Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 6. September 2017
Regional (152)
Beim Bahnhof aufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Auffahrunfall ist am Dienstagnachmittag in Gmünd ein Schaden von rund 3500 Euro entstanden. Verkehrsbedingt musste ein 62-Jähriger seinen Mercedes Benz auf dem Bahnhofsplatz anhalten. Ein 18-Jähriger erkannte dies laut Polizei zu spät und fuhr mit seinem Mercedes Benz auf.
weiterEin Stück Europa in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Unter dem Motto „Kostbar – Kulinarik, Kunsthandwerk und Kultur“ laden Schwäbisch Gmünd und seine Partnerstädte aus Ungarn, Italien und Frankreich Interessierte zum Kosten, Kaufen und Erleben auf den Johannisplatz ein. Auf die Besucher des Marktes der Partnerstädte von Freitag, 8. September, bis Sonntag, 10.
weiterSPD-Infostand am Bahnhof
Schwäbisch Gmünd. Interessierte können am Montag, 11. September, von 6 bis 8 Uhr am Gmünder Bahnhof mit SPD-Bundestagsabgeordnetem Christian Lange ins Gespräch kommen.
weiterUnfall im Parkhaus
Schwäbisch Gmünd. Beim Einparken seines Mercedes Benz hat ein 80-jähriger Fahrer am Dienstagvormittag einen im Parkhaus City-Center abgestellten Audi A3 beschädigt. Dieser wurde dadurch auf ein weiteres Fahrzeug aufgeschoben. Der Mann verursachte dabei einen Sachschaden von gut 1000 Euro, teilt die Polizei mit.
weiterZum „Israel-Tag“
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. . Auf dem Schönblick ist am Samstag, 16. September, „Israel-Tag“. Egmond Prill entfaltet dabei die biblische Heilsgeschichte. Außerdem sprechen Dr. Rainer Uhlmann und Anatoli Uschomirski. Die Teilnahme kostet inklusive Mittagessen, Kaffee, Abendessen und Seminarpauschale 25 Euro. Anmeldungen unter Telefon (07171)
weiterJugendliche Randalierer
Hüttlingen. Eine Gruppe vermutlich Jugendlicher hat in der Nacht zum Montag in Hüttlingen gleich zweimal randaliert. Am Ortsende in Richtung Golds- höfe wachten Anwohner gegen 0.30 Uhr an Lärm von der Straße her auf. Durch das Fenster beobachteten sie drei junge Männer, die auf dem Dach eines Seats saßen und sich dabei von einem vierten fotografieren
weiterKinderwagen gestohlen
Aalen. Am Dienstagnachmittag wurde in einem Treppenhaus in der Bahnhofstraße ein blauer Buggy, Marke Quinny, gestohlen. Der Polizei liegt eine Beschreibung des Diebes vor: Er soll zwischen 20 und 25 Jahre alt und mit geschätzten 1,50 Meter auffällig klein sein. Er hat kurze, schwarze Haare, die vorne in die Stirn gekämmt sind und auffällig blau/graue
weiterZahl des Tages
Tage mit Temperaturen über 30 Grad gab es in diesem Sommer. Laut der Norm sind lediglich neun heiße Tage im Sommer zu erwarten.
weiterEinhorn-Tunnel Zufahrtsrampe ist wieder offen
Schwäbisch Gmünd. Die Zufahrtsrampe zum Einhorn-Tunnel im Gmünder Westen in Fahrtrichtung Aalen ist wieder für den Verkehr freigegeben, teilt das Landratsamt mit. Nach einem Blitzeinschlag war die Rampe aufgrund von Schäden an sicherheitstechnischen Einrichtungen ab 28. August gesperrt worden. Die Instandsetzung der Tunnelanlagen konnte im Laufe
weiterAm Salvator wird die Gmünder Brau-Tradition zum Thema
Stadtgeschichte Dass am Gmünder Salvator früher nicht nur der Glaube, sondern auch das Bier eine Rolle spielte, das dokumentiert der Salvator-Freundeskreis nun mit einer neuen Info-Tafel vor der beliebten Wallfahrtskirche. Freundeskreis-Mitglied Walter Cerny (im Bild) und andere Mitglieder haben die Tafel erstellt, die nicht nur über die Geschichte
weiterAnmelden zum Politik-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Sechs Kandidaten – Norbert Barthle (CDU), Christian Lange (SPD), Melanie Lang (Bündnis 90 / Die Grünen), Alexander Relea-Linder (Die Linke), Gudrun Wilhelm (FDP) und Daniel Lindenschmid (AfD) – werden am Freitag, 15. September, um 19.30 Uhr beim Politik-Stammtisch der Gmünder Tagespost in der Villa Hirzel in Schwäbisch
weiterFarben kündigen den Herbst an
Blumen Der Spätsommer zeigt seine besonderen Farben in der Bepflanzung der Wechselbeete im Stadtgarten. Es könnte aber auch bereits der beginnende Herbst sein, der sich in den nächsten Tagen stark bemerkbar machen soll. Am Mittwoch gab’s schon einen Vorgeschmack. Foto: Tom
weiterGesucht sind die Regenten am Gsälzglas
Schwäbisch Gmünd. Noch ist Zeit, um den Hut in den Ring zu werfen und sich als Kandidatin oder Kandidat zur Wahl der Gmünder Gsälzkönigin und des Gmünder Gsälzkönigs zu bewerben. Bis zum 8. September bleibt Zeit, um über die besondere Gsälzmischung nachzudenken. Exotische Kreationen haben dieselben Chancen wie traditionelle Rezepte. Alle
weiterHungern für die Technik
Schon eine tolle Erfindung, so ein E-Bike. Aber wie das so ist, je mehr Technik diese Gerätschaft aufweist, desto umsichtiger sollte sie auch gepflegt werden. Das dachte sich auch die Seniorin, die sich pflichtbewusst auf den Weg von Lorch zum Kundendienst nach Schorndorf machte. Schon vor dem Frühstück ging es los. Zeitlich hatte sie alles genau
weiterRichard Arnold lädt ein
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Richard Arnold ist am Freitag, 8. September, von 17 bis 19 Uhr im Rathaus. Die zeitliche Einteilung der Sprechstunde wird ab 16.30 Uhr vorgenommen. Sollte sich während des Gesprächs herausstellen, dass man sich länger mit einem Thema auseinandersetzen muss, wird im Anschluss
weiterWir gratulieren
Gerhard Urbatzka, Lindach, zum 75. Geburtstag
Böbingen
Lucia Leischner, zum 70. Geburtstag
Hildegard Woisetschläger, zum 70. Geburtstag
Velibor Pusica, zum 70. Geburtstag.
weiterBauwagenprojekt auf der Heide im Umbruch
Oberkochen. Auf der Heide wird gewerkelt, was das Zeug hält. Das Projekt „Bauwagen“ soll in wenigen Tagen abgeschlossen sein. Im Innern des Bauwagens ist die Sitzecke fast fertig, die Küche mit Essplatz muss noch aufgebaut werden. Bis zum Ende der Sommerferien gibt es für den Vorsitzenden des Jugendclubs Oberkochen Udo Bräuning und
weiterCafé Atempause
Oberkochen. Am Montag, 11. September, öffnet von 10 bis 11.30 Uhr wieder das Café Atempause in Oberkochen zum Austausch für Alleinstehende, Eltern, Großeltern und Alleinerziehende.
weiterDRK sammelt Blutspenden
Oberkochen. In der Dreißentalhalle findet am Donnerstag, 7. September, von 14 bis 19 Uhr eine Blutspendeaktion des DRK statt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterFreizeitbad „aquafit“ schließt
Oberkochen. Das Freizeitbad „aquafit“ ist vom 11. bis einschließlich 18. September wegen Reinigungs- und Reparaturarbeiten geschlossen.
weiterKinderschwimmkurs
Oberkochen. Am Montag, 25. September, beginnt der nächste Schwimmkurs für Anfänger ab fünf Jahren. An zwölf Terminen – jeweils montags von 14 bis 15 Uhr – lernen die Kinder im Freizeitbad „aquafit“ schwimmen. Geleitet wird der Kurs von Birgit Pössnecker und Birgit Scheriau. Die Gebühr beträgt 78 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung
weiterLeben bis zuletzt
Königsbronn. Der Pantomime Jomi schaut auf seine eigene Art, ganz leise, auf den Tod und den Weg dahin: das Sterben. Und er zeigt, jeder Tod ist so individuell wie das Leben. Am Samstag, 7. Oktober, gastiert Jomi auf Einladung der Hospizgruppe Königsbronn um 19 Uhr im Ketteler-Haus in Königsbronn. Eintritt frei, Spenden willkommen.
weiterPumuckl zieht das große Los
Oberkochen. Das Figurentheater Knuth gastiert am Donnerstag, 7. September, 15 Uhr, in der Stadtbibliothek. Das Puppentheater gibt für Kinder ab 4 Jahren „Pumuckl zieht das große Los“.
weiter„Midlifeparty“ zum Tanzen und Feiern
Abtsgmünd. Wer Lust auf gute Musik, Unterhaltung, Drinks und Tanzspaß hat, für den ist die Midlifeparty am Samstag, 30. September, ein Muss.
Die Tanz- und Partyband „DaCapo“ bringt die Kochertal-Metropole ab 20 Uhr zum Beben und sorgt mit ihrem abwechslungsreichen Programm für Partystimmung. Live gesungen und gespielt verwöhnen die
weiterChor und Orgel in Heilig Kreuz
Hüttlingen. Im 149. Jahr seines Bestehens gestaltet der Heilig-Kreuz-Chor Hüttlingen den Gottesdienst am kommenden Sonntag, 10. September, um 10 Uhr anlässlich des Patroziniums „Heilig Kreuz“ mit modernen geistlichen Chorsätzen und Gotteslobliedern, zuweilen in mehrstimmiger Ausführung.
In dem Chorlied „Im Kreuz ist Heil“
weiterDas große Welttheater in der Basilika
Ellwangen. Am 3. Oktober um 19.30 Uhr wird in der Basilika das Mysterienspiel „Das große Welttheater“ von Pedro Calderón de la Barca, von 1655 aufgeführt.
Zentrales Motiv dieses Stücks ist das von Eitelkeit und Nichtigkeit bestimmte Dasein, das sich zum wirklichen Sein wie die Bühne zum Leben verhält. In dieser flüchtigen Existenz
weiterIdeen für die Ortsmitte Buch
Rainau-Buch
Rund 80 Interessierte sind zum Informationsabend ins Dorfhaus Buch gekommen. Ein neuer Raum, der kürzlich für die Gemeinschaft im Ort entstanden ist. „Um das Dorfhaus herum darf sich auch etwas entwickeln“, sagte Bürgermeister Christoph Konle. Eines der Projekte, das an diesem Abend vorgestellt wird, soll in unmittelbarer
weiterJugendwallfahrt „Ein Festival“
Ellwangen. Die kath. Jugendreferate im Dekanat Ostalb laden am Sonntag, 10. September, um 18.30 Uhr zur Jugendwallfahrt „Ein Festival“ auf den Schönenberg. Thematisiert wird, was ein Festival und der christliche Glaube gemeinsam haben.
weiterKinder gehen auf die Jagd und blasen Halali
Ferienaktion 25 Kinder, fünf Jagdhunde und sieben Jägerinnen und Jäger pirschten durchs Revier der Familie Wanka in Hüttlingen. Viel Spaß machte es den Kindern ein eigenes Jagdhorn so basteln und auch darauf zu spielen. Nach dem langen Pirschgang gingen alle hungrig ins Albvereinshaus, wo gegrillt wurde. Als Überraschung war der Falkner Volker
weiterLiederkranz sammelt Papier
Unterschneidheim. Der Liederkranz Unterschneidheim führt am Samstag, 9. September, eine Altpapiersammlung in der Gesamtgemeinde durch. Der Erlös kommt der Jugendarbeit zugute.
weiterLiedermacher im kunsTraum
Tannhausen. „Schnaps im Silbersee“ aus Berlin gastieren am Samstag, 16. September, um 20 Uhr im kunsTraum Tannhausen. Die drei Liedermacher Peter Wolter, Melvin Haack und Judith Retzlik sind Wortjongleure und Klangdompteure, die mit vielerlei Instrumenten, folkloristischen Traditionen und anarchistischem Liedgut ein Musiversum öffnen. Öffnung
weiterSeniorenwanderung
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Alle Seniorinnen und Senioren aus Pommertsweiler sind am Donnerstag, 7. September, zu einer Wanderung eingeladen (vorverlegt wegen einer Beerdigung). Treffpunkt für alle, die gut zu Fuß sind, ist um 14 Uhr am Turnhallenparkplatz. Es besteht auch die Möglichkeit um 14.30 Uhr in Vorderbüchelberg dazuzustoßen. Wer nicht
weiterTafelfreuden mit Fayencen
Ellwangen. Das Schlossmuseum ist am Tag des am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 10. September, von 10.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Um 14 Uhr ist eine Sonderführung mit Eberhard Veit und Matthias Steuer unter dem Titel „Macht & Pracht. Tafelfreuden mit Schrezheimer Fayence“. Es ist nur der übliche Eintritt von 3,50 Euro zu entrichten. Treffpunkt
weiterÄpfel fischen und Ski fahren
Neuler. Die Reit- und Fahrsportgruppe Neuler hat im Rahmen ihres Reitplatzfestes den 7. Bauwagencup ausgerichtet. Heuer waren acht Jugendgruppen am Start, darunter ein Frauenteam.
Der Wettbewerb beinhaltete vier Wettbewerbe, in denen Schnelligkeit und Geschicklichkeit gefragt waren. Entsprechend der Platzierung gab es Punkte, am Ende wurde addiert.
weiterZahl des Tages
Gulden: Wenn ein Dieb Beute im Wert von über fünf Gulden machte, wurde das im 17. Jahrhundert im Hohenlohischen automatisch mit dem Tode bestraft. Nachzulesen ist dies in dem Buch „Böse alte Zeit“. Lesen Sie dazu unseren Artikel „Von Kindsmörderinnen, Giftmischern und Henkern.“
weiterAusfahrt Mit dem Bus zur Weinprobe
Ellwangen. Am Samstag, 30. September, führt Ingo Bussenius vom Gesundheits- und Rehabilitationssportverein (GRV), Abteilung Ellwangen, eine Frankenweinfahrt durch, an der auch Nichtmitglieder teilnehmen können. Abfahrt ist um 12 Uhr am Schießwasen, Rückkehr gegen 22.30 Uhr. Der Fahrpreis inclusive Bewirtung beträgt 43 Euro. Anmeldung bei Ingo
weiterIkebanakurs Die Kunst des Blumensteckens
Ellwangen. Der Frauen-Treff Sankt Wolfgang lädt ab Dienstag, 19. September, um 19 Uhr alle Interessierten zu einem vierteiligen Ikebana-Kurs ein. Ikebana ist eine japanische Form des Blumensteckens. Der Kurs findet im Gemeindehaus St. Wolfgang, Hohenstaufenstraße 18, statt. Neueinsteiger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Anfragen und
weiterFahrzeug beschädigt
Ellwangen. Eine 81-jährige Autofahrerin verursachte am Dienstagvormittag gegen 11 Uhr einen Verkehrsunfall. Beim Rangieren streifte sie mit ihrem Mercedes Benz einen auf dem Bahnhofsplatz abgestellten Mazda. Der Sachschaden beträgt rund 1200 Euro.
weiterProgramm der Ellwanger Pferdetage
Samstag, 16. September, ab 11 Uhr Eröffnung „Grünes Wochenende“ am Fuchseck. Ab 16 Uhr Reitermarkt auf dem Schießwasen. Ab 18.30 Uhr Showprogramm „Nacht der Pferde“ auf dem Schießwasen, „Abend der Sinne“ in der Innenstadt.
Sonntag, 17. September, ab 10 Uhr Reiterfrühstück, Sternritt, Pferdesegnung am Schießwasen.
weiterSchläge mit dem großen Hammer
Ellwangen-Röhlingen. Gegen 3.20 Uhr wurde der Polizei am Mittwochmorgen durch einen Zeugen mitgeteilt, dass er an den Reithallen in der Killinger Straße den Schein einer Taschenlampe gesehen habe. Zur Abklärung fuhren Beamte des Ellwanger Polizeireviers die Örtlichkeit an und stellten fest, dass versucht worden war, mit einem Vorschlaghammer die
weiterSo fühlt man sich sauwohl
Grunz-ätzlich tiergerecht Schwäbisch-hällische Landschweine sind’s, die in Engelhardsweiler auf der Wiese und im nahen Wald nach Herzenslust herumlaufen und wühlen dürfen. Es macht einen Heidenspaß, der Bande beim Herumtollen zuzusehen. Text und Foto: Christiane Schacke
weiterTanzen für ältere Generation
Ellwangen. Am Montag, 11. September, beginnt von 14 bis 16 Uhr im Jeningenheim wieder die Senioren-Tanz-Saison.
weiterThema Hexenverfolgung
Ellwangen. Das Schlossmuseum bietet am Freitag, 8. September, um 19 Uhr eine weitere Sonderführung für Erwachsene zum „Hexenwahn“ an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung per E-Mail info@schlossmuseum-ellwangen.de.
weiterZu den Pferdetagen wird alles grün
Ellwangen
Am 16. und 17. September bei den Ellwanger Pferdetagen stehen nicht nur die Rösser im Mittelpunkt des Geschehens. Während auf dem Schießwasen die Pferde wiehern und reiterliche Vorführungen alle Blicke auf sich ziehen, blüht und grünt es in der ganzen Innenstadt. Zum „Grünen Wochenende“ gestalten zahlreiche Gärtnereien
weiterIn die Mittelplanken
Ellwangen. 9000 Euro Sachschaden entstand auf der A7 am Mittwoch. Zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Dinkelsbühl/Feuchtwangen fuhr ein Mann im Peugeot gegen 7.15 Uhr in die Mittelleitplanken. Rund 90 Prozent des Schadens entfallen auf den Wagen des Fahrers, der Rest entstand an den Leitplanken.
weiterFlohmarkt auf der Pfarrwiese
Adelberg. Die evangelische Kirchengemeinde lädt am Samstag, 9. September, von 8 bis 17 Uhr zum Flohmarkt auf der Pfarrwiese im Kloster Adelberg ein. Der Aufbau ist ab 7 Uhr möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Tischmiete von 6 Euro je Meter wird vor Ort kassiert und ist für die Jugendarbeit in Adelberg bestimmt. Weitere Informationen
weiterKinderbedarfsbörse
Lorch. Die evangelische und katholische Kirchengemeinden von Lorch laden am Samstag, 23. September, von 9 bis 12 Uhr in der Stadthalle Lorch zur Kinderbedarfsbörse. Angeboten werden Übergangs- und Winterbekleidung, Umstandsmoden, Spielzeug, Kinderwagen, Autositze, Fahrräder und vieles mehr. Verkaufsnummern werden am Montag, 11. September, von 18.30
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Innerhalb der Wallfahrtswoche auf dem Hohenrechberg ist an diesem Donnerstag, 7. September, um 15 Uhr eine Kinderwallfahrt. Sie steht unter dem Thema: „Kinderbibelwoche trifft auf Kinderwallfahrt im Rahmen der Jubiläums-Wallfahrtswoche 2017: Martin Luther und die Bibel – 500 Jahre Reformation
weiterPodiumsdiskussion
Welzheim. Was leistet Politik? Wie kann Politik lebendig werden? Wie geht es weiter in Europa? Wie werden die regionalen Themen umgesetzt? Fragen über Fragen. Um die Demokratie zu leben, ist es wichtig, dass Menschen wählen gehen, ihrer Meinung eine Stimme geben. Das Wirtschaftsforum lädt an diesem Donnerstag, 7. September, um 19.30 Uhr in der Eugen-Hohly-Halle
weiterRuftaxi fährt nun nach Waldhausen
Plüderhausen-Walkersbach
Zum 1. August hat sich das Nahverkehrsangebot in Walkersbach geändert. Das Ruftaxi fährt nun von Walkersbach zum Bahnhof Waldhausen, statt früher zum Bahnhof Lorch. Zudem fiel die Ruftaxi-Verbindung von Walkersbach nach Welzheim weg.
Ein Ruftaxi ist nicht einfach ein Taxi, das man ruft. Es funktioniert wie ein Bus-Ersatz
weiterZüchter Michael Lipp erfolgreich
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Rund 100 Zuschauer haben die Präsentation der „Fohlenreise Süd in Baden-Württemberg“ in der Reithalle des Isländer-Gestüts Schurrenhof beobachtet. Auf dieser „Reise“ werden in Zusammenarbeit mit dem Pferdezuchtverband Baden-Württemberg und der Zuchtressortleiterin Heidi Schwörer die Fohlen
weiterPolt und die Well-Brüder
Aalen. Gerhard Polt, der grantelnde und scharfzüngige Bayer gastiert am 17. März 2018 in der Reihe „wortgewaltig 2018“ in der Aalener Stadthalle. Wenn Polt und die Well-Brüder gemeinsam auftreten, dann erwartet das Publikum gehobene Unterhaltung mit humanitärem Beigeschmack. Karten für die Veranstaltung sind im Internet unter www.reservix
weiterBenefizkonzert mit Veeh-Harfen in Lauterburg
Essingen-Lauterburg. Am Samstag, 16. September, um 19.30 Uhr findet in der evangelischen Kirche in Lauterburg ein Veeh-Harfen-Benefizkonzert zugunsten der Kirchendachrenovierung statt.
21 Veeh-Harfen-Spielerinnen und Spieler des Ensembles „Ton-Geflechte“ aus Oberkochen, unter der musikalischen Leitung von Waltraud Kaufmann, Schwäbisch
weiterErste Weinernte im Essinger Remstal
Essingen
Endlich ist es so weit: Im Essinger Wengertle haben ehrenamtliche Helfer aus der Gemeinde die ersten Weintrauben geerntet. Bewaffnet mit Eimern und Rebscheren rückten sie am gestrigen Dienstag zu dem kleinen Weinberg aus, der im Mai 2015 zwischen Ölmühle und Remsquelle angelegt wurde. „Für die Remstal-Gartenschau“, wie Bürgermeister
weiterEvangelisches Gemeindefest
Neresheim. Die evangelische Kirchengemeinde Neresheim lädt am Sonntag, 10. September, zum Gemeindefest im Jubiläumsjahr der Reformation ein. Beginn ist um 10.15 Uhr mit einem Gottesdienst. Parallel ist Kinderkirche. Danach gibt es Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Für Kinder wird nachmittags ein eigenes Programm angeboten.
weiterFrühstück mit der Dekanin
Neresheim. Am Donnerstag, 14. September, bitten die evangelische und die katholische Kirchengemeinde um 9 Uhr zum ökumenischen Frauenfrühstück im katholischen Gemeindehaus. Dekanin Friederike Wagner, früher Gemeindepfarrerin in Neresheim, wird nach einem gemeinsamen Frühstück einige Zwischentexte im evangelischen Gesangbuch auslegen und zur Beschäftigung
weiterHospiz sucht Ehrenamtliche
Aalen-Ebnat. Der ökumenische Hospizdienst Aalen bietet in Zusammenarbeit mit dem Maja-Fischer-Hospiz ein Qualifizierungsseminar zur Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen an.
Kursinhalte sind unter anderem Grundlagen der Hospizarbeit, Einblicke in die pflegerische und medizinische Versorgung, ethische und spirituelle
weiterStadtführung durch Neresheim
Neresheim. Einen Stadtrundgang mit Gästeführerin Heide Mettenleiter kann man am Freitag, 8, September, in Neresheim erleben. Heide Mettenleiter lässt bei der Tour, die um 19 Uhr am alten Bahnhof startet, Geschichte und Tradition lebendig werden. Der Rundgang dauert zirka 90 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos bei der Tourist-Info
weiterVereine sammeln Altpapier
Neresheim. Diverse Neresheimer Vereine sammeln am Freitag, 8., und Samstag, 9. September Altpapier. Am Freitag sammelt in Dorfmerkingen, Dossingen und Weilermerkingen das DRK Dorfmerkingen. Am Samstag sammeln in Neresheim und Stetten der Schützenverein Neresheim; in Elchingen und Hohenlohe das DRK Elchingen; in Ohmenheim und Dehlingen der RVO-Jugendfußball;
weiterAuto überschlägt sich in Unterriffingen – Fahrer nur leicht verletzt
Unfall In der Nacht zum Mittwoch, gegen 22.25 Uhr, war ein 58-Jähriger in einem Opel auf der Hohenloher Straße, von Hohenlohe kommend, unterwegs. Laut Polizei, geriet er „aufgrund alkoholischer Beeinflussung“ zu weit nach rechts und prallte gegen einen dort geparkten Wagen, einen Mitsubishi. Durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich
weiterHocketse am Feuerwehrhaus
Lauchheim. Mit einem Weißwurstfrühschoppen beginnt die Hocketse am Feuerwehrhaus Lauchheim am Sonntag, 10. September, um 10.15 Uhr. Um 14.30 Uhr startet eine Schauübung. Es gibt eine Fahrzeug- und Geräteschau, Kinderprogramm, Fahrten mit dem Feuerwehrauto und mehr. Für das leibliche Wohl der Gäste ist rundum gesorgt.
weiterKeltentag am Ipf
Bopfingen. Am Sonntag, 10. September ist Leben in der Kelten- Freilichtanlage am Ipf. Die Gruppe Teuta Opie zeigt von 11 bis 17 Uhr keltisches Leben, Handwerk und kocht. Um 15 Uhr ist eine Führung auf den Ipf . Der Eintritt ist frei. Die Freilichtanlage ist zu erreichen von Bopfingen Richtung Kirchheim, dann links zum Parkplatz am Ipf.
weiterKinderbedarfsbörse
Kirchheim. In der Turnhalle Kirchheim ist am Sonntag, 10. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr Kinderbedarfsbörse.
weiterMacht und Pracht im Kloster
Kirchheim. Am Sonntag, 10. September öffnet die Klosteranlage in Kirchheim von 10 bis 18 Uhr ihre Pforten. Im Prälatensaal werden ehemalige Kirchheimer Kunstschätze gezeigt. Um 10, 15 und 17 Uhr gibt es Führungen. Treffpunkt ist jeweils am Klosterbrunnen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
weiterSchulbeginn in Lauchheim
Lauchheim. Für die Klassen 2 bis 4 und 6 bis 10 der Deutschorden-Schule beginnt am Montag, 11. September, um 8.25 Uhr der Unterricht. Der endet am ersten Schultag um 11 Uhr. Für die 5. Klassen der Haupt- und Realschule ist am Dienstag, 12. September, um 8.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Peter-und-Paulskirche. Aufnahmefeier ist um 9.10
weiterWallfahrtsfest
Bopfingen-Flochberg. Die Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung in Flochberg feiert Wallfahrtsfest. Beginn ist am Samstag, 9. September, 18 Uhr mit dem Rosenkranz. Um 18.30 Uhr ist Eucharistiefeier mit Lichterprozession und den Reimlinger Musikanten. Der Abend klingt im Festzelt aus. Der Wallfahrtsgottesdienst am Sonntag mit Prälat i. R. Werner Redies
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Oberdorf. Werner Karl, Egerweg 6, zum 70. Geburtstag.
Westhausen. Tihamer Zettel, zum 85. Geburtstag.
weiterEine Weinlese ohne Wein
Ohne Zweifel, der Ostalbkreis ist als Genussregion bekannt. So wird Saft von regionalen Streuobstwiesen vermarktet und das Ostalb-Lamm gilt als besondere Spezialität. Die raue Ostalb hat sich nun sogar zur Weinanbauregion gemausert. Ja, für alle, die glauben, sich gerade verhört beziehungsweise verlesen zu haben – es ist kein Scherz: Die Gemeinde
weiterErmittlungen gegen einen 18-Jährigen
Aalen. Die Polizei ermittelt gegen einen 18-Jährigen, der im Verdacht steht, der Fahrer des VW Polos zu sein, der in der Nacht zum Dienstag quer durch Aalen vor der Polizei flüchtete. Durch die Zeugenaufrufe gingen laut Polizei Hinweise auf mögliche Fahrzeuge und deren Fahrer ein, die sich im Laufe des Dienstags zu einem Bild zusammenfügen ließen.
weiterMacht und Pracht in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Unter dem diesjährigen Motto „Macht und Pracht“ zeigt sich am Tag des offenen Denkmals Schloss Fachsenfeld am Sonntag, 10. September, bei der Führung „Baumschätze im Schlosspark“ um 13.30 Uhr in seiner ganzen botanischen Pracht. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Der 7,8 ha große Landschaftspark
weiterTanzcafe im Bürgersaal
Aalen-Wasseralfingen. Das Tanzcafe im Wasseralfinger Bürgersaal öffnet wieder. Jeder ist eingeladen, am Mittwoch, 27. September, von 14.30 bis 17 Uhr das Tanzbein zu schwingen. Veranstalter ist der DRK-Kreisverband Aalen. Eintritt frei.
weiterWieder freie Fahrt auf der B19
Bauarbeiten Die Stadt Aalen bestätigt die fristgerechte Fertigstellung der Sanierungsarbeiten auf der B19 in Aalen. Im Laufe des Tages wird die letzte Bauphase in der Aalener Brezel abgeschlossen. Rechtzeitig zu den Reichsstädter Tagen heißt es somit freie Fahrt für Autofahrer. Foto: hag.
weiterWohnen mit Parkinson
Aalen. Gabi Mucha ist am Montag, 11. September, 15 Uhr, Gast beim Parkinson-Treff des DRK-Kreisverbands Aalen im DRK-Haus der Sozialarbeit und informiert über Wohnraumanpassung. Der Eintritt ist frei.
weiterZahl des Tages
Weinreben gibt es in dem kleinen Weinberg der Gemeinde Essingen. Angelegt wurde er im Mai 2015 auf einem Grundstück zwischen der Ölmühle und der Remsquelle. Trotz des Frosts im Mai trugen die Rebstöcke nun erstmals so viele Früchte, dass geerntet werden konnte – aber erst einmal noch nicht für Wein, sondern für ein alkoholfreies Wein-Gelee.
weiterDie Kuh und die Esskultur
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Wir machen Lebensmittel aus der Region. Wir ackern für Sie!“ Unter diesem Motto veranstalteten der Kreisbauernverband Ostalb und die Kreislandfrauen Schwäbisch Gmünd am Mittwochnachmittag das Ostalbvesper im Landschaftspark Wetzgau. Das Event findet regelmäßig unter der Organisation des Freundeskreis Himmelsstürmer
weiterHund einfach an Baum gebunden
Sulzbach an der Murr. Eine American-Pitbull-Terrier-Mix Hündin hat ein Unbekannter an einen Baum angebunden und ausgesetzt. Die Polizei erhofft sich mit der Veröffentlichung eines Bildes Hinweise zum Eigentümer des Tieres zu erlangen. In der Nacht zum 29. August wurde das Tier von einem Zeugen in der Freizeitanlage Seitenbachtal an einen Baum angebunden
weiterDer Absatz von Dieselautos in Aalen stockt
Aalen
Die Dieselaffäre ist in Aalen angekommen. Autokunden stellen sich die Frage: Lohnt sich der Kauf eines Dieselfahrzeugs auch langfristig? Komme ich mit meinem Auto bald nicht mehr nach Stuttgart rein?
Ergebnis dieser Verunsicherung sind sinkende Absatzzahlen von Dieselautos. Laut Medienberichten sanken in der Region im ersten Halbjahr diesen
weiterI-Punkt geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund einer innerbetrieblichen Veranstaltung ist der i-Punkt am Freitag, 8. September, ganztägig geschlossen. Am Samstag, 9. September, ist der i-Punkt wieder wie gewohnt von 9 bis 13 Uhr geöffnet.
weiterTag der Frau in Böhmenkirch
Böhmenkirch. Zum Thema „Die Lebenskunst der Leichtigkeit“ referiert Marienschwester Anika von der Liebfrauenhöhe am Samstag, 9. September, beim Tag der Frau in Böhmenkirch. Alternativangebote hält Birgit Baumann aus Heidenheim bereit. Die Veranstaltung beginnt im katholischen Gemeindezentrum Böhmenkirch um 14 Uhr mit Liedersingen und endet
weiterVereine Am Samstag lockt’s „Kultürle“
Heubach. Jeden letzten Samstag in den Sommerferien ist in Heubach, na was? Klar: das „Kultürle“. Im Innenhof des Vereinsareals Übelmesser können die kleinen Gäste ein Puppentheater schauen und basteln, während die großen Besucher Cocktails (mit oder ohne Alkohol) schlürfen und karibische Speisen genießen. Los geht’s am Samstag,
weiterGestatten, ich bin der Kavalier!
Schwäbisch Gmünd/Aalen
Das ist er also, der Kavalier! Wenn er bei der Begrüßung so verschmitzt lächelt, dann erkennt man die Ähnlichkeit sofort. Auch wenn der Junge mit dem Zylinder jetzt 41 Jahre älter ist als auf den herrlich-nostalgischen Werbefotos der Union-Werke.
Jochen Eberle (48) war in den Siebziger Jahren das sympathische Gesicht der
weiterVon Lingelbachs Scheune zu den Alpakas von Horn
Schwäbisch Gmünd. Der Jahresausflug führte die Teilnehmer nach Leinroden in die „optische Scheune“ von Professor Lingelbach. Die Begrüßung mit einem Sektempfang war mit ersten praktischen Versuchen über Augentäuschungen verbunden.
Dann begann die Führung durch das unwahrscheinliche Panoptikum mit drehender Barbiepuppe vor der Leinwand
weiterBlut spenden in Mögglingen
Mögglingen. Spender gesucht: Am Dienstag, 26. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Mögglinger Limesschule.
weiterAusflug zum Kloster Adelberg
Heubach. Eine Gelegenheit, die nähere Heimat kennenzulernen, bietet sich im Rahmen des ökumenischen Seniorennachmittags. Am Donnerstag, 21. September, wird zum Halbtagesausflug zum Kloster Adelberg eingeladen. Dort gibt es eine Führung in der Ulrichskapelle mit anschließendem Kaffeetrinken in der „Zachersmühle“. Die Kosten für die Busfahrt
weiterRadwege um Mögglingen
Mögglingen. Der Radweg nach Essingen ist wegen den Bauarbeiten an der B 29 „derzeit gekappt“, sagte Bürgermeister Adrian Schlenker. Er habe deswegen beim Land vorgesprochen, eine alternative Route liege vor. „Hier muss aber noch einiges geklärt werden“, meinte Schlenker. Der Radweg nach Heubach sei in einem schlechten Zustand. Gemeinsam
weiterStandort für Aussichtsturm
Mögglingen. Bürgermeister Adrain Schlenker gab bekannt, dass „nach langer Suche endlich“ ein Standort für den vom Albverein geplanten Aussichtsturm gefunden sei. Und zwar, ausgehend vom Limesparkplatz, Richtung Westen direkt am Waldrand. Dies sei zwar nicht „ganz der höchste Punkt“, biete aber andere Vorteile. Zum einen sei der Weg dorthin
weiterGemeinderat Böbingen startet wieder durch
Böbingen. Die Sommerpause ist vorbei. Der Gemeinderat Böbingen tagt am Montag, 11. September, ab 18.30 Uhr im Rathaus. Dabei geht es vor allem um den „Park am alten Bahndamm“. Konkret um den Veranstaltungsbereich, die Möblierung und Ausstattung und die Bepflanzung. Außerdem ist die Art der Fußgängerbrücke über den Klotzbach, der
weiterKleiderbörse Alles für die Dame und Böbingen
Böbingen. Die Frauen-Bastelgruppe der katholischen Kirche veranstaltet am Freitag, 15. September, von 17 bis 20 Uhr und am Samstag 16. September, von 9 bis 12 Uhr im Colomansaal (bei der katholischen Kirche) eine Damenkleider-Börse.
Angeboten wird bei der Kleiderbörse gut erhaltene Herbst- und Winterkleidung. Anmeldungen und Informationen unter
weiterFamose Ferienfreizeit in Lauterburg
Ferien Die Kinderfreizeit des Turnvereins Mögglingen 1907 in der Lauterburger Skihütte stand unter dem Motto: „Meine Welt – meine Träume, Wünsche und Vorstellungen.“ Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Beim Gipsbinden machten die Kinder einen Abdruck vom Körperteil ihrer Wahl. Foto: privat
weiterPoller am Bahnhof sollen parkende Autos vertreiben
Mögglingen. Die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes stand im März dieses Jahres zum ersten Mal auf der Tagesordnung des Mögglinger Gartenschau-Ausschusses. Damals sprach der Planer noch von einen „offenem Bereich für alle Verkehrsteilnehmer ohne sichtbare Abgrenzungen“. Davon wurde mittlerweile Abstand genommen. In der Sitzung am Dienstag
weiterZahl des Tages
wurde der Mögglinger Steg, eine Überführung über die Bahngleise beim Postplatz, abgerissen und stattdessen eine Unterführung gebaut. Nun wird in der Gemeinde eine Wiederauferstehung des Stegs diskutiert. Mehr dazu im Artikel „Kommt der Mögglinger Steg wieder?“.
weiter„Auftragslage ist gut“
Aalen
Mit einer Produktion von monatlich rund 500 Tonnen Eisenguss ist die Aalener Firma Funk nach SHW die größte Eisengießerei im Ostalbkreis. Sie beschäftigt 85 Mitarbeiter und beliefert mit ihren Gussteilen zahlreiche Maschinenbauer in Süddeutschland und der Schweiz. Firmeninhaber Andreas Funk und Mitarbeiter Hans Schultheiß gaben 50 Senioren
weiterIn den Ferien auf die Schulbank
Bildung „Hello“ und „Nice to meet you“ erschallt es in der letzten Ferienwoche jeden Morgen ab 8 Uhr aus den Englischfachräumen des Kopernikus Gymnasiums in Wasseralfingen. 27 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe haben das freiwillige, zusätzliche Angebot eines Intensiv-Englischkurses angenommen. Zu diesem Zweck waren
weiterDeutsch-französische Familienbande
Oberkochen
Ein besonderes Jubiläum konnten im Sommer die beiden ehemaligen Schülerinnen des Ernst-Abbe-Gymnasiums, Kerstin Löffler-Borst und Heike Löffler, feiern: Sie pflegen seit 30 Jahren eine deutsch-französische Freundschaft. Aus diesem Anlass verbrachten sie gemeinsam mit ihren Eltern und Familien und mit ihrer französischen Austauschfamilie
weiterGastrokick diesmal in der Ulrich-Pfeifle-Halle
Aalen. Der Aalener Gastrokick geht in die 3. Runde. Am Samstag, 21. Oktober, ist die Ulrich-Pfeifle-Halle im Greut Austragungsort. „Wenn’s beim Gastrokick regnet, hieße es sonst: Ohne Spesen nichts gewesen“, erläutert Mitinitiator Joachim Klutz, warum die diesjährige Veranstaltung nicht unter freiem Himmel stattfindet.
Erklärtes
weiterGeschenke für die Wähler
Aalen
Die Gummibärchen der Grünen schmecken am besten“, sagt Julian Hermann. Der SchwäPo-Praktikant hatte einen klar definierten Auftrag: das mitbringen, was Parteien und Kandidaten für die Bundestagswahl auf dem Aalener Wochenmarkt an Besucher verschenken.
Kaum zu übersehen: In weniger als drei Wochen ist Bundestagswahl. Julian Hermann
weiterAlles neu beim Gesangverein Ruppertshofen
Ruppertshofen. Zum Start in die neue Probensaison nach der Sommerpause wurde die Internetseite des Gesangverein Ruppertshofen, zu finden unter www.gesangverein-ruppertshofen.de, grundlegend überarbeitet. Auch das Vereinslogo wurde neu gestaltet. Die drei Chorgruppierungen des Vereines, Gemischter Chor, Chorus Company Ruppertshofen (CCR) und die Ruppertshofener
weiterEin Wochenende voller Musik beim Garagenfest
Durlangen. Zum 32. Mal feierte der Gesang- und Musikverein „Concordia“ Durlangen sein Garagenfest. Am 2. und 3. September versammelten sich Besucher sowie der Musikverein in den dekorierten Hallen des Omnibusunternehmens Schuster.
Wie üblich nahm das Fest wieder in der St.-Antonius-Kirche seinen Anfang. Dirigent Markus Kottmann umrahmte
weiterFür jeden Ort das passende Konzept
Durlangen
Die Zukunft einer Gemeinde ist für Dieter Gerstlauer keine, die sich in Einzelprojekten erschöpft. „Wir müssen“, sagt der Durlanger Bürgermeister, „moderne Formen kultivieren, um auch in kleinen Gemeinden eine finanzierbare Infrastruktur zu erhalten.“ Ganz konkret heißt das für ihn: Genossenschaften bilden, wenn
weiterReh prallt mit Auto zusammen
Schechingen. Auf der Kreisstraße 3262 erfasste ein 44-Jähriger am Dienstagabend mit seinem VW ein Reh. Das Tier war nach Polizeiangaben gegen 20.20 Uhr bei Schechingen auf die Fahrbahn gelaufen. Das Reh kam bei dem Anprall mit dem Auto ums Leben. An dem Fahrzeug wurde die Stoßstange beschädigt.
weiterTier verursacht Sachschaden
Durlangen. Am Dienstagabend kam es kurz nach 22 Uhr zu einem Wildunfall. Ein 40 Jahre alter VW-Fahrer fuhr auf der B 298, in Höhe der Abzweigung Zimmerbach, als ein Wildschwein auf die Straße lief. Laut Polizeibericht wurde das Tier bei dem Anprall mit dem Fahrzeug getötet. Am Auto des 40-Jährigen entstand ein Schaden von rund 2000 Euro.
weiterIn den Ferien für den Alltag lernen
Schwäbisch Gmünd. „Seien sie nicht schüchtern“, sagt Stefan Kreß von der Flüchtlingsstabstelle zu einem der zehn Geflüchteten, als dieser seine Mappe entgegen nimmt. „Sie haben es sich verdient.“
Am Mittwoch bekamen alle Flüchtlinge ein Zertifikat von Kreß, Gmünds Erstem Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und Hans-Michael
weiterVon Kindsmörderinnen, Giftmischern und Henkern
Hohenlohe. „Kriminalfälle aus der hohenlohischen Geschichte“ ist ein Buch von Jan Wiechert untertitelt, das im Gmeiner-Verlag erschienen ist. Der Autor hat verschiedene Archive nach Akten über schwere Verbrechen durchforscht und ist dabei auf denkwürdige Vorkommnisse gestoßen.
Zum Beispiel den Fall des Johann Georg Dietrich aus Unterhöfen
weiterDer neue Kreisverkehr beim IHK-Bildungszentrum ist fertig
Kreisverkehr Nach nur drei Wochen Bauzeit und pünktlich vor Schulbeginn wird der Kreisverkehr an der Kreuzung der Stiewingstraße mit der Blezingerstraße am Donnerstag, 7. September, 10.30 Uhr, für den Verkehr freigegeben. Gleichzeitig wird dann auch die Umleitung aufgehoben. Das bestätigt auf SchwäPo-Anfrage der zuständige Bauleiter, Albert
weiterFleischer widerspricht
Aalen. Der Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen im Aalener Stadtrat Michael Fleischer bezieht in einer Pressemitteilung Stellung zu dem Leserbrief von Ute Hommel „Die Grünen täuschen sich“ vom 25. August. „Die Grünen haben zu keinem Zeitpunkt die Schließung von Aalener Bädern gefordert oder befürwortet, wie Frau Hommel
weiter2017 der drittheißeste Sommer seit 1950
Schwäbisch Gmünd
Im Süden teilweise sehr heiß, im Norden mäßig warm – so war der Sommer 2017 – meteorologisch die Zeit vom 1. Juni bis 31. August. Nach trockenem Beginn gab es reichlich Niederschläge und Gewitter. Doch auch die Sonne kam dabei nicht zu kurz. Daraus resultierte ein sehr warmer Sommer, mit reichlich Niederschlägen
weiter„The Morrisons“ im Café Omnibus
Im Café Omnibus in Ellwangen in der Apothekengasse 1/1 tritt am heutigen Donnerstagabend die Band „The Morrisons“ auf. Die Gruppe präsentiert bereits zum vierten Mal im Innenhof des Cafés Klassiker der Kultband „The Doors“. „The Morrisons“ heben sich von anderen „Doors“-Coverbands ab, indem sie ausschließlich
weiterErstmals mit Biergarten am Marktplatz
Aalen. Der Biergarten kommt zurück in die City. Zumindest für die Zeit der Reichsstädter Tage. Erstmals in der Geschichte des Aalener Stadtfestes wird von Freitagabend bis Sonntagabend, 8. bis 10. September, eine etwa 120 Quadratmeter große Fläche unterhalb von Aposto auf dem Marktplatz zu einem Biergarten mit insgesamt 120 Sitzplätzen umfunktioniert.
weiterJägerschaft im Hennahäusle
Ferienprogramm Die Jägerschaft hat innerhalb ihres Ferienprogramms die Lindacher Kleintierzuchtverein-Jugendgruppe im Hennahäusle besucht. 26 Kinder im Alter von drei bis elf Jahren bestaunten die aufgebauten Präparate von der Bisamratte bis zum Roten Milan. Peter Fiebig und Joachim Stier befragten die Kinder nach ihren Erfahrungen mit Haustieren.
weiterKegelfreunde auf der Sauschwänzlebahn
Schwäbisch Gmünd. Ihr Ausflug führte die Mitglieder des Gmünder Kegelclubs „Auf“ über Stuttgart, Sindelfingen und Horb nach Donaueschingen. Dort konnten die Teilnehmer bei einem kurzen Zwischenhalt die Donauquelle und einen Teil der Altstadt besichtigen. Danach ging es weiter nach Blumberg im Südschwarzwald. Nach einer Mittagspause
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Künstler Hermann Briem stellt ab Samstag, 9. September, seine neue Ausstellung „Stillleben“ vor. In der Galerie Briem im Freudental 12 können Interessierte jeden Samstag von 11 bis 14 Uhr die Werke im Beisein des Künstlers anschauen.
Hannes und der BürgermeisterSchwäbisch
weiterRund um Beuren
Albtraufwanderung Die Gmünder Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins machte eine Aussichtswanderung zum Hohenneuffen. Von Beuren aus ging es bergauf zum aussichtsreichen Beurener Fels mit weitreichendem Rundblick. Über den Brucker Fels mit tollem Ausblick ins Lenninger Tal und auf die Burg Teck ging es über den Heidengraben und Erkenbrechtsweiler,
weiterSommerfest in Bargau
Schuljahrgang Die „ Jungs“ des Schuljahrgangs 1952 der Rauchbeinschule trafen sich zu ihrem dritten Grillfest in Bargau. Auch die Partnerinnen waren dabei und lernten sich gegenseitig kennen. Das Wetter lud zwar nicht unbedingt zum Sitzen im Freien ein. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch, denn der 1. FC Bargau hat ein gemütliches
weiterAbteifreunde feiern mit Festakt
Neresheim. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Vereins zur Erhaltung der Abteikirche findet am Samstag, 9. September, 16 Uhr, eine Vesper mit anschließendem Festakt statt. Am 9. September 1792 wurde der Bau der neuen Kirche nach den Plänen von Balthasar Neumann eingeweiht. Die Veranstaltung beginnt mit der von Weihbischof Dr. Johannes Kreidler
weiterEinblick in sonst verschlossene Räume
Schwäbisch Gmünd
Die Stadt neu erleben. Beim Tag des offenen Denkmals an diesem Sonntag bietet sich nach Ansicht von Bürgermeister Julius Mihm diese Gelegenheit. Diesmal steht vor allem der Bereich um den Königsturm im Mittelpunkt. „Da ist man schon im Herzen der Stadt“ sagt er und zeigt die neuen räumlichen Zusammenhänge auf. Den
weiterAuf Entdeckungstour in der Kirche
Westhausen. „Wir entdecken die Kirche St. Mauritius“, rief das Team „Kleine Freunde Jesu“ der katholischen Kirchengemeinde in Westhausen auf und 25 Kinder zwischen vier und neun Jahren kamen und haben ihre Pfarrkirche spielerisch kennengelernt.
Einem Rundgang um die Kirche folgte deren Besichtigung. Die Kinder konnten besondere
weiterDrei Tage Kino im Stadtgarten
Bopfingen Am Donnerstagabend geht’s los. Kinomacher Johannes Böhm und sein Team haben im Stadtgarten die Technik vorbereitet. „Alles funktioniert“, freut sich Böhm, „jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen“. Am Donnerstag läuft „Ich – einfach unverbesserlich 3“. Künstlerin Maria Schwarz-Fried realisiert
weiterSchmiede – Hammer für Kids
Bopfingen
Bopfingens Jugend darf sich freuen: Die „Alte Schmiede“ wird ein Jugendtreff. Bereits am 3. Oktober soll Eröffnung gefeiert werden. Aktuell wird das Gebäude neben dem Spital ertüchtigt. Brandschutz ist das Thema. Den erledige der Besitzer noch. Die Stadt werde das Haus dann kaufen, sagte Bürgermeister Dr. Gunter Bühler. Dies
weiterAalener Frauennetzwerk
Aalen. Zum Thema „Frauenfragen – Die unendliche Geschichte – 1848 - 1918 - 1968 - 2018“ lädt die städtische Beauftragte für Chancengleichheit und demografischen Wandel der Stadt Aalen, Uta-Maria Steybe, Frauenverbände und -organisationen sowie interessierte Frauen am Montag, 18. September, 18 Uhr, in das Rathaus Aalen, Besprechungszimmer
weiterHenri der Bücherdieb
Aalen. Alle Hasen lieben Karotten. Nur Henri nicht, der liebt Bücher. Seine Geschichte wird am Donnerstag, 7. September, um 16 Uhr in der Kinderbibliothek im Torhaus für Kinder ab 4 Jahren erzählt. Im Anschluss an wird gebastelt. Eintritt frei.
weiterSchwangeren-Info-Abend
Aalen. Die Frauenklinik im Ostalbklinikum informiert am Donnerstag, 7. September, von 19 bis 20.15 Uhr wieder Schwangere und werdende Väter rund um das Thema Geburt. Treffpunkt ist im Konferenzraum 1 bei der Hauptpforte. Der Abend wird mit einer Kreißsaalführung abgeschlossen.
weiterDie Sternwarte Welzheim wird 25 Jahre alt. Gefeiert wird am Freitag, 8. September, auf dem Gelände der Sternwarte. Wer möchte, darf sich der Wanderung über den Planetenweg zur Sternwarte anschließen. Diese wird vom Bürgermeister der Stadt Welzheim, Thomas Bernlöhr, begleitet. Start ist um 18 Uhr ab Parkplatz Laufenmühle. Die Rückkehr zum Parkplatz
weiterBruno Jonas: „Nur mal angenommen“
Viele nehmen an, dass Europa eine tolle Idee ist, der Euro noch lange halten wird, Griechenland irgendwann schuldenfrei sein wird und die CSU auf ewig in Bayern an der Macht bleibt. In der Politik sind Annahmen sehr beliebt. Auch Bruno Jonas nimmt an, was er annehmen kann, vor allem Päckchen von DHL, aber nur, wenn er daheim ist. Auf ihn kann man sich
weiterWenn Chlorgas im Freibad austritt
Neresheim-Kösingen
Es ist 19.30 Uhr. Im Kösinger Freibad löst Chlorgas im Technikraum Alarm aus. Das akustische Notsignal soll Badegäste und Angestellte warnen. Zu diesem Zeitpunkt hat das Freibad in der Regel bereits geschlossen. Die Menschen, die noch vor Ort sind, wissen, der Alarm ist Teil einer Übung. Bei der proben die DLRG und die Feuerwehren
weiterZahl des Tages
Badegäste besuchten in dieser Saison bisher die Aalener Freibäder. Das sind drei Prozent mehr als im Vorjahr. Trotzdem kein Grund zur Freude: „Die Besucherzahlen liegen acht Prozent unter dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre“, geben die Stadtwerke bekannt. Am Sonntag, 10. September, ist letzter Badetag in allen drei Aalener Freibädern.
weiterEinhorn-Tunnel Zufahrtsrampe ist wieder offen
Schwäbisch Gmünd. Die Zufahrtsrampe zum Einhorn-Tunnel im Gmünder Westen in Fahrtrichtung Aalen ist wieder für den Verkehr frei gegeben, teilt das Landratsamt mit. Nach einem Blitzeinschlag war die Rampe aufgrund von Schäden an sicherheitstechnischen Einrichtungen ab 28. August gesperrt. Die Instandsetzung der Tunnelanlagen konnte im Laufe des
weiterMusikalische Köche gesucht
Rheinberg. Musik-Produzent Dieter Falk, Vocal Coach Mischa Züwerink und TV-Koch Mirko Reeh suchen begabte Multitalente aus Baden-Württemberg für Deutschlands einzigen Koch- und Gesangswettbewerb. Wer sich der Herausforderungen an Herd und Mikrofon stellen möchte, kann sich bis zum 15. September 2017 bewerben. Auf die Gewinner der regionalen Qualifikation
weiterFreude über den Bahnhalt
Aalen
Niemand hat ernsthaft damit gerechnet.“ Michel Fleischer denkt gut 20 Jahre zurück. Als die Grünen bei der Aufstellung des inzwischen überholten Flächennutzungsplans erstmals einen Bahnhalt für die Aalener Weststadt beantragt hatten. Später beim Mobilitätskonzept forderten sie dann, das Vorhaben sofort in Angriff zu nehmen. Jetzt
weiterDrei Konzerte des Jungen Kammerchors
Aalen-Wasseralfingen. Der Junge Kammerchor Ostwürttemberg (JKO) tritt im September mit drei Kirchenkonzerten in Aalen-Wasseralfingen, Iggingen und Heidenheim an die Öffentlichkeit. Unter Leitung von Thomas Baur und Maddalena Ernst erklingt Vokalmusik unter dem Titel „Seelentiefe“.
Zu hören ist unter der Leitung von Baur die Missa Brevis
weiter18-Jähriger nach Verfolgungsfahrt ermittelt
Aalen. Die Aalener Polizei ermittelt gegen einen 18-Jährigen, der im Verdacht steht, der Fahrer des VW Polos zu sein, der in der Nacht zum Dienstag quer durch Aalen vor der Polizei flüchtete. Durch die Zeugenaufrufe in der Presse und in den sozialen Netzwerken gingen laut Polizeiangaben einige Hinweise auf mögliche Fahrzeuge und deren
weiterPolizei Vater bedroht Sohn mit Messer
Backnang. Vater und Sohn zogen sich am Dienstag bei einem Streit in einer gemeinsamen Wohnung Schnittverletzungen zu. Offenbar kam es zwischen den beiden Alkoholisierten wegen Geldforderungen zum Streit. Der 56-jährige Vater zückte ein Messer. Als der Sohn ihm das abnehmen wollte, gingen beide zu Boden und zogen sich laut Polizei Schnittverletzungen
weiterBombenfund in Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall. Auf einer Großbaustelle in der Otto-Hahn-Straße stieß am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr ein Baggerfahrer in zwei Meter Tiefe auf einen verdächtigen Gegenstand. Nach ersten Abklärungen ergab sich der Verdacht, dass es sich bei dem Gegenstand um eine Sprengbombe handeln könnte. Aus Sicherheitsgründen wurden die Baumaßnahmen
weiter160 Kinder schicken Urlaubsgrüße aus Tirol in ihre Heimat
Kindererholung Einen Teil ihrer Ferien verbringen momentan 160 Kinder aus Ostwürttemberg bei einer Freizeit in Tirol. Die Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren verbringen insgesamt drei Wochen in der Wildschönau. Die Kindererholung wird von den Caritas-Zentren Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd organisiert. Auch wenn sich Sonne und Wolken wie
weiterHolzwerke Ladenburger schaffen 35 neue Arbeitsplätze
Hallenneubau Zurzeit entsteht im Industriegebiet Bopfingen eine neue Produktions- und Lagerhalle der Holzwerke Ladenburger mit knapp 16.000 Quadratmetern Nutzfläche mit angegliedertem Büro- und Sozialgebäude. Derzeit werden die letzten der 24 Meter langen Leimbilder der beeindruckenden Dachkonstruktion (Bild) an der Halle montiert. Die Halle soll
weiterInteresse von Gründern ist sehr rege
Heidenheim. Die von den IHK Ostwürttemberg angebotene Onlineplattform „Gründungswerkstatt Ostwürttemberg“ ist ein kostenloses Online-Tool zur Erstellung aussagekräftiger Businesspläne. Im laufenden Jahr informierte die IHK via E-Mail, Telefon oder im persönlichen Beratungsgespräch bei rund 800 Gründungsfragen. „Businesspläne
weiterKühn Beratung beschreitet neue Wege
Aalen. Die Steuer- und Unternehmensberatung Kühn Beratung eröffnet im September 2017 auf dem Aalener Stadtoval im Lokschuppen das „Loft 5“. Es handelt sich dabei um einen Veranstaltungsort, der Mandanten und Geschäftspartnern die Möglichkeit für informative Begegnungen im ungezwungenen und lockeren Ambiente bietet. Hierbei stehen Workshops,
weiter943 Azubis könnten noch beginnen
Aalen. Die Jugendlichen, die noch keinen Ausbildungsplatz besitzen, haben weiterhin gute Chancen. „Auch wenn die Zeit drängt, ist es sinnvoll, sich über den offiziellen Ausbildungsbeginn hinaus zu bewerben. Ein zeitverzögerter Einstieg ins laufende Ausbildungsjahr kann meist problemlos organisiert werden“, sagt Elmar Zillert, Chef der
weiterSerenade am Schloss
Abtsgmünd-Hohenstadt. Am Sonntag, 10. September, spielt die Jägervereinigung Schwäbisch Gmünd im Ostalbkreis die jährliche „Jagdserenade“ um 14.30 Uhr im Heckengarten Schloss Hohenstadt. Eintritt ist frei, um eine Spende zur Erhaltung des Gartens wird gebeten.
Folgenden Gruppen nehmen teil: Bläsergruppe Freischütz Schwaben, Jagdhornbläser
weiterMehr Badetage und mehr Badegäste in dieser Saison
Aalen. Wie die Stadtwerke Aalen mitteilen, konnten in dieser Freibadsaison rund 172 000 Badegäste verzeichnet werden. Dies sind rund drei Prozent mehr im Vergleich zur letztjährigen Freibadsaison. Die Besucherzahlen liegen jedoch rund acht Prozent unter dem 10-Jahresdurchschnitt.
Die Aalener Freibäder hatten dieses Jahr an 133 Tagen geöffnet
weiterAb Montag Sanierungsarbeiten an Kochertalbrücke
Aalen. Das Regierungspräsidium Stuttgart vermeldet in einer Pressemitteilung den Beginn von Sanierungsarbeiten an der Kochertalbrücke im Zuge der B 19 zwischen Ober- und Unterkochen. Start der Arbeiten ist Montag der 11. September.Die Arbeiten beginnen ab Montag, 11. September, ohne Einschränkungen auf der Bundesstraße 19, da die
weiterLkw kippt im Steinbruch um
Blaufelden. Beim Abladen von Erdaushub ist am Mittwoch gegen 10.10 Uhr ein Lkw im Steinbruch Hellebarten auf die Seite umgekippt. Der 66 Jahre alte Lkw-Fahrer, welcher im Führerhaus gesessen hatte, zog sich nach derzeitigem Ermittlungsstand schwere Verletzungen zu. Er konnte sich selbst durch die zerborstene Frontscheibe aus dem Fahrzeug befreien.
weiterWeiterbildung auf Schloss Kapfenburg
Lauchheim. Die Stiftung Schloss Kapfenburg bietet 2018 wieder ein umfangreiches Fortbildungsangebot. Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema Musikergesundheit, besonderer Höhepunkt ist das „2. Forum Schloss Kapfenburg – Musik und Medizin“.
Am 30. September 2017 geht das Fortbildungsjahr in die zweite Runde. In „Musik im Fluss“
weiterGestatten, ich bin der Kavalier!
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Das ist er also, der Kavalier! Wenn er bei der Begrüßung so verschmitzt lächelt, dann erkennt man die Ähnlichkeit sofort. Auch wenn der Junge mit dem Zylinder jetzt 41 Jahre älter ist als auf den herrlich-nostalgischen Werbefotos der Union-Werke.
Jochen Eberle (48) war in den Siebziger Jahren das sympathische Gesicht der
weiterFußgängerin von Auto angefahren
Bopfingen. Am Dienstagnachmittag wurde eine 21 Jahre alte Fußgängerin in Bopfingen von einem Auto erfasst und verletzt. Ein 19-Jähriger Fahrer hatte die junge Frau gegen 16.30 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz übersehen. Nachdem die 21-Jährige wohl beteuert hatte, dass sie unverletzt sei, trennte man sich. Erst kurze Zeit später
weiterPolizei kann Einbrecher festnehmen
Röhlingen. Gegen 3.20 Uhr wurde der Polizei am Mittwochmorgen durch einen Zeugen mitgeteilt, dass er an den Reithallen in der Killinger Straße den Schein einer Taschenlampe gesehen hat. Zur Klärung fuhren Beamte des Ellwanger Polizeireviers die Örtlichkeit an, wo sie feststellten, dass versucht worden war, mit einem Vorschlaghammer
weiterJugendliche Randalierer beschädigen Auto und Schilder
Hüttlingen. Offenbar jugendlicher Tatendrang mündet in mehrere Straftaten, wie die Polizei sagt. Sitzdellen auf dem Dach eines Autos, (Seat) blieben zunächst von einer nächtlichen Exkursion einer vermutlich jugendlichen Gruppe übrig, die in der Nacht zum Montag zumindest zweimal in Hüttlingen auffielen. Nahe der Ortsdurchfahrt,
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50: Im Nachbarkreis Rems-Murr wurde eine Hündin an einen Baum angebunden und so ausgesetzt. Mehr dazu lesen Sie hier.
8.28: Auch Feste brauchen Regeln - gerade in heutiger Zeit. Was sich Stadt und Polizei für die Reichsstädter Tage in Aalen überlegt haben: hier steht's.
8.01: Um Gurken geht es im "Guten Morgen" an diesem Mittwoch.
weiterHündin an Baum angebunden und ausgesetzt
Sulzbach an der Murr. Eine American-Pitbull-Terrier-Mix Hündin hat ein Unbekannter an einen Baum angebunden und ausgesetzt. Die Polizei erhofft sich mit der Veröffentlichung eines Bildes Hinweise zum Eigentümer des Tieres zu erlangen. In der Nacht zum Dienstag, 29. August, wurde das Tier von einem Zeugen in der Freizeitanlage Seitenbachtal
weiterStadt und Polizei hoffen auf harmonische Reichsstädter Tage
Aalen. "Nach dem Fest ist vor dem Fest." Dieser Spruch gilt für die Planung und Durchführung des Aalener Stadtfestes, der Reichsstädter Tage, in besonderem Maße. "Die Erfahrungen zum Sicherheitskonzept und der Infrastruktur des Festes aus den vergangenen Jahren wurden ständig evaluiert und im Hinblick auf aktuelle Ereignisse
weiterDie meisten Babys kommen im Juli
Aalen. In den Sommermonaten Juli bis September hatten die Hebammen in Deutschland im vergangenen Jahr am meisten zu tun: Nach einer aktuellen Auswertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse von über 14 000 Geburtsdaten wurden 26,9 Prozent aller Babys im Jahr 2016 im dritten Quartal geboren. Die meisten Babys erblickten demnach 2016 im Monat
weiterFrühsport mit Manu
"Fliegenfischen" nennt Manu die Übung für diesen Mittwoch. Wieder eine Übung, die gut ist für den Rücken und uns richtig in Schwung bringt. Wie's geht, zeigt Manu im Video.
weiterAuto überschlägt sich
Bopfingen-Unterriffingen. In der Nacht zum Mittwoch gegen 22.25 Uhr fuhr ein 58-Jähriger mit seinem Auto, einem Opel, die Hohenloher Straße von Hohenlohe her kommend. Laut Polizei "aufgrund seiner alkoholischen Beeinflussung" kam er zu weit nach rechts und prallte gegen einen dort geparkten Wagen, einen Mitsubishi. Durch die Wucht des
weiterRegionalsport (18)
Zimmermann trifft viermal
Ruppertshofen – Hohenstadt/Unter. 1:5 (1:2) In einer umkämpften Partie lag der Gastgeber zur Pause mit 1:2 zurück. Im zweiten Durchgang probierte Ruppertshofen alles, um den Ausgleich zu erzielen. Doch in der Schlussphase kassierten sie stattdessen noch drei weitere Treffer. Alle erzielt von Zimmermann. Tore: 0:1 Zimmermann (26.), 1:1 Paschko
weiterZAHL DES TAGES
Tore hat der VfR Aalen in den ersten beiden Spielen im WFV-Pokal erzielt. Sowohl gegen Pfullingen (5:0) als auch Ofterdingen (9:0) erledigten die Profis ihre Aufgaben souverän.
weiterLauf geht’s! Letzte Instruktion in Unterkochen
Die letzte Veranstaltung von Lauf geht’s! vor dem abschließenden Einsteinmarathon (17. September) steht am heutigen Donnerstag an. Ab 19 Uhr bekommen die Teilnehmer letzte Motivationstipps von Wolfgang Beck, Ex-Trainer des Zehnkämpfers Arthur Abele. Auch in Sachen Ernährung in den letzten Tagen gibt’s Ratschläge. Einsteinmarathon-Organisator
weiterDorfmerkingen bereits am Freitag
Fußball. Bereits am Freitag, 18 Uhr tritt Verbandsligist Dorfmerkingen (rot) beim FSV Hollenbach an. Der Oberligaabsteiger visiert den sofortigen Wiederaufstieg an. Dagegen werden die Sportfreunde, überraschend Tabellenführer, einiges einzuwenden haben. Ausführlicher Vorbericht folgt. Foto: opo
weiterEbnat: Trotz Überlegenheit nur 0:0
SV Ebnat – SSV Aalen 0:0 In der ersten Halbzeit konnte die Heimmannschaft ihre klaren Torchancen nicht in Tore ummünzen. Das 0:0 zur Pause war aus Sicht des Aufsteigers entsprechend schmeichelhaft. Auch in Hälfte zwei hatten die Schwarz-Gelben zwar deutliche Spielanteile – vor allem nach einer Roten Karte gegen einen Spieler des SSV –,
weiterEndstation für den TV Neuler
Die großen Überraschungen sind in der dritten Runde des Bezirkspokals ausgeblieben. Von den sechs Bezirksligisten sind fünf weiter – Neuler scheiterte am Mittwochabend gegen den Ligakonkurrenten Lauchheim.
TV Straßdorf – TV Heuchlingen 4 :0 (2:0) Nach der Straßdorfer Führung war es ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden
weiterHeidenheim trennt sich von Götz
Der 1. FC Heidenheim 1846 hat sich von U19-Cheftrainer Benjamin Götz und seinem Co-Trainer Maik Mokos getrennt. „Uns hat nach den bisherigen Auftritten in dieser Saison die Überzeugung gefehlt, dass uns in dieser personellen Konstellation der Klassenerhalt in der Bundesliga gelingen wird“, erklärte Jürgen Bastendorf, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums.
weiterNur einmal freitags
Samstag, 30.9., 14 Uhr: Hansa Rostock – VfR Aalen Samstag, 14.10., 14 Uhr: VfR Aalen – FSV Zwickau Samstag, 21.10., 14 Uhr: SC Paderborn – VfR Aalen Samstag, 28.10., 14 Uhr: VfR Aalen – Werder Bremen II Samstag, 4.11., 14 Uhr: VfR Aalen – FC Carl Zeiss Jena Freitag, 17.11., 19 Uhr: VfL Osnabrück – VfR Aalen Samstag,
weiter13. Lauterner Landschaftsläufe
Sonntag, 10. September: 9.30 Uhr: Ostalb-Panoramalauf (23,5 km, Wertungslauf im Ostalb-Laufcup). 9.30 Uhr: Lappertallauf (12,6 km, Wertungslauf im Ostalb-Laufcup) 10 Uhr: Nordic-Walking (12,6 km, kein Wertungslauf im Ostalb-Laufcup).
Start/Ziel: Mehrzweckhalle Lautern
Veranstalter: SV Lautern
Voranmeldung: bis Donnerstag, 23.59 Uhr unter www.svlautern.de
weiterKiSS des MTV Aalen geht ins fünfte Jahr
„Der MTV Aalen besitzt mit seiner Kindersportakademie und der im Raum Aalen einzigen Kindersportschule (KiSS) Alleinstellungsmerkmale“, betont MTV-Öffentlichkeitsreferent Josef Strobel. Nach den Ferien sehen die MTV-Verantwortlichen für Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren den idealen Zeitpunkt, um in das Angebot der Kindersportschule
weiterLautern ist für den Regenfall gerüstet
Noch gelangen die Voranmeldezahlen für die einzelnen Wettbewerbe der 13. Lauterner Landschaftsläufe nicht an die üblichen heran. Aus diesem Grund hat das Organisationsteam beschlossen, die Online-Anmeldung unter www.svlautern.de um einen Tag zu verlängern – die Möglichkeit besteht demnach bis Donnerstag 23.59 Uhr.
Etwa 400 Teilnehmer ergeben
weiterLSG holt Landesmannschaftstitel über 10 Kilometer
Auch wenn der ungünstige Termin Anfang September keine gezielte Vorbereitung zuließ, fuhren drei Läuferinnen aus der U20-Klasse und zwei Seniorensportler der LSG Aalen nach Bad Liebenzell, wo die Deutschen Meisterschaften in Kombination mit den Baden-Württembergischen Meisterschaften ausgetragen wurden.
Mittelstreckenspezialist Ruben Niemann stellte
weiter70:63 gegen Topteam
Euphorischer Jubel von den Rängen nach einem Vorbereitungsspiel. Mit einem überraschenden 70:63-Sieg konnten die Nördlinger Erstligisten ihr erstes Vorbereitungsspiel gegen den hoch eingeschätzten Europacup-Teilnehmer Keltern erfolgreich gestalten. Dabei fiel ins Auge, dass die heimischen Angels weitgehend eingespielt wirkten, während die Gäste
weiterFlaggschiff Gmünds im Sport
Keine andere Sportveranstaltung besitzt in Schwäbisch Gmünd eine nur ähnliche internationale Ausstrahlung wie der Sparkassen Alb Marathon. Der 50-km-Lauf über die drei Kaiserberge Hohenstaufen, Hohenrechberg und Stuifen bildet am 21. Oktober traditionell das Finale im Europacup der Ultramarathone. In diesem Jahr darf der Veranstalter DJK Schwäbisch
weiterGegenheimer mit Glanz zurück
Simon Gegenheimer hat im niederländischen Apeldoorn seinen zweiten Weltcup dieses Jahres gewonnen. Der 28-Jährige verdeutlicht damit seine Ambitionen auf den Gesamtweltcup.
Es war eine Machtdemonstration, wie Simon Gegenheimer in Apeldoorn zum Weltcupsieg fuhr. Der dreifache Deutsche Meister drückte dem Sprint in den Niederlanden von Beginn an seinen
weiterIslandpferde in Neuler
Reiten. Der Islandpferdeverein Sleipnir lädt zum offenen Sportturnier für Islandpferde auf der Vereinsreitanlage in Neuler. Von Donnerstag bis Sonntag zeigen die Teilnehmer in verschiedenen Sportprüfungen die fünf Gangarten Schritt, Trab, Galopp, Tölt und Rennpass. Der Sonntag wird ganz im Zeichen der Finals stehen. Die besten jeder Prüfung treten
weiterTraining und Besuch von Profis
Trainieren, Fußball spielen und die VfR-Profis aus Aalen hautnah erleben. Für 30 fußballbegeisterte Kinder war das vergangene Woche Alltag. Beim VfR-Fußballcamp auf dem Sportgelände des TSV Hüttlingen haben die Teilnehmer trainiert wie die Profis. Geleitet von Aalens U-19-Trainer Sandro Stuppia wurden verschiedene Aktionen wie Pass- und Dribbelübungen,
weiterAuch im Achtelfinale wartet ein Landesligist
Machbare Aufgabe für den VfR Aalen. Der Drittligist gastiert im Achtelfinale des WFV-Pokals beim Landesligisten TSV Berg. Das ergab die Auslosung am Mittwochmorgen in Stuttgart. Voraussichtlicher Spieltermin ist der 3. Oktober.
Der TSV Berg spielt vier Klassen unter den den Aalenern, weshalb VfR-Geschäftsführer Markus Thiele von einer „Pflichtaufgabe“
weiterÜberregional (36)
Applaus für Stuttgart
Berlin verschärft Reisehinweis für Türkei
Butter so teuer wie nie
Caspers Tanz auf dem Vulkan
Das große Stühlerücken
Der Durchstarter wird zum Dauerbrenner
Der Zyklus der Schweine
Die Kleinen kommen
Die letzte Debatte wird zum lustvollen Schlagabtausch
Die Post im Kofferraum
Draghis Worte werden auf die Goldwaage gelegt
Dreckige Traumschiffe
Ein Imageproblem
Ein Urteil, drei Optionen
Erfolg steht nicht an erster Stelle
Gericht zeigt Weg für Fahrverbote im Land auf
Heilige unter sich
Hilfe, Drogen im Garten!
Hurrikan mit höchster Warnstufe
Jeden Tag „besoffen oder bekifft“
Kate: Magazin muss zahlen
Kulturvermittler und Wirtschaftsfaktor
Land im Aufbruch
Lehrermangel: Streit um Zahlen
Malaria-Tod in Italien
Mehr Züge im Einsatz
Mit Musikern und Künstlern auf der Suche
Oliver Kahn und Co. müssen daheim bleiben
Plattform für digitale Standards
Porsche denkt an die Königsklasse
Schallende Ohrfeige für Boris Becker
Schulstart mit viel Tamtam
Verlorenes Erbe
Wann der Chef mitlesen darf – und wann nicht
Warnsystem optimieren
Bombenfund stoppt Bauarbeiten
Schwäbisch Hall. Auf einer Großbaustelle in der Otto-Hahn-Straße stieß am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr ein Baggerfahrer in zwei Metern Tiefe auf einen verdächtigen Gegenstand. Nach ersten Abklärungen zufolge ergab sich der Verdacht, dass es sich bei dem Gegenstand um eine Sprengbombe handeln könnte. Aus Sicherheitsgründen
weiterLeserbeiträge (8)
Am Donnerstag wird es langsam wieder freundlicher
Am Donnerstag wird es auf der Ostalb insgesamt wieder freundlicher. Es wechseln sich Sonne und teils dichte Wolken ab. Die Höchstwerte liegen bei 17 bis 19 Grad. Die 17 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 18 werden es in Aalen, Ellwangen und Hüttlingen. Am wärmsten wird es wieder rund um Schwäbisch Gmünd. Der spürbare Westwind
weiterZum Bundestagswahlkampf:
„Ich nehme Bezug auf Ihre Berichterstattung zum hiesigen Bundestagswahlkampf und zum Fernsehduell vom Sonntag. Eines vorweg: Ich denke, dass Merkel eindeutig die bessere Kandidatin für unser Land und für unsere Region ist. Gerade deshalb möchte ich Sie eindringlich darum bitten, zwischen den Zeilen nicht so zu tun, als sei die Wahl bereits entschieden.
weiterOldtimerausfahrt zum Flugfest nach Degerfeld
Am vergangen Sonntag haben mehrere Mitglieder des FHF Staufen-Ostalb e.V. eine Ausfahrt nach Degerfeld auf die Schwäbische Alb unternommen. Dieses über die Grenzen hinaus bekannte Flugfest in der Nähe von Burladingen zieht jedes Jahr Tausende Flug- und Oldtimerfans an. Nach einer interessanten 2 stündigen Anfahrt auf teilweise kleinen
weiterZu „Ärzte kritisieren die Klinikfusion“, in der SchwäPo vom 2. September:
Für die zukünftigen Patienten der fusionierten Kliniken steht die Qualität der Versorgung und die Motivation und Kompetenz des Fachpersonals bei einem minimalen Ressourceneinsatz im Vordergrund. Sollte bei der Fusionierung nur der minimale Ressourceneinsatz realisiert werden, die Qualität gesenkt und das Personal in den Burn-out gefahren werden,
weiterZu den Hetzern beim DFB-Pokalspiel:
Im Moment geht nur eine Aussage: was für armselige Deppen.
Wer es wagt, Timo Werner Hurensohn zu rufen, verrät seine eigene Mutter. Was hat diese Frau versäumt, die solche Vollpfosten groß zieht?
Vier dieser Hetzer waren auch beim DFB Pokal-Spiel Dorfmerkingen gegen RB Leipzig vor dem Stadion und grölten ihren saudummen Spruch mit Bierpulle in
weiterKuchenverkauf am Wahlsonntag im Wasseralfinger Bürgerhaus
Gibt es etwas Schöneres als einen selbstgemachten Kuchen am Sonntag? Für viele nicht, da gehört ein Stück Kuchen oder auch mal zwei, einfach dazu.
Das hat sich auch das Jugendorchester der SHW Bergkapelle Wasseralfingen gedacht. Leckere Kuchen können deshalb von den Wählerinnen und Wählern am Sonntag, 24.09.2017 im
weiterLG Rems-Welland läuft zum Deutschen Meisertitel
Deutsche und Baden-Württembergischen Straßenlaufmeisterschaften in Bad Liebenzell
Den Auftakt zur Herbstlaufsaison macht fast jedes Jahr die Baden Württembergischen Straßenlaufmeisterschaften. In diesem Jahr wurden gleichzeitig die Deutschen Meisterschaften über die Distanz von 10 Kilometer in den verschiedenen Altersklassen
weiterAm Mittwoch fällt etwas Regen
Am Mittwoch kann es speziell am Morgen und Vormittag etwas regnen, später wird es insgesamt etwas freundlicher. Es weht den Tag über außerdem ein spürbarer Westwind, mit Böen bis etwa 50 Kilometer pro Stunde. Die Höchstwerte liegen bei maximal 19 bis 20 Grad.Am Donnerstag gehen die Temperaturen noch etwas zurück,
weiterThemenwelten (3)
Rosenberg, reich an Geschichte und Kultur
Rosenberg. Die Gemeinde Rosenberg, die zwischen Ellwangen und Schwäbisch Hall gelegen ist, hat viel zu bieten. Sowohl landschaftlich und kulturell, aber auch an Freizeitwert, und kann mit ihren rund 30 Teilorten ebenso auch als attraktiver Wohnstandort punkten.
Die Gemeinde, die derzeit rund 2700 Einwohner zählt, gehörte größtenteils zuerst zur
weiterZahlen und Fakten zu Rosenberg
Einwohner: 2633 (31. Dez. 2015)
Bildung: Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, 2 römisch-katholische Kindergärten.
Sehenswürdigkeiten: Jakobuskirche auf dem Hohenberg mit Werken von Sieger Köder, Lourdesgrotte Sieger-Köder-Zentrum, Galerie und Museum „Altes Rathaus“ mit Dauerausstellungen von Karl Stirner und Sieger Köder
weiter