Artikel-Übersicht vom Samstag, 9. September 2017
Regional (12)
Warum die Freundschaft mit Tatabánya so kostbar ist
Aalen-Fachsenfeld. Ein Städtepartnerschaftsabend, der in einer höchst emotionalen Rede des Vorsitzenden des Aalener Städtepartnerschaftsvereins, Hermann Schludi, gipfelt. Und ein glückstrahlender Alt-OB Ulrich Pfeifle, der mit berechtigtem Stolz seine Ernte einfährt. Einen gefühlsgeladenen Abend erlebten die Gäste am Samstag auf Schloss Fachsenfeld.
weiterJugendbeirat mobilisiert zum Urnengang
Waldstetten. Politikverdrossenheit bei der jungen Generation? Nicht in Waldstetten. Diesen Eindruck bekam man bei der Sitzung des Jugendbeirats am Wochenende. Jugendbeiratsvorsitzender Markus Bosch und seine Mitstreiter befassten sich im Sitzungssaal des Rathauses mit vielen Themen. Diese reichten vom Jugendraum über ein Jugendforum bis zur Nachlese
weiterAuch im Gutenbachtal wird sondiert
Oberkochen
Derzeit entstehen im Gewann „Weingarten“ 27 Bauplätze. Momentan befindet sich die Stadtverwaltung in der zweiten Runde der Vermarktung der Bauplätze. Die Verwaltung denkt derweil bereits in die Zukunft, wie es mit der Umsetzung von Baugebieten in Oberkochen nach dem Flächennutzungsplan 2025 weitergehen könnte.
Die CDU-Fraktion
weiterFlammende Rede für eine bessere Welt
Aalen. Unter tief hängendem Wolkengrau, aber gut beschirmt erlebten hunderte von Besuchern am Samstagmorgen die feierliche Eröffnungszeremonie der 43. Reichsstädter Tage. „Friedlich und in Freundschaft, friedlich und in gegenseitigem Respekt“, lautete die Botschaft von Aalens OB Thilo Rentschler. Eine Botschaft, die just überschattet
weiterOhne die Freunde aus Antakya
Aalen
Rechts neben dem OB sitzen Vertreter aus den Aalener Partnerstädten. Denn es ist Tradition, dass Bürger aus den insgesamt sechs Partnerstädten zu den Reichsstädter Tagen anreisen. Der Platz links neben Oberbürgermeister Thilo Rentschler ist leer. Dafür steht dort ein Ständer mit einer kleinen türkischen Flagge daran. „Leider hat
weiterDamit die Stimmen zählen
Schwäbisch Gmünd
Sie wollen ihre Kreuze für die Bundestagswahl nicht am 24. September machen, sondern schon im Vorfeld: 6756 der 42 159 Gmünder Wahlberechtigten, die bis zum Wochenende Briefwahl beantragt haben. Unter ihnen sind 71 so genannte Auslandsdeutsche, die ihren letzten Wohnsitz in Gmünd hatten, erklärt Ann-Kathrin Märtz, Abteilungsleiterin
weiter76-jährige Autofahrerin gerät in den Gegenverkehr
Schwere Verletzungen zog sich eine 76 Jahre alte Autofahrerin zwischen Giengen und Heidenheim zu, als sie am Freitagnachmittag gegen 14.50 Uhr einen Unfall verursachte. Sie war auf der L1083 von Giengen kommend in Richtung Heidenheim unterwegs. Im Verlauf einer Rechtskurve, in der Nähe der Autobahnbrücke, geriet sie aus bislang unbekanntem
weiterEinladung vom Bundespräsidenten
Schwäbisch Gmünd/Berlin. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum Bürgerfest ins Schloss Bellevue eingeladen. Unter den 4000 Besuchern war Gundi Mertens, stellvertretende Vorsitzende des Gmünder Vereins Staufersaga. Der Besuch werde ihr „unvergesslich“ bleiben, berichtet sie. Trotz langer Schlangen am Einlass und Sicherheitsvorkehrungen
weiterDas erwartet Sie bei den Ellwanger Pferdetage 2017
Alles begann mit einer Initiative der Ellwanger Reitvereine, die sich ein eigenes Fest wünschten. Aus der ehemals, in Eigenregie durchgeführten Reitveranstaltung wurde über die Jahre hinweg ein Großevent. Heute ziehen die Pferdetage Reitbegeisterte aus ganz Deutschland an.
Dank des Engagements der Ellwanger Reitvereine, des Zuchtvereins und des
weiterEssinger Radtour abgesagt
Am Samstagnachmittag um 14 Uhr hätte sie starten sollen: die "Ortbesichtigung mit dem Fahrrad" mit Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer. Vor allem Baumaßnahmen im Ort sollten angefahren werden, ausgehend vom Gasthaus "Ritter" aus. Nun hat Hofer jedoch die Rundfahrt wegen der schlechten Wetterprognose für den Nachmittag abgesagt.
weiter„Wir sind eine Dafür-Initiative“
Schwäbisch Gmünd. „Wir sind keine Dagegen-, sondern eine Dafür-Initiative. Wir sind nicht gegen das Hallenbad und auch nicht gegen das Pflegeheim Schönblick. Wir sind für die Erhaltung des Taubentalwaldes.“ Mit dieser Ansage eröffnete Gerhard Frey das dritte Treffen der Bürgerinitiative Taubental. Rund 40 Personen waren dazu ins
weiterHüttlingen singt bis nach Mitternacht
Hüttlingen. Die Gemeinde Hüttlingen spielt wieder einmal den Vorreiter in Sachen Kultur in der Region. Am Vorabend des Feiertages zum Tag der Deutschen Einheit, also am Montag, 2. Oktober, steigt am Kocherknie ein großes „Vokal-Event“.
15 verschiedene Chöre, Vokalensembles und Solokünstler gastieren an verschiedenen Spielorten. Der
weiterRegionalsport (5)
Zelluloidkünstler bieten klasse Sport
Laura Philipp holt Bronze
Essingen verpasst Tabellenführung
Normannia holt Punkt in letzter Sekunde
Schock: Henning Mühlleitner geht
Schwimmen
Ihre Enttäuschung können und wollen sie nicht verleugnen, doch Roland Wendel, der Vorsitzende des Gmünder Schwimmvereins, und Cheftrainer Patrick Engel sind selbst Leistungssportler mit Herzblut genug und Kenner der aktuellen Probleme im Deutschen Schwimmverband (DSV), um eine Entscheidung halbwegs zu akzeptieren, die zweifellos ein schwerer
weiterÜberregional (31)
„Ich bin wie auf Erbsen gelaufen“
„Nur E-Auto – das ist Harakiri“
Alle wollen nur noch weg
Als Vorbild versagt
Anmarsch der Roboter
Auf Umwegen zum Traumjob
Brady sieht mit 40 Jahren alt aus
Brady sieht mit 40 Jahren alt aus
Die Stimme ölen
Ein Ritt auf der Rasierklinge
Einsame und Kämpfer für Gerechtigkeit
Falsches Thema
Gefährlich für die Kleinsten
Hula-Trulla
Karten im Achtelfinale neu gemischt
Karten im Achtelfinale neu gemischt
Kraultraining für Vierbeiner
Lehrermangel: Grüne greifen SPD an
Marcel H. räumt Taten ein
Mehr Verurteilte im Südwesten
Merkel und Machtprobe in Reutlingen
Nur wahre Größe zählt
Ohne Badstuber auf Schalke
Ringen um Voten der Aussiedler
Rohingya fliehen in Massen nach Bangladesch
Schäuble belebt Debatte um Rente mit 70 neu
Stadt sieht Bund in der Pflicht
Streit um Verkauf von Ducati und anderen Sparten
USA-Reisen und Tanken billiger
Viele Tote nach Erdbeben in Mexiko
Weiter wursteln
Leserbeiträge (2)
Ausflug am Samstag, 7. Okt. 2017 nach Königsbronn
Warum in die Ferne schweifen....?
Unser interessanter Nachbarort Königsbronn liegt doch so nah! Wussten Sie, dass dort mit den Schwäbischen Hüttenwerken der älteste Industriebetrieb Deutschlands entstand? Bei einem historischen Spaziergang können Sie die vielfältige Geschichte des Ortes erleben.
Im Anschluss daran erholen
weiter"Gut für die Ostalb" und gut für den Waldkindergarten im Bodenbachtal
Der Waldkindergarten im Bodenbachtal ist Teilnehmer der Aktion "Gut für die Ostalb".
Der WaFaVi Naturprojekte e.V. freut sich über jede Spende. Jede Kleinigkeit macht unseren Waldkindergarten ein bisschen schöner und besser für die Kinder.
http://www.gut-fuer-die-ostalb.de/projects/56783
www.betterplace.org/p56783
Informieren
weiter