Artikel-Übersicht vom Dienstag, 12. September 2017
Regional (219)
Jung und Alt wohnen unter einem Dach
Aalen. Die Agendagruppe „GeniAAl“, die in Aalen ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt auf die Beine stellen will, ist einen Schritt vorangekommen: Die Stadt hat schriftlich zugesagt, dass die Gruppe die Option auf ein 2000 Quadratmeter großes Grundstück an der Südspitze des neuen Baugebiets Schlatäcker II im Grauleshof hat. Die gilt bis
weiterAutogenes Training
Schwäbisch Gmünd. Einen Kurs für Autogenes Training mit Gisela Voelkner bietet der Gmünder Sport-Spaß ab Donnerstag, 21. September, achtmal von 17 bis 18 Uhr im Gymnastikraum der Spitalmühle an. Info und Anmeldung beim Amt für Bildung und Sport, (07171) 6034013, E-Mail: sport-spass@schwaebisch-gmuend.de.
weiterBörse für Kinderbedarf
Schwäbisch Gmünd-Wustenriet. Zur Table-Shopping-Kinderbedarfsbörse laden die Eltern des Kindergartens „Kigawu“ Wustenriet am Sonntag, 17. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr ins Tanzsportzentrum Disam nach Mutlangen ein. Verkauft wird alles rund ums Kind.
weiterE- Bike-Radtour
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Förderverein Straßdorf organisiert am Mittwoch, 20. September, eine Radtour mit E-Bikes nach Lauterstein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Rathaus in Straßdorf. Die Tour führt über den Furtlespass und Bernhardus zu den Windkraftanlagen bei Lauterstein. Eine Mittagspause wird in Donzdorf eingelegt. Die Heimfahrt erfolgt
weiterFührerschein und Alkohol
Schwäbisch Gmünd. Für Personen, denen wegen Alkohol im Straßenverkehr der Führerschein entzogen wurde, beginnt am Freitag, 6. Oktober, bei der Psychosozialen Beratungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete ein Seminar. In 15 Kursstunden an fünf Terminen und jeweils einem Vor- und einem Nachgespräch setzen sich die Betroffenen mit dem Thema
weiterLachtreff
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Gelacht und entspannt werden kann wieder am Donnerstag, 14. September, um 16 Uhr in den Räumen der evangelischen Versöhnungskirche in Bettringen/ Lindenfeld. Dazu eingeladen sind Erwachsene und Kinder. Auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen sind herzlich willkommen. Infos bei Regine Carl, Telefon (07171)
weiterSchnuppertermin für Tai Chi
Schwäbisch Gmünd. Neue Tai Chi- und Qigong-Kurse starten ab Ende September bei der Gmünder VHS. Für Interessierte, die diese Wege zu Gelassenheit und Ruhe im Alltag kennen lernen wollen, bietet die VHS einen Schnupper-Termin an. Unter der Anleitung von Kathrin Kasper werden Basisübungen gezeigt und geübt. Der Workshop findet am Samstag, 16. September,
weiterAuf Auto aufgefahren
Schwäbisch Gmünd: Ein 20-jähriger VW-Fahrer erkannte in der Remsstraße am Montag zu spät, dass der Verkehr stockte. Er fuhr gegen 16.30 Uhr auf den Audi einer 21-Jährigen auf, es entstand Schaden von rund 8000 Euro. Die 21-Jährige sowie zwei Mitfahrer wurden leicht verletzt.
weiterAuto übersehen
Abtsgmünd. Auf rund 15 000 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein 64-Jähriger am Montag verursachte. Kurz vor 16 Uhr wendete er sein Auto auf Höhe einer Bushaltestelle in der Hüttlinger Straße. Dabei übersah er das in Richtung Hüttlingen fahrende Auto eines 67-Jährigen und streifte dieses. Das Auto musste abgeschleppt werden. Beide Fahrer
weiterNach Unfall geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Ein Autofahrer verursachte zwischen Sonntag um 14 Uhr und Montag um 12.15 Uhr Schaden von rund 1500 Euro, als er einen in der Albstraße abgestellten Audi beschädigte. Hinweise auf den Verursacher erbittet das Polizeirevier Gmünd, (07171) 3580.
weiterRabiat unter Drogen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die Polizei wurde am Montag zu Familienstreitigkeiten in der Straße „In der Eck“ gerufen. Dort trafen die Beamten gegen 20.15 Uhr auf eine aggressive 18-Jährige, die sie sofort beleidigte. Wie sich später herausstellte, stand sie unter Drogeneinfluss. Wegen der von ihr ausgehenden Störungen musste sie in Gewahrsam
weiterAltpapiersammlung
Aalen. Am Samstag, 16. September sammelt die Neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert in den Stadtgebieten Pelzwasen, Zebert und Pflaumbach wieder Altpapier. Sie bittet darum, das Altpapier bis spätestens 8 Uhr gut sichtbar an der Straße bereitzustellen.
weiterBasar im Weststadtzentrum
Aalen-Hofherrnweiler. Am Samstag, 21. Oktober, findet von 14 bis 16 Uhr im Weststadtzentrum in Hofherrnweiler, Pelikanweg, wieder die Kinderbedarfsbörse des Kindergartens St. Martin statt, mit Kaffee und Kuchen sowie Waffeln und verschiedenen Aktionen für Kinder. Infos und Tischreservierung unter der E-Mail-Adresse kinderbedarfsboersestmartin@web.de.
weiterHäufigstes Thema: Rente
Aalen. Mit einem Stand waren die SPD-Bundestagskandidatin Leni Breymaier und ihr Team auf den Reichsstädter Tagen, um über die Pläne der SPD zu informieren. Die Besucher hatten die Möglichkeit am Wahl-O-Rad zu drehen. Je nach Partei informierten die Jusos über deren Vorhaben. Breymaier selber führte am Stand viele Gespräche.
Häufigstes Thema
weiterIm Oktober Vollsperrung
Aalen-Unterkochen. Die Kochertalbrücke im Zuge der B 19 weist aufgrund der dauerhaften Belastung Risse an den Koppelfugen der Spannglieder auf. Das Bauwerk stammt aus den 60er Jahren. Seit Montag, 11. September, haben die Sanierungsarbeiten an den Koppelfugen begonnen, damit die Brücke weiter befahrbar bleibt. Zunächst gibt es aufgrund der Bauarbeiten
weiterKinder nicht angeschnallt
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Aktion „Sicherer Schulweg“ wurden am Montag zwischen 10 und 11.20 Uhr im Bereich der Stuttgarter Straße vier Autofahrer ertappt, die allesamt während der Fahrt das Handy am Ohr hatten. Drei Autofahrer hatten Kinder im Fahrzeug, die nicht ausreichend gesichert waren. Ebenfalls im Zeitraum von anderthalb
weiterLilli Krauss feiert 90. Geburtstag
Im Familienkreis, mit ihren Kindern, ihren neun Enkeln und zwei Urenkeln kann Lilli Kraus am 13. September, im Albstift ihren 90. Geburtstag feiern. Über dreißig Jahre war sie Chefin im Bettenhaus GD Krauss und ist auch vom Alpenverein und vom schwäbischen Albverein vielen Menschen in der Region bestens bekannt. Über viele Jahre engagierte sie sich
weiterSchwäPo-Kandidatencheck - Margit Stumpp (Die Grünen)
Der Wahlkampf sei langweilig, heißt es. Die Großen umarmen einander in großkoalitionärer Eintracht. Und die Kleinen seien eben die Kleinen. Es fehlen die Themen! Wir sehen das anders. Um Unterschiede aufzuzeigen, bieten wir diese Woche den SchwäPo-Kandidaten-Check „Dreimal drei ...“ – damit Sie, liebe Leser, wissen, wofür ihre
weiterUnplugged für den guten Zweck
Aalen. Unter diesem Motto findet am Samstag, 16. September, ab 19 Uhr zum vierten Mal das Benefizfestival „Unplugged for Hope“ statt, erstmalig im „Sancho“ (Altes Postamt). Alle Künstler spielen für die Stiftung „Home for Hope – Eine Zukunft für Waisenkinder“. Am Start sind Marco Kappel, The Scouts, Deaf Elephant, Jürgen Posch, BedStead
weiterZum Ausnüchtern in die Zelle
Aalen. Ein 60 Jahre alter Mann musste auf Anordnung eines Richters die Nacht von Montag auf Dienstag in polizeilichem Gewahrsam verbringen. Gegen 19 Uhr wurde der deutlich betrunkene Mann aus einer Gaststätte in der Friedrichstraße „hinauskomplimentiert“. Dabei stolperte er auf der Treppe und stürzte auf den Gehweg. Der 60-Jährige beleidigte
weiterDie Mobilität der Zukunft im Visier
Frankfurt/Schwäbisch Gmünd
Digitalisierung, E-Mobilität, Urbanität und autonomes Fahren – das sind die großen Themen der 67. Internationalen Automobilausstellung (IAA) Pkw, die am Dienstag in Frankfurt für Journalisten und Fachleute begann und ab Samstag auch von der Öffentlichkeit besucht werden kann. Der Ansturm der Medien war enorm,
weiterVoith steht als Beispiel für ganze Branche
Heidenheim. Das Buch zeigt die Meilensteine in der 150-jährigen Firmengeschichte des schwäbischen Familienunternehmens auf, das die industrielle Entwicklung in der Region von Anfang an mitgestaltet hat. Erscheinungstermin war der 11. September. Die wissenschaftlich fundierte und zugleich anschauliche Schilderung der Unternehmensgeschichte beginnt
weiterAusbildung St. Loreto knackt die 1000er-Marke
Schwäbisch Gmünd. Rund 200 neue Studierende haben ihre Ausbildung am Institut für soziale Berufe St. Loreto begonnen. Schulleiter Uwe Beck wünschte den angehenden Erziehern, Jugend- und Heimerziehern und Heilerziehungspflegern „Freude am Lernen und viel Erfolg“. Mit den Standorten in Gmünd, Aalen, Ellwangen und Ludwigsburg werden erstmals
weiterFührung Stadtgeschichte mit Genuss
Schwäbisch Gmünd. Eine Führung durch die Gmünder Innenstadt verbindet leibliches Wohl mit Stadtgeschichte. Bei einem kulinarischen Rundgang am Samstag, 7. Oktober, ab 18 Uhr, wird ein komplettes Menü serviert. Dazu vermittelt die Stadtführerin Susanne Lutz Unterhaltsames über typische Gmünder Tafelfreuden von damals und heute. Anmeldung und
weiterLeserreise Infoabend im Zeitungshaus
Aalen. Das neue Leserreise-Programm von Schwäbischer Post und Gmünder Tagespost ist da. 2018 gibt es wieder eine Vielzahl begleiteter Reisen rund um den Globus. Bei einem Infoabend wird jede Reise vorgestellt, außerdem kann man buchen: am Donnerstag, 14. September, 18.30 Uhr, im Gutenberg-Kasino der SchwäPo in Aalen.
weiterZahl des Tages
neue Kurse bietet die Gmünder Volkshochschule im anstehenden Herbst- und Wintersemester an. Der Schwerpunkt bei den Themen liegt dabei auf „Europa“. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 10.
weiterEine farbenfrohe Spur zum Goldschatz?
Wetter Irgendwo in der Gmünder Innenstadt müsste er eigentlich sein. Der Schatz, der am Ende des Regenbogens liegen müsste. Wir haben gesucht, aber nix gefunden. Wahrscheinlich ist das Gold ebenso flüchtig wie das optische Wetterphänomen selbst. Das Bild wurde vom Straßdorfer Berg aufgenommen. Foto: privat
weiterFahnenweihe beim AGV 1978
Schwäbisch Gmünd. Die Altersgenossen des AGV 1978 blicken bereits auf das bevorstehende 40er-Fest 2018. Traditionell findet im Vorfeld die Fahnenweihe statt. Hierzu treffen sich die Altergenossen am Freitag, 15. September auf dem Salvator. Beginn ist um 18 Uhr, Treffpunkt ist um 17.30 Uhr beim JaMìn in der Nepperbergstraße 23 in Gmünd.
weiterJetzt wird’s ernst
Einschulung Schreiben, Rechnen, Malen, Experimentieren. Vielleicht auch: Freunde gewinnen, Späße treiben, fürs Leben lernen. All das macht das Dasein eines (Grund-)Schülers aus. Für die kleinen ABC-Schützen an der Uhlandschule in Bettringen beginnt dieser Teil ihrer Biografie jetzt, am Dienstagnachmittag war hier Einschulung. Die übrigen Schulen
weiterMärchentraum im Regenwetter
Jedes Mädchen träumt davon, einmal Prinzessin zu sein. Zum Beispiel Aschenputtel aus dem Märchen der Brüder Grimm. Das mit seinem Prinzen die Nacht durchtanzte. Diesen Traum hatte auch eine Besucherin einer lokalen Tanzveranstaltung. Ganz modern ging es im langen Kleid und teuren Schuhen in die Innenstadt. Doch mit den ersten Wassertropfen ist
weiterQuerdenker bis ins hohe Alter
Schwäbisch Gmünd. Die ältere Generation wird sich noch gut an ihn erinnern: den streitlustigen CDU-Generalsekretär und Bundesfamilienminister Heiner Geißler, der die Ära von Bundeskanzler Helmut Kohl prägte. Und spätestens seit seinem Auftritt als Streitschlichter beim Bauprojekt „Stuttgart 21“ war er auch der jüngeren Generation
weiterSanierung zum Jubiläum des jüngsten Gmünder Denkmals
Schwäbisch Gmünd
Es ist Schwäbisch Gmünds jüngstes Denkmal: Das Landesamt für Denkmalpflege erkannte die architektonische Bedeutung der 1968 geweihten Kirche St. Michael in der Weststadt und erhob sie 2016 zum Denkmal. Die „Kirche mit integrierten Gemeinderäumen und freistehendem Glockenturm ist ein qualitätsvolles Zeugnis des Kirchenbaus
weiterSPD-Infostand
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 16. September, ist Christian Lange von 9 bis 12 Uhr am Infostand auf dem Marktplatz in Gmünd anzutreffen um mit interessierten Bürgerinnen und Bürger ins Gespräch zu kommen.
weiterBabymassagekurs
Schwäbisch Gmünd. Zärtliche Zuwendung vermittelt Säuglingen ein angenehmes Körpergefühl. Die intensive Nähe der Mutter und des Vaters geben ihm Sicherheit und das Gefühl angenommen zu sein. Ein feines Gespür für die Empfindungen ihres Babys bekommen Eltern durch die Babymassage. Der nächste fünfteilige Kurs startet am Dienstag, 19. September,
weiterLine Dance für Anfänger
Schwäbisch Gmünd. Beim Deutschen Roten Kreuz beginnt am Mittwoch, 13. September, ein neuer Line-Dance-Kurs für Anfänger. Wer sich gerne auf Musik bewegt, einen Ausgleich zum Alltag sucht und noch lange gesund und beweglich bleiben möchte, ist dazu eingeladen. Der Einsteigerkurs umfasst 13 Übungseinheiten und ist immer mittwochs von 15.30 bis
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Bezirkskantor Thomas Brückmann spielt am Samstag, 16. September, zur Musik zur Marktzeit Orgelwerke französischer Komponisten. Beginn ist um 10 Uhr, der Eintritt ist frei. Eventuell kann es durch den davor stattfindenden Einschulungsgottesdienst zu einer minimalen zeitlichen Verzögerung kommen.
weiterBahnsozialwerk auf Blaufahrt
Ausflug Die Blaufahrt des Bahnsozialwerks führte kürzlich nach Abtsgmünd. Dabei wurde die Lingelsbach-Scheune besucht. Viele selbst konstruierte Exponate machen sie zu einer der größten Sammlungen optischer Phänomene weltweit. Weiter ging die Fahrt nach Sulzbach - Laufen zum Hofcafé „Uhlbacher Hof“. Anschließend wurde eine kleine
weiterGesund essen muss nicht teuer sein
Schwäbisch Gmünd
Eine bewusste Ernährung und ein günstiger Einkauf schließen einander nicht aus, das beweist ein Angebot des a.l.s.o.-Verein Schwäbisch Gmünd in Kooperation mit der Einrichtung „JuFam“ (Jugend und Familie) des Landratsamtes Ostalbkreis und dem Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung.
„Gesund essen muss
weiterHintermeier: 40 Jahre im Dienst
Schwäbisch Gmünd. Kein alltägliches Jubiläum durfte Fachoberlehrerin Heidrun Hintermeier von der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule feiern. Seit 40 Jahren ist die Pädagogin für Baden-Württemberg tätig. 1988 wurde Hintermeier auf eigenen Wunsch von Heidenheim an die Agnes-von-Hohenstaufen-Schule nach Gmünd versetzt. Dort wurde sie 1993 zur Fachoberlehrerin
weiterOldtimerausfahrt zum Flugfest in Degerfeld
Ausfahrt Mehrere Mitglieder des FHF Staufen-Ostalb e.V. machten sich kürzlich auf den Weg nach Degerfeld. Das Flugfest dort zieht jedes Jahr Tausende Flug- und Oldtimerfans an. Nach einer interessanten Anfahrt auf teilweise kleinen kurvenreichen Straßen erreichten die Oldtimerfahrer das Flugfeld von Degerfeld bei Bitz. Es war schon eine Menge los
weiterZur Stuttgarter Markthalle
Schwäbisch Gmünd. Der DHB, Netzwerk Haushalt, lädt ein zu einer Besichtigung und Führung der Stuttgarter Markthalle am Mittwoch, 20. September. Treffpunkt ist der Gmünder Bahnhof um 9.45 Uhr, Gäste sind willkommen. Nähere Infos und Anmeldungen bis spätestens 18. September unter Telefon (07171) 30716.
weiterGmünder Altstadt bald noch lebenswerter
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Altstadt ist ein ganz besonderes Quartier. Nirgendwo sonst sind in Schwäbisch Gmünd die Interessen unterschiedlicher. Die eine Gruppe kommt in diesen Raum, um sich zu amüsieren, zu feiern. Die andere Gruppe wohnt dort und will nicht rund um die Uhr gestört werden. Das ist aber nur ein Ausschnitt aus der Arbeit,
weiterZahl des Tages
Euro – so viel kostet die Neugestaltung der Aalener Bahnhofstraße mitsamt dem ZOB.
weiterNazi-Schmierer Hakenkreuz auf Radweg
Aalen-Treppach. Am Montagnachmittag wurde gegen 15.30 Uhr festgestellt, dass Unbekannte auf den Radweg entlang der Straße zwischen Treppach und Dewangen ein etwa ein Meter großes Hakenkreuz, mit grüner Farbe aufgesprüht haben. Personen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Aalen, telefonisch
weiterUnbekannte demolieren Unterkunft
Aalen-Unterkochen. Am Wochenende verursachten Unbekannte in der neu gebauten Gemeindeunterkunft für Flüchtlinge in Unterkochen einen Schaden von 500 Euro. Zwischen Freitagmittag, 12 Uhr, und Montagmorgen, 9.45 Uhr, rissen Unbekannte laut Polizeiangaben an dem Gebäude in der Knöcklingstraße einen Bewegungsmelder und eine Lampe von der Wand. Laut
weiterWeinfest in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Unterkochen veranstaltet am Samstag, 16., und Sonntag, 17. September, sein Weinfest. Los geht's am Samstag um 17 Uhr auf dem Unterkochener Rathausplatz. Winfried H. Vogt stellt um 16.30 Uhr im Rathaus sein Buch „Der Mann aus Galizien“ vor. Eine Geschichte über die Unterkochener Papiermacher
weiterWer wurde vom Caddy überholt?
Aalen-Wasseralfingen. Polizei sucht Zeugen zu einem gefährlichen Überholmanöver: Mit seinem VW Caddy überholte ein 24-Jähriger am Montagmorgen gegen 10.15 Uhr auf der Kreisstraße 3325 zwischen Affalterried und Wasseralfingen trotz unübersichtlichen Fahrbahnverlaufs zwei vorausfahrende Fahrzeuge. Wegen eines entgegenkommenden Autos musste der
weiterPädagogische Hochschulen sind sich einig
Schwäbisch Gmünd. „Die Pädagogischen Hochschulen führen bereits jetzt die Forschung durch, die am Landeszentrum für Bildungsanalysen aufgebaut werden soll“, sagt Professorin Dr. Astrid Beckmann, Rektorin der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Der gleichen Meinung sind auch die Rektoren der anderen Pädagogischen Hochschulen
weiterHausbrand Familie kann sich vor Feuer retten
Kirchberg/Jagst. Am Montagabend brach in einem Einfamilienhaus in der Fichtenstraße aus noch unbekannter Ursache ein Feuer aus. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr, brannte das Haus vollständig ab. Ein Kind bemerkte den Brand gegen 23.15 Uhr und die Familie konnte sich noch in Sicherheit bringen. Nach ersten polizeilichen Ermittlung brach
weiterGegen das alltägliche Warten
Mögglingen. Bei der Aktion „Fahren satt warten“ verteilten Mitglieder der Partei „Die Freien Demokraten“ (FDP) am Montag auf der B 29 in Mögglingen Brezeln und Flyer mit ihren Vorschlägen zur Verbesserung der Mobilität in Baden-Württemberg. „Eine leistungsfähige und ausreichend finanzierte Infrastruktur ist die Grundlage,
weiterKontrolle zeigt Mängel
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Aktion „Sicherer Schulweg“ wurden am Montag zwischen 10 und 11.20 Uhr im Bereich der Stuttgarter Straße vier Autofahrer ertappt, die allesamt während der Fahrt das Handy am Ohr hatten. Drei Autofahrer hatten Kinder im Fahrzeug, die nicht ausreichend gesichert waren.
Ebenfalls im Zeitraum von anderthalb
weiterMehr Kultur fürs Land
Aalen. Die „Lernende Kulturregion Schwäbische Alb“ veranstaltet für Vertreter von Kultur, Verwaltung und Politik sowie alle Interessierten eine zweite Kulturplattform. Am Samstag, 16. September, soll in vier Foren öffentlich diskutiert werden. Zum Beispiel welche Kultur braucht der ländliche Raum? Was braucht Kultur im ländlichen Raum?
weiterPolizei auf der Suche nach Nachfolgern
Aalen. Mindestens 1400 Stellen sind in den nächsten zwei Jahren bei der Landespolizei Baden-Württemberg noch zu vergeben. Ob Streifendienst, Kriminalpolizei, Spezialeinheit, als Diensthundeführer oder bei der Reiterstaffel. Angeboten werden Studien- sowie Ausbildungsplätze. Der Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Aalen, John Brauer, bietet
weiterWas macht mein Kind im Internet?
Medien Zum Thema „Ausflug in die Apps unserer Kinder“ hält Medienreferent in der Jugend- und Erwachsenenbildung, Uli Sailer, am Montag, 9. Oktober, von 17 bis 19 Uhr einen Vortrag im Großen Sitzungssaal im Aalener Landratsamt. Eine Anmeldung ist unter Telefon (07361) 503-1573 erforderlich. Foto: Pixabay
weiterZahl der Migränefälle steigt
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Sie kommen meist ganz plötzlich und unerwartet; die Schmerzen sind dann häufig unerträglich. Migräne-Anfälle führen bei Betroffenen oft zu:
heftigem Kopfweh, Gliederschmerzen, Übelkeit, Schwindelgefühlen, Appetitlosigkeit und Sehstörungen.Wer an Migräne leidet, würde sich am liebsten in ein dunkles Zimmer verkriechen
weiterZahl des Tages
Frauen leiden nach Angaben der Gesundheitskasse AOK Ostwürttemberg im Ostalbkreis an der Krankheit Migräne. Bei Männern fällt die Anzahl der Migränefälle dagegen, mit 490, deutlich geringer aus.
weiterBosch setzt auf Standort Gmünd
Frankfurt. „Das ist ein gutes Signal“, freute sich am Dienstag auf der 67. Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt Richard Arnold, als vor Hunderten von Journalisten aus der ganzen Welt Bosch-Konzernchef Volkmar Denner in deutscher Sprache referierte. „Wer weltweit unterwegs ist, braucht Heimat“, sagte der OB
weiterBeginn der Chorproben
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 14. September, werden wieder die Stimmbänder beansprucht. Chorprobenbeginn beim Chor „In Takt“ ist um 19 Uhr, der gemischte Chor beginnt um 20 Uhr,Interessierte kommen einfach in der „Städtische Musikschule“ Schwäbisch Gmünd vorbei. Zudem sind Interessierte am Sonntag, 15. Oktober, ab 14.30 Uhr zu „Lieder
weiter„Plakate abreißen ist Diebstahl“
Schwäbisch Gmünd. Der SPD-Ortsverein Schwäbisch Gmünd hat sich in einem offenen Brief an die „Plakatfledderer“ gewandt und deren Vandalismus beanstandet. „Plakate übermalen ist Sachbeschädigung, Abreißen sogar Diebstahl“, betonen die Sozialdemokraten in ihrem Schreiben. Und weiter: „Es mag ja sein, dass Sie die
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Renate Vogt zum 80. Geburtstag
Horst-Josef Matussek, zum 80. Geburtstag
Helmut Scharnagl, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Brigitte Siegle, zum 80. Geburtstag.
weiterAuto gestreift
Lorch. Über einen abgesenkten Bordstein fuhr ein 54-Jähriger am Montagabend gegen 18.45 Uhr mit seinem Auto auf die Maierhofstraße ein. Dabei übersah er das Auto einer 30-Jährigen und streifte dieses. Den bei dem Unfall entstandenen Sachschaden beziffert die Polizei auf rund 6000 Euro.
weiterFlohmarkt in der Ortsmitte
Rechberghausen. Die Gemeinde Rechberghausen lädt ein zum 30. Flohmarkt in der Ortsmitte am Samstag, 16. September, von 8 bis 16.30 Uhr. Der Aufbau der Stände ist ab 7 Uhr möglich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ab 12 Uhr dürfen auch Kinder ihre Stände auf dem Kirchplatz aufbauen. Der Kinderflohmarkt ist kostenlos, während für den regulären
weiterGewinner dürfen gratis ins Mittelalter
Lorch. Das Mittelalter lockt am Samstag, 16., und Sonntag, 17. September, ins Kloster Lorch. Zum historischen Staufermarkt macht sich ein Heerlager mit mehr als 200 Teilnehmern breit. Ein Schwertkampfturnier am Sonntag um 12 Uhr sorgt ebenso für Unterhaltung wie die mittelalterliche Variante von Rugby: ein Bruchenballturnier. Außerdem gibt’s
weiterIm Wettbewerb mit Pfunden wuchern
Waldstetten-Weilerstoffel. Dorfgemeinschaftshaus, sanierte Patriziuskapelle, Spiel- und Bolzplatz: Weilerstoffel hat viele Pfunde, mit denen es wuchern kann. Vor allem eine aktive Dorfgemeinschaft, die sich kümmert. Darum sei es „Ehrensache“, dass das Dorf mit seinen 180 Einwohnern am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilnimmt,
weiterKran bringt Heim für Flüchtlinge
Alfdorf
Bis zum 15. September ist die Untere Schlossstraße in Alfdorf nur halbseitig befahrbar. Eine Ampel sorgt für geregelten Verkehr. Und das hat einen gewichtigen Grund. So sah man am Dienstag immer wieder Passanten, die interessiert auf Höhe des künftigen Gebäudes Nummer 57 stehen blieben und dort das rege Treiben der Bauarbeiter beobachteten.
weiterNeuer Pilates-Kurs startet
Alfdorf-Pfahlbronn. Ein neuer, zehnteiliger Pilates-Kurs beginnt am Dienstag, 19. September, im Vereinszimmer des Bürgerzentrums Pfahlbronn. Der Kurs geht jeweils von 17.25 bis 18.25 Uhr. Geeignet ist das Angebot für Anfänger und Fortgeschrittene. Kosten für Mitglieder 45 Euro, Nichtmitglieder zahlen 55 Euro. Anmeldung bei Renate Brodtmann unter
weiterVorfahrt genommen und gegen Treppe geprallt
Unfall Drei Leichtverletzte sowie rund 25 000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Unfalls am Dienstag im Waldstetter Ortskern. Der 72-jährige Fahrer eines BMW fuhr nach Angaben der Polizei kurz vor 14 Uhr vom Rechbachweg in die Hauptstraße ein. Dabei habe er die Vorfahrt einer von links kommenden 61-jährigen BMW-Fahrerin missachtet, wodurch es
weiterWeit wandern
Waldstetten. Unter dem Motto „So weit die Füße tragen“ lädt die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins am Sonntag, 17. September, zur Weitwanderung ein. Harald Ziller führt die Teilnehmer ab dem Bahnhof Schwäbisch Gmünd über den Limesweg nach Lorch und über den Remsweg nach Plüderhausen. Bitte Rucksackvesper mitnehmen, außerdem
weiterZum Remsmittelpunkt
Lorch. Den geographischen Remsmittelpunkt bei Waldhausen nimmt am Donnerstag, 14. September, der Lorcher Gemeinderat vor Ort ins Visier. Es geht dabei um die Vorbereitung der Remstal-Gartenschau 2019. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Parkplatz beim Waldhäuser Badesee. Weiter geht es um 18 Uhr im Sitzungssaal des Lorcher Rathauses unter anderem mit der
weiter7000 Euro Sachschaden
Ellwangen. Von der Landesstraße 1060 kommend, bog ein 20-Jähriger am Montagnachmittag kurz vor 17 Uhr mit seinem VW nach links in Richtung Schloss ab. Eine 61-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Peugeot gegen das Fahrzeug des 20-Jährigen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 7000 Euro.
weiterZahl des Tages
Kilometer ist Anke Spiegler mit ihrem Isländer Stakur allein im Jahr 2011 abgeritten, um für die Freizeitreiter die Strecken zu inspizieren.
weiterKultursommer Der Meister der Microships
Ellwangen. Den Begriff Microship listig variierend, hat Peter Koppen sich auf die massenhafte Produktion von „Microships“ verlegt. Seine Armada aus farbigem Papierschiffchen hat der gebürtige Ellwanger Mitte der 1980er Jahre in München vom Stapel gelassen. Im Café „ars vivendi“ zeigt Peter Koppen jetzt eine Auswahl an älteren
weiterSachschaden Schaf springt auf Motorhaube
Ellenberg. Am Montagabend, kurz vor 22 Uhr, hielt eine 56-jährige Autofahrerin ihren VW auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Neuhueb und Althueb an, weil in diesem Bereich gerade rund 15 freilaufende Schafe unterwegs waren. Eines der Tiere war übermütig: es sprang auf die Motorhaube des Fahrzeugs, die, dabei zerkratzt wurde. Die Höhe des entstandenen
weiterAuto zerkratzt
Wört. Zwischen 7.15 und 17 Uhr zerkratzte am Montagmorgen ein Unbekannter einen BMW, der in dieser Zeit auf dem Sportgelände in der Dinkelsbühler Straße abgestellt war. Der Täter hinterließ einen Sachschaden von rund 1000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterGroßer Markt bereichert Einweihung
Neuler-Ramsenstrut. Mit einem Gottesdienst in der Bruder-Klaus-Kapelle beginnt am Sonntag, 17. September, um 10 Uhr der Tag der Jagstregion in Ramsenstrut. Im Anschluss wird der Bruder-Klaus-Weg eingeweiht. Von 11 bis 16 Uhr ist der Regionalmarkt mit Organisationen, Direktvermarktern und Kunsthandwerkern aus der Jagstregion geöffnet. Um 13 Uhr hält
weiterIrisch-schottischer Abend
Ellwangen. Im Irish Pub „Leprechaun“ ist am Freitag, 15. September, ab 21 Uhr irisch-schottischer Abend mit Folk-Singer Andrew Gordon aus Edinburgh. Karten zu 6 Euro an der Abendkasse, Reservierungen unter Tel. (07961) 5790330 zu den Öffnungszeiten des Irish Pub.
weiterMusikalische Stadtführung
Ellwangen. Ruth Julius und der Chor „Intonata“ laden am Mittwoch, 27. September, um 18.30 Uhr zur musikalisch-geschichtlichen Stadtführung ein. Karten zu 5 Euro gibt es bei der Tourist-Information Ellwangen, Telefon (07961) 84-303.
weiterReformation in Ellwangen
Ellwangen. Der Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen hält am Freitag, 22. September, um 19 Uhr seine Mitgliederversammlung im Jeningensaal ab. In diesem Rahmen hält Prof. Dr. Immo Eberl einen Vortrag über „Das Jahrhundert der Reformationszeit in der Fürstpropstei Ellwangen im Spiegel seiner führenden Persönlichkeiten“.
weiterSo wird das nix, Herr Pilz
Kein Kandidat Er hat eine markante Nase, allerdings einen etwas verkniffenen Mund. Und er stinkt ein bisschen. Nein, der Baumpilzmann hätte wohl keine Chance als Kandidat. Text und Foto: Christiane Schacke
weiterAls Kameraden durch dick und dünn
Aalen/Ellwangen
Einen vierbeinigen Kameraden finden, der mit seinem Menschen durch dick und dünn geht? Jeder Reiter wünscht sich so etwas – egal, ob er am Ende Europameister wird, wie Ingrid Klimke mit ihrem schicken Braunen „Bobby“ oder ob er in Wald und Flur jede Herausforderung meistert und dabei Vorbild für andere ist. Stakur
weiterWohlstand soll bei allen Bürgern ankommen
Schwäbisch Gmünd. Thomas Oppermann, SPD-Fraktionschef im Bundestag, unterstützt Christian Lange, Gmünds SPD-Bundestagskandidat. Oppermann war dazu am Dienstag Gast im Prediger. Er nennt drei Gründe, weshalb es bei der Wahl „um viel geht“. Lange schaltet dem prominenten Redner zwei lokale vor: 380 Millionen Euro seien in Gmünds Ortsumgehung
weiterBewährungsstrafen für Schläger
Ellwangen/Stödtlen
Vor einem Jahr fährt ein junger Mann aus dem Raum Bopfingen mit seinem neuen Auto, einem weißen BMW, nach Stödtlen. Die End-of-summer-Party ist gerade zu Ende gegangen. Er will seinen älteren Bruder und dessen Freunde abholen. Einer Gruppe junger Männer passt es nicht, dass er bis vor den Zelteingang fährt. Als der Bruder
weiterDrei Personen bei Unfall leicht verletzt
Kirchberg. Bei einem Auffahrunfall auf der Landesstraße 1040 zwischen Ilshofen und Kirchberg an der Jagst hat sich laut Polizei am Dienstagnachmittag ein Auto überschlagen. Drei Personen wurden verletzt. Der Sachschaden wird auf circa 16 000 Euro beziffert.
Gegen 12.25 Uhr fuhr ein 74-Jähriger mit seinem Auto auf der Landesstraße in Richtung Kirchberg.
weiterLiedermacher kommen früher
Tannhausen. Das Gastspiel der Gruppe „Schnaps im Silbersee“ aus Berlin findet wegen Terminkollisionen bereits am Freitag, 15. September, um 20 Uhr im „kunsTraum“ Tannhausen statt. Die drei Liedermacher Peter Wolter, Melvin Haack und Judith Retzlik treten auf. Saalöffnung ist bereits um 19 Uhr mit Bewirtung, Karten zu 15 Euro gibt es unter
weiterOktoberfest beim Opel-Club
Tannhausen. Der Opel-Club Tannhausen lädt am Samstag, 16. September, ab 17.30 Uhr zum Oktoberfest im Vereinsheim ein. Serviert werden deftige Speisen und Oktoberfestbier. Dazu gibt es passende musikalische Unterhaltung. Wer in Tracht bekommt, erhält einen Begrüßungsschnaps gratis.
weiter„Leben – Liebe – Leidenschaft“
Ellwangen. Am Freitag, 22. September, laden die Ellwanger LandFrauen zu einer besonderen Stadtführung mit Annette Betzler ein. Dabei lassen Schauspieler in gespielten Szenen Altes und Neues auf „anschauliche“ Weise lebendig werden. Treffpunkt ist um 20 Uhr am Portal der Basilika am Marktplatz. Anmeldung bei Irmgard Stock, Telefonnummer (07965)
weiterBürger bringen sich ein
Tannhausen. Die Gemeinde Tannhausen veranstaltet am Mittwoch, 13. September, im Vereinsraum der Turn- und Festhalle eine Bürgerversammlung, die sich mit dem Gemeindeentwicklungskonzept „Tannhausen 2030“ auseinandersetzen soll. Das Entwicklungsbüro STEG aus Stuttgart stellt das Konzept vor. Unter anderem ist die Bildung eines Arbeitskreises
weiterEggenroter ärgern sich über EnBW
Ellwangen-Schrezheim. Dass der Windpark „Rosenberg Süd“, den die EnBW teilweise auf Schrezheimer Gemarkung baut, bei den Anwohnern der Eggenroter Wohnplätze nicht unumstritten ist, ist bekannt. Dass es nun bei den Baumaßnahmen zu einigen Reibereien mit dem Bauherrn kam, verwundert also wenig.
Martin Gantner machte dem Unmut im Namen
weiterInvestitionen für Kinder und Senioren
Ellwangen-Schrezheim
Zwei Punkte, die die derzeitigen Herausforderungen durch den demografischen Wandel für die Kommunen zeigen: So umschrieb Bürgermeister Volker Grab die Tagesordnung, mit der sich der Schrezheimer Ortschaftsrat in seiner Sitzung am Montag befasste.
Zum einen soll das Dorfhaus Eggenrot durch einen Aufzug barrierefrei werden, damit
weiterPfahlheimer Malteser feiern
Ellwangen-Pfahlheim. Der Malteser-Hilfsdienst Pfahlheim feiert am Sonntag, 17. September, sein 35-jähriges Bestehen und 5 Jahre Helfer vor Ort. Der Festtag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche, ab 11 Uhr wird ein Mittagstisch angeboten. Um 13.30 Uhr werden die Gäste begrüßt und anschließend mit Vorführungen unterhalten.
weiterSollen die Gemeindewiesen künftig mehr blühen?
Tannhausen. Die Tannhäuser Gemeinderäte befassten sich in ihrer jüngsten Sitzung mit der „sinnvollen und naturnahen Pflege von gemeindeeigenen Flächen zum Erhalt der letzten Rückzugsmöglichkeiten für bedrohte Pflanzen und Tiere“. Bürgermeister Manfred Haase betonte, dass es sich bei der Sache um einen „Minderheitenantrag“
weiterAm ZOB Aalen läuft fast alles rund
Aalen
Baustellen gibt es gerade genug in Aalen. Gut voran geht der Ausbau des Zentralen Omnibusbahnhofs. Dessen künftige Kontur zeichnet sich bereits ab.
Für die Stadt war aktuell das Wichtigste, dass der erste Bauabschnitt pünktlich beendet wurde und die Busse zum Schulanfang am Montag wieder fahren konnten. Das teilt stellvertretender Pressesprecher
weiterEin Fußweg in die Naherholung
Gschwend
Mit dem Start der Sommerferien krempelten die Bauarbeiter für das Anlegen des Kreisverkehrs Höhe Baugebiet „Badsee“ die Ärmel hoch. Eine Vollsperrung der Landesstraße in Richtung Frickenhofen musste eingerichtet werden, damit die Bauarbeiten zügig verrichtet werden können. Bürgermeister Christoph Hald gab in der Gemeinderatssitzung
weiterFußball-Tennis-Turnier
Spraitbach. Der Tennisverein Spraitbach lädt zum dritten Fußball-Tennis-Turnier am Samstag, 16. September, ein. Das Turnier beginnt um 10.30 Uhr an der Tennisanlage Spraitbach. Wer noch eine Mannschaft stellen möchte, kann dies telefonisch bei Michael Jakob unter der Telefonnummer 0151-67707212 tun. Für ein Team benötigt man vier Spieler. Die
weiterGögginger Gremium tagt
Göggingen. Im Vereinsheim der Gemeindehalle ist am Donnerstag, 14. September, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Der Beginn ist um 19.30 Uhr.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Nach der Bürgerfragestunde wird der Ausbauplan „Untere Straße“ vom Gebäude „Untere Straße 30“ bis zur „Hauptstraße“
weiterGrillhähnchen-Verkauf
Schechingen. Am Freitag, 15. September, verkauft der Kleintierzuchtverein Schechingen im Vereinsheim Grillhähnchen. Ab 17 Uhr startet der Verkauf der Hähnchen, die auf dem Holzfeuer gegrillt werden. Anmeldungen nimmt Gerd Krieger unter der Telefonnummer (07175) 6630, entgegen.
weiterHier dürfen sich kleine Persönlichkeiten entwickeln
Eschach. Das Ferienzeltlager des Evangelischen Jugendzentrums Eschach in Lauffen am Kocher war für alle 136 Teilnehmer und Betreuer ein tolles Erlebnis. So versuchten alle Kids gemeinsam mit ihren Betreuern den Fluch des Druiden Dragon auf ein Wikinger-Dorf aufzulösen. Sie begaben sich mit den Wikingern auf eine abenteuerliche Reise ins Land Skagen,
weiterMarathon um die Mühlen
Schwäbischer Wald. Den zweiten Mühlen-Wander-Marathon gibt es am Sonntag, 17. September. Die Wanderer können entscheiden, ob sie die Marathon-, Halbmarathon- oder Familienstrecke (rund 42, 21, 12 Kilometer)auf dem Mühlenweg zurücklegen wollen.
Die Teilnehmer erwarten gut ausgeschilderte Strecken, Getränke- und Stempelstationen, Toiletten und
weiterKartoffelsalat für 1010 Personen
Aalen-Beuren
Drei Viertel Zentner Kartoffeln“ stehen an erster Stelle auf dem Kochrezept – „Kartoffelsalat für etwa 100 Personen“ ist es überschrieben. Diesen Kartoffelsalat für eine Maifeier bei den Union-Werken hat Edita Fritz mit ihren Kolleginnen gemacht. Die ehemalige Kantinenfrau der „Schuhwichse“ in Aalen
weiterFalscher Schnitt
Märchen Die Schlosskapelle in Wasseralfingen hatte nicht genug Sitzplätze bei den schwäbischen Märchen, die Marie-Louise Ilg, Erzählerin aus Wasseralfingen und Schwäbin mit Leib und Seele erzählte. In der Ausgabe am Dienstag war wegen eines technischen Fehlers der Bildausschnitt verrutscht. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen.
weiterKurs fürs Ehrenamt
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst in Aalen bietet in Zusammenarbeit mit dem Maja-Fischer-Hospiz in Ebnat einen neuen Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Mitarbeitende an. Es geht um die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen in ihrer letzten Lebensphase und die Unterstützung von Angehörigen in der Trauerarbeit.Im Oktober beginnt
weiterAlles über Fledermäuse und Greifvögel
Ferienaktion Rund um die heimischen Fledermäuse gings für 22 Kinder beim Ferienprogramm des Gewerbevereins „Feuer und Flamme für Essingen“. Dabei war Waldpädagogin Verena Gemperlein. Beim „Fledermausspiel“ konnten sich viele eifrige Fledermäuschen beim Beutefang bewähren. Das Basteln von Namensschildchen und der Zusammenbau
weiterSchöne Erlebnisse im Walddorf
Ferienaktion Erfüllt kommen die Kinder aus der Natur. Die Kinderwaldwoche der „WERK/STATT/Essingen“ entwickelte sich heuer zu einem regelrechten Walddorf mit einzelnen „Betrieben“, die untereinander Handel betrieben oder sich gegenseitig zulieferten. Abbild des täglichen Lebens in freier Natur. Sprudelnd erzählen die Kinder
weiterBenefizkonzert in der Kirche
Essingen-Lauterburg. Am Samstag, 16. September, um 19.30 Uhr Es spielt das Veeh-Harfen-Ensemble „Ton-Geflechte“ Oberkochen mit 21 Veeh-Harfen-Spielerinnen und Spielern unter der musikalischen Leitung von Waltraud Kaufmann, Schwäbisch Gmünd. Ein bunter Strauß von Melodien wird den Abend prägen. Im Anschluss kann das Instrument auch ausprobiert
weiterDer Schuh im Kühlschrank
Abtsgmünd. In der Sozialstation Abtsgmünd startet am Dienstag, 10. Oktober, wieder ein Kurs „Der Schuh im Kühlschrank“. An zehn Abenden werden jeweils von 19 bis 20.30 Uhr Informationen zur Erkrankung und Umgang mit Demenzerkrankten vermittelt. Die Kursgebühren können von der jeweiligen Pflegekasse zurückerstattet werden. Bevorzugt werden
weiterHerbstfest in Neubronn
Abtsgmünd-Neubronn Am Sonntag, 17. September, veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein Neubronn sein Herbstfest im herbstlich geschmückten Dorfhaus Neubronn. Beginn ist um 10 Uhr mit dem Frühschoppen. Weiterhin werden Mittagstisch, Kaffee und Kuchen sowie die Möglichkeit zum Vespern geboten.
weiterJubiläumsfest des CVJM
Abtsgmünd-Untergröningen. „Mittendrin“ – unter diesem Motto lädt der CVJM Untergröningen am Sonntag, 17. September, zu seinem Jubiläumsfest auf dem Schulhof Untergröningen ein. Bei der Feier zum 30-jährigen Bestehen wird ein buntes und abwechslungsreiches Programm angeboten.
weiterWir gratulieren
Aalen. Lilli Krauss, Zochentalweg 17, zum 90. Geburtstag.
Aalen-Wasseralfingen. Elisabeth Schneider, Rhönstr. 3, zum 90. Geburtstag.
Abtsgmünd-Wegstetten. Elsa Hesselmaier, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen-Schloßberg. Klaus und Annette Meyer, Am Beiberg 33, zur Goldenen Hochzeit.
Ellwangen-Schrezheim. Paula Kienast, Fayencestr. 32, zum 80. Geburtstag.
weiterInfoabend zu Wasserpreisen
Lauchheim-Hülen. Der Gemeinderat hat am 29. Juni die Wasserversorgungs- und Abwassersatzung mit einer rückwirkenden Gebührenfestsetzung beschlossen. Am Donnerstag, 14. September, 18.30 Uhr beginnt dazu ein Infoabend in der Alten Schule in Hülen. Eine Ortschaftsratssitzung an schließt sich an.
weiterDigitalisierung des Bargeldes
Bopfingen. Die Unternehmerfrauen im Handwerk, Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries, und die Bopfinger Bank bitten zu einem Vortrag „Änderungen und Neuerungen im Finanzgeschäft, Digitalisierung des Bargeldes und Geldanlagen“. Bankvorstand Franz Zekl und Julian Schwarz, Leiter Marketing/Vertriebscontrolling referieren. Das Seminar ist am Dienstag,
weiterEnsemblespiel auf der Gitarre
Bopfingen. Die Volkshochschule Ostalb bietet in Zusammenarbeit mit der Musikschule Bopfingen ab Donnerstag, 5. Oktober, 20 bis 20.45 Uhr, den achtteiligen Kurs „Ensemblespiel auf der Gitarre“ in der Schule am Ipf an. Kursgebühr: 32 Euro. Information und Anmeldung sind unter (07361) 813243-0 oder auf www.vhs-ostalb.de möglich.
weiterFahrt zur Buchmesse
Nördlingen/Bopfingen. Die Rieser Volkshochschule Nördlingen bietet am Samstag, 14. Oktober, eine Fahrt zur Buchmesse 2017 in Frankfurt an. Abfahrt ist um 6.15 Uhr in Bopfingen, Bushaltestelle an der B 29. Rückkehr ist gegen 22 Uhr. Kostenbeitrag: 52 Euro für Fahrt und Eintritt. Anmeldung bis 9. Oktober bei Reisebüro Schwarzer, Telefon (09081)
weiterFilmnacht für Frauen
Westhausen. Am Freitag, 22. September, im Pfarrstadel Westhausen um 19.30 Uhr bietet der katholische Frauenbund Cocktails und ab 20 Uhr den Film „Ein Mann namens Ove“, eine Tragikomödie mit schwarzem Humor und verdrückten Tränchen.
weiterTischtennisspaß in der Alamannenhalle mit der Bürgermeisterin
Ferienprogramm Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Lauchheim gab es in der Alamannenhalle einen Schnupperkurs Tischtennis. Unter der Leitung von Bürgermeisterin Andrea Schnele und Stadtbaumeister Wolfgang Köpf versuchten sich 20 Mädchen und Jungen als Zelluloidartisten. Mit Unterstützung von Peter Maier, Jürgen Maile und Florian Beck (SV Lauchheim,
weiterTraditionelles Kartoffelfest
Lauchheim. Der Förderverein SV Lauchheim richtet am Sonntag, 17. September, sein Kartoffelfest auf dem Marktplatz aus. Los geht’s um 10 Uhr mit dem Frühschoppen, danach Mittagessen, Kaffeetafel und Vesper.
weiterVdk-Frühstück
Westhausen. Der VdK Westhausen/Rainau bittet am Mittwoch, 20. September, um 9 Uhr zum Frühstück, dieses Mal aber in der Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen.
weiterWeilerstraße und schnelles Internet 2018
Bopfingen-Baldern. Der Ortschaftsrat hat das Bauprogramm 2018 verabschiedet. Seit 2016 wartet Baldern darauf, dass die Obere Weilerstraße und ein Teil der Löwengasse ertüchtigt wird. Nun hofft Ortsvorsteher Andreas Hahn, dass dies 2018 erledigt wird. Weiter stehen auf der Wunschliste die Sanierung der östlichen Friedhofsmauer und der Mauer am ehemaligen
weiterFeuer auf einem Hausdach
Heidenheim. Bei Arbeiten auf dem Dach eines Hauses in Heidenheim entzündete sich am Montag, gegen 10.30 Uhr, bei Schweißarbeiten das Dämmmaterial in einem Gebäude in der August-Lösch-Straße. Darauf entwickelte sich ein Schwelbrand. Die Feuerwehren Mergelstetten und Schnaitheim rückten aus, um das Feuer zu löschen. Bei dem Brand wurde niemand
weiterMofafahrer schwer verletzt
Heidenheim. Ein schwer verletzter Mofafahrer und 4000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Montag in Heidenheim ereignet hat. Ein 15-Jähriger krachte, laut Polizei, mit seinem Mofa in das Heck eines Fords. Gegen 13 Uhr habe der 15-Jährige, so die Beamten, auf der Felsenstraße aus Unachtsamkeit zu spät bemerkt, dass ein Auto
weiterBedarfsbörse in Elchingen
Neresheim-Elchingen. Der Elternbeirat der KiTa St. Josef veranstaltet am Samstag, 7. Oktober, von 13.30 bis 15 Uhr in der Turnhalle Elchingen eine Kinderbedarfsbörse mit Tischvergabe für 5 Euro. Verkauft wird alles rund ums Kind. Anmeldung bei Frau Bullinger Tel. (07367) 3439801 und Frau Tartaglia (07367) 3430682.
weiterFrauen-Kleider-Basar
Aalen-Ebnat. Am Samstag, 30. September, findet von 10 bis 14 Uhr in der Jurahalle ein Frauen-Kleider-Basar statt. Interessierte finden Second-Hand-Damen- und Umstands-Mode, Sportbekleidung, Trachtenmode, nach Art und Größe sortiert, sowie Schuhe und Accessoires. Vergabe der Teilnehmernummern ab Montag, 18. September, von 9 bis 10 Uhr und von 18 bis
weiterFrauenfrühstück mit Dekanin
Neresheim. Am Donnerstag, 14. September, bitten die evangelische und die katholische Kirchengemeinde um 9 Uhr zum ökumenischen Frauenfrühstück im katholischen Gemeindehaus. Dekanin Friederike Wagner, früher Gemeindepfarrerin in Neresheim, wird nach einem gemeinsamen Frühstück einige Zwischentexte im evangelischen Gesangbuch auslegen.
weiterFreizeitbad „aquafit“ schließt
Oberkochen. Das Freizeitbad „aquafit“ ist noch bis einschließlich Montag, 18. September, wegen Reinigungs- und Reparaturarbeiten geschlossen. Das teilt die Stadtverwaltung von Oberkochen mit.
weiterGottesdienst für Schüler
Oberkochen. Am Ernst-Abbe-Gymnasium hat am Montag der Unterricht für die Klassen 5 bis 12 begonnen. Am Mittwoch, 13. September, ist nun um 7.45 Uhr ökumenischer Schülergottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul.
weiterKinderbedarfsbörse in Ebnat
Aalen-Ebnat. Am Samstag, 23. September, findet in der Jurahalle in Ebnat von 12 bis 14 Uhr eine große Kinderbedarfsbörse statt. Mehr Informationen und die Nummernvergabe gibt es unter www.kinderbasar-ebnat.de.
weiterKonzert im Kloster
Neresheim. Am kommenden Sonntag, 17. September, um 16 Uhr erwartet die Besucher in der Abteikirche Neresheim ein Marianisches Programm mit dem Titel „O Maria quam pulchra es“, zusammengestellt aus Vokalwerken im Wechsel mit konzertanter Orgelmusik. Zur Aufführung kommen die eher selten gehörten Barock-Kantaten von Barbara Strozzi und
weiterWaldhäuser Ortschaftsrat tagt
Aalen-Waldhausen. Der Ortschaftsrat von Waldhausen tagt am Dienstag, 19. September, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus. Auf der Tagesordnung stehen der Baubeschluss zur Erschließung des Baugebiets „Simmisweiler Straße“ und die Änderung der Vergaberichtlinien für städtische Bauplätze.
weiterOrdensfrau spricht in Böbingen
Schwester Teresa Zukic hält am Freitag, 20. Oktober, einen Vortrag im Bürgersaal Böbingen. Beginn ist um 19 Uhr. Schwester Teresa ist kein unbeschriebenes Blatt. Sie ist Millionen von Deutschen durch ihre Fernsehauftritte, Musicals, Gottesdienste, Vorträge und Bücher bekannt. Die Religionspädagogin und katholische Ordensfrau verbindet Redetalent,
weiterPreisverleihung mit Musik auf Schloss Kapfenburg
Noa Beinart und Matthias Winckhler – zwei vielversprechende musikalische Talente – erhalten 2017 den Trude- Eipperle-Rieger-Preis. Preisverleihung ist am 11. Oktober im Rahmen der Begegnungen auf Schloss Kapfenburg. Der Eintritt ist frei.
Noa Beinart wurde in Tel Aviv, Israel, geboren und war als Kind Mitglied des Tel Aviver „Bat Kol
weiterSo klingt Musik aus Flaschen
Zur Eröffnung der Reihe „Kultur im Park“ gibt das GlasBlasSing Quintett einen auf die Zwölf! Das Dutzend ist voll: Zwölf Jahre Flaschenmusik liegt hinter dem Team. Berge von Songs, die früher oder später neuen weichen und in die Schublade wandern mussten. Aber Schubladendenken und Wegwerfmentalität sind nichts für die Flaschenvirtousen.
weiterKonzert Matteo Weber in Wasseralfingen
Der Bund für Heimatpflege Wasseralfingen veranstaltet am Sonntag, 17. September, um 18 Uhr einen Klavierabend mit Matteo Weber. Im Bürgersaal Wasseralfingen erklingen Werke von Ludwig van Beethoven und Franz Liszt.
Karten sind an der Abendkasse für 12 Euro erhältlich, im Vorverkauf für 10 Euro bei Buchhandlung Henne, im Museum Wasseralfingen und
weiterUnverhofft, aber nicht ungestört
Theater Mit „Emmas Glück“ startet am Donnerstag, 19. Oktober, die Spielzeit 2017/2018 des Theaterrings Aalen. Das Theater Lindenhof hat aus dem erfolgreichen Roman von Claudia Schreiber eine musikalische Bühnenfassung erarbeitet. Karten unter Tel.: (07361) 52-2358. Foto: Richard Becker
weiterBenefizkonzert mit Veeh-Harfen
Schwäbisch Gmünd. Teilnehmer eines Veeh-Harfen- Sonderseminares werden am Mittwoch, 20. September, um 20 Uhr im Forum Schönblick ein Benefizkonzert zugunsten des Inklusions-Ensembles „Mehrklang“ geben. Es kommt ein bunter Blumenstrauß von Melodien aus der Barockzeit, der Klassik, Kirchen- und Volkslieder zur Aufführung. Der Eintritt
weiterEin Ort voller Entdeckungen
Natur Drittklässler der Friedensschule erfuhren Interessantes im liebevoll angelegten Gemüsegarten des Landschaftsparks Wetzgau. Margret Schnürle-Baier vermittelte den Kindern, wie wichtig die Natur für den Menschen ist. Jede Woche gab es nach getaner Arbeit eine leckere Stärkung. Nach den Sommerferien wird gemeinsam eine Gemüsesuppe zubereitet.
weiterEröffnungsveranstaltung am Pädagogischen Fachseminar der HfG
Bildung Das Pädagogische Fachseminar Schwäbisch Gmünd der Hochschule für Gestaltung (HfG) lud am Dienstag zu einer Eröffnungsveranstaltung für die musisch-technischen Ausbildungsgänge sowie für die Sonderpädagogik. Zahlreiche Ehrengäste sowie Lehrende und Studierende nahmen an der kleinen Feierstunde an der HfG am Bahnhofsplatz in Schwäbisch
weiterPS-starke Spendenkultur beim Harley-Stammtisch
Spendenaktion Die „harten Männer“ vom Harley-Stammtisch Rechberg luden zum Harley-Sommerfest in den früheren Märchengarten nach Rechberg ein. Über 800 Biker und Freunde trafen sich dabei hoch überm Fils- und Remstal. Die Besucher hatten beim Einlass die Gelegenheit mit fünf Euro Spende zwei Familien von Delfin Nogli e.V. zu unterstützen.
weiterEinbruchsschutz Wie sicher ist Ihr Haus?
Heubach-Lautern. Was tun gegen Einbrecher? Hans-Jürgen Landgraf von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle beleuchtet die Vorgehensweisen der Einbrecher und zeigt Möglichkeiten auf, wie durch bauliche, technische und organisatorische Maßnahmen die Sicherheitsstandards erhöht werden können. Die Veranstaltung, organisiert vom Verein „Älter
weiterUnfallflucht Auto auf Parkplatz beschädigt
Essingen. Ein Autofahrer verursachte am Montagnachmittag einen Sachschaden von rund 500 Euro. Das berichtet die Polizei. Gegen 15.40 Uhr bemerkte eine 53-Jährige die Beschädigungen an ihrem Fahrzeug, die vermutlich auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Bahnhofstraße entstanden.
Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier
weiterWildunfall Reh bei Aufprall getötet
Essingen-Lauterburg. Ein totes Reh ist die Bilanz eines Wildunfalls am Montagmorgen: Auf der Kreisstraße 3282 zwischen Lauterburg und Essingen erfasste eine 39-Jährige gegen 6.20 Uhr mit ihrem VW Polo ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde laut Polizeibericht bei dem Anprall getötet.
Der an dem Fahrzeug entstandene Sachschaden beziffert
weiterBöbinger besichtigen Kleinod in Deggingen
Böbingen. Zu ihrem jährlichen Ausflug machten sich ein mit jungen und junggebliebenen Seniorinnen und Senioren vollbesetzter Bus auf den Weg in das benachbarte Filstal. Ziel war ein Besuch der Wallfahrtskirche Ave Maria in Deggingen, wobei auch das Kräuterhaus St. Bernhard zu einem lohnenswerte Zwischenstopp mit Kaffee und Besichtigung einlud.
Nach
weiterZahl des Tages
Kinder in Indien profitieren derzeit von den Aktivitäten des Heuchlinger Helferkreises „ASHA“. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Mit Chutneys für Schulbildung“.
weiterPreiswürdige Theatermacherinnen
Angefangen haben wir mit einer kleinen Keimzelle“, sagt die Theatermacherin Gerburg Maria Müller. Was das in diesem Fall bedeutet? Ohne Budget, aber mit dem festen Willen, ein Thema, das ihr und ihrer Mitstreiterin Alessandra Ehrlich wichtig war, in modernes Theater umzusetzen. Im Oktober 2015 wurde das von den beiden Frauen geschriebene Präventionsstück
weiterDiese Pferde gehen auch durchs Feuer
Stuttgart-Ostfildern
Die Neumühle sieht aus wie ein kleiner Reiterhof: Pferdestall, Halle, Koppeln, Reitplatz, ein Verwaltungsgebäude mit Büros, in denen der Stallgeruch dazugehört. Hier ist die Polizeireiterstaffel Stuttgart zuhause, eine kleine Diensteinheit mit 30 Beamten, die zum Polizeipräsidium Einsatz und der Bereitschaftspolizei Göppingen
weiterInfo: Unbegleitete Flüchtlinge
Schwäbisch Gmünd. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind in der Regel durch ihre Minderjährigkeit vor Abschiebung geschützt. Mit dem 18. Geburtstag müssen andere Wege gefunden werden, um den Aufenthalt zu sichern. Der Infoabend stellt unterschiedliche Ansätze vor und gibt Hinweise für die Praxis. Die Veranstaltung richtet sich an Ehrenamtliche,
weiterLinke: Mehr Personal in die Pflege!
Schwäbisch Gmünd. „Eine Reportage des Teams um den Enthüllungsjournalisten Günther Wallraff zeigte bereits 2016 im Fernsehsender RTL einer breiten Öffentlichkeit die Zustände in deutschen Krankenhäusern in aller Deutlichkeit“, schreibt Alexander Relea-Linder in einer Pressemitteilung. Gezeigt wurden „die Auswirkungen einer
weiter„Kreuz und quer verbunden“
Schwäbisch Gmünd: Eine Ökumenische Feier des Festes Kreuzerhöhung ist im Heilig-Kreuz-Münster am Donnerstagabend, 14. September. Auf Einladung der Diözese Rottenburg-Stuttgart feiern um 18 Uhr zum Gedenken der Reformation Bischöfe, Priester, Pfarrerinnen und Pfarrer der katholischen und der evangelischen Kirche, der Syrisch- und der Griechisch-Orthodoxen
weiterDie Nacht der Keller – ein Wein- und Kulturfest stets am dritten September-Wochenende in insgesamt 26 vornehmlich historischen Gewölbekellern in Weinstadt – hat sich in den vergangenen Jahren zum Publikumsmagneten über die Grenzen der Region Stuttgart hinaus entwickelt. Malerische Künstlerkeller, romantische Keller im Kerzenschein, Country-Keller,
weiterLangwierige Bauarbeiten in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Autofahrer müssen sich in den nächsten drei bis vier Wochen auf Verkehrsbehinderungen in Straßdorf einstellen. Gleich zwei Baumaßnahmen führen die Gmünder Stadtwerke ab dieser Woche durch. Seit Montag wird in der Donzdorfer Straße zwischen der Trafostation Klotzbücher und der Trafostation Donzdorfer Straße die
weiterWeltkindertagsfest
Der Arbeitskreis Weltkindertag und das Kinder- und Jugendbüro laden auch in diesem Jahr zum Weltkindertagsfest ein. Kinder, Eltern und Großeltern sollen gemeinsam eine schöne Zeit verbringen, dass wünschen sich die Organisatoren des Weltkindertagsfestes. Die Veranstalter freuen sich schon auf ein tolles Fest mit vielen Gästen und einem schönen
weiterHolder will Schultes werden
Neresheim
Bei der Bürgermeisterwahl hat Stefan Holder bereits vor Kurzem seinen Hut in den Ring geworfen. Jetzt erzählt er in einer Presseerklärung Persönliches, von seinem Werdegang und was ihn dazu bewegt, für das Amt des Stadtoberhauptes zu kandieren. Momentan lebt Holder, wie er schreibt, in Heidelberg. Er stammt aus Backnang, wo er aufwuchs
weiterJazz-Mission Heimspiel am Johannisplatz
Es jazzt in Gmünd am Samstag, 16. September. Vier Bands aus der Region spielen kostenlos. Jazz-Mission und Sparkasse bitten zum „Heimspiel“. Den Anfang macht um 20.30 Uhr im Bassano das Quartett „Auswärts-Jazz“. Im Café Margrit nebenan spielt ab 21 Uhr das „SKET Trio. Um 22 Uhr im Bassano ist das Projekt „Dreistromland“
weiterAalens neue ÖPNV-Drehscheibe: Am ZOB läuft fast alles rund
Aalen
Baustellen gibt es gerade genug in Aalen. Gut voran geht der Ausbau des Zentralen Omnibusbahnhofs. Dessen künftige Kontur zeichnet sich bereits ab.
Für die Stadt war aktuell das Wichtigste, dass der erste Bauabschnitt pünktlich beendet wurde und die Busse zum Schulanfang am Montag wieder fahren konnten. Das teilt stellvertretender Pressesprecher
weiterEbnater Jahrgang 1937 feiert 80er-Fest
Jubiläum Der Ebnater Jahrgang 1937 feierte sein 80er Jahrgangsfest. Auf dem Friedhof wurde zunächst den verstorbenen Altersgenossen gedacht und eine Blumenschale auf den Gräbern niedergelegt. In der Pfarrkirche zelebrierten Pfarrer Rehm und Pfarrer Pius gemeinsam einen Festgottesdienst. Weiter ging es mit einem gemütlichen Abendessen im „Bären“.
weiterTSV-Aktivum geht bald in Betrieb
Hüttlingen
Ab Montag, 18. September, soll der Probebetrieb laufen. Die Einweihung ist auf Dienstag, 3. Oktober, terminiert. Und wenn es auch noch ein bisschen wie Baustelle aussieht: Es gibt keine Zweifel daran, dass das „TSV-Aktivum“, das erweiterte Vereinssportzentrum des TSV Hüttlingen, rechtzeitig in Betrieb geht.
Die Verantwortlichen
weiterLiederpoet Harald Immig tritt auf
Harald Immig ist als Liedermacher weit über die schwäbischen Grenzen hinaus bekannt. Er stammt vom Hohenstaufen und ist mehrfach preisgekrönt. Seine Lieder schlagen sowohl humorvolle als auch nachdenkliche Töne an. Zusammen mit seiner Bühnenpartnerin Ute Wolf tritt er heute Abend im Ellwanger Palais Adelmann in der Oberen Straße 6 auf.
Palais
weiter„Bildung für alle im Zeichen von Europa“
Schwäbisch Gmünd
Das Titelblatt des aktuellen Programmheftes der Gmünder VHS zeigt „Europa auf dem Stier“. Eine Szene aus der Eröffnungszeremonie der ersten europäischen Spiele in Baku 2015. Die mythologische Entstehungsszene des Kontinents verdeutlicht den Semesterschwerpunkt der Volkshochschule im kommenden Herbstsemester.
Unter
weiterDas ist doch kein Wahlkampf
Bevor ich auf ihre Frage antworte, möchte ich mich erst mal bedanken, denn das ist eine sehr wichtige Frage, und dann die Gelegenheit nutzen, meinem Vorredner zu widersprechen, der wirklich alles und vor allem dummes Zeug erzählt, ich dagegen bin die Lösung, bin das Licht und der Weg, mit dem es Deutschland besser geht, bin der Schönste, der Klügste
weiterBrandmeldeanlage zahlt sich aus: Feuerwehr rettet die Sauna im Wellenbad
Wellenbad So schnell kann etwas passieren. Im Technikraum des Saunabereiches im Ellwanger Wellenbad war am Dienstag in aller Herrgottsfrühe, so gegen 4.30 Uhr, eine Holzlatte gegen den Heizbrenner gefallen. Was die Latte in Bewegung setzte, ist unklar. Das Holz entzündete sich – bevor jedoch Schlimmeres passieren konnte, löste die Brandmeldeanlage
weiterRund 27 Kilometer neue Wege
Kirchheim
Seit Mai 2016 ist Friedlinde Gurr-Hirsch Parlamentarische Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Zur Besichtigung der Flurneuordnung ist sie nun nach Kirchheim gekommen. Bei ihrem Besuch im März hatte sie einen Scheck mitgebracht. Nun kam sie zur Baustellenbesichtigung. „Ich will nicht kontrollieren,
weiterDie verfehlte Nahostpolitik der westlichen Nationen
Ellwangen. „Wo wir gerne leben, da arbeiten wir auch gerne, da werden wir vielleicht auch gern Existenzgründer“, erklärte Hauptgeschäftsführerin Michaela Eberle, warum die IHK Ostwürttemberg zusammen mit kommunalen Partnern die Vortragsreihe „Wirtschaft und Gesellschaft“ veranstaltet.
„Und wo wir interessante Vorträge
weiterScharfe Kritik an der Wohnungsbau
Aalen
Das Quartier am Stadtgarten sieht seiner Fertigstellung entgegen. Für Norbert Rehm kein Anlass zum Jubeln. In Aalen werde zwar viel gebaut und bewegt, sagt der Sprecher der Fraktion zur Durchsetzung des Informationsrechts. Aber: „Wachstum ist kein Wert an sich.“ Für Rehm stellt sich die Frage: „Was steckt dahinter?“
weiterAuf die Treppe geprallt
Waldstetten. Drei Leichtverletzte sowie rund 25 000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag im Waldstetter Ortskern ereignete. Ein 72 Jahre alter Fahrer eines BMWs fuhr nach Angaben der Polizei um kurz vor 14 Uhr vom Rechbachweg in die Hauptstraße ein. Dabei habe er die Vorfahrt einer von links kommenden 61-jährigen
weiterArchäologen präsentieren Ergebnisse
Heubach. Die „Teufelsmauer“, ein 400 Meter langer Steinwall auf dem Mittelberg bei Lautern, ist Teil eines Ensembles vorgeschichtlicher Befestigungen, das die Albrandhöhen des Albuchs im Bereich von Rosenstein, Mittelberg und Hochberg prägt. Eine systematische Erforschung hat bisher nicht stattgefunden, entsprechend wenig war über die
weiterDas große Faszien-Yoga Buch
Wer sich für Atmung, Entspannung, Ernährung und Meditation interessiert, zugleich jedoch die Fitness nicht zu kurz kommen lassen möchte - für den könnte Yoga genau das Richtige sein. In ihrem neuen Buch öffnet Daniela Meinl das Tor in die Welt des Yogas und wirft dabei einen besonderen Blick auf das Faszien-Yoga. Zahlreiche Interviews mit Experten
weiterDschungel- Buch
Der Urwald lebt: Im Familienmusical „Dschungelbuch“ nehmen Mogli und seine tierischen Freunde Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise. Am 7. Januar wird das bekannte Stück in der Aalener Stadthalle aufgeführt. Mit großem Herz und viel Humor kommt der zeitlose Bestseller von Rudyard Kipling über das mutige Findelkind und Dschungelbuch-Liebling
weiterIss doch wenigstens...
Was prägt uns, was hat uns zu denen gemacht die wir heute sind? Abseits von Kochbüchern und Fernsehkochshows spielt unsere Beziehung zum Essen hier eine zentrale und teils auch recht emotionale Rolle. 16 verschiedene Autoren erzählen aus ihren Kindheitserinnerungen voller Regeln und Ritualen und servieren uns dabei fantastische Geschichten.
Entstanden
weiterSchulmusical
Am Sonntag, 29. Oktober, kommen Conni und ihre Freunde um 15 Uhr auch nach Schwäbisch Gmünd in den Stadtgarten.
Ein Musicalspaß für Jung und Alt, zum Mitmachen, Mitlachen und Miterleben, mit tollen neuen Songs und ganz viel Charme.
Karten für „Conni - Das Schulmusical“ gibt es beim i-Punkt in Schwäbisch Gmünd, in Aalen beim RMS
weiterLive-Hörspiel
„Der Untergang des Hauses Usher“ von Claudia Philipp wird als Live-Hörspiel nach der gleichnamigen Erzählung von Edgar Allen Poe im Kulturbetrieb Zappa präsentiert. Das düstere Geschehen um die unheilvollen und gespenstischen Vorgänge in der alten maroden Villa, und die unerfüllte Liebessehnsucht der Protagonisten, setzt das Theaterlabel
weiterNessi Tausendschön
Frau Tausendschön hat schon immer zu ihren Eltern gesagt: „Solange ihr den Tisch über meine Füße stellt, wird gemacht, was ich sage“. Das sahen die Eltern natürlich schnell ein und finanzierten ihr eine Ausbildung an der Kabarettakademie in Leer.
Sie ist ein Naturereignis: wenn Nessi Tausendschön die Bühne betritt, gerät bei so manchem
weiterInfo
Die Vorverkaufs-Karten müssen gegen (Print@Home oder Hardtickets) Einlassbändchen eingetauscht werden. Und zwar am SOKOMAG-Infostand und auch in den folgenden Locations: Bonaparte, Clochard, Café Spielplatz, Credo/Royal und in der Escobar. In diesen Gmünder Locations gibt es auch eine Abendkasse, wo Tickets erworben werden können. „Gmünd
weiterJung, talentiert und musikbegeistert
Vom 26. bis zum 28. Januar 2018 findet in Steinheim am Albuch und Waldstetten der diesjährige „Jugend musiziert“ Regionalwettbewerb statt. Auch beim 55. Wettbewerb haben Jugendliche aus ganz Deutschland die Chance, sich musikalisch mit Gleichaltrigen zu messen und ihr musikalisches Können unter Beweis zu stellen. Ab sofort können sich
weiterHakenkreuz aufgesprüht
Aalen-Treppach. Am Montagnachmittag wurde gegen 15.30 Uhr festgestellt, dass Unbekannte auf den Radweg entlang der Straße zwischen Treppach und Dewangen ein etwa ein Meter großes Hakenkreuz mit grüner Farbe aufgesprüht haben. Personen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können, werden gebeten, sich mit dem
weiterGlasBlasSing Quintett
Das GlasBlasSing Quintett gibt am Wochenende in Essingen musikalisch einen auf die Zwölf! Berge von Songs, die früher oder später neuen weichen und in die Schublade wandern mussten. Aber wir sind gegen Schubladendenken! Und erst recht gegen jegliche Wegwerfmentalität! Flaschenmusik, das ist Recycling im besten Sinne. Das ist sogar Upcycling - nimm
weiterHistorischer Staufermarkt
Bereits zum elften Mal findet der Historische Staufermarkt auf dem Klostergelände von Lorch statt.
Handwerkermarkt, Mittelalterlager, Falknereivorführungen und vieles mehr laden an diesem Wochenende zum Verweilen ein. So können die Besucher nun am 16. und am 17. September hautnah ein buntes Markttreiben mit Händlern und vorführenden Handwerkern,
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Oktoberfest-Party“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterIrisch-schottisch
Geboren wurde Andrew 1976 an der schottischen Westküste in Fort William.Aufgewachsen ist er mit der Musik der legendären Corries, deren Einfluss in seiner Musik nicht zu überhören ist. Serviert wird an diesem Abend auch eine Spezialität aus Irland: „Irish Stew“. Der Eintritt kostet 6 Euro. Reservierungen sind unter Telefon (07961) 5790330
weiterPferdetage in Ellwangen
Die Ellwanger Pferdetage sind nach dem Kalten Markt ein weiteres Ereignis im Stadtgeschehen, bei dem das Pferd im Mittelpunkt steht. Vor der Kulisse der historischen Innenstadt auf dem Schießwasen drängeln sich zahlreiche Besucher und Pferdefreunde, wenn die Stadt bei originellen wie anspruchsvollen Reitvorstellungen, sowie bei der „Nacht der
weiterRuppertshofen
„Der Herbst naht und da darf die legendäre Oktoberfest Party in Ruppertshofen natürlich nicht fehlen. Am kommenden Samstag, den 23.9. heißt es ab 21:00 „O´zapft is“. Die Freizeit verlost dreimal zwei Karten.
Zünftig geht es beim Oktoberfest TSV Ruppertshofen zu: Für alle Gäste, die bis 22:00 Uhr in einer Tracht erscheinen,
weiterSchnaps im Silbersee
„Schnaps im Silbersee“ aus Berlin gastiert im kunsTraum Tannhausen - drei Liedermacher, Peter Wolter, Melvin Haack und Judith Retzlik - drei Wortjongleure und Klangdompteure, deren Ziel nichts Geringeres als die gut geplante, allgemeine
Welterrettung ist! Immer nah dran am Publikum. Karten zu 15 Euro gibt es unter der Karten-Nummer: 07964/1411.
weiterDas große Faszien-Yoga Buch
Dem Kroisleitner sein Vater
Was für ein erfrischend knorziger Krimi. In „Dem Kroisleitner Karl sein Vater“ beleuchtet der Schriftsteller Martin Schult eine verschrobene Dorfgemeinschaft in der Steiermark. Der alte Kroisleitner ist tot. 104 Jahre war er alt und der Dreh und Angelpunkt der Einwohner.
Die Todesumstände lassen Fragen offen, so dass deshalb die Kriminalpolizei
weiterDschungel- Buch
Der Urwald lebt: Im Familienmusical „Dschungelbuch“ nehmen Mogli und seine tierischen Freunde Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise. Am 7. Januar wird das bekannte Stück in der Aalener Stadthalle aufgeführt. Mit großem Herz und viel Humor kommt der zeitlose Bestseller von Rudyard Kipling über das mutige Findelkind und Dschungelbuch-Liebling
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Conni“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterIss doch wenigstens...
Was prägt uns, was hat uns zu denen gemacht die wir heute sind? Abseits von Kochbüchern und Fernsehkochshows spielt unsere Beziehung zum Essen hier eine zentrale und teils auch recht emotionale Rolle. 16 verschiedene Autoren erzählen aus ihren Kindheitserinnerungen voller Regeln und Ritualen und servieren uns dabei fantastische Geschichten.
Entstanden weiter
Laura Stern – Poetische Geschichte
„Lauras Stern“ von Klaus Baumgart ist eine wunderbar poetische Geschichte. Als Musical für die ganze Familie ist „Lauras Stern“ am Donnerstag, 28. Dezember, um 15 Uhr in Aalen in der Stadthalle zu erleben. Karten gibt es bereits in Aalen beim Touristik-Service sowie beim RMS Reisebüro, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
weiterLeichtfüßig-locker
Diese Band ist anders, weil sich zwei Musiker und eine Musikerin gefunden haben, die ihre Instrumente perfekt und gleichsam virtuos beherrschen und obendrein noch drei geniale Solo-Stimmen und wunderschönen Harmoniegesang im Gepäck haben.
Leichtfüßig-locker groovt „Opportunity“ durch den Abend und zelebriert Soul, Funk und Blues mit
weiterNessi Tausendschön
Frau Tausendschön hat schon immer zu ihren Eltern gesagt: „Solange ihr den Tisch über meine Füße stellt, wird gemacht, was ich sage“. Das sahen die Eltern natürlich schnell ein und finanzierten ihr eine Ausbildung an der Kabarettakademie in Leer.
Sie ist ein Naturereignis: wenn Nessi Tausendschön die Bühne betritt, gerät bei so manchem
weiterRap, Funk & Soul Aftershow
„Rap with Attitude“ heißt es am Freitag, 15. September, ab 20 Uhr im Jugendkulturzentrum Esperanza. Live on Stage bietet “Galv of the 3 Moonz” zusammen mit der Gmünder „DLCTX-Crew“ sowie der Aftershow mit „Marcy Stiletty und Hottnikkels“ Rap, Funk & Soul. Foto: Jugendkulturinitiative
15. September,
weiterSchulmusical
Nachdem Conni, das kleine Mädchen mit der roten Schleife, bereits im vergangenen Jahr das Publikum begeisterte, gibt es jetzt eine Fortsetzung: Conni - Das Schulmusical. Am Sonntag, 29. Oktober, kommen Conni und ihre Freunde um 15 Uhr auch nach Schwäbisch Gmünd in den Stadtgarten.
Ein Musicalspaß für Jung und Alt, zum Mitmachen, Mitlachen und
weiterGmünd feiert
„Gmünd Feiert!“, das Mega-Event für Schwäbisch Gmünd geht in die vierte Runde! Großartige DJs, starke Live-Bands und zentral gelegene Locations, die alle komfortabel zu Fuß erreichbar sind: Alle Voraussetzungen für eine phänomenale Party sind mehr als gegeben.
Eine Party, die die Menschen der Stadt vereint, die Herzen höher schlagen
weiterLogan Lucky
Die Brüder Jimmy (Channing Tatum) und Clyde Logan (Adam Driver) haben es wirklich nicht leicht: Der impulsive Jimmy neigt zu Gefühlsausbrüchen und verliert dadurch einen Job nach dem anderen, Clyde hingegen hat zwar einen festen Job als Barkeeper, wird aber von den Gästen schikaniert, weil er einen Arm verlor und er eine Prothese trägt.
Ihre zunehmenden
weiterMOTHER!
In Darren Aronofskys Psycho-Drama mother! bekommen Jennifer Lawrence und Javier Bardem unerwarteten Besuch, der die Idylle ihres Heims und ihrer Beziehung zu zerstören droht. In der Abgeschiedenheit ihres Landhauses führt ein Ehepaar (Javier Bardem und Jennifer Lawrence) ein zurückgezogenes Leben. Ihre friedliche Existenz wird allerdings durch die
weiterPoetry Slam
Jan Philipp Zymny, auch bekannt als Jan Flipflop, betritt die Bühne der Jugendkulturinitiative Esperanza in Schwäbisch Gmünd, beladen mit seinem Programm „Kinder der Weirdness“. Surreal und absurd.
20 Uhr
Esperanza,
Schwäbisch Gmünd
Ein Konzert des Liedpoeten Harald Immig mit der Sängerin Ute Wolf findet im Rahmen von „Sommer
weiterReiterfreuden
Eingefleischte Pferdefans dürfen sich auf das kommende Wochenende freuen – Vom 16. bis 17. September finden die Ellwanger Pferdetage auf dem Schießwasen statt. Vor der historischen Stadtkulisse wird den Besuchern an zwei Tagen ein vielfältiges und sehenswertes Programm mit Vorführungen und Wettbewerben des Pferdebreitensportes und der Pferdezucht
weiterSonderausstellung
Vom 16. September bis 8. April 2018 ist im Ellwanger Alamannenmuseum die Sonderausstellung „Goldblattkreuze – Glaubenszeichen der Alamannen“ zu sehen.
Schirmherr der vom Alamannenmuseum in Kooperation mit dem Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg konzipierten Ausstellung ist der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart,
weiterInfo
Die Vorverkaufs-Karten müssen gegen (Print@Home oder Hardtickets) Einlassbändchen eingetauscht werden. Und zwar am SOKOMAG-Infostand und auch in den folgenden Locations: Bonaparte, Clochard, Café Spielplatz, Credo/Royal und in der Escobar. In diesen Gmünder Locations gibt es auch eine Abendkasse, wo Tickets erworben werden können. „Gmünd
weiterInfo
Anmeldungen sind ausschließlich über ein elektronisches Anmeldeformular möglich und gültig.
Anmeldeschluss für „Jugend musiziert“ 2018 ist der 15. November 2017.
Weitere Informationen zum 55. Musikwettbewerb und das elektronische Anmeldeformular sind im Internet auf www.schloss-kapfenburg.de, im Bereich „Jugend musiziert“,
weiterJung, talentiert und musikbegeistert
Vom 26. bis zum 28. Januar 2018 findet in Steinheim am Albuch und Waldstetten der diesjährige „Jugend musiziert“ Regionalwettbewerb statt. Auch beim 55. Wettbewerb haben Jugendliche aus ganz Deutschland die Chance, sich musikalisch mit Gleichaltrigen zu messen und ihr musikalisches Können unter Beweis zu stellen. Ab sofort können sich
weiterFreundschaft der Landwirte
Aalen. Seit 30 Jahren bestehen schon die guten Beziehungen und Kontakte zwischen den Landwirtschaftlichen Freundeskreisen von Saint-Lô und Aalen. Alle zwei Jahre treffen sich beide Organisationen zu offiziellen Anlässen. Diesmal waren die Franzosen mit Familien wieder zu Gast an den Reichsstädter Tagen mit 47 Personen. An vier Tagen ließen sie
weiterGoldener Gullydeckel in Aalen
Aalen-Hofherrnweiler. „Jetzt gibt es bald wohl auch noch goldene Gullydeckel“, dachte sich Harald Streicher aus Hofherrnweiler, als er vom gewinnbringenden Ende des Aalener Cross-Border-Leasings gelesen hatte. Wenig später blieb ihm vom Streichen zufällig noch etwas goldene Farbe übrig. Das Resultat: Ein goldener Kanaldeckel, den es
weiterDas Klavier ist Matteos Muse
Aalen/Mögglingen
Lange bevor Matteo in die Schule kam, hegte er einen Wunsch. Damals wusste er nicht, dass dieser Wunsch zu einer großen Leidenschaft wird: „Als ich vier Jahre alt war, wollte ich unbedingt ein Instrument spielen. Für Blasinstrumente war meine Lunge aber noch zu klein, also fiel die Wahl auf das Klavier“, erinnert er
weiterPonyfarm begeistert Kinder
Freizeit „Ferienspaß auf der Ponyfarm“ erlebten Kinder vier Wochen lang auf dem Gestüt Weidenfeld in Aalen. Unter Leitung der Reitpädagogin Nina Brökel beschäftigten sich die Kinder mit der Pflege der Tiere, unternahmen geführte Ausritte, erprobten ihr reiterliches Geschick bei den Mounted Games oder machten eine Eselwanderung mit
weiterWiderstand gegen Kinderklinik-Fusion
Aalen/Mutlangen. Ab dem Jahr 2018 soll es nur noch eine Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Ostalbkreis geben mit den Standorten Aalen und Mutlangen. Mutlangen soll die höchste Versorgungsstufe eines Perinatalzentrums (Level 1) behalten. Hier werden künftig Frühgeburten vor der 29. Schwangerschaftswoche und mit erwartetem Geburtsgewicht unter
weiterZu Kocherburg und Keltenschanze
Heimatgeschichte Eine Wandergruppe unter der Leitung von Irmgard Benz hat die Kocherburg bei Unterkochen erklommen. Um die im Dreißigjährigen Krieg vollständig zerstörte Höhenburg und die Herren von Kochen ranken sich viele Sagen. Einige davon gab Ute Hommel zum Besten, bevor es hinüber zur ehemaligen Schätteretrasse auf den Rückweg nach Aalen
weiterNur geringe Hoffnung auf humanitäres Bleiberecht
Oberkochen. Die mazedonische Flüchtlingsfamilie Jashari mit drei schwerbehinderten Töchtern muss mehr denn je in Ungewissheit leben. Denn in dieser Woche stehen, laut Flüchtlingsrat, Massenabschiebungen an.
Es hat sich einiges getan in den vergangenen Tagen. Eine Oberkochener Bürgerin hatte sich mit dem bischöflichen Ordinariat in Verbindung gesetzt.
weiterMit Chutneys für Schulbildung
Heuchlingen
Eineinhalb Kilogramm kleingeschnittene Zwiebel brutzeln in einem großen Topf auf dem Herd. Warten darauf, mit einem Sud verfeinert zu werden. Erika Waidmann hat den Becher mit der schmackhaften Flüssigkeit bereits in der Hand. Neben ihr wartet Irene Steinemann mit den gewürfelten Paprika. Auch die wandern in den Topf. Hinter den beiden
weiterAuf Spurensuche im Kloster
Kirchheim. In der letzten Ferienwoche haben sich 18 Heimatforscher zwischen acht und 12 Jahren auf Einladung vom Freundeskreis Kloster Kirchheim in der Klosteranlage auf Spurensuche begeben und viel Wissenswertes erfahren. Das Gelernte konnten sie auch gleich bei einem spannenden Quiz testen.
weiterHeiner Geißler ist tot
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Der ehemalige CDU-Generalseketär und Bundesfamilienminister Heiner Geißler ist tot. Er wurde 87 Jahre alt. Die Bilder zeigen ihn bei einem Besuch auf der Ostalb - im vergangenen Jahr bei einer Veranstaltung im Aalener Rathaus. Noch im März dieses Jahres - wenige Tage nach seinem 87. Geburtstag
weiterWanderung zur Kocherburg
Aalen-Unterkochen. Eine Wandergruppe des Schwäbischen Albvereins Aalen hat die Kocherburg besucht, um die sich viele Sagen ranken. Von dort marschierte die Gruppe an der Keltenschanze vorbei in Richtung Naturfreundehaus. Auf der ehemaligen Trasse der „Schättere“ ging es zurück nach Aalen.
weiterJubilare feiern 80. Geburtstag
Altersgenossen Der Schuljahrgang 1937 aus Unterriffingen hat sich zur gemeinsamen Dankandacht in der Pfarrkirche in Unterriffingen getroffen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen im Gasthaus Hirsch in Oberriffingen, besuchten die Jubilare noch zusammen die Muttergotteskapelle in Oberriffingen. Foto: privat
weiterEin Seestern? Ein Pilz? Oder was?
Natur Tagespost-Leser Günter Wiedmann hat dieses Prachtexemplar auf dem „Sand“ bei Heubach entdeckt. Nur, was genau ist das? „So einen Pilz habe ich nie zuvor gesehen“, gesteht er. Pilz-Experte Dr. Lothar Krieglsteiner weiß mehr: „Es handelt sich um den Tintenfischpilz.“ dav/Foto: privat
weiterUnfall beim Abbiegen
30 000 Euro Sachschaden
Ellwangen. Im Bereich der Rastanlage Ellwanger Berge-West kam es am Sonntagnachmittag gegen 16.30 Uhr zum Zusammenstoß zwischen dem BMW eines 54-Jährigen und einem von einem 74-jährigen Fahrer gelenkten Reisebus. Der Sachschaden beträgt über 30 000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Ellwangen. Eine 42-jährige Seat-Fahrerin
weiter+++Der Ostalb-Morgen+++
9.04 Uhr: Die Straße unübersichtlich - und trotzdem hat ein 24-Jähriger am Montag zwischen Wasseralfingen und Affalterried überholt. Dabei beschädigte er ein anderes Auto, nun sucht die Polizei Zeugen.
8.55 Uhr: Schon wieder haben Unbekannte die neu gebaute Flüchtlingsunterkunft in Unterkochen beschädigt. Mehr dazu
weiterWer wurde vom Caddy überholt?
Aalen-Wasseralfingen. Mit seinem VW Caddy überholte ein 24-Jähriger am Montagmorgen gegen 10.15 Uhr auf der Kreisstraße 3325 zwischen Affalterried und Wasseralfingen trotz unübersichtlichem Fahrbahnverlaufs zwei vorausfahrende Fahrzeuge. Wegen eines entgegenkommenden Autos musste der 24-Jährige sein Überholmanöver
weiterFlüchtlingsunterkunft beschädigt
Zum Ausnüchtern in die Zelle
Aalen. Ein 60 Jahre alter Mann musste auf Anordnung eines Richters die Nacht von Montag auf Dienstag in polizeilichem Gewahrsam verbringen.Gegen 19 Uhr wurde der deutlich betrunkene Mann aus einer Gaststätte in der Friedrichstraße "hinauskomplimentiert". Dabei stolperte er auf der Treppe und stürzte auf den Gehweg. Der 60-Jährige
weiterPolizeikontrollen zum Schulanfang
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Aktion "Sicherer Schulweg" wurden am Montag zwischen 10 und 11.20 Uhr im Bereich der Stuttgarter Straße vier Autofahrer ertappt, die allesamt während der Fahrt das Handy am Ohr hatten. Drei Autofahrer hatten Kinder im Fahrzeug, die nicht ausreichend gesichert waren. Ebenfalls im Zeitraum
weiterFrühsport mit Manu
Heute geht's ins kühle Nass - natürlich nur im übertragenen Sinn! Auf geht's!
weiterDer Rest vom Fest: das große Kehren
Stadtreinigung Zweieinhalb Tage gab es nonstop Musik und Tanz und Kulinarisches – am Montagmorgen stand das große Aufräumen nach den Reichsstädter Tagen auf dem Programm: SchwäPo-Mitarbeiter Peter Hageneder hat in aller Frühe das große Kehren mit der Kamera festgehalten. Diesen Reinigungstrupp traf er am Marktplatz an. bea/Foto: hag
weiterRegionalsport (21)
Neuer fünfter Dan für die TSG
Reiner Heizelmann von der Karateabteilung des TSG Hofherrnweiler hat beim diesjährigen Sommercamp des SKID mit Erfolg seine Prüfung zum 5. Dan abgelegt. Das dieses Jahr in Dresden stattfindende Sommercamp hatte einige Highlights zu bieten. Zum ersten Mal war der Cheftrainer und einer der noch lebenden Legenden des Karate, der in Italien unterrichtende
weiterDer Ex-Meister ist tief gefallen
Wenn ein Ex-Bundesligist und neunfacher Deutscher Meister in der untersten Klasse startet, ist das schon deprimierend genug. Der Ringer-Traditionsverein KSV Aalen hat beim Auftaktkampf in der Bezirksklasse noch eine Steigerung in Sachen Tristesse geliefert: Mit 3:50 ging das Duell gegen die KG Schorndorf/ Königsbronn II verloren. Vier Klassen blieben
weiterFamilie Reisinger räumt ab
Über 200 Pferde und Reiter waren zum Sportturnier des Islandpferdevereins Sleipnir nach Neuler gekommen. An den ersten beiden Tagen waren vor allem die Vorentscheidungen angesagt.
Mehr als zehn Vereinsmitglieder von „Sleipnir“ nahmen mit ihren Pferden ebenfalls teil. Breit gefächert war die Präsenz der heimischen Reiter, von Töltprüfungen,
weiterKG-Ringer unterliegen der ASV
Die Ringer der KG Dewangen/Fachsenfeld waren aber dennoch ein starker Gegner, gingen doch acht Kämpfe über die volle Kampfzeit von sechs Min.
Die KG ging im ersten Kampf des Abends Kampflos durch Ralf Pfisterer in Führung. Jello Krahmer (130kg Gr.) sorgte mit einem technischen Überlegenheitssieg über Max Knobel in der zweitenHälfte für den Ausgleich.
weiterZahl des Tages
Höhenmeter auf 63 Kilometern hat die bisher längste Strecke beim Marathon des „Bike the Rock“ – die DM-Strecke des Jahres 2017 (beim Gruibinger Albtraufmarathon) hat 2540 Höhenmeter auf 96 Kilometern Distanz.
weiterKSV Aalen verliert 3:50
Im Aalener Lager rechnete man beim Auftaktkampf mit einer starken Aufstellung der Königsbronner und Schorndorfer, was sich beim Wiegen auch bestätigte.
In der Klasse bis 57 KG Freistil gab Jugendringer Daniel Schnegelberger am Wochenende sein Debüt in der Bezirksklasse. Leider hatte er Bünyamin Sagir nichts entgegenzusetzen, und landete in der ersten
weiterOberdorfer Damen steigen auf
Tennis Die Damen des TA TV Oberdorf erreichten dank konstant guter Leistungen ihr großes Ziel: der Aufstieg. Mit vier souveränen Siegen erspielten sich die Damen die Meisterschaft in der Bezirksklasse 2. Die Gegner TC Riesbürg, TA SpVgg Hengstfeld-Wallhausen, TA TV Neuler und am letzten entscheidenden Spieltag der TA SV DJK Stödtlen. Durch einen
weiterVfR Aalen: Tickets zu gewinnen
Noch ungeschlagen ist der VfR Aalen in der heimischen Ostalb-Arena. Dies soll sich auch am kommenden Samstag um 14 Uhr gegen den Absteiger der 2. Liga, die Würzburger Kickers, nicht ändern. Für diese Partie verlosen wir fünfmal zwei Eintrittskarten. Und zwar unter all denjenigen, die am heutigen Mittwoch zwischen 11 Uhr und 11.15 Uhr unter der Telefonnummer
weiterFußball WFV führt weitere Schulungen durch
Ziel der Schulungen des Württembergischen Fußballverbands ist es, praktische Tipps für die Trainingsarbeit zu vermitteln. Der Praxisteil der Fortbildungsreihe im Jahr 2017 bezieht sich auf das Thema „Torchancen herausspielen und verwerten“. Die Trainerschulungen im Bezirk Kocher-Rems finden an folgenden Terminen statt: Mögglingen 18.9.17
weiterBezirksliga
Mittwoch, 17.45 Uhr: FV 08 Unterkochen - Nattheim
weiterEin Traum geht in Erfüllung
Wie bereits im Vorjahr qualifizierten sich die Senioren der LG Rems Welland zum wiederholten Mal für den Endkampf der Team-DM, bei dem die sechs besten Deutschen Leichtathletikmannschaften in der jeweiligen Altersklassen Ihren Meister küren.
Mit dem besten Vorkampfergebnis von 9918 Punkten aller qualifizierten Mannschaften der Altersklasse M50 in
weiterHofen/Hüttlingen eine Runde weiter
Die erste Damenmannschaft der SG Hofen/Hüttlingen bestrittdas erste Pokalspiel am Sonntag in der Sporthalle Ulm-Nord Lehr gegen den zweiten SC Lehr. Diese Halle ist alt bekannt durch ihr striktes Harzverbot.
Die Hofen/Hüttlinger Damen hatten durch diese verminderten Voraussetzungen im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun. Ein harzfreies
weiterKai-Steffen Frank im Nationaltrikot
Aufgrund seiner herausragenden Saisonergebnisse und starken Auftritte bei den Deutschen Meisterschaften wurde Kai-Steffen Frank in die Nationalmannschaft berufen und vertritt damit die LG Rems-Welland auf internationaler Bühne. Bei den 9. Internationalen Challenge in Sint Niklaas in Belgien wird der 57 – jährige über seine Paradestrecke die
weiterKreisliga A I
Mittwoch, 18 Uhr TSV Böbingen - TV Straßdorf
weiterKreisliga A III
Mittwoch, 18 Uhr Söhnstetten - SGM K./Oberk.
weiterKreisliga B III
Mittwoch, 18 Uhr DJK SV Eigenzell - TV Neuler II
weiterSpiele unter der Woche
Mittwoch, 19 Uhr Union Wasseralf. II - Eggenrot
weiterWer schafft es unter die besten Acht?
Folgende Partien werden am Dienstag, 3. Oktober, ausgetragen:
TSV Hüttlingen – Sontheim II
SG Bettringen II – SV Lauchheim
Hofherrnw./U. II – Kirchh./T.
TV Straßdorf – FV Sontheim I
SV Pfahlheim – SV Neresheim
Waldstetten II – TSV Mutlangen
SF Eggenrot – VfB Tannhausen
SV Waldhausen – Sieger aus SV Hussenhofen/FC
weiterAuftaktsieg und Leistung nach Maß
Zu Beginn der Partie spielten beide Teams auf Augenhöhe. Der VfB vergab nach wenigen Minuten nach einer Unachtsamkeit der TSV-Hintermannschaft eine riesen Möglichkeit. Die Ellenberger Stürmerin setzte den Ball neben das Tor. Die Elf von Joey Schrauf kam in der Folgezeit immer besser in die Partie und erarbeitete sich gute Möglichkeiten. In der 28.
weiterHG quälen sich in zweite Runde
Angesichts dessen, dass man ohne gelernte Torhüterin angetreten war, hatte Coach Jonas Kraft eher Sorgen um seine Defensive. Doch Geburtstagskind Jana Zirpins, die sich zwischen die Pfosten stellte, machte einen sensationellen Job, parierte 2 Siebenmeter und einige weitere Würfe der Gastgeberinnen und war am Ende der entscheidende Faktor für den
weiterHS Schoch holt den EM-Titel
Truck Trial Mit einem knappen Sieg beim 6. Lauf der Europa-Meisterschaft im Truck Trial hat das Lauchheimer HS-Schoch-Team mit seinem MAN den Titel geholt. Fahrer Marcel Schoch und Co-Pilot Johnny Stumpp haben damit den achten EM-Titel fürs Team gewonnen. Ausführlicher Bericht folgt. Foto: privat
weiterÜberregional (36)
„Diesen Schuh ziehe ich mir nicht an“
„Ich bete täglich für sie“
15 000 tanzen auf dem Tempelhof
Balkon zur Autobahn
Bayerische Misstöne vor neuer Champions-League-Saison
Begrenzte Schäden
Castor-Tour geht weiter
Das Stadion als Ort der Zuflucht
DB erstattet Abonnenten einen Monat
Die Partnerwahl
Die PS-Show geht weiter
Ein Sonnyboy des Schlagers wird 80
Einheitliche Hilfen für Asylbewerber?
Es muss ja nicht immer Bach sein
Flexibler als der Flieger
Flüchtlinge als Fall für die Rechtsmedizin
Fröhlicher Farbklecks im London-Grau
Handy-Fasten mal anders
Hussein K. gesteht Mord an Studentin
Im Griff der Menschenhändler
Langer Marsch in den starken Staat
Maut-Panne: Harte Kritik an Dobrindt
München und Berlin rücken enger zusammen
Nadelstiche aus Ankara
Nukleare Bedrohung wird zum Thema
Nur teilweise versichert
Phänomen gegen Legenden
Scheidungsdrama unter Verschluss
Selbst gemacht
Sexy oder sexistisch?
Smart wird reines E-Auto
Staatsgeld für schnelles Internet
Türkei nimmt weiteres deutsches Ehepaar fest
Verdrängte Klimadebatte
Von der Deponie in die Vitrine
Zentrum für Flüchtlinge
Leserbeiträge (13)
Ungemütlicher und teils stürmischer Mittwoch
Brrr: Am Mittwoch wird es ziemlich ungemütlich. Es fällt immer wieder mal Regen, dazwischen zeigt sich aber auch mal die Sonne. Dazu gibt es den ersten Herbststurm mit Windgeschwindigkeiten bis 75 Kilometer pro Stunde. Die Höchstwerte liegen bei 17 bis 19 Grad. Die 17 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 18 werden es in Aalen, Ellwangen
weiterZum Diesel-Skandal und möglichen Antworten:
Wenn der Anteil neu zugelassener Dieselfahrzeugen gegenüber dem Vorjahr um nicht weniger als rund 15 Prozent gesunken ist, so wird dies an Zulieferern, Autohändlern und Arbeitsplätzen mittelfristig nicht schadlos vorbeiziehen. Daher braucht die Automobilindustrie und nicht zuletzt ihre Manager von der Politik eine harte starke Medizin.
Eine Maßnahme
weiterZum Kommentar „keine Einsicht“:
Mit dem Kommentar dieser Zeitung vom 7. September unter dem Titel „Keine Einsicht“, bin ich als Leser absolut nicht einig. Es ging darum, das es nach Meinung des Kommentators offenbar eine Verweigerung von Solidarität seitens der osteuropäischen Länder ist, wenn diese keine Flüchtlinge aufnehmen, aber gleichzeitig EU-Gelder für die eigene Entwicklung
weiterZum Thema lasche Baukontrollen:
Schön, dass es bei uns so gut läuft, kommt es einem in den Sinn, wenn man über das Städtchen zum Horizont blickt. Überall zeugt das Ballett der Baukräne von der guten Konjunktur.
Aber wo viel Licht, da ist auch mancher Schatten. Wenn alles so gut läuft, ergänzt der eine oder andere Bauherr den genehmigten Bauplan mit einer eigenen ‘kreativen’
weiterZur Reportage, „ Routiniert bis gereizt“ , über Angela Merkel:
Dazu gibt es nur einen Kommentar: „Schlaf weiter deutsches Vaterland, Mutti hält fest Dich in der Hand.“
weiterZu den Kosten stationärer Pflege:
Wie hoch die monatlichen Gesamtkosten bei stationärer Pflege in einer Pflegeeinrichtung sind, ist wohl den wenigsten Nichtbetroffenen bekannt. Dasselbe gilt für den Anteil an diesen Gesamtkosten, der monatlich aus eigener Tasche zu bezahlen ist.
Im Ostalbkreis kostete Ende 2016 ein Pflegeplatz in der Pflegestufe 3 in einer stationären Einrichtung
weiterZur Fußball-WM 2018:
Wenn die öffentlich-rechtlichen ARD und ZDF bei der Fußball-WM 2018 in Russland massiv Kosten sparen wollen und sogar ihre Experten von Baden-Baden statt von Russland aus in Sendung gehen lassen, so kann dies nur begrüßt werden. Es geht schließlich um die Verwendung von Gebühren, die die Allgemeinheit der Gebührenzahler aufzubringen hat. Abgesehen
weiterBewachte Grenzen - ein Kunst-Kommentar von Dr. Jörg Präger-Trautstein
Picasso, Matisse, Cézanne. Kirchner hat man verpasst. Dafür die Beckmann-Retrospektive zwei Monate später an einem Mittwoch Nachmittag, weil es da Museumsrabatt gibt. In der Aufbauphase der Sonderausstellungen, wenn die Hälfte der Museumsräume geschlossen ist, bleiben ja noch die Sammlungen. Da ist der Eintrittspreis auch
weiterWeinfest TSV Dewangen 1957 e.V
Auch in diesem Jahr Feiern wir wieder unser bekanntes Weinfest. Los geht es am 30. September ab 17.30 Uhr in der Skihütte des TSV Dewangen in Trübenreute. Genießt bei Musikalischer Untermalung unseren Original Dewangen Hitzkuchen und unseren neuen Wein. Wir freuen uns auf Euren Besuch.
weiterMSC Club Haus AA-Reichenbach
Wir haben unser Club Haus am Donnerstag den 14.September ab 16.00 Uhr geöffnet.
Wir bieten zum Vesper selbstgemachte frische Tellersulzen an.
Auch gibt es unsere Hitzkuchen vom Holzbackofen.
Wir freuen uns über euren Besuch im Club Haus.
weiterIn dieser Woche wird es ziemlich ungemütlich und auch stürmisch
Am Dienstag gibt es von allem etwas: Viele Wolken, etwas Sonne und teilweise können sich auch ein paar Schauer bilden. Die Höchstwerte liegen bei 16 bis 18 Grad. Die 16 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 17 werden es in Aalen, Ellwangen und Hüttlingen. Am wärmsten wird es wieder rund um Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch
weiterZu "Initiative fürs Taubental fordert Infos" vom 11.09.2017: Bebauung der Talränder betrifft alle Gmünder Bürger
Stadtsprecher Hermann: "Die Einladung zum Ortstermin auf dem Schönblick gehe noch diese Woche raus, sagte Stadtsprecher Markus Herrmann. Sie sei noch im September. Eingeladen sei jeder Bürger von Wetzgau und vom Rehnenhof."
Ob nun Herr Hermann ausschließlich die Bürger vom Rehnenhof und von Wetzgau zum Ortstermin einlädt, ist
weiterSenioren der LG Rems-Welland gewinnen Gold bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften
Wie bereits im Vorjahr qualifizierten sich die Senioren der LG Rems Welland zum wiederholten Mal für den Endkampf der Team-DM, bei dem die sechs besten Deutschen Leichtathletikmannschaften in der jeweiligen Altersklassen Ihren Meister küren.
Bestes Vorkampfergebnis durch LG Senioren
Mit dem besten Vorkampfergebnis von 9918 Punkten aller qualifizierten
weiterThemenwelten (1)
Von den Amtsgerichten Ulm und Stuttgart und Aalen (Insolvenzen)
Neuneintragungen
HRB 735556, 23.08.2017 Jenewein Verwaltungs-GmbH, Kohleisenstraße 8, Heubach. Vertretung der Bernd Jenewein GmbH & Co. KG. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Geschäftsführer: Jenewein, Bernd, Heubach.
HRA 733654, 24.08.2017 FB Montageservice e.K., Fasanenstraße 24, Alfdorf. Blechverarbeitung, Abschlussarbeiten am Bau. Inhaber:
weiter