Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 13. September 2017
Regional (182)
GT lädt zum Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Angela Merkel (CDU) oder Martin Schulz (SPD)? Die Bundestagswahl am 24. September rückt immer näher. Wer wird neuer Bundeskanzler? Wer Abgeordneter? Im Wahlkreis Schwäbisch Gmünd/Backnang kandidieren Norbert Barthle (CDU), Christian Lange (SPD), Melanie Lang (B 90 / Die Grünen), Alexander Relea-Linder (Die Linke), Gudrun Wilhelm
weiterJubiläum des Salvators auf Briefmarke
Schwäbisch Gmünd. „Briefmarken zu sammeln, das ist eine echte Liebhabersache“, so beschreibt Rosi Hof, die Vorsitzende des Briefmarkensammlerverein Gamundia 1886, ihre Leidenschaft. Zusammen mit den stellvertretenden Vorsitzenden Peter Held und Olaf Rothaug präsentierte sie nun die diesjährige Sammlermarke. Sie trägt ein Motiv zum
weiterMit dem Hotel „Am Remspark“ „kommt Welt nach Gmünd“
Schwäbisch Gmünd
Das stürmische Regenwetter am Mittwoch verhinderte zwar, dass die „Grand-Opening-Party“ des Hotels „Am Remspark“ nicht auch in der „Rooftop-Bar“, 28 Meter über dem Boden, gerockt wurde, aber auch eine Etage tiefer im „Charles Restaurant“ war das Stimmungsbarometer unter der illustren
weiterWir gratulieren
Heuchlingen
Günther Braun, zum 70. Geburtstag
Obergröningen
Helmut Berroth, zum 75. Geburtstag
Waldstetten
Christel Michel, zum 70. Geburtstag.
weiter3000 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 3000 Euro wird der Schaden geschätzt, den eine 71-Jährige am Dienstag verursacht hat. Wie die Polizei mitteilt, hat die Frau kurz nach 14.30 Uhr an der Einmündung Weidenäckerstraße/Alemannenstraße den VW einer 67-Jährigen übersehen, den sie dann mit ihrem Mercedes streifte.
weiterAuffahrunfall: leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Leichte Verletzungen hat sich eine 20-Jährige Audi-Fahrerin am Dienstag bei einem Unfall in der Lorcher Straße zugezogen. Gegen 14 Uhr erkannte sie zu spät, dass ein 68-jähriger Mercedes-Fahrer vor ihr anhielt, um nach links zum Wertstoffhof abzubiegen, teilt die Polizei mit. Der Rettungsdienst brachte die Frau vorsorglich ins
weiterLeicht verletzt bei Unfall
Schwäbisch Gmünd. Eine 35-Jährige hat sich bei einem Auffahrunfall am Mittwoch leichte Verletzungen zugezogen. Die Frau musste gegen 7.45 Uhr in der Goethestraße mit ihrem VW-Bus anhalten. Dies erkannte ein 48-jähriger Fahrer eines Linienbusses laut Polizei zu spät und fuhr auf. Im Bus befanden sich keine Fahrgäste. Schaden: rund 8000 Euro.
weiterUnbekannter belästigt Frau
Schorndorf. Eine Frau ist am Dienstag gegen 15 Uhr in Schorndorf sexuell belästigt worden. Ein etwa 50- bis 60-jähriger Mann hatte sie in der Goethestraße vor Gebäude 4 nach dem Weg gefragt. Dabei berührte der Mann die Geschädigte mehrmals unsittlich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter Telefon (07151) 9500 um
weiterUnfallflucht – Polizei ermittelt
Aalen. Ein Porsche-Cayenne-Fahrer hat am Dienstag gegen 17.30 Uhr in der Industriestraße in Aalen einen Unfall verursacht. Er fuhr in Richtung B-19-Auffahrt, wechselte vom linken auf den rechten Fahrstreifen und touchierte dort den Smart einer 21-Jährigen. Er setzte seine Fahrt unerlaubt in Richtung Heidenheim fort. Das Kennzeichen des Fahrzeugs
weiter750 Euro Sachschaden
Abtsgmünd. An der Einmündung Bachgasse / Hauptstraße übersah ein 28-jähriger Fahrer eines Opels am Dienstag gegen 17.15 Uhr den BMW eines 24-Jährigen.Es entstand ein Sachschaden von rund 750 Euro.
weiterAuto an der Zapfsäule gestreift
Mutlangen. Auf dem Areal einer Tankstelle in der Spraitbacher Straße streifte ein 85-Jähriger am Dienstagabend gegen 18 Uhr mit seinem VW einen anderen VW, der an einer Zapfsäule stand. Der Senior verursachte dabei nach Polizeiinformation einen Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiterBezahlbare Umfahrung ist das Ziel
Ruppertshofen
Dass die Sanierung der engen Ortsdurchfahrt des Ruppertshofener Teilorts Birkenlohe eine Mammutaufgabe wird, war allen Beteiligten – Gemeinde und Landkreis – klar. Neue Kanäle, Wasserleitungen, mögliche Beseitigung von Engstellen und Abflachung von der unübersichtlichen Kuppe sowie der Bau mehrerer Regenüberlaufbecken
weiterDorfladen liegt weit über der Messlatte
Durlangen. Der Dorfladen in Durlangen hat am 21. Juli offiziell Fahrt aufgenommen. Am Mittwochabend war in der Durlanger Gemeindehalle die erste Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Durlangen. Aufsichtsratsvorsitzender Manfred Ruis zeigte sich über das große Interesse der genossenschaftlichen Mitglieder sehr erfreut. Monika Weller, stellvertretende
weiterHausfassade beschädigt
Leinzell. An einem Rohbau eines Doppelhauses in der Alten Gögginger Straße warf ein Unbekannter zwischen Samstagabend und Montagmorgen Steine gegen eine Hausfassade. Hierdurch wurden der Polizei zufolge zwei Dämmstoffplatten beschädigt. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Leinzell bittet um Hinweise unter Telefon (07175)
weiterKinderchor „SchoCHORlade“ verzaubert Zuhörer
Durlangen. Der Kinderchor „SchoCHORlade“ des Gesang- und Musikvereins „Concordia“ Durlangen führte das Kindermusical „Emils Problem“ auf. Die alljährliche Aufführung eines Kindermusicals hat beim Kinderchor SchoCHORlade der Concordia Durlangen schon bald Tradition. So wurde dieses Jahr dem Publikum das Minimusical
weiterUnfall am Stauferklinikum
Mutlangen. An der Einmündung An der Stauferklinik/Wetzgauer Straße kam es am Dienstag gegen 16 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 3000 Euro entstand. Das berichtet die Polizei. Ein 40-Jähriger hatte die Vorfahrt eines 54-jährigen Ford-Fahrers missachtet und diesen mit seinem VW gestreift.
weiterUnfallflucht
Schechingen. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte nach Polizeiangaben am Dienstagmorgen zwischen 7.30 und 8.30 Uhr einen Sachschaden von rund 500 Euro, als er einen Suzuki beschädigte, der in dieser Zeit auf einem Parkplatz am Marktplatz abgestellt war. Hinweise an das Gmünder Polizeirevier, Telefon (07171) 3580.
weiterVorverkauf beginnt
Iggingen. 2018 ist ein großes Jubiläumsjahr für den Gesang- und Musikverein Cäcilia. 150 Jahre gibt es den Männerchor dann, was ausgiebig gefeiert wird. Unter anderem am Samstag, 9. Juni, mit einem Auftritt unter dem Motto „10 Jahre SWR 1 Pop & Poesie Sommertour“ auf dem Igginger Rathausplatz. Da es der einzige Termin im Altkreis
weiterWildunfall auf der B 19
Abtsgmünd. Auf der B 19 zwischen Hüttlingen und Abtsgmünd erfasste ein 41-Jähriger am Dienstagmorgen gegen 6.45 Uhr mit seinem BMW ein die Fahrbahn querendes Reh. Bei dem Anprall entstand an dem Fahrzeug ein Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterBahnhof mit Christian Lange
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto „Zeit für einen besseren ÖPNV“ können Bahnfahrer am Montag, 18. September, von 6 bis 8 Uhr mit Christian Lange am Bahnhof Schwäbisch Gmünd ins Gespräch kommen
weiter„Poems on the rocks“ im a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd. Eine poetische Zeitreise durch die Rockgeschichte gibt’s am Freitag, 15. September, im a.l.s.o.-Kulturcafé in Schwäbisch Gmünd. Beginn ist um 20.30 Uhr. Der Eintritt kostet 18 Euro, ermäßigt 12 Euro. „Poems on the Rocks“ spielen Rockmusik – von den Sechzigern bis weit ins Millennium. Lyrisch deutsche Übersetzungen
weiterAction Spurensuche in Ulm
Ellwangen. Am Dienstag, 26. September, ab 19.30 Uhr, wirkt die „action spurensuche“ mit Liedern aus dem eigenen Repertoire bei einem Vortrag von Dr. Wolfgang Steffel im Roncallihaus St. Elisabeth in Ulm mit. Alle Interessierten sind als Mitsänger oder Zuhörer zur Mitfahrt nach Ulm eingeladen. Abfahrt ist um 17.15 Uhr am Philipp-Jeningen-Platz
weiterBei Blasmusik und Disco-Hits gefeiert
Ellenberg. Jahrzehntelang hatte der Musikverein Ellenberg am Haselbach-Stausee ein Zeltfest veranstaltet. Anstelle des Seefestes organisierten die Musiker heuer unter dem Motto „Fest am Huebberg“ ein Bierzeltfest bei ihrem Musikerheim an der Funkstelle. Trotz des teilweise regnerischen Wetters war das Fest an allen Tagen gut besucht.
Bereits
weiterFrau hält Flüchtenden fest
Schwäbisch Hall. Ein unter Drogeneinfluss stehender Mann hat, wie die Polizei am Mittwoch mitteilt, bereits am vergangenen Freitag versucht, sich in der Heimbacher Gasse in Schwäbisch Hall einer Polizeikontrolle zu entziehen. Dabei hatte er nicht mit dem mutigen Einschreiten einer Fußgängerin gerechnet, die ihn kurzzeitig festhielt.
Ein 23-Jähriger
weiterLinke sieht sich als einzige Alternative
Schwäbisch Gmünd
Die drittstärkste Partei im neuen Bundestag werde die zukünftige Politik bestimmen. Dessen ist sich die Spitzenkandidatin der Linken, Sahra Wagenknecht, im gut gefüllten Festsaal im Kulturzentrum Prediger sicher. Wahlkreiskandidat Alexander Relea-Linder hatte zum Wahlkampf-Endspurt eingeladen. Beide betonten, dass der Wahlkampf
weiterNeuer Kurs Sozialführerschein
Ellwangen. Der 11. Kurs unter dem Titel „Sozialführerschein“ in Ellwangen startet am Donnerstag, 26. Oktober, mit dem Ziel, interessierte Menschen für eine ehrenamtliche Tätigkeit im sozialen Bereich vorzubereiten. Über die Inhalte und den Ablauf des Kurses informieren die Verantwortlichen in einem Einführungsabend am Donnerstag, 26. Oktober,
weiterBörse mit Kinderbedarf
Rosenberg. Am Sonntag, 24. September, findet in der Virngrundhalle Rosenberg von 13.30 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Verkauft werden Kinderkleider und Spielzeug aller Art. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen. Reserviert werden können die Verkaufstische zum Preis von 8 Euro im Kindergarten Rosenberg, Telefon (07967)
weiterDie EnBW entschuldigt sich
Ellwangen-Schrezheim. In der Sitzung des Schrezheimer Ortschaftsrates war am Montag berichtet worden, dass Bürger von Eggenroter Wohnplätzen schlechte Erfahrungen mit den Stromkabelverlegearbeiten im Zuge des Windparks „Rosenberg-Süd“ gemacht haben. Die hat deshalb bei der Bauherrin EnBW nachgefragt. Die hat rasch und offen geantwortet.
weiterDie Gesetzeslage
Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (Aufenthaltsgesetz - AufenthG), § 72 Beteiligungserfordernisse (gekürzte Auszüge aus dem Gesetzestext):
Grundsätzlich: Ein Ausländer, gegen den öffentliche Klage erhoben oder ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren eingeleitet ist, darf nur
weiterFestprogramm für die ganze Familie
Stödtlen. Als ein jung gebliebener Verein mit heute wie damals vielen engagierten Mitgliedern feiert der SV DJK Stödtlen am kommenden Wochenende sein 60-jähriges Bestehen mit einem großen Festprogramm. Der Verein bietet heute für jede Altersgruppe in vielen Abteilungen passende Freizeit-Sportmöglichkeiten.
Der SV DJK Stödtlen wurde vor 60 Jahren
weiterKlimaschutzkonzept für Rainau
Rainau-Schwabsberg. Am Donnerstag, 14. September, beginnt um 18 Uhr die Sitzung des Rainauer Gemeinderates im Rathaus Schwabsberg mit diesen Themen: Klimaschutzkonzept der Gemeinde Rainau, Jahresrechnung 2016, Finanzzwischenbericht 2017 und Vorausschau 2018, Bürger- und Kulturzentrum Bucher Stausee, Sachstand ehemalige Lederfabrik.
weiterZahl des Tages
Jahre alt war das Mädchen, mit dem ein 24-Jähriger Sex gehabt haben soll. Eigentlich hätte sich der junge Mann dafür am Mittwoch vor dem Ellwanger Amtsgericht verantworten sollen.
weiterUnfall Radfahrer fährt in ein Auto
Ellwangen. Glücklicherweise unverletzt blieb ein elfjähriger Fahrradfahrer am Dienstag gegen 15.45 Uhr. Eine Autofahrerin hatte ihren VW am Fußgängerüberweg in der Oberen Brühlstraße angehalten, damit ein Fußgänger queren konnte. Als die Frau wieder anfuhr, kam der 11-Jährige angefahren, krachte nahezu ungebremst in das Auto und stürzte
weiterNeuer Kurs Yoga Nidra
Ellwangen-Röhlingen. Die Abteilung Breitensport des FC Röhlingen bietet ab Mittwoch, 27. September, den Kurs „Yoga Nidra“ im Gymnastikraum der Mühlbachhalle an. Yoga Nidra ist eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Tiefenentspannung. Kursgebühr 55 Euro. Anmeldung unter, Tel. 0171 8274483, E-Mail breitensport@fc-roehlingen.de.
weiterReiterferien im hinteren Spitalhof
Ferienprogramm Spiel und Spaß rund ums Pferd war beim Reit- und Fahrverein Ellwangen angesagt. Acht Kinder lernten spielerisch den Umgang mit dem Pferd und saßen beim Voltigieren, Geschicklichkeitsparcours und Ausreiten im Sattel. Zum Abschluss gab es eine gemeinsame Kutschfahrt. Foto: privat
weiterVortrag Ex-Model spricht über Essstörungen
Ellwangen. Am Donnerstag 21. September, um 19 Uhr spricht im Foyer des Hariolf-Gymnasiums, Kera Rachel Cook über die Gefahr von Essstörungen und warum Gesundheit so viel wichtiger ist als Schönheit.. Sie war Teilnehmerin von „Germany’s Next Topmodel“ und ehemaliges international erfolgreiches Plus Size Model. Auch Schüler und
weiterBei Rennen gegen Zaun gefahren
Schwäbisch Hall. Ein unerlaubtes Autorennen haben sich nach derzeitigem Ermittlungsstand der Polizei am Dienstagabend ein 18-Jähriger und ein 19-Jähriger bei Schwäbisch Hall geliefert. Die beiden jungen Männer fuhren gegen 19.45 Uhr mit hoher Geschwindigkeit auf einer gesperrten Straße zwischen Altenhausen und Flugplatz.
Hierbei scherte der 18-Jährige
weiterGegen Schild gefahren
Ellwangen. Mit seinem Auto fuhr ein 55-Jähriger am Dienstagnachmittag kurz nach 17 Uhr gegen ein in der Marienstraße aufgestelltes Verkehrsschild. Der hierbei entstandene Sachschaden wird laut Polizei auf rund 1000 Euro geschätzt.
weiterSeniorin begeht Unfallflucht
Ellwangen. Beim Einparken streifte eine 79-Jährige am Dienstagnachmittag gegen 15 Uhr mit ihrem Auto ein anderes Auto, das in der Marienstraße abgestellten war. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro. Die Seniorin entfernte sich zunächst unerlaubt von der Unfallstelle, konnte aber aufgrund eines Zeugenhinweises rasch ermittelt werden.
weiterStandesamt geschlossen
Ellwangen. Am Mittwoch, 20. September, bleibt das Standesamt aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten.
weiterInfoabend im Zeitungshaus
Aalen. An diesem Donnerstag, 14. September, ab 18.30 Uhr wird im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post in Aalen das Leserreiseprogramm 2018 vorgestellt. Leserreisen-Organisator Wolfgang Grandjean und die Veranstalter stellen jede Reise in einer Fotoshow vor. Danach kann man Fragen an die Veranstalter stellen und auch buchen. Eintritt frei.
weiterKarten für „Gmünd Feiert!“
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Tagespost verlost dreimal zwei Karten für das Musikevent „Gmünd Feiert!“ am kommenden Samstag, 13. September. Über 20 Bands und DJs spielen ab 21 Uhr in zwölf Locations in der Gmünder Innenstadt. Von Hip-Hop, Rock und Pop bis Metal und Schlager wird alles geboten. Höhepunkte sind DJ Choice, der für
weiterZahl des Tages
Euro spendet Zahnarzt Dr. Tilmann Eberhard für Herzenswege, ein Projekt der Aktion Familie für Lebensfreude im Alter.
weiterBundestagswahl Der GT-Wahlhelfer ist jetzt online
Schwäbisch Gmünd. Testen Sie jetzt bei der Gmünder Tagespost im Internet: Welcher Bundestagskandidat vertritt am ehesten Ihre Interessen? Beantworten Sie zehn Aussagen des Tagespost-Wahlhelfers und Sie sehen, mit wem Sie am meisten übereinstimmen. Anschließend können Sie sich die Begründungen aller Kandidaten durchlesen.
www.tagespost.de/wahlhelfer
weiterAb ins Freibad – aber erst wieder 2018
Freizeit Jetzt ist aber Feierabend. Nicht nur Schwimmflügel, Bikinis und Badehosen wandern wieder in den Schrank. Auch die Liegestühle in den Freibädern – wie hier in Bettringen – werden weggeräumt und bis zum Start der Freibadsaison 2018 verstaut. Foto: Tom
weiterWieso eigentlich Katzenjammer?
Katzen sind des Menschen liebstes Haustier. Nachweislich. Über 13 Millionen Katzen schnurren und maunzen in deutschen Haushalten. Das sagt zumindest eine repräsentative Erhebung eines Marktforschungsinstitutes. Die Deutschen sind also nicht auf den Hund, sondern auf die Katze gekommen. Komischerweise schlägt sich diese Beliebtheit nicht in unserem
weiterVerwirrung um die Landesstraße 1076
Tannhausen
Einige Aufregung hat es in Tannhausen gegeben. Eigentlich wollte Bürgermeister Manfred Haase bei der vergangenen Gemeinderatssitzung unter dem Punkt „Bekanntgaben und Verschiedenes“ nur kurz zum aktuellen Stand in Sachen Landesstraße 1076 informieren, um Gerüchten im Ort entgegen zu wirken. So erzählt er es der SchwäPo.
weiterFrauenfragen Netzwerk für Frauen trifft sich
Aalen. Das Thema lautet „Frauenfragen – Die unendliche Geschichte – 1848 - 1918 - 1968 - 2018“. Hierzu lädt die Beauftragte für Chancengleichheit und demografischen Wandel der Stadt Aalen, Uta-Maria Steybe, alle Frauenverbände und -organisationen sowie interessierte Frauen aus Aalen ein. Die Veranstaltung ist am Montag, 18.
weiterPolizei Unbekannter zerkratzt Audi
Aalen. Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen in dieser Woche hat ein Unbekannter einen Audi Q5 an der linken hinteren Fahrzeugtüre zerkratzt. Das Auto war in der Friedrich-Ebert-Straße abgestellt. Den dadurch entstandenen Sachsached beziffert die Polizei auf etwa tausend Euro.
Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier in Aalen
weiterRenovierung Haus der Jugend teilweise zu
Aalen. Seit Montag, 11. September laufen im Haus der Jugend Renovierungsarbeiten. Der offene Bereich und das Café sind deshalb geschlossen. Ab 25. September ist das Haus für die offene Kinder- und Jugendarbeit wieder geöffnet. Das Kursangebot findet trotz der Instandsetzungsarbeiten statt. Der Jugendtreff Wasseralfingen und der Jugendtreff im Weststadt-Zentrum
weiterAktion zum Weltkindertag
Aalen. Zum Weltkindertag verwandelt das Theater der Stadt Aalen am Montag, 18. September, ab 15 Uhr den Stadtgarten in ein Reich der Kinder und Feen. Unter dem Motto „Unsere Rechte, unsere Wichtel“ werden dort allerhand Fabelwesen interviewt und in der „speakers-corner“ viele Wünsche ausgesprochen. Der Eintritt zur Veranstaltung
weiterDie schönsten Momente im Theater
Vernissage Das Theater der Stadt Aalen feierte in der Spielzeit 2016/2017 sein 25-jähriges Bestehen. Die Ausstellung im Samocca zeigt ab Samstag, 16. September die schönsten Momente der Spielzeit 2016/2017. , Theaterfotograf Peter Schlipf hat die Momente festgehalten. Foto: privat
weiterWer hat Lust auf die Arbeit mit Kindern?
Aalen. Die Stadt baut Ganztagsgrundschulen aus und benötigt Personal für die Betreuung vor und nach dem Unterricht sowie während der Mittagszeit. Die Stadt ergänzt die schulische Betreuung während des Mittagsbandes und ist auch für das Angebot in Form von Betreuungbausteinen vor und nach dem Unterricht zuständig. Dabei legt die Stadt Wert darauf,
weiterWo bleiben die Kandidatinnen?
Drei Gemeinden im näheren und weiteren Umkreis von Aalen suchen noch in diesem Jahr einen Nachfolger für ihren Bürgermeister: Neresheim, Neuler und Westhausen, um es in alphabetischer Reihenfolge zu sagen. Und um der politischen Korrektheit Genüge zu tun, sei hier gesagt: oder eine Nachfolgerin. – In Neuler hat sich noch niemand beworben.
weiter„Engel“ feiern Jubiläum
Mutlangen
Ohnmacht greift um sich, wenn die Diagnose gestellt wird, dass man an einer unheilbaren Krankheit leidet. Seit zehn Jahren kümmert sich Fachpersonal am Stauferklinikum um die „umfassende und ganzheitliche Versorgung von Menschen, die mit nicht heilbarer und lebensbedrohlicher Krankheit“ auf der Palliativstation liegen. So beschrieb
weiterKinderbedarfsbörse „Wippidu“
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 14. Oktober, ist von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Schwerzerhalle Schwäbisch Gmünd eine Kinderbedarfsbörse. Infos und Nummernvergabe ab 25. Oktober unter Telefon (07171) 908 6189 oder per E-Mail an kibeda@wippidu.info unter Angabe der Wunschnummer und Telefonnummer. Helfer bekommen ihre Verkaufsnummern ab sofort.
weiterKindererlebnistag
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Kindererlebnistag lädt am Samstag, 16. September, das Kinderkirchenteam der evangelisch-methodistischen Kirche auf dem Hardt ein. Mit Detektiv „Lupo“ wird eine vermisste Person gesucht. Der kostenlose Tag in der Friedenskirche startet um 10 Uhr. Infos und Anmeldungen unter Telefon (07361) 5579326 und jungschar@emk-schwaebisch-gmuend.de
weiterHaftstrafe wegen Besitz von Kinderpornos
Aalen. Das Löschen von Dateien auf dem PC heißt nicht gleichzeitig, dass das Material verschwunden ist. Vieles bleibt in „Back-ups“ versteckt. Einen „Wiederholungsfall“ hatte Amtsgerichtsdirektor Martin Rueff in der Hauptverhandlung zu behandeln. Die Staatsanwaltschaft warf dem Angeklagten den Besitz pornografischer Schriften
weiterNeues Gemeinschaftsprojekt für Kinder
Aalen. Die Wahl des richtigen Hobbys fällt Kindern oft nicht leicht. Darum haben sich der Sportverein MTV, das Theater der Stadt Aalen, die Aalener Musikschule und die Forscherwerkstatt explorhino der Hochschule Aalen zusammengetan, um im kommenden Schuljahr einen gemeinsamen Kurs für Dritt- und Viertklässler anzubieten. In vierteljährlichem Wechsel
weiterRemsbahn - ein Waggon mehr pro Zug
Aalen
Wir haben in den vergangenen Monaten untersucht und beobachtet, wo es Probleme gegeben hat“, sagt Roland Kortz, Pressesprecher der Deutschen Bahn. Das Fazit: Auf der Remsbahn von Aalen in Richtung Stuttgart wünschen sich die Bahnfahrer einen zusätzlichen Waggon, sagt der Bahnsprecher. Deshalb fahren ab sofort am Samstag und Sonntag nicht
weiterUnterkochener Weinfest
Aalen-Unterkochen. Der HGV Unterkochen bittet am Wochenende, 16./17. September, zum 12. Weinfest. Gestartet wird am Samstag, um 17 Uhr auf dem Rathausplatz. Am Abend sorgen „Mario und Schorsch“ für Stimmung im Festzelt. Am Sonntag unterhält ab 11 Uhr der Musikverein Unterkochen zum Weißwurstfrühstück. Um 14 Uhr beginnt das Programm zum Weltkindertag.
weiterUrbanes Gärtnern für Rötenberg
Aalen. Gemeinsam mit Studierenden des Wirtschaftsingenieurwesens der Hochschule Aalen und dem Stadtteilzentrum Treffpunkt Rötenberg hat sich das ESF-Bundesprojekt „BIWAQ – Bunt. Charmant. Rötenberg.“ dem Thema nachhaltige Stadtteilentwicklung auf dem Rötenberg gewidmet.
Urbanes Gärtnern ermöglicht es, öffentlichen Raum vor der
weiterDer Wahlkampf im Netz
Aalen. Wahlkampf findet nicht nur auf der Straße und im Fernsehen statt, sondern auch im Netz. Aber was genau passiert im digitalen Wahlkampf? Welche Rolle spielen soziale Medien für die Bundestagswahl? Werden Falschnachrichten, Social Bots oder Big-Data-Analysen, die im amerikanischen Wahlkampf Wellen schlugen, auch in Deutschland gezielt eingesetzt?
weiterEhrenamtliche Hospizbegleiter
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen bietet in Zusammenarbeit mit dem Maja-Fischer-Hospiz in Ebnat ein Qualifizierungsseminar zur Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen an. Über den Ablauf des Seminars können sich Interessierta an zwei Abenden informieren: am Donnerstag, 14. September, um 19 Uhr in der Firedhofstraße
weiterAm Kreisel aufgefahren
Hüttlingen. Im Bereich Kreisel Goldshöfer Straße/Abtsgmünder Straße kam es am Mittwoch, gegen 7.15 Uhr zu einem Unfall, bei dem rund 3000 Euro Sachschaden entstand. Ein 27-Jähriger sah zu spät, dass ein VW-Fahrer am Zebrastreifen hielt und fuhr mit seinem Suzuki auf.
weiterParkrempler
Aalen. Beim Ausparken beschädigte ein 66-Jähriger am Dienstag, gegen 19.30 Uhr, mit seinem VW in der Georg-Röhm-Straße einen vorbeifahrenden Mercedes. Sachschaden: 1000 Euro.
weiterSchaukasten gestreift
Aalen. Ein 70-Jähriger streifte am Dienstag, gegen 14.30 Uhr, mit seinem VW einen Schaukasten in der Wilhelmstraße. Sachschaden: rund 2000 Euro.
weiterSchwäPo-Kandidatencheck - Saskia Jürgens (Die Linke)
Der Wahlkampf sei langweilig, heißt es. Die Großen umarmen einander in großkoalitionärer Eintracht. Und die Kleinen seien eben die Kleinen. Es fehlen die Themen! Wir sehen das anders. Um Unterschiede aufzuzeigen, bieten wir diese Woche den SchwäPo-Kandidaten-Check „Dreimal drei ...“ – damit Sie, liebe Leser, wissen, wofür ihre
weiterUnfall beim Ausparken
Aalen. Gegen 11 Uhr, am Dienstag parkte eine 61-Jährige ihren Mercedes auf dem Parkplatz einer Apotheke in der Hofherrnstraße aus. Dabei beschädigte sie einen VW. Schaden: 2000 Euro.
weiterUnfallflucht im Porsche
Aalen. Ein Unbekannter in einem Porsche Cayenne war am Dienstag, gegen 17.30 Uhr, auf der Industriestraße Richtung B 19-Auffahrt unterwegs. Er wechselte vom linken auf den rechten Fahrstreifen und touchierte dabei den Smart einer 21-Jährigen. Der Porschefahrer fuhr in Richtung Heidenheim davon. Das Kennzeichen ist bekannt. Ermittlungen zum Fahrer
weiterWildunfall
Abtsgmünd. Auf der B 19, zwischen Hüttlingen und Abtsgmünd, erfasste ein 41-Jähriger am Dienstag, gegen 6.45 Uhr mit seinem BMW ein Reh. Schaden am Auto: 2000 Euro.
weiterFilmabend mit Margit Stumpp
Oberkochen. „Vergiftete Geschenke – wie die EU Afrika in die Armut treibt“ ist ein Filmabend mit Margit Stumpp in Oberkochen überschrieben. Die Bundestagskandidatin der Grünen lädt dazu am Donnerstag, 14. September, um 19 Uhr ins Naturfreundehaus Oberkochen. Im Anschluss an den Film wird Margit Stumpp mit dem Publikum über die Problematik
weiterGeistreich und witzig
Oberkochen. „Wenn der Single schwäbisch reimt und erzählt, dann tut er das gekonnt und witzig“, sagt der Vorsitzende der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins, Andreas Ludwig. Am Donnerstag, 12. Oktober, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) gastiert Roland Single, schwäbischer Mundartdichter aus Winterlingen, in der Oberkochener Kolpingshütte
weiterKinderbedarfsbörse
Ebnat. Am Samstag, 23. September, ist in der Jurahalle von 12 bis 14 Uhr eine Kinderbedarfsbörse. Infos und Nummernvergabe unter www.kinderbasar-ebnat.de.
weiterSingstunden starten
Oberkochen. Nach dem Ende der Sommerpause beginnt der katholische Kirchenchor von St. Peter und Paul, am Freitag, 15. September wieder mit seinen Singstunden. Jeden Freitag um 20 Uhr trifft sich die sangesfreudige Truppe zum Üben im Rupert-Mayer-Haus. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkommen.
weiterTänze aus aller Welt
Oberkochen Die evangelische und katholische Erwachsenenbildung und die VHS Oberkochen laden tanzfreudige Menschen zu einem Kurs im Saal des Kinderhauses am Gutenbachweg ein. Beginn: Mittwoch, 20. September, 20 Uhr. Kursgebühr: 60 Euro. Info und Anmeldung unter Telefon (07364) 5541.
weiterWahlkampf im Brunnensaal auf Burg Katzenstein
Neresheim/Dischingen. Wahlkampf auf der Burg: Roderich Kiesewetter und Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch diskutierten in der Brunnenstube von Burg Katzenstein mit über 50 Gästen. Thema des politischen Frühschoppens war: „Angesagt: Leben im ländlichen Raum“. Mit dabei waren Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium
weiterADFC-Info und Codieraktion
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 16. September, ist von 11 bis 16 Uhr der ADFC mit einem Informationsstand und einer Codieraktion auf dem Marktplatz in Schwäbisch Gmünd neben dem Stand des Rad-Checks anzutreffen. Dazu bitte Kaufnachweis des Fahrrads oder Ausweis mitbringen.
weiterIm Jugendchor fing alles an
Schwäbisch Gmünd
Franziska und Martin Grübl wuchsen in Ulm und Neu-Ulm auf. In einem Jugendchor trafen die beiden das erste Mal aufeinander. Schnell lernten sie sich kennen und kurze Zeit später auch lieben.
Unterschiedliche berufliche Ausbildungen sorgten jedoch bald für eine räumliche Trennung. Während sie eine kaufmännische Lehre begann,
weiterMinister auf dem Bauernmarkt
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung des Kreisverbandes der Grünen kommt der Staatssekretär im Umweltministerium Baden-Württemberg, Andre Baumann, am Freitag, 15. September, um 13 Uhr auf den Bauernmarkt am Prediger in Schwäbisch Gmünd. Anlässlich der Bundestagswahl können die Gäste mit dem Staatssekretär dort ins Gespräch kommen, ihm Fragen
weiterRap with Attitude Vol. 4
Schwäbisch Gmünd. Beim Konzert mit dem Slogan „Rap with Attitude Vol. 4“, sind am Freitag, 15. September, ab 20 Uhr „Galv of the 3 Moonz“, die „DLCTX-Crew“ mit Rap, Funk & Soul auf der Bühne in der Jugendkulturkneipe „Esperanza“ in der Benzholzstraße in Schwäbisch Gmünd zu hören. Die Aftershow steigt mit den beiden DJs Marcy
weiterSchüler helfen Schülern zum Schulstart
Schwäbisch Gmünd. Mit der Sommerakademie haben sich Schülerinnen und Schüler des Parler-Gymnasiums in der letzten Ferienwoche auf das kommende Schuljahr vorbereitet, um so manche Lücke schließen. Im Mittelpunkt stand der gute Start ins Schuljahr. In den Fächern Englisch, Deutsch und Mathematik standen ältere Schülerinnen und Schüler zur Verfügung,
weiterSeniorenbegleiter gesucht
Schwäbisch Gmünd. Das Seniorennetzwerk Schwäbisch Gmünd sucht Menschen, die gerne Ansprechpartner für ältere alleinlebende Senioren sein möchten. Zur Vorbereitung gibt es am Dienstag, 19. September, eine Schulung. Das Seniorennetzwerk möchte mit seinen Angeboten ältere Menschen in ihrem Wunsch nach Teilhabe am Leben und nach Geselligkeit unterstützen.
weiterKurs Sozialführerschein
Aalen. Die Caritas Ostwürttemberg bietet einen neuen Kurs „Sozialführerschein“ an: Ziel des Kurses ist es, Grundkenntnisse für soziales Engagement zu vermitteln und einen Überblick über Aufgabenfelder im sozialen Bereich zu geben. Faltblätter mit Terminen und Themen des Kurses liegen in den Pfarrämtern, Rathäusern und in öffentlichen Einrichtungen
weiterMächtiger Wirbel um ein Kruzifix
Oberkochen
In Oberkochen macht die Geschichte um das Kruzifix die Runde. Manch einer mag sagen: „Es ist ein Kreuz mit dem Kruzifix.“ Die neuen Besitzer Michael Sekler und Klaus Hitzler betonen indes: „Fast täglich werden wir auf der Straße angesprochen, auch verunglimpft.“
Das Kreuz ziert schon seit vielen Jahrzehnten die
weiterSpanngurt schädigt Fahrzeuge
Lorch. Gegen 18.15 Uhr am Dienstagabend wurden auf der B 29 zwischen Waldhausen und Lorch zwei Fahrzeuge durch einen Spanngurt beschädigt, der von einem Fahrzeug gefallen war. Der Gurt wurde durch einen Seat von der Fahrbahn aufgewirbelt und gegen einen VW Passat geschleudert. Es entstand dadurch Sachschaden von rund 1000 Euro. Hinweise auf den Besitzer
weiterE-Mobilität verändert die moderne Welt
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 19. September, um 19 Uhr, findet das Gmünder Forum Elektromobilität im Tagungszentrum im Congress-Centrum Stadtgarten statt. Das Interesse zum Thema Elektromobilität nimmt stetig zu. „Mit dem Gmünder Forums Elektromobilität bieten wir eine hervorragende Plattform für einen Dialog unter Interessierten und
weiterGemeindewallfahrt
Hüttlingen. Den Gottesdienst anlässlich der Gemeindewallfahrt zum Schönenberg Ellwangen am Samstag, 16. September, um 17.30 Uhr gestaltet der Heilig-Kreuz-Chor aus Hüttlingen mit einem „Kyrie“ aus einer Messkomposition des Hüttlinger Komponisten Georg Martin Alt sowie mit marianischen Chorsätzen von Johannes Schweitzer und Lorenz Maierhofer.
weiterGroßer Chorabend im Kloster
Der Konzertchor Klangreich setzt mit Topmusikern der Staatsorchester Stuttgarts und Münchens seine 2015 begonnene Konzertreihe am 22. Oktober um 18 Uhr im Kloster Lorch fort. Nach den Chorabenden von Klangreich im Kloster Lorch 2015 zum Stadtjubiläum und 2016 zu 500 Jahre Chorbüchern lädt der Bürgermeister der Stadt Lorch in Kooperation mit dem
weiterHerbstfest in Neubronn
Abtsgmünd-Neubronn Am Sonntag, 17. September, veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein Neubronn sein Herbstfest im Dorfhaus. Beginn ist um 10 Uhr.
weiterNeue Stelle für Transfer ins Handwerk
Ulm. Am Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien (WBZU) gibt es eine zweite Technologie-Transfer-Managerin: Susanne Berger bildet gemeinsam mit Peter Pioch die gemeinsame Technologietransferstelle, die sich um innovative Energietechnologie und Energieeffizienz im Handwerk kümmert. Das WBZU führt künftig im Rahmen der Projektförderung
weiterSanierung rechtzeitig zum Jubiläum
Schwäbisch Gmünd
Es ist Schwäbisch Gmünds jüngstes Denkmal: Das Landesamt für Denkmalpflege erkannte die architektonische Bedeutung der 1968 geweihten Kirche St. Michael in der Weststadt und erhob sie 2016 zum Denkmal. Die „Kirche mit integrierten Gemeinderäumen und freistehendem Glockenturm ist ein qualitätsvolles Zeugnis des Kirchenbaus
weiter1000. Baby im Ostalbklinikum
Medizin Der Babyboom in der Aalener Frauenklinik hält an. So früh im Jahr wie noch nie wurde am vergan- genen Sonntag das 1000. Baby im Jahr 2017 in der Frauenklinik begrüßt. Die Eltern aus Ochsenberg bei Königsbronn, Mirjam und Christopher Schön, freuen sich über ihre süße Tochter Wilma, (3880 Gramm schwer, 54 Zentimeter groß). Dr. Karsten
weiterBundestag Wahlcafé im Landratsamt
Aalen. Für politisch interessierte Bürger richtet die Landkreisverwaltung am Sonntag, 24. September, ab 17.30 Uhr im Aalener Landratsamt im vierten Stock ein öffentliches Wahlcafé ein. Ab 18 Uhr laufen von den Wahlkreisen Backnang-Schwäbisch Gmünd und Aalen-Heidenheim die Wahlergebnisse ein. Gemeinsam mit Landrat Klaus Pavel können die Bundestagswahlergebnisse
weiterBallon-Siegerin
Gewinnspiel Zum 25. Geburtstag der Lauchheimer Jugendfeuerwehr gab es einen Ballonwettbewerb. Ina Stolchs Ballon flog bis Gunzenhausen. Für sie gab es ein VfR Aalen-Fan-Paket und eine Familienkarte fürs Steiff-Museum. Beim Feuerwehr-Hock übergaben Kommandant Wolfgang Wünsch und Bürgermeisterin Andrea Schnele den Preis. Text/Foto: we
weiterBlutspende am Freitag
Essingen. Das DRK Essingen bittet zur Blutspende am Freitag, 15. September, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in die Remshalle.
weiterDigitalisierung des Bargeldes
Bopfingen. Die Unternehmerfrauen im Handwerk, Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries und die Bopfinger Bank bitten zum Vortrag „Änderungen und Neuerungen im Finanzgeschäft, Digitalisierung des Bargeldes und Geldanlagen“. Bankvorstand Franz Zekl und Julian Schwarz, Leiter Marketing/Vertriebscontrolling referieren. Das Seminar ist am Dienstag, 26. September,
weiterErntedankfeier und Diskussion
Kirchheim-Dirgenheim. Der Verband katholisches Landvolk bittet am Sonntag, 17. September, um 9 Uhr zum Erntedankgottesdienst mit Pfarrer Hubert Klimek in die St.-Georg-Kirche in Dirgenheim. Anschließend gibt es einen „Minibrot-Verkauf“ zugunsten von Kleinbauern in Südländern. „Land.Leben.Glauben“ – Antworten auf den Umbruch in der Kirche“
weiterFahrt zur Buchmesse
Nördlingen/Bopfingen. Die Rieser VHS bietet am Samstag, 14. Oktober eine Fahrt zur Frankfurter Buchmesse. Abfahrt ist um 6.15 Uhr in Bopfingen, Bushaltestelle an der B 29. Die Rückkehr ist gegen 22 Uhr. Kosten: 52 Euro für Fahrt und Eintritt. Anmeldung bis 9. Oktober bei Reisebüro Schwarzer, (09081)290888, oder bei Reiseleiterin E. Engler-Erdlen,
weiterGeld zurück von der Bahn
Aalen. Die DB Regio Baden-Württemberg vergütet Inhabern von Jahreskarten, die Strecken der Remsbahn umfassen, einen Monatsbeitrag als Entschuldigung. Die Aktion soll eine Entschädigung für die zahlreichen Zugausfälle der vergangenen Monate sein. Besitzer eines OstalbMobil-Abos für Erwachsene, OstalbMobil-Abo-Schüler/Azubi- oder OstalbMobil-Firmentickets
weiterKerkinger Partynächte
Bopfingen-Kerkingen. Seit über 25 Jahren steigen im September die Kerkinger Partynächte, organisiert vom Förderverein des SV Kerkingen. Am Freitag 15. und Samstag 16. September ist es wieder soweit. Im beheizten Festzelt am SV Sportplatz, das Platz für über 1000 Gäste bietet, gibt es Musik und Partystimmung. Die Liveband „Barbed Wire“
weiterKinder basteln bunte Steckspiele
Ferienaktion Die Gartenfreunde Riesbürg und die Gemeinde boten die Ferienaktion „Wir bauen ein Steckspiel“. 24 Kinder, teilweise mit ihren Eltern, waren mit großem Eifer beim Zusammenbauen und Anmalen der Spiele dabei. Anschließend wurden Tragetaschen bemalt und junge Mütter schminkten die Kinder. Muffins und Getränke stifteten die
weiterKinder begeben sich auf Spurensuche im Kloster Kirchheim
Ferienaktion 18 Heimatforscher zwischen acht und zwölf Jahren haben sich auf Einladung des Freundeskreises Kloster Kirchheim in der Klosteranlage auf Spurensuche begeben. Stiftskapelle, Frauenchor, Klostergarten, Stephanskapelle, Klosterkirche und Abtei wurden erkundet, wie auch die Fledermauswohnungen unterm Kirchendach besucht. Das Gelernte wurde
weiterMärchenwanderung
Essingen-Lauterburg. Am Sonntag, 17. September, laden die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ zusammen mit den Ortsgruppen Aalen und Essingen des Schwäbischen Albvereins ein zu „Geschichte und Geschichten“ rund um die Weiherwiesen bei Tauchenweiler. Ute Hommel, Helga Schwarting und Carmen Stumpf erzählen unterwegs passende Märchen,
weiterNoch fünf Aktionen zum Vereinsjubiläum
Hüttlingen. Im Jubiläumsjahr zum 125-jährigen Bestehen des Vereins hat der TSV Hüttlingen drei Veranstaltungen bereits hinter sich gebracht: Das „Jubiläums-Opening“, die Mitgliederversammlung und eine Jubiläumsausstellung, letztere zu den Muffigeltagen.
Nach der Sommerpause geht es dann Ende September/Anfang Oktober mit fünf weiteren
weiterPerspektiven für alle Schüler
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Im Schuljahr 2017/18 wechseln im Ostalbkreis etwa 2400 berufsschulpflichtige Jugendliche von den allgemeinbildenden Schulen an die beruflichen Schulen und starten eine duale Berufsausbildung oder besuchen eine berufliche Vollzeitschule zur Höherqualifizierung. Davon werden etwa 140 Jugendliche ohne Ausbildungsverhältnis
weiterSicherer Ladungstransport in heiklen Montagesituationen
Aalen/Stuttgart
In der Produktions- und Montageautomatisierung ist in vielen kniffligen Situationen Zuverlässigkeit gefragt: Die Unterkochener RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH und Co. KG erfüllt diese Attribute mit ihrer Produktfamilie der Antriebslösungen namens „Tecdos“ diese Anforderung. Das Unternehmen präsentiert sich zudem auf
weiterTanzen unter freiem Himmel
Kirchheim. Am Mittwoch, 13. September, von 18 bis 20 Uhr ist im Garten der Klosteranlage ein Tanzabend mit Tanz- und Rhythmikpädagogin Evamaria Siegmund. Bei schlechtem Wetter wird im Pfarrsaal getanzt. Kosten: fünf Euro. Veranstalter ist die evangelische Erwachsenenbildung Ostalb.
weiterTraditionelles Kartoffelfest
Lauchheim. Der Förderverein SV Lauchheim richtet am Sonntag, 17. September das Kartoffelfest auf dem Marktplatz aus. Los geht es um 10 Uhr mit dem Frühschoppen, danach ist Mittagessen. Es wird eine große Auswahl an traditionellen und fast vergessenen Gerichten angeboten.
weiterWiedereinweihung der Kirche
Essingen-Lauterburg. Am Sonntag, 17. September, beginnt um 10 Uhr der Festgottesdienst zur Wiedereinweihung der Kirche. Die Lauterburger Chöre, Posaunenchor, Liederkranz und Singkreis wirken mit. Anschließend: Ständerling, Besichtigung und Begehung des neu renovierten Kirchdaches, Möglichkeit durch eine Diashow den Verlauf der Renovierung nachzuerleben.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro. Das ist das momentane Defizit der Aalener Bäder. Das Problem: Je mehr die Stadt jetzt investiert, desto größer wird der Verlust. Grund: Höhere Besucherzahlen und Eintrittserlöse gleichen den steigenden Aufwand für Unterhalt und Betrieb nicht aus. Somit erhöhen sich die jährlichen Fixkosten.
weiterZahl des Tages
Aussagen stellt Ihnen der SchwäPo- oder Tagespost-Wahlhelfer – klicken Sie sich durch und am Ende sehen Sie, mit welchem Bundestagskandidaten Sie am ehesten übereinstimmen. Ein spielerisches Angebot, um sich näher mit den Parteiprogrammen vor der Wahl zu beschäftigen.
www.schwaepo.de/wahlhelfer
www.tagespost.de/wahlhelfer
weiterMusik Abendserenade in Mögglingen
Mögglingen. Die Abendserenade des Mögglinger „Fördervereins-Miteinander leben“ ist am Donnerstag, 14. September, um 18.30 Uhr, bei jeder Witterung im Pflegewohnhaus in Mögglingen.
Für den Magen gibt es gibt Fingerfood und kühle Getränken. Für die Seele gibt es Musik: Es singen und spielen die „Mögglinger Gesangs- und Instrumentalsolisten“
weiterTheater Nessi bringt das Blut in Wallung
Wenn Nessi Tausendschön die Bühne betritt, gerät bei so manchem Zuschauer das Blut in Wallung vor Erstaunen. Diese Stimme, mit der sie provoziert und parodiert, spricht, spielt und singt. Am Donnerstag, 14. September, 20 Uhr, ist Nessi Tausendschön zu Besuch in der Schwäbisch Gmünder Theaterwerkstadt. Karten gibt im Vorverkauf es bei Buchhandlung
weiterVernissage Koppens Schiffe im Ars Vivendi
Den Begriff Microships variierend, hat Peter Koppen sich auf die Produktion von „Microships“ verlegt. Seine Armada aus farbigem Papierschiffchen hat der Ellwanger Mitte der 1980er Jahre vom Stapel gelassen. Im Café Ars Vivendi zeigt Peter Koppen jetzt eine Auswahl an älteren und neuen Arbeiten. Vernissage ist am Donnerstag, 14. September,
weiterEiselt in der Theaterwerkstatt
Die Welt wird immer komplexer. Alles dreht sich immer schneller. Man versteht ja so wenig. Aber eine Frau hält dagegen und vermutet: Vielleicht wird alles vielleichter. Wie das geht? Aufschluss darüber gibt die Kabarettistin Eva Eiselt am Samstag, 23. September, 20 Uhr in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd. Das Kölner Energiebündel spielt sich
weiterLive aus London: die Zauberflöte
Aalen. Die berühmte Mozart-Oper „Zauberflöte“ ist in einer Live-Übertragung aus dem Royal Opera House in London im Kinopark Aalen zu erleben: am Mittwoch, 20. September, 20.15 Uhr. Zusätzlich zeigt der Kinopark eine Aufzeichnung am Sonntag, 24. September, 15 Uhr.
Prinz Tamino verspricht der Königin der Nacht, ihre Tochter Pamina aus
weiterMutmaßlicher Sextäter abgeschoben
Ellwangen
Um 3.30 Uhr in der Nacht zum Mittwoch hieß es für den 24-jährigen Kosovaren Mergim S. plötzlich „aufstehen“. Er wurde aus seiner Zelle in der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Hall geholt, wo er seit drei Monaten in Untersuchungshaft saß, nach Karlsruhe gefahren und dort in ein Flugzeug gesetzt, das ihn in seine Heimat brachte.
weiterOhne Rolf öffnet ein neues Kapitel
Comedy Das Schweizer Duo hat Nachwuchs bekommen und blättert ein weiteres Kapitel auf: Am Mittwoch, 27. September, 20 Uhr, präsentieren Ohne Rolf in Urbach in der Auerbachhalle ihren „Schreibhals“. Karten gibt es bei den Vorverkaufsstellen für 20 Euro (zzgl. Gebühr). Foto: Ohne Rolf
weiterOrchestermesse
Schwäbisch Gmünd. Beim Festgottesdienst zum Patrozinium des Heilig-Kreuz-Münsters am 17. September, 9.30 Uhr, wird die Messe G-Dur, D167, für Soli, Chor, Orchester und Orgel von Franz Schubert erklingen. Beim Festgottesdienst im Münster musizieren Miriam Burkhardt (Sopran), Jens Ellinger (Tenor), Matthias Nenner (Bass), Susanne Rott (Orgel), der
weiterRathaus, Kinderklinik: Die weiteren Themen der Klausur
Die Bäder stehen erst am Freitag auf der Tagesordnung der Gemeinderatsklausur. OB Rentschler hat den Vormittag dafür reserviert. Es sei aber noch Puffer drin, sagt er. Der Bädergutachter wird in Heidenheim dabei sein.
Das Rathaus ist ein weiteres Thema der Klausur. OB Thilo Rentschler will dem Gemeinderat auch dazu drei Varianten präsentieren
weiterAuf Spurensuche in der Stadt
Ausflug „Wir erkunden Schwäbisch Gmünd“ – unter diesem Motto hat die katholische Kirchengemeinde Wißgoldingen zum Schülerferienprogramm unter der Leitung von Cornelia Miller und Gerda Maier eingeladen. Mit dem Bus ging es in die Stadt. Die Kinder erlebten eine professionelle Stadtführung. Gemeinsam mussten sie verschiedene Sehenswürdigkeiten
weiterBuddeln für den unendlichen Garten
Essingen
Noch ist es ein Weilchen hin, bis der Startschuss für die Remstal-Gartenschau 2019 fällt. In den 16 beteiligten Kommunen haben jedoch schon viele Arbeiten zur Umsetzung der geplanten Projekte begonnen. So auch in Essingen, wo bereits an mehreren Stellen in der Gemeinde für die bundesweit einmalige Gartenschau gebuddelt wird.
1 Schlosspark: weiterBundestagswahl – ja und?
Waldstetten. Besonders für Erstwähler kann der erste Urnengang verwirrend sein. Darum bietet der Waldstetter Jugendbeirat eine Podiumsdiskussion mit den Direktkandidaten aller im Bundestag und Landtag Baden-Württemberg vertretenen Parteien am Donnerstag, 14. September, um 18.30 Uhr im Bürgersaal auf dem Kirchberg.
weiterDie künstlerische Hand von A.R. Penck
A. R. Penck zählte zu den renommiertesten Künstlern der Gegenwart. Seine Bilder befinden sich in den bedeutenden Sammlungen des Museum of Modern Art in New York, des Stedelijk Museum in Amsterdam und der Hamburger Kunsthalle, um nur einige zu nennen. Werke Pencks zeigt nun das Museum der Villa Seiz in Schwäbisch Gmünd. Eröffnet wird die Ausstellung
weiterGroße Menge Marihuana
Göppingen. Erst mit dem Fahrrad, dann zu Fuß versuchte ein 25-Jähriger am Montag kurz nach Mitternacht auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Göppinger Hohenstaufenstraße einer polizeilichen Kontrolle zu entkommen, das teilt die Polizei mit. Die Beamten konnten ihn jedoch stoppen und fanden mehr als 50 Gramm Marihuana in seiner Tasche.
weiterJunger Chor singt für Kinder
Kultur mit Hilfe für diejenigen zu verbinden, das haben sie sich beide ins Stammbuch beschrieben: der Rotary Club Ellwangen und der Neue Kammerchor Heidenheim. Nun ziehen sie gemeinsam an einem Strang, um das Caritas-Projekt Trampolin zu unterstützen: Am Sonntag, 8. Oktober, 17 Uhr, gastiert der Chor in der Schönenbergkirche Ellwangen mit Werken
weiterLeicht ehrt langjährige Mitarbeiter
Treue Mitarbeiter Arthur Eichmann, Klaus-Dieter Schmidt, Peter Boschmann, Michael Schmid und Mustafa Ibis feierten ihre 25-jährige Zugehörigkeit zur Waldstetter Leicht Küchen AG. Durch handwerkliches Können und Flexibilität in den Arbeitsprozessen haben sie die Entwicklung der Firma positiv geprägt. Die Geschäftsleitung und der Betriebsrat bedankten
weiterMusikalische Zeitreise mit Klassikern
Unter dem Titel „Rock’n ‘Lyrics“ sind am Freitag, 15. September, 20.30 Uhr, Poems on the Rock aus Esslingen zu Gast im also-Kulturcafé in Aalen.
Poems on the Rock nehmen ihr Publikum mit auf eine poetische Reise durch die gesamte Geschichte des Rock – von den Sechzigern bis weit ins Millennium. Lyrisch deutsche Übersetzungen
weiterWildunfall Reh getötet – 400 Euro Schaden
Mögglingen. Ein totes Reh ist die Bilanz eines Wildunfalls auf der Landesstraße 1158 zwischen Heuchlingen und Mögglingenam Dienstagmorgen.
Ein 24-jähriger Autofahrer erfasste gegen 6.30 Uhr mit seinem BMW ein die Fahrbahn querendes Reh. Das berichtet die Polizei.
Das Tier wurde bei dem Anprall laut Polizei getötet. Am Fahrzeug entstand Sachschaden
weiterA.l.s.o. bietet PC-Kurs an
Schwäbisch Gmünd. Im offenen Treffpunkt „aBz“ bietet der Verein a.l.s.o. PC-Schulungen an. Das aBz ist eines von zwölf Beratungsstellen in Baden-Württemberg, die durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau gefördert werden. Das Angebot richtet sich an Personen, die erste Schritte im Umgang mit dem Computer und gängigen Programmen
weiterIdeen zu Mobilität gesucht
Schwäbisch Gmünd. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur suchen gemeinsam mit dem Softwarehersteller Esri Deutschland die besten digitalen Ideen für eine sichere und zuverlässige Mobilität. Bis zum 16. Oktober kann jeder mit seiner Einreichung die Mobilität
weiterKonzert für den „Gmünder Weg“
Schwäbisch Gmünd. Im Festsaal des Gmünder Predigers gab es vor kurzem ein Kammermusikkonzert der besonderen Art. Rahel Maria Rilling, Sara Maria Rilling, David Adorjan und Jacques Ammon brachten das Streichtrio B-Dur D 471 von Franz Schubert und das Klavierquartett Es-Dur op. 16 von Ludwig van Beethoven zum Klingen. Rahel Maria Rilling (Violine),
weiterKurs für Babymassage
Mutlangen. Ein feines Gespür für die Empfindungen ihres Babys können Eltern durch Babymassagen bekommen. Der nächste fünfteilige Kurs dazu startet am Dienstag, 19. September, jeweils von 9.30 bis 11 Uhr in den Räumen der Familienschule im Medi-Center am Stauferklinikum in Mutlangen Kosten: 50 Euro. Anmeldung unter Telefon (07171) 7011911.
weiterNordic-Walking und Yoga
Mögglingen. Neue Anfangszeiten gibt’s beim Mögglinger Nordic-Walking-Treff: Ab Montag, 18. September, jeden Montag von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr. Treffpunkt ist beim Schützenhaus. Nordic-Walking ist eine Sportart für Jedermann, auch für ältere Menschen.
Der Mögglinger Treff bietet laut Veranstalter Freizeitspaß, kombiniert mit Gesundheitsförderung
weiterSo schaffen die Floriansjünger
Feuerwehr Die Feuerwehr Heubach lädt zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 24. September, ab 11 Uhr. Um 13 Uhr gibt’s eine Schauübung der Jugend, um 15 Uhr demonstriert die aktive Wehr den Einsatz bei einem Verkehrsunfall und einem Fettbrand. Den ganzen Tag sind Fahrten mit dem Feuerwehrauto möglich. Foto: dav
weiterWas Kinder brauchen
Mutlangen. Physiotherapeuten des Stauferklinikums widmen sich der Entwicklung von Kindern. Der Kurs für Kinder von fünf bis acht Monaten beginnt am Dienstag, 19. September, von 15.30 bis 16.30 Uhr im Medi-Center in den Räumen der Familienschule in Mutlangen. Die Teilnahme kostet 9 Euro pro Termin, 30 Euro für vier Termine. Anmeldung unter Telefon
weiterAls Kameraden durch dick und dünn
Aalen/Ellwangen
Einen vierbeinigen Kameraden finden, der mit seinem Menschen durch dick und dünn geht? Jeder Reiter wünscht sich so etwas – egal, ob er am Ende Europameister wird, wie Ingrid Klimke mit ihrem schicken Braunen „Bobby“ oder ob er in Wald und Flur jede Herausforderung meistert und dabei Vorbild für andere ist. Stakur
weiterGemeinderat soll in der Bäderfrage Weichen stellen
Aalen
Die Fraktionen haben sich in der Bäderfrage positioniert. Die große Mehrheit will den Hirschbach als Bäderstandort für die Kernstadt erhalten, ein kombiniertes Hallen- und Freibad ist der Favorit. Wenngleich manche nach wie vor lieber einen Hallenbadneubau bei den Limesthermen sehen würden und zumindest für eine Fraktion das Thermalbad
weiterStadtspitze für Familien- und Spaßbad am Gleispark
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Stadtspitze und Gmünds Chef der Bäderbetriebe und Stadtwerke, Rainer Steffens, sprechen sich für ein Familien- und Spaßbad mit Wellness-Bereich auf dem Gleispark aus. Dieses soll Schulsport ermöglichen und ein 50-Meter-Becken für den Schwimmverein haben. Ein solches Vorhaben benötigt auch Flächen auf der anderen
weiterAnlage für Pferdesport in Baldern
Bopfingen-Baldern. Ein Bauherr will in Baldern einen „Horse Extreme Trail“ schaffen. Dort sollen Pferde auf Geschicklichkeit und zur Besänftigung trainiert werden. Was als private Initiative erschien, entpuppte sich im Ortschaftsrat beim Studium der Unterlagen als potenziell gewerbliche Aktion. Die Ortschaftsräte entdeckten, dass Parkplätze
weiterSusanne Traub als neue Leiterin des Bürgerspitals begrüßt
Wiedereröffnung Noch rund zwei Wochen lang wird das Baugerüst das Gebäude Bürgerspital am Spritzenhausplatz verdecken. Die Wiedereröffnung wurde am Sonntag dennoch gefeiert: Nachdem die Fassade des Bürgerspitals aufwändig saniert wurde, geht der Betrieb nun unter Leitung der Stadt weiter. Der Verein Begegnungsstätte Bürgerspital soll durch
weiterWahlkampf im Netz
Im Aalener Torhaus in der Gmünder Straße 9 gibt es heute Abend einen Vortrag über „Politische Kommunikation und Wahlkampf im Netz“. Martin Fuchs und Dr. Jan-Hinrik Schmidt referieren in der Volkshochschule Bremen und werden über einen Livestream zugeschaltet. Sie erklären, welche Rolle soziale Medien im Bundestagswahlkampf spielen.
weiterWie ein Pferd heilende Kraft entfaltet
Ellwangen
Klara (Name von der Redaktion geändert) war ein hochintelligentes Kind, konnte schon mit fünf Jahren lesen und schreiben. Doch sie konnte nichts zu Ende bringen, es gelang ihr einfach nicht, sich auf etwas länger zu konzentrieren. Sie wollte immer alles auf einmal, quasi gleichzeitig machen. Im Kindergarten war sie immer unterwegs, von
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Ellen Greilich, Galater Weg 14, zum 70. Geburtstag.
weiterDas Fahrrad der Zukunft konstruieren
Aalen. 16 wissenschaftsbegeisterte Jungen haben am Hochschulcamp von Explorhino teilgenommen. Unter der Leitung von Dr. Susanne Garreis entstand an zwei Tagen ein Fahrradrahmen im Taschenformat. Das preisgekrönte Projekt fand im Zuge des Jubiläums „200 Jahre Fahrrad in Baden-Württemberg“ statt, informiert die Hochschule in einer Pressemitteilung.
weiterHeimatkalender zeigt die Ostalb von oben
Aalen. Die Kreissparkasse Ostalb legt traditionell einen Heimatkalender auf. Den neuen Sparkassen-Kalender 2018 stellten Sparkassenchef Carl Trinkl und Vize-Vorstandsvorsitzender Andreas Götz gemeinsam mit dem Aalener Fotografen Ulrich Sauerborn vor. Der Kalender zeigt auf seinen zwölf Monatsblättern eindrucksvolle Motive rund um das Thema „Mit
weiterWohnungsbau weist Rehms Kritik zurück
Aalen. Im Fraktionsgespräch mit der SchwäPo hat Norbert Rehm die Aalener Wohnungsbau für explodierende Mietpreise in der Stadt mitverantwortlich gemacht. Der Vorwurf des Sprechers der Fraktion zur Durchsetzung des Informationsrechts: Die Wohnungsbau verkaufe ihre Wohnungen im Quartier am Stadtgarten, miete sie teuer zurück und dann noch teurer
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Das Heimatmuseum in der Waldstetter Hauptstraße ist am Sonntag, 17. September, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Besucher können sich die Sonderausstellung „Die Verpackung macht‘s – verführerisch verpackt“ ebenso ansehen wie die Dauerausstellung und ihren Besuch mit einem Abstecher ins Museumscafé abrunden.
weiterMit dem Wahlhelfer die Kandidaten online vergleichen
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Mit der Erststimme wählen Sie bei der Bundestagswahl am Sonntag, 24. September, einen Kandidaten oder eine Kandidatin aus Ihrem Wahlkreis. Doch wer stimmt am ehesten mit Ihren politischen Interessen überein? Der SchwäPo- und Tagespost-Wahlhelfer unter www.schwaepo.de/wahlhelfer und www.tagespost.de/wahlhelfer bietet einen
weiterSpenden-Stopp und Ladetag
Waldstetten. Aufgrund der großartigen Rückmeldung, die „Hilfe für Togo“ in Form von Sachspenden für die beiden Hilfscontainer des Waldstetter Vereins erhalten hat, sind nun die Lagerungsmöglichkeiten des Vereins komplett ausgeschöpft. Spendengüter können daher frühstens wieder ab Pfingsten 2018 angenommen werden. Das teilt der Verein „Hilfe
weiterBilder sollen Freude bringen
Waldstetten
Das Hochwasser am 29. Mai vergangenen Jahres hatte in Waldstetten viel Schaden angerichtet. So auch in der damals gerade neu eingerichteten offenen Begegnungsstätte im Seniorenzentrum St. Johannes. Doch aus all dem Unheil konnte nun ein positiver und für alle Beteiligten gewinnbringender Nutzen gezogen werden. Sechs Bilder der dritten
weiterIndie-Rock im Doppelkonzert
Schorndorf. „Isolation Berlin“ und „Der Ringer“ geben am Samstag, 16. September, ein Doppelkonzert in der Schorndorfer Manufaktur. Ab 20.30 Uhr präsentieren sie deutschsprachigen Indie-Rock live. Der Eintritt kostet 12 Euro plus Vorverkaufsgebühr, 16 Euro an der Abendkasse und 10 Euro für Mitglieder.
weiterSeltene Hühner und frische Salzkuchen
Alfdorf-Pfahlbronn. Die Rauchschwaden vom Backhäusle des Seniorenheims im Pfahlbronner Haubenwasen zogen morgens noch in den wolkenbedeckten Himmel. Als dann die ersten Salzkuchen herausgebacken wurden, hellte es mehr und mehr auf – und die Besucher ließen nicht auf sich warten.
Die Beschicker der herbstlich geschmückten Stände boten auf
weiterÜber weibliche Inkontinenz
Lorch. Harninkontinenz ist eine chronische Erkrankung. Rund 60 Prozent aller Frauen, sowohl junge als auch ältere, leiden in ihrem Leben an unwillkürlichem Urinverlust. Wichtig zur Behandlung ist eine genaue Diagnostik. Kirsten Endriß, Oberärztin am Stauferklinikum, Abteilung Gynäkologie, Schwerpunkt Urogynäkologie, spricht am Dienstag, 19. September,
weiterRap, Funk und Soul gibt es am kommenden Freitag, 15. September, ab 20 Uhr im Jugendkulturzentrum Esperanza in der Benzholzstraße 8 in Schwäbisch Gmünd. „Galv of the 3 Moonz” tritt zusammen mit der Gmünder „DLCTX-Crew“ auf. Aftershow sind „Marcy Stiletty und Hottnikkels“ dran. Foto: privat
weiterNessie Tausendschön und die wunderbare Welt der Amnesie
Sie ist ein Naturereignis: Wenn Nessi Tausendschön die Bühne betritt, gerät bei so manchem Zuschauer das Blut in Wallung vor Erstaunen. Sie verspricht Kabarett und Comedy, Musik und großes Theater, anarchischen Unsinn und jede Menge Spielfreude. Eintrittskarten gibt es bei der Buchhandlung Schmidt, Telefonnummer (07171) 5998, sowie an der Abendkasse.
weiterSchöner und vielleicht ein wenig teurer
Schwäbisch Gmünd
Wie hoch ist die Miete für eine renovierte 80-Quadratmeter-Wohnung aus den 1950er-Jahren in der Südstadt? Die Antwort darauf steht im Mietspiegel der Stadt. Den gibt es in qualifizierter Form in Schwäbisch Gmünd seit 2014. Jetzt startet die nächste Erhebung für den Mietspiegel 2018. Mit im Boot sind erstmals die Nachbarkommunen
weiter„Laut ist out!“ – Rechberg appelliert an die Raser
Verkehrslärm „Jeder ist uns auf dem Rechberg willkommen. Ob mit Auto oder Motorrad. Solange er sich nur an die Verkehrsregeln hält“, sagte Ortsvorsteherin Anne Zeller-Klein einst im Ortschaftsrat. Seit Jahren fordert das Rechberger Gremium Tempolimits und Geschwindigkeitskontrollen im Ort. Nicht nur, um die Raser zu stoppen, sondern auch,
weiter„Kinder nicht im Regen stehen lassen“
Böbingen. In Böbingen gibt es bald zwei neue Buswartehäuschen: an der Haltestelle in der Rosensteinstraße an der Kreuzung zur B 29 und in der Möglinger Straße. Das beschloss der Technische Ausschuss des Gemeinderats in seiner Sitzung am Mittwochnachmittag.
Grundlage war ein Antrag der CDU-Fraktion, den Josef Apprich erläuterte: „Formlos“
weiterHelfen durch Taten
Schwäbisch Gmünd
Das haut einen um.“ Bärbel Blaue, Mitarbeiterin der Koordinationsstelle Aktion Familie der Gmünder Stadtverwaltung, zeigte sich überwältigt, als der Gmünder Zahnarzt Dr. Tilmann Eberhard der Abordnung der Aktion „Herzenswege – Gmünder Bürger für mehr Lebensfreude im Alter“ einen Spendenscheck überreichte.
weiterAltmaier in Essingen
Essingen. Zum Höhepunkt eines anstrengenden Wahlkampfes hat CDU-Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter zum Schlussspurt ein politisches Schwergewicht eingeladen: Kanzleramtschef und Minister für besondere Aufgaben, Peter Altmaier MdB, kommt am Dienstag, 19. September, 15.30 Uhr in die Schlossscheune nach Essingen, um die Bürger zur Bundestagswahl
weiterPerspektiven für Aalens Süden
Aalen
Die Schließung des Triumph-Logistikzentrums in Aalen war nicht zu verhindern. Aber: „Am Ende darf nicht nur die Abwicklung stehen.“ Das ist Roland Hamm wichtig – als Gewerkschafter und als Kommunalpolitiker, wie er betont.
Hamm ist Erster Bevollmächtigter der IG Metall. Er war am von zahlreichen Protesten der Belegschaft begleiteten
weiterDie Stadt Aalen per Rad entdecken
Aalen. Zum 200. Geburtstag des Fahrrads bietet die Tourist-Information Aalen Stadtführungen per Rad an. Am letzten Termin dieser Tour-Reihe wird es am kommenden Sonntag, 17. September, eine kombinierte Radtour über den Kocher-Jagst-Radweg sowie die neue Panoramatour Aalen geben.
Die 22 Kilometer lange Rundfahrt über die touristischen Radwege ist
weiterInfoabend im Zeitungshaus
Aalen. An diesem Donnerstag, 14. September, um 18.30 Uhr wird im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post in Aalen das Leserreiseprogramm 2018 dieser Zeitung vorgestellt. Leserreisen-Organisator Wolfgang Grandjean und die Veranstalter stellen jede Reise in einer Fotoshow vor. Danach kann man Fragen am Tisch der Veranstalter stellen und auch buchen.
weiterFeuerwehr und Bauhof bald schon unter einem Dach
Riesbürg
Riesbürgs Gemeinderat und die Mitglieder des Ortschaftsrates Pflaumloch haben in einer gemeinsamen Sitzung grünes Licht für den Neubau eines Kombigebäudes für die Feuerwehr und den Bauhof im Ortsteil Pflaumloch gegeben. Standort ist gegenüber der Firma Frank am nördlichen Ortsrand in Richtung Goldburghausen.
Nach derzeitigem Stand
weiterAudi mutwillig zerkratzt
Aalen. Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen zerkratzte ein Unbekannter einen Audi Q5, der in der Friedrich-Ebert-Straße abgestellt war, an der linken hinteren Fahrzeugtüre. Dadurch entstand Sachschaden von etwa tausend Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240 entgegen.
weiterMusica é feiert mit Gassenhauern und Evergreens
Oberkochen. „Seng an weng am Lagerfeuer“ heißt das Motto am Samstag, 16. September. Mit Gassenhauern, Evergreens und Ohrwürmern für jedermann. Teil eins des Jubiläums von „Musica é“ - bei gutem Wetter auf der Wiese hinter der Mühlenscheune. Falls es regnen wollte, weicht man in die Mühlenscheune aus. All dies geschieht
weiterAb 1. November eine evangelische Gemeinde in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Im Sinne Martin Luthers, nach dem Kirche sich ständig reformieren muss, bewegt sich in diesen Tagen Gmünds evangelische Kirche. Die fünf evangelischen Teilgemeinden fusionieren zum 1. November zur „Evangelischen Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd“. Parallel setzt die evangelische Kirche ihr Immobilienkonzept um: Die
weiterHeubach zur Heimat machen
Heubach
Seit zwei Jahren kümmert sich ein Kreis von Haupt- und Ehrenamtlichen um Flüchtlinge in der Rosensteinstadt. Aus der Initiative „Heimat in Heubach“ ging ein Freundeskreis hervor, den Gemeindediakon Lars Wittek koordiniert. Was genau der Freundeskreis macht und warum, erzählt der 47-Jährige hier.
Herr Wittek, was ist für Sie
weiterUnfall nach illegalem Autorennen
Schwäbisch Hall. Ein unerlaubtes Autorennen haben sich nach derzeitigem Ermittlungsstand der Polizei am Dienstagabend ein 18 Jahre alter Skoda-Lenker und ein 19 Jahre alter Mini-Fahrer geliefert. Die beiden jungen Männer hatten gegen 19.45 Uhr mit hoher Geschwindigkeit eine gesperrte Straße zwischen Altenhausen und Flugplatz befahren.
weiterFußgängerin stoppt flüchtenden Mann
Schwäbisch Hall. Ein Mann hat bereits am vergangenen Freitag versucht, sich in Schwäbisch Hall einer Polizeikontrolle zu entziehen. Dabei hatte er nicht mit dem mutigen Einschreiten einer Fußgängerin gerechnet, die ihn kurzzeitig festhielt. Ein 23-Jähriger sollte am Freitag gegen 11.30 Uhr von einer Polizeistreife kontrolliert
weiterDer Ostalb-Morgen
8.41: Spanngurt beschädigt Autos auf der B 29 bei Lorch. Mehr dazu hier.
8.33: Stau auf der A7 vor Hüttlingen aus Richtung Ellwangen. Sie brauchen dort etwas Geduld.
8.27: 48-Jähriger muss in Haft wegen des Besitzes von kinderpornografischen Bildern. Mehr dazu lesen Sie hier.
8.10: Der Blick in den Tag. In Schwäbisch Gmünd will
weiterElfjähriger Radfahrer kracht in Auto
Ellwangen. Glücklicherweise unverletzt blieb ein 11 Jahre alter Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag. Gegen 15.45 Uhr hatte eine 39-Jährige ihren Wagen, einen VW, am Fußgängerüberweg in der Oberen Brühlstraße angehalten, um einem Fußgänger das Passieren der Fahrbahn zu ermöglichen.
weiterSpanngurt beschädigt Fahrzeuge
Lorch. Gegen 18.15 Uhr am Dienstagabend wurden auf der B 29 zwischen Waldhausen und Lorch zwei Fahrzeuge durch einen Spanngurt beschädigt, der von einem unbekannten Fahrzeug gefallen war. Der Gurt wurde durch einen Seat von der Fahrbahn aufgewirbelt und gegen einen VW Passat geschleudert. Es entstand dadurch Sachschaden von rund 1000 Euro. Hinweise
weiterHaftstrafe wegen Kinderpornos
Aalen. Das Löschen von Dateien auf dem PC heißt nicht gleichzeitig, dass das Material verschwunden ist. Vieles bleibt in "Back-ups" versteckt. Einen "Wiederholungsfall" hatte Amtsgerichtsdirektor Martin Rueff in der Hauptverhandlung zu behandeln. Die Staatsanwaltschaft warf dem Angeklagten den Besitz pornografischer Schriften vor, im Detail
weiterPorschefahrer fährt gegen Smart und flüchtet
Aalen. Ein bislang unbekannter Fahrer eines Porsche Cayenne fuhr am Dienstag gegen 17.30 Uhr die Industriestraße in Richtung der Auffahrt zu B19. Dabei wechselte er vom linken auf den rechten Fahrstreifen und touchierte den Smart einer dort fahrenden 21-Jährigen. Der Porschefahrer setzte anschließend seine Fahrt unerlaubt in Richtung
weiter1,4 Kilogramm Marihuana in der Wohnung
Göppingen. Die Polizei hat einen mutmaßlichen Rauschgifthändler festgenommen und dabei am Montag in Göppingen knapp 1,4 Kilogramm Marihuana sichergestellt. Dies teilen die Staatsanwaltschaft Ulm und das Polizeipräsidium Ulm in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Am Montag wollten Polizisten im Rahmen einer Personenfahndung
weiterDer Wahlkampf im Netz
Frühsport mit Manu
Bauch einziehen, Brustbein raus - und dann wie die Sumoringer hin- und herwippen. Die neue Übung in der Reihe "Frühsport mit Manu" ist besonders gut für die Waden - und hilft auch bei Problemen mit den Achillessehnen.
weiterHeiner Geißlers letzter Auftritt in Aalen
Trauer Der ehemalige CDU-Generalsekretär und Bundesfamilienminister Heiner Geißler ist tot. Im März war er noch in Schwäbisch Gmünd zu Gast, im Juli 2016 letztmals in Aalen (Foto). Bei einer Veranstaltung im Rathaus sprach er über sein Buch „Was müsste Luther heute sagen?“Archivfoto: opo
weiterRegionalsport (16)
Zahl des Tages
Kilometer und 15 463 Höhenmeter hat der Aalener Extremläufer Marc Slonek beim „GoreTex TransAlpine Run“ über die Alpen überwunden. MIt seinem österreichischen Lauffreund Johannes Happ (Kärnten) bewältigte er die sieben Etappen in 46:36:35 Stunden.
weiterAndreas Toba fährt zur WM
Der Deutsche Turner-Bund (DTB) hat wenige Stunden nach der WM-Qualifikation in Stuttgart am Samstag die Riege für die Weltmeisterschaften in Montreal nominiert.
Neben dem Chemnitzer Andreas Bretschneider, der noch in der Halle als erster sein persönliches WM-Ticket erhalten hatte, fahren Philipp Herder (Berlin), Andreas Toba (Hannover bzw. TV Wetzgau),
weiterEin Camp als 22-Minuten-Film
Fußballcamp Eine Woche geballte Camp-Power, gepackt in 22 Minuten Film. Diesen kompakten Rückblick gab es für die 77 Teilnehmer vom Waldstetter Fußballcamp inklusive Eltern und Trainer im Gmünder Turmtheater. Kino-Betreiber Walter Deininger lobte die Arbeit des Camp-Teams. Foto: jps
weiterJudo beim TSV Hüttlingen
Das Judo-Training im Gymnastikraum der Limeshalle in Hüttlingen startet an diesem Freitag: Der Mattenaufbau findet ab 19.45 Uhr statt, das Training beginnt um 20 Uhr und endet um 21.30 Uhr. Für ältere Anfänger wird dreimal kostenloses Probetraining angeboten.
weiterMarc Slonek meistert 15 463 Höhenmeter
Marc Slonek aus Aalen finishte zum dritten Mal in Folge nach 2015 und 2016 auch 2017 den GoreTex TransAlpine Run. In diesem Jahr machte er sich mit seinem österreichischen Lauffreund Johannes Happ (Kärnten) auf die 263,8 Kilometer lange Strecke mit ihren 15 463 Höhenmetern. Der TransAlpine Run ist ein Teamlauf bei dem die beiden Teilnehmer nie mehr
weiterTurntalente gesucht
Der TV Wetzgau ist auf Nachwuchssuche für seine DTB-Turn-Talentschule. Gesucht werden Mädchen des Jahrgangs 2012 und Jungen der Jahrgänge 2011/2012. Anmeldung zur Aufnahmeprüfung bis 22. September an turnzentrum-gd@gmx.de.
weiterUnterkochen kommt unter die Räder
U’kochen - Nattheim 1:5 (1:3)
Der neue Tabellenführer (vier Spiele, vier Siege) ließ den Gastgebern in Unterkochen keine Chance. Zur Pause stand’s 3:1, am Ende dann 5:1 für Nattheim. Robin Schürle traf dreimal für die Gäste.
FV: Schlipf – Schmid, Viehöfger, Funk, Feuchter, Kaufmann, Propocio, Janik Mittelbach
weiterBöhms EM- Traum platzt
Hiobsbotschaft für Alina Böhm. Die 19-jährige Judoka des JZ Heubach fällt erneut monatelang aus. Zwei Jahre nach dem ersten Kreuzbandriss hat sie sich dieselbe Verletzung erneut zugezogen - diesmal im anderen Knie. „Alles beschissen ...“, so kommentiert eine niedergeschlagene Böhm den Schock.
Damit ist klar: Die Böbingerin muss die
weiterWieder DM-Titel nach Böbingen
Motorsport. Markus Class vom Böbinger Team „MH Racing“ ist erneut Deutscher Inter-DM-Meister. Bei der vorletzten Runde der SuperMoto Internationalen Deutsche Meisterschaft in Schwanenstadt (Österreich) holte er sich vorzeitig den Titel.
weiterDas Stadtoberhaupt gratuliert
Es war ein würdiger Rahmen, Glückwünsche und Dank auszusprechen: Der Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler nutzte den letzten Auftritt von Choice Acrobatic Bewitched bei den Reichsstädter Tagen, der Sport- und Showakrobatikgruppe des MTV Aalen, um der Gruppe seine Bewunderung für den großen Erfolg bei den 3. World Gym for Life Challenge
weiterMeistertitel für Rindelbacher D-Junioren
Fußball Ein spanendes Saisonfinale lieferten sich in der D-Junioren-Kreisstaffel 5 der SV Rindelbach und der FC Röhlingen. Beide Vereine standen vor dem letzten Spieltag punktgleich an der Tabellenspitze, hatten alle anderen Staffelgegner geschlagen und sich im Hinspiel 2:2 getrennt. Auch das Rückspiel endete Unentschieden mit 0:0 – ein drittes
weiterRöhlinger Damen 40 steigen auf
Tennis Die Damen 40 der Tennisabteilung des FC Röhlingen wurden in der Bezirksklasse 1 überlegen Gruppensieger und steigen in die Bezirksliga auf. Von den sechs Spielen gegen TV Hegnach, TC Schwaikheim, TEV Fellbach II, TA TV Oeffingen, FSV Zöbingen und dem TC Weinstadt-Endersbach wurde nur eine Begegnung verloren. Mit 34:20 Matches, 75:47 Sätzen
weiterSportangebot kennenlernen
Der TSV Wasseralfingen beteiligt sich an der „Europäischen Woche des Sports“ vom 23. bis 30. September und setzt damit ein Zeichen für ein aktiveres und gesünderes Europa. Am 27. September lädt der TSV alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ein, die Sportangebote in der vereinseigenen Sporthalle im „Spiesel“ zu besuchen
weiterTSG: Effektiv zum Auftaktsieg
Zum ersten Spiel der Verbandsstaffel-Nord gastierte der SV Böblingen bei der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach am Sauerbach. Trotz einer Überlegenheit der Gäste behielt das Team von Jürgen Roder und Udo Zolnai mit 4:2 die Oberhand und feierte einen gelungenen Saisonauftakt. Beide Mannschaften spielten von Beginn an mit offenem Visier. Die frühe Gästeführung
weiterLauchheimer gewinnen im Showdown
Die Europa-Truck-Trial-Serie machte zum letzten Lauf in Straßberg, in der Nähe von Sigmaringen, halt. Im Steinbruch der Firma „Schotter Teufel“, einem regionalen Schotterwerk, kam es zum Showdown bei den Vier-Achsern. Das HS-Schoch-Hardox-Truck-Trial-Team und das Team Reicher waren beide heiß darauf, durch einen Sieg beim Endlauf der
weiterMit dem Rad ins Abenteuer Australien
Eine Woche, acht Etappen, 650 Kilometer, 13 000 Höhenmeter – und das im staubig-heißen Outback von Australien mit dem Mountainbike. Das ist das Abenteuer, das vor Stefan Zorniger liegt. Der 55-jährige Abtsgmünder startet bei der Crocodile Trophy vom 16. bis 23. September.
„Vor drei Jahren habe ich einen kurzen Beitrag über die Trophy
weiterÜberregional (27)
„Wir haben verstanden“
200 Piloten melden sich krank
Wenn der Postbote nicht mehr klingelt
Abschied von einem Querdenker
Bullen und Wildschweine
Comeback mit Klopp
Deutschland liegt bei Mint-Fächern vorn
Die Autoren treibt Europas Krise um
Die neue Geschichte der Frauen
Ein Fest der Begegnungen
Eine Frage der Wahlfreiheit
Finanzloch bei der Documenta
Industrie für Investitionen in die Schiene
iPhone X hat Nutzer im Blick
Kinder dürfen auf Wunschschule
Kraftprobe zum Debüt im Europapokal
Milliarden-Offensive für Elektro-Mobilität
Mutter und Kind erstochen
Noch nie auf dem Treppchen
Noch viele offene Fragen
Ratespiel für Regelkundige
Späte Einsicht
Streit um verschmutztes Gewässer
Toskana: Neun Tote
Um Genugtuung bemüht
Wetterpaten gesucht
Wie nach einem Krieg
Leserbeiträge (5)
AWO-Reise nach Bad Brückenau
Der AWO-Ortsverein Aalen e.V. bietet vom 12.10.-15.10.2017 eine begleitete Reise ins Staatsbad Bad Brückenau mit Vollpension, Abendtee, Halbtagsausflügen, Musikabend, Kaffeenachmittag, Modenschau und einem festlichen Abendessen bei Kerzenschein an. Bus-Zustiegsmöglichkeiten auf Anfrage. Informationen und Anmeldungen: AWO-Geschäftsstelle,
weiterRegnerischer und teilweise noch stürmischerer Donnerstag
War das ein stürmischer Mittwoch. Oberhalb 700 Meter gab es Windgeschwindigkeiten bis teilweise 85 Kilometer pro Stunde. Aber auch weiter unter machte sich Sturmtief "Sebastian" bemerkbar. Ungewöhnlich ist, dass uns der Sturm so früh im Herbst überquert hat. Normalerweise treten Stürme eher zwischen Oktober und März auf.
weiterZum Thema Parkgebühren auf dem Parkplatz neben dem Bahnhofsgebäude.
Kennt die Stadt Aalen den Paragraphen 138 BGB nicht? Hier steht folgendes drin: Ein Rechtsgeschäft das gegen die guten Sitten verstößt, ist nichtig und man bezeichnet dieses Geschäft auch als Wucher.
Bis vor Kurzem konnte jeder Autofahrer auf dem Parkplatz links vor dem Bahnhofsgebäude für zehn Cent zehn Minuten parken. Die Zeitdauer war auf Grund
weiter"Wir haben verstanden" - Wer ist wir?
"VW-Chef Müller zeigt Reue" (http://www.schwaebische-post.de/ueberregional/wirtschaft/1609625/) - und ich nehme ihm und seinen Kartellmitgliedern eine Einsicht in ihr "Fehlverhalten" nicht ab (Kartellermittlungen gegen deutsche Autoindustrie in http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/kartell-affaere-alexander-dobrindt-steckt-im-dilemma-a-1159488.html).
weiterVdH Aalen viermal auf dem Podest bei deutschen Meisterschaften im Turnierhundesport
Am 02./03.09. fanden die diesjährigen dhv deutschen Meisterschaften im Turnierhundesport beim HF Spaichingen statt. Hierfür qualifizierten sich insgesamt 7 Aalener Hundesportler und zeigten, dass sie ihre Leistungen der Verbandsmeisterschaften im Juli noch steigern konnten. Auch dieses Mal belegten die Starter vier Mal einen Podestplatz.
weiterThemenwelten (3)
Den Frustrationen vorbeugen
Durchschnittlich leiden etwa 25 Prozent aller deutschsprachigen Schüler an einer Lese-/Rechtschreibschwäche, bis hin zu einer Störung (LRS), auch als Legasthenie bezeichnet. Sie verdrehen Buchstaben, können sich die richtige Schreibweise auch von vermeintlich einfachen Wörtern nicht merken, verrutschen beim Lesen häufig in der Zeile und lesen
weiterMathehilfe online
Die Sommerferien bescherten Schülern eine lange Pause vom Problemfach Nummer 1 — der Mathematik. Mit Formeln, Algorithmen, Gleichungen und Co. tun sich besonders viele Kinder und Jugendliche schwer. Mathe ist mit großem Abstand Spitzenreiter der Nachhilfefächer. Um Mathemuffeln den Einstieg ins neue Schuljahr zu erleichtern, hat das Nachhilfeinstitut
weiterSchulziel im Blick
Das ABACUS-Nachhilfeinstitut bietet häusliche Einzelnachhilfe in allen Orten des Ostalbkreises. Qualifizierte und erfahrene Nachhilfelehrer stehen dabei für alle Fächer und Jahrgangsstufen zur Verfügung. Eine erfolgreiche Schulkarriere – das wünschen sich alle Eltern für ihre Kinder. Wenn es in der Schule nicht klappt, stellt sich die Frage
weiter