Artikel-Übersicht vom Samstag, 23. September 2017
Regional (19)
Pulver war ein Pausenbrot
Mutlangen. Ein Bewohner im Binsenweg in Mutlangen hatte am Freitagabend in seinem Garten eine Vesperdose gefunden, die ihm nicht gehörte. Als er die Dose öffnete, kam ihm eine dunkle Rauchwolke entgegen. Da der Mann danach Hautreizungen verspürte, wurden vorsorglich Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert. Die Feuerwehren aus Mutlangen und Gmünd
weiterErste Gmünder Tafel mit einem Schwergewicht
Schwäbisch Gmünd
Gmünds Oberbürgermeister hat sich am Wochenende als Schwergewicht geoutet. Schließlich ging es um die gute Sache. Und da versteht es Richard Arnold, noch ein paar Pfunde rauszuholen – indem er sich ans äußerste Ende der Waage stellt und möglichst viel Gewicht nach hinten verlegt. „Des isch ja stark“, entfährt
weiterGewaltlosigkeit ist Waffe der Mutigen
Mutlangen
Als das Wettrüsten zwischen den USA und der damaligen Sowjetunion auf dem Höhepunkt war und SS 20 Raketen und Pershings als militärisch-atomare Abschreckung dienten, schlug die Stunde der Friedensaktivisten. Nicht nur in Mutlangen oder Heilbronn, den beiden Standorten der Pershing II Raketen. Bereits im Vorfeld, Ende der 70er-Jahre, gab
weiterTestfahrt über den Marktplatz
Testfahrt Einen ungewöhnlichen Anblick erlebten Besucher des Aalener Wochenmarktes am Samstagmorgen: Zwei Löschfahrzeuge der Aalener Feuerwehr testeten, ob sie im Notfall durch die Gassen zu einem Einsatzort gelangen können – auch wenn dort Markttrubel herrscht. Nach ersten Beobachtungen der SchwäPo hat das gut geklappt, die Marktbeschicker
weiterZu Ehren des Schöpfers
Aalen-Waldhausen
David Knoblauch aus Ebnat und Marlene Mangold aus Oberkochen engagieren sich im Hilfsprojekt „Missionare auf Zeit“ der Ellwanger Comboni-Missionare in der peruanischen Hauptstadt Lima. Kindern und Jugendlichen zur Seite stehen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Lebensstruktur geben, sinnvolle Freizeitgestaltung,
weiterTelefonieren Das neue Örtliche ist da
Aalen. Das Örtliche für Aalen, Ellwangen, Bopfingen und Umgebung 2017/2018 wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Brita Küßner und Ingeborg Schonter vom Verlag Kunze Medien AG überreichten die ersten Exemplare an Oberbürgermeister Thilo Rentschler. Sie wiesen darauf hin, dass ein Sonderteil im Buch enthalten sei, mit Stadtplänen und Bürgerserviceseiten
weiterSchuss nach Schlägerei in Heubach
Heubach. Vor einer Gaststätte in der Hauptstraße in Heubach ist es in der Nacht auf Samstag gegen 5 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Beteiligten gekommen. Im Verlauf der Streitigkeit gab ein 23-jähriger Beteiligter Schüsse mit einer Schreckschusswaffe ab und flüchtete anschließend, teilt die Polizei mit. Ein 26-Jähriger wurde
weiterDer Renner unter den Oldtimern
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Ein Herbsttag wie aus dem Bilderbuch, gerade recht, um den offenen Oldtimer aus der Garage zu holen. Achim Klotzbücher, Sprecher der Oldtimerfreunde Straßdorf, ist in diesem Jahr mit einem ganz besonderen Fahrzeug dabei: einem Wolseley Hornet Special aus dem Jahr 1935. Gerade 148 mal wurde das Auto gebaut.
Zum achten
weiterMotorradfahrer schwer verletzt
Neresheim. Bei einem Unfall stürzt ein Motorradfahrer bei Neresheim und verletzt sich dabei schwer. Am Freitag gegen 17.35 Uhr fuhr der 28-Jährige mit seinem Motorrad den Erlenweg in Richtung Brennenbergstraße. Als er beim Abbiegen in die Brennenbergstraße über einen Schachtdeckel fuhr, rutschte das Hinterrad weg, und
weiterVW-Bus macht sich selbstständig
Waldstetten. Ein VW-Bus, der am Fahrbahnrand der abschüssigen Breslauer Straße in Waldstetten geparkt worden war, hat sich am Freitag gegen 17.30 Uhr selbstständig gemacht. Der VW-Bus war offenbar nicht ausreichend gegen Wegrollen gesichert, teilt die Polizei mit. Er rollte rückwärts gegen einen geparkten Toyota, der durch
weiterNeue Poller am Sparkassenplatz
Schutz Es war für manche abzusehen: Viele Autofahrer tun sich schwer mit der Schrittgeschwindigkeit vor dem Sparkassenplatz. Zudem wird immer wieder wild geparkt. Jetzt stehen dort Poller, die zumindest wildes Parken verhindern und Fußgänger dort schützen. „Möblierung“ nennt man das. Foto: opo
weiterStickoxide auch Problem auf der Ostalb
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Der Stuttgarter Regionalgeschäftsführer des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Gerhard Pfeifer, war im Aalener Um-Welthaus zu Gast und berichtete über das langjährige Ringen der Bürger mit der Politik um die Verbesserung der Luftqualität in Stuttgart. Aber nicht nur in der Landeshauptstadt gebe es Probleme:
weiterBuddeln für den unendlichen Garten
Essingen
Noch ist es ein Weilchen hin, bis der Startschuss für die Remstal-Gartenschau 2019 fällt. In den 16 beteiligten Kommunen haben jedoch schon viele Arbeiten zur Umsetzung der geplanten Projekte begonnen. So auch in Essingen, wo bereits an mehreren Stellen in der Gemeinde für die bundesweit einmalige Gartenschau gebuddelt wird.
1 Schlosspark: weiterWie Aalen smarter wird
Aalen. Wie „smart“ sollen Städte werden? Wie sieht eine Stadtentwicklung für die Stadt von morgen aus? Eine allgemeine Einordnung des Themas „Smart City“ sowie mögliche Auswirkungen der Vernetzung aller Lebensbereiche werden auf der Fachtagung „Stadtentwicklung - wie smart wird die City?“ am 23. Oktober an der
weiterAb in das Wasser und schwimmen
Aalen. Viele Badeunfälle passieren deswegen, weil der Nachwuchs nicht richtig schwimmen gelernt hat. Und so bietet die Kindersportschule des MTV Aalen in zwei Modulen für Kinder ein passgenaues Angebot. Ein Kinderschwimmkurs für Anfänger im Aquafit-Hallenbad in Oberkochen stellt Modul 1 dar. Zwei mal pro Woche, immer dienstags und donnerstags von
weiterGegen Leitplanke gekracht und überschlagen
Nördlingen. Am Freitagabend fuhr eine 18-Jährige mit ihrem Auto auf der Nordumfahrung von Nördlingen in Richtung Ehringen. Aufgrund einer Unachtsamkeit kam sie zu weit nach rechts und stieß gegen eine Leitplanke. Anschließend verlor sie die Kontrolle über ihren Wagen, kam nach links von der Fahrbahn ab und überschlug
weiterNachbarn selbst aussuchen
Aalen. Suchen Sie sich Ihre Nachbarn doch selbst aus! Wie das geht? Ganz einfach, indem Sie sich beim Mehrgenerationen-Wohnprojekt mit dem Namen „GENIAAL – Generationen wohnen in Aalen“ informieren: Für das Bauprojekt an der Südspitze des zukünftigen Baugebiets Schlatäcker II war am Freitag eine Versammlung der bisherigen Interessengemeinschaft,
weiterGas geben bei der Bargauer Ortsumfahrung
Unnötige Verkehrsbehinderungen sind zu vermeiden. Eine Regel in der Straßenverkehrsordnung, die die Planer der Ortsumfahrung bei Bargau missachtet haben. Ohne Not hat das Regierungspräsidium den Belag am Ortseingang aus Richtung Gmünd diese Woche erneuert. Wer neue und sanierte Straßen will, muss Bauarbeiten in Kauf nehmen. Und diese behindern
weiterIrgendwie ist es seine Kirche
Schwäbisch Gmünd
Irgendwie ist es seine Kirche. Fast vier Jahrzehnte war Paul Weinmann Mesner im Heilig-Kreuz-Münster. Hat Sonntag für Sonntag seinen Dienst getan. Sie gehegt und gepflegt. Diese Kirche. Und in ihr jeden Winkel entdeckt, jede Ecke. Deshalb ist Weinmann gewiss derjenige, der die meisten Geschichten übers Münster kennt. Nein, nicht
weiterRegionalsport (4)
TSB Gmünd gewinnt Kellerduell
Dieter Weil nicht mehr Normannia-Präsident
Normannia erkämpft Remis gegen Dorfmerkingen
Essingen besiegt Wangen 3:1
Überregional (32)
„Das Militär spaltet das Land“
Aus dem Verkehr gezogen
Bloß nicht zurückrufen
Bruckners Sinfonien in St. Florian
Bund dementiert Spekulation
Cannstatt steht wieder Kopf
Eine Säge für den Katastrophenfall
Es geht um mehr!
Handy-Telefonate am Steuer werden teuer
Häuslebauer bekommen leichter Geld
Heidelbergs charmeloser Bismarckplatz
Identität in der Revolte
Im stetigen Kampf ums Überleben
Immer mehr Erdbebentote
Jeder dritte Euro für Miete
Lawine reißt Urlauber in den Tod
Neue Gleise auf der Rheintalbahn
Neues Düngerecht steht vor dem Aus
Österreich und Frankreich erwägen Olympia-Absage
Plattitüden statt Klarheit
Ranis Rückkehr
Rätsel um Elfjährige
Ringen um neue Anti-Doping-Regeln
Schlaflos in der Notunterkunft
Schweiz-Urlaub
Unterlegene Bieter sind wütend
Vertrieben und alleingelassen
Verwandte Geister
Vorfreude auf den Gänsehaut-Moment
Wichtigere Altersheime
Wie ökologisch sind Gigaliner?
Wintersemester is coming
Leserbeiträge (2)
Herbstwanderung der Bosch-Rentnergemeinschaft
Zum zweiten Mal in diesem Jahr wanderte die Bosch-Rentnergemeinschaft Schwäbisch Gmünd. Dieses Mal bei strahlendem Sonnenschein. Viele Rentnerinnen- und Rentner waren zum Treffpunkt beim Tanzsportzentrum Disam gekommen, um bei so einem schönen Tag dabei zu sein.Nach kurzer Begrüßung und einer Erklärung der Wanderstrecke
weiterÖPP-Bad und Schönblick - Bauwut frisst Taubental
Der ungezügelte Expansionsdrang des Schönblicks schädigt nicht nur die Anlieger, sondern alle Bewohner Gmünds. Genauso wie OB Arnolds Selbstdarstellungsdrang, der nach einem ÖPP-Bad lechzt, das in den Nepperberg gebaut werden soll.
Unsere Hangwälder(Melodie: Beethovens IX – Freude schöner Götterfunken)
Lasst
weiter