Artikel-Übersicht vom Montag, 11. September 2017
Regional (179)
Konzert „Good Voices & friends“
Böbingen. „Good Voices & friends“ geht weiter: am Samstag, 14. Oktober, um 20 Uhr, in der TSV Halle in Böbingen. „Good Voices“, „Teen Voices“, beide vom Liederkranz Mögglingen, Maren Spindler und Steffen Schill, Sandro Albano mit italienischen Songs und weitere Solisten sorgen für ein abwechslungsreiches
weiterUnfall 62-Jähriger fährt durch die Wiese
Mögglingen. Kurz vor 1 Uhr am Sonntagmorgen kam ein 62-Jähriger mit seinem VW auf der B 29 zwischen Aalen und Mögglingen nach links von der Fahrbahn ab, teilt die Polizei mit.
Das Fahrzeug durchfuhr eine Wiese und kam dann am Ufer der Rems zum Stehen. Der 62-Jährige blieb unverletzt.
An seinem Fahrzeug entstand hingegen wohl wirtschaftlicher Totalschaden
weiterBushäuschen und Hirschplatz
Böbingen. Der Technische Ausschuss des Böbinger Gemeinderats beschäftigt sich in seiner öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 13. September, um 16 Uhr im Trauzimmer des Rathauses unter anderem mit dem Buswartehäuschen in der Rosensteinstraße und der Verbesserung der Veranstaltungsinfrastruktur beim Hirschplatz.
weiterRund um den Rehnenmühlenstausee
Heubach. Die Wandergruppe startete nach Begrüßung durch den Wanderführer Karl Baumann am Gaststubenparkplatz Rehnenmühle. In der Rehnenmühle gab es in diesem Jahrhundert immer Nachfolgerschwierigkeiten. Die Mühle sollte von Johann Georg geboren 1898, Bruder von Anna Beißwenger übernommen werden, aber dieser ist 1917 im Ersten Weltkrieg gefallen,
weiterGeistersuche und Verbände wickeln
Mögglingen. Auf geht’s zur Geistersuche und Erste-Hilfe-Nachmittag in Mögglingen: 45 Kinder vom Mögglinger Sommerferienprogramm und die Betreuer des DRK Mögglingens konnten sich davon überzeugen, dass der Limeswald kein gewöhnlicher Wald ist, sondern ein waschechter Gruselwald.
Am Waldrand fiel auf einmal eine Puppe vom Baum und baumelte
weiterMit dem Roller vor der Polizei geflüchtet
Mögglingen. Zwei Beamte des Gmünder Polizeireviers wollten am Sonntagmittag gegen 13.45 Uhr zwei Motorroller kontrollieren, die aufgefallen waren, weil an beiden Fahrzeugen keine Kennzeichen angebracht waren. Die Roller, die jeweils mit zwei Personen besetzt waren, fuhren zunächst den Kreisverkehr Heubacher Straße. Als sie den Streifenwagen erkannten,
weiterSchlossherrin und Vogt berichten
Geschichte Wie war es einst, das Leben im Heubacher Schloss? Einen Einblick erhielten die Besucher beim „Tag des offenen Denkmals“. Volker Rösner alias Vogt und Gabriele Leib als Schlossherrin Barbara führten unter dem Motto „Macht und Pracht“ durch die ehrwürdigen Räume. Foto: privat
weiterAalen barrierefrei
Aalen. Die Projektgruppe „Aalen barrierefrei“ trifft sich am Dienstag, 12. September, um 19 Uhr in der VHS Aalen zum Arbeitstreffen. Die ehrenamtlich arbeitende Gruppe freut sich über jeden Gast, der an einer Mitarbeit interessiert ist.
weiterAusflug der CDU-Senioren
Aalen. Der Jahresausflug der CDU-Senioren führt am Donnerstag, 14. September, ins Freilichtmuseum Wackershofen und nach Braunsbach. Außerdem steht eine Diskussion mit Freiherr von Stetten auf dem Programm. Kurzfristig sind Plätze frei geworden. Info und Anmeldung bei Johann Hoffer, Telefon (07367) 922 603.
weiterDie Boulebahn wird verlegt
Böbingen
Es war vor allem der „Park am alten Bahndamm“, der am Montag den Böbinger Gemeinderat beschäftigte. Die verschiedensten Bereiche mussten abgestimmt werden – und nicht immer war man sich einig.
Zum Veranstaltungsbereich erläuterte Ingenieur Stefan Kalmus von LK&P die möglichen Varianten. „Wir brauchen von Ihnen
weiterSahra Wagenknecht in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Spitzenkandidatin der Partei „Die Linke“, Dr. Sahra Wagenknecht, kommt am Mittwoch, 13. September, nach Schwäbisch Gmünd. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im großen Festsaal des Predigers. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterUS-Sonnenfinsternis in Bildern
Aalen. Nach der Sommerpause startet das Vortragsprogramm an der Sternwarte auf der Schillerhöhe mit einem Bericht und mit Bildern über die Sonnenfinsternis in Nordamerika. Unter dem Titel „The Great American Eclipse – ein Reisebericht“ referiert Ralf Wichard am Dienstag, 12. September, um 20 Uhr.
weiter11 000 Euro Sachschaden
Lauchheim. Ein 45-Jähriger missachtete am Sonntagmittag, gegen 14 Uhr, an der Einmündung Deutschordenstraße/Bahnhofstraße die Vorfahrt eines 83-Jährigen. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von rund 11 000 Euro. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt.
weiterBei Sturz schwer verletzt
Aalen. Schwere Verletzungen zog sich ein 55 Jahre alter Fahrradfahrer bei einem Sturz am Sonntagabend zu. Gegen 23.15 Uhr befuhr er mit seinem E-Bike den Gehweg der Friedrichstraße. Laut Polizeiangaben stürzte der Mann aufgrund von Alkoholeinwirkung kurz nach dem Kreisverkehr. Andere Verkehrsteilnehmer seien an dem Unfall nicht beteiligt gewesen.
weiterDunkler Mazda gesucht
Aalen. Die Verkehrspolizei in Aalen sucht einen dunklen Mazda, der am Montagmorgen auf der B19 einen Verkehrsunfall verursachte und sich danach unerlaubt entfernte. Der Fahrer des Mazdas, bei dem es sich um das Modell 2 oder 3 gehandelt haben soll, war gegen 7.20 Uhr in Richtung Aalen unterwegs. Kurz nach den Anschlussstellen auf Höhe Unterkochen
weiterIn Gartenhütten eingebrochen
Aalen. Zwischen Donnerstagabend, 18 Uhr, und Sonntagmorgen, 10 Uhr, drangen Unbekannte in zwei Gartenhütten ein, die auf einem Grundstück in der Baltenstraße in Aalen aufgestellt sind. Ob aus den Hütten Gegenstände entwendet wurden, steht derzeit noch nicht fest. Hinweise auf die Einbrecher nimmt das Polizeirevier Aalen, unter Tel. (07361) 5240
weiterMehr Mülltonnen fürs Stadtfest
Aalen. Drei Tage lang feierten Gäste auf den Reichsstädter Tagen. Dabei landeten nicht alle Verpackungen der 120 Verkaufsstände in Mülltonnen, sondern auf den Straßen in Aalens Innenstadt.
„Insgesamt sind während der Reichsstädter Tage rund 40 Kubikmeter Müll angefallen“, sagt Stadtsprecher Ralf Abele. Dennoch ist er zufrieden.
weiterSchwäPo-Kandidatencheck - Ruben Rupp (AfD)
Der Wahlkampf sei langweilig, heißt es. Die Großen umarmen einander in großkoalitionärer Eintracht. Und die Kleinen seien eben die Kleinen. Es fehlen die Themen! Wir sehen das anders. Um Unterschiede aufzuzeigen, bieten wir diese Woche den SchwäPo-Kandidaten-Check „Dreimal drei ...“ – damit Sie, liebe Leser, wissen, wofür ihre
weiterTeurer Parkplatzrempler
Kirchheim. Auf rund 6000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag entstand. Kurz nach 14.30 Uhr beschädigte ein 58-Jähriger beim Ausparken mit seinem Mercedes Benz einen in der Badgasse abgestellten Mazda.
weiterUnfall an Einmündung
Aalen. Im Einmündungsbereich der Straße Spagenfeld in die Gartenstraße ereignete sich am Montagvormittag ein Verkehrsunfall. Dort kam es, laut Polizei, gegen 8.45 Uhr zum Zusammenstoß zwischen einem aus dem Spagenfeld ausfahrenden 80-jährigen Radfahrer sowie einer die Gartenstraße befahrenden 53-jährigen Autofahrerin. Der Senior stürzte, verletzte
weiterKunst in der Hagmühle
Alfdorf-Hagmühle. Künstler aus der Region stellen in einer Ausstellung ihre Werke in der Hagmühle in Alfdorf aus. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. An folgenden Tagen ist die Werkschau geöffnet. Samstag, 16. September, ab 19 Uhr, Sonntag, 17. September, von 11 bis 20 Uhr. Samstag, 23. September, von 14 bis 20 Uhr und Sonntag, 24. September,
weiterAlle „Bufdi“-Stellen im Stauferklinikum in diesem Jahr besetzt
Pflege 21 Bundesfreiwilligendienstleistende konnte die stellvertretende Pflegedirektorin Ursula Kurzendörfer (rechts) zusammen mit Pflegedienstleiter Ralph Trevino (Zweiter von links) im Stauferklinikum in Mutlangen begrüßen. Der Gmünder Klinik ist es auch in diesem Jahr gelungen, alle freien Plätze zu belegen. Ein Jahr lang werden die „
weiterBau des Discounters im Frühjahr
Gschwend
Im Dezember 2016 wurde der Neubau eines Discounters in Gschwend erstmals öffentlich im Gemeinderat thematisiert. Seither wurden Gutachten, zum Artenschutz oder zur Marktanalyse, erstellt. Erneut stand das Thema am Montag auf der Tagesordnung. Landschaftsarchitekt Manfred Jahnke ging auf die eingegangenen Anregungen bei der öffentlichen Auslegung
weiterDidgeridoos erklingen beim Musikverein Schechingen
Ferienprogramm Unter dem Motto „Down Under – Willkommen in Australien“ begaben sich 14 Teilnehmer samt Betreuerteam beim Abenteuercamp des Musikvereins Schechingen auf eine Reise durch Australien. Sie wurden wie die Ureinwohner, die Aborigines, geschminkt. Nach Känguru-Sackhüpfen und Schatzsuche starteten die Kinder mit dem Basteln
weiterEschacher Kinder erkunden den Gmünder Salvator
Ferienprogramm Im Rahmen des Eschacher Ferienprogramms waren die Betreuer mit den Kindern auf Entdeckungstour auf dem Salvator. An der Felsenkapelle angekommen, hat man einen wunderschönen Blick auf Schwäbisch Gmünd. Anschließend ging es weiter zur Waldkugelbahn, wo die Kinder noch sehr viel Spaß hatten. Ein leckeres Eis zum Abschluss durfte natürlich
weiterFrauenfrühstück mit Referat
Mutlangen. Die Pressehütte Mutlangen lädt zum internationalen Frauenfrühstück ein. Die Veranstaltung findet in der Seniorenbegegnungsstätte Mutlangen statt und ist am Donnerstag, 14. September, zwischen 9.30 und 11.30 Uhr. Elke Heer ist Beauftragte für Chancengleichheit und an diesem Vormittag als Referentin eingeladen. An diesem Vormittag erzählt
weiterGemischter Chor startet
Ruppertshofen. Der gemischte Chor trifft sich nach der Sommerpause erstmals am Mittwoch, 13. September, um 20 Uhr, der „CCR“ am Donnerstag, 14. September, ebenfalls um 20 Uhr. Beide Chöre leitet Jutta Nagel. Proberaum ist der Vereinsraum im Untergeschoss der Zenneck-Schule in Ruppertshofen. Der „CCR“ bevorzugt aktuelle Lieder aus den Charts,
weiterGrillhähnchen-Verkauf
Schechingen. Am Freitag, 15. September, verkauft der Kleintierzuchtverein Schechingen im Vereinsheim Grillhähnchen. Ab 17 Uhr startet der Verkauf der Hähnchen, die auf dem Holzfeuer gegrillt werden. Anmeldungen unter (07175) 6630.
weiterRentner treffen sich
Täferrot. Die Rentnergemeinschaft Täferrot trift sich am Mittwoch, 13. September, um 14 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Tierhaupten.
weiterSchnelles Internet für Utzstetten bis Ende 2018
Täferrot. Bereits seit Juli 2016 wird im Täferroter Gemeinderat die Breitbandversorgung von Utzstettens Baugebiet Feuersee thematisiert. Bei einer Informationsveranstaltung am Montagabend erhielten die Utzstettener Bürger Informationen über die Versorgung mit Breitband, die Kosten und Zuschussmöglichkeiten sowie die erforderlichen baulichen Maßnahmen.
weiter„Café MI“ beim VfL Iggingen
Iggingen. Am Mittwoch, 13. September, hat das „Café MI“ des VfL Iggingen ab 14 Uhr wieder geöffnet. Die ehrenamtlichen Bäckerinnen laden zum Verweilen auf die Sonnenterrasse des Vereinsheims beim VfL Iggingen ein. Bei angenehmer Atmosphäre werden hausgemachte Kuchen, Kaffee, Cappuccino oder ein kleines Vesper serviert.
weiterDie Online-Bewerbung
Aalen. Die „Biz & Donna“-Veranstaltung der Agentur für Arbeit widmet sich am Mittwoch, 13. September, dem Thema „Online-Bewerbung“. Ein Referent aus dem Personalmanagement der Firma Carl Zeiss SMT zeigt anhand praktischer Beispiele, worauf es bei einer Online-Bewerbung ankommt. Beginn ist um 9.30 Uhr im BiZ, Raum 037. Die zweistündige
weiterDinner mit Krimi
Aalen-Unterkochen. Im „Goldenen Lamm“ in Unterkochen können die Gäste am Samstag, 14. Oktober, um 19 Uhr wieder ein Menü genießen und zwischen den Gängen in einem mörderisch-guten, interaktiven Krimi-Theaterstück den Mordfall aufklären. Eintrittskarten gibt es ab 69 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.das-kriminal-dinner.de
weiterEnergieberatung von EKO
Aalen. Im Kundeninformationszentrum der Stadtwerke bietet Energiekompetenz Ostalb am Donnerstag, 14. September, von 14.30 bis 17.45 Uhr wieder eine kostenlose und unabhängige, energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterInfoabend für Hospizhelfer
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen bietet in Zusammenarbeit mit dem Maja-Fischer-Hospiz in Ebnat ab Oktober einen neuen Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Mitarbeitende an. Die Vorstellung des Ausbildungskonzeptes ist am Donnerstag, 14. September, 19 Uhr in Aalen, Friedhofstraße 7, in den Räumen des ökumenischen Hospizdienstes.
weiterTauschringtreffen
Aalen. Die Agendagruppe Tauschring Aalen“ trifft sich am Donnerstag, 14. September, um 19.30 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle, Sportler-Eingang, zum monatlichen Tauschringtreffen. Alle, die Interesse am bargeldlosen Tauschen von Dingen aller Art haben, sind willkommen.
weiterUnterkochener Weinfest
Aalen-Unterkochen. Der HGV Unterkochen lädt am Wochenende, 16./17. September, zum 12. Weinfest ein. Gestartet wird am Samstag um 17 Uhr auf dem Unterkochener Rathausplatz. Am Abend sorgen „Mario und Schorsch“ für Stimmung im Festzelt. Am Sonntag unterhält ab 11 Uhr der Musikverein Unterkochen zum Weißwurstfrühstück. Um 14 Uhr beginnt das
weiterWohlfühltage in Bad Waldsee
Aalen. Der Kreislandfrauenverband Ostalb führt von 8. bis 11. Oktober Wohlfühltage in Bad Waldsee durch. Anmeldung und Info bei der Geschäftstelle, Telefon (07361) 529464 (nachmittags).
weiterEine musikalische Seefahrt
Aalen-Hofen. Freude an der Musik und Freude am Gesang. So lautete die Philosophie des Benefizkonzerts des original Marinechors „Blaue Jungs“ aus Bremerhaven in der Hofener Glück-Auf-Halle.
Lothar Schiele stellte das Segeltaxi, eine gemeinnützige Aktion, die sich zum Wohle kranker Kinder und bedürftiger Familien einsetzt, vor die Glück-Auf-Halle
weiterFliegenden Säugetieren auf der Spur
Aalen-Wasseralfingen. Auch dieses Jahr ist die Fledermausführung vor dem Wasseralfinger Schloss der Renner im Ferienprogramm gewesen. Trotz des schlechten Wetters versammelten sich am Freitagabend über 60 Kinder und Erwachsene und lauschten den Ausführungen der beiden Naturschutzwarte Josef Abele und Josef Kowatsch. Diese entführten die Besucher
weiterFür gute Mischung sorgen
Aalen-Unterkochen
Elf neue Sozialwohnungen werden in Kürze fertig –und zwar im Langäckerweg in Unterkochen. Roland Hamm findet das gut. Erstens, weil der Wohnraum fehlt. Zweitens, weil es sich um ein natürlich gewachsenes Wohngebiet handelt. In anderen Worten: Vor Ort stimmt die Mischung.
Aber elf neue Wohnungen lindern die Aalener Wohnungsnot
weiterTränenreiche Schulfeier
Aalen. Zum Ende des abgelaufenen Schuljahres wurden Realschullehrerin Margot Volz und Fachoberlehrer Eberhard Wagenblast im Rahmen einer tränenreichen Schulfeier an der Uhland-Realschule in den Ruhestand versetzt. Neben den beiden wohlverdienten Kollegen verlassen auch die Referendarinnen Stephanie Meurer-Wawrzinek und Simone Blum nach erfolgreichem
weiterWir gratulieren
Aalen-Waiblingen. Franz Brenner, Wabelingweg 3, zum 80. Geburtstag.
Aalen-Wasseralfingen. Maria Frank, Schlosserstr. 20A, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen-Schrezheim. Richard Kucher, Fayencestr. 35, zum 85. und Anne Kiener, Fayencestr. 29, zum 70. Geburtstag.
weiter19-Jährige belästigt
Schorndorf. Eine junge Frau wurde am Sonntagmorgen laut Polizei von mehreren Männern sexuell belästigt. Die 19-jährige Frau befand sich kurz nach 5 Uhr beim Bahnhof Schorndorf vor einer Bar sitzend, als sich ihr vier Männer annäherten. Zwei der Männer stellten sich vor sie, zwei setzten sich neben sie, wobei einer die junge Frau nach Angaben
weiterAuto prallt gegen Wildtier
Schwäbisch Gmünd. Auf der Täferroter Straße erfasste ein 19-Jähriger am Sonntagmorgen gegen 1 Uhr mit seinem Audi ein die Fahrbahn querendes Tier. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von 3000 Euro. Das Tier rannte in den Wald.
weiterBeifahrerin verletzt
Schwäbisch Gmünd. Beim rückwärts Ausparken beschädigte ein 86-Jähriger am Samstag gegen 10.30 Uhr mit seinem Mercedes Benz einen auf dem Parkplatz eines Modehauses in der Kornhausstraße abgestellten Mercedes Benz. Hierbei erlitt die Beifahrerin des geparkten Fahrzeuges leichte Verletzungen an den Beinen. Den Schaden schätzt die Polizei auf
weiterKostenlose Kurs-Beratung
Schwäbisch Gmünd. Das Computer-Bildungszentrum der Schwäbisch Gmünder Volkshochschule bietet am Donnerstag, 14. September, einen kostenlosen Beratungstermin zum Kursangebot des neuen Semesters an. Um 18 Uhr stellt VHS-Dozentin Waltraut Kuhnert im VHS-Zentrum am Münsterplatz im EDV-Raum das Kurssystem und das Gesamtprogramm vor. Eine Anmeldung
weiterKünstliche Gelenke
Schwäbisch Gmünd. Die monatliche Infoveranstaltung Endoprothetik am Stauferklinikum richtet sich an Patienten, Angehörige und alle Interessierten am Thema „Künstliche Hüft- und Kniegelenkersatz“. In kurzen Vorträgen erfahren die Zuhörer alles über Operationstechniken, neue Methoden und Implantate, Schmerztherapie, Anästhesie, Physiotherapie
weiterLinke für Kombibad im Schießtal
Schwäbisch Gmünd. Der Ortsverband der Linken diskutierte über die Pläne zum Neubau des Hallenbades. Fraktionsvorsitzender Sebastian Fritz ging auf das von der Stadtverwaltung favorisierte ÖPP-Bad (öffentlich-private Partnerschaften) am Nepperberg ein. Sowohl Landesrechnungshöfe als auch der Bund der Steuerzahler warnten vor dem ÖPP-Instrument.
weiterUnfälle nach Wendemanöver
Aalen. Die Verkehrspolizei sucht einen dunklen Mazda, der am Montagmorgen auf der B 19 einen Verkehrsunfall verursachte. Der Fahrer des Mazdas, bei dem es sich um das Modell 2 oder 3 gehandelt haben soll, war gegen 7.20 Uhr in Richtung Aalen unterwegs. Kurz nach den Anschlussstellen Unterkochen wendete sein Fahrzeug. Anschließend fuhr er über die
weiterFestwochenende der DJK
Stödtlen. Der Sportverein DJK Stödtlen feiert das 60-jährige Vereinsbestehen. Am Freitag, 15. September, beginnt um 19.30 Uhr ein Ehrungsabend. Das AH-Turnier startet am Samstag um 14.30 Uhr, um 19.30 Uhr ist Unterhaltungsabend mit der Kapelle „Junges Fieber“. Der Sonntag wird mit einem Gottesdienst um 10.15 Uhr eröffnet. Um 11.15 Uhr tritt
weiterFörderung für private Projekte
Ellwangen/Virngrund. Der fünfte Projektaufruf bietet insbesondere privaten Antragstellern Fördermöglichkeiten für Projekte, die die Standort- und Lebensqualität in der Region verbessern. LEADER-Projekte sollen für die Region etwas Neues oder Einzigartiges bringen und langfristig positive wirtschaftliche, soziale und ökologische Wirkungen aufweisen.
weiterKlimaschutzkonzept für Rainau
Rainau-Schwabsberg. Am Donnerstag, 14. September, befasst sich ab 18 Uhr der Rainauer Gemeinderat im Rathaus Schwabsberg mit: Klimaschutzkonzept der Gemeinde Rainau, Jahresrechnung 2016, Finanzzwischenbericht 2017 und Vorausschau 2018, Bürger- und Kulturzentrum Bucher Stausee, Sachstand ehemalige Lederfabrik.
weiterBischof Fürst kommt zur Eröffnung
Ellwangen. Vom 16. September 2017 bis 8. April 2018 ist im Alamannenmuseum die Sonderausstellung „Goldblattkreuze – Glaubenszeichen der Alamannen“ zu sehen. Schirmherr der vom Alamannenmuseum in Kooperation mit dem Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg konzipierten Ausstellung ist der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart,
weiterZahl des Tages
bis 25 Wohnungen unterschiedlicher Größe sind auf einem 2000 Quadratmeter großen Grundstück an der Südspitze von Schlatäcker II im Grauleshof angedacht. Die Apartments sind die Basis für ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt.
weiterJung und Alt wohnen unter einem Dach
Aalen. Die Agendagruppe „GeniAAl“, die in Aalen ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt auf die Beine stellen will, ist einen Schritt vorangekommen: Die Stadt hat schriftlich zugesagt, dass die Gruppe die Option auf ein 2000 Quadratmeter großes Grundstück an der Südspitze des neuen Baugebiets Schlatäcker II im Grauleshof hat. Die gilt bis
weiterMärchenhafte „Reichsstädter“
Jedes Mädchen träumt davon, einmal Prinzessin zu sein. Zum Beispiel Aschenputtel aus dem Märchen der Gebrüder Grimm. Die mit ihrem Prinzen die Nacht durchtanzte. Diesen Traum hatte auch eine Besucherin der Reichsstädter Tage. Ganz modern ging es im langen Kleid und teuren Schuhen in die Innenstadt. Doch mit den ersten Wassertropfen ist der Märchentraum
weiterRenitente Rollerfahrerin
Aalen-Unterkochen. Am Samstagabend gegen 21.30 Uhr meldete ein Zeuge, dass auf der Waldhäuser Straße ein Rollerfahrer, der wohl zuvor in Schlangenlinien gefahren war, gestürzt sei. Vor Ort stellte sich laut Polizei schnell heraus, dass es sich bei dem Fahrer um eine Fahrerin handelte. Die 19-Jährige, die deutlich unter Alkohol stand, zog sich bei
weiterGuter Austausch von Argumenten
Aalen
Fünf Frauen, vier davon Aalener Bundestagskandidatinnen, diskutierten zusammen mit Moderator Dr. Rainer Wiese darüber, wie gute Arbeit, gute Bildung und letztlich gutes Leben gelingen können in Deutschland. Zwei Männer, die auch dort hätten sitzen können als Kandidaten, waren nicht dabei: einmal Roderich Kieswetter (CDU), der sich von Sarah
weiterFeuerwehr Kühlschrank gerät in Brand
Schwäbisch Gmünd. Durch eine Fehlfunktion ist ein Kühlschrank am Sonntag gegen 9.30 Uhr in Brand geraten. Die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Rechbergstraße schalteten diesen ein, nachdem sie vom Urlaub zurückgekommen waren. Dabei geriet er in Brand. Das Feuer konnte von einem Bewohner noch vor Eintreffen der Feuerwehr, die mit 14 Einsatzkräften
weiterGT lädt zu Wahlabend
Schwäbisch Gmünd. Noch zwölf Tage. Dann wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Im Wahlkreis Gmünd / Backnang kandidieren Norbert Barthle (CDU), Christian Lange (SPD), Melanie Lang (B 90 / Grüne), Alexander Relea-Linder (Die Linke), Gudrun Wilhelm (FDP) und Daniel Lindenschmid (AfD). Mit ihnen diskutieren GT-Leser und Redakteure am Freitag,
weiterInitiative fürs Taubental fordert Infos
Schwäbisch Gmünd. Die Bürgerinitiative Taubental fordert eine „umfassende Information“ durch die Stadtverwaltung, „bevor der Gemeinderat weitere Beschlüsse“ zu einem neuen Hallenbad am Nepperberg und einem Pflegeheim auf dem Grundstück des Schönblicks treffe. Sie fragt, ob Oberbürgermeister Richard Arnold durch „Hinhalten
weiterNorma-Eröffnung sorgt für lange Staus
Einzelhandel Zu langen Staus ist es am Montag in der Schwäbisch Gmünder Buchstraße gekommen, weil Norma neu eröffnet hat. Der Lebensmittel-Discounter ist im August 2016 aufgrund eines technischen Defektes abgebrannt. Jetzt ist die Filiale wieder geöffnet. Foto: Tom
weiterWiderstand nach Alkoholfahrt
Schwäbisch Gmünd. Ein 38-jähriger Mercedes-Fahrer sollte am Sonntagmorgen gegen 6.30 Uhr in der Vorderen Schmidgasse in Schwäbisch Gmünd einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Nachdem der junge Mann angehalten hatte, versuchte er, wegzurennen, konnte aber nach kurzer Verfolgung von der Polizei eingeholt und dingfest gemacht
weiterZahl des Tages
Teilnehmer: So viele gibt es bislang bei den Erste-Hilfe-Kursen des Malteser-Hilfsdienstes in Schwäbisch Gmünd 2017. Marco Jahn hat sich als 1500. Kursteilnehmer angemeldet. Er wird den Kurs „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“ besuchen. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 10.
weiterAfrika-Show ist abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Aus organisatorischen Gründen hat der Veranstalter das Bühnen-Circus-Spektakel „Afrika Afrika – Die Show“ vom 22. bis zum 24. September im Wetzgauer Himmelsgarten abgesagt. Allen Lesern, die im Leserbonus Karten erworben haben, werden die Kosten automatisch voll auf das angegebene Konto zurück erstattet. Die
weiterBlutspender gesucht.
Waldstetten. Das DRK bittet um eine Blutspende am Mittwoch, 20. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Stuifenhalle in Waldstetten, Brunnengasse 30.
weiterBundestagswahl – Ja und?
Waldstetten. Der Jugendbeirat Waldstetten will Bundestagskandidaten zur Rede stellen. Der Beirat lädt dazu am Donnerstag, 14. September, um 18.30 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger – besonders aber alle Erstwähler – in den Bürgersaal in Waldstetten, Kirchberg 6, ein.
weiterKeine Sachspenden mehr
Waldstetten. Aufgrund der großartigen Rückmeldung für Sachspenden für die beiden Hilfscontainer des Vereins Hilfe für Togo sind die Lagerungsmöglichkeiten des Vereins nun ausgeschöpft. Spendengüter können daher frühstens wieder ab Pfingsten 2018 angenommen werden.
weiterVorsicht beim Sammeln von Pilzen
Wäschenbeuren. Von Januar bis Dezember gibt es Gift- und Speisepilze, weiß der Pilzsachverständige Willi de Wit aus Wäschenbeuren. Jeder Monat habe seine Leckerbissen, aber auch seine Tücken und die können bei Ahnungslosigkeit tödlich enden. „Man isst was man kennt - der Bezug gilt explizit für die Pilzwelt, alles andere ist indiskutabel“,
weiterInfostand der SPD
Lorch. Berufspendler und Bahnfahrer können am Freitag, 15. September, von 6 bis 8 Uhr am Bahnhof in Lorch SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange treffen und mit ihm ins Gespräch kommen. Anschließend steht er von 9 bis 12 Uhr auf dem Markt in Lorch für Gespräche bereit.
weiterKunst in der Hagmühle
Alfdorf-Hagmühle. Künstler aus der Region stellen in einer Ausstellung ihre Werke in der Hagmühle in Alfdorf aus. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. An folgenden Tagen ist geöffnet. Samstag, 16. September, ab 19 Uhr, Sonntag, 17. September, von 11 bis 20 Uhr. Samstag, 23. September, von 14 bis 20 Uhr und Sonntag, 24. September, von 11 bis 19
weiterSammlung „Rebmann“
Hohenstaufen. Die Galerie Stauferland eröffnet am Donnerstag, 14. September, die Ausstellung von Klaus Süß. Gezeigt werden Werke aus der Sammlung „Rebmann“. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Galerie Stauferland, Pfarrgasse 5 in Hohenstaufen.
weiterNeues Mitglied macht Müntefering Laune
Lorch. 13 Tage vor der Wahl ist die Stimmung im Bürgerhaus Lorch entspannt, die SPD lädt zu einem Abend mit dem früheren Vizekanzler und mehrfachen Bundesminister Franz Müntefering. Fast symbolisch ist da die Aufnahme eines neuen Mitglieds, Astrid Stöhr hält das rote Parteibuch in der Hand und freut sich über den Handschlag der SPD-Größe.
weiterFeier: 30 Jahre CVJM
Abtsgmünd-Untergröningen. „Mittendrin“ – unter diesem Motto lädt der CVJM Untergröningen am Sonntag, 17. September, ein zu seinem Jubiläumsfest anlässlich des 30-jährigen Bestehens auf dem Schulhof Untergröningen. Während der Feier wird ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Aktivitäten für jedes Alter
weiterSperrung der Landstraße
Heubach/Bartholomä. Die L 1162 wird wegen einer Veranstaltung am kommenden Sonntag, 17. September, in der Zeit von 7.30 bis etwa 19 Uhr voll gesperrt. Grund: An dem Tag findet das 5. Internationale ADAC Historic-Bergrevival bei Heubach statt – eine Wiederbelebung des historischen Bergrennens zum Rosenstein von 1965.
Die L 1162 ist während des
weiterÄpfel und Birnen trinken
Essingen. Der Apfel-Birnen-Secco, den die Remstal Gartenschau 2019 GmbH Ende Juli bei einer Pressekonferenz im Weingut Zimmer in Kernen präsentiert hatte, ist ab sofort zum Kauf erhältlich. Die limitierte Auflage von 2300 Flaschen wurde aufgrund der großen Nachfrage aus der gesamten Region auf das Remstal verteilt, heißt es in einer Pressemitteilung.
weiterFrauenfrühstück in Ebnat
Aalen-Ebnat. Am Dienstag, 12. September findet im katholischen Gemeindezentrum in Ebnat von 9 bis 11 Uhr ein Frauenfrühstück statt. Das steht unter dem Titel: Schuldgefühle bei Frauen. Diplom-Psychologin Sabine Flämig will Hilfestellung geben. Vor dem Hintergrund dass Frauen dazu neigten, immer erst die Schuld bei sich zu suchen. Das müsse und
weiterInfos zur „Mitte“
Oberkochen. Die Stadt Oberkochen beabsichtigt, für das Gebiet „Neue Mitte“ dieses Jahr ein neues Sanierungsgebiet zu beantragen und von den Fördermitteln des Landes zu profitieren. In den vergangenen Wochen sind vorbereitende Untersuchungen erledigt worden. Hierzu wurden die Bürger, die im Untersuchungsgebiet wohnen, arbeiten oder Eigentum
weiterTief bewegendes Mysterienspiel
Aalen-Waldhausen
Auf Einladung des Verbandes Katholisches Landvolk war am späten Samstagabend die Lüfthildis Mysterienspielgruppe aus Meckenheim bei Bonn zu Gast in Waldhausen. Sicher ein Erlebnis der besonderen Art. Überzeugend dabei die stark akzentuierten Szenen, die langen, eindringlichen Dialoge und die ebenso eindringliche Spielkraft der Akteure
weiterWorld Percussion Ensemble
Oberkochen. Fünf Ausnahmekünstler aus vier Kontinenten präsentieren am Donnerstag, 12. Oktober, in Oberkochen einen einzigartigen Schmelztiegel weltmusikalischer Schöpfungen. Die faszinierende Mischung von Rhythmus, Melodie und Gesang sowie die perkussiven afrikanischen, japanischen und brasilianischen Klangkulissen machen das World Percussion
weiterZahl des Tages
Pferde hat die Polizeireiterstaffel Stuttgart momentan zur Verfügung. Die Einheit ist ständig auf der Suche nach Verstärkung auf vier Beinen, doch die Anforderungen an die Polizeipferde sind hoch.
weiterAuffahrunfall Den Blinker zu spät gesehen
Ellwangen. Zwei Leichtverletzte und ein Schaden von rund 10 000 Euro sind die Folgen eines Unfalls, der sich am Sonntag gegen 13.30 Uhr ereignete. Von der L 1060 wollte ein BMW-Fahrer auf die Verbindungsstraße in Richtung Rabenhof abbiegen. Ein 21-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Audi auf. Beide Fahrzeuginsassen im BMW erlitten
weiterEntschuldigung Kulanzregelung der Deutschen Bahn
DB Regio Baden-Württemberg setzt wie angekündigt eine Kulanzregelung für Jahreskarteninhaber auf den Linien der Franken-, Rems-, Filstalbahn und am Hochrhein um. Fahrgäste können sich auf folgender Homepage bis Mittwoch, 15. November, registrieren: www.bahn.de/entschuldigungsaktion Die Kunden erhalten nach Prüfung der Daten innerhalb von 14 Tagen
weiterFilmvorführung Landwirtschaft und Gesellschaft
Ellwangen. Am Mittwoch, 13. September, 20 Uhr zeigen die Grünen/Bündnis 90 mit dem Regina 2000-Kino den Dokumentarfilm „Bauer unser“. Regisseur Robert Schabus spricht mit Landwirten, vom Biobauern bis zum konventionellen Agraringenieur. Einhellig ist der Tenor: So darf es nicht weitergehen. Das Mantra der Industrie schneller, billiger,
weiterHerbstfreizeit Die Abenteuer des kleinen Hobbit
Es gibt noch freie Plätze für die Herbstfreizeit „Die Abenteuer des kleinen Hobbit“ vom 28. Oktober bis zum 31. Oktober für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Vom Naturfreundehaus Feldberg ziehen die Hobbits los, um Trolle zu verjagen, Zwerge und Elfen als Freunde zu gewinnen und sogar Drachen zu besiegen.
Anmeldungen unter: www.nfjw.de.
weiterIdeenwettbewerb Heimvorteil für mehr Gesundheit
Noch bis Samstag, 30. September, können Bewerber ihre Unterlagen zum Ideenwettbewerb „Heimvorteil für mehr Gesundheit“ des Verband es der Ersatzkassen einreichen. Gesucht werden innovative Vorschläge zur Gesundheitsförderung von Pflegeheimbewohnern. Mehr Informationen zum Wettbewerb sowie Kontaktdaten für Nachfragen gibt es unter: www.ideenwettbewerb
weiterSchülerreise Nach England in den Herbstferien
Für Schüler ab 15 Jahren, die einen Einblick ins englische Familienleben werfen wollen, startet der deutsch-englischen Freundschaftsclub Schülerreisen. Der nächste Torquay Aufenthalt steigt vom 21. Oktober bis 5. November. Eine kostenlose Info-Broschüre gibt es bei Andreé Beckers: club@cloudmail.de, Tel.: (0431) 79949069. Auf Wunsch erstellt der
weiterDorfhaus und Schule
Ellwangen. Der Ausschuss für Bau-, Umwelt- und Verkehrsangelegenheiten tagt am Mittwoch, 13. September, um 17 Uhr im Ellwanger Rathaus. Beraten wird über die Aufzugsanlage im Dorfhaus Eggenrot und die Errichtung eines Kleinspielfeldes an der Mittelhofschule.
weiterEnergie: Sparen ohne Aufwand
Böbingen. Dass die Temperatur auf der Erde steigt, ist den meisten bewusst. Auch, dass der Energieverbrauch damit zu tun hat und die Treibhausgase, die dabei entstehen. Um das Wissen umzusetzen, braucht aber mancher einen kleinen Schubs. „Kleine Änderungen haben manchmal große Wirkung“, ermutigt Iris Dettweiler, Energieberaterin beim
weiterFlurkreuz am Ostertrog geweiht
Weihe Pater Trojan hat das Flurkreuz am Ostertrog in Rattstadt, Ortsausgang Richtung Hardt, nach der Restaurierung geweiht. Er dankte allen Helfern und Spendern. Ein Bläserensemble des Musikvereins Rattstadt umrahmte den feierlichen Akt. Foto: privat
weiterGesucht: das schönste Pferdefoto
Ellwangen. Für viele ist das Pferd ein echter Freund, ein Kamerad, mit dem man durch dick und dünn gehen kann.
Bis Montag konnten alle Pferdefreunde ihre Lieblingsfotos zu diesem Thema an die senden. Über 40 wunderbare Fotos haben uns erreicht – dafür vielen Dank.
Ab heute bis einschließlich Donnerstag, 14. September (wenn Sie wollen bis
weiterMehrwegquote sichert Arbeitsplätze
Aalen. Im Ostalbkreis könnten rund 120 Beschäftigte in der Getränkeherstellung langfristig von einer höheren Mehrwegquote profitieren. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, kurz NGG, hin.
Die NGG Ulm-Aalen-Göppingen appelliert an Getränkefirmen in der Region, noch stärker auf Mehrwegverpackungen zu setzen. Wiederverwendbare
weiterVerwaltungsausschuss
Ellwangen. Der Verwaltungsausschuss tagt am Donnerstag, 14. September, um 17 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Einrichtung einer Krippengruppe in der Kindertagesstätte Schrezheim, Entschädigung für Feuerwehrleute.
weiterViele wollen Cannabis-Rezept
Ellwangen
In den vergangenen Monaten erlangte eine unscheinbare Pflanze große Aufmerksamkeit. Cannabis war bislang als eine Art „Freizeitdroge“ bekannt. Doch nun findet die medizinische Wirkung der Pflanze Beachtung: Grund dafür ist das im März in Kraft getretene Cannabis-Gesetz. Es ermöglicht, Cannabis als Arzneimittel, auf Kassenrezept,
weiterTanzen unter freiem Himmel
Kirchheim. Am Mittwoch, 13. September, findet im Garten der Klosteranlage in Kirchheim ein Tanzabend mit der Tanz- und Rhythmikpädagogin Evamaria Siegmund statt. In der Zeit von 18 bis 20 Uhr sind Tanzfreudige eingeladen, den Sommerabend mit meditativen Tänzen zu genießen. Bei schlechtem Wetter wird dennoch getanzt – und zwar im Pfarrsaal. Der
weiterLeistungsabzeichen in Bronze und Silber verliehen
Lauchheim. Die Hocketse der Feuerwehr Lauchheim nutzte Gesamtkommandant Wolfgang Wünsch, um mit Bürgermeisterin Andrea Schnele an einige Feuerwehrleute Leistungsabzeichen zu übergeben. Vorausgegangen war eine mehrwöchige Ausbildung, bei der sich eine neunköpfige Gruppe aus Lauchheim und Röttingen auf das Leistungsabzeichen in Bronze vorbereitete.
weiterMarias Schaffen wirkt bis ins Heute
Bopfingen-Flochberg
Traditionell am zweiten Septemberwochenende feiert Flochbergs Kirchengemeinde Wallfahrtsfest. Dabei wird in der Wallfahrtskirche der wiederholten Erscheinung Mariens und der damit verbundenen wunderbaren Heilung des Wilhelm Wintzerer im Jahre 1582 gedacht.
Mit einer Eucharistiefeier sowie einer Lichterprozession mit den Fahnenabordnungen
weiterSparkasse spendet für Aktivpflege
Bopfingen. Carl Trinkl, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ostalb, hat eine Spende in Höhe von 2500 Euro an Pflegedirektor Günter Schneider von der Wachkoma-Aktivpflege Bopfingen überreicht. „Wir wollen damit die wichtige Arbeit der Wachkomastation weiter unterstützen. Auch in den letzten Jahren haben wir dies immer wieder mit Spenden
weiterVdK-Frühstück
Westhausen. Der VdK Westhausen/Rainau bittet am Mittwoch, 20. September, um 9 Uhr wieder zum Frühstück, dieses Mal aber in die Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen. Bitte Liederbücher mitbringen.
weiterBauwagen für Wörter Jugend
Wört. Über eine Nutzungsvereinbarung für einen Bauwagen auf dem Sportgelände berät der Gemeinderat Wört am Mittwoch, 13. September, um 19.30 Uhr im Rathaus.
weiterLeben – Liebe – Leidenschaft
Ellwangen. Eine etwas andere Stadtführung wird am Freitag, 15. September, um 20 Uhr in Ellwangen angeboten. Schauspieler lassen in vielen gespielten Szenen Altes und Neues auf „anschauliche“ Weise lebendig werden. Karten zu 13 Euro bei der Tourist-Information Ellwangen, Telefon (07961) 84-303.
weiterTannhausen im Jahr 2030
Tannhausen. Das Gemeindeentwicklungskonzept „Tannhausen 2030“ ist das Thema einer Bürgerversammlung am Mittwoch, 13. September, um 19 Uhr im Vereinsraum der Turn- und Festhalle Tannhausen. Die STEG Stadtentwicklungs GmbH Stuttgart stellt das Konzept vor. Im Anschluss wird ein Arbeitskreis mit Bürgerworkshop gebildet.
weiterCDU: Hauber löst Fuchs im Vorsitz ab
Ellwangen-Rindelbach. In der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Rindelbach im „Schwanen“ in Eigenzell ließ der Vorsitzende Christian Fuchs die Zeit seit der letzten Mitgliederversammlung Revue passieren. Neben den Veranstaltungen nannte er auch die Kommunalwahl 2014, bei der die CDU im Ortschaftsrat Rindelbach neun der zwölf
weiterMusik, Poesie und viele Microships
Ellwangen. Der „Sommer in der Stadt“ hat sein Pulver noch lange nicht verschossen. Das Programm reicht noch bis in den Oktober hinein. Harald Immig: Am Mittwoch, 13. September, findet um 20 Uhr im Palais Adelmann ein Konzert des Liedpoeten Harald Immig mit der Sängerin Ute Wolf statt. Kontakt und Reservierung: www.harald-immig.de oder
weiterPicasso-Ausstellung in Heidenheim
Das Heidenheimer Kunstmuseum in der Marienstraße 4 zeigt in der „Hermann Voith-Galerie“ eine repräsentative Auswahl an Plakat- und Druckgraphikwerken von Pablo Picasso. Es sind 80 Plakate und 140 motivisch verwandte Druckgraphiken ausgestellt. Hierzu wendete Picasso Techniken wie Linolschnitt, Lithographie und Radierung an.
Kunstmuseum,
weiterDie krumme Piste wird gebügelt
Adelmannsfelden/Pommertsweiler
Achterbahn ade: Die L 1073 zwischen Adelmannsfelden und Pommertsweiler war in einem katastrophalen Zustand. Der sich auflösende Asphalt war nicht allein das Problem, sondern der Kurvenreichtum und die Kuppen, die die Strecke so unübersichtlich machten. Dass es hier immer wieder zu Unfällen kam, wundert niemand.
weiterPreisrichter geben Höchstnoten
Jagstzell. Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens hat der Kleintierzuchtverein Jagstzell heuer die Kreisjungtierschau für Rassekaninchenzüchter Aalen/Ostalb ausgerichtet. Die Preisrichter stellten den Züchtern dabei ein gutes Zeugnis aus.
„Gegenüber den letzten Jahren ist die Qualität bei den Kaninchen gestiegen. Damit gingen auch die
weiterDiese Pferde gehen auch durchs Feuer
Stuttgart-Ostfildern
Die Neumühle sieht aus wie ein kleiner Reiterhof: Pferdestall, Halle, Koppeln, Reitplatz, ein Verwaltungsgebäude mit Büros, in denen der Stallgeruch dazugehört. Hier ist die Polizeireiterstaffel Stuttgart zuhause, eine kleine Diensteinheit mit 30 Beamten, die zum Polizeipräsidium Einsatz und der Bereitschaftspolizei Göppingen
weiterNeue Erkenntnisse zu Ellwangens Klostergeschichte
Ellwangen
In der mittelalterlichen Geschichte von Ellwangen klafft bis ins 12. Jahrhundert hinein eine große Lücke was die Schriftquellen betrifft. Das mit Ellwangen durch Gebetsverbrüderungen eng verbundene Kloster St. Gallen verfügt bis zum Jahr 1000 über rund 700 originale Pergamenturkunden, zu Ellwangen sind für den gleichen Zeitraum gerade
weiterWenn der Ritter mit dem Rad kommt
Lorch
Wie geht eigentlich ein Ritter aufs Klo? Wie isst er ein Eis am Stiel? Und wie um alles in der Welt bedient er ein Smartphone mit seinen mit Lederhandschuhen und stählernen Fingergliedern geschützten Händen? Diese Fragen stellen sich unbedingt. Denn der Lorcher Stauferfalkner Erik Pelz wirbt mit den entsprechenden Fotos auf Facebook für
weiterZahl des Tages
Veranstaltungen umfasst das hochkarätige Kulturprogramm der Schloss-Scheune Essingen zwischen Mitte September und Ende Juni 2018.
weiterBenefizkonzert mit Veeh-Harfe
Am Mittwoch, 20. September, um 20 Uhr werden Teilnehmer eines Veeh-Harfen-Sonderseminares im Forum Schönblick in Schwäbisch Gmünd ein Benefizkonzert zugunsten des Inklusions-Ensembles „Mehrklang“ geben. Es kommt ein bunter Blumenstrauß von Melodien zur Aufführung. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Am 21. September
weiterIntegration: neues Team im Rathaus
Aalen. Das Integrationsteam der Stadt stellt sich neu auf. Hintergrund: Der Integrationsbeauftragte Christian Kolb hat das Aalener Rathaus aus persönlichen Gründen in Richtung Heidenheim verlassen. OB Thilo Rentschler hat am Montagabend in der Sitzung des Integrationsausschusses im Treffpunkt Rötenberg vorgestellt, wie sich die Aufgabenbereiche
weiterZiemlich streng
Wenn wir heute das Wort streng hören, denken wir meist an Personen, die andere hart, unerbittlich, konsequent, ohne Milde, ohne Nachsicht erziehen oder anleiten und führen, also an Lehrer, Eltern, Meister, Vorgesetzte, Chorleiter, Chefs. Mit „strengi“ wurde im Althochdeutschen (ab ca. 6. Jh.) jemand bezeichnet, der stark, groß und tapfer
weiterWir erzählen von Pferden und Menschen
Ellwangen. Am kommenden Samstag, 16. September, beginnen mit der „Nacht der Pferde“ die 10. „Ellwanger Pferdetage“. Seit dem ersten Mal soll diese Veranstaltung zeigen, dass in Ellwangen und der Umgebung die Pferde eine besondere Bedeutung haben. Eine Region, in der es so viele Reitvereine, Reiterhöfe, Pferdebesitzer und Pferdebegeisterte
weiterMusical Karten für Romeo und Julia
Das Dramatische Ensemble Nördlingen bringt das Kleinstadtmusical „Romeo & Julia“ von Clarissa Hopfensitz auf die Bühne. Für die sechs Aufführungen vom 10. bis 19. November beginnt heute der Vorverkauf. Die Vorstellungen im Nördlinger Stadtsaal Klösterle sind freitags und samstags jeweils um 20 Uhr, sonntags um 17 Uhr. Karten gibt
weiterBarockorgel-Konzert in Aalen
Der männliche Sopran Robert Crowe und die litauische Konzertorganistin Julia Naroschnaja geben ihr Aalener Debüt im diesjährigen Konzert „Barockorgel St. Johann Aalen“ am Sonntag, 17. September, ab 18 Uhr.
Der international tätige Sänger Robert Crowe wurde von der „New York Times“ als „ein männlicher Sopran mit einer
weiterExklusiver Vertrieb in Großbritannien
Nördlingen/Ellwangen. Varta Storage erweitert sein Vertriebsgebiet und ist nun auch in Großbritannien und Irland aktiv. Möglich macht das eine exklusive Zusammenarbeit mit Waxman Energy Ltd.. Ab Herbst ergänzen die Energiespeicher von Varta das Produktsortiment des Großhändlers. „Wir freuen uns, in Waxman Energy einen erfahrenen Vertriebspartner
weiterMahler setzt auf neue Partner
Bopfingen/Neu-Ulm
Die selbst ernannte „Weltstadt des Wohnens“ in der Neu-Ulmer Borsigstraße gibt noch immer ein imposantes Bild ab. Das Foyer ist auch bei Regenwetter lichtdurchflutet. Auf mehreren Stockwerken reihen sich Sofas, Küchen oder Kleiderschränke aneinander. Die überdimensionale Wendeltreppe, wie sie auch den einstigen Mahler-Standort
weiterSchultüte mit fairem Inhalt
Schwäbisch Gmünd. Für viele Kinder steht der erste Schultag an. Ein Höhepunkt für alle Erstklässler ist dabei sicher die Schultüte. Die kann am Freitag, 15. September, zwischen 9 und 18 Uhr im Gmünder Weltladen mit fair gehandelten Produkten gefüllt werden. Gewählt werden kann zwischen mehreren Füllungen. Wer seine selbst gebastelte oder
weiterSeltene Kantaten in der Abteikirche
Am Sonntag, 17. September, um 16 Uhr, erwartet die Besucher in der Abteikirche Neresheim ein marianisches Programm mit dem Titel „O Maria quam pulchra es“. Es ist zusammengestellt aus Vokalwerken im Wechsel mit konzertanter Orgelmusik. Zur Aufführung kommen die eher selten gehörten Kantaten von Barbara Strozzi und Bernardo Pasquini. Rainer
weiterAfD: OB soll zu fairem Wahlkampf aufrufen
Schwäbisch Gmünd. Die AfD Ostwürttemberg sorgt sich „um das Demokratieverständnis einiger Gmünder Mitbürgerinnen und Mitbürger“. Sie kritisiert, dass im Gmünder Stadtgebiet und in den Stadtteilen „AfD-Plakate systematisch abgerissen und entwendet“ werden. Deshalb wendet sich der Vorsitzende der AfD-Ortsgruppe Gmünd,
weiterMeinzinger ist neuer Schulrat
Gmünd / Göppingen. Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat Seminarschulrat Christian Meinzinger mit den Aufgaben eines Schulrats beim Staatlichen Schulamt Göppingen betraut. Nach seinem Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen an der Pädagogischen Hochschule in Gmünd mit den Fächern Deutsch, Geographie und Technik trat er
weiterKamingespräch zur bevorstehender Wahl
Gmünd-Herlikofen/Hussenhofen. Der SPD–Ortsverein Herlikofen/Hussenhofen konnte kürzlich zum Kamingespräch den parlamentarischen Staatssekretär im Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und Bundestagsabgeordnete Christian Lange gewinnen, der bei dieser Gelegenheit drei langjährige SPD–Ortsvereinsmitglieder ehren konnte. Ortsvereinsvorsitzender
weiterVon Martin Luther bis zum Steppenwolf
Das Gmünder Kulturbüro präsentiert von September bis Mai fünf hochkarätige besetzte Theaterproduktionen im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd.
Die Reihe „Theater 2017/2018“ bietet bekannte Klassiker und eindrucksvolle neue Bühnenerfolge: Zum Reformationsjubiläum 2017 entführt die Württembergische Landesbühne Esslingen
weiterAuszeichnungen als Höhepunkt
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Als am Sonntagabend die drei Mädels der Almdudler unplugged in ihren Dirndl und einem Dankeschön Blumenstrauß in den Händen, den Applaus für ihren Auftritt genießen konnten, ging für die Gartenfreunde Herlikofen ein ereignisreiches Drei-Tage-Fest zu Ende. Begonnen hatte es mit einem Festabend anlässlich des 40-jährigen
weiterForschung und Entwicklung
Schwäbisch Gmünd. Das Freitagsseminar am Gmünder fem-Institut steht unter dem Motto „Aktuelle Forschung und Entwicklung am fem“. Die Wissenschaftler des Forschungsinstituts werden jüngst abgeschlossene und laufende Projekte sowie neue Geräte und Verfahren Vorträgen präsentieren und mit dem Publikum diskutieren.
• Freitag, 15.
weiterPolitischer Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Noch zwölf Tage bis zur Wahl – darum geht beim politischen Stammtisch der CDU Schwäbisch Gmünd. Am Dienstagabend, 12. September, sind alle Bürgerinnen und Bürger zur Diskussion mit dem Staatssekretär und Gmünder Abgeordneten Norbert Barthle ins „Café Margrit“ eingeladen. Der Stammtisch beginnt um 19 Uhr. Ob Flüchtlingsfrage,
weiterRentner-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Die Rentner der Firma Erhard & Söhne treffen sich am Mittwoch, 13. September, ab 15 Uhr im Gasthaus Falken, Schwäbisch Gmünd, Waldstetter Gasse, zu einem gemütlichen Beisammensein.
weiterSportliche Schützen erfolgreich
Kinderferienprogramm Unter Anleitung von Werner Grimm, Günther Müller und Karlhans Follner von der Schützengesellschaft Hussenhofen ging das sportliche Schießen mit dem Luftgewehr. Die Attraktion war das Schießen um den ersten Platz. Bei der Endabrechnung kam Jonas Müller auf den ersten Platz und Lukas Hadinger auf den zweiten Platz. Foto: privat
weiterTenniscamps für Jugendliche und Erwachsene
Sport Der TV Gmünd im Schießtal veranstaltete Tenniscamps. Beim etablierten Tenniscamp für Jugendliche fand sich für jedes Kind eine geeignete Leistungsgruppe mit Trainer oder Trainerin. Neben ganztägigem Training von Montag bis Freitag war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Auch für die Erwachsenen sorgt der für eine erfolgreiche
weiterTSB-Mitgliederversammlung
Schwäbisch Gmünd. Die ordentliche TSB-Mitgliederversammlung ist am Donnerstag, 14. September, in der TSB-Gaststätte Buchstraße 80 in Schwäbisch Gmünd. Beginn ist um 19.30 Uhr. Alle Mitglieder und Interessierte sind eingeladen. Die Tagesordnung enthält neben den Punkten Berichte und Beitragserhöhung auch den Punkt Wahlen.
weiterUmgang mit dem Baby
Schwäbisch Gmünd. Der im Stauferklinikum stattfindende Kurs zum richtigen Umgang mit dem Baby wird an einem Abend durchgeführt. Er beginnt um 19 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Paar 15 Euro, pro Einzelperson 10 Euro. Anmeldung unter Telefon (07171) 701-1911 oder über die Homepage www.stauferklinikum.de. Der nächste Kurs ist am Mittwoch,
weiterDen ihm eigenen absurd surrealen Humor paart Jan Philipp Zymny, ein alter Bekannter der Jugendkulturinitiative, mit reichlich Energie und Fantasie und stellt all die großen Fragen wie: „Hä?“, „Was...ich...“, „Warum?“ und „Wie sind Sie hier hereingekommen?“. Dabei sprengt er die Grenzen zwischen Theater,
weiter„Vielleicht wird alles vielleichter“ Eva Eiselt
Die Welt wird immer komplexer. Alles dreht sich immer schneller. Aber eine Frau hält dagegen und vermutet: vielleicht wird alles vielleichter. Denn brauchen wir eigentlich, was wir suchen? Wäre weniger viel nicht viel mehr? Nach welcher Vielosophie leben wir? Eva Eiselt, das Kölner Energiebündel, spielt sich in einer atemberaubenden kabarettistischen
weiter.Reformation“ in Böbingen
Böbingen. Zum Abschluss des Lutherjahres 2017, in dem sich der Thesenanschlag Martin Luthers in Wittenberg zum fünfhunderstenmal jährt, führt Pfarrer Gerhard Leidenbach eine Führung in Böbingen durch, die insbesondere die Standorte ins Auge fasst, die eine zentrale Rolle in der örtlichen Reformationsgeschichte spielten. Mit seinem Buch „Geschichte
weiterMit Essstäbchen am Lagerfeuer
Böbingen
Weil wir in einer Welt leben!“, lautete das Motto der Schwarzhorn-Zeltlager der Kirchengemeinde Böbingen. In jeweils zwölf Tagen wurde über 100 Jungen zwischen zehn und 15 Jahren ein unvergessliches Sommerferienerlebnis im Schwarzwald bei Oberndorf am Neckar geboten.
Als Patron der Lager wählte man den Missionar Matteo Ricci, der
weiterSo bereiten Herzenswege Lebensfreude
Schwäbisch Gmünd
Als ein Dieb einer über 80-jährigen Gmünderin den Geldbeutel geklaut hat, wurde er dadurch nicht reich. Dafür war zu wenig Bargeld darin. Ihr Personalausweis war für den Dieb vermutlich wertlos. Doch für die Frau war er nicht zu ersetzen. Die Gebühren für einen neuen, die Kosten für Passbilder – so viel bleibt von
weiterEinmal Elektroauto fahren?
Schwäbisch Gmünd. Während der „Europäischen Woche der Mobilität“ organisiert die Stadt Gmünd in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken sowie der IHK Ostwürttemberg eine Informationsveranstaltung mit Podiumsdiskussion zum Thema Elektromobilität. Das Gmünder Forum Elektromobilität findet bereits zum fünften Mal statt und kann sich
weiterDas gibt die Stadt 2017 für die Digitalisierung aus
Haushaltsmittel: Eichenrainschule: 22 000 Euro, Grundschule Großdeinbach: 30 000 Euro, Grundschule Hardt: 17 000 Euro, Grundschule Weiler: 20 000 Euro, Römerschule: 9000 Euro, Scheuelbergschule: 12 000 Euro, Stauferschule: 12 000 Euro, Theodor-Heuss-Schule: 22 000 Euro, Uhlandschule: 7000 Euro, Friedensschule: 35 000 Euro, Mozartschule: 16 000 Euro,
weiterTablets und WLAN-Anschlüsse für Gmünds Grundschulen
Schwäbisch Gmünd
Sich mit dem Helden aus dem Kinderbuch fotografieren, Worträtsel lösen oder zuschauen, wie sich Hautzellen bei Sonneneinstrahlung verändern: Tablets können in der Schule zu ganz unterschiedlichen Zwecken und in ganz unterschiedlichen Schulfächern verwendet werden. An weiterführenden Schulen, aber auch bereits an Grundschulen.
weiterZahnbürstenflitzer und Fidget-Spinner
Schwäbisch Gmünd
In den Sommerferien waren insgesamt 150 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren jeweils fünf Tage in der Gmünder Wissenswerkstatt Eule. Die Angebote waren auf die jeweiligen Altersgruppen zugeschnitten. So haben sich etwa 30 Jugendliche mit den Grundlagen des 3D-Drucks beschäftigt und dabei individuelle Fidget-Spinner
weiterAuch 2018 soll es Movie Nights im Stadtgarten geben
Bopfingen. Geregnet hat es und kalt war’s, aber Spaß gemacht haben sie dennoch, die ersten Bopfinger Movie Nights im Stadtgarten. „Der Donnerstag war super. An diesem Tag waren viele Familien da und auch am Freitag war viel Betrieb“, freut sich die städtische Kulturbeauftragte Sarah Lenz. Schade, dass der Samstagabend dann ins Wasser
weiter53 Feuerwehrleute bekämpfen erfolgreich einen Wohnhausbrand in Aufhausen
Brand Um 11.32 Uhr am Montag wurde die Feuerwehr Bopfingen mit ihren Abteilungen Aufhausen, Bopfingen und Oberdorf zu einem Gebäudebrand nach Aufhausen gerufen. Ein Nachbar hatte Brandgeruch wahrgenommen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass ein Nebenanbau des Wohnhauses betroffen war. Es war Brandgeruch wahrnehmbar, eine starke
weiterTugendhat: der Mann aus Galizien
Aalen. Neun Jahre war Winfried Vogt (80) am Werk. Hat zeitaufwendig in Dokumenten und Familienchroniken, in lokalen und staatlichen Archiven, in Literatur und alten Zeitungen gestöbert. Hat Zeitzeugen und Lokalhistoriker befragt und viele Puzzleteile zusammengefügt, bis 70 Jahre nach dem NS-Regime viel bislang Totgeschwiegenes ans Tageslicht kam.
weiterLokale Märchen
Lesung In der Schlosskapelle in Wasseralfingen gab es kaum noch Sitzplätze. Grund dafür war die Ellwangerin Marie-Louise Ilg, die in schwäbischen Märchen von der Landschaft erzählte und Gedichte von Thaddäus Troll vortrug. Ebenso las die Erzählerin zudem Texte aus „Deutschland deine Schwaben“. Ein schwäbisches Vesper rundete den
weiterLandkinderbetreuung des evangelischen Jugendwerks lief in Trochtelfingen
Ferienlager Unter dem Motto „Star Wars” lief die Landkinderbetreuung des evangelischen Jugendwerks Bezirk Aalen im alten Pfarrhaus in Trochtelfingen. 78 Kinder und ein Team von 23 Mitarbeitern hatten reichlich Spaß. Ob beim Stockbrot-Grillen auf der Egerinsel, den vielfältigen Spielen im Dorf und auf dem Sportplatz, dem Nachmittag im
weiterPippo Pollina kommt nach Essingen
Klassik und Kabarett, Jazz und Skulpturen – die Essinger Kulturinitiative Schloss-Scheune startet mit einem breit gefächerten Programm in die mittlerweile achte Saison.
Insgesamt 13 Veranstaltungen kündigt das Programmheft im neuen Layout an. Darunter sind echte Glanzlichter wie der italienische Liedermacher Pippo Pollina. „Einer der
weiterKlabautermann am Kocher
Oberkochen. Das Theater „Knuth“ mit Andreas und Franka Kilger gastierte in der Oberkochener Stadtbibliothek. „So viel Kinder hatten wir hier noch nie“, freute sich Anja Cheswick. Die Bibliotheksleiterin wunderte sich allerdings nicht wirklich, denn Pumuckl und sein guter Freund, Meister Eder, machten ihre Aufwartung und servierten
weiterFreundschaft auf Probe gestellt
Aalen
Für Thilo Rentschler und Ulrich Pfeifle ist klar: Sie fliegen Ende September nach Antakya, um dort den Sportplatz an der Schule für syrische Flüchtlingskinder offiziell zu eröffnen. Darauf haben sich der amtierende Aalener OB und sein Vorvorgänger an den Reichsstädter Tagen geeinigt. Sie wollen den Dialog aufrechterhalten und die weltoffenen
weiterSollte eine Aalener Delegation Ende September nach Antakya reisen?
Studentin aus Bühlertann
„Ich finde die Partnerschaft zwischen Aalen und Antakya sehr wichtig, weil die Menschen den Kontakt wollen. Den muss man auch zulassen und unterstützen. Eine Delegation zur Eröffnung des Sportplatzes loszuschicken fände ich aber nicht gut. Das stärkt nur Erdogan. Ich denke, eine Grußbotschaft reicht
weiterWie „Bärli“ im Wald Maschinen ersetzt
Ellenberg-Muckental
Es ist auffallend still, wenn Andreas Rathgeb mit seinem Kaltblutpferd „Bärli“ im Wald arbeitet. Nur Laub raschelt, wenn der Mann die Kette um den Stamm einer Buche schlägt. Ein kurzes „Hüh“, der Wallach zieht an und schleppt das Meter lange Holzstück aus dem Unterholz bis zur Rückegasse. Selbst sieben
weiterWieder alles auf Vollsperrung
Waldstetten. Mit dem Montag und dem Sommerferienende kam in Waldstetten die erneute Vollsperrung der Hauptstraße. Nachdem in der vergangenen Woche bereits eine halbseitige Sperrung galt, werden nun die nach der Sanierung im vergangenen Jahr festgestellten Mängel an insgesamt 30 Schächten ausgebessert. Deren Ausgleichsringe waren trocken gesetzt,
weiter4000 Karten fürs Freibad
Neresheim. Die Initiative „Pro Freibad“ verteilt am Donnerstag, 14. September, in der Gesamtstadt Neresheim 4000 Postkarten. Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, mit ihrer Unterschrift die Forderung nach einer umgehenden Sanierung des Freibads Neresheim zu unterstützen, heißt es in einer Pressemitteilung. Der 2014 gegründete,
weiterHeubacher Jugendliche wählen
Heubach. Wenn am 24. September Bundestagswahl ist, dürfen Jugendliche unter 18 nicht abstimmen. Die bundesweite Aktion „U18“ bietet Jugendlichen die Möglichkeit, doch ein Kreuzchen zu machen.
Das Heubacher Jugendbüro und die Schulsozialarbeit möchten so Jüngere für die Wahl sensibilisieren und ihnen die Chance geben, ein Zeichen zu
weiterNeue Wasserleitung fast fertig
Hüttlingen-Oberlengenfeld. Auf den letzten Metern ist gewissermaßen die neue Wasserleitung, die den Weiler Oberlengenfeld direkt ans Frischwassernetz der Landeswasserversorgung anbinden wird. Derzeit verlegt die Firma Haag-Bau aus Neuler die letzten Hausanschlüsse.
„Bis Ende September soll alles fertig sein“, sagt Ortsbaumeister Georg
weiterStephan Stiegele jetzt fest im Kochertal
Aalen-Wasseralfingen/Hüttlingen. Am Sonntagabend wurde Pfarrer Stephan Stiegele in der Magdalenenkirche in Wasseralfingen als Pfarrer in sein neues Amt eingesetzt. Während der sogenannten Investitur waren von allen Seiten lobende Worte für den 41-jährigen Theologen zu hören, der bereits seit einem halben Jahr zur Dienstaushilfe in der Kirchengemeinde
weiterSpatenübergabe in Bad Herrenalb
Remstalgartenschau Bei der Abschlussfeier der Gartenschau Bad Herrenalb hat Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk am Sonntag den symbolischen Spaten an die Remstal Gartenschau 2019 überreicht. Damit ist das Remstal offiziell nächster Ausrichter eines Grünprojekts. Foto: privat
weiterLeserreise Infoabend im Zeitungshaus
Aalen. Das neue Leserreise-Programm der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost ist da. Im Jahr 2018 gibt es wieder eine Vielzahl begleiteter Reisen rund um den Globus. Bei einem Infoabend wird jede Reise vorgestellt, außerdem kann man buchen: am Donnerstag, 14. September, 18.30 Uhr, im Gutenberg-Kasino der SchwäPo.
weiter1500. Teilnehmer bei der Erste-Hilfe-Ausbildung
Schwäbisch Gmünd. Beim Malteser-Hilfsdienst Schwäbisch Gmünd der 1500. Kursteilnehmer in der Ersten-Hilfe-Ausbildung für dieses Jahr begrüßt werden.
Marco Jahn als junger Vater hatte sich für den Kurs „Erste Hilfe“ bei Kindernotfällen angemeldet, um die notwendigen und entscheidenden Maßnahmen im Notfall mit Säuglingen und Kindern
weiterAufregung wegen der Gerüchte um eine Koranschule
Heubach
Isa Keles öffnet die Tür zum „Saal“ der Moschee der Türkisch-Islamischen Gemeinde in Heubach. Eigentlich ist es nur eine Lagerhalle. Die ursprünglich eine Fensterfabrik war. Ein großer Teil der Decke ist mit einer blauen Folie von unten notdürftig abgedeckt. Damit es nicht hereinregnet. Ein anderer Hallenabschnitt ist mehr
weiterDen Traum vom eigenen Heimkino im Keller verwirklicht
Aalen/Rechberghausen
Der Kinopark Aalen baut um und verkauft seine alten Saalsessel. Viele Kinofans haben die Sitze schon ausgebaut und träumen zum Beispiel vom eigenen Heimkino. Einer, der sich diesen Traum bereits vor ein paar Jahren erfüllt hat, ist der 36-jährige Bert Kößler.
„Code Red“ steht auf einer Leuchttafel am Eingang zu
weiterVerfolgungsjagd in Mögglingen
Mögglingen. Von Beamten des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd sollten am Sonntagmittag gegen 13.45 Uhr zwei Motorroller kontrolliert werden, die den Ordnungshütern aufgefallen waren, weil an beiden Fahrzeugen keine Kennzeichen angebracht waren. Die Fahrer der Roller, die jeweils mit zwei Personen besetzt waren, befuhren zunächst
weiterWar es der Unfall-Polo?
Aalen. Der grüne Polo, den die Feuerwehr am Freitag aus dem Itzelberger See gefischt hat, wird kriminaltechnisch untersucht. Spuren am Auto erhärteten den Verdacht, dass der Pkw nicht nur in die nächtliche Verfolgungsjagd in Aalen am vergangenen Dienstag verwickelt, sondern auch an einem Unfall in der Alten Heidenheimer Straße am 31. August beteiligt
weiterKüchengerät fängt Feuer
Schwäbisch Gmünd. Gegen 9.30 Uhr am Sonntagmorgen schalteten Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Rechbergstraße ihren Kühlschrank ein, nachdem sie vom Urlaub zurückgekommen waren. Durch eine Fehlfunktion geriet das Kühlgerät hierbei in Brand. Das Feuer konnte von einem Bewohner noch vor Eintreffen der alarmierten
weiterWiderstand nach Trunkenheitsfahrt
Schwäbisch Gmünd. Ein 38-jähriger Mercedes-Fahrer sollte am Sonntagmorgen gegen 6.30 Uhr in der Vorderen Schmidgasse einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Nachdem der Mann von der Polizei angehalten wurde, versuchte er wegzurennen, konnte aber nach kurzer Verfolgung eingeholt und dingfest gemacht werden.
weiterFeuchte Eröffnung
Aalen. Der Regen am Samstag hat die Wettervorhersage überholt. Der Himmel öffnete seine Schleusen schneller, als erwartet. „Für eine Verlegung der Eröffnungsfeier ins trockene Rathausfoyer blieb uns schlicht keine Zeit mehr“, sagt Festdramaturg Dr. Roland Schurig.
weiter+++Der Ostalb-Morgen+++
9.18 Uhr: Das große Kehren - der Morgen nach dem Stadtfest in Aalen.
9.09 Uhr: Erst fuhr sie Schlangenlinien, dann stürzte sie, dann randalierte sie auch noch im Polizeiauto. Die Geschichte einer renitenten Rollerfahrerin.
9.04 Uhr: Schwere Verletzungen zog sich ein Radfahrer bei einem Sturz mit einem E-Bike zu. Einzelheiten lesen Sie hier.
weiterDas große Kehren
Aalen. Tausende Besucher erlebten am Wochenende ein grandioses Stadtfest in Aalen. Auf mehreren Bühnen gab es Musik und Tanz, Vorführungen und Präsentationen. An zahlreichen Ständen gab es Leckereien und Getränke. Eine Nachlese besonderer Art hat SchwäPo-Mitarbeiter Peter Hageneder am frühen Montagmorgen mit der Kamera
weiterRadfahrer bei Sturz schwer verletzt
Aalen. Schwere Verletzungen zog sich ein 55 Jahre alter Fahrradfahrer bei einem Sturz am Sonntagabend zu. Gegen 23.15 Uhr befuhr er mit seinem E-Bike den Gehweg der Friedrichstraße. Aufgrund von Alkoholeinwirkung stürzte der Radler kurz nach dem Kreisverkehr. Andere Verkehrsteilnehmer waren an dem Unfall nicht beteiligt. Der 55-Jährige
weiterRenitente Rollerfahrerin
Aalen-Unterkochen. Am Samstagabend gegen 21.30 Uhr meldete ein Zeuge, dass auf der Waldhäuser Straße ein Rollerfahrer, der wohl zuvor in Schlangenlinien gefahren war, gestürzt sei. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es sich bei dem Fahrer um eine Fahrerin handelte. Die 19-Jährige, die deutlich unter Alkoholeinwirkung stand,
weiterTief bewegendes Mysterienspiel
Stiegele ist neuer Pfarrer in Wasseralfingen-Hüttlingen
Frühsport mit Manu
Sportlich in den Tag: Heute beginnend mit der Fußballer-Übung.
weiterRad & Bike auf dem Marktplatz
Ellwangen ist eine „Radfahrstadt“ – nicht nur aufgrund des Kocher-Jagst-Radweges, sondern auch durch die vielen aktiven Radfahrer in der Stadt. Daher freuen wir uns, wenn am 17. September viele Besucher den Weg in die Stadt mit dem Rad machen uns danken es ihnen mit einem kleinen Präsent.
Samstag, 16. September
16.00 – 18.00 weiter"Grünes Wochenende" in der Ellwanger Innenstadt: Gärtnerschau mit "Tag des Friedhofs" und "Abend der Sinne"
Unter dem Motto „Platz nehmen inmitten von Grün“ zeigen sie, wie der Garten zu einem schönen „Freiluft-Wohnzimmer“ werden kann. Eingebettet in die Gartenschau sind verschiedene Weinstände, die zum Verweilen und Genießen einladen.
Ergänzt wird die Gartenschau am Samstag und Sonntag um die sehr sehenswerte
weiterVerkaufsoffener Sonntag - Shopping and Fun in der Innenstadt
Sonntag, 17. September, 13.00 – 18.00 Uhr
Beim verkaufsoffenen Sonntag präsentieren die Ellwanger Geschäfte die aktuellen Trends für Herbst und Winter – sei es in puncto Mode & Bekleidung, Accessoires, Neues zum Lesen, Spielen oder für das eigene Hobby. Viele Geschäfte bieten an diesem Sonntag eigene Aktionen
weiterRegionalsport (10)
Zahl des Tages
gelbe Karten hat sich VfR-Stürmer Matthias Morys binnen sieben Drittliga-Spieltagen schon eingefangen, und zwar wegen Meckerns. „Das ist schwer akzeptabel“, sagt VfR-Trainer Peter Vollmann.
weiterDer OB läuft aufs Podest
Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek hat bei den Baden-Württembergischen Berglaufmeisterschaften einen Podestplatz erklommen. Die diesjährigen Landesmeisterschaften in der Kategorie Berglauf wurden im Rahmen des Belchenlaufs im Schwarzwald ausgetragen. Start war in der Ortsmitte von Schönau und dann galt es, auf einer Strecke von 11,4 Kilometern
weiter31 Gegentore und doch eine Runde weiter
Das Ergebnis sieht enger aus, als das Spiel wirklich war, denn über weite Strecken des Spieles war die HG klar spielbestimmend. Erst gegen Ende schlichen sich einige Leichtsinnsfehler ein. Das war aber auch der Tatsache geschuldet, dass die HG quasi mit einer Rumpftruppe antreten musste, so fehlten mit Julian Brender, Mario Bleier, Marcel Rummel, Björn
weiterDen Wanderpokal behält der Gastgeber
Genau dieselbe Teilnehmerzahl wie im Vorjahr hatte das 37. Zweiermannschaftsturnier des TSV Wasseralfingen aufzuweisen. In elf Wettbewerben spielten 83 Teams um den Turniersieg. Erstmals leitete Holger Weik mit seinem Team das gesamte Turnier und er bekam dafür großes Lob.
Ohne Punktverlust sicherten sich Fynn Ugowski/Enrico Eisele, SC Staig, bei
weiterDie Verletzten des VfR: Thorsten Schulz mit getackerter Platzwunde
Robert Müller hat die gut 600 Kilometer lange Reise nach Meppen nicht angetreten. Der Innenverteidiger musste wie erwartet wegen seiner Sprunggelenksverletzung passen. Was zunächst nur eine Woche dauern sollte, scheint sich nun zu ziehen. „Jetzt sind es schon über zwei Wochen“, sagt Peter Vollmann. Der Trainer ist sich sogar unsicher,
weiterEin Laktattest gegen die Zweifel
Gegen Rot-Weiß Erfurt ein 1:0 verspielt. Und jetzt in Meppen schon wieder. Warum schafft es der VfR Aalen nicht, eine Führung über die Zeit zu bringen? Ist es - wie Kritiker beobachtet haben wollen - gar eine Frage von fehlender Fitness? „Ja, das ist immer die einfachste Erklärung“, sagt Peter Vollmann und stellt klar: „Daran
weiterEllwangen startet mit torlosem Remis
Rommelsh.–Ellwangen 0:0 (0:0)
Zum ersten Pflichtspiel in der neuen Landesligasaison mussten die Frauen des FC Ellwangen, in den Stuttgarter Vorort Rommelshausen. Als Aufsteiger nichts zu verlieren haben, war die Devise, und dementsprechend selbstbewusst traten die Ellwanger Fußballerinnen von Trainerin Katja Illenberger auf. Die Gäste versteckten
weiterGute Debüts von Lars und Laura Wieser
Im Rahmen des Baden-Württembergischen Schüler-Cups wurde in Wuchzenhofen auch das Straßenrennen der TSG Leutkirch ausgetragen. Neben Thomas Walter gingen mit Laura und Lars Wieser hier auch das erste Mal zwei Debütanten für die Radsportabteilung des TSV Ellwangen an den Start.
Laura Wieser hat erst vor knapp einem halben Jahr ihr Interesse für
weiterKarten für Frisch Auf
Das erste Heimspiel der noch jungen Bundesligasaison steht für die Handballer von Frisch Auf Göppingen an. Am Donnerstag, 21. September, empfängt Frisch Auf den TBV Lemgo in der EWS-Arena. Spielbeginn ist um 19 Uhr. Aufgrund von Spielverlegungen hatten die Göppinger einen ungewöhnlichen Saisonstart mit zwei Auswärtspartien. Auch am Donnerstag
weiterStrikers gehen im Dauerregen baden
Nach ausgeglichenem Beginn musste der Gastgeber im Aalener MTV-Stadion dem Dauerregen und vor allem fehlenden Pitcheralternativen Tribut zollen und verlor am Ende klar mit 5:18 (3:1/0:2/1:6/0:0/1:9). Das Spiel wurde im sechsten Inning aufgrund des zunehmenden Regens abgebrochen, es wird aber dennoch als reguläres Spiel gewertet.
Dabei waren die Strikers
weiterÜberregional (25)
„Risikogruppe wächst“
Aalen punktet erneut
Autonomer Suff
Beflügelt vom Coup gegen Frankreich
CDU erteilt Strobl einen Dämpfer
Das bringt das neue Schuljahr
Der neue Stern am Tennis-Himmel
Die Konjunktur legt weiter zu
Durch Doppelschlag in Schieflage
Eine ungekrönte Reise
Elisabeth Seitz dreht das Ding
Erdogans Reisewarnung empört deutsche Politiker
Grüne wenden sich der CDU zu
Hertha und Bremen 1:1, Steinhaus top
Immer schön sachlich bleiben
Inszenierung mit Schwächen
Mark Uth und ein Balljunge düpieren den Meister
Monster-Sturm im Sonnenstaat
Nichts für zarte Gemüter
Prüfer finden Kortison in Kräutercreme
Techniker-Krankenkasse setzt auf Roboter in der Pflege
Triumph der Liebe in Venedig
Trotzkopf im Bauhaus
Viel Frust statt Vorfreude auf Arsenal
Zum Streichquartett ins Grüne
Leserbeiträge (4)
Kaffeenachmittag bei der AWO
Die AWO lädt zum nächsten Kaffeenachmittag in das neu gestaltete Bürgerspital am Samstag, dem 16. September um 14 Uhr ein. Herr Starz stellt den neuen Fahrdienst der AWO vor. Die Gäste können einigen Herbstmärchen lauschen und bei Herbstliedern mitsingen. Daneben werden die Geburtstagskinder geehrt und bekommen eine Überraschung.
weiterZur Politik gegenüber Erdogan:
Seit Monaten läuft der türkische Staatspräsident R.T. Erdogan Amok gegen die Bundesrepublik. So sitzen über 55 deutsche Staatsbürger weder nachvollziehbar noch rechtlich vermittelbar ohne Klagebegründung, und einer Chance auf Freilassung, gegenwärtig in türkischen Gefängnissen.
Der Bundesregierung und ihren Parlamentariern wirft Erdogan wiederholt
weiterZur Kocherburg und der Keltenschanze
Nach einer kleinen Irrfahrt mit dem Bus durch Unterkochen machte sich eine motivierte Wandergruppe unter der Leitung von Irmgard Benz auf, den steilen Anstieg zur Kocherburg zu erklimmen. Die ehemalige Höhenburg, so Benz, wurde im Dreißigjährigen Krieg vollständig zerstört. Heute sind noch Reste der Wälle und eine etwa
weiterErst noch trocken, später wird es dann nass
Heute ist es erst noch trocken und teilweise zeigt sich auch mal die Sonne, spätestens ab Mittag sind dann Schauer möglich. Nach Durchzug der Front kann sich später nochmals die Sonne zeigen. Es weht den Tag über außerdem ein frischer Wind mit Böen bis etwa 50 Kilometer pro Stunde. Die Höchsttemperatur liegt allgemein
weiter