Artikel-Übersicht vom Samstag, 16. September 2017
Regional (17)
Tag der Seelsorgeeinheit
Bopfingen-Kerkingen. Der Tag der Seelsorgeeinheit Ipf wird am Sonntag, 17. September, in Kerkingen gefeiert. Los geht es um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst. Der Kirchenchor Kerkingen/Itzlingen und Canteamus Baldern liefern Musik. Danach gibt es bei einem Imbiss Gelegenheit zur Begegnung.
weiterTurnier beim TC Bopfingen
Bopfingen. Am Samstag, 16. und Sonntag, 17. September steigt auf der Tennisanlage in Bopfingen ein Nachbarschaftsturnier mit den umliegenden Vereinen. Es werden Damen- und Herrendoppel ausgetragen. Mitspieler und Zuschauer sind willkommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterStreifzug über den Albuch
Bopfingen. Der Schwäbische Albverein unternimmt am Sonntag, 17. September, einen botanischen Streifzug über den Albuch mit Erläuterungen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Ipfmessplatz oder um 14 Uhr am Parkplatz Schmähinger Weiher. Gäste sind herzlich willkommen. Wanderführer Martin Weiß, Telefon (07362) 4229.
weiterKiesewetter als CDU-Kreisvorsitzender bestätigt
Esel „Paul“ lässt sich nicht aus der Ruhe bringen
Schwäbisch Gmünd
Esel „Paul“ lebt gewöhnlich mitten im Grünen und genießt das Leben rund um die Waldorfschule. An diesem Samstag ist er auf Stadtbesuch, schnuppert beim Weltkindertagsfest am Stand der Waldorfschule. „Paul“ genießt die Streicheleinheiten der Kinder, lässt sich auch vom Geräuschpegel nicht aus der Ruhe
weiterGT-Leser ziehen Bundestagswahl vor
Schwäbisch Gmünd
Die Linkspartei entscheidet den Wahlkreis Gmünd/Backnang bei der Bundestagswahl für sich. Das Direktmandat schnappt sich Alexander Relea-Linder – die Vertreter der anderen Parteien haben das Nachsehen.
Das ist nicht das amtliche Endergebnis der bevorstehenden Bundestagswahl am kommenden Sonntag, 24. September. Es ist das
weiterBesondere Gmünder Briefmarken
Jubiläumsmarke Der Briefmarkensammlerverein Gamundia 1886 hat zum 400-jährigen Bestehen des Salvators eine Sondermarke, eine Postkarte und einen Sonderstempel gestalten lassen. Baubürgermeister Julius Mihm stempelte am Samstagvormittag fleißig die ersten Exemplare. Foto: Tom
weiterAuto ohne Fahrer "fliegt"
Ulm. Am Freitagmittag war eine 65-Jährige zuerst freiwillig und kurz nach 16.15 Uhr zwangsweise zur Fußgängerin geworden. Sie hatte zunächst am Eselberg ihren VW Golf auf abschüssigem Gelände auf einem Feldweg geparkt, um einen Spaziergang zu machen. Kurz nachdem sie losgegangen war, konnte sie ihren
weiterSteit unter Autofahrern eskaliert
Gerstetten. Angeblich war es zwischen Heidenheim und Gerstetten zu
einem Vorfall zwischen zwei Autofahrern gekommen. Als die beidenMänner aus dem einen Auto ihren "Gegner" in Gerstetten geparktwiederfahnden, klingelten sie an mehreren Wohnungen. Gleichzeitigtraten sie die Eingangstür ein begaben sich auf die Suche nach demverantwortlichen
weiterRoller umgestoßen und angezündet
Göppingen. Wegen Brandstiftung wird gegen eine dreiköpfige Gruppe
ermittelt. Die drei Männer kamen am Samstag gegen 00.15 Uhr zumMotorradparkplatz in der Querstraße. Einer der Männer stieß einendort geparkten Roller um. Sie entfernten sich vom Tatort, kamen abereinige Minuten später wieder zurück. Anhand
weiterSattelzug hing schon ganz schräg
Ulm. Einer Streife des Verkehrskommissariats Mühlhausen warauf der A8 Höhe Aichelberg ein rumänischer Sattelzug aufgefallen. Erwies Schräglage auf, weshalb er angehalten undkontrolliert wurde. Bei der Inaugenscheinnahme wurden erheblichetechnische Mängel am Sattelauflieger festgestellt. Zur genauerenUntersuchung
weiterPolizisten beleidigt
Crailsheim. Ein 26-jähriger Mann wollte am Freitag gegen 20.25 Uhr auf dem Fränkischen Volksfest in Crailsheim über einen Bauzaun klettern, um in das Küchenzelt eines Festzelts zu gelangen. Da er erheblich alkoholisiert war, gelang ihm dies nicht. Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma wurden auf ihn aufmerksam und übergaben
weiterAuffahrunfall
Ellwangen. Eine 55-jährige Ford-Fahrerin befuhr am Freitag gegen 18.30 Uhr die Ellwanger Straße in Ellwangen-Neunheim. An einer Baustelle musste sie ihre Fahrt an einer Fräßkante verlangsamen. Eine nachfolgende 23-jährige SEAT-Fahrerin erkannte dies zu spät und fuhr auf den Ford auf. Bei der Kollision entstand ein Sachschaden
weiterVor Polizei geflüchtet - Waffen im Auto
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag gegen 3 Uhr in der Frühe beobachtete eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd einen VW Passat, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch den Kreisverkehr an der Remsstraße und Lorch Straße fuhr. Als sie das Fahrzeug kontrollieren wollte,
weiterNächtliche Verfolgungsjagd durch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Besatzung eines Streifenwagens beobachtete in der Nacht auf Samstag gegen 3 Uhr einen VW Passat, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch den Kreisverkehr an der Remsstraße und Lorch Straße fuhr. Als sie das Fahrzeug einer Kontrolle unterziehen wollte, erhöhte der Fahrer die Geschwindigkeit
weiterEndlich den Bürgern sagen, was Sache ist
Die Absage des Oberbürgemeisters an Gmünds Junge Union war kurz und knackig: Gut gemeint gewesen sei der Vorschlag eines Bades am alten Hallenbad-Standort im Klösterle als „große gemeinsame Badewanne“. Dass Richard Arnold den CDU-Nachwuchs so abkanzelt, hat einen Grund: Der Vorschlag der Jungen Union passt nicht ins Bild des Oberbürgermeisters,
weiterRolf Rapp feiert den 80.
Aalen-Dewangen. An diesem Samstag wird Rolf Rapp, der ehemalige Chef der früheren Polizeidirektion Aalen, 80 Jahre alt.
Im öffentlichen Leben war Rapp seit seinem Eintritt in den Ruhestand 1997 auch langjähriger Vorsitzender der CDU-Seniorenunion Ostalb bis 2012, deren Ehrenvorsitzender er jetzt ist. Vorsitzender des Bezirksverbandes Nordwürttemberg
weiterRegionalsport (3)
Hofherrnweiler schlägt Weilheim 4:0
Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach setzte gegen den TSV Weilheim ein kleines Ausrufezeichen und ließ den Gästen beim 4:0-Erfolg keine Chance. Bereits nach sechs Minuten jubelte die Elf vom Sauerbach das erste Mal, als Niklas Groiß sein Team in Front brachte. Dann dauerte es fast 50 Minuten, bis der Ball erneut im Weilheimer Kasten
weiterEssingen: Nur 2:2 trotz 73-minütiger Überzahl
Am fünften Spieltag der Verbandsliga-Saison musste der TSV Essingen einen kleinen Rückschlag im Kampf um die vorderen Plätze hinnehmen. Gegen die TSG Öhringen reichte es nur zu einm 2:2 - und das, obwohl die TSG ab der 17. Minute nach einer roten Karte in Unterzahl spielte. Mit zehn Mann ging Öhringen sogar mit 1:0 in Führung
weiterLive-Ticker: Aalen verliert 2:3 gegen Würzburg
Überregional (36)
„Das Kapital“ von Karl Marx wird 150
„Der Faust“ für Elfriede Jelinek
„Jedes Stück Holz ist anders“
40-Jähriger erschießt drei Menschen
Allgemeine Verunsicherung statt olympischer Vorfreude
Alno geht das Geld aus
Am Ende noch ein Wettbieten
Aufbruch statt Agonie
Auftakt zum Vergessen für Vettel
Brandbombe in Londoner U-Bahn
Das neue Gesicht des VfB
Der Unverzichtbare
Des Dramas letzter Akt
Die Alten greifen nach der Macht
Documenta „in Gefahr“
Erhöhen ist ungerecht
Erstaufnahme bleibt in Sigmaringen
Euro-Finanzminister lassen Juncker abblitzen
Familiendrama in Schwarzwald-Dorf
Frauenparks gegen Osteoporose
Grüne zögern beim Schuldenabbau
Hantavirus: Immer mehr Infektionen
Heiratsmuffel in den USA
Kaffee, Krokodile und Glücksspiel
Keine Grenze für Gebühren
Kluge Helfer im Alltag
Plädoyer für mehr Mut zur Zukunft
Rechtsstreit geht weiter
Rendite mit gutem Gewissen
Schlag gegen internationale Autobande
Uefa ermittelt gegen Köln und Arsenal
Unwürdiges Ende
Urteile im Akkord
Vier Arenen sind aus dem Rennen
Wahl-Werbung
Wenn Schweigen gefährlich ist
Leserbeiträge (3)
Kantidatencheck - und weitere Beispiele zum Verlust von Info/Kommentaren
Vor der Bundestagswahl fühlen Nicole Köster und Michael Matting (SWR3/Mediathek) den Kandidatencheck /die Wahl bei uns durch. Gestern wurde Bernd Riexinger, Die Linke, um 18.15 Uhr, "durchleuchtet". Frau Köster konnte es nicht lassen, auf die Vergangenheit von Frau Wagenknecht in der SED hinzuweisen, um so die heutige LINKE in die Nähe
weiterKonkurenz zwischen geplantem Spaßbad und Bud-Bad im Schießtal
Der Abmangel - (so nennt man das Defizit) für das kommende Spaßbad wird mit ca. 1,5 Millionen pro Jahr gerechnet - wenn 1000 Besucher pro Tag kommen, was sehr unwahrscheinlich ist. Dieser Betrag muss an den privaten Investor (ÖPP) ca. 30 Jahre lang entrichtet werden.
Bedenken muss man außerdem, dass sich in den Sommermonaten das
weiterZum Hallenbad-Artikel "endlich den Bürgern sagen, was Sache ist
Herr Länge fordert vom OB zu Recht, was in einer Demokratie selbstverständlich sein sollte: rechtzeitige und vollständige Information von Stadtrat und Bürgern. Und zwar noch vor der verschobenen Info-Veranstaltung. Wie sollen die Bürger dort qualifizierte Fragen stellen können, wenn ihnen bis dahin unbekannte Fakten zu
weiter