Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 20. September 2017
Regional (183)
Zahl des Tages
Quadratmeter groß wird die neue Bücherei in der Bartholomäer Laubenhartschule. Die Ortsbücherei zieht im kommenden Jahr vom Dorfhaus in die Schule und wird mit neuen Büchern, Möbeln und Beleuchtung ausgestattet. Das haben die Mitglieder des Sozialausschusses beschlossen. Mehr dazu lesen Sie im Text oben auf der Seite.
weiterDRK-Aktion Blutspender gesucht
Mögglingen. Jede Blutspende hilft, die lebenswichtige Versorgung mit Blutkonserven im medizinischen Notfall sicherzustellen. Die nächste Möglichkeit zum Blutspenden ist in Mögglingen am Dienstag, 26. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Limesschule. Bitte Personalausweis mitbringen. Blut spenden kann jeder Gesunde vom 18. bis zum 73. Geburtstag,
weiterBebauungspläne und Mackilohalle
Mögglingen. Einen Bericht über den aktuellen Baustand der Sanierung der Mackilohalle gibt es in der nächsten Sitzung des Mögglinger Gemeinderates am Freitag, 22. September. Zudem steht der Bebauungsplan „Im Hardt“ auf der Tagesordnung. Der Gemeinderat setzt sich mit den Anregungen aus der Bürgerbeteiligung auseinander und soll den
weiterAlterswehr besucht Whisky-Museum
Ausflug Die Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Heubach hat das Brennerei- und Whisky-Museum „Destillerie Old Gamundia“ in Degenfeld besucht. Eigentümer Ulrich Kothe weihte die Besucher in die Geheimnisse der Whiskyherstellung ein. Danach durften sie das Destillat probieren.Foto: privat
weiterBücherei zieht in die Schule ein
Bartholomä. Anfang nächsten Jahres wird in Bartholomä der Umzug der Ortsbücherei aus dem Dorfhaus in die Laubenhartschule erfolgen. „Wir planen, es wird gebaut“, erklärte Bürgermeister Thomas Kuhn den Mitgliedern des Sozialausschusses am Mittwochabend. Das werde Vorteile für die Schule bieten, denn die Lesekompetenz spiele eine wichtige
weiterEin Leben im Dienst der Sparkasse: Vita von Carl Trinkl
Carl Trinkl stieg 1971 als Azubi zum Bankkaufmann bei der Kreissparkasse Aalen ein. 1978 legte er den Bankbetriebswirt ab, ehe er von 1979 bis 1988 Filialdirektor in Neresheim war. Es folgten bis 2001 Tätigkeiten in Ellwangen, ehe Trinkl von 2001 bis 2006 Vorstandsmitglied für Unternehmenskunden in Gmünd wurde. Von 2006 bis 2009 war er stellvertretender
weiterDer Deal um Röhm ist jetzt perfekt
Sontheim/Brenz. Die Dr. Helmut Rothenberger Holding GmbH aus Salzburg übernahm mit Wirkung zum 18. September die Röhm-Unternehmensgruppe aus Sontheim. Dass der Verkauf perfekt gemacht wurde, hat das Unternehmen auf der Leitmesse EMO in Hannover bekannt gegeben. Das Traditionsunternehmen Röhm, gegründet 1909, mit einem Jahresumsatz von 144 Millionen
weiterAgenda erfüllt: Carl Trinkl sagt adieu
Aalen
Er habe mit Bedacht den Schluss seines Berufslebens selbst gewählt. Und es sei ein Tag der Freude, das Amt des Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Ostalb nun in jüngere Hände zu legen. Sparkassendirektor Carl Trinkl ist in der Aalener Stadthalle am Mittwochabend in den Ruhestand verabschiedet worden. „Ich habe meine Agenda erfüllt.
weiterLautern fordert erneut Verkehrsschau und Blitzer
Heubach-Lautern. „Steter Tropfen hölt den Stein“, meinte der Ortsvorsteher von Lautern. Daher begrüßte Bernhard Deininger die Initiative von Einwohnern, sich gegen die Zunahme des Verkehrs vor allem in der Heubacher und der Rosensteinstraße mit einer Petition und einer Unterschriftensammlung zu wehren. Die Unterschriften übergaben
weiterArbeiten bis zum Umfallen
Aalen. Treffpunkt für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Pflege ist wieder am Freitag, 22. September, von 15 bis 17 Uhr im Haus der katholischen Kirche, Weidenfelder straße 12. Das Thema von Referent Jürgen Gaiser, Betriebsratsvorsitzender beim DRK, heißt „Arbeiten bis zum Umfallen“ – verlässliche Arbeitszeiten, Dienstvereinbarungen
weiterEinbruch in Wohnhaus
Neresheim-Dorfmerkingen.Ein Unbekannter verschaffte sich am Dienstag zwischen 10.30 und 13.15 Uhr Zutritt in ein Wohnhaus in einer Seitenstraße der Ortsdurchfahrt, indem er die Haustüre aufbrach. Um in die Räumlichkeiten zu gelangen, versuchte er eine Türe im Windfang aufzubrechen, was ihm nicht gelang. Er flüchtete. Den Schaden beziffert die
weiterSchlachtessen
Aalen. Die Gartenfreunde Unterkochen bitten am Samstag, 23. September, ab 11 Uhr und am Sonntag, 24. September, ab 9 Uhr zum Schlachtessen im Vereinsheim in der Triumphstadt ein. Angeboten wird eine reichhaltige Speisekarte.
weiterTreff für junge Mütter
Aalen. Das Haus der Jugend in Aalen bietet jeden ersten und dritten Freitag im Monat von 10 bis 11.30 Uhr einen Treff für junge Mütter (bis 27 Jahre) und ihre Babys und Kleinkinder an. Das nächste Treffen ist am Freitag, 22. September. In ungezwungener Runde können sich junge Frauen austauschen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, die Teilnahme
weiterUnfall nach Überholmanöver
Aalen. Ein 49-jähriger Ford-Fahrer wurde am Dienstag gegen 17 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen der Stuttgarter Straße in Richtung Kreisverkehr beim Burger King kurz vor der Einmündung der Hofackerstraße von einem 28-jährigen Audi-Fahrer überholt. Anschließend scherte dieser kurz vor ihm wieder ein, um in die Hofackerstraße abzubiegen. Der Ford-Fahrer
weiterVandalen in der Rombachhalle
Aalen-Unterrombach. Auf rund 30 000 Euro beziffert die Polizei den Sachschaden, den Unbekannte an der Rombachhalle im Biberweg verursachten. Zwischen Freitagabend, 20 Uhr, und Montagmorgen, 7 Uhr, stiegen die Täter auf das Dach der Halle und beschädigten dort laut Polizei 24 Oberlichter. Außerdem warfen sie fünf Blitzableiter um und bewarfen zwei
weiterBasar rund ums Kind
Oberkochen. Am Samstag, 23. September, veranstaltet der Elternbeirat des Kinderhauses Gutenbach seinen Basar in der Dreißentalhalle. Geöffnet ist der Basar von 13 bis 15 Uhr, Schwangere mit gültigem Mutterpass dürfen bereits ab 12.30 Uhr kommen. Herbst-und Winterbekleidung, Babyausstattung, Umstandsmode, Buggys, Auto-Kindersitze, Kinderfahrzeuge,
weiterLeben bis zuletzt
Königsbronn. Der international bekannte Pantomime Jomi schaut auf seine eigene Art, ganz leise, auf den Tod und den Weg dahin: das Sterben. Und er zeigt Jeder Tod ist so individuell wie das Leben. Am Samstag, 7. Oktober, gastiert Jomi auf Einladung der Hospizgruppe Königsbronn um 19 Uhr im Ketteler-Haus in Königsbronn. Der Eintritt ist frei, Spenden
weiterWas wird aus dem aquafit?
Oberkochen
Spürbar war die Angst, dass bei der ganzen Diskussion um Sanierung oder Neubau eines Freizeitbades Oberkochen am Ende leer ausgeht. Harsche Kritik gab es dann auch von Konrad Vogt, dem früheren Vorsitzenden des Albvereins. Der sagte in Richtung der gewählten Vertreter: „Sie alle müssen wissen, dass Sie der Verwaltung vorgeben,
weiterSparkassen-Chef Carl Trinkl verabschiedet sich
Festakt Der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Ostalb, Carl Trinkl, ist nach 46 Jahren beim öffentlich-rechtlichen Geldinstitut in den Ruhestand gegangen. Er erhielt von Sparkassenpräsident Peter Schneider die große Sparkassenmedaille in Gold verliehen. Andreas Götz übernimmt ab dem 1. Oktober den Vorsitz im Vorstand der KSK Ostalb, in den
weiterScheck für Sparkassen-Stiftung
Scheckübergabe Bei der Verabschiedung von KSK-Chef Carl Trinkl überreichte der neue Vorstandschef des Instituts, Andreas Götz (re.) einen Scheck mit 250 000 Euro an den Vorsitzenden der der Stiftung, Landrat Klaus Pavel. Damit soll die Finanzierung von Projekten sichergestellt sein. Mehr dazu auf Seite 32.
weiterZahl des Tages
Personen pro Tag besuchen im Durchschnitt die Gmünder Tagesstätte „Treff Hofstatt“ für psychisch Kranke. Gmünder Mitglieder des Sozialausschusses schauten sich am Mittwoch die Räume an, die Anlaufstelle für Menschen mit chronisch psychischer Erkrankung sind. Die finanzielle Lage der Tagesstätte ist allerdings kritisch. Mehr dazu
weiterDemenz Experte antwortet auf Fragen
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 21. September, bietet das Haus Edelberg, Seniorenzentrum Wetzgauer Berg, im Rahmen des Weltalzheimertages und der Woche der Demenz eine Aktion: An diesem Tag wird Tilman Leptihn, Einrichtungsleiter des Hauses Edelberg im Seniorenzentrum Bellheim, von 10 bis 15 Uhr am Infotelefon (0721) 9346 120 sitzen und Fragen zu
weiterAngeklagter fehlt zum zweiten Mal
Schwäbisch Gmünd. Eigentlich sollte am Mittwochmorgen die Messerstecherei am Kalten Markt im Amtsgericht verhandelt werden. Doch die Verhandlung musste auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Der Angeklagte war nicht erschienen. Weil der 38-Jährige schon beim vorherigen Verhandlungstermin im August nicht aufgetaucht war, wurde er mit Haftbefehl
weiterWie Schall und Rauch
Was haben sie nicht diskutiert, die Stadträte. Auf Anstoß der SPD-Fraktion. Die forderte, die Abteilung „Ausländeramt“ in „Amt für Zuwanderung und Integration“ umzubenennen. Am Ende standen drei Vorschläge im Raum: „Amt/Abteilung für Zuwanderung und ausländerrechtliche Angelegenheiten“, „Amt/Abteilung
weiterZiel: mehr Zuwanderer erreichen
Schwäbisch Gmünd
Wo gibt es Deutschkurse? Wird der Abschluss aus dem Heimatland hier anerkannt? Wie wird Kindergeld beantragt? Bei diesen und vielen weiteren Fragen haben Mitarbeiter der Stabsstelle für Integration der Stadt im vergangenen halben Jahr weitergeholfen. Nicht allein Flüchtlingen. Sondern auch Zuwanderern vorwiegend aus Italien, Griechenland,
weiterDie letzten Tage des Spielplatzes auf dem Marktplatz laufen
Spielplatz In der zweiten Wochenhälfte soll es wieder schöner werden – eine gute Voraussetzung, um zumindest am Wochenende wieder zahlreiche Kinder auf den Spielplatz am oberen Marktplatz in Gmünd zu locken. Viel Gelegenheit haben die jungen Nutzer nicht mehr: Am Dienstag, 3. Oktober, ist die letzte Spielmöglichkeit vor dem Rathaus. Am darauffolgenden
weiterGasleitung in Straßdorf wird verlegt
Bauarbeiten Die Einhornstraße in Straßdorf ist aufgrund von Leitungsarbeiten derzeitig halbseitig gesperrt. Seit Montag werden ein neues 135 Meter langes Verbindungsstück der Hauptgasleitung verlegt und Wasserleitungen saniert. Die Arbeiten sollen laut den Stadtwerken vier Wochen dauern. Foto: Tom
weiterCDU-Infostand in Gschwend
Gschwend. Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle steht allen Bürgern am Donnerstag, 21. September, ab 14 Uhr Rede und Antwort am Infostand der CDU Gschwend auf dem Wochenmarkt. „Starke CDU. Starkes Land“ – unter diesem Motto können an diesem Donnerstag die Gschwender Bürger mit Barthle diskutieren.
weiterMajas wilde Schwestern
Abtsgmünd. Furchenbienen, Schmalbienen und Wollbienen gehören alle zu den Wildbienenarten. Wie die Honigbiene sind sie für die Bestäubung unserer Kulturpflanzen unverzichtbar, allerdings sind auch sie heute stark bedroht. Martin Klatt vom Naturschutzbund Nabu veranschaulicht am Freitag, 22. September, ab 19 Uhr die Zusammenhänge und Konsequenzen
weiterOrtsdurchfahrt Birkenlohe
Ruppertshofen. Der Gemeinderat Ruppertshofen trifft sich zur nächsten Sitzung an diesem Donnerstag, 21. September, im Sitzungssaal des Rathauses. Sitzungsbeginn ist um 19.30 Uhr. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: die Ortsdurchfahrt Birkenlohe und die Schaffung einer Umfahrung, die Jahresrechnung 2016 mit Zwischenbericht 2017 und ein Ausblick
weiterSchulgarten und Kulturforum
Schechingen. Der Gemeinderat Schechingen diskutiert in der nächsten Sitzung an diesem Donnerstag, 21. September, unter anderem über die Anlegung eines Schul- und Erlebnisgartens an der Grundschule in Schechingen und die Einweihung des Kulturforums. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr im Schechinger Rathaus.
weiterSitzung des Gemeinderates
Spraitbach. Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet an diesem Donnerstag, 21. September, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses in Spraitbach statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Bürgerfragen und der Beschluss über die Feststellung der Jahresrechnung 2016 mit Rechenschaftsbericht. Außerdem geht’s um die Sanierung und eventuelle
weiterÜber Depression
Gschwend-Mittelbronn. Der „Akzente Ostalb Treff“ lädt am Freitag, 22. September, zu einem Treffen ein. Thema ist „Depression – wenn die Seele am Boden liegt“ mit Referentin Sirka Epple. Beginn im Dorfhaus in Mittelbronn ist um 19.30 Uhr. Eingeladen sind Betroffene und deren Angehörige, sowie alle Interessierten. Der Eintritt ist frei.
weiterIm Frühjahr ist Einweihung
Mutlangen. Architekt Jörg Seyfried präsentierte in der Gemeinderatssitzung eine simulierte Innen- und eine Außenansicht zum Gastro-Pavillon in der Ortsmitte. Wo aktuell nur Betonwände zu sehen sind, soll es auf 90 Quadratmetern Gastraum insgesamt 69 Sitzplätze geben. Wobei Seyfried einräumte, dass der künftige Pächter die Innenraum-Planung
weiter„Vollgas geben“
Gschwend-Frickenhofen. Randvoll war der Vereinsraum des Friedrich-Freiherr-von-Schmidt–Hauses, als CDU-Bundestagsabgeordneter und Staatssekretär Norbert Barthle und die Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Gschwend, Andrea Joos, zu Gast waren. Die Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft, Janine Hörman, begrüßte die Gäste. Barthles Themenkatalog
weiterDie Schülerzahl steigt
Täferrot
Viele Jahre war die Grundschule das große Sorgenkind. Sinkende Schülerzahlen in der Täferroter Einrichtung bekümmerten Verwaltung und Gemeinderat. Doch seit aus der Not ein Schulbauernhof geboren wurde, steigen die Schülerzahlen kontinuierlich. Am Mittwoch konnte Bürgermeister Daniel Vogt bekannt geben, dass jetzt eine Rekordzahl an
weiterFriedensweg über fünf Stationen
Mutlangen. Derzeit liegt der Atomwaffenverbotsvertrag in den Vereinten Nationen zur Unterzeichnung aus. Er tritt in Kraft, nachdem ihn 50 Staaten unterzeichnet und ratifiziert haben. Am Samstag, 23. September, laden die Pressehütte Mutlangen zusammen mit der ökumenischen Aktion für Frieden und Gerechtigkeit „Ohne Rüstung leben“ zum
weiterHC Hofen sammelt Papier
Aalen-Hofen. Der Harmonika-Club Hofen veranstaltet amkommenden Samstag, 23. September, in Hofen mit den Teilorten Attenhofen, Goldshöfe und Oberalfingen eine Altpapiersammlung. Der Verein bittet, das Papier gebündelt bis 8 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Der Erlös aus der Sammlung soll der eigenen Vereinsarbeit zugute kommen.
weiterSanierungen, Baubeginn und mehr Urnengräber
Dachsanierung an der Karl-Kessler-Schule: Für rund 315 000 Euro soll das 37 Jahre alte Dach des Gebäudes B, der ehemaligen Realschule mit dem Lehrerzimmer, komplett saniert werden. „Es ist nicht billig, aber notwendig“, sagt Ortsvorsteherin Andrea Hatam. Von September bis Oktober werden die Arbeiten nun ausgeschrieben. Mit den Arbeiten
weiterNeue Richtlinien sorgen für Diskussionen
Aalen-Wasseralfingen
In vielen Punkten einigte sich der Ortschaftsrat Wasseralfingen am Dienstag. Nur mit der Änderung der Vergaberichtlinien für städtische Bauplätze und mit dem Umbau des Kochers waren nicht alle einverstanden.
„Die Änderung der Vergaberichtlinien ist eine gute Sache“, meinte Ortsvorsteherin Andrea Hatam. Denn damit
weiterZahl des Tages
Musiker haben laut Festivalmacher Ingo Hug bereits bei den insgesamt 25 Aalener Jazzfests gespielt, 650 Bands standen auf der Bühne. Für sein Engagement wird Ingo Hug beim 26. Jazzfest mit der silbernen Ehrennadel der Stadt Aalen ausgezeichnet.
weiterZahl des Tages
Zentimeter, an einigen Stellen sogar 200 oder mehr wird der Geh- und Radweg zwischen Lindenstraße und braune Hardt breit. Das bedeutet mehr Sicherheit für nichtmotorisierte Verkehrsteilnehmer.
weiterBauernmarkt Tag der Regionen am Freitag
Ellwangen. In der Ellwanger Fußgängerzone findet am kommenden Freitag, 22. September, von 12 bis 17 Uhr der „Tag der Regionen“ statt. Unter dem Motto „Wer weiter denkt – kauft näher ein!“ präsentiert sich der Ellwanger Bauernmarkt zum Erntedank mit seinen Erzeugern aus den umliegenden Dörfern. Die kulinarischen Spezialitäten
weiterDas Reformationsjubiläum
Ellwangen. Am Mittwoch, 27. September, referiert Dr. Josef Hopfenzitz um 19.30 Uhr in der Grundschule Schwabsberg über die politischen und religiösen Hintergründen der Reformation in Deutschland. Anmeldung unter Tel. (07361) 813243-0 oder (07967) 572180.
weiterEin neuer Film von Swobodnik
Am Sonntag, 5. Oktober, hat ein neuer Film deutschen Kinostart: „Der Konzertdealer“ - ein Dokumentarfilm des auf dem Härtsfeld aufgewachsenen Filmemachers Sobo Swobodnik über den Berliner Konzert- und Tourmanager Scumeck Sabottka, „der Konzertdealer“ von Rammstein, Kraftwerk, Robbie Williams und vielen anderen. Ehemals Punk,
weiterErpfenbrass mit unerhörter Blasmusik
Blasmusik Am Samstag, 7. Oktober, ist die Gruppe Erpfenbrass ab 20 Uhr in der Gemeindehalle in Nattheim mit ihrer Performance „Unerhörte Power“ zu Gast. Karten unter Tel.: (07321) 979426 und (07321) 9784-0 sowie online unter www.vhs-nattheim.deonline.Foto: opo
weiterGeh- und Radweg an der B 290 zwischen Lindenstraße und Braune Hardt wird breiter
Lückenschluss Mit 150 Zentimeter war der Gehweg zwischen Braune Hardt und der Einmündung Lindenstraße bislang zu schmal, um ihn auch für Radfahrer freizugeben. Jetzt sorgt die Straßenmeisterei für eine Verbreiterung auf 180 bis 200 Zentimeter. Noch in dieser Woche soll der Asphalt eingebaut werden, berichtet Anton Galumbo. Damit wird die B290
weiterIdeen der Bürger für die Gartenschau
Ellwangen. In die Bewerbung für die Landesgartenschau 2026 sollen möglichst viele Ideen und Anregungen der Bürgerschaft einfließen. Die Stadtverwaltung Ellwangen bietet deshalb für interessierte Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 21. September, nochmals eine „Planungsbegehung“ an, bei der die markanten Orte der aktuellen Bewerbung
weiterJazz Orchestra mit Stargast
Ellwangen. Der Profi-Drummer Meinhard „Obi“ Jenne ist der Stargast beim Konzert des „Ostalb Jazz Orchestra“ am Sonntag, 22. Oktober, um 19 Uhr im Peutinger-Gymnasium. Karten ab sofort im Vorverkauf bei Musik Bader, Tel. (07961) 53455, und Foto Phositiv, Tel. (07961) 560420. Schüler zahlen 10 Euro, Erwachsene 20 Euro.
weiterTreffsicher im Schützenhaus Walxheim
Bogenschießen Die Jagstquellschützen Walxheim hatten 24 Kinder zu Gast, die an neun Stationen Treffsicherheit zeigen mussten. Nagelbalken, Torwand, Katapult, Bogenschießen, Dart-, Dosen- und Luftballon-, Luftgewehr- und Simulatorschießen beinhaltete das Ferienprogrammangebot. Foto: privat
weiterWeinLeseabend
Ellwangen. Die Buchhandlung Rupprecht stellt am Samstag, 7. Oktober, 20 Uhr, eine Auswahl von Neuerscheinungen bei einem Glas Wein vor. Eintrittskarten für 6 Euro (inklusive Wein) sind erhältlich in der Buchhandlung Rupprecht, Marienstraße 8.
weiterEinbruch Bäckereifiliale durchwühlt
Ellwangen. Erst hebelte er ein Glaselement am Eingang auf, dann drang ein Unbekannter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in die Bäckereifiliale in einem Discounter in der Haller Straße ein. Hier durchwühlte er den Verkaufsraum und versuchte imBüroraum gewaltsam einen eingebauten Tresor heraus zu stemmen. Ob er etwas entwendet hat, ist derzeit
weiterTheater In Stuttgart beginnt die Saison
Am Sonntag, 24. September, heißt es „Bühne frei“ für die neue Spielzeit. Am Tag der Bundestagswahl eröffnen die Oper Stuttgart, das Stuttgarter Ballett und das Schauspiel Stuttgart die Spielzeit mit einem großen Spielzeiteröffnungsfest. Im Opern- und Schauspielhaus sowie auf den Plätzen davor wird ein vielseitiges und informatives
weiterEin Dachs und ein Wildschwein
Ellwangen. Mit einem Dachs kollidierte eine 50-jährige Fordfahrerin, als sie am Dienstagabend gegen 21.30 Uhr zwischen Schloss und Rattstadt unterwegs war. Der Dachs wurde getötet, am Fahrzeug entstand Schaden von rund 1500 Euro. Eine 57-jährige Frau im VW kollidierte am Dienstag gegen 21.25 Uhr mit einem die Fahrbahn querenden Wildschwein, als
weiterGespräch im Museum
Stuttgart. Das Linden-Museum Stuttgart lädt am Donnerstag, 28. September, 18 Uhr, zu einem Gespräch mit Mitgliedern der indigenen Gruppe der Pataxó über Objekte der Sammlung Prinz Max zu Wied, die an diesem Abend präsentiert werden, ein. Eintritt frei, Anmeldung unter Tel. (0711) 2022-444.
weiterIm Discofieber mit Musik von den Bee Gees
Saturday Night Fever erzählt eine der meistgeliebten Tanzgeschichten aller Zeiten mit legendären Hits der Bee Gees wie „Stayin’ Alive“, „Night Fever“, „Jive Talking“, „You Should Be Dancing“ und „How Deep is Your Love?“. Die International Broadway Musical Company New York geht ab Oktober
weiterLiederabend im Theater
Ulm. Am Sonntag, 24. September, findet um 19.30 Uhr im Foyer des Theaters Ulm ein Liederabend unter dem Titel „Der heitere Wolf“ statt. Der Bassbariton Horst Lamnek interpretiert mit dem Pianisten Dieter Paier humorvolle Lieder des österreichischen Komponisten Hugo Wolf . Der Eintritt kostet 18 Euro, ermäßigt 15 Euro. Karten sind erhältlich
weiterDie Einsamkeit des großen Reformators
Zum Jubiläum 500 Jahre Reformation und zum Auftakt der Spielzeit 2017/2018 präsentiert das Gmünder Kulturbüro am Donnerstag, 28. September, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd das Erfolgsstück „Luther!“ von Jörg Ehni. Zu Gast ist die Württembergische Landesbühne Esslingen. Um 19.15 Uhr findet eine Einführung
weiter„Fühlen uns für dumm verkauft“
Wir fühlen uns für dumm verkauft. Im Angesicht von zwei der höchsten Windräder der Welt, die in kaum 800 m Entfernung zu unseren Ortschaften gerade entstehen, fühlen wir uns vom Werbeflyer der Grünen-Kandidatin Stumpp angelogen und geradezu für dumm verkauft.
Wenn ein weiterer
weiterMatinee statt Soirée
Ellwangen. Wegen der Bundestagswahl wird die traditionelle Soirée des Oratorienchores im Palais Adelmann am Sonntag, 24. September, zur Matinee um 11 Uhr umgewandelt. Es spielt das preisgekrönte Klavierduo „duo imPuls“ mit Barbara Rieder und Sebastian Bartmann Werke von Mendelssohn-Bartholdy, Samuel Barber und Sebastian Bartmann. Eintrittsprogramme
weiterMobilität in der Grauzone
Ellwangen. Dem Thema „Fahreignung bis ins hohe Alter?“ widmet sich ein Vortrag des katholischen Frauenbundes am Mittwoch, 20. September, um 18 Uhr im Jeningenheim. Referent ist Polizeihauptkommissar Maile.
weiterPfahlheimer Potenziale besser nutzen
Ellwangen-Pfahlheim. Die klassische Flurbereinigung kennt man ja. Da werden Wiesen und Äcker zusammengelegt, neue Feldwege gebaut. Man geht davon aus, dass Landwirte dadurch im Durchschnitt rund 20 Prozent Betriebskosten sparen. Das sagte Jürgen Eisenmann, Leiter des Geschäftsbereichs Geoinformation und Landentwicklung des Landratsamts, jetzt in
weiterSchon über 9000 Briefwähler
Schwäbisch Gmünd. 9013 der 42 154 Gmünder Wahlberechtigten haben bislang für die Bundestagswahl Briefwahl beantragt. Und damit mehr als 2013: Damals wählten 6867 der 41 760 Gmünder Wahlberechtigten per Brief. Viele Anträge kamen in den vergangenen Wochen online, sagt Ann-Kathrin Märtz vom Hauptamt. Noch bis diesen Donnerstag, 21. September,
weiterB 29 neu: Kreis plant, Land zahlt
Bopfingen/Aalen. Der Landkreis übernimmt die Planung für den B-29-Ausbau zwischen Nördlingen und Röttingen. Neu ist: Im Landratsamt soll deshalb eine Stelle geschaffen werden – aber nicht für die Straßenplanung. Vielmehr soll der neue Mitarbeiter den Prozess begleiten und managen, wie Landrat Klaus Pavel jetzt in der Sitzung des Kreistagsausschusses
weiterBehälter für Löschwasser
Unterschneidheim. An der Nordhäuser Straße wird ein neuer Löschwasserbehälter gebaut. Die Firma Wolf aus Osterhofen übernimmt das für rund 39 000 Euro. Das gab Bürgermeister Nikolaus Ebert in der vergangenen Gemeinderatssitzung bekannt. Für den Aushub kommen auf die Gemeinde noch einmal 10 000 Euro zu. Baubeginn soll am 4. Oktober sein.
weiterDorfplatz, Investitionen, B 29
Bopfingen-Aufhausen. Im Vereinsraum der Egerhalle tagt am Donnerstag, 21. September, um 18.30 Uhr der Ortschaftsrat Aufhausen. Themen: Stand beim Dorfplatz, Bauprogramm 2018, Positionierung zur B 29neu.
weiterEntspannung für die Augen
Lauchheim. Hildegard Metzger hält am Freitag, 26. September, um 19.30 Uhr im Rathaus Lauchheim einen Vortrag über „Augenentspannung“ mit praktischen Übungen. Der Eintritt ist frei. Mit Anmeldung bis Samstag, 23. September, unter Telefon (07361) 813243-0 oder auf www.vhs-ostalb.de.
weiterFilmnacht für Frauen
Westhausen. Am Freitag, 22. September öffnet der Pfarrstadel Westhausen um 19.30 Uhr. Bei Cocktails bittet der katholische Frauenbund Frauen zum „Abend im Lichtspielhaus“. Um 20 Uhr läuft „Ein Mann namens Ove“.
weiterModeschnäppchen-Markt
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf organisiert am Samstag, 4. November, von 10 bis 14.30 Uhr einen „Mode-Schnäppchen-Markt“ in der Jahnturnhalle. Kundennummern (07362) 919534 oder modeschnaeppchen-bopfingen@web.de.
weiterMundharmonika-Workshop
Bopfingen. Die städtische Musikschule bietet am Freitag, 22. September einen Workshop für Mundharmonika/Blues Harp für Anfänger mit Marcus Grundmann. Notenkenntnisse sind nicht nötig. Los geht es um 19 Uhr. Kosten: 20 Euro. Anmeldung (07362) 956980 musikschulebopfingen@t-online.de.
weiterNostalgisches Kaffeekränzle
Oberkochen. Die Naturfreunde Oberkochen laden ein zu einem „nostalgischen Kaffeekränzle“ im Naturfreundehaus am Tierstein. Los geht es am Donnerstag, 21. September, um 14.30 Uhr.
weiterPositive Entwicklung in Lauchheims Innenstadt
Lauchheim. Die Zeiten reihenweiser Leerstände sind augenscheinlich vorbei. Es tut sich was im Ortskern. Neueröffnungen und Vergrößerungen bringen frischen Wind nach Lauchheim. Bürgermeisterin Andrea Schnele freut es. „Es ist toll, was im Städtle so passiert“, sagt sie.
Die Stadt Lauchheim hat mit dem Kultur- und Wohnensemble am Oberen
weiterRestkarten für Vokalensemble
Bopfingen. „Comedia Vocale“ gastiert am Donnerstag, 5. Oktober, 20 Uhr im Rahmen von Kultur am OAG in der Aula im Bildungszentrum. Noch wenige Karten gibt es bei der Kreissparkasse Bopfingen und im OAG-Sekretariat.
weiterSchlagerparty und Herbstfest
Bopfingen-Unterriffingen. Der Liederkranz Unterriffingen bittet am 23. und 24. September zum Fest in die Steigfeldhalle. Die Schlagerparty beginnt am Samstag, 19.30 Uhr. Eintritt ist frei. Es treten auf: Alleinunterhalter Stefan, Männerchor und „Emotional Voices“ Unterriffingen sowie „TonArt“ aus Unterrombach. Am Sonntag gibt es Frühschoppen,
weiterVorerst keine 30er-Zone
Bopfingen-Flochberg. Eine Verkehrsschau in Härtsfeldhausen hat ergeben, dass keine Notwendigkeit für eine 30-Zone besteht. Nun möchte der Ortschaftrat einen „Smiley“ aufstellen lassen, um herauszufinden, wie schnell hier teilweise gefahren wird.
weiterWann wird der Kindergarten fertig?
Unterschneidheim-Zöbingen. Während der Kindergarten und die Turnhalle in Zöbingen umgebaut werden, werden die Kleinen in Unterwilflingen betreut. Zuerst war geplant, dass sie nach den Sommerferien wieder zurück nach Zöbingen können. Wegen Verzögerungen auf der Baustelle hat sich dieser Termin jedoch auf November verschoben. Wegen weiteren Verzögerungen
weiterBasar mit Kindersachen
Aalen-Ebnat. Die Spielgruppen und der Miniclub organisieren am Samstag, 23. September, von 12 bis 14 Uhr eine große Kinderbedarfsbörse in der Jurahalle in Aalen-Ebnat.
weiterBebauungspläne und Wahl
Neresheim. Der Gemeinderat tagt am Montag, 25. September, um 18 Uhr im Rathaus Neresheim. Auf der Tagesordnung stehen die Bebauungspläne „Sohlhöhe Süd“, „Im Riegel VII“ sowie Schleifweg“, die Jahresrechnung 2016 des Eigenbetriebs Wasserversorgung sowie die Festlegung des Ablaufs der Bewerbervorstellung für die Bürgermeisterwahl am 15.
weiterKnecht: Ellenberg soll „Pilotgemeinde“ werden
Ellenberg. Zurzeit steht überall der Ausbau des Breitbandnetzes im Fokus. Ellenbergs Bürgermeister Rainer Knecht geht einen Schritt weiter. Er will, dass seine Kommune eine „Pilotgemeinde“ wird und dadurch der Breitbandausbau besonders schnell vorangetrieben wird.
Als Grundlage für die zeitnahe Umsetzung seines Ziels nannte Knecht gegenüber
weiterLärm aus Industriegebiet ärgert Anwohner
Bopfingen-Flochberg. Mit Baugesuchen hat sich der Ortschaftsrat befasst. Das Bauprogramm für 2018 wurde ebenfalls verabschiedet. Dieses sieht vor, dass die Friedhofgestaltung weitergeführt wird. Die Jugendfeuerwehr baut gerade neue Sitzbänke für den Friedhof.
Ortsvorsteher Gebhard Häfele möchte ein Neubaugebiet ausweisen. „Flochberg braucht
weiterOpen air am Hirsch
Nattheim-Auernheim. Die Bands „Recht auf Freiheit“ und „Flaschenpfand“ spielen am Samstag, 23. September, ab 19 Uhr unter freiem Himmel am „Hirsch“ in Auernheim. Bei schlechtem Wetter kann in die Kneipe ausgewichen werden. Der Eintritt kostet 5 Euro.
weiterRathaus wird abgebrochen – Dorfhaus gebaut
Unterschneidheim-Walxheim. Die Gemeinde hat den Grund neben dem Walxheimer Pfarrhaus gekauft, die Baugenehmigung bekommen und Fördergelder eingeheimst. 201 000 Euro kommen aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Der zuständige Minister Peter Hauk hatte den Förderbescheid Anfang August nach Walxheim gebracht. 130 000 Euro kommen aus
weiterKandidaten im Überblick
Aalen. Mit dem SchwäPo-Wahlhelfer im Internet finden Sie heraus, welcher Bundestagskandidat am ehesten Ihre Interessen vertritt. Wenn Sie sich nicht durch die zehn Aussagen klicken möchten, finden Sie in dieser Ausgabe der SchwäPo auf den Seiten 14 und 15 alle Positionen der Kandidaten inklusive ihrer jeweiligen Begründungen. So haben Sie kurz
weiterDrückt er oder druckt er?
Erinnern Sie sich? Jüngst ging es an dieser Stelle um Schuhe. Besser gesagt, um ein Schuh-Problem, denn manche Menschen – so wie ich – leben auf schmalem Fuße. Dutzende Paar Schuhe in den Geschäften – nicht ein einziges passt. Die meisten so weit, dass ich den Füßen meiner Nachbarin auch noch Heimat darin bieten könnte. Eine
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd. 16 000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Auffahrunfalls, der sich am Dienstagabend ereignete. Ein gegen 17.25 Uhr aus dem Einhorntunnel aus Richtung Stuttgart kommender 24-Jähriger, der seinen Angaben zufolge von der Sonne seines Rückspiegels geblendet wurde, war fast ungebremst auf den verkehrsbedingt
weiterHalbzeitbilanz Studiengänge für Frauen
Studienplätze schaffen, Abwanderung stoppen. Das ist die Formel, aber selbst mit Heidenheim und Gmünd reicht das Hochschulangebot nicht, um speziell junge Frauen an die Region zu binden. Das mache sich inzwischen am Bevölkerungsaufbau bemerkbar, sagt OB Rentschler. Er setzt auf neue Studiengänge und Potenziale der einzelnen Fakultäten. Für eine
weiterZahl des Tages
Prozent im zweiten Wahlgang. Mit diesem Ergebnis wurde Thilo Rentschler am 21. Juli 2013 zum neuen Aalener Oberbürgermeister gewählt. Rentschler, der schon im ersten Wahlgang vorne gelegen war, wurde am 2. Oktober 2013 vereidigt. Sein Spitzname „Turbo“ eilte ihm voraus. Der war ihm schon als Geschäftsführer und Vorstandssprecher der
weiterHalbzeitbilanz Das Verhältnis zum Gemeinderat
Opposition? Gibt es für den OB nur in Parlamenten, aber nicht im Hauptorgan einer Stadt – dem Gemeinderat. Von vier Fraktionen komme in der Regel Zustimmung, sagt Rentschler, zu 80 Prozent seien die Entscheidungen einstimmig. Ob er in der zweiten Amtshälfte mehr Gegenwind erwartet? Er lade alle Fraktionen ein, sich an sachorientierter Politik
weiterHalbzeitbilanz Der OB und die Finanzen
Verdoppelung der Schulden bis 2020 – aber: Jetzt sei die Aufgabe, die Stadt zu erneuern, betont OB Rentschler, der nach einem „sensationell guten“ Jahresabschluss 2015 ein ähnliches Ergebnis für 2016 und für 2017 die höchsten Gewerbesteuereinnahmen aller Zeiten erwartet. Also will er 2018 im Investitionsprogramm eine Schippe drauflegen
weiterHalbzeitbilanz Drei persönliche Fragen an den OB
Was haben Sie unterschätzt?
„Dass nicht nur Argumente die Entscheidungsfindung in kommunalen Gremien beeinflussen.“
Was würden Sie anders machen? „Manchmal gelassener auf bestimmte Situationen zu reagieren und zuzuwarten, bis die beste Lösung sich durchsetzt.“
Was hat Sie berührt? „In die dankbaren Augen der syrischen
weiterHalbzeitbilanz Drei Ziele für die zweite Amtshälfte
Bäder: Nach dem Grundsatzbeschluss in der Gemeinderatsklausur will OB Rentschler nun bis Jahresende weitere Weichen stellen.
Rathaus: Der OB will den Trichter fürs Denken weit öffnen, wie er sagt. Er schlägt drei Alternativen vor: Unterhalt im Bestand, Generalsanierung, Neubau.
Stadtbezirke: Der OB kündigt für jeden Ortsteil Entwicklungsschritte
weiterNoch Luft bei der Bürgernähe
Das kann ich auch ohne Frage beantworten.“ Käme dieser Satz von einem anderen, würde man ihn vermutlich übergehen. Doch er stammt nun mal aus dem Munde Thilo Rentschlers und sagt einiges aus über den Manager, der vor vier Jahren das Aalener Rathaus aufgemischt hat – nämlich: Rentschler führt Regie. Und zwar längst nicht mehr nur
weiterSo gesagt
„Das ist die Sensation – ein Traum.“ über den Durchbruch zum Ausbau der B29a (Ebnater Steige/Nordumfahrung)
„Das Schuldenverdoppeln ist ja immer relativ. Wir haben die letzten vier Jahre Schulden halbiert.“ über die städtischen Finanzen
„Wenn man diesen Ratschlägen gefolgt wäre, wäre die Stadt nicht nur
weiterHalbzeit: Die Bilanz des OB
Aalen
Politiker und ihre Wahlversprechen. Viel sagen und wenig umsetzen. Das kann man dem Aalener Oberbürgermeister nicht vorwerfen. Thilo Rentschler setzt alles daran, seine Versprechen von 2013 einzulösen.
Beispiel Kinderbetreuung. Sie wird konsequent ausgebaut. Und wenn sich – wie jetzt im Juli – herausstellt, dass Betreuungsplätze
weiterInteressen und Hobbys
Schwäbisch Gmünd. Ins a.l.s.o.-Café laden am heutigen Donnerstag, 21. September, in der Zeit von 9 bis 11 Uhr die Frauen des Projektes „Zukunft ist jetzt“ zum interkulturellen Frauenfrühstück ein. Bei einem mediterranen Frühstück vom Buffet, Tee aus dem Samowar und Kaffee besteht wie immer die Gelegenheit mit interessanten Frauen ins Gespräch
weiterOffener Babytreff
Schwäbisch Gmünd. Jeden dritten Donnerstag im Monat gibt es im Stauferklinikum den offenen Babytreff für Schwangere und Familien mit Kindern bis zum ersten Lebensjahr. In ruhiger Atmosphäre ist ein Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern möglich. Der nächste Treff ist am heutigen Donnerstag, 21. September, von 14.30 bis 15.30 Uhr im Erdgeschoss
weiterAn der Lebensader geht’s voran
Ich glaube, mein Arbeitszeugnis für diese Wahlperiode kann sich sehen lassen. Wir sind bei unserer „Lebensader“ B 29 ein gewaltiges Stück weitergekommen. Mit der Ortsumgehung Mögglingen, die sichtbare Fortschritte macht, wird schon bald ein wichtiges Puzzlestück seinen Platz gefunden haben. Als Verkehrsstaatssekretär konnte ich auch
weiterDas sind die Aufgaben vor Ort
Für bessere Anbindung an Stuttgart
Was die Wählerinnen und Wähler die FDP und mich lassen. Ein Beispiel: 17 000 Männer und 10 000 Frauen pendeln über die Kreisgrenze. Ich schätze mal, die meisten brauchen vor allem gute Verbindungen nach Stuttgart. Was auf der Remsbahn derzeit abläuft, ist das Gegenteil von gut. Da steht Jochen Haußmann, unser FDP-Landtagsabgeordneter im Remstal,
weiterInvestieren in die Infrastruktur
Die Digitalisierung im Wahlkreis muss vorangebracht werden, weil sich nur dann Unternehmen im ländlichen Raum niederlassen. Wir hängen beim Breitbandausbau sogar hinter Ländern wie Rumänien. Um die Landwirte zu entlasten, müssen wir den hohen bürokratischen Aufwand und die Regulierungen gegen die Landwirte stark zurückschrauben. Die Infrastruktur
weiterMindestrente und keine Kita-Gebühr
Das Thema Rente liegt mir besonders am Herzen. Aktuell erleben wir, dass immer mehr Menschen nach einem langen Arbeitsleben kaum noch von ihrer Rente leben können. Schäuble spricht bereits von der Rente mit 70. Ein Hohn für alle hart arbeitenden Menschen in diesem Land. Die Rente sollte im Alter den Lebensstandard sichern und niemand sollte in Armut
weiterVorschläge der Bürger anhören
Für den Ausbau und den Erhalt der Verkehrsinfrastruktur, insbesondere der B 29, setze ich mich seit vielen Jahren ein. Sie muss schnellstmöglich vierspurig bis nach Aalen ausgebaut werden, auch in Böbingen. Hier müssen die Vorschläge der Bürgerschaft gehört werden. Es ist gut, dass das Regierungspräsidium neu in die Planung eingestiegen ist.
weiterWohnen und Ehrenamt sind wichtig
Mit der neuen Wohnungsgemeinnützigkeit, die wir umsetzen wollen, könnten wir auch im Wahlkreis dauerhaft günstigen Wohnraum für Menschen mit kleinem Einkommen schaffen. Ich möchte schnelles Internet auch in die ländlichsten Gemeinden im Wahlkreis bringen. Zudem soll der Bund mehr in unsere Bildungseinrichtungen investieren. In den Städten möchte
weiterAm Rothenbachtal unterwegs auf den Spuren der Römer
Geschichte Unterwegs auf den Spuren der Römer waren Interessierte bei einer Führung mit Katja Baumgärtner am Limes im Rotenbachtal. Ausgangspunkt war der Infopoint am Eingang des Rotenbachtals. Katja Baumgärtner begab sich mit über 30 Teilnehmern auf eine Zeitreise zurück in die Römerzeit. Die Welterbeführerin berichtete über die Entstehungsgeschichte
weiterBarthle hinterfragt Bahn-Angebot
Schwäbisch Gmünd. Die Bahn hat zwar für zahlreiche Zugausfälle und -verspätungen auch auf der Remsbahn den Kunden mit Jahreskarte eine Entschädigung zugesagt. Doch nun seien viele Gruppen von diesem Angebot ausgeschlossen, zum Beispiel Kunden mit IC-Option oder Inhaber von Senioren- oder Semestertickets. Das befremdet den Gmünder CDU-Bundestagsabgeordneten
weiterVielfalt der Sprachen in Gmünd für die Integration nutzen
Schwäbisch Gmünd
Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Sprache und Sprachen will die Stadtverwaltung deshalb – neben Essen, Tanz oder Musik – mehr Bedeutung bei Begegnungen von Menschen unterschiedlicher Herkunft geben. Dazu bietet sie eine Veranstaltungsreihe, die am Dienstag, 26. September, dem Europäischen Tag der Sprachen,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Berta Pflieger, zum 85. Geburtstag
Margarethe Wiens, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Roland Brenner, Lindach, zum 75. Geburtstag
Renate Groß, zum 75. Geburtstag
Bärbel Thiele, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Wilhelm Brech, zum 70. Geburtstag
Barbara Klink, zum 75. Geburtstag
Eschach
Alexander Müller, zum 80. Geburtstag
weiterBarthle und Oettinger zu Gast
Lorch. Im Bürgerhaus Schillerschule in Lorch ist am Freitag, 22. September, ab 16.30 Uhr Norbert Barthle mit EU-Kommissar Günther H. Oettinger zu Gast. Auf Einladung Barthles wird der EU-Kommissar und ehemalige baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger zum Thema „Wachstum, Sicherheit und Solidarität – was ist uns Europa wert?“
weiterBedarfsbörse in der Stadthalle
Lorch. Die Kinderbedarfsbörse mit Herbst- und Winter-Bekleidung ist am Samstag, 23. September, von 9 bis 12 Uhr in der Stadthalle Lorch. Auch in diesem Jahr werden die zu verkaufenden Kindersitze auf die neue gesetzliche Norm geprüft. Neu ist der Einlass für Schwangere mit Mutterpass mit einer weiteren Begleitperson um 8.30 Uhr über den Haupteingang.
weiterFalscher Polizist ist geschnappt
Waiblingen. Der Kriminalpolizei Waiblingen ist offenbar ein Schlag gegen falsche Polizeibeamte gelungen. Ein 24-Jähriger sitzt in U-Haft, weil er den Ermittlungen zufolge eine Seniorin um über 200 000 Euro erleichtern wollte. Die betagte Dame aus dem Großraum Waiblingen war von angeblichen Polizeibeamten seit vergangenen Donnerstag immer wieder
weiterMuseum mit Bilderausstellung
Waldstetten. Beim Waldstetter Herbst am Sonntag, 24. September, ist das Heimatmuseum von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Während dieser Zeit gibt es eine Bilderausstellung vom „Malhäusle“, darunter Bilder des sechsjährigen behinderten Matteo. Die interessanten Bilder können bei Kaffee und Kuchen bestaunt und auch erworben werden. Der Erlös dient
weiterComedy-Show in Haubersbronn
Schorndorf-Haubersbronn. Der Förderverein zur Erhaltung und Entwicklung der Dorfgemeinschaft Haubersbronn veranstaltet am Samstag, 30. September, eine Musik-Comedy-Show in der Festhalle Haubersbronn. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterWeinfest und AH-Turnier
Alfdorf-Hintersteinenberg. Der SV Hintersteinenberg lädt zum zum traditionellen Weinfest. Los geht es am Samstag, 23. September, ab 15 Uhr mit dem AH-Turnier. Zehn Fußballmannschaften kämpfen um den Pokal. Nach einem sportlichen Nachmittag, folgt ein musikalischer und fröhlicher Abend im Festanbau des kleinen HSV. Wie die Tradition es auf einem
weiter„Klangreich“ in Lorch
Lorch. Der Konzertchor „Klangreich Ulm“ ist am Sonntag, 22. Oktober, zu Gast im Kloster Lorch. Unter dem Titel „Große Momente“ musizieren sie mit den philharmonischen Streichern der Staatsopern Stuttgart und München. Beginn ist um 18 Uhr in der Klosterkirche in Lorch. Der Eintritt kostet 17 Euro. Karten gibt es beim Touristikbüro Kloster
weiter300 Euro für die Schule
Aalen-Waldhausen. In Beuren war Hoffest beim Holzparadies Winkler. In diesem Rahmen wurde der Grundschule Waldhausen von H. Winkler eine Geldspende in Höhe von 300 Euro übergeben.
Schulleiter Dietmar Hahn und Elternbeiratsvorsitzende Ramona Kopf bedankten sich im Namen der Schule. Das Geld wird dem Konto des Fördervereins „Eiche“ der
weiterAusschuss tagt
Essingen. An diesem Donnerstag, 21. September, tagt um 18.30 Uhr im Rathaus der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats. Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung stehen: die Nachtragshaushaltssatzung sowie der Nachtragshaushaltsplan für das Rechnungsjahr 2017. Die Räte beraten zudem verschiedene kleinere Gegenstände und es gibt Bekanntgaben.
weiterBebauungsplan und Halle
Mögglingen. Einen Bericht über den Stand der Sanierung der Mackilohalle gibt es in der Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 22. September. Zudem steht der Bebauungsplan „Im Hardt“ auf der Tagesordnung.
weiterBlutspende in Mögglingen
Mögglingen. Jede Blutspende hilft, die lebenswichtige Versorgung mit Blutkonserven im Notfall sicherzustellen. Die nächste Möglichkeit zum Blutspenden ist in Mögglingen am Dienstag, 26. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Limesschule. Bitte Personalausweis mitbringen. Blut spenden kann jeder Gesunde vom 18. bis zum 73. Geburtstag, Erstspender
weiterBürgermeistersprechstunde
Essingen-Lauterburg. Die nächste Sprechstunde für die Lauterburger Bürgerinnen und Bürger mit Bürgermeister Hofer findet am Donnerstag, 21. September, von 16.30 bis 17.30 Uhr im Amtszimmer im alten Rathaus statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
weiterIn der Nacht in die Kirchen
Essingen. Erstmals laden die bei den evangelischen Kirchengemeinden und die katholische Kirchengemeinde Essingen am Montag, 2. Oktober, zu einer gemeinsamen Nacht der offenen Kirchen mit neuer Musik für junge Leute, Bildbetrachtungen und Taizégesängen ein. Auftakt ist um 18 Uhr in der evangelischen Kirche in Lauterburg. Eine nächtliche Fackelwanderung
weiterKatholisches Gemeindefest
Hüttlingen. Die katholische Kirchengemeinde Hüttlingen veranstaltet am kommenden Sonntag, 24. September, wieder ihr Gemeindefest. Um 10 Uhr beginnt dabei der Gottesdienst in der Hl.-Kreuz-Kirche. Im Anschluss daran werden im Bürgersaal Mittagessen, Kaffee und auch eine Spielstraße angeboten. Um 13.30 Uhr ist für die großen und kleinen Besucher
weiterWir gratulieren
Tannhausen. Emma Feile, Nikolaus-Eseler-Str. 28, zum 90. Geburtstag.
weiterKunstvolle Nachtklänge in Hüttlingen
Hüttlingen
Es sei eine einmalige und außergewöhnliche Veranstaltung für die Gemeinde, betont Bürgermeister Günter Ensle. Dass der Schwäbische Chorverband mit den Hüttlinger Nachtklängen am 2. Oktober 2017 eine lange Musiknacht in Hüttlingen präsentiert, ist Monika Brocks zu verdanken. Sie ist Geschäftsführerin des Schwäbischen Chorverbands
weiterSpark zu Gast auf der Kapfenburg
Eine explosive Mischung aus Klassik, Minimal Music und Artpop ist das Markenzeichen der Band Spark. Mit Wild Territories betreten die Musiker einmal mehr musikalisches Neuland, ihre Stücke erzählen von rauen Naturphänomenen und silbernen Wasserfällen, von schwarzer Erde, schroffen Häuserschluchten und süßer Versuchung.
Schloss Kapfenburg
Beginn:
weiter„Ostertag“ eröffnet im Safe
Aalen
Er ist ein guter Bekannter in der Aalener Gastroszene. Joachim Klutz macht im „Safe Motodrom“ an der Ulmer Straße das „Ostertag“ auf. Dahinter steckt ein Konzept mit Restaurant, Bar und Events im „Industrieflair“. Die Nähe zur Innenstadt war für Klutz ausschlaggebend, wie er sagt. Zu Fuß sind es nur gut
weiterFrieden bewahren als Verpflichtung junger Generation
Schwäbisch Gmünd. Sie haben Geburtstag in Wißgoldingen gefeiert, die Heimatvertriebenen aus der Iglauer Sprachinsel, ein Gebiet am böhmisch-mährischen Höhenzug im heutigen Tschechien gelegen, die heute weit verteilt über die Bundesrepublik zu Hause sind. Iglauer, die zusammen mit ihren Schicksalsgenossen 1946 in Schwäbisch Gmünd und Umgebung
weiterZahl des Tages
Parteien und Vereinigungen hat der Bundeswahlausschuss für die Bundestagswahl am Sonntag zugelassen. Um die Zulassung beworben hatten sich zunächst mehr als 70.
weiterSpende fürs fiftyFifty-Taxi
Benefiz Einen Scheck in Höhe von 2500 Euro überreichte Alexander Kurz als Vertreter der Telenot Electronic GmbH an Landrat Klaus Pavel (re.) und Michaela Conrad vom Geschäftsbereich Nahverkehr des Landratsamts Ostalbkreis für das Verkehrssicherheitsprojekt „fiftyFifty-Taxi“. Foto: privat
weiterTrauergruppe Eltern trauern um ihr Kind
Aalen. Betroffene Eltern möchten all diejenigen, die noch ganz nah den Tod eines geliebten Kindes zu bewältigen haben, einladen, gemeinsam ein Stück Trauerweg zu gehen. Anmeldung und Info: Ingrid Bandel, Tel. (07363) 3532 ingrid.bandel@web.de oder Heidi Wagner: Tel. (07365) 5156, hug-wagner@t-online.de.
Die Trauergruppe trifft sich erstmals am Donnerstag
weiterNeue Arbeiten für Breitband
Aalen. Der Landkreis baut sein Backbonenetz weiter aus. Jetzt wird zwischen Aalen-Reichenbach und Schechingen-Leinweiler die notwendige passive Breitband-Infrastruktur geschaffen. Der zuständige Kreistagsausschuss hat jetzt in Aalen die Tiefbau- und Verlegearbeiten vergeben. Zum Zuge kam das Ellwanger Bauunternehmen Hermann Fuchs. Die Auftragssumme
weiterRadtour und Wanderungen
Der Arbeitskreis Alb-Guide Östliche Alb im Naturschutzbund lädt am Sonntag, 24. September, zu Wanderungen und einer Radtour ein:
Auf Entdeckertour geht es mit Alb-Guide Ingeborg Schestag in den Wäldern des Osterholzes, durch finstere Höhlengänge, vorbei an idyllischen Quellen bis ins Reich des Erzmännleins. Taschenlampe und Anmeldung erforderlich.
weiterVideo-Gaffer stellt sich der Polizei
Heidenheim. Der öffentliche Druck war wohl zu groß, vermutet die Polizei: Am Dienstagnachmittag hat der 27-jährige auf dem Polizeirevier Heidenheim vorgesprochen und zugegeben, der Fahrradfahrer zu sein, der am Sonntag an der Unfallstelle mit dem Handy Aufnahmen des sterbenden Motorradfahrers gemacht hat. Die Überprüfungen der Polizei bestätigten
weiterSo lebte es sich im römischen Dorf
Aalen. Klopfen, Hämmern, Schleifgeräusche – eine Klangsymphonie liegt über dem Gelände zwischen Limu 16-18 und der Reiterbaracke im archäologischen Park am Limesmuseum. Die Römer wärmen sich am offenen Feuer vor ihrem Lager. Daneben feilschen Besucher mit den römischen Händlern um den Preis, während Mädchen interessiert die römischen
weiterLage der Tagesstätte kritisch
Schwäbisch Gmünd
Die Stadträte machten sich im Gemeindepsychiatrischen Zentrum (GPZ) ein Bild zur Lage der Tagesstätte „Treff Hofstatt“. Tilman Haug, Geschäftsführer der Gemeindepsychiatrie Ostalbkreis, führte durch die Räumlichkeiten und verdeutlichte die Arbeit, die in der Anlaufstelle für Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen
weiterEin charmanter Schnulzentyp
Bopfingen-Schloßberg
Beim einstigen Landwehr hat er als Bub gearbeitet, um seine kranken Eltern zu unterstützen. Den wöchentlichen Vorschuss lieferte er stets brav ab. Doch einmal, da hat sich Albert Kratzel mit dem Geld in Nördlingen eine Gitarre gekauft. Ein einschneidendes Ereignis, wie er im Gespräch mit der SchwäPo berichtet. Denn danach
weiterBegeisterte Häkler gesucht
Lorch
So langsam können Freunde geselliger Handarbeitsstunden schon mal die Häkelnadeln hervorkramen. Denn Mitte oder Ende Oktober sollen die Lorcher Pläne für die Remstal-Gartenschau 2019 wieder ein Stück vorankommen. Dann, sagt Lorchs Bürgermeister Karl Bühler, soll es eine Bürgerinformation geben. Bei der sollen nicht nur möglichst konkret
weiterDer Jazz kehrt zurück in die Stadt
Runter vom „Mount Jazz“, rein in die Stadt. So umschreibt der künstlerische Leiter Ingo Hug prägnant die Neuerungen, die das 26. Aalener Jazzfest vom 30. Oktober bis zum 20. November bietet. Statt im Ramada-Hotel wird nun unter anderem im „Petite Bellvue“-Zelt auf dem Sparkassenplatz getanzt. Auch zu Ehren von Ingo Hug. Der
weiterVandalen in der Rombachhalle
Aalen-Unterrombach. Auf rund 30.000 Euro beziffert sich der Sachschaden, den Unbekannte an der Rombachhalle im Biberweg verursachten. Zwischen Freitagabend, 20 Uhr, und Montagmorgen, 7 Uhr stiegen die Täter auf das Dach der Halle und beschädigten dort laut Polizei 24 Oberlichter. Außerdem warfen sie fünf Blitzableiter um und bewarfen
weiterMittelberg gibt Geheimnisse preis
Heubach
Vielleicht war der Raum um den Rosenstein längst Ort bedeutender Siedlungen, ehe sich Menschen woanders in der Region niedergelassen haben. Sicher ist: Auf dem Mittelberg gab es um 400 vor Christus eine bedeutende Siedlungsanlage. Darüber berichtet Dr. Christian Bollacher vom Landesamt für Denkmalpflege in der Silberwarenfabrik.
Bürgermeister
weiterNeue Fachleiterin
Schwäbisch Gmünd Das Staatliche Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Schwäbisch Gmünd, Abteilung WHRS hat eine neue Fachleiterin. Seit 1. August leitet Petra Emmerich das Fach Alltagskultur und Gesundheit. Seit 2013 war Emmerich bereits als Lehrbeauftragte am Seminar tätig. Die gelernte Realschullehrerin unterrichtet an der Friedensschule in
weiterRelea-Linder im a.l.s.o
Schwäbisch Gmünd Vergangene Woche besuchte Alexander Relea-Linder, Bundestagskandidat für die Linken, das 1984 gegründete Sozialunternehmen „a.l.s.o. Dessen Ziel ist die soziale und berufsbezogene Bildung, Integration und Förderung von Arbeits- und Ausbildungssuchenden.
Relea-Linder war begeistert von den vielfältigen Angeboten und versprach
weiterDas nächste Treffen des Literatur-Lesekreises findet an diesem Donnerstag, 21. September, um 9.30 Uhr in der Spitalmühle, Raum Rosenstein, statt. Der Lesekreis befasst sich mit zeitgenössischer Literatur, die gemeinsam besprochen wird. Neue Teilnehmer aller Generationen sind jederzeit willkommen. Besprochen wird der Roman „Die Auferstehung“
weiterRoasastoiner mit Schwoba-Rock
Seit fast 30 Jahren ziehen die Mannen um Heiko Arndt durchs Ländle, um ihre Art des Schwoba-Rock unters Volk zu bringen – Blues-, Hardrock- und Rock-Klassiker in schwäbischem Gewand. Manchmal kann man das Original nur noch erahnen. Doch ihrer Meinung nach ist es das Original erst, wenn’s die Roasastoiner „gspielt henn“. Am
weiter„Rekorde“ im Mathe-Camp der PH
Schwäbisch Gmünd. Das Mathe-Camp der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd stand dieses Jahr unter dem Motto „Rekorde“. 24 Zweit- bis Sechstklässler konnten bei einem Quiz zu den Rekorden aus aller Welt ihr Wissen unter Beweis stellen, Raketen, Flugzeuge und Fall- schirme basteln und deren Flugweite feststellen. „So macht
weiterJugendehrenpreis für Leonie Rupp
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der erfahrene Herlikofener Züchters Siegmund Leinmüller errang bei der Offenen Jungtierschau mit 285 Punkten bei einer Kollektion von drei schwarzen Thüringer Barthühnern das Bargauer Band in der Kategorie Geflügel. Seine Tiere bestachen mit schillerndem Grünlack, was Preisrichter Xaver Wiedmann überzeugte.
Ausstellungsleiter
weiterNeue Auszubildende bei Auto-Wagenblast begrüßt
Ausbildung Geschäftsführer von Auto-Wagenblast, Achim Krause, begrüßte die neuen Azubis im Betrieb in Aalen. Die 15 Schulabgänger haben sich für eine duale Ausbildung im Bereich Automobilkaufmann, Kfz-Mechatroniker, Fahrzeuglackierer oder Karosseriebauer entschieden. Mit der bestandenen Prüfung am Ende der Ausbildung wird der Grundstein gelegt
weiterWie Meteoriten die Landschaft prägten
Schwäbisch Gmünd.
Der Förderverein Gmünder Schulmuseum besuchte auf seinem Jahresausflug das Meteorkratermuseum in Steinheim am Albuch. 22 Mitglieder wurden vom Museumsführer Gerd Müller begrüßt. Die Wissenschaftler meinten bisher, dass zwei Steinmeteoriten vor 14,7 Millionen Jahren gleichzeitig alles Leben im weiten Umkreis vernichteten. Der
weiterWilly Mennigke 45 Jahre dabei
Gmünd-Hussenhofen. Willy Mennigke feierte kürzlich sein 45-jähriges Betriebsjubiläum bei der Firma Auto Grimm. Er hat am 1. September 1972 seine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker begonnen. Danach hat er die Service-Techniker sowie Notdienst-Techniker und AU Fachkraft-Ausbildung durchlaufen. Sein Schwerpunkt im Unternehmen ist die Werkstattleitung,
weiterMusikalisches Feuerwerk zum Geburtstag
Jubiläum Zehn Musicals und über 50 000 Zuschauer in 20 Jahren – das ist der Erfolgsbilanz der Musical-Kids!. Jetzt wird Geburtstag gefeiert – mit einer großen Jubiläumsgala. Mit dabei Solisten von damals und heute. Jetzt fand das erste Probenwochenende statt. Am ersten Tag erarbeitete Choreografin Vera Braun neue Chorografien, danach
weiterFalscher Polizist geschnappt
Waiblingen. Der Kriminalpolizei ist ein Schlag gegen falsche Polizeibeamte gelungen. Ein 24-Jähriger sitzt in U-Haft, weil er den Ermittlungen zufolge eine Seniorin um über 200 000 Euro erleichtern wollte. Die Dame aus dem Großraum Waiblingen war von angeblichen Polizeibeamten seit Donnerstag immer wieder angerufen worden, teilweise klingelte das
weiterTheater-Premiere im Mittelalterdorf
Bartholomä
Es ist wie eine andere Welt“, sagt der Besitzer von Braighausen in Bartholomä, Michael Schang. Das sei die erste Reaktion seiner Gäste, wenn er sie in die ehemalige Scheune führt. Auf rund 1200 Quadratmetern stehen 13 bunt bemalte Häuser an den Wänden. „Alles Unikate“, sagt Schang.
Viereinhalb Jahre habe der Künstler,
weiterIntersport-Schoell neu gestaltet
Handel Vier Wochen mussten die Handwerker schwitzen, nun können es die Kunden – beim Sport – wieder: Nach umfassender Neugestaltung hat Intersport Schoell im CityCenter am Mittwoch neu eröffnet. Zu diesem Ereignis bekamen (von links) Filialleiter Michael Wieland sowie Irena und Andreas Schoell von der Firma Puma ein Shirt des VfB Stuttgart
weiterRekordverdächtig viele Teilnehmer
Waldstetten. „Jeder Quadratzentimeter ist besetzt“, beschreibt Christian Bundschuh, der Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins, die hohe Nachfrage nach Standflächen beim Waldstetter Herbstfest am Sonntag, . Die Gemeinde hatte im Vorfeld alle Vereine angeschrieben und um Bereitschaft zum Mitwirken gebeten – egal, ob als Bewirtungsstand
weiter3000 Euro für drei soziale Institutionen
Der Zonta-Club Schwäbisch Gmünd gründete sich vor gut elf Jahren. Seither engagiert sich der gemeinnützige Verein für die rechtliche, politische und wirtschaftliche Stellung von Frauen.
Die Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd unterstützt vor allem Bürgerinnen, die älter als 60 Jahre sind und nach einschlägigen Kriterien als arm gelten. Mit der
weiterEin Friedensweg über fünf Stationen
Mutlangen. Derzeit liegt der Atomwaffenverbotsvertrag in den Vereinten Nationen zur Unterzeichnung aus. Er tritt in Kraft, nachdem ihn 50 Staaten unterzeichnet und ratifiziert haben. Am Samstag, 23. September, lädt die Pressehütte Mutlangen zusammen mit der ökumenischen Aktion für Frieden und Gerechtigkeit „Ohne Rüstung leben“ zum
weiterÜber Depression
Gschwend-Mittelbronn. Der „Akzente Ostalb Treff“ lädt am Freitag, 22. September, zu einem weiteren Treffen ein. Das Thema: Depression – wenn die Seele am Boden liegt. Referentin des Abends ist Sirka Epple. Beginn im Dorfhaus in Mittelbronn ist ab 19.30 Uhr. Eingeladen sind Betroffene, deren Angehörige und alle Interessierten. Der Eintritt ist
weiterLastwagen prallt gegen Baum
Unfall Zwei Insassen wurden leicht verletzt, als ein Lastwagen am Mittwochmittag im Bereich Spatzentann zwischen Mutlangen und Spraitbach von der B 298 abkam und gegen einen Baum prallte. Andere Fahrzeuge waren nach Erkenntnissen der Polizei nicht beteiligt. Foto: Tom
weiterSpät reklamierte Abwassermisere
Adelmannsfelden
Eine erst kürzlich entdeckte Tiefbau-Kuriosität‚ verborgen unter dem Asphalt der Schillerstraße, stand im Mittelpunkt der Septembersitzung des Adelmannsfelder Gemeinderates am Dienstagabend: Im westlichen Bereich der Kreisstraße (K 3241), deren östlicher Teil ab Einmündung Finkenstraße gerade umfassend saniert wird, gibt
weiterWas die Rabenhof-Werkstatt leistet
Ellwangen-Rabenhof
Eigentlich stellen die Mitarbeiter in der Schreinerei der WfbM (Werkstatt für behinderte Menschen) im Rabenhof Holzspielzeug her. 20 verschiedene Artikel sind derzeit im Sortiment. Verkauft werden sie unter anderem im Café Präsent.
Dass er auch mit größeren Objekten klarkommt, bewies jetzt der Mitarbeiter Rudolf Emil Friedinger,
weiterBleibt der Familie am Ende nur das Kirchenasyl?
Oberkochen. Noch wohnt die Familie in Oberkochen, aber sie muss jede Nacht mit ihrer Abschiebung rechnen: die Familie Jashari.
Inzwischen ist das Interesse der Medien riesig. Die Schwäbische Post hatte mir ihrer Berichterstattung (vom 5. September) aufmerksam auf das Schicksal der sieben Mazedonier gemacht. Im Gespräch mit einer Helferin, die ungenannt
weiterPolitik und Landschaft bei einer Härtsfeldtour
Neresheim. Der Himmel schien es gut zu meinen mit der grünen Bundestagskandidatin Margit Stumpp, blieb es doch entgegen aller Wetterprognosen trocken, als die Kandidatin mit einigen fahrradbegeisterten Interessierten zu ihrer Härtsfeld-Radtour aufbrach.
Erste Station war ein Gespräch mit Neresheims Bürgermeister Dannenmann. Zentral war das Thema
weiterVdK feiert 70-jähriges Bestehen
Unterschneidheim
Nach dem Krieg wurde der „Verband der Kriegsbeschädigten“ gegründet. Er war wichtige Anlaufstelle für Kriegsversehrte, Witwen und Waisen. Als „Sozialverband VdK Deutschland“ vertritt die Gemeinschaft heute die Interessen von Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftigen und Rentnern, bietet ihnen Rat und
weiterTheater-Premiere im Mittelalterdorf
Bartholomä
Es ist wie eine andere Welt“, sagt der Besitzer von Braighausen in Bartholomä, Michael Schang. Das sei die erste Reaktion seiner Gäste, wenn er sie in die ehemalige Scheune führt. Auf rund 1200 Quadratmetern stehen 13 bunt bemalte Häuser an den Wänden. „Alles Unikate“, sagt Schang.
Viereinhalb Jahre habe der Künstler,
weiter14 neue Bauplätze für Waldhausen
Aalen-Waldhausen
Nördlich der Simmisweiler Straße entstehen 14 neue Bauplätze. Das haben die Ortschaftsräte am Montagabend einstimmig beschlossen. Die Erschließung soll im Frühjahr 2018 erfolgen.
„Wir sind froh, dass alles so schnell in Gang gekommen ist“, sagte Ortsvorsteher Patriz Gentner. Für die 14 Plätze gebe es bereits 45
weiterKriminalpolizei gelingt Schlag gegen falsche Polizeibeamte
Waiblingen. Eine Seniorin aus dem Großraum Waiblingen wäre am vergangenen Montag von einer Betrügerbande beinahe um Gold, Schmuck und Bargeld im Wert von rund 220 000 Euro betrogen worden. Die Kriminalpolizei Waiblingen konnte dies verhindern und einen 24 Jahre alten Tatverdächtigen auf frischer Tat festnehmen. Zuvor war die Seniorin
weiterVideo-Gaffer hat sich der Polizei gestellt
Heidenheim. Der öffentliche Druck war wohl zu groß, vermutet die Polizei: Der den in Heidenheim tödlich verunfallten Motorradfahrer filmende Mann hat sich den Behörden gestellt. Am Dienstagnachmittag hat der 27-jährige auf dem Polizeirevier Heidenheim vorgesprochen und zugegeben, der Fahrradfahrer zu sein, der am Sonntag an
weiterFrische Austauschschüler am Schubart-Gymnasium
Schüleraustausch Die Leiterin des Schubart-Gymansiums, Christiane Dittmann, und Fremdsprachenlehrerin Andrea Ariman begrüßen Matthew Cohen und Susanna Walter aus den USA. Matthew kommt aus der Partnerschule des Schubart-Gymnasiums, der North Penn High School in Lansdale, Pennsylvania, und verbringt am SG sein elftes Schuljahr. Susanna kommt ebenfalls
weiterLastwagen prallt im Spatzentann gegen einen Baum
Unfall Zwei Insassen wurden leicht verletzt, als ein Lastwagen am Mittwochmittag im Bereich Spatzentann zwischen Mutlangen und Spraitbach von der B 298 abkam und gegen einen Baum prallte. Andere Fahrzeuge waren nach Erkenntnissen der Polizei nicht beteiligt. Foto: Tom
weiterGremium und Mitglied
Der Bundeswahlausschuss: Um die Entscheidung über die Zulassung von Parteien zur Wahl nicht nur in die Hand einer einzigen Person – des Bundeswahlleiters– zu legen, sieht das Bundeswahlgesetz den Bundeswahlausschuss vor. Dessen Mitglieder werden vom Bundeswahlleiter auf Vorschlag der im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien in dieses
weiterNicht immer ist Partei drin, wo Partei draufsteht
Schwäbisch Gmünd/Berlin
Die Stimmzettel zur Bundestagswahl sind lang. Sie wären noch länger, würden alle Vereinigungen zur Wahl zugelassen. Darüber entscheidet aber der Bundeswahlausschuss. Professor Dr. Michael Brenner aus Schwäbisch Gmünd gehört diesem Gremium an.
Sie sind Mitglied des elfköpfigen Bundeswahlausschusses, der die Anträge
weiterLöwenbrauerei erweitert Sudhaus
Baustelle Ein mächtiger Kran steht seit Dienstag auf dem Gelände der Wasseralfinger Löwenbrauerei. Grund: Das Sudhausgebäude wird aufgestockt, weil in Kürze ein neuer Läuterbottich installiert wird. Der Läuterbottich ist das zentrale Instrument der Bierbrauer. Er hat Siebfunktion, trennt sozusagen die flüssigen von den festen Bestandteilen
weiterNach Unfall müssen gleich drei Abschleppwagen anrücken
Nattheim. Gegen 16.50 Uhr am Dienstag fuhr ein BMW von Nattheim nach Heidenheim. Weil der 18-jährige Fahrer nach links auf einen Parkplatz abbiegen wollte, bremste er und blinkte. Der 48-jährige Opelfahrer hinter ihm sah das nicht und fuhr auf den BMW auf.
Die stehenden Autos sah ein VW-Fahrer zu spät. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden,
weiterWaren ganz umsonst im neuen Laden
Aalen-Wasseralfingen. Viele Leute haben zu Hause Dinge, die sie nicht mehr brauchen, aber auch nicht wegwerfen möchten. Andere Menschen wiederum suchen vielleicht genau diese Dinge. Der Umsonstladen bietet die Möglichkeit, diese Dinge abzugeben und neue Lieblingsstücke mitzunehmen. In den vergangenen Wochen haben viele fleißige Hände geholfen,
weiterRadfahrer prallt gegen Auto
Heidenheim-Mergelstetten. Leichte Verletzungen trug ein 23-Jähriger am Dienstag nach einem Unfall in Mergelstetten davon. Gegen 8.45 Uhr fuhr ein Seat in der Friedrich-Voith-Straße in Richtung Giengener Straße. Dort war ein Radfahrer unterwegs. Der 23-Jährige kam von links. Die 39-jährige Autofahrerin sah ihn laut Polizei
weiterMehr an Alltagsradler denken
Schwäbisch Gmünd
Die Stadträte Karl Miller (B 90 / Grüne) und Sebastian Fritz (Die Linke) haben zusammen mit dem Radkurier Volker Nick im Rahmen der Woche der Mobilität eine Radtour durch die Innenstadt angeboten. Ihr Anliegen: die Situation für Alltagsradfahrer und diejenigen Bürger zu verbessern, die ihr Auto lieber stehen lassen und ihre
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Metallteile im Feld haben einen selbst fahrenden Maishäcksler bei Bopfingen schwer beschädigt. Die Polizei vermutet Absicht.
8.30 Uhr: Erst die Winfang-Tür hat einen Einbrecher in Dorfmerkingen gestoppt. Trotzdem richtete er einen hohen Sachschaden an.
8.20 Uhr: Ein unbekannter Täter ist in eine Ellwanger Bäckerei eingebrochen.
weiterMetallteile im Feld - Maishäcksler beschädigt
Bopfingen-Trochtelfingen. Beim Abernten eines Maisfeldes auf der Gemarkung von Trochtelfingen in Richtung Heerhof wurde am Montagabend ein selbstfahrender Maishäxler durch im Maisfeld verteilte Metallteile erheblich beschädigt. Die Metallteile wurden vermutlich durch Unbekannte absichtlich dort ausgebracht, schreibt die Polizei. Der entstandene
weiterUnfall nach Überholmanöver
Aalen. Am Dienstagnachmittag gegen 17 Uhr wurde ein ein 49-jähriger Ford-Fahrer auf dem rechten Fahrstreifen der Stuttgarter Straße in Richtung Kreisverkehr beim Burger King kurz vor der Einmündung der Hofackerstraße von einem 28-jährigen Audi-Fahrer überholt. Anschließend scherte er kurz vor ihm wieder ein, um
weiterEinbrecher scheitert an Windfang-Tür
Neresheim-Dorfmerkingen. Am Dienstag verschaffte sich ein Unbekannter zwischen 10.30 Uhr und 13.15 Uhr durch Aufbrechen der Haustüre Zutritt in ein Wohnhaus in einer Seitenstraße der Ortsdurchfahrt von Dorfmerkingen. Um in die Räumlichkeiten zu gelangen, versuchte er eine weitere Türe im Windfang aufzubrechen, was ihm jedoch nicht
weiterEinbruch in Ellwanger Bäckerei
Ellwangen. Durch ein Glaselement der Haupteingangstüre, das er zuvor aufgehebelt hatte, drang ein Unbekannter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in eine Bäckereifiliale in einem Discounter in der Haller Straße ein. Hier durchsuchte und durchwühlte er den Verkaufsraum und begab sich anschließend in den Büroraum. Dort
weiterEin Aufzug fürs Schlossmuseum
Aufwärts Das Schlossmuseum Ellwangen hatte im vergangenen Jahr rund 26 000 Besucher, und heuer werden es sicher nicht weniger sein. Weil dieses Ellwanger Kleinod aber im zweiten Stock liegt und das für ältere Menschen, vor allem aber für Gehbehinderte, nur schwer oder gar nicht zu bewältigen ist, hoffte Ellwangen sein langem auf den Bau eines
weiterFrühsport mit Manu
Liegestütze am Schreibtisch - eine gute Übung für die Brustmuskeln in der kleinen Pause hat "Frühsport mit Manu" an diesem Mittwoch im Programm. Viel Spaß beim Ausprobieren!
weiterRalf Eisler jetzt in Baden-Baden
Aalen/Baden-Baden. Der ehemalige Leiter der Aalener Musikschule, Ralf Eisler, hat eine neue Stelle in Baden-Baden angetreten. Der 50-Jährige leitet dort die Clara-Schumann-Musikschule. Ralf Eisler hat die Leitung der Baden-Badener Bildungseinrichtung bereits am 15. September übernommen. Sein dortiger Vorgänger, Heinrich Funk, war im Februar verstorbenen.
weiterRegionalsport (17)
„Es tut weh, nicht dabei zu sein“
Während Mittelstürmer Gerrit Wegkamp am Mittwochabend in die Startelf zurückgekehrt ist, müssen die Fans des VfR Aalen noch auf die Rückkehr von Robert Müller warten. Der VfR-Abwehrchef und Rekordspieler der 3. Liga laboriert noch immer an einer Fußgelenksverletzung, die er sich vor vier Wochen beim 1:1 gegen Rot-Weiß Erfurt zugezogen hat. Seitdem
weiterSpieler des Spiels
Luca Schnellbacher Effektiver geht es nicht. Nach dem 0:1-Rückstand fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit setzte Trainer Peter Vollmann alles auf eine Karte, holte Innenverteidiger Thomas Geyer vom Feld und brachte Luca Schnellbacher. Der 23-Jährige bedankte sich prompt mit dem 1:1-Ausgleich in der Nachspielzeit und rettete damit seiner
weiterZAHL DES TAGES
Minuten reichten Luca Schnellbacher, um dem VfR Aalen mit seinem Tor zum 1:1 einen Punkt zu retten.
weiterZitat des Tages
Maximilian Welzmüller VfR-Spieler
Wir haben eine überragende erste Halbzeit gespielt und hätten 2, wenn nicht 3:0 führen müssen. .
weiterSchnellbacher rettet den Punkt
Maximilian Welzmüller brachte es auf den Punkt. „Wir haben eine überragende erste Halbzeit gespielt und hätten 2, wenn nicht 3:0 führen müssen. Wenn wir dieses Spiel verloren hätten, hätte ich es nicht verstanden.“ Dass es nach der späten Münsteraner Führung am Ende für die Ostälbler doch noch zu einem Punktgewinn reichte, dafür
weiterLive-Ticker: VfR spielt 1:1 in Münster
Aalen siegt mit sechs Ringen Vorsprung
Zum 36. Mal in Folge fand das traditionsreiche Vergleichsschießen der Nachbarkreise zwischen dem Schützengau Donau-Ries (Donauwörth), dem Riesgau Nördlingen und dem Schützenkreis Aalen statt. Der Schützengau Donau-Ries war Gastgeber und lud die Luftgewehrschützen auf die Anlage nach Wechingen und die Sportpistolenschützen nach Öttingen ein.
weiterErster Dämpfer für Röhlingen
Am dritten Kampftag der Landesliga gastierte der AC Röhlingen in Stuttgart bei der TSVgg Münster. Die beiden noch ungeschlagenen Mannschaften verlangten sich dabei in ihren Kampf alles ab, wobei sich der AC Röhlingen knapp und nicht zuletzt auch unnötig mit 16:17 geschlagen geben musste. Röhlingen muss somit den ersten Rückschlag in der noch jungen
weiterMädchen in der WTB-Endrunde
Nachdem die Mädchen des TC Aalen im Bezirk B den Meistertitel geholt hatten, haben sie letzten Mittwoch mit einem Sieg gegen den TC Hechingen den Einzug in die Endrunde um die WTB-Mannschaftsmeisterschaft perfekt gemacht.
Die sehr gut eingestellten Mädchen konnten sich gegen den Meister des Bezirk E (TC Hechingen) durchsetzen. Alle Mädels gewannen
weiterSG2H vermasselt den Saisonstart
Schon lange hatten die Damen der SG2H diesem Tag entgegengefiebert. Nach langer Pause wollten sie nun endlich wieder loslegen und im ersten Heimspiel die Zuschauer begeistern.
Die Voraussetzungen waren sehr gut. Tamara Huttenlauch konnte nach einjähriger Verletzungspause ihr Comeback zwischen den Pfosten feiern. Ebenso stellte der Neuzugang Elena
weiterWalxheim nimmt die Führung ein
Die JQS Walxheim haben mit einem 4:1-Sieg gegen die SAbt Hüttlingen die Tabellenführung übernommen. Verena Schmidt erzielte starke 390 Ringe und gewann gegen Ronja Gerstenmaier (370). Dazu waren Elke Breuer (369), Sarah Scherer (342) und Alfred Wurstner (360) erfolgreich.
Der SV Buch V verlor gegen den SSV Eglingen knapp mit 2:3. Für Buch gewannen
weiterZwei Bahnrekorde zum Auftakt
Zum ersten Spieltag in der 2. Bundesliga Süd/West hatten die Herren des KC Schrezheim den SVH Königsbronn 05 zu Gast. Die Zuschauer bekamen ein hochklassiges Spiel – mit gleich zwei neuen Bahnrekorden – geboten.
Matthias Arnold und Kai Hornung begannen die Partie. Arnold startete gut und holte gegen Pascal Weidl mit 3:1 Satzpunkten und
weiterKlare Pleite der HG beim Favoriten
Dass die Trauben in der Buchfeldhalle sehr hoch hängen würden, war jedem im HG-Lager klar, zumal mit Carina Lutz, Mara Kausch, Laura Kuhar, sowie den A-Jugendlichen Katja Ahrend und Simone Bieg fünf Spielerinnen nicht zur Verfügung standen. Dennoch wollte man den Gastgeberinnen einen guten Kampf liefern. Das gelang allerdings nicht so wirklich,
weiterTopstart der SG2H – 37:24
Im ersten Spiel der Saison auf HVW-Ebene bezwang die männliche B-Jugend der SG Hofen/Hüttlingen die JSG Neckar-Kocher souverän mit 37:24. Die gute Vorbereitung mit einer hohen Trainingsbereitschaft aller Jungs sollte sich gleich im ersten Spiel bezahlt machen. Die konzentrierte Mannschaft von Matthias Haas lag von Anfang an in Führung. Nach dem
weiterTSG-Herren 30 steigen auf
Tennis. Die Herren 30 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach sind nach erfolgreicher Hin- und Rückrunde gegen die Teams TCW Waldhausen II, SPG Gründelhardt/Honhardt und TA TSV Michelfeld mit fünf Siegen und einer Niederlage in die Bezirksliga aufgestiegen. Die erfolgreiche Mannschaft, hinten von links: Frank Ammon, Daniel Trittler, Michael Schiehlen,
weiterFolgt ein neuer Beweis der Stärke?
Die Sportfreunde Dorfmerkingen, das kann man ohne Übertreibung sagen, sind die Mannschaft des Jahres 2017 auf der Ostalb. Die Truppe von Trainer Helmut Dietterle gewann nicht nur den WFV-Pokal und spielte dann vor 10 000 Zuschauern im DFB-Pokal gegen RB Leipzig, sie stieg auch nach einer beeindruckenden Saison aus der Landes- in die Verbandsliga
weiterHelmut Dietterle, SFD-Trainer
Wie lange hat es gedauert, bis wieder Normalität erreicht war nach dem DFB-Pokal?
Wir sind noch mittendrin. Wir hatten wegen des Leipzig-Spiels keine normale Vorbereitung. Da leiden wir immer noch ein bisschen drunter, in mancher Hinsicht haben wir drei, vier Trainingseinheiten zu wenig. Darum haben wir unser Potenzial auch noch nicht erreicht.
Dieser
weiterÜberregional (31)
„Fest der Freiheit“
„Maria“ verwüstet Karibik-Insel
„Wir haben das wirklich gebraucht“
„Wir haben die Urlaubsplanung vergeigt“
Baiersbronner Blechkarawane
Betrunken, aber sicher
Das Leid der Trennungsväter
Der lange Weg zur Normalität
Deutlich mehr Gewalt gegen Bahn-Mitarbeiter
Einbruch bei der Polizei
Eine Frechheit
Eisbär Lars ist tot
Elstner muss Krimis weichen
Firmen unsicher bei Datenschutz
Grün-Schwarz will 500 Millionen Euro Schulden tilgen
Gut, aber zu spät
Immer noch wird schwarz gewischt
Immerhin ein Anfang
Liebe und Hass, Armut und Aufstieg
Mehr Macht für die Professoren
Miles and more
Online-Boom führt zu Zwei-Klassengesellschaft
Rechnungshof prüft AfD-Kampagne
Rechts liegen gelassen
Schäubles schwarze Null
Tablette, Hundefutter, D-Mark
Unbeschwert vor dem Debüt beim DTB
Und keinen interessiert's
US-Riese meldet Insolvenz an
Verdächtiger im Fall Villingendorf gefasst
Vorfreude auf ein intensives, emotionales Duell
Leserbeiträge (7)
Zum Bundestagswahlkampf:
Dieser Bundestagswahlkampf 2017, so hört man es, war für die große Zahl der Wahlbürger monoton, farblos, einschläfernd, und es wurde nicht zuletzt sehr viel leeres Stroh gedroschen. Und man verspürte jedenfalls bis zum Schluss, dass die Kanzlerin eine Art permanente Gegenwart verkörpert, wo es von ihr keine Zukunftsantworten gab, dafür aber
weiterGemeinsames Konzert des Musikvereins Bargau und des Kirchenchors St. Jakobus Bargau
Der Kirchenchor St. Jakobus Bargau und der Musikverein Bargau wollen gemeinsam konzertieren.Mit der Idee von Martin Rebholz (Dirigent MVB), die „Missa Brevis“ des Komponisten Jacob de Haan aufzuführen, war schnell klar, dass dies ein perfektes Bindeglied der beiden Gruppierungen darstellt.Am 12. November um 18 Uhr findet in der St.
weiterKirchweihfest beim Musikverein Bargau
Der Musikverein Bargau veranstaltet am 7. und 8. Oktober in der FEIN Halle sein traditionelles Kirchweihfest. Wie in jedem Jahr gibt es wieder allerlei Kulinarisches, Musikalisches sowie Komödiantisches zu erleben und zu genießen.
Auch in diesem Jahr lädt der Musikverein Bargau wieder zu seinem legendären Unterhaltungsabend in der
weiterSaisonauftakt im Radball dreimal zuhause – einmal auswärts
Die neue Radballsaison begann am vergangenen Wochenende für den RKV-Hofen in der Alterklasse U17 einmal vor heimischen Publikum und einmal auswärts in Backnang-Waldrems. Kommendes Wochenende darf der RKV gleich zwei Heimspieltage ausrichten, einmal in der U19 Oberliga und einmal in der Landesliga.
U17-Staffel 2:Laurenz Thaler und Moritz Rettenmeier,
weiterZu: „Endlich den Bürgern sagen, was Sache ist“, in der GT vom 16. September:
„Herr Länge fordert vom OB zu Recht, was in einer Demokratie selbstverständlich sein sollte: rechtzeitige und vollständige Information von Stadtrat und Bürgern. Und zwar noch vor der verschobenen Info-Veranstaltung. Wie sollen die Bürger dort qualifizierte Fragen stellen können, wenn ihnen bis dahin unbekannte Fakten zu einer komplizierten Materie
weiterZur Hallenbad-Diskussion:
„Deutschland, ein reiches Land
oder Deutschland, ein Land der Reichen? Das geplante ‘Spaßbad’ in Schwäbisch Gmünd wird vermutlich in erster Linie dem Investor Spaß machen. Wer hat so einen langen Atem, dass er gelassen abwarten kann bis in 30 Jahren schlussendlich zirka das Doppelte der Investition zurück in seine Taschen geflossen ist? Jedenfalls
weiterAm Donnerstag ist Regen kein Thema
Nachdem es in den letzten zwei Wochen fast täglich geregnet hat, erwartet uns in den nächsten Tagen ruhiges Herbstwetter. Ruhiges Herbstwetter bedeutet zu dieser Jahreszeit aber auch Nebel beziehungsweise Hochnebel. Wenn sich dieser am Donnerstag auflöst, gibt es viel Sonnenschein bei maximal 17 bis 19 Grad. Im Dauergrau bleibt es kühler.
weiterThemenwelten (2)
Große Jubiläumsparty erwartet die Kunden
Aalen. Am Freitag, 22. September, lädt „Das Futterhaus“ in der Eduard-Pfeiffer-Straße 5 zur großen Jubiläumsparty mit tollen Aktionen. Schon vor der Party im Markt sind in ganz Aalen die gelben Hunde los. Wer einen der gelben Vierbeiner trifft, sollte unbedingt die Chance auf ein Selfie mit dem „Das Futterhaus“-Maskottchen
weiterDie beste Pflanzzeit für Bäume und Sträucher
Jetzt, wenn die Sommerhitze vorbei ist und es vermehrt regnet, heißt es wieder: raus in den Garten und ran an den Spaten – die Pflanzzeit ist da! Gehölze, Stauden, Kräuter und Zwiebelblumen von Frühlingsblühern sollten jetzt in die Erde. Auch das Versetzen von Stauden kann nun geschehen.
Im Vergleich zu den anderen Jahreszeiten bietet der
weiter