Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 7. September 2017
Regional (167)
„Bloop“ gewinnt den James Dyson Award
Schwäbisch Gmünd. David Wojcik, Absolvent der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd im Fachbereich Produktgestaltung, gewinnt mit seinem Projekt „Bloop – Autotransfusionssystem für Blut“ den James Dyson Award auf nationaler Ebene.
Die 2016 als Abschlussarbeit im Bachelorstudiengang Produktgestaltung an der HfG entstandene
weiterB 298 ab diesem Freitag frei
Mutlangen. Seit Montag, 17. Juli, laufen die Arbeiten zur Sanierung der B 298 zwischen Schwäbisch Gmünd und Mutlangen. Anlass für die Sanierungsarbeiten waren starke Fahrbahnschäden. Die Arbeiten stehen nun vor dem Abschluss. An diesem Freitagnachmittag, 8. September, soll die bestehende Vollsperrung aufgehoben werden.
Mehrere BauabschnitteIn
weiterJugendgottesdienst Rechberg
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 9. September, findet um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg ein Jugendgottesdienst im Rahmen der Jubiläums-Wallfahrtswoche statt. „Wähle das Leben“ unter dieses Thema hat der Jugendrat der Seelsorgeeinheit „Unterm Hohenrechberg“ diesen Gottesdienst gestellt. Nach dem Gottesdienst kann noch auf der
weiterWissenswertes zu allen Baustellen im Land
Allgemeine Informationen über aktuelle Straßenbaustellen im Land können Interessierte dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg entnehmen, unter der Internetadresse www.baustellen-bw.de.
weiterDie Freibadsaison endet
Westhausen. Das Freibad Westhausen ist ab Samstag, 9. September, geschlossen. Bis dahin ist das Freibad noch täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Tägliche Kontaktzeiten von 10 bis 12 Uhr. Mit viel Sonne hat der Sommer einen tollen Endspurt hingelegt, sodass in der Badesaison 2017 wieder über 34 000 Badegäste begrüßt werden konnten.
weiterFilmnacht für Frauen
Westhausen. Am Freitag, 22. September, öffnet der Pfarrstadel Westhausen um 19.30 Uhr seine Türen. Bei Cocktails bittet der katholische Frauenbund alle Frauen, zu einem „Abend im Lichtspielhaus“. Um 20 Uhr wird dabei der Film „Ein Mann namens Ove“, eine Tragikomödie, gezeigt.
weiterHocketse am Feuerwehrhaus
Lauchheim. Mit einem Weißwurstfrühschoppen beginnt die Hocketse am Feuerwehrhaus Lauchheim am Sonntag, 10. September, um 10.15 Uhr. Danach wird Mittagstisch angeboten. Um 14.30 Uhr bietet die Leistungsgruppe Bronze eine Schauübung. Es gibt Kaffee, Vesper, Fahrzeug- und Geräteschau, Kinderprogramm, Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto und mehr.
weiterKeltentag am Ipf
Bopfingen. Am Sonntag, 10. September, von 11 bis 17 Uhr zeigt die Gruppe Teuta Opie keltisches Leben in der Freilichtanlage am Ipf. Um 15 Uhr wird eine Führung auf den Ipf angeboten. Der Eintritt ist frei.
weiterKinderbedarfsbörse
Kirchheim. In der Turnhalle Kirchheim ist am Sonntag, 10. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr Kinderbedarfsbörse.
weiterOldtimer auf Gleis und Feld
Nördlingen. Das Rieser Traktoren- und Schleppertreffen im Eisenbahnmuseum Nördlingen geht am Sonntag, 10. September, von 10 bis 17 Uhr über die Bühne.
weiterPolitischer Informationsstand
Bopfingen. Am Freitag, 8. September, ist der Wahlkreisabgeordnete Roderich Kiesewetter ab 7 Uhr am politischen Infostand auf dem Marktplatz in Bopfingen. Er sucht den Dialog.
weiterSpritzenhausfest
Bopfingen-Oberdorf. Mit Barbetrieb beginnt am Samstag, 9. September, um 18 Uhr das Fest im Floriansschuppen in Oberdorf. „Lovesongs and more“ mit Andrea & Bruno erwartet die Gäste ab 20.30 Uhr. Der Sonntag startet um 10 Uhr mit Frühschoppen.
weiterWallfahrtsfest in Flochberg
Bopfingen-Flochberg. Jedes Jahr am zweiten Sonntag im September feiert die Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung in Flochberg das Wallfahrtsfest. Am Samstag, 9. September, um 18 Uhr geht es los mit dem Rosenkranz. Um 18.30 Uhr ist Eucharistiefeier mit Lichterprozession und den Reimlinger Musikanten. Der Abend klingt mit einem gemütlichen Beisammensein
weiterWasserpreise in Hülen
Lauchheim-Hülen. Lauchheims Gemeinderat hat am 29. Juni die Wasserversorgungs- und Abwassersatzung mit einer rückwirkenden Gebührenfestsetzung beschlossen. In Hülen gab es daher eine Unterschriftenaktion mit der Forderung nach einem Informationsabend. Dieser findet nun am Donnerstag, 14. September, um 18.30 Uhr in der Alten Schule in Hülen statt.
weiterWir gratulieren
Westhausen. Anton Köninger, zum 80. Geburtstag.
Neuler-Ebnat. Gertrud Schlipf, Ebnater Dorfstr. 19, zum 80. Geburtstag.
weiterWo die Wände Ohren hatten
Bopfingen-Baldern. Zwei Sonderführungen gibt es am Sonntag, 10. September, um 11 und 14.30 Uhr auf Schloss Baldern. Es gibt Streifzüge in die Welt der Dienerschaft. Preis: zehn Euro. Reservierung: (07362) 96880.
weiterStadtmauer wird zur Leinwand für Gru, Minions und Kunst von Maria Schwarz-Fried
Open-Air-Kino Etwas kalt war es, aber es blieb trocken. Die Bopfinger ließen sich zur Premiere des Open-Air-Kinos im Stadtgarten nicht abschrecken. Bevor Oberschurke Gru in „Ich, einfach unverbesserlich 3“ seine Minions in die Spur schickte, gab es Kunst. Werke von Maria Schwarz-Fried wurden digital und musikalisch aufbereitet. Am Ende
weiter12. Unterkochener Weinfest
Aalen-Unterkochen. Der HGV Unterkochen lädt am Wochenende, 16./17. September, zum 12. Weinfest ein. Gestartet wird am Samstag um 17 Uhr auf dem Unterkochener Rathausplatz.
weiterZahl des Tages
Bühnen stehen ab Freitagabend in der Aalener Innenstadt. Am Vorabend der 43. Reichsstädter Tage gibt’s ab 20 Uhr wieder eine bunte Musik- und Schlagerparty. Für jeden Geschmack ist auf den Plätzen der City etwas geboten. Zum Beispiel: die AFZ-Schlagerparty am Storchenplatz, „Gerda“ am Gmünder Torplatz und „Wanted live“
weiterVorhersage So wird das Wetter am Stadtfest
Aalen. Heute gibt es eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken bei rund 20 Grad. Am Samstag ist es erst trocken, spätestens ab Mittag beginnt es zu regnen. Die Höchsttemperatur liegt bei knapp unter 20 Grad. In den Nachmittagsstunden gehen die Werte weiter zurück. Am Sonntag dominieren den Tag über die Wolken, die Sonne wird auch zeigen.
weiterLehrer werden im Ostalbkreis händeringend gesucht
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Ordentlich, aber nicht gut: So beurteilt der Leiter des Staatlichen Schulamts Göppingen, Jörg Hofrichter, den Start der Schulen im Ostalbkreis ins neue Schuljahr. Insbesondere fehlendes Personal macht den Schul-Organisatoren zu schaffen, sagte Hofrichter bei einem Pressegespräch in der Mozartschule in Hussenhofen. Für
weiterPer Bahn besser ins Brenztal
Aalen. Ein besserer und schneller getakteter Schienennachverkehr auf der Brenztalachse und im Donautal soll ab Juni 2019 in Betrieb genommen werden. Im Beisein von Aalens OB Thilo Rentschler hat am Donnerstag Verkehrsminister Winfried Hermann gemeinsam mit Johannes Müller, Vorstandsvorsitzender der Südwestdeutschen Verkehrs-Aktiengesellschaft (SWEG)
weiterZOB-Baustelle in der Endphase
Bauarbeiten Seit Beginn der Sommerferien wird der Knotenpunkt Bahnhofstraße, nördlicher Stadtgraben, Kanalstraße und Zufahrt zum ZOB umgebaut. Noch bis zu Schuljahresbeginn wird hier gearbeitet, wie das Presseamt der Stadt Aalen auf Nachfrage mitteilt. Foto: opo
weiterB 298 frei ab Nachmittag
Schwäbisch Gmünd. Die Arbeiten zur Sanierung der B 298 zwischen Gmünd und Mutlangen stehen vor dem Abschluss. An diesem Freitag, 8. September, nachmittags soll die Straße wieder freigegeben werden. Sie wird dann neu aufgeteilt sein: In einem größeren Teil zwischen der Franz-Konrad-Straße und der Gmünder Straße bei Mutlangen waren bislang zwei
weiterDiebstahl aus Fabrik-Brache
Lorch. Wie bereits vor gut zwei Wochen ist nun erneut in dasselbe Fabrikgebäude in der Maierhofstraße in Lorch eingebrochen worden, teilt die Polizei mit. Zwischen Montag und Donnerstag dieser Woche wurde dort wieder Metallschrott entwendet: rund 200 Kilogramm. Die Beute wurde mit einem Gabelstapler über den Zaun gehoben und in ein Fahrzeug verladen.
weiterDurch die Wallfahrtskirche
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, führt Dr. Gabriele von Trauchburg durch die Wallfahrtskirche auf dem Hohenrechberg. Fahrdienst ab Jägerhof ab 13.45 Uhr.
weiterFrau leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Eine Leichtverletzte und ein Schaden von rund 4000 Euro waren die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochmittag ereignet hat. Um Fußgängern das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen, hielt eine 59-Jährige ihren Toyota gegen 12.20 Uhr in der Hinteren Schmiedgasse an. Eine 32-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr
weiterGT-Leser nah dran an den Kandidaten
Schwäbisch Gmünd. Sechs Kandidaten – Norbert Barthle (CDU), Christian Lange (SPD), Melanie Lang (Bündnis 90 / Die Grünen), Alexander Relea-Linder (Die Linke), Gudrun Wilhelm (FDP) und Daniel Lindenschmid (AfD) – werden am Freitag, 15. September, um 19.30 Uhr beim Politik-Stammtisch der Gmünder Tagespost in der Villa Hirzel dabei sein.
weiterLkw-Fahrer übersieht Auto
Iggingen. Bei einem Unfall in Iggingen sind 4000 Euro Schaden entstanden. Nachdem ein ortsunkundiger Lastwagenfahrer von der Straße Im Gänsegärtlein nach rechts in die Kastengasse abgebogen war, hielt er sein Fahrzeug an und setzte es ein Stück zurück. Dabei beschädigte er den VW Polo einer 52-Jährigen, der zwischenzeitlich hinter ihm stand,
weiterÖffentliche Salvatorführung
Schwäbisch Gmünd. Gästeführerin Brigitte Kienhöfer bietet am Sonntag, 10. September, die nächste öffentliche Salvatorführung an. Am Ende kann man in der Kapellenbühne die Ausstellung zum Jubiläumsjahr besichtigen. Treffpunkt: 14 Uhr Schaukasten am Fuß des St. Salvator. Dauer: 90 Minuten. Unkostenbeitrag: pro Person 5 Euro, kann vor Ort entrichtet
weiterStreit endet im Misthaufen
Rainau-Saverwang. Die Polizei musste am Mittwoch im Saverwang Auseinandersetzungen zwischen mehreren Familienmitgliedern befrieden. Gegen 15 Uhr gerieten mehrere Beteiligte in Streit. Bei dem daraus resultierenden Handgemenge drückte ein 43-Jähriger eine Frau in einen Misthaufen. Die Frau biss dem Mann daraufhin kräftig in den Unterarm, wodurch
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Rund 2000 Euro Schaden sind am Donnerstagmorgen beim Ausparken im Turniergraben entstanden. Eine 19-jährige VW-Fahrerin stieß gegen 7.40 Uhr gegen ein Auro hinter ihr, teilt die Polizei mit.
weiterUnfallflucht geklärt
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei hat den Mann ermittelt, der am Montagabend in der Lorcher Straße nach einem Unfall von der Unfallstelle geflüchtet war. Bei dem Unfall wurde eine 24-jährige Fahrerin eines Renaults verletzt. Der Golf-Fahrer war mit dem Renault zusammengestoßen, an dem so wirtschaftlicher Totalschaden von etwa 10 000 Euro entstanden
weiterZahl des Tages
Euro investieren die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd als Betreiber der Gmünder Bäder in das Hallenbad in der Goethestraße. Und das, obwohl die Diskussionen um einen möglichen Hallenbad-Neubau weiter andauern. Mehr zum Thema auf Seite 11.
weiterDie GT vor 25 Jahren
11 000 Mark erbeutet: Ein Mann überfällt die Zahlstelle der Gschwender Bank in Horlachen. Er bedroht den Angestellten mit einer Pistole, erbeutet 11 000 Mark und flüchtet in einem Auto mit gestohlenem Kennzeichen.
SPD in Umfragen vorn: Nach einer Umfrage des Instituts Allensbach haben die Sozialdemokraten bundesweit die Nase vorn. Demnach würden
weiterIn diesem Jahr ein seltener Anblick
Natur Reife Äpfel am Baum, wie sie unser Fotograf im Himmelsgarten bei Wetzgau festgehalten hat, sind in diesem Jahr ein eher seltener Anblick. Die starken Nachtfröste im Frühjahr haben den Blüten stark zugesetzt und die Erträge gesenkt. Foto: Tom
weiterLinienbusse wieder regulär
Schwäbisch Gmünd. Die Linienbusse verkehren auf der B 298 wieder nach den regulären Fahrplänen. Die Behelfsfahrpläne, die während der Bauarbeiten eingerichtet wurden, verlieren ihre Gültigkeit. Dies betrifft vorrangig die Linie 6 des Stadtbus Gmünd.
weiterAntakyareise noch unsicher
Aalen. Ende September will eine offizielle Delegation der Stadt Aalen mit OB Thilo Rentschler an der Spitze in Aalens türkische Partnerstadt Antakya reisen. Dort werden sie einen Sportplatz einweihen. Das Auswärtige Amt rät derzeit deutschen Staatsangehörigen bei einer Türkeireise zu erhöhter Vorsicht.
Nach aktuellem Stand besucht die Delegation
weiterAutodach-Sitzer ermittelt
Hüttlingen. Die Wasseralfinger Polizei hat vier Jugendliche im Alter zwischen 16 und 18 Jahren ermittelt, die in der Nacht zum Montag auf einem Autodach posierten und dabei Beschädigungen am Auto hinterließen. Die Vier räumten ein, dass diese Idee aus einer Alkohollaune heraus entstanden war. In diese Rubrik gehört auch das Wegtragen der Verkehrszeichen
weiterIn Pflegeheim eingebrochen
Aalen. Unbekannte sind in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in ein Zimmer in einem Pflegeheim in der Gartenstraße eingedrungen. Laut Polizei haben die Diebe Bargeld gestohlen. Der Bewohner befand sich während dieser Zeit, zwischen 23.30 und 1.30 Uhr, nicht in seinem Zimmer. Hinweise bitte an die Polizei Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterStreithahn muss in Anstalt
Aalen. Ein 32-jähriger betrunkener Mann ist am Mittwochabend kurz nach 23 Uhr in der Beinstraße unangenehm aufgefallen. Dort war er mit mehreren Bekannten in einen Streit verwickelt, der in einer körperlichen Auseinandersetzung gipfelte. Beamte des Polizeireviers Aalen haben den Mann mit zur Wache genommen. Wie die Polizei mitteilt, blieb der deutlich
weiterVhs Aalen thematisiert digitalen Wandel
Aalen. Das neue Programmheft der Vhs Aalen für das Herbstsemester 2017 deckt auf 160 Programmseiten mit 650 Kursen, 116 Vorträgen sowie zahlreichen Studienreisen ein breites Themenspektrum ab. „Das Semester -Schwerpunktthema beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen des digitalen Wandels“, teilt die Vhs mit.
So präsentiert
weiterWie die Kandidaten zu CETA stehen
Aalen. Am Samstag, 9. September, findet ein bundesweiter CETA-Aktionstag zur Bundestagswahl statt. Den nimmt das Bündnist „Ostalb gegen TTIP“ zum Anlass für folgende Stellungnahme: „CETA untergräbt das Freihandelsabkommen der EU mit Kanada, die Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, ökologische und Verbraucherschutzstandards, soziale
weiterZwei Tonnen Wein zu viel
Nattheim. Einer Polizeistreife fiel am Donnerstag kurz nach 8 Uhr ein Kleinlaster auf, der auf der A7 in Richtung Würzburg unterwegs war. Das Heck hing deutlich nach unten, weshalb die Polizei den Laster stoppte. Im Laderaum waren viele Kisten Wein gestapelt. Der Lkw musste auf die Waage. Statt der erlaubten 3,5 Tonnen wog das Fahrzeug 5,5 Tonnen.
weiterAufzug und Krippengruppe
Ellwangen-Schrezheim. Der Ortschaftsrat tagt am Montag, 11. September, um 18 Uhr im Bürgersaal der St.-Georg-Halle. Auf der Tagesordnung stehen die Vergabe der Aufzugsanlage im Dorfhaus Eggenrot und die Einrichtung einer Krippengruppe in der Kita Schrezheim.
weiterBaggern im Modellformat
Kinder Mit der IG Modellbautruck Ostalb und dem Liederkranz Hohenberg erlebten Kinder ein spannendes Ferienprogramm. Mit dem Stapler musste Ware bewegt oder verladen werden. Beim Baggern mussten bis zu drei Funktionen gleichzeitig koordiniert werden. Bevor die Kinder von Ihren Eltern abgeholt wurden, griff auch so mancher Erwachsener zur Fernbedienung.
weiterDietmar Petzke verabschiedet
Ellwangen-Röhlingen. Dietmar Petzke wurde an der Johann-Sebastian-von-Drey-Schule in den Ruhestand verabschiedet. Er studierte an der Pädagogischen Hochschule in Esslingen, wo er 1978 seine erste Dienstprüfung ablegte. Schuljahre an der Panoramaschule in Plochingen, an der St.Georg-Schule in Schrezheim und an der Grund- und Hauptschule Jagstzell
weiterDorothea Hassa verabschiedet
Ellwangen-Röhlingen. Dorothea Hassa ist am letzten Schultag vor den Sommerferien an der Joh.-Seb.-v.-Drey-Schule in den Ruhestand verabschiedet worden. Sie studierte im Stufenschwerpunkt Grundschule die Fächer Mathematik und Geographie und absolvierte ihre erste Dienstprüfung 1978 an der Pädagogischen Hochschule in Lörrach. Sie unterrichtete an
weiterEin Tag auf dem Bauernhof
Ferienprogramm Nicht mehr selbstverständlich ist es, dass Kinder wissen, wie ein Bauernhof funktioniert. Beim Rainauer Ferienprogramm verbrachten an zwei Terminen über 30 Kinder einen Nachmittag mit Kühen, Eseln, Hasen, Hund und Katzen. Die Kinder striegelten, fütterten und tollten im Heu herum. Die Familie Klimanski in Saverwang hatte dazu eingeladen.
weiterFührung in Museum und Kapelle
Ellwangen. Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, der dieses Jahr das Thema „Macht und Pracht“ beleuchtet, bietet das Ellwanger Alamannenmuseum um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch das Museum und die benachbarte Nikolauskapelle an. Dabei ist nur der übliche Eintritt zu entrichten. Museum und Kapelle sind an diesem Tag von
weiterKatharina spricht nach Tische…
Wört-Bösenlustnau. Anlässlich des Reformationsjubiläums veranstaltet die ev. Kirchengemeinde Wört ein Konzert mit Lesung am Samstag, 23. September, um 19.30 Uhr in der Martin-Luther- Kirche in Bösenlustnau. Die Schauspielerin Christine Häussler und der Musiker Vincent Eissing-Boyny bieten einen literarisch-musikalischer Abend, inspiriert vom
weiterKreisjungtierschau
Jagstzell. Am Samstag, 9. und Sonntag, 10. September, findet anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kleintierzuchtvereins Jagstzell die Kreisjungtierschau der Rassekaninchenzüchter Aalen/Ostalb in der Turn-und Festhalle Jagstzell statt. Es werden ca 270 Kaninchen in verschiedenen Rassen und Farbenschlägen ausgestellt. Öffnungszeiten: Samstag
weiterLiedermacher singen früher
Tannhausen. Das Gastspiel von „Schnaps im Silbersee“ aus Berlin findet wegen Terminkollisionen bereits am Freitag, 15. September, um 20 Uhr im kunsTraum Tannhausen statt. Die drei Liedermacher Peter Wolter, Melvin Haack und Judith Retzlik sind Wortjongleure und Klangdompteure, die mit vielerlei Instrumenten, folkloristischen Traditionen
weiterZerfall des vorderen Orients
Ellwangen. Unter dem Motto „Wirtschaft und Gesellschaft“ startet die IHK Ostwürttemberg mit den kommunalen Partnern eine neue Veranstaltungsreihe, die ihre Premiere am Montag, 11. September, in Ellwangen feiert. Prof. Dr. Oliver Schlumberger von der Universität Tübingen spricht in der Mensa des Peutinger-Gymnasiums über „Paläste im Sand:
weiterKundgebung der MLPD
Aalen. Die Internationalistische Liste/MLPD hält am Freitag, 8. September, um 14.30 Uhr eine Kundgebung zur Bundestagswahl auf dem Bahnhofsvorplatz in Aalen ab. Vor Ort sind die Spitzenkandidatin für Baden-Württemberg, Monika Gärtner-Engel, und der Direktkandidat für den Wahlkreis Aalen-Heidenheim, Roland Maier.
weiterMit der SchwäPo zu den Gletschern Alaskas
Aalen. Einmal die bunte Vielfalt des Great Barrier Reefs in Australien entdecken, in Alaska Gletscher besteigen, meditieren in den goldenen Pagoden Myanmars oder mit der Harley über die scheinbar endlosen Weiten des kalifornische Highways brettern: Das sind nicht nur Träume. Die Leserreisen der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost machen es
weiterSoroptimist auf dem Stadtfest
Aalen. Die Aalener Soroptimistinnen sind zum ersten Mal auf den Reichsstädter Tagen mit einem Getränkestand für den guten Zweck präsent: Vor dem Reichsstädter Café verkaufen sie am Freitag- und Samstagabend, 8. und 9. September, ab 18.30 Uhr Cocktails, Longdrinks, Prosecco, Bier, Schnaps und Wasser. Der Erlös kommt Projekten des Service-Clubs
weiterGerald Feig gelingt großer Deal
Schorndorf/Schwäbisch Gmünd.
Der Gmünder Gerald Feig ist seit 28 Jahren im Geschäft der Vermögensverwaltung tätig – und immer wieder für Überraschungen gut. Am Donnerstag teilte der Vorstandsvorsitzende des auf Immobiliensachwerte spezialisierten Emissionshauses Flex Fonds in Schorndorf mit, dass die E&G Funds & Asset Management
weiterRöhm wird Teil von Rothenberger
Sontheim. Der 1909 gegründete Spannzeughersteller Röhm mit Standorten in Sontheim, Dillingen und St. Georgen wird an die österreichische Dr. Helmut Rothenberger-Holding mit Sitz in Salzburg verkauft. Vorbehaltlich einer erwarteten Zustimmung der Kartellbehörden wurde der Verkauf bereits vertraglich fixiert. Zuvor war beim Hersteller von Spannzeugen
weiterKonzert in Weikersheim
Am Samstag, 9. September, 20 Uhr, ist im Rittersaal des Weikersheimers Schloss das Vogler Quartett mit Dirk Mommertz zu hören. Karten gibt es unter www.hohenloher-kultursommer.de oder www.reservix.de online.
weiterVorverkauf für Priol startet
Urban Priol, vielen bekannt aus seiner ZDF-Sendung „Neues aus der Anstalt“ , kommt mit seinem neuen Programm „gesternheutemorgen“ am 9. März 2018 erstmalig nach Heidenheim. Der offizielle Vorverkauf läuft ab sofort. Karten gibt es bei allen Vorverkaufsstellen.
weiterWerke von Groll bis Sonntag im Rathaus
Ausstellung Das Werk des Lauchheimer Künstlers Paul Groll in Verbindung mit der Poesie von Ernst Jandl zeigt die Rathaus Galerie in Aalen noch bis Sonntag, 10. September. Letzte Gelegenheit, die Ausstellung mit dem Titel „Handzeich(n)en“ zu besuchen, in der auch Ottos Mops einen Auftritt hat. Foto: Groll
weiter100 Sandsteinquader für St. Cyriakus
Durlangen-Zimmerbach
Am 5. September 1853 wurde die dem heiligen Cyriakus, geweihte katholische Kirche in Zimmerbach nach zwei Jahren Bauzeit geweiht. Zurzeit sind Fachleute mit der Sanierung des Gotteshauses beschäftigt.
Seit 164 Jahren thront das Gotteshaus auf der Anhöhe in Zimmerbach. Die zum Bau verwendeten Sandsteinquader wurden damals in Zimmerbach
weiterAfter Work Shopping
Durlangen. Die Kindertagesstätte Pusteblume lädt am Donnerstag, 12. Oktober, zum After Work Shopping in die Gemeindehalle Durlangen ein. Von 19 bis 21 Uhr ist Kinder und Schwangerenbörse. An den Verkaufstischen werden Kinder- und Schwangerschaftsartikel angeboten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Tischgebühr beträgt 6 Euro. Infos und Reservierungen
weiterBadesaison 2017 endet
Schechingen. Das Schechinger Freibad schließt witterungsbedingt und auf Grund schlechter Wetterprognosen seine Pforten am Sonntag, 10. September.
weiterBläsergruppe im Garten
Abtsgmünd-Hohenstadt. Im Historischen Heckengarten des Hohenstadter Schlosses können Gäste am Sonntag, 10. September, ab 14.30 Uhr die traditionelle Jagserenade mit 15 Bläsergruppen besuchen. Bewirtung ist im Eiskeller direkt nebenan. Bei schlechtem Wetter wird dort die Serenade abgehalten. Der Eintritt ist frei. Neben unseren eigenen jagdlichen
weiterMaschine brennt
Feuer Wegen des Brandes einer Baumaschine hatte die Abtsgmünder Feuerwehr am Dienstag zwischen 19.50 und 22.30 Uhr einen Einsatz. Die Feuerwehr war mit 20 Leuten und drei Fahrzeugen im Einsatz und bekämpften das Feuer mit einem Schaumrohr, berichtet Kommandant Holger Schmid. Zum Eigenschutz trugen sie Atemschutzgeräte. Foto: privat
weiterMusikantenstammtisch
Iggingen-Brainkofen. Bei Kaffee und Kuchen laden die Brainkofener am Sonntag, 9. September ab 15 Uhr zu einem Musikantenstammtisch im Schützenhaus in Brainkofen ein.
weiterVon Seelenverkäufern und viel Hoffnung
Gschwend-Horlachen. Wer heutzutage auswandert, setzt sich in ein Flugzeug und holt am Zielort nach wenigen Wochen den Container mit seinen Habseligkeiten ab. Doch wie verhielt es sich im 19. Jahrhundert, als viele Deutsche, darunter rund 100 Gschwender, vor Hungersnöten flüchteten und sich mit einem Koffer und viel Hoffnung auf die Fahrt ins Ungewisse,
weiterWinterkleidung für Kinder
Spraitbach. In der Kohl-Sporthalle in Spraitbach ist am Samstag, 9. September, von 10 bis 12.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse. Angeboten wird gut erhaltene Herbst- und Winterkleidung.
weiterEnchilada öffnet zum Stadtfest
Aalen
Die ersten Gäste nahmen im neuen Enchilada versehentlich bereits zum Pressegespräch am Donnerstagabend an einem der Tische Platz – doch die Vor-Eröffnung im Kubus ist erst an diesem Freitagabend zum Start der Reichsstädter Tage. Noch sind Handwerker und Personal schwer am Arbeiten.
„Bis 15 Uhr heute war Chaos“, sagt Geschäftsführer
weiterZahl des Tages
Mal Ellwanger Pferdetage: Das ist schon ein kleines Jubiläum. Am Wochenende des 16. und 17. Septembers werden in der Arena auf dem Schießwasen wieder die Hufe wirbeln. Neben diesem Besuchermagneten werden in der Innenstadt das Grüne Wochenende angeboten, die Aktion „Rad & Bike“ sowie der verkaufsoffene Sonntag.
weiterFolk Andrew Gordon im Leprechaun
Ellwangen. Ein irisch-schottischer Abend mit dem Celtic- und Scottish-Folk-Sänger Andrew Gordon aus Edinburgh findet am Freitag, 15. September, im Irish-Pub Leprechaun in der Ellwanger Schlossvorstadt statt. Beginn ist um 21 Uhr, der Eintritt kostet sechs Euro. Reservierungen sind unter Tel. (07961) 5 79 03 30 zu den Öffnungszeiten
weiterKonzert Speratushaus statt See
Ellwangen. Das im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sommer in der Stadt“ für Sonntag, 10. September, geplante Seenachtskonzert mit dem Ensemble Cellikatessen findet wegen des vermutlich schlechten Wetters nicht am Kressbachsee, sondern im im Speratushaus in der Freigasse statt. Die Zuhörer dürfen sich unter anderem auf Werke von Arthuro
weiterBörse für Kinderbedarf
Tannhausen. Der Elternbeirat und das Börsenteam des Kindergartens St. Maria in Tannhausen veranstalten am Freitag, 8. September, von 17.30 bis 19 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Turn- und Festhalle in Tannhausen. Angeboten werden gut erhaltene Kleidung und vieles andere.
weiterDas Wörter Unterdorf feiert
Wört. Nach zehn Jahren lädt das Unterdorf in Wört am Samstag, 9. September, ab 18.30 Uhr wieder zum „Unterdorffest“ bei Lingels im Hinterhof, Stödtlener Straße, ein. Mit Unterhaltung und Bewirtung wird der Sieg beim Dorfpokalturnier gefeiert.
weiter„KooBo Z“: Sperriges Kürzel für praxisnahe Erfahrung
Ellwangen. BBQ Berufliche Bildung GmbH (ein gemeinnütziger Bildungsträger mit einem Netzwerk in ganz Baden-Württemberg) hat gemeinsam mit der Buchenbergschule Ellwangen im Rahmen des Projektes „Kooperative Berufsorientierung für zugewanderte Kinder und Jugendliche (KooBo Z)“ vier praxisnahe Projekte auf die Beine gestellt.
KooBo Z beinhaltet
weiterCDU: Ministerin kommt
Ellwangen. Am Freitag, 8. September, um 19 Uhr kommt Susanne Eisenmann, Landesministerin für Kultus, Jugend und Sport, in das Speratushaus in Ellwangen zu einer Diskussion mit Ehrenamtlern aus den Bereichen des Sport und der Musik. CDU-Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter: „Es kommt darauf an, dass Politik und Ehrenamt weiter einen engen
weiterCDU: Tour des Zusammenhalts
Ellwangen. Im Rahmen seiner „Tour des Zusammenhalts“ ist Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter am Dienstag, 12. September, ab 9 Uhr in der Innenstadt Ellwangen unterwegs und geht von Tür zu Tür, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen.
weiterFrost? Was für’n Frost?
Beinhart Mit dem Obst hat’s heuer vielerorts nicht so geklappt: Der späte Frost im April hat den Blüten zugesetzt. Kirschen waren oft ein Totalausfall, Äpfel sind Mangelware. Unbeeindruckt davon bliebt die Schlehe: Die blühte schon viel früher. Die Büsche hängen voller Früchte. Text und Foto: Christiane Schacke
weiterPferde scharren schon mit den Hufen
Ellwangen
Die Ellwanger begehen ihren höchsten Feiertag ganz früh im Jahr: den Kalten Markt. Das ist ein wunderbares Spektakel, aber Pferde und Reiter haben ja noch viel mehr zu bieten als Prämierung und Umzug. Was in der Januarkälte kaum zu machen ist, findet im Spätsommer statt: die Ellwanger Pferdetage. Die sind zwar noch keine 1000 Jahre alt,
weiterBagger geht in Flammen auf
Abtsgmünd. Wegen des Brandes einer Baumaschine war die Abtsgmünder Feuerwehr am Mittwoch zwischen 19.50 Uhr und 22.30 Uhr im Einsatz. Kurz vor 20 Uhr hatte ein 33-Jähriger seinen Bagger in einem Waldgebiet bei Wilfingen abgestellt und ging in den Wald. Ein Zeuge bemerkte, dass der Bagger zu brennen begann und verständigte die Feuerwehr Abtsgmünd.
weiterHerbstliche Fahrradtour
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Fahrradgruppe des Albvereins startet am Sonntag, 10. September, um 13.30 Uhr am Gröninger Markt. Die Strecke über Heuchlingen und Leinzell nach Seifertshofen ist rund 40 Kilometer.
weiterJagdserenade im Heckengarten
Abtsgmünd-Hohenstadt. Die Jägervereinigung Gmünd bittet am Sonntag, 10. September, um 14.30 Uhr zur „Jagdserenade“ im Heckengarten von Schloss Hohenstadt. Es spielen die Bläsergruppe Freischütz Schwaben, Jagdhornbläser der Jägervereinigung Aalen, Waiblingen, Öhringen und Gmünd, Reiterliche Bläser Ellwangen, Forstliche Bläsergruppe Ostalb,
weiter20 Kinder auf Esel-Tour durch Mögglingen
Ferienprogramm Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde luden zum Eseltrekking ein. 20 Kinder wanderten mit fünf Eseln bis zum Braunhof, wo es eine Stärkung gab. Pfarrerin Sabine Dietz und Pastoralreferentin Daniela Kriegisch begleiteten die fröhliche Schar. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Kilogramm Trauben haben die ehrenamtlichen Helfer bei der Weinernte in Essingen zusammengetragen. Für die Herstellung von Wein reicht das noch nicht. Mehr dazu in dem Artikel „Erste Weinernte im Essinger Remstal“.
weiterFrauentreff Die Sommerpause ist vorbei
Heubach. In Heubach heißt es wieder Frauentreff! Der Sommer geht zu Ende – und der „Frauentreff“ geht weiter.
„Frauen treffen sich ...“ am Mittwoch, 13. September, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Hohenneuffenstraße 8. An diesen Vormittag soll von allen Teilnehmern besprochen werden, wie denn der neue Rahmen
weiterBürgerinformationsabend
Essingen-Forst. Die Einwohner von Forst sind am Freitag, 8. September, um 19.30 Uhr zum Infoabend mit Bürgermeister Wolfgang Hofer in das Dorfhaus eingeladen. Er stellt Planungen, Maßnahmen und Entwicklungen in Essingen und insbesondere in Forst vor. Außerdem beantwortet er Fragen.
weiterDie BrenzBand kommt
Essingen. Die Musiker der Ludwigsburger BrenzBand waren 2015 schon einmal in Essingen zu Gast. Am Freitag, 15. September, gastiert die Band um 19.30 Uhr in der Quirinuskirche in Essingen.
weiterDrei Quellwächter leisten der Nixe bald Gesellschaft
Der Sage nach soll dem Sohn eines Müllers in einer sternenklaren Nacht im Mai ein elfenhaftes Mädchen am Ufer der Rems erschienen sein. Sie bat ihn, seiner Wege zu gehen, da auf ihr ein Fluch laste. Blind vor Liebe machte sich der junge Mann jedoch kurz darauf wieder auf die Suche nach dem Mädchen. Der Remsquellgeist verwandelte ihn jedoch zu Stein
weiterErste Weinernte im Essinger Remstal
Essingen. Im Essinger Wengertle haben ehrenamtliche Helfer aus der Gemeinde die ersten Weintrauben geerntet. Bewaffnet mit Eimern und Rebscheren rückten sie zu dem kleinen Weinberg aus, der im Mai 2015 zwischen Ölmühle und Remsquelle angelegt wurde.
Die Idee für einen Weinberg und einen Remstalwein aus Essingen war im Jahr 2013 aufgekommen und
weiterGartenfest des Liederkranzes
Essingen. Der Liederkranz Lauterburg bittet am Sonntag, 10. September zum Gartenfest auf dem Festplatz beim „Schlössle“. Beginn ist um 11 Uhr mit Mittagstisch, Kaffee, Kuchen und Vesper. Ab 12 Uhr unterhält die „Böbinger Rentnerband“.
weiterMystische Wächter für die Quelle
Essingen
Mit Hammer und Meißel arbeitet Fritz Sauter konzentriert am Feinschliff: Gekonnt meißelt der Essinger Hobbykünstler noch einige kleine, filigrane Details in den Jurakalkstein. Aus diesem blickt dem Betrachter inzwischen ein mystisch anmutendes Gesicht mit langem Bart entgegen. Ein Quellwächter, erklärt Fritz Sauter.
Insgesamt drei mannshohe
weiterPolizei schnappt Exhibitionisten
Mögglingen. Auf dem Fußweg zwischen der Bergstraße und den Bahngleisen onanierte am Mittwochabend gegen 18.15 Uhr ein Mann vor einer 15-Jährigen, berichtet die Polizei.
Aufgrund der Personenbeschreibung des Mädchens, die den Täter als etwa 25 Jahre und korpulent beschrieb und außerdem mitteilen konnte, dass er eine graue Jogginghose trug, konnte
weiterQuiris Bücherinsel geöffnet
Essingen. Der Bücher-Spiele-Flohmarkt-Laden öffnet am Donnerstag, 7. September, von 16 bis 18.30 Uhr in der Rathausgasse 21 in Essingen seine Pforte. Der Erlös ist zugunsten des Gemeindehausprojektes. Von 16 bis 17.30 Uhr können fair gehandelte Produkte beim Eine-Welt-Verkauf eingekauft werden.
weiterRadeln mit dem Gemeinderat
Essingen. Gemeinderat und Bürgermeister Wolfgang Hofer starten am Samstag, 9. September, wieder zu ihrer jährlichen Ortsbesichtigung mit dem Fahrrad. Jedermann kann mitradeln. Los geht es um 14 Uhr am Gasthaus „Ritter“. Angesteuert werden vor allem Baumaßnahmen im Osten und Westen Essingens. Die Tour endet gegen 16.30 Uhr. Bei Regen fällt die
weiterVeeh-Harfen spielen fürs neue Dach
Essingen-Lauterburg. Am Samstag, 16. September, um 19.30 Uhr findet in der evangelischen Kirche in Lauterburg ein Veeh-Harfen-Benefizkonzert zugunsten der Kirchendachrenovierung statt. 21 Veeh-Harfen-Spielerinnen und Spieler des Ensembles „Ton-Geflechte“ aus Oberkochen, unter der musikalischen Leitung von Waltraud Kaufmann wollen die Gemeinde
weiterBluttransfusionssystem für Entwicklungsländer
Schwäbisch Gmünd
David Wojcik, Absolvent der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd im Fachbereich Produktgestaltung, gewinnt mit seinem Projekt „Bloop - Autotransfusionssystem für Blut“ den James Dyson Award auf nationaler Ebene.
Die 2016 als Abschlussarbeit im Bachelorstudiengang Produktgestaltung an der HfG entstandene Arbeit
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 9. September, findet um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg ein Jugendgottesdienst im Rahmen der diesjährigen Jubiläums-Wallfahrtswoche statt. „Wähle das Leben“ unter dieses Thema hat der Jugendrat der Seelsorgeeinheit „Unterm Hohenrechberg“ diesen Gottesdienst
weiterNeue Auszubildende und Studierende starten bei der Kreissparkasse
Ausbildung 24 junge Menschen haben eine Ausbildung oder ein Studium bei der Kreissparkasse Ostalb begonnen. Davon 22 Auszubildende als Bankkaufleute, eine Kauffrau für Büromanagement sowie eine Bachelor-Studentin im Studiengang BWL / Bank. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Andreas Götz begrüßte die neuen Auszubildenden und die Studentin:
weiterBlut spenden und Leben retten
Waldstetten. Das Deutsche Rote Kreuz bittet um eine Blutspende am Mittwoch, 20. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Stuifenhalle in Waldstetten. Spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.
weiterGöppinger Stadtfest
Göppingen. Das 34. Göppinger Stadtfest steigt am kommenden Wochenende, 9. und 10. September, in der Innenstadt mit Programm auf sechs Plätzen. Offizielle Eröffnung ist am Freitag um 19 Uhr auf der Marktplatzbühne. Danach ist auf allen Plätzen Tanzen und Feiern angesagt.
weiterGrüner Minister auf grünem Fahrrad unterwegs
Schorndorf. Die S-Bahn mit Winfried Hermann kam pünktlich in Schorndorf an. Der grüne Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg zog sich im Rathaus das grüne Hemdle der Remstal-Gartenschau an, schwang sich auf ein grünes Fahrrad und machte sich mit Vertretern der Stadt Schorndorf, Landrat Richard Sigel sowie Bürgermeister Sven Müller aus
weiterMusikangebot für Kinder
Waldstetten. Für Kinder ab zwei Jahren wird in der Musikschule Waldstetten ein neuer Musikkurs angeboten. Der Kurs ist 14 Mal vormittags, je 45 Minuten. Er beginnt am Montag, 16. Oktober, um 10 Uhr. Anmeldung sind möglich unter Telefon (07171) 44941 oder per E-Mail an waldstetten.musikschule@t-online.de.
weiterVon Welzheim ins Weltall
Welzheim. Die Sternwarte Welzheim wird 25 Jahre alt, gefeiert wird am Freitag, 8. September. Die Öffentlichkeit ist dazu eingeladen. Beginn ist um 19 Uhr auf dem Gelände der Sternwarte in Langenberg. Wer möchte, darf sich der Wanderung zur Sternwarte anschließen. Start ist um 18 Uhr am Parkplatz Laufenmühle.
weiterHandwerker handelt mit Kokain
Aalen/Abtsgmünd. Vor dem Schöffengericht am Amtsgericht Aalen wird gegen einen 45-jährigen Deutschen aus Abtsgmünd verhandelt. Der gelernte Estrich- und Bodenleger ist geständig. Wenigstens zwischen Anfang Januar und dem 12. April hat er Kokain in zum Teil „nicht geringer Menge“ verkauft.
Pech für ihn: Er wird verpfiffen, daraufhin
weiterDie neue Leiterin am Schönblick
Schwäbisch Gmünd. Rosely Maia ist die neue Leiterin der Christlichen Gemeindemusikschule Schönblick. Maia ist Pianistin. Zur ihren Fachgebieten gehören klassische Musik, Populärmusik, Jazz und Brasilianische Musik. Maia hat zudem für verschiedene Filmproduktionen Musik komponiert. Ebenso hat sie mehrfach Musicals arrangiert und geleitet. Sie
weiterGmünder ist Leiter des Finanzamtes
Schwäbisch Gmünd/Mögglingen. Seit dem 25. August ist Dieter Zich der neue Leiter des Finanzamtes in Schwäbisch Gmünd. Am 28. September wird er offiziell in sein Amt eingeführt. Der gebürtige Gmünder löst damit den bisherigen Amtsleiter Hans-Peter Hoffmann ab. Sein Vorgänger wurde bereits Ende März an das Finanzamt Stuttgart II versetzt.
weiterGo-Ahead plant viele Neuerungen
Schwäbisch Gmünd. 2019 soll es so weit sein. Die Go-Ahead-Gesellschaft übernimmt zum 9. Juli den Personennahverkehrsbetrieb auf der Remsbahn. Was davor noch zu tun ist, erläuterte der technische Geschäftsleiter von Go-Ahead-Baden-Württemberg, Dr. Peter Raue, Gmünds Ersten Bürgermeister Dr. Joachim Bläse sowie Isolde Pulzer vom Bereich Umwelt
weiterLehrer werden im Ostalbkreis händeringend gesucht
Schwäbisch Gmünd
Ordentlich, aber nicht gut: So beurteilt der Leiter des Staatlichen Schulamts Göppingen, Jörg Hofrichter, den Start der Schulen im Ostalbkreis ins neue Schuljahr. Insbesondere fehlendes Personal macht den Schul-Organisatoren zu schaffen, sagte Hofrichter bei einem Pressegespräch in der Mozartschule in Hussenhofen. Für viele Lehrerstellen
weiterMehr Verkehrskontrollen zum Schulbeginn
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Ferienende wollen die Kommunen und die Polizei die Kontrollen im Straßenverkehr verstärken, um Kindern einen sicheren Schulweg zu ermöglichen. Kontrolliert wird besonders auf Strecken und Wege, auf denen viele Kinder unterwegs sind.
Nach Angaben des Polizeipräsidiums Aalen kam es im vergangenen Jahr 70 Mal zu Autounfällen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Margot und Hubert Macho, Bargau, zur Goldenen Hochzeit
Monika Artun, zum 80. Geburtstag
Otto Scheurle, zum 75. Geburtstag
Gschwend
Razim Jakupovic, zum 75. Geburtstag
Heuchlingen
Margot und Erich Baierl, zur Goldenen Hochzeit.
weiterYoga in der Natur erleben
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Am Freitag, 22. September, von 18 bis 19.30 Uhr und am Samstag von 10 bis 12.30 Uhr wird ein Yoga-VHS-Kurs im Landschaftspark Wetzgau angeboten. Anmeldung unter (07171) 92515-18.
weiterBohren, schrauben, sägen und schleifen
Neresheim-Elchingen. Holz erleben. Unter diesem Motto startete Holzbau Kienle in Elchingen seinen Ferienspaß. 20 Kinder aus dem Raum Neresheim nutzten die Gelegenheit, um mit Holz zu basteln. So wurden Vogelhäuser, Vesperbrettchen und Schlüsselanhänger gefertigt. Allen machte es Spaß zu bohren, schrauben, sägen und schleifen. Die Teilnehmerinnen
weiterFrauenfrühstück in Ebnat
Aalen-Ebnat. Am Dienstag, 12. September findet im katholischen Gemeindezentrum in Ebnat von 9 bis 11 Uhr ein Frauenfrühstück statt. Das steht unter dem Titel: Schuldgefühle bei Frauen. Diplom-Psychologin Sabine Flämig will Hilfestellung geben. Vor dem Hintergrund, dass Frauen dazu neigten, immer erst die Schuld bei sich zu suchen, bei kleinen und
weiterFreizeitbad „aquafit“ schließt
Oberkochen. Das Freizeitbad „aquafit“ ist vom 11. bis einschließlich 18. September wegen Reinigungs- und Reparaturarbeiten geschlossen.
weiterKinderschwimmkurs
Oberkochen. Am 25. September beginnt ein Schwimmkurs für Anfänger ab fünf Jahren. An zwölf Terminen – montags von 14 bis 15 Uhr – lernen die Kinder im „aquafit“ schwimmen. Die Gebühr beträgt 78 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung an der Kasse des Freizeitbads, Telefon (07364) 92102.
weiterSchulanfang am EAG
Oberkochen. Am Ernst-Abbe-Gymnasium beginnt am Montag, 11. September, um 8.30 Uhr wieder der Unterricht für die Klassen 5 bis 12. Am Mittwoch, 13. September, ist um 7.45 Uhr ökumenischer Schülergottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul.
weiterSchule wird ertüchtigt
Oberkochen
Die Genehmigung für die Zusammenlegung der Dreißental- und Tiersteinschule durch das Regierungspräsidium liegt seit einigen Wochen auf dem Tisch. Nun geht es an die Umsetzung. Dies gilt insbesondere für die Schaffung eines Schulzentrums am Standort Dreißental und die damit verbundene räumliche Zusammenlegung der beiden Grundschulen.
weiterStumpp und Detzer radeln
Aalen/Bopfingen. Margit Stumpp, Bundestagskandidatin der Grünen, startet am Freitag, 8. September, gemeinsam mit Dr. Sandra Detzer, Landesgeschäftsführerin, zur Grünen Radtour über das Härtsfeld. Wer mitradeln möchte, kann sich spontan anschließen.
Treffpunkt ist am Freitag, um 16 Uhr, am Sportplatz in Bopfingen-Schlossberg. Das Ende ist gegen
weiterWinfried Hermann auf dem Härtsfeld
Aalen-Waldhausen. Auf Einladung von Margit Stumpp, der Bundestagskandidatin der Grünen, kam Verkehrsminister Winfried Hermann auf die Ostalb. Er diskutierte mit Ehrenamtlichen über Mobilitätskonzepte der Zukunft. Tobias Lindner, Vorsitzender der Naturschutzgruppe, begrüßte die Engagierten im Naturschutzzentrum Vorderes Härtsfeld.
Margit Stumpp
weiterAm Sonntag hinauf auf den Wasserturm in Ellenberg
Ellenberg
Wer in Ellenberg zur Grundschule gegangen ist, der ist bestimmt schon einmal auf die Aussichtsplattform gestiegen. Ein Klassenausflug zum Wasserturm gehört mit dazu. Dass der Turm für die Öffentlichkeit zugänglich ist, geschieht eher selten. „Viele waren seit der Schulzeit nicht mehr oben“, sagt Bürgermeister Rainer Knecht.
weiterLiedermacher „Schnaps im Silbersee“
„Schnaps im Silbersee“ aus Berlin gastiert am Freitag, 15. September, 20 Uhr, im kunsTraum Tannhausen. Die drei Liedermacher Peter Wolter, Melvin Haack und Judith Retzlik sind drei Wortjongleure und Klangdompteure und öffnen mit vielerlei Instrumenten, folkloristischen Traditionen und anarchistischen Liedgut ein Musiversum, gefüllt mit
weiterAnmeldung für Jugend musiziert
Jung, talentiert und musikbegeistert? Vom 26 . bis zum 28. Januar 2018 findet in Steinheim am Albuch & Waldstetten der diesjährige „Jugend musiziert“-Regionalwettbewerb statt. Auch beim 55. Wettbewerb haben Jugendliche aus ganz Deutschland die Chance, sich musikalisch mit Gleichaltrigen zu messen und ihr musikalisches Können unter
weiterBass, Gitarre, Schlagzeug, Saxophon – und los geht’s
Es ist inzwischen eine jahrelange Tradition, dass Jimmy C. and the Bluesdragons in Aalens Kneipen aufspielen. Das Londoner Quartett um den charismatischen Jimmy Coletsis gastierte am Mittwochabend zum Auftakt einer schwäbischen Rundreise auf der offenen Bühne im Frapé als Gast der Jam Session. Gemeinsam mit Saxophonist Antonio Campbell, Schlagzeuger
weiterGarten, Gold und Gsälz in Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Rund 90 Anbieter sorgen bei „Garten, Gold & Gsälz“, am Wochenende, 16. und 17. September, im Remspark für eine tolle Atmosphäre. Das Angebot soll noch einmal Farbe in den spätsommerlichen Garten bringen. Von 10 Uhr bis 19 Uhr warten auf die Besucher Tipps und Anregungen für den Garten, neueste Gartentrends, eine
weiterKolumbus?
Kolumbus habe die Kartoffeln nach Europa gebracht, so haben es viele noch in der Schule gelernt. Womit nach Meinung mancher das Wertvollste, das uns Europäern die Entdeckung Amerikas brachte, auch schon genannt sei. Tatsächlich ist aber gar nicht bewiesen, dass es Kolumbus war. Ihr Ursprung liegt in Südamerika, der Andenregion. Sicher ist, dass
weiterHeiße Wickel und Herzstampf
Man kennt und liebt den Kartoffelsalat, die Pommes frites, die Röstkartoffeln, wahlweise mit Zwiebeln oder Rosmarin. Pellkartoffel mit Butter und Salz ist für manche das höchste der Gefühle, es sei denn, sie leiden an Bronchitis, dann sind ihnen die Kartoffelwickel lieber.
„Die gekochten Kartoffeln werden warm, aber nicht zu heiß, zu einem
weiterVon „Afra“ bis zum „Roten Kardinal“: Kochtipps für die ganz besonderen Knollen
Kroketten mit Afra Zutaten: 250ml Sahne, 2EL Mehl, 30g Butter, 125g Schweizer Käse, 550g Kartoffeln, 3 Eier geriebener Käse
Sahne mit dem Mehl verrühren, geschmolzene Butter, fein geriebenen Käse und die am Vortag gekochten und gepressten Kartoffeln zugeben. Auf kleiner Flamme rühren, bis sich die Masse vom Topfboden löst. Ein Ei zugeben und
weiterThe Circle
Bestsellerverfilmungen sind ein schwieriges Unterfangen. Die Bilder, die Leser von einer Geschichte im Kopfkino entwickeln, haben sich längst in deren Köpfen festgesetzt. Mit „The Circle“ hat Autor Dave Eggers eine Dystopie darüber geschaffen, welche Gefahren mit der weltweiten Vernetzung verbunden sind. Nun ist der Stoff von James Ponsoldt
weiterPartynacht der Reichsstädter Tage
Heute Abend beginnen die 43. Reichsstädter Tage. Die Stadt Aalen lädt zu viel Musik, gutem Essen und unterhaltsamen Aktivitäten ein. In der Innenstadt gibt es ab 20 Uhr auf sieben Bühnen Musik für jeden Geschmack.
Innenstadt in Aalen
Beginn: 20 Uhr
Eintritt frei
weiterKinder feiern ihren Tag auf dem Marktplatz
Schwäbisch Gmünd. Kinderschminken, verschiedene Kreativangebote und sogar eine Hüpfburg gehören zum Programm des diesjährigen Weltkindertagsfestes. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Richard Arnold wird Baubürgermeister Julius Mihm alle Besucher des Festes am Samstag, 16. September, begrüßen.
Ab 11 Uhr soll „der obere Marktplatz
weiterHauptstraße voll gesperrt
Waldstetten. Wegen der Straßenbauarbeiten wird die Hauptstraße (K 3276) in Waldstetten ab der Einmündung Lauchgasse bis zum Ortsende voraussichtlich von Montag, 11. September, bis Samstag, 21. Oktober, für den Straßenverkehr voll gesperrt. Die Sperrung ist notwendig, da entlang der frisch sanierten Straße „gravierende Mängel“ an
weiterFischer gewinnt Italien-Reise
Preisrätsel Zahlreiche Menschen haben am Jahresgewinnspiel der Schwäbischen Post, Gmünder Tagespost und der AOK Ostwürttemberg teilgenommen. Nun wurde die Gewinnkarte gezogen: Heiner Fischer (Mitte) aus Abtsgmünd darf sich über den ersten Preis, eine siebentägige Reise für zwei Personen inklusive Halbpension nach Apulien in Italien freuen.
weiterDie stillen Zeugen des Kalten Krieges
Waldstetten
Von der Wolfsgasse in Waldstetten führt ein kleiner, unscheinbarer Weg mitten in den Staatswald. Doch schon nach wenigen Metern wird klar: An diesem Ort ist vieles anders, als es scheint. Denn mitten im Naturschutzgebiet östlich von Waldstetten – auf der Kriegsebene zwischen dem Oberen Zusenhof, dem Lindenfeld und den Steinacher
weiterFrauenärztin für Bopfingen?
Bopfingen
Im Oktober soll es wieder eine Frauenarztpraxis in Bopfingen geben. Ob es, wie noch vor Wochen anvisiert, bis zum 1. Oktober reicht, ist jedoch inzwischen fraglich, meint Landrat Klaus Pavel auf Anfrage der Schwäbischen Post. Am Eröffnungstermin Oktober 2017 will der Landrat aber in jedem Falle festhalten.
Wie berichtet, will der Landkreis
weiterHandwerker müssen kräftig Gas geben
Westhausen. Noch regieren die Handwerker in der Propsteischule: Endspurt bei der Fertigstellung der Schulmensa. Schulrektor Günter Vogt ist sich aber sicher: „Wir werden rechtzeitig zu Schulbeginn fertig.“ Der Leiter des Ortsbauamtes im Rathaus, Dieter Bühler, schaut derweil skeptisch. „Wir müssen Gas geben beim Pflastersteinlegen
weiterDer Cardinal gibt rote Kartoffel-Chips
Ellwangen
Die Kartoffel ist eines der vielseitigsten Gemüse, das in Deutschland auf den Tisch kommt. Derzeit läuft die Ernte auf Hochtouren. Anton Wagner in Ellwangen-Neunheim ist einer von wenigen Landwirten in der Region, der Kartoffeln noch in größerem Stil anbauen.
Wenn man mit ihm über die schmackhafte Knolle spricht, stellt man schnell fest,
weiterKonzert mit Albert Frey und Juri Friesen
Albert Frey prägt als Musiker schon lange die so genannte christliche Lobpreismusik-Szene. Juri Friesen läutet als Frontmann der „Outbreakband“ eine neue Ära der „Worship-Szene“ ein. Unterschiedlicher können die Musiker nicht sein, heißt es von den Veranstaltern. Dennoch verbinde sie alle eine Leidenschaft ...
Neugierig?
weiterKirchenjubiläum mit Göttsche-Werk
Am ersten Advent 1767 wurde in der neu erbauten Aalener Stadtkirche der erste Gottesdienst gefeiert. Mehr als zwei Jahre vorher – am Pfingstdienstag 1765 – war der Kirchturm des Vorgängerbaus eingestürzt, ein Neubau unausweichlich. Als man das Gotteshaus vor nunmehr 250 Jahren erneut in Gebrauch nahm, war es vermutlich anfangs nur ein
weiterFeuerwehr rettet Frau aus brennendem Haus
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Meterhoch schlagen die Flammen aus dem Dach, als die Feuerwehrleute aus Weiler und Schwäbisch Gmünd kurz nach 2 Uhr am Donnerstagfrüh zum Einsatz gegenüber des Feuerwehrhauses in Weiler in den Bergen eilen. Ein Nachbar hat den Notruf abgesetzt. Das Dachgeschoss des Wohnhauses in der Pfarrer-Haug-Straße steht in Vollbrand.
weiterSperrungen in Lautern wegen Laufs
Heubach-Lautern. Anlässlich des 13. Lauterner Landschaftslauf am Sonntag, 10. September, ist mit folgenden Verkehrsbehinderung zu rechnen:
Die Schulstraße in Lautern und die Buswendeplatte ist während der gesamten Veranstaltung, von 8 bis 13.30 Uhr, voll gesperrt.
Die Obere Mühlgasse, Böhmerstraße, Rosensteinstraße (ab Ecke Böhmerstraße bis
weiterFeuerwehr rettet Bewohnerin aus brennendem Haus
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Meterhoch schlagen die Flammen aus dem Dach, als die Feuerwehrleute aus Weiler und Schwäbisch Gmünd kurz nach 2 Uhr am Donnerstagfrüh zum Einsatz gegenüber des Feuerwehrhauses in Weiler in den Bergen eilen. Ein Nachbar hat den Notruf abgesetzt. Das Dachgeschoss des Wohnhauses in der Pfarrer-Haug-Straße steht in Vollbrand.
weiterFrau in Misthaufen gedrückt
Rainau-Saverwang. Das gibt’s auch nicht alle Tage: einen Familienstreit unter Einbeziehung des Misthaufens.
Am Mittwoch musste die Polizei nach Saverwang ausrücken. Dort waren mehrere Familienmitglieder gegen 15 Uhr in Streit geraten. In dem Handgemenge drückte ein 43-Jähriger eine Frau in einen Misthaufen. Die wusste sich wohl nicht anders
weiterSperrungen in Lautern wegen Laufs
Heubach-Lautern. Anlässlich des 13. Lauterner Landschaftslauf am Sonntag, 10. September, ist mit folgenden Verkehrsbehinderung zu rechnen:
Die Schulstraße in Lautern und die Buswendeplatte ist während der gesamten Veranstaltung, von 8 bis 13.30 Uhr, voll gesperrt.
Die Obere Mühlgasse, Böhmerstraße, Rosensteinstraße (ab Ecke Böhmerstraße bis
weiterFliegt Mack aus dem Vorstand?
Aalen/Reutlingen. Großer Aufgalopp am Samstag beim CDU-Landesparteitag in Reutlingen. Bundeskanzlerin Angela Merkel wird sprechen und auch der Spitzenkandidat der CDU-Baden-Württemberg, Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble. Der Parteitag soll Startschuss sein für die heiße Phase im Bundestagswahlkampf, „zwei Wochen, in denen wir um jede
weiterHeubachs Vereine laden ein
Heubach
Ein Fest für alle Generationen. Veranstaltet von (fast) allen Vereinen vom Vereinsareal Übelmesser in Heubach. Das ist der Gedanke hinter dem „Kultürle“. Immer am letzten Samstag in den Sommerferien. Und das schon seit 14 Jahren. Ins Leben gerufen hat das Ganze Thomas Ziegler, im Übel eher bekannt unter dem Spitznamen „Ziege“.
weiterInvestitionen trotz Neubau-Plänen
Schwäbisch Gmünd
Zwei riesige Löcher klaffen in der Außenwand des Gmünder Hallenbads. Eines in der westlichen, das andere in der östlichen Fassade. Beide jeweils mit einem Durchmesser von rund zwei Metern. Provisorisch abgedichtet mit Holzbrettern. Kein Wasserschaden, sondern pure Absicht. „Damit kommen wir den Brandschutzbestimmungen nach“,
weiterMit Parkkrallen Schulden eintreiben
Schnaitheim: B 19 wird fertig
Schnaitheim. Die Sanierung der B19 in Heidenheim-Schnaitheim ist fertig. Laut einem Sprecher der Stadt Heidenheim werden die Arbeiten an diesem Donnerstag abgeschlossen, meldet der SWR. Morgen sollen demnach die Umleitungen aufgehoben werden. In der nächsten Woche werden noch Restarbeiten erledigt.
weiterBetrüger scheitert an misstrauischer Frau
Giengen. In Giengen ist ein Betrüger an einer aufmerksamen Frau gescheitert. Die Polizei schildert den Fall so: Ein Unbekannter habe gegen 15 Uhr angerufen. Er gab sich als Mitarbeiter einer namhaften Firma für Computerprogramme aus. Der Mann bat die Angerufene, dass sie ihren Computer einschaltet. Doch die Frau traute dem Unbekannten nicht
weiterDeutsche Mountainbike-Meisterschaften in Heubach
Heubach. Die Deutsche Meisterschaft im Mountainbike-Marathon findet 2020 in Heubach statt. Dies teilt der Heubacher Bürgermeister Frederick Brütting mit. In Heubach werden seit dem Jahr 2001 Mountainbike-Rennen ausgetragen. Das Heubacher "Bike-the-Rock"-Festival hat sich in der Zwischenzeit einen festen Platz in den Terminkalendern von Mountainbike-Spitzensportlern
weiterFliegt Mack aus dem Vorstand?
Aalen/Reutlingen. Großer Aufgalopp am Samstag beim CDU-Landesparteitag in Reutlingen. Bundeskanzlerin Angela Merkel wird sprechen und auch der Spitzenkandidat der CDU-Baden-Württemberg, Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble. Der Parteitag soll Startschuss sein für die heiße Phase im Bundestagswahlkampf, „zwei Wochen, in denen wir um jede
weiterRotary Club Ellwangen spendet 2000 Euro für Kinder
Benefiz 2000 Euro hat der Rotary-Club Ellwangen mit Mitgliedern aus Aalen dem Kinderschutzbund Aalen gespendet. „Aufgabe eines Service Clubs ist es, die Schwachen in der Gesellschaft zu unterstützen. Und nachdem Kinder nun mal zu den Schwachen in der Gesellschaft gehören, haben wir uns für ein Hands-on Projekt (zu deutsch: anpackende Hände)
weiterVorfreude auf die Maiergasse
Aalen-Wasseralfingen
Warum geht es nicht weiter? Das fragt sich Thomas Rühl im Fall der Maiergasse – und hat sich fürs Fraktionsgespräch mit der SchwäPo bei Wasseralfingens Ortsvorsteherin Andrea Hatam erkundigt.
Ein Grund für die Verzögerungen war der teils schwierige Grunderwerb. Im hinteren Teil des Geländes war eine Erbengemeinschaft
weiterPolizei schnappt Exhibitionisten
Mögglingen. Auf dem Fußweg zwischen der Bergstraße und den Bahngleisen onanierte am Mittwochabend gegen 18.15 Uhr ein zunächst unbekannter Mann vor einer 15-Jährigen. Aufgrund der Personenbeschreibung des Mädchens, die den Täter als circa 25 Jahre und korpulent beschrieb und außerdem mitteilen konnte, dass
weiterDer Ostalb-Morgen
9.01: Betrunkener Streithahn landet erst auf der Polizeiwache, dann in der psychiatrischen Klinik. Die Geschichte dazu lesen Sie hier.
8.47: Ein Familienstreit im Saverwang endet im Misthaufen. Mehr dazu lesen Sie hier.
7.51: Blick in den Tag: Vor Gericht in Aalen steht an diesem Donnerstag ein Mann, dem reger Rauschgifthandel im Raum Aalen/Abtsgmünd
weiterFamilienstreit mit Showdown im Misthaufen
Rainau-Saverwang. Am Mittwochnachmittag musste die Polizei Auseinandersetzungen zwischen mehreren Familienmitgliedern im Saverwang schlichten. Dort waren mehrere Beteiligte in Streit geraten, bei dem daraus resultierenden Handgemenge drückte ein 43-Jähriger eine Frau in einen Misthaufen. Die Frau wusste sich wohl nicht anders zu helfen und
weiterBetrunkener Streithahn muss in psychiatrische Klinik
Aalen. Kurz nach 23 Uhr am Mittwochabend nahmen Beamte des Polizeireviers Aalen einen 32 Jahre alten Mann mit zur Wache. Er war zuvor in eine tätliche Auseinandersetzung in der Beinstraße verwickelt. Dort war es mit mehreren Bekannten zu Streitigkeiten und körperlichen Auseinandersetzungen gekommen. Der deutlich betrunkene
weiterKlimaschutz für den Hausgebrauch
Frühsport mit Manu
"Das Känguru" heißt die neue Übung in unserer Reihe "Frühsport mit Manu". Sie ist geradezu ideal für den Bürosport. Denn eigentlich braucht man dazu nichts - außer einen Bürostuhl. Wie die Übung geht, können Sie sich in unserem Video anschauen.
weiterFeuerwehreinsatz in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Wegen des Brandes einer Baumaschine hatte die Abtsgmünder Feuerwehr am Dienstag zwischen 19.50 und 22.30 Uhr einen Einsatz. Die Feuerwehrleute waren mit 20 Leuten und drei Fahrzeugen im Einsatz und bekämpften das Feuer mit einem Schaumrohr, berichtet Kommandant Holger Schmid. Zum Eigenschutz trugen sie Atemschutzgeräte.
weiterVerletzte Frau aus brennendem Haus gerettet
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Eine 51-jährige Frau wurde von der Feuerwehr aus einem Einfamilienhaus gerettet. Vollbrand eines Wohnhauses in Weiler in den Bergen: Um 2.03 Uhr wurden die Feuerwehr von Weiler in den Bergen und die Abteilung Innenstadt der Feuerwehr Schwäbisch Gmünd sowie die Polizei und der Rettungsdienst alarmiert
weiterKommt der Mögglinger Steg wieder?
Mögglingen
Seit 1971 müssen die Mögglinger durch die Bahn-Unterführung, wenn sie vom „Dorf zum Stein“, also vom Ortskern in den nördlichen Teil der Gemeinde wollen. Geht es nach der Arbeitsgruppe „Mobilität“, die gemeinsam mit anderen AGs Ideen für die Remstal-Gartenschau 2019 sammelt, gibt es bald wieder eine andere
weiterDringende Arbeiten an B-19-Brücke
Aalen-Unterkochen. Die Kochertalbrücke auf der B19 zwischen Unterkochen und Oberkochen stammt aus den 60er-Jahren und weist aufgrund der dauerhaften Belastung Risse an den Koppelfugen der Spannglieder auf. Damit das Bauwerk auch weiterhin befahren werden kann, ist es dringend erforderlich, die Koppelfugen zu ertüchtigen. Darauf weist das Regierungspräsidium
weiterMit ständigen Gaunereien möchte er ihr etwas bieten
Schwäbisch Gmünd
Der Fall war klar, die beiden Angeklagten waren geständig, aber die beteiligten Juristen ratlos. Deshalb vertagte der Vorsitzende des Schöffengerichts, Amtsgerichtsdirektor Klaus Mayerhöffer, am Mittwoch die Verhandlung, in der es um gemeinschaftlichen Betrug im besonders schweren Fall ging. Und er appellierte fast flehend an
weiterRegionalsport (31)
Auftakt der Grün-Roten
Am Sonntag beginnt für die Damen der SG Hofen/Hüttlingen der Auftakt in die neue Saison in Form des ersten Pokalspieles. Um 15 Uhr in der Sporthalle Ulm-Nord in Ulm-Lehr beginnt die Partie gegen den frisch aufgestiegenen Landesligisten SC Lehr II. Die Mannschaften sind sich zuvor noch nie begegnet, da unsere erste Damenmannschaft sonst nur Vorlieb
weiterPokalstart in Heubach
Der Startschuss für die Saison 17/18 fällt um 19.30 Uhr in der Sporthalle Heubach, Gegner im Bezirkspokal ist Bezirksklassist TV Mögglingen. Vergangene Saison landete der TV mit Platz sieben eher im hinteren Drittel, womit die HG wohl die leichte Favoritenrolle innehat. Zu Beginn der Runde wissen aber beide Teams wohl noch nicht so recht, wo sie
weiterStrikers empfangen Meister Elks
Zum vorletzten Heimspiel kommen die bereits als Meister und Aufsteiger in die Verbandsliga feststehenden Virngrund Elks ins MTV-Stadion. Bereits zweimal war schon Kocher-Jagst-Derbyzeit in dieser Saison. Einmal konnten sich die Elks zu Hause gegen den südlichen Nachbarn nur äußerst knapp mit 13:12 durchsetzen, beim „Meisterstück“ vor
weiterLaufen für den guten Zweck
Der Lauftreff des TSV Hüttlingen organisiert einen Beitrag zum 125-jährigen Vereinsjubiläum. Am Samstag, 30. September, soll im schönen Schlierbachtal gelaufen werden. Start und Ziel sind am Naturerlebnisbad in Niederalfingen. Mit dem Lauf soll der Förderverein „Freunde der Kinderklinik Aalen“ unterstützt werden. Am 30. September sollen
weiterDie letzten Vorbereitungen sind getroffen
Lauf geht's! Nun kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Die Teilnehmer an Lauf geht's! haben am Donnerstagabend in der Festhalle Unterkochen die letzten nützlichen Tipps bekommen, was in den verbleibenden zehn Tagen bis zum Halbmarathon in Ulm am 17. September wichtig ist. Vor allem: Ruhe einkehren lassen, auftanken und keine Experimente mehr.
weiterSportturnier für Islandpferde
Der Islandpferdeverein Sleipnir lädt zum offenen Sportturnier für Islandpferde auf der Vereinsreitanlage. Vom 7. bis 10. September zeigen die Teilnehmer in verschiedenen Sportprüfungen die fünf Gangarten Schritt, Trab, Galopp, Tölt und Rennpass.
Bereits am am Donnerstagnachmittag zeigten die Reiter in einigen der Prüfungen die Spezialgangarten
weiterStammspieler fehlen im Pokal
Ohne einige Stammspieler startet die HG am Sonntag um 15 Uhr in der Ankenhalle in Kuchen in die Saison. In der ersten Runde des Bezirkspokals treffen die Männer von Roland Kraft und Gerhard Bleier auf die Landesligareserve der SG Kuchen-Gingen. Wie jedes Jahr im Pokal darf man gespannt sein, wie die Mannschaften aufgestellt sind, auf die man trifft.
weiterTSV will den Wanderpokal zu Hause behalten
Obwohl für zwei Wettbewerbe – weibliche Jugend und Schülerinnen U13/U12 – keine Meldungen eingingen, weist die 37. Auflage des Tischtennis-Zweier-Mannschaftsturniers des TSV Wasseralfingen am kommenden Samstag und Sonntag eine etwas größere Teilnehmerresonanz als im Vorjahr auf.
In den elf zur Ausspielung gelangenden Wettbewerben werden
weiterEin Neuling zum Auftakt für den TSB
Eine Reise ins Ungewisse beginnt: Der TSB Gmünd weiß nicht, wie stark er wirklich ist. Zum Auftakt der Oberliga-Saison ist ein direkter Konkurrent im Kampf um den Klassenerhalt zu Gast im Schwerzer. Anwurf gegen die Neckarsulmer Sport-Union ist am Sonntag um 18 Uhr in der Großsporthalle.
Im Verein der Gäste stehen die Handballerinnen im Vordergrund.
weiterErstes Länderspiel vor heimischer Kulisse
Es wird eine Standortbestimmung für die deutsche Futsal-Nationalmannschaft beim Vier-Länder-Turnier am Sonntag und Montag in Ulm. Nachdem die Deutschen die Qualifikation für die Europameisterschaft verpassten, soll die Mannschaft sich nun in den Länderspielen möglichst gut präsentieren.
Erstmals im schwarz-weißen Dress mit dabei ist der Aalener
weiterKreisliga A II
Sonntag, 15 Uhr: Rosenberg – VfB Tannhausen SV Wört – Adelmannsfelden Pfahlheim – Dorfmerkingen II Union W’alf. – Nordh./Z. FC Röhlingen – VfB Ellenberg Kerkingen – Schwabsberg TSV Westhausen – Stödtlen TV Bopfingen – TSV Hüttlingen
weiterKreisliga A III
Sonntag, 13 Uhr: Sontheim II – SV Großkuchen Sonntag, 15 Uhr: Heldenf./Heuchl. – Fleinheim Herbrecht. – Kö./Oberkochen SC Hermaringen – FV Burgberg Türk. Giengen – Schnaitheim II Gussenstadt – AC Milan HDH Mergelstetten – Türkspor HDH TV Steinheim – FC Härtsfeld
weiterKreisliga B III
Sonntag, 13 Uhr: Neuler II – Fachsenf./Dewangen Sonntag, 15 Uhr: SV Dalkingen – Eigenzell Abtsgmünd – FC Ellwangen II Schrezh. – Neunheim/Rindelb. SV Jagstzell – SV Lauchheim II
weiterKreisliga B IV
Sonntag, 13 Uhr: SV Ebnat II – FSV Zöbingen Unterkochen II – SGM Riesbürg Kirchh./T. II – SV Waldhausen II Sonntag, 15 Uhr: Ohmenheim – SV Elchingen FC Schloßberg – Kösinger SC SV Lippach – Rött./Oberd./A.
weiterKreisliga B V
Sonntag, 13 Uhr: Mergelstetten II – SV Bissingen Sonntag, 15 Uhr: Hohenmemm. – Gerstetten II Niederstotzingen – Nattheim II Eglingen-Demm. – TSG Giengen Altenberg – Königsbr./Oberk. II A./Neresheim – Eintr, Staufen SV Bolheim – RSV Oggenhausen
weiterRöhlingen empfängt AB Aichhalden II
Im ersten Heimkampf der noch jungen Saison 2017 empfängt der AC Röhlingen die zweite Mannschaft des AB Aichhalden bereits am Freitagabend um 20.30 Uhr in der Röhlinger Sechtahalle. Die Schwarzwälder verloren ihren ersten Kampf knapp mit 15:19 gegen den TSVgg Münster. Im letzten Jahr konnte der AC Röhlingen beide Duelle klar für sich entscheiden
weiterBeim TV Echterdingen
Fußball Der 5:2-Heimsieg in der Landesliga über den TSV Weilheim war Balsam für die Seele der SG Bettringen nach dem vermeidbaren 1:2 in Nürtingen. So wie gegen Weilheim will die Elf von Trainer Bernd Maier auch am Sonntag, 15 Uhr, beim TV Echterdingen antreten, der zuletzt zwei empfindliche Niederlagen hinnehmen musste.
weiterBleibt das Spitzenduo verlustpunktfrei?
Nach drei Spieltagen können nur zwei Mannschaften drei Siege aufweisen. Mit der einen war zu rechnen, die andere ist eine faustdicke Überraschung. Waldhausen und Aufsteiger Ellwangen kommen auf die Maximalpunktzahl von neun und wollen sich auch am vierten Spieltag am Sonntag (Anpfiff: 15 Uhr) bei ihren Auswärtspartien schadlos halten. Die Ellwanger
weiterDas Topspiel überrascht
Fünf Teams stehen nach den ersten beiden Spieltagen noch ohne Punktverlust da. Zwei davon treffen nun im direkten Duell aufeinander, was bedeutet, dass diese kleine Serie zumindest für einen der beiden endet. Mit dem TV Neuler II – derzeit Tabellenführer – und der SGM Fachsenfeld/Dewangen tragen zwei Teams aus der Spitzengruppe das Topspiel
weiterEin weiterer Husarenstreich?
Bereits am Freitag treffen die Sportfreunde Dorfmerkingen in der Jako Arena auf den FSV Hollenbach. Die Gastgeber sind vergangene Saison am Ende recht unglücklich aus der Fußball Oberliga abgestiegen. Dies soll unbedingt mit dem sofortigen Wiederaufstieg korrigiert werden.
Die Hollenbacher Mannschaft wurde im Wesentlichen zusammengehalten. Bereits
weiterEndlich die ersten Punkte
Fußball. In der Kreisliga B V will die SGM Königsbronn/Oberkochen II am dritten Spieltag so langsam, aber sicher in die Spur finden. Im Gastspiel beim SV Altenberg am Sonntag sollen endlich die ersten Punkte der Saison auf die Habenseite der Spielgemeinschaft. Anpfiff: 15 Uhr.
weiterFür wen platzt der Knoten?
Beim Vorhaben, am dritten Spieltag den lang ersehnten ersten Saisonsieg einzufahren, haben sich die fünf Mannschaften im Tabellenkeller jedoch keine leichten Gegner ausgesucht. So muss sich Schlusslicht Röhlingen zu Hause gegen den VfB Ellenberg beweisen. Der TV Bopfingen hat ebenfalls ein Heimspiel. Doch mit dem TSV Hüttlingen wartet auch auf die
weiterNichts mit Halbgas
Fußball Endlich, das erste Erfolgserlebnis in der diesjährigen Verbandsliga-Saison – das ist förmlich greifbar beim FC Normannia nach dem Sieg über eines der Topteams, namens Ilshofen. „Das hat sehr gut getan“, sagt FCN-Trainer Holger Traub, sowohl „am Restwochenende“ als auch „am Montag mit drei Punkten im Gepäck zur Arbeit zu gehen“.
weiterOhne Dennis Hillebrand gegen Ilshofen
Drei Spiele sind in der Fußball-Verbandsliga gespielt, sieben Punkte hat der TSV Essingen bereits auf seinem Konto. Die nächsten drei sollen im Idealfall am kommenden Samstag (15.30 Uhr) eingefahren werden. Doch der Gegner, der ins Schönbrunnenstadion kommt, ist kein geringerer als der TSV Ilshofen, von einigen Verbandsligatrainern als einer der
weiterPrüfstein für den Primus
Perfekter Saisonstart für den Kösinger SC: Nach zwei Auftaktsiegen hintereinander steht das Team aus Kösingen vor dem dritten Spieltag verdient auf dem ersten Tabellenplatz. Am Sonntag kommt es für den Primus zu einem echten Härtetest. Der Spitzenreiter gastiert beim letztjährigen Topteam aus Schloßberg, das auch in diesem Jahr wieder Ambitionen
weiterSpitzenreiter gegen Aufsteiger
Fußball NAFI Stuttgart schaffte den Durchmarsch von der Kreisliga B bis in die Landesliga in dieser neuen Runde. Am Sonntag um 15 Uhr empfängt Landesliga-Tabellenführer TSGV Waldstetten nun die Stuttgarter. Eine Standortbestimmung.
weiterTopspiel in Hohenstadt
Fußball. In der Kreisliga B II lädt die Spielgemeinschaft Hohenstadt/Untergröningen zum Topspiel. Mit zwei Siegen zum Beginn der neuen Runde ist die SGM gut aus den Startlöchern gekommen. Gleiches kann allerdings auch der SV Lautern von sich behaupten. Am Sonntag kommt es zum Showdown der beiden Teams, die in dieser Saison bis zum Schluss ganz
weiterMittelfeld oder Abstiegsplatz
Nach einem bislang eher mäßigen Saisonstart mit drei Punkten aus vier Partien bei 3:6-Toren empfängt der 1. FC Heidenheim in der 2. Bundesliga nun mit dem SSV Jahn Regensburg einen direkten Konkurrenten. Die Regensburger stehen mit ebenso drei Punkten auf dem 14. Tabellenplatz, gefolgt vom FCH auf Platz 15. Für beide Mannschaften könnte ein Sieg
weiterEchte Kerle statt Pappkartons
Peter Vollmann stehen derzeit zu viele Plastikmännchen auf dem Trainingsplatz. Der Grund: Am Donnerstag fehlten dem Trainer des VfR Aalen gleich zwei Stammkräfte: Robert Müller und Gerrit Wegkamp. Müller laboriert noch immer an seiner Sprunggelenksverletzung, er wird am Sonntag im Auswärtsspiel beim SV Meppen (Anpfiff in der Hänsch-Arena: 14
weiterDer Start verlief mit drei Niederlagen alles andere als gut. Wie wollen Sie die Trendwende einleiten?
Stefan Klotzbücher: Einfach gesagt, in dem wir unsere Chancen besser verwerten. Am besten fangen wir damit schon am Sonntag an. Wir wollen unseren Zuschauern ein tolles Spiel bieten, mit viel Leidenschaft und Kampf bis zur letzten Minute. Nur so können
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: Bremen II – SC Fortuna Köln Preußen Münster – Zwickau Samstag, 14 Uhr: Rot-Weiß Erfurt – Jena Großaspach – VfL Osnabrück Lotte – SpVgg Unterhaching Chemnitzer FC – Karlsruher SC Hallescher FC – SV Wehen Magdeburg – Hansa Rostock Würzburg – SC Paderborn 07 Sonntag, 14 Uhr: SV Meppen – VfR Aalen
weiterÜberregional (30)
„Sparer sind meist auch Steuerzahler“
Auf dem Rücken der Kinder
Beckers Laune getrübt
Deutsche Einheit kommt nur langsam voran
Die Verwaltung des Mangels
Florida rüstet sich
Gefährlicher Weg
Geld regiert die DEL-Welt
Große Fußball-Nationen bibbern um ihr WM-Ticket
Investition in Carsharing
Keine Einsicht
Kitt der Gesellschaft
Litauen erteilt DBB-Team Lehrstunde
Mehr Klarheit bei Aromen und Zusätzen
Nabu setzt auf Belohnung
Per Fake ins Abseits gespielt
Prominente Wahlhelfer
Prozess um Bluttaten von Herne
Routiniert bis gereizt
Satiriker blasen zum Angriff
Sein letztes Werk bleibt unvollendet
Selbst entzaubert
Solidarität in Europa auf Befehl
Ungarn geht auf Kollisionskurs zur EU
Verfahren gegen Prokon eingestellt
Von wegen 35 Stunden pro Woche
Wumba, Tumba
Zu cool fürs Klempnern
Zwischen Arbeitsplätzen und sauberer Luft
Zwischen Carpe Diem und Heulerei
Leserbeiträge (5)
Ordentlicher Start ins Wochenende
Wie wird das Wetter zu den Reichsstädter Tagen? Am Freitag gibt es auf der Ostalb wieder eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken. Die Höchstwerte steigen im Vergleich zum Donnerstag noch etwas an, maximal 18 bis 20 Grad. Die 18 Grad gibts zum Beispiel in Bartholomä und Neresheim, 19 werden es in Bopfingen, Ellwangen und Hüttlingen.
weiterErfolgreiches Hundesport-Turnier beim VdH Aalen
Über 50 Starter kämpften am Samstag, den 02.09.2017 beim Agility-Turnier des VdH Aalen in Unterrombach um die Platzierungen.
Beim Agility (englisch für Wendigkeit, Flinkheit) leitet der Hundeführer mit Körpersprache und Hörzeichen seinen Hund durch einen, aus mehreren Hindernissen bestehenden, Parcours in einer festgelegten
weiterZur Pflegesituation in Deutschland:
Es ist eine absolute Schande und ein Armutszeugnis für ein reiches Land wie Deutschland, dass auf 13 Patienten nur eine einzige Pflegekraft kommt. Warum ist das in anderen Ländern Europas möglich, obwohl diese finanziell viel schlechter da stehen? Da muss dringend etwas passieren! Ein dermaßen anstrengender Job gehört in erster Linie anständig
weiterB19 fertig?
Die B19 vom Burgstallkreisel Richtung Essingen ist ja jetzt fertig. Aber da wurde die Lärmschutzwand und das Tempo 50 -Lärmschutz-Schild vergessen. Wie konnte das denn passieren?
weiterAller guten Dinge sind Drei - Staffelübergabe beim LAC-Essingen
Am 31.08.2017 fand die dritte „Staffelübergabe“ beim Leichtathletikclub Essingen statt. Wieder einmal ging ein weiteres Bundesfreiwilligendienstjahr zu Ende. Luca Weiland reichte nach einem abwechslungsreichen Jahr den Staffelstab an Carina Stillhammer weiter. "Vom 1. September 2016 bis zum 31. August 2017 war ich nun "Bufdi" beim LAC
weiterThemenwelten (45)
Aktionen beim verkaufsoffenen Sonntag
Sonntag, von 13 bis 18 Uhr
Karl-Wöhr-Platz – Kinderflohmarkt
Marienstraße – Metzgerei Kirsch – Karussell – Schlagtunnel der Virngrund Elks – „Feinkost am Markt“ mit Wein und ?Spezialitäten – Veggi-Wochen im Reformhaus ?Kaliss – CreativeTeam, unter anderem ?Sonderaktion T-Shirts mit ?Aufdruck
weiterShopping and Fun für Jung und Alt in Ellwangen
Ein Besuch in Ellwangen lohnt am Sonntag nicht nur für Pferdenarren und Radsportfreunde. „Shopping and Fun“ in der Innenstadt hat der Stadtmarketingverein Pro Ellwangen für den verkaufsoffenen Sonntag ausgegeben. „Das wird ein fantastisches Wochenende“, freut sich Citymanagerin Verena Kiedaisch.
Zu den Pferdetagen, dem „Grünen
weiterPflegeprodukte. Zur Kategorie Zubehör zählen unter anderem Sättel, Zaumzeug, Bandagen und Abschwitzdecken. Maßgefertigte Reitstiefel bilden jedoch bis heute einen Schwerpunkt bei Reitsport Abele.
Bewegliches SattelsystemJüngst hat sich Abele auf das neue Sattelprodukt „Butterfly“ des gleichnamigen Herstellers spezialisiert. Dabei handele
weiterSelbst gezimmerte Räder und modernste Flitzer
Im Rahmen der „Ellwanger Pferdetage“ werden nicht nur das Pferd oder Pferdegespanne als Fortbewegungsmittel präsentiert. Anlässlich des 200-jährigen Geburtstages des Fahrrades gibt es auf dem Marktplatz die Aktion „Rad & Bike“.
Aktion auf dem MarktplatzDie Aktion „Rad & Bike“ und der Ellwanger Marktplatz
weiterMit 35 Jahren Erfahrung für den Reitsport aktiv
Schon seit 35 Jahren sind Leonhard und Klara Abele im Handel mit Reitsportzubehör aktiv. Im Dezember 1982 eröffneten sie im Nebenerwerb einen Handel mit Reitstiefeln. Leonhard Abele war damals 30 Jahre alt und bereits seit 15 Jahren Mitglied beim Reit- und Fahrverein Röhlingen.
Alles wird selbst getestetDie Erfahrungen, die Abele als Turnierreiter
weiterRassige Arabershow und akrobatische Reiter
Bei den vergangenen Pferdetagen hatte der Pferdesportkreis Ostalb das Showprogramm für die „Nacht der Pferde“ zusammengestellt. Heuer wird das Programm unter der Regie der Stadt Ellwangen vorbereitet. Diese hat einen Großteil der Organisation und damit der Auftritte an den Reit- und Fahrverein Röhlingen (RFV) übertragen.
Beim RFV wurden
weiterBeim „Abend der Sinne“ am Samstagabend wird die Gärtnerschau stimmungsvoll illuminiert, bei einem leckeren Wein und Live-Musik können die Besucher die Innenstadt in einer ganz besonderen Atmosphäre genießen. Das „Grüne Wochenende“ ist auch ein erster Auftakt für unsere Bewerbung um die Landesgartenschau. Mit unseren ansässigen
weiterIn der Stadt unterwegs und Ellwangen genießen
Ein gigantisches Programm geht am 16. und 17. September in Ellwangen über die Bühne. Mit den Pferdetagen, dem „Grünen Wochenende“, „Rad & Bike“ und einem verkaufsoffenen Sonntag. OB Karl Hilsenbek schaut dem Mammutprogramm gelassen und voller Vorfreude entgegen.
Herr Hilsenbek, in Ellwangen ist an diesem Wochenende mit
weiter– das Programm im Überblick
Sonntag: Pferdesport auf dem Schießwasen 10 – 12.30 Uhr – Sternritt und Pferdesegnung – Reiterfrühstück – Gemeinsamer Ritt in die Arena – Begrüßung durch Ellwangens Ober- ?bürgermeister Karl Hilsenbek – Wortgottesdienst mit Pferde- ?segnung – Musikalische Begleitung durch die ?reiterlichen Jagdhornblaser
weiterEllwanger Pferdetage auf dem Schießwasen
Samstag: ab 16 Uhr: Öffnung des Reitermarkts – Reitsport Abele – Reitsport Blank – Bauer Hufbeschlag – Bassler Landtechnik – Anhängerprofi Moser – Waldenmaier – Metalbrand Modul – Promotionsstand der Schwäbischen Post (nur am Sonntag). Von 13 bis 17 Uhr kann in Kooperation mit dem Jagsttal-Reiterhof
weiterMit zwei Pferdestärken in Ellwangen unterwegs
Er war zwar nur ein gutes Jahr im Amt, der erste Ellwanger Citymanager, Andreas Hödl. In seiner kurzen Amtszeit hat er jedoch mehrere gute Marketingideen entwickelt, mit denen bis heute für das Einkaufen in der Pferdestadt geworben wird. Eine dieser Ideen war die „Droschkenlinie No. 1“, die am ersten Maiwochenende 2002 und somit vor 15
weiterProgramm des Grünen Wochenendes
Gärtnerschau mit „Tag des Friedhofes“ und „Abend der Sinne“ in der Innenstadt: Die Betriebe aus Ellwangen und der Region präsentieren eine hochklassige und außergewöhnliche Pflanzenschau mit Informationen rund um den Garten und vielem mehr. Unter dem Motto „Platz nehmen inmitten von Grün“ zeigen sie, wie der
weiterBekannt wurde der Ort durch Eisenverhüttung
Aalen-Wasseralfingen. Wasseralfingen ist mit knapp 12.000 Einwohnern der zweitgrößte Stadtbezirk von Aalen und eine ehemalige Stadt. Zu den Teilorten gehören neben Affalterried auch Onatsfeld, Röthardt, Treppach und Weidenfeld.
Wasseralfingen wurde 1337 als „Wasserahelfingen“ erstmals erwähnt (eine frühere Nennung von „Ahelfingen“
weiterIn Aalens größtem Stadtteil geht’s voran
Aalen-Wasseralfingen. Im Interview mit unserem Mitarbeiter Lothar Schell blickt Ortsvorsteherin Andrea Hatam auf wichtige Entscheidungen in jüngster Vergangenheit und nennt jene Dinge, die ihr unter den Nägeln brennen.
Frau Hatam, der Aufzug fürs Rathaus ist ein Dauerbrenner...
Vergangenheit und nahe Zukunft verzahnen sich, wenn ich heute feststellen
weiterMit dem Flusspferd zur Landesgartenschau
Beim Gespräch über die Bewerbung der Stadt Ellwangen für die Landesgartenschau in den Jahren 2016 oder 2030 bekommt Klaus Ehrmann glänzende Augen. Der Leiter des Amts für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung ist vom Thema begeistert. Im historischen Bestand der Stadt Ellwangen die Chance einer so großen, nachhaltigen Gestaltung zu bekommen
weiterOrt macht Sieger Köders Kunst erlebbar
Aalen-Wasseralfingen. „I ben ond bleib a Wasseralfinger“. Diese Worte stammen von Künstlerpfarrer Sieger Köder, einem Wasseralfinger Sohn, der 1925 im Rathausgebäude zur Welt kam. In Wasseralfingen verbrachte er dann auch seine ersten Lebensjahre.
Lebendige Spuren hat Monsignore Köder zurückgelassen. Den 14 Stationen umfassenden Kreuzweg
weiterEin lauschiges Eckchen im eigenen Garten, in das sich der Besitzer zurückziehen kann – vielleicht mit einem Glas Wein dazu? Das ist das Ambiente, welches die Baumschule Weber aus Adelmannsfelden aufbauen wird. Umrahmt von Formgehölzen und Bäumen.
Die Gärtnerei Goldammer aus Tannhausen zeigt herbstliche Kreationen für drinnen und draußen.
weiterGärtner präsentieren tolle Freiluft-Wohnzimmer
Das „Grüne Wochenende“ der Kreisgärtnerschaft Aalen will wieder einen umfassenden und interessanten Einblick in die Arbeit des Gärtnerhandwerks bieten. Zum fünften Male präsentieren sich Gärtnereien im Hof des Ellwanger Rathauses sowie rund um das Fuchseck in der Fußgängerzone. Das Motto ist in diesem Jahr „Der Garten als
weiter1000-jährigen Geschichte. 2006 erhielt die Stadt von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung sogar die Auszeichnung als pferdefreundliche Gemeinde, die einzige in Baden-Württemberg.
Die Pferde-Tradition reicht bis in das Jahr 764 zurück, als das Kloster Ellwangen gegründet wurde. Die Gründerbrüder brachten die Reliquien der kappadokischen Pferdezüchter
weiterZwei besondere Tage in der Pferdestadt Ellwangen
Am 16. und 17. September finden die 10. Pferdetage in Ellwangen statt. Seit 2003 sind sie neben dem „Kalten Markt“ im Januar ein weiteres Großereignis auf dem Veranstaltungsplan der Stadt. „In diesem Jahr wird es ein ganz besonderes Wochenende“, verspricht Oberbürgermeister Karl Hilsenbek. Und weiter: „Wir werden schönes
weiterEditorial
Im Schatten der ehrwürdigen Basilika war man schon immer nach Pferden verrückt. In der ehemaligen Bischofskirche am Marktplatz liegen die Reliquien von drei „Pferdeheiligen“, seit über 1000 Jahren wird zu Dreikönig der „Kalte Markt“ abgehalten und auch an diesem Wochenende dreht sich wieder alles um die edlen Rösser.
Zum
weiterBildungsangebote einfach finden
Die Agentur für Arbeit hat auch online viele Informationsangebote rund um Berufe und Bildungsangebote. Informationen zu Berufsbildern lassen sich im Internet gut recherchieren. So ist man schon informiert, wenn man sich mit dem Berufsberater trifft.
BERUFENET – Das Netzwerk für Berufe – beschreibt Berufe umfassend von A - Z, vom Ausbildungsinhalt
weiterDie Bewerbung ist ein wichtiger Schritt
Im Begriff „Bewerbung“ steckt nicht umsonst das Wort „Werbung“ drin – denn sollte man ruhig ein bisschen Werbung für sich machen. Schließlich soll der Ausbildungsbetrieb davon über-zeugen, warum gerade diese Bewerbung vom richtigen Kandi-daten für die ausgeschriebene Azubistelle kommt.
Wer ein bisschen fit im Um-gang
weiterFünf-Punkte-Checkliste für die Berufswahl
1. Welches Fach hat in der Schule am meisten Spaß gemacht? Was machst du in deiner Freizeit am liebsten? Was können dir deine Freunde und Familie über deine Fähigkeiten sagen?
2. Besorge dir einen Termin für ein Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit. Die Adresse und Öffnungszeiten deiner zuständigen Arbeitsagentur finden sich im Internet
weiterGelassen und gemeinsam auf Traumjobsuche
Bei der Wahl des Berufs oder des Studienfachs reden Eltern meist eingewichtiges Wörtchen mit. Die Jugendlichen sind meist gut beraten, wenn sie auf die Empfehlungen hören. Schließlich kennt niemand die Stärken und Schwächen eines Kindes besser. Die Eltern sollten aber begleiten, und nicht Händchen halten. Und möglichst gelassen bleiben.
„Mein
weiterPünktlich und schick
Beim Bewerbungsgespräch ist es fast ein bisschen so wie bei einem Date: Man ist aufgeregt und weiß nicht so recht, was man alles von seinem Gegenüber gefragt wird und wie das Gesagte ankommt. Und dann möchte man natürlich außerdem noch einen guten Eindruck bei seinem potenziellen Wunscharbeitgeber hinterlassen.
Was man zum Bewerbungsgespräch
weiterWas soll ich bloß werden?
Es ist nicht einfach die Frage „Was soll ich werden?“ eine Antwort zu finden. Und nicht jeder weiß von Anfang an, was einem wirklich liegt. Deshalb heißt es erst mal: Orientierung finden.
Über Stärken im Klaren seinNur wer sich wirklich im Klaren darüber ist, was er später einmal werden möchte, kann sich voll und ganz auf seine Bewerbung
weiterAusbildung im Handwerk als Chance
Zum Ausbildungsstart am 1. September 2017 haben sich im Gebiet der Handwerkskammer Ulm 2645 Menschen für eine Karriere im Handwerk entschieden. Damit sind der Höchststand im Jahresverlauf und auch der Rekordwert des Vorjahres, der bei 2700 Lehrverträgen lag, noch nicht erreicht. Ende September werden die endgültigen Zahlen für das Handwerk stehen.
weiterEin ganz Großer in Sachen Holz
Derzeit arbeiten bei den Holzwerken Ladenburger rund 750 Mitarbeiter, verteilt auf die fünf Standorte Aufhausen, Bopfingen, Kerkingen, Hürnheim und Geithain. In Kerkingen befindet sich ein Werk von beeindruckender Größe.
Flexible AuftragsbearbeitungDiese Verteilung der Produktionsstätten ermöglicht es, flexibel und schnell auf diverse Kundenwünsche
weiterEine Ausbildung mit Weitblick
Die ZEISS-Berufsausbildung bietet eine ganze Reihe attraktiver Ausbildungsberufe und Duale Studiengänge. Hier erhält die Karriere in einem weltweit erfolgreichen Unternehmen eine fundierte Grundlage.
Moderne AusbildungWen die Welt der Optik fasziniert, der ist mit einer Ausbildung bei ZEISS genau richtig. Denn die Berufsausbildung in diesem Unternehmen
weiterHier werden weit mehr als nur Straßen gebaut
Die Bortolazzi Straßenbau GmbH ist ein in der vierten Generation familiengeführtes mittelständisches, leistungsstarkes und innovatives Bauunternehmen mit rund 120 Mitarbeitern. Eine hochwertige fachmännische Leistung unter Anwendung modernster Arbeitsmittel und Technologien. Den Auszubildenden bietet Bortolazzi seit Jahren eine kompetente Ausbildung
weiterJeder fünfte Auszubildende hat Abitur
Trotz der Möglichkeit, die berufliche Laufbahn mit einem Studium zu beginnen, entscheiden sich viele Jugendliche, die eigentlich eine Hochschulzugangsberechtigung haben, für eine solide duale Berufsausbildung und somit für eine mögliche Karriere mit Lehre. Im Jahr 2015 waren dies 383 von 1878 Jugendlichen und damit jeder fünfte mit Abitur in Berufen
weiterOhne Azubi-Vertrag nicht verzweifeln
Wenn man einen Ausbildungsplatz im Wunschbereich sucht, sollte man immer auch einen Plan B mit einem Alternativberuf im Kopf haben, der greift wenn es mit dem Wunschberuf nicht klappt. Oder gar, wenn man überhaupt keinen Ausbildungsplatz bekommt. Dann bieten sich verschiedene Möglichkeiten der Beschäftigung oder der Einstiegsqualifizierung.
Alternative weiterVisuell mit anderen kommunizieren
Inhalte und Sachverhalte für andere sichtbar zu machen, zu verbildlichen, ist das zentrale Anliegen von Grafik-Designer und ihrer Auftraggeber. Unsere Buchstaben zum Beispiel bilden die Laute ab, die wir sprechen. Die Abbildungen, die Grafik-Designer verwenden, sind sichtbare Zeichen für etwas, das wir mitteilen wollen. Neben der Sprache, Klängen
weiterClevere Mädchen lernen MINT-Berufe
Noch immer sind Kauffrau und Verkäuferin die häufigsten Ausbildungsberufe von Mädchen. Doch wer einen möglichst sicheren Job mit guten Verdienst- und Karrierechancen anstrebt, sollte unbedingt auch über MINT-Be-rufe nachdenken. Denn sie sind längst nicht mehr nur für Jungeninteressant. Und sie sind interessant mit guten Zukunftsaussichten. MINT
weiterDynamisch mit Spaß am Beruf
Die AOK Ostwürttemberg bildet seit vielen Jahren Fachkräfte aus. Joachim Antoni, Ausbildungsleiter bei der Gesundheitskasse, erklärt, was einen bei der AOK als Azubi erwartet.
Herr Antoni, die AOK Ostwürttemberg bildet jedes Jahr zwölf junge Menschen aus. Das ist eine hohe Zahl. Was veranlasst die AOK dazu?
Wir sind die regional größte und am
weiterEinstieg in einen Beruf (m)IT-Zukunft
IT-Experten sind auf dem Markt gefragter denn je. Um jungen Nachwuchskräften zukunftsfähige und vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten zu eröffnen, bietet Günther + Schramm nun einen neuen Ausbildungsberuf an: Ab sofort können sich Schulabsolventen bei dem Oberkochener Stahlhändler in drei Jahren zu Informatikkaufleuten ausbilden lassen.
Egal,
weiterFünf Jahre IHK FOSA
Nach den Regelungen des Anerkennungsgesetzes werden seit fünf Jahren ausländische Berufsausbildungen anerkannt und – soweit möglich – deutschen Abschlüssen gleichgestellt. Externe Fachkräfte werden so für Deutschland gewonnen. Auch die zur Erfüllung der Aufgaben nach dem Anerkennungsgesetz gegründete IHK FOSA (Foreign Skills Approval)
weiterVom ersten Tag an im Job durchstarten
Wenn der erste Tag in einem neuen Job ansteht, herrscht bei vielen Nervosität. „Als Berufseinsteiger ohne Vorkenntnisse im Berufsleben geht es nicht nur darum, die erlernten Fähigkeiten einzusetzen. Für einen erfolgreichen Werdegang beim neuen Arbeitgeber spielen auch Faktoren wie Körpersprache, Feingefühl und Organisation wichtige Rollen“,
weiterAbschied von „Hotel Mama“ leicht gemacht
Eine Berufsausbildung oder ein Studium sind ein großer Schritt in Richtung Eigenständigkeit. Manch einer verbindet damit den Wunsch, von Zuhause auszuziehen und in der ersten eigenen Wohnung endlich sein eigener Herr zu sein. Wenn nach langer Suche ein WG-Zimmer oder Wohnung gefunden ist, die einem gefällt und die letztlich auch zum Geldbeutel passt,
weiter„Nachhilfe“ für Azubis
Der Betrieb ist toll, die Kollegen sind ein super Team und die Ausbildung zum Wunschberuf ist in vollem Gange – wenn da nur nicht die Theorie in der Berufsschule wäre. Die schulischen Anforderungen sind hoch und jeder fünfte Auszubildende fühlt sich überfordert. Viele Jugendliche denken an dieser Stelle häufig über einen Ausbildungsabbruch
weiterFachkräfte der Papierindustrie
Die Papierfabrik Palm in Neuko-chen ist eines der führenden Unternehmen der europäischen Papierindustrie. Als Stammsitz ist sie Teil der Palm-Gruppe und ein bedeutender Arbeitgeber in Aalen und auf der Ostalb.
Waren es in der Gründungszeit jährlich noch 220 Tonnen Papier, so produziert die Palm-Gruppe heute in allen Werken zusammen im gleichen Zeitraum
weiterNoch 46 freie Ausbildungsplätze
Für das derzeitige Ausbildungsjahr, das am 1. September begonnen hat, gibt es auf der IHK-Lehrstellenbörse (www.ihk-lehrstellenboerse.de) noch freie Plätze in den verschiedensten Ausbildungsberufen.
Es gibt attraktive Angebote in unterschiedlichen Branchen. So werden aktuell noch Medientechnologen in der Fachrichtung Druck oder Druckweiterverarbeitung
weiterOhne Ausbildung kein Erfolg
Nein, hier soll keine Panik verbreitet werden. Hier geht es um ganz eindeutige Zahlen. Wer glaubt, auf eine gute Ausbildung verzichten zu können, läuft Gefahr, dass er später ganz blöd dasteht. Lehrjahre sind keine Herrenjahre, in der Ausbildung sind die Vergütungen oft nicht üppig, gerade im Vergleich mit vielen verlockenden Jobs, die man kurz
weiterZahl der Ausbildungsverhältnisse steigt
Ostwürttemberg. Zum Ausbildungsbeginn am 1. September 2017 haben die Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung im Bezirk der IHK Ostwürttemberg insgesamt 1.648 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das sind 3,3 Prozent oder 52 Verträge mehr als vor einem Jahr – aus sich der IHK ein überaus erfreuliches Ergebnis, angesichts der immer
weiter