 20 Jahren organisiert Margit Hartmann, jeweils zum Ausklang der Sommerferien, einen Kinderflohmarkt. Stets steigt das Spektakel auf dem Lauchheimer Marktplatz. An vielen Ständen stießen so am Samstag Bücher, Spielzeug und mehr auf großes Interesse.
Die Stadträtin freute sich, dass das Wetter mitgespielt hat. Die Alternative
weiterÜber 350 Aussteller in 13 Hallen
Donauwörth. Am Mittwoch beginnt im Donauwörther Stauferpark die Donau-Ries-Ausstellung 2017. Sie dauert bis Sonntag, 10. September. Die Ausstellungshallen sind täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Veranstalter ist der Landkreis Donau-Ries in Zusammenarbeit mit dem Messeveranstalter Josef Werner Schmid GmbH aus Mörslingen.
Die Verbraucherausstellung
weiterMedizinisches Angebot für die Zukunft
Oberkochen. Im Ärztehaus in er Aalener Straße 34 in Oberkochen soll ab dem 1. Januar 2018 eine hausärztliche Partnerschaft starten. Daran beteiligt sind die Ärzte: Michael Gall, Peter Gangl, Peter Schäfer und Carmen Wörz. Wie Peter Gangl auf Nachfrage mitteilte, laufe derzeit der Genehmigungsprozess bei der Kassenärztlichen Vereinigung.
Die
weiterFamilie mit kranken Töchtern droht Abschiebung
Oberkochen. In den Gesichtern ist Angst abzulesen. Angst vor der Abschiebung, Angst vor der Ungewissheit, vor allem aber die Sorge um die Kinder. „Wir wissen nicht, wie es weitergehen soll, wenn wir abgeschoben werden“, sagen Muhamedali und Kefsere Jashari.
Die beiden können nachts nicht mehr schlafen, die Kinder sind unruhig, fragen nach.
weiterRenate Liegel im Ruhestand
Oberkochen. Das Ende ihres letzten Arbeitstages hat Oberstudienrätin Renate Liegel in der Mensa des Ernst-Abbe-Gymnasiums gefeiert. Sie arbeitete seit 1981 im Schuldienst. 1990 wechselte sie von Bayern nach Baden-Württemberg. Im Ländle unterrichtete sie am Ernst-Abbe-Gymnasium in Oberkochen. Dort wurde sie 1999 zur Oberstudienrätin ernannt. Als
weiterTreff mit MdB Kiesewetter
Essingen. Die CDU Essingen veranstaltet am Mittwoch, 6. September, um 18 Uhr ein Bürgergespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter in der Ausflugsgaststätte Tauchenweiler. Auf der Agenda stehen bundespolitische Themen und Anliegen der Bürgerschaft vor Ort.
Quiris Bücherinsel geöffnetEssingen. Der Bücher-Spiele-Flohmarkt-Laden
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Kerkingen. Johann Rein, Edelmhüle 3, zum 75. Geburtstag.
Oberkochen. Eliese Konradt, Langertstr. 45, zum 80. Geburtstag.
Tannhausen. Philipp Schmidt, Amselweg 3, zum 75. Geburtstag.
Unterschneidheim. Waltraud Scherer zum 75. Geburtstag.
weiterEin Kleinod für die innere Balance
Essingen
Es gibt viel zu entdecken im Garten von Alexander Hajszan in Essingen. Bereits von der überdachten Terrasse, die bei kühleren Temperaturen in einen Wintergarten umfunktioniert werden kann, eröffnet sich ein herrlicher Ausblick in ein grünes und blühendes Paradies. Viele Details des liebevoll gestalteten Kleinods bekommen Besucher aber
weiterCOMO-Selbsthilfegruppe
Schwäbisch Gmünd. Die Selbsthilfegruppe für chronisch entzündliche Darmerkrankungen COMO trifft sich, am Mittwoch 6. September, um 18 Uhr in der IKK classic Schwäbisch Gmünd, Leutzestraße 53. Informationen gibt es bei Evelyn Riedl unter Telefon (07171) 795150 oder www.como-gmuend.de.
weiterMit Gewändern und Tänzen überzeugt
Schwäbisch Gmünd. Die historische Tanzgruppe „Les Cotillons“ aus Gmünd reiste unter Führung von Sabine und Dieter Schneider mit 20 Personen vom Tanzclub Petticoat nach Berlin-Friedrichsfelde; um dort beim zweitägigen Rokokofest rund um das Schloss Friedrichsfelde ihren Rokokotänzen teilzunehmen.
Eine besondere Attraktion für das
weiterThemenabend Hallenbad
Schwäbisch Gmünd. Der Ortsverband der Linken lädt zu einem Themenabend in das Nebenzimmer der Gaststätte Neue Welt ein. Am Donnerstag, 7. September, ab 19 Uhr um das derzeit kontrovers diskutierte Thema Hallenbad.Es geht um die Öffentlich-Private-Partnerschaft und um die Frage, was ein Hallenbad erfüllen muss.
weiterUnterstützung in der Pflege
Schwäbisch Gmünd. Eine neue Seminarreihe für pflegende Angehörige startet ab Mittwoch, 6. September, von 18 bis 20 Uhr, mit insgesamt zehn Terminen. Wer mit dem Gedanken spielt, die Pflege eines kranken oder alten Menschen zu übernehmen oder bereits einen Angehörigen pflegt, findet Rat in der Schulungsreihe.
Diese vermittelt praktisches und theoretischen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Gertrud Reißmüller, zum 95. Geburtstag
Ernst Nagel, Degenfeld, zum 80. Geburtstag
Willi Federspiel, zum 80. Geburtstag
Adelbert Frenze, Bargau, zum 75. Geburtstag
Mükerrem Sari, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Alois Baum, zum 80. Geburtstag
Heubach
Giovanni Sambucco, zum 80. Geburtstag
Waldstetten
Renate Hammer,
weiterZum Seniorentreff
Schwäbisch Gmünd. Die Senioren der Innenstadtgemeinden Heilig Kreuz Münster, St. Franziskus und St. Peter und Paul treffen sich am 6. September zum „Geistlichen Impuls“ von PR Silke Weihing. Beginn ist um 14.30 Uhr im Refektorium des Franziskaners. Anschließend können gibt es Kaffee und Kuchen und Zeit um miteinander ins Gespräch zukommen.
weiterKrisenstimmung beim Grillabend? – Geschenkt!
Schwäbisch Gmünd
Vorteile, Nachteile, Tipps und Ideen: ein ganz subjektiver Blick aufs Radeln im Allgemeinen – und im Speziellen auf Gmünd als Fahrradstadt.
Die Vorzüge: Die Freunde diskutieren beim Grillabend die neuesten Baustellen-Staustellen-Aussichten. Mit Schaudern erzählt einer von der Sperrung am Mutlanger Berg, und was jetzt
weiterAcrylkunst im „ Café Muckensee“
Ausstellung Zur Zeit stellt ein neues Mitglied der „Lorcher Hobbykünstler“, Silke Schollenberger, ihre Bilder in Acryl-Technik im Foyer des Restaurants“ Café Muckensee“ aus. Die Motivation zu Malen entstand bei Silke Schollenberger aus der Lust Neues auszuprobieren. Wie viele ihrer Hobbymaler-Kollegen besuchte sie Malkurse
weiterDiebstahl am Vereinsheim
Lorch. Vier von fünf am Vereinsheim der Sportfreunde Lorch in der Hohenstaufenstraße montierte Lautsprecherboxen wurden entwendet. Das berichtet die Polizei. Auch eine Alubockleiter wurde gestohlen. Sachschaden und Wert der Beute summieren sich auf rund 4000 Euro. Der Einbruch ereignete sich in der Nacht von Sonntag auf Montag. Entdeckt wurde er
weiterMittelalterliches Treiben in Lorch
Lorch. Bereits zum elften Mal findet der Historische Staufermarkt auf dem Klostergelände von Lorch statt. Handwerkermarkt, Mittelalterlager, Falknerei vorführungen und vieles mehr laden am Samstag und Sonntag, 16. und 17. September, zum Verweilen ein. Dabei können die Besucher hautnah ein buntes Markttreiben mit Händlern und vorführenden Handwerkern,
weiterVon Eybach aus rund um die Kuchalb
Geislingen-Eybach. Eine sportliche Weitwanderung rund um die Kuchalb bietet der Alb-Guide Ernst Büchele am Samstag, 9. September, an. Bei dieser Wanderung sind die Teilnehmer vorwiegend auf Naturwegen am Trauf unterwegs, hierbei ist Trittsicherheit gefordert. Auf der Wegstrecke darf sich die Wandergruppe gleich über mehrere Aussichtspunkte freuen:
weiterSitzung des Jugendbeirats
Waldstetten. Die nächste Sitzung des Waldstetter Jugendbeirats ist am Samstag, 9. September, im großen Sitzungssaal des Rathauses. Beginn: 10 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen: Nachbearbeitung der Beachparty, eine Erstwählerveranstaltung zur Bundestagswahl, ein Infostand beim Waldstetter Herbst, Logo und Auftritt des Jugendbeirats und das Jugendforum.
weiterAlbverein Wanderung zum Ries-Rand
Böbingen. Der Schwäbische Albverein lädt zur Tageswanderung mit Herbert Grimminger am Sonntag, 3. September. Die Gesamtwanderstrecke beträgt etwa elf Kilometer, aufgeteilt in zwei Teile (sieben und vier Kilometer). Für Teilnehmer, die die zweite Strecke nicht mehr mitwandern möchten, gibt’s eine Alternative, Info unter (07173) 8103. Abfahrt
weiterGartenschau Mögglinger Ausschuss tagt
Mögglingen. Die Sitzungszeit geht wieder los: Der Mögglinger Ausschuss für die Remstal-Gartenschau 2019 tagt am Dienstag, 5. September, um 18.30 Uhr im Rathaus. Schwerpunktmäßig geht es dabei um das weitere Vorgehen an der Remsaue und am Bahnhof. Aber auch die anderen Projektgruppen berichten über ihren jeweiligen aktuellen Stand. Danach findet
weiterBabymassage im MüZe
Heubach. Am Dienstag, 5. September, beginnt ein neuer Babymassagekurse im Mütterzentrum Heubach in der Adlerstraße 7. Kursbeginn ist um 14.15 Uhr, der Kurs geht 5 Mal. Geeignet er für Eltern mit ihren Babies im Alter von acht Wochen bis sechs Monaten. Mitzubringen ist ein Handtuch, eine wasserdichte Unterlage, Massageöl sowie Wickelutensilien.
weiterCafé Belissima sucht Helfer
Böbingen. Jeden Mittwoch von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr trifft sich die Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz im Raum Hirtensteige im Böbinger Seniorenzentrum. Dafür sucht das Team weitere ehrenamtliche Helfer. Interessen, die bei der Betreuung der Besucher ab und zu mithelfen wollen, können sich bei der Geschäftsstelle von Belisa unter Telefon
weiterEin Kleinod für die innere Balance
Essingen
Es gibt viel zu entdecken im Garten von Alexander Hajszan in Essingen. Bereits von der überdachten Terrasse, die bei kühleren Temperaturen in einen Wintergarten umfunktioniert werden kann, eröffnet sich ein herrlicher Ausblick in ein grünes und blühendes Paradies. Viele Details des liebevoll gestalteten Kleinods bekommen Besucher aber
weiterKinder aus dem Raum Rosenstein im Legoland
Ferienprogramm Ein Bus voller Kinder aus den Orten rund um den Rosenstein fuhr ins Legoland. Das Bild zeigt die Teilnehmer, zusammen mit Marion Grupp, Sonja Hieber und Kathrin Ocker von der Raiffeisenbank Rosenstein. Übrigens: Am Mittwoch, 6. September, ist die Bank nochmals unterwegs. Die Fahrt geht in den Holiday Park und es sind noch Plätze frei!
weiterKinder malen für die Freundschaft
Wettbewerb Beim Jugendwettbewerb „jugend creativ“ waren Kinder und Jugendliche aufgerufen, sich dem Thema „Freundschaft ist …bunt!“ zu widmen. Viele Kunstwerke wurden bei der Raiffeisenbank Rosenstein abgegeben. Das Bild zeigt die Künstler mit Kathrin Ocker von der Raiffeisenbank. Foto: privat
weiterSozial engagiert
Heubach. Giovanni Sambucco ist Präsident der Alpini-Sektion Deutschland. An diesem Dienstag feiert er seinen 80. Geburtstag. Als Wahl-Heubacher ist Giovanni Sambucco stets rührig für seine Alpini und die Völkerverständigung unterwegs, organisiert seit vielen Jahren die zentrale Gedenkveranstaltung der Alpini in Heubach. Die Unterstützung der
weiterVernissage Gunter Kaiser
Böbingen. Der Künstler Gunter Kaiser eröffnet seine erste Einzelausstellung mit Arbeiten und Techniken im Bürgersaal des Böbinger Rathaus, am Freitag, 22. September, um 19 Uhr. Die Ausstellung ist vom 22. September bis zum 15. Oktober während den Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen.
weiterZu den Handwerkertagen
Heubach-Lautern. Der Heimat- und Geschichtsverein macht am Samstag, 9. September, seinen diesjährigen Jahresausflug zu den Handwerkertagen nach Illerbeuren. Meister traditioneller Handwerke präsentieren ihr Können in Schwabens Freilichtmuseum. Über 80 Akteure beleben das gesamte Museumsgelände. Die Akteure reisen aus ganz Schwaben und dem Allgäu
weiterzahl des Tages
Quadratmeter groß ist der Garten von Alexander Hajszan aus Essingen. Mehr über die Anlage und den Liebhaber, der sie pflegt, im Artikel „Ein Kleinod für die innere Balance“.
weiterAusflug Mit den Pfadis auf den Jakobsweg
Heubach. Der Freundeskreis der Pfadfinder des Stammes St. Bernhard organisiert eine Fahrt nach Hürben. Am Samstag, 9. September, um 12.45 Uhr ist Abfahrt vor dem katholischen Gemeindehaus. In Hürben wird auf etwa vier Kilometern auf dem Jakobsweg gewandert, in der Mühle in Burgberg gibt’s Kaffee und Kuchen. Anmeldung unter (07173) 8933 oder
weiter„Rainer von Vielen“ spielt
Ellwangen. Im TSV-Ballroom gastiert am 7. Oktober um 21 Uhr die Band „Rainer von Vielen“ mit ihrem Sound aus Rock, Pop und Elektroklängen. Karten gibt es für 12 Euro (AK 14 Euro) bei Juwelier Hunke und unter www.brenner-concerts.de.
weiter40-köpfige Delegation aus Ungarn kommt
Ellwangen-Schrezheim. Seit 30 Jahren stehen der SE Harkany aus Ungarn bei Pecs (Fünfkirchen) und die Sportgemeinschaft (SG) Schrezheim in Kontakt. „Über die Jahre hat sich eine echte Sportfreundschaft, auch unter den einzelnen Mitgliedern entwickelt, die in den Alltag hinein wirkt“, sagt der Schrezheimer Ehrenvorsitzende Karl-Heinz Strobel.
weiterZahl des Tages
Wochen lang wird nach der jetzt erfolgten Neuprogrammierung der Ampelanlagen der Verkehr an Schwerpunkten in der Haller Straße gezählt. Anschließend werden entsprechend dieser Daten Nachjustierungen vorgenommen, um eine „grüne Welle“ zu ermöglichen.
weiterDie Züge wurden umgeleitet
Ellwangen. Der Zugverkehr zwischen Ellwangen und Crailsheim war am Montag vormittag mehrere Stunden unterbrochen. Grund war eine Person, die bei Rindelbach vom Zug überrollt wurde. Die Polizei geht von einem Suizid aus. Die Bahn hatte einen Busnotdienst zwischen Ellwangen und Jagstzell eingerichtet.
weiterKommen jetzt die Staus zurück?
Ellwangen
Schön, wie das flutscht, dachte sich so mancher Autofahrer in den vergangenen Wochen auf der Haller Straße. An der großen Ellwanger Durchgangsstraße waren zwischen der Einmündung Burgundstraße/Berliner Straße und dem nördlichen Ortsende die nagelneuen Ampelanlagen nämlich seit 31. Juli komplett abgeschaltet. Erst seit Montag sind
weiterNutze den Tag, das wissen auch die Kühe
Philosophie Wie öde kann das Leben sein, wenn man immer nur arbeitet. Ein Blick auf die Natur erinnert uns bisweilen an die wirklich wertvollen Dinge. Ist es etwa nicht eindeutig, was uns diese Kuh sagen will? „Entspannung ist das halbe Leben“, „Ein Schläfchen in Ehren“ oder einfach „Nutze den Tag!“. Foto: gek
weiterVortrag zur Fürstpropstei
Ellwangen. Bei der Jahreshauptversammlung des Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen am Freitag, 22. September, um 19 Uhr spricht Prof. Dr. Immo Eberl, über: „Das Jahrhundert der Reformationszeit in der Fürstpropstei im Spiegel seiner führenden Persönlichkeiten“.
weiterEhrenamt Ministerin spricht mit Bürgern
Ellwangen. Am kommenden Freitag, 8. September, um 19 Uhr, kommt die Landesministerin für Kultus, Jugend und Sport, Dr. Susanne Eisenmann (CDU), in das Ellwanger Speratushaus, um mit Ehrenamtlichen aus den Bereichen Sport und Musik zu diskutieren. Eingeladen hat der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter, den den Impuls nutzen will, um die Debatte
weiterWildunfall Reh springt in ein Auto und stirbt
Ellwangen. Auf rund 500 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Wildunfall am Montagmorgen entstand. Gegen 3.30 Uhr erfasste ein 50-jähriger Autofahrer mit seinem Fahrzeug ein Reh. Das Tier überquerte in der Dunkelheit den Gemeindeverbindungsweg zwischen dem Häsle und der Eiberger Sägmühle und lief direkt vor das Auto. Das Reh wurde
weiterAufgefahren
Ellwangen. Verkehrsbedingt musste eine 63-Jährige ihren VW Golf am Samstag gegen 13.30 Uhr im Sebastiansgraben anhalten. Ein 39-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Opel auf. Beim Unfall entstand Sachschaden von rund 5000 Euro.
weiterAuto übersehen, zwei Verletzte
Rainau. Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 25 000 Euro sind die Folge eines Unfalls, der sich am Sonntag ereignete. Kurz nach 11 Uhr bog ein 42-Jähriger mit seinem VW Golf auf der Landesstraße 1029 zwischen Röhlingen und Westhausen in eine Einmündung ein, um zu wenden. Als wieder auf die Fahrbahn zurückfuhr, übersah er den BMW
weiterPony von Auto erfasst
Frankenhardt. Ein freilaufendes Pony lief in der Nacht zum Montag gegen 4.25 Uhr unvermittelt auf die Landesstraße 1064 und wurde kurz vor der Abzweigung nach Steinhaig von einem VW erfasst. Das Tier rannte davon, zwei Streifenbesatzungen machten sich auf die Suche und konnten das am Kopf verletzte Tier schließlich der Pferdehalterin übergeben.
weiterStraßenlaterne beschädigt
Ellwangen. Beim Rangieren in der Spitalstraße beschädigte eine 50-Jährige am Sonntag gegen 9 Uhr mit ihrem VW eine Straßenlaterne. Der Sachschaden beläuft sich auf 500 Euro.
weiterAnton Köppel wurde 95
Rainau-Schwabsberg. Ein nicht alltägliches Fest konnte Anton Köppel dieser Tage feiern. Auf 95 Lebensjahre blickt das Schwabsberger Unikat zurück. Kinder, Enkel und Urenkel waren zum Gratulieren gekommen. Vor fast 80 Jahren trat er als junger Bursche dem Liederkranz Schwabsberg bei und blieb seither ununterbrochen ein begeisterter Sänger. Die Liebe
weiterDas Unterdorf feiert
Wört. Nach zehn Jahren lädt das Unterdorf in Wört am Samstag, 9. September, ab 18.30 Uhr wieder zum „Unterdorffest“ bei Lingels im Hinterhof, Stödtlener Straße, ein. Mit Unterhaltung und Bewirtung wird der Sieg beim Dorfpokalturnier gefeiert.
weiterEnergiekompetenz Ostalb
Ellwangen. Am Donnerstag, 7. September, bietet Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Innovationszentrum Energie im Berufsschulzentrum Ellwangen (Nebengebäude, Besprechungszimmer) eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um Terminvereinbarung wird gebeten
weiterFührung durch die Innenstadt
Ellwangen. Hedwig Erhardt führt am Mittwoch, 6. September, zu den Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden der Innenstadt. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Portal der Basilika. Die Gebühr beträgt 4 Euro.
weiterMaltesercafe nach der Pause
Unterschneidheim. Am Dienstag, 5. September, findet um 14.30 Uhr im Sozialzentrum Unterschneidheim wieder das Malteser-Cafe mit einem musikalischen Nachmittag statt. Alle Gäste erwarten kurzweilige Stunden mit Geselligkeit und Austausch. Für die Bewirtung ist mit Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen gesorgt.
weiterMit einem Modell kann jeder fliegen
Ferienprogramm Die Modellfluggruppe Unterschneidheim hatte zum Jedermannsfliegen eingeladen und war wie die letzten Jahre wieder ausgebucht. 25 Kinder nahmen bei günstigem Wetter teil. Sie wurden in den Bau eines Wurfgleiters unter fachkundiger Anleitung eingeführt. Erste Erfahrungen wurden dann am Flugsimulator gemacht. Danach fing der praktische
weiterPrivate Trinkwasserherrschaft endet
Bühlerzell/Adelmannsfelden
Kaum jemand hat die „Segnungen“ einer privaten Wasserversorgung bitterer erfahren als die Bewohner des Landhausparks Grafenhof: Rohrbrüche, versagende Pumpen und Abkochgebote in stetem Wechsel, dazwischen Tage mit wenig oder gar keinem Wasser.
Ihren Scheitelpunkt erreichte diese Misere im August 2015, als der
weiterAb sofort 24 Stunden im Hauptamt
Schwäbisch Gmünd
Nach 24 Stunden Dienst macht Helmut Höllmann am Dienstagfrüh um 7 Uhr Feierabend. Und hat damit eine Premiere hinter sich: Die Gmünder Feuerwehr hat seit Montag einen 24-Stunden-Betrieb im Hauptamt. Bislang haben ehrenamtliche Feuerwehrleute den Funkdienst unter der Woche ab 17 Uhr über Nacht und an den Wochenenden übernommen.
weiterEvangelisches Gemeindefest
Neresheim. Die evangelische Kirchengemeinde Neresheim lädt am Sonntag, 10. September, zum Gemeindefest im Jubiläumsjahr der Reformation ein. Beginn ist um 10.15 Uhr mit einem Gottesdienst. Parallel findet Kinderkirche statt. Danach gibt es Mittagessen und Kaffee und Kuchen im Garten oder im Gemeindehaus. Für Kinder wird nachmittags ein eigenes Programm
weiterFrauenfrühstück mit Dekanin
Neresheim. Am Donnerstag, 14. September, bitten die evangelische und die katholische Kirchengemeinde um 9 Uhr zum ökumenischen Frauenfrühstück im katholischen Gemeindehaus. Dekanin Friederike Wagner, früher Gemeindepfarrerin in Neresheim, wird nach einem gemeinsamen Frühstück einige Zwischentexte im evangelischen Gesangbuch auslegen und zur Beschäftigung
weiterHolz-Hoffest zum Geburtstag
Aalen-Beuren. Das Holzparadies Winkler in Beuren feiert am Sonntag, 10. September, ab 9 Uhr sein zehnjähriges Bestehen mit einem Holz-Hoffest mit Ausstellern aus Gewerbe und Handwerk. Für das leibliche Wohl ist vom Weißwurstfrühstück bis zum Vesper reichlich gesorgt. Der Erlös einer großen Tombola wird gespendet. Zudem erhält die Grundschule
weiterSo klingen Rokoko und Romantik in der Abtei
Neresheim. Sie ist eine besondere Woche im Jahreslauf von Neresheim und sie hat mittlerweile Tradition: die intensive Werkwoche, zu der seit 1991 junge Spitzenmusiker aus London aufs schöne Härtsfeld kommen. Zum 25-jährigen Jubiläum dieser Zusammenarbeit verlieh im vergangenen Jahr die Academy der Abtei und der Stadt Neresheim sogar die Ehrenmitgliedschaft
weiterStadtführung durch Neresheim
Neresheim. Einen interessanten Stadtrundgang mit Gästeführerin Heide Mettenleiter kann man am Freitag, 8, September, in Neresheim erleben. Heide Mettenleiter lässt bei der Tour, die um 19 Uhr am alten Bahnhof von Neresheim startet, Geschichte und Tradition lebendig werden. Der Rundgang dauert zirka 90 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterVereine sammeln Altpapier
Neresheim. Diverse Neresheimer Vereine sammeln am Freitag, 8., und Samstag, 9. September Altpapier. Am Freitag sammelt in Dorfmerkingen, Dossingen und Weilermerkingen das DRK Dorfmerkingen. Am Samstag sammeln in Neresheim und Stetten der Schützenverein Neresheim; in Elchingen und Hohenlohe das DRK Elchingen; in Ohmenheim und Dehlingen der RVO-Jugendfußball;
weiterIm FC-Vereinsheim wird’s politisch
Dischingen
Zweimal die Woche treffen sich die Kickerinnen des FC Härtsfeld 03 zum Training. Einmal auf dem Sportplatz in Dischingen und einmal in Dunstelkingen. Hartplatz, Kunstrasen, Kraftraum und Sauna – ausgestattet sind die Spielerinnen auf dem Land wie ihre männlichen Fußballkollegen. Beste Voraussetzungen also für erfolgreichen Fußball.
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Das neue Programmheft der Gmünder VHS ist da. Es liegt ab sofort an zahlreichen Stellen im Stadtgebiet und in allen 20 Mitgliedsgemeinden der VHS aus und enthält alle wichtigen Informationen zum kommenden Semester, das am 25. September beginnt. Auf 160 Seiten sind mehr als 1.100 Bildungsangebote übersichtlich
weiterAuf der Alb
Schwäbisch Gmünd
Eine Ausfahrt mit insgesamt zwölf Fahrzeugen unternahm der Verein Freunde historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb. Ziel war Zähringen bei Altheim auf der Alb. Bei sehr schönem Wetter wurde morgens auf dem Schlossplatz in Heubach gestartet. Die Fahrt führte über Böhmenkirch, Söhnstetten, Gussenstadt, Waldhausen, Schalkstetten,
weiterSorgen und Wünsche aus erster Hand
Schwäbisch Gmünd. Der Justizstaatssekretär und SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange war zu Gast bei Familie Westhauser in Schwäbisch Gmünd bei „Politik & Hefezopf“. Lange, der das Format bereits seit vielen Jahren zum lockeren Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern nutzt, bringt wie immer Hefezopf mit. Die Gastgeber wiederum
weiterLiteraturtreff in der Stadtbibliothek
Anne Kullmann stellt heute in der Stadtbibliothek Aalen in der Gmünder Str. 9 zwei Romane vor. Die Werke „Der heilige Skarabäus“ und „Schwindel. Geschichte einer Realität“ erzählen von der Wiener Gesellschaft Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Beide Romane sind bisher weitgehend unbekannt und wurden kürzlich neu
weiterBaustelle dauert länger
Baustelle Die Bauarbeiten in Wustenriet dauern wetterbedingt voraussichtlich eine Woche länger als geplant. Bis 29. September war die Vollsperrung der Bräustraße ursprünglich geplant. Dort wird ein Kanal fürs Wohngebiet Hofwiesen verlegt und es entsteht eine neue Ortsmitte. jul/Foto: Tom
weiterHat der OB die Gemeinderäte falsch informiert?
Schwäbisch Gmünd. Darf die städtische Wohnungsbaugesellschaft VGW wirklich eine Tochtergesellschaft Facility Management GmbH (VGW-F) gründen? Das hat der Gemeinderat im Juli zwar beschlossen. Aber die Grüne-Fraktion beantragt, dass das Gremium noch einmal über diese Frage abstimmt. Der Fraktionsvorsitzende Gabriel Baum befürchtet nämlich, dass
weiterRadtour zum Naturparkmarkt
Schwäbisch Gmünd. Die Sonntags-Radtour des Schwäbisch Gmünder ADFC führt am 10. September von Gmünd über Böbingen nach Heuchlingen und Abtsgmünd, dann weiter im Kochertal zum Naturparkmarkt in Sulzbach-Laufen. Treffpunkt für alle, die mitfahren wollen, ist um 9 Uhr an der Klösterleschule.
weiterBei schönstem Wetter bastelten die kreativen Kinder unter fachkundiger Anleitung von Waltraut Lüber und ihren Helferinnen dekorative Dinge im Rahmen des Schwäbisch Gmünder Sommerferienprogrammes. Zum Abschluss war erfrischendes Baden im beheizten Pool angesagt. Auch in der letzten Ferienwoche besteht noch die Möglichkeit, dieses tolle Angebot wahrzunehmen.
weiterHuch! Wir kriegen Besuch!
Auf Einladung von Gemeinde und VHS gastiert das Figurentheater Topolino aus Neu-Ulm mit seinem neuem Stück mit Nulli und Priesemut, in Eschach. Der Hase Nulli und der Frosch Priesemut bekommen Besuch. Doch die Freude darüber ist von kurzer Dauer, denn Kurtle, der Hamster, lebt ganz anders als die beiden Freunde. Kartenvorbestellung für Gruppen bei
weiterDieseldunst und Dampfmaschinen
Eschach-Seifertshofen. Der in den Vortagen herrschende Dauerregen verwandelte das Areal rund um das 36. Lanz-, Bulldog- und Dampffestival in eine Schlammpiste. „Eine Absage des Festes wäre unmöglich gewesen“, erklärt der Organisator Eugen Kiemele. „Viele Akteure, Aussteller und Besucher haben sich aus ganz Deutschland angemeldet“.
weiterDer Schuh im Kühlschrank
Abtsgmünd. In der Sozialstation Abtsgmünd startet am Dienstag, 10. Oktober, wieder ein Kurs „Der Schuh im Kühlschrank“. An zehn Abenden werden jeweils von 19 bis 20.30 Uhr Informationen zum Umgang mit Demenzerkrankten vermittelt. Die Kursgebühren können von der Pflegekasse zurückerstattet werden. Bevorzugt werden pflegende Angehörige, welche
weiterKarten fürs Musikantentreffen
Abtsgmünd. In der Kochertalmetropole geht am Samstag, 14. Oktober, das 14. Sänger-und Musikantentreffen über die Bühne. Zusammen mit der Kulturstiftung Abtsgmünd haben Tom, Eddi und Schorsch wieder musikalische Gäste aus dem alpenländischen Raum eingeladen: das „Ensemble Osttirol“ aus dem Defereggental, das Jodlerquartett Rosenberg aus dem
weiterHauptproblem Hallenbad
Aalen
Das Problem Hallenbad muss auf alle Fälle gelöst werden. Das stellt Roland Hamm beim Fraktionsgespräch mit der SchwäPo klar. Seine Fraktion, Die Linke/pro Aalen, favorisiert nach wie vor eine Kombilösung aus Hallenbad und Freibad im Hirschbach – „weil wir glauben, dass das die meisten Synergien bringt“. Zum Beispiel beim
weiterBetriebe investieren kräftig
Heidenheim
Die IHK Ostwürttemberg hat die Forschung und Entwicklung in der Region im Blick. Das Engagement der Unternehmen wird positiv gesehen. Die IHK wertet die aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes hinsichtlich der Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) als „eine sehr erfreuliche Entwicklung für die Region“, teilt
weiterTätigkeit des Betriebs wird eingestellt
Westhausen. Die vier Mitarbeiter der insolventen Türenfirma Haustür Exklusiv GmbH im Westhausener Industriegebiet müssen sich neue Jobs suchen. Nachdem am 20. Juli durch Geschäftsführer Peter Werner Volk und den Verfahrensbevollmächtigten Rechtsanwalt Lothar Dolderer der Antrag auf Insolvenzeröffnung beim Amtsgericht Aalen gestellt wurde, ist
weiterWeiter Käufer für Metzgerei gesucht
Rosenberg-Hohenberg. Das Insolvenzverfahren der in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Landmetzgerei Feichtenbeiner wurde zum 1. September eröffnet. „Nachdem die beiden Filialen in Crailsheim geschlossen wurden und die Löhne über das Insolvenzgeld bis Ende August gesichert waren, suchen wir derzeit nach einem Erwerber für die verbleibenden
weiterNabu-Alb-Guide Das Rätsel der Räuberburg
Gerstetten. Der Arbeitskreis Alb-Guide östliche Alb im Naturschutzbund lädt ein zu Führungen in der Brenzregion und auf der östlichen Alb. Am Mittwoch, 6. September, löst Nabu-Alb-Guide Walter Starzmann „das Rätsel der Räuberburg“ bei einem Erlebnistag für die ganze Familie. Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 13 Uhr, Steinbruch
weiterWettbewerb Schüler bauen Brücken
Stuttgart. Schüler planen Ingenieurbauwerke - dies steckt hinter dem Schülerwettbewerbs „Junior-Ing.“ der Ingenieurkammer Baden-Württemberg. Zum Schuljahresbeginn 2017/2018 startet die 13. Ausgabe des Wettbewerbs. Anmeldeschluss ist der 30. November. Die Modelle werden bis Anfang März 2018 bei der Ingenieururkammer eingereicht.
Weiteres:
weiterBildung soll nichts kosten
Die AfA-Ostalb (Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen) fordert alle Parteien dazu auf, in der nächsten Legislaturperiode des Bundestages das Thema Bildungsgerechtigkeit umzusetzen und lobt die SPD-Bundestagskandidatin Leni Breymaier für die klare Ankündigung, allen einen gebührenfreien Zugang zu Bildung ermöglichen zu wollen. Und zwar von
weiterGutes tun mit Geld fremder Länder
Aalen. Gerade aus dem Urlaub zurückgekommen, bleibt die eine oder andere fremde Währung im Geldbeutel zurück. Ausländische Münzen und Scheine oder auch alte Währungen, die noch in den Schubladen und in den Geldbeuteln schlummern, können bei der Caritas Aktion „Kleine Münzen - große Hilfe“ abgegeben werden.
In den Caritas-Dienststellen
weiterKommunalpolitiker treffen Kinder
Abtsgmünd-Pommertsweiler
Stellvertretend für fast 100 verschiedene Maßnahmen im Ostalbkreis stand zunächst der Besuch bei der Jugend der evangelischen Freikirchen auf dem Campingplatz am Hammerschmiedsee in Abtsgmünd auf dem Programm. Der Vorsitzende des Kreisjugendrings, Michael Wagner, konnte dort zusammen mit Landrat Klaus Pavel die Bundestagskandidatin
weiterOstalb bekommt Glasfaser bis ins Haus
Netzausbau Bis 2020 wird die Breitbandversorgung flächendeckend ausgebaut. NetCom BW und GmündCom werden 15 Jahre Netzbetreiber auf der Ostalb. Jens Schilling (vorne links) vom Verbund Komm.Pakt.Net und Bernhard Palm (vorne rechts) von NetCom BW unterzeichneten den Vertrag. Foto: zla.
weiterZahl des Tages
Prozent der Krankheiten, wegen denen Menschen in Baden-Württemberg krankgeschrieben werden, sind Schnupfen, Grippe oder Bronchitis. Das meldet die Kaufmännische Krankenkasse, die die Zahlen ihrer Versicherten im Land ausgewertet hat.
weiterTonnenschwere Brücke schwebt im Bronnforst
Waldstetten
Langsam senkt sich das rund 14 Meter lange, knapp drei Meter breite und rund 25 Tonnen schwere Brückensegment auf das Fundament der Stützpfeiler. Millimeterarbeit ist gefragt. „Das Bauteil muss exakt sitzen“, erklärt Diplomingenieur Peter Steiner von der Firma Helling, die die Arbeiten verrichtet. Tue es das nicht, könnte
weiterAlte Autos werden zu neuer Kunst
Den Eindruck von „Kunst im Geschwindigkeitsrausch“ weckt schon der Ausstellungstitel „Roller Coaster“, zu Deutsch „Achterbahn“. So heiß die Werkschau, die noch bis zum 9. September in der Galerie im Prediger Skulpturen, Wandobjekte und Zeichnungen von Stefan Rohrer präsentiert.
Was es mit dem Titel auf sich hat,
weiterZahl des Tages
kam „Chega de Saudade“ als Single auf den Markt, ein Lied, das als erster Bossa-Nova-Song gilt, geschrieben von Antonio Carlos Jobim und Vincius de Morares, interpretiert von Joao Gilberot. Die Mischung aus Samba und Cool Jazz erregte großes Aufsehen. Der Durchbruch gelang dem Bossa Nova mit dem der Verflmung von Orfeu Negro, bei dem die
weiterFachsenfeld Führung am Denkmaltag
Unter dem diesjährigen Motto „Macht und Pracht“ zeigt sich am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 10. September, Schloss Fachsenfeld in seiner ganzen botanischen Pracht bei der Führung „Baumschätze im Schlosspark“ um 13.30 Uhr. Der 7,8 Hektar große Landschaftspark ist ein besonderes botanisches Kleinod. Zahlreiche exotische
weiterErgreifende Arien und edles Gambenspiel
Wie mag es wohl geklungen haben, als die ersten Opern vor 400 Jahren in Italien über die Bühne gingen? Zum Abschluss der diesjährigen Ellwanger Schlosskonzerte vermittelte das Marais Consort den Besuchern im vollbesetzten Thronsaal eine Ahnung von der Faszination dieser Musik.
Unter der Überschrift „Orpheus & Odysseus – Monteverdi
weiterFreigeister wie wir
Martin Luther und Christian Friedrich Daniel Schubart sind zwei Sprachschöpfer, die für die Mündigkeit der Menschen kämpften. 500 Jahre Thesenanschlag durch Luther und das Jubiläum der Verhaftung Schubarts sind Anlass, diese Wortgewaltigen in literarisch-musikalisch vorzustellen.
Das Lesekonzert mit dem Ensemble der Akademie für gesprochenes
weiterKammerchor mit drei Konzerten
Der Junge Kammerchor Ostwürttemberg (JKO) tritt im September mit drei Kirchenkonzerten in Aalen-Wasseralfingen, Iggingen und Heidenheim an die Öffentlichkeit. Unter Leitung von Thomas Baur und Maddalena Ernst erklingt Vokalmusik unter dem programmatischen Titel „Seelentiefe“.Im Mittelpunkt der ersten Programmhälfte und Leitung von Thomas
weiterMarilyn Monroes letztes Band
Winterspielzeit Der Winter steht vor der Tür. Zumindest am Landestheater Dinkelsbühl. Denn dort haben die Proben für die Winterspielzeit Fahrt aufgenommen. „Marilyn Monroes letztes Band“ von Bernd Steets wird dort am Mittwoch, 20. September, Premiere feiern. Regie führt Mandy Röhr. Foto: privat
weiterOrganisierte Unterstützung für VfB-Kicker
Göggingen. Nun ist es offiziell beurkundet, dass der VfB-Fanclub Steingau-Schwaben ein Unterstützer des Stuttgarter Bundesliga-Clubs ist. Vor kurzem war eine Delegation des Fanclubs vor Ort bei der Geschäftsstelle des VfB Stuttgart, um die offizielle Urkunde des Vereins zu erhalten. Der Fanclubbetreuer Ralph Klenk nahm die Ernennung höchstpersönlich
weiterWarum sich ein Besuch der Reichsstädter Tage lohnt
Aalen. Die Vorfreude aufs größte Stadtfest der Region steigt. Ab Freitagabend, 8. September, steppt in Aalens guter Stube wieder der Bär. Freundschaftliche Begegnungen – auch mit den Delegationen aus Aalens europäischen Partnerstädten – stehen wie immer im Mittelpunkt des Stadtfestes. Zehn Gründe, warum sich ein Besuch der Aalener
weiterFest der Gartenfreunde Riesbürg
Sommerfest In Pflaumloch haben die Gartenfreunde Riesbürg ihr traditionelles Gartenfest gefeiert. Der Festplatz bei der Goldberghalle mit den farbigen Zelten, Blumendekorationen und Speis und Trank war wieder der Anziehungspunkt für viele Festbesucher. Pfarrerin Bigalke und Pfarrer Wojaczek zelebrierten einen ökumenischen Gottesdienst. Musik dazu
weiterDiese Straßen und Bushaltestellen sind gesperrt
Aalen. Die Vorbereitungen für das Aalener Stadtfest sind in vollem Gange. Bereits ab Mittwoch, 6. September, so teilt die Stadt mit, kommt es deshalb zu Verkehrsbehinderungen:
Westparkplatz Rathaus: Ab Mittwoch, 6. September, wird auf dem Rathaus-Parkplatz/Westparkplatz mit dem Aufbau des Vergnügungsparks begonnen. Dieser Bereich ist dann für
weiterWarum sich ein Besuch der Reichsstädter Tage lohnt
Aalen. Die Vorfreude aufs größte Stadtfest der Region steigt. Ab Freitagabend, 8. September, steppt in Aalens guter Stube wieder der Bär. Freundschaftliche Begegnungen – auch mit den Delegationen aus Aalens europäischen Partnerstädten – stehen wie immer im Mittelpunkt des Stadtfestes. Zehn Gründe, warum sich ein Besuch der Aalener
weiterSchubart fürs Ohr in der Johanneskirche
Aalen
Wie kann man musikalische Schönheiten erhaschen und beurteilen? Was ist das musikalisch Schöne und wie wird es hervorgebracht?“ Diesen Fragen stellte sich kein Geringerer als der in Aalen aufgewachsene Christian Friedrich Daniel Schubart in seiner Abhandlung über Musik „Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst“. Sie entstand
weiter45 Jahre bei der VR-Bank Ostalb
Aalen. Bankbevollmächtigter Helmut Maier hat am 1. September auf eine 45-jährige Betriebszugehörigkeit bei der VR-Bank Ostalb und deren Vorgängerinstituten zurückgeblickt.
Er startete seine Laufbahn zum Banker am 1. September 1972 bei der damaligen Aalener Volksbank. „Aufgrund seiner Kompetenz und in Würdigung seines hohen Engagements wurde
weiterMGV steht für „modern, gesellig und vielseitig“
Ellwangen-Eigenzell. Mit einer Mitgliederwerbeaktion startet der MGV Eigenzell in die Vorbereitung auf sein 70-jähriges Bestehen. Der Verein will das Jubiläumsjahr mit einem großen Konzert aller Chorsparten am 5. Januar in der Schönenbergkirche beginnen.
Ein weiteres großes Konzert ist im Sommer 2018 geplant, hier werden auch die Rindelbacher
weiterEinbruch in Schmuckgeschäft
Ränke schmieden
Anständige Bürger schmieden keine Ränke, nicht einmal einen Rank. Seltsam, dass dieses Wort fast nur noch in der Fügung „Ränke schmieden“ vorkommt. Dabei gibt es im Schwäbisch-Alemannischen das Wort noch in der Einzahl, also Rank im Sinne von Biegung, Kurve. Wer den Rank nicht kriegt, ist ein schlechter Kutscher oder jemand, der etwas
weiterSuche nach dem Ton gelungen
Eine Matinée mit Bossa Nova hoch über den Dächern war „das“ kulturelle Ereignis des Sonntags in Schwäbisch Gmünd. Die Villa Seiz öffnete ihre Räume für ein grandioses Konzert mit der „Jazz:Mission“. Bossa hat sich Galeristin Andrea Seiz gewünscht, Bossa hat Matthias Flumm für sie organisiert. Und was für eine.
Die
weiterKinder machen eigenen Käse
Ferienprogramm Zahlreiche Kinder von 6 bis 10 Jahren trafen sich im Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins Unterschneidheim, wo sie unter Anleitung von Friedrich König von der „Schmalzmühle“ aus Röckingen Weichkäse herstellten. Der Landwirt, der die Milch seiner 15 Kühe seit über 20 Jahren zu Käse verarbeitet, verstand es, die
weiter41-Jähriger bei Zusammenstoß mit Lkw getötet
Junge Frau randaliert
Aalen. Bis zum Sonntagmorgen musste eine 18-jährige Frau auf Anordnung eines Bereitschaftsrichters in polizeilichem Gewahrsam verbleiben. Auf Passanten hatte sie kurz vor 23.30 Uhr am Aalener Bahnhof einen stark betrunkenen Eindruck gemacht. Die Passanten alarmierten den Rettungsdienst. Bei dessen Eintreffen randalierte die junge Frau und drohte,
weiterRollerfahrer schwer verletzt
Aalen-Ebnat: Schwere Verletzungen zog sich ein 27 Jahre alter Rollerfahrer bei einem Sturz am Sonntagabend zu. Kurz nach 20 Uhr befuhr er mit seinem Fahrzeug den Herbstgartenweg in Richtung Ringstraße. Hierbei geriet mit seinem Fahrzeug, so die Polizei, an den Randstein und stürzte zu Boden. Der Zweiradfahrer wurde ins Krankenhaus gebracht; an seinem
weiterDer Ostalb-Morgen
9.01: In Ebnat wird ein Rollerfahrer bei einem Unfall schwer verletzt. Mehr dazu hier.
8.49: Betrunkener Autoknacker wird schnell geschnappt. Mehr dazu lesen Sie hier.
8.38: Zäher Verkehr nun auf der B 29 zwischen Essingen und Mögglingen.
8.26: Wie die Bahn mitteilt, gibt es wegen des Notarzteinsatzes zwischen Ellwangen und Jagstzell keinen
weiterRollerfahrer schwer verletzt
Aalen-Ebnat. Schwere Verletzungen zog sich ein 27 Jahre alter Rollerfahrer bei einem Sturz am Sonntagabend zu. Kurz nach 20 Uhr fuhr er mit seinem Fahrzeug den Herbstgartenweg in Richtung Ringstraße. Dabei kam er an den Randstein und stürzte zu Boden. Der Zweiradfahrer wurde ins Krankenhaus gebracht; an seinem Fahrzeug entstand Sachschaden
weiterBetrunkener Autoknacker festgenommen
Lauchheim. Kurz vor ein Uhr meldete ein Mann in der Nacht zum Sonntag der Polizei, dass sein VW Caddy in Lauchheim gestohlen worden war. Auf der Anfahrt zum Tatort wurde der gestohlen gemeldete Wagen von Beamten des Polizeireviers Aalen in der Wilhelmstraße in Wasseralfingen gesehen und angehalten. Der 25 Jahre alte Fahrer wurde vorläufig
weiterBahnstrecke wieder frei
Aalen/Ellwangen. Wie die Bahn mitteilt, ist die Bahnstrecke zwischen Ellwangen und Jagstzell wieder frei. Aufgrund eines Notarzteinsatzes war die Bahnstrecke in den Morgenstunden dieses Montags in beiden Richtungen gesperrt gewesen. Züge wurden zwischen Crailsheim und Ellwangen in beide Richtungen ohne Zwischenhalt umgeleitet. Zudem hatte
weiterKompetenz und hoher persönlicher Einsatz
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die Kreissparkasse Ostalb ehrte insgesamt 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in diesem Jahr ein Dienstjubiläum haben.
Auf ihr stolze 40 Jahr ebei der Kreissparkasse können sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurückblicken: Manfred Hahn (Grauleshof), Jürgen Steiner (Bettringen), Ute Schmid (Aalen), Anne Schupp
weiterHusten und Schnupfen auf Platz 1 im Ländle
Stuttgart. Schnupfen, Grippe oder Bronchitis: Dies waren nach einer Meldung der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr die häufigsten Gründe für eine Krankschreibung. Über 33 Prozent der Krankheitsfälle gingen auf diese Diagnosen zurück. Durchschnittliche Dauer: 6,8 Tage
weiterFrühsport mit Manu
Diese Woche steht unter dem Motto Faszientraining. Wie das ohne Faszienrolle und im Büro geht, das erklärt Manu in den Übungen diese Woche. Los geht's mit der Katze.
weiterRegionalsport (22)
ZAHL DES TAGES
Platzverweise hat der FC Bargau in den ersten drei Landesligaspielen hinnehmen müssen. Stefan Voitk und Manuel Maier haben glatt Rot gesehen, Christian Kreutter kassierte Gelb-Rot. Alle drei Spieler sind am Sonntag im Derby gegen Hofherrnweiler wieder spielberechtigt.
weiterAm Mittwoch wird gelost
Das Achtelfinale im WFV-Pokal wird am kommenden Mittwoch ab 10 Uhr ausgelost. Folgende Mannschaften sind noch dabei:
3. Liga: VfR Aalen SG Sonnenhof Großaspach Regionalliga: SSV Ulm 1846 Stuttgarter Kickers Oberliga: FV Ravensburg SGV Freiberg Verbandsliga: TSG Öhringen VfL Sindelfingen TSV Ilshofen Landesliga: SV Eberbach/Fils SV Nehren SV Zimmern
weiterACR mit erfolgreichem Auftakt
Die Ringer-Saison 2017, die der AC Röhlingen wie bereits im vergangenen Jahr wieder in der Landesliga Württemberg bestreitet, begann für den AC mit einem Auswärtskampf bei der Reserve-Mannschaft des TSV Ehningen.
Saisonziel im VisierUm das angestrebte Saisonziel, Top-Drei-Platzierung, realisieren zu können, wollten die Röhlinger gleich die volle
weiterHenrik Schenk sichert sich erneut das Shoot-Out
Das Shoot-Out im Golf-Club Hochstatt ist gerade bei den ambitionierten Spielerinnen und Spielern sehr beliebt, bietet es doch eine Woche vor dem Saisonhöhepunkt, den Clubmeisterschaften, eine optimale Vorbereitung darauf.
Gerade das im Anschluss an das 18-Loch-Turnier stattfindende Shoot-Out der sechs Besten sorgt immer wieder für besondere Spannungsmomente
weiterSteffen Schaupp Zweiter im Sechs-Stunden-Rennen
Der Oberkochener Steffen Schaupp (Team Sziols Sportsglasses – Gore Bike Wear) startete zusammen mit Daniel Becher (Team DOWE Sportswear) beim Sechs-Stunden-Rennen in Blaubeuren, das in diesem Jahr bereits zum 21. Mal stattfand.
Der Start erfolgte bei bestem Sommerwetter um 10 Uhr am Sportplatz in Sonderbuch als Le-Mans-Start. Die Startfahrer mussten
weiterZwei Testspielsiege
Basketball. Mit jeder Menge gutem Teamspirit sowie zwei Testspielerfolgen kehren die Crailsheim Merlins aus dem Trainingslager im serbischen Belgrad zurück. Das Iisalo-Team gewann gegen den Erstligisten Mladost (100:81) sowie gegen den starken Vizemeister FMP (96:86). Es war ein wichtiger Eckpfeiler im Vorbereitungsprogramm der Crailsheim Merlins
weiterBezirksliga
Mittwoch, 18 Uhr: SV Ebnat – SSV Aalen
weiterBezirkspokal
Mittwoch, 18 Uhr: Fleinheim– SGM Kirchheim FC Mögglingen – Bettringen II Eggenrot – SV Kerkingen Sontheim – Türkspor HDH Durlangen – TSV Mutlangen Straßdorf – TV Heuchlingen Waldstetten II – TV Steinheim Schechingen – SV Waldhausen TV Herlikofen – TSV Hüttlingen SC Hermaringen – Neresheim
weiterErneut ohne Niederlage
American Football. Mit einem 35:27-Heimsieg gegen die Marburg Mercenaries realisierten die Schwäbisch Hall Unicorns im Optima-Sportpark ihre zweite GFL-Punktspielrunde in Folge ohne Niederlage. Raheem Wilson glänzte mit drei Interceptions und einem Touchdown. Foto: Löffler
weiterKreisliga B II
Mittwoch, 19 Uhr: Ruppertshofen – Hohenstadt
weiterKreisliga B III:
Mittwoch, 18 Uhr: DJK Aalen – SSV Aalen II
weiterLandesliga
Donnerstag, 19 Uhr: Weilheim – Frickenhausen
weiterLG Rems-Welland läuft zu Doppelgold
Den Auftakt zur Herbstlaufsaison machen fast jedes Jahr die Baden- Württembergischen Straßenlaufmeisterschaften. In diesem Jahr wurden gleichzeitig die Deutschen Meisterschaften über die Distanz von 10 Kilometern in den verschiedenen Altersklassen ermittelt.
Bad Liebezell bot für diese Veranstaltung eine tolle Kulisse. Seit Jahren ist die Strecke
weiterAus der NFL-Traum für Böhringer?
Auch in seinem zweiten Jahr beim NFL-Team Minnesota Vikings hat Moritz Böhringer den Sprung nicht in den 53-köpfigen Kader geschafft. Wie im vergangenen Jahr war der 23-Jährige lediglich Mitglied des „Practice Squad“, einer Übungsgruppe, die dazu dienen soll, den Sprung in die Mannschaft zu schaffen – oder eben auszusortieren.
weiterDer Kader des FC Ellwangen
Tor: Carolin Gröner, Dorentina Preqini
Abwehr: Isabell Felber, Simone Hauber, Tatjana Hunger, Amelie Mühlbäck, Johanna Palm, Jaqueline Reimer
Mittelfeld: Vanessa Fuchs, Kerstin Goos, Katrin Kuhn, Julia Müller, Lea Marie Ocker
Sturm: Tina Brenner, Jana Ebert, Jasmin Fürst, Jana Schuchart
Neuzugänge: Amelie Mühlbäck (SV 67 Weinberg), Jana
weiterDie Mannschaft will mehr
Man wollte uns die Favoritenrolle in die Schuhe schieben“, sagt Spielleiter Jürgen Rau und spricht vom Staffeltag in Stuttgart. „Die wollen wir aber gar nicht haben.“ Und blickt auf die anderen, teilweise etablierten Teams der Landesliga wie die Spielvereinigung Gröningen-Satteldorf oder der TSV Crailsheim, die sich zur neuen Saison
weiterEin zurückhaltender Absteiger
Vor zwei Jahren war Trainer Joey Schrauf deutlich, der direkte Wiederaufstieg war nach dem der TSV Ruppertshofen 2013/2014 den Gang in die Regionenliga antreten musste, das primäre Ziel. Und das hat der TSV auch geschafft. Zwei Jahre später steckt das Ruppertshofener Team in derselben Situation: Nach zwei Spielzeiten in der Landesliga muss der TSV
weiterQualität und Potenzial ausschöpfen
Zur neuen Saison hat sich einiges getan beim FC Normannia Gmünd. Als neuer Trainer steht künftig Björn Jacoby an der Seitenlinie, nachdem das Trainer-Ehepaar Bielesch-Hintermüller überraschend aufgehört hat. „Ich habe überhaupt nicht damit gerechnet“, sagt der 41-Jährige, der zuletzt die Oberliga-Frauen des FV Faurndau trainierte.
weiterDie Klasse soll gehalten werden
„Wir wollen mit dem Abstieg nichts zu tun haben“, sagt Walter Köpf, der gemeinsam mit Michael Tangl und Andreas Fauser die Frauen des FC Mögglingen trainiert. Für den FC Stern, der den direkten Wiederaufstieg in die Regionenliga meisterte, hat der Klassenerhalt oberste Priorität. „Wir wollen einen Platz im Mittelfeld zwischen fünf
weiterBezirkspokal, 1. Runde
Landesliga 1: FC Ellwangen (Aufsteiger), VfB Tamm, TSV Michelfeld, TSV Crailsheim II, SC Urbach (Aufsteiger), Spvgg Gröningen-Satteldorf, SV Sülzbach, TGV Dürrenzimmern (Absteiger), FC Biegelk. Ermannhausen, FV Löchgau II (Aufsteiger), TSV Langenbeutingen, Spvgg Rommelshausen Saisonauftakt Sonntag, 10. September, 13 Uhr: Rommelshausen – FC Ellwangen
weiterDrei „neue“ Teams im Bezirk
Bei den Männern rollt der Ball schon seit einigen Wochen, die Frauen starten am kommenden Wochenende in ihre neue Saison. Den Aufakt machen die Teams in der Regionen- und Landesliga, bevor eine Woche später die Mannschaften der Bezirks- und Kreisliga auch wieder auf dem Platz stehen.
Mit dem FC Ellwangen hat sich eines der erfolgreichsten Teams aus
weiterMit der nötigen Konstanz aufspielen
Keine Neuzugänge, keine Abgänge – dafür ein neues Trainergespann um Coach Angelo Gandolfo und einige Spielerinnen, die ihre Langzeitverletzungen auskuriert haben und zur neuen Runde wieder im Kader stehen.
Denn das hat dem VfB Ellenberg in der vergangenen Saison zu schaffen gemacht. „Ich habe jedes Spiel zwei, drei Stammspielerinnen ersetzen
weiterÜberregional (26)
„Seine Zeit wird kommen“
„Vielleicht könnte es ja gut werden!“
Astronautin stellt neue Rekorde auf
Bitte, nicht heute!
Bitterste Ironie
Blitz verletzt 15 Menschen
Bremsen? Vergessen!
Charmant und unbequem
DFB distanziert sich von Krawallmachern
Digitale Sammelwut
Geduldsprobe für Zigtausende
Goldene Generation enttäuscht
Heftiger Schlagabtausch über Flüchtlinge und Türkeipolitik
Politische Sprengkraft
Prinzessin entscheidet sich für Liebe
Prozess um Freiburger Mord beginnt
Rabatte auf Rekordhoch
Regierung will Soldaten besser bezahlen
Schimmel im neuen Konzerthaus
Spanien lässt Italien zittern
Suche nach dem verlorenen Schwung
Tägliche Zustellung vor dem Aus?
Verteidigung auf einer Linie
Watzke dachte an Rücktritt
Weitgehende Einigkeit
Wettstreit auf Augenhöhe
Leserbeiträge (8)
Zum Leitartikel: „Sofa-Demokratie – Probleme der Briefwahl“, vom 28.8:
Der Leitartikel äußert richtige Gedanken, denen man nur zustimmen kann. Aber: Es ist halt nicht mehr so, dass – wie früher auf dem Marktplatz – Volkes Meinung durch Handaufheben der Anwesenden ermittelt wurde, oft unterstützt durch einen gehörigen Knuff in die Rippen des jeweiligen, abhängigen Nächststehenden, wo er gefälligst seinen Arm
weiterAm Dienstag wird es recht freundlich
Am Dienstag gibt es auf der Ostalb eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken bei maximal 22 bis 24 Grad. Die 22 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 23 werden es in Aalen, Ellwangen und Hüttlingen. Am wärmsten wird es wieder rund um Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch kann es speziell am Morgen und Vormittag etwas regnen, dazu
weiterSommerfest der MK (weitere Bilder)
Diese Veranstaltung festigte das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Mitglieder
weiterSommerfest der MK
Am 12.08.17 führten wir wieder nach dreijähriger Pause ein Sommerfest mit unseren Angehörigen durch . Unser Kamerad Jürgen Pietsch stellte sein Anwesen zur Verfügung und gewährleistete mit seiner Gattin einen vorzüglichen Service. Die Veranstaltung war trotz Urlaubszeit gut besucht. Als Gäste konnten wir unsere
weiterJ.S. Bach Weihnachtsoratorium, Samstag, 9. Dezember 2017, 19:00 Uhr, Heilig-Kreuz-Münster
Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd lädt zu seinem Weihnachtskonzert im Heilig-Kreuz-Münster ein.Samstag, 9. Dezember 2017, 19:00 Uhr Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd
Johann Sebastian Bach (1685-1750)Weihnachtoratorium Teile I-III und Schlusschor Teil VI
Anna Escala, SopranAnne Greiling, AltBenjamin Glaubitz,
weiterHalbtagesausflug nach Schwäbisch Gmünd
"Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?"... Im strahlenden Sonnenschein machten sich am Mittag des 30. August 25 Frauen des katholischen Frauenbunds Westhausen gemeinsam auf, die Stauffer-Stadt Schwäbisch Gmünd zu erkunden. In einer einstündigen Stadtführung wurde die Geschichte der Stadt näher gebracht, unter
weiterKräuterbüschelbinden an Mariä Himmelfahrt
Traditionell hatte der Frauenbund Westhausen Kinder und ihre Begleiter am15. August nach Immenhofen eingeladen, um dort gemeinsam aus Kräutern, Gräsern und Blumen bunte Weihbüschel zu binden. Umrahmt wurde dieser Programmpunkt des Ferienprogramms von einer Bauernhof-Führung bei Familie Ebert (Herzlichen Dank für alles!) und
weiterHelfen mit Herz
Unter diesem Motto bietet der AWO-Ortsverein Aalen e.V. seit 14 Tagen einen Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren an. Nach der Anmeldung 1-3 Tage vor der gewünschten Fahrt mobil unter 0174/4660175 werden die Senioren von Montag bis Freitag 8-18 Uhr von ihrer Wohnung abgeholt und zum gewünschten Ziel gefahren.
Die ersten
weiterThemenwelten (2)
Weit mehr als ein verlockendes Ausflugsziel
Neuler. Die Gemeinde Neuler liegt auf einem Höhenrücken zwischen Kocher und Jagst, etwa sieben Kilometer südwestlich von Ellwangen. Das Gemeindegebiet hat Anteil an den Naturräumen östliches Albvorland und Schwäbisch-Fränkische Waldberge.
Rund 3200 Einwohner leben hier, im Dorf selbst und seinen Teilorten. Der Ort liegt etwas abseits zwischen
weiterZahlen und Fakten zu Neuler
Einwohner: 3166 (Stand 2015), Bevölkerungsdichte: 87 Einwohner je km2, Höhe: 518 m ü. NHN Fläche: 36,27 km2
Zu Neuler gehören auch die Ortsteile Adlersteige, Bronnen, Ebnat, Gaishardt, Leinenfirst, Ramsenstrut und Schwenningen sowie acht weitere Wohnplätze
Bürgermeister: Manfred Fischer
Rund 35 Vereine sind in sportlich, kulturell und
weiter